Der Football Bromance Mockdraft 2025
Football Bromance: NFL Draft Mock 2025 – Überraschende Picks und Strategien

Die Football Bromance Crew veranstaltet einen Mockdraft für den NFL Draft 2025. Mit dabei sind Experten, die die Strategien der Teams analysieren und überraschende Picks diskutieren. Ein neues Big Board hilft, den Überblick zu behalten. Die ersten Picks und Analysen werden vorgestellt, inklusive eines Merch-Pakets für die Zuschauer. Der Draft wird mit RTL begleitet.
Ankündigung des NFL Draft Streams und besonderes Gimmick
00:05:18Der Stream kündigt an, dass die Football Bromance Crew zusammen mit RTL den NFL Draft begleiten wird, wobei Coach Izume Björn Werner und Kasime Debali in den RTL-Studios sein werden. Der Chat wird aktiv in die Sendung eingebunden, und es wird ein Spiel namens 'Wer pennt, der brennt' geben, bei dem die Herzfrequenz der Teilnehmer überwacht wird. Fällt die Herzfrequenz unter 60, droht eine 'Bestrafung'. Die Idee kam spontan auf und wird möglicherweise auch nach Köln übertragen. Zudem wird der Football Bromance Draft Merch vorgestellt, inklusive Shirts und Hoodies, die am 24.04. um 20 Uhr erhältlich sein werden. Dominik Eberle, Mika Kaul, Björn Werner und Coach Esume werden ebenfalls anwesend sein. Die ersten sechs Picks wurden bereits intern ausgelost.
Regelwerk und Draft Reihenfolge
00:11:34Es wird der NFL Draft 2025 gemockdraftet, wobei Dominik Eberle, Mika Kaul und Kasim Edebali anwesend sind. Coach Esume wird aus dem Hamburger Draft HQ zugeschaltet. Die ersten sechs Picks wurden bereits intern ausgelost und werden gleich bekannt gegeben. Kasim Edebali wird die Tennessee Titans managen, Dominik Eberle die Cleveland Browns, Tim Hans Willemenke die New York Giants und Coach Izume die New England Patriots. Mika Kaul übernimmt die Jaguars und Björn Werner die Raiders aus Las Vegas. Die Teilnehmer äußern sich zu ihren Teams und Picks. Mika ist mit ihrer Position zufrieden und glaubt, etwas Besonderes zu holen, während Dominik die Browns an einer schwierigen Stelle sieht und einen Trade nicht ausschließt. Coach Esume könnte sich vorstellen, mit den Patriots runter zu traden, ist aber zufrieden mit seinen späteren Picks.
Neues Big Board und Draft Ablauf
00:19:46Es wird ein neues Big Board vorgestellt, um die Draft-Picks übersichtlich darzustellen. Der Chat wird aufgefordert, an den Big Board zu erinnern. Statt Magnete werden Draft Cards verwendet, auf die die Namen in 60 Sekunden geschrieben werden müssen. Der Commissioner erhält den Draft Pick mit der Draft Card, ähnlich wie in der NFL. Die Teilnehmer draften basierend auf dem, was sie denken, dass die Teams machen werden oder was sie persönlich machen würden. Strategien wie Position Need werden diskutiert. Die 32 Teams wissen oft selbst nicht, wen sie picken werden, was den Draft so aufregend macht. Es wird betont, dass es nicht um Millionen, sondern um die Ehre geht. Robin Wilsack postet im Hintergrund und es wird über den Start des Drafts diskutiert.
Erste Draft Picks und Analysen
00:26:33Kasim Edebali wählt mit dem ersten Pick Cam Ward als Quarterback für die Tennessee Titans, was als sichere Wahl gilt. Dominik Eberle entscheidet sich für Travis Hunter als Wide Receiver und Cornerback für die Cleveland Browns, was als vielseitige Verstärkung gesehen wird. Tim Hans Willemenke wählt Abdul Carter als Passrusher für die New York Giants, obwohl die Defensive Line bereits stark besetzt ist. Coach Esume pickt Will Campbell als Offensive Tackle für die New England Patriots, um Drake May zu unterstützen. Mika Kaul überrascht mit der Wahl von Ashton Gentili als Running Back für die Jacksonville Jaguars, obwohl Travis Etienne bereits im Team ist. Björn Werner entscheidet sich für Will Johnson als Cornerback für die Las Vegas Raiders, nachdem sein Wunschkandidat Gentili bereits gewählt wurde. Kasim Edebali wählt Tetairo für die New York Jets.
Verlosung eines Merch-Pakets und weitere Kommentare zum Draft
00:52:44Es wird ein Merch-Paket unter den Zuschauern verlost, die auf Björn Werners Instagram-Seite kommentieren, dass sie live dabei waren. Björn schaut sich einen eigenen Clip an und lacht darüber. Kasim kommentiert die Draft-Picks und betont, dass Konkurrenz durch den Draft entsteht. Er erinnert sich an seine eigene Erfahrung, als ein Spieler auf seiner Position gedraftet wurde. Die Teilnehmer diskutieren über die überraschenden Picks und analysieren die Entscheidungen der einzelnen GMs. Besonders der Pick von Ashton Gentili zu den Jaguars wird als ungewöhnlich und überraschend hervorgehoben. Björn betont, dass man nie genug gute Pass-Rusher im Team haben kann. Es wird eine Frage aus dem Chat beantwortet, an wen das Geld geht, das die Teams bei der NFL zahlen müssen: an den Spieler direkt.
Jets' Needs und Draft-Strategie
00:54:11Die New York Jets haben ihre Defensive verstärkt und benötigen nun dringend Verstärkung auf der Right Tackle- oder Tight End-Position. Tyler Warren von Penn State wäre eine passende Wahl gewesen, da er talentiert ist und vom Mindset gut zu den Jets gepasst hätte. Aaron Glenn kann eine Pro-Culture in die Spieler bringen, was wichtig ist. Die Titan-Position war eine der Schwächsten der Liga. Neben Garrett Wilson fehlt es an Firepower und Anspielstationen für Justin Fields. Malik Nabers wäre ein idealer Pick, da er nach dem Catch etwas kreieren kann. Dominik Eberle pickt an achter Stelle für die Carolina Panthers. Es wird kurz über die Werbung im Stream gesprochen, wobei betont wird, dass keine erhöhte Werbung geschaltet wurde.
Dominik Eberle wählt Mason Graham für die Carolina Panthers
00:57:17Dominik Eberle wählt für die Carolina Panthers an achter Stelle Mason Graham, einen Defensive Tackle von Michigan. Graham wird als eine Maschine in der Defensive beschrieben, der Quarterback Pressure generiert und das Laufspiel der Gegner stoppt. Er wird als eine athletischere Version von Dexter Lawrence gesehen. Tim Hans-Wilhelm Henkes pickt an neunter Stelle für die New Orleans Saints und kündigt einen sicheren Pick an, der nicht unbedingt aufregend ist, aber dem Team langfristig hilft. Die Wahl fällt auf den Offensive Tackle Armano Memboa aus Missouri, der beim NFL Combine auf sich aufmerksam gemacht hat und das Potenzial hat, Campbell als besten Offensive Tackle zu übertreffen. Memboa wird als sicherer Pick beschrieben, der den Quarterback schützt und die Offensive Line verstärkt.
NFL Draft Visits und Teamstrategien
01:02:03Es wird diskutiert, dass Private Visits nicht alles bedeuten, da auch Spieler ohne diese Visits gedraftet werden können. Die Teams wissen bereits vor der offiziellen Verkündung, wer gepickt wurde, um den Draft-Prozess zu beschleunigen. Patrick erzählt eine Anekdote über den Basketball-Draft von Yannis von Tetsukunpo, der fast illegal in Atlanta trainiert hätte, bevor er von Milwaukee gedraftet wurde. Die Chicago Bears wählen an zehnter Stelle Josh Simmons, einen Offensive Tackle von Ohio State, um Caleb Williams zu schützen und das Laufspiel zu verbessern. Simmons hat in sechs Spielen kein Sack zugelassen und wird als athletischer Position-Blocker beschrieben. Mika pickt an elfter Stelle für die San Francisco 49ers und kündigt eine defensive Verstärkung an, die dem Team zu einem konsistenteren Pass Rush verhelfen soll. Die Wahl fällt auf Mike Green, einen Edge Rusher von Marshall, der für seine Fähigkeit, Power in Speed umzuwandeln, gelobt wird.
Merch-Ankündigung und weitere Draft-Picks
01:07:11Es wird auf die neue Merch-Kollektion von Football Bromance hingewiesen, die am 24. April um 20 Uhr auf footballbromance.com erscheint. Björn Werner pickt an zwölfter Stelle für die Dallas Cowboys Emeka Ekbuka, einen Wide Receiver von Ohio State. Ekbuka wird als sichere Wahl beschrieben, der sich unter Top-Receivern wie Marvin Harrison Jr. und JSN durchgesetzt hat und als Jackson-Smith-Jigbar-Klon gilt. Kasim wählt an 13. Stelle für die Miami Dolphins Calvin Banks Jr., einen Offensive Tackle von Texas, um das Loch nach dem Rücktritt von Tyrone Armstead zu füllen. Dominik Eberle entscheidet sich an 14. Stelle für die Indianapolis Colts für Tyler Warren, einen Tight End von Penn State, um Quarterback Antony Richardson eine weitere Waffe zu geben. Warren wird als athletischer Spieler beschrieben, der in Wildcat-Formationen eingesetzt wird und das Potenzial hat, ein wichtiger Bestandteil der Offense zu werden.
Diskussionen um Receiver und Defensive Picks
01:11:26Es wird diskutiert, ob ein defensiver Pick für die 49ers die richtige Entscheidung war, da noch viele Wide Receiver auf dem Board sind. Björn Werner argumentiert, dass die Receiver-Gruppe zwar breit, aber nicht stark genug ist, um an Position 11 einen Pick zu rechtfertigen. Er betont, dass die Defensive Line der 49ers verstärkt werden muss. Die Dallas Cowboys wählen Emeka Ekbuka, einen Wide Receiver von Ohio State, der als sicherer Pick gilt und das Team verstärken soll. Kasim entscheidet sich für Calvin Banks Jr. für die Miami Dolphins, um die Offensive Line zu verstärken, da Tyrone Armstead zurückgetreten ist. Dominik Eberle wählt Tyler Warren für die Indianapolis Colts, um Quarterback Anthony Richardson eine weitere Option zu geben. Es wird betont, dass erfolgreiche Quarterbacks oft einen starken Tight End haben.
Tight End Fokus und Falcons' Cornerback Wahl
01:15:34Es wird die Bedeutung eines guten Tight Ends für Quarterbacks betont und Tyler Warren als potenziell wichtiger Spieler für die Colts hervorgehoben. Hansi pickt an 15. Stelle für die Atlanta Falcons Jaday Barron, einen Cornerback von Texas, um die Pass-Defense zu verbessern, die zu den schlechtesten der Liga gehörte. Barron wird als vielseitiger Defensive Back beschrieben, der sofort eingesetzt werden kann. Patrick wählt an 16. Stelle für die Arizona Cardinals Walter Nolan, einen Defensive Tackle von Mississippi, da er ihn für den besten Spieler auf seiner Position hält. Nolan wird als Vollmaschine mit hohem Potenzial beschrieben, der die alternde Defensive Line verstärken soll. Mika entscheidet sich an 17. Stelle für die Bengals für Mikkel Williams, einen Edge Rusher von Georgia, um den Pass Rush zu verbessern, da hinter Trey Hendrickson wenig Qualität vorhanden ist.
Deutsche NFL-Talente und Björns Überraschungspick
01:31:23Es wird diskutiert, wann der nächste deutsche First-Round-Pick in der NFL zu erwarten ist und auf deutsche Talente im College Football hingewiesen. Björn Werner erwähnt Noel Portenjagen und Pau Hube als potenzielle Kandidaten. Mika wählt für die Bengals Mikkel Williams, einen Edge Rusher von Georgia, um den Pass Rush zu verbessern. Björn Werner wird von Coach unterbrochen, bevor er seinen Pick für die Seahawks bekannt geben kann. Björn wählt Gray Sable, einen Tackle aus North Dakota, für die Seattle Seahawks. Es wird betont, dass Sable ein athletischer Grinder ist, der jede Position in der Offensive Line spielen kann und den Seahawks hilft, Sam Donald zu schützen. Die Wahl von Sable wird als Überraschungspick gewertet, da er von einem kleinen College kommt, aber sein athletisches Potenzial und seine Vielseitigkeit überzeugen.
Mock Draft Picks und persönliche Präferenzen
01:44:43Die Diskussion beginnt mit der Analyse von Offensive Linemen und deren Fast-Twitch-Muskulatur. Es wird ein Grey-Sable-Fan hervorgehoben und die Fähigkeit, den Winter in Fargo, North Dakota, zu überstehen, als Vorteil für Seattle genannt. Es folgt ein Serientipp: Die Serie '1923' und '1883' als Prequels zu 'Yellowstone' werden empfohlen, wobei 'Yellowstone' als Favorit genannt wird. Die Gruppe kehrt zum Big Board zurück und präsentiert alle sechs Picks des Mock Draft Boards. Aston Jancy wird als möglicher Schockpick diskutiert, wobei Walser und Nolan ebenfalls erwähnt werden. Kasim Edebali wählt Kassime Debali auf der 19 für die Temporary Buccaneers, was positiv aufgenommen wird. Donovan Izairaku wird für Boston College ausgewählt, was ebenfalls Anklang findet, besonders im Hinblick auf die 'Hardworking'-Reputation von Boston College-Spielern. Es wird betont, dass selbst wenn er kein Starter ist, er im Special-Teams einen Beitrag leisten kann. Donovan wird auf der 20 zu den Denver Broncos über Dominik Eberle willkommen geheißen.
Draft-Strategien und Team-Needs
01:48:44Die Broncos werden für ihre Draft-Picks gelobt, und Jihad Campbell wird als Alternative für die Tampa Bay Buccaneers diskutiert. Es wird hervorgehoben, dass die Buccaneers dafür bekannt sind, Pass Rusher zu draften. Der Fokus liegt auf Best Available und potenziellen Überraschungen. Hansi wird aufgefordert, den Pick für die Steelers zu machen. Der Football Bromance Draft Stream am 24.4. ab 19 Uhr wird angekündigt, zusammen mit einer Limited Edition Draft Basics Kollektion. Die Gruppe plant, vor dem Stream gemeinsam zu essen. Für die Denver Broncos wird Colston Loveland als möglicher Pick genannt, um dem jungen Quarterback mehr Waffen zu geben. Die Auslieferung der Windbreaker wird in den nächsten drei Wochen erwartet, und der flauschige Football Bromance Hoodie wird präsentiert. Die Basic Draft Hoodies werden am 24. April veröffentlicht. Tim Hanske Wille Menke wählt Shador Sanders für die Steelers, was mit der Notwendigkeit eines Quarterbacks begründet wird. Es wird diskutiert, dass Sanders aufgrund seines Charakters gefallen ist, aber das Pairing mit Mike Tomlin als vielversprechend angesehen wird. Es wird spekuliert, dass Cam Ward höher gedraftet wird, aber Sanders in einer besseren Situation erfolgreich sein könnte.
Weitere Draft Picks und Überraschungen
01:56:57Die LA Chargers wählen James Pierce Jr., einen Pass-Rusher aus Tennessee. Der Tight End Colston Loveland wäre die erste Wahl gewesen, wurde aber von Dominic Eberle zuvor gewählt. Es wird argumentiert, dass die Chargers einen Pass Rusher benötigen, der von Khalil Mack lernen kann. James Pearce wird als Mischung aus Potenzial und Produktion beschrieben. Mika Kaul wählt Matthew Golden, einen Wide Receiver aus Texas, für die Green Bay Packers, da er dem Team etwas bringt, was bisher fehlt. Robin Wilczek fragt Björn Werner, wen er für die Minnesota Vikings pickt. Björn wählt Malachi Starks aus Georgia, um die Defense zu verstärken, da die Offense bereits gut aufgestellt ist. Er argumentiert, dass Starks ein Brian Branch Prototype 2.0 ist und gut zur aggressiven Defense der Vikings passt. Kasim Edebali wählt Tyler Booker, einen Offensive Linemen aus Alabama, für die Houston Texans, um den Quarterback zu schützen. Dominic Ebele präsentiert Benjamin Morrison, einen Cornerback von Notre Dame, für die Rams, um die Defensive zu verstärken. Tim Hans Wille Menke wählt Nick Ehmann Wohri, einen Safety aus South Carolina, für die Baltimore Ravens, basierend auf dessen beeindruckender Leistung beim NFL Scouting Combine. Patrick wählt Jihad Campbell, einen Linebacker aus Alabama, für die Detroit Lions, aufgrund seiner Vielseitigkeit und Athletik.
Abschließende Draft Picks und Ankündigungen
02:22:34Mika wählt Jalen Walker aus Georgia für die Commanders, da die Defense Verstärkung benötigt und Dan Quinn das Potenzial aus Walker herausholen kann. Björn Werner wählt Luther Burden, einen Wide Receiver aus Missouri, für die Buffalo Bills, um Josh Allen weitere Waffen zu geben. Kasim Medebali wählt Derek Harmon, einen Defensive Tackle aus Oregon, für die Kansas City Chiefs, um den Pass-Rush zu verbessern. Dominic Eberle wählt Shamar Stewart, Texas A&M, für die Philadelphia Eagles, um die Defensive Line weiter zu verstärken. Hansi fasst die Analyse zusammen und hebt Gentian 5 als überraschenden Pick hervor, der einiges durcheinander gebracht hat. Jeder Teilnehmer nennt seinen Lieblingspick: Dominik wählt Travis Hunter, Mika wählt Jalen Walker, Kasim wählt Kelvin Banks Jr., Björn wählt Sable und Patrick wählt Jihad Campbell. Die Gruppe diskutiert, ob Shadour Sanders an 21 zu den Pittsburgh Steelers gedraftet wird, und spekuliert über mögliche Szenarien. Der NFL-Draft-Stream am 24.04. ab 19 Uhr wird angekündigt, mit Kooperation mit RTL, Behind-the-Scenes-Cam, Heartrate-Monitor und Einbindung des Twitch-Chats. Ein Gewinnspiel für den Chat wird veranstaltet. Abschließend wird auf den Limited Edition Draft Drop am 24.04. um 20 Uhr hingewiesen.