Willkommen zum Discounter-Dienstag! Ab 16 Uhr PEAK!

Supermarkt-Simulator: Personalmangel, Diebstahl und WoW-Content Planung

Willkommen zum Discounter-Dienstag! A...
FormulaLena
- - 06:04:28 - 4.421 - Just Chatting

Der Supermarkt-Simulator bietet Herausforderungen wie Diebstahl, Personalmangel und Warenbeschaffung. Es wird überlegt, das Sortiment zu erweitern und Mitarbeiter einzustellen. Parallel dazu wird die kommende Woche als arbeitsintensiv beschrieben, insbesondere im Hinblick auf den Release von WoW-Content. Für Zuschauer, die Interesse an World of Warcraft haben, wird in Aussicht gestellt, dass es wieder viel Content geben wird.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Supermarkt-Simulator und PUBG Crater Wars

00:07:21

Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream Supermarkt-Simulator gespielt wird, nachdem es beim letzten Mal so viel Spaß gemacht hat. Bedauerlicherweise wurde die Twitch-Integration vergessen. Außerdem wird erwähnt, dass am Freitag die Pete Smith Crater Wars in PUBG anstehen, für die bereits trainiert wurde. Ob auch am Samstag gespielt wird, ist noch unklar. Im Supermarkt-Simulator werden zunächst die neuen Kühlschränke inspiziert und nach Käse gesucht. Es wird überlegt, ob sich der Kauf eines Fahrrads lohnt, um zum günstigeren Markt zu fahren, aber das ständige Hin- und Herrennen wird als nervig empfunden. Die Überlegung, ob man nicht doch lieber direkt mit dem Auto fahren sollte, wird ebenfalls angestellt, um den Einkauf zu erleichtern. Es wird festgestellt, dass es im Laden keinen Käse gibt und überlegt, stattdessen etwas anderes mitzunehmen oder die Waren lieber zu bestellen, auch wenn es teurer ist, um das ständige Hin- und Hergelaufe zu vermeiden.

Supermarket Simulator

00:11:06
Supermarket Simulator

Diebstahlsicherung und Personalmangel im Supermarkt

00:21:53

Es wird überlegt, ob ein Schild am Selbstbedienungskasten angebracht werden soll, mit der Bitte, diesen nur zu benutzen, wenn man weiß, was man tut. Die Diebstahlsicherung wird getestet und funktioniert. Es wird festgestellt, dass es stressig ist, den Laden alleine zu betreiben, und überlegt, jemanden einzustellen. Trotz des Stresses wurde gut Geld verdient. Es wird festgestellt, dass einige Produkte sehr schnell ausverkauft sind und man mit dem Nachfüllen kaum hinterherkommt. Apfelsaft und Eier müssen nachbestellt werden. Es wird sich über die großen Einkäufe der Kunden gewundert, insbesondere über fünf Pakete Puderzucker. Lampen werden in den Online-Bestellkorb gelegt, und die neue Produktlizenz wird erwähnt. Es wird überlegt, ob eine Obst- und Gemüseauslage gekauft werden soll, wofür aber möglicherweise eine Lizenz benötigt wird. Die Rechnung wird beglichen und Diebesgut aus dem Inventar entfernt.

Lagererweiterung, Mitarbeiter und Ladendekoration

01:03:34

Es wird überlegt, den Supermarkt und das Lager zu erweitern, sowie einen Mitarbeiter einzustellen, der kassiert. Das Lager ist vorhanden, aber noch nicht ausreichend ausgebaut. Es wird getestet, ob eine einmalige Erweiterung des Lagers ausreicht, was jedoch nicht der Fall ist. Der Entschluss wird gefasst, den Fußboden und die Wandfarbe zu erneuern. Ein Auffüller wäre eine gute Ergänzung, da das Kassieren bevorzugt wird. Die Preise für Limonade und Kuchen werden angepasst. Die Inneneinrichtung wird verbessert, insbesondere eine Ecke, die als schrecklich empfunden wird. Es wird festgestellt, dass zu viel Mehl gekauft wurde, aber besser zu viel als zu wenig. Ein Lagerregal wird gekauft, um die Waren besser zu lagern. Ein Mitarbeiter als Auffüller wird eingestellt und dessen Aufgaben werden erläutert. Es wird eingestellt, dass der Mitarbeiter nur Regale mit Etiketten verwenden soll.

Diebstahlprobleme und Mitarbeiter-Bewertung

01:15:50

Es gibt Probleme mit Diebstählen im Laden, und es wird überlegt, einen Stromschocker an der Tür zu installieren. Der Mitarbeiter scheint inkompetent zu sein und es ist unklar, was er genau macht. Es wird festgestellt, dass mehr Regale benötigt werden, aber das Geld fehlt. Der Mitarbeiter füllt nur Regale auf, wenn freie Plätze vorhanden sind und es wird überlegt, ihn wieder zu entlassen, da er mehr Arbeit verursacht als er hilft. Es wird beschlossen, lieber einen Kassierer einzustellen und selbst einzuräumen. Der Mitarbeiter füllt Regale auf, wenn etwas fehlt und sich im Lager befindet. Es wird ein neues Regal und eine Lampe für den Mitarbeiter gekauft. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass der Mitarbeiter keinen Pausenraum bekommt. Kunden fragen, ob im Lager nachgeschaut werden kann, ob bestimmte Produkte vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass die Ordnung des Mitarbeiters schrecklich ist und versucht, dies zu ignorieren.

Überlegungen zur Erweiterung des Sortiments und zur WoW-Content Planung

02:02:02

Es wird überlegt, eine Gemüsetheke im Laden zu installieren, da seit dem Entfernen der Kisten Platz vorhanden ist. Allerdings wird vermutet, dass dafür möglicherweise zusätzliche Lizenzen erforderlich sind. Parallel dazu wird die kommende Woche als arbeitsintensiv beschrieben, insbesondere im Hinblick auf den Release von WoW-Content. Für Zuschauer, die Interesse an World of Warcraft haben, wird in Aussicht gestellt, dass es wieder viel Content geben wird und es wird mit einem "Reingrind" gerechnet. Die Gebiete sind noch unbekannt, was die Spannung erhöht. Es wird auch überlegt, ob ein Priester oder Schamane gespielt werden soll, wobei die Entscheidung spontan fallen wird, da auf beides Lust besteht.

Lagerhaltung, Diebstahlvorfall und Releasefreude

02:05:30

Es wird überlegt, wie die Waren im Lager sortiert werden sollen, wobei der Grundsatz gilt, dass zu viel Ware nie schlecht ist, da man sie irgendwann sowieso benötigt. Es kommt zu einer Verwechslung, bei der eine Kundin fälschlicherweise des Diebstahls bezichtigt wird, was zu einer Entschuldigung führt. Die Freude auf einen Release wird betont, wobei der Gesichtsausdruck während des Wartens als konzentriert, aber nicht ernst beschrieben wird. Es wird überlegt, ob bestimmte Artikel noch benötigt werden.

Lizenz Erweiterung, Markteinkäufe und Ladenorganisation

02:11:16

Es wird über die Anschaffung neuer Lizenzen für Bleichmittelreiniger, Spülmaschinentabs und Klopapier gesprochen, was eine Erweiterung der Produktpalette bedeutet und möglicherweise ein neues Regal erfordert. Alternativ wird überlegt, ob eine Auslage für Obst und Gemüse wie Äpfel, Tomaten, Karotten und Knoblauch gekauft werden soll, wobei die Frage aufkommt, ob diese auf einem Markt erworben werden muss. Es wird festgestellt, dass seit dem letzten Spielstand einiges hinzugekommen ist und dass einige ehemalige Spieler aufgrund der Neuerungen wieder reinschauen. Es wird überlegt, wie die Waren im Laden besser angeordnet werden können, um mehr Ordnung zu schaffen, insbesondere da einige Regale leer sind.

Personalmangel, Kundenbetreuung und spontane Entlassungen

02:22:59

Die aktuelle Situation im Laden wird als stressig empfunden, was die Notwendigkeit unterstreicht, zusätzliches Personal einzustellen. Insbesondere wird ein Kassierer benötigt, um den Arbeitsaufwand zu bewältigen. Die Aufgabe des Abwiegen und Etikettierens von Waren wird als unangenehm empfunden, während das Geräusch des Geräts als angenehm wahrgenommen wird. Es wird festgestellt, dass die Mitarbeiter möglicherweise keine Namen haben und dass ihre Aufgabenverteilung noch nicht optimal ist. Ein Mitarbeiter wird kurzzeitig entlassen, um die Organisation zu verbessern, aber es wird geplant, am nächsten Tag einen Sicherheitsdienst einzustellen. Es wird festgestellt, dass die Regale nicht ausreichend gefüllt sind, was die Überlegung aufwirft, einen zweiten Mitarbeiter einzustellen oder mehr Regale anzuschaffen. Trotz der Anwesenheit eines Mitarbeiters kommt dieser nicht mit dem Auffüllen der Regale hinterher, was die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen unterstreicht. Es wird überlegt, ob ein zweiter Mitarbeiter eingestellt werden soll, um sicherzustellen, dass die Regale immer ordentlich gefüllt sind, da die Kunden sehr viel kaufen. Es wird auch überlegt, einen größeren Laden und mehr Regale anzuschaffen, um die Organisation zu verbessern.

Planung eines gemeinsamen Streams und Vorbereitungen

02:52:29

Es wird die Idee eines gemeinsamen Streams mit Franzi diskutiert und vereinbart. Es wird geklärt, wie eine Anfrage geschickt werden kann und dass Franzi informiert wird. Franzi wird sich voraussichtlich etwa zehn Minuten verspäten. Es wird nachgefragt, wie es Franzi geht und ob die Umbauarbeiten im Hintergrund stören, was jedoch verneint wird. Es wird überlegt, ob Franzi WoW spielen möchte oder eine Pause bevorzugt, wobei sie aktuell den Supermarkt-Simulator spielt. Es wird kurz über Dream World gesprochen, ein Spiel, das süchtig macht und in dem ein neues DLC erschienen ist. Es wird angekündigt, dass zusammen mit Franzi und Claude in Peak gestreamt wird, was als chaotische Dreierkonstellation beschrieben wird. Es wird nachgefragt, ob Franzi die Einladung bereits angenommen hat, um den Stream direkt starten zu können.

Knieverletzung, Spielempfehlungen und gemeinsame Spielerlebnisse

02:58:49

Es wird über eine Knieverletzung gesprochen, die durch ein Tape und einen Verband stabilisiert wird, wodurch das Laufen ohne Krücken wieder möglich ist. Es wird empfohlen, das Bein trotz Schmerzen leicht zu belasten, um das Laufen nicht zu verlernen. Es wird eine frühere Verletzung im Oberschenkel erwähnt, die durch einen Sturz verursacht wurde. Es wird erneut ein gemeinsamer Chat mit Franzi vorgeschlagen und vereinbart. Es wird erwähnt, dass noch nie Peak gespielt wurde, was die Spannung erhöht. Es wird ein Kuscheltier namens Bipo erwähnt, das ebenfalls dabei sein soll. Es wird gefragt, wer die Lobby eröffnet. Es wird geklärt, dass Franzi über Steam eingeladen werden kann, aber unsichtbar ist, um ungestört spielen zu können. Es wird vereinbart, sich in Steam wieder offline zu stellen, um einen Join-Bug zu vermeiden. Es wird ein Charakterdesign als kleiner, stumpfer Penis bezeichnet, was zu humorvollen Kommentaren führt.

PEAK

03:03:22
PEAK

Gemeinsamer Stream-Start, Spielhinweise und unglückliche Stürze

03:06:29

Der gemeinsame Stream beginnt und es wird humorvoll auf Kommentare im Chat reagiert, die das Niveau des Streams in Frage stellen. Es wird erklärt, dass es im Spiel darum geht, einen Berg zu erklimmen. Es wird ein Kuscheltier namens Ding-Bong vorgestellt. Franzi erhält Spielhinweise, insbesondere bezüglich der Stamina-Leiste und verschiedener Effekte wie Hunger und Gewicht. Es wird erklärt, wie die zusätzliche Stamina im Notfall automatisch verwendet wird. Es wird darauf hingewiesen, dass der erste Berg relativ einfach ist. Franzi wird vergiftet, was jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefährlich ist. Es wird erklärt, dass die Seilkanone nur einmal verwendet werden kann. Es wird demonstriert, wie man mit der rechten Maustaste die Hand reichen kann, um anderen zu helfen. Franzi stürzt ab und bricht sich im Spiel das Bein. Es wird versucht, ihr mit einer Kokosnuss zu helfen, aber es gibt Probleme mit dem Inventar.

Erkundung und Ressourcenmanagement im Spiel

03:24:38

Die Spielenden tauschen sich über die Bedeutung verschiedener Apfelsorten aus: rote Äpfel stillen den Hunger, gelbe Äpfel erhöhen die Ausdauer, während grüne Äpfel als weniger wertvoll betrachtet werden. Ein Verbandskasten wird gefunden und als nützlich erachtet. Die Spielerinnen entscheiden, ob sie Gegenstände essen oder im Rucksack verstauen sollen, abhängig von ihrem Hunger. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Ausdauer durch das Essen von gelben Beeren aufrechtzuerhalten, besonders im Regen, da die Bedingungen rutschiger werden. Die Gruppe entdeckt weitere nützliche Gegenstände wie Orangen und einen Haken, die strategisch eingesetzt werden können. Die Navigation durch die Spielwelt erfordert Teamwork, da die Spieler sich gegenseitig helfen, Hindernisse zu überwinden und Stürze zu vermeiden. Die Spielerinnen sprechen über die Regeneration von Ausdauer an schmalen Wänden und planen ihre Route, wobei sie sich an frühere Erfahrungen erinnern, als sie sich im zweiten Level verirrt hatten. Sie tauschen sich über die Effizienz verschiedener Wege aus und betonen, dass alle letztendlich nach oben führen.

Marshmallows, Verletzungen und Strategie

03:33:04

Die Spielerinnen diskutieren über Marshmallows, wobei die Vorliebe für über dem Feuer geröstete Marshmallows betont wird. Eine Spielerin erzählt von einer Knieverletzung, die sie sich bei einem missglückten Drehsprung zugezogen hat. Trotz der Verletzung spielt sie weiter und wird von den anderen unterstützt. Es werden Strategien zur Verpflegung besprochen, wobei gelbe Äpfel und andere haltbare Gegenstände bevorzugt werden. Die Gruppe erreicht ein Feuer und plant, dort zu braten, wobei Äpfel bevorzugt werden, um mehr Sättigung zu erzielen. Sie tauschen sich über die Verwendung von Rucksäcken aus, um Gegenstände zu transportieren, und überlegen, welche Gegenstände sie wegwerfen müssen, um Platz zu schaffen. Die Spielerinnen identifizieren eine Kiste in der Nähe und planen, diese zu looten, wobei sie auf gefährliche Stellen achten. Sie sprechen über die Verwendung von Anti-Seil-Rollen und die Vorteile von Bratäpfeln für die Ausdauer.

Herausforderungen und Teamwork beim Aufstieg

03:42:36

Die Spielerinnen warnen einander vor Gefahren wie Puffs und Stacheln und tauschen sich über die besten Routen aus. Eine Spielerin bietet an, eine andere mit Lollis zu bezahlen, um Hindernisse zu überwinden. Sie klettern Ranken hoch, wobei sie feststellen, dass dies im Regen schwieriger ist. Die Gruppe teilt Essen und Inventargegenstände, um sich gegenseitig zu unterstützen. Sie planen, immer weiter nach oben zu klettern und testen verschiedene Wege. Eine Spielerin benötigt zusätzliche Hilfe beim Aufstieg und wird von den anderen unterstützt. Die Spielerinnen sprechen über die Notwendigkeit, Bingenborn kurz aus dem Stream zu lassen, und scherzen über ungewöhnliche Geräusche. Eine Spielerin erzählt, dass ihr Arzt ihr geraten hat, abzunehmen. Die Gruppe diskutiert über die Verwendung von Energy-Drinks und Arzneiwurzeln, um die Ausdauer und Gesundheit zu verbessern. Sie tauschen sich über die Nebenwirkungen verschiedener Gegenstände aus und warnen einander vor Müdigkeit. Eine Spielerin benötigt Hilfe beim Klettern und wird von der anderen unterstützt, die jedoch selbst in Schwierigkeiten gerät.

Strategie, Gesang und Missgeschicke auf dem Weg zum Ziel

04:00:29

Die Gruppe berät sich über den weiteren Weg und die verbleibenden Haken. Eine Spielerin, die als Geist unterwegs ist, bietet an, die Umgebung zu scouten, um den anderen zu helfen. Sie entscheiden sich, über Bäume und Baumkronen aufzusteigen. Die Gruppe erreicht erfolgreich einen höheren Punkt und freut sich über ihren Fortschritt. Eine Spielerin stimmt ein Karaoke-Lied an, während die anderen versuchen, den Tarzan-Schrei nachzuahmen, was zu humorvollen Verwechslungen führt. Eine Spielerin wird von einer Giftpflanze getroffen und vergiftet. Die Gruppe entdeckt eine Zauberbohne, deren Verwendung jedoch unklar ist. Eine Spielerin zeigt ihre große Ranke, ist aber nicht so beeindruckt wie erwartet. Die Gruppe versucht, ein Bienennest mit Gegenständen abzuwerfen, um an die wertvollen Waben zu gelangen. Ein Versuch, Bing Bong zu werfen, misslingt zunächst, aber er wird gerettet. Schließlich gelingt es ihnen, den Bienenstock zu zerstören, werden aber von den Bienen gestochen und vergiftet. Die Gruppe muss nun warten, bis die Vergiftung nachlässt, bevor sie weiterklettern kann. Eine Spielerin wird versehentlich zurückgelassen, während die anderen bereits weitergehen.

Kooperative Herausforderungen und Gameplay-Taktiken in 'Mad Kid'

04:28:05

Das Team arbeitet zusammen, um durch eine herausfordernde Höhle zu navigieren. Es werden Strategien besprochen, wie man sich gegenseitig helfen kann, Hindernisse zu überwinden und am Leben zu bleiben. Die Spieler tauschen Tipps aus, wie man Sprungpilze nutzt und Gefahren ausweicht. Es gibt auch Momente der Aufregung, als ein Spieler fast stirbt und der andere ihn rettet. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern sind entscheidend für den Erfolg. Es wird auch überlegt, ob man die Höhle erneut betreten soll, wobei die Entscheidung von der verfügbaren Zeit und Lust abhängt. Die Spieler sind sich einig, dass es ein lustiges Erlebnis war und planen, in Zukunft weitere gemeinsame Sessions zu vereinbaren. Trotz einiger Schwierigkeiten und Tode machen sie Fortschritte im Spiel.

Entscheidungen über die Spielauswahl und Beginn des Supermarkt-Simulators

04:44:20

Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, wobei 'Supermarkt Simulator' und 'Call of the Lamb' zur Auswahl stehen. Die Entscheidung fällt auf den Supermarkt Simulator, da 'Call of the Lamb' lieber privat gespielt werden möchte. Der Supermarkt Simulator wird gestartet, Regale werden gefüllt und erste Kunden betreten den Laden. Es wird überlegt, ob man Werbeflächen im Laden verkaufen könnte. Die Erdnussbutter wird als zu teuer empfunden und der Preis wird angepasst. Ein Sicherheitschef wird eingestellt, um sich um Ladendiebe zu kümmern. Der erste Tag im Supermarkt Simulator beginnt mit dem Auffüllen der Regale und dem Bedienen der Kunden. Es wird festgestellt, dass ein zweiter Lagermitarbeiter benötigt wird, aber aufgrund von Levelbeschränkungen noch nicht eingestellt werden kann.

Supermarket Simulator

04:45:47
Supermarket Simulator

Erweiterung des Supermarktsortiments und Optimierung der Ladenfläche

05:03:03

Es wird überlegt, das Sortiment um Milch, Nudeln und Mehl zu erweitern. Ein Plan wird entwickelt, um den Tag zu beenden und die Waren effizient nachzubestellen und einzulagern. Ein neues, vierseitiges Regal wird gekauft, aber es stellt sich heraus, dass es zu groß für den aktuellen Laden ist. Die Schokolade verkauft sich gut und muss nachbestellt werden. Es wird überlegt, ob Kunden ungeduldig werden und den Einkauf abbrechen, wenn sie zu lange an der Kasse warten müssen. Die Orangen sind zu teuer und werden im Preis gesenkt. Es wird festgestellt, dass kein Mehl mehr vorhanden ist. Der Sicherheitsmann steht mit einer Kiste im Laden, was zu Verwirrung führt. Der Laden wird erweitert, um mehr Platz zu schaffen. Das neue Regal passt nun in den Laden. Es wird überlegt, ob das Lager erweitert werden soll. Ein Resub wird gefeiert. Es wird überlegt, wie die Ladenfläche optimal genutzt werden kann.

Verbesserungen im Supermarkt und Partnerschaft mit PrepMyMeal

05:35:23

Es wird beschlossen, eine Online-Bestellung zu bearbeiten, obwohl diese als nervig empfunden wird. Ein Auslieferer wäre wünschenswert, ist aber aktuell nicht finanzierbar. Die Preise werden angepasst. Kunden finden bestimmte Artikel nicht, obwohl diese vorhanden sind. Es wird überlegt, einen Kassierer einzustellen, um sich selbst auf die Auslieferung konzentrieren zu können. Der Tag wird beendet und Rechnungen werden bezahlt. Es werden Preisanpassungen vorgenommen und Waren nachbestellt. Ein neues Regal wird gekauft, um einen zweiten Mitarbeiter einstellen zu können. Ein zweiter Mitarbeiter wird eingestellt. Es wird darauf geachtet, genügend Vorrat im Lager zu haben. Es wird ein Mindesteinkaufswert von 50 Euro festgelegt. Die neuen Mitarbeiter arbeiten fleißig. Es wird eine Partnerschaft mit PrepMyMeal erwähnt und ein Rabattcode für die Zuschauer bereitgestellt. Es wird überlegt, PrepMyMeal-Gerichte im eigenen Laden zu verkaufen. Es wird festgestellt, dass die zwei Angestellten fleißig sind und es gut läuft. Es wird überlegt, das Spiel am nächsten Tag fortzusetzen.