bestes Leben

freiraumreh analysiert Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im [game] Just Chatting

bestes Leben
freiraumreh
- - 04:43:28 - 13.965 - Just Chatting

Im [game] Just Chatting Format analysiert freiraumreh die Maischberger-Sendung, diskutiert Rentenreformen, die Gaza-Offensive und Robert Mark Lehmann. Themen wie Sozialpolitik, die Rolle der Frau am Arbeitsmarkt und die deutsche Politik werden kritisch beleuchtet. Auch die Frage nach der Verantwortung Deutschlands in internationalen Konflikten wird aufgeworfen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Motivation und Themenauswahl für den Stream

00:00:03

00:00:03 Kontenance, meine Damen und Herren und alle dazwischen und da außen und dafür und wieder. Soll ich mich ganz viele Tabs schließen? Überpünktlich, hallo. Na, ich bin ganz beflügelt von gestern Abend, fühle mich ready und habe richtig Lust. Wer auflegen kann, kann auch arbeiten. So ist es nämlich.

00:00:31 Wer abends in den Club gehen kann, kann morgens auch arbeiten. Außer diese Woche Freitag. Da werde ich das nicht so machen. Wobei, da habe ich sogar ein Meeting morgens. Stimmt wohl. Scheiße. Dienstag ist Trans-Abend, Leute. Leider ohne euch. Aber ich gucke mal, ob ich heute Abend... Könnte es gut passen. Aber am Donnerstagabend ist Trans-Abend. Da freue ich mich sehr drauf. Im bösen KitKat.

00:00:59 Böses KitKat, da laufen alle nackt rum. Ist ganz schlimm da. Geht da nicht hin. Guten Morgen, ich grüße euch. Wie geht es euch? Habt ihr Motivation für Infos? Ich bin heute tatsächlich richtig open. Ich habe in Maischberger einen Ausschnitt gesehen, wo ich dachte, das klingt spannend. Oh, warte mal, ich muss meine Audio-Einstellungen umstellen.

00:01:27 Hier hört ihr was, ne? Liege noch im Bett. Das ist richtig so. Wenn du heute frei hast, darfst du noch im Bett liegen. Wenn nicht, dann fängst du vielleicht später an zu arbeiten. Guten Morgen. Gerade erwacht. Gerade erwacht. Habt ihr Urlaub, oder was? Es fängt jetzt Urlaubszeit an, ne? Wir haben fast Juni, Leute. Es ist einfach so gut wie Hochsommer. Tom, guten Morgen. Hallo, Pika. Hallo, Lava. Guten Morgen, Norden-Osten. Hallo, Leo.

00:01:52 Guten Morgen, Goloa. Ich grüße euch. Ein wunderschönes Guten Morgen. Wie geht es euch? Seid ihr auch so motiviert? Erster Urlaubstag ist ja der Hammer. Ich habe gar keinen Bock auf Urlaub, um ja nicht zu sein. Aber ich glaube, es könnte mich gerade nichts mehr abpacken als Urlaub. Also so ein wirklich zwei Wochen wieder raus, wie im, wann war ich weg? Im April. Hätte ich gerade wirklich absolut null Bock drauf.

00:02:20 Also Urlaub, der gerade, das ist absolut falsch, muss ich sagen. Heute nach dem Morgen Gassi im Garten beobachtet, wie alle Meisen aus unserem Nistkästen gleichzeitig flüge wurden. Wie schön. Was ein Moment. Ich habe bei Kupferfuchsen in der Story gesehen, denen ist einfach ein Huhn verloren gegangen. Und es hat sich einfach im Schuppen eingenistet und hat da Eier gelegt und da mal ein paar Küken zur Welt gebracht. Heute stielst du mir meine Eier nicht, Huhnen.

00:02:46 Heute brüte ich sie aus. Richtig cute. Also wirklich richtig cute. Guten Morgen, ich wünsche, ich hätte schlafen können. No! Okay, dann starten wir heute entspannt. Dann starten wir heute doch ganz, ganz gechillt und entspannt. Guten Morgen, Dasubi. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich grüße euch. Ja, ich habe heute richtig Lust auf Deep Shit. Habe ich also wirklich richtig Bock. Richtig, richtig, richtig Bock da drauf.

00:03:20 Warum habe ich so komische Kanäle auf meiner Timeline? Also ich kenne die alle, aber warum? Ah, ich bin auf dem falschen Kanal. Ich habe meinen eigenen Kanal vorgeschlagen bekommen. Warte mal, ich muss mich umloggen.

00:03:38 Ich muss mich umloggen. Man versucht mich live zu sensieren. Was ist bei Robert Maglimmern los? Was verpasse ich da gerade? Ich habe das Gefühl, ich verpasse da elementare Dinge. Kann das sein? Was ist da los? Das erklärt einiges. Ja. Wunderschönen guten Morgen, ihr Lieben. Hallo, Ulea. Guten Morgen, The Room Princess. Hallo, Yuki. Hallo, Micha. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich grüße euch. Das ist spannend. Kein veganen Content. Huch. Alles okay.

00:04:07 Wo bist denn du gerade rausgefallen? Hi! Alles gut? Kein veganen Content? Was denn mit keinem veganen Content? Also, Robert Mark Lehmann war doch jetzt noch nie die große vegane Instanz, oder? Wann ist das passiert?

Diskussion über Veganismus und Robert Mark Lehmann

00:04:25

00:04:25 Da ist bestimmt der Zensor in der Tastatur aktiviert worden. Okay, okay, ich habe das Video nicht gesehen, aber es regen sich einige veganen Menschen auf. Ja, ich habe das Video von ihm dazu gesehen. Es wird euch nicht gefallen, aber ich finde das alles lächerlich. So, also, wenn der ab und zu mal ein Quark, es ging um ein Quarkbällchen, oder? Hat der ein Quarkbällchen sich als Emot machen lassen?

00:04:49 Robert, wenn du das siehst, bitte mach dir in deinem Chat ein Quarkbällchen als Emote, mit dem man sich gegenseitig im Chat bewerfen kann oder so. Er wollte einen Vortrag halten und die Stadt wollte ihm Teile seiner Meinungsäußerung verbieten. Ah, dann geht es gar nicht um Veganismus. Ich nehme alles zurück. Ich habe nur die Veganismus-Debatte mitbekommen. Und die fand ich irgendwie sehr witzlos.

00:05:11 Guten Morgen, ihr lieben Menschen. Erstmal, dass ich vom Start an vorbeischau, habe gerade eine tolle Baustelle am Haus, die mich... Das ist doch schön. Dann hält ihr dich wach. Oder macht dich wach. Tierschützer, vegan, das ist unvereinbar am Ende. Aber er sagt auch nichts Gegenteiliges, außer cut you some slack. Ja, ich weiß auch nicht. Also, ganz im Ernst. Na gut. Ich bin da ja... Ich habe da ja sowieso eine sehr radikale Meinung.

00:05:33 Mir ist ja egal, was Influencer in ihrem Privatleben machen. Hauptsache, sie sagen, sie sind vegan und lassen sich nicht beim Schnitzel-Essen erwischen. Ich weiß, mir ist lieber, Influencer sind unauthentisch, was das betrifft, und sagen nach außen hin, esst kein Fleisch, lasst den Scheiß. Wenn sie es dann noch im privaten Sinn sind, natürlich übelste Green Flag.

00:06:01 Aber bei so einer Reichweite, Leute, ich war am Sonntag bei Rezo im Stream und er hat ganz lange über Veganismus gesprochen und ich war bei jedem Wort so, tell me more, es ist so schön zu hören. Bei Rezo weiß man auch, dass der seit vielen, vielen, vielen Jahren schon vegan ist. Aber ja, ich glaube, da gehen die Meinungen bei mir eh auseinander.

00:06:24 Ich hole gerade noch Jodi mit Brandtel von gestern nach. Brandtel, meinst du? Ja, Brandtel. Brandtel, Brandtel. War unangenehm. Skuma, danke dir für 18 Monate. Dankeschön. Guten Morgen, Maddy. Einen wundervollen guten Morgen. Ich grüße dich.

00:06:40 Ja, so viel dazu. Heute mal pünktlich. Schön, dass du es pünktlich geschafft hast. Das freut mich. Sogar vor neun. Ich habe keinen Kaffee mehr, außer ich würde mir heute eine French Press so richtig oldschool machen. Weil ich hatte gestern keine Lust zum Einkaufen. Und es war mir dann irgendwie auch egal. Und ich habe heute Morgen erst mal einen Schwarztee getrunken. Und Schwarztee ist irgendwie für mich so fein wie Kaffee, habe ich das Gefühl.

00:07:04 Ja, aber dann bezeichnest du dich als vegan und dann sprechen dir das die Leute ab, weil sie dich reiten gesehen haben oder ein Quarkbällchen essen. Ja, das mag sein. Aber komplett vegan leben, nicht in der Ursprungsdefinition, sondern in der radikalen Definition, ist sowieso nicht möglich. Jeder von uns fährt ein Auto oder mit der Bahn oder sonst was. Also überall, auch beim Auto und Fortbewegungsmittel alleine, sind tierische Produkte mit verbaut.

00:07:31 Du bist immer mal auf eine Ameise getreten etc. pp. Also sorry, aber dieses komplette radikale Veganismus gibt es sowieso nicht. Das geht nicht. Laut der Definition von Veganismus im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten.

00:07:46 ist es sowieso noch mal was ganz anderes. Aber mir ist es sowieso Wumpe. Ich feiere ja den radikalen Ansatz. Ich bin nur für mich verantwortlich. Und das ist der Schönste. Damit lebt es in unserer Influencer-Welt sehr, sehr angenehm, muss ich sagen. Wie happy. Danke dir für 20 Monate. Vielen Dank dafür. Dankeschön. Deswegen kann dir das auch jederzeit jeder absprechen. Ja, ist wirklich Bullshit, ne?

00:08:09 Deine Spenden-Overlay fehlt noch. Oh ja, ich bin in der falschen Szene. Guck mal, hier ist alles da. Schön, dass ihr da seid. Ich mache mir gleich eine French Press und dann würde ich gerne rein starten. Wir haben einige Spiegel-Shortcuts, die ich gerne nachholen würde und zwar auch direkt. Weil, warte mal, ich muss Spiegel suchen. Spiegel.

00:08:34 Spiegel-Shortscuts, 18.05. Brexit-Folgen. Spannend. Okay, also Brexit-Folgen werden es heute nicht werden. Aber wir hatten auch noch was anderes. Wir hatten auf jeden Fall noch ein Gaza-Thema.

00:08:55 König Peter I., so lief die Ratze gegen das Königreich Deutschland. Oh, spicy. Das können wir als Trash-Abschluss machen. Über das Königreich Deutschland haben wir noch gar nicht gesprochen, gell? Guten Morgen, M7 Schief, grüß dich.

00:09:10 Leuten, dass vegan sein oder vegan genug sein absprechen ist eh Quatsch, ist doch auch nur Selbstbeweihräucherung, weil man selber irgendetwas ein Prozent besser macht als andere. Ja, also es gibt zwei Themen, die mich wirklich nicht mehr die Bohne interessieren. Das eine ist, wenn mir jemand das vegan sein abspricht und das andere ist, wenn mir jemand das links sein abspricht. Beides sind Themen, bei denen ich irgendwie nur noch gähnen kann, weil das wirklich nur noch Bullshit-Diskussionen sind.

00:09:37 I don't care. More Nutrition war Thema bei der Spiegel. Wer ist denn noch More Nutrition Partner? Die haben alle zu Holi gewechselt. Holi ist das neue More Nutrition. Ich kann keinen verstehen. Aber ich habe auch in meinem Umfeld Leute, die Holi sehr feiern. Von daher. Und Jen dann.

Gendern, Maischberger und weitere Themen

00:10:00

00:10:00 Nee, Gendern ist für mich eine ganz andere Kategorie. Über das Gendern reden generell nur Leute, die dagegen sind. Die Leute, die von sich aus gendern, die reden nicht über das Gendern. Also Gendern ist wirklich das maximal unangenehmste, unwichtigste Thema ever in Deutschland. Wir haben echte Probleme. Wahlen in Polen und Rumänien. Das fände ich auch spannend. Das geht aber nur zwei Minuten. Warte mal, ich muss die Langen suchen. Stille Helden in den Drogenvierteln von Marseille. Das interessiert mich nicht so.

00:10:25 Israel startet Gaza-Offensive. Das würde ich gerne anschauen. Das ist ein Spiegel-Shortcut. Das heißt, es ist ein Interview. Da habe ich ganz, ganz große Lust drauf. Und wir haben... Das mit den Brexit-Folgen finde ich ja auch spannend.

00:10:42 Das sieht aktuell danach aus. Das würde mich auch interessieren, aber tatsächlich ist Großbritannien für uns nicht so das spannende Thema. So hat man Leute gendern. Wenn Leute von sich aus automatisch gendern, dann weiß ich direkt, dass ich mich in einem angenehmeren Umfeld bewege.

00:11:05 Ja, ich würde gerne, das würde ich tatsächlich gerne schauen. Und wir haben ein Spitzengespräch mit Marina Weisband. Und Marina Weisband ist einfach, das ist die Dame hier, kennt ihr vielleicht noch. Marina Weisband ist einfach eine laufende Green Flag. Ich liebe die sehr. Das würde ich auch gerne schauen.

00:11:27 Aber wir haben auch ein Maischberger, was sehr spannend gewesen sein soll. Ich habe dazu Ausschnitte gesehen. Das ist nämlich Sendung vom 21.05. Der ist morgen. Sendung vom 20.05. Hä, warte mal. Viktoria Reichelt ist da heute da. Genau. Hubertus Heil, Jakob Augstein. Das war das, was ich meinte. Da ist nämlich der Verleger vom Freitag da gewesen.

00:11:55 Und das würde ich sehr gerne sehen, auch wenn Micky Beisenherz dabei ist. Nein, Quatsch. Michael Bröcker von Table Briefings ist auch dabei. Also diese Reihe hier sieht sehr, sehr, sehr, sehr spannend aus. Hubertus Heil hat das Einzelinterview. Gegeneinander diskutieren tun Nikolaus Blome von RTL NTV und Jakob Augstein von Der Freitag. Also das ist mit Sicherheit richtig, richtig spannend, die zwei.

00:12:22 Das ist richtig, richtig, richtig, richtig spannend. Hallo Dolly, ich grüße dich. Ich wurde in einer Hausarbeit fürs Gendern kritisiert, fand das sehr fragwürdig, hatte aber keinen Bock auf eine doofe Diskussion um 0,5 Prozent, 0,5 Punkte. Ja, also 0,5 abgezogen bekommen wegen Gendern.

00:12:40 Ja, scheiß drauf, wirklich. Micky Beisenherz, Anja Kohl und Michael Bröcker könnten, also wirklich alles sehr spannende GästInnen hier in der Runde. Also das neue Maischberger von gestern Abend möchte ich auf jeden Fall sehen. Das klingt wirklich banger. Die haben zusammen einen Podcast, wenn ich mich nicht irre. Das ist ja spannend. Guten Morgen, hallo Light Furry Everdeen. Ich grüße dich.

00:13:08 Guten Morgen, Cookie. Hallo, Hannes. Ich grüße euch. Hallo, Louis. Schön, dass ihr da seid. Sorry, ich war gerade kurz aus dem Chat, weil ich so begeistert bin, was wir heute alles machen können. Hab gestern beim Plenum erwähnt, dass ich am Wochenende eine neue Mate-Sorte, Mio-Mate-Banane, entdeckt hatte und wurde direkt angeirrt. Aber war geil, Lava, oder? Sei ehrlich. Und die gibt's echt selten zu kaufen. Wir hatten echt Glück, dass es die da gerade gab. Also, muss man einfach mal so sagen.

00:13:34 Und ich finde die, also die Mio-Mate per se ist echt widerlich. Aber Mio-Mate-Banane ist einfach wie das jugendliche Bananenwalzen und es ist geil. Hallo Nash, guten Morgen. Oh, ich habe Sonne. Ich habe heute Morgen in der Sonne geduscht, by the way. Wenn ich morgens um 8 Uhr duschen gehe oder halb 7, 7, dann scheint die Sonne einfach genau so in meine Dusch rein. Das ist richtig, richtig schön.

00:13:57 Ich habe gerade gelesen, dass wir einfach bald dreimal die Woche Maischberger haben werden. Gott stehe uns bei. Ja, weil Harter Buffet in die Sommerpause geht. Maischberger kriegt den Sendeplatz von Harter Buffet, weil Harter Buffet geht in die Sommerpause. Das ist sehr sad, ja.

00:14:14 Ich habe es auch vernommen. Maischberger klingt echt gut für heute. Ja, ich würde damit, glaube ich, sogar anfangen wollen, damit wir das auf jeden Fall schaffen. Jetzt schon Sommerpause? Ja, ab nächster Woche oder so. Die gehen echt früh in Sommerpause. Ich war auch kurz verwundert, muss ich sagen. Ich war auch kurz verwirrt. Ich kann ja nicht genau sagen, warum. Ja, geil, bei mir auch. Dachfenster genau vor der Dusche. Einfach die kleinen Dinge genießen. Das ist echt so, oder? Das ist richtig schön.

00:14:41 Seitdem dusche ich morgens und nicht abends. Wunderschönen guten Morgen zusammen. Hallo Kalinka, ich grüße dich. Ja, also scheinbar Sommerpause. Tatsächlich. Schwarz-rote Pläne für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Was kommt jetzt auf die Bürger zu? Verhandlungen oder militärische Stärke? Wie kann der Krieg in der Ukraine beendet werden? Das ist sehr spannend, weil Merz ja massiv aufrüsten möchte mit Pistorius.

00:15:02 Bei Maischberger, der ehemalige Bundesarbeitsminister von der SPD, Hubertus Heil, der Verleger des Freitags, Jakob Aufstein. Hab ich euch alles schon vorgelesen. Okay, also es geht um aktuelle Politik, Militär aufrüsten und Arbeitsmarkt stärken. Bängertitel, großartig. Wenn ihr einen besseren habt, dann schreibt ihn gerne rein. Wuhu Politik, let's go. Guten Morgen an alle, schön, dass ihr da seid.

00:15:30 Okay, ich würde gerne mit Maischberger, würde ich gerne starten. Danach, wenn wir es schaffen, das Marina-Weiß-Band-Spitzengespräch, weil das ist wirklich, wirklich, wirklich banger. Und wenn wir das hier nicht schaffen, machen wir den Shortcut zur Gaza-Offensive. Weil Netanyahu geht ja sehr, sehr, sehr, sehr offen damit um aktuell. Sehr, sehr, sehr, sehr offen.

00:15:58 Seid ihr bereit dafür? Wollen wir vorher nochmal zwei Minuten Pause machen für frischen Kaffee oder frischen Schwarztee? Und ich mache mir eine French Press ready. Das dauert aber nicht lange, ich kann die nämlich hier mit herholen. Guten Morgen, hallo Jatzet. Schade, dass wir nicht mit einem Gespräch starten, muss nachher weg mal wieder zum Tier. Also ich wünsche dir viel Erfolg dabei. Wir schauen Maischberger vor. Ich glaube, das kann ich nicht anpinnen.

00:16:25 Heil im Dings, Hubertus, müssen wir leider ein Sternchen reinmachen beim I oder so. Hab schon Kaffee. Ich würde mir noch einen holen, dann hole ich mir noch schnell ein Heißgetränk. Wir machen schnell eine Kaffee-Offensive und dann treffen wir uns hier wieder, ja? Gebt mir zwei Minuten, Leute.

00:16:50 Ist das so eigentlich gut mit dem Mikro? Ich habe einen neuen Arm geschickt bekommen von Elgato. Schick, ne?

Maischberger-Analyse: Arbeitsmarkt, Militär und Wirtschaftspolitik

00:20:17

00:20:17 Wow. Guten, hallo Moody und hallo ZITEP. Danke dir für 32 Monate. Vielen, vielen, vielen, vielen Dank dafür. So, seid ihr bereit? Ich würde gerne Maischberger mit euch schauen. Thema ist Arbeitsmarkt, also betrifft die meisten von euch, außer die armen Arbeitslosen. Und Militär.

00:20:47 Aufrüstung oder nicht? Gibt es heute auch was dazu, dass UK, Frankreich, Kanada und ich glaube 18 andere Staaten Israel mit Konsequenzen drohen, wenn sie keine Hilfsgüse nach Gaza lassen?

00:20:58 Gibt es denn mehr Info als das dazu? Also zum Beispiel, was sind die Konsequenzen? Schickt es mir gerne rein. Ja, super gerne. Wir haben noch ein Gaza-Video offen, nämlich ein Spitzengespräch. Nee, kein Spitzengespräch, sondern ein Spiegel-Shortcut. Das heißt, ich würde gerne Gaza im Anschluss tatsächlich das Video von zwei Tagen, vor zwei Tagen schauen. Ja, aber sehr, sehr gerne. Oh, TJ übernimmt hier.

00:21:25 TJ möchte also gerne einen Mod-Status haben. Willst du nicht, glaub mir. Willst du wirklich nicht haben? Okay. Dann gibt es immerhin eine Diagnose. Oh no. Ach, Diagnose für Tierchen, ne? Ich muss weg. Okay, here we go. Wir brauchen, glaube ich, keinen Ready-Check, oder?

00:21:53 War er eine der tragenden Säulen? Warum ist er bei Schwarz-Rot leer ausgegangen? Fragen an Hubertus Hai, ehemals Arbeits- und Sozialminister SPD. Sie sind das Podcast-Team, das eingespielte Team, wenn es um politischen Streit auf hohem Niveau geht. Später zu Gast hier Jakob Augstein, Verleger der Wochenzeitung. Danke, ich nehme den Bericht direkt mit rein in das nächste Video, ja?

00:22:18 Der Freitag und Nikolaus Blome, Politikchef von RTL NTV. Und heute kommentieren Anja Kohl, ARD-Wirtschaftsexpertin, Niki Beisenherz, Autor und Podcaster und Michael Bröker, Chefredakteur von Table Briefings. Kennt ihr alle? Liebe Anja Kohl. Spänger-Gästinenauswahl.

00:22:45 Dieser Kanzler hat zwei Wahlgänge gebraucht. Zwischen dem ersten und dem zweiten ist der da. Das wird der auch nie wieder loskriegen. Das wird ja einfach jede, wirklich jede Talkshow mit Thema März wird jetzt anmoderiert mit der Kanzler, der zwei Wahlgänge brauchte. Das wird nie wieder anders werden.

00:23:09 Die Aussage aus Israel war, dass sie das richtig im Kopf hat, dass man so viel Nahrungsmittel reinlassen will, dass keine Hungersnot ausbricht. Gleichzeitig hat man aber aufgefordert, Can Yunis komplett zu räumen. Ja, und es geht ja nicht nur, also es geht um Essen. Die Hungersnot ist lange ausgebrochen. Und es geht auch um so elementare Sachen wie Elektrizität und sauberes Wasser. Na, also, naja. Schauen wir uns hinterher an. Gaza machen wir hinterher, okay. Axt abgerauscht.

00:23:34 Ich finde es immer etwas random, dass die da einen Beisenherz oder Kalkofe mit reinsetzen. Ja, ich auch. Solange es aber meiner Meinung entspricht, finde ich es trotzdem sehr unterhaltsam. Also einen Kalkofe finde ich sehr stabil zum Beispiel. Aber ich gebe dir recht, also wenn das jetzt kein Kalkofe, sondern ein Dieter Nuhr wäre, der heißt Dieter, oder? Nuhr auf jeden Fall. Dann fänden wir das gar nicht toll, ne? Also ich weiß, was du meinst. Neoratte, danke dir für fünf Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Jetzt hat er sich wieder erholt, würden Sie sagen?

00:24:03 Die Märkte, wie man so schön sagt, haben Vertrauen in diesen Kanzler und dem, was er tun wird.

00:24:08 Ja, dass der DAX wieder auf Rekordhoch ist, liegt daran, dass der Trump im Moment bei den Zöllen ein bisschen entgegenkommt, gerade gegenüber China. Das ist der eigentliche Auslöser. Also das DAX hoch heute geht nicht auf März? Nee, das geht auch, weil die US-Kreditwürdigkeit ist herabgestuft worden von Moody's erstmals. Das heißt, man traut Europa auf einmal was zu. Und das war auch der eigentliche Grund, warum der DAX ja vorher schon auf Rekordhoch war, bevor dann der Doppelwumms im Sinne der Zweifachwahl März erfolgte.

00:24:38 Und insofern doch, es sind Investoren auch in Amerika, die auf einmal sagen, Europa ist wieder da auf der Agenda. Trump hat ja das Seine dafür getan mit dem Zelensky-Gespräch. Ja, man muss auch wirklich sagen, was Merz jetzt gut gemacht hat, direkt nach seiner Amtseinführung, nach dem zweiten Wahlgang, wie gesagt.

00:24:56 waren die Reisen und er zeigt schon sehr Präsenz. Also er wollte immer Bundeskanzler sein und er wollte das jetzt auch der Welt zeigen und sagen und das hat er mit seinen ersten Besuchen auch getan und wollte da auch keinen Zweifel dran lassen, dass er das ist. Ich war von Kalkhofer auch positiv überrascht, das sind aber dann immer Leute, die mangels Expertise mit ganz viel Bauchgefühl argumentieren, davon haben wir eigentlich schon genug. Ja, aber to be fair,

00:25:25 Journalismus ist ganz oft auch kein geschützter Begriff. Ich verstehe, dass uns das mehr auffällt, wenn es sich um Comedian behandelt. Aber was macht Expertise aus? Unsere Politik hat sehr wenig Expertise oftmals, wenn ich mir da so Talkshows anschaue. Und wenn ich mir den einen oder anderen Journalisten anschaue, der sich selbst ernannt hat, dann fehlt mir da auch Expertise. Also die Frage ist, wo fängt das an?

00:25:54 Und wo endet es? Und warum kritisieren es wir dann nur bei irgendwelchen Komikern? Wo es vielleicht von der Namensgebung her ein bisschen einfacher zu bestimmen ist. Aber am Ende doch dasselbe, ne?

Wirtschaftspolitische Diskussion und Kritik an Sozialleistungen

00:26:09

00:26:09 Öko-Life macht übrigens auch Papierprodukte. Habe ich überall in meiner Wohnung stehen. Aus Gründen, Leute. Aus Gründen. Weil ich ständig was verschütte. Nicht das, was ihr jetzt denkt. Ausrufezeichen Öko-Life für nachhaltige Papierprodukte. Mit so wunderschönen kleinen Blümchen. Guckt mal. Cute, oder? Ah, ist cute. Cute. Satz!

00:26:30 Werbung. Und was Merz geschafft hat mit der Zweidrittelmehrheit noch vor der Regierungsbildung, auch das ist gutiert worden im Ausland, dass ein Sondervermögen aufgestellt wird und dass die Schuldenbremse gelockert wird und dass wir jetzt finanziellen Handlungsspielraum haben, damit Deutschland wieder wachsen kann. Und das führt dazu, dass langfristige Allokationen, wie das die Finanzwelt so nennt, quasi neu positioniert werden und dass man investiert in Europa und auch in Deutschland, auch in den DAX. Aber jetzt liegt die Latte hoch.

00:27:00 Aber die Regierungserklärung war ja toll. Das war ja nochmal. Ihr könnt bei mir generell immer alles posten. Also macht das gerne, wenn es eine Quelle ist, die valide ist. Völlig fein. Englische Quellen behandeln wir noch viel zu wenig. Ich schaue mir das gerne aber auch privat an, gerade wenn es ums Thema Gaza geht. Was ich hier nicht erlaube, sind einfach dubiose Quellen wie Tichys Einblicke, Russia Today und so ein Scheiß.

00:27:25 desqualifiziert man sich sehr schnell. Aber ansonsten könnt ihr alles in den Channel posten. Alle Probleme an die... Ja, aber guck mal nicht so. So geht es verloren. Lies mal den Command, den ich dir gepostet habe. Die Wand getackert, die wir schon kannten, aber gut analysiert. Und jetzt müssen die liefern und zwar schnell. Schnell Effekte bringen. Und das muss er jetzt bringen. Interessanterweise hat der Kanzler auch gesagt, was er sich dann unter Liefern vorstellt. Und da hat er besonders viel Vertrauen in das ganze Land.

00:27:53 Wir können aus eigener Kraft heraus wieder zu einer Wachstumslokomotive werden, auf die die Welt mit Bewunderung schaut. Seid ihr auch eine kleine Wachstumslokomotive? Herr Brücker, aus eigener Kraft, Wachstumslokomotive und die Welt schaut mit Bewunderung.

00:28:13 Auf uns. Sehen Sie diese Zukunft auch für Deutschland? Naja, erstmal finde ich, es ist eine Binse. Wenn wir es nicht aus eigener Kraft schaffen würden, dann wäre aber auch wirklich das wirklich Armutszeugnis. Ja, es ist eigentlich so eine nichts aussagende Floskel von Merz. Ich bin der Waggon. Wer ist der Ofen? Das ist die Frage. Wer ist der Ofen und wer ist das Rad unter dem Zug? Da sind wir wirklich noch weit von entfernt. Vielleicht robben wir uns gerade in Richtung Speisewagen. Ist die Bahn überhaupt ein gutes Speisewagen?

00:28:43 Das Beispiel, genau. Und auch für Dynamik und Schnelligkeit. Es ist nicht nur so eine Floskel, sondern es ist einfach durch und durch eine unausgreifte Aussage. Der Speisewagen, das bin ich.

00:28:57 Aber die Wahrheit ist doch, Friedrich Merz hat ein wunderbares, wie wir im Deutschen sagen würden, Window of Opportunity. Schlechter kann es ja gar nicht sein mit den Daten, mit denen er jetzt hier in diese Regierung startet. Es kann ja nur aufwärts gehen und die Wirtschaft benötigt kleine, wenige Impulse, um auch wieder mehr Vertrauen zu schaffen. Da sind die Investoren die eine Sache und das andere sind jetzt schnelle Maßnahmen vor der Sommerpause, die kommen werden und dann wird es aufwärts gehen müssen, weil es gar nicht mehr... Gibt es einen Schlafwagen? Ja, ist die Lokomotive Richtung Italien?

00:29:27 Italien, die es laut der FDP gar nicht gibt, aber da gibt es einen Schlafwagen. Abwärts gehen kann. Sagen Sie nichts, was Sie irgendwann mal bereuen werden. Da haben Sie recht. Aber man hat Friedrich Merz schon mal vorgeworfen, lieber Micky Beisenherz, er sei so etwas wie ein Ankündigungskanzler, also wirklich große Worte und manchmal unten drunter laufen. Wie wird es?

00:29:46 Anja Kohlitz, die Expertin, die wird dir aber sagen, Wirtschaft ist ja auch Psychologie. Und wenn einer sagt, die Bürgerinnen und Bürger werden bald merken, dass es aufwärts geht, dann ist das ja schon mal besser als das, was wir zuletzt von den Dimmer-Twins, Habeck und Lindner, die Älteren werden sich erinnern, gehört haben, die alle beide gesagt haben, es ist alles so schlecht und so. Also du musst ja zumindest mal erstmal diesen positiven Geist ausstrahlen. Ja, und dann wird es auch was werden.

00:30:10 Nicht unbedingt. Aber ich glaube, wenn man den Leuten das schon mal signalisiert, dann glauben sie es auch erst mal. Ich glaube schon. Dann kommt aber wieder Donald Trump und kommt die Zollpolitik und das dicke Ende. Also wie viel Chance hat denn Deutschland aus eigener Kraft, also jetzt mal ohne Einflüsse von außen, die ja dann doch auch da sind, wieder da hinzukommen? Moment!

00:30:36 Nein, nein, nein, nein, nein. Du nicht. Sorry, ich habe heute Morgen eine Zecke aufgelesen. Moment.

00:30:50 Die sind so groß in Brandenburg, dass man die spürt. Weil die sind so rot-grün gestreift. Die hier ist jetzt nur rot. Und die sind so groß, diese Zecken. Das ist überhaupt kein Problem. Weil die spürt man einfach immer. Weil die so riesig sind. Eine süße Zecke flirt eine tote süße Zecke.

00:31:21 Jetzt ist es keine Zecke mehr. Aber ich schwöre, die kam gerade, glaube ich, aus meinem Dachfenster. Aber das kann eigentlich nicht sein. Die kommen immer von unten. Jetzt habe ich natürlich Paranoia.

00:31:41 Egal. Ich würde Sie spüren, wenn noch eine da wäre. Herr Brücke hat es ja gesagt. Wir haben alle Möglichkeiten. Wir haben ein Sondervermögen. Wir haben die Schuldenbremse gelockert. Wir haben beste Fachkräfte. Wir haben immer noch viel Know-how. Wir haben Weltmarktführer. Wir haben in der Nische der Nische die guten Firmen. Wir haben immer noch einen funktionierenden Mittelstand. Wir haben gute Institutionen etc. etc. Man kann darauf aufbauen, aber jetzt geht es darum, das auf die Schiene zu bringen. Zum Beispiel dieses Sondervermögen. Das sind öffentliche Investitionen.

00:32:09 Genährt von Schulden, ja. Und da müssen jetzt private Investitionen dazu kommen. Nein, Zecken kommen von unten aus dem Gebüsch und aus dem Gras. Die lassen sich nirgendwo runterfallen, wirklich nicht. Zecke auf Kim, gleich linke Zecke. Ja, und ich habe sie umgebracht. Ich sage es, wie es ist. Sie ist tot.

00:32:27 So, zurück zum Thema. Problem bei der Geschichte, die Wahrnehmung der Menschen hängt nicht an irgendwelchen Heilsversprechen, sondern an ihren eigenen Verhältnissen. Und wenn dann diese Verhältnisse nicht mal annähernd an die gegebenen Versprechen heranreißen, dann ist das Wasser auf die... Ja, genau.

00:32:41 Das, was hilft, die AfD zu bekämpfen, ist eine gute Sozialpolitik. Das ist kein Geheimnis. Vielleicht kommt das irgendwann in den Reihen der Union an. Ich zähle jetzt wirklich auf Herrn Merz, denn er hat ja Erfahrung in der Finanzindustrie. Er war Berater bei BlackRock. Das heißt, er müsste eigentlich wissen, wie man private Investitionen und öffentliche zusammenbringt, damit Infrastruktur saniert werden kann. Ich hoffe, dass Sie noch ein paar Beziehungen geblieben, im besten Sinne.

00:33:11 dass der Staatsapparat in Deutschland es schaffen, schnell Projekte auf die Füße zu bringen, wo auch diese Investoren dann investieren können. Denn eines ist wirklich das Entscheidende. Wir müssen jetzt schnell sein. Wir kennen die Probleme. Ich weiß gar nicht, ob das immer ein Indikator ist. Also für mich muss ich da mehr als wirklich extrem beweisen, dass ich eben die Expertise da abnehme. Weil die letzten Entscheidungen versprechen, auch im Wahlkampf einfach so viel Bullshit waren. Und dann das Papier von der CDU, mit dem sie an den Start gegangen sind.

00:33:40 sind, auch einfach gar nicht gegenfinanzierbar war. Und da jetzt zu glauben, dass der wirtschaftliche Expertise mitbringt, weiß ich nicht. Andererseits war es Wahlkampf und sicherlich viel Kalkül dabei. Mojo, danke dir für zwei verschiedene Subs. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Ja, Korruption und Lobbyismus ist jetzt ein Selling Point. Ja, aber er hat noch gute Handynummern-Kontakte da rein.

00:33:58 Die Lösungsansätze, aber wir brauchen die Effekte für die Menschen da draußen, für die Verbraucher, für die Unternehmen. Ja, aber machen wir uns doch nichts vor. Also für die macht Merz doch keine Politik. Wir brauchen jetzt schnell Effekte. Wir haben keine Zeit, überhaupt keine Zeit mehr zu finden. Einmal Crunchyroll abholen. Verdiene Belohnungen, indem du Abonnements für den Kanal von Freiraum rekaufst und verschenkst, während der Kanal in einer beliebigen Galerie live streamt. Ah, da kriegt man Crunchyroll.

00:34:29 Ist ja witzig. 30 Tage Unlimited. Kann ich euch empfehlen, to be honest. Crunchyroll ist großartig. Ich liebe Crunchyroll. Müssen zwei Subs sein. Also für zwei Subs, Leute, kriegt ihr 30 Tage Crunchyroll.

00:34:49 Das scheint sich zu lohnen. Die Situation nach Saudi-Arabien, nach Katar, nimmt ein Flugzeug als Geschenk und kommt mit Aufträgen zurück. Würden Sie das dem Kanzler zutrauen oder empfehlen? Dagegen ist ja die Propellermaschine von Merz, mit der er damals bei Lindner auf Sylt gelandet ist, ja wirklich publik. Das finde ich faszinierend, dass er halt mit so einem 400 Millionen Ding wegfliegt und sagt, der ist jetzt meins. Und alle Sorgen gehört, dann ist das wohl so. Auch das ist Verkaufspsychologie. Oh, warte mal, das war kein Fake? Das überrascht ja eigentlich. Ich dachte, das war Fake.

Euro, Investitionen und Steuerpolitik

00:35:18

00:35:18 Das heißt, dieser Kanzler hat nicht dieselben Möglichkeiten, auch nicht als ehemaliger Blackrock-Mann. Trotzdem, ich glaube, wir scherzen dann über solche Trump-Manöver, aber in Wahrheit...

00:35:37 Treffen Millionen Investoren, gerade weltweit Entscheidungen. Und wir hatten vor wenigen Tagen Frau Isabel Schnabel bei uns im Podcast. Die EZB-Direktorin, die sagt, sie spürt, dass Investoren plötzlich an den Euro glauben. Der Euro ist schon die zweitgrößte Reservewährung der Welt. Aber wer weiß, wer weiß eigentlich, ob wir nicht auch mal den Dollar ablösen könnten. Es gibt ein neues Wachstumsnarrativ für Europa. Zumindest schon in den Gesprächen bei diesen Wirtschaftskonferenzen. Und das ist schon mal gut. Und insofern, je mehr Trump erratisch heute Hü und morgen Hotz sagt,

00:36:06 desto mehr könnte es tatsächlich Investorengelder auch nach Europa geben und das Vertrauen in diesen Kontinent und in diese Dynamik wieder wachsen. Stabilitätsanker März ist es schon so weit. Deutschland erst mal. Aber noch der eine Punkt, den Sie eigentlich gefragt hatten. Natürlich alles, was Trump macht mit den Zöllen, sind Kosten. Es konterkariert natürlich auch unseren finanziellen Spielraum. Das heißt, wir müssen noch besser werden und es noch besser machen und es eigentlich noch schneller machen. Aber wir haben ein paar Stellschrauben, die nicht ganz stimmen im Koalitions-

00:36:35 Vertrags muss man auch sagen. Steuern runter, ja, das ist da drin, aber erst 2028 für die Firmen zum Beispiel. Für den Mittelstand, also kleine und mittlere Unternehmen, erst irgendwann in der Legislaturperiode. Ja, aber dafür gibt es einen Grund. Ja, sag mal so, man hat es so schnell nicht auf die Beine gebracht. Und die Steuerschätzung, die jetzt gerade just letzte Woche rausgekommen ist, sagt bis 2029, also 2029 wird der Staat mit rund 81 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen rechnen müssen. Der neue

00:37:04 Der Finanzminister heißt Klingbeil und er sagt, wir müssen sparen. Und da klingt er doch wie Lindner, oder? Ja, Leute, leihnt eure Hunde an. Klingbeil macht den Lindner. Ja, er ist ja letzten Endes denselben Zwängen unterworfen, nur dass jetzt die Steuereinnahmen auch noch runtergehen. Also darauf hatte man ja eigentlich auch ein bisschen gesetzt, dass die Steuern jetzt sprudeln und dass man da das Geld rausnehmen kann.

00:37:26 Ich werde halt immer wahnsinnig, wenn ich an die Mütterrente denke. Also immer, wenn ich höre, wir müssen sparen. TJ, danke auch an zwei verschenkte Subs von dir. Dankeschön, da holt sich jemand. Crunchyroll. Fang mit Spikes Family an, falls du es nicht kennst. Ich bin großer Spikes Family Fan. Und ich gehe mal alle davon aus, dass ihr Demon Slayer alle gesehen habt. Aber ansonsten natürlich Demon Slayer.

00:37:51 Und ansonsten habe ich eine sehr lange Liste von Fennec. Eine sehr, sehr lange Liste. Habe eine Sekunde gebraucht, aber das war gerade großartig und böse schon ein bisschen, ja. Ich bin da skurril, bei 100 Milliarden neue Schulden und 81 Milliarden weniger Einnahmen von Sparen zu reden. Tja, nix, da werden jetzt die Tagebücher der ApothekerInnen gesehen. Auch gut, auch gut, noch nicht gesehen. Solo-Leveling, oh. Solo-Leveling war ich auf der Premiere, war ein Traum.

00:38:17 Aber Demon Slayer Premiere war auch ein Traum. Da war der Sprecher und, ach Gott, die Crunchyroll Premiere, also die Crunchyroll Premieren sind die schönsten. Crunchyroll ist einfach das Süßeste, weil die machen einfach Premieren für die Community und nicht für die Influencer. Das ist wirklich toll. Demon Slayer fand ich gar nicht mal so gut. Wow, das ist okay. Muss sich hier niemand beliebt machen, ne?

00:38:40 So viel dazu. Ich wollte eigentlich gerade einen Kommentar nachlesen. Wir haben gerade noch 20 Sekunden Werbung. Die warte ich gerade noch ab für die armen Menschen, die keinen Sub hier haben. Warum auch immer. Ich würde hier subscriben. Aber das ist natürlich total euch überlassen. Mob Psycho. Immer noch eins meiner Fafs. Ich glaube, ich habe gerade kein Crunchyroll-Abo, weil ich einfach nicht dazu komme, Serien zu schauen. Es lohnt sich gerade wirklich einfach nicht.

00:39:07 Gefrierbox. Dank dir für dein Prime. Dankeschön. Vielen Dank dafür. Es muss sich niemand beliebt machen. Nee, muss sich niemand beliebt machen. Ihr könnt hier auch unbeliebt leben. Ich banne Leute nur mit Grund. Und wenn sie mich wirklich über Jahre nerven wie Sven. So, da konnte ich irgendwann wirklich nicht mehr. Demon Slayer ist eine Standardgeschichte, sag ich. Aber die Machung ist der Wahnsinn, find ich. Wow. Okay. Was ist dann bitte Dragon Ball?

00:39:34 Oder Pokémon. Alles Standardgeschichten. Ne? Ist der Ruf erst ruiniert. Ja, es gibt Menschen, irgendwer hat da letztens drüber gesprochen. Bröki. Bröki hat da letztens von gesprochen in einem seiner Videos, in seinem Live-Updates. Ich würde auch gerne Live-Updates machen. Ich finde die Idee richtig cool. Wo er darüber redet, dass gerade nur noch so die Core-Community da ist und was das voll Spaß macht, weil auch die Menschen, die einen nerven, einfach weg sind.

00:40:00 Und die man nicht bannt. Und das stimmt einfach. Als Streamer hast du Charaktere, das sind meistens so ein, zwei Leute, ganz wenige. Die fallen dir immer auf, weil meistens schreiben die einfach scheiße viel. Und du findest die unsympathisch, von Haus aus. Du kannst aber nicht genau sagen, warum. Und die schreiben jetzt auch nichts bannwürdiges. Und die zu bannen ist auch einfach Bullshit. Aber es gibt so Charaktere, die nerven dich über Monate. Wirklich über Monate.

00:40:29 Hier war das Sven. Da gönne ich mir dann immer mal eine Auszeit. Nach einem Jahr stellt er einen Entbannertrag und dann ist er wieder da. Der ist schon ewig hier. Also wirklich schon fünf Jahre locker. Ne, länger. Länger. Der war schon vor meiner Pause. Länger. Sechs, sieben Jahre. Der ist auch, wir haben mal zusammen, wir haben am Wochenende auch mal, wir hatten auch mal ein Community-Treffen, wo wir Albatross geschaut haben in Köln. Da war der auch da und so.

00:40:56 Würde so in Live-Updates-Video nicht die ganze Trolle wieder anlocken. Welche Trolle? Ich habe wenig Trolle, to be honest. Und es wäre ja auch nichts auf Twitch. Ich kann es nicht zu otten, um ehrlich zu sein. Ich dachte, die sind das Feuer im Chat. Nee, die sind einfach nur annoying. Ich habe gerne nette Chatter, die mich nicht nonstop aufziehen oder so auch. Wobei Sven hat mich nie aufgezogen. Der war einfach wirklich nur nervig.

00:41:23 Pokémon und Dragonboy sind wie Naruto maßlos overrated. Demons lagging, aber ich mag auch lieber etwas wie Solo-Leveling. Aber Solo-Leveling ist auch eine Standard-Storyline. Ich bitte euch. Naja, egal. Entspann doch mal alle in deinem Chat und guck, was passiert. What about not?

00:41:41 Okay, machen wir weiter werbungslang vorbei. Und dann hast du die Mütterrente, 5 Milliarden oder wie viel das ist? Ja, also Mütterrente, Agrardieselsubvention, die wiederkommt und die Gastro-Mehrwertsteuersenkung ist ein Volumen von 8 Milliarden Euro. Für mich zufälligerweise alles CSU.

00:41:59 Ja, also Herr Söder hat für Bayern, also Bayern kann sich freuen, insofern, als dass da einige Punkte kamen. Auch die Menschen können sich freuen, die das natürlich bekommen. Aber es ist natürlich nur eine gewisse Klientel, dem das zugute kommt. Aber nicht der Allgemeinheit. Also man kann schon einen größeren Wurf, hätte man machen können mit den 8 Milliarden, die man jetzt konsumtiv quasi rausschmetzt. Ich will nur die CSU insofern retten, dass Saskia Esken aus Baden-Württemberg bei der Pressekonferenz beim Koalitionsvertrag sehr stolz darauf war, dass der ermäßigte Gastronomie-Mehrwertsteuersatz...

00:42:28 auch auf Betreiben der SPD zusammen mit der CSU jetzt drin gewesen ist. Aber die Wahrheit ist ja, wenn Strukturreformen unser Problem sind, dann lassen sich Strukturen natürlich auch hier bei uns lösen, dass die Große Koalition...

Sozialstaat, Renten und Steuerhinterziehung

00:42:40

00:42:40 Klein, wie auch immer, jetzt mit diesen Maßnahmen begonnen hat, ist traurig. Aber das heißt ja nicht, dass nicht auch andere folgen können. Und was Lars Klingbeil da jetzt sagt, ist ja Erwartungsmanagement. Die sind in den Haushaltsverhandlungen. Der will schon mal die Tür vorne zumachen. Der ist jetzt der Dr. No dieser Koalition. Aber er will das nicht bleiben und er wird das auch nicht. 226, 27 muss er Maßnahmen bringen. Er hat ja sich zum Ziel gemacht, wieder die Partei der Arbeiter zu werden. Die Arbeiter in diesem Land haben ein Riesenproblem mit hohen Lohnzusatzkosten. Sie kriegen gar keine Jobs mehr. Wir sind schon wieder bei drei Millionen. Und sie haben natürlich...

00:43:09 ein Steuerproblem.

00:43:11 Erst recht die inhabergeführten Familienunternehmen. Insofern muss er irgendwann auch ein Steuerminister werden. Er kann nicht nur ein Sparminister bleiben. Er muss ja auch irgendwas finanzieren können. Zuletzt war es die Wirtschaftsweise, Veronika Grimm, die sagt, vor allem muss man beim Sozialen sparen. Und wenn die Arbeitslosigkeit steigt, dann erst recht. Veronika Grimm sagt, seit Jahren steigen die Sozialausgaben stärker als die Wirtschaftsleistung. Das bedeutet natürlich, dass wir immer mehr in eine Situation hineinlaufen, in der wir uns den Sozialstaat nicht mehr...

00:43:41 leisten können. Teilen Sie die Analyse, Herr Beisenherz. Das wird ja wohl gar nicht anders gehen, wenn du immer mehr Leute hast, die jetzt in Rente gehen, immer weniger Leute, die das Geld erwirtschaften, immer mehr Leute, die das Geld aus der Kasse nehmen. Kann es ja gar nicht anders funktionieren, dass man wahrscheinlich auch irgendwann da doch noch mal ans Renten 1 oder 2 ran muss, beispielsweise. Zum Beispiel. Aber stimmt das die Analyse, das Soziale ist schuld? Das würde ich gerne nochmal erstmal, bevor wir sagen. Ne, das Soziale ist nicht schuld, aber es sind halt immer weniger Leute, die das Geld erwirtschaften.

00:44:09 Und ich finde, eine Zahl ist wirklich entscheidend. Wir haben inzwischen fast 32, 33 Prozent der Ausgaben, also prozentual vom BIP für Sozialleistung. Das hat es natürlich noch nie gegeben in der Geschichte. Das heißt, wir erleben seit 80 Jahren zwar Wirtschaftsaufschwünge und Abschwünge und Krisen, aber wir erleben durchgehend eine Steigerung des Sozialstaats. Jetzt kann mir niemand, selbst der ehemalige Arbeitsminister, nicht erzählen, dass jeder dieser Euro treffsicher, effizient auch die Bedürftigen wirklich trifft, die es benötigen. Und insofern ist eine Diskussion über...

00:44:38 den Sozialstaat sinnvoll, nicht den Abbau des Sozialstaats, sondern ihn treffsicherer machen. Und wer weiß, wie viele familienpolitische Leistungen es in diesem Land gibt, der ahnt, dass möglicherweise auch Effizienzmaßnahmen durchaus gemacht werden könnten. Aber da bist du ja bei der Mütterrente. Krass, ich finde die Diskussion echt gefährlich. Also ich will die Diskussion nicht komplett in Frage stellen.

00:44:58 Ich will die Diskussion nicht komplett in Frage stellen, weil wir müssen, also gerade, können wir es nicht in kompletter linker Manier diskutieren, sondern ernst nehmen die Diskussion, weil das Wirtschaftslagen oder Weltlagen auf und ab gehen, sehe ich komplett.

00:45:17 Dass unser Sozialstaat gleichbleibend ist, möchte ich mal, also stimmt im Großen und Ganzen. Da gibt es mit Sicherheit auch ein paar Feinheiten nochmal, was man durchaus auch diskutieren kann. In dem Zuge sind die Renten, die Renten, die irgendwo gesichert sein sollten. Menschen leben aber immer länger, arbeiten aber nicht länger, sondern das Eintrittsalter ist nahezu gleich geblieben. Ich glaube, darüber kann man schon diskutieren. Aber das sind doch die Enden, wo jetzt nicht die...

00:45:46 krass, das krasse Geld zu holen ist. Also ich frage mich halt immer noch, die Diskussion ist valide. Ich würde gern trotzdem natürlich auch über die Besteuerung von Superreichen reden und warum man nicht Schlupflöcher im Steuerparadies Deutschland vorher schließt. Also die Frage, die sich mir stellt, ist, so viel wie wir über Sozialleistungen diskutieren und nochmal, die Diskussion kann man führen.

00:46:12 frage ich mich halt, warum wir wirklich so wenig zum Beispiel über Steuerhinterziehungen im großen Stil reden. Also wäre das nicht sehr viel gewinnbringender, da ranzugehen?

00:46:27 Also warum ist immer dieses Kürzen und dieses auf den Sozialstaat einfacher? Weil das sind ja auch alles Diskussionen, die wieder auf Kosten einer Zielgruppe gehen, denen dann im Zweifelsfall auch wieder was gekürzt wird. Und gerade zu Beginn haben wir ja gesagt, das, was die AfD schwächt, ist ein starker Sozialstaat. Also verlieren wir hier nicht auf ganzer Linie, wo wir auf anderer Linie sehr viel mehr gewinnen könnten.

00:46:56 So, das würde ich gerne zur Diskussion stellen. Ich weiß nicht, ob das so die Diskussion ist, die wir im deutschen Fernsehen brauchen an der Stelle. Also vielleicht auch, ja. Aber vielleicht wenigstens auf identischer Ebene zum Beispiel Besteuerung von Superreichen, wenn wir da noch nicht rangehen wollen, dann doch wenigstens die Steuerhinterziehung in großem Stil. Und damit meine ich nicht der kleine Mittelstand.

00:47:22 Die Ausgaben für den Sozialstaat sind rückläufig, gerade auf dem Niveau von 2009. Covid hatte einen starken Ausschlag nach oben bewirkt, er betreibt da Framing. Okay, das müsste ich tatsächlich nachschauen, also müsste ich tatsächlich mehr Statistiken zu anschauen, das kann ich nicht sagen. Ich finde es aber schon im Grundsatz her eine Diskussion, wo ich mich frage, warum stellen wir die? So, warum stellen wir sie nicht woanders? Sozialleistung von 1960 bis 2023. Ah, crazy. Krass, okay.

00:47:54 Da war Wirtschaftskrise hier, ne? Ja, spannend. Danke dir. Ein ziemlich kurzer Beitrag. Der Link ist sehenswert von TJ, ist auch nicht lang, falls ihr da...

00:48:08 mal reinlesen wollt, in Stichwort Sozialleistung. Gab es das denn, gab es dazu, es gibt noch keinen Faktencheck zu der Sendung, das war erst gestern. Um die nochmal aufzunehmen, ja schon wieder bei dem Thema, du hast halt 5 Milliarden und jetzt hat jede Mutter in Anführungsstrichen hat, warum eigentlich Anführungsstrichen, die ist schon Mutter, aber gut, die haben dann 20 Euro mehr. Also das ist ja auch wieder Prinzip Gießkanne. Und das ist natürlich für jemanden, der sagt, wir müssen sparen, komplett irre, wenn du deine Amtszeit genau mit einer solchen, also nur als Beispiel mit einer solchen Maßnahme startest. Wobei Sozialstaat, es sagt sich,

00:48:37 so einfach plakativ. Das sind immer Menschen betroffen. Das habe ich gerade nicht zugehört. Ich muss ja kurz durchschicken. Was für eine seltsame Anmerkung. Warte kurz. Und die Betroffenen. Auch die, die das Geld erwirtschaften und immer mehr Leute, die das Geld aus der Kasse nehmen, kann es ja gar nicht anders funktionieren, dass man wahrscheinlich auch irgendwann doch nochmal ans Renten-Eintrittsalter ran muss. Beispielsweise. Zum Beispiel. Aber stimmt das die Analyse, das Soziale ist schuld? Das würde ich gerne nochmal erstmal, bevor wir sagen. Ne, das Soziale ist nicht schuld, aber es sind halt immer weniger Leute, die das Geld erwirtschaften.

00:49:06 Und ich finde eine Zahl ist wirklich entscheidend. Wir haben inzwischen fast 32, 33 Prozent der Ausgaben, also prozentual vom BIP für Sozialleistung. Das hat es natürlich noch nie gegeben in der Geschichte. Das heißt, wir erleben seit 80 Jahren zwar Wirtschaftsaufschwünge und Abschwünge und Krisen, aber wir erleben durchgehend eine Steigerung des Sozialstaats. Jetzt kann mir niemand, selbst der ehemalige Arbeitsminister, nicht erzählen, dass jeder dieser Euro treffsicher, effizient auch die Bedürftigen wirklich trifft, die es benötigen. Und insofern ist eine Diskussion über...

00:49:36 den Sozialstaat sinnvoll, nicht den Abbau des Sozialstaats, sondern ihn treffsicherer machen. Und wer weiß, wie viele familienpolitische Leistungen es in diesem Land gibt, der ahnt, dass möglicherweise auch Effizienzmaßnahmen durchaus gemacht werden könnten. Aber da bist du ja bei der Mütterrente, um die nochmal aufzunehmen, ja schon wieder bei dem Thema, du hast halt 5 Milliarden und jetzt hat jede Mutter in Anführungsstrichen, warum eigentlich Anführungsstrichen, die ist schon Mutter, aber gut, die haben dann 20 Euro mehr. Also das ist ja auch wieder Prinzip, die es kann. Und das ist natürlich für jemanden, der sagt, wir müssen sparen, komplett irre, wenn du dann

00:50:05 Amtszeit genau mit einer solchen, also nur als Beispiel mit einer solchen Maßnahme startet. Wobei Sozialstaat sagt sich so einfach plakativ. Da sind immer Menschen betroffen und die Betroffenen, denen wird was fehlen. Jetzt kann man überlegen, klar, an mancher Stelle fließt was raus, wo es nicht adäquat ist. Staatsbedienste zum Beispiel. Wir haben ein Staatsapparat aufgebaut, ähnlich auch wie in den USA, wo man ja rangeht. Der ist exorbitant. Jetzt sind Beamte nicht per se faul. Viele leisten super Arbeit und wertvolle Arbeit. Aber da kann man rangehen.

00:50:34 gibt es auch Pläne für, dass man da rangeht. Und ich würde immer auch mal gucken, weil wir müssen Einnahmen generieren, auch um das Rentensystem zu stabilisieren etc. Da sagen wir immer gleich Renteneintrittsalter erhöhen. Ich würde erst mal das Potenzial nutzen, was wir haben. Das sind die Frauen. Wir haben so viele Fachkräfte Frauen, die in Teilzeit sind, die dann weniger verdienen bis zehn Jahre nach der Geburt des ersten Kindes. Die zahlen nicht so in die Sozialkassen ein, wie sie...

Frauen, Renten und Politik

00:51:00

00:51:00 müssten, auch für sich selbst müssten, weil sie dann Einkommenslücken haben, Rentenlücken etc. Wir haben da ein riesiges Fachkräftepotenzial, das in die Sozialkassen einzahlen könnten. Und wenn die Männer denn so vornehmlich

00:51:13 nervös. Ich finde, sie sagt einen wichtigen Punkt. Also viele Frauen wollen arbeiten, können nicht. Das hängt an ganz, ganz viel. Das hängt an Kita-Plätzen, das hängt an gesellschaftlichen Faktoren und das stimmt, was sie sagt. Es fehlen Frauen dann einfach Rentenkassenbeiträge am Ende, es fehlen Rentenpunkte am Ende und es fehlt auch einfach die Karriere an der Stelle. Aber da

00:51:41 müsste man halt größer denken als die Politik und das ist Menschen halt schwieriger begreifbar zu machen. Also gerade wenn es um Frauen geht, müsste man viel weiter denken, viel, viel weiter. Ja, aber reden Gutverdiener darüber, wie die anderen effektiver werden müssen oder was man denen kürzen kann?

00:51:57 Da reden gut wird. Ja, definitiv, ja. Davon könnte ich euch aus der Wissenschafts-Bubble Lieder vorsingen. Ja, definitiv. Ehegattensplitting ist beschissen für Frauen. Ja, also hat natürlich auch was mit Abhängigkeit zu tun. Also du, was du...

00:52:12 Was das für Auswirkungen hat, da würde ich gerne Studien zu lesen, wenn du es schaffst, Frauen wieder in eine Karrierelaufbahn oder zumindest in eine Vollzeitbeschäftigung zu bringen, wenn sie das wollen. Da hängen Kita-Plätze dran, da hängt eine Grundversorgung im Alter dran, da hängt ganz viel dran. Da hängt aber auch Gewalt an Frauen beispielsweise dran. Stellt euch vor, Frauen sind finanziell nicht mehr so massiv abhängig von ihrem Mann.

00:52:41 dann fällt schon mal eine große Säule zusammen, warum Frauen zum Beispiel gewalttätige Männer nicht verpassen oder toxische Beziehungen nicht verlassen. Also man würde mit diesem Punkt so viel mehr erreichen, aber so funktioniert unser Politik-Sprech nicht.

00:52:59 Unser Politik-Sprech ist nicht darauf ausgelegt, Zusammenhänge herzustellen und Entscheidungen zu treffen, die weitreichende Auswirkungen haben, sondern unser Politik-Sprech ist darauf ausgelegt, ein kompliziertes Problem mit einer einfachen Lösung zu belegen, die im Grunde nichts bewirkt, aber beim Zuhörer ein gutes Gefühl auslöst.

00:53:22 Darauf ist unsere Politik ausgerichtet. Und das halte ich wirklich für einen Fehler. Wie viele wirklich Vermögende sind, bereitet höhere freiwillige Abgaben zu leisten, um den Staat zu unterstützen. Es geht nicht um eine freiwillige Abgabe. Also es gibt da ein paar, aber...

00:53:40 Es gibt da ein paar, aber wir reden bei der Diskussion nicht von einer freiwilligen Abgabe, sondern von klassischen Steuern, Steuererhöhungen, zum Beispiel Steuererhöhungen. Aber davon habe ich ja noch nicht mal gesprochen. Ich sprach ja nur davon, dass man Steuerlöcher schließt, wo sehr reiche Menschen vergleichsweise wenig Steuern zahlen. In Relation zahlen arme Menschen mehr Steuern als reiche. In Relation, bitte.

00:54:11 Wir gehen seit Jahren nicht ran. Das sind alles Stellschrauben, die wir so nicht... Wenn man über Renteneintrittsalter spricht, sollte man schauen, wie viel Prozent der Rentner in das Ehrenamt tragen. Dazu bräuchte ich auch eine Statistik, dazu kann ich so nichts sagen. Ich möchte jetzt aber bezweifeln, dass ein Ehrenamt das ausgleicht. Lass uns lieber darüber reden, ob man das Ehrenamt mit reinrechnen kann.

00:54:36 ob man zum Beispiel durch eine ehrenamtliche Tätigkeit das Rentenalter zum Beispiel senken kann. Maybe. Andererseits kenne ich viele Menschen, die neben ihrem Vollzeitjob einen Ehrenamt ausüben. Aber sei mal dahingestellt. Für mich hat das jetzt in erster Linie keinen Zusammenhang.

00:54:54 So, wir müssen darüber reden, dass wir immer deutlich, deutlich älter werden und früh in Rente gehen und früher die Rentenkassen auf 10 Jahre ausgelegt sind, jetzt aber auf 10, 20, teilweise 25 Jahre ausgelegt sein müssen. Deswegen ist das so ein bisschen, also wir wollen alle früh in Rente gehen, aber wir müssen darüber diskutieren, wie wir unsere Rente noch sichern.

00:55:20 Gefrierbox, danke für dein Prime. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Aber im Vergleich arbeiten bei uns mehr Frauen in anderen Ländern wird noch stark an klassischen Rollenbildern festgehalten. Der Vergleich mit Arbeitszeit ist halt Mist. Ja, ich bin immer Fan davon, dass man ins eigene Land schaut. Wir haben hier unsere Probleme. Wir brauchen nicht in irgendwelche Länder schauen, nur um uns besser zu fühlen. Das ist so der Blick über den Gartenzaun, der hilft den Frauen hier in Deutschland, gelinde gesagt, auch wirklich gar nichts.

00:55:53 Bei den Sozialausgaben kommt das Geld auch am ehesten schnell wieder in Umlauf. Das Geld ist keines, das irgendwo auf dem Konto vergammelt. Auch ein Punkt, ja. Also ich finde die Diskussion spannend, aber einfach oftmals so kurz gefasst. Ich finde es beim Rentenalter viel schlimmer, dass man nicht zwischen körperlicher und nicht körperlicher Arbeit unterscheidet. Komme aus dem Handwerken, habe noch keinen 60-Jährigen auf dem Dach rumrennen sehen. Auch das ist ein Ding, definitiv, ja.

00:56:22 Ich hasse solche Takes, ich bin ehrlich. Was genau? Sorry. Ich soll mit 67 noch in der Kita arbeiten, im Leben nicht? Ja, also ich glaube, dass wir dann, ihr merkt, das Thema ist nicht so einfach zu handhaben. Also definitiv können wir auch da unterscheiden. So, ich leiste keine körperliche Arbeit. Ich kann mit 67 noch locker am Schreibtisch sitzen. Ach, in andere Länder gucken? Ja, das ist...

00:56:48 Was willst du da auch für eine Quelle haben? Also er sagt ja nicht mal, welche Länder. So mit so einer Aussage kann ich wirklich gar nichts anfangen. So dieses, aber uns geht es doch schon gut. Ja, wir haben auch eine Armut, wir haben auch eine Altersarmut in Deutschland. In Deutschland geht es Menschen auch verdammt beschissen. Umgekehrt wird es spannend, in die andere Länder gucken, wo etwas besser läuft als bei uns und sich ein Beispiel daran nehmen. Das macht man nicht so gerne.

00:57:15 Die Kitas brauchen auch Leute im Büro, aber ja, ich bin bei euch. Oh, das ist nicht das, was ich von der Realität kenne. Also was ich von der Realität kenne, ich habe hier aber bestimmt genug Menschen, die in der Kita arbeiten. Das, was ich aus der Realität kenne, aus meinem Jahrespraktikum in der Kita war, die Leute im Büro machen das nebenher. Es gibt nicht die Leute im Büro. Die Leute im Büro sind die ErzieherInnen.

00:57:41 Sogar die Kita-Leitung war eine vollwertige Erzieherin, die genauso eine Gruppe geleitet hat wie die gesamte Kita. Die hat in ihrer Mittagspause Dokumentationen gemacht. Die hat nach ihrer Arbeitszeit Dokumentationen und Elterngespräche gemacht. Die hat einfach massiv Überstunden gehabt. Aber es gibt nicht den Mitarbeiter im Büro, der dann mit 67 ins Büro kann in der Kita. Das ist nicht meine Erfahrung.

00:58:09 Bei uns gab es die Leute im Büro, aber die waren dafür extra angestellt. Da kommst du mit 65 nicht rein. Ja, und das sind dann auch keine ErzieherInnen, ne? War in der Kita meines Kleinen auch so, ja. Das ist einfach, also bei Kita kann ich mitreden. Kita und Kinderkrippe, das waren einfach arme Schweine. Also da lief nichts mit Dokumentationszeit oder sonst was. Hatten wir in der Praxis, by the way, auch nicht. Also Arztbriefe oder sonst was zu schreiben, das war alles Mittagspausenzeit.

00:58:38 Auch wenn ich ihn nicht mag, aber die Idee von Lindner mit Aktienrente, wobei man das Geld arbeiten lässt, könnte ein Ansatz sein, den man vielleicht mal überprüfen sollte. Machen auch andere Länder schon so zu prüfen. Ja, kenne ich mich zu wenig mit aus. Meins steht ja auch nicht zur Debatte aktuell. Mein Zibi war in der Kita. Die Kita-Leitung war nur Kita-Leitung. Sie hatte keine Gruppe, ist nur eingesprungen, wenn Not am Mensch war. Klassisch Büro. Das ist crazy. Das kenne ich so gar nicht. Also bei uns war es ein kirchlicher Träger.

00:59:04 Und es gab drei Gruppen mit jeweils zwei ErzieherInnen. Und ich war in der Gruppe eingesetzt, wo die Leitung war, weil die dann halt immer mal Dokuarbeiten machen konnte. Und ich war dann als Praktikantin, Schülerpraktikantin übrigens, alleine mit einer Erzieherin und 25 Kindern. Das war normal. Dann muss doch mindestens schon mal Doku-Zeit her und dann mal entlasten und reformiert werden. Ja, definitiv. Bin ich total bei euch.

00:59:32 Bin ich komplett bei euch? Halte ich für Geschichten aus dem Paulaner Garten, sorry. Was jetzt genau?

00:59:38 Du beziehst dich ständig auf irgendwas und ich weiß nicht auf was. Die sind alle unterbesetzt chronisch. Plus Kita reden wir auch nicht von 60, wenn du den ganzen Tag Kind trägst, fällst sehr viel früher meist aus. Naja, schaut euch doch mal die durchschnittliche Arbeitszeit, also in Jahren einer Krankenschwester an. Im Schnitt arbeitet eine Krankenschwester acht Jahre und danach ist sie raus aus dem Beruf, weil sie es nicht mehr aushält.

01:00:06 Meine Frau hat der Kita den Rücken gekehrt, nicht wegen dem Gehalt, sondern wegen der Arbeitsbedingungen. Jetzt ist sie auch wieder glücklich. Ja, ich war auch mal Physiotherapeutin.

01:00:14 Aber in der Kita, in der ich war, hatte jeder Erzieherin 25 Kinder alleine und die sind dann immer raus auf den Hof, wenn möglich. Sorry, ich linke gleich wieder. Ich habe meinen Computer neu installiert, dass es nur Kita-Leitung gibt. Achso, doch, ich glaube schon, wir haben einfach kein genormtes System. Ich glaube schon, dass es einen Träger gibt, wo die Kita-Leitung nur Kita-Leitung ist, wenn du einen extrem guten Träger hast.

01:00:38 Ich kenne einen Träger, der macht hier in Berlin, macht der so Firmen-Kitas. Da sind die Arbeitsbedingungen auch besser. Bei uns katholischer kirchlicher Träger war es eben nicht so. Und wenn die Kita groß genug ist.

01:00:55 Ach, das war bei uns sowieso. In diese Kita wurde auch ständig eingebrochen. Das war auch so ein Unding. Die sind ständig in den Keller eingebrochen, haben da zurückgeklaut. Sowas wie das Kästchen, wo 25 Euro drin war und ein bisschen Bastelmaterial. Also wer zur Hölle bricht in eine fucking Kita ein? Du kannst dir zehn Kitas anschauen und du wirst zehn verschiedene Situationen finden. Das ist das Problem. Ja, eben das.

01:01:19 Kirchliche haben ja ein eigenes Arbeitsrecht, die machen Dinge, die sonst nicht möglich sind. Damit kenne ich mich auch zu wenig aus, weiß ich nicht. Guten Morgen, Aurel. Okay, ich mache mal weiter, ja? Ich glaube, das Problem ist klar geworden.

Sozialleistungen, Beamte und Rentensystem

01:01:27

01:01:27 So, zurück zu Sozialleistungen, die viel zu großzügig gezahlt werden in Deutschland. Angehen und wir machen immer erstmal die einfachste, dann müssen halt alle mehr arbeiten und der Facharbeiter oder der auf dem Bau und im Handwerk schafft das gar nicht, dass er noch bis 78 arbeitet. Ja, aber deswegen sagt ja Werbebas, eigentlich muss man die Basis verbreitern derjenigen, die einzahlen, also die Beamten. Das ist ja, lohnt sich immer, Herr Beisenherz, auf die Beamten einzuprügeln, weil es super populär ist, oder was? Ja, die werden ja fast noch mehr gehasst als die Grünen. Also von daher kann man da immer schön drauf.

01:01:57 Aber es gibt ja Experten, die sagen, also würden die jetzt auch in die Rentenkasse einzahlen, schafft es ja am Ende wirklich keine spürbare Entlastung. Ja, das ist tatsächlich ein spannendes Thema. Sollten Beamten einzahlen? Und ich habe dazu die neueste Lage der Nation gehört, weil dazu gibt es tatsächlich eine Studie, was passieren würde, wenn BeamtInnen einzahlen würden.

01:02:20 Und da würden wir alle schreien, ja, auf jeden Fall. Captain Kranich sagt das nämlich auch. Und ich habe das auch gesagt, über Jahre.

01:02:27 Ich finde das beschissen, dass BeamtInnen nicht einzahlen. Jetzt gibt es aber eine Studie, die besagt, dadurch, dass die Lebenserwartung von BeamtInnen höher liegt, zwei Jahre, kommen wir am Ende bei Minus raus. Wenn Beamte einzahlen sollten, dann hätte man einen symbolischen Mehrwert, aber am Ende weniger Geld in den Kassen. Ist crazy, oder?

01:02:54 Habe ich nie erwartet. Hätte ich niemals erwartet. Quirio, die aktuellste Lage der Nation beschäftigt sich genau mit dem Thema. Also fand ich sehr, sehr spannend zu hören. Falls ihr euch da wirklich im genaueren einmal informieren wollt, schaut die Lage der Nation. Ich habe die Tutorial nicht parat. Nee, kann ich dir nicht linken gerade.

01:03:15 Die Studie wurde von Beamten veröffentlicht. Nein. Die private Krankenkasse der Beamten ist auch das Problem. Genau. Also die Frage ist nicht, ich glaube, die Frage ist viel zu kurz zu sagen, Beamten müssen einzahlen, sondern ich glaube, wir brauchen eine Reformierung von unseren Kassensystemen. Also warum haben wir überhaupt so viele verschiedene? Warum haben wir eine private, eine gesetzliche? Warum haben wir so viele Möglichkeiten, sich im Alter zu versichern?

01:03:44 Also das fängt bei Medizin an und hört bei Rente auf. Ich glaube, dass dieses sollten Beamten einzahlen sehr viel zu kurz gefasst ist und eine Reformierung des Systems wahrscheinlich eher die Lösung ist.

01:03:59 Die gesetzliche Krankenkasse sollte als Schimpf für alle sein. Alles zusätzlich sollte on top sein. Ja, definitiv. Ich finde das generelle Beamtentum scheiße. Ja, also warum können wir nicht generell darüber reden, wer verbeamtet werden soll und wer nicht? Also warum verbeamten wir zum Beispiel LehrerInnen?

01:04:16 Mit welcher Begründung? Auch dauerhaft stimmt das mit dem Minus nicht. Das Geld wird nur anders verteilt. Sprich, die Rentenkasse wird auf Dauer mehr belastet. Die Steuerkäufe, aus denen Ruhegehälter aktuell bezahlt werden, werden in Klasse kurzfristig, bringt es einfach nur mehr Stabilität in die Rentensysteme. Ja, ich habe immer Angst, dass wenn wir so eine Lösung haben, dass es als die allgemeine Lösung dargestellt wird und wir uns darauf aufruhen oder in der Politik sich darauf aufgeruht wird, ausgeruht wird, Junge, und es dabei bleibt.

01:04:43 Ich bin nicht käuflich. Davor habe ich ein bisschen Schiss. Also wenn es eine Übergangslösung ist, und da bin ich wieder bei Politik, ich glaube, dass eine Regierung sich wahnsinnig dafür feiern lassen würde und dann nichts weiter passieren würde. Ist aber auch eine leere Diskussion, weil mit unserer aktuellen Regierung wird es das niemals geben, dass Beamtete in Kassen einzahlen. Das wird es nicht geben. Medienjunkie, danke dir für dein Prime. Dankeschön.

01:05:15 Ich halte Beamte weniger für das Problem als Gutverdiener und Selbstständige. Inwiefern sind Selbstständige denn das Problem? Junge, also gerade Selbstständige, I'm so sorry. Ich sehe ja die Abgaben, die ich habe, die sind crazy. Also wirklich krass. Ich sehe ein Problem bei Superreichen, aber bei Selbstständigen und Gutverdienern, was soll das überhaupt bedeuten, sehe ich jetzt nicht so das Problem. Beamte sehe ich trotzdem als Problem, wollte es nicht falsch darstellen.

01:05:43 Manche LehrerInnen werden verbeamtet, manche nicht, die teilweise an denselben Schulen arbeiten. Nicht nur teilweise. Ich glaube, an jeder Schule findest du einen nicht verbeamteten Lehrer oder Lehrerin. Weil Selbstständige fast alle privat versichert sind. Ja, ich bin freiwillig gesetzlich versichert und ich kann verstehen, warum Menschen sich privat versichern. Weil es wirklich unglaublich teuer ist. Also unfassbar teuer.

01:06:14 Also können wir bitte nicht auf Selbstständigen rumhacken an der Stelle. Das Problem ist nicht, dass die sich privat versichern lassen, sondern das Problem ist, dass wir ein Kassensystem haben, ein Zweikassensystem.

01:06:30 Ist dumm, teuer und privat, hat dann halt auch noch Vorteile und tu, was? Was viele nicht wissen, als Beamter kann man auch die gesetzliche Krankenkasse wählen, macht nur niemand. Ja, also ich bin auch dumm, dass ich die gesetzliche wähle. So, ich sag's euch ganz ehrlich, das ist einfach nur stupid. Selbstständige haben schon genug zu kämpfen gegen die Überbürokratie. Ja, bitte lasst Selbstständige da raus. Wir sind sowieso schon kein Start-up-Land.

01:07:01 Weil man als Selbstständiger beides zahlen müsste, aber dafür findet man doch auch eine Lösung. Naja, also das Problem sind nicht Selbstständige, das Problem ist unser Kassensystem. Und super reiche Menschen. Und ich, ich bin das Problem, weil ich nicht alle Steuerschlupflöcher nutze, die ich nutzen könnte mit der GmbH vermutlich. Wahrscheinlich bin ich einfach selbst dran schuld, sage ich ganz ehrlich.

01:07:24 Im Endeffekt subventioniert der Staat die privaten Krankenkassen, indem er beliebig für Beamte zahlt. Ja, okay, also grundsätzlich ist das Problem, glaube ich, erkannt. Ich glaube, darauf können wir es mal, darauf können wir es belassen. Don't hate the player, hate the game. Es ist ein strukturelles Problem und nicht die Selbstständigen. Ja. Okay, machen wir weiter.

01:07:52 Das ist ein Systemwechsel. 10 bis 15 Jahre. Im Prinzip hat man die gute Pensionen kriegen. Die Einnahmenseite verbessert sich eigentlich nicht wesentlich. Die Ausgabenseite wird irgendwann größer, weil die eben überdurchschnittliche Pensionen kriegen. Man kann es schon machen. Aber es ist eine politische Entscheidung, die eine gewisse Zeit braucht. Und dann ist am Ende immer noch das demografische Problem, wo man sich fragen muss, vielleicht müssen wir einfach mehr Babys zeigen. Aber ein Wasserfall auf eine getrocknete...

01:08:22 Boden gibt immer noch keine schöne Oase. Ich kann jetzt so viel Geld wie möglich in ein marodes System schütten, das bringt mir doch nichts. Also der getrocknete Boden ist unser Rentensystem? Auf jeden Fall ist er dürr, marode und spröde, vielleicht sogar auf jeden Fall ist er fragil und unser Rentensystem ist in dieser Logik...

Reform des Rentensystems und Personalentscheidungen in der SPD

01:08:43

01:08:43 Das sagt wirklich jeder Ökonom, selbst Marcel Fratscher. Also linke Ökonomen sagen es genauso wie liberale Ökonomen. Dieses Rentensystem ist so nicht finanzierbar. Ja, aber das ist aber schon seit 30 Jahren. Und deswegen müsste eine Regierung irgendwann auch mal sich trauen an die Maßnahmen ran. Die Diskussion gibt es einfach schon seit Jahren. Das ist Wahnsinn, ey.

01:09:02 zu gehen, bevor sie dazu kommt, wir machen noch mehr Geld in dieses Mahlone-System, reformieren wir mal dieses System. Auch hier kapitalgedeckt. Es gab Pläne auch in der Ampel, auch unter Herrn Windner, das waren gar keine schlechten Ansätze, es zu machen, einen Teil der Rente kapitalgedeckt zu finanzieren. Wir denken immer an die USA, da wo wir jetzt sehen, da sind ganz viele Menschen, die haben 90 Prozent in Aktien und da hängt ihre Rente dran und wenn der Markt mal unten ist, dann können die nicht in Rente. So müssen wir es ja nicht machen. Wir können ja eine Zwischenlösung schaffen, wo ein Teil Kapital...

01:09:32 Markt gedeckt ist, mit einem gescheiten Plan, mit einem Staatsfonds, mit irgendeiner Lösung, die zumindest die kapitalgedeckte Rentenvorsorge irgendwie mit angeht. Aber da waren die letzten Wochen unter Trump natürlich auch kein gutes Argument dafür, bei den, sagen wir mal, aktien-skeptischen Deutschen. Die haben wir nur verstanden, jetzt geht es runter, jetzt sind die Amerikaner und können nicht. Aber wir müssen ja nicht all in gehen. Wir müssen es ja nicht machen. Wir reden kleine Bestandteile der Altersvorsorge, über mehr reden wir.

01:10:01 Also der, der jetzt gleich hier sitzt, war sieben Jahre lang Arbeits- und Sozialminister. Hubertus Heil ist das jetzt nicht mehr in der ersten Reihe. Ist das eigentlich etwas, was Sie bedauern? Ich finde das sehr bedauerlich, weil wenn ich an einen aufrechten Sozialdemokraten denke, dann denke ich eigentlich fast immer an Hubertus Heil. Weil er ist der Einzige, oder warum? Ja, nein, also auf jeden Fall ganz weit vorne. Jetzt war es aber so, dass Lars Klingenbeil ja neue Gesichter präsentieren wollte und das eigene mochte er nicht austauschen.

01:10:30 Und dann hat er gedacht, wer ist das? Ah, DJ Bürgergeld, das wäre doch einer. Und insofern ist der Mann, ich will nicht sagen Bauernopfer, aber er ist schon Teil eines neuen, frischen Anstrichs.

01:10:43 Ein Bauernopfer, Herr Bröker? Sie wissen das so. Solche Dinge wissen Sie. Warum ist jetzt der nichts geworden und jemand anderes schon was? Ja, Micky Beisen jetzt hat recht. Hubertus Heiler zwei Probleme. Genau, die kannst du dir herken. Selten genug. Selten genug. Wird auch so schnell nicht wiederkommen. Hubertus Heiler zwei Probleme. Er kommt aus Niedersachsen und er hat das Bürgergeld zu verantworten.

01:11:02 Das eine ist Geburtsproblem und das andere ist aber ein Arbeitsproblem. Lars Klingbeil hat identifiziert, dass das Bürgergeld das Hauptproblem für die SPD im Wahlkampf war, nicht die Migrationsfrage. Und der Mann, der für dieses Bürgergeld steht, musste dann seinen Platz räumen. Da gibt es keine zweite Deutung, die ich aus der Chefetage der SPD höre. Und so ist es dann auch gekommen. Die Anstalt hat den monetären Vorteil von Beamten auch mal eine Sendung gemacht.

01:11:29 Beamtentum gehört genauso reformiert. LehrerInnen gehören nicht ins Beamtentum. Wir müssen da definitiv. Also die Diskussion finde ich valide nach wie vor. Die paar Nachteile, die du durchs Beamtentum hast, liegt alles auf. Und ich glaube, dass, also, ja, sorry. Ich bin da leider sehr strikt drin. Aber das löst ja das Problem hier gerade nicht. Deswegen weiß ich gar nicht, ob wir da so ...

01:11:53 tief reingehen wollen, muss ich sagen. Anscheinend hatten wir auch hier im Stream, als die Folge kam. Ah, really? Habe ich schon wieder verdrängt scheinbar.

01:12:01 Hubertus, es kommen aber ein paar Leute aus der Wirtschaft, also bei der SPD gibt es eine, bei der CDU auch nochmal die ein oder andere Personalie. Ist das eigentlich gut dann, wenn die das versuchen, die von außen kommen? Ja, da liegt schon eine Chance. Also ich erwarte, dass diese Newcomer aus der Wirtschaft, die wissen, wie man Dinge umsetzt, das jetzt auch zeigen. Aber die kennen das Haifischbecken der Politik gar nicht. Ja, das ist wahr. Die müssen natürlich mit klarkommen, wie der Apparat läuft und müssen trotzdem ihre Dinge umsetzen, was ich von dem am meisten erwarte.

01:12:31 ist Schnelligkeit, ohne die Fehler zu machen, die die Vorgängerregierung gemacht hat. Das heißt eben kein Heizungsmisere, kein Haushaltsmisere, sondern wenn es dann umgesetzt wird, bitte double checken, so wie Sie es in der freien Wirtschaft auch gemacht haben und diese neuen Ideen aber schnell umsetzen. Schnelligkeit ist das, gute qualitative Schnelligkeit ist das, was ich von denen erwarte und was sie umsetzen müssen. Und ich erwarte genauso viel Elan wie jetzt in der Migrationspolitik, weil da macht man ja einen Senkrechtstart.

01:13:00 und will alle Grenzen oder zumindest einen Großteil schließen mit einer enormen Manpower, keine Ahnung, wo die von der Polizei herkommen soll, über Monate, über Jahre. Darüber haben wir ja schon Sigma gesprochen, das brauchen wir nicht mehr aufwärmen. So viel Elan wünsche ich mir von diesen Newcomern in dem Wirtschaftsministerium, Digitalministerium, Staatsmodernisierung, das sind tolle Begriffe, nur los. So, bevor wir jetzt die ganzen...

01:13:24 Felder aufmachen, bleiben wir mal bei Arbeit und Sozialen, das ist das Feld, das er eben... Giert, ich habe immer Recap-Becher daheim, sogar mit Deckel, weil ich zum Beispiel die hergebe, wenn ich Handwerker hier habe und die ihren Kaffee mitnehmen wollen, dann habe ich den schon vergeben. Also die Typen, die mein Fenster eingebaut haben, die haben beide einen Recap-Becher bekommen beispielsweise. Ich habe immer ein paar Recap-Becher dabei und tausche die regelmäßig wieder auf quasi.

01:13:49 Eben doch schon mit Angela Merkel als Kanzlerin beackert hat. Sieben Jahre war er in seinem Ministerium. Wir begrüßen und freuen uns auf Hubertus Heil. Herzlich willkommen. Jetzt bin ich gespannt. Hallo Herr Heil.

Grenzkontrollen, Koalitionsvertrag und die SPD

01:14:10

01:14:10 Lieber Herr Heil, wir müssen ganz kurz zurückblicken. Friedrich Merz ist der erste Kanzler, der erst im zweiten Wahlgang gewählt wurde. Da haben einige gesagt, die, die nicht für ihn gestimmt haben, sind möglicherweise solche, die bei der Kabinettspostenvergabe leer ausgegangen sind. Mit wie viel Herzenswärme haben Sie für Merz gestimmt?

01:14:35 Also ich habe für Friedrich Merz in beiden Wahlgängen gestimmt, im ersten und im zweiten. Und zwar aus Respekt vor dem Wahlergebnis. Das war eindeutig. Die CDU lag vorne. Auch weil meine Partei und ich habe den Koalitionsvertrag ja auch noch an Spitzenposition mitverhalten. Spannend. Wollen wir da ganz kurz reingehen?

01:14:53 Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums nennt die verschärften Grenzkontrollen notwendig. Nach seinen Worten bleiben sie so lange in Kraft, wie sie notwendig sind. Der Ministeriumssprecher sagte weiter, die Bundespolizei könne Großlaken stemmen, auch für längere Zeit.

01:15:08 Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor diesem Szenario. Intensive Kontrollen an den Grenzen könne die Bundespolizei nur noch wenige Wochen aufrechterhalten. Zurzeit funktioniere es nur, weil Dienstpläne umgestellt worden seien. Die Beamten bauten Überstunden auf. Wir fahren jetzt auf Kante, wir fahren im roten Bereich, sagte Gewerkschaftschef Roskopf dem ARD-Hauptstadtstudio. Neben den 11.000 Bundespolizisten an den deutschen Landgrenzen sind laut Gewerkschaft zurzeit rund 1.000 Bereitschaftspolizisten im Einsatz. Sie sichern normalerweise Risikofuß.

01:15:37 Fußballspiele oder Großdemonstrationen ab. Auch die Grünen im Bundestag warnen vor einer Überforderung der Bundespolizei. Die Beamten seien an ihrer Belastungsgrenze angelangt. Oliver Neuroth, Berlin. Bei meinem Bäcker bekomme ich nur noch Recap-Becher, wenn ich dazu eine App habe, die registriert, wann ich den bekommen habe. Und ich muss ihn innerhalb von einer Woche zurückbringen. Ja, es gibt auch dieses eine Pfandsystem. Wie heißen sie denn noch? Das kenne ich von Restaurants.

01:16:04 Ich finde das System eigentlich ganz gut, um ehrlich zu sein. Also es ist natürlich ein Druck dahinter und Menschen nehmen es dann seltener mit, würde ich mal behaupten. Vital, genau. Also ich habe das bei meinem Restaurant immer gemacht, weil ich mag diese ganze Plastikverpackung und so, wenn man bestellt, nicht. Und Vital ist eine App, wo man das Ganze quasi für einen Euro Pfand oder so, kriegt man das quasi.

01:16:28 kriegt man, oder nee, gar nicht für Pfand. Ich glaube, es ist sogar kostenlos. Und in der App ist dann quasi registriert, welche Teile du gerade zu Hause hast. Und dann musst du es auch innerhalb von einer Woche oder so zurückbringen. Kannst verlängern eine Woche für einen Euro oder so. Und wenn du es behältst, wird halt dann 10 Euro abgebucht. Was immer noch viel zu günstig ist. Aber das fand ich ganz cool. Also die hatten auch da so kleine Sushi-Behälter und so. Also war richtig cute tatsächlich.

01:16:56 Also das kann ich euch empfehlen, wenn ihr in großen Städten lebt. Das ist ziemlich geil. ...handelt, ein klares Mitgliederbottom hatte und weil dieses Land eine stabile Regierung braucht. Also ich weiß nicht, wer das war. Ja, Bäcker auf dem Dorf, ein Kaffee einfach direkt in den Thermosbecher. Das ist natürlich das Beste. Das machen die hier auch. Also das natürlich, ja. Am Ende. Sie waren es nicht. Ich war es nicht.

01:17:15 Ich kann nur sagen, die, die das gemacht haben, haben nicht verantwortlich gehandelt. Ich bin froh, dass sie sich im zweiten Wahlgang besonnen haben. Denn Deutschland braucht eine stabile Regierung. Diese Redaktion hat den Verdacht, dass sie jedenfalls kein großer Maßstab ist. Die haben sich nicht besonnen. Das war alles ganz genau so gewollt. Wie kommen wir darauf? Wir erinnern uns an eine Sendung, wo Sie hier waren mit ihm. Sie waren Arbeitssozialminister. Er war im Schattenkabinett von Armin Laschet.

01:17:42 Damals, das war Bundestagswahlkampf 2021. Sie sehen Hubertus Heil mit Friedrich Merz. Herr Heil, jetzt bleiben Sie doch mal bitte bei dem, was ich sage. Jeder Satz, den ich hier sage, wird von Ihnen rumgetreten. Nein, nein, nein. Moment mal, Herr Merz, noch mal, wir sind Demokraten alle miteinander. Ja, dann bleiben Sie auch bei der Redlichkeit in dem, was Sie hier sagen. Das ist ziemlich unerträglich, wie Sie hier argumentieren. Junge! Herr Merz, passen Sie mal auf. Es geht darum, wenn so etwas passiert... Ja, Herr Lehrer, sehr unangenehm.

01:18:14 Da ist unser Bundeskanzler. Geil, oder? Das ist von 2021. Diskussion mit diesem Mann. Dann mache ich hier einen Punkt. Danke Ihnen trotzdem. Dieser Mann ist ein Bundesminister und Ihr Mitbürger, Herr Merz. Ich habe das Gefühl, die Große Koalition hat tatsächlich ein Ende gefunden. Ja. Das ist eine gute Einigung.

01:18:38 Ja, ich finde, der Mann ist sehr emotional. Stellenweise sogar hysterisch. Ich würde so einen impulsiven Charakter nicht den Bundeskanzler-Titel geben. Jetzt müssen wir damit leben, ne? Aber für mich ist Merz...

01:19:06 Da habe ich Angst, dass der auch mal impulsiv handelt und nicht immer sachlich und besonnen. Aber ja, vielleicht liegt es auch einfach an den Hormonen. Dass Sie das getestet haben in dieser Sendung, wie impulsiv der ist. Ganz falsch? Frau Maischberger, Sie haben das selbst geschafft, dass wir beide keine Impulskontrolle in dieser Sendung haben. Nein, da weiß ich wirklich. Und das war keine Sternstunde für uns beide, um das mal zu sagen. Ich weise das mit dem tiefsten Ausdruck der Empörung zurück. Nein, tatsächlich hat man das Gefühl gehabt, dass Sie das...

01:19:34 Herr Merz leichter Reichser ist, von Ihnen jedenfalls. Ist das etwas, wo Sie sagen, das wäre ein Malus, wenn man Kanzler ist, muss man sich im Griff haben? Ich habe mich nach der Sendung persönlich nicht gut gefühlt. Ich glaube auch nicht. Das ist eine gute Frage. Weil bei aller Zuspitze, das war kurz vor der Bundestagswahl, die wir dann gewonnen haben, Herr Merz war damals, glaube ich, außerparlamentarisch noch, eigentlich, dass uns das nicht passieren sollte. Streit ist wichtig in der Demokratie um die Sache, aber das war zu persönlich. Also ich fand das keine gute Sendung.

01:20:02 Ja, ist gut, dass er das nochmal so sagen kann. Mich würde sehr interessieren, wie Merz das sieht und wie Merz das einordnen würde. Weil das ist ja eine Fehlerkultur, also eine gute Fehlerkultur, wo das jetzt eingestanden wird und muss ja auch tun, die müssen ja zusammenarbeiten. Aber würde mich schon sehr interessieren, wie Merz das sehen würde. Also aus meiner Perspektive. Wie gesagt, die Fragen waren sachlich. Das wollte ich Ihnen gar nicht vorwerfen. Aber dass wir beiden Jungs so die Impulse verloren haben.

01:20:30 Sie auch? Ja, für meinen Maßstab schon. Ich bin ja in Niedersachsen, wir sind die Brasilianer des Nordens.

01:20:36 Aber an dem Punkt ging es auch mit mir durch. Und das war nicht okay. Das wollte ich eigentlich nicht. Herr Klingbeil ist auch ein Niedersachster. Der hat am Mahlabend gesagt, es gibt jetzt einen Generationswechsel in der SPD. Er selber hat sich damit nicht gemeint. Ganz kurz, diese ganzen Heiläußerungen gehen nicht durch. Ich kann die auch, glaube ich, nicht. Die sind wirklich vom Automord weg. Also wenn ihr Hubertus hier benennen wollt, dann nutzt ausnahmsweise einfach den Vornamen Hubertus.

01:21:05 Ja, weil Heil geht hier nicht durch den, wegen Heil Hitler geht das nicht durch den Automut. Herr Miersch auch nicht, der ist Fraktionschef geworden. Wer gemeint ist, ist es Sie, Frau Esken, Herr Mützenich. Ist die SPD damit blendend aufgestellt, Ihrer Meinung nach? Also erst mal, mir war ziemlich klar in den Koalitionsverhandlungen, dass ich nicht Minister bleiben konnte. Ich habe das ja auch öffentlich gemacht, weil bei allem Respekt vor uns Niedersachsen, man kann ein Kabinett...

01:21:32 nicht mit 8 Millionen Niedersachsen besitzen. Und da irgendwann klar war, dass ganz auf jeden Fall, was ich gut finde, Boris Pistorius Minister bleibt und Lars Klingbeier Finanzminister, was ich auch richtig finde, wurde. Hätten Sie Fraktionschef werden können? Das habe ich tatsächlich überlegt. Es gab auch ein paar in der Fraktionen, die... Merz hatte sich doch dazu schon geäußert. Er meinte doch, es wäre ein Zitatunfall der Leute, die ihn nicht gewählt haben. Hä? Zu was hat er das gesagt?

01:22:03 gesagt haben, mach das mal. Am Ende des Tages gab es nicht die Unterstützung aus der Parteispitze, die es dafür gebraucht hätte. Und ich sage Ihnen ganz offen, es war Wehmut dabei, aus dem Amt zu scheiden, sieben Jahre lang in diesem Land Verantwortung der Regierung zu tragen. Aber es ist keine Bitterkeit dabei, sondern tiefe Dankbarkeit für die, die einen unterstützt haben. Wir bleiben im Moment dabei und hören, was Bärbel war. Genau zu dieser Frage, warum Sie nicht zum Zuge gekommen sind, hier vor zwei Wochen auf diesem Stuhl gesagt hat.

01:22:30 Es war natürlich eine Proporzentscheidung. Sie wissen, dass ein Kabinett natürlich auch immer gebildet wird und austariert wird. Welche Landesgruppen sind beteiligt, Landesverbände und so weiter. Und Frauen und Männer. Und Frauen, Männer. Das muss alles, das ist wirklich Puzzlearbeit. Das ist so Doku. Und ja, ich hätte mir gewünscht, dass er auch noch eine Rolle bekommt. Es ist jetzt nicht so gekommen. Was schon auffällt, ist, dass die, die eben da sind... Üßner?

01:22:59 vielleicht genannt werden können, Friends of Lars. Also ist da der Generationswechsel gar nicht so wichtig gewesen wie die Loyalität am Ende? Das kann ich nicht beurteilen. Ich freue mich jedenfalls, dass Bärbe Baas Arbeitsministerin ist. Ich halte ganz viel von der und die wird das gut machen. Ich glaube auch nicht nur im Amt, sondern für die Sozialdemokratie. Ich finde auch gut, dass sie sich... Ach, zu den zwei Wahlgängen. Ich dachte, Lela, zu dem Interview, zu diesem Katastrophalen von 2021...

01:23:26 als Parteivorsitzende zu kandidieren. Die ist eine starke Frau. Das war sie nicht nur als Bundestagspräsidentin. Er ist sympathisch. Es ist fast schade, ihn da zu verlieren.

01:23:39 Sondern es ist jetzt auch in diesem Amt und deshalb wünsche ich allen, die da Verantwortung tragen. Nicht nur eine glückliche Hand und besonders aus alter Verbundenheit zu diesem Thema und Ministerium. Ja, so menschlich, also wie einfach man auch ansprechbar ist. Also natürlich muss man Politikern und PolitikerInnen auch an ihren Taten messen.

01:23:59 Aber wir sind ja so geschädigt von Rechtspopulismus, von schreienden Menschen im Bundestag, von Zwischenrufen, von Kommunikationsskills aus der Hölle, dass man einen ruhigen Politiker, der Fehler eingesteht, Kolleginnen lobt etc., dass man da ja direkt...

01:24:20 direkt ganz aus dem Häuschen ist. Also wie tief liegt die Latte eigentlich gerade, was unsere PolitikerInnen betrifft? Jetzt habe ich nach Klingbeil gefragt. Sie haben mit Bars geantwortet. Auch okay, aber ich bleibe bei Klingbeil. Also hat er die engsten Posten so besetzt, dass ihm niemand gefährlich werden kann? Auch so kann man es fragen.

01:24:39 Ich will das nicht beurteilen, ich kann das nicht. Das können Sie, aber Sie wollen nicht wahrscheinlich, oder? Nein, Frau Maischberger, entschuldigen Sie bitte. Ich habe gerade das Foto von Werbe Baas gesehen, jetzt von Lars Klingbeil. Ich habe jetzt 20 Jahre lang die Ehre gehabt, Führungsverantwortung zu haben. In jungen Jahren als Generalsekretär der SPD, dann lange als stellvertretender Fraktionsvorsitzender, in sieben Jahren als Arbeitsminister.

01:25:03 Und jetzt ist Führungsverantwortung vorbei, aber noch nicht Verantwortung, weil ich bin nach wie vor Abgeordneter des Deutschen Bundestages in meinem Wahlkreis gewählt. Und das ist auch in Ordnung so. Und Frau Baas hat jetzt die Aufgabe, die Sie jetzt so hoch gelobt haben, Ihre Bilanz quasi zu verschönern. Das wurde ja gerade gesagt. Glauben Sie, Ihre Bilanz, also zum Beispiel das Bürgergeld, ist ein Grund gewesen, warum die SPD gesagt hat,

01:25:25 Der, der dafür quasi mit Gesicht und Kopf Verantwortung trägt, der geht nicht weiter mit uns. Auch das kann ich nicht, Herr Brücker mag das beurteilen können, das kann ich nicht beurteilen. Was sagen Sie dazu? Wenn ich auf die letzten sieben Jahre gucke, das waren zwei Regierungen, das waren sehr stürmische Zeiten, das war Corona-Pandemie, das waren die Folgen des russischen Angriffskriegs, dann ist manches gelungen. Wir haben damals mit Kurzarbeit einen Tsunami am Arbeitsmarkt verhindert. Wir haben mit dem Einwanderungsgesetz, glaube ich, auch einen wichtigen Schritt gemacht. Ich habe die Grundrente eingeführt.

01:25:54 Und es gab auch die Debatte ums Bürgergeld. Da ist nicht alles gut gelaufen. Ich hatte eine andere Hoffnung, als wir das damals mit CDU, CSU, SPD und Grünen, das SPD gemeinsam ja beschlossen hatten. Nämlich, dass wir die elende Debatte um Grundsicherung ein bisschen entgiften zwischen zwei Polen. Der eine sieht so aus, dass man alle Menschen unter Generalverdacht stellt, die armutsgefährdet sind, zu faul zu sein. Das ist ungerecht. Aber die andere Vorstellung, dass...

01:26:20 Jede Mitwirkungspflicht ein Anschlag auf die Menschenwürde ist es auch nie meins gewesen. Das hat die Gesellschaft polarisiert. Das hat in diesen Zeiten, glaube ich, auch Gründe gehabt. Das polarisiert auch immer noch. Also ich merke es ja auch hier, dass es sehr, sehr schwierig ist, darüber zu reden, ohne direkt in diese zwei Pole, wie Herr Heil das hier sagt, zu verfallen.

01:26:41 Und kann das gut nachvollziehen. Ich glaube, dass es so vergiftet ist, dass wir gegensteuern müssen und den Leuten klar deutlich machen müssen, dass Bürgergeld einfach oder Sozialleistungen nicht, dass das die Ausgebote Hölle ist, die ihnen morgen kein Essen mehr auf dem Tisch beschert. Also ich glaube, das ist jetzt so vergiftet, die Debatte. Da müssen wir diese zwei Pole tatsächlich ein bisschen differenzierter betrachten. Aber das auch nur meine Meinung dazu. Ich glaube, dass die drei Menschen, die tatsächlich

01:27:11 zu faul sind, dass bei denen nichts zu holen ist und die das eine verlorene, verlorene Kosten und Mühen sind. Darüber nach. Aber wenn ich auf die letzten sieben Jahre gucke, dann weiß ich, was ich geschafft habe und auch was nicht funktioniert. Ja, wir wollen noch mal dahin gucken, wie Sie quasi dieses Bürgergeld auch im Bundestag verteidigt haben und eben dann doch auch große Worte genommen haben, um es darzustellen, was Sie damit wollten.

01:27:37 Der Geist des Bürgergelds, meine Damen und Herren, ist ein anderer, ist der Geist der Ermutigung und der Befähigung und auch das leistet einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt. Und deshalb abschließend, die Einführung des Bürgergeldes zum 1. Januar wird einer der größeren Sozialreformen seit 20 Jahren sein. So, eine der größten Sozialreformen seit 20 Jahren, das war es ja nun sicher nicht, oder?

01:28:01 Nein, jedenfalls nicht, was die gesellschaftliche Entpolarisierung betrifft. Aber auch im Ergebnis innerhalb des Bürgergelds. Es ist teurer geworden, die Kosten sind explodiert, die Vermittlung in den Arbeitsmarkt ist um 6% gesunken. Also wo liegt der Fehler, den Sie gemacht haben? Also ich glaube, dass man dazu sagen muss, dass es Entwicklungen gab seit Anführungen. Es sind vor allen Dingen zwei Dinge gewesen. Wir hatten nach dem russischen Angriffskrieg eine ziemlich hohe Inflation, wenn Sie sich erinnern. Das hat zu einer ziemlich hohen Erhöhung des Bürgergeldes geführt.

01:28:30 Jetzt ist die Inflation niedrig und es gibt auch mal Nullrunden, aber das hat gesellschaftlich verstört. Und das Zweite, die große Aufgabe der Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter. Und dann sind am Anfang auch Fehler gemacht worden. Ich glaube, es war falsch im Nachhinein. Das war eher eine Idee der Grünen, aber es war Teil des Kompromisses, dass wir ein Sanktionsmoratorium hatten. In der Sache selbst bleibe ich dabei. Deutschland braucht eine verlässliche Grundsicherung für die Menschen, die sich nicht selbst helfen können.

01:28:57 Und wir müssen, wo immer es geht, wo Menschen arbeitsfähig sind, die in Arbeit bringen. Was ich allerdings auch erlebt habe, und das ist jetzt nicht Selbstverteidigung, sondern Wahrheit, glaube ich, es gab auch ziemlich üble Kampagnen. Wir haben erlebt, dass der niedrige Instinkt, nach unten zu treten.

01:29:11 bei einigen Medien, auch bei einigen Bulimar-Medien sehr ausgeprägt ist. Und da sage ich ganz deutlich, da halte ich nach wie vor gegen. Also im System muss man Dinge weiterentwickeln. Ich habe das jetzt auch in den Koalitionsverhandlungen mit verhandelt. Ich war immer für Mitwirkungspflichten und auch Sanktionen. Aber das ist der kleinste Teil. Ja, aber Sie haben verantwortet, dass Mitwirkungspflichten und Sanktionen eben zurückgedreht worden sind. Dann wurden sie wieder installiert. Ja, das ist in der Politik so, dass man auch lernen muss und dass, wenn Dinge falsch laufen, nachsteuern muss. Aber was ich nicht abkann, ist, dass Menschen stigmatisiert werden,

01:29:41 die ein Recht, ein soziales Bürgerrecht haben auf Hilfe. Und das ist immer noch die größte Zahl. Denken Sie mal an die 20 Prozent derjenigen. Da widerspricht, glaube ich, keiner. Ja, aber ich habe es erlebt. Da widerspricht niemand, aber es wird nonstop das Gegenteil propagiert. Das ist ja das Ding.

01:29:55 Es widerspricht in der Politik niemand, aber auf den Nacken von diesen Menschen wurde massiv Wahlkampf betrieben. Und ich finde es so schön, mit welcher ruhiger, unaufgeregter, schöner Art, ihr merkt es auch im Chat, der Chat wird dann nämlich ganz ruhig und hört einfach nur zu, Hubertus Heil das hier nochmal klarstellt. Und ich würde mich freuen, wenn er da, also es ist nicht sein Ding und er wird es nicht machen.

01:30:24 Aber da darf man gerne mal nach oben treten an der Stelle. Die Kritik geht ganz klar an seine jetzigen Koalitionskollegen. Sanktionen, wenn man nicht mitwirkt, bringen halt nichts. Ja, es ist Bullshit, ne? Also wirklich Bullshit. Es verstört also, wenn man bei besonderer wirtschaftlicher Belastung Solidarität mit den wirtschaftlich Schwächsten zeigt. Ja, es ist also...

01:30:46 Maischberger kann dem auch nichts dagegen bringen. Das muss man da ehrlich sagen. Das, was er sagt, ist völlig korrekt, sehr unaufgeregt und ohne große Angriffsfläche. Diese Pauschalierung, über die über Menschen geredet wird, dass die SPD aus meiner Sicht immer eine Partei sein muss, die in der arbeitenden Mitte eine Mehrheit hat, um auch Solidarität mit Schwächeren zu organisieren, das ist das eine. Aber was ich immer...

01:31:10 Ablehne ist es Ressentiments gegen Gruppen von Menschen zu machen, die es zum Teil nicht leicht halten. Denken Sie mal an die 20 Prozent derjenigen im Bürgergeld sind und arbeiten. Oft Frauen zum Niedriglohn in Teilzeit, die ergänzende Grundsicherung brauchen. Und die müssen sich nicht schämen auf Hilfe. Das ist ein Gebot unseres Sozialstaats, dass die Solidarität auch verdient. Soll sich das der neue Kanzler auch merken für seine zukünftige Rhetorik? Also ich habe jetzt keine Ratschläge in der Öffentlichkeit zu geben. Ich sage nur ganz generell.

01:31:37 Ich glaube, dass in jedem Fall regieren immer, das hat, glaube ich, Wolfgang Scholle mal zu Recht gesagt, das Rendezvous mit der Realität ist. Und ich finde, dass es da auch Lernkurven geben soll. Und das sollte man ohne Verachtung sagen. Ich glaube, dass in Koalitionsverhandlungen vor allen Dingen eine einzelne Rolle gespielt hat, eben in der Runde ja auch. Nämlich, was müssen wir jetzt tun, neben den außensicherheitspolitischen Notwendigkeiten, dass investiert wird in Deutschland. Da geht es zum Beispiel auch um Sofortabschreibung, um Energiepreise. Wenn die Wirtschaft nicht wächst.

01:32:05 dann lässt sich soziale Sicherheit tatsächlich nicht aufrechterhalten. Aber ein Problem ist auch dann noch nicht gelöst, wenn die Wirtschaft wachsen sollte. Es wird besser, weil dann mehr Einnahmen da sind. Aber es ist von der größten Sozialreform eigentlich bei der Rente zu erreichen. Ja, so kann die SPD sein. Ja, das ist eigentlich der Ursprung der SPD.

01:32:25 Die SPD ist davon nur abgekommen. Nicht so kann die SPD sein, sondern so ist die SPD eigentlich. Die irgendwann mal kommt und wir haben es gerade angefangen zu besprechen. Eine sozialdemokratische Partei. Also Bärbel Bas will jetzt, weil es klar ist, je weniger einzahlen.

01:32:43 Die Basis schmilzt, die Menschen werden älter, es wird also mehr ausgezahlt. Das kann nicht auf Dauer gut gehen. Jetzt sagt sie, wir müssen die Basisverbreitern mit eben auch Beamten, die einzahlen. Das hatten Sie auch mal als Idee. Als Arbeits- und Sozialminister haben Sie vor fünf Jahren eine Kommission eingesetzt, die genau das geprüft hat. Und wenn ich es richtig erinnere, war das Ergebnis, die Beitragskasse lässt sich dadurch kaum entlasten. Aber dafür sind die politisch.

01:33:09 technischen und verfassungsrechtlichen Hürden recht hoch. Haben Sie das, Frau Baas, bei der Übergabe? Nullpointer, ich danke dir für 49 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ich bin wegen diesem Ansatz in der SPD und arbeite dafür, dass wir da wieder hinkommen. Ja, und ich glaube, diese Menschen sind wichtig in der SPD. Es wäre nicht meine Partei, der ich beitrete.

01:33:29 Aber ich kann es verstehen, warum es Leute tun und sich darauf berufen und sagen, wir brauchen diese Partei, wir brauchen die SPD auch zukünftig. Und ich begrüße jeden, der aktuell seine Partei findet, dieser Beitritt und was verändern will. Und das auch bei Leuten, die der SPD beitreten. Ich habe des Ministeriums nicht gesagt. Also alles, was ich Bärbel Baas gesagt habe, das ist vertraulich.

01:33:54 Dieses hier wäre ein politischer Punkt. Das ist ein politischer Punkt. Ich sage Ihnen trotzdem, um Sie zu enttäuschen, ich habe mir vorgenommen, das ist auch eine Frage des Respekts von meiner Nachfolgerin, dass ich mich öffentlich im Bereich der Arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Begründung zurückhalte. Weil wenn ich Ratschläge gebe, ich habe das in der Vergangenheit mit Vorgängern erlebt, dann mache ich das lieber im direkten Gespräch. Das ist so eine schöne Aussage.

01:34:22 Wirklich? Ist es auch okay, wenn man keiner Partei beitritt, aber wählen geht? Also grundsätzlich darfst du das ganz allein für dich entscheiden. Also ich habe Bewunderung für Menschen, die etwas tun. Menschen, die nichts tun oder das nicht können oder aus verschiedenen Gründen nicht tun. Es ist jetzt nicht meine Verantwortung, da irgendwas zu verurteilen. Also mir ist es egal, ob du einer Partei beitrittst oder nicht. Du bist ja für dich verantwortlich.

01:34:49 Guten Morgen, ihr Lieben. Hallo Joker, ich grüße dich. Am Ende ist das nur mehr in den Rentenkasten, wenn die Beamten weniger rausbekommen, als was als gefordert wird. Das ist eine Pensionskürzung im Sinne der Gerechtigkeit. Das ist auf jeden Fall nochmal ein anderer Punkt. Wir haben ja gerade eben schon mal kurz darüber geredet. Hallo Leon, ich grüße dich. Grundsätzlich ist einer Partei beizutreten und sich zu engagieren, eine Möglichkeit etwas zu tun für unsere Demokratie.

01:35:13 Es gibt aber noch viel mehr Möglichkeiten. Also wählen zu gehen ist irgendwie the bare minimum. Dafür klatsche ich jetzt bei keinem Beifall. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Ihr solltet alle wählen gehen. Das ist euer Recht und eure Pflicht. Ich habe Bewunderung für Menschen, die sich engagieren. Das muss nicht in einer Partei sein. Das kann in einer NGO sein. Das kann ein Ehrenamt sein.

01:35:33 Das kann bei euch im Umfeld sein etc. Zum Beispiel habe ich großartige Influencer in meinem Umfeld, die politisch null engagiert sind, weil sie das nicht können, die mir aber massiv von ihrem Tierschutzengagement vorschwärmen. Und da habe ich genauso Bewunderung für. Du musst nicht immer politisch aktiv sein. In Deutschland ist es aktuell ein guter Punkt und ein guter Punkt anzusetzen, etwas zu bewirken.

01:36:01 Das ist das total. Das muss aber nicht unbedingt immer eine Parteizugehörigkeit sein. Das ist ein Weg. Es gibt ganz viele Wege. Neben dem Wählen gehen ist sicherlich auch Demonstrieren gehen ein Ding, was ihr alle tun solltet.

Gesellschaftliches Engagement und politische Verantwortung

01:36:17

01:36:17 Gesellschaftlich aktiv sein ist wichtig, politisch ist nur ein Teil. Genau, exakt. Nicht wählen ist halt aufgeben, in my opinion. Irgendwen kann man immer wählen. Nicht wählen stärkt die Rechten. Ja, ich glaube, das ist sehr deutlich geworden. Anfang des Jahres haben wir da ja wirklich fast nahezu nur ausschließlich dazu gestreamt. Warum sprechen wir wieder, Beamten Geld zu nehmen, statt dass die reichsten Milliardäre endlich angemessen steuern? Wir haben die Diskussion vor einer halben Stunde im Großen gehabt.

01:36:42 Ich finde, man kann aktiv werden, aber niemals muss aktiv werden. Das sollte jedem selbst überlassen. Das habe ich ja auch gerade gesagt. Da bin ich voll bei dir. Ein Mensch hat auch einfach nur so viele Kapazitäten. Aktivismus jeglicher Art kann schnell dazu führen, dass man nie das Gefühl hat, dass es genug ist. Passt da auf euch. Aktivismus ist niemals so, dass ihr sagt, es reicht. Also wenn ihr einmal im Aktivismus feststeckt, dann werdet ihr niemals so viel tun, dass ihr sagt, ich mache genug.

01:37:09 Also sehr, sehr, sehr, sehr selten. Im Gegenteil, ihr müsst eher aufpassen, dass ihr genug Ausgleich findet und aktiv daran arbeitet, selbst glücklich zu bleiben. Gerade wenn ihr in aktivistischen Kreisen unterwegs seid, wo sehr harte Themen besprochen werden. Definitiv. Und grundsätzlich, jeder so wie er kann. Ich habe keine Kinder, ich habe keinen harten Job. Ich kann mich ganz anders engagieren als eine vollzeit tätige Mama oder Papa mit zwei Kindern oder auch nur einem Kind.

01:37:38 Also da verschieben sich dann auch einfach Schwerpunkte und Menschen, die können, die Zeit und Kapazitäten haben, sollten es meiner Meinung nach angehen. Menschen, die chronisch krank sind, psychisch erkrankt sind, im Burnout leben, mit Kindern leben, einen super belastenden Vollzeitjob haben, Care-Arbeit leisten vielleicht für Mama oder Oma etc. ist immer noch mal was ganz anderes. Du hast doch Mathilda und uns.

01:38:06 Euch, die ich betreuen muss, meinst du? Ich betreue euch ab jetzt abendlich immer mal wieder in Zu-Bett-G-Streams. Ich informiere mich, setze meine Schwerpunkte, sonst wäre ich wohl auch nicht hier und gehe wählen, was meiner Auffassung entspricht. Ich wache aber nicht morgens auf und denke an Politik. Du musst dich vor niemandem hier rechtfertigen. Du lebst dein Leben so, wie das für dich richtig und sich gut anfühlt.

01:38:28 Also dieses engagiert euch ist kein, ich verliere jeglichen Respekt vor Menschen, die sich nicht engagieren, sondern was ich hier möchte, ist, dass ihr euch Gedanken macht, was im Rahmen eurer Möglichkeiten liegt. Aber am Ende des Tages bin ich nicht für euch verantwortlich und verspüre auch keine Verantwortung für einzelne Menschen hier in diesem Chat. Also du musst...

01:38:50 Also du musst dich vor niemandem hier rechtfertigen. Du bist nicht in unserer Verantwortung. Zum Glück, ich bin so froh, dass ich keine Verantwortung für euch trage. Ihr vertragt nur, ihr tragt nur Verantwortung für euch selbst. In welchen Angelegenheiten möchtest du uns betreuen, finanziell, rechtlich, alles andere? Musikalisch abends, musikalisch, für alle die, die den Account kennen. Das kann man schon reden, das war ja ihre Arbeit.

Rentenpolitik und Fachkräftesicherung

01:39:12

01:39:12 Ja, die lässt sich umfassend lesen. Ganz grundsätzlich bleibe ich dabei, die gesetzliche Rente muss die tragende Säule der Alterssicherung bleiben, ergänzt und betrieblich und private Altersvorsorge. Und wenn es darum geht, mehr Leute reinzuholen als Beitragszahler, dann hat Andja Kohl den entscheidenden Punkt genannt, nämlich wie es mit der Erwerbsbeteiligung von Männern und Frauen in Deutschland ist. Sie weichen aus. Ich möchte gerne über Ihre Kommission und das Ergebnis darüber reden. Sie haben ein großes Ministerium, da sitzen Fachleute drin, die machen eine Kommission vor fünf Jahren über.

01:39:42 Genau diese Frage und kommen zum Ergebnis, das wird es nicht bringen. Also da würde ich...

01:39:49 Das ist ja nachlesbar, allen Raten diesen Bericht noch mal zu lesen. Da steht eine ganze Menge drin. Wir haben es getan. Aber jetzt gibt es welche, die in der politischen Verantwortung für das Thema ist. Den werde ich nicht durch öffentliche Ratschläge das Handwerk schwieriger machen. Okay, aber das, was damals gegolten hatte, stimmt ja immer noch, oder? Da steht eine ganze Menge drin. Vor allen Dingen steht da drin, was hier nicht Mainstream ist, das weiß ich. Jedenfalls in Kreisen von Berliner Journalisten im Volk ist das ganz anders. Die Leute wollen sich in allen Generationen auf die gesetzliche Rente verlassen können. Das ist unbeschritten.

01:40:19 Das ist nicht unbestritten. Sie weichen aus. Was die Beamten angeht, da bleibt der Befund der, den sie vor fünf Jahren hatten. Das bringt nichts. Andere Länder haben sich auf den Weg gemacht, Österreich beispielsweise. Das ist ein längerer Übergangsprozess, wenn man sich dafür entscheidet. Aber es ist nicht der eine Knopf. Der wesentliche Punkt, und das ist jetzt eine ernsthafte Antwort, die meine ich auch so, je besser die Erwerbsintegration.

01:40:43 Aller gelingt, die im erwerbsfähigen Alter sind, desto stabiler ist die Rente. Und wer es nicht glaubt, muss sich die letzten 20 Jahre angucken. Die ganzen Untergangsprofite, es gab auch schon eine Demografie, haben nicht recht behalten, weil wir es geschafft haben, einen hohen Stand von Beschäftigten zu bekommen. Ich bin ein bisschen frustriert, ehrlich gesagt, weil Sie haben eine Kommission zu diesem Punkt der Beamten eingesetzt. Was Schwarz-Rot jetzt macht, ist, Sie setzen eine Kommission ein zum Thema Rentenreform. Die soll aber erst dann ab 2028 überhaupt anfangen, Ergebnisse zu liefern oder ab 2027 anfangen.

01:41:12 Und das bei dem Befund, den wir jetzt gerade haben. Warum schieben die großen Parteien, und Sie regieren mit der SPD seit, ich weiß nicht, 18 Jahren mit, warum schieben Sie dieses Problem, was nun wirklich eine große Reform braucht?

01:41:24 Einfach auf die lange Bahn der Verdacht ist, sie trauen sich nicht. Zum einen stimmt es nicht, dass ich eine Kommission extra für Beamte eingesetzt habe. Ich habe eine Rentenkommission eingesetzt, die übrigens vorgeschlagen hat, dass man eine Halterlinie beim Niveau hat. Das hat diese Koalition jetzt sich bis 31 vorgenommen. 48 Prozent. Ja, und das ist nicht irgendwas. Ich sage Ihnen, das macht einen Unterschied für Menschen im Leben, die arbeiten. Ja, es macht einen Unterschied für die Arbeitskosten, die steigen können und für die Jungen, die das dann am Ende mit Arbeitskosten. Ja, aber das Ziel muss doch sein, da werden wir vielleicht nicht einer Meinung, aber das ist...

01:41:53 meine, dass sich alle Generationen darauf verlassen können. Und da geht es nicht nur um die Rentnerinnen und Rentner von heute, die sich übrigens die Rente auch verdient haben. Das ist ja kein einbosenes Staat. Also Rentenreform brauchen wir gar nicht. Nein, es muss immer wieder auch nachgesteuert werden.

01:42:07 im Blick auf die Entwicklung, weil wir haben verschiedene Stellschrauben. Die wesentliche für die gesetzliche Rente, weil es ein umlagefinanziertes System ist, wie viele Menschen sind im erwerbsfähigen Alter in Arbeit? Und da haben wir Möglichkeiten beim Thema Ausbildung, beim Thema Frauenerwerbsbeteiligung, übrigens auch bei der qualifizierten Einwanderung und bei der Frage,

01:42:24 Wie viel arbeiten Menschen tatsächlich bis zum Lebensende? Da bin ich nicht für die Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters für alle, sondern für flexible Übergänge. Je besser uns die Arbeits- und Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration gelingt, je besser die Frauenerwerbsbeteiligung auch die Lohnentwicklung ist, desto stabiler ist auch die Rentenkraft. So, eine große Reform wird es nicht geben, sondern stellen an den Schrauben. Ich kann dazu nicht viel sagen, weil ich bei ganz vielem zustimme, als aber bei ganz vielem sehr an der Oberfläche ist und irgendwie so...

01:42:53 Also es ist ein wichtiges Gespräch, ich will es gar nicht komplett abreden, aber es ist so ein, ja, okay, so und jetzt in die Tiefe. Also mit Hubertus Heil würde ich super gerne über konkrete Lösungen sprechen tatsächlich. An der Position ist er nicht mehr, aber ich finde es schon sehr, sehr spannend, weil die Ansicht per se mir sehr zusagt und jetzt würde mich die tiefere Umsetzung oder Reformierung oder etc. sehr interessieren.

01:43:21 Ich halte das für große Reformen, was ich beschrieben habe. Das ist eine Kraftanstrengung. Wir haben eine Demografie, das leugnet niemand. Aber die Fachkräftesicherung, die ist nicht, wie sie ist, sondern es ist nicht einfach eine Rechenschieberfrage, wie viele Menschen sind im Rentenalter, wie viele Kinder werden geboren. Das ist ein Aspekt. Sondern die spannende Frage ist, wie viele Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 16 und 68 sind tatsächlich in Arbeit, Frau Marschberger. Gut, ich halte fest.

01:43:47 Das ist jetzt die Aufgabe von Frau Baas. Darf ich Ihnen noch ein paar andere Fragen? Was ist das für ein Ausgang und Übergang? Das hat ja jetzt Frau Baas zu sagen. Also alles, was Sie uns jetzt gerade gesagt haben, ist ja eigentlich nichtig. Sonst für Vollständigungen bitte hinreichen. Also, dass Deutsche weniger arbeiten als andere Menschen in anderen Wirtschaftsnationen? Stimmt, nur in der oberflächlichen Betrachtung. Es arbeiten heute mehr Menschen.

01:44:15 Ich würde mir Menschen wünschen, dass mehr Frauen aus der Teilzeit vollzeit arbeiten. Hat auch Frau Baas gesagt. Dass Merz kritisch gegenüber der Viertagewoche und der Work-Life-Balance ist? Kann ich nachvollziehen. Kein vernünftiger Mensch will eine Viertagewoche für alle. Ich jedenfalls nicht. Und dass es die Vereinbarkeit von Erwerbsleben und Rest des Lebens gibt, ist eine Banalität. Ich mag den Begriff Work-Life-Balance auch nicht. Fast. Wirklich.

01:44:43 Sleason Creep, danke für zwei Monate. Dieser Stream fühlt sich immer wieder gut an. Oh, dankeschön. Ich finde das auch gerade eigentlich ein sehr holzum Interview. Ich verstehe, warum man den Begriff Work-Life-Balance nicht mag. Ich benutze ihn trotzdem, weil er bei mir sehr, sehr gut zutrifft. Ich habe eine sehr gute Work-Life-Balance. Ich glaube, ich habe die beste Work-Life-Balance von allen Streamenden auf dieser Plattform, obwohl ich Politik mache.

01:45:10 Das glaube ich wirklich, um ehrlich zu sein. Er bringt keine konkreten Lösungen, hat die Rente auf 48% festgelegt, was heißt, dass immer weniger an diesen 48% beitragen müssen. Generationsgerechtigkeit wäre, dass zum Beispiel jeder 17% Renten beiträgt und die Rente daraus resultiert. Ja, mir hat das jetzt gerade auch gefehlt, aber to be fair hat Meisberger auch nicht sehr konkret danach gefragt, aber to be fair bei Frau Meisberger ist es dann auch der falsche Gesprächspartner. Also da hoffe ich dann...

01:45:37 Auf Frau Bass als nächstes. Die Users haben das gefordert, fand ich strange, dass...

Realität der Arbeitswelt und politische Einschätzungen

01:45:42

01:45:42 generell zu fordern. Vier Tage Woche kann individuell ausgehandelt werden in vielen Branchen, aber das sollte nicht forciert werden. Also ich kenne das gar nicht aus meinem Bereich. Du konntest bei uns nicht mal auf 30 Stunden reduzieren oder auf 35 Stunden. Also bei uns im Praxisalltag gab es nur 40 Stunden Wochen. Du wurdest Teilzeit gar nicht erst angestellt, außer mit dem Grund, wie ich bin schwanger und möchte zurück ins Berufsleben, weil da ist es gesetzlich einfach vorgeschrieben, dass es möglich sein muss.

01:46:10 Ja, also die Frage ist, wie realistisch ist dieses, das kann man aushalten in der Wirtschaft? Das frage ich mich wirklich. Weil bei uns war es ein Nee.

01:46:24 Wann war das? Weil mittlerweile hast du ja ein Recht auf Stundenreduktion. Das darf man nicht mehr absprechen. Die Frage ist immer, was ist rechtlich vorgeschrieben und wie wird es dann gehandhabt? Weil rechtlich vorgeschrieben ist auch, dass du Überstunden entweder bezahlt bekommen musst oder abfeuern können musst. Wenn dein Arbeitgeber dir aber sagt, wenn du morgens die Praxis aufmachst und die Stühle alle runterstellst und dafür eine halbe Stunde brauchst, hast du Pech gehabt, das bezahle ich dir nicht. Ich bezahle dir ab deinem ersten Patient.

01:46:54 Problem. Das war bei uns die Realität und das ist auch immer noch so. Deswegen ist immer so ein, was ist möglich und was nicht. Wenn es nicht vorgeschrieben ist rechtlich, dann hast du Pech gehabt. Rechtlich vorgeschrieben und das Handwerk, frag mal die Azubis, ja. Recht auf Stundenreduktion, entweder du machst die vollen Stunden oder such dir einen neuen Arbeitgeber. Exakt. Deswegen weiß ich nicht.

01:47:21 Ich habe die Konsequenz gezogen und gesagt, das war nicht der einzige Grund. Es gab tausend Gründe. Und bei all diesen Bedingungen hatte ich damals 1,9 brutto. Also wirklich lächerlich. So kommt 1,3 brutto am Ende raus. Also deswegen ist es immer so ein, wie sieht die Realität aus? Und das fehlt mir ganz oft in der Politik. So einen Job hatte ich auch mal. Nur eine halbe Stunde Zeit gehabt, den Laden zu schließen und sauber zu machen. Habe ich länger gebraucht, war es mein Pech? Ja.

01:47:50 Dokumentation. Wir haben eine Dokumentationspflicht. Du hast am Patienten 20 Minuten Behandlungszeit. Inklusive Reinkommen, Schuhe aus, anziehen, entkleiden, bekleiden, kurze Anamnese etc. Die Dokumentation muss in diesen 20 Minuten erfolgen. Mach mal eine orthopädische Behandlung oder eine manuelle Behandlung in 20 Minuten. Mit allem drum und dran.

01:48:16 Zur Hölle. Und das heißt, du hast die Dokumentation in deiner Mittagspause gemacht. Das war normal. Nein, natürlich kriegst du das nicht bezahlt. Und das ist in vielen Berufen so. Deswegen ist immer so eine Frage, wo reden wir hier von der Realität? Also wo sind wir hier noch an der Realität dran? In der Kita konnte ich reduzieren, hat mir nur nichts gebracht, weil ich eh immer in den Hauptzeiten gearbeitet habe. Also die Hochzeit, ja. Also, naja.

01:48:41 So viel dazu. So viel zur Realität. Und da begrüße ich sehr, wenn PolitikerInnen aus tatsächlich dem Arbeitsalltag irgendwann in die Politik wechseln und das einfach mitnehmen können. Dass jetzt auch Asylsuchende an der Grenze zurückgewiesen werden?

01:49:01 Muss mit europäischen Partnern abgestimmt werden. Das haben die letzten Wochen noch mal deutlicher gezeigt. Das gilt aber unsere Verfassung in jedem Fall. Ein AfD-Verbot? Muss geprüft werden. Dass sich mein SPD-Genosse Ralf Stegner mit russischen Vertretern in Baku getroffen hat? Fand ich nicht gut. Fand sie nicht gut. Dass das Unternehmen SAP auf Druck der USA, Donald Trump, seine Frauenquote gestrichen hat? Finde ich albern.

01:49:29 Dass Trump den Frieden in der Ukraine bringt? Er allein sicher nicht, sondern es muss gelingen, dass es kein Diktatfrieden wird, dass es Sicherheitsgarantien für die Ukraine gibt. Und die können wir als Europäer nicht alleine schultern. Da brauchen wir auch die Amerikaner mit an Bord.

01:49:45 Sie haben ja jetzt gewechselt inhaltlich. Sie sind jetzt Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Haben Sie schon eine Meinung zu dem, was der neue Außenminister sagt, nämlich Deutschland muss dem, was die USA wahrscheinlich fordern werden, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung entgegenkommen oder es besser gesagt erfüllen? Also, dass wir deutlich mehr für Verteidigung ausgeben müssen, deshalb haben wir das Grundgesetz geändert, ist eine Binsenweisheit. Dazu gibt es einen NATO-Gipfel, der Vereinbarungen trifft.

01:50:10 Aber ich finde es wichtig, dass wir da über NATO-Fähigkeiten reden, also über militärische Fähigkeiten und nicht über abstrakte Prozentsätze. Wenn die gefordert sind, die abstrakten Prozentsätze, wie Sie sie nennen, dann? Ja, man muss sich das ja mal genauer angucken. Also wir haben tatsächlich mit dem Sondervermögen angefangen, die Bundeswehr wieder auf Vordermann zu bringen und auf Bündnisfähigkeiten zu bringen. Es geht jetzt darum, dass wir in Europa...

01:50:33 gemeinsam stärkeren Beitrag leisten. Und den werden wir auch leisten. Beim NATO-Gipfel wird was rauskommen. Aber ich rate dazu, dass man wirklich, wenn man sich ein bisschen mit der Sache beschäftigt, und das habe ich getan, über NATO-Fähigkeiten redet, auch über gemeinsame Beschaffung in Europa, nicht einfach Geld reinkippen, sondern das tun, was wir brauchen.

01:50:52 um unser Bündnisgebiet zu verteidigen und wehrfähig zu sein, damit wir nicht kämpfen müssen. So, da spricht der Außenpolitiker Hubertus Heil, auf den wir uns freuen. Wir haben einen Papst in Rom seit anderthalb Wochen. Ich bin evangelisch. Leo XIV. Ich wollte Sie auch nicht nach Ihrem Glauben. Ich will keine Stellung zum Papst beziehen. Ich habe damit nichts zu tun. Hören Sie auf, mich da reinzuziehen. Fragen, sondern nach dem Politischen. Das ist die Antwort. Wenn ich am Papst gefragt werde, sage ich zukünftig nur noch, ich bin aus der Kirche ausgetreten.

Der neue Papst und weltpolitische Einflüsse

01:51:20

01:51:20 Wirkmächtigkeit dieses Papstes. Wie finden Sie das, was er so in diesen ersten anderthalb Wochen gemacht hat politisch? Durchaus das, was ich mitbekommen habe, hoffnungsfroh. Ich habe natürliche Sympathie. Mein Sohn heißt Leo, aber das ist ganz persönlich. Ich wünsche dem alles Gute. Man hat ja bei dem Papstbegräbnis, aber auch jetzt bei der Einführung des neuen Papstes erlebt. Lebt er noch? Also der Papst Vance hat ihm doch gestern die Hand geschüttelt.

01:51:47 instant eine Game of Thrones Szene sehen in meinem Kopf. Eine der Töchter wird doch mit so einem Kuss umgebracht.

01:51:57 Ich kann die leider gerade nicht mehr zuordnen, welche der 5 Millionen Game of Thrones Familien das war. Wisst ihr noch, wo sie in dieses Bootsteig nach Hause fährt? Und die Cersei, ich glaube Cersei hat sie, hat sie, äh, der lange Abschied. Ja, Cersei hat sie vergiftet, ne? Oh, ich will unbedingt Game of Thrones nochmal rewatchen. Richtig Bock, ey. Spoiler? Was für ein Spoiler!

01:52:21 Marseilla Lannister. Ah, ja, oh mein Gott, ja, da musste ich gerade instantan denken. Unsere Politik ist einfach House of Cards gepaart mit Game of Thrones und es ist trauriger und ich sollte wirklich überhaupt nicht darüber lachen.

01:52:38 Der lange Abstieg, Kim, das war die Tochter. Ja, ja, ja, ja, ja, ja. Ich höre gerade Game of Thrones als Buch. Vergiftet von den Dornischen, gerade erst geschaut. Nein, es war Cerseys Tochter. Es war Cerseys Tochter, ja. True, es war Cerseys Tochter. Ja, sorry, Cersei hat selbst so viele Menschen umgebracht. Ich komme da manchmal durcheinander.

01:52:58 Dann brauche ich ja Game of Thrones nicht mehr schauen, wenn wir das in Realität genug haben. Doch, es ist so eine gute Serie. Game of Thrones ist einfach eine Banger-Serie. Und ich kann es nicht mehr hören, dass Leute diese Serie schlechtreden, nur wegen der letzten Staffel. Diese Serie ist brillant. Diese Serie ist so gut. Game of Thrones ist so Banger. House of the Dragon, die watch ich gerade mit einem Freund.

01:53:21 Das ist einfach straight up gelogen. Wir hatten im Urlaub sehr viel Zeit, weil es zwei Regentage gab. Deswegen haben wir House of the Dragon gesuchtet. Und die Serie auf Netflix. Reiche Familie wird plötzlich arm. Schitt's Creek. Großartig. Schitt's Creek auch wirklich großartige Serie zum dem her schauen. Kann ich euch sehr empfehlen. Aber Game of Thrones und House of the Dragon wirklich einfach Banger, Leute. Banger. Das heißt, sie hat dann ja auch einen von den Sandschlangen damit umgebracht im Gegenzug.

01:53:50 Sterben ständig, Menschen. Was soll ich euch sagen? Meine Lieblingsszene ist, wo sie die komplette Septa in die Luft jagt. Der Song dazu. Oh mein Gott. Diese Szene geht sieben fucking Minuten. Das ganze Lied geht sieben Minuten. Wirklich manchmal, also so dreimal im Jahr gehe ich auf YouTube und schaue mir nur diese Szene an. Wie diese komplette Septa in die Luft gesprengt wird. Es ist einfach...

01:54:19 Es sterben wichtige Menschen da drin. Es ist sehr sad, wirklich. Sehr sad. Aber diese Szene ist so stark. Ach, diese Serie war so geil, Leute. Ich mag ja die letzte Staffel von Game of Thrones. Ich fand sie auch nicht so schlimm, wie alle gesagt haben. Allein der Gedanke an die Musik und Septa-Szene kriege ich Gänsehaut. Alter, diese Septa-Szene ist...

01:54:41 Rest in Peace, ne, wirklich. Aber die Szene ist wirklich einfach stark. Ich finde, da ist die Red Redding auch fast ein Scheiß dagegen. Ich weiß, dass die Red Redding wirklich ganz heavy war. Genau wie die Drachen-Szene in House of the Dragon. Ihr wisst, was ich meine. Ich will nicht spoilern, die ist noch nicht so alt, die Serie. Aber diese Scepter-Szene, spicy. Liebe, ganz große Liebe. Wirklich. Die Tommen sich dann einfach aus dem Fenster stürzt.

01:55:11 Wie sie auch ihren Sohn einfach noch mit in den Tod reißt darüber. Wie sie einfach alle ihre Kinder verliert. I can't. Großartige Serie. Großartige Serie. Kann ich für mich persönlich auch sagen, Game of Thrones ist vom Gesamten einfach meine Lieblingsserie. Ich habe sie mehrfach voll durchgeschaut. Ich habe sie erst einmal gesehen. Ich würde sie gerne nochmal rewatchen komplett. Ich habe die ersten ein, zwei Folgen mal wieder angefangen. Ich glaube sogar mit Dory und eine Folge mit Wayfie damals.

01:55:40 Ja, richtig schön. Meine Lieblingsszene ist Tyron Rede vor dem Gericht. Meine absolute Lieblingsszene ist, wie Arya Littlefinger killt. Dieser Mensch, so lange aufgebaut, man fiebert die ganze Zeit mit, wann dieser Wichser endlich stirbt. Und dann darf die Szene einfach, dann darf einfach Arya das Ganze umsetzen.

01:56:07 Was mich stört, ist der Schiff von Daenerys zu einer Furie. Ja, mein Gott. Ich finde, Daenerys hat geile erste Staffeln. Ich glaube, in einer Staffel kommt sie gar nicht drin vor. Ist auch wild irgendwie. Ja, großartige Serie, falls ihr sie nicht gesehen habt. Falls ihr Game of Thrones nicht gesehen habt, wirklich tut es. Tut es. Tut es einfach. Mein Lieblingszene, die Duell zwischen Viper und dem Berg, auch sehr, sehr krass. Auch finde ich ganz horrible, diese Szene.

01:56:36 Ganz horrible. Habe ich mir nicht angeschaut. Habe ich mir dauerhaft die Augen zugehalten. Ich brauche die Gewalt auch nicht ständig sehen. Ich habe mir bei sehr vielen Sachen die Augen zugehalten. Aber nicht bei Aya. Aya ist einfach...

01:56:53 Okay, genug davon. Zurück zur Politik. Wir haben unser eigenes Game of Thrones. Menschen da zusammenkommen, also Staats- und Regierungschefs und Markus. Die Story ging am Ende zu schnell, weil die Macher irgendwie Star Wars versprochen bekommen haben und es schnell zu Ende bringen müssen. Da gab es irgendwas.

01:57:14 Söder aus allen Ländern. Und jetzt mal Markus Söder beiseite gelassen. Der ist schon eine wichtige Stimme in der Welt. Und das, was er sagt, bewegt viele, viele Menschen. Deshalb wünsche ich ihm eine glückliche Hand. Und das darf ich als evangelischer Christ dann auch mal sagen. Nach über 500 Jahren könnte er meine Kirche auch mal anerkennen.

01:57:34 Die Worte gehen nach Rom. Vielen Dank, Hubertus Heil. Hat der Papst nicht auch gerade eben, okay, gefährliches Halbwissen, aber hat nicht selbst der Papst gerade gesagt, Ehe ist nur zwischen Mann und Frau oder so? War das nicht der aktuelle Papst?

01:57:50 Ja, oder? Ich habe irgendein Zitat gesehen. Also der aktuelle Papst ist doch genauso für den Popo wie alle sonst, oder? Also ich finde auch die, wo wir über Latten sprechen, also auch die Messlatte bei unseren Päpsten ist so unglaublich low und sie wird immer noch mal unterboten. Sorry, aber können wir einfach nicht drüber reden? Wirklich. Also da wird nichts passieren. Also da wird einfach auch genau einfach nichts passieren.

01:58:19 Der progressivste Papst. Mit Progressivität hat es wirklich gar nichts zu tun. Also wirklich gar nicht. Warum? Wir dürfen auch unsere Brüder und Schwestern nicht vergessen, die unter Krieg leiden.

01:58:45 Hier, war das nicht eine Kardinalin, die Trump die Stirn geboten hat? Das ist meine Päpstin. Meine Päpstin ist die Frau aus den USA, die Trump die Stirn geboten hat und sehr klar benannt hat, dass Immigranten zu den USA gehören, dass Queers zu den USA gehören, etc. Das ist die tatsächliche Päpstin. Das ist meine Päpstin. Die hätte ich gerne als Päpstin.

01:59:10 Ich sage es, wie es ist, aber die war auch nicht katholisch. Direkt nach seiner Wahl, direkt nach seiner Wahl. Und nicht zuletzt wartet die kriegszerüttete Ukraine auf Verhandlungen über einen gerechten und dauerhaften Frieden. Bist du katholisch? Ich bin katholisch aufgezogen, ich bin getauft, ich bin aus der Kirche ausgetreten vor ein paar Jahren. Also ich bin, ich stehe der katholischen Kirche sehr nah. Ich war Mestina.

01:59:39 Kommunion habe ich mitgemacht, Firmung habe ich nicht mehr mitgemacht. Da hatte ich keinen Bock mehr. Also mit 15 habe ich quasi gesagt, ich habe keine Lust mehr darauf. Und irgendwann jetzt in meinen 20ern, vor ein paar Jahren, bin ich ausgetreten. Die Worte seit anderthalb Jahren. Ist Leo der 14., der ein Amerikaner dabei, hat viele Akzente gesetzt. Was ist Ihr Eindruck?

01:59:59 Papst ist ein schönes Beispiel dafür, wie die Medien bestimmen, worüber gesprochen wird. Da habe ich mir noch nie drüber Gedanken gemacht, tatsächlich. Niemand würde das Papst-Thema interessieren, wenn es nicht 24-7 in den Medien laufen würde. Bitte einmal auf die AfD-Themen übertragen. Ja, oder auch auf die Royals. Also was teilweise die Royals gepostet werden, irgendeiner von den Royals war im Berghain, oh mein Gott, es war in allen Zeitungen so, who the fuck cares, aber auch sowas wie Krönungen und Beerdigungen so, das würde doch niemanden mehr interessieren.

02:00:28 Oder nicht? Sind wir dem nicht lange entwachsen? Ist das nicht lange ein Auswuchs von vergangenen Zeiten? I don't know. Ja, ein guter Eindruck. Er hat den Namen Leo gewählt, weil Leo war der erste Papst in der katholischen Kirche, der die Soziallehre etabliert hat. Er hat begonnen mit einer Ansprache, da ging es um Love and Peace.

02:00:54 Dafür sind nicht nur die Hippies, sondern es ist auch die Botschaft des Evangeliums, nämlich Liebe und Frieden.

02:01:00 Er ist ein Papst, der in den USA geboren wurde, aber lange als Missionar, als Augustiner in Peru war. Das heißt, er steht auch für den globalen Süden. Seine langjährigen Freunde haben gesagt, es ist das Beste, für das Amerika steht. Nämlich wirklich für Opportunities for All, also Entwicklungsmöglichkeiten für alle. Und ich denke, das ist das, was er eben jetzt schon angesprochen hat und wofür er einstehen wird. Und insofern kann er ein Korrektiv sein.

02:01:29 Zu Trump, zu einem anderen Amerikaner. Ich meine, er hört ja auf keine Autoritäten. Aber ich glaube, ein in den USA geborener Papst, ich glaube, das ist eine Autorität der quasi Vertreter Gottes auf Erden, wo selbst ein Trump vielleicht einmal zuhören und sich den Spiegel wird vorhalten lassen. Also die Hoffnung habe ich. Ich glaube, es kann ein sehr großer Papst werden. Ich glaube es nicht. Die katholische Kirche, weil er ist intellektuell. Was heißt denn, wenn man ihn lässt?

02:01:58 Er ist ganz oben an der Spitze. Er könnte die Veränderung sein, nicht wenn man ihn lässt. Entweder er ist es oder er ist es nicht. Und wenn er es nicht ist, dann ist er es nicht, weil er es nicht sein will. Und er wird es auch nicht sein. Also, dass das ein Thema bei Maischberger ist. Abgehoben zu sein. Ich glaube, wenn ihn die Kirche machen lässt, kann er der Welt viel geben. Er ist immerhin erst 69. Es wird ein langer Platz. Ja, das Alter könnte die einzige Hoffnung sein.

02:02:27 Aber sorry, da glaube ich es. Also ich habe eine große Hoffnung. Ich glaube, es kam durch. Also die Bilder, die wir gesehen haben, die ich Ihnen gerne auch noch mal zeige und Ihnen zu Hause auch, das sind ja tatsächlich starke Bilder. Das ist der einzige Staatsmann, der bei der Amtseinführung eine Privataudienz bekommen hat, Volodymyr Zelensky. Aber es war natürlich auch am Ende dieser Amtseinführung das Treffen mit Zelensky, J.D. Vance. Dahinter sitzt noch Marco Rubio, der Außenminister der Vereinigten Staaten, sehr beachtet worden. Und es sind...

02:02:57 eben die Amerikaner mit den Europäern bei diesem Moment auch gemeinsam da gewesen. Was wir von heute gehört haben von den Gesprächen, die zwischen Trump und Putin telefonisch stattgefunden haben, ist, dass nun auf den Weg gebracht werden sollen, Gespräche, dass der Vatikan sich auch angeboten haben soll, da mit zu vermitteln oder eine Rolle zu vermitteln. Ich hätte gerne ein Expertengespräch darüber, wie viel Macht der Papst tatsächlich hat.

02:03:26 Wo zieht der Vatikan welche Strippen mit? Haben wir eine Dokumentation darüber? Weil nur dann wird das Thema spannend für mich. Also wir können Äußerungen von ihm bewerten etc. Und da habe ich keine Hoffnung. Sorry. Also sehe ich nicht. Was mich interessiert ist, wo hat der Vatikan seine Finger mit drin? Es muss kein Illuminati-Ding sein. Aber das würde mich tatsächlich interessieren.

02:03:56 ...spielen wird dieser Papst, glauben Sie, der zweite Amerikaner, der wichtig wird, was diese Gespräche angeht. Also dass der Vertreter einer ja auch nicht besonders positiv beleumdeten Organisation der katholischen Kirche jetzt plötzlich der Hoffnungsstifter ist, finde ich bemerkenswert. Das fährt an unserer Ambiguitätstoleranz auch wieder besonders heraus. Außerdem fährt der Papst VW, also auch in Wolfsburg, hofft man jetzt auf die Hilfe des Papstes. Ich finde, das war der treffendste Kommentar dazu.

02:04:25 Es tut mir leid. Nein, bleib draußen. Du willst hier nicht rein. Nein, nein. Nein, nein. Nein, nein, nein, nein. Komm, bleib draußen. Nein. Nein. Ich will dich hier drin nicht.

02:05:20 Die bauen hier überall Nester, die scheiß Viecher. Ich habe nichts gegen Wespen, aber die bauen hier immer Nester. Und es geht leider so schnell, wisst ihr? Wir haben bei uns so einen Drachen stehen, so einen Tondrachen. Und das dauert fünf Minuten, da haben die den ersten Ansatz vom Wespennest. Wir haben so viele Wespennester und ich will keins hier drin haben.

02:05:50 Oh, sie hat es geschafft. Die saß da gerade so zwei Minuten auf einer Stelle. Ich weiß genau, was das bedeutet. Ich schaue denen regelmäßig beim Nestbauen zu.

02:05:59 Warum sind die immer so dumm? Jemand im Chat, ihr Kind? Wow. Please? Gibt auf Phoenix eine dreiteilige Doku-Reihe Imperium der Päpste. Die dreiteilige Reihe mit dem Erzähler Maximilian Schnell dokumentiert Aufstieg und Fall des Papsttums von der größten weltlichen Macht bis zum drohenden Untergang. Vom Gang nach Canossa bis zur Plünderung Roms. Spannend. Mich interessieren am meisten die Auswirkungen von heute tatsächlich. Das würde mich sehr viel mehr interessieren.

02:06:29 Ein Feuer legen vertreibt Wespen. Danke für diesen hochwertigen Tipp. Ich fand's toll, wie er J.D. Vance, als er mit seiner Frau kam, so...

02:06:35 So wegmoderiert hat nach dem Motto, gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen. Das haben wir alle mit großer Befriedigung zur Kenntnis genommen. Und er hat J.D. Vance schon im Februar kritisiert und zwar in einem Post auch. Da hat J.D. Vance gesagt, zuerst muss doch die Familie kommen und dann der Rest der Welt. Das hat er als Legitimation genutzt, die Auslandshilfen der USA zu streichen. Die Entwicklungshilfe, die ja massiv gestrichen wurde. Und dann hat der jetzige Papst Leo gepostet, Nächstenliebe ist nicht abstufbar.

02:07:04 Du hast Unrecht, du liegst falsch. Das hat er gepostet. Das ist interessant. Stellen wir mal ganz kurz diese Friedensverhandlungen zurück. Herr Bröker, wir haben auch gesehen, es gibt eine Einladung, die J.D. Vance überbracht hat, dem Papst von Donald Trump und Melania nach Amerika zu kommen. Und es gibt so einen kleinen Clip, den der Vatikan mitgeteilt hat. Da hört man ihn nur so ungefähr sagen, ja, irgendwann mal. Liegt in diesem politischen Engagement eines Papstes dann auch dann die Gefahr, wenn er sich zu klar für eine Seite?

02:07:31 Man sieht ja auch an den Bildern die Symbolik eines Papstes und die ersten Treffen sind unglaublich entscheidend. Und ich habe das Gefühl, in diesem Leo steckt auch ein bisschen Franziskus drin. Also die Botschaft, erst mal die Schwächsten, die Bedürftigsten, die Krisen und Konflikte zu thematisieren, dann einen Zelensky zu empfangen. Er hätte ja auch mit J.D. Vance sich... Ja, aber was hat das für eine Auswirkung? Ich weiß es wirklich nicht. Ich würde es wirklich gerne wissen. Mir ist schon bewusst, dass es ein medienwirksamer Auftritt ist, wenn er Zelensky zuerst...

02:08:01 erst empfängt. Ich verstehe das. Aber was für eine Konsequenz hat das politisch tatsächlich?

02:08:08 eine halbe Stunde zusammensetzen können. Also diese Botschaften sind sehr, sehr, sehr hoffnungsfroh. Und ich muss wirklich an Herr Kohl sehr zustimmen. Vielleicht hört dieser Trump, vor allem der bei J.D. Vance, der der neue Trump sein könnte und ein Konvertit ist, die ja bekanntlich noch, manchmal noch fester in ihrem Glauben sind, auch in ihrer Hörigkeit, jetzt im positiven Sinne, was solche kirchlichen Würdenträger, dass der diesem Mann mehr zuhören würde, als es Donald Trump lieb sein kann. Aber die Egos sind groß. Das heißt, er darf sie beide nicht vergrätzen. Frau Meisberger, dann muss ich sagen,

02:08:37 größere Egos als Donald Trump und Eddie Vance, dann können wir einpacken, weil wenn der Papst keinen Einfluss auf die Beine hat. Widersprichst du dir nicht selber, wenn du sagst, es ist zu schlimm für die Welt, wenn er konservativ ist, aber gleichzeitig, dass er keine Macht hat? Hä, woran habe ich denn gesagt, dass er konservativ ist?

02:08:54 Aber selbst wenn, nee, finde ich nicht, also um konservativ oder nicht geht es gar nicht. Also er ist einfach nicht progressiv. Nee, mir geht es zum Beispiel um die Aufarbeitung der Skandale in der katholischen Kirche. Wir haben immer noch unglaublich viele Missbrauchsopfer, die keine Entschädigung bekommen haben. Also es geht darum, zum einen interessiert es mich sehr, was für eine Macht er in der Außendarstellung politisch hat.

02:09:16 Aber für einen Widerspruch halte ich das nicht. Er hat natürlich eine sehr, sehr große Macht in seiner Kirche. Mich interessiert die weltpolitische Macht, die er hat, weil die verstehe ich nicht, die sehe ich nicht. Aber natürlich hat er Macht innerhalb der Kirche. Und die Kirche bringt immer noch so viel Leid über Menschen. Da hätte er eine große Macht.

02:09:39 Ganz, ganz große. Die Katholische hat eine ganz, ganz große Historie und verursacht immer noch sehr, sehr großes Leid über Menschen. Und da hätte er auf jeden Fall eine große Macht, zum Beispiel zu sagen, Queers gehören genauso zur katholischen Kirche, zum Beispiel das Zölibat abzuschaffen. Das wäre für viele gläubige Menschen, hätte das einen ganz, ganz großen Impact. Oder auch allein schon die Aufklärung voranzutreiben.

02:10:06 Es wird keine Aufklärung geben, da er selbst in zwei Skandale verwickelt ist. Darüber hat er auch Macht, über seine potenziellen mutmaßlichen eigenen Opfer. Das ist kein Widerspruch, das sind einfach zwei unterschiedliche Themen.

02:10:18 Ja, aber warum soll denn Trump auf einen hören, der im Organigramm unter ihm ist? Oder dass Frauen Priester werden könnten, da glaubt noch niemand. Also ich hab schon das Gefühl, dass J.D. Vance bei der Amtseinführung auch und auch bei den Personalien, der durfte bisher alles. Der ist der Einzige, der von Donald Trump öffentlich nicht auch mal so einen mitgekriegt hat. Ich glaube, J.D. Vance ist schon der Mann der Stunde nach. Aber dass wir jetzt allen Ernstes wirklich auf die Hoffnung, also dass wir auf die Kraft des Papstes hoffen, immer als Katholik.

02:10:48 komplett nah. Ich spüre seine Energie und ich denke mir genau dasselbe. Warum reden wir über dieses Nonsens-Thema gerade? Da sind die ganze Reihe der europäischen Staatslenker in einem Bild versammelt mit Herrn Selensky und auf dem Tisch liegt wieder irgendwo Donald Trump als Telefon. Also das zeigt doch auch...

02:11:12 Zum jetzigen Papst kommt eine Doku bestimmt. Allein weil aus USA rechte Kirche und Personen Fake News gepusht haben seit dem Tod gegen Leo, dass er Missbrauch in der Kirche vertuscht haben soll, ist aber Gegenteil der Fall gewesen. Na, dann hoffen wir auf Aufklärung. Es gibt ein Missverhältnis. Es gibt eins, zwei, drei, vier, fünf, die alle auf einen hören. Ist das sozusagen das Schicksal, das wir jetzt einfach akzeptieren müssen?

02:11:36 Ich fürchte bis auf weiteres, ja. Also ich glaube, dass der Papst uns in dieser Angelegenheit nicht allzu viel helfen kann. Ja, wir haben schon mal einen relativ politischen Papst, zwar Wojtyla, Johannes Paul II., der sehr Kommunismus bekämpft hat, aber sehr doch in einer fragilen Art trotzdem was bewirkt hat und so weiter. Und natürlich hat er genug Baustellen jetzt in der Kirche und Missbrauchsskandale und, und, und und muss das nach vorne bringen, ordnen in einer positiven Art. Aber trotzdem ist er vielleicht gerade, weil er US-Stämme ist.

02:12:06 Ich würde das nicht unterschätzen. Die Amerikaner klingt tödscher. Ich bin ja immer noch zahlendes Mitglied in dem Verein. Insofern kann ich ja auch darauf... Es ist eine Mischung aus Faulheit und Aberglaube. Doch, auch noch. Die Hoffnung ist noch nicht. Ja, nein. Jetzt kann der Papst ja auch mal was für mich tun. Ich liebe ihn. Ich finde ihn großartig. Ich finde ihn wirklich großartig. Insofern... Das ist kein Aberglaube, das ist echter Glaube. Das ist echter Glaube. Wir kommen auf den Boden der Tatsache.

02:12:35 Er ist gegen LGBTQ und macht Positionen von Frauen in höheren Positionen in der Kirche. Man braucht nur sein Handeln, seine Aussagen vor seinem Papsttum gucken. Ja, ich glaube, dass der Papst für mich so irrelevant ist.

02:13:00 Ich würde es mir für die katholische Kirche wünschen, wenn irgendwann mal Aufklärung passiert, aber ich glaube nicht, dass es da ernsthaft jemand gibt, der dann auch wirklich dran glaubt. Das ist der neue Außenminister aus der Bundesrepublik, Johannes Wadephul, und der war positiv. Wer hat denn da schon gelacht?

02:13:19 Wir werden darüber heute natürlich noch einmal beraten, aber man sollte das Ergebnis sehen. Und das Ergebnis sind in der Tat die 5 Prozent, die Präsident Trump gefordert hat, die er für notwendig hält. Und wir folgen ihm da. So, an der Stelle, wir haben eine Minute Pause. Ich mache ganz kurz mal eine Pinkelpause, ja? Der Kaffee will raus. Ich bin sofort wieder da.

02:13:48 Ich hab neulich geträumt.

02:13:51 In einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanille, Eis zum Nachtisch, alle sterben bald. Denn das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht. Denn es gibt immer einen Platz am Tisch. Rotkarierte Stoff.

02:14:19 Keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen. Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.

02:14:42 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl.

02:15:08 Das Herz wohnt auf der Zunge, die Sonne auf der Haut. Keiner ist im Zoll, sag mir einfach, was du brauchst.

02:15:29 Weil irgendwie kriege ich gerade ein Hüngerchen. Ich habe ein kleines Hüngerchen. Aber alles gut. Wann Dori Remix im DJ-Stream wäre ein Traum, sage ich, wie es ist. Vielleicht kriege ich irgendwann ein paar Vocals von Dori, die ich mit reinmischen kann. Aber da bin ich selbst noch nicht. Producing habe ich noch keine Stunde dazu gehabt. Mache ich aber noch.

02:15:55 Kommt als nächstes. Aktuell sind wir nur beim Mixing, noch nicht beim Producing. Gibt es sogar zehn Länder, wo es immer wie Frühling ist. Ich glaube, ich muss da hin. Ich bin da wieder in irgendwie zwei Wochen oder so. Ich habe noch gar keinen Flug gebucht, Leute. Johann heißt er. Johann Wadephul. Also fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts sind roundabout.

02:16:13 Machbar ist das schon. Im Moment haben wir um die 130 Milliarden Verteidigungsausgaben. Das wären dann 230 Milliarden um den Dreh, also 100 Milliarden mehr. Und das jedes Jahr? Ja, das ist eine Stange. Aber es wäre insofern machbar, als dass die Verteidigungsausgaben aus der Schuldenbremse ausgenommen sind. Man hat sie komplett rausgenommen. Die meisten haben es noch nicht begriffen. Die Schuldenbremse gelten für die Verteidigungsausgaben, wenn man die aufstocken will, nicht mehr. Bis 45 Milliarden quasi kommt es aus der Schuldenbremse.

02:16:42 im Haushalt, alles darüber, aber es sind trotzdem dann Schulden, die man machen muss. Ja, es sind Schulden, Investitionen, Investitionen in unsere Verteidigung, wie sagt Herr Gauck immer, Bundespräsident AD, friedfertige Wehrhaftigkeit, beziehungsweise er sagt eher wehrhafte Friedfertigkeit, das ist das, wohin wir kommen müssen, wenn es geht mit einer Hightech-Armee, sodass wir wenig Menschen, naja, doch drohnen, das, was die Ukraine macht, ist eine Verteidigung, auch ja, auch mit alten Panzern, die mittlerweile

02:17:12 weil zum Teil auch die neuen schon wieder Hightech sind.

02:17:14 Aber eben auch mit Drohnen etc., eine kluge Abschreckung, das ist das, was wir brauchen. Machbar ist es, die Frage ist, ob es politisch gewollt ist am Ende des Tages, ob es die Bevölkerung akzeptiert. Zumindest die 5% sind ja differenziert zu bewerten. Er sagt ja, und das gehört ja auch dazu, wenn man mal mit ehemaligen NATO-Generellen spricht, wie so ein Ben Hodges, der sagt, ich kriege den Leopard von Frankreich ja gar nicht an die Ostflanke, weil ich durch Deutschland muss. Brücken, Straßen, Stabilität der Brücken, Breite der Straßen, das ist ein Ernst.

02:17:43 gemeintes Thema, das sagt ein Ex-NATO-General immer wieder und deswegen ist die militärische Logistik, die hat er mit reingezogen in die 1,5 Prozent, dass es Infrastruktur, also insofern wird es am Ende, genau, das gehört alles zur Wehrhaftigkeit dazu, in Wahrheit ist es doch am Ende die Frage, was zählen wir mit rein und was nicht, die reinen Gelder für Drohnen sind es nicht. Überrascht sich das gerade wirklich? Oder ist es für den Zuschauer? Ist das so eine Landsmanier?

02:18:11 Oder man argumentiert positiv, ja, Wehrhaftigkeit betrifft nun mal die gesamte Gesellschaft. Und Donald Trump will ja nicht 5% Ausgaben für Drohnen und Panzer, sondern er will Wehrhaftigkeit. Er möchte 5% für amerikanische Waffen wahrscheinlich. Wir sollten es dann schon europäisch machen. Aber am Ende wird dieser NATO-Gipfel entscheiden, was wird gebraucht, um diesen Kontinent wehrhaft zu machen. Und das muss angeschafft werden. Das muss angeschafft werden, Herr Beisenherz. Sind Sie auch so mit Fliehendemfahren? Waren Sie auch bei der Bundeswehr?

02:18:37 Ich bin stolzer Zivildienstleistender. Ich habe 13 Monate bei der AWO in Kassau-Brauxel gearbeitet. Ich war nicht einen Tag krank. Ich lege Wert auf diese Feststellung. Ich glaube, es geht ja vor allem auch darum, dass man vor dem NATO-Gipfel etwas Donald Trump hinlegen will, dass man sagt, wenn Wadephul sagt, wir sind auf dem Weg dorthin. Der Weg kann ja sehr, sehr, sehr, sehr lang sein, bis man dann irgendwann mal da ist. Aber ich glaube, es geht vor allem darum, dass man Trump sagt, pass mal auf, wir haben verstanden. Wobei ich mich manchmal frage, ob es nicht günstiger gewesen wäre, eben einfach am...

02:19:06 Gendarmenmarkt eine Statue zu bauen, um ihn zu besänftigen. Da wären wir, glaube ich, deutlich günstiger bei rumgekommen. Aber dass wir natürlich aufstocken müssen... Sie würde, glaube ich, nicht lange stehen. Ja, vermutlich nicht. Also ich sehe es wie Micky Beißenherz. Das ist ein Angebot auch an die NATO und an die USA. Und die NATO muss stehen. Und die NATO muss stehen mit den USA. Sonst haben wir ein Problem, auch in Europa. Es gibt zwei, die sich darüber streiten, aber nicht nur darüber. Das tun sie schon seit 14, 15 Jahren. Und den Streit haben sie so etabliert, dass sie sozusagen das politische Streit...

02:19:35 geworden sind hier in Deutschland. Wir wollen reden über diese Frage, aber auch über viele andere. Und ich freue mich, dass Sie heute hier sind, um hier zu streiten. Jakob Augstein, Verleger der Wochenzeitung, der Freitag. Jetzt wird es spannend. Ich sage es, wie es ist. Ich freue mich auf ein Streitgespräch. Und Nikolaus Blome ist der politische Chef von RTL NTV und Buchautor. Herzlich willkommen. Wollt ihr wetten?

02:20:06 Ich habe schon lange nicht mehr gewettet. Wer gewinnt hier? RTL NTV oder der Freitag? Also ich tippe auf Augstein. Ich sage es, wie es ist. Meine Stimme kriegt Augstein. Wie sieht es bei euch aus?

02:20:23 Habe ich irgendwas Falsches gesagt? Nein. Er ist Bestsellerautor. Und Sie sind SPD-Mitglied, Herr Augstein. Ja, seit 1992. Und außerdem haben Sie abstimmen können für diesen... Ich bin auch einmal ausgetreten, weil ich die Nase voll hatte. Das hat die Partei aber nicht akzeptiert und so getan, als wäre es nie passiert. Und dann bin ich wieder eingetreten und dann habe ich gemerkt, dass sie das gar nicht begriffen hat. Dann haben sie mir irgendwann diese Ehrennadel geschickt. Da habe ich mich irgendwie gefreut. Welche Ehrennadel für 60 Jahre dabei ist? 125 Jahre.

02:20:53 Haben Sie für diesen Koalitionsvertrag gestimmt, weil alle Mitglieder durften... Ihr könnt abstimmen, Leute. Wir machen da jetzt eine Abstimmung draus. RTL gewinnt, die haben Limitation Island. Er ist Politikchef von NTV-RTL, ja? Nein, nein, nein. Über die SPD kann nur er anfangen. Ich habe dagegen gestimmt.

02:21:15 Warum zeigen Sie dann auf Blume? Weil wir darüber geredet haben, weil er das verantwortungslos fand, dass ich sozusagen muss doch in so einer schweren Situation. Ihr könnt, ihr könnt eure Köttel setzen, ne? Ohne, in der das Land ist und der Russe steht vor der Tür und Trump und alles und Corona und Geld und muss man doch und so.

02:21:35 Und ich habe dann gesagt, das finde ich auch, wenn Sie Politik nur noch unter Bedingungen des Notstands machen, also jetzt Corona, jetzt müssen wir uns alle, jetzt Ukraine-Krieg, jetzt müssen wir und jetzt dies und hier, dann gibt es im Prinzip keine Politik mehr. Dann gibt es nur noch Alternativlosigkeit, das ist das, was den Leuten so auf die Nerven geht. Und ich habe überlegt, ist das für die SPD? Ich bestimme, wer gewinnt, nur so am Rande.

02:21:57 gut in diese Koalition zu gehen. Und ich finde, nein. Und deshalb habe ich dagegen gestimmt. Und Sie haben ihn nicht überzeugt davon, dass er ein verantwortungsloser, vaterlandsloser Gesell ist? Da hatte ich schon abgestimmt. Ich habe nicht vorher um Erlaubnis gesprochen. Wobei, das wäre gut gewesen. Das wäre sehr, sehr gut gewesen. Ich finde tatsächlich, die Argumentation, was wäre passiert, wenn das schiefgegangen wäre mit der Abstimmung der SPD, fand ich außerordentlich überzeugend. Da hätte es keine Regierung gegeben, auch wenn es durch Zufall...

02:22:24 9000 Stimmen mehr für das BSW gegeben hätte, hätte es diese Regierung nicht geben können mit dem BSW im Deutschen Bundestag. Es hätte eine Mehrheit gegeben für die CDU zusammen, also für die Union zusammen mit der AfD. Dafür hätte es eine Mehrheit gegeben in diesem Bundestag.

02:22:45 programmatisch personell aufgestellt ist mit der AfD, koaliert oder in irgendeiner Form strukturell zusammenarbeitet auf Bundesebene, existiert sie danach nicht mehr. Dann hat sie sich halbiert. Das kann man wollen, aber ich würde es jetzt für nicht so klug halten. Weil das halt die letzte Volkspartei im Lande ist, anders als die SPD, die das schon versemmelt hat. Das heißt also, Neuwahlen wären dann die logische Konsequenz gewesen und das hätte sie nicht geschreckt, Herr Augstein.

SPD, AfD und die politische Landschaft Deutschlands

02:23:10

02:23:10 Wie gesagt, ich habe als SPD-Mitglied abgestimmt und ich bin der Meinung, diese Partei hat von Wahl zu Wahl zu Wahl ihre Ergebnisse immer kleiner gemacht. Und sie können natürlich dann als letzter SPD-Vorsitzender auf einer Eisscholle stehen und sozusagen alle anderen sind schon weggeschmolzen. Aber für sie ist gerade noch Platz und sagen, wieso läuft auch noch. Aber ich glaube, die Partei wäre einfach gut beraten gewesen, nicht in die Bundesregierung anzutreten. Aber was wäre die Alternative gewesen? Also es wäre das Beste für die SPD.

02:23:39 gewesen, sehe ich. Aber was hätte das für Deutschland bedeutet? Die Partei. Naja, oder sie macht eine Politik, die die Arbeiter anspricht. Und sie hatten ja eben den ehemaligen Bundesarbeitsminister hier sitzen. Der hat halt vier, vielleicht sogar sieben Jahre lang eine Politik gemacht. Neuwahlen. Neuwahlen hätten dem Land deutlich mehr geschadet. Neuwahlen hätten die AfD nur stärker gemacht. Neuwahlen wären absolut beschissen gewesen. Und das kann die SPD nicht wollen.

02:24:07 Die SPD opfert sich gerade ein Stück weit, was sie nicht aus der Verantwortung nimmt. Aus Sicht zumindest der arbeitenden Bevölkerung oder der sogenannten unteren Mitte, das Gegenteil von dem ist, was die gut fanden. Und dann wählen die halt nicht mehr diese Partei. Man kann nicht immer alles mit, aber die AfD gewinnt dann dazu abtun. Doch, weil wir gerade auf Zeit spielen. Wir spielen auf ein AfD-Verbot, was wir dringend benötigen, was auch definitiv kommen wird.

02:24:33 Und Neuwahlen kann niemand, der demokratiefördernd arbeitet oder Demokratie befürwortet wollen. Niemand kann gerade Neuwahlen wollen. Absolut niemand. Jedenfalls kein Demokrat. Die diese Politik macht und so einfach ist das Ganze auch schon. Also Hubertus Heil ist schuld daran, dass die SPD bei der AfD die Arbeiterschaft verloren hat?

02:24:54 Nein, das glaube ich nicht. Ich glaube nicht, dass Hubertus Heil daran schuld ist. Ich glaube, dass eine bestimmte gesellschaftliche Schicht aus Politikern und Medienleuten daran schuld ist, dass sie sich sehr weit entfernt haben von dem, was viele Menschen im Land denken. Und Sie haben eben gesagt, die CDU ist die letzte Volkspartei. Das stimmt offenkundig nicht. Die AfD ist inzwischen eine Volkspartei, auch wenn Ihnen und mir das vielleicht... Das Verbot kommt definitiv. Ja, wir kriegen definitiv ein AfD-Verbot. Die AfD wird nicht in der Regierung sitzen.

02:25:23 Die AfD wird nicht regieren in diesem Land und die AfD wird keine 25 Prozent mehr in vier Jahren haben. Egal, ob sich da mehr querstellt oder nicht. Wir haben immer noch Menschen in der Union, die das AfD-Verbot befürworten und im Januar sogar angestoßen haben.

02:25:39 Und ich möchte das manifestieren. Zu 100 Prozent. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Verbot geben wird. Ich denke, man sollte nicht darauf setzen. Genauso wie man nicht auf den Papst hoffen sollte. Das heißt nicht, dass ich darauf setze. Ich manifestiere, dass es ein AfD-Verbot gibt. Gleichzeitig mache ich politische Arbeit. Gleichzeitig mache ich Aktivismus. Gleichzeitig bin ich in den Linken. Gleichzeitig engagiere ich mich. Gleichzeitig gehe ich auf Demos. Und gleichzeitig manifestiere ich ein AfD-Verbot.

02:26:07 Das geht alles Hand in Hand. Schätze, deine Hoffnung sehe ich anders. I don't care. Ich glaube, es ist dringend notwendig, dass wir in unseren Köpfen manifestieren, dass wir ein demokratisches Land sind und dass eine demokratiefeindliche rechtsextremistische Partei nicht in vier Jahren in unserer Regierung sitzt.

02:26:29 Wie definieren Sie denn Volkspartei? Wenn Sie ein Fünftel der Wähler repräsentieren und im Osten, ehrlich gesagt, zwei Drittel, also wenn das keine Volkspartei ist, dann kenne ich das Definitionskriterium nicht so richtig. Ich habe immer gehört, Volkspartei heißt, dass sie eine Breite von unterschiedlichen Milieus anspricht. In Ostdeutschland wäre das der Fall. Insofern wäre sie denn eine ostdeutsche Volkspartei. Ich würde es eher definieren als eine Partei, die

02:26:59 weitgehend koalitionsfähig ist. In weite Bereiche, die über ihren eigenen politischen Standort hinausgehen. Weil dieses Land wird halt mit Koalitionsregierungen regiert. Die FDP ist eine klassische Volkspartei. Naja, das ist die Irintilpartei. Nein, also nein, diese Definition ist offenkundig unsinnig. Also Entschuldigung. Ich glaube, die AfD disqualifiziert sich als Volkspartei, weil sie nicht koalitionsfähig ist. Sie kann dann nur...

Merz, die Regierung und die Rolle des Staates

02:27:26

02:27:26 Die ist noch nicht koalitionsfähig. Aber wenn Jens Spahn die CDU sozusagen weiter transformiert hat, dann wird die AfD sehr gut koalitionsfähig sein mit der CDU. Also Jens Spahn kommt übermorgen. Wir bleiben erst einmal bei der Regierung, die wir jetzt haben. Sie meinen, deshalb dürfen wir jetzt nichts Schlechtes über ihn sagen? Nee, gar nicht. Aber wir bleiben jetzt mal bei der Regierung, die wir jetzt haben. Wir reden über Merz, wir reden über das, was er mit diesem Land tun will. Und wir reden über den Appell, den er bei seiner ersten Regierungserklärung an uns alle gerichtet hat. Der Staat.

02:27:55 Das sind wir alle. Jeder einzelne und alle zusammen. Wir alle sind der Chat. Ich bin nichts ohne euch. Ihr seid nichts ohne mich. So halten wir den Chat und diesen Stream aufrecht, indem wir jetzt alle mindestens einen Sub verschenken oder zwei.

02:28:19 Und mit zwei verschenkten Sub-Gifts uns ein 30-Tage-Crunchyroll-Konto sichern. Jetzt! Diese Chance kommt nie wieder. Ich habe gestern auf meinem Zweit-Account, wo man gar nicht subscriben kann, diese Benachrichtigung zu Crunchyroll das erste Mal gesehen. Und ich denke mir so, warum? Woher kommt das? Und wieso ist das auf meinem Zweitkanal, der nicht mal Affiliate ist? Why? Ach so, wenn das so ist.

02:28:48 So lasst uns diese Community aufrechterhalten und uns heute Abend um 21 Uhr alle gemeinsam zu feinstem Downtempo, ich muss die Downtempo-Playlist überarbeiten, aber zu feinstem Downtempo treffen, barfuß tanzen und uns unseres Lebens erfreuen. Doro, danke dir für zwei verschenkte Subs, Dankeschön. Und Knabbers, danke dir für einen verschenkten Sub. Vielen Dank dafür. Dankeschön. Kann ich die 30 Tage auch einlösen, wenn ich schon Crunchyroll habe? Ich glaube nicht, nee.

02:29:15 Du brauchst du nicht testen. Ich bin mir sehr sicher, das ist wahrscheinlich nur für Neukunden, oder? Du hattest mich bei Barfuß tanzen.

02:29:25 Sonntag letztes Mal, Leute. Wie heißt dein Zweitkanal eigentlich? Noemi-Kim. Wir alle sind der Start. Du und du und du. Und ich und da ganz hinten auch. Merkt euch das. Say it louder for the people in the back. Ich bin nicht käuflich. Ich bin käuflich. Late Breakfast. Danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Bitte nicht die Nase lecken. Alles gut, mache ich heute nicht. Dritter Kanal möglich. Nee, nur zweiter. Sorry, heute Abend schaue ich Eishockey-WM. Eishockey-WM? Mir ist es zu brutal.

02:29:54 Kann ich nicht sehen. Kann Eishockey wirklich nicht sehen. Die tun sich ständig weh. Ich finde Eishockey so unglaublich brutal. Okay, zurück zum März. Tatsächlich gibt es von den Abendstreams nie ein VOD, weil ich mit dem Kanal in diesem DJ-Programm drin bin, dass ich das überhaupt schauen darf, streamen darf. Das heißt, in diesem DJ-Programm ist beinhaltet, dass es keine VODs und keine Clips gibt.

02:30:22 Also leider nicht. Das wird immer ein Live-Ding sein. So, Herr Augstein, Sie also auch. Folgen Sie Ihrem neuen Kanzler. Wissen Sie, dass ich es gut fand, dass er sich als allererstes bei Olaf Scholz bedankt hat? Und zwar genauso, wie ich es gut fand, dass Katharina Reiche sich bei Habeck bedankt hat. Wir sind inzwischen so weit, dass man auf sowas hinweisen muss. Das war echt ein guter Ton. Das fand ich echt okay.

02:30:48 Das weiß man auch. Das sah gut aus. Das sah aus wie früher. Das heißt, wenn man dir da jetzt so eine Clip-Kompilation schicken würde mit lästiger Musik wie Eishockeyspieler gegen die Wand klatschen, würdest du nicht lachen.

02:31:01 Ich habe so eine Compilation schon gesehen, Duri. Die gibt es schon. Und zwar mit so kleinen Stumpen, mit so kleinen Nachwuchsspielern, die so maximal sechs Jahre alt sind. Und ich habe sehr gelacht. Also wenn ihr ein Eishockey-Video findet, wo kleine Kinder hinfallen, dann habt ihr mich instant. Ich liebe es. Ich liebe alles daran.

02:31:29 Und ich habe so drei, vier Freundinnen und Latti, die mir auf Instagram nichts anderes schicken als Reels, wo sich Kinder verletzen. Und es ist wirklich nicht witzig. Es ist wirklich nicht witzig. Also gar nicht. Ich habe gerade erst heute Morgen wieder eins bekommen. Das ist so eine richtige Musik, so eine fröhlichste, so man sieht ein Kind auf so einer Rutsche, wie es rückwärts runterrutschen will und so auf den Bauch liegt.

02:31:56 Und so richtig so, wir haben hier Family Time. Und du weißt genau, was passiert, aber du weißt nicht, was passiert. Und dann rutscht das Kind runter und dann kommt der Bruder und fährt einfach mit dem Fahrrad drüber. Und I'm sorry, aber es ist einfach genau meins. LaLinia, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür.

02:32:21 Das sind keine Kinder, das zählt nicht.

02:32:53 Wir gucken das nicht im Stream, das ist nicht nett. Ich habe es mir abgespeichert, danke schön. Okay, weiter geht's, zurück zu Merz. So sind die Zeiten aber nicht mehr keiner, weder Frau Reiche noch Herr Merz glaubt das, was er da gesagt hat. Und darum fand ich es überflüssig. Melanie, ich danke dir für neun Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Das geht jetzt aber sehr weit. Sie haben diese Berufskrankheit des Journalisten. So, Entschuldigung, ich spüre es nochmal zurück, wir konzentrieren uns jetzt.

02:33:22 Und alle zusammen als Gemeinschaft. So, Herr Augstein, Sie also auch. Folgen Sie Ihrem neuen Kanzler. Wissen Sie, dass ich es gut fand, dass er sich als allererstes bei Olaf Scholz bedankt hat. Und zwar genauso, wie ich es gut fand, dass Katharina Reiche sich bei Habeck bedankt hat. Wir sind inzwischen so weit, dass man auf sowas hinweisen muss. Das war echt ein guter Ton. Das fand ich echt okay. Ja, aber es war nicht mehr echt gemeint. Das weiß man auch. Das sah gut aus. Das sah aus wie früher, wie anständig.

02:33:51 So sind die Zeiten aber nicht mehr. Keiner, weder Frau Reiche noch Herr Merz, glaubt das, was er da gesagt hat. Und darum fand ich es überflüssig. Das geht jetzt aber sehr weit. Sie haben diese Berufskrankheit des Journalisten. Sie sind praktisch Berufszyniker geworden. Wer von Ihnen beiden mag Merz eigentlich weniger? Das kommt immer darauf an, was Merz macht. Also wie sehr trauen Sie Merz? Dem Bundeskanzler, der sich ins Amt geschwindelt hat, sozusagen.

02:34:17 traue ich gar nicht, dann würde ich meine, wenn ich ihm die Hand gebe, die Finger nachzählen sozusagen. Ich meine, auch unter den Bedingungen, Kanzler zu werden, alle sagen immer, das ist ein schweres Amt und schwere Last und so muss man tragen und so. Er hat Geld bis zum Abwinken. Also wenn die andere Koalition ist, glaube ich, an wie viel, an drei Milliarden letztlich gescheitert und er kann jetzt Geld ausgeben bis Bagdad Süd und noch weiter und so. Also ich glaube, komfortabler war Regieren noch nie, weil er jedes Problem mit Geld zuschütten kann. Der Kollege Blom hat mir neulich ein Wort beigebracht.

02:34:46 What the fuck? Das ist ja komplett on fire. Ich liebe es. Ja, Merz ist fucking Millionär. Wenn du Geld auf das Problem schütten kannst, dann tu es. Ja, er hat schon leider recht. Also es sind natürlich sehr, sehr harte Aussagen. Aber ein Kanzler, der sich ins Amt geschwindelt hat, ist schon ein klares Statement. Wie seht ihr das?

02:35:15 Das kannte ich doch nicht. Absorptionsfähigkeit des Staates. Es gibt übrigens Ranglisten für Leute, die klippen. Ich möchte es nur noch mal gesagt haben. Aktuell bin ich Clipmaster. Hier, Nummer 1 bin ich. Nur so am Rande. Also wenn ihr mehr clippt, dann kriegt ihr so ein süßes Abzeichen. Kunairo, danke für zwei Monate. Bin jetzt so regelmäßig hier, da muss ich jetzt doch mal reins haben. Dankeschön. Vielen, vielen Dank. Ich lenke deine Nase. Entschuldigung. Kann nicht anders. Das war eine Anspielung auf das Sondervermögen.

02:35:44 Es war eine Anspielung auf einiges, nicht nur auf das Sondervermögen, auch auf den ganzen Wahlkampf, auch auf das Parteiprogramm von der CDU allein schon, allein die ganzen Versprechungen. Merz hat so viel gelogen, man weiß gar nicht, wo man anfangen soll, um ehrlich zu sein.

02:36:02 Wenn ich ihm die Hand gebe, würde ich meine Finger nachzählen. Hammer. Wirklich. Sorry, dass wir gewettet haben. Es tut mir jetzt schon ein bisschen leid. Ich liebe die beide, by the way. Diese Bundesregierung wird es testen. Ohne, dass die Bürger was davon haben? Nein, nein. Es kommt aus der EU. Wer meintet, hat einen Podcast? Haben die zwei einen Podcast? Irgendwer meinte vorhin, die haben einen Podcast. Wem meintet ihr dann nochmal?

02:36:31 Die zwei haben einen Podcast. Das ist ja Banger. Da habe ich ja richtig Bock drauf. Wisst ihr noch, wie der heißt? Aber Blume und Augstein finde ich den, ne? Augstein und Blume heißt der. Da werde ich sowas von reinhören. 14. Mai kam die letzte Folge. Das ist ja, also da habe ich ja richtig Bock drauf.

02:37:01 Der muss ja Banger sein. Wie heißt der? Old White Man? Wäre auch ein Banger-Name. Ich will auch einen Podcast. Oh mein Gott, ich habe jemandem nicht geantwortet. Sorry, ich habe vor Wochen auf Instagram gefragt, wer würde mit mir einen Podcast machen? Und es hat sich so ein Musiker gemeldet, so ein richtig großer.

02:37:29 Und mir fällt gerade ein, dass ich ihm nicht geantwortet habe. Ich kannte ihn aber auch nicht. Mir folgen teilweise witzige, also krasse Leute, wo ich so gar nicht checke, warum die mir folgen. Mist. Den finde ich ja nie wieder, ne? Der ist ja verloren.

02:37:57 Das ist ja wieder komplett verloren in meinen DMs. Hacke. Ja, verloren. Wird nie wiederkommen. Werde ich nie wiederfinden. War so ein Musiker mit so einer Gitarre. Scheiße. Vergessen. Weiß ich nicht mehr.

02:38:16 Schade. Absorptionsfähigkeit ist, wie viel Geld kann ein Staat, ein Land, eine... Nee, es gibt keine Suchfunktionen. Verdauen und sinnhaft ausgeben. Ed Sheeran, ja, der hat bestimmt 100.000. Die Frage ist, ob jemand da oben sitzt, der es sinnhaft einsetzen möchte. Ist das, Herr Merz, er kommt geschwindelt ins Amt und die vier Finger an ihrer Hand dann auch nach dem Handgeben nehmen wir das mal zur Seite und sagen, trauen Sie dem das zu, dass er jetzt aus dem...

02:38:44 diesem offensichtlich nicht gut funktionierenden Deutschland etwas Besseres macht.

Sozialpolitik, Reformen und die Zukunft der Koalition

02:38:48

02:38:48 Also ein Satz, der glaube ich ziemlich kurz nach dem kam, den Sie gerade gespielt haben, war, diese Regierung ist kein ideologisches Großprojekt. Das fand ich zum Beispiel außerordentlich vielversprechend. Das ein bisschen zurückzunehmen und nicht mit dem großen Visionsansatz und der großen Visionswedel zu kommen, sondern zu sagen, wir wollen, dass der Staat am Ende halbwegs wieder funktioniert. Was er in vielen Teilen tut und in vielen Teilen...

02:39:15 die man täglich spüren kann, eben nicht tut. Das, glaube ich, kann man mit dem vielen Geld, wenn man das klug einsetzt, glaube ich, erreichen. Und das wäre schon eine ganze Menge. Aber Sie haben doch eben vorhin selber in dem Rentengespräch gesagt, dieses Thema Rente liegt schon so lange auf der Straße. Jetzt kommt diese neue Regierung und hat offensichtlich zu dem Thema nichts, also nichts in petto, was Sie jetzt irgendwie machen wollen? Ja, oder Sie haben zwei so unterschiedliche Konzepte in petto, dass Sie lieber eine Kommission gründen.

02:39:44 So wie die anderen Koalitionen vor Ihnen auch. Kann das nicht sein? Das spricht dann auch nicht dafür, dass das mit den Reformen und mit dem Neustart in Deutschland so gut klappt. Also beim Sozialstaat, glaube ich, klappt das mit den Reformen nicht so gut. Denn Frau Baas macht exakt das weiter, was Hubertus Hall gemacht hat. Sie muss jetzt ein bisschen das Bürgergeld abwickeln, aber bei Rente und bei all den anderen Sozialstaatsprüfungen, die im Koalitionsvertrag sogar drinstehen, mauert sie und lenkt ab und sagt, ja...

02:40:12 Die Rentenkasse hat kein Ausgabenproblem, kein Demografieproblem, die haben ein Einnahmeproblem. Und das ist halt, Entschuldigung, linke Sozialpolitik, immer wenn die Kasse leer ist, ist es ein Einnahmeproblem und nie ein Ausgabeproblem.

02:40:25 Gut, Ausgabe vor dem, bei Renten bedeutet praktisch Rentner kriegen weniger Rente. Also das sollten Sie dann den Leuten dazu sagen. Kann man ja machen. Bestimmte Sonderrenten, die wir eingeführt haben. Dann im Wahlkampf, wo man vielleicht sagen soll, Leute, wenn ihr mich wählt, gibt es weniger Rente. Oh, das hat er nicht gemacht. Verdammt, warum nicht? Ich weiß, das war das. Ach so, wegen des. Ich glaube, er hätte sagen können, es gibt gerechtere Renten, nämlich für die, die sie brauchen und jene Renten, die an denen vorbeigehen, die bedürftig sind.

02:40:49 Die nehmen wir mal zurück. Ich habe in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gestern und vorgestern auch mal gelesen, was spricht dafür, dass Friedrich Merz ein guter Wirtschaftspolitiker ist. Fragt man rum bei CDU-Leuten, ein nicht genannter CDU-Politiker denkt lange nach und sagt dann, dass er das Image hat, ein guter Wirtschaftspolitiker zu sein. Das fand ich sehr lustig und sehr böse. Aber der war anonym genannt, ne? Ja. Also mit anderen Worten, wir wissen nicht, wer es war. Herr Augstein, glauben Sie denn, also wenn es diese sozialpolitischen Unterschiede gibt, und das sind ja viele offene Stellen in diesem Koalitionsvertrag,

02:41:19 Das heißt, die müssen das in den nächsten vier Jahren immer wieder miteinander verhandeln. Erster Wahlgang, 18 Stimmen fehlen. Glauben Sie, diese Koalition wird länger halten als die Ampel? Ja, da habe ich neulich leider schon in unserer kleinen Sendung wieder zusammen gemacht. Ich glaube, sie wird nicht länger halten. Deswegen frage ich Sie das. Ich glaube, sie wird es schwer haben, länger zu halten, ehrlich gesagt. Wenn sie länger hält, dann nur deswegen. Ich glaube da ja gar nicht dran.

02:41:46 Ich bin ja der festen Überzeugung, dass die ganz normal vier Jahre durchregieren werden. Also ich bin ja der festen Überzeugung davon.

02:41:55 Weil die SPD Todesangst hat und weiß, dass wenn sie von diesem Schiff aussteigt, dann wartet nur noch der Meeresgrund auf sie. Dann wartet das Schicksal der FDP auf sie. Insofern wird diese Regierung durchhalten. Ah, okay. Ich habe es gerade falsch herum verstanden. Ich dachte, er sagt, die werden nicht länger als die Ampel durchhalten. Ah. Aber ganz kurz, eine Sache darf ich ganz kurz sagen. Merz hat gesagt in dieser Rede,

02:42:21 Er möchte, dass die Leute im Sommer das Gefühl haben, dass es besser wird. Das fand ich toll. Weil das ist so eine echte, da können Sie ihm jetzt die Uhr danach stellen. Im Sommer müsste man nochmal nachfragen im Land. So Leute, wie ist es? Habt ihr jetzt das Gefühl, es geht hier vorwärts oder nicht? Und zwar nicht nur wegen, weil das Wetter besser ist, sondern so. Das finde ich fast gefährlich, was er da gemacht hat. Aber das Wetter wird besser sein. Das Wetter wird besser sein. Vielleicht ist die Laune auch besser. Und ich glaube auch, dass sich so eine Stimmung auch schnell drehen könnte. Das eigentliche Experiment ist aber doch...

02:42:50 Ob er damit die AfD kleiner kriegt oder gar klein kriegt, aber sagen wir mal nur kleiner kriegt. Und nehmen wir mal für eine Sekunde an. Und wir sind wieder bei der AfD. Versteh mich nicht falsch, ich rede auch viel über die AfD, aber es endet echt jedes Gespräch in der AfD. Für mich ist das Spannende, kann er die Probleme in Deutschland tatsächlich...

02:43:06 Mal ehrlich benennen. Schafft er es, seine eigene Politik zu benennen? Viel wichtiger finde ich noch, schafft die SPD das? Schafft die SPD sozialpolitische Themen zu benennen und anzugehen? Das ist doch das Spannende. Das Spannende ist nicht, wie kriegen wir die AfD klein? Sondern die Frage ist, wie schaffen wir es, sozialpolitische Probleme in diesem Land zu lösen? Wie schaffen wir es...

02:43:31 unsere Gemeinschaft zu stärken? Wie schaffen wir es, Schere von Arm und Reich wieder kleiner werden zu lassen? Wie schaffen wir es, unsere Rentenkassen zu füllen? Wie schaffen wir es, Integration weiter voranzubringen? Ich sage bewusst weiter voranzubringen, weil wir sind schon ziemlich gut im Integrieren, auch wenn das nicht den Anschein macht. So, das sind auch die Themen. Die Themen ist nicht, wie kriegen wir die AfD klein? Sondern, wie kriegen wir unsere Themen platziert? Würde mich freuen, wenn wir da eine andere Formulierung an den Tag legen, weil all das...

02:44:00 macht die AfD kleiner. Aber unser Ziel ist doch nicht, die AfD per sie klein zu kriegen, sondern das Ziel ist, dass es den Menschen in Deutschland gut geht. Und dass wir hier leben können.

02:44:11 Dass wir hier wieder ein Gemeinschaftsgefühl haben, dass wir hier gesund sind, dass wir unsere Systeme haben, dass wir unsere Demokratie weiter fördern, dass wir weiter integrieren, dass wir Fachkräftemängel lösen, dass wir Menschen nach Deutschland holen und aufnehmen, dass wir unseren Rassismus abbauen, etc. All das wird die AfD schwächen, zeichnet aber ein ganz anderes Bild. Wisst ihr, wie ich meine? Ich würde mich freuen, wenn wir da irgendwie ein bisschen anders hinkommen. Ich habe so ein Haar an meinem Rücken, das juckt mich die ganze Zeit.

02:44:41 Ich muss unbedingt die Haare neu machen am Freitag, Leute. That's the neat part, we don't. Ja, ich weiß nicht. Das wäre doch schön. Da gibt es ein paar objektive Zahlen bei der Migration, beim Wirtschaftswachstum, meinetwegen bei den Finanzen. Die sind in drei Jahren wirklich besser, als sie heute sind.

02:44:58 hören dann die Leute auf AfD zu wählen. Das ist das eigentliche Experiment. Die Frage ist ja nicht, hören Sie auf die AfD zu wählen, sondern wählen Sie diesen Kanzler wieder. Denn dann wäre ja automatisch sozusagen das, was er möglicherweise, aber egal, werden wir erst in dreieinhalb Jahren sehen. Aber da geht es jetzt ums Ganze. Ich würde ihn unterstützen. Ich würde den Kollegen voll inhaltlich recht geben. Nein, weil das natürlich in der Tat die Frage, die wirklich interessant ist, kann man die AfD eigentlich, also wenn man praktisch jetzt mal so setzt, dass alle wollen,

02:45:28 dass die AfD schwächer wird, was ja offensichtlich nicht stimmt, denn viele wählen sie ja auch. Aber kann man sie mit gelungener Politik noch schwächen? Sie glauben. Weil das Verbotsverfahren halte ich für Unsinn. Sie glauben. Riesenfehler. Oh, da hätte ich gerne die Meinung zu gehört. Aber ich werde den Podcast eh reinhören. Es würde mich sehr interessieren, warum Herr Augstein vom Freitag das Verbotsverfahren für Unsinn hält.

02:45:53 Nur das Verfahren oder das Verbot, ne? Das sagt jetzt gerade gar nichts aus. Das würde mich aber interessieren. Und ich glaube nicht. Ich glaube, dass sozusagen dieser Kulturwandel, der da eingeleitet ist, schon so weit gedient ist, dass es darum nicht mehr geht. Ja gut, aber wie gesagt, wir reden jetzt hier so, als ob wir nur in Deutschland wären und drumherum gar nichts passieren würde. Drumherum passiert aber etwas. Es gibt einen Krieg, der tobt in der Ukraine und da hat der Kanzler ja auch schon... Merz hat auch gesagt, dass er das Verbotsverfahren für unnütz hält. Ja, aber das ist Merz.

02:46:22 Der Freitag ist ja eher ein linkes Blatt. Wenn mich nicht alles täuscht. Der Freitag ist eher ein linkes Spektrum. Wie heißt der Podcast? Ich habe ihn noch im Kopf. Warte mal.

02:46:40 Deswegen wundert mich das. Also, dass Merz ein rechtskonservativer und weiter rechtsstehender Politiker das sagt, das ist mir klar. Aber nicht ein Redakteur vom Freitag, sogar Chefredakteur.

02:46:54 Die ersten Schritte gemacht. Er hat ein Ultimatum gesetzt. Also wenn nicht die Waffen schweigen, dann gibt es Sanktionen. Und das muss er jetzt fortführen, weil die Waffen noch nicht schweigen. Wie klug ist das sozusagen? Weil die Klagen werden bis zum IGH und solange die nicht verboten sind, dass denen noch mehr Stimmen bringt. Das glaube ich nicht dran. Wer die AfD wählen will, wählt die AfD. Die kriegen nicht mehr Stimmen, nur weil mein Verbotsverfahren anstößt. Das halte ich für Bullshit. Zu machen mit Ultimaten.

02:47:23 Gegenüber jemandem wie Putin. Dieses Das nützt der AfD hält uns nur davon ab, ein Verbotsverfahren endlich anzustreben. Die Angst davor, dass es der AfD nützen könnte, lähmt uns in den Handlungen. Und das halte ich für einen ganz, ganz großen Fehler. Wir müssen das Verbotsverfahren anstrengen. Wir müssen alles daran setzen, die AfD zu verbieten. Und sie wird verboten werden. Aber solange wir sagen, das nützt der AfD, machen wir gar nichts. Und das hilft niemandem außer der AfD.

02:47:51 Das kann gut funktionieren. Muss nicht funktionieren, muss nicht sofort funktionieren. Der entscheidende Punkt ist, dass die da zu viert aufgetreten haben und dann haben sie sogar mit dem toten Handy von Donald Trump telefoniert. Also das ist doch immer schon mal was. Wieso das tote Handy? Ich hatte ja gar nicht verstanden, was ihm gesagt worden ist, denn er hat irgendwas geantwortet und sechs Stunden später das Gegenteil gesagt. Ich finde das entscheidende Problem in der ganzen Gleichung ist halt die sehr variabe Variable namens Donald Trump.

02:48:18 Insofern ist jede Menge, jeder Zug. Aber die Frage ist ja, wie man quasi damit umgeht. Aber er hat es doch im Oktober letzten Jahres, hat doch Merz schon ein Ultimatum gestellt und gesagt, wenn die Russen jetzt nicht tun, was ich sage, dann müssen wir ihnen den Taurus liefern. Und nachher hat man ihn gefragt, haben Sie jetzt den Russen ein Ultimatum? Wollen Sie das? Nein, habe ich so gar nicht gemeint. Das war gar kein richtiges Ultimatum und so. Und so ist es auch. Ich finde, das Problem bei diesem Mann, es wurde ja vorhin gesagt, er hat sich vielleicht nicht so richtig im Griff. Ich finde...

02:48:46 Das, was er sagt, ist irgendwie, man weiß immer nicht, ob das jetzt so stimmt, ob er das so meint. Es ist immer so sowohl als auch, einerseits, andererseits. Die beide super, muss ich sagen. Ist das ein Ultimatum? Und darauf der deutsche Bundeskanzler, ein deutscher Bundeskanzler, ein Ultimatum. Käse, die versuchen, den Druck zu erhöhen. Und manchmal klappt es, insbesondere dann, wenn Donald Trump mit im Boot ist. Und manchmal klappt es eben nicht. Das ist doch jetzt ein Spiel von Druck und Gegendruck. Und am Ende...

02:49:14 Wird Wladimir Putin irgendwann entscheiden müssen, ob er aufhören möchte, Kinderkrankenhäuser zu bombardieren. In der Sekunde ist der Krieg zumindest in einem Waffenstück. Ich finde es peinlich, so zu tun, als könne man dem russischen Kriegsherren Putin aus Berlin ein Ultimatum stellen. Das ist halt peinlich. Ja, und es war auch peinlich. Weil sie haben auch nichts in der Konsequenz gemacht, außer das Ultimatum nochmal zu verschieben. Also da gebe ich ihm komplett recht. Das ist einfach nur peinlich gewesen.

Krieg in der Ukraine, Abschreckung und die Rolle Deutschlands

02:49:42

02:49:42 Dieser Punkt wird kommen, den Blome gerade angesprochen hat. Also Putin kommt irgendwann mal zur Einsicht, dass er jetzt keine Kinderkrankenhäuser mehr, keine Busse mit Zivilisten, keine Wohnhäuser bombardieren. Das weiß ich nicht. Das kommt darauf an, welche Lesart stimmt. Es gibt ja zwei Lesarten, warum dieser Krieg angefangen hat. Die eine ist, er ist ein verrückter Neo-Imperialist. Das ist die sozusagen, die hier 99 Prozent der Politiker und Journalisten glauben. Die andere, der ich eher zuneigen würde, ist, er hat es gemacht, weil ihm die NATO zu dicht auf den Pelz gerückt ist. Also er hat im Grunde ein realistisches...

02:50:12 Ja, weiß ich jetzt nicht. ... politisches Ziel und wenn er von diesen Zielen, die er hat, möglichst viele verwirklichten kann, hört er auf zu kämpfen. Ich kann Ihnen das nicht sagen, ich weiß nicht, ich bin nicht in seinem Kopf, aber das sind die beiden Varianten der Realität. Es ist aber wirklich interessant, dass Sie, dadurch, dass Sie sagen, 99 Prozent denken anders als ich, erhöhen Sie die Position und das, was Sie sagen, das muss dann richtig stimmen. In Ostdeutschland ist Ihre...

02:50:35 Die Mehrheitsmeinung. In Ostdeutschland wird mit großen Zahlen AfD gewählt und die denken so wie sie. Das ist doch mal schön. Da sind sie quasi in der Mehrheit in Ostdeutschland. Wie sieht denn Ihr Podcast aus? Schütteln die sich hinterher die Hand oder feigen die sich hinterher? Was ist das? Das ist ja bänger. So einen Podcastpartner hätte ich gerne. Ich sag's wie es ist. Ich hab keinen Bock wieder auf einen Laber-Podcast. Auf so einen Podcast hätte ich Bock.

02:51:05 Auf so einen Podcast habe ich... Bitte, gibt es da draußen irgendjemand, der so einen Podcast mit mir machen will? Da hätte ich richtig Bock drauf. Mann, das ist ja richtig spicy. Ich liebe es. Ich meine, dass es nicht an Wladimir Putin liegt, dass in der Ukraine Kinderkrankenhäuser in Schuld und Asche gebombt werden. Nein, nein, das ist nicht Schuld von Wladimir Putin. Das muss man auf längere Sicht sehen, weil die Entscheidung an Kinderkranken... KuchenTV schreiben Leute... KuchenTV. Tut mir leid, aber KuchenTV hat...

02:51:33 politisch nicht so viel Substanz, dass man da einen ganzen Podcast draus machen kann. Also, sei, nee. Drakon, ich glaube, Drakon und ich sind wahrscheinlich zu sehr auf einer Wellenlänge dafür. Mittelfinger-Podcast mit Vincent und Kim. Ich glaube, Vincent, ich glaube, das Hauptproblem tatsächlich ist für mich so ein bisschen, ich muss ja jemanden finden, der politisch versiert ist und nicht immer meiner Meinung ist.

02:52:04 Nimm deine Erzfeining zum Thema Feen. Feen? Feen? Finessi meinst du? Nee. Bei wem geht es um Feen? Dekaldent? Nee, mit Karl möchte ich nicht connected werden, to be honest. Parabelritter? Ich glaube, der hat da keine Zeit für, oder? Ich glaube, Parabelritter ist politisch. Rango, ich danke dir für 39 Monate. Ich glaube, Alex wäre tatsächlich super spannend.

02:52:34 Also Parabelritter ist jemand, dem ich das einfach mit politischem Tiefgrund zutraue und mit dem ich wahrscheinlich nicht immer einer Meinung bin. Ansonsten würde mir keiner einfallen. Stay fühle ich nicht, nee. Philipp Amthor fühle ich auch gar nicht.

02:52:53 Ist dir Karl zu kommunistisch? Nee, Karl betreibt Propaganda und sagt es auch sehr offen. Mein Ziel ist aber keine Propaganda. Ich will kein Propagandachannel sein. Alicia Jo. Alicia Jo fände ich auch spannend, wobei es da auch Themen gibt, wo man sagen müsste, wir bereiten uns beide drauf vor. Dara? Nee, gar keinen Bock auf Dara.

02:53:12 Bitte nicht nochmal am Tor. Auf gar keinen Fall. Macht gar keinen Sinn. Also, auf gar keinen Fall. Ich glaube, der einzige, den ich realistisch sehe, ist Parabelritter.

02:53:26 Ansonsten fällt mir gerade keiner ein. Das liegt aber an mir. Ich kenne wahrscheinlich niemanden. Also es soll schon jemand aus dem linken Spektrum sein. Anni Svensson sagt mir gar nichts. Harkon und Vincent. Harkon und Vincent finde ich beide sehr, sehr spannend, aber vielleicht nicht für so einen Podcast. Weil also mit Vincent war ich sehr gerne was, mit Harkon auch super gerne. Harkon wollte ich eh wegen einem anderen Thema mal noch anschreiben und Vincent by the way auch.

02:53:51 Von Arken? Das sind Politiker, das ist auch kein Influencer. Da findet sich wer? Ich hab niemals auf dem Schirm, um ehrlich zu sein. Looper Twins? Weiß ich nicht. Stay? Nee, Stay fühl ich gar nicht. Voll markant. Hab gar keinen Plan, was der mittlerweile macht. Den hab ich sehr negativ abgespeichert und gar keinen Plan von dem. Ich weiß nicht, was der macht. Der Dara? Ich möchte nix mit Dara zu tun haben. Also wirklich gar nicht. Ganz furchtbar. Also empfinde ich als ganz furchtbar, den Typen.

02:54:20 Nee, bitte nicht.

02:54:23 Maurice wäre cool. Maurice Höfgen. Maurice Höfgen wäre ein Podcast. Wir haben Expertisen in sehr unterschiedlichen Bereichen. Maurice wäre ein Podcast, wo wir uns gegenseitig themenmäßig bereichern, aber nicht hart diskutieren. Maurice und ich sind politisch sehr weit nah aneinander. Kirchow. Kirchow fühle ich auch nicht, sorry. Brücki. Brücki ist ein cooler Gesprächspartner, aber nicht für so einen Podcast. Maurice Weber ist Bänger.

02:54:52 Aber Maurice Weber, ich weiß nicht, ob der da politisch reingehen will. Maurice Weber habe ich auf dem DZP getroffen letzte Woche und er ist einfach ein Süßiger. Maurice Weber habe ich wirklich einfach gerne. Habe ich wirklich, wirklich einfach gerne den Typen. Rezo, ich glaube nicht, dass Rezo dafür Zeit hat. Rezo wäre auch ein spannender Gesprächsthema, aber auch Rezo und ich liegen politisch sehr weit beieinander. Rezo und ich sind, glaube ich, politisch sehr übereinander.

02:55:19 Ich glaube, das ist, ja. Und ich glaube, Rezo hat einen sehr gut laufenden Hobby-Los-Podcast, der hat keinen Bock auf einen zweiten. Philo? Ach, Philo wäre auch Banger. Ach, so viele Süßis in der Szene, na? Muss man ja einfach mal so sagen. Vielleicht in Zukunft ein paar Runden Anno mit Maurice? Nee, ich talk nur noch privat und das ist auch gut so.

02:55:44 Ja, ich kann es immer noch nicht so ganz einordnen, ob du Karl magst oder nicht. Ich würde sagen, ich stehe Karl sehr neutral gegenüber. Ich möchte mit Karl einfach nichts groß zu tun haben. Aber Karl ist politisch linkes Spektrum, for sure, hat genauso seine Daseinsberechtigung. Wir waren in einem Podcast zusammen, das reicht mir. Und mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

02:56:12 Markant macht dasselbe wie am Anfang, Demo-Interviews und TikTok-Analyse. Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich habe noch nie ein Video komplett von dem gesehen. Ich kenne ihn gar nicht. Lennox, der Kleene, meinst du? Das wäre immer spannend, ja. Lennox wäre spannend. Budi, aber glaub, der hat keinen Bock auf Politik. Budi und ich sind auch komplett eine Wellenlänge. Also mit Budi im Podcast wäre sehr spannend, ja. Budi könnte man tatsächlich mal fragen.

02:56:39 Budi. Dori, wir haben noch nie an Budi gedacht. Budi kriege ich mit Sicherheit auf dem Podcast. Budi ist toll. Klängern. Ja, Klängern habe ich den übelsten Crush drauf. Mit Klängern kann ich auf gar keinen Fall einen Podcast machen. Der kann mich nicht konzentrieren.

02:57:01 Es gibt einen Podcast mit einem kleinen Jungen, der mir immer auf TikTok reingespült wird. Übel cool. Ich glaube, Lennox wäre ein geiler Podcast-Partner. Ja. Wie wäre es mit dem Haider, wenn Klinkgarn schon in den Kopf geworfen wird? Okay, Leute, alles nicht realistisch, ne? Nur um euch da direkt die Hoffnung zu nehmen. Ich glaube nicht, dass irgendjemand ernsthaft da Bock auf den Podcast hat. Was ist mit der Madeleine, Ehemann, der gibt es das Charme? Gar kein Kontakt.

02:57:25 Null. Aber klingt spannend. Ich glaube, auch wenn Budi eine Wellenlänge ist, denkt Budi oft viele Szenarien durch und versucht sich einzudenken. Budi wäre auf jeden Fall ein Podcast mit mehr Philosophie. Budi ist, glaube ich, dann mehr... Also ich glaube, mit Budi ein Podcast wären jedes Mal zwei Stunden Podcasts.

02:57:47 Madeline von Princess Charming. Hast du einen Link für mich? Ich folge dir bestimmt, ne? Okay, ich mache mal weiter, ja? Sorry. Das finde ich echt schon zynisch. Die Entscheidung, die Kinder-Krankenhäuser... Ich finde es zynisch, wenn ich darüber nachdenke, ob der Mann sozusagen realistische politische Kriegsziele hat. Ja, ja, es sind alles super ruhige Personen wieder, ja.

02:58:05 Bonjour von Maurice. Ich weiß gar nicht, ob der noch was macht, so richtig Content-mäßig. Hat er sich nicht zurückgezogen in Operative? Und wenn er von diesen Zielen, die er hat, möglichst viele verwirklichen kann, hört er auf zu kämpfen. Ich kann Ihnen das nicht sagen. Ich weiß nicht, ich bin nicht in seinem Kopf, aber das sind die beiden Varianten der Realität. Es ist aber wirklich interessant, dass Sie...

02:58:22 Dadurch, dass Sie sagen, 99% denken anders als ich, erhöhen Sie die Position und das, was Sie sagen, das muss dann richtig stimmen. In Ostdeutschland ist Ihre Meinung die Mehrheitsmeinung. In Ostdeutschland wird mit großen Zahlen AfD gewählt und die denken so wie Sie. Das ist doch mal schön, da sind Sie quasi in der Mehrheit in Ostdeutschland. Mit der Meinung, dass es nicht an Wladimir Putin liegt, dass in der Ukraine Kinderkrankenhäuser in Schuld und Asche gebombt werden. Nein, nein, das ist nicht Schuld von Wladimir Putin. Das muss man auf längere Sicht sehen, weil die Entscheidung an Kinderkrankenhäuser, das wäre echt schon zynisch,

02:58:51 Ich finde es zynisch, wenn ich darüber nachdenke, ob der Mann sozusagen realistische politische Kriegsziele hat. Das finden Sie zynisch. Das finde ich überhaupt nicht zynisch. Das finde ich absolut notwendig. Sieh es denn. Immerhin haben Sie ja mal gedient und bei der NATO und da auch noch von Bericht. Das ist jetzt echt lange her. Aber Sie haben ja eine Sicht darauf. Naja, ich glaube, dass... Und er ist gut angezogen. Genau, im Zweck da. Ich glaube, dass wir tatsächlich, insofern ist es eine Reminiszenz an die Zeit als...

02:59:19 vor dem Fall der Mauer, wie man so in unserem Alter in der Bundeswehr war in der Regel. Wir kommen zurück zu diesen brachialen Logiken oder meinetwegen auch Mechanismen von Abschreckung. Wir kommen zurück in die Phase, wer hat wie viele Panzer da stehen, wer hat wie viele Raketen da stehen, Drohnen inzwischen. Also es ist natürlich modernisiert, aber das Spiel ist das ganz alte von Abschreckung.

02:59:42 Das haben wir eine Zeit lang nicht gespielt. Oder man musste es vielleicht auch nicht. Und jetzt kehrt es zurück. Und damit haben ganz viele Leute offensichtlich große Schwierigkeiten, obwohl es nachweislich funktioniert hat. Ja, ich finde es abenteuerlich, die Vorstellung, dass die Russen Deutschland angreifen wollen und wir deshalb jetzt irgendwie so Geld ohne Ende ausgeben müssen. Für Rüstung finde ich eine vollkommen...

03:00:03 Eine fabulöse, märchenhafte, verrückte, abenteuerliche Idee. Die Vorstellung, dass die Russen, die nicht mal es schaffen, die Ukraine zu erobern, ganz Westeuropa überrollen wollen, halte ich für echt, es ist eigentlich dement, muss man sagen. Sind Sie so dement? Nee, das finde ich jetzt ein bisschen weitgehend. Sagen wir mal so, das total Irrationale daran, wie Sie sagen, wie kann man nur glauben, dass Sie so blöd sind,

03:00:31 Europa anzugreifen, kann man nur zurückfragen, so blöd, dass sie die Ukraine angegriffen haben, waren sie aber. Insofern jetzt... Ist nicht nur noch das Gleiche, ist auch eine andere Geschichte. Ja, aber Europa fängt ja in Litauen an und das ist sogar deutlich kleiner als die Ukraine. Die haben sogar deutlich weniger Soldaten. Und dann würde es ja nur noch darum gehen, ist der Rest Europas plus die Amerikaner bereit...

03:00:51 Litauen zu verteidigen. Also die interessante Frage ist doch, wie bereitet man sich auf Eventualitäten vor? Das ist eine Debatte, die die deutsche Politik betrifft. Ich führe Sie zurück in das Jahr 2014. Da hat ein Bundespräsident bei der Münchner Sicherheitskonferenz, Joachim Gauck, eine Rede gehalten. Daraus zum Beispiel dieses Zitat. Wir brauchen das NATO-Bündnis.

03:01:12 Und gerade wenn die Vereinigten Staaten nicht ständig mehr leisten können, müssen Deutschland und seine europäischen Partner für ihre Sicherheit zunehmend selbstverantwortlich sein. Sie, lieber Herr Augstein, haben diesen Bundespräsidenten damals hart angegriffen. Er hat Fahnen geküsst. Bei der Führungsakademie, da hing da so eine Fahne, da ist er aufgestanden, hat die Fahne genommen, hat der Fahnen einen Kuss gegeben.

03:01:38 Fand ich jetzt nicht so einen geglückten Akt für Bundespräsidenten. Sie haben die Rede vor allem analysiert und haben gesagt, er spricht zwar nicht vom Krieg, aber alle, die es gehört haben, wissen, dass er das meint. Sie unterstellen Leuten wie Gauck zum Beispiel oder jetzt Merz, der sagt, wir machen die größte konventionelle Armee Europas, das wird die Deutsche sein. Unterstellen Sie diesen Politikern, dass sie einen Weg beschreiten, der uns am Ende in den Krieg führt?

03:02:02 Ich unterstelle Ihnen, dass Sie einen Weg nicht notwendigerweise, also einen nicht notwendigen Weg beschreiten, der in einen Krieg münden kann. Ja, vollkommen richtig, absolut. Weil ich das nicht für notwendig halte. Verstehen Sie, wenn jetzt sozusagen wir der Meinung wären, dass die Russen Deutschland erobern wollen, aus irgendwelchen Gründen, wir glauben, die Russen wollen Deutschland, dann wäre ich der Erste, der sagt, mach das. Weil ich bin gar kein Pazifist, ich halte es nur für unvernünftig und deshalb dann auch für gefährlich. Ich finde es nur schwierig, auf der Annahme,

03:02:31 Wladimir Putin wird schon nicht. Ja, danke. Die komplette Sicherheit. Der Podcast muss banger spannend sein, weil das, was du denkst bei den verschiedenen Aussagen, sagt der Gegenüber dann. Ich finde das Gespräch zwischen denen, man merkt, dass die einen Podcast haben, man bräuchte keine Moderation hier gerade. Das ist wirklich banger, die zwei. Er wird schon nicht so blöd sein. Ich kann nur sagen, doch offenkundig.

03:02:55 hat man das Gefühl zumindest, muss er Krieg führen, um selber im Amt zu bleiben. Das macht ihn schon ein ganzes Stück irrational. Dann hat er ja in der Ukraine mindestens mal Teile dessen erreicht, was er erreichen wollte. Das macht ihn noch ein Stück geneigter, rein rechnerisch. Geneigter ist vielleicht anderswo auch noch mal zu probieren. Insofern reden wir.

03:03:15 ein bisschen wie bei Corona, über die Frage, wie viel Vorsorge wollen wir treffen, wie viel leisten wir uns von dieser Vorsorge. Es kommt noch ein Punkt dazu und den hat ja der Joachim Gauck damals benannt. Also nur für den Fall, dass die Amerikaner möglicherweise mal weniger militärisch sich in Europa investieren würden, der Punkt ist jetzt da, müssten wir für uns selber sorgen. Stimmen Sie dem zu? Ja, selbstverständlich. Ist die Frage, ob man es ersetzen kann, ob man den Atomschild ersetzen kann. Denn damit...

03:03:41 Wenn man so steht und fällt die Abschreckung zumindest gegen eine andere Atommacht wie Russland.

03:03:46 Die Russen, die wird es ja auch weiter geben. Das ist ein sehr großes Land. Die sind ja da praktisch jetzt so benachbart zu Europa. Man wird mit denen irgendwie sich ins Benehmen setzen müssen. In dem Maß, in dem die Amerikaner sich zurückziehen, wird es für die Europäer wichtiger, sozusagen zu versuchen, eine, wie diese fürchterliche Formulierung lautet, eine gemeinsame Sicherheitsarchitur zusammen mit Russland zu bauen. Also wenn die Amerikaner uns beschützen, in Anführungsstrichen, können wir uns das ja sogar vielleicht noch leisten, diesen antagonistischen Kurs.

03:04:15 kann er sich zurückziehen. Ich glaube, dann können wir uns das nicht mehr leisten. Das ist eine interessante Argumentation. Aber dann müsste man ja einlenken und kapitulieren. Das wäre jetzt, glaube ich, aber kein Problem. Das nennen Sie Kapitulation, wenn man sozusagen Verträge schließt und Einflusszonen abmacht. Wenn die Bedingungen nicht stimmen, ist es eine Kapitulation.

03:04:32 Und wenn die Bedingungen stimmen, ist es ein Vertrag. Es geht natürlich um etwas, was heute schwer den Leuten zu vermitteln ist, nämlich dass man Einflusszonen akzeptiert. Das ist schwer zu vermitteln, das verstehe ich auch. Die Frage ist, ob wir dann bestimmen, dass das Baltikum zum Beispiel eine Einflusszone Russlands ist, die wir dann einfach... Ich glaube nicht, dass das eine schöne Zukunft ist, in die wir dann... Auch das sind ja Diskussionen auf absolute Theorie geführt, weil die Vorschläge gab es ja an Putin. Da ging es nur um eine Waffenruhe und selbst dem hat er nicht zugestimmt.

03:04:59 So eine Diskussion von vor einem Monat hätte ich noch verstanden, aber die Diskussion jetzt zur jetzigen Zeit verstehe ich nicht mehr. Weil das hat Putin ja schon alles abgelehnt. Also das sind ja schon gar keine Optionen. Und da ging es nicht mal um Kriegsende, da ging es nur um eine 30-Tage-Waffenruhe.

03:05:16 Also was diskutieren die da gerade? Nein, ich finde es nicht gut. Aber ich finde es immer noch besser, so etwas zu machen, als den Dritten Weltkrieg vorzubereiten. Das wäre dann auch meine Haltung. Das Interessante ist, er macht genau das Gegenteil. Und die NATO-Haltung im Moment scheint zu sein, wenn es denn so ist, und die von Merz und die von diesen Politikern ist, wenn die Amerikaner weggehen, dann erst recht müssen wir uns gegen Russland aufstellen.

03:05:40 Ja, und Sie müssten dann vor allem die Frage beantworten, noch einmal, was machen Sie mit dem Teil der Abschreckung, der atomar ist und der ganz überwiegend momentan in den Amerikanern liegt? Naja, dann müssen wir uns was einfallen lassen. Das geht nicht so schnell. Ich glaube nicht, dass Deutschland eine eigene Atombombe bekommen wird. Ich habe das irgendwann mal geschrieben, da gab es ordentlich Echo. Das ist aber alles ein bisschen überdramatisiert, lächerlich, oder?

03:06:07 Bei Aufrüstung ist Augstein echt stur. Dass wir die trotzdem brauchen, sorry. Dass wir irgendwo verteidigungsfähig werden müssen, weil uns die USA gerade wegbricht, steht außer Frage. Merz hat da eine absolute übertriebene Meinung zu. Das finde ich auch ein bisschen too much. Aber dass wir es brauchen, schon.

03:06:34 Die Amis haben versichert, dass wir unter deren Schutzschirm sind. Aber wer traut einem Trump? Sorry. Also wirklich ernsthaft. Wer glaubt das? Die Streams sind so wholesome, da ich aktuell nichts schwerheben kann. Und die nur so Dolly-Listen. Ich hoffe, das geht schnell wieder weg.

03:06:57 dass man zumindest mal darüber nachdenken könnte. Und ich glaube ebenfalls nicht, dass ein französischer Staatspräsident, Staatspräsidentin jemals das Monopol auf die französische Atomwaffe...

03:07:08 Aber dann bleibt ja das, was Herr Augstein vorschlägt. Wir akzeptieren, dass es Einflusphären gibt, die von Russland... Versuchen Sie doch mal, in Kuba eine chinesische Atomwaffe zu stationieren. Dann werden Sie merken, es gibt Einflusphären. Die Amerikaner würden dann sagen, nee, sorry Leute, das ist meine Einflusphäre. Also natürlich haben wir das sowieso. Wir müssen es halt nur den Russen auch zugestehen. Das Problem sind nicht die Einflusszonen, sondern das Problem ist, wer den Einfluss ausübt in der jeweiligen Zone. Und ich persönlich, ganz persönlich.

03:07:34 würde lieber in einer Zone leben, wo Putin nicht den Einfluss ausgibt. Und dann wäre ich sogar bereit, einiges zu investieren, damit es so bleibt. Ich möchte nicht Litauen werden, ganz einfach. Hat einer von Ihnen beiden eigentlich jemals den anderen überzeugt? Wovon? Von der Urzeit? Von der eigenen Meinung zum Beispiel. Von der Urzeit? In einer Sachfrage. Doch, ich gebe jetzt eins zu, öffentlich, ich gebe eins zu.

03:07:57 Die Prognosen des Kollegen Augstein, wie groß wird die AfD im Osten und wann schwappt das nach Westen? Also Westdeutschland meine ich damit. Die waren etwas zutreffender, muss ich sagen, als meine eigene. Gut, das war auch kein Kunststück, weil ich bin immer pessimistisch und deshalb manchmal hat man dann eben auch recht. Hat er Sie mal überzeugt?

03:08:16 Ja, er überzeugt mich ehrlich gesagt fast jedes Mal, wenn wir miteinander reden, weil der Sinn dieser Unterhaltung ist, den eigenen Standpunkt zu testen. Und man merkt, wo der eigene Standpunkt dürftig ist und man nachbessern muss. Und das passiert eigentlich in jedem einzelnen Gespräch. So, heute haben Sie uns allen geholfen. Vielen Dank dafür. Vielen Dank, Nikolaus Blume. Vielen Dank, Jakob Aufstein. Und ich habe eine Prediction auszuloten. Und mir hat RTL NTV Nikolaus Blume...

03:08:43 deutlich besser gefallen. Nicht deutlich, aber hat mir gut gefallen. Ich fand den tatsächlich, ich weiß nicht mal, wo ich das jetzt, wo lose ich das denn jetzt aus, die Prediction? Ich weiß nicht mal, wo ich das mache. Nein, meine Köttel, das tut mir sehr leid. Ich weiß gar nicht, ich weiß gar nicht, wo ich das jetzt, wo mache ich das denn jetzt?

03:09:07 Wo habe ich denn jetzt die Prediction? Ich habe euch hart gebetet, ne? Indem ich gesagt habe, der Freitag und so, den mag ich. Ich habe keine Ahnung, wo ich die... Tja, ihr habt Glück. Da ich erst seit gestern streame unter Vorhersagen, das hilft mir jetzt nicht so viel.

03:09:35 Woher sagen, Panel? Guck mal, machen wir mal hier. Einfach über die Suchleiste. Ergebnis wählen. Es tut mir leid, Leute. I'm sorry.

03:09:47 Tut mir sehr, sehr leid. Sorry. So, also. Mod-Ansicht. Ich habe es ausgelost. Es müsste funktioniert haben. Keine Sorge, Leute. Eure Punkte, damit könnt ihr hier sowieso überhaupt nichts machen. Schmeckt. Schmeckt, schreibt da.

03:10:11 Nun gut. Oh, das tut weh. Ich sehe das so hier. Guck, also gerade wurden 835 Rehkürtel hier gerade verloren. Und Bijou hat einfach 243.000 reingepackt. Bijou, was ist da passiert? Umverteilung mal anders. Oh mein Gott.

Ablehnung Podcast-Anfrage und Diskussion über Gaza und Israel

03:10:43

03:10:43 Willst du Till Reinhard mal anfragen, ob Till Reinhard Bock auf einen Podcast mit dir hört? Nee, möchte ich nicht, danke. Ich habe kein Podcast-Konzept, vorher brauche ich niemanden anfragen. Ja, und hier, Doro hat 65.000 gesetzt und damit gewonnen. Herzlichen Glückwunsch. Herzlichen Glückwunsch. Ich hatte meine ganzen Körtel investiert, das tut mir sehr leid. Aber keine Sorge, du kannst mit den Rehkörteln hier wirklich überhaupt nichts anfangen. Also alles gut.

03:11:10 Alles entspannt, Leute. So, das war Maischberger. Ich fand das nur sehr hohl zum Folge. Ich sag's, wie es ist. Also ich fand die wirklich gut. Ich würde gerne noch in ein Thema mit euch reingehen. Und zwar ins Thema Gaza und Israel. Weil wir haben noch eine Stunde locker Zeit. Und wir müssen über Israel sprechen. Seid ihr bereit dafür? Aber Kim, mein Status verfällt damit. Welcher Status?

03:11:37 Die Körtel sind weg. Ich kann dir nichts zurückgeben. Welcher Status denn? Welcher Status? Der Mittelstand. Der gute Mittelstand. Ich kann das abpinnen, sobald ich wieder was sehe. Hier, jetzt sehe ich es.

03:12:04 Ich würde gerne mit euch das neue Spiegel Schottgart schauen. Da geht es um Israel startet Gaza-Offensive. Was der Plan von Netanyahu wirklich bedeutet? Das wird spicy. Keine Sorge, ich hatte nicht abgestimmt. Die Superreichen bleiben bestehen. Sehr gut, Dori, sehr gut. Dori weiß nämlich, dass ich unberechenbar bin. Unberechenbar bin ich. Da habe ich Bock drauf. Hat Kim das mit Zoo gesehen? Mit Zoo? Mit was für einem Zoo?

03:12:34 Wollt ihr mal wieder über Zoos sprechen? Zoos gehören abgeschafft, Zoos dienen nicht dem Tierwohl, Zoos dienen nicht dem Arterhalt und Kinder, die in Zoos gehen, genauso wie Erwachsene, gehen hinterher dümmer raus als vorher. Zoos solltet ihr boykottieren, auf ganzer Linie. Damit ist auch eigentlich alles zu Zoos gesagt. Hat irgendjemand eine andere Meinung dazu? Hä? Irgendjemand?

03:13:00 Das neue Mark-Robert-Lehmann-Video, sehr sehenswert. Wollt ihr mal was anderes schauen? Wir schaffen auch vielleicht beides. Warte mal, Robert-Mark-Lehmann. Das aktuelle, ich bin sogar Kanalabonnent bei Robert-Mark-Lehmann, also ich zahle dafür.

03:13:18 Man versucht mich zu zensieren. 22 Minuten. Das machen wir heute als Abschluss, okay? Wenn wir es schaffen. Ich würde gerne erst über Israel und Gaza sprechen. Werbung, Moment. Ich warte, ich warte. Alles gut. Pflanzen haben auch ein Recht auf Fragen. Pin, please. Willst du nicht einfach Mod haben, wenn...

03:13:42 Kuru mal nicht da ist. Das Cancel-Video fand ich tatsächlich nicht so spannend. Ja, aber das ist immer so. Die einen sagen, es ist spannend, die anderen sagen, es ist nicht spannend. Also, welches meint ihr denn von Robert? Wir haben ja gerade noch Werbung. Ich warte gerade eh noch eine halbe Minute. Ja, das kann ich mir nicht nochmal anschauen. Das war wirklich horrible. Aber es waren ganz, ganz furchtbare Bilder. Das kriege ich nicht nochmal hin.

03:14:11 Nein, das letzte. Also ihr meint das hier, ne? Man versucht mich zu zensieren. Ich mach bald auch Videos, die anfangen mit. Es ist mir wieder Zeit für so ein Video. Und dann lass ich das von Rezo einspielen.

03:14:28 Es kommt doch immer darauf an, was man sehen möchte. Findet man Beef spannend oder findet man Inhalt spannend? Oh, aber dabei geht es nicht um Beef. Es geht nicht um dieses Veganismus-Ding, sondern er hat scheinbar auf einem Vortrag Vorschriften bekommen, dass er sich zu irgendwas nicht äußern darf. Also es geht tatsächlich nicht um das Beef-Veganismus-Thema. Das haben wir jetzt zur Genüge geklärt. Da habe ich meine drei Cent dazugegeben. Das reicht dann auch wieder.

03:14:54 Stopp Menschenhandel, stopp Menschenhandel. Auch dazu. Gerne. Danke. Das Zensurvideo ist ein Konflikt mit der Stadthalle Wuppertal. Die wollten wegen zwei Zoolobbyisten, dass er nicht zu Zoos sprechen soll. Ah. Ja, dann sind es Inhalte. Das finde ich wieder spannend. Ja, ich finde das auch spannend. Tatsächlich. So, Werbung ist vorbei. Wir gehen aber zuerst ins Thema Israel-Gaza. Israel bombardiert den Gazastreifen.

Analyse der Eskalation in Gaza und Israels Strategie

03:15:16

03:15:16 Im Frühjahr gab es zwar einen kurzen Waffenstillstand, seit März geht der Krieg aber weiter. Der offizielle Grund? Die Zerstörung der Terrororganisation Hamas. Zerstört sind mittlerweile aber vor allem die Häuser der Menschen dort. Und die Regierung von Benjamin Netanyahu will jetzt sogar den ganzen Gaza-Streifen komplett besetzen. Den Palästinenserinnen und Palästinensern droht die Vertreibung. Ist das wirklich ein Weg zu Frieden und Sicherheit im Nahen Osten? Und wer kann darauf noch Einfluss nehmen?

03:15:43 Die neue deutsche Regierung vielleicht? Oder am Ende wieder mal nur Donald Trump? Darüber sprechen wir heute. Ich bin Maximilian Sepp und das ist Shortcut.

03:15:55 Tore Schröder ist unser Spiegel-Korrespondent für Israel und die palästinensischen Gebiete. Normalerweise sitzt er in Tel Aviv, heute ist aber bei mir in Hamburg im Studio. Hallo Tore. Hallo, ich freue mich. Tore, du hast in Israel studiert, du lebst dort, du berichtest von dort. Wie schwer fällt es dir denn gerade persönlich mit anzusehen, was die israelische Armee da in Gaza macht? Es ist alles schwierig. Also das Leid der Palästinenser und Palästinenserinnen in Gaza.

03:16:22 Aber auch das derjenigen in der West Wing und in Ost-Jerusalem. Aber auch das Leid der Israelis an ihrer Regierung über das, was die da verfügt ist. Man muss ja schon sagen, dass eine Mehrheit der Israelis eigentlich dagegen sind. Zumal dagegen, wie dieser Krieg jetzt womöglich weitergehen soll. Zu den Protesten innerhalb von Israel kommen wir gleich noch. Mich würde erstmal die Seite der Palästinenserinnen und Palästinenser.

03:16:48 interessieren, weil die ja wirklich massiv leiden darunter. Du hast Kontakte nach Gaza. Ihr sprecht auch mit Kolleginnen und Kollegen vor Ort. Was hörst du denn aktuell von dort?

03:16:58 Erstmal vorausgeschickt, das Problem für uns ist natürlich, dass wir in dieses Kriegsgebiet, über das wir dann immer wieder berichten, überhaupt gar nicht einreisen können. In Israel gibt es eigentlich eine Totalblockade. Was es gab, waren wirklich so embedded geführte Touren mit den Israelis. Ich bin da einmal mitgefahren, Ende Januar 2024. Durch den Gazastreifen. In den Gazastreifen hinein, fünf Stunden. Das war relativ chaotisch, ungeplant. Wir sind dann in so eine improvisierte...

03:17:26 Lompi, danke dir für zwei Monate. Danke für deinen Content. Dankeschön. Basis in Ranyunes, also in diese große Stadt hinein, wobei ehrlich gesagt von der Stadt und auch dem, was wir da auf dem Weg gesehen haben, nicht mehr viel übrig ist. Also die Zerstörung war wirklich vollumfänglich. Das war das einzige Mal. Und ansonsten sind wir angewiesen auf palästinensische Kollegen.

03:17:45 Allesamt wir ausländischen Journalisten. In unserem Fall beim Spiegel sind das Rada al-Kurd und Malek Tantisch. Das sind zwei jüngere Palästinenserinnen. Die eine ist jetzt in Gazastadt. Die Rada und Malek ist, glaube ich, in Betanun, ganz im Norden. Wieder, nachdem sie zwischenzeitlich beide vertrieben waren, konnten sie da wieder hin.

03:18:04 Und ja, die berichten eben auch davon, dass sie teilweise nur sehr knapp Bombardierungen entgehen, Familienmitglieder verlieren und so weiter und die Arbeit für uns wirklich unter Gefahr für ihr Leben machen. Man muss sich das mal vorstellen. Der Gazastreifen ist ungefähr so groß wie die Stadt Bremen, hat aber circa viermal so viele Einwohner. Und die sind jetzt auch noch zusammengefärscht auf quasi nur 30 Prozent dieses Gebiets. Also 70 Prozent sind quasi als No-Go-Areas ausgezeichnet.

03:18:32 Wie sieht es denn dort aus und wie geht es wirklich der Zivilbevölkerung gerade? Also in diesen Evakuierungsgebieten, in dem, was die Israelis Pufferzone nennen, also einmal sozusagen entlang des Sperrzauns, das haben sie massiv ausgebaut nach dem 7. Oktober.

03:18:48 Da ist so gut wie nichts mehr. Da haben sie systematisch die Gebäude niedergelegt, gesprengt oder eben auch einfach mit Abrissgerät eingeebnet. Ganz Raffach, was wirklich eine Großstadt war an der ägyptischen Grenze, wurde auch eingeebnet. Das ist jetzt gerade im Werke. Das soll eine sogenannte sterile Zone werden. Da sollen Verteilungszentren eingerichtet werden. Kommen wir vielleicht gleich nochmal zu. Und auch ansonsten sind die Ortschaften extrem aus der Luft bombardiert worden. Und auch im Häuserkampf haben sie starken Schaden.

03:19:17 angenommen. Also stehen schon noch Gebäude, aber ich meine eine Zahl gelesen zu haben, 80 Prozent sind zerstört oder stark beschädigt. Lass uns noch mal kurz

03:19:30 In Erinnerung rufen, wie es zu dieser Situation jetzt kam. Also im Januar gab es ja diesen Waffenstillstand zwischen der Hamas und Israel, der ausgehandelt wurde. Das sollte eigentlich drei Phasen umfassen und er sollte im Prinzip langfristig anhalten. Zu der zweiten Phase kam es aber schon gar nicht mehr. In der ersten Phase wurden ein paar israelische Geiseln gegen ein paar palästinensische Gefangene ausgetauscht. Und so lange macht er nur Sinn. Also 80 Prozent zerstört heißt 80 Prozent zerstört. Viele wurden aber immer wieder zerstört.

03:20:00 Also Problem Gaza ist auch, dass da teilweise die Häuser einfach mehrmals eingerissen werden. Also die Menschen das wieder aufbauen, notdürftig, auch teilweise in Blechhütten und das auch einfach wieder eingerissen wird.

03:20:16 Also das geht ja schon deutlich länger als in der Zeit, wo das überhaupt in Deutschland berichtet wurde. Auch mehr Hilfslieferungen ins Land kommen. Ab Anfang März sind diese Hilfslieferungen aber komplett blockiert. Die Menschen werden auch systematisch vertrieben, bauen sich was Neues wieder auf, werden wieder vertrieben und das ist ein Kreislauf.

03:20:35 worden von Israel. Und kurz danach hat die israelische Armee auch wieder angefangen, den Gazastreifen zu bombardieren, eine Bodenoffensive zu starten. Und das ohne Vorankündigung.

03:20:46 Und vergangene Woche kündigte Premierminister Benjamin Netanyahu dann in einem Video bei X folgendes an. Gestern Nacht haben wir im Kabinett eine verstärkte Operation in Gaza beschlossen. Es war die Empfehlung des Generalstabschefs, um auf die Niederlage der Hamas hinzuarbeiten. Außerdem glaubt er, dass uns dies auch helfen wird, die Geiseln zu retten. Und ich stimme ihm zu. Wir werden diese Bemühungen nicht aufgeben. Wir werden niemanden aufgeben. Es wird eine Bewegung der Bevölkerung im Gazastreifen zu ihrem eigenen Schutz geben.

03:21:15 Das ist also die Ankündigung von Benjamin Netanyahu. Wie sieht dieser Plan denn jetzt konkret aus? Er spricht von der Bewegung von Bevölkerung zu ihrem eigenen Schutz. Das ist euphemistischer, kann man es nicht ausdrücken.

03:21:27 Es geht natürlich um eine Zwangsvertreibung und Hunger wird als Werkzeug dafür eingesetzt. Wird auch jetzt schon als Werkzeug eingesetzt. Wir haben jetzt zehn Wochen Blockade von wirklich allen Lebensmitteln und humanitären Gütern. Darunter sind eben auch Medikamente, Strom, wirklich alles, was man zum Leben braucht. Da ist Hunger jetzt ausgebrochen in Gaza. Also die UN-Experten haben Anfang der Woche gerade gewarnt, dass große Teile der Bevölkerung wirklich jetzt

03:21:56 haben vor der Hungersnot stehen und insbesondere Kinder sehr stark davon betroffen. Die Folge ist aktuell aber vier Tage alt. Es passiert gerade sehr, sehr viel. Deswegen kann es sein, dass das schon ein, zwei Sachen wieder ein bisschen veraltet sind.

03:22:09 Und das deckt sich auch mit dem, was wir selbst recherchiert haben, unsere Kolleginnen da. Der Plan sieht vor, dass eine neue Gesellschaft, Firma, Struktur geschaffen wird, die dann in neu eingerichteten Verteilzentren, die allesamt im Süden Gazas sein sollen, in dieser sterilen Zone, über die ich gerade schon gesprochen habe, wo dann sehr restriktiv Hilfsgüter und Lebensmittel ausgegeben werden an.

03:22:35 Personen, aber auch nur die vorher gescannt werden und auch nur, ich weiß nicht, zwei Pakete im Monat und das soll dann für die ganze Familie reichen. Das ist logistisch gar nicht durchführbar. Es genügt doch vor allem nicht den wesentlichen humanitären Grundsätzen. Deswegen haben die UN-Organisationen auch gesagt, dass sie da nicht mitmachen können. Es ist tatsächlich ein Werkzeug, um die Leute in ein bestimmtes Gebiet zu treiben, würde ich sagen, zu locken, könnte man vielleicht auch sagen.

03:23:04 Und dann ist der Plan, und auch das sagt Netanyahu ja sehr deutlich, dass man diese Personen in sehr großer Zahl, also die Palästinenser und Palästinenserinnen in sehr großer Zahl, zur freiwilligen Ausreise nötigt. Auch das ist ein furchtbarer Euphemismus, was da tatsächlich passieren soll, ist, dass man die so lange weiter quält, dass sie dann irgendwann sagen, okay, wir ergeben uns, weil uns unser Leben dann einfach lieber ist, als hier zu bleiben. Das ist jetzt die humanitäre Situation.

03:23:33 Dazu kommt natürlich auch die militärische Operation, die damit verbunden ist. Wie soll die aussehen?

03:23:39 Also seit der Wiederaufnahme der Kämpfe, man könnte auch sagen, seit dem Bruch der Waffenruhe durch Israel, sind die Bombardierungen noch mal sehr viel massiver geworden. Es werden immer wieder Schulen und auch Krankenhäuser bombardiert. Es gibt eigentlich jede Nacht und jeden Tag zivile Opfer, häufig dutzendfach. Auch humanitäre Helfer werden getötet. Wir hatten einen ganz prominenten Fall Ende März, wo in Rafah 15 vor allem Sanitäter regelrecht exekutiert worden sind von der israelischen Armee.

03:24:09 eigene Shortcut-Folge mit unserer Kollegin Dunja Ramadan. Wenn euch die interessiert, schaut da gerne noch mal rein. Was ist denn die Absicht von Netanyahu dahinter? Warum macht er das jetzt? Vordergründig geht es ja immer um das Zurückholen der Geiseln. Das wurde sogar lange immer zuvorderst genannt. Mittlerweile sind sie selbst davon abgerückt, sondern sagen, also das wichtigste Kriegsziel sind nicht mehr die Geiseln, sondern das ist jetzt der totale Sieg über unsere Feinde.

03:24:36 Ohne genau zu sagen, was der Ablaufplan da ist, wäre ja relativ wichtig auch für ein kriegsführendes Land zu wissen, wie lange kann sowas dauern, was genau sind die Ziele, wie viele, sagen wir mal, Prozentsatz der Hammers wollte hier zerstören, wo stehen wir da eigentlich, das ist alles völlig im Unklaren gelassen. Und gerade diese Unklarheit, dieses Diffuse kommt.

03:24:57 ihm und seinen Leuten zu passen, weil sie den Krieg eigentlich nur in die Länge ziehen wollen, weil dieser Krieg garantiert für sie, dass sie in der Zwischenzeit Fakten schaffen können, dass sie eben maximale Zerstörung anrichten können, dass sie die Leute von A nach B treiben und möglicherweise vertreiben können. Und dann, ja, so ist der Wunsch, der erklärte Wunsch von seinen rechtsextremen Koalitionspartnern, dort auch Siedlung einrichten können.

Kritik an Israels Vorgehen und die Rolle Deutschlands

03:25:23

03:25:23 Du sprichst die rechtsextremen Koalitionspartner gerade an. Der rechtsextreme Finanzminister von Benjamin Netanyahu, Bezalel, ist... Es ist spannend. Der öffentliche Diskurs ist so gespalten auf gesellschaftlicher Seite. Aber ich kann mich an kein Interview der letzten Zeit erinnern, das klar pro Israel ist. Alle Experteninterviews zeichnen ein recht klares Bild, liegt aber vielleicht ein Stück weit an meiner Bubble. Nee, das liegt ganz explizit in den letzten zwei Wochen.

03:25:46 Die letzten zwei Wochen haben sich einfach gedreht. Das ist wirklich, wirklich krass. Also die letzten zwei Wochen hat die Öffentlichkeit sich einfach mehr getraut, pro Israel zu sein und pro Palästina zu sein und Israel zu kritisieren. Das war in den letzten Jahren nicht möglich. Schau mal unter die ganzen Grünen-Posts, wo Grünen-PolitikerInnen sich jetzt pro Palästina äußern und was da unten drunter geschrieben wird.

03:26:14 Also sehr, wird sehr scharf kritisiert und Sasan Schäpli hat zum Beispiel unter den Post von Erik Marquardt geschrieben, genau für so einen Post wurde ich vor zwei Jahren gefeuert. Es liegt wirklich sehr explizit an den letzten zwei bis vier Wochen.

03:26:31 Deutschland ist sehr pro Israel. Vor allem auf Regierungsseite. Auch immer noch. Also die Antrittsrede von Merz war sehr pro Israel. Also da musst du kein Interview gehen. Schau dir einfach die Kanzleransprache an von Merz.

03:26:49 Und Smodric ist sogar noch deutlich klarer in der Sprache, extremer auch in der Sprache. Ich bin gespannt, wann die Letzten sich trauen, was zu sagen. Wir haben ja sogenannte JournalistInnen, die unerschüttert auf Israels Seite stehen. Ich bin mal gespannt, wie die das in ein paar Monaten rechtfertigen, weil Israel ja immer offener damit umgeht. Also Israel ist ja, er ist ja in seinen Aussagen so klar mittlerweile, dass er die palästinensische Bevölkerung vertreiben will.

03:27:21 Ja. Merz wollte einen Weg finden, damit Netanyahu nach Deutschland kommen könnte. Ich bin gespannt, was Deutschland dann macht. Weil es gibt einen internationalen Haftbefehl gegen diesen Menschen. Und ich bin gespannt, ob Deutschland sich da traut, sich strafbar zu machen. Und ich bin die Erste, die auf der Straße geht und dagegen protestiert, wenn unsere Regierung so handelt.

03:27:50 Als Netanyahu sagt er gar nicht mehr quasi, es geht um die Geiseln, sondern er sagte in einem Fernsehinterview, Zitat, wir werden den Gazastreifen endlich erobern. Ich glaube aber, dass die Regierung sich da einfach rausfindet und ihm sagt, bitte komm nicht nach Deutschland. Ich glaube, das ist schon lang gefallen. Ich glaube nicht, dass sie das ernsthaft eingehen, sich das dem auszusetzen. Eine Angst mehr vor dem Wort Besatzung. Also worum geht es da jetzt wirklich?

03:28:14 Nein, das sagt er ja sehr deutlich. Es war eine Siedlerkonferenz, wo er gesprochen hat mit einem ganz prominenten rechten Journalisten. Und da hat er gesagt, ihr müsst das Wort Besatzung umarmen. Er ist Siedler. Er ist einer derjenigen, der auch die Vertreibung und Landnahme in der Westbank extrem propagiert, vorantreibt und da auch in den letzten Monaten sehr dafür gesorgt hat, dass da Fakten geschaffen werden, noch schneller als ohnehin. Und das Gleiche soll eben jetzt auch in Gaza passieren. Das ist das erklärte Ziel. Möglichst ein...

03:28:44 einen Gazastreifen ohne Palästinenser oder mit möglichst wenigen. Und wenn ja, dann zusammengefährigt in einer Sklave und einer Form, dass es ihnen so schlecht geht, dass sie selber raus wollen. Mittlerweile gibt es auch ziemlich große Proteste in Israel. Du hast es eben schon angesprochen. Unter anderem demonstrieren mittlerweile auch

03:29:03 Reservisten gegen diesen Plan von Netanyahu. Es gab auch einen offenen Brief, in dem knapp 1000 Reservisten, die eigentlich eingezogen werden sollen, wenn es eine größere Aktion gibt, denen die unterschrieben haben. Und darin sagen sie, Zitat, es gehe hauptsächlich um die politischen und persönlichen Interessen der Regierenden. Was bedeuten diese Proteste jetzt für die Regierung in Israel? Naja, zumindest gesagt hat Merz ja, dass er dafür sorgen will, dass ein israelisches Staatsoberhaupt immer Deutschland besuchen kann.

03:29:34 Sorry. Ja, aber ich glaube nicht, dass er das machen wird. Weil ich dumm bin. Du bist nicht dumm. Hör auf, dir von dem Chat da irgendwas. Ich finde, da reagieren gerade Menschen nicht schön auf dich. Und das, was ich dir geschrieben habe, war wirklich voll durch und durch ernst gemeint. Fang an, dich zu informieren.

03:29:50 Du bist ja, wenn du sagst, ich kann mir dazu keine Meinung bilden, weil ich habe keine Infos, dann ist das total valide. Das ist eine Aussage, die ich auch häufiger treffe, wenn ich zu einem Thema keinen Plan habe. Und meine Antwort darauf ist, dann informier dich. Ich dachte, deine Eingangsnachricht war, ich weiß nicht, wie ich mich positionieren soll, ich bin so unsicher. Wenn du aber wirklich noch gar keine Ahnung von dem Israel-Palästina-Konflikt hast, dann tu das, was wir in den letzten Monaten auch immer wieder gemacht haben, schau dir Dokus an und informier dich.

03:30:20 und steig in das Thema ein. That's it. Es gibt doch nichts Besseres als jemand, der sagt, ich kann mir dazu keine Meinung bilden, weil ich keine Ahnung habe. Hallo Cheesy, ich grüße dich. ... wurde ja nicht seit dem 7. Oktober, aber es ging relativ bald los, als eben ruchbar wurde, dass die Netanyahu-Regierung nicht alles tut, um die Guysin zurück. Steig in alle Themen ein, damit du resistent wirst.

03:30:46 Also ich glaube, es ist sinnvoll, eine gewisse Resilienz aufzubauen, ja. Aber resistent bin ich nicht dabei. Ich glaube, du brauchst eine Resilienz, wenn du in politische Themen einsteigst, ja. Aber in alle musst du dafür nicht einsteigen. Montel, wenn ich deinen Chatverlauf anschaue, dann kam da bisher nur Bullshit oder Fragen raus. Ich sage das jetzt einmal und danach nicht mehr.

03:31:13 Du darfst dich gerne am Chat beteiligen, da freue ich mich sehr drüber. Aber wenn das nur Zusammenhangloses ist, soll ich dir deinen Chatverlauf einfach mal vorlesen?

03:31:32 Es fing an mit Zoos sind Arsch. Pflanzen haben auch ein Recht auf Freiheit. Was halten wir von Hexendoktoren? Stoppt Menschenhandel. Es ist viel zu einfach, sich zu paramilitarisieren. All das war nie Thema, by the way, außer die Zoos. Woher kriegen sie denn ihre Munition? Bald sind es 100 toll. Dieser Hund. Und so ging es weiter.

03:31:53 Also nichts in deinem Chatverlauf hat irgendeine Konsistenz. Wenn du alles mit Kappas versehen würdest, würde ich zumindest verstehen, dass du es nicht ernst meinst. Aber die Hälfte von dem, was du schreibst, hat entweder nichts mit dem Stream-Thema zu tun oder ist zusammenhangloses Gefrage. Und mehr hast du auch noch nicht geschrieben. Von daher ein kleiner Hint an dich. Fanta schmeckt süß, ja.

03:32:20 Das rafft man auch erst, wenn man so den kompletten Chatverlauf von so einem Chatter vor sich liegen hat. Weil für euch fällt der wahrscheinlich gar nicht auf. Wollte auch mal was rufen. Ja? Montes Hypothalamus. Verstehen wir uns, ja?

03:32:41 ...zuholen. Zwischenzeitlich 100.000, die vor allem in Jerusalem und Tel Aviv... Da bin ich wohl im falschen Chat, sorry. Da gibt es eine große Wahrscheinlichkeit dafür, ja. ...straße gegangen sind. Die Reservisten jetzt, die gehen gar nicht so sehr auf die Straße. Das ist eben eher diese Aktion des offenen Briefes.

03:33:02 Munte Zuschauer bin ich auch nicht. Gutes Framing habe ich nicht betrieben, sondern das war der Chat oder einer im Chat. Aber ich meine, du heißt Montes Hypothalamus. Ich meine, was erwartest du, mit wem man dich connectet, wenn du dir selbst diesen Namen gibst? So.

03:33:15 Und jetzt wieder zu wichtigen Themen. Wir kommen zurück zu Gaza und Israel. Vor allem in Jerusalem und Tel Aviv auf die Straße gegangen sind. Die Reservisten gehen gar nicht so sehr auf die Straße. Das ist eben eher diese Aktion des offenen Briefs. Der kam von Reservisten der Luftstreitkräfte, aktiven und eben auch ehemaligen. Und dann haben sich aber wirklich Gruppierungen aus der ganzen Gesellschaft angeschlossen. Also aus den verschiedenen Branchen, aus der Kultur und so weiter. Und da sind mehrere hunderttausend, glaube ich, zusammengekommen mittlerweile.

03:33:44 Aber auch davon lässt sich Netanjahu leider nicht beirren, was wirklich einen Unterschied machen könnte, gerade wenn es jetzt um diese massive Ausweitung des Krieges geht, den sie im Sinne hat.

03:33:58 ist die stille Verweigerung, würde ich es nennen, der Reservisten, die einfach sagen, ich lasse mich nicht ein viertes oder fünftes Mal einziehen, nur um diesen politischen Krieg in Gaza zu führen, der uns allen schadet letztlich. Und das könnte zum Problem werden. Darüber habe ich letzte Woche geschrieben.

03:34:18 Kann man das denn so einfach? Ist es nicht quasi eine Verpflichtung dann auch, wenn man eingezogen wird? Ich habe mit einem Fachmann gesprochen, der tatsächlich mal sozusagen der Kommandeur der Reservisten war vor 20 Jahren. Und er sagte, ja, das ist natürlich gesetzlich geregelt und man ist verpflichtet. Aber faktisch ist es schon so, dass man sich entziehen kann, dass das sehr informell abläuft, dass man dann sagen kann, du, ich bin gerade nicht abkömmlich in meinem Beruf. Ich habe ein kleines Kind zu Hause, Frau, ich muss für die Familie sorgen.

03:34:47 Kompensation bekomme, reicht nicht. Oder man sagt halt, man ist im Ausland oder man ist im Studium. Also da gibt es viele Wege und das machen mittlerweile angeblich Hunderttausende. Im März bereits hieß es, dass 50 Prozent der Reservisten gar nicht mehr zum Dienst erscheinen wollen. Wow. Ich würde mit dir gerne noch ein bisschen auf die weiteren Reaktionen auf diesen Plan.

03:35:07 Von Netanyahu gucken. Du hast zum Beispiel mit dem jüdischen Soziologen Yarif Mohar gesprochen von der Denkfabrik Initiative for National Security and Human Rights. Und der sagte was sehr deutliches. Und zwar, es geht hier um die ethnische Säuberung des Gebiets. Und auch die UNO-Nothilfe-Koordination sagt, das israelische Vorhaben verstoße gegen grundlegende humanitäre Prinzipien. Was folgt jetzt daraus? Also ändert das irgendwas?

03:35:37 Well, it's not cheap, aber es ist halt für viele das Einzige, was sie noch haben. Ich finde das schon interessant. Ich habe ja immer wieder auch Israelis im Gespräch. Es gibt ja viele schlaue und aufgeklärte Leute noch im Land. So ist es ja nicht. Und der Mohar ist einer. Und der sagte, dieses Konzentrieren der Leute da im Süden mit dem Werkzeug Hunger, die Vertreibung, das ist eben ethnische Säuberung. Er hat es ausgesprochen. Tom Fletcher, der dieser UNO-Nothilfe-Koordination vorsteht, der hat jetzt glaube ich zu Wochenanfang in New York bei einer...

03:36:06 Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrats einen flammenden Appell gehalten an die Welt, muss man sagen. Er hat gesagt, Leute auf den Hunger hingewiesen, über den ich schon gesprochen habe, und hat gesagt, wir müssen diesen Genozid, der Sprachform Genozid verhindern, also dass das passiert.

03:36:26 Welche Beweise brauchen Sie jetzt noch? Werden Sie entschlossen handeln, um Völkermord zu verhindern und die Einhaltung des humanitären Völkerrechts zu gewährleisten? Oder werden Sie stattdessen sagen, wir haben alles getan, was wir konnten? So ungefähr zeitgleich, oder ich glaube einen Tag zuvor, hat der neue deutsche Außenminister...

03:36:46 Wadefohl in Jerusalem und hat sich dazu hinreißen lassen, zu sagen, es sei ja jetzt durch diesen neuen humanitären Mechanismus, von dem völlig klar ist, dass er ungenügend ist, sei ja sichergestellt, dass Israel den Krieg in humanitärer Form hat. Werkzeughungersnot, also systematisches Aushungern und Verdurstenlassen. Das lässt einen ratlos und ehrlich gesagt doch ziemlich ärgerlich zurück.

03:37:08 Gerade die deutsch-israelische Beziehung war ja diese Woche besonders im Fokus. Es wurden 60 Jahre der Aufnahme der diplomatischen Beziehung beider Länder gefeiert. Mit Staatsbesuchen hin und her der beiden Staatspräsidenten. Und du sagtest auch gerade, der Außenminister war auch in Israel. Und da sagt er übrigens auch Folgendes. Der Waffenstillstand, für den wir eintreten, ist derzeit nicht intakt. Und deswegen erlaube ich mir diese ehrlichen und sorgevollen Worte. Ich bin nicht sicher.

03:37:36 ob so alle strategischen Ziele Israels erreicht werden können. Ja, das ist, wie die deutsche Regierung damit umgeht. Ob dies langfristig der Sicherheit Israels geht.

03:38:05 Ja, wir sind uns nicht sicher, ob das langfristig, also ich meine, will da noch eine Schleife drum machen oder weiß ich nicht. Also die Lage, es steht wirklich spitz auf Knopf für 100.000, 2 Millionen Menschen in Gaza. Von der Westbank haben wir noch gar nicht gesprochen, was da vor sich geht.

03:38:23 Die israelische Zivilgesellschaft appelliert in dieser Jubiläumswoche an den deutschen Bundespräsidenten, ihn beiseite zu springen, gleichfalls die Angehörigen der Geiseln, weil es ein NGO-Gesetz geben soll, wo im Prinzip deren Arbeit verunmöglicht werden soll und weil Netanyahu die Geiseln opfert durch den Krieg, den er jetzt wieder weiterführen will.

03:38:45 Und Herr Wadephul sagt dann so etwas wie, erlaubt sich diese Aussage und kleidet das in solche maximal komplizierten Satzkonstruktionen. Da sind wir nicht mehr. Das funktioniert auch bei den Israelis nicht. Danke für die klaren Worte, Theo Tore Schröder.

03:39:08 Danke für die klaren Worte, Tore Schröder. Das ist, glaube ich, sehr, sehr wichtig. Auch wie sich ein Wadefuhl dazu äußert, ist einfach, ich finde den Kommentar mit, lass uns eine Schleife drum machen, eigentlich noch den perfekten, weil sich kein oder die aller, allerwenigsten PolitikerInnen in unserer Regierung dazu äußern und Klarstellung beziehen. Es ist einfach nur noch ein Eierlauf und es ist einfach nur noch widerlich anzuschauen.

03:39:36 Die Appelle funktionieren nicht. Steinmeier war jetzt, ich glaube, Dienstagmittwoch da. Dienstag hat er auch Netanyahu getroffen, hat er auch wieder appelliert. Er würde sagen, wahrscheinlich in sehr deutlicher Form. Ich glaube, Netanyahu kam da gerade von einem Treffen mit verwundeten Soldaten, wo er noch mal gesagt hat, wir wollen gerne die Leute aus Gaza vertreiben oder zur freiwilligen Ausreise bringen. Und er würde denken, dass die Hälfte doch schon gehen wird. Also da sehen wir einfach auch durch die...

03:40:03 durch Parallelität oder durch die nahe Abfolge dieser beiden Ereignisse, dass das längst nicht mehr in der Realität spielt, was die Deutschen da tun, beziehungsweise, dass sie keinen Einfluss mehr auf die Realität haben. Und sie könnten es haben, wenn sie auch mal mit Sanktionen zumindest drohen würden, wenn sie sagen würden, wir würden dann auch keine Waffen mehr liefern, wenn sie die Beziehungen zu dieser in Teilen rechtsextremen...

Ausblick auf Friedensbemühungen und die Rolle der USA

03:40:26

03:40:26 verbrecherischen Regierungen auf ein Minimum zurückschrauben würden. Das offizielle Ziel der deutschen Regierung ist ja immer noch eine Zwei-Staaten-Lösung hinzubekommen. Ist daran gerade noch irgendwie zu denken? Das Problem ist ja andersrum. Wir müssen ja immer an Alternativen denken. Es gibt zwei Staaten oder es gibt einen Staat. Einen Staat wollen die Israelis nicht. Also den einen Staat, den wir uns vorstellen können, ist natürlich ein Staat mit den gleichen Rechten für alle.

03:40:55 Also Palästinenser und Israelis, Juden und Muslime. Das wollen die Israelis nicht. Um einen demokratischen jüdischen Staat.

03:41:04 einfach in die Zukunft zu retten, und das hat schon Rabin in den 90er Jahren verstanden, braucht es das Auseinanderziehen von beiden. Deswegen, das ist im ureigensten Interesse letztlich der Israelis, dass es einen palästinensischen Staat gibt, damit man eben selber die Demokratie im eigenen Land erhält und nicht dann durch die Besatzung irgendwann die Demokratie komplett vergisst. Und da sind wir jetzt leider gerade.

03:41:29 Wer ja tatsächlich noch Einfluss haben könnte, wäre Donald Trump als stärkster Partner Israels. Was tut der denn gerade dafür und wie stark ist wirklich sein Einfluss auf Netanyahu? Trump will einen reichen Sommerresort aus Gaza machen. Ich glaube, dazu hatten wir auch ein anderes Spiegel-Shortcut gesehen. Da kam das sogar schon drin vor. Der Einfluss ist sehr stark. Es ist leider völlig erratisch, beziehungsweise...

03:41:59 Weiß man nicht genau, wie er gerade aus dem Bett gestiegen ist, als er ins Amt kam im Januar. Solche Äußerungen über Trump hören wir ständig. Ich hatte dazu, glaube ich, schon mal einen Clip auf Instagram, wo ich das sage. Der mächtigste Mensch der Welt und die ganze Welt ist darauf angewiesen, zu schauen, wie Herr Trump morgens aus dem Bett gestiegen ist und was er heute für eine Laune mitbringt.

03:42:27 Oder ob sein Kaffee vielleicht zu Hause leer war. Das ist crazy, in welchen Zeiten wir gerade leben. Dann hat er jetzt zu seinem Amtsantritt, ich glaube, einen Tag vorher durchgesetzt, dass diese Waffenruhe kam, die dann auch länger gehalten hat. Und dann ist Netanyahu währenddessen nach Washington gereist und saß da bei ihm. Und man dachte eigentlich, er würde ihm jetzt hier irgendwie sagen, jetzt müsst ihr mal in die zweite Phase gehen. Und dann hat er ihm aber...

03:42:50 bei der Gelegenheit geradezu carte blanche erteilt und hat dann davon gesprochen, dass man ja in Gaza eine Riviere einrichten könnte des Nahen Ostens. Also im Prinzip das Gebiet komplett niederlegen und dann könnten die Amerikaner das übernehmen und dann gab es ja dieses furchtbare KI-Video auch, wo dann Trump und Netanjahu irgendwie am Pool liegen. So, das war dann. Dann ging der Krieg wieder los und die Israelis wurde alles gestattet, was sie da tun, was ich eben bereits geschildert habe hier im Gespräch.

03:43:18 Jetzt zuletzt ist er offenbar böse gewesen mit Netanyahu, weil die auf anderen Schauplätzen überkreuzt liegen. Bei Jemen. Er wollte dann nicht mehr weiter den Jemen bombardieren. Die Houthis dort, die schießen aber weiter Israel. Da hätte Israel es gerne gehabt, dass die Amerikaner da weitermachen. Wir haben gerade Werbung. Entweder schreie ich rum oder ich werde sehr ruhig.

03:43:46 Das Thema ist neben der Seenotrettung das, was mich am meisten umtreibt. Also wenn ich privat für mich bin oder unter FreundInnen bin, dann muss ich sagen, ist palästinensisches Leben und die Seenotrettung, gerade vor zweitem. Ich muss gucken, was davon öffentlich ist. Das ist so für mich das.

03:44:14 Das krasseste, muss ich ganz ehrlich sagen, was mich mit am allermeisten umtreibt.

03:44:25 Es war, okay, das haben sie darüber geschrieben, okay. Vor 22 Stunden hat SOS das gepostet. Da ist wieder ein Überlebender wurde da nachts evakuiert. Also nachts musste quasi ein Flugzeug rausfliegen, um einen Überlebenden zu retten, der sonst nicht überlebt hätte. Das sind so die Geschichten von Sonntag auf Montagnacht.

03:44:52 Ja, und Gaza ist sehr, sehr ähnlich. So die Bilder, die Machart auch, mit der Israel die Menschen dort aushungern lässt. Also es gibt Videos, das ist wirklich sehr, sehr spannend. Also ich empfehle euch diese Accounts, ich werde euch die nicht posten, aber ihr werdet die finden.

03:45:11 wo Leute Gaza zeigen durch ihre Augen. Also die haben private Accounts auf Instagram, könnt ihr aber eher öffentlich einsehen, wo sie zeigen, hier ist die Grenzkontrolle, das sind die Zäune. Das wäre die Schleuse, wo Nahrung reinkommen würde und Israel hungert sie systematisch aus. Israel möchte diese Vertreibung, möchte die Menschen aus ihren Gebieten vertreiben, zerbombt diese Menschen.

03:45:37 Und gleichzeitig hungert sie sie systematisch aus. Und nicht nur aus Hungern, sondern auch aus Dursten. Diese Menschen haben kein sauberes Trinkwasser. Diese Menschen haben nichts zu essen. Diese Menschen haben keine Elektrizität mehr. Es wird ganz systematisch besetzt, vertrieben und auch gemordet. Und Medikamente. Medikamente auch ein Riesending. Und ich glaube, das kann man nicht mehr leugnen. Das kann man nicht mehr leugnen.

03:46:05 Und das wird auch in den nächsten Monaten keiner mehr leugnen, weil Israel so, so, so offen damit umgeht. Israel sagt das selbst, was sie da tun, weil sie damit jetzt so lange durchgekommen sind. Warum gehen die dann nicht einfach? Das Thema ist zu emotional für mich, um da sachlich drauf zu antworten. Stell es dir vor. Stell es dir einfach vor. Stell dir vor, das Haus, in dem du dein Leben lang gewohnt hast,

03:46:33 Da kommt jemand davor, zerbombt dir das oberste Stockwerk, da drin lag dein Kind, tot. Zerbombt dir den Keller, da haben deine Eltern geschlafen, tot. Du bist noch im Erdgeschoss, du kommst nicht raus, nicht rein, du kriegst kein Essen, kein Trinken und sie stellen dir den Strom ab. Das, was da passiert, ist ein Genozid. Und ich glaube nicht, dass das in den nächsten Monaten noch Leute leugnen würden.

03:47:08 Hallo Jens. Schön, dass du da bist. Ganz liebe Grüße wie immer. Vielen lieben Dank, dass du auch diese Themen ansprichst. Danke dir. Schön, dich zu sehen, mein Lieber. Schön, ein Wissenschaftler unter uns zu wissen.

03:47:24 allem aber Iran, die Amerikaner, die Trump-Regierung möchte unbedingt ein Atomabkommen haben und möchte, dass da Ruhe im Karton ist. Deine Frage war aber ja eigentlich, ob der was machen könnte. Ja, der kann unbedingt was machen. Die Frage ist, wie viel Kapital er dazu aufwenden will. Aber wenn die Amerikaner wollten, dann könnte der Krieg in Gaza beendet werden. Tore, wir enden auf einer positiven Note und vielleicht mit ein bisschen Hoffnung. Mit welchem Gefühl fliegst du denn jetzt zurück nach Israel?

03:47:52 Erstmal bin ich noch eine Weile hier in Deutschland. Es ist immer ganz wichtig, dass man zwischendrin auch mal ein bisschen Luft holt, weil es dann eben sehr intensiv ist, wenn man vor Ort ist. Ich bin dann immer wieder voller Tatendrang, wenn ich zurückfliege. Und ich habe auch meine Freunde da und das ist schon auch bereichernd. Das ist sehr herausfordernd, auch emotional. Ja, insofern sagen wir mal tatkräftig. Danke, dass du hier warst, Tore. Danke dir.

03:48:17 Danke euch auch fürs Dabeisein. Das war es mit Shotcut für heute. Macht's gut und bis zum nächsten Mal. Okay, wir werden das Thema immer mal wieder hochholen. Wir haben es ja auf dem Discord. Falls ihr euch informieren wollt, kann ich euch wirklich sehr ans Herz legen, auf den Discord zu kommen.

03:48:34 Und immer mal wieder in Kuros News Channel reinzuschauen. Wir haben einen sehr guten Discord. Wir haben dort auch einen Politik Channel, wenn ihr Rückfragen habt. Es gibt immer Menschen, die wirklich, wirklich, wirklich euch in Ruhe erklären und euch da in Themen einführen. Gerade das Thema Palästina ist sehr emotional. Also habt Geduld mit den Menschen, wer da an dem Thema drin ist.

03:49:01 Das sind wirklich furchtbare Bilder und eine furchtbare Systematik, mit der Israel da vorgeht. Wenn euch das Thema aber interessiert, findet ihr auf dem Discord einen Channel, wo aktuelle News sind zum Inland, Ausland und ein paar Good News. Ja, wie man hier angeplärt wird, wenn man sich Infos und Meinungen einholen will und so gibt, man weiß halt nix, nix, gore nix. Das Problem ist, glaube ich, und ich verliere langsam auch die Geduld mit dir,

03:49:24 Seit einer Stunde sagst du, ich habe keine Ahnung, ich habe keine Ahnung, ich habe keine Ahnung, ich habe keine Ahnung, ich habe keine Ahnung. Und die erste halbe Stunde waren alle sehr geduldig mit dir. Und jetzt sagst du immer noch, ich habe keine Ahnung, ich habe keine Ahnung, ich habe keine Ahnung, ich habe keine Ahnung und nervst die Leute einfach nur noch, anstatt einfach mal zehn Minuten hier aus dem Chat zu gehen und anfangen, dich zu informieren.

03:49:45 Ich erleichtere dir das jetzt, weil du, also ich mag es nicht, wenn du meinen kompletten Chat über den Kamm scherst. Das sehe ich nicht ein. Auch ich war super geduldig mit dir. Deswegen kriegst du jetzt ein Timeout und hast zehn Minuten Zeit. Nutzt die zehn Minuten doch mal, um dich vielleicht in das Thema mal einzulesen. Du weißt ja schon, dass du keine Ahnung hast und völlig glücklicherweise hast du dir deswegen noch keine Meinung gebildet. Dann fang doch jetzt einfach mal an, dich zu informieren. Wie wäre es denn?

03:50:11 Anstatt hier rum zu plären. Zehn Minuten reichen, null, to be honest. Ja, aber ich bin nicht mehr länger online. Er hat danach den ganzen Tag noch Zeit. Ja, wir können gerne die Süddeutschen noch machen. Sehr, sehr gerne, ja. Können wir sehr, sehr gerne machen.

03:50:34 Sollte ein Staat gegen eine Terrororganisation mit Mitteln einer Terrororganisation vorgehen, ist doch die Frage, die hierbei zugrunde liegt, oder? Nein, danke, dass du fragst. Das ist tatsächlich nicht die Frage, die zugrunde liegt. Frankreich, Großbritannien und Kanada kritisieren Israels Vorgehen im Gazakrieg. Lasst uns hier gerne weitergehen. Ich habe nämlich noch einen Beitrag von der Süddeutschen Zeitung. Auch am frühen Dienstagmorgen konnte man vom südlichen Teil Israels aus beobachten, wie Raketen im Norden des Gazastreifens einschlugen.

03:51:04 Allerdings vermehren sich die kritischen Stimmen am Vorgehen der israelischen Regierung im Kampf gegen die radikal-islamische Palästinenser-Organisation Hamas. In einer gemeinsamen Mitteilung vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dem britischen Premier Keir Starmer sowie dem kanadischen Regierungschef Mark Carney hieß es,

03:51:26 Das menschliche Leid im teils bis zur Unkenntlichkeit zerstörten Gazastreifen sei unerträglich. Die Länder kritisierten das Vorgehen Israels im Gazakrieg als völlig unverhältnismäßige Eskalation. Und ich glaube, völlig unverhältnismäßige Eskalation ist the bare minimum, was auch unsere Politik rauskriegen sollte. Wenigstens das.

03:51:51 Weil Wadephul war schon, also ich werde das als Clip bringen. Weil das, was Wadephul sich hier zusammen gestottert hat, war ja schon wirklich Wadephul dazu äußert. Ich finde den Kommentar mit, lass uns eine Schleife... Es ist deutlich vorher.

03:52:08 Das war schon sehr peinlich. Sollte Israel die erneute Militäroffensive nicht einstellen und die Beschränkungen der humanitären Hilfe nicht aufheben, werde man mit konkreten Maßnahmen reagieren. Worum es sich dabei handeln könnte, wurde nicht erläutert.

03:52:25 Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu wies die Erklärung umgehend zurück und sprach von einer riesigen Belohnung für den völkermörderischen Angriff der Hamas auf sein Land im Oktober 2023. Die Stellungnahme stelle eine Einladung zu weiteren Gräueltaten dieser Art dar.

03:52:46 Es gibt, also ich tue mich ein bisschen schwer damit, euch Instagram-Accounts zu verlinken. Es gibt einen ganz, ganz großen, den könnt ihr vielleicht wirklich einmal verlinken. Könnt ihr gerne machen. Könnt ihr gerne machen. Ist Gaza Humanitarian Foundation eine mögliche Abhilfe? Inwiefern Abhilfe? Also das Problem ist ja, dass die Grenzen kontrolliert werden und einfach keine humanitären Hilfsgüter reingelassen werden.

03:53:10 Also nochmal, was Israel macht, ist die Bevölkerung gezielt aushungern, gezielt Medikamente nicht durchlassen, gezielt kein Wasser reinlassen, gezielt Elektrizität blockieren und gezielt die Menschen dort einfach aushungern zu lassen.

03:53:31 Sie bezeichnen das Vorgehen, ich finde den Beitrag tatsächlich sehr, sehr wichtig an der Stelle. Sie bezeichnen das Vorgehen als völlig unverhältnismäßige Eskalation und Drohnen mit Sanktionen gegen Israel bei einer Fortsetzung dieser Linie. Ja, wann denn? Wann denn? Es werden ja Korridore und Verteilungsstationen gebaut, also Abhilfe vom Leid, das wird nicht passieren. Also, okay, wie sieht das praktisch tatsächlich aus? Ich kläre mich auf.

03:53:58 Sie ist gemeint Frankreich, Großbritannien, Kanada. Es ist nicht mehr da, was wir verteilen können. Elf Wochen blieben Nahrungslieferungen in den Gazastreifen vollständig aus. Hunderttausende Menschen schweben in Lebensgefahr. Nun kommen erstmals wieder LKWs mit Hilfsgütern über die Grenze. Mit ihnen ein neues israelisches Hilfskonzept vor dem Experten warnen. Also dass allein dieses System

03:54:23 von Israel kontrolliert wird, also auch diese Hilfsgüter ist schon eigentlich die, ist eigentlich schon die, stellt die Absurdität eigentlich schon ganz gut dar.

03:54:37 Da sind 9 LKW gestern reingelassen. Das ist ein zynischer Witz, weil hier die Medien ja direkt draufgesprungen sind. Ja, das ist wirklich horrible. Also wirklich, wirklich, wirklich horrible. Vieles davon ist auch Propaganda von Israel. Stimmt nicht. Besonders das, was aufgebaut wird, wird sofort zerbombt. Ja. Es geht schon so lange, wenn immer wieder alle vorgehen mit dem Berechtigen, was vor Jahren vorher passiert ist, nimmt diese Spirale nie ein Ende. 5, nicht 9, ja.

03:55:04 Also eine humanitäre Katastrophe. Amnesty International hat darüber berichtet, The Guardian hat darüber berichtet. Mittlerweile haben wir zum Glück Medienhäuser, die sich dazu äußern und auch Berichte von humanitären NGOs da Gott sei Dank übernehmen. Das ist übrigens kein Antisemitismus.

03:55:25 Das hier zu kritisieren, das hier anzusprechen, das hier anzuerkennen, das Leid, das hier passiert, ist kein Antisemitismus. Deswegen ist diese ganze Debatte so furchtbar anstrengend in Deutschland, weil Menschen es nicht auseinanderdividiert bekommen, was legitime Kritik ist und was Antisemitismus ist. Das, was Israel da macht, ist eine humanitäre Vollkatastrophe.

03:55:53 dagegen gehört vorgegangen. Die faschistoide Regierung Israels zu kritisieren, ist kein Antisemitismus. Ja. Okay. Wollt ihr noch ein Themen-Change? Wir können jetzt entweder noch 10 Minuten plaudern oder wir überziehen den Stream und ich gebe euch noch ein Themen-Change.

03:56:20 Noch ganz kurz, was hattest du zu diesem Thema Veganismus-Videos von Robert Mark Lehmann gesagt? Ich habe das Video nur angefangen und dann abgebrochen. Also ich habe es einfach nicht fertig geschaut. Robert Mark Lehmann wurde kritisiert, weil er gesagt hat, ich habe mal ein Quarkbällchen gegessen oder ich esse ab und zu mal ein Quarkbällchen.

03:56:40 Und dann sind da Veganer draufgesprungen, die gesagt haben, du Heuchler, du bist kein wirklicher Tierrechtler und was weiß ich und es tut mir leid. Also vielen wird meine Meinung dazu nicht gefallen, aber mir ist es scheißegal, wenn ein YouTuber in dieser Größenordnung sagt, er ist Veganist, er ist Veganer, Veganist.

03:57:06 Und sendet nach außen, was für Tierleid auf der Welt herrscht, in dem großen Maße aufklärt. Und wenn der privat dann ab und zu mal ein Quarkbällchen ist, geht mir das wirklich so hart am Arsch vorbei. Das kann ich euch gar nicht sagen. Deswegen habe ich das Video auch nicht zum Ende geschaut, weil es mich einfach wirklich überhaupt nicht interessiert. Nicht interessiert, was Menschen mit so einer Reichweite nach außen tragen. Und was die privat in ihrem Umfeld machen, ist mir wirklich kackegal.

03:57:34 Klar, wer nicht 100% perfekt ist, der ist schlimmer als sie, die es gar nicht versuchen in deren Augen. Vor allem, dieser Mensch hat wahrscheinlich, keine Ahnung, wie viele Menschen hier schauen Robert Mark Lehmann? Und wie viele Menschen alleine hier sind wegen einem Influencer, sei das Karl, sei das ich, sei das ein Robert Mark Lehmann vegan geworden? Also die Auswirkung, die es hat, ist für mich so viel wichtiger. Und wenn der daheim Doppelmoral lebt,

03:58:03 was in meinen Augen nicht mal eine ist, wenn du ein Quarkbärchen isst, dann ist mir das wirklich so scheißegal. Das kann ich euch gar nicht sagen. Deswegen, also ich bin beim Thema Veganismus, glaube ich, eh ein bisschen lockerer. Nehmen wir ein anderes Beispiel. Ich bin sehr konsequent, wenn es um Kleidung geht, weil es mir persönlich das wichtigste Anliegen ist. Ich kaufe keine Fast Fashion, Punkt. Wenn ich jetzt einen großen Influencer habe,

03:58:32 der sagt, kauft Slow Fashion, kauft Secondhand und über Fast Fashion aufklärt und hintenrum sich irgendwie ein schickes Kleid für eine Gala kauft, was von einer Fast Fashion Firma ist, dann interessiert mich das nicht. Für mich ist es so viel gewinnbringender, wenn Menschen mit Reichweite nach außen senden, was auf unserer Welt passiert. Aber ihr dürft da gerne anderer Meinung sein. Das ist vollkommen okay.

03:59:00 Ich als Nichtveganer esse auch ab und zu einen Salat. Bewundernswert. Okay, aber scheinbar gab es einen zweiten Skandal um Robert Marklehmann und in den würde ich auch gern noch reingehen. Nämlich hat er scheinbar, wurde er gecancelt auf einer Veranstaltung. Und lasst uns doch mal wieder über Cancel Culture reden. Da habe ich doch richtig Bock drauf. Das ist doch genau mein Thema.

03:59:27 Ich weiß nicht, worum es geht, ich bin ganz ehrlich. Lasst uns da reinschauen und uns eine eigene Meinung dazu bilden. Und hart verurteilen, welche Seite auch immer. Es ist mal wieder Zeit für so ein Video. Hätte der Rezo jetzt gesagt, aber da ich es bin, sage ich, ich muss euch einfach mal was erzählen. Jetzt Rezo als Einspieler wäre Banger, ich sage es, wie es ist.

Vortragstätigkeit und Anfrage der Stadthalle Wuppertal

03:59:50

03:59:50 Okay, wir fangen chronologisch an. Es ist eine Geschichte, die ist sehr unschön, aber sie hat vielleicht ein kleinst Happy End. Zumindest für euch. Wir tasten uns ran. Jetzt erstmal von vorne. Viele von euch wissen, dass ich Vorträge halte. Das ist Teil meiner Arbeit. Ich habe ja verschiedene Jobs, denen ich nachgehe. Und die Vortragstätigkeit, die ich jetzt seit über 20 Jahren mache, also als Speaker auf verschiedenen Bühnen, ob nur eine Schule oder OMR-Festival, große Bühnen, 10 Leute, 5000 Leute.

04:00:19 Alles mache ich. Das heißt, ich kann Robert McLehmann auch anfragen für unser nächstes Community-Treffen. Kann ich? Legen wir alle zusammen. Der Mensch ist bestimmt teuer. Ich wette, der tritt kostenlos in irgendwelchen Turnhallen auf, aber wenn ich den anfrage, kostet der bestimmt viel Geld.

04:00:36 Und ich halte dort Vorträge über meine Mission Erde. Also die Arbeit, die ich tue, die Arbeit, die mein Team leistet, die Arbeit, die internationale Umwelt. Ich finde den Typen irgendwie total unsympathisch, aber to be fair kann ich ihn auch nur durch die letzten zwei Videos. Dann solltest du dich mit Robert Mark Lehmann deutlich häufiger beschäftigen tatsächlich. Ich folge Robert Mark Lehmann seit vielen, vielen, vielen Jahren. Ich weiß nicht, seit wann genau. Seit Beginn von Luisa Dellert.

04:01:03 Und das ist bestimmt fünf, sechs, sieben Jahre. Ich habe keine Ahnung. Ich kenne Robert Marklehmann, als er noch das Meeres- und vor allem Fisch- und Haithema ganz, ganz vorne hatte. Mittlerweile ist er sehr viel breiter aufgestellt, was ich geil finde. Mittlerweile geht es nicht mehr nur in Anführungszeichen um Fische, Haie, Meeresschutz, sondern um Umweltschutz. Und mittlerweile kritisiert er auch viele Instanzen on top, wie zum Beispiel Zoos.

04:01:32 Und ist sehr viel breiter aufgestellt. Und ich liebe es. Ich liebe seine Arbeit sehr. Ob du ihn sympathisch findest oder nicht, ist nochmal eine andere Sache. Ich persönlich finde ihn sehr sympathisch. Aber er ist auch einfach ein Kanal, den du dir sehr gut geben kannst, um dir einfach nur Wissen über Umweltschutz, Meeresschutz und so anzueignen. Dafür ist er auch einfach eine Instanz. Und dafür finde ich ihn geil.

04:01:55 ... und Tierschützer leisten, die ich dabei begleitet habe und so weiter. Mein Werdegang. Also alles beinhaltet dieser Vortrag, der über 20 Jahre gewachsen ist, der orchestriert ist, der einen roten Leitfaden verfolgt und der am Ende die Message rüberbringt, ey, die Welt ist ein verdammt geiler Ort, was ich ja auch so empfinde, und wir müssen darum kämpfen. Und ich zeige auch, wie man das machen kann. Also ein schöner Vortrag, aber mit vielen kleinen Umwegen und...

04:02:19 beschreibt, warum ich den ganzen Tag tue, was ich tue. Einige von euch haben den auch schon gesehen. Könnt ihr ja mal unten in die Kommentare schreiben. Würde mich mal interessieren, wer von euch mich schon mal live erlebt hat. Und so werde ich regelmäßig gebucht. Ich bekomme so bummelig ein, zwei Anfragen pro Tag und versuche das natürlich so oft wie möglich.

04:02:34 Du könntest bestimmt mit ihm was über Sea Shepherd machen, das wäre mega. Wäre mega, aber ich bin, keine Ahnung, ich finde mich nicht wichtig genug und ich fühle mich auch nicht wichtig genug, um diesem sowieso schon vielbeschäftigten Mann noch mehr Zeit zu klauen. Mit Sea Shepherd und Flo machen wir auf jeden Fall wieder was. Ich möchte auch zum aktuellen Einsatz unbedingt mal aufs Schiff. Das ist ja nicht weit weg hier, das ist ja hier im Norden.

04:03:02 Also wir werden dieses Jahr auf jeden Fall wieder auf dem Schiff von SOS Humanity in Sizilien sein und wir werden dieses Jahr auch sicherlich einmal mit Sea Shepherd mit rausfahren und auf die aktuelle Geisternetze-Doku reacten, gerne mit Flo. Ich habe ihn Flo angefragt mit zusammen einer Taucherin. Das kriegen wir auf jeden Fall hin.

04:03:24 Robert Mark Lehmann hat keine Zeit für uns. Ich glaube, die Illusion brauchen wir uns nicht machen. Wirklich einzurichten und für euch möglich zu machen, dass ihr mich mal live irgendwo erleben könnt. Und so habe ich auch eine Vortragsanfrage bekommen vor bummelig zwei Jahren und zwar von der Stadthalle, der historischen Stadthalle in Wuppertal. Das hat mich besonders gefreut, weil das ist ein Wahnsinnsgebäude mit einem Ultra-Vortragsraum. Also was wirklich, das wäre so ein Ausnahmevortrag gewesen, alleine von, ja.

04:03:53 Von der Umgebung. Und ich sage schon betont gewesen, denn ich werde diesen Vortrag nicht halten. Und das ist die Geschichte, wie es dazu kam. Zurück zur Anfrage. Ich bekam also eine E-Mail, das war im Juli 2023, also fast zwei Jahre her. Guten Morgen, Robert. Ich finde richtig gut, was Sie tun und verfolge Ihre Reisen auf Instagram. Das heißt, ein Fan quasi hat mir geschrieben, eine Dame. Deshalb werde ich nicht müde, Sie dafür zu gewinnen, eine Halle voller junger Menschen, unsere Kapazität ist 1500 Personen, über Sie zu berichten.

04:04:21 Was sie erlebt haben, wie sie das Thema Abenteuer und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Und zwar im Rahmen, dass die Stadthalle Wuppertal stolze 125 Jahre alt wird. Habe ich mich natürlich mega gefreut, denke ich, bocke 1500 Leute, das ist eine schöne Kapazität, das mag ich sehr gerne, so diese Größe. Kinder, es ging um Zukunft, Nachhaltigkeit und so weiter.

04:04:40 Und dann erfolgt, nachdem ich so eine E-Mail bekommen habe, über die ich mich natürlich sehr gefreut habe, schicke ich meistens oder immer meine Info-PDF hin. Das zeige ich euch einmal ganz kurz. So sieht das aus. Da könnt ihr sehen, da stehen so ein paar Sachen über mich drin, was den Vortrag beinhaltet und im Wesentlichen zum Beispiel auch, was die Themen sind. Also mein Werdegang, Einstellungswandel, Zoos, Aquarienartenschutz, Plastikmüll, Überfischung, illegal gefangene Wildtiere. Also alles, was mich eben so beschäftigt, was ich in meinem Leben erlebt habe. So, dann noch ein paar Zitate von anderen Vortragsleuten, die das mal gehört haben.

04:05:09 wo wir mich gebucht haben, ein paar Bilderchen und wie so ein Vortrag im Prinzip abläuft. Also die volle Informationsbreite, was in diesem Vortrag stattfindet. Das heißt, die Leute, die mich buchen, die wissen schon, was sie bekommen. Ja, und zwar einen ziemlich coolen Vortrag. Und in diesem Vortrag, ich kann euch mal ganz kurz einen Ausschnitt zeigen, behandle ich, wie gesagt, verschiedene Themen. Es sind insgesamt...

04:05:30 247 Bilder, Folien, Filme und so weiter. Der ist auch sehr lang. Der geht über zwei Stunden. Und bei diesen ganzen Thematiken habe ich auch am Anfang, das gehört zu meiner Biografie, ein paar Folien hier drüben, da geht es um Zoos.

04:05:46 Also wo ich früher gearbeitet habe, wie es dazu kam, welche Tiere ich so gefangen habe, wie ich darüber heute denke, dass sich mal Tiere früher eingesperrt haben, wie es Tieren in Zoos aus meiner Sicht geht. Ich zeige ein paar Videos und ich stelle die Fragen, die ich sonst für euch auch immer stelle. Gibt es eine Slide zu Quarkbällchen? Ich würde die Frage gerne weiterreichen. Im Prinzip ist das von dem Vortrag, würde ich jetzt mal eine Prozentzahl angeben, in dem Teil, wo es um Zoos geht, weniger als ein Prozent. Und da geht es auch nicht um...

04:06:12 einen bestimmten Zoo oder eine bestimmte Person, sondern ich kritisiere das System Zoo basierend auf der wissenschaftlichen aktuellen Faktenlage und aufgrund meiner persönlichen Erfahrung. Und das ist wichtig für den Vortrag, damit man versteht, warum ich so bin, wie ich bin, warum ich das tue, was ich tue. Und das gehört zu meiner Biografie. Das heißt, ich muss den Vortrag ja so aufbauen, dass die Leute auch verstehen, warum ist dieser Typ überhaupt auf Mission? Und warum macht er das eigentlich? Und warum schützt er die Arten eben vor Ort? Und dazu gehört für mich auch eine vernünftige, angebrachte Zookritik.

04:06:40 Aber die spielt einen ganz, ganz untergeordneten Teil, eine ganz untergeordnete Rolle. Das Größere ist eher, das große Gesamte zu sehen, von der Ernährung der Menschen bis Überfischung, von der weltpolitischen Lage auf verschiedenen Kontinenten, von was sind unsere großen Hauptprobleme zwischen Überfischung, den Plastikproblemen, Klimawandel und so weiter, Artenverlust, Biodiversitätskrise. Und wie können wir das alles lösen?

04:07:02 Wie versuche ich das zu lösen und was könnt ihr dazu tun? Das ist der Hauptfokus. Aber der Zoo gehört in einem ganz kleinen Teil eben dazu. Das ist wichtig. So, diesen Vortrag wollte ich für euch gerne halten und habe mich sehr drauf gefreut. Das Ganze haben wir dann über zwei Jahre bummelig geplant und das Konzept erstellt. Das ist krass, wie früh die das auch planen. Also 125 Jahre ist natürlich auch schon eine Hausnummer. Aber ich finde es schon krass, dass sie einfach...

04:07:28 Zwei Jahre vorher Anfragen. Also wenn ich Anfragen kriege für in zwei Jahren, sage ich, melde ich drei Monate vorher nochmal. Aber das ist natürlich eine andere Größenordnung, wo du natürlich ganz anders planen musst. Freigenommen und wir haben uns auf diesen einen Tag, den 25.05.2025 geeinigt. Das heißt, es wäre jetzt in fünf Tagen gewesen. Der Vortrag ist übrigens auch kostenlos gewesen. Das heißt.

04:07:51 Bei solchen Sachen ist es mir wichtig, dass ihr dafür nichts bezahlt, sondern dass eine Stadthalle dafür bezahlt, also meine Gage bezahlt und dass ihr da kostenlos hinkommt. Das heißt, ihr konntet euch alle anmelden dafür, 1500 Personen, das war innerhalb von Stunden. War das schon beworben? Ah, das war schon beworben. Ausverkauft. Und ihr habt euch sehr darauf gefreut, mich mal live zu treffen, weil ich halte ja nicht so viele Vorträge. Ich schaffe das einfach nicht mehr. Gut, wir haben dann also geplant, wir haben uns alle gefreut und dann kam, ich würde sagen, so drei Wochen vorher eine Terminanfrage für einen Call.

Kontroverse um Zoo-Kritik und Absage des Vortrags

04:08:19

04:08:19 Da habe ich gesagt, geil, dann sprechen wir nochmal durch, Sicherheitskonzept, gebe ich dann Selfies, wo unterschreibe ich, wie komme ich rein, raus, Gesamtveranstaltungen, so sind ja ein paar Stunden, die wirklich geplant werden müssen, damit nichts schief geht. Ich habe mich da sehr darauf gefreut, auf dieses Gespräch und dann fing das Ganze an. Es waren mehrere Mitarbeiter der Stadthalle Wuppertal GmbH, unter anderem die Chefin, die Frau, die mich eingeladen hat, ein paar andere Mitarbeiter, die Technik, weil es auch wichtig zu besprechen, wie geht der Vortrag, wie läuft das Ganze ab. Und bevor ich im Prinzip sagen könnte, hallo, ich bin der und der,

04:08:46 sagte die Chefin der Stadtteile Wuppertal, zuerst aber erstmal was Negatives. Dann sagte ich, okay, jetzt kommt, wir haben zehn Stühle zu wenig oder sowas. Weil ich habe eigentlich nie mit etwas Negativen bei meinen Vorträgen zu tun, weder im Vorhinein noch im Nachgang. Und sie sagte, dass sie von zwei Personen kontaktiert wurde, einem kleinen, pro Zoo gewandten Meinungsblogger aus dem Internet. Es geht um die Zoo-Debatte.

04:09:12 Ach du Scheiße. Von Bruno Hänsel ist ein deutscher Betriebswirt und engagierter Förderer zoologischer Einrichtung. Er ist seit dem Jahr 2000 Förderer. Also Lobbyist oder was? Das ist ja auch geil. Ich bin Förderer. Ich bin nicht Lobbyist. Ich bin nicht bestechlich. Ich bin nur Förderer. Vorsitzender des Zoovereins Wuppertal e.V. Ach vom Zoo Wuppertal direkt. Ach du Kacke.

04:09:39 Ich meine, das ist die 125-Jahr-Feier. Wenn du dir dann einen Tierschützer auf die Bühne stellst, der Zoo ist kritisiert in zwei Slides, dann sieht der Zoo vielleicht nicht so gut aus. Und vielleicht waren die auch selbst im Rahmen dieser Feier irgendwo geladen. Würde ja Sinn ergeben. Und seit 2008...

04:10:00 Präsident der Gemeinschaft der Zooförderer e.V., der GDZ. Der Zooförderer, ich finde das Wording so geil. Also nichts anderes als ein fucking Lobbyist, aber wir nennen es Förderverein. Nicht zu verwechseln mit der VDZ. Wer die VDZ kennt oder nicht kennt, nochmal ins Video von mir über die VDZ reinsteigen. So, die GDZ ist ein Dachverband der 64 Zoofördervereine in vier europäischen Ländern mit über 110.000 Mitgliedern.

04:10:28 So, Bruno Hänsel engagiert sich ehrenamtlich, hat verschiedene Awards bekommen, ist in Wuppertal geboren und lebt dort bis heute. Ich zeige euch einmal Bruno Hänsel. So, hier sind wir auf der Seite der Gemeinschaft der Zooförderer e.V., Geschäftsstelle Gemeinschaft Zooförderer e.V. Ehrensache Zoo! What the fuck? Es ist einfach Ehrensache Zoo, Zeit für Zoofreunde. Süß. Ja, wenn es keinem wehtun würde, ne? Ein Wuppertal-Präsident Bruno Hänsel.

04:10:55 So, damit wir auch mal ein Bild... Ganz kurz. Saß der mit im Call? Nein, oder? ...von ihm haben... Hast da hinten rum für Gespräche gelaufen sein müssen? Nee, okay. Das ist er. Da haben wir Bruno Hänsel. Also Bruno Hänsel und ein anderer, dem Zoo zugewandter kleiner Meinungsblogger aus dem Internet haben also die Stadthalle Wuppertal kontaktiert vor meinem Vortrag.

04:11:25 Und haben, wie dann die Chefin der Stadthalle Wuppertal sagte, diese Personengruppe dort, die mich gebucht hat, umfangreich über meine Personalie informiert, worauf die Stadthalle Wuppertal entschieden hat, ich darf bei meiner Vortragsveranstaltung nicht über Zoos sprechen. Das wurde mir dann mitgeteilt. Der wirklich O-Ton-Zitat war, Herr Lehmann, wir wurden von Person A und Person B kontaktiert.

04:11:49 Die haben uns umfangreich über ihre Personale informiert. In Wuppertal dürfen sogar Elefanten die Hochbahn nutzen. Boah, hör bloß auf, ey. Also Zoo Wuppertal ist halt auch nochmal eine andere Hausnummer, aber diese Hochbahn mit dem Elefanten tut euch einen Gefallen und du googles nicht, wirklich. Googles einfach nicht.

04:12:12 Und deswegen untersagen wir Ihnen, dass Sie auf Ihrer Veranstaltung über Zoos sprechen dürfen. Da war ich natürlich erst mal, könnt ihr euch vorstellen, sehr vor den Kopf gestoßen. Ich musste erst mal schlucken, mein Puls ging auch hoch, ich war sehr wütend darüber natürlich, weil ich war noch nie in so einer Situation. Mir wurde noch nie das Wort verboten, ever. Bei keiner Vortragsveranstaltung, in keiner Schule, nirgendwo wurde mir jemals das Wort verboten, über etwas zu sprechen, was natürlich meine... Das ist schon ein paar Jährchen her, ja.

04:12:41 Man hat mal einen Elefanten aus, ich glaube, es waren Marketingzwecke in den 50er Jahren, in die berühmte Wuppertaler Schwebebahn gesetzt. Ist nicht gut gegangen. Der ist da rausgefallen.

04:12:58 Dafür ist Wuppertal irgendwie schon Tufi. Tufi hieß der, genau. Sollte Werbung für einen Zirkus sein, ja. Unter anderem dafür ist die Schwebebahn auch bekannt. Meine Kern-DNA ist, ich habe das Gespräch dann relativ schnell beendet und habe gesagt, das lasse ich nicht mit mir machen und dann findet das eben nicht statt. Punkt. Meinungsfreiheit ade, das hat jetzt nicht unbedingt etwas mit Meinungsfreiheit zu tun. Ich finde schon.

04:13:28 Ich finde schon, dass das etwas mit Meinungsfreiheit zu tun hat. Aber es ist natürlich auf einer öffentlichen Veranstaltung. Aber abwarten. Und man darf auch einen Vertrag, den wir ja vorher geschlossen haben, zusammen, also die Stadthalle Wuppertal und ich haben einen Vertrag über diesen Vortrag ausgearbeitet, den darf man auch beenden aus wichtigem Grund. Und der wichtige Grund ist für mich an dieser Stelle die Einschränkung der Meinungsfreiheit. Weil ihr müsst wissen, die Stadthalle Wuppertal ist zwar eine GmbH,

04:13:55 Aber der größte Anteilseigner an dieser GmbH ist die Stadt Wuppertal. Die Stadt Wuppertal ist eng verknüpft mit dem Zoo Wuppertal. In kaum einer anderen Stadt gibt es so eine enge Verflechtung zwischen Zoo und Stadt wie in Wuppertal. Es liegt begründet in der Historie. Und wenn man an Wuppertal denkt, denkt man an Hochseilbahnen, Elefanten rausgefallen, ein Elefant rausgefallen und den Zoo. Das ist für mich irgendwie, das ist für viele Leute der Inbegriff von Wuppertal. Nochmal kurz zusammengefasst. Wir haben also eine Stadthalle, die mich bucht, die weiß, wen sie bucht und was sie bekommt.

04:14:23 Alle Infos sind da und ich wurde von quasi einer Followerin gebucht, die deutlich wissen sollte, was ich tue. Zwei Menschen, die dem Zoo zugewandt sind, informieren die Stadthalle, ich sei im Prinzip der Bösewicht. Und die Stadthalle entscheidet daraufhin, ich darf nicht über Zoos sprechen auf der Veranstaltung. Und das ist für mich ein eklatanter Einschnitt in die Ausübung meiner Meinungsfreiheit. Und die Meinungsfreiheit ist für uns in Deutschland, das finde ich ein ganz, ganz wichtiges Gut, die ist geschützt. Das befähigt...

04:14:53 Alle, sowohl Rechte als auch Linke, sowohl Klimaschwurbler als auch mich, Zoo, Pro, Zoo, Gegen, Zoo, alle dürfen ihre Meinung sagen. Und das ist ein großer Gewinn für unsere Demokratie. Ich weiß, dass wir das nicht hören wollen, aber ich habe das ja schon zu Corona-Zeiten gesagt, dass die Montagsdemos mit all den Schwurblern stattfinden konnte und die...

04:15:17 mit dem nötigen Schutz durch Innenstädte laufen konnten und Til Schweiger Sachen abspielen konnte. Die haben mich wirklich jeden Montag genervt. Die waren immer fast unter meinem Fenster. Aber das ist auch ein positives Zeichen für unsere Demokratie. Ich weiß, dass das nicht jeder hören will.

04:15:34 Aber dass das möglich ist, das spricht für unser Land. Und dass wir die abgetan haben als Spinner, war genauso unsere Meinungsfreiheit. Aber dass die durch die Innenstädte laufen konnten, war tatsächlich ein gutes Zeichen für unsere Demokratie. Ja? Es gibt natürlich Grenzen, ne? Spricht keiner ab. Aber diese Montagsdemos, ja, so what, ne? Hier laufen die immer noch, ja, die laufen, teilweise haben die Themenchange gemacht und laufen immer noch Montag, sollen sie. So, das ist wichtig, ne?

04:16:02 Ganz, ganz wichtiges Gut. Das gibt es in kaum einem anderen Land so gut wie in Deutschland. Kaum in einem anderen Land ist die Meinungsfreiheit so geschützt wie bei uns. Und das ist wirklich, wirklich wichtig. Und das ist für mich, wenn man mir verbietet, meine Meinung zu äußern, nicht falsche Fakten, nicht lügen, nicht hetzen, nicht beleidigen, sondern wirklich meine Kritik an Zoos, wenn man mir das verbietet.

04:16:25 Dann kann ich so einen Vortrag nicht halten. Die ja auch valide und fundiert ist. Also wer die Vorträge von Robert Mark Lehmann kennt, wo es explizit um dieses Thema geht, weiß, dass die Hand und Fuß haben, dass die sich auf Studienlagen stützen und dass das keine Meinung ist, die mal eben von irgendeinem Influencer rausgeplappert, nichts gegen Influencer, die mal eben von einem reichweitenstarken Menschen rausgeplappert wurden, sondern hier spricht ja eine Fachperson.

04:16:49 Das ist bei vielen Influencern so auch mir nochmal was anderes. Bei mir ist vieles einfach Meinungsäußerung, Politikverständnis, Zusammenhänge herstellen etc. Aber hier haben wir ja eine Fachperson sitzen. Das ist ja ein studierter Mensch, der auch eine wahnsinnige Berufsexpertise mitbringt. Das ist ja nochmal was ganz anderes. Meinung okay, aber falsche Information verbreiten sollte bestraft werden, finde ich. Ist aber in der Tat ein gutes Zeichen, dass man Freiheit hat. Ja, durchaus, ja.

04:17:20 Deswegen funktioniert unser System ja so gut. Rechte sind nicht absolut, sondern werden gegeneinander abgewägt. Auch das, ja, exakt. Das ist was Positives, auch wenn wir nicht immer der Meinung sind, was da kundgetan wird. Deswegen habe ich entschieden, tut mir leid. Ich habe nicht gesagt, tut mir leid, sondern ich habe einfach gesagt, das sehe ich überhaupt nicht ein. Das mache ich nicht. Punkt. Wie ging es dann weiter? Ich habe das Gespräch beendet. Kurze Zeit später, nur wenige Stunden, kam von der Stadt Halle Wuppertal.

04:17:48 Ein Auflösungsvertrag, das heißt, den sollte ich auf deren Drängen unterschreiben, dass... Mit einer Geheimhaltungsklausel, oder? Ich finde es faszinierend, da wette ich gerade drauf, dass so was, irgend so was in der Art kommt. Da bin ich ja schon sehr...

04:18:04 Also da finde ich immer wieder faszinierend, wie viel Ahnung Menschen von Influencern haben und wie sehr Reichweite auch unterschätzt wird. NDA Incoming zu 100 pro. Sehe das auch als Fehleentscheidung der Stadt, aber hat das wirklich was mit der Meinungsfreiheit zu tun, wenn die Reichweite beschränkt wird? Nee, nicht die Reichweite. Es geht schon um Meinungsfreiheit. Wir können über den Begriff gerne streiten, wenn du willst, aber ich finde das nicht so gewinnbringend. Das bedeutet, ich bekomme kein Geld und ich kann keine Forderungen an sie stellen, damit ist das Thema im Prinzip...

04:18:33 aus der Welt geschafft. Das kann ich natürlich nicht akzeptieren. Wenn man mich bucht, wenn man weiß, was auf einen zukommt, wenn man einen Vertrag hat, wenn man das verhandelt, wenn man sich darauf freut und dann einfach sagt, sie dürfen im Nachhinein, haben wir uns übrigens noch mal entschieden, dass sie darüber nicht reden dürfen, weil uns zwei Leute angefunkt haben. Das sehe ich eben wirklich einfach nicht ein. Das ist so ein Bullshit. Also was willst du auch für eine Handhabe haben? Auflösungsvertrag, den ich natürlich nicht unterschrieben habe, sondern ich habe gesagt, pass auf, ich stelle.

04:18:58 eine finanzielle Forderung an euch. Das ist ja nicht meine Entscheidung gewesen, mich in der Meinungsfreiheit zu beschränken, sondern eure. Ich finde das sehr schade. Und das war meine E-Mail dazu. Kurze Zeit später erhielt ich da. Also er hat quasi einen Auflösungsvertrag bekommen. Da stand noch nichts mit NDA drin. Habe ich richtig verstanden?

04:19:15 Aber hat gleichzeitig gesagt, Leute, es ist drei Wochen vor Termin. Wir haben vor zwei Jahren diesen Termin aufgemacht. Natürlich müsst ihr mir einen gewissen Teil meines Honorars zahlen. Das sind finanzielle Forderungen. Und ich feiere es, dass er das macht. Ich feiere das wirklich sehr. Weil ich hatte auch schon Gespräche, wo ich als Moderatorin gebucht werden sollte.

04:19:38 Es noch nicht final war, aber man schon sehr viele Meetings hatte. Und ich habe ganz, ganz oft, wenn ich als Moderatorin gebucht werde, werde ich gleichzeitig für Konzeption angefragt. Die Leute gehen aber automatisch davon aus, dass ich das kostenlos mache. Also ganz oft war es in der Vergangenheit so, dass ich mit in die Konzeption gegangen bin, super viel Input geboten habe, weil viele haben keinen Plan von Twitch und von Twitch Community. Dann legst du sehr viele Meetings rein.

04:20:06 Und stellst den Leuten eine komplette Show zusammen. Und dann wurde ich ganz am Ende doch nicht gebucht. Natürlich mein Fehler. Ich hätte da erst auf dem Vertrag bestehen sollen. Aber das mache ich zum Beispiel auch nicht mehr. Das habe ich in der Vergangenheit gehabt. Auch mit renommierten Sendern, wo ich mich sehr, sehr geärgert habe hinterher. Das werde ich nicht mehr machen. Das wird es nicht mehr geben. Das mache ich für die Kindernothilfe. Das mache ich für SOS Humanity. Das mache ich für NGOs, die Arbeit machen, die ich unterstützen möchte.

04:20:35 Ja, aber nicht für irgendwelche reichweitenstarken Sender, die mich am liebsten noch kostenlos wollen, weil dient mir ja. Nee. Und wir brauchen das von selbstständiger Seite und dazu zählt auch ein Robert McLean, natürlich in einer ganz anderen Größenordnung als ich. Aber es ist wichtig, dass man auch in der Stadthalle in Wuppertal klar macht,

04:20:56 Ihr habt gebucht und wenn ihr davon zurücktretet, dann habt ihr mir natürlich einen gewissen Honorarausfall zu zahlen. Wie auch immer der dann in der Höhe aussieht. Das ist super, super, super, super wichtig. Weil wir machen uns unser selbstständigen Geschäft kaputt, wenn wir sowas nicht tun. Hat jetzt hier keiner kritisiert. Ich wollte es nur direkt mal vorwegnehmen. Es ist sein Recht und ich finde auch ein Stück weit gut, nicht Pflicht, aber ich finde es aus meinem Gesichtspunkt, finde ich es extrem gut, dass er darauf bestanden hat.

04:21:24 Madame Knoblauch, danke dir für 27 Monate. Mein nächstes Abo, danke dir. Vielen, vielen Dank dafür. Eine weitere Anfrage von einer Mitarbeiterin aus der Stadthalle Wuppertal, die sagte sinngemäß, Robert, Mensch, es ist doch eine wichtige Veranstaltung. Es ist für die Kinder, es steht für die Nachhaltigkeit, für die Zukunft. Dann noch so eine emotionale Erpressung. Ich finde es richtig widerlich. Ich muss es dir nicht nochmal überlegen. Ich war sauer. Ich war immer noch wutentbrannt, auch nach drei Tagen.

04:21:51 Und dann habe ich aber überlegt, habe mit meinem kompletten Freundeskreis gesprochen. Ich habe mit meinem Team gesprochen. Ich habe immer gesagt, was würdet ihr jetzt machen? Ja, ja, for the kids und können wir da nicht was machen und so. So Anfragen kriege ich auch. Das kann ich mir nicht leisten. Also das Problem bei mir ist, dass ich halt sehr viel Politik mache. Du verdienst in anderen Bereichen viel, viel mehr. Also in derselben Größenordnung als Gaming-Influencerin wäre ich.

04:22:14 fucking rich. Also machen wir uns nichts vor, wirklich. Dann würde ich locker 15.000, 20.000 im Monat verdienen. Locker. Und das heißt, du verdienst eh schon weniger, willst aber natürlich was Gutes tun. Also natürlich habe ich andere Preise, wenn ich mit anderen Orgas zusammenarbeite. Natürlich zahlt die Kindernothilfe nicht meine regulären Preise. Bei SOS Humanity, die zahlen nie was. Die wollten mir letztes Jahr Reisekosten erstatten. Da habe ich auch direkt gesagt, auf gar keinen Fall erstattet mir Reisekosten. Ich sammle doch nicht Spenden.

04:22:44 Ich sammle doch nicht Spenden, damit ihr dann später von dem Geld meinen Flug bezahlt. Das ist ja komplett lächerlich. Entweder ich bin Markenbotschafterin für die Seenotrettung oder ich bin es nicht. Aber das ist ja komplett Bullshit. Aber ich kriege so oft Anfragen, auch von großen Marken.

04:23:00 Wir tun ja was Gutes und auf Spendenbasis und so. Und da mache ich sehr klare Unterschiede. Ich muss aber auch ehrlich sagen, ich formuliere das auch so. Wenn ich nach Preisen gefragt werde, dann nenne ich auch die Preise, wie die sich zusammensetzen. Und wenn du eine Brand bist, dann zahlst du den normalen Satz. Du bist eine normale Brandfirma. Du bist eine Marketingfirma. Natürlich hast du Budget. Und wenn du kein Budget anhast, dann kannst du mich nicht buchen. I'm sorry. Also natürlich.

04:23:29 Schidule, danke dir für dein Prime. Vielen Dank dafür. Und Andreas, danke dir auch für dein Prime. So, ich kann mir es nicht leisten. Hast du eine Preisliste? Ja, selbstverständlich. Jeder Influencer hat eine Preisliste. Mein Herz hängt an der Seenotrettung. Für die wird immer alles kostenlos sein. Und dann gibt es Abstufungen. Aber mehr kostenlos kann ich mir selbst einfach nicht leisten, Leute. So, ganz ehrlich. Und wenn wir uns dann eigentlich alle...

04:23:53 einstimmig dafür entschieden, Robert, lass das Ego hinten anstehen, geh da hin, halt deine Vortragsveranstaltung, schiebt das Ego zurück und schluck's einfach runter und mach das Ding. Und am Ende, ich freue mich ja auch auf sowas, ich mach das total gerne, aber es hätte halt dieses Geschmäckle gehabt. Ich hätte dann im Prinzip noch eine Nacht darüber schlafen müssen, um zu sagen, ach komm, scheiß drauf, ich mach's. Fuck it. Für euch, wirklich. Es war dann so, ich mach das echt für euch und ich mach's auch gerne. Aber...

Rechtliche Schritte und Reaktion auf die Absage

04:24:20

04:24:20 Nur zwei Tage später, nach dieser E-Mail, willst du es denn nicht nochmal überlegen? An einem Sonntag bekam ich das Schreiben eines Rechtsanwaltes, beauftragt von der Stadt Wuppertal, der eine finanzielle Forderung an mich stellt. Warte mal ganz kurz. Hä, warum? Also, ich werde von Vortrag gebucht, man will meine Meinungsfreiheit einschränken, deswegen sage ich ab. Und dann kommt ein Rechtsanwalt, beauftragt von der Stadtteile Wuppertal, nachdem man mich gefragt hat, ob ich es nicht doch machen will, und sagt, du hier übrigens... Und nachdem man einen Aufhebungsvertrag geschickt hat. Ja, also sorry.

04:24:47 Also sie waren ja schon fein damit. Sie hatten ja schon einen Aufhebungsvertrag geschickt. Wir kriegen Geld von dir. Wow. Und ich frage mich natürlich dann, begründet worauf? Ich lese es euch mal vor. Vor allem, also rechtlich geht es doch niemals durch, wenn die schon einen Aufhebungsvertrag geschickt haben. So, ich kann euch natürlich als Rechtsanwalt schreiben, jetzt hier nicht in voller Gänze unterbreiten. Ach, niemals geht das durch.

04:25:12 Ein Wuppertal ansässiger Rechtsanwalt hat im Namen der historischen Stadthalle Wuppertal gegen Lehmann, quasi mich, eine Vollmacht, bla bla bla, vertritt die rechtlichen Interessen, begründetes Vertragsverhältnis, Beendigung, bla bla bla. Also das ist ja ein krasses Eigentor. Ich bin keine Anwältin oder sonst irgendwas. Ich habe keine Ahnung davon.

04:25:37 Aber wenn du schon einen Aufhebungsvertrag rausgeschickt hast, hast du ja schon eingestanden, dass beide Seiten damit fein sind. Was für, also da bin ich sehr gespannt, wie das funktionieren soll. Aber auch nochmal, Robert Mark Lehmann hat so eine krasse Reichweite. Also wie sehr willst du dir denn selbst ins Bein schießen? Der schöne Satz. Achtung. Die für meine Mandantin handelnden Personen befanden sich bei Abgabe der...

04:26:04 Auf Vertragsschluss gerichteten Willenserklärung über vertragswesentliche Umstände, bei deren Kenntnis sie den Vertrag jedenfalls nicht geschlossen hatten, in Unkenntnis. Also er möchte sagen, dass die Leute, als sie den Vertrag mit mir gemacht haben, nicht genau wussten, was in meinem Vortrag ist. Nochmal, ein Fan hat mich gebucht und es gibt ein Info-PDF, wo alles ganz genau drin steht. Aber man war in Unkenntnis, als man den Vertrag hinterher unterschrieben hat. Das kann ich nicht verstehen, weil wenn man sich mit Robert Maglemann vorher auseinandergesetzt hat, weiß man.

04:26:33 dann weiß man, wo dieser Mensch steht. Also das ist, also tut mir leid, aber das ist wirklich, wirklich Bullshit. Würde ich jetzt anders sehen. Näheres führe ich dazu nachfolgend aus. Guck mal Wuppertal Zoo und statt auf deren Insta-Kommentare, ja, die werden überspült wahrscheinlich, ne? Besonderer bezog sich die Unkenntnis auf, Achtung, ihre übliche

04:27:00 unflätige Wortwahl in Bezug auf Zoos. Also die Begründung ist meine übliche unflätige Wortwahl in Bezug auf Zoos. Ich muss ja das Wort unflätig erst mal googeln, weil das ist so alt hergebracht, ich wusste gar nicht, was es genau heißt. Klar, irgendwie so ein bisschen weiß man, was das heißt, aber ich lese es euch ganz kurz vor. Unflätig heißt so diffamierend, oder? Unflätig, so mit einer gewissen Language, also Mean Language und

04:27:33 Mir fällt der vulgär, das ist das Wort, das ich gesucht habe. Vulgär habe ich gesucht. Pastetenfrau, danke für 15. Dankeschön. Unflätig ist ein veralteter, aber noch gebräuchlicher Ausdruck und bedeutet grob, unanständig, beleidigend oder obszön im Verhalten oder in der Sprache. Das heißt, ein Anwalt der Stadt Halle-Wuppertal unterstellt mir, ich hätte in der Vergangenheit

04:27:57 unflätig, also beleidigend, über Zoos gesprochen auf meinen Vortragsveranstaltungen und ich hätte dies auch vorgehabt in dieser Vortragsveranstaltung. Also wir sind im Prinzip beim Minority Report. Wenn ich weiß, was das ist, einmal den Film gucken, da deckt man Verbrechen im Vorhinein auf und nimmt die Leute fest. Das ist im Prinzip hier das Outcome. Das fand sogar mein Anwalt, was hat er gesagt, humorvoll. Naja.

04:28:21 Dann kommt noch viel Rechtsanwalts-Advokaten-Gehabe und am Ende möchte man von mir 1.375,88 Euro für die erforderlich gewordene Tätigkeit als Gebühren. Das heißt, und weil ich natürlich aufgrund der Vertrag... Das sind doch auch echt Pipi-Gebühren für so eine Stadt, oder?

04:28:40 Also der Anwalt, das Schreiben kostet wahrscheinlich 300 Euro, das zweite Schreiben zum Abwickeln. Also die Stadt verdient da ja wahrscheinlich dann, keine Ahnung, 800 Euro oder so. Aber dann lassen die 1300 Euro sein. Das sind doch Peanuts für die Stadt, oder? Also warum schickt man denn sowas nach, wenn man ganz genau weiß, was für ein Backlash das gibt? Also sind die einfach so medial unerfahren?

04:29:09 Oder sind sie so butthurt? Also selbst wenn es durchgeht, ne? Ich sage, deswegen mache ich das nicht. Und am Ende möchte man Geld von mir dafür. Weil zwei Personen im Vorhinein Unwahrheiten über mich dort verbreitet haben. Naja, gut, okay. Das lassen wir mal so stehen. Ich habe dann natürlich, obwohl ich das doch machen wollte, nach diesem Rechtsanwaltsschreiben gesagt,

04:29:39 final gesagt, Leute, nein, das mache ich nicht. Und ich glaube, das kann jeder von euch verstehen, in dem Fall. Viele von euch kennen mich. Sorry, das ist doch reines, also Machtgehabe weiß ich gar nicht, aber das ist doch reines, also da hat sich doch jemand wirklich persönlich auf die Füße getreten gefühlt, oder? Mehr ist doch da nicht passiert, oder?

04:30:01 Das ist ja komplett lächerlich. Ich habe mich jetzt jahrelang, einige von euch verfolgen mich sieben, acht Jahre, seitdem ich im Internet irgendwie stattfinde, aber ich habe auch eine Historie davor. Einige kennen mich vielleicht auch persönlich. Ihr habt mich noch nie erlebt, dass ich käuflich bin. Ich werfe meine Prinzipien für kein Geld der Welt über den Haufen und ich lasse, besonders wenn ich im Sinne der Tiere spreche, mir nicht meine Stimme verbieten. Das würde ich nicht tun, das habe ich auch nicht, das mache ich nicht. Und das hat er auch einfach nicht nötig.

04:30:29 Also wie viel Geld muss diese Stadthalle ihm bieten, dass er sagt, dafür werfe ich meine Prinzipien über den Haufen? Also das, sorry, aber Robert Mark Lehmann ist mittlerweile so ein riesiger Influencer. Der kriegt seine Projekte mit Sicherheit finanziert. Ich glaube nicht, dass der auf eine Stadthalle Wuppertal angewiesen ist und dafür noch Prinzipien über den Haufen schmeißen. Also ungeachtet dessen. Also wirklich Bullshit. Keine fucking Chance. Niemals.

04:30:55 Und deswegen findet dieser Vortrag nicht statt. Und ich finde das Verhalten der Stadthalle Wuppertal extrem scharf zu kritisieren. Ich hätte also beinahe diesen Vortrag noch gehalten, wäre da mal in den Schatten gesprungen, hätte dann vielleicht doch noch was über Zoos erzählt. Einmal auf der Bühne kann man mich ja kaum aufhalten. Das war auch mein erster Gedanke, wenn da so eine Folie drin ist. Also es wäre ja gar nicht, der Hauptfokus wäre ja gar nicht Zoos gewesen.

04:31:19 Ich hätte niemals beleidigt, diskreditiert, persönlich irgendjemanden oder einen speziellen Zoo angegriffen. Ich habe sehr viele Zoos-Videos gesehen von Robert Mark Lehmann. Und das, was ich im Kopf habe, ist vor allem dieses, du gehst dümmer raus, als du reingegangen bist. Das fand ich sehr eindrücklich. Meistens ist eine Art ja super, super ruhig. Ich wüsste gar nicht, wo das jetzt so vulgär gewesen sein sollte, um ehrlich zu sein. Sondern ich hätte einfach meine Erfahrung und meine Meinung über Zoos geteilt.

04:31:48 Insofern kann ich Silke Asbeck, die Chefin der historischen Stadthalle Wuppertal, für diese Entscheidung auch ein bisschen verstehen, weil ihr müsst verstehen, in welcher Rolle sie sich befindet. Sie ist die Chefin der historischen Stadthalle Wuppertal. Sie ist dafür zuständig, dass alles seinen geregelten Bahnen geht. Der größte Anteilseigner an der Stadthalle ist die Stadt, die eng mit dem Zoo verbunden ist. Der Zoo bringt Touristen.

04:32:11 und Geld in die Stadt. Die Stadt bezahlt den Zoo. Also da hängt eine Verflechtung. Die Stadt hängt mit der Stadthalle zusammen. Silke Aspeck, die will natürlich nicht, dass es Ärger gibt mit dem Zoo oder der Stadt und sagt deswegen, der Lehmann darf nicht über Zoos sprechen. Das war ja allein ihre Entscheidung. Basierend auf zwei Pro-Zoo-Leuten, die über mich vorher offensichtlich schlecht gesprochen haben. Ich kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen bei ihr, aber so ein bisschen sehe ich, dass sie zwischen zwei Stühlen sitzt.

04:32:39 Sie möchte natürlich, dass die Vortragsveranstaltung mit mir stattfindet und sie kannte mich offensichtlich nicht. Sie hat auch in dem Gespräch gesagt, wir haben ja nur einen kleinen Obolus genommen. Nee, Frau Asbeck, wir haben tatsächlich gar keinen Obolus genommen. Das ist eine kostenfreie Veranstaltung. So viel hat sie sich also mit der Veranstaltung beschäftigt. Ach, das wäre ja sogar kostenfrei gewesen. Oh mein Gott. Sie möchte aber auch keinen Ärger mit der Stadt und dem Zoo. Ich kann sie dahingehend verstehen.

04:32:59 Nichtsdestotrotz lasse ich mich in der Meinungsfreiheit nicht einschränken. Und dass ich natürlich einen Teil meines Vortragshonorars oder mein Vortragshonorar fordere, liegt nicht daran, dass ich jetzt irgendwie auf meinen Prinzipien rumreiten möchte, sondern einfach erstens bin ich sauer, zweitens habe ich mir das freigehalten, man hat ewig kommuniziert, es gab ja stundenlange Gespräche, E-Mails und so weiter. Ich kann an diesem Tag keine andere Mission machen und dann ist es ganz normal, wenn Vertragsbruch der anderen Seite herrscht.

Alternativen und Aufruf zur Unterstützung

04:33:23

04:33:23 dass man das Vortragshonorar bekommt, aus meiner Sicht. Aber das müssen jetzt die Anwälte klären. Und aktuell ist die Lage so, dass der Anwalt der Stadthalle Wuppertal das Geld von mir haben will. Naja, anyway, wir sind also alle in einer Scheißsituation. Das Gute ist, es gibt einen neuen Vortragsredner. Die Stadthalle Wuppertal hat jetzt Ranga Yogeshwar verpflichtet, der ein super Vortragsredner ist. Bestimmt, ich habe noch keinen Vortrag von ihm gehört, aber das lohnt sich auch. Dafür müsstet ihr euch neu anmelden, wenn ihr da hingehen wollt. Und, ich sag mal so,

04:33:51 Ich bin nicht aus der Welt. Ich habe es nicht geschafft, in der kurzen Zeit jetzt einen neuen Vortrag in dieser Größenordnung zu organisieren. Ich habe auch nicht die finanziellen Mittel, mir eine Stadthalle zu mieten irgendwo und dann auf eigene Kappe da einen Vortrag zu machen und Tickets zu ver... Welche Stadt springt jetzt rein?

04:34:08 Also das kann doch jetzt, wie alt ist das Video? 20 Stunden. Ich gebe der nächsten Stadt maximal 24 Stunden, da hat er die nächste Vortragsreihe. Hannover klingt gut. Hannover, es passt nach Hannover. Ich sage, es passt nach Hannover. Ist ja auch quasi um die Ecke. Das ist doch, welche Stadt sieht dieses Video zuerst und springt da jetzt rein? Ich sag's euch. Hat kein Zoo, ja umso besser. Siegburg hat kein Zoo.

04:34:37 Welchen Vortrag ging es genau generell um sie ihn und um seine Arbeit? Es ging gar nicht um Zoos dediziert.

04:34:47 Eins ohne Zoo. Ich glaube, eine Stadt ohne Zoo findest du gar nicht mehr, um ehrlich zu sein. Immer noch nicht. Natürlich hat Hannover einen Zoo. Ja, alles gut. Alles gut. Es bezog sich auf Siegburg. Bitte kein Streit im Chat. Alles gut. Alles gut. Ja, ich wette mit euch, dass da in den nächsten zwei Tagen direkt die nächste Stadt anklopft und sagt, hier, wir haben eine Stadthalle. Let's go. Das kriege ich alleine nicht hin. Aber ich werde da sein. 13 Uhr.

04:35:16 Auf dem Laurentiusplatz. Für euch. Da ist nämlich eine Demonstration angemeldet von der lieben Caro. Die hat sich darum gekümmert, dass das bei der Stadt angemeldet ist. Inklusive Tisch und Megafon und Ordner und Bänder. Oh mein Gott, das wird ja immer schlimmer.

04:35:31 Weißwolf, danke dir für 14 Monate. Oh Gott. Was hat sich Wuppertal da angetan? Vor allem, welcher arme Mensch hat Robert Marklehmann initial vorgeschlagen und den Leuten nicht direkt gesagt, das ist ein Tierschützer. Also der ist logischerweise auch gegen Zoos. Aber wahrscheinlich dachte der initiale Vorschlaggeber, dass das irgendwie logisch sei. Alles seinen geregelten Gang läuft. Hält er denn da seinen Vortrag?

04:36:01 Nein, oh Gott!

04:36:08 They've escalated quickly. Dieser Vortrag ging nicht mal dediziert um Zoos. Und jetzt hat Wuppertal einfach eine Demonstration gegen Zoos vor ihrer Stadthalle. Oder auf diesem Platz. Ich weiß nicht genau, wo das in der Stadt ist. Es ist ja brillant. Ich bin kurz versucht, da hinzufahren. Ihr dürft Banner mitbringen. Ihr dürft Schilder gestalten. Ihr dürft Fahnen wehen. Ihr dürft meinen Merch tragen. Ihr dürft machen, was ihr möchtet.

04:36:33 Das ist übrigens diese Woche Sonntag, falls ihr noch nichts vorhabt. Eure Meinung dort laut äußern, ihr könnt mich treffen. Wir können Selfies miteinander nachhören. Ich unterschreibe euch noch, wenn ihr was wollt. Ich gebe euch gerne Unterschrift, whatever. Wir können einen Klünschnack halten, einen kleinen. Wir können uns einfach treffen. Und ich glaube, am Ende ist das vielleicht auch noch ein bisschen eine privatere Veranstaltung als ein Vortrag, wo ich nur vor euch stehe. Ist natürlich schade, dass ich das alles nicht erzählen kann. Das finde ich auch scheiße. Aber ich werde trotzdem für euch da sein. Ich mache das möglich. Ich komme auf den Lorenzosplatz.

04:37:02 Um 13 Uhr, dort treffen wir uns. Bis 16 oder 17 Uhr ist es, glaube ich, angemeldet, die Demo und ihr dürft dort alle hinkommen. Das ist das Outcome, das ist die Situation. Am Ende möchte ich wirklich nochmal betonen, ist eine Kack-Situation. Ich kann die Entscheidung der Stadtteile Bubertal nicht wirklich verstehen, dass man da auf zwei Menschen hört, die mich im Vorhinein schlecht machen. Es geht reiner Lobbyismus, sonst ist es nichts.

04:37:25 Weil dann könnte ja jeder überall anrufen und sagen, hier, der ist ein... Die Demo liegt ca. 10 Minuten entfernt, danke dir. Und dann entscheidet der Vortragsveranstalter, dann kommt der halt nicht. Das geht so nicht. Man darf die Meinungsfreiheit in Deutschland nicht einschränken. Das ist ein weiterer Punkt. Und das Allerwichtigste ist, und das ist die größte Kritik, die ich übe, wieso zum Teufel? Machen das zwei Menschen, die pro Zoo sind oder dem Zoo assoziiert sind, dass sie mich als Privatperson schädigen?

04:37:52 Dass sie mich verleumden, dass sie dort irgendeinen Quatsch erzählen und dass sie nicht Mission Erde e.V., die Community oder Mission Erde als Konzept schädigen, sondern mich ganz normal als private Person. Weil von der Vortragstätigkeit lebe ich. Das sind zwei Monatsgehalter für mich gewesen. Davon zahle ich meine Miete, meine Krankenversicherung, meinen Strom, alles. Das ist mein Geld.

04:38:13 Für mich als private Person. Das, was ich jetzt nicht mehr habe. Stimmt, ich glaube, das muss man bei Robert Markleber nochmal differenzieren. Also er ist zwar Influencer mit großer Reichweite, aber ich weiß nicht wieder genau, was da genau in Investoren er da reinläuft, was er bekommt, etc. Ob er sich ein Gehalt auszahlt, das weiß ich tatsächlich nicht genau. Er ist jetzt wahrscheinlich nicht der Charakter, der sich da irgendwie ein riesiges Gehalt auszahlt.

04:38:35 aber die Vortragsreihe wahrscheinlich ein eigenes Gewerbe für ihn wirklich selbst ist. Das ist wahrscheinlich nochmal ein riesiger Unterschied. Das ist etwas Kritikwürdiges. Du kannst mich kritisieren, du kannst mit mir in den Meinungsaustausch gehen, du kannst die Argumente, die ich habe, zerlegen. Das wird auch regelmäßig gemacht, das ist auch völlig in Ordnung. Was du nicht machen kannst, finde ich, ist mich als Privatperson schädigen, finanziell und verleuten. Das ist das, was ich am meisten kritisiere. Und das geht überwiegend raus an diesen Zooblogger, den Kleinen aus dem Internet.

04:39:05 bruno hänsel als präsident dieser zoofördergemeinschaft kann ich nachvollziehen aber das ist die geschichte so ist es nun mal wir müssen das beste daraus machen und noch mal wenn ihr kommentare schreibt wenn ihr e-mails schreibt an die verantwortlichen personen sei

04:39:21 Seid lieb, seid faktenbasiert, niemals... Kleider sehr intransparent, Mission Erde weigert sich Verwendungsnachweise der Spenden transparent zu machen und Fragen danach werden auf den Socials blockiert. Hat mich ziemlich irritiert, to be honest. Okay, bin ich noch nie reingegangen, kann ich tatsächlich gar nichts zu sagen. Beleidigend. Und mir ist es jetzt schon häufig zu Ohren gekommen, dass die ganzen Zoos in Deutschland Kommentare, die ihr unter Instagram-Beiträge, unter YouTube-Beiträge usw. kommentiert, von der Staatsanwaltschaft verfolgen lassen. Ich kriege reihenweise, dutzende Weise Screenshots.

04:39:48 von Briefen von der Staatsanwaltschaft an meine Follower, die irgendetwas kommentiert haben. Zum Beispiel, euch Tierfehler sollte man einsperren. Das wird dann als Beleidigung geframed und als Aufruf zu einer Straftat. Ihr kriegt von der Staatsanwaltschaft ein Schreiben. Es verläuft hinterher immer im Sand. Es passiert euch gar nichts. Ich sag's euch. Spätestens Ende dieses Jahres gibt es eine MDR-Investigativ-Recherche über Lobbyismus in Zoos und ihre Machenschaften. Aber es ist eine Einschüchterungstaktik der Zoos. Das, was sie jetzt auch mit mir gemacht haben. Und das ...

04:40:15 prangere ich massiv an. Das ist meine Hauptkritik. Und dass sie einfach einen geilen Vortrag für super viele Kinder versaut haben an einem geilen Ort und für super viele Fans basierend auf der absoluten Unkenntnis, was in meinem Vortrag eigentlich stattfindet.

04:40:31 Und das ist einfach Quark. Veganer Quark. In diesem Sinne, bis zu einem nächsten. Es ist mal wieder Zeit für so ein Video. Danke Rezo für den Titel. Und ich hoffe, dass wir alle vielleicht ein Stück weit daraus lernen. Das wäre irgendwie cool. Und wir sehen uns ansonsten am Sonntag. Ich freue mich auf euch. 25.05. Der nächste Sonntag, der kommt. Laurentiusplatz, Wuppertal, 13 Uhr. Mit vielen schönen Schildern, Bannern fahren. Und dann erheben wir die Stimme gemeinsam, nicht nur ich alleine, für die Tiere.

04:41:01 In diesem Sinne, peace out und f*** los. Tschüss. Das war wundervoll. Ja, wer von euch wohnt in Wuppertal?

04:41:14 Ich kann euch an der Stelle das Thema auch per se als solches einfach nochmal empfehlen. Also gerade Robert Mark Lehmann klärt sehr viel über Zoos auf, dass sie nicht dem Arterhalt dienen, dass sie nicht der Informationsweitergabe dienen, dass Zoos unglaublich viele Nachteile haben. Schaut euch da gerne wirklich die Expertenvideos von Robert Mark Lehmann selbst nochmal an. So, danke fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal.

04:41:40 Ich mache jetzt Schluss. Ihr wundervollen Menschen, heute ist Mittwoch. Heute ist Dienstag. Entschuldigung. Ich musste wirklich gerade nachschauen. Wir sehen uns morgen wieder um 8.30 Uhr. Ich esse jetzt mein Süppchen von gestern. Hab dann einen Huftermin mit meinem Pferd. Und danach spiele ich Studio Welly mit der Kleen. Vielleicht streame ich heute Abend wieder um 9.00 Uhr.

04:42:07 Just to let you know. Also vielleicht sehen wir uns heute Abend, ja?

04:42:14 auf dem euch bekannten Kanal, wenn ihr ein bisschen Bock habt. Ich überlege, ob ich heute Nachmittag in meiner Mittagspause eine schöne Downtempo-Playlist mache. Weil ich weiß nicht, ob ich mit Trance... Also ich habe mehr Bock auf Trance, aber die Trance-Playlist ist auch nicht fertig. Also wir fangen auf jeden Fall wieder mit Tech House an. Aber vielleicht würde ich mal ein, zwei Playlists mehr erstellen. War mal Fake Re. Ich kann euch den...

04:42:43 Shoutouten. Ich glaube, so heißt der. Ich bin mir nicht ganz sicher. Ja. Okay. Bis später. Passt auf euch auf. Lala Hubtrott. Folgt ihr jetzt auf Twitch? Ich dachte, ich hätte meine E-Mails ausgemacht, um ehrlich zu sein. Kriege ich jetzt für jeden neuen Follower eine E-Mail? Das finde ich ja gar nicht so geil. Das war ein Fehler. Macht's gut, ihr Lieben. Tschüssi.

04:43:17 Digitaler Smog, ja, stimmt leider. It's true. Ich werde nochmal nachschauen.