Diskussionskultur am Ende
Musik, Politik, Meinungsfreiheit: Diskussionen und Ankündigungen bei freiraumreh

freiraumreh plant Musik- und KitKat-Veranstaltungen, diskutiert Lokalpolitik (Potsdam, Rheinland-Pfalz) und kündigt Videos zu Geburtenraten und Bürgergeld an. Im Fokus stehen politische Diskurse, Meinungsfreiheit, der Umgang mit Kritik und die Verantwortung von Influencern. Themen wie Doxing, Hate und Schubladendenken werden angesprochen, ebenso wie die Grenzen der Gesprächsbereitschaft und die Bedeutung von Kommunikation.
00:00:47 Hallo! Wollt ihr auch eine private Sprachnachricht am Morgen? Einen wunderschönen guten Morgen, ihr schönen Menschen! Na?
Ankündigung kommender Veranstaltungen und Themen
00:00:5800:00:58 Ich habe keinen Kaffee gemacht. Ich habe kein Brot gemacht. Endlich wieder Donnerstag. Scheiße. Weil ich wirklich bis vor 10 Sekunden im Meeting war. Wir bekommen doch sogar ein privates Gespräch. Private Talk. Na, Ladies? Wie geht's euch? Wir haben Montag, nicht Donnerstag. Ist ein ganz schöner Bait, oder? Wenn es jetzt schon Donnerstag wäre. Uh, ich habe diese Woche zwei KitKat-Veranstaltungen, die wirklich...
00:01:24 spicy-sweet sind. Spicy-sweet. Ich freue mich sehr da drauf. Wir haben Montag nicht Donnerstag. Ja, tut mir leid. Und die erste ist am Donnerstag, deswegen. Guten Morgen. Hallo TJ. Hallo Fenja. Guten Morgen Melcher. Hallo Ulke Kula. Guten Morgen Kuro. Hallo Lava. Hallo Obelix. Guten Morgen Gentlebrain. Wie geht's Ihnen? Oh, ich hab zum ersten Mal wieder richtig geschlafen. Ich war gestern sehr, sehr vernünftig.
00:01:49 Ich habe gestern noch im Studio echt richtig gewirbelt und war in drei Stunden durch und habe das gemacht, was ich machen musste und wollte. War dann bei Burger King ganz fix und bin dann heimgefahren und ich bin nicht mehr tanzen gegangen und ich habe mich wirklich losgerissen. Aber es war auch wirklich, es war wirklich gut. Es war wirklich, wirklich gut. Ich habe mich losgerissen und war dann um halb zehn habe ich geschlafen.
00:02:15 Um halb zehn habe ich geschlafen, Leute. Und habe durchgeschlafen bis um 6.30 Uhr. Ich bin richtig schön wach seit langem mal wieder. Donnerstag ist Feiertag hier. Das wäre großartig, wenn Donnerstag wäre. Ja, Donnerstag Feiertag? Warte mal, ist Donnerstag ein genereller Feiertag? Ich habe das nämlich nie auf dem Schirm und werde dann immer überrascht. Und Donnerstag hätte ich nämlich morgens Meeting eigentlich. Hättest du doch beim Burger King tanzen können, zwei Fliegen und so, ein DJ-Pult aufbauen, Musik ein. Ja, witzigerweise habe ich einen DJ-Punkt.
00:02:43 Pult, das wireless to go ist. Das hat einen internen Akku und interne Boxen. Es ist wirklich so ein kleines Süß. Du kannst dich damit in den Park setzen. Also es ist wirklich, wirklich, wirklich süß. Ja, Donnerstag ist Christi Himmelfahrt. Da ist es generell frei, oder? Aber dann habe ich nämlich Donnerstag kein Meeting mit Dori. Ist gut zu wissen.
00:03:04 Christi Himmelfahrt, Jesus geht nach Hause. Yay, wir begleiten ihn und feiern. Dann können wir ja Mittwochabend, nee, Mittwochabend habe ich Dori-Abend. Sonst hätte ich gesagt, wir können Donnerstag, Mittwoch quasi reinfeiern, wenn ihr Donnerstag frei habt. Aber wir machen morgen Musikstream, ja?
00:03:22 Morgen machen wir entspannt Musikstream. Let's go. Ich muss nur mal gucken, ob ich irgendwann mal eine neue Playlist erstellen kann. Vielleicht mache ich das heute Abend. Und dann können wir morgen quasi mal eine neue Playlist antesten. Guten Morgen, TJ. Danke für 21 Monate. Ich würde jetzt, der Stream wird bei live nicht angezeigt, muss da aktiv selbst auf den Channel gehen. Das kann sein, weil es gerade erst live gegangen ist. Ich bin ja erst vor zwei Minuten online gegangen.
00:03:46 Ich würde euch jetzt ein bisschen Musik anmachen und mache mir noch einen ordentlichen Kaffee. Ich habe nämlich nur einen Schwarztee getrunken heute Morgen. Das heißt, wir machen jetzt noch zwei Minuten. Ich mache mir einen schnellen Kaffee. Ich gieße mir den schnell auf und dann bin ich wieder da, okay? Und ihr begrüßt alle ganz Nette, die hier reinkommen, ja? Und sagt schon mal einen guten Morgen und stellt ihnen Kaffee hin.
00:08:11 Guten Morgen, Diebel. Danke dir für 15 Monate. Dankeschön. Schön, dass ihr alle da seid. Ich grüße euch. Ja, ich habe ein Brot. Ich habe einen frischen ersten Kaffee heute Morgen. Guten Morgen, Two Flower. Guten Morgen, Steppisch. Hallo, Nordenossen. Ich grüße euch. Schön, dass ihr da seid. Ich habe heute Morgen fleißig Podcasts gehört. Ich habe mir ein paar alte Folgen mal angehört.
00:08:38 von auch der Tag, weil euch da noch einige aufzuholen hat. Das war sehr spannend. Über den Besuch des südafrikanischen Präsidenten. Ich habe den Namen nicht parat. Und Trump. Und ich hatte einige Äußerungen von Trump da noch gar nicht auf dem Schirm gehabt. Das war ja gruselig. Mein zusammen. Hallo, Fisch ohne Zahl. Hast du Bernd? Ich habe keinen Bernd, nee. Was ist mit Bernd? Bernd, das Brot?
Lokale und politische Nachrichten
00:09:0800:09:08 Ich lege immer noch unproduktiv, produktiv für ein Bett. Das klingt wundervoll. Vor allem, wenn du heute frei hast. Dann ist das vollkommen okay. Ah nee, du fängst mittags an zu arbeiten. Da war irgendwas. Ihr wundervollen Menschen. Ich habe eine spannende Woche vor mir. Ich habe spannende zwei Wochen vor mir. Uff. Ich habe spannende zwei Wochen vor mir. Und hoffe, dass ich euch bald ein bisschen was erzählen darf. Mutti, guten Morgen. In Potsdam wurde gestern der Oberbürgermeister abgewählt. Oha, warum? Was ist passiert?
00:09:38 abgewählt? In welchem Verfahren? Wir sind schon ganz gespannt. Ja. Ja, ich freue mich so sehr darauf. Es wird so wundervoll. Per Volksentscheid? Uh, hey, was ist passiert in Potsdam? Habe ich nicht mitbekommen. Per Bürgerentscheid? Warte mal, was ist in Potsdam?
00:10:01 Das ist ja Spicy News und quasi bei mir um die Ecke, ne? Berlin, Potsdam ist ja quasi eins. SPD über Oberbürgermeister, ach Spiegel, Oberbürgermeister bei Bürgerentscheid abgewählt. Oha!
00:10:22 Okay, ganz kurz, bin ich die Einzige, die das nicht mitbekommen hat gestern? Sieben Jahre?
00:10:43 Bei einem Bürgerentscheid sprachen sich 68,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler für ein vorzeitiges Ende der Amtszeit des umstrittenen SPD-Rathauschefs aus, wie die Stadt nach Auszählung der Stimmen mitteilte. Auch das notwendige Quorum von mindestens 25 Prozent der Wahlberechtigten wurde mit den abgegebenen Ja-Stimmen knapp überschritten.
00:11:05 Krass.
00:11:25 Das mit dem 19-jährigen Bürgermeister hatte ich auch auf der Timeline. Deswegen nein.
00:11:52 der 2018 zum Rathauschef gewählt worden war. Alle anderen Stadtfraktionen forderten einen personellen Neuanfang an der Spitze der Stadt, die überregional etwa durch das Museum Barberini von Kunstmäzen Hasso Plattner und Schloss San Susi von sich reden macht. Dieser Text wurde maschinell vertont. Okay, klingt jetzt nicht irgendwie nach dem krassen, dem krassen Skandal, wenn man einfach nur VIP-Tickets annimmt.
00:12:19 Aber ja, wir sind auch, glaube ich, von der Bundespolitik einfach zu abgehärtet. Also, das ist eine KI-Stimme, ja. Habt ihr den 19-jährigen Bürgermeister mitbekommen? Christian wurde mit 19 der jüngste Bürgermeister Bayerns. Das hatte ich auch auf der Timeline.
00:12:48 Aber das ist alt, oder? Warum hatte ich das auf der Timeline? Warte mal, ich hatte das definitiv auf meiner Instagram-Timeline heute Morgen.
00:12:57 Boah, aber bis ich das jetzt wieder finde, ne? Ich weiß nicht mehr genau, ob das jetzt gerade noch mal aktuell neu ist. Klang irgendwie unpassend, aber so eine spannende Prosa für so einen, wie so einen spannenden Prosa. Ja, I don't care. Also, ich bin froh, dass ich mir Sachen vorlesen lassen kann, weil ich bin einfach lesefaul. Ich mache gerne Dinge nebenher. Und dann kriege ich gerne Dinge vorgelesen. Ja.
00:13:20 In Rheinland-Pfalz. Ah, in Rheinland-Pfalz. Der 19-jährige Bürgermeister wurde abgewählt, weil er von seinen Eltern noch Taschengeld angenommen hatte. Was bitte? Das ist Fake News. Bitte, kennzeichnet Fake News. Also, tatsächlich hatte ich das auch auf meiner Timeline. Es gab Vorteilsnamen im Amt. Ihm wird vorgeworfen, die Verwaltung schlecht zu führen und die Beschlüsse der Stadtverordnungsammlung zu ignorieren. Deshalb war das auch schon das zweite Mal, dass Herr Schubert abgewählt werden sollte.
00:13:46 Dann weiß ich nicht, warum man sich auf... Na gut, okay. Also es wurde ja auch Führungsstil genannt. Oh Leute, ich bin in zwei Wochen wieder auf Sizilien. Und diese kleine Katzentasse zu benutzen heute Morgen gibt mir echt nochmal so einen Kick. Ich freue mich auf Wärme und auf Schwimmen gehen. Und auf Streams mit euch in Ortizia.
00:14:12 Wir könnten ins Moon zusammen essen gehen und ich zeige euch die Käseplatte, von der ich die ganze Zeit rede und ihr könnt mir dabei zuschauen, wie ich diese Käseplatte esse. Was halten wir davon? Von denen du noch nichts erzählen darfst. Auch das im Juni wird süß. Groß wird es im September.
00:14:32 Also September ist auf jeden Fall... September wird spicy, Leute. Bis Ende des Monats habe ich sogar schon ein Datum. Und da werde ich euch, glaube ich, immer mal wieder spoilern, was da passiert. Weil das wird toll. Das wird wirklich toll. Also September könnt ihr euch wirklich drauf freuen. Da habe ich richtig Bock drauf. Und ich organisiere auch alles selbst und so. Neben dem, was wir sonst noch vorhaben. Guten Morgen, ihr Lieben. Guten Morgen, Kim. Habe ich da gerade Käseplatte gehört? Vegane Käseplatte von einem Restaurant.
00:15:00 das ihren eigenen Käse herstellt. Ja, mehrere. Zehn verschiedene. Ein Streep über Essen ist wie eine Radiosendung über Gemälde. Das ist gemein, oder? Ich verschreibe mich ja gerade nur als gut. Werdet erst mal wach. Okay, das ist auf jeden Fall ein spannendes Thema. Ich würde heute gerne das Video von Vincent mit euch schauen. Darum, warum wir keine Kinder mehr kriegen.
00:15:26 Der dunkle Parallelritter hat auch ein neues Video, was ich sehr gerne auch schauen würde, weil es geht um Kinder. Und ich glaube, es geht um Kinder und Geld. Das könnte ein sehr gutes Video sein. Ich bin hier aber auch auf dem Thumbnail bei Vincent. Ich sehe furchtbar drauf aus. Also wirklich ganz furchtbar.
00:15:46 Zeckel, Transphob, rechter Grünwähler. So nämlich. Ich sehe echt, ich habe die tiefsten Augenringe. So sehen doch meine Augen nicht aus. Hallo? Was sind denn, Vincent, was sind das für Augenringe? Und für Falten? Was ist denn da für ein Filter drüber gelegt worden? So sehe ich wirklich aus. Also jetzt mal im Ernst. Naja.
00:16:08 Ich weiß ja, wie ich aussehe, ne? Weiß ich nicht, sehe dich eh nicht. Okay, okay. Das ist gephotoshoppt, mega fies. Ist das KI? Also es ist auf jeden Fall fies gephotoshoppt, wenn ich das so sagen darf. Es ist auf jeden Fall nicht nett. Aber vielleicht sah ich am Tag der Aufnahme auch so auf. Das können wir ja gleich nochmal...
00:16:29 noch mal sehen, wenn wir das Video schauen. Wir werden das Video nämlich auf jeden Fall schauen. Es geht um Debatten und Diskurse online, vor allem politisch. Vincent Scatter ist halt unterbezahlt. Ja, ich werde das noch mal klar deutlich machen gleich. Fand das Thumbnail auch ein bisschen weird. Ich finde es auch nicht schön, nee. Aber ich nehme jetzt nicht, wenn ich einen Gastpart habe, auch noch das Thumbnail ab. Das fand ich jetzt ein bisschen lächerlich.
00:16:54 Gleich wird der Cutter wieder zusammengeschnauzt. Nee, wenn dann wird Vincent zusammengeschnauzt. Hallo? Wenn dann wird immer Vincent zusammengeschnauzt. Der Cutter kann da gar nichts dafür. Hast du heute nervlichst Lust? 1, 2 News. Also falls es gab eine Wahl in Venezuela zum Beispiel. Ich guck gleich mal durch. Aber Venezuela ist jetzt nicht auf meinem Plan. Vincent hat die Verantwortung. So sieht's nämlich aus.
00:17:17 Wir können ihm aber auch gleich mal eine Sprachnachricht machen. Aber von Vincent dann der Cutter, das meinte ich. Nein, nein, nein, nein. Da werden wir aufpassen. Woodstock, danke dir für dein Prime. Damit würde ich gerne anfangen. Ich würde aber auch sehr gerne das Parabelritter-Video schauen. Das geht auch nur 28 Minuten. Und ich habe ein bisschen die Hoffnung, dass es auch darum geht,
00:17:43 Ja, finanzielle Belastung, hier steht es. Also, muss ich Vater werden? Kinderlosigkeit, Selbstbestimmung und Freiheit, finanzielle Belastung, politische Instrumentalisierung, globale Krise und anderer Lebenssinn. Ich finde, allein die Titeleinteilung wäre meine Titeleinteilung gewesen, wenn ich über das Thema Kinderlosigkeit rede. Das finde ich richtig bänger und ich glaube, da können wir richtig, richtig viel mit diskutieren. Worauf hast du sonst noch Lust? Darf ich erst mal reinkommen?
00:18:12 Warum muss ich mich jetzt auf irgendwas festnageln lassen? Alles die Schuld von Vincent. Wenn, dann ist es die Schuld von Vincent. Exakt. Auf die zwei habe ich auf jeden Fall Lust. Und ich würde gerne schauen, was bei Miosga als Thema war. Weil gestern Abend war definitiv auch Miosga. Und wir wären mit allen Videos richtig krass aktuell dabei gerade.
00:18:35 Ich bin heute krank und muss mal nicht auf die Arbeit. Gute Besserung, dir. Kuro will einen Stundenplan, aber echt, ey. So war das nicht gemeint, eher so im Allgemeinen von der Stimmung her. Ich glaube, ich habe auf alles Bürgergeld mit Linnemann. Uh, ich würde das gerne nochmal überdenken. Die Frage ist, ertragen wir heute Linnemann?
00:18:58 Ich habe nicht mal ein Anschluss-Meeting, dass ich sagen könnte, ich muss pünktlich weg, ne? Ich habe heute kein Meeting. Ich mache meine Mittagspause heute draußen im Wald bei Regen. Deswegen habe ich so gefragt. Ja, ja. Ja, also ich habe jetzt keine Bullshit-Bingo-Karte, wo Merz, Glinemann und so draufsteht. Das habe ich nicht. Hallo Xanelia, guten Morgen.
00:19:21 Es gibt auch ein gutes Video von Maurice mit Helena Steinhaus zum Thema Bürgergeld. Oh, Helena Steinhaus und Maurice schaue ich mir sehr gerne an. Warte, lass mich kurz gucken. Maurice, Helena, Helene.
00:19:38 Steinhaus. Er findet es nicht. Bürgergeld weg. Das ändert sich jetzt. Interview mit Helene Steinhaus. Das geht eine halbe Stunde und das ist, glaube ich, ein Banger. Bürgergeld weg. Das ändert sich jetzt. Interview mit Helene Steinhaus. Ja. Das ist ein Banger-Tipp. Da würde ich gerne reinschauen. Ja, das ist, glaube ich, sehr, sehr hochwertig.
00:20:01 Ich glaube, das ist sehr, sehr hochwertig. Schaffen wir das alles? Das ist eine halbe Stunde. Mioska ist eine Stunde. Das ist eine halbe Stunde und das sind 24 Minuten. Okay, Leute, warte. Ich würde gerne wahrscheinlich diese Reihenfolge hier nehmen.
00:20:22 Aber alles schaffen. Das ist eine Stunde, das ist eine Stunde, dann sind wir bei zwei Stunden, drei Stunden, vier Stunden. Das schaffen wir, Leute. Schaffen wir das? Machen wir schnell und überziehen ein bisschen hinten raus. Ich kann heute ein bisschen überziehen. Greg McZack. Danke dir für 14 Monate. Manchmal lese ich so Leute, die einfach 14 Monate subscribed haben und denke mir nur so...
00:20:47 Hast du den Namen schon mal laut vorgelesen? Weil Greg McZagg, würdest du dich daran erinnern? Und ich erinnere mich nicht und denke mir jedes Mal so, was habe ich getan? Wir sind zu aufmerksam, wir können alle drei parallel schauen. Vier, vier, es sind vier. Dahinten ist ja schon, es sind vier Videos. So ist also die Aufmerksamkeitsspanne hier. Kannst dich an mich verinnern? Ja, von Dippen kann ich mich erinnern. Hä, aber vier Monate stimmt doch auch nicht. Du hast es schon viel, viel länger. Das ist krass, wie das verfälscht.
00:21:16 Volkzeit 2021. Okay, da bin ich aber richtig. Es ist krass, wie das verfälscht, wenn ihr aktiv im Chat seid. Das ist sehr unfair gegenüber den Lurkern, weil die Lurker nebenher arbeiten und sinnvolle Dinge machen, während ihr hier schreibt. Aber wenn ihr schreibt, habe ich euch so krass auf dem Schirm, da reicht es schon, wenn ihr nur zwei Monate da seid. Das ist wirklich krass. Naga, an dich an, danke dir für vier Monate. Dankeschön.
00:21:43 Wir können auch gehen, so ist es nicht. Nein, es ist schön mit euch. Kann sich wer an die Zeit erinnern, als man nicht Niedriglohnbezieher auf alles gehetzt hat, was ohne Hilfe Geld kostet? Haben wir das nicht immer noch? Lola, danke dir für dein Prime. Wo sind die Lörker? An alle Lörker. Ich wünsche euch einen wundervollen Podcast-Stream. Macht nebenher Hausarbeit, das Meeting mit dem Chef oder auch eure Arbeit am Schreibtisch.
00:22:11 Oder Gartenarbeit. Macht irgendjemand Gartenarbeit heute Morgen? Banger. Ich habe die Story von Mia Maus gesehen. Ganz viele von euch kennen die nicht, aber das war die allererste Streamerin, die ich jemals geschaut habe und bei der ich jemals subscribed habe. Das war Mia Maus. Und die hat jetzt ein Haus gekauft, scheinbar. Alle kaufen sich Häuser. Alle werden älter, nur ich nicht. Ich bleibe in meiner Wohnung. Und da pflanzt sie jetzt alles und so. Und es war richtig schön, sie zu sehen. Die haben mich richtig gefreut.
00:22:37 Ich mache ein Meeting mit dem Chef nebenher. Seit er durch war, hat, kannst du mir, ich bin gespannt, was er gesagt hat zu unserem YouTube-Ding. Ah, du hast schon geschrieben. Okay, ich lese das gleich nebenher. Okay, okay, okay. Cool. Postcard-Lover, danke dir auch für den Prime. Dankeschön. Okay, dann würde ich sagen.
00:23:01 Ich würde gerne mit Vincent starten. Ist das okay für euch? Urlaub ist rum und hab 10, muss ich wieder ins Team-Meeting. Okay, okay, Quirio. Bis dahin schaffen wir doch noch was. Ich würde gerne hiermit starten. Verkürzt und autoritär wie Influencer politische Diskurse entwerten. Ich finde den Titel Banger.
Diskussion über politische Diskurse und Influencer
00:23:2300:23:23 Ich finde den Titel wirklich, wirklich, wirklich, wirklich bänger. Und ich muss ein bisschen, also ich würde ungern über Influencer haten. Ich versuche mich ja aus jeglichem Influencer-Talk die ganze Zeit rauszuhalten. Jetzt war ich hier leider im Video mit dabei. Wir sind zwar nicht verlinkt, aber wir sind tatsächlich mit dabei. Und ich würde super gerne einmal über politische Diskurse mit euch sprechen.
00:23:53 Frech, ja. Also dafür, dass ich bei dir immer so draufhau, wenn du irgendwie nicht verlinkst, ja, schon. Nenon, danke dir für 98 Monate. Bald, bald ist es soweit. Da würde ich gerne rein starten. Ihr dürft gerne mitdiskutieren. Das würde mich sehr, sehr freuen. Sehr, sehr gerne. Guten Morgen, meine Lieben. Guten Morgen, Erodeer. Okay, here we go.
00:24:20 Digga, ganz ehrlich, wie sehr kann eine Location aussehen wie so ein Google-Meet-Hintergrund, ey? Das sieht einfach so krass aus wie ein Greenscreen. Ist das echt? Das ist ein neues Studio, ne? Ich hab das in der Story schon gesehen. Aber das ist ja...
00:24:38 Das ist einfach wirklich Google Meet, ne? Das ist wirklich unfassbar. Und damit würde ich sagen, halli, hallo, meine lieben Freunde, der ein bisschen mit Ton kämpft und bewegt Bildproduktion und herzlich willkommen. Ich liebe den Cutter, der Cutter ist cool. Wie findet man eine Dori oder ein wunderbares, tolles Kuro und wie sammelt man so viele Cutes wie hier? Einfach selbst cute sein. Einfach, einfach selbst cute sein, nett sein, Liebe versprühen und dann kannst du anfangen, sie so ein bisschen zu piesacken.
00:25:09 Dann bist du da, wo du sie haben willst. Und wenn sie ein bisschen zurückpiesacken, dann weißt du, du hast eine gute Basis. Hab dich durch das Video gefunden, auch ohne Verlinkung. Das war auch nicht ganz ernst gemeint. In deinem Part wurde dein Twitch-Name angegeben. Dankeschön. Freut mich, dass du da bist. Das ist nie ganz ernst gemeint. Das ist ja cool, in so einem Video mitwirken zu können. Vor allem, wenn es so unkompliziert ist wie mit Vincent.
00:25:34 Ist sein neues Studio. Der Flauschi-Sitzsack hat er vom Flohmarkt. Ich habe meinen Flauschi-Sitzsack erst verschenkt. Mathilda lag da immer drin. Mathilda hatte eine Höhle, ein Körbchen, einen eigenen Sessel und hatte diesen riesigen überdimensionalen Sitzsack. Ich habe eine Einzimmerwohnung plus dieses Studio, was sechs Quadratmeter sind.
00:25:59 Ich habe mich getraut, den Sitzsack, weil er wirklich unglaublich groß war in meiner kleinen Wohnung, den habe ich getraut, mich rauszuschmeißen.
00:26:09 Judged mich ruhig. Judged mich ruhig. Als nächstes kommt der Sessel weg. Zu dieser kollaborativen Unterhaltung. Ja, ihr habt es richtig gesehen. Das, was hier hinter mir ist, ist kein Greenscreen. Das ist tatsächlich mein neues Studio, in dem ich die letzten fünf Tage wirklich mit einer Gehirnzahl, also maximal relativ viel Montagekleber und der einen oder anderen Basotech-Platte versucht habe, den Hall hier irgendwie in den Griff zu bekommen.
00:26:32 Herzlichen Glückwunsch, der Ton ist nice. Ich weiß nicht, ob der Cut das nachbearbeitet hat. Ich gehe davon aus, daher Kompliment an Vincent für seine baulichen Fähigkeiten und an den Cutter für die Tonspurfähigkeiten. Sehr leid, wenn der Ton immer noch beschissen ist, aber... So beschissen finde ich nicht. 130 Quadratmeter, komplett nur Stein. Es ist nicht so... Enteignen! Enteignen! Das sind die, die immer am lautesten Ich-bin-Links schreien.
00:27:00 Und sich dann ein Studio mit 130 Quadratmeter alleine holen, ja? Ah, nee, nicht alleine, ne? Ist mit jemand anderem drin. Zu zweit. Oder zu dritt.
00:27:09 Bei Eat the Rich ist Vincent mit gemeint, ich sag's euch. Einfach und an der Stelle muss ich einfach sagen, Junge, Junge, Junge, was ich heute für Probleme habe, ist wirklich überprivilegiert. Und an der Stelle aber nochmal ganz klar, Erfolg ist kein Glück, sondern Blutschweiß und Tränen. Das Leben gibt dir alles mal zurück. Es kommt nur drauf an, wer du... Gewerbefläche zählt auch? Nee, natürlich nicht. Also auch die milliardenschweren Unternehmen, die können ja gar nicht so viel Steuern zahlen.
00:27:35 Weil ihr Geld steckt ja in Aktien, in Immobilien. Die haben das Geld ja nicht einfach so auf der Bank liegen, genau wie Milliardäre. Also natürlich ist Gewerbefläche nicht mit gemeint bei E-The-Rich. Natürlich nicht. Die können ja gar nicht so leicht an ihre Milliarden dran.
00:27:51 Bist du Licht oder Schatten oder ein allein anziehender Vater mit Leserechtschreibschwäche? Ja, es ist egal, weil Millionär wird man hier oben im Kopf drin. Aber ihr wisst ja auch, der Spaß, der zahlt sich nicht von alleine. Den zahlt am Ende nämlich ihr da draußen. Deswegen kann ich mit Freude in der Stimme verkünden, dass das Eilauf Arbeitszeitbetrug T-Shirt endlich im Shop verfügbar ist. Polen hat sich erbarmt, uns unsere T-Shirts mal rüber zu schicken. Das heißt, ihr habt jetzt die Möglichkeit, ein fair produziertes T-Shirt aus Bio bauen wollen.
00:28:21 mit extra kurzer Lieferkette erwerben zu können. Und das, was hier meinen Leib ziert, das ist ja wirklich erste Bürgerpflicht zusammen mit Schwarzfahren. Also, geht mal rein, schau euch das an. Erster Link in der Bio. Sollen wir? Das ist ja ein Influencer-Video. Ich darf ja direkt Influencer-Baschen. Darf ich? Wollt ihr? Oder ist das jetzt fies? Ich würde es mir vorher anschauen. Kim, so doubt. Naja, also Kleidung ist leider mein Bereich.
00:28:50 Wir haben jetzt eine Minute Werbung darüber gehört. Ja, Beef, extra kurze Lieferkette. Das extra kurze Lieferkette, das stolper ich drüber, weil das ist nicht machbar in der Kleidungsbranche. Du hast eine Naht aus dem Land, du hast den Stoff aus dem Land, die Färbung in dem. Also eine extra kurze Lieferkette ist auch in Fair Fashion nicht machbar. Also so gut wie nicht. Das, was wir hatten, war wenigstens alles in der Türkei.
00:29:17 Polen, ich weiß nicht, vielleicht hat Polen eine richtig krasse Baumolproduktion mittlerweile, weiß ich nicht. 60 Euro ist mir leider zu teuer für ein T-Shirt. Das ist schon heftig, ja. Das muss auch fair nicht. Das T-Shirt kostet 60 Euro. Ich würde da reinschauen, wenn ich privat, ich würde da erst privat reinschauen, ja. Ich würde das jetzt nicht live on stream machen. Jetzt starten wir auch wirklich mit dem Video. Ich dachte mir, es wird mal wieder Zeit für ein bisschen Selbstreflexion und vielleicht auch für ein kleines... Klingt nach Simon Kretschmer mit dem nicht flüssigen Kapital. No joke, ich habe gar keinen Plan von Simon.
00:29:46 Kretschmer. Deswegen möchte ich das direkt aus der Welt schaffen. Das war absolut gar keine Referenz auf Simon Kretschmer, sondern auf quasi 2000 Kommentare unter meinem Reel, wo Heidi Reichenig erklärt, was die Wegzugsteuer ist und ein anderes Reel, wo es noch um Superreiche besteuern ging. Das sind die klassischen Kommentare. Also hat wirklich, wirklich, wirklich ernsthaft gar nichts mit Simon Kretschmer zu tun.
00:30:08 ein erhobenen Zeigefänger, der sagt, na na na Freunde, so geht es aber nicht. Heute tatsächlich aber gar nicht alleine. Nee, ich habe mir Parts sichern können von Kim aka Freiraum, Re Alex aka dem dunklen Parabelritter und Marc aka Vollmarkant und weil so Collabo-Videos in letzter Vergangenheit ja vielleicht nicht ganz so gut angekommen sind, habe ich jedenfalls gehört, möchte ich hier nochmal ein Disclaimer einschieben, auch wenn das Video heute ungefähr so spicy wird wie Salzkartoffeln oder so.
00:30:38 Aber wenn ich jetzt hier aggressiv dumme Soße quatsche, dann würde ich euch bitten, mein Gelaber mal so ein bisschen auszuklammern von dem, was Kim, Alex und Marc sagen. Die haben da tatsächlich nämlich gar keine Aktien drin. Die haben ja einfach in seligem Vertrauen ihre Parts geschickt.
00:30:56 Als er mich gefragt hat, ob ich einen Gastpart mitmache, und mein Part ist echt süß, finde ich, war mein erster Input war, kann ich das Video vorher abnehmen, weil, naja, du weißt schon, vergangene Kollaborationen auf YouTube sind nicht so gut ausgegangen. Und er so, ja, aber wird jetzt kein krass spicy Video. Ich so, okay.
00:31:20 Und dann hat er mir das Video zur Abnahme vorgestern oder so geschickt. Und da war ich halt gerade tanzen oder auf dem Weg zum Tanzen oder so. Nee, oder war Segeln, ich weiß gar nicht mehr genau. Und er so, hier kannst du nachschauen, aber ist jetzt auch echt nichts Krasses. Also wenn du gerade am Wochenende bist, dann chill. Und ich so, okay, Like, Handy wieder weggelegt. Also ich hätte die Möglichkeit gehabt, das gegenzuchecken. Aber sind wir mal ganz ehrlich, habe ich nicht gemacht.
00:31:50 Aber tut das, ja. Also wenn ihr die Möglichkeit dazu habt, tut das. Kein krass spicy Video, aber ein Second Thumb ist es geworden. Ja, aber finde ich jetzt auch echt nicht schlimm, um ehrlich zu sein.
00:32:04 Also finde ich wirklich nicht dramatisch. Und sind dementsprechend nicht verantwortlich für den Wortsalat, den ich euch hier heute servieren werde. Was ich hier aber schon mal sagen kann, ist, ich habe maximal unkonkrete Anfragen an Kim, Alex und Mark gestellt und meine, erzählt mir mal irgendwas. Dann habe ich die Videos bekommen, festgestellt, damn, das sind alles ultra wichtige Talking Points, aber irgendwie muss ich die jetzt... So sah ich nämlich aus. Wobei, ich habe an dem Tag wirklich ein bisschen Augenringe gehabt.
00:32:28 Das liegt an den vielen Nächten, die ich gerade durchmache, Leute. Das heißt, ihr seht wahrscheinlich an der Länge schon, das wird hier heute nicht das typische 12-Minuten-Hirnschimmel-Video, sondern tatsächlich mal ein bisschen substanzieller. Nein, hat er nicht gesagt, hat er nicht gemacht. Meine letzten Videos waren ja alle wirklich maximal aggressive Hirnzellenrückbaumaßnahmen. Aber ich dachte mir, vielleicht kommen wir jetzt hier auch ein bisschen schlau-schlau mal wieder um die Ecke und geben euch tatsächlich auch was Produktives mit an die Hand. Dementsprechend entspannt euch.
00:32:58 Ja, ich würde die Zeit einfach nutzen, Vincent mal kurz zu kontaktieren. Ich habe gerade eine Idee. Warte mal. Muss man das aufschreiben? Vincent. Ich habe gerade Vincent auf Instagram gesucht und da ist mir aufgefallen, dass meine letzten Suchanfragen waren Laura Wendler und der Wendler.
00:33:26 Wisst ihr, warum? Ist jetzt sehr off-topic. Wir gehen sofort wieder ins Video rein. Der Wendler ist back. Wisst ihr, woher ich es weiß? Ich möchte mein Wissen direkt verteidigen, warum ich das weiß. Trash-Drama? Nee, gar nicht. Nee, gar nicht. Politisch.
00:33:48 Anja ist eine Journalistin, die vor allem über Thilo Mischke nochmal Zuwachs bekommen hat, weil sie über Thilo Mischke und T geschrieben hat. Seitdem folge ich ihr auch. Und die war auf dem ersten Wendler-Konzert seit Ewigkeiten quasi, weil es sein erstes seit Ewigkeiten in Deutschland ist.
00:34:14 Er lebt noch. Und er singt noch. Und er ist immer noch verschwörungstheoretisch unterwegs. Und sie hat darüber einen Spiegelbeitrag geschrieben. Der ist aber leider hinter einer Paywall. Warum tut man sich das an? Tatsächlich aus journalistischen Zwecken. Und scheinbar war das Konzert auch wild. Ich bin sehr gespannt. Ich werde mir, glaube ich, tatsächlich ein Spiegelabo einmal kurz dafür holen. Warum wissen wir das jetzt? Ich finde das schon sehr spicy. Also der Wendler ist schon...
00:34:43 Schon so ein Save-and-I-Do-Größe, wo man schon drüber reden muss. Er singt, das finde ich passend. Nee, der ist wieder da. Und Laura Müller ist ganz, ganz groß im Onlyfans-Geschäft. Und jetzt das zweite Mal schwanger. So, jetzt wisst ihr alles. Wieso wurde der eigentlich nicht in Handschellen gelegt? Wurde der nicht gesucht?
00:35:09 Ich glaube, steuerliche Sachen und Geldsachen. Hatte der nicht Schulden? Warte mal, der darf nach Deutschland, war doch wegen Steuerzeugs und Haftbefehl. Ich meine das auch, ja, tatsächlich. Keine Ahnung, ich habe es nicht mehr verfolgt. Hint euch einfach zurück und genießt das Video.
Meinungsfreiheit, Kritik und persönliche Grenzen
00:35:2700:35:27 Auf Grundlage meiner Arbeit, die ich hier so im Internet verrichte, setze ich mich ja mit diversen Themen auseinander. Das reicht von Popkultur über so Internet-Cocolores hin zu Kulturkampf bis zu politischen. Das Ganze bereite ich für euch auf, gebe dann auch mal eine weltklasse Meinung mit dazu, in der Hoffnung, euch ganz gut zu unterhalten. Und hier liegt tatsächlich der Schwerpunkt. Also ich sehe mich selber mehr als Unterhalter, als Entertainer, als Influencer, als ich jetzt sagen würde, ich bin ein politischer Bildungskanal.
00:35:56 dann versuche ich natürlich immer so ein bisschen Werte noch mitzugeben, hier und da vielleicht den ein oder anderen Take, den man sich anhören kann und sagt, ja, das ist jetzt gut oder vielleicht auch einfach scheiße, aber ich sehe mich jetzt selber nicht als politischer Bildungskanal. Alles, was ich hier sage, ist relativ niedrigschwellig, einfach verpackt, gut nachvollziehbar für Menschen, die ein bisschen sowas wie Empathie besitzen, aber auch ich bin natürlich nicht umfehlbar und ab und an haue ich Videos raus, wo man sich am Ende denken kann, ja, so das.
00:36:24 war es jetzt nicht und dementsprechend muss auch ich mich ab und an mal mit Kritik auseinandersetzen.
00:36:31 Schillig, 4 Minuten 20 Einleitungen. Jetzt geht's los, Leute. ... immer wieder, dass für Leute, die die Öffentlichkeit suchen und in der Öffentlichkeit diskutieren, andere Regeln gelten als jetzt für normale Menschen, die das nur in einem privaten Rahmen tun. Wenn du dich auf eine Bühne stellst und deinen Maul aufmachst, dann musst du auch mit den Konsequenzen rechnen. Und da gibt es eigentlich zwei ganz einfache Faustformeln für. Regel Nummer 1 ist, umso größer die Öffentlichkeit ist, zu der du sprichst, umso wahrscheinlicher ist, dass da draußen Menschen sind.
00:37:00 die dich missverstehen oder nicht verstehen wollen und deinen Text scheiße finden. Und Nummer zwei... Sag's doch, wie es ist. Wenn du auf Twitter schreibst, ich mag Waffeln, hast du 20 Diskussionen am Hals. Also Twitter war wirklich die schlimmste Diskussionsplattform, weil die Leute alles in deine Aussage reininterpretiert haben, wirklich. Das fing bei diesem dämlichen blauen oder weißen Kleid an und zog sich durch sämtliche politische Debatten. Du hast eine Sache gesagt und 500 Menschen haben sich auf die Füße getreten gefühlt.
00:37:28 horrible. Seit der Übernahme von Musk ist es halt sehr ins rechte Milieu abgerutscht, also massiv. Seitdem gibt es auch keine Hintergründe mehr. Der hat ja alles ersetzt. Also Musk war ja auch der große Befürworter von kollektiven Antworten statt Überprüfung durch das jeweilige Land. Ist auch nicht so wichtig. Die Plattform ist eh gestorben, Leute. Könnt ihr verlassen. Aber das ist überall so.
00:37:55 Also ich glaube, gerade TikTok ist dafür noch eine große Plattform. Aber generell ist es immer so, wenn die Leute frei kommentieren können, ohne irgendwelche Hürden, dann du solltest die Letzte sein, die sich zu waffeln oder auch nur irgendwelche Bugwaren äußert. Seht ihr, das meine ich.
00:38:13 Hast du einmal gesagt, dass du keine Käsekuchen magst und keine Pizza, wird über dich drüber gefahren wie noch was. Und da soll man sich dann ein dickes Fell anlegen. Oder geil sind auch die Menschen, die dann sagen, dann hast du wohl den falschen Beruf gewählt. Wenn du das nicht aushältst, das musst du aushalten. Das musst du aushalten. Halt dich aus.
00:38:35 Halte ich ja aus. Eure völlig falsche, verquere Meinung zu Käsekuchen und Pizza dürft ihr gerne behalten. Ich weiß, dass ich recht habe. Ich weiß, dass ich diesen Punkt nicht überdenken muss. Ich weiß, dass Käsekuchen dich für drei Tage sättigt und du nur ein Stück genommen hast und sich das nicht lohnt. Und ich weiß auch, dass Pizza meistens so widerlich überlastet ist von Fett, dass die einzige valide Pizza, die man essen kann, eine gute Marinara ist. Marinara mit schwarzen Oliven.
00:39:05 und kapern. Und alle anderen Meinungen akzeptiere ich dazu auch einfach nicht. Das nehme ich mir hier einfach mal raus. Pizza mit Käse ist einfach widerlich. Ungeachtet dessen, ob ihr vegan seid oder nicht, by the way. Ungeachtet dessen. Und dann kommen so Sachen wie die fettarmen Oliven. Nee. Öl und triefig fettiger Käse ist ja wohl mal ein absolut widerliches...
00:39:30 Fett im Vergleich zu richtig geilen schwarzen Oliven. In zwei Wochen bin ich wieder auf Sizilien, dann poste ich euch geile Oliven, Leute. Diese Meinung hast du ja bei exklusiv. Macht dich das nicht stutzig? Ich kann das nicht. Wirklich. Hier draußen in Brandenburg wissen sie nicht mal, was eine Marinara ist. Wirklich. Ernsthaft. Egal. So, dasselbe mit Nickelback und Bon Jovi, ne? Nur so am Rande. Also.
00:40:00 Ausgerechnet Oliven. Oliven ist das ekligste von nachgekochten Korotten. Ihr habt echt wirklich überhaupt keine Ahnung. Wahnsinn. Kekse nur mit Käse. Ja, Kekse ist das nächste. Einfach lost, sorry. Bei ist auch relativ easy. Wer austeilt, der muss auch einstecken können. Nee, muss ich nicht. Ich kann einfach bannen, Vincent. Ich kann einfach bannen. Kennst du?
00:40:26 Kudi, danke dir für dein Prime. Rage Talk über Pizza und Käsekuchen, das ist hier ein D-Abo. Du hast gerade geresuppt. Ich nehme das als Bestätigung.
00:40:35 Das sehe nicht nur ich so, sondern das ist tatsächlich auch strafrechtlich relevant. Da guckt auch die Justiz drauf, wenn es dann um so Sachen geht, wie ist dieser Vorwurf jetzt noch Meinungsfreiheit oder ist das vielleicht schon Verleumdung? Also ganz kurzes Beispiel dafür, wenn ich jetzt meine Kommentare öffne und da sagt irgendjemand, ich bin eine lackverköstigende Eselgeburt, dann darf ich das schade finden, dass die Person das so sieht. Aber in Anbetracht der Wortwahl, die ich in meinen Videos so von mir gebe, muss ich das wahrscheinlich einfach so hinnehmen. Heißt also kurzum, die in Anspruchnahmen ordentlich vorgetragen...
00:41:05 Der Kritik hängt meiner Meinung nach auch maßgeblich damit zusammen, wie du dich selber in der Öffentlichkeit gibst. Also es gibt ja durchaus Leute hier auf dieser Plattform, die nicht... Das würde bedeuten, Menschen, die mehr ausrasten, darf man mehr haten? Weiß ich nicht, ob ich da jetzt so mitgehen würde. Man könnte auch einfach sagen, man ist besser als die ausrastende, ich gehe gottlos auf Mutter streamende Person und kann einfach sagen, ich bin einfach besser und mache das nicht.
00:41:32 Aber ich glaube, wo ich Vincent zu 100% zustimmen würde, ist auch dieses, jeder baut sich die Community, die er sich bauen möchte. So wie du dich vor der Kamera gibst, so wird sich auch deine Community entwickeln. Und dann kann es halt schon sein, dass die Kritik aus dem Chat, wenn sie mal was Kritikwürdiges an dir finden, dass die dann halt auch härter oder in einer anderen Wortwahl stattfindet. Das kann schon sein, ja.
00:41:59 Das kann schon sein. Also wenn ich wirkliche Kritik kriege, ist die meistens sehr sachlich, muss ich sagen. Also Hate kriege ich enorm wenig. Und gerade unter meinen Reels, da geht es halt übelst ab. Aber das bezieht sich allermeistens auf den Inhalt. Meistens AfD-Wähler, die das Reel nicht verstanden haben. Das ist sehr traurig anzuschauen. Aber da gibt es irgendwie eine Schnittmenge.
00:42:25 nichts anderes machen, als sich an irgendwelchen Einzelpersonen abzuarbeiten und sich dann wundern und ein riesen Drama draus machen, wenn entsprechende Gegenbewegungen entstehen, wo ich mir dann immer denke, so Bruder, also spürst du dich selber, wenn du den ganzen Tag nur Scheiße servierst, ja dann brauchst du dich nicht wundern, wenn du früher oder später dein eigenes Süppchen kosten musst und ich glaube, das gibt es einfach als sprichwortlich, aber sollte man mal drüber nachdenken. Jetzt gibt es hier aber ein klitzekleines Problem und das nennt sich Verhältnismäßigkeit und das Ganze so ein bisschen einzuschätzen.
00:42:54 Natürlich ist es scheiße, wenn du dich im Internet verhältst wie ein Elefant im Keramikfachhandel, aber so ein bisschen so wie es in... Nee, Dori, also der Nasenpiercing wurde auf Instagram vielleicht dreimal angemerkt. Also so gut wie gar nicht. Die Leute haten dich dann als Figur und da zählt der Nasenring mit rein. Aber ich glaube, Nasenring per se wurde jetzt zwei-, dreimal genannt. Ich habe den sehr oft gelöscht, aber nicht auf Instagram.
00:43:21 Auf TikTok, das kann sein, ja. Ich bin neu hier über das Video heute Morgen bei dir gelandet. Der Kollege ist mir ein bisschen zu kommunistisch. Sauerei! Nimm dir einen Keks, nimm dir einen Kaffee, setz dich an die Seite und guck, ob ich auch so ätzend kommunistisch bin. Let's go!
00:43:33 Weil es schallt, schallt es auch wieder hinaus, I guess. Das einzige Problem ist nur, manchmal schallen Sachen in den Wald und dann bleiben die erstmal da, weil die haben sich verlaufen. Und dann mutieren die da und werden völlig gugugaga und ernähren sich von so Nageltieren, die die fangen und fressen die roh und kommen dann irgendwann aus dem Wald raus und haben aber einfach absolut überhaupt nichts mehr mit dem zu tun, was ursprünglich mal in den Wald reingegangen ist. Und ich glaube, davon kann der Parabelritter ein ganz gutes Lied singen. Ich betreibe ja meistens Diskursanalyse.
00:44:01 Ich spüre also Argumenten und Haltungen von Konfliktparteien nach. Und dabei kommt dann halt oft heraus, dass es beiden Seiten weniger um Fakten als schlicht um eigene Meinung und eigene Verletztheiten geht. Vielleicht sogar um politischen Kampf. Und wenn man unbedingt ganz doll dafür kämpft, beispielsweise J.K. Rowling zu canceln und dann kommt da so ein weißer CIS-Mail daher und sagt...
00:44:23 Du gewinnst halt keinen für deinen Standpunkt, wenn du Leute beleidigst, die einfach nur dieses verdammte Harry Potter Spiel spielen wollten. Dann ist dieser Typ natürlich super doof. Und mansplaining ist es ja obendrein. Und da ist es natürlich komplett angemessen, eine Person zu doxen, ihr Morddrohungen zukommen zu lassen und sie überall als Transfeind zu definieren. Ich komme nicht mit. Worüber redet er?
00:44:45 Okay, ich höre mal bis zu Ende. Ich halte sehr viel von Alex, aber ich komme gerade nicht mit, welchen Punkt er macht. Mir fehlen auch irgendwie Kapiteleinteilungen und Überschriften, um zu wissen, wie das Ganze jetzt aufgebaut ist. Und mit überall meine ich jetzt nicht nur bei irgendwelchen Influencern, sondern direkt bei Redaktion. Er redet darüber, wie er bewusst missverstanden wird. Und Aktivisten, die dann kontaktiert werden, um sie darüber zu informieren, dass sie doch mal was gegen diesen schlimmen Menschen unternehmen sollten. Ja. Ach.
00:45:12 So, das ist ja mega chillig und absolut verhältnismäßig. Junge, nicht. Was ist denn falsch bei euch? Brennt bei euch die Hecke? Habt ihr Gase eingeatmet? Alter, also okay. Weißer Cisman und Mansplaining, dass man da keinen Bock drauf hat. Ja, fair game. Dann kann man das vielleicht auch in der Form kritisieren. Transfeindlichkeit. Weiß ich nicht. Halt ich persönlich jetzt für ein bisschen weit hergeholt. Und dann aber Doxing und... Warte, was?
00:45:41 Und Mansplaining, dass man da keinen Bock drauf hat. Ja, fair game, dann kann man das vielleicht auch in der Form kritisieren. Transfeindlichkeit. Weisig. Ja, das ist quasi seine Linie. Das können wir, glaube ich, schon so sehr deutlich machen. Also Kritik ist das eine, das ist vollkommen fein. Transfeindlichkeit ist für mich ja auch eine sehr...
00:46:00 Klare Linie, wo ich sage, darüber diskutieren wir nicht. Also für mich wäre das jetzt so aufgebaut, wir können diskutieren bis zu einem gewissen Punkt. Es endet bei den und den und den und den Themen. Und eins meiner Themen ist Transfeindlichkeit. Einfach, weil ich zu viele Transfreunde in meinem Umfeld habe. Da ziehe ich zum Beispiel ganz klar eine Grenze. Darüber diskutiere ich nicht. Dass Jackie Rowling transfeindlich ist, ist...
00:46:26 Ob wir es. Wir können darüber diskutieren, ob man Hogwarts Legacy spielen sollte oder nicht. Das kann man machen. Aber wir diskutieren beispielsweise nicht darüber, ob J.K. Rowling transfeindlich ist. Sie ist nicht nur transfeindlich, sie investiert ihre Millionen auch ganz bewusst in transfeindliche Orgas, unterstützt somit Transfeindlichkeit, Hass und Gewalt gegen Queers. Das ist ein Fakt. Darüber brauchen wir nicht diskutieren.
00:46:51 Wir können aber durchaus darüber diskutieren, ob man Hogwarts Legacy spielen sollte oder ob man Harry Potter noch lesen sollte. Da gibt es zig Meinungen zu. Meine kennt ihr. Wir haben das Thema genauso durchgekaut. Das ist jetzt kein ...
00:47:09 Kunst vom Künstler trennen ist so ein schwieriges Thema. Harry Potter ist nicht nur Kunst vom Künstler trennen, weil sehr viel von diesem transfeindlichen Gedankengut von Jacky Rowling eben auch in Harry Potter steckt. Das heißt, wenn ihr das euren Kids vorlest als Nostalgie und so, es gibt großartige aktuelle Bücher, ich weiß nicht, warum es für Harry Potter sein muss, aber wenn es für die Eltern, das ist ja meistens ein Elternding, die Kinder müssen Harry Potter nicht kennen, aber die Eltern wollen das weitertragen, weil das war die Jugend der Eltern.
00:47:38 wenn die das unbedingt lesen müssen, musst du ganz viel bei Harry Potter einordnen. Und dafür musst du erst erkennen, wo die Transfeindlichkeit und vieles auch von Rassentheorien von J.K. Rowling in Harry Potter steckt. Und das wird halt hart. Also Kunst vom Künstler trennen funktioniert bei J.K. Rowling nicht, weil der Künstler in der Kunst ganz, ganz tief drinsteckt. Ja, nur so am Rande.
00:48:05 Gibt es da irgendwas zum Nachlesen bezüglich der transfeindlichen Themen Harry Potter? Ja, es gibt ein englischsprachiges Video, was das komplett aufrollt. Vielleicht hat das irgendwer noch im Copy. Ich starte die Diskussion jetzt nicht mehr. Ich habe da eine sehr klare Meinung zu. Ich mag Harry Potter, aber die Kinder, denen ich was vorlesen kann, denen werde ich niemals Harry Potter vorlesen. Einfach aus dem Grund, weil es großartige aktuelle Fantasy-Bücher gibt. Da muss ich nicht zu einem Buch greifen, was ich selbst...
00:48:32 mal mindestens für schwierig halte. Es gibt einfach Ausweichmöglichkeiten, dann entgehe ich der Diskussion einfach. Ich selbst Harry Potter lesen oder die Filme schauen kann ich mir vorstellen. Oder mal wieder, keine Ahnung, Harry Potter Film Nummer 4 oder so, ziehe ich mir auch gern mal rein. Das ist auch mein Universum, ich bin damit auch aufgewachsen. Ich hatte den ersten Harry Potter Band mit 12, zu meinem 12. Geburtstag, als das noch niemand kannte.
Hogwarts Legacy und Influencer-Verantwortung
00:48:5700:48:57 So, ich liebe das. Hogwarts Legacy spielen, hatte ich einfach kein Interesse dran, aber ich habe einige in meinem Umfeld, übrigens auch aus meinem Transumfeld, die das Spiel genossen und gespielt haben. Da war ich, also eine Freundin von mir hat gesagt, lass doch Piraterie betreiben. Ich bin kein Fan davon, das Spiel neu zu kaufen.
00:49:17 Aber wenn ihr es euch bei eurem Lieblings-Influencer anschauen wollt, dann macht das. Ich verstehe aber auch, wenn die Trans-Community massiv enttäuscht ist, wenn das Leute gespielt haben. Was zum Glück nicht passiert ist, aber das ist nicht in der Verantwortung von Influencern gewesen. Ich weiß zu 100 Prozent, weil ich in der Community bin und in den Agenturen, dass Hogwarts Legacy auch beworben werden sollte.
00:49:44 Und in meiner jetzt alten Agentur habe ich auch genau gesehen, wer dafür geworben hätte. Und ich war schon enttäuscht von vielen, die ich da gelesen habe. Aber das war ich regelmäßig, to be honest. Also wir haben auch Marken wie L'Oreal, die noch Tierversuche machen und krassen Fast Fashion Riesen etc. Was weiß ich. Also gibt es ganz, ganz viele Marken, wo sich die Leute scharenweise darauf melden, die Influencer und ich jedes Mal denke auch.
00:50:14 Und da sind halt Aufnahmen dabei, die ich sehr mag. Und das war aber auch die Zeit, wo ich mich sehr davon freigemacht habe, dass es mich interessiert, wofür andere Influencer Werbung machen. Ich weiß nur, dass damals sehr viele auch Geld genommen hätten, Hogwarts-Level-Gissi zu bewerben. Und ich weiß, dass die Agentur, die das damals verwaltet hat und Influencer gesucht hat, das hat platzen lassen. Also es gab wohl keine Sponsorings. Ja.
00:50:43 Und ich war sehr froh, dass wir nicht noch in die Diskussion kommen, wer dafür jetzt auch noch Geld genommen hat, das zu bewerben. So, Diskussion damit direkt wieder beendet. Am Ende des Tages ist jeder für sich selbst verantwortlich. Und mit dem Mantra gehe ich auch einfach durch unsere Influencer-Welt. Jeder muss für sich selbst entscheiden, wo er...
00:51:08 Wo er Linien zieht und wo nicht. Und die setzen wir alle auch unterschiedlich. Kelam Nun, danke dir für elf Monate. Dankeschön. Ja. Lala, ich danke dir für 41 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. L'Oreal, naja, L'Oreal vertreibt aber auch in China und Co.
00:51:29 Du kannst dich immer danach richten, wenn die Marke auch in China vertreibt, dort muss alles an Tieren getestet sein, dann hast du eine Marke, die Tierversuche mal mindestens akzeptiert.
Doxing, Morddrohungen und die Verantwortung der Szene
00:51:4200:51:42 Ja, okay. Weiter geht's. ...halt ich persönlich jetzt so ein bisschen weit hergeholt und dann aber Doxing und Morddrohung. Also spürt ihr irgendwas in eurem Körper? Was ist denn falsch mit euch? Ich mach die Scheiße jetzt hier schon seit zwei Jahren, hab über 128 Videos hochgeladen. Ich glaub, Doxing ist zum ersten Mal in unserer Szene, wo echt mehr Leute drüber sprechen. Doxing ist so ein Ding.
00:52:07 wo drüber niemand spricht. Vielleicht mache ich da mal ein Video an meinem Beispiel zu, weil das jetzt langsam mal alles abgeschlossen ist. Aber ihr müsst euch bewusst darüber sein, wenn Influencer gedockst werden, wenn sie ein Swatching hatten, wenn sie Pizzalieferungen hatten, darüber redet niemand, weil das Nährboden für diese Menschen ist. Alles, was die Leute wollen, ist eine Reaktion von euch.
00:52:32 Und ich hatte schon etliche Streams, wo ich nebenher einen Anruf bekommen habe von irgendwelchen Restaurants, die sagten, hier, nehmen Sie mal die 20 Pizzen an, die wir eben bestellt haben. Und ich bin echt eine gute Schauspielerin mittlerweile. Aber ich würde mal behaupten, niemand hat jemals was bemerkt. Das ist die letzten Jahre etliche Male passiert und du überspielst das. Das heißt aber leider auch, das heißt in der Konsequenz aber leider auch, dass es ein Thema ist.
00:52:59 was ihr oder was in der Szene nicht groß kommuniziert wird und deswegen auch keine Aufmerksamkeit darauf ist, auf dieses Problem. Ich habe auch damals nur durch Zufall Kontakt zu anderen Influencer in meinem Umkreis, also lokalen Umkreis gehabt, die schon mit Lieferando und so hart am diskutieren waren, weil Lieferando da echt eine Arschlochfirma ist. Naja, und gerade auch Doxing oder auch Swatting, wenn du es nicht öffentlich
00:53:28 lassen kannst, dann ist es immer das Ziel, weil das sonst alles nur Nährboden ist für weitere Aktionen. Doxing hat gefühlt auch was, was man sagen darf, weil Men dadurch zeigt, dass es da die Infos gibt und die Leute was erreichen. Das verstehe ich nicht ganz. Also das, was ich gerade gesagt habe, meinst du, ne? Also dass man auch Doxing nicht kommuniziert, ja. Dass die Leute nicht auch noch suchen, ja. Vor allem, wenn man sich da mal echt was bestellen will.
00:53:57 Ja, also die Restaurants sind dann verbrannt, das sowieso. Aber Lieferando sperrt auch keine Adressen. Also ich habe schon so oft probiert, meine Adresse einfach sperren zu lassen. Dadurch, dass es aber immer mehr Familienhäuser sind, weil ich jetzt nicht irgendwie ein einzelnes stehendes Haus oder so habe, ist das nicht machbar. Alles, was ich bei Lieferando erreichen wollte, war, dass, wenn mein Name gedroppt wird, immer per Vorkasse bezahlt werden muss. Das würde das Problem ja schon komplett lösen.
00:54:23 Dadurch, dass du bei Lieferando aber Barzahlungen immer angeben kannst, das ist ein Riesenproblem. So, es würde ja schon reichen, wenn man einfach nur sagt, es muss immer bezahlt sein. Das würde das Problem schon lösen.
00:54:38 Und ganz ehrlich, Junge, nicht jedes davon war ein Hit. Da war schon eins oder zwei oder drei oder vier dabei, wo ich rückblickend sage, also Digga, das war es jetzt vielleicht einfach nicht. Und tatsächlich würde ich mir das auch ein bisschen wünschen, mehr so bei Influencern, vor allem in diesem Meinungsbereich, dass sie das manchmal schaffen, sich hinzustellen und sagen, okay, also der Take, Junge, na der ist ein bisschen an der Realität vorbeigegangen. Sorry, Schere war meiner kleiner Fehler, der mir hier unterlaufen ist. Und dann ist es ja auch okay, aber sorry.
00:55:04 Morddrohungen zu bekommen, wegen einem kontroversen Computerspiel, I guess. Also, das ist ja wirklich schon eine Hausnummer. Also eine Sache ist ja schon mal ganz klar, hier geht es ja nicht mehr um Diskussionen, sondern um das ganz niederträchtige Bedürfnis, Menschen zu bestrafen. Irgendwelche Communities rufen sich dann selber in die Rolle der Exekutiven und dann wird nach dem Gesetz Auge um Auge, Zahn um Zahn, völlig wahnhaft über irgendwelche Menschen gerichtet, ganz klar mit dem Ziel, diese
00:55:34 für ihre Verfehlungen zu bestrafen. Aber kommt das so häufig vor? Also ihr spielt ja jetzt auf die große Hogwarts-Legacy-Thematik an. Wir wissen alle, worum es geht. Aber ist das doch irgendwo so nochmal passiert? Also ernst gemeinte Frage. Also ist das jemals nochmal so passiert, dass so eine komplette Community ein, zwei Leute durchs Dorf getrieben haben oder so?
00:56:02 Weil mir würde jetzt kein anderes Beispiel einfallen, muss ich gestehen.
00:56:06 Wirklich mal interessieren, also aus so einer psychologischen Basis, was läuft falsch bei euch, dass ihr da rauskommt. Also küchenpsychologisch würde ich jetzt einfach mal darauf tippen zu sagen, da geht es um das Bedürfnis, Macht auszuüben, innerhalb von einer Community irgendwie dazuzugehören, das Gefühl zu haben, was moralisch Richtiges zu machen und so Sinn und Ziel wieder im Leben zu haben. Aber Freunde, ihr seid einfach gugugaga. Also ich hoffe ja ernsthaft, dass das für die Leute, die hier zugucken, keine Rolle spielen sollte. Aber wenn ihr euch dabei erwischt, wie ihr irgendwelchen Leuten hasst,
00:56:36 Nachrichten schickt oder dabei seid. Sorry, mein Chat ist wieder komplett buggy. Nur, dass ich es gesagt habe, ja. Ich glaube, dass Leute Morddrohungen wegen Themen bekommen, passiert öfter. Aber so das Level fällt mir nichts ein. Also vor allem, wo die Community so rüberzieht oder so.
00:56:51 Morddrohungen, ja, Morddrohungen kriegen wir, glaube ich, alle, ja. Bei Woken-Spielen werden zum Beispiel sogar die Voice-Actors gestalkt und bedroht, regelmäßig. Von rechts, meinst du? Ja, ja, das glaube ich. Aber das ist ja nicht eine Influencer-Community, sondern wahrscheinlich eher organisierte rechte Gruppierungen. Es ist doch auch in anderen Bereichen ein Phänomen. Ich sage nur, die Last of Us-Community nach Release des zweiten Teils die Schauspielerinnen angegangen haben. Ja, aber das hat nichts mit Influencern zu tun, oder?
Erfahrungen mit Hate und Community-Verantwortung
00:57:2400:57:24 Das Community ist so rüberziehen, kommt doch schon auch vor aus Richtung Montekuchen etc. Okay, lass uns über den Elefanten im Raum reden, ja. Ich war ja auch massiv attackiert die letzten zwei Jahre von Kuchen, Community und Co. Und ich wurde ja auch von der Gegenseite massiv mit reingezogen. Und soll ich euch ein bisschen Tee spillen, der kein Tee ist?
00:57:49 Ratet mal, wie viele Nachrichten bei mir ankamen, sowohl aus der einen als auch aus der anderen Community. Zero. Null. Also weder von der Kuchen-Community noch von der Gegenseite habe ich jemals auch nur eine Nachricht aus der Community bekommen. Deswegen bin ich gerade so stutzig. Das kann natürlich wirklich ein Special-Fall sein. Aber bei mir kommt genau gar nichts an. Deswegen sage ich ja immer, ich kriege kein Hate oder so, weil es kommt nichts an.
00:58:17 Es ist ein Konflikt, der im Internet, glaube ich, von allen Influencern absolut in Ruhe gelassen wird. Aber auch die Communities schauen das, glaube ich, beide zur reinen Unterhaltung, was es für mich so widerlich macht. Aus den Communities kommt gar nichts. Aber im Stream hatten wir ja schon einige KandidatInnen. Aber wie viele denn, Jessie? Vor allem in der Größenordnung. Also die Größenordnung war ja krass. Und dann gab es ja nicht nur Kuchen, es gab noch Hoch, Jay Riddle. Es gab ja alle.
00:58:45 Wie viel kam denn wirklich an? Lass es im Stream 20 Nachrichten sein, die nicht durchkamen? Für hier ungewöhnlich viel, das glaube ich, ja. In meinen Private-Nachrichten, ich habe keine einzige E-Mail bekommen, außer diese weirden Fake-E-Mails, die niemand ernst nimmt. Ich habe auch keine einzige Instagram-Nachricht bekommen. Null.
00:59:09 Bei mir wird gut gefiltert, das definitiv, aber die Wortfilter sehen wir trotzdem. Also wenn ich hier eingebe, keine Ahnung, man darf nicht mehr Törtchen schreiben, dann sehe ich trotzdem, dass jemand versucht, Törtchen zu schreiben. Und auch wenn das Leute schreiben, dann war das ganz oft jetzt keine Hate-Nachricht, sondern ein der und der sagt irgendwas, also nichts groß. Für die Größe des Themas war es zum Modden anstrengend, aber nicht unmöglich. Und auch privat kam gar nichts bei mir an.
00:59:36 Also lass es zwei Nachrichten gewesen sein. Deswegen fehlt mir gerade, glaube ich, so ein bisschen der Bezug zum Thema. Weil ich das so nicht so kenne. Aber vielleicht moderiere ich auch einfach sehr viel mehr. Also zum Beispiel muss man mir folgen oder mir auf eine Story antworten, damit man mehr Nachrichten schreiben kann. Und ich glaube, die Leute sind schon dafür zu faul einfach. Zum Beispiel gab es letztens sehr viele negative, und das ist schon milder ausgedrückt, Kommentare gegenüber Skyline TV. Ich glaube, das Thema...
01:00:04 Das Skyline-TV-Thema, okay, das glaube ich, ja. Das glaube ich, aber wahrscheinlich, weil die Menschen auch, ich weiß nicht, was die Menschen mit Fremdgehen haben, aber Fremdgehen scheint das Schlimmste auf der Welt für die ganze Menschheit zu sein. Das Thema habe ich nicht voll ernst nehmen können, da bin ich ganz ehrlich.
01:00:25 Ich habe diesen ganzen Beef und die beiden Seiten voll auf Block und Ignore gestellt. Ich glaube, das haben viele auch gemacht, weil es echt zu viel war. Ich glaube, dass meine komplette Community inklusive mir, ich habe das Thema ja auch nicht anders gehandhabt. Also sorry, aber das war doch hier null anstrengend. Null. Also wirklich nicht. Wirklich nicht. Das war lächerlich. Lola wurde auf Insta übelst krass fertig gemacht. Ja, ihr wisst das, dass ich ein bisschen anderes Verhältnis zum Fremdgehen habe. Ich fand die Sau, die da durchs Dorf getrieben wurde, echt krass.
01:00:53 Und auch jetzt noch. Wirklich krass. Aber das ist Classic halt Leute, die damit ihren Content machen und das dann auch weiter befeuern. Einfach wieder Brit für Influencer. Das wäre Premium-Trash-Unterhaltung. Ja, ich fand es faszinierend, wie sensationsgeil alle Leute drauf sind. Das ist crazy, oder? Ich finde Politik halt schon so... Ich bin sensationsgeil auf Politik, aber nicht auf Influencer. Das finde ich irgendwie ein bisschen langweilig. Ich fand es faszinierend, wenn ihr sagt, ja...
01:01:20 Ich glaube, mehr als man denkt, man würde haben solche Probleme, aber wird ja nicht drüber geredet. Ja, ich glaube, das ist auch ein Ding. Ich glaube, das ist auch ein Ding, dass mir da ein bisschen der Bezug fehlt, weil die Leute auch so wenig drüber reden. Fremdgehen war passiert, aber Lolas Ausreden waren schon stark. Ja, ich kann nicht mitreden, Daniel. Ich habe es mir nicht angeschaut.
01:01:42 Bin ich ganz ehrlich. Vielleicht kann ich dann auch über das Thema einfach nicht so den Bezug herstellen. Ich bin froh, dass der ganze Kack aus meiner Timeline verschwunden ist. Ich hatte das in keiner Timeline. Aber ich bin auch nicht mehr auf Twitter. Und ich glaube, auf Twitter wird es noch anders höher gekocht. Weil auf Instagram hast du deine eigene Timeline. Auf Twitch hast du deine eigene Timeline. Ich habe keine so krass algorithmusbasierte Plattform mehr. Weil auf Twitter hattest du ja immer dieses für dich oder nur deine Follower, diese zwei Button. Ich weiß nicht, ob es das noch gibt.
01:02:09 Und da war es, glaube ich, schon so, dass du da viel reingespült bekommen hast von, ne? Ich hatte das auf meiner YouTube-Startseite. Okay, nee, da hatte ich das auch gar nicht. Okay. Redet auch keiner mehr drüber, weil Lola schweigt. Wird wohl im Sande verlaufen. Ja, ich würde es auch so machen. Ich würde auch einfach nichts sagen.
01:02:28 Ich glaube, die Mods hier sind nichts gewöhnt zu modden. Ehrlich jetzt? Jessie, ja, ernsthaft. Ja. Unser Chat ist durch die Moderationseinstellung, die Blacklist, die wir führen und auch den 10-Minuten-Follower-Modus wirklich sehr chillig. Unser Chat ist mega chillig. Dieses Skyline-Ding war wie alles rund um Thema auch hochgezogen. Ja, fand ich auch. Aber gut, ist auch nur meine Meinung. Gut, okay, aber da habe ich nochmal ein anderes Beispiel.
01:02:56 Das kann gut sein. Absolut ist der chillig, aber nicht zu dem Thema teilweise. Doch, auch zu Hochzeiten, das geht ja seit zwei Jahren, auch zu Hochzeiten vor letztes Jahr kam so wenig hier an.
01:03:12 Also wirklich für die Größe des Themas wirklich, wirklich entspannt. Wie gehst du mit Fremdgehen um? In Bezug auf was, also wenn ich fremdgegangen bin oder wenn mein Partner fremdgegangen ist oder ich bin nicht mehr in diesem, also bei mir ist gerade super viel Umstellung, was Beziehungen so betrifft. Deswegen glaube ich, kann ich da nicht so ad hoc drauf antworten.
01:03:41 Ich bin kein Mensch für eine monogame Beziehung, deswegen ist Fremdgehen immer so eine Definitionssache. Also ab wann gehen Menschen fremd? Und ich würde immer ein offenes Modell mit sehr viel Kommunikation wählen und dann gibt es diese Fremdgehen-Dinge nicht. Dann gibt es nur ein, wir haben zu wenig kommuniziert.
01:04:02 Können wir das einmal so festhalten? Fisch ohne Zahl. Ich danke dir für zwei Jahre. Vielen, vielen Dank dafür. Die Gegenseite von Corona hat ein Zauber mit 18 Insider betrieben. Ja, I don't care. Also Annelie, wenn du dich mit dem Thema beschäftigen willst, dann tu das. Ich habe Besseres zu tun in meinem Leben. Hat wer eine Massage in der Schublade, die er mir leihen kann? Ich habe so miese Spannungskopfschmerzen. I'm so sorry. Wärme. Wärme ist gut. Okay, ich mache mal weiter, ja?
01:04:32 Machen wir. Anhand von irgendwelchen Ausschnitten aus dem Zelt. Ja, Momentenbummler, das vielleicht noch zum Abschluss. Wir hatten sehr viel mehr positive Kommentare von Leuten, die dann hier hängen geblieben sind, als negative. Ich glaube, das kann man pauschal so sagen. So, und ab jetzt ist das Thema auch wieder closed. Es gibt einen Grund, warum ich darüber nicht rede, weil es mich einfach nicht juckt und weil ich auch schon...
01:04:56 Monate nicht mehr auf dem aktuellen Stand bin. Wenn ihr, Daniel und Annelie, auf dem aktuellen Stand seid, dann lebt das gerne wo auch immer aus, aber nicht in meinem Chat. Ab jetzt ist der Cut da gezogen, ja? Und ich rate euch zusätzlich, sucht euch vielleicht mal ein erfüllendes Hobby, weil das Thema, das klaut nur Zeit. Und dann solltet ihr euch vielleicht mal Gedanken machen, ob euch da nicht ein Hobby in eurem Leben fehlt.
01:05:23 Bitte lasst es sein und vielleicht sucht euch Hilfe. Und das ist ganz ernst gemeint und überhaupt gar nicht als Vorwurf. Also sucht euch wirklich Hilfe, weil so wirklich normal ist es tatsächlich dann leider auch nicht. Und auch wenn euer Lieblings-Influencer gesagt hat, das ist aber eine ganz böse und schlechte Person, ist es trotzdem keine Rechtfertigung. Und tatsächlich glaube ich, dass es da schon auch so ein bisschen eine Verbindung gibt zwischen Influencern und deren Communities, wenn es am Ende darum geht, irgendwelche Leute mit Hass zu überziehen.
01:05:52 Angestachelt werden solche Aktionen dann oft genug von Influencern, die sich anhingt, butthurt zeigen und als Vorbilder ja irgendwie für ihre Zielgruppe diesen Ton einfach setzen. Und...
01:06:06 Manche, die dann diesen Vorbildern folgen, die sind dann so krass dabei, dass sie dann Pizzen an deine vermeintliche Adresse schicken, auf privaten Handynummern mit unterdrückten Nummern anrufen, woher auch immer sie die haben und so weiter und so fort. Übrigens gibt es keine unterdrückten Nummern. So ein kleiner Rat. Also ich hatte vor einem Jahr auch eine wirklich übelste Morddrohung auf meiner Mailbox. Leute, es gibt keine unterdrückten Nummern.
01:06:35 Ihr könnt euch immer bei eurem Telefonanbieter melden und er kann die Nummer immer nachschauen. Nur so als kleiner Hint. Unterdrückte Nummern gibt es nicht, Leute. Das gibt es nicht.
01:06:51 Und wenn ihr mal was auf eurer Mailbox habt mit einer unterdrückten Nummer, meldet euch innerhalb von drei Monaten bei eurem Telefonanbieter. Der muss euch das rausgeben. Aber ihr müsst da schnell sein. Immer zeigt mir deine Community und ich sag dir, wer du bist. Und auch wenn Influencer ganz oft sagen, ach ja, aber ich kann ja überhaupt gar nichts dafür, was meine Community machen. Die haben sich verselbstständigt, würde ich wirklich sagen. Doch immer. Das ist ganz, ganz herber Schwachsinn. Ja, du bist immer für deine Community mitverantwortlich. Immer. Du kannst immer lenken. Immer.
01:07:18 Es ist ein Unterschied, ob du sagst, Leute, aber bitte macht da nichts. Oder ihr euch hinsetzt und sagt, Leute, ich will das nicht, dass ihr euch bei anderen Influencern meldet. Ich möchte nicht, dass meine Community was damit zu tun hat und es wäre mir massiv peinlich, wenn auch nur eine Nachricht bei diesem Influencer landet. Die Formulierung matters. Du kannst da mehr Nachdruck reinlegen und weniger. Und je nachdem wird sich deine Community auch verhalten.
01:07:45 Was ist, wenn es dann doch passiert? Dann ist es so. Klar, einzelne Ausreißer kann es immer mal geben. Aber das Phänomen, was wir die letzten Jahre betrachten durften, dass sich Communities selber als Army oder Front sehen und dann losziehen und irgendwelche Einzelpersonen mit Hass und Hetze überziehen. Ja, Digga, das hat schon maßgeblich damit zu tun, wie Influencer ihren Content aufbauen und aus welchem Schoß die da so rausfallen. Also mal ganz kurz aus meiner Perspektive. Ich mache ja durchaus emotionalen Content, ist immer mal ein bisschen wütend.
01:08:15 Hier und da fällt auch mal eine Beleidigung. Aber ich versuche, meinen Content schon auch so zu gestalten, dass man vielleicht... Nein, ich finde, Vincent hat eine sehr angenehm humoristische Art auszurasten. Also bei Vincent hat man immer das Gefühl, der...
01:08:29 meint das nicht so. Und es ist sehr viel Unterhaltung und sehr wenig ernst gemeint. Also wir haben, wir könnten, glaube ich, jetzt sehr viele Streamende und YouTuberinnen könnten wir einteilen, da wissen wir, dass es ernst gemeint ist, da wissen wir, dass es der Unterhaltung dient. Und bei Vincent ist es, finde ich, sehr, sehr klar, Unterhaltungssektor. Gemeinsam wütend wird, dass man gemeinsam lachen kann, aber vor allem, dass Leute sich danach nicht ermutigt fühlen, loszurennen und irgendwelche Menschen zu doxen und den Hassnachrichten zu schicken, sondern das Ganze vielleicht eher
01:08:58 in einen produktiveren Rahmen zu gießen, wenn man denn aktiv werden will, der menschlich... Ja, also ich sage es jetzt einfach mal, ihr dürft gerne auf Instagram bei Vincent in die DMs gehen und sagen, also ich finde ja, dass Freiraum Re sehr viel besser aussieht als das Thumbnail auf deinem aktuellen Video. Aber up to you. Immer noch ist und im Rahmen der Demokratie und des Rechtsstaats stattfindet.
01:09:23 Content-Creator wissen meiner Meinung nach sehr wohl, wie ihre Communities funktionieren. Vor allem, wenn du die Scheiße schon ein bisschen länger machst und nicht komplett klebe geblieben bist, dann solltest du doch ein Gefühl dafür haben, was für Impulse du wie senden kannst und was es am Ende bei den Leuten, die dir regelmäßig zuschauen, auslöst. Und wenn du jetzt seit Jahren eine Community hast aus kleinen Shitheads, die irgendwelchen Leuten auf den Sack gehen, ja, Digga, ganz ehrlich, ich glaube, dann hat es schon maßgeblich mit der Person zu tun und wie die ihren Content strukturieren.
01:09:52 Ich mache den Quatsch ja jetzt schon 13 Jahre und ich würde behaupten, dass es immer schlimmer wird. Auch weil jetzt... Hot Take von mir, ich glaube, es ist genauso wie vor 13 Jahren. Ich glaube, es hat sich nicht Zeit nach. Jeder durch Short-Videos einfach schnell und vor allen Dingen simpel Emotionen und Meinung spreaden kann. Ehrlicherweise, nach vielen Jahren stumpft man ab, aber so ein bisschen schwingt dann doch die Unsicherheit mit, ob...
01:10:17 hinter dem nächsten möglicherweise jemand steckt, der wirklich psychisch komplett durch ist und dann Schlimmeres passiert. Ich glaube, eine Studienlage dazu wäre sehr, sehr spannend, weil ich glaube das nicht. Also die Menschen haben vor 100 Jahren ja schon immer gesagt, es wird alles schlimmer und früher war alles besser. Und es gibt ja Studien, es gibt keine Studien zu Meinungsbildung und Ausrastleute im Internet, das gibt es nicht. Aber es gibt ja Studien darüber, über dieses klassische, früher war alles besser, die ja...
01:10:44 Jede Generation hat ihre eigenen Probleme. Jede Generation bringt was mit und gibt was. Und dieses früher war alles besser, das haben wir ja tatsächlich. Das gibt es ja schon. Und ich glaube, das ist genauso auch bei dem Thema. Ich habe das Gefühl, dass man schneller und mehr Hate bekommt. Also in den letzten zehn Jahren kann ich das nicht bestätigen. Aber ich habe ja auch einen krassen Themenchange gehabt. Wobei mein Themenchange eher ins Extreme, nämlich politischere ist. Und weg von Gaming.
01:11:13 Und da habe ich schon das Gefühl, dass ich jetzt nicht mehr, also kann ich nicht. Willst du eine Studie zu den Fakten oder zu den Emotionen? Ja, alles, was du hast. Das Unsagbare wird doch immer weiter ausgetestet und nach einem Aufschrei fehlte, wird es als legitim wahrgenommen. Ich habe vor allem auch das Gefühl, dass sich diese Aufregung auch immer sehr schnell widerlegt.
01:11:37 Also du hast so einen Aufschrei und dann beschäftigt sich zwei Wochen mit keinem anderen Thema und dann ist auch wieder alles vorbei. Das habe ich halt auch das Gefühl. Was gesichert ist, die Beschleunigung der Welt und dadurch kommt immer mehr Bullshit in die Welt. Ja, Fake-News-Verbreitung, das glaube ich auch. Dass man mit so einer Ungewissheit leben muss als Influencer, als Lokalpolitiker, als irgendjemand, der sich öffentlich zu irgendwas positioniert, dass das normal ist, das finde ich schon ziemlich...
01:12:05 Dieser kulturelle Verfall und die dadurch entstehende Bedrohungslage ist aber nicht nur für Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen relevant, sondern auch für Menschen, die privat agieren. Also ich durfte im Verlauf der letzten Jahre immer wieder Aktivistinnen kennenlernen, die gesagt haben, ey Digga, at one point, ich musste aufhören. Ich war dann einfach raus, weil die Bedrohungslage war...
01:12:26 Zu heiß für mich. Also frei nach dem Motto, wenn du in der Öffentlichkeit deinen Maul aufmachst, dann musst du auch at one point damit rechnen, dass dir irgendjemand aufs Maul haut. Und das ist natürlich die Endstufe der Radikalisierung und des Bullshits. Und ich würde ja gerne sagen, das dauert ewig, bis man da hinkommt. Aber leider Gottes geht es doch schneller, als man denkt. Aber natürlich gibt es davor noch so ein paar Schritte, die dahin blieben, wo man sich denken kann, also muss...
01:12:51 Das jetzt sein? Ich verstehe ja sehr gut, dass man vor allem in aktuellen Zeiten mehr denn jedes Bedürfnis nach Orientierung hat. Dass man Sachen so ein bisschen einkategorisieren kann, wie also das ist jetzt gut und das ist schlecht, das ist oben, das ist unten, der ist böse und der ist ganz wunderbar. Und das trifft ja auch in den meisten Fällen irgendwie zu. Also wenn ich mir jetzt die AfD anschaue, dann kann man schon sagen, ja gut, das sind Faschos. Und Leute, die überall mit dem Privatjet hinfliegen, das sind halt Klimaschweine. Aber nicht jeder Schwanz da draußen.
01:13:21 braucht unbedingt ein Label, auf dessen Grundlage man dann präventiv schon mal sagen kann, ich habe gehört, der ist XYZ. Alles, was der sagt, ist ab jetzt Bullshit. Und der Person brauche ich sowieso nicht mehr zuhören. Und das ist, vorsichtig gesagt, also mindestens mal unterkomplex. Und wie gesagt, die Grundzüge davon, die checke ich komplett. Es ist total wichtig, in Zeiten, in denen sich... Das liegt gerade ein Hopser gemacht, da bin ich blöd. Ah, cool. Na gut, nehmen wir.
01:13:49 in denen sich Faschos liberal und bürgerlich geben, dass es da wichtig ist, denen ein Label aufzudrücken, um zu zeigen, okay, warte mal, das sind nicht einfach nur irgendwelche Leute aus der bürgerlichen Mitte, die einfach nur ein paar Fragen stellen. Nee, nee, die kommen mit menschenfeindlicher Ideologie um die Ecke und dann ist es schon auch ganz gut, wenn man präventiv schon mal erkennen kann, wer die sind. Aber nicht jeder Schwanz da draußen braucht ein Label und man muss auch wirklich aufpassen, dass man damit nicht so inflationär um sich wirft. Und da muss ich...
01:14:19 Asche auf, mein Hauptaussagen, das war ein Lernprozess, den ich selber durchmachen musste in den letzten Monaten, dass ich fest... Kann ich das nochmal direkt benennen? So...
01:14:28 Nicht jeder, der als Nazi betitelt wird, ist aktuell ein Nazi. Wir müssen zurückkehren zu Definitionen von diesen Begriffen. So, das ist für mich die Quintessenz. Und die halte ich auch für sehr wichtig. Gerade in der aktuellen Zeit. So, benennt Faschismus, wenn es Faschismus ist. Benennt ein Nazi, wenn er ein Nazi ist. Aber hört auf mit diesen Wörtern, um euch zu schmeißen wie Konfetti. So, das ist die Quintessenz. Für mich hätte das alles ein bisschen kürzer sein können. Und ich bin auch unglaublich langsam heute.
01:14:55 Als Content Creator muss ich ehrlich aufpassen, welche Bezeichnung ich welchen Menschen einfach mal so zwischen den Zeilen einen Kopf werfe, weil das kann unter Umständen wirklich gefährlich werden.
Umgang mit Schubladendenken, Kritik und Solidarität
01:15:0601:15:06 Ey, sorry, aber wir leben in Zeiten, wo du auf die Fresse bekommst, weil Leute gehört haben, dass du ein Linker bist, wo du nicht mehr Wahlplakate aufhängen kannst, ohne dass Leute dich zusammenlatschen, wo Menschen auf der Straße erschossen werden, weil die Zionisten sind, wo dir jegliches Recht auf Empathie oder auch deine Privatsphäre einfach so abgesprochen wird, weil du halt aufgrund von deinem Label irgendwie ins Feindbild reinfittest. Und da kann ich an euch nur sagen, es ist okay, auch mal so.
01:15:35 Sachen nicht einzuordnen und halt zu sagen, okay, es ist eine Person und vielleicht hat die blöde Takes, aber das ist auch in Ordnung und auch wenn euer Lieblings-Influencer sagt, aber die Person, die ist XYZ, dann ist das nicht der Garant dafür, dass das so ist, weil ganz viele Influencer da draußen, auch wenn die in der politischen Content-Bubble unterwegs sind, sind fehlbare Menschen, die nicht...
01:15:56 immer alles wissen können. Klar, wir haben die Zeit, uns zu informieren. Wir können auch mal was recherchieren. Das ist auch unser Job. Dementsprechend könnte man davon ausgehen, dass wir dann informierter sind als der bundesdeutsche Durchschnitt vielleicht. Aber was man nicht vergessen sollte, unterm Strich sind es trotzdem in den meisten Fällen Einzelpersonen, die völlig unkontrolliert ihre Takes in Videoform ins Internet blasen. Und es ist nicht...
01:16:23 Mir gehen gerade die Linken mehr auf den Senkel, die alles als Rechte, als die Linke sind, als Rechts- oder Faschisten bezeichnet werden, als die echten Rechten. Ja, wahrscheinlich, weil du von echten Rechten nicht bedroht bist. Ich würde das niemals so sagen. Really? Also, nee. Ich beschäftige mich mit diesen Linken gar nicht. Ich glaube, wir müssen ...
01:16:46 Sorry, aber nee. Sorry für Grammatik-Fails, Kaffee noch nicht im Blut. Das hat nichts mit Grammatik zu tun. Dir gehen die Linken mehr auf den Senkel, die alles als Rechte als die Linken bezeichnen, als die echten Rechten? Daran solltest du arbeiten. Das halte ich nicht für gut. Neutral und die können bei Gott auf jeden Fall auch nicht alles wissen. Und vor allem, wenn es in Richtung Kritik geht, könnte man dann doch annehmen, dass da so persönliche Präferenzen oder Antipathien doch eine relativ große Rolle spielen.
01:17:16 Wenn also in Zukunft euer Lieblings-Creator-Person XYZ als den Feind labelt, ja, dann nehmt euch das meinetwegen an. Guckt euch das nicht mehr an, was die Person dann da eben so postet. Ihr könnt auch kritisch nachfragen. Schreibt ein DM, solange wie die freundlich und sachlich ist. Und ihr sagt, sag mal, wie sieht es eigentlich hier und da aus? Ich fand das in einem ziemlichen Scheiß-Tag. Willst du mal was dazu sagen? Ist es ja auch völlig fein, aber es gilt vor allem eine einzige Sache. Wenn ihr mitbekommt, dass da draußen Leute unfassbare Scheiß...
01:17:45 labern und ihr wollt das nicht einfach so hinnehmen, dann könnt ihr wohlformulierte und freundliche Kritik oder Gegenrede in diese Richtung senden. Das ist total valide. Wenn ihr aber merkt, da sind zum Beispiel Opfer involviert, dann solidarisiert euch mit Betroffenen. Das ist tausendmal mehr wert, als irgendwelche Leute mit Hass und Hetze in Kommentarspalten oder Inboxen zu überziehen. Und da kann ich aus meiner eigenen Perspektive reden. Ja, das ist ein wichtiger Punkt.
01:18:15 Also es hört auf, auf Täter drauf zu hauen, sondern geht lieber auf die Opferseite, solidarisiert euch und statt den vermeintlichen oder mutmaßlichen Tätern Hassnachrichten zu schreiben, schreibt lieber dem Opfer ein, hey, volle Soli, Punkt. Ja, Opferfokus ist wichtig, definitiv, ja.
01:18:36 By the way, es ist menschlich, andere in Schubladen zu stecken. Das passiert ganz automatisch in eurem Gehirn innerhalb von Sekunden. Was ihr aber kontrollieren könnt, ist, ob ihr den Menschen noch in Möglichkeit gebt, euch von was anderem zu überzeugen und diese Menschen nicht so zu behandeln, wie die Schublade, in die ihr sie vorab gesteckt habt. Ja, also genau das. Es ist völlig normal, dass ihr Menschen einkategorisiert.
01:18:55 Das ist völlig, völlig normal. Das ist meistens dieser berühmte erste Eindruck und danach revidiert sich das nochmal und die Schubladen verändern sich nochmal, nachdem ihr den Menschen kennengelernt habt. Das ist völlig normal, ne? Ich mag es, wenn Streamer zur Kalibrierung den Zwischensatz reinschieben, dass sie sich zum Thema XY nicht auskennen und nur Bauchi-Meinung haben. Ja, definitiv, definitiv. Es gibt sehr viele streamende Personen da draußen, die
01:19:20 mir auch zu absolut formulieren und denken auch, sie wüssten alles. Bin ich nicht so der große Fan von. Also ich sage ja sehr, sehr oft so, zu dem Thema habe ich keine Meinung. Woher auch so? Ich kann nicht alles wissen, das ist unmöglich. Doch, doch, Kim, nerven tun mich die Linken mehr und doch, ich werde massiv bedroht von rechts, aber das kann ich einschätzen, das kann ich anzeigen. Es braucht aber gerade mehr Kraft, Infiles zu bekämpfen als alles andere. Ja, hau, baut einfach nicht eingehen. Mina, ich kann es trotzdem nicht verstehen, es tut mir leid.
01:19:47 Schubladen helfen erstmal beim Einsortieren. Genau, braucht man. Deswegen braucht man auch meistens Labelings.
01:19:52 Irgendeine Scheiße passiert und Leute mir schreiben und sagen, Bruder, geile Videos, schön, dass du da bist, volle Soli mit deinem Arsch, dann ist das Gold wert, bringt unglaublich viel und es fühlt sich auch für euch besser an. Und weil ihr euch sehr wahrscheinlich nicht live vor dem Publikum mit irgendwelchen Videos schreitet, sondern wahrscheinlich eher so im privaten Rahmen stattfindet, dachte ich mir, vielleicht wäre es ganz gut, wenn ihr nochmal was Produktives mit an die Hand bekommt, vielleicht so zwei, drei kleine Techniken, wie man besser diskutiert, wie man die Ruhe bewahrt oder WhatsApp.
01:20:21 Zu Elva, danach habe ich Kim gefragt und sie hat mir tatsächlich auch richtig gute Sachen für euch da draußen mitgegeben. Puh, das war anstrengend. Hi, ich bin Kim, ich mache Politik auf Twitch so gut wie jeden Morgen und wir diskutieren wirklich sehr, sehr viel. Deswegen brauche ich Moderationsmethoden, um die vielen unterschiedlichen Meinungen in meinem Chat irgendwie moderieren zu können.
01:20:41 Vor allem, weil ich mit Menschen ins Gespräch kommen will und nicht irgendwie in einem Streitgespräch enden will. Und diese Methoden, die ich mir angeeignet habe, die funktionieren nicht nur in einem Twitch-Stream, sondern genauso auch in Real Life. Deswegen gibt es von mir für euch jetzt drei Take-away-Messages, wie ihr ins Gespräch kommt. Wo kommt dieser Mensch überhaupt her?
01:21:00 Bevor ihr groß tief ins Gespräch einsteigt, macht euch einmal bewusst, wo ihr vielleicht Unterschiede habt. Hat dieser Mensch Kinder oder keine Kinder? Hat er einen Job oder ist er vielleicht gerade arbeitssuchend? Oder auch hat er einen Migrationshintergrund und vielleicht Diskriminierungs- oder Rassismus-Erfahrungen? Na, Spirit, danke dir für 47 Monate. Dankeschön. Danke. Danke dir.
01:21:22 Alle eure Meinungen beruhen auf eurem Leben. Deswegen ist Nummer 1 immer das Wichtigste. Er fragt erstmal, wo dieser Mensch herkommt, was ihm wichtig ist und wie sein Alltag überhaupt aussieht. Weil das kann schon mal viel begründen, warum eure Meinungen sehr, sehr unterschiedlich aussehen.
01:21:37 Nummer zwei, mein absoluter Liebling. Tell me more. Wir wollen nicht immer direkt streiten. Wir wollen dem Gegenüber auch nicht immer direkt von unseren Punkten überfahren und überzeugen. Es lohnt sich am Anfang des Gesprächs, wenn ihr diesen Perspektivwechsel eingegangen seid, auch nachzufragen. Ihr könnt Punkt eins und Punkt zwei auch super gut kombinieren. Ihr wollt nicht direkt diskutieren? Fragt nach. Tell me more. Wenn der Gegenüber euch erzählt und sich ein bisschen geöffnet hat, dann fragt.
01:22:07 immer weiter nach. Wie kommst du da drauf? Was hat es damit auf sich? Erzähl mir mehr davon. Ihr wollt gar nicht immer direkt eure Standpunkte durchbringen, sondern erstmal so viel Infos wie möglich haben und den Gegenüber auch einfach verstehen können, wie ihr zu dem Punkt kommt, wo er gerade ist. Punkt 1 und Punkt 2 sind meine Hauptmethoden, mit denen ich Menschen kennenlerne, ihre Standpunkte verstehe und dann vielleicht einen Anknüpfungspunkt habe, reinzugehen, auch mal zu diskutieren.
01:22:36 Hört ihr bitte auf mit dieser unsäglichen Gesenkuchen-Diskussion!
01:22:52 Kann in eine fruchtbare Diskussion reingehen. Aber dafür müssen wir erst wissen, wen wir überhaupt vor uns haben. Ich habe Käsekuchenliebe bei meinem Channel. Ich mag das nicht. Deswegen jetzt Punkt 3. Und nicht nur unseren Shit einfach drüberladen. Punkt Nummer 3 ist aber genauso wichtig wie Punkt Nummer 1 und Punkt Nummer 2. Wenn es euch zu viel wird, zieht euch raus. So nämlich.
01:23:14 Die Frau im Video hat recht, wir reden jetzt nicht mehr über Käsekuchen. Diskussionen und es gibt Gesprächspartner, die sind an Punkten, da kommt ihr nicht mehr überein. Zum Beispiel Rassisten. Oder Faschisten. Oder ein Rassist, der faschistisch ist. Okay, sorry.
01:23:28 Das war meine... Warum schneidet ihr das mit rein? Drei Take-away-Messages. Ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen. Falls ihr eine Vierte für mich vielleicht habt, schreibt mir die gerne in die Kommentare. Und wir sehen uns bei der nächsten Diskussion im Twitch-Chat. Okay, nice, ciao. Digger, und eigentlich sollte das Video hier an der Stelle noch vorbei sein. Aber Marc hat jetzt also wirklich auf die letzte Sekunde noch seine Videodatei eingereicht. Dementsprechend kommt jetzt hier nochmal Marc, weil das, was der gesagt hat, natürlich auch ultra wichtig ist. Der Kommentar, den ich wahrscheinlich am meisten bekomme nach du Hurensohn, ist mit...
01:23:57 Rechten diskutieren bringt nichts, hör auf damit und ähnliches. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass genau das nicht stimmt, zumindest nicht generalisiert. Auf rechten Demos mache ich regelmäßig die Erfahrungen, dass gerade junge Demo-Teilnehmer unbedingt in mir sprechen wollen, dann aber von irgendwelchen Ordnern gehindert werden.
01:24:13 Ja, ich glaube, er hat einen Punkt tatsächlich. Ich habe das ja auch bei meinen Straßenumfragen gehabt. Die Frage ist, wo definieren wir rechts? Weil ich habe sehr viele AfD-Wähler getroffen, also verhältnismäßig viele AfD-Wähländer getroffen, die gar keinen Plan hatten, was sie da wählen. Und ich weiß, ihr wollt das nicht hören. Aber es gibt immer noch stupid people, die scheiße jung sind und die keinen Plan haben, was sie da wählen. Ich weiß, ihr wollt das nicht hören, weil wir hier...
01:24:41 würde ich mal behaupten, politisch alle sehr gebildet sind. Es gibt aber immer noch Menschen, die warum auf immer bei einer K...
01:24:49 Demo mitlaufen, bei der sie keine Ahnung haben, was sie gerade tun. Es gibt immer noch Menschen, die die AfD wählen und immer noch kein Peil haben, was sie da wählen. Und ja, man kann da jetzt sagen, ich rede nicht mit denen, weil das tut mir selbst nicht gut, weil ich betroffen bin, weil ich marginalisiert bin und die AfD mir das Leben zur Hölle machen wird, wenn sie in die Regierung kommt, etc. Ja, die gibt es definitiv. Und dann redet mit diesen Leuten einfach nicht, weil es euch selbst, das ist mein Punkt 3, das ist dann eine Meinung, da kommt ihr nicht überein. Dann lasst das und
01:25:18 belastet euch nicht damit. Wenn ihr euch aber damit belasten könnt, dann redet mit diesen Menschen, weil ganz oft ist mit denen ein Gespräch möglich und in dem Gespräch kommt dann auch über Tammy Moore raus, die wissen gar nicht, was sie da wählen. Okay? Die gibt es leider noch und ich weiß, dass es Menschen gibt, die sagen, wer die AfD wählt, weiß, was er da wählt, aber das ist nicht die Erfahrung, die ich auf der Straße gemacht habe. Die Menschen sind einfach wirklich immer noch politisch ungebildet und ahnungslos.
01:25:49 Oft bekomme ich sogar irgendwann danach eine DM von denen, die dann danach fragen, ob wir uns irgendwie noch austauschen können. Gerade Jugendliche und junge Erwachsene in der Szene haben noch kein gefestigtes nationalsozialistisches Weltbild, sondern sind halt gefangen in ihren Bubbles und bekommen die ganze Zeit immer wieder das Gleiche und Gleiche wiederholt. Und da reicht es teilweise schon, wenn du respektvoll mit denen sprichst oder mit anderen sprichst und die das irgendwie hören, zum Beispiel in einem Video, und du da einfach ein paar Gedanken oder Vorschläge mit einstreust, damit sie anfangen, in ihrem Weltbild irgendwas zu hinterfragen und nachzudenken, Fragen zu stellen,
01:26:18 Und das Ganze vielleicht ein bisschen anders zu sehen. Und dann geht es Schritt für Schritt raus aus der rechten Szene. Zumindest erst mal gedanklich. Ich weiß, dass es für viele hart klingt, aber wir müssen da irgendwo ansetzen. Und das ist nicht die Diskussion, die wir mit AfD-PolitikerInnen führen. Wir reden hier von Passanten.
01:26:39 Wird er so ausgesprochen? Ich habe noch nie ein Video von ihm gesehen. Markant. Ist auch auf Demos unterwegs. Und ich glaube, dass wir diese Schnittstelle leider brauchen. Das heißt nicht, dass man sich ein Interview mit den AfD-PolitikerInnen setzen sollte. Wir reden von der Wählerschaft. Geht auch nicht davon aus, dass wenn ihr mit Menschen redet, die an Ort und Stelle zugeben, dass sie falsch schlagen. Das passiert erst in den Tagen danach. Das meinte er ja gerade mit, ich bekomme dann auch DMs. Ich fühle das sehr.
01:27:08 Dass sie sich Menschen nochmal Gedanken machen und zugeben, ist so ein Ego-Problem. Kaum Menschen geben, gerne falsch zu liegen. Und du darfst nicht vergessen, dass wir eine Kamera auf diese Menschen halten. Ja?
01:27:19 So, da kommt der Wandel vielleicht auch over time hinterher, weil direkt so in die Kamera willst du das wahrscheinlich auch nicht haben, ne? Ich tage täglich DMs mit Leuten, die ich tatsächlich überzeugen konnte. Und zwar nicht, weil ich sie hart bekämpft habe, was es natürlich manchmal auch braucht, sondern weil sie einfach einen Anstoß gebraucht haben. Und klar, man kann mit einer Gesprächskultur nicht einfach jeden überzeugen. Zum Beispiel in Patriot Helmut, da ist, ja, der Zug ist abgefahren, so. Kommst halt nicht mehr ran. Aber wie gesagt, gerade junge Menschen und auch so AfD-Leitwähler kann man noch erreichen. Muss man auch.
01:27:48 Also, wenn wir sagen würden, die sind nicht mehr zu erreichen, wären das gerade 25% der Wählerschaft. Also, was würde das auch für ein unglaublich pessimistisches Zeichen senden. Ich finde das gut. Ich will markant mal die Haare schneiden. Gefallen dir seine zwei Löckchen, nicht? Aha, aha, Lea.
01:28:15 Die beste Möglichkeit ist natürlich, wenn Rechte in eurem persönlichen Umfeld sind. Mit denen kannst du ganz normal reden, die darf man aber nicht belehren oder ein krasses Streitgespräch führen, also ihr könnt machen, was ihr wollt, aber ich würde es halt nicht empfehlen, sondern einfach ruhige Denkanstöße geben. Lasst die Menschen irgendwie versuchen, da selbst drauf zu kommen. Oder auch einfach fragen und immer wieder nachfragen, nachbohren und tiefer gehen und tiefer gehen und tiefer gehen, bis die irgendwann checken, dass ihre Vorschläge und Meinungen überhaupt keinen Sinn ergeben bzw. komplett unpraktikabel sind. Ich denke mir halt immer, wenn ich jetzt mit jemandem anfange zu diskutieren,
01:28:44 Ich arbeite in der Eingliederungshilfe und habe kurz vor der Bundestagswahl über Wahlen und Co. gesprochen. Dabei wurde schnell klar, dass es da ein klares Defizit gibt. Auch einfach, weil vieles nicht verstanden oder sogar überfordernd ist. Wir haben dann Politcafé ins Leben gerufen und politische Themen, die vielleicht auch Angst machen, einfach zu thematisieren. Gerade die AfD weiß sich zu verkaufen, Menschen zu erreichen. Ich denke, es ist wichtig, bei der Reflexion zu unterstützen.
Grenzen der Gesprächsbereitschaft und Bedeutung von Kommunikationstools
01:29:0801:29:08 Und sich da vielleicht auch ein bisschen was abzuschauen. Wirklich das ganze Wert und so. Aber, ja, dann rufe ich mir immer in den Kopf, diese Menschen waren fast alle vor ein paar Jahren noch unpolitisch, links oder ich sag jetzt mal gemäßigt konservativ.
01:29:22 Und das ist zum Glück kein One-Way-Ticket. Ich finde, wir müssen auch gar nicht dem Konservativen noch einen gemäßigt aufsetzen. Ich glaube, es ist einfach wichtig, dass wir die Begrifflichkeiten wieder auseinanderhalten. Da müssen wir auch keine adjektive Beiworte. Aber ihr seht, wie auch wir so verunsichert sind in konservativ, rechts, rechtsradikal, rechtsextrem und so. Es ist richtig crazy, wie wir da so Unterschiede machen. Es gibt konservative Menschen, die mittlerweile die AfD wählen. Und die AfD ist nicht konservativ.
01:29:48 Okay, einfach Sozialarbeiter für diese komplett strammen Rechten. Aber an der Stelle gilt nochmal das, was Kim gesagt hat. Kennt eure Grenzen. Niemand erwartet von euch, dass ihr jetzt auf irgendwelchen Demos rumspringt und mit gesichert Rechtsextremen redet. Aber, und da muss ich Marc auf jeden Fall beipflichten.
01:30:06 Also wenn ihr die Ressourcen habt und vor allem jetzt diese wunderbaren Kommunikationstools, die Kim nochmal gegeben hat, dann könnte man sich überlegen, ob es nicht hier und da nochmal lohnt, mit dem Onkel, der komplett verloren ist, ins Gespräch zu gehen, weil, und das ist ganz wunderbar, Hass ist kein One-Way-Ticket. Irgendwie mit viel Ruhe und Geduld kann man es auch schaffen, die Leute da wieder rauszuholen.
01:30:30 Ich fand's sweet. Bei allen Videos ist es kein Vincent-internes Ding. Mir fehlen immer Kapitel. Wenn das Video in Kapitel eingeteilt ist, kann ich sehr, sehr viel besser folgen. Wer das sehr gut macht, ist Parabelritter hier.
01:30:46 Das finde ich sehr, sehr angenehm. Das hat mir hier ein bisschen gefehlt, aber das ist auch nur mein Anspruch. Und ich sehe einfach scheiße aus auf dem Thumbnail. Aber ich kann damit leben, weil ich mache mich jede Woche mittlerweile süß zum Tanzen. Und ich bin mittlerweile, ich finde mich so cute, wenn ich mich fertig mache. Neuer Beef mit Vincent. Nee, dafür halte ich mich selbst für viel zu süß. Ja.
01:31:10 Stabil. Ich habe keinen Kommentar. Schreiben wir jetzt nur stabil. Stabil. Stabil. Cool. Ja, nice.
01:31:21 Hat mir gut gefallen. Ich glaube, wir müssen näher in diese Richtung kommen, wieder miteinander zu reden. Mich würde sehr eure Meinung dazu interessieren. Also, wo zieht ihr eure Grenzen? Wo geht ihr Gespräche ein? Nur im Privaten? Seid ihr beruflich irgendwo unterwegs, wo man mehr ins Gespräch kommt, etc.? Ich glaube, gerade so ein Politcafé, dieser Vorschlag aus meinem Chat, den finde ich sehr spannend. Würde mich persönlich als Ehrenamt auch sehr, sehr reizen, so ein Politcafé zu machen oder da mitzuwirken. Finde ich, glaube ich, sehr, sehr cool tatsächlich.
01:31:48 Und ich glaube, dass die Protagonisten im Video da auch ganz coole Beispiele für sind. Für verschiedene Wege vielleicht auch. Aber am Ende ist man doch irgendwo alle auf einem Nenner. Und das gefällt mir sehr gut. Fand ich sehr schön. Mehr so Kollaboration. Vielen Dank für die Einladung an der Stelle. Herz geht raus. Für einmal den Cutter. Außer für das Thumbnail. Aber für den Rest. Tschüss.
01:32:12 So, natürlich setze ich hier hinten dran einen Marker, ja? Marker am Ende gesetzt. Vincent. Okay. Ich bin zur Zeit eher resigniert statt gesprächsbereit, aber das ist auch okay.
01:32:33 Das ist aber auch okay. Du darfst dir auch deine Auszeiten nehmen. Das ist vollkommen fein. Ich hoffe, der Cutter wurde genug bezahlt. Weiß ich nicht. Würde ich ja Vincent mal Fragen geben. Ich höre meistens zu. Finde die Ängste heraus und erkläre auf Augenhöhe.
01:32:56 Keine Vorwürfe, kein von oben herab, kein bist du dumm. Ja, deswegen ist dieses Tell Me More wirklich ein Banger-Tool, finde ich. Dieses Nachfragen. Weil du dann eine Gesprächsbasis aufbaust. Ich wollte das nicht so lange machen. Ich finde, mein Teil war eh ziemlich lang. Dieses Tell Me More ist darauf begründet, dass du eine Gesprächsbasis findest, wo der Gegenüber sich gehört fühlt und du auch ernsthaft das Interesse an den Tag legst. Also ein...
01:33:23 das interessiert mich, erzähl mir darüber mehr. Wie kommst du da drauf? Wie ist es dazu gekommen? Aha, okay, und wie hat sich das so herausgestellt? Okay, hast du das von irgendjemandem mal gehört oder wo kommt das her? Und darüber hast du eine Gesprächsbasis, wo der Gegenüber direkt das Gefühl hat, dass du daran interessiert bist, an seiner Meinung. Und deswegen finde ich das immer einen schönen Einstieg. Carlo, ich danke dir für 10 Monate.
Aufklärung vs. Verstehen: Der Schlüssel zur Meinungsänderung
01:33:5001:33:50 Vielen, vielen Dank dafür. Wusstet ihr eigentlich, dass Prime Abo mehrkostenfrei ist? Ich wusste das. Ich weiß nicht, wie es dem Rest des Chats geht. Ab welchem Punkt klärt man dann auf? Du willst erst mal nicht mit dem Ziel reingehen, aufzuklären. Weil dann bist du sehr schnell in diesem, ich erkläre dir die Welt Mantra, wo die Leute sehr schnell dicht machen. In allererster Linie willst du für dich rausfinden, wie kommt der Mensch auf diese Meinung?
01:34:19 Und dann findest du Ansatzpunkte in seinen Erklärungen. Also geh nicht mit dem Ziel rein, ich möchte diesen Menschen aufklären, sondern geh mit dem Ziel rein, ich möchte hier lernen, warum Menschen so denken, wie sie denken. Oder warum dieser Mensch die AfD gewählt hat, etc. Ja, geh damit rein.
01:34:37 Ich habe noch einen alten Dauersub, das ist wie mit alten Mietverträgen, einfach günstiger. Nice. Ich habe im Privaten viel versucht zu sprechen, allerdings sind die alle von der Sorte bla bla, egal was du sagst, Hauptsache Ausländers raus. Mittlerweile kann ich nicht mehr und explodiere oder blockiere sofort. Nicht gut vielleicht, aber meine Nerven schaffen es nicht. Das ist vollkommen okay.
01:34:55 Ist wirklich vollkommen okay. Dann geh raus. Zieh dich raus. Passt auf euch auf. An oberster Stelle steht immer eure Gesundheit. Bandsniffels, dank dir für 23 Monate. Uha, bald zwei Jahre. Schön, dass du da bist. Ich hoffe, du hattest eine schöne Pause. Ich wohne im Osten. Er hatte mal ein Vorstellungsgespräch bei einem Steuerberater und ich glaube, er wollte sicher gehen, dass ich kein AfD-Wähler bin, weil wir hier auch immer die Montagsdemo haben. Und das hat er angesprochen und dann nach einer politischen Sicht gefragt. Hab keine Partei erwähnt. Aber halt, Entschuldigung.
01:35:24 aber halt gesagt, das Gegenteil der AfD. Ja, ist doch super. Wenn das dann gepasst hat, ist doch schön. TJ, danke dir für fünf Verschenkte, das hat's an die Community. Ja, was die meisten gar nicht wissen, dieses Abo-Ziel ist automatisch eingestellt und dieses Abo-Ziel kann man auch einfach überreiten. Das geht. TJ hat das für euch getestet. Dankeschön.
Planänderung im Stream: Miosga statt Parabelritter und Diskussion über Arbeit
01:35:4301:35:43 Es nervt mich so sehr, dass ich in der App immer noch kein Prime-Abo dalassen kann. Das ist vollkommen okay, Nadie. Ich nehme dich auch ohne Prime-Abo. So, wir haben massiv überzogen und unser Plan ist dahin. Ich wollte eigentlich noch Mioska schauen und noch Parabelritter und noch Bürgergeld weg. Das ist jetzt natürlich schwierig. Wollen wir den dunklen Parabelritter auf morgen legen? Ich würde nämlich sehr gerne länger über das Kinderkriegen mit euch diskutieren. Und ich sehe jetzt schon meine Felle davon schwimmen. Also, ich würde Parabelritter nach hinten schieben.
01:36:12 Und würde gerne Mioska noch mit euch schauen und noch Bürgergeld Maurice und Helena Steinhaus. Deswegen würde ich gerne direkt mit euch in Mioska rein starten. Prince Rins, danke dir für den beschenkten Sub an Nadi. Guck mal, Mioska kann weg. Upsi. Mini, danke dir für sieben Monate. Vielen Dank dafür. Helle davon schwimmen, woher kommt denn die Redewendung?
01:36:38 Wahrscheinlich aus den 60er Jahren und ich bin einfach alt. Ich kann es dir nicht sagen. Hello. Danke auch dir für deinen Prime. Dankeschön. Vielen Dank dafür. Also ich habe noch ein wenig bis zum 10. des nächsten Monats. Nice. Dankeschön. Oder Sylvie Carlson's neues Video. Ich liebe Sylvie Carlson aus tiefstem Herzen. Ich würde diese Person gerne privat kennen, weil ich sie so cool finde. Aber die Videos sind meistens sehr, sehr viel. Laber, laber, laber. Und meistens eine Stunde.
01:37:05 Wenn du ein kurzes Sylvie Carlson-Video hast, dann schlag es gerne im Discord vor. Ich bin nicht greiflich. Meistens schaue ich Sylvie Carlson ohne euch. Viquedo, ich danke dir für 47 Monate. Dankeschön. Und Sören, danke dir für 14 Monate. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Ich habe heute Nacht schlicht und würde lieber den Parabelli schauen. Das tut mir leid. Okay, wollen wir?
01:37:31 Also, ich möchte euch vorwarnen. Linnemann war bei Miosga. Den Rest stehen wir zusammen durch. Okay? Was ist denn überhaupt der Titel? Müssen wir für unseren Wohlstand mehr arbeiten? Ah, Junge. Okay, dazu habe ich eine sehr klare Meinung. Auch gebildet aufgrund der letzten Lagefolge. Die haben mich dieses müssen wir mehr arbeiten tatsächlich analysiert. Die Frage ist nämlich eigentlich keine Meinungsfrage.
01:38:00 sondern tatsächlich eine Frage, mit der sich die Wissenschaft schon beschäftigt hat. Der Fan, danke dir für 200 Bits. Dankeschön. Ohne uns, ja, ohne euch, sorry. Müssen wir mehr arbeiten, ist tatsächlich eine spannende Frage. Und es lässt sich jetzt schon sagen, wir arbeiten gar nicht weniger. Das ist der Witz dabei. Die, die weniger arbeiten oder die, die immer noch zu wenig arbeiten, sind Menschen, die aus dem Ausland hierher kommen.
01:38:28 Die wollen arbeiten, aber können durch bürokratische Hürden nicht. Und Frauen, die Kinder bekommen haben. Die auch. Und es gibt zwei Studien dazu. Das ist sehr, sehr spannend. Die letzte Lagefolge hat sich genau damit beschäftigt. Die zwei Studien kommen slightly auf unterschiedliche Ergebnisse, weil die einen dividieren die Arbeitsstunden, also die haben quasi Arbeitsstunden genommen und generationsmäßig verglichen. Und die einen teilen es durch die arbeitsfähige Bevölkerung.
01:38:56 Also auch Frauen, die zum Beispiel Kehrarbeit leisten. Und die andere Studie teilt es durch Menschen, die tatsächlich arbeiten. Und deswegen kommen die auf slightly unterschiedliche Ergebnisse. Sehr, sehr spannend, wie unterschiedlich diese Studien dann am Ende geführt wurden. Aber roundabout arbeiten wir mehr und nicht weniger als in den 2000er Jahren. Also um 2000 wurde verglichen. Ja, okay. Können wir Marina Weissmann für morgen auf die Liste setzen? Nein, nicht fix.
01:39:24 Seit ich Kinder habe, arbeite ich wesentlich mehr. Ich habe drei. Ja, aber nicht in den Arbeitsmarkt, sondern in Care-Arbeit. Arbeit ist hier jetzt für diesen Talk ganz klar definiert auf für die Wirtschaft. Das tust du mit deinen Kindern auch, aber du weißt, was ich meine. Also in unsere Sozialkassen, pipapo, ja. Dass du Arbeit leistest mit drei Kindern, ist hier jedem klar. Lass es uns aber einfacher fassen, um in die Diskussion auch reinzukommen. Okay?
01:39:51 Und im Vergleich zu anderen Ländern arbeiten wir weniger. Also Griechenland und Polen zum Beispiel arbeitet deutlich mehr. Also ich glaube, der Vergleich war Griechenland auf jeden Fall und ich glaube noch Polen. Die arbeiten mehr als wir. Ich glaube, wir kommen im Schnitt irgendwie auf, ich weiß die Zahlen nicht mehr. Die aktuelle Lage der Nation greift das Thema Arbeitsvolumen auch auf. Das ist die, die ich gerade meinte, oder?
01:40:18 Okay, bekommen wir noch eine Kaffeepause. Ja, wollt ihr eine ganz kurze Kaffeepause und dann starten wir rein? Ich mache mir meinen Kaffee einfach nochmal kurz im Milchaufschäumer warm. Puh, Entschuldigung. Okay, wir machen eine ganz, ganz kurze Pause. Ich mache euch kurz nochmal Musik an und dann sehen wir uns in zwei Minuten wieder, ja? Okay, bis gleich.
01:40:47 Ich verstehe, dass du das nicht schön findest, dass wir das trennen, aber wir müssen es für dieses Gespräch trennen bzw. klar definieren, weil denen hier geht es nicht um Kehrarbeit. Okay? Deswegen müssen wir das leider in der nächsten Stunde trennen.
01:43:22 Oh, are you ready? Seid ihr bereit? Dann schauen wir mal. Es geht um Arbeitszeit etc. pp. Danach schließen wir das Helena Steinhaus Video mit Maurice noch an, wenn wir das schaffen. Ich hoffe sehr, weil das würde sehr gut passen. Das könnten wir gut schaffen. Ready für Linnemann?
Wirtschaftswachstum, Arbeitsmoral und die Rolle der Mütter in der Gesellschaft
01:43:4901:43:49 Diese Woche bekamen wir es schwarz auf weiß. 0,0 Wachstum in Deutschland. Und wenn man Ökonomen fragt, was wir heute in der Sendung auch tun werden, dann bleibt das auch erstmal... Mina, danke dir für den Verschenkstag. Sub an Daimyo. ...weile noch so mau. Hilft gegen die Wirtschaftsflaute, was der Bundeskanzler von uns erfahrt, nämlich, dass wir alle fleißiger sein müssen.
01:44:10 Müssen wir für unseren Wohlstand mehr arbeiten, Herr Linnemann, fragen wir heute den CDU-Generalsekretär und später in der Sendung die erste Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, und den Präsidenten des Kiel-Institut für Weltwirtschaft, Moritz Scholarik. Guten Abend Ihnen zu Hause und willkommen in unserem Live-Kublikum. Schön, dass Sie da sind. Ich muss da auch noch mal hin, ne?
01:44:37 Das wird bestimmt schlimm, ja. Das glaube ich auch.
01:44:41 Willkommen, Herr Lindemann. Danke für die Einladung. Schön, dass Sie da sind. Ich nehme an, es war... Und ich predigte jetzt schon mal, dass die Hauptzielgruppe, die bei dem Thema eigentlich besprochen werden sollte, nämlich Mütter mit Kindern nicht beachtet werden. Das wäre so mein Tipp. Oder in einem Nebensatz. ...Pflicht, gestern den Bielefeldern im DFB-Pokal gegen den VfB Stuttgart die Daumen zu drücken. Das stimmt, das habe ich gemacht. Sogar der Erzbischof hat die Daumen gedrückt.
01:45:10 Who fucking cares? Es hat nicht geholfen, aber war dann auch verdient am Ende für Stuttgart. Es gibt nichts, was mich mehr triggert als Eilmeldungen über den Fußball auf meinem Handy. Ich finde es ein absolutes Unding, dass derselbe Kanal, der für den Angriffskrieg Ukraine, Russland oder auch Israel, Gaza benutzt wird, auch für Fußball, Kurzmitteilungen, Eilmeldungen als...
01:45:38 Push-Up-Benachrichtigung auf mein Handy kommen. Schönes Bild, toll. Ja, da kann man schon... Aber wir sind in Deutschland, ne? Das war schon mal DFPV-Pokal-Achtelfinale. Exakt, nicht, dass jetzt Komplikationen im Verständnis kommen. Also ich war gestern für Bielefeld. Sie waren gestern für Bielefeld, die haben verloren. Und deswegen gibt es ja im Moment insgesamt wenig Grund zur Freude. Gestern hat Bielefeld verloren, ihre ostwestfälischen Nachbarn. Aber was Sie vielmehr...
01:46:03 Kathi, das ist auch ein Ding, was auch in der Lage kurz angeschnitten wurde. Je mehr wir arbeiten, desto mehr haben wir mit körperlichen Problemen oder auch psychischen Problemen zu kämpfen. Und je mehr wird uns das am Ende kosten. Also dieses Unding mit wir müssen mehr arbeiten, was Merz ja auch nonstop propagiert, das wird massiv auf unsere Gesundheit und dann eben auch auf Kassenleistungen.
01:46:27 in Kassenleistungen resultieren. Aber am Ende wird es wahrscheinlich eher sogar teurer. Oder die Leute sterben einfach früher und dann ist unser Rentensystem irgendwie auch gelöst. Könnte auch eine Denkweise von März sein. Mit mehr Arbeit einfach unser Rentensystem lösen.
01:46:49 Fair Point, Merz, Fair Point. Wochenende. Ihr heißt, geliebter SC Paderborn den Auftieg nicht geschafft hat. Wie viel müssen Sie joggen, wie viel müssen Sie laufen, um den Frust zu verarbeiten? Das ging ganz gut letztlich. Welche Kassenleistung bekommt doch eh kaum einer was bezahlt und die Gelder reichen nicht für Fachärztis? Ja, umso besser. Sterben die Leute früher? Rentenproblem gelöst? Super Sache.
01:47:11 Ärzte-Gastlighting schon sehr gut. Meiner kann sich meine körperliche Erschöpfung einfach nicht erklären. Mensch, warst du nicht die mit drei Kindern? Ich habe da eine Idee. Aber stell dir vor, jetzt bist du irgendwie noch alt oder hast ein bisschen mehr auf den Rippen. Dann wirst du ja beim Arzt schon immer gar nicht mehr wahrgenommen. ...woche, weil nach 20, 30 Minuten es absehbar war, dass wir nicht aufsteigen. Köln führte schnell. Wen interessiert das denn? Verloren und...
01:47:36 Dass Sie diesen Posten nicht bekommen haben, was ist das eigentlich für Sie, haben wir uns gefragt. Ist das eine Niederlage, ist das ein Sieg oder ist das was anderes? Um im Fußballbild zu bleiben, hat mich der Trainer nicht aufgestellt, würde ich jetzt spontan sagen. Das war auch in der Sekunde so. Der Trainer ist Friedrich Merz. Aber Friedrich Merz ist verantwortlich für die Aufstellung. Jeder Nationaltrainer ist verantwortlich für die Aufstellung und er hat gekämpft.
01:48:04 um dieses Ministerium. Die SPD hat sich durchgesetzt. Er hat dann in Außenministerposten besetzt. Und es zeigt sich, dass das eine gute Entscheidung war mit der Innenpolitik durch Herrn Dobrindt, Außenpolitik durch Herrn Wadephul und er das Kanzleramt, dass wir gerade in der Innenpolitik und Migrationspolitik jetzt Erfolge hoffentlich nachweisen können. Aber ich persönlich, klar, das hat mich...
01:48:28 Hat mich im Moment getroffen, da bin ich jetzt auch ehrlich, was soll ich hier um Heißenbrei herumreden? Ich war zwei Perioden in diesem Ausschuss. Ich habe den ganzen Wahlkampf von der Aktivrente gesprochen, den ganzen Wahlkampf über das Bürgergeld gesprochen, dass wir das reformieren müssen. Und dann hätte ich es auch gerne selber gemacht, weil mein Anspruch ist, einfach mal machen. Ich will die Dinge machen und das hätte ich gerne gemacht. Aber jetzt ist es auch gut so, wie es ist. Friedrich Merz hat gesagt, du kommst mit in den Koalitionsausschuss. Damit bin ich Teil der Lösung.
01:48:56 Und ziehe mich nicht zurück und stehe am Spielfeldrand und kritisiere. Ich kann gerne eine ganze Sendung Fußballbilder nehmen, macht mir Spaß. Sondern ich bin mit auf dem Platz dann doch über den Koalitionsausschuss und deswegen ist jetzt alles gut. Aber klar, ich brauchte ein paar Tage, weil das war schon so ein politischer Lebenstraum. Sie sind niemand, kennt sich besser aus mit Arbeit und Soziales in der CDU wie Sie.
01:49:19 Sie müssen wahnsinnig enttäuscht gewesen sein. Auch von Friedrich Merz. Er hätte ja mehr um sich... Wie sie nicht locker lässt. Ich mag das. Friedrich Merz ist für mich ein Glücksfall für die CDU, für Deutschland. Und meine Oma... Niemand. Jemals. Sie hat immer gesagt, Frau Miosga, es soll so sein, wie es kommt. Und dann habe ich das angenommen.
01:49:37 Und dann gab es noch andere Möglichkeiten, auch ein anderes... Die Piste ist, oder? Ich glaube, also ich habe das Gefühl, das trifft straight into the political heart. Ministerium zu übernehmen, aber ich habe gesagt, das macht jetzt keinen Sinn. Aber sie nicht hart genug gearbeitet, Alter. Wirklich einmal so spicy wie mir Oskar nachfragen. Ich liebe es wirklich. Jetzt zwingen den Mann doch nicht über seine Gefühle zu reden, wirklich. Irgendwann kommt sie mit so einer Puppe. Herr Linnemann, zeigen Sie uns, wo Herr Merz sie am meisten verletzt hat.
01:50:06 Einfach nur ein Ministerium zu übernehmen, um einmal im Leben Minister zu sein. Ja, aber genau das ist doch nichts anderes als unser Bundeskanzler, oder? Über wen reden wir hier gerade? Das ist nicht meins, also bleibe ich Generalsekretär. War das gerade ein Seitenhieb gegen Merz?
01:50:21 Das klang wie ein Seitenlieb gegen Merz, aber nur an meinen Ohren. Ich bin heute gerne zu Ihnen gekommen in der Funktion des Generalsekretärs. Und in der Funktion des Generalsekretärs waren Sie ja auch verantwortlich für die Wahlkampagne, für die Bundestagswahl. Da wären Sie gern mit 36 ungefähr rausgegangen Prozent. Es wurden dann 28,6. Kann es auch ein bisschen sein, dass Sie mit dem Nichtbekommen des Postens bestraft wurden für die nicht so erfolgreiche Kampagne?
01:50:44 Das glaube ich nicht. Trotzdem haben Sie recht, dass ich 30 plus X mindestens gesehen habe. Das ist hinterher nicht eingetreten. Wir sind mit einem blauen Auge sogar davon gekommen. So weit würde ich gehen, weil das BSW abends den Einzug in den Bundestag nicht mehr geschafft hat. Sonst hätten wir eine Kenia, eine schwarz-rot-grüne Koalition bekommen. Und den Politikwechsel, den wir propagiert haben, hätten wir dann nicht durchsetzen können. Ich bin immer noch so froh drum.
01:51:12 Ich bin immer noch so froh drum. Das BSW hat uns da wirklich den Arsch gerettet. Also wirklich. Stellt euch das vor, wie horrible das wäre jetzt. Oh Gott, nee.
01:51:25 Die ganzen Ricarda-Lang-Tweets, die sie nicht gemacht hat, wobei noch sehr sie sie auch gemacht hat. Aber es wäre so viel verloren gegangen. Das hätte auch die Grünen zerstört, nicht nur die Grünen, das hätte auch die Opposition zerlegt. Das hätte so massive Auswirkungen gehabt. Die Grünen hätte es komplett gerippt. Komplett. Aber auch die Opposition, weil die Grünen und die Linken keine starke Opposition hätten gründen können. Das heißt, die Linken hätten keine starke Opposition gehabt.
01:51:52 Es hätte so viel Auswirkungen gehabt. Es ist so gut, dass das nicht geklappt hat, wirklich.
01:51:59 Altparteien ist übrigens auch ein AfD-Sprech. Es gibt von diesem Wahlamt einen bemerkenswert aufrichtigen Moment von Ihnen, Herr Linnemann. Den haben wir gefunden bei den Kollegen des ZDF in der Doku Inside CDU. Die Doku, um die ich mich die ganze Zeit rumdrücke und niemand von euch schlägt sie mir vor. Als ich das erste Mal Inside CDU im Discord-Channel hatte, war ich so...
01:52:23 sechs Folgen, nur CDU. Und ich so, will ich das? Ich will das nicht. Und danach hat es nie wieder jemand vorgeschlagen. Oder ich habe es nicht gesehen, das kann auch sein. Aber ich glaube, es hat niemand wieder vorgeschlagen. Und ich war so richtig, dieser Kelch wird an mir vorübergehen. Jetzt sehen wir einen Ausschnitt und damit sind wir dann, glaube ich, auch fein.
01:52:48 Es war klar, wir waren der Wahlsieger, aber wir hatten mehr erhofft. Es hat mich immer selber aufgeregt, wenn die Generalsekretäre der Parteien etwas schön geredet haben. Das ist wie The Office gedreht, oder? Mit Off-Stimme auf ihn selbst. Ist das einfach The Office? Ist das dieselbe Regie? Die schwere Zeit meines politischen Lebens. Auch Friedrich Merz musste funktionieren. Es musste ja weitergehen. Wir mussten sondieren. Aber ich wäre am liebsten abgehauen. Einfach mal zwei.
01:53:15 das ist einfach eins zu eins die office das ist ja übel witzig oh mein gott ich muss das sehen ich muss das sehen
01:53:33 Das ist ja mal übel witzig. Soll ich die CDU anfragen für Reactions, so wie bei der Glaubens-WG? Bei der Glaubens-WG hatten wir immer einen Protagonisten, der mit mir reacted hat. Ich könnte für jede Folge einen anderen CDUler holen.
01:53:49 Good Lord, nein! So ein Aussteiger-CDUler. So ein CDUler, den ich so wie Semsrott mit so einem Pulli hinsetze, den er sich dann übers Gesicht zieht und so. Secret, Secret Aussteiger, Secret Reaction auf CDU. Also anonym, wisst ihr? Den setze ich hier neben mich, aber halt umgedreht und gebe ihm nur ein Mikro. So ein Aussteiger gerne.
01:54:14 Ich finde es mega witzig. Ich frage jemanden, der mit dir leidet, nicht jemanden, der die Doku geil findet. Die fanden das mega geil, dass es eine Doku über sie gibt, oder? Das fanden die alle mega geil. Das passt so sehr zur CDU. Die Redaktion würde mich sehr interessieren. Haben die auch andere Parteien angefragt? Weil ich könnte mir vorstellen, dass andere Parteien gesagt haben, eine Doku über unsere Partei? Excuse me?
01:54:39 Da müsste wirklich Parteien mit größerem Ego anklopfen. Und die CDU hat wahrscheinlich gesagt, das ist eine gute Idee. Ich denke, da könnten wir uns nochmal darstellen. Und dann weiß Deutschland auch, was sie bekommen. Und wir können ein wenig Insights geben. Ich fühle das, ne? Gibt noch sowas ähnliches über die Grünen. Über welchen Flügel der Grünen? Die Ampel noch oder die jetzigen Grünen?
01:55:09 Mit dem Medienberater Philipp A. Sollen wir auch eine 10-Uhr-Tanzpause machen, wie in der CDU-Zentrale. Die fand ich nicht witzig, die fand ich geil. Auf das Meme, das hatten wir schon irgendwo anders, in irgendeiner anderen Doku. Das fand ich richtig cool. Das fand ich richtig geil, muss ich sagen. Drei Wochen nach Mallorca und einfach mal Luft holen und das Handy wegwerfen. Ging nicht. Du musst es funktionieren. Kein Malle-Urlaub.
01:55:32 Kein Mallehurt, könnt ihr euch das vorstellen? Das ist ein seltener, ehrlicher Moment für ein CDU-General. Wie oft erlauben Sie sich solche Momente? Werde ich immer wieder machen. Oh mein Gott, es gibt auch drei Teile über die Grünen. Aber deutlich kürzer, ne?
01:55:49 Von wann ist das? 2025. Dann schauen wir einmal CDU und einmal Grüne Leute. Können wir einen zwölf Stunden Stream draus machen? Ich habe Politik nicht lebenslänglich gebucht. Ich mache das eine Zeit auf Überzeugung. Ich glaube, wir haben jetzt die wichtigsten vier Jahre vor uns, vielleicht in einem Zeitfenster von 30 Jahren. Und ich werde auch weiter das sagen, was ich denke. Die schwerste Zeit ihres politischen Lebens. Stell dir vor, du machst so richtig entspannt Urlaub auf Malle und dein Nachbar im Apartment ist Linnemann.
01:56:18 Wobei, der wird sich irgendeine Villa buchen, ne? Vergesst, was ich gesagt habe. Warum? Weil Sie den ganzen Druck abgekriegt haben? Was ist da passiert? Ja, der ganze Tag war natürlich krass. Ich meine, Sie sind nicht oft Generalsekretär. So eine Chance werde ich wahrscheinlich nie wieder im Leben, vielleicht, wenn ich Glück habe, nochmal in vier Jahren erleben, aber...
01:56:36 Haben Sie da auch kurz mal gedacht, dass Sie hinwerfen? Weil es klingt schon sehr dramatisch, was Sie da sagen. Nein, die Frage wäre gewesen, wenn das BSW, wenn Sarah Wagenknecht mit ihrer Fraktion in den Deutschen Bundestag eingezogen hätte, dann hätte es ja eine schwarz-rot-grüne Koalition gegeben. Und ich bin der festen Überzeugung, damit hätten wir den Politikwechsel nicht durchgezogen. Und dann hätte ich mir nicht nur die Frage stellen müssen, sondern ich wäre, glaube ich, nicht glaubwürdig geworden.
01:56:58 geblieben, wenn ich den Job weitergemacht hätte. Also in der Konstellation wäre ich nicht mehr glaubwürdig gewesen, wenn ich gesagt hätte, wir setzen jetzt den Politikwechsel um. Ich bin jetzt der festen Überzeugung, dass wir das schaffen, weil dieser Koalitionsvertrag diesen Geist auch atmet, weil es viel mehr Gemeinsamkeiten gibt mit der SPD, um die wichtigen Themen als viele.
01:57:18 glauben und weil die Akteure, die in der Regierung sind, wissen, um was es bestellt sind. Nur weil das BSW nicht reingekommen ist, sind sie im Amt geblieben? Habe ich das gerade richtig verstanden? Warum wird Lindermann jetzt so menschlich behandelt? Ja, ich habe auch das Gefühl, ich schaue nonstop so eine Stromberg-Folge irgendwie, wo so auf Zwang emotional getan wird. Gibt es in der CDU-Doku auch so ein...
01:57:40 So eine Hidden-Kamera, wo Merz dann so völlig verzweifelt sitzend am Schreibtisch halb weint und so gefilmt wird, um zu zeigen, dass da doch ein Mensch drin steckt oder so. Das wäre so eine klassische Stromberg-Aufnahme. Eingekommen wäre, wenn Sie das dann ausrechnen, hätte es keine Mehrheit gegeben für Schwarz-Rot. Sondern dann hätten die Grünen mitgemacht. Und in dieser Dreier-Koalition, wenn Sie die CSU noch mitzählen, Vierer-Koalition, hätte es nicht den Politikwechsel gegeben. Das ist meine feste Überzeugung. Ist jetzt verschüttete Milch. Es gibt jetzt Schwarz.
01:58:10 Aber sie haben recht, solche Momente, solche Möglichkeiten hat man nur einmal im Leben, vielleicht zweimal. Und ich habe wirklich alles getan in diesem... Warum ist es gerade so wichtig, ob Linnemann irgendwann nochmal die Chance auf so einen Generalsekretärposten oder nicht bekommt? So könnt ihr bitte einfach gute Politik machen? Das ist doch hier kein... Was das für ein Ego-Ding ist, das ist ja crazy. So nach deinem Ableben wird sich auch niemand mehr für dich interessieren. Kommt weg von dem Gedanken. Wirklich macht bitte...
01:58:39 einfach ordentliche Politik. Wahlkampf, das ganze Adenauerhaus, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und ich war mir sicher, wir kriegen die. Das ist doch eins zu eins nur ein Werbeblock für diese dämliche CDU-Serie, oder? Das ist doch auf dem Sendeplan von Mioska steht drin, die erste Viertelstunde nur CDU-Doku bewerben, oder? Da wette ich doch drauf. Ich wette, ab Minute 10 oder ab Minute 15 wird dann endlich mein Thema eingestiegen.
01:59:05 Die 30 plus X. Und dann ruft mich nachmittags jemand vom ZDF an und hatte dann schon angedeutet, in welche Richtung es geht und sagte dann am Telefon 28 bis 29. Ich glaube um 15.30 Uhr kriegen wir. Da habe ich gesagt, das stimmt nicht. Dann rief mich Friedrich Merz an und sagt, und hast du schon Informationen? Ich so, ja, wir kriegen 28 bis 39, sagt das ZDF. Da sagt er, das kann nicht stimmen. Da habe ich gesagt, stimmt auch nicht. Und dann riefen ihre Kollegen an von der ARD, bestätigten das und dann...
01:59:33 Ist das eine sehr harte Situation, weil du... Und dann waren sie enttäuscht, ne? Also das, was er gerade beschreibt, ist ein, das stimmt nicht, weil sie mit sehr viel mehr gerechnet haben, ne? Das ordne ich gerade richtig ein. Ich finde das gerade nicht so ganz eindeutig. Musst ja dann schon auch abends nicht nur sagen, sondern natürlich haben wir die Wahl gewonnen, aber gleichzeitig bist du innerlich enttäuscht, dass du nicht die 30... Okay, ja, dann haben wir das richtig gedeutet. Ist das auch in der tollen CDU-Doku mitdokumentiert worden? Wie der Wahlkampf so ablief?
02:00:00 Junge, ey, hallo Mika. Und dann hatten Sie natürlich auch die Verantwortung dafür. Absolut, Sie haben dann auf alles Lust, nur nicht groß auf Interviews. Aber die muss man dann geben, da muss man dann durch. Bist du in der Loku ganz am Anfang mit drin? Stimmt schon, nach so nah ist man echt fertig, aber man muss weiter funktionieren. Die Kapitalmärkte waren auf, wir hatten mit Trump eine Situation, dann kam Zelensky, Oval. We had a situation with Trump, das glauben wir der CDU sogar. Das glauben wir sogar, das sehen wir auch.
02:00:29 Es musste ja weitergehen und wir mussten in die... Ihr wisst alle, was eine Situationship ist, oder? ...die Sondierung rein. Aber wir haben es dann geschafft. Wenn man wissen will, wie ehrlich und wie glaubwürdig Politiker sind, dann muss man sich auch ihre Sprache angucken. Wir hatten jetzt schon ein... Eine Situationship ist eine Beziehung, in der du nicht weißt, wo du dran bist quasi.
02:00:51 Also, keine Ahnung, du hast dich zum Beispiel mal geküsst, du hattest vielleicht mal was, du hättest vielleicht mehr, aber du weißt nicht, wo du dran bist. So eine Situationship ist so eine unsichere, hm, wo sind wir eigentlich? Freundschaft plus, wo alles geklärt ist, ist keine Situationship, nee. Gar nicht ehrlich, außer Habeck und die Linke, ja. Ja, also so eine Situationship. Trump und Putin haben zum Beispiel eine Situationship. Eine sehr klassische. Nur Putin weiß, wo er dran ist, Trump weiß es nicht.
02:01:19 Ein paar Beispiele von Ihnen hier live im Studio gehört, aber wir haben auch ein paar zusammengeschnitten. Hier ist Bestauf-Karsten Lennemann. Der Nationaltrainer stellt die Mannschaft auf. Wir haben 2021 ein großes Finale verloren. Das Spiel ist sozusagen abgefiffen. Wir steigen ab. Da musst du nach vorne weiterspielen. Wir haben nur einen Schuss, der muss sitzen. Ich meine, wenn jetzt der Aki Watzke mit Borussia Dortmund im Finale steht, da wird der auch nicht darüber nachdenken, was ist, wenn ich das Spiel verliere. Der will es gewinnen.
02:01:48 Das ist jetzt schwierig für mich jetzt hier von außen. Das Spiel ist noch nicht zu Ende. Es ist so, als wenn es 0-0 steht. Und sonst spielen wir auf Sieg. Ich höre jetzt auch auf mit den Fußballvergleichen. Das wäre toll, ja. Da würdest du uns allen gefallen tun. Herr Lindemann, es gibt eine Fußball-Sendung, die heißt Doppelpass. Und da gibt es das Phrasenschwein. Und alle Gäste, die solche Sätze sagen, müssen da immer jeweils drei Euro reintun.
02:02:11 Dann sollen die mich mal einladen vom Doppelpass. Nehmen wir mal an, es gäbe eine Linnemann-Spardose. Welche Haushaltslücke könnten Sie inzwischen stopfen? Ja, den einen oder anderen Beauftragten entfällt. Ich glaube, da würde ich drauf kommen. Und die Kolleginnen und Kollegen vom Doppelpass können mich gerne mal einladen. Haben Sie sowas wie einen Coach, Motivationscoach, der Ihnen gesagt hat, du musst diese schneidigen und nach vorne diese Sprüche machen, damit man womöglich nicht merkt, dass da...
02:02:36 Das ist eine gute Frage. Wer rät eben zu diesen ganzen Fußballvergleichen? Eventuell auch mal eine inhaltliche Lehre dahinter steckt. Nein, Fußball ist mein Leben. Ich kenne mich mit den Beispielen aus. Darauf ist er auch sehr stolz. Ja, auch schiefe Beispiele. Und in dem Bereich kenne ich mich aus, bin mir sicher. Und das werde ich auch in Zukunft weitermachen. Der letzte Politiker, der so gesprochen hat, war Edmund Stoiber. Ich weiß nicht, wie viel Preis er dafür gekriegt hat. Ich fand Edmund Stoiber total super.
02:03:04 Also Sie finden das total echt, was Sie da machen? Ja, ich bin so, wie ich bin. Ich kann gerne mal einen Handballvergleich machen, wenn Sie wollen. Also mich persönlich würde ein Handballvergleich deutlich mehr freuen als dieses banale Fußballgelaber. Aber okay. Werbung, ja, ich würde trotzdem weitermachen. Ich pausiere, könnt ihr den Leuten schreiben, wir pausieren, wenn es spannend wird. Aber aktuell will ich nur über dieses...
02:03:27 vor Geplänkel Werbung für die CDU hinwegkommen. Das ist schon gut. Wir wollen über den Koalitionsausschuss sprechen. Sie haben ihn nämlich schon angesprochen. Wir sind Teil dessen und sind ja offenbar auch stolz drauf. Wir wollen uns mal angucken, wie der zusammengesetzt ist. Wir haben eine Grafik vorbereitet. Das ist jener Ausschuss, der, ich würde sagen, der wichtigste ist, weil da werden Kompromisse geschmiedet zwischen SPD und Union, wenn sonst nichts mehr geht.
02:03:50 Und was sagt Ihnen, Herr Lindemann, wenn Sie sich das ansehen, was wir da sehen, nämlich zehn Männer mit... Zehn Männer weiß alt und eine Saskia Esken, die ich mit meinem Bild verdecke, was völlig passend ist, weil Saskia Esken die einzige ist, die wirklich real Platz gemacht hat für Nachwuchs und die einzige ist, die sich geopfert hat. Das ist ein perfektes Aushängeschild, dass sogar Saskia Esken einen grünen Hintergrund hat und die Männer alle einen blauen.
02:04:19 Alle überbelichtet, alle weiß, alle derselbe Blick, alle derselbe Aussehen, alle ähnliches Alter. Boring as fuck. Und so sieht auch unsere Politiklandschaft aus. Ich freue mich. Blau im Hintergrund und eine Frau mit grünem Hintergrund. Das ist die SPD-Chefin Saskia Esken. Was sagt Ihnen das? Das sind alles Männer und eine Frau mit Funktionen. Die sind durch diese Funktion in den Koalitionsausschuss gekommen.
02:04:48 Aber es sagen alle wissenschaftlichen Studien, auch meine Berufserfahrung, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen. Und das versucht ja genau... Wo ist da was gemischt? Ja, das sind die Positionen, wenn Sie im Kabinett schauen, sehen Sie das. Es muss natürlich immer um Qualität gehen, aber da sehen Sie natürlich eine Katharina Reiche, die aus der Wirtschaft kommt mit ihrer Erfahrung, eine Karin Prien, eine Nina Waken oder auch eine Dorothee Bär, die mit ihrer Kompetenz im Kabinett...
02:05:16 dann diese Rolle spielen. Wenn Sie eine Kabinettssitzung haben, dann haben Sie natürlich auch die am Tisch. Aber klar haben Sie recht. Wir bräuchten eigentlich mehr Frauen in diesen Funktionen, denn gemischte Teams sind erfolgreich. Ich höre nur bla bla. Sie sprechen jetzt vom Kabinett. Das ist relativ gemischt.
02:05:32 Aber wenn Sie zum Beispiel ins Kanzleramt gucken, die Leute, die Friedrich Merz um sich dort schadet, sind fast ausschließlich Männer. Alle drei Regierungssprecher sind Männer. Und eben dieses wichtige Gremium hat fast ausschließlich Männer nur eine Frau. Haben Sie da vorher mal drüber gesprochen oder merken Sie jetzt erst, was Sie da gemacht haben? Friedrich Merz hat eine sehr prominente Personalentscheidung getroffen. Ich bin der Meinung, wir brauchen starke Frauen.
02:05:56 In Führungspositionen und zwar sichtbar. Zum Beispiel Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin. Und ich meine meine Stellvertreterin Christina Stumpf hat es gesagt, ich sehe es genauso. Vielleicht sehen wir bald eine Bundespräsidentin bei der nächsten Wahl. Es würde diesem Land gut tun. Wir sprechen jetzt über das wichtigste Gremium dieser Koalition, das ist der Koalitionsausschuss. Und wenn Sie Julia Klöckner schon erwähnen, die ja da nicht drin sitzt, dann hat die sich folgendermaßen dazu geäußert. Das ist ein fatales Zeichen.
02:06:24 Ein ganz schlechtes Signal. Wenn Frauen fehlen, fehlt die Hälfte der Perspektive. Es fehlen dann übrigens auch Vorbilder und wir haben eine Repräsentationslücke. Man hat so den Eindruck, wenn es ernst wird, dann müssen es die Jungs untereinander machen. Und da ist unsere Gesellschaft viel weiter. Guck mal, man kann sich Glöckner in seltenen Ausnahmefällen sogar anhören. Also wenn Glöckner das schon sagt, weiß ich gar nicht, ob das das beste Zeichen ist. Dann steht es ja noch schlechter um uns als gedacht. CDU müssen es die Jungs untereinander machen.
02:06:54 Nochmal, das sind Funktionen, die da vertreten sind in dem Koalitionsausschuss. Sie haben völlig recht, aber am Ende, Frau Miosga, sind wir... Ich finde es aber schon geil, dass Sie Glöckner jetzt verwenden, um Linnemann auszuspielen. Schon schön geführt, das Interview an der Stelle. Doch alle in der Verantwortung, wir selbst, in diese Funktionen starke Frauen nicht nur zu heben, sondern sichtbar zu machen. Wenn Sie mich persönlich fragen, ich komme aus Paderborn in meinem Wahlkreis. Normalerweise ist es so, dass...
02:07:22 einfach nicht so viele clevere Frauen in Deutschland. Also es gibt einfach auch nicht so viele qualifizierte Frauen in Deutschland. Also an irgendeiner Stelle müssen es die Männer auch einfach machen, weil uns Frauen dann fehlen. Da hilft uns auch eine Frauenquote nicht. Können wir ja nichts dafür, dass wir das schwächere Geschlecht sind. So an irgendeiner Stelle muss man auch dann ganz ehrlich sagen,
02:07:50 Das müssen die Männer unter sich ausmachen. Und dann braucht man auch die Lebenserfahrung. Und unsere Mehrheitsbevölkerung ist nun mal weiß. Wir machen nun mal auch Politik für weiße Menschen. Und dann sind das halt so zehn Eierköppe, alle weiß, alle in einem gewissen Alter. Da muss man dann auch einfach mal so ehrlich sein. Und ich meine, irgendwer muss zu Hause kochen.
02:08:16 Also irgendwer muss diese Männer ja auch ernähren, wenn die den ganzen Tag am Arbeiten sind. Dirk, danke dir für sechs Monate. Vielen Dank dafür. Endlich sagt es mal jemand. Ja, ich spreche hier auch nur Facts aus.
02:08:29 Das Mandatsträger, Kreisvorsitzende sind der Partei. Ich habe bewusst darauf verzichtet, eine starke Frau dort sichtbar gemacht und unterstützt. Die Europaabgeordnete aus Ostwestfalen ist eine starke Frau. Merkel, bitte Bundespräsidentin. Ach, Merkel wird auch so übel in die Höhe gehoben. Ich schaue mir wirklich sehr gerne jegliche Merkel-Reels an, die gerade kursieren. Ich habe da auch sehr viel Freude dran.
02:08:54 Aber wir wünschen uns nicht ernsthaft eine Merkel zurück, oder? Also wenn sie Merz ersetzt, ja. Aber ansonsten brauchen wir auch eine Merkel nicht mehr. Das ist auch alles CDU. Das sind auch alles Tiefüberzeugungen. Was wir brauchen, ist eine starke Sozialpolitik wie die der Linken. Das brauchen wir gerade. Wir brauchen nicht eine Merkel-Merkel. Okay?
02:09:14 So, das ist, da hatten wir 16 Jahre Stillstand und da war auch nicht alles geil dran. Wir müssen nicht jemanden in den Himmel hypen, als wäre er gestorben und wir würden Laudatio halten. Heute Abend DJ streamen? Ne, ich kann heute Abend nicht, aber morgen. Ne, doch, morgen. Morgen 21 Uhr.
02:09:31 Ist es linke Politik? Nein. Ist es besser als Merz? Ja. Also wenn sie Merz ersetzt, super gerne. Aber sie hat uns Merz, also Tübi Fair, sie hat uns Merz auch wirklich 16 Jahre und länger vom Hals gehalten. Das ist Merkels Verdienst. Dafür dürfen wir ihr dankbar sein und dafür darf sie auch gerne einfach in Rente bleiben. Sie ist auch gerne in Rente. Sie will auch nicht wiederkommen. Ja, sie hat ihr Soll getan. Jetzt sind die Linken und die Grünen dran.
02:09:52 In der CDU-Fraktion sind 24 Mitglieder und davon sind sechs Frauen. Ja, aber wir sind da, wo ich Verantwortung trage. Haben wir ein strukturelles Problem in der CDU? Ja, das ist ja historisch gewachsen bei uns. Wir sind eine sehr alte Partei damals. Das ist historisch gewachsen. Wir waren schon immer so schlecht. Ja, historisch gesehen hatte die Frau einfach noch nie eine Bedeutung.
02:10:13 Ja, historisch muss man auch einfach mal sehen, dass die CDU eben schon sehr alt ist und die 50er, 60er Jahre für uns auch sehr prägend waren. Und da muss man sich halt auch auf seinen Ursprung berufen und darüber ist die CDU halt auch nie hinausgekommen. Wir haben mehr Männer Politik gemacht. Aber seit Adenauer hat sich doch ein bisschen was verändert. Hat sich auch und deswegen hatten wir ja Angela Merkel als Bundeskanzlerin. Und das reicht jetzt auch wieder.
02:10:40 Und allein höchste Position in Europa, Vorsitzende der Europäischen Kommission. Wir haben die Bundestagspräsidentin. Und ich sage es an dieser Stelle ganz klar, ich habe das nicht zu entscheiden. Aber ich würde mich freuen, wenn es mal eine Bundespräsidentin gibt. Die wählen wir bald. Und so eine Bundespräsidentin würde Deutschland gut tun. Wer steht denn zur Debatte aktuell?
02:11:04 Also ist da denn eine Frau dabei, die man wählen könnte? Offizieller Vorschlag der CDU? Das ist jetzt, meine Meinung habe ich jetzt nicht abgestimmt, aber ich stehe dazu. Ich bin nicht greift. Ja, Frau Mio. Illi, danke dir für 12. Dankeschön. Das kann man, muss 40 sein. Ich trinke mal einen Schluck. Das ist, glaube ich, die Voraussetzung. Jetzt setze ich mein Glas wieder ab und jetzt kommen wir zur nächsten Frage.
02:11:29 Sie wollen darüber nicht sprechen, aber ich lasse Sie noch nicht ganz raus, weil der, der darüber entscheidet, wie sich so ein Koalitionsausschuss zusammensetzt, der hat sich noch vor der Bundestagswahl zu dem Thema gemischte Teams zwischen Frauen und Männern folgendermaßen geäußert.
02:11:45 Meine Erfahrung beruflich wie politisch. Gemischte Teams arbeiten besser. Ich möchte keine reine Männertruppe um mich drum herum haben. Ja, aber die hast du dir gebaut. Was labern die denn? Ist das irgendwie ein Kommunikationstraining gewesen, wo über Frauen gesprochen wird und Politik ist dann eben eine andere Ebene?
02:12:07 Männer bringen unterschiedliche Fähigkeiten und gemeinsame Fähigkeiten. Und unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen. Und unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen, viele Dinge, alt und jung. Ich möchte, dass wir einfach in der Breite gut aufgestellt sind. Was zur Hölle ist der Podcast Fast & Curious auf dem CDU-TV-YouTube-Kanal?
02:12:27 Was entgeht uns da seit Monaten? Und dass wir dieses Land wieder voranbringen. Das geht nur, wenn wir alle zusammenhalten und wenn wir das alle gemeinsam gut machen. Selbstverständlich auch so viele Frauen wie eben möglich. Das war in dem Podcast Fast and Curious, wenn Friedrich Merz so ist. Ist das ein CDU-Podcast, der wirklich Fast and Curious heißt?
Diskussion über Frauen in Führungspositionen und Leistungsbereitschaft
02:12:5102:12:51 und jetzt so viel Gegenwind kriegt, weil ich bin ja nicht die Erste, die an diesem Wochenende nach diesem Koalitionsausschuss und nach deren Besetzung fragt. Glauben Sie, er wird noch eine Frau nachnominieren? Ja, aber jetzt nehmen Sie mal die Fraktionsvorsitzenden. Er hat keinen Einfluss auf den CSU-Fraktionsvorsitzenden, auf den Landesgruppenschiff. Er hat keinen Einfluss auf den SPD-Fraktionsvorsitzenden. Das ist Matthias Miersch. Die Funktionen sind so, wie sie sind. Aber da, wo er Einfluss hat, schauen Sie sich mal das Konrad Adenhaus, seine Büroleiterin an, die Pressesprecherin.
02:13:20 Er versucht das nicht nur, sondern er lebt das vor. Das zeigt er im Kabinett. Er zeigt doch im Kabinett, dass er auf starke Frauen setzt. Aber am Ende, Frau Miaska, muss man auch sagen, Qualität ist entscheidend. Und die Frauen, die jetzt im Kabinett sind, zeigen das, dass sie das haben.
02:13:37 Aber Qualität hätte ja zum Beispiel auch die stellvertretende Bundesvorsitzende und Familienministerin Karin Prien, die das auch sehr bitter findet, dass da keine einzige Frau von der CDU drin sitzt. Könnten Sie sich vorstellen, dass die nochmal nachnominiert werden könnte? Ja, Frau Prien ist Bildungsministerin und Familienministerin, sitzt im Kabinett und hat damit eine führende Funktion und kann über das Kabinett die Punkte auch einbringen.
02:14:02 Das heißt, es funktioniert nur über die Funktionen und nicht darüber, dass man vielleicht auch andere kompetente Vorlagen hat. Ich will doch gar nicht um den heißen Brei herumreden. Wir sind historisch so gewachsen. Wir müssen da besser werden. Jeder von uns ist in der Verantwortung, dieses zu tun. Ich mache das da, wo ich es kann. Wir müssen es noch mehr machen und dann werden wir erfolgreich sein. Und wir brauchen in den sichtbaren Funktionen diese Vorbilder. Das hatten wir mit Frau Merkel, das haben wir mit Frau von der Leyen und ich finde eine Bundespräsidentin würde diesem Land auch gut.
02:14:30 Sichtbare Funktion. Die SPD hat ihren Generalsekretär zurückgezogen, die CSU hat ihren Generalsekretär zurückgezogen. Sie sind der einzige Generalsekretär, der noch verbleibt von der CDU. Sie haben keine Sorge, dass Sie noch zurückziehen müssen für eine Frau, wenn der Druck auf Friedrich Merz jetzt größer wird. Der Parteivorsitzende durfte noch jemanden mitbringen, dann die Fraktionsvorsitzenden und Herr Frey und Herr Büning. Das war so. Und Herr Merz hat sich dann für mich entschieden, Herr Klingbeil hat sich für Frau Esken entschieden.
02:14:59 Und Herr Söder für Herrn Tobrit. Dürfen wir wenigstens festhalten, dass auch Sie das nicht so grandios finden, dass die CDU da keine Frau aufgestellt hat? Wir müssen da besser werden, ja. Dann danke ich für den Moment. Wir wollen über Arbeit sprechen, gleich auch in der Runde. Und haben drei Frauen zu Wort kommen lassen, die der Forderung von Friedrich Merz, wir mögen bitte alle fleißiger werden, deutlich widersprechen. Wir müssen in diesem Land...
02:15:27 wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten. Diese drei berufstätigen Frauen erklären, warum sie von diesen Forderungen nichts halten. Jessica ist Schauspielerin und alleinerziehende Mutter einer sechsjährigen Tochter. Also ich fühle mich von Herrn Merz nicht angesprochen als alleinerziehende Mutter. Ich habe das Gefühl, das kann sehr gut vielleicht zutreffen auf jemanden, der alleinerstehend ist. Voll schön, dass Sie ihn auf das Thema zwingen.
02:15:52 Verpflichtungen hat. Von mir aus gesehen denke ich, dass ich so viel arbeite wie nur geht und total am strugglen bin. Ich hatte mein Kind schon krank bei irgendwelchen Workshops dabei, weil ich wusste, okay, wenn ich sie jetzt nicht mitnehme, dann bekomme ich das Geld nicht.
02:16:11 Julia hat nach zwei Todesfällen in ihrem privaten Umfeld ihre Arbeitszeit bewusst reduziert. Auf vier Tage 80 Prozent Gehalt. Jeder Hobbysportler weiß es, wenn ich regelmäßig Pause mache, nur dann kann ich gut Leistung bringen und das im Job genauso. Seit ich Teilzeit vier Tage arbeite, merke ich, dass es mich einfach mehr ausgleicht, ich im Job leistungsfähiger bin, ich produktiver arbeiten kann. Deshalb widerspricht sie Merz auch deutlich.
02:16:37 Er sagt ja, wir müssen produktiver werden und wir sollen effektiver arbeiten. Und für mich ist mehr arbeiten nicht gleich effektiver arbeiten. Wenn ich effizienter, effektiver arbeite, dann heißt es für mich, ich schaffe meine Arbeit vielleicht sogar in weniger Stunden. Verdi-Mitglied Alessandra, Krankenpflegerin in einer Klinik, arbeitet vertraglich 32 Stunden. In der Realität aber deutlich mehr.
02:17:01 Mein Arbeitszeitkonto sagt gerade, ich bin mit 49 Stunden in den Überstunden. Ohne Überstunden wäre es... Sorry, ich glaube, Gesundheits- und Krankenpflege ist komplett verloren. Vor allem, wenn du nicht 40 Stunden angestellt bist. Dann kannst du ja immer noch mal einspringen und haust immer noch mal in die Presche. Ich glaube, das ist Horror. Es ist gar nicht möglich, den Personalmangel überhaupt zu kompensieren.
02:17:31 Jetzt darf ich sagen, dass ich mich von diesen beiden ersten Frauen allerdings auch wenig repräsentiert fühle. Nur die letzte ist okay. Ich glaube, es ist nicht möglich, alles abzudecken. Ich glaube, sie haben es mit drei Perspektiven schon ganz gut hinbekommen. Aber nee, glaube ich dir. Was eigentlich immer fehlt, ist jemand, der eben, also ich finde, das ist aber jetzt nur meine Einschätzung. Das kann auch geerbt sein oder sonst was. Ich finde, es war jetzt bei den beiden Ersten schon irgendwie so ein...
02:18:00 trotzdem eine sehr privilegierte Sicht. Aber natürlich, ich finde es so, ich gieße meinen Garten und dann habe ich da den Einspieler, da habe ich schon so gedacht, okay, aber das ist ja nicht die Schicht, die wirklich massiv Hilfe bräuchte gerade. Deswegen, ich fühle das ein bisschen, aber ich finde trotzdem, dass sie es gut schaffen, das abzudecken. Aber jetzt so die klassische Alleinerziehende mit mehreren Kindern etc. oder auch Krankheit oder Kehrarbeit, ja. Also ich finde das...
02:18:29 Andi Lux, ich kann mir vorstellen, dass du an diese Menschen wahrscheinlich tatsächlich für so eine Produktion auch gar nicht so lange so gut rankommst, eben weil sie keine Zeit haben. Auch für so einen Dreh nicht. Aber ja, ich fühle das sehr, was du sagst. Ich kann mir schon vorstellen, dass es sehr schwierig ist und hier nicht alle abgedeckt werden. Stunden sind für mich keine Option, weil ich einfach gesundheitlich und persönlich keine Kapazitäten dafür habe. Was sagt sie zu solchen Tönen aus der CDU? Mit vier Tage Woche und Work-Life-Balance.
02:18:57 werden wir den Wohlstand unseres Landes nicht erhalten können. Diese Sprechweise von Herrn Merz löst bei mir wirklich große Wut aus, weil er offensichtlich nicht die Realität von den arbeitenden Menschen widerspiegeln kann. In Deutschland gibt es gar keine Leistungsbereitschaft mehr. Meine Leistung ist, wenn in meiner Schicht keiner stirbt. Es klingt so profan, wie es ist, aber dafür bin ich zuständig.
02:19:28 Ich finde den Einspieler trotzdem sehr gut. Also am Ende zählt ja, was Lindemann, wie er sich da jetzt rauswendet. Und dafür finde ich die Stimme schon sehr wichtig. Ich hätte dem das um die Ohren geschlagen. Ich hätte da auch ganz kurze Einspieler gemacht mit Reactions und ein paar mehr. Ich hätte dem das so um die Ohren gehauen. Cthulx, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Vielen Dank dafür. Cthulx, kommt das von Cthulhu? Nee, nicht ganz, ne?
02:19:55 Bei uns im Krankenhaus wird kaum mehr aus Leasingfirmenpersonal gebucht, weil zu teuer. Dafür sollen die Festangestellten noch eher einspringen, weil das Haus ja sparen muss, weil sonst Stellen abgebaut werden müssen. Toll, schön mit Arbeitsstellenverlust drohen. Danke für nichts, liebes Klinikum. Ja, weil es auch einfach privatisiert und weil sie auch auf Profit gehen müssen. Also dass unser Gesundheitssystem explizit unsere Krankenhäuser und Kliniken darauf angewiesen sind, Geld zu machen, ist schon der Fehler im System.
02:20:22 Und dann kannst du nämlich deine Angestellten auch erpressen, in Anführungszeichen, erpressen mit, ja, wenn ihr hier nicht alle mitarbeitet, dann müssen wir den Laden leider dicht machen. Ja, richtig, Cthulhu als Katze, sweet, da war ich doch richtig. Ich arbeite zu viel für zu wenig Geld. Mein Klinikum ist ein städtisches, die hat trotzdem sich darauf angewiesen. Das war ja, diese Krankenhausreformen von Lauterbach waren in die erste gute Richtung.
02:20:51 Darüber wurde für meinen Geschmack auch zu wenig ernsthaft gesprochen, weil die Vorschläge, die Lauterbach hatte, waren eigentlich wirklich sehr, sehr gut. Und ich könnte auch nicht mehr arbeiten. Ich freue mich, dass wir die Runde erweitern und begrüße Christiane Benner, Vorsitzende. Und auch da würde ich jetzt sagen, da mag ich hart, aber fair.
Kontroverse um Leistungsbereitschaft und Arbeitszeitmodelle in Deutschland
02:21:1302:21:13 weil dann die Betroffenen auch tatsächlich mal mit in der Runde sitzen. Jetzt hatten wir drei Einspieler von drei Frauen. Das ist ja schön und gut, aber am Tisch sitzt jetzt, glaube ich, keine der Betroffenen. Der IG Metall und SPD-Mitglied und den Präsidenten des Kiel-Instituts für Weltwirtschaft, Moritz Scholarik. Schön, dass Sie da sind.
02:21:35 würde ich jetzt mal bezweifeln, ob die wirklich repräsentativ sind für diese Frauen, die sie jetzt im Einspieler hatten. Wo ist der Bezug dazu jetzt? Bin ich gespannt, ob da jetzt überhaupt drüber gesprochen wird. Weil Lindemann müsste jetzt auf jeden Fall ja erstmal mit den Videos konfrontiert werden. Ist ja seine Partei.
02:21:59 Frau Benner, erfahren Sie das auch so? In Deutschland gibt es keine Leistungsbereitschaft mehr. Schade. Ich muss sagen, ich erfahre das wirklich anders und vor allem erfahre ich im Moment eine ganz große Wut bei unseren Beschäftigten und auch bei unseren Mitgliedern. Ich will mal sagen, wir haben im Moment in Deutschland über eine Milliarde Überstunden, die geleistet werden und davon die Hälfte unbezahlt. Also von daher ist es wirklich...
02:22:27 finde ich, einen Hohn zu unterstellen, dass die Menschen nicht bereit sind, mehr zu arbeiten und nicht leistungsbereit sind. Wir haben im Moment eine andere Situation. Wir haben wirtschaftliche Schwierigkeiten auch bei uns in den Unternehmen. Und es ist so, dass wir gemeinsam mit Betriebsräten, IG Metall,
02:22:43 eher vereinbart haben, wir müssen Arbeitszeit absenken, damit die Unternehmen wirtschaftlich im Moment durchkommen, weil wir zum Teil Auftragseinbrüche haben. Ob das im Handwerk ist, im Wärmepumpenbau, in kleineren Unternehmen, aber auch in großen Konzernen.
02:22:59 Und das stößt auf echt viel Unverständnis im Moment in den Belegschaften, wenn dann gesagt wird, da gäbe es keine Leistungsbereitschaft. Lassen wir Karsten Nennemann gleich darauf antworten. Ich möchte erst mal den Wissenschaftler fragen, ist es belegt, dass wir in Deutschland im internationalen Vergleich, auch im europäischen Vergleich weniger arbeiten? Ja, das kann man sagen. Also wenn wir uns die Arbeitsstunden pro Einwohner im erwerbsfähigen Alter angucken, das ist sozusagen die...
02:23:27 die sinnvolle Vergleichsbasis, dann arbeiten wir etwa 30 Prozent weniger, zum Beispiel als unsere polnischen Nachbarn. Und da kann man ja mal ein Gedankenexperiment anstellen, was wäre, wenn wir alle 30 Prozent mehr arbeiten würden und diese Arbeitsstunden etwa so produktiv wären wie die, die wir im Mittel haben, dann wäre unsere Volkswirtschaft 30 Prozent größer. Dann hätten wir ein...
02:23:50 Bruttoinlandsprodukt nicht von viereinhalb Billionen, sondern von sechs. Unsere Staatsschuldenquote würde unter 50 Prozent wahrscheinlich sinken. Herr Winnemann könnte trotz Sondervermögen wieder gut schlafen. Wir hätten ein Drittel mehr Steuereinnahmen, könnten also die gleichen Einwohner mit ein Drittel mehr Infrastruktur, Verteidigung etc. versorgen. Also da ist schon im internationalen Vergleich etwas dran, dass wir auch im europäischen Vergleich inzwischen auffallend wenig Arbeitsstunden leisten.
02:24:17 Gut, der Wissenschaftler gibt Ihnen gewissermaßen recht und dennoch würde ich gerne mal diesen absoluten Satz von Ihnen hinterfragen. Es gibt gar keine Leistungsbereitschaft mehr. Wen meinen Sie, wenn Sie das sagen? Es gibt Millionen Menschen in Deutschland, 46 Millionen Erwerbstätige, 35 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte, die jeden Tag arbeiten ohne Ende und das Gefühl haben, es bleibt nichts übrig. Und wenn die dann sehen,
02:24:45 dass es Zehntausende gibt in Deutschland, die das Sozialsystem ausnutzen. Dann haben die das Gefühl, es geht nicht gerecht so in Deutschland und es ist die Leistungsbereitschaft. Jetzt reden Sie über Bürgergeldbeziehung. Ja, das ist der Zusammenhang. Ja, bitte geh da rein. Wir reden über Erwerbstätige.
02:25:05 Das ist wie jede Diskussion umgemünzt wird auf die bösen Bürgergeldempfänger. Dass das einfach, also wie die CDU-BürgerInnen in Deutschland verarscht, geht echt auf keine Kuhhaut mehr, wirklich.
02:25:18 Also es ist wie da wieder nach unten getreten wird, obwohl die eigentlichen Probleme sind, dass wir Mütter nicht wieder in Arbeit bringen und dass wir Immigranten nicht in Arbeit bringen. Das sind unsere Haupttreiber, an denen man was machen könnte. Nicht die fehlende Leistungsbereitschaft. Wenn man sich da Studien so anschaut, dann ist das einfach nicht korrekt. Wir sind nicht faul. Im Gegenteil, im Vergleich zu den Nullerjahren arbeiten wir mehr.
02:25:41 Ja, deswegen, ich finde diese Diskussion, es ist krass, wie ein Lindemann sich hinsetzen darf und meiner Meinung nach, da bin ich der festen Überzeugung, wissentlich hier mal mindestens die Wahrheit verdreht, um wieder nach unten treten zu können. Das ist wirklich eklig. Oder nehmen Sie das Zitat von Friedrich Merz, wenn er sagt, vier Tage Woche und...
02:26:04 Work-Life-Balance, so funktioniert das nicht. Er bezieht sich auf die Forderungen, die viele haben, dass sie sagen, wir möchten gerne weniger arbeiten, vier Tage, die Gewerkschaften, einige fordern das, bei gleichem Lohn. Und das funktioniert natürlich nicht. Das funktioniert nicht. Und das ist der Punkt, den er hat. Ansonsten kann ich nur sagen, die Leistungsbereitschaft ist da. Die Menschen haben nur das Gefühl, dass die Abgaben und die Steuern so hoch sind, dass die Stunde mehr Arbeit oder insgesamt das Arbeiten nicht mehr lohnt. Und es gibt andere, die die Leistungsbereitschaft nicht zeigen.
02:26:33 Das ist doch eine Annahme aus der CDU, die sich auf nichts Begründetes stürzt. Wieso darf der sowas in einer reichweitenstarken Talkshow einfach so verbreiten? Das ist doch das, was wieder Hass und Hetze schürt. Ich wünsche mir einmal eine Expertin an diesem Tisch, die es klar einordnet und sagt, Herr Linnemann, unsere Lösung wären die und die Menschengruppen, nicht wieder die Bürgergeldempfänger. Da ist nichts zu holen.
02:27:04 Das ist FDP 2.0 Gelaber. Ne, das ist AfD 2.0 Gelaber. Straight up.
02:27:12 Bürgergelddiskussion und das andere ist eine Arbeitsmoraldiskussion, die Sie hier führen, wenn Sie sagen, wir haben keine Leistungsbereitschaft mehr und wenn Herr Merz sagt, wir müssen mehr und effizienter arbeiten, da reden wir nicht über die, die gar nicht arbeiten. Richtig, und da können wir ja mal drüber reden. Aber wen meinen Sie denn darunter? Welche Leute arbeiten Ihrer Meinung nach nicht? Warum strengen die sich nicht an? Wieso arbeiten die zu wenig? Die strengen sich alle an, aber die Frage muss ja von Herrn Schulerrekt beantwortet werden, warum Deutschland seit 10, 5, 12 Jahren im Durchschnitt 1000 Stunden im
02:27:42 Jahr arbeitet und die Griechen zum Beispiel 2013 900 Stunden gearbeitet haben und jetzt 1.200 uns überholt haben. Da kann man jetzt sagen, die anderen sind alle schuld und die Griechen sind besser. Man kann aber auch sagen, wir als Staat sind schuld. Und das ist meine Haltung. Wir haben zehn Jahre Wachstum gehabt von 2010 bis 2020. Dann kam Corona. Dann haben wir so getan, als ob das Geld von oben... Du kannst doch nicht einfach Arbeitsstunden mit Arbeitsstunden vergleichen. Das ist ja auch schon crazy. Vielleicht gehst du da mal auf den Grund.
02:28:16 Also auch diese Studienlagen wird sich so gedreht, wie man will. Wir können alles bezahlen, Kurzarbeitergeld, Überbrückungshilfen für die Unternehmen. Und jetzt haben wir eine Situation, dass die Beitragssituation so...
02:28:34 stark schmerzt für die Beschäftigten. Und wir so viele Steuern bezahlen, dass die Beschäftigten das Gefühl haben, es lohnt sich gar nicht mehr zu arbeiten. Und das ist der Punkt, den ich machen will. Aber um es noch einmal festzuhalten. Also wir haben doch auch in den letzten, wann ist diese Diskussion so gedreht worden? Ich erinnere mich, dass wir vor fünf bis zehn Jahren die Diskussion hatten.
02:28:53 von Arbeitsstunden reduzieren, weil Menschen gar nicht leistungsfähig acht Stunden am Tag arbeiten können. Punkt. So, es ist gar nicht leistbar. Lasst uns lieber eine Stunde pro Tag reduzieren, dafür aber produktiver sein in der Zeit. Das war vor zehn Jahren definitiv die Diskussion, die bei uns geführt wurden. Und jetzt diskutieren wir darüber, dass wir zu wenig arbeiten. Wann ist das so gedreht worden? Das ist auch irgendwie alle zehn Jahre ändert sich die Diskussion.
02:29:18 Und es wird immer irgendwie ohne wirkliche Studienlage geführt, hat man das Gefühl. Und auch der Gerichtsvergleich, wie lost er ist. Also Griechenland ist doch auch in einer völlig anderen Situation gewesen in den letzten zehn Jahren. Also in einer völlig anderen. Wer arbeitet denn jetzt zu wenig? Zum Beispiel, ja machen wir es konkret.
02:29:40 Ein Beispiel, wieso das so ist. Mercedes-Benz AG wollte Stellen streichen. IGM kam und verhandelte weniger Stunden pro Woche, damit alle ihren Job halten können. Einzelbeispiel, CDU vereinfacht die Sache sehr. Wir können nicht einfach so einzeln für alle skalieren, dass wir in Deutschland viel weniger arbeiten. Das stimmt, aber die unterliegenden Fakten werden ignoriert. Ja, ja, ich habe darüber ja gerade eben schon gesprochen. Also, dass die Griechen mehr arbeiten, das stimmt.
02:30:03 Das ist korrekt. Vor allem haben wir im Durchschnitt nur weniger Arbeitsstunden als zum Beispiel die Griechen, weil wir im Vergleich zu vielen EU-Ländern mehr Frauen in Teilzeit haben. Exakt, ja. Also die Frage ist auch immer, durch was teilst du diese Arbeitsstunden? Das habe ich ja vorhin schon angesprochen. Teilen wir durch die arbeitende Bevölkerung oder teilen wir durch die arbeitsfähige Bevölkerung, die ja viel größer ist? Also wie ist diese Rechnung allein schon zustande gekommen?
02:30:26 Und die Stellschrauben nochmal, diese Stellschrauben, die wir haben, sind Frauen in Teilzeit, die eigentlich Vollzeit arbeiten können, aber nicht wollen, aber nicht können und Menschen, die aus dem Ausland hierher emigrieren, die wir nicht in Arbeit bringen durch bürokratische Hürden.
02:30:48 Das ist einfach, da hat jemand die letzte Lage gehört, damit habe ich heute den Stream gestartet. Und darüber wird nicht gesprochen. Also über diese Treiber, über die Lösung. Die CDU möchte keine Lösung dafür finden. Die CDU möchte diese Arbeitsdebatte instrumentalisieren für ihre Politik. Es geht der CDU nicht darum, dieses Problem tatsächlich anzugehen. Weil dann müssten sie so ehrlich über Frauen und Menschen, die hierher emigrieren, reden.
02:31:17 Und ich verstehe jetzt auch den Einspieler nicht. Wir haben doch gerade einen Einspieler gesehen von drei Frauen, die ihre Situation schildern. Auf die wurde Lindemann überhaupt nicht mehr angesprochen.
02:31:31 Also ist schon, boah, weiß ich nicht. Wer arbeitet denn jetzt zu wenig? Zum Beispiel, ja machen wir es konkret, zum Beispiel Rentner in Deutschland. Dafür wollen wir eine Aktivrente schaffen. Wir wollen sie nicht zwingen zu arbeiten, sondern wir wollen sagen, die Arbeitsstunden insgesamt sind zu wenig in Deutschland.
02:31:52 Und wir wollen 2000 Euro allen Rentnern in Deutschland, möglichst ab dem 01.01.2026, die ersten 2000 Euro im Monat steuerfrei stellen. Es muss niemand arbeiten, aber wir setzen diesen Anreiz. Ob die dann 40 Stunden arbeiten oder 20 Stunden, weiß ich nicht. Ich kann Ihnen nur eins sagen. Meine Prognose ist, dass Zehntausende, vielleicht sogar eine sechsstellige Zahl, in den nächsten vier Jahren länger arbeitet. Das ist unser Ziel und dann erhöhen wir die Arbeitsstunden. Und wie stolz er darauf ist.
02:32:20 Wie stolz er darauf ist, dass ihnen die Rentner eingefallen ist. Aber mal mehr Kita-Plätze zu schaffen und Frauen, die Eltern, die Mamas geworden sind, mal wieder in Arbeit bringen, weil sie arbeiten wollen. Auf die Zielgruppe kommt die CDU gar nicht. Oder auf Immigranten, die hierher gekommen sind und durch bürokratische Hürden nicht arbeiten können, aber wollen.
02:32:41 Auf die kommt er auch nicht. Und ich sage euch auch warum. Auf Ausländer zu hetzen, hat so gut funktioniert im Wahlkampf, das kannst du jetzt nicht als eine Lösung darstellen. Ausländer sind verbrannt worden von der CDU und von der AfD und auch anderen Parteien, möchte ich gar nicht kleinreden. Das heißt, du kannst sie jetzt nicht als Lösung präsentieren, weil das würde gegen den kompletten Kurs der CDU gehen. Deswegen fällt dir eine dritte Zielgruppe ein, nämlich Rentner. Großartig. Lieben wir.
02:33:08 Ja, lass die noch länger arbeiten. So, dass das oftmals gar nicht realistisch ist, weil Rentner auch in Rente gehen, weil sie zum Beispiel körperlich schwer gearbeitet haben, gar nicht mehr können oder oder oder und sich ihre Rente auch irgendwann einfach verdient haben und nicht nochmal so auf Teilzeit ihren Amt für die Regierung arbeiten gehen wollen in ihrer Rente. Das ist der CDU relativ egal an der Stelle. Wenn die CDU ehrlich wäre, dann würden sie zwei Gruppierungen benennen, nämlich Mütter in Teilzeit.
02:33:37 Und Menschen aus dem Ausland, die wir hier nicht arbeiten lassen. Das sind die eigentlichen Lösungen. Aber das passt nicht in die Politik der CDU. Ist ein Clip wert, ne? Also es ist wirklich, wirklich widerlich. Die CDU löst keine Probleme. Sie löst keine Probleme.
02:33:58 Vielleicht können Sie mir beide helfen. Was ist das für eine Strategie der CDU zu sagen, wenn ich jetzt so höre, Rentner sollen vier Tage Woche machen. Und ich finde es schön, dass Frau Miosga darüber ein bisschen schmunzeln muss. Finde ich wirklich schön. Wir haben auch eine Menge Menschen, die schaffen es überhaupt nicht, jetzt im Moment ihr normales Renteneintrittsalter zu erreichen, weil sie so einen schwierigen Job sind und weil sie es körperlich einfach überhaupt nicht mehr hinbekommen.
02:34:27 Im Idealfall stirbt man vor Renteneintritt, dann belastet man den Staat nicht. Wir haben einfach immer noch eine Menge, wir haben vorhin die Pflegerinnen gesehen, wir haben einfach eine Menge Jobs in Deutschland, die sind starken psychischen oder körperlichen Leistungen ausgesetzt. Und ich meine, wenn das denn helfen würde, sollen von mir aus, können die arbeiten, wie sie wollen. Das können die übrigens heute schon. Also heute schon können auch Menschen, die in Rente sind, können ja arbeiten. 2000 Euro Steuer. Ich verstehe das. Können Sie machen, wir lösen damit das Problem nicht. Ich würde nochmal auf den Punkt eingehen. Nein, weil wir haben nämlich eine Menge Fragen.
Analyse der Teilzeitarbeit und Lösungsansätze für Fachkräftemangel
02:34:5602:34:56 Frauen, die in Teilzeit sind, die würden gerne mehr arbeiten. Und wir haben ein statistisches Problem, das heißt, Schüllerick gesagt hat, ist ja richtig, aber wir müssen genau schauen. Die durchschnittliche Arbeitszeit pro Kopf ist in der Tat gesunken. Das liegt aber daran, weil wir so viele Menschen in Teilzeit haben.
02:35:15 Wir haben an sich viel mehr Menschen, die Arbeit nachgehen. Aber wir haben eine Menge, gerade Frauen, die sagen, ich würde gerne mehr arbeiten. Die haben aber keine Betreuungseinrichtungen. Die können sich das einfach überhaupt nicht leisten. Das geht nicht aufgrund ihrer Lebenssituation. Oder viele junge Familien müssen pflegen, müssen die Kinder erziehen. Das heißt, wenn wir da was machen, mit dem, was wir jetzt im Koalitionsvertrag wirklich gut verabredet haben, zu investieren in Bildung, in Kitas, dann könnten wir diese Probleme auch lösen. Und dann würden viel mehr Frauen sagen,
02:35:44 Ich arbeite mehr. Aber geht doch beides. Wir können doch beides machen. Ja, das spreche ich ja auch nicht gegen, aber das ist doch an der falschen Stelle angesetzt. Das Problem erst mal ansehen, Herr Schollari. Wie groß ist der Faktor Teilzeitarbeit gerade bei Frauen?
02:35:57 für die schlechtere Produktivität oder Mangel. Wir können, ich gebe Ihnen mal eine Grafik mit an die Hand, nämlich über derer, die Teilzeit... Genau, genau das. Ich unterbreche dann nicht, sie hat es ja nochmal schön wiederholt. ...arbeiten in Deutschland. Das sind fast die Hälfte der Frauen. Genau, Frauen von den Erwerbstätigen in Deutschland sind fast die Hälfte der Frauen. In Teilzeit bei Männern sind es 11,7 und noch dramatischer ist es, wenn man Mütter und Väter vergleicht.
02:36:20 Können wir jetzt auch ansehen. 68,4 Prozent Mütter, nur 8,3 Väter in Teilzeit. Ist das die? Ja, da ist die Stellschraube. Und ich finde es schön, dass Miosga es so vorbereitet hat und ihn in dieses Renten-Bullshit-Gelaber gar nicht reinlässt. Teilzeit-Falle.
02:36:37 Also erstmal würde ich sagen, beide haben Recht. Herr Linnemann hat Recht in dem Punkt, dass in der Tat in Deutschland auffallend ist, dass gerade die älteren Arbeitnehmer über 60 deutlich weniger arbeiten als in anderen Ländern. Wenn wir zum Beispiel nach Dänemark, nach Skandinavien gucken, das sind jetzt keine durchaus Länder, mit denen wir uns, glaube ich, vergleichen wollen, da ist die Erwerbsbeteiligung der über 60-Jährigen 10, 20 Prozentpunkte höher als in Deutschland. Also da läuft etwas schief. Auf der anderen Seite würde ich auch Frau Brenner recht geben, gerade in puncto Kinderbetreuung und Teilzeitarbeit haben wir ein Problem.
02:37:05 Man kann sich die Frage sozusagen ganz einfach stemmen. Ich habe ja eben gesagt, in Polen arbeitet man 30 Prozent mehr pro erwerbsfähigen Einwohner. Also da sind diese ganzen Teilzeitsachen schon drin. Das ist einfach, wer ist überhaupt in dieser Altersgruppe zwischen 15 und 65 ungefähr. Jetzt die Frage, jetzt nimmt man einen polnischen Arbeitnehmer oder eine polnische Arbeitnehmerin und packt sie ins deutsche System. Arbeitet die dann 30 Prozent mehr? Dann liegt es wirklich an den Deutschen, dass wir irgendwie nicht mehr so fleißig sind.
02:37:33 Oder haben wir Anreize im System, wie Frau Brenner sagt, die dazu führen, dass dann auch diese polnische Arbeitnehmerin im deutschen System weniger arbeiten würde. Und ich würde sagen, aus wissenschaftlicher Perspektive ist beides.
02:37:44 Richtig, ich denke gerade bei der Kinderbetreuung für Frauen und Kinderbetreuung insgesamt. Sie haben ein kleines Kind und wissen, wie das ist, das Betreuungssystem. Genau, das ist gerade auch, wenn man Dinge hat wie Umzüge oder sowas, ist das eine Riesenhürde. Und gerade auch bei der frühkindlichen Betreuung sind wir sehr schlecht in Deutschland. Und Sie haben den Vergleich zu Frankreich, Sie haben da studiert und auch gelehrt.
02:38:05 Genau, es ist ein Riesenunterschied. Da ist auch ein kultureller Standard anders, dass man mit, also die meisten Mütter auch mit nach vier, fünf, sechs Monaten nach der Geburt wieder arbeiten gehen, die frühkindliche Betreuung sehr gut ausgebaut ist und das auch kein kulturelles Streitpunkt ist. Wir haben auch, aber dann ganz handfest, ich glaube, wenn man sozusagen jetzt wirklich der Wissenschaft... Ja, Ehegattensplitting abschaffen ist auch so ein Ding. Also das mit den Müttern läuft mit viel einher. Das Ehegattensplitting ist nur ein Punkt davon.
02:38:32 Ehegattensplitting ist eben auch ein Ding, weswegen Frauen eher zu Hause bleiben. Ehegattensplitting abschaffen wäre ein ganz ganz großer Punkt. Was folgen will, ist ein ganz großer Punkt im Raum, ist das Ehegattensplitting, was sich sehr unattraktiv macht für Frauen. Ehegattensplitting bedeutet, dass du dich steuerlich aufteilst.
02:38:52 Das heißt, dass es ausgeglichen wird. Wenn einer in der Ehe besonders hohe oder besonders niedrige Steuern zahlt, wird der andere quasi ausgeglichen. Wozu das führt ist, dass die Frau gar nicht arbeiten geht oder sehr, sehr wenig und der Mann sehr, sehr viel. Dann lohnt sich das. Es lohnt sich vor allem, wenn einer in der Partnerschaft...
02:39:11 in der Ehe, Entschuldigung, nicht arbeiten geht. Und das führt eben meistens dazu, dass die Frau zu Hause bleibt, weil dann die steuerlichen Vorteilen für den Mann sehr gut sind. Führt aber dazu, dass die Frau sich eher abhängig von ihrem Mann macht und eben nicht arbeiten geht und deswegen auch eine hohe Chance hat, in Altersarmut zu arbeiten, weil sie eben nicht so in die Rentenkassen einzahlt wie alle anderen.
02:39:33 Also es führt zu einer massiven Abhängigkeit der nicht arbeitenden Person. In den allermeisten Fällen, hier haben wir es gerade schon die Statistik gesehen, sind das eben Frauen. Eine bestimmte Konstellation zusätzlich zu arbeiten, weil steuerlich das sehr stark belastet wird. Aber es kann auch mein Mann sein. Wir haben die Arbeitsanreise für ältere Arbeitnehmer angesprochen. Und dann gibt es natürlich auch die Dimension von Sozialleistungen, die vielleicht an der einen oder anderen Stelle dazu führen, wenn man Arbeit aufnimmt, sind die Transferentzugsraten. Das ist ein deutsches Wort. Also das, was da weggenommen wird vom Staatsheil. Ich würde gerne einmal noch bei den...
Forderungen nach besseren Rahmenbedingungen für Familien und Erwerbstätige
02:40:0202:40:02 Kitas bleiben. Wir wissen, Herr Linnemann, die Beschäftigung in den Kitas ist in den letzten 20 Jahren um 113 Prozent gestiegen und trotzdem fehlten 2024 rund 306.000 Kita-Plätze für die unter Dreijährigen. Was wollen Sie dagegen machen? Also klarer und deutlicher als wir uns auf dieses Thema geeinigt haben in den Koalitionsverhandlungen geht es nicht. Ich kann mich an kein anderes Thema erinnern und wenn Sie die Frauen und Männer fragen.
02:40:32 Was der Hauptpunkt ist, warum Sie in Teilzeit sind, wenn Sie denn mehr wollen, ist das Thema Kita-Ausbau. Frankreich ist ein schönes Beispiel. Ich finde, das beste Beispiel in Europa ist Schweden. In Schweden haben Sie eine Top-Kita-Struktur. Die Firmen haben sich mit den Gewerkschaften oder untereinander mit den Arbeitnehmern darauf geeinigt, dass es eine Kernarbeitszeit von 8 bis 16 Uhr gibt. Dort finden die Termine statt, die wichtigen danach nicht. Und so können alle planen und nach 16 Uhr...
02:40:58 die Kinder abholen. Sie haben auch eine flexible Wochenarbeitszeit. Sie haben völlig recht. Das ist der Knackpunkt. Da haben wir zu wenig gemacht. Da müssen wir mehr tun. Bund und Länder, ich schiebe es gar nicht auf die Ampel. Wir sind da auch in der Verantwortung und müssen es jetzt machen. In Schweden machen Sie was Besonderes, habe ich gelernt. Die haben eine Elternzeit, nicht nur für die Eltern, sondern auch für die Großeltern. Und die Großeltern können diese Elternzeit auch an andere übertragen, Verwandte oder Freunde, um ein richtiges Betreuungssystem aufzubauen, das dann staatlich.
02:41:27 Wäre das eine Idee? Finde ich gut. Allerdings muss man jetzt schauen, dass man das auch fair macht, weil nicht jeder dort arbeiten kann, wo die Großeltern sind. Und dann haben sie nachher ein Problem, wo einige sagen, das ist unfair. Man müsste dann auch für diejenigen Anreize schaffen und Unterstützung, die eben nicht ihre Großeltern in der Nähe wohnen haben.
02:41:46 Wie wichtig wäre das, Frau Benner? Ich finde, das skandinavische Modell, die haben ja auch das Prinzip No Meeting After Four, damit genau diese Vereinbarungsaspekte berücksichtigt werden. Und da ist es so, habe ich zumindest gehört, dass die Leute, wenn die dann freitags ganz spät abends noch im Büro sitzen, dass man eher sagt, ist bei dir privat irgendwas nicht in Ordnung, dass du nicht nach Hause gehen willst. Also ich will nur sagen, wenn man kulturell und auch von den Strukturen her das besser macht, dann zeigt es ja, dass dann auch mehr Leute...
02:42:14 erwerbstätig werden können. Also liegt es wirklich nicht daran, dass Leute nicht wollen oder faul sind, sondern dass wir uns wirklich die Bedingungen anschauen.
02:42:21 Und auch, wie wir das in vielen Unternehmen gemacht haben, versuchen, gute Flexibilitätslösungen zu machen, aber auch wirklich Arbeitgeber brauchen, die dann auch sagen, ich lasse mich darauf ein, dass Frauen, wenn die zurückkommen, dass die dann von Teilzeit auch wieder auf Vollzeit können. Also das liegt nicht nur an den Rahmenbedingungen, wir müssen da auch kulturell, glaube ich, viel arbeiten. Auch, dass die Care-Arbeit zwischen Männern und Frauen besser verteilt wird. Und das ist in den skandinavischen Ländern, das funktioniert einfach besser. Wenn kulturell was verändert werden muss, fällt mir natürlich das sofort auf, was...
02:42:50 Moritz Scholarik eben auch genannt hat, nämlich das Ehegattensplitting, ein Gesetz von 1958. Die SPD wäre offen, das zu ändern, weil wir ja diese Struktur, die man damals hatte, nämlich ein gängiges Hausfrauenmodell, so nicht mehr haben in Deutschland. Wie offen ist die CDU kulturell dafür? Also am Ende gibt es gar nicht in der Berechnung so einen großen Unterschied. Aber wenn Sie mich persönlich fragen, ich habe immer ein Problem jetzt vom Koalitionsvertrag abzuweisen, aber ich bin persönlich...
02:43:19 Ich bin persönlich ein großer Fan eines Familiensplittings. Ich glaube, das wäre notwendig in Deutschland. Frankreich hat so ein Modell. Man könnte anfangen, mit dem Grundfreibetrag für Kinder und Erwachsene gleichzusetzen. Ich möchte in einem Land leben, was Familien unterstützt, was Kinder unterstützt. Das machen wir viel zu wenig. Das wäre mein Modell. Aber jetzt lassen wir uns erst mal die Punkte im Koalitionsvertrag abarbeiten. Können Sie schon mal mitnehmen, im Koalitionsausschuss vielleicht. Wäre das mehrheitsfähig bei Ihnen? Ja, oder?
02:43:45 Ähm, nochmal, ich würde jetzt erstmal... Was, ein dummes Gelaber, sorry. Also es ist doch einfach nur ein, ja, wir haben das auf dem Schirm, aber ist nicht unsere Priorität. Punkt. Sei doch so ehrlich. Also ernsthaft. Ist doch, ist doch, ist nicht euer Hauptding. Ist gar nicht euer Interesse. Dient euch auch gar nicht.
02:44:07 Erwischt, jetzt haben sie mich erwischt. Ja, Lavendel. Ja, Lavendel. Können wir darüber reden, dass ich für real meine vierjährige Tochter für eine 35 Stelle 480 im Monat zahle? Ja, es ist auch, das Ding ist ja auch, wenn wir über Kita-Plätze sprechen, müssen wir ja erstmal über euer Bundesland reden, weil wir haben gar keine bundesweite Lösung. In Rheinland-Pfalz teilst du sehr wenig und ich glaube sogar kostenfrei Kita-Plätze. In anderen ist es gemessen an deinem Gehalt. Kita-Plätze sind scheiße teuer.
02:44:35 Aber die meisten müssen sich gar nicht dafür interessieren, weil sie überhaupt keinen Platz kriegen. Einfach gelöst, ja? Find erst mal einen Platz für dein Kind.
02:44:43 Du musst eigentlich schwanger dich schon auf dem Kita-Platz bewerben, damit du in drei Jahren überhaupt einen Platz hast. Wenn du einen Platz in der Krippe willst, ab sechs Monate, weil du arbeiten gehen musst und es dir gar nicht aussuchen kannst, also hier kein Müttershaming von wegen, du gibst dein Kind mit sechs Monaten schon weg. Ich habe viele in meinem Umfeld, die sich das überhaupt nicht aussuchen können. Da muss das Kind mit einem Jahr in die Kita. Weil anders überleben die daheim gar nicht. Da fängt es ja schon an.
02:45:11 Also das nur mal so am Rande. Und dann findet man einen Platz. Kita-Plätze ist ein riesiges Thema. Und dass die CDU sich das nicht auf die Pfade schreibt und auch nicht geschrieben hat im Wahlkampf, ist ein Armutszeugnis. Weil wir das in der Grundsatzkommission bei uns fürs Grundsatzprogramm diskutiert haben, da gab es eine Mehrheit. Und deswegen wäre das ein Modell, dieses zu machen. Man muss aber ehrlicherweise sagen, das kostet auch Geld. Wie viel würde das bringen?
02:45:41 Das hängt dann ganz stark vom Modell ab. Aber ich denke, bei diesen Reformen ist ja auch immer einfach die Signalwirkung sehr wichtig. Und sozusagen die Signalwirkung, die ausgehen könnte von geschaffenes E-Gladen-Splitting-Up, wir gehen über diese, Sie haben es gesagt, von 1958 so tradierten Rollenmodelle hinweg.
02:45:58 Öffnen auch den Arbeitsalltag in dem Sinne für wirklich gleichberechtigte und partnerschaftliche Kinderbetreuung etc. sind Dinge, die sicherlich ankommen und auch die entsprechenden Effekte haben. Und wie gesagt, ich komme zu dieser Frage zurück. Was wäre, wir müssen uns die Frage stellen, was wäre, wenn wir eine polnische Arbeitnehmerin ins deutsche System setzen? Sind es die Anreize, die hier nicht stimmen? Und dazu gehört zum Teil sicherlich das Ehegattensplitting. Dazu gehören Fragen die Kinderbetreuung. Und dann, was übrig ist, das ist dann sozusagen die...
02:46:28 Also ich weiß, dass wir sehr viel über Kita reden, weil da kenne ich mich ein bisschen aus. Ich habe jetzt kein Kind in meinem Umfeld, was ein Problem hatte, einen Schulplatz zu finden, muss ich sagen. Kinder, die krank sind, Riesenthema hier. Ja.
02:46:48 Wie reagiert mein Arbeitgeber, wenn ich sage, sorry, meine Kinder sind krank. Ich kann nicht kommen. Ich weiß nicht, wohin mit meinen Kids. War in der Corona-Zeit auch ein massives Thema. Schule ist doch Pflicht, oder? Ja, Schule ist Pflicht. Wir haben eine Schulpflicht. Also du musst eigentlich jedem Kind einen Schulplatz zur Verfügung stellen. Geil sind auch die Kitas, die uns zwölf zu machen. Die gibt es auch.
02:47:12 Mein Bruder hat in so einem reichen Stuttgarter Vorbezirk gewohnt. Da war die Kleine irgendwie zwei, drei. Und da gab es nur einen Kindergarten. Der hat um zwölf zugemacht. Das war keine Kinderbetreuung. Das war so ein hipper, reichen Kindergarten, wo mit den Kindern vormittags ganz viel unternommen wird. Und da hast du deine Kinder auch nur hingegeben für sozialen Kontakt und so.
02:47:39 Er hat keine der Muttis gearbeitet. Die haben morgens Haushalt gemacht und gekocht und so, weil die um zwölf wieder vor der Kita stehen mussten. Das war so richtig hip mit Kinder werden rausgeschickt und so und Kinder loslassen und nicht mit rein. Eltern sind tabu im Gebäude und so. Das war mir zu, das war sogar mir zu modern. Aber da durftest du, also das war keine Kinderbetreuung. Das war sehr klar ein, hier in dem Viertel sind eh alle reich, die Muttis gehen hier eh alle nicht arbeiten.
02:48:08 Das war ganz wild. Wir haben hier eine Kita, die um 5 aufmacht und bis 20 Uhr offen ist. Junge. Ah, das ist ja auch krass. Also geil, aber krass. Schulplatz, arbeiten die da in Schichten oder was? Man wird in den nächsten Bezirk verschoben. In Berlin gibt es mittlerweile Losverfahren. Krass. Losverfahren und die, die am nächsten dran wohnen, haben wahrscheinlich eine höhere Loschance oder so.
02:48:32 Hier bei uns in der Nähe musste ein fertig gebautes Haus für Kinder umgebaut werden. Problem, es gab nicht genug Parkplätze. Ja, großartig. Boah, ey, wirklich. Ich meine das wirklich ernst. Ich habe jedem, der hier im Chat ist und Kinder hat, ich habe den wirklich den höchsten Respekt vor euch. Wirklich. Also Kinder großzuziehen in...
02:48:52 dieser Welt, aber auch in diesem Land. Wirklich Chapeau. Ich ziehe meinen imaginären Hut. Ich habe so viel Respekt vor jedem Elternteil hier in diesem Chat. I can't. Wirklich. Ich kriege das nur über Freunde mit. Ich habe viele Kinder in meinem Freundeskreis. Ich bin 34. Alle haben Kinder. Es ist so ein Pain. Auch diese ganz, ganz häufig gesellschaftlich gesetzte
02:49:18 Selbstaufgabe bis zu einem gewissen Punkt, auch bis deine Kinder auch aus einem gewissen Alter draus sind, meinen höchsten Respekt, wirklich. Ich kann das nicht, wirklich. Ich habe keinen, ich traue mir das nicht zu. Ich traue mir das auch nicht zu. Ich traue mir das nicht zu. Ich finde das wirklich sehr, sehr krass bewundernswert. Und auch, wir leben in keinem kinderfreundlichen Land. Leben wir einfach nicht. Das kannst du so nicht sagen. Du kämpfst ja an so vielen Ecken und Enden, das ist...
02:49:43 crazy. Und dann musst du dich auch eigentlich noch irgendwo einbringen als Elternteil. Ich kriege das bei meiner Freundin mit. Es wird ja irgendwo auch gefordert, dass du dich einbringst. Also selbst wenn du dann arbeitstätig bist, bist du eigentlich auch noch angehalten, dich als Elternteil irgendwo einzubringen. Sei das als Elternsprecher.
02:50:02 irgendwelche Feste zu veranstalten, irgendwas mitzubringen bei irgendwelchen Festen etc. pp. Das ist so krass. Also die Verantwortung ist krass, aber das auch alles irgendwie zu balancen. Ich habe eine Freundin in meinem direkten Umfeld, eine ganz, ganz enge Freundin von mir, die ist auch noch selbstständig. Sie hat einen fucking Pferdehof, ist Grünenmitglied, engagiert sich politisch bei den Grünen und ist noch Mama.
02:50:29 Die hat auch einen Mann, der auch toll ist. Aber ich finde es krass. Ich finde es wirklich, wirklich, wirklich krass. Und das Kind ist mittlerweile etwas älter. Das ist die Elfjährige, die immer mal bei mir ist. Aber die ist auch übelst selbstständig. Aber trotzdem, da musst du ja auch erziehungstechnisch erst mal hingekommen sein. Und die Kapazitäten gehabt haben, dein Kind da auch hinzubringen. Krass. Was ist aus deiner Sicht das beste Land zum Leben? Für mich persönlich? Ich bin hier sehr glücklich. Also mit den Anforderungen, die ich habe und so. Ich fühle mich hier sehr wohl.
02:50:59 Aber ich habe auch mit vielen Hürden nicht zu kämpfen. Ich bin in Deutschland geboren, du hast schon mal einen deutschen Pass. Damit steht dir schon mal sehr, sehr viel offen. Ich bin Europäerin, ich bin Deutsche, ich bin weiß, ich bin auch Deutsch gelesen. Übel geil. So, erstmal alle Privilegien, check, check, check, check, check. Dann habe ich keine Kinder, auch keine Ungewollten, das passiert ja auch. Ich hatte auch noch keine Abtreibung, hatte damit nicht zu dealen.
02:51:25 Also ich kann so gut wie in jedem Land leben. Ich bin ja sehr privilegiert. Berlin ist ja auch extrem. In was jetzt? In was ist Berlin extrem? Berlin ist extrem cozy. Berlin ist extrem schön.
02:51:41 Berlin ist extrem auf allem, aber was meinst du? Nee, in der fünften Klasse zwei Drittel bis drei Viertel kommen nicht zum Elternabend. Da bringt sich leider keiner mehr ein. Nur noch die paar, die sich dafür interessieren. Leider ein weiteres Problem. Definitiv ein weiteres Problem. Also womit, na, also gut, okay. Gibt fünf Millionen Dinge, ne? Wegen Anilux mit der U-Bahn.
02:52:04 Kuchenbasar, Elternvertreter, Sommerfest organisieren, etc. Jaja, ich finde das crazy. Ich lasse meine sechs Jahre nicht alleine in Berlin S-Bahn fahren. Achso, das meinst du? Nee, würde ich auch nicht machen. Würde ich auch nicht machen. Ich habe aber auch eine Freundin gehabt, auch mit zwei angeheiterten Kids und einem kleinen eigenen Kid, mitten in Köln. Ist auch crazy, wie früh die Kinder da lernen, über Hauptstraßen zu gehen und so. Und zur Schule zu gehen, fand ich auch krass. Würde ich mich auch nicht trauen, aber naja.
02:52:33 Ich will ja unbedingt auswandern und kann nicht da meine Firma, da ich meine Firma auslösen müsste. Wo würdest du hin umziehen? Hast du gerade Finnland geschrieben? Warte mal. Nee, ne? Ja, ich wüsste nicht, wohin, um ehrlich zu sein.
02:52:54 Du hast auch sonst keine körperlichen Einschränkungen, soweit ich weiß. Macht auch noch was aus. Ja, natürlich bin ich chronisch krank. Ich habe auch keine psychischen Erkrankungen. Also viele können sich das gar nicht aussuchen, was wir da gerade besprechen.
02:53:09 Ich würde nach Schweden, aber nur wegen der Natur, kann ich nicht vernachvollziehen. Also Menschen, die Schweden, Norwegen vorziehen, aber nach Skandinavien ziehen, kann ich nicht verstehen. Schweden ist echt schön, aber Norwegen ist halt irgendwie das Hundertfache an Schönheit. Gerade die Natur. Also wenn du noch nicht in Norwegen warst, ab 1.8. leben wir in Italien, muss aber immer in Deutschland sein. Also macht ihr so ein Wechselmodell, dass ihr die...
Politische und persönliche Präferenzen bei der Wahl des Wohnortes
02:53:3602:53:36 dass ihr den Aufenthalt weiterhin in Deutschland habt oder was? Ja, Italien ist halt politisch. Also wenn du Italien Verwandtschaft hast oder so oder einen Bezug, ich habe ja auch jetzt einen Bezug zu Sizilien und so, kann ich verstehen. Aber politisch gesehen ist Italien ja eine Vollkatastrophe. Also wer weiß, wann da der Faschismus das Land wieder loslässt. Das wäre jetzt auch nicht irgendwie meine Wahlheimat. Nun gut. Nee, ich wohne gerne in Brandenburg.
02:54:02 Dieser Aufruf, der kam, wir müssen in die Hände spucken und wieder ein bisschen mehr arbeiten. Vielleicht ist da ja auch noch was da. Vielleicht haben wir uns in gewissen Bereichen uns einfach auch sozusagen in den Jahren des Erfolgs, des wirtschaftlichen Erfolgs, gewisse Dinge ein bisschen bequem gemacht. Wir haben auch Krankenstande, es gibt ja auch andere Indikatoren.
02:54:19 Die, wo man das Gefühl hat, das ist jetzt nicht mehr sozusagen das ganz im Zentrum der deutschen Identität ist, dass man unter Umständen nicht mehr die Arbeit. Und wie gesagt, es sind nicht die Jungen. Es sind vor allem auch die Partizipation, also die Bewerbsbeteiligung ist vor allem auch bei den Alten, bei den Älteren geringen. Aber wo wir die Jungen auch im Film gesehen haben, diese Work-Life-Balance, die ja auch immer bei Herrn Merz so anklingt, als sei das eigentlich...
02:54:44 Eine halbe Krankheit. Also ist das, wie ist das bei Ihnen? Ich will das gar nicht bewerten. Wir haben hier doch alle eine Work-Life-Balance. Unter Ihren Beschäftigten würde ich gerne einmal Frau Bender fragen. Wie ist das verbreitet? Machen sich die Jüngeren darüber mehr Gedanken als die Älteren?
02:54:59 Wir haben eher Erfahrung gemacht, als wir, wir haben 2018 einen ziemlich guten Tarifabschluss gemacht, der den Beschäftigten nochmal mehr Arbeitszeitsouveränität gibt, wenn sie erziehen müssen, pflegen müssen oder belastete Schichtarbeit haben. Wir haben einfach festgestellt, also es war weniger das Work-Life-Balance-Thema, sondern es war irgendwie dann eher das Work-Care-Thema. Also von daher würde ich das gar nicht so nur auf dieses Thema beschränkt wissen. Und wir merken,
Sinnhaftigkeit der Arbeit und Engagement junger Menschen
02:55:2702:55:27 Eher, dass bei jungen Menschen das ganze Thema, wie sinnvoll ist eigentlich meine Arbeit, wie sinnstiftend ist, wie dass solche Themen auch im Vordergrund sind. Also ich erlebe super motivierte Auszubildende, die auch nach Feierabend noch daran basteln, wie kriegen sie ihre Ausbildungswerkstatt klimaneutral. Also wie können sie mit Solar, mit Windenergie, wie können die irgendwie dafür sorgen, dass die in der CO2-Bilanz besser werden. Also so super engagierte Leute. Aber ich muss sagen, ich habe dann das Glück, ich rede halt mit den jungen Menschen,
02:55:56 die in einer Ausbildung sind. Ich mache mir eher Sorgen um die drei Millionen. Das muss man sich mal überlegen. In Deutschland unter 35 drei Millionen junge Menschen, die überhaupt gar keinen Ausbildungsabschluss haben. Und wenn wir uns da auch noch mal besser...
02:56:10 Bemühen zusammen, die in die Ausbildung reinzubekommen, dann habe ich auch wieder einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel. Aber wirklich, ich möchte noch mal betonen, bitte nicht die Leute beschimpfen als faul oder nur, wie war das, live, live oder was da alles. Was ist das eigentlich, live, live? Das fand ich echt nicht gut, was da live, live da im Vordergrund steht. Eine live, live Balance. Mir sagen, ich bleibe dabei, mir sagen 40, 42.
02:56:36 Also wir sagen Menschen, die in der Gruppe der 42 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland leben, dass sie das Gefühl haben, dass man mit ihrem Geld nicht vernünftig umgeht. Und auch wenn sie sagen, es ist eine kleine Gruppe, es ist keine kleine Gruppe, sondern sie haben das Gefühl, dass es auf ihrem Rücken Menschen gibt, die den Sozialstaat ausnutzen.
02:56:54 Und das gibt es. Es gibt kein anderes. Die CDU kennt nichts anderes. Es ist einfach, wir müssen uns damit abwenden. Die CDU hat keine andere Ansätze und möchte, hat einen ganz klaren Kommunikationsleitfaden, der einfach immer darauf beruht, Bürgergeldempfänger runterzumachen. Jetzt schauen Sie sich nur mal an.
02:57:17 Wenn jemand Hilfe braucht, bekommt er die. Aber jetzt schauen Sie sich nur mal an. Wir haben ein Bürgergeldsystem, wo wenn man 100 Euro hinzuverdient, die 100 Euro behalten darf und jeder Euro danach zu 80 Prozent wegkommt, den man nicht behalten darf. Wir machen gerne nochmal eine Bürgergelddiskussion. Wir haben Zehntausende von Menschen, die Bürgergeld bekommen, die 100 Euro verdienen, was sie behalten können und ein bisschen schwarz. Und da sagen mir einfach Leute, das geht nicht.
02:57:46 du nicht das ist wie live live gut aber jetzt
02:57:50 Also Live-Live haben vor allem alle, nämlich Milliardäre. Wir haben uns ja zur Bundestagswahl Anfang des Jahres, ich glaube TJ hat das recherchiert, haben wir uns genaue Zahlen angeschaut, wer eigentlich ein Arbeitspensum hat und wer nicht. Und tatsächlich ist es so, dass reiche Menschen eine sehr, sehr geringe Arbeitslast haben. Extrem gering. Also wenn jemand eine Live-Live-Balance hat, dann sind das tatsächlich super reiche Menschen.
02:58:19 haben Geld, das für sie arbeitet. Die haben eine Arbeitslast von, ich glaube, es waren 10% am Ende des Tages. Sweet. Ja, warum er über die nicht reden will,
02:58:29 Ist jetzt keine Überraschung, CDU macht Politik für reiche Menschen, deswegen redet die CDU darüber nicht so gerne. Aber es ist für mich alles ein sehr unehrliches Gespräch, weil die CDU ist nicht blöd, die wissen das ja alle, Lindemann weiß das auch. Also wenn ihr über Arbeitslast oder Life-Life-Balance reden wollt, dann müsste man nicht bei Bürgergeldempfängern ansetzen, sondern bei sehr reichen Menschen. Aber das wäre dann nicht die Lobbyarbeit, die die CDU vorantreiben möchte.
02:58:55 Jetzt muss ich doch noch mal fragen. Jetzt machen Sie schon wieder Bürgergeld. Wir reden ja... Das ist aber das, was Sie bei jeder Party, bei jedem Geburtstag ist das Thema. Da ist ein Ungerechtigkeitsgefühl in Deutschland. Und wir müssen als... Ja, Herr Lindemann, auf den Partys, wo Sie unterwegs sind, da kann ich mir gut denken, dass Bürgergeldempfänger Thema Nummer eins sind.
02:59:15 Und das ist eben der fehlende Realitätsblick, den die CDU hier ansetzt. Wenn man nur auf den eigenen Partys über Bürgergeldempfänger herzielt, dann hat man auch beim Joska kein anderes Thema als das. Das ist doch mal sehr schön ehrlich. Da möchte ich doch vorherig meinen, das ist eine sehr unehrliche Debatte, möchte ich da doch zurückziehen. Jetzt sind wir wieder bei der Ehrlichkeit der CDU.
02:59:42 Politik, dieses Ungerechtigkeitsgefühl lösen. Wir brauchen ein gerechtes System. Das möchte ich ja gerne ernst nehmen. Aber das, was auffällt, ist, und das hat Frau Benner ja gerade adressiert, dass Sie und Herr Merz, wenn Sie sagen, es muss wieder mehr gearbeitet werden, wir müssen effizienter arbeiten, dass sehr viele Leute, und nicht nur die, die auf die Bürgergeldempfänger gucken oder die womöglich selber Bürgergeldempfänger sind, das Gefühl haben, Sie sagen...
03:00:07 Wir sind alle faul. So, das hat Sie gerade adressiert. Das ist gefährlich. Wenn die Debatte in die Richtung geht, gebe ich Ihnen recht. Darf ich Ihnen einmal sagen, und die Strategie fällt auf, Sie hauen so eine Provokation raus und anschließend sagen Sie, ich meine ja gar nicht die, die fleißig sind, sondern ich meine nur die Bürger. Frau Miosga, wenn das so ist, haben Sie da einen Punkt?
03:00:25 Ich finde es schön, dass Mörsker da mal wenigstens ein bisschen den Finger reinlegt. Wirklich. Die ganze Debatte, die da abläuft mit der Viertagewoche, das ist eine Debatte, dass einige Gewerkschaften in Deutschland gefordert haben, weniger arbeiten, Viertagewoche und das gleiche Geld verdienen. Und da sind wir als CDU gegen. Punkt. Und das ist der Punkt, der gemeint ist. Es waren Handwerksunternehmen, wenn ich das sagen darf, die haben die Initiative ergriffen und haben gesagt, ich will meine Arbeitgeberattraktivität auch steigern, dadurch, dass ich eine Viertagewoche anbiete.
03:00:54 Ich sage mal, das ist so gemischt. Ich habe im Moment bei Z, das ist ohne, in der Tat, das ist eins zu eins mit dem Entgelt. Da habe ich gar kein Problem mit. Kann der einmal jemanden in der Runde ausreden lassen? Nur einmal? Also auch wieder die Art der Kommunikation ist so ekelhaft. Wer hat denn Lust, auf einer Party sich mit einem Linnemann wirklich zu unterhalten, wenn der einem ständig ins Wort fällt?
03:01:22 Also darf da irgendwer anders am Tisch überhaupt noch reden? Oh Gott, und das haben Menschen gewählt. Komi, danke dir für dein Prime. Dankeschön.
03:01:32 Da müssen wir aber aufpassen, dass wir nicht pauschal sagen, die 4-Tage-Woche geht nicht. Ich habe bei ZF im Moment, ich habe viele Beschäftigte, die würden gerne einen zuliefern, einen Automobilzulieferer. Die müssen zwangsweise mit 31,5 Stunden in der Woche arbeiten. Die müssen auf wenige Tage reduzieren, die würden gerne mehr. Also ich würde das einfach nicht so pauschal sagen, 4-Tage-Woche geht nicht. Im Moment fordert.
03:01:55 Keine Gewerkschaft in Deutschland, die vier Tage Woche mit vollem Lohnausgleich. Das kann ich beklagen, weil ich fand, es gab schon mal andere, war mal, aber Entschuldigung, wir reden jetzt über 2025 und wir hören die Einschläge als Gewerkschaften. Und deswegen verstehen wir im Moment nicht diese Debatte, die ja wirklich Menschen beleidigt. Wir brauchen Respekt für die Menschen in diesem Land, für die arbeitenden Menschen in diesem Land. Dann haben wir auch mehr Zuversicht. Die Koalition ist angetreten und genau richtig.
03:02:24 hat gesagt, wir wollen Zuversicht für die Unternehmen durch Investitionen, wir wollen Zuversicht in der Bevölkerung. Aber wenn ich Beschäftigte beschimpfe, dann kriege ich keine Zuversicht, dann kriege ich Frust und das spielt anderen in die Frage. Und deswegen wollen wir jetzt Frau Benner, erstens.
03:02:44 Wollen wir eine Wochenarbeitszeit einführen? Flexibilität ohne Ausweitung der Arbeitszeit, sondern Flexibilität. Arnie Lux, danke für den verschenkten Sub. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Ihr seid süß heute. Werbung. Tut mir leid, ich warte. Werbung, I guess. Sorry, sorry. Sorry. Ja, es redet jetzt tatsächlich eh wieder Linnemann. Da warten wir doch gerne auf die Leute, die das unbedingt hören wollen. Mods brauchen einen Stream-Pause-Button. Das ist echt so.
03:03:13 Lillemann hat aber keinen Respekt, weder für die eigenen Wähler noch für die gesamte Arbeit in der Gesellschaft. Aber wer erwartet das auch? Wie gesagt, CDU macht eine Politik für reiche Menschen. Und das war auch noch nie anders, wenn wir mal fair sind. Danke für 100 Bits, Technotroll. Dankeschön. Nein! Ist das ein goldener Kappazug?
03:03:37 Oh mein Gott! Mit einem Sub oder ein paar Bits kriegt ihr für ganze 24 Stunden ein goldenes Kapper. So golden wie mein Haargummi. Ich habe es kommen sehen heute Morgen. Ich hatte es einfach in Morin. Und wenn ihr jetzt subscribt, ihr kriegt für 24 Stunden ein wunderschönes goldenes Kapper. Smart Detection. Das habe ich ja noch nie gesehen.
03:04:05 Was soll da jetzt zu bemängeln sein? Wir haben Trillionen gebunkert an Geld, dass man so viel Geld in Gründer schon bunkern kann. Ich weiß gar nicht, was da... Ich weiß nicht, warum das nicht durchging, um ehrlich zu sein. Mandarila, danke dir für fünf Verschenkte-Subs an die Community. Ich lecke deine Nase. Vielen Dank dafür. Und Greva, danke auch dir für den Verschenkten-Sub an mir. Vielen Dank dafür. Und Niyagami, danke dir für dein Prime. Ja, schaut nochmal, ob euer Prime noch frei ist, Leute.
03:04:30 Wenn der Prime noch frei ist, holt euch den goldenen Kapper. Da bin ich doch dabei. Danke für 200 Bits. Und Anilux, danke für den Verschenken. Nein, für die 10 Verschenken. Entschuldigung, ich habe nicht gestrollt. Vielen Dank für 10 verschenkte Subs in die Community. Vielen, vielen Dank dafür. Und Eva, danke dir für 4 Monate. Danke.
03:04:52 Der Beta Hype Train rollt. Dankeschön. Und Blackbird danke dir für 10. Und Noctima danke dir auch für 100. 100 Bits. Vielen Dank dafür. Jazinka erst am 6. Alles easy, Leute. Alles entspannt. Den Golden Kappa Train gibt es irgendwie so einmal im Monat, habe ich das Gefühl.
Debatte um die Viertagewoche und Arbeitszeitmodelle
03:05:1003:05:10 Ich habe es total verpasst. Wer sitzt denn da noch mit in der Runde? Zum Beispiel die Dame in Ruhe. Die ist von den Gewerkschaften und gehört zur SPD. Warte mal, ich sage dir den Namen. Christiane Benner, Vorsitzende der IG Metall.
03:05:24 Wichtig. Gorn, danke dir für 11 Monate. Und Scarlett, danke dir für 100 Bits. Dankeschön. Vielen Dank dafür. Merci. Merci, Pierre. Okay, machen wir weiter. Reicht dann wieder. Mehr Halbtrain will ich nicht. Schwammal Queen, danke dir auch für dein Prime. Im vierten. Dass ich auch mal bis 14 Uhr arbeite, aber auch mal bis 18 Uhr. Schwammal Queen und Schwammal King. Nein, sitzt die gerade zusammen vorm Fernseher. Gott, ist das cute. Danke für die Prime. Dankeschön.
03:05:54 Cuties. Zweiter Punkt. Lass mich ganz kurz ausreden. Oh Junge ey. Also mit dem zu reden macht mit Sicherheit auf keiner Party Spaß. Außer einer mit, keine Ahnung, ganz viel Drogen wahrscheinlich. Überstunden, Zuschläge, Steuer freistellen. Weil das richtig und wichtig ist. Die Menschen haben das Gefühl, wenn ich eine Stunde mehr arbeite, arbeite ich lieber gar nicht, weil ja doch das meiste weg ist. Da wollen wir Anreize schaffen. Dann wollen wir drittens...
Steuerliche Anreize und Rentenreform als Lösungsansätze
03:06:2303:06:23 Für alle, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben, ein Steuerfreibetrag, wie ich es eben gesagt habe, von 2000 Euro. Das sind drei Maßnahmen, die wir machen, nicht um Menschen zu bestrafen, nicht um sie zu diskreditieren. Im Gegenteil, damit sich Leistung in Deutschland wieder lohnt. Leistung muss sich wieder lohnen. Ja, ich meine, jetzt wo Lindner auch weg ist, kann man auch ein paar Talking Points übernehmen. Ich meine, die FDP ist damit untergegangen, aber warum sollte es der CDU genauso gehen? Vielleicht funktioniert es ja.
03:06:52 Vielleicht funktioniert es ja jetzt. ... 20 Jahre nicht gemacht. Das ist unser Punkt. Und dass die Gewerkschaften das nicht mehr fordern, gebe ich zu, ist für mich neu. Ich kannte diese, ich habe die noch vor zwei, drei Wochen gelesen, diese Forderung, dass Gewerkschaften, und es war nicht nur eine, gefordert haben, wir wollen jetzt eine Viertagewoche mit weniger Arbeit bei vollem Lohnausgleich. Wenn das nicht mehr so ist, Haken dran und nach vorne schauen. Herr Scholarik, was würde das bringen, die Maßnahmen, die Herr Lindemann jetzt aufgezählt hat?
03:07:20 Wochenarbeitszeit, Flexibilität, steuerfreie Überstunden.
03:07:24 Also wenn er noch die Abschaffung des Ehegattensplittings drauflegt. Hat er ja gerade angeboten. Ja, das kostet, dann müssen Sie das aber zahlen. Ja gut, wir wollen ja die Arbeitsanreize erhöhen, dann kommen ja auch mehr in die Arbeit. Auch mal ein Familiensplitting. Ja gut, aber wir haben ja dann ein höheres Bruttolärmtsprodukt. Und wenn wir noch darauf gehen, dass wir in der Tat die Krippen- und Kitaplätze, das Angebot verbessern, dann sind es in der Tat auf der Anreizseite, die gerade höhere Arbeitsstunden im Wege stehen.
03:07:53 wahrscheinlich zentrale Punkte, die wir angegangen sind. Insofern stehe ich dahinter und würde ich sagen, das ist die richtige Richtung. Es geht um Anreize. Also wenn wir uns alle überlegen, arbeite ich jetzt noch eine Stunde oder drei oder fünf mehr? Das muss sich lohnen. Und je mehr sich das lohnt, umso mehr Leute werden das tun. Und dann werden wir auch an den Punkt kommen, wo wir verstehen, dass jeder...
03:08:15 alle von uns vielleicht zwei Stunden mehr, zumindest die, die es können, machen, dann hat das einen Effekt auch auf alle anderen, weil die Einnahmen zu den Sozialversicherungen steigen. Dann haben wir nicht diese Diskussion um übersteigende Beiträge, sondern vielleicht können wir die Beiträge mal wieder senken. Dadurch wird es interessanter, in Deutschland zu investieren. Wir schaffen mehr Arbeitsplätze. Also man kann auch von einem schlechten Gleichgewicht ein gutes Gleichgewicht kommen. Was bricht ihr denn zum Beispiel in Abschaffen der Feiertage? Ein Klassiker, der immer mal wieder kommt. Ja, das ist natürlich bei allem das Symbol Diskussion. Das bringt ein bisschen was, aber das ist ein...
03:08:45 ein niedriger Milliardenbetrag, der dann zusätzlichen Steuern haben, zusätzlich bekommt.
03:08:50 Ich meine, wir reden schon sehr lange über diesen Pfingstmontag. Ich denke, da kann man auch wirklich... Es ist ja das Schöne, dass wir ein Institut für Weltwirtschaft sind und ein bisschen über den Tellerrand immer hinaus gucken können. Die Dänen haben das gemacht und gesagt, das ist eine andere Weltlage, wir müssen in die Verteidigung investieren, wir schaffen jetzt erstmal einen Feiertag ab. Und ich denke, solche klaren Signale wären einfach mal ein sinnvoller Schritt, auch zu sagen, wir haben die Lage, die Situation verstanden. Wir sind inzwischen auch im europäischen Vergleich...
03:09:19 nicht mehr die Fleißigsten und es wird uns sicherlich nicht schaden, wenn wir da auch mal so ein... Aber das wäre doch genau... Wir gehen jetzt in der Drei-Tage-Woche, ne? Sind wir schon? Es ist Christi Himmelfahrt am Donnerstag und dann kommt dieser Freitag, von dem man nicht so genau weiß, was wir da eigentlich feiern, die Heilige Brücke oder so. Das Himmelfahrt hat sich ja zu... Aber da gibt es sehr viele Eltern von Kita-Kindern, die sich wahnsinnig drüber ärgern. Wäre das ein gutes Signal, da mal zu sagen, ja, denk mal über sowas nach? Finde ich falsch.
03:09:46 Der Staat besteuert immer mehr die Arbeitnehmer. Es gibt immer höhere Beiträge. Und jetzt sagt er, wir lassen das alles so, aber wir nehmen euch einen Feiertag weg. Man kann das diskutieren. Ich halte das für den falschen Ansatz. Ich würde Anreize setzen zu mehr Arbeit, steuerfreie Überstunden, Zuschläge, Aktivrente und so weiter. Aber ich würde jetzt nicht anfangen, die Menschen zu bestrafen dafür, dass die Politik die Fehler in den letzten Jahren gemacht hat. Und wenn Sie Bayern sehen, Frau Miosga, Bayern, 14.
03:10:15 Freie Tage im Jahr. Ja, die Feiertagsdiskussion hatten wir auch letzte Woche schon. Ich würde gern drüber hinweggehen, weil die Bullshit ist. Die löst nichts langfristig. Das ist einfach eine Nebelkerze, finde ich. Da sind sie bei Markus Söder. Aber Markus Söder hat ein tolles Wachstum seit Jahren. Also wenn es nach Bayern ginge, müsst ihr noch mehr Feiertage haben. Ja, das Einzige, wo sie kein Wachstum haben, sind die Windkraftanlagen, die sie eigentlich bauen wollten. Aber hey, darüber redet Bayern auch nicht so gerne. Ich wäre dafür.
03:10:43 Dass wir jetzt einfach mal die Sachen umsetzen, die im Koalitionsvertrag stehen, dass man uns jetzt einfach mal 100 Tage Zeit gibt. Ich habe ein sehr, sehr gutes Gefühl, dass das funktioniert, weil wir alle an einem Strang ziehen und zwar in die gleiche Richtung. Das sind alles kleine Anreize, über die wir jetzt reden. Aber das, was Sie ja eigentlich grundsätzlich mal versprochen haben, auch als Sie so ein Grundsatzprogramm geschrieben haben, Sie erinnern sich dunkel, da ging es dann ja auch um große Reformen. Wie kann man die arbeitende Mitte...
03:11:11 großflächig entlasten. Da haben Sie gesagt, das müssen wir machen, die Normalverdienenden, sonst kommt hier was ins Rutschen. Jetzt steht im Koalitionsvertrag Mitte der Legislatur, machen wir mal eine Kommission und denken darüber nach, mal gucken, wie die Wirtschaft so anläuft. Jetzt sind Sie selbst ins Rutschen gekommen. Ein Frageteil stimmt Mitte der Koalition, das andere stimmt nicht, da gibt es keine Kommission, sondern das muss gemacht werden. Aber erst wenn die Wirtschaft... Haben Sie völlig recht.
03:11:39 Wenn die Wirtschaft nicht mehr wächst, können wir uns vieles nicht mehr leisten, Frau Mioska. Auch das ist die Wahrheit. Aber das ist auch der Grund, warum wir jetzt anfangen mit den steuerfreien Überzuschlägen mit Aktivrente, dass sich Leistung wieder lohnt. Aber im Kern haben Sie recht, wir brauchen eine große... Wenn ich noch einmal Leistung muss, ich wieder lohnen, hört. ...inkommensteuerreform, auch eine Unternehmenssteuerreform, die muss jetzt kommen. Ansonsten...
03:12:02 haben wir mit Zitronen gehandelt und werden wir das Vertrauen nicht zurückholen. Aber weil das noch eine Weile dauert und wir erst mal gucken müssen, wann die Wirtschaft wieder... Lavendel mit Außenzeichen Lavendel, Leute. Dieses Jahr wird nichts. Nächstes Jahr sieht es wieder ganz gut aus, wenn Herr Trump nicht noch... Das ist immer das, was wir nicht wissen. Aber da gibt es jetzt Leute in dem Koalitionspartner bei Ihnen, wie zum Beispiel Frau Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern. Die schlägt jetzt wieder vor.
03:12:30 Die sogenannte Reichensteuer um zwei Prozentpunkte auf 49 Prozent anzuheben. Und Lars Klingbeil hat das heute in der Welt am Sonntag auch noch mal gewissermaßen unterstützt, dass Topverdiener nicht entlastet werden dürfen. Auch wieder ein Thema für den Koalitionserschuss, aber wahrscheinlich noch nicht am Mittwoch. Aber könnten Sie sich da annähern?
03:12:48 Dass das einfach schneller geht? Das ist eine SPD-Meinung. Die CDU-Meinung ist, das sind nicht Topverdiener, sondern Handwerker. Und der Mittelstand wird bestraft. Das ist völlig in Ordnung, wenn Herr Klingbeil als Parteivorsitzender diese Position hat. Wir haben eine andere. Das müssen wir aushalten in einer Demokratie. Aber Sie müssen sich einigen. Dafür gibt es die Bundesregierung. Die hat einen Vertrag. Der wird jetzt umgesetzt. Und ich bin...
03:13:12 Richtig guter Dinge, dass wir jetzt vorankommen. Die ersten zwei, drei Wochen fand ich ziemlich gut. Wir haben sehr viel positive Rückmeldungen bekommen, auch über Friedrich Merz, gerade wie er Deutschland in Europa vertreten hat. Und jetzt geht es darum, die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Und da geht es jetzt um bessere Abschreibung und eine Unternehmenssteuerreform. Energiekosten müssen runter und vieles mehr. Und alles andere können wir gerne in zwei, drei Jahren besprechen. Aber jetzt geht es erstmal darum, wieder Fahrt aufzunehmen.
03:13:37 Ich glaube, wir müssen ein bisschen schauen, weil wenn ich das, wenn ich Frau Reiche richtig verstanden habe, letzte Woche geht es jetzt schon darum, dass die Absenkung der Körperschaftsteuer, also Unternehmensentlastung, relativ schnell kommen soll. Auch die steuerlichen Abschreibungen bei Investitionen, alles gut. Wir brauchen die Zuversicht in der Wirtschaft und in den Unternehmen, gerade auch in kleineren. Aber es steht ja auch im Koalitionsvertrag, dass wir die unteren und die mittleren Einkommen.
03:14:00 Und da höre ich eher so, also da sehe ich jetzt noch nicht so die konkreten Umsetzungsschritte. Und das fände ich halt, fände wir halt sehr wichtig. Das Thema Beamte und Rente haben wir letzte Woche gesprochen, ja. Ändert leider auch tatsächlich nichts an unseren Kassen. Also das hat die Lage, hat das im Podcast auch besprochen und dazu gibt es auch Einschätzungen. Und mein Gedankengang war, naja, ist ja...
Beamte und Rente: Ernüchternde Einsichten und alternative Lösungsansätze
03:14:2503:14:25 Super klar, wenn jetzt Beamte mit einzahlen, ist das ja mega geil. Dann haben wir mehr in der Kasse. Das kommt hinten raus tatsächlich, geht tatsächlich nicht auf am Ende. Ich habe da gar nicht drüber, also für mich war das total klar, dass das ein Win-Win ist. Tatsächlich leben Beamte aber länger. Das heißt, am Ende kommen wir bei einer Nullnummer raus. Fair ist es auf jeden Fall, aber es löst nicht das Problem tatsächlich.
03:14:54 Ich fand die Berechnung auch sehr interessant und sehr ernüchternd. Ja, super ernüchternd. Also ist tatsächlich ein Punkt, wo ich mir super sicher war. Und wenn man genauer hinschaut, weil es gibt tatsächlich schon Rechnungen dazu, was wäre, wenn Beamte tatsächlich...
03:15:11 würde es nicht langfristig ausmachen. Einfach Aktienrente. Aktienrente wird dabei auch immer wieder benannt, ja. Okay, also ja, ist tatsächlich kein großes Thema. Wie gesagt, die Stellschrauben sind, Menschen, die emigriert sind, in Arbeit zu bringen und Frauen in Teilzeit in Arbeit zu bringen. Die Stellschrauben sind sehr, sehr, sehr, sehr klar. Wir müssen da nicht irgendwelche neuen Themen aufmachen. Wir haben die Lösung eigentlich schon.
03:15:40 Die CDU möchte sie nur nicht ansprechen. Das Problem bei der Rente ist mathematisch einfach die Rentenbezugsdauer und die Überalterung der Gesellschaft. Also grundsätzlich ist es leider sehr valide zu fordern, dass Menschen länger arbeiten, weil wir auch statistisch gesehen einfach mittlerweile länger leben. Aber wir haben einfach andere Stellschrauben, die schneller greifen würden, die aber nicht besprochen und nicht angegangen werden.
03:16:03 Ich sehe eher das Problem, dass die Reichen nicht einzahlen und nicht das Beamte nicht einzahlen. Ja, auch das. Aber das ist ja unabhängig davon. Big Monte, was verwirrt ich gerade? Genau, wer länger lebt, muss auch länger arbeiten. Ganz einfach. In der Theorie, ja. Es lässt sich aber anders lösen in Deutschland. Eigentlich.
03:16:23 Wie gesagt haben, wir brauchen die guten Signale in die Unternehmen, in die Handwerker, in die kleineren Unternehmen, aber auch in die Bevölkerung. Da ist sicherlich die Entlastung bei den Energiekosten ein ganz wichtiger Punkt, der im Koalitionsvertrag steht. Aber ich finde auch an der Stelle zu sagen, eine steuerliche Entlastung für die Facharbeiter und Facharbeiterinnen zu machen, wäre auch ein wichtiger Schritt. Also da würde ich schon...
03:16:44 auch erwarten, dass wir da genauso zügig vorwärts gehen. Da sind wir dabei. Also wir müssen wirklich alle in diesem Land im Blick haben. Und dann geht es auch vorwärts. Frau Benner, ich fühle mich recht. Lügen die sich in die Tasche, wenn die erst auf das Wirtschaftswachstum warten, um die Mitte zu entlasten? Also Wachstum schmiert natürlich, ölt natürlich das Getriebe und damit wird vieles einfacher. Aber ich denke trotzdem, auch wenn wir wieder ein...
03:17:11 ein bisschen Wachstum hinkriegen in den nächsten Jahren, auch mit dem, was da jetzt an neuen Investitionen ja kommt, wenn wir das gut machen, das ist die große Aufgabe, die sie auch haben, mit dem Geld, das sie jetzt zur Verfügung haben, wirklich verantwortlich umzugehen, werden wir trotzdem nur dann Raum im Haushalt für Entlastungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finden, wenn wir anders rangehen, über das am liebsten keiner sprechen möchte, nämlich die Rentenreform.
03:17:38 Ein Drittel der Steuern, knapp ein Drittel der Steuernahmen des Bundes geht in diverse Zuschüsse zur Rentenversicherung. Was muss man noch wissen über die Zukunftsorientierung dieses Landes als diese Statistik? Wir haben auch kein Einnahmeproblem des Staates. Deswegen diese Idee, neue Steuern wie die Einnahmekote, die Staatsquote ist da, wo sie vor 40 Jahren war. Trotzdem ist heute kein Geld für nichts da gefühlt. Also wir haben ein Problem auf der Ausgabenseite und das ist...
Dänemark als Vorbild und die Notwendigkeit einer ehrlichen Rentendiskussion
03:18:0403:18:04 dass uns diese immer wachsenden, größer steigenden Kosten für die Sozialversicherungssysteme immer mehr den Spielraum für die Zukunft nehmen. Und da müssen wir ran und da will keiner ran. Herr Lindemann, eine Sache dazu, weil das jetzt ganz neu ist. In Dänemark hat die Regierung jetzt beschlossen, das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre zu erhöhen ab dem Jahrgang 1971. Sind die einfach ehrlicher zu Ihren Leuten als Sie zu uns?
03:18:30 Es gibt auch Länder, die haben es gesenkt, wie zum Beispiel Frankreich. Aber Sie wissen, dass das unrealistisch ist. Aber Sie wissen, dass im Moment das Eintrittsalter 66,x ist und wir auf 67 jetzt zugehen im Jahre 2030, 2031 und wir gleichzeitig jetzt die Aktivrente einführen. Und ich würde nicht jetzt...
03:18:50 sagen, ihr müsst bis 70 oder 75 arbeiten. Ich halte das auch für den falschen Weg. Ich würde das differenzierter sehen, dass wir natürlich perspektivisch, klar, wenn wir immer älter werden, auch länger arbeiten müssen, ist klar. Aber wir werden jetzt den Versuch starten. Und das ist der erste Versuch in Europa, vielleicht in der ganzen Welt, dass wir sagen, wir unterscheiden zwischen der Zeit, wo ich gearbeitet habe, bis zur Rente und danach. Das heißt, wir sagen, wenn ich im Rentenalter bin.
03:19:16 Brauche ich keine Rentenbeiträge mal bezahlen? Ich brauche keine Arbeitslosenversicherungs- Ich finde mir, Oskar, wirklich gut heute. Finanzierung der Rente? Nein, nein, das nicht. Aber, weil Sie gerade sagen, bis 70 arbeiten, ich glaube, dass dadurch Deutschland einen Schub bekommt, gerade im Bereich der Älteren. Und bei der Rente hat der Schülerrecht recht. Will ich gar nicht um den heißen Brei.
03:19:38 Das tust du seit 54 Minuten. In einer Kommission übrigens nicht nur die Rente, die Sozialversicherung insgesamt. Das ist die größte Herausforderung übrigens, vor dem Land steht, gerade im Gesundheitsbereich, im Pflegebereich. Wir haben dieses Jahr ein Defizit von 16 Milliarden in der gesetzlichen Krankenversicherung. Wir werden Steuergelder reinschließen müssen, um die Beiträge einigermaßen stabil zu halten. Das ist die größte Herausforderung. Und da...
03:20:05 müssen wir noch liefern und haben wir noch nicht geliefert. Das ist die Wahrheit. Und Sie werden das wissen, wenn jetzt ein Mechatroniker mit 16 Jahren anfängt, was fragt er Sie, bis wann der wohl arbeiten muss? Kleine Korrektur, die Mechatroniker fangen im Regelfall frühestens mit 18 an, meistens kriegen die nur mit Abitur in Zugriff. Entschuldigung für die kleine Korrektur. Das ist ein sehr qualifizierter Beruf mit Mechatronik, mit Elektrik, also ein super Beruf.
03:20:34 Aber wie lange wird der arbeiten müssen? Ich meine, wenn man das jetzt sieht, wäre das bis 67, logischerweise. Also das ist die jetzige Lage. Und ich glaube, wenn der oder sie dann mit 20 jetzt anfängt und im Regelfall ist es so, dass die zwischendrin dann nochmal ein Studium reinlegen, um sich weiterzubilden oder machen ein duales Studium.
03:20:53 Bis 67 müssten wir arbeiten. Aber ich glaube, wir können schon an der Einnahmeseite ja auch noch mal was machen bei den Sozialversicherungen, weil jetzt steht im Koalitionsvertrag ja auch, dass die Selbstständigen jetzt auch einen bezahlen sollen. Finde ich einen super Move. Problem ist, die Versorgungswerke sollen trotzdem erhalten bleiben für die Freelancer, also die, die richtig gut verdienen. Ich glaube, da über die Einnahmebasis nachzudenken, anzufangen, da gibt es ja dann die Rentenkommission, da werden wir uns das alles angucken, finde ich erstmal einen wirklich sehr guten Punkt. Und trotzdem noch mal.
03:21:22 Steuerzuschüsse aus den Sozialversicherungen raus, bin ich ganz bei Ihnen, Herr Schularek. Und dort können wir ja, könnten wir wirklich nochmal gucken. Vermögensteuer, wir meinen nie die Unternehmen, das will ich auch nochmal sagen, wir meinen sehr vermögende Privatleute.
03:21:38 Das reichste eine Prozent auch in Deutschland hat 25 Prozent aller Vermögenswerte. Da nochmal ranzugehen und sagen, warum soll man die nicht stärker beteiligen an dem Gesamten? Also warum nicht? Starke Schultern, finde ich, können mehr tragen als schwache Schultern. Also ich wäre dafür, diesen Weg in der Steuerpolitik auch nochmal nachzugehen.
Beamte und Selbstständige in der Rentenversicherung: Ein kontroverses Thema
03:21:5903:21:59 Und dafür haben wir jetzt noch genau vier Minuten. Euer Zuschüsse aus den Sozialversicherungen auch rausnehmen und hätte nochmal andere Finanzierungsmöglichkeiten. Ich nehme an, dass Sie davon nicht so richtig begeistert sind, aber ich würde gerne den Vorschlag nochmal aufnehmen, den die Kollegin gemacht hat, die den Job bekommen hat, den sie gern gehabt hätten. Die neue Arbeitsministerin Werbel Baas hat ja vorgeschlagen, dass Beamte und auch Selbstständige in die Rente zusätzlich einzahlen sollen. Bewegen Sie sich da? Also bei den Selbstständigen haben wir eine Lösung gefunden.
03:22:27 Dass wir gesagt haben, wenn ein Selbstständiger nicht vorsorgt, dann muss er in die Rentenkasse rein, sage ich jetzt mal. So, und darüber hinaus bin ich offen für alles. Wie gesagt, wir sollten jetzt die Dinge erstmal umsetzen, aber natürlich. Was ist mit den Beamten? Ja, natürlich, weil das ist jetzt meine persönliche Meinung. Sie sind ja hier auch persönlich. Ja, ja, ja, nur trotzdem, ich fache ja immer neue Debatten an. Ich will ja jetzt erstmal anfangen zu regieren, dass wir den Koalitionsvertrag umsetzen. Aber ich bin der Meinung, dass man.
03:22:53 Das müssen wir dann besprechen, aber grundsätzlich nur noch dort verbeamtet, wo es wirklich hoheitliche Aufgaben gibt. Also dass ein Polizist, der den Kopf verbeamtet wird. Das ist das einzige, wo die CDU mitgeht. Aber das hat gerade nur slightly was mit dem Thema zu tun. Also wir können gerne.
03:23:10 grundsätzlich darüber diskutieren, wer überhaupt verbeamtet gehört. In Ministerien, auch in der Kreisverwaltung weiß ich nicht, ob es da Verbeamtung geben muss, sondern dort, wo es hoheitliche Aufgaben gibt. Da hat jeder Verständnis. Das wäre zum Beispiel für mich ein Punkt. Aber nochmal, Frau Miosga, jetzt lasst uns erst mal die Sachen umsetzen, die im Koalitionsvertrag stehen. Wir müssen mal anfangen zu arbeiten.
03:23:33 damit wir in Deutschland wieder Wachstum bekommen, damit wir uns das alles leisten können, worüber wir hier reden. Ich würde gerne das letzte Wort an den Wissenschaftler geben, einfach weil wir immer alle den Eindruck haben, dass die Regierung da nicht wirklich ganz ehrlich ist, wenn wir auch bedenken, dass die Wähler über 70 sind oder im Durchschnitt 70 der Union und bei den etwas Jüngeren die AfD die Union überholt. Wird auch die CDU deshalb?
03:24:00 mehr darüber nachdenken müssen, auch mehr Politik für die jüngere Generation zu machen. Bei der Rente tut sie es ja noch nicht. Es ist jetzt nicht meine Rolle, CDU-Tipps zu geben. Aus wissenschaftlicher Sicht. Ich denke, dass wir im Herzen unseres Sozialvertrags etwas mit uns rumschleppen, was eine Riesenumverteilung von Jung zu alt ist, ist allen klar und das kann nicht so weitergehen.
03:24:25 Das wird eine sehr problematische Aufgabe, weil da viele Leute das Gefühl haben, wir haben hier Ansprüche erworben, das sind Versicherungsleistungen. Aber natürlich lief da im Hintergrund etwas mit, was Demografie ist.
03:24:38 einfach die Basis mehr um dieses, so wie es jetzt aufgestellt ist, dieses Rentensystem und auch dieses Sozialversicherungssystem zu finanzieren. Man muss mal aufpassen, wenn es jetzt nur um Einnahmeerweiterungen geht, wenn neue Gruppen da rein, das sind ja auch Ausgaben, die werden ja auch krank. Also man muss gucken, inwiefern sich das wirklich lohnt. Aber ich glaube, der einfache Satz ist, Norbert Blüm hat gesagt, die Rente ist sicher. Er hätte am besten noch angefügt, wenn wir schon vor 30 Jahren in eine gewisse Kapital...
03:25:07 eingestiegen wären, dann säßen wir jetzt auf viel größeren Polzern. Wir hätten vor allem auch den Finanzmarkt, den wir brauchen in Europa, um mit Wagniskapitalfinanzierung und diese neuen Technologien und das neue Wachstum von morgen zu machen. Ja, aber es ist natürlich spät und es ist wenig. Ja, aber wir fangen an. Aber deswegen... Ich darf nicht mehr einen Punkt machen, denn das Einzige, was jetzt sicher ist, ist, dass die Tagesthemen dran sind mit Julian Iarikazen.
03:25:31 Ja, ich glaube, also Miosga hat mir gut gefallen, aber ich finde trotzdem, dass viel zu viel Blabla zugelassen wurde von dem CDUler. Also Linnemann ist keine Bereicherung in dieser Runde. Ich hätte mir hier auch wieder nach dem Einzelgespräch mit Linnemann gewünscht, dass er rausgenommen wird auf dieser Diskussion und jemand mit Expertise reinkommt. Ich finde, das ist wieder ein schönes Beispiel, wo uns PolitikerInnen in solchen Runden einfach nicht nützen. Nützen tun uns ExpertInnen und Linnemann hätte man nach...
03:26:01 nach dem Meinungsteil der CDU am Anfang, nach 20 Minuten rausnehmen können und jemanden mit reinschicken können, der tatsächlich über die Problematiken bzw. tatsächlich über Lösungen spricht. Die CDU hat kein Interesse an einer realen Lösung. Die CDU sieht ein Problem und sie überlegt, wie kann dieses Problem uns und unserer Politik von Nutzen sein. Und gerade das Thema Renten, gerade das Thema
03:26:28 wie wird unsere Wirtschaft eingegogelt, etc., ist, finde ich, ein sehr schönes Beispiel dafür, dass die CDU es schafft, politisch alles umzumünzen, so dass es ihnen nützt. Und ich finde, das macht sie auch sehr offen. Also ich finde auch überhaupt nicht versteckt mittlerweile. Deswegen lasst uns jetzt, wir schaffen das noch, über tatsächlich
03:26:56 Inhaltliches Reden.
03:26:58 War eine tolle Mierska-Folge anyways. Also ich finde es immer ein bisschen gefährlich, das nach außen zu senden, weil ich glaube nicht, dass jeder das so einsortiert bekommt. Anhörerschaft im Öffentlich-Rechtlichen, das stört mich massiv, will ich nicht keinreden. Aber ich finde für hier, für unsere Community, finde ich das sehr schön tatsächlich. Aber sehr schön, dass Linda mal im Einzelgespräch minutenlang über Fußball sprechen konnte. Ja, das ist doch schön. Jeder kriegt die Expertisen eingeräumt, die er so hat. Und er hat ja auch sehr klar deutlich gemacht, dass im Fußball
03:27:28 Große Expertisen von ihm liegen. Warum also dann nicht? Ich würde gerne noch einen Experten-Talk zwischenschieben. Den schaffen wir nämlich.
Bürgergeld-Diskussion mit Sanktionsfrei e.V.
03:27:3803:27:38 Nämlich über das Bürgergeld und den Vorschlag, das Bürgergeld zu streichen. Damit hat Maurice vom Kanal Geld für die Welt, nämlich mit der Gründerin von Sanktionsfrei e.V., Helene Steinhaus gesprochen. Helene Steinhaus macht mit Sanktionsfrei, bietet die quasi das Angebot an Menschen, die Gebühren zahlen müssen, warum auch immer. Zum Beispiel Menschen, die mit Strafgebühren erlegt.
03:28:04 weil sie irgendeinen Termin nicht wahrgenommen haben beim Bürgeramt etc. Die hilft diesen Menschen und macht da Gelder frei. Das ist ein e.V., wie schon gesagt, also ein Verein. Das heißt, er ist nicht irgendwie staatlich institutioniert oder sonst was. Und in das Interview würde ich gerne noch reingehen. Das geht chillig, locker, fluffig, leicht, eine halbe Minute. Eine halbe Stunde. Eine halbe Minute wäre wahrscheinlich wirklich ein bisschen wenig. Das schaffen wir noch. Wollen wir vorher eine ganz schnelle Pinkelpause machen?
03:28:34 Ich will einmal ganz kurz pinkeln gehen und dann haben wir hier eine Helena Steinhaus und einen wunderbaren Maurice Hülfgen. Da würde ich sehr, sehr gerne reingehen. Machen wir kurze Pinkelpause. Ich bin in einer Minute wieder da. In der Zeit würde ich mal sagen, kriegt ihr einfach Frühling. Das hatten wir heute noch nicht und dann sehen wir uns gleich wieder. Perfekt.
03:28:59 Ich hab neulich geträumt von einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanille, Eis zum Nachtisch, alle sterben bald in das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht, denn es gibt immer einen Platz am Tisch.
03:29:28 Garitestoff, keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen, kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.
03:29:53 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge.
03:30:21 Die Sonne auf der Haut, keiner ist im Soll, sag mir einfach, was du brauchst. La la la, la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la. Du nennst es Utopie, ich nenn es Heimat.
03:30:50 Dann würde ich mal sagen, starten wir rein, ja? Und träum nicht mehr nur davon.
03:31:14 Wir starten aber vorne, ne? Kaum jemand kennt sich mit dem Bürgergeld so gut aus wie Sie. Ich habe mit Helena Steinaus über die Pläne der neuen Bundesregierung gesprochen. Was konkret sich denn ändert bei der Abschaffung des Bürgergeldes? Was davon zu halten ist? Warum das eine Drohkulisse für die gesamte Arbeiterklasse ist? Warum die SPD damit einen großen Fehler begeht? Und wie ein besseres Grundsicherungssystem aussehen kann?
03:31:43 könnte.
03:31:50 Und damit hi und herzlich willkommen bei Geld für die Welt. Ich bin Maurice Höfgen und in diesem Video spreche ich mit der Gründerin von Sanktionsfrei, Autorin und einer echten Expertin in Sachen Bürgergeld und Grundsicherung, Helena Steinhaus. Sie hat sich Zeit genommen, um uns zu erklären, was genau sich denn jetzt mit der neuen Regierung ändert und was man alles darüber wissen muss. Und ich würde sagen, wir gehen gleich rein ins Interview.
03:32:16 Ja, hi, liebe Helena. Schön, dass du dir die Zeit nimmst. Danke, dass du da bist. Warum schreit er uns jetzt so an? Sorry, ich muss auch bei mir leiser machen. Wir steigen ein mit der Frage Thema Bürgergeld. Was wird sich denn unter Schwarz-Rot unter der Regierung Merz beim Bürgergeld jetzt ändern? Ja.
03:32:34 So ganz klar ist es ja noch nicht, aber es gibt auf jeden Fall schon einige düstere Prognosen, sage ich mal, oder auch Verständigungen, über die sich ja SPD und CDU geeinigt haben. Zum einen sollen die Sanktionen vereinfacht angewendet werden können und verschärft werden. Dann soll der Vermittlungsvorrang wieder Priorität haben in Jobcentern und es soll der Regelsatz wieder mit der alten Methode berechnet werden, was langfristig eine faktische Kürzung für die Menschen bedeutet.
03:33:04 Und dann gibt es noch so andere Stellschrauben. Sie wollen wahrscheinlich beim Wohnen und bei den Kosten ja Unterkunft drehen, bei dem Schonvermögen. Und ja, also letztendlich alles, was sich so ein kleines bisschen mit dem Bürgergeld verbessert hat, was ja wirklich nicht viel war, wird wieder zurückgedreht und wird sogar noch schlechter gemacht letztendlich als zu Hartz-IV-Zeiten. Was würdest du sagen, also was von diesen Änderungen trifft Bürgergeldbezieher am härtesten?
03:33:31 Das ist eine gute Frage, weil die Menschen ja sehr unterschiedliche Lebenssituationen haben. Also die einen werden stark leiden unter dem Vermittlungsvorrang. Vielleicht erkläre ich den kurz. Also das bedeutet, dass nicht der Fokus liegt auf Qualifizierung und Weiterbildung, sondern auf die schnellstmögliche Vermittlung in...
03:33:52 Welchen Job auch immer. Das ist immer so. Wer einmal arbeitssuchend war, weiß das auch. Ich habe die Situation erst zweimal gehabt. Einmal aus der Selbstständigkeit heraus, wo ich von heute auf morgen alles gestrichen bekommen habe. Und einmal nach meiner Ausbildung, wo ich zwei Monate Lehrlauf hatte. Nee, nicht nach meiner Ausbildung.
Erfahrungen mit Arbeitsagentur und Kritik an Bürgergeld-Debatte
03:34:1703:34:17 Nach meiner Ausbildung habe ich mich arbeitssuchend gemeldet, weil ich einen Monat Leerlauf hatte. Da hat er mich ausgelacht und gemeint, okay, das müssen Sie nicht machen. Ich hatte das nochmal, ich bin sehr pflichtbewusst, was das betrifft. Ich hatte das nochmal, nachdem ich gekündigt habe, meinen Hauptjob. Und da habe ich ja aus gesundheitlichen Gründen gekündigt, hatte er ja aber auch schon das nächste. Und da hätte sie mich irgendwie in einen Sekretärinnenjob vermitteln wollen für drei Monate, weil es so wichtig ist, dass ich da arbeite.
03:34:46 Und ich kam aus der Physiotherapie. Also welche Firma hat denn Bock, dich für drei Monate einzuarbeiten in einen Job, den ich noch nie gemacht habe? Also es war kompletter Humbug, wirklich. Und bei der Selbstständigkeit hat man mir damals ehrlich gesagt, ja, es ist schön, dass sie sich selbstständig machen. Aber unser oberstes Ziel ist, dass sie arbeiten und nicht, dass sie sich selbstständig machen. Also da war gar nichts zu holen. Da habe ich sehr kämpfen müssen und habe dann alles gestrichen bekommen, weil das auch nicht möglich war, nicht zu vereinbaren. Also wir sind kein selbstständiges Land in Deutschland.
03:35:15 Heute dann für die Leute faktisch, dass sie wahrscheinlich in Jobs vermittelt werden, die am Ende noch nicht mal dazu führen werden, dass sie den Bürgergeldbezug beenden können oder dass sie zumindest weiter ergänzende Sozialleistungen beziehen müssen und dass sie auch keine Wahl haben wirklich. Also weil wenn auf der anderen Seite schärfere Sanktionen bis hin zu Totalsanktionen stehen.
03:35:37 dann ist mehr oder weniger das Recht auf freie Berufswahl ja auch ausgeschaltet. Und davon sind natürlich vor allem diejenigen betroffen, die überhaupt vermittelbar sind, die überhaupt dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Und die meisten Bürgergeldbeziehenden stehen ja dem Arbeitsmarkt gar nicht zur Verfügung, was ja auch irgendwie absurd ist. Und genau die schärferen Sanktionen, die betreffen ja auch vor allem diejenigen natürlich, die
03:36:01 in irgendeiner Form dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Aber das stimmt auch nicht so ganz, weil ja auch Menschen sanktioniert werden, die krank sind.
03:36:09 Ja, man muss glaube ich echt dazu sagen, dass Helena Steinhaus einer der Personen ist, die die Realität kennt, was mir so ganz oft in unserer Politik fehlt. Also Menschen, die die Lebensrealität dieser Arbeitssuchenden oder BürgergeldempfängerInnen überhaupt kennen. Und das haben wir in der Politik ganz, ganz, ganz, ganz selten. Und Helena Steinhaus ist so ein Charakter, ein Mensch, der sehr nah an genau diese...
03:36:39 Menschen arbeitet und die Politik da eigentlich beraten könnte. Aber es hört niemand zu. Also Politik hat kein Interesse daran. Eben die Wohnkosten betrifft, wo aber auch noch nicht so wirklich Klarheit herrscht darüber, was genau passieren soll. Aber es wird eben eine Kommission eingesetzt, die bis Ende des Jahres irgendwie Ergebnisse liefern soll, wie man insgesamt kürzen kann beim Bürgergeld. Und ich denke, das wird alle irgendwie treffen.
03:37:04 Ja, also es ist eine gute Frage. Was meinst du genau mit den Wohnkosten? Also Christian Linden, ich erinnere mich, hatte ja mal vorgeschlagen, als er noch selbst Finanzminister war, die Wohnkosten, also Kostenunterkunft und die Nebenkosten zu pauschalieren. Im Moment ist es ja so, dass die bis zu einer gewissen Obergrenze, je nachdem, wo man wohnt, ob in Erfurt oder in München, da sind natürlich unterschiedliche Mietniveaus. Deswegen ist das da ein bisschen danach ausgerichtet. Aber dass da eben Pauschalen gezahlt werden sollen.
03:37:34 Wäre das so problematisch? Das wäre problematisch, weil natürlich eine Pauschale niemals bedeuten würde, nicht in der jetzigen Zeit, dass es in irgendeiner Form in die Höhe geht. Und es ist jetzt schon so, dass wahnsinnig viele Menschen draufzahlen. Also über 325.000 Haushalte im Bürgergeld zahlen aus ihrem kleinen Regelsatz Geld zur Miete dazu. Das sind im Schnitt 100 Euro und damit leben sie dauerhaft unter dem Existenzminimum oder verschulden sich permanent und haben natürlich auch Angst, ihre Wohnung zu verlieren.
03:38:03 Und in der jetzigen Situation, klar, das hat Christian Lindner damals angekündigt, aber auch die CDU ist sich nicht zu fein, um genau diesen Vorschlag irgendwie aufzunehmen. Die sagen auch, man müsste bei den Kosten der Unterkunft sparen und dann werden irgendwelche Zahlen präsentiert, dass eben das Bürgergeld gerade, was diesen Posten betrifft, so wahnsinnig gestiegen ist.
03:38:23 Was ja total schizophren ist, weil am Ende die Politik dafür verantwortlich ist, dass die Vermieter sich die Taschen so voll machen können. Wenn es irgendwie mehr sozialen Wohnungsbau und städtisches Wohnen gäbe, dann wäre es sozusagen eine Art rechte Tasche, linke Tasche und es wäre kein Verlust. Aber so können sich eben...
03:38:42 Ja, Konzerne die Tasche voll machen und dann wird es den Bürgergeldbeziehenden angekreidet, obwohl ja noch nicht mal die politischen Ziele irgendwie erfüllt werden, nämlich so und so viele Sozialwohnungen im Jahr zu bauen. Das wird ja immer komplett verfehlt. Und genau, also ganz interessant, du hast gefragt, wen treffen die Bürgergeldverschärfungen? Ja. Und eigentlich muss man gar nicht die einzelnen Gruppen so ausfindig machen, sondern man kann sagen, das trifft sie alle.
03:39:07 betrifft vor allem aber auch die Menschen darüber hinaus. Also wenn wir davon reden, dass Bürgergeld oder die Sozialleistungen sind immer auch ein Drohkulisse für die, die bereits arbeiten, dann reden wir von nicht nur 5,5 Millionen Menschen, die das betrifft, sondern von 20 Millionen Menschen oder auch mehr, sagen wir mal die untere Hälfte der Bevölkerung, 40 Millionen Menschen, die mit einer schlecht ausgestalteten Grundsicherung dazu mehr oder weniger genötigt werden, in ihren Jobs zu bleiben und keine Verhandlungsgrundlage haben.
03:39:36 Ich erinnere mich noch an das Jahr 2022. Da hatten wir eine Inflationsrate von 10 Prozent, weil Preise, insbesondere Energiepreise durch den Überfall Putins auf die Ukraine, hier durch die Decke gegangen sind. Aber der Bürgergeldsatz ist, damals war es noch ein Hartz-IV-Satz, um drei Euro gestiegen. Also mit drei Euro mehr mussten dann Bürgergeldbezieher dieser 10 Prozent Inflationsrate entgegnen. Daraus hat man irgendwann die Lehre gezogen.
03:40:02 nicht mehr die tatsächliche Inflation im Nachhinein anpassen, sondern den Bürgergeldsatz an die prognostizierte Inflationsrate anpassen, also dass die Preissteigerungen quasi vorwegnehmen, damit das Existenzminimum nicht davon entwertet wird. Das soll jetzt auch rückgängig gemacht werden. Ganz genau. Also da hat ja Hubertus Heil irgendwie gestern bei Maischberger auch irgendwie sowas Absurdes zu gesagt, nämlich dass das...
03:40:27 Ich weiß gar nicht, welches Wort er genutzt hat, irgendwie zu Empörung oder so geführt habe. Verstörend war das, glaube ich. Verstörend in der Gesellschaft. Als wäre das so etwas Passives, was sich irgendwie so verstörend breit gemacht hätte und nicht etwas, was medial und politisch...
03:40:43 hochgejazzed wurde und aktiv dafür genutzt wird, gegen diese Menschen zu arbeiten und gleichzeitig eben auch für jene Menschen zu arbeiten, die bereits am oberen Ende der Nahrungskette stehen. Also Robertus Heil, der das Bürgergeld eingeführt hat als Arbeitsminister, hat da jetzt bei Maischberger quasi zugestanden, dass das ein Fehler gewesen sei. Er hat es als Fehler geframed. Genau, er hat es als Fehler geframed zusammen mit dem Sanktionsmoratorium, was es ja irgendwie...
03:41:08 läppische fünf Monate gab oder so und wo es auch keine Belege dafür gibt, dass in der Zeit das Bürgergeld oder Hartz IV damals noch ausgenutzt worden wäre. Das hätte man ja gesehen in den Zahlen. Also es ist ein absurdes Zugeständnis, was er da macht oder eine absurde Aussage so an sich. Und du hast ganz recht, es wurde jetzt, es wurde diese Regelsatzberechnungsmethode unter der Ampel verbessert, sage ich mal. Der Hintergrund bewegt sich, gell? Sorry.
03:41:36 Das war tatsächlich ein Fortschritt, auch wenn das irgendwie so etwas ist, was sich nicht so gut erzählen lässt und nicht so verständlich ist. Aber das war wirklich eine Verbesserung, auch wenn es immer noch viel, viel zu wenig ist. Aber ja, das soll rückgängig gemacht werden und das heißt, dass die Menschen weniger...
03:41:54 Bürgergeld bekommen werden. Man kann den zwar nicht kürzen in der Zahl, aber wenn sozusagen die Berechnungsmethode immer hinterher hinkt, hat man natürlich... Der weiße Hintergrund hier, da oben, diese schwarzen Dinger hier oben. Ja, als Mensch de facto immer weniger im Portemonnaie, als man haben müsste. Ja, jetzt werden da manche sagen, es sind ja nur zwei Prozent, aber auch zwei Prozent sind dann schnell zehn Euro im Monat und zehn Euro im Monat bei so wenig entscheidet darüber, was man die letzten zwei Tage im Monat machen kann oder nicht.
03:42:23 Absolut, ganz genau so ist es. Also man muss ja wirklich sehen, dass ganz viele Menschen bereits mit dem Regelsatz, wie er jetzt ist, nicht dazu in der Lage sind, sich wirklich entsprechend zu ernähren. Also man kann da immer fragen, muss es gesund sein? Muss es genug sein? Wie muss Ernährung aussehen? Da können sich ja auch die Geister scheiden. Ich finde, es sollte eine gesunde Ernährung möglich sein. Und dazu liegen ja Studien vor, die ist nicht möglich. Oh, das wusste ich gar nicht.
03:42:51 Die Studie hat untersucht, ob Menschen, die Bürgergeld beziehen oder Menschen, die Summe X zur Verfügung haben, sich gesund ernähren können. Und die sagt, das ist nicht möglich. Also jetzt unabhängig vom Bürgergeld. Wahrscheinlich ist das einfach auf Summe X bezogen. Und das ist die Summe des Bürgergelds. Crazy.
03:43:10 Mir war bewusst, es lässt sich ja vermuten, dass es unmöglich ist, aber mir war nicht bewusst, dass es dazu sogar schon Studienlagen gibt. Finanziell kommen die Leute nicht hin und sie nutzen natürlich auch viel mehr Geld aus dem Regelsatz für Ernährung bereits, als überhaupt vorgesehen ist, sodass an ganz vielen anderen Ecken... Damit ist gemeint, dass sich das Bürgergeld zusammensetzt und mein Vater hat so mein Taschengeld berechnet.
03:43:35 Du brauchst in dem Alter so und so viel Kleidung, so und so viel Essen, bla bla bla. So hat mein Vater das damals auch durchgerechnet. Und so ist auch das Bürgergeld aufgebaut. Du brauchst zum Leben Summe X. Diese wird summiert und so ist eben auch ein gewisses Essensgeld veranschlagt. Es auch nicht reicht. Also ja.
03:43:54 Und meine Kinder lieben Obst und Gemüse. Ja, ich habe einmal die Woche die Kleene von meiner Freundin hier. Wenn ich die Frage, was wollen wir zum Snacken holen, dann sagt die auch, naja, ist gerade Erdbeersaison, ich habe Bock auf Erdbeeren, ich habe Bock auf Flies. Da ist in den seltensten Fällen irgendwas ungesundes Knapperzeugs dabei. Das, was die will, ist Rohkost und geiles Obst. Und das ist teuer. Also für einen Abend mit der Kleene gehe ich auch einkaufen für 20 Euro.
Auswirkungen der Bürgergeld-Debatte und Kritik an der Umsetzung
03:44:2103:44:21 Das kann sich nicht jeder leisten. Das muss man einfach so sagen. Verwöhntes Balk. Verwöhntes Balk. Du hast den Vermittlungsvorrang angesprochen, dass der jetzt wieder gelten soll. Das wäre eigentlich ja so eine der zentralen Sachen, die beim Bürgergeld anders werden sollte. Dass eben nicht Vermitteln in den nächstbesten Job gelten soll, sondern Weiterbildung und Qualifizierung. Was ist aus Nudeln mit Ketchup geworden? Da hat die Kleine keinen Bock drauf.
03:44:49 Also wird die essen, die wird es nicht beschweren. Aber wenn ich sie frage und sage, wir leisten uns das einmal in der Woche. Aber gemeckert, dass sie gar nicht das Personal und gar nicht die notwendigen Mittel dafür haben. Stellt sich da nicht so ein bisschen die Frage, also das Bürgergeld, was jetzt abgeschafft werden soll, wurde das eigentlich wirklich so eingeführt, wie man sich das mal ersonnen hatte? Ja, das ist eine durchaus berechtigte Frage.
03:45:16 Ich würde sagen, nein. Also nach dem, was ich gehört habe, wenn ich mit leitenden Menschen aus dem Jobcenter gesprochen habe, die haben alle beklagt, dass Qualifizierung und Weiterbildung total wünschenswert ist, aber es eben gar nicht möglich war, das in der Form durchzuführen. Und das heißt, in der Praxis konnte das nie wirklich umgesetzt werden, aber gleichzeitig war in der Praxis trotzdem ja die Weisungslage eine andere.
03:45:43 Mr. Heid, danke dir für 23 Monate. Fast zwei Jahre, danke dir. Nächsten Monat dann. Man hat vielleicht trotzdem nicht jemanden auf Teufel kaum raus sofort in den nächstbesten Job versucht zu pressen. Und die Sanktionshürde war insgesamt höher. Die Sanktionen haben aber jetzt zugenommen, auch letztes Jahr. Ich weiß gar nicht, um was für eine Zahl ist. Da muss man nochmal nachgucken. Aber es hat sich mehr als verdoppelt von 23 auf 24.
03:46:11 die Anzahl der verhängten Sanktionen. Und das ist nicht, weil die Leute doppelt so remitent sind, sondern weil einfach die Weisungslage eine andere ist. Und so wird es auch mit der neuen Grundsicherung sein. Selbst wenn sich auf eine Art in der Praxis, in der Durchführung nicht so viel verändert hat, weil man hat nicht so viel weitergebildet und qualifiziert, werden mehr Menschen durch Sanktionen erpresst werden. Man erlebt das ja auch.
03:46:36 Bei Behördenentscheidungen an anderer Stelle, zum Beispiel bei Asylanträgen, dass die öffentliche Debatte, wenn die vergiftet ist, wenn also...
03:46:46 Wenn die Debatte ist, Bürgergeldbezieher sind alle faul oder wenn die Debatte ist, dass Asylbewerber sich irgendwelche Sozialleistungen erschleichen wollen und dann immer gilt, also weniger Bürgergeldbezieher, weniger Asylbewerber zu haben, dann beeinflusst das natürlich auch diejenigen, die in den Behörden diese Entscheidungen treffen. Negativ in dem Fall. Was mich noch mal interessieren würde.
03:47:11 Wir haben jetzt eine neue Arbeitsministerin, Bärbel Bass, die war früher Bundestagspräsidentin, wird jetzt Arbeitsministerin, womöglich auch SPD-Parteichefin neben Lars Klingbeil. Die hat auch bei Maischberger gesessen, ebenso wie Hubertus Heil, und gesagt, nein, das Bürgergeld, das werde nicht abgeschafft, das werde weiterentwickelt. Friedrich Merz sagt natürlich abschaffen, alle aus der CDU sagen abschaffen. Wie ist dein Blick darauf? Ist das mehr abschaffen oder mehr weiterentwickeln?
03:47:40 Also ich würde sagen, das ist Wortklabberei. Am Ende haben sie sich auf bestimmte Sachen geeinigt und ich würde sagen, selbst wenn Frau Baas vielleicht keine Hardlinerin ist, so wie Linnemann, wird sie mehr oder weniger dem nachkommen, was vereinbart wurde.
03:47:58 Sie sagt jetzt ein paar Sachen, die vielleicht ein bisschen die Schärfe rausnehmen, aber trotzdem rundet sie es am Ende ab mit, oh ja, wir müssen Sozialleistungsbetrug ganz scharf entgegentreten und Schwarzarbeit verhindern und so weiter. Und natürlich muss die Verbindlichkeit... Und stellt das auch in den Vordergrund. Also wenn sie über das Bürgergeld redet, dann dauert es keine drei Sätze, bis sie auf Bürgergeld plus Schwarzarbeit kommt. Das ist der springende Punkt. Und wir bräuchten eigentlich eine Arbeitsministerin, die sagt, es gibt Datenbelege dafür, dass 40 Prozent der Menschen, die berechtigt werden, Bürgergeld...
03:48:28 zu beziehen diese leistung gar nicht abrufen weil
03:48:31 aus bestimmten Gründen sie verhindert werden oder sich verhindert fühlen. Und wir bräuchten auch Menschen oder PolitikerInnen, die darauf hinweisen, dass eben Steuerbetrug in Milliarden Höhe tagtäglich einfach passiert und letztendlich niemand sich den Mund darüber fusselig redet. Sondern stattdessen wird irgendwie versucht, hier eine Million, da eine Million beim Bürgergeld einzusparen und auch irgendwie fetischhaft wird ja darüber fantasiert, was die Leute mit zu viel Geld im Bürgergeld machen.
03:49:00 einfach komplett absurd, komplett krank, die ganze Debatte. Und selbst wenn sie das so ein bisschen abschwächt, dann springt sie auf diesen Zug eben wieder auf. Und ich denke, es wird genauso passieren. Die Sanktionen werden verschärft werden. Das ist so. Der Vermittlungsvorrang wird auch offiziell wieder eingeführt, sodass Sanktionen schneller erfolgen werden. Und mit ein bisschen Glück wird sie, wie sie gesagt hat,
03:49:27 den Arbeitsmarkt stärken. Ich wollte sagen, das passiert alles in einer Zeit, wo der Arbeitsmarkt gerade schwieriger wird, also wo die Arbeitslosenzahlen steigen, wo wir mittlerweile 300.000 Menschen haben, die in Kurzarbeit sind. Also es gibt weniger offene Stellen, die haben sich, 22 gab es irgendwie 2 Millionen offene Stellen, jetzt sind es nur noch 1,3 Millionen, davon sind 1,1 sofort zu besetzen.
03:49:55 Also selbst wenn jeder im Bürgergeld bereit wäre, jeden noch so unpassenden Job, passt nicht zur Familie, passt nicht zur Qualifikation, passt nicht zur eigenen Motivation, ist weit entfernt, bereit wäre anzunehmen, könnte ja gar nicht sich selbst jeder aus diesem Bürgergeldregime befreien. Gerade deshalb finde ich, es...
03:50:17 Also so bodenlos immer die Verantwortung, den Menschen, den Betroffenen zuzuschieben, dass sie immer selbst verantwortlich sind für ihr Schicksal im Bürgergeld und dann daraus so einen Generalverdacht denen gegenüber zu entwickeln, den man jetzt mit solchen scharfen Maßnahmen irgendwie entgegenkommen will.
03:50:35 Ja, ganz genau so ist es. Und ich meine, wir bei Sanktionsfall, wir unterstützen ja täglich Menschen, die aus irgendwelchen Gründen Probleme mit dem Jobcenter haben. Seien es Sanktionen oder andere finanzielle Notlagen, die wir dann finanziell ausgleichen und auch juristisch angehen. Und was uns gerade verstärkt begegnet, ist, dass Menschen, die Pflegearbeit leisten, über sechs Stunden am Tag vom Jobcenter die Aufforderung bekommen, mehr
03:51:02 arbeiten zu gehen, und zwar sechs Stunden am Tag. Und in der Realität sind ja Menschen mit Pflegegrad 3 zum Beispiel, die irgendwie eine bescheinigte Pflegezeit von sechs Stunden haben, die brauchen meist mehr. Und die Arbeit, die diese Menschen leisten, diese Pflegearbeit, die ist so unfassbar hart. Und wir wissen ja auch, dass das Pflegesystem komplett überlastet ist. Und alles daran einfach...
03:51:26 krank und falsch ist. Und selbst diese Menschen werden jetzt irgendwie unter der Androhung von Sanktionen vermehrt aufgefordert, mehr Erwerbsarbeit zu leisten, als sie es teilweise ohnehin schon tun. Also das Gefühl ist so ein bisschen so, egal in welcher unmöglichen Situation sich die Menschen eigentlich befinden, sie werden noch stärker drangsaliert, um angeblich irgendwie, ja, weiß ich nicht, das System nicht weiter zu belasten. Dabei sind sie schon eine Stütze für das System.
03:51:56 Ja, bei Sanktionsfrei erlebt ihr ja auch Einzelschicksale, die werden euch berichtet, denen versucht ihr zu helfen. Was ist denn deine Erfahrung, was macht denn diese grundsätzlich vergiftete Debatte, dieses nach unten treten, diesen Generalverdacht gegen Bürgergeldbeziehende, dem ihr jetzt ja seit...
03:52:16 Sanktionen verschärfen, hatte vor zwei Wochen meinen ersten Termin bei der Agentur für Arbeit und im zweiten Satz wurde mir direkt mitgeteilt, dass ich mir auch easy, Total-Sanktionen drohen, wenn ich nicht spure. Vom Rest des Gesprächs mal ganz zu schweigen. Ich fühle das sehr und ich war noch beinahe netten Mitarbeiterin, würde ich mal behaupten. Also du bist sehr schnell in diesem, wenn sie nicht können.
03:52:40 Sie müssen Termine einhalten. Du wirst als arbeitslose Person gehandelt, die auch nichts anderes den ganzen Tag tut, als Arbeit zu suchen. Du musst jederzeit bereit sein. Du musst jederzeit ready sein zu kommen. Du musst jederzeit für alles bereit sein. Du bist so gehandelt. Mir wurde es so gesagt, naja, du wirst so behandelt, als wärst du halt ...
03:53:03 unsere Mitarbeiterin. Das heißt, du musst jederzeit verfügbar sein. Das heißt, du hast auch selbstverständlich immer Zeit, zu allen Terminen und allen Uhrzeiten zu kommen. Wenn du die Stadt verlässt, dann musst du uns immer Bescheid sagen.
03:53:14 Etc. Das wird dir im ersten Termin direkt gesagt. Also es ist kein nettes, wir wollen schauen, was für dich am besten passt, sondern es ist ein, wir bringen dich in Arbeit und du hast alles anzunehmen, was wir dir vorschlagen. Und deswegen kamen auch so völlig absurde Vorschläge, wie mich als Physio in eine Sekretärinnenrolle zu stecken für drei Monate, wo jeder Arbeitgeber sagen wird, ey, habt ihr noch einen an der Waffel? Daniel, danke dir für deinen Sub. Dankeschön.
03:53:41 Grüße aus dem Osten, aus der schönsten Stadt Hallesale. Grüße in den Osten. Also du wirst so behandelt. Und ich glaube, also ich muss auch dazu sagen, bei mir ging es um Arbeitslosgeld. Bei mir ging es nicht um Bürgergeld. Also bei mir war schon sehr deutlich, du hast für uns jederzeit bereit zu stehen.
03:54:04 obwohl das wirklich völlig absurd war in meinem Fall, weil ich schon ganz klar was hatte, was drauf folgendes. Ich will nicht wissen, wie es bei Bürgergeldempfängern sind. Das sind zwei verschiedene Stationen. Also ich war nur Arbeitslosengeld, das mir zustand. Eigentlich. Also bei mir ging es um Arbeitslosengeld. Ich will nicht wissen, wie du behandelt wirst, wenn du Bürgergeld, also das alte Hartz IV, beantragen musst. Und ich will auch nicht wissen, wie es ist, wenn du
03:54:35 einen ausländisch klingenden Namen oder ein ausländisch klingendes Aussehen hast oder ein Kopftuch trägst oder da mit Kindern erscheinen musst, weil du sonst niemanden hast, der sich um die Kinder kümmert etc. Will ich nicht wissen. Also ich war mit Sicherheit noch gut dran. Und dann will ich nicht wissen, wie es anderen geht. Ich bin leider aktuell sehr negativ gestimmt den Vermittelten. Hoffe, ich werde bald das Gegenteil erleben. Bin aktuell echt sehr negativ gestimmt den Vermittelten. Denen, die vermitteln oder denen, denen vermittelt werden.
03:55:04 Ich bin Sozialarbeiter bei einem freien Träger und habe regelmäßig mit dem Jobcenter zu tun. Erlebe das Beschriebene auch häufig. Gleichzeitig ist es immer mega nice, Mitarbeitende zu sehen, die based sind. Unglaublich, was für Möglichkeiten die jungen Erwachsenen auf einmal haben. Ja, ja, ja, ich glaube schon. Ich glaube auch, dass Mitarbeitende auf dem Amt massiv...
03:55:24 demotiviert werden, auch über Änderungen etc. Ich glaube, dass auch die Stimmung, die da herrscht, nicht schön ist zum Arbeiten, ne? By the way. Würde ich gar nicht in Frage stellen. Ich glaube, es ist ein scheiß Job. Exakt das, ich habe sämtliche Arbeit anzunehmen, welche mir...
Probleme bei der Arbeitsvermittlung und Auswirkungen auf Betroffene
03:55:4303:55:43 Sorry, ich bin verrutscht, anzunehmen, welche mir zumutbar ist. Das Ermessen, was mir zumutbar ist, liegt natürlich bei der Agentur für Arbeit. Nee, es liegt, das ist, darf ich da eine Mini-Korrektur machen? Es liegt nicht bei der Agentur für Arbeit, es liegt bei dem einen Mitarbeiter oder der einen Mitarbeiterin, die dich durch Zufall zugewiesen bekommen hat.
03:56:00 All das, was da passiert, ist meistens von einzelnen Personen abhängig. Das heißt auch, ob die Person dich mag oder nicht, hat einen massiven Impact darauf, ob du Arbeit findest, die zu dir passt oder nicht, wie du gegängelt wirst oder nicht etc. Das ist für mich eines der Hauptprobleme, dass wir einfach auf einzelne Personen angewiesen sind in diesem System.
03:56:22 Ansonsten natürlich voll bei dir. Und vorrangig soll ich zurück in meine ursprüngliche Branche, die ich zum 1. Mai auf eigenen Wunsch verlassen habe. Ja, weil es geht nicht um Burnout oder sonst irgendwas. Das Einzige, was zählt, ist, dass die Statistik sagt, dass die Agentur verarbeitet hat, dich wieder in Arbeit gebracht. Nur das zählt.
03:56:42 Horrible. Also wirklich nicht an der Realität. Wir haben mehr als zwei Jahre mittlerweile in Talkshows, in der öffentlichen Debatte. Was macht das mit den Menschen? Was ist da deine Erfahrung? Das macht so vieles.
03:56:57 Das eine ist Scham und auch Angst natürlich. Also das hat sich wirklich zugespitzt. Die Menschen haben Angst, weil sie nicht verstehen, was die Konsequenz aus der Diskussion, aus der Debatte, aus den Forderungen sein kann. Also zum Beispiel letztes Jahr hat Linden irgendwann gesagt, man sollte den Regelsatz um 20 Euro kürzen, ist gesetzlich gar nicht möglich. Aber uns haben die Leute geschrieben, oh mein Gott, wenn ich noch 20 Euro weniger habe, was soll ich tun?
03:57:24 Angst, Scham, Verzweiflung, ja, ich glaube auch Unverständnis und Trauer und ja, dieses komplette sich alleingelassen und auch benutzt fühlen. Also und die Menschen fühlen sich ja nicht nur benutzt, die werden ja benutzt.
03:57:42 Als Sündenbock zum Beispiel für drei Jahre Wirtschaftskrise, als wären die daran schuld. Genau. Und dann vor allem sind ja auch viele einfach, und ich denke es auch hier nochmal gut zu erwähnen, also es gibt 5,4 Millionen Menschen, die Bürgergeld beziehen. Und davon sind ja die allerwenigsten tatsächlich einfach dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehend. Sondern davon sind irgendwie fast zwei Millionen.
03:58:08 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren. Das kommt noch dazu. Wir hantieren mit Zahlen, wo oftmals nicht mal definiert wird, dass das eben nicht alles Menschen im arbeitsfähigen Alter überhaupt sind. Oder 1,5 Millionen unter 15 Jahren. Dann haben wir ungefähr 1,5 Millionen, die gar nicht arbeiten können. Also auch aus Krankheitsgründen. Am Ende, man kann die aufdröseln, wie man will. Am Ende stehen irgendwie 1,7 Millionen Menschen, die theoretisch
03:58:36 teilweise erwerbsfähig sind und aber nur 235.000 Menschen, die ohne Vermittlungshemmnisse erwerbsfähig sind. Und Vermittlungshemmnisse sind sowas wie... Warum nicht? Was sind die Gründe, die nicht arbeiten gehen können? Zum Beispiel, weil sie Kehrarbeit leisten und zum Beispiel, weil sie einfach krank sind chronisch. War auch krank dabei, aber was noch?
03:58:56 Es gibt eine sehr gute Anstaltfolge davon, die kann ich dir an der Stelle sehr empfehlen. Zum Beispiel Menschen, die Care-Arbeit leisten und zum Beispiel Angehörige. Krank aber was noch?
03:59:08 Ich glaube, das ist dann irgendwo auch eine Hohlschuld. Vielleicht magst du selbst einfach mal nachgoogeln. Ja, also wenn ich hier mit sechs Fragezeichen belagert werde und es zehnmal nachgefragt wird, dann würde ich an der Stelle dir ganz ehrlich sagen, Hohlschuld. Niemand muss dir das erbringen. Du googelst jetzt bitte nach.
03:59:28 Das wäre toll. Was ist das für eine Art? Wie ein Kind haben, krank sein, über 55 Jahre alt sein.
03:59:38 keinen Schulabschluss haben oder keine Berufsausbildung. Also das sind viele Gründe. Und die meisten Menschen tatsächlich, die Bürgergeld beziehen, die wünschen sich, dass erstmal ihre gesundheitliche Situation sich verbessert, weil sehr, sehr viele sind krank. Und die wünschen sich Weiterbildung und Qualifizierung. Also letztendlich hätte man Ansatzpunkte, die ja anfangs mit dem Bürgergeld auch irgendwie beabsichtigt waren. Nicht genug, aber schon.
04:00:06 Man hätte Ansatzpunkte, damit würde man vielen Menschen wirklich gut helfen. Aber dafür muss man eben in eine komplett andere Richtung gehen, als es jetzt gerade passiert. Lars Klingbeil, SPD-Chef, Vizekanzler, Finanzminister, alles in einem jetzt geworden. Der hat in einem Interview gesagt, dass er die SPD ja wieder zur Arbeiterpartei machen will.
04:00:28 Das insbesondere damit, dass man eben jetzt das Bürgergeld abschafft, weil er gesagt hat, in jeder Wahlkampfveranstaltung sei er darauf angesprochen worden. Bedeutet also für ihn ist jetzt Klassenkampf, Geringverdiener gegen Arbeitslose, wenn man es mal so runterspitzt. Was denkst du darüber? Ist das eine Strategie, die Sinn macht für die SPD oder eher nicht?
04:00:54 Es ist ja so ein bisschen fast schon lustig, muss man sagen. Leider ist es traurig, aber es ist absurd. Man wird zynisch ein bisschen. Erst muss man Hartz IV einführen und schießt sich komplett ins Knie damit. Dann versucht man diesen Fehltritt oder das rückgängig zu machen und macht es eigentlich nur die ganze Zeit schlimmer, indem eigentlich das kleine bisschen, was man irgendwie...
04:01:20 besser gemacht hätte, man die ganze Zeit wieder zurücknimmt und damit ja auch der Opposition nach dem Mund redet. Also die haben sich einfach lächerlich gemacht in den letzten Jahren und machen das weiter. Also sie hätten einfach eine starke Gegenposition beibehalten müssen, glaube ich, anstatt einzuknicken nach und nach. Und das ist ja, was sie gemacht haben und was mich überraschend Lars Klienbeil weiterführt. Ich meine, der ist jetzt nicht unbedingt dem linken Flügel zuzuordnen.
04:01:47 Ich finde es krass, dass selbst Hubertus Heil, nachdem er jetzt ja seinen Posten verloren hat, offensichtlich, weil Lars Klingbeil...
04:01:52 in Hubertus Heil den Mann für das Bürgergeld gesehen hat und vom Bürgergeld loskommen will. Also musste auch Hubertus Heil gehen. Dass selbst der jetzt im Nachhinein das Bürgergeld kassiert. Ich meine, der und die gesamte SPD, auch Olaf Scholz, sind ja wie ein Ast im Sturm eingeknickt, als die ersten Talkshows 23 losgingen, in denen Konservative und Liberale über das Bürgergeld hergezogen haben. Und Hubertus Heil war es selbst, der dann das erste Mal diese Totalsanktionen gegen...
04:02:22 sogenannte Totalverweigerer, bei der Bild-Zeitung exklusiv veröffentlicht hat. Die sind dann damit losgezogen, um quasi in der Bürgergeld-Debatte den Konservativen und Liberalen klein beizugeben. Jetzt zu sagen, jetzt wickeln wir das komplett ab, um wieder Arbeiterpartei zu werden, also ist die völlig falsche Lehre aus den 20.
04:02:49 Jahren, oder? Ja, also ich glaube, Arbeiterpartei wird und bleibt man, wenn man sich tatsächlich für gute Löhne einsetzt und wenn man nicht so einen Raubbau betreibt, wie die Aufweichung des Acht-Stunden-Tags. Also irgendwie ein Mindestlohn, der dazu führt, dass man nicht in Altersarmut landet, zum Beispiel. Das wäre ja wohl das absolut Mindeste.
04:03:08 Und der ist ja aktuell nicht gegeben. Selbst wenn man 40 Jahre zum Mindestlohn arbeitet, wird man danach Grundrente beziehen und im schlimmsten Fall irgendwie Flaschen sammeln. Und ich glaube, wenn man so einen Zustand hat und dann nicht sieht, wo man hingucken muss, dann ist eigentlich alles verloren. Lass uns zum Schluss nochmal...
Forderungen nach einem angemessenen Bürgergeld und respektvollem Umgang
04:03:3504:03:35 ein bisschen positiver werden. Also was würdest du denn ändern wollen? Wie sehe jetzt dein ideales Bürgergeld oder deine ideale neue Grundsicherung? Ja, das ist jetzt eigentlich der spannende Vorschlag. So was würden denn Menschen aus der Praxis sagen, was helfen würde? Was hilft denn und was kann verändert werden? Aus. Ja, das ist
04:04:00 Auf eine Art total einfach. Der Regelsatz, der müsste angemessen sein. Und ich schließe mich da den Berechnungen des Paritätischen Gesamtverbands an. Die machen das regelmäßig, dass sie nachgucken, was es bräuchte, um sich nicht permanent zu verschulden, was momentan mehr oder weniger der Fall ist. Und für 2024 haben sie 813 Euro berechnet, plus Strom, plus weiße Ware in so einem relativ komplizierten Modell.
04:04:29 Genau, da schließe ich mich an. Es müsste einfach ein angemessener Regelsatz ausgezahlt werden und natürlich müssen ebenso die Kosten der Unterkunft gesichert sein, sodass die Menschen letztendlich ein Fundament haben, auf dem sie aufbauen können und nicht permanente Existenzangst haben müssen und auch nicht... Mr. Hi, danke dir für fünf verschenktes Subs in der Community und DJ Klappstuhl, danke dir für 60 Leute. Schön, dass ihr da seid.
04:04:56 Ein wunderschön. Wir schauen gerade ein Video über ehemals Hartz IV, jetzt Bürgergeld und die Abschaffung dessen. Und was wir sehen, ist Helena Steinhaus, das ist die Gründerin von Sanktionsfrei e.V., einem Verein, der sich für Menschen einsetzt, die...
04:05:14 Sanktionen erlegt bekommen haben. Hat da ganz viele Ansatzstellen. Und soweit ich weiß, machen sie auch monetär Dinge locker, damit Menschen aus den Sanktionen rauskommen. NKU, danke für deinen Prime. Dankeschön. Schön, dass ihr da seid. Jeder Einkauf zum Spießrotenlauf wird. Aber was natürlich damit zusammen oder was Hand in Hand gehen müsste, wäre.
04:05:40 Eben, dass den Menschen tatsächlich mit Respekt und Augenhöhe begegnet wird, so wie das ja beim Bürgergeld damals irgendwie der Claim war. Also heute klingt es wie Musik in meinen Ohren. Damals dachte ich, hey, wenn ihr Respekt und Augenhöhe wollt, dann müsst ihr schon noch ein bisschen mehr bieten als das. Aber immerhin, sage ich mal. Jetzt heißt es, weiß ich auch nicht.
04:06:02 Naja, genau, Respekt und Augenhöhe und natürlich eben diese gesellschaftliche Ausgrenzung, die zurzeit passiert, die darf auch nicht so weitergehen oder die dürfte nicht so weitergehen, sondern stattdessen müsste eben einfach wieder viel mehr Empathie und Gemeinschaftlichkeit irgendwie herrschen, sodass sich nicht die Menschen dafür schämen müssen, Sozialleistungen zu beziehen, sondern dass es das gute Recht einer jeden Person ist, die
04:06:30 mal zeitweise oder auch länger von Sozialleistungen abhängig ist. Also ein gutes Auskommen. Ja, was bedeutet das für so Sachen wie das Schonvermögen, den Inflationsausgleich oder den Vermittlungsvorrang? Wie meinst du, was bedeutet das? Deine ideale Grundsicherung. Ah ja, genau. Also tatsächlich, na klar, das Schonvermögen, das spielt eh eine untergeordnete Rolle. Weil die wenigsten Bürgergeldbezieher eine Million auf dem Konto haben.
04:06:59 Die wenigsten, ja. Aber tatsächlich, es wäre schon sinnvoll, ein Schonvermögen beizubehalten, was jemand erstmal, es gibt ja eine Karenzzeit von einem Jahr.
04:07:11 Das waren für Selbstständige ja auch ein Thema, die selbst vorsorgen müssen und dann eben von ihrem eigenen Geld leben. Ja, ich habe mich mit der Altersarmut abgefunden, ich bin ganz ehrlich. Aber wenn es Bürgergeld gehen, das direkt anzapfen müsste. Für Selbstständige und auch für Menschen, die schon relativ lange gearbeitet haben und dann gekündigt werden. Und dann findet man mit 50 vielleicht nicht so schnell einen Job wie mit 32, sage ich mal. Ach, ich bin nicht mal mehr 32, Leute.
04:07:36 Ist schon wieder abgefahren, der Zug, Leute. Dann nicht sofort das gesamte Schonvermögen aufbrauchen zu müssen, damit man es zum Beispiel im Alter haben kann oder für andere Krisen, wenn man krank wird. Ja, ist halt schon die Gefahr. Was ist, wenn die Selbstständigkeit nicht mehr läuft? Du kannst aber genauso gut gekündigt werden, wenn du lange Zeit einen Job hattest. Und dann bist du halt schon gearscht. Und wenn du dann an deine Reserven gehen musst, die eigentlich fürs Alter waren?
04:08:00 Meine Taktik ist gar nicht, erst Reserven fürs Alter aufzubauen, dann kann ich in die Verlegenheit auch gar nicht kommen. Das gehört auf jeden Fall zu einer würdevollen oder menschenwürdigen Grundsicherung dazu und natürlich auch das Recht auf freie Berufswahl. Also Vermittlungsvorrang in Kombination mit Totalsanktionen, das ist ein absolutes No-Go sowieso.
04:08:21 Zumal ja auch gar keine Zahlen belegen, dass es sowas braucht, um Menschen in Arbeit zu bringen. Ganz im Gegenteil, es funktioniert nicht. Also all diese, wie soll ich sagen, die pauschal verurteilenden Mittel, die da angewendet werden, um angebliche Sozialschmarotzer zu fangen, die könnte man einfach ad acta legen und sich um wichtigere Dinge kümmern, um tatsächlich die Menschen, ja, weiß ich nicht, teilweise...
04:08:49 individuell zu betreuen, zu gucken, was die Menschen brauchen oder sie auch mal in Ruhe zu lassen, wenn das notwendig ist. Weil, wie wir gehört haben, sind ja die meisten Menschen, die Bürgergeld beziehen, gar nicht dazu in der Lage, zeitnah aus dem System rauszukommen. Und deswegen natürlich braucht es einen würdevollen Umgang mit diesen Menschen. Ja, und die Jobcenter besser ausstatten, die seit Jahren permanent, jedes Jahr, wenn Haushaltsverhandlungen anstehen, immer darüber meckern, dass sie eigentlich zu wenig Geld und zu wenig Mittel und Ausstattung bekommen.
04:09:17 Ja, das ist tatsächlich so. Auch in die Richtung müsste es gehen. Also da immer weiter das Budget zu kürzen, das bringt überhaupt nichts. Also die Vermittler oder Betreuer in den Jobcentern haben teilweise einen Betreuungsschlüssel von irgendwie 1 zu 400 oder so absurde Zahlen, habe ich da gehört. Und die arbeiten wirklich im Akkord ab. 1 zu 400? Junge, eine Mitarbeiterin im Jobcenter betreut...
04:09:41 400 Klienten. Wenn man denn da noch alles richtig machen, sage ich mal. Ich bin jetzt kein Fan der Institution Jobcenter, aber solange wir das nun mal so haben, wie es ist, sollten auch diese Menschen einen würdevollen Arbeitsplatz, sage ich mal, haben und gute Umstände, um diesem auch verantwortungsvollen Job gerecht werden zu können. Und das ist aktuell nicht der Fall, so wie mir das berichtet wird aus den Jobcentern.
04:10:08 Liebe Helena, danke für deinen Einblick da rein, was man idealerweise machen sollte und was jetzt an Verschärfungen unter schwarz-rot droht. Danke für deine Zeit. Ich danke dir.
04:10:22 Jetzt interessiert mich natürlich, was denkt ihr über die Abschaffung des Bürgergeldes und die Pläne der neuen Regierung? Schreibt das mal gerne unten in die Kommentare. Außerdem möchte ich euch darauf hinweisen, dass die wunderbare Helena Steinhaus auch vor kurzem ein Buch rausgebracht hat mit dem Titel Es braucht nicht viel. Den Link dazu findet ihr ebenso unten in der Videobeschreibung. Und ich möchte euch darauf hinweisen, dass ich im Geld für die Welt Newsletter einen offenen Brief geschrieben habe an Finanzminister, Vizekanzler und SPD.
04:10:51 Chef Lars Klingbeil in Bezug darauf, dass er meint, mit der Abschaffung des Bürgergeldes die SPD wieder zur Arbeiterpartei zu machen. Wenn euch das interessiert, auch den Link findet ihr unten in der Videobeschreibung. Wenn euch die Analyse und das Interview gefallen haben, freue ich mich natürlich, wenn ihr Geld für die Welt abonniert, um neue Folgen nicht zu verpassen. Die gibt es immer dienstags, freitags und sonntags um 16 Uhr. In dem Sinne, haltet die Ohren steif, macht's gut, bis dahin.
04:11:17 Danke für das coole Interview. Was ich euch noch empfehlen kann, ist euch Helena nochmal selbst anzuschauen, weil was wir jetzt in dem Interview nicht hatten, weil Geld für die Welt und Maurice Höfgen ist sehr sachlich, fachlich auf Politikebene. Was wir recht wenig hatten, war die Sicht von Betroffenen und ich merke das auch im Chat.
04:11:39 Ich merke das auch teilweise im Chat, wo Dinge empfohlen werden, wie oder doch was Realistisches. Ah, okay, Bro, thanks, mate. Schaut euch gerne nochmal sanktionsfrei selbst an, weil die auch auf den Socials, also ich kann euch auch empfehlen, da den Socials einfach zu folgen, immer mal wieder die Betroffenen sich darstellen. Ja, also sanktionsfrei ist eine wirklich...
04:12:00 Top-Anlaufstelle, um euch auch wirklich mal in die Realitäten dieser Menschen einzuarbeiten und warum das Geld vielleicht nicht reicht. Und warum auch nicht die Lösung ist, das Bürgergeld noch weiter zu kürzen, damit ihr euch besser fühlt, weil ihr auch nicht hinkommt mit eurem Geld. Das ist nicht die Lösung, ja? Da wollen wir nicht drauf hinaus. Ansonsten, ihr wundervollen Menschen!
04:12:20 Ist das ein wunderschöner Stream heute. Kann ich das einfach mal so sagen? Wir haben richtig steuer angefangen mit Maurice. Wir haben Parabelritter nicht geschafft. Das machen wir morgen. Aber wir haben mit Joska geschafft. Wir haben Lindemann überlebt. Und wir hatten jetzt ein wunderschönes Video mit Helena Steinhaus und Maurice Hülfgen. Was für eine Premiumzeit. Wisst ihr, was auch Premium ist?
04:12:39 Ich bin immer noch Choro-Partner. Dieser Stream wird finanziert durch euch, weil warum auch immer, habe ich heute irgendwie 60 Abonnenten bekommen. Keine Ahnung, wie das passiert ist. War irgendwas? Ist irgendwie Monatsanfang? Nee, es ist Monatsende. Habt ihr alle Geld bekommen? Kriegt ihr euer Geld am Monatsende und nicht am Monatsanfang oder was? Habe ich irgendwie wieder verpennt? Kann das sein? Kein Plan. Kein Plan. DJ Clubstuhl XD. Aber seitdem kommt doch gar kein Sub rein, oder?
04:13:06 Also ich habe nichts dagegen, wenn die Community von DJ Club Studio ja auch subscribt. Wirklich gar kein Problem. Aber vielen Dank schon mal dafür. Außerdem finanziert sich dieser Stream auch über Sponsoren. Das ist zum einen Elgato seit vielen, vielen, vielen, vielen, vielen, vielen Jahren.
04:13:23 Ich glaube seit fünf mittlerweile. Zum anderen aber auch Koro, wie ihr unten sehen könnt. Und ich werde auf jeden Fall in den nächsten Wochen, beziehungsweise in den nächsten Tagen eigentlich, damit es vor Sizilien noch klappt, nachbestellen. Auf eigene Kosten. Weil so langsam sind meine Koro-Vorräte gone. Ich habe mir eine geile Nussmischung geholt. So überzogen wie so, das waren so Erdnüsse, aber wie Popcorn überzogen. Das war richtig, richtig geil. Außerdem diese Himbeermandel-Schoko-Dinger.
04:13:50 Und was ich gerne noch ausprobieren würde, die Trockenfrüchte sind übrigens auch sehr geil. Ich hatte die, die hier hatte ich, ich hatte gefriergetrocknete Erdbeerscheiben, übel geil, also so zum Snacken, aber auch im Müsli und so. Also die kann ich sehr empfehlen, die hatte ich jetzt auch, und die haben jetzt lange gehalten, also locker fünf Wochen. War sehr, sehr geil.
04:14:09 Und ich hatte so getrocknete Edamame. Die mache ich mir die ganze Zeit in den Salat, by the way. Ich esse da jeden Tag Salat. Ich bin so ein Salatfreak. Die kann ich euch auch sehr empfehlen. Aber ich würde super gerne als nächstes die Muse, die Nussmuse probieren und für euch testen. Ich bin vegan. Das heißt, ich hake hier immer vegan an. Dann habt ihr es ein bisschen einfacher.
04:14:29 Ich werde das Pistazien-Mousse für euch probieren. Da habe ich richtig, richtig Bock drauf und werde mir auch die übelste Dröhnung mit 500 Gramm bestellen, was einfach unglaublich viel ist. Und was beim letzten Mal nicht mehr da war, weil ausverkauft, waren, warte mal, ich muss gerade mal gucken, waren diese einen Flips fürs Frühstück. Und aktuell esse ich wieder mehr Müsli. War das die hier? Nee. Die hier.
04:14:56 Die Soja-Protein-Krispies, die waren beim letzten Mal ausverkauft. Ich muss mal gucken, aber scheinbar gibt es sie wieder, ne? Gibt es in Soja und in Erbse. Ich glaube, ich würde sie sogar in Erbse probieren. Oder einfach beides. Scheiß drauf. Da habe ich richtig, richtig Bock drauf. Weil die wurden mir empfohlen aus der Community. Wenn ihr irgendwas mal testen wollt, gibt es über meinen Code Rabatt. Erbse finde ich immer geiler als Soja. Alter, ich auch, ne? Ich finde alles, was Erbse-Ersatzprodukt ist, immer geiler als Soja. Also es gibt geile...
04:15:23 Soja-Ersatzprodukte, aber Erbse immer geiler.
04:15:26 Ja, mit meinem Code RE bekommt ihr 5%. Geht gerne ein bisschen shoppen. Ich glaube, Koro läuft diesen Monat aus. Also wir haben Ende des Monats. Ich weiß nicht, wie lange sie noch dabei sind. Ich habe bisher noch nichts gehört, ob sie verlängern oder nicht. Da kann ich noch gar nichts zu sagen. Das heißt, wenn ihr bestellen wolltet oder wollt, dann tut das gerne jetzt noch. Unterstützt mich alles. Gebt mir kein direktes Geld wie Subs, aber unterstützt mich natürlich in der Länge der Partnerschaften, wenn ihr dort einkauft.
04:15:56 Und Koro ist ein Partner unter uns. Ich würde die gerne behalten, weil die wirklich geilen Shit machen und auch für jeden, was dabei ist. Koro ist wirklich, wirklich ein geiler Partner. Von daher geht's shoppen und an der Stelle...
04:16:10 bedanke ich mich, verabschiede mich und wir sehen uns morgen wieder, wahrscheinlich um halb neun. Heute Abend ist kein DJ-Stream, aber morgen Abend. Also heute Abend schaffe ich es nicht, weil ich Besuch habe. Aber morgen Abend, die Kleine muss um 21 Uhr ins Bett von meiner Freundin. Das heißt, morgen Abend machen wir auch wieder einen schönen Abend-Stream. Aber es kann sein, dass ich... Leo, hast du nicht Praktikum? Warum bist du überhaupt da? Egal. Ich würde gerne neue Playlists zusammenstellen. Vielleicht machen wir das live im Stream, wenn ich es heute nicht schaffe.
04:16:36 Das heißt, wir machen wahrscheinlich einen längeren DJ-Stream morgen. Just to let you know. Es war wundervoll mit euch. Haltet die Ohren steif, passt auf euch auf, passt auf eure Liebsten auf, lasst euch nicht ärgern und seid lieb zu euch selbst. Tschüss! Baba!