StreamAwards Voting mit euch !sf
Abstimmung über herausragende Momente: Jury-Entscheidung bei den Stream Awards
Die Teilnahme an der Streamer-Jury der Stream Awards wird thematisiert, wobei die Bedeutung dieser Rolle für die Abstimmung hervorgehoben wird. Zuschauer sind eingeladen, sich an der Bewertung von Clips zu beteiligen. Die Kategorien reichen von 'Bester Rage-Moment' bis 'Bester Gaming-Moment', wobei jede Entscheidung gemeinsam mit dem Publikum getroffen wird. Es wird betont, dass die Zuschauerstimmen 50% des Gesamtergebnisses ausmachen, was ihre entscheidende Rolle unterstreicht.
Teilnahme an der Streamer-Jury der Stream Awards und Planung des heutigen Streams
00:11:00Es wird die Teilnahme an der Streamer-Jury der diesjährigen Stream Awards bekannt gegeben, wobei die Stimme der Streamer-Jury mehr Gewicht hat als die der normalen Jury. Die Entscheidung, in der Streamer-Jury zu sein, wurde getroffen, um mehr Einfluss auf das Voting zu haben. Für den heutigen Stream ist geplant, gemeinsam mit dem Chat die Clips für die Stream Awards zu bewerten. Es wird betont, dass die Zuschauer ebenfalls abstimmen können und ihre Stimme 50% des Gesamtergebnisses ausmacht, während die Streamer-Jury und die Mod-Jury jeweils 25% beitragen. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre eigenen Präferenzen zu wählen, unabhängig von der Meinung der Streamerin. Das Voting beginnt mit der Kategorie „Bester Rage-Moment“, wobei die Erwartung geäußert wird, dass die Clips dieses Jahr besser sind als im Vorjahr, wo einige als „strange“ empfunden wurden.
Diskussion und Voting der "Bester Rage-Moment"-Clips
00:30:56Die Zuschauer werden eingeladen, am Voting für die Stream Awards teilzunehmen, wobei ihre Stimme 50% des Gesamtergebnisses ausmacht. Die Kategorien werden nacheinander durchgegangen, beginnend mit dem "Besten Rage-Moment". Der erste Clip zeigt eine Mario Kart-Rage, die als nachvollziehbar empfunden wird, da der Spieler trotz guter Leistung überholt wird. Es wird kurz auf technische Anpassungen der Facecam eingegangen, um die Clips besser sichtbar zu machen. Ein weiterer Clip zeigt Elias mit "Ich bin dein verfickter Chef", dessen Kontext für Außenstehende schwer zu verstehen ist, da er auf internen Beziehungen im E-Sport-Team basiert. Es folgen weitere Rage-Clips, darunter F1-Rages und ein Clip von Schraddi, dessen ruhige Reaktion auf einen schreienden Coach als besonders witzig empfunden wird. Ein Clip, der an frühere, unangenehme Momente erinnert, wird schnell übersprungen. Nach der Sichtung aller Clips wird über den Favoriten abgestimmt, wobei die Streamerin sich für den Mario Kart-Clip entscheidet und die Zuschauer ihre Stimmen im Chat abgeben.
Bewertung der "Bester IRL Moment"-Clips und die Kontroverse um Datenschutz
00:48:19Die Kategorie „Bester IRL Moment“ wird gestartet, beginnend mit einem Clip, der eine Auseinandersetzung über Datenschutz auf einer öffentlichen Veranstaltung zeigt. Die Streamerin äußert ihr Unbehagen über die Situation, da die gefilmte Person sich aktiv in den Fokus drängt und unbegründete Forderungen stellt. Es wird betont, dass sie selbst bei IRL-Streams darauf achtet, andere Personen nicht absichtlich zu filmen und deren Privatsphäre zu respektieren. Die Situation wird als „unangenehm, aber irgendwie auch witzig“ beschrieben. Weitere Clips in dieser Kategorie umfassen eine zufällige Begegnung mit einem bekannten Pöbler in Berlin, einen Vogel, der auf den Kopf einer Person kackt, und einen Hund, der sich übergibt. Nach der Betrachtung aller Clips wird über den besten IRL-Moment abgestimmt. Die Streamerin entscheidet sich für den Datenschutz-Clip, da er sie am meisten amüsiert hat, obwohl sie eine solche Situation in ihren eigenen Streams vermeiden möchte. Die Zuschauer stimmen ebenfalls ab, und die Meinungen sind hier gemischter als in der vorherigen Kategorie.
Analyse der "Bester Gaming-Moment"-Clips und nostalgische Gefühle
01:03:40Die Kategorie „Bester Gaming-Moment“ wird eingeleitet, wobei die Streamerin die Zuschauer erneut zum Abstimmen auffordert, da ihre Stimmen 50% des Ergebnisses ausmachen. Der erste Clip, „Sag die Farbe“, wird als fast schon ein Rage-Moment eingestuft, der besser in die vorherige Kategorie gepasst hätte. Es folgt ein Minecraft-Clip mit „Jürgen“, der eine humorvolle, aber auch leicht tragische Szene zeigt. Ein weiterer Clip, „Kohle, Kohle, Kohle“, weckt nostalgische Gefühle, da er an Gronkh und Pete Smith erinnert, die die Streamerin in ihrer Jugend oft verfolgt hat. Dieser Clip wird als „Banger Clip“ und „mega cool“ bezeichnet. Weitere Gaming-Momente umfassen einen Vater, der beim Fußballspiel ein Eigentor schießt, und einen Clip von Baso mit einem Feuerlöscher. Die Streamerin findet die Auswahl schwierig, tendiert aber letztendlich zu „Kohle, Kohle, Kohle“ aufgrund der emotionalen Verbindung und der positiven Reaktionen der Community. Die Zuschauer stimmen ebenfalls ab, und viele favorisieren den Jürgen-Clip.
Analyse von Elden Ring und Dark Souls 3 Gameplay
01:19:30Der Streamer kommentiert Gameplay-Clips von Elden Ring und Dark Souls 3, wobei er seine mangelnde Vertrautheit mit Soulslike-Spielen hervorhebt. Er ist beeindruckt von einem 'No-Death-Run' in Elden Ring, bei dem die Spielerin nur Starter-Equipment verwenden durfte, was er als extrem schwierig einschätzt. Ein weiterer Clip zeigt einen blinden Durchlauf in Elden Ring, bei dem der Spieler sich ausschließlich auf Geräusche verlassen muss, um Attacken zu erkennen und auszuweichen. Dies wird als besonders herausfordernd empfunden, da der Streamer selbst mit visueller Unterstützung Schwierigkeiten hatte. Die Diskussion dreht sich auch um die geografische Herkunft eines Spielers, der fälschlicherweise für einen Australier gehalten wird, sich aber als Südafrikaner herausstellt. Die Schwierigkeit, Soulslike-Spiele zu bewerten, wenn man sie nicht selbst spielt, wird betont.
Eindrucksvoller Sieg im E-Sport und Diskussion über League of Legends
01:26:16Ein Highlight ist der überraschende Sieg eines deutschen Teams gegen den amtierenden Weltmeister T1 in einem E-Sport-Event, was als großer Erfolg für die deutsche Szene gefeiert wird. Obwohl der Streamer selbst keinen Bezug zu League of Legends hat, erkennt er die Bedeutung und Coolness dieses Achievements an, insbesondere aus der Perspektive des Gewinnerteams. Er reflektiert über seine eigene Vergangenheit mit League of Legends in der siebten Klasse und stellt fest, dass seine Zeit mit dem Spiel vorbei ist, obwohl er manchmal den Wunsch verspürt, wieder zu spielen. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihren Favoriten in dieser Kategorie zu wählen, wobei eine Mischung aus verschiedenen Meinungen deutlich wird.
Bester Sportmoment: Vielfältige Leistungen und emotionale Projekte
01:30:31Die Kategorie 'Bester Sportmoment' präsentiert eine breite Palette an beeindruckenden Leistungen. Dazu gehören ein Bullseye bei der Streamer-Dart-WM, die Besteigung des höchsten Berges Marokkos mit Live-Stream, ein spektakulärer Save im Fußball und ein Last-Minute-Sieg in einem Fußballspiel. Besonders hervorgehoben wird ein Langzeitprojekt, bei dem eine Person 43 Tage lang 3078 Kilometer quer durch Japan gelaufen ist, was als emotionaler und physisch extrem anspruchsvoller Moment gewürdigt wird. Die Schwierigkeit, diese unterschiedlichen Projekte und Momente miteinander zu vergleichen, wird betont, da sie in ihrer Art und ihrem Umfang stark variieren. Der Streamer tendiert dazu, das Gipfelkreuz-Projekt als seinen Favoriten zu wählen, da er solche Aktionen im Stream als besonders coolen Content empfindet.
Newcomer-Kategorien und Kontroverse um 'Bester Awkward Moment'
01:41:17In der Kategorie 'Bester Newcomer' (männlich) äußert der Streamer seine Unfähigkeit, eine fundierte Wahl zu treffen, da er die nominierten Streamer kaum kennt und ihren Content nicht verfolgt. Er empfindet es als unfair, eine Stimme abzugeben, und überlässt die Entscheidung den Zuschauern. Bei der weiblichen Newcomer-Kategorie wählt er Minus Elf (Jasmin), da er bereits mit ihr zusammengearbeitet hat und ihren coolen IRL-Content schätzt. Die Kategorie 'Bester Awkward Moment' wird als 'ganz schlimm' empfunden. Ein Clip, in dem eine Lehrerin ihre Schüler dazu anstiftet, Streamer zu belästigen und zu stalken, wird scharf kritisiert, da dies als maximal respektlos und als schlechtes Vorbild empfunden wird. Andere 'Awkward Moments' wie ein NPC-Moment oder ein misslungener Flashmob werden als weniger schlimm oder sogar witzig eingestuft, während der Lehrerinnen-Clip als 'Worst Moment' bezeichnet wird.
Beste Zuschauerinteraktion und Perfect Timing Momente
02:02:29Die Kategorie 'Beste Zuschauerinteraktion' präsentiert herzerwärmende und beeindruckende Momente, wie das Finden eines verlorenen Handys durch einen Zuschauer, der dafür in einen See taucht. Auch ein süßer Clip mit einer Stadtführung durch ein Kind und ein Zuschauer, der einen Burger-Code teilt, werden positiv hervorgehoben. In der Kategorie 'Bester Perfect Timing Moment' werden mehrere humorvolle und zufällige Ereignisse gezeigt. Dazu gehören ein passender Spruch während einer Weinwanderung, das Finden von Geld nach einem Sturz vom Fahrrad und perfekt synchronisierte Soundeffekte mit visuellen Ereignissen. Besonders gut kommen bei den Zuschauern und dem Streamer die Clips mit dem Waschbären auf dem Ofen und den synchronisierten Bremsweg-Berechnungen an, die als 'richtig gut' und 'on point' beschrieben werden.
Musikalische Acts und Troll-Momente: Von Talent bis Respektlosigkeit
02:16:54Die Kategorie 'Bester musikalischer Act' präsentiert eine Reihe talentierter Künstler, darunter 'Rechteck ohne Ecken' und eine Performance mit Katze, die Bonuspunkte erhält. Der Streamer findet die Entscheidung in dieser Kategorie extrem schwierig, da er alle Beiträge als sehr stark empfindet und sich nicht entscheiden möchte. Er betont, dass jeder der Nominierten den Preis verdient hätte. In der Kategorie 'Bester Troll-Moment' werden verschiedene humorvolle und manchmal auch kontroverse Clips gezeigt. Ein Highlight ist ein Troll mit einer 'Zuckertüte', die sich als PNG herausstellt, sowie ein Paket mit einem 'Hurensohn'-Produkt. Auch ein Anruf von Chaos Crafter mit einer einfachen Frage wird als Troll-Moment gewertet. Kritisch betrachtet werden jedoch Troll-Momente, die als respektlos oder gemein empfunden werden, wie ein Clip, in dem ein Wurm als Nudel ausgegeben wird, oder ein Trick, bei dem eine Person absichtlich in die Irre geführt wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob Alkohol eine Entschuldigung für respektloses Verhalten ist, was der Streamer verneint.
Bester Jumpscare und die Suche nach dem ultimativen Schreckmoment
02:37:37Die letzte Kategorie ist 'Bester Jumpscare', die der Streamer als 'Hasse das' bezeichnet, da er Horrorspiele nicht mag und sich leicht erschreckt. Es werden verschiedene Clips gezeigt, die von misslungenen Akrobatikversuchen bis zu gruseligen Geräuschen reichen. Ein besonders effektiver Jumpscare wird als 'Top-Tier-Clip' bezeichnet, bei dem ein Baum aus einer Falltür im Boden auftaucht, begleitet von passender Musik und der Reaktion des Streamers. Die Diskussion dreht sich auch um die Idee, eine spezielle Kategorie für den Streamer Dalu einzuführen, da er als 'bester Troll' bekannt ist und ständig für Troll-Momente sorgt. Der Streamer findet die Idee eines 'Lebenswertpreises für Trollmoment' für Dalu passend, da er dies dauernd und überall macht.
Diskussion über die Kategorie "Bester Streamer-Duo"
02:43:12Es wird über die Kategorie "Bester Streamer-Duo" gesprochen, wobei Namen wie Papa Platte und BastiGHG, FregapauL und Niki Stemmler, Omatra und Noriax, Noway und Metchi, die Tisis, Zabex und Shurjoka, Chefstrobel und Kuba, Herzogu und Wichtiger, Niek und Kroko, Gronkh und Funk, Lusmarii und Elquaria, Knirps und Ronny Berger, Sidney und Niklas, Zarbex und Nicoletta sowie HandOfBlood und Sterzik genannt werden. Die Auswahl fällt schwer, da viele der genannten Duos nicht aktiv verfolgt wurden. Persönlich tendiert die Streamerin zu Noway und Metchi aufgrund ihrer unterhaltsamen IRL-Stream-Clips. Die Zuschauer im Chat zeigen unterschiedliche Präferenzen, was die Vielfalt der Meinungen widerspiegelt. Die Diskussion wird kurzzeitig durch Bohrgeräusche unterbrochen, die als wiederkehrendes Problem am Sonntag wahrgenommen werden.
Analyse der Kategorie "Most Surreal Moment"
02:45:34Die Kategorie "Most Surreal Moment" wird vorgestellt, beginnend mit einem Clip, in dem Juni zu sehen ist. Ein weiterer Clip zeigt eine fallende Karte, die als Herz 4 identifiziert wird, wobei der genaue Kontext der Situation unklar bleibt. Es wird vermutet, dass es sich um einen geplanten Trick handelt, was die Surrealität des Moments mindert. Ein dritter Clip, der Polarlichter zeigt, wird als surrealer empfunden. Die Streamerin erklärt, dass geplante Aktionen, auch wenn sie cool sind, weniger surreal wirken als unerwartete Ereignisse. Die Zuschauer im Chat stimmen mehrheitlich für den Polarlichter-Clip, was die Präferenz für spontane und unerklärliche Momente unterstreicht.
Bewertung der Kategorie "Bestes Stream-Crossover"
02:53:52In der Kategorie "Bestes Stream-Crossover" werden verschiedene Clips präsentiert. Ein Highlight ist der Clip "PietSmiet meets Ultra", der als besonders "wholesome" und persönlich nachvollziehbar empfunden wird, da die Streamerin selbst eine langjährige PietSmiet-Zuschauerin ist und persönliche Erfahrungen mit Peter von PietSmiet teilt. Ein weiterer Clip zeigt Faker, den E-Sportler, und NoWay beim "Nemesis Draft" in League of Legends, dessen Kontext kurz erläutert wird. Auch ein Treffen von Hanno und Bulli wird gezeigt, das durch seine Spontaneität und den Humor der Situation überzeugt. Die Streamerin betont, dass ihr bei einigen Clips der Kontext fehlt, um sie vollständig bewerten zu können, was die Entscheidung erschwert. Trotzdem favorisiert sie das PietSmiet-Crossover aufgrund der emotionalen Verbindung und des Humors.
Diskussion über die Kategorie "Schlimmster Versprecher"
03:00:17Die Kategorie "Schlimmster Versprecher" sorgt für viel Belustigung. Ein besonders hervorstechender Clip zeigt einen Streamer, der sich unglücklich ausdrückt, indem er sagt: "einfach das Leben nehmen", und dies dann hastig korrigiert zu "sich das Leben nehmen und es genießen". Dieser Versprecher wird als "klassischer Fall von Verschlimmbessern" kommentiert und sorgt für allgemeine Erheiterung. Ein weiterer Versprecher betrifft einen Raid, bei dem der Streamer versehentlich "friedlich stirbt" statt "friedlich schläft" sagt. Auch ein freudscher Versprecher beim Wort "raiden" wird thematisiert. Die Streamerin und der Chat finden diese Kategorie besonders unterhaltsam, da sie die menschliche Fehlbarkeit auf humorvolle Weise darstellt. Der Versprecher mit dem "Leben nehmen" wird von vielen als der schlimmste und gleichzeitig lustigste des Jahres bewertet.
Analyse der Kategorie "Bester Fail-Moment"
03:26:09In der Kategorie "Bester Fail-Moment" werden mehrere humorvolle Missgeschicke präsentiert. Ein Clip zeigt einen Streamer, der beim Versuch, etwas zu zerkleinern, seinen Tisch umwirft, was durch seine eigene Reaktion und die schnelle Wiederherstellung der Situation komisch wirkt. Ein weiterer Fail-Moment ist ein Streamer, der sich beim Spielen von Minecraft in ein Loch fällt, was zu einer wütenden Reaktion seines Teampartners führt. Dieser Moment wird als besonders lustig empfunden, da er die Frustration und den Humor der Situation gut einfängt. Auch ein Clip, in dem ein Handy in Wasser fällt, wird gezeigt. Die Streamerin findet die Kombination aus Missgeschick und der authentischen Reaktion der Beteiligten besonders unterhaltsam. Sie favorisiert den Minecraft-Fail, da er eine unerwartete Wendung nimmt und die Emotionen der Spieler deutlich zeigt.
Bewertung der Kategorie "Bestes In-Real-Life Event"
03:38:16Die Kategorie "Bestes In-Real-Life Event" präsentiert eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter "Jessica Pirol", "Hordisch Apple 3", "Amaro hat Beste Freundetag", "Techno Freitag Club Edition", "Dein Super Stream", "Pub Games", "Talent Show", "Twitch Expertise", "At Broski Illegal Summer Games", "Weihnachtsevent", "Let Them Cook" und "Pel Creator Cup". Viele der genannten Events sind der Streamerin nicht bekannt, was die Bewertung erschwert. Sie erinnert sich an ihre Teilnahme am "Pirol"-Event und an "Pub Games". Es werden auch Touren wie die "Edelmetaltour", "Tour dLdS 2", "Laufbandrad Tour", "Big Brother Knossi Edition", "Gönner die Roller Tour", "Zocker Bus Tour", "Golf GTI Tour 2", "Rent Natur", "Illegal Streaming Woche" und "Segel Return" erwähnt. Die Streamerin favorisiert "PietSmiet geklaut!", da sie selbst daran teilgenommen hat und es einen coolen Eventcharakter hatte, der alle Zuschauer miteinbezog. Sie betont, dass sie keine Werbung machen darf, aber ihre persönliche Wahl auf PietSmiet fällt.
Reaktion auf die Kategorie "What The Fuck Passiert Hier"
03:43:24Die Kategorie "What The Fuck Passiert Hier" liefert Clips, die durch ihre Absurdität und Unerwartetheit überzeugen. Ein Clip zeigt eine chaotische Szene mit lauter Musik und überreizten Eindrücken, die als "überstimuliert" beschrieben wird. Ein weiterer Clip zeigt eine Gruppe von Menschen, die versuchen, jemanden in einen Spagat zu zwingen, was für Verwirrung sorgt. Auch ein Clip, in dem eine Oma in einen Stream platzt und für Verwirrung sorgt, wird gezeigt. Ein weiteres Highlight ist ein Experiment, bei dem ein Rauchmelder getestet wird, was zu einer chaotischen Szene mit Rauch führt. Die Streamerin findet diese Kategorie besonders unterhaltsam, da die Clips genau das widerspiegeln, was der Titel verspricht: Momente, in denen man sich fragt, was gerade passiert. Sie favorisiert den Rauchmelder-Clip aufgrund seiner unerwarteten und lustigen Eskalation.
Abschluss und Ausblick auf kommende Streams
03:52:20Die Kategorie "Honorable Mentions" präsentiert Clips, die eine besondere Erwähnung verdienen. Ein witziger Clip zeigt einen Anruf bei McDonald's, um nach der Eismaschine zu fragen. Ein weiterer Clip, in dem ein Streamer sich über ein Schimmelproblem mit einem Kürbis beschwert, sorgt für Lacher. Die Streamerin findet den Clip mit dem McDonald's-Anruf besonders amüsant. Zum Abschluss wird der "Clip des Jahres" gesucht, wobei alle nominierten Clips zur Auswahl stehen. Die Streamerin entscheidet sich für den "Wer ist PietSmiet?"-Clip, da die gesamte Situation, einschließlich des falschen Google-Suchergebnisses, eine "richtig geile Kombination" darstellt. Sie ist insgesamt zufrieden mit den Clips, obwohl einige "unangenehm" waren. Abschließend bedankt sie sich bei den Zuschauern und kündigt kommende Streams an: Morgen gibt es WoW und Avi Berjet, und am Dienstag steht ein "Arno-Sucht"-Stream an. Sie verweist auch auf den "Loot für die Welt"-Stream von Dr. Freud für einen guten Zweck.