Voll Content React, Feuer & Flammstag mit Firefighting Simulator Ignite und später geht es noch in die Schmiede!
Feuerwehr-Simulator, Mittelalter-Schmiede & Frühstücks-Backen bei formulalena
Der Kanal formulalena präsentiert den Feuer- und Flammtag mit dem Firefighting Simulator. Danach folgt das Schmiede-DLC von Kingdom Come Deliverance. Ein Frühstücksbackstream mit Honig im Teig ist geplant. Diskussionen über Verkehrssicherheit, Toast-Challenges und reale Feuerwehreinsätze runden das Programm ab. Einsätze im Feuerwehr Simulator und in Kingdom Come Deliverance werden gespielt.
Ankündigung des Feuer und Flammtags und des Firefighting Simulators
00:05:34Es wird angekündigt, dass der Feuer und Flammtag trotz gesundheitlicher Probleme stattfinden wird. Es wird auf den neuen Firefighting-Simulator hingewiesen, auf den ich mich sehr freue. Es wurde Gutes darüber gehört. Nach dem Feuer und Flamme Tag wird in den Firefighting-Simulator reingeguckt. Danach geht es thematisch passend mit dem neuen DLC von Kingdom Come Deliverance weiter, in dem es um die abgebrannte Schmiede geht. Ich habe das Spiel nur kurz gestartet, um zu prüfen, ob es funktioniert, und den Charakter-Editor gesehen, den wir zusammen nutzen werden.
Ankündigung Frühstücksbackstream
00:16:39Es wird ein Frühstücksbackstream für morgen angekündigt, bei dem Brötchen gebacken, gefrühstückt und geplaudert wird. Der Teig enthält überraschenderweise einen Esslöffel Honig. Ich bin gespannt, was das wird. Der Stream beginnt um 10 Uhr. Es wird über verschiedene Teesorten diskutiert, darunter türkischer Apfeltee, der im Restaurant meiner Eltern immer serviert wird. Es wird auch über einen Kuchenkalender gesprochen, der im letzten Jahr als abendlicher Snack diente und von Kitty Cat Cakes empfohlen wird. Morgen wird es Brötchen backen, frühstücken und quatschen geben. Aber wie gesagt, mit Honig im Teig. Keine Ahnung, was das wird.
Start von Vollcontent und Diskussion über Lichthupe
00:26:19Ich hoffe, ihr seid ready für Vollcontent. Willkommen zur neuen Folge. Es folgt der Standardstart von Vollcontent. Es wird über die Nutzung der Lichthupe im Straßenverkehr diskutiert, wobei ich die Ansicht vertrete, dass Leute, die sie zum Drängeln benutzen, Arschlöcher sind. Es wird aber auch erwähnt, dass Rennfahrerfreunde die Lichthupe als wichtigsten Knopf im Auto betrachten. Ich hatte auch mal eine ganze Zeit lang ein Auto als Hintergrundbild. Ich hatte ein 300 PS Auto. Und ratet, wer gestern mit der Lichthupe angeblinkt wurde, weil er zu langsam gefahren ist. Der vor mir, der verdammte Loser. Leute, die die Lichthupe benutzen, um Leuten, die den zu langsam fahren, zu sagen, fahr mal schneller oder verpiss dich, sind Arschlöcher.
Toast Challenge und Diskussion über Regeln
00:37:33Es wird eine Toast-Challenge gestartet, bei der Cardi ein Vollkorntoast isst. Es wird diskutiert, ob Trinken erlaubt ist und welche Regeln gelten sollen (großes Toast ohne Trinken). Franzi nimmt an der Toast Challenge teil. Es wird über die perfekte Mischung aus Coziness und "Aah!" gesprochen, während ein Skorpion im Spiel auftaucht. Es wird überlegt, wie das Studio genannt werden könnte, wobei die Idee "die Spalte" ins Spiel gebracht wird. Ich checke gar nicht, was gerade euer Problem ist. Ich bin fast sauer. Ich habe vor Legitim einer Minute gesagt, der Trick ist dabei zu trinken. Keine Sau schreibt was. Ich mache das. Oh mein Gott, du trinkst. Oh mein Gott, du schon bist... Bro, ich habe das eine Minute davor angekündigt. Das regt mich gerade Legitim auf. Ich weiß nicht, wie es euch geht. Aber wenn Streamer ragen, komme ich voll auf meine Kosten.
Feuer- und Flammenstag mit Firefighting-Simulator
00:59:50Es geht weiter mit dem Reaction-Tag und dem Feuer- und Flammenstag, der diesmal besonders ist, da neben einer neuen Folge auch der Firefighting-Simulator getestet wird. Der Simulator heißt Firefighter leider Ignite. Es wird eine Triggerwarnung für Blut, Feuer, Verletzungen und Tod ausgesprochen. Es wird geprüft, ob das Blaulicht im Chat funktioniert, um die Bereitschaft für den Dienst zu signalisieren. Wir fangen jetzt an mit unserem Feuer- und Flammenstag. Unser Feuer- und Flammenstag ist heute besonders special, weil wir nicht einfach nur eine Folge Feuer und Flamme gucken, die wir haben, neue Staffeln, neue Folge, sondern haben nämlich gleich noch einen neuen Firefighting-Simulator, in den wir reinschauen können. Da freue ich mich sehr drauf.
Wasserrettung am Neckar
01:02:09Es wird eine Wasserrettung am Neckar thematisiert, bei der es um eine Person im Stauwehr geht. Die Meldung, wer am Stau steht, erhöht die Spannung. Es wird auf die Sogwirkung unter Wasser hingewiesen und die Alarmierung der kompletten Wasserrettung erwähnt. Es wird vermutet, dass es sich um eine Mutprobe mit Alkohol von jüngeren Leuten handelt. Oft werden die Personen erst Tage später gefunden. Es wird die Wichtigkeit eines zeitkritischen Eissatzes betont, bei dem jede Sekunde zählt. Die Taucher sind nicht angeschnallt, um schnellstmöglich anzukommen. Solange die Menschen noch treiben oder schwimmen, ist es alles nicht so wild. Sobald die aber untergehen, dann zählt wirklich jede Sekunde.
Rettung einer verwirrten Frau
01:06:47Es stellt sich heraus, dass die Dame nicht im Wasser ist, sondern auf einer Betonmauer zwischen Kanal und Altneggar-Bereich sitzt und nicht akut gefährdet ist zu ertrinken, aber verwirrt ist. Das große Problem war, wusste bis dahin immer noch nicht genau, ist sie jetzt tatsächlich gestürzt, war sie im Wasser. Es wird Brechwerkzeug benötigt, um eine Glasscheibe in der Tür aufzubrechen. Das Boot der DLRG kommt zuerst, gefolgt vom eigenen Boot. Die DLRG wird immer zeitgleich alarmiert. Ich bin dann ausgestiegen und erleichtert als erstes Mal mit zu dieser Person. Ich habe sie dann auf die andere Uferseite gebracht mit der DLRG. Es war eine Frau, schätzungsweise um die 50, und die war sehr aufgeregt. Sie wurde vom Eisharztleiter umarmt und war bei guter Gesundheit, musste aber erst mal runtergeholt werden, weil sie doch sehr nervös war.
Einsatzgeschehen und Reflexionen
01:10:40Es wird die Bedeutung von Lob und Anerkennung für Feuerwehrleute betont, ähnlich dem Applaus für Künstler. Ein kürzlicher Einsatz wird als erfolgreich bewertet, da eine gerettete Person ihre Dankbarkeit zeigte. Ein besonderer Fokus liegt auf einer Wasserrettung, bei der eine Frau aus einer misslichen Lage befreit wurde. Die Frau hatte sich verirrt und war in Panik geraten, nachdem sie auf einem schmalen, unübersichtlichen Weg gestrandet war. Die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn Menschen in solchen Situationen die Orientierung verlieren und in Panik geraten, werden hervorgehoben. Es wird die Wichtigkeit der Arbeit von Berufsfeuerwehr, DLRG und Rettungsdienst hervorgehoben, die in solchen Notfällen zur Stelle sind. Die Zusammenarbeit im Team wird gelobt, besonders bei der Bewältigung der Wasserversorgung an abgelegenen Einsatzorten ohne Hydranten. Die Effizienz und das Zusammenspiel des Teams werden als entscheidend für den Erfolg des Einsatzes hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit betont, bei Bränden die Ausbreitung zu verhindern und das Hab und Gut der Betroffenen zu schützen. Die Gefahren, die von Feuer ausgehen, und die Bedeutung schneller Reaktion werden geschildert.
Brandbekämpfung und Teamarbeit
01:18:16Während der Erkundung eines Brandes wurden Knallgeräusche wahrgenommen, die auf die Ausdehnung von Sauerstoff aus nassem Holz zurückzuführen sind. Es wird die Entscheidung erläutert, sofort zwei Trupps einzusetzen, um die Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Die Bedeutung von Teamwork wird hervorgehoben, insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Kevin und dem Streamer beim Vorgehen gegen das Feuer. Die potenziellen Gefahren durch Gasflaschen und Strom bei solchen Einsätzen werden betont. Die erfolgreiche Brandbekämpfung durch das Team Tobi und Philipp wird erwähnt, ebenso wie die anschließenden Aufräumarbeiten. Es wird betont, dass es selbstverständlich ist, nach dem Einsatz mitzuhelfen, um schnellstmöglich zur Wache zurückzukehren. Die Brandursache konnte nicht ermittelt werden, was die Streamerin als spannend empfindet und das Interesse an Brandursachenforschung äußert. Die Zusammenarbeit im Team und die Freude, Teil eines solchen Teams zu sein, werden betont. Die Streamerin berichtet von einem Einsatz, bei dem eine Gartenhütte brannte und die Gefahr der Brandausbreitung auf die umliegende Vegetation bestand. Durch schnelles Eingreifen konnte Schlimmeres verhindert werden.
Aufzugseinsatz und Rettungsdienst
01:30:20Die Streamerin teilt ihre Gedanken über Aufzüge und die damit verbundenen Ängste. Ein bevorstehender Einsatz in einem Aufzug wird thematisiert, wobei die Ungewissheit über die zu erwartenden Situationen betont wird. Es wird die Vorgehensweise bei Aufzugseinsätzen erläutert, einschließlich der Kontaktaufnahme mit der eingeschlossenen Person und der möglichen Befreiung durch Öffnen der Tür. Die Streamerin beschreibt einen Einsatz, bei dem eine Person in einem Aufzug zwischen dem dritten und vierten Stockwerk eingeschlossen war. Die Schwierigkeiten bei der Befreiung aufgrund der Bauweise des Aufzugs werden geschildert. Die Streamerin berichtet von einem zeitkritischen Aufzugseinsatz, bei dem eine Person im Aufzug schlecht Luft bekam. Die verschiedenen Schritte zur Befreiung der Person, einschließlich der Zusammenarbeit mit einem Techniker, werden detailliert beschrieben. Die Erleichterung, als der Aufzug sich endlich bewegte und die Person befreit werden konnte, wird betont. Abschließend wird ein Rettungsdiensteinsatz geschildert, bei dem ein Patient über Herzrasen klagte. Die Vorgehensweise bei solchen Einsätzen, einschließlich der Untersuchung des Patienten und der Erstellung eines EKGs, wird erläutert.
Medizinischer Notfall und Simulation
01:43:38Es wird ein Einsatz geschildert, bei dem ein Patient über Herzrasen klagte, wobei die Streamerin als Rettungssanitäterin im Einsatz war. Die Vorgehensweise bei derartigen Notfällen, einschließlich der Überprüfung von Vitalzeichen und der Durchführung eines EKGs, wird detailliert beschrieben. Ein Valsalva-Manöver wurde angewendet, um die Herzfrequenz des Patienten zu senken, jedoch nur mit kurzzeitigem Erfolg. Letztendlich wurde der Patient zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Streamerin reflektiert über die psychologischen Aspekte solcher Einsätze und die Angst der Patienten vor einem Herzinfarkt. Sie äußert sich beeindruckt über die angewendete Technik zur Beeinflussung der Herzfrequenz und betont die Bedeutung der Patientenbeobachtung. Die Streamerin berichtet von ihren eigenen Erfahrungen mit Atemnot und der Hemmschwelle, den Rettungsdienst zu rufen. Sie betont, dass es wichtig ist, die Angst zu nehmen und den Patienten zu stabilisieren. Abschließend wird der Übergang zu einem neuen Thema angekündigt: dem Firefighting Simulator Ignite, in dem die Streamerin selbst in die Rolle einer Feuerwehrfrau schlüpfen wird. Die Vorfreude auf das Spiel und die Erwartungen an die Simulation werden geäußert. Es wird ein erster Trainingseinsatz im Spiel absolviert, bei dem eine Person aus einem brennenden Gebäude gerettet und das Feuer bekämpft werden muss.
Feuerwehr-Training und erste Einsätze
02:13:14Nach einer Einführung in die Aufgaben der Feuerwehr, die weit über die Brandbekämpfung hinausgehen und die Rettung von Menschenleben sowie den Schutz von Hab und Gut umfassen, beginnt das Training. Es wird die Bedeutung der Kameradschaft und der Verantwortung hervorgehoben. Der erste Schritt ist die Registrierung für das Training, gefolgt von Übungen im Parkour-Bereich, um sich mit Bewegungen und Einsatzobjekten vertraut zu machen. Ein wesentlicher Bestandteil ist das Einrichten der Wasserversorgung vom Fahrzeug zum Hydranten, wobei die korrekte Bedienung des Hydrantenventils geübt wird. Anschließend wird ein Angriffsschlauch an das Fahrzeug angeschlossen und ein Strahlrohr befestigt. Es folgt das Aufbrechen einer Tür unter Anweisung des Trupps, gefolgt von einer Such- und Rettungsaktion, bei der explosive Materialien geborgen und ein Opfer gerettet werden muss. Ein simulierter Notfall, bei dem ein Truppmitglied Hilfe benötigt, verdeutlicht die Gefahren des Einsatzes und die Notwendigkeit der Rettung von Kollegen. Nach erfolgreichem Abschluss der Übung erhält man den Befehl, sich schnellstmöglich im Einsatzraum einzufinden, um weitere Details zu erfahren.
Erkundung der Feuerwache und Black Friday Einsatz
02:27:33Die Feuerwehr von Oak Ridge dient als zentraler Punkt für die Feuerwehrleute zwischen den Einsätzen. Einsätze können über die Revierkarte in der Leitstelle gestartet werden, wo sich auch der Trainingsbereich befindet. Der erste Einsatz führt zu einem Brand in einem Geschäft am Black Friday, der von einem frustrierten Kunden gelegt wurde. Für den Einsatz wird der Rosenbauer TP3 gewählt, und der Schwierigkeitsgrad wird auf Mittel eingestellt. Es wird entschieden, dass die Truppmitglieder zunächst autonom agieren, um sich mit den Abläufen vertraut zu machen. Während der Anfahrt zum Einsatzort, die optional ist und bei der man selbst das Fahrzeug steuert, werden verschiedene Fahrzeugfunktionen wie Scheinwerfer, Warnblinker, Blaulicht und Martinshorn getestet. Trotz eines Unfalls auf der Anfahrt wird der Einsatzort erreicht und die Rettung eines bewusstlosen Opfers beginnt. Nach der Rettung des Opfers und dem erfolgreichen Abschluss des Einsatzes mit einer Goldbewertung, kehrt die Einheit zur Basis zurück, wobei die Einhaltung der Verkehrsregeln fast vergessen wird und es zu kuriosen Situationen an Ampeln kommt.
Erkundung der Feuerwache und neue Einsätze
02:47:52Nach der Rückkehr zur Feuerwache wird diese erkundet, inklusive Dachterrasse mit Grill, Sportbereich und Küche. Dabei werden Easter Eggs und Bilder des Entwicklerteams entdeckt. Ein Gespräch mit einem Kollegen deutet auf anstrengende vorherige Einsätze hin. Im Fokus steht die Erkundung der Feuerwache, inklusive der Wohnbereiche und des Aufenthaltsraums der Feuerwehrmänner. Nach der Erkundung der Wache werden neue Aufträge ausgewählt, darunter ein Brand in einem Baumarkt und ein weiteres Feuer, das durch ein geplatztes Date ausgelöst wurde. Da die Drehleiter noch nicht zur Verfügung steht, wird zunächst ein Einsatz gewählt, bei dem eine Versorgungsleitung gelegt werden muss. Es folgt die Anfahrt zu einem Wohnhausbrand in Bluewater, bei dem sich noch Personen im Gebäude befinden sollen. Die Anfahrt gestaltet sich schwierig aufgrund der bergigen Umgebung. Am Einsatzort angekommen, wird mit der Suche und Rettung begonnen, wobei die eskalierende Feuersituation die Rettungsmaßnahmen erschwert.
Herausforderungen beim Löschen eines Elektrobrands und Abbruch der Mission
03:13:45Es wird festgestellt, dass es sich um einen Elektrobrand handelt, bei dem das Abschalten des Sicherungskastens entscheidend ist, um eine Wiederentzündung zu verhindern. Die Suche nach dem Sicherungskasten gestaltet sich jedoch schwierig, und das Spiel pausiert nicht während des Lesens von Hinweisen, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Trotz intensiver Suche wird der Sicherungskasten zunächst nicht gefunden, und das Feuer breitet sich weiter aus. Es wird versucht, den Brand mit verschiedenen Strahlarten zu bekämpfen, aber das Feuer erweist sich als hartnäckig und flammt immer wieder auf. Schließlich wird der Sicherungskasten hinter einer Tür gefunden und ausgeschaltet, aber das Feuer auf dem Dach kann aufgrund fehlender Ausrüstung wie einer Drehleiter nicht gelöscht werden. Trotz aller Bemühungen gelingt es nicht, den Brand vollständig zu löschen, und die Mission muss schließlich abgebrochen werden, da sie verbuggt scheint und das Feuer unkontrollierbar ist. Es wird vermutet, dass die Mission zu langsam angegangen wurde, wodurch sich das Feuer zu stark ausbreiten konnte.
Neuer Einsatz: Supermarktbrand und Fettbrand in Imbissbude
03:48:39Nach dem frustrierenden Abbruch des vorherigen Einsatzes wird ein neuer Einsatz in einem Supermarkt gewählt, bei dem ein bewusstloses Opfer gerettet werden muss. Diesmal agieren die Truppmitglieder wieder autonom. Nach erfolgreicher Rettung des Opfers wird ein weiterer Einsatz in einer Imbissbude angenommen, bei dem ein Fettbrand durch die Decke dringt. Am Einsatzort angekommen, stellt sich heraus, dass sich noch eine Familie in der Wohnung über der Imbissbude befindet, aus der das Feuer kommt. Der Zugang ist versperrt, so dass die Feuerwehrleute gezwungen sind, gewaltsam einzudringen. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Fettbrand handelt, der nicht mit Wasser gelöscht werden darf. Nach der Rettung des Opfers und dem erfolgreichen Abschluss des Einsatzes mit einer Goldbewertung, wird entschieden, sich zurück zu teleportieren, da die Rückfahrt immer problematisch ist. Es wird festgestellt, dass der Fitnessraum auf der Wache nicht dem eigenen Geschmack entspricht.
Fettbrand in Imbissbude und weitere Herausforderungen
04:03:51Nach dem erfolgreichen Einsatz im Supermarkt wird ein Fettbrand in einer Imbissbude angenommen. Am Einsatzort angekommen, stellt sich heraus, dass das Feuer durch die Decke eines Verkaufsstands dringt und sich noch eine Familie in der Wohnung darüber befindet. Der Zugang ist versperrt, so dass die Feuerwehrleute gezwungen sind, gewaltsam einzudringen. Es wird betont, dass bei einem Fettbrand kein Wasser verwendet werden darf. Während der Rettungsmaßnahmen wird ein bewusstloses Opfer gefunden und gerettet. Es stellt sich heraus, dass der Strom bereits abgestellt wurde. Bei der Erkundung des Brandherds wird festgestellt, dass die Mitnahme eines Feuerlöschers notwendig wäre. Es wird versucht, den Brandherd zu erreichen, aber der Weg ist versperrt. Trotzdem gelingt es, den Brand zu löschen und den Einsatz erfolgreich abzuschließen.
Feuerwehr Simulator Ignite: Rettungsmissionen und Gameplay-Eindrücke
04:11:33Nach einer erfolgreichen Rettung eines Opfers aus einem Fettbrand, der mit einem speziellen Feuerlöscher erstickt wurde, äußert sich die Begeisterung für das Spiel. Trotz eines Bugs in einer früheren Mission findet es großen Anklang. Besonders hervorgehoben wird der Reiz des Spiels im Multiplayer-Modus, wo Spieler in Discord Aufgaben verteilen und als Einsatzleiter fungieren können. Der Chat wird nach weiteren Missionen gefragt und eine neue Mission mit verkohlten Steaks in einem Wohngebiet wird gestartet, bei der es um einen Elektro- und Fettbrand mit bewusstlosen Opfern geht. Es folgt eine Erkundungstour, bei der die Opferrettung im Vordergrund steht und die Stromversorgung abgeschaltet wird. Trotz anfänglicher Inkompetenz der Truppmitglieder gelingt es, den Fettbrand zu löschen und Personen zu retten. Die Mission wird mit doppelt Gold abgeschlossen, wobei die Drehleiter noch freigeschaltet werden muss. Eine neue Mission 'Gefangen im Büro' wird ausgewählt, um ein neues Fahrzeug, die Drehleiter, freizuschalten. Die Priorität liegt auf der Rettung von Menschen aus einem brennenden Bürogebäude, dessen Evakuierung chaotisch verlief. Die Hubrettungsbühne wird vorgestellt, mit der bis zu drei Personen transportiert werden können und die auch zur Brandbekämpfung eingesetzt werden kann. Es gibt Schwierigkeiten mit der Bedienung der Drehleiter und dem Verständnis der Anweisungen, insbesondere beim Löschen eines Elektrobrandes. Trotzdem gelingt es, Opfer zu retten, wobei die Inkompetenz des Teams und die Schwierigkeiten bei der Rettung einer Person vom Dach thematisiert werden. Am Ende wird das Feuer gelöscht, aber es reicht nur für Silber, da zu viel Zeit benötigt wurde. Trotzdem wird das Spiel als cool und spaßig empfunden und es wird betont, dass es nicht notwendig ist, nach jedem Einsatz zu speichern.
Kingdom Come Deliverance: Legacy of the Forge - Schmiede-DLC
05:04:04Nach dem Feuerwehreinsatz wechselt das Spiel zu Kingdom Come Deliverance mit dem neuen DLC Legacy of the Forge, wo das Feuer im übertragenen Sinne entfacht wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Einstellungen und dem Nightbot wird das DLC gestartet. Im Spiel angekommen, befindet man sich in Kuttenberg und muss warten, bis es Tag wird, um die Schmiede aufzubauen. Es folgt eine Begegnung mit Kind Heinrich und eine Rückblende in seine Kindheit, als sein Vater Martin ihn in die Schmiede mitnahm. Eine Frau namens Magdalena erkennt Martin als ihren ehemaligen Lehrling wieder und enthüllt, dass er Heinrichs Stiefvater war. Sie erzählt von Skodas Schmiede, die einst die Beste in Kuttenberg war, aber nach Martins mysteriöser Krankheit und dem Brand des Dachstuhls verfiel. Brandstiftung wird als mögliche Ursache für den Brand erwähnt. Magdalena hofft auf einen geschickten Schmied, der die Schmiede wieder aufbaut. Heinrich erklärt sich bereit, zu helfen. Es folgt ein Gespräch mit Meister Buschek über die Schmiede. Um die Schmiede wieder aufzubauen, muss Heinrich drei Bedingungen erfüllen: aus einer ehrbaren Familie stammen, Erfahrung im Schmieden haben und die Gildenprüfung bestehen. Er gibt an, der Sohn von Martin, dem Schmied, zu sein und für Radovan gearbeitet zu haben. Buschek glaubt ihm, weist aber darauf hin, dass die anderen Meister möglicherweise weniger Vertrauen haben. Heinrich wird zur Gildenprüfung zugelassen und erfährt, dass diese aus einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht. Er muss Fragen beantworten und ein Schwert schmieden. Trotz des Angebots, ein Handbuch zur Schmiedekunst zu kaufen, entscheidet sich Heinrich, die Prüfung ohne Vorbereitung zu absolvieren. Er trifft sich am nächsten Tag mit den Meistern zur Prüfung.
Kingdom Come Deliverance: Legacy of the Forge - Die Gildenprüfung
05:21:20Es beginnt die Gildenprüfung. Zuerst wird Heinrich einer mündlichen Prüfung mit drei Fragen unterzogen, die er alle richtig beantworten muss. Er besteht die mündliche Prüfung erfolgreich. Danach folgt der praktische Teil, bei dem Heinrich ein Jagdschwert schmieden muss. Zunächst läuft es holprig, da er es lange nicht mehr gemacht hat und das Eisen zu heiß wird. Er schmiedet zunächst das falsche Schwert und muss die Prüfung wiederholen. Beim zweiten Versuch konzentriert er sich und schmiedet das richtige Schwert, ein Gildenlangschwert des Schmieds in Qualität Stufe 3. Damit besteht er die Prüfung und wird in die Gilde aufgenommen. Er schwört, die Interessen der Gilde zu verteidigen, ihre Geheimnisse zu bewahren und ehrbar zu handeln. Anschließend hängt er sein Gildenschwert neben die Schwerter der Meister. Als neues Mitglied der Gilde übernimmt Heinrich Skodas alte Schmiede und verpflichtet sich, die Witwe Magdalena zu unterstützen. Er erhält das Recht, die Schmiede zu benutzen, muss sich aber erst um die Renovierung kümmern. Die Schmiedeansinnen stehen für den Ruf in der Gilde. Wenn es steigt, schaltest du neue Ausrüstung und Verbesserung für deine Schmiede frei. Du kannst es erhöhen, indem du besondere Gildenaufträge erfüllst.
Kingdom Come Deliverance: Legacy of the Forge - Wiederaufbau der Schmiede
05:39:22Nach der Aufnahme in die Gilde kehrt Heinrich zur Schmiede zurück und spricht mit Magdalena. Sie erklärt, dass das Haus erst ausgeräumt werden muss, bevor mit anderen Arbeiten begonnen werden kann. Heinrich soll den Schutt wegräumen, Materialien aufheben und die Böden fegen. Magdalena kann ihm dabei kaum helfen. Der straßenseitige Eingang ist versperrt, aber Heinrich findet einen Weg, das Tor zum Garten zu öffnen. Er erkundet das Obergeschoss und findet das Zimmer von Magdalena. Er findet einen Weg, den Eingang freizuräumen. Er räumt in der Schmiede auf, die nach dem Brand verwüstet ist. Er findet Schutt, Holz, Altmetall und Waffenstummel, die er einsammelt. Einige Materialien kann er sicher noch verwenden. Er findet eine Tür, die er nur durch Schlossknacken öffnen kann. Er geht wieder runter und nimmt weitere Materialien mit. Er erinnert daran, dass das Game sehr atmosphärisch ist. Um das DLC spielen zu können, muss man nach Kuttenberg kommen. Heinrichs nächste Aufgabe ist es, den Boden im Obergeschoss zu fegen und Material aufzusammeln. Er findet eine Schaufel und beginnt mit dem Fegen. Nachdem er den Boden gefegt hat, sieht es schon viel besser aus. Magdalena lobt Heinrich für seine Geschicklichkeit und seinen Fleiß. Sie zeigt ihm ein Symbol von Martin und erzählt von ihren geheimen Treffen nach der Arbeit. Sie erwähnt ein Schabellentreffen und deutet an, dass etwas versaut wurde. Heinrich soll die Schmiede wieder schön machen und ein Ladenschild aufhängen, damit die Kunden den Laden finden. Er wirft einen Blick auf die Pläne und entdeckt, dass er Schlafzimmerbau, Gartenbau und Hausbau betreiben kann.
Schmiede-Renovierung und Hausgestaltung
05:55:01Die Schmiede bietet einen Werktisch, an dem Möbel gekauft und das Haus renoviert werden kann. Renovierungen und Möbel erfordern Geld und Schmiedeansehen, wobei das Schmiedeansehen durch das Abschließen täglicher Gildenaktivitäten erhöht wird. Das Schmiedeansehen bestimmt, welche Gegenstände für die Schmiede erworben werden können. Es wird das Dach des Hauses verändert, wobei verschiedene Optionen wie Fischschuppen oder eine getäfelte Variante zur Auswahl stehen. Auch das Schlafzimmer kann mit einem neuen Bett und einer Truhe ausgestattet werden. Es besteht die Möglichkeit, einen Raben als Begleiter zu erwerben, was die Housing-Aspekte des Spiels hervorhebt. Das Dach wird mit Schindeln versehen, und die Aufgaben umfassen das Neuschmieden der Axt von Magdalena. Die Schmiede ist Teil eines DLCs, das ein eigenes Haus ermöglicht, im Gegensatz zu üblichen Unterkünften in Lagern oder Gasthäusern.
Magdalenas Axt und Gildenaktivitäten
06:09:34Die geschmiedete Axt wird Magdalena übergeben, die sehr zufrieden damit ist. Es wird eine Truhe erwähnt, in der Arbeiten verstaut werden können, und Magdalena kümmert sich um den Verkauf. Als nächstes soll man sich mit der Gilde gutstellen, insbesondere mit den Gildenmeistern, die unterschiedliche Vorlieben haben. Boris von Brott liebt das Würfeln und kann von gemeinsamen Abenteuern mit dem Vater erzählen. Erwähnt wird eine Brosche in Form einer Nachtigall. Es wird über Martin gesprochen, wie er als junger Bursche war und wie er ins Wasser stürzte, was ihm den Spitznamen 'die Hand' einbrachte. Er war ein talentierter Schwertschmied, der eigene Ideen einbrachte und von Skoda gelobt wurde.
Würfelspiel mit Boris und Gildensuche
06:15:50Es wird mit Boris gewürfelt, wobei Glückswürfel verwendet werden. Nach einer verlorenen Runde Würfelspiel wird der Ruf verbessert. Boris schlägt vor, mit anderen zu würfeln, um den Ruf der Gilde zu mehren. Ein anderer Gildenmeister sucht einen Abenteurer, da die Gilde Probleme hat, die sie nicht alleine lösen kann. Es geht um eine verschollene Lieferung nach Kuttenberg, und der Gildenmeister Klaus Eichner soll mehr Informationen geben. Es wird nach Martin gefragt, der ein Freund war und mit Skoda an der astronomischen Uhr gearbeitet hat. Ein weiterer Schmiedegeselle namens Fliege wird erwähnt, der Kuttenberg verlassen hat.
Verkaufstruhe und Questbeginn
06:32:33Es wird eine Verkaufstruhe entdeckt, in der überschüssige Gegenstände aus Abenteuern und der Schmiede verkauft werden können. Magdalena und andere Handwerker überprüfen die Truhe und verwenden die Gegenstände entweder zum Verkauf oder als Material. Das verdiente Geld kann bei Magdalena abgeholt werden. Danach macht man sich auf den Weg zu Klaus. Unterwegs wird versucht, einem Bettler Geld zu geben, was jedoch nicht möglich ist. Nach einem Raid von Zuschauern wird das Kingdom Come Deliverance DLC vorgestellt, in dem man sich im Mittelalter befindet. Es wird erwähnt, dass es am nächsten Tag einen Frühstücksstream mit Kochen geben wird, bei dem Brötchen gebacken werden. Es wird die neue Schmiede vorgestellt und versucht, sich mit den Leuten aus der Gilde anzufreunden.
Befragung durch Klaus Eichner und Suche nach gestohlenen Dokumenten
06:39:42Klaus Eichner befragt Heinrich nach seiner Beziehung zu seinem Vater Martin, da er wissen möchte, ob Heinrich wirklich Martins Sohn ist. Heinrich gibt zu, dass Martin sein Ziehvater ist, was Klaus akzeptiert. Klaus' Bruder Olbert, ein königlicher Beamter, überwacht die Sitten und Gilden der Stadt. Klaus erklärt, dass er Heinrich geprüft hat, da es seine Aufgabe ist, zu erkennen, wer der Gilde gefährlich werden könnte. Ein Karren mit Vorräten aus Prag wird vermisst, und der Vorarbeiter hatte wichtige Schriftstücke dabei. Klaus bittet Heinrich, sich umzusehen und die Schriftstücke zurückzubringen, da die Gilde viele Feinde hat, die ihre Karren überfallen. Heinrich soll vorsichtig sein und keine unnötigen Risiken eingehen. Es wird besprochen, dass die Waren zwar nicht sehr wertvoll sind, aber die Schriftstücke von großer Bedeutung sind und zurückgebracht werden müssen.
Erkundung und Kampf im Banditenlager
06:48:04Es wird zu dem Ort geritten, an dem die gestohlenen Dokumente vermutet werden. Unterwegs wird überlegt, welcher Weg der beste ist. Es wird über das Essen gesprochen, das die Zuschauer zu sich nehmen. Es wird ein Schmiedeanleitung für eine Reiterangst gefunden. Ein Gespräch mit jemandem wird geführt. Ein Banditenlager wird gefunden, aber der Angriff scheitert. Es wird überlegt, ob die Schriftstücke verbrannt wurden. Es wird erwähnt, dass es sich um den ersten Kampf handelt, der ein Problem darstellt. Es wird beschlossen, das Banditenlager erst einmal zu verlassen und später wiederzukommen, da es zu schwierig ist. Stattdessen soll eine andere Quest verfolgt werden.
Nebenquest und Suche nach dem Donnerkeil
07:08:07Es wird eine Nebenquest angenommen und beschlossen, zu einem Dorf zu reiten, um dort weiterzuquesten. Unterwegs wird festgestellt, dass das Reiten im Spiel sehr angenehm ist. Es wird überlegt, ob es ein gutes Pferdespiel geben sollte. Im Dorf wird nach dem Donnerkeil gesucht. Es wird ein Mann namens Tomlin gefunden, der zugibt, den Donnerkeil bei Kämpfen verwettet zu haben, aber ihn nun gefunden hat und behalten will. Er zeigt den Donnerkeil, der jedoch anders beschrieben wird. Es stellt sich heraus, dass der Donnerkeil gestohlen wurde, und Tomlin bittet Heinrich, ihn zurückzubringen. Der Dieb wird als Peter identifiziert, der in einem Hof in Raborsch arbeitet.
Abschluss des Streams und Ausblick
07:18:25Es wird beschlossen, die Suche nach Peter und Hänsel auf das nächste Mal zu verschieben. Es wird gefragt, ob die Zuschauer Interesse daran haben, Kingdom Come weiterzusehen. Es wird erwähnt, dass es in nächster Zeit einen Backstream geben wird, bei dem Brötchen gebacken werden. Außerdem wird überlegt, wieder Two Point Museum zu spielen. Es wird sich bei den Zuschauern für die Follows bedankt. Es wird angekündigt, dass der nächste Stream morgen um 10 Uhr stattfindet. Abschließend werden die Zuschauer zu einem anderen Stream weitergeleitet und sich für den schönen Stream bedankt. Der Stream wird nach über sieben Stunden beendet.