Hype House New Orleans / Tag 3
Cornhole-Turnier, NFL-Talk & kulinarische Einblicke bei Footballbromance

In der Hype House New Orleans standen Cornhole-Turniere im Fokus, bei denen Teams wie Patrick/Dominik gegen Marc/Sami antraten. NFL-Ambitionen und Taktiken wurden analysiert. Partnerschaften, Gewinnspiele mit Tabasco und ein NFL-Gast sorgten für Abwechslung. Es gab Einblicke in Karrierewege, kulinarische Vorlieben und europäische Football-Entwicklung. Abschließend wurden NFL Experience Pläne diskutiert.
Yoga-Session zum Stream-Start
00:09:52Der Stream beginnt mit einer Yoga-Session unter der Anleitung von Jakob und Jenny. Die Zuschauer werden ermutigt, sich einen Platz zum Mitmachen zu suchen, idealerweise auf einer Matte, aber auch der Boden reicht aus. Die Session startet im Schneidersitz mit geradem Rücken, gefolgt von Atemübungen, bei denen tief in Bauch und Brust eingeatmet und wieder losgelassen wird. Eine selbstlose Intention für den Tag und den Stream soll gesetzt werden, um die Verbundenheit aller Lebewesen zu betonen. Es folgen Übungen wie Cat and Cow, das Stretchen der Waden und Fersen, der erste Downward Dog des Tages und der Forward Fold, um die Energie für den Tag zu wecken. Abschließend werden Sun Salutations durchgeführt, um den Körper aufzuwärmen und in einen Flow zu bringen. Die Übungen zielen darauf ab, die Flexibilität zu verbessern und Körperbewusstsein zu fördern.
Ankündigung der Brolympics Challenge und NFL Experience
00:29:11Kassim und Hansi begrüßen die Zuschauer zum dritten Tag des Hype Houses und kündigen die heutige Brolympics Challenge an, die von FedEx präsentiert wird: Cornhole im Team. Mika und Jenny werden später mehr Informationen dazu geben. Zusätzlich wird bekannt gegeben, dass es von 20 bis 23 Uhr einen Ausflug zum Convention Center zur NFL Experience geben wird, wo Minispiele gespielt und die Umgebung erkundet wird. Es wird auch Guacamole zubereitet und Chicken Quesadillas gemacht. Chio-Chips hängen im Zoll fest, aber es wird eine Integration mit Chio geben, um das Chio Snackpack vorzustellen. FitX, der offizielle Fitnesspartner der NFL, präsentiert die Brolympics mit Informationen zu ihren Angeboten wie 24/7 geöffnet, 37 Kurse wöchentlich und das alles für 29 Euro im Monat.
Team Cornhole und Regeln
00:37:44Es wird diskutiert, ob Team Cornhole eine gute Idee ist, da es sich eigentlich um eine Einzelcompetition handelt. Es wird jedoch hervorgehoben, dass es einen neuen Aspekt in die Brolympics bringt, nämlich die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und sich zurückzunehmen, um dann wieder in den Einzelcompetition-Modus zu wechseln. Die Regeln werden erklärt: Die Teams werfen abwechselnd auf gegenüberliegende Cornhole-Bretter und müssen als Team 21 Punkte erreichen. Wenn sie über 21 Punkte kommen, fallen sie auf 11 Punkte zurück. Die Punkte werden gegenseitig addiert oder subtrahiert, was das Erreichen der 21 Punkte erschwert. Es gibt drei Punkte für einen Wurf in das Loch und einen Punkt für einen Wurf auf das Brett. Es wird betont, dass Taktik eine Rolle spielt, da man Säckchen des Gegners wegstoßen kann. Die Regeln werden im Laufe des Spiels wiederholt, da sie komplex sind. Tim Winter hat einen Zufallsgenerator vorbereitet, um die Teams zu bestimmen.
Teamzusammenstellung für Cornhole-Challenge
00:42:36Die Teams für die Cornhole-Challenge werden bekannt gegeben: Team 1 besteht aus Kasim und Jakob, Team 2 aus Marcel und Björn, Team 3 aus Patrick und Dominik und Team 4 aus Samy und Marc. Björn und Marcel hatten sich gewünscht, zusammen zu spielen. Es gibt eine Einkaufsliste für den Tag: Tortillas, Käse nach Wahl und Hähnchenbrust oder -schenkel. Marcel glaubt bereits, dass sein Team gewinnen wird. Es wird diskutiert, welche Strafe es geben soll, wenn ein Säckchen im Pool landet. Das Liga-Team erhält acht Punkte, das zweitplatzierte Team sechs, das drittplatzierte Team vier und das letztplatzierte Team zwei Punkte. Die Kamera ist draußen und zeigt, dass die Jungs sich warmwerfen. Es wird darüber diskutiert, was passieren soll, wenn ein Säckchen in den Pool fällt. Es wird entschieden, dass der Verursacher es wieder rausholen muss.
Cornhole-Wettkampf: Team Patrick und Dominik vs. Team Marc und Sami
01:13:17Der Cornhole-Wettkampf zwischen Team Patrick/Dominik und Team Marc/Sami beginnt. Dominik zeigt hohe Erwartungen an sein Cornhole-Spiel, während Patrick zunächst kritisch beäugt wird. Sami legt eine Pipi-Pause ein. Es wird über Dominiks Wurfstil gescherzt. Der Chat unterstützt Dominik. Es wird über die Kicker-Mentalität diskutiert, bei der der Einzelne im Vordergrund steht. Die Teams losen aus, wer beginnt. Patrick wirft zuerst und erzielt einen Punkt für Team Rot. Es wird über zu viel Schwung und Seekrankheit durch die Kameraführung gewitzelt. Team Blau holt auf und geht in Führung. Der Punktestand beträgt 4-1 für Team Blau nach zwei Runden. Sami ist in seinem Kopf und liefert eine unerwartet hohe Führung für Team Blau mit 8 zu 1. Dominik ist unzufrieden mit dem Set-up und den Bedingungen. Marc ist fokussiert und zeigt einen anderen Ehrgeiz als am Vortag. Es kommt zu Körperkontakt zwischen Marc und Dominik. Der Punktestand ist 17 zu 1 für Team Blau. Der Chat scheint sich hinter Mark und Sami zu stellen. Team Rot startet eine Aufholjagd und verkürzt auf 7 zu 17. Sami zeigt seinen Killerblick und die Teams werden im Chat gefeiert. Sami ist im Vergleich zu Patrick ziemlich gut. Team Laucherle holt auf und der Punktestand ist 17 zu 9. Es wird über ein Comeback spekuliert. Team Rot gleicht aus und geht in Führung. Bei Marc und Sami ist der Faden gerissen. Team Blau geht wieder in Führung mit 12 zu 11. Die Punkte-Regeln werden erklärt. Das Ziel ist es, genau 21 Punkte zu erreichen. Bei Überschreitung verliert man 10 Punkte und geht zurück zu 11. Es steht 14 zu 13 für Team Mark und Sami. Der Gameplan ist, nicht ins Loch zu werfen, sondern aufs Brett zu zielen. Team Blau führt mit zwei Punkten. Dominik versucht ein Manöver, das aber nicht klappt. Team Sami und Marc brauchen einen Punkt, um nicht zurückzufallen. Sami macht einen guten Wurf. Es steht 18 zu 20. Team Mark und Team Sami haben 20, Dominik und Coach haben 18. Es steht 20 zu 20. Coach wirft ein Hole in One, aber Sami entscheidet sich, alle seine Bälle wegzuwerfen. Es steht 21 zu 11 für Team Sami. Mark und Sami kämpfen für einen Punkt. Sami wirft solide und bringt alle auf das Brett. Marc und Sami gewinnen das Spiel. Dominik ist unzufrieden mit Patrick als seinem Teampartner. Es wird über Strategien diskutiert. Die ersten Mindgames beginnen an der Seitenlinie.
Verlierer-Battle und Super Bowl Merch
01:42:54Es folgt das Verlierer-Battle, bei dem der Verlierer mit zwei Punkten nach Hause geht und der Sieger vier Punkte für das Prolympics-Konto erhält. Jakob und Kasim gehen mit vier Punkten in Führung. Dominik kickt sich selbst vom Brett, während Jakob sich ins Loch kickt. Rot geht wieder in Führung, aber Blau startet ein Comeback. Es steht 15 zu 15. Rot legt ein Comeback hin. Blau führt mit 19 zu 15. Kassim spielt taktisch. Dominik und Patrick haben verloren und erhalten zwei Punkte. Dominik äußert sich frustriert über seinen Teammate. Es wird auf den Football Bromance Merch hingewiesen, insbesondere auf den Super Bowl Merch, der in limitierter Auflage erhältlich ist. Viele Leute sprechen den Merch an und loben die Qualität. Die Beanies und Cappies sind fast ausverkauft. Es wird empfohlen, den Shop auf footballbromance.com zu besuchen. Die Verlierer vom Vortag sind auch heute wieder Verlierer, was sich negativ auf die Tabelle auswirkt. Es wird das Finale erwartet und die Tabelle wird später gezeigt. Es wird über die Comebacks im Spiel gesprochen. Marcelis wird nach seiner Herkunft gefragt.
NFL Ambitionen und Cornhole Finale
01:57:34Kassim erzählt, dass er das letzte Mal Cornhole gespielt hat, als er von den New Orleans Saints unter Vertrag genommen wurde. Es wird nach den Socken gefragt, die bald von Roman herausgebracht werden. Der Coach wird gefragt, ob er bereit wäre, ein NFL-Team als Head Coach zu übernehmen, was er aus finanziellen Gründen in Erwägung ziehen würde, um zu beweisen, dass er es kann. Er würde Björn Werner als Defense-Koordinator und weitere Experten ins Team holen. Mika führt durch das Cornhole-Bracket und es werden die spannenden Spiele hervorgehoben. Dominik Eberle wird Special-Teams-Koordinator. Die zeitliche Investition als NFL Head Coach wird thematisiert, bei der man die Familie kaum sieht. Der Coach spricht über seinen alten Strength Coach bei den Tennessee Titans und New York Giants. Er genießt die Zeit mit seiner Familie in Deutschland und sieht darin den größten Reichtum. Als Headcoach würde er nördlich von 6-7 Millionen verdienen und das mit seiner Frau besprechen. Er erklärt, dass harte Arbeit nicht der einzige Unterschied ist, sondern viele kleine Variablen dazugehören. Der Unterschied zwischen Assistant Coach und Head Coach ist der Druck und Stress. Viele Head Coaches greifen zur Whisky-Flasche. Viele kommen mit dem Reality-Check nicht klar, nicht mehr der Beste zu sein. Jenny lobt die Qualität der Käppi mit dem Super Bowl Logo und dem Football Bromance Schriftzug. Der Sieger der zweiten Brolympics Challenge Cornhole erhält acht Punkte, der Zweitplatzierte sechs. Es geht darum, in den Top 4 der Tabelle Spannung zu erzeugen. Es wird über den Einfluss des Schuhwerks auf den Wurf diskutiert. Das Finale zwischen Marcel/Björn und Marc/Sami beginnt.
Cornhole Finale: Spannung und Taktik
02:09:09Das Cornhole-Finale beginnt. Sami ist fokussiert und wird für seine elegante Beinhaltung gelobt. Marc nimmt es gelassen. Team Rot führt nach zwei Runden mit 1:0. Björns Würfe lassen das Brett wackeln. Es bleibt bei 1:0 für Rot. Marcel hat zu viel Schwung. Team Rot führt mit 5:0. Sami wirft direkt rein. Team Rot führt mit 8:0. Es wird an Comebacks erinnert. Marcel platziert die Säckchen gut. Team Blau holt den ersten Punkt. Blau ist warm geworden und beginnt mitzuspielen. Es steht 9:3 für Rot. Samis Beinchen geht immer höher. Blau gewinnt die letzten drei Runden in Folge. Blau führt erstmals. Marcel und Björn sind im Team-Modus. Es steht 11:9 für Blau. Sami kickt sich selbst. Björn wird ausgebremst. Es geht um acht Punkte und den Sieg in der Prolympics Challenge Cornhole. Ziel ist es, einen Punkt zu holen. Marcel schiebt sich nah ans Loch. Team Blau schießt sich zurück auf die Elf. Es gibt null Punkte. Team Blau baut eine Mauer auf. Marcel wirft weg, um kein Risiko einzugehen. Marc locht ein und verwehrt Marcel und Björn den Sieg. Marcel versucht, Björn mit Gefühl werfen zu lassen. Björn wirft über. Es steht 20:12. Björn wirft über den Zaun. Es steht 20 Punkte. Marcel wirft präzise und es steht wieder 20. Marc gibt nicht auf. Blau führt. Marc rutscht von der Kante ab. Sami carried das Team. Es folgt Wrestling als nächste Prolympics Runde. Der Coach wird als alt bezeichnet und hat Rückenschmerzen. Es wäre besser, ihn ins Wasser zu werfen, wenn er angezogen ist. Es gibt eine Umarmung. Björn hat den Coach gebissen. Es wird über ein Tattoo von Björns Zähnen auf dem Coach diskutiert. Der Coach war agil. Patrick hat es nicht geschafft, den Coach ins Wasser zu werfen. Die Tabelle ist noch in Arbeit. Cornhole hat Spaß gemacht und war ein cooles Prolympics-Game. Morgen gibt es Darts. Jenny ist motiviert. Mark hat sein T-Shirt ausgezogen. Der Coach wurde unfreiwillig gebadet. Cornhole war eine starke Competition dieses Jahr und das Teamformat ist cool.
Klima, Teamwork und Spielanalysen
02:30:58Die Notwendigkeit von Klimaanlagen in den USA aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit wird diskutiert. Es folgt eine Analyse des vorherigen Spiels, wobei die Teamleistung und individuelle Fehler, insbesondere von Patrick, thematisiert werden. Strategien zur Punkteausbeute und die Ausnutzung von Situationen werden erörtert. Björn und Patrick scheinen ein undurchsichtiges Spiel zu spielen, was zu Spekulationen führt. Abschließend wird festgestellt, dass das Team trotz eines schlechten Spiels gewonnen hat, weil es insgesamt besser war. Die Ergebnisse der Challenge werden analysiert, wobei Marcel und Björn als Sieger hervorgehen und Dominik Iballer am Tabellenende steht. Es wird über die morgige Darts-Challenge gesprochen, bei der alles durcheinander gewürfelt werden kann, da niemand präzise werfen kann. Dominik erhält Unterstützung im Chat und es wird spekuliert, wie Tag 3 ausgehen wird.
Partnerschaften und Gewinnspiele
02:39:21FitX wird als offizieller Fitnesspartner der NFL und Sponsor der Brolympics vorgestellt, gefolgt von einer Erwähnung von Chio als langjährigem Partner. Ein Link zum Chio Snack Pack wird geteilt, zusammen mit einem Trailer. Es wird ein Gewinnspiel von Tabasco angekündigt, bei dem ein 50-Euro-Gutschein für den Online-Shop verlost wird. Die Teilnehmer werden aufgefordert, "!Tabasco" in den Chat zu schreiben. Dominik spricht über seinen Umgang mit Niederlagen, wobei er sich auf Snacks konzentriert. Es folgt ein Deep Talk über den Umgang mit Niederlagen, bei dem persönliche Erfahrungen und die Bedeutung von Familie und Rückzugsorten geteilt werden. Kollege Tabasco hat ein Gewinnspiel am Start. Es wird auf die NFL Experience hingewiesen und dass man auf das Essen wartet.
Tabasco Gewinnspiel und NFL-Gast
02:47:50Es wird ein Tabasco-Gewinnspiel mit einem 50-Euro-Gutschein für den Online-Shop angekündigt. Die Zuschauer werden aufgefordert, "Ausrufezeichen Tabasco" in den Chat zu schreiben. Später wird Niklas3110 als Gewinner des Tabasco-Gutscheins bekannt gegeben. Kasim bereitet Casadillas zu, unterstützt von Kollege Tabasco, und teilt Küchentipps und Anekdoten. Er spricht über Online-Training und Ernährung. Dominik Seikowicz, ein österreichischer NFL-Spieler aus dem IPP-Programm, ist zu Gast. Er spricht über seine Karriere bei den Arizona Cardinals, seine Erfahrungen in der Liga und gibt Einblicke in sein Training. Es wird über seine Rolle im Team gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass er in Zukunft mehr Spielzeit bekommt. Es wird über Marvin Harrison Jr. und Kyla Murray gesprochen.
Karrierewege und kulinarische Einblicke
02:51:43Es wird über Karrierewege und persönliche Misserfolge gesprochen, wobei betont wird, dass diese oft zu Erfolgen führen können. Kasim bereitet von Kollege Tabasco unterstützte Casadillas zu und teilt Küchentipps. Er spricht über sein Online-Training und gibt Einblicke in seine Ernährungsphilosophie, wobei er die Bedeutung von ausgewogenen Mahlzeiten und der Berücksichtigung individueller Bedürfnisse hervorhebt. Es wird über verschiedene Ernährungsansätze diskutiert, darunter der Konsum von rotem Fleisch und die Bedeutung von Kalorienkontrolle. Es wird betont, dass es wichtig ist, eine Ernährungsweise zu finden, die zu den eigenen Bedürfnissen und Zielen passt. Es wird über gesunde Ernährung gesprochen und das es wichtig ist die Portionen im Auge zu behalten. Dominik Seikowicz, ein NFL-Spieler, ist zu Gast und spricht über seine Erfahrungen in der Liga und seine Trainingsmethoden.
Leaderqualitäten im Football Team und kulinarische Einblicke
03:18:19Diskussion über die Rolle des Leaders im Team, wobei betont wird, dass Führungsqualitäten nicht zwangsläufig durch lautes Auftreten, sondern durch Respekt und Zuhören erworben werden. Ein Receiver namens Dorch wird als beeindruckendes Beispiel genannt, der trotz seiner unscheinbaren Statur durch außergewöhnliche Leistungen überzeugt und sich den Respekt des Teams verdient hat. Ziel ist es, im Active Roster zu sein und Spielzeit zu bekommen, um das Können unter Beweis zu stellen. Es wird über Coachingwechsel in Arizona und die entspannte Atmosphäre im Tight End Room gesprochen, wo man gemeinsam zockt und Golf spielt. Abschließend werden Pläne für die Woche besprochen, darunter der Besuch der Media Availability und das Erkunden von New Orleans als Tourist. Super Bowl Tickets sind sehr teuer. New Orleans als Austragungsort für den Super Bowl positiv hervorgehoben, besonders im Vergleich zu Minneapolis und Vegas, wobei Miami als unübertroffen gilt. Es wird überlegt, ob man nach fünf Jahren im Practice Squad ein Vested Player ist und die damit verbundenen Benefits erhält. Abschließend wird die Zusammenarbeit mit Tabasco für den Podcast hervorgehoben und die Lieblings-Tabasco-Soße diskutiert.
Europäische Football-Entwicklung und kulinarische Genüsse
03:32:08Es wird über die Bedeutung der ELF für europäische Spieler gesprochen und der Fokus auf lokale Stars betont. Die Frage, ob die Grenzen für amerikanische Spieler geöffnet werden sollen, wird diskutiert. Es wird über die Qualität der mexikanischen Küche gesprochen, insbesondere über Quesadillas, und die Idee einer Franchise in Hamburg namens 'Kasims Quesadilla Stock' geboren. Die Makros einer solchen Mahlzeit werden analysiert: 50 Carbs, 25 Fett und 35 bis 40 Gramm Protein. Die Tabasco Sriracha Sauce und die Sweet and Spicy Soße werden als besonders lecker hervorgehoben. Ein Shoutout geht an Tabasco für die tolle Zusammenarbeit. Die geheime Zutat von Kasim ist Liebe. Nach dem Essen kehren die Teilnehmer auf die Couch zurück und sprechen über Thanksgiving-Menüs. Es wird über verschiedene Thanksgiving-Gerichte diskutiert, darunter Ham, Turkey, Sweet Potato Pie und Cornbread-Stuffing. Die regionalen Unterschiede bei Thanksgiving-Gerichten in den USA werden hervorgehoben. Es wird über die NFL Experience und den Podcast 'Football O'Clock' gesprochen. Kasim wird für sein Essen gelobt, und seine makrofreundliche Bowl mit Reis, Brokkoli, Ground Turkey, Salsa und Guacamole wird vorgestellt. Es wird über die schnelle Zeit gesprochen und die NBA-Saison erwähnt.
Kochbuchpläne, Gewinnspiele und kulinarische Vorlieben
03:54:44Anstelle eines Kochbuchs plant Kasim ein E-Book mit seinen 15 Top-Rezepten, kombiniert mit Einblicken in Training, Ernährung und Routine. Es wird über ein Gewinnspiel mit NFL-Artikeln gesprochen. Björn äußert seine Vorliebe für eine Rotation weniger Mahlzeiten und erwähnt Burritos als eine seiner Favoriten. Die mexikanische Küche wird als in Deutschland unterrepräsentiert bezeichnet. Der Döner wird als europäisches Pendant zum Burrito genannt. Es wird über Frühstücksgewohnheiten in Deutschland und den USA gesprochen. Jakob gibt an, das Konzept einer Herkunft und eines Landes überwunden zu haben. Die Frage, ob Taco Bell nach Deutschland kommt, wird diskutiert, wobei die Qualität von Taco Bell kritisiert wird. Es wird über Franchise-Ideen gesprochen, darunter Fitnessstudios und Beauty Shops. Raisin Canes wird als Franchise mit großem Potenzial genannt. Abschließend wird über Nordsee, ein Fisch-basiertes Fast-Food-Restaurant, gesprochen und die Idee einer Expansion in die USA diskutiert.
Mobile Dog Grooming Business und Pizza Hut in Deutschland
04:04:52Es wird über ein Mobile-Dog-Grooming-Business gesprochen, das besonders in Kalifornien erfolgreich sein soll, da dort viele Hunde, insbesondere Pudel, regelmäßig einen Friseur benötigen. Der Service, der über eine App bestellt wird, ermöglicht es, den Hund bequem vor dem Haus groomen zu lassen. Dies wird als attraktiver Service in der heutigen Zeit hervorgehoben, da die Leute Bequemlichkeit suchen. Des Weiteren wird die Schwierigkeit für Pizza Hut in Deutschland diskutiert, da sie mit der günstigen Pizza vom Döner-Imbiss konkurrieren müssen. Früher gab es Döner-Pizzen für 3,50 Euro, was den Wettbewerb erschwert. Es werden auch Erinnerungen an günstige Pizza-Stücke in Deutschland und Österreich ausgetauscht, wobei österreichische Begriffe wie 'Sackerl' für Einkaufstüte erklärt werden. Die Diskussion dreht sich um die hohen Dönerpreise in Deutschland, die auf bis zu 9 Euro gestiegen sind, und die damit verbundene 'Dönerpreisbremse'.
Ankündigung: NFL Experience in Kürze
04:07:02Es wird angekündigt, dass das Team in 10 Minuten zur NFL Experience aufbrechen wird. Die Zuschauer werden gebeten, im Stream zu bleiben, da lediglich kurz auf IRL umgeschaltet wird, um gemeinsam die NFL Experience zu besuchen. Die hohen Dönerpreise werden weiterhin thematisiert, wobei der Anstieg von 4 Euro auf 8-9 Euro kritisiert wird. Trotz der gestiegenen Preise kaufen die Leute Döner weiterhin, was als Tradition gesehen wird. Es wird über verschiedene Dönerläden in Berlin diskutiert, wobei Kebab with Attitude für sein Premium-Döner-Konzept gelobt wird, das einem Sit-Down-Dinner ähnelt. Die Preise für Döner und Dürüm sind gestiegen, was zu Unmut führt, aber die Nachfrage bleibt bestehen. Es wird vermutet, dass die Inflation und der Ukraine-Krieg zu Preiserhöhungen geführt haben, aber auch die Dönerläden selbst die Preise angezogen haben.
NBA Trade und Reisepläne nach Deutschland
04:11:55Es wird kurz über einen NBA-Spieler namens Theis gesprochen, der nach Oklahoma getradet wurde. Danach geht es um die Reisepläne nach Deutschland. Seit 2020 war man nicht mehr wirklich zu Besuch in Deutschland, sondern nur kurz für NFL-Games. Im März ist jedoch ein dreiwöchiger Trip mit der Familie geplant, inklusive drei Kindern. Die Herausforderungen eines Fluges mit einem Baby und kleinen Kindern werden humorvoll diskutiert, inklusive Windelwechseln im Flugzeug. Es wird überlegt, wie man das Baby in der Business Class am besten wickelt. Abschließend wird überlegt, wie man die Kinder während des Fluges beschäftigt, wobei Fernsehen und Lieblingsessen als Mittel zur Beruhigung dienen. Mallorca wird als Urlaubsziel gelobt, da es warm, nah und mit einer kurzen Flugzeit erreichbar ist.
NFL Experience und Investmenthaus Kauf
04:19:34Es wird angekündigt, dass man sich nun auf den Weg zur NFL Experience macht und kurz den Screen wechselt. Zuvor wird noch erwähnt, dass Cancun aufgrund von Kartellaktivitäten als unsicheres Reiseziel eingestuft wurde. Später wird ein Announcement gemacht: Am Freitagmorgen wird ein Investmenthaus gekauft, und ein Notar muss kurz vorbeikommen, um die Papiere zu unterzeichnen. Dies wird als unkomplizierter Prozess in Amerika dargestellt, im Gegensatz zu Deutschland, wo ein Notartermin aufwendiger ist. Es wird auch über die hohen Kosten für die Ummeldung einer Firma gesprochen. Danach wird erklärt, dass man zur NFL-Experience fährt, um Minispiele zu machen und die Zuschauer mitzunehmen. Es wird betont, dass man exklusiven Zugang vor der öffentlichen Öffnung hat, dank Hansi. Abschließend wird über die Rolle von Agenten und Managern diskutiert, wobei klargestellt wird, dass ein Manager nicht automatisch Opportunities beschaffen kann, sondern der eigene Status entscheidend ist.
Bromance Sports GmbH und NFL Experience
04:45:49Es wird klargestellt, dass der Geschäftsführer der Bromance Sports GmbH ist, die alles rund um Football Bromance, Patrick und andere Talente verantwortet. Nach einer kurzen Orientierungssuche erreicht das Team endlich den richtigen Eingang zur NFL Experience. Es wird festgestellt, dass die Experience in Phoenix bisher am besten war, während Vegas in einem Convention Center stattfand. Die Dekoration und Atmosphäre der vorherigen Experiences werden gelobt. Es wird kurz über NFLPA-Shootings und die Kosten dafür gesprochen. Abschließend wird überlegt, was man im Shop kaufen könnte, wobei Hoodies und Trikots in die engere Auswahl kommen. Die hohen Preise werden jedoch kritisiert. Es wird gescherzt, dass eine Cap wie die Bromance Cap aussieht und diese nachgemacht wurde.
Shopping-Tour und Produktauswahl
05:24:19Die Gruppe schlendert durch einen Laden und kommentiert verschiedene Kleidungsstücke. Eine Jacke für 50 Dollar wird als zu teuer abgetan, während eine andere für 200 Dollar in die engere Auswahl kommt. Es wird diskutiert, ob die Jacke eher für Frauen geeignet ist. Es werden weitere Jacken von 'Starter' für 150 Dollar betrachtet, aber verworfen. Eine College Jacke mit mehr Farbe wird ins Auge gefasst und die Jacke in XL soll anprobiert werden. NFL Deutschland Social Media scheint das Interesse der Gruppe geweckt zu haben. Es wird überlegt, ob man NFL Deutschland etwas 'gönnen' sollte. Die Gruppe betrachtet eine weitere Jacke, die als etwas laut und zu lang empfunden wird. Es wird nach kürzeren Modellen gesucht. Es wird überlegt, ob man etwas vom Super Bowl als Erinnerung mitnehmen sollte, und eine Abstimmung im Chat wird angeregt, ob eine bestimmte Jacke gekauft werden soll. Eine andere Jacke für 150 Dollar wird anprobiert. Die Gruppe sucht nach neutralen Kleidungsstücken und entdeckt eine Superbowl-Weste. Eine Mütze für Jenny Becks wird gefunden. Es wird überlegt, einen Mini-Helm mitzunehmen, was zur Tradition geworden ist. Die Gruppe findet Sachen von Pro Standard sehr ansprechend und will dort zuschlagen. Schlüsselanhänger für Frank the Tank werden entdeckt. Die Gruppe will für ein Gewinnspiel einkaufen und macht eine kleine Shopping-Tour. Es wird ein geiler Super Bowl-Helm erwartet.
Eindrücke vom Super Bowl Shop und Gewinnspiel-Planung
05:40:06Dominik äußert sich positiv über den Super Bowl Shop im Vergleich zu den Vorjahren, besonders hervorhebend die Alternate Throwback Hoodies von Pro Standard. Diese Hoodies in Cremefarbe mit Throwback-Logos gefallen ihm besonders, da sie keine Logos auf der Rückseite haben. Kasim hingegen gibt an, kein großer Shopper zu sein. Es wird ein Gewinnspiel für die Community geplant, bei dem ein Super Bowl-Helm verlost werden soll. Die Gruppe macht eine kleine Shopping-Tour, die geheim gehalten werden soll, um die Überraschung für die Teilnehmer nicht zu verderben. Die Gruppe macht ein Video für das Gewinnspiel und eine kleine Shopping-Tour. Es wird ein Super Bowl-Helm verlost. Die Gruppe diskutiert über die NFL Ausrüstung und die Jungs und Mädels haben eine gute Zeit. Robin soll ein Handy für den Chat holen, da die Gruppe interaktiver sein möchte. Es wird überlegt, was die Leute im Chat sehen wollen und wo die Gruppe noch hingehen soll.
Begegnung mit Mark Ingram und Nostalgie in der NFL-Welt
05:48:10Es wird von einem Treffen mit Mark Ingram berichtet, einem Freund und ehemaligen Trainingspartner. Die Gruppe schlendert weiter und betrachtet Super Bowl Gemälde mit Konfetti für 2695 Dollar. Es werden Mini-Helme und Autogramme von NFL-Spielern entdeckt, darunter ein Sack von Bartley für 2300 Dollar und Autogramme von Drew Brees und Jaden Daniels. Es wird eine Anekdote erzählt, dass ein erfolgreicher NFL-Spieler wie eine goldene Gans sei, deren Unterschrift den Wert von Gegenständen steigert. Die Gruppe diskutiert über die schönsten Helme in der NFL, wobei der 49ers Helm aufgrund seiner Nostalgie und Historie genannt wird. Auch der Pittsburgh Steelers Helm und der Old School Throwback Helm der Saints werden positiv erwähnt. Es werden weitere Jerseys betrachtet, darunter Randall Cunningham und Michael Vick. Es wird über den ersten NFL-Spieler als Vorbild gesprochen, wobei Madden als Informationsquelle diente. Ray Lewis wird als prägender Spieler genannt, dessen Highlight-Tapes vor jedem Spiel angesehen wurden. Die Gruppe setzt ihren Rundgang fort und entdeckt ein Jets GM Jersey für 595 Dollar.
Mentoren, Bescheidenheit und Teamgeist in der NFL
05:56:58Kasim betont die Bedeutung guter Mentoren im Leben und kritisiert NFL-Spieler, die ihren Reichtum zur Schau stellen. Er hebt hervor, dass erfolgreiche Menschen in seinem Umfeld entspannt und bescheiden waren. Er erzählt von seinem besten Spiel in der NFL gegen die Detroit Lions, bei dem er trotz einer Niederlage seine Leistung als persönlichen Sieg empfand. Er beschreibt das Gefühl, den Respekt seiner Teamkollegen zu haben und das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wurde. Er betont, dass im Football und im Business Vertrauen und Zusammenarbeit wichtig sind. Er lobt den Teamgeist bei Football Bromance und das blinde Vertrauen, das die Mitglieder untereinander haben. Er kündigt an, eine Kette für 600 Euro zu tragen und sie danach an die Community zu verlosen. Björn wird für seine Unterstützung der Community gelobt. Es wird über Kasims bodenständige Art gesprochen und wie er sich in Content-Produktionen einbringt. Er betont, dass er die Kette nur für den Content trägt und sie danach verlosen wird. Die Gruppe schätzt die familiäre Atmosphäre und den Zusammenhalt.
Super Bowl Experience und Live-Schaltung
07:01:08Es ist der erste Tag der Super Bowl Experience und das Team ist live vor Ort. Die Schlangen sind deutlich länger als in Las Vegas, wo sie privilegierten Zugang hatten. Es wird überlegt, ob man auf Englisch sprechen soll. Es wird kurz diskutiert, wer die krasseren Jungs in den USA sind: Footballspieler oder Marines. Marcel erwähnt, dass Michael Pitman Jr. laut App bei Toyota sein soll und sie sich auf den Weg dorthin machen wollen, um ihn im Training zu sehen. Es wird spekuliert, wo Pitman sein könnte, da eigentlich der Trierer Touchdown Drive erwartet wurde. Jakob soll auch einen Spieler getroffen haben.
Interaktion mit dem Chat und NFL-Erfahrungen
07:17:06Das Team interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen. Ein ehemaliger Mitspieler von 2022, Desmond Patton, wird erwähnt, der jetzt in Kanada spielt und ein guter Freund von Pitman ist. Marcel spricht darüber, wie es ist, NFL-Spieler wie Pitman gestresst zu sehen und wie er versucht, respektvoll damit umzugehen. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Defense Coordinator und die Möglichkeit, sich neu zu beweisen. Mitte April plant er, wieder in die USA zu gehen, um an den OTAs teilzunehmen, die für ihn als Spieler, der sich beweisen muss, nicht freiwillig sind. Er spricht über die Notwendigkeit, an seiner Schnelligkeit in der Box zu arbeiten und beantwortet Fragen zum besten Cornerback der Liga und zu seinen Streaming-Plänen, wenn GTA 6 herauskommt.
Träume, Trade-Gerüchte und deutsche NFL-Spiele
07:27:39Marcel spricht über seinen Traum, einen Pick 6 zu erzielen und einen Backflip in der Endzone zu machen, betont aber, wie schwer es ist, in der NFL einen Pick zu holen. Er äußert sich zu Trade-Gerüchten um Miles Garrett und betont, dass er solchen Gerüchten nicht viel Bedeutung beimisst, bis etwas tatsächlich passiert. Er diskutiert die Möglichkeit, dass die Browns Garrett halten könnten, wenn sie ihm versprechen, ein Team zusammenzustellen, das um den Super Bowl spielen kann. Ein Zuhörer fragt nach seinem Traumgegner für ein deutsches NFL-Spiel. Die 49ers wären eine interessante Option, da sie bereits in den 90er Jahren mit Joe Montana in Berlin gespielt haben, aber er ist sich nicht sicher, wie groß das Interesse der 49ers am deutschen Markt ist. Marcel spricht über seine Entwicklung seit seiner Verletzung und wie er seinen Körper besser kennengelernt hat.
Super Bowl Wünsche, Fanzone und weitere Pläne
07:38:33Marcel diskutiert, ob er sich für den Super Bowl ein offensives Feuerwerk oder eine Defensivschlacht wünscht. Er tendiert zu einer Defensivschlacht, da er ein solches Spiel als Defensive-Spieler interessant findet. Er spricht über die Hardcore-Romantik und die Fans, die die Bromance unterstützen. Es wird überlegt, wie lange der Stream schon läuft und ob es schon 2 Uhr morgens ist. Marcel erwähnt, dass Travis Hunt eine eigene Show oder einen Podcast hat. Sie sprechen über die Bundesliga und dass es komisch ist, dass die Bundesliga hier einen Stand hat und alle Englisch sprechen. Marcel merkt, dass seine Beine und sein Rücken schmerzen. Sie diskutieren über die Brille und die Sonnenbrillen. Marcel erzählt, dass er eine eigene Wohnung in Deutschland hat und bald mit seinem Geld zusammenzieht. Das Team muss sich kurz ablenken und diskutiert mit einem Security-Typen. Es wird überlegt, ob sie noch zur Radio Row gehen sollen, aber es ist bereits 5 Uhr und sie wollen nach Hause.
Begegnung mit Brandon Marshall und NFL-Alltag
07:51:16Das Team trifft auf Brandon Marshall. Marcel hofft, seine Geschichte im Podcast erzählen zu können, da Marshall den Krebs besiegt hat und eine inspirierende Persönlichkeit ist. Sie sprechen kurz über D'Angelo Cheers. Marcel und Robin sprechen über die NFL-Erfahrung und die Radio Row, die sehr anstrengend sein kann, da man oft lange auf NFL-Spieler warten muss. Marcel erzählt eine Anekdote von der Opening Night, als eine ältere Dame von der Kelly Williams Show einen Spieler der Eagles interviewen wollte, aber nicht wusste, wer er ist. Ein Zuhörer fragt, wie man an ein unterschriebenes Trikot von Marcel kommt. Er erklärt, dass er seine Trikots nach der Saison selbst kaufen muss, was sehr teuer ist. Er plant, in Zukunft mehr Giveaways zu machen, wenn er im Active Roster ist. Das Team besucht den Bundesliga-Stand und wundert sich, dass dort alle Englisch sprechen. Sie suchen Jakob und die anderen Jungs, die einen Livestandort geschickt hatten. Es wird über eine eigene Show für das Team spekuliert.
Interview mit einem 49ers-Insider und Abschied
08:16:13Marcel wird von einem Insider der 49ers interviewt, der eine große Instagram-Seite mit 300.000 Followern betreibt. Sie sprechen über Robert Saleh, der zu den 49ers zurückkehrt, und über Dre Greenlaw, der das Team verlassen könnte. Der Insider lobt das Zusammenspiel von Fred Warner und Dre Greenlaw. Marcel und Robin bereiten die Abmoderation vor. Sie bedanken sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigen an, dass der nächste Tag wild wird und einige Medien und Special Guests im Haus sein werden. Tim Winter soll sich melden, wenn er bereit ist. Das Team verabschiedet sich und beendet den Stream. Es wird noch über Stuttgart und die Bundesliga gesprochen, bevor der Stream endgültig beendet wird.