Darts

00:00:00
Darts

Dart-Session und Konvoi mit Carlos geplant

00:01:31

Es steht eine Dart-Session an, gefolgt von einem gemeinsamen LKW-Konvoi mit Carlos, der voraussichtlich gegen 21:30 Uhr live dazustoßen wird. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das bevorstehende Dartspiel, nachdem er in den letzten Wochen weniger Lust darauf hatte. Er plant, direkt in Below 60 einzusteigen und sich dort anzumelden. Währenddessen wird er auch die Fußball-EM im Auge behalten und tippt auf einen Sieg Deutschlands gegen Italien. Der Streamer scherzt über Carlos' Schlafgewohnheiten und dessen entspannten Umgang mit dem Schlafrhythmus. Die Aufstellung der deutschen Nationalmannschaft wird kurz analysiert, wobei die eher defensive Ausrichtung diskutiert wird, aber betont wird, dass sich dies im Laufe des Spiels ändern kann. Es wird erwähnt, dass die Anmeldung für Below 50 in Kürze startet, um das Selbstvertrauen wiederzugewinnen.

Ziel: 1000 Subs erreichen und neue Produkte

00:09:00

Der Streamer ruft die Zuschauer dazu auf, die 1000er Sub-Marke wieder zu erreichen, da die aktuelle Zahl darunter liegt. Er kündigt an, dass das neue Formel-1-Spiel auf jeden Fall gespielt wird, sobald es erscheint. Es wird kurz auf ein Lichtproblem eingegangen, das aber behoben wird. Der Streamer bedankt sich für Einkäufe im Shop, insbesondere für die "Schlafi"-Hosen, deren Name noch geändert werden muss. Er kündigt an, dass in den nächsten zwölf Monaten alle zwei Monate neue, aufregende Schlafi-Kollektionen erscheinen werden. Der Streamer spricht über seine Streaming-Frequenz, die aktuell etwas reduziert ist, aber bald wieder zunehmen wird, auch mit IRL-Inhalten, da er in letzter Zeit nicht mehr so viel Lust auf Dart hatte. Er erwähnt, dass er im Winter sehr viel gestreamt hat und nun eine kleine Pause macht.

Dart-Turnier und IRL Pläne

00:13:54

Der Streamer äußert sich enttäuscht über das Verhalten von Van Gerwen beim Dart, der ihn durch seine Art geärgert hat. Er kündigt an, dass er bald wieder mehr streamen will und dass der Darts-Hype im Winter sehr intensiv war, was zu einem Motivationsloch geführt hat. Er gibt zu, dass er oft schlechte Laune beim Streamen hatte, aber dass dies nun vorbei ist. Der Streamer erklärt, dass er kein Daily Streamer sein kann, da ihm der Content dafür fehlt und er auch noch andere Verpflichtungen hat. Er erwähnt, dass er vielleicht mal 24 Stunden am Stück streamen wird, wenn GTA 6 rauskommt. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Van Barneveld, den er unsympathisch findet. Er erwähnt die Dartbruchchallenge, die bald wiederholt werden muss. Der Streamer startet ein Below 60 Turnier und wettet auf einen Sieg. Er bedankt sich für die hohe Zuschauerzahl trotz des abgeklungenen Dart-Hypes.

Planung neuer Kollektionen und IRL

00:35:22

Der Streamer spricht über die Planung der neuen Schlafi-Kollektionen in Berlin und kündigt an, dass alle zwei Monate neue, aufregende Kollektionen erscheinen werden. Er gibt Empfehlungen zu verschiedenen Geschmacksrichtungen von Holy Hydration und Eistee. Der Streamer ändert den Chatbefehl für die Hosen von "!Hosen" zu "!Schlafi". Er kündigt an, dass im Mai Blueberry und Drachenfrucht als Restock in lang und als Shorty für die Mädels kommen werden. Der Streamer spielt eine Runde Below 50 und hat ein gutes Gefühl, das Turnier zu gewinnen. Er erklärt, dass er ein Logitech Lenkrad hat. Der Streamer spricht über seine aktuelle Form und dass er wieder mehr Sport machen muss. Er kündigt an, dass er bis etwa halb zwölf streamen wird und danach Euro Truck spielen wird. Der Streamer erklärt, dass er die Holy-Sorte mag, die ihm schmeckt.

Tennispläne und IRL-Streaming-Koffer

01:52:11

Es wird überlegt, Tennis-Content zu erstellen, wobei die Investition für Equipment auf 5 bis 10.000 Euro geschätzt wird. Ein Treffen diese Woche oder nächste Woche wird in Betracht gezogen, um Details zu besprechen. Es wird ein IRL-Streaming-Koffer erwähnt, um unterwegs geile Sachen machen zu können, besonders im Sommer. Eine Umfrage wird gestartet, und es gibt ein Dartspiel gegen Dustin in der ersten Runde mit einem Average von 54. Es wird über laufende Kosten und Steuernachzahlungen gesprochen, wobei der Wunsch nach mehr Ausgaben geäußert wird. Es wird erwähnt, dass der Streamer auf TikTok nicht mehr zu hören ist, was als Marketingstrategie gesehen wird, um Zuschauer zu Twitch zu locken. Formel 1 Highlights wurden am Morgen geguckt.

Dart-Frust und Formel 1 Diskussionen

01:59:14

Es wird über ein verpatztes Dartspiel geärgert, insbesondere über vergebene Chancen auf Doppel. Es folgt eine Diskussion über Formel 1, insbesondere über Ferrari und Red Bull. Es wird spekuliert, dass ein Fahrer von Red Bull ausgetauscht wird. Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit Ringlichtern, die als warm und laut empfunden werden. Es wird über Kalibrierungsprobleme beim Dartspiel gesprochen und vorgeschlagen, dass das System automatisch kalibriert werden sollte. Es wird Respekt für die Abgebrühtheit des Streamers vor vielen Zuschauern geäußert. Der Streamer gibt zu, dass ihm am Ende die Beine geschlottert haben und er auf einem 75er Average Kurs war. Es wird eine Pause angekündigt, da die Schulter schmerzt, möglicherweise vom Tennisspielen.

Dart-Frustration und Euro Truck Simulator Pläne

02:11:12

Es wird Frustration über das Dartspiel geäußert, da es als zufällig und wenig kontrollierbar empfunden wird. Der Streamer versteht Dart zurzeit nicht, weil es so random ist und es wenig Spaß macht. Es wird erwähnt, dass kein Spiel über 50 erreicht wurde, aber es trotzdem Spaß gemacht hat. Es wird überlegt, Euro Truck Simulator (ETS) zu spielen, falls Carlos im Turnier verliert. Es wird festgestellt, dass Carlos im Match schlecht ist. Es wird überlegt, mit Carlos zusammen ETS zu spielen, was als unterhaltsam eingeschätzt wird. Carlos wird angerufen, um zu fragen, ob er ETS spielen möchte. Es wird über einen Streaming-Koffer gesprochen, der für IRL-Streams mit stabilem Internet benötigt wird. Der Koffer soll 50 SIM-Karten haben und von Justus zusammengestellt werden. Es wird erwähnt, dass ab morgen wieder Videos auf einem anderen YouTube-Kanal kommen sollen.

Euro Truck Simulator 2

02:20:34
Euro Truck Simulator 2

YouTube-Kanal-Suche und Reaction-Pläne

02:21:16

Es wird festgestellt, dass der YouTube-Kanal von Carlos jetzt suchbar ist und empfohlen, ihm zu folgen. Carlos lädt dort alles hoch, was nicht Dart ist, inklusive Gaming und Euro Truck Simulator. Das erste Video soll Euro Truck Simulator mit dem Streamer sein. Es wird überlegt, eine Reaction zusammen zu machen, möglicherweise auf ein Video über 'Ich verschicke mich selbst per Schiff'. Der Streamer zeigt Interesse an Deutschlands dramatischster Höhlenrettung. Es wird überlegt, Erweiterungen für Euro Truck Simulator zu kaufen, um nach Italien oder Spanien zu fahren. Es wird überlegt, die ganzen Länder für 20 oder 30 Euro zu kaufen. Es wird überlegt, ob man in die Türkei fahren soll. Es wird überlegt, ob man wieder in Trucker-Uniform gehen soll.

Euro Truck Simulator mit Carlos

02:39:19

Es wird ein neues Video auf dem Gaming-Kanal angekündigt, in dem Euro Truck Simulator gespielt wird. Carlos ist wieder dabei, und es wird auf eine entspanntere Session als beim letzten Mal gehofft. Es wird überlegt, einen exotischen Weg zu fahren, möglicherweise nach Schweden. Es wird diskutiert, wie man Schweden im Spiel auswählt. Es wird über schnelle Aufträge und den Frachtmarkt gesprochen. Carlos soll sich einen Auflieger kaufen, um Frachtmarkt nutzen zu können. Es wird erwähnt, dass Carlos noch nicht weit genug in seiner Karriere fortgeschritten ist, um einen Auflieger zu kaufen. Es wird kurz über Fußball gesprochen, während auf Carlos gewartet wird. Es wird beschlossen, nach Schweden zu fahren, und es wird erklärt, wie man sich beamen kann. Der Streamer nimmt wieder jegliche Geschwindigkeitsüberschreitungen in Kauf.

Konvoi-Probleme und Solo-Fahrten

02:54:04

Es wird festgestellt, dass Carlos die Fähigkeit Fernfahrten 3 benötigt, um am Konvoi teilnehmen zu können. Es wird überlegt, wie man einen Auftrag abbrechen kann, um eine normale Fahrt zu machen. Der Streamer möchte keine 12.000 Euro Strafe zahlen. Es wird beschlossen, dass der Streamer kurz alleine nach Berlin fährt, während Carlos eine Strecke fährt. Es wird überlegt, wie man den Spielstand laden kann, um den Auftrag abzubrechen. Es wird beschlossen, Dresden-Wachstuhl zusammen zu machen. Es wird kurz ein Auftrag alleine gefahren, da Carlos noch nicht Fernfahrten so hoch hat. Es werden kurze Anzübel gemacht, und es wird festgestellt, dass Carlos nur drei Unfälle macht. Es wird sich über Fußball unterhalten, während gefahren wird. Es wird überlegt, ob man bei der Radarkontrolle geblitzt wird.

Fußball-Nachbesprechung und Konzertpläne

03:05:27

Es wird über das Fußballspiel Deutschland gegen Italien gesprochen, das 3-3 endete. Es wird überlegt, welche Konzerte man noch besuchen möchte. Der Streamer freut sich auf Apache im nächsten Jahr. Es wird überlegt, wie anstrengend es ist, wenn Zuschauer bei Konzerten Fotos wollen. Es wird überlegt, ob man den Dresden Auftrag Schmarrn nehmen soll und sich dann in Schweden treffen soll. Es wird erwähnt, dass die Spaghetti gebrochen wurden. Es wird sich gefreut, dass Fernfahrten auf 3 angewendet werden kann. Es wird überlegt, einen Aufliegerhändler zu besuchen und einen Kredit aufzunehmen. Es werden Schulden in Höhe von 140.000 Euro erwähnt. Es wird sich überlegt, wie man die Kredite einzahlen muss. Es wird ein Auflieger in Hamburg gekauft.

Frachtmarkt-Suche und Auflieger-Probleme

03:12:00

Es wird versucht, einen richtig geilen Chip im Frachtmarkt zu finden. Es wird überlegt, ob man im Konvoi Frachtmarkt nutzen kann oder ob nur Aufträge möglich sind. Es wird erwähnt, dass der Hänger erst aus der Garage geholt werden muss. Es wird überlegt, wo sich die Firma befindet, wahrscheinlich in Hamburg. Es wird festgestellt, dass man den Auflieger erst nutzen muss. Es wird im Frachtmarkt nach Aufträgen gesucht, wobei Schweden oder Norwegen in Betracht gezogen werden. Es wird beschlossen, nach Norwegen zu fahren, aber es wird festgestellt, dass Hamburg erst erreicht werden muss. Es wird eine Schnellreise nach Dresden gemacht, obwohl es als sinnlos erachtet wird. Es wird festgestellt, dass der Hänger in der Garage in Duisburg wartet. Es wird eine Schnellreise nach Duisburg gemacht, was als Geldverschwendung angesehen wird. Es wird kurz gepennt und der Auflieger geholt.

Fahrt nach Dresden und Auftragsannahme im Frachtmarkt

03:16:47

Nach einem kleinen Missgeschick beim Einparken, bei dem das Auto beschädigt wurde, wird die Fahrt nach Dresden geplant, um einen neuen Auftrag anzunehmen. Eine Schnellreise wird in Erwägung gezogen, jedoch verworfen, da die Kosten von 700 Euro als zu hoch empfunden werden. Stattdessen wird der Frachtmarkt konsultiert, um einen passenden Auftrag zu finden. Es werden verschiedene Optionen geprüft, darunter Äpfel nach Dresden und Mandeln nach Genf, wobei Preis und Entfernung eine wichtige Rolle spielen. Carlos schlägt eine Preisstrecken-Einheit vor, um die profitabelsten Aufträge zu finden. Schließlich wird ein Auftrag mit Äpfeln angenommen, der 20.000 Euro einbringt und nach Hamburg-Göteburg führt. Das Navi-Ziel wird eingestellt und der Konvoi-Modus aktiviert, um die gemeinsame Fahrt zu koordinieren. Während der Fahrt wird überlegt, wo man schlafen kann und es wird sich über den Spaß am Stream ausgetauscht.

Gemeinsame Fahrt nach Skavanger und Diskussionen über Oliven auf Pizza

03:21:36

Die gemeinsame Fahrt im Konvoi beginnt, wobei das Ziel Skavanger in Norwegen ist. Während der Fahrt wird über die kulinarische Frage diskutiert, ob Oliven auf Pizza erlaubt sind, wobei die Meinung vorherrscht, dass dies kriminell sei. Es wird festgestellt, dass der Thumbnail für das Video noch fehlt und die Wichtigkeit eines guten Thumbnails betont. Am Verladebereich angekommen, wird die Fracht aufgeladen und es wird festgestellt, dass der Auflieger in die Garage in Duisburg gebracht werden muss. Es wird diskutiert, ob der Auftrag über den Frachtmarkt oder direkt angenommen wurde. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird der Lachs gefunden und der Auftrag angenommen. Die bevorstehende 14-stündige Fahrt wird mit dem Wunsch nach einer unbeschadeten Fahrt und vollem Geld verbunden. Es wird überlegt, wo man auf dem Weg schlafen kann und die TikTok-Community wird eingeladen, auf Twitch vorbeizuschauen.

Diskussionen über Blinker-Einstellungen und Freestyle-Rap-Challenge

03:28:04

Während der Fahrt wird über die Einstellung der Blinker auf die Pedale diskutiert, was zu Verwirrung führt, da die Pedale für Gas und Bremse genutzt werden. Es wird über die Sinnhaftigkeit dieser Einstellung gesprochen und Anekdoten aus dem echten Autofahren ausgetauscht. Plötzlich kommt die Idee auf, eine Freestyle-Rap-Challenge zu veranstalten, bei der jeder einen Disstrack gegen den anderen schreibt und live performt. Diese Idee wird begeistert aufgenommen, soll aber erst nach dem aktuellen Trip umgesetzt werden. Es folgt ein kurzer, improvisierter Freestyle-Rap, der jedoch als nicht von hoher Qualität eingestuft wird. Im weiteren Verlauf kommt es zu einem hitzigen Schlagabtausch mit einem Zuschauer, der als Hurensohn bezeichnet wird und zu einem improvisierten Disstrack führt. Jägermeister wird als erster Strike für den Zuschauer gewertet.

Verlorene Orientierung, missglückte Abkürzung und Pannendienst

03:47:28

Es kommt zu einer Situation, in der die Orientierung verloren geht und eine falsche Abfahrt genommen wird. Der Versuch, dies zu korrigieren, führt zu einer missglückten Abkürzung über eine Leitplanke. Es wird versucht, das Fahrzeug aus dieser misslichen Lage zu befreien, was jedoch scheitert. Versuche, das Fahrzeug durch den Einsatz von Differenzialsperre und Rückwärtsfahren zu befreien, scheitern ebenfalls. Schließlich muss der Pannendienst gerufen werden, um das Fahrzeug abzuschleppen. Es wird festgestellt, dass unsichtbare Wände im Spiel die Bergung zusätzlich erschweren. Die Schuld für die Situation wird dem Programmierer des Spiels zugeschrieben. Nach dem Abschleppen zur Werkstatt wird die Fahrt fortgesetzt, wobei die verlorene Zeit wieder aufgeholt wird.

Diskussionen über Kindheitserinnerungen und kulinarische Vorlieben

03:55:20

Während der Fahrt entspinnt sich eine Diskussion über Kindheitserinnerungen, insbesondere über die drei Fragezeichen und den Kirschkuchen von Tante Mathilda. Es wird festgestellt, dass nicht jeder diese Referenz kennt, was zu Verwunderung führt. Es wird überlegt, ob man anstelle von "hier einen rauchen" nicht "hier einen Kirschkuchen von Tante Mathilda fressen" etablieren könnte. Es wird auch über andere Kindheitshelden wie TKKG und Harry Potter gesprochen. Es folgt ein kurzer Exkurs über die korrekte Bezeichnung für Kreisverkehr, wobei die bayerische Bezeichnung "Kreisel" zur Debatte steht. Es wird festgestellt, dass die Knowledge des Gesprächspartners mental scheiße sei. Die Diskussion driftet ab zu kulinarischen Vorlieben und dem Wunsch nach einem Stück Torte von Tante Mathilde.

Rangordnungskämpfe im Konvoi und unerwartete Unfälle

04:04:22

Es kommt zu spielerischen Rangordnungskämpfen im Konvoi, bei denen versucht wird, den anderen zu überholen. Es wird festgestellt, dass einer der Fahrer geblitzt wurde und 450 Euro Strafe zahlen muss. Ein missglücktes Überholmanöver führt zu einem Unfall, bei dem das eigene Auto beschädigt wird. Es wird über die Ursache des Unfalls diskutiert, wobei die Schuld auf den anderen Fahrer oder einen Bug im Spiel geschoben wird. Trotz des Unfalls wird die Fahrt fortgesetzt, wobei versucht wird, nebeneinander zu fahren. Es kommt jedoch erneut zu einem Unfall, bei dem das Fahrzeug erheblichen Schaden nimmt. Die Schuld wird erneut dem anderen Fahrer zugeschrieben, der angeblich nach links gezogen hat. Es wird festgestellt, dass hohe Reparaturkosten anfallen und die Reise nach Schweden in Gefahr ist.

Fährüberfahrt nach Trelleborg und Diskussionen über Schäden

04:12:30

Die Fahrt führt zur Fähre nach Trelleborg. Es wird eine Fahrt ausgewählt, und es wird gehofft, dass man auf der Fähre schlafen kann. Die Überfahrt wird als gut gemacht empfunden und erinnert an einen London Trip. Nach der Ankunft in Trelleborg wird festgestellt, dass der Schlaf nicht ganz ausreicht. Es wird über die Schäden am Fahrzeug diskutiert, die sich auf 48% belaufen und hohe Reparaturkosten verursachen werden. Es wird befürchtet, dass die Reparatur 50.000 Euro kosten wird. Es wird auch über eine Lidl Werbung gesprochen, in der ein Schauspieler namens Merlin Sandmeier mitwirkt. Es wird eine Anekdote über einen Theaterbesuch erzählt, bei dem Merlin Sandmeier nackt auf der Bühne stand. Es wird überlegt, ob man geteilten Chat machen soll, um die Interaktion mit den Zuschauern zu verbessern.

Ankunft in Karlskrona, Abrechnung und finanzielle Verluste

04:26:59

Nach einer chaotischen Fahrt wird das Ziel erreicht und die Ladung abgeliefert. Es wird festgestellt, dass der Gewinn mit 38.000 Euro geringer ausfällt als erwartet, da Abzüge für Schäden vorgenommen wurden. Es wird beschlossen, das Fahrzeug in der Werkstatt reparieren zu lassen, was zusätzliche Kosten verursacht. Es wird festgestellt, dass der Trip insgesamt einen Verlust von 10.000 Euro verursacht hat. Trotz des finanziellen Verlusts wird die Unterhaltung während des Streams als positiv bewertet. Es wird versprochen, dass die nächsten Folgen wieder vernünftiger gestaltet werden, um Geld einzuspielen. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und auf die Kanäle des anderen Streamers verwiesen. Zum Abschluss wird noch kurz über Zuschauerzahlen und die Motivation zum Streamen diskutiert.