Entspannti WoW Classic leveln! Ab 17 Uhr PEAK mit Flauschig!

WoW Classic: Leveln mit Mönch und Dungeon-Abenteuer vor Koop-Spiel mit Flauschig

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Streamstart und Vorfreude auf WoW Classic und Koop-Spiel mit Flauschig

00:02:41

Der Stream beginnt mit einem freundlichen Gruß an den Chat und der Hoffnung auf einen entspannten Montag für alle. Nach einer entspannten Morgenroutine im Bett, wird der Plan für den Tag vorgestellt: Zuerst soll WoW Classic gespielt werden, um den Mönch weiter zu leveln, da das Dungeon-Spielen am Vortag viel Spaß gemacht hat. Besonders hervorgehoben wird der gute Damage, den der Mönch verursacht. Ab 17 Uhr ist ein Koop-Spiel namens Peak mit Flauschig (Claudie) geplant, bei dem man gemeinsam einen Berg erklimmen und sich gegenseitig helfen muss. Bis dahin soll die WoW-Sucht befriedigt werden. Es wird kurz über den Namen des Koop-Spiels spekuliert und festgestellt, dass sich die Map täglich ändert, was den Wiederspielwert erhöht. Die Vorfreude auf das Koop-Spiel mit Claudie ist groß, da die letzten gemeinsamen Koop-Versuche eher chaotisch verliefen. Abschließend wird WoW gestartet, wobei betont wird, dass WoW eigentlich Just Chatting mit integrierter Gamefunktion sei und der Mönch erstmal weitergespielt wird, obwohl auch der Krieger eine interessante Option wäre. Es wird noch auf die Ankündigung des Koop-Spiels mit der lieben Claudie aka Flauschig hingewiesen, welches ab 17 Uhr stattfindet.

Real Talk über Streaming-Alltag, Spaziergänge und WoW-Sucht

00:09:09

Es folgt ein kurzer Real Talk darüber, dass nach dem Stream oft ein Gefühl der Leere entsteht und es schwerfällt, etwas mit der Zeit anzufangen. Ein Spaziergang am Vorabend tat jedoch gut. Es wird kurz über das Formel-1-Rennen gesprochen und die Freude darüber geäußert, dass Hülkenberg auf Folien gefahren ist. Im weiteren Verlauf wird der Dungeon Browser für WoW angemeldet, um als Heal zu leveln, da das Healen als Mönch viel Spaß gemacht hat. Parallel dazu sollen Quests erledigt werden. Es wird erwähnt, dass der Buff für mehr EP aktiv ist und die Frage aufgeworfen, wie weit der Mönch gespielt wird, da auch der Krieger noch eine Option wäre. Es wird kurz überlegt, ob man die Tage mal wieder Hardcore WoW spielen und den Druiden weitermachen soll. Abschließend wird auf den gestorbenen Krieger eines Bekannten in Hardcore eingegangen und die Angst geäußert, den eigenen Druiden zu verlieren. Es wird außerdem erwähnt, dass der Schamane am Vortag Level 85 erreicht hat und das Spielen mit den neuen Talenten viel Spaß gemacht hat.

Diskussionen über Monk-Spielweise, Fähigkeiten und zukünftige Pläne

00:29:27

Es wird überlegt, den Monk auch mal als Tank auszuprobieren und mit Bierfässern zu werfen. Anschließend wird diskutiert, ob Wille oder Int besser ist und festgestellt, dass eine neue Fähigkeit freigeschaltet wurde, die Int um 5% erhöht. Die neue Fähigkeit 'Berührung des Todes' wird entdeckt, ein Finishing-Move mit kurzer Abklingzeit. Es wird sich über die Levelspanne in Dungeons gewundert und festgestellt, dass man mit Level 26 noch in die Tiefschwarze Grotte kann. Die Pandas werden als Rasse als zu groß empfunden. Es wird über die abgekürzte Version der Instanz gesprochen und die alten Zeiten vermisst, als es noch keine Maps gab und man sich auf dem zweiten Bildschirm informieren musste. Es wird überlegt, ob man mit allen Charakteren raiden gehen soll, aber der Fokus soll erstmal auf dem Priester liegen. Abschließend wird die Teilnahme an der Gamescom angekündigt und die Vorfreude auf ein Treffen mit Claudia geäußert, um ihre Größe zu überprüfen. Es wird noch auf die Erleuchtung hingewiesen, die wiederholt werden muss, um mehr EP zu erhalten.

RL Ankündigungen, Hamburg-Pläne, Dungeon-Sound-Optimierung und Monk-Gameplay

00:48:00

Es wird angekündigt, dass am Freitag ein IRL-Stream in Hamburg stattfinden wird, gefolgt von der Teilnahme an einem Kegel-Event am Samstag. Zudem wird die Freude auf weitere WoW-Streams und ein Wiedersehen in Hamburg im Oktober ausgedrückt, insbesondere wegen der Franzbrötchen. Es wird kurz überlegt, wo man in Hamburg gut frühstücken kann. Im weiteren Verlauf wird ein störender Sound im Dungeon lokalisiert und in den DBM-Optionen deaktiviert. Es wird überlegt, größere Taschen zu kaufen, falls der Mönch aktiv weitergespielt wird. Zudem wird ein Murloc-Geräusch als Bits-Sound erwähnt. Es wird kurz überlegt, wie man bei Kofi verschiedene Sounds einstellen kann. Es wird eine Quest abgegeben und festgestellt, dass ein bestimmtes Item angezogen werden soll. Es wird überlegt, ob die perfekten Deviat-Chuppen noch viel wert sind. Es wird erwähnt, dass man mit Level 25 kaum Quest gemacht hat und überlegt, ob man einen Krieger anfangen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Panda weitergespielt werden soll, da die Rasse als zu groß empfunden wird. Die Schadensumleitung wird als coole Fähigkeit des Mönchs hervorgehoben und ausgetestet. Es wird sich über die Levelspanne in Dungeons gewundert und festgestellt, dass man mit Level 26 noch in die Tiefschwarze Grotte kann.

Monk-Heilung und Damage-Output

01:49:09

Der Monk heilt durch die Haltung der weißen Schlange, wodurch er generell heilt. Wenn Schaden verursacht wird, heilt er das am schwersten Verletzte innerhalb von 20 Metern um 42 Prozent, nicht nur durch Autohits, sondern durch Attacken. Es gibt die Möglichkeit zu kanalisieren, was Heal und Bonus auf die Kanalisation gibt, besonders bei viel Schaden. Der Rechtsklick geht aber erst mit 3B. Der verursachte Schaden ist gut. Es wird kurz in eine andere Haltung gewechselt, um mehr Schaden zu verursachen, während Wagen ausgemistet werden. Es folgt ein Gruß an die Zuschauer und die Feststellung, dass das Leveln entspannt läuft. Es wird über Rückenschmerzen geklagt und die Notwendigkeit eines neuen Stuhls erwähnt. Es wird nach Stuhlempfehlungen gefragt, idealerweise für langes Chillen mit hochgelegten Beinen. Der aktuelle Stuhl auf der Arbeit ist von Hinterstuhl. Es wird bestätigt, dass sich der Stream im Pre-Patch von MOP befindet. Fashion Edition von Argies wird entdeckt, aber 1000 Euro sind zu teuer. Es wird der Wunsch geäußert, Probe zu sitzen. Zuerst werden Quests unten erledigt, da die oberen für Level 21 sind. Es wird sich über Gnome Regan gefreut und erwähnt, dass Nadja diesen auch hatte.

Stuhl-Partnerschaft und Authentizität

01:59:34

Es wird über eine mögliche Poolpartnerschaft gesprochen und betont, dass bei 14 Stunden WoW spielen ein ordentlicher Stuhl benötigt wird. Authentische Werbung wäre, wenn man den ganzen Tag bequem darauf sitzen könnte. Es gibt auch Allianz- und Hordestühle von einer unbekannten Marke. Die Marketingabteilung müsste klären, ob wirklich zwölf Haushalte pro Tag erreicht werden. Es regnet und es wird ein neuer Hals und eine neue Hose gefunden. Es wird sich für Bits-Spenden bedankt. Das Ziel, Level 85 an diesem Abend zu erreichen, wird als schwierig eingeschätzt, da am 17. Mai eine Verabredung mit Claudi besteht. Es wird erwähnt, dass heute Open End ist und eine Zen-Pilger-Fahrt stattfindet. Eine witzige Challenge wäre ein Frostmage mit Lenkrad. Es wird eine Aufgabe mit Genso gemacht und sich für Bits bedankt. Peak wird als Action-Koop-Game beschrieben, bei dem man zu zweit oder von eins bis vier einen Berg erklimmen muss. Es wird sich gegen Meister Cheng angetreten. Es wird über das Einschlafen im Sessel mit Gegenständen in der Hand gesprochen. Es wird gefragt, ob jemand den Buff weggemacht hat und festgestellt, dass das bisher noch nicht passiert ist. Es wird erwähnt, dass man auf den falschen Regeln ist und nicht genug Energie hat. Das Handy ist schon mal runtergefallen und hat sich ausgeklinkt.

Essenspläne, Sushi-Gelüste und Chat-Interaktion

02:09:32

Es wird geplant, vor 17 Uhr zu essen, um nicht bei Peak essen zu müssen. Es wird überlegt, ins Schlingdorntal zu gehen und die Quests abzubrechen. Ein Bugfix wird erwähnt, bei dem spezifische Dosen betroffen waren. Es wird nach Essensvorschlägen im Chat gefragt, da Lust auf Pizza besteht. Eigentlich wäre in Berlin Sushi-Time, aber Sushi kann nie bestellt werden. Falafel Bowl klingt auch gut. Es wird erwähnt, dass am Mittwoch ein Berlin-Besuch ansteht. Jemand im Chat hat Hühnersuppe wegen einer Erkältung. Es wird gefragt, ob etwas benötigt wird. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer happy sind, wenn der Streamer happy ist, zum Beispiel durch Sushi. Es gibt Nudeln und Ketchup nach Mamas Art. Es wird erwähnt, dass es eine Außendienststelle gibt und der Boot theoretisch angegriffen werden könnte. Es werden Grüße an die Zuschauer ausgesprochen. Es wird nach den Kokolisten geschaut und festgestellt, dass das Inventar voll ist. Es sollen die Taschen geleert werden und größere Taschen mit dem Chubber geholt werden. Der Chubber macht so viel Spaß, dass er weitergespielt werden könnte. Es regnet stark. Es wird gesagt, dass das Boot nicht da ist und der Chat schuld ist, weil hineingeguckt wurde.

Fokus aufs Spiel, Wochenendpläne und Kegel-Event

02:30:06

Es wird festgestellt, dass der Fokus voll auf dem Spiel liegt und manchmal vergessen wird, dass der Stream läuft. Es wird sich entschuldigt und sich für neue Follower bedankt. Es wird über 100%igen Fokus gesprochen. Es wird gesagt, dass man sich bei Discord freuen soll. Die Willenskraft auf Gegenständen wird als gut befunden. Das Kegel-Event findet am Samstag ab 16 Uhr statt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie gut man sich dabei schlagen wird, da lange nicht mehr gekegelt wurde. Es wird überlegt, ob die aktuelle Quest noch zu Ende gemacht wird, da man schon wieder overleveled ist. Es wird ein Gruß ausgesprochen und erwähnt, dass es ein Makro zum Rauszoomen gibt. Der Fuß schläft ein. Es wird nach Maximum Faktor oder Leatrix gefragt. Es wird erwähnt, dass man automatisch reparieren kann und Wiederbelebung automatisch annehmen dumm ist. Es werden die genauen Einstellungen der Addons nicht ausgelesen, nur für spezifische Sachen. Es wird ein kleines Katzchen begrüßt. Es wird gefragt, ob man questen oder DB anmelden soll. Die VP kann nicht geboten werden. Es wird gefragt, was passiert, wenn Leute so spielen und festgestellt, dass es sich befremdlich anfühlt. Es wird gesagt, dass man den Tieren noch in die Augen gucken kann. Es wird erwähnt, dass man das Makro zum Rauszoomen genommen hat, aber nicht so weit rausgezoomt war.

PEAK

04:00:57

Fahrschulfragen mit Lena: Interaktiver Stream und Herausforderungen

04:02:44

Der Stream beginnt mit der gemeinsamen Bearbeitung von Fahrschulfragen. Lena schaltet sich per Discord zu, um ohne Verzögerung teilzunehmen. Die Videoqualität ist zunächst gering, wird aber angepasst. Es werden knifflige Fragen behandelt, darunter eine Situation auf der Autobahn, bei der es gilt, gefährliche Situationen zu erkennen. Die Diskussion dreht sich um die Relevanz der einzelnen Faktoren wie LKW, Motorrad und Transporter. Es folgt eine Frage zu Fahrstreifen auf Straßen außerorts, bei der das Rechtsfahrgebot und die korrekte Fahrstreifenwahl thematisiert werden. Des Weiteren werden Fragen zu Anhängern behandelt, darunter die korrekte Befestigung von Fahrrädern auf dem PKW-Dach, die Stützlast bei einachsigen Anhängern und das korrekte Beladen eines Anhängers. Die Diskussionen sind humorvoll und beinhalten auch Überlegungen zu alltäglichen Verkehrssituationen und möglichen Gefahren. Ein weiterer Punkt ist der Sicherheitsabstand außerorts, bei dem die Hälfte der Tachoanzeige als Faustregel genannt wird. Es wird auch über die Beeinträchtigung der Fahrstabilität durch einen Anhänger gesprochen, wobei Reifenfülldruck, Ladungsschwerpunkt und Stoßdämpfer thematisiert werden.

Just Chatting

04:03:32
Just Chatting

Führerschein-Quiz, Cannabis-Frage und Liegestützen als Strafe

04:16:45

Die Teilnehmenden setzen das Quiz fort, wobei eine Frage zur Blendempfindlichkeit im Zusammenhang mit Cannabis-Konsum für Verwirrung sorgt. Es folgt eine Frage zum Parken vor Haltestellenschildern, die falsch beantwortet wird. Eine weitere Frage behandelt die Begutachtung nach technischen Änderungen am Fahrzeug. Die Diskussion dreht sich um Interpretationsspielräume und die Schwierigkeit, die Intention des Fragestellers zu erkennen. Nach dem Quiz stellt sich heraus, dass eine bestimmte Anzahl an Liegestützen als Strafe für die Fehlerpunkte gemacht werden müssen. Trotz der bevorstehenden sportlichen Betätigung wird die Idee geäußert, den Führerscheintest als Challenge gegen andere Teams zu wiederholen. Dabei wird insbesondere auf eine mögliche Revanche gegen Pete Smith angespielt, der bereits in der Vergangenheit an solchen Prüfungen teilgenommen hat. Es wird angemerkt, dass sich die Fragen im Laufe der Zeit geändert haben und ein neuer Fragenkatalog existiert.

Gemeinsamer Chat und WoW-Erfahrungen

04:21:18

Es wird beschlossen, im Anschluss an den Führerscheintest einen gemeinsamen Chat zu starten, um die Community beider Kanäle zu verbinden und gegenseitig zu unterstützen. Anschließend wird das Thema auf World of Warcraft (WoW) gelenkt. Lena ist aktuell noch aktiv in WoW, während die andere Person früher gespielt hat, es aber als zeitaufwendig und potenziell studiengefährdend empfand. Die negativen Erfahrungen mit WoW werden geteilt, insbesondere die Vernachlässigung von Verpflichtungen aufgrund von Raids. Es wird über die Suchtgefahr und die Auswirkungen auf das soziale Leben gesprochen. Die Entscheidung, WoW nicht mehr anzurühren, wird als Schutz vor erneuter Zeitverschwendung dargestellt. Es wird vereinbart, dass im Anschluss an das Gespräch das Spiel 'Pik' zusammen gespielt wird.

Erste Schritte in Pik: Charaktererstellung und Spielvorbereitung

04:23:02

Es wird das Spiel Pik gestartet, wobei eine Person bereits Erfahrung hat, aber das letzte Level noch nie ohne Hilfe erreicht hat. Die Map ändert sich regelmäßig, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Nach dem Start des Spiels werden Freunde eingeladen und technische Einstellungen vorgenommen, um den Voice-Chat zu optimieren. Die Charaktererstellung wird ausgiebig genutzt, um individuelle Avatare zu gestalten. Es werden verschiedene Optionen ausprobiert und die Bedeutung von Charaktereditoren in Spielen hervorgehoben. Nach der Charaktererstellung wird der Offline-Modus in Steam aktiviert, um Störungen durch unerwünschte Lobby-Beitritte zu vermeiden. Die Avatare werden bewundert und die Vorfreude auf das gemeinsame Spielen ausgedrückt. Es folgt eine kurze Einführung in die Spielmechanik, bei der die Steuerung und die Interaktion mit der Umgebung erklärt werden. Die Aufgabe ist es, in dem Spiel zu überleben und einen Berg zu besteigen. Lena entdeckt direkt wichtige Gegenstände. Es werden Tipps gegeben, wie man Gegenstände im Rucksack verstaut und wie man das Guidebook benutzt. Es wird ein Dialog über gute und schlechte Gegenstände geführt.

PEAK

04:23:12
PEAK

Erkundungstour und Überlebensstrategien in Pik

04:31:45

Die Spielenden erkunden die Umgebung und sammeln Gegenstände. Es wird über die Bedeutung von Essen und Ausdauer diskutiert, wobei der gelbe Balken als Indikator für Hunger dient. Es werden Kokosnüsse entdeckt, die als Nahrungsquelle dienen. Die Kokosnüsse werden zunächst auf ihre Verwendbarkeit getestet, bevor sie schließlich gegessen werden. Es wird erklärt, wie man die Ausdauer hochhält, um nicht zu verhungern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel mit mehr Leuten schwieriger wird und ob es dann mehr Essen gibt. Die Frage, warum nur eine Person einen Rucksack hat, wird geklärt. Es wird überlegt, ob ein gefundener Koffer einen Besuch wert ist. Die Spielenden tauschen sich über ihre Ausrüstung aus und planen die weitere Vorgehensweise. Es wird beschlossen, zunächst ohne zusätzliche Hilfsmittel auszukommen und diese für später aufzusparen. Es wird ein Weg nach rechts eingeschlagen, wobei auf gefährliche Pflanzen geachtet werden muss. Ein einfacher Aufstieg wird als potenzieller Jinx betrachtet. Es werden weitere Kokosnüsse gefunden und die Spielenden testen, wie man diese am besten einsetzt. Es werden Vergleiche zum Führerscheintest gezogen und die Frage aufgeworfen, wer von beiden 'hohler' klingt.

Gipfelstürmung, Lagerfeuer und Marshmallow-Grillen

04:51:21

Die Spielenden nähern sich dem Gipfel und stellen fest, dass das erste Level relativ einfach ist. Es wird ein Backpack gefunden, und ein Campfire entdeckt, das zum Braten von Sachen genutzt werden kann, um mehr Leben aufzufüllen. Marshmallows werden verteilt und in den Rucksack gepackt. Es werden Shale-Mix und Verbände in den Rucksack gepackt. Es wird überlegt, ob der Marshmallow jetzt schon gebraten werden soll oder nicht. Eine gefundene Green Crisberry wird probiert, führt aber zu einer Vergiftung. Es wird festgestellt, dass grüne Gegenstände böse und rote gut sind. Ein roter Gegenstand wird gebraten. Es wird die nächste Map in Aussicht gestellt. Ein Blitzbalken wird entdeckt, der für einmalige Stamina genutzt werden kann. Eine aktivierte Statue gibt ein Item frei. Es wird eine Pandoras Lunchbox gefunden, die Frostschaden verursacht. Es wird betont, dass Bing Bong das Wichtigste ist. Die Spielenden müssen zunächst wieder runter, um dann wieder rauf zu gehen. Zwei Koffer werden entdeckt und geplündert. Es werden Chain Launcher und ein Energy Drink gefunden. Es wird überlegt, welche Gegenstände weggeworfen werden sollen. Die Bandage wird mitgenommen. Da man mit Rucksack nicht klettern kann, muss Bing-Bong zurückgelassen werden.

Unerwarteter Tod unter der Map und Neustart des Spiels

05:03:02

Beim Versuch, eine Liane zu benutzen, sind Lena und ihr Charakter unter die Map gefallen und gestorben. Es gab eine Diskussion darüber, ob das Spiel neu gestartet werden soll oder ob Lena als Geist bis zur nächsten Statue begleitet werden soll, um wiederbelebt zu werden. Lena entschied sich für einen Neustart, um das Spiel ohne vorheriges Scheitern erneut zu versuchen. Lena und ihr Charakter waren unter die Map gefallen, was zu Verwirrung führte. Es wurde beschlossen, das Spiel neu zu starten, um einen "First Try" zu ermöglichen. Der Neustart soll einen "Peak Gaming"-Moment einleiten und eine bessere Spielerfahrung ermöglichen, nachdem das erste Level als eine Art Intro betrachtet wurde. Es wurde beschlossen, das Spiel neu zu starten, um einen "First Try" zu ermöglichen.

Neuer Versuch und Map-Erkundung

05:08:47

Nach dem Neustart des Spiels betonen Lena und ihr Charakter, dass sie das Spiel nun ernst nehmen und einen Speedrun starten wollen. Lena hat Bing-Bong wieder dabei und priorisiert die wichtigen Items. Sie erkunden die sich ändernden Maps und nehmen verschiedene Items wie Haken, Sportdrinks und Essen mit. Es wird überlegt, welche Items im Rucksack verstaut werden sollen und welche im Inventar bleiben, wobei der Chat um Rat gefragt wird. Lena und ihr Charakter starteten einen neuen Versuch im Spiel, nachdem sie zuvor unter die Map gefallen waren. Es werden Items gesammelt und die sich ändernden Maps erkundet. Es wird überlegt, welche Items im Rucksack verstaut werden sollen, wobei der Chat um Rat gefragt wird. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, wie man am besten vorgeht und welche Items man mitnehmen sollte.

Klettern, Items und Strategieanpassung

05:14:43

Lena und ihr Charakter klettern schneller und trinken Sportdrinks, um ihre Energie aufrechtzuerhalten. Sie ziehen Lenas Sonnenhut an und überlegen, ob sie über eine einstürzende Brücke laufen sollen. Sie finden eine Möhre, die heilt, und diskutieren, ob sie sie essen sollen. Lena und ihr Charakter klettern schneller und trinken Sportdrinks, um ihre Energie aufrechtzuerhalten. Sie ziehen Lenas Sonnenhut an und überlegen, ob sie über eine einstürzende Brücke laufen sollen. Sie finden eine Möhre, die heilt, und diskutieren, ob sie sie essen sollen. Es wird überlegt, ob man von einer bestimmten Stelle hochklettern kann, aber aufgrund von Nebel und fehlender Sicht wird davon abgeraten. Lena und ihr Charakter konzentrieren sich darauf, schnell voranzukommen und die Map zu erkunden.

Herausforderungen, Items und Teamwork

05:34:03

Lena und ihr Charakter stehen vor neuen Herausforderungen, darunter Regen und komplizierte Kletterpassagen. Sie finden ein Köfferchen, öffnen es aber nicht, da es möglicherweise Schaden verursacht. Lena überlässt ihrem Charakter das Vorlesen von Sub-Nachrichten. Sie werden mit Essen überschüttet und müssen entscheiden, welche Items sie behalten und welche sie fallen lassen. Lena und ihr Charakter stehen vor neuen Herausforderungen, darunter Regen und komplizierte Kletterpassagen. Sie finden ein Köfferchen, öffnen es aber nicht, da es möglicherweise Schaden verursacht. Lena überlässt ihrem Charakter das Vorlesen von Sub-Nachrichten. Sie werden mit Essen überschüttet und müssen entscheiden, welche Items sie behalten und welche sie fallen lassen. Lena und ihr Charakter arbeiten als Team, um die Herausforderungen zu meistern und die Map zu erkunden.