Drops! Anno 117 Schönbau-Challenge !Anno117 !sf

Anno 117: Pax Romana – Schönbau und Inselentwicklung in Albion

Drops! Anno 117 Schönbau-Challenge !A...

Nach anfänglichen technischen Problemen wird das Spiel Anno 117: Pax Romana fortgesetzt. Eine Insel mit Ponys und Sümpfen wird für den Schönbau ausgewählt und Barenburg genannt. Dort wird mit dem Bau von Holzfällern und Sägewerken begonnen, wobei auf ästhetische Anordnung geachtet wird. Parallel dazu wird in Latium weitergebaut und die ersten Bedürfnisse der Wanderer in Albion erfüllt. Es werden Herzmuschelfarmen und Aalproduktionen gestartet, um die Versorgung zu sichern.

Anno 117: Pax Romana

00:00:00
Anno 117: Pax Romana

Technische Probleme und Spielstart

00:00:02

Der Stream startete mit technischen Schwierigkeiten, da OBS gecrasht war. Nach erfolgreicher Wiederherstellung und einem kurzen Check, ob alles wieder funktioniert, wurde das Spiel fortgesetzt. Es gab eine kurze Diskussion über die Leistungsfähigkeit der Hardware und die Sorge, dass das Spiel zu anspruchsvoll sein könnte. Nach der Klärung, dass keine Häuser im Sumpf gebaut werden können, wurde die Entscheidung getroffen, eine passende Insel für die Besiedlung zu finden. Die Wahl fiel auf eine Insel mit Ponys und zwei kleinen Sümpfen, die ausreichend Platz für den Schönbau bietet. Parallel dazu wurde kurz nach Latium zurückgekehrt, um dort weiterzubauen, bevor die neue Insel, Barenburg, besiedelt wurde.

Beginn des Schönbaus auf Barenburg

00:12:09

Auf der neu besiedelten Insel Barenburg wurde mit dem Schönbau begonnen. Es wurden Holzfäller und Sägewerke platziert, wobei darauf geachtet wurde, dass die Wege und die Anordnung der Gebäude ästhetisch ansprechend sind. Die Idee war, nicht nur die Hauptinsel, sondern alle besiedelten Inseln schön zu gestalten. Es wurde die Schönheit der Sumpflandschaft in Albion hervorgehoben und die Freude am Bau von Hügelgräbern und Hainen geteilt. Die Ruhmeshalle wurde überprüft, um freigeschaltete Ornamente und Gebäude zu sehen, die den Schönbau weiter unterstützen könnten. Es wurde festgestellt, dass noch einige Punkte für weitere Freischaltungen fehlen, aber bereits einige schöne Dekorationen verfügbar sind.

Erste Bedürfnisse und Produktionsketten in Albion

00:16:41

Mit dem Bau der ersten Wandererhäuser in Albion begann die Erfüllung der Grundbedürfnisse. Es wurde entschieden, mit einer Herzmuschelfarm zu starten und diese direkt an den Haupthafen anzubinden, um Platz zu sparen. Die Produktion von Aal wurde ebenfalls geplant, da die optische Integration von Produktionsgebäuden in die Landschaft als ansprechend empfunden wurde. Die Gestaltung der Produktionsstätten mit Stegen und die Erinnerung an Moorbesuche aus der Kindheit wurden geteilt. Es wurden Wildblumen und Bäume gepflanzt, um die Stadt zu begrünen und eine ungeordnetere, natürlichere Ästhetik als in Latium zu schaffen. Der Markt und die Sängerstube wurden als nächste wichtige Gebäude geplant, wobei der Markt eine zentrale Position erhalten sollte.

Ausbau der Produktion und neue Insel Nysos

00:29:50

Nachdem die ersten Bedürfnisse erfüllt waren, wurde die Produktion von Schuhen und Tuniken in Albion in Angriff genommen, um die Bewohner aufsteigen zu lassen und Käse für Latium zu produzieren. Die Felder für die Produktion wurden bewusst etwas wilder und natürlicher angelegt. Es wurde eine Handelsroute für Käse nach Aurealis geplant. Die dritte Insel, Nysos, wurde besiedelt, um dort eine Schneckenpopulation zu starten. Der Bau eines kleinen Dorfes und die Platzierung von Holzfällern wurden begonnen. Es wurde festgestellt, dass mehr Holz für den Bau eines Lagerhauses benötigt wird. Das Aquädukt auf Nysos wurde weiter ausgebaut, wobei auf eine ästhetische und weniger gerade Linienführung geachtet wurde. Die Zufriedenheit der Bewohner und die Auswirkungen von Produktionsgebäuden auf das Einkommen wurden diskutiert, wobei die Integration von Produktionsgebäuden in die Stadt als vorteilhaft hervorgehoben wurde.

Kaiserliche Anweisungen und Käseproduktion

00:47:30

Eine Botschaft von Julio Augusta forderte die Ernennung eines loyalen Priesters in Aurealis. Nach Abwägung der Optionen, die sich auf Wissen, Ruf und Zufriedenheit auswirken würden, wurde ein zynischer, aber kompetenter Priester ernannt, um negative Auswirkungen zu vermeiden. In Albion wurde die Käseproduktion vorangetrieben, indem die Bewohner auf die nächste Stufe aufsteigen gelassen wurden. Es wurde entschieden, rein keltisch zu bleiben und Flechtwerk sowie Schlamm-Trockner zu bauen. Die Dekoration der Sumpflandschaft mit Ornamenten wurde als Herausforderung empfunden, da keine spezifischen Sumpfbäume verfügbar waren. Die Platzierung von Ochsenhöfen und Käsereien wurde sorgfältig geplant, um die Effizienz zu maximieren und gleichzeitig die Ästhetik der Stadt zu bewahren. Eine Handelsroute für Käse wurde eingerichtet, um die Versorgung der anderen Inseln sicherzustellen.

Begeisterung für Anno 117 und weitere Entwicklungen

01:05:41

Die Begeisterung für das neue Anno 117 wurde zum Ausdruck gebracht, wobei es als potenziell bestes Anno aller Zeiten bezeichnet wurde. Lediglich ein Grafik-Crash und die als nervig empfundenen Piraten wurden als kleine Kritikpunkte genannt. Besonders positiv wurde die Integration von Produktionsgebäuden in die Stadt hervorgehoben, da dies positive Effekte auf die Inselzufriedenheit und Gesundheit hat. Die Spielzeit von über 50 Stunden wurde erwähnt, was die große Freude am Spiel unterstreicht. Die Käseproduktion in Albion wurde weiter optimiert, und es wurden weitere Gebäude wie die Wettkampfwiese und die Spinnerei geplant. Die Bedeutung von Ziegeln für den Bau von Brunnen wurde erkannt, und die Notwendigkeit, die Produktion auf anderen Inseln zu koordinieren, wurde betont.

Optimierung der Insel Nysos und Gottheiten

01:12:09

Auf Nysos wurde die Holzproduktion ausgebaut und die provisorischen Wege wurden durch ordentliche ersetzt, um die Effizienz und Ästhetik zu verbessern. Die Gottheit Epona wurde als Schutzgottheit für Albion gewählt, da dort später Ponys gezüchtet werden sollen. Die Produktion von Ziegeln wurde in Betracht gezogen, um Villen zu bauen, was jedoch mehr Schlamm und Arbeitskräfte erfordert. Die Auslagerung der Ziegelproduktion an den Rand der Insel wurde geplant, um Platz in der Stadt zu sparen. Die Diskussion über die Vor- und Nachteile von krummen Straßen wurde fortgesetzt, wobei die natürliche Optik bevorzugt wurde. Die Frage, ob Haushalte ihren Verbrauch anzeigen, wurde aufgeworfen, aber es wurde festgestellt, dass dies im Spiel nicht direkt ersichtlich ist.

Schneckenpopulation und kaiserliche Unterstützung

01:24:14

Auf Nysos wurde mit dem Bau eines kleinen Städtchens begonnen, um die Schneckenpopulation zu starten. Die Planung eines Fischerhafens und eines Marktplatzes wurde vorgenommen. Eine kaiserliche Anfrage nach finanzieller Unterstützung wurde positiv beantwortet, indem 10.000 Einheiten gespendet wurden, was den Ruf verbesserte. Es wurde betont, dass die Kameranutzung während des Streams angepasst wurde, um unerwünschte Clips zu vermeiden. Die Vorzüge eines bestimmten Hoodies wurden beschrieben, der aufgrund seines Schnitts als besonders bequem und stilvoll empfunden wurde. Die Produktion von Schnecken wurde vorbereitet, und es wurde entschieden, die Segelproduktion vorübergehend zu stoppen, da sie nicht mehr benötigt wurde, während die Holzproduktion beibehalten wurde.

Produktionsplanung und Inselgestaltung in Anno 117

01:36:10

Die Planung der Inselbebauung schreitet voran, wobei die Färberwerkstatt und Schneckenzucht auf der aktuellen Insel angesiedelt werden sollen, um Purpur zur Hauptinsel zu transportieren. Es wird überlegt, die Tuniken-Produktion auszubauen und den Hanfanbau zu erweitern, um die Klippen mit Handhöfen zu füllen. Die Gestaltung der Straßen und Ornamente wird ebenfalls berücksichtigt, um eine ästhetische und funktionale Infrastruktur zu schaffen. Ein Lagerhaus wird strategisch neben dem Markt platziert, um die Effizienz zu steigern. Die Streamerin äußert ihre Freude über das erneute Eintauchen in Anno und plant, den Stream am nächsten Tag fortzusetzen, da es ihr viel Spaß bereitet.

Konzertbesuch und persönliche Reflexionen

01:40:13

Neben dem Anno-Gameplay teilt die Streamerin persönliche Pläne für den Abend mit, darunter der Besuch eines Konzerts der Band 'Donots' in Münster. Sie reflektiert über die Verbindung ihrer Gaming-Welt mit ihrer musikalischen Vergangenheit, insbesondere durch Begegnungen mit Bandmitgliedern und Auftritte bei Festivals wie Rock am Ring. Diese Erlebnisse, die ihre Jugend prägten, als sie selbst in einer Band spielte und häufig Konzerte besuchte, sind für sie von großer Bedeutung. Die Möglichkeit, Leidenschaften zu verbinden, empfindet sie als bereichernd und ist dankbar für solche Gelegenheiten. Sie erwähnt auch die Möglichkeit, dass noch Tickets für das Konzert in Münster erhältlich sein könnten.

Herausforderungen und Anpassungen in der Produktion

01:50:02

Die Schneckenproduktion für die Kerber-Sachen wird gestartet, wobei die Platzierung der Gebäude optimiert wird. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Färberwerkstätten höhere Anforderungen an die Bevölkerung stellen (Equites), was eine Auslagerung der Produktion auf eine andere Insel notwendig macht. Dies erfordert den Bau eines neuen Schiffes für eine Handelsroute. Trotz dieser Anpassungen wird die Flax-Produktion auf der aktuellen Insel fortgesetzt und die Gestaltung der Felder mit Bäumen und Büschen wird weiter verfeinert, um eine ansprechende Optik zu erzielen. Die Streamerin betont die Wichtigkeit von Grünflächen und einer nicht-symmetrischen Bauweise für die Ästhetik der Stadt.

Fortschritt der Stadtentwicklung und Ausblick

01:57:42

Die Produktion von Weber- und Maurice-Produkten wird vorangetrieben, und das Lagerhaus soll verbessert werden, sobald Karren verfügbar sind. Eine Handelsroute für Schnecken wird eingerichtet, um die Versorgung zu gewährleisten. Die Stadt wird mit Mauern und Hecken verschönert, wobei auf zukünftige Freischaltungen gewartet wird. Die Streamerin plant, die Stadt in Albion weiter auszubauen und die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen. Es werden neue Optionen wie Schrifttafeln und feines Glas freigeschaltet, die jedoch eine neue Inselbesiedlung erfordern, da die benötigten Ressourcen wie Sanderrack und Mineralien auf der aktuellen Insel fehlen. Eine kleine Insel mit beiden Ressourcen und einem Bogen wird als potenzieller Standort identifiziert.

Erweiterung der Produktion und Abschluss des Streams

02:16:05

Die Hosenproduktion wird auf der Insel gestartet, da Kupfer fehlt, und Färberpflanzen sowie Schafe werden für die Herstellung genutzt. Die Gebäude werden strategisch platziert, um Einkommen und Gesundheit in der Stadt zu fördern. Die Streamerin äußert sich zufrieden mit der Entwicklung des Dorfes und schätzt dessen urigen Charme. Sie betont die Vorteile, alle Inseln für sich zu haben und plant, in den kommenden Tagen weiterhin Anno zu spielen, um den Schönbau fortzusetzen. Der Stream wird beendet, mit einem Ausblick auf weitere Anno-Streams am nächsten Tag und Sonntag. Sie verabschiedet sich und schickt ihre Zuschauer zu einem anderen Anno-Streamer.