Was wirklich an der USA-Mexiko Grenze passiert

freiraumreh: Persönliche Befindlichkeiten, Genderverbot und politische Entwicklungen

Was wirklich an der USA-Mexiko Grenze...
freiraumreh
- - 03:46:52 - 12.523 - Just Chatting

In der Sendung geht es um persönliche Befindlichkeiten, Videovorschläge und die Diskussion über Dialekte. Ein zentrales Thema ist das Genderverbot, das als Teil einer rechten Entwicklung gesehen wird. Es werden weitere politische Entwicklungen und der Fall Sean Combs besprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Start des Streams und Befindlichkeiten

00:00:38

00:00:38 Einen wunderschönen guten Morgen. Ich grüße euch. Ich musste noch was kleines essen und mich kurz sortieren und hoffe auch, dass die... Ich habe jetzt nochmal eine halbe Schmerztablette genommen. Reden ist echt schwierig. Ich hoffe, meine Mama will am Wochenende nichts reden. Ich sage es euch.

00:01:01 Puh, einen wunderschönen guten Morgen. Wie geht es uns heute? Wie sieht's aus? Seid ihr bereit? Ich bin ein bisschen dizzy, ich hab aber eigentlich richtig gut geschlafen. Mausi, jetzt bist du zu spät. Jetzt die ganze Zeit fragen können. Ich war die ganze Zeit in der Küche. Hast du Hunger? Möchtest du was essen?

00:01:48 Ist es okay? Ist da jetzt. Was anderes gibt es nicht. Ne, die Dose ist frisch auf. Es war den ganzen Tag im Kühlschrank. Kann man essen.

00:01:59 Deine Maus. Alter, wie ein dreijähriges Kind, wirklich. Wir haben jetzt in den letzten drei Wochen quasi alles durchprobiert. Ich weiß nicht mehr, was der Hund essen will. Ich kann es euch nicht sagen. Außer Fisch. Fisch geht gut. Aber ist euch mal aufgefallen, dass wir unsere Meere so leer gefischt haben, dass nicht mal mehr ein Hundefutter Fisch ist?

00:02:25 Ist immer noch drin. Boah, ich freue mich so, wenn nachher diese scheiß Fäden rauskommen, ne? Warte, mehr willst du nicht? Okay, dann mach ich aber wieder zu. Guck mal hier drauf. Nein. Dann mach ich jetzt wieder in den Kühlschrank, ja? Du hattest deine Gelegenheit. Fliegen legen da so schnell Eier rein, man kann nichts stehen lassen, Leute.

00:03:09 Wollen wir kurz darüber reden, wie wunderschön es ist, dass es abgekühlt hat. Ich habe unter mir immer noch eine Schüssel mit Wasser stehen. Ich schiebe die mal galant zur Seite. Gestern saß ich hier nämlich die ganze Zeit mit meinen Füßen in Wasser, weil es echt nicht aushaltbar war. Weil es echt nicht aushaltbar war. Und heute Morgen war es echt richtig angenehm kühl in der Wohnung. Hier gibt es Fische, tut mir mega leid.

00:03:35 Es geht ja nicht um Fische im Fluss oder bei dir zu Hause im Teich, sondern in der Industrie. Und in der Industrie haben wir Fische einfach tot gefischt. Keine große Überraschung, ne? Übrigens auch ein großer Fluchtgrund, nur so am Rande.

00:03:53 Wir haben noch nichts damit zu tun, warum Menschen zu uns kommen. Okay, lass uns nicht direkt in das Thema reinsteigen. Das kriegen wir heute bestimmt noch hin. Wunderschönen guten Tag zusammen. Hallo Adi, ich grüße dich. Hallo Mopsi. Guten Morgen Dünnmetz übrigens auch. Guten Morgen Gerd. Ich grüße euch. Schön, dass ihr da seid. Hallo Micha. Ich habe in der Wohnung immer noch 29... Ich weiß nicht genau, wie viel Grad es hier sind, aber gestern hatte ich hier halt so an die 40 Grad, weil ich die ganze Woche halt nicht zu Hause war. Und dann musst du hier wirklich lange lüften.

00:04:19 Und heute Nacht war es auch noch sehr unerträglich. Und irgendwann heute Nacht um drei, vier wurde es plötzlich kühler. Und dann war es so stürmisch, dass ich hier richtig krass Durchzug hatte. Es war ultra schön. Bei uns hat es auch schön runtergekühlt auf 18 und leichter Regen. Hier hat es, während wir Meeting hatten gerade, hat es angefangen zu tröpfeln. Und ich war so, oh mein Gott. Aber es waren wirklich nur drei Tropfen. Das war es dann auch wieder. Aber wir nehmen alles, was wir kriegen können. Was soll ich dir sagen?

00:04:48 Also alles, was so ein bisschen nass ist, schickt es rüber, Leute. Wir brauchen es in Brandenburg echt ganz furchtbar dringend. Es ist alles so unglaublich trocken hier. Also die Natur ist echt komplett ausgedurstet.

00:05:05 Bei uns auch wieder vorbei. Aber für Hochbeet im Garten hat es gereicht. Nee, hier waren es wirklich nur, also ungelogen, 20 Sekunden. Also 20 Sekunden so ein bisschen Tropfen. Die hat mich sehr genossen. Und danach war alles wieder beim Alten. Aber die Sonne ist wenigstens weg. War schon kühler. Sehr gut, trotzdem nur mit Bezug geschlafen. Ja, ich brauche immer eine Decke. Ich lege mich aber dann meistens halt so schräg drauf.

00:05:31 20 Sekunden ist absoluter Durchschnitt. Ja, hatte ich schon das Gefühl, um ehrlich zu sein. Seit 13 Jahren habe ich Regen und Grau und Grau zu meinem Geburtstag. Tage davor Sommer, Tag danach Sommer. Nur am 3.7. nicht, seit 2012. Ich behaupte, das ist die Welt wirklich Untergang. Ich habe schon immer an meinem Geburtstag schönes Wetter gehabt. Ich habe das genau umgekehrt. Immer. 3. September, immer schönes Wetter. Immer. Das ist richtig krass. Sin Kebab.

00:05:56 Danke dir für deinen Sub. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Guten Morgen, ihr Lieben. Hallo Alf und Hallo Meta. Baden-Württemberg. Gut, aber Baden-Württemberg, ne, Freiburg ist ja die regenreichste Stadt, angeblich. Ne, Quatsch, die sonnenreichste Stadt. Ne, die regenreichste Stadt, oder? Scheiße, ist Freiburg die regenreichste Stadt oder die, äh, die... Bavue ist heißes Fuck? Hot as Fuck ist Bavue auf jeden Fall, ja.

00:06:23 Schuni, ich danke dir für zwei Jahre. Dankeschön. Die sonnenreichste Stadt, ne? Was ist denn die regenreichste Stadt Deutschlands? Die wärmste, oder? Ich glaube, die wärmste nicht, die sonnenreichste. Weil, wenn wir nur nach Wärme gehen, Köln heizt sich halt richtig krass auf. Ich weiß nicht, was am heißesten ist. Aber Freiburg habe ich nie als so heiß wahrgenommen. Berlin ist die heißeste niemals. Never ever.

00:06:52 Berlin ist die regenreichste. Nein. Berlin ist weder die heißeste noch die regenreichste. Das kann ich mir nicht vorstellen, weil Berlin ist immer ein Wind. Berlin ist nie so richtig heiß. Ärmste oder sonnigste soll Mannheim sein. Ah, wild. Augsburg ist die regenreichste. Ja gut, das ist auch Augsburg, ne? Die brauchen das Wasser auch für einen Kanal. Berlin ist nur die dreckigste. Das hat jede Hauptstadt an sich. Aber ja, Berlin ist schon sehr dreckig. Aber ich finde, man gewöhnt sich an den Dreck. Es ist irgendwie so, ich meine...

00:07:20 Da, wo ich halt viel unterwegs bin, das ist so die klassische Punkerstraße. Das ist immer dreckig und immer viel Polizei. Und also ich mag die Punks, aber es ist schon immer alles sehr dreckig. Und das liegt halt schon am Klientel. Ist aber nicht schlimm. Die sollen da bleiben. Bitte. Yuki, danke dir für 26 Monate. Es ist immer wieder schön hier. Danke für deine Arbeit und dass ich hier so viel lernen darf. Danke, dass ihr immer da seid.

00:07:47 Bern ist unglaublich sauber, vor allem für eine Hauptstadt. München ist auch unglaublich sauber. München ist unfassbar sauber. Ich war da einfach nie gerne, aber man kann nichts gegen die Sauberkeit sagen. Wenn du zwei Jahre in Berlin überlebst, kommst du nicht mehr wieder. Ich bin seit jetzt fünf Jahren in Berlin.

00:08:09 Fünf Jahre? Ich sage immer vier Jahre. Das stimmt überhaupt nicht. Ich bin seit fünf Jahren in Berlin. Ich war vier Jahre mit Johnny zusammen. Ziemlich genau sogar. Nee, viereinhalb Jahre. Aber ich bin umgezogen erst im April. Also April diesen Jahres bin ich fünf Jahre in Berlin. Respekt, es ist wunderschön hier. Wenn du einmal verstanden hast, dass die Stadt Vervorzüge hat an Kultur, an Musik, an Leben, vor allem aber an Kultur.

00:08:36 Und an Vorträgen etc. Berlin ist so lebenswert. So unfassbar lebenswert und so unglaublich grün. Berlin hat so viel Grün drumherum innen drin und so viel Wasser. Überall sind Seen. Das ist so crazy. Du bist hier mit dem Fahrrad echt in kürzester Zeit immer an irgendeinem See. Das ist richtig krass. Jimmy Grill, danke auch dir für sieben Monate. Dankeschön. Und Maddy, danke dir für acht Monate im Tier-3-Club.

00:09:04 Dankeschön. Du bist da sehr alleine mit, ich glaube, zwei Leuten oder so. Danke dir. Gute Besserung mit dem Hals. Die Hals sind immer noch die Zähne. Aber ich gebe mir Mühe. Ich kriege heute die Fäden gezogen, Leute. Wünsch mir Glück. Ich wusste vorher, dass ich Berlin nicht kacke finden werde, aber ich bin jetzt nach fast drei Jahren... Du bist erst drei Jahre hier. Ach, wie wild. Wie gut ich es hier finde. Für mich ist Berlin...

00:09:28 Ein großer Mehrgewinn und so ein, zwei Kieze sind einfach Köln in Kiezform. Das ist sehr angenehm, weil ich habe ja Köln sehr vermisst. Köln ist auch immer noch meine Herzensstadt, weil die Atmosphäre da einfach schön ist. Köln sind die Menschen einfach toll. Und das hast du hier in klein, in den klassischen linken Kiezen. Da habe ich dieses Köln-Feeling, diese Rausgeh-Kultur, dieses Auf-der-Straße-Sitzen-Kultur. Das gibt es ja auch in Berlin und das wusste ich nicht.

00:10:03 Kann ich nur so unterschreiben. Die Mieten sind zwar immer sehr hoch in Kulturhubs, aber für mich ist es mehr als wert, wenn man es sich leisten kann. Und vor zehn Jahren war es ja auch noch nicht so. Ich bin einfach fünf Jahre zu spät gekommen. Ich habe mit meinem Studio aber richtig Glück, Leute. Ich habe einen privaten Vermieter und ich zahle in einem Szene-Kiez für irgendwie 80 Quadratmeter 800 Euro. Wunderschöner Altbau. Also ich habe richtig, richtig Glück gehabt.

00:10:29 Ich habe so einen ganz alten klassischen privaten Vermieter. Im Haus gibt es so einen, der seit 35 Jahren da wohnt. Und der hat alle Gerätschaften da, da kann man immer klingeln. Es gibt eine WhatsApp-Gruppe für das ganze Haus. Das ist sehr classy in Berlin, das wusste ich nicht. Also man ist nicht sehr anonym, sondern die meisten Häuser haben so ihre WhatsApp-Gruppen. Das scheint ein Ding zu sein.

00:10:57 Dann schreibt man sich, wenn die Musik zu laut ist oder wenn irgendwo ein Päckchen liegt, wie auf dem Dorf, Leute, wirklich wie auf dem Dorf, richtig krass. Und der Mietvertrag steht explizit drin, keine Mieterhöhung für zwei Jahre, unbefristet, also richtig krass. Also ist echt sehr, sehr viel Glück gehabt. Ist bei mir genauso, muss aber leider 1, 3 zahlen und das haut schon rein, ja, das ist schon teuer. Bayern kann auch machen für ein halbes Jahr. Ich war anderthalb Jahre in Bayern, in München.

00:11:26 Und das hat mir gereicht, da muss ich nicht mehr hin. Ist bei mir auch so, wir haben eine Garten-Community und so. Alter, wir haben auch hinterm Haus ist so eine Terrasse. Und es gibt halt ein paar Leute, die da seit 30 Jahren wohnen. Und die pflegen das dann so ein bisschen. Und dann kriegst du da die Geschichten erzählt. Von wegen, wir hatten fünf Jahre Baustelle da hinten. Und jetzt haben wir da ein kleines Wäldchen, da stehen so riesige Bäume und so. Es ist mega schön. Und es ist so richtig klassisch alt.

00:11:54 Berlin irgendwie. Bei mir stand explizit drin, dass sie sich eine Mieterhöhung vorbehalten. Ja, das ist so der Klassiker. Bei mir steht explizit drin, keine Mieterhöhung. Und ich habe auch mit dem Vormieter gesprochen. Und der hat auch von dem Vorvertrag zu meinem jetzigen Gewerbebürovertrag keine Mieterhöhung reingehauen. Also ich habe genau den identischen Preis wie der Vormieter. Was ich auch sehr ungewöhnlich finde. Also nicht mal da hat er

00:12:23 Was drauf gehauen. Ich suche seit fünf Monaten eine Wohnung für unter ein Karm. Horrible. Es ist wirklich horrible. Kommt dann auch noch drauf an, in welchem Gebiet. Es gibt halt sehr, sehr begehrte Kieze. Aber ich glaube, das ist in jeder Großstadt. Ich habe einfach nur sehr Glück gehabt. Diese Wohnung war einfach nie auf dem Markt. Ich habe die quasi von den Vormietern angeboten bekommen. In Bavue hast du auch schöne Landschaften, einen unverständlichen Dialekt und keinen Markus Söder. Lohnt sich also?

00:12:53 Schönen guten Morgen. Hallo Kalinka, ich grüße dich. Okay, Leute, heute ist Donnerstag. Wir gehen straight up aufs Wochenende zu. Was habt ihr denn am Wochenende geplant? Was steht an am Wochenende? Der Vermieter will sich doch wohl keine goldene Nase verdienen. Ne, eben nicht. Das ist ja der Witz dabei. Ich weiß auch nicht so genau. Der will einfach nur in Ruhe gelassen werden. Endlich mal nix. Ich bin sehr neidisch.

00:13:18 Ich bin wirklich sehr... Du hast Ferien, Ben. Ich gönne es euch von Herzen. Wirklich. Bitte schickt mir am Wochenende einen Flug nach Schottland. Bitte. Schickt mir einfach. Ich bin kein Neidmensch. Ich ziehe aus Anderleuds Glück eigenes Glück.

00:13:38 Also mir geht es nicht schlechter, wenn es euch gut geht. Wenn mir Menschen erzählen, was sie Tolles erleben, dann geht das straight into my heart. Also wenn ihr mir einen großen Gefallen tun wollt, weil ich habe wieder ein sehr volles Wochenende leider, dann schickt mir einfach Bilder von Schottland, wie ihr gerade landet und jetzt in Urlaub geht oder von eurem freien Tag. Würde mich total freuen. Macht das gerne.

00:14:05 Aber was willst du denn, du halbgarige? Okay. Alles, was sich Dori so gefallen lässt. Wir sind ja selbstständig alle. Okay, was machen wir denn heute? Gibt es irgendwas, wo ihr sagt, da müssen wir unbedingt reingehen? Das habe ich gesehen. Ich würde heute gerne nämlich einfach ein bisschen Videos aufholen. Wenn das so ist, fliegen in drei Wochen für fünf Wochen nach Asien zum Rundtrecken. Das klingt mega geil.

00:14:33 Das klingt ungelogen richtig, richtig geil. Mein Lieblingscafé eröffnet am Samstag eine Zweitstelle mit Brunch. Ich werde, also meine Mama kommt heute. Morgen machen wir zusammen frei und am Samstag kann ich nicht ganz frei machen, weil ich Sonntag vorbereiten muss. Das heißt, mein Plan ist aktuell, mit meiner Mama morgen den Tag auf der Ranch zu verbringen und am Samstag in Berlin schön frühstücken zu gehen. Ich wollte mal gucken, ob ich irgendein schönes, veganes Frühstückslokal finde.

00:15:02 Lokal. Oh Gott, ich bin alt. Und danach muss ich arbeiten. Aber ich überlege, ob wir den Morgen mit Frühstücken schön verbringen. Sie hat angefangen mit dem unverständlichen Dialekt. Ich fange gleich mit saarländisch an, ich sag's euch. Eine Lokalität also. Ein Café. Ein Brunch-Café. Oh Gott. Ja, ich bin einfach jetzt Mitte 30 knapp, ne? Noch nicht ganz. Ich glaube, 34 ist so wirklich an der Grenze zu...

Diskussion über Videovorschläge und Dialekte

00:15:30

00:15:30 Anfang Mitte 30. Da darf man das noch sagen. Prinz hat ein Video zu Reaction-Streamern aus den USA rausgebracht. Da hat wohl jemand wegen Content-Klau mal eine Falle gestellt und nun wird verklagt.

00:15:44 Sollte ich dann darauf reacten oder könnte das eine Falle sein? Mileni und ich haben Easy Peasy in Berlin gefunden. Das sieht nice aus. Ist vegan und maybe weit weg von dir. Aber magst du mir einen Link schicken? Unverständlicher Dialekt. Wo kämmert der du hin? Er ist jetzt in seiner Mund dort. Schreibt er. Oh nee, bitte nicht. Ich komme aus der Pfalz und habe Saarlandbezug. Bitte, das wollt ihr nicht.

00:16:07 Wenn du Lust auf etwas Seichtes am Anfang hast, Two-Bot Guys, wenn du es nicht schon gesehen hast, ich schaue gar keinen Two-Bot Guys. Thilo, beim Monitor haben wir gesehen. Das war sehr gut. Nee, ist langweilig. Ja, was denn jetzt? Ist gut oder ist langweilig? Hat jemand schon das neue Alicia-Jo-Video gesehen, wo sie...

00:16:28 Ich habe nur einen Clip von ihr gesehen, wo sie meint, ich habe da zwei Videos, die ich nicht mehr so gut finde. Und dazu hat sie ein Video gemacht. Ist das so ein Reflection-Video? Ich hätte da richtig Bock drauf. Aber ich muss das nicht im Stream machen. Ich kann das auch für mich schauen. In ein bundes und toleranderes Ländle.

00:16:51 Nobs, aber klingt ja gut, wenn sie sich reflektiert. Wir alle sollten uns regelmäßig reflektieren, ja. Ein Etablissement, welches eine Spezialisierung in veganer Kulinarik aufweist. Heißt es Kulinarik? Wieder was gelernt, danke dir. Okay, ich lese keine Dialekte mehr vor, außer jemand schreibt mir Kölsch. Wie so viele Schwaben. Wir haben echt viele Schwaben hier, ne?

00:17:17 Das fand ich nicht so interessant, fühlt sich nicht zu reflektieren. Aber ich kenne Alicia Jo nicht so gut. Ich kenne Alicia Jo auch nicht gut. Ich habe sie letztes Jahr auf dem Utopia-Fest kennengelernt und hätte gerne ein bisschen mit ihr geredet. Und irgendwie hat es sich nicht ergeben. Und ich hatte auch das Gefühl, hinterher war sie relativ schnell weg. Und ich war noch relativ lange da, weil die Lokalität sehr schön war. Oh Gott, ich bin echt alt.

00:17:45 Sie wirkte überraschend schüchtern irgendwie. Ich hätte gerne mal ein paar Worte mit ihr gewechselt. Habt ihr keine Kehrwoche? Nee, bei uns gibt es keine Kehrwoche. Ich wohne unterm Dach, unser Stockwerk. Ich teile mir das mit meinem Kiffernachbar. Sehr sympathisch, der Dude. Ich weiß nicht, der ist irgendwie auch Mitte 30, glaube ich. Oder ich verschätze mich komplett. Und der fährt so ein türkisenes Anime-Fahrrad. Und ich finde es einfach der Hammer.

00:18:15 Ich finde es wirklich einfach der Hammer. Es ist ein Erwachsenenfahrrad, aber es sieht aus wie ein Kinderfahrrad. Und es ist komplett voll mit all den geilen Anime-Scheiß. Und die Ursprungsfarbe, die Grundfarbe ist türkis. Sieht so geil aus, dieses Fahrrad. Und ich kann ihn nicht einschätzen, wie alt er ist. Ab und zu riecht es halt mal nach Kiffer. Deswegen bin ich mir sehr sicher, dass er Kiffer ist.

00:18:43 Und ich hab, also der fährt halt, ich weiß noch nicht, was der arbeitet, der geht morgens um sechs gefühlt aus dem Haus und nachmittags sehe ich den ab und zu im Dorf mit einem Freund Fahrrad fahren. Ich, ich, keine Ahnung, er kann 15 sein, er kann 35 sein. Ich habe literally keine Ahnung. Wirklich, keine Ahnung. Hoffentlich kifft er oft, wieso? Wir Schwaben sind fleißig und arbeitsam, siehe Kehrwochen. Meine Oma hatte auch Kehrwochen, ja.

00:19:13 Aber wenn man uns verunglimpft, dann ist die Macht der Schwaben groß in ihm. Benutzt er Worte wie Lokal und Rechner? Ich habe noch nie groß mit dem geredet. Ich kenne alle hier aus dem Haus, nur meinen eigenen Nachbarn nicht. Wir haben uns nur darauf geeinigt, dass uns zweien es total egal ist, wie hier oben der Flur aussieht. Und er sieht schlimm aus. Und wir sind beide so...

00:19:36 I don't fucking care, weil ich das sympathisch finde. Du findest es sympathisch, wenn jemand viel kifft? Welche Charaktereigenschaften geht denn mit Kiffen einher? Das verstehe ich nicht. Guten Morgen, ihr lieben Menschen. Hallo, Olea. Einen wunderschönen guten Morgen. Ja, okay, also so viel dazu. Ich höre raus, ihr habt keine klare Meinung zu Videovorschlägen von mir. Wie sicher ist ein CSD in Brandenburg? Das ist vom RBB rausgekommen. Es ist aber sehr kurz, das Video.

00:20:02 Prominent getrennt. Oh mein Gott, wir können wieder Trash-TV machen. Ich habe gar keinen Bock mehr auf Trash-TV. Es tut mir echt voll leid, ne? Fressflash mit Kiffen. Hat aber auch nicht jeder, oder? Zumindest in der Regel ein gewisses Maß an Gemütlichkeit.

00:20:22 Ich kann das... Nee, sorry. Also, ja, Kiffen macht... Also, Alkohol ist unberechenbarer in der Auswirkung, aber nicht jeder Kiffer wird automatisch gemütlich. Please. Also, und du kannst dir halt schon dein Hirn wegkiffen. Ich finde das, also, finde ich jetzt, weiß ich nicht. Also, ich weiß, worauf ihr hinaus wollt, aber...

00:20:50 Ich möchte dem nicht so zustimmen, um ehrlich zu sein. Eigentumshaus und keine Kehrwoche ist mein Traum. Ich habe auch keine Kehrwoche. Ich habe aber auch keinen Traum als Eigentumswohnung. Drugs are bad, okay. Ja, you do you. Jeder so, wie er möchte und wie er mag, aber wir müssen keine Droge verherrlichen. Ich gebe euch aber recht, wenn ihr sagt, ich bin lieber in einer Runde Kiffer als in einer Runde Alkoholiker.

00:21:19 Fressflash lässt nach. Bei den heißen Temperaturen ist nichts mit Fressen. Nee, im Maß und wenn man selber damit klarkommt, läuft das. Genau, jeder mit der genötigen Eigenverantwortung. Damit können wir das Thema auch schließen. Also, ich habe ganz viele Shorts-Clips. Ich würde aber gerne länger schauen, um ehrlich zu sein. Wir haben noch eine Mais-Sperre geoffen, aber das ist mit Wolfram Weimer. Ich weiß nicht, ob ich euch das heute antun will. Noch nicht gesehen, zeigt mal her.

00:21:47 Ultimatum Queer Love. Das ist aber auch wieder Trash-TV. Ich habe keine Lust auf Trash-TV. Das müsst ihr ohne mich schauen. Für mich ist Politik mittlerweile so Trash-TV. Mittlerweile so Trash-TV geworden.

00:22:16 Es sind wirklich Kommentare teilweise. Es ist einfach... Kommentare auf YouTube, ne? Cold Case, bitte was? Nur weil wir es gerade davon hatten und das ein neues queeres Format zu sein scheint. Ja, ich glaube, wir haben noch einfach sehr viel aufzuholen. Deswegen hätte ich noch ein bisschen Bock auf anderes, um ehrlich zu sein.

00:22:47 Ich habe so viele Sachen auf meiner Startseite, wo ich mich frage, warum? Wisst ihr, was wir auch schon lange nicht mehr geschaut haben? 37 Grad.

00:23:08 37 Grad haben wir schon ganz lange nicht mehr geschaut. Zum Beispiel Vollzeitjob, Mutter und Hausfrau. Cindy, Renate und Janine sind alleinerziehend. Dann haben wir Liebe, Chaos, Kompromisse. Drei Paare und die erste gemeinsame Wohnung. Das sind halt alles mal seichte Themen. Wir müssen heute auch keine Politik machen. Hab heute eine Freundin vermisst melden müssen. Brauche da deinen Rat. Wirkt nicht so, als hätte ich da Expertise, dir einen Rat geben zu können. Dann hätten wir noch Zoe vermisst ihre Mutter.

00:23:37 Trauer, Verlust und der Weg zurück ins Leben und das Thema Einsamkeit, warum für Marie und Luise echte Nähe schwer zu finden ist. Ich finde das alles richtig krass realitätsbezogene Dokus, die glaube ich alle gut sein können, sind Kurzdokus. Also wir können tatsächlich auch mal wieder eine 37 Grad Doku schauen.

00:23:59 Wofür Trash-TV, wenn die Realität Trash-TV aussehen lässt, als wäre es Hochkultur. Ja, eben. Das ist das Ding. Und dann haben wir tatsächlich... TJ hat auch was Spannendes vorgeschaut. Aber es sind alles so richtig kurze Dokus nur. Ich hätte gern so was Langes. Hat Atomkraft jetzt doch eine Chance? Das ist von Dr. Watson. Boah, wir haben so richtig viele spannende Themen, Leute. Muss ich ehrlich sagen.

Genderverbot und Kulturkampf

00:24:29

00:24:29 Ja, wir haben ein Genderverbot. Habt ihr das mitbekommen? Mann, Mann, Mann, Leute. Was gerade in Deutschland alles abgeht. Wirklich. Karin Prien, unsere Bildungsministerin, hat ein Genderverbot ausgesprochen. Weiß nicht, ob ihr das mitbekommen habt. Habt ihr gar nicht mitbekommen?

00:24:58 Arte Doku Kinderpsychiatrie am Limit. Schick gern rein. Nee, to be honest, nicht. Ach, crazy. Bildungsministerium verhängt Genderverbot. Karin Prien, um konkret zu sein. Ah, wild. Habt ihr das echt nicht mitbekommen? Ich glaube, es war auch erst gestern groß in den Medien. Darf ich das vorlesen lassen?

00:25:22 Kulturkampf. Bildungsministerium verhängt Schanderverbot. Bildungsministerin Karin Prien versucht sich als Kulturkämpferin, bestimmte geschlechtergerechte Sprachformen sollen deshalb ab sofort in ihrem Ministerium verboten sein. Kaum ist Karin Prien Ministerin, wird sie zur Kulturkämpferin, BILD, EMAGO DITIS Nachrichtenagentur. Das Bundesministerium für Bildung, Familie,

00:25:51 Senioren, Frauen und Jugend hat seinen Wimtstern innen untersagt, in seiner internen und externen Kommunikation die sogenannte Gendersprache zu verwenden. Zwar sei es Aufgabe des Ministeriums, auch für all jene Politik zu machen, die zu oft und wieder zunehmend an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, sagte Ministerin Karin Brien, CDU, laut Bild in einer internen Personalversammlung.

00:26:19 Allerdings wolle sie das nicht als Aktivistin machen, sondern aus der Sache heraus für das Recht jeder einzelnen Person. Ich finde es krass, dass das als Aktivismus gesehen wird, wenn man gendert. Also wie sehr verwäscht sich dieser Begriff und wie diffamierend ist es eigentlich echtem Aktivismus gegenüber, wenn wir jetzt sagen, gendern ist Aktivismus.

00:26:47 Und selbst wenn, was ist denn an Aktivismus schlecht? Wie niedrig ist die Messlatte, wenn Gendern schon Aktivismus ist? Ja, exakt das. Mit Dingo, ich glaube fest an dich, du schaffst das.

00:27:07 Die haben doch alle Lack gesoffen. Also ich finde es echt krass. Ich finde ja, dass der Aktivismusbegriff sowieso schon sehr verwaschen ist. Ist er ja auch. Ist ja kein festgeschriebener Begriff.

00:27:23 Aber das finde ich schon, boah. Und warum wird das aus einer internen Veranstaltung? Oh, da bin ich noch gar nicht. Bald auch bei Ihnen atmen als Aktivismus. Ohne Mist. Daher würden in der Hausordnung BIMT SternInnen ganz klar angewiesen, dass aus unserem Haus nach den Regeln des Rechtschreibrates kommuniziert wird und wir inklusiv schreiben, aber eben ohne Sternchen und Binneni. Prien fordert auch Verbot an Schulen.

00:27:49 Preen hatte sich bereits zuvor mehrfach gegen geschlechtergerechte Sprache ausgesprochen. Erst letzten Monat erklärte sie etwa, sie sei dagegen, Gendersternchen an Schulen zu verwenden, queer.de berichtete. Geschlechtersensible Sprache ist wichtig, aber Sonderzeichen wie Sternchen, Doppelpunkt oder Unterstrich sollten in der Schule nicht gelehrt und nicht genutzt werden, sagte sie damals.

00:28:17 Da Bildungspolitik Ländersache ist, kann sie allerdings kein bundesweites Verbot verhängen. Mehrere Länder mit Unionsbeteiligung haben jedoch ausdrückliche Schanderverbote an Schulen verhängt. Das jetzige Verbot ist allerdings etwas überraschend, da Prien in der Vergangenheit erklärt hat, dass sich ihre Partei nicht auf das Schandern konzentriere solle, die Union sollte sich nicht auf Nebenkriegsschauplätzen verkämpfen,

00:28:44 sagte sie 2023. Queer.de berichtete. Ja, ich habe nur das Gefühl, dass in der jetzigen Bundesregierung sowas mal eben nebenher beschlossen werden kann. Quite a bit. Danke dir für 31 Monate. Vielen Dank dafür. Hier ein Glücksschub mit Twitch. Danke schön. An meiner Praktikumsschule wurde das auch verboten. Ist mir egal, habe ich offiziell nicht mitbekommen.

00:29:10 Also wen interessiert das Gendern denn so sehr, dass man es verbietet? Also ernsthaft. Aber die Grünen sind die Verbotspartei. Schon irgendwie ein bisschen lächerlich, oder? Es setzt halt ein klares Zeichen.

00:29:31 Nun macht sie selbst mit einem neu erlassenen Verbot Politik und zwar weniger als drei Monate, nachdem sie das Ministerium übernommen hatte. CDU kritisiert geschlechtergerechte Sprache als Ideologie. Konservative Unionspolitiker Sterninnen feiern das Schanderverbot unterdessen als Sieg gegen linke Ideologie. Die ideologische Raute Schandersprache hat in keinem Ministerium etwas zu suchen.

00:29:59 erklärte etwa der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph Pellos, ein erbitterter Gegner von LKPT-Rechten. Christoph Pellos. Geschlechtergerechte Sprache soll zur Vermeidung von Geschlechterstereotypen beitragen und auch nicht binäre Menschen sichtbar machen. In den letzten Jahren ist das Thema aber von rechts zu einem Kulturkampf hochstilisiert worden. Letztes Jahr stellte deshalb du den Chefin Katrin Kunkelra zum Bedauern fest.

00:30:28 dass in der aufgeheizten Atmosphäre in Deutschland keine sachliche Debatte mehr über das Schandern möglich sei, queer.de berichtete. Insbesondere in Union, FDP und AfD berufen sich PolitikersternInnen deshalb auf den Duden, der diese Schreibweise nicht zulasse. Kunkel Razum bezeichnete diese Fokussierung aber als irrational, weil etwa andere

00:30:53 Okay. Okay. Okay.

Puzzleteile auf dem Weg zu einer rechten Regierung

00:31:20

00:31:20 So viel dazu, ne? Mehr gibt es dazu eigentlich auch nicht zu sagen. Für mich sind das alles Puzzleteile. Alles, was wir gerade sehen, sind für mich kleine Puzzleteile auf dem Weg zu einer sehr rechten bis faschistischen Regierung.

00:31:41 Und es mag jetzt noch alles übertrieben wirken, weil es geht ja nur ums Gendern. Es geht ja nur um die Regenbogenflagge. Es geht ja nur um Politikerinnen auf dem CSD. Aber das sind alles kleine Puzzleteile zum Ganzen. Und aktuell macht es noch keinem wirklich hart Angst, außer die, die betroffen sind. Also ich glaube, queere Menschen bewerten das nochmal ganz anders. Die wissen genau, was da auf sie zukommt.

00:32:09 Aber euch sollte bewusst sein, das ist der Anfang. Und Trump hat es genauso gemacht und mittlerweile zerrt er Familien auseinander, um Leute abzuschieben und möchte jetzt auch den Weg ebnen, eigene US-BürgerInnen abschieben zu können.

00:32:30 Ich würde alle verklagen, die Prozent und Euro benutzen. Warum? Also Spracheinschränkungen sind schon ein heftiger Schritt. In Ministerien und Schulen vor allem auch. Nicht schon heftig. Schon ein Einschnitt. Es war ja nie die Rede von, wir müssen jetzt gendern. Aber das Verbot ist doch jetzt sehr schnell ausgesprochen. Also zum Thema, jeder soll leben, wie er will. Das ist nicht mehr so ganz aktuell.

00:33:00 Wenn es beim Abschieben bleibt, naja, also es wurde ja jetzt dieses zweite Alcatraz eröffnet. Ich will den Namen gar nicht aussprechen, aber er hat es Alligator Alcatraz genannt.

00:33:18 Ich glaube, aus diesem Gefängnis werden wir noch Horror-Stories hören. Und man muss einfach mal sagen, dass auf dem Weg zum Faschismus einer der ersten Dinge einfach sind, politische Gegner einzusperren, wegzusperren oder umzubringen. Wir sehen das auch in anderen Regimen. Wir sehen das zum Beispiel im großen Stil im Iran. Und ich will die USA nicht mit dem Iran vergleichen, das wird dem nicht gerecht. Aber wir sehen Parallelen.

00:33:46 wie es bei Hitler auch angefangen hat. Und es ist beängstigend. Und wenn man sich das Bigger Picture anschaut, was Peter Thiel anstrebt, dann ist das nicht weit davon entfernt.

00:33:59 Und deswegen, was wir gerade perfides schön beobachten können, ist dieses, jeder kann betroffen sein. Weil was nicht ins Bild passt, dafür wird dann eine Regelung getroffen, dass du wegkommst. Entweder abgeschoben oder ins Gefängnis oder Schlimmeres. Jetzt werde ich erst recht gendern aus Prinzip. Ach, bei mir ist das so drin. Also ich rede halt so, wie ich jetzt rede. Wenn sich das irgendwann wieder ab...

00:34:29 Baut dann, okay. Hast du den Podcast gehört? Ja. Vor zwei, drei Wochen. Der Artikel hat ja gesagt, dass laut dem Gesetz alle Sonderzeichen verboten. Achso, das meinst du? Also, alle sollen so leben, wie sie wollen, solange sie nicht sind, wer sie sein wollen, lieben, wie sie wollen oder sprechen, wie sie wollen. Ja, das ist wirklich, wirklich, wirklich, wirklich krass. Ich habe keine Ahnung von Sean Diddy. Ich habe wirklich das gar nicht groß verfolgt.

00:35:00 Wollen wir die Tagesschau dazu kurz uns anschauen?

00:35:07 Ich habe den Prozess gar nicht mitverfolgt. Ich habe wirklich ganz wenig Peil davon. Aber vielleicht hat jemand von euch Peil und mag es ein bisschen ergänzen. Wer von euch hat den Didi-Fall verfolgt? Im Geschichtsunterricht hieß es, es könne nicht mehr passieren, weil heute durch Internet kann ja jeder alles einsehen. Ja, nee, leider nicht.

00:35:31 Bei mir mal weniger. Gestern eine AfD-Wählerin zu mir, als ich mich gegen Fremdenhass eingesetzt habe. Du bist doch von den Grünen. Oder noch schlimmer, von den Linken. Ja. Ich weiß, dass es schwerfällt, aber versucht mit diesen Menschen ins Gespräch zu kommen. Wirklich. Wirklich ernst gemeint. Nach wie vor, wenn ihr die Kraft habt und vor allem, wenn ihr vielleicht nicht betroffen seid in dem Moment.

00:35:59 Ein bisschen habe ich es verfolgt, also das halt, was so kann. Okay, was so kam. Ich habe wirklich gar nichts mitbekommen. Ich frage mich, warum die sich immer so ein Gendern abwrackern. Es ist einfach, es passt einfach in die Agenda. Es ist einfach was, es geht nicht ums Gendern. Ich kann es erklären, es geht nicht ums Gendern. Es geht darum, wieder einen Punkt zu haben. Es geht darum, wieder einen Punkt zu haben, gegen die Ideologie zu wettern, auch bei so einem Thema wie Gendern, was eigentlich niemand interessiert hat.

00:36:25 Das Gendern hat nur interessiert, weil die AfD über Monate darüber getwittert hat. Es gab mal so einen Vergleich vor einem Jahr oder vor zwei Jahren sogar schon, eine Auflistung, wie oft die Grünen übers Gendern twittern und wie oft die AfD. Und die AfD hat das zum Main-Thema gemacht. Die CDU nimmt es nur dankend an. Wir können nicht mehr davon reden, dass die CDU drauf reinfällt. Die CDU ist so AfD-nah, dass sie es einfach dankend angenommen haben.

00:36:54 Dass sie ihre eigene Partei damit zerstören, das haben sie noch nicht ganz gerafft. Ich glaube, da halten sie sich für unkaputtbar. Dass die AfD sie aber einfach überrennen wird und die AfD auch keine Rücksicht auf die CDU nehmen wird. Die AfD hat sehr lange gegen die Grüne, gegen die Ampel etc. gehetzt. Wenn ihr jetzt mal so auf Twitter und so rumschaut, mittlerweile geht es gegen die CDU, weil sie wissen, dass sie da jetzt weitergehen können.

00:37:22 Naja. Okay. Schauen wir die.

Der Fall Sean Combs (P. Diddy)

00:37:26

00:37:26 Er kann wieder lachen und das ist durchaus eine Überraschung. Im Prozess gegen den ehemaligen Rap-Superstar-Show Didi Koms haben die geschworenen Sänger in den schwersten Anklagepunkten frei und nur teilweise für schuldig gesprochen. Die Jury sagte nur im Fall der Prostitution, schuldig beim Thema Verschwörung, organisierte Kriminalität und Menschenhandel nicht schuldig. Das ist aus seiner Sicht wohl das bestmögliche Resultat.

00:37:53 außer einem Freispruch. Und die Zeugin, denen wurde offenbar in wichtigen Punkten nicht geglaubt. Im Oktober wird das Strafmaß verkündet. Bis dahin bleibt er aber zunächst in Haft.

00:38:05 Viele Schaulustige sind gekommen, in der Hoffnung, den Starrapper aus dem Gericht gehen zu sehen. Doch der Richter entscheidet, Sean Combs muss im Gefängnis bleiben. Auch mit dem Hinweis auf seine gewalttätige Vergangenheit. Seine Anwälte dennoch euphorisch. Heute ist ein großartiger Tag, ein Tag des Sieges für Sean Combs und unser Verteidigungsteam.

00:38:29 Am Morgen eine große Überraschung. Didi Combs jubelt erleichtert. Die Geschworenen haben ihn in den schwerwiegendsten Anklagepunkten freigesprochen. Damit hatte auch seine Familien nicht gerechnet.

00:38:42 Es ist sehr wichtig für die Verteidigung, dass es nicht schuldig hieß bei organisiertem Verbrechen und Sexhandel. Das hätte ihn für den Rest seines Lebens ins Gefängnis bringen können. Alle haben sich umarmt, es flossen Tränen, sie haben gebetet. Er war dankbar, seine Familie auch, es hätte viel schlimmer kommen.

00:39:07 ...kommen können. P. Didi, Hip-Hop-Superstar. Sorry, ich habe eigentlich nur das Offensichtliches gesagt. Mit viel Geld kannst du viel machen. ...denn hatte den Prozess ins Rollen gebracht. Cassie Ventura wirft ihm vor, sie zu Sexpartys gezwungen zu haben. Koms Verteidiger sagen, sie habe das alles freiwillig gemacht. Für viele Frauen ein Prozess, der Folgen haben könnte.

00:39:28 Es wird dazu führen, dass auch andere Männer in Machtpositionen einfach so davon kommen. Denn auch er ist mit fast allem davon gekommen. Er muss zwar vielleicht ins Gefängnis, aber das ist nicht genug. Es ist traurig, dass Prominente und Reiche in unserem Rechtssystem manchmal nicht so zur Rechenschaft gezogen werden wie normale Bürger.

00:39:51 Drei Monate hat der Richter Zeit, das Strafmaß zu verkünden. Für den Transport von Prostituierten drohen Combs theoretisch bis zu 20 Jahre. Wahrscheinlicher ist aber eine mildere Strafe. Das ist schon krass. Aber es passt einfach komplett in unser System.

00:40:12 Ich weiß nicht, haben wir? Er ist eine der berühmtesten Figuren des amerikanischen Hip-Hop und unter vielen Namen bekannt. Puff Daddy, P. Diddy oder unter seinem bürgerlichen Namen Sean Combs. Hat nicht auch eine unserer Trash-TV-Damen Sylvie oder so ein Video zu P. Diddy gemacht?

00:40:32 Hatten wir da nicht mehr einen? Die Schaulustigen waren auch so unangenehm. Ich finde das echt, also ich habe sehr wenig Kult, Personenkult in mir. Also ich bin ja riesiger Ärzte-Fan, schon immer gewesen. Aber wenn jetzt so ein BLAB vor mir stehen würde, würde ich halt Hallo sagen und das wäre es dann auch. Also ich würde nicht ausrasten oder so. Ich habe dieses, also ich muss jetzt gerade überlegen, ob es irgendjemand gibt.

00:41:02 Gamox, danke dir für 13 Monate. Ich verstehe dieses Personenkult-Ding einfach nicht. Ich war letztes Jahr auf einem Aurora-Konzert und die Frau ist einfach toll. Ich liebe sie, aber ich raste da nicht aus. Ich genieße die Kunst, die Musik.

00:41:19 Lord hat übrigens ein brillantes neues Album rausgebracht. Ich weiß nicht, ob ihr das gehört habt. Nur so am Rande mal. Es ist wirklich so gut. Ich habe das vor zwei, drei Tagen angefangen zu hören und bin hooked. Nur so am Rande. Egal. Petro Pascal. Ist der so ein Hype? Ich habe eine Anfrage bekommen für eine Premiere, wo der, glaube ich, ist.

00:41:44 Ich kann da aber nicht, ich schaffe auch gerade nichts zusätzlich. Ich habe diesen Personenkult einfach nicht. Ich habe diesen, nehme ich mit, den feiern alle. Bitte was? Oh, es ist sowas Krasses, hätte ich doch zusagen sollen. Also es klang auch geil, ich glaube, ich schaffe einfach nur gerade nichts zusätzlich, um ehrlich zu sein.

00:42:10 Das ist so ein bisschen problematisch, um ehrlich zu sein. Mal gucken, wann das war. Ach, witzig. Doch, da bin ich sogar in Berlin. Ja, mal gucken. Petro, bestes Meme.

00:42:30 Petro feiere ich sogar. Hä, wie süß seid ihr. Okay, ich wollte darüber reden, dass ich keinen Personenkult kenne. Bitte geh in und nimm Leo mit. Die ist doch nicht mal in Berlin. Nein, ich kenne Petro Pascal. Ich habe einfach nur dieses... Ihr macht meinen Punkt gerade komplett kaputt. Merkt ihr das? Ich schreibe dir, okay? Nein, du schreibst mir nicht. Ich nehme da niemanden mit hin.

00:42:59 Was ist los mit euch? Ein Punkt ist ein Pünktchen. Wie unangenehm ist es bitte, dass Fans beim P-Diddy-Gericht davor geiern auf ein Foto oder auf eine Hook oder auf eine Line oder sonst irgendwas. Wie unangenehm ist es, dass wir Personen auf diesem Level in die Höhe heben, selbst wenn er für fucking Sexpartys und Prostitution verurteilt ist.

00:43:25 Laft euch mal, dass ich das mal sage. Der Punkt ist gut, aber das gilt nicht für Petro Pascal. I can't. Okay, Petro Pascal oder Bela B?

00:43:38 Wir klären das jetzt ein für alle Mal. Der aktivistische, linke, seit vielen Jahrzehnten sich engagierende BWB? Oder... Okay, ja, ich mach's, glaube ich, nicht besser. Na gut. You are all wrong.

00:44:03 Das ist okay, behaltet eure falsche Meinung. Doch Schlagzeilen machte der Rapper und Produzent zuletzt weniger mit seiner Musik, sondern mit dem Prozess, der ihm in New York gemacht wurde. Es ging um sexuelle Ausbeutung, um Nötigung und sogar die Anklage des Menschenhandels. Heute erging das Urteil. Marian Schmeckler berichtet.

00:44:25 Lasst ihn frei. Vor dem Gericht feiern die Anhänger von Jean Didi Combs seinen vermeintlichen Erfolg. In nur zwei von fünf Anklagepunkten wird der Musik-Mogul schuldig gesprochen. Ihm droht zwar eine Haftstrafe von theoretisch bis zu 20 Jahren, doch den schwerwiegendsten Vorwurf, er habe ein kriminelles Unternehmen geführt, hielten die zwölf Geschworenen für nicht bewiesen.

00:44:46 Es ist tatsächlich fraglich, ob das ein kriminelles Unternehmen war. Am Ende war es nur Didi, der den Leuten gesagt hat, was sie zu tun hatten. Früher wurden eher Drogenorganisationen und mafiöse Unternehmen verklagt. Hier hat das einfach nicht gereicht. Sean Combs, einer der erfolgreichsten Rapper und Produzenten. Er revolutioniert die Musikgeschichte, macht Hip-Hop gesellschaftsfähig.

00:45:15 Doch hinter der schillernden Fassade tun sich Abgründe auf, wie dieses Video zeigt. Drogen, Sexpartys und Gewalt. Sie habe flüchten wollen, berichtet seine Ex-Freundin Cassie Ventura. Die Verteidigung bestreitet nicht, dass es Gewalt gab. Doch das sei, Zitat, Teil einer modernen Liebesbeziehung gewesen. Alles einvernehmlich. Im Zweifel für den Angeklagten, das ist ein hoher Standard. Dafür haben wir Verständnis. Ich habe ihr geschrieben, alles gut.

00:45:47 Aber wir sind froh, dass ihm eine hohe Haftstrafe droht. Große Erleichterung bei der Familie von Jean Combs. Sie hoffen, dass er auf... Jetzt habe ich es nur gehört und nicht gesehen. Ich muss leider nochmal zurückspulen, wenn das so krass war. Ach das, ja, ja. Das Video kennen wir alle, ne? Das Video ist durch die Medien gegangen letztes Jahr. Das haben wir uns oder vorletztes Jahr sogar schon.

00:46:11 Das haben wir besprochen. P. Diddy haben wir nämlich nicht groß als Thema gehabt, aber dieses Video hier haben wir besprochen, falls ihr euch erinnert. Darüber entscheidet der Richter noch heute.

00:46:24 Ja, aber das passt, also auch diese milde Strafe und auch dieses Teil einer modernen Liebesbeziehung ist auch einfach, ich weiß, dass es viele nicht mehr hören können und es aus den Ohren rauskommt, aber all das ist Teil des Patriarchats. So, es ist alles Teil von Pornos, von männlicher Sicht auf unsere Gesellschaft.

00:46:47 Nicht für alle Männer, ich bitte euch, aber dass auch dieses Gerichtsurteil so gefallen ist, wie es gefallen ist, hängt damit zusammen, dass wir all over eine männliche Sicht auf Dinge haben. Und die männliche Sicht auf Dinge ist, Frauen stehen auf harten Sex, Frauen stehen auf Vergewaltigungsfantasien, weil das das ist, was ihr in Pornos suggeriert bekommt, aber auch Pornos von Männern für Männer gemacht sind.

00:47:16 Diese Puzzleteile führen am Ende bei einem PDD zu so einem Gerichtsurteil. Entfolgt. Du schreibst hier zum ersten Mal, Dude. Das tut mir jetzt aber hart weh, weil Follower so viel zählen auf Twitch. Ich lasse mir auch gerne einfach nämlich gegen den Kopf treten und an den Haaren ziehen. Schlimmes auf der Welt. Das ist einfach ein Gesamtbild. Wir sind alle irgendwo beißt. Wir sind alle irgendwo...

00:47:45 voreingenommen gegenüber Dingen, alle. Werner hat ja mal, was ich auch sehr spannend finde, man hat ja mal Tests gemacht in zwei verschiedenen Hörsälen und hat Straftäter gezeigt oder vermeintliche Straftäter gezeigt, einmal waren sie schön, einmal waren sie nicht schön.

00:48:05 Und der ganze Saal hat unterschiedliche Strafen verhangen. Weil schönen Menschen trauen wir diese Taten weniger zu. Schöne Menschen haben ein Pretty Privilege. Das heißt, wir verteilen weniger hohe Strafen, weil wir vorbelastet sind. Schöne Menschen haben bei uns automatisch einen besseren Stand als Straftäter, die nicht gut aussehen.

00:48:29 Das heißt, jemand, der Diebstahl begeht und gut aussieht und jemand, der Diebstahl begeht und nicht so gut aussieht, die kriegen unter Umständen unterschiedliche Strafmaße. Das ist unsere Welt, weil natürlich auch Richter und Anwälte etc. natürlich auch irgendwo vorbelastet sind und auch ihre Eindrücke hatten.

00:48:49 Und bei P. Diddy kommt halt dazu, dass er extrem viel Geld hat. Natürlich kannst du dir einen besseren Anwalt leisten. Und es gibt keine gerechte Welt. Es gibt gute und schlechte Anwälte. Aber in dem Sinne eine gerechte Welt gibt es nicht. Aber gut, da brauche ich euch jetzt nicht so viel erzählen. Großen Menschen wird mehr Kompetenz unterstellt. Gab es neulich eine Studie dazu. Ist auch wild, oder?

Diskussion über Schönheitsvorteile, Freundschaft und die Bedeutung von Sektflöten

00:49:15

00:49:15 Und top feiern wir, wenn Menschen Macht haben, haben sich angestrengt, sind erfolgreich. Genau. Schauen wir zu auf. Wie Donald Trump. Und du musst nicht mal wirklich machtvoll oder erfolgreich sein. Als Geschäftsmann war Donald Trump eine Niete. Aber er kann sich extrem gut verkaufen und das reicht. Ist Dori also nur Mod, weil sie so schön ist. Dori ist das Komplettpaket.

00:49:40 Und top feiern wir Menschen. Ja, sowas kann man auch an anderer Stelle auch ein Nachteil sein. Zum Beispiel, wir, glaube ich, schönen Frauen gerne Arroganz und Übergeblichkeit angedichtet. Die Seite gibt es auch, aber wenn du es in eine Waagschale legst, sind es so 95 zu 5 Prozent. Du hast als schöner Mensch all over sehr, sehr, sehr, sehr, sehr viel mehr Vorteile. Aber ja, ich hatte auch schon...

00:50:06 Immer das Problem, dass es so schwer war, männliche Freude zu finden, weil in mich verlieben sich immer einfach alle direkt. Das ist richtig hart. Lebt mal damit. Und Frauen als Freundinnen zu finden, ist so schwierig, weil alle immer direkt denken, dass ich arrogant bin, weil ich so schön bin. Und männliche Freunde ist auch ein Riesenproblem, weil die wollen mich alle immer direkt heiraten.

00:50:33 Please. Pretty privilege is a thing. Hat sogar meine Oma auf dem Sterbebett noch gesagt. Gell Kim? Ist schon gut schön zu sein, hat sie gesagt. Sie hatte sehr wenig lichte Momente. Aber mit dem Sektglas in der Hand wusste sie noch, wer sie war.

00:50:52 Ich kenne das Problem. Ja, wir kennen das Problem. Okay, P. Diddy, Strafmaß ist noch nicht gefallen, werden wir uns anschauen. Meine Oma hat immer ein Sektchen getrunken, wenn wir kamen. Aus Sektflöten. Die liebe Lena, ich habe die Sektflöten leider nicht vererbt bekommen. Die sind irgendwie verschwunden, als wir die Wohnung geräumt haben. Und die liebe Lena, LL Cupido, hat mir von eBay Kleinanzeigen so zwei Sektflöten gekauft. Ich liebe sie sehr.

00:51:21 Ich liebe sowohl Lena als auch die Sektflöten. Lena vielleicht ein bisschen mehr, aber die Sektflöten sind meine Erinnerung an meine Oma, auch wenn sie nicht von meiner Oma sind. Solche Freunde müsst ihr euch suchen. Mit Lena hat es geklappt, weil Lena sieht genauso gut aus wie ich und wir wussten dann, wo wir dran sind.

00:51:39 Wir fanden uns beide nicht arrogant, weil wir wussten, nicht jeder Mensch, der so gut aussieht wie wir, ist automatisch arrogant. Deswegen sind wir befreundet, wisst ihr? Warum heißt das Sektflöten? Absolut keine Ahnung, aber es ist auf jeden Fall ein Glas, was halt bis zum Boden geht. So eine Sektflöte halt. Okay. So viel zu dem Thema. Danke, dass wir das durchgekaut haben. Wenn das Strafmaß durch ist,

00:52:07 Sagt mir gerne mal Bescheid. Ich habe eine beste Freundin, quasi meine Schwester. Wir machen viel füreinander. Es gibt so viele, die denken, es sei eine seidige Liebesbeziehung. Beste Freundin und du bist männlich wahrscheinlich, ne? Ich habe auch männliche Freunde. Ich bin sogar mit meinem Ex-Freund befreundet. Oh mein Gott, ganz schlimm. Sieht aus wie eine Orgelflöte. Vielleicht deswegen, ja. Weil man sich da mit kleinen Mengen reinorgelt.

00:52:37 Wow, warum heißt das eigentlich reinorgeln? Was hat es damit auf sich? Okay, ihr wundervollen Menschen.

00:52:50 Wir haben noch ganz viel aufzuholen. Ich habe richtig Bock. Wollen wir, also passt auf, entweder reinzwirbeln. Entweder, Leute, hat Atomkraft noch eine Chance? Wie Milliardäre eine Insel übernehmen, finde ich auch spannend, tatsächlich. Wir haben ganz viele 37-Grad-Dokus. Oder wir haben noch eine Maischberger-Folge.

00:53:18 Wir kommen jetzt wieder von unserem hohen Ross runter. Wir haben tatsächlich noch eine Maischberger-Folge, Leute. Warum heißt es Knast haben, wenn man Hunger hat? Kenne ich nicht. Insel übernehmen, Maischberger. Wollt ihr euch wirklich noch eine Folge Maischberger? Nicht die mit Merz. Die mit Friedrich Merz haben wir schon gesehen. Viel schlimmer, Leute. Wolfram Weimar.

00:53:42 Muss ich mehr sagen? Kathrin Göring-Eckert von den Grünen, Michael Otto, Unternehmer. Helge, ist es der Otto von der Otto Group? Das Internet sagt, es heißt Flöte, weil es wie eine Flöte aussieht.

00:53:59 Eher Sektschallmai. Video mit Maischberger. Okay, also pass auf. Das Ding ist, Maischberger sind echt krasse Gäste dabei. Ich weiß aber nicht, ob ihr die alle sehen wollt.

00:54:13 Also Anna Lehmann von der Taz, aber auch Paul Ronsheimer von der Bild. Es ist wirklich ein wilder Mischmasch, das hier. Aber ich hätte auf jeden Fall Bock drauf. So ist es nicht. Guck mal, ich ersetze hier mal Kuro. Kuro hat sich abgemeldet übrigens. Kuro ist entschuldigt. Good Lord. Na, Ronsheimer ist auch so eine Wundertüte. Es gibt so ein paar Wundertüten für mich in unserer Medienlandschaft.

00:54:39 Wisst ihr ja. Und Paul Ronsheimer ist auch so eine kleine Wundertüte für mich.

00:54:46 Weil Paul Ronsheimer ist bei der Bild und er redet schon zeitweise echt Blödsinn. Und dann kommt ab und zu mal so ein, zwei gute Takes raus. Vielleicht überrascht er uns ja. Zimtstrudel, dank dir für 19 Monate. Immer ist einer von Springer oder am besten ist es krass, ne? Es ist immer einer von Springer dabei. Aber es ist auch Anna Lehmann von der Taz dabei. Und die kann gut gegenhalten. Wolfram Weimar und Göring Eckert, da habe ich echt Angst vor.

00:55:16 Aber ist okay. Ich würde mal sagen, wir schauen einfach mal rein. Das Thema ist Meinungsfreiheit, Cancel Culture und Identitätspolitik. Bin ich dagegen? Sag ich euch ganz ehrlich. Bin ich einfach dagegen? Das schreibe ich mir in den Titel, Leute. Wirklich. Das schreibe ich mir in den Titel.

Technische Innovationen für den Stream und Ankündigung der Maischberger-Sendung

00:55:47

00:55:47 Ich habe jetzt richtig Bock, meinen Fußpedal zu bedienen. Ich sage euch das. Ich würde das gerade mal gerne testen. Wartet kurz. Oh mein Gott. Nein, nein, nein. Look at this. Ich saß heute Morgen mit Dori im Meeting und war so, Dori, wie machen wir das am Sonntag, wenn wir die Reaction machen?

00:56:16 Wenn wir die Reaction haben mit den Producern von Kein Land für Niemand, dass wir stoppen können, aber wir sitzen im Studio. Und ich so, ich hol mir halt eine dumme Funkmaus. Und Dori so.

00:56:30 Du hast doch ein Fußpedal. Und ich so, ich habe sogar zwei. Warum auch immer. Danke, Elgato. Und dann war ich so, aber wie funktioniert das denn? Und ohne Mist, ich stecke dieses Fußpedal ein. Mein PC erkennt es instant. Und ich kann instant mit einem Hotkey meine Play-Taste auf mein Fußpedal legen.

00:56:55 Und Dori macht Regie remote an meinem PC. Das heißt, ich kann die Maus eh nicht benutzen, weil Dori braucht die. Weil sie remote Regie führt. Und dann öffne ich ein Video, übrigens über Duisburg, war Horror, schauen wir uns nicht an. Und bin so, Dori, es funktioniert. It's magic. Und jetzt werden wir einfach am Sonntag im Stream sitzen, mit einem Fußpedal unterm Tisch. Und jeder, der stoppen möchte, kann stoppen.

00:57:23 Liebe an diese Idee, es hat so geil funktioniert, wirklich. Richtig nice. Okay, Maischberger, here we go. Herzlich willkommen zu Maischberger. Selten war ein Kulturstaatsminister bei Amtsantritt so umstritten, zu Recht. Zu Gast ist heute bei uns Wolfram Weimer und mit ihm diskutiert Katrin Göring-Eckardt, ehemals Bundestagsvizepräsidentin von den Grünen.

00:57:51 Der Otto-Versand war das Symbol des... Ja, ist der Otto, ne? Er hat ihn zum Weltkonzern gemacht. Ist tatsächlich... Also tatsächlich habe ich es mir schon gedacht, aber es ist der Otto. Da bin ich sehr gespannt drauf. Ich dachte, das war gestern Steuerung. Was war gestern Steuerung? Dann musst du nur aufpassen, dass du nicht den falschen Gang einlegst. Ja, mache ich. Wait, es gibt einen Mod-Tag. Es gibt einen Mod-Tag. Was habe ich verpasst?

00:58:19 Das ist heute der Unternehmer Michael Otto und heute kommentieren Helge Fußt, Moderator und... Wir hatten den Grad bei einer Veranstaltung, muss ich einräumen. Und du willst mit mir arbeiten? Aber war der nett?

00:58:36 Ich finde das so geil. Ich habe einige Auftraggeber, die mich buchen oder mit mir arbeiten, die aber standardmäßig meinen Stream schauen. Da gibt es ein paar mehr. Und das ist irgendwie immer total wild. Weil ich dann immer so den Moment habe, jetzt seriös sein. Jetzt kurz seriös sein. Überraschend nett, ja. Ich bin mal gespannt. Ich habe noch gar keine... Das Ding ist...

00:59:01 Ich habe halt bei Unternehmern immer den Chef von Trigema im Kopf. Und der ist halt echt unerträglich in diesen Talkshows gewesen. Muss ja nicht jeder so sein, der kann uns ja überraschen. Die Quali ist so bad, ich kann aber nichts dafür läulern. Leiter der Tagesthemen, Anna Lehmann, Leiterin des Taz-Parlamentsbüros und Paul Ronsheimer, stellvertretender BILD-Chefredakteur. Wunderschönen guten Abend allerseits.

00:59:31 Ja, genau. Grupp meine ich. Wolfram Grupp. Das ist halt echt so ein alter, weißer Mann. Ist nicht böse gemeint. Die Tochter ist tatsächlich eng mit uns, aber die kam ja kaum zu Wort. Die Tochter vom Trigema-Chef. Mensch, da würde es sich ja doch nochmal lohnen, dich zu treffen. Mit der würde ich mich ja gerne unterhalten. Die war ja...

Diskussion über politische Entwicklungen und die SPD

00:59:55

00:59:55 Ja, spannend war es. Spannend. Wenn man nicht weiß, was man sagen soll, sagt man, es war spannend. Wir haben an diesem Wochenende zwei Werte gesehen. Die eine betrifft Friedrich Merz, dessen Beliebtheitswerte steigen. Und die andere Zahl kommt vom SPD-Parteitag. Der SPD-Vizekanzler, wie man ihn nennt, und SPD-Chef Lars Klingbeil, ist abgestraft worden. Ist das schwierig für die Stabilität der Regierung?

01:00:22 Wenn da einer so schwach reingeht? Das sehe ich nicht, weil ich nehme immer noch wahr, dass den meisten in der Regierung, in dieser Koalition bewusst ist, wie wertvoll es ist, wenn geräuschlos zusammengearbeitet wird in dieser Koalition. Union und SPD, wenn man sich an die Ampel erinnert und jetzt an Schwarz-Rot, da liegen Welten dazwischen in dieser Wahrnehmung erstmal, in der Zusammenarbeit. Und wir sehen ja auch, Friedrich Merz wird immer beliebter, heute spricht keiner mehr drüber, dass er im zweiten Wahlgang erst zum Kanzler gewählt wurde.

01:00:52 Doch, gerade erst am Tag nach dieser Sendung bei Maischberger. Ziemlich witzig. Also die März-Sendung, die wir gestern gesehen haben, ist neuer als die hier. Die ist einen Tag vorher, also von vor drei Tagen. Tatsächlich hat Maischberger das instant in ihre Sendung übernommen. Von daher, so ein Wahlergebnis ist eine Momentaufnahme, glaube ich.

01:01:12 Und deswegen sehe ich hier nicht, dass die Regierung durch diesen SPD-Parteitag wirklich ins Wanken gerät. Also ins Wanken vielleicht nicht, aber wird es schwieriger, wenn einer so angeschossen ist, der da ein wichtiger Partner ist? Na ja, Lars Klingenbeil hat jetzt einen Tritt vors Schienbein erhalten und ich glaube, damit kann er umgehen und die Regierung auch. Und Friedrich Merz gerade schon erwähnt, er ist auch zweimal nicht zum CDU-Vorsitzenden gewählt worden.

01:01:37 Und daran erinnert man sich auch noch gut. Ich glaube schon, dass Lars Klingmer jetzt sehr unter Druck ist, denn er muss liefern. Also von der SPD, glaube ich, gibt es ein klares Zeichen. Und wenn es jetzt Themen, Projekte gibt, wo die SPD das Gefühl hat, oh, da ist die Union vorne oder hat sich durchgesetzt, dann gibt es mehr Druck. Ich finde vor allem...

01:01:59 Es zeigt aber, was dort passiert ist beim Parteitag, wie wahnsinnig verlogen das in der Partei zugeht. Denn eins muss man ja mal sagen, es hat sich niemand gegen Lars Klingbeil gestellt öffentlich, also bei der Aussprache. Niemand ist irgendwie aufgestanden und hat gesagt, wir sind unzufrieden mit dir, Lars. Also kam nichts. Ja, aber dieser Märzrundgang war doch auch ein klares Zeichen an Klingbeil. Also Klingbeil hat doch gerade einen Superschwer entstanden in seiner Partei auch.

01:02:27 Also bei der Debatte, als es darum ging, er wird Fraktionschef, er wird Vizekanzler, es geht darum, wer wird Minister, auch da gab es ja öffentlich überhaupt kein Wort. Also nichts zu sagen, nichts zu diskutieren und das wollen wir anders, dies wollen wir anders, sondern nur hintenrum, das ist kein gutes Zeichen für die Partei. Interessanterweise ist es auch genau das, was Lars Linger dann gesagt hat, als er dann das Ergebnis gesehen hat. Werbung, ich warte auf euch.

01:02:54 Ein guter Moment für mich, Werbung zu machen, ihr wundervollen Menschen. Ich nehme jede Geschenksab-Bombe sehr, sehr gerne. Das stimmt nicht. Die Aussprache wurde bei der SPD abgebrochen und die Wahl vorgezogen. Es gab eine ganze Reihe angemeldeter Redner, die Kritik äußern wollten, aber nicht mehr auf die Bühne durften. Also ich sehe das auch überhaupt nicht so, um ehrlich zu sein. Ich finde, Klingbeil hat schon ordentlich sein Fett wegbekommen. Mit Sicherheit auch in internen Gesprächen.

01:03:23 die unter irgendeiner verschlossenen Türen stattgefunden haben. Ich bin mir sehr, sehr, sehr, sehr sicher, dass Klingbeil gerade ordentlich sein Fett wegbekommt. Und der Wahlgang gegen Merz, der nicht direkt gewählt wurde, ging auch gegen Klingbeil. Deswegen würde ich es ganz anders einschätzen. Ich finde es krass, dass die Runde sich da so einig ist. Da muss ich ja falsch liegen mit.

01:03:51 Und auch das ist ein klares Zeichen. Klingbeil hat gerade einen absolut beschissenen Stand. Und das ist Lars Klingbeil vom Wochenende.

01:04:14 Das Ergebnis ist für mich ein schweres Ergebnis. Ich sage hier mal, ich hätte mir gewünscht, dass vielleicht der ein oder die andere, die die Nein-Stimme gemacht haben, das auch in der Debatte gesagt hätten.

01:04:25 Genau das, was Herr Ronsheimer gerade gesagt hat. Frau Lehmann, Sie waren auf dem Parteitag. Hat es ihn so kalt erwischt, dieser Tritt ans Schieben, wie Sie es genannt haben? Ja, es hat ihn kalt erwischt. Also, dass er nicht mit den 85 Prozent abschneidet wie vor zwei Jahren, das war absehbar. Dass es jetzt so wenig ist, das kam ehrlich gesagt überraschend. Frau Ronsheimer hat die Gründe gerade genannt.

01:04:46 Wenn man mal überlegt, was in der Zwischenzeit jetzt alles passiert hat. Also die SPD hat das schlechteste Wahlergebnis ihrer Geschichte eingefahren. Sie ist in eine Koalition mit der Union gegangen, die im Wahlkampf noch für alles Böse stand. Im Koalitionsvertrag stecken Brocken, die sind für die SPD sehr, sehr schwer verdaulich. Stichwort Bürgergeld, dann der Familiennachzug gestoppt. Und Lars Klingbeil hat natürlich auch eine, vorsichtig gesagt, resolute Personalpolitik.

01:05:15 Politik gefahren, hat ja fast die gesamte Minister- und Führungsriege ausgetauscht. Und das alles kam zusammen und spiegelte sich dann eben in diesem Jahr.

01:05:25 Ja, lustigerweise haben Sie jetzt alles genannt, nur nicht den Grund, den Lars Klingbeil selbst genannt hat. Er hat gesagt, es läge an seiner harten Haltung in der Ukraine-Politik. Ich glaube, das ist wirklich nur ein kleiner Teil. Das werden Stimmen gewesen sein, weil man hat auch beim Parteitag gehört, das war eine intensive Diskussion, wo aber Pistorius unter anderem darauf reagiert hat. Nein, ich glaube, dass Bärbel Baas die Antwort letztlich und den Grund auch mitgeliefert hat.

01:05:54 Genau das. Lars Klingbeil hat versprochen, direkt nach der Bundestagswahl, er wusste, wenn er mit an Bord bleiben will und dann noch in diesen wichtigen Positionen, dass er dieses Versprechen abgeben muss, die Partei zu erneuern und wirklich neu aufzustellen.

01:06:08 Und das hat er getan, das hat er eingelöst, aber damit hat er natürlich vielen wehgetan. Es mussten mehrere gehen. Und beim Parteitag, da sitzt nicht die ganz breite Parteibasis, da sitzen die Delegierten, da sitzen auch viele von denen, die nicht mehr in ihren Ämtern sind, ihre Anhänger. Und so kommt ein Ergebnis eben auch zustande. Und die SPD ist ja auch dafür bekannt, wenn jemand zu viel Macht bekommt. Und Lars Klingbeil war die letzten vier Monate seit der Wahl gefühlt ja doch der alleinige.

01:06:38 Parteivorsitzende. Das ist er jetzt definitiv nicht mehr mit Bärbel Baas an der Seite. Aber das war er und auch das war, glaube ich, Ausdruck durch einige Nein-Stimmen. Ja, und Bärbel Baas hat 95 Prozent eingefahren. Man kann schon sagen, die neue starke Frau mindestens, wahrscheinlich Figur der SPD. Und sie hat auch gleich sehr ihr Fans auch bei uns. Da kann man mal klatschen.

01:06:58 Absolut. Und sie hat auch gleich gesagt, was sie programmatisch machen möchte, Herr Ronsheimer. Sie sagt, unser Problem ist der wachsende Unterschied zwischen oben und unten und arm und reich. Da müssen wir ran. Das habe ich, glaube ich, in den letzten 30 Jahren schon mindestens 30 Mal gehört, obwohl ich noch nicht so alt bin. Also es ist sozusagen das wiederkommende Statement einer SPD-Vorsitzenden. Sicherlich hat Lars Klingbeil das auch schon mal gesagt. Ich finde das sehr faszinierend mit Bärbel Baas.

01:07:22 Ja, sie war Bundestagspräsidentin. Das war schon ziemlich überraschend. Keiner kannte sie vorher. Jetzt hat sie den Job ganz okay gemacht. Aber warum sie jetzt da 95 Prozent bekommen hat, schließt sich mir nicht so ganz. Ich fand das nicht überraschend. Bärbel Bass wurde überall schon gehandelt. Scheint auch gut vernetzt zu sein. Scheint, ich glaube, auch innerparteilich sehr beliebt zu sein. Fand ich jetzt tatsächlich nicht so unglaublich überraschend.

01:07:47 Denn sie hat ja noch nichts geleistet in dem Sinne für die Partei. Also ich meine, es wird immer gesagt, ja, sie kommt aus einem klassischen Arbeiterstadt in Duisburg. Also den Wahlkreis hat sie da nicht gewonnen. Im Gegensatz zu Lars Klingbeil, der, glaube ich, hat sie den direkt gewonnen. Also nur ganz kurz. Also Bärbel Bass ist schon seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages.

01:08:11 Nur mal so am Rande. Also finde ich schon echt krass, was er hier von sich gibt. Also wenn er Bärbel Bas nicht magt...

01:08:23 ist das total okay. Aber die Art und Weise, wie er das gerade rüberbringt, ist jetzt nicht gerechtfertigt, muss man einfach mal so sagen. Also Frau Bärbel-Bass ist jetzt schon auch lange in der Politik. Also in der SPD ist Bärbel-Bass seit 1988. 68er Jahrgang, by the way. Also die ist jetzt nicht neu in der Politik. Sie wurde Juso-Vorsitzende in Duisburg. Also sie war auch Juso-Vorsitzende von 1990 bis 1998.

01:08:53 Dann war sie im Unterbezirksvorstand in Duisburg bis 2018.

01:08:59 Vorsitzende war sie von 2006 bis 2018 stellvertretende und 2004 bis 2018 war sie Mitglied im Regionalverband und hat sich dann hochgearbeitet über NRW etc. und dann bis hoch in den Deutschen Bundestag. Also er tut gerade so, als wäre Frau Bärbel Bass seit zwei Jahren auf der politischen Bühne, was dieser Frau einfach nicht gerecht wird.

01:09:26 Die ist Grundschule quasi der Jusos. Ja, nur um das einmal noch mal ins richtige Bild zu rücken, weil das ist einfach nicht korrekt, was er hier von sich gibt. Zum fünften Mal in Folge direkt gewonnen. Und dann hat er nicht mehr die richtigen Fakten und sagt, ihren Wahlkreis hat sie verloren und wird zum Glück, weil das hätte ich nicht auf dem Schirm gehabt, direkt von jemandem in der Runde korrigiert, dass sie ihn jetzt zum fünften Mal gewonnen hat.

01:09:51 in Folge. Herr Ronzheimer, das war peinlich. Ich habe verstanden, sie hat den dort da nicht direkt gewonnen, dann hat sie ihn gewonnen. Das war von Esken. Mein Eindruck ist, dass sie im Sinne der SPD

01:10:03 noch nicht irgendwo steht, wo man sagen kann, okay, die führt jetzt wirklich für uns. Würden Sie da sagen, das stimmt so? Also ich denke, Bärbel Maas ist eine riesengroße Projektionsfläche. Also diese 95 Prozent für sie spiegeln vor allen Dingen die Hoffnung wieder, dass jetzt alles besser wird. Und sie hat ein Ich etabliert. Sie hat sich als Frau dort auch präsentiert und gesagt, dieser ganze sexistische Müll in der Politik, das muss man erst mal aushalten und hat damit auch ein Statement gesetzt.

01:10:31 Sie wird ja künftig auch die einzige Frau im Koalitionsausschuss sein.

01:10:34 Viel Spaß mit ihr. Gleichzeitig ist sie in einer anspruchsvollen Doppelrolle. Zum einen soll sie die SPD wieder hochpäppeln. Sie soll dieser schwer gedemütigten Partei wieder Selbstvertrauen einflößen und soll sie auch wieder über die 20-Prozent-Marke hieven. Und zum anderen ist sie als Ministerin für Arbeit und Soziales natürlich auch in der Pflicht. Also sie muss den Sozialstaat verteidigen gegen die Spahns und die Linnemanns. Und gleichzeitig muss sie Anliegen der Union mit exekutieren, sprich das Bürgergeld rückwärts.

01:11:03 abwickeln. Also das wird ein ganz, ganz schwieriger Spagat und Bärbel Baas ist klug genug auch zu wissen, das kann auch schief gehen. Ja und es fällt vor allem an, also der Unterschied zwischen oben und unten und dann bei der Stromsteuer, lieber Herr Fuß, gibt es quasi eine Entlastung für die großen Industrien, aber nicht für alle Bürger und nicht für den Mittelstand. Das passt doch gar nicht zusammen. Bleibt das so? Genau, also ob es so bleibt, das werden wir erst in einigen Tagen sehen. Auf jeden Fall wird drüber gesprochen am Mittwoch.

01:11:32 Ich glaube, das schon bei allen angekommen ist, bei Merz, bei Klingmal und jetzt auch bei Bärbel Bas natürlich in ihrer neuen Rolle, wie das wahrgenommen wird. Und dass es eben in diesen Zeiten, in diesem Moment, wo so hohe Schulden aufgenommen werden, wenn dann ausgerechnet an dieser Stelle für Entlastung bei den Bürgerinnen und Bürgern nichts mehr übrig ist, das hat man ja gemerkt in den vergangenen Tagen, das ist ein großes Thema.

01:11:57 Ob aber das am Schluss jetzt zu irgendeinem Kompromiss wird, wie der rüberkommt, wie der ankommt, das müssen wir sehen. 5 Milliarden beim Bürgergeld weg und dann dafür das oder 5 Milliarden bei der Wärmepumpe. Wie das eben am Schluss wirklich ankommt, ob dann wirklich bei den Menschen ankommt. Man will sie wirklich entlasten an dieser Stelle. Sind Sie sich, also gerade bei Stromentlastungen steuerlich, sind Sie sich ja auch nicht einig geworden. Ich hatte gestern...

01:12:22 Eine Einmeldung auf dem Handy, wo auch ganz klar war, das ist erst mal gescheitert in der Verhandlung. Bei so einem Kompromiss, das kommt wirklich auf die Verkaufe am Schluss an. Nicht einfach dann in dieser Koalition, wenn das dann irgendwie ein Kompromiss wird. So, morgen ist der Kanzler hier, dann werden wir ihn dazu auch fragen. Aber Bärbel Baas, Bundestags... Ja, und gestern, wir haben das ja schon gesehen, sagte Friedrich Merz, ja, wir werden alles möglich machen.

01:12:50 Und dann hat er sehr lange darüber geredet, dass sie alles für kleine mittelständische Unternehmen machen, für Privathaushalte nichts. Und dann ging es um Strom und da hieß er, wir probieren alles hinzubekommen und gestern kam dann die Meldung, dass sie nichts hinbekommen haben.

01:13:09 Ich hoffe nach wie vor nur, dass das nicht die Verhandlungsmasse war, warum der Familienauszug bei Migration ausgesetzt wird, wo die SPD sich verteidigt hat mit, das ist halt Koalitionsvertrag, dem mussten wir zustimmen. Aber hey, ne?

01:13:22 Über einstimmenden Medienberichte zufolge konnte sich der schwarz-rote Koalitionsausschuss nicht auf Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte einigen. Ja, das ist die Realität. Alles Bullshit. Die Union macht einfach keine Politik für Privathaushalte oder für Menschen, die normal verdienen. Das ist nicht die Union, das wird sie niemals sein und die SPD wird neben ihr untergehen. Das wird eine harte Prognose.

01:13:47 Wirklich eine harte Prognose die nächsten Jahre für die SPD. Ich bin einmal ganz kurz Hände waschen. Ich bin sofort wieder da.

Wetterbeobachtungen, Lederpflege und Diskussion über politische Symbole

01:14:38

01:14:38 Leute, ich freue mich. Hier geht gleich die Welt unter. Richtig geile Weltuntergangsstimmung draußen. Richtig nice. Ich liebe alles. Hat irgendjemand von euch noch 38 Grad? I'm sorry. Es ist einfach düster, dunkel. Es fängt gerade an zu regnen. Der Hammer.

01:15:05 Hier sah es auch kurz so aus und jetzt ist alles schon wieder vorbei. Nein, nein, es fängt gerade an. Ist auch richtig windig. Das ist richtig geil in Brandenburg, Berlin. Wir haben teilweise Winde, die richtig schön abkühlen. Niobe, dank dir für fünf Monate. Dankeschön. 19 Grad, richtig angenehm. Aber ist schon beängstigend, oder? Also so von 38 Grad runter auf 20 ist schon heavy, oder? Also wirklich schon krass.

01:15:34 Es regnet bei 20 Grad in Unterfranken. Genieß es. Das ist schon wild, ne? Also ich bin, ich muss mal, Leute, lasst mich mal ganz kurz aufs Wetterradar. Ja, ich bin alt, ich habe eine Wetter-App und ich reite. Das heißt, ich habe auch ein Regenradar, Leute. Ah, es ist direkt wieder weg. Schade. Direkt wieder weg, Leute.

01:16:00 Na gut, aber es ist zumindest kühl. Ja, wir haben so, die Wetterkarte sieht so wild aus. Ich kann es euch nicht zeigen, weil dann wisst ihr genau, wo ich wohne. Aber es sind draußen irgendwie 23 Grad, richtig angenehm. Aber das Regenradar sieht wie so eine Tupfenkarte aus. Also überall kommen mal so drei Tropfen runter. Das ist echt krass. Ich glaube, jede Person mit Hund hat Regenradar auf dem Handy. Nö, das tatsächlich nicht. Aber wegen Ausritten und so.

01:16:29 Und wir haben keine Halle. Wir haben einen wunderschönen Platz und wir haben ein wunderschönes Gelände. Aber Reiten bedeutet bei uns bei Wind und Wetter oder halt nicht. Und da wir sehr viel Leder haben, ist Regen echt scheiße.

01:16:44 Also du hast das Regenradar nicht auf deinem Handy, um zu wissen, ob du nass wirst, sondern ob dein Leder nass wird. Weil nasses Leder ist scheiße. Richtig kacke fürs Material. Diese Nacht soll es auf 14 runtergehen. Gestern noch fast 40 gehabt. Mein Schädel pocht aber trotzdem fein. Ja, ich fühle das. Ich fahre Fahrrad, habe auch Regenradar. Ja, verstehe ich. Ich liebe es, im Regen mit meinem Hund rauszugehen. Ich liebe Regen. Ich laufe sehr gerne im Regen, aber mein Hund leider nicht.

01:17:13 Kann man Leder irgendwie behandeln? Ja, machen wir regelmäßig. Die Sättel, die wir haben, sind uralt. Also den Sattel, den ich habe, der war irgendwie ein Kellerfund. Sättel haben sehr genaue Bezeichnungen, je nachdem, was das für einer ist. Gibt Marken, gibt aber auch Stellweiten und so genaue Zahlen. Und ich war mit meinem Pferd beim Sattler und der hat gesagt, du brauchst genau diesen Sattel. Und dann gibst du die Zahl und die Marke bei eBay Kleinanzeigen ein und wartest ein bisschen.

01:17:39 Und bei mir war es so, weil ich kaufe nichts neu. Also gerade Sättel, Leder neu kaufen und so bin ich nicht so der Fan von. Ist auch scheiße teuer. Und dann kam eine Frau, die meinte, mein Pferd ist seit fünf Jahren tot. Das liegt halt die ganze Zeit auf dem Dachboden, aber ist gut gepflegt. Und der Sattel passt halt perfekt. Und ich weiß, dass er perfekt passt. So läuft das bei uns. Und dann fettest du das ein. Also wir pflegen regelmäßig. Sauber machen. Es gibt so eine Lederseife. Und danach einfetten.

01:18:06 Kannst du richtig gut pflegen. Leder ist ein geiles Material. Es hält sehr, sehr lange. Wenn unser Hund schon in Gasse geht und es anfängt zu regnen, juckt ihn das nicht. Aber wenn es schon regnet und dann mit ihm raus will, ist der Regen sein Todfeind. Ja, so etwas ist es bei Mathilda auch, würde ich sagen.

01:18:20 Okay, ich mache mal weiter, ja. Präsidentin, bevor sie jetzt eben die starke Frau der SPD wurde und Ministerin. Und als Bundestagspräsidentin hat sie noch, und zwar zum ersten Mal, die sogenannte Pride-Fahne, also die Regenbogenflagge, gehisst über den Bundestag zum Christopher Street Day. Etwas, was ihre Nachfolgerin Julia Klöckner nicht machen möchte. Aber ich habe gar keinen Bock, das nochmal zu hören, wirklich nicht.

01:18:50 Nahezu durch nichts zu toppen. Schwarz-Rot-Gold steht für Freiheit, steht für Meinungspressefreiheit, steht für Individualität auch der sexuellen Identität. Eine Verwaltung muss neutral sein, auch wenn das Anliegen noch so ehrenwert ist, denn das gilt dann auch nämlich für andere Demonstrationen wie Fridays for Future oder der Marsch für das Leben. Und da müssen wir neutral sein, auch wenn das manchmal wehtut.

01:19:16 Und das tut weh. Also die Kritik an hier ist sehr massiv. Und das tut weh. Ja, Frau Maischberger, Sie haben es getroffen. Das tut weh. Manche sagen, das ist schon der Kulturkampf. Sind wir mittendrin? Also ich glaube, Jura Klöckner macht das nicht einfach so. Sie steht dahinter, aber sie will natürlich auch eine Debatte prägen und will etwas anders machen, als die Ampelkoalition vorher gemacht hat, will Symbole setzen. Und das ist so ein Symbol.

01:19:44 wo sie sicherlich bei denjenigen auch ankommt, die eher AfD gewählt haben oder die im rechtskonservativen Teil sind. Das ist schon mein Eindruck. Ich bin da persönlich nicht so festgelegt, muss ich sagen. Ich kann bestimmte Argumente verstehen von der einen Seite, von der anderen Seite aber auch, denn Minderheitenschutz und die Debatten, die wir gerade erleben, das ist ein immens wichtiges Thema, gerade wenn wir jetzt nach Ungarn schauen in diesen Tagen, wo es...

01:20:09 die Parade dort verboten wurde unter Viktor Orban. Auf der anderen Seite hat sie, finde ich, auch durchaus einen Punkt, wenn man sagt, die deutsche Flagge sollte genau für diese Werte stehen. Also ich finde das durchaus ein Argument, was man auch... Wie tagen Sie das, Frau Jäger? Herr Ronsheimer hat jetzt lange geredet, um dann zu sagen, ich bin neutral.

01:20:32 Das eine schließt das andere ja überhaupt nicht aus. Man hätte ja beide Flaggen hissen können, beziehungsweise... Die eine ist ja sowieso da. Die deutsche Wahne wird ja nicht weggenommen. Und dadurch, dass sie jetzt gesagt hat... Ronsheimer ist schwul? Das wusste ich gar nicht. Echt? Hat sie es ja erst zu einem Politikum gemacht. Und dann hat sie in der... Ronsheimer, bester Mann. Der macht gerade noch nicht so die gute Figur, weil er gerade Saskia Esken mit...

01:20:56 Bärbel Bars durcheinander geschmissen hat und da hat er ziemlich viel Blödsinn geredet. Im Bericht aus Berlin ja auch gesagt, es gebe keinen parlamentarischen Bezug dazu. Aber ich finde, genau den gibt es ja. Die AfD sitzt mit 100... Könnt ihr, Entschuldigung, könnt ihr mal ganz kurz ein Seven-TV-Emote posten, irgendeins? Ich habe Beta-Tritch-TV gerade nochmal installiert und will nur gucken, ob ich es sehe, weil eigentlich müsste ich es jetzt sehen. Ne, okay, ich sehe es nicht, schade.

01:21:27 Auch nicht mit Neustart. Muss ich... Guck mal, ich habe hier... Muss ich noch irgendwas machen? Muss ich noch irgendwas machen? Du musst das in Twitch aktivieren, im Chat noch, glaube ich. Wie mache ich das?

01:21:58 Misty.

01:22:02 Ich wollte wieder was sehen. 51 Abgeordneten im Bundestag. Sie ist die zweitstärkste Fraktion und sie arbeitet jeden Tag daran, Rechte, die Minderheiten für sich erkämpft haben, Menschenrechte, wieder abzuschaffen, die ihr für alle, das Selbstbestimmungsgesetz. Die AfD ist sozusagen die reale Gefahr von rechts und die Regenbogenfahne, die steht für all das, wofür die AfD nicht steht, nämlich für Akzeptanz, für Vielfalt.

01:22:31 für Toleranz. Und eigentlich, meine Meinung ist, eigentlich müsste Julia Glöckner sie jeden Tag hissen. Wie sehen Sie das? Es wäre ein schönes Reel gewesen. Darf ich nochmal zurückspulen, bevor ich mich hier mit WettertwitchTV auseinandersetze? Berlin ja auch gesagt, es gebe keinen parlamentarischen Bezug dazu. Aber ich finde genau den.

01:22:56 Das ist durchaus ein Punkt, wenn man sagt, die deutsche Flagge... Das eine schließt das andere ja überhaupt nicht aus. Die deutsche Flagge sollte genau für diese Werte stehen. Also ich finde das durchaus ein Argument, was man auch... Wie teilen Sie das, Frau Leber? Ja, das eine schließt das andere ja überhaupt nicht aus. Man hätte ja beide Flaggen hissen können, beziehungsweise... Die eine ist ja sowieso da. Die deutsche Flagge wird ja nicht weggenommen. Und dadurch, dass sie jetzt gesagt hat, wir schaffen das ab, hat sie es ja erst zu einem Politikum gemacht. Und dann hat sie in dem...

01:23:21 In einem Bericht aus Berlin ja auch gesagt, es gebe keinen parlamentarischen Bezug dazu. Aber ich finde, genau den gibt es ja. Die AfD.

01:23:32 sitzt mit 151 Abgeordneten im Bundestag. Sie ist die zweitstärkste Fraktion und sie arbeitet jeden Tag daran, Rechte, die Minderheiten für sich erkämpft haben, Menschenrechte wieder abzuschaffen, die ihr für alle, das Selbstbestimmungsgesetz. Die AfD ist sozusagen die reale Gefahr von rechts und die Regenbogenfahne, die steht für all das, wofür die AfD nicht steht, nämlich für Akzeptanz, für Vielfalt.

01:23:59 Ja, und an der Stelle muss man sich mal fragen, warum läuft die CDU in diese Richtung, wo sie doch mit einer simplen Regenbogenflagge ganz klar Fahne zeigen könnte, Herr Wortwitz, sorry, gegen die AfD, die neben ihnen sitzen. Die CDU hat da aber scheinbar kein Interesse dran. Toleranz. Und eigentlich, meine Meinung ist, eigentlich müsste Julia Glöckner sie jeden Tag kissen.

01:24:24 Danke für diese Rede. Vielen, vielen Dank. Ich halte es für sehr, sehr wichtig und auch etwas, was sie am Anfang gesagt hat. Dadurch, dass Julia Glöckner sagt, keine Regenbogenflagge, macht sie es erst zum Politikum. Vorher wäre es gar kein Thema gewesen. Danke dafür. Ich glaube, das ist unglaublich, unglaublich wichtig, das hier einmal klarzumachen. Danke an Anna Lehmann von der Taz an der Stelle.

01:24:50 Kann man so posten, oder? Ich fand wirklich den Anfang, dieses Sie macht ein Politikum draus, ist für mich dasselbe, wie das Gendern, das jetzt verboten wird. Wir machen ein Politikum daraus. Burger-Menü oben am Chat. Better Twitch TV einstellen, dann kannst du das Häkchen aktivieren und alles einstellen. Oben am Chat? Oben am Chat habe ich nichts.

01:25:21 Ich habe nur das hier. Aber irgendwer hat auch Zahnrad geschrieben. Ich werde es finden. Wie sehen Sie das?

01:25:30 Also die Bundestagspräsidentin, die arbeitet ja mit Worten, mit Symbolen, mit Gesten. Damit kann sie mächtig sein, damit kann sie wirklich gehört werden. Und sie hat mit diesem demonstrativen Nicht-Hissen der Regenbogenflagge ein wahnsinnig großes Zeichen gesetzt. Größer, glaube ich, als wenn die Flagge wie in den letzten Jahren da zu sehen gewesen wäre. Die letzten drei Jahre war das noch eine recht neue Tradition zum CSD über dem Reichstag.

01:25:59 Das aber in Zeiten, in denen, wir haben es in den letzten Tagen, in den letzten Wochen gelesen, immer mehr Angriffe, und zwar nicht dumme Sprüche, sondern wirklich Gewalt gegen Menschen aus der queeren Community, die überall zu sehen sind, vor allem auch hier in Berlin.

01:26:14 Das zu diesem Zeitpunkt ist eben auch ein Statement. Warum hat es denn gegeben? Also Sie sagen, sie hat bewusst ein Zeichen gesetzt. Wofür denn? Oder wogegen? Ja, Paul Ronsheim hat das eben auch schon gesagt, glaube ich schon, dass sie andere Wählergruppen damit ansprechen will. Nur verliert sie natürlich dann auch andere wieder, die sicherlich die CDU, die Union gewählt haben. Von daher weiß ich nicht, wie das am Schluss aufgeht und aufgehen soll, was Ihr Plan dabei ist. Aber ich glaube schon. Ich glaube, dass die CDU keinen Plan hat. Und wenn dann, also die CDU macht sich...

01:26:44 selbst gerade kaputt. Es ist einfach... Ah, ich hab's gefunden. Es ist einfach... Jetzt könnt ihr nochmal 7TV-O-Emotes. Ja, nice. Leo, danke dir. Guck mal.

01:27:07 Das, worauf die CDU gerade hinläuft, ist, dass sie von der AfD verschluckt werden, weil sie so nah sind. Warum sollte noch jemand sagen, ich will CDU, wenn ich CDU mit Überzeugung und nicht aus Tradition wähle, dann wähle ich doch direkt die AfD. Das heißt, der Plan ist gerade, sich selbst ins Aus zu bringen oder, wie Tetanus schreibt, mit der AfD zu koalieren.

01:27:36 Und ich glaube, mit der AfD zu koalieren, ist nicht realistisch. Wie Parons eben gesagt hat, sie möchte andere Wählergruppen damit an. Ich glaube, wenn sie das machen, boah, ich weiß nicht, was in Deutschland dann passiert. Wobei, vielleicht überschätze ich da die deutsche Bevölkerung. Vor allem CDU-Wähler sind so alt, die können alle schon nicht mehr auf die Straße, ne?

01:28:02 Aber haben wir ja auch gesagt, dass wir jetzt die drei Jahre noch Zeit haben und danach regiert die AfD sehr wahrscheinlich mit der CDU? Also vielleicht auch sich von der letzten Regierung absetzen. Da gab es ja eine SPD-Innenministerin, die...

01:28:18 eher den SPD-Linken angehörte. Sie hat ein rechtes Magazin verbieten lassen, kompakt. Und dieses Verbot hat jetzt das Bundesverwaltungsgericht aufgehoben. Und zwar mit der folgenden Begründung. Das Grundgesetz garantiert im Vertrauen auf die Kraft der freien gesellschaftlichen Auseinandersetzung selbst den Feinden der Freiheit die Meinungs- und die Pressefreiheit. War es also falsch von Frau Faeser, es zu versuchen?

01:28:45 Ich bin gespannt, Herr Ronsammer. Ja, es war falsch. Aus meiner Sicht, wenn wir uns anschauen, auch wie das rechtsradikale Lager dann reagiert hat. Ich war im letzten Sommer bei den Demonstrationen gegen dieses Verbot und da hat man richtig gespürt, wie das mobilisiert hat, also wie es dafür gesorgt hat, dass die Menschen gesagt haben, jetzt erst recht. Und mein Eindruck war, dass sie dadurch noch mehr Zuspruch bekommen haben und das dafür gesorgt hat, dass nicht nur der Name dieses Magazins noch prominenter war.

01:29:14 wurde, sondern auch dieses Gefühl verstärkt wurde, wir dürfen nicht unsere Meinung, unsere Ansichten hier vertreten. Es gibt einen klaren Rahmen, es gibt einen gesetzlichen Rahmen, der festgelegt ist. Aber wenn man sich politisch einmischt als Ministerin und sozusagen persönlich als Person auch vorangeht und sagt, ich...

01:29:34 verbietet, also jetzt überspitzt, ich verbiete das, oder ich will es verbieten, dann sorgt das, glaube ich, für genau den umgekehrten Effekt, den man erreichen will. Ja, Frau Lehmann? Ja, und dennoch denke ich, das war richtig, es versucht zu haben. Denn das Gericht hat ja auch gesagt, ja, in dem Kompakt-Magazin werden menschenfeindliche und demokratiefeindliche Inhalte veröffentlicht. Zum Beispiel Martin Sellners Migrationskonzept. Aber es sei eben noch nicht prägend. Sprich, übersetzt, da steht noch genug.

01:30:03 Also ein bisschen Rassismus und Menschenfeindlichkeit muss die Demokratie aushalten. Das ist krass, ne? Das ist dieses Gerichtsurteil. Also wenn ich beispielsweise, oh mein Gott, mir fällt gerade ein Beispiel ein und das gibt es einfach. Wenn ich zum Beispiel nur genug Rezepte veröffentliche und dazwischen halt immer mal irgendwas menschenfeindliches, dann ist es okay, weil das Magazin ist nicht überwiegend menschenfeindlich.

01:30:35 Es gibt einen Verlag, der hat ein Kochbuch rausgebracht. Der heißt 88 Rezepte Deutsche Hausmannskost oder so ähnlich. Aber die 88 ist wichtig. Trieft vor Nationalsozialismus. Ja.

01:30:56 Wisst ihr, was der Witz ist? Ich nenne keine Namen, aber ich kenne jemand, ich kenne eine Influencerin oder einen Influencer, der auch bei dem Verlag etwas veröffentlichen wollte, wo ich mir auch noch an den Kopf gefasst habe und gesagt habe,

01:31:16 Weiß ich nicht. Ich würde es nicht tun. Musst du wissen. Ich habe auch die 88 im Namen, weil ich in 88 geboren bin. Ja, Maik, wir reden aber gerade tatsächlich nicht über dich.

01:31:31 ... hat auch gesagt, es reicht eben noch nicht, das zu verbieten. Es hat nichts mit André Schiepler zu tun. Lasst mich da raus! ... kann uns sicher auch sicher sein, es steht jetzt unter Beobachtung. Also überspannt den Bogen nicht. Insofern ist das auch eine Warnung. Also ein paar Kochrezepte, haben Sie das nicht gesagt? Ein bisschen Rassismus, aber dazu Kochrezepte, dann geht's wieder. Ah, guck mal, jetzt reden Sie sogar über Kochrezepte. Scheiße, ich kann die ganze Sendung vorplanen, Leute.

01:31:57 Das habe ich so nicht gesagt. Ich finde auch ein bisschen Rassismus. By the way, nur ganz am Rande, wenn ihr nicht zufrieden seid mit dem Namen, den ihr euch selbst gegeben habt auf Twitch, ihr könnt den Anzeigenamen ändern, Mike. Also wenn die 88 dir Sorgen bereitet, ich werde das jetzt nicht zu über, um ehrlich zu sein.

01:32:16 Du musst schon einen anderen Namen haben, dass mir das auffällt. Also mir ist noch nie aufgefallen, dass du eine 88 im Namen hast. Nur so am Rande. Aber du kannst bei Twitch deinen Anzeigenamen ändern und die 88 einfach rausnehmen. Nur so am Rande. Ich glaube, wenn wir nach vorne schauen, dieses Verbot, was jetzt wieder aufgehoben wurde, für ähnliche, für andere Fälle.

01:32:40 Ein bisschen zum AfD-Vorbot über, das natürlich direkt wieder diskutiert wird und auch ja Thema beim SPD-Parteitag war am Wochenende. Dafür könnte es die Hürde jetzt wieder noch höher setzen, weil so oft kann man, will man nicht scheitern. Nee, nicht mit Antragsformular. Mein Gott, verwirr die Leute doch nicht. Da, wo ihr euren Namen ändern könnt, da könnt ihr meines Wissens nach auch den Anzeigenamen eingeben. Der muss ähnlich sein zu eurem ursprünglichen.

01:33:09 Aber ihr könnt das auf jeden Fall anpassen. Ich kann mal gerade nachschauen, wo ihr das findet. Verbot ist schon wirklich das härteste Werkzeug, was man hat. Das kann man ja nicht ständig ausprobieren und damit scheitern. Ich habe es schon gefunden. Guck mal bei Einstellungen.

01:33:29 Da könnt ihr das anstellen. Also wenn ihr hier oben einfach auf Einstellungen geht. Da auf Einstellungen und dann ist es direkt der erste Reiter. Da kann man nur Groß- und Kleinschreibung. Probier mal, ob du die rausnehmen kannst, die Zahlen. Ich bin mir gerade nicht ganz sicher. Oder ob nur Groß- und Kleinschreibung. Kann auch sein, dass es wirklich nur Groß- und Kleinschreibung ist.

01:33:59 Also viele sagen, das ist schon jetzt ein Teil des Kulturkampfes, in dem wir alle stecken. Kulturkampf wird genau diesem Mann jetzt vorgeworfen. Letztes dazu. Du kannst aber auf jeden Fall deinen Namen generell ändern und kannst gucken, ob du irgendwas anderes machen kannst.

01:34:17 eingesetzter Kulturstaatsminister, also es heißt Staatsminister für Kultur und Medien. Und selten ist jemand schon vor Amtsantritt so kritisiert worden wie er. Es stellt sich heute dieser Kritik und er spricht über den Kulturkampf mit. Katrin Göring-Eckardt von den Grünen, ehemals Bundestagsvizepräsidentin und hier ist Wolfram Weimar. Herzlich willkommen. Guten Abend. Hallo.

01:34:43 Herr Weimar, Sie waren bisher immer da drüben. Als Journalist und Publizist haben Sie kommentiert, was politisch so gelaufen ist. Jetzt sind Sie Staatsminister. Es heißt, Sie seien mit Friedrich Merz befreundet. Ist das eigentlich schwierig, wenn man so den Freund zum Chef hat dann? Nein, das fühlt sich gut an.

Debatte um Wolfram Weimar als Kulturstaatsminister und Meinungsfreiheit

01:35:02

01:35:02 Aber der Wechsel von da hier her, der ist wahrscheinlich auch ein Grund, warum ich am Anfang so kritisiert wurde. Ich war zu häufig bei Ihnen und habe aus einer bürgerlichen Perspektive Linke und Grüne kritisiert, sodass die natürlich dachten, oh Gott, jetzt kommt ausgerechnet der Weimar. Und dann war natürlich der Rollenwechsel, Claudia Roth, meine Vorgängerin, Wolfram Weimar, da ist natürlich ein typologischer Unterschied. Da kann man so die Wahrnehmung eines Regierungswechsels schon mal.

01:35:28 Ein typologischer Unterschied, Frau Göring-Eckardt. Also es gibt eine Petition gegen eben diesen Kulturstaatsminister. Es wird ihm vorgeworfen, unter anderem seine Verlagsprojekte stünden für wirtschaftsnahe, konservative Perspektiven. Dolores, ich danke dir für dein Prime. Dankeschön. Nicht für eine offene, diverse und kritische Kulturlandschaft. Würden Sie das unterschreiben?

01:35:53 Also ich unterschreibe keine Petitionen, weil die ja an mich selbst gehen sozusagen. Ich hätte sie auch nicht unterschrieben, weil ich finde, und das habe ich auch in der ersten Debatte im Bundestag gesagt, Rollenwechsel, dann gibt man jemandem erstmal 100 Tage Zeit. In diesen 100 Tagen hat der Weimar einiges gemacht, auch einen Gastbeitrag geschrieben, der eher ein bisschen auf das einzahlt, was da befürchtet worden ist, der darüber redet, wer alles gecancelt wird, also abgecancelt wird, um es deutsch zu sagen.

01:36:18 Und eigentlich sind das lauter Leute, die sich sehr gut wehren, die Sendezeit haben in den öffentlich-rechtlichen Medien und so weiter. Und auf der anderen Seite gibt es Leute, die wirklich unter Druck stehen. Wir haben eben gerade gehört, wie ist das mit der queeren Community, die angegriffen wird, die Unterstützung braucht.

01:36:35 Der Kulturbegriff in Deutschland ist zum Glück frei und sehr weit. Und für den steht Herr Weimar nicht Ihrer Meinung nach? Ich finde, das muss ich zeigen. Also muss ich zeigen an den Fakten, an der Arbeit und an dem, was wir im Parlament dann ganz real sehen. Ich finde die Debatte erstmal immer gut. Also streiten ist immer gut. Das soll man machen. Das gehört ja auch dazu in Deutschland.

01:36:56 Wir haben Weimar ja groß besprochen mit Ulf Burmeier. Ich will das jetzt nicht nochmal alles durchkauen. Das wisst ihr ja. Weimar hat sein eigenes Magazin, hat selbst publiziert und das, was er publiziert hat, das trieft schon vor ideologisch rechtem, wenn nicht mehr, Gedankengut. Also da stehen schon Sachen drin, die sehr, ich finde es nicht mal mehr grenzwertig sind. Er redet da von

01:37:25 Pluralismus und von verschiedenen Ideologien, die schon eine sehr klare Sprache sprechen, davon, dass unsere Kultur verloren geht, etc. Also es ist schon Multikulturalismus und sowas, es ist schon sehr widerlich, was er da schreibt. Und komischerweise sind diese Artikel auch nicht mehr online, man findet die aber noch im Webarchiv. Und da waren schon eklige Sachen dabei. Ich kann da gern noch mal ein bisschen was, aber deswegen ist er gerade

01:37:54 so vorsichtig, sag ich mal. Oder sie ist so vorsichtig, weil Göring-Eckardt wird das mit Sicherheit alles wissen, was er da geschrieben hat. Aber ich kann euch noch mal ein, zwei Zitate rauskramen, weil Wolfram Weimer ist kein Kind von Traurigkeit. Also dieser...

01:38:12 diese Rhetorik ist schon sehr eindeutig. Und den als Kulturstaatsminister zu haben, ist schon ein klares Statement. Und deswegen ist Göring-Eckardt hier auch sehr vorsichtig in ihren Formulierungen, weil sie wird das alles kennen. Blut- und Bodenrhetorik nennt man das auch. Ja, es ist schon, boah. Also, komm, ich gebe euch nochmal ein bisschen was zum Besten. Wir haben das ja alles durch das Rechercheteam. Ich glaube, das hier hat alles TJ sogar selbst recherchiert, damit ihr nochmal was im Kopf habt.

01:38:40 Fitz, danke dir für zwei Monate, für all die, die es nicht mehr wissen. Unter anderem schrieb er, ich muss mal gerade schauen, ich glaube, das Original ist, doch, das ist sogar das Original, ne? Zitat, in der Integrationsdebatte attestiert Weimar Teil in der Bevölkerung naiven Multikulturalismus. Er schreibt,

01:38:59 In den Staaten Mitteleuropas hat sich seit den 70er Jahren eine Haltung breitgemacht, in denen innerer Multikulturalismus zum Gesellschaftsziel erkorr. Man glaubte mit vielen Dönerbuden, fleißiger Zuwanderung und der Huldigung von Kanak-Deutsch, die alte Nationalinstinkte auszuzilgen, die Nazi-Katastrophe sozusagen mental rückabzuwickeln. Ein Stück Wiedergutmachung nach kultureller Selbstvernichtung also. Nun schlägt dieser masochistische Zug des Multikulturalismus

01:39:28 Was hören meine Ohren? Ja, ich glaube, es ist schon wichtig, dass man weiß, was dieser Mensch geschrieben hat und was der von sich geschrieben hat.

01:39:53 Er ist übrigens auch kein Fan vom Klimawandel. Das ist für mich in der Rolle jetzt nicht so relevant. Ich finde diese Stelle, die ich jetzt euch gerade zitiert habe, schon sehr wichtig, weil die eben sein Berufsfeld trifft. Aber die Taz, und die Taz haben wir ja auch in der Runde sitzen, hat auch über ihn geschrieben zum Thema Klimawandel.

01:40:15 In atemberaubend kurzer Zeit gelangte das Wissen vom globalen Klimawandel aus den Kreisen der Experten in die Öffentlichkeit und wurde zu breit akzeptierter Gewissheit. Die Warnungen des Weltklimarates finden inzwischen selbst in der US-Regierung Gehör, nicht aber bei einer kleinen Gruppe von deutschen Klimaskeptikern wie Cicero-Herausgeber Wolfram Weimar. Das ist Cicero's Sein-Magazin.

01:40:35 Oder den Biologen Josef H. Reicholf. Klimatologisches Geheimwissen können sie nicht vorweisen. Daher betreiben sie Medienkritik. Sie warnen vor Untergangsterror und einer gleichgeschalteten öffentlichen Meinung. Sicher, es werde wärmer, das sei ja messbar. Aber warum und in welchem Ausmaß und ob dafür nur der Mensch verantwortlich sei, das möchte dieser normale Bürger doch dahingestellt lassen.

01:41:03 Ich habe noch viel mehr. Da wurde echt viel recherchiert. Ich glaube, ihr habt einen Eindruck. Aber ich möchte, dass ihr wisst, wer da Frau Göring-Eckardt-Krag gegenüber sitzt und warum sie das alles so vorsichtig formuliert, wie sie es formuliert. Ich glaube, das ist schon wichtig.

01:41:31 Doch noch ein Beispiel habe ich, weil das trifft wieder seinen Kulturbereich. Wie gesagt, Kulturstaatsminister, der Mann.

01:41:43 Zitat, The European gehört übrigens auch zu seinem Magazin. Selbst das Wort Flüchtling setzt auch einen einseitigen Frame, einen Rahmen der politischen Interpretation für ungeregelte Zuwanderung. Er suggeriert, es gehe hier vor allem um akute Noteinsatzhilfsbedürftigkeit. Weiter, in Ungarn nennt man die gleichen Personen Invasoren, in England Migranten, in Italien Zuwanderer.

01:42:12 Natürlich gibt es echte Kriegsgeflüchtete im eigentlichen Sinne des Wortes, die aber sind in der Minderheit der großen Migrationsbewegung.

01:42:26 Das ist Wolfram Weimar, der hier im Interview sitzt. Nur damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt. Also auch als Ungarn als Zitat zu nennen, finde ich schon heavy. Ich bin eine Parlamentarierin, die sich darüber freut. Ich freue mich aber nicht, wenn es von vornherein in eine Richtung geht, die verteidigt wird und in eine andere Richtung geht.

01:42:50 Wo man sich fragt, warum hat Wolfgang Weimar noch nichts gesagt zu den 500 Fragen, die NGOs in Misskredit stellen sollten und wo viele dabei waren, die im Kulturbereich arbeiten. Und dass sich dann kulturschaffende, kunstschaffende Sorgen darüber machen, das kann ich gut verstehen. So, Herr Weimar, Sie haben einen Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung geschrieben. Darauf bezieht sich Frau Göring-Eckardt. In dem beklagen Sie...

01:43:13 Also von links und rechts, aber wir fangen mal bei links an. Cancel Culture, was für Beispiele meine ich? Dass ich im Jahr 2025 immer noch Cancel Culture höre, das Thema ist so ausgelutscht. Es gibt keine Cancel Culture außer bei Lübcke. Das ist einfach, Cancel Culture in dem Sinne gibt es nicht. Und wenn Sie jemanden, der das nicht weiß, was Sie damit meinen, mal erklären würden, geben Sie mir ein Beispiel.

01:43:39 Ich bin ein Mann des liberalen Bürgertums und ich argumentiere in diesem Artikel wie überhaupt in meiner Grundhaltung von einer Position der liberalen Mitte. Und ich habe den Eindruck, dass wir in Deutschland eine Polarisierung haben und im Bundestag bildet sich das in besonderer Weise ab. Wir haben dort eine riesige AfD-Fraktion, die ist feist, die ist latent aggressiv. Wir haben auf der anderen Seite eine Linkspartei, die hat auch großes Aggressionspotenzial.

01:44:04 Ja, aber in keinster Weise dieselbe Rolle. Also hier mit dem Hufeisen zu kommen, wo wir eine AfD haben, die dreimal so groß ist wie die Linksfraktion, ist schon irgendwie lächerlich. Das ist, also das ist jedes Mal die Linke auf ein Podest gestellt. So viel Macht haben die nicht. Die Gefahr kommt von der AfD. Die Linke auf dasselbe, auf dasselbe Holz zu stellen, ist falsch und ist wieder eine Diskursverschiebung.

01:44:32 Und anhand deiner Schriften wissen wir halt, dass du diese Diskursverschiebung oder können vermuten oder möchten dir unterstellen, dass du diese Diskursverschiebung sehr billigend in Kauf nimmst, weil du der AfD sehr viel näher stehst als den Linken.

01:44:48 Und wisst ihr, was mich stört? Das hier sehen Leute, die diese genauen, expliziten Zitate eben nicht im Kopf haben. Und er redet auch, er ist ein weißer Mann, er redet sehr besonnen, hochgestochen, er wirkt intelligent, das kommt bei den Menschen an. Diese Meinung wird übernommen in der Art und Weise, wie dieser Mann auftritt. Und dass er sich selbst als liberaler Mitte bezeichnet, das setzt dem Ganzen irgendwie die Krone auf.

01:45:18 Boah, Dori, kriegen wir da irgendwie ein Zitat raus? Weil ich finde das Weimar-Zitat echt noch wichtiger als das andere. Das hier mit meiner Rede danach und aber einem Zitat davor, maybe.

01:45:38 Und der Raum der bürgerlichen Mitte ist kleiner geworden. Und zwar weil beide Seiten diese Räume enger machen. Und wenn der Freiheitsbegriff, sozusagen der gefühlte in der Bevölkerung, enger wird, dann finde ich, ist es die Aufgabe der bürgerlichen Mitte, das wieder zu weiten. Was für eine bürgerliche Mitte. Glaubst du, du bist die bürgerliche Mitte?

Diskussion über Cancel Culture, Meinungsfreiheit und politische Sensibilität

01:46:02

01:46:02 Hört doch auf, von dieser bürgerlichen Mitte zu schwadronieren, wenn ihr selbst nicht dazu gehört. Und wo ist das Beispiel für die linke Cancel Culture? Das wäre das, womit wir anfangen wollen, bevor wir zu der rechten Seite wechseln. Wir haben natürlich auf der linken Seite in den vergangenen Jahren eine Mode gehabt, eine Wokeness-Mode, eine Cancel Culture-Mode.

01:46:22 Wo viele mir auch aus der Grünen Partei sagen, wenn wir ehrlich sind, in unseren Blasen haben wir das auch übertrieben. Da waren identitätspolitische Vorgaben. Welche Vorgaben? Naja, zum Beispiel, dass am Ende gesagt wurde, ihr dürft Karl May nicht mehr lesen. Das hat niemand gesagt. Lies Karl May, wenn du das möchtest. Lies Karl May, wenn du das möchtest. Interessiert niemanden.

01:46:51 Steht bei meinen Großeltern immer noch im Regal. Soll ich es dir mitbringen? Kannst du lesen? Koloniale Vorurteile.

01:47:00 promoviert wurde. Nein. Nee, über Karl May wurde breit aufgeklärt, was auch wichtig ist, weil Karl May eben eine Sicht wiedergibt, in der er nie war. Darüber wurde aufgeklärt, aber ob du das Buch liest oder nicht, juck keine Sau, was du in deinem Privaten liest oder nicht. Was uns interessiert ist, was du publizierst öffentlich, was jetzt scheinbar nicht mehr online ist. Das interessiert uns sehr, aber ob du in deinem Wohnzimmer Karl May liest oder nicht, juck dir nicht die Bohne. Kichererbse, danke dir für dein Prime.

01:47:26 Udo Lindenbergs Lied mit »Wir fahren nach Pankow« wird nicht mehr gespielt, weil das Wort »Oberindianer« da drin vorkommt. Ein Gedicht eines schweizerischen Schriftstellers, ein Liebesgedicht über Frauen und Straßen, wird von einer Hausfassade gestrichen, weil es angeblich sexistisch ist.

01:47:48 Eine Venusstatue, gerade vor wenigen Tagen, wird aus einer deutschen Behörde entfernt, weil eine feministisch gesinnte Gleichstellungsbeauftragte meint, Venusstatuen seien halt nicht mehr tragisch. Was ist denn eine feministisch gesinnte Gleichstellungsbeauftragte? Also eine Gleichstellungsbeauftragte soll hoffentlich feministisch sein. Was ist das denn für ein dummer Zusatz? Entschuldigung, ich werde jetzt alles auf die Goldwaage legen, wirklich.

01:48:14 Und all das waren übrigens noch keine Beispiele von Cancel Culture. Kein einziges, ne? Das heißt, es wird der Raum des Gezeigten und Gesagten von links enger gemacht. Die Rechten tun das auch. Moment, jetzt bleiben wir erstmal bei links und lassen Frau Göring-Eckard darauf antworten. Danke, Frau Meisch. Also ich finde, dass man sich fragt, was ist sensibel und was ist nicht sensibel, ist vollkommen in Ordnung. Und es ist auch nicht verboten worden, Karl May zu lesen, sondern die Frage hieß...

01:48:41 Sagen wir jetzt Ureinwohner oder sagen wir irgendwas anderes? Und das ist eine vernünftige Debatte, die man führen kann. Dann ist es vielleicht Geschmacksfrage, was man sagen darf und was nicht. Aber darüber anständig miteinander zu reden, finde ich vollkommen richtig. Vielleicht erinnern Sie sich an die Riesendebatte über die Judensau in Wittenberg an der Kirche, an der Stadtkirche. Und es gab einen Gerichtsbeschluss in Deutschland darüber. War die Frage, muss die Judensau die...

01:49:05 Absolut antisemitisch ist. Vollkommen klar, die Jüdinnen und Juden beleidigt in ihrer Existenz. Bei mir auf dem Land sind diese linken Themen null Lebensrealität. Guck mal, ich habe den Wechsel zwischen Brandenburg-Land und Berliner Stadt. Und ich kann dir sagen, es gab keine uninteressanteren Themen als Karl May. Selbst in meinem Umfeld. Und ich bin ja in einer extremen Bubble, hat absolut keine Sau über Karl May gesprochen.

01:49:33 Also wirklich niemand.

01:49:39 Darf die da bleiben? Am Schluss hat ein Gericht entschieden und hat gesagt, ja, darf sie bleiben, aber es muss ein Kontext hergestellt werden. Also die Kirche ist verantwortlich dafür zu sagen, warum ist das Ding hier und warum sind wir weiterhin dafür, Jüdinnen und Juden zu schützen? Und es geht nicht darum, dass man nicht mehr darüber redet, sondern es geht darum, dass man sensibel ist und niemanden vorsätzlich beleidigt. Und diese Einordnung, dass das Gericht das so entschieden hat, genau so entschieden hat, finde ich total richtig. Was sie aber machen, ist was anderes.

01:50:08 zählen ganz viele Einzelbeispiele auf. Und damit sind dann nicht die Großen. Die sind ja entspannt. Also die reden dann darüber, Dieter, nur ich darf nicht mehr sagen, was ich will, obwohl er das die ganze Zeit sagt. Und das Einzige, was er nicht möchte, ist Widerspruch zu bekommen. Und das ist das, was Demokratie ausmacht, dass man Widerspruch bekommt. Was Sie aber machen, wenn Sie... Auf meine Seele. Frau Göring-Eckardt ist so gut gerade. Sie verunsichern Leute.

01:50:35 die keine große Macht haben. Sie verunsichern Leute wie die Schüler, die ein Theaterstück aufgeführt haben und dann kommen irgendwelche von der AfD und sagen, die dürfen das Theaterstück nicht aufführen. Es gibt Leute, die im Kleinen Kultur machen und auf die wir angewiesen sind, in kleinen Mittelstädten, in ländlichen Rollen, die sagen, oh, vielleicht kriege ich das Geld nicht mehr, wenn ich dies oder jenes sage oder nicht sage. Und für die müssen sie sich eigentlich hinstellen. Das wird nicht passieren.

01:51:03 Können wir ganz kurz appreciaten, dass Wolfram Weimar sie hat ausreden lassen? Und ich meine das gar nicht diffamierend oder lustig gemeint, sondern ich bin wirklich sehr überrascht, dass Göring-Eckardt ausreden durfte und rechne ihm das gerade ungelogen ultra hoch an. Weil in einer anderen Diskussion mit einem anderen Politiker wäre sie locker 20 Mal unterbrochen worden. Also muss ich wirklich gerade mal sagen.

01:51:31 Der Seite, weil es ist eine Kritik, die sich explizit an die Grünen gewendet hat. Jetzt zitiere ich mal. The bar is on the ground. The bar is low. Like really, really low. Ja, aber es fällt wirklich auf. Es fällt wirklich auf, weil das haben wir sehr, sehr, sehr, sehr selten. Er wollte sie schon unterbrechen. Ja, aber er hat es nicht wirklich, also hätte er sie unterbrechen wollen, hätte er das geschafft und er hat es nicht durchgezogen. Den Wolfram Weimar, der mal hier gesessen hat und das, was er vor zwei Jahren hier gesagt hat.

01:52:02 Aber Göring-Eckardt ist auch einfach in der Ausnahmstellung sehr gut. Das muss man an der Stelle auch sagen. Wenn Sie jetzt in Deutschland auf Sommerfesten unterwegs sind und Sie rufen die Worte Sombrero, Zigeunerschnitzel und Gendersternchen in die Runde, dann kriegen Sie eine Welle der Empörung über Grüne in Berlin. Ich habe keinen Plan, wo die unterwegs sind, aber zum einen, ich frage mich wirklich, welche Lebensrealität... Also, Entschuldigung, es tut mir wirklich sehr leid, aber ist das ein Ding bei euch?

01:52:30 Also bei uns sind alle diese Themen so irrelevant. Wir reden über Gaza, wir reden über Israel, aber kein Mensch in meinem Umfeld redet über Karl May oder das Gendersternchen. Also wirklich absolut niemand. Das ist wirklich, also keine Ahnung, das wirkt wie so ein Pause-Mode, wenn man darüber reden kann. Also hast du wirklich so wenig Themen in deinem Leben, dass du darüber redest? Was von Preros, Kim? Alter.

01:52:59 Ist Sombreros nicht ein Hut? Was haben wir gegen Sombreros? Wollt ihr mich als linke, progressive Person einmal aufklären, was ist mit Sombreros? Habe ich nicht mitbekommen. Klassische Situation, übers Fest zu rennen und Zigeunerschnitzel zu brüllen. In meinem Umfeld gibt es einfach kein Restaurant, keine Wirtschaft, die noch Zigeunerschnitzel hat. Auch völlig zu Recht nicht.

01:53:24 Sombreros sind komplett vogue. Ja, Sombrero ist ein Hut. Und was ist damit? Bei mir auch ultra chillig, liegt aber auch einfach daran, dass ich eine linke Freundesgruppe habe. Ja, aber gerade in linkes Freundesgruppen wird das ja immer nachgesagt. Kulturelle Aneignung. Ah, okay. Da geht es um Karneval.

01:53:47 Okay. Ja, da bin ich raus, fürchte ich. Ja. So. In der Kita meiner Schwester gab es tatsächlich eine Diskussion, dass sich die Kinder nicht als Indianer vergleichen dürfen oder sich die Sternsinger teilweise braun anmalen dürfen. Also, dass Blackfacing noch ein Ding ist und dass darüber diskutiert wird, wundert mich dann doch. Also zu meiner Zeit, ich war ja auch Sternsinger, da hat man das noch gemacht. Das ist aber auch 25 Jahre her.

01:54:15 Scheiße, ich bin echt old. Also, dass wir jetzt kein Blackfacing mehr in Deutschland betreiben, das sollte schon eine Herumenschaft sein. Und das Nächste wird sein, dass sich keiner mehr als Indianer verkleidet, ja. Und das Nächste wird sein, dass wir dieses Wort einfach aussterben lassen, for sure. Und ich glaube, die Diskussion braucht man dann mal einmal im Jahr im Kindergarten. Aber doch nicht ständig. Wir reden von der Kirchengemeinde von Anfang 2025. Ja, das ist horrible.

01:54:46 Doch die Empörung über die gefühlte Zensur aller, man darf heute nichts mehr sagen. Juckt das wirklich jemanden? Aber was juckt es dich denn? Dann verkleid dein Kind doch als Clown. Oder als Friedrich Merz. Such es dir aus.

01:55:05 Also, warum ist das denn überhaupt eine Diskussion? Ist das so wichtig in deinem Leben? Wirklich? Es sind doch echt keine echten Themen. Es ist eben echt Populismus. Also, ist das wirklich so ein Ding? Wenn du dein Kind anmalen willst, mach Avatar oder so. Ja. Keine Ahnung.

01:55:28 Frau Göring, ich teile Ihre Analyse. Sie wollen also das Stichwort noch so nennen, wie es war. Nein, das will ich nicht. Mein Befund ist ein anderer. Wir wissen aus Umfragen, dass nur noch 40 Prozent der Deutschen der Meinung sind. Du kannst in Deutschland frei deine Meinung sagen, ohne irgendwelche Nachteile zu erwarten. Jetzt kommt die Leier wieder. Dieser Befund, nein, das ist, bevor ich im Amt war, war das schon so. Und dieser Befund ist eigentlich für uns alarmierend. Als Medienschaffender alarmierend, als Politiker auch.

01:55:58 Frau Maischberger nimmt ihn auch nicht ganz für voll, ne?

01:56:02 Ich finde den Blick geil. Das ist eigentlich, dass eine Mehrheit der Deutschen das Gefühl hat, in Deutschland kannst du nicht mehr so offen sagen, was du denkst. Du musst da aufpassen. Das ist für die politische Kultur des Landes ein gravierendes Problem. Denn noch in den 90er Jahren war es so, da haben 95 Prozent der Deutschen gesagt, natürlich kannst du alles sagen, was du denkst. Das heißt, es hat sich der Raum des Sagbaren, die politische Kultur, die Debattenkultur verdunkelt. Und wer ist dafür verantwortlich? Natürlich viele.

01:56:31 Aber eben auch, ich sage jetzt mal, eure grüne Woke-Blase, die eine gefühlte Bevormundung hat entstehen lassen, wo viele Menschen sagen, wir wollen das nicht. Nimmt den irgendjemand ernst? Eure Woke-Blase? Das ist jetzt wieder ein Sprech. Ich glaube, da schießt er gerade übers Ziel hinweg.

01:56:59 Ich glaube, mit eure Woke Blase verliert er jetzt aber mehr, als er denkt. Weil das ist jetzt wieder ein Sprech und auch dieses Vorlehnen und Anschauen, sie direkt ansprechen, das wirkt jetzt wieder unglaublich unprofessionell.

01:57:15 Ich finde, da kann sich auch die Linke nicht rausschleichen aus dieser Verantwortung. Die Linke bin ich ja nicht, ich bin ja Bündnis 90 die Grünen. Die linksgerichtete Seite des Parlaments, sagen wir es mal so. Es geht auch gar nicht um Rausschleichen. Ich finde auch immer, selber nachzudenken, gab es zu viele Verbote und so weiter, da bin ich immer sehr dabei. Aber die 40 Prozent, von denen Sie sprechen,

01:57:36 Die werden vielleicht das 41,5% sein, weil sie sie bestärken. Also je öfter wir auf X und auf anderen Plattformen hören und sehen, du darfst ja nicht mehr sagen, was du eigentlich sagen möchtest oder was du denkst, doch, umso mehr sind die Algorithmen diejenigen, die sagen, ah, du darfst nicht mehr sagen, was du denkst. Wenn man mit Leuten darüber redet, ich habe das getan im letzten Jahr. Auch auf den Sommerfesten, die Herr Weimar so nennt. Auch auf den Sommerfesten und an ganz vielen anderen Stellen und habe einzeln mit Leuten geredet, manchmal über Stunden. Und ganz am Schluss haben sie immer gesagt, natürlich kann ich...

01:58:06 sagen, was ich sagen will, aber ich habe eben Sorge, dass ich Widerspruch bekomme. Und das ist doch das, was wir schützen müssen. Das ist unsere Demokratie, dass man auch Widerspruch aushalten muss. Und zwar egal, von welcher Seite man kommt. Und ich habe den Eindruck, dass die konservative Blase jetzt unterwegs ist und sagt, also das wollen wir nicht mehr, sondern wir wollen jetzt mal bitte unsere Mehrheit wieder klar haben und dann wird über solche Sachen nicht mehr gesprochen. Das ist schön, die Grünen mal in so einer Position zu sehen.

Kontroverse um Regenbogenflagge, CSD und politische Haltung

01:58:35

01:58:35 Das macht doch direkt mal ein bisschen Spaß, nachdem die nur auf den Deckel bekommen haben in den letzten Jahren. Wo stehen Sie denn eigentlich bei der Regenbogengeschichte? Reichstag, Christopher Street Day, die Parade. Also ich war am Wochenende in München, Christopher Street Day, fast 200.000. Du warst auf dem CSD?

01:58:57 Wie jetzt? In einem Café und hast zugeschaut oder bist mitgelaufen? Oder hattest du einen Termin in München und die Parade ist durch Zufall an dir vorbeigelaufen?

01:59:11 Er war in München und da war CSD. Ich weiß, dass der CSD am Wochenende in München war, weil ich habe die Cora gesehen. Oh Gott, Leute, ich habe so einen Crush auf Cora erkannt. Diese Frau ist einfach so hot. Auch jedes Mal, wenn wir uns treffen, bin ich jedes Mal so, hi. Es ist wirklich so, oh, diese Frau ist einfach so schön. Deswegen habe ich den CSD mitbekommen. Eventuell habe ich jede Story dreimal geschaut. Aber stellt euch vor, ihr seid auf dem CSD und neben euch läuft Wolfram Weimar.

01:59:41 Kann ich mir nicht vorstellen. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das so gelaufen ist. Wirklich nicht. Menschen, wirklich eine großartige, entspannte Feier der Liberalität. Der CSD ist keine Feier. Nicht mal das ist im Oberstübchen angekommen. Ich gucke hoch auf den Bayerischen Landtag. Ich muss mich an das Fußpedal jetzt erst mal gewöhnen, Leute. Ich bin noch auf meiner Leertaste.

02:00:06 Das Bild haben wir da. Und da hängt die Regenbogenfahne von der CSU-Politikantese. Markus Söder, es ist Markus Söder, der sie verteidigt. Und zwar mit den schönen Worten. Bayern ist eben weltoffen. Bei uns kann jeder leben und leben, wie er möchte. Das ist die Liberalitas Bavaria. Und deswegen die Regenbogenflagge. Wir stehen für Miteinander und trägen gegen Hass und Diskriminierung ein. Der Kontrast an diesem Wochenende war ja nicht.

02:00:32 Berlin und München, da war ja München und Budapest. Aber warum kann denn die Reichstag, also warum kann Frau Klöckner nicht das, was der konservative Markus... Ich hänge immer noch bei dem Bild, dass er beim CSD mitgelaufen ist.

02:00:45 Lacherfass, wenn da jetzt nur irgendwelche Stammtischfloskeln rauskommen, würde ich dich einfach in Shadowban packen. Dann kannst du da mit dir selbst reden, ja? Weil ich glaube, hier hat keiner Lust, mit dir zu reden. Weil bisher kamen da jetzt nur zwei Äußerungen ohne Inhalt oder ohne Begründung. Probier es aber gerne einfach weiter, weil Menschen hole ich auch regelmäßig wieder aus dem Shadowban raus. Ich will nur nicht, dass du so unangenehm den Chat anfängst zu beschäftigen mit irgendwelchen dummen Aussagen, ja?

02:01:16 Dann kommen wir ganz gut miteinander klar. Außer man will kiffen in Bayern, dann ist bei Söder die Hölle los. Aber man muss auch dazu sagen, er ist da konsequent. Er trinkt ja auch kein Alkoholbier.

02:01:28 Außer Manuel Kiffen, ja. Markus, ich glaube dir mal und halte dich nicht für einen Opportunisten, bis du mir wieder das Gegenteil beweist. Weil schon wild, wenn Söder sich gegen dich stellt mit dem Take mehr Queerness. Schon unangenehm, ne? Weil Julia Klöckner ihre Rolle mehr von der Würde des Parlaments her definiert. Das macht sie übrigens auch im Verhalten innerhalb des Parlaments. Sie achtet sehr auf Neutralität, auf Spielregeln. Sie weist die AfD auch in einer besonders strengen Form zurück. Sie hat auch diese...

02:01:57 Finde ich nicht. Die AfD konnte bei den Sitzungen, die wir gesehen haben, so viel mehr dazwischenreden im Vergleich, wo andere Rügen bekommen haben für kleinste Äußerungen. Ich glaube, Julia Glöckner fühlt sich einfach sehr machtvoll und sehr geil auf dem Amt, auf dem sie gerade sitzt. Und ich glaube, dass sie da generell eher AfD-nah im Vergleich zu Linke-nah ist. Ich glaube, das kann man über die Union generell sagen, das ist kein Geheimnis. Und ich finde, das merkt man auch bei ihr.

02:02:25 Ich glaube, da müssen wir jetzt nicht so drum herum. Aber es wäre schön, wenn es so wäre, wie er sagt. Wir würden es uns ja wünschen. Wirklich. Wirklich, wirklich, wirklich. Die Kleiderdebatte, als die Grünen da kamen mit ihrem Pullover und der intonierlichen Kleiderregeln. Sie achtet sehr die Würde und die Unabhängigkeit, die Autorität des Parlaments hochzeiten und argumentiert.

02:02:49 Wir könnten ja auch die Vatikan-Fahne aufhängen, um aufmerksam zu machen auf die verfolgten Christen in der Welt oder auf Fridays for Future. Sie hat entschieden. Wir haben gerade Werbung. Ich warte mal kurz, bis alle wieder da sind. Oh Leute, ich habe einfach seit meinen Zähnen. Oh, ich habe hier keinen Bluetooth. Upsa, sorry.

02:03:16 Ich habe so Probleme mit meinen Ohren und den Kopfhörern. Aber ich glaube, ich habe hier keinen Bluetooth-Dongle. Alles gut, Maus, bleibt liegen. Passiert nichts. Ich habe keinen Bluetooth, an dem ist ein PC. Frechheit ist das, Leute, Frechheit. Hatte ihr das auch noch eurer Weisheitszahn-OP?

02:03:48 Ey, jetzt sind es wieder 30 Grad, ne? Ich mach mal drüben. Wir haben noch 30 Sekunden Pause, Leute. Holt euch ganz schnell was zum Trinken.

02:04:27 Das ist echt crazy. Vor zehn Minuten hat es geregnet. Kein Bluetooth mehr. Wenn ich noch einmal Neutralität beim Thema Pride Flag höre, bekomme ich einen Schreikrampf. Das ist einfach durch die Blume gesagt. Neutralität beim Menschenrechten. Welcome to Germany. Ja, leider ja. Muss man so sagen. Zum Glück nicht. Waren dann die Zähne Kaufläche. Vielleicht ist da CMD-mäßig was los. Ja, vielleicht sollte ich einmal zur Physio. Also ungelogen.

02:04:57 Ich frage, glaube ich, ich bin heute beim Fädenziehen. Kann mir eine Zahnärztin Physiotherapie verschreiben oder kann das nur der Hausarzt? Also wenn ich heute in der Chirurgie bin und sage, ich habe super Probleme mit meinem Kiefer, kann mir die Chirurgin Physio verschreiben? Es ist so dumm, dass ich das frage. Also ich bin selbst Physiotherapeutin, aber ich habe in der Praxis gearbeitet. Ich hatte nie mit Rezepten zu tun.

02:05:27 CMD von meiner Zahnärztin bekommen. Hat bei mir der Zahnarzt gemacht. Geil, weil ich glaube, ich gönne mir echt einmal Physio. Oh, so unangenehm. Zahnärzte können auch Massagen verschreiben. Wir kennen Massage. Leute, lasst euch keine Massagen verschreiben. Lasst euch richtige Behandlung verschreiben. Kieferchirurg oder Zahnarzt? Das ist eine riesige Praxis, quasi Zahnarzt mit angeschlossener Chirurgie.

02:05:54 Ja, meine Frau ist ZFA. Dankeschön, Big Bang. Vielen Dank auch für 39.

02:06:00 Okay, weil dann frage ich da heute nämlich direkt nach. Weil ich habe so richtig Kiefersperre und es drückt alles richtig krass auf den Kiefer hier unten. Richtig unangenehm. Okay, sorry, wir machen weiter. Ich wollte gar nicht so lange Pause machen. Es gibt dann einen Tag die Regenbogenflagge, das ist der 17. Mai. Und die Grünen protestieren, das sehen wir gerade, indem sie sich regenbogenmäßig anziehen. Habt ihr das Wording gehört?

02:06:26 Come on, das Wording ist doch wieder unionsweit abgesprochen. Das Wording war 1 zu 1 das Wording von Merz. Also entweder redet er gerade Merz nach oder intern gab es ein Wording zur Pride Flag, wenn man nach einem Statement gefragt wird. Kann mir doch keiner erzählen.

02:06:46 Ich finde, wenn man von der Würde des Parlaments her gibt und der Autonomie der Staatlichkeit, wir wollen ja auch nicht Regenbogen fahren in jedem Gerichtssaal, wo wir dann auch sagen, das wäre vielleicht zu viel. Oh mein Gott, ich fühle sie so. Das sagt doch auch niemand. Frau Göring-Eckardt, ich glaube, sie ist meine neue Lieblingspolitikerin. Wirklich.

02:07:12 Ich glaube, Frau Göring-Eckardt ist mit diesem Gesicht und diesem Seufzer, ab jetzt meine Lieblingspolitikerin, wirklich ein ganz großer Fan.

02:07:23 Also Grenzen. Und ich finde, man kann in dieser Debatte das so oder so argumentieren. Und aus der Union haben jetzt zwei Parlamentspräsidenten das anders entschieden. Ich respektiere beides. Also Sie haben, das haben wir ja gesehen, wir wissen, wo Sie stehen in der Debatte. Die Grünen haben sich dann Regenbogenfarben angezogen, um dagegen zu protestieren. Und jetzt kommen wir auf die andere Seite der Medaille. Sie sind der Meinung, das eigentliche Problem ist nicht die linke Cancel Culture, sondern die rechte.

02:07:48 Also die rechte Unterdrückung, haben Sie da für Beispiele, um mal auf die Seite zu schwenken? Ich fange mal ein mit einem Beispiel, was auch am Wochenende eine große Rolle gespielt hat. Ich war in Budapest bei der Parade. Und wenn man sich anschaut, wo es hinführt.

02:08:02 Und jetzt vergleiche ich nicht die deutschen Konservativen mit Orban, also ganz bestimmt nicht. Aber wenn man sich anschaut, wo es hinführt, wenn es angefangen hat, dann sieht man, dass die Medien nicht nur zentralisiert sind, sondern auch nicht mehr frei sind. Da sieht man, dass wirklich Menschen Angst haben, auf der Parade unterwegs zu sein. Jetzt waren es sehr, sehr, sehr, sehr viel mehr. Ich dachte auch, sie sagt Lübcke.

02:08:26 Als jede und jeder gedacht hat, ich auch, ich bin eigentlich hingegangen, weil ich gedacht habe, das unterstützen wir oder unterstütze ich auch als jemand, die in Ostdeutschland geboren ist und weiß, was es bedeutet, wenn man Angst hat, auf die Straße zu gehen. Und dort hat sich gezeigt, dass der Wunsch nach Freiheit und nach Schutz und nach Vielfalt größer ist als alles, was Orban da redet. Das hat sicher auch damit zu tun.

02:08:50 dass die Zahlen bei den Wahlumfragen jetzt so waren, dass Orban im Hintertreffen ist und so weiter. Aber dort sieht man, wo es hinführen kann. Und man sieht es eben auch, ich habe das vorhin schon die Beispiele genannt. Ich lebe ja in Thüringen. Und die AfD versucht, ein Theater zu zensieren und zu sagen, die dürfen folgendes Programm nicht mehr machen. Da geht es manchmal um Schulprogramme, da geht es um kleine Kulturprojekte. Ich bin so gespannt, ob Wolfram Weimar jetzt der AfD zur Seite springt.

02:09:18 Wie ein Flitzebogen bin ich gespannt. ... auf dem Land. Ich bin mal bei einem, die wollten mich eigentlich einladen zur Eröffnung, weil sie gesagt haben, da ist auch Bundesgeld drin und das sollten wir doch irgendwie auch feiern und großartig Demokratieprojekt. Ja, passiert ist, dass ich einen Anruf bekommen habe, dass sie gesagt haben, also wir sind in einem ganz großen Zwiespalt, was sollen wir jetzt machen? Hier gibt es drei Bürgermeister, einer ist von der Union, einer ist ein Freier und einer ist eher AfD-nah.

02:09:46 Und die brauchen wir ja auch. Die sind hier in der Nähe. Und wir haben Angst, dass wir von denen keine Unterstützung mehr bekommen, wenn sie auftauchen. Wusstet ihr das? Hattet ihr das mitbekommen? Das war mir nicht bewusst. Das habe ich für euch gerade zum ersten Mal.

02:10:11 Wisst ihr, was die AfD auch versucht hat zu blockieren und was ihr deswegen alle schauen solltet? Wer von euch kennt die Serie erschienen in der ARD, die da heißt Schwarze Früchte? Läuft in der ARD. Ich werde mir die am Wochenende oder so geben. Ich habe es leider noch nicht geschafft. Aber diese Serie...

02:10:37 die eben schwarze Menschen und abbildet. Ihr könnt den SchauspielerInnen übrigens auch alle auf Instagram mal folgen, sind alles großartige Menschen so far. Diese Menschen haben eine Serie gedreht und noch vor Veröffentlichung hat die AfD versucht dagegen vorzugehen. Und nur deswegen.

02:10:58 Bin ich überhaupt darauf aufmerksam geworden? Vielen Dank, liebe AfD. Solltet ihr euch alle anschauen. Ich glaube, die ist richtig cool. Ich habe euch mal einen Instagram-Kanal vorgestellt. Kleiner Spoiler. Die sind vielleicht auch bald Gast in meinem Stream. Die heißen Unerzählte Geschichten. Erinnert ihr euch? Und Unerzählte Geschichten haben eine neue Reihe rausgebracht. Und die ist mit einem der Schauspieler. Könnt ihr euch gerne auch mal geben.

02:11:28 Die haben ein ganz tolles Konzept. Ich habe die kennenlernen dürfen. Großartige Menschen, nur mal so am Rande. Vielleicht auch ein guter Hintern an der Stelle. Ich habe mir nur 20 Minuten auf YouTube gegeben, hatte Angst, mir das komplett zu geben. Oh really?

02:11:46 Welche Argumente hatte die AfD da? Ich habe es nicht komplett verfolgt, weil es mir dann auch nicht wichtig genug war, weil ich dann die Serie und den Schauspielern gefolgt bin. Aber so wie ich es verstanden hatte, dass halt nur diese Sichtweise abgedeckt wird. Boah, es wird gerade richtig warm wieder hier drin, Leute. Welcome to Streisand Effect. Ja, welcome to Streisand Effect. Also den Talk, nicht die Serie. Oh, welchen Talk meinst du?

02:12:13 Es ist ein Wahlkampf gelaufen ist und auch davor. Und das ist natürlich etwas, was Leute verunsichert. Und ich möchte, dass Menschen auf dem Dorf in Ostdeutschland sicher sind, dass sie ihre Kulturprojekte und Demokratieprojekte machen können. So, das ist ein wichtiges Argument, dass Sie in Ihrem Artikel in der Süddeutschen Zeitung nicht aufgegriffen haben. Sie haben bei den Beispielen der rechten Unterdrückung nur in die Vereinigten Staaten geguckt. Warum haben Sie dieses Übersehen hier in Deutschland? Ich sehe das Problem größer.

Globale Einschränkungen der Freiheit und politische Verantwortung

02:12:42

02:12:42 Wir haben diese Freiheitsreduzierung in diesem zeitgeistigen Trend global. Die Idee der Freiheit ist gerade global richtig unter Druck. Und zwar, wenn wir Weltmächte wie China und Russland angucken, dann sind sie diktatorisch blutig sozusagen im Umschlag. Wir haben in mehreren Ländern im Westen auch neonationalistischen Umschlag, denken wir an.

02:13:03 Wir haben aber auch in den Vereinigten Staaten und den großen Staaten Westeuropas von rechter Seite nun Freiheitseintrübungen, die, ich würde mal sagen, repressiven Charakter annehmen. Wenn Sie schauen, wenn in Amerika bestimmte Bücher aus Bibliotheken genommen werden, weil man meint, die würden die Tugend verderben. Oder in Florida dürfen sie...

02:13:24 Michelangelo David nicht mehr zeigen. Das ist Kulturkampf in Reinform. Und deswegen nehmen Sie die Beispiele aus den Vereinigten Staaten und nicht auf die... Nein, wir haben in Deutschland ja zum Glück keine AfD an der Macht. Unsere Regierung kämpft ja sehr dafür, die zurückzudrängen. Wir haben sie in bestimmten Regionen in Ostdeutschland, wo wir die ersten Phänomene sehen. Ja, meine These ist, die Freiheit ist unter Druck in einem globalen Maßstab. Auf Deutschland und Europa kommt jetzt die zentrale Frage.

02:13:51 Bleiben wir im Licht der Aufklärung und der Toleranz, verteidigen wir unsere Freiheit, verteidigen wir sie auch in unseren inneren Räumen. Und dazu gehört für mich eben schon, ich sehe diese rechte Attacke aus dem Neonationalismus. Wir sehen islamistische Attacken. Denken Sie an Charlie Hebdo, Sie können keine Karikaturen mehr zur Religionskritik machen. Wir haben sie aber eben auch vom linken Lager, das haben wir vorhin besprochen.

02:14:17 Danke, Frau Maischberger. Jetzt waren wir aber gerade mal nicht bei den Linken, Herr Weimar. Was ist denn die gefährlichste Attacke? Also ist das gleichzusetzen, die rechten und die linken Attacken? Glauben Sie, die sind gleich? Alter, Frau Maischberger entwickelt sich in eine Richtung. Oder meine ich das nur?

02:14:46 Die wird langsam woke, Leute. Die wird langsam woke. Wir müssen schauen. Ich habe Angst, dass sie abgesetzt wird, Leute. Gefährlich, wenn Sie jetzt gerade sagen, wo das in China ist. Wenn Sie in China leben, dann ist die Attacke der kommunistischen Partei das Schlimmste. Wenn Sie in Florida leben und Sie dürfen keine, dann ist es natürlich von rechts. Ich würde das gar nicht gewichtigen. Die eine Seite schlimmer als die andere. Ich beobachte nur als ein Verfechter der bürgerlichen Mitte.

02:15:15 Ich finde, mittlerweile kann man ihn so als Karikatur abzeichnen, jetzt wo wir es gerade auch von Charlie Hebdo hatten. Ich als bürgerliche Mitte, ja, ja, es könnte wirklich so eine Anstaltfolge sein, gerade, wirklich. Ihr Blick sagt alles, oh ja.

02:15:32 Wir kriegen es von allen Seiten. Und dann haben wir solche Ergebnisse, dass 40 Prozent der Leute noch sagen... Frau Göring-Eckardt-Seele hat ihren Körper verlassen. Wir sind schon so weit. Und Frau Maischberger ist richtig aktiv dabei. Ich liebe es. Ich hätte gerne ein Praktikum bei Frau Maischberger. Ich würde gerne die Moderationstechniken, die Frau Maischberger drauf hat, ich würde das auch gerne können. Das ist so ein Level. Ich komme da nicht ran und ich finde es richtig traurig. Ich bin natürlich auch keine berufliche Moderator.

02:16:02 Aber allein im Kleinen die Moderationssachen, die ich führen muss in meinem Studio, ich würde gern von Frau Maischberger lernen. Ich finde die wirklich gut. Weil da jetzt auch nicht dazwischen zu gehen, ist gut. Weil ich glaube, als nächstes lässt die Frau Göring-Eckardt antworten. Sie geht nicht dazwischen. Ich würde dazwischen gehen, weil ich, ne, ich kann das nicht so gut.

02:16:22 Aber Frau Maischberger hat ihn einmal unterbrochen mit. Sind die Taten wirklich so schlimm wie die Rechten oder kann man das gegeneinander aufwiegen? Und jetzt geht sie bewusst nicht mehr dazwischen. Jedenfalls glaube ich das oder würde ich so interpretieren, sondern lässt gleich Frau Göring-Eckardt antworten. Das ist hier wirklich gewährleistet und deswegen ist ein Reason Why auch dieser Regierung. Wir wollen von der Mitte her nicht nur.

02:16:45 Das Land wieder in Schwung bringen, dem Land außenpolitische Autorität geben, sondern auch den Raum des Kulturellen. Und da geht es um die Frage der politischen Kultur wieder weit und wieder zurückerobern. Also wollen wir die AfD zurückdrängen und die Linke. Das klingt total gut. Und ich bin auch dafür, dass wir miteinander streiten und dass dann andere nicht streiten oder sich nicht irgendwie Platz und Raum nehmen. Das ist schon in Ordnung. Aber vielleicht noch mal zu den 40 Prozent. Meine Sorge ist, und ich glaube, das unterschätzen Sie total, wenn auch der Wolfram Weimar, der sagt, ich bin der Mann der bürgerlichen...

02:17:14 Wenn der auch sagt, hier kann man nicht mehr sagen, was man sagen will, obwohl es eigentlich nur darum geht, widerspruchsfrei zu bleiben, dann werden noch mehr Leute Angst und Sorge bekommen. Und das ist dann genau Ihre Verantwortung. Und ich finde, Sie müssen sehr, sehr genau hinschauen und sehr genau aufpassen, dass diejenigen, die sich jeden Tag den Hintern für die Demokratie auf...

02:17:35 Und zwar direkt vor Ort. Die sehen wir hier in Berlin ganz selten, weil wir da, also wenn Sie in Ostdeutschland unterwegs sind, wird ja passieren, dann werden Sie das häufiger sehen. Da, wo Sie zu Hause sind, ist das entspannter und das gönne ich Ihnen total. Aber die Menschen, die sich jeden Tag den Hintern aufreißen und sagen, wir stehen hier und wir bleiben hier und wir sorgen dafür, dass es vielfältig bleibt. Wir sorgen dafür, dass wir sensibel sind. Auch in Berlin gibt es ein Café, was ein Bierescafé ist und wo Gewalt herrscht. Und vor den müssen Sie sich eigentlich stellen.

02:18:05 Nicht nur eins, also gerade die Übergriffe auf queere Orte und das ist hier ein Nebensatz, weil die Zeit nicht reicht, aber wir reacten, das heißt, wir haben Zeit.

02:18:18 Gerade erleben wir, vor allem in Berlin bekomme ich es mit, einen Angriff auf Spaces von queeren Leuten. Ich nenne euch nur ein Beispiel, es gibt unzählige, aber ein Beispiel, wo ich auch bin und wo sehr viele queere Veranstaltungen stattfinden, Dragshows, aber auch Dragshows mit Mehrfachmarginalisierungen, also auch Asian Dragshows.

Schutz queerer Räume in Berlin und die Gefahr rechter Gewalt

02:18:42

02:18:42 Also auch Dragshows, die nochmal eine Marginalisierungsstufe treffen, die finden dort statt. Ganz viele queere Veranstaltungen. Das ist Tipsy Bear. Das Tipsy Bear ist eine Bar in Berlin, die jetzt in jüngster Zeit drei Angriffen ausgesetzt war. Eine hatten wir hier besprochen, wo die Pride Flag runtergerissen wurde und verbrannt wurde etc. Das Tipsy Bear ist in der Außendarstellung einfach sehr klar eine queere Bar. Und die sind gerade...

02:19:10 unglaublich im Fokus. Und das geht hier ganz vielen Veranstaltungsorten so. Und das sind Veranstaltungsorte, die wir ganz hart schützen müssen. Wir haben queere Kultur in Berlin, die so vielfältig und so wunderschön ist, wo Menschen so sein können, wie sie sind. Das fängt bei Bars an, das geht weiter über Clubs wie das Schwutz.

02:19:36 Um nur eins zu nennen, es gibt ganz viele Clubs, die eben sehr, sehr queer sind und wo Menschen in einem geschützten Raum, das sind wirklich geschützte Räume, man kann nicht von außen reinschauen, man kommt nicht einfach so rein, es gibt einen Türsteher etc. und niemandem damit wehtun, wo diese Menschen existieren können, so wie sie sind. Wo sie die Kleidung tragen können, wo sie küssen können, wen sie wollen, wo sie ihre Kunst ausleben können, wo sie ihre Kultur ausleben können.

02:20:05 Und diese geschützten Räume werden gerade massiv angegriffen von rechter Gewalt, von Menschen, die in Gruppierungen diese Bars angreiften, die Menschen angreiften. Gerade vor zwei Wochen wurden wieder zwei Transfrauen auf offener Straße verprügelt in Berlin. Und wenn wir diesen Menschen diese Räume nehmen, haben sie nichts mehr, wo sie hin können.

02:20:28 Und da würde ich wirklich nochmal auf den Ursprung des CSDs zurückgreifen, wie wichtig diese Räume sind und wie gefährlich das gerade ist, dass wir da einfach drüber hinweggehen, darüber kaum in Medien berichtet wird. Ich rede ja immer davon, dass wenn diese Menschen verschwinden, tun sie es leise. Ich sage das ja bei Migrationsdebatte auch immer, wenn wir über geflüchtete Menschen reden, das ist sehr ähnlich in der queeren Szene, nur dass die queere Szene hier eigentlich...

02:20:58 unserer Stadt stattfindet und das schon wirklich so unauffällig wie möglich tut. Nur mit einer Pride-Flage vor der Tür, ich bitte euch.

02:21:08 Diese Menschen werden vertrieben. Und wenn diese Menschen keine Räume mehr haben, haben sie keine Sprache mehr. Die werden still und leise gehen. Die werden nicht laut gehen. Und da müssen wir wirklich ganz, ganz heftig drauf aufpassen. Weil auch das ist ein Stück unserer deutschen Kultur. Queeres Leben gehört zu unserer Kultur und gehört explizit zu einigen Großstädten. Wir haben in Köln eine große queere Szene. Wir haben in Frankfurt eine große.

02:21:38 queere Szene. Wir haben in Berlin eine riesengroße queere Szene. Da gehen gerade Kulturstätten

02:21:45 Die werden gerade massiv, wollte gerade sagen, die gehen vor die Hunde, aber das klingt so, als würden sie einfach nicht besucht. Das stimmt nicht. Die werden aktiv angegriffen und aktiv vertrieben. Das passiert gerade. Und das legitimiert durch eine deutsche Politik, durch unseren Bundestag. Und deswegen ist eben auch dieses Fordern von keine Pride-Flagge mehr auf dem Bundestagsgebäude ein sehr großes Zeichen, was gesendet wird, nämlich

02:22:11 Queeres Leben gehört nicht so sehr in unsere Mitte und nicht so sehr in unsere Gesellschaft, wie ihr das vielleicht wollt. Das greift alles direkt übereinander. Deswegen ist es so wichtig, sich eben auch für dieses Signal der Regenbogenflagge einzusetzen. Frau Glöckner, hi, Sie sind gemeint.

02:22:33 Nämlich dort Kultur und der kümmert sich darum, dass in diesem Stadtteil in Neukölln noch Kultur stattfindet. Und gleichzeitig gibt es Schutzräume für Rechte, nämlich im Deutschen Bundestag. Korrekt.

02:22:44 Ich würde mir wünschen, dass Sie hingehen und sagen, ich bin der Mann der bürgerlichen Mitte und ich will, dass Sie das hier frei und offen machen können. Da kann man nicht sagen, in Amerika ist das okay. Aber es gibt ja um den Kampf gegen die Freiheit. Ich möchte es nur deshalb, weil wir es auch da nochmal hatten und es ist ja relevant, wie kämpft man sozusagen um die Freiheit? Frau Felser hat es versucht mit einem Verbot eines Magazins. Das Gericht hat dieses Verbot jetzt zurückgenommen und der Herausgeber, ein gesichertes...

Freiheitsbegriff und Meinungsfreiheit

02:23:14

02:23:14 Rechter Herausgeber freut sich. Wir sind, wie Augstein mal gesagt hat, über den Spiegel, das Sturmgeschütz der Demokratie. Und wir haben die diktatorischen Tendenzen besiegt.

02:23:35 Natürlich eine Unverschämtheit. Ja, es ist eine Unverschämtheit. Aber ist das der Freiheitsbegriff, den Sie haben, schützt das auch Herrn Elsässer? Also, das ist eine Unverschämtheit, weil dieses Blättchen, dieses Rechtsradikal, sich zu vergleichen mit dem Spiegel, geht in gar keiner Kategorie. Schützt Ihr Freiheitsbegriff auch Herrn Elsässer? Mein Freiheitsbegriff ist weit.

02:23:54 Ich glaube auch, dass alle diese Kulturfragen im schillerischen Sinne, die Kultur ist die Tochter der Freiheit, bedacht werden müssen und wir der Freiheit mehr zutrauen sollten. Deswegen bin ich ja auch in der Debattenfrage. Schützt also die Freiheit auch Herrn Elsässer? Das ist ja eine klare Frage. Sind Sie einverstanden damit, dass eben dieses Verbot nicht Bestand hat? Mir schmerzt es, weil ich das Blatt natürlich bekämpfe.

02:24:19 In Köln werden Spielplätze jetzt umbenannt, weil sich Menschen ausgeschlossen fühlen können. Ich habe dazu eine Frage, die du vielleicht beantworten kannst. Wer und wie fühlt man sich bei Spielplatz ausgeschlossen, also bei Spiel- und Aktionsfläche? Habe dazu nichts im Internet gefunden, kann ich nicht beantworten, habe ich mich nicht mit beschäftigt. Finde ich auch echt keine spannende Frage, wenn ich dir das so ehrlich sagen darf. Ich würde publizistisch, wenn ich noch Publizist wäre. Aber ja, wir müssen diese Meinung ertragen. Unsere Meinungsfreiheit muss soweit sein.

02:24:45 Das ist für mich ein Befund. Ich möchte noch zu einem Punkt... Ich finde auch, er hat hier einen Punkt. Unsere Meinungsfreiheit ist eines unserer höchsten Güter. Was aber auch heißt, dass sobald sich dieses Magazin weiterhin verändert, wir dieses Verbot wieder anstreben können. Genauso wie es zu unserer Demokratie gehört, gegen demokratiefeindliche Parteien wie die AfD vorzugehen. Ich finde das tatsächlich legitim.

02:25:13 Spielplätze haben Namen? Kein Plan. Ich bin ein ganz großer Fan, wenn wir darüber nicht diskutieren, weil das genauso uninteressant ist, wie es gendern, um ehrlich zu sein. Weil sie gesagt hat, wenn sie immer darüber reden, verschlimmern sie das Problem. Ich glaube, das ist wirklich eine falsche Analyse. Wir haben das auch in der Migrationsfrage gehabt. Da haben wir jahrelang die Debatte gehabt, wenn ihr so sehr darüber redet, dann befördert ihr nur den Eindruck, wir hätten ein Problem. Die Wahrheit ist...

02:25:38 Objektive Probleme kannst du nicht kleinreden und auch nicht großreden. Die sind einfach klar. Aber hier geht es ja nicht um objektives Problem. Doch, doch. Doch, das geht da genauso. Ich gebe Ihnen ein unpolitisches Beispiel. Also, um dazu einen abschließenden Satz zu sagen, wer sich ernsthaft mit Spielplätzen auseinandersetzt und keine besseren Probleme hat, der wird bei mir im Stream nicht glücklich werden, weil wir hier andere Themen behandeln als Umbenennung von Spielplätzen.

02:26:04 Das ist gar nicht böse gemeint, vor allem, wenn jemand reinkommt und das als erste Nachricht schreibt. Der wird ja bei mir nicht glücklich werden bei den Themen, die wir hier haben. Sie an die Pandemie. Das geht ja nicht um rechts, links. Aber da haben große Teile der Bevölkerung, wachsende Teile, den Eindruck gehabt, die Debatte war sehr verengt. Sie konnten gar nicht sagen, ihr übertreibt es mit euren Maßnahmen. Die Kinder sind zu lange weggesperrt, die Alten sterben allein. Und wir haben erst sehr spät den Debattenraum aufgemacht.

02:26:29 Und die Pandemie hat sehr vieles verändert in der politischen Kultur. Da sind übrigens die Zahlen auch runtergegangen mit der Meinungsfreiheit. Lassen Sie das gelten, dieses Beispiel. Da bin ich total dabei. Ich war ja auch auf der politischen Seite während der Pandemie in der Opposition, aber mit vielen Dingen, die wir mitgetragen haben, ganz bewusst. Also da stimmte es. Es stimmte, dass es wegen der Sorge und wegen der Unwissenheit eine große Einigkeit gab, dass man vor allen Dingen schützen soll. Und diejenigen, die dann gesagt haben, impfen i bäh,

02:26:59 Die hatten dann später einen sehr großen Raum, obwohl Impfen jetzt wirklich schützt. Also nicht jeden Einzelnen und immer, aber es schützt natürlich grundsätzlich sehr. Bei den Kindern, das war ein Riesenfehler, würde ich sofort sagen. Stimmt das bei der Migration auch? Wurde da zu lange gesagt, das darf man nicht sagen, was an Sorgen da ist. Ich glaube, bei der Migration wurden einfach zu lange die realen Probleme nicht gelöst. Und es geht nicht darum, dass zu viel darüber gesprochen worden wäre, sondern es geht darum, dass die Kommunen nicht genügend Geld haben, dass wir nicht genügend Lehrerinnen haben.

02:27:28 ich genügend wohnen und das alles, das hätten wir lösen können und auch müssen. Bei der Kulturdebatte sehe ich das wirklich anders, weil dieses darf ich nicht mehr sagen, was ich sagen will.

02:27:39 Ich möchte gern, dass der Kulturstaatsminister Deutschlands, der über die Freiheit redet, sagt, Sie können in Deutschland sagen, was Sie wollen. Rechnen Sie damit, dass ich Ihnen widerspreche, wenn es nicht verfassungsgemäß ist. Und sagen Sie nicht fünfmal, man darf vielleicht nicht mehr sagen, was man will. Und so viele Leute denken das. Das ist wie mit dem Elefanten im Raum. Wenn man immer sagt, da ist ein rosa Elefant. Aber denken Sie nicht daran, dann denken alle an den rosa Elefanten. Und selbst wenn er das sagen würde, Sie haben ja vorher etwas gesagt, das möchte ich schon nochmal aufgreifen. Die sozialen Medien greifen ja Dinge.

02:28:09 wieder heraus und machen sie größer. Das ist ein Punkt, wo Sie jetzt rangehen wollen. Sie möchten gerne die Eigentümer dieser sozialen Medien digital besteuern. Sind Sie sicher, dass das ein bisschen mehr Kontrolle dann über das bringt, was da gesagt wird oder geht es Ihnen nur ums Geld? Ich vertraue der Freiheit und dem Wettbewerb, auch dem Wettbewerb der Ideen. Und deswegen muss der weit gemacht werden. Deswegen glaube ich übrigens, dass bei der Kultur, will ich doch noch sagen,

02:28:37 Und Kulturpolitik, wenn wir die Kultur betrachten als ein NGO mit Orchester und Museum, dann machen wir etwas falsch. Aber das tue ich nicht, da kommen Sie jetzt nicht drauf, oder? Nein, aber Kulturpolitik insgesamt. Wenn wir den Kulturschaffenden sagen, ihr müsst Haltung zeigen für dieses oder jenes.

02:28:52 Ja, dann ist es schon falsch, denn die Politik sollte sich raushalten. Sie sollte die Freiheit gewähren, denn die Kultur ist kein Platzanweisung unserer politischen Korrektheit. Und deswegen kämpfe ich für eine Kultur, die möglichst weit ist und möglichst frei ist. Wenn die Kulturinstitution selber sagt, ich möchte das tun, in Cottbus gibt es ein Theater, die haben irgendwie gesagt, ja, wir mischen uns jetzt nicht groß ein, wir machen auf der Bühne, was wir auf der Bühne machen.

02:29:21 wirklich Woche für Woche am Theater vorbeigelaufen sind, dann haben sie dran geschrieben, hier arbeiten übrigens so und so viele Nationen. Und das ist Haltung zeigen und es ist extrem wichtig, Haltung zu zeigen.

Digitalsteuer, Digitalkonzerne und die Rolle von Donald Trump

02:29:34

02:29:34 Vor allen Dingen dort in unserem Land, wo die Demokratie und die Freiheit unter Druck gerät. Sie haben gesagt, er hat 100 Tage Zeit, 50 sind rum. Wir beobachten ihn weiter. Die Digitalsteuer... Die Haushalte haben mich gefragt, wann kommt sie? Und wenn sie nicht kommen, was ist der Plan B? Soll ich hier fragen? Das mache ich jetzt im Auftrag. Die wollen das Geld machen. Natürlich, die großen Digitalkonzerne verstärken das Problem über Echokammern, was wir gerade besprochen haben. Sie sind zudem Monopole. Sie zahlen in Deutschland kaum Steuern. Sie nutzen unsere...

02:30:03 unsere Kreativwirtschaft, unseren Journalismus, sie nutzen unsere Infrastruktur, schleichen sich raus. Und sie nutzen ihre politische Macht in gefährlicher Weise. Was will Friedrich Merz? Ich will das nur noch einmal sagen. Oh Gott, ich feiere sie komplett, sorry.

02:30:26 Ups, falsche Sendung. Habt ihr das verstanden, den Witz? Der war brillant. Entschuldigung, finde nur ich das so witzig. Der Witz war einfach fucking brilliant, Leute. Denken wir an das Beispiel Gulf of America, da kommt Donald Trump auf die Idee. Wie er einfach gar nicht ernst genommen wird. Ey, Karin Göring-Eckardt, ich habe eine neue Lieblingspolitikerin. Bitte nochmal. Ja, gerne.

02:30:53 Die Haushalte haben mich gefragt, wann kommt sie? Und wenn sie nicht kommt, was ist der Plan B? Soll ich hier fragen? Mache ich jetzt im Auftrag. Natürlich, die großen Digitalkonzerne verstärken das Problem über Echo Kammern, was wir gerade besprochen haben. Sie sind zudem Monopole. Sie zahlen in Deutschland kaum Steuern. Sie nutzen unsere Kreativwirtschaft, unseren Journalismus. Sie nutzen unsere Infrastruktur, schleichen sich raus. Und sie nutzen ihre politische Macht in gefährlicher Weise. Was will Friedrich Merz?

02:31:22 Denken wir. Ich will das nur noch einmal sagen. Es ist diese Quizshow, so ich löse. Du kriegst quasi ganz viele verschiedene Antworten und musst quasi die Ursprungsfrage finden. Wenn man den Witz erklären muss, ist der echt nicht mehr witzig. Aber es ist einfach fucking Jeopardy, ja. Du kriegst zehn Antworten und du musst die Frage dazu finden. Wisst ihr, war zu hoch für mich. Es ist fucking hilarious witzig, wirklich.

02:31:52 Wir an das Beispiel Gulf of America. Da kommt Donald Trump auf die Idee, ich möchte ein Meer umbenennen. Und Google macht das in einem Schnips. Und da sie die Macht über die Kartografie dieser Welt haben, ist das gemacht. Und da sehen wir, wie politische Macht und Medien sich vereint. Deswegen adressiere ich das. Ich glaube, der Humor war zu hoch für Twitch, glaube ich.

02:32:14 Ich trete für die Steuer ein. Ich habe für die Steuer auch im Parlament gekämpft. Wir unterstützen Sie da auch gerne. Das ist ja erfreulich. In den beiden Fraktionen habe ich da eine deutliche mehr, sogar bei den Grünen. Und kommt sie? Das werden wir jetzt sehen, weil wir natürlich jetzt große Verhandlungen haben mit den Amerikanern über das gesamte Feld Zölle, digitale Regularien. Und ich hoffe sehr.

02:32:34 dass wir am Ende zu einer Lösung kommen, dass das erreicht wird, was ich will, nämlich, dass Sie entweder Steuern zahlen oder eben die Räume der Freude aufmachen. Ich höre bei Friedrich Merz immer nur, es geht um die Autoindustrie. Also wir werden morgen das weiter diskutieren mit Friedrich Merz. Heute haben wir es mit Ihnen getan. Wir sind sehr gespannt, warten auf die nächsten 100 und die Tage, die danach kommen und danken. Frau Maischberger, so, so, jetzt reicht auch mal. Ich gehe jetzt einfach mal weiter. Kann nicht mehr. Danke, Katrin Göring-Ecker, danke fürs Kommen.

02:33:02 Das war anstrengend. Geht's euch noch allen gut? Ist noch alles okay bei euch, Leute? Wie sieht's aus?

02:33:15 Wir haben gerade eine Minute Werbung. Nein, mir geht es gar nicht gut. Entschuldigung, mein Kopf denkt so oft in Memes. Ich muss hier raus. Ich würde jetzt einmal schnell auf Toilette gehen, bevor wir wieder in die große Runde gehen. Das war quasi jetzt das Einzelinterview. Jetzt geht es wieder zurück in die große Journalistenrunde. Und ich würde die Minute Werbung gerade mal nutzen, um ganz kurz mal Pipi zu gehen. Ich trinke nämlich wie so eine Kuh heute.

02:33:42 Trinken Kühe viel? Ich weiß es gar nicht, um ehrlich zu sein. In der Zeit gönne ich euch ein bisschen Musik, aber ich bin sofort wieder da, ja? Dauert mal eine Minute.

02:34:01 Vanilleeis zum Nachtisch, alle sterben bald in das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht, denn es gibt immer einen Platz am Tisch. Rotkarierter Stoff, keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen. Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.

02:34:31 la la la la la la

02:34:39 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge.

02:35:08 Die Sonne auf der Haut, keiner ist im Soll. Sag mir einfach, was du brauchst. Du nennst es Utopie, ich nenn es Heimat.

02:35:37 Der Hund ist einfach tot. Sie liegt einfach im Flur und ist so... ist es weniger heiß geworden.

02:36:04 Mann, Mann, Mann. Hängt der Stream bei euch auch heute ständig für ein paar Sekunden? Gerade eben hat der wahrscheinlich gehangen, weil ich übers WLAN ganz kurz eine Sprachnachricht geladen habe. Und ich wohne in Brandenburg.

02:36:19 Also wenn es gerade eben nur einmal war, dann war ich es gerade auf dem Klo, weil ich versucht habe, eine Sprachnachricht zu laden. Das könnte einmal jetzt ich gewesen sein. Weil ich kann auch keine Storys hochladen, während ich im WLAN bin. Ich habe zum Glück ganz gutes mobiles Internet.

02:36:39 Ich wohne in Brandenburg. Deswegen ist mein Studio in Berlin. Was soll ich euch sagen, Leute? Wenn ich denn irgendwann mal Internet habe. Falls wir Sänger unter uns haben, ich habe einen sehr spannenden Chatverlauf mit der Telekom über eine komplette Woche. Und wenn irgendjemand das lustig vertonen möchte, gebe ich den gerne raus. Der ist wirklich sehr witzig. Also falls irgendjemand ein witziges Reel machen will, sagt Bescheid. So, seid ihr bereit, weiterzumachen?

02:37:10 Lag nicht an dir, das ganze Zeit schon über immer wieder. Okay, nee, dann bin ich nicht schuld. Dann möchte ich sagen, dass ich nicht schuld bin. Ansonsten Twitch aktualisieren oder die Qualität... Achso, ja, ein heißer Tipp auf Twitch ist, die Qualität nicht auf automatisch zu stellen. Läuft, wird übrigens mit Ä geschrieben. Biber, danke dir für 38 Monate. Vielen vielen Dank dafür. Gibt's was Neues von der Telekom? Also.

02:37:41 Nach vier Tagen komplett durchschreiben, habe ich endlich einen Vertragsabschluss. Mittlerweile der vierte. Ich möchte nur einen Vertrag. Ich habe mich nicht beschwert. Ich möchte einfach nur Internet in meinem neuen Studio haben.

02:37:59 Und das End vom Lied jetzt war, dass ich eine E-Mail bekommen habe mit, bitte bestätige deine E-Mail-Adresse, wo ich schon dachte, ich habe doch schon einen Account, das läuft ja über das GmbH-Konto.

02:38:13 Und dann hat sich ein neues Fenster geöffnet, wo drin stand, bitte trag deine Kundennummer ein. Da stand Kundennummer. Habe ich meine Kundennummer eingetragen? Geht nicht. Habe ich direkt den Chat geöffnet und direkt geschrieben, geantwortet, ja, du brauchst deine Festnetznummer. Und ich so, ich habe keine Festnetznummer. Ihr habt den neuen Vertrag ja von euch noch nicht und auf dem Konto läuft nur Mobilfunk. Ja, du brauchst die...

02:38:43 Wartet. Es ist zu witzig. Ich meine es wirklich ernst. Es ist viel zu witzig. Und es kommt nur, wenn man das Original-Wording hat. Pass auf.

02:39:18 Okay, ich finde es gerade nicht. Er hat auf jeden Fall, du brauchst deine Mobilfunkkunden-irgendwas-Nummer. Es war eine ganz lange, wirklich eine ganz, ganz lange Nummer. Und ich war so, also auf der Rechnung ist nur diese Nummer. Ja, probier es mit der. Dann habe ich die genommen. Und dann war es halt dreimal falsch eingegeben.

02:39:40 Und dann habe ich halt gesagt, jetzt ist der Zugang halt, also jetzt ist halt, diese Bestätigung ist jetzt gesperrt. Und diese Bestätigung hätte ich sowieso, also ich hätte diese E-Mail-Adresse innerhalb von drei Tagen bestätigen sollen. Und dann schreibt er mir, ach, alles gut, wir haben es dir per Post geschickt, da steht die Nummer drauf. Und dann habe ich so gemeint, bist du dir wirklich sicher? Weil in der E-Mail-Adresse steht, diese E-Mail-Adresse soll ich innerhalb von drei Tagen bestätigen.

02:40:06 Und jetzt sagst du mir, diese Nummer kann ich noch gar nicht haben, weil die per Post kommt. Wie wahrscheinlich ist es, dass ich es schaffe, diese E-Mail-Adresse in drei Tagen zu bestätigen, wenn was per Post kommt und Wochenende ist? Er so, nö, nö, stimmt alles. Da habe ich gemeint, aber wie kann das sein? Da meinte er, wenn du es genau wissen willst, so hat er geschrieben, unser System schickt das irgendwann automatisch raus. Da habe ich gemeint, okay.

02:40:31 Ich glaube das nicht. Verzeih mir, wenn ich dir nicht glaube, weil es ist jetzt das vierte Mal, dass ich einen Vertrag abschließe. Da habe ich geschrieben, seit einer fucking Woche versuche ich einen Vertrag bei euch zu bekommen. Und dann hat mir die Telekom geschrieben, dass ich bitte etwas netter sein soll. Aber das lese ich euch jetzt nicht alles vor, weil das würde ich gerne in einem lustigen Liedchen aufbereiten.

02:41:03 Ja. Und auch, also, ich liebe die Telekom, by the way. Ich bin so viele Jahre Telekom-Kunde und ich gehe durch dieses ganze Prozedere, weil ich die Telekom will. Ich will wirklich die Telekom. Aber, Leute, auch den Magenta-Bot zu beleidigen, ist nicht tolerierbar. In meiner allerersten Anfrage habe ich den Magenta-Bot geschrieben, ob er ein bisschen dumm ist. Das sehen die auch ein. Obacht, Leute.

02:41:31 Obacht. Ja, Obacht. Nicht nur darf man das Unternehmen nicht beleidigen und nicht die Mitarbeiter, der Magenta-Bot, ich habe eine fucking Woche geschrieben, ich habe keinen beleidigt, als ob ich jemanden beleidigen würde, Leute. Warum findest du die Telekom so gut? Weil ich seit Jahrzehnten Telekom-Kunde bin und es einfach die stabilste Leitung ist im Vergleich zu allen anderen.

Telekom-Probleme und die Gefahr durch Peter Thiel

02:41:59

02:41:59 Ja, aber das End vom Lied ist, seit letzte Woche Freitag sollte postalisch was bei mir ankommen. Ich habe nichts in meinem Kundenkonto. Ich habe noch keinen Vertrag. Ich habe einen Termin für Montagnachmittag. Den weiß ich aber nur über den Chat. Wir lassen uns überraschen. Aktuell habe ich Internet über meine Nachbarn.

02:42:20 Ich habe eine Vermutung. Wohlgemerkt habe ich den Internetvertrag ursprünglich über Internet abgeschlossen, also über das Internet, über die Webseite abgeschlossen. Das ging komischerweise nie durch. Keine Ahnung, warum nicht. Also Telekom Kundenservice an der Stelle komplett versagt. Wirklich komplett. Habe ich noch nie erlebt, dass da so viel schief geht. Also das ist jetzt wirklich der vierte Vertragsabschluss, den ich habe.

02:42:47 Aber mittlerweile finde ich es nur noch witzig und habe zum Glück tolle Nachbarn, die mir ihr Internet leihen. Also ohne das wäre ich aufgeschmissen. Ohne das müsste ich jetzt auch den zweiten Talk absagen, weil am Sonntag kamen wir ja auch einen. Dieser Talk läuft übers Fenster. Ich chatte partout nicht mit dem Servicebot, ich google lieber. Ich will einen Vertrag haben, was bringt mir da Google?

02:43:13 Ja, aber die Reaction mit den Filmemachern für kein Land, für niemand am Sonntag, da könnt ihr euch bei den Nachbarn bedanken, dass das funktioniert. Na gut, here we go, machen wir weiter.

02:43:29 Hast du ein Kundenkonto und was postest dein Auto? Sind die nicht Manuel Neuer? Nein, Ralf Schumacher-Helbert. Gut, here we go. Weiter geht's weiter. Bei der Steuerfrage ist dann der Mann im Weißen Haus, Donald Trump, der ganz eigene Ansichten hat und auch auf dem NATO-Gipfel die dominante Persönlichkeit war. Und der ist, wie kein anderer versteht, auch die kompliziertesten Weltfragen auf sehr, sehr einfache Weise zu erklären, wie hier zum Beispiel den Krieg.

02:43:58 den jahrzehntelangen Krieg zwischen Israel und dem Iran.

02:44:27 Diesen Vergleich hören, wie reagieren die? Das macht sie wütend, wenn man das jetzt aus israelischer Perspektive... Schribi, ich danke dir für zwei Jahre. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Die Online-Präsenz von Telekom ist Müll. Ich finde gerade die, finde ich echt gut, um ehrlich zu sein. Ich mag die Telekom sehr. Wir betrachtet... Und wir sehen gerade im Bild, was passiert, wenn da angeblich die Jungs auf dem Schulhof... ...balistische Raketen dort einschlagen und...

02:44:57 Dieses Beispiel oder diesen Satz von Donald Trump, den habe ich schon mal gehört. Da war ich mit Friedrich Merz im Weißen Haus und habe Donald Trump diese Frage gestellt, wann er denn Sanktionen in der Ukraine macht. Und da kam genau der gleiche Satz wie jetzt. Also er scheint das auf alle Kriege, egal in welcher Region, gleich anzuwenden. Was erstaunlich ist, denn der Krieg in der Ukraine hat natürlich wenig mit dem zu tun, was zwischen Israel und dem Iran passiert. Und nein, so ein Vergleich geht nicht. Ja, aber er hat offensichtlich, und das hat dann auch...

02:45:26 auch dann der Mark Rutte daneben aufgenommen. Als Daddy hat er dann diesen Krieg jetzt mal beendet. Also hat sich Donald Trump durchgesetzt als Friedensbringer? Zunächst mal fand ich die...

02:45:37 Die Reaktion von Mark Rutte hochgradig peinlich. Also als die Frage in Washington kam, da hat ja Friedrich Merz immerhin auf Nachfrage widersprochen und sagt, so kann man das nicht stehen lassen. Und Mark Rutte hat es eben sozusagen noch gehuldigt. Und nein, Trump ist nicht der Friedensbringer. Also Trump... Das mal schon. Ja, oberflächlich gesehen schon. Hat er sozusagen erst mal durch das resolute Eingreifen der USA... Das glaubt ja niemand wirklich. Ich glaube, das glaubt auch nicht Ron Zeimer.

02:46:06 Das kann ich mir nicht vorstellen, dass er das ernst meint. Also wirklich nicht. Ich bin erst mal zu einem Waffenstillstand gekommen. Was schon viel ist, muss man sagen. Das zieht doch mal aus eben. Ich bezweifle es. Also Trumps Politik stiftet doch eher...

02:46:19 Und wenn man sich überlegt, hat das jetzt dazu geführt, dass das Nuklearprogramm des Iran vernichtet worden ist? Jein. Also erst wird behauptet total, dann vielleicht ein bisschen. Und jetzt sagt der Chef der IAEU, die beginnen in wenigen Monaten wieder und der Iran hat es selber bestätigt. Also es geht eigentlich nur auf dem Verhandlungsweg. Und wenn man jetzt mal konkret nach Europa guckt, was hat denn Trump da erreicht? Er wollte den Krieg in der Ukraine binnen 24 Stunden.

02:46:48 Aber ganz kurz nochmal zu Israel-Iran. Ich finde schon, dass er da was erreicht hat, egal was er dort lächerliches sagt. Denn man muss eins sagen, da hat er ja was angewendet, wo Menschen auch in der Ukraine gehofft haben, er würde es anwenden. Nämlich er hat dem Iran erstmal ein Ultimatum gesetzt und hat gesagt, entweder... Aber sie haben sich doch an die Waffenruhe gar nicht gehalten. Also was hat er denn erreicht? Also nur weil er laut in seinem Land tönt, nur weil er in seinem Land laut tönt irgendwie, wir haben Waffenruhe und ich bin...

02:47:18 hier der Friedensbringer, heißt es ja noch lange nicht, dass es funktioniert hat. Das ist ja schon ein bisschen aus der Luft gegriffen. Es ist ja, also kann man ja nicht wirklich denken, dass das funktioniert hat.

02:47:32 Er unterschreibt das, also er wollte verhandeln, genau das, was du gesagt hast. Und hat dann aber auch eben eine militärische Reaktion gemacht, hat angegriffen gemeinsam mit Israel. Und das ist, glaube ich, schon etwas, was Wirkung gezeigt hat. Kurzfristig ja, aber langfristig. Ja gut, das kann niemand sagen, was langfristig und mittelfristig ist. Aber wenn man sich in Israel umhört, dann ist das, was Donald Trump dort gemacht hat, egal ob es jetzt Leute im Netanyahu-Lager sind oder im Oppositionslager, sie sagen, das war genau das Richtige. Ich kann auch nicht beurteilen, ob es...

02:48:01 jetzt mittelfristig gut ausgeht oder was mit den Atomanlagen wirklich ist. Aber erst einmal ist es ein Erfolg. Ist es ein Erfolg? Kann man das so sehen? Dass man Donald Trump nicht vorwerfen kann, dass er nicht aktiv ist.

02:48:15 Es geht ja um mehrere Kriege, die er ist ja angetreten mit, in 24 Stunden den russischen Angriffskrieg zu beenden, was bis heute nicht geklappt hat. Also man kann ihm nicht vorwerfen, dass er und auch hinter den Kulissen wahnsinnig viel in Bewegung ist, wahnsinnig viel getan wird. Aber wir sehen jetzt hier ein Ergebnis. Ich bin super verwirrt, dass darüber gerade ernsthaft gesprochen wird. Weil das sind ja alles Nebelkerzen, das ist keine ehrliche Politik, das ist nicht im Sinne der...

02:48:43 der Menschen vor Ort, also wer glaubt das denn gerade wirklich? Also mich verwirrt sehr, dass diese Runde, dass diese Runde an ja schon Expertinnen, die sie ja auch sind, an Journalistinnen, hier darüber gerade ernsthaft, ernsthaft reden, weil das ist ja, das trifft ja nicht die, nicht die Realität.

02:49:05 wo wir schauen müssen, wie lange hält das. Aber wenn wir insgesamt auf seine Bilanz schauen, es ist wahnsinnig viel in Bewegung gekommen, aber die Ergebnisse sind noch nicht da. Und das heißt, am Ende könnte er... Nee, die sind nicht noch da, die sind nicht da. Die sind nicht gekommen und mit denen rechnet auch niemand, weil bei der Ukraine hat er das Blaue vom Himmel versprochen, das ist nicht passiert. Und das wird auch jetzt bei Israel, Iran nicht passieren.

02:49:29 Es ist super viel in Bewegung. Ja, er wirbelt super viel Sand auf. So hätte man das auch formulieren können. Aber am Ende passiert gar nichts. Wirklich daran glauben tut da niemand. Und ich finde es auch nicht richtig, so ein Zeichen zu senden. Das wird ja nicht passieren. Donald Trump hat kein ehrliches Interesse daran, dass da irgendwas beendet wird oder so. Was für einen Effekt hat das denn?

02:49:58 Was für einen kleinen Effekt, den du positiv hervorheben möchtest, hatte es denn ernsthaft? Was für einen Effekt hatte es? Komm, hau mal raus. Würde mich wirklich ernsthaft interessieren. Ich habe nämlich sehr viele Gegenargumente, warum es negativ war, was er getan hat. Aber ich bin sehr an den positiven Effekten interessiert.

02:50:23 Ich meine es wirklich ernst. Wir können hier super gerne darüber diskutieren. Dafür sind wir da. Zumindest Gespräche über Waffenruhe. Nein, es sind keine ehrlichen Gespräche über Waffenruhe. Sieh dir doch das Beispiel Putin und Ukraine an. Wenn du das da anbringst, was hat es gebracht? Es hat Putin Zeit verschafft und die Bombardierungen auf die Ukraine sind massiver geworden.

02:50:48 Das, was Trump gemacht hat zwischen Russland und Ukraine, hat Putin einzig und allein Zeit verschafft. Putin hat ihn an der Nase herumgeführt, hat damit gespielt, dass man sich in Istanbul trifft, ist da nicht erschienen. Alles, was er gemacht hat, ist, die Bombardierungen auf die Ukraine noch zu verschärfen und Meter für Meter vorzurücken und zu sagen, Trump tut mir gerade einen Riesengefallen, indem er inszeniert, es würde Verhandlungen geben und ich weiter mein Bier machen kann, ohne dass ich weitere Sanktionen oder sonst was bekomme.

02:51:22 Politik ist nicht einfach nur Gespräche über Waffenruhe. Es nützt immer jemandem. Und gerade am Beispiel Ukraine und Russland haben wir perfekt gesehen, wie Trump Putin einen Bärendienst geleistet hat.

02:51:37 Oder auch das Gegenteil? Er hat mit dem Angriff auf die Atomanlagen im Iran ja seine Unberechenbarkeit unter Beweis gestellt. Er prallt ja damit eigentlich immer, wie unberechenbar ist. An vielen Stellen, aber wenn es um ihn selbst jetzt eben als den Friedensbringer geht, da ist er wenig überraschend, weil Michael Wolff, der Biograf von Trump, hat mehrere Bücher über ihn rausgegeben, hat es gerade gesagt,

02:52:06 Ich habe das Gefühl, wir haben eine richtig krasse Streamverzögerung. Ich würde jetzt einmal klatschen und ihr sagt mir, wann das Klatschen bei euch angekommen ist. Ist das okay? Ein Bärendienst für uns. Ich klatsche jetzt einmal und ihr sagt mir, wann es ankommt, ja? Ihr schreibt einfach einen Plus in den Chat, okay?

02:52:39 Okay, nein, wir haben keine Stream-Verzögerung. Ihr habt einfach nur keine Lust, mit mir zu reden. Da wachen alle aus dem Look wieder aus. Okay, danke, danke, danke, danke. Alles gut. Ich wollte euch gar nicht aufwecken. Alles gut. Ich wollte euch gar nicht aufwecken. Alles entspannt. Alles entspannt. Dankeschön. Aber jetzt wisst ihr auch, was ihr für eine Stream-Verzögerung habt. Deine Vorlesungen sind nur etwas langsam. Wir mögen den Zwinker-Smiley nicht so. Wäre cool, wenn du den einfach...

02:53:08 hier in diesem Stream-Chat aus deinem Vokabular streichst.

02:53:12 weiter schlafen, weiter arbeiten, weiter Haushalt machen. Also das ist gar keine Geschichte, das stimmt einfach. Er möchte ihn haben. Da ist er, glaube ich, immer wieder berechenbar. Obama hat ihn bekommen 2009. Eine ganz andere Geschichte. Sehr früh, sehr schnell. Eigentlich nur nach ein paar Reden und ein paar Gesten, die er gemacht hat. Und Trump will, glaube ich, unbedingt diese Kriege beenden. Deswegen passiert da so viel. Aber die Bilanz ist eben nicht wahr. Die Frage ist, wie er sozusagen diese Weltgemeinschaft der Staatenlenker

02:53:42 Und dann komme ich doch nochmal auf den Daddy zurück, den ja Mark Rütte dann eben gebracht hat, um ihn mitzusagen. Und dann kommt der Daddy und sagt irgendwie ein hartes Wort. Ist das auch der Umgang, den er hat gegenüber den anderen Staatschefs? Ist es das, was man nach dem NATO-Gipfel sagen muss? Da kommt der Daddy, der macht zwei Ansagen und alle tanzen nach seiner Pfeife.

02:54:02 Ja, also ich finde, dass Rütte eine andere Situation hat als jetzt Friedrich Merz. Also er muss das NATO-Bündnis zusammenhalten und er ist eben in dem Moment kein Regierungschef, sondern er will das Beste rausholen, was für die NATO gilt. Aber es ist natürlich schon ein absoluter Schleimwettbewerb, der da irgendwie stattfindet. Wer kann irgendwie noch mehr? Aus Rüttes Perspektive kann ich es verstehen, auch wenn es lächerlich wirkt. Die andere Frage, ja viel entscheidender.

02:54:31 Also wo leben wir denn eigentlich, wenn es jetzt schon für einen Riesenerfolg gehalten wird, dass Donald Trump nicht ausrastet, dass er, gut, die Spanier hat er ein bisschen beleidigt, aber sonst niemanden durchbeleidigt und irgendjemand rausrennt und irgendwas passiert wie im Oval Office bei Zelensky. Also ich sage mal so, wir haben da jetzt auch eine Aussicht, was schon ein Riesenerfolg ist, der erstaunlich ist. Das ist ja richtig, aber der Erfolg ist ja viel größer bei diesem NATO-Gipfel. Es ging ja wirklich um eine historische Weichenstellung.

02:55:01 Und das hinzubekommen, da hat dann Rütte sich auch mal so geäußert, was eben ja eigentlich auch nicht sein Stil ist. Alle wussten, das macht er wirklich nur, weil Trump dort sitzt. Es ging einfach um verdammt viel. Er schmeißt sich in den Staub und wird erfolgreich. Also ist es sehr gute Taktik und nicht unterwürfig. Oder beides. Wenn man misst, was auf dem Spiel stand.

02:55:22 Aber das kann jeder selbst für sich froh sein. Frau Nehmer war ja kritisch. Der Zweck heiligt auch hier die Mittel. Es ist zwar peinlich für ihn am Ende, dass auch sein privater Chat mit Trump öffentlich wird, weil Trump es öffentlich macht?

02:55:37 Und man muss mal gucken, ob das sozusagen am Ende tatsächlich erfolgreich ist. Also wenn sich die Europäer dauerhaft in der Rolle des Bittstellers gefallen und denken, das wird Trump dann schon irgendwie zu wertschätzen wissen, ich bezweifle das. Also diese Frage 5 Prozent, Trump hat das in den Raum geworfen. Die Amerikaner geben selbst nicht so viel Geld für Verteidigung auf. Die Europäer sagen, ja, wir machen das jetzt. Das ist natürlich am Ende.

02:56:02 ist die Frage, führen diese 5% tatsächlich auch zu 5% mehr Sicherheit? Also hat es den gewünschten Effekt oder verteuern sich einfach nur die Preise für Gewehre, Panzer und so weiter oder auch für Raketen, die wir auch aus den USA beziehen?

02:56:16 Hat das den Effekt, ziehen alle Länder nach oder stärkt das vielleicht auch genau diejenigen Kräfte in manchen Ländern, die sagen, ach kollektive Sicherheit brauchen wir doch alles nicht, lass uns doch lieber wieder mit Russland reden. Also das ist tatsächlich, ich würde es mal sagen, so eine Art Pyrussieg und Europa muss gucken, dass es seine Interessen selbstbewusst vertritt. Und wenn Wolfgang Weimar, wie er gerade gesagt hat, seine Digitalsteuer durchkriegen will, dann muss er auch in der Rolle des Fordernden auftreten, beziehungsweise Europa muss fordern und darf nicht nur sagen, ach bitte lieber Trump, sei nicht so böse.

02:56:45 zu uns. Ja, es ist der Ukraine nicht gut. Ich finde ein wichtiger Aspekt noch, welche Ziele man sich vorher gesetzt hat. Und du hast vollkommen recht, was die 5% angeht. Mal sehen, ob das funktioniert und klappt. Aber was ja völlig ausgespart wurde, ist die Ukraine. Das hätte ich Sie jetzt gefragt, weil die Ukraine war ja diejenige und der Präsident, der im Weißen Haus eben...

02:57:06 doch mit eigenem Selbstbewusstsein und eigenen Forderungen kam und es ist denen überhaupt nicht gut bekommen. Ja, exakt. Also ich habe vor zweieinhalb Wochen war ich in Odessa und habe Selenskyj interviewt dort. Darf ich das so sagen? Für mich ist Paul Ronsheimer auch ein unglaublicher Selbstdarsteller. Das darf er, das ist alles okay.

02:57:26 Aber für mich fällt Paul Ronsheimer unter die Kategorie, ich höre mich gerne reden und ich erzähle sehr gerne darüber, wo ich schon überall war, was ich schon alles immer gemacht habe etc. Und ich finde es irgendwie immer so ein bisschen, ich finde es immer ein bisschen ermüdend, diese Art von Selbstdarstellung im Journalismus. Da ist er nicht der Einzige, da haben wir noch ein paar andere.

02:57:51 Aber mir fällt es bei ihm immer ein bisschen auf. So ich habe Donald Trump gefragt. Ich war dort. Ich war dort. Ich war jenes. Es hat immer so eine super unangenehme Selbstdarstellung, wo ich einfach kein großer Fan von bin. Aber ja.

02:58:06 Ich glaube, das sollten sich vor allem Frauen abschauen und ein bisschen mehr. Ich habe ja immer gesagt, wir lernen hier Politik etc. Und ich habe gerade auch in meinem Umfeld einfach verschiedenste Freunde, die gesagt haben, Kim, du machst so viel Politik. Du solltest langsam sagen, dass du...

02:58:26 Politik kannst. Du kannst das, was du tust. Die Schlüsse, die du ziehst, sind richtig. Du kannst das. Hör aufständig zu sagen, ich lerne mit meinem Chat. Das ist die falsche Außendarstellung. Hör auf. Ich glaube, es ist sehr wichtig, dass wir uns eine große Scheibe bei zum Beispiel in einem Ronsheimer abschneiden, zu sagen, das, was wir tun, ist gut.

02:58:52 Ja, das, was wir tun, ist einfach gut und wichtig und ist mit Expertise. Und ich habe damit jetzt vor zwei Monaten angefangen.

02:59:02 Wir machen hier keinen Politikwissens-Lern-Content mehr. Ich beschäftige mich seit vielen, vielen Jahren mehrere Stunden pro Tag mit Politik, mit Weltgeschehen, mit Zusammenhängen etc. Ich kann Politik mittlerweile. Und das sollten wir, glaube ich, ganz dringend anfangen, uns da eine große Scheibe abzuschneiden. Aber mir fällt es immer ein bisschen...

02:59:26 Ein bisschen auf. Wie groß schätzt du die Gefahr von Trump seiner Politik persönlich ein? Als sehr, sehr großer. Aber nicht Trump selbst. Das ist ein bisschen wie in Deutschland. Die USA sind uns ein bisschen voraus, wie immer in so vielen Themen. Aber der Strippenzieher dahinter ist Peter Thiel und nicht Donald Trump selbst. Der, der in den Staatlichern steht bei der nächsten Kanzlerkandidatur, ist ein J.D. Vance. Und J.D. Vance hat viel tiefsitzende ideologische Züge als Trump.

02:59:55 Trump ist quasi gerade der Wegbereiter, der Vorbegleiter und der, der im Hintergrund die Strippen zieht, ist Peter Thiel. Und Peter Thiel träumt von einer komplett neuen faschistischen Weltordnung. Dieser Mensch ist super, super gefährlich, nicht übertrieben und hat es über Jahrzehnte aufgebaut und perfektioniert. Und die Strippen reichen weit, wirklich sehr, sehr, sehr, sehr weit in Geschäftsbeziehungen, in Tech-Beziehungen. Es ist kein Zufall, dass Elon Musk...

03:00:25 sitzt. Es ist auch kein Zufall, dass da plötzlich Mark Zuckerberg saß. All diese Menschen, die dort zusammengekommen sind, sind unter dem Deckmantel Peter Thiels. Der hat die alle zusammengebracht. Also Peter Thiel ist auch der, der J.D. Vance und Trump wieder zusammengebracht hat. Weil J.D. Vance hat sich sehr diffamiert über Trump geäußert und war dann plötzlich im Wahlkampf.

03:00:50 Das ist entstanden durch Peter Thiel, weil er gesagt hat, Trump wird unser Vorreiter, J.D. Vance wird der, der nachkommt. Das ist alles genau aufgebaut. Das ist wirklich krass.

03:01:01 Es gibt einen extrem guten Podcast über Peter Thiel. Die Peter Thiel Story, ich glaube vom Deutschlandfunk, könnte euch geben, ist ein Sechsteiler, ist super spannend, ist keine trockene Politik, ist wirklich unglaublich spannend. Und woran die USA arbeiten, ist nicht nur intern in den USA, dieses faschistische System, sondern weltweit. Und was wir gerade erleben, ist wirklich eine komplett neue Weltordnung. Das merken wir in Deutschland, das merken wir in Europa. Wir haben keinen Schutz mehr aus den USA.

03:01:31 Trump hat sehr klar gesagt, wir stehen nicht mehr so hinter euch wie in den letzten Jahren. Das wird nicht mehr so laufen. Deswegen reden wir jetzt über Rüstungsausgaben. Wir reden über europäische Ordnung. Wir reden über Verteidigung. Das ist alles im Hauptkern Donald Trump, natürlich mit dem Einfluss aus Russland. Das ist schon crazy.

03:01:49 Also die Gefahr ist schon groß und das Ganze ist eine tiefsitzende faschistische Ideologie. Donald Trump ist Faschist durch und durch. Project 2025 wird nach und nach umgesetzt. Die Rechte von Menschen, gerade von Marginalisierten, wird Stück für Stück umgesetzt und die neuesten Entwicklungen in den USA waren, dass Donald Trump gerade gerichtlich daran arbeitet, dass er auch US-Bürger abschieben darf oder zumindest mal ins Gefängnis stecken darf. Das ist wirklich krass.

03:02:18 Also House of Cards ist ein Scheiß dagegen. Spannende These. Ich zweifle jedoch an, dass sich Trump von irgendeinem kontrollieren bzw. steuern lässt, sei denn du manipulierst den Unterbewusst und das macht er, was dir... Ich glaube, du legst zu viel Intelligenz in einen Donald Trump.

03:02:41 Peter Thiel ist ein Tech-Milliardär. Über ihn gibt es eine sechsstellige Doku auf... Ja, oben ist der Link. Oh nein, warte mal. Das ist Project 2025. Das ist auch eine spannende Seite. Hier könnt ihr quasi live miterleben, was gerade schon alles umgesetzt wurde. Also ihr könnt hier zum Beispiel LGBTQ...

03:03:02 Themen mit raussuchen und euch einfach mal durchsuchen. Overall Progress. Was wurde umgesetzt? Wie viel Zeit gab es? Und könnt euch hier mal durchklicken, was da eigentlich gerade alles passiert ist. Sehr, sehr spannend. TJ, danke dir für den verschenkten Sub an Leo. Dankeschön. Und die Peter Thiel Story.

03:03:23 Peter Thiel Story, die gibt es hier zum Beispiel in der ARD Audiothek. Kann ich euch sehr empfehlen. Da werden diese Zusammenhänge sehr, sehr klar einmal runtergebrochen.

Einschätzung der politischen Lage und Social Media als Sprachrohr

03:03:36

03:03:36 Mein Eindruck war, dass er zunehmend verzweifelt ist. Einerseits, weil die Öffentlichkeit nachlässt. Also es gibt nicht mehr so viel Berichterstattung. Er fühlt sich mehr und mehr alleingelassen. Er wirkte auf mich bei diesem Interview wahnsinnig nervös, wenn immer ihn nicht nach Trump gefragt hat. Da gab es ein richtiges nervöses Zucken. Also die Sorge, dass er irgendetwas Falsches sagen könnte, was dann wieder dem Mann im Oval Office wütend macht. Aber nochmal ganz kurz zurück zu dem NATO-Gipfel. Also kurz nach dem Krieg ging es mal darum,

03:04:05 kann die Ukraine in die NATO kommen. Die Ukraine stand auf Platz 1 dieser Prioritäten, auch in den nächsten Jahren dann wieder. Und offenbar hat man jetzt andere Prioritäten. Also einerseits, okay, was passiert bei einem russischen Angriff auf NATO-Gebiet? Aber ich meine, wir erleben immer noch einen Krieg mitten in Europa. Die Ukraine verteidigt gerade Europa an dieser Linie. Und da gibt es bislang weiter kein Ergebnis. Und wenn man das auf Deutschland bezieht, muss man sagen, Friedrich Merz hat

03:04:34 es nicht geschafft, irgendetwas von dem umzusetzen, was er am Anfang umsetzen wollte. Sorry, da lief gerade noch 20 Sekunden Werbung. Jetzt müsste es rum sein.

03:04:43 Nämlich die Amerikaner mit reinzuholen, Sanktionen gemeinsam mit Macron. Bislang scheitert er da und den Taurus gibt es auch nicht. Also ich sehe da keinen großen Unterschied auch in der deutschen Politik. So werden wir sehen, wie das ausgeht. Aber weil Sie Spanien erwähnt haben und was Donald Trump über die Spanier gesagt hat, das möchte ich Ihnen auch gerne nochmal zeigen, weil das nochmal auch einen ganz anderen Aspekt aufmacht, wie dieser US-Präsident denkt und handelt.

03:05:13 Also das war auch eine Frage der Reporterin und dann war sie eben Spanierin. Aber man sieht einen Donald Trump, der einfach die Dinge miteinander vermengt. Also es geht einmal um die Sicherheit, aber er verknüpft das.

03:05:36 Mit dem Handel, abgesehen davon, dass Spanien nicht alleine verhandeln kann. Aber muss man sich darauf ein... Modi, das Krasse ist, die ICE-Leute sehen nicht alle so aus. Was wir gerade erleben, und ich liebe Social Media dafür, wirklich. Also ihr könnt gerne jetzt alle wieder posten, dass ihr ja keinen Instagram-Kanal habt, aber euch entgeht was. Ich meine das wirklich ernst. Social Media hat uns ein Sprachrohr gegeben.

03:06:01 dass Menschen gerade aus L.A. gerade viral gehen mit verschiedensten Themen. Ich habe euch die Frau gezeigt, die erzählt hat, dass ihr Nachbar gestern einfach random abgeholt wurde, seine Frau behindert ist und sie ein Kind haben und einfach abgeschoben wurde seit 30 Jahren in den USA. Also richtig, richtig krass, was in den USA gerade abgeht. Und Muddy schreibt gerade, dass die Eisleute so aussehen vermummt und sowas. Die sind ganz oft zivil.

03:06:29 Das ist ja eigentlich das Krasse. Und ich habe die Woche wieder zwei Videos auf der Timeline gehabt, wo auch das eine war im Zug aufgenommen, wo einer diese Eisleute outgecallt hat und gesagt hat, wen nimmst du jetzt hier mit? Wen willst du mitnehmen? Ihr seid doch von Eis, oder? Und es richtig krass, richtig krass für mich nicht ersichtlich war, er das aber wusste und die in Zivil waren.

03:06:55 Also die Leute werden gerade von der Straße abgeholt. Und dass es in L.A. startet, ist kein Zufall. L.A. ist noch die Hochburg, die sich wehrt. Also dass Trump gerade in L.A. so krass dagegen vorgeht, ist kein Zufall. Wenn L.A. schlägt und L.A. dagegen vorgeht und San Francisco, dann ist viel gewonnen. Wenn er das schafft, hat er viel, viel gewonnen.

03:07:25 Eine der amnigrantisch geprägten Stadien L.A. ist super, super wichtig. Toll, er vermischt willkürlich dem. Wie spannend, dass der da irre König auf dem König was am Kopf hat. Also du bist bei Weimar, ne? Nicht bei Weimar, bei den Journalistenrunden, ne? Also schon echt krass. Ich glaube, ich habe keine Schmerzen mittlerweile mehr. Ich habe einfach Muskelkater. Das ist wirklich so unangenehm, ne? Magnesium hilft da auch, ne? Hier kommt eure Werbung für einen Tod rein. Nein, Quatsch. Alles gut.

03:07:55 Einstellen, das ist sozusagen das, was dieser Mann bedeutet. Das macht Donald Trump die ganze Zeit schon. Er setzt ja sowieso alle Regeln außer Kraft, egal wo, egal was er macht. Aber er hat immer schon alles miteinander vermischt und zwar so, wie er es gerade nutzen kann. Von daher, darauf müssen sich leider alle schon einstellen und das macht er im eigenen Land und das macht er in der internationalen Politik genauso. Und dem muss man folgen?

03:08:19 Man muss damit umgehen. Damit folgen hieß ja vielleicht, dass man vielleicht selbst auch in die Richtung arbeitet. Nein, man muss aber damit umgehen. Ich glaube, es gibt wenige auf der Welt, die wirklich ihn verändern könnten. Wir haben ja gerade darüber gesprochen, wie schwer es ist und was für Verrenkungen alle machen müssen, um mit ihm umgehen zu können, um ihn irgendwie ein bisschen lenken zu können. Von daher ist es ein drauf einstellen.

03:08:48 und den besten Weg suchen, wie man damit umgeht. Ist eine Gefahr für die Weltwirtschaft auf die Art und Weise? Ganz sicher.

03:08:55 Man sieht ja auch, welche Turbulenzen es derzeit an den Märkten gibt. Und ich kann mir auch vorstellen, dass wenn die Zölle kommen für Europa, die er angedroht hat, dass wir dann tatsächlich noch tiefer in die Krise rutschen, als wir derzeit schon sind. Insofern, ja, Trumps Agieren ist eine Gefahr für die Weltwirtschaft. Es sei denn, wir verhandeln einen ordentlichen Deal.

03:09:21 Also die Horrorszenarien waren jetzt größer als die Turbulenzen an den Märkten. Also als es losging, wurde vor... Da bin ich jetzt auch gespannt auf die Einschätzung. ...vorausgesagt, dass die Börsen massiv crashen würden, schon in den Wochen danach. Das ist nicht passiert. Deswegen würde ich erst mal abwarten. Ich fand, das, was gerade von Herrn Weimar gesagt wurde, klang jetzt so, als könnte es da einen Deal geben. Und das war ja immer Trumps Ziel.

03:09:48 Und dann erholen sich die Börsen vielleicht wieder. Ja, sehe ich nicht so. Handel ist genau das große Lebensthema meines nächsten Gastes. Er hat die Firma seines Vaters übernommen und hat daraus, wenn sie so wollen, einen Weltkonzern gemacht. Sie alle kennen den Namen der Familie, weil der steht nämlich auch, stand früher auf den Katalogen, steht auf alles, was sie von denen bestellen. Ich freue mich sehr, dass inzwischen der Ehrenvorsitzende des... Das ist jetzt das Einzelinterview? Das ist ja wild.

03:10:16 Das finde ich irgendwie ein bisschen krass, dass das jetzt wirklich das Einzelinterview ist. Dass der das kriegt, ist ja crazy. Oder finde nur ich das so krass? Aufsichtsrat der Otto Group bei uns ist Michael Otto.

Interview mit Michael Otto: Anfänge und Entwicklung der Otto Group

03:10:34

03:10:34 Hallo Herr Otto, schön, dass Sie da sind. Herr Otto, wir wollen mal kurz in die Vergangenheit zurückblicken. So hat das mal angefangen. Wir sehen hier sozusagen den ersten geklebten Katalog, mit dem Ihr Vater Schuhe verkaufen wollte und das eben auch gleich als Versand. Das ist Ihr Vater. Da ist ein Bild, deswegen schaut er da hoch, oder?

03:10:57 Der schaut nicht so weird da hoch, weil er Maischberger nicht anschauen will. Da oben ist ein... Haben wir schon halb eins? Was ist denn passiert? Das macht richtig Spaß heute. Es gibt manchmal so Tage, wo ich um zehn auf die Uhr schaue und mich so frage, hä, wie?

03:11:13 Und dann gibt es so Tage, wo Maischberger echt so unglaublich spannend ist. Und ich finde, heute ist so ein Tag, wo einfach halb eins ist. Und ich frage echt, ich muss meine Mama nachher abholen. Deswegen müssen wir relativ zeitig Schluss machen. Und dann ist daraus das geworden, was so ein fast schönes Kulturgut ist in Deutschland.

03:11:31 Ja, da oben ist ein Bildschirm. Sieht ein bisschen komisch aus, ne? Anfänge des Otto-Katalogs. Hier sehen wir Sie nochmal vor dem ersten Firmensitz. War Ihnen denn eigentlich als Kind klar, was für eine besondere Familie und was für eine besondere Firma das ist? Nein, überhaupt nicht. Ich meine, wir sind ja als Flüchtlinge von Westpreußen nach Hamburg gekommen. Wir sind in den Flüchtlingentricks noch beschossen worden.

03:11:57 Kam dann aber in Schleswig-Holstein an und dann war Frieden, Gott sei Dank. Wir sind in Hamburg natürlich auch dann erstmal sehr, würde ich sagen, sparsam aufgewachsen. Die ersten Jahre in einer Zwei-Zimmer-Wohnung. Sparsam klingt interessant. Und es gab auch kein Bad, sondern da gab es eine Zinkwanne. Da wurden wir einmal die Woche abgeschubbt und das Plumpfklo war über den Hof. Aber mein Vater hat dort...

03:12:24 begonnen zuerst in Schuhfabrik und dann in Schuhversand, nachdem die Schuhe nicht mehr so konkurrenzfähig kamen, weil dann aus dem Raum Pirmasens. Pirmasens, ja Pirmasens ist die, oh Gott, wer von euch kennt Pirmasens? Ich rede ja gerne über Pirmasens. Aber ich habe immer Angst, wenn Leute wirklich aus Pirmasens sind, aus meinem Chat. Oh Gott, ja okay, oh nein.

03:12:51 Das sind wirklich Leute. Warum kommt ihr aus Pirmasens? Oh nein, vier sogar. Oh mein Gott, okay, ich kann nicht, äh, ich kann nicht, äh, dann, Entschuldigung. Ehemalige Schuhhaupt. Ja, Pirmasens, dann lass uns nur nett über Pirmasens reden.

03:13:08 Mein Hirnsuche, lasst uns nett über Pirmasens. Die hässlichste Stadt in Deutschland. Pirmasens mit dem hässlichsten Dialekt. Ist egal. Pirmasens ist quasi die Schuhhauptstadt. Nachdem dann die Besatzungszonen aufgehoben wurden, dann natürlich die Schuhindustrie wieder gearbeitet hat, hat sie liquidiert, die Schuhfabrik und Schuhversand begonnen. Das waren also die Schuhe, mit denen er angefangen hat. Wie hat er sie genannt? Die waren ja nicht so gut.

03:13:36 Warte mal, really? Otto, der Vater saß zwei Monate im Knast, weil er Anti-Hitler-Flugblätter erteilt hat. Die Firma wurde erst 1949 gegründet. Ist Otto tatsächlich eine der reichen Firmen, die keine Lücke in der Firmenhistorie zur NS-Zeit hat? Das muss man ja fast schon lobend herausstellen, weil das so selten passiert. Ist das wirklich so?

03:14:05 Das wusste ich nicht. Das ist ja krass. Da muss man Otto ja fast schon ein Kompliment machen, weil alle anderen irgendwie Nazi-Unterstützer waren. Oder sehr viele, sehr, sehr viele Firmen. Sehr, sehr, sehr, sehr viele Firmen. Rossmann auch, oder? Da muss man ja fast schon eine Good News draus machen, Leute. Es gibt schon ein, zwei Unternehmen.

03:14:29 Also das muss man ja fast schon positiv herausstellen, weil so viele Firmen einfach so eine NS-Vergangenheit haben. Krass. Hätte es Otto damals gegeben, hätten sie die Nazis auch unterstützt. Das weißt du doch gar nicht. Na gut, okay. Wenn sie als Flüchtling gekommen sind, dann macht das Sinn. Na gut. Was meint das denn, dass der aus Westpreuß geflüchtet hat, der nach Hamburg kam, das sind die Vertriebenen in den Ausgebieten lebten? Du meinst die, die Betriebsveränder hatten. Ja, die, die Betriebsveränder hatten über die NS-Zeit. Genau die.

03:15:00 Pirmasens ist aber auch mit Kaiserslautern die ärmste Stadt. Wirklich? Wusste ich gar nicht. Es wird hier aber trotzdem der Mythos kommuniziert, man könne sich hocharbeiten. Ja, darüber müssen wir dann leider hinwegschauen. Schweizer Fan, man kann jetzt auch nicht echt alles haben. Ja? Irgendwo müssen wir Abstriche machen. Ja, genau. Trigema ist nachhaltig und trotzdem ist der Papa der führende Chef bei Trigema ein...

03:15:30 Ihr wisst schon. Ich habe gesagt, das sind also Krüppel und was das alles gesagt haben. You win some, you lose some. Also die waren natürlich nicht konkurrenzfähig, denn es gab nur ein Schuhmachermeister als andere. Da waren Schlachtergeselle, alle anderen Berufe waren vertreten, aber nur ein Schuhmachermeister. Das waren natürlich nicht die tollsten Schuhe, aber jeder brauchte dann Kriegsschuhe. Und als hier die englische Besatzungshunde war, kamen eben keine anderen rein.

03:15:56 Das war also zumindest ein guter Beginn. Weil Sie gerade von der Flucht berichtet haben, haben Sie eine Erinnerung daran? Sie war ein sehr kleines Kind. Ja, doch. Haben wir eine Spende übersehen? Wir haben eine Spende übersehen, oder?

03:16:18 Sorry, ich habe heute gar nicht über Seenotrettung gesprochen, deswegen hatte ich es so gar nicht auf dem Schirm. Ludwig, Dankeschön für 21 Euro. Ah, vor fünf Minuten erst. Puh, zum Glück. Du hast diesen wunderschönen Spendenstand 1, 1, 1, 3, 2, 1, 2. Naja, mit ein bisschen Fantasie kann man was Gutes rauslesen. Dankeschön, du hast sie übersehen, ja. Dankeschön, vielen, vielen Dank dafür. Nicht durchgehend, aber an einzelnen Situationen schon.

03:16:47 Also, dass wir auch in Pferdetricks dann durch die Miklok-Vorpommern gezogen sind und dass wir beschossen wurden. Mein Vater war im Krieg, meine Mutter ist dann mit meiner Schwester, mit mir in den Straßengraben gesprungen, wenn die Tiefflieger ankamen. Also da habe ich noch so einzelne Blitzlichter in Erinnerung. Sind diese Erinnerungen eigentlich hochgekommen jetzt, wo wir diesen Krieg ja in der Nachbarschaft erlebt haben, in der Ukraine? Ja.

03:17:13 Da sind die Erinnerungen wieder hochgekommen. Und ich muss sagen, es ist grauenhaft, was dort passiert. Vor allen Dingen auch, was Kinder erleiden. Ich meine, wir kamen an einem Schiff in Deutschland, da war Frieden dann. Sodass ich aufgewachsen bin in einer friedlichen Zeit. Ich hatte zwar schlimme Dinge erlebt während der Flucht, aber eine friedliche Zeit. Und sagen wir mal, natürlich, das Essen war knapp, man ging auch mal hungrig ins Bett.

03:17:38 Aber die Ruinen waren eher für uns ein Spielplatz als Kinder. Wir haben es dann gar nicht so hart empfunden. Aber wenn man, wie jetzt in der Ukraine, jede Nacht dann in den Luftschutzbunker muss, wenn immer wieder Bomben fallen, der Krieg nicht aufhört, das traumatisiert natürlich. Und wenn Kinder dann entführt werden, um Zwangsadoptionen, grauenhaft also was dort passiert.

03:18:02 Für Deutschland begann danach eine ziemlich gute Zeit. Und das Interessante ist eigentlich, wenn man so einen frühen Werbespot ansieht wie den von Otto, dann ist man sofort wieder da drinnen. Das ist eben der Otto-Spot in den Jahren 65, 66.

03:18:17 Schon da? Immer wieder große Freude. Was ist eigentlich das Besondere an diesem Paket? Sie kommen vom Otto-Versand und immer ohne Nachname. Geprüfte Qualität zu kleinen Preisen. Und immer ohne Nachname? Ach, ohne Nachname. Entschuldigung. Ja, Nachname. Nicht der Nachname, sondern Nachname. Post-Nachname.

03:18:41 Die Jüngeren von uns kennen das wahrscheinlich gar nicht mehr. Wo ist Kuro, wenn man sie braucht? Eine großartige Sache. Gemeinsam bestellen mit diesem Katalog. Gleich schreiben an. Otto Versand Hamburg. Creepy. Also die Älteren erinnern sich daran. Gefühlt ging es dann für Deutschland nur noch bergauf und heute wird diese Zeit so ein bisschen verklärt. Bin ich die Einzige, die das super creepy fand mit dem Männchen aus der Briefmarke?

03:19:07 Ist das ein Ding? Ich finde es super creepy. Hat eigentlich zu Recht dieses Wirtschaftswunder? Nein, ich würde sagen, es waren schon auch harte Zeiten. Denn wir dürfen nicht vergessen, dass tausende Unternehmensgründungen...

Wirtschaftliche Lage Deutschlands und die Rolle von Innovation und Nachhaltigkeit

03:19:21

03:19:21 auch hinterher wieder Konkurs ging. Es sind ja keineswegs nur alle Gründungen groß geworden und haben sich weiterentwickelt. Aber zumindest jeder versuchte, irgendwo etwas anzufangen. Und das war natürlich eine tolle Aufbruchsstimmung. Jeder bemühte sich, wo auch immer er Möglichkeiten sah. Und viele haben es geschafft, aber natürlich viele auch nicht. Wo stehen wir denn heute so, wenn Sie auf das Deutschland des Jahres 2025 blicken? Wo stehen wir wirtschaftlich da und so vom Geist?

03:19:49 Naja, wirtschaftlich stehen wir leider recht schwach da. Das jetzt schon die letzten zwei, drei Jahre. Und von der Seite, glaube ich, ist es wichtig, dass wir wieder deutliche Impulse benötigen und die Wirtschaft wieder voranbringen müssen. Auch im internationalen Vergleich stehen wir nicht sehr gut im Augenblick da. Also dringend geboten zu handeln. So, jetzt haben wir einen neuen Kanzler und eine neue Regierung. Friedrich Merz sagt, mit der Viertagewoche und der Work-Life-Balance wird man...

03:20:16 Ich bin sehr gespannt, was seine Meinung dazu ist, um ehrlich zu sein. Ich finde es gerade tatsächlich ziemlich cool, ein Interview mit ihm zu haben, tatsächlich aus der Wirtschaft. Ich habe ein bisschen Angst, weil er natürlich auch eine Generation ist, die immer noch, wir müssen arbeiten, etc. Ich hoffe, dass er die aktuellen Zahlen parat hat, dass unsere jüngere Generation gar nicht so faul ist, wie gern propagiert wird. Wohlstand nicht erhalten können. Würden Sie den Satz unterschreiben?

03:20:42 Na gut, ich glaube, dass in Augenblick Arbeitszeitreduzierung sicherlich nicht sinnvoll ist. Dass wir in der Zeit, wo wir jetzt stehen, dass wir schauen müssen, dass wir vor allem wieder investieren, dass Arbeitsplätze geschaffen werden, dass die Unternehmen sich gut entwickeln, dass wir richtige Rahmenbedingungen bekommen, dass sich das, glaube ich, entscheiden. Aber Ihr Vater hat mal die Fünftagewoche eingeführt und zwar, nachdem es eine Sechstagewoche gab. Und da wurde ja viel produziert. Also das hat der Produktivität ja offensichtlich keinen Abschluss.

03:21:12 Nein, im Gegenteil. Wenn man die Produktivität hat, dann kann man Arbeitszeit reduzieren und gute Lohnerhöhungen bringen. Wir haben leider in der deutschen Wirtschaft in den letzten Jahren keine Produktivitätsverbesserung mehr. Und Produktivitätsverbesserung, die sind die besten Voraussetzungen, um dann irgendwie die Arbeitszeit zu reduzieren oder auch eine deutliche Lohnerhöhung vorzunehmen. Und genau da müssen wir wieder hinkommen.

03:21:36 Und da ist ganz wichtig, dass wir die Digitalisierung voranbringen, dass wir die Zukunftsindustrie entwickeln, dass wir Wissenschaft, Forschung vorankommen, dass wir innovative Lösungen haben. Das bedeutet auch, dass wir die Startups stärker unterstützen, denn die bringen die innovativen Lösungen. Und da kann es nicht sein, wenn Startups sich gut entwickeln, dass sie dann... Ein schönes Bullshit-Bingo. Das waren jetzt sehr viele Punkte, wo man bei jedem reingehen könnte.

03:22:04 Ich habe gegründet, mehrfach sogar und kann sagen, wir sind einfach kein Gründungsland. Also das waren jetzt ganz viele Punkte, wenigstens zu dem Gründungsthema kann ich ein bisschen was sagen. Wenn ihr in Deutschland gründen wollt, werden euch jegliche Steine in den Weg gelegt, weil ihr für den Arbeitsmarkt in der Zeit nicht mehr Vollzeit zur Verfügung steht. Also darüber könnte man ja zum Beispiel reden.

03:22:30 Also da könnte man ja schon mal reingehen, dass das einfach nicht realitätsbezogen ist. Also das findet ja schon nicht statt, muss man ja einfach so sagen. Für mich ist das gerade sehr viel Bullshit-Bingo einmal abgearbeitet, ohne über einen Punkt zu reden. Ich bin gespannt, wo Frau Maischberger jetzt genau reingeht.

03:22:50 keine Finanzierung mehr in Deutschland haben oder selbst in Europa und die Amerikaner das aufkaufen sollen. Das ist wichtig, dass wir da auch enden. Dafür würden Sie Geld ausgeben, auch von der Regierung. Es gibt ja eine wirklich große Schuldenmenge, die aufgenommen wurde. Vor der Wahl hat die Union noch gesagt, das machen wir auf keinen Fall. Und jetzt gibt es Hunderte von Milliarden, um die Wirtschaft in Gang zu bringen. Ist das ein richtiger Ansatz? Also generell...

03:23:14 würde ich sagen, sind die Schulden, die jetzt aufgenommen werden sollen, sowohl für die Bundeswehr als auch für Investitionen im Grundsatz richtig. Kicher Erbs, ich danke dir für 25 Euro. Vielen, vielen Dank dafür.

03:23:30 Step by Step auf das Jahresziel. Vielen Dank dafür. Ich bin allerdings der Meinung, man hätte gewisse Konditionen dazu setzen müssen. Zum Beispiel? Zum Beispiel. Die Schuldenbremse wurde ja für die Verteidigungspolitik aufgehoben. Richtig. Dass alle Mittel über ein Prozent dann über Schulden finanziert werden können. Da würde ich sagen,

03:23:56 Da müsste man Schritt für Schritt im nächsten Jahr sagen, alle Mittel über 1,2 Prozent, im Jahr danach alle Mittel über 1,4 Prozent, 1,6 Prozent. Wir können doch nicht unsere Bundeswehr auf Dauer auf Schulden finanzieren. Wir haben noch bis in die 90er Jahre.

03:24:11 ein Wehletat gehabt von drei bis vier Prozent in unserem Haushalt. Da müsste es doch möglich sein, schrittweise, ich gehe ja nicht davon aus, ich sage es muss sofort drei Prozent sein, aber wir müssen schrittweise hinkommen, dass das letztendlich im Haushalt ist. Gleiches gilt für Investitionen. Da hätte ich mir gewünscht, dass man sagt, wir müssen zumindest zehn Prozent unseres Etats für Investitionen haben.

03:24:35 Und darüber hinaus erst gilt dann die Schulden, die wir aufnehmen für Investitionen, die dann gezielt darüber hinausgehen. Und auch da hätte man es vielleicht über Jahre sogar steigern können. Also ich hätte mir schon gewünscht, dass man noch ein bisschen schärfer das Thema angefangen hätte.

03:24:53 Was heißt das denn, Schäfer angepackt? Also wir haben jetzt hier eigentlich eine Fachperson sitzen, die uns doch richtig viel Input geben könnte, was er damit meint und was er damit genau umsetzen würde und was das heißt und wo man ansetzen kann etc. pp. Mir ist es gerade zu wenig. Das ist für mich gerade super viel gesagt, ohne irgendwas.

03:25:17 zu sagen. Also was sind denn jetzt die konkreten Lösungsvorschläge? Die fehlen mir jetzt an der Stelle. Hat sich das gewünscht eher von dem Herrn Merz oder von der SPD? Das ist die vorsichtige Nachfrage von May Sperger. Das ist von der Koalition. Ich meine, zum Schluss müssen sie sich einigen und müssen sich...

03:25:36 dort auf eine Definition einigen. Es gibt eine neue Wirtschaftsministerin, die sozusagen jetzt das anders machen würde, was der andere Wirtschaftsminister hier Vorgänger gemacht hat. Dieser Klimaschutz kann nicht das einzige Ziel des Wirtschaftsministeriums sein. Hat Robert Habeck die Wirtschaft vernachlässigt und ihr damit auch geschadet? Also ich würde sagen, er hat für die Klimathematik

03:26:00 hat er sehr vernünftige Ideen gehabt, hat auch letztendlich dort entsprechende Gesetze in Verkehr bringen wollen, zu denen er dann nicht mehr kam. Und das ist, glaube ich, auch ganz wichtig. Wir müssen zum Thema Klimawandel, müssen wir sehr viel stärker auch investieren. Den Schritt zur klimaneutralen Wirtschaft müssen wir gehen.

03:26:29 Herr Habeck hat sicher etwas unglücklich mit seinem Heizungsgesetz und so einige Dinge gemacht. Das war nicht sein Heizungsgesetz. Und daran wird natürlich vieles aufgehängt. Das war auch natürlich mit der heißen Nadel genäht. Aber damit holt er wieder Leute ab. Ich finde, er formuliert sehr gut.

03:26:47 Weil damit holt er jetzt Leute ab, die, während er das mit Habeck gesagt hat, denken, aber das Heizungsgesetz. Und er schickt das direkt vor und sagt, damit hat er viele Sachen. Und sie haben es scheiße kommuniziert, es wurde auf Habeck ausgetragen, aber das, was erwähnt, holt, glaube ich, wieder ein paar Leute ab, die immer noch so einen Hass auf Habeck schieben. Ich glaube, das ist gut, was er gerade macht. Heute noch nicht, so wie es da ist, vernünftig. Also von der Seite... Das offene Gerede gerade ist nur Imagemache von ihm.

03:27:16 findest du

03:27:20 würde ich auch heute ein solches Gesetz nochmal nachbessern, denn da fehlt auch noch einiges. Aber heute sagen viele aus der Wirtschaft, Umwelt schön und gut, aber wir haben jetzt andere Probleme. Es gab einen Michael Otto aus dem Jahre 1998, der da durchaus Verständnis für hatte. Ich glaube, man muss realistisch sehen, dass in wirtschaftlich schwierigen Zeiten der Umweltgedanke sehr schnell doch etwas in den Hintergrund tritt. Man kann zu einem gewissen...

03:27:49 Maße natürlich auch Verständnis dafür haben, wenn Unternehmen ums Überleben kämpfen, dass das dann erstmal wirklich ums Überleben geht und alle anderen Gedanken erstmal zurückgestellt werden. Also wenn Sie schon sagen, die Wirtschaftssituation in Deutschland ist schlecht, dann müsste das ja jetzt genauso gelten, nein? Ich setze vielleicht fort, wenn es ums Überleben geht. Ganz klar, das ist was anderes. Da geht es erstmal, dass man überlebt. Aber, kommt jetzt, aber...

03:28:15 Generell ist es ganz, ganz wichtig, dass wir letzten Endes in die Nachhaltigkeit, in Umweltschutz, in Klimaschutz investieren. Und es sind ja auch eine ganze Reihe Unternehmer, die interessiert und bereit sind. Also ich habe ja vor gut 15 Jahren mal die Stiftung Klimawirtschaft mit einigen Vorstandsvorsitzenden und ihren Unternehmen gegründet. Sind heute über 30 Unternehmen aus der Grundlagenindustrie, aus der Chemie, aus dem Handel dabei.

03:28:43 die investieren in ihre Unternehmen. Und wir sagen auch ganz klar, spreche ich mit der Regierung, haben auch mit der letzten Regierung gesprochen, auch mit Frau Merkel schon, dass wir gesagt haben, wir brauchen die richtigen Rahmenbedingungen.

Unternehmensverantwortung, Lieferkettengesetz und Wettbewerb im Online-Handel

03:28:55

03:28:55 damit auch die Privatwirtschaft investiert. Es ist möglich, es ist auch ein Geschäftsmodell, das daraus entstehen kann, dass wir klimaneutrale Produkte herstellen, dass wir in die Klimaneutralität hineinkommen. Also Sie machen das ja schon lange, Sie sind ja so etwas wie ein Vorreiter, eben weil Sie eben schon in den 80er Jahren begonnen haben, das quasi ins Unternehmen zu bringen, diesen Umweltgedanken. Was entgegnen Sie denn Kollegen, die sagen, was sollen wir denn schon groß machen, wenn in China ein Kohlekraftwerk nach dem anderen gebaut wird und wir nur für 0,7?

03:29:25 Prozent des Ausstoßes zuständig sind. Also einmal würde ich immer sagen, wenn einer sagt, ich alleine kann nichts ausrichten, dann würde keiner etwas tun. Natürlich kann ich alleine jemand etwas ausrichten, aber viele Menschen, viele Unternehmen können eben auch viel ausrichten und viele Länder auch. Viele Hände, schnelles Ende, hat meine Oma immer gesagt.

03:29:48 Und bei China kommt noch ein zweiter Punkt dazu, aber ich bin mir sicher, dass er den gleich selbst macht. Und ich würde auch auf China sehr differenziert schauen. China hat natürlich im Augenblick einen extremen Energiemangel, deswegen gehen Kohlekraftwerke noch ans Netz. Aber China weiß, die werden sie abschreiben müssen. 50 Prozent aller Solarinstallationen

03:30:08 Und 50 Prozent aller Windparks in der Welt werden in China gebaut. Also in China wird auch schon immens viel getan. Hätten wir übrigens haben können, die Produktion. Er tut doch aber auch nichts, oder liege ich da falsch? Was hast du an Darius, was ist denn dein Problem mit Otto so generell? Haben die deinen Account gesperrt oder was?

03:30:26 Also wir haben hier ein Interview mit einer begrenzten Zeit, das hören wir uns an, das schauen wir uns an, wie mehr können wir nicht machen. Also ich weiß auch nicht, ob er hier der große Lösungsbringer sein muss, den du dir da gerade wünschst. Ich weiß nicht, ob das seine Aufgabe ist.

03:30:44 Ich weiß nicht, ob du da gerade auf den Falschen schimpfst, um ehrlich zu sein. Und wir sollen mal aufpassen, dass wir nicht auch da wieder den Anschluss verlieren, wie wir das bei der Elektromobilität gemacht haben. Okay, das geht an die neue Regierung. Sie haben sich auch immer für das Lieferkettengesetz eingesetzt, etwas, was jetzt die neue Regierung... Krass! Echt jetzt?

03:31:08 Also dass ein Unternehmer in der Größe, der sich für das Liebbarkettengesetz einsetzt, ist für mich schon wahrscheinlich nicht für die Marktplatzform Motto, aber vielleicht für seine eigenen Produkte. Abschaffen will, weil sie sagt, wir müssen die Unternehmen von der Bürokratie entlasten. Wie sehen Sie das? Er hat massiv viel für Nachhaltigkeit gemacht, war einer der Vorreiter. Ich finde das Interview auch gut. Also es ist zum ersten Mal, dass ich was rausziehe.

03:31:36 Aus einem Interview mit einem Unternehmer, das haben wir ganz, ganz selten. ... für falsch. Ich bin der Meinung, das Lieferkettengesetz ist insofern wichtig, damit jedes Unternehmen einfach sich Gedanken machen muss, wie werden meine Produkte... Mir wird gerade schummrig, Leute, wenn es euch auch so geht, bitte trinkt.

03:31:58 Ernsthaft, kippt mal ein Glas Wasser. Ihr merkt nicht, wie heiß es gerade wieder draußen ist, weil ihr nur sitzt und energieloh seid. Aber bitte kippt mal gerade ein Glas Wasser, Leute. Die ich verkaufe oder die ich selbst auch produziere, wenn es Vorprodukte sind, wie werden die hergestellt? Wenn es zulasten von Kinderarbeit, zulasten von Umweltproblemen. Das finde ich ganz wichtig, dass sie sich da Gedanken machen muss und das auch durchaus erklären muss.

03:32:27 Ich habe Verständnis, dass teilweise... Ich kann seit sechs Stunden nicht trinken, fahre Auto. Ja, dann halt anhol dir ein Wasser und trink. Mein Gott. Die verschiedenen Berichterstattungen... Du kannst offensichtlich schreiben. ...haben von der EU, dass die teilweise natürlich schon sehr komplex sind. Also ich bin dafür, dass man zumindest eine gewisse Vereinfachung bringt, dass die auch handhabbar sind für kleinere Unternehmen.

03:32:55 Da bin ich der Meinung. Aber es darf in keinem Fall gestrichen werden. Ja, und da kommen Sie da mit an gegen so Player am Markt, jetzt in Ihrer Branche Online-Handel wie Jeff Bezos, Amazon oder Temo mit chinesischem Hintergrund. Die verkaufen einfach, je billiger, desto besser. Und dagegen kommen Sie mit Ihren guten Regeln an? Gut, ich glaube...

03:33:18 Auch Kundinnen und Kunden suchen immer Alternativen. Das sagen Sie, ob Sie es dann am Ende wirklich zahlen wollen, ist die Frage. Ja, ich komme nochmal dazu. Bitte unterbreche mich nicht. Für uns ist wichtig, dass wir Produkte haben, die von der Qualität, von der Mode, von der technischen Seite her preislich, sagen wir mal, im Markt wettbewerbsfähig sind. Nicht mit jedem Discounter, müssen wir mitteilen, wettbewerbsfähig sind.

03:33:47 und zusätzlich dann noch nachhaltig sind. Das ist ein Thema, wo durchaus viele Kunden und Kunden darauf schauen, weil sie sagen, da haben wir auch Vertrauen. Und das ist ein anderes Modell, als Amazon hat. Und auf unserer Plattform sind... Dankeschön, Smoking. Vielen, vielen Dank für deinen Prime. Dankeschön.

03:34:08 Die Einzelhändler und Markenproduzenten, die dort sind, müssen auch bestimmte soziale und Umweltstandards einhalten. Wir können natürlich auch 10.000 chinesische Anbieter mit draufnehmen. Für mich ist das, was sie gerade als Frage gestellt hat, übrigens eine politische Verantwortung. Also ich finde, Unternehmensverantwortung muss auch so funktionieren, dass die Politik einen Riegel vorschiebt vor Temu und Amazon, die auf alle Gesetze scheißen und sich hier gerade im Fall von Amazon...

03:34:37 so eine Monopolstellung erarbeitet haben. Das ist nicht Verantwortung von Unternehmen, die es besser machen, sondern das ist Verantwortung von Europa und auch deutscher Politik, da einen Riegel vorzuschieben, meiner Meinung nach.

03:34:54 Katja, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Unbekommen. Die sonst was anbieten, wollen wir nicht. Sie hätten bei Amazon einsteigen können. Jeff Bezos hat Sie mal gebeten, darum, dass Sie bei ihm einsteigen. Jetzt hat Amazon heute einen Umsatz von 638 Milliarden Dollar. Temo hat, glaube ich, 50 Milliarden Dollar. Otto 15 Milliarden Dollar. Haben Sie es jemals bereut? Nein.

03:35:24 Was unser Unternehmen angeht, wie Amazon oder erst recht nicht. Bei Temu oder Shein ist ja nochmal anders. Da sind die Qualitäten natürlich auch noch katastrophal. Ich finde, für sein Alter kennt er sich extrem gut auch mit den jüngsten Plattformen aus, weil gerade Temu und Shein sind ja relativ neu auf unseren Märkten im Vergleich. Und da werden die Gesetze in Europa überhaupt nicht eingehalten. Das ist aber was anderes. Nein, von der Seite her.

03:35:52 geht es uns darum, dass wir uns gut und gesund entwickeln. Wir müssen nicht unbedingt Touristen sein. Und wir entwickeln uns erfreulicherweise gut und gesund. Und genau das ist die Zielsetzung. Damals, ja, wurde mir angeboten, Jeff Bezos suchte 100 Millionen Dollar.

03:36:11 Genau, weil er wirklich schauen musste, wie er überleben konnte. Man darf nicht vergessen, Amazon hat die ersten Jahre Milliarden Verluste gemacht. Und ich hatte mir das dann angeschaut, auch mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesprochen. Da ging es nur um Bücher damals. Und da ging es um Bücher und um CDs und DVDs. Und da haben wir gesagt,

03:36:32 Damit kann man eigentlich keine Gewinne machen. Er macht auch heute noch keine Gewinne. Er hat zweimal dann sein Konzept geändert, hat dann auch eine Plattform geschafft. Aber sie hätten jetzt so eine Hochzeit haben können wie er in Venedig. Er ist Unternehmer, er muss wissend sein. Der Mann ist über 80. Der könnte seit 15 Jahren in Rente sein. Nur so am Rande.

03:37:02 Er verkauft aber genauso Fast Fashion und billige Elektronik. Ja, vor allem ist Otto ein Marketplace geworden. Auch mit dem Laufe der Zeit, wo du auch alles anbieten kannst. Nur so am Rande, wie Amazon auch. Ist ja nicht alles Amazon-Marke. Sie hat ja quasi die ganze Stadt gekauft. Brauche ich nicht. Darf ich mal? Ich finde die Sichtweise gut.

03:37:20 Natürlich wirst du immer auch Kritikwürdiges finden. Ich finde die Sichtweise, wie es macht, gut. Natürlich findest du aber trotzdem am Unternehmen Otto auch immer noch ganz viel Kritikwürdiges. Das möchte ich euch gar nicht in Abrede stellen. Wiedersehen. Ich meine, jetzt darf ich mal einen Milliardär fragen. Forbes zählt Sie, Ihre Familie zu den reichsten Deutschen. Es sind Milliarden, die Sie haben. Wie geht es Ihnen eigentlich dabei, wenn man so diesen Reichtum dann sieht und ausgestellt hat? Werden Sie ein bisschen neidisch?

03:37:49 Ist nicht mein Stil. Ich muss sagen, jeder muss es wissen, wie er es machen will. Also ich halte nicht viel davon.

03:37:57 Aber das prägt das Bild. Ein Milliardär, alle Milliardäre. Wie einfach es ist, dass einem Leute zuklatschen. Nur weil man Milliardär ist und sagt, das was der andere Milliardär da macht, das finde ich nicht so gut. Wie krass einfach das ist, dass einem die Leute applaudieren. Ja, aber um nochmal auf Chef Bezos zu kommen.

03:38:22 Er hatte auch das Glück gehabt, dass er Finanziers letztendlich gefunden hat, die die ersten Jahre die Verluste finanziert haben, bis er dann Gewinne gemacht hat. Und heute macht er seine Gewinne im Wesentlichen über das Cloud-Business und über Retail-Media. Und er mischt mit bei der US-Politik, wie sein Freund Elon Musk. Das ist, genau, das ist er nochmal. Wenn man dann genügend Spenden macht, dann hat man auch bei dem...

03:38:49 Die jetzigen Präsidentin in den USA hat man nicht Chancen auch mitzumischen. Das ist richtig. Aber wie gesagt, ich habe damals zur gleichen Zeit, oder ein Jahr später, habe ich drei wirklich tolle Unternehmensgründer gefunden. Die hatten eine Spielwaren- und Kinderbekleidungsplattform geschaffen.

03:39:07 E-Toy hießen die. Und die haben also dann gesagt, könnte man sagen, mein Kind hat 17 Geburtstage und fünf Kinder werden eingeladen, wurden Vorschläge gemacht, was man einkaufen kann. Tolles Konzept, die fragten mich auch. Ich habe also auch da Nein gesagt. Die fanden keine Finanziers und sind hinterher Konkurs gegangen.

03:39:29 Das heißt, wenn die Finanziers gefunden hätten, dann wäre die heute wahrscheinlich die weltgrößte Plattform für Spielwaren. Also es gehört natürlich auch Glück dazu. Sie hatten einiges im Leben und haben nachgeholfen in jeder Zeit. Vielen Dank, dass Sie heute hier waren. Vielen Dank, Michael Otto. Und meine Damen und Herren, so viel für heute. Danke meinen Gästen hier im Studio. Ihnen fürs Zuschauen. Morgen sind wir hier mit dem Bundeskanzler Friedrich Merz. Das haben wir schon gesehen.

03:39:57 Boah, habt ihr das mitbekommen mit Mallorca, wie die Leute da am Demonstrieren sind? Also auf Malle sind die Leute gerade auf der Straße und alle am... Oh mein Gott, ab morgen brauche ich einen Bluetooth-Dongle, Leute. Wie die Leute da gerade auf der Straße sind und so. Der hat aber auch mega fit gewirkt für 82, finde ich auch. Also schon ganz schön fit, der Junge.

03:40:20 Auf Malle sind sie gerade heftig am Demonstrieren, weil sie so vom Tourismus überrannt werden und auch so unangenehm überrannt werden, schon seit Jahren. Das sind Zustände, das ist schon krass. Also du lebst vom Tourismus, aber irgendwo willst du auch noch deine Heimat. Die Gentrifizierung ist halt richtig krass. Wir sehen das ja in Sizilien, wo ich regelmäßig auch als Touristin bin. Ich arbeite da auch, aber ich bin da ja hauptsächlich als Touristin.

03:40:45 wie das auch in Sizilien voranschreitet, seit Jahrzehnten. Hat nicht der Weltspiegel ein Video dazu gemacht. Ich habe keinen Weltspiegel in letzter Zeit gesehen, um ehrlich zu sein. Aber wären Dinge auf jeden Fall, können wir uns auch mal anschauen. Ich bin leider überhaupt kein Malle-Mensch, also wirklich gar nicht. Ich habe da sehr, sehr wenig mit am Hut, um ehrlich zu sein.

03:41:10 Nicht drauf rumdrücken. Es ist nicht der Zahn, sondern, also der Zahn ist hier quasi, da tut nichts weh. Hier oben drauf liegen die Lymphknoten. Also hier versuche ich immer ein bisschen Lymphtonnage zu machen. Was mir aber weh tut, ist das Kiefergelenk hier hinten. Und da ist quasi der Ansatz, da sitzt der Muskel. Da greifen einige Muskel an, das heißt hier, der ganze Muskel ist richtig verhärtet.

03:41:39 Und generell, also temporales, aber auch hier alles tut richtig weh, hier unten tut richtig weh. Ich glaube, ich bin einfach, ich habe mittlerweile echt einfach Muskelschmerzen. Ich glaube, wenn ich gleich beim Fädenziehen bin, dann frage ich ihn auch mal, ob er mir Physio verschreiben kann und ob er mir ein Muskelrelaxer anverschreiben kann. Irgendwas, was den Muskel wieder entspannt, weil das tut weh. Der Zahn tut nicht weh aktuell.

03:42:02 Es hört sich nach zwei, drei Tagen auf. Was heißt nach zwei, drei Tagen? Die OP war letzte Woche Donnerstag. Bekommst du deinen Mund komplett auf? Nee, aber das ist auch normal.

03:42:16 Da fehlt noch ein Stück, aber das ist normal, das darf auch noch so sein. Hatte ich auch, die Physio war super, geht problemlos über einen Zahnarzt. Ja, ich werde ihn gleich fragen, wenn ich beim Fädenziehen bin. Ich finde die Fäden auch echt bäh. Also muss ich ganz ehrlich sagen, ich finde dieses Fädenziehen so, zwei, drei Tage nach dem Fädenziehen, was hat denn das Fädenziehen damit zu tun? Also dumm gefragt.

03:42:38 Ich fand das Maischberger richtig gut übrigens. Ich fand die Diskussion zwischen Weimar und Göring-Eckardt extrem gut. Ich finde Göring-Eckardt ist extrem gut weggekommen. Ich finde Maischberger an sich macht mir einfach wirklich richtig Freude aktuell.

03:42:56 Fädenziehen ändert schon mal noch den Druck in deinem Mund. Das ist doch nur Weichteile, was genäht wird. Ist ja auch egal. Leute, ich komme damit klar. Ich bin erwachsen. Ich werde mir Hilfe suchen. Alles gut. Ich hatte beim Rausnehmen gar keine Fäden. Halt einfach Loch da und gut. Ich habe auch ein kleines Loch. Das schwillt gerade ab. Aber ich bin auf beiden Seiten mit zwei Fäden genäht worden. Ich bin überhaupt stolz, dass ich überhaupt zum Fädenziehen gehe. Meine Mama kommt heute und die ist Krankenschwester und ich war so Mama.

03:43:23 Kannst du mir die einfach ziehen, bitte? Jetzt habe ich aber die Woche so Probleme gehabt, dass ich gesagt habe, Mama, wir fahren da schnell hin. Ich will, dass der noch einmal drauf schaut. Werden ziehen tut nicht weh, wie Zahnseide am Zahnfleisch. Danke, ich will gar keine Erfahrungsberichte. Lass mich meine eigenen Erfahrungen machen.

03:43:42 welche Polit-Shows im Stream zu thematisieren. Danke für gute und bessere. Dankeschön. Das hat sehr viel Spaß gemacht, by the way. Das hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber es hat echt Spaß gemacht. Das kann ich nicht erläutern. Mein Kiefer-Chirurg erklärte, dass nach ein paar Tagen aufhört. So war es dann auch. Okay, ich hätte trotzdem gerne Physio. Ich bin ein großer Physio-Mensch. Ich glaube, das kommt daher, dass ich selber Physio bin. Aber hey, ihr wundervollen Menschen, danke für diesen richtig schönen Stream. Es hat ultra Spaß gemacht. Wir haben am Sonntag einen richtig krassen Stream vor uns.

03:44:10 Einen wirklich krassen Stream.

03:44:13 Am Sonntag haben wir normalen Stream bis um 13 Uhr und danach hängen wir einfach zwei Stunden dran. Es kam ein Film über die Seenotrettung und Fluchtrouten raus. Der heißt Kein Land für Niemand. Der wird gerade in ganz Deutschland in sämtlichen Kinos gespielt. Und wir sind die auf Twitch, die diesen Film zeigen dürfen, in einer gekürzten Fassung, weil die zwei Filmemacher Mike und Max sind auch da. Das heißt, am Sonntag im Studio kommen Mike und Max vorbei.

03:44:42 Wir reacten auf eine ein bisschen gekürztere Fassung von kein Land für niemand. Und ich habe ganz viele Fragen an die zwei. Ich freue mich da mega drauf. Wirklich mega.

03:44:53 Es wird der erste Talk im Studio. Es wird der Einstand für das wunderschöne Studio in Berlin, was ich damit quasi einläute. Vielleicht bringe ich einen kleinen Sekt mit, damit wir einmal anstoßen können. Wir werden das in das Zip & Share Format gießen. Das heißt, das Ganze wird auch auf YouTube kommen. Auf YouTube kommt sowieso jetzt demnächst sehr viel mehr. Der Tagebucheintrag kommt nächste Woche.

03:45:16 Also ich werde alle paar Wochen, so wie es gerade passt, euch mal so ein Lebensupdate geben. Gerade Bürowechsel, Agenturwechsel, was war überhaupt bei mir los, auch die letzten Jahre. Dazu werde ich nächste Woche was sagen. Das möchte ich aber nicht im Stream machen, das möchte ich wirklich dediziert in einem Video machen. Da freue ich mich sehr drauf.

03:45:36 Und wir sehen uns aber wieder am Sonntag. Wir sind bei unglaublichen 11.000 Euro, über 11.000 Euro. Das ist wirklich crazy. Aktuell machen Streams so viel Spaß wie noch nie. Ungelogen. Vielen, vielen Dank für den ganzen Support. Fühlt euch ganz, ganz lieb. Support. Ich glaube, das manifestiere ich, die Betonung. Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende. Ich bin die nächsten zwei Tage raus und wir sehen uns am Sonntag wieder um 9.

03:46:05 Passt auf euch auf. Ja, ich sehe Emotes. Guck mal, wie das jetzt bei mir... Ich sehe jetzt 7TV Emotes. Guck mal.

03:46:18 Wie süß ist das bitte? Hab eine schöne Zeit mit deiner Mama. Danke dir. Werde ich haben. Wir machen es uns morgen gemütlich und am Samstag bin ich wieder arbeiten. Aber ja, morgen machen wir es uns gemütlich. Passt auf euch auf. Bis Sonntag um 9. Kommt gerne auf den Discord, falls ihr irgendwie Begleitungen beim Politiklesen oder so braucht. Da sind immer Leute da. Bis Sonntag. Tschüssi.