Drops! Annoholiker hier! Gemütlicher Sonntag mit der Anno 117 Schönbau-Challenge !Anno117 !sf
Anno 117: Schönbau-Challenge und kaiserliche Festlichkeiten im Fokus
Der Tag beginnt mit der Gestaltung der Stadt Aurealis in Anno 117, wobei der Fokus auf ästhetischen Verbesserungen liegt. Bäder, der Fischerhafen und das Aquädukt werden umgebaut, um das Stadtbild zu verschönern. Ein Höhepunkt ist der Besuch einer Prinzessin, der zu einem aufwendigen Festmahl führt, das den Ruf des Prätors stärkt. Parallel dazu wird die Felderbewässerung freigeschaltet und die Integration in die Stadtstruktur geplant. Später wird zu Shakes & Fidget gewechselt, um an einem Event teilzunehmen und Charaktere zu entwickeln.
Ankündigungen und Pläne für zukünftige Events
00:02:23Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem gemütlichen Sonntagmorgen und teilt mit, dass heute wieder ein großartiger Tag bevorsteht. Es wird über die Freude am aktuellen Streaming-Content, insbesondere Anno und WoW, gesprochen, da dieser den eigenen Vorlieben entspricht und gut bei der Community ankommt. Ein besonderes Highlight ist das bevorstehende WoW HC Event, das ab dem 27. Dezember stattfinden wird. Dafür sind 12-Stunden-Streams geplant, und es wird überlegt, ob man solo levelt oder mit anderen zusammenarbeitet. Die Herausforderung besteht darin, einen Levelpartner zu finden, der ebenfalls bereit ist, lange Streams zu absolvieren, um nicht auf andere warten zu müssen. Es wird auch angekündigt, Silvester gemeinsam mit der Community im Stream zu verbringen und das neue Jahr mit WoW einzuläuten.
Fortschritte und Schönbau in Anno 117
00:17:34Nach den Ankündigungen geht es zurück ins Spiel Anno 117. Der Streamer freut sich auf weitere Stunden mit der Community und erwähnt, dass der Stream heute Open End ist. Es wird an der Verschönerung der Hauptstadt gearbeitet, insbesondere um die Bäder und größere Gebäude herum. Der Fischerhafen und die Kaimauern sollen weiter ausgebaut und optisch ansprechender gestaltet werden. Auch das Aquädukt soll umgebaut werden, um es ästhetischer in das Stadtbild zu integrieren. Die Patrizier, die kürzlich freigeschaltet wurden, haben bereits ihren Bedarf an Kaviar gedeckt. Es wird über die Herausforderungen des Schönbaus gesprochen, insbesondere wenn es darum geht, alle Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen und gleichzeitig eine ansprechende Stadt zu gestalten.
Kaiserliches Festmahl und Rufgewinn
00:35:06Eine wichtige Ereignis im Spiel ist der Besuch der Prinzessin von Ägyptus, einer entfernten Nachfahrin von Tolemius, die die Stadt Aurealis besuchen wird. Der kaiserliche Hof hat Mittel für ein Festmahl bereitgestellt. Der Streamer entscheidet sich, das Festmahl zu einer großen, stadtweiten Feier zu erweitern, was 80.000 kostet, aber 500 Zufriedenheit und 500 Ansehen bringt. Diese mutige Entscheidung, sowohl einfache Bürger als auch Edelmänner einzuladen, führt dazu, dass die Prinzessin lacht, singt und mit allen tanzt. Die Entscheidung bringt dem Streamer den Ruf eines Prätors ein, der die Menschen vereint und ermutigt, was als großer Erfolg gewertet wird.
Feld-Bewässerung und weitere Stadtverschönerungen
01:23:57Ein weiteres Thema ist die Freischaltung der Felderbewässerung durch das Aquädukt, die die Produktivität der Farmen steigern soll. Es wird überlegt, wie das Bewässerungssystem am besten in die bestehende Stadtstruktur integriert werden kann, um die Reichweite optimal zu nutzen. Die Notwendigkeit von Steinstraßen für eine höhere Reichweite wird erkannt. Es wird auch an der Dekoration von Produktionsstätten gearichtet, um auch diese Bereiche der Stadt ästhetisch ansprechend zu gestalten. Die Community wird eingeladen, ihre eigenen Anno-Erfahrungen zu teilen und Fragen zum Spiel zu stellen, da Anno 117 als bester Einstieg in die Serie für Anfänger gilt.
Dekoration und Kaffee-Pause
01:42:10Nachdem die Beine vom Freitagstraining noch schmerzen, steht heute Armtraining an. Es wird über die entspannte Atmosphäre am Freitag im Vergleich zu den belebteren Samstagen gesprochen. Die Streamerin plant, eine Statue in einen noch zu gestaltenden Bereich zu setzen. Bevor sie sich jedoch der weiteren Dekoration widmet, legt sie eine kurze Pause ein, um auf die Toilette zu gehen und sich einen Kaffee oder Kakao zu holen. Nach ihrer Rückkehr wird die Dekoration fortgesetzt, wobei ein Latte Macchiato erwähnt wird und die weitere Gestaltung der Stadt mit Ornamenten und Statuen im Vordergrund steht, um das Ansehen der Stadt zu erhöhen.
Anno 117: Kaufempfehlung und Kritik am Schönbau-Tool
01:54:04Die Streamerin empfiehlt Anno 117 und weist auf einen Affiliate-Link sowie einen Ubisoft-Code hin, mit dem Zuschauer das Spiel unterstützen können. Sie äußert jedoch Kritik am Schönbau-Menü, insbesondere an der Schwierigkeit, Ecken sauber auszufüllen, ohne über die Ränder zu malen. Dies führt zu Frustration, da das Tool manchmal nicht präzise genug ist und freies Platzieren vermisst wird. Trotz dieser Schönbau-Herausforderungen lobt sie die Integration von Inselgesundheit, Zufriedenheit und Brandsicherheit sowie die Möglichkeit, Produktionsgebäude direkt in die Stadt zu integrieren, was das Spiel realistischer und strategischer macht.
Ubisoft-Geschenk und Drops-Problematik
02:02:23Die Streamerin präsentiert stolz ein Wimpel mit Marmorfuß, das sie von Ubisoft erhalten hat, und drückt ihre Begeisterung darüber aus. Sie erwähnt, dass sie ihre Gronkh-Drops noch nicht erhalten hat und thematisiert die Problematik der Twitch-Drops. Es wird diskutiert, dass Drops nur bis zum 24.11. aktiv waren und sie aufgrund eines fehlenden Refreshes während eines Kategorie-Wechsels nur einen geringen Fortschritt erzielen konnte. Sie äußert ihr Bedauern darüber, dass die Drops nicht mehr verfügbar sind und die Möglichkeit, sie durch erneutes Streamen in der Kategorie zu erhalten, verpasst wurde.
Vergleich Anno 117 mit Anno 1800 und Militärpart
02:11:52Im Vergleich zu Anno 1800 stört die Streamerin bei Anno 117 vor allem die Schwierigkeit beim präzisen Schönbau mit Bodenornamenten und das Fehlen einer freien Platzierung. Sie lobt jedoch die Anzeige der Inselgesundheit, Zufriedenheit und Brandsicherheit sowie die Integration von Produktionsgebäuden in die Stadt, was das Spiel realistischer macht. Der Militärpart wird als cool, aber für sie persönlich weniger interessant beschrieben, da sie lieber schön baut. Sie betont, dass Anno 1800 mit all seinen DLCs noch mehr Ornamente und Möglichkeiten bietet, erwartet aber ähnliche Erweiterungen für Anno 117.
Albion und der Keltische Weg
02:21:05Die Streamerin plant, die Insel Albion weiterzuentwickeln und den keltischen Weg zu verfolgen, während der römische Weg auf einer anderen Insel gestartet werden soll. Sie erhält einen Lithogenus Salbei-Kultivator, der Wohnhäuser in Reichweite und Wissen erhöht. Es wird ein Fest der Freude gefeiert, und trotz einiger Arbeitskraftmängel aufgrund von Hausreparaturen ist die Stimmung gut. Die Streamerin äußert den Wunsch nach unterschiedlicher Festdekoration je nach Art des Festes, da aktuell immer die gleiche lila Dekoration verwendet wird. Sie muss sich noch um die Aquädukte kümmern und plant, weitere Dekorationen vorzunehmen.
Tutor-Quest und Villenbau in Albion
02:41:09Die Streamerin nimmt eine Quest an, bei der sie Dianas Tutor von einem Leuchtturm abholen und zu sich bringen muss. Sie versucht, eine Villa in Albion zu bauen, um Boni zu erhalten, stellt jedoch fest, dass der Platz auf den Inseln begrenzt ist und der Bau einer Villa das bestehende Stadtbild stören könnte. Sie entscheidet sich dennoch für den Bau, um die Vorteile zu nutzen, und versucht, die Villa so gut wie möglich in die vorhandene Struktur zu integrieren, auch wenn es optisch nicht perfekt ist. Sie bedauert, dass es im albionischen Weg keine Möglichkeit gibt, Häuser auf Sümpfen zu bauen, im Gegensatz zum römischen Weg mit Drainage.
Gedicht-Quest und Reise nach Albion
02:50:35Nachdem die Quests rund um ein lüsternes Gedicht abgeschlossen sind, das Gesundheit und Wissen für acht Stunden gewährt, plant die Streamerin eine Reise nach Albion. Dort angekommen, muss sie sich um eine kranke Ziege kümmern und entscheidet sich, die Götter entscheiden zu lassen, da andere Optionen als schlecht empfunden werden. Die Zufriedenheit der Bewohner in Albion ist gut, und die Produktion läuft reibungslos. Es wird beschlossen, die Bewohner aufsteigen zu lassen, wodurch der römische Ausbau verfügbar wird, der jedoch auf einer anderen Insel gestartet werden soll.
Latium und Granitproduktion
02:57:21Die Provinz Latium wartet mit neuen Möglichkeiten. Kaiser Julio Augusta gratuliert der Streamerin zu ihren Leistungen und gewährt das Recht, Territorium in Latium zu besiedeln. Die Bedürfnisse der Bewohner nach Wein und Rinderbraten sollen befriedigt werden, und es wird eine neue Handelsroute für Wein eingerichtet. Die Streamerin entdeckt Granitvorkommen auf der Insel und plant, eine Granitproduktion aufzubauen, um Salzkraut zu sammeln und Erdöfen zu errichten. Die Stadt in Latium soll vergrößert und weiter dekoriert werden, wobei der keltische Stil mit hohem Gras beibehalten wird. Neue Gebäude wie Granitschneider und Feuerwachen werden geplant, und es wird auf die Produktion von Granit gewartet, um den Ausbau fortzusetzen.
Opfer an Juno und Weihnachtsmarkt-Empfehlung
03:37:14Es wird beschlossen, Juno, der Mutter und Königin aller Götter, ein Opfer darzubringen, um Glauben, Zufriedenheit und Ruf zu steigern. Diese Zeremonie soll Optimismus, Frieden und Wohlstand fördern und ist ein kostbarer Moment des Wohlbefindens und der Einheit. Abseits des Spiels wird der Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber als absolut empfehlenswert beschrieben, da er sehr schön ist. Die Spielerin äußert den Wunsch, die Stadt generell einmal zu besuchen und freut sich, dass die Besucher einen schönen Tag hatten.
Handelsrouten und Produktionsoptimierung
03:42:34Es wird festgestellt, dass eine hohe Produktion von Gütern stattfindet, die jedoch nicht ausreichend verschifft werden können, da die vier Schiffsplätze bereits belegt sind. Daher wird ein neues Schiff benötigt. Die Ochsenproduktion wird auf eine andere Insel verlagert, um eine neue Handelsroute von Leverkusen nach Barenburg für Salzkraut zu erstellen. Da Rinder und Kohle ausreichend vorhanden sind, können zwei Erdöfen gebaut werden, von denen einer strategisch günstig am Markt platziert wird, auch wenn dafür ein Haus weichen muss. Die Brandsicherheit wird dabei im Auge behalten, um negative Auswirkungen zu vermeiden.
Goldwäscher-Produktion und Stadtentwicklung
04:07:59Die Goldwäscher-Produktion wird auf eine ausgelagerte Insel verlegt, um die Hauptinsel zu entlasten. Hierfür werden vier Goldwäscher-Gebäude entlang eines Weges platziert und ein Lagerhaus in der Nähe errichtet, um die Effizienz zu gewährleisten. Ein Schiff wird für den Transport des Goldes eingesetzt. Parallel dazu wird die Stadt auf der Hauptinsel weiter ausgebaut, wobei auf ästhetische Elemente wie Lavendelfelder geachtet wird. Die Seifenproduktion wird überprüft und in Bereichen, wo sie zuvor verboten war, wieder erlaubt, da sie als irrelevant für die Bewohner angesehen wird.
Community-Interaktion und Schönbau-Philosophie
04:46:43Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für die hohe Teilnehmerzahl und die positive Resonanz auf den Anno-Schönbau-Stream. Sie betont, wie viel Spaß ihr diese Art des Spielens macht und dass sie Anno wahrscheinlich nur noch auf diese Weise spielen wird, es sei denn, es gibt spezielle Challenges oder Multiplayer-Wettbewerbe. Der Schönbau wird als entspannend und gut für das Nervensystem beschrieben. Es wird auch überlegt, wie die Stadt weiter ausgebaut und dekoriert werden kann, wobei die Ästhetik und die Schaffung einer gemütlichen Atmosphäre im Vordergrund stehen.
Raid-Empfang und zukünftige Baupläne
04:57:57Ein Raid wird herzlich willkommen geheißen, und die Streamerin erklärt den neuen Zuschauern das Konzept des gemütlichen Anno-Schönbaus in der Stadt Aurealis. Sie betont, dass hier anders gebaut wird als mit den üblichen Blöcken und empfiehlt diese Spielweise jedem. Es wird überlegt, wie die Siedlung weiterentwickelt und verschönert werden kann, wobei auch humorvolle Überlegungen zu Katzen und Klopapierrollen angestellt werden. Die Streamerin plant, die Siedlung auf beiden Seiten des Flusses weiter auszubauen und dabei auf eine ästhetisch ansprechende Gestaltung zu achten.
Kaiserliche Angelegenheiten und Albion-Ausbau
05:26:52Die Kaiserin meldet sich mit einer Angelegenheit von enormer Wichtigkeit: Die kaiserliche Geldkasse ist leer. Die Streamerin beschließt, eine beeindruckende Summe zu spenden, da der Ruf bei der Kaiserin bereits sehr hoch ist. Anschließend wird der Fokus auf Albion verlagert, wo die Ältesten glücklich sind und die Weinproduktion gut läuft. Um die nächste Stufe freizuschalten, müssen weitere Älteste gewonnen werden, was einen weiteren Ausbau der Insel erfordert. Es gibt Anzeichen für öffentliche Unruhen, die jedoch durch den Bau weiterer öffentlicher Gebäude wie Sängerstuben behoben werden sollen, um die Zufriedenheit der Bewohner zu gewährleisten.
Schönbau-Challenge und Ressourcenmanagement
05:37:35Die Diskussion dreht sich weiterhin um die Schönbau-Challenge in Anno 117, wobei die Bedeutung der Boni für die Bewohnerversorgung hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass nicht alle Bedürfnisse der Bewohner zu 100% erfüllt sein müssen, um ein gutes Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Ästhetik der Schiffsrouten wird gelobt, da sie erstmals so gestaltet wurden und viel Freude bereiten. Ein weiterer Punkt ist die Notwendigkeit, mehr Älteste zu generieren, um weitere Bedürfnisse zu erfüllen. Persönliche Anekdoten über kleine Verletzungen beim Verlegen eines LAN-Kabels und die Schmerzhaftigkeit von Papierschnitten lockern die Stimmung auf, bevor der Fokus wieder auf die Spielstrategie und das Ressourcenmanagement, insbesondere den Zugang zu Materialien für die Bewohner, gelegt wird.
Neue Freischaltungen und Produktionsketten
05:43:11Es werden Umhänge und Fellmützen freigeschaltet, wobei die Umhänge priorisiert werden, da sie für den Export an die Patrizier benötigt werden. Die Kupferversorgung wird überprüft, und es stellt sich heraus, dass eine neue Handelsroute und ein weiteres kleines Handelsschiff benötigt werden, um die Produktion aufrechtzuerhalten. Die Planung für den Bau von Färbereien und die ästhetische Gestaltung der Siedlung mit süßen Hütten und Wegen wird fortgesetzt. Die Begeisterung für die investierte Zeit in das Schönbauen und die noch bevorstehenden Aufgaben, wie der Bau des römischen Weges in Albion, ist groß. Es wird auch über die Beschaffung von Beton aus Latium für den Bau eines Schreins gesprochen, der die Bevölkerung positiv beeinflusst.
Zukünftige Stream-Pläne und Events
05:49:44Es wird eine Fortsetzung des Anno-Streams für Dienstag um 11 Uhr angekündigt. Darüber hinaus gibt es eine Vorschau auf den nächsten Sonntag, der den ersten Advent markiert und einen speziellen Anno-Koch-Stream beinhalten wird, gefolgt von einer weiteren Anno 117-Session. Die Woche darauf sind die Stream Awards geplant, für die noch einige Vorbereitungen getroffen werden müssen. Die Entscheidung, ein bereits getragenes Kleid wieder zu verwenden, wird mit den hohen Kosten für neue Kleider und deren Anpassung begründet. Es werden auch persönliche Erfahrungen mit teuren Hochzeitskleidern geteilt, die oft nur einmal getragen werden. Die Planung für den Beton-Transport nach Albion zur Errichtung eines Schreins wird wieder aufgenommen, nachdem kurzzeitig vergessen wurde, wofür der Beton eigentlich benötigt wird.
Shakes & Fidget – Event und Charakterentwicklung
05:56:51Nach einer kurzen Pause für persönliche Angelegenheiten wird der Fokus auf das Spiel Shakes & Fidget verlagert, da dort ein aktuelles Elevator-Event stattfindet. Es wird ein Code für Belohnungen geteilt, der es Spielern ermöglicht, am Event teilzunehmen und Vorteile zu erhalten. Die Mechaniken des Spiels, wie das Leveln von Charakteren, das Sammeln von Ausrüstung und das Ausbauen der Festung, werden erläutert. Es werden verschiedene Charaktere vorgestellt, darunter ein Magier, ein Kundschafter und ein Pestdoktor, wobei die jeweiligen Spielstile und Fähigkeiten diskutiert werden. Die Freude am Spiel und die Möglichkeit, es nebenbei während Wartezeiten in anderen Spielen oder im Alltag zu spielen, wird betont. Die Streamerin teilt auch persönliche Anekdoten über ihre Erfahrungen mit dem Spiel und die Herausforderungen bei der Charakterentwicklung.
Wechsel zu Shakes & Fidget und Event-Details
06:23:34Nach einer intensiven Anno-Session wird eine Pause eingelegt, um zu Shakes & Fidget zu wechseln, einem Spiel, das die Streamerin auch abends ohne Publikum spielt. Es wird ein aktuelles Elevator-Event erwähnt und ein Code für die Zuschauer bereitgestellt. Die Streamerin passt ihre Kameraeinstellungen für das neue Spiel an und startet entspannte Musik. Sie erklärt, dass Shakes & Fidget ein Klick-RPG ist, bei dem man einen eigenen Charakter erstellt und levelt. Sie spielt bereits im Elevator-Event und im Gildenkampf mit ihrer Magierin. Es wird ein kurzer Kampf gegen einen Gegner im Elevator-Event gezeigt, der leicht besiegt wird. Die Belohnungen des Events, wie Tränke für mehr Lebensenergie, werden hervorgehoben. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Quests zu starten und das Glücksrad zu drehen, um den Charakter weiterzuentwickeln und die Festung auszubauen.
Festungsangriffe und Dungeon-Herausforderungen
06:29:41Die Streamerin erklärt die Mechanik von Festungsangriffen, bei denen man andere Spieler angreifen kann, um Ressourcen zu erhalten. Sie wählt einen Gegner, der wenig Verteidigung hat, um ihre Soldaten effizient einzusetzen. Obwohl sie einen scheinbar starken Gegner nicht besiegen kann, füllt sie ihre Soldaten wieder auf und startet eine Quest. Danach versucht sie sich an einem Dungeon und besiegt überraschend eine Albino-Ratte, obwohl sie ihre eigene Stärke unterschätzt hatte. Sie stellt fest, dass sie Schwierigkeiten hat, die Stärke ihrer Charaktere und die der Gegner richtig einzuschätzen. Nach dem Dungeon-Kampf plant sie, sich dem Herrn der Finsternis zu stellen, muss aber dafür noch leveln. Ein PvP-Kampf wird versucht, endet jedoch mit einer Niederlage, da der Gegner einen entscheidenden Krit-Treffer landet.
Charakterwechsel und Elevator-Event-Fortsetzung
06:33:13Nachdem die wichtigsten Aufgaben mit dem ersten Charakter erledigt sind, wechselt die Streamerin zu einem zweiten Charakter, um auch dort Belohnungen einzusammeln und am Elevator-Event teilzunehmen. Sie startet eine Quest für diesen Charakter und erklärt, dass Shakes & Fidget ideal ist, um es nebenbei zu spielen, während man auf Einladungen in anderen Spielen wartet oder Flugzeiten in WoW überbrückt. Sie teilt auch eine Anekdote über das Spielen von League of Legends Aram mit Freunden. Mit dem zweiten Charakter, einer Magierin in der Gilde 'Omas Nachttopf', kämpft sie sich durch weitere Stockwerke des Elevator-Events. Sie besiegt mehrere Gegner, darunter 'Philipp der Anschwärzer' und 'Patrick der pedantische Pumper', und zeigt sich erstaunt über die Namen der Gegner. Sie erreicht jedoch ihre Grenzen beim 'Bösen Düser', der zu stark ist.
Festungsbau und weitere Charakter-Updates
06:37:45Die Streamerin konzentriert sich auf den Ausbau der Festung ihres zweiten Charakters, insbesondere auf Stein, der viel Holz kostet. Sie greift erneut andere Festungen an, um Ressourcen zu sammeln und rekrutiert weitere Soldaten. Nachdem die Aufgaben für diesen Charakter erledigt sind, wechselt sie zu einem dritten Charakter, einem Druiden, für den sie einen anderen Spielmodus gewählt hat. Hier geht es darum, möglichst viele Punkte durch das Sammeln von Gegenständen und das Erfüllen von Kopfgeld-Aufgaben zu sammeln. Sie teilt ihre Begeisterung für das Spiel, das sie bereits vor zehn Jahren gespielt hat, und erwähnt die Shakes & Fidget Taverne auf der Gamescom. Sie kämpft gegen einen Bergtroll und muss feststellen, dass ihr Inventar voll ist. Sie verkauft einige Tränke, um Platz zu schaffen und ihre Werte zu verbessern. Sie erwähnt auch, dass sie bis Level 400 gespielt hat und sich auf weitere Freischaltungen wie Haustiere und die Unterwelt freut.
Fehlinvestition und Kampfstrategien
06:43:18Nachdem sie feststellt, dass ihr Charakter im Elevator-Event zu schwach ist, investiert die Streamerin Gold in die Verbesserung der Stats. Dabei unterläuft ihr ein Fehler, indem sie Geschicklichkeit anstelle des Hauptwerts Stärke für ihren Magier erhöht. Sie nimmt es mit Humor und versucht, den Fehler durch den Verkauf eines Trankes und die Konzentration auf Ausweichen zu kompensieren. Trotz der Fehlinvestition gelingt es ihr, einige Gegner im Elevator-Event zu besiegen, wenn auch knapp. Sie wechselt dann zum Hauptcharakter zurück, um dessen Elevator-Fortschritt zu überprüfen und weitere Gegner zu besiegen. Die Streamerin kommentiert die humorvollen Namen der Gegner und die Anspielungen auf Entwickler im Spiel. Sie erwähnt auch, dass sie den Pestdoktor, eine neue Klasse, weiter leveln möchte und dessen einzigartige Fähigkeit, Gegner zu vergiften, demonstriert.
Abschluss des Streams und Ausblick
06:53:57Die Streamerin kämpft weiterhin mit ihren verschiedenen Charakteren im Elevator-Event, wobei der Level 13 Pestdoktor noch Schwierigkeiten hat, Schaden zu verursachen. Sie erwähnt, dass dieser Charakter noch sehr schwach ist und bessere Ausrüstung benötigt. Der Magier, ihr Lieblingscharakter, macht gute Fortschritte und sammelt viel Gold und Erfahrung. Sie freut sich über neue Items und die visuellen und akustischen Effekte der verschiedenen Waffen. Sie investiert weiter Gold in die Stats ihrer Charaktere, um deren Kampfkraft zu erhöhen. Sie erwähnt, dass sie sich aktuell auf vier Charaktere konzentriert und den Paladin-Charakter nicht weitergespielt hat. Sie erklärt, dass man Stufe 10 im Spiel schnell erreichen kann, indem man Quests überspringt und Items ausrüstet. Sie empfiehlt Shakes & Fidget als Spiel für zwischendurch, besonders während Wartezeiten oder Online-Vorlesungen, betont aber gleichzeitig, dass dies kein Aufruf zum Arbeitszeitbetrug ist. Der Stream endet mit einem Raid zu 'Pete's Meet' und der Ankündigung, dass am Dienstag um 11 Uhr der Anno-Stream fortgesetzt wird. Die Streamerin verabschiedet sich und freut sich auf das Kochen von Ofengemüse.