Vor der Hitze verstecken! Guild Wars 2 entdecken! Anfänger POV! Später vielleicht noch Battlefield!

Guild Wars 2: Anfänger erkundet Kessex-Hügel, kämpft unter Wasser und levelt

Vor der Hitze verstecken! Guild Wars...
FormulaLena
- - 05:57:40 - 6.829 - Just Chatting

Nach anfänglichen technischen Anpassungen und Diskussionen über Abonnements und Werbung auf Twitch, stürzt sich formulalena in Guild Wars 2. Sie erkundet die Kessex-Hügel, nimmt Quests an, kämpft gegen die toxische Allianz und entdeckt sogar Unterwasserkämpfe. Dabei werden Mounts gefärbt, Cozy Games erwähnt und persönliche Vorlieben diskutiert, bevor der Hunger den Stream beendet.

Just Chatting

00:00:00

Technische Schwierigkeiten und Anpassungen zu Beginn des Streams

00:00:02

Zu Beginn des Streams gab es technische Probleme mit der Bitrate, weshalb die Einstellungen angepasst werden mussten, entgegen den ursprünglichen Vorstellungen. Dies führte zu einer möglicherweise schlechteren Qualität für Zuschauer, die keine 1440p-Auflösung nutzen können. Es wurde betont, dass dies die einzige Möglichkeit sei, den Stream überhaupt zu ermöglichen, da sonst der alte PC mit einem Zeitaufwand von etwa 20 Minuten hätte reaktiviert werden müssen. Die Enhanced Broadcasting Funktion, die normalerweise für 1440p-Streams genutzt wird, konnte aufgrund von Twitch-seitigen Einschränkungen nicht optimal eingesetzt werden, was die Notwendigkeit der Anpassungen weiter verstärkte. Trotz der Unannehmlichkeiten wurde gehofft, dass der Stream dennoch unterhaltsam sein würde. Es wurde auch die Problematik von zusätzlichen Kosten für höhere Videoqualität bei anderen Anbietern wie Fernsehsendern und Streamingdiensten angesprochen, im Gegensatz zum kostenlosen Content auf Twitch.

Abonnement-Modelle und Werbepolitik auf Twitch

00:04:21

Die Diskussion drehte sich um die zunehmende Notwendigkeit, verschiedene Abonnements abzuschließen, um zusätzliche Inhalte oder Vorteile zu erhalten, wie beispielsweise Twitch Turbo oder YouTube Premium. Es wurde die persönliche Abneigung gegen eine Vielzahl von Abonnements geäußert, da diese oft nicht ausreichend genutzt werden. Die Werbung auf Twitch wurde als störend empfunden, insbesondere Pre-Roll-Werbung, die oft davon abhält, in neue Streams reinzuschauen. Es wurde erklärt, dass die Werbeeinnahmen auf Twitch minimal sind und es kaum Möglichkeiten gibt, die Anzahl der Werbeeinblendungen zu reduzieren, ohne finanzielle Einbußen hinnehmen zu müssen. Trotzdem wird versucht, die Werbung so gering wie möglich zu halten, um das Zuschauererlebnis nicht zu beeinträchtigen. Die Akzeptanz von Werbung bei YouTube-Videos wurde im Gegensatz dazu hervorgehoben, da diese oft zur Unterstützung der Content-Ersteller beiträgt.

Reflexion über die vergangene Zeit und bevorstehende Ereignisse

00:12:31

Es wurde festgestellt, wie schnell das Jahr bereits vergangen ist, was auf die vielen Aktivitäten und das Pendeln zwischen Berlin und Münster zurückgeführt wurde. Ein kurzer Rückblick auf vergangene Reisen, insbesondere nach L.A., weckte ein Gefühl von Fernweh. Es wurde nach den Plänen der Zuschauer für das restliche Jahr gefragt, wobei eigene bevorstehende Ereignisse wie Polaris und die Gamescom erwähnt wurden. Die Gamescom wird als anstrengend, aber dennoch positiv erwartet, insbesondere die Möglichkeit, die Messe gemeinsam mit den Zuschauern im Stream zu erkunden. Es wurde auch die bevorstehende Reise zum Dinner von Pete's Meet erwähnt, wobei eine vegetarische Option verfügbar sein wird. Abschließend gab es eine Diskussion über das Wetter und die bevorstehende Gamescom, bei der kühlere Temperaturen erwartet werden.

Partnerjubiläum, Gamescom und Community-Interaktion

00:22:30

Es wurde das Partnerjubiläum auf Twitch angesprochen, welches jedoch jedes Jahr vergessen wird. Für das kommende Jahr ist jedoch eine Feier zum fünfjährigen Jubiläum geplant. Die Community wurde aufgefordert, sich dieses Datum vorzumerken. Es folgte ein Dank an die Zuschauer für den Raid und die Glückwünsche zum Jubiläum. Es wurde erwähnt, dass später im Stream möglicherweise noch Guild Wars und Battlefield gespielt werden. Die Gamescom wurde erneut thematisiert, und es gab eine allgemeine Begrüßung und Danksagung an die Zuschauer. Es folgte eine ausführliche Phase, in der zahlreiche Subs und Subbombe-Spenden von Zuschauern gewürdigt wurden, wobei die Namen der Spender und Beschenkten verlesen wurden. Es wurde die überwältigende Unterstützung der Community hervorgehoben und die Freude darüber zum Ausdruck gebracht.

Offene Worte über Selbstzweifel und Unsicherheiten als Streamer

00:48:05

Es wurden persönliche Erfahrungen und Gedanken zum Thema Selbstzweifel und Unsicherheiten als Streamer geteilt. Es wurde beschrieben, wie sich negative Stream-Zahlen auf das Selbstbewusstsein auswirken und zu Unsicherheiten in verschiedenen Lebensbereichen führen können. Der Vergleich mit anderen Streamern und die Frage nach den Gründen für sinkende Zuschauerzahlen wurden als belastend empfunden. Es wurde betont, wie wichtig es ist, authentisch zu bleiben und das zu tun, worauf man Spaß hat, auch wenn dies nicht immer einfach ist. Die Schwierigkeit, in Gruppenstreams nicht unterzugehen und die Angst, weniger unterhaltsam zu sein, wurden ebenfalls thematisiert. Abschließend wurde die Bedeutung der Unterstützung durch die Community hervorgehoben und die Dankbarkeit dafür zum Ausdruck gebracht.

Präferenzen bei Streams und Tagesform

00:56:07

Es wird die Vorliebe für ruhigere Streams und die Authentizität des Streamers hervorgehoben. Gruppenaktivitäten werden als anstrengend empfunden, während kleinere Gruppenkonstellationen, wie mit Claudia und Franzi, als angenehm beschrieben werden. Die Tagesform beeinflusst die Fähigkeit zu sprechen und zu interagieren, wobei es Tage gibt, an denen das Reden leichtfällt, und andere, an denen es schwerfällt, was die Berufswahl in Frage stellt. Trotzdem wird die Arbeit seit viereinhalb Jahren geliebt, auch wenn es manchmal schwierig ist, die eigenen Vorlieben und die Funktionalität von Inhalten zu verstehen. Es wird betont, dass die Community entspanntere Streams bevorzugt, wobei die geplanten Battlefield-Sessions möglicherweise weniger entspannt sein werden. Eine Toilettenpause wird angekündigt, um die Effizienz von Werbeunterbrechungen während solcher Pausen zu testen.

Produktempfehlungen und Kaffeegeschichten

01:01:56

Es wird ein Thermobecher empfohlen, der Getränke lange kühl hält, selbst bei hohen Raumtemperaturen, und es werden günstigere Alternativen zu Stanley-Produkten erwähnt. Es wird die Vorfreude auf den Winter und das Trinken von Tee aus einer Thermoskanne geäußert. Ein Kaffee von Emi wird erwähnt, wobei bedauert wird, dass es keine Kooperation gibt, obwohl der Kaffee regelmäßig im Stream getrunken wird. Es wird überlegt, den Kaffee umzufüllen, um keine ungewollte Werbung zu machen. Die Chat-Community wird für ihre Unterstützung und die Möglichkeit, offen im Stream zu sprechen, bedankt. Es wird ein Traum von einem Mini als erstes Auto erwähnt, den es nie gab.

Urlaubserinnerungen und Reisepläne

01:08:53

Es werden Urlaubserinnerungen geteilt, von Reisen mit den Eltern an die Nordsee bis hin zu den luxuriösen Urlauben wohlhabender Schulfreunde. Es wird betont, dass man Erholung und Spaß überall finden kann, solange man es nicht zur Schau stellt. Es gibt Pläne, dieses Jahr wieder an die Nordsee zu fahren, möglicherweise nach Wangerooge oder Langeoog, um ein entspanntes Wochenende zu verbringen. Sylt wird als Urlaubsziel erwähnt, wobei betont wird, dass es auch für Nicht-Reiche erschwinglich sein kann. Urlaub auf dem Bauernhof wird als unterschätzte Option für die Zukunft in Betracht gezogen, insbesondere wenn Kinder da sind. Es wird von einem Traum vom Weihnachtsmann-Dorf in Finnland erzählt, inklusive Rentierschlittenfahrten und dem Treffen des Weihnachtsmanns, sowie dem Wunsch, Polarlichter zu sehen. Schottland wird als realistischeres Reiseziel im Vergleich zu Neuseeland angesehen.

Technische Probleme und PC-Setup

01:23:56

Es werden technische Details zum neuen PC-Setup erläutert, einschließlich der Grafikkarte (Nvidia 4090) und der damit verbundenen Leistungsverbesserungen im Vergleich zum vorherigen PC mit einer 3080. Die Probleme mit der alten Grafikkarte, insbesondere bei anspruchsvollen Spielen wie The Last of Us im Stream, werden angesprochen. Die Bedeutung einer guten Grafikkarte für Streaming wird hervorgehoben, da der Stream über die Grafikkarte encodiert wird. Es wird erwähnt, dass früher der Prozessor zum Encodieren verwendet wurde, als eine schwächere Grafikkarte (1060) im Einsatz war. Die Freude über die verbesserte Audio- und Videoqualität des neuen PCs wird betont, einschließlich der Beseitigung der Notwendigkeit einer Mikrofonverzögerung. Schwierigkeiten bei der Einrichtung des Internets und des Sounds werden ebenfalls angesprochen, insbesondere die Probleme mit Windows und der Erkennung von Audiogeräten. Die Freude darüber, dass der Stream heute besonders gut läuft, wird hervorgehoben, da es ein ungeplanter Quatschitag ist.

Bildschirm-Setups und Handy-Gewohnheiten

01:32:06

Es wird über Bildschirm-Setups gesprochen, wobei das aktuelle Setup im Büro als besser als das zu Hause in Münster beschrieben wird. Der Second-Bildschirm zu Hause wird als älterer Omen-Monitor mit schlechterer Qualität bezeichnet, aber es wird betont, dass er seinen Zweck erfüllt. Die Sparsamkeit bei der Anschaffung neuer Geräte wird hervorgehoben, solange die vorhandenen noch funktionieren. Es wird über Handy-Gewohnheiten gesprochen, wobei betont wird, dass Handys lange genutzt werden, bis sie nicht mehr richtig funktionieren. Der Wechsel von einem iPhone 13 auf ein 16 Pro wurde aufgrund der besseren Videoqualität für Content-Erstellung vollzogen. Es wird erwähnt, dass das aktuelle Handy (iPhone 14) im Privatgebrauch ausreichend ist. Das Problem mit Instagram-Stories, die nur bei geöffneter App hochgeladen werden können, wird angesprochen.

Dumm gelaufen: Verletzungen und Missgeschicke

01:47:24

Es wird über Verletzungen durch einen Teppich gesprochen und gewarnt, dass man sich daran das Knie aufschürfen oder verbrennen kann. Eine Geschichte wird erzählt, in der sich die Person am Arm mit einer heißen Möhre aus einem Bauerneintopf verbrannt hat, um zu verhindern, dass das Sofa beschmutzt wird. Die Community wird nach ihren dümmsten Verletzungen gefragt. Es werden einige Geschichten aus dem Chat geteilt, darunter ein Stuhl, der auf den Kopf gefallen ist, und eine Narbe durch das Kratzen an der Nase beim Brille richten. Eine weitere Geschichte handelt von einem Maislabyrinth, in dem Strohballen zum Spielen aufgestellt waren.

Jugenderlebnisse und Verletzungsgeschichten

01:50:54

Es werden Jugenderinnerungen geteilt, darunter eine Anekdote von einem Schulausflug zu einem Maislabyrinth, bei dem auf Strohballen herumgesprungen wurde und sich der Fuß verletzt wurde. Aus Angst vor Konsequenzen für die Eltern wurde die Verletzung zunächst verheimlicht und eine alternative Erklärung für den Unfall erfunden. Es folgen weitere Geschichten von Verletzungen, wie ein Kreuzbandriss beim Wasserrutschen und das Ignorieren von Schulterschmerzen beim Training, was fast zu einer Operation führte. Auch Unfälle im Haushalt, wie das Verbrühen mit kochendem Nudelwasser durch einen abgebrochenen Topfgriff, werden thematisiert. Die Instabilität der Bänder wird angesprochen und die Wichtigkeit, auf den Körper zu hören und Schmerzen nicht zu ignorieren, betont. Es werden Erfahrungen mit medizinischer Fitness und die damit verbundenen Kosten diskutiert. Abschließend wird die Problematik von Verletzungen und deren Auswirkungen auf sportliche Aktivitäten und den Alltag erörtert, wobei die Bedeutung von Disziplin und mentaler Energie hervorgehoben wird.

Erinnerungen an Verletzungen und Anekdoten aus der Schulzeit

01:58:04

Es werden Kindheitserinnerungen ausgetauscht, darunter die Faszination für einen gebrochenen Arm einer Klassenkameradin in der Grundschule, da dieser mit einem Gipsverband und Aufmerksamkeit verbunden war. Die Angst vor kochendem Wasser und heißem Fett wird thematisiert, nachdem eine Verbrennung erlitten wurde. Es wird überlegt, ob man Zocken soll oder weiter Quatschis machen soll. Die Streamerin erwähnt, dass sie seit zwölf Jahren Krafttraining macht und es normal ist, dass der Körper verschleißt und Dinge passieren. Sie spricht über Rückenschmerzen und mögliche Ursachen, einschließlich familiärer Veranlagung und zu wenig Muskeln. Es wird überlegt, wieder mehr Sport zu treiben, aber die Schwierigkeit, sich dazu aufzuraffen, wird angesprochen. Es werden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, Sport zu treiben, einschließlich Fitnessstudios und Urban Sports Club.

Motivation, Routinen und körperliches Wohlbefinden

02:08:55

Die Diskussion dreht sich um Motivation und Routine beim Sport, wobei betont wird, dass mentale Gesundheit eine entscheidende Rolle spielt. Ein Hörerlebnis wird geteilt, bei dem ein im Stream gehörter Song dazu inspirierte, die Wohnung aufzuräumen. Die sommerlichen Temperaturen im Raum werden angesprochen und der Einsatz von Ventilatoren und Klimaanlagen thematisiert. Es wird über persönliche Ausgleiche zum Alltag gesprochen, wie Sport, Motorradfahren, Zocken und Lesen, wobei die Möglichkeit der Realitätsflucht durch Lesen hervorgehoben wird. Urlaubserinnerungen, bei denen man komplett abschalten konnte, werden geschildert. Die Hitze des PCs wird beklagt und der Wunsch nach einem Stream-freien Tag reflektiert. Es wird die Freude am Streamen und Quatschen mit den Zuschauern betont, aber auch die mangelnde Motivation zum Zocken angesprochen. Cozy Games werden als private Alternative genannt.

Technische Probleme, Essensvorlieben und Haarfarben-Diskussionen

02:16:25

Es werden Tipps zur Aktivierung von Secure Boot gegeben, falls Probleme auftreten. Die Bedeutung der Spracheinstellung bei Tutorials wird hervorgehoben. Es wird kurz auf WoW eingegangen und die geringe Spielzeit in letzter Zeit erwähnt. Ein Toiletten- und Getränkepause wird angekündigt. Die Vorliebe für Erfrischungsgetränke im Sommer wird thematisiert, insbesondere eine Orangen-Passionsfrucht-Limo. Es wird über Eiswürfel im Getränk diskutiert und die Vorliebe für kalte Getränke betont. Warme Getränke werden abgelehnt, es sei denn, sie sind richtig heiß. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Arten von Eis und deren Verzehrgewohnheiten. Es wird über die Abneigung gegen harte Waffeln gesprochen und die Vorliebe für Becher statt Waffeln beim Eisessen geäußert. Die Frage nach energetisch aufgeladenem Wasser wird aufgeworfen und ins Lächerliche gezogen. Es werden Erfahrungen mit Handlesen und die Angst vor negativen Vorhersagen geteilt. Es wird überlegt, was zum Abendessen gekocht werden soll, und Prep My Meal als einfache Lösung vorgeschlagen. Die Idee, ChatGPT nach Rezeptideen zu fragen, wird erwähnt. Es wird überlegt, Sushi im Stream zu machen. Ein feuchtes Handtuch vor dem Ventilator wird als Kühlmethode vorgeschlagen. Es wird über die Wärme des PCs geklagt und die Unbequemlichkeit von offenen Haaren bei Hitze thematisiert. Die Haarpflege wird angesprochen und die Angst vor Haarschäden durch Blondierung diskutiert. Es wird überlegt, die Haare orange zu tönen. Es werden verschiedene Haarfarben und -stile diskutiert und Erfahrungen mit Friseurbesuchen ausgetauscht. Der Wunsch nach einem Friseurtermin wird geäußert, um sich beraten zu lassen, welche Haarfarbe möglich wäre.

Diskussion über Spielauswahl und Komfort

02:53:02

Es wird über die aktuelle Temperatur und den Einsatz eines Ventilators gesprochen, um die Wärme zu regulieren. Die Zuschauer werden nach ihren Präferenzen bezüglich des Spiels gefragt, wobei sowohl Guild Wars 2 als auch weitere Quatschi-Inhalte zur Auswahl stehen. Es wird erwähnt, dass Guild Wars 2 Story-Inhalte bietet und später noch Battlefield gespielt werden soll. Für den morgigen Tag werden weitere Quatschi- und Reaction-Inhalte angekündigt. Es wird überlegt, ob man sich mit Guild Wars 2 beschäftigen soll und die Story weiterverfolgen soll. Es wird auch überlegt, die Story in Löwenstein zu beginnen, um mehr Hintergrundwissen zu erhalten. Es wird beschlossen, zunächst weiter zu leveln und die Bristbahn-Wildnis zu erkunden, da dies storytechnisch sinnvoll erscheint. Ein Treffen mit fünf Personen an einem bestimmten Ort wird in Aussicht gestellt, und es wird auf ein bevorstehendes Event hingewiesen, das möglicherweise gemeinsam mit Zuschauern im Chat absolviert werden kann.

Spionage-Mission und Story-Fortschritt in Guild Wars 2

03:03:44

Eine Spionage-Mission in Guild Wars 2 wird angenommen, bei der es darum geht, Banditen zu sabotieren, indem man sich als solche verkleidet und ihre Rationen vergiftet. Es wird betont, dass die Tarnung nicht auffliegen darf und dass man so viel Durcheinander wie möglich verursachen soll, um die Pläne der Banditen zu zerstören. Nach Abschluss der Quest wird festgestellt, dass die Banditen zwar zu krank sind, um Ärger zu bereiten, aber das Lager noch existiert. Die Königin dankt für die Hilfe bei der Suche nach Spuren des weißen Mantels. Anschließend wird eine neue Aufgabe von einem Skritt angenommen, bei der es darum geht, böse Männer zu töten und Glänziges zu sammeln. Es wird erwähnt, dass die Banditen eine Kiste von den Skritt gestohlen haben. Ein Levelaufstieg wird erreicht und die Fertigkeiten werden angepasst. Es wird kurz auf die Notwendigkeit einer Toilettenpause eingegangen, bevor es mit dem Stream weitergeht.

Erkundung und Aufgaben in Guild Wars 2

03:18:08

Es wird versucht, an einem Rollkäferrennen teilzunehmen, aber es stellt sich heraus, dass ein eigener Rollkäfer benötigt wird, dessen Miete zu teuer ist. Stattdessen wird ein anderer Ort angesteuert und eine neue Hose im Spiel ausprobiert sowie die Farbe angepasst. Es wird eine Quest angenommen, bei der es darum geht, ein Gebiet von bösen Mächten zu säubern und gefallene Körper wiederzubeleben. Es wird überlegt, ob das Wiederbeleben mehr Erfahrungspunkte gibt. Nach Abschluss der Aufgabe wird eine weitere Mission angenommen, bei der feindliche Lager ausgespäht werden sollen. Es kommt zu einem Kampf mit vielen Gegnern, bei dem Unterstützung von einem anderen Spieler namens Scharatur angefordert wird. Es wird eine weitere Quest angenommen, bei der es darum geht, die Inquistur auszuspionieren, die eine in eine Waffe verwandelte Golem gefangen hält. Es wird ein Gruppenevent mit Charatour absolviert, bei dem es darum geht, Belagerungsmeister zu begleiten und toxische Ableger zu bekämpfen. Es wird erklärt, dass die Gegner anhand ihres Porträts erkannt werden können.

Weitere Quests und die Rückkehr des Reittiers

03:40:16

Es wird eine neue Quest angenommen, bei der es darum geht, Techie und ihrem Team zu helfen, gefährliche Experimente mit Asura-Portalen zu verhindern. Es werden verschiedene Aufgaben zur Kalibrierung von Kristallen durchgeführt, wobei mathematische Fähigkeiten gefragt sind. Nach erfolgreicher Lösung der Aufgaben wird zum nächsten Speer aufgebrochen. Es wird festgestellt, dass die Reittier-Probephase abgelaufen ist, was zu Frustration führt. Ein Zuschauer spendet daraufhin großzügig, um den Kauf eines neuen Reittiers zu ermöglichen. Es wird der Ingame-Shop aufgesucht, um die Complete Edition von Guild Wars 2 zu erwerben. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Zahlungsabwicklung wird der Kauf erfolgreich abgeschlossen und das neue Reittier wird im Spiel freigeschaltet. Es wird sich über die Rückkehr des Reittiers gefreut und die zusätzlichen Inhalte der Complete Edition werden begutachtet. Es wird beschlossen, den Charakter weiter zu leveln und die freigeschalteten Episoden der lebendigen Welt zu nutzen.

Erkundung und Spielmechaniken in Guild Wars 2

04:18:53

Die Spielerin spricht über ihre Herangehensweise an Spiele mit vielen offenen Quests und betont, dass zu viele Aufgaben und Optionen sie überfordern und den Spaß verderben können. Sie lobt Guild Wars 2 dafür, dass es durch die Herzchen-Quests auf der Karte übersichtlicher gestaltet ist. Sie erkundet die Spielwelt, springt über Pilze, folgt Aufgabenmarkierungen und entdeckt dabei, dass abgeschlossene Aufgaben schriftlich zusammengefasst werden. Sie interagiert mit NPCs, nimmt Quests an und stellt fest, dass die Oma-NPC einen Dolch trägt, was sie an eine gruselige Begegnung in ihrer Jugend erinnert. Sie navigiert durch die Bristbahnwildnis, sammelt Gegenstände ein und schließt das Gebiet mit 100% ab. Danach plant sie, das nächste Gebiet, die Kessexhügel, zu erkunden und portet sich dorthin.

Kessex-Hügel: Erkundung und Aufgaben

04:38:21

Die Spielerin beginnt die Erkundung der Kessexhügel, indem sie sich in das Gebiet zoomt und versucht, einen geeigneten Einstiegspunkt zu finden. Sie fällt versehentlich durch ein Dach und sucht nach einem Weg, die Umgebung zu erkunden. Sie kauft im Shop neue Items. Sie spricht kurz über ihre Blase und macht einen Toiletten-Chat. Nach einer kurzen Pause snackt sie Melone und spricht mit dem Chat über den Edelsteinshop und sinnvolle Investitionen. Sie erwähnt, dass Guild Wars 2 auf Twitch wenig Zuschauer hat und äußert den Wunsch nach einer Zusammenarbeit mit dem Spiel als Creatorin. Sie nimmt an einem Event teil, verteilt Heldenpunkte und spricht über die Beta-Phase für neue Klassenspezialisierungen. Sie erkundet das Gebiet weiter und macht eine Quest, bei der sie Fallen zerstören muss.

Kessex-Hügel: Die toxische Allianz und weitere Aufgaben

04:59:41

Die Spielerin setzt ihre Reise durch die Kessexhügel fort und trifft auf die toxische Allianz. Sie erfährt mehr über die toxischen Stängel und Sporen des Turms der Albträume, die die Gegend verseuchen. Sie interagiert mit NPCs und erhält Aufgaben, die mit der Bekämpfung der toxischen Allianz und der Reinigung der verseuchten Umgebung zusammenhängen. Die Spielerin spricht über ihren Musikgeschmack im Spiel und ihre Herangehensweise an das Abschließen von Maps in Guild Wars 2. Sie nimmt eine Aufgabe an, bei der sie ein Pulverfass zum Explodieren bringen muss, um Feinde zu vernichten, was sich jedoch als schwierig erweist. Sie kämpft gegen Banditen und Veteranenviecher und nimmt an einer Verteidigungsmission teil. Nach erfolgreichem Abschluss der Mission holt sie sich eine Wegmarke und setzt ihre Erkundung fort.

Kessex-Hügel: Quests, Baumhäuser und Cozy Games

05:19:57

Die Spielerin loggt sich nach vier Jahren wieder in Guild Wars 2 ein und startet im neuen Gebiet Kessex-Hügel. Dort nimmt sie Quests an, bei denen sie Vorräte von Banditen zurückholen und die Schwarzfreistaat sichern muss. Sie spricht über Baumhäuser, nachdem sie auf Instagram Werbung dafür bekommen hat und erwähnt, dass Instagram ihre Konversation mitgehört hat. Sie setzt ihren Weg fort und nimmt eine Sehenswürdigkeit mit. Sie spricht mit NPCs, die ihre Hilfe benötigen, um die Harati aufzuhalten, die Baumaterial für Belagerungsmaschinen sammeln. Sie spricht mit dem Chat über Cozy Games und erwähnt Sankis City und Witchbrook. Sie nimmt eine Aufgabe an, bei der sie eine Mine von Ungeziefer befreien und die Tauchung vom Leib halten muss. Sie spricht über den Pixel-Stil von Stardew Valley und dass es nicht zu viele Spiele in der Art davon gibt. Sie hilft Wespen und spricht mit NPCs über ihre Probleme. Sie spricht über A Short Hike, ein Spiel über einen kleinen Vogel, der einen Berg hochwandert. Sie nimmt eine Aufgabe an, bei der sie toxischen Schlamm beseitigen und feindliche Kreaturen aus dem Weg räumen muss. Sie spricht über kontaminierte Fische und gesunde Krabben und dass sie noch nie im Wasser gekämpft hat.

Unterwasser-Kämpfe, Mounts und das Ende des Streams

05:47:35

Die Spielerin kämpft zum ersten Mal im Wasser und findet die Steuerung ungewohnt. Sie entdeckt ein schönes Boot und erfährt, dass es im Shop erhältlich ist. Sie kämpft gegen Haie und andere Gegner im Wasser und erledigt Aufgaben für die Dorfbewohner. Sie setzt ihren Weg fort und erkundet die Umgebung. Sie spricht mit dem Chat über Mounts und Farben. Sie begleitet NPCs und grindet entspannt durch die Story. Sie färbt ihren Raptor in pink und grün-blau. Sie spricht über Reitgolems und dass es schade ist, dass es diese nicht gibt. Sie spricht über den Rollkäfer und dass sie den haben möchte. Sie spricht über Cozy Games und erwähnt Sankis City und Witchbrook. Sie spricht darüber, dass sie erst die Quest machen möchte, weil da gerade das Event läuft. Sie hilft den Dorfbewohnern und spricht über die Verseuchung des Sees. Sie spricht über die Ruinen des Turms der Eitrümme und dass diese den See kontaminieren. Sie spricht über die Aufgaben, die sie erledigen muss, um den See zu säubern. Sie spricht über die Dorfbewohner und dass es denen anscheinend gut geht. Sie spricht über Muscheln und dass man die sammeln kann. Sie spricht über die Krabbenhäuser und dass sie keine Übersicht hat. Sie beendet den Stream, da sie Hunger hat und kündigt an, dass sie morgen Battlefield spielen wird.