ROAD TO ÜBER 50+ AVERAGE !hosen !darts

Darts, LKW-Simulator & mehr: Ein Abend voller Spiele und unerwarteter Wendungen

Darts

00:00:00
Darts

Internetprobleme und Vorbereitung auf den Stream

00:00:00

Der Stream beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, da das Internet aufgrund von Arbeiten von Vodafone nicht stabil läuft. Der Streamer berichtet von einem Gespräch mit dem Vermieter, der sich über die Situation ärgert und verspricht, sich bei Vodafone zu beschweren, da ein Business-Zugang innerhalb von acht Stunden wiederhergestellt werden muss. Trotz der Unsicherheit, ob die Verbindung stabil bleibt, startet der Streamer mit dem ersten Spiel gegen Kingslay in einem Turnier mit einem Freilos in der Runde der letzten 32. Es gibt anfängliche Probleme mit dem Mikrofon, die jedoch behoben werden können. Der Streamer äußert seine Erleichterung darüber, dass der Stream überhaupt stattfinden kann, und betont, dass das Spiel selbst in diesem Moment zweitrangig ist. Die Kameraeinstellung wird angepasst, und es wird über die Verwendung eines Lavalier-Mikrofons im Vergleich zum aktuellen Setup diskutiert, wobei die entspanntere Handhabung ohne Kabel hervorgehoben wird.

Spielverlauf und Interaktion mit dem Chat

00:09:16

Während des Spiels gegen Kingslay thematisiert der Streamer verschiedene Spielstrategien, insbesondere das Ausmachen von 72 Punkten. Der Chat beteiligt sich aktiv mit Vorschlägen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einem Rückstand von 0-2 gibt es eine Phase des Aufholens. Der Streamer erwähnt, dass Zuschauer seinen Holy-Code nutzen, um Produkte zu bestellen. Es wird über den Gegner und dessen Spielstil diskutiert, der als sehr stark eingeschätzt wird. Trotzdem gelingt es dem Streamer, das Momentum auf seine Seite zu ziehen. Es gibt auch eine kurze Diskussion über die Qualität des WLANs und die Freude darüber, dass es stabil läuft. Nach einer Niederlage mit einem 57er Average und dem Ausscheiden aus dem Turnier wird im Chat nach jemandem gesucht, der für ein anderes Turnier aushelfen könnte, was jedoch auf Kritik stößt. Der Streamer erklärt, dass er niemanden das Preisgeld wegnehmen möchte. Es wird kurz überlegt, ob man den LKW Simulator spielen soll.

Dank an die Community und Reflexion über Subs

00:42:09

Der Streamer bedankt sich bei neuen Followern und Subscribern und zeigt sich erfreut über die Unterstützung der Community. Besonders hervorgehoben wird die hohe Anzahl an selbstbezahlten Subs im Vergleich zu Gift-Subs. Es wird reflektiert, dass viele der Gift-Subs nach einem Monat weggefallen sind. Erwähnt wird auch, dass Papa Platte die Schlafhose des Streamers positiv erwähnt hat, was als große Ehre wahrgenommen wird, da dies die Aufmerksamkeit auf die Hosen lenkt. Der Streamer betont, dass es ihm wichtig ist, dass die Leute das Produkt privat mögen und zufrieden damit sind. Die Scheibe wird kurz gedreht, und es wird überlegt, ob die 18 nach oben verschoben werden soll. Der Streamer zeigt sich gerührt und emotional, da es Spaß macht. Es wird über die Sorten von Holy gesprochen und es wird versichert, dass die Sorten so schmecken, wie man es sich vorstellt.

Spiel gegen Jack und Diskussion über Equipment

00:50:46

Der Streamer spielt gegen Jack aus Irland in der zweiten Runde. Es wird kurz über ein Shoutout von Paul geredet. Die Kamera muss neu kalibriert werden, da die Scheibe gedreht wurde. Der Streamer bedankt sich für einen Sub und spricht über die Möglichkeit, eine neue Scheibe zu sponsern, aber er möchte sich selbst eine neue holen. Es wird über den hohen Verbrauch von Dartscheiben gesprochen und dass er seine Spitzen in den Fugen der Fliesen spitzen muss. Erwähnt wird, dass die Nachbarn sehr korrekt sind. Es wird über ein Spiel gesprochen, das der Gegner sehr gut spielt. Der Streamer spricht über Sky und dass er keinen Zugang mehr hat, da seine Eltern gekündigt haben. Es wird über K-Flex gesprochen, die er seit drei Monaten hat und die unzerstörbar sind. Nach einer weiteren Niederlage mit einem hohen Average wird überlegt, ob dies das letzte Below-50-Turnier war. Es wird überlegt, sich für ein Below-60-Turnier anzumelden.

Frühstücksgewohnheiten und kuriose Schlafanzug-Fehler

01:22:33

Es wird über Frühstücksgewohnheiten gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er eigentlich nie frühstückt. Ein kurioser Fehler bei einem Schlafanzug wird thematisiert, und Zuschauer werden aufgefordert, Bilder zu schicken, falls sie den gleichen Fehler bemerken, um dies an die Produktion weiterzuleiten. Es folgt eine kurze Dart-Sequenz mit einem fast perfekten Checkout. Der Streamer spricht über trockene Lippen und die bevorstehende Abschiedstournee im Below 50 Bereich, da sich der Average verbessert. Abschließend bedankt er sich bei neuen Followern und bemerkt einen Hack-Versuch, woraufhin er den Bordcode ändern muss. Es wird das Achtelfinale gegen JJ aus Basel angekündigt, inklusive dessen Statistiken, wobei der Streamer betont, dass die Seriennummer der Darts keine Rolle spielt, solange man keinen Skully zu Hause hat. Ein Zuschauer lobt die Dart-Fähigkeiten, und der Streamer erwähnt, dass er zurzeit Richtung 60er-Average spielt.

Dart-Hype, Touch beim Dartspielen und Couch-Probleme

01:27:39

Es wird darüber gesprochen, ob der Streamer irgendwann einen Average über 50 erreichen wird und dass es bis Ende März keine neuen Codes gibt. Eine kurze Betrachtung der Hype-Phase mit dem Code wird angestoßen, und der Streamer vergleicht dies mit Streamern, die Fortnite-Codes haben. Er äußert die Meinung, dass man abends einen besseren Touch beim Dartspielen hat, besonders nach leichter körperlicher Betätigung. Die aktuelle Couch wird als zu nah am Wurf stehend und etwas nervig beschrieben, obwohl sie gemütlich ist. Während des Spiels gibt es Probleme mit dem Board, und der Streamer kommentiert, dass Tops gerade sehr OP ist. Die Versandzeit von School wird als heftig empfunden, aber es wird darauf hingewiesen, dass dies ab März wieder normal sein sollte. Der Streamer vergleicht dies mit seinen eigenen Schlafanzug-Bestellungen und der damit verbundenen Wartezeit aufgrund des Hypes.

Dart-Philosophie, Comeback-Pläne und Below 50 Spiele

01:32:00

Es wird festgestellt, dass Dartspielen einfach ist, wenn man es verstanden hat, obwohl dies nicht immer der Fall ist. Der Streamer plant ein Comeback im Fitnessstudio, nachdem er krank war und Antibiotika genommen hat. Er erklärt, dass in Below 50 Spielen der Average oft niedriger ist, da die Gegner im Finish-Bereich noch nicht so stark sind. Der Streamer wundert sich über seinen fehlenden Touch im unteren Bereich des Boards und kommentiert ein überraschendes 1-1. Es folgt ein kurzer Exkurs über Minecraft-Musik, die der Streamer im Auto hört, um sich zu beruhigen. Er betont, dass Minecraft-Musik besser als jede Meditationsmusik sei und zur entspannten Atmosphäre beim Spielen beitrage. Trotz besserem Spiel bringt es nichts, wenn man am Ende nicht ausmacht. Der Streamer klagt über brennende Lippen und schlechtes Spiel.

Verlorenes Spiel, Dart-Guy Identität und Technische Probleme

01:46:58

Der Streamer verliert ein Spiel trotz eines guten First Nine und eines besseren Averages und äußert seine Frustration darüber, nicht zu wissen, was er falsch gemacht hat. Er kündigt die nächste Chance in wenigen Minuten an. Es wird diskutiert, woher die Schlafhosen stammen, nämlich von Theontime, und dass er sie Marsha abgezogen hat. Der Streamer distanziert sich davon, nur als "Dart-Guy" wahrgenommen zu werden, und betont seine Comedy-Videos und seinen Wunsch, der "LKW-Guy" zu sein. Er spricht über den abfälligen Ton, den er manchmal wahrnimmt, aber glaubt nicht, dass es böse gemeint ist. Der Streamer sucht nach seinem Lip Balm, da seine Lippen brennen, und akzeptiert widerwillig die Identität des "Dart-Guy". Technische Probleme mit der Webcam werden angesprochen, und der Streamer erklärt, dass er die FPS reduziert hat. Es wird über eine Partnerschaft mit Skolien spekuliert und der Wunsch nach einer Partnerschaft mit einem funktionierenden Licht geäußert.

Just Chatting

02:38:54
Just Chatting

Erste Schritte im LKW-Simulator: Grafikeinstellungen, Steuerung und erste Fahrt

02:55:46

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Bildschirmeinstellung und der Spielkonfiguration, gelingt es, das Spiel im Vollbildmodus zu starten. Es folgt die Entscheidung für eine Karriere im LKW-Fahren mit Tutorial in Duisburg. Nach der Auswahl des Traumjobs als LKW-Fahrer und der Feststellung, dass das Kapital für einen eigenen LKW fehlt, wird ein erster Auftrag angenommen: Klebebandrollen nach Düsseldorf transportieren. Probleme mit der Lenkradkalibrierung und der Lautstärkeeinstellung werden behoben. Die Logitech G-Hub-Software wird installiert, um das Lenkrad korrekt einzurichten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Einstellungen und der Steuerung, einschließlich der Suche nach dem Rückwärtsgang, gelingt es schließlich, das Fahrzeug in Bewegung zu setzen. Die Kameraperspektive wird angepasst und die Grafik auf Ultra-Einstellungen hochgesetzt.

Euro Truck Simulator 2

02:59:23
Euro Truck Simulator 2

Erste Fahrt und Navigation im LKW-Simulator

03:25:28

Nachdem die anfänglichen technischen Schwierigkeiten überwunden sind, beginnt die Fahrt in Richtung Düsseldorf. Es wird überlegt, welche Kameraperspektive für die Fahrt am besten geeignet ist. Die Frage nach der Realitätsgetreue der Spielwelt, insbesondere ob Duisburg korrekt nachgebildet wurde, kommt auf. Es wird nach der Blinkerfunktion gesucht und festgestellt, dass diese über die Pfeiltasten bedient wird. Ein erstes Bußgeld für zu schnelles Fahren wird kassiert. Die Navigation erweist sich als schwierig, da unklar ist, ob es nach rechts oder links gehen soll. Die Blinker werden auf den Knüppel des Lenkrads gelegt und weitere Bedienelemente wie Feststellbremse, Scheibenwischer, Fernlicht, Warnblinkanlage und Hupe werden konfiguriert. Es wird überlegt, ob man während der Fahrt Radio hören kann und ein eigener Radiosender wird im Spiel gestartet. Die Lautstärke wird angepasst, um ein optimales Klangerlebnis zu erzielen.

Erfolgreiche Ankunft in Düsseldorf und Übernahme eines neuen Auftrags

03:43:56

Nachdem die Fahrt durch die virtuelle Welt erfolgreich gemeistert wurde, erreicht der Streamer das Ziel in Düsseldorf und muss den LKW einparken, was sich als schwierig erweist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, den LKW einzuparken und die Ladung abzuliefern. Im Anschluss wird ein neuer, lukrativer Auftrag nach Amsterdam angenommen. Der Streamer kommentiert die hohen Einnahmen von 4000 Euro für diesen Trip. Es wird überlegt, ob es sich um einen Volvo handelt und der Wunsch nach einem MAN-LKW geäußert. Während der Fahrt über gelb wird ein weiteres Bußgeld kassiert. In Amsterdam angekommen, wird der LKW erneut eingeparkt und die Ware abgeliefert. Der Streamer steigt im Level auf und wählt die Fähigkeit Fernfahrten.

Abschluss des LKW-Abenteuers und Ausblick auf zukünftige Streams

03:56:28

Während der Fahrt nach Amsterdam gibt es einen kurzen Einblick in die Planung zukünftiger Streams und Kooperationen, einschließlich eines möglichen Dart-Wagers mit Splashbruder. Es wird überlegt, ob ein Kommentator für das Spiel gefunden werden kann. Der Streamer äußert sich positiv über die Abwechslung durch das LKW-Fahren und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Teilnahme. Es wird erwähnt, dass der Streamer bis zum 25.03. ausgebucht ist. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern, wünscht eine gute Nacht und kündigt einen möglichen Late-Night-Stream am nächsten Tag an. Er verweist auf seine Social-Media-Kanäle und gibt bekannt, dass es Schlafis, Darts und Holy zu gewinnen gibt.