Neues Jahr, neue Entscheidungen! Detroit: Become Human Special
Formulalena diskutiert Studienwahl, Kindheit und fesselnde 'Detroit: Become Human'.
Begrüßung und Technische Schwierigkeiten
00:06:56Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung des Chats. Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten, die jedoch behoben wurden. Die Streamerin erwähnt, dass sie absichtlich mit dem Live-Gang gewartet hat, um die Discord-Community nicht länger warten zu lassen und kündigt das heutige Thema an: Detroit: Become Human Special. Es wird über die Pünktlichkeit und die Bedeutung von circa-Angaben diskutiert. Die Streamerin erwähnt, dass sie 969 Subs hat und überlegt, ein Peter Soundboard einzuführen. Sie fragt den Chat, welche Positionierung des Chats für Just Chatting angenehmer ist. Es wird überlegt, einen eigenen Formulalena Pock Chomp Hype Train zu erstellen. Die Streamerin erzählt von einem Sub, den sie Edin Terzic dagelassen hat und bedankt sich bei neuen Followern.
Smalltalk über BVB, Alltag und Studium
00:13:33Es wird über den BVB gesprochen, der auswärts noch nicht verloren hat, und die Streamerin richtet ihre Kette. Sie freut sich auf die Fortsetzung der Storyline mit dem bösen Connor in Detroit: Become Human. Der Chat wird nach seinem Befinden gefragt. Die Streamerin äußert sich verwirrt über die schnell vergehende Zeit. Es folgt ein Austausch über Dart-WM-Finale, Freizeit, Urlaub und Arbeitssituationen der Zuschauer. Die Streamerin erzählt von ihrer Uni-Zeit, in der sie Freitags frei hatte, um sich auf andere Sachen zu konzentrieren. Es wird über Vor- und Nachteile von Freistunden und Spätschichten diskutiert. Die Streamerin spricht über Physik-Praktika mit Eingangstests und den damit verbundenen Stress. Sie berichtet von Erfahrungen im Hörsaal und erwähnt, dass in BWL-Vorlesungen in Münster nicht immer alle Studenten Platz finden.
Erfahrungen mit Physik-Praktika und Studienwahl
00:27:10Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit Physik-Praktika, die sie als wenig hilfreich empfand, obwohl sie mit Lasern und Gewichten gearbeitet haben. Mathe rettete ihre Note in diesem Modul. Sie diskutiert mit dem Chat über die Sinnhaftigkeit von Pflichtveranstaltungen und erzählt, dass sie im ersten Semester ihres Biowissenschaftsstudiums überlegt hat, aufzuhören, da die Grundlagenfächer wie Mathe, Physik und Chemie sie nicht interessierten. Erst später, mit Fächern wie Ökologie, Verhaltensbiologie und Neurobiologie, fand sie ihr Interesse. Sie schloss ihr Studium jedoch nicht ab, da sie die beruflichen Möglichkeiten nicht reizvoll fand, insbesondere die Laborarbeit. Die Streamerin spricht über ihre Entscheidung, Vollzeit-Influencerin zu werden, anstatt ihr Studium fortzusetzen. Sie hatte sich an verschiedenen Unis beworben, aber sich letztendlich für das Streaming entschieden, da es ihr die Möglichkeit bot, ein Momentum zu nutzen, das ein Studium ihr verwehrt hätte.
Technische Probleme, Gewinnspiele und TV-Diskussionen
00:36:17Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, verschiedene Wege auszuprobieren, um herauszufinden, was einem gefällt. Sie spricht über technische Probleme beim Streamen und erzählt von Störgeräuschen durch die Switch. Ein Zuschauer berichtet von der Teilnahme an einer Verlosung für ein Yamaha-Bike ohne Motorradführerschein. Es wird über Probleme mit Software und Gleisblockaden diskutiert. Die Streamerin äußert sich positiv über den Start ins neue Jahr und spricht über Greenscreen-Probleme. Sie plant den Kauf eines Fernsehers und diskutiert mit dem Chat über Größe, Abstand und Technologie (OLED vs. Beamer). Es werden Rechenbeispiele für den optimalen Sitzabstand genannt. Die Streamerin gibt Motivation für Haushaltsarbeiten und spricht über Tennis, Wimbledon und die Messung des Abstands zwischen Couch und Wand für die richtige TV-Größe.
TV-Einstellungen, Bewerbung für Placement und Kindheitserinnerungen
00:46:42Die Streamerin spricht über die Bedeutung der richtigen TV-Farbeinstellungen und erwähnt ihren gemütlichen Hoodie. Es wird über HDMI-Kabel und Fernseher diskutiert. Sie denkt über den Kauf eines OLED-Fernsehers von Samsung oder LG nach und bewirbt sich für ein entsprechendes Placement. Es wird über Sony-Fernseher und die TV-Marken der Familie gesprochen. Die Streamerin erinnert sich daran, ihren 32-Zoll-TV als vierten Bildschirm und einmal WoW auf dem Fernseher bei ihrer Schwester gespielt zu haben. Sie spricht über die Vielfalt an TV-Marken auf der IFA in Berlin. Die Streamerin erklärt ihr Bildschirm-Setup am PC und diskutiert mit dem Chat über die Nutzung von drei Bildschirmen. Sie bevorzugt zwei Bildschirme und findet das Sofa gemütlicher als das RIG zum Fernsehen.
Discord-Nutzung, Tavernensimulator und Schlafplatzwahl
00:53:35Es wird über die Nutzung von Discord und Excel mit drei Bildschirmen gesprochen. Die Streamerin erzählt von einem Update im Tavernensimulator, bei dem man Getränke kühlen muss. Sie betont, wie wichtig es ist, Stühle und Betten vor dem Kauf zu testen und schlägt vor, in Möbelhäusern zu übernachten. Die Idee eines Airbnb in einem dänischen Bettenlager wird diskutiert, bei dem man Küchen und Tische ausprobieren kann. Es wird über Schilder auf Ikea-Toiletten und das Verbot des Schlafens in Ikea-Ausstellungen in China gesprochen. Die Streamerin nimmt ihre Supplements und erzählt von einer Anfrage für Supplement-Werbung. Sie erinnert sich an ein mögliches Ikea-Placement von Maluna mit Übernachtung und spricht über Omega-3 und Katzen in der Mikrowelle.
Eisenmangel, Supplements und kuriose Werbefälle
01:00:50Die Streamerin spricht über ihren Eisenmangel und die Einnahme von Eisentabletten. Sie erinnert sich an Traubensäfte mit Eisen, die sie als Kind bekommen hat. Es wird über den Geschmack von Büroklammern und Eisenpräparaten diskutiert. Die Streamerin erzählt von dem Spruch ihrer Mutter, ihr rostige Nägel zu bringen. Sie bevorzugt Eisentabletten zum Schlucken gegenüber aufgelösten Pulvern. Es wird über Klagen in den USA und kuriose Werbefälle gesprochen, wie die Babybell-Werbung, in der die Käse aus der Packung springen. Die Streamerin erklärt den Unterschied zwischen Million und Milliarde und erinnert sich an den Fall mit Red Bull. Es wird über Warnhinweise und die Geschichte dahinter gesprochen, wie Hamster in der Mikrowelle. Die Streamerin erwähnt eine Story über ein Schaf und bedankt sich für einen Follower.
Kindheitserinnerungen und aktuelle Spieleindrücke
01:08:07Es werden Erinnerungen an Kinderserien wie die Teletubbies ausgetauscht, wobei die Streamerin ihre eigenen Erfahrungen schildert, wie das Nachahmen der Röhren-Szene. Die Diskussion weitet sich auf andere Kinderserien wie Bob der Baumeister und Shaun das Schaf aus, wobei die Streamerin zugibt, einige dieser Serien verpasst zu haben. Es folgt ein kurzer Exkurs über Angela Anaconda, die von der Streamerin als eine der schlimmsten Serien ihrer Zeit bezeichnet wird, im Gegensatz zu einigen Chatteilnehmern, die positive Erinnerungen daran haben. Abschließend werden kurz weitere Serien wie Dinos und LazyTown erwähnt, bevor die Streamerin eine kurze Toilettenpause ankündigt. Nach der Pause werden Eindrücke zu alten Kinderserien ausgetauscht, darunter die Gummibärenbande und Ducktales, wobei die Streamerin zugibt, nicht alle Serien gemocht zu haben, aber die Intros als gelungen empfand. Es wird kurz ein Buch über die Nightlords erwähnt, was die Streamerin jedoch nicht zum Kauf bewegte, da sie nicht in das Warhammer-Universum einsteigen möchte.
Spielstart und Entscheidung über Chloe
01:21:03Die Streamerin fragt den Chat, ob sie Lust auf das Spiel Detroit: Become Human haben und kündigt an, dass es krasse Entscheidungen geben wird, die möglicherweise zum Tod von Charakteren führen. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit dem Greenscreen wird das Spiel gestartet. Im Spiel wird ein Cyberlife-Sonderangebot präsentiert, bei dem man eine kostenlose Chloe bekommen kann. Die Streamerin fragt den Chat, ob sie Chloe haben wollen, woraufhin sich die Mehrheit dafür ausspricht. Die Streamerin äußert sich positiv über die zufälligen Ereignisse im Spiel, wie die Umfrage und die Frage von Chloe nach ihrer Freiheit. Sie kündigt an, dass sie sich besonders auf den bösen Connor freut und was mit ihm passieren wird.
Detroit: Become Human - Handlungsstränge und Entscheidungen
01:25:37Der Stream beginnt mit der Steuerung von Cara und Alice, die in einem Haus bei Ralph übernachtet haben. Die Streamerin erkundet die Umgebung, findet Holz und interagiert mit Objekten, wobei sie sich entscheidet, nichts zu stehlen. Sie liest Nachrichten über Androiden in Kanada und einen geplanten Androiden-Zoo. Anschließend wird die Aufgabe präsentiert, Caras Aussehen zu verändern. Die Streamerin sucht nach einer Schere, um die Haare zu schneiden, und entscheidet sich schließlich für eine weiße Haarfarbe. Danach wechselt die Perspektive zu Connor, der in der Nachbarschaft Leute befragt. Die Streamerin spielt den bösen Connor und will Kara finden. Sie untersucht das Haus von Ralph, analysiert Hinweise und befragt ihn, wobei sie verschiedene Optionen ausprobiert. Die Situation eskaliert und Connor stirbt. Die Streamerin kommentiert die veränderte Storyline im Vergleich zum vorherigen Spieldurchgang.
Markus' Suche nach Jericho und Parkour-Einlagen
01:49:18Die Streamerin setzt das Spiel mit Markus fort, der sich auf dem Weg nach Jericho befindet. Sie erinnert sich daran, dass sich der Chat das Spiel schon lange gewünscht hat und sie es nun über die Feiertage spielt. Markus analysiert Graffiti und läuft durch die Stadt, wobei er nach einem Weg aufs Dach sucht. Dort findet er das Symbol für Jericho. Es folgt eine Parkour-Einlage, bei der die Streamerin kommentiert, dass sie dafür zu viel Angst hätte. Sie entdeckt einen verletzten Androiden, der wahrscheinlich auch Parkour versucht hat. Anschließend erreicht Markus Jericho und die Streamerin muss sich zwischen zwei Wegen entscheiden, wobei sie den falschen Weg wählt und umkehren muss. Sie kommentiert die epische Musik und den Assassin's Creed Move. Auf dem Weg entdeckt Markus einen Zeitungsartikel über einen fliehenden Androiden namens Kara, was die Streamerin als cool empfindet, da sich die Story durch die Entscheidungen verändert.
Fortsetzung der Story mit Connor und Markus
02:06:15Die Streamerin setzt die Story mit Markus fort, der in Jericho angekommen ist und feststellt, dass der Ort nicht ihren Erwartungen entspricht. Sie wechselt zu Connor, was sie als unangenehm bezeichnet. Connor befindet sich in einer Mittagspause mit Hank und scannt ihn. Sie diskutieren über Abweichler und Connor lügt Hank an. Anschließend klopfen sie an einer Tür und die Musik wird dramatisch. Connor analysiert die Umgebung und findet Hinweise auf einen Verdächtigen namens Rupert Travis. Es wird deutlich, dass Connor den Verdächtigen verfolgen soll. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, bei der die Streamerin Quicktime-Events erfolgreich meistert. Connor stellt fest, dass er defekt ist und zur Deaktivierung zurückgeschickt werden soll. Hank ist ebenfalls vor Ort. Connor wird von einem anderen Androiden angesprochen, der ihm sagt, dass er ein Sklave der Menschen sei. Rupert begeht Selbstmord. Die Streamerin kommentiert, dass sich die Story mit Connor interessant entwickelt und dass sie den bösen Connor nicht so gerne mag.
Markus in Jericho und Dank an die Community
02:30:45Markus trifft in Jericho auf Josh, der ihm erklärt, dass Jericho ein Zufluchtsort für Androiden ist, die keine Sklaven mehr sein wollen. Markus ist verwirrt und enttäuscht von dem Ort. Er spricht mit Lucy, die ihm vielleicht helfen kann. Markus fragt, wer Jericho gefunden hat und erfährt, dass derjenige tot ist. Ihm wird gesagt, dass er hier nicht sicher ist und weiterziehen soll. Markus beschließt, zu gehen und ein Feuer zu machen. Er findet Informationen über Cyberlife Lager und Docks und plant, dorthin zu gehen. Die Streamerin bedankt sich für einen Raid und begrüßt die neuen Zuschauer. Sie erklärt, dass sie Detroit: Become Human spielt und es ein sehr gutes Story-Game ist. Sie bedankt sich für die vielen Fotos, die im Chat gepostet werden und erklärt, dass sie auch IRL-Streams macht, kocht und Feuer und Flamme guckt. Sie bedankt sich für Bits und Follows und erklärt, dass sie im Spiel verschiedene Storylines verfolgt und versucht, ein besseres Ende zu erreichen als beim letzten Mal.
Markus' Suche nach Lucy auf der Jericho
02:46:07Die Spielsitzung wird fortgesetzt mit dem Ziel, Markus' Geschichte erfolgreich weiterzuentwickeln, wobei das Überleben von Markus Priorität hat. Die Szene beginnt auf dem Schiff Jericho, wo überall tote Androiden liegen. Markus' primäre Aufgabe ist es, Lucy zu finden. Während der Suche interagiert Markus mit anderen Androiden, darunter einer, dessen Diagnoseprogramm keine guten Nachrichten verspricht, da er von Menschen angegriffen wurde. Die Atmosphäre wird durch das Entzünden von Feuerstellen gemütlicher gestaltet, während die vielen Teile von Androiden die düstere Realität unterstreichen. Der Fokus liegt darauf, Lucy zu retten und gleichzeitig die beklemmende Umgebung und die tragischen Geschichten der Androiden zu erleben. Markus findet Lucy und leistet erste Hilfe, um ihre Blutung zu stoppen. Anschließend berät er sich mit Simon über die Beschaffung von Ersatzteilen aus den Cyberlife-Lagerhäusern am Hafen, wobei sie sich der Risiken bewusst sind, da sie keine Waffen haben und die Menschen dies verhindern werden. Trotz der Gefahr entscheiden sie sich, ohne Erlaubnis zu handeln, da sie es für besser halten, als sich abzuschalten.
Karas und Alice' Suche nach Hilfe bei Slutko
02:54:33Die Geschichte wechselt zu Kara und Alice, die nach ihrer Flucht vor Todd in Slutkos Haus nach einem sicheren Ort suchen. Kara, ein Haushalts-Android, wurde zur Abweichlerin, nachdem sie Zeuge von Todds Misshandlung von Alice wurde. Slutko soll den beiden helfen, einen sicheren Ort zu finden, idealerweise in Kanada, wo es keine Androiden-Gesetze gibt. Die Umgebung wird als gruselig beschrieben, und Kara und Alice suchen nach Hilfe. Die Streamerin kommentiert ein gruseliges Bild im Haus und erzählt eine Anekdote über ihre Angst vor Clowns. Sie verlassen das Haus und setzen ihre Suche fort. Kara und Alice suchen nach einem Ausweg, während sie sich in Slutkos Haus befinden. Sie beobachten eine Maschine und seltsame Instrumente, was die Situation noch unheimlicher macht. Slutko bereitet eine Löschung vor, was die Gefahr für Alice und Kara erhöht. Sie treffen sich im Wohnzimmer und versuchen, die Situation zu retten. Kara repariert erfolgreich Alices Speicher, was beim letzten Spieldurchlauf nicht gelungen war.
Kara befreit Androiden und flieht vor Slutko
03:13:17Kara setzt ihre Mission fort, Alice zu retten, indem sie sich durch das Haus bewegt und versucht, Luther ausfindig zu machen. Sie befreit einen Eisbären und muss gleichzeitig aufpassen, dass sie nicht entdeckt wird. Kara bewegt sich durch das Badezimmer, wo sie auf den Dude trifft und sich entscheiden muss, Alice zu verschonen. Schließlich findet sie Alice und versteckt sich mit ihr unter dem Bett, während Slutko nach ihnen sucht. In einer dramatischen Konfrontation wird Slutko von den befreiten Androiden angegriffen und getötet. Luther bietet an, Kara und Alice zu beschützen und sie an einen sicheren Ort zu bringen. Die Streamerin analysiert die getroffenen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf den Spielverlauf. Sie stellt fest, dass es verschiedene Möglichkeiten gab, die Situation zu lösen, und dass die Rettung des Eisbären entscheidend für den Erfolg war. Sie vergleicht den aktuellen Spieldurchlauf mit dem vorherigen und stellt fest, dass sie bereits andere Sachen freigeschaltet hat.
Connors Ermittlungen und moralische Entscheidungen
03:26:53Der Fokus wechselt zu Connor, der sich am 6. November um 19:51 Uhr mit Amanda trifft. Sie gratuliert Connor zum Fund des Abweichlers und befragt ihn nach seinen Erkenntnissen. Connor berichtet über ein Tagebuch und Zeichen auf den Wänden, die auf eine Besessenheit von RA9 hindeuten. Amanda äußert ihre Besorgnis über die Ausbreitung der Abweichung und fordert ein Ende. Connor verspricht, die Untersuchung zu Ende zu bringen. Connor sucht Hank auf, der ihm immer noch feindselig gegenübersteht. Connor untersucht Hanks Haus und findet Hinweise auf Alkoholmissbrauch und ein Trauma. Er konfrontiert Hank mit einem Mordfall, der vor 43 Minuten gemeldet wurde. Hank reagiert aggressiv und fordert Connor auf, zu verschwinden. Connor findet im Schlafzimmer Schrank Klamotten und nimmt Hippie-Klamotten. Connor untersucht Cole Andersons Tod und trifft moralische Entscheidungen. Er schaut sich weiter um, kann aber nicht alles untersuchen, da die Zeit begrenzt ist. Connor und Hank suchen das Cyberlife-Lager auf, um Ersatzteile und blaues Blut zu beschaffen. Sie stehlen erfolgreich eine große Kiste mit Teilen, was North und Simon missfällt. John wird zum Abweichler und begleitet sie.
Connors Ermittlung im Stripclub und Konfrontation
03:57:05Die Handlung verlagert sich in den Eden Club, einen Stripclub, wo Connor und Hank einen Fall untersuchen. Die Zuschauer wählen die Androidin Nummer 5 aus, die Connor näher untersucht. Connor analysiert den Tatort und stellt fest, dass das Opfer erwürgt wurde. Er reaktiviert das Opfer kurzzeitig, um Informationen zu erhalten. Connor sucht nach Androiden-Augenzeugen und analysiert sie. Er befragt die Androidin im Stripclub nach der blauhaarigen Tracy. Hank bezahlt für die Informationen. Connor verfolgt die blauhaarige Tracy in einen roten Raum. Er befragt verschiedene Personen und stellt fest, dass er einen Fehler gemacht hat. Die Zeit wird knapp und Connor befragt schließlich alle Personen. Er findet Tracy und es kommt zur Konfrontation. Connor tötet Tracy und ihren Komplizen. Die Streamerin analysiert die getroffenen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf den Spielverlauf. Sie stellt fest, dass sie diesmal anders gespielt hat als beim letzten Mal. Sie überlegt, beim nächsten Mal den inkompetenten Connor zu spielen und alles zu verkacken. Connor trifft moralische Entscheidungen und tötet die Abweichler.
Karas und Alice' Suche nach einem Unterschlupf und Begegnung mit den Jerrys
04:21:32Kara und Alice setzen ihre Reise fort und suchen nach einem Unterschlupf. Sie finden ein verlassenes Restaurant namens Pirate's Cove. Kara findet Essen und deckt Alice zu. Sie entdeckt RA9-Zeichen. Kara und Alice werden von Luther begleitet. Kara erzählt Alice eine Geschichte. Kara und Alice wachen auf und stellen fest, dass das Licht ausgemacht wurde. Sie treffen auf die Jerrys, die Alice etwas Lustiges zeigen wollen. Kara ist unsicher, ob sie mitkommen soll, aber Alice will es unbedingt. Kara, Alice und Luther treffen auf viele Jerrys. Sie fahren mit einem Karussell. Die Streamerin stellt fest, dass das Ende immer friedlich ausgeht, egal was sie gemacht hätten. Sie beendet den Stream und verabschiedet sich von den Zuschauern. Sie bedankt sich für die Unterstützung und kündigt den nächsten Stream an.