Mit London City Bus Tandem von Köln nach Düsseldorf mit Nici Stemmler
Tandem-Debüt: Von Köln nach Düsseldorf – Hindernisse, Helfer und Karnevalsfieber

Niki Stemmler und Paul Frege begeben sich auf eine abenteuerliche Tandem-Tour von Köln nach Düsseldorf, um am Red Bull Sattelfest teilzunehmen. Mit einem London City Bus Tandem kämpfen sie gegen technische Probleme, finden unerwartete Hilfe durch Passanten wie Thiago und Ben, und trotzen körperlicher Erschöpfung. Die Suche nach Kostümen für die Kreativbewertung führt zu einem Last-Minute-Einkauf im Karnevalsladen, bevor sie erschöpft, aber mit Queen's Guard Kostümen bepackt, ihr Ziel erreichen.
IRL-Debüt und Tandem-Tour von Köln nach Düsseldorf
00:23:13Niki Stemmler gibt sein IRL-Debüt zusammen mit Paul Frege. Sie fahren mit einem als London City Bus getarnten Tandemrad von Köln nach Düsseldorf am Rhein entlang. Die Technik hatte anfangs Probleme bereitet, aber jetzt sind sie live. Morgen treten sie als Team beim Red Bull Sattelfest an. Es ist wichtig, dass das Fahrrad heil ankommt, da sonst die Teilnahme am morgigen Wettbewerb gefährdet ist und Red Bull sich möglicherweise nicht mehr meldet. Der Stream beinhaltet Feedback zur Kamera- und Tonqualität, während Paul kurz das Klo aufsucht und Carsten hinter der Kamera vorgestellt wird. Niki betont, dass Paul das Tandem in der Werkstatt alleine zusammengebaut hat, während sie in Hamburg war. Sie ist unsicher, ob das Gefährt die Fahrt nach Düsseldorf übersteht, da es sehr groß ist und einige Details hinzugefügt wurden. Es besteht Zeitdruck, um pünktlich zum Kreativ-Rating anzukommen, da dies in die Punktevergabe einfließt.
Kostümwahl und Kameraperspektive
00:27:33Es wird überlegt, ob man direkt zu einem Kostümladen fahren und sich verkleiden soll oder erst Strecke Richtung Düsseldorf zurücklegen und dort Kostüme kaufen. Die Idee ist, dass Paul sich als Busfahrer und Niki sich als Queen von England verkleidet. Es wird eine Abstimmung im Chat angeregt, um die Entscheidung zu treffen. Es wird kurz die Kameraperspektive angepasst, um den Chat nach ihrer Meinung zu fragen. Die Kamera wird so positioniert, dass die Zuschauer einen guten Blick auf beide Streamer haben. Es wird kurz über das Verkleiden als Queen diskutiert, wobei auch andere Verkleidungsoptionen wie Michael Jackson oder Freddie Mercury in Betracht gezogen werden. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird kurz über das ostdeutsche Gericht Tote Oma diskutiert. Die Kameraperspektive wird optimiert, um beide Streamer gut einzufangen. Kabelbinder werden verwendet, um die Kamera zu befestigen.
Vorbereitungen und Abschied von der Fahrradwerkstatt
00:31:13Das Team steigt in das Tandem ein, wobei es anfängliche Schwierigkeiten gibt. Es werden zusätzliche technische Vorkehrungen getroffen, wie das Anbringen eines zweiten Mikrofons und das Mitnehmen von zusätzlichem Equipment wie Powerbanks, Mikrofonen und einer Backup-Kamera. Die Fahrradwerkstatt in Köln hat beim Zusammenbau des Fahrrads geholfen. Es wird überlegt, ob ein iPad mitgenommen werden soll. Paul erzählt eine Geschichte, wie er sein iPad im Flugzeug vergessen hatte und es durch Glück zurückbekam. Es werden noch zwei Punkte geklärt: Recherche und Stromzufuhr. Pannen Spray wird eingepackt. Die Fahrradwerkstatt wird sich verabschiedet und es werden Kabelbinder und Tape mitgenommen.
Start der Fahrt und erste Hindernisse
00:35:54Das Team schiebt das Tandem aus der Werkstatt, was sich als schwierig erweist. Niki äußert Bedenken hinsichtlich der Größe des Fahrrads. Es wird festgestellt, dass es sich um eines der größten Fahrräder handelt, das jemals gefahren wurde. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie Spaß haben und die Fahrt genießen. Es wird über die Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Problemen während der Fahrt gescherzt. Es wird kurz diskutiert, wer die Navigation übernimmt. Paul möchte noch schnell eine Handyhalterung kaufen. Carsten macht einen Walkaround des London City Busses. Es wird festgestellt, dass an dem Fahrrad nichts mehr normal ist. Niki fragt sich, worauf sie sich eingelassen hat. Es wird die Sicherheit im Straßenverkehr thematisiert. Das Team wird von Passanten begutachtet.
Begegnung mit Thiago und technische Unterstützung
00:41:16Ein Rennen mit einem Passanten namens Thiago wird angekündigt. Thiago hilft bei technischen Problemen mit dem Kabelbinder. Thiago erzählt, dass er aus Sao Paulo kommt. Thiago wird fast als Mitarbeiter verpflichtet, da er einen guten Eindruck macht. Thiago wird im Chat gefeiert. Thiago bietet an, mit nach Düsseldorf zu kommen. Thiago arbeitet als Kellner, aber Paul und Niki bieten ihm an, bei ihnen zu arbeiten, da er auch Erfahrung im Videoschnitt hat. Thiago kennt Carsten hinter der Kamera nicht. Es wird über einen Witz gelacht. Es gibt kurzzeitig technische Probleme mit dem Stream, die Thiago behebt. Der Chat feiert Thiago und Carsten.
Nachhaltigkeit und Karneval
00:46:27Ein Nachhaltigkeitsberater gibt sein Einverständnis für das Fahrrad. Es wird über den ersten Fahrrad-Karnevalsumzug gesprochen. Max wird im Hintergrund gezeigt. Die Werkstatt, in der das Fahrrad zusammengebaut wurde, wird vorgestellt. Es wird über Musik- und Comedy-Projekte gesprochen. Ein Song namens Love and Cheese wird kurz angespielt. Der Bruder von Max kommt vorbei und wird von Thiago begrüßt. Es wird festgestellt, dass die Fahrradstrecke nach Düsseldorf nicht ideal ist. Es wird über die Anzahl der Leute auf der Strecke und die Notwendigkeit einer Klingel gesprochen. Es wird geschätzt, dass die Fahrt nach Düsseldorf vier Stunden dauern wird.
Abschied von Thiago und Schwierigkeiten beim Einsteigen
00:51:32Thiago wird verabschiedet und für seine Hilfe gelobt. Er wird ermutigt, seinen Weg zu gehen. Paul versucht, wieder auf das Tandem zu steigen, was sich als schwierig erweist. Es wird gescherzt, dass ein Fehler beim Bau eingebaut wurde. Der Streaming-Rucksack wird angepasst. Es wird festgestellt, dass die Kamera gut positioniert ist. Paul lehnt sich zu stark nach links. Der Chat wird nach seiner Meinung zur Kamera gefragt. Es wird überlegt, ob man direkt zum Karnevalsladen oder nach Düsseldorf fahren soll. Der Chat entscheidet sich für Düsseldorf. Ein Karnevalsladen in der Nähe des Geländes wird erwähnt. Carsten macht ein Foto für Instagram. Es wird gescherzt, dass das Team überhaupt nicht loskommt.
Fahrt zum Rhein und letzte Vorbereitungen
00:57:00Thiago bringt das Team zum Rhein. Er wird als Kabelbinder- und Rhein-Experte bezeichnet. Es wird gescherzt, dass sie die linken Reiner sind. Aktuelle Informationen für Düsseldorf werden ausgetauscht. Die Kamera wird justiert. Es wird über die Anstrengung bei 30 Grad und Sonnenschein gesprochen. Paul hat ein englisches Frühstück gegessen, während Niki nur einen schwarzen Filterkaffee hatte. Der Chat schickt Liebe an Thiago. Paul muss rechts abbiegen. Es wird festgestellt, dass es das erste Mal ist, dass Paul das macht. Carsten wird verabschiedet. Es gibt Schwierigkeiten beim Lenken und es wird gescherzt, dass das Team schon im Wasser wäre, wenn es das Red Bull Sattelfest wäre. Paul fährt einhändig, was kritisiert wird. Es wird überlegt, wer hier gerade chokt.
Fahrradtour-Herausforderungen und Interaktion mit Zuschauern
01:05:25Die Fahrt mit dem Tandem gestaltet sich aufgrund eines schiefen Lenkers und der Gewichtsverteilung schwierig, wobei Paul das Lenken übernimmt. Es gibt Probleme mit dem Schienbein und dem Anstoßen an Gegenstände. Thiago, ein Zuschauer, wird zufällig getroffen und zum 'Spotter' ernannt und zum morgigen Red Bull Sattelfest eingeladen. Es wird überlegt, die Kameraperspektive zu ändern, um die Route besser zu zeigen. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt und interagieren im Chat. Es gibt Schwierigkeiten mit engen Stellen und es wird überlegt, ob man eine Halfpipe fahren soll. Paul stößt sich das Schienbein und es wird überlegt, Schienbeinschoner zu kaufen. Thiago wird angeboten, den Monatsgehalt zu übernehmen, wenn er den ganzen Monat mitfährt.
Erster Twitch-Stream, Follower-Ziel und Routenplanung
01:10:56Niki Stemmler gibt sein Twitch-Debüt und die Zuschauer werden aufgefordert, ihm zu folgen, um die 1000 Follower-Marke zu erreichen. Es wird über die Streckenführung diskutiert, ob man die Strecke abkürzen soll. Es wird überlegt, ob man am Rhein entlangfahren soll oder eine direktere Route nehmen soll, um pünktlich anzukommen. Die Zuschauer werden nach ihrer Präferenz für Karten oder Google Maps gefragt. Es wird die verbleibende Fahrtzeit nach Düsseldorf ermittelt, die etwa drei Stunden mit dem Fahrrad beträgt. Niki wird als neuer Stern am Twitch vorgestellt und die Zuschauer werden aufgefordert, ihm zu folgen, um keine Unterhaltung zu verpassen. Tomo wird für die Unterstützung beim Stream Together gelobt, obwohl er ein Date mit den Eltern seiner Freundin hat.
Motivation, Fahrt am Rhein und Spendenaufruf
01:23:36Niki Stemmler wird als neuer Stern am Twitch vorgestellt und die Zuschauer werden aufgefordert, ihm zu folgen, um keine Unterhaltung zu verpassen. Paul wird als Käpt'n und Lenker des Tandems bezeichnet, dem man vertrauen soll, um nach Düsseldorf zu gelangen. Es wird über die Euphorie des ersten Streams gesprochen und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt. Es wird diskutiert, ob man am Rhein entlangfahren soll oder eine direktere Route nehmen soll, um pünktlich anzukommen. Tomo wird für die Unterstützung beim Stream Together gelobt, obwohl er ein Date hat. Es gibt Interaktionen mit Passanten, die grüßen und die Aktion positiv aufnehmen. Es wird überlegt, die Kamera zu drehen, um die Aussicht am Rhein zu zeigen. Max aus dem Chat wird gegrüßt, der eigentlich Beachvolleyball spielen sollte.
Zielankunft, Kreativbewertung und Hindernisse auf der Strecke
01:31:52Es wird über das morgige Red Bull Sattelfest gesprochen und die Notwendigkeit, den Parcours zu bewältigen. Die Zuschauer werden aufgefordert, Niki zu folgen und die Glocke zu aktivieren. Es wird über die Ankunftszeit in Düsseldorf diskutiert, um noch Kostüme für die Kreativbewertung zu kaufen. Das Fahrrad muss bis spätestens 15:30 Uhr in Düsseldorf sein, um bewertet zu werden. Es wird überlegt, ob man zuerst das Fahrrad zur Bewertung bringt und danach Kostüme kauft. Es gibt Schwierigkeiten mit der Streckenführung, da das Navi eine Treppe hochführt. Die Zuschauer schlagen eine Rampe vor, die aber zu eng ist. Es wird versucht, das Tandem die Treppe hochzutragen, was sich als schwierig erweist. Es wird festgestellt, dass man durch die ungewöhnliche Aktion in der Stadt auffällt und es wird überlegt, jemanden zu bitten, ein Video von außen zu machen.
Interaktionen, Brunnenfahrt und Wettbewerbsvorteile
01:38:18Es wird überlegt, wie man die Zuschauerperspektive verbessern kann, um die Tandemfahrt besser darzustellen. Es gibt Interaktionen mit Passanten, die grüßen und die Aktion positiv aufnehmen. Es wird beschlossen, durch einen Brunnen zu fahren, um sich abzukühlen und für Unterhaltung zu sorgen. Es wird über die morgige Teilnahme am Hinderniskurs gesprochen und dass die bisherige Fahrt mit dem Tandem als gutes Training dient. Es wird überlegt, einen eigenen Hindernisparcours zu bauen, um sich besser vorzubereiten. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, ein Gleichgewicht zwischen Gas geben und Gleichgewicht halten zu finden, um den Kurs erfolgreich zu bewältigen. Niki wird nach seinen Eindrücken vom IRL-Streaming gefragt und Paul lobt Nikis positive Energie und seine Fähigkeit, andere zu begeistern.
Positive Energie, frühere Touren und Feedback vom Chat
01:41:27Paul lobt Nikis positive Energie und seine Fähigkeit, andere zu begeistern. Niki erzählt von seinen früheren Touren, wie der Rollertour von Hamburg nach Berlin und der Dreirad-Tour nach Kopenhagen. Er betont, wie viel Spaß ihm diese Aktionen bereiten und dass er sie häufiger machen möchte. Es wird auf das Feedback vom Chat eingegangen und Grüße an den Chef ausgerichtet. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Bremsen aufgrund des Gewichts des Tandems. Der Chat fordert Niki auf, seinen YouTube-Kanal zu nennen. Es wird überlegt, wie man das Handy am Steuer befestigen kann, um das Navi besser im Blick zu haben. Zuschauer bieten an, eine Handyhalterung vorbeizubringen. Es wird eine Lösung gefunden, das Handy zu befestigen und die Fahrt fortzusetzen.
Fahrt entlang des Rheins mit musikalischen Grüßen und unerwarteten Begegnungen
01:45:53Die Fahrt beginnt mit dem Song "Porsche Angels" von Robbie Williams im Hintergrund. Es wird auf Sonnencreme geachtet, die im Handschuhfach zusammen mit Tape und Handys verstaut ist. Statt durch den Tunnel zu fahren, wird eine Route rechts hoch gewählt, was zu einer Begegnung mit vielen Spaziergängern führt. Die Klingel wird eingesetzt, um auf das ungewöhnliche Gefährt aufmerksam zu machen. Es folgt eine freundliche Interaktion mit Passanten, inklusive Winken und Grüßen. Ein kurzer Schreckmoment entsteht, als ein Handy herunterfällt, aber unbeschadet bleibt. Die positive Stimmung setzt sich fort, als eine Gruppe von Mallorca-Urlaubern getroffen wird, die Jägermeister trinken. Ein kurzes Interview mit ihnen ergibt, dass sie ein Baby feiern, und es werden Glückwünsche ausgesprochen. Die Fahrt führt weiter durch die Stadt, wo die Gruppe auf positive Reaktionen stößt und als englischer City-Bus wahrgenommen wird.
Verirrungen, unerwartete Fanbegegnungen und Navigationsherausforderungen
01:50:12Es kommt zu einer unfreiwilligen Fahrt in die Fußgängerzone, was für Aufsehen sorgt. Eine unerwartete Begegnung mit einer Twitch-Zuschauerin, die sich freut die beiden zu treffen, sorgt für gute Laune. Die Navigation erweist sich als schwierig, und es muss nach dem Weg gefragt werden. Eine Gruppe junger Männer auf Abschlussfahrt gibt bereitwillig Auskunft und grüßt die Eltern. Trotzdem bleibt die Routenfindung eine Herausforderung, und das Navi muss mehrfach konsultiert werden. Der Blumenkorb am Bus erweist sich als unpraktisch für die Anbringung des Navis. Eine geschenkte Windel wird kurioserweise zur Befestigung des Handys zweckentfremdet. Ein Baum am Wegesrand sorgt für eine brenzlige Situation, die aber gemeistert wird. Die Fahrt führt vorbei an einem Halbmarathonläufer, dem Respekt gezollt wird.
Zwischen Sattelfest-Respekt, Routenentscheidungen und Kölner Begeisterung
01:54:32Es wird über das bevorstehende Red Bull Sattelfest gesprochen, wobei der Schwierigkeitsgrad der geplanten Nummer betont wird. Nach erneuter Navigation wird festgestellt, dass die Gruppe sich in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs befindet. Die Kölner zeigen sich begeistert von dem Gefährt, und die Rennradfahrer werden als überraschend freundlich wahrgenommen. Es wird über aggressive und entspannte Rennradfahrer philosophiert. Die beiden feuern einen anderen Fahrradfahrer an. Es wird über die Möglichkeit einer längeren Tour über drei Tage nachgedacht, aber auch über die bereits vorhandenen körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen und Sonnenstichgefahr. Der Bruder von einem der beiden Streamer hat einen Insta-Feed-Post gemacht, was sehr unterstützend ist. Es wird über die Routenplanung diskutiert, wobei die Entscheidung getroffen wird, am Rhein entlang zu fahren, auch wenn dies bedeutet, dass die Wertung beim Red Bull Event gefährdet ist. Die Sicherheit und der Content am Rhein haben Priorität.
Begegnung mit Elias Embarek, Kreativitäts-Bekenntnisse und die drohende Wertungs-Katastrophe
02:02:31Auf einer engen Fahrbahn kommt es zu einer Begegnung mit Elias Embarek. Es wird über die Kreativität des Londoner City-Busses gesprochen und die Mühe, die in den Bau gesteckt wurde, um beim Red Bull Sattelfest Punkte zu sammeln. Es wird eingestanden, dass die Teilnahme an der Wertung aufgrund der späten Ankunft gefährdet ist. Es wird überlegt, ob Huhmann angerufen werden soll, um einen Transport zu organisieren und die Wertung doch noch zu erreichen. Ein kurzer Stopp an einem Kiosk wird in Erwägung gezogen, um sich mit Kaffee und Snacks zu stärken. Es wird überlegt, wie toll es ist, dass der Bruder von einem der beiden Streamer die Aktion so unterstützt. Die nächste geplante Aktion ist eine Campertour von Italien in die Schweiz. Es wird über die Wahrscheinlichkeit diskutiert, Düsseldorf rechtzeitig zu erreichen, um am Kreativ-Rating teilzunehmen. Es wird über ein Format gegen Rewi gesprochen, bei dem es um Punkte in verschiedenen Red Bull-Events geht. Wenn die beiden nicht am Kreativ-Rating teilnehmen, werden sie wahrscheinlich gegen Rewi verlieren.
Fahrt am Rhein entlang und Schmerzen
02:28:08Die Fahrt führt am Rhein entlang durch schattige Bereiche, was als angenehm empfunden wird. Es wird über den Plan, Kilometer zu machen und mit dem Chat zu interagieren gesprochen. Nici klagt über starke Schmerzen im Po-Bereich trotz Windel, was die Tour zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, bei einem Fahrradshop anzuhalten, um Radlerhosen mit Polsterung zu kaufen, da Nici zu Hause eine solche Hose besitzt, die aber nicht mitgenommen wurde. Statt einer Pause an einer Eisdiele wird beschlossen, weiterzufahren. Es wird gescherzhaft vorgeschlagen, einen Unfall vorzutäuschen, um die Teilnahme an einer morgigen Veranstaltung zu vermeiden. Die aktuelle Route führt vier Kilometer geradeaus, was als machbar eingeschätzt wird. Karsten wird im Stream gegrüßt.
Sicherheit und Heimatgefühle
02:30:28Sicherheit hat oberste Priorität, daher wird betont, dass langsam und entspannt gefahren wird, aktuell mit einer Geschwindigkeit von 8-9 km/h. Die Aussicht am Rhein wird genossen, wobei die Gegend für Paul ein Stück Heimat bedeutet. Es wird an die 100.000-Schritte-Challenge erinnert, die ebenfalls hier stattfand und als sehr anstrengend, aber auch geil in Erinnerung geblieben ist. Die Challenge umfasste 75 Kilometer von Düsseldorf nach Köln bei großer Hitze, wobei Paul Blasen an den Füßen hatte und viele Schmerzmittel einnehmen musste. Noah Z. brach nach der Challenge in der Hotellobby zusammen. Björns Mann wird im Stream begrüßt und seine Segelboot-Tour mit Ronny Berger gelobt.
IRL-Content und Darts-Turnier
02:31:48Es wird über Jonsmann gesprochen, einen Streamer, der für seinen IRL-Content gelobt wird. Eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit bei Projekten oder Touren wird in Aussicht gestellt. Jonsmann war bereits bei Paul zu Hause, wo sie zusammen mit Ronny und Pauls Bruder ein Darts-Turnier mit einer billigen Darts-App auf dem Fernseher veranstalteten. Es wird aufgedeckt, dass Paul den Chat von Jonsmann mit einer Delfin-Ente geärgert hat. Der Chat wird nach seinem Befinden gefragt und dazu aufgefordert, Feedback zum Ton zu geben und Liebe für Jonsmann und Niki dazulassen. Es wird die Schönheit der aktuellen Route durch das Naturschutzgebiet im Vergleich zur Stadt hervorgehoben.
Technische Probleme und Windel-Aktion
02:34:40Die Qualität der neuen Sony Cam wird gelobt, die trotz ihres Alters von acht oder neun Jahren die höchste auf Twitch mögliche Qualität liefert. Nici wird ermutigt, seine Hose zu richten, was er jedoch ablehnt. Stattdessen zieht er eine Windel an, um die Schmerzen zu lindern. Carsten wird angerufen, um sicherzustellen, dass die Geräte laden und der Stream nicht wegen leerer Powerbanks abbricht. Carsten bestätigt, dass die Live-View funktioniert und die Powerbanks noch für vier bis fünf Stunden halten. Paul informiert Carsten über Nicis Windel-Aktion. Im Chat wird diskutiert, ob Nici sich mit der Windel so zeigen kann, was bejaht wird. Es wird gescherzt, dass Windeln nun zum Content des Kanals gehören. Trotz der Schmerzen und des Gegenwinds wird beschlossen, nicht aufzugeben, sondern weiterzukämpfen.
Gangschaltung und Blumentopf-Probleme
02:38:42Es wird festgestellt, dass sie die ganze Zeit im ersten Gang gefahren sind, was die Geschwindigkeit erheblich reduziert hat. Nach dem Hochschalten in einen höheren Gang sind sie doppelt so schnell unterwegs. Es wird überlegt, ob der Blumentopf, den sie mit sich führen, eine Schleuder ist. Es wird festgestellt, dass sie 20 Minuten Zeit aufgeholt haben und um 15:50 Uhr sind. Sie planen, Humann um 14:25 Uhr anzurufen, um ihn über die Verspätung zu informieren. Es wird bemerkt, dass sie Müll verlieren, aber es wird aufgehoben und in eine Mülltonne geworfen, da es Pfand ist. Ein gefundenes Red Bull wird geteilt. Lynn von Red Bull hat Humann bereits informiert. Es wird überlegt, ob ein Transporter organisiert werden kann, um es trotzdem noch rechtzeitig zu schaffen.
Pause und Kokain-Frage
02:43:11Nici übernimmt den Chat und das Navi, damit sich Paul auf das Fahren konzentrieren kann. Es wird eine kurze Pause eingelegt. Der Chat wird nach dem Kokain gefragt, wie viel sich in den Containern befindet. Es wird eine Rechtskurve gefahren, um die Container besser zu zeigen. Paul entschuldigt sich für die Unterbrechung eines ernsten Themas. Es wird über ein Foto von Pauls Bruder auf Instagram gesprochen, das ein Duobild von seiner standesamtlichen Hochzeit im Anzug von Paul und ihm zeigt. Es wird betont, dass Nici ein talentierter und unterhaltsamer Streamer ist, dessen Content sich lohnt.
Lob für Nici und Kinderparcours
02:47:05Nici wird als einer der besten Streamer Deutschlands bezeichnet, was seine überraschend schnelle Karriere unterstreicht. Es wird betont, dass er in seinem ersten Stream mit einem London-Citybus-Tandem fährt und eine Windel trägt, was als ultimatives Entertainment gilt. Nici streamt nach drei oder vier Jahren Pause und genießt es sehr. Ein Shoutout geht an Niki Stemler von Rosenwolf. Es wird das positive Feedback von Zuschauern erwähnt, die seit einem Interview keine Sekunde verpasst haben. Pauls Bruder wird gelobt und sein Twitch-Kanal erwähnt, auf dem nur IRL-Streams kommen sollen. Ein Foto wird dem Chat gezeigt. Ein Kinderparcours wird passiert, wobei auf die Kinder geachtet werden muss. Es wird langsam und vorsichtig gefahren, um Unfälle zu vermeiden.
Windprobleme und Routenfindung
02:50:35Es wird festgestellt, dass kein Kind umgefahren wurde. Der Wind wird als problematisch und stark empfunden. Es wird nach dem Weg gefragt, da eine Durchfahrt versperrt ist. Sie müssen umkehren und das Tandem tragen. Es wird sich für die Hilfe bedankt. Es wird festgestellt, dass sie richtig gefahren sind und um 15:46 Uhr da sein werden. Pauls Bruder Lukas ruft an und wünscht viel Erfolg. Er fordert auf, einen Pokal nach Hause zu holen. Lukas bereitet sich auf einen Ironman vor. Paul stellt fest, dass er seine Bankkarte verloren hat, findet sie aber wieder. Es wird um Feedback vom Chat gebeten, da der Stream draußen stattfindet und nicht immer alles direkt gesehen werden kann. Sie fahren auf ein Industriegelände zu, wo Aspirin hergestellt wird. Der Chat wird gebeten, das Thema Arschschmerzen nicht mehr anzusprechen.
Halbmarathonläufer und Schiffssuche
02:55:09Nici hat fast 3000 Follower. Eine Gruppe von Halbmarathonläufern wird passiert und beglückwünscht. Es wird fast ein Mülleimer angefahren. Ein Mopedfahrer muss warten, da der Bus alles blockiert. Es wird nach der Kilometeranzahl gefragt. Es wird überlegt, auf ein Schiff umzusteigen, um den Rest der Strecke zu fahren. Der Chat wird gebeten, ein Schiff zu finden, das sie von Leverkusen nach Düsseldorf bringt. Es wird geprüft, ob sie auf dem richtigen Weg sind. Ein Mann namens Ben wird getroffen, der ebenfalls Fahrrad fährt und sich als Fan entpuppt. Er bietet an, sie bis zu einer Brücke zu begleiten. Er gibt Tipps für Arschschmerzen. Es wird festgestellt, dass sie erst zehn Kilometer geschafft haben und noch 37 vor sich haben.
Ben als Begleiter und Windel-Check
02:59:40Ben wird als Begleiter gewonnen, um den Weg nach Düsseldorf zu finden. Er wird im Chat begrüßt. Es wird über Arschschmerzen gesprochen. Nici ist der Antriebsmotor beim Starten. Es wird über die kontinuierlichen Schmerzen und Stiche geklagt. Paul hat Nici zum Sattelfest eingeladen und zusätzlich einen kleinen Stream von Köln nach Düsseldorf vorgeschlagen. Nici bereut die Zusage wegen der starken Schmerzen. Der Gegenwind erschwert die Fahrt zusätzlich. Ben wird nach seiner Meinung zum Tandem gefragt und kritisiert die Aerodynamik und das Gewicht. Es wird festgestellt, dass es keine Schiffe gibt, mit denen man fahren kann.
Erschöpfung und Routenänderung
03:04:01Ben wird als Retter in der Not gelobt. Die Stimmung ist am Tiefpunkt und die Fahrer sind erschöpft. Es wird überlegt, zu McDrive zu fahren, um die Moral zu heben. Es werden abgedeckte Sportwege gezeigt. Nici ist komplett erschöpft. Es wird überlegt, nach Langel abzubiegen. Nici glaubt, er blutet am Arsch. Es wird vorgeschlagen, dass Paul nach vorne geht. Ben wird für seine Sympathie gelobt und zum Head of Route Logistics befördert. Es wird überlegt, über eine Brücke zu fahren. Nici zweifelt daran, die restlichen 35 Kilometer zu schaffen und wünscht sich einen Sprinter. Es wird festgestellt, dass sie erst 10% der Strecke geschafft haben und noch eine Stunde Zeit haben, um pünktlich anzukommen. Es wird eine Fähre in Zons hinter Dormagen vorgeschlagen, um in den Süden von Düsseldorf zu gelangen. Die Entfernung beträgt 16 Kilometer und die Fähre fährt alle halbe Stunde. Dies wird als Lösung akzeptiert und ins Navi eingegeben.
Londoner Bus und Sattelfest
03:08:54Es wird bestätigt, dass es sich um einen Londoner City Bus handelt. Sie nehmen morgen am Red Bull Sattelfest teil, einem Tandem-Wettbewerb mit einer Strecke über dem Wasser. Es wird erwartet, dass es zu einem großen Crash kommt. Sie kommen gut bei Rentnern an. Der Tipp mit der Fähre wird als Gold wertvoll angesehen. Ben wird gedankt und verabschiedet. Sie fahren nun zur Fähre nach Zons.
Fähre in Sicht und Freundschaftliche Unterstützung
03:10:38Es wird eine Fähre organisiert, um pünktlich anzukommen, obwohl die Situation aussichtslos erscheint. Ein Freund namens Ben leistet moralische Unterstützung und wird Teil der Freundesgruppe. Es wird über Schulferien, Lieblingsfächer und Bruchrechnung gesprochen. Die Frage, was passiert, wenn die Polizei anhält, wird diskutiert, einschließlich der Promillegrenze auf dem Fahrrad. Der Chat wird nach Feedback zu Ton und Bild gefragt. Die Stimmung ist gut, trotz der Strapazen der Fahrt. Es gibt eine Ankündigung für einen morgigen Stream und ein großes Highlight in anderthalb Wochen: die Käsemusiktour von Florenz zum Frauenfeldfestival mit einem Konzert am Ende.
Leiden für die Unterhaltung und Kilometeranzeige
03:19:22Die Fahrt ist eine Herausforderung, insbesondere der unbequeme Sattel macht zu schaffen. Trotz der Liebe zum Fahrradfahren, gesteht man sich ein, dass es nicht nur Spaß macht. Die Kilometeranzeige sorgt für Verwirrung, da sie von 16 auf 18 Kilometer springt. Es wird über eine falsche Abzweigung und die daraus resultierende Routenänderung diskutiert. Trotz der Beschwerden über Schmerzen und Beschwerden wird die Fahrt fortgesetzt. Es wird überlegt, Red Bull zu kontaktieren, und die Ankunftszeit bei der Fähre wird auf 15:12 Uhr geschätzt. Es stellt sich heraus, dass das Ziel Düsseldorf-Süd ist, was bedeutet, dass sie einmal komplett durch Düsseldorf durch müssen. Trotzdem wird die Fahrt fortgesetzt, wobei die Schwierigkeiten und Schmerzen nicht verheimlicht werden. Die Stimmung zwischen den beiden scheint zu kippen, als Niki Paul versehentlich mit den Knien in die Arschbacken rammt und er Hunger hat. Es wird überlegt, was sie essen sollen, und die Autofahrer werden für ihr Grinsen gelobt, was die Stimmung aufhellt.
Polizeikontrolle und technische Bewertung
03:27:19Einheimischer namens Ben hilft bei der Navigation in einem zufälligen Dorf. Es wird überlegt, ob ein Gang runtergeschaltet werden soll, da es schummerig wird. Eine Polizeikontrolle steht bevor, und es wird besprochen, wie man sich verhalten soll, um nicht aufzufallen. Die Polizisten sind jedoch freundlich. Der Chat wird um Feedback gebeten, ob alles in Ordnung ist. Die Technik des Streams wird bewertet, wobei die Qualität gelobt wird. Es wird über frühere technische Probleme gesprochen und das Ziel formuliert, wieder ein hohes Niveau zu erreichen. Eine kurze Generalprobe für die Fahrt wird durchgeführt, und Ben gibt Anweisungen zur Stabilität durch Geschwindigkeit. Es wird überlegt, wo man etwas essen kann, und Ben gibt Empfehlungen als Einheimischer. Die Entscheidung fällt auf einen Imbiss in der Nähe, und es wird gehofft, dass die Auffahrt dorthin nicht zu schwierig ist.
Erster Stream und tierischer Zirkus
03:32:45Niki Stemmler wird für seinen guten Antritt gelobt und es wird auf seinen ersten Stream hingewiesen. Die Zuschauer werden ermutigt, ihm zu folgen, da große Projekte geplant sind. Ein Zeichen eines anderen Verkehrsteilnehmers wird diskutiert, ob es sich um ein Umdrehzeichen oder einen Hinweis auf die Polizei handelt. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Hinweis auf die Polizei handelt, woraufhin sie auf den Fahrradweg wechseln. Die Fahrt wird als sehr anstrengend beschrieben, und es wird überlegt, was man essen könnte. Die Verpflegung ist leer, und es ist bereits 14:30 Uhr. Trotz der Schwierigkeiten wird der Glaube an den Erfolg aufrechterhalten. Ein Mähdrescher wird gesichtet, und Ben wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird überlegt, in einem Dorf etwas zu essen zu suchen, und Paul bietet an, das Fahrrad kurz zu verlassen, um etwas zu holen. Die Strecke erweist sich als länger als erwartet, und es wird überlegt, Humann anzurufen. Ein Weihnachtsbaumstand wird gesichtet, und es wird gescherzt, einen Weihnachtsbaum mitzunehmen. Ben wird nach seinem besten Freund und Erzrivalen gefragt. Ein Hofladen wird passiert, aber es wird beschlossen, weiterzufahren. Ein Krampf wird beklagt, und es wird überlegt, bei Google Maps nach einem Restaurant zu suchen. Die nächste Möglichkeit zum Essen ist jedoch 2,6 Kilometer entfernt. Es wird überlegt, bei jemandem zu klingeln und nach Essen zu fragen, aber schließlich wird ein Imbiss namens Salad and Joy gefunden. Es wird beschlossen, dorthin zu fahren, obwohl die Sonne und die Anstrengung zu schaffen machen. Der Stream wird kurz überprüft, und es wird festgestellt, dass alles gut ist. Ein Transporter wird gesichtet, und es wird gehofft, dass er sie mitnimmt. Es wird beschlossen, Human anzurufen und nach einer Lösung zu suchen. Ein Zirkus mit Alpakas und Kamelen wird gesichtet, und es wird überlegt, anzuhalten. Schließlich wird beschlossen, die Tiere zu besuchen, und Paul darf nach vier Stunden das Fahrrad verlassen. Die Kamera wird abmontiert, und es wird überlegt, wie man die Szene am besten filmt. Der Chat gibt den Input, dass Zirkusse schlecht sind, und es wird beschlossen, weiterzufahren, um dem Zirkus keine Plattform zu bieten. Ein Imbiss wird in der Nähe vermutet, und Paul fährt eine Runde alleine auf dem Tandem, um das Gefühl zu erleben.
Ankunft als oberstes Ziel und unerwartete Herausforderungen
03:53:32Das ursprüngliche Ziel, pünktlich in Düsseldorf anzukommen, ist hinfällig. Nun geht es primär darum, lebend anzukommen. Die Strecke mit einem Tandemfahrrad und 30 Kilo Gepäck in der Hitze Nordrhein-Westfalens stellt eine enorme Herausforderung dar. Es gibt Schwierigkeiten beim Aufsteigen auf das Fahrrad, was die Performance und das Erscheinungsbild beeinträchtigt. Es wird überlegt, wie man das morgige Red Bull Sattelfest bewältigen soll, wenn das Ein- und Aussteigen so mühsam ist. Die körperliche Anstrengung und die Sonnenkopfschmerzen machen sich bemerkbar, aber die Fahrt bergab wird als angenehm empfunden. Technische Probleme mit der Kamera werden kurz behoben. Eine Tankstelle wird als nächste Zwischenstation angepeilt, um eine Pause einzulegen und sich zu stärken. Der körperliche Aspekt der Tour wird als unerwartet anstrengend empfunden. Es wird überlegt, ob man die Challenge nicht hätte einfacher gestalten können, anstatt direkt ans Limit zu gehen. Trotz der Schwierigkeiten wird der Humor nicht verloren und die Situation mit Galgenhumor kommentiert.
Rettung naht: Tankstelle erreicht und unerwartete Hilfe
03:57:48Die Tankstelle wird als Rettung angesehen. Nach einer kurzen Stärkung wird über die Route diskutiert und die Notwendigkeit betont, sich nicht zu verfahren. Es wird festgestellt, dass man kaum vorangekommen ist und bei gleichbleibender Geschwindigkeit erst um 4 Uhr morgens in Düsseldorf ankommen würde. Eine Rampe wird als wichtiger Punkt identifiziert. Es wird überlegt, Blumen für den Blumenbehälter am Fahrrad zu kaufen und dort einzupflanzen. Ein längerer Stopp an der Tankstelle wird eingelegt, um die Technik abzubauen und sich zu erholen. Es wird festgestellt, dass man sich unaufmerksam verhält und auf die Umgebung achten muss. Nach einer kurzen Überprüfung des gesundheitlichen Zustands wird die elegante Art des Ein- und Aussteigens aus dem Fahrrad thematisiert, die man auch beim Red Bull Sattelfest präsentieren möchte. Es wird festgestellt, dass die Situation absurd ist, aber man sich damit arrangiert hat. Die Mikrofone werden aufgeladen, um die Akkulaufzeit zu gewährleisten. Es wird die Ausrüstung präsentiert, darunter Stoßstangen, Lampen und BMW Kühlergrill-Elemente als Verstärker. Es wird überlegt, was man an der Tankstelle essen soll und die Klimaanlage als positiver Aspekt hervorgehoben.
Erstes Fazit: Challenge gescheitert und Planänderung
04:11:45Nach vier Stunden Strecke wird ein erstes Fazit gezogen: Die Challenge, mit dem Fahrrad von Köln nach Düsseldorf zu fahren, ist nicht zu schaffen. Es wird als völlig utopisch eingestuft. Trotz des Scheiterns wird der Humor bewahrt und über die Situation gescherzt. Der Streamer gesteht ein, dass die Idee, einen gemütlichen Vorbereitungsstream zu machen, völlig in die Hose gegangen ist. Es wird festgestellt, dass man immer noch in Köln ist, obwohl man eigentlich schon in Düsseldorf sein sollte. Die Situation wird als absurd und unprofessionell dargestellt, während Käsekuchen und Mettbrötchen gegessen werden. Trotzdem wird beschlossen, weiterzufahren und zu versuchen, das Ziel irgendwie zu erreichen. Es wird überlegt, eine Fähre zu nehmen, um den Weg abzukürzen. Ein Anruf bei Human von Red Bull soll helfen, eine Lösung zu finden. Es wird die Möglichkeit diskutiert, einen Miles Transporter zu nutzen, um das Fahrrad nach Düsseldorf zu bringen. Human versucht, den Startplatz beim Event nach hinten zu verschieben, damit das Team noch rechtzeitig ankommen kann. Die neue Challenge ist nun, rechtzeitig in Düsseldorf anzukommen, koste es, was es wolle. Es wird beschlossen, alles zu geben und notfalls einen Miles zu holen, auch wenn das bedeutet, zurück nach Köln zu fahren.
Rettung in Sicht: Carsten bringt den Transporter
04:18:58Ein neuer Plan wird geschmiedet: Carsten, der Mann hinter der Kamera, bietet an, mit einem XL-Miles Transporter zu helfen. Es wird vereinbart, dass Carsten den Live-Standort erhält und das Team einsammelt. Die Hilfsbereitschaft von Carsten wird als unfassbar und großartig gelobt. Die neue Challenge lautet nun, bis 18 Uhr in Düsseldorf zu sein. Es wird beschlossen, weiterzufahren, solange es geht, bis Carsten eintrifft. Vorher sollen noch zwei Wasser gekauft und die Toilette aufgesucht werden. Es wird als verrückt und unglaublich empfunden, was gerade passiert. Die Rettung durch einen Transporter rückt näher. Es wird überlegt, ein Video von der Fahrt hochzuladen und welchen Song man dafür verwenden soll. Verschiedene Musikvorschläge werden diskutiert, darunter Fields of Gold, Tears in Heaven und Eros Ramazzotti. Es wird beschlossen, einen romantischen, leichten und sommerlichen Song zu wählen, der zum Video passt. Währenddessen wird überlegt, ob man zwei Personen, die ein Foto machen wollten, versehentlich weggeschickt hat. Es wird festgestellt, dass man die ganze Zeit einen Rock-Sound im Hintergrund hatte, was bisher nicht bemerkt wurde. Nach einer Stärkungspause wird beschlossen, weiterzufahren und noch einmal Gas zu geben.
Blumen, Technik und ein freundlicher Zuschauer
04:43:54Es gab anfängliche Bedenken bezüglich der Blumen, die für den Stream transportiert wurden. Es wird gescherzt, dass sie möglicherweise nicht mehr frisch sind, aber man hofft, dass sie bis zum Ende durchhalten. Ein Zuschauer trifft ein und bringt eine kalte Schokolade und ein kaltes Getränk mit. Die Geste wird sehr geschätzt, und es wird betont, wie nett es ist, dass sich jemand extra auf den Weg gemacht hat, um sie zu treffen. Eine der Blumen wird als Gruß an die Oma des Zuschauers mitgegeben, die Geburtstag hat. Es wird sich für die Unterstützung bedankt, bevor es weitergeht. Die anfängliche Skepsis gegenüber den Blumen wandelt sich in Wertschätzung, da ihr Duft die Fahrt angenehmer macht. Trotzdem landen die Blumen im Schoß und es wird über die Sinnhaftigkeit der Aktion diskutiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich zwischendurch zu stärken, auch bei einem Live-Stream.
Britische Vibes und Orientierungsprobleme
04:50:39Es wird festgestellt, dass man sich verirrt hat und sich nicht sicher ist, wo man sich befindet. Es wird scherzhaft angemerkt, dass man sich wie in Großbritannien fühlt und auf der linken Straßenseite fährt. Es wird ein Beatles-Song zitiert, um die britische Atmosphäre zu unterstreichen. Ein Rewe wird passiert, der als erste Menschenbegegnung des Tages gefeiert wird. Es wird bedauert, dass man sich selbst nicht sehen kann, aber die Zuschauer die Gruppe morgen besser sehen werden. Der Stream wird als Vorbereitung für den morgigen Tag angesehen. Das Navigationssystem scheint aufgrund der englischen Spracheinstellung falsche Anweisungen zu geben. Carsten wird erwähnt, der den Standort verfolgt und sich am Rhein treffen möchte.
Gemütliche Fahrt und schmerzender Hintern
04:54:13Die Geschwindigkeit wird reduziert, um eine entspanntere Fahrt zu ermöglichen. Es wird die Schönheit der Natur und die Ruhe genossen. Es wird über die Beschwerden durch das lange Sitzen gesprochen. Das Navi zeigt eine Ankunftszeit von zwei Minuten bis zum Rhein an, was jedoch bezweifelt wird. Es wird gescherzt, dass das Navi die Strecke kürzer anzeigt, um die Motivation hochzuhalten. Es wird über die Navigation diskutiert und entschieden, direkt zum Rhein zu fahren. Carsten ruft an und bestätigt, dass er in wenigen Minuten da sein wird. Es wird beschlossen, weiterzufahren und Carsten an einem Rastplatz zu treffen. Ein Paar auf Klapprädern wird getroffen, die ebenfalls auf dem Weg nach Köln sind. Es wird über die Anstrengung der Fahrt gesprochen und die Natur bewundert. Ein Rennradfahrer sorgt kurz für Aufregung, aber die Situation wird gemeistert.
Wettbewerbsvorteile, Nachteile und Pannen
05:05:58Die lange Fahrt wird als Wettbewerbsvorteil für den morgigen Tag angesehen. Gleichzeitig wird das Holzkonstrukt am Fahrrad als Nachteil betrachtet. Es wird betont, dass der Fokus eher auf dem Aussehen als auf der Performance liegt. Es wird befürchtet, zu spät anzukommen und keine Wertung zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die Fahrt nicht von Anfang bis Ende durchdacht war. Es wird die bevorstehende Abholung durch einen Transporter und die mögliche Beschädigung des Fahrrads thematisiert. Es wird versucht, das Fahrrad mit Kabelbindern zu sichern. Carsten wird als Retter gefeiert. Es wird festgestellt, dass der Stream anstrengender ist als erwartet. Die Blumen werden Carsten übergeben. Es wird kurz über die Technik gesprochen und die einwandfreie Funktion der Kamera gelobt.
Geburtstagsgrüße, Teamvorstellung und Windel-Gate
05:10:30Es werden Geburtstagsgrüße an Ida gesendet. Die Crew wird vorgestellt, darunter Hilde Hollander und Daniel, ein befreundeter Autorennenfahrer. Es wird der Wunsch geäußert, dass Seven vs. Wild zu den Wurzeln zurückkehrt. Es folgt ein Gespräch über den Zustand des Autos von Carsten. Es wird ein Freestyle-Rap zum Besten gegeben. Es gab technische Probleme mit der Kamera, aber diese konnten behoben werden. Es wird über eine Windel diskutiert, die plötzlich aufgetaucht ist. Es wird vermutet, dass die Windel von betrunkenen Leuten am Rhein stammt. Es wird über Mode und Selbstbewusstsein gesprochen. Es wird der Plan erläutert, in Düsseldorf bei Red Bull zu sein und sich anschließend im Karnevalsladen zu verkleiden.
Fahrradsicherung und Baumarkt-Improvisation
05:21:00Die nächste Herausforderung ist das Verladen des Fahrrads in den Transporter. Es wird versucht, das Fahrrad im Transporter zu befestigen, aber es erweist sich als schwierig und instabil. Es wird beschlossen, das Fahrrad nicht hinzulegen, um die Konstruktion nicht zu beschädigen. Stattdessen soll es mit Ästen stabilisiert werden. Es wird ein geeigneter Baum gesucht, um Äste zu holen. Es wird ironisch kommentiert, dass der entspannte erste Stream mit Niki völlig schiefgegangen ist. Es werden tote Äste gesammelt, um sie zur Stabilisierung des Fahrrads zu verwenden. Es wird versucht, die Äste mit Kabelbindern zu befestigen. Die Ladungssicherung wird als entscheidend für den Auftritt beim Red Bull Sattelfest angesehen. Es wird die Frage diskutiert, wo die Kabelbinder befestigt werden sollen. Es wird beschlossen, die Szenarien während der Fahrt zu besprechen.
Kabelbinder-Kunst und Improvisation
05:28:02Carsten übernimmt das Steuer und wird gebeten, entspannt zu fahren. Die Kamera wird nach hinten gerichtet, um die Ladungssicherung zu überwachen. Carsten wird für seine Unterstützung gelobt. Es wird festgestellt, dass ein Stock nicht gehalten hat und die Ladungssicherung gefährdet ist. Carsten befestigt das Fahrrad an einem Haken. Es werden weitere Kabelbinder verwendet, um die Ladung zu sichern. Es wird ein kaputter Stock repariert und zur Stabilisierung eingesetzt. Es wird die Frage diskutiert, ob die Ständer des Fahrrads umgeklappt werden sollen. Es wird überlegt, wie das Fahrrad am besten gesichert werden kann, um ein Wegkippen zu verhindern. Es wird die Idee geboren, den Stock in die Speichen zu stecken, um das Fahrrad zu blockieren.
Erste Streaming-Erfahrungen und technische Herausforderungen
05:32:33Es wird über die anfänglichen Schwierigkeiten und den Struggle beim Twitch-Streaming gesprochen, insbesondere wenn man nicht von Adam produziert wird. Trotz anfänglicher Ohrenschmerzen und technischen Problemen äußert sich die Begeisterung für die Zusammenarbeit und den Spaß am Streamen. Es wird nach Spanngurten gesucht, jedoch ohne Erfolg. Die Perspektive der Kamera wird als interessant mit Tiefe im Bild hervorgehoben. Trotz der Anstrengung und des Schwitzens wird das erste Filmprojekt als großer Erfolg gefeiert. Es wird die Wichtigkeit betont, ruhig zu fahren, während die Kamera bedient wird. Der Stream bietet eine Vielzahl an Inhalten. Die Navigation wird organisiert, da die Adresse noch benötigt wird. Es wird festgestellt, dass es ein sportliches Event war und die Frage aufgeworfen, wie lange die Fahrt noch dauern wird.
Pannen und ungefilterte Meinungen während der Fahrt
05:37:29Es wird angekündigt, dass der Stream morgen um 12 oder 11 Uhr startet. Der Moderator ermahnt den Fahrer, nicht so viel Gas zu geben, da ein Kabelbinder abgerissen ist. Es wird vermutet, dass das Fahrrad auf dem Boden liegt und es einen lauten Knall gab. Der Fahrer wird gefragt, ob er das Fahrrad im Kopf hatte, was er verneint. Es wird überlegt, ob es witzig wäre, mit einem halbfertigen Fahrrad anzukommen, und dass die Zuschauer dies lieben würden. Der Moderator gibt Anweisung, wo abzubiegen ist. Die Bitrate wird geprüft und für gut befunden. Der Netgear-Router muss abkühlen. Es wird über die Technik gewundert und der Fahrer ermahnt, nicht so viel Gas zu geben, besonders in Rechtskurven. Die Situation wird als komplette Aktion am Arsch beschrieben.
Verspätung und Analyse der bisherigen Fahrt
05:40:46Es wird überlegt, wie mit der Verspätung umgegangen werden soll und ob man noch angenommen wird, da man zwei Stunden nach dem Termin ankommt. Es wird festgestellt, dass man bereits fünf Stunden unterwegs ist und sich gefragt, wie das sein kann. Es wird die bisherige Statistik der Fahrt analysiert: Geplante 40 Kilometer in drei Stunden, aber nach viereinhalb Stunden nur 10 Kilometer geschafft. Es wird sich ausgemalt, dass man erst um drei oder vier Uhr nachts angekommen wäre. Die Strecke Köln-Düsseldorf wird als eigentlich keine große Herausforderung angesehen. Es wird festgestellt, dass man es nicht einmal ansatzweise geschafft hat, nicht einmal die Abbruchoption mit dem Schiff. Es wird beschlossen, nicht mehr nach hinten zu schauen und durchzufahren. Es wird überlegt, ob das Fahrrad noch heil ist oder nicht (Schrödingers Kofferraum). Es wird festgestellt, dass man ein 200 Kilogramm schweres Fahrrad dabei hat.
Spannung vor dem Ziel und Pläne für den Morgen
05:52:40Es wird überlegt, ob man auf die Gasstütze fahren soll, aber beschlossen, bis zum Ziel durchzufahren, um das Fahrrad zu enthüllen. Die Anspannung steigt, obwohl noch etwas Zeit ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn das Fahrrad kaputt ist. Es wird ein Plan geschmiedet, um 5:30 Uhr morgens einen Reparatur-Stream zu starten, falls das Fahrrad kaputt ist, gefolgt von einem Hauptstream um 12 Uhr. Es wird gefragt, wer dabei wäre, und es gibt positive Rückmeldungen im Chat. Es werden Erinnerungen an frühere Streams ausgetauscht, bei denen der Streamer früh aufgestanden ist. Es wird über die Unterstützung durch Freunde und die Käsebrot GmbH gesprochen. Komplimente aus dem Chat werden vorgelesen, und es wird über die Camper-Tour im Juli gesprochen. Es wird darüber diskutiert, wie lange man mit dem Fahrrad noch hätte fahren müssen, und es wird festgestellt, dass es das am heftigsten gescheiterte Twitch-Projekt ist.
Dankbarkeit und zukünftige Projekte
06:01:14Es wird die Freude am Streamen und die Dankbarkeit für die Unterstützung der Zuschauer und Freunde ausgedrückt. Es wird betont, dass das Streamen ein Lichtblick ist und Spaß macht. Es wird die Unterstützung durch den Bruder, Mark Eggers und Adi Totoro hervorgehoben. Es wird über zukünftige Projekte gesprochen, darunter die Rentnatur und eine Golf-GTI-Tour nach Mallorca mit Marc Eggers. Die Zuschauer werden ermutigt, Clips von lustigen Momenten auf TikTok hochzuladen und die Streamer zu markieren. Es wird über einen geplanten Stream mit Marc Eggers gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Niki bei der Golf GTI Tour immer angeschoben werden muss. Es wird Nikis Streaming-Debüt positiv bewertet und die unerwartete Popularität hervorgehoben. Es wird die Kunst betont, große Ankündigungen zu machen und dann zu scheitern, während trotzdem viele Zuschauer dabei sind.
Ankunft in Düsseldorf und die Enthüllung des Fahrrads
06:09:12Es wird die Freude über den geisteskranken Chat ausgedrückt und die persönliche Freude an der Zusammenarbeit betont. Die Ankunft in Düsseldorf steht kurz bevor, und die große Frage ist, ob das Fahrrad noch ganz ist. Es wird vermutet, dass das Fahrrad in Trümmern liegt. Es wird nach Nikis Frisur gefragt und positiv kommentiert. Die Challenge, mit dem Transporter von Köln nach Düsseldorf zu fahren, wurde gemeistert. Es wird befürchtet, dass die Internetverbindung abbricht. Es wird ein Geräusch gehört, das möglicherweise vom zerbrochenen Fahrrad stammt. Es wird festgestellt, dass der Tunnel eine gute Internetverbindung hat. Es wird sich gefragt, was passiert, wenn die Türen hinten offen sind und das Fahrrad weg ist. Es wird überlegt, was man Hooman von Red Bull erklären soll. Es wird festgestellt, dass man fast da ist und der Fernsehturm zu sehen ist. Es wird die Leistung gelobt, es bis hierher geschafft zu haben.
Ankunft am Zielort und Diskussionen über das Aussehen
06:12:05Es wird sich gegenseitig Respekt gezollt, dass man durchgezogen hat. Die Bühne vom Red Bull Sattelfest wird gesehen. Es gibt Diskussionen über die richtige Fahrspur und den Weg. Es wird sich für einen rauen Ton entschuldigt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man weiterfahren muss. Die Zuschauer werden gefragt, wie gespannt sie auf das Aussehen des Fahrrads sind. Es wird überlegt, was man macht, wenn das Event zu Ende ist. Es wird vorgeschlagen, feiern zu gehen oder den Bus abzubauen und nur mit einem roten Tandem zu fahren. Es wird die Idee geboren, sich als Queensguard zu verkleiden, falls sie Kostüme haben. Es wird festgestellt, dass der Tunnel gleich einen Linksknick macht und der Fahrer gut gefahren ist.
Ankunft in Düsseldorf und Fahrrad-Check
06:14:38Nach einer abenteuerlichen Fahrt mit dem London City Bus Tandem erreichen sie Düsseldorf. Der Fokus liegt zunächst auf der Überprüfung des Fahrrads, um sicherzustellen, dass es die Fahrt unbeschadet überstanden hat. Es wird diskutiert, wo in Düsseldorf es die besten Nudeln mit Butter gibt. Carsten wird ermahnt, vorsichtiger zu fahren, während die Gruppe sich dem Ziel nähert. Es herrscht Aufregung und Anspannung, da der Ausgang des Tages von der Beschaffenheit des Fahrrads abhängt. Es wird kurz überlegt, ob der Karnevalsladen, der für die Kostüme benötigt wird, bereits geschlossen hat. Nach Ankunft wird das Tandem aus dem Transporter geholt und begutachtet. Trotz einiger Bedenken scheint das Fahrrad größtenteils intakt zu sein, auch dank eines zerbrochenen Stocks, der Schlimmeres verhinderte. Eine kurze Testfahrt soll die Stabilität bestätigen.
Ankunft bei Red Bull und Begutachtung des Tandems
06:19:45Nach der Ankunft bei Red Bull wird Humann, der Betreuer von Red Bull, nach seiner Einschätzung der Aktion befragt. Er lobt die Leistung und insbesondere Carsten für seinen Einsatz. Es folgt die Begutachtung des Fahrrads, welches mit Kabelbindern und einem Stock gesichert wurde. Trotz der holprigen Fahrt scheint das Tandem noch intakt zu sein. Es wird beschlossen, eine Testfahrt zu unternehmen, um die Stabilität zu prüfen. Die anschließende Fahrt in eine Garage gestaltet sich schwierig, da das Tandem unhandlich ist. Nach dem Parken in der Garage wird entschieden, sich schnell um die Kostüme für den morgigen Tag zu kümmern, da das Fahrrad nur die halbe Miete sei und es auf die Outfits ankommt.
Aufbruch zum Karnevalsladen
06:29:36Nach einem kurzen Austausch mit Humann wird beschlossen, sich direkt auf den Weg zum Karnevalsladen zu machen, um die Kostüme zu besorgen. Es wird überlegt, wo sich ein geeigneter Laden in der Nähe befindet, der noch geöffnet hat. Während der Fahrt zum Karnevalsladen werden verschiedene Kostümideen diskutiert, die zum Thema englischer Doppeldeckerbus passen, wie Queen, Busfahrer oder Queen's Guard. Es wird betont, wie wichtig das Outfit für den Erfolg des morgigen Events ist. Es wird kurz überlegt, ob der Bus in eine Parklücke passt, aber verworfen. Es folgt ein kurzer Stopp, um den Transporter umzuparken, während Niki den Stream weiterführt. Paul parkt den Transporter um, während Niki den Stream moderiert und die Zuschauer unterhält. Es wird festgestellt, dass die Kostüme entscheidend für den Erfolg am nächsten Tag sind.
Enttäuschung und Last-Minute-Kostümjagd
06:40:49Die Gruppe stellt fest, dass der eigentlich anvisierte Karnevalsladen geschlossen ist. Es wird die Bedeutung der Kostüme für das morgige Event betont und die Notwendigkeit, schnell eine Alternative zu finden. Während der Fahrt zum nächsten Karnevalsladen werden weitere Kostümideen gesammelt und die Vorschläge der Zuschauer im Chat berücksichtigt. Die verbleibende Zeit bis zur Schließung des Ladens wird knapp bemessen, was den Stress erhöht. Im Karnevalsladen angekommen, suchen sie nach passenden Kostümen im englischen Stil, werden aber zunächst von der Auswahl überwältigt. Eine Verkäuferin hilft bei der Suche nach Queen's Guard Outfits oder ähnlichen englischen Kostümen. Es werden verschiedene Optionen in Betracht gezogen, darunter ein Busfahrer-Kostüm und Accessoires wie Zylinderhüte. Letztendlich entscheiden sie sich für Queen's Guard Kostüme, inklusive Hüten, und kaufen diese ein.
Erfolgreicher Kostümkauf und Ausblick auf den nächsten Tag
06:59:27Nach dem erfolgreichen Kauf der Queen's Guard Kostüme verlassen sie den Karnevalsladen. Es wird noch einmal betont, dass das Kostüm auch als Damenkostüm durchgeht, was für zusätzliche Unterhaltung sorgen soll. Es wird Carsten für seine Hilfe gedankt und vereinbart, ihm die Kosten für den Transporter zu erstatten. Abschließend wird der Stream beendet und sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt. Es wird ein Ausblick auf den morgigen Tag gegeben, an dem das Team live auf Twitch zu sehen sein wird. Niki Stemmler wird für ihren ersten Stream gelobt und es wird auf weitere gemeinsame Projekte hingewiesen. Es wird Carsten gedankt, der die Fahrt nach Düsseldorf ermöglicht hat. Der Stream endet mit Dankesworten und der Vorfreude auf das morgige Event.