Wir VERSUCHEN Leben zu retten...und niemanden umzufahren! Und wir haben 4 Jahre Streaming/ Twitch Jubiläum !momox

Formulalena feiert vier Jahre Community mit 'Ambulance Life' und Planung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vier Jahre Streaming-Jubiläum

00:04:34

Die Streamerin reflektiert über den Beginn ihrer Streaming-Karriere vor vier Jahren und erinnert sich an ihre anfängliche Nervosität und das Unwohlsein vor jedem Stream. Mittlerweile ist die Aufregung weniger geworden, es sei denn, es steht etwas Besonderes an. Sie spricht über ihre Schwierigkeiten, Termine im Kopf zu behalten, und plant, das Jubiläum im Kalender zu markieren, um in Zukunft etwas Besonderes zu planen. Sie betont, dass sie sich an wichtige Termine wie Geburtstage von Freunden erinnert, aber Schwierigkeiten mit anderen Daten hat. Sie erwähnt, dass sie in letzter Zeit wenig gelesen hat und sich unmotiviert fühlt. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe, zu Hause zu sein und zu zocken, und ihre Schwierigkeiten, sich abends zu verabreden und auszugehen. Sie zieht es vor, zu Hause zu bleiben und ihren Hobbys nachzugehen, anstatt unterwegs zu sein.

Soziale Interaktion vs. Alleinsein

00:07:18

Die Streamerin spricht über ihre Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen und das Gefühl, dass ihr die Energie geraubt wird, wenn sie mit anderen Menschen unterwegs ist. Sie zieht es vor, Zeit alleine zu verbringen, um Energie zu tanken, und beschreibt sich selbst als introvertiert. Sie erwähnt, dass es wenige Menschen gibt, die ihr keine Energie entziehen, wie zum Beispiel ihre beste Freundin. Die Streamerin spricht über ihre Unentschlossenheit, ob sie abends ausgehen soll oder nicht, und dass sie oft bis kurz vor dem Termin überlegt und manchmal sogar eine Münze wirft, um eine Entscheidung zu treffen. Sie erwähnt, dass sie am nächsten Tag oft ausgelaugt ist, auch wenn sie nicht lange unterwegs war oder Alkohol getrunken hat.

Planung für das Fünfjährige Jubiläum

00:13:48

Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie das Jubiläum vergessen hat und plant, es im Kalender zu notieren, um für das nächste Jahr etwas Besonderes zu planen. Sie betont, dass fünf Jahre Streaming eine beachtliche Leistung sind. Sie scherzt darüber, dass sie jedes Jahr 24 Jahre alt wird und dass sie nicht älter wird. Sie spricht über ihre soziale Verantwortung, Menschen nicht immer abzusagen, und dass sie im Sommer weniger Probleme damit hat, auszugehen. Sie erwähnt, dass soziale Kontakte wichtig sind, aber Zocken auch wichtig ist. Sie spricht über den Unterschied zwischen extrovertierten und introvertierten Menschen und dass sie Energie daraus zieht, alleine zu sein.

Online-Münzwurf und Ambulance Live

00:23:01

Die Streamerin nutzt einen Online-Münzwurf, um zu entscheiden, ob sie abends ausgehen soll oder nicht. Das Ergebnis ist, dass sie ausgehen muss. Sie kündigt an, dass sie heute Ambulance Live spielen wird und hofft, dass dieses Mal alle überleben werden. Sie erwähnt, dass sie am Montag nur zwei oder drei Stunden unterwegs war und dann wieder nach Hause gegangen ist. Sie spricht über ihre Vorliebe für Musik und dass sie gerne Klavierunterricht nehmen würde, aber dass sie dafür zu viel unterwegs ist. Sie erwähnt, dass sie Blockflötenunterricht hatte und dadurch Noten lesen kann. Die Streamerin spricht über das synchrone Klatschen auf Konzerten und dass sie es unangenehm findet, wenn es asynchron wird. Sie erwähnt, dass sie Babymetal bald in Berlin sehen wird.

Ambulance Live und Gamescom Pläne

00:47:34

Die Streamerin kündigt an, dass sie heute Ambulance Live spielen wird und hofft, Leben zu retten und keine Menschen umzufahren. Sie erwähnt, dass sie nicht bei Reintest übertragen wird. Sie spricht über die nächste Generation von Formel-1-Fahrern und dass sie Lando immer noch als kleines Baby im Kopf hat. Sie erinnert sich an einen Besuch in Le Mans mit Peugeot und dass sie eine Challenge gewonnen hat und nach Bahrain durfte. Die Streamerin spricht über Dart und Billard und dass sie besser im Dart ist. Sie erwähnt, dass sie kürzlich Dart gespielt hat und ihre Wurftechnik verbessert hat. Sie spricht über Bowling und dass sie es in Japan gespielt hat und es schrecklich fand. Die Streamerin spricht über Kegeln und dass es nur Bowling mit Saufen ist. Sie spricht über Billard und dass sie es früher regelmäßig mit einer Freundesgruppe gespielt hat.

Gamescom LAN und Geo-Guessing

00:57:34

Die Streamerin freut sich auf die Gamescom LAN und deutet an, dass sie und Brabenradler etwas zusammen starten werden, was sie noch nie zuvor gemacht hat. Sie erwähnt Karaoke bei Soon. Sie plant, in ihrer Freizeit Geo-Guessing zu spielen, da sie seit dem Bonjoir-Studio voll Bock darauf hat. Die Streamerin fragt den Chat, ob sie Ambulance Live spielen soll. Sie gibt eine Fingerwarnung für das Spiel, da es Blut, tote Menschen und verletzte Menschen zeigt. Sie erwähnt, dass das Spiel beim Laden laggt, da es nicht optimiert ist. Die Streamerin spielt Ambulance Live und erinnert sich daran, dass sie es schon einmal nach dem Feuer und Flammstag gespielt hat. Sie erwähnt, dass sie beim letzten Mal die Katastrophe gemacht hat und dass sie 10 vor 10 gestresst war. Sie kündigt an, dass der nächste Feuer und Flammstag wahrscheinlich nach der Gamescom stattfinden wird.

Ambulance Life: A Paramedic Simulator

01:00:11
Ambulance Life: A Paramedic S…

Einsatz Fahrradfahrer und Schwierigkeiten bei der Behandlung

01:14:35

Die Sanitäterin wird zu einem verletzten Fahrradfahrer gerufen und bestätigt den Einsatz. Am Einsatzort angekommen, stellt sie fest, dass die anwesenden Personen wenig hilfreich sind. Sie erkennt den Ernst der Lage und beeilt sich, die Patientin zu versorgen, obwohl die Blutungssituation unübersichtlich ist. Es gibt Schwierigkeiten, die Blutung vor Ort adäquat zu stillen und die Patientin auf die Trage zu packen. Probleme treten beim Anlegen der Blutdruckmanschette auf, was die Bandagierung erschwert. Da die Sanitäterin nicht weiß, wie sie die Manschette entfernen kann und befürchtet, dass die Patientin sonst verstirbt, entscheidet sie sich für einen schnellen Transport ins Krankenhaus, in der Hoffnung, dass dort die Manschette entfernt und die notwendige Versorgung sichergestellt werden kann. Trotz der Schwierigkeiten und der eigenen Inkompetenz, die Manschette zu entfernen, wird die Patientin lebend ins Krankenhaus gebracht und erhält ein S als Bewertung.

Fahrt zu diversen Einsätzen und Umgang mit schwierigen Patienten

01:26:05

Die Sanitäterin fährt zu verschiedenen Einsätzen, wobei sie mehrfach über Bodenwellen fliegt und Schwierigkeiten hat, das Fahrzeug zu kontrollieren. Bei einem Einsatz trifft sie auf einen verwirrten Patienten, den sie beruhigt, bevor sie die Trage holt. Am Einsatzort befinden sich mehrere Personen, die alle von Scheidungen betroffen sind. Die Sanitäterin stellt eine niedrige Sauerstoffsättigung beim Patienten fest und setzt eine Sauerstoffmaske auf. Sie verabreicht Lorazepam und bereitet den Transport ins Krankenhaus vor. Während der Fahrt erlebt sie weitere riskante Fahrsituationen und kommentiert humorvoll die Fahrkünste der Frauen im Allgemeinen. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass der Patient einen Stressanfall hatte, aber erfolgreich behandelt wurde.

Konfrontation mit Todesfall und riskante Rettungsmaßnahmen

01:34:28

Die Sanitäterin wird zu einem Unfall gerufen, bei dem bereits eine Person verstorben ist. Sie konzentriert sich auf den überlebenden Fahrradfahrer, Max Mustermann, und beginnt mit den Standardmaßnahmen. Trotz des Blutverlusts des Patienten versucht sie, ihn so schnell wie möglich ins Krankenhaus zu bringen. Dabei fährt sie versehentlich über die Leiche, was sie jedoch zu ignorieren versucht. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass der Patient überlebt hat, obwohl die Sanitäterin das Gefühl hat, mehr hätte tun können. Sie erhält eine gute Bewertung, da der Patient überlebt hat. Nach einer kurzen Pause setzt sie die Schicht fort und wird zu einem schweren Unfall mit Explosion gerufen. Die Sanitäterin stellt fest, dass mehrere Personen verletzt sind, darunter auch eine Person mit schweren Verbrennungen.

Umgang mit Stromunfall und Priorisierung von Patienten

01:41:48

Am Unfallort angekommen, stellt die Sanitäterin fest, dass es sich um einen Stromunfall handelt, bei dem eine Frau gegen ein Objekt gefahren ist und dadurch andere verletzt wurden. Sie priorisiert die schwerer verletzte Person und beginnt mit der Behandlung, einschließlich Sauerstoffmaske, Verbänden und Schmerzmitteln. Während des Transports ins Krankenhaus kommt es erneut zu riskanten Fahrsituationen durch Bodenwellen. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass die Kategorisierung des Arbeitsunfalls korrekt war. Nach diesem Einsatz schaltet die Sanitäterin ein neues Event frei, das den Umgang mit Drogenüberdosen beinhaltet, ohne jedoch eine spezifische Schulung dafür zu erhalten. Sie setzt die Schicht fort und wird erneut zu einem Fahrradunfall gerufen, bei dem eine Person bereits tot ist.

Herausforderungen und fragwürdige Entscheidungen bei der Patientenversorgung

01:52:03

Die Sanitäterin wird zu einem weiteren Einsatz gerufen, bei dem sie auf eine bereits verstorbene Person trifft und sich um einen schwer verletzten Patienten kümmern muss. Sie versucht, die Blutung zu stoppen und Sauerstoff zu verabreichen, hat jedoch Schwierigkeiten mit den Verbänden. Da sich der Zustand des Patienten verschlechtert, entscheidet sie sich, ihn so schnell wie möglich ins Krankenhaus zu bringen, ohne alle notwendigen Maßnahmen vor Ort durchzuführen. Während der Fahrt nimmt sie Briefkästen mit, was sie jedoch ignoriert. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass der Patient überlebt hat, obwohl die Sanitäterin einen falschen lebensrettenden Eingriff durchgeführt hat. Trotzdem erhält sie eine gute Bewertung. Anschließend wird sie zu einem Einsatz mit einer Panikattacke gerufen und behandelt den Patienten mit Beruhigungsmitteln, um seine Stimme nicht mehr hören zu müssen.

Brandunfall, Triage und Behandlung

02:05:36

Die Sanitäterin erreicht einen Einsatzort mit einem Brandunfall und mehreren Verletzten. Sie führt eine Triage durch und kategorisiert die Verletzten nach Schweregrad. Eine Patientin mit Atemnot wird als rot, die anderen als gelb eingestuft. Sie beginnt sofort mit der Behandlung der schwerverletzten Patientin, indem sie eine Sauerstoffmaske aufsetzt und Verbrennungen versorgt. Zusätzlich legt sie einen Zugang und verabreicht Schmerzmittel. Der Transport ins Krankenhaus erfolgt zügig, und die Sanitäterin stellt fest, dass die korrekte Einschätzung der Situation zu einer perfekten Triage geführt hat. Nach diesem erfolgreichen Einsatz startet sie eine weitere Schicht und baut direkt wieder einen Unfall, weil sie in den Chat geguckt hat. Sie wird zu einem Stromunfall gerufen und versorgt einen Patienten mit Verbrennungen.

Sub-Bombe, Überdosis und chaotische Rettungsaktionen

02:14:25

Die Sanitäterin behandelt einen Patienten mit Verbrennungen und verabreicht ihm Morphin, wobei sie versehentlich eine Überdosis gibt. Trotzdem stabilisiert sich der Patient und wird ins Krankenhaus transportiert. Während der Fahrt bedankt sie sich für eine Sub-Bombe im Chat. Im Krankenhaus erhält sie jedoch keine gute Bewertung. Anschließend wird sie zu einem weiteren Unfall gerufen, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt ist. Sie versucht, den Patienten so schnell wie möglich zu versorgen und ins Krankenhaus zu bringen, hat jedoch Schwierigkeiten mit den Verbänden und dem Zugang. Der Zustand des Patienten verschlechtert sich, und die Sanitäterin entscheidet sich für einen schnellen Transport ins Krankenhaus, ohne alle notwendigen Maßnahmen durchzuführen. Trotzdem überlebt der Patient.

Stromschlag, Panikattacke und Stream-Ende

02:28:32

Die Sanitäterin wird zu einem Einsatz mit einem Stromschlag gerufen und findet zwei Patienten vor. Sie entscheidet sich, zuerst die ängstlich wirkende Patientin mitzunehmen, nachdem sie sich kurz mit ihr unterhalten hat. Sie behandelt die Patientin mit Verbrennungen und verabreicht Lorazepam gegen die Panikattacke. Gleichzeitig kümmert sie sich um den Herznotfall des anderen Patienten und verabreicht Salzlösung. Da sich der Zustand der Patientin rapide verschlechtert, transportiert sie sie ohne weitere Maßnahmen ins Krankenhaus, in der Hoffnung, dass sie dort besser versorgt werden kann. Im Krankenhaus stellt sich heraus, dass die Aschmeldung falsch war und die Patientin eigentlich rot gewesen wäre. Trotzdem hat sie überlebt. Aufgrund starker Kopfschmerzen beendet die Sanitäterin den Stream und verabschiedet sich von ihren Zuschauern.