SCOLIA VERLOSUNG (Gegen Abend) DUO STREAM MIT @pau1meyer !schlafi !darts
Spannendes Darts-Duell mit Paul Meyer: Verlosung von SCOLIA erwartet die Teilnehmer

Ein packendes Darts-Duell zwischen Fionntime und Paul Meyer steht bevor. Neben sportlichem Ehrgeiz erwartet die Teilnehmenden eine besondere SCOLIA-Verlosung. Der Abend verspricht intensive Momente und die Chance auf attraktive Gewinne. Die Atmosphäre ist geladen mit Spannung und Vorfreude auf das Event.
Ankündigung der Verlosung und Vorstellung von Paul Meier
00:00:53Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und einem Dank für die neuen Subs. Es wird angekündigt, dass die Verlosung später am Abend stattfinden wird, um neue Zuschauer zu gewinnen. Paul Meier wird vorgestellt, und es wird nach einem sehenswerten Clip von ihm gefragt. Paul erwähnt, dass er mehrere Accounts hat und kürzlich einen Bull-Bull-Bulli-Short auf Instagram hochgeladen hat. Es wird über Pauls Dartfähigkeiten gesprochen, einschließlich eines No-Look-180-Wurfs in einem Turnier. Die heutige Planung umfasst Duo-Turniere und andere Formate, wobei aufgrund hoher Spielstärke eine Below-60-Kategorie gewählt wird. Paul berichtet von einem Papaplatte Fake Raid, der seine Leistung beeinträchtigt hat. Abschließend wird über Next Gen Darts gesprochen, wobei Paul seine bisherigen Erfolge schildert und erklärt, dass der Gewinn der Next Gen zur Qualifikation für die Super League und die WM führen kann. Skolia wird als Sponsor bzw. Partner erwähnt, wobei das gemeinsame Spielen im Rahmen der Partnerschaft legitimiert wird.
Verlosungshinweis, Spielmodi und Skolia
00:05:49Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Verlosung irgendwann am Abend stattfindet, ohne eine genaue Uhrzeit zu nennen, um neue Zuschauer anzulocken. Geplant sind Duo-Turniere und spezielle Spielmodi gegen Carlos. Paul wird bei 501 wahrscheinlich überlegen sein, daher wird ein 170er-Leck als Format vorgeschlagen, um die Chancen auszugleichen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Skolia-Produkte ab dem 1. April wieder im Store erhältlich sein werden, wobei der Streamer genauso wenig weiß wie die Zuschauer, aber hofft, dass es der Fall sein wird. Die Möglichkeit eines Vlogs mit einem Gewinner aus NRW, der zu einem Next Gen Event begleitet wird, wird diskutiert. Im Chat wird nach Zuschauern aus NRW gesucht und die Idee eines Matches gegen den Gewinner aus NRW entwickelt. Es wird die Frage aufgeworfen, wer bereits Skolia-Produkte besitzt, um die Gewinnchancen für neue Interessenten zu erhöhen. Ein YouTube-Intro wird aufgenommen, in dem Paul Meier als gern gesehener Gast vorgestellt wird, der sich im Average verbessert hat. Es wird betont, dass das Zusammenspielen im Below-60-Turnier trotz möglicher Kritik in Ordnung ist, da es eher ein Nachteil ist und die Teilnahme an solchen Turnieren eine besondere Sache darstellt.
Neue Pfeile, Skolia Restock und Turnierstart
00:12:12Der Streamer äußert sich begeistert über die neuen Target-Bolide 03 Darts, die er von Paul Meier erhalten hat und plant, diese im Stream zu verwenden. Es wird kurz über den bevorstehenden Skolia Restock am Dienstag gesprochen, wobei ein Code erwähnt wird, mit dem man Versandkosten sparen kann. Der Streamer liest Sub-Nachrichten vor und bereitet sich auf das erste Turnier vor. Es wird erklärt, dass die Teilnahme am Gewinnspiel unabhängig von einem Abonnement ist. Der Streamer kündigt an, später im Stream zu erklären, wie das Gewinnspiel abläuft. Das erste Spiel beginnt gegen einen Gegner mit einem 45er Average, der bereits 13 Turniere gewonnen hat. Der Streamer erinnert sich daran, dass er bereits einmal von diesem Gegner besiegt wurde und betont die niedrige Doppelquote des Gegners. Der Streamer und Paul sind bereit für das Turnier und äußern den Wunsch nach einem Sieg. Es wird erwähnt, dass der Streamer bis vier Uhr morgens unterwegs war und Zwiewasser getrunken hat, was seine Leistung möglicherweise beeinflussen könnte.
Vorstellung des nächsten Gegners und Gewinnspielinformationen
00:44:23Nach dem ersten Spiel werden die Subs vorgelesen und sich bei allen bedankt, die neu sind, werden ermutigt, den Kanal zu folgen, sowie Paul Meier, dessen Kanal in der Videobeschreibung verlinkt ist. Der nächste Gegner, Sharpshooter, wird vorgestellt, ein Engländer mit einer niedrigen Doppelquote und einem 40er Average. Der Streamer geht davon aus, dass sie ihn leicht besiegen werden. Der Gegner gibt jedoch auf, bevor das Spiel richtig beginnt. Es wird nochmals auf das Gewinnspiel hingewiesen: Es ist nicht notwendig, etwas in den Chat zu schreiben, jeder kann gewinnen, und die Verlosung findet voraussichtlich gegen 20 Uhr statt. Wenn der Gewinner in der Nähe wohnt, wird er sogar persönlich besucht. Der Streamer erinnert sich an einen seiner ersten TikToks und spricht über Fußball, insbesondere über den MSV Duisburg. Es wird kurz über die Möglichkeit eines Trio-Streams mit dem Vater des Streamers gesprochen. Der Streamer und Paul sprechen über den Big Fish, den sie beide bereits in einer Challenge gezogen haben. Sie diskutieren über Fußball, insbesondere über den MSV Duisburg und den HSV.
Sportliche Einschätzungen und Zuschauerinteraktion
01:06:28Es werden verschiedene Fußballspiele und deren Ausgänge diskutiert, darunter Tennis, Bundesliga und die zweite Liga. Persönliche Wetten und Hoffnungen auf bestimmte Spielergebnisse werden geteilt. Die Community wird aktiv in die Diskussionen einbezogen, beispielsweise bei der Frage nach dem Ausgang des Spiels Mainz gegen Dortmund. Es folgt eine Analyse der aktuellen Tabellensituation und Spekulationen über mögliche Aufsteiger und Relegationsspiele, insbesondere im Hinblick auf das Hamburger Stadtderby. Persönliche Erfahrungen und Rivalitäten im Fußball werden angesprochen, wobei auch auf frühere Ereignisse und Schmähgesänge gegen den eigenen Verein eingegangen wird. Abschließend wird auf das anstehende Abendprogramm eingegangen, wobei die Frage aufgeworfen wird, wann genau 'Abend' beginnt, und es werden Pläne für gemeinsame Aktivitäten im Stream geschmiedet, wie das Anschauen von DAZN.
Dank an die Community und Vorbereitung auf Darts-Challenge
01:09:57Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt, insbesondere bei neuen Followern, und das Ziel von 137.000 Followern hervorgehoben. Einzelne Zuschauer werden namentlich erwähnt und für ihre Primes, Subs und Follows gewürdigt. Die Interaktion mit dem Chat steht im Vordergrund, wobei auf die kreativen Namen der Zuschauer eingegangen wird. Es wird über eine bevorstehende Darts-Challenge gesprochen, bei der es darum geht, wer schneller eine 170 wirft. Alternative Spielideen wie 'Arschbolzen' mit Dartpfeilen werden diskutiert. Die Ausrüstung für die Challenge wird vorgestellt, einschließlich der 'Fin the Finisher'-Pfeile. Es wird überlegt, wie viel Schlaf für die Darts-Session geopfert werden soll und ob eine Big Fish-Challenge im Bowl stattfinden soll. Die Bedeutung von guter Beleuchtung für den Stream wird angesprochen, gefolgt von humorvollen Kommentaren über das eigene Aussehen.
Marketing-Aspekte des Streams und Darts-Spiel
01:14:33Es wird über Werbeunterbrechungen im Stream gesprochen und wie Zuschauer diese durch Prime-Abos vermeiden können. Der Stream wird als Marketingstunde betrachtet, in der gelernt werden kann, wie man das Maximale herausholt. Es wird über die Authentizität von Paul im Stream diskutiert und wie er einfach spielt, ohne viel Vorbereitung. Es wird über die Verwendung von 30mm Spitzen gesprochen und wie diese das Spiel beeinflussen können. Ein Zuschauer namens Hagert wird für 25 Leckerlis (vermutlich Subs oder ähnliches) gedankt, was als überwältigende Unterstützung wahrgenommen wird. Es wird über den Geschmack von Holi-Getränken gesprochen und verschiedene Sorten wie Hydration, Eistee und Energy vorgestellt. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Probierpakete zu bestellen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu testen. Die Frage, ob die hohe Zuschauerzahl hauptsächlich auf die Verlosung zurückzuführen ist, wird diskutiert und mit den normalen Zuschauerzahlen verglichen. Die Überforderung über die Liebe und Unterstützung im Chat wird ausgedrückt.
Interaktion mit Zuschauern und Darts-Turnier
01:22:20Es wird klargestellt, dass für die Nutzung von Skolia kein PC erforderlich ist, da es sich um eine Webanwendung handelt. Ein Zuschauer namens Schmitty wird erwähnt, der zum ersten Mal im Stream ist, um die Gewinnchancen für seinen Sohn zu erhöhen. Es wird ein Single Bull-Meister erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob ein Spieler eher auf die 19 oder die 20 zielt. Es wird über die Bedeutung von Schlaf für das Dartspielen gesprochen und die Verwendung von Schlaffi-Produkten hervorgehoben. Es wird über die richtige Größe von Schlafis bei einer Körpergröße von 1,75m diskutiert. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, im Turnier konstant gute Leistungen zu bringen und mit Druck umzugehen. Es wird über die Bedeutung des ersten Darts gesprochen und wie dieser die Miete zahlt. Es wird über das Checken beim Darten gesprochen und die Schwierigkeit, viele Dinger wegzuchecken. Es wird über eine mögliche Verlosung von Goliath-Produkten gesprochen und die Idee, die Zuschauer zu überraschen. Es wird überlegt, die Verlosung etwas früher am Abend zu starten. Es wird über die Abonnements von Zuschauern gesprochen und die Frage aufgeworfen, wer besser ist: Ada Güler oder Schuboschlein.
Technische Probleme und Spielweise
02:22:33Es wird über die eigene Technik beim Dartwerfen gesprochen, die als wackelig beschrieben wird. Es wird betont, dass ein gutes Gefühl ('Touch') wichtig ist und das Spiel darunter leidet, wenn dies nicht gegeben ist. Es wird überlegt, was man essen soll. Es wird festgestellt, dass der Chatteilnehmer das Spiel genießt. Es wird vermutet, dass dieser die Streamer nicht kennt und keine Ahnung von Social Media hat. Ein Wurf verfehlt das Ziel knapp. Es wird betont, dass kein Stress aufkommen soll.
Spielverlauf und Emotionen
02:24:02Es wird erwähnt, dass der Chat hitzig ist, aber zur Ruhe gemahnt wird, da Sonntag ist. Finn wirft eine 135, was für Überraschung sorgt. Paul wirft eine 180 und danach eine 140, was als Lebenszeichen gewertet wird. Es wird überlegt, eine 100 hinterherzuwerfen. Es wird über die Strategie diskutiert, auf Tops zu spielen und Vergleiche mit anderen Spielern gezogen. Das Ablecken der Finger vor dem Wurf wird als Krankheit bezeichnet. Es wird über das Zielen auf bestimmte Felder und die Korrektur von Würfen gesprochen. Das aktuelle Spiel wird als das Spiel des Lebens bezeichnet.
Skolia-Code und Dart-Aktion
02:33:46Es wird erklärt, dass der Skolia-Code überall funktioniert und nicht nur bei Skolia Home. ESP-Darts werden als gut befunden, während Echo-Darts unbekannt sind. Es wird darauf hingewiesen, dass man übermorgen Skolia in den Chat schreiben kann, um zur Seite zu gelangen und mit dem Code 50 Euro Versandkosten zu sparen. Die Idee, einen neuen Dart live auf Twitch zu werfen, wird als potenzieller Clip des Jahrhunderts gehandelt. Ein Engländer namens Sian Nile wird als geisteskranker Dartspieler mit guter Technik, aber schlechter Technik beschrieben.
Challenge und Ankündigungen
02:54:11Es wird eine neue Challenge angekündigt: 'First to Ten 170', bei der statt 501 Punkte 170 Punkte heruntergespielt werden müssen. Es wird betont, dass es auf die Doppel ankommen wird. Es wird gescherzt, ob um ein Auto gespielt wird. Es wird ein Intro gemacht und durchgelüftet. Es wird betont, dass Paul sehr groß ist. Es wird erklärt, dass normale Legs gegen Paul kaum zu gewinnen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Skolia im Twitch-Stream verlost wird und es sich lohnt, dabei zu sein.
Follower-Ziel und Below-50-Turnier
03:26:10Es wird erwähnt, dass Paul nur wiederkommt, wenn er mehr als 500 Follower in einem Stream macht und das nächste Ziel bei 5.500 Followern liegt. Es wird nach dem Ergebnis eines Fußballspiels gefragt. Ein asoziales Intro für ein YouTube-Video wird angekündigt, in dem ein Below-50-Turnier gespielt wird. Es wird erklärt, dass trotz höherem Average ein Below-50-Turnier gespielt wird, um zu sehen, ob man zusammen gewinnen kann. Es wird betont, dass sich die meisten Leute freuen, gegen sie spielen zu können. Es wird überlegt, ob es verboten ist, zusammen zu spielen.
Darts, Ibuprofen und Wohnort
03:31:50Der Stream beginnt mit einem Gespräch über Darts, wobei der Sohn von jemandem im Chat erwähnt wird, der an einem Turnier teilnimmt und sich über seinen gestiegenen Average freut. Es folgt ein kurzer Austausch über Hausmittel gegen Nasenbluten und die Wirkung von Ibuprofen. Paul erwähnt, dass er etwa zwei Stunden entfernt wohnt. Es wird über Lieblingsdoppel beim Dartspielen diskutiert und sich über ein Sub und einen Einkauf im Schlaffi-Shop bedankt. Die Runde endet mit der Feststellung, dass der Gegner im Dartspiel die Chance hat, zu checken, während gleichzeitig über verschiedene Dart-Techniken und Ausrüstungsgegenstände gefachsimpelt wird. Es wird über Nackenprobleme, Migräne und potenziell gefährliche chiropraktische Manipulationen gesprochen, inklusive hörbarer Knackgeräusche am Mikrofon. Abschließend wird der aktuelle Spielstand 4-1 für Dortmund erwähnt.
Dart-Ausrüstung, Shoppingfaulheit und Spieltaktiken
03:40:58Es wird über Dart-Ringe diskutiert, wobei einer der beiden Streamer zugibt, diese zwar optisch ansprechend zu finden, aber zu faul für eine Bestellung zu sein. Er äußert sich generell shoppingfaul, auch was Kleidung betrifft. Im Dartspiel wird eine Doppel-15 als unangenehm empfunden. Es wird überlegt, eine Schlaffi zu bestellen, falls ein bestimmter Wurf gelingt. Es wird über die Berechtigung zur Teilnahme an Turnieren gesprochen und dass Hater die beiden Streamer nicht kennen. Taktiken für bestimmte Punktzahlen (265) werden besprochen. Es wird angekündigt, dass es später ein Codewort für eine Verlosung geben wird und eventuell sogar Hausbesuche bei Gewinnern in der Nähe stattfinden werden. Es wird überlegt, wie man den Chat am besten dazu bringt, beim Aufbau zu helfen und wie man die Doppel 7 checkt.
Chilliges Gameplay, Migräne und Wackelkontakte
03:46:39Es wird über ein entspanntes Dartspiel gesprochen, bei dem nebenbei geplaudert wird, was von den Zuschauern geschätzt wird. Ein Zuschauer spendet einen Prime. Es wird über die Qualität verschiedener Dartboards diskutiert. Es wird über Migräne gesprochen und wie man diese möglicherweise durch bestimmte Übungen lindern kann. Ein Wackelkontakt wird festgestellt. Es wird überlegt, wie lange der Gewinner des Gewinnspiels schon folgt und ob er ein Supporter ist. Ein Zuschauer erwähnt ein schönes Auto und eine Shoppingtour. Es wird über einen Jahrestag gesprochen. Es wird überlegt, wie man mit 40 Punkten Rest am besten umgeht. Es wird über das Achtelfinale gegen Makas gesprochen und warum dieser kein Land hat. Es wird über das Followage gesprochen und was das bedeutet. Es wird über Holy Moly gesprochen und wie man die Sorten auswählt.
Caller, Kokainsucht und Fokus
03:55:12Es wird über einen Caller bei der PDC gesprochen, der es liebt, den Spielern "no score" ins Gesicht zu sagen. Der Chat wird gebeten, nicht mehr "Follow" zu spammen, da der Bot nicht hinterherkommt. Es wird über Pauls Fingerblech und seine angebliche Kokainsucht gesprochen. Es wird über den Fokus gesprochen und wie man diesen wiedererlangen kann. Es wird angekündigt, dass die 170 ausgenommen wird. Es wird sich für die Subs bedankt. Es wird überlegt, ob man Single 20 Bull spielen soll. Es wird über Riccardo Pietrezco gesprochen und dass man ein Match machen wollte. Es wird über alte Technik gesprochen und dass man gegen bessere Gegner fokussierter ist. Es wird angekündigt, dass die Verlosung am Ende des Streams stattfinden wird. Es wird überlegt, ob man zum Gewinner fahren soll. Es wird über einen Skog-Reaction gesprochen. Es wird überlegt, ob man bei Next Gen mitmachen soll. Es wird überlegt, wie viele Stunden am Tag man trainiert. Es wird überlegt, wie Dart bei Paul angefangen hat.
Ankündigung des Abschlusses und der Skolia-Verlosung
04:40:50Es wird angekündigt, dass nach dem aktuellen Spiel ein Raid zu Carlos stattfinden wird, gefolgt von der Skolia-Verlosung. Das Ende des Streams soll ein krönender Abschluss sein, unterstützt durch die Zuschauer. Es wird überlegt, die Zeit bis zum Finale mit einem Match zwischen den Streamern zu überbrücken, aber aufgrund des Ladebedarfs der Mikrofone wird davon abgesehen. Stattdessen wird eine Fragerunde mit dem Chat in Erwägung gezogen, um die Wartezeit bis zum Finale zu verkürzen. Der Co-Streamer Paul erzählt, wie er mit Darts angefangen hat und zum Streamen kam. Er erwähnt, dass er in der Darts-Szene eine Lücke gesehen hat und diese füllen wollte. Er beschreibt seinen Weg als unerwartet und amüsant, da er plötzlich in Oberhausen am Schreibtisch sitzt und streamt.
Sub-Chat und Gewinnspiel-Ausschluss
04:45:19Aufgrund von Spam im Chat wird kurzzeitig auf einen Sub-Chat umgestellt. Personen, die weiterhin 180 in den Chat schreiben, werden vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Es wird überlegt, ob ein Format mit Discord-Fragen gestartet werden soll. Der Co-Streamer Paul spricht über den Druck, den er durch das Streaming verspürt. Er sieht seine Zukunft eher im Content-Bereich und auf Twitch. Es wird überlegt, einen IHL-Stream mit Carlos zu veranstalten, bei dem schnellste Runden mit dem LKV-One gefahren werden. Der Streamer entschuldigt sich dafür, nicht alle Subs vorlesen zu können, da die Anzahl sehr hoch ist.
Finale und Follower-Ziel
04:51:32Es wird bekannt gegeben, dass das Finale bald beginnt und ein Follower-Ziel von 6000 für Paul angestrebt wird. Der Streamer erklärt, dass der Druck im Doppel höher ist, da man eine Aufnahme weniger hat und doppelt performen muss. Es wird überlegt, ob der Chat die Streamer hört. Es gibt Probleme mit Hackern, die den Bordcode nutzen. Der Streamer erklärt, wie er das Problem behebt. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich aufzuwärmen und im Tunnel zu sein, um gute Darts zu spielen. Der Streamer fragt Paul nach seiner Meinung zu seiner Blase am Fuß. Der Streamer gibt bekannt, dass Paul 5800 Follower hat und dass das Ziel ist, 6000 zu erreichen, bevor das Finale beginnt. Die Mikrofone werden eingeschaltet.
Spielanalyse und Gym-Besuch
05:09:02Der Streamer äußert sich selbstkritisch über seine Leistung und vergleicht sich mit seinem Partner, der seiner Meinung nach besser spielt. Er scherzt darüber, dass er ins Fitnessstudio gehen muss, um seine Konzentration zu verbessern. Der Streamer lobt seinen Partner für dessen Leistung und erwähnt, dass er selbst einen Abfall erlebt. Er erklärt, dass er nach zwei Stunden Streaming schlechter wird. Der Streamer erklärt, dass er seine leichteren Chakra-Pfeile nutzen muss, da die anderen zu schwer sind. Er spricht über verschiedene Strategien beim Darts spielen und analysiert die Würfe. Der Streamer lobt seinen Gegner für dessen faires Verhalten und bedankt sich bei den Zuschauern. Der Streamer erzählt, dass er Torbenachrichtigungen bekommen hat.
Skolia-Verlosung und Raid zu Carlos
05:17:58Der Streamer bedankt sich bei Paul für die Zusammenarbeit und betont, dass der Stream ohne ihn nicht möglich gewesen wäre. Er kündigt an, dass er nach dem Stream den Skolia-Gewinner auslosen wird und bittet die Zuschauer, danach Carlos zu unterstützen. Es wird ein Gaming-Kanal namens 'Fionzockt' erwähnt, auf dem Manuti Videos schneidet. Die Zuschauer werden gebeten, den Kanal zu unterstützen. Der Streamer erklärt, wie die Skolia-Verlosung ablaufen wird. Das Keyword für die Teilnahme ist 'Fiontime'. Die Zuschauer haben fünf Minuten Zeit, das Keyword in den Chat zu schreiben. Es wird betont, dass die Teilnehmer Follower sein müssen. Der Streamer zeigt, wie viele Teilnehmer bereits dabei sind. Der Gewinner muss nach der Auslosung ein Emote in den Chat schreiben, um den Gewinn zu bestätigen. Es werden über 3000 Einträge für die Verlosung gezählt. Der Gewinner der Skolia-Verlosung ist 'This is Moritz'. Der Streamer kündigt an, dass er nun zu Carlos raiden wird.