IRL @ Seattle Seahawks / Tag 2 von 3
Seattle Seahawks: Stadiontour, Fannähe und Merch-Ankündigung

Die Football Bromance erlebte eine private Stadiontour im Lumenfield, dem Zuhause der Seattle Seahawks. Es gab ein Fan-Treffen in Seattle und Diskussionen über Highschool-Football im Vergleich zu Deutschland, Autofahren in den USA und die Ankündigung neuer Merch-Artikel pünktlich zur Bromania. Die Gastfreundschaft der Seahawks wurde gelobt.
Ankunft in Seattle, Tag 2 und private Stadiontour
00:12:03Der zweite Tag in Seattle beginnt mit der Ankündigung einer privaten Tour durch das Lumenfield, dem Stadion der Seattle Seahawks. Fragen der Zuschauer sind erwünscht. Es wird ein Treffen mit Football-Fans und Seahawkern in der Legion Sports Bar um 17 Uhr angekündigt, zu dem per DM und Story eingeladen wurde. Der Stream soll Open End sein und die Zeit in den USA genossen werden. Die Zuschauer werden nach Besonderheiten der Lumenfield Stadion Tour und dem Pro Shop gefragt. Die Seattle Seahawks werden für ihre Gastfreundschaft und Fannähe gelobt. Im Oktober wird es einen weiteren Besuch bei einem NFL-Team geben. Es wird ein neues Video von Sami angekündigt und die Zuschauer werden über verschiedene Content-Kanäle informiert. Es folgt eine Diskussion über den Pro-Shop und die Möglichkeit, diesen zu besuchen. Ein Highlight des Vortags war der Besuch eines Highschool-Footballspiels. Es wird über Unterschiede zwischen Highschool- und deutschem Jugendfootball diskutiert, wobei die körperliche Überlegenheit im amerikanischen Highschool-Football betont wird. Abschließend wird angekündigt, dass neuer Merch pünktlich zur Bromania 4 verfügbar sein wird.
Diskussionen über Football, Autofahren in den USA und Merch-Ankündigung
00:24:09Es wird die Frage beantwortet, ob das Autofahren in Amerika einfach ist. Die Antwort ist, dass es einfacher ist als in Deutschland. Es wird über den Unterschied von Highschool zu deutschem Jugendfootball diskutiert. Highschool Footballspieler sind körperlich überlegen. Es wird überlegt, ob eine Highschool-Mannschaft eine Chance gegen eine GFL-Juniors-Mannschaft hätte. Die Antwort ist nein. Es wird über die Football-Bromance-Trikots gesprochen, die pünktlich zur Bromania da sein werden. Es wird über eine Trainingseinheit gesprochen, in der Robin Sami abgezogen hat. Es wird über die deutsche U19-Nationalmannschaft gesprochen, die Dänemark mit 0 zu 89 vom Platz geballert hat. Es wird über die Motivation im Highschool-Football gesprochen, ein Stipendium im College zu bekommen. Es wird über die sportliche Förderung in Amerika gesprochen, die besser ist als in Deutschland. Es wird über Sportunterricht gesprochen, der in Deutschland oft ausfällt. Es wird über die Wichtigkeit gesprochen, als Elternteil ein sportliches Vorbild zu sein.
Ankunft am Stadion und Planung für den Tag
00:33:24Es wird überlegt, wo man einen Starbucks finden kann, aber es ist schwierig, während der Fahrt etwas in Google Maps einzutippen. Es wird überlegt, ob heute ein Baseballspiel im T-Mobile Park stattfindet. Es wird ein Starbucks Reserve Store in der Nähe gefunden. Es wird überlegt, was man bei Starbucks bestellen soll. Es wird über die Größen bei Starbucks gesprochen. Es wird angekündigt, dass es später ein Gewinnspiel geben wird, aber es gibt Statuten mit NFL-Teams zu beachten. Es wird ein Video von Sami auf dem Pike Place Market gepostet. Es wird überlegt, ob Sami schon ein Seahawks Trikot gekauft hat. Es wird überlegt, wo man Müll entsorgen kann. Es ist jetzt 9.30 Uhr Ortszeit und die Stadion-Tour beginnt um 10 Uhr. Es wird überlegt, ob die Space Needle besucht werden soll. Es wird überlegt, ob die Stadion-Tour länger dauert. Es wird überlegt, ob man in den Pro-Shop gehen soll. Es wird überlegt, ob der 13-Stunden-Stream gestern der längste war. Es wird über einen Barbecue-Place gesprochen, der nicht so gut war. Es wird überlegt, wo man parken kann. Es wird überlegt, ob man den Mitarbeitern ein Care Package schicken soll.
Parkplatzsuche und exklusive Stadion Tour
00:46:02Es wird diskutiert, ob alle Spiele im Free-TV in den USA laufen und wie viel man für Sportabonnements zahlt. Es wird festgestellt, dass Deutschland in Bezug auf Football-Übertragungen besser aufgestellt ist. Die Parkplatzsuche gestaltet sich schwierig, da die Zufahrt zum Pro Shop kompliziert ist. Es wird ein Mitarbeiter nach dem Weg gefragt. Endlich wird ein passender Parkplatz gefunden, ohne bezahlen zu müssen. Es werden Fotos vor dem Stadion gemacht. Es wird erwähnt, dass Robin einen Drohnenführerschein hat. Es wird überlegt, ob man spontan zur Space Needle fahren soll. Es wird eine Mitarbeiterin nach der besten Möglichkeit gefragt, dorthin zu gelangen. Es wird erwähnt, dass man vor der Öffnungszeit am Pro-Shop ist. Es wird überlegt, wie man ein Gewinnspiel mit den Seattle Seahawks machen kann. Robin filmt den Pro-Shop, während Sami das Thema Gewinnspiel mit Mitarbeitern bespricht. Es wird überlegt, ob man das Interview mit Abe Lucas zuerst posten soll oder Bilder von Sami. Der Zeitplan sieht vor, dass jetzt die Stadion-Tour beginnt.
Exklusive Stadiontour mit Einblicken und Gewinnspielplanung
01:16:33Während der Stadiontour wird der Pro Shop erneut erwähnt. Es wird betont, dass Zuschauer sagen sollen, worauf geachtet werden soll. Robin geht auf die Toilette. Währenddessen tanzt Sami und interagiert mit dem Chat. Es werden Helme aller Football-Teams des Staates Washington gezeigt. Es wird die Geschichte des Stadions erklärt, einschließlich der Namensänderung von Quest Field. Die Bedeutung der Helme als Repräsentation aller Highschool-Footballteams im Staat Washington wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass man sich im Fahrstuhl befindet und eine schöne Aussicht genießt. Die beeindruckende Aussicht vom Stadion wird betont und die Vorfreude auf das morgige Spiel mit 69.000 Fans wird geteilt. Es werden Fotos und Videos gemacht. Es wird erwähnt, dass sich das Spaceballstadion auf der anderen Seite befindet. Robin postet bereits Reels von der Tour. In der Pressebox wird erklärt, dass 205 Reporter Platz finden und jeder einen festen Stuhl hat. Es wird die Idee eines Collab-Giveaways mit dem German Seahawks Account besprochen. Es wird überlegt, ob man ein Giveaway mit einem signierten Jersey machen könnte.
Einblicke in Suiten, Tailgating und Dublin-Reise
02:01:38Die exklusive Stadiontour wird fortgesetzt. Es werden Suiten gezeigt, darunter die der Alberto-Familie (ein Fleischunternehmen) und die Pikachu/Pokémon-Suite. Die Nordstrom-Familie, die ursprünglichen Besitzer der Seattle Seahawks, haben immer noch ihre Suite. Es wird erwähnt, dass das Stadion das erste NFL-Stadion mit Field-Level-Closed-Seats war. Es wird erklärt, dass es 69.000 Plätze gibt und man nicht auf den Gängen stehen darf. Die Bleachers waren früher die billigsten Tickets. Es wird erwähnt, dass die Boxen für 100 Jahre vermietet sind und man dort sogar leben kann. Es wird gezeigt, wo die Spieler rauskommen. Es wird angekündigt, dass es ein Meet-and-Greet mit Patrick und Björn in Dublin geben wird, da RTL dort für ein Spiel sein wird. Es wird erwähnt, dass RTL auch in Madrid sein wird, aber nicht mit Patrick und Björn, sondern mit Kussi. Es wird angekündigt, dass es morgen vor dem Spiel ein Tailgating geben wird und man im Stadion rumlaufen kann. Zum Schluss wird ein Walkout durch den Spielertunnel gemacht.
Planung für den morgigen Tag und Fan-Treffen in Seattle
02:25:08Es wird über den morgigen Stream ab 9 Uhr gesprochen und die Frage aufgeworfen, wann das Tailgate beginnt. Ein Aufruf an Chakut, sich dem Treffen anzuschließen. Eine Ankündigung für alle in Seattle: Um 17 Uhr findet ein Bromantiker-Treffen in der Legion Sports Bar statt. Es wird kurz überlegt, ob man aufs Feld gehen kann, aber entschieden, stattdessen ein "Sexypick" zu machen. Man spricht über das "Football Bromance mit Co-Autor" Schild und die Notwendigkeit, es zu nutzen. Abschließend wird erwähnt, dass das Team noch einen Shop besuchen wird und es noch einen Ort gibt, den sie noch nicht gesehen haben. Es wird betont, dass man sich mit Football-Fans und Bromantikern treffen und abhängen möchte, eventuell College-Football schauen, falls es läuft. Die Vorfreude auf das Treffen mit Fans und die gemeinsame Zeit in Seattle wird hervorgehoben.
Besichtigungstour und Einblicke hinter die Kulissen
02:45:25Es wird eine Tour hinter die Kulissen des Veranstaltungsortes beschrieben, inklusive einer Wand mit allen Künstlern, die dort jemals aufgetreten sind, von Ed Sheeran bis Disclosure. Es wird erwähnt, dass bei Ticketmaster Tailgates, wenn keine solchen stattfinden, das Wamuu Theater genutzt wird. Die Tour führt auch in den Green Room der Künstler, wo diese ihre Trikots signieren, bevor sie auf die Bühne gehen. Eine Besonderheit ist das Sounders-Trikot von Ed Sheeran, da er Fußball dem Football vorzieht. Kevin Hart wird ebenfalls erwähnt. Es wird die versteckte Halle hervorgehoben, die man kennen muss. Billie Eilish wird erwähnt und die Vorfreude auf ihre Rückkehr. Es wird der Bereich gezeigt, wo die Künstler auf die Bühne gehen und wo es mehrere Trikots gibt. Es wird von einem mexikanischen Künstler namens Peso Pluma berichtet, der dort aufgetreten ist. Es wird betont, dass es sich um den Green Room handelt, in dem sich die Künstler vor ihrem Auftritt aufhalten.
Partnerschaft mit Bavarian Meats und Gewinnspielankündigung
02:55:50Es wird die Partnerschaft mit Bavarian Meats erwähnt und die "Bratzuka", bei der Würste ins Publikum geschossen werden, ähnlich wie T-Shirts bei NBA-Spielen. Ein Gewinnspiel mit einem signierten Cooper Cup Trikot und neun weiteren Artikeln wird angekündigt. Ein Helm wird ausgeschlossen, da er keinen Sinn mache, und auch keine neuen Rivalry Trikots, da diese separat verlost werden. Die Zuschauer werden um Hilfe bei der Auswahl der Artikel gebeten. Es wird ein Reel für Football Bromance gedreht, wobei Robin die Auswahl trifft. Die Weste wird als das bisher krasseste Item bezeichnet. Es wird festgestellt, dass die beste Weste 285 Dollar kostet, was als zu teuer angesehen wird. Die Rivalry Trikots sind online im Pro Shop erhältlich und werden auch nach Deutschland geliefert. Es wird ein Meet-up organisiert und ein Gespräch mit einem Fan aus Deutschland geführt, der aus Karlsruhe kommt und zum Fan-Treffen um 17 Uhr in der Legion Sports Bar eingeladen wird.
Stadion-Eindrücke, Mitarbeiter-Lob und kulinarische Pläne
03:33:35Die Freundlichkeit und Sympathie der Mitarbeiter im Stadion werden hervorgehoben, ebenso wie das beeindruckende Stadion selbst. Die Vorfreude auf die Lautstärke und das Feeling im Stadion während des Spiels wird betont. Die Stadt wird als nicht riesig beschrieben. Das Stadion wird als wunderschön und die Lage als brutal mit einer krassen Skyline bezeichnet. Der Merch Store wird als bombastisch wie bei NFL Teams üblich beschrieben. Die Spannung steigt auf den Moment, wenn das 12 Banner hochgefahren wird. Es wird angekündigt, dass man etwas essen gehen wird, da Robin Hunger hat und eine Clam Chowder empfohlen wurde. Es wird überlegt, ob es sich um eine Suppe handelt und der Plan gefasst, verschiedene Gerichte zu probieren. Es wird über Tailgates gesprochen, sowohl das offizielle Indoor- als auch das normale Outdoor-Tailgate. Die hohe Regenwahrscheinlichkeit für den nächsten Tag wird erwähnt, aber die Hoffnung auf Glück mit dem Wetter bleibt bestehen. Es wird über die Verträglichkeit von Muscheln gesprochen und Aversionen gegen Austern und Schnecken geäußert.
Achterbahnerlebnisse und Freizeitpark-Diskussionen
05:37:31Es beginnt mit einem Vergleich von Achterbahnerlebnissen, wobei die Hulk Achterbahn in den Universal Studios und insbesondere der Velociraptor als besonders herausragend beschrieben werden. Die Diskussion weitet sich auf den Europapark aus, speziell die Voltron-Achterbahn, die der Streamer mit seinem Sohn gefahren ist und als sehr beeindruckend empfunden wurde. Es wird kurz der Halderpark und Belantis erwähnt, wobei Belantis als Freizeitpark in der Nähe von Leipzig eingeordnet wird. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Anstehen in Dubai für den Burj Khalifa, wobei er feststellt, dass der Besuch des obersten Stockwerks überteuert war. Abschließend wird überlegt, ob ein Besuch in Belantis mit dem Sohn eine Option für einen Samstagsausflug wäre, und es wird erwähnt, dass es auch in Polen einen Freizeitpark geben soll. Die Diskussion dreht sich um deutsche Standards und die Qualität von Attraktionen auf Jahrmärkten.
Besichtigung des Space Needle in Seattle
05:52:48Der Streamer befindet sich im Space Needle in Seattle und beschreibt die Aussicht. Er erklärt, dass Seattle von Wasser umgeben ist und man vom Space Needle den Lake Union, den Puget Sound und viele kleine Boote sehen kann. Er erwähnt auch, dass das Hausboot von Tom Hanks aus dem Film Sleepless in Seattle in dieser Gegend liegt. Der Streamer plant, das Lower Observation Deck mit dem Glasboden zu besuchen und gegebenenfalls auch das Upper Deck zu erkunden. Er kommentiert den guten Empfang im Space Needle und erwähnt, dass man von dort aus das Stadion sehen kann. Ein Mitarbeiter der Firma Joby wird vorgestellt, und es wird erwähnt, dass die NFL in Deutschland sehr populär ist und die Football Bromance als größter unabhängiger Content-Ersteller für die NFL außerhalb der USA gilt. Es wird über die morgige Zusammenarbeit mit den Seattle Seahawks gesprochen.
Eisdiskussion und kulinarische Vorlieben
06:14:51Der Streamer spricht über seine bevorzugten Eissorten, insbesondere Blaubeereis von Joneses Ice Cream in Berlin. Er fragt Robin nach dessen Lieblingseis und es entwickelt sich eine Diskussion über Gelato und saisonale Eissorten. Im Winter bevorzugt der Streamer Sorten wie Schokoladenbrownie, während er im Sommer eher zu Zitrone oder Joghurt tendiert. Er erwähnt, dass sein Sohn Zitrone liebt. Es wird kurz über Ben & Jerry's Eis gesprochen und dass die Marke verkauft wurde und es möglicherweise neue Regularien gibt. Der Streamer berichtet von Bauchschmerzen nach dem Eisgenuss und äußert Bedenken bezüglich der Hygiene von Softeis. Er erwähnt jedoch, dass er im Space Needle Softeis gegessen hat, da dort ein "Food Rating Excellence" Schild angebracht war. Abschließend holt der Streamer Getränke und Süßigkeiten, darunter Wurst mit Kirschen, von einem Stand auf dem Space Needle und bezahlt dafür privat.
Zukünftige Reisepläne und NFL-Events
06:23:10Der Streamer spricht über zukünftige Reisepläne und NFL-Events. Im September sind sie bei den Seattle Seahawks, dann in Dublin, im Oktober bei einem NFL-Team, im November in Berlin und Madrid und im Dezember erneut bei einem NFL-Team. Für Januar wünscht er sich, wieder bei den Playoffs dabei zu sein, und Ende Januar steht der Super Bowl an. Er erwähnt ein weiteres Spiel, das sie nicht mit "Bromance on the Road" begleiten, aber trotzdem vor Ort sein werden. Es wird kurz überlegt, ob Kasim den Livestream übernehmen könnte, während der Streamer durch London rennt. Es wird die Teilnahme an einem 4x400 Meter Staffelrennen in Tokio erwähnt und dass der Streamer morgen im Lumenfield gegen einen überdimensionalen Vogel laufen wird. Er äußert sich darüber, dass Leichtathleten oft weniger Anerkennung und Verdienst erhalten als andere Sportarten.
Entstehung der Football Bromance und berufliche Werdegang
08:26:08Die Football Bromance entstand aus einer langjährigen Freundschaft, die bis ins Jahr 2014 zurückreicht, als man in der Nationalmannschaft und der Berliner Auswahl zusammenspielte. Nach einer Pause durch College- und NFL-Karrieren, kam es 2019 zu einer erneuten Kontaktaufnahme über Facebook. Daraus entwickelte sich die Idee eines gemeinsamen Podcasts mit Coachezume, der den Grundstein für die Football Bromance legte. Durch den Erfolg des Podcasts und den Umzug eines Beteiligten nach Deutschland, entstand die Idee, einen YouTube-Kanal zu starten und Livestreams zu veranstalten. Zunächst unterstützte man im Hintergrund, übernahm dann aber immer mehr Aufgaben, was schließlich zur Entwicklung von Formaten und einem Businessplan führte. Die Erkenntnis, dass niemand das Thema Football geschäftlich ernst genug nahm, führte zur Gründung einer Agentur, die Marken und Unternehmen im Bereich Football berät. Mittlerweile ist man NFL-Partner und beschäftigt neun Mitarbeiter. Ein anderer Beteiligter kam durch seine Football-Karriere und ein Studium im Bereich Business dazu. Durch den Kontakt zu Björn und das Angebot, im Nationalistenteam mitzuwirken, ergab sich die Möglichkeit, bei der Football Bromance einzusteigen und Video-Content zu erstellen. Die Leidenschaft für Football und der Wunsch, etwas zu bewegen, trieben alle Beteiligten an.
Wachstum von Bromance Sports und die Rolle von Video-Content
08:34:26Mit dem Wachstum von Bromance Sports wurde das Thema Video-Content immer wichtiger. Da die meisten Teammitglieder keine formale Ausbildung in diesem Bereich hatten, entwickelte sich alles durch Learning by Doing. Es entstand ein Bedarf an Organisation und Strukturierung des Contents, was zur Schaffung neuer Positionen führte. Björns Content erwies sich als besonders erfolgreich und generierte hohe Aufrufzahlen, was den Bedarf an jemandem verstärkte, der sich um Ideenfindung und Trendbeobachtung kümmert. Durch die NFL ergaben sich neue Möglichkeiten, eigene Bildrechte zu nutzen und Formate zu entwickeln. Man erkannte, dass man aufgrund der Größe des Kanals nicht einfach Highlights posten konnte, sondern offizielle Wege gehen musste. Die Zusammenarbeit mit Marken und Partnern erforderte ein tiefes Verständnis der Football-Community und die Fähigkeit, authentische Werbung zu gestalten. Das Ziel war es, Football-Content zu schaffen, der sowohl unterhaltsam als auch informativ ist, um ein breites Publikum anzusprechen und mehr Fans für Football zu begeistern. Man ist sich bewusst, dass man durch zu viel Entertainment-lastigen Content auch Fans verlieren kann, aber das Ziel ist es, Menschen für die NFL und Football zu begeistern, damit Teams wie die Seattle Seahawks in den deutschen Markt investieren.
Die Entwicklung des Football-Marketings in Deutschland
08:43:21Früher bestand Football-Werbung oft darin, Prominenten einen Helm aufzusetzen und Produkte zu verkaufen. Heute ermöglichen Leute wie Patrick und Björn eine authentischere Ansprache der Football-Fans. Durch die Nutzung von Football-Begriffen in Challenges und Werbekampagnen wird eine Verbindung zur Community geschaffen. Diese Entwicklung spiegelt den Wandel wider, den Football in Deutschland durchgemacht hat. Früher wurde man in der S-Bahn noch für seine "Ritterrüstung" belächelt, heute ist Football im Mainstream angekommen und erreicht ein breites Publikum. Trotzdem gibt es immer noch Kritik und Vorwürfe, aber man ist sich bewusst, dass ohne die Reichweite und den Erfolg der Football Bromance der deutsche Markt nicht so attraktiv für die NFL wäre. Die NFL hätte kein Interesse daran, in Deutschland zu spielen, und die Markenrechte wären nicht vorhanden. Es ist wichtig, Inhalte auf eine unterhaltsame Art und Weise massentauglich zu machen, um das Interesse der Liga zu wecken. Der deutsche Markt ist im internationalen Vergleich sehr stark und medial präsent, was auf die erfolgreiche Arbeit der Football Bromance zurückzuführen ist. Durch die Übertragungen werden immer wieder neue Fans gewonnen, denen die Regeln erklärt werden. Das Ziel ist es, Menschen für Football zu begeistern und den Sport in Deutschland weiter zu etablieren.
Ziele und Visionen für die Zukunft der Agentur
09:19:53Die Agentur strebt eine Diversifizierung an, indem sie sich auch außerhalb des Football-Kontexts im Sportbereich etabliert, um Arbeitsplätze zu sichern und unabhängiger zu sein. Aktuell betreut die Agentur das Social Media Marketing für die Indianapolis Colts im deutschsprachigen Raum. Ein weiteres Ziel ist es, ein weiteres NFL-Team für das Social Media Management zu gewinnen. Es gibt verschiedene Agenturen am Markt, von großen bis zu kleineren, und die Zusammenarbeit mit den Teams ist durchweg positiv. Ein weiteres Ziel war es, das Format der Football Bromance in die NHL zu bringen, was bereits gelungen ist. Man hat mit der ELF aufgehört und den Traum verfolgt, dies auch in der NHL umzusetzen. Durch Gespräche mit dem German Marketing und dem Angebot, Content ohne Bezahlung zu produzieren, konnten Teams überzeugt werden. Die Reisekosten und das Hotel werden übernommen, und im Gegenzug wird Non-Stop-Content erstellt. Im September und Oktober sind weitere Team-Besuche geplant, und im Dezember sowie Januar sollen weitere folgen, eventuell auch ein Playoffspiel. Die inhaltliche Vorbereitung liegt hauptsächlich bei Robin, der sich überlegt, welche Inhalte und Clubs interessant sind. Die größte Herausforderung war die Beschaffung des Arbeitsvisums, insbesondere da der Visa-Termin kurz vor dem Flug lag. Durch enge politische Beziehungen und die Unterstützung der US-Botschaft konnte das Visum rechtzeitig ausgestellt werden.
Organisation und Social Media der German Sea Hawkers
09:44:30Es wird erläutert, dass die German Sea Hawkers redaktionell aufgestellt sind. Einzelne Redakteure kümmern sich um Podcast, Social Media und andere Bereiche. Der Vorstand übernimmt übrige Aufgaben. Der Facebook-Account existiert noch, wird aber nicht mehr aktiv gesteuert, da die Zugangsdaten verloren gegangen sind. Instagram hingegen läuft aktiv. Es wird auch über die Gruppenreise zum Thanksgiving-Spiel gesprochen, bei der ein Großteil der Gruppe Sarah in Cervis besucht hat, die ein Thanksgiving-Essen in ihrem Haus veranstaltet hat. Am Abend vor dem Spiel findet meist eine Party neben dem Stadion mit anderen Fans statt, die dieses Jahr von den Packers organisiert wird. Es wird betont, dass die Reiseleitung gerne abgegeben wird, während die Ticket- und Spieltresse-Organisation weiterhin übernommen wird. Bei zu großem Ticketkontingent muss man gucken, dass man diese loswird, da es sich um einen gemeinnützigen Verein handelt.
Burger-Szene in Berlin und Reiseplanung
09:52:05Die Burger-Szene in Berlin wird als so gut beschrieben, dass sie mit den USA mithalten kann. Es wird erwähnt, dass es in Berlin mittlerweile auch Hokeyork Style Pizzaläden gibt, die so gut sind, dass man nicht mehr unbedingt in die USA reisen muss. Die Gruppenreise zum Viking-Spiel vom 27.11. bis 2.12. wird erwähnt, sowie ein mögliches Lions-Spiel vorher. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bei Auswärtsspielen dabei zu sein, da alles weit weg ist. Die Gruppenreise konnte man verlängern, aber es ist schwierig, noch ein Spiel dazuzunehmen. Es wird überlegt, wie die Gruppenreise angekommen ist. Es wird über die Organisation der Reise gesprochen, bei der Flüge und Hotels von den Mitgliedern selbst gebucht werden müssen, während Festflug und Tickets organisiert werden. Die hohe Nachfrage führte dazu, dass dieses Jahr ein Reisebüro involviert wurde, um auch Personen anzusprechen, die noch nie in den USA waren.
News und Reiseerlebnisse
10:26:08Es werden News zu Prozessen und Rankings geteilt, wobei das Letzte auf Platz 1 und die Wiesn auf Platz 2 liegen. Die Regular Season endet nächste Woche mit Spielen gegen die Rockies und die Allerwärtschens zu Hause. Es wird über Baseball-Begriffe gesprochen und deren Bedeutung erklärt. Es wird über kulinarische Erlebnisse gesprochen, darunter 9 Unlings und 4's sowie 9 Hot Dogs, wobei bezweifelt wird, dass man viel davon schafft. Es wird eine Anekdote über einen falsch gefrimmten Koffer erzählt. Es wird über die Erfahrungen bei der Gepäckkontrolle am Flughafen gesprochen, wobei auf die Einhaltung der Größenbestimmungen geachtet wird. Es wird erwähnt, dass man von Mail-Sachen nicht beeindruckt ist und direkt vor Ort im Podcast aufgezeichnet hat. Es wird über die Kosten von Erlebnissen gesprochen und dass es kein teures Leben ist.
Streaming-Planung und NFL-Regeln
10:50:39Es wird besprochen, dass bis vor dem Spiel gestreamt werden kann, danach muss der Stream ausgemacht werden, was bei der NFL üblich ist. Der Stream soll um 9 Uhr online gehen, und um 10 Uhr wird das Stadion aufgemacht. Es wird geplant, zum Tailgating zu gehen und dann aufs Feld. Es wird gehofft, Cam Jordan beim Warm-up zu treffen, aber man will nicht nerven. Am Montagabend geht es zurück, und am Dienstagnachmittag landet man wieder in Deutschland. Es wird betont, dass es eine Ehre ist, aber auch ein Opfer, da man fast jeden Monat in den USA ist. Es wird besprochen, dass man bis 9 oder 10 Uhr durchhalten soll, um nicht zu früh aufzuwachen. Es wird über die Rechnung im Restaurant gesprochen und dass bei einer großen Gruppe 20% auf die Rechnung aufgeschlagen werden. Es wird überlegt, wie die Rechnung aufgeteilt werden soll.