jimmy kimmel abgesetzt - tiktok china und usa einigung naturtreu

Freiraumreh: Klima-Demo, Innenpolitik, Terror-Razzia und Energiewende

jimmy kimmel abgesetzt - tiktok china...
freiraumreh
- - 04:44:06 - 17.173 - Just Chatting

Freiraumreh diskutiert die Klima-Demo, Weidel vs. Merz im Bundestag, eine Terror-Razzia mit Bundespolizisten und die absurde 'grüne' Gasförderung. Kritik an Korruption, der Energiewende und Reiches 10-Punkte-Plan werden geäußert. Drakon ist für einen Umweltpreis nominiert. Söders Zitat wird kritisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Aktuelle Themen und persönliche Befindlichkeiten

00:00:04

00:00:04 Wusstet ihr, dass am Samstag die Polo-Meisterschaften waren im Steckenpferd-Polo? Ist euch das bewusst, dass da ältere weiße Männer mit Steckenpferden zwischen ihren Beinen Bälle schlagen?

00:00:36 Ich habe gerade ein entsprechend verstörendes Reel gesehen und ich kriege es nicht mehr aus meinem Kopf. Aber ich hätte es gerne. Ich habe einen tiefen Wunsch, es aus meinem Kopf zu kriegen. Am Samstag Klima-Demo. Yes, am Samstag ist Klima-Demo. Geht bitte hin. Geht für Menschen wie mich hin, die nicht hingehen können, weil ich einfach irgendwann mal einen Tag frei brauche.

00:01:05 Bitte malz in deinem Kopf, ich will es nicht haben. Aber ich wollte euch das jetzt zeigen. Geteiltes Leid ist halbes Leid, oder wie war das? Wir sind doch eine Community. Wie kann es sein, dass du das jetzt nicht mit mir teilen willst, Kuro? Irgendwo muss das doch funktionieren. Oh Junge, ich hasse meine Haare heute Morgen. Einfach gar keinen Bock auf mich, die Haare heute.

00:01:29 Ich mache mich mal ein bisschen brauner, weil eigentlich bin ich gar nicht so weiß wie in der Kamera. Einen wunderschönen guten Morgen! Geteiltes Live ist verbreitetes... Hä? Verstehe ich nicht. Das, äh, das verstehe ich nicht, Leute. Einen wunderschönen guten Morgen, ihr Lieben. Nach dem Hobbyhousing-Event mit Influencern auf Twitch schockt mich, glaube ich, nichts mehr. Ist einfach ein Trend und Influencer springen wieder auf, was wir schon seit Jahren machen.

00:01:56 Ich sah schon auf dem Hobbyhorst, da wusste Knossi noch nicht, wie man die Windeln macht oder so.

00:02:02 Oh, Leute, ey. Ich sag's euch. Ich erklär's dir mal, wenn ich den nächsten Pain in meiner Timeline habe. Mach mal. Bleib uns bloß weg mit diesem Reel, sonst schmeckt mein Kaffee nicht mehr. Wow! Wo kommt der Hass auf Steckenpferde oder alte weiße Männer her? Ich fand das echt witzig. Die haben da erzählt, ob ihnen das peinlich ist oder nicht und waren echt alle richtig holzum, weil sie alle gesagt haben, ja, ist peinlich, aber macht richtig viel Spaß. Deswegen werden wir damit jetzt nicht aufhören. So.

00:02:31 Fand ich richtig sympathisch. Samstag in Hamburg eine Demo gegen das Listenhundverbot. Will meine Pities ohne Maulkorb sehen? Dafür gehen Menschen auf die Straße. Beeindruckend. Naja, jeder muss sein Thema finden. Ich würde auf die Straße dafür gehen, dass Menschen, die sich einen Hund holen wollen, einen Vertrag unterschreiben, dass sie ihn weder aussetzen, dass er gechippt sein muss, dass er registriert sein muss und dass sie einen Hundeführerschein machen. Aber Listenhunde ist doch ein Ding, oder nicht?

00:03:01 Ich habe mich von deiner Reaktion abschrecken lassen. Von was jetzt? Du hast angefangen, dass es so furchtbar gewesen wäre. Also, hast du den Ben & Jerry's Ausstieg mitbekommen? Yes! Spicy! Spicy! Richtig Bock! Ich lerne ja Ben & Jerry's sehr von der politischen Seite kennen. Dass sie zu Unilever gehören, das wisst ihr ja. Das ist ja kein Geheimnis.

00:03:23 So, ich muss mal kurz eine Erhöhung für mein Mikro bauen. Und dass diese streiten, kann ich mir sehr gut vorstellen, muss ich sagen. Da bin ich, ich habe den Artikel geschickt bekommen. Ich habe richtig Bock, den gleich zu lesen, Leute. In Hamburg sind Listenhunde verboten, das ist ein Unding.

00:03:41 Ja, es tut mir leid, dass ich nicht genug Interesse aufbringen kann und das meine ich wirklich ernst. Es gibt einfach Themen, da denke ich ja, wenn das ein Thema für dich ist, dann geh auf die Straße. Für mich ist es nicht so das Riesending, um ehrlich zu sein. Das ist scheiße und gerade wenn man einen Listenhund hat und nach Hamburg mal spritzt, also es ist...

00:04:05 Ich hoffe, es ist okay, wenn es mich nicht so hart interessiert. Ich hoffe, das ist fein. Mein Kopf ist voll mit anderen Dingen. Und ich möchte gar nicht bewerten, wenn das ein Thema ist, was Menschen beschäftigt, dann sollen sie dafür auf die Straße gehen. Ich gehe für andere Dinge auf die Straße. Für Listenhunde schlägt mein Herz jetzt nicht so krass.

00:04:27 Vor allem sind sie ja nicht verboten. Es tut mir leid. Alles cool. Danke dir. Vor allem ist es nicht am selben Tag, wie die riesige Klima-Demo ist. Läuft das parallel? Haki, ich danke dir für 76 Monate. Danke dafür. Ich würde dafür auf die Straße gehen, dass Hunde nicht gezüchtet werden dürfen. Ja, dafür würde ich sofort auf die Straße gehen.

00:04:55 Dafür würde ich absolut sofort auf die Straße gehen. Und ich würde auf die Straße dafür gehen, dass Strafen angehoben werden gegen illegale Vermehrungen und so einen Scheiß. Kann man das nicht alles zusammenlegen? Ich würde gern für Listenhunde in Hamburg auf die Straße gehen, wenn wir es zusammenlegen mit all den anderen Hundethemen. Aber so funktionieren Demos leider nicht. Politik ist überfordert, wenn man nach mehr als einer Sache fragt.

00:05:19 Deswegen müssen wir für Listenhunde, gegen Zucht etc. pp. auf die Straße gehen. Dann funktioniert das. Eieiei, Leute. Wat ne Woche. Hallo Grey, guten Morgen. Leute, ich habe gestern ganz viel aufgearbeitet, vor allem aber ganz viel mit den Influencern gesprochen, die mit mir in Sizilien waren. Ich habe teilweise 13 Minuten Sprachnachrichten bekommen.

00:05:46 wo die Leute mir ihr Herz ausgeschüttet haben. Es war richtig schön. Es war wirklich, also, crazy. Wirklich krass Influencer sein können. Wirklich crazy. So, jetzt mache ich uns ein bisschen Downtempo an. Ich habe heute richtig Bock zu streamen. Ich hätte heute auch Bock, ein bisschen länger zu machen, aber ich habe wirklich gar nichts mehr zu essen hier und meine Kochplatte ist auch noch auf der Ranch scheinbar.

00:06:12 Das heißt, ich kann ein bisschen überziehen, aber nicht ewig. Ich muss mal gerade gucken, ob ich heute ein Meeting hatte. Aber ich glaube, heute hatte ich keins. Ich habe morgen... Ja, ist ja gut. Ich glaube, ich habe morgen Meetings, ne? Aber heute kann ich mal abarbeiten. Ah, nee. Stimmt gar nicht. Ha, ha. 16 Uhr. Nee, wir müssen tatsächlich ziemlich pünktlich Schluss machen, tatsächlich. Oder ich gehe heute Abend nach dem Meeting... Ja, ich glaube, ich gehe nach dem Meeting auf die Ranch.

00:06:39 Ja, das macht mehr Sinn. Ähm, ja. Ja, hab ich heute Bock drauf. Ich sag's, wie es ist. Logische Konsequenz, du musst zur Ranch, zu den Pferdis und der Kochplatte. Achso, ja stimmt, ich muss was essen. Mal gucken, ob ich irgendwas... Ich hab noch Lasagne. Aber ich kann sie nicht warm machen. Doch, ich kann sie im Dings warm machen, ne? Ich hol mal ganz kurz meine Lasagne aus dem Tiefkühler. Weil Bread by Meal hab ich noch nicht hier.

00:07:27 Und das, wo ich mein Homeoffice habe. Inwiefern? Also alles wie immer bis 13 Uhr. Bin jetzt verwirrt. Nö, also generell, wenn wir irgendwas haben, was wir noch unbedingt schauen wollen, können wir ein bisschen überziehen. Ich habe gesehen, es gibt ein neues an Bubble. Ich würde aber auch gerne über Politik reden heute in der Hauptzeit.

00:07:44 Würde ich gerne über Politik reden. Ich bin total verunsichert. Ich habe die Tage ein Auto gesehen mit dem Kennzeichen XXP88. Ich bin auch mal überlegen, ob ich das melden soll. Das ist eigentlich nicht möglich in Deutschland. Also ich glaube dir das, aber eigentlich kannst du kein Auto mit 88 anmelden. Da sagt die Führerscheinstelle dir, nee, machen wir nicht. Bist du dir sicher, dass es überhaupt legal ist? Finde ich scheiße, es ist nicht legal. Das kannst du eigentlich nicht anmelden.

00:08:09 Ich habe schon ein paar Autos angemeldet in meinem Leben und es gibt Konstellationen an Buchstaben, die automatisch ausgeschlossen sind, die du nicht anmelden kannst. Kannst du mal einen Test machen? Bei uns fahren viele mit 8-8. Really? Bei mir wurde gesagt, dass das ausgeschlossen ist, dass es geht. Also vielleicht entweder sehr alt, ich weiß nicht, wann es diese Regelung gibt.

00:08:31 Ich war, ich war, ja, ich, ja, da müsst ihr mir, glaube ich, jetzt Input geben, ob ihr mit sowas anfangen würdet. Ich würde mir denken, was, ein Arschloch, weiß das nicht. Und dann würde ich weiterfahren, aber ich würde da jetzt nichts anzeigen oder so. Ist das bundeslandspezifisch, kann auch sein. Es kann sein, dass es bundeslandspezifisch ist, maybe.

00:08:52 Klar fahren hier Autos mit 8.8 hängt, es fahr jetzt eine vom Bundesland und der Zulassungsstelle ab. Ah, okay, dann war nur meine Zulassungsstelle so stabil. In Kombi mit bestimmtem Buchdruck wahrscheinlich verboten. Ich könnte mir vorstellen, dass es generell in Konstellationen mit Buchstaben und Zahlen verboten ist. Aber, also, ich weiß nicht, also ich würde nichts machen, to be honest. Also ich würde mir denken, ja, scheiße, aber...

00:09:18 Ich hätte da jetzt nicht genug Kapazitäten und Goodwill, da irgendwas zu machen, um ehrlich zu sein. Aber belehrt mich gerne eines Besseren. Wo hakt man ein, wo nicht? Ich hoffe, Hamburg schließt das aus. Also wenn Hamburg das zulässt, wäre das schon echt wild. Weil HH88 ist halt schon sehr, sehr eindeutig, finde ich.

00:09:39 1988 ist halt auch ein Geburtsjahr. Ohne weitere verdächtige Buchstaben kannst du halt nicht viel machen. Ja, eben. Also ich glaube, gerade hier auf Twitch zum Beispiel weise ich die Leute manchmal drauf hin, aber ganz oft ist es bei so Nametags halt auch wirklich einfach das Geburtsjahr. Ich muss ganz ehrlich sagen, es können ja auch einfach Menschen sein, die von Hitler noch nie was gehört haben und keinen Plan haben, was die 88 bedeutet. Es gibt diese Menschen in Deutschland tatsächlich.

00:10:07 Und es gibt auch Menschen, denen es einfach egal ist. Und ich weiß nicht, ob ich da jetzt der Mensch sein muss, der Kapazitäten reinbuttert, da irgendwas zu machen. Fühl ich jetzt nicht so, um ehrlich zu sein. Ich bin wieder still, schön stream euch noch. Was, was, was, was, was? Habe ich eine Nachricht von dir verpasst?

00:10:26 Äh, äh, war politisch noch nicht bewandert? Achso, ich bin einfach so wieder im Look. Okay. Aus diesem Grund wird die Zahl 88 auf Kfz-Kennzeichen einigen Bundesländern Bayern, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt verboten. Genau, bei mir war es München, wo ich angemeldet habe, um jegliche Verherrlichung oder Assoziation mit dem Nationalsozialismus zu verhindern. Es ist nur in Brandenburg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Das ist ja krass. Okay, weil gerade Hamburg mit Hansestadt Hamburg finde ich halt schon heavy, wenn du das dann so anmelden kannst.

00:10:54 Da finde ich es schon ein bisschen heavy. 92 ist auch erlaubt und es ist genauso eine Dog Whistle, aber nicht eine Dog Whistle wie 88. Also wir können die 92 nicht mit der 88 vergleichen. Beim besten Willen nicht. Ariel hat Werbung mit 88 gemacht, weil sie das nicht wussten. Ariel? Was haben die denn gemacht? Ich erinnere mich ganz dunkel an diese Werbung. Bei mir klingelt irgendwas ganz, ganz dunkel, ja.

Innenpolitische Themen und persönliche Meinungen

00:11:21

00:11:21 Naja, okay. Wir haben hier viele 161er rumfahren, by the way. Ich freue mich immer ein bisschen, wenn ich ein Kennzeichen sehe, dass ich ganz klar auch zuordnen kann. Finde ich auch sehr schön. So, ich muss mal ganz viele Fenster schließen. Ich habe ganz viele Sachen offen. Wir haben Neues an Bubble, Leute. Aber ich will erst Politik machen. Ich habe erst Lust auf Politik. Wie sieht es bei euch aus?

00:11:50 Großes Idol, Montana Black. Jo, so what? Wann ist denn der geboren? Ist der nicht viel älter? Ich habe keine Ahnung, wie alt Monte ist. Ich habe wenig Ahnung von Monte, muss ich ganz ehrlich gestehen. Ich weiß, dass ganz viele ihn super kritisch sehen. Ich weiß, dass ich mal ein, zwei Sachen mitbekommen habe, wo ich gesagt habe, ja...

00:12:13 Monte halt. Aber ich interessiere mich für den so wenig, dass ich die letzten Jahre einfach gar nichts mitbekommen habe, um ehrlich zu sein. Habe ein Foto auf Discord-Spiegelartikel. Für was jetzt genau? Heute ist es frisch Fenster schließen. Heute ist es frisch Fenster schließen. Bitte was? Einmal nochmal so, dass wir es verstehen, was du uns sagen möchtest.

00:12:32 Seit 2001 ist es in Brandenburg, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Sachsen besonders in Sachsen verboten. Sachsen ist jegliche Kombination mit 88. Okay, das hatten wir doch gerade schon, oder? Danke fürs nochmal raussuchen. Dankeschön. Aber nett Fascho. Hä, was? Können wir uns darauf einigen, dass wir in ganzen Sätzen miteinander reden?

00:12:54 Please. Apropos News, Robert Redford ist gestorben. Habe ich auf meinem Rückflug mitbekommen, ja. Und meine Mama ist Robert Redford-Fan gewesen. Ich weiß nicht, ob es heute noch so ist, ne? Monte ist auch 88er Jahrgang. Okay. Dankeschön. Monte ist 88 geboren. Ach krass, ich dachte, der ist viel älter. Ich dachte, Monte ist irgendwas mit 40, um ehrlich zu sein.

00:13:21 Worauf hättest du denn Lust bezüglich Politik, Innenpolitik, hätte ich Bock? Weil jetzt die erste Sitzungswoche wieder war und ich nichts mitbekommen habe wegen Sizilien. Ich hätte Lust auf, ich hätte generell Lust auf innenpolitische Sachen. Und ich muss meine Dings nochmal ein bisschen, ne? Ist nicht ganz scharf. Es ist da vorne scharf, aber nicht da hinten. Es ist eine feste, warte mal kurz.

00:13:52 So, so ist gut, oder? Nice! Ich finde die Kamera, ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe jetzt den Hintergrund nicht mehr ganz... Ab da wird es unscharf, ne? Ab hier.

00:14:04 Ich mag diese Kamera eigentlich total gerne mit diesem Objektiv. Übrigens ist die 14 aus dem Tattoo auch nicht ohne. Die 14 aus dem Tattoo, aus welchem Tattoo? Habe ich heute ein Verständnisproblem? Also es ist wirklich ernst gemeint. Ich habe das Gefühl, dass ich jeden zweiten Satz im Chat gerade nicht verstehe. Habe ich einen Schlaganfall? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Was ist denn die 14 aus dem Tattoo?

00:14:29 Aus welchem Tattoo? Nein, die Zuschauer verdummen. Okay, ganz, ganz kurz. Können wir nochmal neu starten? Ich mach nochmal aus und mach nochmal an, weil ich hab das Gefühl, ich hab einen Schlaganfall. Weil ich jeden zweiten Satz nicht verstehe. Aus welchem Tattoo? Worum reden wir gerade? Dick nicht an dir. Ich komm auch nicht mit. Okay, danke. Ich mach jetzt einmal kurz die Augen zu und begrüß euch nochmal neu. Okay? Vielleicht haben wir alle einen Schlaganfall.

00:14:58 Carina hat Marike eine Briefmarke tätowiert. Okay. Wie hätte ich da jetzt drauf kommen sollen zur Hölle? Wo ist der Zusammenhang? Okay, ganz kurz. Sorry.

00:15:11 Ich fange nochmal neu an. Ein wunderschönen guten Morgen, lieber Chat. Ich komme gerade aus dem Meeting mit der wundervollen Dori. Ich habe meinen Morgen nämlich heute mit Dori gestartet und mit sehr, sehr vielen Sprachnachrichten von ganz vielen tollen Influencern vom Wochenende. Wie geht es euch? Guten Morgen. Heute ist es kalt, das Fenster muss geschlossen werden. Nein, das Fenster bleibt offen. Ich bin absoluter Frischluft-Fanatiker. Dieses Fenster ist immer offen.

00:15:35 Guten Morgen. Ich war unverwirrter als der Chat heute Morgen. Du warst super sortiert heute Morgen. Hallo Jimmy, ich grüße dich. Jimmy, hast du mitbekommen, dass deine Sendung abgesetzt wurde? Jimmy Kimmel wurde abgesetzt, Leute. Zugluft tötet. Gut, hab endlich WG-Zimmer gefunden. Ein WG-Zimmer gefunden. Nice. Herzlichen Glückwunsch. Das klingt wundervoll. Nochmal guten Morgen. Der Pferdeflüsterer, der Film mit Robert Rodford, finde ich toll. Horrorfilm. Den habe ich als Kind gesehen. Absolut traumatisierend. Warum zeigt man einen...

00:16:05 kleinen Film zu Weihnachten, dem Pferdeflüsterer. Schlimmster Film ever. Also pferdetechnisch auch absolut unterstes Niveau, aber dieser Unfall am Anfang ist ja wohl der absolute Horror. Ich bin heute noch traumatisiert davon. Ja, aber Robert Redford ist gestorben. Ja. Ich hatte gerade einen seltsamen Traum, dass der Stream heute schon mal gestartet ist. Witzig, ich auch. Aber war nicht so. Alles easy. Wir wollten jetzt eigentlich immer eine Folge der Talkshow schauen, die abgesetzt wird. Wir sollten, ja, sollten wir wirklich tatsächlich. Ich glaube auch, ja.

00:16:33 Hatte Nachtdienst und setze euch gleich als Podcast neben mein Kopfkissen. Ich wünsche dir eine wunderschöne gute Nacht. Schlaf schön. Hab zwei Arzttermine schon durch. Von heute. Respekt. Ich muss auch noch. Oh, jetzt hätte ich beinahe was gespoilert, was ich gar nicht spoilern darf. Ups. Ich muss auch noch, weil... Nein, warte mal. Darüber darfst du noch gar nicht reden. Wir waren bei den Zahlencodes von Nazis. Die 1-4 ist da auch besetzt. Okay.

00:17:02 Die steht im Briefmarken-Tattoo von Marike, dass ihr Carina auf der Humanity gestochen hat. Okay, das merkst du wahrscheinlich ein bisschen spät an, wenn es jetzt schon tätowiert ist. Kann das sein?

00:17:13 Nur so am Rande. Ich glaube aber, dass man eine Briefmarke mit einem Motiv jetzt nicht wirklich damit verbindet. Und außerdem, glaube ich, war es Amanda mit der Briefmarke, oder? Marika hat keine Briefmarke bekommen. Oder haben die beide eine Briefmarke bekommen? Ja, das ist dramatisch, aber die USA schiebt gerade Nachbarn, fest integrierte Menschen, YouTuber, Streamer.

00:17:43 und so auch AktivistInnen ab. Weil ihnen scheißegal ist, was mit diesen Menschen passiert, wohin sie abgeschoben werden. Oder sie ist sogar befürworten, wenn diese Menschen in diesen Ländern dann Leid erfahren. So schlimm das klingt. Ja, Tatsache. Jimmy Kimmel abgesetzt und Antifa demnächst Terrororganisation. In dem Zusammenhang auch nett. Karin Prien will Demokratieförderung jetzt dann konkret defanden. Alles ganz normal. Ja, ist großartig.

00:18:11 Übrigens auch ein Ding, aus dem ich mal Geld bekommen habe, von der Foundation. Nicht direkt von der Bundesregierung, aber quasi indirekt. Mit hier. Doch, von der Bundesregierung. Wir haben tatsächlich auch direkte Kooperationen, zum Beispiel mit dem Auswärtigen Amt gehabt zur Demokratieförderung.

00:18:30 Ich werde dann irgendwann, werde ich dann doch mal Kofi oder so ins Leben rufen, wenn ich auch von Regierungsseite her keine Chance habe, mehr irgendwelche Förderungen zu erhalten, wenn wir spezielle Formate zur Demokratieförderung machen. Ich werde mich dann doch mal an Kofi dran setzen, to be honest. So was, was sagt Kim und Kure zu dem Mathilda-Nepping? Bitte was? Was für ein Mathilda-Nepping?

00:18:53 Was denkst du dazu, dass Russland möglicherweise nun Polen angegriffen hat? Es gab ja Einschläge, aber ich dachte, das wäre bestätigt, du bist. Ist ein Problem. Was willst du da von mir hören? Finde ich super? Was denkst du dazu? Ich denke, dass das eine logische Konsequenz ist, die für niemanden überraschend kommen sollte. Also es wurde ja wirklich sehr, sehr klar.

00:19:19 sehr, sehr klar davor gewarnt, dass Russland eben kein Problem hat, da auch nächste Schritte zu gehen. Und dass man Putin Dinge zutrauen sollte, die man ihm vorher nicht zugetraut hat. Ich glaube, das können wir so bestätigen, oder nicht? Ich glaube, das ist schon irgendwie passend.

00:19:48 Putin soll sich mal um seinen scheiß Koffer kümmern und nicht um Polen. Sprichst du seinen Kacke-Koffer an? Ja, wir brauchen irgendwo noch Coping-Mechanismen und der Kacke-Koffer gehört dazu. Verwunderlich, warum Putin so lange gewartet hat. Die Grenzen austesten macht ja Sinn in seinem Imperialismus. Ich verstehe die Smiles da drin nicht in diesem Satz, weil ich finde es beängstigend. Immerhin reden wir hier über ein Nachbarland und nicht nur unser Nachbarland, sondern auch ein Land in Europa.

00:20:16 Ich finde es beängstigend, weil ich glaube, dass es halt sehr klar zeigt, dass die Menschen nicht gerecht gehabt haben, die gesagt haben, der wird nie NATO-Land angreifen. Ich glaube da einfach nicht dran. Ich glaube Putin alles zu. By the way, gibt es zu Putins Provokation auch einen Spiegel-Shortcut, wenn wir wollen? Ja, voll gerne, aber das ist wieder Außenpolitik. Haben wir noch was Innenpolitisches? Wie waren denn die Aussprachen diese Woche?

00:20:39 Bundestag, Weidel und Merz liefern sich Schlagabtausch in der Generaldebatte. Boah, das war gestern, ne? Ich habe keinen Bock auf Weidel, aber ich glaube, also die Frage ist halt, ich habe gestern mit Dori diesen Kanal hier geschaut und es erfüllt mein Herz. Es gibt zwei Musikkanäle, die laufen bei Sizilien in der WG immer. Das eine ist Ari at Home und das andere ist Tiny Desk. Kennt ihr bestimmt auch, ne?

00:21:10 Also es ist einfach wirklich, wenn ihr mal Entspannung braucht für euren Kopf, dann schaut diese... Kennt ihr ihn?

00:21:22 bevor wir zu Politik Hard Stuff kommen. Der ist einfach ein Twitch-Streamer. Und der läuft durch sämtliche Straßen, New Yorks und also durch alles. Und dann, der ist Live-Producer. Und dann holt er sich einfach Leute von der Straße und produce mit denen. Also wenn ihr mal abends was braucht zum Schauen, ohne dass ihr irgendwas Inhaltliches sehen wollt, der ist wirklich der absolute Hammer.

00:21:51 Der macht dann einfach Live-Producing auf der Straße. Warum ist das alles so leise? Ah, ist alle nicht gekoppelt.

00:22:06 Und dann kommen einfach Leute und singen und machen mit ihm Stuff. Ist das nicht auch gestaged? Da ist gar nichts gestaged dran. Der streamt das live. Also auch in einer Fülle. Ich weiß gar nicht, wie du das staging willst. Warum glauben immer, dass Leute das alles gestaged ist? Also warum sollte das gestaged sein? Das sind einfach geile Leute.

00:22:33 Das Konzept ist quasi, er fragt Leute, ob sie singen wollen und sagt, sing mir entweder Freestyle oder dein Lieblingssong oder irgendwas. Und dann, okay, Anzugträger ist jetzt schon sehr ungewöhnlich. Geil, oder? Guck, das oft live ist mega. Es ist wirklich der absolute Hammer.

00:23:01 Joko und Klaas beispielsweise, deutsches Fernsehen ist der Grund. Ja, dann schau vielleicht weniger deutsches Fernsehen, wie wär's. Okay, und das andere ist, aber das kennt ihr mit Sicherheit, oder? Mac Miller, Ruhe und Frieden. Und das zweite, was ich zur Entspannung schaue, ist Tiny Desk-Konzert. Das ist quasi in diesem Setup hier immer. Das ist Tiny Desk-Konzert. Das kennen wahrscheinlich auch ganz viele von euch, oder?

00:23:29 Ich wundere mich immer, dass das keine Millionenkanäle sind. Da findet ihr immer MusikerInnen, die labern zwischendrin und ansonsten singen die. Und ach. Ist einfach. Und halt wirklich krass produziert. Krass produziert. Sehr krass produziert. Okay, ist das nicht Mac Miller? Das ist Mac Miller, ja. Das ist ein altes Video.

00:23:57 Ich habe gestern nochmal nachgeschaut, McMillor ist einfach 2018 gestorben, Leute. Es ist schon so lang her. So lang her. Gucke ich häufig mit meinem Partner, mit meinem Partner, mit meinem Vater. Ja, sowas kann man sehr gut abends einfach laufen lassen, liebes. Okay, gut. Ich war aber eigentlich ganz woanders. Wir waren beim Bundestag, Leute.

00:24:16 Es waren Bundestagsaussprachen die Tage. Darüber würde ich gerne mit euch reden, falls es was zu reden gibt, weil ich habe sie nicht gesehen. War irgendwas krass? Ab wann muss ich alles weiter schauen oder kann ich die mein Leben lang skippen? Ich glaube, das wird irgendwann nochmal ein Thema. Bezüglich Innenpolitik hätte ich ein paar News, wie die Generaldebatte waren, aber kein spezielles Video dazu. Ja, hau mal raus. Ich schaue mal einen Discord-Channel.

00:24:43 Lass mich mal schauen, weil über die Generaldebatten würde ich gerne, gerne mit euch reden. Kuro News hier. Junge, Junge, die werden immer länger. Es wird immer schlimmer auf der Welt. Good News. Guck mal, die Good News werden aber auch immer länger. Bundesrechnungshof. Der Bund lebt über seinen Verhältnisse. Nichts Spannendes. Follow-up Terror-Razzia. Soldaten und Bundespolizei unter Beschuldigten. Mensch. Wollen wir doch... Also das ist eigentlich auch spannend. Das ist auch in Politik, Leute. Habt ihr das mitbekommen? Dass es Razzien gab?

00:25:13 Terror-Razzien? Rechtsradikale Gruppe? Habt ihr das mitbekommen? Leo, ich danke dir für den Verschenkensab an Timgu. Nein. Okay, komm, dann erzähle ich euch ein bisschen was Neues. Für mich ist es nicht ganz so neu, aber ich lese es gerne nach, weil ich auch am Wochenende sehr wenig Zeit hatte, mich zu informieren. Nach einem ordentlichen Essen lebt mein Bund auch über seine Verhältnisse und ist spannend. Wow, Dori. Wow. Dir geht's heute wieder besser? Kann das sein?

00:25:45 Okay, also, das ist passiert. Soldaten und Bundespolizisten unter Beschuldigten. Wir machen heute ein bisschen Innenpolitik. Ich hab da richtig Bock drauf, ja? Vor allem, weil ich die ganze Zeit im Ausland war und jetzt was mitbekomme und so. Entschuldigung. Also, in drei Bundesländern lief gestern eine Razzia gegen eine mutmaßliche rechtsradikale Gruppe. Nun veröffentlichte die Generalstaatsanwaltschaft Details zu den Verdächtigten.

00:26:11 Unter ihnen sind Bundeswehrsoldaten und ein Bundespolizist. Unter den Beschuldigten bei der Razzia gegen eine mutmaßliche rechtsradikale Gruppe. Wollen wir hier nochmal reinschauen? Seid ihr da interessiert dran? Komm, scheiß drauf.

00:26:25 Sie werden eben verdächtigt, rechtsradikale Ansichten zu haben und aus dieser Motivation heraus eine bewaffnete Gruppe gebildet zu haben. Das haben die Generalstaatsanwaltschaft Zelle und das Landeskriminalamt Niedersachsen heute mitgeteilt. Ansonsten halten sich die Behörden aber noch sehr bedeckt, denn die Razzien seien auch noch nicht abgeschlossen.

00:26:52 Wir wissen bislang, dass in Niedersachsen in der Region Hannover Gebäude durchsucht wurden, zum Beispiel in Springe und auch in und um Hildesheim. Die Behörden beobachten die Männer wohl schon länger, denn bei einem Beschuldigten hat das LKA schon Ende April eine Pistole und Munition beschlagnahmt und die Polizei geht davon aus, dass vier der Beschuldigten unerlaubt Kriegswaffen und andere vollautomatische Schusswaffen besitzen.

00:27:15 Bei den Razzien sollen deshalb laut der Generalstaatsanwaltschaft Zelle Waffen sichergestellt werden und man erhofft, sich eben mehr darüber herauszufinden, ob die mutmaßlich rechtsradikale Gruppe Straftaten geplant hat. Im Laufe des Tages wollen die Behörden erste Ergebnisse bekannt geben.

00:27:30 Okay, das war quasi der Vorläuferartikel. Unter den Beschuldigten bei der Razzia gegen eine mutmaßlich rechtsradikale Gruppe in drei Bundesländern sind zwei aktive sowie zwei ehemalige Bundeswehrsoldaten und ein Bundespolizist. Es überrascht auch wirklich einfach niemanden. Ist das so richtig? Ah ja, okay, schon wieder passiert. Man stupft so ab, das ist crazy.

00:27:55 Das ist ja, also eigentlich ist es krass, dass unter einem Bundespolizist jemand ist, der mutmaßlich in einer rechtsradikalen Gruppe ist. Weil es ja auch demokratiegefährdend ist, um dann in so einem Amt zu sein. Und es ist ja auch in unserem System so, dass diesem Menschen ja nichts passieren wird. Der wird ja auch nicht entlassen jetzt. Schon wieder alles Einzelfälle.

00:28:16 Das bestätigt die Generalstaatsanwaltschaft Zelle auf Anfrage. Die Durchsuchungen gestern standen demnach im Zusammenhang mit früheren Ermittlungen im Umfeld, der möglicherweise rechtsextremistisch sogar...

00:28:34 Ich habe leider einmal ganz kurz getippt. Im Umfeld der rechtsextremistischen Gruppe Nordbund. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet. Der Verdacht der mutmaßlich rechtsradikalen Gesinnung der Beschuldigten. Ja, was denn nun? Also die Gruppe ist rechtsextremistisch, die Gesinnung der Beschuldigten soll rechtsradikal sein. Ich würde mich freuen, wenn wir diese Begrifflichkeiten wieder auseinanderhalten. Aber das wird hier getan.

00:29:02 Der Beschuldigten bestehe fort, teilte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft mit. Unter den bei der Razzia aufgefundenen Waffen befänden sich nach vorläufiger Bewertung durch das Landeskriminalamt jedoch keine, die dem Kriegswaffenkontrollgesetz unterliegen.

00:29:15 14 Objekte durchsucht. Weitere Fragen, etwa zur Verbindung der Beschuldigten untereinander, ließ die Generalstaatsanwaltschaft mit Hinweis auf die laufenden Ermittlungen unbeantwortet. Bei diesem gehe es insbesondere um die Auswertung elektronischer Datenträger sowie detaillierten waffenrechtlichen Begutachtungen. Terrorermittler und Spezialkräfte der Polizei hatten gestern Objekte in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen durchsucht und unter anderem mehrere scharfe Kurz- und Langwaffen sichergestellt. Die Beamten durchsuchten insgesamt 14 Objekte, die meisten davon in der Region.

00:29:45 Region Hannover sowie in der Stadt und im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen. Im baden-württembergischen Enz-Kreis sowie im nordrhein-westfälischen Landkreis Lippe wurde jeweils ein Objekt durchsucht.

00:29:55 Kriegswaffen und andere Schusswaffen gefunden. Die insgesamt acht Beschuldigten im Alter von 32 bis 57 Jahren werden verdächtigt, aus einer mutmaßlich rechtsradikalen Gesinnung heraus eine bewaffnete Gruppe gebildet und sich darin getätigt zu haben. Ist ja kein Problem. Also wenn einer davon schon 57 ist, kann man den ja frühzeitig einfach in Pension schicken mit einem guten Pensionsgehalt.

00:30:18 Ziel der Razzien war es, den Ermittlern zufolge Waffen zu finden und weitere Erkenntnisse zu den Aktivitäten der Gruppierung und womöglich geplanten Aktionen zu erlangen. An dem Einsatz waren auch Spezialkräfte der Polizei beteiligt. 32, ja Buga, den kann man ja erstmal in bezahlten Urlaub schicken. Also den kann man ja erstmal so suspendieren, aber mit Gehalt. Ich meine, man kann dem ja jetzt nicht das ganze Leben zerstören, nur weil der eventuell einer rechtsextremen Gruppierung angehört und Schusswaffen zu Hause hat. Ist ja ein Beamter.

00:30:47 Das kann man ja nicht machen. Da muss man ja auch mal an das Leben dieser Menschen denken. Vier der Beschuldigten sollen zudem unerlaubt Kriegswaffen und andere vollautomatische Schusswaffen besitzen. Bei einem von ihnen habe das Landeskriminalamt Niedersachsen bereits Ende April eine Pistole samt Munition beschlagnahmt, hieß es. Die Ermittlungen werden von der Zentralstelle Terrorismusbekämpfung der Generalstaatsanwaltschaft Zelle mit dem LKA Niedersachsen geführt. Ich habe gestern einen Podcast gehört, einen True Crime Podcast.

00:31:16 Der war sehr funny. Da gab es auch eine Hausdurchsuchung bei einem Polizisten. Und ich muss gerade wirklich, es ist so, es tut mir leid, ich kann es nicht ernst nehmen, weil einfach nichts passieren wird. So, ich habe so wenig Vertrauen aktuell in unsere Polizei. Was soll da passieren? Was soll da jetzt passieren? I'm sorry.

00:31:38 Verdacht reicht für dienstrechtliche Maßnahmen nicht aus, daher erst mal Suspendierung. Ja, also was soll passieren? So, wir hatten, erinnert ihr euch noch an die PolizistInnen in dieser Chatgruppe, die einfach die widerlichsten rechtsextremen Witze gerissen haben und faschistisches Gedankengut geteilt haben? Es passiert mit diesen PolizistInnen nichts. Ich habe kein Vertrauen in unsere Polizei, was das betrifft.

00:32:02 Ich habe gestern einen Podcast gehört, da ging es um V-Leute. Ich glaube, es war mordlos sogar. Also um Vertrauenspersonen. Die sind ja keine PolizistInnen. Das ist ja Zivilbevölkerung. V-Personen sind Zivilbevölkerung, die der Polizei zuarbeiten. Zum Beispiel ehemalige Kriminelle, die nicht mehr kriminell sein wollen, aber Geld brauchen. Und sich dann quasi der Polizei zur Verfügung stehen, sich in das Milieu wieder einzuschleusen, aber quasi Spitzel zu spielen. Und es gibt einen ganz, ganz berühmten Fall in Deutschland.

00:32:30 wo einer dieser Spitzel ewig lang gedeckt wurde vom Polizisten. Also der hat für, ich glaube die Hells Angels, ne nicht die Hells Angels, doch die Hells Angels waren es glaube ich, hat er sich da eingeschleust bei so einer Rockerbande, ganz viel für die gespitzelt und wurde immer in Schutz genommen von seiner Kontaktperson bei der Polizei. Also jedes Mal, wenn er erwischt wurde, ihr kennt den Fall bestimmt, der ist ganz, ganz berühmt, hat er quasi seine Kontaktperson bei der Polizei angerufen, der hat alles geregelt. Das ist nicht rechtens. Du darfst auch als Fallperson nicht einfach das Gesetz brechen.

00:32:59 Und dann ist er quasi bei einer, also er hat ganz viele Gesetze gebrochen, zusammen mit dieser Rockergruppe, weil das halt im Rahmen seines Jobs auch irgendwo nötig ist. Und dann ist er einfach einmal erwischt worden und ist nicht rausgehauen worden von seiner Vertrauensperson, sondern ist vor Gericht gestellt worden. Und da hat er gemeint, da hat er quasi zur Polizei gesagt, entweder ich werde mich jetzt selbst aufdecken in diesem Gerichtsprozess oder ihr schützt mich.

00:33:27 Das haben sie nicht gemacht und dann ist er aufgedeckt worden und er ist ins Gefängnis gekommen, weil diese Akte von diesen V-Personen, die steht komplett unter Verschluss für alle Gerichte. Also diese V-Personen, diese Vertrauenspersonen von der Polizei haben so einen hohen Schutzstatus, dass selbst vor Gericht diese Akte nicht geöffnet werden darf. Und jetzt ratet, wie dieser Fall ausgegangen ist. Wirklich.

00:33:53 versucht es zu erraten. Dieser Mensch ist verurteilt worden, egal für welche Straftat, über sechs Jahre, glaube ich. Bei den Banditos war der. Ja, bei den Banditos. Wenn ihr den Fall kennt, sagt es nicht. Aber ratet, wenn ihr es nicht wisst, ratet, wie dieser Fall ausgegangen ist. Es ist so dumm. Der saß dann auf jeden Fall im Gefängnis, übelst mad. Übelst mad. Freispruch? Nee, gab keinen Freispruch. Er ist im Gefängnis. Ich rate, im Gefängnis ist ihm was passiert. Ja, das sicherlich auch. Im Knast getötet. Davor hat er Angst.

00:34:21 Davor hatte er wahnsinnig Angst. Diese Akte ist bei einer Hausdurchsuchung der Kontaktperson dieses Spitzels gefunden worden, weil er diese unter den höchsten Sicherheitsmaßnahmen stehende V-Akte auf seinem privaten Rechner gespeichert hatte.

00:34:43 Ich bin nicht käuflich. Und wegen einer Lappalie gab es bei ihm eine Hausdurchsuchung. Man hat seinen privaten Rechner beschlagnahmt.

00:34:54 Und deswegen ist dieser Spitzel quasi wieder freigekommen, weil damit die Akte öffentlich war, nicht mehr unter Verschluss war, es unter einem ganz anderen Rechtsbeistand ging und er hat, glaube ich, eine Strafenmilderung oder ist sogar freigesprochen worden. Und lebt jetzt irgendwo im Exil, weil er Angst vor den Banditos hat und Angst zu sterben. Wie dumm! Also wie dumm ist wirklich unsere... Also es tut mir leid, ich hab... Also...

00:35:17 Also doch, ich glaube, er ist nicht freigesprochen worden. Ich glaube, er ist nicht freigesprochen worden. Ich glaube, es ist von sechs Jahre auf zwei Jahre runtergesetzt worden. Wirklich, also ich glaube halt nicht an eine harte Themen. Ach so hart ist das Thema gar nicht. Ich sage eigentlich nur, wie schludrig unsere Polizei arbeitet.

00:35:42 Übrigens ist der Polizist, die Razzia bei dem Polizist zu Hause, ist durchgeführt worden, weil er den Polizeirechner missbraucht hat für private Anfragen. Also sowas wie, hat mein Nachbar Schulden oder wie sieht das Führungszeugnis des neuen Freundes meiner Tochter aus? Ich bin nicht käuflich. Kuri, mein Lieber, ich hoffe, ihr hattet einen wunderschönen Urlaub. Danke dir für 13 Monate. Vielen, vielen Dank dafür.

00:36:11 Komplett lächerlich, wirklich. Komplett lächerlich. I can't. Er ist wirklich Idiot. Ja, Kuti. Idiot. Entschuldigung. Eieiei. Okay, also. Das dazu. Außerdem.

AfD-Mitarbeiter ohne Zugang zum Bundestag und Energiewende-Diskussion

00:36:28

00:36:28 Wir wollen ja hier gar nicht, ne? AfD-Mitarbeitende, kein Zugang zum Bundestag. Hausausweise für drei... Hausausweise? Hausausweise klingt ja witzig. Hausausweise für drei AfD-Mitarbeiter verweigert. Mindestens drei Mitarbeiter von AfD... Nein! Das habe ich nicht mitbekommen.

00:36:49 Nein, das habe ich nicht mitbekommen. Wusstet ihr das? Das ist von gestern. Oh mein Gott, das ist ja aktuell. Laut Bundestagspräsidentin Julia Klöckner sind die Erkenntnisse zu den betroffenen Abgeordnetenmitarbeitern so schwerwiegend, dass die Anträge auf Hausausweise abgelehnt werden mussten. Klöckner zufolge ist der Bundestag ein offenes Parlament. Entschuldigung, ich dachte Hausausweise bezieht sich auf Ausweise, also auf Ausweisung.

00:37:18 Aber es geht um Ausweise. Ich habe es gecheckt, als ich die Überschrift gelesen habe. Aber ich dachte beim ersten Lesen, es geht um Ausweisungen. AfD-Mitarbeitende wurden aus dem Haus ausgewiesen, aber sie haben einfach nur keine Ausweise bekommen. Deutsche Sprache, Welt, oder? Und gleichzeitig ein demokratischer Raum, der besonderen Schutz braucht. Aus der AfD heißt es dazu. Mensch, Jora, ich bin mir nicht ganz sicher. Habe ich mich für deinen Prime bedankt? Wenn nicht, dann Dankeschön.

00:37:46 Der Bundestag habe die Anträge auf Hausausweise bei drei Mitarbeitern von AfD-Abgeordneten abgelehnt. Zudem habe ein weiterer Mitarbeiter keinen Zugang zu den IT-Systemen des Bundestages erhalten. Das beruhigt mich irgendwie ungemein, muss ich gestehen. ... Betroffenen im Einzelnen vorgeworfen wird, ist nicht bekannt. Der Bundestag machte deutlich, dass es Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen gebe.

00:38:14 Demnach geht es der Parlamentsverwaltung um Sicherheit für die im Bundestag Anwesenden und darum, die Funktions- und Arbeitsfähigkeit des Parlamentes zu erhalten. Uwe Jahn, Berlin. Uwe Jahn, Sie haben eine sehr angenehme Stimme. Ich höre Ihnen sehr gerne zu. Möchten Sie mir abends vorlesen? Das ist irgendwie satisfying.

00:38:37 Ich finde es irgendwie sehr beruhigend. Ich finde es nicht nur eine Genugtuung, sondern ich finde es beruhigend, weil mittlerweile, ich habe keinen Hass gegenüber der AfD. Ich habe Respekt und Angst. Also negativen Respekt. Und wenn ich sowas lese, habe ich so einen Hoffnungsschimmer in die Sicherheit für unsere Demokratie. Also es ist auf jeden Fall, es ist noch nicht alles verloren. Aber die dürfen ihren Sitz behalten. Sonst haben die ja kein Gehalt mehr.

00:39:06 Wie sollen die denn überleben, wenn die jetzt einfach kein Gehalt mehr kriegen, Baron? Wie stellst du dir das denn vor? Wie sollen die denn ihre Miete bezahlen? Nicht, dass die noch auf der Straße landen. Und die sind ja auch gewählt und so. Also nur, weil die ihren Arbeitsplatz nicht antreten, ist das so geil. Euer Chef sagt, ihr seid ein Risiko für die Firma, also arbeitet ihr gefällig von zu Hause. Ihr werdet aber normal bezahlt, keine Sorgen. Ich habe Angst vor 2029. Oh ja, same.

00:39:34 Ging es nicht um Mitarbeiter der Abgeordneten. Es ging um Mitarbeiter der Abgeordneten. To be honest, wie das Prozedere da jetzt ist, wenn die ihren Arbeitsplatz für den Abgeordneten nicht antreten können. Ich nehme schon an, dass die normal bezahlt werden und halt von woanders arbeiten. To be honest. Also, ja.

00:39:54 Sie sind doch nur Mitarbeiter, kommt halt ein anderer. Nee, ich glaube nicht, dass die entlassen werden. Weil das ist ja der Witz da dran. Also du hast ja ein Budget frei. In dem Budget kannst du dir Mitarbeiter anstellen. Nur nochmal zur Erinnerung. Jeder Abgeordnete hat ein Budget, um sich Mitarbeiter zu finanzieren. Und wir haben ja...

00:40:15 von den Enthüllungen von Tobias Ginzburg, wir erinnern uns an den Korrektivvortrag, gehört, dass auf Veranstaltungen von, für die AfD und Neumitglieder auch so was gesagt wird, wie geht in die Politik oder schreibt eurem Abgeordneten, weil die haben immer ein Budget frei, dann könnt ihr dort angestellt werden, etc. Ihr kommt da auch so rein, auch wenn ihr nicht gewählt seid.

00:40:38 Das ist ja eine, ich finde, es ist eine Stelle, wo man noch viel genauer hinschauen müsste. Und hier wurde scheinbar jetzt einmal genau hingeschaut, weil genau das macht ja die AfD. Menschen mit reinbringen, die nicht unbedingt in der Öffentlichkeit stehen, sackengefährlich sind, die dann einfach über diese Mitarbeiterregelung in den Bundestag kommen. Risky.

00:41:04 Risky, Leute. Okay, geil. News machen Spaß heute. Wollen wir noch was machen? Was haben wir denn noch? Energiewende, Kurskorrektur oder Vollbremse? Kritik an Ministerin Reiche. Das ist Reiche's, warte mal kurz, hier.

00:41:20 Oh ja, lasst uns gerne noch ein bisschen über Reiche reden. Ja, habe ich auch Bock drauf, Leute. Heute machen wir komplette Breitseite. Über den Plan wollen wir sprechen mit Professor Andreas Löschel, Inhaber des Lehrstuhls für Umwelt, Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der Ruhr-Universität Bochum. Kurz gesagt einer, der sich mit der Energiewende bestens auskennt. Guten Abend. Guten Abend. Herr Professor Löschel, die Energiewende effektiver und bezahlbarer machen. Kann das mit den vorgelegten zehn Punkten gelingen?

00:41:47 Ja, ich glaube, das kann gelingen. Also die Herausforderung ist ja tatsächlich... Müssen wir erst den Artikel lesen, um das Ding zu verstehen. Ich weiß nicht, ob das... Ich weiß nicht, ob das noch kommt.

00:42:06 Ach, wir schauen mal weiter, vielleicht erschließt sich es uns. Dass wir nicht nur die Versorgungssicherheit, nicht nur den Klimaschutz im Auge behalten, sondern auch die Kostengünstigkeit dieser Umstellung. Und ich glaube, da sind jetzt zehn Punkte aufgeschrieben, die so erst mal helfen werden, wenn es darum geht, den Strombedarf richtig einzuschätzen, den Ausbau der Erneuerbaren, aber eben auch den Ausbau der Netze kostengünstig zu machen. Das macht eigentlich alles sehr viel Sinn und das ganze System.

00:42:35 Es gibt Lob, höre ich auch bei Ihnen raus. Es gibt aber auch Kritik an den Plänen. Die Kritiker befürchten ein Ausbremsen der Energiewende.

00:42:45 Ganz kurz, wir haben über die Gasbohrung vor Wokum beispielsweise mit Luisa Neubauer gesprochen vor drei Wochen. Luisa Neubauer war zu Gast, Nele Evers war da und gestern war Clara Winkler da von der Deutschen Umwelthilfe. Das heißt, wir haben gerade über diesen nicht existenten Gasausstieg haben wir lange gesprochen. Wir haben über die Gerichtsverhandlungen gesprochen, die da gerade anstehen. Ich habe auch hinterher noch mal ein bisschen mit ihr geplaudert.

00:43:10 Also wirklich ganz, ganz spannend eigentlich, wie kleinteilig da Umweltschutz gerade gegen ankämpft, auf niederländischer Seite und auf deutscher Seite, nur so am Rande. Und ich habe das Gefühl, also Klara hat gestern gesagt, und jetzt wissen es alle in Deutschland und jetzt, ich sehe das nicht so. Ich habe nicht das Gefühl, dass alle Leute gerade wissen, dass vor Borkum demonstriert wird, dass dort von einem niederländischen Konzern massiv Gasbohrungen vorgenommen werden und auch schon gebohrt wird.

00:43:39 Muss man einfach mal so sagen. Obwohl da Gerichtsverhandlungen laufen, dürfen die schon bohren. Und dass das auch unserer Wirtschaft wirklich überhaupt nichts bringt. Das ist ein niederländischer Konzern. Wir werden dieses Gas abkaufen müssen. Und es ist direkt neben bei UNESCO Weltkulturerbe auch eines riesigen Riffs, was da gerade zerstört wird. Das Ganze passiert sogar unter dem Deckmantel, grünes Gas zu fördern.

00:44:07 Indem man das Ganze antreibt über eine Windkraftanlage, die man mit der Gasplattform verbinden muss. Und dieses Kabel, was da durchgezogen wird, zerstört ein komplettes Riff. Auf deutscher Seite wird dagegen hart vorgegangen. Auf niederländischer Seite ist dieses Riff einfach nicht geschützt. Also komplett abstrus. Das Ganze werden wir abkaufen müssen von diesen niederländischen Konzernen. Das heißt, der Wirtschaft bringt es gar nichts.

00:44:34 Und es wird auch noch unter dem Deckmantel grünes Gas verkauft, weil es angetrieben wird durch eine Windkraftanlage, die dann eine Gasplattform bewirtschaftet. Also es ist komplett Banane, wirklich. Also es ist so bescheuert. Ich weiß gar nicht, wie der Mensch noch dümmer werden kann. Es ist wirklich so bescheuert. Es geht nur um Geld. Es geht nur um Geld. Es bringt auch wirklich marginal nur was. Also die Menge ist irrelevant. Das haben wir von Luisa Neubauer ja auch gehört vor drei Wochen.

00:45:00 Also es geht nur um Geld. Es ist nur Kapitalismus. Selbst wenn viele Leute das mitbekommen haben, wird es auch viele nicht interessieren. Ja, das ist ein großes Problem leider, ja. Da ich Kollegen habe, die das sehr gut finden, verzweifle ich schon. Was kann man daran gut finden? Das ist wirklich ernst gemeint. Das bringt uns ja auf keiner Ebene, bringt uns das was. Und nimmt uns die Luft zum Atmen. Und UNESCO wird uns vielleicht den Stand...

00:45:25 UNESCO-Weltkulturerbe aberkennen, was ein krasses Aushängeschild für ein Land ist. Es ist auf allen Ebenen dumm. Auf allen Ebenen. Egal von welcher Seite du das betrachtest, diese Gasbohrungen sind so dumm. Das bringt auch von der Menge her so gut wie nichts. Ja, das haben wir auch von Risa Neubauer gehört vor drei Wochen. Die zu fördernde Menge dort würden für rund zehn Jahre knapp 0,5 bis 1,5 Prozent des deutschen Bedarfs decken. Danach ist das Feld leer. Und es ist nicht mal unsers. Das ist ja der Witz.

00:45:53 Es sei denn, du hast Anteile. Ja, es sei denn, du hast Anteile. Und jetzt wird, also es laufen noch, ich glaube, vier Gerichtsverhandlungen gerade gegen kleinteilige Sachen. Da fehlt euch ein Zertifikat für Wale, die da nicht geschützt werden etc. Also das Ganze wird auch nicht auf großer Ebene diskutiert, sondern ganz kleinteilig wird da versucht gegen vorzugehen, wo man noch ansetzen kann. Es ist so dumm.

Absurdität der "grünen" Gasförderung und Korruption in der Politik

00:46:19

00:46:19 Es ist wirklich so dumm. Neue Taktik grüne Atomkraft, weil die Brennelemente mit E-Trucks geliefert werden. Du machst einen Kapper hintendran, aber das ist nicht so unwahrscheinlich, wie du vielleicht denkst. Also wie gesagt, es ist grünes Gas, weil es mit einer Windkraftanlage betrieben wird. Bei dieser Absurdität sind wir schon angekommen. Ich bin mir recht sicher, dass selbst wenn du was von dem Thema mitbekommst, die Ausmaße nicht gleichzeitig begreifst, weil du höchstens am Rande mal was liest.

00:46:49 Unvorstellbar. Atomkraft ist von der EU längst als grün definiert worden, genau wie Gas. Komplett behämmert. Komplett behämmert. Auf so vielen Ebenen. Und das Ding ist ja sogar, also wenn sich UNESCO, die UNESCO selbst schon meldet und sagt, sag mal, wir haben da was mitbekommen. Was genau macht ihr da eigentlich direkt neben unserem geschützten Bereich? Schaut euch das mal, schaut euch das mal auf der Karte an. Also es ist komplett absurd. Hallo Mdivel, ich grüße dich beide. Ich freue mich auf unser Meeting nachher.

00:47:17 Dafür nicht auch Anzeichen? Ja, augenblicklich sehe ich dafür wenig Anzeichen, denn in der Diskussion heute ist ja auch noch mal klar geworden, dass man zu ganz zentralen Zielen tatsächlich steht, nämlich zum Beispiel dazu, dass man 80 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien decken möchte. Und wir haben jetzt eine Diskussion vor uns, was das denn eigentlich bedeutet.

00:47:44 Unsere Politik, unser Land ist so unfassbar korrupt, wir müssen über Reiche reden, die eben aus der Gaslobby kommen.

Erneuerbare Energien und Digitalisierung des Stromsystems

00:47:51

00:47:51 Also Gas soll grün sein, das war mir neu. Ja, so wird es gebrannt. Es ist nicht grün, aber so wird es gebrannt. So wird es verkauft. Wenn der Ausbau der Erneuerbahn weiter so vorangeht, wie er heute vorangeht, nämlich sehr dynamisch, dann ist dieses 80-Prozent-Ziel vielleicht zu schaffen. Die alten Ausbauziele waren sehr, sehr ambitioniert, haben auf einen höheren Strombedarf geschielt, der so leider noch nicht gekommen ist. Also Elektrifizierung, die findet statt, aber leider nicht.

00:48:21 Leider zu langsam. Da gilt also einiges noch zu tun. Nochmal zu einem Punkt der Kritiker. Wenn es keine fixe Einspeisevergütung mehr für neue Solaranlagen geben soll, welche Auswirkungen hätte das denn?

00:48:33 Erstmal muss man sagen, die Wirtschaftlichkeit der Investitionen aus Aufdachanlagen, die ergibt sich insbesondere durch den Eigenverbrauch, durch den vermietenden Eigenverbrauch, denn das ist der große Kostentreiber. Das bleibt ja bestehen, unabhängig davon, wie man jetzt die weitere Förderung gestalten möchte. So ganz genau ist das ja noch nicht festgelegt. Also deswegen, es wird weitergehen, auch bei den Aufdach-Solaranlagen. Ist aber auch richtig.

00:49:03 denke ich, dass man nochmal drauf schaut, wo sind eigentlich die günstigeren Optionen bei den Erneuerbaren. Das wurde heute auch noch diskutiert, nämlich insbesondere die großen PV-Anlagen, der Windausbau, weniger der Wind auf See. Dadurch lassen sich dann auch die Kosten nach unten bringen. Zum Schluss, ein Punkt ist ja die Digitalisierung. Wir haben es schon angesprochen. Digitalisierung des Stromsystems, der soll vorangebracht werden. Was muss da jetzt sofort passieren?

00:49:28 Das ist ein ganz zentrales Thema. Wir brauchen eigentlich einen schnelleren Ausbau der digitalen Mesysteme. Und das braucht zwei Dinge. Nämlich einmal, die ökonomische Betrachtung muss gestärkt werden. Also es muss sich auch wirklich lohnen. Das heißt, diese Preisvariationen, die müssen ankommen beim Konsumenten. Und zum anderen müssen diese Prozesse viel einfacher gestaltet werden, als sie heute sind. Das ist sehr komplex. Das muss besser harmonisiert werden. Wir haben sehr unterschiedliche Anforderungen an die Technik, an die Plattformen.

00:49:58 das Vorgehen, das muss harmonisiert werden und dann kann man auch Scan-Vorteile schaffen, dann können Kosten auch massiv runtergehen und das braucht man tatsächlich, um die Erneuerbaren ins System zu integrieren. Also ein großes Zusammenspiel, bei dem alle mitmachen müssen, sagt Professor Andreas Löschel. Vielen Dank für Ihre Einschätzungen. Danke für die Einschätzung. Hier hinten dran im Bild liegt übrigens die Hoppetosse, falls ihr mal ein bisschen tanzen gehen wollt.

00:50:20 So ein Event-Schiff, aber hat auch irgendwie eine oder zwei Dancefloors. Ich war da erst einmal, weil alles andere zu hatte, aber war sehr schön, weil ich nochmal, weil ich nochmal gesagt habe, dass wir, dass wir diesen Gelaber irgendwas Positives abgewinnen können.

00:50:34 Ah, wäre eigentlich auch mal wieder ein Anlass, so ein paar andere Clubs zu besuchen. Ich habe jetzt irgendwie meine drei Standardclubs und sehe nichts mehr anderes. Das ist eigentlich traurig. So, warte mal. Wir haben noch ein paar andere. Ich würde den Artikel trotzdem gerne noch einmal mit euch durchgehen, ja? Das Schiff von Pipis Papa? Ja, fast. Der Besitzer macht ein bisschen mehr, aber fast, ja.

00:50:54 Moin und Frau Reich ist mit zu Guttenberg liiert, Beraterfirma Knicknack. Auch wenn ich verstehe, dass man berufliche und private Verbandlungen schwer verhindern kann, hat es ein ziemliches Geschmäckle. Ja und das ist bei unserer aktuellen Bundesregierung halt mehrfach der Fall. Schau dir unseren Kulturstaatsminister an.

00:51:09 der ein riesiges Magazin hat und einfach gesagt hat, ach keine Sorge, ich übergebe das meiner Frau, dann gibt es auch keinen Interessenkonflikt. Also unsere Bundesregierung ist voll damit, unsere Politik ist voll damit. Und es ist auch, man hat auch das Gefühl, dass die Menschen in Deutschland sich einfach, da die Zeit fehlt, sich damit zu beschäftigen, Entschuldigung, ich möchte anders anfangen, aber auch die Zusammenhänge oftmals dann einfach so hingenommen werden, so ein, ja gut, dann ist das halt so.

00:51:39 Oh, die ist korrupt. Ah, ist halt so. Korruption, ne? Sorry. Also ich habe das Gefühl, dass auch deutsche BürgerInnen sich einfach damit dann auch abfinden und sagen, oh ja, der wird das schon auseinanderhalten können. Ah, das wird schon klappen. Also dieser Goodwill in unsere korrupte Politik ist so wahnsinnig groß, was ich nicht nachvollziehen kann. Was ich wirklich nicht nachvollziehen kann.

00:52:03 Also das ist auch, Frau Reiche wurde auch so viel Positives abgewonnen. Übrigens auch von der Lage der Nation. Und ich schätze Philipp Banse und Ulf Burmeier extrem. Ihr wisst, wie sehr Ulf einen Platz in meinem Herzen hat. Aber auch dieses, na es kann auch was Positives sein, dass sie all diese Kontakte aus ihrem Vorberufsleben hat.

00:52:27 Sie haben zum Glück auch gesagt, naja, kann auch viele Nachteile haben, ne? Aber, sorry, aber was soll das Positives haben, wenn es gerade um Energiewende geht? Nein, wirklich. Komplett anderer Eindruck, Menschen denken alle Politiker scheiße, ab wie früher und jetzt wieder. Die gibt es natürlich auch, komplett, aber es passiert nichts. Ich glaube, wir kommen wieder überein, wenn ich sage, mein Eindruck entsteht daraus, dass nichts passiert.

00:52:58 Menschen sind nicht auf der Straße, Menschen lehnen sich nicht dagegen auf, dass unsere Politik so unfassbar korrupt ist, dass sie zum Beispiel unseren Planeten zerstören, dass eine Gasplattform genehmigt wird, umgesetzt wird, Richtlinien erfunden, erschaffen werden, die das vereinfachen.

00:53:15 obwohl es nachhaltig unsere Umwelt zerstört, unsere Lebensgrundlage zerstört, sogar Riffe zerstört, die atmen, das ist die Luft, die Luft, die wir atmen, wird von unseren Meeren hergestellt. Und selbst da machen wir nicht Halt. Ich meine, wie dumm ist unsere Spezies? Das muss man sich mal vorstellen. Es ist halt alles Gewöhnung. Nee, also ich werde mich da nie dran gewöhnen, glaube ich nicht. Also wenn ich mich daran gewöhnt habe, habe ich aufgegeben.

00:53:43 Dann ist Gewöhnung gleich Aufgabe. Ja, das fühle ich. Die Frage ist, was stimmt und was stimmt nicht? Bei was jetzt genau? Wenn ich sage, die sind korrupt, höre ich oft als konnte, ach, die sind doch eh alle korrupt. Ja, das stimmt auch leider. Wir sind Korruption, wir sind Steuerparadies und wir sind Korruptionsparadies.

00:53:59 Anders als in Frankreich zum Beispiel sind wir leider sehr viel resignierter. Ja, es gibt noch Länder, die sich da ganz anders gegen wehren. Wie immer Taten zählen mehr als was? Wie immer Taten zählen mehr als Worte. Wer jetzt Spahn-Affäre untersucht, muss erkennen, dass Obvious Korruption in der obersten Etage herrscht. Ja, Spahn ist die Spitze des Eisbergs. Aber es gibt halt noch einen kompletten Eisberg drunter.

00:54:24 Ich würde es blinden Egoismus nennen. Was heißt Egoismus? Egoistisch sind wir alle mal. Es ist Machthunger. Ich finde, Egoismus ist noch viel zu seicht ausgedrückt. Es ist Machthunger. Wir haben eine machthungrige Regierung, die mir genau aufgrund diesen Faktes wirklich Angst und Sorge bereitet. Weil es eben keine Linie mehr gibt. Oder es scheint keine Linie mehr zu geben.

00:54:55 Gier, ja, Gier. Seit ich über Monsanto Bescheid weiß und sie einfach fröhlich so weitermachen können, habe ich kaum noch Hoffnung bei Umweltthemen. Und Monsanto ist nur ein Thema und ein Beispiel. Okay, gut.

Kritik am Bericht zur Energiewende und Katharina Reiches 10-Punkte-Plan

00:55:11

00:55:11 Hat euch das gereicht mit Reich oder wollt ihr noch was? Der neue Bericht zur Energiewende sorgt für Diskussionen. Er stammt von der privaten PET-Consulting GmbH und dem Energiewirtschaftlichen Institut der Uni Köln und analysiert, wo Deutschland aktuell steht und wie es wirtschaftlich sinnvoll weitergehen könnte. Begleitet wurde die Veröffentlichung am Montag von einem 10-Punkte-Plan von Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche. Ihr Ziel? Mehr Pragmatismus, höhere Effizienz und sichere Versorgung. Doch nicht alle sind begeistert. Mensch, ein Glück.

00:55:39 Wirtschaft versus Umwelt, ein alter Konflikt. Reiche will energiepolitische Entscheidungen künftig stärker an Marktmechanismen, Technologievielfalt und Innovationen ausrichten. Kritiker sehen darin vor allem eines, eine wirtschaftsfreundliche Ausrichtung, die ökologische Ziele ausbremst. So warnt zum Beispiel das Bündnis Bürgerenergie von einer möglichen Förderknappung und sieht die Energiewende in Bürgerhand gefährdet.

00:56:02 Auch der Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert geplante Kürzungen bei der Förderung von Solardachanlagen. Sie könnten den Ausbau deutlich verlangsamen. Christoph Balz von der Umweltorganisation German Watch spricht sogar von einem Zickzackkurs und warnt, wir brauchen ein entschlossenes Management der echten Herausforderungen. Der Ausbau der Erneuerbaren ist zentral für Klimaschutz und eine zukunftsfähige Industrie.

00:56:26 Energieexperte, Bevölkerung mitnehmen. Entschuldigung, ich kriege Nachrichten und ich glaube, es geht um mein Mittagessen am Montag, weil ich einfach Freunde habe, die mich fragen, ob wir Mittag machen und mir dann vorschlagen, ob sie auch noch für mich kochen sollen. Ich weiß nicht, womit ich das verdient habe, weil ich mein komplettes Umfeld seit Wochen einfach hardcore vernachlässige. Aber ja.

00:56:45 Christoph Kost ist Energieexperte am Fraunhofer-Institut in Freiburg. Dort leitet er die Gruppe Energiesystem und Energiewirtschaft. Aus seiner Sicht ist der Bericht richtig und wichtig. Denn, das ist dieses richtig und wichtig jetzt schon in die Politik geschaffen, ohne diesen Umbau oder mit angezogener Handbremse steuern wir auf ein teures Energiesystem zu. Wir werden für Klimaschäden oder CO2-Abgaben zahlen müssen. Allerdings betrachtet Kost den 10-Punkte-Plan mit einer gewissen Skepsis. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass sich der Plan

00:57:15 nicht direkt aus dem Bericht der Gutachter ableiten lässt, sagt er. Es bleibe daher offen, ob die von Wirtschaftsministerin Reiche vorgeschlagenen Maßnahmen tatsächlich zur Problemdefinition passen. Kost warnt vor einer möglichen Abschaffung der Einpreisvergütung für PV-Dachanlagen. Das würde die gesamte Elektrifizierungsstrategie beim Endkunden infrage stellen. Frau Reiche schafft hier unnötige Unsicherheit. Und wem nützen Unsicherheiten?

00:57:50 Der Einspeisetarif sei ein geregelter Abnahmevertrag für erneuerbaren Strom so Kost. Ohne diese Regelung müssten teurere und ineffiziente Einzelverträge zwischen Endkunden und Energieunternehmen entwickelt werden. Mit der Folge, dass viele Endkunden ihre Projekte aufgeben würden. Es ist einfach so dumm. By the way, ich habe nächste Woche einen Talk geplant mit Rabot. Und nicht nur nächste Woche. Wo ist denn mein Dings?

00:58:19 Nicht nur nächste Woche, sondern auch nochmal Ende des Monats. Nächste Woche hätte ich voll gerne einfach einen Talk. Ich habe nächste Woche eigentlich so einen dummen Talk geplant, wisst ihr? So einen Talk über in der Energiewirtschaft oder innerhalb ihrer Gründung so abstruse Sachen. So Sachen wie wir reden über...

00:58:48 Fallstricke in ihrer Gründung und sowas. So extra drei Irrsinns-Sachen. Aber to be honest, würde ich dann den zweiten Talk, den wir mit Rabot noch haben, genau zu sowas hier planen. Also was passiert eigentlich gerade durch Reiche?

00:59:06 Rabot ist ein Partner seit vielen Monaten, war auch letzten Monat schon ganz oft dabei, ist ein verkaufter Talk, aber ich kann mir die Themen immer selbst wählen. Und die sind halt Energieexperten. Das heißt, ich würde Rabot fragen, ob sie Bock haben, die aktuelle Bundesregierung zu beleuchten und mit mir einen Talk darüber zu machen, was die Änderungen, die Reiche jetzt vorhat, explizit dieser 10-Punkte-Plan, für uns bedeuten könnte.

00:59:34 Wisst ihr, wie ich meine? Wenn du mal mit einem Solarteur sprechen willst, würde ich mich zur Verfügung stellen. Das ist lieb von dir. Ich überlege mir das, wie wir das mit Rabot machen und wo man da ergänzen könnte. Aber das wäre mein zweiter Talk, den ich Rabot noch vorschlagen würde, weil ich glaube, das ist für uns sehr, sehr spannend. An der Stellung Hashtag Werbung, Leute. Ich bin nicht greiflich. Dynamische Stromtarife und...

00:59:59 Ich bin bei denen mit Büro und Privatwohnung seit über einem Jahr. Kann ich sehr empfehlen. Dynamische grüne Stromtarife, Leute. Schaut da unbedingt rein. Ja, aber ich glaube, das wäre dann wahrscheinlich mal sehr, sehr praktisch. Ich erfahre so viel von den Kunden, wo ich vor Ort Termine mache. Glaube ich dir. Glaube ich dir wirklich. Also klingt danach. Mitrescher, danke dir für 20. Vielen Dank dafür. Dankeschön.

01:00:28 Neue Finanzierungsmodelle. Ein Ansatz, mit dem das Bundeswirtschaftsstrom clever nutzen statt ausbremsen. Das Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt und Energie lehnt eine Verlangsamung der Energiewende ab. Das sei weder gut für den Klimaschutz noch für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, heißt es dort. Stattdessen müsse die Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen schaffen, etwa für die Elektrifizierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie. Und Strom müsse insgesamt effizienter genutzt werden.

Stromverbrauch, Netzausbau und Kritik an Reiche

01:00:57

01:00:57 Florian Neuhan an der Börse in Frankfurt. Florian, ein Gedanke von Reiche ist ja, wir verbrauchen gar nicht so viel Strom wie vorhergesagt. Man kann also einsparen. Liegt sie da richtig? Naja, es stimmt. Der Stromverbrauch in Deutschland ist in den letzten Jahren nicht gestiegen, sondern sogar leicht gesunken, was vor allem an der Schwäche unserer Wirtschaft liegt. Aber das wird ja hoffentlich nicht so bleiben. Im Gegenteil.

01:01:20 Durch den Bau von mehr Elektromobilität, von mehr grünem Wasserstoff, durch den Bau von zahlreichen Rechenzentren wird der Strombedarf, der Verbrauch in den nächsten Jahren absehbar deutlich steigen. Und deshalb sagen eigentlich alle Fachleute aus der Energiebranche, darf man jetzt keinesfalls sparen beim Ausbau der Netze oder der Infrastruktur, sondern muss eben weiter in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren.

01:01:42 Und trotzdem, und auch da hat Reiche einen kleinen Punkt, muss man da auf die Kosten achten. Denn nicht jede Förderung war zuletzt so effektiv, so effizient, wie sie sein sollte. Und der Strom, der ist bei uns bekanntermaßen ja teurer als in vielen Nachbarländern. Und darunter leidet vor allem die deutsche Wirtschaft. Vielen Dank, Florian Neuhan in Frankfurt. Kritik an Reiche, ignoriert sie die Wissenschaft? Mensch, da können wir auch allgemein mal, da könnte man, oh mein Gott.

01:02:13 Ich habe noch einen Talk mit Ulf Burmeier ausstehen, der will mich noch im Studio besuchen. Was ich auch ja mal ein richtig spannendes Talk-Thema fände, wäre generell die Frage, ignoriert unsere Regierung die Wissenschaft? Weil wir ja einen ganz, ganz krassen, oh, Rubinga, voll gerne. Rubinga ist ein Cutie.

01:02:39 Robinger ist ein richtiger Cutie, weißt du das? Wir haben uns auf mehreren Events getroffen. Und beim ersten Event war er noch so richtig zurückhaltend. Und danach wird der einfach witzig und ist auch so ein bisschen touchy und so. Ultrasüßer Mensch. Ich liebe den wirklich. Der in einem Raum ist einfach Cuteness in Person. Wirklich. Robinger ist einfach so ein süßer Mensch. Sorry für Off-Topic. Mit Ulf Burmeier könnten wir eigentlich mal einen Talk anleiern über Verlieren wir gerade?

01:03:07 wissenschaftlichen Konsens oder generell den Glauben an die Wissenschaft über unsere Politik, fände ich sehr, sehr spannend tatsächlich. Hätte ich richtig Bock drauf, du gehörst. Die Deutsche Umwelthilfe geht noch weiter. Sie wirft Wirtschaftsministerin Reiche vor, zentrale wissenschaftliche Empfehlungen zu ignorieren und sich zu sehr auf die Interessen der Gaslobby zu stützen. Mensch, woher das wohl kommt?

01:03:30 Die DUH-Geschäftsführer Sascha Müller-Krenner waren. DUH, ne? Deutsche Umwelthilfe. Die, die wir gestern zu Gast hatten. Die war von der DUH, ne? Was Frau Reiche mit Planungsrealismus meint, ist faktisch eine Ausbaubremse für die Erneuerbaren. Der von Reiche vorgeschlagene technologieoffene Kapazitätsmarkt sei ein Einfallstor für neue fossile Abhängigkeiten, kritisiert Müller-Krenner. Auch positive Stimmen. Andreas Löschel von der Ruhr-Universität Bochum sieht den 10-Punkte-Plan dagegen positiv. Im ZDF-Wirtschaftsmagazin Wieso.

01:03:59 sagt er, die Energiewende wird nicht ausgebremst. Man steht weiterhin zu den zentralen Themen. So wer es glaubt, wird selig. I'm sorry. Besonders wichtig sei die Digitalisierung des Stromsystems. Wir brauchen einen schnellen Ausbau intelligenter Mesysteme. Das System muss einfacher werden, dann sparen wir auch Kosten. Der Verband kommunaler Unternehmen sieht den 10-Punkte-Plan als Chance.

01:04:20 Das darf jetzt keinen überraschen. Die kommunalen Unternehmen, so werde signalisiert sein, bereit, aktiv zur Umsetzung beizutragen. Wichtigste Voraussetzung, die Politik muss die nötigen Rahmenbedingungen schaffen. Eine Ministerin, die aus der Gaslobby herauskommt, diesen Plan vorschlägt und dann gelobt wird, aus dem Verband kommunaler Unternehmen. Ich finde, also ich bin sehr dankbar, dass der Öffentlich-Rechtliche hier irgendwie mehrere Seiten, vermeintliche Seiten abbildet. Aber ich finde, es zeichnet schon ein sehr, sehr klares Signal.

01:04:50 Nö, ist nicht die Lulu. Den Unternehmen bringt das ja was. Die sind nicht die Lulu, die sagen, ja, nehmen wir gerne. Vielen Dank, Frau Reiche. Wann treffen wir uns auf das nächste Kaffeekränzchen? Ziel bleibt, Weg umstritten. Für manche ist der Bericht das Ende der Energiewende. So auch für mich, nur mal so am Rande. Einmal im Kreis gereicht, das Kompliment und die Idee ist wirklich so. Das ist Lobbyarbeit, was da passiert. Nichts anderes.

01:05:15 Das ist nichts anderes als Lobbyarbeit. Für andere eine notwendige Kurskorrektur. Klar ist, Reiche hält am Ziel fest, dass bis 2030 80% des Stroms aus erneuerbaren Energie kommen soll. Doch wie dieses Ziel erreicht werden soll, darüber wird nun heftig gestritten. Das ist so geil, ne? Ich werde morgen in der Mathearbeit ganz sicher eine Eins schreiben. Aber ich habe bisher nichts dafür getan. Aber es wird schon klappen. Das ist so dumm. Und damit verarscht man unsere...

01:05:45 verarschen, ne? Zumindest bildet der Punkteplan dafür eine Basis. Macht mich so wütend. Wirklich, Reiche macht mich wütend. Reiche macht mich fast so wütend wie die Frau von der FDP, die mich so gehasst hat. Ich hab ihren Namen vergessen. Kluckert. Wirklich. Also Frau Reiche macht mich wirklich fuchsig. Richtig fuchsig macht mich die. Daniela Kluckert. Was macht die eigentlich mittlerweile, jetzt wo die FDP so untergegangen ist?

01:06:11 Meine Befriedigung dieses Jahres war dieses Interview gefolgt mit dem Wahlergebnis der FDP bei der Bundestagswahl. Aber Frau Reiche macht mich echt wütend. Also das macht mich, dass das auch nicht klar als Lobbyarbeit benannt wird.

01:06:30 Okay, ich habe was Positives für euch. Seid ihr bereit für positive Nachrichten, Leute? Im Zusammenhang mit Klima etc. Weil wir haben jetzt hier mehrfach die Deutsche Umwelthilfe gelesen, Energiewende etc. Wollt ihr was geiles, positives hören?

Preisverleihung der Deutschen Umwelthilfe und Nominierung von Drakon

01:06:52

01:06:52 Ich bin am 15. Oktober bei der Preisverleihung der Deutschen Umwelthilfe. Und wisst ihr, wer unter anderem für den Publikumspreis nominiert ist? Und ich bin mir sehr sicher, dass er ihn gewinnt. Und deswegen gehe ich an diese Abendveranstaltung auch hin. Drakon ist einfach für seine aufklärerische Arbeit zur Energiewende, Energiepolitik etc.

01:07:14 Und ich bin mir ganz sicher, dass er es gewinnt. Es ist der Publikumspreis von der Deutschen Umwelthilfe. Und ich arbeite ja super viel mit der Deutschen Umwelthilfe zusammen. Und die Preisverleihung ist in Berlin. Er hat noch nicht gewonnen, Leute. Aber ich bin mir sehr sicher. So verdient. Er hat noch nicht gewonnen! Aber ich bin mir sehr sicher.

01:07:35 Die Konkurrenz war, glaube ich, hoch. Ich habe nur Drakon gelesen. Ich habe keine Ahnung, wer die Konkurrenz ist. Aber wenn ihr mal Quellenbelege braucht, wenn ihr mal Input braucht zum Diskutieren. Drakon hat ein krasses Quellendokument.

01:07:49 Liefert krass Sachen an die Hand. Simplicissimus ist auch im Rennen, okay, das könnte hart werden. Aber es ist ein Meilenstein für Twitch-Geschichte, Leute. Es ist wirklich ein Meilenstein, dass wir mittlerweile Menschen, die aufklärerische Arbeit betreiben, von einer Gaming-Plattform aus für so einen Preis, wie von der Deutschen Umwelthilfe nominiert ist.

01:08:11 Das ist big, Leute. Das ist big. Und das ist big für vor allem Menschen wie Drakon, aber auch mich. Ich bin ihm sehr, sehr dankbar dafür, dass er da irgendwie reingekommen ist und dass man ihn auf dem Schirm hat, weil das auch Twitch einfach nochmal in einen ganz anderen Fokus rückt. Und es ist nicht nur für diesen Menschen...

01:08:30 unfassbar verdient, weil Drakon ganz großartige Arbeit leistet. Aber ich würde mir auch wünschen, dass er das Ding abräumt. Ich weiß nicht, ob er da ist. Hat er gesagt, ob er da ist? Doch, wir haben uns letztens gesehen. Das stimmt gar nicht. Letztes Jahr haben wir uns gesehen. Aber es würde mich mega freuen. Und ich werde hingehen. Ich hoffe, dass er da ist. Ich habe richtig Bock, auf diese Abendveranstaltung zu gehen. Und ich werde Wuselas und Trillerpfeifen mitnehmen und die Hütte abreißen, wenn er dieses Ding abräumt. Das sage ich euch. Ich habe richtig Bock da drauf.

01:08:59 Was erzählt er euch denn ständig, wo er wohnt? Es ist so witzig, weil Drakon niemandem seinen richtigen Namen verrät und ich ihn random erraten habe beim First Try. Und ich habe richtig Bock. Ich bin gespannt, ob er da ist. In Island? Ah, in Island. Okay. Ich muss immer schauen.

01:09:25 was er euch so erzählt. Ich weiß nicht, wo Drakon wohnt, by the way. Ich habe keine Ahnung. Wo kann man denn abstimmen? Ich glaube, es ist rum. Ich habe gerade eben mal gegoogelt und hier steht, es ist rum. Ich glaube, ich bin zu spät. Aber es ist erst in vier Wochen. Naja. Drakon ist nach Deutschland umgezogen, nicht mehr in Island. Ah, der in Island gewohnt. Okay. Alles klar. Ich wohne übrigens in Australien. Deswegen ist hier alles immer so gut ausgeleuchtet. Ich wohne gar nicht in Brandenburg.

01:09:51 Ich fake immer, dass ich Bezug zu Brandenburg und zu AfD-Wählern habe, weil das stellt mich einfach besser dar. Aber eigentlich wohne ich mittlerweile in Spanien. Drakon war auch nie in Neuseeland. Neuseeland hat er erzählt. Drakon ist einfach die Welt. Die Nummer ist zu spät, Kim. Drakons Städte stimmt regelmäßig ab, wo er nun wohnt. Finde ich großartig. Seit er in Deutschland wohnt, fällt der Stream total oft aus bei Drakon. Seitdem wisst ihr, dass er in Deutschland wohnt.

01:10:23 Spanisches Festland oder spanische Insel? Insel natürlich. Hallo, ich bin reich. Natürlich habe ich mir eine Insel gegönnt. Du kannst nicht in Australien wohnen. Dein Kamerabild ist richtig rum.

01:10:36 Smart. Vielleicht ist es aber auch einfach nur gespiegelt. Oder kannst du dieses Adidas auf meiner Brust etwa lesen? Kannst du? Ich dachte, Drakon hat den chinesischen Flugzeugerträger wieder reaktiviert und schimpert auf den Pazifik rum. Ich bin ganz ehrlich, ich traue dem alles zu. Okay, das war Energiewende. So, jetzt muss ich mal ganz viele Sachen schließen hier, Leute.

01:10:58 Also, wir haben noch ein bisschen was anderes. Bas will soziale Sicherheit und Reformen. Ich glaube, ich schaffe es heute nicht, über Sozialsysteme zu reden. Eins meiner Hauptthemen sind Migration, Sozialsysteme, alles in diese Richtung. Und wir haben da die Tage auch lange drüber gesprochen. Wir haben am Montag auch Miosga gesehen, was wirklich unerträglich war. Also wirklich brutal unerträglich. Ich bin sehr deprimiert aus dieser Show raus.

01:11:27 Aber ja, du hast deine Insta-Story vergessen. Ich habe jeden Tag denselben Pulli an. Ich kann nicht ständig, also mir folgen so viele PolitikerInnen und so viele YouTuberInnen und StreamerInnen, die denken ja, ich habe keine andere Kleidung und trage immer denselben Pulli. Ich meine, es ist wahr, aber ich kann nicht immer da in diesem Pulli eine Insta-Story machen. Es ist ja wie, wenn ich mit derselben Klamotte ins Büro gehen würde. Es ist peinlich, oder? Ist es noch peinlich? Früher zu meiner Bürozeit war das peinlich.

01:11:55 Einfach auch mal umdrehen. Den Pulli? Ja, habe ich schon gemacht. Siehst du nicht? Das, ne, also hier, ich habe den extra schon umgedreht. Ja, leider wurde gemobbt für dieselbe Hose. Ich wurde auch gemobbt, aber ich habe es nicht gemerkt. Das ist immer noch meine witzigste Schulstory. Ich glaube, ich wäre voll das Mobbingopfer geworden, wenn ich es gecheckt hätte, dass mich jemand mobbt. Es wurde probiert.

01:12:24 Und mir ist wirklich erst Jahre später aufgefallen, dass das Mobbing-Ansätze sind, die ich aber nicht gecheckt habe. Funny Story. Du trägst den auf Links. Nee, der ist tatsächlich so. Seit man nur noch einmal die Woche an die Arbeit geht, ist es nicht mehr peinlich. Ja, die Pandemie war, es gibt dann doch ein paar Gewinner der Pandemie. Ihr wundervollen Menschen, wollen wir mal reingehen in ein paar Videothemen.

01:12:50 Die Linke im Bundestag hat was gewusst. To be honest, ist das nur die Ansprache von Heidi Reichenig? Ja, ne? Wollt ihr Heidi Reichenig im Bundestag hören? Aber ich finde es irgendwie nicht fair, nur sie anzuschauen.

01:13:04 Gestern waren wieder Aussprachen, also ganz kurz für euch. Die Sommerpause ist vorbei, seit letzter Woche. Ich habe ein neues Format dazu rausgebracht übrigens. Das kommt jetzt jede Woche, außer diese, ab nächste Woche wieder. Auf YouTube gibt es ein neues Format, die nennt sich die Bundestagsvilla, weil ich nur noch mit Coping und Lachen unsere Bundestagsaussprachen mir anschauen kann. Und deswegen habe ich jetzt ein neues Format, das heißt die Bundestagsvilla.

01:13:29 Wo wir jede Woche wie bei Big Brother einen aus der Bundestagsvilla raus wählen. Die erste Folge kam letzte Woche. Trüge bei Maischberger war stark. Wir können, nee, Trüge bei Maischberger haben wir gesehen, oder? Warte mal kurz. Maischberger. Wann haben wir zuletzt Maischberger geschaut? 17.09. Oh, das war gestern. Trüge war gestern bei Maischberger. Wir können sehr, sehr gerne Maischberger schauen, ja.

01:13:56 Können wir gerne reinschauen. Maischberger mag ich von der Formataufmachung sehr. Ich werde die adaptieren bei zwei Streams, wo wir Themen besprechen und dann auch ein bisschen Hopping machen. Das habe ich gerade mit zwei Partnern geplant. Das kriegen wir hin. Deswegen mag ich Maischberger sehr. Ich möchte das selbst so umsetzen. Gerade von der Arbeit zurück muss hoffentlich erst gegen eins wieder los. Ich drücke die Daumen. Das war erst gestern. Das von gestern. Ja, wollen wir mal reinschauen?

01:14:24 Weil die kommen jetzt auch alle langsam aus der Sommerpause wieder. Da habe ich doch Bock drauf. Das ist von gestern. Ja, ich habe es offen, oder? Ja, komm. Wartet mal ganz kurz. Thema ist, die Politik streitet über den Haushalt und die Energiewende. Welche Reformen sind jetzt nötig? Dann passt das doch gerade zum Thema, was wir schon hatten. Hast du schon das Thema Dunja diskutiert? Nein, habe ich nicht. Wollt ihr über Dunja diskutieren? Gerne.

01:14:48 Dunja kriegt Shitstorm, weil sie normale Berichterstattung über Kirk gemacht hat und jetzt kriegt sie Morddrohungen von rechtsextremen Faschisten. Das ist die Diskussion. Ich weiß nicht genau, was man diskutieren will.

01:14:59 Und nach dem Attentat auf Charlie Kirk, ach guck mal, dass man den Namen so häufig lesen muss, großartig, droht eine weitere Radikalisierung in den USA? Nein, die ist schon da, aber schön, dass die Maischberger-Redaktion langsam nachzieht. Zu Gast bei Maischberger, die parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Gitter, Connemann. Oh, die sehen wir sehr selten, Frau Connemann. Connemann sehen wir sehr selten.

01:15:22 Von der CDU die grünen Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge, der Sicherheits- und Terrorismusexperte Peter Neumann, außerdem die Moderatorin, Autorin Peter... Wer ist Petra Gerster? Der Kolumnist und Journalist Hans-Ulrich Jörges und Journalistin Christina Dunz. Petra Gerster sagt mir nichts. Muss ich gleich mal googeln. Da warte mal ab. Na, da freue ich mich doch.

Absetzung von Jimmy Kimmel und Julia Ruß

01:15:44

01:15:44 Ja, über Dunja gibt es nicht viel zu sagen, aber was es auch noch zu sagen gibt, ist, Jimmy Kimmel ist heute Nacht abgesetzt worden, was ein krasses Zeichen ist. Also Jimmy Kimmel, weil das auch gleich Thema wird, hat sich zu Charlie Kirk geäußert. Jimmy Kimmel hat eine Late-Night-Sendung in den USA und ist abgesetzt worden heute Nacht aufgrund von Äußerungen zu Charlie Kirk.

01:16:05 Also Meinungsfreiheit wird von Elon Musk und der faschistischen Regierung in den USA sehr hoch gehalten, aber nur wenn es um die eigene Meinung geht, nicht um die Meinung von Journalismus und Satirikern. Land of the free my ass, exactly. Comedy is now illegal, yes, exactly.

01:16:28 Naja, ABC eingeknickt. Ich weiß gar nicht, ob sie eingeknickt sind. Gute Neuigkeiten aus Deutschland hingegen. Julia Ruß ist auch abgesetzt, aber nur vom NDR. Bitte nicht verwechseln. Die ist immer noch beim Bayerischen Rundfunk. Julia Ruß kennt ihr alle. Die Frau mit den blonden Haaren, die gerne ihre rechtsradikalen Takes als Meinung verkauft, ist beim NDR jetzt rausgeflogen.

01:16:51 Es gab eine, also dieses Format, was sie moderiert hat, waren Pilotfolgen beim NDR sehr erfolgreich. Sie wollten es auch weitermachen, aber nicht mit Julia Ruß. Sie hat sich sehr enttäuscht darüber geäußert. Wir sind nicht so enttäuscht darüber. Die wird sowieso, also ich würde hiermit jetzt gerne Wetten abschließen und das meine ich wirklich, wirklich ernst.

01:17:22 Ich würde gerne Wetten abschließen, weil ich glaube, dass Julia Roos bis Ende des Jahres bei Neos ist. Die ist gerade noch beim Bayerischen Rundfunk, aber das wird da nicht bleiben. Julia wirkte immer so schön harmlos. Reden wir über dieselbe Julia Roos? Ich finde Julia Roos alles, aber nicht harmlos. Ganz im Gegenteil. Ich finde, die wirkte überhaupt nicht harmlos.

01:17:46 Null. Beim NDR ist sie jetzt jedenfalls draußen. Aber die wird noch krass Karriere machen. Also, die ist irgendwie zwei Jahre jünger als ich. Die wird übel Karriere machen. Ich glaube, dafür ist die schon zu stark selbst vermarktet. Die kann einen eigenen Sender aufmachen. Die ist so stark. Willst du eine Kanalpunkte-Wette dazu? Nee, danke dir. Passt schon. Ich glaube, so lange können wir die nicht aufrechterhalten. Ich kenne sie nicht. Gut, so. Behalt ihr das bei. Gut. Maischberger.

Maischberger-Sendung und Kritik an der Regierung

01:18:16

01:18:16 Herzlich willkommen zu Maischberger. Kommt der sogenannte Herbst der Reformen, den der Kanzler heute wieder versprochen hat, darüber diskutieren. Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag und Gitta Connemann, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium CDU. Wie gefährdet sind die Demokratien in den Vereinigten Staaten und in Europa? Darüber hat er ein Buch geschrieben. Peter Neumann ist bei uns Sicherheits- und Terrorismusexperte. Und heute auf dem Panel.

01:18:45 Gerster, Journalistin, Moderatorin, Hans-Ulrich Jörges, politischer Kommentator und Christina Dunz aus dem Hauptstadtstudio Büro des RND. Petra Gerster, doch natürlich kennen wir die. Tochter eines Arztes, das ist das erste, was in ihrem Wikipedia-Eintrag steht, das tut mir sehr leid.

01:19:10 Auszeichnungen. Die hat die goldene Kamera, den Bambi und so bekommen. Und die Hedwig-Dom-Urkunde ist ja wild. Da bin ich gespannt. Da habe ich Bock drauf, Leute. Ein Büro, kein Studio. Schönen guten Abend. Liebe Petra, es war ein Neustart heute nach einem schwierigen Sommer für diese Koalition. Die waren sich nicht so einig, bevor der Sommer startete und heute Generaldebatte. Wie viel Vertrauen kann man dieser Regierung schenken, dass sie wirklich dann Reformen angeht?

01:19:41 Also ich rate zu vorsichtiger Skepsis. Nach einem Frühling der Hoffnung, also nachdem die Bundesregierung... Nach einem Frühling der Hoffnung, eher ein Sommer der Hoffnung, wo keiner sich gemeldet hat, weil Sommerpause war.

01:19:55 Frühling der Hoffnung fühle ich gar nicht. Also es ist so viel vor der Sommerpause passiert. Nicht zuletzt die Sache mit Brosius Gerstorf, die einfach unter den Teppich gekehrt wurde und auch nie wieder aufgearbeitet werden wird. Wenn er dann ihr eine Billion Sondervermögen bekommen hat, folgte ja tatsächlich ein Sommer des Missvergnügens. Frühling ich gar nicht. Ich sage nur den Namen Brosius Gerstorf.

01:20:18 Danke, vielen Dank dafür. Guck mal, ich kann die ganze Sendung voraussagen. Ladet mich in die Sendung ein. Es ist alles jedes Mal so vorhersehbar, was hier gesagt wird. Ich habe richtig Freude daran. Die nicht gewählte Verfassungsrichterin. Ja, und jetzt wird uns ein Herbst der Reformen versprochen. Angesichts des dauernden Streits in der Regierung kann man mal abwarten, was daraus wird. Und ich denke, die Probleme in diesem Land sind wirklich so vielfältig und so groß.

01:20:46 Trump, Putin, Ukraine, die Wehrpflicht der notwendigen Bürokratieabbau, die Digitalisierung, die marode Infrastruktur und besonders davon die marode Bahn, unter der ich heute zu leiden hatte. Dann wundert, dass ich überhaupt hier bin.

01:21:07 Fürchterlich, fürchterlich. Nein, sie wollte nicht, dass ich komme. Wir machen die Sendung demnächst im Zug, dann kann ich den Tisch gehen. Das geht auch nicht, weil im Zug ist kein WLAN.

01:21:20 Angesichts all dieser Probleme kann man ja nur wirklich sagen, also hoffentlich kommt jetzt der Herbst der Reform. Man kann es sich nur wünschen. Und die Union und SPD müssen einfach jetzt aus ihren ideologischen Wagenburgen herauskommen und sich zusammensetzen und wirklich pragmatische Politik machen, Lösungen anbieten.

01:21:40 Vorsichtiger Optimismus vielleicht. Einschätzung folgt leicht, aber erst gucken wir das, was im Bundestag heute war, nämlich exakt das, das vollmundige Versprechen des sogenannten Herbstes der Reformen von Kanzler Merz. Aber die Opposition hatte das Ihre dazu zu sagen.

01:21:55 Der Herbst der Reform wird der Herbst der leeren Worte und er wird zu einem Winter der noch höheren Ausgaben führen. Das ist ja das, was ich meine. Wir brauchen beide Reden, glaube ich, nie ein Gänse. Mir reicht das, was wir in Talkshows sehen. Aber es wird sehr deutlich, dass die AfD ihren Kurs geändert hat und mittlerweile hauptsächlich auf Union drauf basht, weil die Grünen sind abgesägt, die Linken, da hat die CDU sowieso eine Unvereinbarkeitsklausel.

01:22:21 Die Grünen sind irrelevant, die SPD ist irrelevant, FDP ist irrelevant. Das heißt, es wird sich jetzt darauf konzentriert, so gut es geht, bis zur nächsten Wahl die Union explizit die CDU klein zu halten.

01:22:36 Und das sehen wir halt auch explizit in den Reden. Also da wird schon immer mal nochmal auf Grün drauf gebasht und auf SPD. Aber ich habe das Gefühl oder meiner Einschätzung nach wird am allermeisten auf die CDU gehauen. Der Herbst der Reformen wird auch nicht die letzte Jahreszeit sein, in der wir das Land zum Besseren verändern. Es wird sich ein Winter, ein Frühling, ein Sommer, ein nächster Herbst anschließen mit Reformen. Ich habe mich allerdings gefragt. Was haben die denn jetzt mit den Jahreszeiten? Habe ich das verpasst? War das halt das als März Kommunikationsteam?

01:23:06 ihm da irgendwas mit Kinderliedern rausgekramt? Oder warum ist das jetzt ein Ding? Was, Herr Merz, hätte wohl der Oppositionsführer Friedrich Merz heute zu Ihnen gesagt? Stünden Sie nicht schon längst hier, Herr Merz, und würden sagen, der kann das nicht? Das nehme ich gerne auf. Also, Hans-Ulrich Jörges, der kann es nicht?

01:23:27 Das war der beste Satz. Ich fand ohnehin, dass die grüne Fraktionsvorsitzende am engsten am Thema war. Alle anderen haben über alles Mögliche geredet. Frau Weidel hat über das Attentat in den USA geredet zunächst mal. Ja, Frau Weidel hat sich ganz groß beschwert, dass Herr Merz keine Schweigeminute gehalten hat. Was weiß ich, was sie sich vorgestellt hat. Aber sie hat auf jeden Fall kritisiert, dass über Charlie Kirk gar nicht geredet wurde.

01:23:51 Warum auch immer man über einen Influencer, einen rechtsextremen faschistischen Influencer reden muss, der einer von 40.000 Gun-Violence-Toten ist. Also über diesen Menschen per se, nicht über das System, hätte man sehr wohl reden können, aber nicht über den einzelnen Menschen. Das wird dem nicht gerecht.

01:24:13 Ich werde den Begriff Herbstreform nicht mehr verwenden. Ich kann ihn schon jetzt nicht mehr hören. Ich glaube nicht dran. Eigentlich war zu erwarten, dass der Kanzler heute mal ein paar Hinweise gibt, wie das denn vonstatten gehen soll. Das ist auch so richtig geil. Wir verwenden so viele Bilder, bis alle das Gefühl haben, sie haben ein Bilderbuch gefressen. Aber umgesetzt wird nichts oder es geht nichts vorwärts. Aber Hauptsache, man schafft irgendwelche Metaphern.

01:24:39 Also wer wird wann über Rente und über Gesundheit und über Pflege reden? Und es gab nicht den mindesten Hinweis. Ich weiß nicht, was er meint, aber über Pflege redet auch niemand. Wir haben heute, ja, wie soll ich sagen?

01:24:55 Lazy Fritz erlebt. Lazy Fritz? Ja, der hat ganz gemütlich dahergeredet. Es gab keinen neuen Aspekt in seiner Regierungserklärung. Alles abgedroschene Sätze. Ich bin sehr erschrocken darüber, weil eigentlich muss man sich im Kanzleramt Gedanken machen, dass so ein Mann eine neue Botschaft transportieren muss.

01:25:14 Ich kann nur raten, oder hätte es eigentlich erwartet, dass der Kanzler so wichtige Dinge selbst in die Hand nimmt, wie das Gerhard Schröder gemacht hat, also die Agenda 2010 aufgestellt hat. An den Grünen vorbei erstmal, ne? Ja, an den Grünen vorbei, aber auch an seiner eigenen Partei vorbei. Er hat es im Kanzleramt gemacht, mit einem kleinen Kreis von Leuten. Der einzig Auswärtige war Peter Harz. Da haben die das dort verhackstückt. Und dann hat er es im Bundestag vorgetragen. Helmut Kohl hat den Zehn-Punkte-Plan zur Deutschen Einheit in Ludwigshafen...

01:25:43 zu hause konzipiert und seine frau hannelore hat ihn in der reise schreibmaschine zu papier gebracht

01:25:50 ganz alleine. So, und das heißt also, der kann es nicht, der Merz also. Der kann es nicht. Ich glaube, dass ein großes Problem war, dass schon wieder so ein Zeitraum gesetzt wurde. Die Regierung war angetreten und hat gesagt, bis zum Sommer haben wir nicht nur einen Politikwechsel, sondern auch einen Stimmungswechsel. Der kam nicht, dann kam die... Ich finde das, aber das Problem ist ja nicht das Setzen von Zeiträumen, sondern das Problem ist, dass es nicht eingehalten wird.

01:26:16 Also für mich wäre es schon wichtig, dass Zeiträume gesetzt werden, in denen was umgesetzt wird. Ich arbeite sehr gerne mit Deadlines und ich begrüße, wenn auch unsere Bundesregierung sich Aufgaben und Zielsetzungen mit Deadlines und Meilensteinen gibt. Aber vielleicht halt weniger populistisch und weniger bildhaft, sondern ein bis dahin haben wir das und das umgesetzt.

01:26:36 Das würde mich freuen. Und da kann man dann auch gern mit bis zur Sommerpause arbeiten. Aber da brauchen wir kein Sommermärchen und wir brauchen kein Herbst der Reform. Hört auf zu labern, sondern traut bitte.

01:26:49 eurer Bevölkerung mal zu, dass sie all diese spielerische Kindhafte nicht brauchen, sondern sehr dankbar wäre, um das ist die Deadline für diese Reform, das ist die Deadline für dieses, das ist die Deadline für dieses. Und dann wünsche ich mir einfach Transparenz und ich finde, es ist nicht so abwegig, das haben wir einfach noch nie gehabt. Ich wünsche mir transparenzmäßig eine Webseite, wo jedes Ministerium das, was es umsetzt, mit einer Deadline.

01:27:17 Und BürgerInnen dieses Landes können das einsehen, wenn es sie selbst betrifft, wenn es ihren Berufszweig betrifft, wenn sie interessiert sind. Ich meine, es ist eine gewählte Regierung.

01:27:29 Das dürfte doch nicht zu viel verlangt sein. Und dann bräuchten wir uns nicht diese unsäglichen Aussprachen anhören, wo eh nur von rechts nach links gebasht wurde. Ich meine, die Bundestagsaussprachen, wir reakten da ja auch immer mal drauf, weil es funny ist. Aber mehr auch nicht. Informationsgehalt haben diese Aussprachen nicht. Oder sehr, sehr wenig. Also, wäre das nicht ein Ding?

01:27:53 So, wir leben doch in 2025. Macht uns eine Webseite. Ich meine, Trump hat das mit Project 2025 auch geschafft. Und na gut, okay, es haben andere umgesetzt zu tracken, was er davon schon umgesetzt hat, weil die Leute Angst haben. Aber wäre doch irgendwie adaptierbar oder nicht? Bei der Ampel hatten wir sowas ähnliches von Frag den Staat. Weiß gar nicht, warum es das nicht mehr gibt. Das ist korrekt, ja. Aber das war ja eine externe Quelle. Ich würde mir das von Regierungszweigen aus wünschen.

01:28:21 Und wie redet man sich dann so leicht raus? Ja, das ist das Problem dabei. Weißt du, wann der Faktencheck zu Maischberger immer online kommt? Weil das gestern war zwischen Union und Grüne dann ein Fiebertraum mit einigen Faktenchecks. Ich habe ein bisschen Schiss, um ehrlich zu sein. Kommt, das kommt alles noch. Gibt es einen Faktencheck? Hat jemand einen gefunden? Bisher muss man sich auf Medien verlassen, dass die die einzelnen Vorhaben einem erzählen, weil wer hat die Zeit?

01:28:41 alles selbst zu verfolgen. Ich meine, es wird Arbeit publiziert. Man kann ja vieles nachlesen. Es ist nur einfach sehr kompliziert und nicht sehr bürgernah. Will jemand etwa Informationen in der neuen House of Cards Staffel haben? Oh no.

Kritik an Koalitionsausschuss und Reformen

01:29:03

01:29:03 No, aber ja. ... gescheiterte Richterwahl, wo viele entsetzt waren, viele Menschen, die sagen, belästigt mich nicht mit der Richterwahl, das müsst ihr irgendwie klären, sondern dieses Land braucht Reform. Und dann hatte ich beim ersten Koalitionsausschuss nach der Sommerpause, da habe ich mich eigentlich das erste Mal richtig erschrocken, weil alle vier Parteivorsitzenden versuchten, Harmonie zu zeigen. Und für mich war das...

01:29:31 Deshalb erschreckend, weil es mir einfach zu banal und zu klein war, dass man das der Öffentlichkeit so mitteilt, dass man sich jetzt doch wieder liebhaben will und dann einen Autogipfel ankündigt und einen Stahlgipfel und da wissen wir...

01:29:46 dass aus diesen Gipfeln meistens nichts wird. Und die Reformen, es stimmt nicht ganz, Herr Jürges, was Sie sagen, dass man nicht weiß, wann das kommt, sondern wir wissen das eigentlich. Das kommt nämlich sehr spät. Die Öffentlichkeit weiß gar nichts. Die Rente wird ab 2027 eventuell verhandelt. Die Schuldenbremsenreform ist bereits ins nächste Jahr verschoben worden. Das heißt, die Erwartung, die geweckt wurde, dass im Herbst irgendwas passiert, das empfinde ich als das viel größere Problem, als wenn Herr Merz...

01:30:15 ich heute hingestellt hätte und gesagt, es ist verdammt schwer, aber wir fangen mal mit einer Sache an und zwar mit dem Bürgergeld, das wird kommen im Oktober, diese Reform und da hätte er jetzt dringend meiner Ansicht nach Inhalte liefern müssen und um einmal Frau Dröge aufzunehmen, wäre Merz in der Opposition, hätte er genau das gesagt, ihr seid jetzt ein halbes Jahr dran und

01:30:39 Wir haben noch nichts. Dass es 2027 kommen soll, die Rentenreform. Ich denke nicht, es passiert was.

01:30:47 Für mich ist das alles gerade geplänkelt. Für mich wird es am spannendsten, wenn Sie auf diese Einzelinterviews reagieren und auf die Doppelinterviews. Meischberger wechselt ja noch die Szenerien und so, ne? Ne, ne, ne, da fangen Sie an, darüber zu reden. Also bis dahin redet die Renten, das kommt in dieser Legislaturperiode nicht mehr. Das erfahren Sie als Journalistin in Berlin im kleinen Kreis, da flüstert Ihnen das jemand zu. Ne, das steht im Koalitionsvertrag und darüber schreiben auch. Die Öffentlichkeit weiß davon gar nichts. In der Öffentlichkeit wird die Erwartung geweckt. Das kommt alles in diesem Herbst. Ich würde so gerne mal in so einer Show sitzen.

01:31:16 Klartext reden. Dafür sind diese Shows nicht ausgelegt. Ich lese sowas ganz, ganz häufig, aber das wird nicht passieren. Für keinen von uns. Selbst wenn wir eingeladen werden würden. Diese Shows sind nicht auf Klartext ausgelegt. Du kannst vielleicht zwei Klartext-Sachen sagen und dann kommt irgendeiner und haut Bullshit-Aussagen und Nichtigkeiten oben drüber und deine Aussage ist dahin. So funktionieren diese Talkshows nicht. Wenn du Klartext reden willst, mach ein YouTube-Video.

01:31:44 Da hast du mehr Aussagekraft. Wirklich. Das ist ja der Herbst der Reform. Und deshalb sage ich auch, in diesem Herbst kommt nichts. Ich setze auf gar nichts mehr. Es wird nichts. Doch, wenn ich da sitze, ziehe ich das durch. Ich kenne die Plur-Argumentationen. Ja, es tut mir sehr leid, dass du denkst, dass du in einer Talkshow irgendwas erreichen könntest. Hört sich arrogant an, aber das hat nichts mit dir zu tun. Du hast da keinen Einfluss drauf. Darum geht es ja.

01:32:10 Außer einem großen korrupten Haufen Scheißen erwarte ich nichts von der CDU. Jawel. Hallo X, ich grüße dich. Im Titel steht Herbst der Reformen. Ja, das steigert immer die Kommentare, wenn Leute mich darauf hinweisen, aber es war tatsächlich keine Absicht. Machen wir den Habeck und Baerbock Bingo? Wieso? Ich glaube nicht, dass die Namen überhaupt auch nur fallen werden, um ehrlich zu sein.

01:32:32 passieren. Der Kanzler hätte heute eigentlich ein paar Hinweise geben müssen, hat er aber nicht gegeben, weil er selber nicht weiß. Er weiß nicht, was er tut. Er weiß es nicht. Oh mein Gott. Okay, jetzt wird es mal. Da hast du deinen Klartext. Oder er kann es nicht. Das war ja die Frage. Kann er es nicht oder weiß er es nicht? Ist egal, es kommt am Ende beim Selben bei raus.

01:32:55 Ich bin ganz erschüttert von Ihren Analysen, muss ich ehrlich sagen. Aber tatsächlich hätte ich auch eher so eine Blutschweiß- und Tränenrede erwartet, mal von Merz und ein paar konkretere Punkte. Ich dachte, das wird einem vielleicht noch nachgeliefert und ich hatte heute ja auch, war ja auch nur in der Bahn. Ich warte nur, dass sie so etwas sagt wie, ich bin entzürnt über diese Aussage über Friedrich Merz. Ich konnte die Debatte auch nicht verfolgen.

Analyse der aktuellen politischen Lage und der Rolle der Union

01:33:24

01:33:24 Ja, genau. Frau Meischberg hat auch einen Klauen gefrühstückt heute. Aber Sie haben ja jetzt nur diese Chance. Also wenn Sie die jetzt nicht nutzen, das hat man ja schon in der Energie. Vor allem Herr Merz, Blut, Schweiß und Tränenrede. Wie soll die aussehen? Also ich habe so viele Friedrich Merz-Reden gesehen in den letzten Jahren.

01:33:43 Also wirklich, wo soll da irgendwo mal Herzblut in was gelegen haben, außer wenn er sich über kleine Paschas und MigrantInnen aufregt. Sonst habe ich noch nie irgendwo Blutschweiß und Tränen gesehen oder Enthusiasmus. Er ist ja eher dafür bekannt, dass wenn er irgendwo Herzblut reinlegt, dann wenn es um Migrationsthemen geht.

01:34:07 Bei der jüdischen Kerze hat er geweint. Ja, excuse me, aber das war ja komplett lächerlich. Das haben wir hier gar nicht besprochen, by the way, ne?

01:34:14 Die AfD lauert ja nur darauf, dass diese Regierung jetzt auch scheitert, wenn sie genauso weitermacht wie die letzte Regierung und nur streitet. Gehen wir mal da rein. Aber sie streiten nicht, das muss man dazu sagen. Das ist der einzige Punkt, den ich der Koalition geben kann. Das, was sie anders machen als bei der Ampel. Weil sie gesehen haben, bei der Ampel haben sie es erfolgreich torpediert. Die CDU, die Union hat bei der Ampel getestet, was man erfolgreich torpedieren kann.

01:34:43 man medial so runter machen kann, dass eine Regierung scheitert und deswegen machen sie es jetzt anders. Die Union war maßgeblich daran beteiligt, dass die Ampel in den Medien wirklich zerfetzt wurde.

01:34:56 Und deswegen haben sie von Anfang an gesagt, wir machen keine lustigen Selfies, wir geben uns nicht als Freunde, so wie das die Ampelregierung am Anfang getan hat, sondern deswegen gehen wir jetzt den Weg der Arbeitskoalition und senden klar nach außen, wir sind nicht befreundet. Wir arbeiten nur miteinander. Ampel hat sich doch nicht gestritten am Anfang. Nee, null. Eben nicht, darum ging es ja.

01:35:17 Die Ampel hat am Anfang diese Einigkeit gezeigt und gesagt, so jetzt machen wir alles anders, etc. und sind damit super auf die Fresse geflogen, weil sie auch überhaupt keinen grünen Zweig gefunden haben. Weder in den Medien, noch untereinander, noch im Bundestag. Der Unterschied ist halt, dass es jetzt eine konstruktive Opposition gibt. Bei der Ampel war die gesamte Opposition destruktiv.

01:35:38 Ja, das ist einer der Unterschiede. Aber man muss ja schon sagen, dass die Koalition per se einen völlig anderen Weg geht als die Ampel. Eben weil sie sich ganz bewusst von der Ampel abheben wollen. Sie sagen jetzt ganz klar, wir sind eine Arbeitskoalition. Das hat Merz ja dieses Jahr schon ungefähr 300 Mal in sämtlichen Reden gesagt.

01:35:57 Was noch fehlt in der Aufzählung ist die Wirtschaft, die in der Krise ist. Oder um es mit Markus Söders Worten zu sagen, ohne Auto, Maschinenbau und Chemie ist Deutschland eine, Achtung, Dame ohne Unterleib. Ja, das war schon wieder das. Da sind ein paar Leute drüber gestolpert. Das war ein Bundestagsvilla. Ich drehe die Tage wieder die Bundestagsvilla, also das Format für YouTube.

01:36:19 Und dieses Zitat wird es für Schur mit reinschaffen. Also wenn ihr Ansätze habt, was ihr mit drin haben wollt, dann sagt gerne Bescheid. Über diesen Vergleich. Ja, allerdings. Das ist ja ein dermaßen verunglücktes Bild. Das ist kein verunglücktes Bild. Das ist zutiefst frauenfeindlich und lässt ganz, ganz tief blicken, wie Männer in der Regierung immer noch Frauen sehen.

01:36:48 Nämlich mit funktionierendem Unterleib. Das Problem daran ist, dass es viele, viele Frauen gibt, die eben keinen funktionierenden Unterleib haben. Damit ist ja die Geburt gemeint, die zum Beispiel keine Kinder kriegen können. Aber es verunglimpft auch Frauen, die per se keine Kinder wollen. Und es ist auch noch transfeindlich, weil Transfrauen in der Regel keine Kinder kriegen können, selbst. Ja, also es hat dieser eine Satz...

01:37:14 Das vereint Ableism übrigens auch noch, also Behindertenfeindlichkeit, Menschen, die aufgrund von einer Behinderung keine, also Frauen, die aufgrund von einer Behinderung keine Kinder kriegen können, Frauenfeindlichkeit per se und Transfeindlichkeit. Das muss man erst mal schaffen. Das ist schon sehr bemerkenswert, wie viel marginalisierte und nicht marginalisierte Gruppen man hier feindlich belegen kann. Das ist schon wirklich sehr, sehr faszinierend.

01:37:41 Und dass man es gar nicht merkt oder gar nicht anerkennt. Weil man merkt es ja schon, man bekommt dieses Feedback, aber ihm ist es ja, also er niemals würde da jetzt zurückrudern und sagen, sorry, sondern es ist viel einfacher dann zu sagen, stell doch nicht so an, seid nicht so empfindlich, als anzuerkennen, dass man da einen frauenfeindlichen Take rausgehauen hat. Das ist einfach egal. Vorsicht bei Metaphern.

01:38:09 Auch aus dem vorletzten Jahrhundert irgendwie, die Dame ohne Unterleib. Das war so eine Zirkusattraktion oder irgendwie zersägte Jungfrau. Ich weiß gar nicht, wie einem sowas einfallen kann. Und dann auch noch Maschinenbau, Auto und Chemie und dann die Assoziation Unterleib. Das passt sogar. Es passt überhaupt nicht. Was sagt denn der Mann in der Runde dazu? Was sagt denn der Mann in der Runde zu dem Vergleich? Völlig unmöglich. Das ist Freier 1955. Also das ist sowas von Unfashion. Wie man sich in diesen Begriff verirren kann, drecklich. Man weiß, was er sagen kann.

Kritik an Söders Zitat und fehlender Aufklärung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

01:38:38

01:38:38 Ist es denn inhaltlich richtig? Nein, es ist auch inhaltlich nicht richtig, weil ich glaube, es geht auf, das habe ich jetzt nochmal nachgelesen, auf Antonia Matt zurück, die Schaustellerin, die keine Beine hatte und durch die Schaustellerei überhaupt ihr Einkommen sichern konnte. Und wenn man also diesen Vergleich zieht, dann hat sich Herr Söder, entweder kannte er das nicht und er hat sich innerlich verhauen oder er gibt eben dieses Bild, dann muss man sagen, doch eines.

01:39:06 alten Mannes, der sich da vergaloppiert hat. Aber was mich daran ärgert ist, dass die Botschaft, dass wir ein Problem mit der Autoindustrie haben. Ja, also da das Thema jetzt abgehakt ist, möchte ich da einhaken. Wisst ihr, was mich massiv ärgert?

01:39:22 dass das, was ich gerade erklärt habe, die Aufklärungsarbeit, die ich hier gerade geleistet habe, wo genau die Feindlichkeiten in diesem Zitat liegen, im Öffentlich-Rechtlichen nicht angesprochen werden. Es haben sich jetzt alle in der Runde einmal kollektiv darüber aufgeregt, weil es ist auch sehr einfach, sich einmal kollektiv aufzuregen. Aber scheinbar hat in der Runde inklusive der Moderatorin ja keiner verstanden, wo jetzt genau die Feindlichkeiten liegen.

01:39:46 Also es ist schön, die Herkunft dieses Zitates einmal nochmal aufzudrösen, das ist wichtig, also dass auch inhaltlich dieses Zitat grundfalsch ist, weil eine Frau genau damit ihr Einkommen verdient hat. Also es ist auf allen Ebenen falsch, aber vor allem die Feindlichkeiten ins Bewusstsein zu rufen in dem Publikum der ARD ist so unfassbar wichtig und das hier tut hier niemand. Also dass es behindertenfeindlich ist, dass es transfeindlich ist und dass es allen voran eben auch frauenfeindlich ist.

01:40:16 Diese Feindlichkeiten fehlen mir hier, dass die hier klar benannt werden und auch der Öffentlich-Rechtliche einfach ein Bewusstsein dafür schafft, was Söder mit diesem Zitat ausgesagt hat.

01:40:30 Es geht darum, wo die Feindlichkeit des Zitats liegt oder was er damit meint. Aber ja beides. Also gerade eben ging es um die Feindlichkeit. Da haben sich jetzt alle kollektiv drüber aufgeregt. Und deswegen stoppe ich genau an der Stelle, weil jetzt kommt der zweite Satz bei dir. Nämlich jetzt versucht Christina Dunst gleich zu erklären, was er damit gemeint hat. Jetzt geht es tatsächlich um die Autoindustrie. Aber davor wurde sich gerade drei Minuten kollektiv über das Zitat und die Feindlichkeit aufgeregt, ohne sie zu erklären.

01:41:02 Und dass die Wirtschaft wirklich vorankommen muss, dass jetzt eine Diskussion über diesen Begriff kommt und nicht, was machen wir eigentlich. Und diese Ablenkung, dieses populistische Vorgehen von Herrn Söder tut...

01:41:17 dem Verständnis der Problematik auch nicht. Aber was stimmt ist, also Ford hat gestern angekündigt, 1000 Menschen dann zu entlassen, weil es eben mit dem Absatz unter anderem der E-Autos überhaupt nicht klappen mag. Also in der Sache, haben Sie denn die Zuversicht, dass diese schwarz-rote Regierung die Wirtschaftsfrage, also das Ankurbeln der Wirtschaft,

01:41:39 tatsächlich in den Griff bekommt. Bei den E-Autos haben Sie ja zunächst mal, also schon die Vorgängerregierung oder Vorvorgängerregierung schon mal die Förderung gestoppt und darauf ist der Absatz. Ford hat E-Autos.

01:41:55 Massiv eingebrochen. Und die Autoindustrie hat die E-Mobilität komplett verschlafen. Das ist ja bekannt. Und nun zieht China ja an uns vorbei. Die bauen noch und nöcher E-Autos. Und das ist auch das Auto der Zukunft. Huch, Mähdrescher, worauf beziehst du dich gerade? Auf Ampel? Also generell?

01:42:15 Also generell wurde die E-Mobilität verschlafen von unserer Wirtschaft, auch von unserer Politik. Aber es hat jetzt nichts mit den drei Jahren Ampel zu tun.

01:42:26 Deswegen ist es auch so unverständlich, dass Herr Weber ein Aus vom Verbrenner aus verspricht. Manfred Weber, der EVP-Chef, der hat gesagt, ich verspreche den Europäern das Aus vom Verbrenner aus. Ja, weil das ist wirklich eine gestrige Politik. Also die E-Mobilität ist die Zukunft und das Auto von morgen. Und deswegen ist das unverantwortlich.

01:42:48 Die E-Mobilität kann ja das Fortbewegungsmittel der Zukunft sein. Ich bin öfter E-Autos gefahren und die haben mir wunderbar gefallen. Aber dass es die ab 35 ausschließlich geben soll, kann ich nicht einsehen. Also man kann natürlich große Hersteller, die durch ihre Motoren groß geworden sind, vor allem durch die Motoren groß geworden sind, stellen Sie mal einen Porsche, einen E-Porsche will ich nicht fahren. Tut mir leid. E-Porsche möchte ich nicht fahren.

01:43:15 Die meisten wissen immer noch nicht, dass die Motorengeräusche vom Tonband kommen. Also erstmal geht es um Neuzulassung. Es geht nicht darum, dass ihr euren Diesel oder euren Benziner in die Tonne kloppen müsst ab 35. Das ist natürlich Bullshit.

01:43:30 Es ist wirklich faszinierend, wie sich Deutschland gegen Fortschritt stellt mit einer Vehemenz. Also es ist nicht nur so, dass wir die E-Wende verschlafen haben, wirtschaftlich und politisch, sondern auch, dass wir so hart an alten Technologien festhalten, weil wir sie gewohnt sind, weil wir da nicht rauskommen und auch über die Zeit unserer Industrie nicht zutrauen, dass sie diese Wende schaffen.

01:43:59 Und wir haben Vorbilder wie in Skandinavien, wo Benefits gegeben wurden, einmal Förderungen, aber auch sowas wie kostenlos parken für E-Autos.

01:44:09 Oder sowas wie, sie dürfen die Taxispur mit benutzen etc., dass mittlerweile 50 Prozent der Autos eh fahren. Und das ist ja, also das ist ja, das ist nicht weit entfernt von uns. Und wir Deutschen schaffen es immer noch nicht, überhaupt mal anzuerkennen, dass wir diese Wende brauchen, weil wir sonst einfach hinterherhängen auf allen Ebenen, nicht nur energiepolitisch.

01:44:32 Ich weiß nicht. Porsche war sogar relativ fix dabei, ein zur Marke passendes E-Auto anzubieten. Ja, das kommt noch dazu, witzigerweise. Aber das ist so eine klassische, entschuldigt, aber das ist so eine klassische Männeraussage, wo ich ein bisschen grinsen muss, weil mein Vater war ja sehr aktiv beruflich in der Automobilbranche. Und sie haben zum Beispiel sowas entwickelt wie Motorengeräusche vom Tonband.

01:45:00 Also es ist nicht böse gemeint, aber Männer, die immer noch glauben, sie könnten ihr Ego ausgleichen mit lautem Aufheulen von Motorengeräuschen, da muss ich ein bisschen grinsen. Das ist wie wenn du das Gefühl hast, du musst deinen, ich will keinen Penis-Vorgleich bringen.

01:45:28 Werd kreativ mit deinem Penis, ohne ihn zu verlängern, Leute. Porsche gewinnt bei Le Mans regelmäßig mit E- und Hybridtechnik, aber ein E-Porsche will ich nicht fahren. So dumm, ne? Das ist so dumm. Also das eine ist ja Industriegeräte, aber das, was er gerade anspricht, ist ja Endnutzergeräte. Naja.

01:45:50 Ich finde es echt Sinn, E-Fahrzeuge haben fast alle irgendwelche Soundgeneratoren, auch E-Motorräder, total bescheuert. Nee, das macht total Sinn, weil du das brauchst, weil wenn die langsam fahren, hörst du die nicht mehr. Also ich würde mich freuen, wenn die noch lauter werden, weil ich regelmäßig an Fahrradfahrer ranfahre und die mich nicht bemerken.

01:46:08 Und ich mache dann meistens das Fenster runter und rufe, weil Hupen halt, ich habe Angst, dass ich einen Unfall baue, wenn ich die anhupe von hinten. Also ich würde mich freuen, wenn die noch lauter wären oder wenn man irgendwie ein Signal senden könnte. Weil das ist echt leise teilweise.

01:46:26 Bei den Soundgeräuschen Cusit ging es mir nicht um E-Fahrzeuge, sondern um Benziner und Diesel. Schon seit Jahrzehnten werden nicht E-Fahrzeuge mit Tonbandgerädern ausgestattet. Darum ging es gerade. E-Porsche, der kann Geräusch mehr machen. E-Fahrrädern fehlt im leerlaufenden Soundgeräusch. Wieso denn auf einem Fahrrad? Also dein normales Fahrrad macht doch auch kein Geräusch. Klingel halt.

01:46:58 Das ist ein Lulli-Auto, aber kein Porsche. Das geht einfach nicht. Also es muss daneben, finde ich, noch anständige Verbrenner-Autos geben, die nicht... Warum ist ein lautes Auto-Motorrad immer gleich Ego-Pushen? Vielleicht gibt es einfach eine Community, die das Thema Autoren einfach mag. Ja, genau.

Diskussion über die Zukunft der Autoindustrie und Kritik an Förderpolitik

01:47:19

01:47:19 So viel Schadstoffe ausstoßen. Aber was hilft denn der Industrie? Das ist ja die große Frage, die ja eigentlich diese Regierung versprochen hat zu lösen. Der Industrie hilft, dass man das technologisch wieder freigibt. Ich glaube auch, dass das... Ist das was? Ideologisch oder ökologisch? Was haben Sie gesagt? Was gibt man frei?

01:47:32 Ökonomisch. Ökonomisch, glaube ich. Oder wie? Das ist nicht, was ich eben gesagt habe. Dass man es wieder freigibt. Ich bin davon überzeugt, dass das Verbrenner aus 2035 fallen wird. Das wird im Dezember von 2035 passieren. Ja, das ist, dieses Zurückdrehen macht ein Kirre. Also wir hatten jetzt eine Linie. Darauf hat sich im Übrigen ja auch die Industrie erst mal eingestellt. Der Druck war da, dass man das, Sie haben es gesagt, was man verschlafen hat, dass man das versucht wieder aufzuholen. Und dieses Hin und...

01:48:02 her, bringt über wirtschaftlich, ist das eher eine Gefahr. Man hätte diesen Druck aufrecht erhalten sollen, wenn es 235 dann so weit ist, dass man sagt, wir legen uns die Karten. Es hat nicht ganz geklappt, kann man es von mir aus noch ein Jahr verlängern. Aber zehn Jahre vorher das Ganze wieder abzuräumen, halte ich für völlig falsch. Und noch einmal auf die Frage zu kommen, ob das kann.

01:48:24 Ich glaube, er traut sich nicht mehr richtig. Den Mut, den er in der Opposition hatte, Friedrich Merz, der Kanzler, der erst voranging und jetzt fällt eine Berechnung nach der anderen. Erst wollte er 10 Milliarden beim Bürgergeld sparen, dann 5 Milliarden. Jetzt ist gar keine Zahl mehr genannt. Und um des Friedens willen wird jetzt drum herum geredet. Und das ist für mich eine große Gefahr. Aber die Wirtschaft. Und die vor allem Fake-Politik.

01:48:49 Es gibt zwei Sachen für die Wirtschaft. Einmal dieser große Investitionsbooster mit den hohen Abschreibungen. Da hat die Wirtschaft gesagt, das tut ihr sehr gut. Das andere ist die Strompreissenkung, das, was lange gefordert war. Und ich würde nur gern vor einem warnen wollen, wenn wir immer nur alles zerreden und vergessen, was...

01:49:10 eingeleitet wurde. Das ist dieser Investitionsbooster. Das sind immerhin 500 Milliarden Euro insgesamt für Infrastruktur. Klimawandel bekommt auch etwas und Kommunen. Und das muss auch erst mal anlaufen. Insofern ist es richtig, auch wenn ein Bundeskanzler sagt, das wird länger dauern. Sie sehen einen Hoffnungsschimmer, höre ich daraus. Ich würde sagen, die Hoffnungsschimmer habe ich immer. Ohne Hoffnung wäre es ganz düster.

01:49:38 Man kann nicht alles in fünf Monaten schaffen. Die Enttäuschung ist, dass nach fünf Monaten die Klarheit eigentlich weicht, was wir heute gesehen haben. Aber Entschuldigung, er hat doch angekündigt, dass jetzt was passiert. Dann kann er sich nicht hinstellen und sagen, das dauert alles länger als gedacht. Naja gut, das ist ja realistisch. Und wenn wir mal über die Autoindustrie reden, da sind schon 55... Man hat vorher vielleicht im Wahlkampf ein bisschen gelogen, aber...

01:50:01 Da sind sie ja jetzt auch vorbei. Da sind Arbeitsplätze verloren gegangen, weil die deutschen E-Autos viel zu teuer sind. Die kauft niemand. Die sind nicht wettbewerbsfähig. Und es werden bis 2030 nochmal 90.000 Arbeitsplätze verloren gehen. Das heißt, die deutsche...

01:50:16 Autoindustrie ist dann im Eimer. Die ist nicht mehr konkurrenzfähig. In Deutschland ist der Verbrennermotor erfunden worden. Die deutschen großen Autokonzerne sind dadurch groß geworden. Die haben auch viel technisch geleistet, damit die Motoren... Der Elektro-Trucker sagt auch immer, dass er beispielsweise der Logistikbranche ideologisch so scheißegal ist, ob Elektro-LKW oder Diesel-LKW. Das zählt, was günstiger ist. Ja, der Elektro-Trucker ist ein Profil auf Instagram, könnt ihr mal folgen. Das ist ein E-Trucker-Fahrer und der erklärt sofort viele...

01:50:45 Sachen auch, wie weit er kommt und wie krass die Beschleunigung ist etc. Macht richtig Spaß. Wer mich schon länger kennt, weiß, dass ich sehr gerne große Autos fahre und auch in einem anderen Leben wäre ich LKW-Fahrerin geworden. Ich bin ganz, ganz großer Fan von Autofahren und ganz großer Fan von

01:51:02 Von großen, hohen SUVs etc. Kastenwägen. Ich bin in meinem Leben sehr oft umgezogen und ich fahre sehr gerne dann die großen Last, also nicht die großen LKWs, sondern die Umzugswagen und so. Ich liebe das. Ist der nicht auch auf Twitch? Auf YouTube glaube ich, ja. E-LKW-Stream? Ja, tatsächlich fährt der ein E-LKW. Ob der das streamt, weiß ich nicht. Bitte Kim, bitte, bitte. Wann streamen beim Elektro-Trucker?

01:51:30 Mitfahren, meinst du? Ich darf das ja nicht fahren. Ich habe das höchste Gefühl, ich habe einen Anhängerführerschein. Das war es dann aber auch. Kim, das Trucker Babe. Excuse me, was? Nein, also auch Truckerfahrerinnen möchten nicht sexualisiert werden mit Babe. Ich weiß nicht, warum man dann da alles über Bord schmeißt. Ja, ich hätte da, der macht keinen Stream, ist ein bisschen schade. Nee, daneben sitzt. Nee, der streamt ja nicht, Leute. Der streamt ja nicht. Am Wochenende ist der bei der Veranstaltung Elektrische Community in Fulda. Nice.

01:52:00 Der meinte, dass du mitfährst und dabei streamst. Achso, ich streame? Ja, also wenn er mal aus Deutschland rausfährt, super gerne, aber in Deutschland von der Straße streamen macht echt keinen Spaß. Dafür brauche ich ein Setup und das habe ich nicht. Da brauche ich Server und das kann ich mir nicht leisten. Ich habe nicht so aus dem Ärmel einen IRL-Stream, Leute.

01:52:18 Mir hatten einer aus der VW-Entwicklungsabteilung mal erzählt, es wäre möglich, für VW ein E-Auto zu produzieren für 5000 Euro Produktionskosten. Problem, die Führungsetage möchte das nicht. Ja, das ganz, ganz große Problem, was hier noch gar nicht angesprochen wurde, ist, wir haben von VW E-Autos, aber eben nicht im leistbaren Bereich. Und das passt auch zu unserer Politik. Also es macht Sinn, weil unsere Politik massiv Fuhrparks fördert, die auf E umgestellt werden. Also wenn ihr eine Firma habt und mehrere Autos braucht,

01:52:47 und das auf Firmenbasis laufen lässt, dann lohnt sich ein E-Auto. Dafür gab es massive Förderungen, massive, aber eben nicht in Privathaushalten.

01:52:56 Also wir haben schon immer eine Bundesregierung gehabt, die halt extrem für Wirtschaft und Unternehmen arbeitet. Auch jetzt mit der Union ist das ganz, ganz groß und auch mit der SPD muss man fairerweise mittlerweile sagen, dass halt Unternehmen gefördert werden. Und gerade das Beispiel E-Auto war ein sehr schönes Beispiel, wo massiv Förderungen in Unternehmen geflossen sind, aber eben nicht in Einzelhaushalte. Und deswegen passt es, dass es E-Autos ab einem Einkaufspreis von, nicht Einkaufspreis, Verkaufspreis von...

01:53:24 50, 60 K gibt, weil ein Privathaushalt kann sich das in der Summe nicht leisten. Das heißt, die Zielgruppe sind ganz klar Unternehmen. Für bestimmte Unternehmen und bestimmte Wirtschaft, ja natürlich. These streicht die Fuhrpaktförderung und die werden ganz schnell sehen, dass sie die Preise der Masse ansprechen. Exakt. Das eine bedingt das andere. Auch das ist Lobbyarbeit. Auch das ist irgendwo Korruption, meiner Meinung nach.

01:53:47 Wenn Politik nur Gesetze und Erleichterungen für Unternehmen machen und demnach dann eben auch nur solche E-Autos rausgebracht werden, ist es nichts anderes als Lobbyismus.

01:53:59 Anscheinend ist die privat geführte Automobilindustrie in Deutschland unfähig, sich den Marktbedingungen anzupassen. Warum sollten sie das, also, ja, sie haben es verschlagen, sie hätten beides machen müssen, ja. Ich geh mit dir mit. Eventuell sollten wir über eine staatliche Übernahme zur Sicherung dieser systemsichernden Industrie nachdenken. Wie wollen wir die nationale Souveränität bewahren, wenn unsere Schwerindustrie nicht konkurrenzfähig ist? Du Schelm, du.

01:54:26 Du kleiner Schelm. Eher Profitgier. Die großen Autos haben bessere Margen, aber sie sind damit übelst auf die Fresse geflogen. Gefühlt passiert das Gleiche wie immer. Wenn man sich vor 40 Jahren eine Spiegelreflexkamera gekauft hat, war es auch ein deutscher Hersteller. Heute gibt es nur noch asiatische Anbieter. Na gut, also gerade im E-Automarkt hat China uns gerade schon überholt. Ich fahre auch einen Chinesen. Ich fahre E-Auto, weil ich liebe E-Auto fahren.

01:54:53 Weil ich lieb's, wenn Männer sich an der Ampel neben mir aufregen über irgendeine Belanglosigkeit und dann versuchen, mich über die Busspur zu überholen und daran so massiv scheitern, weil die Beschleunigung von einem E-Auto einfach so aus der Welt ist im Vergleich zu einem Diesel oder einem Benziner. Und ich liebe mein E-Auto so sehr.

01:55:17 Wenn die Politik EU es wirklich ernst meinen würde mit der Klimakrise und Umweltschutz, würden sie Straftöte auf China-Autos absetzen. Ja, aber da glaubt ja niemand dran, dass wir die Klimakrise ernst nehmen. Die Konkurrenz aus China wird zu Recht besteuert. Massive Förderung der chinesischen Regierung. Aber das verzerrt auch jeglichen Wettbewerb. Ja, das kommt auch dazu, ja.

01:55:40 Okay, gut. Ich mach mal weiter, ja. Oh, der Polestar ist ja... Ja, den Polestar kann ich mir nicht leisten. Aber ich bin echt keine Autofanatikerin oder so. Aber E-Autos haben mir echt Spaß an Autos gemacht. Und der Polestar, ich bin den Polestar auch Probe gefahren. Aber nur aus Spaß. Ich wusste, dass ich mir den niemals leisten kann. Aber Junge, Junge, der Polestar macht richtig Spaß. Polestar ist ein Auto. Ist ein E-Auto.

Kritik an Umweltpolitik und Umgang mit Politikern in den Medien

01:56:12

01:56:12 Talking about money, Leute. Aber ich kann doch nicht immer an alten Sachen hängen. Nein, nein, nein. Und ich kann die Wirtschaft nicht so subventionieren, dass sie alles, alle Versäumnisse... Wir machen alles, was fortschrittlich ist und vernichten eine ganze Industrie. Man hat schon das Gefühl, dass so ein bisschen die umweltfreundliche, doch fortschrittliche Politik, vor allem der Grünen, rückabgewickelt werden soll. Und das finde ich schon eine große Gefahr, weil die Klimakrise ist da.

01:56:41 an Verantwortung den nachfolgenden Generationen gegenüber. Und das jetzt alles zurückzunehmen, das finde ich also hochproblematisch. Wir werden das ja gleich auch besprechen, eben mit der Fraktionschefin der Grünen im Bundestag und mit Gita Connemann aus dem Wirtschaftsministerium, weil wir über die Grünen sprechen. Die Frage auch vorher, was bleibt von den Grünen? Ich frage das mit dem Hintergrund. Also das Spitzenpersonal ist weg. Robert Habeck hat sich aus der Politik verabschiedet erst einmal. Und Annalena Baerbock ist in New York, hat vor wenigen Tagen ihren neuen...

01:57:10 Job als UN-Vollversammlungspräsidentin angetreten und uns zum Start dieses Video geschickt.

01:57:36 Schmissig, gut. Sie hat sehr viel Häme dafür bekommen, zu Recht. Sie hat also Häme, ja. Es tut mir leid, ich habe zwischendrin aufs Handy geguckt, weil ich mich frage, inwiefern ist das jetzt relevant? Also ich finde, ob ihr das jetzt cringe findet oder nicht, ist mir egal. Ich finde es cringe, dass ich mir das jetzt in einer deutschen Talkshow ansehen muss. Also in welcher Welt ist das gerade relevant? Also mir geht die selbst...

01:58:00 Muss ich mir beim nächsten Mal wieder einen Wurstsemmel von Söder anschauen? Also ernsthaft? Verstellerei auf Instagram sowieso immer grundsätzlich auf die Nerven. Bei Politikern zumal.

01:58:14 Aber ich muss sagen, die Aufregung kann ich nicht teilen. Ich finde diese Videos harmlos. Sie hat es ja mit einem Augenzwinkern, diese Sex-in-the-City-Anmutung mit einem Augenzwinkern wohl drehen lassen. Selbstironie, ob sie rüberkommt, weiß ich nicht. Aber vielleicht sind sie zu harmlos für eine ehemalige Außenministerin, von der man ja doch eher politische Inhalte erwartet, als den Kauf eines Bagels. Mein Gott, lass die Frau doch endlich in Ruhe.

01:58:42 Also die ist nicht mal mehr in unserer deutschen Politik. Die ist schon extra einmal übers Wasser gezogen. Und wir haben hier in Deutschland Food-Influencer, die in den obersten Riegen unserer Politiklandschaft setzen. Lasst die doch ihren scheiß Bagel essen. Was interessiert uns das denn, Junge? Also Frischkäse-Bagels zu sehen. Und das noch als grünen Politikerin, wo ich sage, was macht die jetzt mit dem Pappbecher da?

01:59:14 Really? Ist das Satire? Ist das ernst gemeint? Also das schaust du dir doch hinterher an und denkst dir, oh mein Gott, was für ein Blödsinn habe ich denn da geredet. Fox News? Also es ist ein fucking Papp.

01:59:32 Was habt ihr denn jetzt mit, also dürfen wir als Grüne jetzt keine Pappbecher mehr tragen oder was? Hotshake, ich bin übrigens Mitglied bei den Grünen, aber auch nur, weil ich nicht gleichzeitig bei den Linken sein kann und ich hole mir regelmäßig fast einmal die Woche einen Coffee-to-go im Pappbecher und ganz oft sogar mit einem Plastik...

01:59:53 mit einem Plastikdeckel obendrauf, weil ich mich sonst komplett versauen würde, wenn ich damit mit dem Hund spazieren gehe. Ja, nur, dass ich es mal gesagt habe. Und ich fliege auch im November wieder, sogar sehr, sehr weit und sogar zweimal. Und ja, Frau Kluckert, ich weiß, dass Sie sich das gedacht haben, aber Hot Take, es gibt einen Unterschied zwischen individueller Kritik und Systemkritik. Und dass das in unseren Medienhäusern immer noch nicht mit berücksichtigt wird, ist wirklich nur noch lachhaft.

02:00:20 Also das ist doch irgendwie, das ist doch derselbe Bullshit, wie KlimademonstrantInnen, die sich dann ein Eis geholt haben und dafür kritisiert wurden. Also wie lächerlich wird's denn bitte noch? Also ich dachte, da wären wir jetzt irgendwie raus. Dachte ich wirklich.

02:00:36 Das ist jetzt wirklich hypermoralisch. Das ist mir eigentlich gleich ins Auge gestochen. Ich finde, wenn es jemand nicht machen kann, ist es jemand, der sonst dagegen gekämpft hat. Ich finde es ziemlich peinlich, was sie da gemacht hat. Es ist nicht humorvoll, es ist eher so banal und es fehlt komplett der Inhalt. Es gibt dann ja noch ein zweites Video, da ist ein bisschen mehr drin. Das ist ein scheiß Instagram-Video. Ich kann nicht fassen.

02:01:05 was hier gerade passiert. Warum ist jetzt auch Robert Habeck im Hintergrund eingeblendet? Oh mein Gott, es ist so peinlich. Es ist so ein richtiger Unfall. Es ist so ein richtiger Unfall. Stellt euch vor, ich glaube, schlimmer ist es nur, wenn ihr die Nachbarin von dieser Person seid oder die Kinder von dieser oder eine Freundin. Oh mein Gott, stellt euch vor, ihr kennt die privat. Oh mein Gott, das muss so hoch. Ich traue mich nicht, das weiterzuschauen, weil es so unfassbar peinlich ist.

02:01:34 einfach der Öffentlich-Rechtliche. Es ist wirklich... Oh mein Gott, ich krieg Gänsehaut am ganzen Körper, ist das unangenehm. Aber der Versuch ist gut. Und wie sie das auch mit Gestik und Mimik versucht, ernsthaft zu verpacken, man könnte, man würde es ihr fast abkaufen, dass sie das ernst meint. Medium, die Arbeit zu erklären. Ich hab das Bedürfnis...

02:02:00 einen Sekt zu trinken, einen Joint zu rauchen und alles zu vergessen, was ich gerade gesehen habe. Aber es so zu machen, wirkt so, dass sie sich am besten gefällt, dass sie jetzt in New York ist und nicht, was ihr Amt... Aber es ist erfolgreich, man muss es sagen. Was für Folgen hat das für die Grünen? Wir sehen doch die Wahlergebnisse, die haben jetzt auch ein NRW gesehen. Aber die beiden, die gegangen sind, also Herr Habeck und Frau Baerbock, die können da was dafür. Die haben sich, Entschuldigung...

02:02:30 Die haben sich vom Acker gehabt und die Partei hinter sich gelassen. Und was aus der Partei wird, interessiert sie nicht mehr. Oh Gott, ich kann das. Es tut mir leid. Soll ich euch kurz Werbung einspielen und das Video weiterlaufen lassen? Das ist mein schlimmster Streaming-Moment 2025. 15 Minuten Pause. Darüber reden die jetzt ernsthaft. Ich kann das nicht.

02:02:55 Oh mein Gott. Das Geschäft war ihnen zu mühsam. Das wollten sie nicht machen. Das Geschäft war ihnen zu mühsam. Habeck und Baerbock wurden mit der größten Scheiße überzogen. Dann gehen sie und dann müssen sie sich von irgendwelchen sogenannten Journalisten im deutschen Fernsehen weiterhin beschimpfen lassen für ein fucking Reel auf Instagram. Wer seid ihr? Wer glaubt ihr zu sein, dass ihr dieses Urteil nochmal, dass ihr dieses Thema noch weiter auslassen könnt?

02:03:24 Ihr widert mich an, ihr zwei. Wirklich, es ist so unfassbar widerlich. In der zweiten Reihe im Bundestag will ich nicht sitzen, dann gehe ich aus dem Bundestag raus. Merz hat die Antrittsrede gehalten, die Habeck zu seinem Antritt.

02:03:39 gehalten hat. Und ihr schafft es immer noch nicht, das medial einzuordnen. Es ist ein Unding, dass ihr euch als Journalisten bezeichnen dürft in Deutschland. Oder Sie haben die Verantwortung übernommen für eine Wahl? Genau. Dass da sogar Maischberger jetzt einen Gegenpol darstellen möchte. Frau Baerbock, jetzt doch prächtig. Sie hat eine sehr gute Diplomatin von diesem Stuhl verdrängt, nebenbei gesagt, um sich selber draufzusetzen.

02:04:11 Boah, ich kann das nicht. Normalerweise bereitet ihr mich auf sowas immer vor. Ich bin ganz ehrlich. Junge, Junge, Junge. Unsere Medienlandschaft ist einfach der größte Anlass dafür, niemals in die Politik zu gehen. Selbst wenn du aus dem Amt gehst, noch so mit Scheiße überzogen wirst in einer deutschen Talkshow vom Öffentlich-Rechtlichen.

02:04:36 Das ist ja so widerlich, ey. Sicher, dass das gerade öffentlich-rechtlicher ist und nicht Nios. Es fühlt sich wie Nios an. Ja, es ist leider öffentlich-rechtlicher. Es ist blub, ich wünschte mir, ich hätte mich vertan.

02:04:45 Kannst du Joints als Merch verticken? Dann verlässt mich meine Mitarbeiterin. Meine Mitarbeiterin ist ganz, ganz hart gegen Drogen und ich bin ihr sehr dankbar dafür. Das werden wir leider niemals machen können. ... alles mögliche grause Zeug, was er für tolle Jobs machen wird. Er hat aber keinen tollen Job. Er hat sich davon gemacht. Der Rundumschlag gegen die Grünen. Nein, eben nicht. Lass sie doch mal reden. Halt doch mal deine Klappe, bitte. Das ist nochmal ein anderes Thema, aber gerade jetzt, weil wir bei den Videos sind, gerade bei Annalena Baerbock wird mit einer...

02:05:14 Härte geurteilt, die zum Beispiel einem Markus Söder mit seinen penetranten S-Videos nicht zuteil wird. Also wo ist da bitte die Ernsthaftigkeit? Doch, doch, doch, also Robert Habeck hat über diese S... Ich kann das nicht.

02:05:33 Und das interessiert Menschen in Deutschland? Die S-Videos von Politikerinnen? Mich interessiert es weder bei Söder noch bei Habeck noch bei Baerbock. Die fünf Werbesequenzen, die ich gerade bekommen habe, waren mir lieber als dieser Bullshit. Können wir ein paar Minuten nicht überspringen? Wollt ihr ein paar Minuten überspringen? Oh Gott, wir sind erst bei Minute 18. Oh.

02:06:05 Oh, ich habe Schmerzen. ... Videos gesagt, der hat eben fetischhaftes Wurstgefresse. Das fand ich sehr treffend und witzig. Nachdem er drei Jahre lang eingesteckt hat, nur eingesteckt hat, er hat nie zurückgekeilt. Das war eine solche Kampagne gegen die Grünen und gegen den Habeck.

02:06:25 Besonders. Und die Süddeutsche hat ihm sogar Vornehmheit attestiert, weil er eben nicht zurückgekalt hat. Und jetzt am Schluss hat er einmal dem Söder einen eingeschenkt. Das muss ihm auch vergönnt sein. Okay, also ich nehme das mit rüber.

02:06:40 Die Situation der Grünen ist ja das eine, aber vor allem das, was eben die Grünen auf den Weg gebracht haben und jetzt im Wirtschaftsministerium unter einer CDU-Ministerin weitergeführt oder eben nicht weitergeführt wird. Das soll unser Thema sein. Wir wollen den Streit, den es ja gibt zwischen Grünen. Können wir die beiden blonden Damen überspringen, bitte? Hast du gerade zugehört? Also die blonde Dame war die einzige, die sie gerade in Schutz genommen haben.

02:07:08 Warum möchtest du jetzt die beiden Damen überspringen, Everdine? Das musst du mir erklären. Und der Union. Es wird jetzt alles abgewickelt, was Klimaschutz ist, gerne heute hier austragen. Und zwar eben mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Katharina Dröge. Also die haben ja auch grundverschiedene Dinge gesagt, die bleiben bei den blonden Damen. Mit der Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium von der CDU, Gitta Connemann. Herzlich willkommen. Schönen guten Abend.

02:07:40 Frau Connemann, also dieses Video erntet Häme. Jetzt mal einfach als Frau, kann man das auch gut finden, dass eine deutsche Politikerin auf der Weltbühne so realisiert? Oder sind Sie bei den Kritikern? Ganz geschafft, Leute. Ich habe das nicht kommentiert. Sie lebt erkennbar ihren amerikanischen Traum. Aber am Ende ist eben die Frage, ob jemand, der auch von Deutschland in ein solches Gremium entsandt worden ist, auch als frühere Außenministerin, ob das sehr klug war.

02:08:09 Wie sehen Sie es, Frau Dröge? Ich fand die Reaktion teilweise etwas humorlos, muss ich ganz ehrlich sagen. Ich bin auch Rheinländerin. Also ich gucke mir solche Videos an und denke, ist doch nett. Warum kann man Politik nicht ein bisschen mehr mit Leichtigkeit vermitteln? Warum muss es immer alles so, gerade wenn man es an jüngere Leute richtet, die bierernste Ansprache so mit der Zeitung sein? Das holt doch keinen mehr ab. Und Sie hat gesagt...

02:08:33 Das finde ich ein bisschen unästhetisch, aber er hat ja seine Fans. So, deswegen jedem das Seine. Und ich finde, was sie ja gesagt hat, ist, sie wird jetzt über die Politik... Ich finde es unangenehm, dass eine grüne Politikerin noch jedem das Seine verwendet. Deswegen mache ich hier einmal eine kurze Pause. Wer von euch kennt Connemann?

02:09:02 Hat sich im Netz schon für entschuldigt? Ah, okay. Ja, es wirkte auch sehr, sehr spontan rausgekommen. Ich möchte ein Maß an jeden Politiker ansetzen, nicht nur an eine grünen Politikerin, bei jedem das Seine. Wenn ihr nicht wisst, warum wir das aus unserem Wortschatz rausstreichen, jeder ist für sich selbst verantwortlich, ihr müsst damit selbst umgehen.

02:09:23 wie ihr damit umgehen wollt. Ausruhrzeichen JDS, also jedem das seine, findet ihr die Erklärung. Wer von euch kennt Connemann? Könnt ihr mal ein Plus in den Chat machen, wenn euch bewusst ist, wer Gitta Connemann ist, die CDU-Politikerin, die da gerade sitzt und minus, wenn ihr nicht so den Peil habt? Weil wir sehen sie relativ selten in Talkshows. Und ich weiß gar nicht, warum, um ehrlich zu sein. Also.

02:09:52 Ich habe mal ein bisschen was offen hier. 64er Jahrgang ist die gute Dame aus Leer, also aus dem Ostfriesland, gehört der CDU an, ist Juristin und seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Eine sehr alte Häsin. Sehr alt. Seit 2025 parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. Zudem ist sie Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand.

02:10:21 Was auch immer für die CDU Mittelstand bedeutet.

02:10:24 Seit 2021 amtiert sie als Bundesvorsitzende des Mittelstands und Wirtschaftsunion. Lange, lange Biokratie, lange, lange, lange Politiklandschaft. Also wirklich sehr, sehr lang. Die ist seit den 90er Jahren in der CDU und hat wirklich eine ganz lange Historie in der Politik. Konnemann kennt man. Die tritt nur nicht so umfassbar politisch auf. Also die ist nicht unbedingt das CDU-Aushängeschild in irgendwelchen Talks.

02:10:53 Im Zuge der Bildung des Kabinetts mit unter März wurde sie am 6. Mai diesen Jahres zur parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Katharina Reiche. Zudem wurde sie Beauftragten der Bundesregierung für den Mittelstand ernannt. Das ist alles dieses Jahr passiert. Das heißt, Connemann ist eine der engsten Vertrauten von Reichen und arbeitet ihr zu. Ja, nur dass Sie sich so ein bisschen einordnen.

02:11:17 einordnen könnt. Und sie sitzt gegenüber von Katharina Dröge von den Grünen. So, und damit gehen wir jetzt ein. In der Generalversammlung berichten. Kein Mensch weiß doch tatsächlich in Deutschland, was da passiert. Und das war jetzt quasi das Eröffnungsvideo. Ich nehme euch mal mit an meinem ersten Arbeitstag. So war es ja. Ich fahre hin. Sie hatte ja den Arbeitsblock auch dabei mit dem Motto Better Together. Das heißt, sie nimmt uns jetzt mit in die Arbeit. Das kann man mögen oder nicht.

02:11:40 Das ist eine Ansichtsfrage. Ich finde es nahbar. Ich finde es sinnvoll, dass das von allen Menschen ab Jahrgang 70 abwärts kritisiert wird. Ist irgendwie naheliegend und sollte man sich nicht zu Herzen nehmen. Man spricht, man geht damit einfach den Zeitgeist. Ich finde auch Instagram Zeitgeist. Ich finde PolitikerInnen, die auf Instagram begleiten, ihre Arbeit Zeitgeist und gut. Ich mag es, politische Arbeit auch auf Instagram verfolgen zu können. Für mich macht es Politiker nahbarer.

02:12:10 Und ich glaube, es ist auch einfach für eine junge Zielgruppe wichtig, dass mit diesen Medien gegangen werden. Nicht zuletzt, weil die AfD das extrem gut macht. So, deswegen glaube ich, ist es unterstützenswert, wenn demokratische Parteien oder die, die vorgeben zu sein, auch auf solchen Medienplattformen vertreten sind. Okay. Dasselbe Video, nur mit Söder und einem Hotdog im Mund, hätte niemand interessiert, by the way. Ja, das zu 1000 Prozent. Das kommt ja auch fast täglich online, ne?

02:12:37 Aber so ein bisschen, das ist eine typisch deutsche Debatte, so humorlos drauf zu schauen. Sind Sie bei Söder auch so kritisch? Ich kommentiere auch Markus Söder. Okay, gut, das ist zumindest konsequent. Herr Habeck ist ja nicht nur mit diesem Wurstsatz rausgegangen, sondern er hat auch kritisiert... Ich finde, die konnte man in ihrer Außendarstellung übrigens...

02:13:00 Leider sehr sympathisch. Ich glaube, das wird sich noch ändern im Laufe des Gesprächs. Aber allein, wie sie da sitzt, hat sie irgendwie sowas Muttihaftes. Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wurde sehr inhaltlich. Er sagte, sie war noch nie in der Lage, Dinge zusammenzuführen. Sie hat immer nur polarisiert, polemisiert und gespalten. Insofern war von Anfang an klar, dass sie eine Fehlbesetzung ist. Teilen Sie das, Frau Dröge, und teilen Sie auch, dass der das quasi im Nachhinein noch...

02:13:28 mitgibt zum Abgang. Ich hätte mir wirklich gewünscht, dass Julia Klöckner ihr Amt anders ausführt. Sie ist tatsächlich nicht eine Bundestagspräsidentin wie ihre Vorgänger.

02:13:39 Die Vorgänger haben versucht, überparteilich zu sein. Die haben versucht, Schärfe aus der Debatte rauszunehmen. Sie werden ja von mehr gewählt als nur den eigenen Fraktionen als Bundestagspräsidentin. Und Julia Knöckler geht mit völliger Härte in die Debatte, wenn sie beispielsweise die Tageszeitung, die Taz mit diesem Kampagnenportal News vergleichen. Ich fand das komplett unangemessen für eine Bundestagspräsidentin. Und darauf hat Robert Habeck reagiert. Das war wenige Tage danach. Und ja, er hat recht, sie wird ihrer Aufgabe nicht gerecht. Wie sehen Sie das?

02:14:08 Also mich, ich fand es interessant, Robert Habeck hat... Ich habe übrigens auch genau darüber in meinem YouTube-Format geredet. Also dieser Fall von Vergleich von Nios, genau deswegen hat sie es in der letzten Woche in die Bundestagsvilla geschafft. Wenn ihr euch fragt, was zur Hölle ist die Bundestagsvilla, dann habe ich hier ein Video für euch.

02:14:31 Wann mal eine Laudatio auf Julia Klöckner gehalten? Im Rahmen eines Wirtschaftspreises, wo er sie hoch gelobt hat. Und das heißt, sie jetzt in dieser Art und Weise auch zu diskreditieren. Übrigens eine Frau.

02:14:46 finde ich, für einen Grünen, der sonst Respekt für Frauen in besonderer Weise einfordert, schon bemerkenswert, insbesondere weil es auch Methode hat, wenn ich sehe, wie auch über meine Ministerin Katharina Reiche gesprochen wird. Das heißt, hier werden Frauen herabgewürdigt und ich hätte mir gewünscht, dass er mit etwas mehr, dass sie geht absolut.

02:15:14 neutral gegen alle Störer im Bundestag vor. Dafür bin ich total dankbar, von ganz rechts bis ganz links. Sie hat da eine neue auch Debattenkultur, Gott sei Dank, hineingebracht. Aber ich hätte mir... Debattenkultur, also man kann Glückner viel vorwerfen, aber Debattenkultur wäre mir jetzt nicht gekommen. ...gewünscht, dass Robert Habeck mehr Größe beim Abschied zeigt, denn er hat am Ende...

02:15:40 Ich hätte es gut gefunden, wenn er sich seine eigene Bilanz angesehen hätte. Und seine Bilanz waren drei verlorene Jahre für Deutschland, drei Jahre Rezession. Oder wie Markus Söder es gesagt hat, und er war nicht alleine der schlechteste Wirtschaftsminister aller Zeiten. Das kann man unbedingt so sagen. Es waren drei Jahre Rezession, höchste Insolvenzen. Wir hatten drei Jahre übrigens auch außenpolitische Bedeutungslosigkeit. Dann frage ich mich, warum jetzt Merz ganz viele Vorschläge von Habeck übernimmt und umsetzt. Also wenn er der schlimmste Wirtschaftsminister...

02:16:09 Minister ever war. Wie kommt das dann? Und ich hoffe, dass Maischberger diesen Turn vorbereitet hat, weil ich traue ihr den sehr, sehr gut zu. Frau Maischberger hat teilweise wirklich unfassbar gute vorbereitete Einzelinterviews. Ich hoffe, dass das bei diesem Zweierinterview auch kommt. Da freue ich mich sehr drauf. Schlussrichtlich sowohl in Europa wie auch in der Welt. Übrigens durch Zahlen, Daten und Fakten gesichert.

02:16:35 Es ist keine Bilanz, die man dann vergessen sollte. Hätte sich Herr Habeck mit seiner Bilanz mehr beschäftigen sollen, als mit der von Julia Klappner.

02:16:45 Also das, was Frau Connemann macht, das ist ja der peinliche Sound, den die CDU in der Opposition hatte. Und ich habe Friedrich Merz heute genau dasselbe gesagt. Wahrscheinlich, wenn Friedrich Merz da stünde mit dem Oppositionssound, dann würde er sich selbst auch schon schlechtester Bundeskanzler aller Zeiten nennen. Weil die Wirtschaft ist in der Krise, die Arbeitslosigkeit ist hoch, die Inflation steigt und die Unternehmenszahlen sind schlecht. Und wissen Sie was?

02:17:09 Ich nenne ihn so nicht, weil ich das vollkommen peinlich und drüber fand, damals, was Sie mit Robert Habeck gemacht haben. Und das mache ich heute mit Friedrich Merz nicht. Wir haben genug Gründe, um uns in der Sache miteinander auseinanderzusetzen. Aber dieses platte und billige Überzeichnen, das schadet am Ende nur der politischen Auseinandersetzung. Und deswegen sage ich mir in der Sache, was Friedrich Merz...

02:17:29 Word, Frau Dröger. Es gibt tausende Möglichkeiten, gegen dieses populistische und faktenresistente Gerede gegenzuhalten. Und sie entscheidet sich für den Weg zu sagen, können wir nicht politisch wieder auf eine Debattierebene kommen, ohne dass wir uns mit irgendwelchen Tiernamen beschimpfen?

02:17:52 Dankeschön. Weil ich glaube, eines der größten Probleme aktuell ist, dass wir es nicht schaffen, sachlich und inhaltsbasiert zu reden, sondern dass unsere, auch die Aussprachen im Bundestag, durchzogen sind von Populismus, von Anfeindungen und von Spaltungen. Und Frau Dröge wählt eigentlich für mich gerade den schönsten Weg, da einen Schritt zurückzugehen und gar nicht raufzugehen, sondern zu sagen, sollten wir es nicht eigentlich besser machen. Love it.

02:18:19 ...März hätte tun können und was Friedrich Merz... Gut, dann sage ich Ihnen jetzt auch eins.

02:18:25 Friedrich Merz, nichts dafür kann, dass Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten ist. Konnte Robert Habeck nichts dafür, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. In der Folge sind die Gaspreise explodiert. Und das hat Robert Habeck in einem Kraftakt wieder runtergebracht und gleichzeitig den Ausbau der Erneuerbaren vorangebracht. Was sie jetzt machen, ist den Ausbau der Erneuerbaren zu bremsen. Sie machen uns abhängig von fossilem Gas, diesmal von Donald Trump. Sie finanzieren jetzt die Politik von Donald Trump. Das ist der Weg, den die CDU geht. Und sie haben ein Milliardensondervermögen, das sie nicht für die Wirtschaft investieren.

02:18:55 hier oben gesehen. Im Hintergrund war schon so jemand, der so, wo ist die Pause, wo ich klatschen darf? Sonder für Steuergeschenke für die CSU. Das ist Fakt. Und deswegen sage ich, machen Sie eine unflächliche Politik. Aber dafür brauchen Sie solche Worte. Wären Sie so gut, mich einmal ausreden zu lassen. Was? Sie hat sie nonstop unterbrochen. Die ganze Zeit.

02:19:24 Das ist so satirisch. Vor allem, es sitzen ja Menschen vor ihrem Fernseher und sehen das. Also wo willst du da jetzt mit dem Recht sagen können, lassen sie mich ausreden? Also ernsthaft. Ich habe sie ja nicht die ganze Zeit unterbrochen.

02:19:40 Es wird immer schlimmer. Wo ist mein Schmerzensgeld? Wir stehen das zusammen durch Chat, aber wo ist mein Schmerzensgeld? LNG-Importe sind durch Robert Habeck nach Europa und in Deutschland geholt worden. So, an der Stelle würde ich mir einen frischen Kaffee holen, weil ich finde, ich habe es mir verdient. Wollen wir eine Minute Pause machen? Ich würde mir einen frischen Kaffee ziehen, weil schwul mal zurück. Bei was jetzt genau?

02:20:09 Wohin willst du zurückspulen, bevor ich meinen Kaffee hole? Ja, bitte, schreibt der Shadowban. Der Shadowban so, ja, bitte, Pause, bitte Kaffee. Der Zuschauer hinter Dröge.

02:20:22 Der hier? Warte kurz, war der spannend? Mit solchen Worten? Oh, der klatscht, süßes. Es ist immer schwierig, auf Menschen im Publikum hinzuweisen, weil... Ich bin nicht käuflich. Euphoriakos, Schmerzensgeld, danke dir für dein Triumph. Vielen Dank für das Merzensgeld.

Vorsicht vor Hetzkampagnen und Schutz der Privatsphäre

02:20:46

02:20:46 Vielen Dank dafür. Es ist immer ein bisschen gefährlich, auf die Menschen im Hintergrund hinzuweisen, weil wir es in den letzten Monaten erlebt haben, dass die AfD massiv auf Zuschauer im Publikum eingewirkt hat und da Hetzkampagnen gestartet hat gegen Menschen, die so richtig offensiv den Kopf geschüttelt haben, als Weidel geredet haben. Erinnert ihr euch? Die haben im Internet den größten Shitstorm bekommen. Es wurden die Namen rausgefunden, die Adressen rausgefunden und sie wirklich...

02:21:15 belegt mit Mottrungen. Deswegen bin ich damit mittlerweile immer so ein bisschen vorsichtig, gerade wenn das junge Menschen sind, wobei natürlich auch Ältere genauso Mottrungen erhalten können und genauso gehetzt werden können. Aber das ist passiert in den letzten Monaten, nur dass wir das so ein bisschen im Hinterkopf haben, ja. Der Tizzo, danke dir auch für deinen Prime.

02:21:36 Dankeschön. Oder im Urlaub aufgelauert. Wow, das habe ich nicht mitbekommen. Gibt eine gute Vollbild-Doku dazu. Die haben wir gesehen, oder? Diese CDUlerin ist immer ein Fiebertraum. Ja, ich finde die Diskrepanz so, für mich hat die, die erinnert mich von der Gestik ein bisschen her an meine Mama. Meine Mami ist übrigens sehr stabil, by the way. Meine Mama ist sehr süß und politisch sehr, sehr stabil. Also nicht vergleichbar, aber die haben dasselbe Alter und auch von den Gesichtszügen her. Ich finde auch Frau Connemann eine

02:22:04 sehr schöne Frau. Meine Mama ist auch so eine schöne Frau. Und es erinnert mich sehr an meine Mama. Ich muss da sehr hart, also das, was sie sagt, ist halt alles Konträres. So was würde meine Mama niemals sagen. Aber ich, ja. Wo Habeck im Urlaub von den Bauern gefunden wurde? Oh, mir ging es um Zuschauer explizit. Ich würde mir ganz schnell Kaffee holen, ja?

02:22:23 Ihr dürft in der Zeit gerne weiter subben. Schön, dass ihr heute da seid. Danke dir auch für deinen Sub. Ich habe eine wundervolle beste Freundin, die arbeitet für mich seit acht Jahren. Die ist bei mir fest angestellt. Und die macht uns regelmäßig Songs in ihrer Freizeit. Das ist nicht deine Arbeitszeit, hoffe ich jedenfalls. Die macht uns regelmäßig Songs. Und das ist Dori. Und gönnt euch eine Minute Frühling-Cover von Dori. Ich bin sofort wieder da. Ich hole mir einen Kaffee, ja? Uh, es ist leise. Warum ist das so leise? Ah, es ist leise, weil ich bin schuld. Wartet.

02:22:52 Ich bin schuld, ich bin schuld, ich bin schuld. Wartet. Jetzt.

02:23:02 In einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanilla, Eis zum Nachtisch. Alle sterben bald in das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht. Denn es gibt immer einen Platz am Tisch. Rotkarierte Stoff.

02:23:31 Keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen. Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.

02:23:54 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl.

02:24:19 Das Herz wohnt auf der Zunge, die Sonne auf der Haut. Keiner ist im Soll, sag mir einfach, was du brauchst.

02:24:46 Du nennst es Utopie, ich nenn es Heimat. Revolutionierte Freiheit. Und wenn ich in meinem Bett den Abends einschlag.

02:25:03 Träume ich davon. Von dem Land, in dem für immer Frühling ist. Von dem Land, in dem ich noch was fühl. Von dem Land, in dem es immer... Shadow Bun wird ja wohl noch erlaubt sein, oder? Oder willst du da raus? Willst du aus dem Shadow Bun raus? Hast du ein Bedürfnis, mit echten Menschen zu reden und nicht nur in der Echo-Kammer des Shadow Buns?

02:25:29 Hallo von der B33. Könntest du dich bitte auf die Straße konzentrieren? Was ist denn das hier? Sind wir bereit, dieses Gespräch weiterzuhören? Wir sind natürlich bereit. Ja, klar. Warum bist du denn im Shadowban gelandet? Kannst du mir das nochmal erklären? Was hast du denn geschrieben? Rassismus kommt letztendlich aus der Religion. Ganz raus kriegen wir das nicht mehr. Ah, die Juden. Ja, nee, ich möchte dich bitte nicht aus dem Shadowban rausholen.

Debatte über Rassismus, Songinhalte und politische Talkshows

02:25:56

02:25:56 Ich glaube, du bist völlig berechtigt im Shadowban und hast sehr, sehr viel Glück, dass du nicht gebannt wurdest. Hallo Lena, du wundervoller Mensch, schön dich zu sehen, sodass ich ganz schnell davon ablenken kann, dass einer meiner Zuschauer der Meinung ist, Rassismus käme von einem Judentum. Wenn ein Song mehr Inhalt hat als eine Talkshow, ist krass, ne? Aua.

02:26:19 Es ist so hart, solche Debatten bis zum Ende zu verfolgen. Deswegen machen wir es jetzt weiter. So, wir sind wieder zurück. Katharina Dröge auf der linken Seite. Ständig unterbrochen von Frau Connemann. Die rechte Hand von Katharina, von Frau Reiche.

02:26:38 Anti-Imps wieder am Crazy. Das ist ein alter, alle Kamelle. Deswegen ist er ja da. Alles gut. Dem Chat Spielzeug vor zu enthalten ist dabei auch nicht fair. Wir nennen sie nicht mehr Spielzeug. Sie wollen nicht entmenschlicht werden. Wir nennen sie auch nicht mehr Goldfische. Wir nennen sie einfach nur noch Menschen im Shadowbun und denken uns unseren Teil. Bisher kam da sonst nichts anderes raus. Ständig unterbrochen. Nie darf man ausreden.

02:27:02 Das war natürlich verkürzt formuliert. Ich weiß nicht, wie es in der Länge besser werden sollte, um ehrlich zu sein. Können wir uns bitte darauf einigen, dass wir kein Kaviar und Hummer in Überfluss wollen? Danke. Ihr seid solche Haarspalterscheißer, wirklich.

02:27:21 Es ist ein wunderschönes Lied von den besten Menschen auf dieser Welt gecovert. Und ich weiß nicht, woher es kommt. Und ihr hängt euch an Kaviar und Hummer auf. Und es entspringt nicht mal aus eurem Hirn. Das macht mich fertig, Leute. Wirklich.

02:27:40 Das ist so lächerlich. Ich kann gar nicht ausdrücken, wie lächerlich ich das finde. Maro, danke dir für den verschenkten Sub an Lena. Aber ich werde zukünftig immer mit einer veganen Kaviar-Alternative covern. Es langweilt mich nur noch. Same A, es ist so langweilig. Es gibt veganen Kaviar, nur mal so am Rande. Kann man selbst machen. Das ist ziemlich witzig tatsächlich. Das sieht richtig hübsch aus, wie man das macht.

02:28:10 Ich möchte nicht nerven, habe mich aber sogar wissenschaftlich mit Rassismus beschäftigt. Ja, das überzeugt mich jetzt nicht. Du darfst mir gerne eine vier Seiten Abhandlung darüber schreiben, woher du diese Meinung nimmst und welcher wissenschaftliche Konsens dahinter steht mit Quellenbelegen. Das lasse ich dann von meinem Rechercheteam gegenchecken und dann können wir gerne darüber reden, ob du damit aus dem Shadowrun rauskommst, wenn dir das so wichtig ist, okay?

02:28:41 So, und jetzt machen wir weiter. Die ganze Zeit unterbrochen. Die LNG-Importe sind durch... Na, danke, Kim. Ich gebe das dann, Kuro, zum Gegenchecken. ... nach Europa und in Deutschland geholt worden.

Energiewende, Strompreise und politische Auseinandersetzung

02:28:54

02:28:54 Wir haben Entscheidungen gehabt, die dazu geführt haben, dass der Strom heute in Deutschland der teuerste in Europa ist und dazu führt, dass wir nicht mehr wettbewerbsfähig sind. Wir haben heute einen Industriestrompreis von 18 Cent in Deutschland, in den USA von 8 Cent. Das hat auch damit zu tun, dass es auf der einen Seite den kompletten Ausstieg aus der Kernenergie gegeben hat, anders als zwölf Mitgliedstaaten in der Welt.

02:29:23 Erneuerbaren hatten, ohne Strategie, ohne Backup.

02:29:27 ohne tatsächlich erkennbare Zahlen, auf denen man basiert hat. Und das ändern wir jetzt, indem wir mehr Realismus tatsächlich in die Energiewende holen. Dazu würde ich Sie gerne auch aufrufen. Wir sind ja auch deshalb hier, weil am Montag Katharina Reich das Energiewende-Monitoring vorgestellt hat. Also quasi eine Bilanz. Wo stehen wir heute? Wo wollen wir hin? Und sie will, so hat sie es dann gesagt, mehr für die Versorgungssicherheit tun. Also sie hat gesagt, sie erkennt an, dass Deutschland beim Ausbau der...

02:29:56 Erneuerbaren sehr gut vorangekommen ist. Aber es ging ja eben auf Kosten des Preises und der Versorgungssicherheit. Und deswegen möchte sie... Es gibt keinen Faktencheck. Was soll ich euch sagen? Es ist noch kein Faktencheck draußen. Aber ich hoffe, dass Frau Maischberger gerade ein bisschen einhakt. Oder Frau Dröge? So sagt sie das. Unter anderem auch Gaskraftwerke an den Start bringen. Ist das völlig falsch, Frau Dröge? Also erstens war leider...

02:30:23 Wirklich das allermeiste falsch, was Frau Connemann gesagt hat. Und das muss ich nur einmal kurz einordnen. Und dann gebe ich auch genau darauf ein, was Frau Reiche jetzt falsch macht. Erstens, der Atomausstieg hat keinerlei Einfluss auf die Strompreise gehabt. Das ist nachgewiesen. Zweitens, Robert Habeck hat dadurch, dass er die Energieversorgung gesichert hat, die Energiepreise wieder gesenkt. Drittens, es war die Russland-Politik der CDU, die uns so wahnsinnig abhängig gemacht hat von Energie aus Russland, die dazu gesorgt hat, dass wir so...

02:30:51 empfindlich waren als Industrie. Das hat die Strompreise hochgebracht. Und viertens, der Ausbau der erneuerbaren Energien, der senkt die Strompreise. Es ist gerade noch mal berechnet worden, wenn wir die Energie ausbauen, die erneuerbaren Energien, dann kann der Strompreis um ein Viertel sinken. Und das, was Frau Reiche jetzt macht, ist, sie setzt auf teures Gas.

02:31:10 Das wird dazu führen, dass die Strompreise am Ende steigen, wenn sie so viel Gas in den Strommix mit reinpacken will. Das muss so funktioniert werden, das sagt die CDU immer nicht. Sie bremst den Ausbau der erneuerbaren Energien. Für Menschen, die eine eigene Solaranlage auf dem Dach haben, soll es in Zukunft keine Förderung mehr geben. Das heißt, für die Leute im Land macht sie jetzt die Energiewende unattraktiv. Das, was das Beste an der Energiewende war, dass die Leute mitmachen konnten, das will Frau Reiche bremsen. Und bei Peter Altmaier gab es damals Vorgänger von Frau Reiche.

02:31:40 Ein Begriff in der Windenergiebranche, das war die Altmaierdelle, weil die Windausbauzahlen eingebrochen sind. In der Zeit, Frau Reiche, geht jetzt denselben Weg. Und damit gefährdet sie die Versorgungssicherheit Deutschlands. Damit wird sie für höhere Energiepreise sorgen. Und das schadet am Ende dem Klimaschutz. Und deswegen ist es all in all Unsinn, was Sie gerade machen. Frau Feinmann. Sie sind ja Staatssekretärin eben bei Katharina Reiche. Was ist Ihre Antwort?

02:32:06 Also sie hatten gerade den Begriff bemüht, der Peinlichkeit, wenn man andere so angreift. Und das tun sie gerade. So, bis dahin können wir das erstmal genießen und erstmal so stehen lassen. Weil das, also es ist schon...

02:32:22 Ich halte es immer für ein bisschen schwierig, wenn Gästinnen auf der Gegenseite quasi die Gegendarstellung sein müssen, wenn etwas Unwissenschaftliches oder nicht Faktenbasiertes gesagt wurde. Und ich finde es nicht schlimm oder ich finde es sehr wertvoll, wenn Meinungen abgebildet werden. Aber wenn wir über etwas reden, wo es eine Faktenlage oder einen wissenschaftlichen Konsens zugibt, weil mittlerweile muss man Wissenschaft mitnennen, weil wir einfach eine sehr wissenschaftsfeindliche Politik betreiben.

02:32:51 dann würde ich mich freuen, dass es richtig gestellt wird und nicht, dass es von der Gegendarstellungsseite gegengedargestellt wird. Aber jetzt steht es so im Raum, als würden sich zwei PolitikerInnen gegenseitig irgendwie was an den Kopf schmeißen. Aber eigentlich musste Frau Dröge gerade einen Faktencheck offenbaren, aber sie ist gar nicht in der Position, diesen Faktencheck durchzuführen. Der Faktencheck muss redaktionell kommen, nämlich von der Moderatorin.

02:33:17 Weil die Moderatorin eine ganz andere Rolle und somit eine ganz andere Gewalt hat. Frau Dröge hat in ihrer Position hier gerade keine Einordnungsfunktion. Das kann sie nicht leisten in dem Stuhl, in dem sie sitzt. Und das halte ich für ein ganz schwieriges Problem an diesen Talkshows, dass die Moderatorin das nicht selbst einordnen kann.

02:33:37 Und ich würde mich dann freuen, dass man das, also dann darf es halt keine Live-Sendung mehr sein. Dann muss die Einordnung über einen Einspieler kommen, was vollkommen okay wäre. Was ich auch nicht schlimm fände, damit zu brechen. Aber wir haben so alteingesessene Redaktionen, der Plan steht so klar, die Zuschauerzahlen stimmen halt damit. Es geht nicht um ...

02:33:56 Faktenbasierte Talkshows. Es geht um Einschaltquoten. Und die funktionieren halt darunter. Anakonia, danke dir für den Sub. Vielen, vielen Dank dafür. Und danke auch für die Bits, die gerade noch reinkommen. Da wollte ich Frau Dröge gerade nicht unterbrechen. An Telefonmann 73. Vielen Dank dafür. Aber dass Frau Dröge jetzt hier den Faktencheck übernimmt, das wird nicht funktionieren. Das, ja.

02:34:21 Schade. Besser aber als früher, da haben leider die Grünen alles mit sich machen lassen und haben nicht reagiert. Ja, aber wie gesagt, sie ist in keiner Lage, wo ihr der Faktencheck als Faktencheck anerkannt wird, sondern sie steht jetzt als Gegenmeinung da. Und das ist ein Problem.

02:34:38 Wir wollen aber festhalten, dass wir über inhaltliche Auseinandersetzungen reden. Genau, da sollten wir bei den Zahlen, Daten und Fakten bleiben. Wir haben aktuell schon ein Versorgungssicherheitsproblem. Es gibt eine Delle, und das sagt nicht Katharina Reiche, sondern die Bundesnetzagentur, die vor zwei Wochen ihren Bericht vorgestellt hat und gesagt hat, wir laufen erkennbaren Auges in eine Versorgungssicherheitsproblem.

02:35:07 Oh, sorry, ich kann mich gar nicht konzentrieren. Oh, Junge, diese Nachricht, Entschuldigung, ich muss WhatsApp schließen, weil diese Nachrichten vom Wochenende killen mich. Soll ich euch mal anonym eine Nachricht vorlesen?

02:35:39 Meine liebste Kim, ich versuche, seit ich deine Nachricht gehört und dabei weint in der Küche stand, meine Gedanken in Worte zu fassen. Das fällt mir sehr schwer. Ihr habt da etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt. Die Zeit auf Sizilien und mit SOS Humanity war nicht nur eine der schönsten und wichtigsten Erfahrungen in den letzten sechs Jahren, sondern meines Lebens. Ich kann es wirklich kaum in Worte fassen, was mir das alles bedeutet und ich freue mich auf viele weitere Stunden mit dir. Danke, Kim.

02:36:05 So Nachrichten kriege ich seit dem Wochenende am laufenden Band. Oh. Kennt.

02:36:14 Und ich heule mit jeder Nachricht, heule ich mit, weil alle heulen. Entschuldigung. So, okay. Sorry. Ich habe echt ganz, ganz viel Vertrauen in Influencer zurückgewonnen durch dieses Wochenende. Kann ich das gar nicht sagen. Vor fünf Jahren habe ich viele Influencer einfach nicht gemocht für ihren Content. Dann habe ich vier Jahre lang daran gearbeitet, Influencer einfach nicht mehr zu beachten, weil...

02:36:40 sie für mich belanglosen Shit machen. Und jetzt habe ich eine Influencer-Gruppe mit zur Seenotrettung genommen. Und wie viele Menschen hast du mitgenommen? Acht habe ich mitgenommen. Und jetzt habe ich einfach acht Influencer mitgenommen zur Seenotrettung und kriege nonstop nur dieses Feedback. Hier gibt es ja auch blaue Herzen in Cool. Ja, die Farben von SOS Humanity sind gelb-blau. Was schwierig ist wegen Ukraine und AfD. Ja.

02:37:09 Ah, richtig schön. Entschuldigung, okay, ich möchte gar nichts vom Thema ablenken. Ich möchte beim Thema bleiben, weil ich bin bei euch, Leute. Das Zweite ist, natürlich hat der Ausstieg aus der Atomkraft dazu geführt.

02:37:22 dass Strom teurer geworden ist. Wir hatten an dieser Stelle... Eta, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. ...10 Millionen Haushalte, die durch Kernenergie versorgt worden sind. Das ist weggefallen. Der Bedarf ist höher. Der ist leider immer noch nicht da, Frau Drüge. Es geht um den Preis. Wir haben... Wir checken das im Faktencheck. Genau. Ist der Faktencheck mittlerweile online? Ich meine, wir sind ja schon einen Tag später diese...

02:37:50 Also warum darf diese Frau so ungeniert lügen und schämt sich dafür nicht mal? Weil sie genau weiß, dass der Faktencheck ein Scheiß wert ist. Wirklich. Importieren zurzeit aus dem Ausland mehr Energie, als wir exportieren. Übrigens, wenn wir exportieren, dann ist es subventionierte Energie, weil wir zurzeit...

02:38:16 und zwar unabhängig von den Bedarfen, erzeugen. Es ist nur auf Erzeugung gesetzt worden. Und wenn Sie das Beispiel eben nehmen, der privaten PV-Anlage. Wir haben private Entscheidungen zu sagen, ich nehme eine PV-Anlage, ich produziere damit Strom, ich speise sie zu jeder Zeit ins Netz ein, auch wenn es keinen Bedarf gibt. Dafür bekomme ich eine Vergütung. Ich hoffe, dass Drakon das nicht schaut.

02:38:45 Kosten dafür trägt übrigens der Steuerzahler selbst im Falle einer negativen Vergütung. Und das heißt, die Kosten dieser Energiewende werden umgelegt.

02:38:56 Und das nicht gesteuert, nicht mit einem Marketingansatz. Und vor diesem Hintergrund ist es richtig. Weg mit Subventionierungen, die am Ende nicht dem Markt dienen. Wir brauchen Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit wieder in einem gleichen Maß. Die Union hatte im Wahlkampf auch von Atomkraft gesprochen. Davon ist jetzt in diesem Monitoring und auch in dem, was ich von Frau Reiche gehört habe, nicht die Rede. Heißt das?

02:39:26 Das kommt nie wieder? Wir haben eine Vereinbarung, dass wir einen Kernfusionsreaktor, den ersten Europas in Deutschland, bauen wollen. Denn wir wissen natürlich, dass Kernenergie, gerade die Kernfusion, einen unersetzbaren Anteil auch darstellen werden. Wir leben ja aktuell von der Kernenergie. Man fragt sich halt wirklich, in welchem Jahrhundert diese Menschen hängen geblieben sind.

02:39:54 Und vor allem, das Problem ist ja auch, dass diese Fake News, man kann es ja wirklich nicht anders sagen, es sind ja wissenschaftsfeindlich, aber auch faktenresistent von der CDU, wie so eine Leier immer wieder, also wir hören das ja nicht zum ersten Mal. Ich habe das Gefühl, es gibt irgendwo ein Kommunikationssheet, wo all das immer und immer wieder wiederholt wird. Und das Problem da drin ist, dass die Leute das ja irgendwann glauben. Also ihr schreit jetzt alle.

02:40:20 Aber die Richtigstellung bringt ja gar nichts, weil Menschen, die diese Talkshows schauen, das immer und immer und immer wieder hören und irgendwann wird es real. Wenn man Dinge nur häufig genug sagt, werden sie real. Es ist völlig egal, ob hier was gefaktcheckt wird oder nicht.

02:40:40 Versteht ihr? Das Prinzip, was die CDU hier betreibt, ist ja ein, wiederhol es so oft, wie es geht, dann glaubt es die Bevölkerung irgendwann. Deswegen ist der Faktencheck egal. Deswegen ist es auch egal, das hier richtig zu stellen. Weil das Prinzip, das sie verfolgen, ist, Wiederholungen führen zu Realität, führen zu Wahrheit. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass sie das so sagen darf, ist schon das Problem. Gar nicht, dass es nicht richtig gestellt wird.

02:41:09 Also eigentlich muss man diese Antworten vorausahnen und das kann man und da schon reingehen und unterbrechen. Also alleine, dass sie es so sagt.

02:41:20 ist schon das Problem. Weil es sich in den Köpfen festsetzt, weil es sich im Gehirn festsetzt und die Menschen es irgendwann glauben. Das ist wie, wenn ihr den ein und selben Rechtschreibfehler zum tausendsten Mal in meinen Chat knallt und ich irgendwann hier beim Postkartenschreiben von unserer tollen Community-Aktion fucking 60...

02:41:43 beschissene Postkarten habe ich gekauft. Ja, wenn ich da dann diesen Rechteilfehler reinhaue, das Gehirn automatisiert das irgendwann. Es wird einfach irgendwann automatisiert. Und dass sie das so lange sagen darf, ohne Unterbrechung, ist ein Problem. Und da bringt uns auch ein KI-Faktencheck im Lifetime nichts.

02:42:05 Seit wann machen wir Rechtschreibfehler? Ich schmeiß dich gleich auf ein Fenster. Was war letztens? Ich habe letztens was falsch geschrieben, wo ich so dachte, oh mein Gott. Also es gibt so ein paar Rechtschreibfehler. Ich bin Jahrgang 1990, ich habe nicht nach Gehör geschrieben. Da schlackern mir die Ohren, um es in Boomer-Sprache zu sagen.

02:42:25 Einen Mix aus dem Ausland bekommen, der auf Kernenergie basiert, denn wir brauchen auch in einer Zeit, in der Strom nicht scheint, in der Wind nicht weht.

02:42:35 tatsächlich grundlastfähige Energie. Und das ist unter anderem die Kernenergie aus dem Ausland. Und es ist am Ende dann auch eine Kraftwerkstrategie, übrigens nicht nur mit Gas, sondern auch auf der Grundlage von Wasserkraft, Biomasse etc. Bitte einfach, sich den Bericht anzusehen, der ja von unabhängigen Experten auch erstellt worden ist. Zurück zur Kernenergie, weil wir sie sowieso importieren vom Ausland.

02:43:01 Ich habe mir den Bericht der Experten angeschaut und die Experten empfehlen Frau Reiche, die Energiepolitik von Robert Habeck fortzusetzen. Das ist die eindeutige Botschaft und das war Frau Reiche, also ihrer Wirtschaftsministerin, höchst unangenehm. Und die sagen ganz eindeutig, der Weg ist, die erneuerbaren Energien jetzt schnell auszubauen. Ich kann es nur noch mal wiederholen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien senkt die Strompreise. Es gibt keine...

02:43:23 Energieform, die bei der Entstehung so günstig ist wie die erneuerbaren Energien. Deswegen ist es so unlogisch, dass sie ausgerechnet die günstigste Energieform ausbremsen. Das Zweite ist, wenn die CDU über Subventionierung von Energie redet, dann redet sie immer nur über die erneuerbaren Energien. Dann redet sie nicht darüber, dass die Gaskraftwerke, die Frau Reiche jetzt im großen... Wir bräuchten für die Formate wie beim letzten Gespräch. Es wäre so witzig, wenn wir irgendwie, keine Ahnung, Merz und Habeck beim letzten Gespräch sehen würden.

02:43:51 Ja, seit dem Koalitionsende haben wir uns, oder Lindner und Habeck, kennt ihr das letzte Gespräch, kennt ihr alle, ne? Wir reagieren da ganz oft drauf. Wir haben uns seit sechs Monaten nicht mehr gesehen, seit der Robert sich ins Ausland abgesetzt hat und nach unserer gescheiterten Koalition und sich nicht mehr bei mir gemeldet hat. Und dabei bin ich Papa geworden vor drei Monaten und ich habe nicht mal einen herzlichen Glückwunsch bekommen für den kleinen Friedrich, den ich da zur Welt gebracht habe.

02:44:18 im Umfang plant, alle subventioniert werden müssen, damit sie in der Reserve rumstehen und ab und zu mal angehen. Das, was die CDU gleichzeitig tut, ist, dass sie über Atomenergie redet.

02:44:29 Und nicht spricht darüber, dass es eine der teuersten Energieerzeugungsformen ist, kein Atomkraftwerksbetreiber in Deutschland freiwillig bereit war, noch Atomkraftwerke zu betreiben, weil es vollständig unwirtschaftlich ist. Sie finden niemanden mehr in Deutschland, der das für sie produzieren will. Und das Dritte ist, dass in einem System mit erneuerbaren Energien Atomkraftwerke auch vollständig sinnlos sind. Was wir brauchen, sind tatsächlich...

02:44:57 Mehr Speicher, die Flexibilität in den Markt bringen, einen schnellen Stromnetzausbau. Das wäre der Job von Katharina Reiche. Und eine Kombination aus Wasserstoffkraftwerken in der Perspektive. Das plant diese Regierung auch nicht. Die sagen einfach, wir verbrennen fossiles Gas, als gäbe es kein Morgen. Wir machen Deals mit Donald Trump. Hat sie jetzt gesagt, das stimmt nicht und Maischberger angeschaut und Maischberger nickt? Und das wird jetzt richtig, also wenn das jetzt richtig gestellt wird, dann raste ich aber aus. Das ist keine außenpolitischen Risiken.

02:45:26 und sie bremsen die erneuerbaren Energien. Und das ist verantwortungslos. Kaum vorstellbar, dass es mal in der Luft lag, dass Schwarz und Grün zusammenregieren. Naja, wir haben eine Gaskraftwerkstrategie oder eine Kraftwerkstrategie, die übrigens basiert auf einer Kraftwerkstrategie von Robert Habeck. Ich möchte es an dieser Stelle nur sagen. Wir setzen Sie aber nicht um. Der natürlich erkannt hat, dass wir Versorgungssicherheit wiederherstellen müssen und dafür grundlastfähige Energie brauchen. Das Zweite ist, wir

02:45:56 wollen den Ausbau der erneuerbaren Energien, aber gesteuert und tatsächlich in Kenntnis der Tatsache, die Erneuerbaren tragen heute 60 Prozent zum Strommix bei. Das heißt, sie sind in Kinderschuhen entwachsen und das heißt, sie müssen auch Systemverantwortung übernehmen. Und der Satz, das sei mir noch gestattet, Sonne und Wind schicken keine Rechnung, ist falsch. Denn es gibt natürlich massive Systemkosten, die damit anfallen. Insbesondere, wenn man ein Netz...

02:46:25 Netzausbau macht, der nicht den Bedarfen angepasst ist. Und da gibt es halt entsprechende... Das Teuerste beim Netzausbau war Markus Söder, der den Netzausbau gebremst hat und gerade für die ganzen Stromkosten sorgt, weil er in Bayern keine Windräder war. Ich halte hier immer fest, dass es tatsächlich viel zu reden gäbe, aber eben... Es wäre nichts hiervon hat Sinn ergeben. Also wenn das Interview jetzt hier endet, ich schätze aber, dass hier ins nächste Thema geht.

02:46:50 hat das wirklich absolut nichts gebracht. Das ist nicht böse gemeint, aber was war der Ziel? Ich schätze Frau Maischberger sehr und ich schätze sie sehr für ihre Taktiken, Moderationen vor allem vorzubereiten, weil sie sich dazu auszeichnet, vor allem in den Einzelinterviews, das kommt ja auch noch, es war so sinnlos, kannst du wahr bitte ohne H schreiben? Genau das sind die Rechtschreibfehler, die ich meine. Bewerft die Leute bitte mit einem Duden, dafür haben wir einen E-Mode.

02:47:16 Ich schätze Frau Maischberger sehr dafür, dass sie vor allem in den Interviews vorausahnt, was die Fragen sind und dann passende Einspieler hat.

02:47:23 Und das ist hier gar nicht passiert. Ich habe das Gefühl, Frau Maischberger ist jetzt irgendwie 20 Minuten eingeschlafen und hat die zwei einfach reden lassen, egal ob was davon war oder gelogen war. Also hier wurde ja jetzt gerade alles einfach stehen gelassen, als würden einfach zwei Politiker streiten und Frau Maischberger schließt das Thema oder das Interview gerade auch mit, na ein Glück regiert ihr zwei nicht zusammen. Herzlichen Dank auch. Wem soll denn das jetzt was gebracht haben? Also ernsthaft.

02:47:53 Und nicht einen Herbst des Klimawiderstandes auszurufen. Wir brauchen keine Kleber, sondern tatsächlich Verantwortung. Sie machen gerade leider einen Herbst des Klimazerstörens und da ist es mein Job, Sie von abzuhalten. Gut, Sie machen es im Parlament. Wir gucken, was dabei rauskommt. Darf ich Sie noch auf ein paar andere Themen ansprechen, die man mit Ja oder Nein beantworten kann? Oh Gott, nein.

02:48:16 Anlagen haben wir schon beantwortet. Soll schwarz-rot die Stromsteuer doch für alle senken? Ja, und ich erwarte von deiner Mittelstandsbeauftragten auch, dass sie sich dafür ein... Schon schwach, sich so von Rechtschreibfehlern in einem Twitter triggern zu lassen. Ich lasse mich nicht triggern davon. Ich habe das Problem, dass ich mehrere Stunden am Tag streame und immer und immer wieder dieselben Rechtschreibfehler sehe und mein Hirn sie irgendwann übernimmt. Das ist ein total normaler körperlicher Vorgang. Das ist ein Mechanismus, der passiert, wenn der Automatismus das einfach tausendmal sieht.

02:48:44 Und das habe ich auch erklärt, das ist auch nichts Schlimmes. Aber ich übernehme irgendwann diese Rechtschreibfehler und ich bin sehr dankbar für meine Rechtschreibung und ich möchte die nicht übernehmen, deswegen weise ich darauf hin. Okay, ist auch jetzt wirklich nichts Dramatisches.

02:49:02 Absolut ja. Wir haben damit angefangen, denn wir haben jetzt schon 75 Prozent der Zusagen, die wir gemacht haben, umgesetzt. Und natürlich muss am Ende dann die Steuersenkung für alle stehen. Das Handwerk bekommt es schon über die energieintensiven Betriebe. Bitte schauen Sie es sich an. Bleiben Sie bei den Fakten. Kann sich Deutschland die Mütterrente jetzt leisten? Ja oder nein? Persönlich sage ich nein.

02:49:31 Ich hätte es wichtiger gefunden, dass man sich auf Altersarmut von Frauen konzentriert. Ist die neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Sie kriegt Emma Egger, eine gute Wahl? Sie ist eine sehr qualifizierte Richterin. Ja. Sollen Beschäftigte der Bundesregierung gendern dürfen? Privat mögen sie tun, was sie wollen, aber im Amt nein. Ich würde sagen, ist die Frage von Höflichkeit, dass man Frauen als Frauen anspricht. Sind die USA nach gut einem halben Jahr unter Donald Trump noch unser Freund?

02:50:00 Donald Trump mit Sicherheit nicht. Die USA sind mehr als Donald Trump. Das ist eine Beziehung, die seit vielen Jahren besteht. Sollte der Wehrdienst verpflichtend sein? Seufzen. Ja, wir haben ihn jetzt verpflichtend auf den Weg gebracht, freiwillig verpflichtend. Im Grunde nach gibt es alle nicht. Sollte er verpflichtend sein, wie Markus Söder das sagt?

02:50:26 Für mich persönlich würde ich mit ja oder nein beantworten. Für mich persönlich ja. Nein, ich bin davon überzeugt, am Ende muss man junge Menschen überzeugen. Ist es ein Erfolg, dass die Asylzahlen seit Sommer 2024 um 60 Prozent gesunken sind? Dafür wird sie Ärger kriegen, oder? Das stand so nicht im Kommunikationssheet. Freiwillig verpflichtend und vorher direkt verpflichtend zu sagen und sich dann rauszureden mit ich persönlich würde verpflichtend sagen.

02:50:54 Da wird es auf die Finger gegeben. Alexander Dobrindt nimmt in Kauf, dass er dabei sehr viele Rechtsbrüche und auch Menschenrechtsverletzungen begeht. Das war nicht die Frage. Ja, aber so eine Frage muss man differenziert beantworten. Wenn das der Preis der Politik ist, dann kann ich nicht einfach Ja sagen. Okay. Ja. Und soll es für Ukrainer kein Bürgergeld mehr geben? Auch ein Vorschlag im politischen Raum? Ja. Nein. Okay. Der Herbstreform. Wir haben es gerade.

Sozialstaatsreformen, Bürgergeld und Verteilungsgerechtigkeit

02:51:27

02:51:27 angesprochen hier und haben darüber diskutiert, was davon kommen wird. Da geht es auch um Sozialreformen. Friedrich Merz sagt, das könnte auch eine Ja-Nein-Frage sein, der Sozialstaat von heute, den können wir uns nicht mehr leisten. Bärbel Baas sagt, das ist Bullshit. Wer von beiden hat denn Recht? Also ich finde, es ist ein sehr, sehr schwieriges Wort, was der Kanzler sagt, wenn er sagt, wir können uns eine Sozialstaat nicht mehr leisten. Was meint er denn damit? Heißt das,

02:51:52 Wir können die Rente nicht mehr leisten für die Leute, weil das ist der Riesenteil im Bundeshaushalt an Sozialausgaben. Heißt das wirklich, er sagt den Leuten, das muss immer weiter sinken. Heißt das, wir können das Elterngeld nicht mehr leisten. Heißt das, wir können das gute Kitas nicht mehr leisten. Es gibt sehr viele Menschen in diesem Land, die sind darauf angewiesen. Und ich hätte mir gewünscht, dass ein Kanzler sagt, wir sind stolz darauf, dass wir so ein solidarisches Land sind. Dass die Leute Steuern zahlen, um andere zu unterstützen. Und lasst uns doch gucken, dass wir es besser hinkriegen, dass wir es effizienter hinkriegen, dass wir es gerechter hinkriegen.

02:52:21 eine Sprache, die ich mir von Friedrich Merz gewünscht hätte, weil da gibt es tatsächlich Handlungsbedarf. Die Krankenkassen weiter gesteigen. Darf ich das trotzdem, bevor Sie es jetzt nochmal im Detail dann ausführen, auch an Sie geben? Können wir uns diesen Sozialstaat noch leisten? Nein, ich bin absolut bei Friedrich Merz, der einen Befund gefällt hat, nämlich die Tatsache, dass wir einen Sozialstaat haben, der am Ende das eigene Fundament auch frisst, wenn er zu teuer wird, eben auch was zum Beispiel Lohnnebenkosten angeht, Abgaben angeht.

02:52:51 geht. Und damit hat er nicht die Verdienste eines Sozialstaats infrage gestellt, sondern gesagt, wir müssen hinterfragen, an welchen Stellen wir Fehlentwicklungen haben. Und damit hat er insbesondere das Thema des Bürgergeldes angesprochen.

02:53:06 wo es ja nicht allein um Finanzen geht, nur eine Zahl, das kostet zurzeit 50 Milliarden Euro. Das ist per se eine große Menge, allein 1,8 Milliarden Euro Kosten der Unterkunft pro Monat. Wir haben das alles durchgekaut, also auch in Zahlen. Wir hatten das ja auch gestern in der Talkshow mit drin, dass ich das für fundamental falsch halte, an unserem Sozialstaat zu sägen, weil es...

02:53:32 zum einen natürlich Menschen auf die Straße bringt, weil es Menschen verhungern lässt, weil wir jetzt schon Menschen haben, die an der Armutsgrenze hungrig ins Bett gehen, damit ihre Kinder noch was zum Essen haben. Ich muss euch das nicht erzählen. Ihr habt so viel Menschlichkeit in euch. Wir haben das in Zahlen und Fakten so oft durchgekaut.

02:53:52 Die Union, und das schließt das Thema auch, ist eine Reichenpartei. Die Union macht Politik für reiche Menschen. Die SPD läuft da mit. Die ist dafür auch nicht mehr zu gebrauchen.

02:54:02 Mieten senken ist kein Ansatz. Wir hatten das gestern in der Talkshow mit frei und frei hat, als es um das Thema Mieten senken ging, sehr schnell umgeschwenkt auf nicht Mietendeckel ist die Lösung, sondern beim Bau von Wohnungen Bürokratie abzubauen. Und das hat, finde ich, sehr eindrücklich gezeigt, dass es hier nicht um den einzelnen Bürger, nicht um dich und mich geht, sondern um Unternehmen. Die Union macht Politik für Unternehmen und für reiche Menschen.

02:54:32 bezahlbare Mieten geht, schwenkt ein Thorsten Frey sehr schnell um auf, wir müssen Unternehmen entlasten, die Bau von Wohnungen vorantreibt, was völlig am Thema vorbei war. Das hat für mich nochmal final bestätigt, worum es eigentlich geht. Dass sie da jetzt ausholen darf, ist für mich auch wieder schwierig, um ehrlich zu sein.

02:54:51 Ich glaube, wir bauen nicht nur massiv an Menschlichkeit ab, sondern auch an den Grundwerten unserer Demokratie, auf der unser Sozialstaat steht. Unsere Sozialsysteme sind darauf aufgebaut. Und wenn man sich schaut, wo das meiste Geld reinfließt in Sozialleistungen, dann ist es in allererster Linie die Rente. Ich glaube, drei Viertel.

02:55:08 Des gesamten Tropfes geht nur in die Rente oder fast drei Viertel. Am Bürgergeld zu sägen ist wirklich nichtig. Also es ist eine Zahl, die gemessen an den Ausgaben so unfassbar gering ist, dass es wirklich Augenwischerei ist, die wir da komplett als politisches Werkzeug und Menschen als politisches Werkzeug instrumentalisieren. Das ist schon sehr, sehr widerlich. Es gibt so viele Stellschrauben, wo man so schnell so viel mehr geht.

02:55:38 Geld einholen würde, zum Beispiel bei der Erbschaftssteuer, bei Superreichen. Da geht es nicht um die Menschen, die eine Wohnung oder ein Haus oder zwei Häuser oder drei Häuser erben. Wir haben ganz, ganz, ganz, ganz viele Stellschrauben. Wie Drakon schon sagt, immer nach unten treten. Na gut, das sagen wir ja alle. Also nach unten treten ist ja der gängige Begriff, der bei der Union immer angesetzt wird.

02:56:01 Das ist ja sehr, sehr classy. Also es ist menschlich, dass es dir besser geht, wenn es deinem Nachbarn schlechter geht. Das ist sehr klassisch und das nutzt die Union, die eben für super reiche Menschen.

02:56:14 Politik macht immer wieder aus. Aber es gibt ganz, ganz viele Stellschrauben. Wenn ihr da mal in Diskussionen seid, eine der größten Stellschrauben ist die Erbschaftssteuer. Nämlich, dass Menschen an der Erbschaftssteuer vorbei ganz viel schaffen können. Also du kannst vorab vererben. Du kannst direkten Angehörigen vorab vererben. Aber wenn du sehr viel Reichtum hast, steckst du das in Firmen. Das schönste Beispiel ist immer drei Wohnungen oder 300 Wohnungen.

02:56:43 Wohnungen privat hast, die du privat weitervererbst an deine Kinder, ist das teurer und ist das mehr Steuerlast gemessen an 300 Wohnungen, die du einfach in eine Firma steckst, weil da ein ganz anderes Erbrecht greift oder eine Familienstiftung, ja. Also wenn du sehr viel Geld hast, ist es sehr viel einfacher, das am Start vorbeizuschaffen, wie wenn du...

02:57:04 eine eigene Person bist, die einfach nur den Kindern ein kleines Erbe und finanzielle Spritze geben möchtest. Also wenn du mehr Geld hast, kannst du mehr Geld an der Steuer vorbeischaffen. Wir sind Steuerfahrer, die ist nicht nur bei der Erbschaftssteuer, auch generell bei steuerlichen Dingen. Das wäre zum Beispiel eine Stellschraube. Wir haben einen Mechanismus, der greift, wenn du richtig, richtig viel Geld hast, nämlich wenn du über 26 Millionen Euro vererben möchtest.

02:57:33 dann kannst du dich befreien lassen von dieser Steuerlast, weil du sagen kannst, naja, dieses Geld ist nicht zur Verfügung, das steckt in Firmen. Da kannst du quasi prüfen lassen, ob du dich von dieser Steuer sogar befreien kannst. Also wir begünstigen superreiche Menschen auf einem ganz, ganz hohen Niveau. Und gerade diese letzte Regelung, die ich angesprochen habe, diese Befreiungsregelung, würde doppelt so viel einbringen, wie jetzt zum Beispiel das Bürgergeld, wo man ran will.

02:58:02 Nur so am Rande. Also es ist, über das Bürgergeld zu reden, ist Augenwischerei und damit wird ein komplettes Land verarscht, muss man sagen. Und das sehr erfolgreich. Watson, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Merke fürs nächste Leben in reiche Familie geboren werden. Ja.

02:58:20 Ich wäre auch so gern reich. Ich sage es, wie es ist. Ich hätte gern ein paar Millionen, mit denen ich einfach lustige Sachen anstellen kann. Eine Million erst mal spenden, damit das neue Segelschiff für die Seenotrettung finanziert ist. Das wäre schön. Das neue Segelschiff von SOS Humanity kostet 700.000, das komplett an den Start zu bringen. Und ich hätte gern reich geerbt und hätte gern einfach so eine Million übrig, die ich einfach instant an SOS geben kann.

02:58:50 Und einfach nur dieses Segelschiff finanzieren könnte, um Menschen vom Mittelmeer zu retten. Das wäre so geil. Das Problem ist, das würdest du nicht tun, wenn du reich wärst. Doch, zu 1000 Prozent.

02:59:01 Wenn ich auf einen Schlag mal so drei Millionen im Lotto gewinnen würde, wäre eine Million safe bei SOS Humanity. Zu 1000 Prozent. Ich weiß ja gar nicht, was ich mit dem Geld anfangen würde. Wir haben am Wochenende ganz, ganz, ganz, ganz viel darüber geredet, was wir machen würden. Was wir machen würden mit so viel Geld. Das sagen sie alle.

02:59:26 Ach, du bist so unangenehm. Warum bist du eigentlich hier? Ist das so ein Hatewatch-Ding? Also von dir kommt doch nur sehr klare Zeichen. Ich mag dich. Spar dir doch deine Zeit und schau jemand, den du magst. Lieber Anliegen und regelmäßig Dividendenspenden, das kann ich mir zwei Millionen doch immer noch machen. Stellt euch vor, ihr erbt drei Millionen. Was wollt ihr mit dem ganzen Geld machen? Ernsthaft? Weil du dazu erzogen wärst, das Geld zu mehren?

02:59:55 Ach, denkt doch, was ihr wollt. Dort mehr als 4 Millionen erwerbt. Es tut mir total leid, dass ich da mit euren Horizont übersteige scheinbar. ... die nicht in Arbeit sind, obwohl auf der anderen Seite 1,4 Millionen Stellen in Deutschland nicht besetzt werden können. Und was noch schlimmer ist, es ist eine Gerechtigkeitsfrage inzwischen. Die Menschen zahlen natürlich Steuern in der Erwartung, dass sie damit die unterstützen, die Hilfe brauchen.

03:00:23 Inzwischen ist der Eindruck nicht nur entstanden, sondern es gibt die Fälle, in denen klar ist,

03:00:28 dass Menschen im System Bürgergeld verhaftet sind, die arbeiten könnten und es nicht tun. Was auch differenzierter ist, als wir können uns das nicht leisten. Ich habe das verstanden. Die Frage ist, ob Sie, Frau Dröge, und Sie sind die Opposition, dieser Regierung zutrauen, solche Dinge wie den Sozialstaat zu reformieren, wo es Reformbedarf gibt, sagen Sie selber, oder eben auch die Wirtschaft in die Spur zu kriegen. Was ist Ihre Bilanz dieser Regierung bis jetzt?

03:00:55 Also Friedrich Merz setzt ja noch nicht mal die Reform um, die er kurzfristig versprochen hat. Wir haben gerade über die Sinkung der Stromsteuer gesprochen. Für alle wäre notwendig gewesen. Ich habe mit ihm hart um ein Sondervermögen verhandelt, wo wir gesagt haben, das muss in die Wirtschaft, das muss in gute Schulen, das muss in eine Infrastruktur, damit das Land wieder funktioniert. Und jetzt trickst Friedrich Merz die ganze Zeit rum, zieht Geld aus dem Sondervermögen raus, steckt es in Wahlgeschenke, die die CSU sich gewünscht hat. Das heißt, er hat schon wieder sein Wort gebrochen. Wie die Butterrente, ne?

03:01:25 Also es sei jedem gegönnt, aber sie war ein reines Wahlgeschenk, die ein ganz klar falsches Zeichen sendet. Aber wir haben ja auch die Mütterrente lange analysiert und aufgedröselt. Die Wirtschaft schaut da vollständig im Setz drauf und fragt mal Bundeskanzler, wo hat es da was anderes gesagt? Deswegen nein, Friedrich Merz macht noch nicht mal das, was er gesagt hat. Und wenn wir jetzt auf das schauen, was Reformbedarf... Ich traue der Regierung zu, den Sozialstaat zu reduzieren, nicht zu reformieren. Das passiert schon.

03:01:54 Das passiert schon. Wäre in diesem Land. Ich wollte gerade darüber sprechen, die Krankenkassenbeiträge werden steigen. Und die Bundesregierung hat jetzt wieder eine Kommission gegründet, um mal miteinander zu reden. Die steigen aber jetzt im Herbst. Und es könnte eine Sofortmaßnahme sein, erst mal die versicherungsfremden Leistungen, die da drin sind, die wir mit unseren Beiträgen zahlen, wie beispielsweise die Corona-Maßnahmen noch, das könnte man als Steuergeld zahlen. Das würde sehr kurzfristig dazu führen, dass diese Beiträge nicht steigen. Frau Connemann nickt.

03:02:24 Ich bin absolut dafür, die versicherungsfremden Leistungen deutlich zu machen und aus den Sozialversicherungssystemen rauszunehmen. Aber dann müssen wir uns auch in Gänze ehrlich machen.

03:02:34 Und dafür tagt diese Kommission, die ja schon bis Ende des Jahres ihre Ergebnisse vorlegen wird. Nur dann ist eben die Frage, was finanzieren wir aus Steuergeld? Denn Steuergeld ist am Ende nicht mehrbar. Wir haben nur einen Steuertopf, aus dem wir es finanzieren können. Und dann ist die Frage, finanzieren wir daraus versicherungsfremde Leistungen? Finanzieren wir daraus andere Sozialleistungen? Finanzieren wir Investitionen? Finanzieren wir...

03:03:01 Klimaschutz und sich da ehrlich zu machen, übrigens auch an der Stelle und ich verstehe, ich verstehe, dass Opposition wehtut. Ich kenne das die letzten drei Jahre. Ich weiß auch, dass man Fehler ausblendet, aber die Tatsache, dass sie drei Jahre nicht noch nicht mal einen Versuch unternommen haben, die Stromsteuer zu senken. Drei Jahre lang. Sie haben reagiert. Nur weil Sie damit angefangen haben.

03:03:30 haben. Dazu muss ich sagen, wir haben in diesem Bereich bereits geliefert. Wir werden die Gaspreisumlage senken, Netzentgelte senken. Wir hatten das gerade schon, also wir waren bei der Energie, waren wir schon. Ich würde gerne einfach nochmal einen Versuch, in eines Ausblicks zu nehmen. Also Friedrich Merz hat heute um Geduld gebeten. Er hat gesagt, es wird einfach ein bisschen länger dauern, was ein bisschen anders klingt, als es ist ein Herbst der Reformen. Glauben Sie, die Wähler werden diese Geduld haben, wenn Sie es nochmal mit Blick auf die Wahlen in Nordrhein-Westfalen jetzt am Sonntag sehen, wo die AfD sich fast ver-

03:03:59 Wenn ich mir Städte wie Gelsenkirchen anschaue, ich kenne das gut, ich bin Schalke-Fan, und man fährt da durch, dann verstehen die Leute nicht, wie die Innenstadt aussieht. Die ist in einem Zustand, dass man denkt, du musst da jetzt investieren. Die Leute sehen sonst gar nicht, dass Politik noch vernünftig bei ihnen ankommt. Nein, da verstehen sie nicht, gerade wenn man 500 Milliarden Euro gerade beschlossen hat, dass ein Bundeskanzler nicht handelt. Und wenn ich mit...

03:04:26 Leuten in meinem Wahlkreis in Köln-Korweiler-Rede, da sind viele Alleinerziehende. Die sagen, wir brauchen jetzt ganz konkret eine Antwort, wenn wir über das Bürgergeld reden. Da sind ganz viele Alleinerziehende drin. Für Frauen, die alleinerziehend sind, ist das ein hohes Armutsrisiko. Die brauchen eine konkrete Antwort. Wie macht man das Leben leichter? Wie macht man Maßnahmen besser? Wie kriegt man die Miete bezahlbar? Da haben die Leute kein Verständnis dafür, wenn Friedrich Merz immer nur ausweicht, immer nur verschiebt, immer wieder sein Wort bricht. Da muss er handeln. Es gibt die großen Reformen.

03:04:55 Und um das auch der Fairness selber zu sagen, die großen Reformen, die können durchaus Zeit brauchen. Also die gesamte Reform der Rente, die gesamte Reform des Krankenkassensystems, die schafft man nicht sofort. Aber es gibt Maßnahmen, die hat er versprochen, da könnte er sofort handeln und das müsste er tun. Wie viel Geduld müssen wir denn haben, Frau Connemann? Ich frage mich ja, wann getraut wird, also es wird sich nicht getraut zu sagen, aber es ist ja, also Friedrich Merz macht keine Politik für alleinerziehende Mütter.

03:05:24 Wenn ihr in die Richtung was verändern wollt, müsst ihr die Linken wählen. Wir haben gerade keine Regierung, die unseren Sozialstaat aufrechterhalten wird, sondern ihn eher abbaut mit den Handlungen. Deswegen ist sowas für mich zu hören. Junge, wir sind erst bei 44! Was haben die die letzten drei Stunden gemacht?

03:05:46 Für mich ist das so abstrus, das zu hören und so theoretisch das zu hören, weil wir eine Bundesregierung haben, die aktiv unseren Sozialstaat gerade abbaut. Deswegen ist so kleinteilig auch über, ja, ich glaube, nichts davon wird ankommen. Nichts.

03:06:03 Also die Stimmung soll besser werden im Sommer. Das haben wir nicht geschafft. Die Arbeitslosenzahlen sind gestiegen. Die Wirtschaft schrumpft. Wann ist es denn? Albanien hat heute dafür gestimmt, das binäre Gender-Konzept aufzulösen. What? Hat Albanien nicht auch diese KI-Ministerin? Wir haben die letzten Stunden über Habecks Pappbecher diskutiert. Habt ihr, kannst du mir einen Artikel reinschicken?

03:06:35 Hot Tag, Grenzen, Ländergrenzen, generelle Grenzen auf unserer Erde sind von Menschen gesetzt. Das verstehen die meisten noch. Unser binäres System, sprich Mann-Frau, ist auch ein gesellschaftliches Konstrukt, das von uns Menschen festgelegt wurde.

Hot Takes und Persönliche Präferenzen

03:06:54

03:06:54 Oh mein Gott, wie viele Menschen verliere ich? Wen verliere ich damit, Leute? Wen verliere ich damit? Für wen ist das new? Für wen ist das new stuff, dass Mann, Frau, Menschen gesetzte Parameter sind? Mich? Oh, das tut mir leid. Oh no. Ich mag die AfD übrigens nicht. Oh, soll ich mich ein paar Mal positionieren? Okay, warte kurz. Ein, zwei Hot-Takes für alle neuen Leute. Transfrauen sind Frauen. Oh mein Gott. Transmänner sind Männer.

03:07:24 Und Pizza mit Käse ist echt eklig. Und Kekse ist Sand in meinem Mund. Und ich verstehe nicht, warum irgendjemand von euch Kekse isst. Es widert mich an. Okay, ganz kurz, wo ist der Artikel? Albanien würde mich sehr interessieren gerade. Dankeschön. Okay, ich muss mir das in Ruhe durchlesen, ob das wirklich schon durch ist, weil die Überschrift klingt jetzt so, als wäre es nicht durch.

03:07:56 Danke für deine Einordnung, dann kann ich ja hierbleiben. Wir haben übrigens ein Pronomen-Add-on. Wenn ihr möchtet, dass ich euch korrekt gendere, tue ich das gerne. Dafür könnt ihr eure Pronomen anzeigen lassen. Also Ananas auf Pizza geht? Ananas auf Pizza geht, voll klar. Das geilste ist eine Marinara. Deswegen traue ich Pizzerien, nicht Pizzerien. Ich traue keiner Pizzeria, die nicht weiß, was eine Marinara ist. Marinara mit Krapern.

03:08:25 Artischocken und Oliven. Ist Kim vegan? Most of the time. Ich würde mich vor Veganern aber nie als vegan betiteln. Da habe ich Angst vor.

03:08:36 Aber ja, ich würde sagen, ich persönlich würde sagen, dass ich vegan bin. Aber ich würde auch von mir sagen, dass ich links bin. Und ich habe beides schon aberkannt bekommen. Also die Frage ist immer, wen du fragst. Aber ich reite zum Beispiel. Also einen veganen Lebensstil habe ich nicht. Also mein Sattel ist zwar second hand, aber er ist trotzdem aus Leder. Du siehst, ich kann das nicht klar mit Ja oder Nein beantworten. Jetzt habe ich noch mehr Gründe, hier zu bleiben. Verdammt.

03:09:05 Du heißt extra John Freaks, weil du Jonathan Freaks genannt werden willst, oder?

03:09:11 Darf man nicht reiten? Man darf nicht reiten, nee. Reiten ist nicht vegan. Reiten ist wirklich kein veganer Lebensstil, kann man wirklich nicht sagen. Wir leben Natural Horsemanship, also ganz oft reiten wir auch nicht. Aber das ist ein sehr, sehr langes Thema. Wie findest du Solo-Pizza? Was ist denn Solo-Pizza? Ananas mit Pizza ist toll. Naja, also ich mag Ananas mit Pizza, aber ich mag halt keine Hawaii, weil da Schinken drauf ist. Links ähnlich und vegan ähnlich. Brillant, nehme ich.

03:09:40 Ich bin links ähnlich und ich bin vegan ähnlich. Ist Hobbyhorsing okay? So, jetzt habt ihr es aber herausgefordert. Ich bin hier in den Stream gestartet heute Morgen mit einem Reel, das ich zuvor noch auf dem Klo gesehen habe. Über...

03:09:54 Hobby-Horsing-Polo, ausgeführt von erwachsenen Männern, die in diesem Reel gefragt werden, ob ihnen das peinlich ist. Und sie antworten alle, ja, ist mir peinlich, aber macht leider Spaß. Und dann siehst du so alte Männer auf ihren Hobby-Horsings, wie sie Polo spielen und einen Ball kicken. Ich liebe es. Ich liebe alles da drin. Ich sage gerne, ich versuche Blend-Bass zu leben. Blend-Bass ist super, ja.

03:10:22 Freaks von einem Anime. Oh, Jonathan Franks ist ein guter Schauspieler. Lebt der eigentlich noch? So alt, Jonathan Franks. Äh, also das Format. I love Hobby Horsing. Gut, okay. Also wir haben auch Steckenpferde am Hof, aber hauptsächlich haben wir echte Pferde am Hof tatsächlich. Ich sehe heute endlich mein Pferd wieder. Der lebt noch. Okay, sorry, ich wollte eh nicht, ich wusste es wirklich nicht. Es kam so raus.

03:10:44 hab gedacht, kennst du die Pizzeria in Spandau? Oh, ich wohne schon lange nicht mehr in Spandau. Ich bin auch nicht mehr mit Johnny zusammen. Es gibt immer wieder Leute, die das nachfragen. Letztens ein großer Musiker, mit dem ich geschrieben habe, scheiße, ich muss ihm noch antworten, meinte auch, ich würde dich gerne auf mein Konzert einladen und du kannst auch gerne Johnny mitbringen, wenn du willst. Und ich war so, ich komme voll gerne. Ich kann auch gerne Johnny fragen, aber wir sind seit über einem Jahr getrennt. Also seit lang über einem Jahr mittlerweile. Und er war so, oh nein. Upsi.

03:11:13 Fettnäpfchen. Nur falls ihr das auch nicht wisst. Also ich wohne auch schon echt lange nicht mehr in Spandau mittlerweile. Ich wohne in den schöneren, ich wohne jetzt, ich genieße jetzt Berlin. Ich bin seit fünf Jahren in Berlin, aber genieße Berlin erst seit einem Jahr. Das mit der Marinara war selbst mir als Sizilianer neu. Ich habe die mit Pizza Skoglio keinen Plan, was das bedeutet, aber klingt schön. Zimtstrudel, danke dir für 22 Monate. Dankeschön.

03:11:39 Ich wusste nicht, was Hobbyhorse im Polo ist, aber die Google-Bildersuche just made my day. Spandau vor Berlin? Ja, nee. Man kann Berlin genießen. Wenn ihr heute neu hier seid, dann fehlen euch noch ganz viele Club-Geschichten, ja. Okay, aber wir müssen jetzt mal endlich Maischberger rumkriegen. Wir haben nämlich auch noch einen zweiten Teil Maischberger vor uns, Leute. Also ja. Machen wir weiter?

Politische Analyse und Medienkritik

03:12:06

03:12:06 dann so, dass das, wofür der Kanzler Geduld erfordert, sichtbar wird.

03:12:12 Naja, wir haben eine Menge auf den Weg gebracht. Frau Dunz hat es gerade auch erzählt, den Investitionsbooster. Wir haben jetzt aktuell auch steuerliche Förderung für den Bereich Forschung, auch E-Mobilität beispielsweise. Wann sehen wir denn die Ergebnisse? Was glauben Sie? Das muss natürlich wirken. Deswegen frage ich. Weil zum Beispiel eine Abschaffung einer Gaspreisumlage beschlossen ist für den 01.01.2026. Also wann wird es wirksam?

03:12:41 so, dass man merkt, es tut sich was? Zum Teil unmittelbar. Das ist der Abschreibungsbooster. Sofort seit dem 19. Juli, wenn ich davon Gebrauch mache. Es gibt Maßnahmen, die werden im Herbst wirken. Sport, Milliarde, etc. Und am Ende muss man allerdings auch eines erkennen. Der Kanzler... Ja, sie wurde, also um Sie da mal einen Mühen in Schutz zu nehmen, sie wurde gefragt, ab wann wird es wirksam? Also ab wann wird es spürbar?

03:13:11 Sie hatten Datum, wann es in Kraft tritt.

03:13:13 Wann es dann bei den Menschen ankommt, ist halt nochmal die andere Frage. Niemals in Gelsenkirchen Straßen bauen. Das ist eine Aufgabe der Kommunen. Aber Sie wissen schon, wie Gelsenkirchen aussieht, oder? Ich war im Wahlkampf in Gelsenkirchen und ich weiß, was mir dort entgegengeschlagen ist. Also wir müssen Geduld haben. Das war gerade auch eine Gerechtigkeitsfrage. Dann ist es nicht der Herbst, sondern der nächste Herbst der Reform. Vielen Dank jedenfalls für den Moment bis jetzt, Gitta Connemann. Und herzlichen Dank, Katharina.

03:13:42 Dankeschön. Also, um mal was Positives zu sagen. Ich habe am Montag noch vom Schiff der Humanity 1, weil ich war am Wochenende in Sizilien, falls ihr heute neu da seid, wir setzen uns ganz aktiv für die Seenotrettung ein und ich liebe die Menschen dort. Und ich habe dort nochmal von Bord gestreamt aus dem Coordinator's Office. Ich habe da Menschen ihren Arbeitsplatz genommen.

03:14:06 Und da haben wir Miosga geschaut und Miosga war so furchtbar, dass ich abgebrochen habe. Und was ihr nicht wisst, ich habe dann den Stream ja auch ausgemacht, weil ich gesagt habe, okay, reicht für heute. Und ich saß dann nach 15 Minuten und habe meinen Bildschirm angestarrt, weil es mich so sehr in den Alltag zurückkatapultiert hat. Ich war nicht drauf vorbereitet und ich fand es wirklich ganz furchtbar. Also ich fand Miosga am Montag wirklich unerträglich mit Heidi Reichenick.

03:14:32 Also ich fand es nicht nur unerträglich im Sinne von, oh mein Gott, cooler Content, weil unerträglich und man kann sich aufregen und das die Zuschauer, sondern ich war, ich fand es unerträglich. Und es war so ein, oh mein Gott, ich war jetzt drei, vier Tage komplett aus der Lebensrealität raus. Ich hatte vergessen, dass ich einen Hund hatte, weil ich so im Thema, im Fokus dann bin in Sizilien. Und ich war so schnell wieder eingeholt, wie schlimm es um unsere Medienlandschaft.

03:15:00 steht, dass ich wirklich, ich war wirklich, ich war wirklich sehr zerstört am Montag. Und gemessen daran war das hier echt erträglich. Also es war auch furchtbar. Bitte versteht mich nicht falsch. Es war auch furchtbar. Und Frau Dröge kann einem nur leid tun an der Stelle.

03:15:19 Aber verglichen mit Miosga am Montag war es immer noch eine echt gute Sendung. Und ich glaube, das drückt, glaube ich, gerade ganz gut aus, wie schlimm es um unsere Medienlandschaft steht. Du hast Mathilde vergessen, gut, dass sie bei Leo sein soll. Sie war bei Leo und bei Kuro, by the way. Leo und Kuro haben auf meinen Hund aufgepasst und haben in Berlin übernachtet. Und die haben auch schon den nächsten Termin.

03:15:45 Mathilda war richtig erholt. Als ich Mathilda beim letzten Mal in der Hundepension hatte, ist sie ja rausgestürmt gekommen, hat mich nur ganz kurz begrüßt und ist ans Auto gerannt. Mein Hund hasst Autofahren. Sie findet Autofahren ganz, ganz furchtbar und ganz furchtbar beängstigend. Wir kamen gestern hier die Haustür rein und sie hat sich auf den Teppich gewälzt, sie hat ihren Knochen gegessen, sie war richtig glücklich.

03:16:09 Und der Vergleich mit der Hundepension war gravierend. Mein Hund ist jetzt auch mittlerweile einfach alt und ich brauche andere Bedingungen, wenn ich nicht da bin. Also ich glaube, die kann nur noch in Notfällen in die Hundepension, weil da sind so viele Hunde und sie ist ganz furchtbar überfordert. Mathilda ist ein Ruhehund. Die braucht ganz viel Schlaf. Wir sind besser als die Hundepension? Ja, viel besser. Wirklich ernsthaft besser. Man merkt ihr an, dass sie ganz viel Ruhe braucht.

03:16:38 Also die Hundepension ist halt geil für Hunde, die spielen, die haben da eine Wasserstelle, die haben Wald. Das ist ein Haus mitten im Wald, das ist unfassbar schön. Aber dieser Hund will am Tag einfach nur 18 Stunden schlafen, gekrault werden und zwischendrin ein bisschen schnüffeln und raus. Aber die will ja auch nicht mehr spielen so richtig. Wir haben sie auch ganz viel geflauscht, ja. Gibt es Hundepension für pensionierte Hunde? Wahrscheinlich, ja. Bestimmt, ja.

03:17:04 Miosga war so furchtbar, es war so klar, dass sie absolut keine Sympathie für Heidi hat. Ich fand es krass, weil Miosga das finde ich schon immer noch schafft zu differenzieren. Also die hat ja auch CDU-Politiker in die Mangel genommen. Aber ich finde, bei Heidi kam so die Antipathie raus. Also ich finde es nicht schlimm, wenn Moderation jeden in die Mangel nimmt. Da habe ich kein Problem mit. Aber wenn ich einer Moderation die Antipathie anmerke,

03:17:34 Dann ist es irgendwie schlimm. Wisst ihr, wie ich meine? Mioska ist halt viel zu dicke mit Merz. Wer ist nochmal das Moderationsehepaar, die mit Merz und seiner Frau Golf spielt? Ah ne, das war unser Kulturstaatsminister. Habe ich verwechselt. Upsi. Kann mal passieren. Vielleicht bin ich auch ein alter Hund. Ich auch. 18 Stunden Schlaf am Tag klingt geil, oder?

03:17:59 So stelle ich mir meine Rente vor. Ein alter Hund morgens mit dem Kaffee einfach raus und spazieren gehen. Und dann einfach Mittagsschlaf und dann Nachmittagsspaziergang. Jeden Morgen um 8 Uhr geht hier ein Rentner spazieren. Jeden Morgen. Und dann macht er immer seine Übungen, seine Armübungen und so an der Bank. Und so stelle ich mir auch meine Rente vor. Ich sage es euch ganz ehrlich. So.

03:18:22 Weiter geht's. Jetzt kommt wieder die große Runde. Wir haben es gerade gesagt, die AfD hat sich im Westen fast verdreifacht. Das ist der Kommentar der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der AfD im Landtag. Angie Seelie-Zerrarias zu ihrem Wahlergebnis. Für die AfD geht es jetzt auch darum, einmal ganz deutlich zu zeigen, wir haben unsere Wählerschaft zementiert. Sie ist von der AfD.

03:18:50 Stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Landtag NRW von der AfD. Es ist nicht mehr ein reines Frust wählen oder ein alternataktisches Vorgehen. Nein, wir haben unsere Wählerschaft zementiert und das zeigt diese Kommunalwahl.

03:19:04 Also die Wählerschaft im Westen zementiert, ist das das, was man aus diesem Ergebnis 14,5 Prozent lesen kann, muss? Nein, noch nicht. Die AfD hat zugelegt, ja, gewaltig, aber nicht so wie befürchtet und unter dem Bundesdurchschnitt geblieben. Und der eigentliche Wahlverlierer heißt SPD. Und das ist natürlich besonders bitter für die SPD, weil es ihr Stammland ist, NRW, in dem sie jahrzehntelang regiert hat. Und es liegt sicher auch daran, weil die Innenstädte in Nordrhein-Westfalen so...

03:19:34 aussehen, wie sie aussehen. Ich habe da ja auch mal gelebt.

03:19:38 Sie sehen einfach trist aus. Es gibt leere Ladenlokale, verdreckte Straßen und Parks. Ich finde es gut, dass sie auf die SPD zu sprechen kommt, aber man muss schon sagen, dass die AfD auch ein Gewinner der NRW-Wahl ist. Also man kann so und so argumentieren. Ich habe auch Stimmen gehört, die gesagt haben, naja, gemessen an der Bundesstimmung hätten die Wahlergebnisse für die AfD eigentlich noch höher ausfallen müssen. Aber ich glaube, man kann jetzt nicht kleinreden, dass das ein krasses Ergebnis für die AfD ist.

03:20:07 Das können wir nicht. Das Reel von Kompakt habe ich glaube ich nicht gesehen. Es ist runtergekommen heute. Gib dem Mann doch mal ein Glas Wasser. Eben auch nicht nur der Kommunalpolitik. Das ist ganz schlimm. Bei dem Stream mit den Filmemachern von Kein Land für Niemand habe ich mich ja dermaßen verschluckt, dass ich raus musste. Das hat mir richtig leid.

03:20:32 Anlasten, weil Bund und Länder den Kommunen viel zu viel aufgebürdet haben. Also vor allem seit Corona und der Migrationskrise. Wie der Kameramann auch extra nicht umschwenkt. Die Regie ist so, lass ihn, lass ihn einmal kurz. Das war ja der größte Batzen überhaupt, das waren die Sozialausgaben. Und das liegt einfach auch an einer ungerechten Verteilung der Steuer zwischen Bund, Ländern und Kommunen.

03:20:59 Kompakt hat das Ergebnis für die AfD versucht einzuordnen. Hast du gerade einen Link für mich? Würde ich gerne einschieben. Vor allem, weil der gerade, ich glaube, da stirbt gerade jemand live. Vielleicht wollen wir einmal kurz das Kompakt-Reel einschieben. Wasser steht vor jedem Gast. Vielleicht will er einen Wein oder so. Ich meine, wir hatten früher in Talkshows PolitikerInnen, die immer ihr Bier haben mussten oder ihr Weizen. Mir fällt der Name gerade nicht ein. Wie ist der Politiker? Ganz berühmter. Mir fällt gerade der Name nicht ein. Kippe und Weizen.

03:21:31 Wer war das denn noch? Ich meine nicht Harald Lesch. Kubicki? Schmidt? Nee, Kohl. Kohl hat immer geraucht. Wer war denn das mit dem Bier? War das Schmidt oder war das Schröder? Ich weiß es nicht mehr. Stoiber? Ich weiß es wirklich nicht mehr. Also Rauchen war halt früher schon classy. Es ist eigentlich absurd, dass früher so viel geraucht wurde in den Talkshows.

03:21:59 Warum haben die nicht gekifft? Stellt euch vor, wir hätten, ich darf das nicht sagen, als Kiffen legalisiert wurde, als Kiffen legalisiert wurde, habe ich gesagt, ich hätte gerne ein Format, wo wir Lauterbach und so einladen und mit ihm kiffen. Und zu dem Zeitpunkt war gerade ein Partnermanager von Twitch, oh, ich habe meine Tassatur kaputt gemacht, war gerade ein Partnermanager von Twitch im Chat und ich meinte so, Fennig, dürfen wir das? Und er so, ja klar, ist ja legal.

03:22:26 Aber meine Mitarbeiterin findet das gar keine tolle Idee. Also die ist wirklich sehr, sehr hart gegen Drogen. Deswegen wird es das nicht geben. Aber umso absurder, dass früher im Fernsehen nicht nur ein Glas Wasser stand, sondern auch ein Bier und eine Kippe. Völlig absurd. Schröder war das mit dem Gib mir mal ein Bier, sonst steige ich hier. War das Schröder? Wild. Ich hätte voll Bock, Leute. Oh mein Gott, wisst ihr, worauf ich richtig Bock habe? By the way, Kiffen auch ungesund.

03:22:55 Ja, vor allem, wenn du es mit Nikotin mischst. Wisst ihr, worauf ich richtig Bock hätte? Ich hätte Bock, alte Talkshows zu sehen mit PolitikerInnen, die heute in der Regierung sitzen. Zum Beispiel alte Sendungen mit März. Ich mache nächste Woche sowas wie ein Sabaton. Ich weiß noch nicht genau, wie wir das machen. Aber ab Freitag will ich richtig lange streamen, so bis Dienstag. Ich habe richtig Lust, weil ich habe jetzt ganz, ganz viel ...

03:23:21 Aktivismus und so eine Scheiße gemacht. Ich würde gerne einfach mal Brain AfK einfach nur durchstreamen.

03:23:28 Und sonntags haben wir den Betroffenen-Stream mit Alkohol. Da reden wir über Alkoholsucht. Zusammen mit Silke Biester, eine Expertin von der Caritas. Da freue ich mich sehr drauf. Die ist auch im Studio. Aber ich würde, also ich hätte, wir haben da sehr viel Zeit. Ich hätte richtig Bock, so alte Talkshows zu sehen mit Süder, Spahn, Habeck, Merz. Die ganze Riege, die jetzt...

03:23:53 ehemals in unserer Regierung oder jetzt in der Regierung sitzt, da hätte ich richtig Bock drauf. Was haben die früher so gesagt? Und wie stehen sie heute dazu? Hätte ich richtig Bock drauf. Von der Opposition in die Regierung. Naja, das ist bei der CDU schwierig, weil die so lange regiert haben. Aber da hätte ich richtig Bock drauf. So ganz alte Talkshows. Was wäre denn alt für dich? Naja, von März findest du halt schon auch viel aus den 90ern, ne?

03:24:17 Also, wir dürfen gerne Ausschnitte aus den 90ern, also ab den 90ern, fände ich schon spannend. Kann ich da das Rechercheteam drauf ansetzen? Das wird ein Fiebertraum. Hättet ihr da überhaupt Bock drauf? Es ist halt keine aktuelle Politik, aber man könnte es halt immer mit aktueller Politik vergleichen und wir haben Zeit. Und nachts lege ich mich schlafen und lasse euch eine alte Talkshow in Dauersendungen mit Friedrich Merz laufen.

03:24:45 Merz mit Haaren. Merz noch mit Haaren. So, Letoja hat mir das Reel geschickt. Danke fürs Raussuchen. Ich habe gut überbrückt, oder? Ganz kurz. Wir springen ins Hier und Jetzt zurück.

03:24:56 Nee, ich will auch schlafen. Kannst ja machen. Ja, plus, klar, okay. Weil dann würde ich mal das Rechercheteam fragen, ob sie da Bock drauf haben. Wir haben eine Einordnung von kompakt.de, wie die NRW-Wahl für die AfD einzuordnen ist. Wir reden über den AfD-Erfolg in NRW, aber diese drei Dinge sind auch wahr und machen Mut. Erstens, die AfD hat ein viel zu hohes Ergebnis, da müssen wir gar nicht drum herum reden. Aber sie hat kein einziges...

03:25:23 Warum sind die immer so schnell? Ich fühle mich alt. Warum müssen die immer so schnell reden? Oh mein Gott, es tut mir leid. Ich fühle mich sehr alt. ...größeres Rathaus oder eine Kreisverwaltung übernehmen können. Zweitens, die AfD hat weniger Stimmen als noch bei der Bundestagswahl in NRW dieses Jahr. Dieses Narrativ vom unaufhaltsamen Durchmarsch der Rechtsextremen sollte man deshalb nicht undifferenziert verbreiten. Weil ja, fast 14,5% AntidemokratInnen sind 14,5% zu viel. Aber bei der Bundestagswahl waren das in NRW eben noch fast 17%. Und drittens, in drei Städten ist die AfD in die Stichwahl.

03:25:52 Okay. Ja, war ein schnelles Einordnen. Würdet ihr so mitgehen? Oder würdet ihr irgendwo sagen, sehe ich nicht so?

03:26:17 Meiner Meinung ist das Coping. Ich finde differenzierte Betrachtungsweisen sinnvoll. Ich glaube, man darf den Erfolg nicht runterspielen. Das schieben sie aber auch vor. War mir zu schnell, Alter, mir auch. Denn wir sind einfach alt. Sorry. Ich glaube aber schon, dass man es gemessen an verschiedenen Faktoren bewerten kann und muss. Das finde ich schon sinnvoll. Das Problem bei Kommunalwahlen ist, dass nicht in jedem Kreis man... Für mich beginnt das Problem schon...

03:26:44 bei der Statistik, aber da haben wir die Woche ja auch schon drüber geredet, dass das so zusammengeschmissen wird. Da beginnt es schon so ein bisschen. Schwierig zu kommunizieren, weil es immer nach Kleinreden klingt, auch wenn es berechtigt ist. Ja, für mich ist es auch kein Kleinreden. Für mich ist es auch kein Coping, wie hier gerade eben geschrieben wurde. Für mich sind es verschiedene Betrachtungsweisen. Was ich nicht nachvollziehen konnte,

03:27:10 was ich ganz viel auf meiner Timeline hatte und ihr bestimmt auch, ganz viele Leute, also ganz viele Influencer, die gepostet haben, seht ihr, ist nicht nur ein Ostproblem. Und da war ich so, habt ihr Politik der letzten Jahre verfolgt? Also in meiner Bubble, in meiner Influencer-Journalismus-Aktivisti-Bubble hat schon seit Jahren keiner mehr gesagt, dass die AfD ein Ostproblem ist.

03:27:35 sondern wird schon lange darüber geredet, dass es ein Bundesproblem ist. Und ich hatte ganz viele Influencer, wo ich dachte, es ist ein schnelles Reel, zu sagen, seht ihr, gar kein Ost-West-Problem mehr. Ich habe übrigens gar keine Namen mehr im Kopf, ich weiß gar nicht mehr, wer es war. Aber es waren echt drei, vier Reels, die ich gesehen habe, wo ich so dachte, also wenn du gar kein Content liefern willst, dann mach doch einfach gar nichts. Aber das aus der NRW-Wahl rauszuziehen, ist so lame, weil das wissen wir doch seit Jahren, dass das nicht nur ein Ost-Problem ist.

03:28:05 Habe ich irgendwie gar nicht gesehen, um ehrlich zu sein. Ich meine, ihre Erfolge waren doch auch eher meh in Gelsenkirchen und Duisburg. Sie sagt doch, es ist ein Problem, aber das ist kein Coop. Nee, same, sehe ich genauso. Die AfD ist kein Ostproblem, aber im Osten ist es schlimmer. Ja, und genau das lässt sich ja lang und breit erklären. Nein, wo ist meine Fernbedienung? Nein, mein Dings geht gleich aus. Lass es eingeschalten. Nein, oh mein Gott, 40 Sekunden und alles wird explodieren. Ja, war schön mit euch.

03:28:41 Sorry, ich habe meinen... Nicht ausschalten. Nein. Nein, nein, nein, nein, nein. Wer hat denn meinen Schreibtisch aufgeräumt? Warum räumt man Schreibtische auf? Schreibtische räumt man nicht auf. Auf Schreibtischen lässt man einfach alles liegen, weil dann findet man alles wieder. Das ist doch... Entschuldigung, ich habe meine Wände gestrichen, bevor ich nach Sicilien geflogen bin. Weil zum Entspannen streiche ich Sachen.

03:29:22 Äh, ja. Trau keiner Statistik, du die nicht selbst manipuliert hast. Was ist so inhaltslos? Glaubst du, aus deiner zweiten Nachricht kommt mehr raus? Also glaubst du Wahlergebnisse einfach nicht? Oder was willst du damit aussagen? Es tut mir leid, ich kann nicht so viel Inhalt rausziehen aus dieser Aussage. Geh wieder an. Los!

03:29:43 Okay, alles gut. Alles gut. Alles entspannt. Oh mein Gott. Alles okay. Wieder da. Okay. Entschuldigung. Test. Test bestanden. Zweifelsfall war es meine Mutti mit dem Schreibtisch. Ja, hier räumt keiner auf. Hier wohnt keiner außer mir, Leute. So, machen wir weiter.

Sorge um den Aufstieg der AfD und Appell zur Hoffnung

03:30:06

03:30:06 Und das sind Zustände, von denen die AfD natürlich profitiert jetzt. Und sich zementiert hat? In der Politik ist, glaube ich, gar nichts zementiert. Also das haben wir ja nun gesehen, welche Parteien mal hoch und mal runter gehen. Ich glaube aber, dass wir das nicht bagatellizieren sollten. So, wir sind immer noch bei NRW-Wahlen. Die Vereinfachung der AfD im Westen ist ein Alarmsignal. Im Osten sieht es ja noch viel größer aus, aber man hatte...

03:30:31 lange gedacht, im Westen wird sich das irgendwie regulieren. Das hat es nicht getan. Und wenn wir bundesweit schauen, liegt die AfD, sagen wir mal, ungefähr bei einem Viertel der Wählerinnen und Wähler und darüber können wir nicht mehr hinwegsehen. Und an den Punkt zu gehen und...

03:30:51 Da nachzufragen. Deswegen ist es auch bedauerlich, dass wir noch nicht ein Stück weiter sind, weil was jetzt erwartet wird, dass sich wirklich etwas ändert. Sie hat sich verfestigt und sie ist keine Fünf-Prozent-Partei und auch nicht im Westen. Und das sollte jetzt...

03:31:12 endlich zum Handeln führen. So, und Hans-Ulrich Jörges hat einen Roman geschrieben, der heißt Der Kobaltkanzler im Dezember des letzten Jahres. Das Handeln vom Aufstieg einer AfD-Regierung. Wie weit sind wir davon weg? Der Kobaltkanzler? Warte mal, habe ich mich gerade verhört? Hat sie der Kobaltkanzler gesagt? Oder was habe ich gerade?

03:31:34 Was habe ich gerade? Kobold? Die geht davon aus, dass die AfD bei der Bundestagswahl 39... Ich habe hier einen Zuschauer, der heißt Hoden Kobold. An den musste ich ganz kurz denken. Okay, sorry. ...prozentrol. Das wird nicht gesagt, bei welcher Bundestagswahl, aber dass es so weit nach oben geht. 39 hat sie schon in Umfragen in Sachsen-Anhalt, 37 hat sie in Thüringen.

03:31:57 Also die AfD ist in Ostdeutschland extrem stark und wir erleben jetzt, dass die, wenn wir von Zementieren reden, nach meiner Auffassung ist der Zement noch flüssig und das steigt im Westen. Das heißt, die Unzufriedenheit schwappt auch in den Westen rein und das ist auch leicht erklärlich. Die Leute werden jetzt ein Vierteljahr lang hören. Diese bildhafte Sprache, die niemand braucht.

03:32:22 Reformen und dann steigen die Krankenkassenbeiträge am 1.1. nächsten Jahres und möglicherweise auch die Rentenversicherungsbeiträge. Und fragen Sie, wo bleibt denn das? Wo bleiben die 500 Milliarden, die beschlossen worden sind, um die Infrastruktur in Gang zu setzen, die Schulen zu sanieren? Und, und, und. Sieht man davon irgendwas? Sagt die Polit...

03:32:42 Tick jetzt, was sie damit macht. Gibt es eine Internetadresse der Bundesregierung, wo man die ganzen Projekte durchlesen kann? Was machen? Wie viel kostet das? Bis wann soll dieses und jenes gebaut werden? Gibt es alles nicht. Das ist, wenn man das von oben her betrachtet, der Fisch stinkt ja immer vom Kopf her. Und in diesem Fall ist der Kopf nicht der Kanzler speziell, sondern die Bundesregierung. Sie tut nichts, um das sichtbar zu machen. Und sie schiebt nichts an. Und deshalb bitte ja.

03:33:10 AfD weiter steigen. Sie hat ihren Zenit noch nicht erreicht und die wird im nächsten Jahr noch, wir haben eine ganze Reihe von Wahlen im nächsten Jahr, viele Kommunalwahlen, einige Landtagswahlen. Baden-Württemberg wird spannend werden. Die AfD wird dort noch große Ergebnisse einfahren. Also ich hoffe inständig, dass Sie nicht recht. Ich bin immer ein bisschen vorsichtig mit solchen klaren Aussagen.

03:33:36 Weil das auch, er sagt das in so einem Absolutismus und ich bin wirklich sehr dafür, dass wir

03:33:48 Dinge manifestieren, die das Gegenteil aussagen. Weil ich habe extrem viele queere Menschen in meinem Umfeld, in meinem direkten Freundeskreis. Ich bin umgeben mit Aktivistinnen und queeren Menschen. Mein kompletter Freundeskreis. Ich muss gerade echt überlegen, ob ich irgendjemand ausnehmen kann. Also wenn das stimmt, was er da gerade zementiert hat.

03:34:11 dann würde es bedeuten, dass mein kompletter Freundeskreis, mein komplettes Umfeld gefährdet ist. Weil das, was mit uns mit der AfD blüht, ist ein Abbau unserer Demokratie. Da reden wir nicht mehr über unseren Sozialstaat, da reden wir über unsere Demokratie. Da müssen wir nicht mehr über Bürgergeldempfänger reden, da müssen wir nicht mehr über obdachlose Menschen reden, da müssen wir nicht mehr über Menschen an der Armutsgrenze reden, sondern wir reden aktiv darum, wer zur deutschen Rasse gehört und wer nicht. Die AfD ist eine faschistische Partei. Die AfD ist rechtsextrem.

03:34:41 Da werden wir über ganz, ganz andere Dinge reden. Und zumindestens in meinem Umfeld würde jeder Mensch gefährdet sein. Und deswegen bin ich kein Fan davon, das so zu manifestieren, weil ich diese Hoffnung noch brauche, um hier noch weiterzumachen.

03:34:58 Und behinderte Menschen. Ich habe tatsächlich in meinem direkten Umfeld zwei Menschen mit Behinderung, die darunter auch fallen. Also generell marginalisierte Menschen. Ich muss gerade überlegen, ob ich Menschen mit Migrationshintergrund habe. Ja, mein komplettes Umfeld. Mein komplettes Umfeld ist gefährdet. Und ich brauche diese Manifestierung zu, es ist noch nicht verloren.

03:35:22 Es ist noch nicht verloren. Wir haben noch keine AfD in der Regierung. Wir haben einen Faschismus auf dem Vormarsch und die Wahlergebnisse sind erschreckend. Aber es ist noch nicht zu spät. Und solange ich Menschen um mich habe, und ich finde, Luisa Neubauer hat es vor drei Wochen hier im Stream auch sehr, sehr schön gesagt, solange ich Menschen um mich rum habe, die noch dafür kämpfen, und jeder von euch sollte das sein, glaube ich daran, dass wir das verhindern können. Solange wir Menschen auf den Straßen haben, solange wir uns dagegen aufhören,

03:35:51 lehnen, solange wir klar sehen, wer Trump ist und was da gerade für eine faschistische Weltordnung ins Leben gerufen wird, ausgehend von der USA. Solange wir das sehen und dagegen vorgehen, habe ich noch Hoffnung.

03:36:12 Wir können uns eh nicht leisten, es zu akzeptieren. Es ist keine Option, das so anzugehen. Und ich glaube, ich bin der festen Überzeugung, dass es auch nur Menschen so klar sagen, die es selbst nicht treffen würde, bin ich ganz ehrlich der Meinung. Ich glaube, Menschen, die das so manifestieren, haben entweder die Hoffnung verloren und einen Exitplan oder aufgegeben, oder sie sind einfach nicht betroffen. Weil Menschen in meinem Umfeld sagen, sehr klar, wir können es uns gar nicht leisten, aufzugeben.

03:36:42 Auch queere Menschen jetzt in Register zu treffen, zu schaffen, ist eins der Ansätze. Also gerade Menschen mit Personenstandsänderungen oder Transmenschen in Register zu kategorisieren, ist einfach ein Vorläufer für faschistische Strukturen, die brandgefährlich sind. Und in meinem Umfeld ist das sehr existent, tagtäglich. Davor haben Menschen Angst.

03:37:13 Und deswegen würde ich gerne manifestieren, wir haben noch Hoffnung. Wir haben noch Hoffnung, die AfD zu verhindern. Und wir werden das schaffen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir die AfD schaffen werden, zu überwinden. Ich glaube ganz stark an ein AfD-Verbot, was für unsere Demokratie elementar notwendig ist. Wir sind schon lange über Diskussionen hinweg, wo wir darüber verhandeln können, ob die AfD verboten gehört oder nicht. Wir können uns die gar nicht mehr leisten.

03:37:41 Und ich bin mir sehr sicher, dass wir das schaffen. Wer ist wir? Wir als Zivilbevölkerung. Weil wir können nicht mehr auf Medien vertrauen. Wir können nur noch auf ganz wenige PolitikerInnen trauen. Was wir brauchen, ist Zivilbevölkerung auf den Straßen und in Organisationen.

03:37:58 Ich meine, jetzt ist wirklich genug Geld da, um alle Brücken dieses Landes zu sanieren und vielleicht auch noch ein paar Schulen und andere Gebäude. Das muss jetzt nur vorangehen, aber die müssen jetzt mal anfangen. Die Leute wollen es auch mal sehen. Aber Sie können ja nicht erwarten, dass das jetzt in zwei Monaten alles passiert. Also ich meine, natürlich, das muss jetzt anlaufen, aber ich habe schon die Hoffnung, dass das auch umgesetzt wird und dann sieht man vielleicht den Erfolg. Und das wäre dann die beste Politik, um die AfD wieder etwas kleiner zu machen. Das war die Frage nach der Geduld.

03:38:27 Haben die Werder diese Geduld? Die kann ich nachvollziehen. Was ich nicht mehr gut haben kann, ist dieses alles in die Tonne treten. Alles ist schlecht. Sie können es nicht, Sie versagen, Sie schaffen es nicht.

03:38:45 Es sind Gesetze beschlossen worden. Und auch wenn Sie sagen, dass das vielleicht nur Journalisten wissen, mehr als schreiben, dass die Stromsteuer zum 1. Januar 2026 gesenkt wird, können wir auch nicht. Das ist aber schon bald der Gerechtigkeitsfehler meiner Ansicht nach dieser Regierung war, die Bürgerinnen und Bürger auszunehmen. Und das ist ja auch ein gebrochenes Wahlversprechen. So etwas finde ich einen echten Fehler. Ich finde den echten Fehler, dass Journalisten nicht schreiben.

03:39:15 Die Rentenreform wird erst 2007. Ich habe es gerade erzählt. Ja, Sie haben es mir erzählt. Wer schreibt es denn? Wo lesen die Leute das? Da müssen Sie einfach lesen, Herr Jürges. Sie können sich von Menschen erwarten, dass Sie die Koalitionsvereinbarung lesen. Aber deswegen sitzen wir ja auch hier, um Dinge zu vermitteln.

03:39:37 Es ist doch offensichtlich. Es wird vom Herbst der Reformen geredet und die wird es nicht geben. Es wird das Bürgergeld, wird im Oktober, wird die SPD-Vorsitzende und Arbeitsministerin Baas einen Gesetzentwurf vorlegen. Ich finde, so wie ich mir das vorstelle, was da drin steht, was ich höre, greift das zu kurz.

03:40:02 Aber es geschieht sehr wohl etwas. Und wenn wir, um das noch einmal aufzugreifen, wir müssen mehr nach vorne denken. Wir müssen Dinge auch entwickeln lassen können. Und was uns völlig abhandengekommen ist, die Akzeptanz des Kompromisses. Wir kommen in einer Koalition irgendwann an den Punkt, da muss der eine nachgeben, da muss der andere nachgeben.

03:40:27 Und dann dürfen die nicht übereinander herfallen. Und wir dürfen nicht immer sagen, es ist alles schlecht und man kann in diesem Land nicht mehr leben. Das lasse ich mir nicht ans Bein binden von Ihnen. Was habe ich Ihnen ans Bein gebunden? Dass hier alles schlecht ist, das sage ich auch nicht. Sie haben gerade gesagt, diese Regierung kann es nicht. Okay, lassen wir uns ganz kurz darüber reden.

03:40:49 Lord Oini schockiere ich gerade mit der Aussage. Ich muss mich genau auf seine Formulierung beruhen. Also aus dem Chatkram gerade. Ich finde das aus deinem Mund gerade echt krass. Hast du die Einstellung zu unseren Medien schon länger? Und jetzt habe ich gefragt, was schockiert dich genau, um rauszufinden, auf welche Formulierung du dich beziehst. Ich muss jetzt raten.

Medienkritik und politische Positionierung

03:41:11

03:41:11 weil du es mir nicht verrätst. Ich rate jetzt ins Blaue. Ich habe zu den Medien gesagt, dass ich kein Vertrauen mehr in unsere Medienlandschaft habe.

03:41:19 Und dass dich das jetzt schockiert, das aus meinem Mund zu hören, verwirrt mich, weil wir ja hier ein Stream sind, der medienkritisch schon seit Jahren agiert. Wir reden regelmäßig über Springer. Wir haben jetzt gerade seit drei Stunden auf eine Talkshow reacted, die ich zutiefst kritisiere. Wir haben am Montag Miosga gesehen, die ich abgebrochen habe, weil es mir nicht gut tut, es zu sehen. Ich bin massiv schockiert, wie wenig faktenbasiert und wissenschaftsbasiert.

03:41:48 Talkshows agieren. Deswegen frage ich dich, was dich daran jetzt schockiert, das aus meinem Mund zu hören, weil das ist ja ...

03:41:55 ein tagtägliches Doing in meinem Stream. So, und darauf schreibst du jetzt, ich kenne das halt von eher radikaleren Linken und so habe ich dich nicht eingeschätzt. Vielleicht habe ich einfach nur die Deutlichkeit nicht erwartet. Mich stört massiv, dass wir Radikalitäten und auch Extremismus in Definitionen nicht mehr auseinanderhalten können. Es ist nicht radikal, Medienkritik zu äußern.

03:42:18 Bitte, bitte, bitte hört auf mit diesen Begriffen, um euch zu schmeißen, als wäre es eine Portion Pommes. Medienkritik zu äußern in dieser Schärfe hat nicht...

03:42:29 Nichts mit radikal zu tun, vor allem nicht mit radikal links. Medienkritik zu äußern, egal aus welchen politischen Lagern oder aus der sogenannten Mitte, was auch immer das sein soll, ist völlig normal. Radikal war hier nicht negativ gemeint. Es ist mir völlig egal, ob es negativ oder positiv gemeint war. Radikal links ist ein politischer Begriff, genau wie radikal rechts oder rechtsextrem. Und es ist ganz wichtig, dass wir diese Begrifflichkeiten wieder klar definieren.

03:42:58 klar auseinanderhalten. Deswegen bitte tu mir den Gefallen und google einmal nach, was bedeutet linksradikal, was bedeutet linksextrem, was bedeutet rechts, was bedeutet rechtskonservativ, was bedeutet rechtsextrem und rechtsradikal. Das ist ganz, ganz, ganz, ganz wichtig.

03:43:15 Weil du die radikalen Linken ansprichst. Das ist so eine Formulierung, die ist so lose geworden, gerade in diesem Twitch-Kontext. Und ich setze mich seit vielen, vielen Jahren dafür ein, das hat angefangen mit dem sogenannten Nazi-Begriff, dass wir das wieder auseinanderhalten.

03:43:31 Faschisten als Faschisten zu bezeichnen, wenn sie faschistisch sind. Neonazis als Neonazis zu bezeichnen, wenn sie Neonazis sind. Und Rechtsextremisten als Rechtsextrem zu bezeichnen, wenn sie Rechtsextrem sind. Das sind alles klar definierte Begriffe, die wir hier zuhauf durchkauen. Und meine Stamm-Community das, glaube ich, nicht mehr hören kann, weil ich ständig auch Schaubilder und so zeige. Aber Medienkritik anzubringen ist wichtig.

03:43:58 Das brauchen wir aus der Zivilbevölkerung. Das hat nicht unbedingt was mit politischer Gesinnung zu tun. Vor allem aber hat es nichts mit Linksradikalität zu tun. Okay.

03:44:13 Wir können gerne mal einen Stream dazu machen, ob ich linksradikal bin. Ich habe jetzt, also super gerne. Schlagt mir gerne einen Gast dafür vor, der als Experte auftritt und mich einmal einordnet. Hätte ich richtig Bock da drauf. Weil ich quasi von allen Ecken und Enden immer alles aberkannt oder anerkannt bekomme. Das ist vollkommen falsch angekommen. Dann lass mich nochmal nachlesen. Ich will dir nicht Unrecht tun, weil wir kennen uns ja jetzt schon eine Weile.

03:44:39 war sehr verkürzt dargestellt. Das kann total sein. Ich bin positiv überrascht, nicht schockiert. Okay, egal wie du es meinst, es hat sich in meinem Stream ja nichts geändert.

03:44:53 Es hat sich an der Medienkritik, die ihr anbringen, nichts geändert. Wenn du positiv überrascht bist, freut mich das. Aber das ist nichts Neues in meinem Chat. Ich war noch nie neutral oder so. Ich glaube, manchmal sind die Leute verwirrt, weil ich halt nicht zu den linken StreamerInnen gehöre, die hier laut rumschreien. Und ich glaube, Radikalität wird ganz oft gleichgesetzt mit, ich schreie hier rum und reg mich auf.

03:45:19 Aber ich positioniere mich politisch in meiner Art und Weise schon immer. Der Vincent bezeichnet sich selber als Extremzentrist, da bekommst du safe eine saubere Einschätzung. Ja, ich schätze Vincent sehr als Person, aber ich rede von tatsächlichen Experten, die diese politischen Einschätzungen auch vornehmen können. Ich rede nicht von anderen Streamern oder YouTubern. Genau das war wohl eher die Deutlichkeit, aber das macht mich traurig.

03:45:47 Also muss ich hier rumschreien, damit ihr mich ernst nehmt, in meiner politischen Fassung? Warum darf ich in meiner politischen Fassung mich nicht ganz klar mit Worten positionieren? Weil ich bin nun mal keine Person, die laut rumschreit. Das war ich vor drei, vier Jahren. Und ich habe mich vor mir selbst so geekelt. Und ich habe sehr, sehr klar meinen Stream umgestellt. Und es gibt so viele Streams, wo Leute rumschreien und sich politisch über Schreien definieren. Das bin ich aber nicht.

03:46:19 Ich nehme dich auch so klar wahr. Von daher, Oini, ey, danke dir fürs Einbringen. Das hilft mir gerade extrem. Die Wortwahl war deutlich und das fand ich eben sehr gut. Okay, danke, ich nehme es mit. Wer schreit, hat recht. Ja, also gerade wenn du als Mann rumschreist, hast du einen Vorteil.

03:46:38 Wenn ich als Frau rumschreie, werde ich rein als hysterisch wahrgenommen. Und mich nimmt politisch niemand mehr ernst. Manchmal würde ich auch gerne rumschreien. Ich bin mit einem älteren Bruder aufgewachsen. Ich habe eine sehr krasse Fäkalsprache. Und ich habe das im Stream ganz bewusst runtergeschraubt, weil ich als Frau das Problem habe, dann nicht mehr ernst genommen zu werden.

03:47:01 Ja, ich bin auch kein Meme-Mensch. Ich finde, in der Politik ist es nicht meine Art. Ich finde es super, wie du es machst. Bei der Menge an Followern, die du hast, ist es unmöglich, jeden zufriedenzustellen. Ach nein, er ist ja zufrieden. Eini ist ja zufrieden. Ich bin ja froh, dass er das einbringt. Ich finde deine ruhige Art super. Das macht die Kritik an Medien nicht weniger wirksam, finde ich. Wir können ein Sub-Alert einspielen oder so.

03:47:28 Hab dich eben erst gefunden und liebst hier. Hi. Wenn ihr gleich eine Vorstellung von mir wollt, sagt Bescheid. Wenn ihr Fragen habt, sagt Bescheid. Ich hab das Gefühl, es sind ein paar neue Leute heute da. Sehr sogar. Ich schätze dich hier sehr. Ich bin sehr dankbar für den Input. Nur so am Rande. Gut, dass wir das geklärt haben.

03:47:49 Joe, ich danke dir für die verschenkten Subs. Oh mein Gott, Lorelei hat einen Sub bekommen. Ich liebe es. Agro Bear hat auch einen Sub bekommen. Ich liebe es sehr. Schön, dass ihr da seid. Vielen Dank für die fünf verschenkten Subs. Ich kenne Leute, die es getroffen haben. Sub Alert. Dankeschön.

03:48:07 Streams, in denen geschrien wird, haben auch andere Zielgruppen und ein anderes Konzept. Unterschiedliche Menschen werden auf unterschiedliche Wege abgeholt. Ja, ich sehe das anders, aber ich habe ja vorhin schon gesagt, dass ich mich sehr frei davon gemacht habe, mich auf andere Streamer zu konzentrieren. Sujanate, ich danke dir für fünf verschenkte Subs an die Community. Vielen, vielen Dank dafür.

03:48:26 Danke, Leute. Aber man muss auch sagen, dass der Diskurs, was heute links, Mitte, rechts ist, hat sich sehr weit nach rechts verschoben. Wenn du die Begrifflichkeiten nicht mehr klar definierst, sondern mit den Medien mitläufst, dann ja, leider. Ja. Ja. Ich glaube nicht, dass du linksradikal bist. Dafür fehlt zumindest öffentlich der Umsturzgedanke des Kapitalismus. Ich freue mich total, dass ihr das alle definiert.

03:48:53 Für mich. Das ist witzig, Erwinner, weil ich letzte Woche noch gesagt habe, ich glaube, es war sogar in Sizilien, dass ich einen ganz starken Glauben an unsere Demokratie habe und dass ich an das kapitalistische System ran würde. Also scheinbar habe ich nicht genug rumgeschrien. Ich bin über Stay hier gelandet, muss ich zugeben. Hier ist es deutlich angenehmer.

03:49:17 Ich glaube, dass jeder Stream seine Berechtigung hat, seine Daseinsberechtigung und jeder Stream seine Zielgruppe, wie auch gerade eben im Chat geschrieben habe. Und damit habe ich extrem meinen Frieden gefunden, weil ich glaube, dass ich mich nicht über andere Menschen definiere. Ich definiere mich nur über mich selbst und über mein Umfeld. Und das ist so stabil und ich bin in mir als Person so rund und so stabil, dass ich mit allem, was ich hier tue, extrem glücklich bin.

Seenotrettung, Weltschmerz und Coping-Mechanismen

03:49:44

03:49:44 Wo auf Sizilien warst du, ich liebste, habe da zwei Auslandseinsätze gehabt. Ich bin immer in Ortizia in Surakusa, weil da der Heimathafen von der Humanity 1 und bald auch von der Humanity 2 ist, von einem wunderschönen Segelschiff und einem ehemaligen deutschen Forschungsschiff, die vom Mittelmeer Menschenleben retten. Und es ist ganz weird, weil das so ein krasser Ferienort ist. Das heißt, ich war da jetzt fünfmal in einem Jahr und habe letzte Woche Influencer mitgenommen.

03:50:11 Wenn ihr Vorschläge habt an Influencern, die ich mal mitnehmen soll, dann bitte sagt mir Bescheid. Seenotrettung ist mein Main, also Migration per se ist mein Main-Thema. Maru, danke dir, eine Verschenkung habe an Bernd. Ebenfalls sehr passend.

03:50:27 Ich finde aktuell die Inhalte der öffentlichen Medien, okay, lass uns zurück zum Thema kommen, öffentlich-rechtliche Arbeit und Medienkritik. Ich finde aktuell die Inhalte der öffentlichen Medien mental echt schwer zu ertragen, fühle sehr und merke, dass ich immer wieder Auszeiten brauche, weil der Weltschmerz, aber auch die Angst zwischendurch viel zu hoch wird. Ich fühle das übel und ich habe noch kein Coping. Ich rede da ganz viel mit Menschen in meinem Umfeld gerade drüber. Viele Menschen aus der Seenotrettung sind auch meine Freunde mittlerweile.

03:50:55 Und ...

03:50:58 Ich habe kein gesundes Coping gefunden, außer dass ich, als wir gelandet sind am Dienstag, saß ich auf dem Balkon mit einem Freund, wir haben Burger gegessen, wir haben Joint geraucht, ich war völlig am Ende, ich habe in den Himmel gestarrt und ich habe das gestern schon Dori erzählt oder heute und war so richtig, ey Drakon würde ich super gerne mitnehmen, und war so richtig, ich bin völlig am Ende und ich glaube, dass dieses Stresslevel und dieses Weltschmerzlevel nicht gesund ist.

03:51:28 Und ich glaube, ich sollte wieder dauerhaft in Therapie. Also ich glaube, ein richtiges Coping und ein richtiger Mechanismus, mit diesem Weltmenschmerz umzugehen, ist Therapie. Weil aktuell ist mein Coping, jede Woche in den Club zu gehen, von morgens bis abends und zu tanzen. Und das ist ein toller Ausgleich, auch ein körperlich krasser Ausgleich, Kopfausgleich.

03:51:56 Aber es ist trotzdem auch Verdrängung. Und ich glaube, dass dieses Club-Gen, wovon ich ja viel erzähle, und diese queeren Clubs wirklich ganz, ganz toll sind und ein toller Ausgleich. Und auch Videospiele können eine Flucht sein, die völlig fein ist und auch in einem gewissen Maße sehr gesund. Aber ich glaube, die Antwort, die begleitend immer kommen muss, ist Therapie.

03:52:24 Ich glaube, wenn man sich so tief in Weltschmerzthemen einarbeitet und wir haben es hier ganz viel mit Einzelschicksalen zu tun, ich habe furchtbare Sachen gehört, die man sich nicht vorstellen kann. Und gleichzeitig lese ich diese wirklich menschenverachtende Scheiße in meinem Instagram-Profil, wo Menschen in der Wüste einfach wirklich auf, also was ich an Kommentaren lese, ich habe es ja in meiner Story drin von gestern.

03:52:48 Ich kann damit ganz schwer umgehen. Ich kann sehr gut damit umgehen, wenn ich Hassnachrichten und so bekomme. Ich bekomme sehr wenig Hassnachrichten. Es ist wirklich alles völlig egal. Wenn Leute auf mein Äußeres gehen oder auf meine Art oder so, kann ich alles übel gut ertragen. Aber wenn Menschen anderen Menschen den Tod wünschen, nur damit sie nicht in Deutschland ankommen, also gerade das Thema Migration, das macht mich fertig. Das macht mich wirklich menschlich ganz, ganz furchtbar fertig. Geht mir super nah.

03:53:17 Und ich glaube, das ist nur mit Therapie sinnvoll zu bewältigen. Coping in dem Sinne, in dem Fall ist ein Ausgleich oder eine Flucht oder daraus kommen. Ausgleich hauptsächlich. Widerwärtig solche Kommentare. Richtig ekelhaft. Drakon werde ich gerne fragen für die Seenotrettung. Hätte ich großen Bock. Ansonsten probieren wir aus der Bubble rauszukommen. Also ich habe wieder eine Künstlerin auf dem Plan. Ich habe gerade schon ein paar Leute für nächstes Jahr.

Mentale Gesundheit und Aktuelle Ereignisse

03:53:48

03:53:48 Bin in Therapie, aber seit meine Therapeutin älterer Zeit ist, bin ich absolut unzufrieden und habe aufgrund meiner mentalen Situation absolut nicht die Kapazitäten nochmal zu wechseln. Ja, mir kraut es davor, mir wieder eine Therapeutin zu suchen, weil ich mir es nicht leisten kann, wieder privat mir eine Therapeutin zu leisten. Das war die letzten Jahre möglich, aktuell ist das nicht möglich. Ja, bei mir ist es aktuell mit Gaza, immer. Ich schlafe mit Gaza ein, ich wache mit Gaza auf.

03:54:20 Ganz, ganz schlimm. Mir wird heiß und kalt und Gänsehaut und ich möchte brechen und ich verstehe es komplett. Gaza ist ganz furchtbar. Wir erleben gerade einen Völkermord und können nichts tun außer zuschauen. Und es wurde so, in Sizilien wurde es richtig real, weil nebendran das Schiff lag, das die Somutflötter begleitet. Gerade sind ganz, ganz viele Schiffe auf dem Weg. Enissa Armani und Co. Ganz viele, die mitsegeln.

03:54:50 Ja, gibt es, was heißt Therapie? Also meine Therapeutin hat, glaube ich, 100 Euro die Stunde genommen. Wir haben schon ganz viele Leute angefragt und schon ganz viele Leute haben abgesagt. Also wenn ihr Vorschläge habt, schickt mir die per Instagram, ich nehme die alle auf. Aber gerade so die Bubble habe ich auf dem Schirm. Also für mich ist die Bubble interessant, die ich nicht auf dem Schirm habe. So die Spandau-Bubble habe ich obviously auf dem Schirm. So, machen wir mal noch Ende hier, sonst komme ich gar nicht mehr in meine Mittagspause. Wir haben schon 13 Uhr, Leute.

03:55:20 Ich frage mich manchmal, ob es ein gutes Coping ist, auf Hassnachrichten mit Spaß und Schadenfreude über die Wut der Verfassung zu reagieren. Das, was dir hilft. Das, was dir hilft. So, wir schauen noch zu Ende. Ja, let's go.

03:55:35 Ja, der Kanzler kann es nicht. Warum hat der Kanzler heute nicht gesagt, was in den letzten Monaten passiert? Das hatten wir ja schon am Anfang. Wir drehen uns im Kreis. Ich muss darauf antworten. Tut mir schrecklich leid. Ja, es ist passiert. Die Frage ist, wo die Richtung hingeht. Es ist gleich Peter Neumann bei uns, ein Terrorismus und Forscher von Sicherheit auch. Der hat ein Buch geschrieben über das Sterben der Demokratien. Das ist deshalb so interessant, weil er die deutsche Situation zum Beispiel mit der in Amerika...

Politischer Hass und Polarisierung in den USA und Deutschland

03:56:05

03:56:05 Wir wollen darüber reden und deshalb auch der Blick auf das, was gerade die Amerikaner sehr stark bewegt, nämlich die Ermordung eines Trump-vertrauten Namens Charlie Kirk und vor allem das, was die Furcht ist, was daraus passieren kann. Zum Beispiel wird der Ton extrem verschärft und das auch aus dem Regierungs-, aus dem Trump-Lager, zum Beispiel hier mit dem Fox-News-Moderator Jesse Watters.

03:56:32 Thilo Jung folgt mir auch seit Neuestem. Bevor wir jetzt über das Thema reden, sorry, Thilo Jung ist ein bänger Vorschlag. Ich kann es nicht glauben, dass wir jetzt über Kirk auch noch in der deutschen Sendung reden müssen.

03:57:11 Wir haben keinen politischen Mord in Deutschland im Moment zu beklagen, aber dieses Wort, das er da im Mund führt, die Ratten, die Medien, die Politik, sie führen Krieg gegen uns. Wie schauen Sie darauf und wie sehr es...

03:57:38 die Sorge, dass das auch etwas ist, was irgendwann mal uns erreicht, diese Art von Polarisierung und politischem Hass. Ja, also wenn man das hört, läuft es einmal kalt den Rücken runter. Wenn schon im Fernsehen ein Moderator von Ratten da draußen spricht, das ist...

03:57:54 Unsäglich, aber es ist eben der Ton, den Trump mit seiner Präsidentschaft eingeführt hat und gesetzt hat. Trump ist der Erste, der Öl ins Feuer goss nach dieser Ermordung. Danke auch, dass Sie zuerst reden darf. Und keiner wusste, wer der Täter ist. Und schon hat er die Linken und die Linksextremisten, der demokratische Partei ist inzwischen auch linksextremistisch, und die Universitäten beschuldigt.

03:58:18 Dann stellte sich raus, dass der Täter aus einer strenggläubigen, mormonischen, republikanischen Familie stammt. Aber das ist Trump ganz egal, weil es, weil er tatsächlich es ihm darum geht, es für seine Zwecke zu nutzen, was ein Präsident wirklich nicht tun darf. Und wenn er nur den mindesten Anstand hätte, dann hätte er einen Moment.

03:58:38 aufgerufen zur Besinnung und innezuhalten und nicht weiter die Sache zu eskalieren. Es nützen aber Ihnen. Es schwappt doch schon zu uns rüber. Absurderweise war der Attentäter ein Ultrarechter. Ist das bestätigt? Bitte tut mir einen Gefallen. Bei dem Thema Kirk, bitte.

03:58:55 Postet mir nur Sachen, die bestätigt sind, rein. Weil gerade wenn so Attentate passieren, geschehen, ausgeübt werden, wie auch, ist bestätigt, nein, nichts bestätigt, ja, warte nun, Quelle, let's go, Quelle, alles nur mit Quelle, bitte. Gerade auch bei Donald Trump sind letztes Jahr so viele Bullshit-Sachen auch aus linken Kreisen entstanden. Da muss ich ganz ehrlich sagen, also Verschwörungstheorien sollten wir nicht auffällig sein. Von daher, ihr könnt hier Links posten. Bitte, bitte postet Quellen rein.

03:59:24 Von fundiertem Journalismus, bitte. Ihre Rede im Bundestag damit eröffnet. Sie hat mit Charlie Kirk begonnen und nicht etwa mit Reformen oder Rente und irgendwas, sondern damit begonnen. Chris, danke dir für deinen Zap. Oh, ist das schön heute, Leute. Es macht richtig Spaß heute.

03:59:41 Also harte Themen, aber es ist richtig schön heute mit euch. Er hat den Kanzler deshalb kritisiert, weil er sein Bedauern nicht zum Ausdruck gebracht hat. Ziemlich schräge Eröffnung, finde ich. Sehr schräge Sache. Aber zeigt, wie ein bestimmtes Milieu sich damit schon beschäftigt. Und wie der Ton, den wir da gehört haben von Ratten und so weiter, hier rüber schwappt. Die AfD ist nicht harmlos geworden.

04:00:03 Das sieht manchmal so aus. Die sind ruhiger, die haben keine auffälligen Begriffe mehr und so weiter. Die sind die alte AfD. Und die tragen alles in sich. Und die werden einiges noch übernehmen, was sie aus den USA für übernehmenswert halten. Und sie werden ja aus den USA gepäppelt, schon seit vielen Monaten. Und deshalb sind sie so auf Seiten von Trump unterwegs. Und ich glaube, dass Trump mit Riesenschritten unterwegs ist, um dort aus den USA eine Diktatur zu machen.

04:00:32 Und die einzige Barriere, die es dagegen noch gibt, ist die Justiz. Gottlob, es gibt viele Urteile.

04:00:38 wo Trump in den Arm gefallen wird. Der Kongress ist völlig wirkungslos. Sie haben ja Ihre Begegnung mit Donald Trump und kritischen Fragen schon gehabt. Ist das etwas, was uns bedroht, diese Art von Polarisierung? Sehen Sie das so? Ja, ich finde auch, das haben wir schon so. Und dass wir vor allem genau hinhören müssen, wer uns jetzt was erzählt. Die Ermordung muss wirklich scharf kritisieren.

04:01:07 Weise. Das ist etwas ganz Furchtbares. Und dann müssen wir uns davon lösen und aber auch sagen können, was zu was führt. Und da müssen wir es ganz scharf trennen. Aber wenn man sich die öffentlichen Veranstaltungen von Charlie Kirk an...

04:01:26 dann ist es ja so, dass er ganz viel aufgewiegelt hat und dass die Stimmung entsprechend in Amerika mittlerweile so ist. Und diesen Eindruck habe ich bei uns auch im politischen Raum, vor allem mit der AfD, auf TikTok, auf Instagram. Wir werden aufgeheizt. Viele lesen nicht mehr bis zu Ende oder gucken eben nur... Es hat gut angefangen und dann hat sie mich irgendwie verloren. Zu was hat sie denn jetzt...

04:01:53 Bezug genommen. Kurzen Schnipsel und da geht einiges verloren. Ich dachte kurz, sie sagt, also mein Take dazu ist und da kann es jetzt auch gut sein, dass unsere Meinungen auseinander gehen, das müssen wir jetzt aushalten, lieber Chad. Ich verurteile dieses Attentat zutiefst.

Rechtsstaatlichkeit vs. Attentate und Systemwandel

04:02:15

04:02:15 Ich glaube niemals daran, dass ein Attentat, ein Gewaltakt auf so eine einzelne Person irgendwas bewirkt und irgendwas ändert. Und ich bin einfach absolut nicht der Meinung, dass man darüber entscheiden kann, wer hier zu sterben hat und wer nicht. Ich finde es wirklich ganz massiv falsch. Ich bin auch gegen die Todesstrafe aus absolut...

04:02:43 tiefer Überzeugung und ich glaube, dass Rechtsstaatlichkeit so unfassbar wichtig ist, dass ich wirklich das ganz, ganz scharf verurteilen möchte.

04:02:55 Und ich dachte, darauf spielt sie an und sagt dann, aber wir müssen das losgelöst betrachten von der Persona Charlie Kirk. Charlie Kirk ist ein rechtsextremer Mensch gewesen. Das war kein rechtskonservativer. Laut Definition war das ein rechtsextremer. Ein Mensch, der für schwule Menschen die Todesstrafe fordert. Ein Mensch, der sagt, wir müssen 40.000 Menschen im Jahr in Kauf nehmen, um unsere Freiheit...

04:03:21 für Waffen zu gewährleisten. Ironischerweise wurde er jetzt selbst Opfer davon. Es ist ein Mensch, der ganz klar rechtsextrem war. Okay. Hättest du die gleiche Meinung bei dem Attentat gegen Putin? Ja, Tatsache.

04:03:37 Es tut mir leid, aber wenn Putin weg ist, steht der Nächste in den Startlöchern. Es ändert nichts daran. Ein Attentat auf Putin, auf Trump, auf Co. ändert nichts daran. Es sind Einzelattentate in einem faschistischen System, in einer neuen Weltordnung, die ins Leben gerufen wurde. Wenn wir Trump ermorden, wenn wir Putin ermorden, passiert da gar nichts auf weltpolitischer Ebene.

04:04:01 Man weiß es nie. Doch, wir wissen das. Weil wir gerade im Fall von Trump ein riesiges faschistisches System im Hintergrund haben, bestehend aus Peter Thiel, aus J.D. Vance, aus Donald Trump, aus, aus, aus. Das ist ein über Jahrzehnte aufgebautes System, was ihr wüsstet, wenn ihr hier jeden Stream schauen würdet. Das kauen wir doch in jedem Stream durch, Leute.

04:04:31 Und es bringt uns nichts, wenn wir einen Menschen an der Spitze umbringen, mal abgesehen davon, dass ich der festen Überzeugung bin, dass eine Selbstjustiz...

04:04:44 Es tut mir leid, wir hatten genau dasselbe Gespräch am Wochenende und Marike von Puppies and Crime hat das so wunderschön auf den Punkt gebracht. Wenn wir selbst nicht mehr an unsere Rechtsstaatlichkeit glauben und über Waffengewalt glauben, ein System stürzen zu können, dann sind wir komplett verloren.

04:05:05 dann sind wir komplett verloren. Rechtsstaatlichkeit ist das, was unsere Demokratie trägt und das, was unsere Lösung sein sollte und nicht ein einzelnes Attentat auf einen Menschen. Weil das eben auch mit dem Glauben an die Todesstrafe und Selbstjustiz einhergeht und unsere Rechtsstaatlichkeit stürzt.

04:05:27 Hier geht es nicht um einen einzelnen Menschen wie einen Charlie Kirk, sondern hier geht es ja darum, dass wir eine Systemveränderung wollen, die wir niemals ohne unsere Rechtsstaatlichkeit schaffen. Und wir geben unsere Rechtsstaatlichkeit auf, wenn wir einen Attentat auf einen einzelnen Menschen, so verhasst er für uns sein mag, gutheißen. Und das ist meine ganz, ganz tiefe Überzeugung.

04:05:52 Weil für mich geht es hier nicht um einen einzelnen Menschen. Für mich geht es um einen systemischen, um einen Systemwechsel und um einen Stürzen eines faschistischen Systems. Und das erreichst du nicht mit einem Attentat auf einen Influencer der Rechtsextremes.

04:06:08 Das heißt aber gleichzeitig nicht, dass ich einen Charlie Kirk in den Himmel heben muss. Dieser Mensch war kein guter Mensch. Ich verurteile dieses Attentat auf diesen Menschen, aber ich weine diesen Menschen keine Tränen hinterher. Das kann keiner von mir verlangen.

04:06:30 Die Rechtsstaatlichkeit, die gerade zulässt, was in Gaza passiert. Welchen Menschen möchtest du denn ermorden, dass es aufhört, was in Gaza passiert? Glaubst du, wenn du Netanyahu umbringst, hört es auf, was in Gaza passiert? Glaubst du das wirklich? Weil dann hast du ein sehr, sehr, sehr kleines Schlüsselloch, durch das du blickst. Nee, glaube ich nicht. Na also, dann hast du deine Antwort.

04:07:03 Wir können gerne mal einen Stream lang, dann kommen wir nur darüber diskutieren. Da habe ich richtig Bock drauf, Leute. Da habe ich richtig Bock drauf. Machen wir eine Call-In-Show zu. Dann haben wir vielleicht gleich eure Bedingungen und ihr könnt mit mir reden. Da hätte ich richtig Bock drauf. So. Bringen wir das jetzt noch zu Ende? Weil ich will meine Lasagne essen, Leute. Morde, die bei uns passiert sind vom LSU. Das, was jetzt passiert, weil Drake das auch gerade schreibt.

04:07:28 Das, was gerade passiert ist, dass Charlie Kirk verstorben ist, erschossen wurde, das hilft niemandem außer den Rechten. Nur so am Rande.

04:07:40 Und Walter Lübcke, der Regierungspräsident in Kassel, der auch auf seiner eigenen Veranda erschossen wurde. Genau, das ist das Thema meines nächsten Gastes. Deswegen nehme ich das mit rüber zu einem Mann, der Professor ist für Sicherheitspolitik am King's College in London. Morgen wieder streamen, oder? Ich stream morgen mit der Kindernothilfe aus Berlin heraus. Wir haben morgen einen Special-Stream, Leute. ... und der sich genau mit diesem Zusammenhang beschäftigt. Herzlich willkommen. Hier ist Peter Neumann.

04:08:08 So, jetzt kommt noch das Einzelinterview. Let's go. Haben wir heute nichts geschafft, außer Meisberger. Den hier wahrscheinlich fast niemand gekannt hat, bevor er jetzt gewaltsam zu Tode gekommen ist. Warum ist der so wichtig gewesen für Donald Trump?

04:08:25 Also er ist unglaublich wichtig gewesen, weil er ein Organisator war, ein begnadeter Organisator, ein Aktivist, der vor allem junge Leute auch für Trump mobilisiert hat. Seit seinem 18. Lebensjahr hat er eigentlich im Prinzip nichts anderes gemacht, als diese riesige Organisation aufzubauen mit Millionen von Followern auf den sozialen Medien. Und weil er...

04:08:47 diese Trump-Bewegung für junge Menschen geöffnet hat. Und er ist jemand, der auch polarisiert hat mit seinem Podcast. Er hat sich aber eben auch immer in die Diskussion begeben mit Studenten auch, die anderer Meinung sind. Das zeigen wir Ihnen einfach im Ausschnitt, weil dann eben auch solche Dinge fehlen wie diese Ausschnitte.

04:09:15 So I'm sorry, are you trying to say that blacks thrive under subjugation? No, I'm not. I'm asking you the question. The data shows they were actually better in the 1940s. It was bad. It was evil. But what happened? Something changed. They committed less crimes. The Great Replacement Strategy, which is well underway every single day on our southern border.

04:09:44 So, also er rät keine Träne, weine ich ihm hinterher. Also er war auf jeden Fall radikal. Und ich denke, man muss jeden dieser Clips einzeln bewerten. Keine Angst, ich fahrt jetzt nicht irgendwie 20 Minuten.

04:10:12 Beim Thema Waffenbesitz muss man einfach anerkennen, da ist in Amerika ein total anderer Diskurs. Sie haben sogar Demokraten, die sagen, Waffenbesitz ist okay. Und er sagt, wir müssen in Kauf nehmen, dass es eben auch ab und zu ein paar Tote gibt. Er hat das sozusagen explizit gesagt, aber das ist ja nun offensichtlich die Konsequenz. Also das wäre ein Punkt, der bei uns wahrscheinlich total skandalisiert würde, aber der in Amerika leider normal ist.

04:10:42 Identität und Rasse angeht, so bin ich fest davon überzeugt, dass er natürlich genau versteht, wie kontrovers das ist und dass er als Rassist wahrgenommen wird und dass er es genau deswegen sagt. Warum?

04:10:55 weil er dadurch die Aufmerksamkeit auf sich lenkt, weil er dadurch eine Reaktion provoziert, wo ihn alle Rassist nennen. Und daraufhin kann er dann sagen, kann er das dann erklären und kann sagen, ja, ich habe ja nichts gegen Schwarze. Ich habe nichts gegen Schwarze, weil sie schwarz sind. Ich habe aber etwas gegen diese Gleichstellungspolitik mit Quotensystem, mit positiver Diskriminierung. Und das schadet den Schwarzen eigentlich mehr, als es ihnen nützt. Und diese ganze Politik ist ja eigentlich ebenfalls rassistisch.

04:11:24 Und als Ergebnis dessen wird er dann eigentlich als der Vernünftige wahrgenommen und er hat natürlich die Grenzen des Sagbaren ausgeweitet. Und das ist, glaube ich, die Strategie gewesen. Ja, und die Strategie war dieses, er redet ja mit anderen. Für mich ist es auch sehr verwässert. Also ich habe das Gefühl, er verwässert ist, um länger reden zu können.

04:11:48 Was Ness schreibt, bla bla bla. Also ich wollte nicht bla bla bla sagen. Es ist für mich ein, ich analysiere etwas zu Tode, um länger reden zu können. Eben jetzt Opfer eines Attentats und das ist nichts, was wir aus den USA nicht kennen. Also aus den letzten Jahrzehnten, die politischen Attentate kann man aufzählen. John F. Kennedy wahrscheinlich.

04:12:15 der in dieser Hinsicht traurig berühmteste. Was ist diesmal anders durch diesen Mord, durch diesen Schuss?

04:12:24 Also ich glaube, wir sind jetzt schon in einer Situation, wo das Land extrem gespalten ist, wo das Land extrem polarisiert ist und wo der Präsident, das ist der erste Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten, der es nicht als seine Aufgabe ansieht, die Gesellschaft zusammenzubringen in einer solchen Situation, sondern dessen Geschäftsmodell die Spaltung der Gesellschaft ist.

04:12:47 Was jetzt passiert ist, dass Trump und J.D. Vance und seine ganze Administration im Prinzip weiter Öl aufs Feuer gießen und das als eine Gelegenheit sehen, um ihre Agenda weiter durchzudrücken. Und das wäre bei vorherigen Präsidenten nicht passiert. Es wird aber auch gesagt, die Linken, das sagt ja auch Donald Trump selber, die radikale Linke hat wunderbare Amerikaner wie Charlie mit Nazis verglichen. Diese Art von Rhetorik ist direkt für den Terrorismus verantwortlich.

04:13:16 in den USA gerade tatsächlich, vor allem von den Linken.

04:13:20 Nein, momentan nicht. Also es gibt da auch Statistiken zu Verurteilungen. Da sieht man eben deutlich, dass in den letzten Jahrzehnten die meiste politische Gewalt in Amerika von Rechtsextremen kam und dass das sogar während der ersten Amtszeit von Trumps nochmal deutlich angestiegen ist. Danach wieder zurückgegangen ist und jetzt muss man schauen, was passiert. Also das stimmt einfach nicht, was er da gesagt hat. Und was ist die Agenda? Sie sagen, er wird den Vorfall nutzen, dieser amerikanische Präsident, um seine Agenda.

04:13:49 umzusetzen? Welche? Naja, die Agenda von im Prinzip fast allen Rechtspopulisten ist, dass sie eigene Positionen möchten, wo sie selbst nicht mehr herausgefordert werden können. Also er möchte die Gewaltenteilung untergraben, er möchte andere Institutionen inklusive der Justiz natürlich schwächen und er sucht nach einer Gelegenheit, wo er sagen kann, das ist jetzt ein Notstand und

04:14:12 Ich möchte mir jetzt zusätzliche Rechte geben und auch gegen politische Gegner vorgehen. Und das muss man jetzt genau beobachten, wie weit das geht, wie weit das auch zugelassen wird von der Öffentlichkeit und von der Zivilgesellschaft. Es gibt ja noch eine andere Partei, die Demokraten.

04:14:29 Also wir haben noch zehn Minuten. Vielleicht gibt es noch eine Kurve, die ich nicht sehe oder so. Das Gefühl, die haben schon ein Rezept gefunden. Die haben noch kein Rezept gefunden. Und das ist eigentlich das Komische. Ich bin erstens der Meinung, Amerika ist schon noch anders als andere Diktaturen und so. Also da sind wir überhaupt noch nicht an dem Punkt.

04:14:47 Weil eben Amerika auch immer noch eine funktionierende Gewaltenteilung hat, weil es eine Zivilgesellschaft hat, weil es Medien hat, weil es freie Presse hat. Aber die haben alle bisher noch nicht so richtig den Trick gefunden, um zu sagen, so bisher hierher und nicht weiter. Also einen gibt es, der in die Offensive geht, das ist der Kaliforniener. Ich finde es sehr, sehr schwer zu hören, weil er so viel labert.

04:15:11 Ich schätze Expertenmeinungen immer extrem, wenn sie auf den Punkt reden.

04:15:18 Ich habe das schon bei PolitikerInnen, wo so viel gelabert wird. Und ich freue mich immer, wenn ExpertInnen darauf verzichten und sich aufs Wesentliche berufen und dann zack, zack, zack, graus hauen. Deswegen schaue ich normalerweise sehr gerne ExpertInnen. Vornische Gouverneur von den Demokraten, Gavin Newsom, der versucht, Trump mit seinen eigenen Waffen zu schlagen. Also er imitiert seinen Stil und er setzt ins Netz KI-generierte Videos, in denen er eine Heilgestalt, also eine helle Gestalt ist und Donald Trump ein Trottel.

04:16:06 Nicht witzig. Ich fand das übrigens genauso cringe. Mit dieser Hand von Jesus auf seiner Schulter finde ich genauso bescheuert. Dieser Adler.

04:16:53 Also Gavin Newsom ist mit Jesus unterwegs und Trump ist ein Baby. Wie kommt das bei den Amerikanern an? Und ist das eine gute Strategie? Also in Sachen Aufmerksamkeit kommt es sehr gut an. Also er hat ja jetzt unglaublich viele Follower gewonnen in den sozialen Medien. Alle sprechen drüber. Die Frage ist halt, ob das auch politisch etwas bewirkt. Also ich glaube, er versucht natürlich auch sich selber als Präsidentschaftskandidat ins Spiel zu bringen.

04:17:19 Die Frage ist immer, wie bekämpft man diese Art von Empörungsspiralen?

04:17:26 Bekämpft man Feuer mit Feuer? Antwortet man auf Kulturkampf mit Kulturkampf? Ich bin da ehrlich gesagt eher skeptisch. Aber mal sehen, was damit passiert jetzt. Alice Weidel, das hat gerade Hans-Ulrich Jörges gesagt, hat heute ihre Rede im Bundestag eben begonnen damit, dass sie auf diesen Charlie Kirk hingewiesen hat. Ich finde Trump als Baby schon recht passend. Ich habe hier auch irgendwo noch das Höcke-Nadelkissen vom Zentrum für politische Schönheit. Irgendwann werde ich das versteigern. Das habe ich vor Jahren gekauft.

04:17:55 drei, vier Jahren. Einmal habe ich es verschenkt und eine Baby-Höcke-Puppe habe ich noch zu Hause. Im Büro, to be honest, nicht hier. Vielleicht verlose ich die nächste Woche bei einer Sub-Anzahl oder so. Vielleicht schlage ich da ein bisschen Kapital raus. Ah, dann muss ich wieder Pakete packen. Ich muss so viele Pakete packen. Ich muss so viele Postkarten verschicken. Ich mache so viel Scheiße, um Geld zu baiten für die Seenotrettung. Ich habe gar keinen Bock, nächste Woche für mich Subs zu baiten, um ehrlich zu sein.

04:18:23 Weil wir so viele Sachen gemacht haben, wo ich hier... Wisst ihr, wie viele Karten ich geschrieben habe aus Sizilien?

Verbindungen der AfD zu den USA und Strategien gegen Rechtspopulismus

04:18:31

04:18:31 Wir wissen es, dass die AfD unterstützt wird aus diesem Donald Trump, aus dem mager Umfeld. Beatrix von Storch war gerade erst im Weißen Haus. Wie wichtig ist diese Verbindung zu dieser Regierung für die AfD in Deutschland? Unglaublich wichtig und das Weiße Haus macht ja auch keinen Hehl daraus, dass es im Prinzip die AfD in Deutschland unterstützt und sich eigentlich eine Regierung der AfD wünschen würde. Warum eigentlich?

04:18:59 Die Regierung in den USA sieht sich als Teil einer globalen populistischen Rebellion. Also die glauben, dass das, was in Amerika passiert, eigentlich sozusagen die Vorhut ist für die gesamte westliche Welt, dass es überall in Europa zu ähnlichen Revolutionen kommen wird. Und die AfD, das sind eben ihre Alliierten in Deutschland. Das ist die Hoffnung aus Sicht des Weißen Hauses. Und die halten sich auch nicht mal zurück. Eigentlich gilt ja, man sollte sich zurückhalten, nicht in die Regierungen anderer Staaten einmischen.

04:19:28 Das scheint sie nicht zu interessieren. Nun gibt es diesen Verfassungsschutzbericht über die AfD, gesichert rechtsextremistisch. Führt das zum Undenken eigentlich bei der AfD? Also gibt sie sich dann weniger radikal? Also bisher sieht man davon noch nichts. Und ich glaube auch, dieser Bericht war zu lang und nicht...

04:19:47 Klar genug, also es waren ja 900 Seiten, da ist unglaublich viel Zeug drin, was ganz klar nicht verfassungsfeindlich ist. Da ist auch der Inhalt drin, der verfassungsfeindlich ist, aber man muss schon sehr genau lesen. Und ich hätte mir gewünscht, dass man vielleicht mit diesem Gutachten ein bisschen wartet und das noch ein bisschen überarbeitet und klarer macht, sodass es dann, wenn es dann tatsächlich zu einem Gerichtsverfahren kommt, dass es tatsächlich dann auch eine bessere Chance hat. Aber Sie sind nicht ein Anhänger eines Verbotsverfahrens, weil...

04:20:16 Dadurch auch der Rechtspopulismus oder das, was ihn nährt, nicht verschwindet? Also ich glaube, diese Idee des Verbotsverfahrens ist natürlich genau das Narrativ, was die Rechtspopulisten immer spinnen. Wir sind jetzt erfolgreich, deswegen will uns das Establishment verbieten, weil die keine Waffen gegen uns haben. Und die werden, wenn dieses Verbotsverfahren mal laufen sollte, werden die jahrelang plakatieren, letzte freie Wahl, jetzt erst recht. Und das ist ja genau der Punkt. Diese Verbotsverfahren dauern ja jahrelang. Also selbst wenn das heute...

04:20:46 anfangen würde, wäre das keine Lösung für 2029. Und selbst wenn das Verfassungsgericht dann irgendwann mal entscheidet, ist es nicht sicher, dass die diesem Verbot auch stattgeben würden. Also diese Idee, dass... Ja, aber es nicht anzugehen, ist halt gar keine Option. Und ich weiß nicht, also warum wird er hier als Experte aufgelistet? Schau mal, wie wild, oder? Also irgendwie so, was ist das für eine Experten...

04:21:12 In welcher Welt führen wir das hier gerade als Experte an? Da so ein Knopf existiert, den man einfach drückt und dann ist das Problem AfD weg, das ist eine Illusion. Das sagt aber auch niemand. Niemand, absolut niemand sagt. Aber das haben wir doch jetzt schon seit Jahren durchgekauft. Also warum muss man das irgendjemandem erklären? Vor allem jemand, der sich selbst hier als Experte auftritt. Niemand sagt, dass mit dem AfD-Verbot das AfD-Problem gelöst ist.

04:21:38 Nobody. Okay, nochmal zum Mitschreiben für alle, weil scheinbar hat man es noch nicht zigmal, tausendmal durchgekaut. Das AfD ist ein notwendiger Schritt, um der AfD zum Beispiel die Finanzierung zu nehmen, um ihr aber auch die Strukturen zu zerschlagen, weil eine Neugründung dann nicht erlaubt und nicht mehr möglich ist. Der Schritt, die AfD zu verbieten, bedeutet nicht, dass wir plötzlich keinen Faschismus mehr im Land haben. Es bedeutet auch nicht, dass Menschen nicht mehr plötzlich rechtsextreme Parteien wählen.

04:22:07 Der Schritt, die AfD zu verbieten, sagt einzig und allein, die strukturelle Systematik der AfD zu zerschlagen und keine fucking Steuergelder mehr in die AfD zu pumpen. Wisst ihr, wie viel Geld die von uns bekommen? Oh mein Gott! Den würde man einfach komplett die Finanzierung nehmen und auch die Möglichkeit, Millionen höher an Spenden einzunehmen, weil die AfD Millionen Spenden bekommt, zum Beispiel für ihren Wahlkampf. Die haben völlig andere Mittel als zum Beispiel die Linken oder die Grünen.

04:22:35 Völlig andere Mittel. Niemand, absolut niemand, und es ist schockierend, dass im deutschen Fernsehen ein als Experte gelisteter, das auch nur andeutet, glaubt, dass mit einem AfD-Verbot ein Problem gelöst ist. Im Gegenteil. Das Problem wird sein, Menschen abzuholen. Mit dem AfD-Verbot. Und eigentlich schon jetzt müssen ganz andere...

04:22:58 Dinge in Kraft treten, nämlich Aussteigerprogramme, Bildungsprogramme, soziale Hilfen müssen ausgebaut werden, weil wenn wir einen funktionierenden Sozialstaat haben, dann haben wir auch weniger Probleme mit Faschismus und der AfD. Zufriedene Menschen, funktionierendes Sozialsystem sind nachweislich die Mittel gegen eine faschistische Partei wie die AfD. Das heißt, dieses AfD-Verbot

04:23:24 löst niemals unser Problem. Das behauptet aber auch wirklich niemand. Also das glaubt auch niemand. Es löst einfach nur die Struktur auf, über die die AfD sich organisiert und Gelder einnimmt. Okay?

04:23:39 Wisst ihr, wie viel die AfD gerade allein an Geldern bekommt? Du klingst ja sehr demokratisch. Exakt, danke, dass du es nochmal einwirfst. Das ist unfassbar wichtig. Demokratische Strukturen bedeutet eben, dass man demokratische Strukturen schützt. Und das tut man mit einem Anstoßen eines Parteiverbots, wie damals auch von der NPD, jetzt auch der AfD, einer faschistischen Partei, die nachweislich unsere Demokratie auflösen möchte.

04:24:08 feindliche Strukturen und Parteien gehören verboten zum Schutz unserer Demokratie. Wenn eine faschistische rechtsextreme Partei unsere demokratischen Strukturen, unser demokratisches System ausnutzt, um an die Macht zu gelangen, um diese danach abzubauen, dann hat das absolut gar nichts mit Demokratie zu tun. Dann ist es unsere Pflicht, diese Partei zu verbieten. Okay?

04:24:37 Aber wirklich niemand sagt, dass damit unsere Probleme gelöst sind. Die Wählerschaft wird nicht einfach sich Puff in Luft auflösen. Wir brauchen Aussteigerprogramme. Wir brauchen Aufklärungsprogramme. Wir brauchen Bildung. Wir brauchen Medienbildung. Wir brauchen Medienregulierung. Gerade von TikTok, von Instagram. Wir müssen unsere Jugend massiv schulen und da massiv nachfordern. Aber nicht nur bei der Jugend. Eigentlich durch alle unsere Altersklassen haben wir AfD-Wählerschaft. Die müssen wir abholen. Wir haben ganz, ganz viel nachzuholen. Und wir haben eine

04:25:06 riesige Vernachlässigung des Ostens. Wenn die AfD nicht mehr da ist, haben wir noch immer einen Osten, der maximal betrogen wurde, der maximal abgehängt wurde und bei dem die Politik immer noch nicht ansetzt. Das sind unsere Probleme. Und die AfD zu verbieten, ist der allererste Grundstein, damit wir nicht mehr in eine zweite NS-Zeit reinlaufen, weil das tun wir gerade.

04:25:31 Und das ist so klar. Sorry, aber es ist so logisch und es ist so klar. Aber niemand glaubt daran, dass damit ein Problem gelöst ist, nur die AfD zu verbieten. Nobody. Soziale Gerechtigkeit, soziale Ungerechtigkeit ist der größte Nährboden für Faschisten. 1000%ig Napfkuchen. Was wir brauchen, ist soziale Gerechtigkeit.

04:25:53 An dem Punkt stehen wir gerade. Ach sorry, jetzt habe ich wieder geschrien. Das fandet ihr jetzt wieder gut, ne? Und die Menschen wählen diese Parteien, die AfD hier oder eben Donald Trump oder eben andere Rechtspopulisten. Sie machen ja in ihrem Buch eben vom Sterben der Demokratie. Sprechen sie über Ungarn, sie sprechen über Italien. Mit Grund. Also der Grund würde nicht verschwinden. Was ist der Grund? Das klippe ich. Bitte klippt es. Ja, bitte. Unbedingt. Ich habe noch leider Kopfhörer heute auf und keine schöne Frisur. Ich werde das nicht posten. Aber ja.

04:26:22 Hast du das Interview von Stay mit Banachak gesehen? Nee. Ich habe keine Hoffnung in Banachak. Aber ich werde auch noch mit dem Stream. Ich ghoste Banachak seit sechs Wochen. Wir sind seit vor der Sommerpause schon in Kontakt. Und das Sommerinterview von Banachak war für mich so enttäuschend. Ich muss mir ganz ernsthaft überlegen, was für Content ich mit ihm machen will. Weil eigentlich würde ich gerne auf sein eigenes Sommerinterview nochmal reacten, weil wir da über ganz viele Äußerungen reden müssen.

04:26:47 Und ich habe das Video mit Banachak und dem Parabelritter gesehen. Und Parabelritter hat ihm, finde ich, übel den Arsch gerettet. Das mit Stay war auch nicht besser. Okay, dann bin ich gespannt, wo ihr Hoffnung hattet. Also wirklich, es ist einfach massiv wichtig, dass wir eine starke Grüne brauchen. Und Banachak muss richtig krass nachlegen. Also er war im Osten unterwegs mit dem Parabelritter. Wir haben auf das Video hier reacted.

04:27:12 Und Alex hat ihm wirklich massiv den Arsch gerettet. Ich finde, der Parabelretter hat ihm wirklich den Arsch gerettet, weil ich finde, man hat gesehen, wie Banachak einfach sehr wenig wusste, wie er auf Menschen zugeht.

04:27:29 Der Grund ist, dass in allen westlichen Demokratien Leute sehr unzufrieden sind. Und zwar mit Gründen. Mit Gründen, die Löhne stagnieren, die Wirtschaft wächst nicht mehr, die Demografie ändert sich und zwar nicht zum Guten aus Sicht vieler. Migration ist zu viel, zu stark, zu schnell. Und natürlich hat man das Gefühl, dass die Kinder es mal nicht mehr besser haben werden als man selbst. Also es ist so eine richtige Malaise.

04:27:55 Und dazu kommt eine Politik von etablierten Parteien, die als nicht handlungsfähig empfunden wird, wo die sagen, egal was ich wähle, es ändert sich ja sowieso nichts und die kriegen nichts gebacken. Und deswegen auch diese Sehnsucht nach dem... Also sorry, aber Banderschlag mit Kevin Kühner zu vergleichen, ist ja wohl eine komplette Frechheit. ...der starken Mann oder der starken Frau. Das ist nicht, weil die Leute diktatorenaffin sind, sondern es ist, weil sie das Gefühl haben, es geht nichts voran. Egal, wen ich wähle, es ändert sich nicht. So, noch eine Minute, Leute, ihr habt es gleich geschafft.

04:28:24 was Sie zusammen mit Richard C. Schneider geschrieben haben, wie ein Regimewechsel von Rechtspopulisten aussieht. Was sind denn die Schritte? Naja, der erste Schritt, das sehen wir ja vielerorts schon, das ist diese Polarisierung der Gesellschaft, die auch ja immer den Zweck hat, das System zu delegitimieren, zu sagen, das System repräsentiert eigentlich gar nicht uns. Währenddessen schickt mir wieder Mauki irgendwelche Wheels, Kinder sich verletzen. Wenn die erstmal dran sind, fangen die an, die Institutionen auszuhöhlen, vor allem die Gewaltenteilung, sodass dann die Person an der Spitze...

04:28:53 des Staates immer mehr Macht bekommt und so dass dann irgendwann eine Situation entsteht, wo

04:28:59 wo dieser Machtwechsel unumkehrbar wird. Der dritte Punkt ist natürlich der Rechtsruck, ein extremer Rechtsruck, wo dann irgendwann auch die Freiheitsrechte von Menschen zum Beispiel, weil sie eine andere Religion haben, andere Herkunft haben, beschnitten werden. Aber es sind keine, also oder sind das diejenigen, die jetzt die Demokratie tatsächlich abschaffen, wollen das auch sagen? Nein, und das ist ein ganz wichtiger Punkt für uns. Also wir sagen, das ist nicht Faschismus. Faschismus ist ein historisches Phänomen und wenn man Faschismus in...

04:29:26 das Wort in den Mund nimmt, dann hat man sofort die Idee, da laufen Leute mit Fackel durchs Brandenburger Tor, da wird die Demokratie abgeschifft, Machtergreifung Hitler. Und genau das passiert eben in diesen ganzen Ländern, die wir uns angeschaut haben, nicht. Das ist eher ein... Ich würde das hier mal abbrechen, ja. Wir sind bei Minute zwölf, es sind noch zwei Minuten. Ich weiß nicht, was ich dazu noch sagen soll.

04:29:58 Ich glaube, wir haben es ganz gut eingeordnet. Ich finde es wahnsinnig relativierend und sehr gefährlich, dass es als Experte im Öffentlich-Rechtlichen gehandelt wird. Okay, also, ihr wundervollen Menschen, warum streamt Drakon heute nicht? Soll ich mir beim nächsten Mal einen Strohhut besorgen?

04:30:18 Ich mag Drakon sehr, extrem. Ich kenne Drakon seit vielen, vielen Jahren. Aber für mich sind solche Nachfragen, also was erwartest du jetzt von mir? Also was erwartest du jetzt von mir, was ich jetzt tue? Soll ich ihn kurz mal durchklingeln? Drakon wollte das nicht gucken. Bitte schlag dieses Maischberger nicht Drakon vor. Der wird komplett verzweifeln. Der wird weinen.

Influencer für Seenotrettung gesucht und PrepMyMeal Partnerschaft

04:31:00

04:31:00 Boah, und ich danke dir für 100 Bits. Vielen Dank. Ich habe eine Abschlussfrage an euch. Vielleicht könnt ihr mir helfen, wenn wir schon über andere Streamer gerade reden. Ich habe gerade nebenher Vorschläge aufgenommen und habe jetzt ganz viele tolle Menschen auf meiner Liste, unter anderem auch Drakon. Oh, ich habe gelogen. Es steht da noch nicht. Jetzt steht da auch Drakon für Sizilien, für die Seenotrettung.

04:31:21 Ich möchte, wenn mich SOS Humanity lässt, einmal im Jahr eine Influencer-Gruppe mit zur Seenotrettung nach Sizilien nehmen. Das haben wir letzte Woche gemacht. Auf dieser Liste steht, bis auf eine Person, bis auf zwei Personen, stehen nur Männer. Ich brauche weibliche Namen, die noch kein Main-Thema haben, also kein Main-Thema Charity, die den ganzen Jahr Tierschutz machen zum Beispiel.

04:31:47 Carina steht drauf und Volana steht aktuell drauf. Auch außerhalb von Twitch. Lass mich einmal ausreden, ganz kurz. Menschen, die optimalerweise keine Politik machen, die eine große Reichweite haben, super gern. Haben wir keine weiblichen IRL-Streamerinnen in einer Größe von 1000 Zuschauer? Gnug!

04:32:18 Genu meinte beim Deutschen Computerspielpreis, melde dich mal wieder. Ich habe es nie getan. Genu. Tinker Leo hat als Main-Thema Tierschutz. Die werde ich da nicht abziehen.

04:32:29 Minus 11 ist auch ein spannender Tipp. Nova. Nova, danke. Findelfuchs, auch gut. Bibi hat ein anderes Main-Thema. Milchbaum, kann ich mal fragen. Ich weiß nicht, ob sie dafür open ist, to be honest. Lumenti ist auch ein heißer Tipp. Marti? Hasig habe ich jetzt schon ein paar Mal gehört. Ich habe gar keinen Plan, wer das ist, to be honest.

04:32:53 Luisa Dellert hat ein anderes Main-Thema. Was Tara sagt, hat ein anderes Main-Thema. Marle Gears, oh, Marle Gears bin ich vor Jahren entfolgt, weil der Content nicht mehr meins war. Ich habe gar keine Ahnung, was die mittlerweile macht, du Ernest. Leiser. Okay, danke, reicht schon. Ihr seid wundervoll, danke schön. Das ist ja wurscht. Es geht ja um, passt sie zum Thema? Ich schaue sie, ich kenne sie gar nicht.

04:33:18 Optimalerweise machen die Leute keine Politik. Luise Neubauer, wer auch immer das sein soll. Okay, dankeschön. Techlikewera. Ich glaube, gerade so eine Nina hätte bestimmt auch Bock, irgendwie so Technik-Stuff zu machen auf dem Schiff.

04:33:46 Also, ach Nina, wisst ihr? Ach Nina, hat da vielleicht auch Bock drauf. Iva macht Musik? I know. Iva kenne ich gut. Okay, danke schön. Alles gut. Vielen Dank. Alicia Marie. Was ist ein... Also, lünscht mich jetzt bitte nicht. Aber was mit Alicia Joe? Alicia Joe mit einem Video zur Seenotrettung wäre der absolute Banger, oder? Alexi Beksi? Oh ja, bei Alex habe ich mich auch schon lange nicht mehr gemeldet.

04:34:22 Why not? Dankeschön, TJ versteht, was ich meine. Es geht nicht darum, wen ihr mögt oder wen ihr nicht mögt, sondern wer ein gutes, recherchiertes Video zur Seenotrettung machen kann. Alicia Jo, dein Ernst? Wollte eine Grundsatzdiskussion mit mir haben? Ich hätte noch fünf Minuten.

04:34:41 Es geht nicht um eure persönlichen Befindlichkeiten, Leute, sondern es geht um Menschen, die auf dem Mittelmeer ertrinken. Und um Communities, die ich nicht erreiche. Saschka ist auch ein heißer Tipp. Es geht um Communities, die ich nicht erreiche. Und mir ist scheißegal, was ihr von Adichina Jo haltet oder nicht.

04:35:00 Honeypoo, weiß ich nicht, ob die da reinpasst. Alicia Jo traue ich es von dem Tiefgrund her zu, dass sie dieses Thema kommunizieren kann. Es geht da drum, oh, Yvraldes, ja. Die Freuds hatten das Thema schon halt, ne? Deswegen weiß ich nicht, ob sie da Bock drauf haben. Es geht da drum, also ganz kurz, Affe auf Bike ist auch ein toller Tipp. Marie John ist auch ein geiler Tipp. Affe auf Bike, Affe auf Bike.

04:35:27 Sintika ist auch ein Bängertipp, aber ich weiß nicht, ob sie da Bock drauf hat. Also pass auf, ganz kurz. Es geht um Menschen mit Reichweite, deren Community ich nicht erreiche. Die in der Lage sind, ein Thema zu kommunizieren wie die Seenotrettung. Und die noch kein aktuelles Herzensthema haben. Weil wenn Menschen für den Tierschutz leben, dann will ich die da nicht abziehen für die Seenotrettung. Versteht ihr?

04:35:57 Bei gut recherchiert ist es bei Alisha Jo schon auf. Das ist einfach nicht wahnisch. Alisha Jo hat in der Vergangenheit gut recherchierte Videos gebracht. Ich habe sie eine ganze Zeit lang nicht geschaut, weil es eine Wundertüte war. Aber sie kann da schon. Yvonne Ferrer, bei der wollte ich mich auch unbedingt mal wieder melden. Die bringt dann das Reisethema mit, ne? Okay, gut. Danke für den Input.

04:36:24 Aminata Belli hat auch ein anderes Main-Thema, aber Bangerfrau. Warum nicht Podcast? Podcast habe ich schon, also Podcast geht klar.

04:36:37 Tim klingt männlich, wenn ich das so sagen darf. Ist es ein weiblicher Podcast oder ein Flinter-Podcast? Wir haben ja gerade explizit nach nicht-männlich gesucht, weil ich so viele Männer schon auf der Liste habe. Parshat mag ich auch. Werde ich mal anschauen. Danke, ich habe eine lange Liste, ich werde sortieren. Vielen Dank dafür. Ihr wundervollen Menschen, ich bin 40 Minuten über meiner Zeit. Darf ich trotzdem noch Werbung machen?

04:37:01 Ihr wundervollen Menschen, wir sind immer noch Bread-My-Meal-Partner und ich werde heute bestellen. Finesi macht gerade Pause. Ich glaube, die müssen wir damit nicht belasten. Farbenfuchs, auch ein guter Tipp. Ihr wundervollen Menschen, ich werde nächste Woche sowas wie ein Sabaton machen. Vielleicht wird es auch ein richtiger Sabaton und wir machen nachts einfach Musik. Ich weiß es nicht.

04:37:22 Bin ich noch nicht sicher. Ich wollte da gestern bestellen. Tu es bitte. Danke für deine Überstunden. Sehr gerne. Ihr wundervollen Menschen, wenn ihr mich unterstützen wollt, könnt ihr mir zum einen subscriben, zum anderen könnt ihr aber auch meine Partner nutzen. Und einer meiner Partner ist zum Beispiel PrepMyMeal. Ich habe ganz viele Partner, auch Brands, die mich wirklich schon Jahre begleiten, wie Elgato. PrepMyMeal begleitet mich seit diesem Jahr und unterstützt mich im Veggie- und veganen Bereich. Ihr könnt natürlich, sucht euch raus, was auch immer ihr wollt.

04:37:51 Leute. Also, ne, ich bin einfach nur Veggie-Vegan, deswegen wähle ich immer direkt diese Kategorie. Aber ihr könnt grundsätzlich natürlich wählen, was ihr wollt. Ich weiß nicht, ob ihr gerade auf Muskelaufbau oder sonst irgendwas achtet. Ihr könnt da schauen, was ihr auswählt. Ich bin halt immer bei Vegan-Veggie dabei. So, das ist halt meine Kategorie, ist sehr klassisch Veggie-Vegan. Und auch dann, ähm,

04:38:17 Und auch dann bin ich einfach immer im veganen Bereich unterwegs. Das heißt, ich werde mir für nächste Woche eine wundervolle 6er-Box zusammenstellen aus veganen Gerichten. Ich habe ein bisschen Angst, dass irgendwo meine Adresse aufploppt, weil ich schon mal bestellt habe. Und ich habe beim letzten Mal schon richtig geile Sachen probiert und werde diesmal schauen, dass ich ein bisschen mische. Was ich aber schon hatte, was ich euch empfehlen kann, das Kürbislinsen-Curry hatte ich zum Beispiel noch nicht. Das werde ich diesmal auf jeden Fall nehmen.

04:38:46 Das vegane Masala hatte ich schon. Das vegane Kürbiskurry hatte ich. Das war übel geil. Was ich noch hatte, war dieses Bulgur-Linsen-Butterbohnen. Das sieht richtig farbenfroh aus und es kommt auch genau so an. Also die Sachen kommen ultra frisch an. Ihr könnt die tief frieren, einfach über drei Monate. Das habe ich auch gemacht. Und hier bei diesem Linsenpasta, da war zum Beispiel so frisches Zitronengras drin. Also frische Zitronenstreifen. Das war übel, übel lecker. Von daher tobt euch aus. Wie frisch kommt es an? Sehr frisch.

04:39:15 Also ernsthaft frisch. Es kommt in der Kühlbox und dann könnt ihr quasi das Ganze einfrieren. Und ich friere es immer direkt ein, weil ich das quasi esse, wenn ich es brauche. Und nächste Woche habe ich einen Sabaton. Da brauche ich jeden Tag ein Gericht und ich will eine 6er-Box. Das heißt, wir können bis zu 6 Tage streamen, weil ich 6 Tage Essen habe.

04:39:33 Aber ich würde es euch empfehlen, wenn ihr es über mehrere Tage esst, friert es einfach ein. Tut es einfach wirklich. Friert es einfach ein. Probiert es gerne. Oh, Jenyan. Jenyan schreibe ich auch gerne auf die Liste. Probiert gerne aus. Unter Ausrufezeichen prepmymeal. Wir müssen den Command unbedingt mal kürzen. Könnt ihr über den Code RE nochmal 5% sparen. Und ich freue mich, wenn wir nächste Woche einfach zusammen snacken und ihr zusammen ausprobiert. Ich werde nächste Woche einfach...

04:40:02 für mein Sabaton-Essen. Und wenn ihr mit mir snacken wollt, dann bestellt euch gerne. Ich freue mich natürlich, wenn ihr vegan bestellt, aber natürlich kein Muss. Ihr bestellt das, worauf ihr Bock habt. Und dann sehen wir uns nächste Woche mit Bread My Meal wieder. Ich freue mich da sehr drauf. Wir werden den Sabaton irgendwie ab Freitag oder so starten.

04:40:20 Da habe ich richtig Bock drauf. So, wir haben massiv überzogen. Wir sehen uns morgen wieder. Ach ja, oh mein Gott, morgen. Morgen sind wir bei der Kindernothilfe und ich habe einen CDUler auf dem Panel sitzen. Ich werde morgen eine Show moderieren. Ab 8.30 Uhr. Leute, morgen starten wir schon um 8.30 Uhr. Ich sitze morgen auf einer Bühne in Berlin. Ich mache nicht die Technik.

04:40:47 Wir machen morgen einen Stream mit der Kindernothilfe und Lennox ist wieder am Start, Leute. Lennox ist, ich glaube, mittlerweile zwölf Jahre alt. Anfang des Jahres haben wir schon mal mit ihm gestreamt, ihr erinnert euch. Und er hat einen FDPler komplett auseinandergenommen. Lennox hat richtig Plan und es ist Lynn dabei. Ich glaube, Lynn ist an irgendwas um die 20. Also Kinder und Jugendliche dürfen mit einem Politiker von den Linken, ehemaliger Schulleiter by the way, und Herrn Meiser von den Linken reden.

04:41:14 Das heißt, wir haben CDU und Linke, quasi Regierung und Opposition, live auf dem Panel sitzen. Ich moderiere nur, ich stelle keine Fragen. Das machen die Kids. Und wenn ihr mal sehen wollt, wie ein Zwölfjähriger einen CDU da auseinander nimmt, weil das wird morgen ganz sicher passieren, dann schaltet morgen ein. Ab 8.30 Uhr machen wir Vorgespräch, ab 9 Uhr geht's los und danach machen wir nochmal ein Nachgespräch. Das heißt, wenn die Hauptshow, die geht so anderthalb Stunden rum ist, bleibt unbedingt im Chat, weil danach kommt Lennox wieder.

04:41:43 Mit Lennox werden wir wieder einen Aftertalk machen, mit Lynn auch und persönlich mit den Zweien reden. Es wird der Bänger werden, Leute. Da hat sich gerade jemand erinnert, dass sie sehr früh raus muss, aber es lohnt sich, das wird gut. Ja, vielleicht fahre ich heute Abend schon rein und penne irgendwo. Ich muss mal schauen. Aber ja, ich muss morgen im Zweifelsfall sehr, sehr, sehr früh los. Kann man das mit Lennox irgendwo nochmal nachschauen? Auf Twitch im VOD auf jeden Fall, ja.

04:42:11 Bis morgen früh, ihr wundervollen Menschen. Passt auf euch auf. Genießt die Sonne, wenn ihr welche habt. Hast du noch deinen MG? Getauscht habe ich den. Aber ich habe wieder einen MG, ja. Macht's gut, ihr wundervollen Menschen. Passt auf euch auf. Ciao. Ich glaube, auf Twitch nicht actually. Doch, natürlich. Warum denn nicht? Wir streamen das Ganze morgen natürlich auf Twitch, ne? Nur so am Rande. Voll Elektro aber. Ja, natürlich. Warum denn nicht?

04:42:38 Das wäre mit Lea für deine Liste. Loco Lea, meinst du? Menschlich, absoluter Banger, reichweitentechnisch wahrscheinlich zu klein für uns. Wie kommst du denn jetzt auf E-Auto? Ihr wisst doch, dass ich ein E-Auto fahre seit zwei Jahren oder so. Ist Loco Lea gerade online, by the way? Nein, schade. Na gut. Dann schicke ich euch weiter zu Liza, ja? Fräulein Reh, wie geht's dir? Gut, ich mache jetzt Mittagspause. Macht's gut, ihr Lieben. Tschüssi.

04:43:15 Ach, die ist gerade erst online gegangen. Das ist ja perfekt. Sag liebe Grüße auf der anderen Seite. War schön heute. Danke fürs Mitdiskutieren. Also ernsthaft. Auch manchmal fürs andere Meinungen und so reinbringen und so. Ich habe das Gefühl, ich hatte heute sehr harte Meinungen und ich hoffe, ich war nicht zu hart, dass sich keiner mehr getraut hat, was zu sagen. Das passiert manchmal. Wo ich so eine krasse Persönlichkeit bin scheinbar. Naja, gut. Tschüss. Sag liebe Grüße. Ich bin nicht im Chat. Sagt ihr liebe Grüße von mir, ja?

04:44:01 sein danke zu