Der große Chaos Freunde Stream. bodensee - padel und wakesurfen mit Boot mit Aditotoro und Jonny
Sportlicher Tag am Bodensee: Padel-Action und Wakesurf-Session mit Freunden

Am Bodensee stand ein sportlicher Tag auf dem Programm: Padel und Wakesurfen. Da Felix Georgi verhindert war, sorgten Freunde mit einem Speedboot für Wakesurf-Action. Nach intensivem Padel-Match ging es aufs Wasser, wo Wakesurfen und Wakeboarden im Fokus standen. Highlight: Backflip-Versuche und entspannte Surf-Sessions.
Ankündigung des Sporttages am Bodensee mit Padel und Wakesurfen
00:07:38Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung von Jonny, Paul Frege und David am Bodensee. Geplant ist ein sportlicher Tag mit Padel, Wakesurfen und Wakeboarden. Ursprünglich war ein Stream mit dem Red Bull Athleten Felix Georgi geplant, der jedoch in Mailand für Dreharbeiten ist. Stattdessen wird es eine Kooperation mit Freunden von Felix geben, die ein Speedboot besitzen, was Wakesurfen und Wakeboarden ermöglicht. Es wird ein Resultat im Stream angezeigt, damit die Zuschauer den Punktestand verfolgen können. Adi und Jonny spielen gegen David und Frege, wobei ein intensives und spannendes Spiel erwartet wird. Der Stream wird die Zuschauer mit auf das Boot nehmen und das Wakeboarden und Wakesurfen live zeigen. Das Team betont die Einzigartigkeit dieses Contents auf Twitch Deutschland und verspricht ein unvergessliches Erlebnis.
Einrichtung der Paddel-Location und Diskussion über die Kameraperspektive
00:14:14Es wird an der optimalen Kameraperspektive für den Stream gearbeitet, um den Zuschauern das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Verschiedene Einstellungen werden ausprobiert und das Feedback des Chats wird berücksichtigt. David wird für seine Unterstützung gelobt, insbesondere für seine Rolle bei der Organisation der Monaco-Tour. Es wird überlegt, ob eine höhere oder niedrigere Kameraposition besser geeignet ist, wobei Aspekte wie Spiegelungen und die Sichtbarkeit des Spielfelds eine Rolle spielen. Das Ziel ist es, eine Perspektive zu finden, die sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend ist. Es wird auch kurz auf das DFB-Pokalfinale eingegangen und die Zuschauer werden nach ihren Favoriten gefragt. Die Vorfreude auf das Wakeboarden nach dem Padelspiel ist groß, und die Zuschauer können sich auf spektakuläre Aufnahmen freuen.
Vorstellung der Paddel-Anlage in der Schweiz und Anekdoten
00:18:46Die luxuriöse Paddel-Anlage in der Schweiz wird vorgestellt, wobei besonders das Vertrauen in die Gesellschaft hervorgehoben wird, da teure Schläger unbeaufsichtigt herumliegen. Es wird eine Anekdote über den Hallenbesitzer erzählt, der den Zugang per App und Kamera steuert. Ein zuckerfreies Red Bull wird bestellt, wobei Adi Totoro die Rechnung übernimmt. Die Zuschauer werden daran erinnert, das Team ans Bezahlen zu erinnern. Es wird die neue Kamera gelobt, die eine hervorragende Bildqualität liefert. Vor dem Spielbeginn werden Taktiken besprochen und die Zuschauer werden aufgefordert, bei strittigen Entscheidungen zugunsten des Teams zu schummeln. Der Fokus liegt darauf, das Netz zu dominieren und die Gegner unter Druck zu setzen. Die Zuschauer können sich auf spannende Ballwechsel und unterhaltsame Kommentare freuen.
Taktikbesprechung und Spielverlauf beim Paddel
00:55:16Es wird die Taktik für das Paddelspiel erläutert, die darauf abzielt, das Netz zu erobern und die Gegner zu zwingen, hohe Bälle zu spielen. Die Zuschauer werden über den Spielstand auf dem Laufenden gehalten und in die Entscheidungen einbezogen. Es wird betont, wie wichtig es ist, konzentriert zu bleiben und weniger Fehler zu machen. David wird für seine sportliche Mentalität und seine Fortschritte gelobt, obwohl er erst das zweite Mal auf dem Platz steht. Es wird die Bedeutung des Teamgeists hervorgehoben und die Zuschauer werden ermutigt, das Team weiterhin zu unterstützen. Das Ziel ist es, das Spiel zu drehen und als Sieger hervorzugehen. Die Zuschauer können sich auf weitere spannende Ballwechsel und unterhaltsame Kommentare freuen. Es wird auch auf die bevorstehende Wakeboard-Session hingewiesen, die ein weiteres Highlight des Streams darstellen wird.
Padelregeln und Moving Camera
01:54:24Es werden kurz die Padelregeln erklärt, da einige Zuschauer Fragen dazu hatten. Der Ball darf nicht direkt an die Wand des Gegners gespielt werden, sondern muss zuerst den Boden berühren. Man darf auch in die Ecken spielen und die Polycarbonatscheiben nutzen, aber nicht über das Gitter zurückspielen. Ansonsten gelten ähnliche Regeln wie beim Tennis. Es wird erwähnt, dass sie jetzt mit einer Moving Camera filmen und hoffen, dass es den Zuschauern gefällt. Sie spielen bereits seit 1,5 bis 2 Stunden. Es wird klargestellt, dass es kein Aus am Boden gibt, außer bei der Angabe, wo der Ball nur einmal aufkommen darf. David spielt sein zweites Padel-Match und das erste Mal als Team mit dem Streamer. Es wird betont, dass sie die Gegner, die seit vier Jahren spielen, knacken können und ein Team sind. Die Aufschlagregel wird erläutert: Der Ball darf in Bauchnabelhöhe geschlagen werden, wobei man sich auf die Zehenspitzen stellen darf, um höher zu schlagen, aber nicht tiefer gehen darf.
Seven Puddle Bodensee und Hallenmiete
01:57:59Grüße gehen an Seven Puddle am Bodensee raus, die Padelplätze dort sind zwar etwas teuer, aber sehr gut. Es wird als Padel für Reiche bezeichnet. Es wird über ein gewonnenes Angabenspiel gesprochen und die Notwendigkeit, konzentriert zu bleiben, um weitere zu gewinnen. Die Halle wurde für sehr viel Geld gemietet, und es wird erwähnt, dass sie später angefangen haben zu spielen. Es wird ein Anruf getätigt, um zu fragen, ob das Licht noch einmal eingeschaltet werden kann, da sie später angefangen haben, aber dies wird abgelehnt. Es wird kurz überlegt, das System selbst zu manipulieren. Der Anrufer erklärt, dass seine Kollegen aus München kamen und im Stau standen, was zur Verspätung führte. Der Streamer bedankt sich mehrmals für das Entgegenkommen und beendet das Telefonat.
Wakeboarden nach Padel
02:20:30Nach dem Padel-Match soll es mit einem Motorboot zum Wakesurfen gehen. Es wird eine Stunde Zeit zum Essen eingeplant. Die Zuschauer werden gefragt, ob ihnen das Spiel gefallen hat und ob die Anzeige der Punkte im Stream geil war. Es wird festgestellt, dass David zum zweiten Mal Padel gespielt hat und sich gut geschlagen hat. Der Streamer überlegt, wie die Teams für den Puddle Creator Cup zusammengesetzt werden sollen. Er findet es besser, wenn Homies zusammen spielen, weil sie dann trainieren können und der Vibe im Stream besser ist. Es wird überlegt, ob der Streamer mit Hugo oder Paul spielen soll, aber nicht mit Johnny, weil Johnny zu gut ist. Es soll eine Liste der Teilnehmer erstellt werden, um die Teams ausgewogen zusammenzustellen. Der Streamer freut sich aufs Wasser und hofft auf gutes Wetter.
Vorbereitungen für Wakesurfen und Paddel-Schläger
02:23:15Es wird das Mikrofon gewechselt und das OG-Setup wiederhergestellt. Der Streamer freut sich auf das Wakesurfen und hofft, dass die Sonne scheint. Es wird aufgeräumt und Ordnung gemacht. Der Streamer spricht über seinen Schläger und dass er sich anders spielt als der, den er die letzten Wochen hatte. Er erklärt, dass er gemerkt hat, dass seine langen Bälle hinten immer ans Glas gingen und mit dem anderen Schläger fielen sie schön hinten rein. Er findet den Schläger mega geil, muss sich aber erst einspielen. Es wird über die Mashes gesprochen, die beim Streamer geiler kommen. Das Problem sei, dass man zu viel Risiko eingeht und zu viele Fehler macht, wenn man das Gefühl hat, jeden Punkt machen zu müssen. Es wird erwähnt, dass alle Paddelspieler sagen, man soll einfach sicher rüber spielen, langsam, weil der Gegner irgendwann Fehler machen wird. Der Streamer will aber immer Winner schlagen.
Stefan Gerig im Chat und Mallorca-Trip
02:27:58Stefan Gerig ist im Chat und der Streamer kündigt an, dass er morgen früh mit David und Sven Kühnle Paddel spielt und dann nach Mallorca fliegt, um mit Rinos zu drehen. Deswegen wird er Montag und Dienstag nicht live sein. Morgen Abend spielt er noch mit Stefan. Er fragt Stefan, ob sie ein Playtomic-Spiel machen sollen und bittet den Chat, Liebe für Stefan Gerig dazulassen und ihm auf Twitch zu folgen. Der Streamer erwähnt ein neues YouTube-Video mit Highlights vom IRL-Stream der letzten Woche mit Stefan Gerig und Magges. Er sagt, dass heute ein Highlight-Video vom Mountainbike-IRL-Stream rauskommt und er seinen Cuttern gesagt hat, sie sollen nur die Punkte vom Padel-Spiel reinnehmen, wo sie die Gegner durch die Gegend geschossen haben. Er fragt den Chat, ob sie ein normales Padel-Spiel mit Nachkommentierung sehen wollen und bittet um Feedback in den Kommentaren. Er bedankt sich bei David für seinen Einsatz und bittet den Chat, Liebe für Devil dazulassen, der die Punkte gezählt und gemoddet hat.
Bootstag und Streamsniper
02:31:01Es geht zum Bootstag und der Streamer will sich noch etwas zu snacken holen. Es wird geklärt, welcher Hafen angefahren wird und dass es etwa 20 Minuten Fahrt sind. Der Streamer fragt nach dem Code für das Auto und leakt ihn versehentlich. Er freut sich auf das Wakesurfen und erwartet Crashes und Stunts. Er will versuchen, einen Backflip über eine Welle zu ziehen, was wahrscheinlich nicht klappen wird. Er ist gespannt auf die Leute, die mitfahren. Der Chat wird gefragt, ob er Händewaschen soll, bevor er das Auto fährt. Der Streamer bittet den Chat, Liebe für David dazulassen und ihm auf Insta zu folgen. Er fragt, was die Zuschauer geiler finden: Wakesurfen, Wakeboarden oder Wasserski. Es wird über einen Zeppelin gesprochen, der in der Gegend rumfliegt, und wie viele aktive Zeppeline es auf der Welt gibt (fünf). Der Streamer schlägt vor, dass Streamsniper vorbeikommen können, wenn sie anlegen.
Kosten auf dem Padelplatz und Tesla
02:33:44Es wird über die Kosten auf dem Padelplatz gesprochen, wo Red Bull, Wasser und Schorle 15 Franken kosten, was als zu viel empfunden wird. Die Anlage wird gelobt, aber es wird auch über den Gestank in einer Ecke gewitzelt. Der Streamer scherzt darüber, wie er sich als Grillmeister bei einem Paddelturnier sieht. Es wird über die Sonnenbrille von David gesprochen und wie teuer ein Paddelschläger ist (unterschiedlich, in der Schweiz wahrscheinlich 400 Euro, in Deutschland 150 bis 300 Euro). Der Streamer erzählt von seinem 40-Euro-Schläger von Decathlon, mit dem er ein Jahr gespielt hat. Es wird beschlossen, zu einer Tankstelle zu fahren, um Snacks zu holen, anstatt in ein Restaurant zu gehen. Der Chat wird gefragt, ob er Bock auf Wakeboarden hat. Der Streamer bittet David, seine Hände zu waschen, bevor er sein Auto fährt. Es wird der Code für das Auto geleakt. Der Streamer findet Teslas nur noch semi geil und dass man sie immer aufladen muss. Er erzählt eine Geschichte, wie Paul beim Aufladen eines Teslas fast ausgerastet ist.
Wakeboarden auf dem Bodensee und Schweizer Tankstellen
02:53:21Es wird sich auf das Wakeboarden auf dem Bodensee gefreut, wobei durch drei Länder gefahren wird. Es wird überlegt, ob auf dem Wakeboard-Boot gute Musik gehört werden kann. Der Chat wird darüber informiert, dass es zum Wakesurfen geht. Es wird überlegt, ob noch ein Coop angefahren werden soll. Es wird über Raststätten in der Schweiz gesprochen, die 24/7 geöffnet haben. Es wird vermutet, dass es auf dem Bodensee gutes Netz gibt, zumindest im Uferbereich. Der Streamer liebt es, auf dem Wasser zu sein. Es wird erwähnt, dass der See kalt sein wird, da Gletscherwasser hineinfließt. Die Elemente Luft, Wasser und Erde werden gelobt. Der Streamer findet die Gegend um Regens schön, da es Berge und einen See gibt. Es wird über Landy Bester gesprochen. Der Streamer fand das Paddle Match sehr spaßig und lobt Davids Leistung. Er fragt nach der Meinung zu seiner Kameraführung. Schweizer Tankstellen werden gelobt, aber die Paddelplätze als teuer kritisiert. Der Chat wird gefragt, was zwei Stunden Paddel kosten und es wird aufgelöst, dass es 120 Franken sind. Schweizer Tankstellen werden als etwas Besonderes hervorgehoben und das legendäre Eis "Rakete" wird erwähnt.
Vorbereitungen und Verpflegung vor dem Sport
03:01:58Es beginnt mit der Frage, was man trinken möchte, wobei Vitaminwasser als Option genannt wird. Es folgt die Empfehlung eines Weckers in Brötchenform, der mit Käse belegt werden soll. Milchreis mit Heidelbeeren und Ananas wird als Mahlzeit ausgewählt, wobei die Nährwerte (200 Kalorien und 70 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm) erwähnt werden. Der hohe Eiweißgehalt wird mit der Ernährung von Bodybuildern wie Markus Rühl verglichen. Es wird festgestellt, dass man viel trinken muss. Red Bull in verschiedenen Varianten wird erwähnt, aber der Chat darf es nicht trinken. Es wird ein Löffel für den Milchreis organisiert. Der Ort wird als halber Supermarkt beschrieben, in dem es von Proteinriegeln bis Schokolade alles gibt. Pombeeren werden als deutscher Snack identifiziert, der gut zu einer Person passt. Es folgt die Bezahlung mit Karte und die Vorfreude auf die Getränke. Abschließend wird der Wildals von Jonny erwähnt und die Gruppe macht sich auf den Weg ins Auto.
Chilliger Stream und Sportliches Zweifachprogramm
03:06:31Es wird die chillige Atmosphäre des Streams hervorgehoben und das sportliche Zweifachprogramm, bestehend aus Paddel und Wakesurfen, gelobt. Die Gruppe freut sich auf das Wakesurfen mit dem Boot. Es folgt ein kurzer Dialog über eine im Auto vergessene Icos und die Frage, ob im Auto geraucht wird. Anschließend wird ein Fokus Wasser als lecker empfunden. Johnny erzählt von seinem Trip mit Sascha Hellinger nach New York, wo sie ein Hotel getestet haben. Es wird kurz über die Kameraperspektive diskutiert und die Lüftung des Streaming-Rucksacks optimiert. Die Klimaanlage wird als Kühlung für den Rucksack genutzt. Es wird über Mountainbiken gesprochen und die Genialität der Idee gelobt, mit Gondeln den Berg hochzufahren und dann nur noch bergab zu fahren. Es wird kurz geprüft, ob die Kamera lädt und das Internet funktioniert. Der Stream scheint kurzzeitig ausgefallen zu sein, aber ist dann wieder da.
Milchreis-Test und Erinnerungen an frühere Reisen
03:13:09Ein Milchreis-Test wird angekündigt, während die Gruppe auf dem Weg vom Paddeln zum Wakesurfen am Bodensee ist. Das Wetter wird als perfekt beschrieben. Milchreis wird als Kindheitserinnerung und Inbegriff von Frieden dargestellt. Es wird festgestellt, dass Milchreis hauptsächlich ein deutsches Phänomen ist, das durch Werbung populär wurde. Das Internet scheint kurzzeitig ausgefallen zu sein, aber der Streaming-Rucksack sorgt für eine stabile Verbindung. Es werden Erinnerungen an eine Rollertour von Mailand nach München ausgetauscht, bei der ein geisteskrankes Fantreffen in Bregenz stattfand. Es wird erwähnt, dass man bei der Öffnung der EM Trimax kennengelernt hat und dass sich Schradin an diesem Tag die Schulter gebrochen hat. Ananas wird als geiler Snack beschrieben und es wird über die Verwendung von Gabellöffeln diskutiert. Das Wetter wird gelobt und Johnny erzählt von seinen Reisen nach New York und Paris.
Streamer University und soziales Engagement
03:27:11Es wird über die Streamer University von Kai Senat gesprochen, die als Fiebertraum beschrieben wird. Kai Senat hat einen kompletten University Campus in den USA gemietet und Streamer aus der ganzen Welt eingeladen. Es gab Classes von großen Streamern und am ersten Abend kam es fast zu einer Schlägerei. Es wird erwähnt, dass eine deutsche Streamerin, Gina Lajczek, ebenfalls anwesend ist. Es wird über ein soziales Projekt namens Marienkäfer gesprochen, ein Bus, der Obdachlosen hilft. Es wird geplant, mit dem Bus mitzufahren und zu streamen, um das Projekt zu unterstützen. Als Termin werden Donnerstage und Samstage ab 18 Uhr genannt. Es wird kurz über Ronny Berger und seine Projekte gesprochen. Es wird erwähnt, dass Stefan Gerig zu einem Match eingeladen hat. Die Gruppe sucht einen Parkplatz und wechselt kurz die Akkus der Kamera.
Wakeboarden, Wakesurfen und YouTube-Highlights
04:07:23Es wird überlegt, wer von den Anwesenden am besten Wakeboarden oder Wakesurfen kann. David soll auch fahren. Es sollen YouTube-Highlights erstellt werden, wobei Musik nur kurzzeitig eingespielt wird, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Felix und Georgi werden für die schnelle Organisation gedankt. Five Boards, ein neues Label im Boardsportbereich mit Schwerpunkt auf Wake Surfen, Wake Boarding, Snowboarden und Skateboarden, stellt Klamotten vor, darunter Hoodies in bester Qualität. Die Mods werden gebeten, den Link zum Instagram-Account von Five Boards zu teilen (5bots.at). Es wird gescherzt, dass man mit einer Cappy wie ein echter Surfer aussieht. Es wird festgestellt, dass zwei von weltweit sechs Zeppelinen am Himmel zu sehen sind. Geplant ist, dass Ege mit Wakeboarden beginnt, um das Wasser für alle anderen zu glätten. Die Internetverbindung auf dem See funktioniert überraschend gut. Es wird angekündigt, dass Tricks versucht werden sollen und der Chat soll raten, ob dies gelingt.
Wakeboard-Versuche und Backflip-Wette
04:13:15Es wird überlegt, ob es im See Haie gibt. Paul bereitet sich darauf vor, Wakeboard zu fahren und es wird eine Wette abgeschlossen, wie viele Subs er bekommt, wenn er einen Backflip schafft. Adi sagt, dass es 20 Subs gibt, wenn er den Backflip steht und 50 Subs, wenn er ihn richtig steht. Es wird überlegt, ob die Leine beim Backflip losgelassen werden soll. Felix' Winch wurde versehentlich in den See gezogen und musste repariert werden. Paul springt ins kalte Wasser und versucht, einen Frontflip zu vermeiden. Er fährt los, springt und es wird kommentiert, dass er zu schnell ist. Am Bodensee hat sich Paul bereits die Schulter ausgekugelt und das Schlüsselbein gebrochen. Es gab kurzzeitig technische Probleme mit der Kamera, aber der Backflip wurde aufgezeichnet. Paul stürzt und es wird diskutiert, ob es am Internet lag. Er soll beim Springen nach vorne schauen. Paul versucht erneut den Backflip und es wird kommentiert, dass er Respekt dafür verdient. Es wird erklärt, dass es sich bei Pauls Versuch eher um einen Backroll handelt.
Wakesurfen mit Adi und Johnny
04:28:31Adi startet sehr gut mit dem Wakesurfen. Es wird kommentiert, dass er normalerweise Ski fährt. Der Chat lobt die Performance. Adi gibt Tipps, den Oberkörper gerade zu halten und in die Knie zu gehen. Adi fährt fast jedes Wochenende. Die Jungs werden eingeladen, auch unter der Woche mitzufahren. Adi wird gefilmt, wie er auf dem Surfbrett steht und in die Welle kommt. Johnny ist als nächstes an der Reihe und bleibt cool. Er findet es geil, einfach so zu fahren. Es wird überlegt, Musik zum Surfen zu spielen, aber man will vorsichtig sein. Johnny fährt ein bisschen länger ohne Seil. Er tauscht sich mit Finn aus, der sich ebenfalls bereit macht. Es wird kommentiert, dass Johnny sehr weit hinten auf der Welle gefahren ist und sich klein gemacht hat, um unter der Welle durchzufahren. David ist als nächstes an der Kamera und soll einen Backflip machen. Johnny ist ein Surferboy.
Wellenwechsel und Finns Wakesurf-Erfolg
04:54:37Paul wechselt während der Fahrt die Seite, um die Welle einzustellen. David filmt und Finn ist als Nächstes an der Reihe. Es wird kommentiert, dass Finn sehr geübt aussieht. Er hat wenig Lust auf das kalte Wasser. Es wird auf Finn fokussiert, während er fährt. Die Batterien des Bootes werden gezeigt. Finn schafft es und es wird gejubelt. Er soll es noch einmal machen. Finn muss nichts mehr beweisen, da er es bereits geschafft hat. David ist der nächste Sportler und die Erwartungen sind nicht so hoch. Finn wird vom Chat gefeiert und hat in der Schule neue Freundinnen. David wird vorbereitet und bekommt Tipps zum Wakeboarden. Er springt ins kalte Wasser. David kämpft und es wird kommentiert, dass er zum ersten Mal Wakeboard fährt. Er bekommt Tipps, den vorderen Fuß weiter vorne zu platzieren und das Gewicht nach vorne zu verlagern. David macht es gut und es wird über einen Backflip gescherzt. Der Chat findet es geil und David soll noch einen Run machen.