Home Setup ist endlich da

Neues Home-Setup: Soundcheck, Technik-Probleme und Let's Dance-Eindrücke

Home Setup ist endlich da
fregepaul
- - 03:43:12 - 9.614 - Just Catting

Der erste Stream aus dem neuen Home-Setup startet mit anfänglichen Soundproblemen. Es folgen Eindrücke vom Besuch bei Let's Dance mit prominenten Gästen und Anekdoten. Geplant sind IRL-Streams, Ibiza-Reise mit Red Bull und eine Tour mit dem Golf 1 GTI. Ein neuer Song wird veröffentlicht und es gibt Pläne für Call of Duty Streams.

Just Catting

00:00:00
Just Catting

Erster Stream von Zuhause und Soundcheck

00:04:46

Der erste Stream von zu Hause aus beginnt mit einem Soundcheck, da anfängliche Tonprobleme auftreten. Es wird darum gebeten, Feedback zum Ton zu geben, da es der erste Test des neuen Setups ist. Die Musik im Hintergrund wird zunächst ausgeschaltet, da unklar ist, ob sie überhaupt zu hören war. Es wird festgestellt, dass der Ton beim Schreien übersteuert, und verschiedene Anpassungen werden vorgenommen, um die Tonqualität zu verbessern. Nach einigen Tests und Anpassungen wird der Ton als gut befunden und der Stream kann offiziell beginnen. Es wird der Plan für die nächsten Tage und Wochen vorgestellt, inklusive der Ankündigung, dass viel passiert ist in den letzten drei Wochen, in denen nicht live gestreamt wurde. Es wird auf vergangene Ereignisse wie Let's Dance mit Mark Eggers und Red Bull Jump'n'Run verwiesen.

Vorstellung des Home-Setups und Technik-Probleme

00:07:34

Es wird das neue Home-Setup vorgestellt, wobei Carsten für den Aufbau und die Installation der neuen Kamera gedankt wird. Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Ton, aber jetzt sollte alles gut laufen. Es wird ein Stream Deck gezeigt, mit dem man Lichter ein- und ausschalten und die Helligkeit einstellen kann. Allerdings gibt es noch technische Probleme mit dem Spotify-Knopf, die aber behoben werden. Carsten war sehr geduldig beim Aufbau des Setups, das eine Übergangslösung darstellt, aber dennoch gut aussieht. Es wird erwähnt, dass die Schrift im Chat für die Zuschauer schwer zu lesen ist, da sie schwarz ist. Carsten wird angerufen, um das Problem zu beheben, und es wird festgestellt, dass das Mikrofon zu leise ist und übersteuert, wenn es lauter gestellt wird. Nach einigen Anpassungen wird ein guter Kompromiss gefunden.

Besuch bei Let's Dance und Hintergrund-Deko

00:12:46

Carsten stellt den Chat auf Weiß um, damit die Zuschauer besser lesen können. Es wird angekündigt, dass gleich gezeigt wird, was am Wochenende bei Let's Dance abging. Es wird die Anwesenheit von Max Schradin, Sascha Hellinger, Nico Inscope, Adi Toronto und Trimax in der ersten Reihe bei Let's Dance erwähnt. Es wird angedeutet, dass es eine kleine Ermahnung von der Regie gab, und die Geschichte dazu wird später erzählt. Im Hintergrund wird das Surfbrett gezeigt, das für die ersten Videos an der Eisbachwelle in München verwendet wurde. Die Surfer an der Welle mögen den Streamer nicht. Es wird erwähnt, dass eine Neonschrift angebracht und ein Holzregal vor der Heizung platziert werden soll, um das Setup noch weiter zu verschönern.

Kids Charity Trophy und Wok WM Medaillen

00:19:35

Es wird eine Box im Hintergrund gezeigt, die die Kids Charity Trophy enthält, die zusammen mit Adi Totoro beim Hahnkamm Charity Race gewonnen wurde. Es wird betont, dass es für einen guten Zweck war. Die Trophäe, die sich in der Box befindet, ist vom gleichen Bauer, von dem auch die Hahnenkamm-Trophäe gemacht wird. Es wird die Wok-WM 2024 erwähnt, bei der eine Medaille gewonnen wurde. Es wird erzählt, wie es dazu kam, dass der Streamer an der Wok-WM teilgenommen hat, nachdem er zunächst abgelehnt wurde. Es wird enthüllt, dass er sowohl im Vierer-Wok als auch im Einer-Wok gefahren ist und dabei Vize-Weltmeister im Vierer-Wok und Dritter im Einer-Wok geworden ist. Ein YouTube-Vlog dazu wurde gedreht, aber nie veröffentlicht. Es werden kurze Ausschnitte aus dem Vlog gezeigt, um die Geschichte zu veranschaulichen. Es wird kurz auf Let's Dance eingegangen und erwähnt, dass es dort sehr lustig war.

Just Chatting

00:22:30
Just Chatting

IRL-Streams und Darts Creator Cup

00:33:27

Es wird angekündigt, dass nächste Woche wieder IRL-Streams stattfinden werden und der April voll mit solchen Streams ist. Geplant sind Ibiza-Streams mit Red Bull für Red Bull Ibiza Royal, wo ein Hindernislauf stattfindet, bei dem der Streamer und Adi ein eigenes Hindernis entworfen haben. Außerdem wird an der Trimax-Tour teilgenommen, bei der es etwas Ähnliches wie die Rollertour vom letzten Jahr geben wird, aber mit einem Lauffahrrad. Es wird eine eigene Tour mit dem Golf 1 GTI von Wien nach Monaco zusammen mit Krokoboss geben. Es wird überlegt, Downhill-Mountainbike-Streams zu machen, entweder mit einer GoPro oder mit Andi als Kameramann. Es wird der Pokal vom Darts Creator Cup 2025 gezeigt, der zusammen mit Paulo Muck gewonnen wurde. Der Pokal stand bisher auf der Toilette, um Gästen einen Flex zu bieten.

Überraschungsbesuch von Paulo Muck

00:38:35

Es wird gefragt, ob Let's Dance Fernsehaufnahmen gezeigt werden dürfen. Plötzlich klopft es und Paulo Muck kommt überraschend zu Besuch. Es wird versucht, ihn in den Stream einzubinden, was jedoch aufgrund technischer Probleme zunächst schwierig ist. Carsten wird in Erwägung gezogen, um Hilfe zu bitten. Schließlich gelingt es, Paulo Muck in den Stream zu integrieren. Paulo Muck ist lange nicht mehr da gewesen und hat gefehlt. Es wird überlegt, was nun gemacht werden soll, und es wird vorgeschlagen, sich den Let's Dance Auftritt von Marc anzusehen. Es wird erwähnt, dass Adi Ronto ebenfalls im Chat ist und die neue Kamera gelobt wird. Es wird überlegt, Carsten anzurufen, um bei den technischen Problemen zu helfen. Adi Ronto ruft an und wird kurz im Stream gezeigt. Es wird überlegt, Chatzen zu machen, aber das wird auf später verschoben.

Kölner Opernball und Skifahren

00:45:56

Es wird verraten, dass Paulo Muck zum Kölner Opernball geht und dort als Sänger auftreten wird. Paulo Muck erklärt, warum er nicht mit Skifahren war: Er hasst Skifahren. Es ist ihm zu kalt, zu teuer und unbequem. Er verspricht aber, in der nächsten Skisaison einmal mitzukommen. Es wird kurz überlegt, das Licht heller zu machen. Es wird beschlossen, sich den Tanz von Marc bei Let's Dance auf YouTube anzusehen, da das Reagieren auf RTL Plus im Stream nicht möglich ist. Es wird erzählt, dass bei Red Bull Jump'n'Run Proben in den MMC Studios stattfanden, direkt neben dem Let's Dance Studio. Es wird erwähnt, dass Inscope einen Vlog über Let's Dance gedreht hat, auf den der Streamer gerne reagieren würde.

Bewertung bei Let's Dance

00:53:59

Es wird erklärt, wie die Bewertung bei Let's Dance funktioniert. Die Jury gibt Punkte für die Tänze ab. Die Jury sagt, dass die Körperspannung im Oberkörper gut war, aber der linke Fuß weggeknickt war. 50% der Bewertung kommt von der Jury, 50% vom Publikum. Wenn man einen guten Score hat, ist man gut dabei. Marc hat 9, 9, 8 Punkte bekommen. Das Publikum stimmt auch ab, aber das wird nicht gesagt. Man baut sich mit den Punkten der Jury ein Polster auf. Wenn man schlechte Punkte hat, wackelt man. Es wird erzählt, dass am Freitag Proben in den MMC Studios für Red Bull Jump'n'Run stattfanden. Das Let's Dance Studio war direkt daneben. Am Abend war geplant, dass alle zu Let's Dance gehen. Inscope hat das organisiert. Es wird erwähnt, dass Max Schradin, Inscope und Sascha Hellinger extra angereist sind. Es wird von einem Besuch im Servus Colonia erzählt, wo Apfelschorle, Cola Zero und Wasser bestellt wurden. Alle haben versprochen, sich zu benehmen.

Begegnung mit Sascha Hellinger und Vorbereitung auf 'Let's Dance'

00:58:16

Eine unerwartete Begegnung mit Sascha Hellinger, der überraschend Lust auf Alkohol bekundete, führte zu einer spontanen Entscheidung der Gruppe, gemeinsam etwas zu trinken. Nach einer kurzen Vorbereitungspause fuhren sie mit einem Uber zum Studio von 'Let's Dance'. Marc Eggers wies sie darauf hin, sich ruhig zu verhalten, um seine Konzentration nicht zu stören. Trimax organisierte über die Red Bull Soundtechniker, die sie bereits kannten, Bier, da im Studio selbst keine alkoholischen Getränke erhältlich waren. Die Gruppe schaute sich zwei Tänze an und nutzte die Werbepausen, um im Red Bull Studio Bier zu trinken, was die Stimmung steigerte. Marc Eggers hatte sie jedoch gebeten, während seiner Auftritte nicht zu schreien oder zu rufen, um ihn nicht abzulenken, da die Studios überraschend klein sind und man sehr nah am Geschehen ist. Die Freude über das Weiterkommen von Marc war groß und der Abend endete mit einem gemeinsamen Ausklang.

Eskapaden bei 'Let's Dance' und Reaktion von RTL

01:00:39

Während der 'Let's Dance'-Show kam es zu einigen Zwischenfällen, die fast zum Rauswurf der Gruppe führten. Trimax kletterte mitten in der Sendung über Inscope, um in der ersten Reihe zu sitzen, was Aufmerksamkeit erregte. Inscope verweigerte dem Streamer im Spaß den Durchgang, was die Situation weiter anheizte. Der Regieleiter forderte Marc Eggers daraufhin auf, seine Freunde zur Ordnung zu rufen. Trotz der Ermahnung fand das Produktionsteam die Gruppe am Ende doch amüsant. Max Schradin hat ein Video auf YouTube hochgeladen, in dem er die Situation aus seiner Sicht schildert. Die Gruppe tauschte während der Show immer wieder die Plätze, um allen die Möglichkeit zu geben, in der ersten Reihe zu sitzen. Die Stimmung war ausgelassen und von Heiterkeit geprägt.

Ankündigung eines neuen Songs und WhatsApp-Gruppe

01:06:59

Es wird ein neuer Song angekündigt, der am 11. April veröffentlicht wird. Um die Fans auf dem Laufenden zu halten, wurde eine WhatsApp-Gruppe ins Leben gerufen, in der Informationen zum Song und zu zukünftigen Streams geteilt werden. Der Streamer scherzt, dass die Gruppe wie eine Betrüger-Gruppe klingt, betont aber, dass es sich um eine normale Ankündigungs-Gruppe handelt. Es werden Späße über den Verkauf von überteuerten Lampen in der Gruppe gemacht, um den humorvollen Charakter zu unterstreichen. Anschließend wird angekündigt, dass unveröffentlichte Songs im Stream präsentiert werden. Der Streamer betont, dass er nichts faken möchte und die Reaktionen der Zuschauer authentisch sein sollen. Er freut sich darauf, wieder bei Drehs dabei zu sein und gemeinsam darauf zu reagieren.

Diskussion über 'Manhunt', Surfstream-Planung und TikTok-Aktion

01:13:39

Es wird über das Format 'Manhunt' diskutiert, bei dem Kandidaten in einer Stadt von Kopfgeldjägern gejagt werden. Der Streamer zeigt großes Interesse an dem Format und äußert Ideen, wie er sich verkleiden und die Jäger austricksen würde. Spendi wurde anscheinend für die erste Staffel angefragt, hat aber abgesagt. Des Weiteren wird ein IRL-Surfstream mit Spendi geplant, der in München stattfinden soll. Dabei sollen verschiedene Aktivitäten wie der Besuch von Restaurants, das Springen über den Eisbach mit dem Fahrrad und ein Halbmarathon absolviert werden. Carsten soll beim Dreh dabei sein. Ein TikTok-Video wird hochgeladen, in dem die Zuschauer aufgefordert werden, das Video zu kommentieren und Stefan Raab zu markieren. Der Streamer vergisst zunächst, die anderen Co-Autoren zu markieren, korrigiert dies aber später.

Reaktion auf Max Schradins Video über 'Let's Dance' und Anekdoten

01:21:59

Es wird auf Max Schradins Video reagiert, in dem es um die Erlebnisse bei 'Let's Dance' geht. Der Streamer lobt Max Schradin als einen tollen und hilfsbereiten Menschen. Es wird betont, dass die Gruppe sich vorgenommen hatte, sich gut zu benehmen, aber aufgrund der Zusammensetzung der Gruppe (Inscope, Sascha, SkylineTV, Max Schradin, Adi Totoro, Kass, Trimax und der Streamer selbst) und der langen Showdauer unvermeidlich war, dass es zu kleinen Ausrutschern kam. Der Streamer gibt weitere Einblicke in die Ereignisse und betont, dass es trotz allem ein tolles Erlebnis war. Es wird erwähnt, dass Inscope einen Vlog über den Abend gemacht hat, auf den im Stream noch reagiert werden soll.

Spoiler zum neuen Song und Beichte mit April-Scherz

01:29:26

Es wird ein kurzer Ausschnitt aus dem neuen Song abgespielt, der am 11. April erscheint. Der Streamer verspricht, dass der Song einen überraschenden zweiten Teil hat, der sich stark vom ersten Teil unterscheidet. Er lobt die Organisation von Paolo Muck und Adi Ronto bei der Produktion des Musikvideos. Anschließend kündigt der Streamer eine Beichte an und erzählt, dass er sein ganzes Geld für eine teure Kamera ausgegeben hat und nun pleite sei. Dies stellt sich jedoch als April-Scherz heraus. Es wird erwähnt, dass Paolo Muck eigentlich nur eine Luftmatratze abholen wollte, da er nächste Woche Gäste erwartet. Adi Totoro gibt Feedback zur Luftmatratze und erzählt von seinen ungewöhnlichen Schlafgewohnheiten, wie dem Schlafen auf dem Fußboden oder in einem Sessel.

Begegnungen mit Prominenten und Verwechslungen

01:34:26

Es werden Anekdoten von Begegnungen mit Prominenten erzählt. Der Streamer berichtet von einer Begegnung mit Joey Kelly, bei der er es versäumte, ihn anzusprechen. Der andere Streamer erzählt von seinen Erlebnissen beim Franz Beckenbauer Cup, wo er mit Bayern-Legenden wie Ian Robben und Franck Ribéry zusammentraf. Er berichtet, dass er von Kindern um Fotos und Autogramme gebeten wurde, die ihn jedoch mit dem anderen Streamer verwechselten und ihn nach Verletzungen bei Stunts fragten. Es wird festgestellt, dass die beiden Streamer oft verwechselt werden, was Anlass für den gemeinsamen Stream ist. Abschließend wird festgestellt, dass beide den gleichen Mittelnamen mit dem Anfangsbuchstaben 'L' haben und die Zuschauer werden aufgefordert, die Namen zu erraten. Devil löst das Rätsel schnell auf: Ludwig und Luca.

Exklusive Song-Leaks und abschließende Worte

01:38:09

Es werden exklusive Song-Leaks präsentiert. Zunächst wird ein Song des Streamers angespielt, der im Megapark laufen könnte. Der Streamer betont, dass er Spaß am Musikmachen hat und Partymusik mag. Er hofft, eines Tages im Megapark auftreten zu können, mit Max Schradin als Anmoderator. Anschließend wird auf Max Schradins Video über 'Let's Dance' eingegangen. Der Streamer erzählt von den Eskapaden der Gruppe während der Show und wie sie fast rausgeworfen wurden. Er erwähnt, dass Trimax die Idee hatte, schon am Nachmittag Maßkrüge zu trinken. Abschließend wird noch auf die Werbung im Video eingegangen und die Zuschauer werden verabschiedet.

Let's Dance Aftershow-Party im Savoy Hotel und neue Songvorstellung

01:50:54

Nach der 'Let's Dance'-Show besuchte man die Aftershow-Party im Savoy Hotel in Köln, wo sich üblicherweise alle Fernsehleute, einschließlich Felix Lobrecht, aufhalten. Dort trafen sich die Kandidaten, um den Abend Revue passieren zu lassen. Es wurde gechillt und sich ausgetauscht. Die Atmosphäre war entspannt, da der Druck der Sendung von den Teilnehmern abfiel. Bei dieser Gelegenheit zeigte er Schradin seinen neuen Song, der begeistert aufgenommen wurde. Es wurde betont, dass die Handys vor der Sendung abgegeben werden mussten, um unbefugtes Filmen zu verhindern. Max Schradin war der Einzige, der sein Handy heimlich mitnahm. Security kontrollierte die anderen Zuschauer mit Metalldetektoren. Während der Sendung trugen viele Anwesende, darunter Inscope, Hellinger und Alvaro, teure Uhren, die jedoch oft falsch gingen und eher als Modeaccessoires dienten. Es wurde festgestellt, dass die meisten Leute handysüchtig sind und Trimax während der Show Clash of Clans gespielt hätte, wenn er sein Handy dabei gehabt hätte. Ein Pressevertreter bat um ein Gruppenfoto, drängte aber dann darauf, nur Schradin zu fotografieren, was diesem unangenehm war. Später wurde Schradin von einer Dame mittleren Alters um ein Foto gebeten, während Trimax und Sascha Hellinger sich darüber amüsierten, da sie von den Zuschauern kaum beachtet wurden. Insgesamt fühlte es sich wie im Kindergarten an, wobei er die Rolle des 'Papas' übernahm, der darauf achtete, dass sich niemand daneben benimmt.

Einrichtung des Streaming-Setups und Eisbach Drehverbot

02:01:15

Das Streaming-Setup wurde eingerichtet. Es sei zwar noch provisorisch, aber er sei überzeugt und zufrieden mit dem Ergebnis. Erwähnt werden die Tiefe im Bild, das Surfbrett, Medaillen von der VOG-WM und die Harnenkamm-Trophäe als Dekoration. Eine neue Kamera wurde extra für das Streaming gekauft, was es ermöglicht, von zu Hause aus zu streamen. Er bedauert, dass er ein Drehverbot im Englischen Garten erhalten hat und dort nicht mehr filmen darf, sondern den Garten nur noch privat besuchen kann. Das Surfbrett im Hintergrund erinnert an die Zeit des Eisbach-Surfens.

Erste Erfahrungen mit GeoGuessr und Call of Duty Pläne

02:04:30

Es wird über erste Erfahrungen mit GeoGuessr gesprochen, wobei die Beteiligten eingestehen, keine Ahnung von dem Spiel zu haben. Adi wird als Experte dargestellt, gegen den man nicht antreten möchte. Ab übermorgen sollen Call of Duty Streams folgen. Crossplay mit Playzzy über Discord ist geplant. Der Streamer freut sich darauf und fragt die Zuschauer, ob sie Interesse an Call of Duty Streams haben. Es soll eine Mischung aus Streams zu Hause und IHL Streams geben. Es wird überlegt, Adi anzurufen, um Hilfe bei GeoGuessr zu bekommen. Leon Labu wird gegrüßt, der ebenfalls auf Ibiza dabei sein wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Bedienung und dank der Hilfe des Chats und Adi, startet das erste GeoGuessr Spiel. Es wird festgestellt, dass die ersten Runden aufgrund der Beschränkung auf Hauptstädte recht einfach sind. Nach einem Upgrade auf einen Pro Account können die beiden unbegrenzt spielen.

GeoGuessr Herausforderungen, Mr. Sarkasmus und Golf 1 GTI Tour

02:21:54

Nachdem ein höheres Level in GeoGuessr erreicht wurde, wird das Spiel schwieriger. Der Streamer erinnert sich an Mr. Sarkasmus aus Trimex Streams, der Max Schradin auf der Chips-Tour geröstet hat. Es wird über die IAL-Tour von Wien nach Monaco mit einem Golf 1 GTI gesprochen. Das Auto ist rot. Es wird erklärt, dass noch kein Kennzeichen auf dem Auto ist, aber es bald angemeldet werden muss. Auf der Tour sollen Formel 1 Strecken gefahren und eine Modeshow in Mailand besucht werden. Es wird gefragt, ob die Zuschauer Musik im Hintergrund als angenehm empfinden. Der Verdansk Trailer wird gezeigt und der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und plant, es auch außerhalb des Streams zu spielen. Es wird überlegt, wie die Steuerung am PC funktioniert und ob ein Controller angeschlossen werden kann. Der Streamer freut sich darauf, Call of Duty mit seinen Zuschauern zu spielen.

Das neue Home-Setup und zukünftige Pläne

02:48:53

Das Home-Setup ermöglicht es, regelmäßiger live zu gehen und auf Inhalte zu reagieren, wobei IRL-Streams weiterhin Priorität haben. Es ist eine Mischung aus beidem geplant. Es wird wahrscheinlich keine Roomtour geben, aber das aktuelle Setup zeigt Playbutton, Surfbrett, Hanenkamp-Kitzby-Trophäe, Darts, Creator Cup-Pokal und Medaillen. Eine Neonschrift und eine Abdeckung für die Heizung sind geplant, um das Setup optisch aufzuwerten. Die Soundqualität wird nochmals überprüft, um sicherzustellen, dass das Mikro optimal funktioniert. Rein theoretisch sind Dartstreams möglich und es gibt eine WhatsApp-Gruppe für Insiderinformationen. Der Streamer möchte transparent über die Kosten des Streaming-Setups informieren und erwähnt, dass Red Bull als Partner einen Großteil der Kosten übernommen hat. Es stehen noch einige coole Sachen mit Red Bull an, inklusive einer Reise nach Ibiza. Red Bull glaubt an den Streamer und unterstützt ihn beim Aufbau des Home-Setups, damit die Community alles sehen kann.

Enthüllung der Kamera Kosten und Skillers Academy

02:53:17

Die verwendete Cine-Kamera kostet 4.600 Euro und ermöglicht qualitativ hochwertige IRL-Streams. Es wird Wert darauf gelegt, den Zuschauern die bestmöglichen Streams zu bieten, auch wenn dies Investitionen erfordert. Der Streamer thematisiert sein Resting Bitch Face und die Notwendigkeit, freundlicher zu wirken. Es wird kurz über ein Format der Skillers Academy gesprochen, in dem der Streamer Talente entdeckt hat und in dem er den Olli Kahn imitierte. Die Imitation von Olli Kahn wird im Stream vorgeführt, was für Begeisterung sorgt. Es wird kurz über die Stadt Leipzig gesprochen, die der Streamer als sehr schön empfindet. Abschließend wird Hamburg und die Vorliebe für Krabbenbrötchen thematisiert.

Erster Stream von zu Hause und Ankündigung von Terminen

03:05:40

Es ist der erste Stream von zu Hause und der Streamer freut sich über die Anwesenheit eines Freundes. Es wird über Werner-Filme und das kleine Arschloch gesprochen. Der Streamer kündigt an, dass er in den nächsten Wochen viel auf Twitch unterwegs sein wird, hauptsächlich mit IRL-Streams. Er zeigt seinen IRL-Rucksack, der leicht gebaut ist und alles für unterwegs enthält. Am Samstag wurde bei Red Bull gestreamt und Mitashi hat sich verletzt. Es wird auf die Spendenaktion "März mit Herz" für krebskranke Kinder aufmerksam gemacht. Ab Sonntag ist der Streamer mit Red Bull auf Ibiza beim Ibiza Royale Hindernislauf, wo er mit Adi Ronto ein Hindernis gebaut hat, von dem aus sie live streamen werden. Danach folgt eine geheime Aktion und eine Tour mit Trimax mit Lauffahrrädern Mitte April. Anschließend ist die Golf 1 GTI Tour mit einem roten Golf 1 GTI geplant, bei der von Wien nach Monaco gefahren wird. Es werden Ideen für die Tour gesammelt, wie passende Kleidung und Accessoires.

Der Fiat Multipla und Pläne für zukünftige Streams

03:19:50

Es gibt Probleme mit dem Link zur WhatsApp-Gruppe. Der Streamer zeigt ein Auto, das er für eine zukünftige Tour kaufen möchte: einen Fiat Multipla für 3.900 Euro. Er zeigt Bilder des Autos und erklärt, warum er es so anziehend findet. Es werden Tuning-Videos des Fiat Multipla gezeigt, die für Begeisterung sorgen. Der Chat wird aufgefordert, Liebe für Paolo Muck dazulassen, der als Unterstützung dabei war. Der Streamer bedankt sich bei allen, die da waren und Subs dagelassen haben. Ab nächster Woche gibt es wieder IRL-Streams, inklusive Ibiza. Es wird überlegt, was man auf Ibiza streamen könnte, wie Go-Kart fahren oder Klippenspringen. Der Streamer hat einen Golf 1 GTI gekauft und ist gespannt, wie der erste Stream von zu Hause ankommt. Am Donnerstag wird Warzone gezockt und gequatscht. Der Streamer liebt es, mit den Zuschauern zu interagieren und Fragen zu beantworten. Er möchte regelmäßiger streamen, da das Home-Setup nun vorhanden ist. Es wird betont, dass es ihm wichtig ist, das zu machen, was ihm Spaß macht und Freude bereitet.