Feuer und Flammstag! Ab ca. 12 Uhr Split Fiction mit @farbenfuchs!

Formulalena diskutiert Feuerwehreinsätze, Kranksein und gesellschaftliche Themen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Träume von der Gamescom

00:01:55

Lena startet den Stream und begrüßt den Chat herzlich. Sie erzählt von einem bizarren Traum, in dem die Gamescom jedes Jahr in einem anderen Land stattfindet, was sie sonntags sehr einsam gemacht hat. Trotzdem freut sie sich auf die reale Gamescom, die sie als Pflichttermin betrachtet, auch wenn diese anstrengend ist. Sie erwähnt, dass sie heute früher anfängt, um rechtzeitig für Split Fiction mit Leslie um zwölf Uhr bereit zu sein. Lena spricht über die letzte Folge der aktuellen Staffel von 'Feuer und Flamme' und ihre Überlegungen, was sie danach gemeinsam mit dem Chat schauen könnte, von Camping-Dokus bis hin zu Reportagen über verschiedene Berufe. Dabei betont sie, dass nichts an 'Feuer und Flamme' herankommt und sie offen für Vorschläge ist, während sie auch die vielen Games erwähnt, die sie gerne streamen würde.

Diskussion über Feuer und Flamme, Seenotretter und die Angst vor dem Verbrennen

00:10:56

Lena erzählt von einer Folge der Seenotretter, die sie gesehen hat, in der ein Marineschiff brannte, was sie als besonders gruselig empfand, da man im Notfall nur ins Wasser springen könnte. Sie diskutiert mit dem Chat über die Vor- und Nachteile des Ertrinkens im Vergleich zum Verbrennen und zitiert dabei Informationen aus 'Feuer und Flamme', wonach die meisten Menschen bei einem Brand eher ersticken als verbrennen. Lena bereitet sich darauf vor, die neueste Folge von 'Feuer und Flamme' zu schauen und freut sich darauf. Sie erwähnt eine Triggerwarnung für Feuer, Tod, Blutung und Verletzung und betont, dass Zuschauer, die das nicht sehen können, jetzt abschalten sollten. Abschließend äußert sie ihre Begeisterung für die Sendung und freut sich auf den Samstag mit 'Feuer und Flamme'.

Debatte über Kranksein, Arbeiten und die deutsche Mentalität

00:22:49

Lena kritisiert die deutsche Mentalität, krank zur Arbeit zu gehen und sich nicht auszuruhen. Sie erzählt von einem Fall, in dem ein 50-jähriger Mann mit Grippe Sport gemacht hat und tot umgefallen ist, und betont die Gefahr von Herzmuskelentzündungen durch das Verschleppen von Krankheiten. Sie bedauert, dass viele Menschen aus Angst vor Jobverlust oder Stigmatisierung krank arbeiten gehen und dadurch andere anstecken. Lena lobt Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern erlauben, sich ohne Attest krankzumelden, räumt aber ein, dass dies manchmal ausgenutzt wird. Sie diskutiert mit dem Chat über mögliche Lösungen, wie Homeoffice und flexible Arbeitszeiten, um die Situation zu verbessern, und betont, dass die Arbeitsproduktivität leidet, wenn man krank ist. Abschließend erzählt sie von einem Fall, in dem sie trotz Krankheit und Urlaub zur Arbeit gerufen wurde, was sie ablehnte, da ihr Gesundheit wichtiger war.

Diskussion über medizinische Notfälle, Weltfrauentag und Rauchhausbrand

00:33:48

Lena schildert einen medizinischen Notfall aus 'Feuer und Flamme', bei dem ein Patient mit unklaren Symptomen und Luftnot vom Rettungsdienst versorgt wird. Sie betont, wie wichtig es ist, Symptome ernst zu nehmen und medizinisch abklären zu lassen. Lena diskutiert mit dem Chat über die Schwierigkeit, den richtigen Zeitpunkt für einen Notruf zu erkennen. Sie erinnert an den Weltfrauentag und wünscht allen Zuschauern einen schönen Tag. Anschließend wird ein weiterer Einsatz gezeigt, bei dem ein PKW auf einer Straße brennt. Lena kommentiert die Arbeit der Feuerwehrleute und die Gefahren, die von dem Brand ausgehen, insbesondere die giftigen Rauchgase. Sie lobt die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte und die Routine, die sie im Umgang mit solchen Situationen entwickeln. Abschließend wird ein Rauchhausbrand thematisiert, bei dem Akkus explodiert sind. Lena betont die Gefahr, die von Akkus ausgeht, und die Notwendigkeit, bei solchen Einsätzen vorsichtig vorzugehen.

Feuerwehreinsatz und Brandursachen

00:59:30

Die Feuerwehrleute diskutieren über den sicheren Abstand zu Stromquellen im Sprühstall und die Anwendung ihrer Ausbildung, um die Energie und Wärme aus dem Feuer zu ziehen. Ein vorheriger Einsatz mit Kunststoffbrand wird thematisiert, wobei die Hitzeentwicklung durch verschmelzende Kohlenstoffmoleküle hervorgehoben wird. Die Entfernung von Brandlasten und die mentale Belastung nach solchen Einsätzen werden ebenfalls angesprochen. Es wird die Wichtigkeit betont, Türen zu Brandräumen vorsichtig zu öffnen, um Stichflammen zu vermeiden. Verbrannte Gegenstände werden aus einem Schrank geräumt, wobei die Nachdampfgefahr von Akkus und die Notwendigkeit der Einsatzstellensicherung zur schnellen Abkühlung betont werden. Metalle und Akkus speichern enorm Wärme und benötigen Zeit und Wasser zur Kühlung. Die korrekte Entsorgung in einer mit Wasser gefüllten Tonne wird angeordnet und die Leistung des Teams gelobt.

Kontrolle und Sicherheit bei Bränden

01:03:22

Die Überprüfung von Zwischendecken mit einer Wärmebildkamera, um sicherzustellen, dass sich das Feuer nicht erneut entzündet, ist ein wichtiger Bestandteil der Nachkontrolle. Das Team stellt fest, dass ohne den Akku-Ladeschrank die Ausbreitung des Feuers deutlich größer gewesen wäre. Akku-Ladenschränke und feuerfeste Aufbewahrungsboxen sind auch für den Privatgebrauch erhältlich. Die Streamerin spricht über ihre wenigen Akkus und erwähnt den Akkuschrauber ihres Freundes. Es wird kurz über die Erhitzung von Akkus und deren potenzielle Gefahren gesprochen, insbesondere wenn sie älter sind und nicht mehr gut verpackt sind. Danach geht es um das Thema Leukämie und die Schwäche der Patienten aufgrund der Krankheit, was wichtige Hinweise für die Behandlung gibt. Im Vergleich zu anderen Krebsarten, bei denen Tumore gezielt bestrahlt werden können, betrifft Leukämie den gesamten Körper, was die Behandlung erschwert.

Einsatz beim Leukämie-Patienten

01:07:18

Das Team wird zu einem Patienten gerufen, der seit Samstag schwach ist und dicke Füße hat. Es wird versucht, den Patienten im Sitzen zu behandeln, um die Untersuchung zu erleichtern. Fragen zur Chemotherapie, Übelkeit und Appetit werden gestellt, um den Zustand besser einschätzen zu können. Es wird geklärt, ob weitere Vorerkrankungen wie Diabetes oder Herzerkrankungen vorliegen. Der Blutdruck des Patienten ist fast perfekt, aber eine erhöhte Temperatur deutet auf einen Infekt hin. Bei Leukämie-Patienten können bereits kleine Infektionen große Auswirkungen haben, da die für die Immunabwehr zuständigen Zellen angegriffen sind. Der Patient beschreibt seine Abgeschlagenheit und Schwäche seit Samstag. Die Feuerwehrleute behandeln die Akutsymptome und machen ein EKG, um Herzprobleme auszuschließen. Der Patient wird zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, wobei die Mobilität gefördert und der Kreislauf in Schwung gebracht werden soll. Während des Transports wird auf das Wohlbefinden des Patienten geachtet.

Abschied von Peter und Ausblick auf die nächste Staffel

01:12:55

Peters letzter Arbeitstag vor dem Ruhestand wird gefeiert, und es werden Aktionen wie eine Fahrt mit einem alten Trecker und die Teilnahme eines Spielmannszugs organisiert. Lena betont die Bedeutung der Feuerwehrwache als zweite Familie und die Sorge um die Kollegen in gefährlichen Situationen. Peter bedankt sich für die schöne Zeit und freut sich über den gelungenen Abschied. Er darf noch einmal im Fahrzeug mitfahren. Die Staffel endet mit Peters Abschied, und es wird eine Pause von einem halben Jahr bis zur nächsten Staffel geben. Lena findet die Heli-Sachen cool und freut sich über die Abwechslung in der Staffel. Die nächste Staffel wird voraussichtlich am 6. September in Heidelberg starten. Lena bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme am Feuer und Flammtag und betont, dass es ein besonderes Ereignis ist. Sie erwähnt, dass der Feuer und Flamme Marcel von Bochum sie eingeladen hat, die Wache zu besuchen, aber sie kann die Zuschauer nicht mitnehmen. Sie würde gerne die Stange runterrutschen und überlegt, wie sie das filmen könnte.

Split Fiction und persönliche Gedanken

01:23:51

Lena freut sich auf das Spiel Split Fiction und gibt ihm eine 10 von 10. Sie spricht über den Zusammenhalt bei der Feuerwehr und findet es schön, wenn Menschen nett zueinander sind. Sie betont, dass es wichtig ist, auch positive Nachrichten zu sehen, da man oft von negativen Nachrichten überflutet wird. Sie erzählt, dass sie gleich Leslie anrufen wird und dass sie es geschafft hat, eine virtuelle Webcam auf ihrem Video Ninja zum Laufen zu bringen. Sie empfiehlt die Hafermilch von Koro und lobt den Geschmack und die Schaumbildung. Lena erzählt, dass das Lied, das sie gerade hören, von Howard Shore ist, der auch den Soundtrack zu Herr der Ringe gemacht hat, aber dieses Lied aus Twilight stammt. Sie mag die Kompositionen von Howard Shore sehr gerne. Sie mag Schaumkronen auf ihrem Kaffee und hat früher einfach nur Milch aufgeschäumt und getrunken. Sie findet es wichtig, dass Barista-Hafermilch gut schäumt, da reine Hafermilch nicht so gut schäumt.

Umweltfreundlicher Feuerwehrschaum und Buchvorstellung

01:35:07

Lena findet es gut, dass Feuerwehrschaum mittlerweile umweltverträglicher ist und dass sich auch im Bereich Hygiene viel getan hat. Sie betont, wie wichtig es ist, dass die Feuerwehrleute nach Einsätzen ihre Sachen ausziehen und abspritzen, um ihre Gesundheit zu schützen. Lena hat sich ein neues Buch gekauft, weil sie das Cover angesprochen hat. Es ist in einem knalligen Orange mit lila-orangenem Farbschnitt gehalten. Das Buch handelt von Drachen, und Lena findet Drachen cool. Sie liest den Klappentext vor, in dem es um eine Prinzessin geht, die von ihren Drachen getrennt wurde und nun Rache will. Sie will ein Bündnis mit dem größten Feind ihres Vaters eingehen, um ihre Drachen zurückzubekommen. Lena hat auch noch andere Bücher auf ihrer Liste, darunter die Trilogie Kind of the Wicked. Sie erzählt, dass bald Eternity Online 2 erscheinen wird und dass sie am Dienstag bei einem Pen & Paper dabei sein wird, das in Eternity Online spielt. Sie freut sich darauf und muss noch ihren Charakter erstellen.

Gespräch mit Leslie und technische Herausforderungen

01:42:11

Lena schlägt vor, einen Kalender mit allen Terminen als Merch zu erstellen. Leslie ruft an, und Lena entschuldigt sich für die Verspätung. Sie haben beide über Bücher gequatscht. Lena zeigt Leslie das Buch mit dem Drachencover, und Leslie findet es schön. Sie lesen die Bewertungen bei Thalia vor, die gemischt sind. Lena schlägt vor, einen Buchclub zu gründen und darüber zu reden. Sie bedankt sich bei Tommy und Skipper für ihre Unterstützung. Lena hat zwei OBS aufgemacht und eine virtuelle Webcam eingefügt, um Leslie eine ordentliche virtuelle Webcam zu geben. Sie haben technische Herausforderungen mit der Kamera und dem Ton, da es mit Discord immer ein bisschen Delay gibt. Sie versuchen, das Problem zu lösen, indem sie die Kamera in Discord anmachen und den Discord-Teil abcapturen. Lena erklärt, wie man die Kamera horizontal spiegeln kann, damit sie ins Bild gucken.