Drops! Annoholiker hier! Anno 117 Schönbau-Challenge !Anno117 !sf
Anno 117 Schönbau-Challenge: Aufbau einer römischen Metropole
Die Schönbau-Challenge in Anno 117 konzentriert sich auf den ästhetischen Aufbau von Städten. Es werden neue Inseln für die Marmorproduktion erschlossen und Handelsrouten etabliert. Trotz kleinerer technischer Schwierigkeiten schreitet der Ausbau voran. Die Zufriedenheit der Bevölkerung und die effiziente Gestaltung der Produktionsketten stehen im Vordergrund, während militärische Quests ignoriert werden, um den Fokus auf den Schönbau zu legen.
Einführung und Konzert-Erlebnisse
00:04:49Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und Danksagungen für die Unterstützung. Die Streamerin teilt ihre positiven Erfahrungen vom gestrigen Konzert der Band 'Donuts' mit, welches sie als '100% Erfolgsgarantie' beschreibt und seit 2013 regelmäßig besucht. Sie betont die konstant hohe Qualität der Auftritte und empfiehlt die Band wärmstens. Es wird erwähnt, dass sie trotz Muskelkater vom Tanzen das Konzert genossen hat und sich auf die bevorstehenden Jahresabschlusskonzerte in Osnabrück freut. Ein kurzer Exkurs zum Kaffee in ihrer Weihnachtstasse und die Feststellung, dass diese kleiner ist als gedacht, leitet über zu einem besonderen Paket, das sie erhalten hat.
Anno 117 Ankündigungen und Twitch Drops
00:08:24Die Streamerin präsentiert ein Paket von Ubisoft, passend zum Spiel Anno, das sie nach dem letzten Stream erhalten hat. Es handelt sich um einen Brief mit Wachssiegel und einen schweren Marmorblock, der sich sehr hochwertig anfühlt und als personalisiertes Geschenk geschätzt wird. Sie überlegt, wo sie diesen dekorativen Gegenstand im Hintergrund des Streams platzieren kann. Im weiteren Verlauf äußert sie Frustration über Twitch Drops, da ein sechsstündiger Stream, den sie für Anno-Drops laufen ließ, nicht gezählt wurde, bis sie die Seite aktualisiert hat. Dies führte dazu, dass sie nur einen geringen Fortschritt bei den Drops erzielte. Sie kritisiert die Notwendigkeit des manuellen Aktualisierens und hofft auf eine weitere Chance, die fehlenden Banner und Logos zu erhalten, obwohl sie betont, dass Skins ärgerlicher wären.
Vorbereitungen für die Schönbau-Challenge und Insel-Erkundung
00:17:58Die Streamerin freut sich auf die Fortsetzung der Anno Schönbau-Challenge und betont den Spaß, den sie daran hat, auch wenn es sich um bekannte Spielmechaniken in einem neuen Kontext handelt. Sie plant, sich in der Ruhmeshalle umzusehen, um mehr Kosmetik-Sachen für Albion zu erhalten, insbesondere die moosbewachsenen Gebäude, die sie "wunderschön" findet. Es wird überlegt, welche Erfolge noch fehlen und wie man diese erreichen kann, wobei einige als schwierig oder unpassend für den aktuellen Spielstand eingestuft werden, da der Fokus auf Schönbau und nicht auf Krieg liegt. Die aktuelle Insel Aurealis wird inspiziert, wo die Equites mit Käse versorgt wurden und die Togen nun nach Schrifttafeln und feinem Glas verlangen. Dafür ist eine weitere Inselbesiedlung notwendig.
Neue Insel für Marmorproduktion und technische Probleme
00:29:05Eine neue Insel wird für die Marmorproduktion ausgewählt, da die bisherigen Inseln keine Marmorvorkommen haben. Diese Insel ist optisch ansprechend mit einem Torbogen und bietet Sanderrack und Mineralien. Es wird geplant, alle benötigten Materialien per Schiff zur Insel zu transportieren, da dort aufgrund des begrenzten Platzes keine umfassende Produktion aufgebaut werden soll. Während der Besiedlung der Insel tritt ein technisches Problem auf, bei dem die Internetverbindung des PCs kurzzeitig ausfällt, was die Streamerin frustriert, da sie dachte, das Problem sei behoben. Sie äußert ihren Unmut über die wiederkehrenden Schwierigkeiten mit ihrem PC und die dadurch entstandenen finanziellen und nervlichen Verluste. Trotzdem wird mit dem Aufbau einer kleinen Stadt auf der neuen Marmorinsel begonnen, um die Grundbedürfnisse der Bevölkerung zu decken und die Marmorproduktion zu sichern.
Stadtausbau und Effizienz im Schönbau
00:42:19Der Ausbau der neuen Stadt auf der Marmorinsel schreitet voran. Ein Marktplatz und Sardinenhütten werden errichtet, um die Grundbedürfnisse der Plebea zu erfüllen. Es wird Wert auf ästhetische Gestaltung gelegt, indem Ornamente und Grünflächen integriert werden, auch wenn dies als "maximal ineffizient" für den Spielverlauf beschrieben wird. Die Streamerin betont jedoch den Spaß, den sie am "Schönbauen" hat. Trotz eines Fests auf der zweiten Insel, das Einkommen und Ansehen bringt, liegt der Fokus auf der Marmorinsel, wo Hanfanbau für Tuniken geplant ist. Ein weiteres Lagerhaus wird in der Nähe des Marktes gebaut, um die Versorgung zu optimieren. Es werden auch Gedanken zur Effizienz im realen Leben geäußert, um mehr Spielzeit zu ermöglichen.
Marmorproduktion und Geldgenerierung
00:55:55Die Marmorproduktion wird auf der neuen Insel etabliert, wobei zwei Steinmetze geplant sind, um die Lieferzeiten per Schiff auszugleichen. Es wird ein neues Handelsschiff in Auftrag gegeben, um den Transport zu erleichtern. Die Streamerin erklärt, dass sie im Schönbaumodus spielt und daher keine Kriegsführung betreibt, sondern sich auf den Aufbau und die Bedürfnisse der Bevölkerung konzentriert. Sie betont, dass das Spiel so angepasst werden kann, wie man möchte, sei es entspannt oder herausfordernd. Um mehr Geld für die Annexion weiterer Inseln zu generieren, werden weitere Wohnhäuser gebaut und aufgewertet, da diese die Haupteinnahmequelle darstellen. Es wird darauf geachtet, genügend Arbeitskräfte zu haben, um die Wirtschaft stabil zu halten.
Römer-Setting und weitere Insel-Erweiterung
01:08:35Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für das Römer-Setting von Anno und richtet eine Handelsroute für Marmor von Valerium nach Aurealis ein. Sie plant, die Häuser auf der Hauptinsel weiter auszubauen, um mehr Arbeitskräfte und somit mehr Einkommen zu generieren. Trotz negativer Gesundheitswerte auf den Inseln, die durch Schönbau entstehen können, betont sie, dass dies im Spiel nicht kritisch ist und man sich nicht zu sehr stressen sollte. Sie wartet auf Statuen, um die Hauptinsel weiter zu verschönern und plant die Annexion einer weiteren Insel für Sanderrack, sobald genügend Geld vorhanden ist. Der Ausbau der Städte wird fortgesetzt, um die Bilanz zu verbessern und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen, wobei der Fokus weiterhin auf dem ästhetischen Aufbau liegt.
Fortschritt in Albion und Inselbesiedlung
01:30:15Es wird überlegt, in Albion weiterzumachen, falls das Geld für eine neue Insel nicht ausreicht. Aktuell stehen nur 44.000 zur Verfügung, während eine interessante, kleine, aber bauflächenreiche Insel 75.000 kosten würde. Der Plan ist, in Albion die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen und auf weitere Einnahmen aus Latium zu warten. Insbesondere soll eine Bierproduktion auf Albion gestartet werden, da dort Gerste angebaut werden kann. Es werden Holzfäller und Sägewerke pausiert, um sich auf die Gerstenproduktion zu konzentrieren. Die Gestaltung der Stadt in Albion wird fortgesetzt, unter anderem mit Brauereien und dekorativen Elementen wie Brunnen und Grünzeug, um die Ästhetik zu verbessern und die Brandsicherheit zu erhöhen. Trotz einer Welle von Krankheiten im Chat und im Spiel wird die Entwicklung vorangetrieben, wobei auch ein Lagerhaus und eine Meizerei integriert werden. Die Zufriedenheit der Bevölkerung ist ein wichtiger Aspekt, weshalb kostenloses Brot verteilt wird, um die Stimmung zu heben. Es wird auch über die Einsteigerfreundlichkeit des Spiels diskutiert, wobei betont wird, dass Anno 117 durch ein umfassendes Tutorial und die Unterstützung der Community im Chat sehr zugänglich ist.
Strategische Entscheidungen und Quests
01:57:10Die Entscheidung über den Kauf der kleinen Insel für 75.000 wird vorerst aufgeschoben, da die finanziellen Mittel knapp sind und ein Puffer beibehalten werden soll. Stattdessen wird eine Quest angenommen, die die Lieferung von Bier erfordert. Diese Quest wird priorisiert, da die Bierproduktion in Albion bereits angelaufen ist. Nach erfolgreicher Lieferung des Bieres wird die Möglichkeit geprüft, beschädigte Gebäude zu reparieren, was zuvor nicht möglich war. Die Aufmerksamkeit richtet sich dann auf die Kaiserin, die 165 Tonnen Beton für ein monumentales Gebäude anfordert. Die Annahme dieser Quest wird in Betracht gezogen, da sie Rufpunkte einbringen könnte, was wiederum die Kosten für Inseln senken würde. Es wird festgestellt, dass bereits 120 Tonnen Beton vorhanden sind und weitere 50 Tonnen auf einem Schiff transportiert werden, sodass die Quest fast sofort erfüllt werden kann. Die strategische Bedeutung der Rufpunkte wird hervorgehoben, da sie zukünftige Expansionen erleichtern könnten. Es wird auch über die Möglichkeit nachgedacht, ein Schiff in Albion zu bauen, um zu sehen, ob es einen anderen Skin erhält, was eine neue Produktionskette erfordern würde.
Schiffsbau und Ressourcenmanagement
02:08:32Die Idee, eine Schiffswerft in Albion zu bauen, um zu prüfen, ob dort gebaute Schiffe einen anderen Skin erhalten, wird zunächst verworfen. Stattdessen wird beschlossen, Seile und Segel von der Hauptinsel zu liefern, um die aufwendige Produktion auf der kleineren Insel zu vermeiden. Dies spart Platz und Arbeitskräfte, die auf Albion für andere Zwecke benötigt werden. Das Hauptschiff ist bereits unterwegs, um eine Quest für die Kaiserin zu erfüllen. Es wird festgestellt, dass für die Quest der Kaiserin 165 Tonnen Beton benötigt werden. Die vorhandenen 120 Tonnen im Lager und 50 Tonnen auf dem Schiff ermöglichen eine schnelle Erfüllung. Nach Abschluss dieser Quest wird die Hoffnung geäußert, dass die Kosten für Inseln sinken, da mehr Rufpunkte erworben wurden. Die Stadtentwicklung in Latium wird fortgesetzt, wobei die Zufriedenheit der Bevölkerung und die Effizienz der Produktion im Vordergrund stehen. Es wird auch über die Möglichkeit nachgedacht, Pflasterstraßen zu bauen, um die Reichweite zu erhöhen und das Stadtbild zu verbessern, sobald ausreichend Beton vorhanden ist. Die allgemeine Stimmung im Stream ist positiv, und die Interaktion mit der Community wird als bereichernd empfunden.
Inselerwerb und neue Produktionsketten
02:20:51Trotz der erfüllten Quest für die Kaiserin und einem Ruf von 29 bleibt der Preis für die gewünschte Insel bei 75.000, was auf eine höhere Rufstufe für Preisnachlässe hindeutet. Es wird beschlossen, die Insel dennoch zu kaufen, da Sandarak benötigt wird. Für die neue Insel wird Ceres als Schutzgöttin gewählt, um zusätzliche Bevölkerung für die kleinen Inseln zu erhalten. Die Produktion von Sandarak erfordert Beton, Ziegel und Holz, die von anderen Inseln geliefert werden müssen, da auf der neuen Insel keine eigene Holzproduktion geplant ist. Ein neues Handelsschiff wird in Auftrag gegeben, um die Transportwege zu optimieren. Es wird auch festgestellt, dass für die Mineralienproduktion auf der neuen Insel Plebejer benötigt werden, was die Planung eines kleinen Dorfes erfordert. Die Stadtgestaltung auf der neuen Insel wird fortgesetzt, wobei auf Ästhetik und die Erfüllung der Bedürfnisse der Bewohner geachtet wird. Es werden Märkte und Schapshöfe gebaut, um die Versorgung sicherzustellen. Die Produktion von Sandarak wird mit Filzern und einem zusätzlichen Gebäude zur Auslastung der Produktionskette vorangetrieben. Es wird auch über die Notwendigkeit weiterer Schiffe für die Handelsrouten diskutiert, insbesondere für die Purpurschnecken und Harz-Inseln. Eine unerwünschte Quest der Kaiserin, die Waffen und Rüstungen erfordert, wird ignoriert, da sie nicht zum Schönbau-Ansatz des Streams passt.
Ineffizienz der Custodes und Inselentwicklung
03:00:55Die Custodes auf der Hauptinsel scheinen inkompetent zu sein, da sie bestimmte Bereiche nicht erreichen, was als potenzieller Bug angesehen wird. Es wird festgestellt, dass die Insel trotz ihrer Größe nur spärlich bebaut ist, da sie hauptsächlich für spezifische Bedürfnisse genutzt wird. Die Entwicklung konzentriert sich auf die Verbesserung der Lebensqualität durch zusätzliche Gebäude wie Feuerwehren und Märkte. Die Gestaltung der Stadt beinhaltet das Platzieren von Häusern, Feuerschalen und Zypressen, um eine ästhetisch ansprechende Umgebung zu schaffen. Die Notwendigkeit, Inseln umzubenennen, um die Übersicht über ihre jeweiligen Funktionen zu behalten, wird erkannt, wobei Namen wie 'Marmorion' und 'Minisandra' für Mineralien und Sanderak vorgeschlagen werden. Die Namensfindung für eine Schneckeninsel führt zu humorvollen Überlegungen und schließlich zu 'Schnecklenburg-Vorpommern', während eine andere Insel 'Uli Wendel Harzum' für Lavendel, Harz und Oliven genannt wird. Die Hauptinsel 'Aureale' bleibt die Hauptstadt und wird weiter ausgebaut, wobei der Fokus auf eine schöne und funktionale Stadtstruktur liegt.
Schönbau-Strategien und Herausforderungen
03:15:29Das Bauen im Schönbaustil erfordert viel Zeit und Geduld, da das Setzen von Ornamenten und das detaillierte Gestalten der Stadt sehr aufwendig ist. Trotz des Zeitaufwands wird dies als entschleunigend und befriedigend empfunden, da es stets eine Beschäftigung bietet und das Gefühl vermittelt, nicht untätig auf Fortschritte warten zu müssen. Der Stil unterscheidet sich vom klassischen Blockbau, da viele Wege einzeln gesetzt werden müssen, um unerwünschte Füllungen von Flächen zu vermeiden. Dies führt zu einer unkonventionellen, aber optisch ansprechenden Stadtstruktur. Die Marmorproduktion läuft gut, und es wird festgestellt, dass zu viel Marmor vorhanden ist, was jedoch als positiv bewertet wird. Die Bewohner fordern Foren und Bäder, deren Bau sorgfältig geplant werden muss, um die Reichweite der Zisternen zu berücksichtigen und optisch ansprechende Platzierungen zu finden. Die Möglichkeit, Straßen mit einem neuen Feature schneller auszubauen, wird entdeckt und als sehr nützlich empfunden, da es die Fummelarbeit reduziert und den Bauprozess beschleunigt.
Warentransfer und neue Produktionsketten
03:34:56Der Warentransfer von Marmor birgt Risiken, da eine Ladung versehentlich ins Wasser fällt und verloren geht, was humorvoll als menschlicher Fehler abgetan wird. Trotz des Verlusts wird die Produktion fortgesetzt und neue Farbstoffproduktionen werden geplant, um die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung zu decken. Die optisch ansprechenden Produktionsgebäude bringen jedoch einen negativen Gesundheitseffekt mit sich. Die Namensgebung der Inseln, wie 'Schnecklenburg-Vorpommern', sorgt weiterhin für Belustigung. Die Lavendelfelder werden als sehr schön empfunden, und es wird der Wunsch geäußert, Lavendel auch auf der Hauptinsel anzubauen. Die Notwendigkeit, weitere Inseln zu annektieren, um wichtige Ressourcen wie Zinn und Kupfer zu erhalten, wird erkannt, und ein Schiff wird entsandt, um diese Ressourcen zu sichern. Die Planung einer neuen Stadt auf der annektierten Insel beginnt mit dem Bau von Märkten und der Produktion von Schilfschuhen, wobei der Schönbaustil beibehalten wird. Die Integration von Krankenlagern und Feuerwachen ist ebenfalls Teil der Stadtentwicklung, um die Gesundheit und Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.
Community-Interaktion und Spielmechaniken
04:04:02Die Community wird eingeladen, Screenshots ihrer Anno-Städte im Discord-Channel zu teilen, um sie gemeinsam im Stream anzusehen und Inspirationen auszutauschen. Der Discord dient auch als Informationsquelle für Streampläne und Live-Benachrichtigungen. Die Bewohner der Städte sind glücklich, und es wird festgestellt, dass die Bewohner in Albion die Dekorationen mehr schätzen als die in Latium. Eine neue Quest erfordert die Zucht von Bullen und die Beschaffung von Leder und Eisen, um Renn-Ausrüstung herzustellen. Eisen wird eingekauft, um die Quest zu erfüllen. Die Glasproduktion läuft nun reibungslos, und die Bewohner sind zufrieden. Die Herausforderungen des Schönbaus, insbesondere das Ausgleichen von negativen Effekten durch den Bau, werden diskutiert. Es wird betont, dass das Spiel trotz kleinerer Mängel und der Suchtgefahr sehr viel Spaß macht und die Größe der Inseln für den Schönbau ausreichend ist. Die Möglichkeit, alle Produktionen auszulagern, um mehr Platz für die Stadtentwicklung zu schaffen, wird ebenfalls erwähnt. Die Notwendigkeit, auf Brandsicherheit und andere negative Effekte zu achten, wird hervorgehoben, wobei Aquädukte und Schreine als effektive Gegenmaßnahmen genannt werden. Die Entwicklung der Stadt schreitet voran, und die Bewohner steigen in die nächste Stufe auf, während neue Produktionsketten für Trinkhörner und andere Güter geplant werden.
Diskussion über Anno-Spiele und Game Pass
04:37:19Es wird über die Kosten von Anno-Spielen diskutiert, insbesondere Anno 117, das als zu teuer empfunden wird. Die Möglichkeit, Anno 1800 über den Game Pass zu spielen, wird als gute und günstige Alternative hervorgehoben. Es wird klargestellt, dass Anno 1800 im Game Pass verfügbar ist, Anno 117 jedoch nicht. Die Spieler werden ermutigt, Anno 1800 im Game Pass auszuprobieren, falls Anno 117 außerhalb ihres Budgets liegt oder sie unsicher sind, ob es ihnen gefällt. Die Vorteile des Game Pass für das Testen und Spielen einer Vielzahl von Titeln werden betont, da er als kostengünstige Option für viele hochwertige Spiele gilt.
Eponalia Fest und Spezialist
04:42:48Das Eponalia Fest wird gefeiert, was Ansehen im Bereich Handel und Arbeit bringt und die Möglichkeit bietet, einen Spezialisten zu erhalten. Die Wahl fällt auf die Finanzierung beider Aktivitäten, da dies sowohl Handelseinnahmen als auch Wissen steigert. Dies wird als Win-Win-Situation betrachtet, da das investierte Geld durch erhöhte Handelseinnahmen schnell wieder hereingeholt wird und die Forschung beschleunigt wird. Ein Konstruktivist wird als Spezialist gewonnen, der Manufakturen in Reichweite aller Produktionsgebäude verbessert. Dies führt zu einer schnelleren Forschung und dem Freischalten von Schreinen, die Bevölkerung und Gesundheit verbessern, was die Möglichkeit bietet, die Stadt weiter auszubauen und zu optimieren.
Bestellung bei Prep My Meal
04:58:06Es wird eine Bestellung bei Prep My Meal aufgegeben, einem Essenslieferdienst, der für seine gesunden und leckeren Gerichte gelobt wird. Die Proteinpasta mit Frischkäsesauce wird als absoluter Favorit hervorgehoben und mehrfach bestellt. Es wird erwähnt, dass die Auswahl an vegetarischen Gerichten derzeit begrenzt ist, sich dies aber voraussichtlich ändern wird. Die Gerichte sind schnell zubereitet (10-15 Minuten in Pfanne oder Mikrowelle) und eignen sich gut für Personen mit wenig Zeit zum Kochen, die dennoch Wert auf gesunde Ernährung legen. Der Code 'Formular' für 5% Rabatt wird geteilt, und es wird erwähnt, dass viele Zuschauer den Dienst bereits nutzen und schätzen. Es wird auch ein Tipp gegeben, die Proteinpasta nach dem Kochen etwas stehen zu lassen, damit die Soße besser einzieht und das Gericht cremiger wird.
Produktionsausbau auf 'Kusen' und Ablehnung von Kriegs-Quests
05:17:23Die Insel, die provisorisch 'Kusen' genannt wird, wird für die Produktion von Torques ausgebaut. Es wird entschieden, die gesamte Torque-Produktion auf dieser Insel zu konzentrieren und die fertigen Produkte dann zu transferieren. Dies beinhaltet den Bau von Köhlern, Drahtzwirblern und Bronzeschmelzern. Die Ablehnung von Kriegs-Quests wird betont, da der Fokus des Streams auf dem Schönbau liegt und militärische Aufgaben nicht in den aktuellen Spielstil passen. Die Kaiserin-Aufgabe, die den Bau von Katapulten und Skorpionen erfordert, wird als zu aufwendig und zeitintensiv abgelehnt. Es wird der Wunsch geäußert, solche Quests im Spiel löschen zu können, da sie nicht zum aktuellen Spielziel passen und Ressourcen von wichtigeren Forschungs- und Bauprojekten abziehen würden. Stattdessen wird die Lieferung von Käse für eine andere Quest priorisiert.
Schiffsbau und Optimierung der Handelsrouten
05:40:59Der Bau eines größeren Schiffes, genannt 'Kühne Forelle', wird abgeschlossen, um die Transportkapazität für Handelsrouten zu erhöhen. Dies ist notwendig, da die kleinen Schiffe für die wachsenden Produktionsketten und den Transfer von Waren wie Torques zwischen den Inseln nicht mehr ausreichen. Es wird festgestellt, dass die Produktion von Torques langsam anläuft, was auf einen Mangel an Zinn zurückzuführen ist. Daher wird die Zinnproduktion und -lieferung optimiert. Es wird auch überlegt, wie die Bronze-Produktion am besten auf der Insel 'Kusen' integriert werden kann, um die Effizienz zu steigern. Die Notwendigkeit, Holz für den weiteren Ausbau zu beschaffen, wird erkannt, und es wird beschlossen, die Holzproduktion auf beiden Inseln zu steigern, um Engpässe zu vermeiden. Die Schiffe werden angewiesen, nach dem Entladen sofort wieder zurückzukehren, um Wartezeiten zu minimieren und den Warenfluss zu beschleunigen.
Fortgesetzter Ausbau und Schönbau-Elemente
06:05:34Der Ausbau der Insel wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf der Optimierung der Kupfer- und Zinnproduktion sowie der Bronzeschmelzer liegt. Es wird darauf geachtet, die Gebäude ästhetisch in die Landschaft zu integrieren, auch wenn es sich um Produktionsstätten handelt. Der Schönbau-Aspekt des Streams wird hervorgehoben, mit dem Ziel, eine optisch ansprechende Stadt zu schaffen, die sich von den üblichen Anno-Siedlungen abhebt. Brunnen und Dekorationen wie Obelisken und Büsche werden platziert, um das Stadtbild zu verschönern und die Reichweite von Gebäuden zu erhöhen. Es wird auch über die Integration von Hügelgräbern außerhalb der Stadt nachgedacht, um weitere schöne Akzente zu setzen. Die Käse-Quest nähert sich dem Abschluss, und die Spieler sind gespannt auf die Belohnung. Die Herausforderung, alle Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen, während gleichzeitig schön gebaut wird, wird als zentrales Element des Streams betont.
Raid von Anki7 und Vorstellung des Anno-Schönbau-Streams
06:19:53Der Stream wird von Anki7 mit einem Raid überrascht, was die Streamerin herzlich begrüßt. Die neuen Zuschauer werden willkommen geheißen und bekommen eine kurze Einführung in den aktuellen Anno-Stream, der sich auf "Schönbau" konzentriert. Es wird erklärt, dass hier anders als üblich gebaut wird, mit Fokus auf Grünflächen und Dekorationselemente, anstatt Blockbauten. Die entspannende Natur des Schönbaus wird hervorgehoben und die Zuschauer werden eingeladen, es sich gemütlich zu machen. Die Streamerin, Lena, erwähnt, dass auf ihrem Kanal neben Anno auch andere Spiele wie WoW, Stardew Valley und Fallout, sowie Koch- und Quatsch-Streams zu finden sind. Sie teilt ihre Begeisterung für Anno 117 und die bereits investierten 50 Stunden Spielzeit, was ihre tiefe Immersion in das Spiel verdeutlicht. Es wird auch die Freude darüber ausgedrückt, dass neue Spieler Anno entdecken und Spaß daran finden.
Verbesserter Ruf und neue Vorteile im Spiel
06:23:45Im Spiel steigt der Rufstatus der Kaiserin Julia Augusta, was zu neuen Vorteilen führt. Die Inselbesitzkosten sinken um 25 %, und es besteht die Möglichkeit, das Itemangebot von Händlern zu erneuern, sowohl für reguläre als auch für Nischen-Items. Zudem gibt es 15 % bessere Preise für Waren bei kaiserlichen Repräsentanten und 20 % bessere Preise für Items. Diese Verbesserungen werden positiv aufgenommen, da die Kaiserin in einem früheren Spielstand weniger wohlwollend war. Die Streamerin reflektiert, dass Anno 117 einsteigerfreundlicher als Anno 1800 erscheint, insbesondere durch verbesserte Tutorials. Es wird auch erwähnt, dass Anno 1800 ein grandioses Spiel ist, aber die Unterstützung des Chats beim Streamen von Anno 1800 sehr hilfreich war. Aktuell wird überlegt, ein Forum in der Stadt zu bauen, um die Infrastruktur zu verbessern und die Stadtplanung weiter voranzutreiben.
Produktionsoptimierung und Forschungsfortschritte
06:35:53Die Streamerin kümmert sich um die Optimierung der Bronze-Produktion, da es an diesem Rohstoff mangelt. Es wird festgestellt, dass möglicherweise zu viel Zinn exportiert wird und keine Forschung mehr betrieben werden kann, da bereits viel Wissen gesammelt wurde. Neue Forschungsprojekte werden gestartet, darunter Depots und Ladegeschwindigkeiten, sowie die Vorfreude auf Kaimauern. Es wird erklärt, wie Waren in den Häfen verkauft werden können, insbesondere bei Überproduktion. Die Produktion von Schildträgern in Albion wird überprüft, und es wird festgestellt, dass immer noch Bronze fehlt. Die Verhältnisse von Kupfer und Zinn für die Bronze-Produktion werden analysiert, um sicherzustellen, dass sie stimmen. Die Streamerin plant, die Produktion von Aalen zu erweitern und die Bevölkerung aufsteigen zu lassen, um die Bedürfnisse der Einwohner besser zu erfüllen. Es wird auch über den Bau eines Forums nachgedacht, um die Stadt weiter zu verschönern und die Attraktivität zu steigern.
Diskussion über PC-Anforderungen und alternative Spielmöglichkeiten
06:47:46Es wird über die hohen PC-Anforderungen von Anno 117 diskutiert, wobei die Streamerin darauf hinweist, dass viele Spieler einen neuen PC benötigen, um das Spiel flüssig spielen zu können. Als alternative Lösung wird die Möglichkeit erwähnt, über Shadow-PCs von Nvidia zu spielen, die auch eine kostenlose Testoption bieten. Dies wird als gute Option für diejenigen gesehen, die keinen neuen PC kaufen möchten oder können. Im Spiel wird die Erweiterung der Patricia-Siedlung geplant, um die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen. Dafür werden Austern mit Kaviar und Vogelzungen in Aspik benötigt, und die Produktion von Stören wird in Schnecklenburg-Vorpommern eingerichtet. Handelsrouten zwischen den Provinzen werden besprochen, um die Versorgung sicherzustellen. Die Stadtplanung wird fortgesetzt, mit dem Bau von Wohnhäusern und der Dekoration der Umgebung, um eine ästhetisch ansprechende Stadt zu schaffen. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für das Spiel und die Möglichkeit, kleine Gärten und andere Verzierungen zu bauen.
Fortschritte in der Stadtentwicklung und Produktionsketten
06:59:41Die Stadtentwicklung schreitet voran, wobei die Streamerin die Bedürfnisse der Einwohner im Auge behält. Es werden Mosaike benötigt, für die Mineralien abgebaut werden müssen. Die Produktion von Farbstoffen, Lehm und Kohle läuft gut, aber es fehlen noch mehr Menschen, um die Mosaik-Produktion zu unterstützen. Das Mosaik-Gebäude wird aufgrund seiner Größe und des Ansehensbonus ausgelagert, um die Brandsicherheit in der Stadt nicht zu beeinträchtigen. Die Streamerin plant, zwei Mosaik-Produktionsstätten zu bauen und die Umgebung mit Brunnen und Grünflächen zu verschönern. Ein Raid von Frozy Soldier wird begrüßt, und die neuen Zuschauer werden in die Welt von Anno eingeführt. Es wird über die Suchtgefahr des Spiels gesprochen und wie schwer es ist, aufzuhören, selbst wenn man Hunger hat. Die Streamerin bedankt sich für den Support und die Follows und kündigt an, am nächsten Tag um 11 Uhr wieder live zu sein, um die Anno-Sucht fortzusetzen.
Planung zukünftiger Projekte und Stream-Aktivitäten
07:09:04Die Streamerin plant die nächsten Produktionsketten, darunter die Tuniken und die Felderbewässerung durch den Bau eines Aquädukts. Letzteres wird als spannendes neues Feature hervorgehoben, das im Hauptspiel noch nicht ausprobiert werden konnte. Der Bau eines Amphitheaters wird für später in Betracht gezogen, möglicherweise in Verbindung mit einer Stadterweiterung. Es wird auf den morgigen Stream um 11 Uhr hingewiesen, bei dem weitere Stunden in Anno investiert werden sollen. Die Streamerin bedankt sich für den Support und die Prime-Abos. Es wird auch über die Anno-Erfahrung der Streamerin gesprochen, die bereits Anno 1800 und Anno 1404 gespielt hat. Anno 117 wird als potenziell bestes Anno aller Zeiten bezeichnet. Ein zukünftiger Anno-Koch-Stream ist in Planung, bei dem Gerichte aus einem der Anno-Teile zubereitet werden sollen. Die Bibliothek wird in die Stadt integriert, trotz des geringen Brandsicherheits-Malus, da sie als wichtiges Wissensgebäude angesehen wird. Die Umgebung der Bibliothek, des Heiligtums und der Bäder soll mit Hecken und Wegen verschönert werden.
Tipps für Anno-Einsteiger und Verabschiedung
07:23:17Einem Anno-Einsteiger, der bisher keine Erfahrung mit dem Spiel hat, wird empfohlen, die Tutorials und die Kampagne zu spielen, um ein grundlegendes Verständnis zu entwickeln. Es wird betont, dass Fragen im Chat jederzeit willkommen sind, da immer jemand helfen kann. Die Streamerin reflektiert, wie leicht man als erfahrener Spieler grundlegende Konzepte vergisst, die für Neulinge nicht selbstverständlich sind. Es wird auch über das Cheaten in Spielen wie Fallout (unendliches Inventar) und Sims (Geld-Cheats) gesprochen, wobei die Streamerin den Nutzen von Cheats in Anno in Frage stellt, da der Spielspaß im Vordergrund steht. Die Verschönerung der Stadt mit Hecken, Brunnen und kleinen Gärten wird fortgesetzt, und die Streamerin drückt ihre große Freude und Dankbarkeit für das Spiel und die Community aus. Sie kündigt an, den Stream zu beenden, um noch zu kochen, und verabschiedet sich von den Zuschauern. Ein Raid zu Leon, der Age of Empires 4 spielt, wird angekündigt, und die Zuschauer werden eingeladen, morgen um 11 Uhr wieder dabei zu sein.