was geschah am wochenende
freiraumreh: Diskussionen über Rente, Bürgergeld, Politik und persönliche Zukunft

Im freiraumreh-Kanal wurden vielfältige Themen besprochen, von Filmvorlieben und persönlichen Erfahrungen bis hin zu Robert Mark Lehmanns Engagement im Tierschutz. Ein Schwerpunkt lag auf der Renten- und Bürgergeldpolitik, wobei Altersarmut, Vorsorgemöglichkeiten und die Rolle der Frau in der Politik beleuchtet wurden. Die Sendung analysierte die AfD und die Positionierung der SPD sowie technologischen Fortschritt und Klimawandel in Skandinavien. Abschließend gab es eine satirische Auseinandersetzung mit Markus Söder.
00:00:01 Was reden wir über werfende Fische? Was habe ich verpasst? Ein Kiffchen kochen. Was passiert denn hier gerade? Ich muss kurz muten, warte, sonst fliegen euch gleich die Ohren weg. Moment. Hier werden Kiffchen gekocht. Ah ja, okay.
Diskussionen über Filme, Nackenschmerzen und Wochenend-Erlebnisse
00:00:3300:00:33 Macht nicht Käffchen ein bisschen mehr Sinn irgendwie? Guten Morgen. Menschen haben weder Findet Nemo noch Findet Dori geschaut und das geht so nicht. Ja, aber Findet Nemo, das hatten wir ja letzte Woche schon mal, ist auch einfach wirklich ein sehr, sehr alter Film mittlerweile. Also die Leute, die halt irgendwie 2000 geboren sind, die können damit halt auch wirklich nichts mehr anfangen. Oh, ich hab so Nackenschmerzen. Ich glaube, ich hab meine Kopfhörer vergessen.
00:01:00 Ich glaube, ich werde das aber heute tatsächlich auf dem Bildschirm hören. So richtig schlecht. Warte mal, ich teste mal kurz. Weil ich habe so Nackenschmerzen vom Tanzen. Und ich glaube, Kopfhörer kriege ich heute nicht hin. Danke dir für 22 Monate. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Lasst mich mal kurz testen. Warte mal kurz. Mach die mal ganz kurz aus.
00:01:27 Und gehe einmal kurz auf den Desktop. Weil ich glaube, das funktioniert trotzdem und für euch ist es egal. Ja. Machen wir so, oder? Ich glaube, das ist besser. Warte. Braucht das nicht so laut? Ja, ich kriege das gepegelt. Einen wunderschönen guten Morgen, ihr Lieben. Wie geht es euch? Ich habe gute Besserung deinen Nacken. Nee, alles gut.
00:02:03 Das ist, glaube ich, ungelogen nur, wenn ich irgendwas auf dem Kopf habe. Also ich merke, dass ich Schmerzen habe. Und das ist einfach zwei Nächte lang nur hochschauen, DJ-Pult oder nach oben an die Decke. Und einfach komplett dieses hier ist einfach sehr, sehr unangenehm gewesen. Hallo, guten Morgen aus dem Krankenlager. Hallo Sally, einen wunderschönen guten Morgen. Ich grüße euch. Na?
00:02:31 Ihr wundervollen Menschen, wie geht es euch denn? Wie war denn euer Wochenende? Gib mir mal ein Update. Gutes Erholen beim Herabschauen auf deine Chat-Menschlies. Dankeschön. Ja, ich gebe mir Mühe. Guten Morgen, liebe Kim. Hallo Thor. Einen wunderschönen guten Morgen. Wie war... Was habt ihr gemacht?
00:02:52 Datet mich mal ab. Wir machen gleich, ich würde super gerne gleich so eine komplette, komplette Riege politisch, was ist passiert am Wochenende machen, weil ich nicht so viel mitbekommen habe, außer ein, zwei Dinge. Ranch Tag mit Jodie, sehr schön. Das ging wundervoll. Estrich aus meinem Haus rausgeklappt, das ging auch schön. Leo war, glaube ich, auf Festival? Ne, ich weiß es nicht mehr. Franzi, einen wunderschönen guten Morgen, danke für 28. Extrem scheiße, aber zumindest so scheiße, dass Rücksicht da war.
00:03:20 Man muss die kleinen Sachen auch genießen, ne? Also wenn schon scheiße, dann bitte so scheiße, dass auch jeder Rücksicht nimmt. Das ist doch okay. Das nehmen wir. Das ist doch schön. Das tut mir sehr leid, Dori. War Festival. I see. Ja, wir sind ab Donnerstag. Ich muss bis dahin aber wieder auf die Höhe kommen und ich muss richtig viel arbeiten. Also das Wochenende war schon sehr lang.
00:03:45 Und dann habe ich quasi Urlaub bis Montag und freue mich sehr darauf. Hallo Gia, danke dir für 18 Monate. Dankeschön. Ja, sehr, sehr schön war das. Bunt angemalt, guten Morgen. Ich war auf einer Hochzeit und bin immer noch platt vom Tanzen. Nice, das klingt richtig schön. Bist du heute wenigstens frei.
00:04:04 Samstag schön garten, Sonntag schön Muskelkater pflegen. Ich lerne es halt auch nicht. Sehr gut. Sehr schön. Guten Morgen, ihr Tolle Mathilda. Ich hatte eine tolle Party mit Freunden bis drei Uhr nachts. Richtig gute Gespräche, gutes Essen. Hoffe, eures war ebenfalls gut. Ja, oh, ich hatte richtig schöne Clubnächte. Freitag Sisyphus am Samstag im Kitty. Und ich war auf dieser klassischen Kitty-Veranstaltung noch nicht. Und es war sehr schön. Also viele...
00:04:30 viele zu nahe kommende Männer, aber ich hatte zum ersten Mal ein Fächer mit. Ich habe jetzt kein Problem, Leuten Abfuhren zu erteilen. Ich bin da ziemlich gut drin. Aber mit dem Fächer zu nahe kommende Männer, die sich so über dich beugen, einfach nur mit dem Fächer wegzuschieben, ist, glaube ich, mein neues Go-To. Ich finde nonverbale Kommunikation tatsächlich ziemlich angenehm. Keine Ablehnung. Wisst ihr, was das Positive ist, was mir so aufgefallen ist?
00:04:58 Die Männer können da nichts zu sagen. Also du antwortest auf keine Frage oder du gibst keinen Anlass für weitere Diskussionen. Du schiebst denjenigen einfach nur mit Fächer weg. Leider wirkt das nicht bei Leuten, die dich einfach nur anstarren. Das hatte ich irgendwie auch, so 30 Minuten vor dem Pult. Und ich habe es ihm dann zweimal, dreimal gesagt und dann bin ich gegangen, weil es mich genervt hat, weil er nicht aufgehört hat.
00:05:21 Dana, einen wunderschönen guten Morgen. Danke dir für 44 Monate. Dankeschön. Ich war überrascht, wie wirklich Männer auf Festivals sind. Männer sind überall ekelhaft. Es gibt keine Safe Spaces. Es gibt schöne Clubs und nicht so schöne Clubs. Aber diese Zwischenfälle hast du überall. Es gibt kein absolutes, da ist das nicht so. Das gibt es einfach nicht. Im Prinzip haben sie ja vorher eine nonverbale Frage gestellt. Die hast du beantwortet. Ja, also gerade im KitKat-Kontext.
00:05:48 sind mir dann die Penisse auch zu nah. Und eine Frau wollte mich abschleppen für ihren Mann, wo ich auch so dachte, ich habe jedem geantwortet, ich bin heute nur für Frauen offen. Und es waren auch sehr viele süße Frauen da. Und es waren auch eklige Frauen da, wo wir schon dabei sind. Guten Morgen, hallo Techno-Troll. Ich habe heute richtig Lust auf Full Politik, wenn ihr damit fein seid. Weil ich habe jetzt quasi zwei Tage keine, nicht viele Nachrichten gelesen.
00:06:17 Wann fangen denn unsere ganzen Sendungen wieder an? Ich vermisse Maischberg und ich vermisse Mierschka, ich bin ganz ehrlich. Ich war seit 10 Jahren nicht mehr feiern, vermiss nix. Ja, ich bin erst seit Oktober, ich war nie feiern. Ich hab's nie vermisst. Hey Friends, hallo Ivy, einen wunderschönen guten Morgen. Wird gerne noch 5 Minuten Club One... Du willst Club One and Die Stories hören? Willst du immer noch Kiffchen kochen?
00:06:45 Können wir gerne machen. Nie wieder, nie wieder. Gönnen denen da auch mal eine Pause. Huch, um wen ging es gerade? Ich habe es wieder verpasst. Ich hoffe, es geht euch allen gut und habt eine schöne Woche. Hallo, Hodel-Door. Eine wunderschöne Woche dir auch. Lanz wird nicht vermisst. Nee, Lanz wird tatsächlich nicht vermisst. Aber Miosga, ja. Ach so, denen gönne ich Pause, Miosga. Ja, es ist halt zum Reakten schon spannend, weil du da drüber halt auch auf andere Themen kommst und so. Es macht schon Spaß.
Robert Mark Lehmanns Ausstieg aus dem Tierschutz und die linke Szene
00:07:1100:07:11 Es gibt ein paar Vorschläge im Discord, unter anderem Presseclub und Sommerinterview Bärbel Bass. Ja, Bärbel Bass habe ich mitbekommen, das war gestern. Ich habe gelesen, dass Fabian Köster einen Live-Check gemacht hat. Stimmt das? Weil ich argumentiere ja immer so dagegen. Wenn der das hinbekommen hat, möchte ich meine Meinung ändern. Hat das jemand gesehen? Ronsheimer schießt sich auf März ein und sieht ihn schon eine Kanzlerkrise. Ach, Quatsch.
00:07:38 Merz hat keine Kanzlerkrise. Merz ist Krise. Aber deswegen wird er nicht abgesägt. Das ist ja das Schlimme an der Regierung. Wir haben so viele Skandale auch schon mit Söder und Spahn und so. Mit Spahn, sorry, mit Söder. Müsste ich suchen. Also, regierungsrelated. Deswegen, das wird da auch nicht abgesägt werden. Das habe ich nicht gesehen, to be honest. Ich habe nur, Maurice Höfken hat darüber getwittert. Warum kriegt er es hin und kein anderer?
00:08:06 Irgendwie sowas habe ich gelesen. Also, ja. Schauen wir mal. Hat Fabian Köster nicht ein Interview mit Söder gemacht? Hat er? Könnte auch sein, ja. Der macht ja ständig irgendwelche. Zurücktreten ist einfach aus der Mode gekommen. Ja, Zurücktreten ist aus der Mode gekommen. Beziehungsweise ist irgendwie so parteienmäßig geblieben. Das Interview ist super. Dann haben wir doch schon einiges. Also auf Fabian Köster habe ich...
00:08:34 Immer Bock? Sag ich ganz ehrlich. Das letzte Gespräch haben wir auch eine neue Folge. Ui. Wenn dein bester Freund dein Chef wird. Oh, das sind mal zwei Männer. Es ist zum ersten Mal zwei Männer, ne? Zum ersten Mal zwei Männer. Aber würde ich nicht jetzt, äh, glaub ich, würde ich mir so für Donnerstag auf, äh, nee. Doch, für Donnerstag aufheben. Donnerstag stream ich noch nochmal. Ja. Ja, ja, ja. Find ich sehr gut.
00:09:06 Best Friends und Chef geht einfach nicht. Nee, geht einfach nicht. Das funktioniert einfach nicht, Dori. Wenn wir uns Elend antun wollen, Trump hat so eine Show aus einem Friedensstil von Armenien und Aserbaidschan gemacht. Vielleicht wäre das auch was für uns. Können wir auch machen, ja. Warte mal. Okay, also ich schaue mal erst in Discord. Ich habe jetzt einige Sachen im Kopf. Also ich will auf jeden Fall Sommerinterview Bärbel Bars.
00:09:33 Das will ich auf jeden Fall sehen. Ich finde immer nur das Streamtogether. Kann mir das jemand im Original raussuchen? Warte mal, ihr habt es bestimmt schon gepostet, ne? Dann das Interview Fabian Köster. Das habt ihr doch bestimmt auch schon drin, ne? Inklusive Anrufrunde am Ende. Ja, sehr gut. Weil ich glaube... Ah, hier ist es schon. Ihr seid wundervoll. Es ist schon alles drin. TJ, danke dir.
00:10:02 Ja, ich glaube Sommerinterview Bärbel Bas wäre das Erste, weil die SPD ist für mich gerade so mit die wichtigste Koalition, die wichtigste Partei, weil ich nicht weiß, wo das hinführt und weil ich Angst habe und weil wir sie brauchen. Und es ist alles ein bisschen, es fühlt sich alles nicht ganz so gut an. Wisst ihr, wie ich meine? Deswegen würde ich am liebsten über SPD sprechen, ja. Auch wenn wir uns elend antun wollen. Ja, schick mal rein tatsächlich. Schick mal rein. Oh ja, und der neue Tagebucheintrag ist auch da.
00:10:32 Wenn du Lust hier auf News hast, weiß nicht, ob dir danach ist. Ich glaube, ich brauche auf jeden Fall erst was zum Reinkommen. Bin so ein bisschen... Dann, ich steige aus dem Tierschutz aus. Das ist natürlich harter Clickbait. Das ist natürlich so nicht der Fall von Robert Marklehmann. Ich weiß nicht, ob ihr da schon mal reingeschaut habt. Ich habe mal kurz reingeschaut und er ist sehr sauer und ich kann es verstehen, weil Tierschutz etc. gehört viel zum linken Spektrum und das linke Spektrum zerfleischt sich gerne.
00:10:57 Ich ignoriere einfach alles hardcore. Aber gerade Robert Mark Lehmann war schon einige Male so im Kreuzfeuer. Also ich fand es auch wirklich lächerlich, Kampagnen. Also ich fand auch das Quarkbällchen-Gate lächerlich. Aber Robert Mark Lehmann ist halt auch ein Mensch, der sich dann gerne...
00:11:24 der darüber dann auch gerne redet und das auch gerne ein bisschen bespricht, nennen wir es mal so. Böse Stimmen sagen ausschlachten. Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn du so angegangen wirst, kannst du es auch ausschlachten. Also ich, das Käse-Gate, ja. Ich fühle da keinen Schmerz, muss ich ganz ehrlich sagen. Aber das Video ist für mich jetzt nicht spannend, um ganz ehrlich zu sein.
00:11:47 Wie sich jemand darüber aufregt, dass es in der linken Szene scheiße ist, das haben wir jetzt echt häufig gesehen auf Twitch. Das brauchen wir nicht nochmal. Habt ihr maximale Sympathie mit Robert Mark Lehmann? Ja. Ja.
00:12:02 Ja, maximale nicht, aber der Typ ist sympathisch und begleitet mich schon viele, viele Jahre virtuell, von daher. Ja, das Quarkbällchen-Gate, das war ein großes Ding. Ja, das Quarkbällchen-Gate, das war schon was ganz anderes Wildes. Kuki, ich danke dir für 22 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Wenn wer noch mehr Zeit schenkt, schaue ich es mir an. Nee, brauchst du wirklich nicht. Ich glaube, das ist für die Community spannend, die sich solchen Content anschauen. Wir schauen uns einfach den Wissens-Content von Robert Mark Lehmann an.
00:12:31 Damit fühle ich mich gut. Ich brauche keinen... Wir wissen das alle. Wir wissen, dass die linke Szene einfach beschissen ist, Leute zu schützen oder Leuten Kritik zu geben, nicht auf öffentlicher Bühne oder Leute nicht für Nichtigkeiten komplett runterzumachen. Linke tun linke Dinge. Ich kann es nachvollziehen, dass er sich aus der Haus- und Nutztierthematik rauszieht, aber dass Linke nicht sanft und bedacht im Umgang miteinander sind, ist schade, aber nicht neu. Nö, das ist historisch so.
00:13:00 Aber ich würde es auch nicht sanft und nicht bedacht. Es ist einfach ein, wir sind einfach beschissen da drin, zu sagen, das dient the bigger picture und das nicht. Und wenn mich das stört, sind das oftmals persönliche Belange und dann reg ich mich darüber auf. Aber mach nicht so ein Fass in der Öffentlichkeit auf, das nervt mich halt. Aber und es ist bei Robert Mark Lehmann ein sehr, sehr treffendes Beispiel einfach.
00:13:24 Selbst Jan von Aken hat ja am Wochenende gesagt, setzt du drei Linke in einen Raum, entstehen vier Splittergruppen. Das ist Tradition.
00:13:33 Das ist der gängige Spruch, by the way. Völlig normal. Wenn man Menschen überfordert, kann man Menschen nicht begeistern und ihnen Änderungen ermöglichen. Was meinst du mit überfordern? Ich finde es richtig, dass er sagt, dass er sich auf den Wildtierschutz fokussieren möchte. Ich finde das total fair. Ich finde das total fair. Vor allem hast du nochmal schwieriger Szenen. Also die Tierethik umfasst ja so viel. Tierschutz ist ja so, so, so, so viel.
00:14:01 Und gerade die Katzenbesitzer sind schwierig, Pferdebesitzer sind schwierig, Zoos, ich hoffe, dass er Zoos lässer auf seiner Liste, hat er gemeint, ne? Ja, aber allein, was du von Katzenbesitzern drüber bekommst, so, ich bin auch, ja, naja. Lasst uns jetzt nicht aufwärmen. Ich wollte vorher ein Hashtag einschreiben, aber leider muss ich feststellen, dass es echt viele vor dem Streambeginn im Chat schreiben. Ich wollte nur meinen irrationalen Unmut darüber heute Morgen ausdrücken. Ist angekommen.
Planung des Streams: Bärbel Bas, Haarschnitt und Club-Erlebnisse
00:14:3100:14:31 Es ist da. Okay, bevor wir jetzt rein starten, ich würde gerne mit Bärbel Bars starten. Bevor wir jetzt rein starten, wir haben nachher noch einen Folgestream. Ich werde aber auf jeden Fall Pause dazwischen machen. Ich habe nämlich des Todes verschlafen heute Morgen. Also wirklich des Todes. Und muss dringend hier schauen, dass ich noch die Wohnung schön mache etc. mal mit dem Hund gehen kann. Das heißt, wir machen bis um 1 Uhr und dann haue ich so um 2, halb 3 den Stream wieder an, aber nicht auf dem Hauptkanal.
00:15:00 sondern auf dem Zweitkanal, weil ich kriege heute Haare geschnitten. Wenn ihr das sehen wollt, dann folgt dem Zweitkanal. Du hast verschlafen? Ja, einmal im Jahr passiert das. Einmal im Jahr. Ich glaube, ich habe den Wecker einfach weggeklickt. Ich weiß auch nicht. Ich habe es nicht verstanden, muss ich sagen.
00:15:16 Ach, das ist heute. Ja, das ist heute. Ich kriege heute die Haare geschnitten. Ich habe die Frisur übrigens ausgetestet am Samstag im KitKat. Ich hatte die Haare komplett zurückgegelt. Komplett. Und hatte nur die zwei langen hier unten.
00:15:37 Junge. Also ich wurde auch von vielen Männern angesprochen, weil ich so ein bisschen, wie hat Till gesagt? Ach, die eine Frau aus Matrix. Ich hab's nicht mehr im Kopf. Ich hatte einen schwarzen Rock an, sehr eng, mit so einem Cutout. Hot as fuck. Ich sah hot as fuck aus. Und es hat mich irgendwann genervt. Also wir saßen irgendwann um fünf und haben geraucht und saßen in so einem Zwischengang, wo gute Luft war. Und da hab ich zum ersten Mal gesagt, Trinity, genau, Trinity. Und da hab ich zum ersten Mal gesagt,
00:16:06 Es nervt mich. Also ich werde so schon viel angemacht, aber mit der Frisur, dem Rock, oberkörperfrei und ich hatte quasi, also oberkörperfrei, diese Nägel und nur so ein Schmuck über die Brüste.
00:16:22 Und Stiefel drauf, natürlich. Und irgendwann habe ich gesagt, Leute, man durfte keine Sonnenbrille anziehen. Sonnenbrille ist immer geil, um allen zu sagen, ich habe keinen Bock. Und dann habe ich irgendwann nur noch auf irgendwelchen Balkonen und alleine für mich getanzt, weil es mich so abgefuckt hat. Und ich glaube, wir sind um sechs, nee, um sieben, halb acht sind wir gegangen. Und da habe ich gesagt, ich war zu heiß heute. Das hat mich einfach genervt. Das sind meine Probleme im Leben. Das waren meine Probleme im Leben.
00:16:51 Irgendwann war es nervig. Aber das Positive war, es haben mich auch sehr viele Männer mehr angesprochen, aber auch die Frauen. Und das war schön. Das war sehr, sehr schön. Es waren sehr viele Frauen. Ich war sehr klar erkennbar als nicht-heterosexuell. Und das ist heute mein Ziel bei Lea. Da habe ich heute Bock drauf. So würde ich gerne von mir reden können. Ja, aber gerade ab 4 Uhr wirst du ja nur noch von den Typen angesprochen, die...
00:17:20 noch schnell was mit nach Hause nehmen wollen. Die verabschieden sich dann auch sehr schnell, weil die kannst du sehr schnell abweisen, weil die haben Zeitdruck. Echt immer sehr lächerlich zu sehen. Sah bestimmt hot aus.
00:17:33 Übel hot, wirklich übel hot. Aber wenn man trotzdem nicht in Ruhe gelassen wird, das ist eine andere Frage. Ich bin, also Bitchface wirkt Wunder. Bitchface wirkt Wunder, wirklich. Ich glaube, das bekommt Lea hin. Ich glaube auch, ja. Nicht nur Zeitdruck. Ja, gut, okay, das kannst du ja... Ja, okay. Wir schauen uns Babbel Bars an. Und danach würde ich gerne Fabian Köster, also ich habe den Faktencheck offen. Fabian Köster.
00:18:02 Ich überlege, ob wir direkt...
00:18:09 Ich weiß nicht, ob ich das finde. Also ich würde gern Fabian Köster noch schauen. Und zwar dieses Söder-Interview. Fabian Köster sperrt Markus Söder im Aufzug ein. Das finde ich großartig. Da hätte ich Bock drauf. Die haben einfach ein Aufzug-Interview geführt. Das ist ein Greenscreen, oder? Da habe ich übel, übel, übel, übel, übel Bock drauf. Also wirklich. Aber ich würde gerne anfangen mit Bevel Bars.
00:18:38 Fangen wir da an. Dann haben wir zweimal 30 Minuten, da komme ich gut klar mit. Bärbel. Bärbelbass.
00:18:49 Das auch aware, aber Bitchface? Hä, was, was, was? Gibt's kein Bitchface? Hätte er ihn lieber mal dringen gelassen. Hätte er ihn lieber mal dringen gelassen. Hab nur einen Ausschnitt gesehen, wo Söder sich als Schnitte bezeichnet. Oh, warum haben wir denn zwei Camps? Ich nehme die mal raus, ne? Ne, warte mal, das ist die bessere.
00:19:15 Oh, ist mal so. Ich glaube, das ist besser. Ja, als Schnitte im Sinne von Sahneschnitte, weil das würde, muss ich sagen, passt irgendwie zu ihm. Also das hätte ich jetzt, also gar nicht so, finde ich jetzt gar nicht so unerwartet. Und einfach mal im Aufzug pupsen und fragen, ob es nach Popcorn riecht, Herr Fabian Köster. Wow. Okay, dann lasst uns mit Bärbel Bars anfangen und danach zu Söder rüber gehen. Dann haben wir doch einen schönen...
00:19:42 Dann haben wir doch eine schöne, ja eher eine abgelaufene Milchschnitte. Wow. Ich wollte einmal Danke sagen für die schöne Stimmung in deinen Streams. Es ist immer noch ein schöner Start in den Tag, auch wenn es alles echt nicht leicht ist. Ich fühle es komplett. Bei mir ist auch gerade mega viel Scheiße auf dem Tisch. Sehr, sehr viel. Lass deine Cam ruhig ein bisschen größer. Ja, habe ich extra gemacht. Ah, noch größer insgesamt. Ja, okay. Ich mache mich gerne größer. Ich will nur das Sub-Goal nicht verdecken, aber ich kann das auch nach oben ziehen.
00:20:12 Ich fühle das sehr, Nullpointer. Danke dir für den Kommentar. Ich fühle das sehr, weil bei mir gerade auch viel auf dem Schirm ist und einfach, ja, ich fühle das sehr. Und mir ist der startende Tag, deswegen ist Verschlafen für mich auch immer beschissen. Weil Verschlafen ist immer so ein, mir fehlt dieser Tagesstart und ich merke, dass ich diese Gewohnheit echt extrem brauche. Okay, wer hat Kim auf den Tisch gekackt? Was?
00:20:40 Ich habe da hinten schon alles aufgestellt für den Haarschnitt nachher. Die Kameras sind schon installiert und alles. Mal gerade gucken, ob ich die alle aus habe. Nee, natürlich nicht, ne? So, jetzt ist aus. Sehr gut. Okay, wollen wir starten? Seid ihr bereit? Kriege ich ausnahmsweise mal wieder einen Ready-Check, weil ich selbst so bin? Also so...
00:21:18 Das war ein schöner Ready-Check. Das meinte ich nicht. Was meintest du denn? Ich kacke ihr immer auf den Tisch, aber nur verbale Meeting. Ach so, auf dem Tisch, das meinst du. Ich hatte ein langes Wochenende. Ich hatte zwar sehr viel Schlaf, aber nicht zu den Uhrzeiten, wo man normalerweise schläft. Das heißt, ich hoffe, ihr seid heute geduldig, weil Zusammenhänge von Chat-Nachrichten zu mir, das wird schwierig werden heute. Ich möchte euch das direkt sagen. Okay, dann legen wir los, ja?
Sommerinterview mit Bärbel Bas: Erwartungen und Schwerpunkte
00:21:4800:21:48 Here we go. Ich erwarte viel hiervon. Also ich glaube, von diesem Sommerinterview erwarte ich am allermeisten von allen, um ganz ehrlich zu sein. Nur um euch mal gerade meinen Vibe-Check zu geben. Die SPD ist für mich gerade die wichtigste Partei, weil da richtig viel schiefgehen kann oder auch gerade schief geht. Und deswegen ist Bärbel Bass für mich auch gerade wichtiger als ein Klingbeil, weil Klingbeil weiß ich.
00:22:22 Für mich sind die Antworten hier in diesen 30 Minuten wirklich sehr wichtig. Was mir auch sehr wichtig ist, ist meine Subzahl. Illy, danke dir für deinen Prime. Vielen, vielen, vielen, vielen Dank dafür.
00:22:44 Als Arbeitsministerin soll sie unseren Sozialstaat reformieren und gleichzeitig als neue SPD-Chefin die deutsche Sozialdemokratie vor dem Untergang retten. Wie ist das miteinander vereinbar? Wie geht es nun weiter mit unserer Rente und dem Bürgergeld?
00:23:01 Und was sagt sie zur Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung, vorerst keine Rüstungsgüter mehr an Israel zu liefern, die im Gazastreifen eingesetzt werden können? Das will ich heute von ihr wissen. Ja, das war am Wochenende. Das habe ich mitbekommen. Ich kann es fast nicht glauben. Ich finde es auch nicht mehr, also relevant ist es natürlich noch, aber ich kann es der Regierung nicht positiv anrechnen.
00:23:28 Aber tatsächlich haben sie gesagt, dass jetzt keine Rüstungsgüter mehr... Für mich ist es alles ein Öffentlichkeitberuhigen. Ich kann nichts davon ernst nehmen. Also es war so lange klar, es wurde so lange gerufen und jetzt scheint der Druck in der Öffentlichkeit einfach zu heftig zu werden. Ich nehme März von diesen Aktionen nichts ab.
00:23:50 Bei dieser Luftbrücke, das konnten wir ja noch alle einordnen, das war ja komplett lächerlich. Aber auch jetzt mit der nicht mehr Lieferung von Waffen an Israel.
00:24:03 Ich glaube nicht dran. Es ist zu spät und für mich ist es ein reines Symboliken, was keinen Effekt hat. Keine Rüstungsgüter, die in Gaza verwendet werden. Nicht keine. Wer kontrolliert das denn bitte? Ach so. Okay, das sind die Nachrichten, die ich nachher noch durchgehen will. Keine neuen Rüstungsgüter. Alle bestehenden Verträge werden noch bedient. Ja, okay, die Einzelheiten schauen wir uns dann doch nochmal an, weil das, was Ness schreibt, war mir gar nicht so bewusst.
00:24:29 Ich habe nur die Schlagzeile gelesen. Wie gesagt, ich war das ganze Wochenende draußen. Okay, naja, so viel dazu. Also für mich ist das alles Symbolpolitik. In Ihrem ersten ARD-Sommerinterview, Bärbe Baas, herzlich willkommen. Ich freue mich sehr, hier zu sein, Herr Deiß. Frau Baas, eins kann man sagen, Sie sind...
00:24:50 Eine Person mit Seltenheitswert. Denn unter den 11 Personen, die im Koalitionsausschuss sitzen, das ist ja der Ort, wo über die Geschicke dieser Bundesregierung verhandelt und auch entschieden wird, da sind Sie die einzige Frau. Wie fühlt sich das an, wenn da Merz-Mannschaft tagt?
00:25:07 Also ich würde mir natürlich wünschen, dass ich auch noch andere Kolleginnen dabei hätte. Aber die Situation ist jetzt so, wie sie ist. Und das ist manchmal nicht ganz angenehm, wenn man einfach auch keine Mitstreiterin hat. Aber ich muss sagen, es gehen alle vernünftig mit mir um und ich bin auch selbstbewusst genug, mich da durchzusetzen. Ja, und das glaube ich ihr. Ich habe große Hoffnung in sie, weil sie wirklich allein auf weiter Flur ist.
00:25:35 Ich bewundere das, muss ich sagen, je nachdem, wo sie sich dann auch durchsetzt. Dass es nicht einfach ist, kann ich mir vorstellen. Also wer Frau ist und weiß, stellt euch vor, euer Arbeitskollege besteht nur aus Männern, da habt ihr schon auf jeden Fall einen anderen Vibe.
00:25:51 Sie haben ja in Ihrer Bewerbungsrede als SPD-Vorsitzende ein Plädoyer gehalten für starke Frauen. Es darf nicht sein, dass wir Frauen einen Bogen um Verantwortung machen. Es geht um Sichtbarkeit, um Respekt und ja, es geht auch um Macht. Sie machen nun wirklich keinen Bogen um Verantwortung, um Macht auch nicht. Und Sie können jetzt Friedrich Merz aus nächster Nähe beobachten. Würden Sie sich das Amt der Kanzlerin zutrauen?
00:26:20 Also erstmal haben wir ja jetzt einen Kanzler und ich merke einfach, was das für eine große Verantwortung ist, auch in meinem Amt, überhaupt in der Bundesregierung zu sein. Ich bin ja das erste Mal Mitglied der Bundesregierung und das ist schon eine ganz andere Verantwortung, die man da übernimmt. Fürs ganze Land, für viele Menschen, gerade in meinem Ressort.
00:26:37 Ich finde gut, dass es so ist, wie es ist. Und ich habe mit meiner Aufgabe genug zu tun. Wir reden ja gerade über die Rolle von Frauen in der Politik. Und die Partei, die Sie anführen, die SPD, die hat noch nie eine Kanzlerkandidatin gestellt. Da sind Ihnen andere Parteien in Deutschland weit voraus. Deshalb die Frage, wird es da nicht mal höchste Zeit?
00:26:57 Also es ist in jeder Funktion höchste Zeit. Wir haben auch noch nie eine Bundespräsidentin gehabt. Also es gibt viele Ämter, wo noch nie eine Frau waren an der Bundestagsspitze, wo ich ja letzte Legislatur meine Arbeit auch gemacht habe. Das war einfach so nach 23 Jahren wieder eine Frau. Und ich glaube, es braucht diese Vorbilder einfach auch für die jungen Frauen in diesem Land, die sagen, ja, auch Frauen können diese Ämter wuppen. Und das ist für mich ganz entscheidend, auch ein Vorbild zu sein für viele, die vielleicht nach mir folgen. Ich finde es bisher horrible, wenn ich das so sagen darf.
00:27:26 Also wir reden darüber, dass Frauen diese Ämter begleiten, dass Frauen eben PolitikerInnen sind. Also es fühlt sich an wie ein Interview aus den 90ern. Also man hat das Gefühl, mit der Mehrheitsregierung ist diese Frauendiskussion irgendwie wieder 30 Jahre zurückverschoben worden. Also warum zur Hölle reden wir jetzt über ihr Frausein?
00:27:49 Ich empfinde das nicht als wertvoll an der Stelle. SPD halt immer kacke. Das hat mit der SPD gerade nichts zu tun, das hat mit der Moderation gerade zu tun. Also warum ist die Einstiegsfrage so hart auf ihr Geschlecht bezogen? Genau das wollen wir doch eben nicht. Das ist wie wenn ich ständig eingeladen werde zu Sexismus im Gaming. So, fragt mal die Influencerinnen hier auf Twitch, zu welchen Panels sie am häufigsten eingeladen werden. Nicht zu irgendwelchen...
00:28:17 Speedruns oder zu irgendwas Fachexpertisemäßigem zu Gaming, immer zu Sexismus im Gaming. Wie viel Sexismus erfährst du, wenn du LOL spielst? Es ist immer dasselbe. Es ist einfach super unnötig. Dadurch werden Frauen ja wieder auf ihr Geschlecht reduziert. Aber also die ersten drei Minuten fühlen sich an, wirklich wie aus einem Interview aus den 90ern. Ich dachte, wir wären drüber hinweg. Muss ich ehrlich sagen.
00:28:47 Ja, es gibt einen Aufhänger, ist aber egal. Also das wird auch jetzt eine Bänger-Überleitung werden, weil du kannst ja aus diesem Einstieg kannst du Bänger-Überleitung machen, aber das ändert ja an der Sache nichts. Naja.
Rente, Bürgergeld und die Rolle der Frau in der Politik
00:29:0100:29:01 Jetzt haben Sie aber über die Kanzlerkandidate nicht geredet. Ne, darum geht es ja jetzt auch nicht, weil ich bin jetzt Arbeitsministerin, das macht mir großen Spaß und ich denke, wir reden gleich sicherlich auch noch darüber. Das machen wir, vielen Dank bis hierhin. Eine Frau, jedenfalls mit SPD-Bezug, die hat diese Woche das Handtuch geschmissen. Was der Rückzug der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gerstoff für den Zustand der Koalition bedeutet, auch da... Ich finde auch die Formulierung fail. Frau Brosius-Gerstoff hat nicht das Handtuch geschmissen.
00:29:29 Frau Brosis-Gerstoff wurde durch eine systematische rechte Hasskampagne aus ihrem Amt oder aus ihrer Kandidatur verdrängt. Darüber sprechen wir später. Erstmal aber geht es jetzt um etwas, was alle von uns ganz direkt und persönlich betrifft, die Rente und das Bürgergeld. Es sind die zentralen Baustellen von Bärbel Baas und bei beiden liegt sie mit dem Koalitionspartner Union ziemlich überkreuz. Stefan Stuchlik.
00:29:57 Das macht eine prozentuale Zustimmung von 95 Prozent. Sozialkahlschlag wird es mit mir nicht geben. Es ist unbestritten, dass wir länger arbeiten müssen. Punkt. Ich kann jetzt nicht die Renten kürzen, weil das ist eine Generation, die hat dieses Land mit aufgebaut.
00:30:28 Außerdem hat das Kabinett ein Rentengesetz verabschiedet. Die Rente finanziert sich schon lange nicht mehr nur aus Beiträgen. Sie braucht Milliarden Steuerzuschüsse. Der gesamten Regierung fehlt in der Beziehung auf die Sozialpolitik komplett der Realität. Man bewegt sich sehenden Auges in komplett die falsche Richtung.
00:30:48 Die Frage, welche Sozialleistungen unser Staat künftig tragen sollte, beschäftigt einmal mehr die Politik. Die Ausgaben für Bürgergeld sind im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Für Menschen im Bürgergeld hat der Staat 2024 rund 47 Milliarden Euro an Hilfen gezahlt. Die Kosten steigen an. Das ist alles nicht finanzierbar und das merken die Menschen auch. Viele sind unzufrieden damit, dass diese Probleme nicht angegangen werden.
00:31:16 Wir haben es gehört. Also alles, bam, bam, bam. Also so sieht es aus. Das sind alles ihre Themen. Also hier sitzt die Fachperson für genau diese Themen. Das finde ich schon spannend, spannend direkt. Schrecklich, das tut so weh, dass Bosius jetzt verständlicherweise keinen Bock mehr hat. Ja, wir wissen auch nicht, was hinten rum noch lief. Also die stand ja unter Polizeischutz, was ihr da wirklich nie vergessen dürft.
00:31:44 ist eben auch das Ding mit, was ist da noch gelaufen, was die Öffentlichkeit nicht weiß. Also ich kann mir vorstellen, ihre Aussage war ja, wenn das Verfassungsgericht in der Arbeit behindert wird, werde ich zurücktreten. Ich glaube, das hat sie für sich jetzt auf der einen Seite erkannt, aber auf der anderen dürft ihr auch nicht vergessen, wer weiß, was da noch gelaufen ist. Ich hole mir mal ganz kurz ein Wasser. Ich habe viel zu wenig getrunken, für viel zu viel Tanzen.
00:32:42 Und ich mache noch ganz kurz eine Story, ja? Das habe ich nicht auch vergessen. Ein langes Wochenende, bin aber jetzt wieder da. Und wir haben heute einen Doppelstream. Wir machen jetzt Politik. Wir schauen jetzt das Sommerinterview von Werbel Bas und danach das Aufzuginterview von Köster und Söder. Da freue ich mich sehr drauf. Und heute Nachmittag kommt die wundervolle Lea und schneidet mir die Haare. Das findet auf dem Zeitkanal statt. Kommt gerne rum, ich freue mich auf euch. Das muss reichen, ja.
00:33:22 Es gab ein schriftliches Statement von ihr, lohnte sich zu lesen. Uh, hast du einen Link für mich? Das würde mich sehr interessieren, weil ich glaube, das ist wichtig. Endlich Internet, Leute. Ich finde es ein Armutszeugnis, dass die SPD nicht mal eine harte Ansage an die CDU, CSU macht und das Vorgehen praktisch einfach so durchgehen lässt. Ich glaube, so einfach ist es nicht, aber ja.
00:33:52 Ich weiß halt nicht, wo die SPD ihre Zugeständnisse bekommen hat. Man hat schon das Gefühl, dass die CDU alleine regiert.
00:34:01 Wobei, nee, das wird ihr nicht gerecht. Wir haben schon eine SPD, die man nicht so aus der Verantwortung nehmen kann, eben weil Klingbeil einen Kurs fährt, der sehr, sehr weit konservativ ist. Das stimmt so, glaube ich, nicht. Ich glaube, das ist nicht ganz korrekt. Die Lea hat uns schon gestern gezeigt, was sie für dich hat. Sehr süß von ihr. Die Lea hat mich vor allem gefragt, ob sie mir was mitbringen darf. Und ich liebe das, weil ich kann Geschenke nicht ablehnen.
00:34:29 Und ganz oft kriegt man von Influencern einfach so Kleidung geschickt und mit Kleidung habe ich so meine Probleme. Das muss ja immer alles Fairtrade sein. Ich kaufe ja eigentlich nur Secondhand und so. Und Lea, hallo Lea. Und Lea hat mich vorher gefragt und da habe ich mich sehr drüber gefreut tatsächlich. Das machen die wenigsten. Das ist nie schlimm, das sind Geschenke. Aber ganz oft denke ich mir halt, boah.
00:34:54 Meistens verschenke ich Dinge einfach weiter, um ganz ehrlich zu sein. Und Lea meinte, sie hat was Praktisches quasi. Also was Haarmäßiges. Ja, ich habe richtig Lust. Lea, ich habe richtig viel getestet. Ich erzähle dir das nachher nochmal alles, wenn du da bist. Okay. Frau Bärbel-Bass, here we go.
00:35:12 Viele sind unzufrieden, Frau Baas, und das kann man auch belegen, denn im aktuellen ARD-Deutschland-Trend, das sind die Zahlen von diesem Donnerstag, sind Sie und Friedrich Merz die beiden großen Verlierer, was die Zufriedenheit angeht. Friedrich Merz verliert 10 Prozentpunkte, kommt jetzt auf 32 Prozent, die noch zufrieden sind mit ihm. Sie verlieren 6 Prozent und landen auf 26. Wie erklären Sie sich Ihren eigenen Absturz?
00:35:39 Also ich glaube, dass die Situation, was die Sozialversicherung angeht, viele Menschen beschäftigt. Ich bin jetzt gerade auch viel unterwegs und zwar von beiden Seiten. Und was mich stört, ist einfach, dass die andere Seite, also wir diskutieren sehr stark über die Finanzierung, aber die andere Seite kaum diskutiert wird. Die Menschen sind verunsichert, obwohl sie lange eingezahlt haben, keine...
00:35:58 anständige Rente mehr daraus bekommen. Und das treibt sie genauso um. Und meine Aufgabe ist es, genau dazwischen, zwischen diesen beiden Feldern auszutarieren. Das ist eben Politik. Ich muss gucken, dass es für die nächste Generation passt, was wir jetzt machen und entscheiden wollen. Aber es muss auch für die Rentnerinnen und Rentner, die in Zukunft jetzt in Rente gehen, in den nächsten fünf bis zehn Jahren, eben auch passen. Auch die müssen ihre Miete bezahlen. Und das kann...
Altersarmut, Vorsorge und die Rentenproblematik
00:36:2300:36:23 Und wir sehen das, also es ist das Schöne, wir sind da auf einem Punkt. Ich sehe das auch so. Ich würde auch gerne weiter meine Miete zahlen können. Und ich würde gerne auch irgendwas Rentenmäßiges haben. Ich glaube schon, dass ich, also ich will jetzt nicht zuvor greifen. Ich bin ja noch ein bisschen jung und habe noch ein bisschen Zeit zu planen. Aber to be honest, ich glaube, Altersarmut wird ein Ding werden. Und ich glaube, es ist schon sinnvoll, sich irgendwo in Brandenburg draußen so ein kleines Gartenhäuschen zu kaufen fürs Alter.
00:36:52 Würde mich sehr freuen, wenn wir da auf einem Punkt sind, Frau Bass. Wie soll das denn genau aussehen? Was ist denn die Lösung für das Rentenproblem? Weil wir haben im Einspieler gerade eine Expertin gehört und ich finde, sie hat das sehr schön gesagt, dass da so eine Realitätsverweigerung von der Regierung stattfindet. Und ich glaube, das liegt eben auch daran, dass in der Regierung jetzt niemand sitzt.
00:37:13 jedenfalls nicht in der Regierung, nicht in der regierenden Opposition natürlich schon, der da irgendwo betroffen ist, zum einen, oder der das Alter hat. Also ich glaube nicht, dass ich einen grünen Politiker oder einen SPD-Politiker mit einem Gehalt von 10k im Monat groß ums Alter sorgen muss. Das soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber ich verstehe Jan van Aken immer mehr und mehr, wenn er sagt, naja, man verliert den Bezug zur Realität.
00:37:43 wenn man so viel Geld verdient. Und deswegen machen wir es nicht. Selbstversorgen ist auch extrem wichtig. Ich verlasse mich definitiv nicht auf die gesetzliche Rente. Aber ich glaube, das tut niemand mehr in meinem Umfeld. Viele haben einfach nicht die Möglichkeit, Jojo. Es gibt einfach Menschen, die haben nichts übrig am Ende des Monats. Und wenn nichts am Ende des Monats übrig ist, kannst du auch nicht viel vorsorgen. Also kannst du den Arbeitgeber, es gibt ein paar Programme, die man raussuchen kann, aber ...
00:38:06 Für die Rente wird das nicht reichen. Das Problem ist ja schon immer, dass von eingezahlt geredet wird. Das suggeriert den Leuten schon immer, dass sie ihr Geld einzahlen, das irgendwo auf sie wartet.
00:38:17 Tut das nicht. Wartet da nicht drauf. Das wird nicht reichen. Kann leider nicht vorsorgen. Es geht ganz vielen so. Es geht ganz, ganz vielen so. Beziehungsweise einige haben auch einfach laufende Schulden. Ich habe auch Schulden. Also bis ich jetzt anspare und sammle, muss ich erstmal noch abbezahlen. Lösung, arbeitet halt mehr in der Rente. Ja, ich sage mal so, wenn ihr mir in der Rente hier noch als Oma zuschauen wollt, okay.
00:38:46 Aber was macht eine Krankenschwester, die sowieso im Schnitt nur sieben, acht Jahre in ihrem Beruf bleiben kann, körperlich und psychisch? Wieso bis zur Altersarmut warten, wenn man die Leute auch jetzt schon verarmen lassen kann?
00:39:00 Chat, excuse me, Omi Reh. Ach, ich hätte da Bock drauf. So Straßenumfragen als Oma. Ich freue mich aufs Rentenalter, ich freue mich aufs Alterwerden, ich freue mich auf alles. Bin ich ganz, ganz ehrlich. Ich alter total gerne. Ich fand jedes Alter bisher geil. Und ich freue mich auch als Omi nochmal so Sachen zu machen, die man einfach tun kann, weil man Omi ist.
00:39:24 So mit dem Rollator Leute umnieten. Ich werde so Spaß dran haben. Ich verpasse das schon, weil ich keine Kinder habe. Menschen mit Kinderwagen sind ja genauso rabiat. Und deswegen freue ich mich sehr auf die Rollatorzeit. Und ich werde auch einen Rollator nehmen, sobald ich kann. Also nicht kann von den körperlichen Gebrechen her, sondern sobald ich kann von der Außendarstellung her. Es wird in meinem Alter wahrscheinlich so richtig fancy Rollatoren geben. Den müsst ihr mir dann finanzieren.
00:39:51 Und dann habe ich da einen Korb drin mit all meinem Stuff, freue ich mich richtig drauf. Damit gehe ich in den Club und damit werde ich Leute umnieten auf der Tanzfläche, mit dem Rollator ins KitKat gehen. Wir haben so viele ältere Menschen in den Clubs, auch im KitKat, da brauchen wir nicht drüber reden, aber wirklich in denen, wo viel getanzt wird, haben wir ganz viele. Übrigens auch Inklusion ist in den Clubs echt schön, also wieder viele Rollstuhlfahrer getroffen auch.
00:40:16 Halt meistens nur eine Art von Behinderung. Ich glaube gerade Menschen mit anderen Behinderungen oder auch Störungen, gerade Autismus, ich glaube da ist vieles nicht inklusiv, obviously. Aber so ein Rollator ist wirklich gar kein Problem. Das klingt so romantisch, aber die meisten schaffen so Wege nicht mehr im Alter. Dann müsst ihr mir wohl das Taxi dorthin finanzieren. Ich habe mit dem Kinderwagen noch nie jemanden getroffen und bin da auch immer besorgt, das zu machen. Alter, Mütter mit Kinderwagen.
00:40:47 Wirklich. Rollator ist nicht lustig. Keiner geht aus dem Weg und Stufen und Kanten überall. Schlimm. Meine Oma, Gott hab sie selig, letztes Jahr ist sie verstorben, hat immer wirklich geschimpft wie ein Rohrspatz. Und dann haben wir ihr so einen Rollator mit größeren Reifen, hatte sie dann am Ende. Und der war deutlich besser als diese normalen. Weil du damit auch über eine Kante kommst. Aber ja, ich meine, es ist ein Rollen, ne?
00:41:12 Also gerade, wenn du dich damit in unserer Welt bewegst, wird dir wahrscheinlich erstmal auffallen, wie wenig inklusiv und barrierefrei unsere Gesellschaft generell ist. Im Club geht das tatsächlich.
00:41:25 Klingel anmachen hilft, wie sie für Aufmerksamkeit machen. Ja, das schon. Meine Oma hat einfach ein Geländerollade. Meine Oma hat rigoros sich den Weg gebahnt und wer im Weg stand, hatte Pech gehabt und hatte den in den Hacken. Und ich kann es verstehen. Ich will auch so wissen. Wirklich. Ich sitze im Rollstuhl und Bad und Bahn ist crazy. Was ist crazy? Also ich kann es mir vorstellen, aber Bad und Bahn. Ah, Bus und Bahn. Ja.
00:41:54 Alter, Köln Bus und Bahn. Wir haben in Köln gängig Stationen, ich glaube der Friesenplatz, ich bin mir nicht mal ganz sicher. Wir haben eine gängige Station, die von vornherein nicht barrierefrei ist. Wenn du da aussteigst, hast du Pech gehabt. Und dann haben wir ganz viele in Köln, wo du einfach zwei Treppenstufen runter musst aus der Bahn raus. Wer plant sowas? Und dann auch ganz oft die Durchsage, also Köln ist mir extrem aufgefallen.
00:42:21 Und dann auch teilweise so durchsagen, ja, passen Sie auf, 20 Zentimeter Lücke beim Ausstieg. Und du denkst dir so, was ist, wenn ich hier hätte rausgemusst mit einem Rollstuhl? Also wirklich so völlig, völlig Wumpe. Vor allem, wer plant sowas aktuell? Kein Plan. Aber, also gerade Köln könnte mal ein Update gebaut. By the way, ich habe Freunde, die jetzt in Italien waren beruflich und die sind dort auch freizeitmäßig mit den Öffentlichen rumgefahren und die meinen,
00:42:49 Italien, speziell Sizilien, hat Deutschland lang überholt. Richtig krass. Also überall Steckdosen, überall WLAN, überall pünktlich etc. und modern. Das ist so krass, wie wir auf Europasicht hinten dranhängen, obwohl wir uns immer so für fortschrittliches Land halten, ey. Ich wohne auf dem Land, ja da ist nochmal, also da ist ja sowieso nur Bus und Bus ist ja nochmal, Bus brauchst du ja eigentlich immer Hilfe. Bei Bahn hast du ja manchmal noch das Glück, dass es ebenerdig ist.
00:43:18 Inklusiv, weiß ich nicht, weil sie niemanden dabei hatten, der, finde ich immer ein bisschen schwierig, das kann ich ja auch nur von außen beurteilen, weiß ich nicht. Die Mafia investiert halt in ihre Infrastruktur in Sizilien, ja. Ja. Wie das funktioniert aufgrund der Mafia.
00:43:34 Ist leider wirklich so. Muss man nicht gut heißen, aber merkt man. Ich mach ein real barrierefrei umsteigen in Biesing, wenn ihr lachen wollt. Ich mach ein real barrierefrei umsteigen in Biesing. So rum. Ja, voll gerne. Filmt euch doch gerne mal dabei. Können wir sammeln.
00:43:53 Was mich überrascht hat, dass es in London in der U-Bahn kein Internet gibt. Gibt es bei uns aber auch nicht. Ich muss die Fahrkarte immer oben kaufen, weil sobald du runter gehst, hast du kein Internet mehr. Das ist bei uns nicht anders. Italien legt auch einfach so viel mehr Wert auf Familie und alte Menschen. Das merkt man da so sehr, finde ich. Ja, wie auch das Gefühl. Italien ist auch richtig krass. Sonntags sind da die ganzen Familien auf der Straße. Das ist richtig crazy. Also Sonntag ist so hart Familientag, da wird auch nichts anderes geplant.
00:44:22 Das ist richtig krass. Mafia, auch absolut based, haben auch ein Spiel rausgebracht. Genau, das sind die.
00:44:29 Bei uns geht das Internet in der U-Bahn voll gut. Du kannst teilweise überirdisch in Berlin rumlaufen und hast kein Netz mehr. Nur so am Rande. Also, da musst du gar nicht mehr, also es gibt Funklöcher in Berlin. Ich bin in Berlin, bin ich, also bin ich lang gefahren regelmäßig, hab auf der Straße immer telefoniert mit der Freisprechernlage im Auto und ich bin quer durch Berlin gefahren immer regelmäßig und hatte da einfach Funklöcher.
00:44:58 Deswegen, also ja. Wenn ich nach Berlin fahre, habe ich eigentlich nie Internet. Ja gut, also mit der Bahn durchs Land, da hast du natürlich kein Internet. Da nimmst du dir ein Buch mit oder lädst dir vorher Serien runter. Ich lade mir auch immer vorher Serien runter. Wie fliegen ist das? Na gut. Okay, wollen wir weitermachen?
Vertrauensverlust in die Rentenpolitik und Zukunftssorgen
00:45:2100:45:21 Die Ursache sein, weil man natürlich im Moment die Lösung, die ideale Lösung noch nicht hat. Es gibt viele Vorschläge und daran arbeiten wir. Und deshalb sind im Moment die Verunsicherung halt größer als der Zuspruch. Aber das wollen wir natürlich ändern. Ich glaube, die Zahlen zeigen, dass es auch ganz konkret an der Rentenregelung liegt, die Sie jetzt diese Woche ja durchs Kabinett gebracht haben. Muss man nochmal sagen, die schreibt ja das Rentenniveau bis 2031 fest.
00:45:47 Die nötige grundlegende Reform, da sind sich ja alle einig, die es bei der Rente braucht, die verschieben sie auf die nächste Legislaturperiode. Und die Bürger, die haben das schon erkannt. Weil 81 Prozent sagen in diesem Deutschland-Trend, Zitat, hätten kein Vertrauen, dass diese Bundesregierung, also Bärbel Baas, die gesetzliche Rentenversicherung zukunftssicher macht. Boah, das ertrage ich heute nicht, ne? Sorry.
00:46:14 So Sirenen und sowas. Tönt auch gleich das Blaulicht und die Sirene. Hat damit nichts zu tun, aber das ist ein Alarmzeichen. 81 Prozent. Auch diese Zahlen übrigens von diesem Donnerstag. In der Schule würde man bei so einer Ablehnung sagen durchgefahren. Du bist heute zum ersten Mal in Berlin? What? Nein, das ist ja richtig traurig. Hätte ich das gewusst, hätten wir noch was geplant.
00:46:42 Okay, Lea, dann musst du nochmal wiederkommen. Dann müssen wir mal was machen, wonach dir ist in Berlin. Ich befürchte eh, dass wir in 10 bis 20 Jahren über ganz andere Dinge reden als nur über Rente, wenn ich mir den Fortschritt der letzten zwei Jahre bei KI und dann auch Robotik anschaue. Das wird sicherlich nicht plötzlich stoppen oder langsamer werden. Das wird lustig mit unserer Politik. Ja, auf jeden Fall. Mit KI hatte ich die Tage auch ein Gespräch mit einem Freund drüber.
00:47:09 Also durchaus. Also ich denke weniger an KI und Robotik, ich denke mehr an Klimawandel, um ehrlich zu sein. Aber ja, ich glaube, Rente wird unser kleinstes. Ich glaube, wenn ich ganz ehrlich mit euch sein darf, deswegen solltet ihr wirklich alle vorsorgen, ich glaube, dass Rente einfach so fallen gelassen wird. Ich glaube, Rente wird sich ausschleichen. Ich glaube, Rente, wir reden jetzt schon so viele Jahre über die Rente, dass die Leute sich so sehr darauf einstellen, dass die Regierung sie nicht mehr retten wird.
00:47:37 dass das irgendwann einfach ausgeschlichen wird mit irgendeiner Notlösung und einem Notgroschen und keiner groß mehr vor soll. Ich glaube, es gibt dafür keine Lösung. Zu dem Thema Rente schaut die Anstalt mit meinem Lieblingspolitiker der CDU Norbert Blüm, wenn man Reiche und Vermögen besteuert ist, die Rente sicher. Ja, das wird aber nicht passieren. Ich glaube, wir sind die Generation, die den Grundstein dafür legen muss, in diese Richtung zu gehen, aber wir werden das nicht erleben. Klima interessiert auch keinen wirklich mehr, oder? Hab da schon lange nicht mehr was gehört in der Politik.
00:48:05 Die Klimapolitik wurde im Koalitionsvertrag überall quasi ein bisschen verankert. Also man hat gesagt, Klima muss man überall mitdenken. Das klingt erstmal sehr schön. Aber es wurde deswegen sehr spartanisch nur besprochen. Klima ist leider nicht mehr groß auf der Agenda. Ein Klimawandel wird auf jeden Fall sein, was uns früher trifft.
00:48:29 Und im Koalitionsvertrag hat man sich rausgewunden mit, naja, muss überall mitgedacht werden. Und dann hat man ihn wie so ein Salzstreuer in alle Themen ein bisschen reingebracht. Man schiebt halt einfach Steuergeld rein, bis die Boomer durch sind und dann entspannt es sich von alleine wieder.
00:48:45 Naja, entspannen wird es sich nicht. Die Rente wird weniger werden, aber ganz weg sein wird sie nicht. Kann ich mir zumindest nicht mal vorstellen. Es ist egal, ob sie ganz weg ist oder wenig ist, weil wenn du aus deinem Fonds am Ende irgendwie 400, 500 Euro Rente bekommst, kannst du davon auf gar keinen Fall leben. So, wir reden eigentlich nur davon, kann man noch davon leben oder kann man nicht davon leben? Und wir werden definitiv nicht davon leben können.
00:49:10 Strauß Dahmann, ich danke dir für 24 Monate. Dankeschön. Zuverdienst? Was zuverdienst? Bedingungsloses Grundeinkommen ist alternativlos, weil die KI nicht ins Sozialversorgungssystem einzahlt. Ja, das werden die Menschen, die an der Macht sind, aber so nicht sehen. Also auch das bedingungslose Grundeinkommen ist ja ein Wunschdenken von uns Linken. Aber das wird nicht kommen, seien wir mal ehrlich. Wenn alte Menschen über Klima entscheiden, ist es eh sarkastisch. Schon sehr. Und aktuell tun es halt wieder alte Menschen.
00:49:40 Deswegen, ja, Produktivität muss halt steigen. Dann ist es auch kein Problem mehr, weniger Menschen in die Rentenkassen einzuzahlen. Da fehlt ein Kappa hinten dran. Klima wird so gut gedacht, dass aus dem KTF Mittel für Gaskraftwerke nur sonst werden sollen. Ja, das Klima ist ein Witz. Brauchen wir nicht drüber reden. Bog, ich danke dir für 22 Monate. Dankeschön. Die Beamten können gut davon leben, was sie bekommen. Ja, exakt. Und das reicht halt. Die Menschen, die es bestimmen, denen ist es egal.
00:50:08 In 20 Jahren sind heute 500 Euro wahrscheinlich eh nur noch 200 wert. Daher muss man deutlich mehr einzahlen. Das kommt noch dazu. Selbst mit einem 1000 Euro Grundeinkommen bist du dann im Rentenaltersarmut. Ja, natürlich. 1000 Euro ist ja, kannst du nicht mehr von leben. Geht nicht. Leider. Deswegen, ich glaube, ich werde meine Wohnung da in Brandenburg so lange behalten, wie es geht. Ich wohne leider im fünften Stock. Ich muss irgendwann der Hausverwaltung mal schreiben.
Wohnsituation und Zukunftsängste bezüglich Altersarmut und Immobilienbesitz
00:50:3500:50:35 dass ich eine untere Wohnung will, allein für den Hund schon, weil ich will da eigentlich nicht wegziehen, ich fühle mich da wohl. Und die Miete sind halt 400 Euro warm. Ich glaube, ich sollte da jetzt einfach meinen Lebensalltag...
00:50:51 reinsetzen, bin ich ganz ehrlich. Die Region, da wird eh florieren. Ich hoffe einfach, dass ich da eben wo ewig wohnen kann. 400 Euro ist insane. Ja, Brandenburger Land, da wohnt niemand. Da fährt fünfmal am Tag ein Bus. 400 Euro warm, wie geht das denn? Leute, Brandenburger Land, Altbau, Plattenbau DDR, das ist nichts Schönes.
00:51:19 Es ist nur schön, weil ich es mir schön gemacht habe. Aber mir reicht es. Wie viele Quadratmeter sind das? Ich glaube 43 oder so. Das Problem ist, dass wir einfach schwierig Steuern auf KI erheben können, weil wir so fucking abhängig sein werden von USA und China. Wir haben viele Probleme, das ist eins davon. 300 Euro warm beim Elternhaus. Ja gut, okay, aber das hat ja mit deinen Eltern zu tun. Produktivität stagniert seit Jahren und durch Robotik und KI wird man erstmal menschliche, teure Arbeitsplätze ersetzen. Alles ein Problem, ja.
00:51:49 Ich vermute mal ganz stark, jeder, der nicht irgendwie Immobilien hat im Alter, wird ein Problem bekommen in Sachen Rente. Nee, ich glaube, Immobilien wird nicht mehr das Ding sein. Und wer wird in meinem Alter noch eine Immobilie haben? Die sind so teuer, das kann sich keiner leisten. Also außer du erbst.
00:52:08 Aber sonst kann sich keiner Eigentum in dem Sinne leisten. Oder halt was ganz Kleines irgendwo auf dem Land. Wollen wir ein Grundstück kaufen, eine Kommune gründen? Nee, ich habe gar keinen Bock auf Kommunen. Also wirklich gar nicht, gar nicht.
00:52:24 Ich bin nicht tot, ich habe 1100 Fragmente. Da steht Fragmente für Euro? Ist das ein neues Jugendwort, weil ich wieder verpasse? Hier kommt man dazu, einfach unreflektiv zu sagen, es geht nicht mit 1000 Euro. Naja, gut, okay. Also, wenn du im Alter fit bist und irgendwo wirklich auf dem Land leben kannst für 400 Euro Miete, dann geht das vielleicht. Aber allein, wenn du dir vorstellst, dass du zum Beispiel Pflege benötigst, dass du ein Heim ...
00:52:52 benötigst oder so, das geht alles überhaupt nicht mehr, überhaupt nicht mehr. Also natürlich geht das, wenn du die besten Grundbedingungen ansonsten hast, dann geht es auch mit 1000 Euro oder viel, viel Hilfe. Gemeinwohl ist ein großes Ding.
00:53:09 Und jetzt musst du mir das Fragmente-Ding erklären. Wo kann man denn dieses Erben machen? Muss man sich da irgendwo anmelden? Ja, ich habe meiner Mama auch gesagt, gib alles aus. Ich glaube eher ist es ein Boomer-Wort. Fragmente ist ein Boomer-Wort. Habe ich noch nie gehört in meinem Leben. Allein Medikamente sind crazy teuer. Meine Mama gibt locker 50 Euro pro Monat dafür aus und das ist noch wenig. Liegt die Armutsgrenze nicht bei 1350 Euro netto? Ja, es gibt Leute, die unter der Armutsgrenze sind.
00:53:35 1000 Euro soll wofür genau reichen, dann aber nur in einem Zimmer und ohne Arzt und Medikamente? Ich finde es krass, dass jemand, der selbst von 1100 Euro leben muss, dann auch noch in einem Chat schreibt, geht wohl. Du musst dich nicht gut darstellen. Du darfst sagen, dass es scheiße wenig ist und scheiße schwierig ist. Ich pflege zu Hause meinen Vater und muss sagen, seine Rente ist jetzt schon so gering, er würde sich das Leben ohne mich nicht leisten können. Das ist ganz oft so, ja.
00:54:06 Ich meine, wenn beide gut verdienen, schafft man es doch, sich eine Eigentumswohnung zu kaufen, mittlerer und ansonsten ja, müsste man natürlich erben. Du scheinst wirklich sehr, sehr privilegiert zu sein.
00:54:17 Ich habe viele Pärchen zum Beispiel, wo einer super, super wenig verdient oder psychisch krank ist und nicht arbeiten kann und der eine den anderen mitfinanziert etc. Habe ich ganz viel in meinem Freundeskreis. Sehr, sehr privilegiert. Gehe davon aus, dass Immobilien, wenn wir alle alt sind, eher günstiger werden. Ja, und ich kenne auch niemanden, der noch in Altersvorsorge als Immobilie finanziert, um ehrlich zu sein. Ich verdiene gut, also verdienen alle gut. Jaja, das, was ich verdiene, muss ist Zustand sein. Man merkt gar nicht, wie überprivilegiert man ist.
00:54:49 Hallo, Maffi, grüß dich. Ich gehe davon aus, dass Immobilien, das habe ich schon, ne? Bis dahin wahrscheinlich schön, dass nicht mehr so viele Wohnräume benötigt wird. Könnte aber auch in die andere Richtung, ja gut, also demografischer Wandel ist schon ein Ding, ne? Also es stirbt schon, sterben viele aus. Das schon. Aber wir haben auch eine Generation gehabt, die zu zweit in Eigentumshäusern mittlerweile gelebt hat, ne? Wird ein langes Interview. Ja, wir machen jetzt weiter, Entschuldigung. Ich halte einfach Immobilie im Alter ...
00:55:17 Für mich nicht für die Lösung und ich möchte auch kein Eigentum haben, möchte auch kein Haus haben. Es fühlt sich gar nicht nach mir an. Deswegen ist es nochmal ein anderes Thema, aber auch Immobilie als Absicherung, glaube ich, wird bei uns nicht mehr das große Thema sein.
00:55:35 Meine Eltern wohnen weiterhin im Obenstock in Duisburg, weil die sich keine Wohnung leisten können, obwohl ich nicht mehr gut laufen kann und die bekommen jetzt Renten und sogar Pension. Ich habe beim ersten Büro, das war fünfter Stock, da ist immer eine Opi nach oben. Der hat immer locker eine Stunde gebraucht, bis der oben war. Also wirklich ungelogen. Aber er hat da gewohnt und hat sich das leisten können. Es war auch ein privater Vermieter, das erste Büro. Und ja, deswegen ist er da wohnen. Aber ich habe den ganz auf dem Treppenhaus getroffen, weil der immer sehr, sehr lange gebraucht hat. Okay, wir machen weiter, ja?
00:56:05 Vielen Dank.
Diskussion über Rentenpolitik und die Notwendigkeit aktiver Sterbehilfe
00:56:0600:56:06 Also ich bin vielleicht versetzungsgefährdet, aber noch nicht durchgefallen, weil wir arbeiten ja an den Programmen. Und was im Moment nicht durchgekommen ist, sind die beiden Elemente, die ja noch kommen, wo wir natürlich auch schon über die Zukunft nachdenken. Wir haben ja neben der Haltelinie diese 48 Prozent, die übrigens sehr wichtig sind für die, die in den nächsten Jahren in die Rente gehen. Ich mache mal nochmal die Zahlen, weil die wichtig sind. Ein Mann bekommt einen durchschnittlichen Zahlbetrag, wenn er in Rente geht, von 1.405 Euro. Bei Frauen ist es sogar noch weniger, 955.
00:56:36 kann diesen Menschen jetzt nicht die Botschaft geben. Wir senken das Niveau weiter ab, weil dann würden sie noch weniger bekommen und landen am Ende auch beim Staat, nämlich in der Grundsicherung, im Alter, weil sie Zuschüsse brauchen. Das kann auch nicht die Option sein. Und deshalb ist mir wichtig, die anderen beiden... Aber viele Bürger, wenn ich da reingehen darf, haben das Gefühl, dass sie sagen, diese positive Botschaft, die setzen sie. Das ist jetzt auch für die vielen Boomer, die in Rente gehen, wichtig. Den signalisieren sie auch, ihr müsst auf nichts verzichten. Aber die unangenehmen Botschaften, die...
00:57:05 Verschweigen Sie für andere. Was ist zum Beispiel jetzt mit der Rente für die, die heute 25 sind, die eben jetzt für die Boomer auch zahlen und die ja für die Frühstartrente, die Sie für die ganz Jungen jetzt durchaus andenken, die dafür nicht in Frage kommen. Aber das ist ja auch etwas für die nächste Generation, indem wir jetzt schon ansparen mit der Frühstartrente. Und natürlich bauen wir auch die Betriebs... Och Mann. ...Mitglied der Bundesregierung. Weiß jemand, wo ich war?
00:57:34 Kacke, kann kurz jemand nachschauen? Ich wollte den Faktencheck springen, ich wollte es nicht. Manu, es tut mir leid. Faktencheck wird ab jetzt interessant. Sagt gern mal, wenn ihr was habt. Das ist wieder nicht sortiert. Ich verstehe nicht, warum der Faktencheck nicht sortiert ist. Für die, die heute 35 sind, bitte wichtiger. Was ist wichtiger?
00:57:57 Die Frühstattrente sind 2000 oder Kleckerbetrag. Ich sehe es viel mehr als Verteilungsproblem. Ich habe keine Angst, dass Europa in 30 bis 50 Jahren Probleme damit hat, genug Wohnraum, Lebensmittel und Waren für alle zu produzieren. Es geht halt darum, wie man fair an alle Menschen verteilt. Aber das ist doch dasselbe in grün, Ivy. Weil die Menschen, die am Hebel sitzen, werden das nicht fair verteilen. Also genau das ist ja unser Problem. Kann mir sagen, jemand, wo ich gerade war, im ...
00:58:25 Im Video? Sieben Minuten irgendwas, ne? Wir starten gleich hier nochmal rein. Okay, ganz unten, wenn man mit einem Video aus Versehen 0 drückt. Ja, ich habe diese zweite Mal. Aussagen zu Rennen, größtenteils korrekt. Also, wir sind gerade bei der Rente, ne? Für euch alle wichtig. Habe ich schon Menschen im Rentenalter? Gibt es schon Menschen, die Frührente oder gängig Rente schon beziehen?
Immobilienerwerb, Erbschaft und Rentenreformen im Fokus
00:58:4900:58:49 Um mal mit Zahlen und Fakten zu kommen, wenn du eine Immobilie für 500k finanzieren willst, aktuell brauchst du ein Nettoeinkommen von mindestens 5500 ohne Eigenkapital. Kann jeder für sich bewerten, ist für ein Paar, die ein Durchschnittsgehalt von 4-5 kommen, nicht mehr finanzierbar. Danke dir, einfach mal reingeworfen. Ich kenne viele, die ein bisschen Eigenkapital von den Eltern bekommen, wo die Eltern so 30k, 35k oder auch mal 100k so Erbe schon geben, dann geht das natürlich alles.
00:59:14 Aber alleine dieses Gehalt, der schlackern mir die Ohren, Leute. Das ist ja schon ein krasses Gehalt. Das ist schon, dann gehört ihr schon zu den sehr, sehr gut verdienenden Menschen in Deutschland. Ich habe das alles geprüft. Tiltfaktor, ich danke dir ehrlich, für die Zahlen reinschmeißen. Ich glaube, das macht es ein bisschen greifbarer. 100k Erbe. Ja, da lachen die meisten halt auch. 8,35. Ich kenne schon Leute, die ein Haus erben, das locker mehr wert ist als 100k.
00:59:44 Also welches Haus ist 100k wert? Also ich komme aus einem sehr, sehr, sehr guten Umfeld und da erben die allermeisten ein Haus. Die allermeisten. Ich komme auch aus einem sehr privilegierten Haus. Mein Exfreund war das Wochenende da, der ist auch noch da. Und wir kennen uns 15 Jahre und wir haben darüber auch geredet am Wochenende, wo er auch so meint, das ist krass, aus was für guten Elternhäusern wir kommen, was man alles für Möglichkeiten hatte.
01:00:10 Damit bekommt man keinen Kredit. 100k Erbe sind halt leider nur 10% oft und damit bekommt man keinen Kredit. Doch, also wenn du 5,5 verdienst und 100k Eigenkapital hast, kriegst du einen guten Kredit. Wir müssen es nicht überbewerten, aber allein die Bedingungen haben ja schon die meisten nicht. Wieder mit meinem Vater klarkommen, um das Haus zu erben.
01:00:28 Leo, ich sag's dir, mein Haus wird verkauft, habe ich meiner Mama auch gesagt. Meine Mama habe ich auch gesagt, verkauf das Haus doch, wenn du mit deinem zukünftigen Mann nächstes Jahr heiraten, sie zusammenziehen willst und mach dir doch einfach bitte eine schöne Rente. So, wer weiß, was das Geld dann noch wert ist und es ist ja auch einfach ihr Geld. Ich finde erbe auch sowas, ich habe da keinen Anspruch drauf, wisst ihr?
01:00:53 Meine Mama hat so viel gearbeitet und ich muss schauen, ich habe ja noch Zeit, ich muss mich um meine Rente kümmern, keine Frage. Aber ich finde nicht, dass es die Verpflichtung meiner Eltern ist, zu schauen, dass ich irgendwo rauskomme. Hat deine Mama geerbt? Nee, leben noch alle. Also meine Oma ist jetzt ja gestorben, aber mein Opa hat ein Haus. Ja, meine Mama wird noch erben. Ja, meine Mama wird noch erben.
01:01:20 Und das ist auch Einzugsgebiet Köln. Ich glaube, das Haus ist mittlerweile einiges wert. Oh, dann erbe ich vielleicht auch noch was. Hast du noch Geschwister? Ich habe einen Bruder, ja. Und mein Bruder hat auch vier Kinder. Also ich bin in der, also ich glaube, im Erbe wird mein Bruder vielleicht auch höher bewertet, was ich völlig verstehen kann, weil der vier Kids hat. Ich habe ja keine Kinder. Ich muss im Alter nur mich finanzieren, Leute. Ich muss nur mich finanzieren. Das macht es mir halt, also ich verstehe auch, dass
01:01:49 Menschen mit Kindern, wie gesagt, ihr wisst das ja von mir, immer noch die krasseste Verantwortung ever, aber dass die das nochmal ganz anders bedenken, ist mir auch total klar. Ich bin nur für mich verantwortlich. Mein Schwiegervater wollte und 100.000 jetzt schenken, nee 100.000, von seinem Hauskauf, das haben wir verneint, er soll das aufheben für sich später. Ja und auch, also nicht nur im Alter was gönnen, sondern auch
01:02:16 Pflegeheim bezahlen können, wenn du es brauchst. Ich dachte, Kinder wären egal beim Erbe. Die Kinder sind völlig egal beim Erbe. Aber wenn meine Mama sagt, Kimi, ich würde dem Yannick gern mehr geben, weil der vier Kinder hat und auch mehr braucht, würde ich niemals Nein sagen. Das meine ich, wisst ihr? Seine Kinder spielen keine Rolle, sofern es kein Testament gibt. Das ist mir alles bewusst. Aber ich werde niemals, wenn es ums Erbe geht, mit meinem Bruder irgendeinen Streit anfangen. Und ich könnte mir vorstellen, dass meine Mama so etwas sagt.
01:02:45 Rein finanziell, deswegen fände ich es fair. Ich verstehe die Leute auch nicht gefühlt ihr Leben lang auf Erbe warten, damit sie endlich leben können. Nee. Nee, Leute. Klärt Erbe am besten vorher. Ich glaube, meine Mama hat schon viel geklärt. Ich muss mal gucken. Ja, das wollte ich auch unbedingt mal machen. So, jetzt zur Rente. Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales betonte im Gespräch, dass sie die gesetzliche Rente stabiler machen wolle.
01:03:08 Das sei elementar, denn viele Menschen haben nur diesen einen Zweig. Die haben keine Betriebsrente aufgebaut, die haben auch keine private Vorsorge. So war es. In einem Forschungsbericht zur Alterssicherung in Deutschland wird das konkretisiert. Die meisten Männer und Frauen ab 65 Jahren, die nur eine eigene Alterssicherungsleistung beziehen, erhalten diese aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Für 43 Prozent der Männer und 59 Prozent der Frauen ist die gesetzliche Rente die einzige eigene Altersabsicherung.
01:03:33 Hier auch wieder der Unterschied zwischen Männern und Frauen, krass. Also 43 und 59, fast 40 und 60 Prozent Unterschied. Also schon krass. Werbung, ja, wir schauen gerade eh kein Video. Das ist gut. Wir haben alles geregelt schon, gerade mit den Menschen mit Behinderung im Erbenpool. Das ist nochmal wichtiger. Ich gehe das auch an. Ich schreibe das auf meine Liste.
01:03:54 In Ostdeutschland liegt der Wert laut dem Bericht noch höher. Dort bestreiten 73 Prozent der Rentner ihren Lebensunterhalt ausschließlich aus staatlicher Rente. Kann man auch historisch, glaube ich, ganz gut erklären. Das Bundeskabinett hatte diese Woche ein Rentengesetz auf den Weg gebracht, das ein stabiles Rentenniveau bis 2031 und bessere Renten für Millionen Mütter vorsieht. Damit fallen die Renten dauerhaft etwas höher aus als ohne die Reform.
01:04:21 Gut, das war jetzt nicht der krasse Faktencheck, für den ich es gehalten habe. Existenzminimum dürfte dann das nächste Thema wahrscheinlich sein. Wir machen mal weiter, ja? Meine Schwester versucht sich jetzt schon über unsere Erbe zu streiten, dabei sind weder unsere Mama noch unsere Oma und Mütter sicherseits tot, noch mein Vater und dessen Vater. Weißt du, was mein allererster Gedanke ist? Also uff, ja? Aber mein allererster Gedanke ist, wenn mein Bruder so käme, würde ich fragen, Janik, geht es euch gerade nicht gut?
01:04:50 Weil, also warum macht sich ein Mensch Gedanken jetzt schon übers Erbe in so einem jungen Alter, wo die Eltern vielleicht noch 30, 40 Jahre leben könnten? Ich würde mal nachhaken, ob da irgendwas zugrunde ist, weil das hört sich erstmal an nach, da hat jemand richtig finanzielle Probleme. Okay, here we go. In Frage kommen.
01:05:15 Aber das ist ja auch etwas für die nächste Generation, indem wir jetzt schon ansparen mit der Frühstartrente. Und natürlich bauen wir auch die Betriebsrentensäule aus. Also uns ist ja allen klar, und das ist ja auch die Botschaft, wobei ich sage, das ist ja keine unangenehme Botschaft, sondern die Botschaft an die junge Generation soll sein, wir wollen die gesetzliche stabil machen. Das ist ein Zweig, weil viele Menschen haben nur diesen einen Zweig. Die haben keine Betriebsrente aufgebaut, die haben auch keine private Vorsorge. Und die Zukunft wollen wir ja diese drei Säulen ausbauen. Das heißt, wir wollen die betriebliche.
01:05:45 Säule dazunehmen und wir wollen die Privatvorsorge stärken. Das sind ja die drei Elemente. Welche Vorschläge dafür die besten sind, das wollen wir in der Rentenkommission natürlich beraten. Denn wir haben Erfahrung mit der Riester-Rente gemacht, die gezielt ja damals in der Idee war, dass es gerade Geringverdiener machen sollen. Die Erfahrung zeigt aber, es hat nicht funktioniert. Wir müssen jetzt ein Modell finden und miteinander besprechen, wie wir diese private Säule, die die nächste Generation dringend aufbauen muss, und das sollte sie auch wissen als Boden.
01:06:14 Ja, Rentenplanung ohne Migration ist schon der falsche Ansatz. Unterschreibe ich zu 100 Prozent. Das ist aber, wie ich finde, keine unangenehme Botschaft, sondern es hilft ja am Ende, über diese drei Säulen eben eine lebensstandardsichernde Rente auch zu haben. Und das ist das Ziel.
01:06:30 Das wissen wir auch, dass Sie die Kommission einsetzen wollen für diese grundlegende Reform. Die soll 2026 eingesetzt werden. Die soll 2027 Ergebnisse vorlegen. Und dann sagen Sie aber jetzt schon in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, die werden... Sie hatten 7-Stunden-Meeting zu Organisations-Irgendwas. Quirio, falls du es noch hörst, es tut mir sehr leid. Ich habe deine Antwort vorher nicht mehr gesehen.
01:06:58 Quirio hat heute Morgen geschrieben, er hat ein 7-Stunden-Meeting. Und ich raff's nicht. Also wer zur Hölle setzt bitte ein 7-Stunden-Meeting an, was nicht klar ein Workshop ist mit Pausen. Also als Workshop verstehe ich's. Aber 7-Stunden-Meeting, er hätte mich krank gemeldet, ich bin ganz ehrlich. Dann wohl nicht mehr umgesetzt, diese Ergebnisse in dieser Legislaturperiode. Was sagen Sie denen, die sagen, das klingt ehrlich gesagt ein bisschen nach Verzögern? Damit meinte ich eigentlich nur, wenn man an... Verzwergtes Blub.
01:07:26 Danke dir für fünf Monate.
01:07:28 Sozialversicherungszweige geht oder etwas aufbauen will wie eine private Säule, das muss man ja erstmal machen. Also die Schritte kann man gehen. Aber bis sie wirkt, das wird ja erst in der nächsten Legislatur sein. Und es wird Themen geben... Das heißt umsetzen, nur damit diese klar ab. Umsetzen schon noch in dieser Legislaturperiode? Wenn wir das gemeinsam hinbekommen. Dazu muss die Koalition ja auch einheitlicher Meinung sein. Wir kennen die Ergebnisse der Kommission noch nicht. Sie wissen, dass die Koalition gesagt hat, dass wir das Rentenalter zum Beispiel in dieser Legislatur nicht anheben wollen. Das haben wir fest vereinbart. Das meinte ich damit.
01:07:57 Da wird es möglicherweise in dieser Legislatur keinen Beschluss zu geben. Aber es kann ja Ergebnis einer Kommission sein. Das muss man sehen. Wie sieht das Ergebnis aus? Wo können wir jetzt schon Flöcke einsetzen? Deshalb wollte ich das nicht vorwegnehmen. Es kann aber sein, nach meinem Gefühl, weil die Vorschläge liegen ja alle auf dem Tisch, dass es Teile geben wird, die wir in dieser Legislatur möglicherweise nicht mehr entscheiden werden. Das habe ich damit nur mitteilen wollen. Also die Rente macht mir große Sorgen. Ich will das nicht runterspielen.
01:08:26 ich höre seit Jahren oder ich möchte schon fast Jahrzehnten sagen, eigentlich nur bla bla. Ist gar nicht böse gemeint. Und da kann Bärbel Bass auch nichts dafür, weil was sie sagt ist, wir müssen uns einig werden und wir werden uns wahrscheinlich nicht einig werden. Ja? Also das ist ja eine super schwierige Koalition, ein Koalitionspartner, den sie da hat. Und was sie sagt ist, wir werden das nicht schaffen, weil ich glaube da nicht dran. Was ich höre ist, und es soll jetzt
01:08:54 niemandem zu nahe gehen, das meine ich wirklich einfach ernst, weil Dred, ich danke dir für sieben Monate, das meine ich auch sehr ernst, ich hoffe wirklich sehr auf aktive Sterbehilfe. Ich möchte mein Leben beenden können, wenn es unwürdig wird, wenn es nicht mehr lebenswert wird und wenn ich es selbst entscheiden kann. Und ich hoffe wirklich, wirklich sehr, ich bin jetzt 34 Jahre alt, ich hoffe sehr, dass ich in einem gewissen Alter
01:09:20 selbst entscheiden darf. Und ich meine es wirklich komplett ernst und gar nicht negativ oder so. Wenn ich, wenn es unwürdig und so on limit wird und ich lebe jetzt ein gutes Leben und die nächsten zehn Jahre wird es mir auch sicherlich noch sehr gut gehen und die nächsten 20 und 30 wahrscheinlich auch noch. Ja, beerdigen oder verbrennen? Das würde ich fest wahrscheinlich verbrennen einfach.
01:09:44 Aber ich habe schon die Hoffnung, dass wir mittlerweile mit aktiver Sterbehalfe dann so weit sind, dass ich würdig gehen darf und dass meine Hinterbliebenen mich nicht irgendwo aufsammeln müssen. Ich möchte generell selbst entscheiden dürfen, egal welches Alter. Das ist nochmal ein anderes Thema, aber würde ich auch ...
01:10:03 im Großen und Ganzen unter Auflagen zustimmen. Ich finde den Unterschied zwischen Lebensqualität und Lebenserwartung wichtig. Ich möchte gar nicht 80 werden, wenn es unwürdig wird. Ja, das Problem ist manchmal, dass du es nicht entscheiden kannst. Und deswegen wirklich, ich fände es schön, wenn ich das selbst entscheiden dürfte. Ich bin super pessimistisch, was das angeht, aber verstehe den Wunsch. Dann möchte ich noch so privilegiert sein können, dass ich es in der Schweiz vollziehen darf. Definitiv, Weltraumbestattung soll extra teuer sein. Ich fürchte, aktive Sterbehilfe wirst du nicht mehr erleben.
01:10:33 Ich muss mich mal auf den neuesten Start bringen, aber ich glaube, in 40 Jahren kann sich da einiges tun, um ehrlich zu sein. ...indruck haben, dass sie ein bisschen der Mut verlassen hat, ehrlich gesagt. Sie haben ja im Mai wirklich einen mutigen Vorschlag gemacht, nämlich, dass Beamte, Abgeordnete und Selbstständige zukünftig einfach in das gesetzliche Rentensystem einzahlen müssen, um das stabil zu halten. Und da haben sie viel öffentliche Prügel für bekommen. Und man könnte...
01:10:59 zumindest ahnen, dass das vielleicht der Moment war, wo sie dann der Mut verlassen hat. Nee, da bleibe ich auch bei. Und das wird auch ein Thema in der Kommission sein. Genauso wie der Vorschlag von Frau Reiche zu sagen, wir müssen länger bis 70. Aber der Vorschlag wird da auch diskutiert. Ich habe nur gesagt, ich will das jetzt nicht vorwegnehmen, das Ergebnis, weil das wäre schlecht. Dann brauche ich keine Kommission mehr einrichten, wenn ich das Ergebnis schon vorwegnehme. Da wird alles diskutiert werden müssen. Und am Ende wird es eine politische Entscheidung geben müssen. Was wollen wir davon jetzt noch umsetzen? Oder was wird die nächste Legislatur umsetzen?
01:11:28 müssen oder dann politisch entscheiden. Es gibt ja verschiedene Säulen. Ich kann über die Einnahmen, wer zahlt ein, welche Einkommensarten. Ich kann über Menschen reden, die einzahlen. Und deshalb habe ich die Berufsgruppen Abgeordnete, Selbstständige, die übrigens auch sehr oft in der Altersarmut landen, weil Selbstständige oft selbst nicht vorsorgen. Und die Beamten gehören auch für mich dazu, um das System insgesamt tragfähiger zu machen.
01:11:51 Wahrscheinlich aber erst jetzt die Botschaft an die Beamtinnen und Beamten. Die müssen alle keine Angst um ihre Pension haben, weil das ist auch etwas, was längerfristig erst umgesetzt werden kann. Das wissen wir alle, das ist auch mir bekannt. Aber wir müssen an diese drei Säulen auch ran. Das ist mir wichtig, dass wir das nicht außer Acht lassen, nur weil wir uns vielleicht unter SPD und CDU und CSU jetzt gerade an der Stelle verkämpfen. Aber ich finde, die Kommission hat die Aufgabe, sich all diese Vorschläge anzuschauen, weil sie wichtig sind für die nächste Generation.
Bürgergeld-Reformen und Kritik an der Arbeitsmarktpolitik
01:12:2101:12:21 Haben wir verstanden, auch das Signal nochmal mitgenommen, vielleicht doch schon diese Legislaturperiode da zu konkreten Beschlüssen zu kommen, die wichtig sind. Das ist beim Bürgergeld, Frau Baas, ja ganz genauso wichtig, denn das ist die nächste Großbaustelle, für die Sie zuständig sind. 47 Milliarden Euro insgesamt sind 2024 an Bürgergeld und Co. gezahlt worden beim Bürgergeld.
01:12:48 Soll es mit der Reform ein bisschen schneller gehen? Zumindest einen Teil davon wollen Sie ja im September schon ins Kabinett bringen. Was können Sie uns dazu sagen, wie wird das konkret aussehen? Also wir haben ja im Koalitionsvertrag verschiedene Instrumente vereinbart. Und mir ist wichtig, erstmal die Botschaften, da sind wir uns in der Koalition einig, dass wir den Menschen helfen wollen, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, die im Moment Schwierigkeiten haben. Und dazu brauche ich zum einen natürlich auch eine Wiederbelebung unseres Arbeitsmarktes, sonst wird uns das nicht gelingen.
01:13:16 Das ist die eine Botschaft und da sind wir uns auch einig. Die zweite Botschaft, da sind wir uns auch einig, dass bei denen, die arbeiten können, es aber nicht wollen, auch mit Instrumenten arbeiten wollen, mit härteren Mitwirkungspflichten, so dass die Kooperationsvereinbarungen, die die Jobcenter-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eben auch mit den Akteuren vereinbaren, auch eingehalten werden. Also da muss ein bisschen mehr Pflicht rein, weil es eben auch um viel Geld geht und wir wollen den Menschen helfen, dass sie aus dem System rauskommen. Das ist ein gemeinsames Anliegen.
01:13:45 Deshalb wird es die ersten Vorschläge zu Karenzzeiten, Vermögen, aber auch zu Mitwirkungspflichten jetzt schon im Herbst geben. Was heißt das genau? Was mich ein bisschen stört, also wenn du keinen Populismus betreiben kannst und da kein CDU-Politiker sitzt.
01:14:01 Dann erwarte ich mehr Inhalt und ich weiß, dass ich die SPD da an einem anderen Maß messe als so einen März. März schauen wir ja nur zur Unterhaltung, weil nur Bullshit rauskommt, sind wir mal ehrlich. Da erwarten wir keine ernsthaften Lösungen. Aber hier sitzt jetzt unsere Arbeitsministerin und da würde ich es mir irgendwie konkreter wünschen. Ich weiß, dass ich da mehr von ihr verlange als von März, weil ich aber auch noch mehr Hoffnung habe als im März. Und das würde mich jetzt schon sehr interessieren, wie das denn dann konkret aussehen würde, was sie hier gerade als ...
01:14:31 drei Stichworte reingeschmissen hat. Also wie weit sind denn die Planungen da? Wie verständigt man sich da mit der CDU? Wie weit ist das Übereinstimmen da?
01:14:40 Es ist irgendwie interessant, wie stark sie betont, dass sich in der Koalition einig sind. Die Koalition hat sich darauf geeinigt, sich als Arbeitskoalition, als funktionierende Arbeitskoalition zu verstehen. Deswegen betonen das alle aus der Koalition in diesen Sommerinterviews. Das siehst du total richtig. Mehr Termine, mehr entgegenkommen etc. wird jetzt nicht konkreter bei mir. Es wird gar nicht konkreter. Es wird überhaupt nicht konkreter. Bürgergeld hat by the way auch einen Faktencheck zu härteren Mitwirkungspflichten. Gut, Mitwirkungspflicht war gerade eben unser Stichwort. Dann...
01:15:07 Das sehen wir doch schon. Existenzminimum muss für alle garantiert sein. Bas kritisierte zudem mehrere Unstimmigkeiten in der öffentlichen Diskussion. Das kommt, glaube ich, noch, ne? Sie verwies darauf, dass es Gerichtsurteile gebe, die ein menschenwürdiges Existenzminimum unabhängig von der Staatsangehörigkeit garantiere. Oh, das kommt noch, ne? Wir gehen es trotzdem gerade durch, dann hört ihr es gleich, wenn es ja gleich kommt, ja? Tatsächlich stellte das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil vom 5. November 2019 fest.
01:15:33 dass dieses Existenzminimum zu wahren ist. Das Gericht verwies zugleich auf die Möglichkeit, Leistungen zu kürzen, wenn Mitwirkungspflichten verletzt werden. Mitwirkungspflichten, das Unwort des Jahres. Etwas weiter höher suche ich gleich auch. Auch der Europäische Gerichtshof forderte in einem Urteil aus dem Jahr 2019 die Einhaltung von Mindeststandards bei der Aufnahme von Asylbewerberinnen in den Mitgliedstaaten. Der Informationsverbund Asyl und Migration, ein Zusammenschluss von Organisationen außer Flüchtlings- und Migrationsarbeit, verwies,
01:16:02 beweist ebenfalls auf entsprechende Entscheidungen, die die Sicherung grundlegender Lebensbedingungen betonen. Das ist alarmierend, was da gleich scheinbar kommt im Interview, weil das ja alles Dinge sind, die geltendes Recht infrage stellen. Diskussions über ukrainische Bürgergeldbezieher hatten wir noch nicht. Fehlender Kontext beim Bürgergeld, war das das hier? Ne, das hatten wir auch noch nicht.
01:16:27 Warum ist der Faktencheck nicht in einer Reihenfolge? Ich raff das nicht. Das ja. Also fehlender Kontext zum Bürgergeld. Na gut. Ich glaube, wir haben noch nicht alles dazu gehört, aber wir schieben es mal rein. In dem Sommerinterview ging es auch um Sozialleistungen. Bars sprach sich für härtere Mitwirkungspflichten bei Bürgergeld aus. Da waren wir gerade, ne? Und bezog sich dabei auf den Koalitionsvertrag. Darin heißt es, Sanktionen müssen schneller, einfacher und unbürokratischer durchgesetzt werden.
01:16:55 Israel kommt noch her. Als ein Beispiel führte die 57-Jährige an, Leistungen sofort zu kürzen, wenn jemand unbekannt verzogen ist, sei. Wenn ein Brief vom Arbeitsamt zurückkomme mit dem Verweis unbekannt verzogen, müsse man davon ausgehen, dass der Mensch da nicht mehr wohnt und die Hilfe nicht mehr braucht.
01:17:13 Dann müsste man die Leistung sofort einstellen können, so Bars. Ich finde das auch sehr ab der Realität. Was ist zum Beispiel, wenn man seine Wohnung verloren hat aus unterschiedlichsten Gründen und es nicht geschafft hat, sich umzumelden oder sich nicht zu melden?
01:17:29 Ja, kann ich nicht nachvollziehen, aber bin ich wahrscheinlich wieder zu unangenehm sozial für. Tatsächlich sind die Regelungen bei der Erreichbarkeit bereits jetzt streng geregelt. Super streng. Super, super, super streng. Das ist jetzt schon so. Ah, Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld, die ohne Zustimmung des Jobcenters nicht erreichbar sind, haben laut Arbeitsagentur keinen Anspruch auf Bürgergeld. Ein Umzug muss unverzüglich mitgeteilt werden. Ah, das weiß Frau Baas dann gar nicht. Ich wollte es auch nicht, du Björns.
01:17:54 Ich bin aber auch keine Politikerin. Ohne Anspruch auf Bürgergeld wird kein Geld mehr ausgezahlt und muss gegebenenfalls sogar zurückgezahlt werden. Zudem enden ohne einen Anspruch auf die Pflichtversicherung in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Auch. Das ist so ein Fall, wo ihr aus unserem Sozialsystem rausfallt. Also auch plötzlich keine Krankenkasse mehr hat.
01:18:18 Wie sie diese Maßnahmen verschärfen, möchte Lies Baas im Gespräch offen. Na gut. Und was die Entzugsraten angeht, das ist mitbestimmungspflichtig. Das Thema werden wir besprechen müssen, auch in der Sozialstaatskommission. Die startet jetzt am 1. September. Ja, oder auch was Globella schreibt, der Postbote hat den Briefkasten einfach nicht gefunden. Empfänger nicht zu ermitteln.
01:18:44 Das ist schon festgelegt. Da geht es auch um weitere staatliche Leistungen. Und diese Transferzahlung an sich, also Geldleistung zu kürzen, das ist mitbestimmungspflichtig auch im Bundesrat. Deshalb habe ich diese beiden Teile getrennt. Wir wollen das mal ein bisschen noch mal aufdröseln. Da ist jetzt viel zusammen drin. Wenn wir mal über die Sanktionen sprechen. Das ist vielen ja in Deutschland wichtig, weil die sagen, das ist einfach ungerecht, wenn jemand, der nicht arbeiten will, am Ende Geld passiert. Das wollte die Ampel auch schon machen. Was schwebt Ihnen da persönlich?
01:19:13 konkret vor und geht das über die Ampelpläne hinaus oder ist das das, was da schon geplant war? Also ich mache mal ein Beispiel. Ich bin jetzt ja viel auch in Nordrhein-Westfalen gerade im Sommer jetzt unterwegs und ich rede da auch viel mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Jobcentern, aber auch mit denen, die davon abhängig sind von diesen Leistungen. Es ist zum Beispiel so, dass mir die Jobcenter-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sagen, wenn ich doch ein...
01:19:36 einen Termin zu jemandem schicke und da kommt der Brief zurück, unbekannt verzogen. Da muss ich doch das Instrument haben, die Leistung sofort einstellen zu können. Weil da muss ich ja davon ausgehen, der Mensch wohnt da nicht mehr, der braucht die Hilfe nicht. Es tut mir total leid, aber ich verstehe nicht, wie man auf diese Idee kommt. Es gibt so viele Gründe für Empfänger nicht ermittelbar oder nicht mehr dort wohnhaft oder sonst was. Warum ist dann die erste Handhabe zu sagen, wir streichen das? Also wie...
01:20:03 Unsozial ist dieser Gedanke. Ich verstehe, ich kann diesen Gedankengang nachvollziehen, aber es ist nicht mein erster Gedanke. Das sagt sie doch gar nicht. Nee, sie erzählt das von Menschen, die auf dem Amt arbeiten. Übrigens fand ich die Formulierung gerade auch sehr spannend. Ich habe mit Leuten vom Amt gesprochen, die Bürgergeld bearbeiten und sogar Leute, die es beziehen.
01:20:27 Ich würde mir total wünschen, wenn mehr mit den Leuten, die es beziehen, gesprochen wird. Aber das scheint so ein bisschen in so einem Unterton was Besonderes zu sein, dass man sogar auch mit Bürgergeldempfängern spricht und nicht nur von denen, die die Arbeit der Regierung umsetzen. Wenn man wegzieht, dann meldet man das noch. Es gibt aber ganz viele, wir haben gerade eben drüber gesprochen, ich brauche es jetzt nicht wiederholen, es ist langweilig für die, die zugehört haben.
01:20:49 Das sind so Instrumente, wo wir uns einig sind, dass wir sagen, da müssen wir stärker rein. Wenn der Mensch sich dann wieder meldet und sagt, ja, ich bin umgezogen, ich habe vergessen, das mitzuteilen, dann hat man wieder den Kontakt, man kann dann auch wieder die Mitwirkungspflichten auch einfordern und dann läuft die Zahlung auch wieder und man kann an Qualifizierung gehen, Beratung und Vermittlung auf den Arbeitsmarkt. Aber diese Instrumente, die gibt es zum Teil schon, die wollen wir aber nochmal verstärken, weil es wichtig ist, das wünschen sich übrigens auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
01:21:18 dass mehr Verpflichtung reinkommt. Weil wir bieten ja sehr viel an. Wir machen viel Beratung, viel Vermittlung. Und das muss auch Wirkung haben. Und deshalb ist das wichtig. Eine weitere Forderung, die es gegeben hat aus der letzten Woche, war ja von Markus Söder, dass Bürgergeld allen Ukrainen... Sorry.
01:21:39 Ich finde es immer spannend, dass wir von politischer Seite immer erzählt bekommen, in jedem Interview, das ist auch das, was bei den Menschen hängen bleibt, die keinen Kontakt dazu haben, dass alle auf dem Amt sagen würden, wir brauchen mehr Spielraum, wir brauchen mehr Handhabe, wir müssen mehr gängeln können, wir müssen Menschen mehr in die Verpflichtung nehmen können. Das hören wir nicht nur von SPD-Seite, von SPD-Seite tut es halt ein bisschen mehr weh, aber das hören wir vor allem auch von CDU-Seite.
01:22:07 Und wenn ich dann mit Leuten rede, die auf dem Amt arbeiten, weil auch ich habe zwei im Freundeskreis und wir haben hier im Chat immer wieder SozialarbeiterInnen und auch Menschen, die auf dem Amt arbeiten, dann höre ich plötzlich ganz andere Geschichten. Und mittlerweile, komplett anekdotische Evidenz, auch von mir, mittlerweile bei jedem Interview, wenn es so um Menschen geht, die auf dem Amt arbeiten, frage ich mich, haben wir zwei komplett unterschiedliche Umfelder oder warum kenne ich auch so viele Leute, die andere Geschichten erzählen?
01:22:38 nämlich über Schicksale, über Bürgergeldempfänger selbst. Sie hat jetzt gerade, also ihr müsst euch wirklich mal vorstellen, wir reden hier über Menschen, die Bürgergeld beziehen, aus welchen Gründen auch immer. Viele Kranke, viele Ältere, viele Menschen, die einfach nur aufstocken müssen, weil sie in ihrem Job nicht genug verdienen. Wir haben das ja alles durch. Das sind ja nicht alles faule Menschen. Die allerwenigsten sind faule Menschen. Und ich frage mich immer, diese Diskussion, hören die PolitikerInnen sich überhaupt noch selbst zu? Da wird über diese Menschen gesprochen.
01:23:08 Frau Bärbel Baas hat jetzt in einem Satz gesagt, sie hat sogar auch mit Empfängern gesprochen, aber die Beispiele, die sie jetzt gebracht hat, die ihre Politik, ihre nicht mehr sehr soziale Politik untermauern soll, das waren jetzt wieder rein die Arbeitskräfte auf dem Arbeitsamt. Ich sag's nur, ich werfe es nur mal rein. Ich finde es mittlerweile wirklich sehr, sehr bezeichnend.
01:23:27 Das haben Sie ganz klar abgeräumt, wird nicht kommen, brauchen wir nicht mehr drüber sprechen. Aber es gibt offenbar rund 50.000 arbeitsfähige ukrainische Männer in Deutschland, die kein sogenanntes Vermittlungshemmnis haben. Zum Beispiel, wenn man kein Deutsch spricht, dann ist man schwierig zu vermitteln, deswegen sind die dann so ein bisschen ausgelistet. Warum bekommen die noch Bürgergeld? Sie sagen ja gerade, das finden Sie selber ungerecht und sagen, die, die arbeiten können, die müssen das auch tun und würden sonst sanktioniert werden.
01:23:55 Erstmal will ich sagen, es arbeiten ganz viele. Was ist denn dann die Lösung, wenn eine Verfehlung eintritt, dann kriegen die kein Geld mehr. Und wenn die kein Geld mehr haben zum Leben, dann was? Sollen die einfach sterben? Das musst du Frau Baas fragen. Die Frage geht gerade nicht an mich. Kann ich dir nicht sagen, wie sie sich das vorstellen? Scheinbar. Weiß ich nicht. Also es ist das neue Gros, Menschen bis zum Gehtnichtmehr zu gängeln.
01:24:20 Selbst wenn Fehler einfach auch ganz oft vom Amt oder von der Post oder oder oder auftreten. Wir sind da schon alles tausendmal durchgegangen. Wir alle kennen Leute, die schon mal auf dieses Geld angewiesen waren oder auch auf Arbeitslosengeld. Und zum Beispiel haben wir immer noch ein ganz großes Digitalisierungsproblem. Das heißt, ich kenne Leute, die haben mal einen Termin verpasst, weil der Brief für den Termin einen Tag zu spät im Briefkasten lag und der Termin dann gestern war.
01:24:48 Sie aber erst am Tag danach erfahren haben. Direkt eine Verfehlung. Nur um euch ein Beispiel zu geben. Um Leute zu gängeln, haben wir noch viel zu viele Fehler im System. Ich kann leider meinen SachbearbeiterInnen im Team nie mehr als eine Frage stellen, weil er weiß, warum. Es wird nur die erste Frage beantwortet. Ja, das ist ja immer so. Ich weiß nicht, wie es bei anderen Jobcentern ist, aber in Bonn soll nur noch die App genutzt werden, um Kontakt aufzunehmen oder halt postalisch.
01:25:14 Bei so vielen funktioniert die App nicht. Und so oft bekommen wir die Aussage, ja, der Brief ist nicht angekommen, obwohl die Leute vor Ort es in den Briefkasten geworfen haben. Da müssen einfach auch sichere Kommunikationswege zur Verfügung gestellt werden. For sure, ja. Bekannter von mir arbeitet als Berater im Jobcenter und er sagt mir auch, dass er lieber mehr Geld in die Hand nehmen würde, um Betroffenen mehr zu unterstützen zu können, statt mehr zu gängeln, weil er das nicht als sinnvoll ansieht. Und so wie er denken viele seiner Kollegen, ja.
01:25:39 Und diese Seite kriege ich von politischer Seite ganz selten. Ich habe ganz oft das Problem, aber das ist natürlich nur eine böse Unterstellung, dass halt die Geschichte hergenommen wird, die ins Profil passt und die arbeitende Bevölkerung massiv Hass geschürt bekommen hat gegen untere Schichten, dass halt dann nur die Geschichte genommen wird, die in dieses Bild reinpasst. Dass es sehr, sehr viele gute MitarbeiterInnen auf dem Amt gibt, die sagen, wir müssen diesen Leuten helfen.
01:26:07 Und über das System funktioniert es nicht so gut. Wir hätten eine andere Lösung. Das, ne, passiert oft gar nicht. Es ist das klassische nach unten treten und Angst als adäquares Führungsmittel einzusetzen. Ja, exakt. Ja, Bratwurst, was du schreibst, fühle ich sehr. Ja, oh sorry, ihr schreibt so viel. Das Thema Kommunikation ist ganz schwierig im Jobcenter. Jeder muss über sein Online-Konto kommunizieren. Wenn das aber warum auch immer nicht funktioniert, Pech gehabt. Das ist heftig, ja.
01:26:36 In Saarbrücken sollte sich ein Klient von mir online seinen Bedarf anmelden. Dann kam Post und er sollte sich telefonisch melden. Vier Tage in Folge war das Telefon besetzt und am fünften Tag ging er persönlich hin. Ihm wurde gesagt, er soll sich telefonisch melden. Großartig. Meine Freundin hat ewig kein Geld bekommen, habe ihr dann was überwiesen und in den VWZ reingeschrieben.
01:26:59 dass sie sich im Vergleich zum Amt nicht verhungern lasse. Das war echt eine Katastrophe. Da werden teils systematische Unterlagen verschlampt. Am Telefon kriegst du keine Antwort. Man soll hinfahren, vor Ort sagen, du sollst anrufen. Das teils ohne Geld. Hab das Jahre mitgemacht. Leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Und diese Geschichten gibt es halt sehr, sehr häufig. Und das hat auch nicht was unbedingt mit den MitarbeiterInnen zu tun. Wenn die Abläufe so sind und sich Mitarbeiter eben auch an das halten.
01:27:25 was sie gelernt haben, was sie mitbekommen, können die da auch nichts für. Das ist ein Fehler im System, nochmal. Das nur so am Rand. Und von diesen Geschichten habe ich so, so viele. Also allein, dass wir einen sanktionsfrei Verein haben, der sich nur darum kümmert, diese Systeme auszugleichen, finanziell und mit anwaltlicher Hilfe. Da geht es ja um so Sachen wie, die Waschmaschine ist kaputt.
01:27:53 Ich brauche eine neue Waschmaschine. Was glaubt ihr, was das für ein Prozedere ist? Ich sehe diese ganzen Verwaltungen als sehr kritisch. Die Arbeiter da sind überfordert, technisch unversiert und überhaupt nicht modern genug, um Leuten tatsächlich zu helfen. Das sehe ich nicht so. Ich kenne auch viele MitarbeiterInnen, die extrem versiert sind, sich sehr, sehr viel Mühe geben. Ich kann das so pauschal nicht unterstützen.
01:28:19 Es wird wie von einem Bot einfach völlig sinnlose Stellenausschreibungen gedruckt und Geld in unpassende Maßnahmen verschwendet. Wie gesagt, das kann ich nicht zu allen sagen, aber sicherlich kommt das auch vor. Vor Jahren wurde meine Untermieterin sämtliche Gelder gestrichen, da das Amt davon ausgegangen ist, dass wir zusammen sind. Geil. Wirklich geil.
01:28:43 Ich verstehe mich nicht falsch, was ich bewundernswert bei meinen Kollegen finde, ist, dass er versucht, das Ganze so wohlwollend wie irgend möglich umzusetzen. Und er sagt auch, dass es ihm immer schwerer von politischer Seite gemacht wird. Er stößt mittlerweile auch an seine Grenze. Irgendwas zu denen aufgegeben hat er noch nicht, aber er ist am Limit. Und diese guten Leute, die auch noch menschlich arbeiten, die verlieren wir. Ich weiß nicht, wie die Personalsituation in der Agentur aussieht. Ich arbeite bei einer Krankenkasse und zahle Trankengeld aus.
01:29:11 Wir können oft auch am Telefon keine Aussagen geben und verweisen auf Online-Kanäle, weil wir viel zu wenig Mitarbeiter haben. Das ist in allen Ämtern so, mit Sicherheit. Und deswegen ist mir das, was Bärbel Bas sagt, einfach sehr viel zu verkürzt. Und wenn Merz das sagt, dann winke ich halt ab und sage, na gut, es ist Friedrich Merz. Aber Bärbel Bas ist Arbeitsministerin. Sie muss sich damit auskennen. Und auch sie stellt es mir zu einseitig dar.
01:29:37 Ich bin mit Bärbel Bars Büro im Kontakt. Ich will sie unbedingt für ein privates Interview. Also für ein Interview, wo wir über sie reden. Ich hoffe sehr, dass sie sich darauf einlassen. Weil mich würde schon sowas interessieren wie, wie sieht ihr Umfeld aus? Hat sie Bürgergeldempfänger im Freundeskreis zum Beispiel? Oder war sie selbst mal Bürgergeldempfängerin? Weil ich habe nur einmal in meinem Leben Arbeitslosengeld.
01:30:04 Und das war schon sehr eindrücklich. Das hat mir geholfen, vieles zu verstehen. Zum Thema Bürgergeld hatten wir auch noch das Video von Studio Roth mit Sanktionsfrei. Ja, I know. Ich habe so ein paar Videos immer auf meiner Zeitliste und die passieren dann nie, weil immer gute neue erscheinen.
01:30:23 Aber ist vielleicht auch mal was. Ich zahle mit meinen Steuern dafür, dass Personen diese Ansprüche stellen dürfen. Also soll das auch bitte gefälligst ohne Murren umgesetzt werden. Ich liebe diesen Kommentar. Ich liebe diesen Kommentar, weil ganz, ganz tief in mir drin ist. Das ist meine feste Überzeugung. Ich zahle so viele Abgaben, eben damit andere, die es mal in ihrer Phase ihres Lebens oder auch ihr Leben lang durch chronische Erkrankungen etc., dass die davon leben können.
01:30:49 Es ist so ein schöner Kommentar, weil es meine absolute Grundüberzeugung in unsere Sozialsysteme ist. Sowohl Krankenkasse, als auch Arbeitslosengeld, als auch Bürgergeld. Ich will Abgaben zahlen. Ich habe einen Grundglauben in unser System. Und das dann so zu sehen, ärgert mich maßlos, Geschichten zu hören, wo Leute gegängelt werden, wo Leute bestraft werden. Weil ich auch zum einen ...
01:31:17 Möchte ich einfach, dass dieses System erhalten bleibt, weil ich das wirklich für eine ganz große Errungenschaft in Deutschland halte. Aber auf der anderen Seite ein Unfall und ich bin das selbst. Auf der Straße einmal einen dummen Schritt gemacht, umgeknickt, vom Auto überrollt, let's go. Und dann bin ich selbst darauf angewiesen. Wie können das Leute nicht sehen? Die Abgaben müssen in die Rente fließen, wo kommen wir denn da hin? Wir haben ja verschiedene Kassen, ne? Gut, so.
01:31:45 Wann es bei uns oft hapert, sind die Sprachvermittlungen, das heißt die Deutschkurse und vor allen Dingen Qualifizierung. Ich habe Ihnen sicher jetzt ganz gezielt nach denen, die kein Hemmnis haben. Ja, statistisch ist es diese Zahl, aber da sind schon noch Hemmnisse, weil wer stellt denn jemanden ein, der die Sprache nicht richtig spricht? Das ist kein Problem von MigrantInnen, das ist ein großes Problem auch an Deutschland, weil wir so sehr auf unsere deutsche Sprache beharren.
01:32:14 Ich verstehe, dass es viele Berufsgruppen gibt, da muss Deutsch die Amtssprache sein oder die Firmensprache. Wir hängen allerdings im internationalen Vergleich einfach massiv zurück, was Englisch betrifft. Und das liegt daran, dass wir so ein großes Land sind, dass wir von klein auf alle Serien, alle Filme ins Deutsche übersetzt bekommen haben. Das ist in skandinavischen Ländern wirklich ganz, ganz, ganz, ganz anders. Das fehlt uns wirklich massiv. Clubella macht bei mir keinen Sinn, alles geprüft, ist ein anderes Thema.
01:32:43 Das fehlt sehr. Also allein, dass jeder immer und überall Deutsch können muss, ist ein Problem. Es gibt Firmen in anderen Ländern, schaut es euch mal an, da ist die Firmensprache automatisch Englisch, dann hätten wir auch viel weniger Probleme. Dafür, dass so viele die deutsche Sprache so wichtig empfinden, kennen wenige, mit denen ich rede, richtige Wortbedeutung. Ja, du bist geschädigt, du bist Instagram geschädigt die letzten Tage.
01:33:14 Ich wundere mich auch immer, wie sehr die deutsche Sprache verschandelt wird. Aber ich bräuchte sie auch nicht. Lasst uns einfach Englisch reden. Mein Vater hatte einen Karkofuß, ich weiß nicht, was das ist, und musste über Jahre für seinen Rentenanspruch klagen. Zum Vergleich, er hat zwei Jahre im Niederland gearbeitet, hat denen das Gutachten geschickt und sofort die Bewilligung erhalten. Ja, wir hängen in vielen Bereichen einfach hinterher. In Krankenhäusern wären viele am Arsch ohne den Arbeitern, die Fremdsprachen sprechen, da manche Patienten einfach kein Deutsch können. Ja, auch das.
01:33:43 100% mein Freund ist Biologin im Labor und spricht wenig Deutsch, schränkt sie massiv ein bei der Jobsuche, obwohl in Biologie alles mit Englisch läuft. Ja, gerade Biologie. Hast du ja super viel Latein einfach per se. Das meiste verstehst du ja einfach, weil du dir das herleiten kannst. Ich spreche einfach Jugendsprache, da versteht ihr mich sicher alles. Jo, Mina, du bist so alt, wenn du Jugendsprache sprichst, ist das für uns Boomer-Sprache. Boah, das war gar nicht nett. Wie alt bist du nochmal?
01:34:14 Mina, wir können keine Jugendsprache sprechen. Wir sind raus, sind wir. Kargutfuß, kein Schmerz empfindet im Fuß und bemerktes Brechen von Knochen. Ah, oh, wild. Ist okay. Ja, Mina, ich habe die Jugendwörter wieder gesehen und die Hälfte wusste ich nicht die Bedeutung. Es war ziemlich unangenehm. Bin 27. Oh, was? Mein ganzes Leben schon. Ah, verstehe.
01:34:37 Hinzu kommt, dass Menschen mit migrantischen Namen bei der Ausbildungsplatzvergabe benachteiligt werden. Ja gut, der internalisierte Rassismus, den wir in Deutschland haben, der ist nochmal ein anderes Thema.
Work-and-Stay-Agentur zur Qualifikationsanerkennung und Bürgergeld-Diskussion
01:34:4901:34:49 Die Qualifikationanerkennung, das sagen uns ganz viele Arbeitgeber. Ich würde den gerne einstellen, aber die Qualifikation ist nicht geklärt. Und da wollen wir ja diese neue Work-and-Stay-Agentur ins Leben rufen, die bundesweit einheitlich diese Qualifikation prüft, damit das schneller geht. Also das sind schon noch Hemmnisse, die da sind, aber sie haben recht, die, die eine Qualifikation, wo sie anerkannt ist, wo es keine Sprachhemmnisse gibt, wo die Qualifikation stimmt, die müssen arbeiten. Das sehe ich genauso. Die Work-and-Stay-Agentur hat übrigens schon eine Webseite.
01:35:19 Demnächst mehr. Schauen wir mal, was da so auf uns zukommt. Bin ich ja sehr gespannt. Demnächst mehr. Schauen wir mal. Gibt es auch gar keinen Widerspruch. Und würden dann auch sanktioniert werden sollen? Das ist das, was ich über Mitwirkungspflichten sage. Das kann man Sanktionen nennen oder die Mitwirkungspflichten werden angeschärft. Es kommt aufs Gleiche raus. Dann gibt es keine Leistung.
01:35:45 Wobei, ich muss immer rechtlich sagen, wir haben in Deutschland Gerichtsurteile. Da ist kein Unterschied über die Nationalität, sondern das Existenzminimum muss immer gewahrt bleiben. Das wird immer vergessen in der Diskussion. Das hatten wir jetzt schon gelesen im Faktencheck. Aber das Thema Ukraine hat die Woche jetzt viele beschäftigt, weil auch im Koalitionsvertrag kann man nachlesen, ja vereinbart ist, dass Ukrainer, die nach dem 1. April nach Deutschland kommen, die sollen gar kein Bürgergerät mehr bekommen, sondern eben andere Leistungen, die ein bisschen weniger wertig sind.
01:36:14 Bis heute ist es aber nicht umgesetzt, hat es noch nicht mal ins Kabinett geschafft. Zu welchem Datum wollen Sie da denn diesen Koalitionsvertrag umsetzen? Also an mir hat es jetzt nicht gelegen, weil ich habe den Vorschlag in die Abstimmung der Regierung gegeben. Ja, es war noch nicht im Kabinett. Es gibt noch Diskussionen, weil ein wesentlicher Teil immer vergessen wird. Asylbewerberleistungsgesetz tragen die Kommunen und die Länder und die wollen dafür eine Kompensation.
Perspektivlosigkeit und Unterstützungsmöglichkeiten für Bürgergeldempfänger
01:36:3901:36:39 Hallo liebe Kim, ich bin eigentlich ein Lurker, aber ich bin jetzt das erste Mal ins Bürgergeld, sonst nur Hartz IV. Die Frau vom Jobcenter möchte, dass ich mit Mitte 30 eine gewisse Anzahl an Bewerbungen mache im Monat, aber wie es mir geht, interessiert keinen, auch in der Verwandtschaft. Ich habe der Frau vom Jobcenter gesagt, ich habe noch bis Dezember Privatinsolvenz, dann habe ich keinen Grund mehr weiterzuleben und ihr ist immer noch wichtiger, dass ich wieder arbeite. Die sind dazu angehalten, also erstmal tut es mir leid, egal wie du auch in diese Situation gekommen bist.
01:37:08 Wir haben ein, also das gängige Gros auf dem Jobcenter ist Hauptsache wieder in Arbeit, auch egal welche, auch egal wie. Das ging ja damals auch über meine Selbstständigkeit hinaus zum Beispiel. Erstmal hoffe ich, dass du in Therapie bist, weil Perspektivlosigkeit ist etwas, was wirklich sehr gefährlich werden kann und du schreibst ja auch schon selbst, ich bin Mitte 30 und ...
01:37:33 Ich weiß nicht, wie ich weiterleben soll. Also das Erste ist, versuch dir irgendwie Kapazitäten für Therapie freizuschaufeln. Auch wenn das sehr, sehr schwierig ist, hol dir Hilfe. Vielleicht hast du jemanden im Umfeld, der dir dabei auch helfen kann. Kuru, hast du nochmal diesen Acht-Punkte-Plan oder Sechs-Punkte-Plan? Irgendwer hatte den von euch im Copy.
01:37:56 Wir hatten einen Psychologen im Chat, der hat uns, wie man einen Therapieplatz findet, in so und so vielen Steps mal skizziert. Das ist das Hilfreichste, was ich dir geben kann. Das ist das Erste. Weil wieder Perspektive und wieder Hoffnung zu bekommen, ist, glaube ich, das Aller, Allerwichtigste. Und dann das Gängeln vom Amt. Was soll ich dir sagen? Also ich kann es komplett nachvollziehen, wie scheiße das ist, wie unmenschlich es ist.
01:38:24 Und ich hoffe, dass du da irgendwie vielleicht, ich habe nur schwarzen Humor am Kopf, vielleicht kommst du ja durch Begebenheiten an hoffentlich eine bessere Mitarbeiterin oder Mitarbeiter. Vielleicht hast du jemanden in deinem Umfeld, der dir auch bei sowas wie Bewerbungen helfen kann.
01:38:43 Vielleicht gibt es da irgendjemand, der dir da irgendwie nicht nur unterstützen kann beim Formulieren oder rausschicken oder so. Weil ich kenne das, wenn man psychisch so belastet ist, dann ist auch die kleinste Arbeit, wir hören das ja auch immer wieder von Depressionserkrankten, sowas wie Zähneputzen ist dann schon ein Problem. Und ich glaube, dafür ist das Verständnis auf dem Amt gar nicht da. Ich glaube, da brauchst du jemanden extern, der vielleicht eine Stunde die Woche Zeit hat.
01:39:12 Ich muss sagen, wir haben übrigens auch bei sowas Anlaufstellen. Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber wir haben zum Beispiel in Berlin gibt es den Verein Komm Rum e.V.
01:39:26 So was hier, falls es jemand gerade in Berlin ist, da kannst du einfach nur hingehen und bekommst Hilfe. Und wenn es nur auf einen Kaffee ist oder wenn es Hilfe beim Ausfüllen von irgendwas ist, aber auch dafür, sich so Hilfe zu suchen, braucht man halt auch Kapazitäten. Wenn du uns sagen möchtest, wo du wohnst, gibt es vielleicht jemand, der hier ...
01:39:51 Kapazitäten hat, gerade mal zu schauen, was so bei dir in der Nähe ist, wo du dich hinwenden kannst. Das ist glaube ich sehr wichtig. Das Bild von Kura auf dem Discord als Profil ist hella cute. Was verpasse ich wieder? Ja.
01:40:08 Ich kenne da wirklich auch nur sehr eingeschränkt. In Berlin haben wir halt sehr viele Hilfsmöglichkeiten. Aber man muss sie kennen. Es gibt keine so eine Anlaufstelle, wo du gucken kannst, was ist überhaupt in meiner Nähe. Aber sowas wie Caritas zum Beispiel ist auch eine gute Anlaufstelle, die halt deutschlandweit überall ist. Aber sowas wie comrum.de zum Beispiel, sowas ist halt geil, wenn ihr sowas in der Nähe habt. Wunderschönen guten Morgen. Guten Morgen. Als Mitarbeiter vom Amt hört man das leider mehrmals täglich, wenn es um ausbleibende Geldleistung geht.
01:40:34 Dass die Situation psychisch belastend ist, da stumpft man leider irgendwann total ab, auch die Vorgesetzten. Man wird angehalten, sowas einfach zu ignorieren. Hauptsache, man findet einen Grund zum Sparen.
01:40:44 Ich glaube, der Kommentar ist der wichtigste für dich, Seladira, weil es dir einfach zeigt, du als Mensch kannst nichts dafür, weil du als Mensch wirst nicht gesehen. Du als Mensch bist nicht das Problem, sondern das System ist das Problem. Deswegen ist es so wichtig, dass du vielleicht ein, zwei Menschen in deinem Leben hast, die da einen anderen Gegenwert darstellen.
01:41:11 Guten Morgen, Saiwo. Ich grüße dich. Wenn es um Hilfe beim Amt geht, die Linke bietet in den meisten Städten eine soziale Beratung. Oh nice. Also ich weiß nicht, ob du das bilden willst, wo du ungefähr wohnst, zu Ladira, weil das natürlich auch eine Gefahr ist, das im Internet zu sagen. Aber wenn du das möchtest, teilt es gerne, gerade wenn es eine größere Stadt ist. Dann können wir mal gucken, ob wir was finden.
01:41:32 Deshalb ist es wichtig, das auch vorher zu klären, weil wir entschieden haben, dass die Kommunen nicht weiter belastet werden dürfen durch Entscheidungen, die wir im Bund treffen. Und deshalb ist jetzt gerade in Klärung erstens, wie ist die Kompensation für die Kommunen, die natürlich mehr Leistungsbezieher im Asylbewerberleistungsgesetz durch diesen Wechsel haben werden. Und wie lösen wir das Thema Arbeitsvermittlung? Denn der Anspruch, wenn ich den Restkreis wechsle von Grundsicherung zu...
01:41:58 Asylbewerberleistungsgesetz mache, ist kein Rechtsanspruch mehr. Und trotzdem wollen wir ja, dass Ukrainerinnen und Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen und arbeiten gehen. Und das ist der wichtige Punkt, der jetzt noch innerhalb der Regierung geklärt wird. Und dann wird das sicherlich auch bald im Kabinett sein. Haben wir viel zum Bürgergeld erfahren. Frau Baas, ganz kurz zum Schluss bei diesem Komplex noch. Sie haben gesagt Sozialstaatskommission. Da geht es dann um weitere Bürgerreformen. 1. September.
Diskussion über Bürgergeld für ukrainische Geflüchtete und Zweiklassengesellschaft
01:42:2501:42:25 Spiezi, danke auch dir. Vielen, vielen Dank dafür. Zu den UkrainerInnen, genau, den haben wir noch nicht gelesen. Diskussion über ukrainische Bürgergeldbezieher. Die SPD-Vorsitzende äußerte sich auch zur Debatte über ukrainische Geflüchtete, die Bürgergeld beziehen. Sie betonte, es liege nicht an ihr, dass die geplanten Änderungen bislang nicht umgesetzt worden seien. Nach diesen Änderungen sollen ukrainische Geflüchtete, die nach dem 1. April 2025 eingereistet sind, nicht mehr Bürgergeld, sondern Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz erhalten.
01:42:54 Was haltet ihr davon? Da hätte ich gerne eure Meinung zu. Schmutz, warum? Das reicht mir nicht. Was ist der Unterschied? Es sind zwei verschiedene Systeme oder zwei verschiedene Kassen. Mehr musst du eigentlich nicht wissen. Ukrainer haben über das Bürgergeld sehr viel schneller, sehr direkter Geld bekommen einfach.
01:43:25 Weil sie 100 Euro weniger bekommen und arbeiten wollen. Also Bürokratie ist halt beim Asylbewerberleistungsgesetz sehr viel mehr und etwas weniger Geld. Und ist halt mehr auf Arbeit, Arbeit, Arbeit ausgelegt. Ich finde auch, dass sich viel zu viel hinter Kommunen bzw. Bundesländern verstärkt. Bei uns arbeiten Ukrainer und ihre Freunde wollen auch arbeiten. Ich habe letztens auch zwei getroffen. Krankenpfleger. Arbeiten in der Umzugshilfe.
01:43:52 Ich hätte gerne, dass alle nach dem Bürgergeld Leistung empfangen. Asylbewerberleistungsgesetz ist weniger, dauert länger, etc. Aber die Zweiklassengesellschaft an sich bei Geflüchteten war und ist scheiße. Ja, es war und ist scheiße, dass Ukrainerinnen als erste Klasse Geflüchtete gehandelt wurden. Es ist scheiße, dass wir erste und zweite Klassensystem haben. Es gehört alles auf eine Kasse glattgezogen. Und wenn es nach mir ginge, wäre das natürlich die Bürgergeldschiene.
01:44:20 weil wir auch einfach in der Außendarstellung den Menschen klarer signalisieren, ihr gehört zu unserer Gesellschaft. Ihr gehört zu den Menschen, die gerade nicht arbeiten können, weil noch nichts anerkannt ist, weil noch X fehlt, also ganz oft sind es ja bürokratische Hürden, aber ihr gehört zu unserer Gesellschaft, deswegen bezüht ihr Bürgergeld und nicht Asylbewerberleistungsgeld. Und es signalisiert auch den Menschen in Deutschland, die beziehen aus unseren Kassen, weil sie zu uns gehören.
01:44:49 Egal, wie man es aber macht, es darf auf gar keinen Fall diese zwei Systeme geben. Ukrainer wurden als ganz andere Geflüchtete gehandelt und das war ganz, ganz schlimm für ganz viele Geflüchtete, die aus anderen Ländern kamen, aus Syrien, aus Afghanistan etc. Wieso reden wir über wegnehmen, wegnehmen, wegnehmen? Warum gucken wir nicht, dass wir die Leute wieder vernünftig integrieren? Das muss so viel individueller passieren, bin ich bei dir. Es wird doch generell nach EU und nicht EU unterschieden bei den Hilfeleistungen. Ja, das macht auch ein Stück weit Sinn, sage ich mal.
01:45:22 Wobei, nee, ich würde es gar nicht unterscheiden. Aber es macht Sinn, weil wir einen EU-Zusammenschluss haben. Deswegen kann ich es verargumentieren. Es ist nicht per se schlecht, dass sie nicht direkt arbeiten, soweit ich das überblicke. So haben sie Zeit, einen Job für sich zu suchen, der ihren Wünschen und Qualifikationen entspricht und nicht von Mindestlohnjob zu Mindestlohnjob zu hoppen. Auf jeden Fall. Wir haben ganz, ganz viele Geflüchtete in den Niedriglohnsektoren, die aber aufgrund der fehlenden Anerkennung ihrer Ausbildung hier nicht arbeiten können. Das ist ja ganz oft das Problem.
01:45:48 Ich finde, die Menschen sollten schnell Geld bekommen, um sich dann sorgenfreier um Struktur für ihren Alter zu bekommen. Sei es Sprachkurs, Arbeit oder auch mal einfach Traumabewältigung. Also bitte das System, welches das auch immer ist. Ja, bin ich bei dir. Man hat halt festgestellt, dass die UkrainerInnen in Deutschland viel seltener arbeiten als in Dänemark oder Polen.
01:46:06 Ich glaube auch dazu gab es einen Faktencheck. Tatsächlich war es aktiv geworden, allerdings wohl später als geplant. Nach Informationen der Nachrichtenaktur AFP vom 7. August 2025 liegt ein Gesetzesentwurf der Bundesarbeitsministeriums vor, wonach durch die geplante Umstellung auf 2026 bei Bürgergeld, Grundsicherungsleistungen und Hilfen zum Lebensunterhalt rund 1,3 Milliarden Euro eingespart werden könnten. Allerdings würden Länder und Kommunen durch die höheren Kosten für Asylbewerberleistungen im gleichen Zeitraum
01:46:35 mit zusätzlichen Ausgaben von etwa 1,37 Milliarden Euro belastet. Damit wäre der finanzielle Gesamteffekt für die öffentliche Hand leicht negativ. Das ist ein fucking Joke, oder? Also wie da die Leute verarscht werden, wirklich. Also wirklich ernsthaft. Das ist ja die komplette Verarsche. Komplett, komplett Verarsche, sorry.
01:47:16 Wenn das so kurz davor ist, können Sie uns jetzt schon sagen, wer da drin ist? Sorry, danke. Ich habe den Fehler gemacht und bin vor drei Jahren nach Nordbayern gezogen wegen der Verwandtschaft. Ist es toll. Aber ich habe nach Leipzig gehen müssen. Ich hänge seit mehreren Jahren in der Depression fest und habe das Gefühl, habe das Gefühl aus, weil ich keinen Anhang finde. Ich versuche schon über Spiritualität damit fertig zu werden. Therapie ist schwer. Ich finde keinen Therapeuten hier. Ich habe schon versucht, nochmal in eine Tagesklinik zu gehen, aber es gibt hier nicht so.
01:47:43 Wenn jemand Anlaufstellen in Leipzig kennt, sagt gerne mal Bescheid und leitet die Ansyladierer weiter. Dass selbst Führerscheine teils nicht anerkennt werden, ist ja schon hohen für Asylsuchende. In einem Autoland kein Auto fahren zu dürfen und dann noch nicht mal arbeiten zu dürfen, das macht mein Herz ganz still. Ja. Und dann sagen wir einfach, die wollen alle nicht arbeiten.
Sozialstaatskommission, Kritik an Kommissionen und Rüstungsgüterlieferungen an Israel
01:48:1101:48:11 Nein, das kann ich noch nicht sagen, das tut mir leid. Aber mir ist schon mal wichtig, dass sie jetzt auch startet, weil sie soll ja schon zum Ende des Jahres Ergebnisse vorlegen. Und da geht es übrigens nicht nur ums Bürgergeld, sondern wir haben ja noch andere staatliche Leistungen. Und wir wollen es insbesondere für die Menschen einfacher machen, digitaler machen. Sie kennen die Beispiele, wo man 30 Formulare ausfüllen muss, um an fünf staatliche Leistungen zu kommen, die einem zustehen, die einem helfen. Und das funktioniert in diesem Staat nicht. Und das führt übrigens auch zur Politikverdrossenheit, dass viele Menschen sagen, der Staat funktioniert nicht mehr.
01:48:41 einen Antrag und ich muss ein Jahr warten, bis der genehmigt wird. Das frustriert viele Menschen. Wissen Sie, was uns aufgefallen ist? Keine andere Ministerin oder kein anderer Minister nimmt das Wort Kommission so oft in den Mund wie Sie. Hören Sie mal kurz. Die Zeit drängt, die Demografie wartet nicht, sie ist da.
01:49:00 Und die Probleme müssen wir schneller lösen. Wir werden daher eine Rentenkommission einsetzen. Ich will der Rentenkommission, die ja jetzt Anfang 26 eingerichtet wird, nicht vorgreifen. Wir werden deswegen eine Kommission zur Sozialstaatsreform einsetzen. Ich möchte jetzt da die... New Zealand, ich danke dir für 20 Monate. Vielen, vielen Dank. Kommission, die ja noch eingerichtet wird, nicht vorweggreifen. Kommission, Kommission, Kommission, Kommission.
01:49:25 Was sagen Sie denn denen, die sagen, die Bärbel Bas, die versteckt sich hinter Kommission, obwohl der Kanzler ja schnelle Ergebnisse will?
01:49:32 Also ich verstecke mich nicht, ich habe auch sehr viele eigene Vorschläge, aber wenn ich die jetzt schon kundtun würde, hätte die Kommission auch keine Arbeit mehr. Nein, die haben wir fest vereinbart. Es ist ja nicht so, dass ich die erfunden habe, sondern die stehen im Koalitionsvertrag und viele davon sind in meiner Federführung und die muss ich umsetzen. Deswegen nenne ich das auch so oft, aber Sie können mir glauben, ich habe auch viele eigene Vorschläge und die werden da einfließen. Aber ich habe die ja nicht erfunden, sondern die haben wir vereinbart und dass ich die dann auch nenne, wenn sie vereinbart sind.
01:49:59 Das gehört zu meinem Job. Damit sind wir bei der gemeinsamen Zusammenarbeit in der Bundesregierung. Ah, in Nordbayern wohnst du, sorry. Dann gebe ich das so nochmal weiter. Ich finde es witzig, dass sie darauf herumreiten, weil ich glaube, das ist sowas Besonderes, weil viele das System Politik einfach nicht mehr kennen. Ist nicht böse gemeint. Aber Merz halt nur Populismus redet. Und dann hast du mal plötzlich jemand, der tatsächlich politische Systeme bespricht und sagt, wie es läuft. Und dann kriegt man so einen Zusammenschnitt. Aber gut.
01:50:28 Ich fand das jetzt nicht so besonders, dass sie so oft Kommission sagt. Das ist mir auch nicht aufgefallen. Ich finde es sehr, sehr wichtig, dass wir nicht länger zwischen Asylsuchenden und Asylsuchenden unterscheiden. Es wurde ja gerade schon besprochen. Eine Kasse ist ein sehr richtiger Weg. Und wenn ich es mir wünschen könnte, dann gerne Bürgergeld. Allerdings müsste es dann angepasst werden. Ich sehe sonst die Gefahr, dass zu viele es gestrichen bekommen, weil sie ihren Pflichten nicht nachkommen können. Und wir haben ja eh schon gehört, dass der Mensch an sich nicht gesehen wird. Genau.
01:50:53 Die Gefahr, dass es in dem System Bürgergeld gerade Asylsuchende bzw. MigrantInnen noch mehr gestrichen bekommen, ist glaube ich noch viel höher, weil sie sich ja erst mal in einem neuen Land zurechtfinden müssen. Und das System Bürgergeld ja schon so marode ist, haben wir ja gerade gehört, dass Leute sich nicht zurechtfinden in dem System. Und wenn sie dann selbst noch die Sprachbarriere machen, glaube ich, wird es richtig kompliziert. Grey, danke dir für dein Prime. Dankeschön.
01:51:24 Syladira war das mit Y. SPD und Union haben diese Woche entschieden, gemeinsam vorerst keine Rüstungsgüter mehr an Israel zu liefern, die im Gazastreifen eingesetzt werden können. Viele fragen sich jetzt an diesem Wochenende, Frau Waas, wie ist diese Entscheidung mit dem deutschen Grundsatz Israel Sicherheit, ist deutsche Staatsräson vereinbar? Was sagt die SPD-Vorsitzende?
01:51:54 Also ich will mal ganz deutlich sagen, dass mich wundert, dass jetzt ein Zweifel daran aufkommt, dass Deutschland, auch die Bundesregierung, auch der Kanzler nicht mehr zu Israel stehen. Das möchte ich wirklich weit zurückweisen, denn uns ist doch völlig klar, dass wir den Staat Israel schützen müssen. Und er hat in dieser Region eine wirklich schlimme Situation, denn es gibt ja drumherum Terroristen, Länder. In Tel Aviv waren auch große Demonstrationen, habe ich gesehen.
01:52:23 Wie gesagt, ich war zwei Tage eigentlich nur weg. Aber Tel Aviv hatte ganz große Demonstrationen. Daruka, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Israel zu schützen ist wichtig, keine Frage. Auch Juden in Deutschland zu schützen, super, super wichtig. Und dass Merz nicht mehr hinter Israel steht, das ist auch definitiv nicht das, was bei uns ankommt. Uns ist es ja eher zu wenig, was für Palästina getan wird.
01:52:52 Haben wir auch im Faktencheck, da gehen wir gleich kurz rein, wenn sie den Satz zu Ende gesprochen hat. Aber dass Deutschland und wie Deutschland zu Israel steht, ist doch die Kritik, oder bin ich falsch abgewogen? Ja, dass sie zu wenig zu Israel stehen.
01:53:07 Also dass Merz mit den Äußerungen, die er jetzt erstmals zu Palästina gemacht hat, nicht mehr hinter Israel steht. So habe ich es jetzt verstanden. Regime, die den Staat Israel auslöschen wollen. Und deshalb wird es nach wie vor die Unterstützung und die Hilfe geben. Jetzt ist es allerdings so, wir haben ja, ich bin nicht Mitglied des Sicherheitskabinetts, aber ich weiß, das hat ja auch schon dreimal getagt. Und die Situation hat sich politisch, was auch die Situation in Gaza angeht, die humanitäre Situation, dass Kinder verhungern.
01:53:36 Auf der anderen Seite aber Israel sich auch gegenüber der Hamas zu verteidigen hat. Und ich war nach dem Angriff 23 im November Ende des Jahres vor Ort. Das sind schlimme Dinge, die da passiert sind. Und immer noch sind hunderte von Geiseln nicht frei. Dennoch erleben wir eine Situation, wo Kinder verhungern und plötzlich die politische Regierung in Israel sagt, sie will Gaza komplett einnehmen. Was für plötzlich.
01:54:07 Wird mit dem jetzt plötzlich begründet, dass jetzt plötzlich März erst Symbolpolitik für Palästina macht? Verstehe. Vertreibung. Und ich finde, dass dann eine deutsche Regierung darüber nachdenkt, wie sie mit dieser Situation, die sich politisch verschärft, umgeht und wie wir den Menschen, den Palästinenserinnen und Palästinensern auf der einen Seite auch helfen müssen, eine Verantwortung haben. Das ist ein...
01:54:34 Eine Gratwanderung, aber ich halte es für richtig. Und das ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. So, wir gehen kurz in den Faktencheck rein. Entschuldigung.
01:54:41 Ja, kann ich immer noch nicht hören, das Thema. Angaben zu israelischen Geiseln im Gazastreifen nicht korrekt. Ah, das hat sie noch nicht gesagt, ne? Warte mal. Im Moment keine, und ich glaube, ist richtig zu wissen, bin nicht im Sicherheitskabinett. Die Lage ist da diskutiert worden, dass es um Munitionslieferungen geht. Und völkerrechtlich haben wir immer, das ist auch keine Neuheit, ausgeschlossen, dass in Kriegssituationen... Ah, hat sie schon gesagt.
01:55:05 deutsche Waffen in diesen Situationen eingesetzt werden. Und bei Munition kann ich es halt nicht ausschließen. Deshalb halte ich es für richtig, in dieser Situation es erstmal auszusetzen. Also, Bärminimum ist noch zu viel gesagt, meiner Meinung nach. Angaben zu israelischen Geiseln im Gazastreifen nicht korrekt. Bas sagt im Gespräch zum Nahostkonflikt, dass beim Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023
01:55:32 schlimme Dinge passiert seien und immer noch sind hunderte von Geiseln nicht frei. Entschuldigung, diese Angabe ist nicht korrekt. Die israelische Regierung meldete am 22. Juni, dass noch 49 Geiseln in der Gewalt der militant-islamistischen Terrororganisation Hamas seien. Eine weitere Geisel befände sich bereits seit 2014 in der Gewalt der Hamas.
01:55:54 Am 7. Oktober wurden demnach 251 Personen von der Hamas entführt. Bis heute wurden zu der Regierung zufolge 205 Menschen aus der Gesellschaft der Hamas befreit oder freigelassen. 148 Geiseln kehrten lebend nach Israel zurück. 57 Personen sind tot. Das ist ein Geheimnis, dass die SPD sich schon früher hätte konkrete Maßnahmen jetzt gegenüber Israel vorstellen können. Werten Sie die Entscheidung von Friedrich Merz deshalb jetzt auch als Zugehen auf die SPD?
01:56:27 Nein, das haben wir miteinander diskutiert und deshalb, ich finde es, Friedrich Merz zu unterstellen, er würde Israel verraten, das ist schon ein starker Tobak, weil ich ihn kenne und der ist immer sehr, sehr eng und das wird sich auch nicht ändern, genauso wie die SPD und auch ich persönlich übrigens, immer sehr eng an der Seite Israels. Aber wir müssen halt auch die aktuelle Situation bewerten und Völkerrecht, am Ende müssen wir auch als Bundesregierung, wenn es zu Gerichtsverfahren später kommt, eben auch sicher sein, dass wir uns nicht mitschulden.
01:56:56 Und trotzdem muss die Botschaft sein, wir müssen Israel weiter unterstützen und ihnen auch helfen. Aber dennoch haben wir auch eine Lage mittlerweile, dass wir auch die Menschen im Gazastreifen nicht vergessen dürfen. Auch das ist eine Verantwortung, die wir tragen. Aber Sie haben ja mitbekommen, das fällt wirklich aus, wie viel Kritik es am Wochenende, besonders aus den Reihen der Union an dieser Entscheidung. Das ist Bärbel Baas von der SPD, ist unsere Arbeitsministerin.
01:57:21 ... gegeben hat. So viel übrigens, dass der Bundeskanzler heute sogar seinen Urlaub unterbricht, um seinen neuen Kurs zu rechtfertigen. Wir stehen ohne Zweifel weiter an der Seite dieses Landes. Wir haben einen Dissens mit der Regierung. Noch einmal.
01:57:39 Das kann eine Freundschaft auch aushalten, das muss sie aushalten. Und Solidarität mit Israel bedeutet nicht, dass wir jede Entscheidung, die eine Regierung trifft, für gut halten und ihr dabei auch noch Unterstützung zukommen lassen bis hin zu militärischer Unterstützung durch Waffen. Frau Baas, eigentlich räumt man intern Gegenwind doch vorher ab, damit der Unmut überhaupt nicht entsteht. Stichwort Kommunikation.
01:58:05 Merkt man da Friedrich Merz immer noch trotz jetzt fast 100 Tagen im Amt die fehlende Regierungserfahrung? Ja, so ein kleiner Genizid muss die Freundschaft schon aushalten können. Ich kann bei dem Thema nicht mehr. Ich kann nur noch mit Sarkasmus kopen. Und seinem Kanzleramtsminister auch.
01:58:28 Ich kann das ehrlicherweise nicht beurteilen. Ich kann ja nur von meiner Fraktion oder wie wir miteinander kommunizieren. Wie gesagt, ich bin jetzt zum Beispiel kein Mitglied im Sicherheitskabinet. Ich habe aber immer die Informationen gehabt, zumindest die, die man auch weitersagen kann. Das sind ja auch oft geheime Dinge, die man auch nicht weitertragen darf aus diesen Sitzungen. Aber ich fühlte mich immer auch mit meiner Fraktion informiert. Und deshalb ist es, glaube ich, in der Tat etwas, wo die Fraktionen der CDU, CSU miteinander klären müssen, wie sie ihre Kommunikationswege in solchen wichtigen Fragen...
01:58:58 aufbaut und auch sicherstellt. Und das kann ich nur empfehlen, dass man das tut, weil ansonsten hat man einen öffentlichen Streit, den sollte man vermeiden, weil wir wollten es alle miteinander besser machen als die Ampel. Und das sieht im Moment nicht danach aus, das muss man jetzt so kritisch sagen. Und ich kann nur sagen, ich fühle mich immer und auch glaube, mein Fraktionsvorsitzender und große Teile oder auch alle meiner Fraktionen, auch der Partei, gut informiert.
01:59:21 Die Kommunikation, das kann man, glaube ich, ganz deutlich so sagen, ist ja auch im Fall Brosius Gersdorf innerhalb der Union schon. Das Ring, nur weil ich das als Kritik bekommen habe, dass Menschen hier so angegangen werden von Einzelnen, falls du dich in einer Stunde oder in zehn Minuten darüber beschweren willst. Dein Kommentar war, deine strahlende Weisheit im dunklen Teil der Dummheit ist bemerkenswert. Von daher, wenn du dich in einer Minute bei mir ausheulen willst.
01:59:49 Weil drei, vier Chatter dir sagen, dass es nicht cool ist, was du schreibst. Bitte komm nicht zu mir, ja? Ich möchte dann keine Erzieherin spielen. Komplett in die Hose gegangen, Frau Baas. Die Kandidatin, die ja von Ihnen vorgeschlagen worden ist, die hat jetzt... Und mir ist egal, wie du Israel bezeichnen willst, aber die Regierung ist rechtsextremistisch. Diese Woche zurückgezogen. Haben Sie die Woche mit ihr telefoniert und was haben Sie ihr gesagt?
02:00:16 Also ich habe persönlich jetzt nicht mit ihr telefoniert. Das war Matthias Miersch, der mit ihr an diesen letzten Tagen gesprochen hat. Und ich muss einmal sagen, das ist...
02:00:27 Also es hat ja nicht nur damit zu tun, dass es irgendwie Kommunikationsschwierigkeiten gegeben hat. Dahinter steckt ja eine ganz andere Dimension. Und als Frau sage ich auch ganz offen, wie mit Frauen hier in diesem Land zum Teil umgegangen wird, wie sie angegriffen werden von außen, von Netzwerken und hier an der Stelle von rechten Netzwerken. Das ist ein massives Demokratieproblem. Da geht es gar nicht nur darum, ob die Unionsfraktion oder wir miteinander gut kommunizieren, sondern das Thema liegt viel tiefer. Und das müssen wir auch miteinander klären. Ich habe wenig Lust, jetzt neue Kandidatinnen vorzuschlagen.
02:00:57 die am Ende genauso wieder durchs Land getrieben werden von rechten Netzwerken. Deshalb müssen wir jetzt auch in der Koalition und auch an der Parteispitze miteinander klären, wie wir damit umgehen. Ich brauche auch einen verlässlichen Partner in der Koalition. Das heißt, Sie wollen heute auch hier keine Alternativkandidatin nennen?
02:01:16 Nein, das will ich nicht, weil ich möchte jetzt auch keine Namen nennen, weil wir haben gesehen, was passieren kann, wie von außen wirklich integre Persönlichkeiten, wirklich hervorragende Juristinnen, wo man früher niemals darüber diskutiert hätte, ob sie fähig sind, Verfassungsrichterin zu sein an einem Bundesverfassungsgericht, durchs Land getrieben werden. Und ich möchte keine weiteren Personen beschädigen, indem ich jetzt einen Namen nenne, weil das Problem, was wir haben, das ist noch nicht gelöst, nur weil eine Kandidatin zurückgetreten ist. Da würde ich gerne nochmal zukommen, denn...
02:01:45 Die Union hat das jetzt durchgesetzt, dass Frau Brosius-Gerstoff keine Verfassungsrichterin wird. Was ist denn der politische Preis dafür oder lässt die SPD das einfach mit sich machen? Das ist eine sehr, sehr gute Frage. Unsere Demokratie ist hier beschädigt, unser Rechtsstaat ist hier beschädigt, unser Verfassungsgericht ist beschädigt worden.
02:02:09 Was möchte die SPD dem entgegensetzen, wo ihr Koalitionspartner maßgeblich damit verantwortlich ist? Das meine ich damit. Wir lassen das nicht einfach mit uns machen. Aber wir haben jetzt auch kein Tauschgeschäft. Das ist erstens unseriös, weil hier geht es um den Fall, wie wollen wir in Zukunft eigentlich noch?
02:02:28 gute Kandidatinnen und Kandidaten finden, die sich bereit erklären, nach dieser öffentlichen Hetze für dieses höchste Gericht in unserem Land überhaupt noch sich zur Verfügung zu stellen. Was ist die Lösung? Und deshalb ist das für mich auch keine Kleinigkeit. Und das ist auch noch nicht geklärt. Also wer glaubt, in der Unionsfraktion, so nach dem Motto, die Kandidatin hat jetzt zurückgetreten, jetzt können wir weitermachen, alles ist gut, das hat Wunden hinterlassen, um es mal so zu sagen, auch in meiner Fraktion und Partei. Und ich erwarte jetzt, dass wir das miteinander klären. Wenn in einem Richterwahl...
02:02:57 Ausschuss die Zustimmung für drei Kandidatinnen und Kandidaten da ist, dann erwarte ich auch, dass wir sie am Ende dann auch mit Mehrheit durch das Parlament bringen. Frau Braas, wir sind bei der Abschlussflage. Bitte eine kurze Anfrage. War mir zu wenig, aber ich glaube, da passiert viel hinter verschlossenen Türen. Ich bin gespannt, was da geklärt wird, weil ich werde diesen Fall nicht vergessen. Ich habe Angst, dass über die Sommerpause das Ganze jetzt vergessen wird. Frau Prosius-Gersdorf ist ein Fall, der geklärt werden muss innerhalb der Koalition, aber auch dann in der Öffentlichkeit und auch in den Medien.
02:03:26 Eigentlich müssten wir alle fordern, dass es eine große Gegendarstellung in den entsprechenden Zeiten gibt, die diese Hetze mitgemacht haben. Und das muss auf jeden Fall die Ergebnisse, meinetwegen macht das hinter verschlossenen Türen und klärt das, aber die Ergebnisse, was man daraus lernt, vor allem welche Schutzmechanismen man einbaut etc., das muss auch in der Öffentlichkeit stattfinden. Weil hier ist unser Verfassungsgericht wirklich massiv beschädigt worden.
02:03:52 Vertrauen Sie nach all dem, was passiert ist, Jens Spahn noch, der ja die Unionsfraktion leitet? Ich will mal sagen, das Vertrauen ist angeschlagen und ich kann auch nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen und wir werden darüber auch noch sprechen. Ich glaube, das ist das Höchste der Gefühle, was sie sagen darf.
02:04:10 Spahn muss schon lange zurücktreten. Dass Spahn das überlebt hat, habe ich ja schon immer so gecallt, aber ist schon bemerkenswert. Also, dass Jens Spahn nicht abgesägt wurde, spricht nicht für die CDU, aber war uns, also mir war es klar. Hier haben viele gegen ein Gespräch geleistet. Vielleicht kommt es auch noch. Vielleicht kommt es ja noch. Vielleicht habe ich ja noch nicht recht. Kann ja sein. Manchmal habe ich nicht recht. Das passiert. Melzor, danke für deinen Sub. Vielen, vielen Dank dafür.
02:04:37 Wenn noch einer sub, sind wir auf 1100. Ich sag's nur, sieht schön aus, aber muss auch gar nicht. Hallöchen Kim, hallo Bene. Kam aus einer speziellen Community. Was, wer denn, wo, was? Achso, Darth Revan ist weg. Können wir das mit anderen Communities auch langsam so ausschleichen lassen, weil mich nervt das. Ist das okay für euch? Ich weiß, dass ihr andere Chats hier schaut. Ich weiß, dass es Streamer neben mir gibt. Das ist auch vollkommen okay.
02:05:04 Ich kriege aus diesen Communities und von diesen Streamern aber nichts mit. Können wir uns bitte abgewöhnen, ständig über andere Streamer zu schreiben? Weil ich sehe das im Chat ganz oft. Ich fange das nie an und ich will es auch eigentlich nicht haben. Konsumiert, wen auch immer ihr wollt. Ich bin da mit allem fein. Wir haben tolle Streamer auf dieser Plattform. Aber ständig dieses Unterschwellige, der kam da und da her. Der ist aus der Community. Das ist nicht das Gro, was ich gern bei mir hätte. Können wir das einfach sein lassen?
02:05:31 Ich glaube, Spahn agiert im Hintergrund gegen März und wird jetzt die eingestellten Waffenlieferungen als weiteren Punkt nehmen. Und ich vermute, dass Spahn jetzt sogar noch fester im Sattel sitzt. Uh, spicy. Lass mich kurz überlegen.
02:05:52 Weiß ich nicht. Also ja, doch, kann ich mir vorstellen. Weiß nicht, ob er damit jetzt noch fester am Sattel sitzt, weil Spahn, Spahns Ruf ist gerade, also Spahn ist wirklich tief beschädigt. Deswegen, ich glaube, der hat auch mit diesen Waffenlieferungen und mit dem Einsatz für Gaza, hat der keinen guten Stand, auch wenn Merz jetzt Scheiße baut. Also Spahn hat so viel Scheiße gebaut, also ihr müsst euch so eine Waagschale mit Scheiße vorstellen.
02:06:20 Und da ist Spahn halt immer noch der absolute Gewinner. Deswegen nach außen beschädigt, von innen nicht nie. Ich glaube eher, dass ...
02:06:28 Ach, ich weiß nicht. Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich glaube nicht, dass Spahn viel Anerkennung bekommt. Es gibt ja Menschen, die glauben, nach innen ist er gar nicht beschädigt, weil das in der CDU eher imponiert. Aber dieser Maskendeal war ein Fehlerfehler. Das war nichts, was er leichtfertig gemacht hat, wo dann Leute imponiert sind oder so. So läuft das nicht. Ich glaube schon, dass ihn diesen Maskendeal auch intern wirklich extrem beschädigt hat. Deswegen weiß ich nicht, da muss mehr kommen, dass er über März steht.
02:06:57 Aber dass Spahn vielleicht aufgebaut werden könnte als nächster Kandidat oder übernächster, ja, ja, ja, sehe ich auch. Da bin ich auch dabei. Sie, Joe, danke dir für deinen Sub. Vielen Dank für 1100. Dankeschön. Spahn hat da ja schon mit mindestens zwei Riesenhaufen in die Waage gesetzt, AK Masken und Gericht. Ja, Spahn sitzt da schon ganz tief in der Scheiße, ne? Gut, okay. Aber, ne, wir hoppen gleich rüber zu Söder.
02:07:23 Haben alle eins gemeinsam. Das war das ARD-Sommer-Devue. Unsere Zeit ist um. Vielen Dank für Ihre Antworten und vielen Dank für Ihr Interesse. Einen Faktencheck finden Sie heute noch auf tagesschau.de. Bei Tagesschau Together auf dem Twitch-Kanal der ARD. Together. Ja, ich finde diese Tagesschau-Livestreams, habt ihr die mal gesehen?
02:07:45 Ich kann denen nicht so viel abgewinnen, aber ich habe da irgendwie nicht so viel dran. Dort wird das Sommerinterview außerdem ausführlich nachgesprochen, genau wie morgen in unserem Podcast Berlin Code. Nächsten Sonntag dann. Haben wir noch die Fragen? Also jetzt kommen noch die Fragen aus. Das hätte ich eigentlich auch gerne noch. Haben wir das noch irgendwo?
02:08:15 Die anschließende Fragerunde mit Bas.
02:08:30 Ah, hier. Guck mal. Hallo und willkommen zu Tagesschau Together nach dem Sommerinterview. Heute mit Bärbel Bas, der... Together. Ich mag das Wort nicht, aber sprechen deutsche Menschen auch immer Together. Together. Tagesschau Together. Klingt schöner, oder? Kuhchef in der SPD und Matthias Deis vom ARD Hauptstadtstudio. Frau Bas, wir haben vorher Fragen in unseren Communities eingesammelt und es sind ganz schön viele zusammengekommen. Deshalb würde ich Sie...
02:08:58 bitten, möglichst schnell und kompakt zu antworten, damit wir viele Beantwortung bekommen. Wir sind übel schlecht. Okay, wir starten mit einer Frage. Also, so ein Live-Interview, ich meine, die dürfen nicht unterbrechen und so, deswegen ist es auch so ein bisschen, die machen ja eigentlich nur Community-Betreuung. Ich finde das voll toggo. So hätte ich mir das auch vorgestellt. Ja, voll toggo passt ganz gut auf diesen Livestream. Die können ja auch nicht viel machen, ne? Also, die haben ja eine sehr klare und dann ist es auch noch öffentlich-rechtlicher. Das heißt, die dürfen viel Gegensprech nicht leisten, ne?
02:09:25 Die müssen auch viel stehen lassen im Chat. Die haben ganz klare Bestimmungen. Ja, ich bin froh, ohne unabhängig zu sein, muss ich ehrlich sagen. Mir ist gerade aufgefallen, dass du die automatischen Untertitel deaktiviert hast, das Absicht. Bei Twitch selbst, ja, Leute, hat das richtig abgefuckt. Ich hatte die mal an und dann haben Leute mir ständig gesagt, das nervt, macht die aus. Und die Leute können das halt selbst deaktivieren, aber Twitch-ZuschauerInnen sind mehrheitlich jetzt eher nicht so clever.
02:09:54 Und das hat niemand ausbekommen. Hallo zusammen. Hallo Danger, ich grüße dich. Das war ein Problem tatsächlich. Man kann auch selbst aktivieren. Ja, es gab mal, also es gab schon mal eins, wo man selbst machen musste. Ich weiß nicht mehr genau, wie jetzt der aktuelle Stand ist. Quirio, weißt du, was mir gerade auffällt? Du hast eigentlich ein Meeting. Wobei bei Alice der Moderator oft gut gegengeredet hat. Zwar nicht dauerhaft, aber er hat viel versucht klarzustellen.
02:10:20 Ja, und dann stell dir vor, ich kann alles Weidel hier auch einfach aussparen, weil das habe ich mir nur angeschaut wegen den Gesängen im Hintergrund. Choppalla werden wir hier nicht schauen. Wozu? Das können die Öffentlich-Rechtlichen halt auch nicht machen.
02:10:32 Bei Söder geht es nach jeder Antwort eine Richtigstellung. Ja, wohl. Deshalb will ich ja Untertitel, weil das Meeting läuft. Ach so. Ich kann auch... Ah ja, wir sind beim Öffentlich-Rechtlichen. Hier gibt es keine Untertitel. Ja, das tut mir leid. Ich glaube, ich müsste auch neu starten, dass das funktioniert. I'm sorry. Zwei Monate schon. Hallo Tess Arrow, danke dir für deinen Sub. Hast du gerade gesagt, dass sich meine zwei Gehirnzellen um Platz drei streiten?
02:11:01 Na gut. Will mir jetzt jemand das Wort erklären? Togo, ich will nicht unwissentlich vor der Rente sterben. Brauchst du nicht wissen, alles gut. Alles Togo. Tippitoppi, sagen Freunde von mir auch immer noch. Das ist Tippitoppi. Okay, Tippitoppi.
02:11:17 Wir haben früher mal Tüdelü gesagt. Das fand ich irgendwie schöner. Tüdelü ist irgendwie ausgestorben. By the way, dass ARD und ZDF immer noch keine Live-Faktenchecks hat, ist sehr enttäuschend. Ja, ich habe gehört, dass Bärbel Bars live gecheckt wurde von Fabian Köster. Habe ich aber nicht gesehen und Fabian Köster geben wir uns gleich...
02:11:34 Dieses Interview hier im Aufzug mit Söder. Sie war nämlich vorher Bundestagspräsidentin und Elias möchte gerne wissen, was ist besser, Bundestagspräsidentin oder Ministerin? Also wenn ich es mir hätte aussuchen können, wäre ich wahrscheinlich gerne Bundestagspräsidentin geblieben.
02:11:55 Tatsächlich. Tatsächlich. Warum? Ja, das hat mir einfach als Parlamentarierin wirklich Spaß gemacht, einfach diese Sitzung zu leiten, den ganzen Apparat, der ja am Ende entscheidet. Also wir in der Regierung legen jetzt Gesetzentwürfe vor, aber am Ende entscheidet das Parlament. Also da ist die Macht eigentlich der Abgeordneten und insofern fand ich das sehr spannend. Weil es auch stressfrei ist.
02:12:16 Nee, das war genauso. Stress ein anderer. Aber jetzt bin ich mehr im Tagesgeschäft. Das macht mir auch große Freude. Aber die Frage war ja, soll man, wenn ich mir aussuchen könnte, ich glaube, ich wäre gerne Bundestagspräsidentin geblieben. Interessant. Marlon bei Instagram möchte gerne wissen, dürfte jemand wie Helmut Schmidt mit seiner Art und Meinungen heutzutage noch Spitzenkandidat der SPD werden? Das sind ja mal voll gute Nachrichten. Wann heute loko leer bei dir? So ab zwei, halb drei.
02:12:43 Also Helmut Schmidt hat ja sehr visionäre Positionen auch vertreten und wenn man das von damals gehört hat, hat er viel Wahres gesagt, was uns heute eingetreten ist. Also insofern glaube ich vom Alter her vielleicht schwieriger gewesen, wenn er jetzt in seinem hohen Alter noch Kanzler geworden wäre. Aber dass er die richtige Person, manchmal zu richtigen Zeiten, die richtigen Personen, warum nicht? Es geht im Netz gerade so ein...
02:13:09 Oder immer wieder ein Video viral oder rum, wo er bei Sandra Maischberger vor ungefähr 15 Jahren schon gesagt hat, äußert er sich zu Einwanderungspolitik und so weiter. Da merkt man schon, dass er sehr konservative Ansichten zum Teil hat. Passt das noch zur SPD? Also er war ja damals auch sehr umstritten in der eigenen SPD. Er war nicht der beliebteste Kanzler. Also heute hat sich das verändert, wenn man dann Positionen von damals sieht und heute. Aber dass wir Migration steuern wollen, das passt auch zur heutigen SPD. Also wir halten am Asylrecht.
02:13:38 fest. Wir wollen den Menschen helfen, die vor Flucht und Verfolgung auch ihre Heimatländer verlassen müssen. Das steht gar nicht außer Frage. Auf der anderen Seite müssen wir aber auch schauen, dass wir die Migration eben auch für die Kommunen machbar machen. Also das heißt, die Menschen müssen ankommen dürfen, die müssen integriert werden, die müssen Sprachkurse lernen und das überfordert, wenn es zu viele sind. Ich glaube, das ist nicht strittig, aber wo wir uns manchmal auch mit Konservativen... Die Kommunen bauen übrigens ab, also dieser Mythos, dass die Kommunen alle über...
02:14:08 Das war auf jeden Fall der Fall. Ich werde das nicht müde zu sagen. Also das war auf jeden Fall so. Aktuell ist die Lage sehr, sehr viel entspannter und es werden eher wieder Stellen abgebaut in den Kommunen. Nur das so am Rande. Wo wir uns unterscheiden, ist, dass wir sagen, das Recht auf Asyl muss bestehen bleiben. Immer muss es die offene Tür in Deutschland geben für Menschen, die verfolgt werden vor Terrormord oder auch, weil sie eine andere sexuelle Orientierung haben.
02:14:34 muss auch unser vielfältiges Land helfen dürfen. Wie sieht das in Afghanistan aus? Kommt so eine Frage noch? Ich habe ein bisschen Angst vor. Muss es auch tun. Dazu passt die Frage von Karamboulage bei Instagram. Die schreibt, wie kann es sein, dass ihr den Familiennachzug ausgesetzt habt? Das ist ja eine Entscheidung, die Sie in der Koalition jetzt getroffen haben. Das stimmt. Und das ist die Frage, die mich am allermeisten beschäftigt hat, weil das...
02:14:57 dieser Familiennachzug so einen Rattenschwanz nach sich zieht, das kann keiner gut finden. Integration wird schwieriger, die Menschen sind noch perspektivloser, wenn die Familien nicht nachkommen. Perspektivlosigkeit führt zu Armut, Armut und Perspektivlosigkeit führen zu Kriminalität. Also mal ganz abgesehen davon, dass es unfassbar menschenverachtend ist, hat dieses Aussetzen des Familiennachzuges so viele negative Effekte, dass es schon wirklich ganz krass sein muss.
02:15:25 Was die SPD im Tauschzug dafür bekommen hat? Die Frage ist für mich am allerspannendsten. Weil wir insgesamt einfach auch auf die Kommunen gehört haben. Ich bin auch aus einer Kommune, die jetzt noch aus den Jahren 2015, als wir, als viele Menschen zu uns gekommen sind, immer noch nicht alle integriert haben, auf den Arbeitsmarkt Fuß gefasst haben, die immer noch auf ihre Asylverfahren warten. Und deshalb ist es wichtig, dass wir, und uns war wichtig zu sagen, dass...
02:15:54 Es ist eigentlich kontraproduktiv. Wenn Leute sich integrieren sollen, braucht es auch die Familie. Auf der anderen Seite müssen wir die Zahlen im Moment auch im Griff behalten. Das heißt, für die, die da sind, müssen wir die Integration erstmal hinbekommen. Deshalb hat uns das schwer... Es war wirklich kein... Es hat der SPD überhaupt nicht gefallen. Wir haben das aber mitgetragen. Aber nur mit dem Punkt zu sagen, das ist zeitlich befristet, nicht dauerhaft. Da ist der Unterschied auch zu unserem Koalitionspartner.
02:16:22 Das ist für mich, glaube ich, die enttäuschendste Antwort, die sie hätte geben können, das Ganze einfach auf die Kommune umzulagern. Das heißt, sie sagt nicht, wir haben im Gegenzug dies und jenes bekommen, was ich so ein bisschen vermutet habe. Weil, ja, also zum einen, wir haben das mitgetragen und es gefällt uns nicht und mit Befristungen sind alles schon wieder so Ausreden, die ich nicht hören will in dem Zusammenhang, die mir gar nichts geben, außer schön, dass ihr mit Bauchschmerzen das aussetzt.
02:16:45 Und das andere ist sehr einfach einfach auf die Kommunen geschoben. Die Kommunen haben uns gesagt, sie können nicht mehr, deswegen müssen wir auf die Zahlen achten. Und da haben wir in den letzten Jahren wirklich gesehen, die Kommunen waren massiv überlastet. Das stimmt, aber es ist aktuell eher rückläufig. Deswegen ist dieser Familiennachzug jetzt zum jetzigen Zeitpunkt für viele einfach sehr wirr unbegründet. Und ganz ehrlich, ich gebe nichts auf diese Erklärung. Es war wirklich für mich die enttäuschendste Antwort, die sie hätte geben können.
02:17:13 weil es für mich keine Begründung ist, weil ich ihr das mit den Kommunen schlichtweg einfach nicht glaube, eben weil die Kommunen melden, das ist rückläufig, wir bauen eher wieder ab und weil es für mich ein vorgeschobenes Ding ist. Es muss irgendwas gegeben haben, was die SPD im Gegenzug bekommen hat. Sonst ist es einfach keine soziale Partei mehr. Und da können wir jetzt anfangen zu streiten. Ja, komm, fangt mal an zu streiten. Wie ist eure Meinung dazu? Ich finde es ganz, also ist für mich...
02:17:45 Das ist für mich wirklich die schlechteste Antwort, die sie hätte geben können. Die Kommunen haben andere Probleme, wie zum Beispiel mangelndes Geld für fehlendes Personal. Und das würde man fixen, wenn die Kommunen von der Schuldenbremse aus sind. Was beinhaltet Familien, schreibt der Shadowbahn. Ich glaube, es waren direkte Anverwandte. Also nur eins drüber, eins drunter. Und nicht noch weiter.
02:18:10 Vor allem, wenn das zeitlich befristet wird, muss man innerhalb dieser Zeit ja auch was dafür tun, dass es nach dieser Frist besser wird. Genau, das ist auch die Frage. Was wird denn jetzt geleistet, dass wenn der Familiennachzug dann wieder gesetzt ist, dass es dann da irgendwo besser wird? Der Familiennachzug betrifft nur die Kernfamilie, genau, soweit ich weiß. Hast recht, Sie hätte sagen sollen, was im Gegenzug gab. Ich hätte mir wirklich eine ehrliche Antwort gewünscht mit, was habt ihr im Gegenzug bekommen? Wirklich.
02:18:43 Das hätte ich mir sehr gewünscht. Die SPD hat schon lange ihre ureigene DNA verloren und mit jeder GroKo nähern sie sich noch an die CDU an. Ja, und wir können eigentlich nur dankbar sein, dass die CDU da gerade reinspringt, weil die Grünen werden, also jede Partei wird neben der CDU untergehen. Weil die CDU es ausnutzt, alles auf sie zu schieben. Die SPD ist aber auch, finde ich, von Persönlichkeiten, von Profil, von Charakter mitunter die schwächste Partei für mich persönlich.
02:19:12 Also das, was ich von der SPD mitbekomme, ist für mich das Schwächste im Vergleich zu allen anderen Parteien. Auch im Vergleich zu der AfD. AfD hat ja so ein sehr klares Profil. Also sehr, sehr stark, was den Charakter betrifft. Charakterstärke. Auch wenn der Charakter absolut disgusting ist. Und die SPD wird in dieser Koalition untergehen. Bin ich mir sehr, sehr sicher.
02:19:36 Auch im Vergleich zur FDP? Nee, aber ich vergleiche nur mit Parteien, die es auch geschafft haben, über die 5-Prozent-Hürde zu kommen. Und wir müssen der SPD eigentlich dankbar sein, dass sie die Grünen da vor allem schützen und die Grüne nicht ins Bedrängnis gekommen ist, nochmal mitregieren zu müssen. Das wäre eine absolute Katastrophe gewesen. Aber ich finde, gerade so ein Interview wäre mal die Möglichkeit gegeben.
02:20:01 der Arbeiterpartei der sozialen SPD wieder ein Profil einzuhauchen. Ich finde, das verliert man gerade. Und der Einzige, der das tut, ist Klingbeil. Und Klingbeil tut das halt sehr im konservativen Unions-Style. Und einem SPD-Wähler wird das auch nicht gefallen. Das ist bei den Grünen ja schon tief gegangen. Was wird dann die nächste Regierung? Du meinst eine Zusammenstellung?
02:20:29 Also es steht aktuell, also erstmal haben wir noch drei Jahre, das ist die gute Nachricht. Stand jetzt, ich traue der CDU zu, dass sie alle Hürden einreißen, alle Brandmauern einreißen mit der AfD kandidieren. Also eine Union, AfD-Koalition kann ich mir gut vorstellen. Ich glaube da nicht mehr dran, dass ein Märzer Verhalt macht, aber ich muss es fairerweise dazu sagen, März dementiert das ganz, ganz hart. Nur so am Rande.
02:20:58 Wenn Söder ernst macht, gibt es zunächst eine Koalition CDU, SPD und Grüne. Ich auch nicht. Drei Jahre bist du so optimistisch. Ich höre das immer wieder und ich weiß nicht, woher nehmt ihr das denn?
Politische Einschätzungen und Zukunftserwartungen
02:21:1102:21:11 Woher nehmt ihr das denn, dass diese Koalition keine drei Jahre hält? Niemand von denen wird sich die Blöße geben, das nicht haltbar zu machen nach dem Ampel-Debakel. Niemand. Niemand wird diese Koalition frühzeitig beenden. Klippt es. Wenn ich nicht recht habe, gibt es ein Banger-Reel. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass diese Koalition auf jeden Fall bis zum Ende durchgezogen wird. Und wir müssen auch dafür hoffen, by the way.
02:21:41 Koalition platzt nur, wenn die FDP dabei ist. Selbst wenn Merz da noch vor Halt macht, ein Spahn traue ich da noch weniger als Merz, was die AfD angeht. Können wir uns angewöhnen, diesen Namen wieder richtig zu schreiben? Ich bin gar kein Fan davon, den als Monatsmerz zu schreiben. Der wird mit E geschrieben. Auf Kosten von uns? Nee, nicht auf Kosten von uns. Also ich glaube, meiner Meinung nach, wenn es jetzt Neuwahlen gäbe, wäre das eine absolute Vollkatastrophe. Das kann sich niemand von euch wünschen. Wirklich nicht.
02:22:09 Ich glaube, das wäre wirklich eine Katastrophe. Darf ich Friedrich Schmerz sagen? Ich sehe den Unterschied zu den drei Jahren nicht. Dann gehen wir mehr auf die Straße.
02:22:28 Ich glaube, mein Exfreund macht sich gerade ready zu gehen. Ich würde gleich mal noch kurz Tschüss sagen und meinen Kaffee warm machen. Werde, dass die Union irgendwann auf unter 19 Prozent rutscht und dann auf eine Koalition mit AfD pocht? Also unter 19 Prozent glaube ich nicht. Weiter verliert, also es ist schon, sie haben schon sehr, sehr verloren.
02:22:50 Ja, unter 19 weiß ich nicht. Wir müssen, also Linke und Grüne brauchen wir. Ich hoffe einfach, dass es bei der nächsten Wahl nicht für Schwarz-Blau reicht. Ja, hoffen wir alle. Oder dass die Union noch eine Ausrede hat, jemand anderen zu nehmen, weil die anderen noch gestärkt genug sind.
02:23:10 Hat jemand Statistiken, wie viele Menschen wahrscheinlich aus der älteren Generation in den nächsten drei Jahren sterben? Den Gedankengang, der kommt mir gerade zum ersten Mal. Ich glaube nicht, dass der relevant ist, aber gibt es Statistiken darüber? Es soll gar nicht diffamierend gemeint sein, aber Traditionswähler sind nun mal die älteren Semester. Gibt es dazu Statistiken? Statistisch gesehen sterben bis zur nächsten Wahl so und so viele Menschen.
02:23:40 Uff. Okay, wollen wir ja 30 Sekunden Pause machen. Wir haben gerade eben guten Cut. Ich würde mir meinen Kaffee nochmal warm machen, ja? Dank Klimawandel werden mehr Leute sterben, wird halt heißer. Ja, aber erstmal werden wir Fluchtbewegungen haben. Und in Deutschland lebt es sich noch mitunter am besten. Also erstmal müssen wir uns auf Migration einstellen. Das schaffen ja schon viele nicht. So, ich mache euch kurz einen Song an. Ich bin sofort wieder da, ja?
02:24:11 In einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanilleeis zum Nachtisch, alle sterben halt. Denn das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht. Denn es gibt immer einen Platz am Tisch. Rotkarierte Stoff.
02:24:39 Keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen. Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.
02:25:03 In dem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Karma kommt so voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge.
02:25:31 Die Sonne auf der Haut. Keiner ist im Soll. Sag mir einfach, was du brauchst. Mein Ex-Freund meinte gerade, er will gar nicht mehr gehen. Und ich hab das Gefühl, ich bin einen großen Schritt weiter, dass er einfach nach Berlin zieht. Ich sag's nur, ihr wisst ja, was mein Ziel war diese Woche. Ja, dieses Wochenende.
02:25:55 Wir kommen dem Ziel näher, Leute. Laut Chat-GPT sagt 2 Millionen, also 15 Prozent. Okay, können wir Chat-GPT fragen, wie viele davon wahrscheinlich Unionswähler sind? Ist das gerade eine Alters-Shamings-Diskussion? Es geht mir rein ums Politische, wie viele Unionswähler sterben, okay? Stärkste Partei bei den 18- bis 24-Jährigen, die Linke. Ich glaube, das wissen wir alle, ja. Sind nur wenige Tausende. Scheiße.
02:26:24 Mal schauen, was wird, die Wette gilt. Wie findet ihr im März Entscheidung zu Israel? Symbolpolitik. SPD und Unionswähler sterben. Okay, okay, das ist die Antwort auf Unionswähler. Na gut, okay. Ah, das ist schon die Antwort auf Unionswähler.
02:26:41 Laut 28 Years Later einige, da ist ein Zwinker-Smiley, warte, ich bestätige das kurz, ja. Mal eben Statistiken gewälzt, von einer Million Sterbefällen pro sind es circa drei Viertel, 70 plus. Okay, könnt ihr mir einfach sagen, wie viel Statistik die CDU, statistisch die Union fallen wird an Prozent? Ich will nicht selbst rechnen. Ich bin zu faul.
02:27:04 Wenige 0,x Prozent. Scheiße. Na toll. So viel dazu. Ich finde die Frage wichtig. Ja, scheinbar hat sie nicht so die Aussage, also nicht so die Durchschlagskraft. Aber das Ding ist ja auch, wo verteilen sich neue Wähler hin? Das sind eben auch viele in der AfD. AfD wird durch alle Altersgruppen gewählt, durch alle Leistungsgruppen, durch alle, ne?
02:27:30 So, die AfD wird von irgendwie allen gewählt. Deswegen ist auch die Frage, wo verteilen sich neue UserInnen, neue UserInnen, neue WählerInnen hin, ja? Und ja, da sind viele bei der Linke, I know. Aber was für ein Ausschlag wird das werden in den nächsten Jahren, ne?
02:27:47 Aber ich bereite mich seelisch und moralisch schon mittlerweile auf eine AfD-Koalition vor, muss ich sagen. Ich freue mich dann sehr, wenn es nicht so wird, aber ich verankere schon langsam in meinem Kopf, dass das passieren wird, um ehrlich zu sein. AfD wird durch alle Altersgruppen relativ gleich stark gewählt, was eigentlich echt spannend ist. Sehr genau, das meinte ich nämlich auch gerade. Wir haben uns diese Statistiken zu Wählerwanderung und Wählerschaft ja immer angeschaut. Schauen Sie, super, finde ich die spannendsten Statistiken nach einer Wahl.
02:28:17 Junge bin ich ein Nerd. Okay, wir machen weiter, ja? In diesem Zusammenhang gerade diskutiert darüber, ob Deutschland nicht Kinder aus dem Gazastreifen aufnehmen sollte. Da gibt es die Initiative von vielen Bürgermeistern, die sagen, wir müssen denen helfen. Was sagt die SPD-Vorsitzende dazu? Oder haben Sie Angst, dass die dann auch wieder ihre Familien noch hinterher nehmen und dass die nächste große Migrationswelle auswirft? Ah nee, bei Gaza haben wir da jetzt nicht so Sorgen, weil da sterben so viele Menschen. Also wenn wir da ein paar...
02:28:44 Babys aufnehmen, da kann gut sein, dass die Eltern da eh schon alle ums Leben gekommen sind. Also Kinder aus Gaza kann ich mir gut vorstellen, weil das ja auch in die Pläne von Israel reinpasst, wenn wir da ein paar Babys aufnehmen. Eigentlich geht es ja nur darum, den Gazastreifen, ja.
02:29:05 Einmal so zu gestalten, dass wir den an Trump übergeben können für sein Feriendorf. Von daher glaube ich, wäre es für alle sinnvoll, wenn wir ein paar Babys aus Gaza aufnehmen. Ich kann das hier mal nicht mehr. Hat die Regierung, hat abgelebt. Welche Regierung? Unsere Regierung. Sie wollen keine Kinder aus Gaza annehmen. Okay, ja, dann erledigt sich das Problem ja irgendwann von selbst, wenn dann alle verhungert sind.
02:29:29 Ich glaube, darum geht es darum. Wir haben ja im Gazastreifen im Moment das Problem, dass keine medizinische Hilfe, da sind schwer verletzte, schwer kranke Kinder, die keine medizinische Versorgung bekommen. Und da bin ich ganz dabei, dass wir, und das ist gar kein Widerspruch, dass wir sagen, die müssen, also...
02:29:45 Da bin ich sehr dafür, dass wir es hinkriegen. Das haben wir bei anderen Kriegssituationen auch schon gemacht. Schwerverletzte, schwerkranke Kinder zu uns tun, medizinisch behandeln. Und natürlich wollen die wieder in ihre Heimat zu ihren Eltern zurück. Das wird ja gar nicht anders gehen. Aber hier geht es bei dem Thema um die medizinische Versorgung. Das hat jetzt mit den anderen Migrationsbewegungen, die wir haben, nichts zu tun. Sondern das haben wir immer schon gemacht, wenn Kriegssituationen waren. Und ich finde, wir sollten es auch für die Kinder tun, die jetzt gerade da sehr leiden.
02:30:13 Ich habe das nicht mitbekommen, weil ich das ganze Wochenende nur feiern war. Was war denn die Begründung für die Regierung, es abzulehnen? Dass man an anderer, lass mich raten, man möchte an anderer Stelle ansetzen und das löst nicht das Problem oder sowas? Oder was war denn die offizielle Begründung von der Regierung zu sagen, wir nehmen keine Kinder aus Gaza auf? In welcher Heimat denn, wenn Israel das umgesetzt hat, was angekündigt worden ist?
02:30:39 Ist uns allen bewusst. In unserer Pflege- und Wohngemeinschaft haben unsere Senioren bei der letzten Wahl heftig diskutiert und an CDU und AfD kein gutes Haar gelassen. Das trifft es ganz gut. Laut Entwicklungsministerium eine schöne Idee, aber nur Symbolpolitik. Ach, weil das, was sie jetzt machen, keine Symbolpolitik ist, oder was? Montag, 12 Uhr, ich kann mich schon wieder aufregen. Keine medizinische Versorgung haben. Ich bin einfach nur zu müde dafür. Ich bin gerade eben kurz aufgestanden und habe meinen Kaffee noch mal in die Mikrowelle gestellt.
02:31:09 Warst du am Freitag bei Hennos Rave? Ne. Habe ich aber mitbekommen. Hat mein Chat mir erzählt. Ich bin eher so queere Community Raves. Ich kann mir gut vorstellen, im Rahmen meiner Influencer-Tätigkeit mal auf ein Hanno-Rave zu gehen. Aber ich rafe wirklich, wirklich einfach von Herzen gerne. Und dann gehe ich lieber dahin, wo ich wirklich tanzen will.
02:31:39 Ich stufe das, glaube ich, noch mal ein bisschen anders ab, um ehrlich zu sein. Chaser, danke für 19 Monate. Vielen, vielen, vielen Dank dafür.
02:31:48 Ich hoffe, die WDs werden davon hochgeladen, das ist mit Musik wahrscheinlich schwierig, ne? Aber war geil? Also ich stelle es mir übel geil vor. Ich würde, also, ich würde gerne auflegen. Aber nur auf einem Rave von einem Influencer zu tanzen in den Communities von dem, das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich als Influencerin eingeladen werde, mega gerne. Ich lege auch super, super gerne mal auf. Aber ich bin, wenn ich, also wenn ich feiern gehe, gehe ich feiern.
02:32:13 Das hat auch mit Los gelöst. Wenn Kameras laufen, ist immer alles anders, Leute. Bei der Ampel gab es so einen Live-Trigger, wo Ziele der einzelnen Ministerien getrackt wurden. Ich glaube, so etwas gibt es für Schwarz-Rot gerade nicht. Haben wir letztens schon mal gesucht.
02:32:29 Sah jedenfalls wild aus, war selbst auch nicht dort. War sogar für mich als Metalhead sogar unterhaltsam zu sehen, was Henno da gemacht hat. Nice, das freut mich sehr. Wie kommen wir da jetzt drauf? Ist nur Wahlkampf, wurde auch gesagt, weil einige Städte sich zusammengeschlossen und für die Aufnahme bereit erklärt haben und einige halt bald Kommunalwahlen haben. Es ist immer irgendwo Wahlkampf, ne? Es trifft leider immer zu. Richtig unangenehm, ey.
Auseinandersetzung mit der AfD und die Rolle der SPD
02:32:5702:32:57 Das ist der Unterschied. Migration auch immer wieder Thema bei der AfD. Dazu möchte Lukas bei Instagram wissen, wieso verliert ihr Welle an die AfD und wieso wollt ihr sie verbieten, anstatt gute Politik zu machen? Also erstens glaube ich, dass gute Politik alleine nicht mehr reicht, weil wir im Moment etwas erleben, dass wirklich von rechten Netzwerken diese Demokratie angegriffen wird.
02:33:20 Und deshalb reicht es, glaube ich, nicht mal nur einfach gute Politik zu machen. Dahinter steckt, ich bin viel im Land unterwegs, viel Politikverdrossenheit. Und extreme Parteien wie die AfD, die haben einfache Botschaften, die am Ende aber auch nicht zur Lösung führen, sondern sie behaupten einfach, wenn sie an die Macht kommen würde, würden sie alles sofort von einer Situation, also mit einem Handstreich quasi verbessern. Und das wird nicht so sein. Die Enttäuschung wird danach noch viel größer sein. Aber wir müssen es schaffen, diese Politikverdrossenheit.
02:33:49 dass wir als demokratische Parteien wieder viel stärker im Leben der Menschen auch was verbessern. Darauf kommt es jetzt an. Und das ist ein Frust, den wir aufbrechen müssen. Aber die AfD ist halt auch nicht nur in Teilen, sondern sie ist extremistisch. Sie hat im Untergrund ein Netzwerk. Das sehen wir immer wieder in Europa.
02:34:11 Bis hin zu, dass Richterwahlen beeinflusst werden können. Das ist eine andere Dimension und das muss man auseinanderhalten. Da geht es nicht nur einfach um gute Politik. Das heißt, Sie und Ihre Partei sind für das AfD-Verbot. Wann soll das kommen? Also wir haben ja entschieden, dass wir... Ja, das fühle ich gar nicht, weil all diese Floskeln haben wir schon irgendwie 20 Mal gehört. Also das war ein unfassbar schwaches Statement zum AfD-Verbot. Vor allem verstehe ich es nicht. Also es klingt auch wieder wie eine...
02:34:40 zusammengewürfelte Antwort aus der Koalition, was man dann sagt oder aus der Partei, weil gerade zum AfD-Verbot kann man ja eigentlich eine sehr, sehr klare Meinung abbilden.
02:34:51 Es löst ein solches Verbot, ein Beschluss im Bundestag löst ein Gerichtsverfahren aus. Und die Erkenntnisse müssen auch so sein, dass wir sicher gehen können, dass es zum Erfolg auch führt. Und deshalb sind jetzt die, ich bin keine Juristin, aber da sind natürlich jetzt viele auch Verfassungsjuristinnen dran, auch die Beweislage zu prüfen. Und dann wird es sicherlich auch zu einem solchen Antrag kommen.
02:35:16 Mir ist immer wichtig, vielleicht sogar mit allen drei Verfassungsorganen, also Bundesrat, Bundestag und auch die Bundesregierung. Das hatten wir in anderen Fällen am Ende auch schon. Und das muss aber sicher sein. Es muss rechtlich sicher sein. Da habe ich noch eine Nachfrage, weil Sie haben ja auf dem SPD-Parteitag im Juni, da sind Sie zur Vorsitzenden ja gewählt worden, einen klaren Auftrag von der Partei bekommen. Da soll es eine Bund-Länder-Gruppe eingesetzt werden von der SPD, die nochmal ein bisschen Beweise sammelt und prüft.
02:35:41 Ist die jetzt schon eingesetzt? Wann kommt die? Schon wieder eine Kommission. Die Mitglieder des Bundesrates sind schon dran. Also ich weiß nur nicht, ob Sie jetzt diese Gruppe schon eingerichtet haben. Das bin ich jetzt nicht ganz aktuell. Aber ich weiß, dass wir das mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten besprochen haben. Also zumindest auf der Seite der SPD. Und die wollen das jetzt auch mit den anderen Vertretern des Bundesrates.
02:36:08 einrichten und wir haben das in der Tat so, dass wir das prüfen. Das meinte ich damit, dass wir jetzt sagen, wir wollen dieses Verfahren auf Rechtssicherheit prüfen und dann auch entscheiden gemeinsam, ob der Bundesrat oder der Bundestag oder sogar alle drei am Ende diesen Antrag stellen. Ich will sagen, das ist nämlich keine Kleinigkeit. Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass man einfach einen politischen Mitkonkurrenten ausschließen will. Also dieses Parteienverbot ist ein wirklich starkes Schwert und es hat sehr große Konsequenzen und das muss einfach sicher sein.
02:36:37 Ich würde gerne über die Koalition sprechen. Sie haben gerade eben schon im Sommerinterview über Wunden gesprochen, die jetzt auch in Bezug auf Frau Brosius-Gerstoff passiert sind. Sie haben gerade gesagt, Sie mussten sich auch im Familiennachzug vielleicht Kompromisse eingehen.
02:36:53 Christine fragt, warum koalieren Sie mit der Union, wenn Sie dann doch die ganze Zeit eher gegen die Union arbeiten anstatt mit der Union? Wie funktioniert die Zusammenarbeit überhaupt? Also ich würde gerne mit der Union arbeiten. Das haben wir uns ja auch vorgenommen. Wir haben einen Vertrag geschlossen, der in der Tat eben nicht 100 Prozent SPD ist. Das heißt, da stehen halt auch Dinge drin. Und wir waren verlässlich, so will ich es mal sagen. Wir haben das, was bisher auch entschieden wurde im Bundestag, verlässlich, auch wo es bei uns wirklich Schmerzen bereitet hat.
02:37:23 diese Dinge umzusetzen. Aber sie waren vereinbart und wir waren nach der Wahl, wie Sie wissen, die einzigestmögliche demokratische Koalition, die überhaupt möglich war. Und deshalb haben wir eine große Verantwortung. Und ich erwarte einfach auch von der CDU-CSU-Fraktion, dass sie zu den Dingen steht, die sie auch uns zugesagt hat. Da brauche ich auch Verlässlichkeit. Und deshalb, mein Ziel ist immer, das positiv zusammenzumachen, auch wenn es um Themen geht, die jetzt...
02:37:48 die SPD nicht gerne mitmachen wollte oder auch Themen gibt, die die CDU nicht gerne mitmachen wollte. Aber dazu haben wir uns vereinbart. Deswegen ist der Koalitionsvertrag schon auch wichtig. Das ist die Grundlage für die Zusammenarbeit. Jetzt hatten wir natürlich gerade den Bruch der Ampel. Haben Sie Sorge, dass es die Regierung wieder zerbrechen wird?
02:38:07 Also wir müssen alle daran arbeiten, dass das, ich will jetzt, wir sind erst drei Monate im Amt und dass da noch nicht alles glatt läuft, kann man glaube ich verstehen. Wir sind ja von einer vorgezogenen Wahl direkt in den Wahlkampf, sofort in die Koalitionsverhandlungen. Wir haben auch nicht wirklich schon so vertrauensbildende Momente gehabt, wo wir auch miteinander einfach mal...
02:38:26 außer der Arbeit auch mal in Ruhe zusammensitzen und auch ein bisschen Vertrauen aufbauen können. Es gibt Einzelne, die gut miteinander können, da gibt es eine Vertrauensbasis, aber die muss noch in Gänze in der Fraktion stattfinden. Und das, was wir jetzt erlebt haben, hat auch schon ein bisschen, natürlich, es waren ein paar Störfeuer, die da drin waren, und wir müssen das aber zusammenkriegen. Also es ist ja keine Lösung jetzt. Sie ist die geborene Politikerin, ne? Das ist wirklich...
02:38:51 Ich weiß nicht. Ich muss das nicht wissen, ob die abends ein Bierchen trinken gehen oder nicht. Die müssen gute Politik machen. Aber ansonsten ist Frau Bas mir zu viel Floskeln. Ich könnte die Hälfte rausstreichen, hätte immer noch denselben Inhalt. Jaja, wir haben uns alle weint in den Arm gelegen, als wir den Familiennachzug ausgesetzt haben. Jo, übertreibt man nicht, mein Gott. Also manchmal denke ich auch, wo der Chat so richtig übertrieben polemisch formuliert.
02:39:19 Das klingt, als wären die auf Klassenfahrt und nicht, als würden die souverän ein Land regieren. Genau, ich brauche das gar nicht. Die müssen nicht irgendwie Best Friends sein. Vertrauen aufbauen, ja, aber sie sind ja eine Arbeitskoalition und sie sehen sich auch ganz klar als Arbeitskoalition. Deswegen, naja. Jedes Jahr neu zu wählen. Wir erleben das in anderen Ländern in Europa, die jedes Jahr eine Neuwahl haben. Dann mache ich keine Politik mehr. Dann bin ich in einem permanenten Wahlkampf und das tut diesem Land nicht gut. Das finde ich spannend. Wem vertrauen Sie denn persönlich schon in der Union? Nach fast 100 Tagen im Amt.
02:39:51 Also ich habe natürlich, wir haben, also auch durch mein Amt jetzt BMAS, habe ich natürlich Anknüpfungspunkte zur Wirtschaftsministerin, zur Familienministerin, weil da auch Leistungen zusammenlaufen, also zu Frau Prien zum Beispiel. Da ist ein gutes Miteinander, auch mit der Frau Reich. Wir haben jetzt dieses Tariftreue-Gesetz, da sind wir auch sehr im Clinch. Ich wollte gerade sagen. Ja, wir tragen das aber auch offen aus, da gibt es nichts irgendwie so hintenrum, sondern wir sagen, wir kämpfen da die Themen auch aus.
02:40:21 Also das ist mir lieber, als irgendwie hintenrum zu hören. Das funktioniert nicht. Also dann möchte ich lieber direkt hören. Wir haben dann einen Konflikt und dann lösen wir den. Und das ist etwas, was ich mag. Eine offene Auseinandersetzung. Und dann lernt man sich auch kennen und weiß, wo der eine steht und der andere, wie weit man gehen kann. Und das finde ich immer sehr gut. Hätte ich nicht mit gerechnet, Frau Reicher, muss ich sagen. Aber mir ist aufgefallen, Friedrich Merz haben Sie noch nicht genannt.
02:40:45 Ja, ich kann jetzt alle aufzählen, gerne, wenn Sie das wollen. Nein, ich will gar nicht die Verordnung fragen. Nein, nein, also ich erlebe ihn ja jetzt noch in einer anderen Rolle als Parteivorsitzender. Also ich hatte ja erst meinen ersten Koalitionsausschuss hinter mir. Ich war ja jetzt als Parteivorsitzender noch nicht so oft dabei. Und das muss ich jetzt auch aufbauen. Also ich habe da aber gar keine Sorge, dass das nicht funktioniert. Wir haben ja ein gemeinsames Ziel und wir sollten nicht nach drei Monaten Regierung. Man vergisst immer, gefühlt hat man den Eindruck, wir sind schon ewig im Amt, aber es sind erst drei Monate. Und da haben wir schon viel gearbeitet.
02:41:15 Aber wir brauchen eben auch noch diese vertrauensbildenden Maßnahmen, ist mein Eindruck, um eben auch diese Legislatur am Ende gut durchzukommen. Es kommen ja noch schwierige Fragen auf uns zu. Und wenn wir die jetzt schon nicht lösen, dann wird es auch in Zukunft nichts. Und mein Punkt ist einfach auch die anderen Kollegen, Herrn Wildberger zum Beispiel, die auch neu sind. Twonky, die letzte Möglichkeit, es geht um deine Polemik. Es geht nicht darum, was der Ist-Zustand ist.
02:41:41 Und es geht auch nicht darum, dass ich irgendwas nicht sehe. Aber deine ersten zwei Kommentare waren des Todes polemisch und der dritte ist gegen mich jetzt einfach nicht nett. Wenn du auf diesem Level bleiben willst, dann würde ich dich direkt bannen. Ansonsten kannst du vielleicht nochmal einen Schritt zurücktreten, dir einen Kaffee nehmen, einmal runterkommen und es einfach nochmal probieren, okay?
02:42:00 Einfach auch besser kennenzulernen. Der macht einen guten Job bei den Digitalen und wir wissen, unser Land liegt bei Digitalen zurück. Das sind ja die User, die da sicherlich auch fragen, wann geht es mit der Digitalisierung weiter und voran. Also die kenne ich einfach persönlich. Da glaubt niemand mehr dran, bin ich ganz ehrlich. Die Kollegen und das kommt aber sicherlich noch. Reden wir mal weniger über die Union und mehr wieder über die SPD. Beim Scannen der Fragen ist mir aufgefallen, dass...
Kritische Auseinandersetzung mit der SPD und ihrer Positionierung
02:42:2502:42:25 für viele nicht so richtig klar zu sein scheint, wofür die SPD steht. Also manche fragen, warum sind die so nah an den Grünen? Andere fragen, warum sind die jetzt so nah an der Union? Max fragt bei Instagram, was unter... Nachrichtigt mich Perfax. Ich kann hier nichts davon abnehmen. Es tut mir leid. Ich glaube da nichts dran. Dass sie mit Reiche scheinbar eine Vertrauensbasis hat...
02:42:45 finde ich katastrophal. Es tut mir leid. Ich will auch gar nicht, dass die SPD irgendeine Vertrauensbasis mit der CDU oder mit der Union hat. Das kann ja nur schlechter werden. Eine Vertrauensbasis, dass man sich gegenseitig vertraut, weiß ich nicht, ob ich das so geil finde. Ich glaube, das Einzige, worauf man vertrauen kann bei der Union ist, dass sie korrupt sind. Da haben wir viel zu viele Beispiele für.
02:43:08 Und dass man ihnen eben nicht vertrauen kann. Ich weiß gar nicht. Aber Vertrauen war ja das Main-Wort bei dieser Koalition. Von daher muss sie auch das nach außen tragen. Und es wäre auch dumm, es nicht nach außen zu tragen. Was soll sie auf so eine Frage auch antworten? Aber dass sie explizit Reiche nennt, weiß ich nicht. Also das könnte man ja auch einfach sein lassen. Aber gut.
02:43:33 Ich sehe die SPD in dieser Koalition massiv untergehen. Die werden verloren gehen. Also da muss schon echt viel passieren. Bescheidet die SPD Ihrer Meinung nach von anderen Parteien? Also wo ist das klar zu erkennende Profil Ihrer Partei? Aber das ist genau die spannende Frage, weil sie das gerade, den einen sind wir zu konservativ und den anderen sind wir irgendwie zu links oder zu nah an den Grünen. Und das ist glaube ich...
02:43:59 Da spricht sie was an, das ist ein Riesenproblem von euch. Ihr habt kein Profil mehr. Keiner weiß mehr, wofür die SPD überhaupt noch steht. Und das, wofür sie stand, hat es in großen Teilen die AfD zum Beispiel übernommen, auch die Grünen, die ihr Profil auch verloren haben. Und die SPD ist mittlerweile ein, man weiß es nicht. Also ich könnte den klassischen SPD-Wähler der jetzigen SPD ...
02:44:26 gar nicht mehr so ganz klar benennen. Leute, die noch Hoffnung haben, ich weiß es nicht. Aber es ist keine Arbeiterpartei mehr, es ist keine Partei mehr, die soziale Dinge voranbringt. Es gibt dafür immer bessere Parteien. Also die unzufriedene arbeitende Mitte, was wie auch immer die aussieht, wählt halt dann AfD oder vielleicht noch Grüne, weil sie ein bisschen Hoffnung haben.
02:44:48 Und die unzufriedene, aber gesunde arbeitende Bevölkerung wählt Linke. Also ich weiß gar nicht, ich weiß wirklich legit nicht, wen ich gerade so als klassischen SPD-Wähler ausmachen würde. Und das ist das Problem tatsächlich. Das einzige Positive an der SPD war der jüngere Kader und den Rang laufen die Linken ihm gerade auch ab.
02:45:10 Die SPD hat nur noch eine Traditionswählerpartei, ähnlich wie die Union, aber die Union hat halt ein klares rechtskonservatives Profil. Ich vertraue keinem, der mit Hochwasserhose, Kniestrümpfe und eingeklemmten Eiern in der Talkshow sitzt, aber ja, ich hoffe, die SPD wird wieder zu einer Arbeiterpartei. Ich habe keine Ahnung, wie du mit Hochwasserhose, Kniestrümpfe und eingeklemmten Eiern meinst, aber wenn das dein Level an Politik ist, was du schaust oder worauf du achtest, dann wirst du, glaube ich, in diesem Stream nicht glücklich werden.
02:45:38 Traditionswähler, meine Eltern wählen auch so, war schon immer so. Ja, ist auch Traditionswähler, aber ich weiß nicht. Die haben halt so verloren, ne? Haben schon viele, viele verloren. Meine Eltern wählen immer noch die SPD, hab gefragt, wieso und wo sind sie denn danach dran glauben, aber sie wählen die SPD einfach, weil sie schon immer gewählt. Jaja, die haben auch Traditionswähler, aber halt lange nicht so viele wie die Union. Also auf lange Sicht werden sie da auf jeden Fall verlieren, ne?
02:46:11 Auch unser Problem als Partei, dass die Menschen, die Wählerinnen und Wähler nicht mehr so genau wissen, weil wir so vielstimmig sind. Wo stehen wir jetzt eigentlich? Ich definiere mich immer noch an der Stelle, wo wir uns vor die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schützen. Also die, die wirklich, sagen wir mal, morgens aufstehen, sagen mit ihren Beiträgen, die Systeme finanzieren, die sagen, ich will auch den Schutz, der Staat muss für mich funktionieren. Ich will auch irgendwann, wenn ich was Erspartes habe, man will dann ein kleines Eigenheim erwerben. So und da sehe ich die SPD ganz klar an diesen.
02:46:41 Position, ich will da gar nicht von Mitte reden, man kann das Mitte nennen, aber mir geht es eigentlich um die, dass wir die wieder klar machen, wo wir stehen, nämlich an der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die brauchen Entlastung, die brauchen Schutzmaßnahmen, die brauchen gute Löhne und am Ende auch eine gute Rente. Und das haben wir vielleicht in den letzten Jahren so ein bisschen verloren, uns diesen Fokus auch noch mal zu geben, wofür wir eigentlich stehen. Und das vermissen übrigens auch viele eigene Mitglieder an meiner Basis, bin gerade viel unterwegs, die sagen, wir müssen da wieder klarer werden.
02:47:08 Interessanter Stichpunkt dazu passt die Frage von Jonas Wildlife. Der fragt, wann gedenkt die SPD wieder auch Politik für Arbeitnehmer unter 30 zu machen und nicht nur für Leute kurz vor der Rente? Genau, das ist nämlich der Punkt, da habe ich gerade von gesprochen. Es sind genau die um die 30, die gerade dabei sind, eine Familie vielleicht zu gründen, die ihre Miete bezahlen müssen. Wir merken, wenn man im Ballerungsraum wohnt, die Mieten steigen permanent. Und viele wollen vielleicht wirklich ein kleines Eigentum sichern, aber es ist kaum noch finanziell möglich. Also das heißt, wir müssen die Rahmenbedingungen...
02:47:37 verbessern, gerade für junge Familien. Übrigens auch, dass beide partnerschaftlich, auch wenn sie wollen, arbeiten gehen können. Also ich sag mal, die haben eine Sorge, wie finde ich den richtigen Kita-Platz, gerade in dem Alter für meine Kinder. Die Betreuungsmöglichkeiten, auch übrigens Familie und Beruf zu vereinbaren. Da die Rahmenbedingungen, das ist etwas, was die SPD...
02:47:57 jetzt auch durchsetzen muss, dass wir diese Betreuungsmöglichkeiten schaffen, dass wir Familie und Beruf zusammenbringen und dass wir am Ende auch durch eine Steuerpolitik nämlich die mit genau die Generation entlasten, dass sie sagen, und ich habe jetzt auch wieder Spielraum, vielleicht mir ein kleines Häuschen auch für meine Familie aufzubauen. Und da ist die SPD bisher nicht so klar gewesen. Also deshalb haben wir diese Position. Wir müssen sie nur auch wieder durchtragen. Und wie soll das passieren? Ja.
02:48:25 Also wir haben jetzt im Koalitionsvertrag... Ja, die Wählerschaft suchen wir. Und was wollen sie tun? Das wäre unsere Wunschvorstellung.
02:48:36 Zum Beispiel Einkommensteuerreformen drin, die wollen wir auch in dieser Legislatur noch umsetzen. Ich weiß, das ist alles unter Finanzierungsvorbehalt. Aber wir wollen das durchsetzen, weil uns genau diese Gruppe wichtig ist. Die jungen Familien, die sich ihr Leben aufbauen und die auch zum Wohlstand beitragen. Und vor allen Dingen die nächste Generation.
02:48:56 großziehen und die brauchen eine gute Bildungszugänge. Also SPD hat immer gesagt, Aufstieg durch Bildung. Ich habe an meinem eigenen persönlichen Beispiel, kann man das sehen, eine Ausbildung zu machen, einen Abschluss zu machen, studieren zu können. Während des Studiums übrigens auch eine Wohnung bezahlen zu können oder während der Ausbildung. Gerade die Berufsausbildung wird mir immer zu stark vergessen. Das ist eine super Qualifikation. KIA Berufsausbildung, sie spricht über mich. Ich kann den Meister machen, ich kann Unternehmen leiten.
02:49:24 Also das ist Kernthema. Das waren jetzt auch wieder sehr viele Aufzählungen ohne Lösungsvorschlag. Ich spule mal zur letzten Frage und dann gehen wir rein in Markus Söder. Ich würde bei Twitch gerne wissen, wie Sie zu dem Thema stehen. Wie bewerten Sie auch vielleicht die Entscheidung von Frau Klöckner?
Diskussion um Vielfalt, Symbolpolitik und die SPD
02:49:4102:49:41 Also ich habe ja in meiner Amtszeit bewusst mich dafür entschieden, diese Flagge zu setzen. Es ist ein Symbol einfach für Vielfalt in dieser Gesellschaft. Und ich stehe da auch zu, ich habe das auch an meinem Ministerium jetzt gemacht. Ich habe das, weil ich einfach sehe, dass auch die Community sehr stark angegriffen wird gerade.
02:49:59 diskriminiert wird. Also es hat wieder zugenommen. Und ich dachte eigentlich, dass wir schon ein Stück weiter waren. Deswegen ist gerade für diese Community wichtig, auch Symbole zu haben, dass sie wissen, der Staat steht zu mir, er hilft mir auch. Wir haben Angriffe, ich habe Freunde, die schwul oder auch lesbisch sind oder auch trans, was auch immer. Und warum lassen wir die nicht einfach so leben? Deswegen ist es für mich ein wichtiges Symbol gewesen. Und ich hätte das auch weitergemacht, gar keine Frage. Und ich finde es schade und traurig, dass man sagt, wenn man doch...
02:50:27 Vielfalt in dieser Gesellschaft will und unterstützt und als Staat auch zeigt, dass wir euch helfen und euch unterstützen. Das ist ein Menschenrecht, dass man daraus dann so eine Diskussion macht oder so ein Kulturkampf will, will ich fast sagen, finde ich einfach nur traurig, weil die Unterstützung, also die fühlen sich wirklich nicht mehr unterstützt. Und der kann ja, man kann ja jetzt zu allem Ja und Arm und richtig sagen und ist schade.
02:50:53 Es ist aber eine Symbolik, die ganz klar Menschen wieder aus der Öffentlichkeit verbannt. Es ist ja nicht nur schade, dass diese Flagge nicht mehr gezeigt wird. Es ist ja nicht schade, dass die Regenbogenflagge nicht mehr gezeigt wird, sondern es sendet ein sehr, sehr klares Zeichen an diese Menschen. Nämlich, das, was ihr euch erarbeitet habt, ist uns zu viel. Ihr seid uns zu viel. Es treibt Menschen wieder aus der Gesellschaft in queere Räume, die früher geheim sein mussten, weil diese Menschen verfolgt waren.
02:51:22 die früher nur in diesen Räumen existieren konnten, wie sie wollen. Und diese Räume haben wir in Berlin übrigens immer noch. Wir haben ja immer noch Menschen, die nicht in die Gesellschaft passen und nur in gewissen queeren Räumen wirklich so sind, wie sie sein wollen. Und ich finde niemand, also ich habe noch kein Statement gehört von keinem Politiker,
02:51:42 Vor allem nicht der Regierung, die dieses Problem klar benennen konnten, was Glöckner da sagt. Was Glöckner macht, sind die ersten Grundsteine zu legen, zu sagen, diese Gesellschaft hat zu viele...
02:51:55 Zu viele queere Aufmerksamkeit, zu viele queere Sichtbarkeit. Und deswegen kann ich so ein Statement, so gut gemeint das ist, auch nicht gut heißen. Für mich sendet es eigentlich gerade nur das Zeichen von, ist schade, aber mehr haben wir nicht verstanden. Weil der Rattenschwanz, der hinterherkommt, ist ein von der Politik, von Top-Down bestimmtes ...
02:52:16 ausschließen wieder aus der Gesellschaft, signalisieren von ihr sei zu viel, damit steigt auch wieder die Gewalt gegen Queers, damit steigen wieder Depressionen bei Queers, damit sinkt die Lebenserwartung von Queers wieder, weil die Suizidrate enorm hoch ist. Und so ein Statement signalisiert mir eigentlich nur, ihr habt nicht verstanden, worum es geht. Warum sollte die Regierung das klar benennen?
02:52:41 Keine Ahnung, Verantwortung für BürgerInnen in ihrem Land übernehmen? Weiß ich nicht, warum sie Gewalt an Queers klar benennen sollten. Aber hast recht, wir schaffen es ja nicht mal bei Frauen.
02:52:54 Ist das ein Kappa-Mini? Mir zeigt es, dass die SPD für mich und mein Umfeld definitiv keine alternative Unterstützung ist. Exakt, genau. Es zeigt einfach, auf die Regierung können wir uns nicht verlassen. Wir müssen schauen, dass wir es irgendwie anders unsere Queers schützen.
02:53:14 Wenn es wichtig wird, dann wirft uns die SPD wieder unter den Bus. Genau. Und da habe ich ein bisschen Schiss vor. Deswegen muss ich ganz ehrlich sagen, finde ich so ein Statement nicht nur zu wenig, sondern viel zu wenig.
02:53:31 Hitler hat ja gesagt, das ist kein Zirkus, wenn ich es richtig erinnere, der Bundestag. Das ist ja eine direkte Kritik an Ihnen ganz persönlich, die das nämlich so entschieden hat. Ja, aber seine eigene Bundestagspräsidentin ist ja dann auch Zirkus, weil sie hießt ja einmal im Jahr am 17.05. Ich will es nur noch einmal klarstellen. Und das ist kein Zirkus. Es geht hier nicht um Zirkus, sondern es geht um Menschenrechte und um eine Haltung dieses Staates.
02:53:56 Und deshalb kann er das gerne so bezeichnen oder auch mich persönlich kritisieren. Für mich war es kein Zirkus, sondern eine klare Positionierung, dass wir diesen Menschen dazu stehen und ihnen helfen. Und die tun auch keinem weh, um es nochmal zu sagen. Sondern jeder soll frei leben, lieben, wie er will. Und das muss man kein Staatsprogramm draus machen. Sondern es ist... Ja, doch.
02:54:22 Ich würde mir sogar ein Staatsprogramm wünschen, eben weil diese Menschen noch nicht in unserer Gesellschaft angekommen sind, eben weil wir jetzt sehen, dass Gewalt, ja, ihr kennt die ganze Schiene, ne? Weil das, also Merz sendet mit, das ist hier kein Zirkus, ein sehr klares Zeichen und ich brauche den Gegensprech von ihr an der Stelle. Muss man. Es ist unsere Pflicht, diese Menschen zu schützen und wir schaffen es gerade nicht, ne?
02:54:51 Die Regenbogenflagge ist ja nur ein Zeichen für Solidarität. Die Akzeptanz wird sich aber nicht erhöhen, solange die Regierung das nicht mal schafft, den im öffentlichen Kurs klare Kante gegen Faschismus zu zeigen. Exakt, ja.
02:55:02 Es gehört zu unserem Land. Vielen Dank, Frau Bas, dass Sie sich die Zeit genommen haben für die Fragen unserer Community. Danke. Vielen Dank fürs Zuschauen. Euch noch einen schönen Stream. Das war Tagesschau. Dankeschön. Ich fand die Nachfragen spannender, aber die Antworten leider sehr generisch. Aber ich habe ein bisschen mehr Eindruck von Bebel Bas bekommen. Ich glaube, ich möchte sie ein bisschen in Schutz nehmen.
02:55:29 Ich glaube, als eine der wenigen Frauen an dieser Position muss sie sehr taktieren, was sie sagt, was sie nicht sagt und was sie wie ausdrückt etc. Ich will ihr das gar nicht so hoch anrechnen, aber ich habe nicht so viel Hoffnung in ...
02:55:48 In die SPD, in der Regierungsverantwortung, muss ich sagen. Ich habe ein bisschen Schiss davon. So, wir haben noch Markus Söder. Den schaffen wir auf jeden Fall noch. Das Söder-Interview ist geführt von Fabian Köster. Keine Sorge. Das heißt, es wird spannend. Ich nicht, nachdem ich gelesen habe, was sie zu Migration und Armut sagt, hat mich Baas komplett verloren. Das hat sie dann hier jetzt nicht so klar ausgedrückt. Ich möchte niemanden verlieren. Insofern...
02:56:16 Das können wir uns nicht leisten, um ehrlich zu sein, aber ja. Bas nennt es einen fast Kulturkampf. Ich platze gleich, sie hat längst die Statistiken, wie was wirkt und ist nicht erst seit drei Monaten bei der Arbeit. Grüne kommen dem Justizialblenden nicht mehr zuvor. Ich weiß zwar nicht, was das gerade mit den Grünen zu tun hat, weil Babel Bas ist bei der SPD, aber ansonsten bin ich bei dir. Und wieder gilt, wer hat uns verraten? Sozialdemokraten? Naja.
02:56:37 So, Fabian Köster, es wird köstlich. Der Titel lautet Fabian Köster sperrt Markus Söder im Aufzug ein. Das ist natürlich aber ein gestagedes Video, sonst würde das nicht funktionieren. Und grillt ihn. Heute Show extra, geht eine halbe Stunde. Hat die Heute Show auch gerade Pause? Also Sommerpause?
02:56:56 Ja, die SPD kann man mittlerweile sehr leicht mit den Grünen verwechseln. Ich verstehe das. Gar kein Problem. Okay. Ich bin sehr gespannt. Ich habe sehr viel Bock. Ich mache mal die Untertitel für Quirio an, weil hier habe ich wieder welche. In den Öffentlich-Rechtlichen gibt es selten Untertitel. Nicht mal das schaffen wir. Aber bei YouTube habe ich die ja. Weiß ich, die wir honest nicht. Schaue ich sehr selten. Dann let's go, Leute.
02:57:24 Seid ihr noch da? Oh, aber vielleicht mit Ton, ne? Ich grüße dich. Morgen. Oh Mann. Ich habe aber auch nie Ruhe vor euch, ja? Dass wir Baden mal in einem Aufzug stehen. Ja, ja. Man kann sich manchmal sein Schicksal nicht aussuchen, ja. Aber das heißt ja auch, wenn wir jetzt stecken bleiben würden, könnte ich da endlich mal alles fragen, was ich schon immer fragen wollte, ne? Ja, wenn Ihnen da mal wirklich was einfiele, nicht immer so langweilig wie sonst. Ich glaube, ich lasse es mal drauf ankommen. Klassisch. Jetzt wird rot und es geht nichts mehr. Jetzt sind wir gefangen, Herr Söder.
02:58:28 Für den Fall der Fälle gibt es hier natürlich Stühle. Ach so, das heißt, Sie machen das öfters hier, oder? Ja, ich bin darauf vorbereitet. Sie sind ein Fahrstuhlpirat, oder? Ich habe in allen Aufzügen geblannt, habe ich Notfallmoderationskarten. Ich muss gestehen, ich hätte den Job gerne. Ich finde es schon sehr, sehr nice. Falls es mal so weit kommt. Das ist gar keine schlechte Idee, das wollte ich auch mal machen. Ja, ich freue mich, dass wir beide hier mal so feststecken. Wir haben ja auch viele Gemeinsamkeiten. Wir werden beide zum Beispiel nicht mehr Bundeskanzler.
02:59:04 Oh Gott, das Gesicht. Alter. Okay, ich habe die Stopptaste. Ich freue mich richtig. Ich freue mich richtig. Wollt ihr einen Phrasencounter? Ihr könnt mitzählen, ja? Ich habe jetzt gelesen, dass der Präsident von Kamerun mit 92 nochmal antritt. In demzufolge habe ich noch einige Möglichkeiten, wie es meine Karriere entwickelt. Sie müssen den Leuten jetzt nicht direkt drohen.
02:59:27 Naja, die einen empfinden es als Drohung, die anderen als Freude und Erwartung. Ich meine, das kommt darauf an, wie man das sieht, ja. Sie sind ja schon ewig in der Politik. Trotzdem, für die, die Sie noch nicht kennen, habe ich mir überlegt, wie kann man Sie am besten vorstellen und habe mal im Archiv geguckt und da haben Sie sich mal selber vorgestellt. Ich bin Markus Söder, 26 Jahre alt, vom Beruf Journalist und mit Peter Jung und Jung. Warte kurz, er hat sich mal als Journalist... Markus Söder ist Journalist?
02:59:58 26 Jahre alt, vom Beruf Journalist und mit Peter Jung und Jung. Der sah gut aus, ne? Also nicht mein Typ, versteht mich nicht falsch, aber der war schon attraktiv, der Söder, der Junge. Wird noch lustig. Wie konnte denn aus diesem sexy Playboy Elvis-Verschnitt der Prototyp eines alten weißen Mannes werden?
03:00:26 Das darf auch nur Köster. Ich liebe es. Ich liebe es komplett. Schön, dass er sich damals schon geschämt hat für die Union. Er hat es so leise gesagt. Ich habe es auch zweimal hören müssen. Bayern wird irgendwie eh als Lichtbringer für uns voranschreiten. Da brauchen wir gar nicht mehr als Kanzler. Bänger. Da kann man nichts sagen. Wen können Sie besser imitieren? Elvis oder einen seriösen Politiker?
03:00:48 Ich glaube, der seriöse Politiker hat mittlerweile Überhand gewonnen. Im Imitat, ne? Das muss man festhalten. Bayern ist ja, ich meine, wir sind ja hier in einem Berliner Fahrstuhl, deswegen geht auch nichts, aber wir sind ja mit Abstand das erfolgreichste Land, ja. Er haut aber auch raus, gell? In wenigen Tagen ist wieder bestes Start-up-Land, sicherstes Land, meiste Technologie, höchste Lebensqualität. Sollen wir von Anfang an so einen Counter einblenden, wie oft Sie Bayern als Super-Latin-Lose? Warte kurz, ich bin über dem Counter.
03:01:20 Den wollt ihr bestimmt sehen. Macht das mal hier hin. Dafür bin ich verantwortlich. Ich bin nicht verantwortlich, wenn in Berlin was passiert. Ich bin nicht verantwortlich, wenn bei euch was gut oder schlecht läuft. Aber in Bayern bin ich verantwortlich. Und da muss ich ja wählen, ob es gut läuft. Geringste Windkraft, Energie, ja. Bayern sind auch, glaube ich, im Großen und Ganzen zufrieden. Es gibt ja wirklich sehr viele verschiedene Politikertypen in diesem Land. Und ich habe mir überlegt, wie kann man sie beschreiben. Und dann ist mir aufgefallen, das haben sie ja auch schon mal selber gemacht.
03:01:52 Und es hängt auch nicht vom Geschlecht ab, sondern häufig auch einfach von der Person ab, dem Stil. Also es gibt ruhige Männer, zaghafte Männer, schüchterne Männer, so wie mich. Das sind so Dinger, wo du weißt, da vor 10, 20 Jahren habe ich ein Interview gegeben, hoffentlich buddelt das keiner mehr raus, ey.
03:02:15 Ich weine auch manchmal. Markus Söder, ist der gerade mit uns im Raum? Ja, natürlich. Ich bin im Kern echt eigentlich, ich war in der Pubertät sehr schüchtern und zurückhaltend. Ja, gegen Frauen, ja. Aber sonst, also schüchtern ist ja nicht universal, ne? Und ich war auch später eher zurückhaltend. Aber wenn man was verändern will, reicht es nicht nur zurückhaltend zu sein, sondern es laufen alle die vor, die nur laut sind. Und da hat sich halt ein gewisser Wunsch durchgesetzt, auch mal was zu verändern.
03:02:45 Lassen Sie uns über die neue Koalition sprechen. Sie haben gesagt, wir sind treue Partner, aber auch teure Partner. Das klingt ein bisschen nach Edeleskort. Naja, wir waren die letzten Jahre von der Ampel, da wurde nur von allem abgeschnitten. Das muss man schon wirklich sagen. Der grüne Wirtschaftsmister Habeck hat alles Geld zu anderen grünen Wirtschaftsmistern hingegeben. Und deswegen haben wir gesagt, ja, wir wollen wieder mitarbeiten in Deutschland. Wir haben uns entschieden, jetzt nicht einen eigenständigen Start zu machen. Das ist auch sehr nett von Ihnen. Ja, man könnte ja auch mal sagen, gut.
03:03:15 Werbung, ich warte. Sorry. Faktencheck. Bayern ist Rankings zur Lebensqualität in den Bundesländern laut SKL 2024 Glücksbüro auf Platz 2. Laut Statistika 2024 auf Platz 3. Wenn du es gerade offen hast, magst du mir sagen, was ist das glücklichste Bundesland? Ich habe es letztens irgendwo gesehen in irgendeinem Beitrag. Ich habe es aber nicht mehr auf dem Schirm.
03:03:37 Ich habe das auf jeden Fall irgendwo gesehen. Ich habe lange nicht mehr so gelacht. Kommt noch, kommt noch. Saarland. Wir warten auf Menschen, die es mit Werbung. Ja, wir warten auf euch. Alles gut, wir warten.
03:03:49 Der Humor heilt alle meine Nerven nach diesem harten Politikblabla von eben. Ich fand es nicht hart, ich fand es einfach nur sehr Phrasengedresche tatsächlich. Wirklich Phrasengedresche. Schleswig-Holstein, aber not sure. Wir warten mal auf Joe, vielleicht hat das noch offen. Ich glaube, wir kämen ohne Deutschland leichter über die Runden als Deutschland ohne Bayern, muss man mal sagen. Sorry, wir haben immer noch Werbung. Ich bin heute sehr auf Politik in meinen Kopf.
03:04:18 Wie geht es euch denn? Ihr habt jetzt noch 40 Sekunden, mir eine sehr intime Frage zu stellen oder mir zu sagen, wie es euch geht. Ich glaube, es war Schleswig-Holstein. Hier sind die Leute alle gechillt. Ich habe gar keinen... Hamburg war es, ja? Also hat im Sinne von, dass die Phrasen schon sehr doll raus sind. Ja, ja, das fühle ich sehr. Ich habe gar keinen Bezug zu Schleswig-Holstein, fällt mir auf. Schleswig-Holstein? Gar keinen, gar keinen. Was glaubst du denn aktuell, wie die Linke zur nächsten Bundestagswahl abschneidet? 15 Prozent.
03:04:47 Wir manifestieren das einfach. Wir manifestieren die AfD unter 15 Prozent und die Linken über 15 Prozent. Und es ist mir scheißegal, ob ihr das für unrealistisch haltet. In drei Jahren will ich euch alle an den Wahluhren sehen. Mir ist warm und es wird noch wärmer. 37 Grad warm, ha? Ich weiß es tatsächlich nicht. Ich bin hier in Rheinland-Pfalz aufgewachsen und war okay.
03:05:15 Ich war Köln sehr glücklich, München relativ unglücklich und Berlin war fein. So, Berlin ist jetzt, Berlin bleib ich jetzt einfach. 25 für die Linke, ja, das wird nicht passieren. Aber so 15 Prozent kann ich mich, kann ich manifestieren, da geh ich mit.
03:05:29 Ich komme aus Schleswig-Holstein und kann mir immer ins Meer fahren. Das macht mich glücklich. Das klingt sehr schön. Einige an der Urne, einige in der Urne, dann wird das schon. So sieht es aus. Die Linke sehe ich auch, die AfD, aber unter 15 Prozent wird schwer leider. Ja, definitiv. Wird definitiv schwer. Rheinland-Pfalz ist das Bundesland, mit dem ich nichts verbinde, to be honest. Ich auch nicht mehr. Gar nicht. Gar nicht, gar nicht. Okay. So, Werbung vorbei.
03:05:53 Die größten Feste, die besten Fußballfälle. Superlativ, kommt, da läuft wieder. Ist halt so, ist halt so. Wer ist deutscher Meister? Nicht mehr die anderen, jetzt wieder wir. Mütterrente, Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie. Ja, gerade diese Rückvergütung. Gibt es eigentlich... Hat da gerade jemand gesehen? Wir. Mütterrente, Mehrwert... Ah ja, guck mal. Da laufen Leute.
03:06:11 Steuersenkung in der Gastronomie, Agrardiesel, Rückvergütung. Gibt es eigentlich irgendeinen Punkt, wo sich die CSU nicht durchgesetzt hat? Ach, bei vielen Dingen kann Kraft zum Beispiel leider. Oder gleich das Verbrennerverbot aufheben, leider. Bei der Mütterrente ist es einfach so, vergessen Sie nicht, wir haben, wann sind Sie geboren? 95. Also Ihre Mutter kriegt mal eine Mütterrente schon nach bisherigem Stand. Und ich finde, es ist in einem Land ungerecht, wenn Frauen, die ihr Leben lang...
03:06:35 Kinder erzogen haben, alles gegeben haben, mit wenig Einkommen, wenn denen am Ende das verwehrt wird, was anderen, die vielleicht neu im Land sind, noch nie einen Euro einbezahlt haben, über Wohngeld und anderes bekommen. Deswegen kämpfe ich da dafür. Schön, wie Sie die zwei Themen jetzt wieder gegeneinander ausgespielt haben. Nein, aber das ist ein bisschen Robin Hood und ein bisschen Gerechtigkeit für Leute, die ihr Leben lang was geleistet haben. Ja, dazu stehe ich. Trotzdem ist es ja schon interessant, die Mütterrente kostet circa 5 Milliarden. Die Stromsteuersenkung für alle hätte auch circa 5 Milliarden gekostet.
03:07:02 Und die müsste man finanzieren über die 17 Milliarden, die wir für Wärmepumpen ausgeben. Sorry, völlig überzogen. Das ist der Wahnsinn. Warum sollte man in Zukunftstechnologien investieren? Ja, danke.
03:07:16 Fabian Köster bedient mein komplett sarkastisches Hirn und spricht es endlich aus. Ich liebe alles. Fabian Köster ist quasi meine Live-Reaction in Moderationsform. Weil ich auch alles mit Sarkasmus kope. Und wenigstens gelangt es jetzt mal an den Politiker direkt. Wenn Sie meinen, dass die Wärmepumpe eine Zukunftstechnologie ist, dann weiß ich, warum Sie immer in Fahrstellen nicht weiterkommen und stecken können.
Technologischer Fortschritt und Klimawandel in Skandinavien
03:07:4203:07:42 ...für angucken, wie es in Skandinavien läuft. Ja, das ist ja technologisch nicht weiter. Entschuldigen Sie, das ist ja technologisch weiter. Doch. Skandinavien ist technologisch nicht weiter? Also über Technologie und technologisch an sich können wir so durchaus streiten, aber in Sachen Klimawandel sind die viel weiter. Waren nicht Skandinavien auch 50% E-Autos schon dann auf den Straßen, weil die das viel besser umgesetzt haben mit der Förderung? Und so Goodies gegeben haben wie freies Parken für E-Autos und E-Autos dürfen die Mitfahrerspur benutzen und so? Also es ist doch... Also ich...
03:08:11 Gibt es einen Faktencheck zu dem Video? Technologie nicht, aber Ausbau, ja. Ist das wieder so ein Rauswinden aus, wir sind, also obviously ist Skandinavien in so vielen Bereichen viel weiter als wir.
03:08:27 Sie gelten ja als Schattenkanzler der neuen Regierung. Also sagen Sie da Quatsch. Wieso Schatten? Nee, ich bin ja eine eigene Lichtquelle. Wir sind fünf Minuten im Video und ich glaube, er ist kurz davor wieder zu gehen. Aber er sitzt leider in einem Aufzug. In Bayern zumindest. Nein, wir arbeiten gut zusammen. Ich schätze für dich Merz sehr. Ich fand trotzdem schön, dass Sie Ihre neue Position mal ganz subtil zusammengefasst haben. Wären Sie heimlicher Vizekanzler oder doch heimlicher Kanzler?
03:08:56 Nein, keins von beiden. Übrigens, der Vizekanzler unterliegt ja dann auch der Richtlinienkompetenz des Kanzlers. Das unterliegt den bayerischen Ministern nicht. Das ist doch wirklich übersetzt, Friedrich. Ich habe dich an den Eiern. Nein.
03:09:10 Das heißt nur einfach, dass mir keiner automatisch was sagen kann. Da wurde gerade was geschnitten. Mir ist es auch aufgefallen. Die Antwort von ihm wurde geschnitten. Habe ich auch gedacht. Sondern der Bundeskanzler entscheidet für Sie in seinem Kabinett und ich entscheide in Bayern. Ich habe noch ein Zitat von Ihnen rausgesucht. Liebe Preußen, versteht es, ab jetzt geht nichts mehr ohne Bayern in Deutschland. Ja.
03:09:32 Aber finden Sie nicht, dass es ein bisschen lächerlich klingt? Es geht nichts mehr ohne Bayern in Deutschland. Bei jedem anderen Bundesland würde man sagen, es geht jetzt nicht mehr ohne das Saarland. Das klingt doch lächerlich. Das Saarland ist auch... Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen. Gibt es irgendein Bundesland, was Ihnen überhaupt das Wasser reichen kann? Nein, wir sind natürlich das Nordrhein-Westfalen das größte Bundesland von der Einwohnerzeit. Wir von der Fläche zweitgrößte. Nordrhein-Westfalen ist ein starkes Land. Wir sind nur stärker und sicherer.
03:10:01 Und innovativer. Thema Länderfinanz. Wie er das auch durchzieht, glaubt ihr, er macht das mit voller Überzeugung oder ist es wirklich auch für ihn mittlerweile ein Min? Ausgleich. Sie sind da ja... Aber schauen Sie mal, wir haben in der Geschichte der Republik... Er trinkt fester, Söder trinkt alkoholfrei. ...3,8 Milliarden bekommen. Jetzt haben wir mittlerweile 130 bezahlt, das geht auch nicht. Wir zahlen über 50 Prozent. Ja, aber ich finde gut, dass Sie das auch immer so großzügig betonen.
03:10:30 Er glaubt das tatsächlich. Glaubt ihr wirklich Lokalpatriotismus? Weil ich find's so lächerlich, ich kann das nur als Meme sehen. Ich kann das nicht sehen. Ich bin zu wenig patriotistisch, dass ich, ich bin zu wenig Patriotin, dass ich sagen kann, das sag ich voller Überzeugung. Vielleicht sollte ich mir das mal angewöhnen, so für, ja für was eigentlich, für Berlin? Ich pendel zwischen Berlin und Brandenburg, ich weiß gar nicht, für was bin ich denn dann überhaupt? Er macht das, was seine Wähler das geil finden. Glaubt ihr wirklich?
03:10:57 Glaubt ihr, er macht es als Meme, aber bei der Wählerschaft kommt es total ernst drüber? Kann das vielleicht so ein Ding sein? Er meint es nicht ernst, aber seine Wählerschaft nimmt es ernst auf?
03:11:10 Ach, Politik, Leute. Eine einzige Trash-TV-Show, wirklich. People Pleaser? Er ist ja kein People Pleaser. Du willst den Leuten hier wirklich recht machen. Ich glaube eher, also wenn das so ist, ist es ja eher eine Manipulation als ein People Pleasing. ... nach Berlin fahren, müssten die Leute, wenn in Berlin ein bayerisches Kennzeichen einfährt, spontan ein Schild hochheben, auf dem steht, danke, danke unseren Sponsoren aus Bayern, meine Damen und Herren.
03:11:36 Das kann der nicht ernst meinen. Das kann der nicht ernst meinen. Das ist nur für die Wählerschaft. Ich habe mich hiermit festgelegt.
03:11:51 Mein Sponsor, wenn Sie die Bundesrat, wir sitzen nämlich auch noch neben Berlin. Also wir sitzen, Alphabet, Baden-Württemberg, Bayern, dann kommt Berlin. Und das hat Robert immer zum Seherfolg gesagt. Und Wegner hat das auch schon ein paar Mal ziemlich gesagt. Also insofern stimmt das ehrlicherweise so. So tief kriechen die Ihnen in den Arsch? Nein, leider nicht. Sie nehmen ja das Geld mir lieber. Sie würden uns beschimpfen und das Geld bei uns lassen. Sie haben ja recht, Sie haben einen Punkt. Berlin kriegt viele Milliarden aus dem Länderfinanzausgleich. Und ich habe mir gedacht, diese Dankbarkeit, die die Berliner gegenüber Ihnen verspüren, die muss man doch mal filmisch einfangen.
03:12:19 Gut, bin ich gespannt.
Satirische Auseinandersetzung mit Markus Söder und bayerischer Politik
03:12:3003:12:30 Wir machen heute die Aktion, Berliner bedanken sich bei Markus Söder. Tschüss. Warum? Für das viele Geld, was er jährlich hier hinschickt. Ja? Er schickt immerhin Geld über den Finanzausgleich. Aber nur weil er muss. Ja, nur weil er muss. Das ist richtig. Wie dankbar sind Sie denn, Markus Söder, für das viele Geld? Oh, muss ich mich outen? Ja. Wartet kurz. Ihr verpasst ja das Beste.
03:12:58 Tschüss. Warum? Für das viele Geld, was er jährlich hier hinschickt. Ja? Er schickt immerhin Geld über den Finanzausgleich. Aber nur weil er muss. Wie dankbar sind Sie denn, Markus Söder, für das viele Geld?
03:13:17 Oh, muss ich mich outen, ein undankbarer Mensch zu sein? Also ein Berliner. Hier steht er, also die Dillgur, die kannst du in der Pfeife auch, mehr kann ich dazu nicht sagen. Der ist so groß.
03:13:30 Oh, das muss schon hart sein. Also vor allem dieses wirklich herzliche, ehrliche Lachen von der Frau gerade. Kotzig. Und das ist für mich auch Bayern. Großkotzig. Wofür soll ich ihm dann sagen? Also da schickt er so viel Geld und die Berliner zeigen wieder nur Hartherzigkeit hier. Sei deswegen nicht mehr an Tegernsee. So einfach ist die Welt.
03:13:50 Wie viele Milliarden wären Sie denn Söder dankbar? Nö. Fünf Milliarden? Nö. Sechs? Nö. Sieben? Nö. Acht? Nö. Neun? Nö. Zehn Milliarden? Nö. Was meinen Sie, wie es hier sonst aussehen würde? Noch mehr Currywurstbuden, würde ich jetzt mal vermuten.
03:14:07 Die Leute sind aber auch wie gecastet. Die Leute sind auch einfach auch witzig. Steht doch so auf Wurst. Ja, das stimmt. Oder? Ja. Ein bisschen mehr Arbeitswillen und ein bisschen mehr Struktur würde wahrscheinlich Berlin ganz gut tun. Kommst du wirklich aus Berlin? Ja, ich komme aus Berlin. Geboren in Pankow. Das ist ja absurd. Ja. Ich habe auch schon überlegt, nach München zu ziehen. Lieber Markus.
03:14:31 Guck mal, da passt die Kamera nicht mehr, weil er plötzlich größer wird auf seinem kleinen Hocker. Und dann passt die Kamera nicht mehr rein.
03:14:44 Wie geil. Danke. Danke. Aus Berlin. Aus Berlin. Wir lieben dich hier. Wir lieben dich hier. Wir lieben dich hier. Und möchten, dass du für immer König in Bayern bleibst. König in Bayern bleibst. Und nicht nach Berlin kommst. So geht's.
03:15:07 Ah, Fabian, ich liebe dich. Gute Nachrichten. Es ist endlich entschieden, die Straße hier wird umbenannt in Dr. Markus Söder Straße. Ach du Gott. Ich bin zwar aus Bayern, aber das muss nicht sein. Ich bin zwar aus Bayern, aber das muss nicht sein. Nee, also das kann doch wohl nicht sein. Was? Wo sind wir denn? Haben Sie es nicht mitbekommen? Nein, ich habe es nicht mitbekommen und finde es sehr schlecht. Bismarckstraße, Markus Söder Straße, das ist eigentlich egal.
03:15:36 Ja gut, der eine war Kanzler, der andere wird es nie werden. Genau. Ich muss mir ein neues Gym suchen. Also du würdest nicht mehr in der Markus-Söder-Straße Sport machen? Nee. Nee, eigentlich habe ich eine bessere Idee. Ist das was, oder? Wem von dem aus der Umfrage...
03:16:06 Ich glaube schon, dass das Menschen mit Ego weh tut. Also das ist natürlich alles Satire. Ich glaube trotzdem, das tut dem Narzissten weh. Ja, weiß ich nicht. Aber das ist, also er ist schon, er ist angefressen. Ich glaube schon, dass er da ein Pokerface aufsetzen muss.
03:16:23 Die war doch gecastet. Ich glaube, da war niemand gecastet. Wenn du dich da wirklich einen Tag hinstellst, dann kriegst du diese Aussagen alle irgendwann. Würden Sie kein Geld mehr geben? Ja, ich gebe ja nicht den Leuten Geld. Indirekt? Naja, ich meine schon, das ist ja einfach nicht angemessen. Leistung wird in Deutschland nicht belohnt. Leistung wird bestraft. Übrigens ist das Bürgergeld... Leistung wird bestraft in Deutschland, ne? Das ist immer wieder... Das ist natürlich alles super witzig hier und wir können uns darüber lustig machen.
03:16:52 Aber wir dürfen nicht vergessen, wofür Söder steht. Nämlich nicht nur für Foodblogging, sondern für konservative und in Teilen fragwürdige, menschenverachtende Politik. Und sowas wie Leistung wird bestraft, gehört dazu, ne? Der typische Ausdruck. Also Bürgergeld muss weg. So wie ich irgendwann aus dem Faschel raus muss, aber Bürgergeld muss weg. Und es kommt auch definitiv... Das Bürgergeld muss weg.
03:17:19 Es wird umbenannt in was anderes und ist dann trotzdem das Bürgergeld. Nein, das glaube ich nicht. Aber Sie haben recht, darüber wird man diskutieren müssen. Weil das Verfassungsgericht hat ja klare Grenzen gesetzt. Ja, aber die sind nicht so eng, dass jetzt da alles bleibt. Das stimmt nicht. Wer schafft, sollte mehr haben, als der, der nicht schafft. Und das Bürgergeld macht das Gegenteil.
03:17:39 Das stimmt jetzt nicht ganz, ne? Ja, doch, natürlich ganz klar. Das macht das Gegenteil. Ja, macht das Gegenteil. Wer nichts arbeitet, bekommt fast genauso viel. Sie meinen die unter 1% Totalverweigerung? Nein, nein, nein, ich meine, es gibt schon sehr viele, die davon betroffen sind. Und das ist ja nicht so, wenn die Argumentation stimmen würde, dass es nur 1% oder ganz wenig oder es überhaupt keine Rolle spielt. Na, und hier sind wir nicht mehr in Satire drin. Das meint der Tod Ernst.
03:18:03 Dann wird es ja auch keinen Menschen in Deutschland triggern. Ich glaube, das triggert die Menschen in Deutschland, weil Politiker wie Sie da ständig drüber reden. Und auch gar nicht so sehr betonen, dass das unter einem Prozent der Leute drin ist. Und da ist Fabian Köster dann auch nicht mehr in Satire drin.
03:18:18 Da trauen Sie der Politik, da nimmt man zweifelsfalls zu viel zu. Wir kommen eh auf Ihr Auftreten und Ihren Stil zu sprechen. Und genau da haben wir mal einen typischen Tag von Ihnen in 15 Sekunden zusammengefasst. Ich bin heute wieder mal im McDonalds. Döner mag ich sehr. Ich gönne mir heute Burger King. McDonalds ist Schmutz, aber Burger King, die veganen Produkte.
03:18:40 Todes, Leute. So ein Fischbrötchen, ey, da krieg ich ja. Also hab ich damals schon gekotzt, aber heute find ich's wirklich noch widerlicher. Mit Pommes oder sowas. Gebackener Schafskäse. Meerrettich. Ich hab heute ein Picnic mit Pommes gegessen. Große Pommes, zwei mit Mayo. Zwölf Sekunden später. Magen-Darm. Folgt Ihnen Ihr Hausarzt bei Instagram?
03:19:08 Der Hausarzt, den ich habe, der ist eigentlich gut beieinander. Also der ist gar nicht, was ja bei mir folgt, aber es könnte sein. Der ist gut beieinander? Sagt man das nicht zu Menschen, die ein bisschen mehr auf den Hüften haben? Das habe ich gerade falsch verstanden, glaube ich. Haben Sie noch nie Fast Food gegessen? Noch.
03:19:27 Aber nicht in diesen rauen Mengen. Naja, weiß ich gar nicht. Ich habe jetzt ein Picknack gegessen. Aber ich verstehe jetzt endlich, warum Sie für die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie sind. Ja, wenn wir es so sehen. Einiges klar geworden ist. Dann wäre es bestimmt. Eins muss man Ihnen aber lassen. Um Ästhetik geht es bei diesen Posts. War schon so gemeint. Aber was hat das mit seinem Hausarzt zu tun? Was hat das denn damit zu tun?
03:19:49 Gut beieinander ist gemeint, etwas mehr auf den Hüften. Ja, aber was hat das denn gerade mit dem Thema zu tun gehabt? Also rechtfertigt er damit seinen Konsum, dass sein Hausarzt auch mehr, also das lässt er wieder tief blicken, ne? Ich nicht. Warum? Ich esse halt einen Fisch. Ich esse halt einen Fisch. Ich meine, ich find's schön.
Söders Verhältnis zu Bayern und politische Strategien
03:20:1103:20:11 Also das Essen spielt ja eine große Rolle in Ihrem Leben. In jedem Leben. Ja, aber auch in Ihrem politischen Auftretenleben. Und zum Vergleich, Sie waren öfter dieses Jahr bei McDonalds als im Landtag. Das kann allerdings sein, aber das hat nichts damit zu tun, denn der Landtag tagt man endlich lang mit vielen Dingen. Ich bin bei jeder Fraktionssitzung dabei, ich mache jede Kabinettssitzung. Was Sie wissen müssen ist, die Landtagssitzung ist der kleinste Teil des Lebens meines Abgeordneten, der größte Teil.
03:20:36 ist Arbeit in Gremien und ist vor allem Arbeit bei Bürgern. Weil Sie sind ja auch Landtagsabgeordneter, Sie kriegen ja auch eine Diät. Ja, ja, und ich bin auch vom Landtag gewählt und ich bin regelmäßig in allen Prozessen. Aber vielleicht könnte man ja von Ihnen... Gut beieinander heißt für mich fit im Kopf. Das ist schön, wenn es das für dich heißt. Gut beieinander Bedeutung. Ich muss nachgoogeln. Umgangssprachlich für Molekdik kräftig sein.
03:21:06 Gesund und kräftig und mollig und dick. Gut beieinander heißt jetzt, glaube ich, hat nichts mit Intelligenz oder so zu tun. Gut beieinander. Kapper. Maverick, gewöhne die Zwinker-Smileys wieder ab. Ich muss ständig Sachen von dir bestätigen.
03:21:27 Süddeutsch, landschaftlich, umgangssprachlich. Ja, das hat schon die Bedeutung von jemand ist eher molliger. Ja, habe ich nicht ganz verstanden, warum er das darf. Die hätten die Stromsteuersenkung für alle finanziell. Von ihren Gebühren dazu. Aber ich bin wenigstens da. Ich bin auch da. Ich glaube, ich kenne das mit mentaler Gesundheit, wenn man sowas sagt wie, der ist noch gut beieinander. Und dann ist klar, dass damit die mentale Gesundheit gemeint ist.
03:21:55 Und wenn der ist auch gut beieinander, das spricht dann eher für Mollig. Ich glaube, es geht wirklich um dieses Beiwort, dass Menschen das unterscheiden können.
03:22:05 Im Bundesrat waren Sie nur bei 13 Prozent der Sitzungen da. Und bei allen wichtigen und richtig geredet. Horst Dieufer war noch bei 77 Prozent der Sitzungen da. Dafür war ich, glaube ich, bei allen anderen Veranstaltungen zehnmal mehr da. Gut bei ernannt und in Bayern definitiv nur auf den Körper bezogen und nicht der geistige Zustand. Ja, ich kenne es auch meistens. Mir zählt, wenn das die anderen Veranstaltungen sind. Haben Sie mal gefragt, wer die meisten Regierungserklärungen als Ministerpräsident bislang gegeben hat? Ja, gut, da können Sie ja dann auch Reden halten.
03:22:33 Ja, aber Sie sind ja Landtagsabgeordnete. Aber ich bin doch Ministerpräsident, ich bin doch Ministerpräsident. Ich bin Ministerpräsident des Freistaats Bayern, des erfolgreichsten Bundeslandes in Deutschland. Verklagen Sie es mal mit allen anderen Bundesländern. Sagen Sie mir ein Land, das erfolgreich ist. Und in welchem Land ist der Ministerpräsident? Was ist das denn für ein Argument?
03:22:52 Ich verstehe gar nicht, diese Superlative und dieses Bayern besser darstellen, heißt das, dass Bayern nichts mehr tun muss oder was? Also ich verstehe gar nicht, warum das immer so wichtig ist ihm. Also wir haben es alle verstanden, dass er Bayern für das tollste Bundesland hält. Das ist ja auch vollkommen okay. Aber was hat das mit der Politik hier gerade zu tun?
03:23:13 Diese Überheblichkeit ist crazy. Das ist der Präsident am häufigsten nicht bei der Landtagssitzung. Das weiß ich nicht, ob das stimmt. Ich habe mal nachgeguckt. Dass der kein Freund von Statistiken ist, das glaube ich ihm allerdings. Dietmar Woidke 22 von 23, Michael Kretschmer 17 von 19, Hendrik Wüst 22 von 32, Manuela Schwesig 23 von 34. Weil die wackelige Koalitionen haben.
03:23:41 Ist ja ganz klar. Wenn ich jetzt mal Angst um jede Stimme habe. Also wenn es eine stabile Koalition ist, muss man als Landtagsabgeordneter nicht sein. Die Diskussion hast du auch gerade verloren. Also da habt ihr jetzt lange drüber diskutiert. Am Ende interessiert es eigentlich gar niemanden so krass. Es haben sich nur im Internet, er reitet da so drauf rum, weil im Internet wurde sich extrem drüber lustig gemacht.
03:24:00 Ich glaube, ein Grünen-Politiker war das, der ihm einfach einen McDonald's-Burger an seinen Platz gestellt hat und gesagt hat, Mensch Söder, komm doch mal wieder vorbei, wir haben dir auch einen Burger mitgebracht. Und das wurde live gepostet. Das war schon sehr nice. Und dass ihm das jetzt nicht gefällt, verstehe ich, aber ...
03:24:19 Sich da jetzt so rauszuwinden, die Diskussion hat Söder gerade verloren. Nein, das stimmt nicht, weil das tatsächlich die Arbeit des Ministerpräsidenten ist breiter gestreut. Ach, das war die Leberkässemmel war das ja. Gut, gut. Nächstes Thema ist mir auch aufgefallen, was Ihren Stil angeht. Es wurde ja jetzt auch immer davon gesprochen, dass das die letzte Chance für die Demokratie ist. Und bei Pressekonferenzen stellen Sie sich dann hin und machen Witze über Lars Klingbeil und Friedrich Merz' Dudes-Verhältnis.
03:24:49 Ich bleibe da bei meinem Sie zunächst mal. Das war so lächerlich. Sag ich mal, als jemand, der das Landwirtschaftsministerium vertritt, Liebe vergeht, Hektar besteht, das ist eine Substanz. Ist das alles nur eine Comedy-Veranstaltung für Sie? Ja, aber die haben schon vor mir gelacht. Ich habe nur ergänzt. Aber die haben nicht mit Ihnen gelacht. Das ist der berüchtigte Unterschied, glaube ich. Das weiß ich nicht einmal. Anderes Beispiel, beim Besuch in Polen haben Sie am selben Tag Willy Brandts Kniefall fast schon parodiert.
03:25:18 Boah, das war auch furchtbar. Oh Gott, ich habe ganz viele schon, also Söder hat so viele peinliche Aktionen gebracht, ich habe die Hälfte schon wieder vergessen. Und ein paar Minuten später kommt dann dieses Bild auf. Aber erst mal, Willy Brandt hat, ist mit beiden erst hingefallen, Willy Brandt. Der Kniefall von Willy Brandt war, ein ganz beeindruckendes Sinne, hingefallen mit beiden, ich verbeuge mich vor den Opfern. Ich finde das, dafür steht es ja überhaupt kein, also da kann man jetzt einen Witz über das zweite Bild machen.
03:25:46 Aber das geht ja gar nicht. Das ist so viel Inszenierung. Und ist euch gerade auch aufgefallen, dass er bei seinem Berufsinhalt auch hauptsächlich Bürgernähe genannt hat? Also Außendarstellung beim Bürger. Und so schätze ich ihn halt als Politiker auch ein. Außendarstellung, also Instagram pflegen, Foodblogging und Witze pflegen, Bürgernähe simulieren und so.
03:26:14 Das ist seine, das macht seinen Hauptteil scheinbar aus. Und ich finde, das merkt man auch an diesem satirischen Umgang und so. Ich kann dem nichts abgewinnen. Ein Politiker muss für mich nicht witzig sein. Er muss nahbar sein, aber diese, es darf nicht, ist nahbar, aber nicht inszenierend. Ich glaube, das ist mir persönlich bei einem Politiker, bei einer Politikerin sehr wichtig. Ich möchte nahbare Politik, definitiv, aber ich möchte keine Selbstdarsteller.
03:26:41 Ich möchte keine Inszenierung haben. Das ist auch nicht seine Zielgruppe. Naja, also im Kleinen kann man das auch mit den Grünen vergleichen, die sich irgendwo auf dem Boden sitzend fotografieren. Das finde ich genauso Darstellung, aber Söder hat es schon auf einem anderen Level perfektioniert. Einmal da, da muss man sich auch hinknien wie Willy Brandt und dann kommen schon wieder die Bratwurse. Aber wenn Sie bei einer Reise sind, haben Sie verschiedene Stationen.
03:27:05 Und da wurde ich ihm eingeladen auf eine Wurst, die ich gegessen habe. Es wäre unhöflich gewesen. Nee, Habeck hat doch diese Fotos genauso gemacht, oder? Also Habeck halte ich schon für sehr viel authentischer, ja. Das bringen viele Politiker in. War die Wurst zum Niederknien? Die bayerischen Kling, Kling, Kling, Kling sind besser. Natürlich, natürlich. Wir kommen jetzt auf Ihr Verhältnis zur CDU zu sprechen. Ich weiß, das wird Sie jetzt überraschen, aber Sie haben gar nicht so viele Freunde in der CDU. Wirklich? Komisch.
03:27:34 Viele Leute sagen ja, die beste Eigenschaft von Friedrich Merz ist, dass Herr Markus Söder... Ich muss so ein ganz kleines bisschen auf mein Handy achten. Wundert euch nicht, weil in der Theorie kommt ab 12 hier die Vodafone oder also Telekom für Vodafone und macht mir endlich mal Internet. Sollte nämlich klappen.
03:27:53 Schauen wir mal, ob es funktioniert, Leute. Als Kanzler verhindert hat, fragen wir mal einen Experten. Natürlich, Merz und Markus Söder haben sich geeinigt, friedlich, freundlich und so ist es gut. Da musste ich damals lachen, als ich das gesehen habe. Das muss ich wirklich sagen, Sie machen viel Blödsinn, aber das war wirklich gar nichts Schlechtes. Da musste ich damals lachen, als ich das gesehen habe. Weil die besten Würze schreibt halt die Realität. Ja, so ist es einfach. Das sieht man an den Personen. Aber was war die Frage?
03:28:22 Im politischen Berlin vergleicht man sie oft mit einem Skorpion, der nur stechen kann. Tut man da dem Skorpion nicht unrecht? Ja, da ist Bayern nicht viel zu groß. Also beim Skorpion merkst du ja nicht, wenn er kommt. Bei mir merkt man, wenn ich komme. Wir gucken jetzt mal, was Ihr bester Freund in der CDU über Sie sagt. Markus Söder sagt immer, es gibt in der CDU Leute, die es gar nicht gibt, um dann zu sagen, aber ich bin derjenige, der es verhindern wird. Und anstatt einfach den Mund zu halten.
03:28:49 Dass Markus Söder den Mund hält, ist das technisch überhaupt möglich? Nee, aber der Kollege Günther hat ja gefordert, mit der Linkspartei festzukurbeln. Deswegen hat er seit vielen Jahren von einigen den Spitzenamtgenossen Günther. Ich muss aber zugeben, er hat trotzdem Witz und Humor und wir werden jetzt im Leben nicht mehr die Best Buddies werden, aber ich habe Respekt. Ich finde das gerade eine sehr schöne Darstellung von auch innerhalb einer Partei gibt es Differenzen.
03:29:13 Also das ist kein Problem. Wer von Ihnen beiden hat eigentlich über 40 Prozent geholt bei der Landtagswahl?
03:29:23 Wenn man die Moderation mit Einspielern so vorbereitet, hat man halt auch diese Zahlen im Kopf. Hohe AfD und hohe Freie Wähler und so weiter. Und das kann gar nicht an dem führenden Politiker in dem Land liegen. Wir haben halt fast 13 Millionen Menschen. Da sind glaube ich drei oder vier. Ich habe jedenfalls mehr Stimmen als Einwohner in Schleswig-Holstein. Ich beantworte es trotzdem nochmal fürs Publikum. Es war Daniel Günther. Ja, wir schauen, was beim nächsten Mal rauskommt.
03:29:52 Wir haben uns natürlich gefragt, wie könnt ihr... Das wird ein peinliches nächstes Interview, wenn das jetzt wieder nicht reißt. Also die Überheblichkeit zieht sich dann auch durch die Interviews durch. ... und haben uns dazu auch mal im Bundestag umgehört. Und Sie können den Film jederzeit anhalten, falls einer Ihrer Kollegen irgendwas sagt, was Ihnen nicht passt oder Sie sonst was anmerken wollen. Sie müssten dafür nur ein Codewort laut sagen. Dann können Sie einmal testweise machen, das ist das Codewort.
03:30:19 Da steht Armin Laschet drauf. Es geht heute um den mächtigsten Mann Deutschlands. Wer könnte das sein? Das ist der Bundeskanzler. Warte kurz, ich muss wieder mich schieben. Kanzler. Ja, noch mächtiger als der Bundeskanzler. Geht eigentlich nicht. Es gibt einen Mann, der noch über dem Bundeskanzler steht. Hätte ich als der liebe Gott, aber... Ja, so bezeichnet er sich selber auch gerne. Ich meine...
03:30:47 Den Wurst-Influencer. Den Wurst-Influencer. Nein, ist nicht der Mächtigste. Aber Sie wissen, wen ich meine? Ja, weiß ich auch. Wir sagen es einmal zusammen auf drei. Eins, zwei, drei. Markus Söder. Oh, scheiße. Wenn es nicht alles so traurig wäre. Wir haben folgenden Vorschlag. Jetzt bin ich auf Ihre Meinung gespannt. Jetzt aber. Bundespräsident. Markus Söder als Bundespräsident. Wir wollen eine Frau.
03:31:23 Was gucken Sie? Wir wollen mich. So skeptisch an. Ja, also wenn jemand wandlungsfähig ist in der deutschen Politik, dann Markus Söder. Ich finde, der kann alles abdecken. Sie meinen, wir sollen ihn als Frau lesen? Ich weiß nicht, als was Sie ihn lesen wollen. Sie können ihn lesen, als was Sie wollen. Für das Amt des Bundespräsidenten muss man auch überparteilich sein, aber das ist ja für einen Mann ohne... Seid ihr auch so überrascht, dass Frau Glöckner den Ausdruck jemanden lesen kennt?
03:31:52 Ich habe kurz zehn Sekunden gebraucht, das zu sortieren, weil ich so überrascht bin, dass sie weiß, was es heißt, als Frau gelesen zu werden. Also dass sie diese Begrifflichkeiten verwendet, verwirrt mich gerade zutiefst. Das bedeutet ja, dass sie in Themen schon irgendwo drin ist und trotzdem Politik dagegen betreibt, im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
03:32:19 Und auf der einen Seite dachte ich gerade, oh krass, sie hätte doch ein Bewusstsein dafür da und habe mich voll gefreut und deswegen habe ich auch zehn Sekunden gebraucht. Dann dachte ich so, oh krass, sie weiß, was sie tut. Und ich glaube, da unterscheidet sich die Union von der CDU, von der AfD, um ehrlich zu sein. Weil für die AfD reicht es einfach nur zu hassen und die Union kennt sich damit aus und beschließt es trotzdem.
03:32:49 Und ein ganz kleiner Funken in mir sagt, okay, vielleicht ist wirklich alles nur Symbolik, vielleicht finden sie es doch, aber weiß ich nicht. Oder kennt man den Ausdruck schon woanders her und ich gebe ihr gerade zu viel Credits. Weiß ich nicht, vielleicht ist es auch mittlerweile gängiger. Ich habe den Begriff lange Zeit nicht gehört und kenne ihn halt aus einem recht aufgeklärten Umfeld.
03:33:17 Politischen Überzeugungen, kein Problem. Ich wollte gerade sagen, also flexibel genug ist er in seinen Positionen, ganz genau. Also kann ja im Prinzip jede Partei im Laufe eines Tages vertreten. Er muss ein Land versöhnen, die richtigen Worte empathisch finden. Also Sie sind gegen den Vorschlag, Merkel? Ich bin gegen den Vorschlag, ich finde das. Er ist raus. Nein, warum nicht, warum nicht? Ich finde, darüber sollten wir mal nachdenken.
03:33:40 Sehr lange nachdenken. So lange nachdenken, bis wir einen anderen Kandidaten gefunden haben. Es geht um ihren Lieblingspolitiker Markus Söder heute. Sogar extra hat er den Mund voll genommen, um nicht über Markus Söder sprechen zu müssen. Mit 58 Jahren wäre Markus Söder natürlich ein sehr junger Bundespräsident. Chancen hätte deshalb auch ein reiferer Kandidat. Diesmal habe ich aber...
03:34:05 Tatsächlich ein richtig juristisch handfestes Argument gegen den Alterswitz. Bundespräsident kann man erst ab 40 werden, habe ich noch lange nicht erreicht. Ja, solange ich ihre Geburtsurkunde nicht sehe, dann habe ich da begründete zwei. Das sind alles die mächtigsten Menschen in Deutschland. Man möchte sich betrinken.
03:34:34 Get me out. Dann könnte Ilse Aigner auch endlich Ministerpräsidentin werden. Ja, ich misch mich da jetzt nicht in CSU. Mischen Sie sich bitte gern. Nein, nein, nein. Marco Söder tut das ja bei uns auch nicht. Nein, nie. Die Frage ist ja auch, ob sein Job als Food-Influencer überhaupt mit der Würde des Amtes vereinbar wäre. Finden Sie. Wissen Sie, ich glaube, da gibt es ganz andere Dinge, wo ich mich manchmal frage.
03:35:02 auf das Verhaltensweisen mit der Würde der jeweiligen Ämter vereinbar sind, wie das jemand sein Essen postet. Ihr habt gelesen, wer das ist, oder? Das ist Silke Launert, eine direkte CSU-Kollegin. Ich glaube, da gibt es ganz andere Dinge. Sie müssen jetzt nicht so bei Jens Spahn herziehen. Können Sie denn irgendwas Positives über Markus Söder sagen? Er ist in Bayern und nicht hier.
03:35:40 Ach, Heidi. Es ist klar, dass Markus Söder ist der geeigneteste Mann für dieses Amt, den Markus Söder je getroffen hat. Aber das... Nee, es war nicht auf Söder bezogen. Nein, nein. Es war ein Es gibt Schlimmeres. Ich sehe nicht viele so. Dann in Bayern wäre man los.
03:36:01 Das wäre auch für Sie schön, ne? Ja, natürlich. Das wäre auch für die ganzen CSU schön. Also da gibt es auch fast keinen, der nicht total genervt ist von dem Typen. Ich mag es, dass, sobald Sie vor der Heute-Show sprechen, lockerer sind. Aber ich finde es schon heavy. Also da guckt geradezu. Was sind Ihre Worte? Auf keinen Fall nach Berlin. Sei froh, in Bayern ist die Welt noch in Ordnung. Ja.
03:36:33 Haben Sie das so hart geschnitten? Das heißt, die CSU-Bundestagsabgeordneten sind sehr froh, dass ihr Chef nicht in Berlin ist. Wie die mittlerweile übereinander reden, ist so creepy. Ich finde es herrlich und ehrlich und gut. Können wir schon mal festhalten.
Kontroverse Aussagen und Wandlungsfähigkeit in Söders Politik
03:36:4803:36:48 Nehmen Sie die Wahl an? Nein, ich bleibe in Bayern. Mein Platz ist in Bayern, heißt das. Nein, nein, nein. Bayern ist das erfolgreichste Land und das liegt auch unter anderem an unserer Politik und ein ganz, ganz kleines bisschen an mir. Wir kommen jetzt zu Ihrem Lieblingsthema. Was könnte das sein? Fußball. Ja, nicht ganz. Guck mal. Essen. Die Grünen waren gegen uns, sie waren gegen Bayern. Die Grünen saufen alle Ingwer-Smoothies. Die Grünen hassen das Auto. Grüne...
03:37:15 Dass der das wirklich alles so gesagt hat, ne? Wo ich wieder beim Thema bin, der macht das nur für seine Wählerschaft, der meint es nicht selbst. Das ist alles nur Taktik, ne? Die Grünen haben einfach eine unzählige Allianz zur Technik. Grün ist raus, die Grünen! Die Grünen sind alle Veganer, das wäre schön. Fun Fact, es gab doch mal diesen riesigen Skandal, als die Grünen sich Pizza bestellt haben und da halt auch Leute normal Salami und so drauf hatten.
03:37:44 Wisst ihr, die Grünen können es nie recht machen. Wenn sie alle vegan sind, ist es nicht gerecht. Und wenn sie nicht vegan sind, ist es auch nicht gerecht. Verloren. Komplett einfach. Wir sind raus, genau. Alles geschafft. No King-Shaming, aber haben sie einen kleinen Grün-Schnitt? Das gab's. Das war ein Riesenskandal, ja. Und die Hälfte war sogar ein KI-generiertes Bild, gell? Ganz katastrophal. Ja, und das ist halt jetzt... Ja, die Grünen haben Deutschland über Nacht kaputt gemacht.
03:38:13 So nämlich. Aus der Traum. Und deswegen auch das inhaltliche Gegenargument, die Grünen saufen alle Ingwer-Smoothies. Nein, es war ja nur ein ergänzendes Moment. Das kann man nicht, um es anderen recht zu machen, sondern für die Tiere. Ich bin nicht für die Tiere vegan geworden. Ergänzend drüber, ja. Naja, es war halt singulär zusammengeschnitten. Das ist halt eine Manipulation, aber keine schlechte und keine ungerechtigkeit. Stimmt, das habe ich ja gesagt. Viel haben wir nicht rausgenommen. Naja, doch, die Rede geht ja fast zwei Stunden. Diese Reden haben auch schon Mittwoch.
03:38:43 Und sie haben dann ja nur Einzelsequenzen. Aber die Gründe, der Habeck, der Habeck hat damals die E-Auto-Prämie gestrichen und damit dem E-Mobilitäts in Deutschland einen schwersten Schaden zugefügt. Wir verbessern es gerade wieder. Würden Sie Robert Habeck verzeihen, wenn rauskäme, dass es nicht er war, sondern sein älterer Bruder?
03:39:03 Ich schreie, es ist so geil, ey. Ich weiß nicht, ob er einen älteren Bruder hat. Aber trotzdem noch mal, was ist das denn für eine politische Auseinandersetzung? Also die Grünen saufen Ingwer-Smoothies, das hat ja nichts mit Inhalt zu tun. Zum Beispiel, Sie trinken ja auch kein Bier.
03:39:17 Wenig. Und wenn man darüber herziehen würde, dann hätte das ja auch nichts mit politischer Inhalt zu tun. Jeder zieht über mich her. Sie ziehen die ganze Zeit mit dem Ausschnitt über mich her. Ja, aber inhaltlich, das ist der Unterschied. Nein, nein, nein. Die Grünen haben viele Dinge ideologisiert, dieser ganze Vogue-Quatsch. Und damit müssen die Grünen halt damit zurechtkommen. Wenn man anderen ständig sagt, wenn man zu leben hat, dann antworten halt die anderen. So war es von Anfang an.
03:39:39 Und deswegen haben die Grünen einen Anspruch auch verwirkt zu regieren in Berlin. Aber Sie sagen den Grünen ja auch, wie sie zu leben haben. Also wenn Sie sagen, die Grünen saufen alle Ingwer-Smoothies, dann ist das ja auch... Warum darf man kein Ingwer-Smoothie saufen? Nein, nein, das ist falsch. Das ist ein Beleg für ihre Haltung. Was wird damit belegt mit der Haltung? Jetzt wird es persönlich. Dass Sie mal einen Ingwer-Smoothie trinken. Ja, bringen Sie Ingwer? Ich mache keinen Ingwer. Okay, und daraus...
03:40:03 Leiten Sie das dann ab? Nein, nein, aber die machen das. Die machen ja vieles andere an. Tofu und was weiß ich und veganes Leben. Ich meine, wie viel Prozent Veganer haben wir in Deutschland? Die Konservativen sagen doch immer, wie viel Prozent Veganer haben wir in Deutschland? Welche Relevanz hat das? Was ficht Sie das denn an? 2021 war Schwarz-Grün für Sie noch das interessanteste politische Angebot? Ich finde es voll geil, dass ihr gar nicht darauf eingeht.
03:40:26 Das ist richtig, richtig gut. Ich muss mir das unbedingt abschauen. Ich muss Ihnen ehrlich sagen, ich hatte echt eine Hoffnung gehabt. Und ich habe am Anfang, als ich in der Regierung mal auch mit Habeck mich hier mal getroffen, das war am Anfang so der Stuhlkreis der gescheiterten Kanzlerkandidaten. Das war ganz nett, aber es ist dann einfach mit Entscheidungen, Nord, Nord, Nord, Förderungen, Abkappen, viele Dinge sind einfach echt übel gelaufen auch. Das ist so krass, weil er so viel patriotistischen...
03:40:54 politischen Blödsinn postet und sagt, aber gleichzeitig auch nicht an sich halten kann, wenn er persönlich angegriffen wird. Also Söder ist ja auch ganz oft, merkt man ihm ja richtig an, wie nah ihm das geht, was andere über ihn sagen oder wenn so ein Interview so verläuft. Also er ist irgendwie, er kann solche Interviews dann auch nicht gut runterschlucken und sagen, ich reagiere da jetzt cool drauf. Also auf der einen Seite polemisch.
03:41:21 Und dann aber total angegriffen. Gegen Bayern. Und wer gegen Bayern ist, gegen den bin ich auch. Wir kommen zum Stichwort Wandel. Was, was, was, was? Nord, Nord, Förderungen, Abkappen. Viele Dinge sind einfach echt übel gelaufen, auch gegen Bayern. Und wer gegen Bayern ist, gegen den bin ich auch. Wer gegen Bayern ist, gegen den bin ich auch. Und das soll ein Spitzenpolitiker sein. Also das ist ja so eine...
03:41:49 Also wenn du das am Stammtisch hörst, okay. Aber doch nicht von einem Spitzenpolitiker. Wer gegen Bayern ist, gegen den bin ich auch. What the fuck? Wir kommen zum Stichwort Wandlungsfähigkeit. Das ist ja schon ein bisschen angeklungen. Und da finde ich, ist immer noch das hier das beste Beispiel. 2019, da haben sie erst einen Baum sexuell belästigt. Und nur zwei Jahre später ist der Baum tot und dient auch noch als Kulisse für einen kleinen kriminellen Österreicher.
03:42:25 Warte kurz, ich brauche das nochmal für meinen Seelenheil. Ja, sexuell belästigt und nur zwei Jahre später ist der Baum tot und dient auch noch als Kulisse für einen kleinen kriminellen Österreicher. Hey, hey, das sind wieder drei, vier juristische Tatbestände, wo sie jede Klage gegen einen Medienanwalt verlieren würden. Satire darf alles. Du würdest so sehr verlieren, Söder. Es ist jedem klar, dass die Heute-Show Satire ist.
03:42:52 Und das ist zu 100 Prozent vor unserem Gesetz gedeckt. Aber krass, dass ihn sowas so trifft, als würde er einen Baum sexuell belästigen, wie er angegriffen ist. Aber ich bin ja da großzügig. Ich liebe Bäume, deswegen pflanzen wir auch Bäume. 20 Millionen gar nicht. So viele Bäume gibt es in Berlin gar nicht, wie wir schon neu gepflanzt haben. Alles nur für Ihre Redepulte? Nein, nein, nein. Der Baum, der mit dem Redepult, den gibt es schon länger.
03:43:21 Übrigens gehört zum Wald dazu, dass er sich immer wieder erneuert. Und es ist eine Fehleinschätzung zu glauben, dass Bäume nicht ab und zu gefällt werden müssen, wenn sie zum Beispiel morsch sind, wenn sie gefallen sind nach einem kräftigen Sturm. Und bei uns wehen immer die Stürme. Ich dachte, hier weht kein Wind. Doch, doch, doch. Ab und zu gibt es schlimme Stürme. Da könnte man ja mal Wind drauf nehmen. Ab und zu gibt es schlimme Stürme. Und diese schlimmen Stürme sind meistens mit Wiesenwetter ausbeweht.
03:43:46 Sie machen ja nicht nur Fotos mit Bäumen, sondern auch mit Atomkraftwerken. War der Atomausstieg ein Fehler? Ja, im Endeffekt schon, ja. War ideologisch geprägt, gerade von Habeck, ein schwerer Fehler. Es gibt aber auch Gegenargumente. Hören wir mal einen Sprecher der Grünen Jugend dazu. Ich bin sehr froh darüber, dass wir ein klares Signal senden für den Atomausstieg. Das Atomzeitalter geht zu Ende, und zwar spätestens im Jahr 2022.
03:44:14 Die Ersten dieses Datum somit fixiert haben, weil es ein klares, glaubwürdiges Signal ist, auch für den Umstieg in erneuerbaren Energien. Insofern bin ich sehr zufrieden. Ja, damals eben in der Hoffnung, dass der Umstieg gelingen kann.
03:44:29 Ja, es ist einfach komplett beerdigt, ja. That's a lot of damage, critical hit. Es gibt ja Leute, die erzählen dasselbe ihr Leben lang. Da kann man sonst grundsätzlich sagen. Also da gehören sie wirklich nicht zu. Nein, bei neuen Erkenntnissen muss man sich anders verhalten. Ein weiterer Beleg für Söders Meinungsflexibilität. Schönes Wort. Otto Schilli hat mal gesagt, wer sich nie ändert, der ist irgendwie ein Idiot. Und ich glaube, ich befürchte, da hat er recht.
03:44:58 Deutschland beim Thema Atomkraft auf einem Sonderweg? Anscheinend ja. Hören wir doch auch nochmal den Sprecher der grünen Jugend. Bei 27 Ländern der Europäischen Union sagen 14 noch Kernkraft ist da, 13 haben überhaupt keine Kernkraft. Also man kann sogar nicht davon sprechen, dass Europa jetzt nur auf Kernkraft setzt.
03:45:16 Hatten Sie an dem Tag einen Ingwer-Smoothie gesoffen? Nein, nein, nein. Sie haben ja im Wahlkampf gesagt, die Reaktivierung von Isar 2 sei laut technischen Experten dieses und nächstes Jahr möglich. Ja, klar. Seit wann sind Sie technischer Experte? Der Umweltminister hat uns das bestätigt, der bayerische. Ja? Der bayerische Umweltminister. Komisch, auf Nachfragen konnten die keine technischen Experten nennen? Auf Nachfrage von mir schon. Ich habe ihn gefragt. Haben Sie die technische Experte?
03:45:40 Haben Sie da einen Namen, wo wir nachfragen können? ... Experten erfunden? Nein, nein, nein. Liegen die im Bernsteinzimmer? Nein, nein, nein, die sind in Bayern. Bayern, erfolgreichstes Land mit meister technischer Expertise. Das für die Atomkraftwerke zuständige Umweltministerium konnte in keiner Anfrage einen Experten nennen. Ich kann Ihnen nur sagen, was ich weiß. Alter, wie Sie genau wussten, was er sagen wird, ne?
03:46:01 Wie sie genau sagen konnten, was er sagen wird. Junge, dieses Bayern-Jerking-WTF. Er zerlegt Söder ja komplett. Also Söder kommt echt nicht gut weg in diesem... Es ist einfach ein Live-Fakten-Check im Interview, weil du bei PolitikerInnen der Größenordnung direkt abschätzen kannst, was die Antwort sein wird. Und du kannst direkt widerlegen, wenn es was zu widerlegen gibt.
03:46:27 Warum macht eine Satire-Show bessere Faktenchecks als die im Sommerinterview? Ich kann es dir nicht sagen. Und ich bin ja wirklich harte Verfechterin von Live-Faktencheck geht nicht, weil aus genannten Gründen, die wir jetzt schon ein paar Mal durchgekaut haben. Aber wenn ich sowas sehe, muss ich leider langsam sagen,
03:46:46 Wenn du die Fragen vorher weißt und es kein offenes Gespräch ist, kannst du die Antworten ganz oft checken, weil die Leute immer im Wahlkampf sind und man mittlerweile eigentlich weiß, was die sagen werden.
03:46:58 Also ich muss da, glaube ich, echt ein bisschen von abkommen, die großen Redaktionen da so in Schutz zu nehmen. Dass Sie die Experten erfunden haben? Nein. Was denken Sie, welchen Standpunkt werden Sie zum Thema Atomkraft am Ende dieser Sendung haben? Den gleichen. Von der AfD grenzen Sie sich ja sehr klar ab. Ja. Aber auch da hatten Sie ja mal einen anderen Sound.
03:47:23 Im Moment ist es so, dass in Europa ein Asyltourismus herrscht. Dass Asyltourismus in Europa nicht mehr geht. Den Asyltourismus beenden. Ich werde zum Beispiel das Wort Asyltourismus nicht wiederverwenden. Ich bin erstmal überrascht. Sie sind im Landtag gewesen. Ja. Aber für jemanden, der so oft die Richtung wechselt, kann man Ihnen beim Thema AfD da vertrauen? Naja, also wir in Bayern haben da den klarsten Kürst dagegen. Sie haben ja gesagt, dass Sie...
03:47:50 jede Form der Zusammenarbeit mit der AfD ablehnen, auch auf kommunaler Ebene. Darunter falle sogar der Kaffeeplausch oder ein nettes Grußwort bei einem Grillfest. Ja, das mache ich nicht. Also da bleiben Sie auch bei. Ja, ja, klar.
03:48:03 Weil eine Abstimmung im Bundestag eine gemeinsame ist, natürlich was ganz anderes als zum Griff ist. Aber Sie sind ja der CSU-Chef und die CSU-Abgeordneten, Ihre Abgeordneten? Nein, das war damals in der Sache korrekt, aber wir hatten alle große Bauchkrimme dabei, aber das war damals nicht scheiße. Das wird in drei Jahren, es wird für uns irrelevant sein, weil es politisch nichts ändert, aber das Interview in drei Jahren wird super deprimierend werden, kann ich ja jetzt schon sagen. Die haben ja alle kein Rückgrat. Keiner von denen hat ein Rückgrat.
03:48:32 Der Kanzlerkandidat hat eine Entscheidung und der Kanzlerkandidat hat im Wahlkampf immer recht. Ich habe nochmal ein paar Beispiele, einfach weil es so lustig ist. 2007 waren Sie für einen Verbrenner aus, jetzt sind Sie dagegen. 2011 war Windkraft auf zwei Prozent der Fläche Bayerns wünschenswert. Ein paar Jahre später haben Sie vor der Verspargelung der Landschaft gewarnt. Verspargelung habe ich nie gesagt, stimmt nicht. Beim Wind kann ich Einspruch erhehren. Wenn da dann 150, 200 Meter Windräder sind, dann ist das eine Verspargelung der Landschaft, die ich nicht möchte.
03:49:01 Und deswegen führt man Interviews nicht live, weil scheinbar hat nicht mal die Redaktion der Heute-Show absehen können, dass er einfach sagt, habe ich nie gesagt. Deswegen gibt es den Faktencheck jetzt einfach eingeschoben und nicht in der aktuell laufenden Moderation. Und deswegen sehe ich auch keinen Mehrwert, die ganzen Sommerinterviews live zu machen. Warum?
03:49:26 Also eine komplette Verspargelung der Landschaft. 2008 waren sie Fan vom FC Nürnberg inzwischen. Und hier hat man ihn jetzt nicht mal der Blöße hingestellt, den Satz ausreden zu lassen. Na, ich wiederhole es kurz nochmal. Wünschenswert. Ein paar Jahre später haben sie vor der Verspargelung der Landschaft gewarnt. Verspargelung habe ich nie gesagt. Schön nett. Beim Wind kann ich Einspruch euren Ehren.
03:49:50 Und Sie waren nett zu ihm. Sie haben nur den Einspieler gemacht und haben Ihnen nicht diesen Satz, den er da angefangen hat, wo Sie ihn da mit dem Faktencheck unterbrechen, den haben Sie gar nicht vorgeführt. Den spricht er gar nicht zu Ende. 150, 200 Meter Windräder sind, dann ist das eine Verspargelung der Landschaft, die ich nicht möchte. Für Windräder, also eine komplette Verspargelung der Landschaft. 2008 waren Sie Fan vom FC Nürnberg und sind Sie Mitglied bei St. Pauli. Nein. Der Punkt war, wie die technischen Experten erfunden.
03:50:19 Okay. Scheiße, Mann. Alles klar. Kann man als Fazit festhalten, Ihre einzigen zwei Überzeugungen sind Markus und Söder? Nein, meine Überzeugung sind, dass ich Bayern super finde und alles dafür tut, dass Bayern weiter super bleibt, weil ich muss ja in den nächsten Interviews der nächsten Jahre immer wieder alle nörgelnden, schlecht gelaunten
03:50:44 und auch bösartige Journalisten, die sich eigentlich am liebsten an Bayern vergreifen würden, bin ich der Schutzbewahrer und Schutzpatron des erfolgreichen Südens. Ich wollte gerade sagen, bitte bezeichne dich nicht als Schutzpatron. In dem Moment hat er schon gesagt, so schnell konnte ich nie anhalten. Vielen Dank, ich habe mich sehr gefreut, dass Sie zugesagt haben, aber ich nehme an, heute war Landtagssitzung. Dann würde ich sagen, wir fahren endlich weiter, wir wollen glaube ich beide raus. Und ich weiß, Sie sind ja...
03:51:11 großer Fan von Merch, vor allem von Ihrem Merch. Aber ich persönlich finde, eine Sache fehlt da noch in Ihrem Fanshop. Und zwar das Fanlein im Winde in der Markus Söder Edition. Ich gebe es Ihnen mal. Das wird auf der Zugspitze aufgehängt. Das ist super. Danke, das sieht doch super aus. Ist das nicht schön? Also diese Vorarbeit, wirklich ganz, ganz großartige Art von Journalismus.
03:51:38 Das Fähnchen im Wind, Leute. Das sieht ja richtig gut aus. Also in jedem Sinne. Schönen Tag, Max. Dankeschön. Endlich mal was Sinnvolles von dieser dämlichen Heute-Show hier. Ich liebe es, dass Fabian Köster auch geht. Seht ihr den Ausgang? Ich habe mich schon während des Interviews gefragt, wie kommen Sie aus diesem Interview raus? Das Fähnchen im Wind, dann hat er was zu tun. Kannst du nochmal die Kamera halten und Fabian Köster kann schon gehen. Ich liebe alles da dran.
03:52:04 Falls ihr auch mal in einem Auf... Oh mein Gott, ich liebe es. Also Fabian Köster ist schon echt eine andere Größe im deutschen Fernsehen. Er rettet so ein bisschen das deutsche Fernsehen. So, hier habt ihr das Video. Sorry, ich hab's auch noch tausendmal gepostet. Bitte schaut's euch nochmal an, bitte kommentiert es, bitte lasst ein Like da. Das war wunderschön. Fabians Parts sind der einzig, was ich an der Heute-Show mag. Ja, ich muss mich jetzt leider mal outen. Ich schau gar keine Heute-Show. Ich bin ganz großer John-Oliver-Fan. Ich schau sehr, sehr gerne Last Week Tonight.
03:52:34 Aber heute Show und also generell deutsches Fernsehen, die Anstalt finde ich extrem gut. Jan Böhmermann schaue ich nicht mehr so gerne, um ehrlich zu sein. Jan Böhmermann hat immer so zwei richtig, richtig gute Beiträge im Jahr. Die kriege ich dann mit über Social Media, die schaue ich mir auch gerne an. Ich habe das Gefühl, bei Jan Böhmermann sitzt die Redaktion immer so an drei, vier großen Themen.
03:53:00 im Jahr und der Rest ist so ein bisschen Lückenfüller. Und ja, das, das, ja, komm man, Kim, Till Reiners geht doch fit. Till Reiners ist mir gefolgt vor ein paar Wochen und ich wollte mir seine Show unbedingt mal anschauen. Ja, Till Reiners ist großartig. Reschke ist auch so, Reschke ist auch wundervoll, ja. Ja, Posetti müsste auch bald wieder anfangen, finde ich auch ganz gut.
03:53:30 Die Anstalt macht dich doch aber immer so traurig und deprimiert dich. Ja, aber es ist großartiges Kabarett. Die Anstalt ist Kabarett, ne? Die Anstalt ist großartig. Wirklich.
03:53:43 Die ist etwas cringe, aber ist absolut sein Stil. Ich finde Till Reiners toll. Der ist auch super aktiv in der Seenotrettung, by the way. Till finde ich schon für sein Engagement für die Seenotrettung super, genau. Ich wollte Till Reiners unbedingt mal anfragen, ob er mal auch mitkommen will. Muss ich mal gucken. Den wollte ich eigentlich mal schreiben. Wenn mir so große Leute folgen, ich traue mich dann trotzdem nicht, die anzuschreiben. Das ist ja eigentlich dumm, aber ja, mal schauen. Mal schauen.
03:54:10 27 Mal in Bayern in 31 Minuten Interview. Man kann bei 50 Prozent Redezeit davon ausgehen, dass er alle 30 Sekunden das Wort Bayern sagt. Crazy, oder? Aber to be honest, die Moderationsführung war auch in Richtung Bayern. Ihr wundervollen Menschen, wer Selbstbewusstsein kennt, ja, mache ich, mache ich. Ihr wundervollen Menschen, ich würde euch jetzt in eine einstündige ...
03:54:35 Pause schicken, weil wir sehen uns um zwei schon wieder. Deswegen würde ich gerne pünktlich Schluss machen. Bei mir müsste so um zwei Uhr die wundervolle Lea kommen. Ich würde zwischen zwei und halb drei den Stream anmachen. Allerdings auf diesem Kanal, weil das ist mein Zweitkanal und dort kriege ich Haare geschnitten. Ich habe heute ein Beratungsgespräch mit wahrscheinlich der besten Friseurin Deutschlands und danach schneidet sie mir die Haare.
03:55:03 Von daher, macht eine Stunde Pause, esst was, trinkt was, geht einmal kurz raus aus dem Leben und aus der Politik. Und dann sehen wir es auf dem Zweitkanal in so ein, anderthalb Stunden wieder, ja? Drei Millimeter Basscut. Ja, hätte ich schon tatsächlich gerne, also ich hätte schon gerne ein bisschen was Rasiertes. Also ich will schon eine Veränderung, ich will eine große Veränderung. Ich habe mir sie, also ich hatte die Haare im Kitty, hatte ich komplett zurückgegelt. Wirklich so.
03:55:32 Und hatte die zwei vorne. Ich wurde noch nie in meinem Leben so oft angemacht. Und ich freue mich sehr auf Typveränderung. Und Lea wird mich erst beraten. Sie hat auch gemeint, dann kriegen die Leute mal ein ordentliches Beratungsgespräch hin. Es wird so hot, es wird unfassbar hot werden. Und ja, mich hat Sonntagmorgen um sechs dann doch sehr genervt, wie oft ich angemacht werde. Aber ich habe es alles abwehren können und ich habe Hoffnung, dass ich dann...
03:56:00 Ein paar cute Frauen finde. VOD gibt's nicht, oder? VOD wird's nicht geben. Es wird kein VOD geben. Wenn ich dran denke, mache ich euch eine Aufnahme und wir schneiden ein Reel, aber es wird kein VOD geben. Also wer dabei ist, ist dabei. Es gibt auf dem Zweitkanal, weil ich da im DJ-Programm bin, keine VODs. Wichtig. Ja? So, passt auf euch auf. Wobei, ich glaube, ich kann in die Just Chatting-Kategorie und dann gibt's VODs.
03:56:32 Doch, ich glaube, man kann so, ich muss gleich mal gucken. Ansonsten mal vorsichtshalber kurz vorher Bilder. Ja, das auch. Gibt Musik währenddessen. Ich kann nicht Haare schneiden und DJing machen währenddessen, das kriege ich glaube ich nicht hin. Bis später, ihr wundervolle Menschen. Passt auf euch auf. Und wir freuen uns, ich freue mich morgen, euch mit neuer Frisur zu begrüßen. Bis später. Tschüssi. Vorher, nachher Bilder machen wir. Kriegen wir hin. Ciao, ciao.
03:57:03 Fienchen, da war noch nichts im DJ-Programm. Das ist ja Jahre her. Tschüssi.