Cozy Sunday heute mit Frühstück! Brötchen backen!
Gemütlicher Sonntag: Brötchen backen, Kindheitserinnerungen und Buchtipps
Der Sonntag begann mit dem Backen von schnellen Brötchen, begleitet von Gesprächen über Kindheitscomputerspiele und einem 2000-Teile Puzzle. Nach dem Backen wurden die Brötchen mit Avocado-Dip probiert und für gut befunden. Der Nachmittag brachte Buchempfehlungen und die Ankündigung eines YouTube-Videos, bevor der Stream mit einem Raid zu Matchi ausklang.
Stream-Start und Vorbereitung auf das Brötchenbacken
00:00:01Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer. Es wird sichergestellt, dass Sound und Bild einwandfrei sind. Nach der Begrüßung der Zuschauer werden noch die Live-Benachrichtigungen auf Discord aktiviert. Die Streamerin berichtet von einem unruhigen Schlaf mit einem stressigen Traum. Trotzdem freut sie sich auf das bevorstehende Frühstück und das gemeinsame Brötchenbacken. Es wird erwähnt, dass das Rezept für die Brötchen die "schnellsten Brötchen der Welt" verspricht, mit einer Arbeitszeit von 15 Minuten und einer Koch- und Backzeit von 30 Minuten. Vorfreude auf das Backen wird ausgedrückt und es wird ein kurzer Überblick über die benötigten Zutaten gegeben. Die Konstruktion des Kamerastativs wird demonstriert, da keine Aufnahmeleiter mehr vorhanden ist. Die Kamera steht nun auf einem Stuhl, einem kleinen Koffer und funktioniert soweit. Es wird überlegt, wie man an den Müll kommen soll. Die Streamerin äußert den Wunsch, wieder in den Urlaub zu fliegen und holt sich erst einmal ein Glas Wasser, da sie noch nichts getrunken hat.
Puzzle, Computerspiele der Kindheit und Backvorbereitungen
00:06:52Die Streamerin zeigt ihr 2000-Teile Puzzle, das aufgrund vieler ähnlicher grüner Teile eine Herausforderung darstellt. Sie erinnert sich an das Computerspiel Siebenstein und äußert den Wunsch, bald wieder einen Booknook-Bastelstream zu veranstalten. Es folgt ein kurzer Exkurs über Kindercomputerspiele der 90er, wie Löwenzahn und Sendung mit der Maus, und ein cooles Barbie-Spiel. Die Streamerin berichtet von einem Resub und einem Follow. Es wird über die heutigen Backpläne gesprochen: Es sollen die schnellsten Brötchen der Welt gebacken werden, eventuell mit Honig. Die Streamerin mag Honig eigentlich nicht so gerne, würde ihn aber gerne mögen. Sie holt Wasser und spricht über ihren Wasserhahn, der sich neuerdings immer zurückdreht. Das Wasser muss extra kalt sein. Die Stanley Cups werden gelobt. Es wird überlegt, mit dem Backen zu beginnen und das benötigte Backbrett wird geholt, welches vom letzten Backen noch etwas lädiert ist. Die Zuschauer werden platziert und die benötigten Zutaten bereitgestellt. Es folgt eine Diskussion über Tomaten und Ketchup. Es wird ein Würfel frische Hefe benötigt, sowie ein Kilo Mehl.
Der Backprozess beginnt: Teigzubereitung und Diskussionen
00:18:36Die Streamerin beginnt mit der Zubereitung des Teigs, wobei die Hefe mit Honig vermischt und anschließend Wasser hinzugefügt wird. Es stellt sich die Frage, ob das Wasser warm sein soll, da unterschiedliche Angaben in verschiedenen Rezepten gefunden wurden. Letztendlich entscheidet sie sich für 45 Grad warmes Wasser, um die Hefe nicht zu schädigen. Es wird ein Topf zum Erhitzen des Wassers verwendet und die Streamerin äußert ihre Begeisterung für das Backen und Kochen im Herbst. Die Hefe wird mit Honig vermischt, um sie zu verflüssigen, und das Wasser wird aufgesetzt. Die genaue Temperatur des Wassers kann am Wasserkocher eingestellt werden. Ein Schluffi-Look wird präsentiert, da es ein gemütlicher Sonntag sein soll. Ein Esslöffel Honig wird zur Hefe gegeben und die Streamerin zeigt die Konsistenz der Mischung. Das Wasser ist fertig und wird warmgehalten. Es wird über die ideale Temperatur für die Hefe diskutiert, da zu hohe Temperaturen die Hefe abtöten können. Die Hefe-Honig-Mischung wird abgekühlt, um die Hefe nicht zu schädigen. Wasser und Salz werden hinzugefügt, gefolgt von einem Kilo Mehl, das nach und nach unter ständigem Rühren hinzugegeben wird. Es wird über die richtige Konsistenz des Teigs diskutiert und ob ein Schneebesen oder eine Gabel zum Rühren verwendet werden soll. Die Streamerin wechselt zur Gabel, da der Teig zu fest wird.
Kneten, Teigkonsistenz und die Suche nach dem perfekten Rezept
00:35:32Die Streamerin wechselt von der Gabel zum Kneten mit den Händen, was sie als unangenehm empfindet. Sie gibt zu, das Gefühl von Teig an den Händen nicht zu mögen und überlegt, sich Handschuhe zu kaufen. Trotzdem wird das restliche Mehl hinzugefügt und weitergeknetet. Es wird festgestellt, dass der Teig sehr klebrig ist und die Streamerin fragt die Zuschauer um Rat bezüglich der Konsistenz. Die Meinungen gehen auseinander, einige empfehlen mehr Mehl, andere längeres Kneten. Die Streamerin entscheidet sich für mehr Mehl, um den Teig besser formen zu können. Während des Knetens erzählt sie von ihrer Suche nach einem Langosch-Restaurant und der Idee, Langosch selbst zu machen. Durch das Hinzufügen von mehr Mehl verbessert sich die Konsistenz des Teigs deutlich. Die Streamerin fragt erneut, ob der Teig nun bereit zum Verarbeiten ist. Es wird diskutiert, ob der Teig gehen muss oder nicht. Die Streamerin ist erschöpft vom Kneten, da es länger dauert als erwartet. Sie betont, dass das Rezept eigentlich nur 15 Minuten dauern sollte. Trotzdem ist sie zufrieden mit dem Ergebnis und bereitet das Backblech vor.
Brötchen formen, Backen und Avocado-Dip
00:53:33Die Streamerin heizt den Ofen vor, entgegen des Rezepts, da die Zuschauer dies befürworten. Sie formt kleine Brötchen aus dem Teig und legt sie auf ein Backpapier. Die Größe der Brötchen wird anhand einer Banane als Vergleichsobjekt diskutiert. Es wird über die Vor- und Nachteile des Vorheizens des Ofens diskutiert. Die Streamerin entscheidet sich, den Anweisungen des Chats zu folgen und den Ofen vorzuheizen. Die Hände müssen immer wieder befeuchtet werden, da der Teig sehr klebrig ist. Es wird überlegt, den Bruder, der Bäcker ist, um Rat zu fragen. Die Streamerin hofft, dass die Brötchen nicht aneinander backen. Es wird über die richtige Größe und Form der Brötchen diskutiert. Die Streamerin ist im Zwiespalt, ob sie den Ofen vorheizen soll oder nicht. Der Chat entscheidet sich für das Vorheizen. Die Brötchen werden geformt und auf das Backblech gelegt. Es wird festgestellt, dass es mehr als 16 Brötchen werden. Die Streamerin ist gespannt auf das Ergebnis und räumt die Küche auf. Es wird ein Avocado-Dip zubereitet, bestehend aus Avocado, Patros, Tomaten und Hafermilch. Die Avocados werden als gut befunden. Die Streamerin erzählt, wie sie früher Avocados selbst gezüchtet hat und schlägt vor, dies gemeinsam mit den Zuschauern wieder zu tun. Es wird über den Geschmack von Avocados diskutiert und wie man sie am besten zubereitet. Es wird ein Stückchen harte Avocado gefunden. Der Patros wird in die Avocado-Masse gebröckelt. Die Brötchen werden sehr groß und backen aneinander. Die Streamerin packt die Brötchen in den Ofen und stellt einen Timer auf 10 Minuten. Der Avocado-Dip wird fertiggestellt und mit Pfeffer gewürzt.
Aufräumen, Honig-Verwertung und Ende des Backstreams
01:29:36Die Streamerin beginnt mit dem Aufräumen der Küche, während die Brötchen im Ofen backen. Sie überlegt, was sie mit dem restlichen Honig machen kann, da sie ihn nicht pur mag. Es werden verschiedene Vorschläge gemacht, wie Honig-Senf-Dressing oder die Verwendung im Tee. Die Streamerin gibt oft Sachen, die sie im Stream verwendet hat, an ihre Mutter weiter. Sie mag auch keine Kichererbsen, aber liebt Falafel. Es wird überlegt, ob die Brötchen bald fertig sein müssten. Die Streamerin ist gespannt auf das Ergebnis und freut sich auf das gemeinsame Frühstück mit den Zuschauern auf der Couch. Die Brötchen sind sehr groß geworden. Sie hätte nicht gedacht, dass die so riesig werden. Es wird überlegt, ob die Brötchen für die ganze Kompanie reichen. Die Streamerin macht sich einen Kaffee und räumt weiter auf. Sie findet das Aufräumen nach dem Kochen und Backen am nervigsten. Es werden Vorschläge gemacht, was man mit Honig machen kann, wie Honig-Senf-Dressing oder die Verwendung im Tee. Die Streamerin mag keinen Honig in Tee. Sie verschenkt oft Sachen, die sie im Stream verwendet hat. Sie mag auch kein Ketchup, aber wenn ein Esslöffel Ketchup irgendwo mit drin ist, ist es okay. Die Streamerin mag keine Kichererbsen, aber liebt Falafel. Die Brötchen sind fast fertig. Die Streamerin hofft, dass sie schmecken.
Brötchen-Evaluierung und Back-Planung
01:32:45Die frisch gebackenen Brötchen werden begutachtet, wobei festgestellt wird, dass sie noch etwas Zeit im Ofen benötigen. Ein erster Test zeigt eine gute Konsistenz, aber eine leichte Bräunung wird angestrebt. Es wird über die Wahl des Mehls und dessen Einfluss auf die Bräunung diskutiert. Es wird überlegt, am nächsten Sonntag Brot zum Frühstück zu backen. Die Sauberkeit der Spüle, die nun voller Teig ist, wird humorvoll kommentiert. Die hellen Brötchen werden mit den vorherigen verglichen, die ebenfalls nicht braun wurden, aber trotzdem gut schmeckten. Ein Messer wird verwendet, um die Konsistenz zu prüfen, und es wird entschieden, die Brötchen noch etwas im Ofen zu lassen. Die Streamerin äußert die Sorge, dass die Brötchen innen nicht durch sein könnten, wenn sie keine Farbe bekommen. Abschließend wird ein Brötchen 'erstochen', um den Garzustand zu prüfen, und es wird befunden, dass sie gut sind und eine knusprige Außenseite haben.
Kaffeezubereitung und Brötchen-Test
01:43:28Die Brötchen lässt man kurz abkühlen, während die Streamerin ihren Kaffee zubereitet und eine Capybara-Tasse auswählt. Ein Brötchen wird aufgeschnitten und als 'ultra fluffig' beschrieben, mit einer leicht knusprigen Außenseite. Es wird mit Butter und Avocado-Creme belegt. Die Konsistenz der Brötchen wird als ideal empfunden, und es wird über frühere Gespräche über Brötchen-Konsistenzen gesprochen. Der Dip wird großzügig aufgetragen, und die Streamerin nimmt das Essen und den Laptop mit ins Wohnzimmer, um dort entspannt zu frühstücken. Im Wohnzimmer wird ein Platz auf dem neuen Sofa eingenommen, und die Lichtverhältnisse werden optimiert. Der Geschmackstest folgt, und das Brötchen wird als 'geil' und 'fluffig' beschrieben. Es wird der Stolz über das selbstgebackene Ergebnis betont und die Brötchen mit 9 von 10 Punkten bewertet. Der Chat wird nach Frühstücksideen gefragt und es werden verschiedene Frühstücksvarianten diskutiert.
Buchempfehlungen und Diskussionen
02:01:17Es werden Buchempfehlungen ausgetauscht, darunter Eternity Online von Mikkel und die Reihe Der 13. Paladin von Thorsten Weize. Die Asrei-Reihe wird ebenfalls erwähnt. Die Streamerin erinnert sich daran, die App Rideau für ihre Bücherlisten verwendet zu haben und entdeckt dort noch ungelesene Bücher. Sie empfiehlt Novelhaven von Annabelle, das im Gaming-Bereich spielt und die Struggles von Frauen in einer männerdominierten Branche thematisiert. Es wird über Kuscheltiere gesprochen, insbesondere über einen riesigen Squishmallow-Drachen. Die Streamerin teilt mit, dass sie sich immer beherrschen muss, um nicht ständig neue Kuscheltiere zu kaufen. Es wird überlegt, ob Brotbacken schwieriger ist als Brötchenbacken. Die Streamerin zeigt ihre Herbstdeko, einen kleinen Kürbis, und erklärt, dass das Mikrofon heute sensibler ist als sonst.
YouTube-Video-Ankündigung und Gaming-Diskussionen
02:26:24Ein neues YouTube-Video auf dem Kanal PietSmiet wird angekündigt, in dem die Streamerin zusammen mit anderen Ski gefahren ist. Der Chat wird aufgefordert, das Video anzusehen, zu liken und zu kommentieren. Es wird über die Controllerhaltung von Flauschig diskutiert und darüber, dass einige Kommentare diese verteidigen. Die Streamerin erzählt, dass sie durch Mortal Kombat gelernt hat, mit vier Fingern auf dem Controller zu spielen. Sie erwähnt, dass sie noch einen PlayStation Pro Controller hat, den sie aber kaum benutzt. Es wird über verschiedene Gaming-Setups gesprochen, darunter Joysticks und Numpads. Die Streamerin findet es angenehmer, Hogwarts Legacy mit dem Controller als mit Maus und Tastatur zu spielen. Es wird über ein gemeinsames Streamen mit Leslie und das Spiel Split-Fiction gesprochen. Die Streamerin drückt ihre Begeisterung für die Welt im Fantasy-Part von Split-Fiction aus und findet das Spielprinzip besser als bei It Takes Two.
Lesestunde und Motivation für den Chat
02:37:41Die Streamerin entscheidet sich, ein Buch vorzulesen und beginnt mit 'Der kleine Hobbit'. Sie erzählt, dass sie das Buch zum Geburtstag bekommen hat und das Cover zunächst abschreckend fand. Es werden verschiedene Sprachen erwähnt, die Tolkien beherrschte, und dass das Böse in seinen Geschichten durch seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg Einzug gehalten hat. Die Streamerin liest Notizen aus einem Referat über 'Herr der Ringe' vor, das sie in der Schule gehalten hat. Sie motiviert den Chat, Hausarbeiten und andere Aufgaben zu erledigen. Es wird über Fanfiction diskutiert, insbesondere über 'Herr der Ringe'-Fanfiction. Die Streamerin erzählt, dass sie früher viele solcher Geschichten gelesen hat, die in der Welt von Mittelerde spielten. Sie erwähnt, dass das Buch, das sie gerade liest, vom Schreibstil her an eine Fanfiction erinnert, aber leider nicht so gut geschrieben ist.
Werbung, Parfüm und Raid zu Matchi
02:51:46Es wird über Werbung auf Instagram gesprochen, darunter auch über skurrile Werbung für klischeehafte Geschichten. Die Streamerin erwähnt, dass sie überlegt, ihr aktuelles Buch 'Fear the Flames' weiterzulesen, obwohl es nicht besonders gut ist. Sie spricht über Tierversuche bei Hautcremes und dass sie deshalb ein Angebot abgelehnt hat. Es wird über Lieblingsdüfte und Sommer- bzw. Winterdüfte gesprochen. Die Streamerin macht Werbung für Prep My Meal und bietet einen Rabattcode an. Sie kündigt an, dass sie eventuell morgen Vormittag/Mittag live sein wird und empfiehlt, Discord oder Instagram zu folgen, um Updates zu erhalten. Die Streamerin ist sehr zufrieden mit ihrem neuen Sofa und bezeichnet es als die beste Investition ihres Lebens. Abschließend kündigt sie einen Raid zu Matchi an und bedankt sich beim Chat für den Cozy-Stream.