Nicht unterkriegen lassen !snocks

Ungleichheit im Fokus: Diskussionen über Vermögen, Bildung und Politik

Nicht unterkriegen lassen !snocks
freiraumreh
- - 03:41:21 - 19.693 - Just Chatting

Die Sendung beleuchtet die Vermögensungleichheit in Deutschland und deren vielschichtige Auswirkungen. Diskutiert werden Bildungschancen, Einkommensverteilung, die Rolle von Immobilienbesitz und Erbschaften. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gefährdung der Demokratie durch Vermögenskonzentration und mögliche politische Gegenmaßnahmen, inklusive steuerlicher Aspekte. Auch die Trump-Doku wird thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Müder Start und Vorfreude auf freie Tage

00:00:05

00:00:05 Kennt ihr das, wenn ihr so richtig done seid und richtig müde und so ein bisschen genervt? Aber eigentlich ist gerade alles richtig geil. Ich muss, glaube ich, gerade noch ein, zwei Leuten antworten. Warte mal, erst mal ich durchschreiben.

00:00:31 Moment. Ich bin sofort da. Ich brauche gerade noch eine Minute.

00:00:54 Okay, so jetzt. Ich habe so viel auf dem Tisch liegen aktuell. Das ist crazy. Ich habe mich jetzt nicht geschminkt. Es tut mir total leid, aber ich hatte wirklich gar keinen Bock auf Schminken. Das heißt, ihr müsst mich heute in meinen Schlabberklamotten und nicht geschminkt. Wir machen einfach keine Reels heute. Wir machen heute einfach keine Reels. So, ich brauche Musik.

00:01:19 Ich brauche Musik und gute Laune. Einen wunderschönen guten Morgen. Mir geht es sehr gut. Ich bin nur müde und hatte körperlich heute Morgen so ein bisschen Mäh-Momente. Kennt ihr Mäh-Momente? Das hatte ich heute Morgen. Aber ansonsten geht es mir sehr, sehr gut. Einen wunderschönen, wie geht es euch? Viel wichtiger. Guten Morgen, wunderbarste Kim. Wir sehen uns heute Abend, Milena. Du und Leonino. Ich sammle nachher Finessi ein.

00:01:48 Also wir haben eine richtig cozy Gruppe, falls ihr... Also ich habe vorher keine Zeit. Ich schaffe es einfach. Ich weiß gar nicht, wie es schaffen soll. Aber wir sind auf jeden Fall beim Konzert am Start. Ich und Leo. Okay. Du und Leo. Dann sind wir eine richtig cozy Gruppe. Richtig cozy ist auch der Hund, ey. Warte mal.

00:02:15 Gott, der Hund süß. I can't. Nimmer, ich danke dir für 18 Monate. Vielen Dank dafür. Freue mich. Ich habe auch richtig Bock. Ich habe nur entschlossen, dass ich nichts Merch-mäßiges machen werde. Erstens, weil wir relativ spät ankommen. Und zweitens, weil ich auch einfach... Ich bin sehr glücklich mit meiner Kleidung gerade. Aber das Merch-Konzept ist ja richtig cool. Aber ich habe noch ein T-Shirt übrig, Milena. Falls ihr Merch machen wollt. Ich habe ein Oversized...

00:02:45 Wir wollen auch kein Mösch. Okay, alles klar. Ich hatte auch den ein oder anderen Mähmoment heute Morgen, aber ich habe von Orcas und Annikation geträumt, wenigstens. Das klingt wundervoll. Das klingt absolut traumhaft. Guten Morgen zusammen. Hallo TJ, hallo Kiki, hallo Chessie. Guten Morgen, ihr Lieben. Ich freue mich richtig auf den Tag frei morgen. Also ich habe morgen nicht frei, aber ich habe Stream frei.

00:03:11 Ich werde morgen Locations abklappern für das neue Format und freue mich da echt mega drauf. Also ich habe richtig Bock drauf. Aber ich freue mich richtig auf mal ein bisschen länger schlafen und ein bisschen unbedarft in den Tag starten. Da habe ich morgen richtig Bock drauf. Und Samstag genauso. Samstag bin ich verabredet, aber kann auch ein bisschen länger schlafen und freue mich da genauso drauf. Hallo Axios, einen wunderschönen guten Morgen. Guten Morgen, ihr Lieben. Hallo Kati.

00:03:40 Party-Keks-Scherz. Ich habe Party-Keks-Schmerz gelesen und wollte dich kurz loben.

00:03:47 Okay, ihr wundervollen Menschen. Unbedacht in den Tag starten. Ich dachte, das macht man immer so. Naja, unbedacht im Sinne von ich kann mir Zeit lassen und trinke drei Kaffees und ja, eigentlich so wie jeden Morgen. Ihr wisst, was ich meine. Guten Morgen. Hallo Mello und hallo Rea. Einen wunderschönen guten Morgen Patrick. Ich grüße euch wie Scherzkeks. Ah, wie Scherzkeks. Oh mein Gott.

00:04:16 Mein Hirn. Mein Hirn kommt nicht klar damit. Ja, jetzt ergibt alles Sinn. Guten Morgen, Nadie und Hallo, Mu. Okay, ihr wundervollen Menschen. Ich habe einiges selbst in den Stream-Themen-Channel geschmissen heute Morgen.

00:04:38 Wenn der Aufruf heute nichts bringt, machst du Lipsyn zu Tasse Kaffee und das Glas Wein und wir gehen cringe viral damit. Dori, was hast du mit mir vor? Dori hat manchmal Ideen. Nur Gutes.

00:04:59 Das klingt nach Content. Dori nur so, ich habe da eine Idee und ich bin Head of Content. Übrigens, also, ich brauche von dir. Ich kenne den Song, glaube ich, nicht. Lip Sync zu Tasse Kaffee und das Glas Wein. Was ist denn Tasse Kaffee und das Glas Wein für ein Song? Du einen Kaffee oder eine Bar suchst und das ohne Helene Fischer.

00:05:29 Oh mein Gott, Kim, willst du auch nicht? Dieser grausame Ohrwurm, bitte spiele nicht. Ich habe den noch nie gehört. Ich war aber auch am Sonntag Karaoke singen mit Leuten, die halt alle zehn Jahre jünger sind als ich. Also nicht alle, aber viele. Und die haben halt die ganze Zeit diese TikTok-Songs gesungen. Also richtig krass Rap und so. Meine Freundin kann richtig krass singen und rappen. Aber ich kannte echt lächelt jedes dritte Lied nicht mehr. Es war richtig peinlich. Also es war wirklich richtig unangenehm.

00:05:58 Weil ich einfach so...

00:08:59 Guten Morgen! Wie geht es euch? Tee! Tee nehmen wir auch super gerne. Wie ist das allgemeine Befinden?

00:09:11 Guten Morgen, hallo Herr Lehrermangel. Einen wunderschönen guten Morgen, ich grüße dich. Helene Fischer Trauma. Ach, ich finde Helene Fischer, also auch die Live-Shows, die Frau ist krass, ne? Also man kann sie mögen oder nicht, aber man kann ihr nicht absprechen, dass die eine krasse Selfmade Woman ist. War Schwimmen endlich wieder gesund, jetzt abzuarbeiten. Nice. Guten Morgen, hallo Santisha.

00:09:35 War schon mal besser, bin froh, dass du heute da bist. Ich bin auch froh, dass ich heute bis 13 Uhr Begleitung von euch habe. Weil ich bin heute nicht gut in den Tag reingekommen. Ich merke das so richtig, dass ich richtig Anlaufschwierigkeiten habe und freue mich tatsächlich auf den Stream gerade. Jetzt geht gut, freue mich aufs Wochenende und Monster Hunter Wild. Nice, ich habe gesehen, da kommt was Neues. Ich habe morgen frei, aber nur so halb und freue mich richtig auf Arbeiten, aber nur, worauf ich Bock habe. Macht das Sinn?

00:10:03 Schau mega, gar nicht meine Musik. Same bei mir, ja. Hatte direkt Bauchschmerzen nach dem Aufstehen, als ich gelesen habe, dass der Verbotsertrag gegen die AfD vorerst auf Eis liegt. Oh, das habe ich noch gar nicht gesehen. Gibt es Berichte gerade? Tupperware, danke dir für 22 Monate. Vielen Dank dafür. Heute Fasching bei uns, unsinniger Donnerstag. Karneval, nicht Fasching. Wir sagen nicht Fasching. Es ist Karneval. Sind wir mal ehrlich.

00:10:26 Ich sitze im Büro und sitze da rum, weil die Firma meint, bei 4 Grad wäre es eine super Idee, die Klimaanlage voll aufzudrehen. Aber könnt ihr nicht selbst regulieren? Also gibt es nicht irgendwo ein Thermostat oder so? Heute ist ja schmotzige, schmotzige. What?

00:10:43 Legt auf Eis. Oh, come on. Die Eisstufe vom Verfassungsgericht. Ich habe es tatsächlich noch nicht gesehen. Wir sagen ganz klar Karneval. Sehr gut. Ich werde es jetzt noch ein bisschen kuscheln, dann wird das Schieben meine Putzbegleitung. Nice. Um die Bude für Kuro und Leo ready zu machen. Ihr seid so cuties.

00:11:04 Leider nein, die regeln das für das ganze Haus. Das ist ja nervig. Es tut mir sehr leid. Ich hoffe, das entdecke wenigstens. Das Original ist Cyril stumbling in und meiner Meinung nach auch die bessere Version in Englisch. Ja, okay, da brauchen wir nicht drüber streiten, glaube ich. Aus für Verbotsantrag vorerst. What?

00:11:27 Okay, wollen wir da direkt reinschauen? Ich will euch nicht direkt damit überfallen, aber ich habe es nicht mitbekommen tatsächlich. Das war heute Morgen erst, ne? Ja, um 5.05 Uhr.

00:11:43 Doch um den Antrag beim Bundesverfassungsgericht zu stellen, fehlt die Mehrheit. Es bestehe immer noch keine realistische Chance darauf und außerdem sei keine Sondersitzung des Bundestages mehr geplant. Das sagte die SPD-Abgeordnete Carmen Wegge, dem ARD-Hauptstadtstudio. Das bedeutet, die Abgeordneten der verschiedenen Fraktionen müssen einen neuen Anlauf nehmen im neu gewählten Bundestag.

00:12:05 Der grüne Till Steffen sagt, es bleibe das Ziel, in der nächsten Legislaturperiode noch einmal ein Gruppenverfahren auf den Weg zu bringen. Gespräche gibt es nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios allerdings im Moment nicht. CDU-Politiker Marco Wanderwetz will aber nicht aufgeben. Er sagt, es müsse mit dem Verfahren weitergehen. Die AfD radikalisiere sich weiter und sei eine Gefahr für die Demokratie.

00:12:27 Wanderwitz scheidet allerdings aus dem Bundestag aus. Die Initiative für einen Verbotsantrag war über Monate im vergangenen Jahr vorbereitet worden. Ende Januar wurde dann in erster Lesung im Bundestag diskutiert. Doch im Innenausschuss fand sich keine Mehrheit für eine endgültige Abstimmung. Mit dem Zusammentritt des neuen Bundestags werden solche Anträge dann gegenstandslos. Gabor Hallers, Berlin. Ja, okay, also wir müssen auf die neue Regierung warten, aber ich, also das wird ja dann, also...

00:12:56 Boah, ja, da fehlt mir gerade heute, so gerade im Moment, ein bisschen die Fantasie und Hoffnung, dass das dann mit dem neuen Bundestag Erfolg hat. Aber Leute, wir bleiben hoffnungsvoll. Wir werden in den nächsten vier Jahren sehr viele Rückschläge haben. Machen wir uns nichts vor. Wir bleiben trotzdem hoffnungsvoll und schauen, wie es mit dem Verbotsantrag weitergeht.

00:13:22 Hat da gestern jemand auch so krasse Reels? Inwiefern krasse Reels? Na, dann wird ja locker easy im neuen Bundestag mit der riesigen AfD-Fraktion für ein Verbot gestimmt. Ja, 100 pro. Pogart, ich danke dir für 10 Monate. Vielen Dank dafür. Und Pogart, danke dir auch für 100 Bits. Vielen Dank dafür. Na gut. Okay. Okay, na gut. Schauen wir mal.

00:13:46 Mein Vater wurde Pflegestufe 3 genehmigt, musste das hier einmal teilen. Jetzt kriegt er endlich mehr Unterstützung. Das freut mich sehr. Herzlichen Glückwunsch. Ich weiß, dass diese Pflegestufen gar nicht so einfach zu bekommen sind. Und man seinen Verwandten auch manchmal klar machen muss, dass sie wirklich nur das zeigen sollen, was sie auch wirklich kennen. Meine Oma hat bei ihrer Pflegestufe-Einschätzung, hat sie sich wirklich die größte Mühe gegeben. Da haben wir auch gesagt, Oma, du musst das realistisch zeigen.

00:14:13 So, die hat sich dann da die Treppen hochgequält. So nach dem Motto, wenn ich mich ganz doll anstrenge, dann schaffe ich das schon auf allen Vieren. Und ich so, Oma, bitte. Ja. Und dann sind wir wirklich demonstrativ auch hinter ihr gelaufen und gesagt, es ist halt einfach nicht sicher, dass sie alleine die Treppen hochgeht. So, sie braucht diesen scheiß Treppenlift. Naja. Jetzt haben sie einen Treppenlift. Meine Oma ist mittlerweile verstorben. Und mein Opa...

00:14:39 Mein Opa nutzt diesen Treppenlift nicht. Das heißt, mein Opa windet sich jetzt mit einer Krücke immer um den Treppenlift, um dann ans Geländer zu gelangen, um dann runter zu laufen. So, Opa.

00:14:55 In welcher Welt ergibt das Sinn? Und ich glaube, mein Opa wird einfach irgendwann diese Treppe runtersegeln, weil er an diesem Stuhl vorbei muss. Ja, der ist so langsam. Opa! Ach ja, die Großeltern, man muss sie einfach lieben. Okay, das dazu.

Doku-Planung und politische Einordnung

00:15:16

00:15:16 Ich habe noch etliche neue Videos. Wir haben auch ganz viele Kurzvideos. Ich würde super gerne das eine Video von Stern TV tatsächlich mal schauen. Ganz wild. Stern TV haben wir, glaube ich...

00:15:30 Wann haben wir zum letzten Mal SternTV geschaut? Kein Plan. Aber da saß Jan von Aken in der Runde, was ich sehr, sehr spannend finde. Es geht nur neun Minuten, ist völlig entspannt. Ich zeige euch ein bisschen was, was ich vorhabe, ja? Oh ne, ne Eilmeldung. Ich will keine Eilmeldung. Österreich, ÖVP, SPÖ und NEOS bilden neue Koalitionen.

00:15:48 Österreich bekommt erstmals eine Drei-Parteien-Koalition. Darauf hat sich die konservative Volkspartei ÖVP nach eigenen Angaben mit der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen Neos geeinigt. Viel Spaß, Österreich. Viel Spaß. Ich brauche meinen Nasenspray. Wild, ja. Klingt nach ganz viel Spaß.

00:16:27 Klingt nach ganz viel Spaß. Aber ich meine, immerhin ist es nicht rechtsextrem und rechtsaußen geworden. Muss man ja auch irgendwie mal. Man muss das Gute sehen, Leute. Man muss das Gute sehen. Es hätte schlimmer kommen können. Ja, es hätte schlimmer kommen können. Das muss man immer so sehen.

00:16:49 Okay, außerdem haben wir die Doku Trump und seine Milliardäre. Auslandsjournal. Oh, finde ich sehr spannend. Das geht in dreiviertel Stunde. Das ist ja quasi nichts im Vergleich, was wir sonst so sehen. Dann haben wir noch Bundestagswahl. Bosetti will reden. Das können wir zwischendrin quasi immer mal zwischenschieben. Das finde ich nicht schlecht.

00:17:10 Ich habe heute richtig Bock, einfach durchzuziehen, Leute. Wenn Ärzte Fehler machen, ist eine neue Arte-Doku. Und es wurde sich ja gewünscht, dass wir wieder ein bisschen mehr Dokus schauen. Ich weiß eigentlich über Georgien, aber ich meine, Kuro ist ja gerade eh nicht da. Wenn Ärzte Fehler machen, da habe ich die Vorschau gesehen, das Vorschau-Real auf Instagram und fand das sehr, sehr spannend.

00:17:31 Weil das so auch meinen Bereich trifft. Das ist nicht hochpolitisch, aber das wäre auch mal was, worauf ich wieder Lust hätte. Weil wir haben ja früher, bevor wir so richtig hart in Politik reingegangen sind, haben wir uns ja auch wirklich Dokumentationen über Erkrankungen, Menschen etc. angeschaut. Da hätte ich auch Bock drauf. Wenn Ärzte Fehler machen, die haben mein Leben verfilmt, ohne mir Bescheid zu sagen. Alter, ich kann euch so viele Krankenhausgeschichten erzählen.

00:17:57 Also gerade... Achso, ist Kuru gerade schon auf dem Weg? Und Leo? Die sind wahrscheinlich schon im Zug, ne? Dann können wir ja jetzt die Doku über Georgien schauen.

00:18:11 Und es ist auch eine neue Doku über ME-CFS rausgekommen. Die ME-CFS-Community, ich krieg die Doku dann von 10 Leuten geschickt. Und ich muss mich richtig zurückhalten, dass ich nicht richtig pisst bin, weil die wissen das ja untereinander nicht. Aber das ist wirklich echt teilweise ein bisschen nervig. Aber es gibt eine neue ME-CFS-Doku, die ich natürlich auch gerne schauen würde.

00:18:34 Was, Kuro, die beste Mod ist nicht da. Moment. Wir machen hier keine beste oder nicht beste Moderatorenrollen auf. Weil ich habe einfach Leute, die seit acht Jahren dabei sind. Moment. Oder neun. Ich glaube, Peter ist sogar schon seit neun Jahren dabei. So ungewohnt ohne Kuro und Leo. Ja, es ist richtig ungewohnt. Okay, das hätte ich noch. Außerdem.

00:18:58 Außerdem haben wir ein Video von Robert Habeck. Bleibt zuversichtlich, der hat quasi ein kleines Video hochgeschickt, wo er einfach nochmal sich äußert, weil er ja wirklich sehr niedergeschlagen in den ganzen Talkshows rumkam. Und ich könnte mir vorstellen, dass das PR-Team der Grünen da gesagt hat, Robert, so kannst du nicht auftreten, Robert.

00:19:24 Robert, du musst da jetzt noch mal etwas rausschicken, was etwas zuversichtlicher ist. Robert, weil auf der Pressekonferenz, da bist du wirklich horrible rübergekommen. Könnte ich mir vorstellen. Deswegen haben wir ein 3-Minuten-Video bekommen. Da freue ich mich drauf. Damit können wir starten. Robert, genau. Entschuldigung. Peter war schon in allen Chats, da hat Kuro noch nicht gelebt. Peter war schon in allen Chats, da hat Kuro noch nicht gelebt. Genau.

00:19:50 Deine Motts sind alle lieb und nett. Ist echt so, ne? Stay hat das gestern gesehen und gemeint, sein Rückzug ist schlecht für die Politik, aber gut für seinen Plan, einen Podcast mit ihm zu starten. Tatsächlich habe ich gelesen, dass er, also der zieht sich ja nicht zurück aus der Politik, ne? Also gestern kam auch irgendwie, er bleibt auch im Bundestag, meine ich. Wer ist Peter? Morgate. Guten Morgen, Co. ist nicht da. Wer umärmelt denn das kleine Grummelchen?

00:20:17 Umärmelt denn das kleine Grummelchen? Oh! Fühl dich gedrückt. Ich bin heute auch ein Grummelchen. Ja, genau, aber er will keine führende Position. Genau. Also der bleibt schon Politiker, ne? Nur mal so am Rande. Deshalb in Anführungszeichen. Äh, ja. Also deswegen, ja. Der bleibt schon noch so ein bisschen erhalten.

00:20:41 Ich kriege Discord-Benachrichtigungen, aber Discord sagt mir nicht was. Ach, Freundschaftsanfragen, Leute, schickt mir keine Freundschaftsanfragen. Vor allem, wenn ihr nicht Zweifler und Frager im Profil stehen habt, dann nehme ich euch erst recht nicht an. Please, no, weiche von mir. Könnt ihr mir vorstellen, dass wir dann irgendwann ein Comeback sehen? Ja, das glaube ich auch, aber ich glaube, jetzt gerade hat er erstmal keinen Bock mehr.

00:21:07 Ich glaube, das ist auch okay. Ich glaube, jetzt gerade darf er einfach mal sagen, ich brauche jetzt erstmal eine Auszeit.

00:21:15 Ist ÖVP, SPÖ und NEOS quasi CDU, SPD und FDP quasi, ja. Wilde Kombi, ne? Lass das Video gucken, dann müssen wir nichts erklären. Ja, wir schauen gleich auf jeden Fall einmal Robert Habeck und dann wurschen wir uns einmal so durch, ja. Kuro ist wahrscheinlich gerade im Zug, weil Kuro heute mit mir auf ein Konzert geht.

00:21:41 So, also eigentlich geht es nicht mit Melena, also mit Norden Osten. Aber ich bin auch dabei. Ich bin auch irgendwo dazwischen. Ja, Chad Kuro hat auch ein privates Leben. Oh, dann hätte ich das wahrscheinlich gar nicht erzählen sollen. Nein, Kuro ist beschäftigt. Kuro ist beschäftigt. Stimmt, Kuro geht ja gar nicht mit aufs Konzert. Leo kommt mit aufs Konzert. Leo und Melena. Kuro gar nicht.

00:22:07 Stimmt wohl. Welches Konzert? Heute Abend das Mayberg-Konzert. Ich habe die kennengelernt oder ich kannte die schon vorher, aber das erste Mal live gesehen habe ich die bei den SOS-Sessions im November. Wisst ihr noch das Konzert, das ich übertragen habe? Das ich gestreamt habe?

00:22:25 Da waren die dabei. Ein Privatleben, was ist das? Kann man das essen? Er wird auch, glaube ich, den Kram mit den Steuergeldern bei den Protesten auf seine Kappe nehmen, um den Schaden für die Partei abzudämpfen. Also falls es Ärger geben wird. Was für Steuergelder bei den Protesten? Was meinst du damit? Knapp an Maybach vorbei. Maybach? Gibt es auch eine Maybach-Ban oder was? Guten Morgen, Stream. Hallo, Herr Belief. Einen wunderschönen guten Morgen.

00:22:54 Okay, wollen wir mit Habeck einfach starten, wenn wir jetzt schon so viel über ihn geredet haben? Nenne ich den Titel jetzt Habeck bleibt zuversichtlich? Habeck bleibt. Habeck bleibt. Habeck bleibt reicht. Und wenn dann einer sagt, hä, Habeck bleibt, sage ich, ja, Habeck bleibt zuversichtlich. Kriege ich einen süßen kleinen Ready-Check von euch? Wir starten so früh heute Morgen.

00:23:29 Hat die Antifa wieder 60 Euro Demogeld ausgezahlt oder wie? Entschuldigung. Oh nein, wir verlieren den Hund wieder. Willst du schon gehen? Ist okay. Bis sie mich anguckt. Geh ruhig, leg dich hin. Alles gut, Maus. Oh, warte mal. Ihr wollt bestimmt tonen, ne?

Habecks Statement und die politische Landschaft

00:24:00

00:24:00 Moin, liebe Leute. Heute ist Mittwoch, der 26., das heißt die Bundestagswahl. Das war gestern. Das ist jetzt drei Tage her. Und mir ging es so, wahrscheinlich vielen von euch auch so, dass ich das Ergebnis erst mal sacken lassen musste und ein bisschen drüber... Da sind Steuergelder aus dem Wirtschaftsministerium an Organisationen gegangen, die zur Neutralität verpflichtet sind, aber dann für die Demos gegen CDU genutzt wurden. Merz will da jetzt wohl Stunk machen. Da wird Habeck gar nichts auf seine Kappe nehmen, weil da nichts...

00:24:28 nicht rechtens dran war. Sprichst du von dem kleinen Antrag, den die CDU eingereicht hat?

00:24:36 Nimmt das irgendjemand ernst? Nimmst du das ernst? So wird das tatsächlich diskutiert leider. Ja, aber wir befeuern das nicht. Das, was die CDU da versucht, ist ein Angriff auf unsere Pressefreiheit.

00:25:01 Und vor allem, also Korrektiv zum Beispiel hat sich ja schon geäußert und ganz klar gesagt, was soll diese Anfrage? Wir werden gar nicht von euch finanziert. Was willst du von mir? Also ich bitte euch, bitte schlag nicht in diese Kerbe, Cesarius. Die Wahlkampfbundesgeschäftsstelle. Die Vereine und Organisationen, die da angegriffen werden, die nehmen das sehr ernst. Ich weiß, ich habe Leute, die dort arbeiten, mit denen ich eng verwandelt bin. So, was meinst du, was bei mir gestern los war in meinen WhatsApp-Nachrichten?

00:25:28 Ich meine, dass ihr das nicht ernst nehmt, wie das von der CDU kommuniziert wird. Dass das ernst ist, ist klar. Ich bitte euch, wir haben das Thema doch gestern behandelt. Und habe jetzt am Wochenende ein bisschen Zeit mit mir und auch mit meiner Familie alles zu bereden, was alles ansteht. Ich glaube, so ähnlich werden auch viele Gespräche an vielen Küchen... Mich stört, wie Cäsarius in dieses Gespräch reingegangen ist.

00:25:57 Nämlich, er geht rein mit einer Aussage, die er so stehen lässt, als hätte er da keinen Zweifel dran. Das stört mich.

00:26:07 Ein bisschen Zeit mit mir und auch mit meiner Familie alles zu bereden, was alles ansteht. Ich glaube, so ähnlich werden auch viele Gespräche an vielen Küchentischen im Moment geführt werden. Das passiert nämlich jetzt gerade in Deutschland und in Europa. Deswegen nehme ich dieses Video auf und wollte mich noch mal kurz melden, um ein bisschen einzuordnen, was in meinem Leben und in meiner Welt in den letzten Tagen passierte und auch was ihr mitbekommen habt.

00:26:31 Das Wahlergebnis entspricht nicht dem, wofür ich angetreten bin. Das habe ich ja öffentlich gesagt. Und mir war immer klar, dass ich dafür dann auch die Verantwortung übernehmen möchte und übernehmen will. Denn es gehört ja zu einer Demokratie dazu, dass Wahlen einen Unterschied machen, auch wenn es einem nicht gefällt, und dass dieser Unterschied verantwortet werden muss. Ich wollte immer ein Politiker sein, der nicht an der Macht klebt, der also nicht sagt, das Wahlergebnis ist zwar nicht ganz so gut, aber eigentlich ist es noch viel besser, als man denkt. Und deswegen...

00:26:58 her mit dem nächsten Posten. Deswegen habe ich gesagt, dass ich jetzt in dieser nächsten Phase, in dem nächsten Kapitel, das die Grünen schreiben werden, nicht eine nächste Führungsposition beanspruche.

00:27:08 Und nur das hat er gesagt. Ich glaube nicht, dass ich jetzt irgendwie aufhöre, als politischer Mensch zu existieren. Ich nehme das Bundestagsmandat an. Ich bin als Minister ja noch kommissarisch im Amt oder noch bin ich sogar richtig im Amt und dann in zwei, drei Wochen kommissarisch im Amt. Wir werden den Übergang zur nächsten Regierung vernünftig organisieren. Und dann geht es natürlich darum, dass die Grünen und sagen wir die liberalen, progressiven Kräfte in diesem Land sich jetzt neu und stark aufstellen.

00:27:35 Koalition, die jetzt nicht mehr große Koalition genannt werden kann, also die sogenannte CLEICO, ein schwarz-rotes Bündnis, ist die Regierung, vor der ich immer gewarnt habe, weil sie in der Vergangenheit jedenfalls nicht bewiesen hat, dass sie mutig und entschlossene Entscheidungen trifft, die das Land braucht. Ganz im Gegenteil, möchte ich sagen. Die autoritären Kräfte ziehen und reißen an Deutschland und reißen an Europa. Die Verweigerung beim konstruktiven Mitmachen wie die Polemisierung der Politik ist aus meiner Sicht nach wie vor die falsche Antwort.

00:28:04 auf diese entscheidende Phase für unser Land Politik zu machen und darauf anzugehen. Das heißt, die Grünen werden gebraucht. Ihr, ihr wart Teil der Kampagne, ihr seid Teil der politischen Kraft, die wir aufgebaut haben, habt mitgetragen, mit dafür gesorgt, dass wir Gehör gefunden haben, Zuversicht geschaffen haben in Deutschland, wenn auch das Wahlergebnis nicht ganz so gut gewesen ist, wie ich es mir vorgestellt habe und das Mandat, diese Politik dann auch mit Macht im Amt fortzusetzen, mir nicht gegeben wurde.

00:28:33 Deswegen für mich wie für euch gilt, bleibt dabei, sorgt dafür, dass die Arbeit am politischen Projekt jetzt nicht aufhört, sondern ganz im Gegenteil. Bringt euch ein, formt die Partei, wenn ihr Mitglied bei den Grünen geworden seid und helft mit, die politische Debatte so auszurichten, dass Zukunft und Zuversicht in diesem Land eine Chance haben, dass die Probleme gelöst werden und dass wir als...

00:28:58 liberale Demokratie als Rechtsstaat uns wehren können gegen die autoritären Kräfte. Also denkt daran, Reisen sind nie zu Ende. Diese Reise geht weiter und reist weiter mit der Haltung, die wir uns erarbeitet haben, der Zuversicht. Take care.

00:29:19 Ich weiß nicht. Also ich finde, er hat richtige Vater-Vibes. Ich finde, man merkt, wie schwer ihm dieses Video fällt. Ich habe wirklich das Gefühl, dass er nochmal was nach außen senden wollte, aber dass er schon...

00:29:34 Also heftig, heftig enttäuscht ist. Also heftig, heftig. Also ich glaube, der braucht gerade wirklich erstmal ein paar Tage wirklich Auszeit, um sich davon zu erholen. Komm bitte irgendwann zurück, Robert, irgendwann. Er bleibt alles gut, der bleibt im Bundestag und alles. Der wird nur kein führendes Amt mehr übernehmen, aber der bleibt Berufspolitiker. Alles in Ordnung. Chris, ich danke dir für vier Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Zurecht enttäuscht? Ja, völlig zurecht enttäuscht, ja.

00:30:03 Das auf jeden Fall. Tut mir auch leid, ihn so zu sehen. Mir tut es auch leid, ja. Ich glaube, er hat sich wirklich mehr erhofft. Wobei man ja auch sagen muss, das ist eines der besten Ergebnisse der Grünen jemals. Also ich glaube, so krass enttäuscht muss man gar nicht sein. Die Grünen sind noch glimpflich davongekommen. Wenn wir uns die Ampelkoalition anschauen.

00:30:25 Also eigentlich ist es krass, wie gut die Grünen daraus gekommen sind, um ehrlich zu sein. Guck mal, die FDP ist nicht mehr im Bundestag, die SPD hat ihr historisch schlechtestes Ergebnis jemals und auf den Grünen haben alle rumgehackt. Die Grünen haben alles, alles abbekommen in den letzten dreieinhalb Jahren und trotzdem haben sie eins der besten Ergebnisse eingefahren jemals. Also eigentlich hätte es viel schlimmer kommen können und es ist eigentlich ein gutes Ergebnis.

00:30:54 Besser war nur Baerbock, sonst nie ein Grüner. Das war auch die Zeit, Klimawandel, Wahlkampf etc. Das war schon ein krasser Wahlkampf. Ich glaube, er ist enttäuscht über die Anzahl der blauen Wähler. Nee, er ist enttäuscht darüber, dass er nicht die Relevanz haben kann, wie er sich gewünscht hätte. Weil ich glaube, dass Habeck tatsächlich Bock auf Kanzler gehabt hätte. Ich glaube nicht, dass die das ernsthaft gedacht haben, dass es reicht. Auf gar keinen Fall. Aber ich glaube tatsächlich, dass es...

00:31:23 dass er gerne Kanzler geworden wäre und dass er sich zumindest hätte ausmalen wollen, dass er vielleicht in den nächsten zehn Jahren da irgendwie noch eine Chance drauf hat. Und vielleicht kommt er ja auch wieder. Ich glaube, Habeck ist mehr enttäuscht, dass seine Idee von Politik mit den Grünen eben nicht mehr Zuspruch gefunden hat. Ich glaube, dass er in diesem eh schon sehr verkürzten Wahlkampf etwas versucht hat, wo er

00:31:47 auf völlig natürliche Art und Weise erstmal Wählerschaft verliert, bevor grünen Mitglieder und Wählerschaft das mitträgt, diesen Realo-Kurs. Und ich glaube, da hat die Zeit nicht gereicht und ich glaube, er hatte ein bisschen die Illusion, dass es doch funktionieren könnte, die Leute da schneller auf diesen Kurs zu bringen. Und das ist, glaube ich, einfach nicht aufgegangen. Die Frage ist, was sie daraus lernen, auch Habeck.

00:32:13 Ja, ich glaube, welche Konsequenz man auch draus zieht. Und ich glaube, jetzt in der Opposition, weil ich fand den Kurs auch nicht toll. Also mich zum Beispiel haben sie damit verloren ja sehr aktiv. Deswegen, ich freue mich auf die Grünen in der Opposition. Um Habeck als Politiker tut es mir sehr persönlich sehr leid, weil ich glaube, dass Habeck ein sehr guter Politiker ist und auch ein guter Kanzler zum Beispiel wäre.

00:32:40 Ist aber nicht der Kurs, den ich mir per se für die Grünen wünsche. Deswegen bin ich so ein bisschen zwiegespalten. Dendo, ich danke dir für deinen Zapf. Vielen Dank dafür. Dankeschön. Liegt aber auch daran, dass bis auf die Linke alle ein großes Stück nach rechts gerückt sind. Unter anderem bei der Migrationsdebatte. Genau. In der Frankfurter Rundschau heult Kubicki rum, weil Privilegien ihm jetzt fehlen. Heute Nacht bin ich aufgewacht und habe gedacht, mein Gott, du musst ja selbst Auto fahren.

00:33:08 Das hat er nicht wirklich gesagt. Really?

00:33:18 Ja, verdient, sorry. Doch, lol. Oh Gott, die sind alle so realitätsfremd, ne? Die sind alle so unglaublich realitätsfremd. Das ist crazy. Wollen wir uns ein bisschen mehr Realität schaffen, indem wir uns ein Video mit den Linken anschauen und darüber Milliardäre abzuschaffen?

00:33:46 Habt ihr Lust? Geht nur 10 Minuten, ist eine Runde von Stern TV. Da hätte ich richtig Bock drauf. Eat the rich!

Diskussion über Milliardäre und soziale Gerechtigkeit

00:34:05

00:34:05 Kubicki berichtet, welche persönlichen Privilegien ihm jetzt fehlen werden. Nach dem desaströsen Abschneiden der FDP bei der Bundestagswahl 2025 und dem angekündigten Rücktritt von Christian Lindner zeichnet sich ein Wettstreit um den Parteivorsitz ab. FDP-Vize Wolfgang Kubicki erwägt eine Kandidatur und begründete dies mit zahlreichen Bitten aus der Partei.

00:34:34 um die FDP zusammenzuhalten und neu zu motivieren. Doch Kubicki ist nicht der einzige Interessent. Auch Marie-Agnes Strack-Zimmermann signalisiert Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Ja, das ist, glaube ich, auch die einzige, die es erfolgreich reißen könnte. Sie betont, dass die FDP sich inhaltlich breiter aufstellen müsse. Während andere FDP-Politiker wie Konstantin Kuhle sich zurückziehen, steht die Partei vor einer richtungsweisenden Entscheidung. Der Kampf um die Zukunft der Liberalen ist eröffnet.

00:35:02 Es ist das Pokerspiel des Jahrhunderts und ein Land hat plötzlich... Warum startet direkt das nächste? Zur Hölle. Ja, ich glaube, also ganz ehrlich, ich glaube, Maria Agnes Strack-Zimmermann könnte das reißen. So, lasst uns mal ein bisschen realpolitischer über Milliardäre abschaffen reden. Stern TV am Sonntag über diesen Wahlabend, der eine große Überraschung gebracht hat, nämlich eine ganz starke Linke, weit über 8% in den Hochrechnungen und im nächsten Bundestag...

00:35:31 vertreten, die auch Erfolg eingefahren hat mit dem erfrischenden Vorschlag, man könne das Geld, das uns in Deutschland fehlt, doch auch mal am anderen Ende der Skala, nicht nur bei den Sozialausgaben, eintreiben. Herr Mapschmeier, Ohren auf, es spricht die Abgeordnete Heidi Reichel. Ich wollte antworten, ich wollte dich nicht anpinnen. Danke, Jessie.

00:36:00 Guten Morgen, Kuro. Doch endlich da, wo es im Überfluss vorhanden ist, wenn endlich diejenigen zur Kasse gebeten werden, die gar nicht wissen, wohin mit ihrem Geld. Oder, um es kurz zu sagen, wir sind die Linke und wir finden, es sollte keine Milliardäre geben.

00:36:13 Wir sind die Linke, es sollte keine Milliardäre geben. Auch mit solchen Positionen hat sich die Linke ihren Platz im Bundestag erobert. Der Chefredakteur des Sternes heute Abend bei uns, Gregor Peter Schmitz, der uns vielleicht mal erklären kann, warum es heute zu diesem furiosen Erfolg der Linken kam. Leckt der Stream bei euch? Weil ich habe keine Framejobs und nichts.

00:36:35 Neugründung BSW, ja quasi aus dem Fleische der Linken, die übrigens immer noch für alle, die sich das wundern. Stell mal deine Quali bei Twitch nicht auf automatisch.

00:36:48 sondern auf was niedrigeres oder direkt auf ganz hoch. Twitch hat manchmal Probleme mit dieser automatischen Einstellung. Da ist es dann manchmal ein bisschen laggy, wenn das die ganze Zeit die Quali ändert. Immer noch an der 5%-Hürde kratzt, da haben wir noch nicht mehr Gewissheit. Aber über 8% für die Linken, woran lag es? Ja, sicherlich die größte. Woran lag es?

00:37:10 Was ist für eine Frage? Als wäre das negativ. Zur Überraschung des Wahlkampfes. Ich glaube, eine Reihe von Gründen. Also Friedrich Merz sicherlich als Wahlhelfer. Also er hat Ihnen geholfen, sich so ein bisschen... Friedrich Merz als Wahlhelfer der Linken. Oh mein Gott, das habe ich so noch nicht gehört. Das ist ja wunderschön. Torolf, ich danke dir für deinen zweiten Monat. Dankeschön. Kuro ist heute nicht da. Das ist okay.

00:37:38 Sie ist offiziell, inoffiziell entschuldigt. Ich störe mich momentan vermehrt daran, dass in den öffentlich-rechtlichen Sendungen heute Morgen erst wieder bei der ARD die Linke gleichgesetzt wird mit der AfD. Ja, ich habe auch dieses Posting gesehen mit die Neinsager im Bundestag.

00:38:03 Weil sie halt eine Sperrminorität haben, die Linken und die AfD. Aber ich fand das auch, ich finde diese Postings auch alle irreführend. Ich bin da komplett bei dir, ja.

00:38:18 Wir haben es ja angesprochen, die Frage der Vermögensverteilung in Deutschland. Das ist ein Thema. Das treibt Menschen um. Und ehrlich gesagt, hat die Linke da auch einen Punkt an manchen Stellen, denn Sie werden es viel besser erklärt können, aber dass wir Arbeit relativ hoch besteuern, während wir Kapitalerträge relativ niedrig besteuern, wenn wir zum Beispiel auch große Erbschaften relativ niedrig besteuern, das ist ein Problem in Deutschland. Und die Linke hat es auf eine Formel gebracht, Heidi Reichenegg namentlich als Shootingstar der Linken.

00:38:48 Hast du den Kommentar von Poschert bei Welt gesehen, über seinen Kommentar über die Linke? Er ist aber die Welt. Also, nee, habe ich nicht gesehen. Aber ich schaue mir auch keine Rechtspopulisten an.

00:39:04 Also ich bin voll bei dir, so ist es horrible, aber ist auch einfach Welt. Wie gesagt, Milliardäre abschaffen, da lesen wir es. Gemeinwohl statt Eigennutzen, Milliardärinnen, die Milliarden nehmen. Herr Marschmeier, das nehmen Sie persönlich, oder? Nein, ich möchte Ihnen erstmal gratulieren, dass Sie aus meiner Sicht den besten Social Media...

00:39:24 Wahlkampf gemacht haben, vor allem auf TikTok, sehr viele junge Wähler bekommen haben. Im September haben die noch bei zwei, drei Prozent gedümpelt. Das ist natürlich ein toller Slogan und es gibt logischerweise mehr Menschen, die nicht viel Geld haben, als die, die viel Geld haben. Und Umverteilung klingt toll, aber das funktioniert in der Praxis nicht wirklich. Wieso sitzen da jetzt eigentlich nur reiche Menschen an dem Tisch?

00:39:52 Also ist das sinnig, über Milliardäre abschaffen zu reden und dann ExpertInnen an den Tisch zu setzen, die...

00:40:03 Die alle sehr reich sind? Ich hätte überhaupt nichts dagegen, höhere Reichensteuer zu zahlen, höhere Erbschaftssteuer. Ich kenne viele Unternehmerinnen und Unternehmer, die das genauso sehen. Aber das Geld liegt doch nicht bei denen auf den Konten. Ich kenne keinen Milliardär. Alter, das ist einfach eins zu eins. Meine Instagram-Kommentarspalte, die plappern das alles nach. Wenn man eine Million Cash auf dem Konto hat und sagt morgen, na gut, dann gebe ich die Hälfte ab.

00:40:29 Das ist in Firmen. Sollen die jetzt die halben Firmen verkaufen? Oh mein Gott, das ist einfach meine Instagram-Kommentarspalt. I can't. Herr Maschmann, jetzt kommen mir die Tränen. Das klingt so wie, ich komme ja selber an meine Milliarden gar nicht ran.

00:40:44 Oh Gott, danke schön. Danke wenigstens für diese Moderation. Mir kommen die Tränen. Wie soll das gehandhabt werden, dass Firmen nicht verkauft werden müssen? Dass die Leute nicht sagen, dann haue ich schnell ab, gehe nach Österreich, keine Herbstschutz. Leute, by the way, wo wir schon dabei sind, bitte clippt mehr. Dori hat wirklich aktiv nochmal darum gebeten, dass ihr mehr clippt für Reels auf Instagram.

00:41:11 Steuer, keine Vermögensteuer. Wir müssen auch aufpassen, dass diese Leute nicht gehen. Und die Kapitalertragssteuer, dass die niedriger ist, jetzt müssen wir erst mal sehen, die haben ja auch mal Einkommensteuer gezahlt. Und dann wird das Geld angelegt und es soll noch mal Einkommensteuer, also quasi der gleiche Steuersatz sein. Es sind ja Ursachen. Der spielt das komplette Bullshit-Bingo gerade durch, ne? Die haben Arbeitsplätze geschaffen, diese Menschen, sie zahlen sehr, sehr viel Steuern.

00:41:38 Und gerne auch ein bisschen mehr. Aber dieses... Das Gesicht? Wer sitzt denn da alles mit drin? Wieso sitzt Heidi Reichenig nicht mit drin? Hä, haben die ihre Gästinnen nicht aufgelistet? Nee, ne? Schade. ...Slogan ist so einfach und der ist nicht umsetzbar.

00:41:59 Weil man natürlich fairerweise schon sagen muss, wir begnügen uns mit einem sehr, sehr niedrigen Anteil gerade. Also es werden in den nächsten Jahren 200 bis 300 Milliarden jedes Jahr in Deutschland vererbt. Wir haben eine geringere Erbschaftsteuer als die Tabaksteuer. Und in der Tat kommt dieses Argument immer, es ist in der steckenden Firma drin, man muss es deswegen erhalten, dass man natürlich trotzdem, wenn man eine sehr florierende Firma hat und ein sehr großes Vermögen dort erbt, dass man daraus auch einen kleinen Anteil Erbschaftsteuer zahlen könnte. Ich frage mal nach Berlin.

00:42:28 wie viel sympathien hast du für den vorstoß der linken die milliardäre einfach mal abzuschaffen da liegt ja schließlich genug vermögen dass kein mensch alleine braucht im leben also das finde ich sehr sympathisch solange das geld auf mein konto landet

00:42:55 Du brauchst auch einen kleinen Anteil Erbschutzsteuer. Ich frage mal nach Berlin. Wie viele Sympathien hast du für den Vorschluss der Linken, die Milliardäre einfach mal abzuschaffen? Da liegt ja schließlich genug Vermögen, das kein Mensch alleine braucht im Leben.

00:43:14 Ja, also das finde ich sehr sympathisch, solange das Geld auf meinem Konto landet. Danke für Ihre Expertise. Heißt, ist am Ende auch nur eine billige Neiddebatte, die da geschürt wird, Pierre?

00:43:34 Ich denke schon. Ich glaube, es gibt andere... Eine Neiddebatte, dass sich das immer noch so hält von reichen Menschen. Also die Neiddebatte wurde irgendwann mal eingeführt von Menschen, denen es dient und wird nachgeplappert vom Fußvolk. Es ist wie so ein Rattenfängerverein, diese ganze Diskussion.

00:43:55 Also was heißt denn Neiddebatte? Es gibt einfach Menschen, die nicht genug zum Leben haben. Und es gibt Menschen, die Milliarden geerbt haben, nämlich 70 Prozent davon. Es ist eher eine Angstdebatte der Reichen. Wann framen wir das um? Von einer Neiddebatte zu einer Angstdebatte der reichen Menschen? Es begrüßen höher, besteuert zu werden. Ein Glück sind das nur neun Minuten. Wer schaut denn ernsthaft eine komplette Stern-TV-Folge?

00:44:24 die sich auch engagieren, die spenden ohne Ende. Das wird in diesem Land leider auch immer ein bisschen unterschlagen. Das würde ich auch für einen Fehler, für einen ganz großen Fehler. Marlene Engelhorn hat das sehr, sehr schön formuliert, by the way, auch eine sehr reiche Frau. Sie möchte nicht dafür verantwortlich sein, dass sie schaut, wohin Geld gespendet wird. Und ich halte das für richtig.

00:44:52 Wir sind in einem System, wo es eigentlich so sein sollte, dass Geld von vornherein gerecht verteilt wird, sodass kein reicher Milliardär in die Verlegenheit kommt, sich irgendwelche Hilfsorganisationen raussuchen zu müssen und eine Person alleine dafür verantwortlich ist, was richtig und was falsch ist. Irgendwie zur Neiddebatte, dass dann, Sie machen es lieber im Verborgenen. Ich glaube, man sollte diese Mittel aus...

00:45:20 Und hier in irgendeiner Weise Milliardäre auf eine Stufe zu heben, wo man sagt, naja, die spenden alle im Verborgenen. Ihr wisst gar nicht, wie viele die spenden. Sorry. Schöpfen.

00:45:33 und auch eine Vermögenssteuer trotzdem noch mehr und eine Erbschaftssteuer erhöhen, aber nicht unbedingt sagen, dass Milliardäre an sich abgeschafft gehören, weil die haben ja die Milliarde nicht einfach so aus dem Volk rausgezupft. Robert Habeck hat es im Quadrell noch... Doch. Also wir haben nur eine bestimmte Menge an Geld.

00:45:59 Und wenn wir Milliardäre haben, haben wir gleichzeitig auf der anderen Seite arme Menschen. Also wenn es weiter Milliardäre gibt, muss es zwangsläufig auch Menschen geben, die sehr arm sind. Weil alle reich sein können wir nicht. Das funktioniert in unserem System nicht. Und dass man sich von reichen Menschen wirklich so verarschen lässt, ist wirklich crazy. Und guckt euch die Kommentarspalte an. Das sind alles keine Milliardäre und auch keine Millionäre.

00:46:25 Aber die glauben, dass alles, was ihnen da von reichen Menschen vorgeplappert wird, wird glauben die. Witzigerweise sind es ganz oft auch die Menschen, die gleichzeitig Schlafschafe als solche bezeichnen.

00:46:36 Rater formuliert, er hat gesagt, wieso muss man überhaupt begründen, dass sich Menschen mit viel Geld ein bisschen an den Kosten beteiligen. Das ist doch vom falschen Ende her argumentiert. Hat er recht, Ulrike? Ja, das denke ich schon. Und ich höre ja hier auch Zustimmung durchaus. Das sagt Carsten Marschmeyer ja auch. Ja, höhere Erbeschaftssteuer, das ist ja glaube ich auch das Hauptproblem, dass manche wirklich... Sitzt da auch nur ein Mensch in der Runde, der anderer Meinung ist? Also zwei haben noch gar nichts gesagt, aber ich habe leider keine...

00:47:05 eine Gästinliste. Ich weiß gar nicht, wer da in der Runde sitzt. Sie müssen überhaupt nicht einen Finger krumm machen müssen heutzutage, weil sie einfach so viel Geld erben und Immobilien von den Familien. Da geht es ja nicht um die großen Firmen. Da geht es wirklich um das, was Generationen davor einfach in Steine oder in was auch immer investiert haben und angelegt haben. Und dann kriegen das die Kinder, die nächste Generation. Aber man muss ja sagen, wir machen volle Erbschaftsteuer, wird alles weggenommen. Denn ein Antrieb von Eltern ist ja auch.

00:47:33 Wir wollen jetzt nicht die ganz großen Familien. Die Kinder sollen es mal besser haben. Davon sagen wir mal weit entfernt. Was ist das für eine realitätsferne Runde? Schauen das wirklich Menschen? Was ist eine Einschaltquote von Stern TV? Ich glaube, wir haben noch nie Stern TV geschaut. Ich habe da mal eine Frage. Bitte nicht sauer werden. Oh Gott. Ich bin selten sauer. Eher resignierend. Bitte nicht sauer werden oder so, weil mich das echt beschäftigt. Was machst du als Politik-Streamer so als Ausgleich? Gott, wie süß.

00:47:59 Ich meine, wenn ich die Welt so sehe, kann man ja nur wütend werden und ein Leben voller Wut. Ich weiß nicht, ob das so gut ist. Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass eine Streamerin, dessen Namen unwichtig ist, so viel mit solchen Themen beschäftigt und nennt mich kitschig, aber Seelenhygiene muss doch auch mal sein, oder? Leon, du brauchst dir um mich keine Sorge machen. Ich bin die Streamerin mit der gesündesten Work-Life-Balance, glaube ich. Politik ist ein Thema, was mich generell, privat auch sehr, sehr viel beschäftigt.

00:48:25 Aber ich habe fixe freie Tage. Ich habe einen sehr gut aufgestellten Freundeskreis. Ich habe sehr viel Natur, sehr viele Tiere um mich. Und ich habe sehr viel Ausgleich. Also ich habe tatsächlich gar kein Problem damit. Und ich verspüre auch keine Wut. Also ich finde Wut und Hass valide, wenn sie...

00:48:48 zeitweise mal existieren, aber in Hass per se habe ich gar keinen, also da sehe ich wirklich gar keinen Sinn drin. Und Wut ist mal ein Ventil zum Rauslassen, aber niemals eine Empfindung, die ich länger als eine Stunde habe, so dahingesagt. Also niemals länger über Zeit. Und was ich dir mitgeben kann als Ausgleich?

00:49:13 Mir hilft es sehr, draußen in der Natur zu sein. Das klingt sehr klischeehaft, aber das machen wir sehr viel, weil ich wohne ja in Brandenburg auf dem Land. Ich habe hier meinen Hund. Das heißt, ich bin dreimal am Tag sowieso draußen. Ich starte jeden Morgen mit einem Coffee-to-go draußen im Wald mit dem Hund. Jeden Morgen. Jeden fucking Morgen. Und da beende ich ihn auch ohne einen Kaffee.

00:49:35 Außerdem bin ich mit den Pferden ja viel unterwegs und seit letztem Jahr auch sehr viel in Berliner Clubs am Tanzen einfach nur. Und das tut mir aktuell sehr, sehr gut. Also Natur hält sich seit vielen, vielen, vielen Jahren, seit 15 Jahren mittlerweile.

00:49:50 Und das Tanzen ist gerade so übergangsweise was, was mir sehr viel gibt. Mal schauen, ob das ein Standardding wird oder irgendwann wieder ausläuft. Die Kinder sollen es mal besser haben. Ist auch ein super weirder Take, wenn durch Superreiche total viele ArbeiterInnenkinder dadurch de facto nichts ärmen können. Naja, man fühlt sich den eigenen Kindern immer näher und sieht, glaube ich, nicht so die Reichweite. Wir überstehen die zwei Minuten noch. Die extra Meile zu gehen für Unternehmer. Es geht doch nur um einen Teil. Aber die Kinder sollen es mal besser haben, ist ja ein gutes Stichwort. In Ihrem Fall zum Beispiel, Herr Maschmeier, denn Sie sind ja nicht mit einem goldenen Lopf.

00:50:20 0,23 Millionen bei der letzten Sendung Einschaltquote, das ist fürs Fernsehen nicht so sonderlich viel, ne? Ziemlich wenig, oder? Läuft aber auch nachmittags irgendwann. Sie sagen selber, ich bin im Grunde das Ergebnis eines One-Night-Stands, meinen biologischen Erzeuger kenne ich gar nicht. Sie haben die ersten Jahre im Mutter-Kind-Heim gelebt, in Armut, das kann man glaube ich so sagen. Ach so um 22.15 Uhr rum, hier stand irgendwas von 16 Uhr, Entschuldigung.

00:50:50 Abonniert unseren Kanal. Ach so, am Kanal laden Sie es um 16 und 12 Uhr hoch. Jetzt kriegen wir noch die Geschichte von dem armen, alleingelassenen Kind, das sich hochgearbeitet hat. Also Sie sind doch das Paradebeispiel für jemanden, der...

00:51:06 Aufstiegschancen genutzt und verdient hat. Warum sorgen wir also nicht dafür, mit großem Bewusstsein, dass wir Geld dahin geben, wo Armut herrscht und wo vielleicht auch einfach an den materiellen Chancen das geht? Wir dürfen nicht mehr diese Steuerverschwendung machen. Wir haben unzählige Beispiele, wo das Geld idiotisch ausgegeben wird. Ich bin ganz sicher, nehmen wir den Solidaritätszuschlag. Der hat ja seinen eigentlichen Zweck aufgegeben, wenn es in Bildung geht. Ich glaube, Bildung ist das Wichtigste.

00:51:35 Eine Katastrophenrunde. Das wichtigste Fortbewegungsmittel, dass die jungen Leute entweder Ganztagsbetreuung haben, gutes Essen in der Schule bekommen, Bildung bekommen, dass das zugänglicher ist. Das ist die Voraussetzung. Ich bin für soziale Gerechtigkeit, aber auch für faire Fleißigkeit. Aber das dürfen diejenigen nicht... Maschmeyer, einfach Erfinder des Enkeltricks. Alter, ich fühle alles da dran. Und viel arbeiten.

00:52:03 nicht weniger haben oder genauso viel wie die, die arbeiten könnten, aber nicht wollen. Dass da Leute klatschen und sich da echt so hops nehmen lassen, ne? Da bin ich.

00:52:17 Da bin ich völlig einverstanden und ich glaube, das war gerade ein Fehler in der ganzen Bürgergelddiskussion, die die SPD irgendwann auch eingesehen hat. Aber gerade was Sie ansprechen, Bildungsgerechtigkeit, die gibt es leider in Deutschland ja viel zu wenig. Die muss verbessert werden. Bei uns bestimmt wirklich das Elternhaus, ob du später Abitur machst, ob du an den Studierenden gehst. Das ist ein sehr, sehr sozial ungerechtes System an der Stelle. Und ich glaube, das hat auch ein bisschen was damit zu tun, warum die Linke zum Beispiel gerade bei jungen Wählern so gepunktet hat, weil die das Gefühl haben,

00:52:46 Da ist irgendwie was ins Rutschen gekommen. Mir geht es nicht mehr unbedingt besser, als es meinen Eltern geht, was früher immer so das Versprechen war, die nächste Generation. Nicht mehr unbedingt. Wir werden niemals an den Reichtum unserer Eltern rankommen. Never ever. Also Entschuldigung, aber das ist ja sehr einfach, mathematisch mit Zahlen, Inflation etc. zu belegen. Wir werden faktisch, also...

00:53:10 Die allerwenigsten von uns werden mal ein Haus besitzen oder werden so reich wie unsere Eltern sein.

00:53:18 Wenn besser dann geht es, sagen viele Leute, ich kann mir keine Wohnung mehr leisten, ich kann mir kein... Doch, wenn wir erben. Ja, wenn ihr erbt. Und das Haus mehr kaufen. Und da müssen wir schon ran. Letzter Punkt dazu. Der Spitzensteuersatz war früher in Deutschland deutlich höher. Es ist deutlich gesenkt worden in den vergangenen Jahren. Und ich glaube, es würde nicht schaden, wenn man ihn an manchen Stellen wieder hochsetzen würde. Dafür aber bitte bei den niedrigeren... Nee, das ist okay. Ja, lassen wir diesen Abschlusatz bitte, bitte, bitte so stehen.

00:53:46 Horrible. Wer schaut sich sowas an? Also erstmal Props an euch, dass ihr mir sowas nie vorschlagt anzuschauen. Aber ich bin gerade ein bisschen irritiert, dass Stern TV... Also ich meine, es ist RTL. Es sollte nicht überraschen. Aber das ist ja die übelste Reichen-Propaganda. What the fuck? Tom, ich danke dir für 23 Monate. Also, die reden auch über die Linke.

00:54:14 Und haben die Linke nicht mal am Tisch sitzen, ne?

00:54:18 Die Dame hat gar nichts gesagt. Die hat nur einmal dazwischen geredet und versucht. Tom, ich danke dir für fast zwei Jahre. Vielen, vielen Dank dafür. Ach, war das der Dude, der auch mal meinte, man muss einfach nur täglich 70 Euro beiseite legen und Schob ist mal Millionär. Komplett realitätsfern. Crazy Shit. Gibt aber auch gute Doku über Superreiche auf YouTube. Die ist besser. Zwar auch mit komischen Millionären. Die haben wir, glaube ich, gesehen, oder? Haben wir die nicht gesehen?

Ankündigung neuer Inhalte und Themen

00:54:47

00:54:47 Ich bin mir sehr sicher, dass wir die eine gesehen haben, ja. Okay, ich habe noch andere Sachen. Also, passt auf, ihr wundervollen Menschen. Ich habe heute ein bisschen was auf dem Schirm. Wir haben ein neues Posetti. Wir reden auf jeden Fall. Das kam gestern Abend. Wir haben eine Dokumentation über Trump und seine Milliardäre. Das passt eigentlich auch gerade ganz gut ins Thema.

00:55:04 Das heißt, wir können heute, ich habe richtig Bock, ein bisschen entspannt heute zu machen und einfach mal ein paar Sachen durchzuboxen. Das heißt, wir können heute auch einfach mal ein bisschen Sachen nachholen. Zum Beispiel haben wir auch ein neues Tracks East. Falls ihr euch erinnert, das ist ein Format von Arte mit der Dame, die...

00:55:28 abgehauen ist aus Russland. Diese hier, kennt ihr noch? Wisst ihr noch? Trax East würde ich auch sehr, sehr gerne schauen. Und wir haben ein neues Robbubble, wie wir uns beim Wählen selbst verarschen. Hat er nicht noch ein neues? Nee. Das geht 5 Minuten. Das würde ich super gerne auch noch schauen. Arm vs. Ärmer. Ich bin sehr gespannt. Kürzlich beglückt. Danke für dein Prime.

00:55:53 Instant Ohrwurm, schlimm. Wann kommt denn die zweite Staffel von The Rays? Die läuft, glaube ich, gerade an. Die zweite Staffel von The Rays kommt jetzt gerade, glaube ich. War der Sternausschnitt gut? Nee, brauchst du nicht nachschauen. Ich meine diese Doku hier. Superreiche, warum Vermögen in Deutschland ungleich verteilt ist. Ohr von Zeit Online. Wisst ihr was? Das ist eine gute Sache. Haben wir die schon gesehen? Nee, nee.

00:56:23 Ich muss gerade mal rein skippen. Die haben wir noch nicht gesehen. Nein, die haben wir noch nicht gesehen, Leute. Wir haben schon einige gesehen, aber die noch nicht. Und Zeit Online gebe ich gerne eine Chance. Wollen wir das anschließen nach diesem Horrible Stern Auftritt? Die ist neu, ja, die ist keine Woche alt. Die haben wir noch nicht gesehen, sehr sicher noch nicht. Wenn es uns zwischendrin auffällt, würde ich Bescheid sagen.

00:56:50 Ich würde den Titel mit Milliardäre abschaffen einfach so stehen lassen. Okay, komm. Ich will ein bisschen was durchhauen heute.

00:56:58 Von daher lasst uns da direkt gerne reingehen. Ich würde die Trump-Doku gerne auch noch schaffen heute. Seit einigen Jahren ist eine gesellschaftliche Minderheit zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit geraten. Die reichste Familie Deutschlands. Superreiche. Filme und Serien zeigen Glanz und Abgrund des Lebens mit Millionenvermögen und präsentieren das oberste Prozent oft als verachtenswertes Feindbild. Und auch wenn über die Klimakrise gesprochen wird,

00:57:27 stehen sie unter Verdacht. Superreiche heißt es dann, zerstören mit ihrem ausschweifenden Konsum die Lebensgrundlagen unseres Planeten. Klima ist nicht so wichtig, nicht für die Kurzstrecken, die wir fliegen. In Deutschland ist das Nettovermögen ausgesprochen ungleich verteilt. Die reichsten zehn Prozent in Deutschland halten über 67 Prozent des gesamten Nettovermögens.

Vermögensungleichheit und ihre Auswirkungen auf die Demokratie

00:57:52

00:57:52 Der Reiche kann jetzt im Verhältnismäßig nichts dafür. Ich nehme ja niemanden etwas weg. Das andere ist, dass Überreiche auch wirklich nicht nur Vermögen haben im Sinne von, die haben einfach schickere Autos und ein paar mehr Immobilien, sondern die können auch sehr viel stärker etwas auf die Politik ausüben. Und das ist gefährlich. Also eine Gefahr für die Demokratie. Ungleichheit.org sagt mir gar nichts, also woher diese Dame ist.

00:58:23 Fokus. Was meinst du genau? Das wäre wahrscheinlich auch mal eine spannende Gesprächspartnerin für uns. Unverdiente Ungleichheit, Vorbestellung. Ich würde mir das mal anschauen, aber das klingt auch super spannend. Ich schmeiße das einfach mal in unseren Gäste-Channel.

00:58:44 Wenn man sich anguckt, wie Elon Musk... Gerade beim Stern gelesen, Kühnert tritt ab mit einem Knall. Der Sozialdemokrat liest Merz die Leviten. Klingt doch spannend, ne? Aber von wann war denn die Rede? Weil die letzte Kühnert-Rede war bei der letzten Bundestagssitzung. Ich wüsste jetzt nicht, wo er nochmal abgetreten ist. Also von wann ist denn die Rede?

00:59:06 Wenn man 42 Milliarden Twitter kauft, dann Rechte in der ganzen Welt unterstützt, rechte Regierungen an die Macht bringt, dann macht dann noch ein Hitlergruß. Also solche Milliardäre sind eine echte Gefahr für unsere Demokratie. Je höher diese Vermögensungleichheit ist, desto eher besteht die Gefahr, dass damit die Demokratie unterhüllt wird.

00:59:34 Ist diese Gefahr in Deutschland derzeit gegeben? Bilden Reichtum und Demokratie einen Widerspruch? Oder profitieren vom Wohlstand einiger nicht letztendlich alle?

01:00:00 Wolfgang Koja, 60 Jahre alt, lebt in der Nähe von Rosenheim. Seine berufliche Biografie geht so. Er machte eine Ausbildung zum Handelskaufmann, studierte auf dem zweiten Bildungsweg Betriebswirtschaftslehre und fing mit Ende 20 bei einem oberbayerischen Unternehmen an, das unter anderem Automatisierungs- und Fördertechnik herstellt. Vom Angestellten stieg er dort zum Vorstandsvorsitzenden hoch.

01:00:30 Heute verfügt er über ein großes Vermögen. Wir treffen Wolfgang Koscher im Hauptsitz seiner Firma. Vor zwei Jahren hat er sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und ist nur noch im Aufsichtsrat des Unternehmens tätig.

01:00:59 Was würden Sie sagen, was ist in Deutschland das größte Missverständnis, wenn es um Reichtum geht? Neid. Wartet, wartet, ich weiß es. Das größte Missverständnis ist nicht Neid, sondern wie viel wir wirklich arbeiten und wie viel Verantwortung man wirklich trägt, womit es eigentlich schon wirklich gerechtfertigt ist. Ja.

01:01:30 Ich mag Ihre Frisur übrigens. Ohne Reichtum ist ein gewisser Wohlstand für alle auch nicht möglich. Weil vermögende Menschen sehr viel auch für eine positive Entwicklung beitragen, indem sie ihr Geld investieren.

01:01:57 Okay, ja, sorry, das stand auf meinem Bullshit-Bingo nicht auf Nummer 1. Aber hätte ich auch drauf kommen können, da habe ich ja jetzt richtig falsch gelegen, Mensch. Milliardäre tun auch was für unsere Gesellschaft, ne? Das unterschätzt man. Auf der anderen Seite verhungern ein paar Menschen und können ihre Kinder nicht ernähren oder haben kein Dach über dem Kopf. Aber das muss man dann wohl in Kauf nehmen.

01:02:26 Und sie ist eine absolute Green Flag. Sie hat noch kein Wort gesagt, aber ich möchte sie in eine grüne Fahne einrollen, einwickeln, an ein warmes Lagerfeuer setzen und ihr das Haus grün streichen.

Kritische Auseinandersetzung mit der Darstellung von Vermögensungleichheit

01:02:55

01:02:55 ... das Wissen zum Thema Vermögensungleichheit niedrigschwellig vermitteln will. Markus Grabka forscht als Wirtschaftswissenschaftler beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, ebenfalls im Bereich der Einkommens- und Vermögensverteilung. Ja, aber sie ist noch eine Wissenschaftlerin. Was wissen die schon im Gegensatz zu den Millionären mit ihrer Verantwortung und so? Ja, und ich meine, also wer kann da mitreden?

01:03:19 der keine Milliarden auf dem Konto hat. Also was wird hier jetzt eine Doku gedreht mit Wissenschaftlern, wo es ja eigentlich um Milliardäre geht? Das muss man da schon so ein kleiner Kritikpunkt an die Zeit. Ich weiß nicht, ob das so ganz fair ist, da jetzt eine wissenschaftliche Fachpersona hinzusetzen und nicht noch eine Milliardärin und dann auch noch eine Frau.

01:03:46 Und dann auch noch so eine hotte Frau, wo die armen Männer abgelenkt werden. Wir können uns aber konzentrieren, bitte. Anhäufung von Vermögen in den Händen einiger weniger stelle eine Gefahr für die Demokratie dar, sagen beide. Millionärenrechte sind Menschenrechte. Um nachzuvollziehen, was sie damit meinen, muss man erst einmal verstehen, wie unterschiedlich Vermögen in Deutschland verteilt sind.

01:04:14 Die Vermögensungleichheit in Deutschland ist wirklich grotesk, auch im internationalen Vergleich. Man kann sich einmal den Gini-Index angucken, da läuft zwischen 0 und 1. Und 0 heißt, alle hätten gleich viel. Und 1 würde bedeuten, eine Person hat alles. Das heißt also, ganz einfach in deren Sicht, je höher dieser Wert ist, desto unglaublicher. Ich kenne den Gini-Index nicht. Wir müssen diese Person ganz dringend einladen auf einen Talk, glaube ich. Gleicher als eine Gesellschaft.

01:04:39 Und nach Schätzung unseres Hauses beträgt eben dieser Gini-Koeffizient für Deutschland derzeit mehr als 0,8, signalisiert also, dass wir sehr nah an dieser Extremsituation, dass nur eine Person alles hält, gerade derzeit stehen. Der Gini-Index, Gini-Index, Learning würde Kuro jetzt sagen. ... ist unter ÖkonomInnen jedoch umstritten. Manche halten ihn für zu grob.

01:05:05 Wir fragen Markus Grabka und Martina Linates, ob es auch andere Möglichkeiten der Darstellung gibt. Die ungleiche Vermögensverteilung kann man zum Beispiel durch ein Blatt Papier sehr anschaulich beschreiben, nämlich wenn man sich vorstellt, dass ein Zentimeter auf einem Blatt Papier 50.000 Euro entspricht. Das könnten 99 Prozent der Deutschen sagen, irgendwo da bin ich.

01:05:26 Ich zum Beispiel in einem unteren Zentimeter und jemand, der gut verdient ist und ein Haus besitzt, wäre irgendwo in diesem halben Blatt ungefähr. Wie gesagt, 99 Prozent wären irgendwo auf dem Blatt Papier. Und wo sind die reichsten Deutschen? Die sind nicht ein Meter und auch nicht 20 Meter über uns, sondern über zehn Kilometer über uns. Das ist die Höhe, auf der die Flugzeuge unterwegs sind. Und von hier unten aus kann man die oben...

01:05:53 Einfach nicht betrachten und sehen und die von da oben können uns auch sich nicht vorstellen, was es heißt, hier unterwegs zu sein. Wo steht Wolfgang Koja mit seinem Vermögen von 60 Millionen Euro? Eine Person mit 60 Millionen gehört ganz klar zu den obersten Nullkommens. Ich wette mit euch, dass ihr das Bild auch auf der Seite, ich guck zwischendrin mal auf die Seite, ja. Bin mir sehr sicher, dass ihr die da auch findet.

01:06:21 Also generell sind auf der Seite ganz, ganz viele Visuals hier wahrscheinlich, oder? Hier findet ihr, guck mal, hier findet ihr ganz, ganz viele. Übel die guten Bilder zum Sharen.

01:06:46 Das hier kennt ihr. Wir kennen die Seite sehr wohl. Das hier haben wir schon mal in der Doku gehabt, dieses Bild hier.

01:06:57 0,1 Prozent. Und ich würde diese Menschen tatsächlich sogar schon nicht nur als reich, sondern als Vermögenselite bezeichnen. Würden Sie denn eigentlich von sich sagen, dass sie reich sind? Ich kann Ihnen nicht sagen, dass ich mich reich fühle. Ich habe finanzielle Möglichkeiten, die andere nicht haben. Aber ich habe mich jetzt nie anders gefühlt als andere, was das jetzt betrifft. Also mir ist eine Freundschaft. Es ist crazy, wie realitätsfern diese Menschen sind. Wissentlich wichtiger.

01:07:26 Der Blick sagt auch einfach nur, lass die Augen offen und grinse. Sonst fällt dir gleich alles aus dem Gesicht. Ich muss nur wissen, dass ich finanziell abgesichert bin. Wolfgang Koscher ist in Armut aufgewachsen. Seine Mutter arbeitete als Kellnerin, sein Vater als Steinmetz. Die Familie hatte wenig Geld. Ich habe mit zwölf Jahren schon als Schankkellner in...

01:07:51 Ich habe mit Gastwirtschaften gearbeitet, um mir was dazu zu verdienen. Mein erstes Mofa, meinen Moped-Führerschein usw. Das habe ich mir alles an Wochenenden erarbeitet, weil es bei uns zu Hause auch nichts gab. Der grundlegende Gedanke war, wenn du aus einfachen Verhältnissen kommst, wie ich, und du sagst, du brauchst ein eigenes Haus. Dann möchtest du ein schönes Auto fahren. Das musst du dir auch leisten können. Dann musst du dir das leisten können, dass du ...

01:08:19 Wenn du auch mal schöne Urlaube machst, dann war aber nicht in erster Linie der Anspruch, vermögend zu werden, sondern erfolgreich mit dem Unternehmen zu sein.

01:08:31 Du kannst mir doch nicht erzählen, dass du ein Unternehmen gründest, das als Unternehmensziel Wirtschaftswachstum hat, wie jedes normale Unternehmen, das kein anderes Ziel definiert. Es gibt ganz wenige Ausnahmen. Und dann sagen, du willst nur erfolgreich mit dem Unternehmen sein. Das hängt doch direkt mit Geld zusammen. Ich weiß auch nicht, warum da nicht ehrlich darüber gesprochen wird. Das ist doch auch nicht schlimm. Uns ist es doch allen bewusst. Sag doch einfach.

01:08:56 dass du sehr vermögend bist. Was soll das denn? Ich habe teilweise im Büro übernachtet, bin gar nicht mehr nach Hause gefahren, 2 Uhr morgens aufgestanden, auf die Couch gelegt und um 5 Uhr wieder auf, Tasse Kaffee und weiterarbeiten.

01:09:15 Ich habe ganz große Hoffnung, dass es gleich noch eingeordnet wird. Keine Sorge. Das war für eine gewisse Zeit ganz normal. Ob zehn Jahre, denke ich, keinen Urlaub gemacht und wenn, dann muss man ja eine Woche. Ja, gibt Leute, die dieses Jünger... Also ja, ich hoffe gleich auch noch auf eine Einordnung. Warum spricht man ihm ab, wie er sich fühlt?

01:09:42 Wir sprechen ihm nicht ab, wie er sich fühlt. Ich glaube ihm jedes Wort, das er sagt.

01:09:49 Genau das ist ja das Problem. Aber mir hat es Spaß gemacht. Leidtragend war meine Familie. Kinder haben natürlich nicht ganz so viel von mir gehabt, weil du natürlich überwiegend dann in der Arbeit bist. Heute arbeitet Wolfgang Koja nur noch wenig. Gemeinsam mit seiner Frau bewirtschaftet er einen erbten Hof mit eigener Kapelle, Schnapsbrennerei und Traktor.

01:10:16 Sein privates Wohnhaus, einige Dörfer weiter, möchte er uns nicht zeigen. In seiner Freizeit inszeniert er Aufführungen der lokalen Theatergruppe oder geht segeln. Wolfgang Koja gehört eine kroatische Charterfirma mit sieben Segeljachten. Ich würde immer dann von Reichtum sprechen, vor allen Dingen in Kombination mit Vermögensreichtum.

Steuerliche Aspekte und politische Maßnahmen zur Vermögensungleichheit

01:10:39

01:10:39 wenn diese Menschen über so hohes Nettovermögen verfügen, dass sie damit ihren Lebensstandard selbst finanzieren können und dementsprechend nicht mehr gezwungen sind, arbeiten zu gehen. Was würden Sie denn sagen, welche Rolle hat Glück in Ihrer Karriere gespielt? Sehr viel. Du kannst arbeiten, so viel du willst, aber du brauchst auch Glück.

01:10:58 Es wird vor allem dann immer schwierig mit einer ungleichen Vermögensverteilung, wenn das eben nicht auf eigener Leistung basiert, sondern eben zum Beispiel auf Zufälle. Und der größte Zufall ist natürlich die Geburtslotterie. Und eben, wenn wissenschaftliche Studien ganz klar zeigen, haben Erbschaften und Schenkungen eine bedeutende Rolle für die eigene Vermögensposition.

01:11:19 Wenn aber jetzt diese Erben einfach überhaupt keine Steuern zahlen müssen, weil nämlich sehr, sehr reiche Menschen vor allem Betriebsvermögen halten und Betriebsvermögen besonders ausgenommen werden von der Erbschaftssteuer, dann haben wir ein Problem, weil nämlich dann die arbeitenden Leute tatsächlich die Steuern zahlen als die allerreichsten Menschen in der Gesellschaft. Sie sagen, Sie lehnen eine Vermögenssteuer ab und, wenn ich Sie richtig verstanden habe, auch eine Erbschaftssteuer. Können Sie vielleicht ein bisschen erklären, warum Sie beides ablehnen? Wenigso.

01:11:48 So, jetzt ist wieder unser Bullshit-Binger am Start. Von daher betrachte, dass jetzt zum Beispiel, wenn wir das Thema Erbschaftssteuer nehmen, alles, was heute zum Beispiel bei mir erarbeitet ist, ist schon zigfach versteuert. Wir haben Verbrauchssteuern, wir haben Einkommenssteuern, wir haben Vermögenssteuern, Kapitalertragssteuern. Also wir haben eine ganze...

01:12:13 Bündel an Steuern und dann bleibt zum Ende etwas über und das investieren sie. Und dann sind sie vielleicht so glücklich und so intelligent, das vernünftig zu investieren, dass es noch mehr wert wird. Dann sagt der Steuer, wenn es mehr wert wird und sie veräußern es, haben sie ja auch wieder die Steuern drauf. Und wenn es mehr wert wird und sie versterben, dann sagt der Staat, bitte lasst das von einer Expertin einordnen. Dann möchte ich aber auch wieder etwas dafür haben.

01:12:37 Ich habe dir ja Infrastruktur zur Verfügung gestellt oder was auch immer. Das habe ich aber vorher mit den ganzen anderen Steuern ja schon zigfach bezahlt. Ein sehr häufig angebrachtes Narrativ gegen die Abstandssteuer ist auch die sogenannte Doppelbesteuerung. Und dann heißt es, naja, aber es ist ja schon mal besteuert worden, damals, als ich überhaupt dieses Vermögen aufgebaut habe.

01:12:57 Die Sache ist aber die, dass es juristisch gesehen falsch ist, ganz einfach. In Deutschland wird nämlich nicht derjenige, der das vererbt und noch einmal besteuert, sondern diejenigen, die es erhalten, also die Erbinnen. Und warum sollte dieses unverdiente Einkommen beispielsweise von einem Sohn eines Multimillionärs oder Milliardärs niedriger besteuert werden als das Einkommen einer Lehrerin? Ein zweiter Aspekt, warum die Doppelbesteuerung an und für sich als Argument

01:13:22 Wie ich finde, nicht zählen sollte, ist, dass Doppelbesteuerung auch sowieso unserem Steuersystem inherent ist. Wenn ich einkaufen gehe und ich hole mir beim Bäcker Lutze irgendwie ein Brot, dann bezahle ich das Brot ja auch mit meinem bereits versteuerten Einkommen und dann fällt nochmal Mehrwertsteuer drauf. Warum also wird es bei Einkommen überhaupt nicht problematisiert, aber wenn es um Vermögen geht, um Erbschaften geht, ist es plötzlich ein Problem?

01:13:46 Danke für diese ganz, ganz wichtige Ergänzung an der Stelle und dieses schöne Schaubild, um das auch der Instagram-Kommentarspalte noch einmal zu verdeutlichen.

01:13:57 Economisch das betrachtet ist Vermögen, vor allem das Nettovermögen eines Haushalts, das setzt sich zusammen aus Immobilienbesitz, aus Geldvermögen, das heißt also zum Beispiel Sparbüchern, den Depotbestand, zum Beispiel zusammengesetzt aus Aktien und Anleihen, als auch Vermögensbestände wie zum Beispiel Fahrzeugbestände oder auch private Versicherungen.

01:14:21 Und davon werden abgezogen typischerweise Verbindlichkeiten in Form von Hypotheken oder Konsumentenkrediten oder auch zum Beispiel Studienkredite. Natürlich ist die Steuerpolitik, wie sie jetzt ist, demokratisch, weil sie in einem demokratischen Prozess durch unsere Bundesregierung und vor allem die vorangegangenen Bundesregierungen so beschlossen wurde. Aber natürlich kann man im Detail über die einzelnen Regelungen sich herzlich darüber streiten.

01:14:48 Und gerade wenn es um die Vermögensungleichheit geht, kann man zum Beispiel einen Aspekt herausgreifen, dass Arbeit in Deutschland mit bis zu 42 Prozent, nämlich diese sogenannte Reichensteuer, wie sie in einem Einkommenssteuergesetz heißt, bewertet wird, währenddessen Vermögen oder Vermögenserträge nur mit 25 Prozent pro Soli. Es ist nicht nachvollziehbar, warum eine Person, die eure Arbeitskraft...

01:15:12 verkaufen muss im Zweifelsfall tatsächlich sogar 42 Prozent an Steuern bezahlen muss, währenddessen eine Person, die zugespitzt formuliert einfach nur in der Hängematte liegt und sich an dem hohen Vermögen erfreut, dann vor allem für die Zinsen nur 25 Prozent zahlen muss und keinen weiteren Beitrag auch für die Gesellschaft leistet. Also das ist tatsächlich nicht nachvollziehbar.

01:15:35 Auch das ist super, super wichtig. Sie dröseln quasi jetzt alles nacheinander auf. Sehr, sehr schön. Steuersatz für MilliardärInnen und für MillionärInnen in Deutschland ist niedriger als von Mittelstandsfamilien. Und das ist grotesk. Kann eine demokratische Gesellschaft mit hoher Ungleichverteilung... Prozentural werden reiche Menschen weniger besteuert. Eben weil sie unterschiedlich besteuert werden. Eben weil sie weniger arbeiten. Weil wir zwar einen Spitzensteuersatz auf...

01:16:03 arbeitendes, also auf Vermögen haben, was wir wirklich erwirtschaften, wie euren Lohn, da gibt es einen Spitzensteuersatz. Aber wenn du gar nicht arbeitest, sondern dein Vermögen aus ganz anderen Dingen beziehst, dann hast du nur einen sehr niedrigen Prozentsatz. Und es gibt Statistiken, die sagen, 5 bis 10 Prozent ist nur die Arbeitslast von superreichen Menschen. Das heißt, prozentual zahlen sie deutlich, deutlich weniger Steuern.

01:16:34 Von Vermögen trotzdem bestehen? Aber sonst wandern die doch ab, das kommt mit Sicherheit gleich noch. Wissenschaftler, keine normativen Bewertungen. Das ist die einfachste Antwort. Gut, hab ich mich mal wieder aus der Affäre gezogen. Im Wahlkampf vor der Bundestagswahl spielt das Thema Vermögensungleichheit kaum eine Rolle.

01:17:00 Ein Gutachten des Leibniz-Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung hat im Januar 2025 ausgerechnet, wie sich die Programme der einzelnen Parteien auf die Vermögensungleichheit auswirken würden. Die Gegenüberstellung zeigt, vom Programm der Linkspartei würden vor allem die unteren bis mittleren Einkommensgruppen profitieren. Die oberste Einkommensgruppe hingegen müsste deutlich mehr Steuern zahlen. Die Programme von BSW?

01:17:30 SPD und Grünen ähneln sich in ihrem umverteilenden Effekt. Die Programme von FDP, CDU und AfD hingegen würden vor allem die oberen Einkommensgruppen entlasten. Diese Ergebnisse lassen sich auch auf den Gini-Index übertragen. Zur Erinnerung, der Gini-Index liegt zwischen 0 und 1. 0 hieße, alle hätten gleich viel. 1 hieße,

01:17:57 einer Person gehört alles. Das Parteiprogramm der Linken würde den Gini-Index um 10 Prozent verringern, das Programm der Grünen um 4, das Programm der SPD um 3 Prozent und das Programm des BSW um 2,9 Prozent. Das Programm der CDU würde den Gini-Index um 2,3 Prozent erhöhen, das Programm der AfD um 2,7 Prozent und das Programm der FDP um 4,7 Prozent.

01:18:25 Deswegen saß die FDPlerin auch in meinem Stream und hat so dreist rumgelogen. Oder Wahrheiten anders interpretiert.

01:18:40 Ein beliebtes Argument unter Liberalen und Konservativen lautet, dass eine zu hohe Besteuerung von Reichtum der Wirtschaft schaden würde. Die Vermögensteuer ist eine Steuer, die eben auch auf das Betriebsvermögen zugreift. Jeder Unternehmer hat sein Vermögen im Betrieb investiert. Das heißt also in Maschinen, in Mitarbeiter, in Ausbildungsplätzen, in Forschung und Entwicklung. Und all diese guten Dinge brauchen...

01:19:03 brauchen Finanzierung. Dafür muss viel investiert werden. Und eine Vermögensteuer greift in die Substanz der Betriebe ein. Und wenn diese Substanz so angegriffen wird, dann führt das zu diesen Dominoeffekten, die wir gezeigt haben. Am Ende ist dann eben auch kein Geld mehr da, um den Klimaschutz zu finanzieren. Es ist so, dass wirklich reiche Menschen vor allem Betriebsvermögen halten. Und mit Betriebsvermögen sind vor allem zwei Aspekte verbunden. In der Regel Arbeitsplätze und hohe Steuereinnahmen.

01:19:31 Und es muss noch nicht mal eine reiche Person aktiv auf die Politik zugehen, sondern Politiker werden schon im Vorhinein antizipieren, was denn eine reiche Person vielleicht als vorteilhaft erwägt, um gar nicht erst an die Gefahr zu geraten, Arbeitsplätze und auch Steuereinnahmen in der jeweiligen Region zu riskieren. Und deshalb lehnen wir Erhöhungen der Vermögenssteuer, auch der Einkommenssteuer ab und sagen, wir werden wieder staatliche Ausgaben...

01:20:01 also die staatlichen Einnahmen erhöhen können, wenn wir wirtschaftliches Wachstum haben. Herr Aiwanger möchte die Erbschafts- und die Schenkungssteuer abschaffen. Das finde ich ungerecht. Warum muss alles die Mitte in Deutschland bezahlen? Und die Mitte geht langsam kaputt. Und wenn die Mitte kaputt ist, können wir denen unten nicht mehr helfen. Und die oben, das wissen Sie bloß nicht, können auch nicht mehr existieren. Wir müssen die Mitte schützen, nicht die Milliardäre. Als Politiker hat man mit einer Steuer...

01:20:28 Das zentrale Instrument, um erstmal überhaupt finanzielle Mittel zu akquirieren und diese dann in einem politischen Aushandlungsprozess so zu verteilen, wie man das als Politiker dann für angemessen hält. Daher kommt natürlich Steuern einer ganz besonderen Bedeutung zu. Steuern sind zum Steuern da. Zum einen das Verhalten, zum anderen aber auch, um wirklich gegen die Vermögensungleichheit anzusteuern, gegen die Einkommensungleichheit anzusteuern, gegen die Erbengesellschaft anzusteuern.

01:20:54 Die Steuereinnahmen sind heute um 25 Prozent höher als 2017. Haben Sie mir überlegt, auszuwandern? Nein, ich bin Deutscher. Ich bin Europäer und bin Deutscher und bin Bayer. Nur wegen der Steuer sollte man nicht auswandern. Das ist, glaube ich. Oh mein Gott, Nationalstolz, wo er tatsächlich Sinn ergibt. Das kann ich glücklich machen.

Historische und politische Perspektiven auf Vermögensungleichheit und Steuergerechtigkeit

01:21:17

01:21:17 Sowohl Martina Linatas als auch Markus Grabka halten das deutsche Steuersystem, wie es derzeit ist, für ungerecht. Der Staat solle sich nicht zurücknehmen, sondern stärker in die bestehende Vermögensungleichheit eingreifen. Die sei in Deutschland schließlich nicht immer so hoch gewesen.

01:21:36 wie sie momentan ist. In der Tat, die Vermögensungleichheit ist auch historisch bedingt. Insbesondere natürlich in Deutschland ist die Situation historisch bedingt, weil natürlich zwei Teile, damals 1990, zusammengewachsen sind und in der DDR. Ja, da habe ich mich auch gerade drüber gestolpert. Guter Satz, Steuern sind zum Steuern da. Finde ich auch richtig gut. Das heißt, historisch bedingt einfach nicht möglich.

01:22:00 Marcel, mein Lieber, vielen Dank für 69 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Vermögen aufzubauen, weil zum Beispiel Betriebsvermögen politisch nicht erwünscht war. Auch Immobilienbesitz war mehr oder weniger eigentlich nur geduldet.

01:22:14 Und auf der anderen Seite in Westdeutschland schon nach dem Zweiten Weltkrieg konnte jahrzehntelang Vermögen aufgebaut werden. Gerade mittelständische Unternehmen konnten zum Beispiel Hidden Champions werden, dementsprechend wirklich Millionen Vermögen aufbauen. Und diese historische Situation wirkt sich heute zum Beispiel über Erbschaften und Schenkungen auch noch weiter fort. Und jetzt werden viele Leute glauben, ja okay, nach dem Zweiten Weltkrieg, da wurde einfach Kapital im wahrsten Sinne des Wortes dem Erdboden gleich gemacht.

01:22:41 Aber WissenschaftlerInnen haben herausgefunden, was tatsächlich der entscheidende Faktor war. Und es war nicht die Kapitalzerstörung, sondern es waren hohe und progressive Steuern auf Vermögen. Wir hatten eine stärkere Vermögensteuer, die mittlerweile ausgesetzt ist. Wir hatten eine Erbschaftssteuer, die sehr viel stärker war. Wir hatten sogar mit dem Lastenausgleichsgesetz von 1952 eine Vermögensabgabe.

01:23:03 Lastenausgleichsgesetz, ja true. Oh mein Gott, damit argumentiere ich nie. Das hat dazu geführt, dass wir auch eine sehr viel geringere Vermögensungleichheit in Deutschland hatten. Über 100 Jahre wurde in Deutschland eine Vermögenssteuer erhoben. Erstmalig eingeführt mit dem preußischen Ergänzungssteuergesetz von 1893. Mitte der 90er Jahre erklärte das Bundesverfassungsgericht die Vermögenssteuer für verfassungswidrig und forderte eine Neuregelung.

01:23:32 Die damalige schwarz-gelbe Koalition verzichtete auf eine Reform. Daher wird die Vermögenssteuer seit 1997 nicht mehr erhoben. Einer aktuellen Studie des Netzwerks Steuergerechtigkeit zufolge gingen seitdem Man könnte fast denken, die Union macht Politik für reiche Menschen, ne? etwa 308 verzichtete 40 Milliarden Euro verloren.

01:23:55 Zum Vergleich, der Regierungsentwurf der Ampelkoalition sah zuletzt für 2025 einen Bundeshaushalt in Höhe von 488 Milliarden Euro vor. Die Erbschaftssteuer kann in Deutschland auf eine längere Geschichte zurückblicken. 1873 verabschiedete Preußen ein modernes Erbschaftssteuergesetz, das ab 1874 Teil der Gesetzessammlung war. Seitdem wurde die Besteuerung von Erbschaften oft reformiert.

01:24:24 Anfang der 70er wurde sie erhöht, Mitte der 90er wieder gesenkt. Im Gegensatz zur Vermögenssteuer hat sie jedoch nie gleichermaßen viel Geld in die Steuerkassen gespült. KritikerInnen sagen, dass es zu viele Freibeträge und Ausnahmen gibt, vor allem bei Betriebsvermögen.

01:24:43 Angesichts der sich verschärfenden Vermögensungleichheit und knappen Kassen fordern Gewerkschaften und vereinzelte ÖkonomInnen seit einigen Jahren eine Wiedereinführung der Vermögens- und eine Verschärfung der Erbschaftssteuer. Auch in den Wahlprogrammen der SPD, der Grünen und der Linken wird ein Comeback der Vermögenssteuer gefordert. Im Wahlprogramm des BSW heißt es

01:25:09 Reiche Privatpersonen sollten einen angemessenen Anteil an der Finanzierung des Gemeinwesens leisten. Und davon sind wir ja meilenweit entfernt. Also wir haben ja durch die Politik Vermögenseinkommen massiv entlastet. Reichtum nützt vor allem den reichen Menschen. Es gibt tatsächlich im Neoliberalismus den sogenannten Trickle-Down-Ansatz. Das heißt, man ging davon aus, dass wenn man den Reichen und den Unternehmen die Steuern senkt, dann hätten die am Ende des Tages mehr Geld, was die investieren könnten in Forschung, in Entwicklung, in Innovation.

01:25:38 Es wird mehr Arbeitsplätze geschaffen und langsam sickert es zum Rest der Bevölkerung runter. Das ist auch eine sehr beliebte Argumentation. Also es haben in meine Insta-Kommentare auch viele geschrieben.

01:25:50 Wenn wir keine Reichen mehr haben, haben wir auch niemanden, der die Unteren unterstützt etc. Das ist auch eine sehr klassische Argumentationsstruktur. Haben sich aber die Ökonomen diesen Effekt mal angeschaut. Von der London School of Economics haben dafür 18 OECD-Staaten über 50 Jahre hinweg analysiert und festgestellt, dass große Steuersenkungen für Reiche und für Unternehmen weder der Wirtschaft geholfen haben, noch dafür sorgten, dass Arbeitsplätze tatsächlich geschaffen wurden.

01:26:20 Wolfgang Koger sieht das anders. Er ist durchaus der Meinung, dass er durch sein Vermögen der Gesellschaft etwas zurückgibt.

01:26:47 auch der Gesellschaft zugute, zum einen über die Steuern und Abgaben, die man bezahlt, aber zum anderen eben auch über die Investitionen, die man tätigt und Arbeitsplätze, die man mit Reichtum schafft, weil du investierst dein Geld in was auch immer. Also wenn du das jetzt nicht gerade in eine Spielbank investierst, dann ist das mit Sicherheit etwas, was der Volkswirtschaft allgemein hilft. Es ist immer schön und gut, wenn

01:27:16 Deswegen macht eine Sternschäferrunde mit reichen Menschen nicht so viel Sinn, weil du immer jemanden brauchst, der es einordnet, weil natürlich sagt kein reicher Mensch...

01:27:26 Besteuert mich mal richtig. Oh, wait, doch, das tun Menschen. Menschen wie Marlene Engelhorn zum Beispiel. Aber es sind nun mal Millionäre oder Superreiche, die da in der absoluten Minderheit sind. Reiche auch mit ihrem Vermögen etwas tun für die Gesellschaft. Aber tatsächlich sind die Herausforderungen heutzutage, die wir sehen, die Klimakrise beispielsweise, die Bildungsungleichheit, die Kinderarmut, das sind so große Herausforderungen. Und die können wir uns nur als Gesamtgesellschaft auch annehmen. Und dafür brauchen wir aber auch einfach sehr viel höhere Steuereinnahmen.

01:27:56 die aber auch gerecht gestaltet sind. Allerdings bin ich kein Anhänger einer Vermögensteuer, weil diese vor allen Dingen das Problem hat, dass diese nicht die Ursachen bekämpft, sondern nur die Symptome. Und vor allem, wie wir es gerade aktuell auch haben, die wirtschaftliche Lage ist derzeit nicht besonders. Aber wir können uns darauf einigen, dass sie ein guter Ansatz wäre und dann gehen wir nochmal an die Ursachen. Also ich nehme ja auch erstmal eine Schmerztablette, wenn ich Kopfschmerzen habe und das dann untersuchen, was los ist. Also ich kann ja trotzdem...

01:28:24 einmal die Symptome behandeln und dann gehe ich an die Ursache. Besonders gut und die Vermögenssteuer ist eine Substanzsteuer. Das heißt, gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten geht dann diese Steuer an die Substanz des Unternehmens und kann tatsächlich dann zusätzliche Steuereinnahmen und vor allen Dingen auch Arbeitsplätze in Deutschland gefährden. Wir haben Probleme damit, dass Bürokratie und Steuerlast mir als Unternehmer, aber auch als meinen Mitarbeitern einfach das Überleben schwer machen.

01:28:54 Wenn es uns nicht gibt. Da müssen wir auch unterscheiden. Also wer hat eine Milliarde, wer arbeitet nicht und wer sind mittelständische Familienunternehmen? Also ja, bitte lass uns da unterscheiden, natürlich. Dann haben wir in Deutschland komplett verloren.

01:29:08 Das muss begriffen werden. Wer soll denn das Geld erwirtschaften, wenn nicht unsere Mitarbeiter und unsere Unternehmen? Von was wollen wir künftig leben? Von was wollen wir die Rente bezahlen? Und die Öffentlichkeit sollte begreifen, dass Unternehmer per se nicht die Feinde sind, sondern wir sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Und wir sind diejenigen, die eben halt hier auch für den Wohlstand sorgen.

01:29:30 Wenn ich die Vermögensungleichheit in Deutschland reduzieren wollte, wären das vor allen Dingen zwei Instrumente, nämlich eine veränderte Erbschaft und Schenkungssteuer. Und in meinem Idealbild würde ich die Freibeträge weitgehend abschaffen und lieber eine Flat Tax zum Beispiel in Höhe von 15 Prozent, aber dann auch wirklich auf jeden Transfer auflegen.

01:29:50 Und auf der anderen Seite würde ich ein sogenanntes Grunderbe in Deutschland einführen, was nichts anderes bedeutet, dass sich jeder jüngeren Kohorte einen bestimmten finanziellen Betrag zur Verfügung stelle. Und eben Berechnungen unseres Zuhauses haben gezeigt, dass damit in der langen Frist tatsächlich effektiv die Vermögensungleichheit reduziert werden kann. Markus Grabka schlägt ein Grunderbe in Höhe von 30.000 Euro. Milou, ich danke dir. Vielen Dank für dein Prime. Dankeschön.

01:30:19 dass jungen Menschen ausgezahlt wird, etwa zum 20. Lebensjahr. Diese Summe sollte zweckgebunden sein, also zielgerichtet ausgegeben werden, zum Beispiel zur Finanzierung eines Studiums oder zur Gründung eines Betriebs. Ohne zusätzliche Steuereinnahmen wäre solch ein Grunderbe derzeit jedoch nicht möglich.

01:30:41 Eine Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer wäre für Markus Grabka eine Möglichkeit, ein Grunderbe zu finanzieren. Es ist vor allen Dingen eine Frage der Prioritätensetzung, weil die Beträge eines Grunderbes sind durchaus überschaubar.

01:30:56 Und wenn wir in die Vergangenheit zurückschauen, vor allen Dingen Anfang der 2000er Jahre, war es sogar so, dass die damalige Immobilienförderung, nämlich die sogenannte Eigenheimzulage, in etwa die Größenordnung war, wie das Grunderbe derzeit kosten würde. Wenn man nur arbeitet, bekommt man kein Grunderbe? Nee, das waren jetzt zwei Punkte von sechs oder so. Also ich glaube nicht, dass das...

01:31:22 Gerade, also du brauchst ja auch, wenn du arbeitest, kannst du in eine Ausbildung oder sonst was investieren. Ich glaube, es gab noch mehr. Da waren jetzt irgendwie acht Fächer oder so und zwei wurden gezeigt. Also scheinbar für mehr. Einführung der Vermögenssteuer oder eine Reform der Erbschaftssteuer. Die Vermögensungleichheit, darin sind sich Martina Linathas und

01:31:42 Ab welchem Betrag sollte deiner Meinung nach eine erhöhte Erbschaftssteuer greifen? 100k, 500k, 1 Million, 5 Millionen. Ich bin fachlich nicht versiert genug, dass dir das begründet. Also jede Antwort, die ich dir geben würde, ist Bauchi-Bauchi-Antwort. So meine Bauchi-Bauchi-Antwort wären 5 Millionen, vielleicht sogar 1 Million, vielleicht 10 Millionen. Aber ich kann dir das nicht wissenschaftlich begründen, wie ich zu diesem Schluss komme. Also ich bin tatsächlich die falsche Ansprechpartnerin dafür, glaube ich.

Demokratiegefährdung durch Vermögensungleichheit und politische Konsequenzen

01:32:11

01:32:11 Also ich glaube, dass es Menschen gibt, die das sinnvoll begründen können, ab welchem Betrag das wirklich sinnig ist. Meine Bauchy-Bauchy-Antwort ist 5 Millionen. Markus Grabke einig, muss verringert werden. Auch für den Erhalt der Demokratie. Wenn wir es nicht hinbekommen, Vermögen höher zu besteuern.

01:32:29 Vermögen gerechter zu besteuern, dann werden wir einfach komplett unsere Demokratie aushöhlen, weil es dann einfach zunehmend darauf ankommen wird, in welche Familie man hineingeboren wird, weil wir überhaupt nicht mehr den Leistungsgedanken nach vorne pushen werden. Wir werden aber auch sehen, dass die Leute sich immer weiter von der Politik, von den etablierten Parteien abwenden werden. Wir haben echt und ich habe persönlich auch ganz, ganz große Sorge vor dem Problem des Rechtsrucks und der ist begründet.

01:32:53 Weil eben die Menschen einfach Ängste haben und die von der Politik nicht ernst genommen werden. Je höher diese Vermögensungleichheit ist, desto eher besteht die Gefahr, dass damit die Demokratie unterhöht wird. Es war ein wunderschöner Beitrag. Es war ein wunderschöner Beitrag und ich möchte an der Stelle zum einen euch das Video natürlich teilen, auch wenn es Jessi oben schon verlinkt hat. Zum anderen...

01:33:17 aber auch auf die Dame hinweisen und die Visuals, die sie zur Verfügung stellen. Also die Dame, die ihr gesehen habt im Interview, ist von ungleichheit.info und da findet ihr ganz viele krasse Grafiken, die sehr geil teilbar sind. Also zum Beispiel hier zur Chancengleichheit, die wir nicht haben, wenn es Chancengleichheit gäbe.

01:33:40 Aber so sieht unsere Chancengleichheit aus. Wir starten alle an unterschiedlichen Stellen und Leute von uns dürfen früher los sprinten und manche laufen im übertragenen Sinne auch einfach mit anderen Hindernissen oder mit Hürden.

01:33:56 Ich finde die Visuals, die haben extrem gut. Auch sowas hier. Das reichste 1% der Weltbevölkerung besitzt 43,3% des gesamten Vermögens. Also ich finde das sind sehr eindrückliche Bilder, wo man sich mal deutlich macht, was eigentlich falsch läuft. Genau. Ich glaube, die Dame wäre eine tolle Gesprächspartnerin auch für den Stream mal.

01:34:19 Ich plane aber gerade ein Format, wo ich diese Menschen sowieso einladen kann. Deswegen will ich gerade keine stupiden Talks on Stream machen, sondern vielleicht das in meinem neuen Format verarbeiten. Hast du mal auf das Simplicissim-Video zu dem Thema reagiert? Nein, das fehlt uns auch noch. Das fehlt uns tatsächlich auch noch. Simplicissimus haben wir durch den Wahlkampf echt so ein bisschen schleifen lassen.

01:34:46 Werden die Deutschen immer ärmer? Das Video meinst du, ne? Das kam auch vor sechs Tagen raus. Können wir gerne auch noch anhängen? Ja, lasst uns das gerne einfach noch anhängen. Ich würde danach gerne noch die Trump-Doku schauen. Oh, Tracks East haben wir auch noch, ne?

01:35:08 Lass uns das Simplicissimus-Video noch anhängen, weil ich habe es noch nicht gesehen. Und dann die Trump-Doku. Ich bin heute ein bisschen dizzy, wenn das okay ist. Kim, wann hört man dich mal in Heidis Podcast? Oh, super gerne. Aber ich bin jetzt nicht so der Mensch, der sich selbst einlädt. Ich finde das nicht so sympathisch, sich selbst einzuladen. Ich werde aber Heidi Reichen nicht für einen Aftertalk auf jeden Fall einladen.

01:35:36 Ich würde ganz schnell einmal auf Toilette und dann machen wir Simplicissimus-Video. Holt euch einmal was Frisches zum Trinken. Einen frischen Käffchen oder so. Ich bin sofort wieder da.

01:38:03 Okay, Leute. Seid ihr bereit für Simplicissimus? Ich bin heute so ein bisschen dizzy. Ich hoffe, es ist okay. Ich habe alle Viertelstunde Bauchkrämpfe, die sich sehr unangenehm anfühlen. Deswegen esse ich jetzt ein Viertelbrötchen von vorgestern. Aber wenn ich heute ein bisschen stiller, ein bisschen leiser bin, dann liegt es daran, dass mir das körperlich heute Morgen nicht so gut geht.

01:38:33 Ist gar nicht böse gemeint oder so. Also wenn es okay ist und ich da heute mehr Dokus und mehr Zuhöre mache, ist das hoffentlich fein. Ich glaube, ich habe heute nicht so die Kraft für Fights im Chat oder so. Ich hoffe, das ist fein für euch. Werner, ich danke dir für vier Monate. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Und Milu, nein, Milu hatte ich schon. Danke euch. Heute mal Kosi-Kosi. Ja, so ein bisschen Kosi-Kosi. Ich habe Lust, so ein paar Sachen nachzuholen.

01:39:01 Und will auch, also mir hilft das auch gar nicht, mich hinzulegen oder so. Ich habe richtig Lust auf Stream. Ich bin nur nicht so elamig wie sonst. Mega Noob, danke für dein Prime. Dankeschön. Danke für das angenehme morgendliche Politikprogramm. Man fühlt sich nicht mehr so ganz beklemmend. Ja, mir geht es aber ganz genauso. Also mir gibt der Stream da auch sehr, sehr viel, muss ich sagen. Hier wird nicht gefightet, wir chillen. Sehr schön. Okay. Ich glaube, viele von euch hatten das Simply-Video schon gesehen, weil es schon vor einer Woche kam. Knapp einer Woche.

01:39:29 Aber ich würde es trotzdem mal anfangen, weil ich habe es noch nicht gesehen. Ich weiß nicht, wer es von euch schon gesehen hat. Alles wird teurer, vor allem Lebensmittel. In Deutschland leben fast 13 Millionen Menschen unterhalb der Armutsschwelle. Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland ist durch die Corona-Pandemie noch größer geworden. Das Leben in Deutschland ist teurer geworden. Die Lebensmittelpreise sind deutlich gestiegen. Die Energiepreise auch.

01:39:56 Immobilienpreise haben sich in den letzten 15 Jahren... Danke für 100 Bits. Nein, ein goldener Kapperzug. Ich kann den nicht hochhalten, es tut mir leid. Der goldene Kapperzug ist was ganz Großartiges. Wir hatten ihn schon monatelang nicht mehr. Wenn ihr da jetzt zappt oder zappt verschenkt oder Bits reinschmeißt, dann kriegt ihr ganze 24 Stunden ein goldenes Kapper. Crazy.

01:40:21 Crazy. Ich habe mich auch wieder aufgeregt, aber den Timeout trage ich mit Stolz. Wofür wurdest du getimeoutet? Ich habe eine Vermutung. Achso, deswegen, ja. Warum auch immer, woher auch das Wort jetzt wieder kommt. Technoträume, mein Lieber, ich danke dir für 10 verschenkte Subs an die Community. Vielen, vielen Dank dafür. Goldener Kappa, 24 Stunden, nur für dich. Vielen Dank dafür.

01:40:47 Gehören wir dann auch zu den Top 0,1 Prozent? Ihr gehört sowieso zu meinen 0,1 Top Prozent. Das sowieso. Bastien, dank dir für fünf Monate. Vielen Dank dafür. Auch der Bastien nimmt ein goldenes Kapper mit. Und Tjok nimmt für 100 Bits auch ein goldenes Kapper mit. Dankeschön. By the way, ich weiß gar nicht, ob man für 100 Bits schon ein goldenes Kapper bekommt. Ich habe gar keinen Plan.

01:41:10 Goldenen Kappa hatten wir seit Monaten nicht mehr. Ich habe keine Ahnung mehr, wie das funktioniert. Alle rein da. Dankeschön. Okay. Back to Simplicissimus. Töffi!

01:41:30 Danke dir. Vielen, vielen Dank für fünf verschenkte Subs and the Community. Vielen, vielen Dank dafür, Leute. Leute, wenn das Abo-Zief für heute voll ist, würde ich mich dann doch noch mal ins Bett legen, ja? Nein, Quatsch. Nee, nee, ich will den Tag ja auch rumbekommen. Bei dir bekommen hat für 100 Bits schon eins. Das kann die streamende Person selbst einstellen. Ich könnte einstellen, dass ihr mehr Bits spenden müsst, um ein goldenes Kappa zu kriegen.

01:41:57 Ist ein goldenes Kappa für ganze 24 Stunden nicht mehr wert als 100 Bits? Ich habe keinen Plan, wo ich das einstelle. Okay, also für 100 Bits gibt es schon ein goldenes Kappa. Kapitalismuskind. Hello, it's me. KK. Jede fünfte Deutsche ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Wir sehen, dass sehr viele Menschen in Deutschland große Schwierigkeiten... Kann ich es auch runterstellen?

01:42:27 Kann ich einstellen, dass man ab einem Bit schon ein goldenes Kappa bekommt? Was hast du denn für nice Kopfhörer? Die sind von eBay Kleinanzeigen. Die sind von Skullcandy. Ich liebe die auch. Aber sie sollten mal ausgetauscht werden. Also von innen sehen die so aus. Aber ich hänge leider sehr an ihnen.

01:42:50 Wenn die noch einigermaßen funktionieren, werden sie getragen, bis sie auseinanderfallen. Big Bang, ich danke dir für 35 Monate. Die Kopfhörer brauchen mal einen Command. Ja, ich glaube auch. Aber ich habe nur eine begrenzte Anzahl an Commands und ich bin noch nicht bereit, für einen Bot zu bezahlen, um ehrlich zu sein. Deswegen gibt es keinen Command, weil wir andere, wichtigere Commands auf Dauerhaft haben. Du kannst allgemein eine Mindestzahl unabhängig des Zuges einstellen.

01:43:19 Okay. I see. Okay. Ja, Mindestbit ist bei mir bei 1, weil es haben auf jeden Fall schon Leute ein Bit gespendet. Alle guten Versuche sind 3. Anni möchte schon seit ewigen Gezeiten in den Lurk gehen.

01:43:36 Sieht eher so, als würden die Kopfhörer an dir hängen. Ja, vermutlich auch das. So, reine Simplicissimus. ... über die Runden zu kommen. Gleichzeitig ist Deutschland eines der reichsten Länder der Welt. Und die Zahlen zeigen, dass Deutschland immer reicher wird. Zusammengenommen haben die Deutschen so viel Vermögen wie noch nie in ihrer gesamten Geschichte. Wie kann das sein? Wo ist dieses ganze Geld? Wir haben uns auf Spurensuche begeben.

01:44:04 Wir haben mit etlichen Experten geredet, uns durch viel zu viele Tabellen, Statistiken und Diagramme gearbeitet und die Taschenrechner angeschmissen.

01:44:14 Simplicissimus ist mittlerweile auch einfach eine krasse Redaktion dahinter. Ich bin ja immer neidisch auf so Teams, die komplette Redaktion und sowas haben. Das muss so geil sein. Big Bang, danke dir für 35. Ich glaube, ich hatte dich schon. Spuddel, danke dir für 100 Bits. Paschi, danke dir für ein verschenkten Sub. Lukas, danke dir auch für 300 Bits. Dankeschön.

01:44:39 Kommt bei dir mehr mit Abos oder Bits an? Chris, ich bin seit zehn Jahren auf dieser Plattform und ich kann dir die Frage leider nicht beantworten. Das ist peinlich. Ich habe gar keinen Plan. Bei Subs. Simon sagt Subs. Simon hat Ahnung. Die Taschenrechner angeschmissen. Wenn Deutschland so reich ist, warum sind dann so viele Menschen arm? Woher kommt das enorme Vermögen der Deutschen?

01:45:06 Und bei wem landet das am Ende? Es gibt nur ein fruchtbares Mittel, daraus sich zu erlösen. Und das ist zu arbeiten, produktiv zu arbeiten. Zahltag. Man weiß zwar in Wolfsburg, wie viel in die Lohntüten gesteckt wird. Aber natürlich nie genau, wohin die letzte Mark wandert.

01:45:26 Mojo, danke für den Verschenkensab, danke. Größer tun und dann auch für alle größere Rationen dann verteilen zu können. Die Auslagen in den Geschichten zeigten es einheimischen und ausländischen Besuchern deutlich. Sie befinden sich im Wirtschaftswunderland. Wir entwickelten da eine Tatkraft und einen Fleiß, die glatt eine Eins verdient. Eine Demokratie kann nicht funktionieren, wenn es in diesem Lande keine soziale Gerechtigkeit gibt. Bleibt auch die Demokratie nicht funktionsfähig.

01:45:59 Wer wie viel Geld verdient, entscheiden die Eltern. Um zu verstehen, wie Armut und Reichtum in Deutschland funktionieren, müssen wir einen Blick auf Einkommen und Vermögen werfen. Und darauf, wie sich beides in den letzten Jahren entwickelt hat. Nehmen wir dazu mal zwei hypothetische Personen. Jan und Anna. Beide ziehen wir aus der Einkommensverteilung in Deutschland. Etwas vereinfacht?

01:46:27 Man kann die Einkommen in zehn gleich große Gruppen aufteilen. Die Grenzen zwischen diesen Gruppen heißen der Ziele. Annas Einkommen entspricht dem dritten der Ziele. Chris, danke dir für sechs verschenkte Subs an die Community. Vielen, vielen Dank dafür. Ich habe ein kontroverses Thema, welches Sie im Titel ansprechen. Und ich kann mir da nicht so ganz vorstellen, warum Milliardäre schlecht für den Bürger der Arbeiterklasse sind.

01:46:53 Die arbeiten doch auch nur. Apropos darf man hier einen brennenden Twingo abstellen. Bitte tu es. Verdient mehr als 30 Prozent der anderen Deutschen und weniger als die 70 Prozent über ihr. Das sind netto für einen Single-Haushalt 1.611 Euro im Monat. Der Harkon, ey.

01:47:15 Jans Einkommen entspricht dem siebten Dezil. Das sind 2670 Euro netto. Das sind rund 1000 Euro Unterschied. Aber wie kommt der zustande?

Bildung und Einkommen in Deutschland: Der Einfluss des Elternhauses

01:47:28

01:47:28 Einer der wichtigsten Faktoren, der in Deutschland das Einkommen beeinflusst, ist der Bildungsabschluss. Und was für einen Bildungsabschluss man hat, hängt vor allem von den Eltern ab. Also wer aus dem Akademikerhaushalt kommt, hat extrem gute Chancen, später auch mal einen akademischen Abschluss zu machen. Wessen Eltern vielleicht gerade mal einen Hauptschluss? Surprise, Pikachu fällt. Lukas, danke dir für 200 Bits. Dankeschön. Abschluss haben oder gar keinen Abschluss. Da ist es äußerst wahrscheinlich, dass diese Person dann später eben auch.

01:47:57 Am unteren Ende der Bildungshierarchie landet. Das ist Dorothee Spannagel. Wie ist das so im Chat? Wer von euch hat Akademiker-Eltern? Also mindestens ein Elternteil akademisch? Oh, ist richtig durchmischt, ne? Oh, crazy. Oh, krass, ist ja richtig durchmischt. Mein Vater ist Akademiker.

01:48:27 Der hat beim, also war zwölf Jahre beim Bund, hat das studiert und alles gemacht. Zürnat, ich danke dir.

01:48:34 Ihr seid sehr süß heute. Sorry, dass ich so gar nicht auf der Höhe bin. Sionate, ich danke dir für fünf verschenkt. Deshalb, vielen, vielen Dank. Ich weiß, dass meine Mama... Meine Mama hat so ein paar Sätze in ihrem Leben gesagt, die sich bei mir wirklich festgesetzt haben. Und als ich... Also ich wurde... Also ich habe alle Möglichkeiten von meinen Eltern mitbekommen, aber als es ums Abi ging, haben vor allem mein Vater dann gesagt, boah, Kimi, überleg dir das, ob du das schaffst.

01:49:03 Also meine Eltern haben mich dann zum Fachabi begleitet. Also ich war mein Leben lang auf dem Gymnasium und bin dann runter auf eine Fachoberschule und habe nur Fachabitur gemacht. Und ich weiß, dass meine Mama da damals gesagt hat, Mensch, was lebst du in einer tollen Zeit, wo...

01:49:25 Du alles machen kannst, was du willst. Also erstmal aus unserer Familie heraus. Aber auch, du kannst alle Ausbildungen, alle Studiums, es gibt so viele Möglichkeiten, auch mit Fachabi, dich hochzuarbeiten, was weiß ich alles. Und da schwang bei meiner Mama so mit, also sie hat auch damals gesagt, wenn ich die Möglichkeiten so gehabt hätte, ich hätte auch so gerne studiert. Und das schwang, also wir hatten ein sehr klare Rollenbild.

01:49:53 Vorstellung in der Family. Auch meine Mama. Und die hat sich damals sehr gefreut, dass ich so studieren könnte oder ich habe ja auch ein paar Semester studiert und so alle Möglichkeiten habe. Und da wurde mir zum ersten Mal so richtig bewusst, dass meine Mama die Möglichkeiten so nicht hatte. Zum einen finanziell, zum anderen aber auch noch in einer Zeit gelebt, wo die Rollenbilder noch stärker waren. Es war richtig schön zu

01:50:20 Ja, war traurig, aber auch schön zu sehen. Das heißt, nur mein Vater, in Anführungszeichen, nur mein Vater ist Akademiker. Meine Mama hat ihr Leben lang hart gearbeitet, die ist Krankenschwester und war auch auf Intensivpflege und später auch in der mobilen Pflege tätig, beim ASB unter anderem, also beim Arbeiter-Sammer-Ritterbund. Also meine Mama hat körperlich Menschen lange, lange gepflegt in der häuslichen Pflege zu Hause.

01:50:48 Und mein Papa ist Akademiker. So, der hat Wirtschaftsirgendwas studiert. Ich kann es gar nicht genau sagen. IT-Dog, danke dir für dein Prime auch. Vielen, vielen Dank dafür. Und ich hatte eine Freundin, wo beide Eltern Hauptschulabschluss haben und Ausbildung gemacht haben. Und sie war dann die Erste, die Abi gemacht hat. Oder die Erste, die auf dem Gymnasium war. Ob sie Abi gemacht hat, weiß ich gar nicht. Unsere Wege haben sich irgendwann getrennt. Was damals für sie auch richtig krass.

01:51:18 Hat sie sich gefreut, als wir für sie geklatscht haben? In der Zeit hat sie schon nicht mehr in ihrem Beruf gearbeitet, weil meine Mama aus körperlichen Gründen aus ihrem Beruf raus ist und mittlerweile bei der Kirche arbeitet. Goldener Kappazug-Erfolg. Danke dafür. Viel Spaß mit euren goldenen Kappas.

01:51:37 What the fuck? So, why? Okay. Bin ich, bin die Erste, die in meiner Familie studiert. Ja, also, was hier gesagt wird, was natürlich auch...

01:51:48 komplett korrekt ist. Wenn ihr aus einer Akademikerfamilie bekommt, dann habt ihr einen Weg, der vorgelebt wird und habt andere Startbedingungen, andere Privilegien, oftmals mehr Geld etc., sodass ihr diesen Weg eventuell auch bestreitet. Wenn ihr aus einer Familie kommt, die niedrigere Bildungsabschlüsse haben, dann habt ihr andere Startbedingungen. Da fängt es schon an mit der Chancengleichheit. Ich komme ursprünglich aus Großbritannien. Du musst dir vorstellen, dass ich meinen Master

01:52:16 mit 21 abschließen musste, weil es dort so ist. Wenn man nicht schnell fertig wird, gilt man nicht als nicht gut genug. Zum Glück konnte mein Vater einen Großteil meiner Universitätskosten übernehmen. Ich finde das hier sehr interessant, wie es ist. Dann haben wir schon mal nochmal ein anderes System. In meinem Empfinden besser. Ich glaube, dass Menschen schneller, langsamer lernen, aber auch unterschiedliche Bedingungen haben und vielleicht die Studie nicht so schnell abschließen, weil sie sich nebenher finanzieren müssen.

01:52:43 Also auch das. Können wir nach Simply Lanz mit Ramelow zur Sperrminorität schauen? Wenn du mir nur den Ausschnitt von Ramelow irgendwo schickst, gerne, aber ein komplettes Lanz schauen wir heute nicht. Meine Mom ist Grundschullehrerin, aber hat von ihrer Oma gesagt bekommen, dass Erzieherin doch reicht, weil der Ehemann das Geld nach Hause bringt, hat meine Oma nicht akzeptiert. Mein Vater war immer sehr ähnlich drauf.

01:53:06 Also nochmal eine Generation unter deiner Mom. Mein Papa hat das auch immer gesagt. Mein Vater hat es zum Beispiel, er hat es unterstützt, aber nicht verstanden, warum ich aus meinem Beruf rausgehe. Zu dem Zeitpunkt damals, als ich aus meinem Beruf raus bin, hatte ich netto 1300 Euro. Also nichts. Gelinde gesagt nichts. 1300 Euro netto waren auch vor zehn Jahren wirklich sehr, sehr wenig Geld.

01:53:34 Oder mittlerweile vor 14 Jahren. Aber mein Vater hat gesagt, es ist ein sicheres Einkommen. Es ist ein sicherer Job. Als Physiotherapeutin wirst du immer einen Job finden. Damit hat er natürlich recht. Und mein Vater hat schon immer darauf gebaut, naja, du bist Frau, du wirst eh heiraten. Du wirst eh auch dich um Kinder kümmern müssen. Und wirst einen Mann haben, der das Geld nach Hause bringt. Mein Vater hat dieses Rollenbild schon sehr...

01:54:02 tief verwurzelt in sich gehabt. Und dass ich jetzt selbstständig bin, so viel Geld verdiene wie er damals und heiraten nicht auf meinem Lebensbingo steht und Kinder kriegen sehr wahrscheinlich auch nicht.

01:54:24 Aber für 1300 ein schwerer Job? Ja, die Bedingungen sind auch Dogshit. Aber das ist nochmal ein anderes Thema. Da gibt es noch ganz viele andere. Kim, dein Vater ist wirklich nicht förderlich gewesen. Nee, mein Vater hat mir sehr, sehr viel ermöglicht im Leben. Und ich habe auch in einer Therapie das auseinandergedröselt, weil mein Vater ist kein schlechter Mensch.

01:54:48 Mein Vater ist in einer anderen Zeit geboren, mit ganz anderen Startbedingungen. Also mein Vater ist ganz ohne Papa aufgewachsen. Mein Opa ist gestorben, da war mein Vater neun Jahre alt. Der wurde überfahren. Ganz skurril, weil ich später in dem Dorf mal studiert habe und Menschen kennengelernt habe, die meinen Opa kennengelernt haben. Es war ganz skurril. Ich hatte plötzlich Patienten während meines Studiums, die meinen Opa kannten.

01:55:16 Mitte 20, ich habe gar nicht damit gerechnet. Es war ganz weird, die Situation. Das heißt, mein Vater kommt auch noch mal aus anderen Bedingungen. Mein Vater ist mit seiner Oma, also mit meiner Oma, seiner Mama aufgewachsen und zwei Geschwistern. Und auch die sind eher alternativ. Also mein Onkel ist mittlerweile verstorben, super traurig, sehr, sehr einsam, viel mit Drogen.

01:55:41 wurde immer finanziert durch meine Oma, weil meine Oma eine sehr gute Witwenrente hatte, weil mein Opa auf dem Weg zur Arbeit verstorben ist. Und meine Oma hat drei Kinder durchgeboxt. Als meine Oma ihren Mann verloren hat, durch einen wirklich sehr tragischen Unfall, war sie gerade schwanger mit meiner Tante. Eine ganz großartige Frau, by the way. Ich liebe sie sehr.

01:56:04 Also mein Vater war der Älteste von drei Kindern, die ohne Vater aufgewachsen sind. Ich weiß sehr wenig über das Leben, was mein Vater als Kind und Jugendlicher geführt hat, weil das bei uns zu Hause nie Thema war. Ich habe ein bisschen was mitbekommen über meine Oma, ein bisschen was mitbekommen über meine Tante.

01:56:27 Mein Vater hat mir in der Erziehung sehr viele wichtige Werte mitgegeben. Also gerade Disziplin, Pünktlichkeit, Fleiß. Das sind alles Werte, die ich von meinem Vater mitbekommen habe, die ich extrem schätze. Für diese Erziehung schätze ich ihn sehr. Ordnung war auch ganz hohes Ziel bei uns. Aber das Ziel Selbstverwirklichung.

01:56:54 Und vor allem das große Ziel Selbstverwirklichung war nie auf der Tagesordnung. Meine Mama hat da sehr viel Liebe mit reingebuttert. Meine Mama ist ein sehr, sehr liebevoller Mensch.

01:57:08 Und ich kann das mittlerweile ganz gut auseinander dividieren. Mein Vater hat mir finanziell sehr, sehr, sehr viel ermöglicht. Wir sind politisch aber auf gar keiner Linie. Wir sind in unserer Lebensplanung und Entwicklung auf gar keiner Linie. Aber trotzdem ist es mein Vater, der mir...

01:57:30 sehr viele Privilegien mitgegeben hat. Und ich glaube, das ist wichtig, so auseinander zu dividieren. Ich möchte meinen Vater nicht als einen Unmenschen darstellen, weil das ist er einfach nicht. Aber es war schon definitiv so, dass die Frau relativ klare Rollenbilder hat und ich hatte einfach ein sehr tolles Umfeld, dass ich mich in meinen 20ern nochmal ganz anders entwickeln konnte und auch jetzt in meinen 30ern nochmal ganz anders entwickeln darf. So, das nur am Rande. Wo waren wir eigentlich?

01:58:01 Ich gehe mal zurück ins Video. Ich sprue nochmal kurz zurück. Es ging um Privilegien und wir alle haben unterschiedliche Startbedingungen. Das ist bestimmt alles andere als einfach gerade, weil es diese zwei unterschiedlichen Seiten hat. Super stark, dass du das so differenzierst. Nee, das Privileg überwiegt. Wir haben unsere Probleme und wir haben auch bewusst gerade keinen Kontakt und fühlen uns da glaube ich auch beide gut drin.

01:58:26 Aber das Privileg, was ich durch meine Eltern explizit auch durch meinen Vater mitbekommen habe, überwiegt das massiv. Wie ist dein Kontakt zu deinen Eltern, falls die Frage nicht zu persönlich ist? Ich habe zu meiner Mama ein sehr enges Verhältnis. Also meine Mama und ich sind wirklich sehr, sehr eng. Zu meinem Vater habe ich seit ein paar Jahren jetzt gar keinen Kontakt. Aber ich sage nicht, dass sich das nicht irgendwann mal wieder ändert. Also das kann sein, dass das irgendwann wieder auflebt.

Vermögensungleichheit in Deutschland: Bildung, Einkommen und Vermögen

01:58:56

01:58:56 Da ist es äußerst wahrscheinlich, dass diese Person dann später eben auch am unteren Ende der Bildungshierarchie landet. Das ist Dorothee Spanagel. Sie arbeitet am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung und beschäftigt sich mit Verteilungspolitik. Annas Eltern sind Arbeiter. Sie haben kein Abitur. Dadurch lag die Wahrscheinlichkeit, für Anna aufs Gymnasium zu kommen bei gerade einmal 28,2 Prozent. Jans Eltern wiederum haben Abitur.

01:59:25 Deshalb kam er mit einer Wahrscheinlichkeit von 75,3 Prozent aufs Gymnasium. Jan hat nicht nur das Abitur gemacht, sondern mit einer Wahrscheinlichkeit von 45 Prozent auch einen Masterabschluss. Und als Akademiker wird er dann voraussichtlich erheblich mehr verdienen als Anna.

01:59:45 Da wäre diese OECD-Studie aus dem Jahr 2015. Laut der sind die Vermögensunterschiede zwischen unterschiedlichen Bildungsniveaus in Deutschland besonders hoch. Von allen Industrienationen der OECD ist die Kluft nur in den USA ähnlich groß. Und in Deutschland ist es gleichzeitig sehr schwer, sich aus eigener Kraft aus der Bildungs- und Gehaltsklasse seiner Vorfahren hochzuarbeiten. Das kann Generationen dauern.

02:00:12 Wenn Jan und Anna wegen ihres Elternhauses so unterschiedliche Chancen haben, dann wird es vielleicht Zeit, einen Blick auf ihre Eltern zu werfen. Wer viel verdient, verdient immer mehr. Wer nicht, der nicht.

02:00:28 Das hier sind die Eltern von Jan. Und das die Eltern von Anna. Oft bleibt man in Deutschland in derselben Einkommensklasse wie seine Eltern. Deshalb entsprechen auch ihre Einkommen dem dritten und siebten Dezil. Beide Elternpaare arbeiten seit den 90ern. Ab und zu bekommen sie Gehaltserhöhungen. Wenn man das mit der Inflation des jeweiligen Jahres verrechnet, bekommt man den sogenannten Reallohn. Wenn man davon noch Steuern, Abgaben und Sozialleistungen berücksichtigt, bekommt man das reale, verfügbare Haushaltseinkommen.

02:00:57 Hier sieht man, wie sich dieses reale Einkommen von Leuten wie Annas Eltern seit den 90ern in etwa prozentual entwickelt. Und hier ist die prozentuale Entwicklung des realen Einkommens von Leuten wie Jans Eltern. Beide ziemlich gleich. Aber das ändert sich in den 2000ern. Wir sehen seit 30 Jahren, dass die Schere bei den Einkommen in Deutschland weiter aufgeht. Das ist Marcel Fratscher.

02:01:24 Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität. Ach, großartig. Ich liebe es, wenn Sie mit WissenschaftlerInnen und ExpertInnen arbeiten. Die Schere wird noch viel größer, wenn man sich die jeweils oberste und unterste Einkommensgruppe anschaut.

02:01:41 Das ist ab Ende der 90er Jahre der Trend, dass die Einkommen immer ungleicher verteilt sind. Das heißt, immer mehr Einkommen konzentrieren sich am oberen Rand. Und wer am unteren Rand sehr wenig Einkommen hat, der hat immer mehr Probleme rauszukommen. Die werden tendenziell abgehängt. Viele Menschen arbeiten zu dieser Zeit zu äußerst geringen Löhnen oder sind arbeitslos.

02:02:04 Andreas Peichl ist Professor für Volkswirtschaftslehre und leitet am IFO-Institut das Zentrum für Makroökonomik und Befragungen. Laut ihm gibt es noch weitere Erklärungsansätze für die große Schere in den 2000ern. Beispielsweise ab 2005 sind sehr viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Da kommen zunächst mal Menschen natürlich ohne Einkommen nach Deutschland. Das heißt, wenn Menschen ohne Einkommen kommen und das in einer substanziellen Zahl, dann steigt natürlich die Einkommensungleichheit, weil wir mehr Menschen ohne Einkommen haben.

02:02:33 Nach einem starken Anstieg der Einkommensungleichheit haben sich die Zahlen zuletzt stabilisiert oder sogar gebessert. Das hat laut unseren Experten vor allem mit dem Rückgang der Arbeitslosigkeit und der Einführung und anschließenden Erhöhung des Mindestlohns zu tun. Halten wir fest. Die mittleren Einkommen verdienen 2018 rund 20 Prozent mehr als Anfang der 90er. Aber die Wirtschaft ist in der gleichen Zeit stärker gewachsen.

02:02:59 So gesehen ist die Einkommensentwicklung für fast alle Arbeitnehmer in den letzten Jahrzehnten recht enttäuschend ausgefallen. Aber für Geringverdiener mit Abstand am enttäuschendsten. Schaut man sich statt des Einkommens mal kurz nur die Reallöhne an, ist die Diskrepanz über einen langen Zeitraum noch deutlicher.

02:03:18 Wir haben gerade eine Werbeunterbrechung von einer Minute. Anderthalb. Ich warte kurz auf euch. Gerhard nochmals ab 98 reagiert. Ach ja, der Busenfreund von Carsten Waschmeyer, Gerhard Schröder. Hm, sass well.

02:03:31 Jetzt verliere ich schon mitten in meinen Nachrichten den Faden, nicht mehr nur zwischen den Nachrichten. Anni, nimm dir alle Zeit der Welt. Du wolltest in Lurk. Das ist alles okay. Wir haben alle ein bisschen Aufmerksamkeitsdefizite. Wer hat auch mal... Drückt die Daumen auch in Bezug auf die zweite Nachricht? Oh ja, ich habe ganz viel überlesen. Ich bin schon da und habe kein Einkommen. Bitte was? Ich habe das gespürt die letzten Jahre. Ich habe das gespürt die letzten Jahre. Du meinst mit den Einkommen? Ja. Ich habe das große Privileg, dass ich in den letzten Jahren durch den Stream...

02:04:00 mir ein gewisses Gehalt erwirtschaftet haben, mit dem ich gut rumkomme. Und selbst ich muss sagen, dass ich beim Einkaufen seit einem Jahr locker, vor allem bei Obst und Gemüse, wieder drauf achten muss. Das merke ich schon. Und ich will, ich hatte letztes Jahr im November, habe ich mal angefangen, wieder meine Ausgaben richtig zu tracken. Ich würde auch super gerne mal Finanzguru ausprobieren tatsächlich.

02:04:25 Ich habe jetzt aber Anfang April Urlaub. Das heißt, ich werde ab Mai wahrscheinlich wieder anfangen, ordentlich meine Einnahmen, Ausgaben zu tracken und da wieder reinzugehen, zu schauen, wie viel ich sparen kann. Ich habe jetzt zwei Kredite abbezahlt. Ich hatte einen Autokredit und einen Gründungskredit von meinem Vater. Die habe ich jetzt beide abbezahlt. Das heißt, ich muss mal schauen, was ich jetzt wieder sparen kann im Monat und habe mir wieder einen Sparplan auferlegt.

02:04:55 schön genießen. Und ab Mai werde ich wieder sehr klar ins Tracking reingehen, was meine Ausgaben und so betrifft, weil ich wieder einen Überblick haben will. Und mich beruhigt das. Ich liebe Excel-Tabellen. Ich liebe das alles im Blick zu haben. Aber selbst ich merke, dass es deutlich

02:05:10 mehr geworden ist. Bei mir wird real meine Gehaltserhöhung durch die Miete aufgefressen, weil wir eine Mietdynamik haben, die genauso hoch ist wie meine Gehaltserhöhung. Von daher wird mein Gehalt immer weniger wert, weil ich die Inflation nicht ausgleichen kann. Ja, ich glaube, Chris, es geht ganz, ganz vielen so gerade, ja. Finanzkur ist tatsächlich sehr gut, habe damit schon meine Finanzen stabilisiert. Ja, mich haben da einfach ein paar Influencer geinfluenzt. Und ich werde mir die kostenlose Version einfach mal anschauen. Und wenn mir das hilft, werde ich das, glaube ich, wirklich mit reinnehmen.

02:05:37 Wir sehen letztlich eine Diskrepanz. Ich berichte euch gerne. Ich bin doppelter Bildungsaufsteiger und verdiene auch deutlich mehr als meine Eltern. Warum? Ich habe 2001 im Internet meine heutige Frau kennengelernt. Sie kam aus einem Bildungshaushalt. Das hat mir eine neue Welt eröffnet, die ich mich nach oben gepusht hatte. Oh, das ist eine tatsächlich sehr, sehr spannende Sichtweise. Zwischen dem, was die Menschen leisten und was sie bekommen.

Immobilienbesitz und Vermögensaufbau: Die Rolle des Eigenheims

02:06:01

02:06:01 Die Einkommensschere überträgt sich auch darauf, wie viel Vermögen Annas und Jans Eltern in den letzten Jahrzehnten anhäufen konnten. Menschen im dritten Einkommensdeziel konnten 2013 monatlich grob 5,7 Prozent ihres Einkommens zur Seite legen. Menschen im siebten Deziel hingegen 20,2 Prozent. Der Sparbetrag von Jans Eltern wächst dementsprechend sowieso schon schneller.

02:06:24 Aber weil sie on top auch noch größere Reallohnzuwächse haben, steigt er noch mehr. Für dieses Video mussten wir etliche Studien durchforsten. Die Daten solcher Studien sind in aller Regel anonymisiert und werden vertraulich behandelt.

02:06:50 Sogenannte Datenbroker gehen oft anders mit persönlichen Daten um. Ihr Geschäftsmodell ist es, sensible Informationen wie Mailadressen, Kreditkarteninfos und Telefonnummern zu sammeln, zu bündeln und zu verkaufen. Aka, ich danke dir für elf Monate. Dankeschön. Wenn du Spam-Mails oder anonyme Botanrufe kriegst, kann es sein, dass du auf einer dieser Listen gelandet bist. Hier kommt Incogni ins Spiel. Incogni durchsucht das Internet systematisch nach deinen Daten.

02:07:16 Wenn sie etwas finden, werden die Datenbroker automatisch zur Löschung veranlasst. Einfach einen Account erstellen, Incogni die Erlaubnis erteilen, für dich die Datenbroker anzuschreiben und der Rest geschieht von selbst. Im Dashboard behältst du immer den Überblick, wie es vorangeht. Wenn du dir den Einjahresplan holst, wird Incogni die Löschung deiner gesammelten Daten über diesen Zeitraum immer wieder neu beantragen. Mit diesem QR-Code oder dem Code Simplicissimus erhältst du einen exklusiven Rabatt auf einen Einjahresplan. Einen Link findest du in der Beschreibung.

02:07:44 Es gibt keine 100-prozentige Garantie, dass Incogni alle deine Daten erwischt. Geh grundsätzlich vorsichtig mit deinen Daten um. Zurück zu den auseinanderklaffenden Einkommen in Deutschland. Wir haben gesehen, dass Annas Eltern nur geringe Einkommenszuwächse hatten und nur wenig sparen konnten. Jans Eltern hingegen konnten dank guter Sparquoten und immerhin mittelmäßiger Einkommenszuwächse ein ordentliches Vermögen anhäufen. Und sie haben es, wie so viele Deutsche, in Immobilien gesteckt.

02:08:14 Dem Traum vom Eigenheim.

02:08:20 Rund 70 Prozent des deutschen Nettovermögens steckt in Immobilien und Grundbesitz. So auch bei Jans Eltern. Sie haben früh in den 2000ern einen Teil ihres Vermögens in ein Eigenheim gesteckt und für den Rest der Summe einen Kredit aufgenommen. Dank ihres guten Einkommens können sie den problemlos abbezahlen. Bald gehört ihnen die Wohnung ganz und ist Teil ihres Vermögens. Annas Eltern hätten sich das nicht leisten können. Sie wohnen weiterhin zur Miete.

02:08:46 Jans Eltern zahlen keine Miete, sondern ihren Kredit ab, bis ihnen die Wohnung komplett gehört. Ihre Immobilie steigt dabei immer mehr im Wert. Das hier sind die Immobilienpreise in Deutschland seit 2003. Im Grunde haben sie sich verdoppelt. Damit steigt auch das Vermögen von Jans Eltern. Annas Eltern profitieren nicht vom Immobilienboom. Im Gegenteil. Sie haben mit immer höheren Mieten zu kämpfen.

02:09:12 In kaum einem anderen europäischen Land besitzen so wenige Menschen Immobilien wie in Deutschland. Hierzulande leben weniger als die Hälfte der Menschen in ihren eigenen vier Wänden. Der Großteil lebt zur Miete. Im europäischen Vergleich ist Deutschland damit fast Schluss. Der Sozialbericht 2024 gibt dafür einige spannende Gründe an. Der Wohnungsmangel nach dem Zweiten Weltkrieg, DDR-Ideologie und ein hoher Mieterschutz.

02:09:38 Der macht es für viele attraktiver, sich langfristig in einer Mietwohnung einzurichten. So oder so, es ist ganz spannend zu vergleichen, wie viel Vermögen... Ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich gar nicht so anstrebe, ein Eigenheim zu haben. Also ich fühle mich in meiner... Jetzt wohne ich auf dem Land, ich habe eine sehr günstige Miete, das muss ich dazu sagen. Ich fühle mich in meiner Mietwohnung echt...

02:10:01 sehr wohl. Also gerade, wenn du so eine fixe Genossenschaftswohnung oder so hast, die relativ sicher sind, ganz sicher bist du nie, auch in einem Eigenheim nicht. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, ich kann, glaube ich, ganz gut damit leben, wenn ich mein Leben lang in einer Wohnung wohne. Also ich weiß gar nicht mehr, ob so das höchste Ziel, also was sind Ziele für mich im Leben, per se so glücklich zu sein.

02:10:26 Und zu bleiben, wie ich jetzt bin. Also wenn ich so glücklich bleibe bis an mein Lebensende, dann habe ich alles erreicht. Und ich weiß gar nicht mehr, also ich bin auch ganz klassisch aufgewachsen mit Haus, Garten etc. Also diese Ziele waren schon sehr klar vorgegeben. Und das hat sich irgendwann in den letzten zehn Jahren total gewandelt. So dass dieses, brauche ich wirklich ein Haus? Also je größer die Räume werden, desto weniger fühle ich mich wohl.

02:10:52 Ich hatte mit Johnny ja wirklich sehr große Räume und sehr schöne große Wohnungen. Und dann habe ich mich wieder deutlich verkleinert, bin rausgezogen und habe jetzt eine sehr kleine Wohnung. Also dieses Zimmer, was ihr hier seht, hat sechs Quadratmeter oder sieben. Also es ist winzig. Ich kann fast alle Wände anfassen. Und ich liebe alles da dran. Und ich habe zweieinhalb Zimmer.

02:11:20 Das heißt, ich habe wirklich eine kleine Wohnung, ein Zimmerchen davon ist mein Mini-Studio hier. Und ich fühle mich irgendwie in kleineren Wohnungen, also alles, ich fühle mich einfach sehr viel wohler. Es darf dann nicht zugestellt sein, es muss dann trotzdem relativ leer sein. Aber jetzt...

02:11:38 Zu überlegen, dass jetzt auch gerade, wo ich alleine bin, in ein Haus zu ziehen, fühlt sich sehr erschlagend an. Also ich weiß gar nicht, ob mein übergeordnetes Ziel im Leben ist, ein Eigenheim zu besitzen. Ich bin mir da gar nicht mehr so sicher, um ehrlich zu sein. Also eigentlich bin ich mir gar nicht sicher. Ich sehe dich auf jeden Fall im Tiny House. Tiny House habe ich mir auch immer vorstellen können, aber eher so einen kleinen...

02:12:06 so einen kleinen Bunker. Ich sitze hier mal im Bunker mitten in Berlin. Ich stelle mir eher vor, so ebenerdig einen kleinen Bungalow. So was stelle ich mir vor. Tiny House finde ich auch eine süße Idee, aber ich hätte schon gern abgegrenzte Räume. Und ich glaube, da fühle ich mich am ehesten wohl in so einem ebenerdigen Bungalow.

02:12:31 Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Da fühle ich mit dir, ich würde gerne mit PC in die Abstellkammer ziehen, aber da gibt es Pief mit meinem Partner, wenn ich beim Zocken so weit weg von ihm bin. Das ist ganz schön süß tatsächlich. Aus meiner Sicht einziger Grund für das Eigenheim mit Garten ist Platz für Doggos. Ja, da habe ich einfach das Privileg, dass ich vor mir Wald habe, hinter mir Wald, da ist Wasser, da ist Feld. Und ich bin ja auch sowieso sehr viel draußen mit dem Hund, weil wir ja auch die Ranch und einfach Pferde haben.

02:13:00 Das heißt, ich brauche hier keinen Balkon und ich brauche hier auch keinen Garten, weil ich bin eh nur draußen in meiner Freizeit. Aber Doggos im Garten ist geil. Ich glaube nur, die Gefahr bei Doggos im Garten, das sehe ich hier auch auf dem Land, ja, Terrorpixel schreibt es gerade, man geht dann keine Runden mehr und den Hund nur im Garten zu halten, ist auch gar nicht geil. Und ich glaube, meine Gefahr, dass ich den Hund dann einfach nur noch im Garten lasse, ist sehr hoch.

02:13:29 Und morgens mit einem Kaffee gezwungen zu sein, eine Runde zu laufen und wirklich aktiv Zeit mit dem Hund zu verbringen, ist, glaube ich, sehr viel schöner, als einfach nur den Hund in den Garten zu lassen. Wenn du einen Nachbarshund hast, der regelmäßig rüberkommt, dann ist das, glaube ich, geil. Du lebst neben der Ranch. Nein, das jetzt nicht. Aber ich verbringe da halt trotzdem sehr, sehr viel Zeit. Das wäre geil. Das ist nicht möglich hier auf dem Land.

02:13:56 Hier gehen die Wohnungen alle unter der Hand. Also, dass ich irgendwann mal was neben der Ranch finde, ist nicht möglich. Das wäre schön. Meine Mama im Urlaub war, bin ich dreimal am Tag mit den Hunden weggezwungenermaßen. Ist geil, oder? Vor allem die Gefahr, dass du den Hund im Garten vergisst. Wow, Dori, danke. Aber ja, auch die ist sehr hoch.

02:14:17 Das glaube ich gern. Deshalb reicht etwas kleiner für mich ganz gut. Ja, so klein, süß. Camper neben die Ranch stellen. Das ist leider nicht so einfach machbar. Aber ich kann euch schon mal spoilern. Die Ranch erweitert sich gerade. Sie haben ein paar Gebäude abgerissen. Und zukünftig könnt ihr auf jeden Fall sehr schönen Urlaub machen auf der Ranch. Das gibt es. Ja, aber die Ranch ist aber auch ein Gewerbe. Also ich kann da nicht einfach draufziehen. Das funktioniert nicht. Gleich die Ranch kaufen. Klar, wenn ihr mir drei Millionen gebt.

02:14:45 Ich würde der Ranch auf jeden Fall eine Million abgeben. Wenn man drauf steht, ist geil, aber bei 36 Grad eher Qual für mich, aber mache ich halt für die Mutti. Ja, ich liebe das. Dass der Hund mich nach draußen bringt, ist wirklich ein großer Gewinn. Wann Mod treffen mit Pferdis auf der Ranch? Ey, ich habe euch vorgestern gefragt, wer kommen kann vor unserem Community-Treffen. Und es haben sich zwei Leute, einer vielleicht, gemeldet. Und du hast gesagt, du hast keine Zeit.

02:15:12 Ich mache auch gern Mod-Treffen auf der Ranch. Aber ihr kommt ja nicht. Ich würde gerne. Gerne würde ich. Was habt ihr das auch umgelegt? Ja, wir haben eine Twitch-Veranstaltung an dem Wochenende.

02:15:31 Wird aber bestimmt voll super. Freut mich, dass die Hundis schnuppern und ein bisschen rennen konnten, auch wenn es zu heiß war. Sauerei, soll Twitch halt verschieben. Ich komme, du bist kein Mod.

02:15:45 Mach mich zum Mod, ich komme. Brandenburg ist eh meine Hood. Nein! Es geht um meine wirklichen Mods. Was machst du dann mit der Ranch? Was machst du dann mit der Ranch? Bei was jetzt? Ja, und? Also zu heiß für mich, die Wuffels hatten Bock. Okay, Community-Urlaub auf der Ranch. Könnt ihr machen. Also Steffi bietet das aktiv an. Hat mit mir jetzt halt nicht so viel zu tun. Achso, was machst du mit der Ranch, wenn ich die besitze? Weiter ausbauen.

02:16:11 Die wollen alles klimaneutral mit gedämmten Sachen und mit Solar auf allen Dächern und so. Und das Dach unserer zukünftigen Halle, die ja auch eine halbe Million kosten wird, soll komplett Solar sein quasi. Also richtig coole Ideen. Es gibt mittlerweile richtig geile Ideen. Also wenn ihr wirklich viel Geld habt, sagt mal Bescheid. Aber auf jeden Fall coole Ideen. Okay, sorry, machen wir weiter.

02:16:43 Und wenn alles gut läuft, gehen wir dieses Jahr noch in den Kutschbetrieb. Oh, vom Kutschen haben wir gar keinen Plan tatsächlich.

02:16:50 Bauen so teuer, bauen ist richtig teuer. Es ist so abartig teuer. Ich bin für Zuschauertreffen auf der Ranch. Nee, das machen wir nicht, aber grundsätzlich gibt es Neueinsteiger, Wochen und Wochenenden. Also wenn ihr ganz realistisch mal was mit Pferden arbeiten wollt, aber wirklich von Grund auf, auch ohne draufzusitzen etc., dann sagt gern Bescheid. Ist die Ranch in der GmbH? Oh, die sind ganz viel, weil die haben quasi landwirtschaftlichen Betrieb.

02:17:18 Dann die Reitschule ist ein eigener Betrieb und Immobilien, also Vermietung von Urlaubssachen zum Beispiel, ist auch nochmal ein Betrieb. Also die Range hat sogar, ich glaube, drei Betriebe. Was davon GmbH ist, kann ich dir nicht sagen, aber es ist ein bürokratisches Monster.

02:17:36 Wenn ich Architekt wäre, würde ich ein Haus im Boden bauen. Spart im Sommer die Klima. Es gibt wahrscheinlich einen Grund, warum das nicht so viele machen tatsächlich. Okay, ich mache mal weiter, ja? Entschuldigung.

Erbschaft und Vermögensungleichheit: Die Weitergabe von Wohlstand

02:17:50

02:17:50 ...ländern haben. Im Durchschnitt haben Deutsche sehr viel Vermögen. Im Median sieht es aber ganz anders aus. Hier fallen extrem hohe Vermögen raus und der Wert repräsentiert eher die Mitte der Gesellschaft. Dann kann man im Kontrast schauen, wie viel Anteil des Gesamtvermögens die obersten 10 Prozent in den Ländern besitzen. Hier liegt Deutschland sehr weit vorne. Den reichsten 10 Prozent der Deutschen gehören 55,5 Prozent des Gesamtvermögens.

02:18:20 Wenn man all diese Daten miteinander vergleicht, ergibt sich ein Muster. Wo weniger Menschen im Eigenheim leben, gibt es typischerweise mehr Vermögensungleichheit. Eigentümer sind in Deutschland deutlich vermögender als Mieter. Laut dem DIW blickt das vor allem an einem simplen Effekt. Während Immobilienbesitzer ihren Kredit zurückzahlen, fließt das Geld in die Immobilie. Und sie bauen damit ja Vermögen auf.

02:18:46 Mieter hingegen überweisen ihr Geld einfach an jemand anderes. Und das ist dann futsch. Jans Eltern haben jetzt also eine abbezahlte Immobilie und entsprechend viel Vermögen. Annas Eltern haben nur ihren Vermieter Vermögen da gemacht. Das bedeutet auch, das eine Elternpaar wird einiges an seine Kinder vererben können. Und das andere nicht. Wer hat, dem wird gegeben.

02:19:14 Annas und Jans Eltern zählen zu den Babyboomern. Diese Generation konnte einen in Deutschland beispiellosen Wohlstand aufbauen. Und der wird jetzt weitergegeben. Jährlich werden Schätzungen zufolge bis zu 400 Milliarden Euro in Deutschland vererbt. Man kann grob sagen, mit unseren Daten 10 Prozent, die erhalten faktisch die Hälfte des gesamten Erbschafts- und Schenkungsgutbildes. Markus Krapka ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DIW und beschäftigt sich mit Einkommens- und Vermögensverteilung.

02:19:42 Er hat viel zum Thema Erben geforscht. Die unteren 50 Prozent kommen gemeinsam gerade mal auf etwas mehr als 7 Prozent. Es gibt keine klare Übersicht, wer ganz genau wie viel erbt. Aber repräsentativen Umfragen und Experten zufolge wird ungefähr die Hälfte der Deutschen etwas Nennenswertes erben. Und die andere Hälfte nicht. Von unseren beiden Hauptfiguren kann also statistisch nur einer wirklich erben. Und das ist höchstwahrscheinlich Jan. Die Folge?

02:20:10 Der Abstand zwischen denjenigen, die dann eben Erbschaften und Schenkungen bekommen und denen, die halt mehr oder weniger nichts bekommen, dieser absolute Abstand wird immer größer. Eine andere Kluft gibt es zwischen West und Ost. Ein Westdeutscher erbt im Schnitt fast doppelt so viel wie ein Ostdeutscher. Das ist schlicht und einfach historisch bedingt, weil in der DDR es mehr oder weniger nicht möglich war, Vermögen nennenswert aufzubauen, auch politisch nicht erwünscht.

02:20:37 In der Regel erben die, die ohnehin schon... Ich weiß, ich werde nichts erben. Ich habe das Erbe von meinem Vater quasi indirekt bei meiner Gründung schon bekommen. Und meiner Mama habe ich gesagt, bitte hau alles raus. Also ich gehe auch davon aus, dass ich nichts erbe.

02:20:55 Und wenn ich was erbe, okay, fein. Aber ich rechne nicht damit, dass ich was erbe. Und ich glaube, viele von uns sind auch ganz dankbar, wenn sie nichts erben, weil sie dann auch keine Schulden erben. Das ist in Deutschland ja auch möglich. Gut aufgestellt sind mehr. Mehr als die Hälfte aller Vermögen, aller privaten Ersparnisse in Deutschland heute wurden nicht mit der eigenen Hände erarbeitet, sondern geerbt. Diese Erbschaftsschenkungen sind komplett.

02:21:20 leistungslos bezogenes Vermögen. Es hat nichts mit meiner eigenen Leistung zu tun, sondern es hat ausschließlich damit zu tun, dass ich das richtige Los in der Geburtslotterie gezogen habe und in der richtigen oder im Zweifelsfall genau in der falschen Familie aufgewachsen bin. Anna ist nicht arm und Jan gilt nicht als reich. Sie sind beide Teil der Mittelschicht. Trotzdem klafft jetzt schon eine ziemliche Kluft zwischen ihnen.

02:21:46 Das ist tatsächlich noch relativ harmlos. Das geht noch viel extremer. Zeit, zwei weitere Personen an den Start zu holen.

02:21:57 Die Verdoppler und die Abgehängten. Ich komme aus dem Osten und muss dreimal zum Notar, damit ich keine Schuldenverwandten erbe. Ja, ich habe das auch tatsächlich. Ich habe einmal das Erbe ausgeschlagen. Und ich fand es irgendwie auch wild, weil du... Also erstmal musst du das Glück haben, von dem Tod eines Verwandten mitzubekommen, von dem du eventuell erben kannst, wo du das Erbe ausschlagen musst.

02:22:22 Dann kriegst du eine Benachrichtigung, wenn du Glück hast. Dann gehst du da hin. Und ich fand es richtig emotional. Also ich musste auch Erbe von meinem Onkel ausschlagen. Und du weißt gar nicht, ob der dir Schulden oder Vermögen vererbt. Also du gehst da hin und dann wirst du gefragt, möchten sie das Erbe ausschlagen. Weil ich fand es richtig sad, weil ich an diesem Termin erst erfahren habe,

02:22:47 dass man nicht mal den Todestag kennt. Also da stand quasi der Name von meinem Onkel drin und verstorben zwischen dem 14. und 17.

02:22:58 Und ich war so richtig, okay, also das fand ich erst, das fand ich richtig schlimm. Und dann waren die aber richtig süß auf dem Abend. Also die haben wirklich, die haben sich richtig Zeit gelassen, haben mir das erklärt. Aber du weißt auch gar nicht, du weißt auch gar nicht, ob du was erbst oder ob du Schulden erbst. So, du schlägst aus. Und dann wird es hinterher erst ermittelt oder nicht ermittelt, je nachdem auch, ob es Gläubiger und so gibt.

02:23:25 Und du hast auch nur einen zeitlichen Rahmen. Du hast nur eine gewisse Zeit, in der du das Erbe ausschlagen kannst. Deswegen musst du von dem Tod auch erstmal mitbekommen. Also auch das ist so ein Ding.

02:23:43 Das hier ist Charlotte. Sie gehört zum reichsten Prozent in Deutschland. Sie hat mindestens 1,3 Millionen Euro an Vermögen. Dieses Vermögen hat Charlotte nicht einfach auf dem Sparkonto rumliegen. Es steckt in Betriebsvermögen, in Immobilien und in Aktien. Und klug angelegt wächst und wächst und wächst es. Passives Einkommen. Aktienkurse steigen seit Jahrzehnten rasant. Die Immobilienwerte hatten bestimmt. So stark sind Betriebsvermögen gewachsen.

02:24:11 Innerhalb dieser 25 Jahre hat sich das Vermögen der reichsten 1% in Deutschland mehr als verdoppelt.

02:24:21 Das hier ist Karl. Auch ihn haben wir aus der Einkommensverteilung gezogen. Sein Einkommen entspricht dem ersten Dezil. Er hat ein monatliches Nettoeinkommen von 1023 Euro. Damit liegt er unter der Armutsgrenze. Die ist in Deutschland genau definiert. Im Jahr 2023 lag der Grenzwert für eine alleinlebende Person bei 1310 Euro. Wer monatlich weniger Einkommen hat, gilt als arm.

02:24:48 Mit so einem Einkommen kann er sich sehr viele Dinge höchstwahrscheinlich nicht leisten. Er kann sich, wie 22,8 Prozent der Deutschen, nicht leisten, in den Urlaub zu fahren. Er kann seine Unterkunft nicht angemessen warm halten. Er kann nicht jeden Monat mit Familie oder Freunden essen gehen. Er kann sich keine neuen Möbel kaufen und er kann abgetragene Kleidung nicht ersetzen. Und das sind ja schon extrem grundlegende Sachen. Also wenn man sich neue Kleidung nicht ersetzen kann und mit abgetragener Kleidung rumlaufen muss, das ist schon...

02:25:17 Ein Punkt, wo man echt nachvollziehen kann, dass das dann auch zu einem Ausschluss aus der Gesellschaft teilweise führen kann. Menschen in Armut sind im Schnitt weniger zufrieden mit ihrem Leben, haben häufiger gesundheitliche Probleme, sind häufiger alleinstehend, haben weniger Freunde und nehmen allgemein weniger am gesellschaftlichen Leben teil. Besonders die, die wenig haben, fühlen sich abgehängt.

02:25:38 Von der Gesellschaft und von der Politik. Und das korribiert auch. Also auch ins Umgekehrte. Weniger Teilhabe, potenziell mehr Armut. Trauen in das politische System und seine Institution. Und sie gehen seltener wählen.

02:25:55 Und wir wissen halt aber auch zum Beispiel, da gibt es sehr viel Forschung dazu, dass Menschen, die arm sind, signifikant seltener wählen gehen als Menschen, die nicht arm sind. Und das ist natürlich für ein demokratisches System schon ein ganz großes Problem. Und wenn sie wählen, gehen ihre Stimmen tendenziell häufiger an rechtspopulistische Parteien.

02:26:16 Die Armutsquote ist über die Jahrzehnte immer weiter angestiegen. 1991 galten 11,3 Prozent der Deutschen als arm. 2023 waren es 16,6 Prozent. Eine Bevölkerungsgruppe haben wir noch gar nicht angesprochen. Das hier ist Fatima. Sie könnte auch Irina, Julie oder Valentina heißen. Wie jede vierte Person in Deutschland hat sie eine Einwanderungsgeschichte. Menschen wie Fatima haben niedrigere Bildungsabschlüsse.

02:26:45 Ein geringeres Durchschnittseinkommen, seltener Wohneigentum, sie erben seltener und weniger, haben weniger Vermögen und sind häufiger von Armut bedroht. Die Gründe für diese Migrant Wealth Gap sind extrem komplex und die Wissenschaft hat noch keine abschließenden Antworten. Das Gesamtbild

02:27:07 Wir haben bis hierhin mit statistischen Personen gearbeitet, um zu veranschaulichen, wer in Deutschland Geld hat und wer eher nicht. 2021 hatte Jans Haushalt so viel Vermögen, Annas so viel und Karls so viel. Wir haben uns einige Gründe angeschaut, warum sich soziale Unterschiede über Generationen hinweg zementieren. Immobilien, Erben, Bildung, ein Migrationshintergrund. Über all dem schwebt die Kernfrage. Verarmt der Mediandeutsche.

02:27:36 Nein, wir Deutschen werden nicht immer ärmer. Wir sind auch in den letzten 30 Jahren als Gesellschaft reicher geworden. Aber die eine Hälfte der Gesellschaft hängt die andere immer weiter ab. Vermögensungleichheit ist in fast allen westlichen Ländern gestiegen. In Deutschland ist sie aber besonders hoch. Deutschland hat eine der höchsten Ungleichheiten bei privaten Vermögen. Er formuliert es in einem Buch so.

02:28:01 In kaum einem anderen Land bleibt arm so oft arm und reich so oft reich. Da drängt sich eine Frage auf. Was sagt eigentlich die Politik dazu? Leistung muss sich wieder lohnen. Oder erkennen wir das Aufstieg etwas mit Leistung zu tun?

02:28:20 Das war so ein interessantes Video und jetzt muss ich mir Lindner schon wieder antun. Dass sich Leistung wirklich wieder lohnt. Leistung muss sich wieder lohnen. Unser Staat sorgt dafür, dass Leistung sich lohnt. Der Staat hat viele Mittel, um Einkommens- und Vermögensungleichheit zu regulieren. Danke Buddha für den Sub, dass ich hier kurz mal Lindner bei seinem Auftritt unterbrechen darf. Dankeschön. Wir beschränken uns hier auf ein wichtiges Instrument. Steuern.

02:28:51 Die letzte war doch gerade auch die Fraktionslose, oder? Von der ehemaligen AfD. In Deutschland wird Arbeitseinkommen mit Steuern und Sozialabgaben im Vergleich zu anderen OECD-Staaten relativ hoch belastet. Wenn man Einkünfte aus Kapitalanlagen hat, etwa durch Zinsen oder Dividenden, zahlt man... Ich verstehe nicht, warum rechter Populismus in der breiten Bevölkerung funktioniert, aber linker Populismus nicht.

02:29:15 Naja, also mit linken Populismus haben sehr viel weniger im Wahlkampf gearbeitet. Das muss man auch dazu sagen. Also es ist sehr viel geringer einfach als rechter Populismus, gerade in den letzten Monaten des Wahlkampfes. Man 25 Prozent an Kapitalertragssteuer. In Deutschland gibt es zwar eine Vermögenssteuer, die ist aber seit 1997 ausgesetzt. Das Bundesverfassungsgericht hat dem Bund aufgetragen, sie zu reformieren. Das hat er bis heute nicht getan. Und die Steuern auf Erbschaften und Schenkungen? Naja.

02:29:43 Wir haben zwar eine Erbschafts- und Schenkungssteuer mit potenziell sehr hohen Steuersätzen, aber es gibt sehr viele Ausnahmen und Freibeträge. In Deutschland haben wir sehr großzügige Freibeträge. Jeder Elternteil 400.000 Euro sind komplett steuerfrei, also 800.000 Euro, dass jedes Jahr 300 bis 400 Milliarden Euro vererbt und verschenkt werden. Aber die Steuereinnahmen lediglich knapp 12 Milliarden Euro, also 2,5 Prozent davon sind, weil die ganz großen Erbschaften.

02:30:09 mit 100 Millionen Euro und mehr Unternehmenserbschaften häufig von der Erbschaftssteuer effektiv ausgenommen werden. Ja, Frau Kluckert würde jetzt sagen, nein, das stimmt nicht. Nein, das ist nicht wahr.

02:30:27 Ich hoffe wirklich, for real talk, ich begegne dieser Frau nie wieder. Nein, das stimmt nicht. Nein, das stimmt nicht. Nein, das stimmt nicht.

02:30:48 Sogenannte Schenkungen, also eine Vermögensübertragung vor dem Todesfall. Alle zehn Jahre kann ein Elternteil 400.000 Euro steuerfrei übertragen. Beide Elternteile dann 800.000 Euro. Wenn mein Kind also morgen... Es wurde ja alles vererbt, wird schon mal versteuert. Du kommst einfach zwei Stunden zu spät. Das haben wir vor zwei Stunden schon besprochen. Ich habe da heute, glaube ich, keine Lahn für.

02:31:12 ...geboren wird, dann ist es für mich als Millionär dann rational, dass ich ein Konto eröffne, dann im nächsten Moment sofort 800.000 Euro auf dieses Konto verschiebe, steuerfrei und das mache ich dann im 11. Lebensjahr des Kindes, das mache ich im 21. Lebensjahr des Kindes und alleine aufgrund dieser Regelung kommt dann im 21. Lebensjahr des Kindes 2,4 Millionen Euro. Nein!

02:31:35 Das heißt, sobald ich über signifikante Vermögen verfüge und Interesse daran habe, möglichst wenig Steuern zu zahlen, dann sucht man sich einen Steuerberater und einen Steueranwalt und dann setzt man das Konstrukt so auf, dass man am Ende praktisch keine Erbschaftssteuer zahlt. Zahlreiche Expertinnen und Experten fordern seit Jahren eine Reform der Erbschaftssteuer. Passiert ist bisher nichts.

02:31:59 Manche Dinge sind auch einfach teurer. Also, dass Zugfahren teurer ist als Flugreisen. Warum kostet Schokolade mehr als Milch? Frage ich euch. Ist halt so. Ist halt einfach so.

02:32:23 Es gibt also Steuern, an denen man schrauben könnte. Reduzieren, einführen, abschaffen. Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschafts... Du fliegst ja auch ab und zu, das habe ich mir auch schon gedacht. Ja.

02:32:44 Ich habe immer noch körperliche Schmerzen, wenn ich an dieses Interview denke, wirklich. Das Urlaubsregel, ja. Vielleicht sollte ich mir das nochmal anschauen. Nein, wirklich nicht. Wirklich nicht. Wirklich, wirklich ernsthaft nicht. Wirklich nicht.

02:33:13 Schau dir Philipp Amthor an. Der ist angenehmer. Ich meine es wirklich ernst. Schaut euch das Video nicht an. Ich habe es nur hochgeladen, damit alle Parteien gleiche Bedingungen haben. Aber schaut es euch einfach nicht an. Wirklich nicht. Schaut euch Philipp Amthor an. Hat mehr Spaß gemacht. Schaut euch nicht die FDP an. Ist jetzt auch einfach irrelevant.

02:33:36 Wirklich nicht. Schaut es euch wirklich einfach nicht an. Oder schaut euch eine Reaction an. Ich brauche auch keine Views auf dieses Video. Irgendwer hat bestimmt darauf reacted.

02:33:47 Besonders viel. Bei der AfD ist es ähnlich, nur jeweils viel extremer. Geringverdiener müssten sogar mehr Steuern zahlen. Bei der SPD werden ungefähr alle gleich etwas entlastet. Vielverdiener am meisten. Bei den Grünen werden alle ein wenig entlastet. Außer die Vielverdiener. Ich erinnere mich nur noch, dass ich irgendwann Ach du Jemine gesagt habe und mich sehr, sehr alt gefühlt habe.

02:34:13 Es gibt irgendwann einen Moment, ich habe es nicht geschafft, es gab irgendeinen Moment, wo ich ganz leise geflüstert habe, ach du Jemini.

02:34:21 Ich habe es nicht geschafft. Ich habe es wirklich nicht geschafft. Das war nicht geflüstert. Für mich war das gemurmelt, Leute.

02:34:49 Ihr wisst nicht, was in mir vorging. Die Union will die Freibeträge bei der Erbschaftssteuer erhöhen. Die AfD will die Steuer komplett abschaffen. TJ hat das Video dreimal gesehen, weil ich es nicht übers Herz gebracht habe, dieses Video so hochzuladen und TJ zum Rechercheteam gehört. By the way, vielen Dank an das ehrenamtliche Rechercheteam, die das hinterher nochmal eingeordnet haben und wir wenigstens ein paar Sachen richtig gestellt haben.

02:35:18 Die SPD will die Privilegierung großer Unternehmensvermögen bei der Erbschaftsteuer abschaffen. Die Grünen wollen große Erbschaften effektiver besteuern. Die Linke will Steuerschlupflöcher abschaffen. Superreiche sollen mehr Erbschaftsteuer zahlen. Das BSW will die Erbschaftsteuer so reformieren, dass Schlupflöcher etwa für vererbte Familienimperien wegfallen und alle Erbvermögen oberhalb der Freibeträge gleich besteuert werden. Geht am 23.02. unbedingt wählen!

02:35:46 Es ist eure Chance mitzubestimmen, wie es bei diesem und bei so vielen anderen Themen weitergehen soll. Cheers!

02:36:00 Das war ein wunderschönes Wahlwerbevideo für die Linke, wenn man sich mal bewusst macht, was für Inhalte da drin vorkommen. Das muss man einfach mal so sagen. Ja, Simplicissimus macht so eine großartige Arbeit. Also die waren schon immer gut, aber ich habe das Gefühl, die letzten ein, zwei Jahre ist es noch mal deutlich tiefgründiger, intensiver geworden. Also Simplicissimus, so ein bänger Kanal mittlerweile.

02:36:27 Und wir überspringen so viele Videos. Wir müssen wieder mehr Simply schauen, Leute. Ich habe richtig Bock, mehr Simply zu schauen. Passt auf, ihr wundervollen Menschen. Ich habe richtig das Gefühl, ich habe richtig so Schüttelfrost und ich fühle mich richtig eklig heute.

02:36:46 Ich würde gerne noch eine Sache mit euch schauen. Ich bin beispielsweise gestern der Linken beigetreten, weil es mir gereicht hat mit dieser kleinen Anfrage der CDU und ich was machen wollte. Nice, sehr schön. Setz dich auch in die neue Mitgliederversammlungen und so. Also Partei beitreten, richtig geil. Noch geiler, wenn es die Linke ist. Aber geht auch mal zu den Veranstaltungen und schaut euch auf der kleinen, niedrigsten Ebene Politik wirklich mal an, weil ich finde das schon spannend.

02:37:13 Ich werde bombardiert mit E-Mails von den Grünen. Ich bin ja Grünen-Parteimitglied. Aber so ab und zu kann man da schon mal hingehen. Feierabend, damit du heute Abend fürs Konzert fit bist. Nein, ich will nicht. Dann muss ich anderthalb Stunden alleine überdrücken. Beralex, danke dir für 30 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Jetzt Cringe-Show mit Trump. Ja, ich würde gerne noch Trump mit euch schauen.

Trump-Doku und Parteipolitik

02:37:36

02:37:36 Meinetwegen machen wir danach Schluss. Dann kann ich mich nochmal kurz hinlegen. Aber wir haben noch eine Trump-Doku. Trump und seine Milliardäre. Die Doku ist heute neu rausgekommen und ist vom ZDF.

02:37:50 Und wir haben heute irgendwie das große Oberthema Milliardäre, sind von mehrmals Milliardäre in Deutschland gewandert und jetzt gucken wir einmal in die USA und gucken uns einmal Trump an und seine Milliardäre. Dann haben wir irgendwie das komplette Bullshit-Bingo heute voll. Schnell Kaffee auffrischen. Ich glaube, ich kann keinen Kaffee mehr trinken. Ich glaube, der ist mit unter Schuld, dass es mir nicht so gut geht. Wir haben Hunger und essen gerne reiche Tasty. Yes! Let's go!

02:38:17 Ich bin gespannt, wie schnell das geht mit dem Mitgliedsausweis, weil ich da ja momentan so viele Anträge habe. Ja, das kann wahrscheinlich ein bisschen dauern. Ja, okay. Wollen wir das noch einschieben?

02:38:31 Ich bin auch großer linken Fan und Wähler, hatte auch überlegt beizutreten, aber ich habe einen Beitrag auf Instagram gesehen, dass die Linke auch große Probleme hat mit Rassismus und dem Ignorieren von Genoziden. Ist das was, was vielleicht auch genau beleuchtet werden sollte? Solche Sachen sind immer der Grund, warum ich nie Parteien beigetreten bin. Ich glaube, per se wirst du niemals eine Partei finden, die zu 100 Prozent deinen Überzeugungen eintritt. Wenn du die Kapazitäten hast, würde ich beitreten und halt versuchen, ein Gegengewicht in der Partei darzustellen.

02:39:00 welche Fehler hat, auf jeden Fall. Also auch außenpolitisch bin ich mit der Linken nicht überein in allem. Trotzdem habe ich sie gewählt, weil mit den anderen Parteien gab es noch viel mehr Themen, mit denen ich nicht überein bin. Und die Grünen konnte ich dieses Jahr auch nicht wählen. Von daher, tu was. Tu was innerpolitisch und verändere da was. Du wirst nie mit allen Menschen aller Meinung sein.

02:39:27 Und dann, was TJ vielleicht noch schreibt, je nachdem, wo du das gelesen hast, mach mal einen Quellencheck. Wer behauptet das denn? Von wem kommt das denn? Also gerade innerpolitisch gibt es immer Probleme und Menschen sind sich nie komplett einig. Das ist super, super wichtig. Das wirst du niemals finden. Aber wenn du gerade so harte Vorwürfe gegen die Linke liest, dann check mal bitte deine Quellen, woher das kommt.

02:39:50 Aufgrund der Außenpolitik habe ich als linken Mitglied das erstmal nicht links gewählt. Verstehe ich auch total. Für mich gab es bei Grünen dieses Jahr so viele Abwachs und ich bin mit dem grünen Kurs gar nicht fein gewesen, sodass ich sie nicht gewählt habe. Auch wenn ich verstanden habe, warum sie diesen Weg gehen.

02:40:08 Okay, ich würde sehr gerne Trumps Milliardäre noch anschauen. Das ist eine Doku vom ZDF. Dann haben wir so ein rundes Programm heute. Seid ihr bereit? Trump und seine Milliardäre. Ich würde dann doch mal den Titel wieder anpassen.

02:40:38 Wer ist das nochmal neben ihm? Sorry, ich muss es leider nochmal zeigen.

02:40:55 Wer ist er nochmal? Ist das sein Sohn? Byron. Ich finde es krass, dass die sich, die sehen sich schon ähnlich, aber es hat auch so eine andere Statur als Trump, aber es liegt an Trumps, ach nicht Trump.

02:41:20 Doch, von Trump. Musk hat den komischen Körperbau. Doch, ich bin Jeffrey Lannister. Wow.

Silicon Valley und die Macht der Tech-Milliardäre

02:41:43

02:41:43 Trumps Wähler haben auch Milliardäre an die Macht gebracht. Manche kennt man, manche sollte man kennen. Erfinder, Internetgiganten, Investoren, plötzlich an den Hebeln der politischen Macht.

02:41:59 Das sind Autokraten, die meinen zu wissen, was die Welt braucht. Talente und Tüftler schufen Monopole und Meinungsmacht. Wir brauchen Präsident Trump zurück im Weißen Haus. Führt ihr Weg ins digitale Wunderland oder in die Datendiktatur? Das wird eine sehr reißerische Doku.

02:42:32 Ja, es ist der Ami-like. What the fuck, ey.

02:42:56 Der KI gehört die Zukunft und wer sie behindern will, ist der Feind. Regeln zerstören das Wachstum. Die Trump-Regierung ist alarmiert über Berichte, nach denen einige Regierungen planen, die Schrauben für international tätige amerikanische Tech-Konzerne anzuziehen. Das kann und wird Amerika nicht akzeptieren.

02:43:22 Wir stehen an einer Schwelle, an der die Industrie hungert nach verlässlichen Energiequellen und nach hochwertigen Halbleitern. Vor allem hungern die Konzerne heute nach totaler Freiheit. Staatliche Regeln und Kontrollen lehnen sie ab.

02:43:43 Dafür haben die großen Tech-Unternehmen Donald Trump unterstützt. Als Präsident soll er ihnen helfen, die Welt zu verändern. Technologie ohne Bremsen und die Freiheit, alles behaupten zu können, das sind Träume, die sie im Silicon Valley immer schon hatten. Er hat sie früh auf den Punkt gebracht. John Perry Barlow, Poppoet und Internetphilosoph.

02:44:14 1996 beim Weltwirtschaftsforum in Davos, da verkündete Barlow ein Manifest. Heißt es wirklich Davos?

02:44:23 Junge, mein Hirn spricht das die ganze Zeit falsch aus. Heißt das wirklich Davos? Oh mein Gott. Sorry, ist gerade Davos? Scheiße. Wie sprichst du es aus? Ich werde euch das jetzt nicht falsch rein ins Hirn setzen. Davos.

02:44:51 Was ist die Kim-Version? Ich komme aus dem Cyberspace, der neuen Heimat des Geistes. Ihr gehört der Vergangenheit an, also lasst uns in Ruhe. Wir wollen euch nicht in unserer Nähe. Wo wir uns tummeln, habt ihr keine Macht.

02:45:18 Das muss man sich mal vorstellen. Da wollte sich eine damals noch kleine Gruppe außerhalb von Recht, Gesetz und Gesellschaft stellen, nur weil sie sich für besonders schlau hielt. Und bis zu einem gewissen Grad kamen sie sogar damit durch.

02:45:37 Indem sie sich unweit einer Stadt sammelten, die bekannt ist für Freiheit, Mut und Möglichkeiten. Die schon einmal einen Goldrausch erlebt hat und auch die damit verbundene Gesetzlosigkeit.

02:45:54 Und da im milden Klima Nordkaliforniens, da bauten sie tatsächlich ihre eigene Welt. Die Tüftler, Techniker und Talente. Eine Welt, über die wir im Entwicklungsland Germany nur staunen konnten.

02:46:13 Silicon Valley. Der Name steht für neue Technologien, neue Unternehmen, neue Jobs. Täglich starten in dem Tal südlich von San Francisco Existenzgründer, viele davon aus dem Wohnzimmer heraus. Friemund, eine gepflegte Wohngegend, proppere Häuser, doch in vielen Garagen kein Platz für Autos.

02:46:36 In ihren Garagen und in ihrer Cyberwelt durften die Nerds und Entwickler in den 90ern erfinden, was sie wollten und viele hielten sich von Anfang an für was Besonderes.

02:46:50 Computerhacker, die denken, dass alle anderen dumm sind und dass nur schlaue Leute bestimmen sollen. Schnell sein und zerstören, das ist das Motto, denn ihr Wesen ist zerstörerisch. Sie glauben, dass Fortschritt und Veränderungen nötig und gut sind. Sie wollen ihre Umwelt auseinandernehmen und glauben nicht an Experten und herkömmliche Lösungsansätze.

02:47:15 Hot take, Leute, ich hab Breaking Bad und Better Call a Soul, hab ich nie gesehen. Ich hab sehr wenig Ahnung, worum es in der Serie geht. Ich hab irgendwie die erste Folge mal gesehen und dachte so, meh, ist nicht so meins. What? Ja, reiht sich ein in Käsekuchen, Pizza und Supernatural. Oder auch Lost.

02:47:41 Schau es, es wird so gut. Sie haben ein sehr libertäres Staatsverständnis. Sie sehen also den Staat nicht als einen Garanten öffentlicher Güter, sondern als einen Behinderer von Fortschritt, einen Behinderer von Wachstum, der durch Überregulierung Innovation ausbremst und auch persönliche Freiheitsrechte ausbremst.

02:48:08 Zwar hätte es das Internet ohne die Vorarbeit und das Geld von US-Regierung, Militär und Universitäten gar nicht gegeben, aber das war den Geeks, Goldgräbern und Wunderkindern im Silikontal egal. Sie wollten alles und sie bekamen es auch. Führende Politiker der Demokraten in den USA haben das Internet verschenkt.

02:48:34 Okay, aber ist das nicht immer so mit allen Erfindungen, irgendwann werden sie immer für etwas Schlechtes missbraucht? Also ich mag den Einstieg in die Doku, aber es ist nicht keine Natural.

02:48:55 des aufblühenden Internets, das sie selbst kaum verstanden. Mein Vizepräsident ist die einzige Amtsperson in der Geschichte, die weiß, was ein Gigabit ist. Vize Al Gore erkannte die Chancen der neuen Technologie für Arbeitsmarkt und Bildung. Und damit alles schneller ging, verfügte die Clinton-Regierung 1997 den Rückzug aller Regulierer.

02:49:24 Sie gaben ein Papier. Crazy eigentlich, wie schnell sich das alles entwickelt hat, was für uns so völlig normal ist. Der private Sektor muss das anführen. Die Regierung muss den Weg freimachen. Damit wurde die Demokratie ausgehebelt.

02:49:48 Sie sagten, die Regierung ist zu langsam und wird nie so schnell sein wie diese Firmen. Und deswegen müssen wir alle Gesetze abschaffen, die diese Firmen behindern. Und wir werden keine neuen Gesetze erlassen, die sie behindern könnten. Einen Versuch gab es doch und der traf den Marktführer mit der Wucht einer Sahnetorte.

02:50:16 Bill Gates bekam es ab. Den ersten Software-Milliardären brachte die Welt damals nicht Bewunderung, sondern Misstrauen entgegen.

02:50:27 Microsoft war zu reich und zu mächtig geworden, fand jedenfalls die Konkurrenz und fanden auch Parlament und Regierung und traten auf die Bremse. Der mächtige Justizausschuss des Senats lud den mächtigsten Geschäftsmann des Landes vor und führte ihn vor. Also Microsoft mit einem 90-prozentigen Marktanteil der Software ist kein Monopol, sagen Sie?

02:50:54 Dieses Betriebssystem beruht auf Ideen und es gibt keine Fabrik für Ideen. Die Zerschlagung konnte Microsoft abwenden und das Monopolverfahren war ein Warnschuss der Schnellverhalte.

02:51:14 Ich finde das voll spannend. Also ich weiß, dass die Doku in eine ganz andere Richtung laufen wird am Ende, aber ich finde das ultra spannend, gerade nochmal alles so zu sehen. So ein richtig, so ein krasses Stück Geschichte einfach. Stoßen hat es übrigens auch ein Konkurrent namens Netscape, den es mittlerweile nicht mehr gibt. Es gibt aber noch seinen Erfinder Marc Andreessen, damals 29 und vielleicht der wichtigste Player, von dem viele noch nie gehört haben.

02:51:44 Und wer ist nun dieser Neuling Mark? Nun, er ist viel jünger als Bill Gates, besitzt mehr als 100 Millionen Dollar und ist sehr, sehr klug. Mark Andreessen ist ein sehr netter, intelligenter Kerl. Ja, weil er da drüben steht. Er ist auch ein reicher Junge mit einer Viertelmilliarde Dollar in Netscape-Aktien. Hier schwimmen wir oft. Und er ist ein Spaßvogel.

02:52:15 Das waren die modernen Startups damals, ne? Wo man noch mit Nerf Gans rumgeschossen hat und so. War das ein Eisbär?

02:52:39 Über diese Investmentgesellschaft gehört er eigentlich, ist er da mit der einflussreichste im Silicon Valley, was Investitionen bedeutet in Startups. Also er hat auch damals...

02:52:53 Er hat viele dieser Upstarts finanziert, jetzt auch die X-Finanzierung da maßgeblich dann mitgemacht, Krypto sehr viel. Und was er ist, das muss man auch sagen, er ist ein sehr intellektueller. Er gehört sicher zu denjenigen, die da diesen intellektuellen Unter- und Überbau dann liefern.

02:53:17 Aha. Aha.

02:53:43 Ja, Geld regiert die Welt.

02:54:06 Das Internet, das lange eine Datenwüste war, füllte sich in den 2000ern mit neuem Leben. Genauer gesagt mit diesen bunten, lauten und nützlichen Bewohnern, die wir bis heute kennen und mit denen wir jeden Tag zu tun haben.

02:54:28 Da kam noch ein Facebook-Gürtel-Tier raus.

02:54:59 Nach dem 11. September 2001 dachte in Washington sowieso keiner mehr an eine Verschärfung des Datenschutzes. Im Gegenteil, die Geheimdienste waren dankbar für jede Unterstützung, erklärt Harvard-Professorin Zuboff. Bei Google haben sie zuerst verstanden, dass sie all die Daten sammeln, analysieren und dafür benutzen konnten, unser Verhalten vorherzusagen.

02:55:28 Das hat geholfen, die Werbung zu revolutionieren, die User entlang der Klicks zu leiten und das hat Google reich und mächtig gemacht.

02:55:45 Die User hatten keine Ahnung, was da geschah. Google konnte durch seine Datensammlung so viele Informationen zusammenstellen, die eigentlich keiner preisgeben wollte. Sexuelle Orientierung, Persönlichkeitsmerkmale, politische Orientierung und so weiter.

02:56:05 Ein junger Senator aus Illinois war der erste Politiker, der die neuen Möglichkeiten erkannte und nutzte. Und es auch mit ihrer Hilfe ins Weiße Haus schaffte. T-Shirts, Kappen, Kaffeetassen. Yes, we can. Spenden sammeln, Stimmen fangen. Obamas Wahlkampf war mehr Start-up als politische Kampagne.

02:56:35 Hallo, ich bin Amy und ich helfe euch, MyBarackObama zu managen. Das ist unsere Online-Gemeinschaft mit mehr als einer Million Nutzern.

02:56:43 Barack Obama war Amerikas erster Tech-Präsident, der die Branche verstand und verstand, sie zu benutzen. Wie bei seinem Auftritt mit Mark Zuckerberg und seinen Angestellten. Der Tourfreund des Problems ist, dass sie nicht nur Orgas angefragt haben, die sie finanzieren, sondern sie haben zum Beispiel auch das Korrektiv angefragt.

02:57:09 wo sie überhaupt nichts finanzieren. Sie haben drei DIN A4 Seiten Fragen über das Korrektiv zum Beispiel gestellt, wo das Korrektiv geantwortet hat, ey, wir geben euch die Antworten, aber wir müssten es nicht mal, weil ihr finanziert uns gar nicht. Was wollt ihr überhaupt?

02:57:25 Also diese Anfrage, die da von der CDU gestellt wurde, ist sehr, sehr klar ein Angriff auf die Pressefreiheit und eben nicht ein dreiseitiges Dokument mit, wir stellen nur Fragen. Und wenn du das nicht erkennst, ist es tatsächlich ein Problem. Aber stelle da gerne nochmal Nachforschung an. Ich bin Barack Obama, der Kerl, der es geschafft hat, dass Marc Jackett und Krawatte trägt.

02:57:52 Obama stützte und unterstützte Big Tech, denn er verstand ihr Motto. Move fast and break things, sei schnell und zerstöre und sei es auch nur die Kleiderordnung. Obama hatte immer ein offenes Ohr für Leute wie Eric Schmidt von Google und unterhielt eine Drehtür in Silicon Valley. Personal wechselte munter hin und her.

Trump, Big Tech und die Folgen für die Demokratie

02:58:18

02:58:18 Bis 2016 ein anderer Politikertypus auftauchte, halb Baulöwe, halb Abrissbirne. Um Donald Trump machte Silicon Valley erstmal einen Bogen. Nur einer sah damals schon die Chance.

02:58:39 Guten Abend, ich bin Peter Thiel. Ich baue Firmen auf und ich helfe, Neues zu erschaffen. Von sozialen Netzwerken bis Raketen. Ich bin kein Politiker, aber das ist Donald Trump auch nicht. Er ist ein Erbauer und es ist Zeit, Amerika wieder aufzubauen. Richtig Gänsehaut, ey. Richtig unheimlicher Typ.

02:59:07 Ja, also Trump wird gehandelt als der erfolgreiche Geschäftsmann, war er nie. Also ähnlich Elon Musk ja auch nicht. Aber gerade Donald Trump hat so viel vor die Wand gefahren. Das ist schon bezeichnend, dass Menschen ihn immer noch als den Geschäftsmann wahrnehmen. IT-Pioniere, Wagniskapitalisten und Tech-Titanen waren nach den Obama-Jahren skeptisch.

02:59:30 Elon Musk, Tim Cook, Jeff Bezos, Eric Schmidt, Larry Page, sie alle waren dabei. Aber der einzige Trump-Fan war Peter Thiel. Er hat beim Parteitag den größten Applaus bekommen. Ich will dir danken, du bist ein ganz besonderer Kerl. Peter Thiel war immer ein Außenseiter und sehr konservativ.

02:59:57 Dazu ein bisschen Schreck. Er träumte von einer künstlichen Insel ohne Gesetze. Er hat sich mal gegen das Frauenwahlrecht ausgesprochen, weil er meinte, dass damit der Abstieg begann. Er ist absolut randständig und er pflegt das auch.

03:00:14 Diese Frauen, ey, ja, die Welt geht zugrunde, weil die wählen dürfen. ... und Verfahrensweisen nicht gelten, mochte das Thiel, denn Trump eine Art Werkzeug für seine Ideen erkannte. Mit ihm dachte er, könnte er die bestehende Ordnung kippen.

03:00:35 Er ist eben ein Radikaler. Er will keinen Konsens. Er will die Dinge aufmischen. Thiel ist ja in Deutschland geboren. Sein CEO Alex Karp hat hier bei Herrn Habermas, bei einem Philosophie-Professor studiert, seinen PhD gemacht. Und dieser libertäre Charakter dann, der kommt aus diesem Geist eigentlich des Silicon Valley zu sagen, wir wollen frei sein, wir wollen frei Dinge.

03:01:04 entwickeln. Wir wollen große Dinge gestalten. Wir wollen uns auch gegen das normale Establishment auflehnen." Das größte Ding, das Thiel und Carp gestalteten, war der Software-Riese Palantir, der sich in diesem Imagefilm als Meister zukünftiger Kriegführung empfiehlt und milliardenschwere Verträge mit Pentagon, CIA und FBI unterhält.

03:01:31 Der Palantir-Kurs kennt seit Trumps Wahlsieg nur eine Richtung, steil nach oben. Dahin ging es auch für Peter Thiels Mitstreiter von früher, auch bekannt als die PayPal-Mafia. Alle wurden reich und einflussreich. Zwei der Herrschaften, David O. Sachs und Ken Howery, wird man später am Hofe Donald Trumps wieder treffen.

03:02:00 Und doch, in seiner ersten Amtszeit hielten die meisten Tech-Milliardäre weiterhin Abstand zu Trump. Seine Einreisebeschränkungen gegen Moslems brachten das halbe Land und die ganze Branche, die auf Zuwanderer angewiesen ist, gegen ihn auf. Die Chefs von Google, beide aus Einwandererfamilien, protestierten zusammen mit der Belegschaft gegen den neuen Präsidenten.

03:02:27 Jeff Bezos von Amazon ließ erkennen, dass er Trump gerne auf den Mond schießen würde. Der Präsident hatte nämlich gedroht, ihm höheres Porto für seine vielen Amazon-Pakete aufzubrummen. Elon Musk unterstützte erst Obama und dann Hillary Clinton.

03:02:57 Den weitesten Weg ins Trump-Camp legte wohl Mark Zuckerberg zurück. Nach dem ersten Wahlsieg musste er sich vor dem Kongress und dem Senat für die russische Einmischung verantworten, die sein Netzwerk möglich gemacht hatte.

03:03:19 Herr Abgeordneter, ja, das ist für uns sehr wichtig. Nachdem wir die russischen Operationen 2016 nicht rechtzeitig erkannt hatten, setzen wir nun alles daran, dass so etwas nie wieder vorkommt. Werbung, ich warte. Wenn es so mit Musk weitergeht, was leider nicht passieren wird, ist Tesla in drei Jahren pleite. Wäre schön.

03:03:44 Ich kenne viele, die Tesla fahren und uns jetzt so bereuen, weil sie einfach mit so einem Tesla rumfahren und sich dann so eine Aufkleber aufs Auto machen mit, ich hatte den Tesla schon als Trump noch nicht so völlig abgedreht ist. Ich kam nie in die Verlegenheit, weil mir die zu teuer waren. Aber wir haben ja auch hier in Brandenburg, wenn ihr Berlin mal rausfahrt, das riesige Tesla-Werk.

03:04:05 Und ich fahr da ab und an mal dran vorbei. Und das wird immer größer und größer. Das ist crazy. Also die kriegen immer mehr Fläche, immer mehr Privilegien, immer mehr Abfahrten, immer mehr Schienen gelegt etc. Das ist wirklich krass. Das ist wirklich krass.

03:04:22 Also das ist schon Wahnsinn, was da für ein Imperium steht. Also wenn die Abfahrt zum Tesla-Werk kommt, habt ihr noch drei Kilometer und fahrt drei Kilometer am Tesla-Werk entlang, weil dieses Gelände so riesig ist. Wirklich, wirklich krass.

03:04:39 Ich finde es dumm, die Technik zu verteufeln, nur weil der Chef abdreht. Nee, darum geht es ja nicht. Es geht darum, dass du mit einem Statussymbol Tesla durch die Gegend fährst und Tesla ist nun mal Elon Musk. Darum geht es ja. Aber niemand verteufelt die Technik. Darum geht es ja nicht.

03:04:56 Mit Gefängnis. Tesla ist keine Technik, aber es ist uns allen klar, was damit gemeint war mit dem Kommentar gerade. Ich glaube, hier kommt bei manchen wirklich Opportunismus mit dazu. Also wenn Mark Zuckerberg jetzt die Seiten wechselt, so nenne ich das mal, dann ist einfach auch Geschäftsinteresse mit dabei. Aber ich gebe dir recht, worauf du hinaus willst, dass es ja Alternativen gibt. Ich habe ja auch keinen Tesla.

03:05:19 Und fahr trotzdem E-Auto. Manche erschienen vielleicht linker, als sie sich jetzt outen. Ein anderer Punkt ist, dass diese Staatskritik, die sie eint mit der Elitenkritik, die man von Donald Trump hört, dass die sich auch in den letzten Jahren sehr stark entwickelt hat. Und so fanden sie zueinander. Kaum hatte er die Wahl gewonnen, da gaben sich die Tech-Bosse in Ma-a-Lago die goldene Klinke in die Hand. Und Trump hatte dafür diese Erklärung.

03:05:48 In der ersten Amtszeit haben mich alle bekämpft und nun will jeder mein Freund sein. Vielleicht hat sich meine Persönlichkeit verändert. Eine Persönlichkeitsveränderung war nicht festzustellen, als er am 20. Januar wieder ins Weiße Haus einzog. Und doch war nichts mehr wie zuvor.

03:06:11 Die massive Unterstützung der Tech-Milliardäre für Trump veranlasste seinen Amtsvorgänger zu einer eindringlichen Warnung. Eine Oligarchie hat sich in Amerika gebildet, die extreme Macht, Reichtum und Einfluss hat. Das bedroht unsere Demokratie. Vor mehr als 100 Jahren hat das amerikanische Volk sich gegen die Räuberbarone erhoben und ihre Monopole zerschlagen.

03:06:41 Die PayPal-Mafia von damals, das waren Stahl- und Eisenbahnmagnaten, Carnegie, Wanderbilt oder Ölbarone wie Rockefeller.

03:06:52 Und später nahmen die Gebrüder Coke und Milliardäre wie Casino-König Adelson oder Investor George Soros und viele andere Superreiche Einfluss auf die US-Politik. Aber Oligarchen im russischen Sinn waren sie nie. Und sind auch Trumps Milliardäre nicht, sagt einer, der es wissen muss, weil er unter Putin selbst mal einer war. Sie dürfen sich viel mehr erlauben.

03:07:20 Es gab bei uns einen Zaren, erst Jelzin, dann Putin, der sagte, ihr seid reich, ich erlaube euch in Wirtschaftsfragen etwas zu entscheiden. Auch habt ihr direkten Zugang zur Führung der Russischen Föderation und zum Ministerkabinett. Aber ihr bleibt bei der Wirtschaft. Wenn es um politische Fragen geht, bin ich nicht bereit, euch zuzuhören.

03:07:42 In Amerika ist die Situation in dieser Hinsicht meiner Meinung nach viel offener. Das heißt, ein Mann wie Elon Musk bekommt die Erlaubnis, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Entscheidungen zu beeinflussen. Und aus dieser Sicht ist sein Einfluss wesentlich größer.

03:08:05 als der Einfluss, den reiche Leute Russlands selbst in den 80er und 90er Jahren hatten. Präsident Biden hatte unter den Tech-Milliardären nicht viele Freunde. Im Gegenteil, kein Präsident vor ihm hat den Mächtigen der Branche zum Schutz der Verbraucher so viele Regeln und Vorschriften auferlegt und keinen haben sie deshalb so gehasst wie ihn.

03:08:37 Joe Biden war alt, verschlossen, ohne Charisma für diese Leute aus Silicon Valley. Die meinen, sie bestimmen die Zukunft und verbessern und retten die Welt. Biden hat sich gekümmert. Er hat grüne Technologie und E-Autos gefördert. Da denkt man, das hätte denen gefallen.

03:09:01 Dabei hat er nicht mal Elon Musk für sich gewonnen. Den sowieso nicht. Denn Biden war vor allem ein Präsident der Gewerkschaften und auf die reagiert Musk allergisch. Deswegen war er, der Marktführer, nicht zum E-Auto-Gipfel ins Weiße Haus eingeladen und ärgerte sich schwarz,

03:09:26 Nicht etwa im Tesla, sondern im Jeep Rubicon eine fröhliche Runde drehte. Abfuhren erdulden Superreiche und Superhirne. Nicht gern.

03:09:42 Elon Musk ist ein feindliches Kleinkind, ja. Wie könnt ihr es wagen? Das würde ich sowohl bei der MAGA-Bewegung von Donald Trump sehen, als auch bei vielen dieser Tech-Unternehmer, die als Nerds wahrgenommen werden. Ist der Biden da selber gefallen? Kann sich Kubicki jetzt mal ein Beispiel dran nehmen? Ein bisschen sonderlich.

03:10:07 die es aber trotzdem schaffen, unglaubliche Innovationen zu produzieren. Aber dieses Gefühl des Belächeltwerdens und vielleicht sogar des Ausgeschlossenwerdens, das eint sie doch sehr stark mit dem Gefühl, das Donald Trump verkörpert und er auch bedient.

03:10:28 Als Bidens Kandidatur immer mehr zur Karikatur wurde und selbst seine Parteifreunde an seiner Tauglichkeit zweifelten. Ich finde das ganz hart, wieder zu sehen, der Arme. Der ist eine verdiente Rente, wirklich. Da überlebte sein Rivale einen Attentatsversuch.

03:10:52 Trump erhob sich aus der Deckung als neuer amerikanischer Superheld. Sogleich stellte sich Elon Musk hinter ihn, unterstützte den Wahlkampf mit 270 Millionen Dollar und unbegrenzter Reichweite auf seiner Plattform X.

03:11:14 Du bist so ein toller Typ, leistest tolle Arbeit und inspirierst die Leute. Mach bitte weiter so. Ich glaube, unsere Zivilisation steht am Scheideweg. Wir müssen uns richtig entscheiden und ich glaube, sie sind der Richtige. Danke Elon, das ist eine große Ehre.

03:11:34 Wieder und wieder pitchte Musk seine Idee von einer Kostenkontrollbehörde, die er gerne leiten würde. Und irgendwann biss Trump auch an. Wäre es nicht toll, wenn wir eine Effizienzkommission hätten, die dafür sorgt, dass das hart verdiente Geld der Steuerzahler ordentlich eingesetzt wird? Da würde ich gerne aushelfen. Ich liebe es. Du bist der größte Kostensäcker.

03:12:04 Wenn einer streiken will, dann gehst du hin und sagst, okay, ihr könnt gehen. Du wärst dafür der Richtige und würdest es lieben. Vor allem liebte er Auftritte wie diesen. Elon, der Retter. Elon, der Rächer. Auf einem Kreuzzug gegen Korruption, Verschwendung, Ineffizienz und Technologiefeindlichkeit.

03:12:30 Der bedächtige Biden wollte die Technologie vor allem regulieren und die Konzerne zähmen. Die Konzerne sind verantwortlich für sichere Produkte, bevor sie sie auf den Markt bringen. Die sozialen Medien haben uns gezeigt, wie schädlich unkontrollierte Technologie sein kann. So was konnte die Tech-Konzern.

03:12:57 Es tut mir leid, ich bin so müde, aber ich lese eure Kommentare und muss so giggeln die ganze Zeit. Ich muss innerlich die ganze Zeit so giggeln, aber ich bin so müde, ich krieg's nicht nach außen.

03:13:08 Ich muss meine Kinder aus der Kita holen. Ich wünsche denen wunderschön. Vorsicht, Verschwörungstheorie meinerseits. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass die Sache mit dem Attentat gestellt war. Nee, bitte. Auf gar keinen Fall. Es ist keine Theorie. Ich möchte sie auch nicht in meinem Chat haben. Ich bin gar kein Fan von Verschwörungserzählungen. Und das Attentat auf Trump als solches darzustellen, habe ich in der linken Influencer-Szene ein-, zweimal gelesen und bin wirklich gar kein Fan davon. Nein.

03:13:35 Habt ihr das mit Musk, seinem Kind, mitbekommen? Er sagte zu Trump, er soll still sein. Er wäre nicht der Präsident. Ja, habe ich mitbekommen. Absolut, ja. Das war schon sehr, sehr witzig. Können wir uns daran erinnern, dass der Mann ist, der uns auf den Mars bringen will? Ja, auch das. ... nicht begeistern. Zu Biden? Übrigens schickten die Milliardäre nur ihre Stellvertreter. Derselbe Raum?

03:14:03 Der neue Hausherr, neue Gäste und ein gewaltiges Projekt KI für 500 Milliarden Dollar. Bidens Regelwerk wird komplett über Bord geworfen. Nun bekommt die Branche freie Fahrt mit einem Ziel. Make America Great Again. Und Europa muss zuschauen.

03:14:27 Wir haben schon quasi eine marktbeherrschende Stellung dieser Großkonzerne. Und also wirklich erdrückende Überlast. In Europa haben wir niemanden eigentlich, der da konkurrenzfähig ist. Und wir sind auch von dem, was diese Konzerne zu uns rüberschieben, abhängig. Und wir haben jetzt die Befürchtung, dass quasi die europäischen Gesetze, die erlassen wurden, zum Beispiel im Bereich der KI-Verordnung, aber auch den Digital Services Act, der eigentlich die Plattform regulieren soll, also wie...

03:14:55 gehen Plattformen mit den systemischen Risiken um, zum Beispiel der strukturellen Verbreitung von Falschinformationen oder Ähnlichem, dass wir da dann jetzt auf eine Zeit einstellen müssen, dass die DEC-Konzerne das geflissentlich ignorieren werden und sie werden dabei die Unterstützung des Weißen Hauses wahrscheinlich haben. Schon im Wahlkampf drohte J.D. Vance, vormals Angestellter von Peter Thiel,

03:15:20 Mit dem NATO-Ausstieg der USA sollte Europa die Plattform X regulieren.

03:15:27 Und als er verkündete, dass Facebook das Faktenchecken beendet, da gab Mark Zuckerberg auch bekannt. Wir werden gemeinsam mit Präsident Trump Regierung in aller Welt davon abhalten, amerikanische Firmen zu verfolgen und zu zensieren. Crazy. Wilde Zeiten.

Kontrolle der Informationen und die Gefahren der KI

03:15:56

03:15:56 Diese neuen Oligarchen haben etwas, das kein noch so mächtiger Führer in der Geschichte der Menschheit besaß. Sie besitzen und kontrollieren alle menschlichen Informationen. Das bedeutet, sie kontrollieren die Produktion und Verteilung von Wissen in unserer Zeit.

03:16:25 Ich würde sogar noch weiter gerne, ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass diese Menschen Denkweisen kontrollieren können. Und das klingt jetzt ein bisschen abgespaced, aber wenn du die Macht über unsere Social Medias hast, bist du maßgeblich daran beteiligt, wie Menschen ihre Meinungen bilden und wie sie denken. Also ich glaube, wir erfassen immer noch nicht ganz, was für eine Macht.

03:16:48 Zum Beispiel ein Elon Musk hat oder ein Mark Zuckerberg, in dem sie Plattformen und Algorithmen kontrollieren und somit maßgeblich an unserer Meinungsfindung und Denkweise beteiligt sind. Und ich glaube, das ist super gefährlich. Also ich hoffe, dass wir da in Europa auf...

03:17:10 weiterhin den Finger drauf haben und weiterhin versuchen, Plattformen, Verfahren aufzuerlegen, was sie verbreiten dürfen, was nicht und wie Algorithmen auch funktionieren dürfen. Ich glaube, das muss noch viel weiter geben. Leider verstehen nur die wenigsten, wie viel macht das. Es ist crazy. Also wirklich diese, die Meinungsbildung, die auf Social Media stattfindet, gerade in den jüngeren Generationen, aber auch in meiner Generation, ist Wahnsinn.

03:17:35 Ah, danke dir. Klingt spannend. Finde ich ein super spannendes Feld. Also nicht unbedingt dieses... In Richtung Brainwashing meine ich gar nicht. Also natürlich wird da auch Brainwashing betrieben und Propaganda. Gerade wenn wir an Bot-Netzwerke und so denken. Aber ich bin viel niedrigschwelliger unterwegs. Ich meine das, was wir täglich auf Social Media machen, was wir ausgespielt bekommen.

03:18:02 Was wir davon glauben, was wir nicht glauben, was sich in unserem Unterbewusstsein oder auch darüber hinaus festsetzt, was unsere Meinungen bilden, unsere aller Meinungen. Da rede ich nicht mal von Marketing oder Werbung, sondern wirklich von Algorithmen und wie sie unser Denken beeinflussen, ohne dass wir überhaupt was dagegen tun können.

03:18:22 Finde ich schon ein sehr spannendes Themenfeld. Und ich wüsste auch nicht, wie man sich davor schützt. Wir brauchen dringend eine Social-Media-Plattform, die kontrollierbar ist für Europa. Ja, und das ist auch nur so lange sicher, bis wir nicht unseren eigenen Wahnsinnigen Elon Musk haben. KI, darauf wetten die Investoren, könnte den größten Boom der Geschichte auslösen, vergleichbar mit der industriellen Revolution.

03:18:51 Im Investmentportfolio von Peter Thiel und auch von Marc Andreessen sind jedenfalls die KI-Unternehmen stark vertreten, denn die neuen Möglichkeiten scheinen tatsächlich grenzenlos.

03:19:08 Schon denken Musk, Thiel und andere über die Fortsetzung menschlichen Lebens in der Cloud nach. Träumen vom Transhumanismus, der nicht nur ungeahnte Fortschritte in der Medizin verheißt, sondern auch das ewige Leben. Demnach ist nicht der moderne Mensch Gipfel und Endpunkt unserer Evolution. Es geht noch weiter.

03:19:32 Der Mensch als Mensch-Maschine, das sind jetzt die neuen Ufer der KI-Entwickler. Und dann ist halt die Frage, bin ich jetzt einfach altmodisch und nicht modern oder ist es ein creepiger Gedankengang, den wir da anstreben? Oder kann ich es einfach nur nicht begreifen, dass es doch irgendwie kontrollierbar ist und so? Das ist die, wie ich meine. Ich bin ja auch nur eine Streamerin, ich habe ja jetzt von KI nicht wirklich viel Ahnung. Aber creepy ist es, oder?

03:20:05 Web3 ist ihr Projekt, ein neues Internet, eine völlig neue Welt, in der die User frei herumreisen und Abenteuer erleben können. Vorausgesetzt sie zahlen und dafür braucht es neue Währungen.

03:20:24 Für die großen amerikanischen Tech-Konzerne geht es schlicht und einfach darum, dann unter dieser neuen Art, nenne ich es mal jetzt von Wirtschaften, noch größer zu werden, noch mehr Profite zu machen und den Einflussbereich weit, weit zu stärken. Und da denkt die Tech-Branche eben daran, dass man mit dem Web 3.0, auch mit diesen virtuellen Räumen, mit diesen Helmen dann eine neue Wirtschaftswelt, digitale Welt erschafft. Und dafür bräuchte es dann eben auch digitale.

03:20:54 Abrechnungssysteme und digitale Währungen, die über das bisherige Maß dann hinausgehen. Und da kommt der Bitcoin ins Spiel. Auch Kryptowährungen wollte Präsident Biden regulieren und kontrollieren. Und er zürnte so die Fintech-Industrie, also die Unternehmen der Finanztechnologie wie PayPal oder die Investoren Horowitz und Andreessen.

03:21:20 die ihr Geschäftsmodell und ihre Milliarden in Gefahr sahen, durch Kryptokritiker wie Gary Gensler. Unter beiden Chef der Börsenaufsicht. Lasst es mich nochmal sagen. An meinem ersten Tag werde ich Gary Gensler feuern.

03:21:44 Donald Trump wusste ganz genau, womit er die Krypto-Gemeinde entzücken konnte. Nicht nur die Teilnehmer der Konferenz in Nashville, sondern auch die vielen, vor allem jungen Amerikaner, die Bitcoin halten. Ich werde dafür sorgen, dass die USA die Krypto-Hauptstadt des Planeten und die Bitcoin-Supermacht der Welt werden. Das schaffen wir.

03:22:08 und er wäre nicht trump würde er nicht gleich ein geschäft daraus machen zum beispiel mit seinen sammelkarten das stück zu 99 dollar

03:22:24 America First Collection. 50 erstaunliche Sammlerstücke. Das ist was. Wollt ihr sowas auch von mir haben? Ich kann sowas organisieren. Wie viel zahlt ihr? Man sieht mich tanzen und da halte ich sogar Bitcoins. Sie nennen mich nämlich den Krypto-Präsidenten. Ob das stimmt? Ja, er ist fucking Präsident, ja.

03:22:49 Wenn es ein Film wäre, ne? Wer von euch hat den Trump-Film gesehen? Auch dieser Schuh, den er rausgebracht hat, ne? Meinst du Idiocracy?

03:23:11 Oh man, ich wünschte, ich wäre fit. Ich hätte heute so viel Spaß mit euch. Ihr seid, Leute, Chat, ihr seid Banger heute, wirklich. Ich bin einfach nur wirklich todesfertig heute. Aber eure Kommentare heute sind wirklich Banger. I love it. ... noch seinen eigenen Krypto-Trump-Dollar heraus. Nee, ich meine tatsächlich den Trump-Film. Ich fand den wirklich sehr tiefgründig. Nee, ich fand ihn aufschlussreich.

03:23:38 Aufschlussreich fand ich ihn. So gut lief, gleich noch einen von Melania hinterher.

03:23:45 Die Apprentice, genau.

03:24:10 Der Film ist eine Empfehlung, ja. Der endet aber irgendwann in den 90ern. Also der Film ist eine Empfehlung, wenn ihr wissen wollt, woher Trump kommt, welche Einflüsse er erlebt hat. Ja.

03:24:24 Aber Trägerwarnung, die Vergewaltigung kommt auch drin vor. Präsident kann sich seiner Loyalität sicher sein. Wir brauchen Ordnung in unseren Städten, Ordnung an unseren Grenzen und Ordnung in einer Welt, die in Flammen steht. Freunde, wir brauchen Präsident Trump wieder im Weißen Haus.

03:24:47 Die Doku ist oben verlinkt. Sie wollen ja vor allem Geld verdienen und das nicht nur online, sondern auch in der realen Welt. Sieht aus wie die Landebahn von Nikolaus. Als Trump Ansprüche auf Grönland anmeldete und seinen Ältesten als Kundschafter auf die dänisch verwaltete Insel schickte, da waren unsichtbar auch die großen Investoren mit an Bord.

03:25:19 Unter dem schmelzenden Eis locken nämlich seltene Erden, die für den erwarteten KI-Boom dringend gebraucht werden. Für den Bau und die Ausrüstung der riesigen Datenzentren für Magneten. Wie wir unsere Erde einfach ausbluten lassen.

03:25:39 Keine Spezies der Welt würde sich die eigene Lebensrundlage nehmen und wir denken, dass wir ohne unseren Planeten existieren können auf dem Mars oder sonst wo und halten das für Fortschritt. Und jede andere Spezies würde sagen, warum rennt ihr wie Lemminge in euren Tod? Was zur Hölle? Kühlaggregate zur Energieversorgung.

03:26:09 Und so findet sich im umfangreichen Portfolio von Marc Andreessen auch ein Schürfunternehmen namens Cobalt Metals. Auch Marc Zuckerberg und Jeff Bezos haben in der Startup Cobalt... Ja, Jeff Bezos. Twitch Railway. Wir sind auch bald dran. Ich glaube nicht, dass wir davon verschont sind. Ich hoffe, es dauert noch ein bisschen länger. Aber Twitch...

03:26:37 Arbeitet einfach noch nicht so mit diesen Algorithmen. Deswegen ist es noch nicht so weit, aber Jeff Bezos gehört da genauso dazu. Dass sich Schurfrechte im südwestlichen Grönland für Nickel gesichert hat. Dazu Kupfer, Kobalt und seltene Erden der sogenannten Platin-Gruppe, die für grüne Energie aber auch für die Datenzentren gebraucht werden. Und die Firma selbst benutzt KI, um bisher unentdeckte Vorkommen zu lokalisieren.

03:27:05 Der KI-Boom soll den weltweiten Kupferbedarf bis 2050 verdoppeln, weswegen auch der OpenAI-Chef Sam Ortman daran beteiligt ist. Und beteiligt am Griff nach Grönland ist auch ein anderer alter Bekannter und Mitglied von Peter Thiels PayPal-Gründer Boy Group, nämlich Ken Howery. Der wurde passenderweise von Donald Trump zum Botschafter in Dänemark ernannt.

03:27:40 Er hielt sich im Hintergrund, als sich am 20. Januar im Capitol die neuen Freunde des Präsidenten versammelten, platziert gleich hinter den Familienmitgliedern und noch vor Trumps Kabinett. Zuckerberg, Bezos, Pichai und Musk, jeder von ihnen, hatte eine Million zur großen Party beigesteuert. Ist gleich geschafft, Nina. Wir sind am Ende.

03:28:08 Der 47. US-Präsident selbst gewiss und siegessicher, denn er weiß, milliardenschwere Verbündete hinter sich. Und keiner ist dem Präsidenten näher als Elon Musk, dessen Traum von der Effizienzbehörde sich nun tatsächlich erfüllte und ihm ungeahnte Machtmittel verschaffte. Kaum ist Trump im Amt, da explodiert die Plattform X mit Memes und Huldigungen für den großen Kostenkommissar Elon Musk.

03:28:36 Und der Algorithmus bringt sie alle nach vorn und lässt es aussehen, als sei alle Welt begeistert. Sei schnell und zerstöre. Hunderttausende Regierungsmitarbeiter müssen um ihren Job und ihre Zukunft fürchten, weil der Geist von Silicon Valley nun die Hauptstadt erreicht hat. Musk, der schon bei der Twitter-Übernahme die Belegschaft um 80 Prozent verkleinerte, hat freie Hand.

03:29:07 Amerika zuerst ist Trumps Motto, also trifft die Axt zuerst die ohnehin bei vielen Amerikanern unbeliebte Entwicklungshilfe. Aber was kommt als nächstes? Davor haben viele Angst und fürchten auch, dass mit Elon Musk am Ruder ihre Demokratie ausgehöhlt wird. Davon will der neue Präsident allerdings nichts wissen.

03:29:38 Der Junge ist sehr begabt, was Management und Kosten angeht. Wir haben ihm den Auftrag gegeben, nach bestimmten Gruppen und Zahlen zu schauen und er hat haarsträubende Zahlen gefunden. Stellen Sie sich mal vor, wir zahlen 100 Millionen Dollar, um Kondome an die Hamas zu liefern.

03:30:05 Diese Zahl hatte sich seit dem Auftritt seiner Sprecherin kurz vorher zwar auf magische Weise verdoppelt, aber es ging ja hier nicht um Fakten, sondern um maximale Erregung im Sinne Trumps. Die Effizienzbehörde hat entdeckt, dass Kondome im Wert von 50 Millionen Dollar nach Gaza geschickt werden sollten. Was für eine absurde Steuerverschwendung.

03:30:32 Late Breakfast, ich danke dir für drei Monate. Ein bisschen Umverteilung von Steuergeld an. Dankeschön, dankeschön.

03:30:50 Und wissen Sie, was damit geschah? Sie haben daraus Bomben gebaut. Das ist doch ein Ding. Pause. Nee, wir haben wirklich nur noch drei Minuten. Und bald folgten die nächsten Skandale, die Musk angeblich aufdeckte. 20.600 Dollar für eine Dragshow in Ecuador. Ich habe hier ein Video einer anderen Dragshow, die auch von USAID bezahlt wurde. Das wird wohl kein Leben in Venezuela retten.

03:31:19 Ah, wie cool. Den kenne ich noch gar nicht.

03:31:40 Ist der gut? Ist alles gelogen, wurde schon gecheckt. Okay.

03:32:12 Weil auch die Wokeness ein Erbe der beiden Zeit ist, das Trump und seine Wähler hassen. Elon Musk hat Wokeness als gehirnfressendes Virus bezeichnet und geschworen, es zu vernichten. Und kann sich dabei der Unterstützung seiner Mitmilliardäre gewiss sein.

03:32:37 Sie sind nun mal Autokraten, die wollen machen, was sie wollen und glauben, dass sie wissen, was das Beste für die Welt ist. Und das ist, glaube ich, auch der Schlüssel für die Verbindung zwischen Trump und dem Silicon Valley. So wie Trump immer sagt, nur ich kann das richten. Und ob das nun stimmt oder nicht, das ist seine Herangehensweise. Und genau so ticken Elon Musk und Mark Zuckerberg.

03:32:58 Ich habe eine Vision, die muss ich verfolgen. Die Regierung stört dabei und die E.I. ist im Weg. Sogar die Geschichte ist im Weg. Wieso sollte ich etwas anders machen, weil da früher irgendwas passiert ist, wegen Rassismus und Sklaverei? Nicht mit mir. Sie wollen einfach, dass man sie tun lässt, was sie für richtig halten. Und selbst dann, wenn, wie bei den Kondomen, die Aufregung als Fake News entlarvt wird, dann lächeln sie das weg, denn...

03:33:24 Bald können sie die nächste Zielscheibe benennen und die Jagd geht von vorne los. Und anscheinend kann sie niemand aufhalten. Die Herren Trump und Musk machen es überdeutlich, dass sie nun tun können, was sie wollen. Sie können Falschinformationen in die Welt setzen, sie können Menschen polarisieren und das Verhalten ganzer Gesellschaften steuern.

03:33:50 Sie können beeinflussen, wie Leute handeln, was sie denken, wen sie kennenlernen, was sie lesen, wo sie hingehen, was sie tun. Schon vor über 60 Jahren, als noch niemand an Internet, Social Media, Trump und seine Milliardäre dachte, da er kannte nicht künstliche, sondern menschliche Intelligenz bereits die Gefahr.

03:34:18 Wir müssen uns der Macht zur Manipulation bewusst sein, die diese Maschinen einer Regierung oder einem Individuum verleihen können. Die leistungsfähigen Computer können Menschen in die Lage versetzen, zu tun, was in der Geschichte niemals möglich war, nämlich ihre Mitmenschen politisch oder finanziell zu tun. Was wäre, wenn man sich irgendwann dazu entschließt, dass Social Media nicht mehr erlaubt ist? Ich sehe das nicht.

03:34:44 Wir müssen damit lernen, umzugehen, wir müssen uns weiterentwickeln, wir müssen Widerstand leisten oder wir werden halt damit untergehen. Aber ich sehe das nicht, dass wir ohne Social Media leben. Das wird nicht mehr passieren. Das ist Teil unserer Gesellschaft, das ist Teil unserer Mitte, das ist Teil unserer Informationsgabe. Wir müssen damit lernen, das zu kontrollieren, Gesetze auferliegen und in Europa dagegen angehen, dass es nicht bei uns so weit kommt.

03:35:09 Ich glaube, das ist jedes Mal, wie Blot J5 schreibt, das hat man auch über Buch gesagt, das hat man auch über CDs gesagt, es gab immer was. Jetzt ist Social Media natürlich nochmal eine ganz andere Grenze, aber ich glaube, dass es kontrollierbar ist. Ich glaube, dass wir Reglementarien aus Europa heraus dazu brauchen. Und das gibt es ja auch schon. Es ist ja nicht so, dass hier alles unwidersprochen gesendet wird.

03:35:38 Wir brauchen andere europäische Lösungen. Wir brauchen vielleicht auch Lösungen, die nicht einer Einzelperson gehören, sondern dem Kollektiv. Ich glaube, es gibt Lösungen für Social Media, ohne dass man sagen muss, wir müssen es abschaffen.

03:35:55 zu kontrollieren. Die Maschinen waren schon immer absichtslos. Ja, die Macht darüber darf nicht in den Händen von drei, vier Menschen liegen, genau das. Wie sie bedienen, waren es nie. Ich fand es eine übel gute Doku. Also die Doku hat jetzt nicht den Anspruch, irgendwie voll umfassend zu sein, aber ich fand die sehr, sehr, sehr spannend gemacht.

03:36:26 Sehr, sehr gute Dokumentation und auch eine Vorausschau und vielleicht auch ein gewisses Mahnmal, den wir uns annehmen müssen, weil wir nicht drumherum kommen. Leute, ich bin wirklich des...

03:36:39 Todesmüde. Ich weiß nicht, was los ist, aber ich würde eine halbe Stunde früher gehen. Ihr wundervollen Menschen, heute ist der allerletzte Tag vor dem neuen Monat und ich muss mich im neuen Monat auf jeden Fall von ein, zwei Werbepartnern verabschieden. Deswegen würde ich an der Stelle auf jeden Fall ein letztes Mal für Holzkern Werbung machen, weil Holzkern hat mich jetzt mehrere Monate begleitet mit einer kleinen Pause dazwischen.

03:37:08 Nee, stimmt gar nicht. Die haben einfach verlängert. Ich glaube nicht, dass Holzkern noch mal verlängert, um ehrlich zu sein. Das war eine wunderschöne Zeit. Aber ich rechne jetzt einfach mal nicht damit. Deswegen würde ich gerne ein letztes Mal Werbung für Sie machen. Holzkern hat mit meinem Rabatt, bekommt ihr dort 15%. Wenn ihr dann noch mal shoppen wollt, macht es auf jeden Fall bis morgen. Weil dann wird mein Code nicht mehr gültig sein. Also heute und morgen auf jeden Fall noch. Ihr braucht mir keine gute Besserung. Ich bin einfach nur ein bisschen müde heute, Leute.

03:37:37 Alles easy. Morgen ist doch noch nicht der erste dritte Jahr, aber ich bin heute den letzten Tag vor dem neuen Monat online tatsächlich. Weil morgen habe ich frei und der Monat hat nur 28 Tage. Am Samstag ist schon der erste März, Leute. Das heißt an der Stelle vielen, vielen Dank an Holzkern, dass ihr mich so lange begleitet habt. Und falls wir sie nicht mit in den nächsten Monat nehmen, dann bitte nutzt es nochmal. Schaut bei Holzkern gerne nochmal vorbei.

03:38:07 Link ist einfach slash Freiraumreh bei Holzkern und wenn ihr shoppen wollt, dann mit dem Code HOLZREH. Tut euch gerne selbst was Gutes.

03:38:15 Oder euren Geschwistern. Oder euren Mama, Papa oder Verwandten, Nachbarn, was weiß ich. Wenn irgendwie demnächst jemand Geburtstag hat, schaut mal, ob Schmuck vielleicht eine Option ist und ob ihr bei Holzkern fündig werdet. Für euch aber auch für andere. Ihr wundervollen Menschen. Schon wieder Geburtstag nächste Woche. Ich muss auch mal gucken. Ich habe auf jeden Fall einen Geburtstag auf dem Schirm in den nächsten sechs Wochen.

03:38:38 Ich muss mal reinschauen. Ich bin nicht so gut in Geburtstagen, um ehrlich zu sein. Aber wenn ihr welche habt in den nächsten Wochen, dann schaut auf jeden Fall gerne bei Holzkern rein. Dort findet ihr für fast alle Preisklassen Geschenke und natürlich auch Unisex, egal für welches Geschlecht. Ich finde es gerade schräg, dass Trump und Musk läste Hoppen für viele Schiffsliebhaber sind.

03:39:00 Den Zusammenhang musst du mir nächste Woche erklären. Leute, ich würde mich noch mal eine halbe Stunde, bevor ich wieder los muss, hinlegen. Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende. Wir sehen uns wieder am Sonntag, ihr wunderschönen Menschen. Passt auf euch auf. Gönnt euch selbst Pausen, ihr Leute. Wir leben gerade in wirklich ganz, ganz wilden Zeiten. Gönnt euch selbst ab und zu mal eine Pause.

03:39:24 Geht raus, genießt die Sonne. Es scheint die Sonne. Es ist wunderschön draußen. Macht was mit Freunden und gönnt euch ab und zu einfach auch mal eine Auszeit von diesen wirklich sehr, sehr turbulenten Zeiten, in denen wir gerade liegen. Und halt das neue Reel. Oh, Dori, ein Glück sagst du's. Ich bin so müde. Ihr wundervollen Menschen.

03:39:45 Ich bin gerade im Gespräch. Ja, das ist tatsächlich sehr, sehr wichtig. Ich habe ein neues Reel hochgeladen, beziehungsweise Dori hat das getan. Das ist mit diesem wunderschönen Vorschaubild hier. Ihr wundervollen Menschen. Ich hatte ja Straßenumfragen und ich bin gerade im Gespräch mit drei Cafés beziehungsweise Bars.

03:40:05 Für mein neues Format. Und mir würde es wirklich sehr, sehr viel bedeuten, wenn ihr dieses Reel hier liked, teilt, kommentiert. Einfach, dass ich ein bisschen Interaction drauf bekomme. Das Vorschau-Bild ist hilarious. Ich suche nämlich eine neue Location für mein neues Format. Und ihr würdet mir einen riesigen Gefallen tun, wenn ihr das einfach nur teilt. Auch wenn ihr nicht in Berlin wohnt oder so, tut das gerne. Ich fand die Vorschau-Zucker, ich finde es auch sehr süß, um ehrlich zu sein.

03:40:33 Ich finde es tatsächlich cute. Teilt das super, super gerne in eure Storys. Das würde mir wirklich sehr, sehr viel bedeuten und würde mir sehr helfen, weil wir für diesen Monat bzw. ab März eine neue Location für ein neues Format suchen. Ich freue mich sehr darauf.

03:40:49 Ihr wundervollen Menschen, ich schicke euch nicht weiter. Sucht euch den Stream eures Vertrauens. Vielen Dank für die ganzen Subs heute, auch wenn ich heute gar nicht so ganz auf der Höhe war. Wir sehen uns wieder am Sonntag um 9 Uhr. Passt bis dahin bitte auf euch auf. Teilt das neue Reel. Das würde mir wirklich sehr viel bedeuten. Und vielen Dank, dass ihr am Start seid. Und ich gönne mir jetzt noch eine halbe Stunde Schlaf, bevor ich weiter muss. Passt auf euch auf, ihr wundervollen Menschen. Macht's gut, ihr Lieben.