DARTS TURNIERE MIT @achhcarlos !schlafi !darts

Darts, Schiffe versenken & Stadt-Land-Fluss: Spielabend voller Spannung!

DARTS TURNIERE MIT @achhcarlos !schla...
Fionntime
- - 05:58:14 - 27.986 - Darts

Der Abend bot eine bunte Mischung aus verschiedenen Spielen. Zuerst wurde Darts gespielt, gefolgt von mehreren Runden Schiffe versenken mit unterschiedlichen Modi und Strategien. Zum Abschluss gab es eine kreative Stadt-Land-Fluss-Session mit hitzigen Diskussionen und lustigen Einfällen. Der Abend endete mit einem Abschied.

Darts

00:00:00
Darts

Kulinarisches Experiment und Turnierpläne

00:00:25

Es wurde eine Aubergine geschält, in Scheiben geschnitten, mit Frischkäse und scharfer Tomatensoße belegt und im Ofen gebacken. Das Ergebnis war jedoch enttäuschend und wurde weggeworfen. Es wird überlegt, an einem Below-50-Turnier teilzunehmen, aber es stellt sich heraus, dass dies nicht möglich ist. Stattdessen wird eine Beteiligung am All-Average-Turnier oder eine Bruch-Challenge in Betracht gezogen. Der Chat entscheidet sich für die Bruch-Challenge. Es wird angekündigt, dass Gewinnspielteilnehmer im Chat permanent gebannt werden, da der Chat nicht mit Gewinnspiel-Nachrichten überflutet werden soll. Die Zuschauer werden auf ein Gewinnspiel am Sonntag verwiesen. Es wird überlegt, was in die Bruch-Challenge einbezogen werden soll, wie z.B. Tops, Tops, Tops, Bull, Single, Bull oder ein Shanghai-Finish. Die Zuschauer werden aufgefordert, Vorschläge für die Bruch-Challenge einzubringen, aber es sollen keine zu ausgefallenen, sondern verskillte Sachen sein. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass es jetzt wahrscheinlich ein paar Rücksendungen vom Schlafi-Drop gibt und sie mit etwas Glück eine Dragon Fruit bekommen können.

Ankündigung der Bruch-Challenge und Vorbereitung

00:17:43

Es wird ein neues Video angekündigt, in dem eine knackige Bruch-Challenge gegen Finn the Finisher stattfindet. Es geht um fünf Saburinskis und die Aufgaben sind: Top, Top, Top, Doppel 20, Doppel 20, zweimal Bull, einmal Single-Bull, Shanghai-Finish-Aute-Drei (Single-Drei, Triple-Drei, Doppel-Drei) und Back-to-Back 100 Punkte. Es wird erwähnt, dass eine Stunde dafür Zeit ist und Finn etwas skeptisch ist. Es wird auf den Kanal und den 8-Kalos-Streaming-Kanal verwiesen, um nichts zu verpassen. Es wird kurz auf die Toilette gegangen. Es wird ein Intro-Video gezeigt, in dem die Bruch-Challenge gegen Carlos vorgestellt wird. Es handelt sich um ein 1-gegen-1, bei dem der Verlierer fünf Subs giften muss, was etwa 25 Euro entspricht. Carlos ist gerade pinkeln und wird sich gleich zu Wort melden. Die Aufgaben werden noch einmal erläutert und es wird erwähnt, dass die erste halbe Stunde nicht miteinander geredet wird, um sich zu konzentrieren. Es wird um ein Abo auf dem YouTube-Kanal gebeten. Carlos kommt zurück und es wird über die Vorbereitung und den Timer gesprochen.

Start der Bruch-Challenge und erste Versuche

00:28:24

Die Stunde für die Bruch-Challenge beginnt und es wird mit der 100-Plus-Aufnahme gestartet. Es wird überlegt, womit man am besten startet und dass Back-to-Back nicht so einfach ist. Es wird festgestellt, dass der Raum zu hell ist und überlegt, ob man auf Bull oder Tops gehen soll. Es wird sich für Tops entschieden, da dies im Hinblick auf die 100 mehr Sinn macht. Es wird bezweifelt, dass Carlos das packt. Es wird erklärt, dass genau 100 geworfen werden müssen, also Triple 20, 20, 20. Es wird auf Shanghai 3 gegangen, da man hier wenigstens ein bisschen durchwerfen kann. Es wird erwähnt, dass Tops, Top 20 auch 100 ist. Es wird überlegt, dass man bei Triple 5 noch Single Bull Triple 20 probieren könnte, aber das nicht zählt, da es ein Finish sein muss. Es wird über den Touch auf Doppel-Drei gesprochen und die Zuschauer werden aufgefordert, die Challenge zu Hause nachzumachen. Es wird kurz beim Carlos reingequatscht, da er die erste Challenge gepackt hat.

Fazit der Bruch-Challenge und weitere Pläne

01:30:19

Es wird festgestellt, dass es drei, vier Mal Bull, Bull oder Bull, Single, Single Bull gab und auch drei Mal Tops, Tops leicht drüber oder leicht runter. Am Ende ist es unentschieden und die Wette wird gelöscht. Es wird erwähnt, dass es trotzdem Spaß gemacht hat und es unlucky war, dass 40 Minuten lang nichts geschafft wurde. Es wird erwähnt, dass Back-to-Back-100 noch gepackt wurde und es dann Unlucky war. Es wird gesagt, dass es in zwei Stunden gepackt worden wäre, aber das nicht so gefeiert worden wäre. Es wird beschlossen, um 17.55 Uhr ins Below-60-Turnier zu gehen. Es wird erwähnt, dass Jorin Sub bekommen hat und es auf einmal so viele Fans gibt. Es wird ein Kommentar von jemandem erwähnt, der den Stream als hart langweilig bezeichnet und seit dem 22. Februar folgt. Es wird gesagt, dass auch mal kleinere Sachen einfach im Sommer als YouTube-Video gebracht werden. Es wird gefragt, ob die Zuschauer auch sowas feiern und es wird um ein Abo gebeten. Es wird gefragt, wer Bock hätte, dass Finn und noch ein anderer Streamer Schedule One spielen, ein Game, was gerade im Hype ist. Es wird überlegt, ob Finn sich lieber auf den Rickfish konzentrieren sollte. Es wird nach Vorschlägen für einen Spieleabend mit 8-Kalos und Fjondheim gefragt.

Anekdote über einen Krankenhausaufenthalt nach einem Clubbesuch

01:45:04

Es wird eine Geschichte erzählt, in der eine Person im Club von jemandem zwei Corona-Bier ausgegeben bekommt. Der Abend verläuft mit gutem Pegel, bis die Person im Taxi plötzlich nichts mehr sehen kann und am nächsten Morgen mit dem gleichen Gefühl aufwacht. Eigentlich wäre die Person am nächsten Morgen mit der Bahn nach Hause gefahren, wird aber überredet zu bleiben. Am nächsten Tag sollte eine Fußball-Challenge für einen Podcast gedreht werden, doch die Person muss ins Krankenhaus und bekommt Infusionen. Es wird vermutet, dass K.O.-Tropfen im Spiel waren, da die Person plötzlich nichts mehr sehen konnte und sich extrem schlecht fühlte. Ein im Club gekauftes Bahnticket für die spätere Heimreise wurde nie erstattet.

Diskussion über Dart-Gegner und Zigarettenentzug

01:49:43

Es wird darüber gesprochen, gegen wen man in der zweiten Runde des Turniers spielt. Es stellt sich heraus, dass der Gegner Louis ist, der einen 50er Average spielt. Im Chat wird spekuliert, wer Ach Noah ist. Außerdem wird kurz über Zigarettenentzug gesprochen. Jemand erzählt, dass er früher auf Partys ab und zu geraucht hat, es aber nicht mag. Es wird festgestellt, dass Rauchen mit 16 oder 17 Jahren cool wirken sollte, es aber nicht ist. Der Streamer selbst hat noch nie in seinem Leben geraucht.

Probleme mit der Raumtemperatur und Ablenkungen

02:03:24

Es wird über die Hitze im Raum geklagt, die das Konzentrieren erschwert. Der Streamer plant, Fenster zu öffnen, obwohl er befürchtet, dass Kinder dann hineinrufen. Er überlegt, eine Klimaanlage zu kaufen, um das Problem zu lösen. Außerdem werden neue, weniger warme Lampen in Erwägung gezogen. Die Hitze wird als so belastend empfunden, dass sie die Lust am Dartspielen nimmt und zu Wut führt. Es wird der Wunsch geäußert, einen kühlen Kopf bewahren zu können, was in der aktuellen Umgebung schwerfällt. Der Streamer äußert Frustration über die Situation und die damit verbundene Ablenkung.

Technische Probleme und Frustration

02:22:15

Es gibt Probleme mit dem Licht, da sich eine Softbox verabschiedet hat, was das Dartspielen erschwert. Der Streamer ist frustriert und wütend, auch wegen der Wärme im Raum. Er entschuldigt sich für sein Verhalten und erklärt, dass die Hitze ihn schnell durchdrehen lässt. Es wird kurz gelüftet, um etwas Luft hereinzulassen. Der Streamer merkt an, dass er entspannter ist, wenn etwas Luft im Raum ist. Es wird überlegt, wo schnell Ersatz für die kaputten Ringlichter beschafft werden kann. Der Streamer gibt zu, dass er eine Softbox beim Dartspielen kaputt geboxt hat und dass er sich in einer Brodelphase befindet, in der er nicht realisiert, wie schlecht er ist.

Privatsphäre und Streaming-Setup

02:33:11

Es wird über die mangelnde Privatsphäre geklagt, da Leute vor der Tür stehen und hineinrufen, was als sehr störend empfunden wird. Der Streamer erklärt, dass er sich unwohl fühlt, wenn er weiß, dass Leute ihn hören und beobachten. Er bedauert, den Streamingraum nicht ins Schlafzimmer verlegt zu haben, wo er mehr Ruhe hätte. Als Lösung wird der Einbau einer Klimaanlage in Betracht gezogen, um das Lüften zu vermeiden. Der Streamer berichtet von negativen Erfahrungen, wie dem Posten seiner Adresse und Telefonnummer im Chat, was seine Angst verstärkt hat. Er äußert den Wunsch nach mehr Privatsphäre, zumindest beim Streamen.

Planung von Aktivitäten und technische Herausforderungen

02:43:07

Es wird überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll, eventuell mit Adi und Carlos. Stadt, Land, Fluss wird vorgeschlagen, aber auch Schiffe versenken, bis Adi kann. Es wird nach einem geeigneten Online-Spiel für Schiffe versenken gesucht und schließlich Hasbro's Battleship auf G2A gefunden. Nach dem Kauf gibt es jedoch Probleme beim Starten des Spiels. Es wird diskutiert, ob man die Spielaufnahmen oder eine Reaction zeigen soll. Letztendlich wird entschieden, Schiffe versenken im klassischen Modus zu spielen, nachdem Carlos ein YouTube-Video für seinen neuen Kanal 8 Carlos Streamt aufgenommen hat.

Geburtstagsgrüße und Frustration über den Tag

02:49:11

Es werden Geburtstagsgrüße an Paul ausgerichtet. Der Streamer berichtet von einem frustrierenden Tag mit Kopfschmerzen, schlechtem Essen und Problemen beim Dartspielen. Er hat das Gefühl, dass alles schiefgelaufen ist und äußert seinen Unmut darüber. Trotzdem wird ein neues YouTube-Video aufgenommen und überlegt, Cannabis-Meal-Prepping auszuprobieren, um ruhiger zu werden. Es wird geplant, Stadt, Land, Fluss oder Schiffe versenken zu spielen, und schließlich für ein 1 gegen 1 Schiffe versenken entschieden.

Vorfreude auf gemeinsame Tour und Spielvorbereitung

03:12:04

Es wird die Vorfreude auf eine bevorstehende Wohnmobiltour mit Carlos betont, bei der täglich gestreamt werden soll. Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, authentisch sein zu können und sich nicht für Klicks verstellen zu müssen. Es wird ein Spiel Schiffe versenken vorbereitet, wobei die Kameraeinstellungen angepasst und die Spielmusik ausgeschaltet wird. Carlos nimmt ein Intro für seinen neuen YouTube-Kanal auf, auf dem verschiedene Inhalte wie Reactions, Gaming und Just Chatting zu finden sein sollen. Es wird dazu aufgerufen, den Kanal zu abonnieren, um die Wohnmobiltour optimal begleiten zu können.

Hasbro's BATTLESHIP

03:15:09
Hasbro's BATTLESHIP

Spannungsgeladene Schiffsversenken-Runde und Reaktionen

03:33:18

Die Streamer erleben eine extrem spannende Runde Schiffe versenken, bei der spekuliert wird, wo der Gegner seine Schiffe platziert hat. Es wird überlegt, ob der Gegner Schiffe am Rand platziert hat und versucht, die Denkweise des Gegners zu antizipieren. Die Dramatik gipfelt darin, dass in letzter Sekunde ein Schiff getroffen wird, was zu großem Jubel führt. Nach dem aufregenden Spiel wird die Frage aufgeworfen, ob eine weitere Runde Double or Nothing gespielt werden soll. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt und es wird beschlossen, eine weitere Runde mit veränderten Bedingungen zu spielen. Es folgt eine kurze Erklärung für das YouTube-Video, in der die neue Herausforderung angekündigt wird. Die Streamer bedanken sich für die neuen Follower und weisen auf ihre TikTok- und YouTube-Kanäle hin.

Erklärungen und Vorbereitungen für eine neue Schiffe versenken Runde

03:37:58

Es wird dem YouTube-Publikum die kommende Runde erklärt, während im Chat über die Regeln abgestimmt wird. Die Zuschauer können mit Chaka für gut und Heulemoji für schlecht abstimmen, wobei es um 10 Subs geht. Nach Klärung der Regeln und einer kurzen Erklärung für das YouTube-Video beginnt die Vorbereitung für die nächste Runde. Es werden Nüsse geholt und über die Spielweise des Gegners spekuliert. Es wird überlegt, ob der Gegner die Schiffe waagerecht platziert hat und wie man seine Taktik am besten durchschauen kann. Psychologische Kriegsführung wird als wichtiger Bestandteil des Spiels hervorgehoben, während man versucht, die Gedanken des Gegners zu lesen und seine Strategie zu durchkreuzen. Es wird überlegt, ob der Gegner alle Schiffe in einer Ecke platziert hat und wie man darauf reagieren sollte.

Diskussionen über Strategie und Spielmodi

03:47:27

Nach einer gewonnenen Runde Schiffe versenken wird über die Platzierung der Schiffe des Gegners diskutiert und die Freude über den Sieg geteilt. Es wird überlegt, ob eine weitere Runde gespielt werden soll und welche Modi zur Auswahl stehen. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob eine normale Runde oder eine Runde mit veränderten Regeln gespielt werden soll. Es wird überlegt, ob man etwas Neues ausprobieren soll, und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Spielmodi werden diskutiert. Die Streamer tauschen sich darüber aus, wie man die Einstellungen für den Chat ändern kann und wie man die Zuschauer in die Entscheidungsfindung einbeziehen kann. Es wird beschlossen, eine spezielle Runde mit neuen Booten und kniffligeren Regeln zu spielen, bei der die Zuschauer über den Chat abstimmen können.

Neue Spielrunde mit Spezialfähigkeiten und Taktiken

03:49:28

Eine neue Runde Schiffe versenken mit Spezialfähigkeiten wird gestartet, wobei die Streamer gespannt sind, wie sich die neuen Elemente auf das Spiel auswirken werden. Es werden die Fähigkeiten Echolot, Bombe und Bombardement vorgestellt und diskutiert, wie man sie am besten einsetzen kann. Die Streamer überlegen, wie sie ihre Schiffe am besten platzieren und wie sie die Fähigkeiten des Gegners einschätzen können. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob die Platzierung der Schiffe gut ist und ob die Spezialfähigkeiten richtig eingesetzt werden. Es wird erklärt, wie die Minen funktionieren und wie sie auf dem eigenen Brett platziert werden können, um den Gegner zu überraschen. Die Streamer tauschen sich über ihre Strategien aus und versuchen, die Taktik des Gegners zu durchschauen, um ihre eigenen Züge optimal zu planen.

Intensive Schiffsversenken-Partie und anschließende Pläne

04:09:00

Eine intensive Runde Schiffe versenken wird gespielt, bei der es um 10 Nashis geht. Die Streamer sind hochkonzentriert und versuchen, die Schiffe des Gegners zu finden, während sie gleichzeitig ihre eigenen Schiffe schützen. Es wird überlegt, welche Strategien der Gegner anwendet und wie man darauf reagieren kann. Nach dem Spiel wird überlegt, ob es ein Double or Nothing geben soll, aber letztendlich wird entschieden, dass dies zu teuer wäre. Stattdessen wird überlegt, ob man Stadt-Land-Fluss mit Adi spielen soll, sobald dieser mit seinem aktuellen Spiel fertig ist. Die Streamer erinnern sich an frühere Zeiten und an einen bekannten Admod aus dem Jahr 2014. Es wird diskutiert, welcher Spielmodus für die nächste Runde gewählt werden soll, wobei der Chat um seine Meinung gebeten wird.

Double or Nothing und neue Spielmodi

04:11:18

Die Streamer diskutieren über ein Double or Nothing, wobei Bedenken hinsichtlich der Kosten geäußert werden. Es wird überlegt, ob man die Reichen immer reicher machen soll. Stattdessen wird beschlossen, eine andere Herausforderung anzunehmen. Es wird überlegt, ob man normal oder mit Kommandeuren spielen soll, wobei die Vor- und Nachteile beider Modi abgewogen werden. Der Chat wird erneut um seine Meinung gebeten, um zu entscheiden, welcher Modus gespielt werden soll. Letztendlich gewinnt der Kommandeure-Modus die Abstimmung. Die Streamer wählen ihre Charaktere aus und bereiten sich auf die kommende Herausforderung vor. Es wird betont, dass es um die Wurst geht und dass 10 Nashis auf dem Spiel stehen.

Neustart mit Kommandeuren-Modus und neuen Strategien

04:14:25

Eine neue Runde Schiffe versenken im Kommandeure-Modus beginnt, wobei die Streamer ihre Strategien anpassen und versuchen, die neuen Attacken optimal einzusetzen. Es wird überlegt, wo der Gegner seine Schiffe platziert hat und wie man sie am besten finden kann. Die Streamer analysieren die Züge des Gegners und versuchen, seine Taktik zu durchschauen, um ihre eigenen Züge entsprechend anzupassen. Es wird überlegt, welche Schiffe der Gegner hat und wie man sie am besten versenken kann. Die Streamer tauschen sich über ihre Beobachtungen aus und geben sich gegenseitig Tipps, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Es wird deutlich, dass der Kommandeure-Modus eine neue Ebene der Komplexität und Strategie in das Spiel bringt.

Geogester Herausforderung und Stadt-Land-Fluss Pläne

04:29:20

Nach dem Schiffe versenken wird eine neue Herausforderung geplant: Geogester 1 gegen 1 um 100 Subs. Es wird nach einer geeigneten Webseite für Stadt-Land-Fluss gesucht und schließlich Stadt Land Fluss Punkt Cool gefunden. Ein Spiel wird erstellt und ein Link an die Teilnehmer geschickt. Die Kategorien für Stadt-Land-Fluss werden diskutiert, wobei darauf geachtet wird, dass sie nicht zu einfach sind. Es wird überlegt, ob man die Kategorie auf Twitch ändern soll und ein YouTube-Intro für das kommende Spiel aufgenommen. Die Teilnehmer stellen sich vor und erklären die Regeln für das Spiel. Es werden Kategorien wie Gewässer, Promi, Tier, Krankheit und Sportart ausgewählt. Es wird beschlossen, zehn Runden zu spielen und sich während des Spiels nicht zu muten, um die Spannung zu erhöhen.

Just Chatting

04:32:04
Just Chatting

Diskussion über Punktvergabe und kreative Antworten

04:52:50

Die Diskussion dreht sich um die Bewertung von Antworten im Spiel. Es geht um die Frage, ob C und C als fünf Punkte gewertet werden sollen, da es im Grunde dasselbe ist. Es wird über Upvotes und Downvotes diskutiert. Es kommt zu einer hitzigen Debatte über die Definition von 'Zapfhahnabhängigkeit', die als Witz eingebracht wird, aber abgelehnt wird. Eine Zahnwurzelentzündung wird als valide Antwort akzeptiert, während ein Zungenödem zunächst angezweifelt, dann aber nach kurzer Recherche doch akzeptiert wird. Die Gültigkeit von 'Zang' als Promi wird diskutiert, wobei der Chat zurate gezogen wird. Es wird festgestellt, dass 'Zang' ein chinesischer Tennisspieler ist, was die Antwort akzeptabel macht. Abschließend wird über die Strenge bei Rechtschreibfehlern diskutiert, wobei man sich darauf einigt, dass kleinere Fehler toleriert werden sollten.

Stream-Crash, Promi-Diskussion und Kreativitätsbonus

04:57:36

Nach einem kurzen Stream-Crash geht es mit dem Spiel weiter. Es wird diskutiert, ob Noah Zimmermann als Promi durchgeht. Ein 'Zahnhai' wird als Antwort genannt, was zunächst für Verwirrung sorgt, da es diesen nicht gibt. Carlos vergibt aber einen Kreativitätsbonus. Es wird betont, dass man bei der Bewertung hart bleiben muss. Beim Thema Sportart wird 'Zehnkampf' genannt, was zu einer Diskussion führt, ob es eine Sportart oder eine Disziplin ist. ChatGPT wird zurate gezogen, das Zehnkampf als Sportart einstuft. Am Ende einigen sich die Teilnehmer darauf, die Antwort nicht zu werten. Nach einer kurzen Werbeunterbrechung werden die aktuellen Punktestände bekannt gegeben.

Neue Runde, Regelauslegung und medizinische Begriffe

05:02:35

Eine neue Runde des Spiels beginnt mit dem Buchstaben 'I'. Es werden verschiedene Antworten gegeben, die diskutiert werden. Eine 'Iris-Entzündung' wird genannt, aber angezweifelt, bis jemand im Chat bestätigt, dass es diese gibt. Es wird über die Strenge bei der Auslegung der Regeln diskutiert, da durch die Online-Recherche genauer geprüft werden kann. Eine 'innere Blutung' wird als Krankheit akzeptiert. Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten über die Gültigkeit von 'Ei' als Körperteil, wobei argumentiert wird, dass es ein Teil des Hodens ist. Letztendlich wird die Antwort akzeptiert. Am Ende der Runde werden die Punkte verteilt und die Platzierungen aktualisiert.

Buchstabe R, falsche Angaben und Teamwechsel

05:10:17

Die nächste Runde startet mit dem Buchstaben 'R'. Es kommt zu Diskussionen über die Richtigkeit der genannten Städte und Länder. Ein falscher Buchstabe wird durchgewunken. Es wird diskutiert, ob ein 'Rohrverleger' ein valider Beruf ist. 'Rachen' als Körperteil wird als kreativ bewertet. Es wird über 'Rotschwäche' als Krankheit gesprochen. 'Rudi Völler' wird als Promi abgelehnt, da nur der Nachname genannt wurde. Nach der Auswertung der Runde gibt es einen Zwischenstand. Es wird angedeutet, dass es bei der nächsten Dart Cup-WM einen anderen Teampartner geben wird.

Buchstabe C, Kreativität und medizinische Diskussionen

05:16:11

Eine neue Runde beginnt mit dem Buchstaben 'C'. Die Schwierigkeit, einen Promi mit 'C' zu finden, wird thematisiert. Es wird diskutiert, ob 'Chlamydien' als Körperteil durchgehen könnte, da es ja zum Körper gehört. 'Croissant-Erfinder' wird als Beruf vorgeschlagen. Es wird diskutiert, ob 'chemische Allergie' als Krankheit zählt, da sie ein Grund sein kann, nicht zur Arbeit zu gehen. 'Christopher Columbus' wird als Promi genannt, wobei die Schreibweise diskutiert wird. 'Chamäleon' wird genannt, aber die korrekte Schreibweise wird angezweifelt. 'Canoeing' als Sportart wird diskutiert, wobei auf die englische Schreibweise verwiesen wird.

Doppelte Runde, medizinische Begriffe und taktische Spielzüge

05:24:55

Es wird festgestellt, dass eine vorherige Runde mit dem Buchstaben 'E' wiederholt wurde, was zu Verwirrung führt. Es wird diskutiert, ob 'Elefantenzüchter' ein valider Beruf ist. 'Ei' als Körperteil wird erneut diskutiert, wobei argumentiert wird, dass es ein Teil des Hodens ist. 'Erbrechen' als Krankheit wird akzeptiert. Am Ende der Runde gibt es eine hitzige Diskussion über die Gültigkeit der Antworten, wobei taktische Spielzüge eine Rolle spielen. Carlos geht lieber gegen Finn als für den Sieg. Finn übernimmt die Führung.

Buchstabe F, schnelle Runde und fehlende Kreativität

05:30:13

Die Runde mit dem Buchstaben 'F' wird sehr schnell gespielt. 'Farben' als Beruf wird diskutiert, wobei der 'Farbenanmischer' gemeint war. 'Fentanyl-Überdosis' wird als Krankheit genannt, was zu einer Diskussion über Suchterkrankungen führt. Es folgt die Diskussion, ob 'Flo' als Tier durchgeht, obwohl es mit 'H' geschrieben wird. Am Ende der Runde werden die Punkte verteilt.

Buchstabe U, erfundene Wörter und Streitigkeiten

05:38:09

Eine neue Runde beginnt mit dem Buchstaben 'U'. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, einen Fluss mit 'U' zu finden. Es wird diskutiert, ob es den See 'Ulm' gibt. Es wird diskutiert, ob 'Urologe' als Beruf kreativer gewesen wäre als 'Uberfahrer'. Es wird diskutiert, ob 'Unterkieferbruch' als Krankheit gilt, wenn Brüche vorher akzeptiert wurden. 'Urinstau' wird als Krankheit genannt, aber angezweifelt, da es eigentlich 'Harnstau' heißt. Es kommt zu Streitigkeiten über die Gültigkeit der Antworten. 'Uni-Hockey' wird genannt und zunächst angezweifelt, dann aber nach Recherche akzeptiert. Es kommt zur Punktgleichheit.

Buchstabe A, Comeback-Versuch und selbstverliebte Antworten

05:44:55

Eine neue Runde beginnt mit dem Buchstaben 'A'. Es wird diskutiert, ob 'Ägypten' zu 'A' zählt. Es wird ein Comeback von Carlos erwartet. 'Adi Totoro' als Promi wird als selbstverliebt kritisiert. 'Ameisenbär' wird als Tier genannt. 'Armdrücken' als Sportart wird akzeptiert. Vor der letzten Runde gibt es einen Zwischenstand.

Letzte Runde, Kitzler-Gate und Abschied

05:48:52

Die letzte Runde des Spiels beginnt mit dem Buchstaben 'K'. Die Schwierigkeit, einen Fluss mit 'K' zu finden, wird thematisiert. 'Kitzler' als Körperteil wird genannt, was zu einer hitzigen Diskussion führt. Es wird diskutiert, ob 'Kitzlerentzündung' als Krankheit gelten kann. Es kommt zu persönlichen Beleidigungen. 'Jens Knossalla' wird als Promi genannt. Am Ende der Runde werden die Punkte verteilt und Adi Totoro gewinnt das Spiel. Der Stream wird beendet.