Cozy Sunday! Es geht das erste Mal ins Auenland!

Entspannter Sonntag im Auenland: 'Tales of the Shire' und erste Erkundungen

Cozy Sunday! Es geht das erste Mal in...
FormulaLena
- - 06:08:23 - 4.819 - Just Chatting

Ein entspannter Ausflug ins Auenland mit 'Tales of the Shire' erwartet die Zuschauer. Nach der Charaktererstellung mit zahlreichen Anpassungsoptionen beginnt die Erkundung von Wasserau. Es gilt, Dorfbewohner kennenzulernen, Aufgaben zu erfüllen, zu kochen und das Dorfleben zu genießen. Sammelquests und Rätsel fordern den Spieler heraus, während er sich in die Rolle eines Hobbits einlebt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erster Ausflug ins Auenland: Tales of the Shire

00:07:32

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass heute 'Tales of the Shire' gespielt wird, ein neues Herr-der-Ringe-Spiel, in dem man einen Hobbit im Auenland verkörpert. Es wird überlegt, ob ein passendes Outfit gewählt werden soll, aber Bequemlichkeit wird bevorzugt. Es wird über das Spiel gesprochen, dass es noch nicht viele aus der Freundesliste spielen und es ein sehr entspanntes Game ist. Vor dem Spielstart wird über Sport, Fitnessstudios und die passende Musik diskutiert. Es wird festgestellt, dass es im Fitnessstudio oft eine Rave-ähnliche Atmosphäre gibt, aber eine eigene Sport-Playlist mit Electric Callboy bevorzugt wird. Der Streamerin freut sich auf das Spiel und ist gespannt, was sie erwartet.

Tales of the Shire

00:14:18
Tales of the Shire

Charaktererstellung und erste Schritte im Auenland

00:15:16

Der Streamerin startet das Spiel 'Tales of the Shire' und beginnt mit der Charaktererstellung. Es gibt eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, von der Körperform über Gesichtsausdrücke bis hin zur Fußbehaarung. Die Streamerin wählt blaue Augen, nachdem sie über die Seltenheit und Schönheit grüner Augen gesprochen hat. Es wird ein passendes Outfit ausgewählt, ein Name festgelegt und sich für 'Lena Unterberg' entschieden, in Anlehnung an Frodo. Nach der Charaktererstellung beginnt das Abenteuer im Auenland. Gandalf gibt eine Karte von Wasserau und die Aufgabe, hungrigen Hobbits zu helfen. Es wird ein erster Hobbit getroffen, Orlo Stolzfuß, der die Streamerin in ihr neues Zuhause, das Haus der alten Rubinia, begleitet. Das Haus ist unordentlich, aber es gibt die Aufgabe, Haferbrei mit Rhabarber zuzubereiten.

Erkundung von Wasserau und erste Kontakte

00:40:33

Nach der Ankunft im neuen Zuhause wird Haferbrei mit Rhabarber zubereitet und gemeinsam mit Orlo gegessen. Es wird erklärt, dass gemeinsame Mahlzeiten die Beziehungen im Dorf verbessern. Orlo gibt den Hinweis auf einen Briefkasten und die Post, die von Bauer Hüttinger ausgetragen wird. Die Streamerin erkundet Wasserau, trifft auf verschiedene Dorfbewohner, darunter den mürrischen alten Eichler und den jungen Tom Hüttinger. Die Gespräche sind teils skurril und wenig freundlich. Bauer Hüttinger und Müller Sandigmann streiten sich darüber, ob Wasserau überhaupt ein Dorf ist. Die Streamerin erhält die Aufgabe, das Buch der Regeln zu finden, um den Dorfstatus von Wasserau zu beweisen und wird zum alten Eichler geschickt, der das Buch angeblich hat.

Angeln lernen und weitere Aufgaben in Wasserau

01:00:32

Der alte Eichler schickt die Streamerin zum Teich der alten Rubinia, um drei Fische zu fangen. Nach erfolgreichem Fang gibt er die Angelrute frei und gibt den Hinweis, weitere Angelplätze zu finden. Es wird die Quest abgeschlossen und die Streamerin kehrt zum Bauern zurück, um nach dem Buch zu fragen. Bauer Hüttinger verweist auf Delphi und den eigenen Garten. Es werden Brauntüftensamen (Kartoffeln) angepflanzt und gegossen. Anschließend macht sich die Streamerin auf den Weg zu Delphi und wird zu Felber Tuck weitergeschickt. Die Dorfbewohner scheinen alle etwas sonderbar zu sein, aber die Streamerin setzt ihre Erkundung fort und sammelt Pilze und Kräuter.

Quests und Sammelaufgaben im Auenland

01:22:00

Es geht darum, gelbe Schmetterlinge zu finden und Gegenstände zu sammeln, wobei der Rucksack schnell voll wird. Die gesammelten Sachen können in der Speisekammer verstaut werden, damit sie nicht verloren gehen. Eine Quest soll abgeschlossen werden, bei der die Charaktere als freundlich, aber auch als dumm beschrieben werden. Es wird erwähnt, dass der Fischer fies ist. Die Spielfigur sammelt Gegenstände und erhält dafür Anerkennung, was an die Mutter erinnert, die einen Sammelverein leitete. Ein voller Rucksack führt dazu, dass Gegenstände per Post zugestellt werden. Es wird ein besorgter größerer Rucksack gefunden. Es wird ein Fisch gefunden, der wegen des vollen Rucksacks nicht mitgenommen werden kann. Die gesammelten Gegenstände können in einer Speisekammer gelagert werden.

Kochen, Texturen und das Buch der Regeln

01:28:56

Es wird ein Buch mit Bildern von Mahlzeiten gesucht, das zuvor Rubinia gehörte. Es wird über das Kochen gesprochen, wobei die perfekte Textur wichtig ist. Gandalf und Bilbo werden im Spiel erwähnt. Die Aufgabe besteht darin, zwei Mahlzeiten zuzubereiten und Nora und Fosco einzuladen, um sie nach dem Buch zu fragen. An der Kochstation können Gerichte stückiger, glatter, knackiger oder zarter gemacht werden, um die ideale Textur zu erreichen. Es wird erwähnt, dass man durch das Freischalten weiterer Kochstationen mehr Möglichkeiten hat, Zutaten zu bearbeiten. Es wird ein Brief an einem Schreibtisch geschrieben, um Dorfbewohner zu einer gemeinsamen Mahlzeit einzuladen, um die Beziehung zu ihnen zu verbessern. Die Dorfbewohner haben Wünsche nach bestimmten Gerichten und Geschmacksnoten, für die sie besondere Geschenke geben.

Gemeinsame Mahlzeiten, Rätsel und Dorfbewohner

01:42:46

Eine gemeinsame Mahlzeit beginnt, wobei ein Dorfbewohner das Essen mag und der andere nicht. Die alte Rubinia bereitete früher Mahlzeiten zu, bevor sie das Lesen lehrte. Ein alter Schlüssel von Nora führt zu einem verschlossenen Schreibtisch, in dem sich Rubinas Buch der Regeln befindet. Die Spielfigur soll nach dem jungen Tom sehen, der in letzter Zeit getrübt ist. Dorfbewohner werden zu Mahlzeiten eingeladen, wobei ihre Vorlieben berücksichtigt werden müssen. Die Spielfigur findet das Buch der Regeln und soll es zu Nora bringen. Das Buch der Regeln wird gefunden, das sich die ganze Zeit in der Höhle der alten Rubinia befand. Durch das Finden des Buches wird Wasserau im Handumdrehen zu einem Dorf erklärt. Es wird überlegt, was man im Laden kaufen kann, um die Gemeinschaftswertung zu verbessern. Die Hintergrundgeschichten und Heißhungerattacken der Bewohner werden erkundet. Ein Foto von Erika wird erwähnt.

Die verschwundene Kuh und Gemüsesuche

01:53:36

Es wird ein Gespräch mit einem Dorfbewohner geführt, der in Schwierigkeiten steckt, weil Fräulein Butterblume, eine preisgekrönte Kuh, verschwunden ist. Die Spielfigur soll helfen, die Kuh zu finden und sie mit frischem Gemüse nach Hause zu locken. Es wird versucht, die Kuh mit verschiedenen Gemüsesorten zu locken, was jedoch nicht sofort gelingt. Die Kuh wird schließlich gefunden und mit Gemüse zurück zum Hof gebracht. Als Dank erhält die Spielfigur ein Ei. Es wird überlegt, was man bei Felber kaufen kann, um beispielsweise die Tür reparieren zu lassen. Ein Puzzle von Nora soll gelöst werden: "Im Auge des Sees steht ein Baum. Zu seinen Füßen findest du deinen Traum."

Rätsel, Kochen und das Leben als Hobbit

02:02:05

Es wird überlegt, was das Puzzle bedeuten könnte. Nora hat der Spielfigur ein Patzel gegeben, um ihr das Lesen und Schreiben beizubringen. Es wird überlegt, ob man die Antwort auf das Rätsel finden kann. Es wird überlegt, ob man Sachen bei ihr verkaufen kann. Es wird erwähnt, dass es auf der Map angezeigt wird, dass es Pfirsich gibt. Es wird ein weiteres Rätsel von Nora erwähnt: "Im Herzen des Waldes hörst du seinen Ruf. Wo der Fluss nicht fließt, sondern fällt und das Wasser nicht flüstert, sondern brüllt." Es wird versucht, das Rätsel im Wald zu lösen, aber es gelingt nicht sofort. Die Spielfigur findet das Spiel cute, in dem man einfach sein Leben als Hobbit lebt. Es wird überlegt, was man kochen könnte, und es wird eine Rhabarberpastete zubereitet. Das Kochen wird als komplex beschrieben, da man genau auf die Texturen achten muss. Die Spielfigur wird aufgefordert, weiter an ihren Texturen zu arbeiten, um ein waschechter Wasser-Ouer-Küchen-Homit zu werden.

Erkundung, Einladungen und Dorfversammlung

02:13:05

Es wird die Gegend erkundet und überlegt, wo man ein größeres Inventar finden kann. Die Spielfigur lädt Dorfbewohner zum Essen ein, wobei die reichhaltige Rhabarberpastete ausgewählt wird. Die Dorfbewohner bedanken sich für das Festmahl und schenken Möbel. Eine große Dorfversammlung wird angekündigt, bei der der Gutachter seine Entscheidung verkünden wird, ob Wasserau zum Dorf erklärt wird. Bei der Dorfversammlung wird bekannt gegeben, dass Wasserau kein Dorf ist. Es wird das Buch der Regeln erwähnt, das alle Dinge aufführt, die ein Ort braucht, um ein Dorf zu sein. Die Spielfigur soll Pflanzen gießen und Sachen für die Vorratskammer sammeln. Es wird überlegt, wie man Nüsse sammeln kann. Es wird gehofft, ein neues Tool zu bekommen. Es wird erwähnt, dass es schön wäre, in echt nach Hobbingen zu reisen. Es wird überlegt, wie man sich ein schönes Leben machen kann, indem man eigenes Gemüse anbaut.

Händler, Schnäppchen und Einrichtungsmodus

02:30:04

Ein Händler seltener Waren bietet einen edlen Silberschwan an, der wie eine Ente aussieht. Es wird über ein Zwergensprichwort gesprochen. Der Händler bietet eine Schachtel voller alter Stecknadeln an, da er Geldsorgen hat. Er verrät, dass Bauer Höttinger ihm verboten hat, bis zur nächsten Saison etwas von ihm zu kaufen. Es wird überlegt, ob Felber Tuck Scharniere gebrauchen könnte. Es wird erwähnt, dass sie keine Narren oder lügenden Hobbits mag. Ein Dorfbewohner lobt das Festmahl, rät aber, die Höhle aufzuhübschen und die Wände zu dekorieren. Die Spielfigur richtet ihr Haus im Einrichtungsmodus ein und passt die Farben an.

Spielziel, Erkundung und Rätsel

02:35:17

Es wird erklärt, dass das Ziel des Spiels ist, als Hobbit in Wasserau zu leben, Sachen anzupflanzen, für die Bewohner zu kochen und sich mit Freunden anzufreunden. Es wird erwähnt, dass es immer wieder Quests gibt. Es wird überlegt, wo man Pfirsiche finden kann. Es werden Haselnüsse und Himbeeren gesammelt. Es wird überlegt, wie man das Rätsel mit dem Baum im Auge des Sees lösen kann. Nora erinnert sich daran, wie der Baum früher war, bevor er umgestürzt ist. Es wird überlegt, wo der Baum sein könnte. Nora hat ein weiteres Rätsel geschickt: "Im Herzen des Waldes hörst du seinen Ruf. Wo der Fluss nicht fließt, sondern fällt und das Wasser nicht flüstert, sondern brüllt." Es wird versucht, das Rätsel zu lösen, indem man zum Wasserfall geht.

Erkundung und Gestaltung des Auenlandes

02:49:34

Es wird überlegt, wie das Auenland verschönert werden kann, wobei verschiedene Designoptionen wie Backstein, Baumwurzeln und Pflanzen betrachtet werden. Die Möglichkeit, Fenster, Türen und Mauern anzupassen, wird entdeckt, was zu Begeisterung führt. Es werden verschiedene Dekorationsgegenstände wie Bilder, Bücher und Kissen platziert, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Die Streamerin experimentiert mit Farben und Einrichtungsgegenständen, um das Schlafzimmer ansprechender zu gestalten, wobei runde Räume als unpraktisch für Möbel empfunden werden. Es wird beschlossen, erneut das Wäldchen aufzusuchen, um ein Rätsel zu lösen, das mit einem Wasserfall in Verbindung steht. Der Wald wird nachts erkundet, und ein altes Hobbit-Haus wird entdeckt. Das Spiel gibt Hinweise, dass es Zeit ist, schlafen zu gehen, um nicht zu verschlafen, ähnlich wie in Stardew Valley. Es wird die Vorfreude auf den Winter und mögliche Schnee-Effekte geäußert.

Interaktionen mit Dorfbewohnern und Quests

03:06:30

Es werden Nachrichten von Dorfbewohnern erhalten, die um Hilfe bitten, darunter ein Schnupfen und eine Einladung zu einem Essen. Es wird eine einmalige Gelegenheit erwähnt, etwas von großem Wert zu erwerben, jedoch nur für enge Freunde. Die Streamerin wird eingeladen, an der Gründung von Vereinen teilzunehmen und eine Mahlzeit mit Freunden zu genießen. Sie bereitet Fischfrikadellen zu und lädt Dorfbewohner zum Essen ein. Es wird eine Verschwörungstheorie über Hobbits und Bigfoot-Fußspuren diskutiert. Die Streamerin erhält Geschenke und muss ein Heilmittel für Fosco beschaffen, wofür Kräuter benötigt werden. Es wird ein Handel mit einer Dorfbewohnerin durchgeführt, bei dem Wegrauke gegen Aprikosenmarmelade getauscht wird. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für das Spiel und freut sich auf kommende Inhalte von Hounded Chocolatier, dem Spiel des Entwicklers von Stardew Valley.

Gründung von Vereinen und skurrile Geschäfte

03:17:03

Die Streamerin wird gebeten, die Wasserauer Dorfvereine ins Leben zu rufen und soll Delfinium für den Sammlerverein gewinnen. Es wird über die Sammelwut der Hobbits und ein Matom-Haus in Michibinge gesprochen. Die Streamerin soll einen Hobbit überreden, dem Sammelverein beizutreten und geht zu Delfi. Sie erinnert sich daran, Stardew Valley gespielt zu haben und wünscht sich Herr der Ringe Musik im Spiel. Ein Händler bietet Scharniere und später eine Zwergengabel an, die als Teil eines vollständigen Zwergengedecks verkauft werden soll. Die Streamerin lehnt ab, wird aber gebeten, die Waren im Namen des Händlers zu vertreiben. Sie soll die Gabel an Sandnickmann oder Bauer Hüttinger verkaufen, wobei sie vor Hüttingers Frau gewarnt wird. Die Streamerin wird widerwillig zum Dealer des Dorfs und möchte lieber nach Bre zurückkehren.

Sammelverein, Verkaufsversuche und Dorferkundung

03:26:05

Margarete möchte dem Sammelverein beitreten, muss aber ihre Mutter fragen. Die Mutter erlaubt es unter der Bedingung, dass Margarete beim Holzwegräumen hilft. Die Streamerin soll Delfinium überreden, den Verein zu leiten und geht mit Margarete zu ihr. Sie soll behutsam vorgehen, da Delfinium scheu ist. Es wird versucht, die Zwergengabel zu verkaufen, zuerst an einen Dorfbewohner mit einem Sohn, der Orkköpfe schnitzt, dann an Bauer Hüttinger. Die Streamerin wird jedoch gewarnt, dass sie ihren Ruf riskiert, wenn sie Hopsens Ramsch verkauft. Sie beschließt, die Gabel als Erinnerung aufzuhängen. Die Streamerin erkundet das Dorf und besucht das Gasthaus zum grünen Drachen, wo sie Durst verspürt und die goldene Gloria probieren möchte. Sie wird jedoch daran erinnert, dass es noch viel zu tun gibt.

Unerwartete Wendungen und neue Aufgaben

03:35:45

Die Streamerin wird gescammed und erhält ein verlorenes Paket von ihrem Cousin aus Bockenburg. Sie mischt Tinkturen für Fosco und bittet Ollo, sie zuzustellen. Der Cousin hat Blumen aus Bockland geschickt, woraufhin die Streamerin überlegt, was sie ihm zurückschicken könnte. Sie fragt Delphi, ob sie etwas brauchen, und Nora und Margarete äußern den Wunsch, das Sammeln zu erlernen. Die Streamerin startet eine Sammeljagd mit den beiden, findet Johannesbeeren und kehrt zurück, sobald alle etwas gesammelt haben. Sie soll mit dem alten Eichler über den Anglerverein reden und wird von ihren Freunden fast nie mit gutem Essen bestochen. Die Streamerin trifft einen Zwerg und wird von anderen Dorfbewohnern als seltsam bezeichnet. Sie bietet dem Zwerg Eier im Tausch gegen Schweinefleisch an und fragt Eichler nach dem Anglerverein.

Anglerverein, Kochherausforderungen und Dorfeinladungen

03:46:52

Die Streamerin möchte einen Anglerverein gründen und braucht Eichlers Hilfe. Sie kocht eine Mahlzeit für ihn, um ihn zu überzeugen. Eichler willigt ein, einen Aushang zu machen und schenkt der Streamerin ein Rezept. Fosco ist immer noch erkältet und braucht ein saures Gericht. Die Streamerin erinnert sich an einen Stuhl, den sie sich kaufen möchte, um bequemer zu sitzen. Sie muss kochen, hat aber kein Mehl und geht einkaufen. Nephi lobt das Essen, obwohl er Käfer erwartet hatte. Die Streamerin erhält eine Einladung zum Kochen und soll ein scharfes Gericht zubereiten. Sie kauft Mehl und besucht Fosco, dem es schlechter geht. Delphi soll um Rat gefragt werden. Die Streamerin entdeckt eine Steinbrücke und fragt sich, ob sie nach Bre reisen kann.

Kulinarische Rettungsaktionen und Vereinsgründung

03:56:12

Delphis Medizin wirkt nicht, und Fosco braucht ein saures Gericht. Die Streamerin muss erneut kochen und bereitet Fischfrikadellen zu, hat aber keine Zwiebeln. Sie versucht, Zwiebeln zu ertauschen, kauft stattdessen Schalotten und Pfeffer. Sie pflanzt Schalotten und Paprika an und kocht Tuckberger Eierküchlein mit Pfeffer. Die Streamerin lädt ihre Freunde zum Essen ein, und alle sind zufrieden. Sie spricht mit Eichler über den Anglerverein und überzeugt ihn, diesen zu gründen. Sie erhält ein Rezept für Sommer-Fisch-Sucke. Fosco ist immer noch erkältet, aber nicht mehr in Lebensgefahr. Die Streamerin erinnert sich an einen Ort, an dem sie beim letzten Mal noch hingehen konnte und entdeckt den Dreiviertelstein, der sich perfekt für Mahlzeiten mit Freunden eignet. Sie kann nun Leute einladen und den Dreiviertelstein dekorieren.

Erkundung, Rätsellösung und Angelabenteuer

04:13:40

Die Streamerin möchte mehr Zutaten zum Kochen und erkundet die Umgebung. Sie löst das Rätsel um den Wasserfall im Herzenswald und kann nun Geräte holen. Sie angelt und fängt einen Blaufürstenbund, der sauer ist und für ein saures Gericht verwendet werden kann. Sie vergleicht die Angelmechanik mit Animal Crossing. Die Streamerin möchte nach Hause gehen und nimmt den Hintereingang. Sie äußert den Wunsch, in echt ein Hobbit zu sein und findet das Leben dort geil.

Gemütlicher Start ins Auenland und erste Kochversuche

04:20:33

Der Tag im Auenland beginnt entspannt mit dem Herumstreifen, Sammeln von Gegenständen und Kochen. Die Hütte ist noch nicht ordentlich, aber das wird sich ändern. Es wird überlegt, ein Füchsegericht zuzubereiten. Die gesammelten Zutaten werden überprüft, wobei Tomaten zurückgepackt werden, um Geld für Schuhe zu sparen. Die Frage kommt auf, ob Hobbits ihre Fußhaare kämmen und ob es Hobbit-Stylings mit Zöpfen gibt. Keine Lust auf Hopsen, stattdessen wird ein Speicherregel festgelegt. Das Spiel bereitet viel Freude und es wird darüber nachgedacht, es auf dem Steam Deck entspannt auf der Couch weiterzuspielen. Es wird gefragt, ob die Zuschauer noch Lust auf Battlefield haben, was ein komplettes Kontrastprogramm darstellt.

Wechsel zu Battlefield und Suche nach Mitspielern

04:23:19

Nach dem gemütlichen Ausflug ins Auenland wird überlegt, zu Battlefield zu wechseln. Es wird die EA-App geöffnet und nachgesehen, wer zum Mitspielen bereit ist. Einige 'Menchies' werden gefragt, ob sie mitspielen möchten. Auch Battlefield 1 wird kurz getestet, was für das erste Mal ein gutes Chaos verursacht. Es wird kurz Musik angemacht. Es wird spontan gefragt, ob Mario oder Mats mitspielen wollen, und auch Argies und Charatour werden in Betracht gezogen. Alternativ wird auf den Discord-Server verwiesen, wo sich Interessierte im Stream-Talk-Channel treffen können. Es wird geklärt, ob die genannten Personen als Mods automatisch in den Stream-Talk kommen.

Battlefield 6

04:26:35
Battlefield 6

Diskussion über Battlefield Beta Phase 2 und Drops

04:26:46

Es wird festgestellt, dass es der letzte Abend der aktuellen Battlefield Beta Phase ist und die nächste Phase vom 14. bis 17. ansteht. Es wird Bedauern darüber geäußert, dass das Spiel dann erst einmal nicht mehr spielbar ist. Die Warteschlangenpositionen im Spiel sind hoch, aber es geht schnell voran. Es wird vermutet, dass man sich in EA hinzufügen muss, um Steam-Freunde zu sehen. Die Frage kommt auf, ob noch Drops aktiv sind und ob dies in den Titel geschrieben werden soll, solange die Beta noch läuft. Freundschaftsanfragen werden angenommen und es wird überlegt, Freunde aus der Friendlist zu löschen, wenn man nicht weiß, wer sie sind. Es wird festgestellt, dass es wieder Durchbruch bei Battlefield gibt, was zuvor nicht der Fall war.

Battlefield Action, Taktik und Herausforderungen im Team

04:31:18

Es wird überlegt, welchen Modus man spielen soll, wobei Übungsgelände und Waffenbegrenzung zur Debatte stehen. Der Modus mit Klassensperre wird als negativ empfunden. Der Wunsch nach Durchbruch auf einer bestimmten Berg-Map wird geäußert. Es wird vermutet, dass es in Phase 2 andere Drops und neuen Content geben wird, möglicherweise neue Maps und einen neuen Modus wie Rush. Im Spiel selbst gibt es Herausforderungen mit Snipern und Panzern. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht und wo sich Gegner befinden. Es gibt lustige Momente, aber auch Frustration, wenn das Spiel nicht richtig funktioniert. Es wird versucht, als Team zusammenzuarbeiten, Spots einzunehmen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Stärke der Smokes wird gelobt und es wird versucht, diese taktisch einzusetzen. Es gibt Spawn Camper und Schwierigkeiten, Punkte zu halten. Es wird überlegt, ob man zu B fahren soll, um dort zu helfen, da nicht mehr viele Leben übrig sind.

Spielgefühl, Modus-Diskussion und Zuschauerzahlen

05:08:54

Das Spiel macht Spaß und das Schießen wird als befriedigend empfunden, im Gegensatz zu anderen Spielen wie PUBG. Es wird festgestellt, dass es relativ lange dauert, ein Game zu finden, möglicherweise weil der gewählte Modus nicht so beliebt ist. Vermutet wird, dass viele Conquest spielen. Es wird sich über die Zusammensetzung des Teams gefreut. Es wird überlegt, ob man King of the Hill spielen soll, was als hartes Gemetzel zum Waffen freischalten angesehen wird. Es wird festgestellt, dass die Zuschauerzahlen im Stream stark schwanken, was Fragen aufwirft. Es wird überlegt, ob es an Problemen mit Twitch liegt. Follower werden begrüßt und es wird betont, dass man extra in die Lobby nicht reingejoint ist, damit das Richtige gespielt wird. Es wird eine Win-Challenge ausgerufen.

Moduswechsel, Jet-Versuche und Punktverteidigung

05:24:34

Es wird beschlossen, den Modus zu wechseln und Eroberung auszuprobieren, um Jet fliegen zu können. Es wird erklärt, wie man den Jet auswählt und dass man dafür rein spammen muss. Das Spielprinzip von Eroberung wird erklärt, wobei es darum geht, Punkte einzunehmen und zu verteidigen, um dem Gegner Punkte abzuziehen. Es wird betont, dass C und D crucial sind. Es wird versucht, den Jet zu bekommen, was aber nicht sofort gelingt. Es wird auf die Position von Gegnern hingewiesen und versucht, diese auszuschalten. Es wird erklärt, wo die Gegner durchkommen und wie man sich am besten positioniert. Es wird versucht, Punkte einzunehmen und zu verteidigen, wobei es zu hektischen Situationen kommt und man von allen Seiten beschossen wird. Es wird die Schlacht verlassen und mit dem Fallschirm abgesprungen. Es wird versucht, mit einem Panzer zu helfen, was aber nicht immer gelingt.

King of the Hill, Waffen-Leveling und Stream-Ende

05:52:08

Es wird beschlossen, King of the Hill zu spielen. Es wird kurz vor allem auf die Leide gegangen. Es wird die M417 hochgelevelt, die freigeschaltet wurde. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Karabiner handelt, der ab Rang 15 freigeschaltet wird. Zuvor wurde die ganze Zeit mit der KTS 100, einem LMG, gespielt. Es wird erwähnt, dass es viele gab, die sich mit dem Zweibein hingelegt und alles weggemäht haben, was aber nie bevorzugt wurde. Es wird auf Start gedrückt und es gibt Probleme mit dem Starten des Spiels. Es wird festgestellt, dass es einen Unterschied zwischen 'Wird gestartet' und 'Wird gesucht' gibt. Es wird sich über die Startmap gefreut. Im Spiel selbst geht es darum, das Ziel einzunehmen und zu halten, wobei es egal ist, wie oft man stirbt. Es wird festgestellt, dass es sinnvoll sein kann, Freunde wiederzubeleben. Es wird Shotgun-Action ausprobiert, was aber nicht so gut funktioniert. Es wird festgestellt, dass dies nicht der Modus ist. Es wird sich für das Mitspielen bedankt und zu Mr. Morgan weitergeleitet, der ebenfalls Battlefield spielt. Es wird sich für den schönen Sonntag-Chat bedankt und ein schönes Restwochenende gewünscht.