Roadtrip nach Monaco mit Kroko Tag 2 auto

Roadtrip: Technische Probleme, Tankdeckel-Suche und Polizeikontrolle

Roadtrip nach Monaco mit Kroko Tag 2...
fregepaul
- - 15:47:52 - 167.847 - Special Events

Ein Roadtrip beginnt mit technischen Schwierigkeiten und einer verzweifelten Suche nach einem passenden Tankdeckel. Eine Polizeikontrolle sorgt für zusätzliche Aufregung. Trotz aller Widrigkeiten wird die Reise fortgesetzt, wobei kulinarische Genüsse und humorvolle Anekdoten die Stimmung aufhellen. Ziel ist Monaco, doch der Weg dorthin ist voller Überraschungen und Herausforderungen, die mit Teamgeist und Improvisation gemeistert werden.

Special Events

00:00:00
Special Events

Technikprobleme und Frühstückspläne

00:32:19

Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da die Technik noch nicht vollständig eingerichtet ist und nur ein iPhone für die Übertragung genutzt wird. Es wird über Tonqualität und Bildwackler gesprochen. Währenddessen frühstückt eine Person Lachs, Rührei mit Würstchen und Bacon sowie verschiedene Getränke. Es wird überlegt, ob man nachts live bleiben soll, was jedoch an der Technik scheitert. Es wird entschieden, dass eine Person duschen geht und die andere frühstückt, um Zeit zu sparen. Danach soll eine kurze Lagebesprechung stattfinden, die Werkstatt angerufen und anschließend dorthin gefahren werden. Es wird ein freundlicher guter Morgen gewünscht und erwähnt, dass die Person mit zwei Decken geschlafen hat, um einer Erkältung entgegenzuwirken.

Routenplanung und Werkstattbesuch

00:47:48

Es wird die Route nach Monaco besprochen, wobei die Fahrt über Mailand führt und etwa sechs Stunden dauert. Allerdings wird festgestellt, dass die Zeitplanung aufgrund von Terminen am Freitagabend schwierig wird. Optionen wie Heimflug und das Auto in Monaco stehen lassen, werden diskutiert. Es wird erwartet, dass der Werkstattaufenthalt circa drei Stunden dauert, was die Ankunft in Mailand weiter verzögern würde. Ein Anruf bei der Werkstatt soll klären, ob ein kurzfristiger Termin möglich ist, da ein Tankdeckel fehlt und Probleme mit dem Anlasser bestehen. Die Werkstatt ist jedoch ausgebucht. Alternativ wird überlegt, auf den Werkstattbesuch zu verzichten und stattdessen eine Werkstatt auf dem Weg zu suchen.

Positive Nachrichten und Werkstattsuche

00:59:46

Es gibt positive Nachrichten: Red Bull übernimmt die Hotelübernachtungen. Es wird versucht, eine Werkstatt zu erreichen, um die Probleme mit dem Golf 1 GTI zu beheben, insbesondere den fehlenden Tankdeckel und den defekten Anlasser. Mehrere Werkstätten werden angerufen, aber entweder ist niemand erreichbar oder die Werkstätten haben keine Zeit. Es wird beschlossen, verschiedene Werkstätten abzuklappern, um die Probleme zu lösen und dann nach Mailand zu fahren. Dabei soll auch nach einem passenden Tankdeckel gesucht werden. Die Schwierigkeit, in Italien oder Frankreich eine Werkstatt zu finden, in der Deutsch gesprochen wird, wird thematisiert.

Tagesplanung, Zeitmanagement und technische Vorbereitungen

01:16:16

Es wird über das Zeitmanagement diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Ankunft in Monaco und die Rückreise am Freitagabend. Es wird überlegt, ob eine 13-stündige Fahrt möglich ist. Es wird die Kamera vorbereitet und im Auto eingebaut. Ein Anruf bei David wird erwähnt. Es werden Mikrofone eingerichtet und ein Soundcheck durchgeführt. Probleme mit der Stromversorgung der Live-View werden festgestellt und zusätzliche Powerbanks werden benötigt. Es werden die letzten Sachen ins Auto geräumt und die Tiefgarage verlassen. Ziel ist es, einen neuen Tankdeckel zu kaufen und eine Werkstatt zu finden, um das Auto wieder zum Laufen zu bringen. Es wird überlegt, ob eine Werkstatt außerhalb der Stadt aufgesucht werden soll, da diese möglicherweise weniger überlastet sind.

Tanken und Waschanlage

02:01:34

Die Fahrt führt zu einer Tankstelle, wobei der Wunsch nach einer Waschanlage aufkommt. Die Idee, während der Autowäsche im Wagen sitzen zu bleiben und das Ganze im Stream festzuhalten, begeistert. Es wird über die Wärme und das Ablegen des Pullovers gesprochen, während die Skisprungschanze in der Ferne bemerkt wird. Es folgt ein Gespräch über eine Schiebeinsprung-Aktion und ein dazugehöriges Resort, zu dem eine Einladung für das nächste Jahr besteht. Der Plan, in einem Wäschekorb mit Helm einen Grashang hinunterzufahren, wird diskutiert. Die Navigation erfordert klare Anweisungen, während die Fahrt durch eine schöne Landschaft führt. Die Musikbox wird gesucht, und es gibt Schwierigkeiten mit dem Scheibenwischer, was zu Frustration führt. Eine Runde im Kreisverkehr wird gedreht, wobei die komplizierte Verkehrsführung von zweispurigen Kreisverkehren thematisiert wird. Die Musikbox wird gefunden, und es wird nach dem Weg gefragt.

Suche nach Tankdeckel und Bleizusatz

02:12:22

Es wird ein Laden erreicht, um einen Tankdeckel und Bleizusatz zu besorgen. Der Laden hat jedoch keinen Tankdeckel vorrätig, sondern nur Bleizusatz. Es wird nach Alternativen für den Tankdeckel gefragt, und ein nahegelegener Laden namens 'Kasten' wird empfohlen. Zudem wird nach einer Werkstatt gefragt, die sich den Anlasser ansehen könnte. Eine Werkstatt namens 'Prestigekar' wird in der Nähe lokalisiert. Der Plan ist, zuerst den Bleizusatz zu kaufen, dann den Tankdeckel und anschließend die Werkstatt aufzusuchen. Im Laden wird WD40 und Multifunktionsspray gekauft. Der Chat wird nach Empfehlungen gefragt. Der Chat schlägt einen Universal-Tankdeckel und einen 710er Deckel vor, aber es besteht Unsicherheit, ob dies ein Scherz ist. Es wird beschlossen, nicht nach dem 710er Deckel zu fragen. Stattdessen wird nach einem Universaltankdeckel gefragt. Ein silberner Tankdeckel wird als optisch ansprechend empfunden. Die Kosten werden im Auge behalten, und es wird entschieden, den Kauf abzubrechen, wenn der Preis über 30 Euro liegt. Der Tankdeckel passt nicht. Es wird der Bleizusatz mitgenommen und ein anderer Laden aufgesucht.

Werkstattbesuch und Kofferraum-Problem

02:25:22

Es wird ein Mechaniker aufgesucht, um das Problem mit der Zündung zu beheben. Der Mechaniker hilft bei der Fehlersuche und behebt das Problem. Es wird nach den Zündkerzen gefragt. Der Mechaniker fragt, ob es überhaupt sein Auto ist. Es wird festgestellt, dass der Tankdeckel während der Fahrt verloren wurde, weil er nicht richtig verschlossen war. Der Mechaniker kann jedoch nicht weiterhelfen. Es wird überlegt, einen Schrottplatz aufzusuchen. Die Fahrt geht weiter, und es wird festgestellt, dass der Wagen jetzt problemlos anspringt, nachdem der Mechaniker geholfen hat. Eine weitere Werkstatt wird angesteuert, um nach einem Tankdeckel zu suchen. Es wird über die Hitze im Auto und den Fahrtwind gesprochen. Bei einer weiteren Werkstatt wird nach einem Tankdeckel gefragt und das Problem mit dem Lenkrad erwähnt. Es wird überlegt, einen Oldtimer-Händler anzurufen. Ein Anruf bei einem Oldtimer-Händler ergibt, dass dieser keinen passenden Tankdeckel hat, aber ein Besuch auf gut Glück vorgeschlagen wird.

Tankdeckel-Suche geht weiter

02:47:23

Es wird beschlossen, den Oldtimer-Händler auf gut Glück zu besuchen. Es wird über die österreichische Gepflogenheit diskutiert, Leute mit 'Papa' anzusprechen. Der Wagen wird getankt, und es wird gehofft, dass er anspringt. Es wird ein Foto in die WhatsApp-Gruppe geschickt. Die Fahrt geht weiter zur VW-Werkstatt, um nach einem Tankdeckel zu suchen. Es wird über die vielen Autohäuser und Werkstätten in der Gegend gesprochen. Bei der VW-Werkstatt wird nach einem Tankdeckel für einen Golf 1 gefragt. Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. Es wird überlegt, was passiert, wenn der Tankdeckel nicht gefunden wird. Es wird überlegt, einen Tankdeckel von einem anderen Auto zu stehlen. Es wird über die 'Tankdeckel-Tour' gescherzt. Der Chat wird für die verlorene Zeit entschuldigt, die durch die Suche nach dem Tankdeckel verloren geht. Es wird beschlossen, den Chat im Blick zu behalten, falls jemand noch Tipps hat. Ein Tipp aus dem Chat führt zu einem Golf 1 GTI Cabrio Tankdeckel in Absam, aber es gibt keine Telefonnummer. Es wird beschlossen, den Link bei WhatsApp zu schicken, um ihn nachzubestellen. Die Fahrtluft wird als angenehm empfunden, da es sehr heiß ist. Es wird überlegt, was passiert, wenn der Wagen wieder geschoben werden muss. Die Fahrt geht weiter zum Schrauber nach Zierl.

Die Suche nach einem Tankdeckel und die Lösung durch Kroko

03:23:08

Die Fahrt führt Richtung Innsbruck, während über das Skifahren diskutiert wird. Ein Tankdeckel wird benötigt, und Kroko findet eine Lösung, indem er eine Adresse in der Nähe ausfindig macht und sogar handelt. Die Aktion wird als 'Macheraktion' gefeiert. Es wird kurz überlegt, ob David, der Bargeld hat, involviert werden soll, aber man entscheidet sich dagegen. Der Chat diskutiert über den Tankdeckel, ob er ein Schloss hat oder nicht, aber die Hauptsache ist, dass man in Monaco ankommen will. Man einigt sich darauf, den erstbesten Tankdeckel zu nehmen, der nicht zu weit weg ist, und freut sich über das Aussehen. Trotz des Erfolgs stellt sich heraus, dass man bereits drei Stunden unterwegs ist und noch nicht viel geschafft hat außer Tanken. Der Plan ist nun, nach dem Tankdeckel so richtig Strecke zu machen. Die Polizei hält an, aber es stellt sich heraus, dass es nur um das fehlende Licht im Tunnel ging. Die Beamten sind freundlich und korrekt. Es wird über korrekte und coole Polizisten gesprochen und dass Respekt die Grundlage für eine gute Behandlung ist. Man ist aufgeregt wegen der Polizeikontrolle, obwohl man nichts zu verstecken hat. Es wird festgestellt, dass man nur noch wenige Kilometer vom Tankdeckel entfernt ist.

Begegnung mit Fritz Meinecke und Party-Anekdoten

03:39:11

Es wird über eine mögliche Begegnung mit Fritz Meinecke gesprochen, als ein ähnliches Auto gesichtet wird. Der Chat wird aufgefordert, Fritz Meinecke auf Instagram zu kontaktieren, um herauszufinden, ob er in der Nähe ist und Hilfe beim Scheibenwischer benötigt. Es wird über verschiedene Arten von Influencern diskutiert, darunter Partygänger und ruhigere Streamer. Anekdoten über Partys mit den Stemmler-Brüdern, Adi Totoro und anderen werden erzählt. Es wird betont, dass eine Freundschaft nicht unbedingt von gemeinsamen Partys abhängen muss, und ein geplanter Besuch eines Weinguts in Frankreich als Alternative genannt. Es wird überlegt, ob der Scheibenwischer repariert werden soll. Eine Navigation von Kroko wird benötigt, da man sich in der Stadt befindet. Es wird Ducktape gesucht, um den Scheibenwischer zu fixieren. Es wird überlegt, ob man nach dem Roadtrip noch enger befreundet sein wird.

Erwerb des Tankdeckels und Lob für Helfer

03:53:30

Es wird ein Schrotthof gesucht, um den Tankdeckel zu finden, aber man landet zunächst beim falschen Ort. David wird um Hilfe gebeten, das Auto zu wenden. Liebe wird im Chat für David verteilt, der bei der Organisation hilft. Kroko holt den Tankdeckel. Es wird kurz gewartet und der Chat gelesen. Der Müll wird aus dem Auto geräumt. Es wird festgestellt, dass Powerbanks ohne Kabel verkauft werden. Der Streamer zieht eine kurze Hose an, da es warm ist. Der Chat wird nach dem Befinden gefragt. Der ehemalige Ausbildungsbeauftragte André Ahnrich wird im Chat gegrüßt. Es wird überlegt, das Mailand-Derby im San Siro zu besuchen und zu streamen. Der Fortschritt pro Stunde beträgt minus 20 Kilometer. Es wird festgestellt, dass die Probleme am Vormittag gelöst wurden und man nun geil tanken kann. Der Tankdeckel wird gezeigt, ein Porsche Tankdeckel für einen Golf GTI. Es wird überlegt, dem Verkäufer mehr Geld zu geben, da er geholfen hat. Patrick wird für seine Hilfe gelobt und es wird erwähnt, dass er den Arsch gerettet hat.

Details zum Fahrzeug und weitere Pläne

04:04:21

Es wird über den Preis des Wagens gesprochen, der für 15.500 Euro gekauft wurde, aber noch TÜV benötigt. Der Verkäufer musste seine Oldtimerhalle räumen. Es wird gezeigt, wie der Tankdeckel am Auto aussieht. Der Chat wird nach Meinungen zum Zoom der Kamera gefragt. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um eine Werkstatt, sondern um eine Privatperson handelt. Es wird über den Scheibenwischer gesprochen und dass er möglicherweise erst funktioniert, wenn der Motor läuft. Duct-Tape wird gesucht, um den Scheibenwischer zu fixieren. Patrick wird für seine Hilfe gelobt. Es wird überlegt, den Wagen nach der Tour bei Patrick abzugeben, um ihn in Top-Zustand zu bringen. Es wird überlegt, den Scheibenwischer lieber so zu lassen, anstatt ihn kaputt zu machen. Koko übernimmt das Steuer, während der Streamer sich das Auto von Patrick ansieht. Es wird festgestellt, dass der Streamer das Auto sehr gerne hat. Koko ist genervt davon, dass niemand den passenden Tankdeckel hatte. Patrick hat einen restaurierten Golf 1 GTI und gibt seine Telefonnummer für Notfälle. Der Streamer erinnert sich dank des Chats daran, eine kurze Hose anzuziehen. Der Streamer hat Probleme mit einem Stecker und der Technik. Der Streamer verkündet, dass das Highlight-Video von Tag 1 online gegangen ist und bittet den Chat, es anzusehen. Es wird überlegt, wie das Auto im Video genannt werden soll. Der Streamer hat jetzt einen Tankdeckel und es kann losgehen. Es wird überlegt, ob eine Powerbank leer ist. Es wird über den nächsten Stopp Monaco gesprochen. Kroko hat gut geschlafen und ist motiviert. Der Chat fragt nach TTS. Die Powerbank von David ist leer. Es wird alles für die Weiterfahrt vorbereitet. David soll vorfahren. Es wird gehofft, dass das Auto ohne Anschieben anspringt. Der Scheibenwischer soll später repariert werden. Es wird kurz etwas gegessen. David wird angerufen und für seine Hilfe gedankt. Der Streamer drückt die Daumen, dass der Wagen anspringt. Es wird sich über den Porsche Tankdeckel gefreut. Es wird über die Hotel-Situation von Adi Ronto auf Mallorca gesprochen. Das Wetter ist perfekt und es kann losgehen. Taxi-Speech soll angemacht werden. Der Streamer bedankt sich für die Organisation, obwohl es der Chat war.

Erlebnisse und Anekdoten auf dem Roadtrip

04:30:29

Es wird über den Kauf eines Tankdeckels verhandelt, wobei der Verkäufer als sehr korrekt und hilfsbereit beschrieben wird. Es wird gescherzt, dass man an einer Ampel einen Tankdeckel von einem anderen Auto abschrauben könnte. Die Diskussion dreht sich um Urlaube in Italien, wobei Verona, Sizilien und der Gardasee erwähnt werden. Die Landschaft und die italienische Lebensart mit gutem Essen und Espresso werden gelobt. Lieblingsgerichte wie Scalopina Limone werden genannt, während andere Spaghetti Carbonara oder Pizza Hawaii bevorzugen. Es wird über verschiedene Pizzavariationen diskutiert, darunter amerikanische Pizza, Chicago-Style-Pizza und New York-Style-Pizza. Tiefkühlpizzen, insbesondere von Dr. Oetker, werden als unterschätzt und lecker empfunden. Ein Stau mit Stop-and-Go wird befürchtet und es wird überlegt, im zweiten Gang zu bleiben. Die Frage nach der Lieblingspizza wird aufgeworfen und die New York-Style-Pizza wird aufgrund ihres fettigen und ungesunden Geschmacks bevorzugt. Ein möglicher IHL-Stream vom Oktoberfest wird angesprochen, bei dem gemütlich eine Mass getrunken wird. Das Navi wird im Auge behalten, da es sehr dunkel ist. David fährt raus, vermutlich um zu tanken. Es wird festgestellt, dass es sehr heiß ist und sich wie ein Sommertag im Juli anfühlt.

Grenzübergang und technische Herausforderungen

04:45:45

Die Wärme im Auto wird thematisiert, während man auf die schneebedeckten Berge blickt, was als verrückt empfunden wird. Ein Tunnel wird durchfahren und an die Polizei erinnert, die zuvor wegen des fehlenden Lichts ermahnt hatte. Es wird vermutet, dass man bald in Italien ankommt und über den Brennerpass fährt. Netzprobleme werden erwartet, sobald die Grenze überquert wird. Die Jacke muss von der Technik befreit werden, um Überhitzung zu vermeiden. Die bevorstehende Fahrt wird als sehr schön beschrieben. Es wird festgestellt, dass die Tür ein wenig wackelt und versucht wird, das Problem während der Fahrt zu beheben. In Monaco möchte man ankommen und eine gute Zeit haben, die Formel-1-Strecke befahren und das Casino besuchen. Es wird überlegt, wann man in Italien zu Mittag essen soll und der Chat wird um Hilfe gebeten. Eine Chat-App wird genutzt, um die Kommentare zu verfolgen. Die Fahrt führt bergauf in die Alpen und es wird vermutet, dass man bald den Brennerpass erreicht. Eine Mautstelle wird passiert und ein Ticket gekauft. Es wird festgestellt, dass die Luft kühler wird, je höher man fährt, was sowohl der Technik als auch dem Auto guttut. Ein LKW wird überholt und es wird spekuliert, ob man sich bereits in Italien befindet. Die Landschaft wird als traumhaft beschrieben und es wird sich gefreut, den Tankdeckel vor der italienischen Grenze gekauft zu haben.

Italienische Grenze und kulinarische Pläne

04:57:01

Es wird nach einem italienischen Bergrestaurant gesucht, das dem Gasthaus vom Vortag ähnelt. Die Fahrt führt durch ein Alpental mit Bauernhäusern im Hang, was als sehr entspannend empfunden wird. Es wird vermutet, dass man später sogar die Schneefallgrenze erreicht. Die Rollertour von Mailand nach München wird erwähnt und überlegt, den Startpunkt der Tour zu besuchen. Es wird festgestellt, dass es kälter wird, je höher man fährt. Es wird darüber gesprochen, was man beruflich machen würde, wenn man nicht streamen würde. Dabei werden humorvolle und satirische Ideen geäußert, wie beispielsweise der Verkauf gefälschter Nazi-Kunst oder die Teilnahme an Krypto-Betrug. Es wird betont, dass man aufpassen soll, nicht auf solche Betrüger hereinzufallen. Die Baulig-Brüder werden als Beispiel für unseriöse Geschäftspraktiken genannt. Es wird über die Wichtigkeit klarer Linien gesprochen und betont, dass man sich von solchen Auftritten distanziert. Es wird überlegt, ein eigenes Verkaufsvideo im GTI zu drehen und Kurse anzubieten, wie man schnell reich wird. Ein Streamer-Chat wird erwähnt, in dem es um die Frage ging, ob man sich den Schwanz wäscht. Es wird über Ronny Berger gesprochen, der auf TikTok mit der These viral ging, keine Unterhosen zu tragen. Es werden Vor- und Nachteile des Tragens von Unterhosen diskutiert, darunter der Wasserverbrauch und das Verhindern von Haut-an-Haut-Kontakt.

Ankunft in Italien und technische Probleme

05:12:50

Es wird erklärt, was ein Wolf ist und wie er entsteht. Man nähert sich Italien, aber die Sonne verschwindet. Es wird diskutiert, warum man Unterhosen trägt und wie man sie neu erfinden würde. Die Idee, die Unterhose bei Höhle der Löwen vorzustellen, wird gesponnen. Es wird festgestellt, dass es kalt wird und die lange Hose wieder angezogen wird. Es wird über das Tragen von Unterhosen unter Badehosen diskutiert. Die italienische Grenze wird erreicht und es beginnt zu regnen. Der Chat hatte den Regen vorhergesagt und den Scheibenwischer empfohlen. Es wird festgestellt, dass der Scheibenwischer nicht funktioniert und auch das Wischwasser leer ist. Es wird vermutet, dass ein Schalter im Auto für den Strom zuständig ist und möglicherweise den Scheibenwischer wieder zum Laufen bringen könnte. Dies soll aber erst im Stand ausprobiert werden, da die Werkstatt gewarnt hat, dass der Motor ausgehen könnte. Es wird gehofft, ein paar Deutsche und Österreicher in Italien und Frankreich zu treffen. Ein Zuschauer schickt ein Video, wie man das Scheibenwischer-Problem lösen kann. Die Powerbanks gehen langsam leer, aber es wurden neue gekauft. Es wird erwartet, dass der Stream noch 13-14 Stunden dauern wird. Es werden Augentropfen benutzt. Es wird darüber gesprochen, dass der Beifahrer den Führerschein machen soll, um selbst fahren zu können. Die Fahrt wird als einfacher als auf dem Fahrübungsplatz beschrieben. Ein Video zum Scheibenwischerproblem wird erwartet. Das Handy des Beifahrers hat keinen Strom, da das Ladekabel nicht passt. David wird informiert, wo man hinfahren muss. Es wird überlegt, wie teuer es ist, in Italien geblitzt zu werden. Eine Mautstation wird passiert und ein Ticket gezogen. David wird im letzten Moment eingeholt. Es wird überlegt, was man essen soll. Es werden 90 Kilometer abgerissen. Es muss wieder bezahlt werden und es wird von der Autobahn abgefahren. Es werden Augentropfen benutzt. Es wird sich von Touren distanziert. Es wird die Maut bezahlt und festgestellt, dass man mittlerweile Italien-Profis ist. Man fährt langsamer, um auf David zu warten. Bella Italia wird begrüßt und es wird sich gefreut, dass man gleich Kilometer machen kann. Es ist kälter als erwartet. David ist da und man fährt ab.

Navigationsprobleme und Einbahnstraßen-Chaos in Südtirol

05:36:47

Die Fahrt gestaltet sich schwierig, da Fregepaul Schwierigkeiten mit der Navigation hat und sich in einem Gebiet mit vielen Einbahnstraßen befindet. Die Zuschauer geben Anweisungen, die jedoch nicht immer hilfreich sind, da Fregepaul die Gegend nicht kennt. Es kommt zu Verwirrung und mehreren Wendemanövern, da Google Maps falsche Anweisungen gibt. Der Vorschlag, die Navigation an David zu übergeben, wird umgesetzt, da Fregepaul zugibt, kein guter Navigator zu sein, was er mit seinem fehlenden Führerschein begründet. Die Gruppe vermutet, dass der Ort keine Touristen mag und sie absichtlich durch Einbahnstraßen wieder auf die Autobahn leitet. Trotz aller Bemühungen scheint die Pizzeria Kolping unerreichbar, und die Situation wird zunehmend frustrierend. Die Schwierigkeiten mit den Einbahnstraßen führen zu der Überlegung, dass man, wenn man sich einmal verfährt, direkt zurück nach Österreich geleitet wird.

Pizzeria-Suche und unerwartete Hindernisse

05:48:26

Die Suche nach der Pizzeria Kolping gestaltet sich weiterhin schwierig. Es stellt sich heraus, dass die ursprünglich ausgewählte Pizzeria geschlossen ist. Ein neuer Anlauf wird unternommen, um ein anderes Restaurant in der Nähe zu finden, jedoch führt dies zu weiteren Problemen und einem fast schon chaotischen Wendemanöver. Die Gruppe verfährt sich komplett und landet auf einem Berg, wo das Wenden aufgrund der engen Straßenverhältnisse erschwert ist. Trotz der Schwierigkeiten genießen sie kurzzeitig die Aussicht, bevor sie die Rückfahrt antreten. Die Stimmung erreicht einen Tiefpunkt, als ein Pizzalieferant auftaucht und die Situation zusätzlich kompliziert. Ein neues Restaurant muss gefunden werden, und die Gruppe beschließt, David vorfahren zu lassen, um weitere Probleme zu vermeiden. Die Staatstrauer in Italien könnte sich auf die Öffnungszeiten der Restaurants auswirken, was die Suche zusätzlich erschwert. Letztendlich finden sie eine geöffnete Pizzeria und parken erfolgreich.

Ankunft in der Pizzeria und technische Vorbereitungen

05:57:37

Nach einer beschwerlichen Anfahrt erreicht die Gruppe endlich die Pizzeria. Es werden Vorbereitungen für das Essen getroffen, und die technischen Geräte werden eingerichtet. David wird für seine Hilfe bei der Navigation gelobt. Während die Gruppe auf die Pizza wartet, werden die Powerbanks geladen und die Kameras vorbereitet. Es gibt Überlegungen zur optimalen Positionierung der Technik für den Stream. Die Gruppe vermutet, dass andere Gäste in der Pizzeria an einem "Gethie-Treffen" interessiert sind und Kontakte knüpfen möchten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einer holprigen Anfahrt scheint die Stimmung nun entspannter, und die Gruppe freut sich auf das Essen. Es wird festgestellt, dass man erst einen Bruchteil der gesamten Strecke gefahren ist, was die noch bevorstehende Reise verdeutlicht.

Aussprache und Ausblick auf die Weiterreise

06:15:30

Während des Kaffeetrinkens reflektieren Fregepaul und Kroko über die Navigationsschwierigkeiten und die Ereignisse des Tages. Sie betonen, dass sie es trotz allem geschafft haben, die Pizzeria zu erreichen und den Moment zu genießen. Fregepaul dreht die Kamera, um den Zuschauern die Aussicht zu zeigen und bedankt sich bei David für seine Unterstützung. Es wird kurz auf einen Shitstorm gegen Adam eingegangen, wobei Fregepaul zur Besonnenheit mahnt, da die Hintergründe unklar seien. Die Gruppe plant, nach dem Essen noch zwei Stunden weiterzufahren und dann eine weitere Pause einzulegen, bevor sie Mailand erreichen. Es wird überlegt, ob im Auto das Spiel "Wer bin ich?" gespielt werden soll. Kroko erinnert an die gestrige Tankdeckel-Tour und schlägt vor, die aktuelle Tour "Scheibenwischer auf halb neun Tour" zu nennen. Fregepaul erzählt von seinen kuriosen Rateversuchen beim Spiel "Wer bin ich?" und verwechselt Meghan Markle mit einer Prinzessin von England. Es wird überlegt, ob Musik im Auto gehört werden soll und dass Zero besser als normale Killer-Chip ist.

Akkus, Kamera und TTS-Verantwortung

06:27:30

Es wird betont, wie wichtig es ist, sich zu stärken, bevor die lange Weiterfahrt beginnt. Fregepaul lobt die Kamera für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze dank des integrierten Kühlers. Kroko wird die Verantwortung für die Funktion von TTS (Text-to-Speech) übertragen, was er widerwillig akzeptiert. Fregepaul schlägt vor, TTS während der Fahrt für das Spiel "Personenraten" zu nutzen, jedoch ohne die Namen der Personen preiszugeben. Es wird über die Pizzaauswahl diskutiert, wobei Fregepaul von der Pizza Tennis mit ungewöhnlichen Zutaten wie Spinat, Gorgonzola, Knoblauch und Ei überrascht ist. Er entscheidet sich schließlich für eine Schinkenpizza. Die Pizzaspeisekarte wird in die WhatsApp-Gruppe geschickt, da sie so ungewöhnlich ist. Fregepaul erinnert sich an eine Laufbandradtour und schlägt vor, Pizza Hawaii ohne Ananas zu bestellen.

Stahlgruber-Anekdote, TTS-Terror und Highlight-Clips

06:36:45

Fregepaul erzählt eine Anekdote von einem Besuch bei Stahlgruber, wo er versehentlich Bleizusatz kostenlos erhalten hätte. Kroko wird dafür kritisiert, immer anzubieten, Insta-Storys für Restaurants zu machen. Corby XT wird heute noch TTS freigeschaltet. Die Zuschauer werden aufgefordert, Kroko mit Nachrichten zu bombardieren, um ihn zur Aktivierung von TTS zu bewegen. David schickt Fregepaul einen WeTransfer-Link mit Highlight-Clips vom Morgen, die er schnell hochladen kann. Fregepaul lobt Davids Engagement, da er aufgrund des Livestreams keine Zeit hat, die Clips selbst zu schneiden. Die Gruppe erhält einen Salat, den jedoch nicht alle mögen. Fregepaul erzählt von schlechten Erfahrungen mit gemischten Salaten in Tralando und gibt die Möhren an David ab.

Polizeikontrolle und Frühstücks-Chaos

06:49:43

Fregepaul berichtet von einer Polizeikontrolle am Morgen, bei der sie im Tunnel das Licht nicht eingeschaltet hatten. Die Polizisten waren jedoch sehr freundlich und ließen sie ohne Strafe ziehen. Zuvor gab es ein chaotisches Frühstück, bei dem sie versuchten, den Stream mit einem iPhone zu übertragen, ohne den Chat lesen zu können. Sie telefonierten mit Carsten, um Hilfe zu bekommen. Die Suche nach einem Tankdeckel gestaltete sich schwierig, bis Kroko über den Chat einen Porsche Tankdeckel organisierte. Fregepaul bedankt sich bei David für seine Arbeit und geht in den Chat, um mit den Zuschauern zu interagieren. Er zieht einen Pulli an, da es kälter wird. Die Pause in der Pizzeria wurde eingelegt, um sich zu stärken, bevor die lange Weiterfahrt beginnt. Fregepaul schätzt, dass sie noch ungefähr 400 Kilometer bis Mailand haben.

TTS-Aktivierung, Personenraten und Chiliöl-Pizza

06:56:23

TTS wird aktiviert, was die Zuschauer begeistert. Es wird überlegt, auf dem Weg nach Mailand eine Watch-Party zu veranstalten, aber die Idee wird verworfen, da Fregepaul Auto fahren muss. Stattdessen soll das Spiel "Personenraten" gespielt werden, wobei Kroko die Fragen vorliest. Im Chat gibt es eine Attacke. Die Gruppe probiert die Pizza mit Chili-Olivenöl. David bewertet seine Pizza mit einer 8 von 10, während Fregepaul seiner Schinkenpizza eine 10 von 10 gibt, da sie ihm sehr gut schmeckt. Fregepaul fragt nach dem italienischen Wort für Schinken.

Kulinarische Pizza-Erlebnisse und Geschmackseindrücke

07:06:16

Die Pizza Chef wird als kulinarisches Abenteuer beschrieben, eine Mischung verschiedener Geschmacksrichtungen. Es werden Thunfisch, Rindersalami und Artischocken erwähnt. Es wird diskutiert, ob die Pizza-Kreation eher auf Fantasie oder Resteverwertung basiert. Während Oliven nicht jedermanns Sache sind, wird das Chiliöl positiv hervorgehoben. Die Pizza Pritzapraschenko wird mit 10 von 10 Punkten bewertet, da sie risikofreie und klassische Zutaten verwendet. Der Teig wird als Steinholzofen-Qualität gelobt. Es folgt eine Diskussion über die korrekte Bezeichnung des Ofens, ob Holzsteinofen oder Steinholzofen. Frege wird von den Zuschauern für seine ADHS ähnliche Art gehänselt. Frege und Kroko fühlen sich nach der Pizza gestärkt. Es wird gescherzt, dass Frege das Auto absichtlich absterben lässt, um Kroko beim Anschieben zu filmen. Es wird angedeutet, dass bei zu häufigem Absterben des Autos Konsequenzen drohen. Der Chat amüsiert sich über die Situation und schlägt vor, Papa solle das Auto anschieben.

Reisefortschritt und Technische Probleme

07:14:58

Es wird festgestellt, dass das Team in sieben Stunden Livestream nur 41 Kilometer von Innsbruck über den Brenner geschafft hat. FregePaul scheint durch den vierten Espresso belebt zu sein. Es wird betont, dass es sich um einen Roadtrip und kein Rennen handelt, aber eher ein Roadmarathon ist. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um die Hände zu waschen und die Toilette aufzusuchen. Nach der Pause werden die Akkus der Kameras überprüft, wobei einige nicht vollständig geladen sind. David, ein weiteres Teammitglied, wird für seine Arbeit hinter der Kamera gelobt, obwohl er nicht gerne im Mittelpunkt steht. Der Chat äußert den Wunsch nach einer besseren Sicht nach draußen, woraufhin eine Anpassung der Kameraeinstellung in Erwägung gezogen wird. FregePaul wird gefragt, ob er mit Adi zum ESC fährt, was er verneint. Er äußert seine Ahnungslosigkeit bezüglich der Reparatur des Scheibenwischers mit einem Hammer. Es wird die verbleibende Fahrtzeit bis zur Unterkunft thematisiert und auf einen schönen Sonnenuntergang in der italienischen Landschaft gehofft.

Fernsehgarten-Auftritt, Tankdeckel-Eskapaden und Lob für David

07:22:06

Es wird angekündigt, dass Adi, Paul und Frege am 18. im Fernsehgarten mit ihrem neuen Song Love & Cheese auftreten werden. Der Verlust des Tankdeckels vom Vortag wird thematisiert und der Ersatz durch einen Porsche-Tankdeckel humorvoll als optisch unpassend, aber witzig beschrieben. David wird als das Rückgrat der Tour bezeichnet und für seine Arbeit gelobt. Ein TikTok-Video von Kroko beim Anschieben des Autos wird erwähnt. David wird vom Chat für seine Rolle gelobt und ermutigt, einen eigenen Kanal zu starten. Es wird überlegt, ob David bei zukünftigen Skistreams als Gast dabei sein könnte. Die Ablehnung einer Bezahlung mit Instagram-Stories in einem Restaurant wird diskutiert und als unangenehm und arrogant kritisiert. Stattdessen wird betont, dass man lieber normal bezahlen und den Service bei Gefallen freiwillig auf Instagram empfehlen sollte. Es wird über Kooperationen und Instagram-Stories im Allgemeinen gesprochen, wobei der Fokus auf Authentizität und Mehrwert für die Zuschauer gelegt wird.

Sascha Hellinger als Roadtrip-Kumpel und Tankdeckel-Hommage

07:38:32

Die Tour von Kroko und Frege wird durch ihre Bekanntschaft mit Sascha Hellinger in der Area 47 ermöglicht. Sascha wird herzlich eingeladen, an einer zukünftigen Tour teilzunehmen. Es wird betont, dass Sascha einen sicheren Platz im Auto hätte und dass er und Frege sich beim Fahren abwechseln könnten. Sascha wird als der perfekte Kumpel für einen Roadtrip beschrieben. Frege äußert seine Bewunderung für Sascha als Person. Als Hommage an Sascha, der ein großer Porsche-Fan ist, wird der neue Porsche-Tankdeckel präsentiert. Es wird gescherzt, dass Sascha nun ein Teil des Autos ist. Es wird kurz ein Wolf erwähnt, der auf das Auto aufpasst, und es wird über Schattenwölfe aus Game of Thrones diskutiert. Frege versichert Sascha, dass er auf der Tour immer an ihn denkt und präsentiert den neuen Tankdeckel als Zeichen der Verbundenheit. David wird aufgefordert, sich ins Auto zu setzen, um den Komfort zu demonstrieren, was er widerwillig tut. Es wird festgestellt, dass sich das Auto gut fährt.

Pannen, Anschieben und Schuldzuweisungen

07:44:38

Es wird betont, dass der Wagen vor dem Aufbau der Kamera gestartet werden muss, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass er nicht anspringt. FregePaul vergisst jedoch, die Zündung ausreichend lange einzuschalten, was dazu führt, dass der Wagen abstirbt und Kroko ihn anschieben muss. Frege wird von den Zuschauern beschuldigt, dies absichtlich herbeigeführt zu haben, was er zunächst zugibt, aber später widerruft. Die Stimmung droht zu kippen, aber Kroko erklärt sich bereit, das Auto anzuschieben. FregePaul entschuldigt sich für seine Ehrlichkeit und die Verarschung, die Kroko akzeptiert. Es wird überlegt, ob es eine Kamera vorne am Auto gibt. Kroko bereitet sich darauf vor, das Auto anzuschieben, während Frege drinnen sitzt. Es wird festgestellt, dass die Situation aufgrund einer Pfütze erschwert wird. Es kommt zu einer Verzögerung, da ein Auto vorbeifahren muss. Nach mehreren Versuchen und der Hilfe von Passanten gelingt es, das Auto anzuschieben und in Gang zu bringen. FregePaul macht das Auto jedoch absichtlich wieder aus, was zu Frustration führt.

Geständnis, Kupplungstipps und Überbrückungsversuche

08:02:57

Frege gesteht, dass die Situation seine Schuld ist und entschuldigt sich bei Kroko für sein Verhalten. Er erklärt, dass er Kroko verarschen wollte, indem er ihn noch einmal anschieben lässt, aber nun das Auto nicht mehr anspringt. Kroko nimmt die Entschuldigung an. Der Chat gibt Tipps zur richtigen Bedienung der Kupplung beim Anschieben. Es wird überlegt, ob ein Überbrückungskabel vom anderen Golf geholt werden soll, um das Auto zu starten. FregePaul bemerkt, dass er sein Handy verloren hat. Es wird beschlossen, einen letzten Versuch zu starten, das Auto anzuschieben. Der Chat gibt weitere Anweisungen, wie die Zündung und die Kupplung richtig zu bedienen sind. Nach einem weiteren erfolglosen Versuch wird die Idee verworfen und stattdessen beschlossen, das andere Auto zu holen, um Starthilfe zu geben. FregePaul und Kroko erkennen, dass sie keine Ahnung haben, wie man Starthilfe gibt, und beschließen, sich im Internet zu informieren. Der Chat schlägt vor, den Tankdeckel zu öffnen.

Hilfe von Passanten und Werkstatt-Option

08:09:37

FregePaul sucht Hilfe bei Passanten, um das Auto anzuschieben. Ein hilfsbereiter Mann bietet seine Unterstützung an. Gemeinsam wird das Auto gewendet, um in die richtige Richtung zu zeigen. Nach mehreren Versuchen, das Auto anzuschieben, gibt es immer noch Probleme. Es wird vermutet, dass die Batterie möglicherweise leer ist. Die Passanten bieten weiterhin ihre Hilfe an. Es wird beschlossen, das andere Auto zu holen, um Starthilfe zu geben. FregePaul und Kroko geben zu, keine Ahnung von Starthilfe zu haben. Der Chat schlägt vor, die Motorhaube zu öffnen und nachzusehen. FregePaul sucht auf YouTube nach einer Anleitung, wie man die Motorhaube öffnet. Im Notfall wird in Erwägung gezogen, eine Werkstatt aufzusuchen. FregePaul und Kroko erkennen, dass sie mit ihren Versuchen am Ende sind und beschließen, den anderen Wagen zu holen, um Starthilfe zu geben.

Probleme mit dem Auto und Rat aus dem Chat

08:17:24

Es gibt anhaltende Probleme mit dem Auto. Der Chat schlägt vor, die Funktionsweise des Autos zu überprüfen, da der Streamer scheinbar ohne Fachkenntnisse agiert. Es wird vermutet, dass es nicht an der Batterie liegt, sondern an einem unbekannten Problem. Der Tankdeckel wurde geöffnet, um Luft ins System zu lassen. Die Möglichkeit, eine Werkstatt in der Nähe zu finden, wird in Betracht gezogen. Der Chat gibt Anweisungen, wie das Auto angeschoben werden kann, falls dies die letzte Option ist. Nach mehreren Versuchen, das Auto anzuschieben, ohne Erfolg, wird die Idee geäußert, einen Pannendienst anzurufen. Der Streamer sucht nach dem Schutzbrief, um im Notfall Hilfe rufen zu können. Der Chat gibt weitere Ratschläge, wie man das Auto schneller anschieben kann. Letztendlich stellt sich heraus, dass ein Sicherheitshebel im Auto versehentlich betätigt wurde, der den Motor deaktiviert. Der Chat hat den entscheidenden Hinweis gegeben, diesen Hebel wieder zu aktivieren. Der Streamer entschuldigt sich für den Fehler und die daraus resultierenden Probleme. Die Fahrt kann nun fortgesetzt werden.

Ursachenforschung und Fehlerbehebung

08:22:45

Es wird festgestellt, dass ein Sicherheitshebel im Auto versehentlich betätigt wurde, was zum Ausfall des Motors führte. Der Streamer übernimmt die Verantwortung für den Fehler, da er von der Existenz des Hebels wusste. Der Chat hat den entscheidenden Hinweis gegeben, den Hebel wieder hochzustellen, wodurch das Problem behoben wurde. Der Streamer entschuldigt sich bei allen Beteiligten für die entstandenen Unannehmlichkeiten und zeigt sich erleichtert, dass die Fahrt fortgesetzt werden kann. Nach dem Neustart des Motors werden die Mikrofone umgebaut, bevor die Fahrt fortgesetzt wird. Der Streamer entschuldigt sich erneut für den verursachten Ärger und betont, dass er der "geisteskrankeste Trottel" gewesen sei. Der Chat wird für seine Hilfe gelobt und ein besonderer Dank geht an eine Person, die sich an die frühere Erwähnung des Hebels erinnerte. Das nächste Ziel der Reise ist Mailand.

Weitere technische Schwierigkeiten und Ablenkungen

08:29:33

Es treten weitere technische Probleme auf, darunter ein defekter Scheibenwischer hinten und ein leerer Handy-Akku. Der Streamer ist in seinem Gurt gefangen, da dieser zu eng ist. Es wird kurz überlegt, David anzurufen, um Hilfe zu holen. Während der Fahrt wird ein Golf Gitti gesichtet und gegrüßt. Ein kurzer Stopp wird eingelegt, um den Scheibenwischer zu überprüfen. David wird gebeten, kurz zu warten, während der Streamer die Scheibenwischer untersucht. Der Streamer scherzt, dass David wie sein Papa sei. Es wird festgestellt, dass die Fahrt auch mit defekten Scheibenwischern fortgesetzt werden kann, solange es nicht regnet. Die Fahrt geht weiter und es wird das Spiel "Wer bin ich?" gespielt, um die Zeit zu vertreiben. Es wird festgestellt, dass der Chat bei dem Spiel zu schnell ist, weshalb beschlossen wird, stattdessen ein Trinkspiel zu spielen.

Probleme mit Scheibenwischern und Lösungssuche

09:13:12

Es wird festgestellt, dass die Hupe nur während der Fahrt funktioniert. Der Streamer informiert sich im Chat über die Sicherungsnummer für die Scheibenwischer eines Golf 1 GT. Es wird vermutet, dass sich die Sicherungstafel im Innenraum unter dem Armaturenbrett befindet. Der Streamer plant, die Sicherungen 6, 7 und 11 zu überprüfen. Das Handschuhfach, in dem sich möglicherweise das Handbuch befindet, lässt sich nicht öffnen. Der Streamer sucht im Fußraum nach dem Sicherungskasten und findet ihn hinter einer zugeklebten Abdeckung. Nach dem Öffnen des Sicherungskastens wird versucht, die Sicherungen 6, 7 und 11 zu entfernen, was sich jedoch als schwierig erweist. Der Chat wird um Rat gefragt, wie die Sicherungen entfernt werden können. Es wird vermutet, dass die Sicherung durchgebrannt ist und ausgetauscht werden muss. Eine Ersatzsicherung wird gefunden und eingebaut. Es stellt sich heraus, dass die neue Sicherung die gleiche Zahl (15) haben muss wie die alte. Nach dem Einsetzen der neuen Sicherung bewegt sich der Scheibenwischer kurz, bevor die Sicherung erneut durchbrennt. Es wird vermutet, dass der Widerstand zu hoch ist und eine stärkere Sicherung benötigt wird. Der Streamer beschließt, eine 20-Ampere-Sicherung einzusetzen, obwohl Bedenken geäußert werden, dass dies zu viel sein könnte.

Erfolgreiche Reparatur und Erleichterung

09:31:17

Trotz Bedenken wird eine 20-Ampere-Sicherung eingesetzt, um die Scheibenwischer zu reparieren. Der Streamer bittet um Mithilfe, um den Motor nicht zu überlasten. Es wird beschlossen, die Scheibe nass zu machen, um den Widerstand zu verringern. Schließlich funktionieren die Scheibenwischer wieder! Der Streamer und der Chat sind überglücklich. Der Streamer verspricht, zwei Ersatzsicherungen zu kaufen und bedankt sich beim Chat für die Hilfe. Es wird beschlossen, in einem nahegelegenen Geschäft nach Sicherungen zu suchen. Der Streamer äußert seine Freude darüber, etwas Handwerkliches gelernt zu haben. Im Geschäft fragt der Streamer nach Sicherungen und kauft zusätzlich Red Bull und Wasser. Es wird festgestellt, dass die Sicherungen in einem Laden an einer Tankstelle erhältlich sind. Der Streamer kauft vier Red Bull und Wasser und David erhält ein Mikrofon, um mit dem Chat zu interagieren. Der Streamer geht auf Toilette und David übernimmt die Moderation. Nach dem Einkauf wird beschlossen, alle Lichter und Bremsen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.

Fahrtvorbereitung und Sicherheitscheck

09:44:51

Nachdem der Rucksack verstaut und die Kamera montiert ist, bereitet man sich auf die Weiterfahrt vor. Ein kurzer Check der Blinker zeigt, dass der linke Blinker schwach ist, aber funktioniert. Rückfahrlicht und Warnblinker werden ebenfalls überprüft. Es wird erwähnt, dass der TÜV zwar keinen Ölstand prüft, aber die Werkstatt, die den TÜV durchgeführt hat, auch Bremsschläuche erneuert und den Ölstand kontrolliert hat, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Chat wird nach dem korrekten Vorgehen zum Ölstandprüfen befragt. Man einigt sich darauf, den Ölstand am nächsten Morgen bei kaltem Motor zu prüfen. Die magnetische Kofferraumabdeckung wird als nützlich für die Anbringung des Lichts hervorgehoben. Der Netgeo-Router und die Live-View-Kamera werden geladen, und es wird sichergestellt, dass alles einwandfrei funktioniert. Abschließend werden noch Wasserflaschen verstaut und Powerbanks für Streaming und Handys verteilt.

Technische Probleme und Vorbereitung zur Abfahrt

09:52:14

Es wird die erfolgreiche Reparatur des Sicherungskastens hervorgehoben, insbesondere da keinerlei Vorkenntnisse vorhanden waren und die Hilfe des Chats sehr wertvoll war. Der Ölstand wird morgen bei kaltem Motor geprüft, der Reifendruck ist bereits kontrolliert. Die rote Öllampe wird angesprochen, aber als bekanntes technisches Problem der Werkstatt erklärt, das während der Fahrt verschwindet. Das Alter des Autos von über 40 Jahren wird erwähnt, und es wird betont, dass kleinere Mängel akzeptabel sind, da das Auto einem Härtetest unterzogen wird. Die fehlende H-Kennzeichen-Zulassung wird aufgrund von Zeitmangel erklärt. Es wird über die geplanten Autotouren gesprochen, zu denen verschiedene Gäste eingeladen werden sollen. Abschließend werden noch die Mods Devil und Timon gegrüßt, und es wird die Bereitschaft zur Abfahrt signalisiert.

Probleme mit Text-to-Speech und Kameradrohnen

10:03:05

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, die Bluetooth-Boxen zu verbinden. Anschließend wird TTS aktiviert, was jedoch zu einer Flut von Nachrichten führt, die den Stream stören. Die Mods werden gebeten, die Einstellungen anzupassen, um die TTS-Funktion sinnvoll zu nutzen. Es wird diskutiert, ob TTS teurer gemacht werden soll, um die Anzahl der Nachrichten zu reduzieren. Es stellt sich heraus, dass der gesamte Chat vorgelesen wird, was zu Problemen führt. Es wird festgestellt, dass die Kamera ein Dropdown-Menü offen hat, was zu Verwirrung führt. Der Chat verrät den Code des Mobiltelefons, was zu Unmut führt und eine kurze Pause erfordert, um das Problem zu beheben. Während der Pause werden Ideen für zukünftige Touren und Aktionen gesammelt, darunter eine Tour nach Essen und ein Besuch der Therme Erding. Es wird überlegt, TTS erneut zu aktivieren, aber die Probleme mit der Vorlesefunktion bestehen weiterhin.

Spielerische Unterhaltung und technische Schwierigkeiten

10:24:31

Es wird ein Spiel namens "Wer bin ich?" mit dem Chat gespielt, bei dem eine berühmte Person erraten werden muss. Cameron Diaz wird erfolgreich erraten. Anschließend wird ein Quiz mit Fragen zu verschiedenen Themen gestartet, bei dem der Chat gegen die Streamer antritt. Es gibt Diskussionen über die Richtigkeit der Antworten und den möglichen Einsatz von Google durch den Chat. Es werden verschiedene Fragen gestellt, unter anderem zu Leichtathletik-Disziplinen, Schauspielern und Erfindungen. Es wird festgestellt, dass die Audioqualität schlecht ist, und es werden Anpassungen am Mikrofon vorgenommen. Die Fahrt führt durch eine beeindruckende Landschaft am Brennerpass, und es wird überlegt, eine zusätzliche Kamera für zukünftige Streams zu installieren. Es wird nach der Kilometeranzahl gefragt, um den nächsten Tankstopp zu planen. Abschließend werden Grüße an verschiedene Zuschauer und Unterstützer ausgesprochen.

Diskussion über Glücksspiel und moralische Bedenken

10:43:17

Es werden Zuschauergrüße verlesen und die Frage nach einem Besuch im Monte Carlo Casino aufgeworfen. Es folgt eine ausführliche Diskussion über die Gefahren des Glücksspiels und die Entscheidung, das Casino nicht zu besuchen. Es wird betont, dass Glücksspiel süchtig machen kann und Existenzen zerstört. Stattdessen soll das Casino nur als historischer Ort besucht werden, um ein Statement gegen das Protzen mit Reichtum zu setzen. Es wird geplant, mit dem alten GTI vor dem Casino vorzufahren und dann wieder abzureisen. Es wird überlegt, am letzten Tag besonders heruntergekommen auszusehen. Ursprünglich war geplant, den Stream in Monaco mit einer Szene im Casino enden zu lassen, aber aufgrund der logistischen Herausforderungen wird der Rückweg ebenfalls gestreamt. Es wird eine mögliche Route über Zürich und Basel diskutiert. Am Ende der Diskussion wird das TTS aufgrund der anhaltenden Probleme deaktiviert.

Anekdoten und Pläne für die Weiterfahrt

10:51:53

Es wird über die verbleibende Fahrtzeit gesprochen und Anekdoten ausgetauscht. Es wird gefragt, ob sich schon einmal geprügelt wurde, was bejaht wird. Es werden Geschichten von Auseinandersetzungen erzählt. Es wird die dunkle Seite von Paul angesprochen. Es wird über die Fähigkeit, schnell zu verzeihen, gesprochen. Es wird über die Route gesprochen und überlegt, ob man über Zürich zurückfahren soll. Es wird festgestellt, dass es nach Meer riecht. Es wird gefragt, ob das Licht hinten hell genug ist.

Auseinandersetzungen in der Jugend

10:53:47

Es werden zwei Auseinandersetzungen aus der Jugendzeit geschildert. Zuerst wird eine Situation beschrieben, in der man auf einer Hausparty von fünf Personen angegriffen wurde. Nachdem man sich am Geländer festhalten konnte, als einer der Angreifer einen die Treppe hinuntertreten wollte, schlug man zurück und rannte weg. Die zweite Geschichte handelt von einer Situation beim Après-Ski, wo man mit einem Freund Schneebälle auf ein Auto warf. Die Insassen, vier junge Männer, stiegen aus, woraufhin die Brüder des Erzählers und seines Freundes eingriffen und die Situation bereinigten. Es wird betont, dass die eigene Aktion uncool war und man die körperliche Auseinandersetzung provoziert hatte. Generell wird Gewalt abgelehnt und betont, dass man normalerweise versucht, Auseinandersetzungen mit Worten zu klären und ein entspanntes Miteinander zu pflegen. Die geschilderten Situationen seien Ausnahmen gewesen.

Ehrlichkeit und Transparenz

10:59:00

Es wird betont, wie wichtig Ehrlichkeit und Transparenz gegenüber dem Chat sind, auch wenn dies bedeutet, dass man dadurch Follower verliert. Es wird eingeräumt, dass man in der Jugend, bis etwa zum 19. oder 20. Lebensjahr, öfter in dumme Situationen geraten ist, oft aufgrund des Einflusses falscher Freundesgruppen. Man habe sich in belanglose Clubstreitereien verwickeln lassen, was man heute bereut. Es wird hervorgehoben, dass man mittlerweile immer versucht, sich aus solchen Situationen herauszuhalten und durch Gespräche zu deeskalieren. Der Chat wird nach Meinungen und Erlebnissen gefragt, und es wird auf die Frage eingegangen, ob es schon mal zu Auseinandersetzungen kam. Es wird die Idee einer Playlist erwähnt, in der Zuschauer ihre Lieblingssongs einreichen können, um sie im Stream abzuspielen.

Roadtrip-Herausforderungen und Dankbarkeit

11:06:30

Es wird über die Herausforderungen des Roadtrips mit einem Oldtimer gesprochen, bei dem immer wieder unvorhergesehene Probleme auftreten können. Trotzdem wird die Philosophie betont, dass man einen Roadtrip mit Chaos und wenig Planung wollte, im Gegensatz zu einem durchgeplanten Trip mit Sponsoren und Management. Es wird die spontane Unterstützung von Red Bull für die Hotelkosten erwähnt, wofür man sehr dankbar ist. Die Organisation des Roadtrips erfolgte kurzfristig, und der Kauf des Autos war mit Unsicherheiten verbunden, da es sich um den Verkauf einer kompletten Autosammlung handelte. Der Wagen hatte keinen TÜV und wurde daher günstig erworben. Die Unterstützung durch David und die Hilfe aus dem Chat werden hervorgehoben, insbesondere bei der Lösung des Problems mit dem Sicherungskasten. Es wird betont, dass man kein Autoexperte ist und auf die Hilfe anderer angewiesen ist.

Planung und Spontanität

11:18:14

Der Streamer spricht über die Dauer des Livestreams und plant einen Akku-Check und einen Tankstopp. Es wird die Idee eines Musik-Quiz aufgegriffen, bei dem der Chat Songs vorschlagen kann, die dann im Stream erraten werden müssen. Es wird über die verbleibende Strecke gesprochen und die bisher zurückgelegten Kilometer. Der Streamer betont, dass die ersten Tage des Roadtrips dazu dienten, Strecke zu machen, während in den folgenden Tagen mehr Zeit für Aktionen und Naturerlebnisse sein soll. Es wird über einen LKW gesprochen, der zu dicht auffährt, und die Leistung des Autos gelobt. Der Streamer bedankt sich für den Support und kündigt an, dass der Kanal für Abenteuer, Quatsch und viel Lachen steht. Es wird kurz über die Kopfstütze des Beifahrersitzes gesprochen und die Bedeutung der korrekten Einstellung im Falle eines Unfalls.

Zwischenfälle und Pausenplanung

11:27:19

Es wird ein bevorstehender Tankstellenstopp angekündigt und die Notwendigkeit, David Bescheid zu geben. Der Streamer äußert sich über die Autogrill-Raststätten in Italien und die vielen Trucker dort. Es wird spekuliert, dass aufgrund eines Staatstrauertages weniger LKWs unterwegs sind, was die entspannte Fahrt erklären könnte. Es folgt ein humorvoller Austausch über italienische Vokabeln und die Bestellung von Pizza. An der Tankstelle gibt es Verständigungsprobleme mit dem Tankwart bezüglich des richtigen Benzins. Nach dem Tanken wird die Fahrt fortgesetzt, wobei der Streamer feststellt, dass er sein Handy verloren hat. Es wird beschlossen, in einer Stunde eine Pause einzulegen, um nach Hotels zu suchen und etwas zu essen. Der Streamer fragt den Chat nach dem gewünschten Kamerawinkel und kündigt an, den Rücksitz-POV beizubehalten.

Kasper und Kekse

11:43:15

Der Streamer bezeichnet die Mitfahrer als "Kasper" und kündigt Nutellakekse an. Er scherzt über die Impulsivität und das ADS-Verhalten des Beifahrers und vergleicht es mit einem "Outbreak". Es wird humorvoll auf den Tankwart eingegangen, der durch die Aktionen des Streamers verwirrt wird. Nach der Bezahlung wird die Fahrt fortgesetzt, wobei der Streamer versucht, die Situation mit Hupen und Keksen wieder gutzumachen. Es wird festgestellt, dass bisher zu wenig gesnackt wurde. Es folgt ein Gespräch über die Kekse und die Vorlieben der Mitfahrer. Der Streamer erkundigt sich nach dem Fußballspielstand von AC gegen Inter Mailand und verwechselt die beiden Mailänder Vereine. Es wird über die Schulzeit des Streamers gesprochen und ob er bei Lehrern beliebt war.

Snacks, Musik und Quiz

11:52:00

Es wird über das Abendessen gesprochen und ob man noch bei McDonald's essen soll. Als Snack wird ein Lion Riegel Brownie Edition vorgestellt. Der Streamer erinnert sich an ein Treffen auf dem Oktoberfest und freut sich über den Support im Chat. Er schließt eine Teilnahme am Oktoberfest aus und schlägt stattdessen einen IHL-Stream vor. Es wird festgestellt, dass das Auto keine Schleifgeräusche macht und alles einwandfrei läuft. Der Streamer fragt, ob Musik gehört werden soll und schlägt ein Musikquiz vor, bei dem der Chat Songs vorschlägt, die erraten werden müssen. Dafür soll TTS (Text-to-Speech) ausgeschaltet werden. Es wird über die technischen Voraussetzungen für das Quiz gesprochen und die Akkuladung der Powerbanken überprüft. Der Streamer beschuldigt den Beifahrer, schnalzende Geräusche zu machen, was dieser zunächst abstreitet, dann aber zugibt.

Musikquiz und Gesangseinlagen

11:58:14

Das Musikquiz beginnt mit dem Song "Lampen an" von Mia Julia, der falsch geraten wird. Es werden weitere Songs vorgeschlagen und erraten, darunter "Fields of Gold" von Sting und "Rock Me Amadeus" von Falco. Der Streamer versucht sich auch selbst als DJ und spielt Songs vor, die der Beifahrer erraten muss. Es kommt zu humorvollen Verwechslungen und falschen Antworten. Der Beifahrer gibt eine Gesangseinlage zum Besten, die vom Streamer begeistert aufgenommen wird. Er lobt die Stimme des Beifahrers und schlägt ihm eine Karriere als Sänger vor, eventuell sogar in Las Vegas. Es wird über den Bierkönig und den Präsidenten des Bierkönigs gescherzt. Zum Schluss wird kurz etwas aus den Dateien des Streamers gezeigt.

Tagesgestaltung und Streckenplanung

12:29:26

Es wird eine Frage an den Chat gestellt, ob es besser ist, tagsüber eher lockeren Content zu machen und abends die Fahrt zu filmen, oder morgens viel Strecke zurückzulegen und tagsüber und abends die Umgebung zu erkunden. Man freut sich auf mehr Strecke und erwähnt, dass man immer mehr Schilder mit der Aufschrift 'Milan' sieht, was die Vorfreude steigert. Man hofft, nicht zu spät anzukommen, um früh schlafen zu gehen und am nächsten Tag direkt wieder loszufahren. Der Chat soll das Wetter in Mailand und Monaco checken. Die aktuelle Region in Italien wird als ländlich beschrieben, mit wenigen Tankstellen und geschlossenen Geschäften aufgrund von Staatstrauer. Restaurants und Tankstellen laufen auf Minimumbetrieb, aber man hofft auf einen offenen McDonalds für einen Snack. Am Freitagabend wird Coco die Rückreise antreten und der Streamer den Golf nach Hause fahren. Es wird überlegt, einen Sniper-Stream zu machen und man freut sich auf viele weitere Streams. Koko soll prüfen, wie weit es noch bis Mailand ist.

Zwischenstopp und Routenänderung

12:45:37

Es wird überlegt, ob man nach Cannes fahren oder ein Weingut besuchen soll. Ein Beach Club in Cannes, bekannt für prominente Besucher, wird als Option genannt, obwohl man sich dort wahrscheinlich nicht viel leisten kann. Man einigt sich auf das Weingut. Der Chat favorisiert das Weingut. Es wird vermutet, dass die Region für Rosé-Wein bekannt ist. Es wird über Rosé, Rot- und Weißwein diskutiert. Ein McDonalds-Zeichen wird entdeckt und David wird angerufen, um sich zu treffen und gemeinsam etwas zu essen zu finden. David soll nach Essensmöglichkeiten suchen. An der Autobahn soll nach Fast Food gesucht werden. Das Handy ist fast leer und wird geladen. Die Staatstrauer in Italien erschwert die Essenssuche. Ein Autogrill wird entdeckt, und man hält dort für eine kurze Pause. Die Mikrofone werden aufgeladen. Es wird ein Anruf entgegengenommen. Es stellt sich heraus, dass Coco erst am Samstag nach Mailand fährt, da man morgen in Novara ist, was nicht auf der Route liegt. Die Person am Telefon findet den Stream unterhaltsam und lobt die Karre. Morgen geht es Richtung Côte d'Azur. Man verabschiedet sich von Ronny Berger. Es folgt ein Versuch, Italienisch zu sprechen, um Essen zu bestellen.

Essen, Trinken und Hotel Check

12:59:58

David gibt ein Daumenzeichen für das Hotel. Es wird überlegt, was Koko studiert hat. Sandwiches in der Vitrine werden begutachtet. David holt sich einen Red Bull. Es werden warme Paninis ausgewählt. Koko nimmt sich Wasser. Der Streamer bestellt auf Italienisch und wird korrigiert. Koko wollte den Streamer scheitern sehen. Es werden noch Getränke geholt und ein Toilettenbesuch gemacht. Der Obstsaft des Streamers wird gezeigt. TikTok-Clips dürfen von Frege und dem Streamer veröffentlicht werden, solange sie markiert sind. Es wird überlegt, ob man einen Zero-Zucker-Drink nimmt. David bekommt auch einen Drink. Es wird gegessen und gestreamt. Der Chat wird begrüßt und nach ihrem Befinden gefragt. Es werden Grüße an verschiedene Zuschauer ausgesprochen. Es werden Subs an die Community verschenkt. Der Unterschied zwischen Subs an die Community und an den Kanalinhaber wird erklärt. Es wird sich für Prime-Subs bedankt. Das Panini wird bewertet. Die Sonnenbrille wurde von Red Bull gesponsert. Die Kosten für die Paninis werden genannt. Der Streamer wird als fertig aussehend bezeichnet. Es wird betont, dass die Stimmung gut ist. Einige Zuschauer sind neu im Stream, der bereits über 13 Stunden läuft. Ein Weingutbesuch wird in Aussicht gestellt. Der Stream wird als entspannt und geil beschrieben. Es wird über Pollenallergie gesprochen.

Unterhaltung, Akkus und Roadtrip-Fazit

13:15:38

Es wird sich auf den Weg zurück zum Auto gemacht. Die lange Teilnahme der Zuschauer wird gewürdigt. Es wird über ADHS und das Chillen gesprochen. David wird für seine Teilnahme gelobt. Es werden Witze gemacht. Der Streamer wird für seine gute Laune beneidet. David soll entscheiden, welche Getränke genommen werden. Die Akkus werden überprüft. Es wird League of Legends mit Rudi Völler vorgeschlagen. Es wird über Among Us und den Film 'A United Kingdom' gesprochen. Ein Highlight-Video vom Tag wird erwähnt. Es wird überlegt, den Film 'A United Kingdom' anzusehen. Es wird über das Spiel 'Wer bin ich?' diskutiert und Regeln festgelegt. Es werden verschiedene Prominente genannt, die der Streamer kennen könnte. Es wird über deutsche und österreichische Schauspieler gesprochen. Der Streamer scheint erschöpft zu sein. David soll mitfahren. Es wird nach Filmen mit Moritz Bleibtreu gefragt. Es wird sich über den höflichen Umgang amüsiert. David wird für seine Unterstützung gelobt. Es wird um Feedback zum Musikquiz gebeten. Die Akkus werden gewechselt. Der Router wird überprüft. Es wird festgestellt, dass genügend Powerbanks vorhanden sind. Es wird überlegt, nach dem Roadtrip einen gemütlichen Abend mit Popcorn und dem Film 'The United Kingdom' zu verbringen. Koko bekennt sich zu dem Auto und dem Streamer. Es wird überlegt, wo Moritz Bleibtreu mitgespielt hat. Es werden verschiedene Rollen für den Streamer und Koko vorgeschlagen. Es wird überlegt, wer Tim und wer Struppi wäre. Es wird überlegt, wer dick und wer doof ist. Der Streamer weigert sich, Koko zu beleidigen. Es wird nach einer Beleidigung gefragt. Es wird festgestellt, dass ein Burger King in der Nähe war. Es wird über WhatsApp-Links und Apple-Produkte geschimpft. Es wird eine Beleidigung formuliert. Es wird über Philosophie und Lieblingsautoren gesprochen. Es werden legendäre Filmduos genannt. Es wird sich über Apple aufgeregt und Samsung gelobt. Samsung-Handys werden für Streaming-Funktionen gelobt. Mailand rückt näher. Es wird über die Abfahrtszeit von der Pizzeria diskutiert. Es wird erneut über das Handy geschimpft. Es wird beschlossen, 'Wer bin ich?' zu spielen. Die Bedingungen für das Spiel werden festgelegt. Es wird überlegt, ob die Person schwer zu erraten sein soll. Es wird überlegt, ob Kimi Räikkönen bekannt ist. Es wird nach dem Fußballer-Pendant zu Kimi Räikkönen gefragt.

Personenraten und Fahrt durch das Gewitter

13:54:57

Die Fahrt führt durch ein starkes Gewitter, das im Chat kommentiert wird. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem eine Person erraten werden muss. Die Person ist Amerikaner, Schauspieler, über 40 und eher für andere Dinge als Schauspielerei bekannt. Es wird spekuliert, ob es sich um Justin Timberlake handelt, was aber verneint wird. Die Person hat zuerst Musik gemacht und ist dann zum Schauspiel gekommen. Nach vielen Fragen wird die Person als Quentin Tarantino identifiziert. Es wird über die Reparatur des Scheibenwischers gesprochen, der dank der Hilfe des Chats wieder funktioniert.

Technische Probleme, Mailand und Reisepläne

14:50:25

Nach technischen Problemen mit dem Stream wird die Ankunft in Mailand verkündet. Es werden die Ereignisse des Tages zusammengefasst: ein verlorener Tankdeckel, ein gelöstes Starterproblem, eine Polizeikontrolle und eine leckere Pizza. Es gab Probleme mit dem Anlassen des Autos, und der Scheibenwischer war defekt, konnte aber mit Hilfe des Chats repariert werden. Es wird erwähnt, dass es morgen nach Monaco weitergeht, wo im Mittelmeer geschwommen werden soll. Am Freitag ist die Rückreise geplant, die aus dem Auto gestreamt werden soll. Der Zustand des Autos wird kurz überprüft, und es wird festgestellt, dass es nicht verbrannt riecht.

Namensfindung für das Auto und Ankunft im Hotel

15:00:19

Es wird darüber diskutiert, dem Auto einen Namen zu geben, wobei Vorschläge wie Werkstatt, Bob, Inge, Ruth oder Uwe fallen. Der Name soll kurz und kompromisslos sein. Weitere Vorschläge aus dem Chat sind Marcel, Günther, Edith, Red Rocket, Sorak, Rolf, Roter, wobei Rolf als Favorit genannt wird. Letztendlich wird entschieden, dass das Auto keinen Namen bekommt und einfach der Golf der Tour bleibt. Als Alternative wird Optimus Rost genannt. Carsten gibt ein Heads-up, dass die Gruppe gleich raus ist. Es wird der Plan für den Abend und den nächsten Morgen besprochen: Ankunft im Hotel, Streamen aus dem Hotelzimmer und frühes Aufbrechen am nächsten Morgen. Es wird festgestellt, dass GroKo müde ist und sich wahrscheinlich erkälten wird.

Parkplatzsuche, Müdigkeit und Pläne für den nächsten Tag

15:35:27

Es wird erklärt, warum der Streamer außer Atem ist: Er musste das Auto in ein Parkhaus bringen, das etwas weiter vom Hotel entfernt liegt, um es vor dem Unwetter und möglichen Schäden zu schützen. David parkt das Support-Auto und hat beim Einchecken geholfen. Kroko hat sich bereits ins Bett verabschiedet, da er müde ist. Es wird vermutet, dass die langen Autofahrten und das Summen des Autos ihn müde gemacht haben. Es wird betont, dass es morgen früh losgeht und dass die Strecke nach Monaco nicht mehr allzu weit ist. Die Route entlang der Côte d'Azur wird als sehr schön beschrieben. Es wird überlegt, ob ein Weingut besucht werden soll, und der Streamer möchte seinen Bruder nach einem Tipp fragen. Jemand klopft an die Tür, was für Aufregung sorgt, aber es stellt sich heraus, dass es sich um eine Ruhestörung handelt.