1. RADTOUR MIT NEUEM BIKE! - !Mauspad
Radabenteuer: Neue Tour startet mit Hindernissen, veganem Döner und Defekt

Die erste Radtour mit neuem Fahrrad und Helm beginnt mit technischen Problemen, führt am Kanal entlang nach Erlangen, wo ein veganer Döner wartet. Unterwegs gibt es Diskussionen über Fortnite, Content-Ausrichtung und private Probleme. Eine falsche Richtung, Akkuprobleme, ein Red Bull Traum und ein Fahrraddefekt beenden die Tour abrupt nach 45 Kilometern.
Erste Radtour mit neuem Fahrrad und Helm
00:02:36Der Stream beginnt mit der Vorstellung des neuen Fahrrads und Helms. Es wird ein professionelles Setup mit einer Stange für die Kamera und einer Handyhalterung präsentiert. Anfangs gibt es technische Schwierigkeiten mit der Kamera, die jedoch behoben werden können. Eine Begrüßungsrunde für die Zuschauer im Chat wird gestartet, um die Zuschauer persönlich zu begrüßen. Das Ziel der heutigen Tour ist Erlangen, etwa 20 Kilometer entfernt, wo ein Döner gegessen werden soll. Trotz privater Probleme, die den Streamer belasten, wird die Fahrt fortgesetzt, in der Hoffnung, die Zuschauer unterhalten zu können. Es wird überlegt, ob die Kamera aufgrund von Verbindungsproblemen laggt, aber schließlich wird beschlossen, einfach loszufahren. Das Ziel ist ein bestimmter Dönerladen in Erlangen, der bereits angerufen wurde und geöffnet hat. Während der Fahrt werden verschiedene Einstellungen an der Kamera und der Audio getestet, um die bestmögliche Qualität für die Zuschauer zu gewährleisten.
Fahrt entlang des Kanals ohne Navi und erste Testfahrt mit dem Fahrrad
00:12:08Die Fahrt führt zunächst am Kanal entlang, wobei keine Navigation verwendet wird. Es ist die erste längere Testfahrt mit dem neuen Fahrrad, und es wird überlegt, ob die Distanz von 20 Kilometern nicht doch zu weit ist. Der Kanalweg wird als nicht ideal, aber aussichtsreich beschrieben. Es wird ein kurzer Blick auf die Umgebung geworfen und überlegt, ob die aktuellen Lags von der Kamera oder vom Internet kommen. Trotz guter Internetverbindung gibt es weiterhin Aussetzer. Nach etwa drei Kilometern wird eine kurze Pause eingelegt, um die Verbindungsprobleme zu überprüfen. Es wird vermutet, dass die Probleme an der Verbindung zwischen Kamera und Handy liegen. Es wird kurz die Kamera ausgeschaltet und verschiedene Einstellungen ausprobiert, um die Verbindung zu stabilisieren. Nach einigen Anpassungen scheint die Verbindung stabiler zu sein, und die Fahrt wird mit höherer Geschwindigkeit fortgesetzt. Ein kurzer Highspeed-Test wird durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit des Fahrrads zu testen, wobei eine Geschwindigkeit von 43 km/h erreicht wird.
Umstellung auf Head Mount und Diskussion über Fortnite
00:31:03Es erfolgt ein Wechsel zu einem Head Mount für die Kamera, um den Zuschauern eine bessere Perspektive zu bieten. Ein Zuschauer wird für einen Sub gedankt. Es wird die aktuelle Verschleimung thematisiert. Die neue Kameraperspektive wird als positiv bewertet. Es wird überlegt, ob ein Chest Mount eine bessere Alternative wäre. Die Fahrt führt entlang des Main-Donau-Kanals in Richtung Erlangen, wobei das Ziel ein Dönerladen ist. Es wird überlegt, ein Video zu machen, in dem der Fluss mit einem Kanu befahren wird. Ein Müllberg wird passiert, und es wird kurz auf die Einstellungen der Kamera eingegangen. Nach etwa 40 Minuten wird festgestellt, dass der Stream endlich richtig läuft. Es wird kurz über das neue Fortnite-Update gesprochen und die schwierige Zeit, die das Spiel aktuell durchmacht. Es wird erwähnt, dass Gespräche mit Epic Games geführt wurden und dass etwas sehr Geiles kommen wird, aber es trotzdem ein 50-50-Gamble ist.
Real-Life-Streams und zukünftige Content-Ausrichtung
00:55:31Es wird festgestellt, dass Real-Life-Streams nicht so viele Zuschauer haben wie andere Formate. Es wird die Ruhe und Schönheit der Umgebung hervorgehoben. Trotzdem wird die Treue der Zuschauer geschätzt, die auch bei diesen Streams dabei sind. Es wird eine zukünftige Veränderung des Contents angedeutet, wobei der Gaming-Kanal weiterhin betrieben wird. Es wird der Wunsch geäußert, fitter zu werden und mehr Sport zu machen, was sich auch im Content widerspiegeln soll. Es wird auf TikTok und Instagram verwiesen, wo ebenfalls Content geplant ist. Gespräche mit Firmen werden erwähnt, die vielversprechend sind. Es wird bedauert, dass niemand einen Clip von der Highspeed-Fahrt gemacht hat. Es wird überlegt, ob Fahrradfahrer sich untereinander grüßen, ähnlich wie Motorradfahrer. Die Irrfahrt wird fortgesetzt, wobei das Ziel, ohne Navi nach Erlangen zu finden, aufrechterhalten bleibt. Es wird ein Tennis-Park passiert und festgestellt, dass Erlangen nur noch sechs Kilometer entfernt ist.
Falsche Richtung und IRL-Stream-Ideen
01:18:47Es wird über den Versand der Marmeladen-Streams gesprochen, der sich verzögert, aber bald erfolgen soll. Die Marmelade schmeckt, aber die letztjährige war besser. Es wird festgestellt, dass die Orientierung verloren wurde und die falsche Richtung eingeschlagen wurde. Es wird überlegt, ob ein IRL-Stream im Skatepark mit BMX-Tricks oder in einer Kletterhalle gemacht werden soll. Eine weitere Idee ist eine Fahrradtour durch Deutschland, um Freunde zu besuchen. Die aktuelle Fahrt erfolgt ohne Navi, um neue Orte zu entdecken. Der Streamer ist unsicher, ob er den richtigen Weg fährt und fährt ohne Navi weiter und genießt das Abenteuer, neue Orte zu entdecken.
Ankunft beim Veganer Dönerladen und Fahrrad-Setup
01:30:10Die Ankunft am veganen Dönerladen "Vegener" in Erlangen wird angekündigt. Es wird die Vorfreude auf den veganen Döner betont und die Bestellung aufgegeben: ein Vegener mit beiden Soßen ohne Zwiebeln, scharf, und eine Mate. Das Fahrrad wird abgestellt und kurz gezeigt. Es wird erwähnt, dass die Kamera nur noch 7% Akku hat. Es wird kurz überlegt, ob das Fahrrad abgeschlossen werden muss. Der Streamer wechselt die Kameraeinstellung, um den Döner besser zeigen zu können. Es wird kurz überlegt, ob ein Stativ geholt werden soll, aber verworfen.
YouTube-Erfolg, private Probleme und Gesundheit
01:47:40Es wird über den Erfolg des YouTube-Kanals gesprochen, der sehr gut läuft, insbesondere im Bezug auf Kooperationen und die Partnerschaft mit Epic Games. Es wird angedeutet, dass es privat eine schwierige Situation gibt, über die nicht gesprochen werden kann. Gesundheitliche Probleme wie ein Schlüsselbeinbruch und Schulterschmerzen werden angesprochen, aber es wird betont, dass daran gearbeitet wird, diese zu überwinden. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben, sondern aktiv zu werden, um die Situation zu verbessern. Es wird betont, dass es im Leben immer Aufs und Abs gibt und dass nach schlechten Zeiten auch wieder bessere kommen werden.
Kameraeinstellungen und Routenplanung
02:07:49Es wird mit verschiedenen Kameraeinstellungen experimentiert, um die beste Perspektive für den Fahrradstream zu finden. Zuerst wird ein Chest Mount ausprobiert, aber verworfen, da er zu viel vom Boden zeigt. Schließlich wird die Kamera wieder am Helm befestigt und die Ausrichtung korrigiert. Es wird kurz überlegt, ob der Chat auf Real-Time umgestellt werden soll, um Akku zu sparen. Der Streamer fährt los und stellt fest, dass es kalt ist. Er plant, denselben Weg zurückzufahren, den er gekommen ist, und bittet den Chat um Hilfe, falls er etwas vergisst. Der Streamer stellt fest, dass seine Finger kalt sind und fragt nach der Temperatur. Es wird überlegt, ob die Brustkamera besser ist als die Helmkamera, aber der Chat bevorzugt die Helmkamera.
IRL-Streaming Überlegungen und YouTube-Dankbarkeit
02:22:18Es wird darüber nachgedacht, ob IRL-Streaming eine dauerhafte Option ist. Es wird das Problem angesprochen, dass man als Streamer stark von den Zuschauern abhängig ist, die durch Spenden und Abonnements den Kanal unterstützen. Dies wird als negativ empfunden, da eine Abhängigkeit von den finanziellen Zuwendungen der Zuschauer entsteht. Im Gegensatz dazu wird die Situation auf YouTube als angenehmer empfunden, da die Einnahmen hauptsächlich durch Werbung generiert werden und die Zuschauer nicht direkt zur Kasse gebeten werden müssen. Es wird betont, dass die Zuschauerzahlen auf Twitch aktuell nicht hoch sind, aber jeder Zuschauer geschätzt wird. Der Streamer betont, dass er niemals Fulltime-Streamer werden wird und es genießt, seine Hobbys auszuleben. Abschließend wird die Dankbarkeit für den Erfolg auf YouTube und die damit verbundenen Verdienstmöglichkeiten hervorgehoben.
Ziele, Träume und League of Legends Kartenspiel
02:31:14Es wird über die Bedeutung von Träumen und Zielen gesprochen und erwähnt, dass der Streamer in den letzten Jahren etwas ziellos war, nachdem er sein Ziel, Fulltime-YouTuber zu werden, erreicht hatte. Es wird überlegt, wie es weitergehen soll und dass eine Weiterentwicklung angestrebt wird. Es wird von einem neuen Kartenspiel von League of Legends gesprochen, für das der Streamer ein Promo-Pack erhalten wird. Es wird überlegt, das Auspacken des Packs im Stream zu zeigen und auf "Big Hits" zu hoffen. Der Name des Spiels wird recherchiert und als "Riffbound" identifiziert. Es wird festgestellt, dass etwas am Fahrrad quietscht und vermutet, dass es am Kugellager liegt.
Navigationsprobleme und Planänderungen während der Radtour
02:40:17Die Radtour verläuft nicht reibungslos, da unerwartete Hindernisse auftauchen. Zunächst muss der Streamer feststellen, dass der geplante Weg am Kanal nicht mehr befahrbar ist und eine Umfahrung über eine Brücke in Erwägung gezogen werden muss. Es wird zwischen Plan A (Rückfahrt zum Kanal) und Plan B (Fahrt ins Ungewisse) abgewogen, wobei sich der Streamer aufgrund von Zeitdruck und Ungeduld für Plan B entscheidet. Kurz darauf gibt die Handyhalterung ihren Geist auf, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem wird die Tour fortgesetzt, auch wenn dies bedeutet, dass Umwege gefahren werden müssen und die Orientierung verloren geht. Der Streamer nimmt die Herausforderungen mit Humor und kommentiert die absurden Situationen, wie das quietschende Fahrrad oder das plötzliche Auftauchen von Pferden am Wegesrand.
Ärger mit dem Fahrrad und Überlegungen zur Facecam
02:46:25Es gibt anhaltende Probleme mit dem Fahrrad, insbesondere ein störendes Quietschen, das den Streamer zunehmend frustriert. Er überlegt, das Fahrrad zurückzugeben, da es erst wenige Tage alt ist. Während der Fahrt sinniert er über die Integration einer Facecam in den Stream und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung. Es wird diskutiert, ob eine Facecam auf dem Fahrradhelm oder eine andere Positionierung sinnvoll wäre, wobei Bedenken hinsichtlich der Praktikabilität und des Komforts geäußert werden. Der Streamer äußert den Verdacht, beim Kauf des Fahrrads möglicherweise betrogen worden zu sein, da es trotz seines jungen Alters Mängel aufweist. Trotz der technischen Schwierigkeiten und des unbequemen Fahrgefühls wird die Radtour fortgesetzt.
Sportliche Ziele, Akkuprobleme und Red Bull Traum
02:55:02Der Streamer äußert sich erschöpft und klagt über schmerzende Beine, was die Frage aufwirft, ob Radfahren wirklich ein neues Hobby wird. Er spricht über seine sportlichen Ziele für das Jahr, darunter eine Fitness-Challenge und möglicherweise ein Beitritt in ein Fitnessstudio. Er möchte so fit werden wie nie zuvor und plant, seine Fortschritte in einem YouTube-Video festzuhalten. Ein Traum von ihm ist es, Red Bull Creator zu werden und an Red Bull Events teilzunehmen. Währenddessen kämpft er mit einem schwachen Akku seines Handys und kündigt an, bei Bedarf auf Text-to-Speech umzusteigen. Trotz der Strapazen und technischen Schwierigkeiten genießt er die Fahrt und die Landschaft.
100km Challenge, Dunkelheit und Fahrraddefekt
03:10:52Der Streamer denkt über ein YouTube-Video nach, in dem er 100 Kilometer ohne Erfahrung fährt und fragt die Zuschauer nach Ideen, um das Video spannender zu gestalten. Er überlegt, ob er die Strecke streamen soll oder ob ein reines Videoformat besser geeignet wäre. Die Dunkelheit nimmt zu, und er bedauert, kein Licht am Fahrrad zu haben. Er spricht über das Gefühl von Sicherheit und Unsicherheit im Dunkeln und reflektiert über die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Bezug auf Angst und Vorsicht. Plötzlich bemerkt er einen Defekt am Fahrrad: Die Kurbel ist locker. Kurz darauf fällt die Kurbel während der Fahrt ab, was die Tour abrupt beendet. Der Streamer ist fassungslos und filmt die Situation für ein TikTok-Video.
Fahrradpanne, TikTok-Video und Stream-Ende
03:45:15Nachdem die Kurbel des erst fünf Tage alten Fahrrads abgefallen ist, ist der Streamer frustriert und filmt die defekte Kurbel für ein TikTok-Video. Er kann nicht fassen, dass das Fahrrad so schnell kaputtgegangen ist, obwohl es vor dem Kauf nochmals von seinen Kumpels von RLL-Bikes durchgecheckt wurde. Er vermutet, dass jemand vergessen hat, die Pedale richtig festzuschrauben. Trotz der Panne ist er froh, dass es nicht auf einem abgelegeneren Streckenabschnitt passiert ist. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Begleitung und beendet den Stream, nachdem er 45 Kilometer zurückgelegt hat. Er kündigt an, eine Story auf Instagram zu posten, sobald er zu Hause ist, und verabschiedet sich von seinen Zuschauern.