Prime Time Football/ Episode #7 (NFL Week #9)

NFL Week 9: Trade-Analyse, Monday Night Game & Laufspiel-Bedeutung

Sports

00:00:00
Sports

Begrüßung und Vorstellung der neuen Primetime Football Episode

00:04:49

Die neue Folge von Primetime Football startet mit einer Begrüßung durch den Host, der die Zuschauer willkommen heißt und die neue Umgebung sowie die neuen Themenblöcke der Sendung hervorhebt. Dominik Eberle und Kasim Edebali werden als feste Bestandteile der Sendung begrüßt, wobei Kasim direkt vom Flughafen zur Sendung kommt. Patrick Esume wird ebenfalls erwartet, hat aber eine technische Verzögerung. Es wird über die ersten Tage von Dominik mit seinem neuen Hund und Kasims langen Flug gesprochen, bevor die NFL News der Woche und der mögliche Verkauf der Commanders für 5,25 Milliarden Dollar angesprochen werden. Patrick Esume stößt schließlich zur Runde hinzu und der Newsflash beginnt mit der Diskussion um den möglichen Verkauf der Commanders und Dan Snyders Entscheidung, diesen Schritt zu prüfen. Esume betont, dass es an der Zeit sei, dass Snyder das Team abgibt, da er innerhalb der NFL-Owner-Community nicht mehr tragbar sei.

NFL Trade Deadline und Roquan Smith Trade zu den Ravens

00:09:37

Das Hauptthema ist die NFL-Trade-Deadline, wobei auf die Football Bromance-Website für eine vollständige Liste der Trades verwiesen wird. Der Trade von Linebacker Roquan Smith von den Chicago Bears zu den Baltimore Ravens wird detailliert besprochen. Die Bears erhalten im Gegenzug einen Zweit- und Fünftrunden-Pick 2023 sowie Linebacker AJ Klein, wobei sie den Großteil von Smiths Gehalt übernehmen. Dominik Eberle lobt den Deal als perfekt für die Ravens, da Smith die Linebacker-Position verstärkt und Patrick Queen entlastet. Die Ravens signalisieren mit diesem Schritt, dass sie alles daransetzen, Lamar Jackson eine starke Defensive zu bieten und den Super Bowl zu gewinnen. Patrick Esume ergänzt, dass die Ravens mit Smith zu ihrer traditionellen Identität einer starken Defense mit einem dominanten Mike Linebacker zurückfinden. Die Bears hingegen haben nun acht Draft-Picks im kommenden Jahr und setzen auf eine Umstrukturierung des Teams, wobei der Fokus nun auf der Offense liegt.

All-In Mentalität der NFL Teams und weitere Trades

00:16:00

Es wird diskutiert, dass viele NFL-Teams in dieser Saison eine "All-In"-Mentalität zeigen, ähnlich den Los Angeles Rams im Vorjahr. Teams wie die Miami Dolphins, Minnesota Vikings und Baltimore Ravens haben sich durch Trades verstärkt, um ihre Chancen auf den Super Bowl zu erhöhen. Die Dolphins holen Bradley Chubb, die Vikings TJ Hawkinson und die Ravens Roquan Smith. Patrick Esume betont, dass die Trading Deadline dieses Jahr so offensichtlich wie lange nicht mehr gezeigt hat, dass Teams bereit sind, alles zu investieren, um den Super Bowl zu gewinnen. Er erklärt, dass die Verpflichtung von Top-Spielern eine positive Energie freisetzt und das gesamte Team auf ein höheres Level hebt. Weitere Trades wie der von TJ Hawkinson zu den Vikings, Chase Claypool zu den Bears und Kevin Ridley zu den Jaguars werden kurz angerissen, wobei der Fokus anschließend auf dem Bradley Chubb Trade und den Gewinnern und Verlierern der Trade-Deadline liegt.

Bewertung der NFL Trades und Auswirkungen auf die Teams

00:20:28

Die Expertenrunde analysiert die jüngsten NFL-Trades und bewertet deren Auswirkungen auf die beteiligten Teams. Der Fokus liegt auf dem Trade von Bradley Chubb zu den Miami Dolphins, der als großer Gewinn für die Dolphins angesehen wird, da er die Pass Rush-Fähigkeiten des Teams erheblich verbessert und Jalen Phillips entlastet. Patrick Esume erklärt, dass Chubb den anderen D-Linemen weniger Fokus ermöglicht und die gesamte Pass Rush-Effektivität steigert. Dominik Eberle ergänzt, dass Chubb eine hohe Pass Rush Win Percentage Rate hat, was einen großen Unterschied macht, wenn nur vier Spieler in der Line stehen. Die Diskussionsteilnehmer sind sich einig, dass die Dolphins mit diesem Trade ihre Chancen auf eine erfolgreiche Saison und darüber hinaus deutlich erhöht haben. Des Weiteren werden die Trades von T.J. Hawkinson zu den Vikings und Chase Claypool zu den Bears kurz angesprochen, wobei die Packers als Verlierer der Trade Deadline identifiziert werden, da sie keine nennenswerten Verstärkungen geholt haben.

Change my Mind: NFL-Diskussionen und Prognosen

00:32:08

Die Sendung wechselt zu einem neuen Segment namens "Change my Mind", in dem kontroverse Meinungen und Prognosen diskutiert werden. Zunächst wird die These aufgestellt, dass die Miami Dolphins mit dem Pass Rusher Bradley Chubb den Super Bowl 57 erreichen werden. Kasim Edebali zeigt sich skeptisch und glaubt, dass die Dolphins noch nicht auf diesem Level sind, sieht sie aber in den Playoffs. Dominik Eberle verteidigt Jalen Hurts, den Quarterback der Philadelphia Eagles, gegen die Behauptung, er sei kein Top-3-Quarterback. Er argumentiert, dass Hurts in dieser Saison hervorragend spielt und alle Waffen um sich herum hat, um erfolgreich zu sein. Patrick Esume stimmt zu und lobt Hurts' Entwicklung und seine Fähigkeit, tiefe Pässe präzise zu werfen. Abschließend wird diskutiert, ob die Niederlage der Cincinnati Bengals gegen die Cleveland Browns bedeutet, dass sie die Playoffs verpassen werden. Patrick Esume widerspricht und betont, dass Joe Burrow nur einen schlechten Tag hatte und die Bengals trotz der Niederlage weiterhin eine Chance auf die Playoffs haben.

Analyse des Monday Night Games und der Bengals-Probleme

00:36:57

Patrick Esume analysiert die Niederlage der Cincinnati Bengals gegen die Cleveland Browns und betont, dass die Browns eine starke Defensive gezeigt haben. Er räumt ein, dass Joe Burrow einen schlechten Tag hatte und Jamar Chase fehlte, glaubt aber weiterhin an die Bengals und ihre Playoff-Chancen. Esume kritisiert, dass es den Bengals nicht gelingt, Joe Mixon als Schlüsselfaktor in die Offense zu integrieren, was zu einem unausgewogenen Spiel und einer höheren Belastung der Defense führt. Er vergleicht die Situation mit seiner Erfahrung bei den New Orleans Saints, wo ein etabliertes Laufspiel die gesamte Offense effizienter machte. Dominik Eberle ergänzt, dass die Bengals-O-Line ebenfalls eine Rolle spielt, da Joe Burrow häufig gesackt wird. Esume betont die Bedeutung des Laufspiels und der physischen Dominanz im Football und erklärt, dass ein erfolgreiches Laufspiel die Defense entlastet und die Chancen auf den Sieg erhöht. Er lobt Miles Garrett von den Browns als Gamechanger und betont die Bedeutung der Sportpsychologie für Teams, die aus einer Krise kommen müssen.

Die Bedeutung des Laufspiels und das Zitat von Sean Payton

00:46:11

Die Expertenrunde diskutiert weiterhin die Bedeutung des Laufspiels im Football. Patrick Esume kritisiert, dass die Cleveland Browns in den Wochen zuvor zu sehr auf das Passspiel gesetzt haben und vom Laufspiel abgewichen sind. Er betont, dass die Browns erfolgreich sind, wenn sie den Ball laufen, die Uhr kontrollieren und an der Line of Scrimmage gewinnen. Kasim Edebali stimmt zu und erklärt, dass eine dominante Offense, die den Ball laufen kann, die Defense entlastet und zu effektiverem Football führt. Dominik Eberle teilt seine Erfahrungen aus dem College, wo ein schneller Three-and-Out der Offense die Defense stark belastete. Abschließend zitiert Patrick Esume ein Zitat seines ehemaligen Coaches John Payton: "Fatigue makes a coward out of all of us", um die Bedeutung der Ausdauer und die Auswirkungen von Müdigkeit auf die Leistung zu verdeutlichen. Die Diskussion wird mit dem Segment "Keiner verkackt, Gerner als Werner" fortgesetzt, einem Quiz, bei dem die Experten ihr Football-Wissen unter Beweis stellen.

Football-Quiz: "Keiner verkackt, Gerner als Werner"

00:50:35

Das Segment "Keiner verkackt, Gerner als Werner" startet mit fünf Quizfragen zum Thema Football. Die erste Frage zielt auf die drei Spieler mit den meisten Passing Yards in der NFL ab. Dominik Eberle punktet mit der korrekten Antwort: Joe Burrow, Tom Brady und Josh Allen. Die zweite Frage betrifft die Geschwindigkeit von Seahawks Running Back Kenneth Walker. Dominik liegt mit seiner Schätzung von 21,9 Meilen pro Stunde am nächsten an der tatsächlichen Geschwindigkeit von 22,09 Meilen pro Stunde. Bei der dritten Frage, welcher Starting Quarterback die wenigsten Interceptions geworfen hat, punktet niemand. Die korrekte Antwort ist Tom Brady mit nur einer Interception. Die vierte Frage zielt auf die Anzahl der First Downs der Kansas City Chiefs ab. Kasim Edebali liegt mit seiner Schätzung von 125 am nächsten an der tatsächlichen Anzahl von 115 First Downs. Die fünfte Frage, welcher Spieler die meisten Pässe gefangen hat, beantwortet Dominik mit Tyreek Hill korrekt. Dominik gewinnt das Quiz und wird zum "Herrn Streberle" ernannt.

Eagles vs. Texans: Eine Prognose

00:56:51

Die Diskussion dreht sich um das bevorstehende Spiel zwischen den Philadelphia Eagles und den Houston Texans. Es wird erwartet, dass die Eagles, die bisher ungeschlagen sind, auch nach Woche 9 ihre Siegesserie fortsetzen werden. Die Experten sind sich einig, dass die Eagles in allen Bereichen des Spiels den Texans überlegen sind, insbesondere mit ihrem neuen Pass-Rusher Quinn. Ein dominanter Sieg der Eagles würde ein starkes Signal an die Liga senden. Trotz der klaren Favoritenrolle wird betont, dass Football unberechenbar ist und Selbstüberschätzung bestraft wird. Eine mangelnde Vorbereitung könnte die Eagles in Schwierigkeiten bringen, aber eine konzentrierte Leistung wäre ideal, um eine klare Botschaft an die Konkurrenz zu senden und ihre Dominanz zu demonstrieren. Die Eagles werden als ein Team gesehen, das in allen drei Phasen des Spiels (Offense, Defense, Special Teams) sehr komplett und homogen agiert, was sie schwer zu schlagen macht. Es wird erwartet, dass die Texans den Eagles nicht gewachsen sein werden.

Neue Kategorie: Top oder Flop

01:00:07

Eine neue Kategorie namens "Top oder Flop" wird eingeführt. Dabei werden Vorhersagen zu bestimmten Spielerleistungen oder Spielausgängen getroffen. Die erste Aussage betrifft das Spiel der Chicago Bears gegen die Miami Dolphins. Es wird spekuliert, ob die beiden Wide Receiver der Dolphins, Tyreek Hill und Jalen Waddle, zusammen über 250 Receiving Yards gegen die Bears-Defense erzielen werden. Die zweite Aussage bezieht sich auf das Spiel der Tennessee Titans gegen die Kansas City Chiefs. Es wird diskutiert, ob Running Back Derrick Henry, der in der Vorwoche über 200 Yards erlaufen hat, auch gegen die Chiefs über 150 Yards erzielen wird. Die dritte Aussage betrifft Wide Receiver Stefan Diggs von den Buffalo Bills im Spiel gegen die New York Jets. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Diggs gegen Cornerback Sauce Gardner einen Touchdown erzielen wird. Die Experten geben ihre Einschätzungen ab, ob die jeweiligen Ereignisse eintreten werden oder nicht.

Free-TV-Übertragungen am Wochenende

01:02:45

Der Free-TV-Sendeplan für das Wochenende wird vorgestellt. Am Samstag beginnt es mit College Football auf ProSiebenMaxx ab 16:45 Uhr mit dem Spiel Gators gegen Eggies. Am Sonntag um 19 Uhr werden auf ProSieben die Bills gegen die Jets und parallel auf ran.de die Dolphins gegen die Bears gezeigt. Das späte Spiel am Sonntag ab 22:20 Uhr auf ProSieben ist Rams gegen Buccaneers. Die Moderatoren werden bekannt gegeben: Patrick kommentiert das College-Spiel und Bills gegen Jets, während Werner zusammen mit Opu das späte Spiel in München kommentiert. Es wird ein interessantes Wochenende erwartet, insbesondere das Spiel der Rams, von dem man nicht viel erwartet, obwohl das Potenzial hoch ist.

Abschluss und Ausblick

01:04:22

Ein Moderator beschreibt, wie er Football-Spiele nun professioneller analysiert, indem er Matchups detailliert betrachtet, insbesondere die O-Line und D-Line. Er genießt es, das Spiel aus dieser Perspektive zu betrachten. Die Moderatoren hoffen, dass die Zuschauer Spaß am Wochenende haben werden und bedanken sich für das Zuschauen bei Prime Time Football. Sie freuen sich auf die nächste Woche und verabschieden sich.