Freitag Session - Wochenende wird geil!
Hamburg feiert: IRL-Trip zum Hafengeburtstag mit Freunden und viel Programm

Ein IRL-Trip zum Hamburger Hafengeburtstag. Nach Quiz und Frühstück erkundet die Gruppe den Hafen, interviewt Passanten und plant Interviews. Einblicke in Hamburgs Sehenswürdigkeiten, kulinarische Entdeckungen und ein Besuch im Archäologischen Museum stehen auf dem Programm, bevor der Tag beim Fußballspiel ausklingt.
Start des IRL-Streams vom Hafengeburtstag
00:03:44Der Stream startet mit einer Begrüßung des Chats und der Ankündigung, dass es ein IRL-Stream vom Hafengeburtstag in Hamburg sein wird. Technische Schwierigkeiten werden thematisiert, bevor es losgeht. David, ein Kindheitsfreund, begleitet den Stream und wird den Streamer und Niki zum Hafen fahren. Es wird überlegt, ob David im Stream dabei bleiben soll oder nicht. Außerdem wird Riel, ein Holländer, der in München lebt, im Stream erwähnt, der schon öfter bei Aktionen dabei war und auch beim Oktoberfest dabei sein wird. Es wird über das Oktoberfest gesprochen und Anekdoten ausgetauscht, inklusive einer Geschichte über eine Prügelei zwischen David und Riel. Der Plan für den Tag wird umrissen: Hafengeburtstag feiern und später zum Fußballspiel des SSV Harztag gehen. Es wird angekündigt, dass der Stream zum Spiel des SSV Harztag wechseln wird, wo der Streamer in der zweiten Halbzeit spielen wird.
Hafengeburtstag Quiz und Frühstücksdiskussion
00:13:22Es wird ein Quiz zum Hafengeburtstag veranstaltet, bei dem es um das Jahr 1189 und Barbarossa geht. Die Chat-Community wird zum Mitraten aufgefordert, während der Streamer und seine Begleiter über die richtige Antwort diskutieren. Anschließend wird über das typische Frühstück beim Hafengeburtstag gesprochen. Der Streamer lehnt Fischbrötchen ab, während andere Optionen wie Bier diskutiert werden. Es wird auf die Bedeutung des Tages für den HSV und andere Vereine hingewiesen. Es wird überlegt, einen IRL-Stream vom Oktoberfest zu machen. Der Streamer kündigt an, dass er und Niki clean bleiben werden. Es wird über frühere gemeinsame Erlebnisse mit Alkohol gesprochen und die aktuelle No-Alkohol-Phase des Streamers betont.
Ankunft am Hafengeburtstag und Programmplanung
00:19:34Die Gruppe erreicht den Hafengeburtstag und kommentiert die Besonderheit, dass hier alle Linienbusse verkehren. Es wird überlegt, Leute zu interviewen, besonders Schiffsliebhaber. Der Plan ist, etwas zu essen, den Hafengeburtstag anzusehen und Bootsbesichtigungen zu machen. Das Schlepperballett um 15:45 Uhr wird als potenzielles Highlight erwähnt, könnte aber aufgrund des Streamstarts vom SSV Harztag Spiels verpasst werden. Der Streamer wird in der zweiten Halbzeit des Spiels spielen und vorher das Spiel kommentieren. Es wird die Saisonabschlussfeier des SSV Harztags erwähnt, zu der Leute aus verschiedenen Ländern anreisen. Der Streamer freut sich darauf, Hugo auf dem Platz zu sehen und betont, dass er selbst keinen Alkohol trinken wird. Es wird über frühere gemeinsame Erlebnisse mit Alkohol gesprochen und die aktuelle No-Alkohol-Phase des Streamers betont.
Interviews mit HSV-Fans und Diskussion über den Hafengeburtstag
00:27:38Die Gruppe nähert sich der Elbphilharmonie und interviewt zwei HSV-Fans nach ihren Erwartungen für das heutige Spiel. Anschließend wird diskutiert, ob man ein HSV-Ticket braucht, um auf die Schiffe zu gelangen, und die Idee eines "Tags der offenen Boote" wird ins Spiel gebracht. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des erwarteten Andrangs am Hafengeburtstag, während Niki auf die Möglichkeit geiler Interaktionen mit Leuten hofft. Der Streamer ruft die Zuschauer dazu auf, sie zu streamsnipen, aber sich etwas Kreatives einfallen zu lassen. Die Gruppe nähert sich der Innenstadt und plant, über den Jungfernstieg zu gehen. Es wird überlegt, warum Mo nicht am Stream teilnimmt, und der Streamer wird für seine Toleranz gehänselt. Technische Aspekte des Streams werden angesprochen und die Top-3-Technikerliste des Streamers wird diskutiert. Es wird überlegt, wo man Niki Stemmler in Hamburg am ehesten antreffen kann und eine Fragerunde an Niki Stemmler wird eröffnet. Es wird angekündigt, dass Niki Stemmler im Juli mit IRL-Streams beginnen wird und die Idee eines Streams von Mallorca wird diskutiert. Außerdem wird angekündigt, dass Love and Cheese im Fernsehgarten auftreten werden und Niki am Keyboard dabei sein wird.
Kaffee-Kauf und Straßenumfrage-Versuche
00:41:56Die Gruppe kauft Kaffee und der Streamer äußert seine Begeisterung für Straßenmusiker. Es wird festgestellt, dass sie sich in der Nähe des Hauptbahnhofs befinden. Der Streamer kommentiert, dass der Hafengeburtstag scheiße sei, während Niki auf den kleinen Binnenhafen hinweist. Der Streamer erzählt von einem emotionalen Moment bei der Laufbandradtour, als er am Hamburger Rathaus von einem Zuschauer mit einem Energydrink und einem Schokokross überrascht wurde. Es wird ein Foto von diesem Moment gezeigt. Die Gruppe diskutiert über die Herkunft der Laufräder und interviewt Passanten. Riel erzählt von seinem Oktoberfest-Kontrakt und seiner Rolle als Markenbotschafter für Niederländer. Der Streamer wird ungeduldig und möchte etwas essen. Die Gruppe erreicht den Hafengeburtstag und der Streamer kommentiert, dass er hier noch nie war. Es wird versucht, eine Straßenumfrage zu machen, aber der Interviewte hat keine Lust. Die Gruppe versucht weitere Passanten zu interviewen, aber ohne Erfolg.
Besichtigungstour durch Hamburgs Sehenswürdigkeiten
00:53:07Die Gruppe erkundet Hamburg, beginnend mit einem Freibad, das aufgrund von Sonnencreme und Hautcreme im Wasser kritisiert wird. Anschließend besichtigen sie die St. Nikolaikirche, deren Ruine auf den Zweiten Weltkrieg zurückzuführen ist. Es wird kurzweilig über die Geschichte der Kirche diskutiert, wobei der Reiseführer Riel mit seinem historischen Wissen glänzt. Der Weg zum Hafengeburtstag wird thematisiert, wobei die Gruppe feststellt, dass die ursprünglich geplante kurze Strecke sich als deutlich länger herausstellt. Trotzdem wird die Vorfreude auf den Hafen und ein Matjesbrötchen aufrechterhalten. Unterwegs werden verschiedene Sehenswürdigkeiten passiert, darunter die Elbphilharmonie, die von Riel auf humorvolle Weise als 'Schickeria-Gebäude' beschrieben wird, wobei er fälschlicherweise behauptet, es sei ein Theater und Wohnort von Helene Fischer.
Entdeckungstour durch Hamburg mit historischem Reiseführer
01:01:04Die Gruppe erkundet das Hanseviertel und diskutiert über die Bedeutung der Hanse als Handelsgemeinschaft im Mittelalter. Reiseführer Riel überzeugt mit seinem historischen Wissen und wird vom Chat für seine Expertise gelobt. Es wird die Idee geboren, Riel als spontanen Reiseführer für Passanten einzusetzen, um sein Wissen über Hamburgs Sehenswürdigkeiten zu teilen. Ein erster Versuch scheitert jedoch, da die angesprochenen Personen kein Interesse zeigen. Ein zweiter Versuch verläuft erfolgreicher, wobei Riel einem Paar die Geschichte des Tee- und Kaffeehandels in Hamburg erklärt. Trotz kleinerer sprachlicher Unsicherheiten wird Riels Beitrag positiv aufgenommen. Die Gruppe setzt ihren Weg fort, vorbei am Musical König der Löwen, und überlegt, Riel erneut als Touristenführer einzusetzen, um Feedback zu sammeln.
Interaktion mit Passanten und kulinarische Erkundungstour
01:07:08Die Gruppe interagiert mit Passanten, um Riels Fähigkeiten als Touristenführer zu testen und Feedback zu sammeln. Dabei wird die Geschichte des Hamburger Hafens und seine Bedeutung für den Kaffee- und Teehandel erklärt. Ein Passant lobt Riels Wissen und die Präsentation. Anschließend diskutiert die Gruppe über die zahlreichen Brücken in Hamburg und setzt ihren Weg fort. Reiseführerqualitäten von Riel werden erneut gefordert, diesmal in Bezug auf die Elbphilharmonie. Riel beschreibt das Gebäude auf seine eigene Art und Weise, was zu humorvollen Missverständnissen führt. Die Gruppe setzt ihren Weg fort und trifft auf einen HSV-Fan, der über die Bedeutung des Vereins spricht. Anschließend wird ein Fischbrötchenstand besucht, wo eine Live-Verkostung stattfindet. Es folgt der Besuch eines Rummelplatzes, wo Schmalzkuchen probiert wird, den der holländische Reiseführer zuvor noch nie gegessen hat.
Begegnungen und Challenges auf dem Hafengeburtstag
01:23:31Die Gruppe trifft auf dem Hafengeburtstag auf einen Dortmund-Fan und führt ein kurzes Interview. Anschließend wird ein älteres Ehepaar getroffen, was zu einer emotionalen Reflexion über die eigene Oma führt. Es folgt die Überlegung, mit dem Fahrrad in die Elbe zu fahren, was jedoch verworfen wird. Reiseführer Riel wird mit seiner Vorliebe für Leberkäse konfrontiert, während die Gruppe verschiedene Essensstände passiert. Es wird beschlossen, eine Schießbude zu besuchen und ein Duell zu veranstalten. Nach anfänglicher Skepsis entpuppt sich ein Teilnehmer als Scharfschütze. Anschließend wird ein Gewinn eingelöst, wobei der Chat bei der Auswahl hilft. Zum Schluss wird Reiseführer Niki mit einem neuen Outfit ausgestattet, bevor die Gruppe sich auf den Weg zu den Schiffen macht. Unterwegs werden Passanten gegrüßt und kurze Gespräche geführt, unter anderem mit Mitarbeitern des Bayerischen Rundfunks.
Zahnpflege-Session und Geschmackspräferenzen
01:53:58Es beginnt eine interaktive Zahnpflegesession mit Gästen. Zunächst wird die Erlaubnis zum Filmen eingeholt. Die Vorlieben bei Zahnpasta-Geschmacksrichtungen werden erkundet, wobei ein Gast die exotische Sorte Brombeere-Süßholz wählt. Es folgt eine detaillierte Anleitung zur richtigen Zahnputztechnik, inklusive der Verwendung einer speziellen Mikrofaser-Zahnbürste. Die Wichtigkeit des korrekten Zähneputzens auch im hinteren Bereich des Mundes wird hervorgehoben. Abschließend wird nach dem Lieblingszahn gefragt, wobei der Gast antwortet, dass es die beiden vorderen Zähne seien, da diese am einfachsten zu erreichen sind und er den einen davon als erstes verloren hat. Es wird die richtige Haltung der Zahnbürste erklärt und die Session endet mit dem Hinweis, dass das Video auf Twitch und YouTube landen wird. Die Gäste äußern ihre Begeisterung über die Erfahrung und bekommen zum Abschied noch Zahnpasta geschenkt.
Besuch im Archäologischen Museum und anschließende Zahnpflege
01:59:30Nach einem kurzen Besuch im Archäologischen Museum, der aufgrund von Zeitdruck abgebrochen wurde, wird die Zeit stattdessen für eine ausführliche Zahnpflege genutzt. Die frische des Mundgefühls nach dem Zähneputzen wird hervorgehoben. Es wird die SSV Harzdeck-Anstoß erwähnt, ein bevorstehendes Ereignis, das die Gruppe bald erreichen muss. Es folgt ein Gespräch über das Zocken von Schedule 1 mit Adi, wobei die Schwierigkeiten der gemeinsamen Nutzung von Welten in diesem Spielformat thematisiert werden. Adi berichtet von einem kürzlichen Reaction-Stream und einem Konzertbesuch bei Billie Eilish, das er aus nächster Nähe erlebt hat. Zum Abschluss des Gesprächs werden Grüße an einen Homie namens Liki ausgerichtet, der ihnen den Durchgang ermöglichte, um die Aussicht zu genießen.
Erinnerungen an ein Boot und Pläne für Trimex Stream
02:13:59Es wird eine überraschende Entdeckung gemacht: Das Boot, auf dem sie sich befinden, ist dasselbe, auf dem vor einigen Wochen der Abschied von Trimaxi Ungesehen gefeiert wurde. Es werden Erinnerungen an die Feier ausgetauscht, inklusive der Anekdote, wie Max Schradin von älteren Damen auf dem Boot bewundert wurde. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) wird erwähnt und ein geiles Boot entdeckt. Es wird über den bevorstehenden Trimex Stream um 16 Uhr gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob bis dahin live geblieben werden soll oder ob es vorher noch einen Abstecher zu Jakob gibt. Die Gruppe hat zwischenzeitlich ihre Begleiter verloren und versucht, diese wiederzufinden. Es wird überlegt, ob ein gemeinsamer IRL-Stream über mehrere Tage realisiert werden soll, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben, die Gruppe rund um die Uhr zu begleiten.
Hafengeburtstag: Rettungsübung und Flugmanöver
02:23:33Es wird eine Vorführung einer Menschenrettung gezeigt, begleitet von Musik. Ein Polizeiboot trifft mit Musik ein, während der Sprecher über ein Wassertheater informiert. Hans Zimmer Musik wird gespielt. Es wird ein Notruf simuliert und die Rettungskräfte werden alarmiert. Ein Helikopter trifft ein und führt Flugmanöver vor, die an den Stefan Gerig Unfall erinnern. Es wird über die Kosten solcher Einsätze diskutiert. Das Interesse gilt dem Namen eines Bootes, Rikmas Rikmas. Nach der Vorführung wird beschlossen, das Schiff RICMAS zu besuchen. Die Piloten und die Wasserrettung haben einen entspannten Tag. Es wird über die Steuerung von Schiffen in früheren Zeiten gesprochen. Der Streamer kauft im Souvenirladen einen Kühlschrankmagneten und eine Kapitänsmütze. Es folgt ein Foto mit einem Franzosen namens Stahli. Es wird die Rudermechanik des Schiffs erklärt und die Schwierigkeit der Steuerung demonstriert. Der Streamer muss eine Insta-Story von einem Bild machen und bekommt dafür noch ein paar Fakten über das Schiff.
Abschluss des Hafengeburtstag-Streams und Ausblick auf kommende Aktivitäten
02:54:40Es wird der Plan gefasst, zum Stadion Hoheluft zu fahren, um das letzte Saisonspiel des SSV Harztag anzusehen. Die Aufstellung wird besprochen: Max Schradin rechts außen, Paul Frege links außen, Max Stemmler im Sturm und Hugo auf der Zehn. Es wird angekündigt, dass der Streamer und Niki das Spiel kommentieren werden. Adi wird erwähnt, der das Bier im Stadion trinken soll. Es wird überlegt, ob am Sonntag oder Montag wieder Schedule 1 gespielt wird. Adi äußert den Wunsch, in der ersten Halbzeit des Fußballspiels zu spielen, akzeptiert aber, dass es aufgrund der vielen Gäste möglicherweise nicht möglich ist. Es wird festgestellt, dass der Hafengeburtstag eher ein Erlebnistag als ein Volksfest ist und mit 10 von 10 Punkten bewertet wird. Es wird über die vielen Flugübungen beim Hafengeburtstag gewitzelt und der Streamer fragt sich, warum er überhaupt eine Kapitänsmütze trägt. Es wird über die vielen Flugübungen beim Hafengeburtstag gewitzelt und der Streamer fragt sich, warum er überhaupt eine Kapitänsmütze trägt.