Politiker, lol.

Sizilien-Reise, Amthor-Mitarbeiter, Migration und Standardsprache: Einblick

Politiker, lol.
freiraumreh
- - 03:59:26 - 10.290 - Just Chatting

Die Bekanntgabe der Sizilien-Reise-Teilnehmer steht bevor. Zudem wird die mögliche Burschenschafts-Trennung eines Amthor-Mitarbeiters und die Integration von Migranten in Ostdeutschland thematisiert. Eine kontroverse Debatte entzündet sich an der Frage, ob Englisch als Standardsprache kolonialistisch ist und die kulturelle Vielfalt gefährdet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:00:13 Guten Morgen. Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich euch. Was ist passiert heute Nacht? Ich habe noch so ein ganz kleines Stück Brötchen, Leute. Es kann sein, dass ich das gleich noch snacke. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich grüße euch. Guten Morgen, Kim. Guten Morgen, Kuro. Ich habe noch Restbrötchen. Ich habe noch Restkaffee. Ich habe noch Restpost, die ich nicht geöffnet habe.

00:00:42 Oh nein, wir haben eine Minute nach neun. Ich bin nicht mal pünktlich. Ich dachte, ich wäre überpünktlich, aber ich war noch mal kurz Pippi. Guten Morgen. Ich habe geschlafen, weiß nicht, was passiert ist. Das machen Menschen, die es mit unter... Manchmal schlafen Menschen, ja. Ich weiß auch nicht, warum das manchmal Menschen machen. Ein wunderschönen guten Morgen. Ich hatte so eine richtige erschlagende Laune heute Morgen, weil ich so viel Arbeit aktuell auf dem Tisch habe. Wirklich. Also es ist... Ich will nicht maulen. Wirklich, ich will nicht maulen, aber...

00:01:10 sehr viele Sorglies und sehr viel Ablies, sehr viel Arbeit aktuell. Und keine Ahnung, ich bin in dieses Meeting heute Morgen mit Dori und war so richtig, das ist alles nicht realistisch. Und Dori sagt, ja, aber lass doch einfach einmal die Woche ein, zwei Stunden Meeting, wir dröseln das auf und dann ist das doch machbar, oder? Und ich bin so...

00:01:40 Keine Ahnung. Also, ich weiß nicht, wie sie das geschafft hat, aber Dori hat mir heute Morgen komplett den Morgen gerettet. Ich weiß nicht, was gerade passiert ist. Ich weiß nicht. Es ist auch noch nichts passiert. Es ist auch noch nichts gelöst. Es war nur so ein, ha ja. Ja, vielleicht ist es doch machbar.

00:02:00 Es ist so ein, mein ganzer Jahresplan dahin wieder, das nicht geschafft, das nicht geschafft, das nicht geschafft, wobei das Bullshit ist. Also wir haben ja die ersten vier Monate nur Gas gegeben. Und dann kommt Jori rein und sagt, ja, aber was ist, wenn wir, also ein Meeting mehr und dann machen wir das schnell zusammen und so, das ist doch schon.

00:02:18 Und ich so, okay, na gut. Schönen guten Morgen, Kim und alle Menschliches hier. Grüße aus dem Worklook. Hallo Kalinka, ich grüße dich. Guten Morgen, Leo. Hallo Olea. Hallo Nullpointe. Hallo Vova. Hallo Gondor. So rum. Einen wunderschönen guten Morgen, Basti. Na? Ich habe richtig Lust auf den Stream, um ehrlich zu sein. Ah, wartet mal kurz. Ihr habt gestern gemeint, dass diese Downtempo-Playlist, das hat bei manchen so ein ungutes Gefühl verursacht, ne? Nasferit hat das zum Beispiel geschrieben, ne?

00:02:45 Ich muss mal gucken, ob ich eine schönere Downtempo-Playlist finde. Also vielleicht irgendeine... Wir machen mal ein bisschen was anderes, ja? Nicht immer diesen harten Downtempo.

00:03:01 Wir machen mal was Entspannteres. Guten Morgen. Einfach knaller Zapp überlesen. Ja, manchmal passiert das. Und? Was willst du jetzt? Was willst du tun, Milena? Was willst du tun? Danke dir für den Zapp. So.

00:03:15 Und nun? Moinsen, hallo Christi, hallo Gentlebrain, guten Morgen Dragon, hallo Rafa. Einen wunderschönen guten Morgen, schön, dass ihr da seid. Ich habe auch so ein Stimmungsrettungs-Story am Morgen. Ja, ich glaube, jeder hat das verdient. Vor allem in Meetings, vor allem in beruflichen Meetings. Wo waren die Fackeln? Für was? Warte, was? Warum Fackeln? Ach, das ist eine Hand.

00:03:38 Also das ist das hässlichste 7TV-Emote ever, wenn ich das so sagen darf. Ich finde, das ist wirklich kein schönes 7TV-Emote. Das sieht einfach nur creepy aus. Es ist echt... Es ist wirklich... Das stimmt nicht. Es ist wirklich... Es ist wirklich einfach nicht schön.

00:03:59 Ihr dürft das behalten, wenn ihr das unbedingt wollt. Ich wehr mich dagegen nicht, weil ihr müsst hier ja irgendwelche Rechte müsst ihr ja hier auch haben. Welches, na dieses komische Hi, das ist wirklich scheiße hässlich. Also das ist wirklich, das ist wirklich, wirklich hässlich.

00:04:24 Was hast du gegen hi, frech? Hi ist nicht schön. Ich sag's, wie es ist. Einen wunderschönen guten Morgen. Oh, ich hab so viele News für euch und nichts darf ich sagen. Oh, Dori, ich hab eine Sache heute Morgen vergessen. Wobei, nee, hab ich nicht. Die Muse gab's erst hinterher. Aber hey, immerhin siehst du das. Ja, ich seh das. Ich seh das alles. Ich seh mehr, als ihr denkt, ja. Ich bin hier...

00:04:49 Manche Dinge verschweige ich halt bewusst, weil ich weiß, ich will euch die Illusion nicht nehmen, dass ihr denkt, ich sehe es nicht. Es ist wie Klassenverbund hier. Aber eigentlich, Leute, seid euch sicher, ich sehe alles. Du darfst uns am 1.9. Dinge erzählen. Oh ja, am 1.9. Gut, dass du es sagst. Ich muss noch Sachen vorbereiten. Ähm, warte kurz. Ankündigungsgrafik machen.

Ankündigung: Sizilien-Reise Reveal am 1. September

00:05:15

00:05:15 Ihr habt absolut recht. Was ist am 1.9.? Am 1.9. revealen wir quasi nach und nach, wer mit nach Sizilien fliegt. Ich finde, wir brauchen hier aber das... Das liegt alles auf meiner Liste mit Grafik erstellen und sowas. Ja, irgendwann muss ich anfangen. Ich habe den 1.9. irgendwann mal festgelegt. Im Stream. Ich habe keinen genauen Plan gehabt. Nee, nee, Dori, ich simuliere nur, als hätte ich einen genauen Plan, weißt du?

00:05:44 Du machst das geradezu nicht, das ist aber gar nicht schlimm. Ich habe kurz professionell gewirkt, habe dann gesagt, ab 1.9. kommen die Ankündigungen. Und der Stream denkt, oh, Kim hat einen Plan. Dabei hat Kim das quasi in dem Moment für sich erst festgelegt, vorzubereiten. Also, danke, danke dafür.

00:06:04 Ich habe mir diesen Plani so notiert. Ja, ein Glück, sagst du es nochmal. Das ist gut, das ist professionell, das machen alle so. Genau das. Es gab nichts zu verpassen. Ihr wundervollen Menschen, seid ihr... Das ist aber sehr wild geworden, diese Playlist, wenn ich das so sagen darf. Geht das so weiter? Nee, das ist wieder entspannt. Ja, ich muss mal wieder Playlists suchen. Ihr wundervollen Menschen, seid ihr bereit für Politik heute?

00:06:32 Es ist von gestern nichts liegen geblieben. Das heißt, wir können heute komplett fresh rein starten. Soweit ich weiß, ne? Bereit, bereit. Muss jetzt zur Therapie. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg. Bis in zwei Stunden. Ich wusste natürlich davon, der Plan steht seit meiner Geburt. Das ist im ersten neunten Influencer-Review. Genau. Kuros Stream aus dem Nebenzimmer ist drei Sekunden hinterher. Ein Kanon. Kanon, Kanon, Kanon.

Diskussion um Mitarbeiter von Philipp Amthor und Burschenschaft

00:07:00

00:07:00 So bereit, wie man neben der Arbeit sein kann. Sehr gut. Der Mitarbeiter von Amthor muss die Burschenschaft verlassen. Nee, warte mal. Der Mitarbeiter von Amthor muss jetzt nicht Philipp Amthor verlassen, sondern die Burschenschaft, weil er für Philipp Amthor arbeitet? Oder hat die Burschenschaft jetzt gesagt, nee, also wenn du jetzt für Philipp Amthor arbeitest, dann passt du nicht mehr in unsere Burschenschaft. Das ist jetzt die Lösung. Das ist jetzt die Lösung.

00:07:27 Das ist jetzt die Lösung für das Team von Philipp Amthor. Das ist die Lösung zu sagen, verlass die Burschenschaft, dann ist alles wieder fein. Dori, das wäre doch schon das erste Thema. Wirklich. Das ist doch schon easy as that. Easy as that. No problemo. Leute, Dori, das bringe ich nachher ins Meeting mit. Das wird mein Thema.

00:07:51 Burschenschaft schafft keine Lust auf schlechte Presse. Ja, nee, also natürlich ist das andersrum, aber es ist auch geil, wenn damit das Problem gelöst ist. Du bist AfD-Mitglied? Keine Sorge, du kannst bei uns arbeiten, wenn du aus der AfD austrittst. Alles easy peasy. Amter zu links, weil er gegen die AfD ist, wahrscheinlich, ja.

00:08:13 Mann ey, können wir das neue YouGirlSaschka-Video gucken? Ich glaube nicht, dass das in meinen Interessenbereich fällt, aber ich schaue gerne mal Videos, die in euren Interessenbereich fallen. Bei mir sind YouTuber wirklich ganz selten in meinem Interessenbereich. Also sehr, sehr selten. Es ist nicht böse gemeint, es ist einfach ein... Ich bin so hart auf Politik-Zeugs.

00:08:35 dass meistens mich solche YouTube-Videos nicht so unglaublich catchen. Wir hatten, by the way, noch drei Videos von letzter Woche offen, die du sehen wolltest. Spiegel, Steuerung F und Simpli kann ich auch näher ausführen, wenn gewünscht. Schick mal drei Links rein. Ne, das Kevin-Video? Was für ein Kevin-Video?

00:08:54 Ein bisschen lockerer TrashTV-Stream. Wurde nicht Nein sagen. Alter, gar keinen Bock. Ich habe gerade vier Tage Urlaub. Ich will einfach Pressekonferenz und Bundestagsaussprache in your face. Leute, es tut mir sehr leid, aber ich bin überhaupt nicht auf TrashTV. Ja, wir nicht. Ja, kann ich ja nichts für. Ich komme gerade aus Urlaub. Ich will einfach nur Politik, Leute. Es tut mir sehr leid. Aber ich kann mal gucken, ob wir einen schönen Mittelweg finden, oder?

00:09:21 Im Kern ist es politisch, weil es zum Thema Missgunst geht. Okay, worum geht denn das Astral-Video? Ich hab doch keinen Plan. Haut mal raus. Haut mal raus. So, 10 Jahre Migration, 10 Jahre Rechtsruck. Oh, das war die große Doku, ne?

00:09:40 Gehen oder bleiben. Mein Leben nach Assads Sturz. Kuro, du bist so gut. Hätte ich Geld, würde ich dich bezahlen. Das große Schiff der Geschichte.

00:09:52 Ah, ich erinnere mich ganz dunkel, warum wir das sehen wollten. Ja, aber vor allem gehen oder bleiben mein Leben nach Assads Sturz ist Banger und zehn Jahre Migration, zehn Jahre Rechtsruck auch. Das sind nur beides große Dokumentationen. Ich will kein Geld, ich will einen Keksli. Na, ich habe gehört, du bist bald bei mir zu Hause.

00:10:15 Quasi, wenn ich nicht zu Hause bin. Das klingt creepier, als es ist. Wenn du willst, stelle ich dir ein paar Kekse hin. Als Modbezahlung. Lass mal das mit Kevin-Papa-Platte. Ach so, ihr wollt Kevin-Papa-Platte-Thema schauen. Ja, das interessiert mich wirklich leider überhaupt nicht. Ich hoffe, das ist okay. Influencer-Boulevard. Ja, der Feuilleton.

00:10:37 der schlechten Influencer-Geschichten. Auch wenn es ums Arbeitsrechte geht, spielt das alles sozial-ökonomisch auf ziemlich hohem Level. Ach, das ist alles... Es tut mir leid. Ich hoffe, es ist okay, wenn es mich einfach nicht interessiert. I hope that's okay. Nein, wollen wir nicht. Ihr wollt keine Kekse. Was denn jetzt?

00:10:56 Okay, Leo, du kriegst keine Kekse. Alles okay. Ich richte mich danach. Ist schon okay. Ich will Kekse. Ihr kriegt Kekse. Alles okay. Hallo, Mina. Guten Morgen. Was ist denn jetzt wieder passiert? Ihr wundervollen Menschen.

00:11:13 Was ein Betrug. Was habe ich getan? Was habe ich getan? Wir wollen kein Kevin-Thema. Wir wollen kein Kevin-Thema. Okay. The cakes are a lie. The cakes are a lie. The cake is a lie, Leute. Ist okay, aber dafür Nougat-Kekse, die du futterst. Boah, ich finde Nougat-Kekse wirklich pervers eklig. Also Nougat ist echt noch ekelhafter als Schokolade per se. Ich finde Schokolade schon scheiße.

00:11:41 Ich finde Schokolade wirklich einfach nicht lecker. Ich weiß nicht, wann man aber Nougat, was sich dann noch so überall verteilt und cremt und schmiert, ich weiß nicht, warum die Leute da nicht einen Löffel Nutella fressen, wirklich. Ragebait? Nee, null. Null. Ich verstehe Schokolade schon im großen Stil nicht, aber Nougat, am besten noch so, kennt ihr diese Pralinen, wo dann Nougat drin ist? Also, es ist wirklich eklig.

00:12:07 Ich würde jederzeit eine Stulle Brot mit Käse vorziehen. Wirklich. Anytime. Jederzeit. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen. Ich bin das erste Mal auf Freiraum Rehs Seite bei Nougat. Danke, Lava. Danke. Muss man auch mal zugeben können. Was hast du denn jetzt gegen einen Löffel Nutella? Ich habe ab und zu nichts gegen einen Löffel Nutella, aber ich verstehe nicht, warum man dafür Nougat kauft, wenn man Nutella zu Hause hat. Die fucking Peanut Butter Kekse von Koro sind leider die besten Kekse. You do you. Alles okay.

00:12:35 Alles okay. Ihr werdet sehen, was ihr davon habt. Irgendwann werden Krähen die Weltherrschaft an sich reißen und jeder, der vorher Nougat gegessen hat, wird sehen, was er davon hat. Nur für dich werde ich mit dir durch die ganze Stadt fahren, um diese Datteln nochmal zu kaufen. Ich bin auch kein großer Dattelfan, aber du kannst mit Leo gerne durch die Stadt fahren.

00:12:59 Da muss ich direkt niesen, das ist echt kalt draußen. Aber ich bin nicht gewillt, die Fenster zuzumachen, sehe ich gar nicht ein. Ich mache hier gleich eine Umfrage. Demokratie und so bezüglich Essen, macht ihr ruhig. Ihr wisst sowieso, dass ihr hier den Kürzeren zieht. So, ihr wundervollen Menschen, 10 Jahre Migration. Ich möchte nicht direkt mit einer Dokumentation rein starten. Haben wir noch ein Sommerinterview offen, das wir noch nicht gesehen haben, außer das von Chrupalla?

Themenauswahl: Migration in Ostdeutschland und alternative Medieninhalte

00:13:27

00:13:27 Saschka hat über Papa Platte ein Video gemacht. Jetzt verstehe ich es. Ich habe es auf meiner Startseite. Migration in Ostdeutschland. Wie integriert sind Flüchtlinge? Das ist ein MDR-Investigativ. Das würde ich natürlich auch gerne noch schauen. Das fände ich auch wichtig. Komm rein und es geht um Krähen und Nougat. Was ist hier los? Weiß ich nicht. Aber ich bin nicht schuld. Wollte eben den Nachtgeruch oder nach...

00:13:53 Geruch aus der Wohnung lassen. Jetzt kommt von draußen ein Frittiergeruch rein. Das ist schon wirklich eklig. Nee, mach's nicht. Das war auch schon im Discord, also gerne. Ja, das finde ich tatsächlich auch sehr wichtig. Nach Nougat grät kein Rabe. So sieht's nämlich aus. Ich dachte gerade, du liest den Saschka-Titel vor und dachte, was hat denn Papa Platte mit Migration zu tun? Nein. Ich hab Saschka auf meiner Startseite. Ganz oben.

00:14:22 Oh, diese YouTuber. Guten Morgen, Kim. Mein doofer Browser startet den Stream nicht mehr automatisch, trotzdem offen im Browserfenster. Das ist eine absolute Frechheit. Aber guten Morgen, Technotroll. Ich glaube, ich verstehe diesen Raben nicht bei Nougat. Ich bin der... Also Rabe habe ich hier gar nicht reingebracht. Ich rede von Krähen.

00:14:44 Ich bin der absolut festen Überzeugung, dass Krähen irgendwann die Weltherrschaft übernehmen. Und ich glaube, da zweifelt auch keiner so richtig dran. Es werden nicht Katzen, es werden nicht Roboter, es werden ganz sicher Krähen. Wahrscheinlich im Verbund mit irgendeinem Wal oder so. Wusstet ihr, by the way, dass blaue Wale regelmäßig Orca-Jagden unterbrechen? Hattet ihr bestimmt gestern auch auf eurer Timeline. Crazy, oder?

00:15:07 So diese richtig geilen Buckelwale, die dann wirklich stundenlang schwimmen und irgendeine Orca-Jagd unterbrechen. Und dann einfach die Robbe mit ihrem Rücken aus dem Wasser heben und die Orcas so, toll, danke. Richtig geil, oder? Und die Menschheit so, warum machen Buckelwale das? Machen das Buckelwale? Und man kommt jetzt vielleicht drauf, dass die einfach nur empathisch sind.

00:15:34 Es könnte sein, dass Buckelwale einfach nur Empathie für Gejagtes von Orcas empfinden. Das ist crazy, oder? Danke dir für acht Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Orcas machen Jagd auf Walkälber. Genau, das war mal der Ursprung. Das war mal der Ursprung, aber...

00:16:03 Ist egal. Das war mal der Ursprung, aber mittlerweile tun die das auch und schwimmen da bewusst hin. Können wir das Wort Wahl jetzt noch einmal richtig falsch schreiben und danach wieder zur richtigen Wahlschreibweise kommen bitte? Wie schreibt man jetzt eigentlich Wahl? Ich bin verwirrt. Ja, es haben jetzt auch zehn Leute falsch korrigiert.

00:16:27 Stell dir mal vor, Krämen bringen den Walen das Fliegen bei. Weltuntergang, das wäre wild, oder? Sind wir schon beim Wahlkampf? Hallogiert. Vielleicht haben die Buckelwale den Dialekt der Orcas gelernt und reden miteinander über ihre Feinde.

00:16:48 Wild, oder? Und stören sie dann, unterbrechen die ganze Zeit, ne? Es ist wie wenn jemand durchzählt mit 1, 2, 3, 4 und irgendwer schreit dann irgendwelche anderen Zahlen dazwischen. Vielleicht unterbrechen Buckelwale diese Jagden noch ganz anders. Wer weiß, ne?

00:17:04 Man kann sich ganz einfach ableiten, wenn es Bundestagswahlen. Dankeschön. Passt. Delfine geben sich Namen. Jeder hat ein eigenes Rufzeichen. Süß, oder? Wale sind so schöne Tiere. Sehr schön, dass wir von den Krähen weggekommen sind. Okay, wir haben ein bisschen was zum Schauen. Ich habe da Lust drauf.

00:17:28 Was wir auch haben, Starblick 1.2. Warum habe ich denn so eine Scheiße auf meiner Timeline? Ich muss immer mal wieder aufräumen und Sachen wirklich aktiv ausblenden.

00:17:47 Geheime Berichte. Staatsmilizen für Berater. Ah, das ist Reschke-Fernsehen, ne? Das war vor fünf Tagen auch. Das haben wir auch noch nicht gesehen. Was wir auch noch nicht gesehen haben, ist das neue Zeit die Woche. Ukraine-Krieg. Was, wenn Putin gewinnt? Das wäre auch noch was. Also wir haben leider sehr viel, weil ich in Urlaub war. Ich muss auch morgen arbeiten, aber ich kann morgen nicht streamen. Das kann ich auch jetzt schon mal sagen. Ich habe aber so viele Kommentare, ne? Ich muss auch mal wieder durchgehen.

Lob für Gnu und Dragshow im Botanischen Garten

00:18:17

00:18:17 Bitte wart eure Kinder. Gnu hat auch ein neues Video rausgebracht. Das soll sehr gut sein. Gott, Gnu wird immer hübscher, ne? Diese Frau, ey. Immer hübscher wird die. Gnu ist auch so eine Ikone für mich. Auch, dass sie einfach Brille trägt. Wirklich, mein jugendliches Herz freut sich darüber. Wirklich richtig unnormal. Ist heute noch so, wenn ganz große Namen und Persönlichkeiten Brillen tragen, dann ist einfach...

00:18:43 Wirklich ist mein Herz einfach, mein jugendliches Herz ist jedes Mal so, danke. Wirklich, weil ich so Probleme mit meiner Brille hatte. Ich liebe es, wirklich. Und Gnu ist einfach für mich so eine Ikone, was das betrifft. Früher war es übrigens Anastasia, weil Anastasia war die erste Star-Ikone, die Brille getragen hat in ihren Videos, in ihren Musikvideos. Das hat mir richtig geholfen als Jugendliche. Ja, heute ist es so jemand wie Gnu.

00:19:12 Bei Reschke bin ich immer verwirrt, weil YouTube so tut, als wäre es neu, dabei ist alles super alt. Ja, wir orientieren uns ja, glaube ich, eher an der Mediathek, ne?

00:19:20 Taupsi, danke dir für dein Prime. Viel, viel Dank dafür. Gibt es einen Bericht über diesen Polizistinnen in Südengland? Weiß ich nicht. Weiß nicht, was du meinst tatsächlich. Dieses Wochenende am Samstag ist eine Dragshow im Botanischen Garten. Ja, aber am Samstag ist einfach alles. Ich bin zugeschissen mit Events. Ich weiß gar nicht, wo ich hingehen soll. Deswegen gehe ich jetzt einfach nur lame tanzen. Wirklich, Samstag ist so viel.

00:19:45 Aber Dragshow im Botanischen Garten klingt banger. Ich wünsche allen ganz viel Spaß, die dort hingehen. Vielleicht ist das was für euch, da läuft eine Petition, die zu verbieten, also Haltung zeigen. Okay, da müsste man eigentlich hin. Wir haben übrigens auch für alle Berliner, nur mal so am Rande, wir haben eine Gaza-Demo im September.

00:20:05 die ihr euch alle markieren solltet. All Eyes on Gaza am 27. September. Da spielen KIZ und Co. Das wird ganz, ganz groß vor dem Bundestag. Nur mal so am Rande. Was du gestern als Reba Insta hattest, mit den Polizisten, welche joggen und catcalling... Achso, ich glaube, da gibt es kein Video zu. Ich habe auch nur den Beitrag gesehen.

00:20:29 Samstag bin ich auf dem KIZ-Konzert. Da geht es auch als Nicht-Berliner hin. Dann natürlich noch geiler. Okay. Ich würde mal sagen, wir fangen einfach mit irgendwas an. Ich hätte grundsätzlich auch Bock auf mal wieder Pressekonferenzen oder sowas. Ich hätte richtig Bock, einfach ein bisschen Palabra zu hören. Aber es ist gerade Sommerpause, Leute. Wir müssen alle ein bisschen geduldig sein.

00:20:57 Wir müssen alle ein bisschen geduldig sein, glaube ich. Vorher läuft das nicht, Leute. Von daher lasst uns doch gerne mit Migration in Ostdeutschland anfangen. Wie integriert sind Flüchtlinge? Da würde ich gerne anfangen. Wir hätten noch einen Presseclub. Ja, aber der zieht sich immer so. War der Presseclub denn spannend?

00:21:22 War der Presseclub gut? Hat es jemand gesehen? Haben wir was von Lanz? Ich darf ja nicht. Ich darf ja nicht. Der Sonne ist gut. Wollte es nur anmerken. Ja, ich weiß gar nicht, was der... Ich habe auch keinen Bock auf Presseclub. Du bist so selbstlos, Kuro. So selbstlos bist du.

00:21:50 Ich habe euch vermisst. Okay, also Migration in Ostdeutschland, ich glaube, damit starten wir einfach mal. Das geht eine halbe Stunde. Ich glaube, das ist ganz spannend. Das ist ein MDR in Vegas Tief. Ich glaube, da kommen wir ganz gut rein. Außerdem haben wir jetzt schon wieder 20 Minuten vertrödelt. Wenn Lanz was Spannendes hatte, sag gerne Bescheid. Ich schließe es nicht komplett aus, aber so richtig Bock habe ich da jetzt auch nicht mehr drauf. Frau Lanz darf nicht nach Lanz, hätte ich mir sparen können. Ja, ich finde, Lanz hat sich ein bisschen rehabilitiert mit den letzten beiden Folgen.

00:22:19 Nee, also der ist jetzt so viele Jahre im Fernsehen. Da brauchst du ein bisschen mehr für Rehabilitation, würde ich mal sagen. Okay, dann würde ich sagen, starten wir rein, ja?

00:22:33 Are you ready? Lanz darf nur, wenn er sowas abliefert wie bei Brosis Gersdorf. Genau, dann darf Lanz. Aber ein Take dazu, Leute. Es ärgert mich ja fast noch mehr, dass er bei Brosis Gersdorf so ein gutes Interview geführt hat, weil er kann es ja. Das heißt, in seinen normalen Shows macht er es ganz bewusst nicht so.

00:22:58 Und das bringt mich ja fast noch mehr auf die Palme. Zu wissen, dass der ein guter Moderator sein kann, ist aber ganz bewusst nicht gut. Das ärgert mich ja wirklich noch viel mehr. Mich ärgert, dass Maischberger etc. nicht das Interview geführt haben. Naja gut, weil die in Sommerpause waren. Ich glaube, Lanz ist da tatsächlich eingesprungen.

00:23:22 Ich glaube, da ist Lanz dann greifbarer, weil der ja auch viel mehr Sendezeiten hat als alle anderen. Okay, Migration in Ostdeutschland. Ich dachte ja immer, keine Migranten wohnen nicht in Ostdeutschland. Scheinbar ist dem nicht so. Dann schauen wir doch mal rein. Vielleicht auch mit Ton. Wir schaffen das und wo uns etwas im Wege steht, muss es überwunden werden. Zehn Jahre ist das jetzt her.

Diskussion über Integration und Sprachbarrieren in Deutschland

00:23:52

00:23:52 Wir wurden überrollt. Für mich haben wir es nicht geschafft. Das ist meine persönliche Meinung. Zehn Jahre, die Deutschland verändert haben. Also als Unternehmen, glaube ich, haben wir es geschafft. Das maße ich mir mal an zu sagen. Ob wir es insgesamt geschafft haben, wir sind noch bei, glaube ich. Knapp 900.000 Geflüchtete sind damals nach Deutschland gekommen.

00:24:17 So viele sind das gar nicht, ne? Kann man das einmal kurz? Ich finde diese Zahl von 900.000 finde ich gar nicht so krass, um ehrlich zu sein.

00:24:29 Dankbar dafür, dass das geklappt hat und endlich habe ich jetzt meine Ausbildung hinter mir gehabt und jetzt bin ich stolzer Fachkraft. Tausende engagierten sich für Integration und stießen dabei auf Widerstände. Weil wir nicht gemeinsam an einem Strang ziehen, weil es bis heute zehn Jahre nach der ersten großen Flüchtlingswelle.

00:24:52 uns noch nicht gelungen ist, eine gemeinsame, zielgerichtete Integrationspolitik zu machen. Wer sind Gewinner? Und wer die Verlierer von 2015?

00:25:10 Wir beginnen unsere Recherche in der Neubrandenburger Oststadt in Mecklenburg-Vorpommern. Eines der großen Plattenbauviertel in Ostdeutschland. Wow. Lange waren die Themen hier Abwanderung. Sorry, für mich sind diese, ich bin so privilegiert aufgewachsen, für mich sind diese riesigen Plattenbauten, die gab es bei uns nicht. Und Leerstand. Das ist gar nicht böse gemeint, ich kenne diese, ich bin wirklich so klassisch.

00:25:37 Doppelhaushälften, Siedlungen aufgewachsen, teilweise Neubaugebiete. Wir hatten auch große Plattenbauten, aber nicht in der Größenordnung. Also ich weiß, dass ich bei einem Umzug geholfen habe.

00:25:55 aus Berlin raus, einer Freundin habe ich geholfen dabei. Und die haben im 18. Stock gelebt. Teilweise übrigens ohne Aufzug. Ab und zu war der Aufzug kaputt. Und es gab auch nicht nur eine Treppe hoch. Es gab ein Treppenhaus und dann musste man wechseln und ins nächste Treppenhaus. Also man musste so zickzack laufen. Wenn man richtig Pech hatte, ging der Aufzug nicht. Und es gab Zwischenebenen, die hat man mit Aufzug gar nicht erreicht. Also ein einziges Labyrinth. Keine Ahnung, wer das so gebaut hat.

00:26:24 Also wirklich gar nicht. Und ich weiß noch, dass ich da oben an so einem Balkonstand runtergeschaut habe und es war der fucking 18. Stock und es war noch nicht der höchste Stock. Und mir wurde so kotzübel, wirklich. So kotzübel. Ach, niemand packt 18. Stock. Also wirklich, da würde ich das Haus nicht mehr verlassen. Städtische Wohnungsbaugesellschaft Neuwoges hat sich seitdem vieles geändert. Kundenbetreuer Denise erlebt das täglich.

00:26:51 Na, wie geht's dir? Gut hergefunden? Ja, wunderbar. Lass uns rein. Da seit 2015 1200 Neuwoges-Mietverträge an ausländische Mieter gingen, braucht es Vermittler wie ihn. Er kümmert sich, zum Beispiel, wenn es Beschwerden gibt oder Mieter umziehen wollen. Hallo. Na, wie geht's dir? Gut, sind wir ja? Auch? Sehr gut. Können wir reinkommen? Ja. Schuhe anlassen? Ja. Wir begleiten Denise zu einem Termin mit Ahmad Omai.

00:27:20 Der Palästinenser kam 2015 nach Deutschland. Seit sieben Jahren wohnt er in diesem Plattenbau.

00:27:28 Ich habe das eine Frage. Das eine Zimmer, das ist teuer, das ist 400 und das ist 500. Das zwei Zimmer, das ist normal und drei Tage und vier Tage. Das zwei Zimmer, das ist 500. Okay, also wenn ich dich jetzt richtig verstehe, du möchtest gerne eine andere Wohnung haben. Du möchtest gerne von einer Einzimmerwohnung in eine Zweizimmerwohnung ziehen. Okay.

00:27:57 Kann ich gerne mal für mich mitnehmen? Möchtest du denn weiterhin hier in der Oststadt wohnen bleiben? Ist das für dich wichtig? Also Oststadt, okay. Wie viel möchtest du denn für eine Wohnung ausgeben? Wie teuer darf die Wohnung sein? Warmmietemäßig, also mit Heizung, mit Wasser? Ja, für mich mitnehmen. Ja, es ist kein Politiker, okay? Guten Morgen, Kora, ich grüße dich.

00:28:24 Guten Morgen, ihr Lieben. Hallo, okay, das ist Gaming. Ich habe lange am 10. gewohnt, das hat mir gereicht. Also ich habe keine Höhenangst, ich habe damit kein Problem normalerweise. Aber als ich an diesem Balkon stand, wurde mir echt ganz anders. Also zu wissen, dass man auch so hoch ist, war dann irgendwie echt unangenehm. Was möchtest du wirklich maximal bezahlen? Maximal das alles und 700 und 600. Okay. Ja, das ist unangenehm.

00:28:51 Bei Gesprächen wie heute, in denen es um Dinge wie Geld und Verträge geht, holt Ahmad seine Kollegin Doreen dazu. Mittlerweile sind die beiden Freunde. Davor nicht, oder was? Mittlerweile. Davor waren sie quasi non-stop zerstritten. Doreen ist frustriert darüber, dass Ahmad und viele andere Migranten auch nach zehn Jahren in Deutschland noch nicht gut angekommen sind.

00:29:20 Sie dürfen hier rein, kriegen irgendeinen Status. Aber dann müssen sie Deutsch lernen oder sie dürfen Deutsch lernen, wenn sie möchten oder auch nicht. Wir haben ja auch permanente Verständigungsprobleme. Es ist sehr, sehr schwer. Auch ich verstehe ihn sehr, sehr schwer. Sehr, sehr schlecht. Ich muss immer hinterfragen, weil er es einfach nicht so kann. Boah, ich finde das so respektlos.

Kritische Auseinandersetzung mit der Darstellung von Integration und Sprachproblemen

00:29:49

00:29:49 Oh, es tut mir leid, ich finde diese Szene ganz hart anzuschauen. Liegt es an mir? Okay, gut, ich bin gerade ein bisschen burig, weil ich glaube schon, dass er das alles verstanden hat, auch wenn sie flüstert oder leiser redet. Und das sind die Menschen, die eben MigrantInnen auch betreuen in diesen Plattenbrauten. Boah.

00:30:20 Mittlerweile sind sie Freunde. Nee, nee, warte mal. Ich habe das so verstanden, dass der Betreuer oder der, der sich um diesen Plattenbau kümmert und die Frau zusammenarbeiten und nicht der Ahmetizer, glaube ich, ne? Also nicht der Palästinenser und die Frau. Es fühlt sich sehr unangenehm an. Super unangenehm. Die Frau erinnert mich an jemanden, den ich überhaupt nicht leiden kann. Sprich, die meint mir jetzt schon mal drücken. Ja, also ich fand es gerade richtig diffamiert.

00:30:48 Das hätte man so, so sensibler ausdrücken können, mal davon abgesehen, dass der Initialgedanke schon mehr ist. Ja, auch die Frage, warum spricht dieser Mensch nicht so gut Deutsch nach sechs Jahren? Woran liegt das? Die Frage, die sich Mia eher stellt, ist auch, warum sprechen die beiden nicht einfach Englisch miteinander?

00:31:07 Also ich komme aus einem Freundeskreis, wo wir immer wieder Leute haben, die Deutsch können, aber Deutsch auf der Arbeit sprechen müssen. Und deswegen ist es entspannter für diese Menschen, Englisch zu reden in ihrer Freizeit. Und das fordern viele auch ein. Also ich frage mich immer, warum wird überhaupt Deutsch gesprochen? Warum wird nicht direkt Englisch gesprochen? Also wer kann hier kein Englisch? Wäre eher meine Frage. Ich finde es total absurd, dass von allen Deutsch verlangt wird.

00:31:35 Aber vielleicht bin ich da auch alleine. Also bei uns ist es total normal, weil wir, wenn ihr in Berlin wohnt, habt ihr irgendwann zwangsläufig Leute, die Englisch reden. Also auch im Club-Kontext oder so sprechen ganz, ganz viele Englisch. Also die Frage, die sich mir erschließt, ist eher, wer hat hier kein Englisch gelernt? Oder können die beide kein Englisch?

00:31:59 Weiß ich nicht, verstehe ich nicht. Also warum muss es jetzt auf Krampf des Deutsch sein? Seit vier Jahren arbeitet Ahmad bei Amazon. Ahmad, nicht Ahmed. Ahmad. Dafür reicht sein Deutsch. Doch im Alltag, sobald es kompliziert wird, braucht er Doreen. Ah, okay, Doreen begleitet Ahmad. Ein Formular, ein Anruf beim Amt, Probleme mit Behörden. Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Du kommst hierher und du hast ein Doreen.

00:32:23 Ich kann kein Englisch in der Schule gehabt, nur Russisch. Du hattest Russisch in der Schule, okay, aber das ist ja nicht mehr unbedingt der Standard. Also ich wüsste jetzt nicht, wo man, also ich kann mir ein Leben ohne Englisch nicht vorstellen, um ehrlich zu sein. Muss ich ganz ehrlich sagen. Ich hatte letztens einen Lieferanten da, der kein Deutsch konnte und hab dann einfach auf Englisch geswitcht und das ging problemlos. Ja, natürlich. Also ich verstehe das Problem nicht.

00:32:48 Also auch unser DHL-Postbotisch, der spricht auch ganz normal Englisch mit mir. Ich bin 58, dann hast du damals noch Russisch gelernt. Ja, aber das ist ja nicht der Standard. Also Englisch ist schon unsere Weltsprache irgendwo. Deutsch, Ü40, kann kaum Englisch meiner Erfahrung nach. Also ich habe auch Ü40. Leute, ihr habt meinen Geburtstag auf dem Schirm. Ich werde jetzt 35.

00:33:16 Und ich habe auch viele Ü40-Jährige in meinem Freundeskreis und die sprechen alle Englisch. Ich kenne keinen über 45 im Osten, der gut Englisch kann. Dann sehen wir hier ein systemisches Problem. Ich finde, es ist ein systemisches Problem, wenn Leute in Deutschland nicht Englisch sprechen können.

00:33:36 Also wirklich ernsthaft halte ich für einen Fehler. Die erste Fremdsprache in der Schule sollte immer Englisch sein. Also aus dem Osten ist das schon üblich, dass das nicht gekonnt wird. Ja, das muss dringend geändert werden. In meiner Heimat kann kaum einer der Ü40 ist Englisch, Westdeutschland.

00:33:55 Das ist ein Problem, Leute. Das liegt auch daran, dass wir jede Scheiß-Serie übersetzt bekommen. Ich habe das ja schon hunderttausend Mal gesagt. In Skandinavien, die Länder sind so klein, da wird nichts übersetzt. Die schauen ihr Family Guy und ihre Simpsons alle auf Englisch von klein auf.

00:34:12 Wir brauchen kein perfektes Englisch. Wir brauchen ein Englisch, mit dem wir uns unterhalten können. Basics. Der Rest kommt ja dann immer. Exakt. Kann auch nicht super Englisch, aber es sollte normal sein. Ich kann auch kein perfektes Englisch. Es reicht, um sich mit Basics zu unterhalten. Dafür reicht es. Ich musste mir Englisch auch selbst beibringen. Mit Mittelschul-Hauptschulabschluss lernst du Englisch nicht genügend. Es war in der DDR so, dass meist die guten Schüler Englisch lernten. Im Westen gibt es aber auch genug Leute, die... Was?

00:34:40 Man kann auch nicht super Englisch, aber es sollte normal sein, dass man auf Englisch switcht. Ja, ich switch immer auf Englisch, wenn ich merke, der Gegenüber versteht mich nicht oder frag halt nett nach. Ganz oft verstehe ich auch nicht gut. Ich habe manchmal, gerade mit lauten Umgebungen, habe ich immer Probleme mit den Ohren.

00:34:56 Man lernt ja in der Schule Englisch, nur weil es ein Pflichtfach ist, sind die Leute danach nicht fähig, es Mindestmaß zu sprechen, zu verstehen. Das war bei mir im Abi-Jahrgang sogar so. Okay. Na gut, okay. Ich gucke halt super viel Originalsprache. Koreanisch, Japanisch mit englischen Untertiteln. Ja.

00:35:13 Ich habe häufig gefragt, ob wir auf Englisch switchen sollen. Wurde meist gebeten, weiter auf Deutsch zu sprechen. Aber das ist ja auch okay. Was vielleicht auch hilft, ist auf Englisch antworten, aber derjenige antwortet auf Deutsch oder umgekehrt. Ich finde das irgendwie kolonial. Was genau? Ich schaue nur alles noch auf Englisch. Hat sehr geholfen. Ich switch mal so, mal so. Ich schaue sowieso die meisten Serien auf Englisch und auf Deutsch.

00:35:37 Gerade auch, was Musik oder Videogames angeht, spätestens da lernt man doch automatisch ein bisschen. Naja, ich glaube nicht, nee. Ich glaube, du kannst es dir bei allem bequem machen. Du lernst nicht zwangsläufig dabei. Ja, aber ich würde mich freuen, wenn wir mehr in die Richtung gehen. Du hast keine Doreen, die dir hilft. Das hättest du ja dann wahrscheinlich gar nicht hinbekommen, oder? Ja, das gestern. Hätte er nicht geschafft. Nee, hätte er nicht geschafft. Also das ist, weil...

00:36:04 Ja, aber weil Doreen auch seine Sätze vollständigt und ihm vielleicht nicht diese zwei Sekunden gibt, über das nachzudenken, was er sagen möchte, sondern seinen Satz direkt vollendet, weil es ihr in diesem Interview dann nicht schnell genug geht. Irgendwie auch niemand geholfen hat. Ich habe gefragt, hast du keine Freunde, die dir helfen können? Ja, wir Araber helfen uns nicht so gerne oder sie reden nicht über die Probleme dann, was es so gibt.

Kontroverse um Standardsprachen und kulturelle Vielfalt

00:36:30

00:36:30 Dass das Zusammenleben funktioniert, ist Denise' wichtigste Aufgabe. Viele seiner Kundinnen und Kunden sind zum ersten Mal mit einer deutschen Hausordnung konfrontiert. Ein großes Beispiel, was ich noch weiß, am Anfang, sie haben den... Englisch so als Standard. Ich finde, die Vielfalt der Sprachen kann mehr ausdrücken. Englisch nur noch ist kolonial.

00:37:00 Okay, zu dem Take hätte ich gerne verschiedene Meinungen. Amaya sagt Englisch, also in der Diskussion, in der wir uns gerade bewegen, sagt Amaya, Englisch, nur noch Englisch zu sprechen, ist kolonial. Englisch so als Standard. Ich finde, die Vielfalt der Sprachen kann mehr ausdrücken. Was ist euer Take dazu?

00:37:22 Das mit der Ungeduld ist auch dein Problem in dem Zusammenhang. Wisst ihr, wo ich das übrigens auch erlebt habe mit dieser Ungeduld? Bei Menschen mit Behinderung. Also manchmal braucht es einfach ein bisschen Zeit, den Leuten Zeit zu geben, um zu antworten. Und dann wartet man vielleicht auch mal. Und Menschen fällt es ganz schwer, diese kurze Stille, die dieser Mensch zum Antworten braucht, auszuhalten. Das ist wirklich krass.

00:37:47 Einheitliche Sprache ist wichtig. Kann nicht jeder alle Sprachen sprechen. Müsste ich drüber nachdenken, kann ich ad hoc nicht sagen. Englisch ist immer noch Weltsprache. Wir haben uns als Weltsprache auf Englisch geeinigt. That's it. Das sollte man ein bisschen können. Bitte alle in einer Sprache aufwachsen lassen. Dann haben Menschen mit Sprachproblemen weniger Probleme. Englisch ist die wichtigste Sprache der Welt. Okay, es ging mir aber speziell um dieses nur noch Englisch ist kolonial.

00:38:11 Ich verstehe den Punkt, aber in der Realität, in der wir leben, finde ich es super sinnvoll, etwas ohnehin Verbreitetes zu nutzen. Es muss ja nicht verdrängen. Andere Sprachen versteht man sich halt nicht. Verständnis über Kultur, in my opinion.

00:38:22 Und man ändert die Weltsprache halt nicht so einfach, genau. Für mich ist es nicht kolonial. Ich verstehe, wo daher das kommt. Es geht so viel verloren bei Übersetzung. Menschen aus Amerika erwarten jetzt schon, dass alle ihre Sprache sprechen. Ja, okay, also mit dem Zusatz bin ich wieder nicht bei dir, weil es ist so ein bisschen die bösen Amis-Style. Das fühle ich leider gar nicht. Aber ja, ich glaube, wenn man eine gemeinsame Sprache spricht, kann man sehr viel besser über seine Kultur sprechen.

00:38:52 Ich glaube, es geht sogar sehr viel mehr verloren, wenn man sich eben nicht verständigen kann. Wir haben Englisch ja jetzt hier nur als Beispiel, um überhaupt miteinander kommunizieren zu können. Es ist schön, wenn für dich nichts verloren geht, wenn jeder seine Sprache spricht. Aber wenn wir durch diese Sprachbarrieren nicht zusammenkommen, lernen wir gar nichts von der jeweiligen Kultur. Das heißt, wir brauchen erstmal einen Nenner.

00:39:16 um zu sagen, wir können uns auf Englisch unterhalten und dann können wir uns über unsere Kulturen austauschen, verstehst du? Hier geht es nicht darum, irgendwelche Kulturen auszuschließen, sondern hier geht es darum, sich überhaupt erst mal verständigen zu können. Früher war das mal Französisch, die südländische Welthalbkugel spricht eher Spanisch.

00:39:37 Okay, aber jetzt verstehe ich, jetzt verlierst du mich komplett. Möchtest du dich darüber aufregen, dass es nur um Englisch geht oder möchtest du dich darüber aufregen, dass Kulturen verloren gehen? Was ist gerade dein Punkt? Weil jetzt schmeißt du sehr viel durcheinander.

00:39:52 Meine Erfahrung ist eher, dass es zum Beispiel Briten toll finden, wenn man ihre Sprache spricht. Es gleichzeitig auch schade finden, dass sie selbst keine andere gelernt haben. Das kann ich mir gut vorstellen. Ich würde auch gerne alle Sprachen sprechen und mich an die Leute anpassen, aber Englisch ist ein Hilfsmittel.

00:40:07 Spanisch und Französisch sind doch auch Kolonialsprachen. Ja, ich glaube, Amaya weiß gerade selbst nicht mehr, was er oder sie genau sagen will. Aber ich glaube, für uns war es mal wichtig, auseinanderzudröseln. Wir brauchen irgendwie ein Verständigungsmittel, um uns überhaupt über unsere Kulturen austauschen zu können. Ob das jetzt Englisch, Spanisch oder Französisch ist, ist, glaube ich, relativ wurscht, weil alles Kolonialsprachen davon sind, wie Melina schon schreibt.

00:40:32 Ich glaube, da verlieren wir Amme ja jetzt. Herd angemacht, haben den Topf auf dem Herd stehen lassen und sind einkaufen gegangen. Und dann hat die Wohnung halt auch mal gebrannt. Oder sie sind mit der Duschbrause durchs Badezimmer gelaufen und haben das ganze Bad unter Wasser gesetzt und haben dann mit dem Wasser halt den Fußboden versucht zu wischen. Aber dass es dann halt beim Untermieter auch rauskommt, damit haben sie halt selber nicht gerechnet oder daran haben sie nicht gedacht.

00:40:58 Für alle Probleme, die nicht direkt mit der Wohnung zu tun haben, sind die Sozialarbeiterinnen Susanne und Rita die ersten Ansprechpartnerinnen. Regelmäßig tauschen sie sich mit Denise aus. Es ist ja auch so, wie es für uns eine Herausforderung war. Es ist natürlich auch für die Mieter, für die Nachbarschaften. Ist ja ganz klar.

00:41:23 Ärger über falsche Mülltrennung oder spätes Kochen zum Ramadan in den hellhörigen Plattenbauwohnungen. Das sind zum Beispiel Dinge, die immer wieder zu Konflikten führen.

Sozialarbeit und Vorurteile in der Migrationsdebatte

00:41:36

00:41:36 Sionate, ich danke dir für 22 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ich muss da by the way dazu sagen, gerade dieses, die wissen nicht, wie man putzt, die wissen nicht, wie man Härtern macht etc. Also meine sehr deutsche WG-Bewohnerin in Furtwang damals hat auch immer zwei Wassereimer komplett übers Parkett geleert und die ganze Wohnung unter Wasser gesetzt. Ich gebe da nicht so viel drauf. Das ist einfach nur ein Nicht-Putzen-Gelernt.

00:42:03 Das hat für mich nichts mit geflüchtet oder nicht geflüchtet zu tun. Es ist nicht alles Friede und Freude. Wir müssen darauf achten, gerade auch in der Neuvermietung, welche Nationalitäten wir in einem Wohnblock bedienen, weil nicht alle Nationalitäten zusammenwohnen können. Aus Religion. Religionsmäßig. Sozialarbeiterin Rita hat erlebt, wie schnell Gespräche eskalieren.

00:42:30 Mehrfach brauchte sie deswegen Unterstützung durch Securities, erzählt sie uns. Manche sind ja rausgegangen, die dann auch geflucht haben und Bedrohungen ausgesprochen haben. Doch, das habe ich schon. Aber ist das anders als Menschen, die jetzt aus Deutschland kommen? Nein, ist auch nicht viel anders. Danke, Richard. Danke. Es ist einfach das Leben meiner Sozialarbeiterin. Völlig egal, ob geflüchtet oder nicht geflüchtet.

00:42:58 Bloß da kann ich das erklären.

00:43:02 Und da kriege ich auch das Feedback zurück. Ich sage mal, da merke ich schon, wie weit kann ich gehen und wann muss ich aufhören im Gespräch. Aber das kann ich mit Menschen mit Migrationshintergrund, die nicht Deutsch sprechen, kann ich das nicht einschätzen. Und ich glaube, sowas fördert die Angst. Es ist, wenn mich irgendwie, keine Ahnung, mein deutscher Nachbar anbrüllt.

00:43:31 dann verstehe ich den, dann weiß ich, worum es geht. Dann kenne ich die Gestik Mimik, weil sie mir bekannter ist. Wenn es jemand tut, der ein ausländisches Aussehen hat, der eine andere Sprache spricht, dann ist es für mich beängstigender, weil ich das vermeintlich Fremde einfach nicht einschätzen kann.

00:43:52 Das, was sie hier sagt, ist einer der Urgründe, warum Menschen so viel Angst vor Geflüchteten haben. Weil es fremd ist, weil wir es nicht kennen und weil wir erst mal denken, könnte gefährlich sein. Es ist dieses klassische, wir wissen nicht, was da gerade passiert. Das ist tatsächlich sehr tiefgreifend, was sie hier sagt.

00:44:17 Auch weil die Verständigung schwierig ist, gibt es nur wenig Kontakt zwischen deutschen und migrantischen. Naja, aber Arabisch ist doch einfach in der Sprache brutaler. Ja, aber nur, weil es für uns so klingt. Das ist ja auch genauso, wie alle Nationen der Welt Deutsch für unglaublich hart und brutal empfinden. Wir kennen alle diese Reels mit Butterfly, Schmetterling. Das ist einfach, weil es in unseren Ohren, weil es in unserem Kulturkreis eben so klingt.

00:44:46 Genauso wie Französisch sehr weich und sehr fließend für uns klingt. So klingt Deutsch für viele, viele, viele Nationen dieser Welt sehr, sehr hart und brutal. So wie wir Arabisch vielleicht für sehr brutal.

00:47:59 Ich komme in den Stream rein und sehe den Nies, mit dem ich Abi gemacht habe und dann höre ich nach Brandenburg Oststadt, wo ich aufgewachsen bin. So was am Friedenmorgen, super interessant. Hi, freut mich. Dann kannst du dir auch direkten Input geben. Ich freue mich sehr. Es sind nicht alle gleich, pfui, falscher Kontext. Ja, aber Bro, bitte, dieses Wording. Leider ein Ausdruck der Verzweiflung. Die Menschen tun mir ebenfalls leid.

00:48:26 Die sind halt enttäuscht und die müssen uns, mir fehlt ganz viel Kontext in dieser Dokumentation, zum Beispiel, wo es überhaupt Berührungspunkte gab. Also was für Integrationsmöglichkeiten gab es denn überhaupt in Oststadt?

00:48:42 Das würde mich sehr interessieren. Also 2015 gab es dann Begegnungscafés, hat man die Leute irgendwie versucht zu integrieren, etc. Dass das erstmal eine Überforderung ist, das glaube ich. Also das muss eine wahnsinnige Überforderung gewesen sein. Das kam ja auch sehr plötzlich alles. Also das glaube ich denen aufs Wort. Und ich glaube, da sollten wir auch nicht zu sehr judgen, bin ich ganz ehrlich. Also es liegt mir da nichts ferner, als zu sagen, boah, nee.

00:49:10 Ganz im Ernst, das ist jetzt nicht der richtige Kontext, da diese Menschen vor diesem Supermarkt zu judgen, muss ich ganz ehrlich sagen. Auch selbst Kontakt suchen, weiß ich nicht, ob ich das in dem Moment getan hätte, kann ich nicht sagen. Auch darüber möchte ich nicht judgen. Ich war nicht in der Position, ich musste nicht. Ich habe von 2015 nicht viel mitbekommen bei uns im Westen. Auch darüber kann ich nicht judgen, kann ich nicht sagen. So, welche Menschen haben sich da engagiert, so einen Kaffee aufzuziehen?

00:49:38 Aber ich war selbst nicht in der Position, also so liegt es mir nichts ferner als da zu sagen, das hätte man mal machen müssen. Weiß ich nicht. Nö. Ich denke immer an die Bilder vom Münchner Hauptbahnhof zurück, als man die Geflüchtete damals jubelnd begrüßt hat und es ist so sad, wie sich die Stimmung nach 10 Jahren verändert hat. Diese Rechtsgruppe ist schlimm. Ja, definitiv.

00:49:58 Aber wie das für die Menschen vor Ort war, ich finde nicht, dass man da so draufhauen darf. Heute soll er beim Eincremen helfen, Blutdruck und Puls messen. Inzwischen Routine für Abdullah und Rentnerin Renate Kraft. Die beiden kennen sich schon länger.

00:50:16 Wenn Zucht fast wird, sagen Sie, wenn er nicht hält. Er macht sie gut, ja. Er war ja schon öfters bei mir. Wir kommen gut miteinander klar, ne, Abdullah? Auf jeden Fall. Pfleger zu werden war eigentlich nie Abdullahs Plan. Doch dann kam der Krieg in Syrien. 2015 floh er mit Anfang 20.

00:50:40 Kurz bevor er sein Studium zum Tierarzt beenden konnte. Mein Ziel, dass ich hier in Deutschland meine Studium weitermache oder weiter studieren. Mein direktester Kontakt mit den Geflüchteten, die 2015 kam, war, als ich am Bahnhof nicht wegkam, zwei geflüchtete Männer aus unserem Ort gesehen habe, die auch nicht wegkamen und meine Schwester angerufen habe, die uns dann mit dem Auto eingesammelt hat. Die Überraschung der beiden Männer werde ich nie vergessen. Süß.

Abdullahs Weg von gescheitertem Studium zur gefragten Fachkraft im Pflegewesen

00:51:07

00:51:07 Es ist leider gescheitert an die Bürokratie wieder, auch in Syrien und hier in Deutschland. Da habe ich gebraucht, meine Unterlagen, die fehlten noch und war nicht möglich, mein Studium weiterzumachen. Es ist sehr traurig, aber man kann es leider nicht ändern. Er akzeptiert die Situation und macht erst einmal eine Ausbildung zum Rettungssanitäter.

00:51:35 Die Ausbildung dauert nur mehrere Monate und man gilt damit nicht als zertifizierte Fachkraft. Um teilnehmen zu können, braucht man einen Hauptschulabschluss. Mit seinem Studium war Abdullah also eigentlich überqualifiziert.

00:51:50 140 zu 75? Ja. Ist das bekannt bei Ihnen, dass Sie etwas erhöhten Blühdruck haben? Ja, das ist bekannt. Aber Sie fühlen sich nicht schlecht? Haben Sie keinen Kopfweh oder so? Nee, nicht. Das ist schön. Ich habe auch meine Tabletten schon genommen. Haben Sie schon genommen? Ja, schön.

00:52:10 Mein Grundgedanke war immer, mich weiterzuentwickeln, die Möglichkeit zu haben, weiter zu qualifizieren. Pfleger ist auch für mich ein sehr interessantes Beruf. Ich bin auch gerne mit Menschen unterwegs und unterhalte mich auch sehr gerne mit Menschen. Frau Kraft, ich werde bei Ihnen noch den Blutung messen. Ich finde es schon sehr, sehr traurig. Also vom kurz vor Ende.

00:52:37 Studium zur Tiermedizin war das, zum Pfleger, auch noch mobiler Pfleger, also wirklich ein Knochenjob. Traurig, ich finde es traurig, also es ist natürlich schön, dass er da irgendwie auch was drin sehen kann, aber stellt euch vor, ihr studiert Medizin.

00:52:58 Bis kurz vorher. Und dann werdet ihr vom Arzt einfach in ein anderes Land degradiert zum Pfleger und müsst auch die Ausbildung erstmal absolvieren.

00:53:10 Für Abdullah war die Rettungssanitäter-Ausbildung der erste Schritt. Drei Jahre später hat er auch die Ausbildung zum Pfleger abgeschlossen. Heute ist er als Fachkraft gefragt. Vor allem dank eines Programms, das die Johanniter extra für Geflüchtete wie ihn aufgelegt hatten, das aber trotzdem keine Erfolgsgeschichte ist. 2015 betreiben...

00:53:36 Meine Oma ist 90, wird jetzt 91. Da ist letztens auch ein ausländischer Pfleger gekommen. Die ist leider voll aus dem Häuschen gefahren, hat die Polizei gerufen, weil ein Fremder auf einmal in ihrem Haus stand. Die Pfleger haben einen Schlüssel und normal kommt immer die gleiche Pflegerin. Hat an dem Tag gewechselt. Boah, ist für mich aber auch ein Pflegedienstfehler, um ehrlich zu sein. Also stell dir vor, du bist 90 und es kommt jeden Tag für die Pflege die gleiche Pflegerin. Und plötzlich steht da ein Mann, den du nicht kennst und der ausländisch gelesen ist.

00:54:06 Also es ist natürlich super, es ist furchtbar für den Pfleger, der da gekommen ist. Aber ich verstehe, dass deine Oma so reagiert. Also auch wenn das, egal welcher Mann das gewesen wäre. Also das ist ein klassischer Pflegedienstfehler, ja. Die Johanniter Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete. In Leipzig wie an vielen anderen Orten.

00:54:31 Lars Menzel, heute Geschäftsführer, arbeitet schon damals für die Hilfsorganisation. Direkt vor Ort in den Unterkünften. Und er denkt sich schnell, mit Unterbringung allein ist es nicht getan. Für mich war damals schon klar, dass der Schlüssel für... Ich spende seit 13 Jahren für Johannita, damals für meinen Skiurlaub und kostengünstige Rettung aus den Bergen. Bin froh, dass ich keinen Cent beansprucht habe, Beitrag erhöht. War ich genauso beim ASB.

00:54:58 Das ist tatsächlich sehr spannend für die Menschen, die mal irgendwie im Ausland unterwegs sind. Ich habe seit zehn Jahren eine ASB-Mitgliedschaft, weil die Rückholungen aus dem Ausland machen für ihre Mitglieder. Meine Mama war aber auch lange beim ASB, deswegen lag das nah. Johanniter machen das scheinbar auch.

00:55:16 So eine Spende lohnt sich, Leute. In dem Dorf, wo sie wohnen, standen Neubauten leer und die Geflüchteten wurden dort einquartiert. Es gab keine Betreuung, keine Unterstützung vom Land oder der Kommune. Es waren auch nur junge Männer und es gab viele Missverständnisse. Lies doch gerne nochmal oben meinen Text.

00:55:34 hatten wir gerade das Gespräch. Kurz zum Hintergrund zu mir. Die Gegend ist dort leider immer noch sehr, sehr braun. Mehr braun als blau. Meine Familie wohnt da immer noch und es gab Probleme in deren Denken. Ich wohne seit 2007 in Berlin und bin durch mein Umfeld sehr offen geworden und freue mich sehr darüber. Leider ist meine Familie nicht so offen. Und da gab es viel Diskussion, auch Streit in unserer Familie, da sie sehr oft einfach denken. Ja, okay. Aber das ist schon so der Standardfall, ne?

00:56:02 Böse gesagt. Also ich kenne das auch. Also ich wohne ja auch in Berlin und habe auch Verwandtschaft eher auf dem Dorf. Die sind jetzt nicht braun, die sind auch nicht blau. Aber da gibt es schon Meinungsverschiedenheiten, die einfach auch durch fehlende Begründungspunkte und andere Lebensrealitäten entstehen. Und wir dürfen nicht vergessen,

00:56:22 Geflüchtete, die in Berlin landen und wirklich hier in der Stadt wohnen, sind vermutlich auch anders integriert als Menschen, die es sich eben nicht leisten können als Migranten und eben in den Außenbezirken landen. Das sind schon unterschiedliche Probleme und ich finde, es gehört beides gesehen.

00:56:42 Auf TikTok gibt es einen Bäcker, der schon mehrere Arbeitnehmer, Auszubildende weggenommen wurde, weil sie abgeschoben wurden. Er stellt immer wieder Personen ein, die migriert sind, egal ob freiwillig oder geflüchtet, und macht Videos, wo er sich von denen zeigen lässt, wie Backwerke, deren Kultur zubereitet wird. Großartig. Wirklich großartig. Gelingende Integration über eine Integration in den Arbeitsmarkt sein kann und über ein schnelles Erlernen der Sprache.

00:57:06 Und die Gesellschaft, die Politik ruft auch nach Integration. Und wir haben Programme entwickelt, Programme zur Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Auf einem erst mal ganz sanften Niveau, also der Rettungssanitäter beispielsweise oder Pflegehilfskräfte. Eigentlich eine Win-Win-Situation, sagt Lars Menzel. Geflüchtete sitzen nicht tatenlos rum und gleichzeitig unternehmen die Johanniter etwas gegen den Fachkräftemangel im Pflege- und Rettungswesen.

00:57:33 Wir sind in der Johanniter Akademie in Leipzig. Hier machte der Pfleger Abdullah seine Ausbildungen. Wir sehen was eigentlich. Das waren so mit die ersten, 2019, die ersten Absolventen, dann haben einen Rettungssanitäter beide gemacht. Das war dann, glaube ich, ein Jahr später oder so. Das war natürlich auch ein Ding mit dem Kopftuch. Das geht nicht. Unfallverhütungsvorschriften können wir nicht machen. Und geht alles, wenn man will.

Scheitern des Johanniter-Programms für Geflüchtete an der Bürokratie und die Problematik der Bildungsgutscheine

00:58:03

00:58:03 Etwa fünf Jahre lief das Programm für Geflüchtete und scheiterte dann, so sieht es Menzel, an der deutschen Bürokratie. Um an Ausbildungen wie denen der Johanniter teilzunehmen, müssen Geflüchtete beim Jobcenter gelistet sein, also Bürgergeld beziehen. So sind sie berechtigt, einen Bildungsgutschein für Weiterbildungen zu bekommen.

00:58:24 Das kann jeder, der Bürgergeld bezieht. Also diese Bildungsgutscheine sind generell eine Möglichkeit. In Deutschland ist das ganz weird geregelt. Es gibt so viele Ansätze zur Unterstützung. Man muss sie nur kennen. Diese Bildungsgutscheine sind eine davon. Und nur mit diesem Bildungsgutschein konnte das Johanniter-Programm finanziert werden.

00:58:45 Doch dieses Verfahren hat aus Sicht von Lars Menzel auch aus dem Arbeitslosengeld, ja, nicht funktioniert. Ich glaube auch generell, um ehrlich zu sein. Ich glaube, diese Bildungsgutscheine kannst du auch ganz normal beantragen, auch wenn du Arbeit hast. Nicht mehr Jobcenter dürfen nicht mehr, läuft alles über die Agentur für Arbeit mittlerweile. Okay, ja, selbst in grün.

00:59:08 Für mich ist das nie klar geworden, nach welchen Kriterien da vorgegangen wird. Also der eine kommt wieder und sagt, ich kriege keinen Bildungsgutschein, weil ich muss erst ein Bewerbungstraining nochmal vorher absolvieren. Der nächste kommt wieder und sagt, ich kriege keinen Bildungsgutschein, weil der Bearbeiter hat keine Bildungsgutscheine mehr. Und der nächste geht irgendwo zwischen Jobcenter und uns verloren, weil er die Motivation verloren hat oder weil er auch selbst nicht mehr weiter weiß.

00:59:34 Auf unsere Nachfrage erklärt das Jobcenter Leipzig, über Bildungsgutscheine werde immer im Einzelfall entschieden. Datenschutz verhindere den Austausch über persönliche Details mit Bildungsträgern. Deshalb weise man den Vorwurf der mangelnden Transparenz zurück. Menzel jedenfalls konnte seine Kurse dadurch kaum planen. Statt 15 bis 30 Teilnehmende saßen hier zu Beginn oft nur drei oder vier im Raum, weil Bewerber keinen Bildungsgutschein bekamen.

01:00:01 Für die Leipziger Johanniter sei das ein Minus von rund 60.000 Euro gewesen. Sie mussten das Angebot deshalb... Ja, es kommt eh ganz oft darauf an, wen du beim Jobcenter oder Arbeitsamt da sitzen hast als Bearbeiter, wirklich.

01:00:15 Das Jobcenter nicht dasselbe wie Arbeitsamt, dachte immer, das sind nur ein anderes Wording. Nee, nee, bei uns war das wirklich komplett getrennt voneinander, weil mein Ex-Freund damals zum Beispiel wirklich damals, also das klassische Hartz IV beantragen musste und ich war schon im Beruf und konnte quasi Arbeitslosengeld beantragen. Das sind völlig unterschiedliche Stellen gewesen. Du wirst auch sehr unterschiedlich behandelt, by the way. Du bekommst sogar aus deiner Arbeitslosigkeit heraus eine Förderung in die Selbstständigkeit. Es sind einfach nur die Angestellten selbst, die keine Muse haben, wie es...

01:00:44 weitergehen soll. Einzelfallperspektiven gibt es nicht mehr seit der Arbeitsamt zur Agentur für Arbeit reformiertes Jahr. Ich weiß, dass aber auch aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit wird aber trotzdem auch die Arbeitssuche priorisiert. Also du kriegst auch zur Selbstständigkeit nicht unbegrenzt

01:01:03 Möglichkeiten und Förderung. Du musst dich trotzdem auch in der Zeit bewerben, etc. Es kommt sehr auf deine Bearbeiterin an. Ich habe ja gewechselt von Köln nach Berlin, während ich in meine Selbstständigkeit gegangen bin. Und die zwei Bearbeiter waren wie Tag und Nacht. Also es war wirklich krass. Wirklich. Halbes Jahr eine Förderung zum Start der Selbstständigkeit. So einfach gesagt ist das nicht. Wenn du eine gute Ausbildung hast und für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst, dann wird das priorisiert. Automatisch.

01:01:29 Das war das, was mir damals gesagt wurde. ...einstellen. Auch Abdullah, der den Kurs absolviert hat, musste lange auf seinen Bildungsgutschein wagen. Und das, obwohl er durch sein Studium bereits medizinische Vorkenntnisse hatte. Also im Grunde der perfekte Kandidat.

01:01:52 Eine Genehmigung für den Bildungsgutschein. Da musste ich sehr viele Unterlagen einreichen. Und da habe ich mehrmals Interviews gemacht gehabt. Und sie wollten wissen, warum, weshalb, wieso. Obwohl, ich war ganz überzeugt davon. Und ich habe versucht, sie auch davon zu überzeugen. Hat ein bisschen gedauert leider, aber am Ende habe ich es geschafft.

01:02:21 Kleinteilige Bürokratie und langwierige Prozesse. Typische Probleme im Bereich der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten, erzählt uns auch die Migrationsforscherin Birgit Glorius. Sie berät die Bundesregierung in Migrationsfragen.

01:02:37 Ich würde festhalten, dass unserer Beobachtung nach die meisten Geflüchteten, die hier ankommen, eine ganz große Motivation haben, möglichst bald auf eigenen Beinen zu stehen. Und dann ist wirklich auch die Frage, die wir uns alle stellen müssen, warum geht es dann nicht so schnell, wie sich das vielleicht alle wünschen würden, die Geflüchteten und wir als Aufnahmegesellschaft auch. Und wenn wir da genauer hinschauen, sehen wir, dass es einfach sehr, sehr viele Akteure gibt, die da ineinandergreifen mit ihrer jeweiligen Logik und dass diese Logiken häufig nicht so gut zusammenpassen.

01:03:07 Was wir nicht möchten, ist jetzt auch den Finger auf irgendjemanden zu zeigen und sagen, da ist das Jobcenter schuld oder da ist die Ausländerbehörde schuld. Nee. Werbung, ich warte auf euch.

01:03:17 Ja, ich glaube, es ist ein globales Problem und ein Einzelfallproblem. Ich glaube, dass zum einen viele nicht wissen, wo sie überhaupt Hilfe kriegen können. Stell dir vor, ihr kommt in ein fremdes Land, ihr sprecht die Sprache nicht, ihr kommt vielleicht mit einem Trauma, ihr habt eure Familie zurücklassen müssen etc. Und dann solltet ihr euch mit dem System auseinandersetzen und erst mal schauen, okay, wo kriege ich überhaupt Hilfe, was steht mir überhaupt zu. Also vieles wissen ja Deutsche selbst nicht, also gerade diese Bildungsgute.

01:03:47 Wie viele kennen die überhaupt? Und dann sollst du dich in einem Fremdland so auch noch zurechtfinden. Das ist auch der Grund, warum SOS Humanity, die Seenotrettungs-Orga, die ich lange nicht erwähnt habe, für die wir aber sammeln und im September wieder große Aktionen haben.

01:04:01 Warum die als allererstes, wenn Leute an Bord kommen und gerettet werden aus Mittelmeer, als allererstes in der jeweiligen Sprache der Geflüchteten, die ihre Rechte vorlegen, die sie haben, wenn sie in Italien an Land gehen.

01:04:17 Weil es musst du erst mal wissen, so was steht mir zu, was steht mir nicht zu und was kann jetzt auch passieren. Allein, dass die Unterlagen in der jeweiligen Sprache nicht gegeben sind. Ich habe vorgestern oder so eine Schlagzeile gesehen, dass das wieder abgeschafft wird. Das Bereitstellen in der jeweiligen Landessprache. Wo wurde das denn gepostet? Das habt ihr doch bestimmt auch gelesen. Das habt ihr doch bestimmt auch mitgelesen. Irgendeine Headline war das. Ich erinnere mich dunkel.

01:04:46 Die Unterlagen sollen nur noch auf Deutsch verfügbar sein. Ja, also so ein Mumpelz, wirklich, dann nimmst du den Leuten ja noch mehr Handhabe. Wirklich, also...

01:04:56 Keine Ahnung, wie man das den Leuten auch noch antun kann. Apropos, wir haben eine Spende bekommen von Ctop. Ja, ich glaube, der Bot ist einfach nicht mehr online. Ich glaube, Kia hat den nicht mehr online gestellt. Warte mal, wir können mal wieder reinschauen. Guck mal, wir haben so lange nicht reingeschaut. Ich fahre das gerade ein bisschen runter, weil wir so eine Riesenaktion haben. Ctop, by the way, vielen, vielen Dank für die Spende heute. Von 22,23 Euro. Und gestern hat Jimmy übrigens auch gespendet, 50 Euro.

01:05:25 Und am Tag davor hat auch Seatop wieder 18 Euro gespendet. Ihr seid der Hammer. Ihr spendet einfach weiter, ohne dass ich irgendwas tue. Ich habe das bewusst gerade ein bisschen runtergefahren, weil wir Anfang September nochmal richtig krass Gas geben, Leute. Kia ist gerade im Urlaub. Kia darf auch einfach mal im Urlaub sein.

01:05:43 Hier darf einfach mal im Urlaub sein. Aber wenn ihr irgendwo spenden wollt, Leute, dann tut es hier. Ich freue mich sehr. Im September gibt es einen krassen Zwei-Tage-Stream. Mitte September. Mit ganz vielen Influencern. Ich freue mich richtig drauf. Es sind wirklich Banger-Leute dabei. Wir haben ein krasses Programm für euch. Ich will nicht untertreiben. Es wird wirklich der Hammer, Leute. Wirklich der Hammer. Ich freue mich da so sehr drauf. In meiner Nachricht habe ich extra Werbung gemacht. Warte, was?

01:06:12 Hallo IBIMS1Lava, ich muss mal Werbung für das auf freiwilliger Spenden basierte Aktionspaket machen, einfach auf mitmachen gehen. Oh ja, meins ist leider noch nicht angekommen tatsächlich. Dann kann man ganz viel stickern, man kann sich so ein Mitmachpaket holen und dann kann man ganz viel stickern. 13.14, genau, 13.14, Samstag, Sonntag. Exakt, exakt, exakt. Gendern in offiziellen Texten verboten, weil alles verstehen können, müssen aber gleichzeitig nichts übersetzen. Ja, es ist...

01:06:40 Keine Ahnung, es ist eine Farce, es ist wirklich eine Farce. Und da nochmal der Aufruf, wenn ihr verschiedene Sprachen sprecht, bitte schaut mal, ob das Ehrenamt der Begleitung was für euch ist, also Menschen, deren Sprache ihr sprecht, bei Behördengängen begleiten. Wie viele sich gerade in den Kommis über das Gendern aufregen, in welchen Kommis?

01:07:08 Weil wir keine Ahnung haben und auch keine Antwort auf die Frage haben, wie wollen wir denn integrieren und wen wollen wir denn integrieren? Wir fragen bei der Bundesagentur für Arbeit nach. Was sind die Kriterien für Bildungsgutscheine? Inwiefern sind sie einheitlich und wer wird gefördert? Zum konkreten Fall der Johanniter äußert sie sich nicht. Wir bekommen diese Antwort.

Einheitliche Kriterien für Bildungsgutscheine und regionale Unterschiede in der Umsetzung

01:07:35

01:07:35 Die Kriterien nach denen Weiterbildungen gefördert werden, sind bundesweit einheitlich geregelt. Die Förderung von Weiterbildung orientiert sich an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und etwa der Frage, in welchen Berufen Fachkräfte gesucht werden.

01:07:51 Offizielle Berechnungen gehen davon aus, dass der Bedarf an Pflegekräften bis zum Jahr 2049 im Vergleich zu 2019 voraussichtlich von 1,6 Millionen um ein Drittel auf 2,15 Millionen steigt. Der Bedarf ist also da. Einheitliche Kriterien beobachtet die Migrationsforscherin Birgit Glorius allerdings nicht.

01:08:15 Wenn wir das in unserer vergleichenden Forschung betrachten, sehen wir, dass durchaus in den Jobcentern, die ja regional organisiert sind, dass da einfach auch unterschiedliche übergeordnete Vorstellungen existieren, nach denen dann die Mitarbeitenden handeln. Da gibt es Unterschiede, die sich schwer rational erklären lassen jetzt aus der wissenschaftlichen Perspektive. Man kann nur vorsichtig sagen, dass es zum Teil auch mit...

01:08:44 der politischen Kultur vor Ort zusammenhängt, ob man die jungen Geflüchteten als Potenziale sieht oder eher als eine Verhandlungsmasse, mit denen man sich möglichst wenig auseinandersetzen möchte. Lars Menzel von den Johannitern würde das Programm gerne wieder aufnehmen, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern, sagt er.

01:09:10 Bis dahin muss er sich seine Fachkräfte auch auf Umwegen suchen. Auf der einen Seite habe ich Gruppen in Deutschland, die ich gerne qualifizieren würde. Und es wird uns als Bildungsträger wirklich schwer gemacht. Auf der anderen Seite, weil wir ja trotzdem unsere Arbeit machen wollen und die Fachkräfte ausbilden wollen, rekrutieren wir zusammen mit anderen Akteuren aus dem Sozial- und Gesundheitssektor Fachkräfte aus anderen Ländern.

01:09:39 sprechen dort bewusst junge Menschen an, Beispiel gerade Brasilien, die wir hierher holen und die wir hier ausbilden. Das ist mit Sicherheit auch wichtig und richtig und gehört in den Mix. Aber es ist schon absurd, dass wir Menschen, Zielgruppen, die hier vor Ort sind und die auch wollen, nicht erreichen. Das kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Probleme mit den Jobcentern. Darüber berichten uns Geflüchtete immer wieder.

01:10:09 Also haben wir nachgefragt. Was läuft schief? Sind das nur Einzelfälle? Wir kontaktieren 64 Organisationen und Vereine in Mitteldeutschland, die Geflüchtete bei der Jobsuche unterstützen. Das Ergebnis? Fast alle kennen die Probleme, doch kaum jemand will offen sprechen. Auch Rashid, der eigentlich anders heißt, möchte sich nur anonym äußern. Ich komme aus Palästina.

01:10:36 Aber ich wohne mit meiner Familie in Syrien, also in Syrien auch. Ich komme nach Deutschland 2015, Oktober, oder nicht Oktober. Rashid ist schon Anfang 30, als er flieht. Mit Familie, Berufserfahrung und einer abgeschlossenen Ausbildung zum Taucher. Als der Krieg in Syrien beginnt, verliert er seinen Job, erzählt er uns. Und muss nach seiner Ankunft in Magdeburg bei Null anfangen.

01:11:03 Das Problem, seine Arbeitserfahrung kann er in Deutschland nicht nachweisen. Auch ihm fehlen die Zertifikate. Deshalb findet er nur schwer einen Job, der zu seiner Qualifikation passt. Mittlerweile lebt der alleinerziehende Vater von Bürgergeld. Gern möchte er wieder arbeiten. Der einzige Job, den das Jobcenter ihm bisher angeboten hat.

Hürden bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Kritik an politischen Entscheidungen

01:11:31

01:11:31 ist Paketbote bei Amazon. Birgit Glorius beobachtet, viele Geflüchtete bleiben beruflich unterhalb der Qualifikationen, die sie in den Herkunftsländern hatten.

01:11:43 Die vielen Verfahren, die man erst durchlaufen muss, die vielen Wartezeiten, die vielen Qualifizierungen, die man noch beweisen muss oder überhaupt auch erst erwerben muss, die viele Lebenszeit, die damit auch ins Land geht. Und häufig kommen dann auch bei solchen Menschen dann die Entscheidungen, dass sie sagen, geht mir einfach irgendeine Arbeit, also egal was. Ich lege praktisch mein altes Leben zu den Akten mit dem, was ich eigentlich hier mitgebracht habe.

01:12:10 71 Prozent der arbeitssuchenden Geflüchteten suchen einen Job auf Niveau von Helfer-Tätigkeiten. Rashid will mehr als einen Aushilfsjob und bewirbt sich beim Jobcenter für eine Weiterbildung. Die wird abgelehnt, erzählt er uns.

01:12:36 Ein Blick in Rashids Unterlagen zeigt, er verpasst Termine, bekommt Mahnungen, sein Verhältnis zum Jobcenter ist angespannt. Die Träume, die Rashid hatte, sind nicht aufgegangen. Vor der Flucht beruflich erfolgreich, heute abhängig von Sozialhilfen.

01:12:55 Irgendwer muss eben die Verantwortung für irgendeine Taurausbildung in Syrien übernehmen, wenn was passiert. Ehrlich, das ist das Einzige, was dir dazu einfällt? Mein allererster Gedanke war, naja, dann lass ihn das Zertifikat doch in Deutschland machen. Wenn er sagt, er kann tauchen, dann lass ihn doch einmal prüfen. Wenn er sagt, er hat Berufsausbildung und er hat Berufserfahrung, dann schick ihn einmal in die Tauchschule, lass ihn das Zertifikat machen und gut ist. Ich find's krass, dass dein erster Gedanke ist, dafür muss irgendjemand haften.

01:13:24 Aber dein allererster Kommentar ist nicht, na dann lass ihn das Zertifikat doch machen, sondern dein allererster Kommentar ist, irgendwer muss eben die Verantwortung nehmen, wenn was schief geht. Weil du scheinbar davon ausgehst, dass was schief geht. Schwingt extrem viel mit in der Nachricht. Mein allererster Gedanke war nicht, Irwe übernimmt die Verantwortung, sondern mein allererster Gedanke war, hä, verstehe ich nicht, lass ihn das Zertifikat doch einmal machen an der Tauchschule und wenn es nicht passt, muss er die Ausbildung auch hier neu machen und wenn es passt, dann ist er hier wieder Tauchlehrer. Was soll das Geschiss?

01:13:55 Verstehe ich nicht. Also gerade wenn es um sowas wie PädagogInnen oder Studium geht, ist es, glaube ich, schwieriger. Dann ist der Prüfprozess sehr viel länger. Also gerade auch in Sachen Pflege jetzt und sowas. Aber gerade in Sachen Tauchschein, da gibt es doch ganz klar genormte Prüfungen, die soll er ablegen. Wenn er sie ablegt und besteht, ist gut. Wenn nicht, dann nicht.

01:14:19 Ich finde diese initialen Gedanken immer ein bisschen spicy, um ehrlich zu sein. Als wäre das so gewollt, dass die prekären Verhältnisse zulassen, damit die solche Jobs wie Amazon annehmen. Ja.

01:14:28 Als würden wir wollen, dass diese Leute alle bei fucking Lieferando und Amazon arbeiten. Wann habt ihr zum letzten Mal einen deutschen Lieferando-Lieferanten gehabt? Oder einen deutschen Postboten? Wirklich ernsthaft. Das sind alles Menschen, die hier ihre Berufsausbildung nicht anerkennen bekommen. Meine Möbelpacker, die für ihren absolut beschissenen Chef, den ich wirklich so hart zusammengeschissen habe am Telefon, ihr erinnert euch. Das sind Intensivpfleger gewesen.

01:14:56 Das sind beides Intensivpfleger gewesen, die hier nicht arbeiten dürfen. Der nimmt sich echt noch Zeit und redet mit der 5 Minuten an der Tür. Oh, ich liebe meinen DHL-Poten, ey. Aber sorry, also Amazon-Boote, da ist keiner mehr deutsch.

01:15:21 Kennt ihr die Datteltäter-Folge, wo der Minister dabei war, der jetzt Lieferando? Ich kenne den nicht von Datteltätern. Das ging irgendwie durch die kompletten Medien, durch die komplette Presse, ja. Also wirklich. Ich habe vor vier bis fünf Jahren noch ein Jahr bei Amazonas Fahrer gearbeitet. Zum Start waren dort fünf Deutschsprachige. Als ich aufgehört habe, noch einer, ja.

01:15:44 Fast alle Hochkulturen hatten Sklaven in irgendeiner Form. Jetzt sind es halt Niedriglöhner. Ja, also beim Tauchen verstehe ich es dreimal nicht, weil die ganzen Touris im Urlaub doch auch mit den Tauchlehrern dort tauchen gehen. Kein Blatt, ich kann es auch nicht sagen. Verstehe ich auch nicht. Wir haben das auch bei Datteltäter gesehen, aber vorher schon mal besprochen. Kann sein. Bei uns auf dem Dorf ist die Post mit Deutsch besetzt und Amazon nur zugezogen. Amazon ist Amazon und Lieferando Uber.

01:16:11 Taxifahrer auch, das komplette Taxifahrergewerbe. Aber es gibt so unglaublich wenige Tauchjobs, da muss man umdenken, das ist nun mal auch so, wenn es nicht wahrhaben will. Auch der Kommentar ist absolut widerlich, es tut mir leid. Wenn der Tauchlehrer ist und hier einen Job findet und das nachweist, dann arbeitet er hier als Tauchlehrer.

01:16:32 Der, der qualifiziert ist, bekommt den Job. Warum soll das ein Deutscher sein? Warum gehst du davon aus, dass es ein Deutscher ist? Warum gehst du davon aus, dass er umdenken muss, wenn er hier einen Tauchschein macht, ihn besteht und wieder in seinem ursprünglichen Job arbeitet? Wieso gehst du davon aus, dass in dem Moment der Deutsche automatisch den Job bekommt? Mit welchem Recht nehmen wir uns das raus? Mit welchem Recht muss nicht der Deutsche, der keinen Job findet, umdenken?

01:17:00 Es gibt die Inder, die nach Deutschland gelockt, gelockt, gelockt, nehme ich mal an, werden für ein Studium und dann für Volt fahren. Okay, da weiß ich nichts von. Hier im ländlichen Westen ist es noch diverser aus, aber ich nehme, es liegt daran, dass einige hier in der Region leben müssen, wohl nicht arbeiten dürfen. Kein Plan. Amazon zahlt seine LieferantInnen so beschissen, die Leute im Kundendienst zum Beispiel verdienen echt gut. Boah, kann ich auch nicht bestätigen. Also ich war ja sehr nah dran an Amazon.

01:17:28 Sowohl die Vendor als auch Seller, Manager, die haben nur verdient, wenn sie richtig, richtig viel gearbeitet haben. Das waren schon sehr gehobene Stellen und die im Kundendienst waren extrem auf Feedback der Kunden angewiesen. Also wenn ihr mal Amazon-Kundendienst habt und hinterher bewerten müsst,

01:17:48 Die müssen, also damals war das Verhältnis 1 zu 10. Also einen Daumen runter mussten die 10 Daumen hoch sammeln, um das wieder auszugleichen. Die haben alle absolut beschissen verdient. Die hatten auch ein Scheißleben bei Amazon. Und die Top-Posten, also Vendor-Manager und so, da hat eine Mitarbeiterin zu uns dann gewechselt. Und die hat davon erzählt, dass sie ihren Laptop mit aufs Klo genommen hat, um immer erreichbar zu sein.

01:18:17 Also, nee, kann ich echt nicht bestätigen.

01:18:21 Kundendienst ist so voll mit zu erfüllenden Kennzahlen. Ja, das ist nämlich das auch, was ich mitgenommen habe aus der Zeit. Und nicht nur Kundendienst für Endkunden, sondern auch Kundendienst für uns damals. Also für die, die die Geschäftskunden, also die Verkäufer betreut haben. Lass die Leute doch TauchlehrerInnen werden, meine Güte. Unter Wasser verständigst dich über Handzeichen. Die Schule muss ja als Neuling in der Sprache ja nicht direkt leiten. Ja, ich finde so ein Kommentar von, da muss er halt umdenken.

01:18:50 Boah, das ist wirklich so die ätzende deutsche Mentalität, die mir so auf den Senkel geht, wirklich. Mein Freund war im Amazon-Kundendienst während der Pandemie und hat richtig gut verdient. Aber das mit den Bewertungen war natürlich beschissen. Aber im Vergleich zu Lager und Lieferungen war die Bezahlung gut. Ja, natürlich. Also ganz, ganz unten stehen die Lagermitarbeiter. Die stehen ganz, ganz unten. Ganz, ganz, ganz, ganz unten. Nun gut. Ich mache mal weiter, ja?

01:19:21 Zurück in Neubrandenburg bei der Wohnungsbaugesellschaft. Amazon einfach im Kackladen. Die hat 2015 die Chance ergriffen und von den Geflüchteten profitiert. Nach der Wende verlor die Stadt ein Drittel ihrer Bewohner. Seit Anfang der 90er Jahre wurden... Oh Gott, please. Entschuldigung. Ich versuche seit zwei Wochen einen beschissenen Notar zu bekommen.

01:19:46 Ich habe endlich einen fucking Notar... Alter, habt ihr mal probiert, einen Notartermin zu bekommen? Mitten in Berlin? Habt ihr das mal probiert?

01:19:55 Ich habe 30 Notare und Notarinnen angeschrieben. Nach einer Woche und 15 Absagen habe ich endlich eine scheiß Notar-Zusage bekommen. Das ist der Wahnsinn. Wirklich der Wahnsinn. Oh Gott, bless. Mein Gott, ey. Notare, Gelddruckmaschine. Und die haben all keine Zeit. Und ich brauche wirklich, ich brauche eine Unterschrift auf zwei Dokumenten. Also zwei Unterschriften.

01:20:25 Mein Gott, ey, was war das jetzt ein Krampf, ey. Der Vorteil auf dem Land habt direkt in der gleichen Woche einen Notarterminat. Ja, aber die Dichte, hast du dir die Dichte an Notaren in Berlin mal angeschaut?

01:20:39 Junge, Junge, einer der wenigen Gründe, warum das Landleben nicht so schlecht ist, naja, also hier auf dem Land habe ich genau gar keinen Notar. Kirche macht auch Unterschriften, das reicht leider nicht. Ich brauche keine Beglaubigung, ich brauche eine notarielle Beglaubigung. Bin froh, dass mein Steuerberater einen direkten Draht zum Notar hat. Ja, das hatte ich auch, aber das war halt in München.

01:20:59 Und ich muss vor Ort sein. Wenn du das Notarial beglaubigt brauchst, dann musst du vor Ort die Unterschrift leisten. In München hätte ich das auch. Aber ich fahre nicht für eine Unterschrift nach München. Bin ja komplett bescheuert. Ich mag München eh nicht. Bei mir auf dem Land bekommt der Notar sogar eine Tage später zu mir nach Hause. Das ist schon echt süß tatsächlich. Sind in Deutschland Notare auch limitiert? Ich habe keine Ahnung. Aber diese Notarscheiße ist wirklich lächerlich.

01:21:28 Wirklich. Ja, auf dem Land habe ich nicht mal Öffis. Zum Notar muss ich auch extra zur Stadt. Ja, statt einem beschissenen Notar hättest du vielleicht auch guten Notar. Ja, ich habe jetzt eine Notarin. Also die einzige Frau, die ich angeschrieben habe, hat mir auch zugesagt. Aber ist nur Zufall, Leute. Ist wirklich nur Zufall.

01:21:45 Gut, ich mach mal weiter, ja, Entschuldigung. ... 1000 Wohnungen abgerissen. Erst mit dem Zuzug konnte der Abriss gestoppt werden. Vor 2015 lag der Ausländeranteil in Neubrandenburg bei unter 3%. Mittlerweile leben mehr als 10% Ausländer in der Stadt. Wir treffen Frank Benischke, den Geschäftsführer der Neuwoges, in einem Plattenbau, der gerade saniert wird.

01:22:12 Das Schlafzimmer, das wäre dann das Wohnzimmer gewesen. Das grenzte immer an die innenliegende Küche an. Hier mit dem berühmten Durchreiche. Die Geflüchteten sind ein Glücksfall für die Neuwoges. Denn 2015 war der Abriss weiterer Häuser eigentlich schon beschlossen. Es waren damals noch so ein paar Gebäude, die werden als nächstes abgerissen worden. Die waren teilweise im Freizug. Das hat man dann angehalten und hat gesagt, da ist jetzt was anderes.

01:22:39 Also die Freizugsprognosen waren ja aus der bisherigen Bevölkerungsprognose. Und wenn auf einen Schlag eben 2000 Menschen mehr da sind, dann heißt das schon mal irgendwie 1000 Wohnungen. So über den Daumen. Mehr Mieter, mehr Einnahmen, mehr Geld. Das bringt Vorteile für alle Mieter.

01:22:59 Als man gesehen hat, dass sich das verstetigt, dass es also nicht nur so eine 24-Monats-Welle war, sind ja dann auch ein paar von den Gebäuden, meistens waren ja eher noch die unrenovierten Gebäude im Abriss. Dann ist man eben dazu übergegangen, die zu sanieren. An den letzten sind wir jetzt noch dran. Aber man hat dann eben auch, wie gesagt, Abriss angehalten und hat gesagt, okay, jetzt hat sich die Situation geändert, also müssen wir auch darauf reagieren.

01:23:24 In der Oststadt hat die Neuwoges seit 2015 über 700 Mietverträge mit Migranten abgeschlossen. Der Leerstand ist heute fast verschwunden, liegt laut Frank Benischke nur noch bei rund zwei Prozent.

01:23:39 Damit deutsche und migrantische Mieterinnen und Mieter sich wirklich kennenlernen, investiert die Neuwoges gemeinsam mit dem Integrationsfonds des Landes in soziale Projekte. Zuschmaus und Plausch treffen sich jeden Dienstag, Alteingesessene und Zugezogene im Stadtteilbüro. Hanifa und Hafesa kochen, Anwohner essen kostenlos. Im Schnitt kommen zwischen 10 und 15 Gäste.

01:24:05 Alter, ich bin so neidisch. Ich hätte gerne einen riesigen Begegnungsort mit einer Küche und jede Woche kocht jemand anderes. Und jede Woche gibt es irgendwas geil anderes Kulturelles. Wie geil ist das bitte? Wirklich.

01:24:34 Ich bin ganz großer Fan. Können wir sowas bitte anfangen? Ich finde sowas einfach ultra geil. Ich kann selber leider nichts bieten, weil die deutsche Küche so langweilig ist, ohne ich nicht kochen kann. Ich kann eine gute Gemüsebrühe machen. Wobei, ich kann das Lasagne. Ist Lasagne was typisch deutsches? Gemüse. Und hier unten? Ja, Kim bringt Prep My Meal für alle mit. Ein bisschen Fleisch.

01:25:01 Wir kochen hier. Oh, ich esse so lange kein Fleisch mehr, ne? Aber meine Mama hat ab und zu diese Hähnchenschenkel gemacht und oh boy, ich finde es schon geil, muss ich sagen. So was haben wir hier und es heißt über den Tellerrand. Das finde ich ja, also das ist ja wohl der geilste Name ever.

01:25:27 Das ist so eine Idee und es heißt über den... Ich komme nicht auf den Namen klar. Darf ich den klauen? Ich will sowas auch anfangen. Über den Tellerrand. Das ist ja der Hammer. Das ist ja der absolute Hammer. Ich liebe alles da dran. Martin, ich danke dir für zwei Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Spinat mit Rühreis zum Beispiel, typisch Deut. Ja, ich esse das alles nicht mehr im Ried gestehen.

01:25:52 Also sehr typisch deutsch koche ich einfach nicht mehr. So klassisch Gemüsepfannen oder so, aber so richtig klassisch kulturell deutsch kenne ich halt schon viel noch mit Fleisch. Also auch so eine, wie du schreibst, Rinderroulade oder so ein Hackbraten oder sowas. Saure Bahnen habe ich noch nie in meinem Leben gehört. Vegane Maultäschle, ja Maultaschen, ja. Saure Bohnen kenne ich auch nicht, meine ich zu sagen.

01:26:20 zu finden. Aber so klassische Salzkartoffeln, so Buttersalzkartoffeln mit Spinat und so, ist ja auch was einfach übel Geiles. Oder hier die grüne Soße hier, die hessische. Also Quark. Was ich auch richtig geil finde, ist einfach nur so Quarkkartoffeln. Geil, ey. Und seit wann machst du das? Seit drei Jahren.

01:26:45 Seit drei Jahren arbeiten wir als Ehrenamtliche. Kennst du Kreuzberger Himmel? Dort arbeiten nur Menschen mit Fluchterfahrung. Syrische Küche. Kreuzberger Himmel. Wir können doch einfach mal eine Community-Treffen machen, wo wir einfach nur essen gehen und nicht wieder irgendwelche schweren Sachen besuchen. Wie geil ist das denn bitte? Es gibt so viel geile Scheiße. Ach, Berlin ist so geil, Leute. Ich sag's euch. In Berlin gibt es das einfach alles.

01:27:13 Projekt Restaurant für Leute und Integration. Wie geil ist das bitte? Ist ja richtig nice. Danke dir. Hafezer kam vor acht Jahren aus Syrien nach Deutschland. Hanifa aus dem Iran. Drei von Hanifas vier Kindern sind hier in Neubrandenburg geboren. Heute hat sie ihren Sohn mitgebracht. Er unterstützt sie, weil sie sich mit der deutschen Sprache manchmal noch nicht so sicher fühlt. Bist dufrieden? Ja.

01:27:41 Manche können ja nicht kochen. In Berlin sind Menschen viele ekelhaft, was auch immer du uns sagen möchtest. Deswegen können die einmal in der Woche herkommen und einmal essen. Und halt auch andere Leute aus anderen Nationen kennenlernen. Rentnerin Karin kommt jede Woche zu Schnauß und Plausch. Natürlich. Ich freu mich mal, wenn ich bei dir bin. Ja, mit den Leuten sich dann unterhalten. Vor allem das Essen schmeckt lecker. Unterhaltbar und Britanniker und so weiter. Ja, den brauchen wir dann.

01:28:11 Da sind Freundschaften entstanden, Bekanntschaften entstanden durch dieses Projekt. Und da haben wir, glaube ich, mit diesem Mikro-Projekt schon einiges erreicht. Hanifa möchte später einmal eine Ausbildung zur Köchin machen. Doch erst will sie sich auf ihre Kinder konzentrieren. Die sollen es einmal besser haben als sie. Ich wollte am Anfang oft eine Ausbildung machen, aber meine Mama hat es nicht erlaubt, weil bei uns ist es ja so, ich sage jetzt mal bei den Ausländern,

01:28:41 viel strenger ist. Man muss immer auf Mama und Papa hören, was sie sagen. Deswegen haben die gesagt, ich soll mir auswählen aus dem Kopf und lieber studieren und dann was aus mir machen sozusagen. Mein Sohn und meine Tochter, ich möchte gerne Abitur machen. Und mein Sohn möchte Arzt werden und meine Tochter auch.

01:29:09 Hanifa hat den Grundstein für die Familie in Deutschland gelegt. Ihre Kinder sollen jetzt darauf aufbauen. Die Gewinner der Fluchtbewegung von 2015 gibt es vor allem in dieser zweiten Generation, sagt Migrationsforscherin Birgit Glorius.

01:29:24 Die als Kinder gekommen sind oder die hier geboren sind in einer Flüchtlingsfamilie, das sind diejenigen, die einfach die besten Startmöglichkeiten auch haben, während diejenigen, die einfach schon eine Berufsbiografie hinter sich haben oder mitbringen, häufig daran nicht mehr anknüpfen konnten und das häufig auch an irgendeinem Punkt akzeptiert haben. Zehn Jahre nach Angela Merkels Satz beschaffen das.

01:29:47 Dieses Versprechen ist bisher dort aufgegangen, wo Unternehmen Chancen nutzen und Menschen sich persönlich einsetzen. Arbeit und Integration scheitern häufig nicht nur am Willen, sondern am System. Doch es gibt auch die Gewinner. Wirtschaftliche Profiteure und diejenigen, die sich hier ein Leben aufbauen konnten.

01:30:20 Ich fand die richtig hohlsam, wenn ich das so sagen darf.

01:30:26 Ich fand die richtig schön zum ersten Mal wieder Einblicke in tatsächliche Lebensrealitäten, weil wir reden so viel. Ich habe zwischendrin das Gefühl in dieser Dokumentation gehabt, oh shit, ich rede so viel über Migration in diesem Stream, so viel. Aber diese Einzelstories, über die reden wir ganz, ganz selten, die haben wir ganz selten auf dem Schirm. Was sind eigentlich die Probleme von einem Tauchlehrer aus Syrien, von jemandem, der hier mit 30 hinkommt, mit 20 hinkommt?

01:30:56 Ich fand das wirklich richtig, richtig angenehm. Das brauchen wir echt mehr, so viel greifbarer. Ja, es ist halt nicht so reißerisch, es ist nicht so viel Drama. Es ist für Twitch eigentlich zu ruhig und zu gesetzt und zu wenig Aufreger. Aber ich mag diese Dokumentation, weil sie einfach...

01:31:16 verdeutlichen, wie geht es diesen Menschen, die vor zehn Jahren hierher gekommen sind, denn wirklich? Wo sind die jetzt gelandet? Wo kommen die jetzt raus? Was machen die jetzt? Das sind ja Menschen, über die jetzt gesprochen wird, zum Beispiel die Syrer, wo es jetzt heißt, Syrien wird langsam wieder sicher. Bullshit natürlich. Aber das ist ja das, was unsere Politik immer mal wieder vermittelt und verlauten lässt. Syrien ist wieder sicher, da können wir wieder hin abschieben. Das sind diese Menschen, um die es geht.

01:31:44 Wir hatten letzte Monate auch einen Flüchtling zum Probearbeiten. Er hatte studiert und hier nichts anerkannt. Wollte jetzt mit einer Ausbildung als Bäcker anfangen, damit er bleiben darf. Wurde jetzt abgeschoben, trotz unterschriebenem Arbeitsvertrag. Das sind die Dinge, die einfach in Zahlen reinlaufen. Die Politik will Zahlen haben. Die Politik will den BürgerInnen präsentieren können. Guck mal, es ist rückläufig. So und so viele Menschen haben wir abgeschoben. Das sind alles nur Zahlen auf dem Papier. Das spielen wir mit echten Menschenleben.

01:32:13 Egal, ob die hier integriert sind oder nicht. Das ist eine reine politische Symbolpolitik. Nichts.

01:32:20 anderes. Und dann hast du da einen Söder stehen und einen Merz stehen und auch die Grünen und auch die SPD stehen, die sagen, wir müssen wieder abschieben und schieß mich tot, obwohl es dabei um Menschen geht, die hier Arbeit haben, die hier integriert sind. Es ist ein Horror, wirklich. Was hat es den Grünen nichts gebracht, außer mehr Stimmen für die Linke? Gar nichts. Und der SPD auch nicht. Gar nichts. Absolut gar nichts. Wirklich gar nichts. Horror. Schade. Sehr, sehr schade.

01:32:48 Wir haben noch eine ähnliche Doku, die geht aber 50 Minuten und wir haben generell noch eine Dokumentation vom Spiegel, 10 Jahre Migration, 10 Jahre Rechtsruck. Da geht es auch um viele Einzelgeschichten, die möchte ich auch unbedingt sehen. Wir haben noch eine zweite, da geht es explizit um Assaj Sturz, also als er wirklich aus Syrien gekommen ist und wie es ihm heute geht. Das finde ich auch wirklich sehr, sehr gut. Das ist sogar eine Steuerung F-Doku.

01:33:15 Die Simply-Sache würde ich mal hinten anstellen. Was wir noch haben, ist Ukraine-Krieg, wenn Putin gewinnt. Ich würde jetzt von diesen Einzelschicksalen und von diesem Migrationsthema mal ein bisschen zurückrücken zur Politik wieder. Und das wieder versuchen, ein bisschen aufzufangen, weil wir haben ja ganz viele Brandherde gerade. Ich hoffe sehr, dass zumindest SPD und Grüne noch checken, dass das alles ihnen auch nichts bringt. SPD ist für mich verloren seit dem Klingbeil-Sommer-Interview. Ich fühle es nicht.

01:33:44 Ich glaube, Klingbeil wird diesen Kurs weiterfahren und wird damit super auf die Fresse fliegen. Genau wie Habeck auch. Auch wenn ich mehr hoffen würde, dass Gewissen und Moral kickt. Ich glaube nicht dran. Ich glaube einfach nicht dran. Ich habe große Hoffnung in die Linke, aber die Linke wird nicht reichen. Deswegen, auch wenn ich nicht dran glaube, müssen wir an SPD und Grüne hoffen und appellieren.

01:34:08 Unbedingt, unbedingt. Die vom Spiegel hat mir ganz schön zugesetzt. Overheart. Dann ist die vielleicht sogar was für Sonntag, ne? Wurde hier schon mal über den Fall Liebig diskutiert. Mir ist fast der Kaffee aus der Hand gefallen, als ich das gelesen habe. Ich glaube nicht, ne. Magst du was einschicken? Können wir aber gerne machen. Sehr, sehr gerne.

01:34:28 Okay, in welche Richtung wollt ihr weitergehen? Habt ihr einen Wunsch? Wir haben gerade eine Bundespressekonferenz zu Sexualdelikten. Die läuft gerade bei Phoenix. Ich hätte richtig Bock auf eine Bundespressekonferenz, aber ich weiß, dass viele das bei euch nicht haben.

01:34:51 Ich habe dieses furchtbare Pferde-Video auf meiner Timeline gehabt. Ich musste das erstmal rausschaffen. Das Phänomen Karen, woher kommt der ganze Hass? Hat Arte ernsthaft eine komplette Dokumentation zu Karens gedreht? Finde ich ja großartig. Frau Klaas gesagt hat ja auch nicht safe, sodass Eltern keinen Einfluss haben darf. Da sitzt sogar Dobrindt mit drauf, Leute. Ja, gerne.

01:35:21 Ich muss gerade mal schauen, wo das angefangen hat. Die läuft eine halbe Stunde. Also ich habe Bock auf, aber ihr müsst nicht. Alles okay. Die gehen bald pragmatisch linke Parteien aus. Ja, mir gehen auch bald pragmatisch ein paar linke Parteien aus. Was auch immer links heißt mittlerweile. Aber lieber noch gute Sachen, aber leider gibt es die nicht. Wollen wir die Karen Doku mal zwischenschieben?

01:35:49 Die geht nur elf Minuten. Ich habe gestern wieder eine Karen gesehen.

01:35:55 Ihr habt doch den Beitrag von mir gesehen. Habt ihr meine Story gestern gesehen? Dieser Beitrag, dass in Großbritannien, wartet kurz, ich rufe es einmal auf. In Großbritannien ist jetzt der Fall, dass sich zivile PolizistInnen zum Joggen hinreißen lassen. Das war übrigens, die Story war auch sehr witzig, falls ihr diese hier verpasst habt. Wartet kurz, die geben wir uns ganz kurz. Perfekte Werbung für den DeepBot, by the way.

01:36:30 Wait for it. Es hat auf jeden Fall eine Pointe. Mathilda Ernst meint.

01:36:39 Ich hab gestern so lachen müssen, die Arme, ey. Und dann hat sie sich nicht mehr getraut. Oh mein Gott, er frisst es. Du musst es verlieren. Naja, mein Hund ist einfach scheiße süß. Ich sag's, wie's ist. Okay. Das hier war eigentlich der Beitrag, den ich... Du musst den Robo schwarz anmalen und das war der Melodie hinterlegen. Das sah so sad aus und leider viel zu lustig und cute.

01:37:05 Joggende Polizistinnen decken Catcalling auf. Im Rahmen der Kampagne Jog on gehen Polizistinnen in England in Ziviljoggen, um Straßenbelästigung sichtbar zu machen und darüber aufzuklären, bis zum ersten Vorfall soll es keine 20 Minuten gedauert haben. Mensch, was für ein Zufall. Ein Kommentar darunter war, ist das nicht Anstiftung zu einer Straftat? Aber die habe ich geteilt. Das hier. Fand ich sehr funny. Aber unsere Herde fand ich noch witziger. Das ist doch nicht strafbar. Haben sie vielleicht noch...

01:37:33 Doof waren oder Armen aufgedeckt, was auch immer das heißt. Das hier ist so eine richtig klassische Karen, die heißt Unsere Herde, heißt auch Katrin witzigerweise, die Frauen. Und Good News Magazine hat irgendwann nur noch drunter geschrieben, wir wissen nicht mehr, was wir noch sagen sollen. Wir wissen bei deinen Kommentaren echt nicht mehr, wo wir anfangen sollen. Es sind immer gegen alles und voller falscher Tagsachen. Also selbst das Magazin selbst sagt, wir wissen nicht mehr, was wir machen sollen.

01:38:02 Also es war so eine klassische Karen, die scheinbar unter jeden fucking Post runterpostet. Und das ist das Karen-Phänomen. Quasi an allem irgendwas rummaulen zu haben, quasi alles scheiße zu finden oder irgendwo immer einen Aussetzer zu haben.

Diskussion über "Karens" und Reels-Präferenzen

01:38:16

01:38:16 Ich habe so jemanden nicht in meinem Bekanntenkreis. Ich kann euch niemanden nennen. Ich kenne wirklich gar niemanden. Sollte bestimmt Atmen sein. Es sollte vielleicht Atmen sein. Ja, das kann sein. Die armen Menschen liest, die das im Internet betreuen müssen. Ja, vor allem, wenn du das Good News Magazin bist. Bei dem Fall würde ich fast vermuten, es war ein Troll. Nee, schau dir das Profil an. Die ist so. Die ist so. Gibt es männliche Versionen von Karen? Gibt es, ja. Finde ich jetzt aber scheiße, wie du die Männer es hier vorführst.

01:38:43 Kapper. Hallo, Herr Lehrermangel. Darüber hat Arte jetzt eine Doku gemacht. Warum auch immer. Wollen wir reingehen? Ich bin gespannt.

01:39:04 Guten Tag, in den USA nennt man diese weißen Frauen, die auf ihrem Recht beharren, Karen. Denn das war in den 70er Jahren ein beliebter Vorname. Die Karens sind jetzt älter. Sie schimpfen, nörgeln, finden, dass alles den Bach runtergeht und neigen zum Rassismus.

01:39:26 Die Videos mit ihnen gingen viral. Die sozialen Medien erfanden sogar eine eigene Kategorie für sie und hassen sie mit Vergnügen. Eine Kritik an den USA, die zum kulturellen Phänomen wird.

01:39:39 Ich liebe diese Videos. Ich oute mich jetzt einfach mal. Also, ich habe so ein paar Spezies, die mir ständig irgendwelche Reels schicken. Erstmal, bitte lass das. Es nervt. Bitte schickt mir ausschließlich Reels, wo Kinder sich verletzen.

01:40:00 Oder Gürteltiere drin vorkommen. Und ich möchte die Kategorie Schickt mir Reels noch um Erweitern um Karens. Ich liebe Karen-Videos. Wirklich. Ich liebe sie. Bitte schickt mir das. Ja, also wenn ihr mir, ganz viele von euch schicken mir politische Reels. Also würde mein Leben aus nichts anderem mehr bestehen, ja? Mein Instagram-Feed besteht ausschließlich aus Pferdevideos.

01:40:24 Bitte schickt mir keine Pferdivideos. Ich habe sie alle gesehen, wirklich. Ich versuche sie mittlerweile auch alle zu liken, damit ihr wisst, dass ich sie schon gesehen habe. Kinder, die sich irgendwie wehtun. Karen-Videos. Und das war es eigentlich, um ehrlich zu sein. Bitte schickt mir einfach nur Blödsinn. Ich schicke nur Unsinn. Ja, bitte schickt... Tori ist so mein Verlauf, ey. Ich liebe alles da dran. Das mit den Kindern fühle ich so sehr.

01:40:49 Was sagst du zu lustigen Katzen? Langweilig, es tut mir leid. So viele von euch schicken mir lustige Hunde oder Katzenvideos oder auch einfach nur süße Hunde. Ja, Katzen sind süß, I get it. Was mit Erdmännchenvideos? Nein, bitte nicht. Bitte nicht. Wenn ihr mir Tiere schickt, ist das einzige legitime Tier, das ich sehen will, ein Gürteltier.

01:41:13 Okay? Ich möchte auch keine Pferde-Videos. Ich habe die alle gesehen. Otter finde ich super langweilig. Katzen, übelst boring. Einen Hund habe ich zu Hause. Okay? Gürteltier ist das einzige Tier, was ich geschickt haben will. Ansonsten freue ich mich sehr, sehr viel mehr über Karen-Videos. Was ist mit Schnabeltieren? Spreche ich in eine andere Sprache als du? Erdmännchen, Capybara. Seid ihr fucking Children!

01:41:43 Karens sind wie Verkehrsunfälle. Man muss einfach zugucken. Ich liebe sie, wirklich. Wie sieht es mit Schildkröten aus? Alter, ihr seid doch wirklich Kapper, Leute. Das Video dauert knapp zwei Minuten. Es ist eine Plansequenz, in der ein Paar mit einem Mann streitet, der die Szene mit seinem Smartphone filmt. Der Grund für ihren Ärger, der Satz Black Lives Matter, den der Mann mit Kreide auf das Mäuerchen vor seinem Haus malte.

01:42:12 Die Kamera beginnt zu filmen und eine Frau erscheint in der Mitte des Bildes. Verkniffen lächelnd stellt sie eine Frage. Kurz darauf sieht man ihren Mann im Hintergrund. Auch er filmt die Szene und trumpft auf. Dass ihr nicht weißer Gesprächspartner dort wohnt, ist für die Frau unvorstellbar. Sie behauptet den Eigentümer des Hauses. Oh, das haben wir ganz oft.

01:42:40 Diese Karen-Sachen sind ganz oft latent oder offensichtlich rassistisch, wie es auch gerade im Video schon gesagt wurde. Es ist echt, also echt sehr vorherrschend. Und ganz oft sowas wie, ich kenne hier alle, die hier wohnen, dass sie hier wohnen, das kann nicht sein. Und dann kackt man irgendeinen Schwarzen an. Ganz, ganz, ganz, ganz häufig so. Ganz, ganz, ganz, ganz häufig so. Doch der Urheber des Videos, James Juanillo, wohnt sehr wohl dort.

01:43:09 Die Szene wurde hier gefilmt, in der Goff Street in San Francisco, in einem reichen Stadtviertel. Nach knapp eineinhalb Minuten entfernt sich das Paar und kündigt an, dass es die Polizei ruft. Wenig später lässt uns ein Kommentar von Juanillo aufhorchen. Dadurch, dass er die Frau Karen nennt, gelangt sein Video in die seit 2020 im Internet erfolgreiche Kategorie der Karen-Videos.

01:43:37 Darin beschweren sich Frauen über eine Situation und werden laut. Sie weigern sich, während der Corona-Pandemie eine Maske zu tragen, wollen den Geschäftsführer sprechen oder drohen farbigen Personen die Polizei zu rufen. Farbiges und altes Wording verwenden wir nicht mehr, wisst ihr aber alle. Alle Videos folgen dem gleichen Muster.

01:44:01 Da ist zunächst Karen selbst, also eine weiße Frau reiferen Alters, sozial begünstigt. Die Szene spielt sich an einem öffentlichen Ort ab, auf der Straße, in einem Geschäft oder Restaurant. Dann wird Karen mit dem Smartphone gefilmt, manchmal unbemerkt oder auch, damit sie darauf reagiert. Die Beschreibung Frauen, die laut werden, irritiert mich etwas, ist aber immer so. Karens ist ganz wirklich, also ausschließlich auf Frauen bezogen.

01:44:28 Was sagt man aktuell, POC schwarz? POC schwarz unterscheidet sich auch nochmal, schwarz passt, schwarz groß geschrieben. Farbig ist einfach eine Fremdbezeichnung, ne? Deswegen sagen wir nicht farbig. Und so wurde Karen zum Symbol des unfreundlichen Amerikas. Im Internet zeigen tausende von Videos ihre Eskapaden. Die Sammlung Funny Karens Freakouts, Karens lustige Ausraster, erreichte elf Millionen Aufrufe in drei Jahren.

01:44:56 Die von Juanillo gefilmte Frau ist jetzt eines der Gesichter dieses Phänomens. Das im Juni 2020 auf X, damals Twitter, gepostete Video wurde vielfach geteilt. Sein Urheber wurde sogar von CNN und zu Dr. Phil, einer großen US-Talkshow, eingeladen. Da das Video so bekannt geworden war, entschuldigte sich unsere Karen, eigentlich Liza und Geschäftsführerin einer Kosmetikfirma, in einer Stellungnahme.

01:45:24 Zu Ehren von George Floyd, dem Afroamerikaner, der einige Wochen zuvor von einem Polizisten getötet worden war, hatte James Juanillo Black Lives Matter an die Mauer seines Hauses geschrieben. Daher beschloss er auch, das Video zu veröffentlichen.

01:45:41 An dem Tag hatte ich das Gefühl, einen Beitrag zur Bewegung für soziale Gerechtigkeit zu leisten. Nicht einen Augenblick dachte ich, dass jemand versuchen könnte, mich davon abzuhalten oder gar die Polizei zu rufen. Als sie mir diese Frage stellte, sagte ich mir, okay, das muss ich zu meiner Verteidigung filmen.

01:46:08 Wenn die noch weitergehen, brauche ich Beweise. Als mir klar wurde, dass sie nicht nur die Absicht hatte, meinetwegen die Polizei zu rufen, sondern auch fähig war, in die Kamera zu lügen,

01:46:23 sagte ich ganz deutlich, das ist Karen, sie ruft jetzt die Polizei. Für mich ist eine Karen eine Person, die den Geschäftsführer oder die Polizei wegen jemandem ruft, der keine Straftat begangen hat, und zwar nur, weil sie es tun kann. Zwei Minuten später kam die Polizei auf ihren Anruf. Also nach dem Motto, Frauen, die für ihre Rechte einstehen, sind immer Karens, das habe ich gar nicht.

01:46:49 irgendwie so verstanden. Frauen, die laut werden, das klingt etwas nach dem Motto, dass alle Frauen, die laut werden, Karen sind. At least that's what I think. Nee. Also ich fühle Kuro und Rating Fox Girl da wirklich gar nicht, weil das ja sehr klar in Kontext des Videos gesetzt wurde. Ich fühle das nicht so, um ehrlich zu sein.

01:47:10 Ufin und die Beamten fuhren einfach wieder weg. Ich zeigte das Video meinen Hausnachbarn, die weiß, schwul und etwas älter sind. Aber wir sind alle mehr oder weniger Demokraten. Aufgrund der offensichtlichen Wut, die meine weißen Freunde wegen dieser Auseinandersetzung empfanden, beschloss ich es, in den sozialen Medien zu teilen.

01:47:37 Am darauf folgenden Freitag war es der erste und viralste Diskussionsstrang auf Reddit. Und auf Twitter hatte ich statt 23 Followern jetzt 25.000. Ich glaube, das Video wurde bis zu 20 Millionen Mal aufgerufen. Die politischen Auswirkungen waren erstaunlich und ganz eindeutig.

01:48:01 Der Stadtrat schlug vor, die Gesetzgebung in San Francisco zu ändern und erfand eine clevere Abkürzung. Das Karen-Gesetz wurde etwa sechs Monate nach dem Zwischenfall einstimmig beschlossen. Demnach sind rassistisch motivierte Anrufe bei der Polizei in Situationen, die keine Notfälle darstellen.

01:48:23 Ich weiß nicht. Ich fühle diese Kritik, also ich sehe die Kritik, aber ich fühle sie nicht. Also auch so was, also Karen ist als Phänomen so groß geworden, dass es wütende Karens sind. Ich finde das auch nicht vergleichbar mit dem Namen Kevin. Wenn ihr Karen hört als Name, höre ich immer noch einen Namen. Das ist Karen. Karen als...

01:48:47 Dieses Phänomen wird erst vervollständigt, wenn es eine Karen ist, die sich eben rassistisch über irgendwas aufregt. Der Vergleich zu Kevin, den fühle ich gar nicht, weil der Vergleich zu Kevin war immer ein Ding von, alle Kevins sind dumm. Ich fühle den Vergleich nicht, muss ich ganz ehrlich sagen. Also es ist für mich kein so harter Zusammenhang, muss ich ganz ehrlich sagen.

01:49:12 Mir reicht die Beschreibung leider nicht, weil sie trotzdem ein Bild von weiblich gelesen und reproduziert, welche wir schon in der Gesellschaft haben und eine differenzierte Beschreibung, wie und worüber sie sich aufregen wird, mir wichtig gewesen wäre. Aber das tun sie doch. Sie haben jetzt mehrfach gesagt, dass es ganz klar in den meisten Fällen ein rassistisches Motiv hat.

01:49:35 Karen-Situationen sind nicht immer rassistisch. Doch, in den allermeisten Fällen. Also für mich wird dieses Video komplett in den Kontext gesetzt. Ich fühle das gar nicht, um ehrlich zu sein. Ich fühle die Kritik nicht. Gerade bei dem Beispiel geht es um Rassismus. Sie kann sich nicht vorstellen, dass dieser Mensch eigentlich über das Haus ist, weil er da nicht war. Und das, finde ich, wurde sehr, sehr klar. Ich finde, dass die Beschreibung im Video nicht ganz umfasst, was eine Karen ausmacht. Ich finde, das wurde in den ersten Minuten schon deutlich.

01:50:03 Da muss aber auch immer die Unverhältnismäßigkeit eine Rolle spielen. Ja, und auch das wurde deutlich. Zum Beispiel erinnere ich mich an ein Buch gewesen zu haben, als eine Karen die Polizei gerufen hat, weil sie dachte, eine schwarze Person hätte ein Kind entführt. Ja, das Karen-Prinzip findet eher in ethnisch diversen Ländern statt, die eine weiße, politisch-rechtliche Mehrheit haben, wobei Frauen ihre Ethnie-Klasse ausnutzen, um Handeln von weniger privilegierten Schichten Ethnie mithilfe der staatlichen Institutionen zu sanktionieren. Exakt. Und ich finde, das wurde alles hier genannt. Auch, dass sie jetzt die Polizei ruft.

01:50:33 Das wurde alles doch gerade genannt. Ich glaube, die haben das schon okay eingeordnet an der Stelle. Also für mich ist es sehr klar eingeordnet, aber vielleicht sehe ich das auch mit der falschen Brille, weil das Prinzip Karen mir sehr, sehr gläufig ist.

01:50:54 Weiß ich nicht, aber ist ja nicht schlimm, wenn wir das ein bisschen differenziert sehen. Ich bin sehr stolz darauf und bekam sogar eine Ehrenauszeichnung für meinen Einsatz für die Stadt.

01:51:10 Ist das Gegenstück zu Kevin nicht Dörte oder so ähnlich? Nee, Jacqueline würde ich als, also klassisches Gegenbeispiel würde ich Jacqueline sagen. Zwischen Corona und dem Protest gegen Polizeigewalt 2020 in den USA wurde die Karen-Figur berühmt und verbreitete sich in der USA. Oder Chantal. Chantal auch, ja. Als Professorin für Film und Screen Culture in Dublin beschäftigte sich Diane Nigra mit diesem Phänomen.

Analyse des Karen-Phänomens und seiner Darstellung in den Medien

01:51:39

01:51:39 Ich halte das Video für nützlich, denn es veranschaulicht, wie der Karen-Typ dargestellt wurde. Besonders in den sehr intensiven Pandemiejahren 2020 und 2021. Aber jetzt will man schnell gut verkäufliche Merchandising-Artikel zum Thema Karen finden.

01:52:00 Denn sie haben einen äußerst hohen Wiedererkennungswert in der Öffentlichkeit. Das zeigt sich auf verblüffende Weise in einer Sequenz der US-amerikanischen Late-Night-Show von Jimmy Kimmel. Das hat eine lange Geschichte, denn das Thema funktioniert wie eine Art Blitzableiter. Jeder kann darauf reagieren.

01:52:30 dient als komisches Klischee, durch das die Amerikaner ihre Kultur besser verstehen.

01:52:37 Zu Halloween gibt es Karen-Kostüme und Karen-Masken. Interessanterweise setzen diese Darstellungen voraus, dass die Karen eine Art Monsterfigur ist. Das Image von Karen wird für verschiedene Geschäftsmodelle eingesetzt. Karens Diner ist eine erfolgreiche Fastfood-Kette, bei der alle Kellner und Kellnerinnen als Karen auftreten.

01:53:06 Karen zu interagieren und ihre Wut und boshaften Bemerkungen zu erleben. Ihr Verhalten amüsiert sie. Meiner Meinung nach ist das jetzt möglich, da man ihr ein wenig von ihrem Rassismus nahm. Sie ist weniger problematisch als in einigen Videos von 2020. Die Karen ist jetzt auch auf zahlreichen Plattformen zu finden. Und sie wurde sogar verfilmt.

01:53:30 Sie entspricht den Anforderungen der zeitgenössischen Medienkultur, nämlich in sehr kurzen Formaten sowie in breiter angelegten Medienkonzepten einsetzbar zu sein. In gewisser Hinsicht ist sie die Nachfolgerin einer früheren Figur. Das war Bridezilla, eine unbeherrschte, weiße Frau, die als privilegiert gilt und sich der Notwendigkeit der Kooperation mit anderen nicht bewusst ist.

01:53:57 Ich finde es auffallend, dass wir eine Reihe von Mechanismen entwickelt haben, um derartiges Verhalten privilegierter anzuprangern.

01:54:08 Allerdings ist das sehr geschlechtsspezifisch, denn einen männlichen Partner gibt es weder für Karen noch für Bridezilla. Man darf nicht vergessen, dass wir in der westlichen Kultur zu der kompromisslosen Vorstellung neigen, dass wütende Frauen gebändigt werden müssen und aus dem öffentlichen Raum verbannt werden sollten.

01:54:29 Karen könnte mit der Zeit aus der Populärkultur verschwinden. Aber ich würde mutmaßen, dass sie im Alltag als eine Art zensierende Figur fungiert. Dass die Leute sagen, ich will nicht wie eine Karen klingen oder ich will ja nicht meine Karen raushängen lassen oder du bist so eine Karen. Ich finde, dass das so ein Phänomen geworden ist, irgendwie richtig faszinierend.

01:54:56 Ich vermute also, dass sie weiterhin die Alltagssprache prägt und die Art, wie wir miteinander kommunizieren. Als vielseitiger Avatar spiegelt Karen die Spaltung der USA seit dem Aufkommen des Trumpismus wieder. Sie ist das Symptom einer justizhörigen Gesellschaft, in der man beim kleinsten Konflikt das Handy zückt und das Machtverhältnis festschreibt.

01:55:23 Das Phänomen ist zwar eine legitime Kritik an der amerikanischen Elite, doch konzentriert sich die Missbilligung auf eine Frauenfigur mit eindeutig sexistischen Aspekten. Die haben immer einen verstörenden Blick, to be honest. Gibt es in einem Land, wo mehr Männer Trump wählen als Frauen eine männliche Karen? Das war ein Beitrag von Mathieu Fouché für Mit offenen Augen. Machen Sie es gut.

01:55:51 Ich finde das Intro und das Auto so geil.

Diskussion über die Ursachen des Karen-Phänomens und persönliche Anekdoten

01:55:55

01:55:55 Okay, ja, Karen-Phänomen. To be honest, ich hätte mir einfach eine halbe Stunde auch einfach Karen-Videos geben können. Die haben jetzt gut erklärt, was eine Karen ist, aber was bringt es Leuten, das zu Karen zu werden? Ist das reiner Rassismus oder steckt da mehr dahinter? Ich glaube, es ist Sozialisierung. Ich glaube, es ist dieses zu denken, man muss für Recht und Ordnung suchen, zu denken, man wüsste, was Recht und Ordnung ist, gemischt mit einer ordentlichen Portion Rassismus.

01:56:24 Ich glaube, das passt schon sehr, sehr gut dazu. Männlicher Karen ist mein Nachbar, so ein Spießer. Ich muss sagen, dass ich gar keinen in meinem Umfeld habe. Also mein Nachbar hat mich mal darauf hingewiesen, dass alle hier rückwärts parken und dass das ja einen Sinn hat. Und dann habe ich gesagt, okay, danke. Und seitdem packe ich weiterhin vorwärts ein, weil es mir einfach egal ist. Also es kann sein, dass ich Gesprächsthema der Straße bin, weil wirklich alle konsequent rückwärts einparken. Und mir ist wirklich einfach total egal.

01:56:53 Aber wir haben uns auch so schon nett unterhalten. Also er ist jetzt nicht unbedingt eine Karen. Er hat mich nur nett drauf hingedeutet. Er meinte nur, weißt du, was der Vorteil ist? Wenn alle rückwärts einparken, dann passen da mehr Autos hin. Und rein physikalisch leuchtet mir dieses Argument einfach nicht ein, weil ich ordentlich vorwärts einparken kann. Aber wir leben hier auf dem Dorf und alle parken rückwärts ein. Nur mein Auto. Mein Auto erkennt ihr daran, dass es vorwärts eingeparkt ist.

01:57:22 Katastrophal, Leute. Katastrophal. Und ich scheiß drauf. Ich sag's euch ganz ehrlich. Es ist mir scheißegal. Ich muss so oft an meinen Koffer rauben. Warum soll ich rückwärts einparken? Dann muss ich um alle Autos drumherum laufen, um an meinen Kofferraum zu kommen. Nur weil die Dorfleute nicht ordentlich vorwärts einparken können. Ich glaub, es hackt. Ja, Rebellin. Ich bin die komplette Rebellin, Leute. Seh ich nicht ein? Fühl ich nicht? Seh ich nicht? Wird nicht umgesetzt, Leute. So einfach ist das. Wirklich. So einfach.

01:57:51 ist das. So, ich bin ein bisschen traurig, dass ihr keine Bundespressekonferenz mit mir schauen wolltet. Bin ich ganz ehrlich. Warum bekommt Europa immer weniger Kinder? Ja, let's go. Lasst uns nochmal über Kinder reden. Habe ich richtig Bock drauf. Woher kommt die rechte Online-Hetze? Plötzlich Hassobjekt. Das haben wir gesehen, oder? Das haben wir gesehen.

01:58:11 Schade. Das würde ich nochmal sehen, aber das haben wir schon gesehen. Wir schauen Sachen zu viel in der Mediathek. Das ist der Niedergang des Abendlandes. Vorwärts einpacken. Ja, Hammer. Bitte keine Kinder. Wir wollen nicht über Kinder reden, oder? Wir haben keinen Bock, über Kinder zu reden, oder? Ich wollte BPK schauen. Kiki, wir waren alleine. Was soll ich dir sagen? Sind NATO-Soldaten der USA? Ach, haben wir gestern das Dings-Video gesehen?

01:58:36 Ähm, warte mal. Es war von gestern noch was übrig. Warte mal, warte mal. Ich hab da was im Kopf. Moment. Moment, Moment. Na, na, na, na, na, na, na. Warte mal, warte mal. Moment, Moment. Was war das hier? Klimavertriebene. Ohne Helme, ohne Rechte. Das war's auf jeden Fall nicht. Ah, shit. Wir haben noch was vergessen, Leute.

01:59:08 Brandanschlag Solingen. Wer war der Täter? Zehn Jahre später. Mist. Was will Trump? Was will Putin? Ja, ich würde gerne tatsächlich mal in die USA schauen.

01:59:19 Und wir haben, ja, lasst uns das noch als Abschluss machen heute. Also, zum einen gibt es ein MrWissen2go-Video dazu. Es gibt aber auch ein Die-Zeit-Video dazu von Die-Zeit-Woche. Das würde ich sehr, sehr gerne noch schauen. Wir haben schon länger nicht mehr zu Putin und Trump geschaut. MrWissen2go hat dazu ein Video, weil wir haben ja gestern darüber gesprochen. Da ging es nämlich um das Treffen zwischen Zelensky und Putin.

01:59:49 Und über Friedensverhandlungen in der Ukraine. Da würde ich gerne noch reingehen, damit wir hier heute nicht nur Entspannung machen, sondern auch ein bisschen was Ernsthaftes. Hoffentlich hat Kim was im Kopf, würde ich ja meinen. Ich habe ein bisschen was im Kopf, ja. Zum einen haben wir dazu das hier, wir haben aber auch die Woche dazu. Das sind zwei Videos, die ich sehr schätze, die ich glaube ganz gut passen. Das Treffen zwischen den beiden war so surreal. Ja, war sehr surreal, darüber haben wir gestern schon gesprochen. Ich würde gerne mit euch die Woche sehen, das ist glaube ich ein bisschen ausführlicher und vorher geben wir uns Mirko, weil ich glaube, das kann auch sehr, sehr gut sein.

02:00:18 werden, ja? Seid ihr bereit, ein bisschen in den USA zu schauen? Habt ihr da Bock drauf? Ich glaube, das ist nämlich, ich glaube, das ist was Wichtiges, wo wir noch reingehen sollten und es ein bisschen auf dem Schirm haben sollten und immer mal wieder up-to-date bleiben sollten. Gerade das Treffen war nämlich, glaube ich, enorm wichtig.

02:00:38 Let's go. Also, let's go. Kaffee rettet mich. Wollen wir vorher eine zweite Kaffee-Runde machen? Wir haben jetzt 11 Uhr. Es ist genau die Mitte. Wollen wir eine ganz, ganz schnelle Kaffee-Runde machen oder machen wir das nach dem Video? Komm, ich trinke noch meinen Restschluck Kaffee. Machen wir danach, okay? Danach machen wir auch Pinkelpause. Ja, dann passt das ganz gut. Dann sind wir schon ein bisschen im Thema drin, ja? Ich glaube, das passt ganz gut, Leute.

Analyse des Treffens zwischen Trump und Putin und dessen Auswirkungen auf die Ukraine

02:01:02

02:01:02 ... um die Welt gegangen sind. Am vergangenen Freitag empfängt der US-amerikanische Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska. Der rote Teppich ist ausgerollt. Donald Trump applaudiert, als Wladimir Putin ankommt. Es ist das erste Mal, dass der russische Präsident in den USA ist, seit einem Jahrzehnt. Und das erste Zusammentreffen eines US-Präsidenten mit dem russischen Präsidenten seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die gesamte Ukraine. Ein Treffen, das mit großer Spannung erwartet worden ist. Es geht um...

02:01:32 um den Krieg in der Ukraine und um die Frage, wie dieser Krieg beendet werden könnte. Nach dem Treffen erst mal wenig Neues. Nach und nach sickern dann aber einige Informationen durch. Jetzt soll es weitere Treffen geben. Was will Trump? Was will Putin? Und was könnte das für die Ukraine bedeuten? Darum geht es jetzt.

02:01:57 Ich hätte lieber BPK, aber ich gehöre ja zur Minderheit. Ach, die BPK können wir auch noch durchskippen, um ehrlich zu sein. Können wir danach gerne durchskippen.

02:02:06 Seit dreieinhalb Jahren herrscht in der gesamten Ukraine Krieg. Im Februar 2022 hatte Russland das gesamte Land angegriffen. Schon Jahre zuvor gab es aber Angriffe durch Russland gegen die Ukraine im Osten des Landes. Auch die Krim wurde durch Russland erobert. Wenn ihr einen Überblick braucht über die Geschichte dieses Kriegs, über die Geschichte des russischen Angriffskriegs, dann schaut in die Infobox. Dort habe ich euch etwas dazu verlinkt. Und auch oben auf dem i findet ihr ein Video dazu. Dieser Krieg ist verheerend.

02:02:33 Tausende von Menschen das Leben gekostet. Hat dafür gesorgt, dass Millionen Ukrainer, vor allem Ukrainerinnen, das Land verlassen mussten. Die meisten Männer müssen im Land bleiben, um zu kämpfen. Dieser Krieg hat Familien auseinandergerissen, Familien zerstört. Werbung, ich warte auf euch.

02:02:48 Ich glaube, das wird nochmal eine Short-Zusammenfassung und dann gehen wir in die Absprachen rein, die aktuell getroffen werden zwischen Putin oder generell Ukraine und Russland. Werbung, ja, ich warte doch, mein Gott. Wollen wir ganz schnell Kaffeepause machen, Leute?

02:03:06 Kim hat einen Reaction-Kanal. Ich habe einen Reaction-Kanal, ja. Wollen wir ganz schnell Kaffeepause machen, wenn jetzt gerade, bei mir steht eine Minute Werbung. Komm, wir holen uns gerade einen neuen Kaffee für all die Menschen, die hier kein Subscriber sind. Let's go.

02:03:23 Ich hab neulich geträumt von einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummel im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt.

02:03:39 Vanilleeis zum Nachtisch, alle sterben halt in das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht, denn es gibt immer einen Platz am Tisch. Rotkarierter Stoff, keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen. Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.

02:04:08 la la la la

02:04:18 In dem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge, die Sonne auf der Haut.

02:04:47 Keiner ist im Soll, sag mir einfach, was du brauchst. Du nennst es Utopie, ich nenn es Heimat.

02:05:22 Von dem Land, in dem für immer Frühling ist Von dem Land, in dem ich noch was fühl Von dem Land

02:05:55 Ron, ich danke dir. Vielen Dank für 33 Monate. Dankeschön. Let's go!

02:06:10 Oh, ein Traum, weiter geht's. Und zerstört wurden auch Teile des Landes. Eine weitere internationale Folge dieses russischen Angriffskriegs ist ein tiefes Zerwürfnis zwischen Russland und dem Westen, insbesondere den Ländern der NATO. Die NATO unterstützt die Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland, in ihrem Abwehrkampf gegen Russland. Und es gibt ein massives Sanktionspaket der NATO-Länder, insbesondere auch der Europäischen Union, gegen Russland.

02:06:36 Wladimir Putin, der russische Präsident, spricht davon, dass die NATO in der Vergangenheit gefährlich nah an Russland herangekommen sei und man hätte sich gewehrt mit einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Es gibt inzwischen einen Haftbefehl gegen Wladimir Putin durch den Internationalen Strafgerichtshof. Allerdings wurde Wladimir Putin in den USA nicht verhaftet. Und das hat einen ganz einfachen Grund. Weder die USA noch Russland erkennen den Internationalen Strafgerichtshof an.

02:07:01 Und deshalb hatte dieser Besuch keine Folgen für Wladimir Putin. Auf einer anderen Ebene hatte dieser Besuch aber durchaus Folgen. Schon nach den ersten Militäraktionen Russlands gegen die Ukraine war Russland von vielen internationalen Gremien ausgeschlossen worden. Bis hin zum sportlichen Bereich.

02:07:16 Nun kehrt Wladimir Putin offiziell zurück auf das diplomatische Parkett, eingeladen von US-Präsident Donald Trump. Er kann sich dort als Führer präsentieren, als jemand, der Verhandlungen führt auf Augenhöhe mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten. Was ein Bild, ey. Tenaras, danke dir für drei Monate. Vielen, vielen Dank dafür. So gesehen ist schon das ein Erfolg für Wladimir Putin gewesen.

02:07:40 Donald Trump hat Wladimir Putin eingeladen, möchte den Krieg in der Ukraine beenden. Die Frage ist aber natürlich, wer möchte was? Was möchte Trump? Was möchte Putin? Ist das bei Trump immer noch Wahlkampf? Also es war ja eins der Hauptversprechen seines Wahlkampfes, dass er den Ukraine-Krieg beenden wird. Ist das immer noch Wahlkampf, dass er da jetzt so dahinter ist oder wieder dahinter ist? Weil man hatte ja das Gefühl, dass zwischendrin einfach ...

02:08:06 Pause war und es ihm einfach mal kurzzeitig egal war. Dann hat er sich kurz wieder darum gekümmert, dann wieder nicht. Ach, die Midterms stehen an. Oh mein Gott, mein Hirn hat sie völlig gelöscht. Ja, stimmt, die Midterms stehen an. Also es ist aktuell wieder Wahlkampfzeit und seine Umfragewerte. Wie sieht es da gerade aus? Wie sehen die Umfragewerte gerade aus bei Trump? Nicht so gut. Er will den Frieden zum Weltpreis um jeden Preis. Also ich glaube schon, dass der Frieden zum Weltpreis auch immer noch ein Thema ist.

02:08:34 Ich glaube aber, die Midterms sind gerade relevanter. Trump will den Friedensnobelpreis, weil Obama einen hat. Männer-Egos. Ich finde, Männer-Egos dürften nicht mehr regieren. Wir hätten sehr viele Konflikte weniger auf der Welt, aber das sage nur ich. Seitdem es der Amt ist, macht er Wahlkampf. Seit er im Amt ist, macht er Wahlkampf. Ja gut, das ist schon ein Stück weit normal. Das ist ja leider bei allen unseren PolitikerInnen so. Aber seine Umfragewerte sinken einfach. Ihm geht es einfach nicht gut.

02:09:00 Es geht ihm einfach nicht gut in seinem eigenen Land. Schlechteste Werte des Präsidenten jemals. Hat jemand einen Link mit Umfragewerten aus den USA gerade? Das würde mich ja sehr interessieren. Mich würden Umfragewerte von Friedrich Merz übrigens gerade auch interessieren. Ich war vier Tage draußen und ich habe das Gefühl, ich habe ganz viel verpasst. Würde mich sehr interessieren, wie es auch gerade um Friedrich Merz in den Umfragen steht, weil mein letzter Stand war, dass es steigt, also dass es ihm besser geht. Hier ich. Trumps Zustimmungswerte auf dem Tiefsstand.

02:09:29 Der US-Präsident ist bekannt dafür, sich selbst ausführlich in höchsten Tönen für das Erreichte zu loben. Doch die Amerikaner sehen das offenbar etwas anders. Die Zustimmungswerte für US-Präsident Donald Trump verharren auf dem tiefsten Stand seiner zweiten Amtszeit. In einer am Montag veröffentlichten Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters und des Instituts Ipsos äußerten sich weiterhin 40 Prozent der Befragten zufrieden mit seiner Arbeit und verändert zu einer Erhebung Ende Juli. Zu Beginn seiner zweiten Amtszeit im Januar hatten noch 47 Prozent

02:09:59 der Amerikaner sich positiv bewertet. Mehr als die Hälfte der Befragten, 54%, gaben nun an, Trump sei zu eng mit Russland verbunden. Mensch, das war ja gar nicht abzusehen. Das ist ja ganz neu. Das sind ja komplett neue Töne. Wie? Trump ist eng mit Putin. Manchmal frage ich echt, Menschen sind dumm. Und ich will gar nicht sagen, Amis sind dumm, weil die Deutschen sind ja genauso dämlich. Wir können es ja wirklich nicht rausnehmen.

02:10:27 Wir können es wirklich nicht rausnehmen. Aber Menschen sind nicht... Ja. Vielleicht ist die Monarchie doch eine Lösung. Nein, Quatsch, natürlich nicht. Die schlägt sich auch in den Umfragewerten nieder, die in Bezug auf Trumps Fähigkeiten, den Ukraine-Krieg zu Ende zu bringen, erhoben wurden.

02:10:42 Welche Fähigkeiten? In der jüngsten Umfrage des Pew Research Centers gab 59 Prozent der Befragten an, dass sie eher nicht oder überhaupt nicht davon überzeugt sind, dass Trump kluge Entscheidungen in Bezug auf den Krieg treffen kann. Dieser ganze Artikel liest sich wie so eine Satire-Kavare von der Anstalt. Gleichzeitig sagten nur 40 Prozent, dass sie eher zuversichtlich oder sehr zuversichtlich hinsichtlich der Fähigkeiten des Präsidenten sind. Was für Fähigkeiten!

02:11:09 Ich liebe immer dieses Argument von manchen Männern, Frauen wären zu emotional, vor allem während ihrer Periode, genau da steigt der Testo-Wert. Verwirr die doch nicht, Mensch.

02:11:23 Verwirr die doch nicht so.

02:11:50 Der Anteil der Demokraten, die zuversichtlich sind, ist wenig überraschend etwas konstant geblieben. 12% im Juli letztes Jahr gegenüber 11% heute. Mensch, sogar die Demokraten. Also ja, gut, ist jetzt keine große Überraschung, ne?

02:12:02 Entschuldige, ich gehe wieder in die Ecke. Foxgirl, weißt du, wir müssen manchmal dediziert Wissen setzen. Es gibt Dinge, die Konstanten haben. Zum Beispiel, dass Männer wissen, wann sie mit ihren Frauen vorsichtig umgehen müssen, weil sie denken, die Hormone spielen dann verrückt. Wenn du ihnen jetzt noch sagst, dass das eigentlich der Testo-Wert ist, wir müssen die Evolution, wir müssen...

02:12:26 unsere Wissensgeschichte wirklich dediziert setzen. Es gibt Dinge, auf die haben sich Frauen einfach geeinigt. Und darunter zählt eben auch, Männer zu nicht falschen Momenten zu überfordern. Weißt du?

02:12:39 Ich bin ehrlich, ich spreche dem Treffen relativ wenig Bedeutung zu. Für Trump ist das Problem, dass weitere Sanktionen die eigene Wirtschaft bzw. Verbündete treffen würde. Relevanter in meinen Augen ist der Zusammenhang eher das Treffen zwischen China und Indien. Indien sucht Partner und potenzielle Ölsanktionen umgeht. Hast du dazu auch vielleicht mal einen Bericht? Das fände ich nämlich auch sehr spannend. Bitte.

02:13:00 Es muss echt Spaß machen, sowas zu verfassen, oder? Ich sage jetzt meiner Frau, dass sie mit mir ab sofort vorsichtiger umgehen muss.

02:13:28 Und schon ist der Schaden angerichtet. Na gut, okay, weiter geht's. Kommt, Leute. Konzentration. Mit demjenigen, der zu diesem Treffen eingeladen hatte, nämlich ...

02:13:39 mit Donald Trump. Donald Trump möchte, das hat er immer wieder betont, auch schon im Wahlkampf, den Krieg in der Ukraine beenden. Im Wahlkampf hat er sogar angedeutet, er könne den Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden. Später ist er davon allerdings wieder abgerückt. Donald Trump möchte das vor allem aus innenpolitischen Motiven. Das ist der erste Punkt. Für ihn gilt das Prinzip America first, Amerika zuerst. Amerikanisches Geld solle in Amerika bleiben. Kriege in anderen Ländern seien nicht das Thema der USA. So sehen es auch viele seiner Anhänger. Und deshalb wäre es...

02:14:09 für Donald Trump wichtig, wenn dieser Krieg so bald wie möglich beendet würde, dann könnte er sich wieder mehr auf Innenpolitik konzentrieren. Und der zweite Punkt, der betrifft ihn ganz persönlich. Vertraute von Donald Trump sagen, sein großes Ziel sei es, den Friedensnobelpreis zu bekommen. Einer seiner Vorgänger, Barack Obama, hatte vor einigen Jahren den Friedensnobelpreis bekommen und für Donald Trump wäre das sozusagen die Krönung seiner Karriere.

02:14:32 Vom Immobilienmogul über den US-Präsidenten hin zum Friedensnobelpreisträger. Und um dieses Ziel zu erreichen, möchte Donald Trump diesen Krieg eben...

02:14:42 beenden. In diesem Zusammenhang gab es in den vergangenen Tagen interessanterweise auch die Meldung, Hillary Clinton, also eine ehemalige Konkurrentin von Donald Trump und ehemaliger Außenministerin der USA, habe gesagt, dass man Donald Trump tatsächlich nominieren solle für den Friedensnobelpreis, wenn es ihm gelingen würde, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Und tatsächlich, das hat Clinton auch gesagt. Allerdings, und das ist wichtig, hat sie gesagt, das solle man dann machen, wenn es Trump gelingen würde, diesen Frieden herbeizuführen, ohne dass die Ukraine Gebiete abtreten müsse.

02:15:11 dann könne man Donald Trump nominieren. Das wurde bei den Meldungen gerne weggelassen. Mehr dazu erfahrt ihr, wenn ihr in die Infobox schaut. So viel zu den Motiven von Donald Trump. Aber die Frage ist natürlich, welche Schritte sollten aus seiner Sicht ganz konkret gegangen werden? Was muss passieren, damit es Frieden in der Ukraine gibt? Zumindest aus der Sicht von Donald Trump. Da ist ein Wort zentral, das immer wieder genannt wird, wenn es um Donald Trump geht, nämlich das Wort Deal.

02:15:36 Und für einen Deal ist es nötig, dass beide Seiten ein Stück weit aufeinander zugehen. Und genau das möchte Donald Trump, dass man Russland auch Zugeständnisse macht. Und ein wichtiges Zugeständnis von Donald Trump für Russland wäre, dass die Ukraine nicht Teil der NATO wird. Das möchte die Ukraine zwar, das möchten auch viele europäische Länder, viele NATO-Mitglieder, aber Donald Trump sagt, nein, das geht nicht. Stattdessen bringt er Sicherheitsgarantien ins Spiel, die so aussehen, dass die Ukraine Teil eines, ja, man könnte schon sagen ...

02:16:05 der dem Artikel 5 der NATO gleichkommt. Dieser Artikel 5 besagt sinngemäß, wenn eines der NATO-Länder angegriffen wird, dann betrachten die anderen NATO-Länder das als Angriff gegen sich selbst und stehen. Trump hat doch jetzt auch was davon gefaselt, dass ihm das einen Platz im Himmel sichern könnte, da er ja auf der Liste wohl ganz unten stehe. Was? Hat er ...

02:16:32 Ich frage mich immer, was wird in Geschichtsbüchern stehen? Welcher armen Mensch muss das in irgendwelche Geschichtsbücher einpflegen und was muss er schreiben? ... dem angegriffenen Land bei, in welcher Form auch immer. Und genau das könne, so heißt es von Donald Trump, für die Ukraine gelten. Also ein ganz wichtiger Punkt der NATO.

02:16:50 ohne dass die Ukraine selbst Teil der NATO wird. Und was Donald Trump in der Vergangenheit auch immer wieder gesagt hat, ist, na ja, letztlich muss die Ukraine wahrscheinlich Gebiete abtreten, damit es Frieden geben kann.

02:17:03 Anders ginge es nicht. Das soll Teil der Gespräche mit Wladimir Putin gewesen sein. Wir sprechen darüber noch ein bisschen genauer. Unterstützt wurden diese Punkte am Wochenende auch von US-Außenminister Marco Rubio, der sinngemäß gesagt hat, wenn nur eine Seite das bekommen würde, was sie wolle und die andere nicht, dann käme das einer Kapitulation gleich. Deshalb müssten beide Seiten aufeinander zugehen. Von Marco Rubio gibt es auch überlieferte Zitate aus der etwas weiter zurückliegenden Vergangenheit, die in die Richtung gehen, dass die USA anstreben würde, eher eine Partnerschaft ...

02:17:32 mit Russland einzugehen, um gemeinsam etwas gegen China zu unternehmen, als sich gegen Russland zu stellen und dafür zu sorgen, dass Russland noch enger mit China verbündet wird. Also Russland wird potenziell eher als Partner, als Gegner gesehen und das spielt sicher bei all dem hier auch eine Rolle. Und wo wir gerade schon über Russland sprechen, kommen wir zum nächsten Punkt. Naheliegenderweise.

02:17:54 Was will Wladimir Putin? Wenn wir über die Motive sprechen, dann könnten wir hier sehr ausführlich werden. Wir könnten darüber sprechen, dass Wladimir Putin anstrebt, Russland wieder mächtig zu machen, wie es die Sowjetunion einmal war. Wladimir Putin träumt von einem großen russischen Reich, das von ihm regiert wird und das in der Welt geachtet ist und das die Welt mit nominiert. Mehr dazu erfahrt ihr in dem Video hier oben und in einem Podcast, den ich euch unten in der Infobox verlinkt habe. Und dazu gehört für Wladimir Putin auch, einen möglichst großen Gebietseinfluss zu haben und nicht...

02:18:23 nur Einfluss auf die Gebiete, sondern entsprechenden strategischen Einfluss und Zugriff auf ...

02:18:28 Rohstoffe. Das ist ein ganz wichtiges Motiv für Wladimir Putin und deshalb wird Wladimir Putin auch nachgesagt, dass er ein expansives Denken habe, dass also die Ukraine für ihn gar nicht der Stopp wäre, sondern dass er auch in andere Richtungen schauen würde, zum Beispiel in Richtung Moldawien, aber auch in Richtung Baltikum. Dass es dabei völkerrechtliche Hindernisse gibt, dass er Wladimir Putin in der Vergangenheit nicht gestört und das dürfte ihn auch in Zukunft nicht stören. Wie gesagt, zu diesem großen Motiv erfahrt ihr mehr unten in der Infobox. Und damit sind wir beim zweiten Punkt, nämlich bei den konkreten...

02:18:57 Und da gibt es tatsächlich einige neue Entwicklungen, die nach dem Treffen zwischen Trump und Putin durchgesickert sind, für die es auch entsprechende valide Quellen gibt und die zumindest indirekt von einer Seite schon bestätigt worden sind. Der erste Punkt für Wladimir Putin ist ganz wichtig.

02:19:13 Er möchte sich nicht aus der Ukraine zurückziehen, sondern er möchte ukrainische Gebiete dauerhaft Russland eingliedern. Im Zentrum steht dabei für Wladimir Putin eine Region, die Russland auch schon vor Beginn des Angriffskriegs gegen die gesamte Ukraine angegriffen hat, nämlich der Donbass im Osten der Ukraine, die Regionen Luchansk und Donetsk. Die sollen künftig russisches Staatsgebiet werden, obwohl sie teilweise noch von der Ukraine gehalten werden. Die Ukraine soll sich also komplett aus ihrem Staatsgebiet zurückziehen in Luchansk und Donetsk.

02:19:42 und damit auch eine wichtige Verteidigungslinie aufgeben. Außerdem möchte Wladimir Putin die Front Kherson-Saporizhia einfrieren und die Teile, die jetzt von Russland besetzt werden, die eigentlich zur Ukraine gehören, auch Russland eingliedern. Der Rest solle bei der Ukraine verbleiben. Wladimir Putin hat wohl auch davon gesprochen, dass Teile von Sumi und Kharki von diesen Regionen künftig wieder von der Ukraine ...

02:20:06 kontrolliert werden sollen und bei der Ukraine verbleiben sollen. Das sind also leichte Zugeständnisse, wenn man so will. Aber das, was die Ukraine abtreten müsste nach den Vorstellungen von Wladimir Putin, wäre ein enormer Teil des eigenen Staatsgebietes. Das sind die wichtigen Gebietsforderungen, die für Wladimir Putin im Raum stehen. Außerdem möchte Wladimir Putin, dass international anerkannt wird, dass die von Russland besetzte Krim dauerhaft Teil des russischen Staatsgebiets ist. Da hatte Trump in der Vergangenheit schon angedeutet, dass er damit einverstanden wäre. Und dann ist da noch die ...

02:20:35 NATO. Auch das ein wichtiger Schritt für Wladimir Putin. Wladimir Putin möchte eine Erklärung, dass die NATO die Ukraine nicht aufnimmt. Mit den Sicherheitsverpflichtungen über die. Ich danke dir für fünf Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön.

02:20:51 Ich vorhin gesprochen hatte, wäre Wladimir Putin, so heißt es zumindest, einverstanden, allerdings nur dann, wenn auch Russland im Gegenzug Sicherheitsgarantien bekommen würde, dass Russland nicht durch die NATO angegriffen würde oder etwas anderes konkret. Gucken wir mal. Gibt es dazu noch keine Ausformulierung? Ist das von Teachers? Ist das nicht ururalt?

02:21:16 Ich kenne das auch irgendwoher. Habe ich irgendwann mal auf Instagram gesehen. Ich kenne das auch irgendwoher, aber ich kenne die Quote nicht mehr. Und ich wüsste gerne, woher es ist. Weil ich hätte es gerne als Comic oder so. Und ich finde das sehr, sehr treffend. Aber das ist auch ein wichtiger Punkt für Wladimir Putin. Und er möchte... Ich dachte ja, es ging darum, unpolitisch zu sein in der Mitte. Nee, wenn du Mitte bist, bist du nicht unpolitisch. Also es gibt die Mitte, gibt es nicht. Also das ist sehr schwierig zu bestimmen. Das gibt es einfach nicht.

02:21:45 Wenn du unpolitisch bist, okay, aber auch unpolitisch kannst du nicht sein. Du kannst den Willen haben, dich nicht zu positionieren. Du positionierst dich aber mit jeder Tat und mit jeder Aussage, die du tust. Es gibt nicht die Möglichkeit, unpolitisch zu sein. Das gibt es nicht. Es gibt die Menschen, die bewusst in Unwissenheit bleiben wollen, aber natürlich trotzdem in allem, was sie tun, politisch handeln.

02:22:08 So, das funktioniert gar nicht. An wen kann ich hier Videoempfehlung schicken? Ausbruchzeichen, Thema, da findest du's. Das gibt es nicht, aber die politische Mitte per se gibt es auch nicht. Du bist immer irgendwo positioniert und du hast immer irgendwo Tendenzen, immer. Wenn du denkst, du bist politische Mitte, hast du einfach keine Ahnung. Nix, guck mal, es steht direkt über dir. Ich hab zu danken, dass ich hier mit euch Weltgeschehen so gut politisch einraten kann. Dankeschön. Es freut mich sehr. Keinen Waffenstillstand bis ein Frieden.

02:22:38 geschlossen wird. Soviel also in aller Kürze zu den beiden Positionen. Daran könnt ihr schon ganz gut ablesen, in welche Richtung es gehen könnte, wenn so ein Deal geformt werden soll zwischen den USA, Russland und natürlich der Ukraine. Und das ist ganz zentral. Hier sprechen zwei Länder über ein Land, das bisher nicht direkt involviert gewesen ist. Das soll sich aber ändern. Heute ist Volodymyr Zelensky, der ukrainische Präsident, zu Gast bei Donald Trump, übrigens zusammen mit den ... Und ohne Krawatte, na? Schlimm, schlimm, schlimm.

02:23:07 Staats- und Regierungschefs einiger. Jeder soll einfach machen und denken, was man will, solange man damit keinem anderen schadet. Das ist so eine Kalenderspruch-Aussage. Ich kann damit nichts anfangen. Es tut mir leid. Europäischer Länder, auch Friedrich Merz, der deutsche Bundeskanzler, ist zu Gast im Weißen Haus und er soll beraten werden, wie es... Um niemandem zu schaden, musst du Ahnung haben. So.

02:23:31 machen und denken, was du willst, funktioniert einfach nur, wenn du Ahnung hast, ab wann du jemanden verletzt. Also du musst schon mal the bare minimum an Rassismuswissen haben, um zu wissen, wann du niemandem schadest. Zweiter geht. Und Volodymyr Zelensky sagt immer wieder für die Ukraine, wir wollen eigentlich gar kein Staatsgebiet abgeben. Und wenn, dann machen wir nur ganz geringe Zugeständnisse. Und was bisher für Volodymyr Zelensky ausgeschlossen war, ist, dass du Hans und Donetsk komplett zu Russland übergehen.

02:23:59 Ohne Krawatte schlimm, kannst du nicht kurz aufklären? Naja, bei allem, was passiert im Weißen Haus, geht es eigentlich immer um Inszenierung. Der afrikanische Präsident wurde maximal vorgeführt. März war einfach...

02:24:14 Irrelevant scheinbar für Trump. Da ist nicht viel passiert. Aber Selensky wurde beim letzten Mal ja massiv vorgeführt, weil er im Jogginganzug kam oder weil er halt nicht im Anzug kam. Er kam nicht im Anzug. Dass der Mann sich gerade mitten im Krieg befindet, war da scheinbar irrelevant. Aber Reporter haben nonstop auf ihn draufgehauen. Und er hat das sehr mit Fassung getragen. Also ich finde Selensky wirklich sehr, sehr bewundernswert.

02:24:39 Und jetzt war er wieder da und hatte einen schwarzen Anzug an und er wurde vom selben Moderator quasi, er wurde quasi wieder bemängelt im Sinne von, jetzt haben sie schon den Anzug geschafft, aber für die Krawatte hat es nicht gereicht. Und das war derselbe Reporter, der ihn beim letzten Mal schon quasi so angemacht hat und Selensky hat dann knallhart geantwortet, naja und sie sind im selben Anzug wie beim letzten Mal gekommen.

02:25:07 Ich habe alles geliebt. Südafrikas Präsident, genau, Entschuldigung. Es war großartig. Es war großartig. Ja, also es gab einen kleinen Bender zurück, hat mit der politischen Lage genau gar nichts zu tun, aber daran seht ihr, wie sehr das inszeniert ist, was Trump da veranstaltet.

02:25:30 Was ist passiert? Bei Südafrikas Präsident hat er Dokumente mitgebracht, die keine waren, wo er meinte, und die wurden umgebracht und die wurden umgebracht. Und dann hat er groß inszeniert Leute vermeintlich gerettet aus Südafrika, weiße Menschen, weil in Südafrika angeblich weiße Menschen so verfolgt werden. Und der südafrikanische Präsident hat sich dagegen auch gewehrt und hat gesagt, nee, also die Zahl der Verfolgten ist nicht so, wie sie das darstellen.

Trump und das Peter-Thiel-System: Faschismus und Rassismus im Fokus

02:25:57

02:25:57 Er hat von einem Genozid an Weißen gesprochen. War richtig widerlich, ist aber schon länger her jetzt. Also der Mann hat absoluten Hauweg. Bösartig und ein Hauweg und dabei ein Clowns auftreten. Aber was wir nie vergessen dürfen, Trump ist Faschist. Trump ist durch und durch Faschist. Durch und durch.

02:26:23 Aber wie gesagt, dahinter stehen im großen Stile Peter Thiel und J.D. Vance. Also um Trump geht es gar nicht so sehr. Das ganze System ist das Peter-Thiel-System. Das wird in ein paar Jahren noch ganz anders werden. Also Trump ist unser geringstes Problem leider aus den USA. Über Teile ließe sich eventuell reden. Das hat Zelensky zumindest vage angedeutet, aber nicht die gesamten Regionen. Trump ist vor allem an allererster Stelle Narzisst. Nee, an allererster Stelle ist er Rassist.

02:26:52 Ich glaube nicht, dass wir das mit dem Narzissen kleinreden sollten.

02:26:57 Das, was Trump macht, ist faschistische Politik und in allererster Linie ist Trump ein Rassist. Das ist sehr wichtig und das kommt ganz, ganz klar vor dem Narzissten. ... hinauslaufend, dass darüber konkret gesprochen wird und überlegt wird, wie man hier vorgehen könne, denn man setzt damit ja auch ein Zeichen, das in die Richtung geht, man muss eigentlich nur ein Land angreifen und lang genug kämpfen und dann bekommt man Gebiete dieses Landes. Trump ist nur eine Handpuppe? Nee, ich finde auch nicht, dass man ihn da aus der Verantwortung nehmen darf. The bigger picture ist sicherlich Peter Thiel, aber Trump ist ein selbst...

02:27:26 Selbstdenkender Mensch. Trump ist auch selbst durch und durch Faschist und Rassist und baut ein faschistisches System auf. Trump selbst hat eine neue Weltordnung geschaffen. Mit Hinblick auf Peter Thiel, for sure, da reden wir ja ganz, ganz viel drüber. Aber Trump ist ganz sicher keine Handpuppe.

02:27:43 Weil wenn wir ihn als Handpuppe bezeichnen, nehmen wir ihn automatisch aus der Verantwortung, weil wir sagen, der arme Clown, der kann gar nichts dafür, der wird geleitet vom bösen Peter Thiel. Und so einfach ist es auch nicht. Trump ist schon ein eigenständiger Präsident. Der hat ganz viele Einflüsse, aber ein waschechter Faschist ist Trump trotzdem selbst auch.

Mögliche Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland und Friedensverhandlungen

02:28:03

02:28:03 Und außerdem sagt Vladimir Zelensky immer, laut unserer Verfassung können wir das nicht so einfach machen. Und damit hat er auch recht, die ukrainische Verfassung steht dem ein Stück weit im Weg. Aber das ist gerade die Linie, auf die es zuläuft, dass es also unter Umständen Gebietsabtretungen der Ukraine für Russland geben soll. Hast du mitbekommen, dass Trump jetzt die Geschichte von Amerika verändern will? Nee, hau raus.

02:28:24 Ist mir scheinbar entgangen in den vier Tagen Urlaub. So, ich lasse mal ein bisschen länger noch laufen. Wir sind nämlich eh fast am Ende. ... dass die Front eingefroren wird und zunächst einmal keinen Waffenstillstand. Und auf der anderen Seite diese Sicherheitsgarantien, die für die Ukraine auch zentral sind, damit das Land nicht in ein oder zwei Jahren wieder angegriffen wird. Auch das ist ein Punkt, auf den Zelensky immer wieder hinweist. Klar ist auf jeden Fall, es ist momentan sehr viel Bewegung bei der Frage, wie könnte ein Frieden für die Ukraine aussehen. Wie gesagt, heute dieses Treffen zwischen Zelensky und Trump...

02:28:53 und dann auch später mit den Staats- und Regierungschefs einiger europäischer Länder. Und dann soll es auch noch ein Treffen geben zwischen Trump und Putin. Putin hatte zur Verabschiedung gesagt, das nächste Mal sehen wir uns in Moskau. Vielleicht wird es auch ein Dreiertreffen, das ist vor allem für die europäischen Länder wichtig, dass auch Zelensky an diesen Gesprächen teilnimmt. Zelensky hatte sich grundsätzlich offen dafür gezeigt. Auch das könnte natürlich neue Bewegung in die Sache bringen. Ob das alles tatsächlich am Ende auch zu einem baldigen und dauerhaften Frieden für die Ukraine führt,

02:29:21 Das steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber es ist momentan so viel Bewegung drin wie in den vergangenen Monaten, vielleicht sogar in den vergangenen Jahren nicht. Und es könnte sich etwas tun. Wladimir Putin hat bei all dem ein Stück weit die Oberhand. Seine Truppen kommen wieder besser in der Ukraine voran. Er macht die Ansagen und hat mit Donald Trump auf der anderen Seite jemanden sitzen, der so schnell wie möglich diesen Krieg beenden möchte und dazu bereit ist, Zugeständnisse zu machen und diese Zugeständnisse auch durchsetzen kann gegenüber Volodymyr Zelenskyj.

02:29:48 Das hat man in der Vergangenheit auch immer wieder gemerkt, diese Dominanz der USA auch in Bezug auf die NATO. Hier auf dem Kanal halte ich euch natürlich auf dem Laufenden. Unten in den Kommentaren und in der Infobox findet ihr außerdem auch noch einen Live-Blog, über den ihr mehr erfahrt. Und hier neben mir findet ihr zwei weitere. Und wir gehen weiter. Also erstmal danke für den Einblick. Der war schon mal sehr umfassend, vor allem die Ländergrenzen, die er verändern möchte. Ich würde gern direkt weiterspringen in was, wenn Putin gewinnt, Ukraine-Krieg.

02:30:18 Denn die Zeit hat mit der Woche das ganze Thema auch nochmal behandelt und auseinandergenommen. Und da würde ich gerne direkt weitergehen. Da geht es jetzt nochmal explizit um die Frage, was ist eigentlich, wenn Putin diesen Ukraine-Krieg gewinnt? Die Leute checken immer noch nicht, dass die Verhandlungen Teil der russischen hybriden Kriegsführung sind. Also diese Treffen sind natürlich immer spannend und sind immer nett zu beobachten. Aber ich bin da bei dir, so dieses, was soll das bringen?

02:30:47 bin ich komplett bei dir. Ich sehe das auch nicht. Ich sehe das auch nicht lösungsorientiert. Das ist für mich jedes Mal ein Putin führt die Leute weiter an der Nase herum. Ich sehe das auch nicht. Aber hey, man kann sich ja täuschen. Vielleicht kommt ja irgendwann was bei rum. So, seid ihr bereit für ein neues Format? Also ganz neu ist es nicht, aber ...

02:31:14 Sind Treffen, die weniger bringen als ein Telefonat? Boah, das wüsste ich jetzt nicht, ob ich das so unterschreiben würde, aber die Frage ist, wie viel bringen sie wirklich, ne? Für mich stellt sich eher die Frage, wie er den denn verlieren soll. Naja, mal gucken. Das sind ja aber unterschiedliche Fragestellungen, ne, im Vergleich zum Video. Nur so am Rande. Ja? Ready?

02:31:38 Entschuldigung, ich hoffe heute so ein bisschen, weil ich so ein bisschen was nachholen möchte, um auch selbst wieder reinzukommen.

02:31:45 Muss die Ukraine Gebiete abgeben, damit der Krieg endlich endet. Das fordert zumindest Russland, aber der Druck dahingehend, der steigt auch von anderer Seite. Der ukrainische Präsident warnt die USA davor, sich von Putin mit einfachen Lösungen ködern zu lassen. Wir verstehen die Absicht der Russen, Amerika zu täuschen. Wir werden das nicht zulassen.

02:32:12 Was aber würden Landabgaben für die Ukraine bedeuten und für die Sicherheit in Europa? Und welches Signal würde das an Russland und die Welt senden, wenn Putin bekommt, was er will? Mein heutiger Gesprächspartner hat ein ganzes Buch über diese Fragen geschrieben. Carlo Massala ist Sicherheitsexperte und Professor für internationale Politik. Er sagt, Russland will eine ganz neue Weltordnung. Mit aller Macht.

Mögliche Gebietsabtretungen der Ukraine und die Rolle Europas in den Verhandlungen

02:32:44

02:32:44 Und damit herzlich willkommen zur 104. Folge von Was jetzt die Woche? Ich bin Hanna Grünewald. Schon oft wurden Gespräche angekündigt mit dem Ziel einer Waffe oder gar einem Kriegsende in der Ukraine. Darauf folgte bisher oft eine frustrierende Choreografie. Ankündigungen von Gesprächen, oft mit Vermittlern wie den USA, Saudi-Arabien oder der Türkei. Kurzzeitige Hoffnung, dann Ernüchterung. Verschobene Termine, verhärtete Positionen oder Putins Fernbleiben.

02:33:13 Dieses Mal könnte es anders sein. Denn erstmals seit sechs Jahren treffen der russische Präsident Putin und US-Präsident Trump persönlich aufeinander. Trump will sondieren. Die russische Regierung erhofft sich eine Normalisierung der Beziehungen zwischen Moskau und Washington. Und obwohl die westlichen Partner es lange vehement ausgeschlossen haben, geht es dieses Mal auch um die Frage, muss die Ukraine Gebiete abgeben, damit der Krieg endet?

02:33:42 Putin macht kein Geheimnis daraus, dass er am liebsten die gesamte Ukraine unter seine Kontrolle bringen würde und mindestens will, dass die annektierten Gebiete offiziell zu Russland gehören. Wo der Fuß eines russischen Soldaten stehe, sagt Putin, das gehöre Russland. Auch Trump geht im Vorfeld des Gesprächs davon aus,

02:34:10 Was ein Zitat, ey, ne? Dass das Gebiet... Alles, was quasi alles, was ich berühre, ist meins. ...Austausche geben wird. NATO-Chef Marc Rütte pflichtet ihm bei. Auch er hält Gespräche über Gebietstausche für unvermeidbar. Und erklärt, wie eine Lösung aussehen könnte. Russland könnte Gebiete praktisch kontrollieren.

02:34:31 ohne dass diese Kontrolle rechtlich anerkannt wird. Um welche Gebiete es konkret gehen soll, das ist noch unklar. Klar ist jedoch, Russland kontrolliert derzeit große Teile von Luhans, Donetsk, Saporizhia und Chasson. Die Krim wurde bereits 2014 annektiert. Völkerrechtlich gehören all diese Gebiete aber weiterhin zur Ukraine.

02:34:53 Dass die Ukraine diese Gebiete freiwillig abgibt, gilt als äußerst unwahrscheinlich. Laut Umfragen wären zwar immerhin 38 Prozent der UkrainerInnen für Gebietsabtritte, wenn damit Frieden erreicht werden könnte, doch eine offizielle völkerrechtliche Anerkennung besetzter Gebiete oder die Übergabe unbesetzter Regionen lehnt eine klare Mehrheit ab. Ebenso wie Präsident Zelensky. Die Ukrainer werden ihr Land nicht an den Besatzer verschenken.

02:35:22 Ich finde das auch krass, dass das, also jetzt mal rein menschlich gesehen, das hat jetzt nichts mit Kriegsrechts, Diplomatie oder Verhandlungsgeschick oder sonst was zu tun. Aber ich finde es so absurd, dass ein Land ein anderes überfallen darf und wenn genug Zeit vergangen ist, sagt die ganze Welt, ja gut.

02:35:40 Ja, jetzt müssen wir aber langsam zum Ende kommen. Da muss die Ukraine jetzt halt doch mal nachgeben. Ich finde das so absurd, dass darüber jetzt verhandelt wird. Es muss natürlich sein. Ich verstehe das. Ich bin ja nicht komplett bescheuert. Ich bin auch nicht komplett naiv. Aber ich finde es trotzdem so absurd, dass das jetzt eine Verhandlungsmasse sein muss.

02:35:59 um diesen Wahnsinnigen in irgendeiner Weise abzuhalten, weiter vorzudrängen oder weiterzugehen. Ich hätte Bedenken, dass Putin irgendwann wiederkommt und Gebiete haben will. Man kann nur hoffen, dass er vorher stirbt und keinen würdigen Nachfolger hat. Das Ding ist ja aber, weil auch gerade jemand meinte, man hätte eine Bombe auf Trump und Putin schmeißen können. Es gibt ja immer Leute, die nachrücken. Diese Leute sind ja nie weg.

02:36:26 Ja, es herrscht leider nur das Gesetz des Stärkeren. Das Völkerrecht juckt nicht. Nee, irgendwann halt nicht mehr. Und Regierungschefs mit Ausnahme Ungarns unterstützen diese Position und sie fordern gleichzeitig, dass vor allem die USA und andere NATO-Staaten Sicherheitsgarantien geben. Also die Ukraine und gegebenenfalls andere angegriffene Länder.

02:36:46 im Ernstfall militärisch oder diplomatisch schützen. Diese klare Haltung soll sicherstellen, dass die Interessen der Ukraine in den bevorstehenden Verhandlungen nicht übergangen werden. Auch wenn die Ukraine selbst bei dem jetzigen Treffen zwischen Trump und Putin nicht mit am Verhandlungstisch sitzt. Und das, obwohl die Ukraine seit mehr als drei Jahren Opfer des russischen

02:37:09 völkerrechtswidrigen Angriffskrieges ist. Und eine Abgabe möglicher Gebiete wäre ebenfalls völkerrechtswidrig und rechtlich äußerst problematisch. Aus diesen drei Gründen. Erstens, eine Abgabe müsste freiwillig und ohne Druck erfolgen. Angesichts der Kriegssituation ist das kaum realistisch. Zweitens, wenn Gebiete abgegeben werden sollten, müsste es ein landesweites Referendum geben. So verlangt es die ukrainische Verfassung. Und drittens, es darf keine Verträge...

02:37:39 zwischen Russland und anderen Staaten zum Beispiel den USA geben, die das ukrainische Gebiet betreffen. Das verletzt das Gewaltverbot in der Charta der Vereinten Nationen. Außerdem würde das einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen. Wenn man nämlich eine Gebietseinnahme durch Gewalt akzeptiert, was hätte das für Konsequenzen? Und eine Übernahme ukrainischer Gebiete... Und da sind wir ja eigentlich schon, ne?

02:38:01 Da sind wir ja eigentlich schon, das wird ja passieren. So sind wir mal realistisch. Also wie wird das Ganze enden? Die Ukraine wird irgendwann Gebiete abtreten. Ich glaube, das wird gar nicht anders passieren. Und dieser Präzedenzfall, den haben wir dann damit. Und wir haben diesen Präzedenzfall an einen Vladimir Putin abgegeben. Das ist ja schon die Katastrophe in sich. Und die ist ja schon...

Auswirkungen von Gebietsabtretungen auf die Sicherheit Europas und die Rolle der USA

02:38:26

02:38:26 Die ist ja schon da. Hätte auch Einfluss auf das Sicherheitsempfinden und die Sicherheitslage in Europa. Geheimdienste warnen, dass Russland innerhalb der nächsten drei Jahre in der Lage sein wird, einen NATO-Staat anzugreifen. Zum Beispiel die baltischen Staaten oder Polen, die alle an russisches Gebiet grenzen. Dann greift der NATO-Bündnisfall. Ein Angriff auf ein Mitglied gilt als Angriff auf alle und verpflichtet zu einem gemeinsamen Gegenschlag gegen den Angreifer. Zumindest theoretisch.

02:38:56 Denn in der Praxis gibt es durchaus Zweifel an der Verlässlichkeit dieses Bündnisses. Die USA waren lange Zeit Europas engste Verbündete. Doch unter Präsident Trump ist das Vertrauen in die amerikanischen Sicherheitszusagen.

02:39:09 deutlich gesunken. Auch Vizepräsident J.D. Vance möchte die Ukraine nicht mehr länger finanziell unterstützen. Ja, es scheiße, dass so viele Menschen sterben, aber das Geld, was wir da ausgeben, das fuckt uns viel mehr ab. Aber ist die finanzielle Unterstützung elementar wichtig für die Ukraine?

02:39:38 Ebenso wie US-Waffen, Munition und Geheimdienstinformationen. Ohne die könnte sich die Ukraine kaum verteidigen. Die Abhängigkeiten sind enorm. Das weiß auch Bundeskanzler Friedrich Merz und verspricht noch in der Wahlnacht mit Blick auf die Ukraine.

02:39:54 Für mich wird absolute Priorität haben, so schnell wie möglich Europa so zu stärken, dass wir Schritt für Schritt auch wirklich Unabhängigkeit erreichen von den USA. Vor dem Treffen zwischen Putin und Trump initiiert Merz ein digitales Gespräch mit Trump und Zelensky. Die klare Botschaft, Europa muss am Verhandlungstisch sitzen. Es muss einen Waffenstillstand, Sicherheitsgarantien und keine Gebietsabgaben geben. Das haben sie Trump vermitteln wollen.

02:40:23 Denn für die Europäer steht viel auf dem Spiel. Aber nicht nur wegen der eklatanten Sicherheitsbedenken, sondern auch aus einer wirtschaftlichen Position heraus wäre eine Abgabe der Territorien für die Ukraine fatal. Etwa 5 Prozent der weltweiten Mineralressourcen liegen in der Ukraine. Darunter kritische Rohstoffe, die unter anderem für die Herstellung von Smartphones, Windkraftanlagen, Elektroautos und moderner Medizintechnik

02:40:50 unverzichtbar sind. Ein Großteil strategisch wichtiger seltener Erden und weiterer Metalle sowie beträchtliche Öl- und Gasreserven liegen im Osten des Landes. Die von Russland völkerrechtswidrig besetzten Gebiete Donetsk, Luhansk, Saporizhia und Kherson beherbergen hierbei rund 20 Prozent der ukrainischen Bodenschätze.

02:41:12 Laut des ukrainischen Präsidenten Zelenskys. Auch etwa 60 Prozent der ukrainischen Kohlevorkommen, darunter das größte Steinkohlevorkommen Europas im Donetsbecken, sind unter russischer Kontrolle. Dass Russland faktisch über diese Ressourcen verfügt, schwächt die ukrainische Energieversorgung und die Wirtschaft des Landes beträchtlich. Müsste die Ukraine die besetzten Gebiete an Russland abtreten, würde das die Stahlproduktion

02:41:38 den Maschinenbau, die Rohstoförderung und die Rüstungsindustrie langfristig und signifikant schwächen. Das ist nämlich auch ein Ding, ne? Unser heutiger Gast beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage, was passieren könnte, sollte Putin im Ukraine-Krieg gewinnen. Und wir können jetzt darüber sprechen mit Carlo Massala. Er ist Professor für internationale Politik und Sicherheitsexperte. Ich grüße Sie, Herr Massala.

02:42:01 Hallo und vielen Dank für die Einladung. Herr Masala, diese Woche wurde bekannt, dass Russland eine neue militärische Offensive plant. Die Kriegshandlungen gehen unentwegt voran. Vor diesem Hintergrund findet jetzt das Treffen zwischen Putin und Trump statt. Setzen Sie überhaupt Hoffnungen in dieses Treffen? Nein, ich glaube, man muss damit sehr geringen... Ich liebe ihn. Wirklich, ich war so richtig. Ich freue mich wieder auf ihn.

02:42:29 Weil er so herrlich direkt ist und weil er eine sehr klare Haltung hat, nicht drum herum redet und sehr klar formuliert. Und es fängt allein mit dem ersten Satz an. Erwartungen reingehen in dieses Treffen. Da ist auch im Vorfeld, wenn man sich die Positionen aller Beteiligten anschaut, da ist relativ wenig Übereinstimmung. Mittlerweile hat ja auch der amerikanische Präsident, glaube ich, gestern die Erwartungen an dieses Treffen extrem runtergeschraubt.

02:42:56 Feel-Touch-Treffen, also sozusagen man will erst mal gucken, ob die Stimmung stimmt und dann vielleicht noch ein anderes Treffen anzuberaumen. Ich glaube, man sollte nicht zu viel erwarten. Ja, es gibt ein Risiko bei diesem Treffen, das muss man auch so ganz klar sehen. Trump ist jemand, der lässt sich sehr drucken und beeinflussen von Situationen.

02:43:18 Deswegen ist es nicht auszuschließen, dass wir morgen vielleicht als Ergebnis dieses Treffens haben, plötzlich eine überraschende Ankündigung der Stärkung der ökonomischen Kooperation zwischen Russland und den USA. Da gibt es ja einige Hinweise drauf. Aber mit Blick auf die Ukraine selber würde ich die Erwartungen extrem niedrig hängen.

02:43:36 Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte ja im Vorfeld davon gesprochen, dass Putin die USA mit vermeintlich einfachen Lösungen ködern will. Fällt Trump auf Putin rein? Das ist immer das Risiko. Also Trump hat eine

02:43:49 Große Bewunderung für Putin als einen autoritären Machthaber, als einen starken. Aber wie kann das sein? Also jetzt mal im Ernst. Auf der kompletten politischen Weltbühne ist es für alle Menschen so klar, dass Putin die so hart an der Nase rumführt.

02:44:10 Und jetzt sagt uns ein wirklich renommierter Politikwissenschaftler, der wirklich Ahnung hat, ja, es kann sein, dass Trump da drauf reinfällt. How? Wie kann das sein? Also sorry, aber jeder hier im Chat erkennt, dass Putin diese Treffen nutzt, um Zeit zu schinden, um weiter vorzurücken, um Trump ein bisschen vorzuführen, um Trump ein bisschen was, so einen Lappen hinzuschmeißen, so ein bisschen Zucker zu geben.

02:44:37 Wie kann das Trump nicht selbst merken? Mal ganz im Ernst. Weil er geblendet ist durch Macht. Ich kann das nicht glauben. Ich kann nicht glauben, dass Trump wirklich so dumm ist. So dumm kann der nicht sein, das nicht zu merken, mittlerweile nach Jahren. So am Anfang, okay. Am Anfang hat man dem das noch gegeben.

02:44:59 Aber nach all der Zeit kann der doch nicht immer noch denken, dass Putin ein Kumpel von ihm ist. Und ich finde es so krass, wir reden über, also wirklich, manchmal habe ich so einen Realitätscheck.

02:45:11 Manchmal habe ich so einen krassen Realitätsschub und denke, what the fuck, wir reden über Menschenleben, wir reden über ein Land, das bombardiert wird, wir reden über Menschen, die flüchten, weil zwei Männer denken, sie haben eine Bromance und der eine verarscht den anderen auf der politischen Weltbühne. Was ist das für ein skurriles Kasperletheater, wirklich? Also ich kann das nicht, wirklich, ich finde das so lächerlich.

02:45:38 Und deswegen sterben Menschen. Also dieser Realitätscheck ab und zu ist wirklich super hard to take.

02:45:49 Ganz hart für mich. Ich finde es wirklich ganz furchtbar. Und dann haben wir da wirklich renommierte WissenschaftlerInnen und politikversierte Menschen, die das einordnen mit, naja, der hat halt Hoffnung, dass er zum nächsten Kindergeburtstag von Putin eingeladen wird. Was? Da kann man doch nur noch dran verzweifeln, oder?

02:46:16 Aus der Perspektive von Trump als einen starken, autoritären Machthaber, als einen starken, aus der Perspektive von Trump als einen starken Präsidenten, der sein Land in den Griff hat. Und wenn Putin sagt, die Sonne ist blau, dann sagt Russland, dass die Sonne blau ist. Das beeindruckt Trump sehr. Gleichzeitig hat er es bei Putin mit jemandem zu tun, der seit 25 Jahren im Geschäft ist.

02:46:38 ich glaube, alle diplomatischen, sauberen und unsauberen Tricks und Kniffe kennt. Und ja, die Gefahr ist groß, dass wenn Putin sozusagen den richtigen Hebel findet, wie er Trump ansprechen kann, dass sich Trump einlullen lässt von Putin. Lassen Sie uns mal ganz konkret werden, was wäre denn, wenn jetzt Gebietsabtretungen vereinbart würden? Naja, Gebietsabtretungen klingt ja zunächst einmal so, als ob jede Seite irgendwelche Gebiete abtritt. Und das ist...

02:47:07 dezidiert nicht so vorgesehen. Also wenn man Russland zuhört und der wichtigste außenpolitische Berater oder einer der wichtigen außenpolitischen Berater von Putin, Suslov, hat vor zwei, drei Tagen in der italienischen Tageszeitung Corriere della Sera nochmal die Punkte benannt, die Russland bereit ist, sozusagen, oder mit denen Russland in die Verhandlungen reingeht, dann heißt das, die Ukraine muss auf circa 20 Prozent des Territoriums im Donbass verzichten. Im Gegenzug bekommt sie

02:47:35 Kleckergebiete in den Oblasten Sumy, Dniepro und Harkiv. Da besetzt Russland ganz, ganz wenig Territorium. Und das ist natürlich kein Deal. Das ist dann kein Gebietsaustausch, sondern worum es Russland geht, letzten Endes, ist eine Gebietsabtretung ohne Gegenleistung. Also den ganzen Donbass zu bekommen.

02:47:58 Und dann vielleicht sich darauf einzulassen, auf eine Waffenstillstandszone in den Oblasten Saporisha und Herson. Aber es ist auch nicht ausgeschlossen, dass man Saporisha und Herson auch ganz will, um dann letzten Endes sozusagen die Verbindung zu Krim zu haben.

02:48:17 Das ist das, was Russland fordert. Das ist aus einer ukrainischen Perspektive völlig inakzeptabel. Zum einen, weil natürlich eine ukrainische Verfassung Gebietsabtretungen davon abhängig macht, dass die ukrainische Bevölkerung dem zustimmt.

02:48:33 Und zum anderen, weil das, was Zelensky, der ja durchaus schon seit Februar bereit ist, sozusagen zu akzeptieren, dass ein Teil des ukrainischen Territoriums im Prinzip nicht mehr von der Ukraine kontrolliert wird im Zuge eines Waffenstillstandes, er dafür aber Sicherheitsgarantien haben will. Und diese Sicherheitsgarantien...

02:48:52 sind momentan nicht abzusehen und gleichzeitig lehnt Russland die Präsenz von irgendwelchen europäischen Streitkräften oder gar der NATO in der Ukraine ab. Also von daher sehen wir hier schon, dass die Positionen so unvereinbar sind, dass es schwer vorstellbar ist, dass da irgendwas rauskommt, womit die Ukraine auch leben kann.

02:49:09 Darauf wäre ich jetzt auch nochmal eingegangen. Also Solensky lehnt ja Abtretungen von Gebieten kategorisch ab. Ein solcher Schritt würde außerdem eine Änderung der ukrainischen Verfassung voraussetzen. Sie haben es eben auch schon angedeutet. Wenn sich die USA und Russland auf Gebietsabtretungen einigen, wie würde das denn konkret umgesetzt werden können? Naja, zunächst einmal überhaupt nicht, weil letzten Endes derjenige, der das akzeptieren muss, nicht dabei ist. Das ist die Ukraine.

02:49:34 Also würde man dann erwarten, dass die USA letzten Endes, wenn die Ukraine dem nicht zustimmt, sich aus diesem Konflikt zurückziehen oder gar den diplomatischen Druck auf die Ukraine erhöhen. Wie würden diese Gebietsabtretungen aussehen? Die würden dann so aussehen, dass die ukrainischen Truppen sich aus diesen Teilen zurückziehen müssten.

02:49:56 Es würde aber auch einhergehen, und das wäre nicht Teil eines solchen Abkommens, aber die natürliche Entwicklung, dass ungefähr vermutlich mal 200.000 bis 250.000 Menschen aus diesen Oblasten dann weggehen würden, weil sie nicht unter russischer Herrschaft leben wollen. Also das ist ein riesiges Umsiedlungsprogramm. Das war ja gestern meine Frage. Was denken die Menschen in den Gebieten? Werden die umgesiedelt oder bleiben die?

02:50:24 Und das ist ja die erste Antwort darauf. Gestern war meine Frage ein bisschen weiter gefasst. Wer ist für die Umsiedlungen zuständig? Holt die Ukraine ihre Leute da raus? Das ist Masala. Warte, ich kann ja den kompletten Namen raussuchen. Der steht nämlich bestimmt hier drin. Oder auch nicht.

02:50:51 Carlo Massala heißt er. Kann ich sehr, sehr empfehlen. Also bisherige Interviews mit ihm waren immer wirklich sehr gewinnbringend. Sicherheitsexpert und Professor für internationale Politik an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr in München. Gestern war jemand da, der den als Prof hatte, witzigerweise. Und wir hatten den gestern schon in einem Interview und da war der schon sehr, sehr gewinnbringend. Also scheint eine sehr schöne Expertise zu haben und bringt die auch sehr gut rüber. Vorgenommen werden müsste.

02:51:19 Deswegen ist das eigentlich alles total illusorisch, weil mit dem Donbass würde Russland dann auch relativ gut ausgebaute Verteidigungsanlagen der Ukrainer bekommen, die die ja noch haben dort, was wiederum einen erneuten Angriff auf die Restukraine dann einfacher machen würde. Also so oder so ist das eine Lösung.

02:51:46 die wenig praktikabel ist, keine Aussicht auf Erfolg hat und eigentlich die Sicherheitssituation der Ukraine noch verschlechtert. Und wie schauen die Menschen in der Ukraine auf diese Diskussionen über Gebietsabtretungen? Also wir haben in der Ukraine eine, wie soll man es sagen, unterschiedliche Stimmungen. Nach den Umfragen, die Gallup gemacht hat, ein amerikanisches Umfrageinstitut, sind mehr als 60 Prozent der Ukrainer wollen Friedensverhandlungen.

02:52:15 Nach den Umfragen aber des Kiewer Institutes für Wirtschaft sagen 54 Prozent, sie sind nicht bereit, ukrainisches Territorium abzutreten. Also der Wunsch nach Frieden ist da, was man ja nachvollziehen kann nach dreieinhalb Jahren Krieg, Terror und Bombardierung, aber gleichzeitig nicht zum Preis von Gebietsabtretungen.

02:52:35 Und das ist sozusagen dieser Zwiespalt, in dem die Ukrainer sich drin befinden. Ich weiß, wir sprechen hier nur über Optionen, aber welche Signale würden denn solche erzwungenen Gebietsabtretungen, Gebietstausche an die Welt senden? Also auch vielleicht nochmal mit Blick auf Russlands Verbündete, Nordkorea und China. Das ist genau das Signal, das in die Welt ausgesendet werden kann. Also Angriffskrieg lohnt sich wieder.

02:52:59 Die Verschiebung von Grenzen mit Gewalt wird belohnt. Also der Versuch der Verschiebung von Grenzen mit Gewalt wird belohnt. Und da wissen wir nicht, was das für Signale in andere Regionen in dieser Welt aussendet. Also natürlich haben Sie jetzt erstmal China und Sie haben vielleicht Nordkorea. Aber wenn man sich so eine historische Landkarte mal anschaut, gibt es ja ganz, ganz viele Staaten, die eigentlich Gebietsstreitigkeiten haben. Und das könnte für viele...

02:53:25 sozusagen durchaus einen Anreiz bieten, muss nicht, aber könnte einen Anreiz bieten, zu sagen, naja, wenn es bei den Russen klappt, warum soll es bei uns nicht klappen? Also das heißt, es könnte...

02:53:36 durchaus den einen oder anderen Konflikt geben, der ausbricht, weil jetzt ein Staat sagt, wir haben schon immer Anspruch auf dieses Gebiet erhoben, jetzt holen wir uns das auch wirklich zurück. Ich würde gerne nochmal auf die Rolle Europas bzw. Deutschlands in diesem Konflikt kommen. Diese Woche hat Merz ja ein Treffen vor dem Treffen organisiert, weil die Ukraine und die Europäer eben nicht mit am Verhandlungstisch sitzen. Welche Rolle spielt Europa überhaupt in diesen Verhandlungen? Europa spielt eine nachgeordnete Rolle in diesen Verhandlungen.

02:54:05 Und zwar eigentlich aus zwei Gründen. Putin will nicht mit Europa verhandeln. Putin will auf Augenhöhe mit den Amerikanern verhandeln und zwar über Dinge, die nichts mit der Ukraine zu tun haben. Und Trump selber ist auch kein großer Freund der Europäer und er denkt auch sozusagen, dass in direkten Gesprächen mit Putin er mehr erreichen kann, als wenn er diese lässigen Europäer noch am Tisch hat.

02:54:28 Jetzt muss man sagen, dass die Rolle, die Europa spielt, seit Trump im Amt ist, die Rolle ist, den Versuch zu unternehmen, das Schlimmste zu verhindern, was passieren könnte, wenn Trump einfach mit Putin alleine spricht. Und deswegen war das schon eine Meisterleistung, wie Merz gestern relativ schnell diese Leute an einen Tisch bekommen hat, dass er die Amerikaner noch dazu bekommen hat, letzten Endes an dieser Videokonferenz teilzunehmen, sodass die Europäer und die Ukraine...

02:54:56 den Amerikanern ihre Bedenken mitteilen konnten. Und das, was man hört, ist, dass Trump sogar zugehört hat und nicht versucht hat, sozusagen das Ganze zu monopolisieren. Aber das zeigt auch die ganze Problematik der Europäer. Die können nicht mehr als sozusagen von Trump überrascht werden. Das ist ja das zweite Mal, dass er das macht. Und dann den Versuch zu unternehmen, das Schlimmste einzuhägen, ohne eine Garantie zu haben, dass Trump sich dann auch wirklich daran hält.

02:55:25 Und zoomen wir vielleicht nochmal ein bisschen raus. Was bedeutet denn dieses Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin eigentlich für das Verhältnis zwischen den USA und Europa? Ich glaube, momentan ist es ganz einfach so, wir starren als Europäer auf die Schlange Putin. Also wie das Kaninchen auf die Schlange. Und versuchen zu vermeiden, dass da was Schlimmes passiert.

02:55:49 Das Verhältnis an sich ist ja sozusagen nachhaltig zerrüttet. Das muss man ja ganz einfach so sagen. Aus einer Trump-Perspektive. Trump hasst die EU. Wir haben diesen Zollstreit gehabt. Die amerikanische Regierung hat insistiert darauf, dass wir mehr für die Verteidigung ausgeben müssen. Und generell alles, was man aus Washington hört, ist, dass letzten Endes Europa nicht mehr so wichtig für die USA ist. Je nachdem, was da passiert am Freitag in Alaska.

02:56:15 glaube ich, wird diese Zerrüttung einfach noch tiefer gehen. Also sollte Putin mit Trump irgendwelche Deals abschließen, die auf eine Normalisierung der russisch-amerikanischen Beziehungen hinauslaufen, dann wird das Problem für Europa natürlich enorm. Weil dann steht Europa mit dem Versuch, Putin zu isolieren, ziemlich alleine da.

02:56:34 etwas angedeutet. Ich würde da gerne nochmal nachhaken. Was wäre denn ein mögliches Worst-Case-Szenario für das morgige Treffen, aber auch für die Zukunft des Ukraine-Krieges? Das Worst-Case-Szenario mit Blick auf das Treffen ist ganz einfach, dass Putin und Trump sich darauf einigen, dass Putin den Donbass bekommt. Möglicherweise es dann sozusagen in den anderen Oblasten so eine Waffenstillstandslinie gibt, aber den Donbass bekommt.

02:57:03 Und das würde die Europäer vor die Herausforderung stellen. Die Europäer müssten dann einen Schwur leisten, weil die Ukraine wird das aller Wahrscheinlichkeit nach ablehnen. So, jetzt ist die Frage sozusagen, werden die Europäer auf die Ukraine einwirken, das zu akzeptieren? Oder werden die Europäer sagen, jetzt müssen wir ganz einfach diese Unterstützung der Ukraine alleine schultern? Ja, und zwar vollumfänglich. Also wir sind irgendwie in der Analyse so oder so Fakt. Hör ich das richtig raus?

02:57:34 Also so oder so stehen wir nicht gut da. ... die Waffendieferungen und so weiter und so fort. Wenn das passieren sollte, ist das, und das muss man einfach so unumwunden sagen, ein Sieg Russlands. Und Russland hat über die Ukraine hinausgehende Ambitionen. Russland will die europäische Sicherheitsordnung rückabwickeln.

02:57:58 Russland will ein Einflussgebiet haben, das weit über die Ukraine hinausgeht. Das heißt, man muss damit rechnen, dass in ein paar Jahren, nicht morgen, nicht übermorgen und nicht nächsten Monat, Russland versuchen wird, die NATO zu testen, die Belastbarkeit des Artikel 5 Vertrages zu testen. Und da geht es um das Baltikum, unter anderem. Und das ist das Worst-Case-Szenario.

02:58:24 Und dann vielleicht auch noch mal die Gegenfrage, was wäre denn das Best Case Szenario? Das Best Case Szenario wäre, dass dieser morgige Gipfel überhaupt nicht stattfindet. So, das ist das Best Case Szenario. Wow.

02:58:43 Best-Case-Szenario ist, es findet nicht statt, weil dann kann ich manipuliert werden, dann kann ich so nämlich, ja. Das ist schon echt krass. Und für die Zukunft der Ukraine, dass man sich endlich dazu... So, das ist das Best-Case-Szenario. Und für die Zukunft der Ukraine, dass man sich endlich dazu durchringt, die Ukraine nicht nur sozusagen so zu unterstützen, dass sie eine Möglichkeit hat, ihre Stellungen zu halten, sondern dass man auch die Sanktionen entsprechend verschärft.

02:59:13 Also wenn man zum Beispiel russische Banken aus dem internationalen Zahlungssystem ausschließen würde, das wäre ein erheblicher Schlag ins Kontor für Putin. Wenn man die Schattenflotte wirklich nachhaltig sanktioniert, erheblicher Schlag für Putin. Wenn man wirklich Sekundärsanktionen auf die Staaten legt.

02:59:31 die russisches Öl und russisches Gas beziehen, ein erheblicher Schlag für Putin. Putin braucht Geld, um diesen Krieg zu führen. Und all das sind Sachen, womit man ihm Geld entziehen würde. Damit wäre der Krieg nicht morgen zu Ende, aber es würde mittelfristig und langfristig für Putin immer schwieriger werden, diesen Krieg weiterzuführen. Das wäre das Best-Case-Szenario. Wie gesagt, das Best-Case-Szenario wäre, dieser Gipfel findet überhaupt nicht statt morgen. Und welche Rolle?

02:59:57 könnte oder müsste die EU in diesem Kontext einnehmen? Na ja, schauen Sie, wir verhängen Sanktionen gegen russisches Gas. Und es gibt Mitgliedstaaten der EU, die noch russisches Gas beziehen. Wir verhängen Sanktionen gegen Firmen, die mit Russland Handel treiben. Aber wir erlauben zum Beispiel, dass deutsche Firmen nach Kasach...

03:00:22 Ich bin bei dem Thema irgendwie bei Karl. Russland schafft es seit drei Jahren, ein paar Kilometer in der Ukraine einzunehmen. Wie zur Hölle sollen die NATO-Staaten angreifen, kann ich dir sagen. Und gibt es auch von Frau Major sehr gute Analysen dazu. Es gibt sehr gute Analysen dazu, wie lange Russland braucht, um sich zu erholen. Und diese Analysen sagen, naja, drei bis fünf Jahre. Das heißt, wenn es jetzt irgendwie zu einer Konfliktlösung kommt, über eine Zeit von drei bis fünf Jahren, hat Russland Zeit, sich zu erholen, sich zu sammeln und dann erneut anzugreifen.

03:00:52 ob das ein anderes osteuropäisches Land ist, das wird nicht zuerst die NATO sein. Das erwartet aber auch niemand. Niemand erwartet, dass Russland als nächstes die NATO-Staaten angreift.

03:01:03 Das ist keine Analyse, die ernstzunehmend ist, das nächste Ziel. Das nächste Ziel sind ganz andere Länder. Das macht das Problem aber nicht weniger groß. Aber es gibt sehr klare Analysen von Militärexpertinnen, die ganz klar sagen, das und das und das braucht Russland, um sich wieder aufzurüsten. Und das sagt man aktuell, braucht drei bis fünf Jahre. Diese Analysen gibt es komplett. Ich kenne keinen Militärexperte, der per se sagt, das wird niemals passieren. Und das halte ich auch für.

03:01:32 für keine gute Analyse. Ich finde diese Superlativen nie sinnvoll, weil du weißt nie, was passiert. Aber du kannst sehr klar einschätzen, was hat Russland gerade verloren, was muss es nachrüsten und wie lange brauchst du dafür. Das kannst du sehr klar bestätigen. Ich bin da eher bei MilitärexpertInnen. ...exportieren, wo das Zeug dann über Kasachstan nach Russland reingeht. Das erlauben wir.

03:01:58 Es sagt auch niemand, Russland will Deutschland angreifen. Ich weiß nicht, woher der Blödsinn jetzt kommt. Also wir sind nicht gut in die Lücken, die diese Sanktionsregime immer haben, die wirklich nachhaltig zu schließen. Aber wird nicht medial und von der deutschen Regierung verbreitet, dass Deutschland gegen einen Angriff von verteidigungsfähig sein muss? Nee, Europa muss verteidigungsfähig sein. Und das sehe ich auf lange Sicht schon. Aber das kommt ja nicht aus der Gefahr von Russland, sondern das kommt aus dem Wegfall von der USA.

03:02:27 Wir hatten USA immer als Schutzschirm, generell. Und Deutschland geht der Arsch gerade auf Rundeis, weil wir merken, oh, mit so einem Clown aus den USA haben wir plötzlich kein Schutzschild mehr, weil die USA mittlerweile sehr, sehr klar sagt, ihr erreicht eure Ziele nicht, ihr erreicht euer 5% Ziel nicht. Das heißt, wir werden euch, wenn es hart auf hart kommt, nicht...

03:02:52 Und genauso gibt es MilitärexpertInnen, die genauso für Deutschland berechnet haben, was wir brauchen, um verteidigungsfähig zu werden. Und da gibt es genauso Jahreszahlen zu. Und diese Jahreszahlen sind eben auch so hoch, dass Deutschland jetzt sagt, da müssten wir vielleicht mal europäisch irgendwie eine Lösung haben und nachrüsten. Das ist aber nicht direkt aus der Gefahr aus Russland entstanden, sondern aus dem direkten Wegfall der USA. Das sind zwei unterschiedliche Themen.

03:03:24 Okay?

03:03:32 Solange 100 bis 1000 Unternehmen weiterhin ihr Business mit und in Russland machen, können sie diese Sanktionen einfach effektiv... Genau, also die Verteidigungsfähigkeit... Ich habe euch nur gesagt, warum Deutschland das jetzt denkt. Das ist nicht meine Meinung, ja. Aber dieses, oh, wir müssen jetzt aufrüsten, ist entstanden, vor allem aus dem Wegfall von den USA. Dass man vorher tausende andere Sanktionen machen könnte, die jetzt nicht unbedingt was mit Militär oder Bodentruppen oder...

03:03:56 Panzern oder Cybersecurity oder sonst was zu tun haben, steht nochmal auf einem anderen Blatt Papier. Man könnte natürlich sanktionieren, das ist was anderes. Aber davon ging es gerade nicht. Es ging ja darum, dass Russland per se niemals NATO-Land angreifen würde. Das eine hat mit dem anderen einfach für mich nicht so viel zu tun.

03:04:22 Und das muss alles besser werden. Herr Masala, wenn Sie es jetzt noch mal kurz und knapp halten könnten, was wäre eine Möglichkeit, was könnte diesen Krieg wirklich beenden? Dieser Krieg wird dann beendet, wenn Russland realisiert, dass die Fortführung des Krieges sie mehr kostet als... Und das tut es jetzt schon. Es muss nur noch mehr wehtun. ...mehr Verluste einfahren lässt, in allem, vollumfänglich, als Gewinne. Dann wird Putin die Bereitschaft zeigen, an den Verhandlungstisch zu kommen.

03:04:50 Ganz, ganz herzlichen Dank für Ihre Zeit und für Ihre Einordnung, Herr Massaler. Ich danke für die Einladung. Und das war's für diese Woche. Denkt dran, uns gibt es auch als Podcast auf Spotify und Apple Podcasts. Wenn ihr Fragen oder Feedback loswerden wollt, dann schreibt uns gerne hier in die Kommentare und lasst uns auch gerne ein Like da. Wir freuen uns. Wir sehen uns nächste Woche wieder. Ich bin Hanna Grünewald. Macht's gut und auf bald. Ich liebe ihn. Ich liebe seine Einordnung.

03:05:19 Das war Carlo Massala, könnt ihr euch merken. Finde ich wirklich sehr, sehr, sehr, sehr angenehm in seinen Analysen. Und sehr, ja. Wer Massala hier interessant fand, kann dich auch meinen Podcast sicherheitshalber anschauen. Da spricht er regelmäßig mit drei anderen Experten über Sicherheitspolitik. Dankeschön. Finde ich sehr, sehr spannend. Vielen Dank für den Input. Ich habe leider echt zu viele, ich habe viel zu viele Podcasts, die ich hören muss. Es ist schlimm. Sicherheitshalber. Und ich will von Spotify wegkommen. Ist auch so ein Ding.

03:05:46 Habe ich immer noch nicht geschafft, aber Spotify wird jetzt wieder teurer. Das heißt, ich werde das jetzt definitiv einstellen. Ich habe keinen Bock mehr drauf. Sicherheitshalber. Ich werde Spotify früher oder später wieder rauskicken, weil das ist einfach kacke. Das wird ständig teurer, ist ein beschissener Gründer oder Inhaber. Werde ich runterschrauben, Leute. Kriege ich hin.

03:06:12 Sicherheitshalber ist einfach wahnsinnig gut und passt perfekt in einen Workout. Perfekt, danke dir. Ich werde es mir anschauen. Ich finde ihn fürchterlich. Ziemlicher Kriegstreiber, der Kerl. Hallo, Masala. Wo hat der denn was mit Kriegstreiberei zu tun? Der sitzt doch gar nicht an dem Hebel. Was wären die Alternativen? Ich werde wahrscheinlich zu YouTube Music wechseln, weil ich da eh Premium bezahle für den Stream.

03:06:41 Wer bei Spotify keine Hörbücher hat, kann einfach das Abo Basis umstellen, dann ändert sich nichts. Oh, danke dir. Auch gut. Aber ich möchte trotzdem wechseln.

03:06:49 Ja, Tidal hat tatsächlich, tatsächlich haben mir viele empfohlen, ja. Bin sehr, sehr gespannt. Ja, mal schauen. Ja, mal ein paar Alternativen anschauen. Okay, wir haben noch Zeit, Leute. Seid ihr noch, habt ihr noch Kraft? Ich hätte noch ein Video. Ich hätte noch ein Video, Leute.

03:07:11 Und zwar zum Thema Springer. Springer-Chef Döpfner. Heikle Nähe zu Musk, Zuckerberg und Co. Das passt eigentlich gerade ganz gut ins Elon Musk, ins USA-Thema. Das ist relativ neu erschienen. Vor 18 Stunden ist eine Zapp-Runde vom NDR. Was haltet ihr davon? Was geht heute noch? Zapp geht heute noch. Da hätte ich richtig Lust drauf, muss ich sagen.

03:07:39 Da hätte ich richtig Bock drauf. Habe ich auch in den Discord geschmissen. Ja, nice. Bei uns in der Musikerszene wird Tidal gerade ziemlich hoch gehandelt. Ja, also ich bin halt viel auf Soundcloud, wegen Sets und so. Aber das reicht halt nicht für meine Podcasts und so. Also ich muss auf jeden Fall mehrere Lösungen... Ja, Spotify war leider schon sehr bequem. Ja.

03:08:02 Gestern hast du noch auf Werbung gewartet, heute schnauzt du Leute an. Nee, ich schnauze jeden Tag Leute an, die anfangen hier rumzuheulen, weil ich kann es nicht mehr hören.

03:08:10 Ich warte immer auf euch, wenn ihr einfach nur Werbung schreibt. Immer wenn ich sehe, ich bin so konsequent da drin, ich bin so nett da drin. Aber dieses 1-3 Minuten Werbung, heult, wird immer dreißer, was die Länge der Werbepausen angeht. Nein, ich schalte Werbung. Alle halbe Stunde hast du 1,5 Minuten Werbung. Wenn du hier keinen Zapp hast, dann ist es völlig okay. Alles andere ist immer gratis. Hör auf zu heulen. Es geht mir auf den Senkel, wirklich. Es geht mir so auf den Sack. Wir sind so konsequent da drin, immer auf Leute zu warten.

03:08:40 Ich bin so nett da drin. Ich kann es nicht mehr hören. Und ich werde dich auch morgen anschnauzen, wenn es weiter so geht. Okay? Traumhaft. Wundervoll. Lasst uns rein in Zapp gehen. Zapp beschäftigt sich mit dem Springer-Chef Döpfner. Heikle Nähe zu... Ich habe Heikle Nächte gelesen. Chill doch. Oh, weißt du was? Dann geh doch einfach. So einfach ist das. Springer-Chef Döpfner. Heikle Nähe zu Maske. Ich habe Heikle Nächte geschrieben.

03:09:06 Du machst Zuckerberg und Co. Let's go, Leute. Das ist unsere Verbindung in die USA über Medienhäuser. Dass Medienhäuser vernetzt sind all over the world, wissen wir alle. Wir haben großartige Podcasts darüber, die ich euch schon zigmal empfohlen habe.

03:09:24 Aber das ist, glaube ich, nochmal eine ganz gute Zusammenfassung. Der Bild-Blog empfiehlt sich dazu immer, aber ihr wisst, dass Medien eine wahnsinnige, wahnsinnige Nähe haben zur Politik und einen wahnsinnigen Einfluss haben. Hatten wir gerade bei der Hetzkampagne gegen Brosius Gersdorf.

03:09:42 Deswegen, let's go. Du bist in meiner Twitch-Bubble auch die Einzige, die bei Werbung wartet. To be honest, ich bin ganz kurz davor, es zu lassen, weil es zu viel mehr Diskussionen führt. Ich mache mich unbeliebter damit. Ich mache mich unbeliebter damit, dass ich bei Werbung warte.

03:10:00 To be honest, ich glaube, ich werde aufhören damit. Ich werde wirklich aufhören damit, weil es mich so aufregt, dass die Leute dann jedes Mal rumheulen, wenn Werbung ist. Ich werde mich ab jetzt über niemanden mehr aufreben, der rumheult. Ich werde aber auch nie wieder warten, weil ich bin die Einzige, die das so macht und kriege nur drüber deswegen, wirklich, ich kriege nur drauf deswegen. Ich werde einfach nicht mehr warten. Ich glaube, ich lege das hier jetzt einfach mit fest.

03:10:26 Für Axel Springer den Aufbruch in eine neue Zeit. Hier treffen wir den Chef zum Interview. Morgen, ich freue mich. Was für ein wunderschöner Tag, ich würde eigentlich gerne draußen das Gespräch führen. Matthias Döpfner zelebriert den digitalen Wandel. Ja, er müsste jetzt sehr stark sein, das wird eine harte Doku, glaube ich.

03:10:48 Ich habe mein Nutzerverhalten komplett geändert. Früher habe ich vor allen Dingen auf Google alles gesucht und gefunden. Das hat sich um 95 Prozent reduziert. Ich benutze jeden Tag, fast jedem Meeting, nur in diesem Interview bisher nicht Perplexity und ChatGPT. Bundesanwaltschaft meldet Festnahme von mutmaßlichem Nord Stream Angreifer.

03:11:11 Die Bundesanwaltschaft hat nach eigenen Angaben einen ukrainischen Staatsangehörigen in Italien festnehmen lassen. Er soll einer Gruppe von Personen angehört haben, die im September 2022 nahe der Insel Bornholm Sprengsätze an der Gaspipeline Nord Streams 2,1 und 2 platzierte. Na, schau an. Dann schauen wir mal, was daraus wird. Was wird, Leute?

KI-Assistenten und digitale Transformation

03:11:35

03:11:35 Ich bin Co-Pilot, also wirklich KI-Assistenten, die mir nahezu jede Frage beantworten. Ich habe generell nur noch ein einziges Gerät, nämlich ein Handy. Kein Laptop, kein Tablet, kein Desktop. Ich mache alles auf dem Handy, da schreibe ich auch meine Texte, meine Bücher, gucke mir Präsentationen an und lese Verträge. Das funktioniert wunderbar.

03:11:57 Döpfner umarmt das Neue. Waren also doch die Ukrainer, genau. Alle Ukrainer haben sich zusammengeschlossen, haben eine Gruppe auserkoren, haben einmal in der Bevölkerung abgestimmt und haben gesagt, jetzt sabotieren wir das. Das waren die Ukrainer, exakt. Die Regeln der alten Printwelt gelten heute nicht mehr. Ich erinnere mich noch, als ich bei der FAZ angefangen habe als 18-Jähriger und gedrängt habe, warum der Artikel nicht morgen schon erscheinen kann, weil er ist doch fertig geschrieben.

03:12:26 hat man mich angelächelt, hat gesagt, Herr Döpfner, merken Sie sich, bevor etwas in der FAZ nicht gestanden hat, hat es nicht stattgefunden. Also insofern sehe ich das auch nicht nur negativ. Oh, hier sind die bösen sozialen Medien, die machen uns unser gutes, altes, journalistisches Geschäftsmodell kaputt. Nein, wenn wir es richtig machen, ist das auch eine Riesenchance.

03:12:45 Ich habe das Gefühl, dass alle Videos heute richtig schnell sind, aber es kann auch an mir liegen. Matthias Döpfner ist einer der mächtigsten Medienmanager der Welt und einer der streitbarsten. Ich glaube, Provokation ist gut für Demokratie. Provokation ist gut für Demokratie. Da muss ich drüber nachdenken. Ist das so? Wo kann Provokation gut sein für Demokratie?

03:13:14 Wenn irgendwas schief läuft, einen drauf zu... Nee, okay. Also ich muss sehr viele Ecken schlagen, um dem zuzustimmen.

03:13:24 Er ist früh begeistert von der innovativen Kraft des Silicon Valley. Axel Springer will eher zum Tech-Konzern umbauen. Die amerikanischen Tech-CEOs hat er lange umworben. Jetzt muss er erkennen, Big Tech hat eine Allianz... Ja, Diskussion ist gut für Demokratie, aber Provokation sehe ich nicht. Da würde ich mitgehen, ja. Klimaaktivismus, Klimaaktivismus...

03:13:52 ist für mich Aktivismus und keine per se Provokation. Ich finde sogar, das Wording Provokation lenkt in eine falsche Richtung, wenn es um Protest geht.

03:14:06 Aber ja, kann man glaube ich so interpretieren. Mich würde interessieren, was er damit meint, um ehrlich zu sein. Und ist so mächtig geworden, dass Döpfner unter Druck gerät. Das wird problematisch, wenn sich das in den Händen ganz weniger Menschen konzentriert. Für Döpfner steht viel auf dem Spiel. Er muss Axel Springer in die Zukunft führen und seine demokratischen Prinzipien wahren. Schafft er den Spagat?

03:14:32 Nein, hat er noch nie. Wie kommt man auf diese Frage? Er hat eng mit dem Springerchef zusammengearbeitet, Kai Diekmann. 14 Jahre lang war er Chefredakteur von BILD. Inzwischen hat er eine PR-Agentur in Berlin. Diekmann hat erlebt, wie Döpfner vom Journalisten zum Digitalunternehmer wurde.

Döpfners Visionen und Springer's digitale Strategie

03:15:02

03:15:02 Matthias Döpfner hat sich für digitale Technologien von Anfang an interessiert, schon als wir beide noch Chefredakteure waren. Er bei der Welt, ich bei der Welt am Sonntag, hat er sich dafür interessiert, was gibt es künftig für Devices, mit denen wir möglicherweise dann Inhalte abrufen können. Er hat immer davon gesprochen, dass es vielleicht etwas Faltbares gibt, eine Zeitung aus Kunststoff, auf die dann die Inhalte draufgespielt werden.

03:15:29 2012 geht Dietmann für ein Jahr nach Palo Alto, mitten im Silicon Valley. Ein unkonventioneller Schritt für einen deutschen Chefredakteur und eine Idee von Matthias Döpfner.

03:15:40 Wir haben gesagt, lass uns eine Führungskräftetagung in San Francisco machen. Und wir machen das nicht wie sonst Führungskräftetagungen bei Springer aussehen. Also wir gehen in das beste Hyatt vor Ort, sondern wir machen das Start-up-Style. Das heißt, alle Führungskräfte müssen, egal wo sie herkommen, nach San Francisco Economy fliegen. Also auch der Vorstandsvorsitzende selbst. Diesen Start-up-Style inszenieren sie damals in einem Imagefilm.

03:16:12 Uns war es wichtig, in Silicon Valley zu fahren und auch unsere Strategietagung zu machen, weil wir uns das Ziel gesetzt haben, das führende digitale Medienunternehmen zu werden. Dann haben wir noch was anderes gemacht. Wir sind in den Stadtteil Tenderloin gegangen. Wirklich ein runtergerockter Stadtteil in San Francisco und haben dort ein sehr einfaches, sehr billiges Hotel gebucht. Hier soll der Springer Vorstand auf neue, digitale Ideen kommen. So die betont lockere Vorgabe des CEO.

03:16:39 In einem Kingsize-Bett zu zweit schlafen. Erst mal ein bisschen komisch, hat man lange nicht mehr gemacht. Aber vielleicht gibt es ja dann auch Gespräche, die man... Junge, ist das cringig, ey. ...im Einzelzimmer am Telefon nicht führen würde.

03:16:52 Wir haben eben unglaublich viele Leute kennengelernt und eben ein Netzwerk erarbeitet, um eine ungefähre Vorstellung davon zu haben, wie die digitale Welt aussieht, die auf uns zukommt. Im PR-Video zeigen sie ihre Besuche bei Google, Facebook und anderen aufstrebenden Digitalunternehmen. Diekmann, damals demonstrativ hoffnungsvoll. Ich glaube, wir können sehr positiv und optimistisch sein. Hinter dem Optimismus steckt blanke Not.

03:17:20 Gedruckte Zeitungen wurden früh von der Digitalisierung getroffen. Das ist wie, wenn du, keine Ahnung, einen Stream machst und Obdachloser spielst. Also keine Ahnung, was das soll. Matthias Döpfner baut seinen Verlag daher gründlich um und fordert seine Branche auf, ihm zu folgen. Nur wer sich dem Fortschritt nicht verweigert, wird überleben.

03:17:47 Nachdem Diekmann 2013 aus dem Silicon Valley zurückkehrt, trennt sich der Verlag von einem großen Teil seines Printgeschäfts. Im Angebot Berliner Morgenpost, Hamburger Abendblatt, die Anzeigenblätter, fünf Programmzeitschriften, darunter auch die traditionsreiche Hört zu.

03:18:04 Dafür sind wir heftigst kritisiert worden. Es war im Nachhinein eine vollkommen richtige Entscheidung, weil wir seinerzeit noch sehr, sehr viel Geld bekommen haben für ein Asset wie die Hör zu und auch andere Assets, die man sui generis nicht digitalisieren konnte. Eine Programmzeitschrift, die sich an ein Publikum wendet, was linear Fernsehen schaut, können Sie nicht digitalisieren. Seit den Nullerjahren investiert Springer viel in Digitalunternehmen abseits des Journalismus.

03:18:33 In die Stellenbörse StepStone, das Vergleichsportal Idealo. 2012 steigt Springer. Mittlerweile alles Springer. Das ist richtig krass. Also wenn ihr euch das Imperium mal anschaut, ist wirklich krass, wie riesig das mittlerweile ist. War Springer?

03:18:52 Oh, ist nicht mehr? Immo-Scout hatten wir letztens auch. Wir hatten das letztes Mal, wir hatten vor ein paar Wochen mal ein großes Schaubild. Da standen Ideale und Stepstone auf jeden Fall noch drauf.

03:19:08 Springer kauft internationale Online-Medien. Erst Business Insider, 2021 dann Politico. Was will Döpfner damit erreichen? Der österreichische Journalist Alexander Fanta hat zu Döpfners Strategien recherchiert. Er hält ihn politisch und publizistisch für sehr einflussreich. Aber ...

03:19:32 Ich glaube, Döpfner wäre am liebsten kein Medien-CEO, er wäre gerne ein Tech-CEO. Er hätte gerne ein Unternehmen, das Technologie macht und das auch eine Technologiebewertung hat auf der Börse. Also nicht ein paar Milliarden, sondern viele Milliarden. Döpfner will hoch hinaus, er möchte am liebsten Tech-Unternehmer sein. Döpfner selbst gibt sich allerdings eher bescheiden. Die großen Plattformen und Social-Media-Netzwerke spielen in einer völlig anderen Liga.

03:20:02 Das ist für uns eine fundamentale Herausforderung, die auch

03:20:09 Existenzbedrohend sein kann, zugleich aber auch große Chancen bietet, was Vertriebsmöglichkeiten betrifft, Zugang zu Leserinnen und Usern. Aber das ist nicht unser direktes Wettbewerbsbild. Das wäre naiv. Wir stehen nicht im Wettbewerb mit Meta oder Google oder TikTok. Sondern in einem Spannungsverhältnis, in dem er sich immer wieder neu positioniert.

Döpfners Verhältnis zu Tech-Größen und Google

03:20:41

03:20:41 Döpfner glaubt an den freien Markt. Die Tech-Monopole machen ihm Sorgen. Die Gründer, Eigentümer und Manager dieser großen internationalen Plattformen haben eine unglaubliche und in Teilen noch unerkannte Macht.

03:20:58 Das ist an sich nichts Schlimmes, solange es viel Wettbewerb gibt. Das wird problematisch, wenn sich das in den Händen ganz weniger Menschen konzentriert. Und das wird noch problematischer, wenn sich das zu einem politisch-technologischen Komplex fusioniert. Dann, glaube ich, können Entwicklungen entstehen, die mit meinem Verständnis von Demokratie und Rechtsstaat nicht mehr im Einklang sind. Doch zu diesen Gründern und Managern.

03:21:26 pflegt sein Unternehmen seit Jahren ein enges Verhältnis. Allen voran zu Elon Musk. Im Mai 2022 sendet der hauseigene Nachrichtenkanal ein Gespräch zwischen Döpfner und ihm. Es wirkt vertraulich, nicht wie ein Interview. Du bist ein Multitalent. Gibt es irgendetwas, das du gar nicht kannst? Ich bin ein miserabler Tänzer. Obwohl du doch Techno magst.

03:21:55 Ja, aber das Gute an Techno ist, dass man nicht besonders gut tanzen können muss. Hey, was ist das denn jetzt für ein Diss? Auch andere Tech-Milliardäre lädt Springer seit den 10er Jahren nach Berlin ein. Amazon-CEO Jeff Bezos, PayPal-Gründer Peter Thiel, Palantir-Chef Alex Karp sitzt... Damit haben wir quasi alle zusammen, ne?

03:22:20 Ist schon crazy, was das für eine Shitshow an Menschen ist. Teilweise sogar im Aufsichtsrat von Axel Springer. 2016 verleiht Döpfner Mark Zuckerberg den ersten Axel Springer Award. Junge, Junge.

03:22:37 Alle beisammen. Krass. Was eine Würstchenparade. Doch diese Gesten der Wertschätzung stehen im Widerspruch zu den wirtschaftlichen Interessen. Denn Zuckerbergs Plattformen und Springers Medien konkurrieren im Kampf um Klicks und Werbeeinnahmen.

03:22:56 Wir haben immer gesagt, das sind unsere Fremnemies. Also weder Friends noch Enemies. Nicht Friends, weil sie eben unser Geschäftsmodell okkupiert haben. Auf der anderen Seite auch keine Enemies, weil wir sie nämlich brauchten, weil es die neuen digitalen Kioske waren, über die wir unsere Inhalte vertrieben haben. Das waren die Orte, wo wir die nächste Generation an Usern, an Lesern getroffen haben.

03:23:21 Woodstock, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Uns in irgendeiner Weise mit den Plattformen arrangieren. Mit einem Tech-Konzern gerät Döpfner immer wieder aneinander. Google. In den 10er Jahren sieht er seine Branche in Gefahr. Denn die Suchmaschine lenkt wie kein Zweiter den Traffic im Netz und nimmt ihn laut Döpfner den Verlagen weg.

03:23:44 In einem Land, in dem man in den Geschäften Brot stehlen darf, würde auch keiner mehr Bäcker werden. An Google-Chef Eric Schmidt schreibt er 2014 einen offenen Brief mit einem klaren Bekenntnis.

03:23:58 Ich habe Angst vor Google oder wir haben Angst vor Google. Erstmal das Tabu-Wort in den Mund genommen, dass man ja als Manager nie in den Mund nehmen darf, weil Manager haben keine Angst zu haben. Was ich für eine etwas kindische Haltung halte, weil wer keine Angst hat, kann auch keinen Mund haben. Also ich hatte erstmal zum Ausdruck gebracht, hier gibt es viele, die einfach in Sorge sind, dass das ihr Geschäftsmodell zerstören könnte und dass das auch nicht gut ist.

03:24:22 für eine plurale Medienlandschaft und für eine Inhaltevielfalt und für eine Wettbewerbsvielfalt sein könnte. Ich hatte mit Matthias Döpfner damals häufig eine Auseinandersetzung, weil er, was war damals die große Bedrohung, Google, gegenüber Google ja das sogenannte Leistungsschutzrecht geltend gemacht hat und damit dann ja auch vor Gericht gezogen ist. Das Leistungsschutzrecht wird 2013 eingeführt. Döpfner hatte als Verlegerpräsident dafür lobbyiert.

03:24:49 Es soll die Presseverlage vor den Suchmaschinen schützen und ihnen eine faire Beteiligung sichern. Als wir dann im Silicon Valley waren, war heute häufig die erste Frage, wenn wir irgendwo anklopfen, are you the guys from the Leistungsschutzrecht? Was die digitalen Companies natürlich überhaupt nicht verstanden, wie wir unser Geschäftsmodell zu schützen versuchten. Im Nachhinein muss ich sagen, hat...

03:25:14 Döpfner recht gehabt, weil Google uns erst ernst genommen hat, als sie gemerkt haben, da ist ein Gegner, mit dem müssen wir uns auseinandersetzen, der zwingt uns vor die Gerichte. Ich wusste das nicht, dass die so krass in Konkurrenz gelebt haben und sich da erst arrangieren mussten, um ehrlich zu sein. Ich habe das nicht so, ich habe das nicht so wahrgenommen.

03:25:37 Also ich hätte eher gedacht, dass die alle gegenseitig voneinander profitieren oder so. Ich hätte nicht gedacht, dass es so ein Konkurrenzkampf war. Doch auch heute ist das Verhältnis zwischen Springer und Google asymmetrisch, meint der Wirtschaftsjournalist Alexander Fanta. Ein Döpfner steht so ein bisschen da als der Größte unter den Zwergen.

03:25:58 und kämpft aber trotzdem gegen einen Riesen. Im Grunde gibt es keine gute Position für eine Firma wie Axel Springer. Immer wenn Axel Springer Werbung im Netz macht, hat Google irgendwo seine Finger am Spiel. Und das schafft eine extreme Abhängigkeit. Ich glaube, wir müssen davon ausgehen, dass ein guter Teil des Umsatzes von einem, selbst einem Großkonzern wie Axel Springer, von Google und seiner Werbemacht abhängig ist. Wie blicken Sie bei Google heute auf Döpfner?

03:26:24 Sabine Frank ist seit 13 Jahren zuständig für die strategischen Fragen des Konzerns im deutschsprachigen Raum.

03:26:32 Herr Döpfner ist ja bekannt als wirklich erfolgreicher, auch Digitalunternehmer. Das glaube ich, muss man sagen. Das heißt, er hat mit seinen Unternehmen es wirklich gut geschafft, in die digitale Welt zu kommen. Wir sehen ganz viel Wandel allen Teilen. Und Google ist da und versteht sich als partnerschaftliches Unternehmen, auch mit den Unternehmen von Herrn Döpfner. Partnerschaftlich? Jedenfalls nicht auf Augenhöhe.

03:26:56 2023 machte Google allein mit Werbung einen Umsatz von weit mehr als 200 Milliarden Euro. Axel Springer setzte nur zwei... Ja, ich hoffe, dass die Einordnung gleich noch kommt. Also ich finde es gerade auch eine Berichterstattung ohne Einordnung, was okay ist. Aber es ist gerade... Also sie kommen halt ultra sympathisch weg. Vorhin hat irgendjemand geschrieben... Wie hat vorhin jemand geschrieben? Irgendwie wie so ein...

03:27:23 Wie so ein Bro. Also es ist wie so eine reine Reportage. Was für eine Macht Springer hat und was Springer auch einfach anstellt, wird hier überhaupt nicht deutlich. Und es ist eine reine Zapp-Reportage über den Zusammenhang von Axel Springer zu Google, zu Facebook, zu, zu, zu. Aber komplett ohne Einordnung. Ich weiß noch nicht, wie ich das finde. Aktuell finde ich es fein, weil wir können es selbst einordnen.

03:27:48 Aber es ist wie so eine begleitende Dokumentation von einer Bromance, die sich so ausgestattet hat. Ich glaube nicht, dass es noch kommt, weil ein Vorschlag für Musk und die Proligarchen sind quasi noch die. Doch hier hinten könnte eine Einordnung kommen, aber ich vermute es nicht, Leute. Eine mächtige Position, aus der Frank komfortabel die Stärken der Konkurrenz loben kann.

03:28:16 Also wir haben eine wirklich bunte Medienlandschaft, viel bunter als in vielen anderen Ländern. Und es ist doch auch gut zu sehen, dass auch der Printbereich sich überlegt, welche Plattform nutzt er, um vielleicht auch ein jüngeres Zielpublikum zu erreichen. Ich finde, man sieht sehr deutlich, dass der Markt insgesamt wahnsinnig innovativ ist. Naja, es wurde gerade einmal in einem Satz gesagt, dass sie einen wahnsinnigen Einfluss auf Politik haben. Das war's. Mehr wurde noch nicht gesagt darüber. Und da gar nicht so Monopolistenstellung weiter da sind. Mir reicht es auch nicht.

03:28:45 Das aber auch, diese Monopolstellung. Absurd zu behaupten, dass Google nicht eine große Macht hat über Verlage und wie ihre Inhalte auffindbar sind im Netz. Eigentlich hat Google auf der ganzen Linie gewonnen. Ist hier ein gesünderes Ecosystem entstanden? Ich kann das nicht erkennen. Und insofern, ja, man könnte den Brief heute nochmal schreiben, aber würde vermutlich genauso wenig nützen.

Döpfners gescheiterter Einstieg bei Twitter und Bewertung der aktuellen Situation

03:29:13

03:29:13 Im März 2022 erkennt Döpfner seine Chance, doch noch in den Club der Tech-Riesen aufzusteigen. So, jetzt sind wir alle raus.

03:29:26 Elon Musk, damals nur Nutzer von Twitter, beklagt einen Mangel an freier Rede auf der Plattform. Döpfner schreibt, poppt eine SMS an seinen Freund, wie Gerichtsprotokolle zeigen. Interessante Idee. Oh wow, das wusste ich nicht.

03:29:51 ... hat das Gefühl gehabt, dass hier eine interessante Konstellation entstehen könnte aus einem, der die... Döpfer hat Elon Musk vorgeschlagen, das zu... Ist das komplett an mir vorbeigegangen? Das hatten wir damals auch hier besprochen, glaube ich. Dann habe ich es echt gerade gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Möglichkeiten hat so eine Akquisition zu machen und auf... Okay, das...

03:30:12 Haben wir das hier besprochen? Ich habe das Gefühl, dass das eine krass wichtige Info ist, die ich gar nicht mehr in meinem Kopf drin hatte. Also kann gut sein, dass ich es gerade einfach nur nicht mehr auf dem Schirm hatte. Also kann gut sein, dass wir darüber gesprochen haben. Auf der anderen Seite ein Medienunternehmen, das über viele Jahre den Gencode entwickelt hat, wie man sensible Inhalte, Produkte, Medienprodukte managt. Als Musk investiert, lässt Döpfner nicht locker.

03:30:41 Glückwunsch zur Twitter-Investition. Schnell umgesetzt. Sollen wir besprechen, ob wir bei dem Projekt mitmachen? Ich meinte meinen Vorschlag ernst.

03:30:51 Musk setzt Döpfners Vorschlag schließlich um, nur ohne Springer. Sensible Inhalte managt er nicht, sondern feuert tausende Mitarbeiter, vor allem im Bereich Moderation. Und da muss man fast dankbar sein, dass Döpfner da nicht mit einsteigen konnte, weil ich glaube, mit Döpfner wäre das Ganze eine richtig krasse Maschinerie geworden. Stellt euch vor, Döpfner hätte mit...

03:31:16 Kontakt und Zugriff auf diese Plattform. Da können wir ja eigentlich nur so dankbar sein, dass Elon Musk ein so großes Ego hat, dass er es alleine machen musste. Ich weiß jetzt nicht, ob das schlimmer wäre. Es wäre viel schlimmer. Twitter ist untergegangen. Twitter ist untergegangen. Stell dir vor, mit der Raffinesse und der Skrupellosigkeit von einem Döpfner...

03:31:38 der mit an der Plattform gewesen wäre. Das wäre eine riesige Katastrophe geworden. Guck mal, dann hätte Springer einen Zugriff auf eins der größten, damals sogar dem größten Nachrichten, der größten Nachrichtenplattform im Internet. In Kombination mit Bild und all dem, was sie vertreten und vertreiben. Ich sehe nicht, wie es hätte noch schlimmer werden können. Es ist nicht schlimm, so wie es ist jetzt gerade.

03:32:07 Ich habe es viel schlimmer vermutet. Elon Musk hat diese Plattform einfach komplett gegen die Wand gefahren. JournalistInnen, alle Menschen, die diese Plattform wirklich genutzt haben als Medium, sind gegangen. Es ist jetzt nur noch eine rechte Hetzschleuder. Es ist quasi TikTok in schlechter und nur noch schriftlich.

03:32:28 Also das Gefährliche, was wir hatten, hatten wir schon eins zu eins auf TikTok und das, was wir jetzt auf Twitter oder jetzt X haben, ist einfach nur noch gegen die Wand gefahren. Stell dir vor, ein Döpfner hätte da dran gesessen und hätte das Ding groß gemacht und hätte darüber seine ganzen Inhalte vertrieben, mit dem Algorithmus nach draußen getragen. Das wäre viel, viel schlimmer geworden.

03:32:51 Rikit, ich danke dir für deinen Prime. Vielen Dank dafür. X ist immer noch mit Abstand die politisch einflussreichste Plattform. Weiß ich gar nicht. Hast du, also woher beziehst du das? Also immer noch sehr einflussreich, for sure, aber ich glaube tatsächlich, politisch ist TikTok einflussreicher. Vor allem relevanter in der nachfolgenden Generation, würde ich behaupten. Oder?

03:33:19 Ein Döpfner hätte der Plattform noch Legitimität gegeben. Jetzt zerfrisst sich Twitter halt selbst und die Posten in einer Echokammer. Genau. Also TikTok hat noch diesen Algorithmus. Da sind auch noch Leute, die andere Sachen konsumieren wollen und werden da reingezogen. Twitter haben einfach viele die Plattform einfach verlassen.

03:33:39 Weil Politiker oft als erstes auf X posten und nicht mal auf die Pressemitteilung warten. Ja gut, aber das war ja schon immer so. Und viele PolitikerInnen haben auch die Plattform verlassen. Also du musst mir wirklich einen Beleg geben dafür, dass du sagst, es ist immer noch die einflussreichste politische Plattform. Weil das sehe ich nicht mehr. Sehe ich wirklich nicht mehr.

03:34:01 Eigentlich halte ich es fast nicht mehr aus, aber ich sitze hier wie die Maus vor der Schlange. Bitte was? Was möchtest du machen? Was ist passiert? Also, ja, bin ich mir wirklich nicht so sicher. Also, ich glaube nach wie vor, wenn Springer da reingestiegen wäre, dann wäre das ein Selbstläufer geworden. Redet er von TikTok? Nee, er redet von Twitter.

03:34:32 Bei Matthias Döpfner spielt er ein Element der Heldenverehrung mit. Musk als der große Disruptor, der Innovator, der Unternehmensgründer. Umgekehrt ist es aber so, dass Musk mehr diese Whatever-Einstellung hat. Man fragt sich ein bisschen in dieser Dynamik, wer profitiert hier von WM?

03:34:54 Wie wir ja wissen, hat Elon Musk die Idee, glaube ich, schon vorher gehabt oder jedenfalls hat sie parallel entwickelt, hat es dann aber alleine gemacht. Und ich denke immer noch, auch aus heutiger Sicht, es wäre vielleicht gar nicht so schlecht gewesen, man hätte sowas in einer solchen Konstellation vielleicht auch mit anderen Medienunternehmen noch zusammen gemacht. Boah, das wäre so ein krasses Medium geworden. Es ist kein Problem, dass Musk jemals hatte. Und es gibt wenig, was selbst der einflussreichste deutsche Verleger einem Elon Musk anbieten könnte.

03:35:21 Mr. Hyde, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank für zwei Jahre. Wild, danke dir. Vielen, vielen Dank dafür. Dass selbst der einflussreichste deutsche Verleger einem Elon Musk anbieten könnte. Er braucht keine Reichweite, er hat kein Interesse an guter Presse in Deutschland notwendigerweise. Kriegt er eh. Kriegt er alles eh. Irgendwo ist das Verhältnis ungleich und ich glaube, das ist für Döpfner schwer zu verkraften.

03:35:49 Und ich finde, das hat man im Interview gerade auch gemerkt, wo Döpfner so ein bisschen beleidigt meinte, ich glaube immer noch, dass es gut gewesen wäre, hätte man das mit Medienhäusern gemacht. Ich finde, man merkt schon, wie pisst er war. Böhmermann zitierte aus einem Nachrichtenaustausch zwischen Döpfner und Musk.

03:36:03 Wie die Berliner Zeitung berichtet, ging es in den Nachrichten zwischen beiden Unternehmern auch darum, wie die vermeintlich linke Diskurshoheit zugunsten einer liberalen Meinungsfreiheit gebrochen werden solle. 2023 hatte Böhmer mal was zu dem Kontakt gemacht und ich glaube, das haben wir hier geschaut. Danke dir. Und so bleibt die Twitter-Episode nicht die letzte Annäherung zwischen Axel Springer und Elon Musk.

03:36:27 An einem Gastbeitrag in der Welt am Sonntag behauptet Musk, Deutschlands Zukunft taumle. Nur die AfD könne das Land reformieren. Der Wahlaufruf sorgt tagelang für Empörung. Selbst unter Mitarbeitern der Welt gibt es einen Aufruhr. Viele rätseln, ob die Freundschaft der beiden Milliardäre den Kommentar ermöglicht hat. Abschließend wird das nicht geklärt.

03:36:50 Bei Sandra Maischberger verteidigt sich Töpfner. Die Entscheidung treffen jetzt die Chefredakteure und haben die Chefredakteure getroffen. Wegen Widerstand aus der Redaktion. Das ist ja gut, wenn lebendig diskutiert wird. Ich halte die Entscheidung in dem Fall für absolut richtig. Und wenn dann ein Beitrag kommt, der so dünn ist und in dem es praktisch kein Argument gibt. Ich würde ihn nicht drücken. Wenn er so dünn ist, dann muss man ihn doch nicht drücken.

03:37:14 Aber Frau Maischberger, das ist das alte Mistverständnis. Zum Verleger. Also Journalismus ist doch nicht, dass man nur Positionen publiziert, die man sich selbst zu eigen macht, sondern Journalismus ist Positionen zur Diskussion zu stellen. Offenbar auch Positionen weit rechts der liberalen Mitte. Davon gibt es unter den Tech-CEOs immer mehr. Bei Donald Trumps Amtsanführung im Januar sitzen sie in der ersten Reihe.

03:37:43 Eine Machtdemonstration, die reichsten Männer der Welt, seitdem auch als Broly Garchen bekannt. Und der mächtigste Staatschef der Welt, der immer autoritärer regiert. Elon Musk sorgt an diesem Tag für einen weltweiten Skandal. Wie passt das zu Döpfners Verständnis von Demokratie?

Kritik an Döpfner und Springer's Umgang mit Tech-Milliardären

03:38:11

03:38:11 Sie wollen mich jetzt zu einer Kritik verleiten, aber das ist immer so billig. Aber haben Sie keine Kritik an der Entwicklung von Elon Musk und X? Zumindest über das Gesagte hinaus keine, die irgendwie jetzt besonders inspirierend wäre. Lass mal gucken, wie das in fünf Jahren dasteht. Ich glaube, es ist noch zu früh, das letzte Urteil zu treffen.

03:38:45 Ist auch geil, ne? Ich glaube, ich werde mir diese Antwort einfach merken. Jedes Mal, wenn ich irgendeine heikle Antwort geben würde, sage ich, ah, sie wollen mich ja jetzt nur verleiten. Wisst ihr, wer das auch macht? Alles Weidel macht das sehr gerne. Wenn alles Weidel, sowas Heikles gefragt wird, sagt sie einfach nur, ah, sie wollen ja jetzt nur eine provokante Antwort von mir. Darauf lasse ich mich jetzt hier nicht ein.

03:39:08 Junge, wie lame, ey, wirklich wie lame. Das ist wirklich, das ist Weidel-Manier, eins zu eins. Auch, dass es Big Tech gut mit uns meint. Und ich finde das hier viel gefährlicher. Ich finde diesen Denkwandel, hinter dem er sich versteckt, um nichts sagen zu müssen, um eben nicht zu sagen, ja, ich bin genauso wie Elon Musk, finde ich viel lächerlicher, muss ich ehrlich sagen. Ich glaube nicht an die große Verschwörungstheorie, dass da finstere James-Bond-Filmartige Figuren sitzen, die ...

03:39:35 die Weltverschwörung planen und die Menschen entmündigen wollen. Das glaube ich nicht. Ich glaube, dass Tech und Big Tech in Summe viel mehr Gutes geschafft hat für die Gesellschaft. Ich glaube, dass die meisten, die dort arbeiten, auch getrieben sind von guten Absichten. Was ein Bullshit. Entschuldigung. Elon Musk und diese ganzen Bro-Tech-Leute sind so verstrickt in der Politik. Und diese Politik, die sie unterstützen, ist eine faschistische Weltordnung.

03:40:03 Und nein, man möchte nicht jeden Menschen entmündigen. Das ist natürlich Blödsinn. Das ist wieder eine bewusste Übertragung in einem Interview, um gar nicht näher darauf einzugehen und es direkt ins Lächerliche zu ziehen. Aber, dass Elon Musk, Zuckerberg und Co. einem Trump in die Hände arbeiten, haben wir auf der weltpolitischen Bühne jetzt zu Genüge gesehen. Dass Trump eine faschistische Weltordnung anstrebt, steht außer Frage.

03:40:26 Und entweder benennt man das ganz klar oder man möchte sich doch noch ein bisschen gut halten, weil die eigenen Prinzipien und Überzeugungen nicht so wichtig sind wie der eigene Reichtum und vor allem der eigene Einfluss und die eigene Macht.

03:40:42 Das ist lächerlich. Und deswegen ist Döpfner so lächerlich. Was ein lächerlicher Männerhaufen. Wirklich. Es geht nur um Macht. Es geht nur darum. Und man will es nicht noch gut halten, obwohl Döpfner schon lange draußen ist. Wie wir gerade gehört haben, Elon Musk hat an diesem Menschen nichts. Er hat ihm nichts zu bieten. Er ist der größte, einflussreichste Medienmensch Deutschlands. Und trotzdem kann er einem Elon Musk nichts bieten.

03:41:09 Weil Elon Musk dieselbe Reichweite hat, wenn er einen faschistischen, dummen Tweet absetzt oder sich einmal mit einem halb ernst gemeinten oder ernst gemeinten Hitlergruß auf irgendeine Bühne stellt. Und ich glaube, das kratzt so hart an Döpfners Ego. Und trotzdem will er es nicht klar benennen, weil es könnte ja noch einen kleinen Spalt Türchen geben. Noch einen kleinen Spalt, wo man nochmal reinkommen könnte. Das ist wirklich...

03:41:35 Diese Egos, wirklich diese Egos, ist es widerlich. Und Döpfner, finde ich, ist nochmal eine ganz andere...

03:41:43 Eine ganz andere Kategorie, weil hier gerade in diesem Bild, in diesem Frame sehen wir diese Überheblichkeit der Brotech-Leute aus den USA. Döpfner ist gesetzt, in Anzug, seriös, der seriöse Medienmensch aus Deutschland. Das ist nochmal was ganz anderes. So will der auch gar nicht wirken. Deswegen lässt er sich auch gar nicht hinreißen zu irgendwelchen polarisierenden Aussagen, sondern hält sich fein zurück, weil das ist seine Art und Weise. Also ich finde es sehr gefährlich. Aber auch...

03:42:10 Irgendwie alles sehr durchschaubar und sehr klar. Und ich finde, hier schafft es ZAP jetzt doch irgendwie sehr gut, das ganze Ding wieder einzuordnen, was wir hier noch so bemängelt haben. Erinnert ihr euch vor 10 Minuten, als wir alle meinten, das ist schon irgendwie sehr eintönig? Und hier jetzt am Ende...

03:42:33 schlägt Zapp so ganz leicht die Richtung der Kritik ein. Und ich finde, sie schaffen es sehr gut zu kritisieren, indem sie Döpfner einfach nicht reden lassen, beziehungsweise reden lassen und ihn nicht sagen lassen, weil er nichts sagen will. Ich finde, das ist sehr gut gemacht gerade hier am Ende. Ich finde gut, dass sie durch diese Szenen wieder Sachen einordnen, ohne selber da einzusprechen. Es ist medientechnisch von dieser Dokumentation, finde ich, sehr, sehr, sehr clean gemacht.

Auswirkungen auf Politico, KI-Kooperation und Zusammenhänge

03:42:59

03:42:59 Wir wollen es einseitig. Elon Musk wird zu Trumps mächtigstem und disruptivstem Berater. Er kürzt Milliarden von Staatsausgaben. Dann trifft es mit Politico ausgerechnet ein Medium von Axel Springer. Trump behauptet, Politico habe 8 Millionen Dollar an Subventionen bekommen. Dabei handelt es sich aber um Gebühren für Newsletter-Abos. Eine der ersten Sachen, die Elon Musk und Doge gemacht haben nach der Amtsübernahme von Trump war,

03:43:28 Alle Politico-Abos zu kündigen, das ist Millionen an Einnahmenverlusten für Axel Springer. Also ich glaube, Politico und Axel Springer ist zu einer Zielscheibe der amerikanischen Rechten geworden, auf eine Art und Weise, die, glaube ich, niemand erwartet hat. Was Verlegern wie Döpfner heute außerdem Sorgen macht, KI-Chatbots wie Googles Gemini oder ChatGPT. Wer die Zusammenfassungen der KI liest, klickt selten auf die Quellen dahinter.

03:43:57 Hier hat Springer einen eigenen Weg gewählt. Eine Kooperation mit OpenAI. Der Verlag erhält angeblich Millionen dafür, dass ChatGPT seine Inhalte nutzt. In einer idealen Welt sind Inhalte von Axel Springer besonders prominent in dem Ausspielkanal ChatGPT. Aber es gibt wenig Incentive für ein OpenAI.

03:44:20 die Inhalte von Axel Springer als solche auszuzeichnen, zu highlighten. Also warum soll ein generativer KI-Hersteller auch nur ein Medienunternehmen featuren? Diese Frage konnte noch niemand so recht beantworten. Quirio, ich hänge auch genau da. Warum schießen amerikanische Rechte gegen Springer? War Ihnen nicht ganz bewusst, dass Politico damit drin hängt? Ich glaube schon.

03:44:45 Oder ist es ein bewusster Hint, weil man ein Zeichen setzen will, weil dann noch irgendwas passiert ist, wo man sich mal kurz geärgert hat. So wie Elon Musk mal kurz sagt, hier, die Epstein-Files sind nicht öffentlich, weil Trump selbst drinsteht und am nächsten Tag so, upsie, sorry, meinte ich gar nicht so.

03:45:04 Weiß ich nicht. Aber es wird schon irgendwas in die Richtung sein. Ich bin mal raus. Nix, ich wünsche dir einen wunderschönen Donnerstag. Es ist schon Donnerstag, Leute. Übermorgen wieder tanzen. Yes. Wir machen morgen übrigens eine Afro-House-Playlist, weil ich in Sizilien auflege mit Till im September. Nur mal so am Rande. Trump hat Nios entdeckt und dachte im Kontrast, Springer sei sozialistisch. Also...

03:45:33 You never know. Man weiß es nicht. Ich weiß, dass es witzig gemeint war, aber...

03:45:45 Maybe. Maybe ist das gar nicht so weit weg. Immer noch ein wenig nationalistisch mit dabei vielleicht. Aber kein Plani, maybe. Who knows, Leute. Kurze Pause vom Lörk. Vielleicht ist Springer für Trump und Musk zu links. Who knows. Vielleicht wollten sie in mehr Richtung hoppen.

03:46:04 Oder es ist ihnen eigentlich Wurst, dass Springer mit drin hängt, genauso Wurst, wie es unseren Politikern ist, dass sie im Volk eine Wahrheit wünschen. Ja, maybe. Vielleicht war es auch einfach ein, ach ja, komm, hau raus. Vielleicht steckt da gar nicht so viel dahinter und war einfach nur Gedanken verloren. Ja, vielleicht machen wir uns hier jetzt eine Viertelstunde Gedanken und am Ende war es einfach nur ein, ach, wir haben Sektchen getrunken und dachten, das wäre ein guter Tweet. Ich glaube, irgendwas dazwischen, dahinter, davor wird es gewesen sein.

03:46:33 Es ist so dumm, wirklich. Es ist so dumm. Ich glaube, das Verhältnis zwischen den KI-Firmen und den Medien wird gerade erst geklärt. Jetzt will Döpfner Springer zum führenden Anbieter von KI-basiertem Journalismus für die freie Welt machen. Doch während etwa die New York Times OpenAI wegen Urheberrechtsverletzung verklagt,

03:46:58 lässt er sich auf die Teile- und Herrscherpolitik des Marktführers ein. Passenderweise geht der diesjährige Axel Springer Award an OpenAI-Gründer Sam Ortman. Matthias Döpfner bleibt sich treu.

03:47:27 Wir machen uns Gedanken über verrückte Leute, die sich absolut keine Gedanken machen. Es ist eine Farce. Also die Welt, in der wir aktuell leben, ist echt... Oh, ich war zu langsam. Ich hätte noch den YouTube-Link. Ich wollte gerade... Ich habe das Gefühl, Kuro und ich haben aktuell so ein... Nur heute so ein Link-Battle. Wer schneller ist?

03:47:52 Sehr gut, du hast gewonnen. Ich treffe einer der Schmarotzer der Gesellschaft.

Gesellschaftliche Auswirkungen von Medienhäusern und Tech-Giganten

03:47:58

03:47:58 Ja, was heißt Schmarotzer? Also am Ende des Tages reden wir, also so witzig das alles ist, am Ende des Tages reden wir über Medienhäuser und Tech-Giganten, die unsere Welt bestimmen, weil sie Einfluss haben auf die Politik, weil sie Einfluss haben auf die Wählerschaft, weil, ich meine, Elon Musk hat Millionen verschenkt während des Wahlkampfs um Donald Trump. Also es ist natürlich alles witzig und diese Zusammenhänge herzustellen und so ist natürlich alles sehr funny.

03:48:26 Aber auf der anderen Seite auch echt creepy und beängstigend, weil wir irgendwo keine Handhabe mehr haben und unsere demokratischen Wahlen auch nach und nach in Gefahr geraten. Wenn wir es zulassen, dass diese Entwicklung weiter so läuft, dann sind irgendwann auch unsere demokratischen Wahlen in Gefahr. Und wer weiß, wie die Wahlen bei der nächsten USA-Wahl aussehen.

03:48:49 Und Gates derweil so, ich will nicht reich sterben und spende einfach in den nächsten 15 Jahren alles. Ja, also Gates ist schon so eine kleine Ausnahme für mich. Ansonsten bleibt da nicht viel übrig. 300 Millionen investiert, nicht verschenkt. Entschuldigung, investiert. Mache ich auch manchmal. Manchmal gucke ich auf mein Konto und denke mir so, ach, heute mal wieder eine Million verschenken. Gucken wir mal, wer sie gebrauchen kann.

03:49:14 SOS kann sie immer gut gebrauchen. Ich sag's ja nur, ich kann's auch gut gebrauchen. Also es ist nicht so, dass wir es nicht gebrauchen könnten. Das ist natürlich nur mein privater Reichtum. Die GmbH und das Gehalt von Dori und mir muss ich auch irgendwie finanzieren. Schön wär's, Leute. Schön wär's. Ich spiel immer noch jede Woche Lotto. Ich sag's euch, irgendwann werd ich reich.

03:49:34 Und dann scheiße ich auf alles. Und dann werden wir hier einfach nur noch lustig Streams machen. Dann werden wir hier gar keine Werbung mehr schalten. Dann wird es hier kein Subsystem mehr haben. Und dann werde ich auf keinen mehr warten müssen bei der Werbung. Weil geht es nicht auch dicke mit Epstein? Ja, Dreck am Stecken haben die alle. Ich bitte dich. Also, ich höre gerade eine Podcast-Reihe, weil ich habe den großen Drang meiner Realität zu entfliehen aktuell. Es ist gerade keine so schöne Zeit. Ich bin ganz ehrlich mit euch. Aber deswegen...

03:50:01 binche ich gerade komplett diesen Skandal-Skandal-Podcast durch. Von vorne bis hinten. Ich habe angefangen mit dieser sechsteiligen Reihe, wo es um die Transfrau, diese Trash-TV-Serie aus den 2000ern geht. Aber ansonsten sind das immer abgeschlossene Folgen. Immer so eine Dreiviertelstunde.

03:50:18 Und da gibt es ganz viele, ganz viele Skandale in die Richtung. Und jung, es gibt da so ein Sternchen, die irgendwie bei jedem Fall mal irgendwie so ein bisschen mit inkludiert sind. Diese eine berühmte Schauspieler.

03:50:32 Leonardo DiCaprio. Der ist irgendwie bei jedem dritten Skandalfeld sein Name, weil er irgendwo immer mit drin war. Weil reiche Menschen gibt es nicht so viele auf der Erde. Und die meisten Skandale haben eigentlich, nee, alle Skandale haben immer mit Geld zu tun. Das heißt, es gibt so ein paar SchauspielerInnen, die superreichen, die immer irgendwo ein bisschen mit drin hängen. Und Leonardo DiCaprio taucht irgendwie in jeder dritten Folge mal so als Zeitcharakter auf. Und ich glaube, so ist das bei den Epstein-Files auch. Ich glaube, es gibt kaum einen Promi, der bei den Epstein...

03:51:01 nicht beteiligt war, to be honest. Ich glaube, das gibt es nicht. Wirklich. Da kommt einfach jeder, der nicht Shadowbund ist, einen Gift-Sub und dann können alle deine E-Mods durch Twitch tragen. Ich würde euch allen Subs schenken, Leute. Das wäre so geil. Das Thema hier noch verbitten. Was ist verbitten? Sag das mal Papa Platte. Oh Gott, sind wir jetzt wieder bei Papa Platte-Thema. Du zahlst Dori anständig, da wird man nie reich. Nee, tatsächlich verdient Dori jetzt nicht so unglaublich viel. Dori hat ein normales Gehalt, kein übermäßig gutes.

Aktuelle politische Lage, Gaza-Berichterstattung und persönliche Einblicke

03:51:31

03:51:31 Wenn man sich die Statements der Linken und Rechten in Deutschland anhört, dann sind wir jetzt schon in Gefahr. Und wenn man sich die öffentlichen, rechtlichen mal ansieht, neutral sieht anders aus. Ja, gerade im Thema Gaza bin ich komplett bei dir. Die Berichterstattung zu Gaza war jetzt über Jahre hinweg eine Katastrophe. Jetzt langsam trauen sie sich mal ordentlich zu benennen. Da bin ich bei dir, ja. Aber einmal ein Freiraumree für die Seele. Bitte was? Was an mich? Ein Herz an mich? Dankeschön. Ah, Virtual Hug heißt das. Ah, danke dir.

03:51:59 Hoffentlich gehen diese Files mal online.

03:52:01 Das wird irgendwann passieren und dann passiert damit genau gar nichts. Die App-Steam-Files werden irgendwann online kommen und dann wird genau gar nichts passieren, weil das sind alles Leute, die too big to fail sind. Das sind alles riesige Menschen mit riesigen Budgets und die wissen das alle untereinander. Da wird genau gar nichts passieren. Gar nichts. Wenn man auf gewisse Special-Media-Plattformen fragt, ist das ein normales Gehalt? 5K netto, das wäre schön. 5K netto, boah.

03:52:31 Dann muss man sich aber einiges auszahlen, Leute. 5K Netto ist schon heavy. Also wenn ich irgendwann bei 5K Netto rauskomme, dann ja. Davon muss ich aber anderen Content machen, Leute. Das erreiche ich nicht mit dem Content. E30 Welt, danke dir für deinen Sub. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Heute ein Bild gesehen von diesen Bremer rechten Überschriften im Öffentlich-Rechtlichen. Mutmaßlich Rechtsradikaler. Wow. Okay. 5K Netto bräuchte ich nicht mal. Ich hätte schon gern mehr Geld.

03:52:58 Ich hätte einfach gern mehr Möglichkeiten. Wir probieren gerade ein neues YouTube, wir probieren seit langem ein neues YouTube-Format an den Start zu bringen, setzen uns heute nach dem Stream zum ersten Mal wirklich zusammen. Und es wäre schon geiler zu sagen, wir probieren das jetzt ein Jahr lang aus, weil wir haben das Geld und es ist alles fein und wir können es einfach machen. Also, nee, hätte ich nichts dagegen, muss ich ganz ehrlich sagen. Also doch, Lootboxen im Stream öffnen. Es ist lange vorbei, dass ich einen Content-Wechsel machen kann, weil ...

03:53:27 Ich verliere sehr schnell die Lust an Dingen, die mich nicht interessieren. Und ich kann nie wieder Gaming machen. Ich kann kein Beauty machen. Es interessiert mich einfach nicht. Alles, was mich interessiert, ist Politik. Und mit Politik verdient man einfach kein Geld. Das ist ein bisschen sad, aber es ist auch gleichzeitig das, was man machen will. Und solange es funktioniert, werden wir es auch machen. Solange wir uns über Wasser halten, werden wir es machen. Ich bekomme zumindest nicht 25% vom YouTube-Kanal als Gehalt, weil ihr klickt ja nicht. Ihr habt mit 25% vom YouTube-Kanal.

03:53:56 wärst du schon lang untergegangen. Dann Däumchen drücken für das neue Format. Es ist schon sehr geil, aber ich habe die Reichweite nicht auf YouTube. Müssen wir mal gucken, wie wir das machen. Kennst du nicht A5K netto? Komm theoretisch, wenn du noch ein paar Placements annimmst. Nee.

03:54:14 Also nee, gar nicht. Also allein die Steuern und Krankenversicherungen, das ist nicht realistisch. Das ist wirklich nicht realistisch. Apropos Partner, ihr wundervollen Menschen. Ich war am Wochenende auf dem Festival. Ich war auf der Bucht vier Tage lang und habe jeden Morgen Elektrolyte genommen von Naturtreu. Ich habe euch versprochen, dass ich euch ein Feedback gebe.

03:54:35 Und ich will ganz ehrlich mit euch sein, Elektrolyte bringen natürlich was. Und die Elektrolyte haben mir auch was gebracht. Aber ich kann euch nicht genau sagen, was, weil ich habe Nächte durchgetanzt. Und ich habe auch 30 Stunden durchgemacht. Deswegen ist es so ein bisschen, ich habe von Naturtreu extra die Elektrolyte mitgenommen. Und es kann gut sein, ich muss gerade mal schauen, wo ich die finde.

03:55:05 sein dass es noch schlimmer gewesen wäre wenn ich die nicht dabei gehabt hätte aber ich kann euch nicht sagen ob es viel gebracht hat das kann ich nicht sagen also was ich mitgenommen habe

03:55:18 Was ich mitgenommen habe, war der Pilzkaffee. Der schmeckt geil, den kann ich euch empfehlen. Der ist zum Anrühren. Wir haben den morgens einfach aufgegossen. Der war lecker, Leute. Der ist wirklich lecker. Da sind noch ein paar Zusätze mit drin, aber hauptsächlich war es einfach vegan natürlich und hat lecker geschmeckt. Der hat so ein bisschen Kokosgeschmack. Der ist wirklich lecker. Wirklich geil.

03:55:38 Und was ich noch mitgenommen habe, waren die Elektrolyte. Die kann ich euch auch nochmal raussuchen. Das waren quasi abgepackte Päckchen. Richtig geil fürs Festival. Es hat wirklich Spaß gemacht, weil das sehr, sehr einfach war. Schmeckt der nach Pilzen? Nein, der schmeckt leider nicht nach Pilzen. Das kann ich euch nicht bieten. Nee, der schmeckt nicht nach Pilzen. Aber der...

03:55:58 Der schmeckt so ein bisschen nach Kokos. War echt geil. Was ich mitgenommen habe, waren diese Elektrolytquelle. Das war richtig geil, weil die habe ich morgens quasi an unsere Truppe verteilt. Und dann haben wir jeder ein 250 Milliliter Glas getrunken und hatten Elektrolyte-Intus. Also wenn ihr die braucht, tut es. Die schmecken so nach Zitrone. Ich bin nie so der Pülverchen-Mensch. Für mich war es okay. Aber ich bin ganz ehrlich mit euch, das hat man runtergekippt, weil man wollte Elektrolyte. Das war jetzt nicht das Geizte auf der Welt.

03:56:28 das hat jetzt nicht geil geschmeckt. Der Pilzkaffee schmeckt wirklich, das hier ist für mich, ist für mich mehr zweckgebunden. Okay, muss ich ganz ehrlich sagen. Was ich noch dabei hatte, was ich aber tatsächlich nicht getrunken habe, weil ich nicht dazu kam, war die goldene Milch. Die werde ich mal noch im Stream probieren. Da habe ich jetzt eine Mal zu Hause getrunken, das ist lecker, aber die habe ich auf dem Festival, bin ich jetzt gar nicht dazu gekommen. Die werde ich mal mit euch noch on Stream trinken, ja.

03:56:55 Olde Milch ist geil und gerade für den Herbst wird das jetzt geil. Wenn ihr Naturtreue ausprobieren wollt, Leute, tut es über meinen Rabatt. Re10 bekommt ihr 10% Rabatt. Ich habe darüber auch meine ganzen Vitamine, also Vitamin B12 etc.

03:57:08 Ihr kennt das ganze Spiel. Ich nehme auch das Magnesium immer noch, also diese Kapseln, zwei pro Tag und fühle mich damit gut. Ich habe keinen krassen Unterschied festgestellt, aber B12 muss ich eh nehmen. Deswegen ergänze ich das mit Naturtreu. Alles vegan, alles komplett in Deutschland hergestellt. Könnt ihr einkaufen und könnt ihr drauf vertrauen, dass das alles fein ist. Genau. Tut es.

03:57:35 Ich muss wieder los. Ich wünsche dir einen wunderschönen Query. Golde Milch im Stream kosten. Können wir gerne mal machen, ja. Ich hatte jetzt halt gerade auf Festival hatten wir nur eine Milch für Kaffee. Das heißt, das war ein bisschen, das wollte ich da nicht. Ich wollte die goldene Milch tatsächlich mit Milch und Wasser machen. Also gerne mit Milch anrühren. Da habe ich Bock drauf. Ja.

03:57:54 Von daher, ihr wundervollen Menschen, ich habe in einer halben Stunde Meeting, das heißt, ich würde jetzt noch was essen. Ich haue euch jetzt keine Prep My Meal Werbung rein, aber ich habe das Essen von gestern noch übrig, weil ich immer zwei Tage an diesen Essen snacke. Wir sehen uns morgen nicht. Entschuldigung, ich arbeite morgen, aber wir sehen uns morgen nicht. Ich bin Sonntag wieder da, ihr wundervollen Menschen. Gibt es für Vitamin B? B12. Vitamin B12, weil ich vegan lebe.

03:58:23 Das ist wichtig. Wir sehen uns morgen nicht. Ne, wir sehen uns leider morgen nicht. Wir haben schon Donnerstag. Ich habe überlegt, ob ich morgen streame. Aber ich habe richtig Bock, tatsächlich meine ganzen To-Dos mal durchzuhämmern und meinen freien Tag dafür zu nutzen, Büroarbeiten zu machen. Das heißt, ich mache morgen Afro-Playlist abends und werde morgen Vormittag Büroarbeit machen und den halben Tag frei machen. Wir sehen uns Sonntag wieder, um neun.

03:58:52 Passt auf euch auf und genießt das Wetter, Leute. Also ernsthaft. Genießt es und geht raus. Ja? Macht es gut, ihr wundervollen Menschen. Es war wundervoll hier heute. Ich habe es sehr genossen. Ist sowieso aktuell sehr schöner Stream aktuell, Leute. Ich habe sehr viel Spaß aktuell da dran. Passt auf euch auf, ihr schönen Menschen. Bis Sonntag.