MOTIVATION, MUT, HOFFNUNG krkrkr - !gast

Analyse: Soziale Medien, Algorithmen und ihr Einfluss auf die Gesellschaft

MOTIVATION, MUT, HOFFNUNG krkrkr - !gast
freiraumreh
- - 04:28:32 - 21.772 - Just Chatting

Die Analyse untersucht die tiefgreifenden Auswirkungen von Algorithmen und sozialen Medien auf die Meinungsbildung. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Risiken für das psychische Wohlbefinden der Nutzer thematisiert. Die Studie fordert einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Technologien, um negative Konsequenzen zu minimieren und positive Effekte zu fördern.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:00:00 Ich fühle mich manchmal, wenn ich so zwei Mails noch kurz vorm Stream beantworte, wie so Powerwomen. So richtig mal noch schnell geantwortet. Zack, zack. Entschuldigung. Ja, das Subziel stimmt wieder nicht. Änderst jetzt mal, bevor es jemand merkt. Ganz sneaky.

Produktivität, Disziplin und der Umgang mit Herausforderungen

00:00:30

00:00:30 Komm, wir sind heute mal mutig und machen mal 30. So mutig. Und warum macht er das über meinen... Das wollte ich. Einen wunderschönen guten Morgen. Fleißiges Bienchen. Übel. Und kennt ihr das, wenn ihr so Tage habt, also gerade wenn ihr studiert oder so, also selbstständig arbeiten müsst und nicht irgendwo ins Büro geht oder nicht irgendwo auf dem Bau arbeitet, sondern selbst euch den Arsch hochkriegen müsst.

00:00:54 Kennt ihr das, wenn ihr so Tage habt, wo ihr so richtig durchhängt? Es klappt nichts, ihr schafft nichts, ihr sitzt den ganzen Tag vorm Rechner und macht nichts. Das kommt mal vor, ihr seid so richtig deprimiert. Und dann habt ihr so drei Wochen hintereinander, wo einfach jeden Tag es läuft. Ich habe das seit Anfang des Jahres, habe ich einfach nur produktive Stunden, habe einfach nur zack, zack, das klappt, das klappt. Hier noch ein Meeting, dann noch ein Meeting. Heute Morgen noch zehn Minuten Interview gegeben.

00:01:23 während ich mich geschminkt habe. Ich hoffe, er hat nicht gemerkt. Wer kennt es nicht? Und es ist einfach so gerade so easy peasy. Wer braucht schon eine Assistenz? Kenne ich nicht, außer du meinst mein ganzes Leben. Wow, okay, gib halt an, ja. Ihr wundervollen Menschen, heute habe ich Zeit und wir haben kein Interview und nichts.

00:01:48 Oh, wie schön. Wir können heute machen, was wir wollen. Ist das nicht toll? Heute ist so richtig, let's go, wir können tun, was wir wollen. Nein, ist das schön. Das klingt aber auf Dauer auch nach sehr viel Arbeit und Disziplin. Ja, übel viel Disziplin. Ich finde so viel Arbeit, also man buttert sich da gerne runter. Weil ich glaube, es ist eher eine Disziplinsache.

00:02:14 Es ist eher eine Disziplinsache als eine Arbeitssache. Aber ich glaube, da bin ich auch einfach nicht ganz fair zu mir. Ich glaube, da butter ich mich ein bisschen unter. So, ich mache jetzt, können wir auch Zölle vergeben und sie dann wieder aussetzen. Wir können alles. Wir können uns vor allem Musik und gute Laune machen. Ich würde mir jetzt auch noch einen Kaffee machen. Das würde ich auch noch machen, wenn das okay ist.

00:02:38 Ich habe einen ersten Kaffee, ich möchte einen zweiten. Nicht Mann, du redest das bei dir immer runter. Wow, okay, danke schön. Danke. Vielen Dank. Ja, die Schmerztablette kickt auf jeden Fall, würde ich mal sagen. Und ich würde mir jetzt einen Kaffee machen und dann will ich los, ja?

00:02:58 Es fängt wieder an, sie rennt schon wieder weg. Ja, das mache ich doch immer so, damit ihr euch untereinander... Ich will euch morgens, das ist nur nett gemeint, ich will euch morgens immer ein paar Minuten geben, wo ihr euch im Klassenzimmer einfinden könnt, noch ohne Lehrerin, wo einfach klar ist, ihr dürft noch ein bisschen lästern, dürft noch ein bisschen unter euch sein, euch sammeln, euer Pausenbrot wegpacken. Ja, das ist ja alles sinnvoll. Ja, okay.

00:03:26 Cool. Schnattert noch ein bisschen und dann bin ich in zwei Minuten wieder da, ja?

00:03:32 Und dann erinnert ihr mich hoffentlich an die Story. Dachte schon, mein Homeoffice-Begleitung fällt heute aus. Hä, warum? Wir haben eine Minute nach neun. Ich war zwei Minuten vor neun da. Und dann gibt es Fahnenappell. Dann steht ihr alle auf und sagt, guten Morgen, Frau Adam. Oh Gott, please no. War schon lange nicht mehr hier. Hallo Tika, ich grüße dich. Ich hole mir was zum Trinken. Ich habe nämlich einen freshen Multivitaminsaft und einen Kaffee und dann legen wir los. So, jetzt aber.

00:06:26 Na? Das waren nicht mal zwei Minuten, oder? Warte mal, Gast muss ich rausnehmen. Das ist nicht mehr korrekt. Beziehungsweise...

00:06:40 Ich muss den Command eigentlich nur umstellen, ne? Ich mach das mal fix. Nebenher. So zack, zack. Wisst ihr, wie ich gerade schon meinte? So richtig, richtig entspannt. Alle Bürgerdialoge. So. Fast schnell. Ich hab die Zeit nicht gestoppt. Ja, hättest du mal machen können. Jetzt hab ich gewonnen. Einen wunderschönen guten Morgen. Wie geht es euch?

Politische Analyse, Umgang mit Duzen und Vorbereitung auf Gäste

00:07:03

00:07:03 Weiß jemand, welche Politikanalyse wir gestern geguckt haben bezüglich Mitte März koalieren würde, wie es nach den Wahlen weitergehen könnte? Ich meine, wir haben da gestern was geguckt. Das war nicht hier, aber das klingt sehr spannend. Wo hast du das gesehen? Ich würde auf dieses Video auch gerne reacten. Guten Morgen, ihr Lieben. Stabile Menschen. Grüße aus der Schweiz. Danke, die Kette ist großartig. Ich habe die seit Jahren. Seit bestimmt zwei Jahren. Ne, drei Jahre. Ich habe die schon lange. Ich habe die nur selten an. Ich habe die beim Feiern oft an. Dann wissen die Leute direkt, wo sie dran sind.

00:07:32 Das ist wie ein kleiner Pin mit You are safe with me. Die Frage, die mich aktuell stark beschäftigt, wird Philipp Amther das Duo annehmen oder nicht? Ja, sehr sicher. Sehr sicher wird er das Duo annehmen. Ich verrate euch ein kleines Geheimnis. Ich frage die Leute schon immer in den ersten Minuten, wo ihr mich noch nicht hört und duze die Leute auch total selbstverständlich. Also ich frage sie, ob sie auf sie wechseln wollen. Ich frage sie nicht, ob sie geduzt werden möchten.

00:08:00 Was steht auf der Kette? Fuck off. Wunderschönen guten Morgen vom Bodensee. Oh, wie schön. Ich hoffe, ihr habt tolles Wetter da unten. Oh, mit den Bergen im Hintergrund. Ich sehe es vor mir. Der Bodensee ist so schön. Ich will aber nicht, dass du es ihm anbietest. Ich aber. Warum sollte ich bei Philipp Amthor einen Unterschied machen? Ich werde ihn genauso duzen wie alle anderen. Und wenn er auf sie wechseln will, soll er Bescheid sagen. Ansonsten sage ich Philipp. Das kannst du doch nicht ernst meinen.

00:08:28 Philipp, jetzt mal ehrlich, wir sind doch hier unter uns. Das ist doch Bullshit. Ich möchte ihn nicht siezen. Bin gespannt auf sein Outfit. Naja, gut, das können wir uns ja denken. Vom Bodensee wie so oft hoch Nebel, aber ja in den Bergen, sondern. Aber Nebel, das ist wunderschön. Ich liebe Nebel. Man wird ja wohl ein Kind duzen dürfen. Hä? Ich glaube, der ist jünger als ich. Also, wenn wir ganz streng nach Siezregeln gehen.

00:08:54 dann kann ich ihm das Du anbieten. Weil der Ältere bietet ja immer dem Jüngeren das Du an. Von daher würde ich sagen, Philipp, an der Stelle würde ich dir jetzt das Du anbieten, wenn das für dich fein ist. Ist der Herr heute zu Gast? Nein, am Montag. Ich bin auch noch gar nicht vorbereitet. Das wäre eine Katastrophe. Ich muss heute erst mal den CDU-Part für Sonntag einsprechen.

00:09:19 Und danach, morgen, fange ich an, mich auf Philipp-Abendswoche vorzubereiten. Da ich am Wochenende aber keine Feierei geplant habe, habe ich plötzlich zwei Tage mehr Zeit diese Woche. Also noch jedenfalls nicht. Einen wunderschönen guten Morgen! Ich habe einen Kaffee, ich habe eine Ibu-Injos und ich habe einen frischen Multivitaminsaft. Das heißt, so viel wie wir streamen heute. Und heute ist kein Gast da. Wir haben heute freie Fahrt, um uns Parteien anzuschauen.

00:09:46 um uns die Wahl traut anzuschauen und den Realomat, den gerade alle machen. Ich würde den heute auch live machen und schauen wir mal, was bei Rum kommt. Von daher, kommt rum, falls ihr ein bisschen Mut, Hoffnung und Zuversicht braucht. Darauf konzentrieren wir uns heute und schauen mal, was der Wahlkampf sonst noch so sagt in den Socials. Ach, clean!

00:10:11 Braucht ihr euch die Zeit bei dem, was die CDU auch in der Zeit raushaut? Naja, ich stelle ja eure Fragen. Aber was wir aktiv machen, ist auf jeden Fall schauen, was für Fragen sind gestellt worden und das Rechercheteam recherchiert mir dazu.

00:10:30 Kuru, du hast nur sortiert, ne? Ich muss das Rechercheteam heute auch noch schreiben. Die Facts, das brauche ich. Und alles, was das Rechercheteam nicht schafft, mache ich am Wochenende. Und ich muss mich eh einarbeiten. Also ich muss mich sowieso selbst auch einarbeiten. Wir schauen kein Harder, aber Fair. Ich will nichts mit Frau von Storch oder mit Frau Weidel schauen. Habe ich keinen Bedarf. Also wir werden weder Miosker noch Harder, aber Fair schauen.

00:10:58 Brauchen wir nicht. Werden deine Mots eigentlich bezahlt? Ne. Das Recherche-Team ist auch ehrenamtlich. Ich habe eine Festangestellte auf 40 Stunden. Die wird voll bezahlt. Das ist Dori. Die habe ich sogar vor mir angestellt. Dori arbeitet schon länger als ich in diesem Unternehmen. Jedenfalls als offizielle Angestellte.

00:11:24 Uh, der Stern hat geschrieben. Ist dieser Mann sympathisch? Das denken Bürger über Friedrich Merz. Friedrich Merz sinkt gerade so ein bisschen in Umfragen, ne? Muss ja auch ab und zu mal sein. Great, die zwei Tage sind zum Erholen und nicht zum Arbeiten da, Kim. Kuro. Ich habe einen Plan.

00:11:45 Ich kann ihn dir leider nicht sagen. Aber ich habe einen Plan. Ich kann dir ein bisschen was sagen. Nee, ich kann es dir nicht sagen. Ich muss da erst mit Dori drüber reden. Aber ich habe einen perfekten Plan für meine freien Tage. Und der beinhaltet auch sehr entspannt, mich in Dinge einzulesen und einzuarbeiten, sodass es entspannt ist.

00:12:07 Ich denke, er kann weg. Der Plan? Nein, das ist ein guter Plan. I get the money. Sorry, get the money. Na toll. Ich habe tatsächlich zwei entspannte, freie Tage geplant. An einem Tag kriege ich noch Blutentnahme und Lungenfunktionstest habe ich diese Woche, glaube ich, auch. Und deswegen bin ich eh in Berlin drin und kann mich auch irgendwo ganz entspannt einarbeiten. Ich habe einen Plan, aber ich sage, naja, der Plan ist, dass ich entspannt irgendwo...

00:12:36 Recherchieren und nachlesen kann. Ach nein, März. Okay. Kannst du Musik wie sie leiser machen? Tut mir leid. Ja, das war noch vom Kaffeekochen. Guten Morgen, mein Schlafrhythmus ist gefixt. Bin gerade im Grasentzug. Woche zwei beginnt ohne Gras. Nice. Herzlichen Glückwunsch. Das klingt sehr, sehr gut. Bei dir ist sehr viel Umstellung gerade. Es tut mir leid, dass ich nicht auf jede Instagram-Nachricht immer antworte. Die meisten kriegen immer nur so ein Herz, damit sie wissen, es ist gelesen worden.

00:13:06 Aber das klingt nach sehr viel Umstellung bei dir gerade. Das klingt sehr schön. Und nach sehr viel Selbstfindung. Hab verstanden, Friedrich Merz singt. Friedrich Merz singt. Er singt. Er singt. So, ich hab ein Sub übersehen. TJ, ich danke dir für den verschenkten Sub an Pramsiana. Dankeschön.

00:13:28 Okay, wollen wir eine kurze Runde machen? Ich habe das Gefühl, heute ist ein guter Morgen. Es scheint die Sonne draußen. Es ist arschkalt, es ist alles gefroren, aber es sieht wunderschön aus. Wie geht es euch?

00:13:41 Auf einer Skala von 1 bis 10. Wobei 10 ist, ich freue mich, weil ich bin schwanger und kriege ein Kind und werde morgen heiraten und mein Leben ist perfekt. Und 1 ist so, gestern ist meine Mama gestorben. 11, 8, Dollkopfweh, okay, Dollkopfweh ist scheiße, 7.

00:14:02 2, 3, 4, stabile 4, 8,5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, unendlich EP, Sleepy.

00:14:13 Oder happy. Durchfall. Tut mir sehr leid. 6, 2, 8. Okay. Ihr seht, wie es den anderen im Chat geht. Nehmt Rücksicht. Nehmt auch vielleicht ein bisschen Rücksicht, falls heute irgendjemand mal gereizter antwortet. Lasst euch da nicht mitziehen, aber fördert das auch nicht. Und dann wird heute gute IP wie Sleepy. Ja, okay.

00:14:36 Wirklich guter Morgen. Ich war die letzte Woche im krassen Panikmodus und fühle mich heute das erste Mal wieder klar im Kopf. Geht mir sehr, sehr ähnlich. Ich habe am Wochenende auch zwei Tage freigebracht. Mir schreiben immer Leute auf Instagram, und ich weiß, dass ihr das lieb meint, es kommt auch lieb bei mir an, mir schreiben Leute immer, nimm du dir auch Auszeiten. Und ich habe das Gefühl, ich mache das konsequent. Ich weiß nicht, ob ihr das konsequent macht, aber ich nehme mir sehr, sehr konsequent Auszeiten.

00:15:05 Ich glaube, dass ich in Burnout falle, würde mich sehr schwer wundern. Ich hoffe, ihr macht das auch. Und zwar nicht nur so gesagt. Nicht immer nur den anderen raten, sondern selbst auch machen. Tag raus, keine Nachrichten, kein gar nichts. Raus, Tanzen, Natur, Tiere, sonst was. Ja, das ist super wichtig.

00:15:28 Eine 10 muss aber nichts mit anderen Menschen zu tun haben, weil das Beispiel schwanger und heiraten ist. Man kann auch Single eine 10 erreichen. Ja, absolut. Also für mich wäre eine Schwangerschaft gerade auch eher eine 3 als eine 10.

00:15:43 Mein großer Schritt dafür, ich habe Discord gelöscht, das hat mir nicht mehr gut getan. Nice, gut so. Guten Morgen, mir geht es auch gut soweit. Bin mittlerweile echt gut drauf. Habe jetzt knapp 80 Kilo abgenommen in neun Monaten. What? Das klingt aber nach sehr viel in sehr kurzer Zeit. Kommt natürlich aber auch immer darauf an, wie die Bedingungen etc. sind. Herzlichen Glückwunsch, I guess. Schau, dass es gesund bleibt. Aber ich gehe mal davon aus, dass das alles fein bei dir ist.

00:16:14 Das ist eine crazy Zahl. Ich hoffe, du bist mega stolz auf dich. Und ich hoffe, du belohnst dich. Ich hoffe, du belohnst dich mit irgendwas. Sei das rausgehen oder geile Fotos machen oder einmal geil essen gehen. Ich weiß nicht, ob das bei dir triggert oder so. Oder geil weggehen oder mit Freunden einfach nur feiern und darauf anstoßen. Das ist schon ein krasser Erfolg. Jetzt, mir geht's gut. Ich zocke einfach mehr. Auch fein.

00:16:44 Unser CDU-Abgeordnete hat mir seinen Standard-Roman bezüglich AfD-Verbot und Zustrombegrenzungsgesetz gesendet und es ist 90% Bullshit. Hast du nachgefragt? Aktiv? Oh, spannend. Leute, die tatsächlich mal anfragen bei ihren PolitikerInnen. Finde ich spannend. Swain, danke für sieben Monate. Dankeschön. Den anderen gute Ratschläge geben geht immer leichter. Ja, ja, total. Ich habe mich sehr unwohl in meiner Haut gefühlt in den letzten Wochen.

00:17:13 Es gab einen Grund dafür. Ich möchte diesen Grund aber nicht öffentlich nennen. Jedenfalls habe ich aus diesem Grund ein bisschen zugenommen. So zwei Kilo. Aber ich wiege halt nicht so unglaublich viel. Das heißt, zwei Kilo sehe ich an mir. Und dann habe ich instant wieder umgestellt und nehme diese zwei Kilo auch instant wieder ab. Und gestern habe ich so eine Sprachnachricht aufgenommen und laufe so nackt an meinem Spiegel vorbei und bleibe so stehen und gehe so zurück und gucke mich so an. Und war so...

00:17:41 Hallo, Sie sehen ja richtig gut aus. Und gestern war wieder so ein Tag, wo ich den ganzen Tag hätte nackt rumlaufen können, weil ich mich so wohl gefühlt habe. Weil ich so dachte, hm, excuse me, wer bist du denn? Ah, war richtig schön gestern. Ich habe gestern gesehen, dass meine Mama sich entgegen ihres Umfelds langsam, aber sicher wieder von der AfD entfernt. Und das war endlich mal wieder ein schönes Telefonat. Das klingt richtig schön.

00:18:08 Das klingt wirklich richtig, richtig gut. Tolles Gefühl, ja total. Guten Morgen, Lara. Ein Wunderschön. Du warst gestern schon da. Ich kenne dich gar nicht.

00:18:21 Menschenstalken. Oh, du spielst Dart. Uff. War mit Johnny letztes Jahr zur Dart-WM, als er mitspielen musste? Ne, das ist vorletztes Jahr schon gewesen. Als ich Reporterin war bei der Dart-WM, da haben wir in der Kneipe im Bock hier in Spandau, wo immer alle sind, da haben wir Dart geübt und boi, oh boi, ich bin echt schlecht.

Einschätzung der Partei Volt und persönliche politische Reflexionen

00:18:48

00:18:48 Ich war direkt froh, dass ich nicht mitwerfen muss. Wie war dein Eindruck von Maral gestern? Sehr positiv. Ich werde trotzdem nicht Volt wählen. Aber hätte ich Volt in der Entstehungsphase mitbekommen, glaube ich, hätte ich Gründungsmitglied werden können. Weil dieser Grundgedanke, also mich huckt übelst dieser Grundgedanke von, ist es eine Partei, die nicht nur in Deutschland vertreten ist, sondern in allen europäischen Ländern.

00:19:16 Also Volt ist die einzige Partei, die nicht in allen europäischen Ländern, aber in den meisten vertreten ist. Das klingt so sinnvoll, weil ich sage ja immer, ich fühle mich eher als Europäerin als als Deutsche. Deswegen spricht mich diese Partei sehr, sehr an. Aber das Gespräch gestern, ich möchte ihr da ein bisschen Berechnung vorwerfen. Ich glaube, dass sie sehr gut vorbereitet war auf mich und meine Zielgruppe.

00:19:45 Und deswegen hat es mich auch extrem angesprochen. Ich werde mir das Parteiprogramm und wollte per se nochmal im Einzelnen, im Kleinen anschauen, weil sie wirkte jetzt extrem feministisch. Also auch in ihrem Ausdruck. Also hat nur noch gefehlt, dass sie gendert. Das Drumherum hat gestimmt und die Begrifflichkeiten, die sie benutzt, sprechen dafür, dass sie einen gewissen Background hat in ihrem Umfeld.

00:20:14 Und deswegen hat mich das sehr angesprochen. Da wächst dann aber auch meine Skepsis. Und deswegen muss ich mir Volt nochmal genauer anschauen. Sie kam rein und hat unsere Themen auf den Tisch gelegt bei der ersten Frage. Also sie wusste, sie war definitiv vorbereitet. Allein, dass sie die Seenotrettung direkt anspricht. Aber das ist was Positives.

00:20:34 Sie hat doch gegendert. Oh, hat sie? Upsi, okay. Dann nehme ich eins zurück. Sie hat teilweise gegendert. Ja, ich springe ja auch immer mal ein bisschen, wenn ich noch nicht so genau weiß, wie ist mein Gegenüber. Ich passe mich ja meistens meinem Gegenüber an. Schon sehr, sehr, sehr, sehr spannend auf jeden Fall. Mich hat das Darts Fieber gepackt. Nice. Ja, ich kenne so ein paar richtig Darts-begeisterte Menschen in meinem Umfeld.

00:20:56 Dann habe ich immer mit meinem Opa gespielt. Dart. Nice. Ja, ich habe, also wie gesagt, ich gucke es mir gerne an und ich fieber gerne mit, aber es ist, ich bin Dogshit da drin. Kann theoretisch nicht auf deinen Gast im Discord die Fragen stehen? Sehen? Ja, ja. Das sage ich aber auch allen, weil FDP und CDU haben mich auch gefragt, ob ich die Fragen vorher rumschicken kann und ich sage dann immer, gleiches Recht für alle. Hier ist der Discord-Link. Schaut in den Discord oder lasst es sein.

00:21:24 Und Maral war auf jeden Fall vorbereitet. Und sie haben alle die gleichen Grundbedingungen. Also wenn sie Discord haben oder verstehen oder jemanden finden, der ihnen den Link erklärt, dann finden die Fragen alle. Aber ich schreibe keinem vorher die Fragen raus und schicke die vorher rum.

00:21:41 Das Lage-der-Nation-Interview fand ich im Vergleich ganz spannend. Fand sie gestern deutlich sympathischer, nahbarer. Aber wahrscheinlich waren es auch viel mehr meine Themen gestern. Aber ist schon stimmig. Ich werde mir das Lage-der-Nation mit ihr auch noch anschauen. Aber wenn sie da anders ist, finde ich das positiv. Ich will das gar nicht so negativ darstellen. Weil eine angehende junge Politikerin wie Maral, die jetzt auch schon länger dabei ist, so neu ist sie nicht, aber jung.

00:22:07 Wenn die es schafft, sich auf ihre Zielgruppen einzustellen, dann hat sie die Chance, breitere Wählergruppen abzuholen und breitere Bürgerspektren abzuholen. Und das ist was sehr Positives in der Politik. So ein Friedrich Merz hat eine sehr klare Zielgruppe, die er abholt. Eine Maral hat vielleicht die Chance, mehr Leute abzuholen im Laufe ihrer politischen Karriere. Who knows?

00:22:36 Zeugt von Anpassungsfähigkeit. Anpassungsfähigkeit und das heißt nicht, dass ihre Themen wechseln. Das heißt nicht, dass ihre Überzeugungen wechseln, sondern das spricht dafür, dass sie ihre Überzeugungen und die Werte ihrer Partei so präsentieren kann, dass es bei verschiedenen Zielgruppen ankommt. Ich halte das für was sehr Positives.

00:23:00 Ich glaube, sie ist da schon based allein wegen ihrem Hintergrund, ihre Lebensrealität. Genau, ja, das trifft mich halt. Ich würde mich mit dieser Frau am liebsten mal auf einen Kaffee treffen, weil ich glaube, die könnte mir noch ganz andere sagen. Ich hätte gerne privat mit ihr geredet. Weil ich war gestern, ich musste gestern immer wieder zurück zu den Fragen kommen, wo ich über den Iran hätte ich gerne sehr viel mehr gesprochen. Ich war ganz froh, dass ihr gar nicht so viele Fragen hattet, da konnte ich mehr drauf eingehen.

00:23:26 Aber ey, die hatten einen ganz anderen Background. Ich könnte ja Stunden wahrscheinlich zuhören, ne? So war auch meine Wahrnehmung auch nicht. Ihre Überzeugungen waren dieselben. Aber dann bin ich sehr gespannt auf das Lage der Nation interviewen. Bei der Lage hatte ich teilweise schon den Eindruck, dass die zwei Inhalte von Volt nicht so richtig ernst nehmen. Aber es ist sicherlich auch gut, schon den Mangel zu nehmen. Ja, ja, auf jeden Fall. Wir sind ja sehr seicht mit den Umfragen hier, weil die Fragen kommen ja auch von euch, ne? Außer bei Amthor.

00:23:54 Ich fand es sehr sympathisch, dass sie erzählt hat, dass sie das letzte Mal noch die Grünen gewählt hat. Ja, sehr ehrlich, ne? Und passt ja auch zur Zielgruppe hier. Also es ist schon... Ich glaube, die kann eine Top-Politikerin werden. Ich bin sehr gespannt auf ihre Karriere. Und ich finde es spannend, auch jetzt so ein paar Karrieren von ganz unten mitzuverfolgen. Auch so ein Philipp Türmer von den Jusos, ne?

00:24:15 Es gibt einen bitterbösen Taz-Artikel über Volt, den ich passend fand, von Matthias Kalle. Schick gern mal rein. Ich würde mich über Volt gerne mehr informieren, muss ich sagen.

00:24:48 Ah, guter Punkt, Dori. Ich glaube nicht, aber...

00:25:10 Schau ich nachher. Meine Schmerztablette hört auf zu wirken, dann rede ich weniger. Ich sag's euch. Onikuma, danke dir für dein Prime Gaming. Dankeschön. Hier in den Chat? Ja. Schick mir gerne einfach... Mach hier einfach mal einen Link rein, weil ich mach mir den nebenher auf. Ich lese ganz oft die Artikel, die ihr mir so schickt. Lese ich dann in meiner Pause nach dem Stream. Was soll das denn heißen? Wir seien seicht. Also ihr wart bei Volt schon sehr seicht.

00:25:36 Ihr habt nichts über die Rente gefragt, ihr habt nichts über, keine Ahnung, wirklich Probleme in Deutschland gefragt, Finanzierung, nichts zum Parteiprogramm oder sehr, sehr wenig. Das waren sehr seichte Fragen, weil ihr wollt nicht kennt, deswegen waren so viele persönliche Fragen zu WOLT da. Abgrenzung zu den Grünen, Abgrenzung zur FDP, bist du selbst Antifaschistin, wie bist du selbst eingestellt, etc. Aber so die richtig harten Fragen, wie wollt ihr das finanzieren, wie wollt ihr das finanzieren, marodes Bildungssystem.

00:26:03 Gut, da war ein bisschen was zum Studium dabei und so. Also es war schon entspannt, sage ich mal. Wenn nicht gerade Wahlen sind, könnte man sich auch noch mal separat zum Thema Iran einladen. Ja, voll gerne. Aber da gibt es dann auch andere GesprächspartnerInnen. Es gibt einige AktivistInnen, die in dem Bereich wirklich aktiv sind. Das macht dann mehr Sinn, glaube ich. Radika habe ich nicht gerade schon genannt. Ich bin mir schon nicht mehr sicher. Und Sweden hatte ich, glaube ich, auch nicht genannt.

00:26:30 Und Yuki habe ich auf keinen Fall. Immer gerne hier, danke für deine Arbeit. Yuki, danke dir für deinen Sub. Dankeschön.

00:26:36 21 Monate. Okay. Wie sieht es aus? Worauf habt ihr heute Lust? Uns fehlen noch ein paar dies und jenes gegen den und den. Also CDU hatten wir noch nicht. Und FDP, die Franziska Brandmann fehlt uns auch noch. Aber ich wäre auch offen für anderes. Wir haben noch ein Punkt Kreuzverhör. Das ist neu rausgekommen mit Jens Spahn.

00:27:03 Ach, jetzt darf doch Jens Spahn reden. Das ist ja ungewöhnlich. Also wir haben auf jeden Fall noch ein Kreuzverhör mit Jens Spahn. Das fehlt uns auch noch.

00:27:14 Die Macht der Tech-Milliardäre, Angriff auf die Demokratie, auch wenn eine Lehrerin in meinen Kommentaren auf Instagram gerade behauptet, dass es keine Gefahr gäbe von Elon Musk. Ich fand das so krass, ich habe heute Morgen, also die kommentiert auch alles bei mir. Ich habe sie jetzt eingeschränkt, weil ich die Kommentare so unterirdisch finde, wo sie sagt, Elon Musk ist keine Gefahr und war es ein Bullshit. Bullshit sagt sie nicht, ist mein Wording.

00:27:41 Aber auch so was schreibt wie, der Mann hat Recht und so. Also wirklich, ach. Und dann gehe ich aufs Profil und sie macht so, sie stellt so Lehrmaterial. Also sie stellt selbst Lehrmaterial und es sieht aus, sie nennt sich selbst Teacher. Aber auf Englisch halt. Und dann habe ich ihren Lebenslauf mal nachgeschaut, ob sie wirklich, ob sie wirklich Lehrerin ist. Und es ist so ein klassischer Fall von Coaching, glaube ich. Weil sie ist Dozentin seit 15 Jahren.

00:28:10 Und bringt halt Lehrmaterial raus, aber ist an sich Trainerin. Und wo hast du ihren Lebenslauf? Sie hat eine Webseite. Und sie sagt nicht, dass sie irgendwo Lehramtsstudium hat. Und ich finde das echt so gefährlich, weil das ist Classic. Ja, ich habe auch gedacht, ach Classic, schau an. Und mich macht das echt ein bisschen traurig.

00:28:33 Weil sie in der Außendarstellung, wenn man nicht auf ihrer Webseite nachschaut, sehr klar als Lehrerin identifiziert wird. Also ich glaube, sie wird auf Social Media ganz klar als Lehrerin wahrgenommen. Und ich finde es super gefährlich. Kiyomi, ich danke dir für zwölf Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Und Präopsis, danke dir auch für den ersten Sub hier. Dankeschön. Vielen Dank.

Tech-Milliardäre, Meinungsänderungen und die Bedeutung von Fakten

00:28:56

00:28:56 Naja, keine Gefahr, der hat jetzt vollen Zugriff auf alle Finanzen aller Amerikaner. Es ging um Eingriff in unseren Wahlkampf. Also Tweets etc., alles was der AfD dient und natürlich hat... Also ich glaube an der Stelle, was ich sagen will, ist Monitor mit dem neuen Video wahrscheinlich auch gut dran. Inwiefern haben Tech-Milliardäre, Stichwort Elon Musk...

00:29:24 Donald Trump einen Einfluss auf unsere Demokratie. Und gerade nach Rumänien ist es, glaube ich, wichtig, da immer wieder drauf zu verweisen.

00:29:34 Ist sie eine Zuschauerin von dir? Nee. Nee, ganz sicher nicht. Glaube ich, glaube ich nicht. Du bist wirklich eine der sehr wenigen StreamerInnen, die in der Lage ist, ihre Meinung zu ändern, wenn sie die Faktenlage ändert. Und das ist wirklich gut. Ist vor allem im Ton gegenüber Volt und den Linken. Das war vor Monaten noch sehr anders. Das scheitert ja leider oft am Ego. Volt habe ich komplett rund gemacht zur Europawahl.

00:29:59 Also Volt habe ich mir zur Europawahl einmal kurz angeschaut, habe ein, zwei Punkte gefunden, die super AfD-like klangen und ich so... Und ihr habt es versucht, ne? Zur Europawahl habt ihr es versucht, dass ich mich ein bisschen mit Volt beschäftige, habe ich nicht gemacht zur Europawahl. Europawahl war so voll. Ich war so oft in Brüssel und Straßburg, dann dies, dann jenes, dann war privat. Die Zeit Europawahl war bei mir privat.

00:30:25 komplett Land unter, jeden Tag irgendeine andere Scheiße. Und dann war so, aber was ist mit Volt? War schon ein Meme. Ja, ich habe ein Meme draus gemacht. Ich habe mich aber nicht damit beschäftigt. Also ich habe mich jetzt zur Bundestagswahl zum ersten Mal richtig mit Volt beschäftigt. Und no shit. Ich glaube, es wäre meine Partei, wenn ich von Grund auf dabei gewesen wäre und ein paar Themen mit hätte gestalten können.

00:30:53 Ich glaube, es hätte eine Partei werden können, die mein Einstieg seicht in die Politik ist. Weil ich bin von dieser Grundeinstellung, in allen europäischen Ländern vertreten zu sein, finde ich so smart. Ja, danke dir. Ich glaube schon, ja. Ich versuche euch das auch immer mitzugeben, damit ihr nicht verwirrt seid, wenn ich in vier Wochen mal eine andere Meinung vertrete als die heute. Meine Meinung ändert sich ja auch. Ich werde ja auch nicht zu jeder...

00:31:22 Wahlperiode dasselbe wählen. Trump hat Musk Zutriff auf die Finanzen der USA gegeben. Dagegen gehen jetzt etliche Leute auf die Barrikaden. Da hat man Angst, was er jetzt macht. Es gab auch Demonstrationen. USA ist auch am Demonstrieren gewesen. Wer seine Meinung nicht ändert, bleibt stehen. Man muss doch neue Informationen in seine Gedanken mit einbinden. Ja, und was ich auch super wichtig finde, keiner von uns ist allwissend. Wir alle

00:31:51 Lernen von anderen Menschen. Deswegen finde ich es auch so wichtig, mit anderen Menschen ins Gespräch zu gehen, auch gerade mit Menschen, die nicht meine Meinung vertreten. Also nach wie vor, es gibt überhaupt keinen Menschen, der 100% meine Meinung vertritt. Das existiert nicht. Und trotzdem gibt es Themen, wo ich eine sehr feste Meinung habe.

00:32:10 Es gibt einfach Themen, von denen habe ich Ahnung und da habe ich eine sehr feste Meinung. Gerade das Thema Fast Fashion ist bei mir, da wird niemand mehr dazwischen kommen. Dass ich weiß, wie das läuft, da wird sehr schwierig, meine Meinung zu zu ändern. Aber das ist ja das Geile. Ich bin 34, ich bin lange noch nicht bei der Hälfte meines Lebens. Es ist doch geil, wenn man die Chance hat über neue Menschen. Also ich habe ja hier ein wahnsinniges Privileg, ihr auch.

00:32:37 dass ihr hier auch so viele Menschen trefft, die alle unterschiedliche Berufe haben, die alle unterschiedlich aufgewachsen sind, die alle vielleicht an unterschiedlichen Orten geboren wurden. Ihr habt alle eure Expertise und eure Erfahrungen und ihr könnt alle voneinander was lernen. Das ist doch übel geil. Also wie geil ist das? Jeder von euch hat die Chance hier.

00:33:02 Und ich habe ja auch vor drei Jahren erst angefangen, meinen Chat richtig ernst zu nehmen. Also mich dem anzunehmen, dass ihr auch eure Berufe und so habt. Und nicht nur Top-Down zu machen, sondern auch andersrum. Du bist nur ein Jahr älter als ich und ich empfinde dich als so viel Erwachsener. So geht es mir mit Anfang 20-Jährigen. Ich habe so ein paar Leute auch hier.

00:33:25 Die sind mit Anfang 20 so viel weiter, als ich es mit Anfang 20 war. Und ich bin zehn Jahre älter und denke ganz oft, oh crazy, du bist so jung. What the fuck? Du hast schon so tiefe Einstellungen, die ich so beeindruckend und gut finde. Mit 20 war ich lang nicht so weit.

00:33:41 Volt wirkt auf mich bislang in ihrer Auslegung, was europäisch in Prinzipienform bedeutet, immer fürchterlich beliebig. Ich bin gerne bereit, eine Änderung darin wahrzunehmen, aber skeptisch. Dass dieser start-upige Vibe bei vielen Linken nicht gut ankommt, kann ich sehr gut nachempfinden. Ich fühle das auch, ja. Deswegen will ich mich mit Volt auch ein bisschen mehr beschäftigen, einfach um... Also Volt ist für mich noch so ein...

00:34:04 Klingt jetzt erstmal gut, aber da gibt es eine Stelle, da gibt es eine Stelle, die ich nicht so geil finde. Es ist so ein bisschen... Also Volt ist für mich noch so ein bisschen unbestimmt. Das liegt aber auch daran, dass ich einfach noch nicht tiefgehend genug informiert bin. Einige meiner Fahrschülerinnen sind mit 17 weiter, als ich es mit 25 vor sieben Jahren war.

00:34:25 Ja, wir haben eine super interessierte Jugend und teilweise triffst du auf Menschen, die mit 18, 19, 20 schon so aktiv sind und schon so klar wissen, wofür sie stehen und wofür sie kämpfen. Und ich hatte mit 24 so einen richtigen Umbruch in meinem Leben und ich weiß, dass ich damals händeringend nach etwas gesucht habe, was mich erfüllt. Damals noch ein Hobby.

00:34:51 Wo ich so dachte, ich weiß, dass ich damals so super neidisch war auf Menschen, die ihr Hobby gefunden haben. Wie geil muss das sein, wenn du ein Thema hast, wo du jeden Tag drauf Bock hast. Ich hatte das mit 24 nicht. Und ich weiß, dass ich das richtig gesucht habe, weil mir das richtig schwer fiel zu akzeptieren, dass ich so vor mich hin lebe halt. Und dann bin ich ja...

00:35:18 x-mal umgezogen. Alle halb Jahre bin ich umgezogen, Studiengänge neu angefangen, wieder abgebrochen, dann Marketing, bla, blub, dann dies, dann jenes. So, das hat ja echt lange gedauert, bis ich da was gefunden habe, was mich so sehr ausfüllt, wie jetzt dieses Streamen und das Reiten. Ich habe ja meine, also meine Arbeit und meine Freizeit und meinen Freundeskreis.

00:35:42 Ich bin ja überall gleich gerne. Ich stehe morgens auf und gehe genauso gern in den Stream, wie ich gestern mit einem Freund ausbreiten war. Das ist so krass. Das ist so ein Privileg. Wie denkst du darüber, dass Parteienvielfalt wichtig für Demokratie sind, aber aktuell als sonstige im Bundestag keine ausreichende Gewicht gegen Rechts abbilden können? Es beißt sich, aber es ist beides wichtig. Also ich halte diese Parteienvielfalt für extrem wichtig, die USA.

00:36:09 Aber wir schaffen es aktuell nicht, ein linkes Spektrum im Bundestag abzubilden, was gegen Rechts anstecken kann. Das liegt aber nicht an den Sonstigen, sondern das liegt aktuell an den hohen Wahlergebnissen für rechtskonservative und rechtsextreme Parteien. Ich glaube nicht, dass es an den Sonstigen liegt und ich glaube auch nicht, dass es an der Provinz-Prozent-Hürde liegt, ich halte die für wichtig, sondern das liegt an den Grundüberzeugungen der Menschen in unserem Land und an unseren Medien.

00:36:38 Ich habe heute Morgen, also nur als Beispiel, ich habe heute Morgen einen Beitrag geteilt. Ich glaube nicht, dass es an den Sonstigen liegt. Finde ich aber eine spannende These. Ich würde so gerne mit euch über Thesen diskutieren. Das macht so Spaß. Ihr macht Spaß. Hier, guck mal. Wie Medien über Gewaltdelikte berichten. Fernsehberichte 2023 und Polizeistatistik 2022.

00:37:04 Und da siehst du halt, dass in der Fernseher mit Herkunftsbenennung Berichte halt Ausländer sehr viel höher sind. Also die Berichte sind an sich einfach viel, viel höher. Und ich glaube, dass generell einfach unsere Medien ihr Zutun tun. Also ich glaube nicht, dass die Menschen aus Überzeugung und mit Interesse und Meinungsbildung zur Politik rechts wählen, sondern weil sie Medien folgen.

00:37:33 Gab es ja auch schon eine Anstalt-Folge zu. Haben wir die gesehen? Das fände ich spannend, tatsächlich.

00:37:43 Ich glaube, dadurch, dass wir alle Volt noch nicht so auf dem Schirm hatten und noch nicht so gut informiert sind, plappern wir gerne das Narrativ, das ich selbst letztes Jahr verbreitet habe, nach, dass es Volt-FDP-Light ist.

00:38:06 Und beschäftigen uns zu wenig damit. Ich finde die Ansätze und die Ziele, die sie verfolgen, schon sehr gut. Und ich würde es auch als linke Partei einordnen. Ich bin aber noch nicht ausreichend genug informiert. Ich habe übrigens einen Beitrag von der Republika vom Volksverpetzer.

00:38:35 Ich muss mal gerade gucken, wo das ist. Warte kurz, Moment. Wo finde ich das? Hat jemand von euch dieses Video hier gesehen? Ah, das ist bestimmt auf der Republika selbst, ne?

00:38:57 Es gibt einen Beitrag von der Republika mit dem Volksverpetzer. Warum haben die denn nicht ihre Socials verlinkt? Das würde ich super gerne auch noch sehen. Das klang so spannend in der Vorschau allein schon. Gucken wir heute hart, aber fair? Nee. Ich will keine Frau von Stolz schauen. Entschuldigung. Habe ich irgendwie kein Interesse dran.

00:39:24 Ich muss gerade mal schauen, warte, Republika und Volksverpetzer. Mr. Hulu Bulu, ich danke dir für 10 verschenkte Subs an die Community. Vielen, vielen, vielen, vielen Dank. Dankeschön, das ehrt mich sehr. Jetzt habe ich die Medienberichte zu Gewalttaten verpasst. Warte kurz. Ist in meinem Instagram verlinkt.

00:39:46 Aber ich habe es auch gespeichert. Ich speichere zu viel Zeug, Leute. Hier, guck mal, hier ist der Link. Ah, hier. Werbung für die Wahrheit. Aufmerksamkeit für Fakten schaffen. Ging ja gestern auch voll in die Hode bei Hard Aber Fair.

00:40:06 Ging das voll in die Hode? Also, ganz kurz nochmal dazu. Wir schauen ganz oft Miosga und ganz oft Hard, aber fair. AfD auf der Bühne gewinnt immer. Ich habe gestern auch mit einer Influencerin geschrieben, es gibt ein Format, was jetzt kommt, zu dem ich eingeladen war. Da hat sich der Gast nochmal gewechselt und deswegen habe ich abgesagt. Weil ich bin der festen Überzeugung, dass die AfD in

00:40:35 Fernseh- oder Videoformaten nur gewinnen kann. Die schneiden das so und packen das so auf ihre Socials, dass es für sie immer passt. Also für mich hat es niemals Sinn oder Mehrwert, mich mit der AfD auf eine Bühne zu setzen. CDU ist für mich was anderes, weil die auf jeden Fall Regierungspartei werden, bin ich der festen Überzeugung. Das heißt, bei der CDU ziehe ich eine andere Linie als bei der AfD. Tausendmal besprochen, wisst ihr mittlerweile. Deswegen...

00:41:04 Also, wenn da spannende andere GästeInnen dabei sind, okay. Aber gerade bei Frau Mioska hat man ein Einzelinterview nur mit Weidel, war das, glaube ich. Das ist für mich nicht sinnig. Da kann ich nur verlieren. Deswegen schauen wir uns das nicht an. Also, ich würde gerne heute Werbung über die Wahrheit, Werbung für die Wahrheit, Aufmerksamkeit für Fakten schaffen. Ich finde das tatsächlich...

00:41:32 Ich fand das sehr, sehr spannend. Wenn ihr wollt, kann ich euch mal einen kurzen Ausschnitt zeigen, damit ihr wisst, worauf ich hinaus will. Ich habe es mir nämlich extra abgespeichert. Lasst uns da mal ganz kurz reinschauen. Vielleicht habt ihr da nämlich auch Bock drauf.

Medienkritik, Faktenchecks und positive Botschaften

00:41:54

00:41:54 Das habe ich nämlich gestern noch gesehen. ... den Faktencheckern gezielt die Fakes so zugespielt, damit wir sie debanken, damit die Fakes mehr Reichweite bekommen. Und da muss man uns fragen, machen wir nicht irgendetwas falsch?

00:42:09 Schutzsuchende Männer, die bereits acht Jahre in Deutschland leben, arbeiten zu 86 Prozent, sind in Arbeit und zahlen in die Sozialkassen ein. Übrigens zum Vergleich, bei den Deutschen sind es nur 80 Prozent. Die Gründungsquote von Menschen mit Migrationshintergrund ist doppelt so hoch wie die von Einheimischen. Migranten haben unsere Rentenkasse stabilisiert. Und irgendwie...

00:42:36 Das sind super Botschaften. Das sind krass positive Geschichten, die man mit Migration verknüpfen könnte, die man erzählen könnte. Das sind ja auch Geschichten, das sind ja auch Menschen. Aber trotzdem, trotz dieser positiven Fakten, berichten Medien laut einer Studie deutlich negativ über Geflüchtete. Und zwar durch die Bank. Die Bewertungen sind, Zitat, deutlich negativ und die Zuwanderung wird immer nur als...

00:42:59 Gefahr oder als Problem thematisiert, wobei vor allem negative Folgen für die Sicherheit in Deutschland thematisiert werden. Obwohl es so viele seriöse Medien gibt, die mehrheitlich gute Arbeit machen, ist die Debatte völlig verzerrt. Und da müssen wir irgendwas anders machen. Es geht darum, dass wir zum einen positive Botschaften senden, aber der Anfang, den finde ich auch sehr spannend, dass wir ständig irgendwelche Fakes debunken.

00:43:27 Und ich glaube, es ist ein kompletter Vortrag von der Republika. Ich würde den gerne in ganzer Länge sehen, der geht eine halbe Stunde, weil ich glaube, dass ich da sehr viel draus lernen kann. Weil was wir ja auch oft machen, ist irgendwie fakes die Banken. Da bereite ich mich ja auch bei Philipp Amthor drauf vor. Und ich glaube, dass das Fazit nach dieser Volksverpetzer, nach diesem Vortrag sein wird, wir müssen aufhören, hinterherzulaufen.

00:43:56 Und müssen wieder vor die Diskussion kommen und vor diesem Debunken, vor dieser Diskussion, diese positiven Botschaften senden, damit wir gar nicht ins Debunken kommen müssen. Ich glaube, das Fazit wird dabei rauskommen. Und ich glaube, es ist elementar für meine Arbeit hier, dass wir uns das anschauen. Ich glaube, es wäre sowas, was ich mir ohne euch anschauen würde, um zu gucken, bin ich gerade auf dem richtigen Kurs mit meinem Stream?

00:44:23 Oder sollten wir nicht was verändern? Kann es sein, dass du gestern Mittag vergessen hast, den Amthor-Channel zu schließen? Ja, aber alles, was danach kommt, wird nicht mehr aufgenommen. Also alles easy. Kuro arbeitet da gerade schon vor oder hat sogar schon. Also alles entspannt. Zu den Fakes. Wir haben noch das Ende des Spiegel-Shortcuts offen, das wir heute zu Ende schauen wollten. Das stimmt, ja. Kommen wir da nochmal rein?

00:44:47 Vielleicht ist es ganz gut, dass wir mit dem hier starten und dann die Fakes nochmal nachschieben. Ist das okay?

00:44:55 Ich hatte gerade auch eine Diskussion mit einer Dame, die meinte, das sind doch alles Messerstecher, nackt unter der Dusche nach dem Aquafitness. Auch eine neue Erfahrung, ja. Und diese, generell diese Narrative werden geschürt und geschürt und geschürt. Gerade reingekommen hat jemand den Link von dem Reel. Ja, gerne. Sehr gerne. Ha, wusste ich doch, euch gefällt das. Ich lerne echt viele neue Kanäle kennen durch deine Streams. Das eröffnet mir eine komplett neue Welt.

00:45:22 Weg immer ab, ja. Also weder mein Kanal noch alle anderen Kanäle haben immer recht oder machen nicht auch mal Fehler. Also ich finde es sehr sinnvoll. Der Volksverpetzer ist eine gute Quelle. Die machen gute Sachen, auch wenn der Name scheiße ist. Die machen wirklich gute Sachen. Vor allem sind sie unabhängig.

00:45:40 Also gerade JournalistInnen oder Zeitungen, die unabhängig sind und über Communities finanziert werden, haben immer die Möglichkeit zu sagen, was sie wollen, zu recherchieren, etc. Und die gegeneinander abzuwiegen. Also sucht euch eure Quellen und vergleicht miteinander. Checkt immer. Ich checke das für mich dann immer eh, bevor ich es in meinem Stream behandle. Das ist die beste Variante.

00:46:07 Mein Stream ist eher darauf ausgelegt, dass wir uns alles anschauen und dann abwägen, weil ich das in der Vorarbeit gar nicht machen kann. Aber ja, seid euch immer bewusst, Kim hasst Kekslies, behandelt ihre Meinungen und Ansichten mit Vorsicht.

00:46:21 Es tut mir leid, dass du so eine falsche Meinung hast. Werbung für die Wahrheit. Aufmerksamkeit für Fakten schaffen. Das würde ich gerne schauen. Außerdem die Macht der Tech-Milliardäre. Das ist was kürzer. Vielleicht fangen wir damit an. Und dann haben wir noch, was ich gerne auch hören würde, ist heute das Funk-Kreuzverhör mit Spahn. Ich glaube, die schaffen wir heute nicht. Alle gegen die CDU. Ich habe auch keinen Bock auf den Linken und die CDU. Das wird eine Katastrophe.

00:46:50 Habe ich gar keinen Bock drauf. Würde ich mal hinten anstellen. Und dann... Ja, das ist es eigentlich. Da habe ich halt Bock drauf. Ich würde mal anfangen mit die Macht der Tech-Milliardäre, Angriff auf die Demokratie. Da würde ich... Oh, sind die Sub-Alerts aus? Nee, eigentlich nicht. Oder sind die noch von gestern aus? Nee, sind wieder an. Sind an. Eigentlich müssten sie funktionieren. Damit würde ich gerne anfangen, wenn das okay ist.

00:47:17 Kriege ich einen wunderschönen Ready-Check von euch? Huch, Entschuldigung, jetzt habe ich meine schnelle Aktion weggemacht. Upsa. Kriege ich von euch einen wunderschönen Ready-Check, ihr wundervollen Menschen?

00:47:34 Ich muss das mal wieder auf mein Stream Deck legen. Ich habe meinen Teleprompter einfach gerade eingesteckt mit dem Kabel vom Stream Deck. Das heißt, beim Stream Deck habe ich jetzt kein Kabel. Es ist eine Farce. Elgato, es tut mir leid. Ich liebe euch trotzdem. Ihr seid großartig. Großartig. Oh, by the way, Snox ist ab heute wieder dabei.

00:47:53 Also, falls ihr Socken kaufen wolltet, wartet mal noch. Ich habe einen Code für euch. Falls ihr gerade Unterwäsche und Socken shoppen wolltet, bitte wartet. Snox is in the house again. Oh mein Gott! Ja, ich habe auch so Bock auf Socken. Ich habe vor allem... Darf ich das in die Kamera zeigen? Ja, oder? Ich habe vor allem heute die Besten an. Oh nein, das ist außen. Wartet. Wartet.

00:48:23 Da da da da da da da da da da

00:48:32 Entschuldigung. Also ich habe Snox jetzt sehr viele Monate für euch getestet. Stimmt gar nicht. Ich teste Snox seit fünf Jahren. Ich habe auch damals schon bei Snox geschoppt. Trump stellt sich ja gern als Anti-Elite dar und holt sich alle die Tech-Milliardäre an Bord, wenn es nicht so traurig wäre. Ja. Also zu sagen, es hat keinen Effekt, ist einfach nicht korrekt. Ist einfach nicht korrekt. Es ist einfach, es wird so nicht funktionieren.

00:49:00 Ja, ich glaube da, naja, egal. Ihr wisst, wie es gemeint ist. Okay, wir gehen rein ins Video. Da muss Luft dran, Mutti. Ja, ich muss das gleich auch wieder ausziehen, mir wird nämlich zu warm. Devils Daughter, ich danke dir für 34 Monate. By the way, hast du noch das schöne Streamy Deck mit Pride Flag? Ja, hab ich, aber im Studio. Hier hab ich das große Stream Deck. Das riesige. Tatsächlich. Okay, here we go.

00:49:26 Aber vielleicht auch mit Ton. Ja, zeig uns nochmal den Gruß. Straight out of my heart.

Elon Musk, Trump und der Einfluss sozialer Medien auf die Demokratie

00:49:37

00:49:37 My heart goes out here. Elon Musk und sein Hitler-Gruß, sind wir schon wieder so weit? Oder ist das alles nur ein übler Scherz? Hallo und willkommen beim Monitor. Ja, Donald Trumps rechte Hand, so nennen viele den Tech-Milliardär Elon Musk und das kann man dann durchaus wörtlich verstehen.

00:50:00 Denn wenn sich Musk mit seiner Plattform X weltweit in die Politik einmischt, dann meistens stramm auf der Seite von Rechtspopulisten und Rechtsextremisten. Und das dann gleich mit millionenfachen Reichweiten, die er sich, wie praktisch, selbst verschaffen kann. Das ist dann eben kein übler Scherz, sondern knallhartes politisches Kalkül mit Blick auf die rechtsextreme Anhängerschaft.

00:50:25 Das gilt für Elon Musk und das gilt für Donald Trump erst recht. Zu beobachten, direkt nach seiner Amtseinführung, als der frisch vereidigte US-Präsident per Dekret hunderte Straftäter begnadigte,

00:50:38 Wenn er es nicht absichtlich gemacht hat, wieso hat er es nicht im Nachhinein nicht richtig gestellt? Also ganz kurz, es war ein Hitlergruß und er war auch so gesendet. So, wir haben da keinen Zweifel dran. Die Menschen, die ihn verteidigen, I'm sorry, aber das war so gewollt. Es war vor allem eine Nebelkerze. In der Zeit ist so viel anderes nebenher gelaufen. Bei Trump müsst ihr euch immer fragen, wovon möchte er gerade ablenken und wo möchte er euch gerade hinlenken? Alles, was in...

00:51:07 den usa passiert ist darauf ausgelegt ja das ist glaube ich super super wichtig

00:51:13 Und auch das, also es war zum einen ein klares Zeichen, aber das hat jetzt per se erstmal keinen Ausschlag und keine Auswirkung auf irgendein Gesetz oder auf irgendwas, was erlassen wird. Trump macht sehr vieles sehr offensichtlich, aber sehr vieles auch hintenrum. Und gerade in dieser ganzen Vereidigungszeit geschah ganz viel mit Nebelkerzen. Also ganz, ganz viel war da Ablenkungsmanöver. Und auch an uns liegt es dann auch...

00:51:42 zu taktieren und zu schauen, was macht er gerade mit Absicht und was macht er als Ablenkungsmanöver. Und ich glaube, das hier war so eine Mischung. Das ist aber nur meine Einschätzung. Also ich glaube, dass das schon so gewollt war, wie er es gesendet hat, aber wahrscheinlich auch von Dingen abgelenkt hat. Wieso sollte er einen Hitlergruß machen? Aus tiefer Überzeugung.

00:52:10 Nazis gibt es auf der ganzen Welt, nicht nur in Deutschland, Pirat. Nazis und Rassismus und Rechtsextremismus ist kein deutsch gepachtetes Ding. Das gibt es auf der ganzen Welt, falls es da Verwirrung gibt bei dir. Am 6. Januar 2021 das US-Kapitol gestürmt hatten. Darunter jede Menge äußerst gewalttätiger Rechtsterroristen.

00:52:38 Kommen wir zum 6. Januar. Das sind die Geisel. Etwa 1500 werde ich vollständig begnadigen. Rechtsterroristen als Geiseln, die befreit werden müssen, auch das kein Scherz. Dieser Mann hier zum Beispiel, Eric Terrier, zu 22 Jahren Haft verurteilt, laut Gericht der höchste Anführer der Verschwörung, bei der fünf Menschen starben.

00:53:06 Jetzt schon ist der Mann auf freiem Fuß. Oder Stuart Rhodes, Gründer der rechtsextremen Miliz Oath Keepers. 18 Jahre Haft wegen Terrorismus. Auch er hat das Gefängnis bereits verlassen. Oder dieser Mann hier, an den sich viele von Ihnen sicher erinnern werden. Jacob Chansley, der Mann im Schamanenkostüm.

00:53:27 Er bedankte sich sogar ausdrücklich. Den haben wir, also der bedankte sich auf X, den haben wir aber auch danach auf Messe gesehen. Also wir haben einen, falls ihr euch erinnert, wir haben einen Beitrag gesehen, wo es darum ging, dass...

00:53:47 dass Influencer von Trump gebrieft werden. Also Influencer generell im Weißen Haus sind ja gerade ein großes Ding. Ich weiß nicht, ob ihr das mitbekommen habt, dass Trump seine Presse teilweise ersetzt durch Influencer. Also für ihn sind Influencer sehr viel wichtiger mittlerweile. Und der war auch auf Messe. Also die sind frei. Genau, die sind frei. Also der läuft auch da auf Messe rum.

00:54:15 Und wird als Influencer mitgehandelt. Also der war nicht nur ein Vorreiter beim Sturm aufs Kapitol, wurde nicht nur begnadigt, sondern ist jetzt quasi auch als Influencer für Trump unterwegs. Influencer sind für Trump ein ganz wichtiges...

00:54:32 ein super wichtiges Instrument. Die sind beeinflussbar, die haben eine wahnsinnige Reichweite, die halten sich an keine ethischen Standards, wenn es das überhaupt noch gibt. Also die sind auf jeden Fall richtig, richtig elementar tatsächlich für einen Trump. Und er zählt darunter. Wir haben letztens erst gesehen, wie jemand ein Selfie mit ihm gemacht hat. Drücklich bei Donald Trump. Danke, Präsident Trump. Ich werde mir jetzt erst mal ein paar motherfucking Schusswaffen kaufen.

00:55:00 Gepostet? Na klar, auf der Plattform X, der Plattform von Elon Musk. Alles ganz ernst gemeint also. Die Verbrüderung mit Terroristen, die Verbreitung rechtsextremer Gesten und Parolen im Internet. Und damit sind wir beim großen Thema. Wie gefährlich können Social Media Plattformen wie X oder TikTok für die Demokratie werden? Können über diese Plattformen Wahlen auch von außen beeinflusst werden?

00:55:28 Kann man damit sogar Rechtsextremisten zum Sieg verhelfen, auch hier in Deutschland? Er sagt extra auch hier in Deutschland, weil es in Rumänien schon passiert ist. Ja, kann man. Ja, wenn dir Fox News zu seriös ist, beauftragst du als Influencer oder kaufst dir halt einfach Fox News. Also natürlich gibt es noch Nachrichtensender in Trumps Laden, nämlich die Nachrichtensender, die ihm selbst gehören. Oh Gott.

00:55:59 What a time to be alive. Wenn nichts dagegen unternommen wird, ist sogar schon gelungen und das mitten in Europa erst letztes Jahr. Andreas Maus, Petra Blum und Julius Baumeister. Können wir nochmal appreciaten, wie gut dieses Format ist? Wir nennen sie soziale Medien. Milliarden Menschen nutzen sie als Informationsquelle. Oft viele Stunden am Tag. Wer sie kontrolliert, hat Macht. Viel Macht. Darüber, was Menschen erfahren.

00:56:26 glauben, fühlen, wählen. Einer wie er, Elon Musk, der Boss von X, ehemals Twitter. Oder er, Mark Zuckerberg von Meta, mit Facebook, WhatsApp, Instagram. Ich habe so Respekt davor, wann Jeff Bezos diesen Ego-Trip selbst fährt. Weil Jeff Bezos ist da auch ein Charakter für, der einfach nur viel seinen Stuff macht. Also ich glaube, wir haben hier noch sehr viel Glück.

00:56:56 Und mit Glück meine ich Glück. Ich weiß, das klingt sehr ironisch, aber wenn das auf Twitch so anfängt, weil wir gehören zu Amazon und ich habe echt großen Respekt, weil Twitter habe ich aufgegeben und Meta, also was mit Instagram ist, boah, also Instagram ist schon eine wichtige Plattform für mich mittlerweile und boomt bei mir auch gerade übel. Das heißt, ich erreiche darüber viele Menschen, aber wenn Twitch...

00:57:23 den Bach runtergeht, was das betrifft, dann habe ich echt ein Problem. Dann haben viele echt ein Problem. Und Jeff Bezos ist dieselbe Kerbe Mensch, bin ich der festen Überzeugung, aber nicht so öffentlichkeitsgeil. Und das könnte uns gerade noch so retten. Wirklich. Instagram schleicht langsam davon wie Facebook zu seiner Zeit. Naja, aber Facebook ist nicht, ist nicht, also

00:57:52 Instagram legt gerade viele Richtlinien fest, die politischen Content eindämmen, die Queerness eindämmen. Also die Sichtbarkeit für all diese Beiträge wird gerade gedrosselt. Also du hast ein wahnsinniges Machttool. Wahnsinnig. Du kannst damit Meinungen beeinflussen, du kannst damit ganze Generationen beeinflussen. Das ist Wahnsinn. Stellt euch vor, das würde auf Twitch auch passieren. Im ganz Kleinen ist das hier auch schon passiert, aber im ganz Kleinen.

00:58:19 Was meinst du mit selber Kerbemensch eigentlich? Und in die Kerbemensch, Machthunger, also eigentlich steht alles unter Macht. Also gerade ein Trump und ein Elon Musk und ein Mark Zuckerberg sind machthungrige Menschen.

00:58:35 Und Macht, die sich nicht nur über Geld definiert. Ich würde schätzen, das ist aber nur eine reine Vermutung und rein nur mein persönliches Empfinden, dass ein Jeff Bezos sehr auf seine Projekte ausgelegt ist und sehr auf Geld noch ausgelegt ist und nicht diese Aufmerksamkeitsgeilheit in den Öffentlichen hat. Ein Zuckerberg zieht da jetzt nach, Elon Musk war schon immer machthungrig, was auch...

00:59:01 Macht betrifft Menschen zu beeinflussen und nicht nur Macht Geld zu besitzen, sondern wirklich Macht über Menschen zu haben. Und das kannst du mit diesen Plattformen. Du kannst über Meta, Meta hat so eine Macht, du kannst sagen, dafür schaffe ich Sichtbarkeit, diesen Beitrag pushe ich denen nicht.

00:59:21 Und dadurch, dass so viel, also unsere junge Generation und auch meine schon, ist maßgeblich durch Social Media beeinflusst worden. Unsere Meinungen, unsere Einstellungen, wie wir aufgewachsen sind, beruht zu einem Großteil, ab einem bestimmten Alter, bei mir war es ab 15, auf Social Media.

00:59:42 Und das wird kontrolliert von einem Mann. Von einem einzigen. Nämlich von Mark Zuckerberg und Elon Musk. Die können Generationen auf der ganzen Welt, fast auf der ganzen Welt beeinflussen. Das ist crazy. Social Media ist unsere Nachrichten, YouTube unser Fernsehformat. Genau. Also frag mal eine 16-, 17-, 18-Jährige, wie die sich informiert.

01:00:15 Ein Mann, Mark und Elon. Ja, Elon Musk hat anderen Einfluss. Was die Plattform betrifft, hat Mark Zuckerberg die größte Einflussnahme. Und dann ist noch die Frage, was passiert mit TikTok? Was glaubt ihr, warum die TikTok wollen?

01:00:34 Sie haben diese Macht und wollen mehr davon. Wirtschaftlich, politisch. Für ihre Agenda haben sie jetzt den passenden Präsidenten. Deswegen ist es auch so wichtig, dass wir in Deutschland unabhängig bleiben. Deswegen ist es so wichtig, dass Europa mit beeinflusst. Was ist mit YouTube? YouTube auch, aber hat nicht so eine Macht wie TikTok. Denn Donald Trump. Bei seiner Amtseinführung sind sie alle da. Die Tech-Milliardäre an der Seite des neuen US-Präsidenten.

01:01:05 Das ist ein wichtiges Bild. Das war die Einführung von Trump. Es waren alle da. Amazon, Google, Google ist YouTube, Amazon ist Twitch, X und Meta. TikTok war by the way auch da. An der Seite des neuen US-Präsidenten.

01:01:30 Es ist auch ihr Sieg und eine Kampfansage. Was wir beobachten, ist das Umkippen einer Demokratie in eine Plutokratie. Die Direktherrschaft der Superreichen, die nicht etwa nur hintenrum ihren Einfluss geltend machen, sondern die tatsächlich direkt nach der Macht greifen. Elon Musk und alles Männer, ne? Gehört zu Trumps Team. Mit seiner milliardenschweren Plattform X will er sich keinen Regeln mehr unterwenden. Ja, Apple war auch da.

01:01:59 Alle da. Er hat die wichtigsten Menschen eingeladen. Deswegen waren PolitikerInnen aus Deutschland auch so uninteressant außer der AfD. Stattdessen die eigenen Regeln durchsetzen. Mit X macht der Wahlkampf für rechte und rechtsextreme Parteien. In Italien, Großbritannien und in Deutschland.

01:02:22 Spätestens jetzt sollten alle Alarmglocken schrillen, sagt Constanze Kurz. Diese Plattformen sind Gefahren für die Demokratie, ja. Und sie sind mitschuldig an dem Rechtsruck in vielen Gesellschaften. Sie haben auch Wahlen aktiv mit beeinflusst. Das ist bewiesen. Plattformen, die Wahlen beeinflussen? Deren Algorithmen darüber mitbestimmen, von wem wir regiert werden? Antworten dazu finden wir in Rumänien.

01:02:48 Wir sind unterwegs in Bukarest zu einem Treffen mit Journalisten des investigativen Nachrichtenportals Snoop. Julia Roschow und Razvan Luzak. Sie arbeiten seit Wochen im Ausnahmezustand. Irgendwann wird Trump Musk fallen lassen. Das war bis jetzt immer der Trump-Kreislauf.

01:03:12 Glaubst du wirklich? Ich habe manchmal das Gefühl, dass Trump von außen mehr beeinflusst wird, als dass er selbst beeinflusst. Aktuell ist das noch so eine Symbiose.

01:03:26 Die Macht der Tech-Milliardäre hängt ab von der Macht der Finanzkonzerne. Das sind BlackRock und Co. Verwechseln wir bitte nicht unseren vom Konzernkapital erlaubten Freiraum, nicht mit Freiheit. Denn der erlaubte Freiraum ist nur ein Knast ohne Gitter, der mit Freiheit nichts zu tun hat. Aber die Kunst zu beherrschen, sich unabhängig zu versorgen, ist die wahre Freiheit. Wir, das sind über 90% der Weltbevölkerung, dürfen nicht von Freiheit reden, da über 90% der Weltbevölkerung lohnabhängig sind. Magst du das nochmal für ganz Dumme erklären?

01:03:54 Das ist so ein langer Satz. Ich habe keine Lust, den fünfmal zu lesen. Magst du es einmal kürzer für mich, nur für mich, zusammenfassen, was du eigentlich sagen möchtest? Ich bin zu dumm für diesen Hochgestochene. Mach es mal für mich alleine. Hi, Kiki, ich grüße dich. Ich danke dir für vier Monate. Vielen, vielen Dank dafür.

01:04:18 Präsidentschaftswahlen im November ein politisches Erdbeben auslösten.

01:04:28 Ein extrem rechter, prorussischer Kandidat kam aus dem Nichts, wurde über Nacht... Kapitalismus ist scheiße, man kann im Kapitalismus nicht frei sein. Na gut, alles klar. Wir sind alle Geiseln unserer selbst. Es gibt nur ein paar Menschen, die noch wirklich in Sklavenarbeit sind, aber ansonsten sind wir alle in Sklavenarbeit. Sieger bei der ersten Runde der Wahl.

Rumänien, TikTok und Wahlbeeinflussung

01:04:49

01:04:49 Einer, den niemand auf dem Zettel hatte. So, das ist jetzt Rumänien. Das ist wichtig. Bitte hört zu. Das ist wichtig. Ein extrem rechter, prorussischer Kandidat. Kam aus dem Nichts, wurde über Nacht Sieger bei der ersten Runde der Wahl. Einer, den niemand auf dem Zettel hatte. Karlin Georgescu. Eine riesige Überraschung. Wie war das möglich und welche Rolle spielte dabei eine der größten Social Media Plattformen der Welt? TikTok.

01:05:18 Kam aus dem Nichts? Ah ja? Hör zu. Snoop für dich. Hör zu. Die Journalisten von Snoop recherchierten wochenlang und fanden heraus, wie sich Botschaften des rechtsextremen Kandidaten quasi über Nacht millionenfach verbreiteten. Über tausende TikTok-Accounts.

01:05:35 Die rumänischen Sicherheitsbehörden haben dann veröffentlicht, dass 25.000 Konten genutzt wurden, die sozusagen eingefroren waren. Manche von ihnen wurden schon vor Jahren erstellt, sie wurden aber erst zwei Wochen vor der Wahl wieder aktiv. Und so startete es von Fake-Konten und erreichte aber dann echte Menschen.

01:06:03 Und so soll das abgelaufen sein. Inhalte und Botschaften des rechtsextremen Kandidaten wurden zuerst auf einigen Kanälen des Messenger-Dienstes Telegram koordiniert. Dann wurden die TikTok-Konten aktiviert bzw. reaktiviert. Diese spielten sich die Inhalte untereinander zu. Der TikTok-Algorithmus sprang darauf an. Die Botschaften gingen viral und kreierten millionenfache Klicks. Und das nicht nur bei TikTok, sondern auch auf anderen Social-Media-Plattformen.

01:06:33 Und so kam ein rechtsextremer Kandidat pro Russisch in Rumänien an die Macht und hat gewonnen. An die Macht kam er nicht, die Wahl wurde nämlich wiederholt. Gerichtlich festgelegt wurde nämlich, dass das Ganze nicht rechtens ist und dass Wahlbeeinflussung ist. Von daher aber so fand das ganze Staat, so hat es funktioniert. Über Bot-Netzwerke.

01:06:59 Und jetzt sag du mir nochmal, dass man Wahlen über Social Media nicht beeinflussen kann. Und mehr noch. Bei einer anderen Kampagne erstellten Influencer... Ja, to be fair, wiederholt wurde da noch nichts. Sie wurde gecancelt. Sie wurde als nichtig erklärt. Sie wurde als, um es konkret zu machen, es hat ein Gericht entschieden, dass sie nicht demokratisch stattgefunden hat, diese Wahl. Und deswegen muss sie wiederholt werden.

01:07:28 ...gegen Bezahlung solche TikTok-Videos. Wer sagt bitte, dass das nicht geht? Eine Coaching-Lehrerin in meinen Instagram-DMs. Diese wurden dann über ein Hashtag mit der Kampagne des rechtsextremen Kandidaten verbunden und auch millionenfach aufgerufen. Hat der Algorithmus einer Social-Media-Plattform tatsächlich geholfen, einen rechtsextremen Kandidaten an die Macht zu bringen? Fast.

01:07:57 Anfang Januar wird die Wahl vom rumänischen Verfassungsgericht annulliert. Rumänische Geheimdienstunterlagen sprechen von ausländischer Einflussnahme. Russischer Einflussnahme? Der Verdacht steht im Raum. Die TikTok-Kampagne gleicht einer Manipulationskampagne, die Russland vor dem Angriff auf die Ukraine durchgeführt hat. Sie wurde Bruder zu Bruder genannt. Wahlbeeinflussung über Social Media.

01:08:24 Politische Einflussnahme von außen. TikTok sagt, man habe in Rumänien reagiert und tausende gefälschter Konten wegen verdeckter Einflussnahme gelöscht. Sorry, Pause. Entschuldigung. Ich finde das Thema unglaublich spannend. Ich spule euch nochmal kurz zurück. Alles gut.

01:08:42 Alles und jeder in der Öffentlichkeit kann beeinflussen, nur funktioniert es halt mit Socials tausendmal besser und das mit weniger Einsatz. Es geht nicht um alles und jeden, also ja auch, aber es geht vor allem darum, dass es Bot-Netzwerke sind. Und wir haben das bei der AfD auch schon, Leute. Also was das Beispiel Rumänien, auch weil gerade irgendjemand Afrika geschrieben hat, ja, aber hier geht es um Europa. Es geht darum, dass diese Einflussnahme in unseren Nachbarländern mitunter stattfindet.

Auswirkungen von Algorithmen und Social Media auf Meinungsbildung und psychisches Wohlbefinden

01:09:10

01:09:10 Ist aber viel Werbung heute? Nee, ist getaktet. Nicht mehr als sonst. Ihr dürft gerne subscribe, Leute. Sub hilft, ihr Lieben. Es geht darum, dass es einfach nicht mehr in der Ferne stattfindet, sondern ganz nah bei uns ist. Und es geht nicht nur um die Einflussnahme über Influencer oder Einzelkonten, sondern dass gezielt...

01:09:33 Bot-Netzwerke ins Leben gerufen werden, gepaart werden mit ein paar Influencern, die pro-russisch sind und dass eine Wahl in einem europäischen Land entscheidet.

01:09:45 Das ist das Krasse. Versteht ihr? Das Hauptthema ist hier, dass die Ausnahme von anderen geschieht. Eine russische Agentur kann keine Wahlplakate aufhängen, welche falsch informieren. Jedoch diese Art und Weise kann von außen gemacht werden. Guter Punkt, ja. By the way, hat die AfD wieder eine 2-Millionen-Spende bekommen in Form von Plakaten, habe ich gelesen. Es wäre naiv zu glauben, dass es in Deutschland nicht auch stattfinden kann. Ich würde es umformulieren, wenn das okay ist. Ja, definitiv.

01:10:13 Aber wie will man bei einer erneuten Wahl den Einfluss entgegenwirken? Der ursprüngliche Einfluss ist länger her, aber trotzdem erfolgt oder nicht? Das ist die Frage, inwiefern kann der Schaden behoben werden? Die Frage ist aber auch, inwiefern können wir auf europäischer Ebene TikTok regulieren? Also es ist ja nicht so, dass wir keinen Einfluss auf TikTok haben. Es werden auf europäischer Ebene übers Parlament Verfahren eröffnet, Strafen fangen.

01:10:42 Vor allem zum Jugendschutz. Also Europa ist auf allen Plattformen aktiv, nicht nur auf TikTok, sondern auf allen Social Media Plattformen, aber auch Temu, Shein, Amazon etc.

01:10:56 Finanzkonzerne bestimmen indirekt und direkt, was und wie Politiker reagieren. Man sieht, dass Tech-Milliardäre in der US-Politik sind und mehr Hinweise braucht man nicht, um zu verstehen, dass Finanzkonzerne unseren Freiraum erlauben. Okay, danke dir. Das ist auf jeden Fall kürzer. Ich glaube, da wird dir hier auch keiner groß widersprechen. Da rennst du hier, glaube ich, auf eine Türen ein, dass die eine Einflussnahme und eine Macht haben. Das wissen wir, glaube ich, hier alle. Grüße zurück nach Österreich. Grüße nach Österreich. Wer immer gerade Österreich da ist.

01:11:24 Ich arbeite für eine Regierung und ihr wollt gar nicht wissen, wie viele DDoS-Attacken da passieren und noch andere Dinge. Wir haben ja alle hier Putins Bären. Die Doku war da ja auch sehr aufflussreich. Ich denke, ein Teil der unbequemen Wahrheit ist halt auch, dass wir die Angebote der Konzerne konsumieren. Ja, aber wir sind ja darauf angewiesen. Da sind wir wieder beim Unterschied Systemkritik und Individualkritik. Ich mache niemandem einen Vorwurf, der noch auf Amazon kauft.

01:11:52 Weil Amazon einfach bei, du bekommst dann Amazon bei vielen Sachen einfach nicht drumherum. Also ich spreche nicht mal unbedingt nur von den Marketplace, sondern ich spreche auch von AWS. Also Netflix zum Beispiel läuft auf Amazon-Servern, nur so am Rande. Also Amazon ist auch überall mit drin.

01:12:10 Und ich finde es vermessen, dem einzelnen Bürger zu sagen, warum schaust du Netflix und nicht ganz oben anzusetzen. Wir müssen mit der Kritik auf Demos gehen und ganz oben ansetzen. Twitch auch. Twitch genauso. Alle, die gerade hier sind. Wir müssen oben ansetzen. Ich habe nicht mal ein Amazon-Konto. Du bist auf Twitch. Twitch ist Amazon.

01:12:32 Außer bei Büchern, come on Leute, unterstützt eure lokale Buchhandlung oder Momox. Deshalb auch unbequeme Wahrheit. Ja, das ist eine unbequeme Wahrheit, die für mich aber an der falschen Ecke ansetzt und keinen Effekt hat.

01:12:47 Also ihr alle solltet euch selbst hinterfragen, wie ihr lebt und ob ihr damit schlafen könnt. Ich kann sehr gut schlafen mit meinem Level an Nachhaltigkeit, dass ich lebe. Fängt bei Veganismus an, by the way. Also wenn ihr was ändern wollt, was unserer Welt zugutekommt, dann ist der einfachste, effektivste, schnellste Weg, vegan zu leben.

01:13:08 Also bevor ihr euch über Amazon Gedanken habt, wenn ihr weltweit was Gutes tun wollt, lebt vegan. Das hat nichts mit Tierethik zu tun oder erst in zweiten, dritten, fünften Positionen. Also generell hat Veganismus, tierische Ernährung hat einen unglaublichen Einfluss auf unser Klima, auf Menschen, auf Abholzung des Regenwaldes etc. Wenn ihr den größten Effekt haben wollt,

01:13:37 dann müsst ihr leider vegan leben. Das hat einfach den größten Effekt. Das ist das Erste. Und danach könnt ihr euch gerne Gedanken darüber machen, wo ihr überhaupt einkauft. Also der erste Effekt ist auf jeden Fall vegan leben, also Ernährung. Und der zweite Effekt ist Kleidung. Der zweitgrößte Faktor ist Kleidung. Wo kauft ihr eure Kleidung? Kleidung ist die größte Verschmutzung. Diese zwei Sachen.

01:14:05 Nur bei den zwei, wenn ihr nur bei den zwei ansetzt, hat das den größten Effekt.

01:14:12 Ecosia als Suchmaschine. Habe ich lange probiert, komme ich nicht mit klar. Ich habe Ecosia lange genutzt. Es geht mir auf den Senkel. Google ist einfach so, so viel besser. Ich habe Ecosia auf meinem Arbeitslaptop und damit komme ich dann klar. Aber wenn ich wirklich was google, Ecosia beruht halt auf Bing. Und Bing als Suchmaschine ist lange nicht so gut wie Google. I'm so sorry. Ich liebe Ecosia und ich habe für mich einen Mittelweg gefunden.

01:14:39 Wenn ich hier was google, dann mache ich google. Und auf meinem Arbeitslaptop habe ich Ecosia. Das heißt, ich fahre zweigleisig. Damit fühle ich mich fein. Auch Kleidung auf tierfrei achten mache ich ebenso, auch bei Kosmetika. Es geht um die größten Effekte. Das ist zum einen Second-Hand kaufen, weniger konsumieren und vegan leben. Hat die größten Effekte. Gelegentlich Ausnahme bei Feiern oder mal so. Ausnahmen völlig fein.

01:15:09 Gibt es eine Linksammlung? Hatte ich ganz lange, ja. Habe ich aktuell nicht mehr. Linksammlung für was? Für Kleidung? Da gibt es ein Video zu. Also wenn es bei euch, wenn es um Kleidung geht, habe ich hier ein How-To. Da habe ich lange darüber gesprochen. Ach Gott, wie cute ich war. Nein, wie süß. Da habe ich mir noch richtig Mühe gegeben. Gott, dieser Fick-Dich-Blick. Wer hat mich denn da geärgert?

01:15:36 Ja, das sind 13 Minuten, da ist das Wichtigste zusammengefasst, würde ich mal sagen. Der Blick. So mache ich es. Ihr müsst es nicht so machen. Ich weiß genau, was ich gesagt habe. Na gut, aktuell nutze ich immer wieder DocDuckGo. Da merke ich, dass bei Google nicht mehr gefunden wird. Okay, ja gut. Der Blick bekomme ich auch immer, wenn ich einen Witz mache.

01:16:02 Ich bin viel besser geworden. Ich habe früher so viele Augen gerollt. Ganz schlimm. Viel besser geworden. Na gut, okay, weiter geht's.

01:16:12 Oder zu Bruder genannt. Wahlbeeinflussung über Social Media. Politische Einflussnahme von außen. TikTok sagt, man habe in Rumänien reagiert und tausende gefälschter Konten wegen verdeckter Einflussnahme gelöscht. Aber ist das nur ein Problem in Rumänien und nur von TikTok? Was ist mit den anderen Social Media Plattformen? Man muss sich immer klar machen, was der Geschäftszweck dieser Plattform ist.

01:16:40 Und dieser Geschäftszweck, nämlich Werbung, hat natürlich das Manipulative schon einfach drin in der Software. Insofern ist die Software immer darauf optimiert, bestimmte Manipulationen durchzuführen. Dass das auch politische Akteure tun mit ein bisschen Geld, was sie in die Hand tun. Ich habe die Subs ignoriert. Mauim, ich danke dir. Vielen Dank für 15 Monate. Und Jessie, danke dir für 43 Monate.

AfD-Inhalte auf TikTok und politische Einflussnahme

01:17:09

01:17:09 Und Gwen Haiver Leiser, danke dir für dein Prime. Und Werk, danke dir für dein Prime im 13. Monat. Danke, sorry, ich war keine Absicht. Ist eigentlich nur selbstverständlich. Ist das, was in Rumänien beobachtet wurde, also auch in Deutschland möglich? Wo die AfD auf TikTok so erfolgreich ist wie keine andere Partei? Wir starten einen Selbstversuch. Wollen wissen,

01:17:38 Wie schnell man auf TikTok auf extrem rechte Inhalte stößt und hineingezogen wird in eine AfD-Blase. Wir bestücken verschiedene Handys mit neuen SIM-Karten und legen völlig neue TikTok-Konten an. Wir schauen uns die vorgeschlagenen Inhalte an, ohne Vorlieben, ohne zu suchen. Habt ihr das mal gemacht? Ich hab das mal gemacht. Aber ich musste leider männlich anlegen.

01:18:08 Und habe dann wirklich, also ich habe nur Brüste bekommen.

01:18:12 Ich habe nur Brüste bekommen. Ich brauchte einen neuen TikTok-Account, einen cleanen neuen TikTok-Account für Johnny damals, für die Gamescom, für die Bühne. Und Johnny hatte keine Zeit. Der hat wirklich immer sehr viel zu tun an der Gamescom. Das heißt, ich saß morgens beim Frühstück, habe auf seinem Handy TikTok installiert, weil er hatte keinen TikTok. Und habe angegeben, naja, männlich, 30, mehr nicht. Mehr habe ich nicht angegeben.

01:18:41 Da kommen nur Brüste. Non-stop. Und ich so, okay, was mache ich jetzt? Dann habe ich durchgescrollt. Ja, weil der Algorithmus funktioniert mit Interaktion. Das heißt, wenn du dir die Brüste auch nur zwei Sekunden anschaust, dann...

01:19:00 dann ist es in deinem Algorithmus drin und dein Algorithmus denkt, dass dir das gefällt. Das heißt, ich habe durchgescrollt, 20 Minuten. Ich habe mir 20 Minuten nur Brüste angeschaut, alles weggewischt, alles weggewischt, alles weggewischt. Und es hat nicht funktioniert. Dann habe ich eingegeben, okay, ich habe in der Suchleiste Hunde eingegeben und dachte, okay, ich scrolle mich durch Hunde. Und dann kamen dann nur so Kampfhunde, weil du bist männlich, du bist 30, du willst bestimmt Schäferhunde sehen.

01:19:28 Johnny hat aber Angst vor Hunden. Dann habe ich Hundewelpen eingegeben und dann kam nur so Training zum Kampfhund. Und ich so, what the fuck? Und ich habe wirklich, ich habe morgens eine dreiviertel Stunde gebraucht, um zu einer Startseite auf TikTok zu kommen, die ansehbar ist, wo nicht direkte Gewaltdarstellungen sind, nicht direkt nackte Brüste und nicht direkt Schäferhunde, die irgendeinen Menschen angreifen.

01:19:56 Alle Klischees erfüllt. Es war horrible. Ich habe wirklich sehr lange gebraucht. Es war so nervig. So. Und jetzt noch was sehr Persönliches.

01:20:07 Nach der Trennung von Jonny ging es mir richtig schlecht. Wirklich richtig schlecht. Es war eine wunderschöne Beziehung und es gab valide Gründe, warum wir nicht mehr zusammen sind. Es war super, super traurig. Sehr persönlich. Und danach konnte ich lange Zeit nicht schlafen. Mir ging es wirklich sehr schlecht letzten Sommer. Und ich lag jeden Abend im Bett. Und was macht man, wenn man nicht schlafen kann?

01:20:32 Bitte sag jetzt nicht kiffen. Genau, ihr seid am Handy und ihr scrollt durch. Und ich hatte zu dem Zeitpunkt, ich bin nicht auf TikTok, aber ich bin in Instagram Reels. Brüste gucken, genau. Masturbierend. Habe ich alles versucht? Hat nichts geholfen. Melatonin, ja, Melatonin am Arsch. Das heißt, ich liege im Bett und ich scrolle Reels durch.

01:20:58 Und je später es wird, desto düsterer werden die TikToks. Jetzt habe ich zum Glück viele Freunde, die auch nicht schlafen können. Das heißt, ich schreibe nach Steffi, ich schreibe nach Max, ich schreibe nach Dori. Alle sind irgendwann zu irgendeiner Uhrzeit wach, war sehr angenehm. Und ich weiß nicht, Dori, ob du dich erinnerst, aber irgendwann nachts habe ich dir Reels gepostet und meinte,

01:21:23 What the fuck is happening? Ich bin nicht selbstmordgefährdet. Null. Ich habe keinen in meiner Familie, der depressiv ist. Ich habe gar keine Vorbelastung. Ich liege nachts im Bett, es wird immer später, ich kann nicht schlafen. Es wird elf, es wird zwölf, es wird eins, es wird zwei, es wird drei. Und ich scrolle durch und ich habe einmal laut ausgesprochen, dass ich getrennt bin. Und der Algorithmus zeigt mir nur noch Reels von...

01:21:50 Wie kommst du über ihn hinweg? Wie schlimm ist das? Und je tiefer es in die Nacht wurde, desto düsterer und desto zielgenauer wurden die TikToks. Es war crazy. Und der Algorithmus wusste irgendwann sogar meinen Trennungsgrund. Also nicht nur über mein Handy hört mit, sondern auch auf welchen Reels habe ich vielleicht eine Sekunde länger verweilt und auf welchen Sekunde...

01:22:18 eine Sekunde weniger. Und es war keine Spirale nach oben, sondern es war eine Spirale nach unten. Und irgendwann saß ich da und es ging gar nicht mehr ins Thema. Ich war so abgelenkt, weil dieser Algorithmus mich so geschockt hat, dass ich irgendwann diese Reels nur noch an meine Freunde geschickt habe und meinte, what the fuck, wie kann das so genau sein? Wie kann der das so genau wissen? Und habe das irgendwann nur noch an Dori weitergeschickt, dann war irgendwann Max Wach und ich so, what the fuck, schau dir das an.

01:22:48 Wenn ich jetzt 13, 14 wäre, in Liebeskummer versinken würde, dann würde ich vielleicht eine Millisekunde länger auf den TikToks bleiben, die ganz, ganz düster sind und mich würde das so hart nach unten ziehen. Holy fuck. Es war, also der, ich will nicht spoilern, weil es ist mir zu privat, aber der Algorithmus wusste genau, warum ich mich getrennt habe oder warum wir uns getrennt haben. Es war crazy. Es war richtig krass.

01:23:16 Das hat mir richtig Angst gemacht. Aber ich bin halt 34 und am nächsten Tag habe ich in keine Reels mehr reingeschaut, weil ich mir den Algorithmus auch nicht kaputt machen wollte. Ich habe ja normalerweise, also nur um euch einen Kontext zu geben, normalerweise besteht meine Suchseite auf Instagram nur aus Pferden und Frisuren. Aber der Algorithmus wusste, dass ich mich getrennt habe. Er wusste genau, was mein Leiden ist. Er wusste genau den Trennungsgrund. Das war crazy.

01:23:43 Es hat mir richtig, richtig Angst gemacht. Es war so zielgenau. Und das sind meine Erfahrungen, einmal mit dem TikTok-Algorithmus, einmal mit dem Instagram-Algorithmus. Jetzt bin ich eine erwachsene Frau und ich bin wirklich sehr stabil, habe ein super stabiles Umfeld. Mir geht's gut. So, stellt euch vor, ihr seid 13, 14, voll in der Pubertät. Eine Freundin hat euch gerade gesagt, dass sie nichts mehr mit euch zu tun haben will. Dann hat sich der Freund getrennt. Holy shit. Also ich halte das für sehr, sehr gefährlich. Passt da echt auf eure Kids auf.

01:24:11 KI geht mit komplexen Problemen so effizient um, dass normale Menschen erstmal Angst machen muss, glaube ich. Das war richtig krass. Die brauchen eure Mikros gar nicht abzuhören, Leute. Manche Handys zeigen euch Hardware zeitig an, wenn aufs Mikro zugegriffen ist. Das ist der Algorithmus. Es muss nicht mal eine Verschwörung sein mit mein Handy hört mit, sondern ihr tippt ein, zwei Suchen ein und seid schon drin. Das war richtig krass. Okay, sorry. Kurzer Exkurs.

01:24:41 Schon nach wenigen Minuten bekommen wir den ersten AfD nahen Inhalt angezeigt, den wir nur ein paar Sekunden länger anschauen. Aber diese Sekunden sind es, ne? Wir liken ihn nicht. Nur Minuten später zeigt uns der Algorithmus fast nur noch rechte Videos an.

01:24:59 Was wir sehen ist, 80 Prozent der politischen Postings auf ganz Social Media sind AfD. Das sagt schon alles. Dass wir sehr viel von AfD-Content eingespielt bekommen und vergleichsweise sehr wenig von anderen Parteien, beziehungsweise eigentlich gar keinen Inhalt anderer Parteien. Und das ist schon sehr auffällig, vor allen Dingen in der Kürze der Zeit. Klar, es sind nur Selbstversuchen, keine repräsentative Untersuchung. Dennoch.

01:25:27 Wie ist zu erklären, dass man den Inhalten der AfD auf TikTok kaum ausweichen kann? Julian Hohner forscht in München zur Social-Media-Plattform. Wie bewertet er unsere Beobachtungen?

01:25:39 Es überrascht nicht, dass in dem fünften Video bereits ein Video über Alice Weidel ist. Denn die Werkzeuge, die Kommunikationswerkzeuge, die sie benutzen, populistische Darstellungsweisen, Versimplifizierung von Inhalten, sehr emotional geladene Videos, Erzeugung von Furcht und Angst, um Krisenwahrnehmungen zu steigern, das alles wird vom Algorithmus bevorzugt.

01:26:03 führt dazu, dass die Views und die Engagementzahlen auf TikTok für die AfD deutlich höher sind als für die anderen Parteien. Es ist also auch die Art der Inhalte, die die Präsenz der AfD auf TikTok befeuert. Aber in welcher Dimension? Wir sind unterwegs in Prag zu einer Verabredung mit Josef Schlerker von der Charles-Universität.

01:26:26 Schon zur Europawahl... Bruder Flunder, dank dir für sechs Monate. ...wertete der Datenanalyst die Aktivitäten der AfD auf TikTok aus. Warnte schon damals vor einer Flut von AfD-Inhalten, die bis heute noch einmal massiv angewachsen ist. Es gibt einen enormen Zuwachs an Interaktion von Nutzern mit den AfD-Inhalten.

01:26:49 Wegen dieser Interaktion spült der Algorithmus die Inhalte weiter nach oben. Heute sehen wir, dass viele der AfD-Konten und solche, die mit dem AfD-Netzwerk verbunden sind, ihr Publikum verdoppelt haben, ihre Reichweite verdoppelt haben. Die Reichweite der AfD-Inhalte, sagt Schlerker, werde über ähnliche Mechanismen erhöht wie in Rumänien. Kann das sein?

01:27:17 Jedenfalls bestätigt uns TikTok, dass auch hier mehrfach Netzwerke und Konten wegen verdeckter Einflussnahme für die AfD entfernt wurden. Und die AfD? Antwortet uns nicht. Die Umfragewerte der Partei steigen seit Monaten. Auch dank steigender Reichweiten auf den Social Media Plattformen und ihrer Algorithmen.

01:27:40 Was kann die Politik dagegen unternehmen? Antworten darauf gibt es in unserer neuesten Ausgabe von Studio M über die gefährliche Macht der Tech-Giganten. Zu sehen auf unserem YouTube-Kanal oder in der ARD-Mediathek. Ich liebe dieses Format so sehr.

01:28:10 Also da gibt es eine komplette zu, habe ich das jetzt richtig verstanden?

01:28:20 Nee, das ist dasselbe. Okay, Restless einfach. Ich liebe Restless. So ein guter Moderator mit so großartigen Einstellungen. Und er darf auch seine Einstellungen immer ein bisschen mit in seine Moderation fließen lassen. Ich finde das wirklich großartig. Diese Auf ein Döner mit haben wir auch alle noch nicht gesehen. Mal so am Rande. Hier Auf ein Döner mit Habeck. Ich habe ein bisschen Angst, das zu schauen, weil ich glaube, ich kriege direkt Hunger. Aber dadurch, dass ich so Zahnprobleme habe, esse ich aktuell sehr wenig.

01:28:49 Und ich weiß nicht, wenn ich da jetzt so ein Döner-Essen in Habeck sehe, dann kriege ich auch Lust auf Döner und dann haben wir, glaube ich, ein Problem. Okay, also. Ich würde gerne, das war jetzt die Einflussnahme von Elon Musk etc. Ende von Spiegel Shortcut würde ich gerade nicht schauen. Ich weiß nicht, ob das so reinpasst, wenn ich mir das jetzt nochmal anfange. Weißt du, wo wir geendet sind?

01:29:12 Die essen eh nicht viel. Ja, ne? Macht wahrscheinlich nicht so Sinn, ne? Habt ihr mitbekommen, dass Habeck bei W war? Ja, hab ich mitbekommen. Bei Minute zwölf. Ach scheiße, jetzt weißt du sie sogar. Ne, ich glaub... Ich weiß nicht, ob ich da nochmal reinkomme, um ehrlich zu sein. Ähm...

01:29:31 Kannst du es mir gerade nochmal schicken? Ich weiß doch immer alles. Die Dönerfolge mit Heidi Reichenig war nicht so gut. Da war dein Bürgerdialog deutlich konzentrierter und tiefer im Thema. Aber ich glaube, das liegt einfach in unterschiedlichen Formaten. Ich glaube, das darf auch so sein.

01:29:45 Ich hätte als nächstes das Kreuzverhör mit Spahn und to be honest, Spahn ist gerade irgendwie so eine arme Socke, weil Merz immer so im Fokus ist und er selbst will doch auch, der Spahn, wir müssen dem Spahn auch manchmal, der arme Spahn, der geht da, der sitzt da in seinem kleinen Bayern und der wird so gern mehr machen und der wird so gern mitspielen und deswegen tut er mir so ein bisschen leid, weil den sehen wir so selten, den armen Spahn. Jetzt ist er im Kreuzverhör, das würde ich mir gerne anschauen.

01:30:12 Und wir haben einen Beitrag, Werbung für die Wahrheit, Aufmerksamkeit für Fakten schaffen. Das ist ein Republika-Beitrag, der, glaube ich, maßgeblich wichtig für meine Arbeit hier ist. Den würde ich auch gerne noch sehen. Aber ich würde gerne erst jetzt sparen schauen. Sparen kann man sich sparen. Wow. Einmal das Ego eines armen weißen Mannes haben. Ist echt so, ne? Sparen eine arme Socke. Apropos Socken.

01:30:39 Ich habe euch Snox eingestellt. Falls jemand Socken shoppen möchtet, Snox ist zurück. Falls ihr Snox noch nicht kennt, Snox war letztes Jahr mein Partner und wir arbeiten auch jetzt wieder zusammen. Vorsicht, nackte Haut. Snox hat nicht nur Socken, wie der Name vielleicht sagt, sondern auch Unterwäsche. Richtig gute Boxershorts für Männer, aber auch generell Sachen für Damen.

01:31:05 Was ich am geilsten finde und was ich wirklich sehr viel habe, sind die langen und kurzen Socken. Ich habe die zu Hause, ich habe die zu Hause. Die hier habe ich seit vier Jahren, vier, fünf Jahren, fünf Jahren, ziemlich genau. Die habe ich jetzt neu im Rahmen der Partnerschaft letztes Jahr bekommen. Das heißt, wenn ihr gerade Socken braucht, die haben auch generell so kleine Sneaker und sowas. Hier könnt ihr auswählen, das ist ihr...

01:31:25 Ihr Markengeschäft sind die Füßlinge und die Sneaker und so. Wenn ihr gerade Socken braucht, die sind immer mal wieder im Angebot und da kriegt ihr wirklich auch so richtig Pakete. Ihr könnt ja auch wählen, also 18 Paar oder 12 Paar. Gibt es dann sehr günstig, falls ihr euch irgendwie neu ausstatten wollt. Das kann man damit rumspielen. Oh nein. Oh mein Gott, ist das sweet.

01:31:48 Könnt ihr damit ein bisschen schauen, was euch gefällt und wenn ihr auch neu aufstocken wollt auf weiße Sneaker jetzt für den anstehenden Frühling und Sommer oder auch noch für Stiefel ein paar lange Laufsocken oder so braucht, schaut euch gern bei Snogs um. Meine Kernkompetenz ist auf jeden Fall Kleidung und Snogs wird nachhaltig hergestellt. Ich bin sehr überzeugt von denen seit vielen, vielen, vielen, vielen Jahren. Also ich kenne Snogs schon wirklich ewig. Von daher schaut bei meinem neuen alten Partner sehr gerne.

01:32:17 Ich bin froh, dass sie wieder am Start sind und über meinen Link kriegt ihr nochmal 20% Rabatt, wenn wir unseren Vorrat aufsocken wollen. Wenn ihr euren Vorrat aufsocken wollt, dann schaut auf jeden Fall bei Snogs vorbei. Oh, diese Dad-Jokes, I love it. Kumpel von mir arbeitet als Zulieferer für Snogs, machen Bestickung und Bedruckung. Nice! Ja, sehr gut. Ja, Bestickung, ne?

01:32:45 Dann hat dein Freund das hier gestickt. Nehme ich mal an.

01:32:55 Wie lang gilt dein Code? Ein Monat, glaube ich. Also wir haben jetzt einen Monat verlängert. Also bis März. Die sind jetzt den kompletten Februar dabei. Sicher in Handarbeit? Ne, das machen Maschinen. Wir haben auch nicht in Handarbeit gestickt. Macht euch schnell auf die Socken, bevor alles weg ist. Macht euch schnell auf die Socken, bevor alles weg ist. Mit Socken kann man so viele Deadshots machen. Ich würde gerne in Jens Spahn Kreuzverhör reinschauen, weil wir den armen Kerl schon so lange nicht gesehen haben.

01:33:25 Von daher, lehnt euch zurück, nehmt euch einen Keks und wir schauen uns hier in Spahn an, würde ich sagen. Opa von früher, da gab es noch D-Mark. Jetzt redet Opa von früher, da gab es noch D-Mark. Haben wir die Sicherheit, dass wir das Wachstum bekommen? Sicherheit gibt es keine. Das Leben ist leider eines, wo es nicht alles garantiert gibt. Wird das spannend? Ich glaube schon, ja. Völlig überfordert. Ich erhoffe mir ein paar Fragen zu Merz.

01:33:52 Weil ich glaube, dass da sehr viel Unmut gerade kursiert. Wird spannend. Gott, ihr seid aber auch on fire heute, ey. Also alle sind überfordert. Dass solche jungen Menschen sagen, ich habe Frust, ich ärgere mich, ich wähle AfD. Warum will die nicht sie? Das ist eine gute Frage.

01:34:13 Hey, ich bin Helene Reiner. Und ich bin Jan Schittmann. Wir nehmen heute Jens Spahn ins Kreuzverhör. Er ist stellvertretender Chef der CDU-CSU-Fraktion im Bundestag. Er war schon mal Gesundheitsminister und er ist ein heißer Kandidat, um nach der Wahl wieder Teil der Regierung zu werden. Wir möchten von ihm wissen, wie er dafür sorgen will, dass wir wieder mehr Geld in der Tasche haben, wie er mit Menschen umgehen will, die zu uns kommen und wie wir verhindern, dass Russland die EU angreift. Dafür haben wir auch Fragen von euch gesammelt, die wir ihm stellen werden. Gehen wir mal rein zu ihm.

01:34:50 Ganz viel vor. Und deswegen gehen wir am Anfang viel Tempo rein. Die ganze Akte sparen. Zu diesen Fragen bitte nur kurze Antworten. Ready? Sekündchen. Ankommen. Ready. TikTok verbieten, einschränken oder so lassen, wie es ist. Einschränken aus Jugendschutzgründen. Ich würde sagen zum Beispiel. Da sind wir doch direkt im Thema drin. Geht um Hirnforschung, Hirnwachstum. Ich wehre mich ja immer gegen die Altersbeschränkungen.

01:35:18 Aber unter 14 oder unter 13 finde ich sehr sinnvoll. Also diese 16 Altersbeschränkungen wie in Australien fühle ich gar nicht. Aber 13, 14 fühle ich tatsächlich.

01:35:38 Machen wir bei Alkohol, Nikotin auch, Jugendschutz. Gleiches Thema, Altersbeschränkung für Social Media. Ja, 14 steht in den AGBs. Okay, ganz kurz, also Jugendschutz ist ein Riesenthema auf TikTok.

01:35:54 Und das steht in den AGBs drin, aber hier geht es ja um wirklich Einschränkungen und hier geht es um Kontrolle. Also die Altersbeschränkung bei TikTok zu umgehen, ist jetzt nicht so schwierig. Ich glaube, darauf können wir uns einigen. Die Frage ist eher, was können wir TikTok auferlegen, damit sie diese Altersbeschränkungen tatsächlich kontrollieren und einhalten. Und das wird auch auf Europaebene, ich glaube, in der Kommission geregelt.

01:36:21 Also Europa sagt, hallo TikTok, ihr schaltet TikTok bei uns in den Ländern, dann wollen wir, dass ihr euch an unsere Gesetze haltet. Deswegen eröffnen wir hier mit ein Verfahren. In Spanien war das zum Beispiel ganz aktuell. In Spanien hat Europa gesagt,

01:36:37 Da reicht der Jugendschutz nicht aus. Und TikTok hat gesagt, ja super, dann bringen wir jetzt einfach eine TikTok 2.0 Version nur für Kinder raus. Und dann hat Europa gesagt, nee, warte mal, das ist jetzt nicht die Lösung. Das könnt ihr nicht machen. Das darf hier gar nicht kommen.

Altersbeschränkungen für Social Media und Umgang mit KI

01:36:55

01:36:55 In Spanien. Oh Leute, ey. Das muss auf jeden Fall reguliert werden. TikTok ab 21? Ja, nee. Nein, aber so eine Sache wie TikTok, wo die Hirnforschung uns sagt, es macht im Grunde so abhängig, wie Drogen es machen können, Dopaminausschüttung, finde ich im Interesse der Jugend, ja, Altersgrenze, aber nicht pauschal Social Media. Insta würden sie so lassen.

01:37:21 Ich würde einfach mit Forschern reden. Ich will ja nicht nach Gefühl vorgehen, sondern ich würde gerne schauen, wo müssen wir das wachsende, heranwachsende Hirn sozusagen, den heranwachsenden Menschen schützen. Wir sehen ja, dass auch Aufmerksamkeitsspannen immer kürzer werden, dass Konzentrationsfähigkeit nachlässt und so. Apropos kurz, kurze Antworten, weiter geht's. Das spricht der ehemalige Gesundheitsminister. KI-Videos im Internet kennzeichnen oder vielleicht sogar verbieten?

01:37:47 Kennzeichnen. Am schönsten wäre eine KI, die sie erkennt und gleich markiert. Kiffen. Wieder verbieten oder legal lassen? Warum? Du trinkst nicht mal Alkohol und tust nur so. Gar nicht aussprechen. Wir haben gerade Werbung. Entschuldigung. Hat niemand geschrien. Hat überhaupt jemand Werbung? Ihr habt alle schon vor einer halben Stunde Werbung gehabt. Dann habt ihr jetzt keine Werbung mehr.

01:38:13 Sollte es eine solche Media-Plattform geben, speziell für Kids ab 3 bis 5, gibt es. Also für die Eltern unter euch, es gibt ein Kinder-Instagram zum Beispiel. Es gibt ein Kinder-Instagram, das hat die 11-Jährige von meiner Freundin, also auch ein Kind mit 11 hat noch nichts auf Instagram verloren, meiner Meinung nach. Das ist immer die Frage, wie wir das bei euch zu Hause gehandhabt. Und ein Kinder-Instagram gibt es. Da kann man zum Beispiel nicht kommentieren.

01:38:43 Also da kann kein Mobbing passieren. Ich glaube liken, weiß ich nicht, ob das geht. Und du kannst keine eigenen Bilder hochstellen. Du kannst ein Bild malen, also kannst ein Avatar malen oder erstellen und kannst das hochladen. Das ist ein Kinder-Instagram. Und dann kannst du das, glaube ich, liken, aber du kannst auch nichts kommentieren. Das heißt, jemand, der zum Beispiel pädophil ist und sich auf der Plattform für Kinder rumtreibt, kann dann nicht mit Kids chatten.

01:39:10 Also es gibt sehr viel weniger Funktionen und du kannst auch keine eigenen Bilder hochladen. Du kannst nur erstellte Avatare oder was Gemaltes hochladen. Was ist mit Fernsehen?

01:39:32 Wann kommt die Wählen ab 16 im Bundestag? Gar nicht, wenn es nach mir geht. Ich finde die Regeln, so wie sie sind, ganz gut. Und ich habe den Eindruck, die Mehrheit der 16- bis 18-Jährigen auch. Wie hoch sollte der Mindestlohn sein? Wir können mal hochzählen. 8 Euro, 9, 10, 11, 12,82, so wie er aktuell ist. Oder noch höher, 13.

01:39:54 14, 15, 15. Ich gebe dir eine Logik. Der Mindestlohn steigt, wenn die Wirtschaft wächst, wenn die Löhne insgesamt steigen, steigt auch der Mindestlohn. Das legt nicht die Politik fest, Gott sei Dank. Das ist ja kein Wettbewerb, sondern es muss ja immer was zu tun haben, damit wie viel erwirtschaftet wird. Alice Weidel, die Kanzlerkandidatin der AfD, hat mit Elon Musk Wahlkampf gemacht. Das hat eine große Welle gemacht. Mit welchem Promi würden Sie gern Wahlkampf machen? Mit welchem Promi? Da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht.

01:40:22 Das ist ein Idol. Ja, aber den kennen wir da eure Altersgruppe nicht. Wenn ich so einen Roland Kaiser mag, zählt das? Nein. Sozialdemokrat. Sozialdemokrat, stimmt. Ich bin wahrscheinlich schon zu alt für die Promis der nächsten Generation. Aber wenn Sie heute noch mal 18 wären, würden Sie dann zur Bundeswehr gehen? Ähm, ja. Bei anderen Formaten werden Sie nach dem Butterpreis gefragt. Wir fragen Sie, wie viel kosten Einweg-Vapes?

Einweg-Vapes: Umweltverschmutzung und fehlende Konsequenz

01:40:48

01:40:48 Einweg-Vapes? Ich habe in meinem ganzen Leben noch kein Einweg-Vape gekauft. Die Butter gehört zur Grundversorgung. Beim Einweg-Vape bin ich mir nicht so sicher. Manche glaube ich auch, aber... Weiß ich nicht. Hier auch nochmal der Hinweis, wir hatten das im letzten Kreuzverhör schon. Die Einweg-Vapes sind... Da sind Akkus drin, Batterien, die danach weggeschmissen werden. Also wirklich Einweg-Vapes gehören meiner Meinung nach generell verboten.

01:41:12 Ob er weiß, wie viel die kosten oder nicht, ist mir egal. Mir ist egal, was er davon hält und ob er sich der Verschmutzung und der schmutzigen Herstellung bewusst ist. Und wenn man so eine klare Meinung bei Cannabis hat, dann würde ich mir schon sehr wünschen, Akkus, ja Akkus, die nicht mehr aufladbar sind, also sie werden weggeschmissen, sind einmal Vapes, die super dreckig in der Herstellung sind und danach auch

01:41:40 weggeschmissen werden. Also Einweg-Vapes der größte Schmutz, also wirklich der größte Schmutz.

01:41:47 Und wenn man so eine klare Haltung bei Cannabis hat, dann würde ich mir wünschen, dass sie auch eine klare Haltung bei Einweg-Vapes zum Beispiel haben. Und ich finde es ein bisschen lächerlich, dass man bei Cannabis so klar ist, aber bei Einweg-Vapes einfach gar keinen Plan hat. Was kosten die? Also ein so ein Ding, oder was? Ja, das ist quasi eine E-Zigarette, bis die leer ist und dann kommt die weg. Also für die Umwelt auch nicht so gut. Aber was weiß ich, 4 Euro? 5 bis 10, gar nicht so schlecht. So teuer sind die.

01:42:15 Warum machen das Leute? Herr Spahn, wir haben für das Kreuzverhör auch Fragen aus unserer Community gesammelt, die wir Ihnen stellen werden. Und da haben wir ein Video bekommen von Michael. Und das hören wir uns mal an. Also es mit Cannabis Einweg-Vapes gehören genauso weg. Es ist genauso Schmutz. Vor allem auch unnötig. Also ich will euch jetzt nicht auf Gedanken bringen, aber Cannabis zu konsumieren, da gibt es so viele Wege. Da brauchst du keine Einweg-Vapes. Wo soll der Blödsinn? Also es soll genauso weg.

01:42:44 Ich pendle zwischen Schwerin und Schwedt und da mir ist mir aufgefallen, dass die Steigerung des 58-Euro-Tickets einfach viel zu hoch ist und gar nicht mehr tragbar für Auszubildende. Und da ich selber eine Ausbildung habe oder mache, fällt es mir einfach schwer, monatlich zu gucken, wie ich da um die Runden komme. Und deswegen wünsche ich mir einfach, oder meine Frage daher ist... Ich kenne das Format gar nicht. Ist das politisch gefärbt? Da sitzt Jens Spahn. Wie kann dieses Format nicht politisch sein?

Deutschlandticket und Azubi-Unterstützung

01:43:13

01:43:13 Gibt es irgendwie eine Preissenkung, dass es wieder für Auszubildende vielleicht tragbarer ist? Also könnte das Deutschland-Ticket mit Ihnen vielleicht wieder günstiger werden für Azubis wie Michael? Für Azubis finde ich gut. Ich würde übrigens gerne auch für Azubis den Führerschein günstiger machen. Der ist nämlich auch richtig.

01:43:29 Schweineteuer hätte ich beinahe, richtig teuer geworden. Also für Azubis finde ich gut, generell das Deutschland-Ticket. Ich komme zum Beispiel aus einem kleinen Dorf, da fahren kaum Bus und Bahn, da haben die Leute gar nichts davon, vom 58-Euro-Ticket. Wir brauchen gerade erst viel mehr Geld, um die Infrastruktur auszubauen, neue Schienen, neue Züge, damit die auch alle pünktlich sind, die Signale. Also insofern günstiger für Azubis, finde ich super. Wieder zurück zu 9 Euro vielleicht für Azubis.

01:43:59 Das ist ein Sprung. Das muss man am Ende ja verhandeln. Das ist jetzt wieder Politiker-Antwort. Achso, von der Moderationsseite politisch gefärbt.

01:44:10 Es ist Punkt, es ist öffentlich-rechtlich, es soll relativ neutral sein. Ich glaube nicht, dass es möglich ist, generell menschlich ein neutrales Interview zu führen. Es ist immer irgendwie ein bisschen eingefärbt, aber in welche Richtung kann ich dir hier nicht sagen. Flatbush, ich danke für drei Monate. Sind die Länder beteiligt, sind regionale Verkehrsverbünde beteiligt, aber ich will das gar nicht komplizierter machen. Ich finde Azubis, gerade übrigens, die sich für eine berufliche Ausbildung auch entscheiden, Studenten bekommen viel Unterstützung, das ist okay.

01:44:38 Einweg-Vapes sind so dumm. Es gibt E-Zigaretten, die dauerhaft mit aufladbaren Akkus, was einiges günstiger und umweltfreundlich ist. Also mich hat es gerade geschockt, dass diese Einweg-Vapes zwischen 5 und 10 Euro kosten, weil du kriegst ja eine gute Vape ab, was weiß ich, 30 Euro, die auffüllbar, nachfüllbar ist. Also warum kaufen Leute überhaupt Einweg-Vapes? Also kann ich jetzt wirklich überhaupt nicht nachvollziehen.

01:45:07 Also aus vielerlei Gründe.

01:45:11 Sind Azubis, haben auch welche verdient. Aber die anderen müssen weiterhin. Weil es sie gibt, das ist die beste Antwort darauf. Also einer wie ich kann auch 58 Euro für ein Deutschland-Ticket zahlen. Markus Söder hat die Weiterführung vom Deutschland-Ticket ja sogar generell in Frage gestellt, hat gesagt, wenn der Bund insgesamt komplett zahlen und nichts von den Ländern dafür kriegen, können Sie garantieren, dass es mit der CDU und der Regierung das Deutschland-Ticket dauerhaft geben wird? Also die Idee, dass wir ein gemeinsames Ticket für ganz Deutschland haben, finde ich gut.

01:45:40 Kann ich, kann man sagen. Garantieren. Garantieren sollte man sowieso nichts, was man nicht alleine entscheidet. Aber die Wahrscheinlichkeit ist groß. Ja gut, aber ihr werdet ja Regierungsverantwortung haben. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, ich finde es gut. Aber die Frage, bei welchem Preis, die muss man sicherlich nochmal besprechen. Ich glaube, das 9-Euro-Ticket auf 9 Euro haben nur ganz, ganz wenige Parteien. Ich glaube, nur die Linke, noch jemand?

01:46:09 Weil das kostet ja viel Geld, für alle das zu machen. Das kostet Milliarden, große Summen. Die Frage ist, ist ein Teil des Geldes nicht besser auch angelegt im Ausbau? Weil wie gesagt, jeder kennt das. Der Zug kommt zu spät, die Signale fallen aus. Also wir müssen ja den Verkehr auch besser machen, die Regionalzüge wie die Fernzüge. Und da muss man streiten. Wo ist das Geld jetzt besser angelegt? Beim günstigen Ticket oder da? Das können sogar noch teurer werden. Dafür, dass die Züge pünktlich. Dass es nicht teurer wird, kann keiner garantieren. Das kann ich sicher nicht garantieren. Michael das Azubi.

01:46:38 Die verdienen häufig in der Ausbildung richtig schlecht und bekommen nicht einmal den Mindestlohn. In Zeiten, in denen das Leben so teuer geworden ist, wäre das nicht fair, das zu ändern? Die Azubi-Gehälter, es gibt ja Mindestazubi-Gehälter mittlerweile, erst seit drei, vier, fünf Jahren, ist nicht so, ich weiß. Ich war ja mal Bankazubi, jetzt redet Opa von früher, da gab es noch D-Mark.

01:46:58 Das waren glaube ich 400-500 D-Mark, die ich damals hatte. Als Azubi machst du keine großen Sprünge. Ich habe in einer 8-Quadratmeter-Wohnung in einer WG, äh, Zimmer in der WG gewohnt in Münster. Da kommen wir gar nicht drauf. Das sind gute Spoiler schon mal. Insofern weiß ich, beim Azubi ist sicher nicht zu viel übrig. Man muss halt nur immer sehen, es muss ja auch bezahlt werden von dem Unternehmen, wo man ist, der Handwerksbetrieb, wo man ist. Und als Azubi, bis du richtig anpacken kannst, ist es bestimmt mindestens zweites, wenn nicht drittes Lehrjahr.

01:47:26 Ausbildungsjahr. Also dass es vielleicht schneller steigt, wäre vielleicht ein guter Ansatz. Und dass Azubis im Übrigen auch beim BAföG genauso wie Studenten vernünftig unterstützt werden können, wenn sie auch alleine, also das eine ist ja immer die Frage, beim Studenten ja auch, lebe ich noch bei meinen Eltern mit, lebe ich alleine, brauche ich mehr Unterstützung natürlich als sonst.

Armutsgefährdung junger Menschen und Lösungsansätze

01:47:46

01:47:46 Wir haben jetzt über Michael und Azubis gesprochen, aber Michael ist nicht der Einzige, der es echt schwer hat, um überhaupt über die Runden zu kommen. Wir haben ja Daten vom Statistischen Bundesamt. Jeder vierte junge Mensch zwischen 18 und 24 ist von Armut bedroht oder schon betroffen. Also ganz konkret, wie wollen Sie schon niederschmetternde Zahlen, wenn man das so sagen darf, die diesen Menschen helfen?

01:48:10 Die Frage ist ja erstmal, was ist die Armutsdefinition? Das ist ja immer im Vergleich zum Durchschnittseinkommen im Land. Und dass ein 18-24-Jähriger, der in der Ausbildung ist oder Student, weniger hat, als wenn man seine Ausbildung fertig hat und das Studium fertig hat im Job, das finde ich ziemlich normal. Aber die Leute, bei denen es wirklich knapp ist, die durch den Supermarkt laufen und sehen, okay, hier ist alles teurer geworden, ich merke das am Ende, wenn ich bei der Kasse zahle. Was wollen Sie machen, um denen wirklich zu helfen?

01:48:35 Am Ende brauchen wir Wachstum, die Wirtschaft muss wieder laufen, dann können Löhne steigen. Also das Wichtige ist ja, das hängt ja miteinander zusammen. Wir haben jetzt zwei Jahre...

01:48:43 schrumpfende Wirtschaft gehabt, der Kuchen ist wirklich kleiner geworden, es gibt für alle weniger, dann können natürlich auch Löhne, auch Azubilöhne nicht gut steigen. Das wird nur eine Weile dauern. Wenn die Wirtschaft wächst. Ich sage aber auch, es klingt jetzt vielleicht komisch, aber ich finde halt, wenn man in der Ausbildung ist, wenn man Student ist, das ging jedem von uns so, dann kann man nicht so große Sprünge machen, als wenn man voll im Job ist und irgendwie schon ein paar Jahre Berufserfahrung hat. Man muss sich ja im Supermarkt dann auch kein Kaviar kaufen, aber zumindest irgendwie normalen Wocheneinkauf sollte man doch auch als...

01:49:12 Azubi als junger Mensch sich leisten können. Das wollte ich auch nicht in Abrede stellen, ich wollte nur generell sagen, ich glaube, es ist ein Unterschied, ob wir jetzt über 20-Jährige reden oder über 30-, 40-Jährige. Mir ging es jedenfalls so, mit 20 bin ich auch nur sehr knapp über die Runden gekommen in der Ausbildung. Aber ja, wenn ich Insta live mache zum Beispiel, kommt immer die Frage. Ihr macht ein Insta live?

01:49:35 Hat das jemals mal jemand gesehen? Weil das ist ja live, live. Da könnte man ja theoretisch alles fragen. Nach der Dönerpreisbremse. Da muss man vielleicht im ersten Moment... Reden die wirklich immer noch über die Dönerpreisbremse? Dann denke ich, nee, stopp mal. Das ist ja ganz konkret im Alltag erlebte Inflation. Also es ist teurer. Nee, das war ein Meme.

01:49:56 Also ich finde, sich so auf ein Meme zu stürzen über Monate, weil diese Dönerpreisbremse, da redet er ja wirklich so häufig drüber, ist auch irgendwie ein Ablenken und nicht Konzentrieren auf die tatsächlichen Probleme. Ich kriege für meinen Euro weniger Döner.

01:50:11 Und das spüren natürlich auch junge Menschen, übrigens auch schon mit 16 oder 14, merken die ja, ich kann mit meinem Geld weniger kaufen. Und deswegen muss die Inflation runter. Das ist eine Frage, da kommen wir jetzt in die Volkswirtschaft, das ist jetzt etwas größer. Bleiben wir nochmal beim Supermarkt, gibt ja den Vorschlag, die Mehrwertsteuer zu...

01:50:29 wegzustreichen auf Grundnahrungsmittel. Das hat Maral gestern auch gesagt, ne, für Volt. Das Mittel bei 7 Prozent, also auf 1,07 Euro sind Mehrwertsteuer. Sie auf 5 zu senken, wie der Kanzler vorschlägt, ist dann 2 Cent.

01:50:45 was weiß ich, der Butter, die zwei, drei Euro kostet, haben wir dann sechs Cent gespart, okay, ist auch Geld. Aber es macht noch nicht den großen Unterschied. Kann sich ja läppern, oder? Man könnte zum Beispiel sagen, die Linke will zum Beispiel da jetzt komplett die Mehrwertsteuer auf Grundnachungsmittel streichen, könnte man machen. Es gibt ja einen Vorschlag, auch von Ihnen im Wahlprogramm in der Gastro.

01:51:08 Das Gastro ist, das kommt aber auch daher, dass es ja in der Pandemie Corona von 19 auf 7 Prozent gesenkt wurde in der Gastro. In der Gastro haben wir auch die verrückte Situation. Kennt jeder von McDonalds zitieren bei euch in der Sendung? Kennt jeder von McDonalds? Können Sie sagen, es gibt ja auch noch Burger King. Burger King und die anderen. Ich habe eine hoffentlich gute Nachricht, zumindest für mich.

01:51:27 Ich habe meinen Streambeginn vom 5.4. auf den 16.2. vorgezogen. Meine gute Freundin und ich haben über deine Tipps nachgedacht. Unser erstes Video wird am 15.2. auf der Demo in Frankreich gegen den Rechtsruck passieren. Wir möchten Migranten auf der Demo eine Ansprache an die AfD machen lassen und daraus Shorts für TikTok machen. Ich würde gerne wissen, was du darüber denkst.

01:51:45 Ich stelle mein Content gerade ein bisschen um und vielleicht kann ich diese ersten Gedanken, die ich schon habe, an dich weitergeben. Ich finde, MigrantInnen zu Wort kommen lassen, ja, bitte unbedingt. Ich habe etwas Ähnliches geplant, aber in einem ganz anderen Format. Aber bitte keine Ansprache an die AfD.

01:52:05 Können wir positive Botschaften nach außen senden? Können wir nicht nur über die AfD reden? Maral, überlegt mal, ob ihr wirklich in eine ganz andere Kerbe schlagen wollt und keine Ansprache an die AfD, sondern Ansprache an MitbürgerInnen zum Beispiel macht oder Ansprache an Regierungsparteien, die auf jeden Fall in die Regierung kommen werden. Und versucht mal, eigene Inhalte nach außen zu senden und nicht nur AfD-Takes.

01:52:33 mit nach außen zu debunken oder so. Ich mache das auch ganz viel. Ich glaube, wir müssen da weg von. Migrantinnen zu Wort kommen lassen ist geil. Schau erst mal, was die dir so geben an Material. Ihr müsst ein bisschen länger darüber nachdenken. Das sind so meine ersten Gedanken. Nicht immer AfD-Fokus. Weg vom AfD-Fokus würde ich mir wünschen. Aber ansonsten cool. Viel Spaß dabei. Klingt sehr, sehr schön.

01:53:01 Die fragen ja immer, zum Mitnehmen oder hier essen. Und das fragen die wegen der Mehrwertsteuer, weil es unterschiedliche Sätze sind. Die einheitlich auf sieben zu machen, finde ich gut, richtig, wollen wir auch machen, weil es ja am Ende egal ist, ob ich den Burger in Tiefkildtruhe kaufe und dann selber mache, ob ich ihn beim McDonalds sitzend esse oder in der Tüte mitnehme. Die Mehrwertsteuer sollte immer die gleiche sein. Herr Spahn, wir haben es vorhin kurz schon angesprochen. WG-Zimmer, was sollte denn so ein WG-Zimmer Ihrer Meinung nach kosten?

01:53:29 Das ist eine gute Frage. Was es kosten sollte, wie groß ist es denn? Ja, was Sie fair fänden. 15 Quadratmeter. 15 Quadratmeter. In Münster. Das, was ich jetzt sage, gibt es in Münster wahrscheinlich gar nicht am Markt so günstig. Ich weiß nicht, ich würde sagen, 15 Quadratmeter Zimmer, 200, 300 Euro. Du zahlst natürlich dann noch mit für die Küche. In Münster. Und zwar jedenfalls so und war das, ist ja so. Aber als Azubi.

01:53:57 Ich habe vor 10 Jahren 250 Euro gezahlt für ein WG-Zimmer von 10 Quadratmetern, den fucking Furtwangen. Wisst ihr, wo Furtwangen liegt? Weiß irgendwer von euch, wo Furtwangen liegt? Hat irgendwer schon mal Furtwangen gehört von euch? Anybody am Arsch der Welt? Da ist nichts.

01:54:21 Mitten im Schwarzwald, umringt von Wald. Es gibt zwei Kneipen, in einer wird jeden Sonntag der Tatort gezeigt. Ratet, warum? Genau, weil es da nur Studenten und Rentner gibt. Da habe ich vor zehn Jahren, nee, vor über zehn Jahren, oh Junge, habe ich 250 Euro gezahlt. Fucking Münster, eine Studentenstadt. Ich glaube, da kriegst du nichts für 400, 500 Euro. Student.

01:54:51 3, 4, 500 Euro wäre, glaube ich, was, was man mit Mühe aber vielleicht schaffen kann. Aber ich weiß, gerade in Münster, das kenne ich besser, aber es ist ja überall so, in München, wo immer wir sind, kostet es deutlich mehr. Für 200, 300 Euro kriegt heute da niemand mehr was in so einer Studiestadt. Wir haben mal nachgeguckt, in Hochschulstätten liegt es bei 489 Euro WG-Zimmer im Schnitt. Ich wohne in München, da ist es noch teurer, 300 Euro beim Durchschnitt, da zahlt man dann fast 800 Euro für so ein WG-Zimmer. Was tun Sie dagegen?

01:55:20 2014 war ich da. Entschuldigung, ich finde den Kommentar nicht mehr. Mehr bauen. Also das Einzige, was hilft, ist ja, mehr Angebot zu haben. Also wenn mehr Wohnungen da sind, sinken die Preise. Das ist ja so. Also ich würde mir wünschen, dass wir das Baurecht so ändern, dass schneller gebaut werden kann, dass mehr Wohnungen kommen, dass man schneller auch Bauland erschließen kann, dass man hilft, dass die Finanzierung günstiger wird. Also im Moment sind die Zinsen ja bei drei, vier Prozent.

01:55:45 Die waren bis vor drei, vier Jahren bei einem Prozent. Das macht einen Riesenunterschied für die, die bauen, die Vermieter, dass wir mithelfen, dass es günstigere Zinsen wieder gibt. Also ich würde vor allem dafür sorgen, dass schnell viele neue Wohnungen gebaut werden. Was ist schnell? So schnell, dass ich... Entschuldigung, das ist ja nicht realistisch. Also wann wird das stattfinden, wenn du jetzt anfängst zu bauen?

01:56:08 Das ist ja, wir brauchen Mietpreisbremse, wir brauchen eine faire Verteilung, wir brauchen einen Leerstand, der genutzt wird. Also auf diese Frage für aktuelle StudentInnen zu antworten, wir müssen mehr bauen, ist auch irgendwie so ein, ja komm, geh fort. Die Leute, die jetzt im April mit einem neuen Semester anfangen. Er hat auch keine Ahnung von Münster.

01:56:32 Also ich fand die Frage sehr gut aufgebaut mit diesem, was kostet das denn? Und ich finde, du siehst Anja Schippmanns Grinsen auch so ein bisschen, die Frage wird nicht dein Steckenpferd werden. Scholz hat mehr versprochen zu bauen, das ist nicht passiert. Ah Mann, der Scholz wieder. Keine Wohnungen bauen, aber gerade für Studentenwohnungen gibt es mittlerweile, das nennt sich so serielles Bauen, also standardisiert, schnell auch Wohnungen bauen.

01:56:55 Das geht sicherlich in ein, zwei Jahren. Und da muss man aber auch schnell Flächen nutzen. Also hier in Berlin ist Tempelhofer Feld, werde ich nie verstehen. Man muss es ja nicht ganz zubauen, aber mit... Nein. Ach, damit verliert er mich ja komplett. Die CDU will es Tempelhofer Feld zubauen.

01:57:19 Die Frage war nicht, was kostet die Wohnung, sondern was sollte sie kosten. Ja, sie ist trotzdem komplett an der Realität vorbei. Komplett. In der Stadt so eine Riesenfläche, die nicht bebaut ist, werden gleichzeitig alle sagen, wir brauchen... Ich finde es krass, dass die einzige Lösung ist, wir müssen zubauen. Das kann doch nicht die einzige Lösung sein. Mehr Wohnungen und günstigere Wohnungen, das finde ich passt halt nicht zusammen. Man kann nicht alles haben. Riesenfreie Felder und mehr Wohnungen, beides geht nicht. Leerstand. Stichwort Leerstand.

01:57:47 Was ist damit?

01:57:49 In den meisten Wahlprogrammen findet man entweder Positionen zur Mietpreisbremse, also wie hoch meine Miete steigen darf oder zu einem Mietendeckel, also generelle Begrenzung der Mieten. Bei der Union findet man dazu nichts, da steht nur, wir stehen für einen wirksamen und angemessenen Mieterschutz. Dazu gehören auch die Regeln zur Miethöhe. Welche Regeln sind denn angemessen? Also wie wollen Sie die Menschen jetzt konkret schnell entlassen? Ich glaube halt, dass auf Dauer jedenfalls die Mietpreisbremse das Problem ja nicht löst. Also du hast eine Zahl von Wohnungen.

01:58:18 Und du sorgst nur dafür, dass sie nicht teurer werden. Aber du sorgst ja nicht dafür, dass es mehr wird. Das sagt dir keiner, dass man nicht gleichzeitig bauen soll. Aber wer baut die denn? Es bauen ja Leute, die sie anschließend vermieten wollen. Wenn die aber sehen, ich kann meine Mieten nicht erhöhen, bauen auch weniger Leute Wohnungen. Insofern würde ich lieber eine Politik sehen, die schnell...

01:58:38 Also Baurecht vereinfacht, weniger Auflagen, schneller auch gerade im innerstädtischen Raum oder in München. Warum darf man eigentlich nicht höher bauen als die, wie heißt die, Marienkirche, glaube ich, ist es? Frauenkirche. Frauenkirche, Entschuldigung. Frauenkirche, stimmt. Aber jedenfalls, warum darf man nicht höher bauen als die Frauenkirche, wenn man so dringend Wohnungen braucht? Also mal ein bisschen mehr Pragmatismus.

01:58:59 Leute, wir haben noch mal ein paar Aussagen gecheckt und gucken jetzt mal, wie richtig das alles war. Okay, jetzt kommt der Faktencheck. Oh, Junge, ist das... Also ich finde... To be honest, gibt mir nicht so viel das da. Oh, wir sind aber erst mal Minute... Die machen Faktencheck zwischendrin. Hä, hatten wir das bei dem anderen Format auch? Nein, oder?

01:59:22 Wir hatten doch bei den anderen Kreuzverhör hatten wir doch keinen... War da jetzt schon so viel Bullshit dabei, dass die zwischendrin den Fakten checken? Ich dachte ganz kurz, wir haben doch noch keine Stunde geschaut.

01:59:33 Die Münchner Frauenkirche ist rund 100 Meter hoch und tatsächlich haben die Leute in München im Jahr 2004 in einem Bürgerentscheid entschieden, dass kein Gebäude höher sein darf. Das sollte nur für ein Jahr gelten, aber die Politik und die Behörden halten sich da bis heute dran. Es gibt in München zwar Gebäude, die höher sind, teilweise wurden die aber auch noch vor dem Bürgerentscheid gebaut. Tatsächlich gibt es bei Neubauvorhaben immer wieder mal Proteste. Die Aussage stimmt also teils, teils.

02:00:00 Und die Mietpreisbremse wird natürlich auch umgangen. Dann wird die möblierte Wohnung vermietet. Und in dem Moment, wo du wieder eine Regel machst, gibt es wieder einen Weg drumherum. Das sollte man ja dann verbessern, dafür sorgen, dass es nicht mehr so umgangen wird. Aber das Beste, was man doch einfach auf Dauer macht, ist einfach für mehr Wohnungen zu sorgen. Aber was ist mit den Menschen, die jetzt gerade wirklich strugglen? Die merken, ich kriege eine Mieterhöhung, ich komme nicht mehr über die Runden. Da muss es ja irgendwie ein Angebot geben.

02:00:26 Ich finde es auch krass, dass er das an der Stelle dann nochmal wiederholt. Also sie fragen ja explizit nochmal nach und er sagt dasselbe nochmal. Oder auch Heizkostenzuschüsse, je nachdem in welcher Lage man ist, auch mit geringen Einkommen. BAföG oder auch andere Unterstützung schaut ja auch mit darauf, wie hoch die Miethöhe ist. Aber ja, in den Städten, also in Münster gibt es glaube ich...

02:00:52 50.000 Studenten bei 300.000 Einwohnern, da ist natürlich jedes Jahr zum Semesterbeginn richtig Druck im Wohnungsmarkt, wo Leute eine Wohnung suchen. Und das kriegst du halt nur in den Griff. Ob das jetzt im nächsten Monat geht, nein. Aber auch in ein, zwei Jahren sicher werden mehr Wohnungen gebaut werden. Und wie gesagt, pragmatisch. Also man kann sich nicht den schönsten Grünflächen überall wünschen. Ich mag auch Grünflächen. Aber wenn man Wohnungen braucht, muss man da vielleicht Wohnungen.

02:01:23 Ich finde das so unglaublich arrogant.

02:01:31 Herr Spahn, Sie dürfen sich jetzt nochmal... Also was ist das denn für eine Aussage? Sorry, warte mal. Ich muss die Frage nochmal kurz hören. Bester Beginn richtig Druck im Wohnungsmarkt, wo Leute eine Wohnung suchen. Und das kriegst du halt nur in den Griff. Ob das jetzt im nächsten Monat geht, nein. Aber auch in ein, zwei Jahren sicher werden mehr Wohnungen gebaut werden. Und wie gesagt, pragmatisch. Also man kann sich nicht den schönsten grünen Flächen überall wünschen.

02:01:57 Ich mag auch Grünflächen. Aber wenn man Wohnungen braucht, muss man da vielleicht Wohnungen drauf bauen. Herr Spahn, Sie dürfen... Ich finde das wirklich unglaublich arrogant, so zu sagen. Er hat die Frage jetzt dreimal bekommen. Und seine einzige Lösung ist, wir müssen Grünflächen und das Tempelhofer Feld bebauen. Obwohl es auch gerade um Münster ging, by the way. Er hat keine andere Lösung. Und ich finde die Moderation hier sehr fair. Sie geben ihm immer und immer wieder Möglichkeit, diese Frage anders zu beantworten.

02:02:25 als das, was er sagt. Und das Einzige, was er bietet, ist, da müssen wir in ein, zwei Jahren halt Wohnungen hochziehen. Was ist mit Leerstand? Was ist mit einem Mietendeckel? Was ist mit Regularien? Was ist Spekulationen von Gebäuden zu verbieten? Was ist Menschen in Verantwortung zu nehmen? Weil Gebäude sind oft da. Wir haben oftmals einen großen Leerstand in Städten. Auf diese Idee kommt er nicht mehr. Und ich frage mich,

02:02:48 Oben schifft er das bewusst? Es ist ein Spitzenkandidat. Es ist ein Spitzenpolitiker. Der ist so lange in der Politik. Ich glaube, ich möchte ihm unterstellen, dass er das weiß und es bewusst nicht sagt, weil sonst müsste er sich sehr, sehr unbequemen weiteren Fragen stellen, nämlich was ist denn mit diesen Leuten, die mit den Wohnungen spekulieren? Machen sie für die Politik oder machen sie für StudentInnen Politik, die sich die Wohnungen nicht mehr leisten können?

02:03:17 Sehr unangenehm an der Stelle, wenn ich das so sagen darf. Natürlich umschifft er das. Und in meinem Chat lese ich so Nachrichten wie, aber er hat doch recht. Ja, er hat recht mit dem, was er sagt, aber er könnte auch was anderes sagen. Er umschifft es bewusst. Lasst euch doch nicht so veräppeln von PolitikerInnen. Ja?

02:03:37 Danke für den Raid. Schön, dass du mir deine Community rüberschickst. Ich glaube, wir kennen uns noch gar nicht. Hi, ich grüße euch. Ihr lehnt euch zurück. Wir schauen hier ins Spahn. Ist anstrengend. Aber es gibt zwischendrin immer wieder Faktenchecks. Sehr angenehm. Sie dürfen sich jetzt noch mal was wünschen, beziehungsweise Sie dürfen was schätzen. Schätzen Sie mal, wie viele Babyboomer gehen denn in den nächsten zehn Jahren in Rente? Jetzt kommt noch Thema Rente.

02:04:02 spicy wie viele baby boomer also sind pro jahrgang etwa 1,2 1,34 millionen auf zehn jahre dürften das so 12 bis 14 millionen irgendwo so 11 bis 14 millionen ja wir sind auf 20 gekommen fast 20 millionen müssen sie mir aber mal vorrechnen viel weniger jüngere menschen im vergleich zu diesen 20 millionen und die jüngeren zahlen

02:04:32 Und auch hier würde ich jetzt nicht dagegen Sprech leisten, weil irgendwie kommt es jetzt nur so rüber, als hätte er noch gar keinen Plan, was für ein riesiges Problem wir mit unseren Rentenkassen haben. Dass er jetzt hier so verwirrt wirkt, gibt mir ein bisschen zu denken, dass diese Partei uns zukünftig regieren soll und unser Rentenkassenproblem lösen soll.

02:04:52 Auf jeden Fall mehr. Dieses verwirrte Gesicht ist wirklich kein gutes Zeichen für meine Rente. Also die Rechnung stimmt insofern nicht, als dass es zu wenig junge Menschen gibt, die nachkommen und die Rente von denen finanzieren. Also wie soll das funktionieren? Ich finde einen Jahrgang ganz eingängig, der Jahrgang 1964. Wisst ihr, was die Lösung dafür wäre, wenn man sich dem Problem mal ernsthaft annehmen würde?

02:05:20 Und keine älteren Menschen, die davon nicht mehr betroffen sind, Politik machen würde? Es gibt nämlich eine sehr leichte Lösung dafür. Roxy, ich danke dir für 21 Monate. Dankeschön, grüß dich. Migration. Die Lösung ist Migration. Wir brauchen Arbeitskräfte, wir brauchen Fachkräfte, wir brauchen Menschen, die unsere Sozialkassen stabilisieren. Und die einfache Lösung ist Migration.

02:05:48 Und ich möchte dabei nochmal auf den Vortrag von Volksverpetzer, wo wir nur das kurze Real gesehen haben, verweisen. Diese Menschen sind mehrheitlich in Arbeit. Männer unter 30, da haben Migranten eine höhere Arbeitsrate als deutsche Männer.

02:06:07 Diese ganze Migrationsdebatte ist einfach so pain, weil Migration ist die Lösung für ein riesiges deutsch gemachtes Problem, nämlich den demografischen Wandel, dass wir zu viele alte Menschen haben und zu wenig Junge, die nachkommen. Einwanderung ist wichtig. Wir brauchen Menschen, die hierher kommen. Das wäre eine Lösung.

02:06:33 Aber damit kann man leider keinen Wahlkampf machen. Und dieses Wahlkampfthema muss publik werden für 2029. Ich glaube, wir müssen wieder dahin kommen, dass wir das Wahlkampfthema uns nicht vorgeben lassen. 2021 hatten wir einen Wahlkampf. Da war das Thema Klimawandel, weil das Thema vorgegeben wurde von Fridays for Future und weggemacht wurde. Dann kam die AfD und hat gesagt, das jetzige Thema ist Migration und das ist ein Problem. Das ist nicht positiv, das ist negativ.

02:07:03 Und für 2029 brauchen wir wieder einen ehrlichen Wahlkampf, wo das Thema Migration ist, aber Migration als Lösung und nicht als Problem. Wir müssen wieder vor die AfD kommen mit dem nächsten Wahlkampfthema. Dann wird die AfD 2029 in der Versenkung verschwinden, weil sie kein Feindbild mehr kreieren können. Das wäre eine Lösung.

02:07:29 Ich warte kurz auf euch, wir haben gerade Werbung. Hallo Kalinka. Vor allem bei Migration spart man sich auch oft die unproduktiven ersten 16 bis 20 Jahre. Ja, wir müssen die scheiß Kinder nicht mal finanzieren. Nein, natürlich nicht. Kinder sind genauso willkommen in unserem Land. Und die finanzieren wir auch sehr gerne und leisten da Bildung. Aber ja, Werbung mit perfektem Timing. Ja, es war schon ziemlich cool, was ich gerade gesagt habe. Das stimmt wohl.

02:07:56 Ich war beruflich zwei Jahre in Afghanistan. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu viele hier haben. Ich glaube mir, diese Menschen möchten hier keine 5 bis 10 Millionen Anzahl haben. Leider passen viele Südländer von ihrer Erziehung und Gedanken nicht in unser Land. Ich bin im CDU-Lager. Ja, das merkt man. Das ist ganz schön menschenverachtende Scheiße, die du hier schreibst. Richtig widerlich.

02:08:18 Allein, dass du diese Menschen schreibst oder Südländer oder die Afghanen oder ich war zwei Jahre da und die wollen wir hier nicht, ist ganz schön widerlich, ja. Ganz schön ekelhaft. Verstehe nicht, warum Bevölkerungswachstum bzw. Stagnation zwingend notwendig ist. Naja, also wir sind rückläufig. Wir wollen nicht wachsen, wir wollen auf dem Level bleiben. Wir schrumpfen in Deutschland mit unserer Bevölkerung.

02:08:48 Wenn euch Menschen sagen, dass sie zwei Jahre irgendwo waren, dann ist das anekdotisch Evidenz. Das ist keine Studienlage. Du kannst nicht sagen, die Afghanen. Das ist wie wenn Leute sagen, die Deutschen sind alle XY. Das wollt ihr ja auch nicht.

02:09:06 Wächst Deutschland nicht noch wegen Immigration? Die Immigration, die wir gerade haben, reicht nicht. Wir brauchen viel mehr Menschen, die nach Deutschland kommen. Die Nachfragen erschrecken mich gerade.

02:09:22 Die erschrecken mich. Nein, wir schrumpfen. Deswegen möchte die AfD ja Anreize setzen, dass Frauen wieder möglichst viele Kinder bekommen. Also die Antwort der AfD auf diese Frage ist nicht Migration, weil dann wäre ihr Hauptwahlthema dahin, sondern ihre Antwort ist, deutsche Frauen müssen endlich wieder mehr Kinder bekommen. Das ist kein Witz. Hat Kim gerade menschenverachtende Scheiße gesagt? Das habe ich auch schon vor Jahren gesagt. Das ist jetzt nichts Neues.

02:09:56 okay weiter schön heute schön dass ihr da seid ich muss gleich eine tablette nehmen dann bin ich auch wieder fit

02:10:09 hatte 1,4 Millionen Geburten. Die sind letztes Jahr alle 60 geworden. Und der Jahrgang vor 15 Jahren hatte um die 700.000 Geburten. Die Zahlen hat sich Jens Spahn gut gemerkt. 1964 waren es 1,36 Millionen, 2010 waren es 678.000 jeweils gerundet. Die Aussage stimmt also. Das heißt, wir wissen, so in drei, vier Jahren gehen jedes Jahr doppelt so viel in Rente wie Nachkommen, um eine Ausbildung zu machen, studieren zu gehen. Also ja.

02:10:38 Das wird nochmal heftig sozusagen, weil wir eigentlich viel mehr Arbeitskräfte bräuchten. Die einzige Lösung ist Produktivität erhöhen. Wir werden mit weniger Leuten mehr produzieren müssen. Also das heißt aber trotzdem, die Jüngeren können sich darauf einstellen, immer mehr von ihrem Gehalt dann abzugeben, um eben diese vielen älteren Menschen, die in Rente gehen, finanzieren. Es gibt eine Lösung. Es tut mir leid, ich muss eine Tablette nehmen. Ich bin sofort wieder da.

02:11:31 Welche? Wachstum. Wachstum. Wenn wir mit weniger Leuten mehr Wachstum, Wohlstand, Bruttoinlandsprodukt produzieren. Das spricht auch für, wir wollen Überstunden. Also die Rede, das passt alles zum Programm auch, auch zum Programm der FDP, by the way.

02:11:52 Die wollen, dass man Überstunden machen kann, die nicht teurer besteuert werden oder nicht zusätzlich besteuert werden. Und für mich ist das komplett an der Realität vorbei aus verschiedensten Gründen. Das erste ist, es gibt Berufsgruppen, die können gar nicht mehr arbeiten. Also sag mal einer Altenpflegerin oder einem Erzieher oder einem Menschen auf dem Bau, er soll bitte noch mehr arbeiten.

02:12:16 Also hier geht es ständig um den Fleiß der Menschen und darum, wer Überstunden machen will, der soll sie auch ordentlich vergütet bekommen. Und das Zweite ist, ich habe in der Physiotherapie gearbeitet, ich habe im Marketing gearbeitet, ich war in verschiedensten Bereichen und ich habe nirgendwo Überstunden vergütet bekommen. Also auf mich würde diese Regelung gar nicht zutreffen, weil ich die immer abfeiern musste.

02:12:39 Ich musste immer Ausgleich nehmen. Also ich habe bisher keinen Arbeitgeber gehabt, das haben viele in Tarifverträgen, aber bei mir in der Freien, da war das, hast du die Überstunden generell überhaupt nicht bezahlt bekommen. Das heißt, diese Regelungen, die sie so schön anpreisen in ihrem Parteiprogramm, das trifft auch viele einfach überhaupt nicht zu. Kranhoff, ich danke dir für 25 Monate. Vielen, vielen Dank dafür.

02:13:02 Aber haben wir die Sicherheit, dass wir das Wachstum bekommen? Sicherheit gibt es keine, das Leben ist leider eines, wo... Und dass er das jetzt sagt, bin ich ein bisschen fail, weil wer sich das Parteiprogramm von der Union angeschaut hat, wird wissen, dass sie sehr viel Geld ausgeben wollen, an allen möglichen Ecken und Enden, die Schuldenbremse aber nicht lockern oder aufheben wollen, sondern die CDU möchte über ein Steigern der Wirtschaft, also über Antrieb...

02:13:30 Das finanzieren, was sie im Parteiprogramm sagen. Das wurde von einem Institut schon aufbereitet und dieses Institut sagt, das ist nicht finanzierbar, kein Plan, wie ihr das machen wollt. Und deswegen finde ich es ein bisschen fail, dass er jetzt hier sogar zugibt, dass das sehr unsicher ist. Was Spahn also hier eigentlich indirekt bestätigt, ist, dass das Parteiprogramm nicht finanzierbar oder nur sehr unsicher finanzierbar ist, was sie gerade den Wählerinnen und Wählern präsentieren. Spannendes Interview, muss ich ganz ehrlich sagen. Ich verstehe langsam, warum sie den nicht so oft in Interviews lassen.

02:14:00 dass es nicht alles garantiert gibt. So ist das Leben. Es gibt nicht Garantien für alles. Aber andererseits garantieren Sie, dass das Rentenniveau für ältere Menschen so bleibt? Da gibt es eine Garantie drauf. Die richtige Frage wäre jetzt gewesen, das heißt, es gibt auch keine Garantie darauf, dass Ihr Parteiprogramm finanzierbar ist. Oder wie?

02:14:19 Das wäre so toll gewesen. Jüngere immer weniger bzw. immer mehr zahlen von ihrem Einkommen. Es gab bei der Rentenversicherung vor 15, 20 Jahren einen großen Kompromiss, der leider immer wieder versucht wird, kaputt zu machen. Der große Kompromiss war, die Älteren kriegen etwas weniger Rentenerhöhung. Also die Erhöhungen wurden gekappt. Und die Jüngeren müssen schrittweise länger arbeiten. Das geht ja jetzt bis Rente mit 67 bis 2031.

02:14:48 und kriegen auch etwas weniger Rentenerhöhung, müssen privat vorsorgen. Das war sozusagen so ein Deal und der Teil der Älteren war, die Renten steigen weniger schnell, aber sie steigen. Und ich finde tatsächlich, man muss jetzt ein bisschen aufpassen, dass man das nicht zulasten der Jüngeren immer wieder, also es ist viele Politiker, gerade im Wahlkampf dieser Tage, versprechen Rentnern viel an Zuwachs, ohne zu sagen, wo das Geld herkommen soll, weil, warum eigentlich?

02:15:14 Weil 20 Millionen Menschen in Deutschland sind Rentner. Das ist natürlich eine große Wählergruppe. Und die Jüngeren gehen oft auch gar nicht hin zur Wahl zu oft. Das hat das Risiko, dass Politik zu viel auf die Alten schaut. Genau, deswegen wollen wir jetzt mal auf die Jüngeren schauen. Ich kann es gar nicht glauben, dass ich Ihnen sage, was in Ihrem Wahlprogramm steht. Sie haben es noch gar nicht von selber gesagt. Da steht was von der Frühstartrente.

02:15:37 Und das wird so funktionieren. Ich bin jetzt mal die sechsjährige Helene und da kommt der Staat und der schenkt mir jeden Monat zehn Euro und legt sie an, bis ich 18 bin. Was würde passieren an meinem 18. Geburtstag? Also es gibt mehrere Varianten. Eine Variante, die sicher dazu gehört, ist, dass das sozusagen das Startkapital dann für die weitere Altersvorsorge ist, dass man daraus eine kapitalgedeckte Altersvorsorge macht. Übrigens nur zur Idee, warum haben wir den Vorschlag gemacht?

02:16:05 Die Deutschen sparen sehr unklug. Sie sparen nämlich auf Spareinlagen mit niedrigen Zinsen. Das Spannende ist ja gerade... Also spannend sind vor allem die, die überhaupt nichts sparen können. Aber ja, klar, wir sind schuld. Ich finde ihn so unglaublich überheblich.

02:16:27 Wer den Kuchen nicht isst, hat halt Pech gehabt. Wer den Kuchen sich nicht zur Hälfte einfriert, ich finde ihn so arrogant. Ich finde ihn wirklich unglaublich überheblich.

02:16:39 Gerade die Jüngeren haben mit ETFs, also mit dem Online-Trading, ETFs, Bitcoin, viele Jüngere haben angefangen, sich Gedanken zu machen, sich anzuschauen, wie kann ich mein Geld vermehren, indem ich auch Geld anlege. Das heißt, der Staat legt das so clever an, dass man richtig viel Kohle... Und ich fände es total cool, wenn 6-Jährige, 8-Jährige, 10-Jährige auf der App im Handy, wenn sie eins haben oder bei der Mutter oder dem Vater, schon sehen können, was passiert jeden Tag, wenn sie möchten oder zumindest jeden Monat mit meiner...

02:17:09 Also, dass junge Menschen schon anfangen, sich zu interessieren, was passiert eigentlich am Kapitalmarkt? Was passiert eigentlich mit den Aktien? Was passiert möglicherweise mit Bitcoin? Dadurch entsteht spielerisch Interesse. Und dann mit 18 kann man dann entscheiden, das ist die Basis meiner Altersvorsorge. Ich fände gut auch die Option, man kann sein Studium vielleicht damit finanzieren, es in die Bildung stecken, was man nicht damit können soll. Ja, und als nächstes wird dann das...

02:17:34 Das Nächste streichen wir dann das BAföG, weil wer nicht richtig angelegt hat, ab Jahr 1, der hat Pech gehabt.

02:17:47 Was denn? Ist Party feiern. Sondern es soll schon irgendwie was Sinnvolles sein. Nicht damit können. Ich finde gut auch die Option, man kann sein Studium vielleicht damit finanzieren, es in die Bildung stecken. Was man nicht damit können soll, ist Party feiern. Sondern es soll schon irgendwie was Sinnvolles sein. Wie alt ist der denn? Sorry.

02:18:08 44. Der Mann ist erst 44. 44 ist er erst. Gott bewache uns vor einer weiteren Anzahl seines Minister Spahns. Aber das ist, glaube ich, das schlimmste Interview dieser Wahlperiode.

02:18:27 Also Leute, ihr wisst jetzt, was ihr zu tun habt. Also wenn ihr schon so alt seid wie ich, habt ihr sowieso schon alles verpasst. Ich fange jetzt erst richtig an zu feiern. Ich mache sowieso alles falsch gerade.

02:18:40 Die Leute, die keinen Bitcoin haben, die keinen ETF-Sparplan haben, die ab dem zweiten Lebensjahr kein Sparkonto angelegt bekommen haben und die Menschen, die Partys feiern waren, lost, Leute. Ihr habt auch gar keine Rente verdient mehr. Ihr seid sowieso verloren. Aber wenn ihr im jugendlichen Alter auch noch mit Geld feiern geht.

02:19:04 Dann hört es ja endgültig auf. Was habt ihr so mit dem Sparbuch eurer Oma angefangen? Altersvorsorge oder Bildung. Aber vor allem soll man dabei lernen, es ist schön, Geld anzulegen, weil es wird auf einmal mehr. Ich wette, in den nächsten fünf Minuten fällt noch der Begriff Planspielbörse. Der fehlt mir hier gerade noch mit echtem Geld.

02:19:26 Und dann machen wir in der Grundschule ein Planspiel Börse. Mit genau diesem Grinsen. Da geben wir dann jedem Kind 20 Euro in die Hand und sagen, bei diesem Planspiel Börse kannst du ab jetzt dein Studium finanzieren für in 10 Jahren. Und wenn du da halt scheiße drin bist, dann hast du halt einfach Pech gehabt.

02:19:48 Habe ich das aber richtig verstanden, dass der Staat meine Frühstartrente auch in Bitcoin anlegen würde? Lass dir die Idee patentieren. Ich hätte einen innovativen Vorschlag. Planspielbörse. Hatten wir alle. Grundschule. Alter 6 bis 11. Können alle Kids.

02:20:18 mit ein wenig Geld vom Staat in ein Planspielbörse reingehen und sich so oder halt nicht ihr Studium finanzieren. Alle, die es schaffen, bekommen am Ende ihres Lebens

02:20:43 Altersrente. Der Rest hat Pech gehabt. Super, oder? Der hat keine Kinder. Jens Spahn ist schwul. Ich weiß nicht, ob die Kinder haben, um ehrlich zu sein. Gamba. Gamba. Finde ich großartig.

Diskussion über staatliche Investitionen in die Altersvorsorge junger Menschen

02:21:06

02:21:06 Findet diese Idee der Union tatsächlich richtig gut? Okay, warte kurz. 18 Jahre lang vom Zins profitieren ist eine gute Sache. Ich frage mich nur, wie das umgesetzt wird. Bestimmt der Staat, in was investiert wird? Wird das Geld einfach so jeder Familie zur Verfügung gestellt? Wie wird das kontrolliert? Ich finde allein die Kontrollen einfach schon...

02:21:25 Also wenn jemand beschließt, davon seinen Führerschein zu finanzieren oder die nächste Party oder sein Studium, dann geht das den Staat einfach gar nichts an. Es ist einfach an einer Stelle kontrolliert, mach es oder lass es sein. Ich finde das von oben herab eine Kontrolle, die ist einfach unnötig.

02:21:52 Der Staat an sich selbst soll ja nicht anlegen, ist ja nicht, dass dann irgendwie ich oder der Minister oder sonst wer dann entscheidet, wer anlegt, sondern man würde eine Auswahl geben von ETFs, also Fonds. Also breit gefächerte. Genau, man würde...

02:22:10 Bitcoin wird es jetzt wahrscheinlich, obwohl es gibt auch ETFs mit Bitcoin. Ich würde jetzt nicht das Risiko behaftet zu nehmen, insofern haben Sie recht, Bitcoin wäre jetzt für das vielleicht nicht das Beste, aber trotzdem lernt man ja dann trotzdem vielleicht dabei. Also ich hatte die Tage, es erlebt, bei dem Sohn eines Freundes, der war total heiß darauf, endlich ein Bitcoin zu kaufen und teilzuhaben am Hoch und Runter. Und ich fand das total spannend zu sehen, wie ein 13-Jähriger sich auf einmal so für Kurse interessiert.

02:22:39 Das ist doch nicht allgemein anwendbar. Also das sind doch Einzelfälle. Welcher 13-Jähriger hat Bock auf Bitcoin? Ich meine, was soll das denn? Worüber reden wir denn hier? Können wir wieder zurück zu einer realistischen Debatte kommen? Also inwiefern soll mir das denn jetzt Hoffnung auf meine Rente machen? Sorry, aber ein 13-Jähriger sollte sich nicht mit der Finanzierung seines Alters beschäftigen müssen.

02:23:06 Aber bei meiner Rente, und da geht es mir wahrscheinlich nicht alleine so, sondern vielleicht hätten auch andere junge Menschen da Sorge, wenn meine Rente die ganze Zeit rauf und runter, rauf und runter geht. Ja, und vielleicht hat ein 13-Jähriger auch einfach Bock auf Skaten draußen und auf den Baum klettern. Was zur Hölle? Wir reden jetzt über 6- bis 18-Jährige, wo es jetzt noch nicht gleich ins Rentenalter geht als nächsten Schritt.

02:23:31 Aber die Eingangsfrage war doch Rente. Was war denn jetzt die Rentenantwort? Oder wie sind wir denn jetzt so ungeschwenkt? Es könnte sein, mir ist nur eins wichtig, dass junge Menschen sozusagen vom Staat, von uns allen das Angebot bekommen, wir helfen dir beim Anlegen. Rente mit 18 für alle. Dafür kannst du, und da kann man auch in der Schule mal einmal im halben Jahr, eine Stunde lang reden, Lehrerinnen und Lehrer mit den Schülern darüber, was passiert da gerade auf euren Kunden? Warum gehen die hoch, warum gehen die runter? Okay, das finde ich wiederum spannend.

02:24:02 Ein Fach in die Richtung. Ein Fach in Richtung Finanzen, wo man dann auch Steuererklärungen und sowas unterkriegen kann. Das ist vielen Menschen ja auch wichtig. Das finde ich wiederum spannend. Aber wer legt den Plan da auch fest? Also wer bringt das bei? Ein Fach Finanzen, das finde ich mal ein sinnvolles Ding. Die Frage ist, wer unterrichtet das? Wer kennt sich da so gut überhaupt aus? Das muss ja jemand Externes sein. Das können ja Lehrer jetzt nicht auch noch abbilden. Das finde ich wieder gut.

02:24:31 Kann man spielerisch wahnsinnig viel lernen und vielleicht was verändern in Deutschland, weil viele Deutsche haben nichts davon, dass ihre DAX-Unternehmen so erfolgreich sind. Sie haben eben gerade schon mal, bevor wir über die Frühstadtrente geredet haben, einen guten Punkt gemacht. Die große, die Boomer-Gruppe sind ganz viele Wähler und die Jüngeren sind weniger viele. Und die gehen auch noch weniger hin. Sie haben mal vor einiger Zeit gesagt, man sollte eigentlich...

02:24:54 das Renteneintrittsalter in die Lebenserwartung koppeln. Das heißt, wenn man ein Jahr länger lebt, dann kann man einen Monat später in Rente gehen.

02:25:03 Hat er gesagt? Ist ja wild. Das in Ihrem Wahlprogramm ist aber nichts von zu lesen. Also da steht, man bleibt bei den bestehenden Regeln. Gibt es da vielleicht Leute in Ihrer Partei, die sich vielleicht doch dann lieber zu den vielen Wählerstimmen hingezogen fühlen, als zu den wenigen? Nee, das hat einen anderen Grund. Wir haben aktuell, um Planbarkeit zu geben, wurde ja entschieden vor über 10 Jahren, 15 Jahren fast.

02:25:28 dass man diesen Übergang von Rente mit 65, das war es ja, bis 2009 oder 10, war Renteneintrittsalter 65, dass man bis 67 geht über 20 Jahre. Also Schritt jedes Jahr, einen Monat höher und später ein bisschen schneller, damit die Leute Planungssicherheit haben. Und wir gehen jetzt bis 2031 auf 67.

02:25:48 Die stufenweise Anhebung des Renteneintrittsalters, von der Jens Spahn spricht, begann im Jahr 2012, nicht im Jahr 2009 oder 2010. Das heißt, bis 2012 konnten die Menschen mit 65 in Rente gehen. Im Jahr nach mussten die Menschen einen Monat länger arbeiten und so weiter und so weiter. Und ja, wir wissen, es sind nur zwei Jahre Unterschied, aber beim Faktencheck wollen wir ganz genau sein. Das heißt also, wir treten ja jetzt an für vier Jahre. Für die nächsten vier Jahre stellt sich die Frage gar nicht, weil wir gehen noch.

02:26:15 eigentlich für die übernächste vier Jahre auch noch nicht. Wir gehen ja jetzt erstmal auf 67 bis 2031. Und dann würde ich vorschlagen, schauen wir uns rechtzeitig vorher, zwei, drei Jahre vorher mal an, ist die Lebenserwartung weiter gestiegen. Und dann aber irgendwann ist es noch. Und wenn sie gestiegen ist, muss man natürlich drüber reden. Ich sage immer, wenn du sechs Stunden länger lebst pro Tag, gab es mal eine Zeit. Die Lebenserwartung ist gestiegen um sechs Stunden pro Tag. Aktuell sind es, glaube ich, so zwei, drei Stunden pro Tag.

02:26:40 dann wirst du von den zwei, drei Stunden pro Tag, nehmen wir die, vielleicht mal zehn Minuten arbeiten müssen oder eine halbe, um den Rest zu finanzieren. Also die Logik, glaube ich. Ja, ein Thema, was viele junge Menschen auch noch große Sorgen bereitet, ist das Klima. Sie haben... Wir haben es geschafft. Also es war jetzt ein Themenblock, fast 25 Minuten nur über Rente, Finanzierung und ich finde, es war echt viel Blödsinn dabei.

Klimabonus und CO2-Preis: Eine kontroverse Diskussion

02:27:04

02:27:04 Und sehr viel von oben herab. So, nächster Themenblock. Sie haben gesagt, Sie wollen die Menschen bei den steigenden Kosten beim Klimaschutz entlasten und dafür einen Klimabonus auszahlen. Wie hoch soll denn der sein? Das liegt ja an den CO2-Kosten erstmal. Also jeder zahlt beim Tanken fossil, beim Heizen fossil oder auch indirekt. In den Brötchen zum Beispiel ist ja indirekt auch Energiekosten drin, die brauchte man ja.

02:27:32 zahlen die CO2-Abgaben. Das sind mittlerweile zweistellige Milliarden, also große Summen, die von allen jedes Jahr gezahlt werden. Und das Versprechen war immer, das Geld wird zurückgegeben. Also auch die Ampel schon versprochen, aber nicht gemacht. Die wussten nicht wie. Es war ein bürokratisches Ding.

02:27:52 Es war so eine wilde Diskussion, weil Diskussionsstandpunkt war, wir haben ja eigentlich alle einen direkten Draht zum Finanzamt, wenn das Finanzamt was will. Aber andersrum gibt es das nicht. Stimmt, aber man könnte ja einen Zwischenschritt geben. Man hätte ja auch sagen können, wir senken die Steuern auf Strom oder wir senken die Netze. Also wir machen die Stromkosten niedriger für alle. Wäre ja auch eine Form, hätte der Azubi in seiner Mietwohnung auch was von, wenn die...

02:28:20 Stromkosten sinken. Ja, der Obdachlose halt nicht, aber scheiß drauf. Und der nächste Schritt wäre dann, wenn man von jedem mal die Kontonummer hätte, könnte man einmal im Jahr oder im Monat, je nachdem, mal 200, 300 Euro überweisen. Aber die Frage, wie hoch, hängt ja davon ab. Also umso mehr ich CO2-Preis einnehme, vorne. Ja, davon ist, by the way, gescheitert. Also dieses, ich habe nicht von allen die Kontonummer. Ich weiß nicht, wie ich das auszahlen soll.

02:28:47 desto höher muss ich natürlich hinten auch wieder auszahlen. Der Staat, wenn ich es so nenne, der soll ja eigentlich am CO2-Preis nicht verdienen, sondern der CO2-Preis soll ja dazu da sein, dass ich weniger fossil mache, also weniger mit Öl, Kohle, Gas. Aber wenn die Wirkung erreicht ist, kann ich ja das Geld zurückgeben, eben über einen anderen Weg. Sagen Sie mal eine Summe, wie viel wäre das? Es liegt dran.

02:29:12 Also über welches Jahr? Ja, ich finde auch das Beispiel mit dem Azubi-Fail. Ich will nicht jetzt bei jedem Satz stoppen, aber auch der Azubi. Ich konnte mir zum Beispiel zu meiner Ausbildungszeit überhaupt keine Wohnung leisten. Ich habe zu Hause wohnen müssen. Ich glaube, es macht nur Sinn, anzufangen, wenn wir überhaupt mal bei 300, 400, 500 Euro sind. Also 50 Euro brauche ich ja nicht anfangen zu überweisen. Dann sagen ja alle, wollt ihr mich veräppeln? Damit kann ich ja nichts machen. In dem Moment, wo...

02:29:42 Was? Wenn wir überhaupt mal bei 300, 400, 500 Euro sind. Also 50 Euro brauche ich ja nicht anfangen zu überweisen, dann sagen ja alle. Alter, 50 Euro als Azubi wären für mich die Welt gewesen. Ich habe keinen Cent verdient. 50 Euro wäre eine Tankladung für mich gewesen, die ich mir zusammengespart habe und habe nebenher zwei Jobs gehabt. 50 Euro wären, ach im Jahr.

02:30:11 Ja, weiß nicht, ob es im Jahr so viel ausgemacht hätte, aber ich glaube generell 50 Euro sind nicht wenig.

02:30:20 Waren wir jetzt bei 50 Euro im Monat oder im Jahr? Es ging doch um einmalige Zahlungen, oder? Per se. Also für mich wären 50 Euro damals mittlerweile, also ich finde 50 Euro immer noch viel Geld, aber ich bin nicht darauf angewiesen. 50 Euro wären für mich als Azubi tatsächlich richtig viel Geld gewesen. So im Jahr, Mai, da kann man, wenn man das runterbricht, aber einmal so zu Weihnachten 50 Euro wären schon ordentlich gewesen.

02:30:49 In dem Moment, wo wir CO2-Einnahmen haben, die so hoch sind, dass sie auch echt belasten, dann muss es in der Größenordnung dann auch von 3, 4, 500 Euro im Jahr.

02:31:06 mindestens mal Entlastung geben. Apropos belasten. Wir machen den Klimawlog etwas kürzer, weil wir ein großes Thema haben, über das wir mit ihm sprechen wollen. Und zwar geht es um das Thema Migration und Asyl. Und das beschäftigt laut Studien auch viele junge Menschen. Und nach der brutalen Tat in Aschaffenburg wird im Wahlkampf über fast nichts anderes mehr gesprochen. Jetzt kann man sagen, es gibt zwei Blickwinkel. Die einen sagen, es...

02:31:30 Geht so nicht weiter. Es muss sich etwas ändern. Und die anderen haben massiv Angst vor steigender Fremdenfeindlichkeit. Und beides wollen wir hier besprechen. Ja, das war jetzt Klima. Fairpoint. Die CDU hat Klima auch einfach nicht groß auf dem Schirm gefühlt. Das waren jetzt genau zwei, drei Minuten Klima.

Debatte über Migration und Asylpolitik: Vorwürfe der Fremdenfeindlichkeit

02:31:57

02:31:57 Krass, oder? Bei Minute 25 habe ich gestoppt und habe gesagt, jetzt kommt das nächste Thema. Es waren genau zwei Minuten 50. Krass. Es war einfach das Wahlkampfthema 2021. Kurz von Ihnen. Was ist jetzt die wichtigste Maßnahme, um einen spürbaren Unterschied in der Migrationspolitik zu erreichen? Also wichtig ist, wir reden über...

02:32:18 Irreguläre illegale Migration. Wir reden nicht über diejenigen, die zu uns kommen, hier arbeiten, ihren Lebensunterhalt verdienen, Einwanderung klassisch. Also jetzt wird das, die illegale Migration wird jetzt sogar noch weiter gefasst vom Begriff her. Gewollt, brauchen wir, haben wir schon immer gehabt, freuen uns über jeden, der mit anpackt. Wir reden darüber, dass wir nicht wissen, wer...

02:32:42 einfach nach Deutschland einreist. Es passiert jeden Tag. Reisen Leute nach Deutschland ein. Wir wissen nicht, wer, warum, mit welcher Absicht. Und man kriegt ab dem ersten Tag Sozialleistungen. Das ist einfach nicht wahr. Oh Gott, please ordnet das gut ein jetzt im Faktencheck.

02:32:57 Asylbewerberinnen und Asylbewerber, die in Deutschland leben, erhalten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Das sind unter anderem Geld für den Lebensunterhalt, Gesundheitsversorgung in den nötigsten Fällen und eine Unterkunft. Dafür muss jemand aber ein sogenanntes Asylgesuch stellen. Die Menschen werden also bei den Behörden registriert. So, na, also er hat gerade, ich will das wirklich nochmal Wort für Wort, er hat gesagt, die Menschen kommen hierher, wir wissen nicht, wer hierher kommt, das passiert jeden Tag und die kriegen Leistung am ersten Tag. Das ist einfach schlichtweg falsch.

02:33:26 Ob es eine Lüge ist, weiß ich nicht, weil eine Lüge setzt immer voraus, dass man das mit Absicht tut. Aber es ist auf jeden Fall die Unwahrheit. Das stimmt nicht. Die Leute müssen sich ja allein schon registrieren, dass sie Geld bekommen. Also das Geld liegt ja nicht irgendwo in einem Briefkasten. Der Mensch läuft über die Brücke, ist in Deutschland und sagt, oh schön, hier ist mein Geld. Was für ein...

02:33:52 Bullshit. Also das macht mich wirklich wütend. Das macht mich wirklich, wirklich wütend. Wer nach Deutschland einreist und sich aus... Und ich weiß gar nicht, ob was schlimmer ist, ob er so inkompetent ist, dass er das mittlerweile wirklich glaubt oder ob es hardcore gelogen ist. ...verschiedenen Gründen nicht registrieren lässt, bekommt dementsprechend auch nicht, Zitat, ab dem ersten Tag Sozialleistung. Danke, Jan. Vielen Dank für diesen eingeschobenen Danke. Wirklich, wirklich von Herzen. Vielen Dank.

02:34:21 Diese Migrationsdebatte I can't. So wie es Jens Spahn gesagt hat, das stimmt nicht. Aber ab dem ersten Tag der Registrierung bekommen Menschen Sozialleistungen.

02:34:46 Das funktioniert offenkundig nicht. In jeder Schule, in jeder Kita, an jedem Bahnhof eigentlich einer mittelgroßen deutschen Stadt sehen wir ja, dass das nicht funktioniert. Vor allem, weil es auch junge Männer sind. Junge Männer ohne Aufgabe machen auch manchmal, das ist fast egal welcher Herkunft Ärger, wenn dann noch eine andere kulturelle Prägung dazu kommt. Also was Religion angeht, Frauenbild.

02:35:09 und anderes mehr. Das ist die wichtigste Maßnahme. Die wichtigste ist an den Grenzen zurückweisend, dass man eben nicht mehr einfach einreisen kann nach Deutschland hinein, wenn man kein, wenn man nicht Deutscher ist, nicht EU-Bürger oder nicht einen Aufenthaltstitel hat, ein Visum zum Beispiel, dann kann man nicht mehr einreisen. Der Täter von Aschaffenburg hätte ja schon nach... ...komplett, ne Ausländer komplett wieder geframed.

02:35:30 So, wir wissen nicht, wer da kommt. Täglich kommen die über unsere Grenzen. Täglich nehmen die direkt unser Geld. Und die haben ein Frauenbild, die haben ein Kulturbild. Das ist ein mal eins rechtspopulistisches, ausländerfeindliches Bild. Das, was ihr gerade gesagt habt, ist nichts außer Ausländerfeindlichkeit.

02:35:51 Und ich möchte, dass wir das auch anfangen, so klar zu benennen. Was Jens Spahn hier gerade von sich gegeben hat, ist ganz klare Verallgemeinerung, die ein fremdenfeindliches Bild zeichnet. Sonst nichts. In den USA übrigens auch nicht. Und ja, ich möchte das auch ergänzen, was Helme gerade schreibt. Wirklich, das ist das Einmaleins von Trumps Wahlkampf. Die CDU spielt mittlerweile Trumps Wahlkampf ab.

02:36:18 Sie kommen hier täglich über die Grenze, nehmen unser Geld und haben nicht das Frauenbild, das wir haben. Sorry, aber das ist das Einmaleins von Trumps Wahlkampf. Es ist ekelhaft und es ist nichts außer Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.

02:36:39 Ich kann über Migration nicht mehr reden. Es wühlt mich so auf, es macht mich so sauer, obwohl das unsere Lösung für so viele Probleme wäre. Die CDU könnte den Wahlkampf nehmen und könnte sagen, die AfD hat nicht recht. Migranten und Menschen, die hierher kommen, lösen Probleme. Die lösen das Arbeitskräfteproblem, die lösen unsere Rentenkassen, weil die einzahlen.

02:37:07 Und die könnten das sogar statistisch alle belegen. Die könnten Belege nehmen, könnten sagen, hier seht ihr, Männer unter 30 sind häufiger in Arbeit, wenn sie migriert sind, als deutsche Männer. Es gibt dazu Belege. Aber sie eifern lieber der AfD nach.

02:37:29 Und Wookie, mir ist völlig scheißegal, was deine Bundespolizisten an der Grenze erleben und für anekdotische Evidenz reinbringen. Was für mich zählt, sind Zahlen und Fakten. Und da hilft mir nicht zwei Bundespolizisten, die sagen, das sind keine guten Menschen. Die können diese Erfahrung mit Einzelnen gemacht haben, das spricht dir niemand ab. Aber lass uns doch bitte bei Statistiken bleiben.

02:38:00 Das ist wie so eine weirde Freundesgruppe, wo jemand neu reinkommt und deine beste Freundin sagt dir, die mögen wir nicht. Und dann sagst du, okay, die mögen wir nicht. Aber so funktioniert Politik nicht. Was für mich zählt, ist, was ich in der Innenstadt sehe. Und da hörst du keine deutsche Sprache mehr. Und da siehst du nur noch Menschen mit Kopftüchern. Und weiter.

02:38:27 Sie sind aber ein bisschen anders von den Grenzen gepackt. Der Täter von Aschaffenburg hätte nach den bisherigen Regeln nicht mehr im Land sein dürfen. Und da haben die Behörden total versagt. Und wer da jetzt schuld ist, da wird noch gestritten. CSU gibt dem Bund die Schuld. Und Olaf Scholz sagt, die Bayern sind es. Was muss passieren, damit so ein Versagen nicht wieder passiert? Die Behörden sind völlig überfordert. Also alle sind überfordert. Die Asylbehörden.

02:38:52 Die Schulbehörden, selbst die Wohnungssuche, alle sind völlig überfordert wegen der großen Zahl. Und das Problem ist, wir können dem Einzelnen gar nicht mehr richtig gerecht werden. Also die, die bleiben dürfen, die müssen wir auch Angebote machen, damit sie sich integrieren können. Arbeit, Deutschkurs, die Kinder, dass die Deutsch können, wenn die zur Schule gehen. Das braucht aber ja viel Aufmerksamkeit, das passiert ja nicht so. Und es sind so viele in so kurzer Zeit nach Deutschland gekommen, dass wir es im Sinne des Wortes nicht mehr schaffen.

02:39:20 Und da mache ich auch keiner Behörde einen Vorwurf. Ich sehe das Elend im Chat auch. Trotzdem seid ihr nicht alle scheiße für mich. Das beste Beispiel, Dori. Ich sehe das Elend in meinem Chat und trotzdem seid ihr nicht alle scheiße. Dori?

02:39:37 Oh, ich liebe dich so sehr. Dori weiß genau, wie ich mich fühle. Das Traurige ist Freiraum Reh, das ist etwas, das zum Teil selbst Migranten so weiter propagieren. Ja, klar. Aber relevant ist das, was unsere Medien propagieren und unsere PolitikerInnen. Ein Migrant hat niemals die Reichweite von Jens Spahn. Ich bitte dich.

02:40:03 Die passen sich ja auch nur der allgemeinen Debatte an. Also geben wir jetzt ernsthaft noch Migranten die Schuld dafür, dass sie Rassismus erfahren, weil andere Migranten reproduzieren das auch manchmal? Wo läuft das hier hin?

02:40:22 tun, was sie können, aber wenn die Zahl zu groß ist, dann geht es halt einfach... Das ist der einzige Grund, also es ist nicht eine strukturelle Frage auch, vielleicht Informationsaustausch zwischen den Behörden? Man kann immer auch einen Informationsaustausch verbessern und anderes mehr, aber grundsätzlich ist einfach die Zahl zu hoch. Also es ist ja so im Leben, du willst helfen, kann sich auch jeder vorstellen, auch ganz persönlich und privat. Ich will helfen, ich will Menschen unterstützen, ich gebe ihnen einen Deutschkurs oder ich gebe ihnen was von meinen...

02:40:47 Klamotten ab oder ich lasse sie in meiner Wohnung wohnen, ich will helfen. Aber wenn es natürlich jeden Tag noch einer mehr wird, kann selbst der Bestwillige, der helfen will. Du kannst doch Politik nicht mit deiner Wohnung vergleichen. Das ist wie die Schuldenbremse mit einer kleinen Firma zu vergleichen.

02:41:05 Jens Spahn stellt hier sehr perfider meiner Meinung nach einen Zusammenhang her von meiner Wohnung, in der kein Geflüchteter lebt. In welcher Wohnung von euch lebt ein Geflüchteter? Was ist das hier für ein Beispiel?

02:41:17 Das ist Populismus. Die wenigsten Menschen nehmen Menschen wirklich auf. Die meisten Migranten werden abgeschoben in irgendwelchen Flüchtlingsheimen, wo sie über Jahre leben. Das ist ja das Problem an unserer fehlenden Integration. Und jetzt zeichnet Jens Spahn ein Bild, wo er populistisch Angst schürt, dass euer freies Gästezimmer irgendwann für einen Geflüchteten verwendet wird.

02:41:44 Das ist Rechtspopulismus und nichts anderes. Das entspricht nicht der Realität. Irgendwann sagt er, hey Leute, ich kann nicht mehr. Und so geht es in der Gesellschaft auch. Und an dem Stand sind wir. Über die letzten Jahre hinweg gab es ja immer wieder mal Verschärfungen. Da würden Sie wahrscheinlich sagen, es war nicht genug. Oder kosmetisch oder wie, da gab es ja verschiedene Begriffe aus der Union. Was würde denn passieren, wenn wir jetzt wirklich, wir weisen zurück?

02:42:09 Und wir haben ja eine gewisse Menge an Menschen im Land auch. Was ist denn, wenn dann solche Taten weiter passieren? Was ist dann die nächste Verschärfung? Also wie erklärt man Menschen? Vor allem finde ich es auch so perfide, das so zu sagen, weil so viele Menschen, Firmen, Hotelbesitzer, ja unglaublich viel Kapital schlagen. Also MigrantInnen ist ja mittlerweile ein eigener Finanzbereich.

02:42:31 Ein eigener Finanzzweig, wo Menschen Geld mitmachen. Wir haben letztens erst eine Dokumentation darüber gesehen, wie damit Geld verdient wird. Auch Privatleute, die tatsächlich Menschen bei sich aufnehmen. Was meint ihr, was die für Geld kriegen? Das sind ja nicht alles Wohltäter, die sagen, ich nehme da einen Ukrainer auf. Nein, die kriegen da Geld für. Die Linke ist kein Stück besser. Aber gerade reden wir über die CDU.

02:42:56 Wenn du danach ein Video über die Linken vorschlagen willst, dann mach das gerne, Renoxi. Aber jetzt gerade reden wir über die CDU. Die Stadt überweist Miete pünktlicher als private Mieter. Ändert sich sowas? Reden wir über Jahre? Das geht natürlich nicht innerhalb von zwei Tagen. Also das ist Grenze. Zurückweisen geht schnell. Und das Signal, das ist so. Die Grenze, die Menschen, also hier musst du ja, das ist ja gruselig.

02:43:21 Menschen an der Grenze zurückweisen geht schnell, das ist korrekt. Die kommen halt dann nach einer Stunde wieder oder nach einer Woche oder nach einem Tag. Hatten wir letztes Jahr, falls ihr euch erinnert. Wir haben letztes Jahr mal testweise die Grenzen geschlossen für ein paar Tage. Was passiert ist, die Menschen sind angekommen an die Grenze, wurden abgewiesen und haben sich hinten wieder angestellt. Diese Menschen machen nicht einfach Pupp und dann sind die plötzlich weg. Die lösen sich nicht in Luft auf. Diese Menschen sind aus Fleisch und Blut und die sind existent.

02:43:50 Die können sich nicht an der Grenze einfach in Nebel auflösen. Das ist einfach keine realitätsnahe Debatte.

02:43:58 Und was wir auch wissen ist, dass unsere Grenzen nicht zu schützen sind. Unsere Grenzen sind viel zu lang. Unsere Grenzen waren dafür viel zu offen. Wir haben ganz viele kleine Feldwege. Du kommst von A nach B, weil das ist ja das Schöne zu unseren Nachbarländern. Wir wollten die Grenzen ja nie dicht haben. Wir konnten immer in unsere Nachbarländer. Das ist ja das Schöne an Europa. Das heißt, jetzt die Grenzen dicht zu machen, da gibt es ein paar Hauptstraßen, ein paar Hauptzugangswege.

02:44:27 Aber wenn du über die Grenze willst, kommst du über die Grenze. Das heißt, selbst wenn du so rassistisch bist, selbst wenn du so rechtspopulistisch bist, selbst wenn du diese Menschen nicht haben willst, ist die Lösung von der CDU nicht mal eine, die funktionieren würde. Die Grenzen dicht zu machen, ist ein...

02:44:44 der lapidar nach außen gesendet wird, der nicht mal umsetzbar ist, weil unsere Grenzen nicht dicht zu machen sind, außer du baust eine Mauer um Deutschland. Aber wir haben so viele Zufahrtswege, geht mal die österreichische Grenze ab, geht mal die polnische Grenze ab. Da gibt es ein paar Hauptzugangswege und ansonsten gibt es unendlich viele kleine Feldwege.

02:45:06 Das ist nicht machbar. Das heißt, selbst wenn du so menschenfeindlich bist, dass du die Grenzen dicht haben willst, ist die CDU noch nicht mal mit einer richtigen Lösung am Start. Die haben nicht mal eine Lösung, selbst wenn das ein Problem wäre, was du so fühlst. Wir haben dafür nicht mal genug Personal. Wir hätten, um unsere Grenzen dicht zu machen, nicht mal genug Bundespolizei. Das hat die Polizei selbst so rausgegeben und gesagt, ey Leute,

02:45:33 So viel Personal haben wir gar nicht. Das heißt, selbst wenn du das tatsächlich als reales Problem betrachtest, dass Menschen vor unseren Grenzen stehen, dann hat keine Partei, nicht mal die Rechtspopulisten, eine reale Antwort darauf. Da musst du dir doch doppelt dumm vorkommen, die zu wählen. Ich habe keinen Bock mehr. Machen wir Feierabend!

02:46:06 Lösungen, Grenzen. Es werden so viele Reels. Schmerzensgeld. Wo ist mein Schmerzensgeld? Die regieren uns. Selbst wenn wir unterschiedlicher Meinung sind und selbst wenn wir unterschiedliche Probleme sehen.

02:46:24 kann das doch nicht die Antwort sein, eine Partei zu wählen, die ein Problem kreiert, das meiner Meinung nach keins ist, aber auch, dass sie nicht mal für die Menschen, die es als Problem empfinden, eine Lösung ist. Und das ist unsere Politik.

02:46:46 Ihr könntet das alle besser. Warum seid ihr nicht in der Politik? Ich traue das... Ich sehe einen Jens Spahn, der ist 44 Jahre jung. Ihr könntet das alle besser. Ich würde es jedem von euch zutrauen, das besser zu können als das. Du hast dir das Video ausgesucht, also guckst du das jetzt auch an. Wow!

02:47:06 Du hast dir den Brokkoli bestellt, du löffelst ihn jetzt auch aus. Ihr könntet das alle besser. Bitte geht in die Politik. Wirklich, ich glaube, wir brauchen euch. Campday, danke dir für dein Prime Gaming. Vielen, vielen Dank dafür. Und Depa, danke dir für fünf verschenkte Subs an die Community. Crazy Shit, danke dir. Wirklich, ihr könntet das alle besser.

02:47:31 Wer löffelt Brokkoli? Ich dachte, ich mache so eine Suppe auslöffeln Bild, weißt du? Ich fand das eigentlich ganz clever, aber scheinbar kam es nicht an.

Herausforderungen und Realitäten der Migrationspolitik: Abschiebungen und Systemüberlastung

02:47:41

02:47:41 ...so nicht mehr weitergeht. Also dass die Aufgabe nicht jeden Tag größer wird, weil noch mehr nach Deutschland kommt. Das Zweite ist, was ist mit den vielen Menschen, die schon in Deutschland sind und wo wir auch eine Aufgabe haben miteinander, schneller zu schauen, wer kann und will sich integrieren, wer hat auch einen Fluchtstatus, einen Fluchtgrund, dass wir da schneller ein Angebot machen können und in der Schule vor allem gegen Kids, den Jungs und Mädels ein Angebot machen, aber auch schneller der... Zeisha, ich danke dir für dein Sub, Dankeschön.

02:48:10 Täter in Aschaffenburg und das ist ja das Furchtbare daran, der hätte ja gar nicht mehr in Deutschland sein dürfen. Er war vorher auch schon auffällig. Ja, wir können nicht mal abschieben. Wir haben nicht mal Kapazitäten zum Abschieben.

02:48:25 Und dann kommt ja, man muss sich das mal vorstellen, eine 32 Zentimeter lange Klinge und tötet, ersticht ein zweijähriges Kind brutal. Das ist furchtbar. Und solche Täter, die es schon auffällig waren, die müssen abgeschoben werden und dürfen sich nicht...

02:48:46 Das müssen wir nicht nochmal komplett aufrollen, oder? Also was dieser Mensch vor allem gebraucht hätte, wäre psychologische Hilfe gewesen. Aber ich habe keinen Bock, das jetzt nochmal alles durchzugehen. Also grundsätzlich kommen Menschen hierher, die auch ein Recht auf Therapie haben. Das bekommen sie nicht, weil unser System komplett überlastet ist. Probiert mal als deutsche Person einen Termin zu bekommen.

02:49:12 Jetzt stellt euch vor, ihr kommt aus dem Ausland, seid auf eine gewisse Sprache angewiesen, seid schwer traumatisiert, weil ihr vielleicht gesehen habt, wie ein Verwandter von euch ermordet wurde oder euer Kind vergewaltigt wurde. Kommt nach Deutschland, seid schwer traumatisiert, bräuchtet eigentlich hier Therapie, werdet psychisch krank und dann passiert diese absolut zu verurteilende, furchtbare Tat. Aber das auf eine Migrationabschiebedebatte zu schieben, ist auch irgendwie komplett fail. Ich möchte dazu auch nochmal auf ein gespeichertes Posting hinweisen.

02:49:41 wir schieben ja ab. Wir schieben im großen Stil ab. Das hier ist zum Beispiel gestern erst passiert. Osnabrück hat Lahme K. abgeschoben aus einer Klinik, in der er wegen Suizidgefährdung Hilfe gesucht hat. Ist nicht pro Asyl oder so. Es gibt tolle Seiten, denen ihr folgen könnt, aber das ist die Taz. Es ist keine Quelle, wo ihr mir jetzt auf die Finger kloppt oder so.

02:50:02 Es war eine Geste bitterer Empörung. Am vergangenen Donnerstagabend zog in Osnabrück eine Demo von NoLager, einer antirassistischen Gruppe im Fokus auf Migration und Asyl, vor die Ausländerbehörde. Es ging um die Abschiebung von Lahme K. nach Gambia. Zwei Tage zuvor war der 34-Jährige aus der Osnabrücker Armeos-Klinik geholt worden, in der er wegen Suizidgefährdung Hilfe gesucht hat. K. lebt seit 2017 in Osnabrück nach einer gescheiterten Asylantrag in Duldung.

02:50:31 Er ist in Duldung da. Videos und Fotos von Nolaga zeigen Szenen der Gewalt. Bei dem Polizeieinsatz fixierten, uniformierte K. am Boden. Er trägt Handschellen. Kill me, ruft er immer wieder.

02:50:45 Kill me. Solidarische AktivistInnen werden von Polizisten angebrüllt, zurückgestoßen und eingekesselt und niedergerungen. Am Ende waren rund 30 Polizisten vor Ort, beschreibt Nolager-Aktivist Karl Dütting. Kann ich Karl bitte einladen? Hallo Karl, hörst du das? Ich möchte das bitte von dir selbst hören. Ich möchte über diesen Fall reden. Bitte komm zu mir in den Stream. Den verstörenden Vorfall. Von uns ging keine Eskalation aus. Dennoch wurden einige von uns unter dem Vorwurf des Widersetzens gegen Vollstreckung.

02:51:15 also einer Straftat festgenommen. Auf der Wache wurden wir auf eine Zelle verbracht und anschließend einer erkennungsdienstlichen Maßnahme unterzogen. Die Klinik hat die Abschiebung unterstützt.

02:51:28 Ein Video zeigt eine Mitarbeiterin, die den Rollstuhl bringt, in dem K. zum Fahrzeug geschoben wird. Krankenhauspersonal erklärt, Nolaga habe Protestierende auch mit Worten festzuhalten versucht. Abschiebungen aus Schutzräumen wie Krankenhäusern erschüttern das Vertrauen in medizinische und therapeutische Einrichtungen massiv, schreibt Mustafa Öztürk-Ilmas, Geschäftsführer des Flüchtlingsrats Niedersachsen.

02:51:54 Ich muss mir ein paar Namen speichern. Entschuldigung. Wann wurde er denn abgeschoben? Letzte Woche Donnerstag. Den ganzen Text gibt es auf der Taz. Das ist ein Mensch, der kill me schreit, sich selbst eingeliefert hat wegen Selbstmordgedanken und diese Menschen schieben wir ab. Just saying. Ganz am Rande. Und wenn du jetzt sagst, ja, passt doch, wenn es ein Recht dazu gab, dann bitte verlass meinen Stream. Dann will ich dich wirklich nicht hier haben.

02:52:25 Eine Frau mit Hirntumor wurde nicht abgeschoben, ihre Kinder und ihr Mann schon. Hast du einen Bericht dazu? Wir schieben täglich ab, unter widrigsten, widerlichsten Bedingungen. Wir schieben Kinder ab, wir verschieben Familien ab. Es ist so widerlich.

02:52:51 Es gibt Abschiebebeobachter, ihr wisst nicht, was die erzählen. Und dann sitzt da ein Jens Spahn, der sagt, der hätte abgeschoben werden müssen. Nein, dieser Mensch hätte Hilfe gebraucht. Was glaubt ihr, dass es uns Deutschen auch so scheißegal ist, ob der hier Menschen umbringt oder in seinem Heimatland, spricht Bände. Widerliches Pack wirklich, die sagen, es ist mir egal, ob er hier mordet oder ob er in seinem Heimatland mordet.

02:53:24 Brutale Abschiebepraxis in Leipzig. Ach, das ist der sächsische Flüchtlingsrat, ne? Ach nee, das ist Niedersachsen, das ich gerade offen habe. Schwerkranke Mutter bei Abschiebung von Familie getrennt. Das war am 31. Januar. Bitte Leute, das passiert täglich in Deutschland. Das sind jetzt ein, zwei Beispiele. Das passiert täglich. Das sind nur Beispiele, die ich euch an die Hand gebe. Weil diese Debatte so fehlgeleitet ist.

02:53:51 Weil Leute denken, dass nur Straftäter abgeschoben werden. Das stimmt nicht. Wir schieben ab, um eine Zahl zu erfüllen, damit Menschen eine Statistik vorgesetzt bekommen, vor allem im Wahlkampf, die sie beruhigt. In der Nacht zum Dienstag versuchte die Polizei, in einer Leimziger Gemeinschaftsunterkunft Familie G. aus Georgien abzuschieben. Das passiert immer nachts, sodass die Menschen nicht vorher flüchten können etc.

02:54:17 Weil die Mutter Nino G. aufgrund eines Hirntumors nicht reisefähig ist, schob die Polizei den Vater und beide Kinder 10 und 6 Jahren der Familie getrennt ab. Der Vorgang ist ein Verstoß gegen Sachsens Rückführungspraxis und ein absolutes inhumanes Vorgehen, welches der Flüchtlingsrat auf das Schärfste verurteilt. Familie G. lebt seit über 3 Jahren in Deutschland und war zuletzt in der Gemeinschaftsunterkunft in der Straße an der Tierklinik untergebracht.

02:54:46 Frau G. besitzt bereits ein Sprachzertifikat B1. Ihr Mann besuchte einen Sprachkurs und die beiden Kinder lernen die Sprache noch schneller. So war älterer Sohn Sandro bereits seit zwei Jahren Schüler einer Regelklasse in der Leipziger Grundschule. Zwar wurde der Asylantrag der Familie abgelehnt, aber die Familie hatte eine Klage eingereicht und besaß auch keine rechtliche Vertretung. Aufgrund der sich verschlechternden gesundheitlichen Lage

02:55:11 von Frau Nino G. war die Versorgung ihres Hirntumors und die Schulbildung der Kinder die Prämisse der Familie. Meine Kinder sprechen sehr gutes Deutsch und sind in Sachsen bereits angekommen. Sie hatten Freunde hier und sind nach der Abschiedung völlig verängstigt. Sie weinen den ganzen Tag. Die sind seit drei Jahren hier. Als die jüngste der Familie kam, war die drei. An wie viel erinnert ihr euch noch, als ihr drei Jahre alt wart?

02:55:41 Aber sechs Jahre ist fast erste Klasse. Wie viel erinnert ihr euch an die erste Klasse? Als ob diese Kinder noch irgendeinen Bezug zu Georgien haben. Warum tut man das? Für Zahlen. Das ist die Antwort da drauf, Lala. Für Zahlen. Familientrennung der Polizei ohne Rücksicht. Also sie sind jetzt nicht nur zurück in einem Land, das sie nicht kennen, auch der Älteste nicht, sondern mussten auch ihre Mama zurücklassen.

02:56:11 Das wird ein Traumata fürs Leben sein. Das ist ein Traumata fürs Leben. Also an die erste Klasse erinnere ich mich sehr gut. Exakt, ja. Genau darum geht es. An die erste Klasse erinnerst du dich. Aber an drei Jahre erinnerst du dich nicht. Können die überhaupt ihre Sprache, das kommt drauf an, ob die das zu Hause gesprochen haben, nehme ich mal an.

02:56:38 Der Zugriff für die Abschiebung fand am Montag gegen 23.30 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft statt. Zuvor beobachtete die Familie bereits ein wegfahrendes Auto der Polizei, aber machte sich keine Gedanken. Dann hörten wir, dass die Security unsere Tür abschloss und mit der Polizei telefonierte.

02:56:54 Kurz danach stand die Polizisten in unserem Zimmer und wollten uns alle abschieben. Aber als ich ärztliche Atteste zeigte, fuhren wir ins Krankenhaus. Das Klinikpersonal bestätigt die Reiseunfähigkeit von Frau G. erneut. Und was dann folgte, ist Skandal innerhumane Abschiebepraxis. Die Beamten entschieden sich, den Vater und die beiden Kinder getrennt von der schwerkranken Mutter abzuschieben. Ihr Flieger nach Tiflis ging am nächsten Tag, Dienstag 12 Uhr von Berlin aus.

02:57:21 Frau G. ist auch Tage danach sichtlich geschockt. Ich bin komplett am Ende und habe keine Energie mehr. Zu den Schmerzen meiner Krankheit, die Frau hat einen Hirntumor, kommen nun nicht endende Kopfschmerzen dazu, weil ich nicht weiß, wann ich meine Familie wieder sehe. Sachsen hat mit dieser Abschiebung gegen eigene humanitäre Mindeststandards verstoßen. Eine schwerkranke Mutter von ihren Kindern zu trennen, ist eine völlige neue Dimension von Brutalität bei Abschiebungen, kritisiert Dave Schmidke vom Flüchtlingsrat.

02:57:49 Er warnt, dass die aktuellen migrationfeindlichen Debatten keinen Einfluss auf rechtsstaatliche Praxis haben dürfen. Familien verdienen besonderen Schutz. Behörden dürfen sich keineswegs vom Populismus gegen Geflüchtete leiten lassen. Auch Geduldete müssen mit einem Mindestmaß an Würde behandelt werden.

02:58:07 Unsere Forderung, um ähnliche grausame Vorgehen zu vermeiden, sollte der Leitfaden zur Rückführungspraxis dringend rechtliche Bindung erhalten und tatsächlich humanitäre Standards bei Abschiebungen garantieren. So, und dann habe ich hier so einen Span sitzen, der davon so redet, als wäre es ein Mittagessen. Der Leitfaden ist nicht rechtlich bindend, deswegen können Beamten das einfach so entscheiden.

02:58:33 Das sind Menschen, die auch in diese Migrationsdebatte fallen und zwar mehrheitlich. Wir beschränken diese Debatte auf Straftäter, aber die Praxis sieht ganz anders aus. Wendy, davor haben wir schon vor einer halben Stunde geredet.

02:59:06 Das heißt auch, ja, sie müssen in Gewahrsam genommen werden, bis sie das Land verlassen. Kurze Frage zur Abschiebung.

02:59:15 Menschen in Gewahrsam zu nehmen, das wird ja mittlerweile gefordert, dass alle, die keinen Schutzstatus haben auf Duldung, die hier sind und nicht bleiben dürfen, dass die alle in Gewahrsam genommen werden. Wisst ihr, wie scheiße teuer das wird? Das können wir gar nicht bezahlen und wir haben die Plätze auch gar nicht. Und wisst ihr, wo das auch zu passt? Das passt auch zu Trump.

02:59:42 Trump hat jetzt erst von einem Land, ah kacke, ich muss nachlesen, ich habe es heute Morgen erst gelesen, Trump hat heute Morgen erst ein Angebot bekommen, seine MigrantInnen in ein 40.000 Mann umfassendes Ecuador, war das Ecuador? El Salvador, El Salvador war es. El Salvador hat Trump angeboten, hey, wir haben hier ein Megagefängnis, wir können 40.000 Menschen aufnehmen, schickt die einfach zu uns.

03:00:11 Der feuchte Traum der AfD und wahrscheinlich auch von der CDU auf lange Sicht. Das ist Trump-Wahlkampf, was hier passiert. Die Länder dafür zuständig. Muss das nicht zentral über den Bund laufen? Der Bund könnte zu... Guantanamo? Warte mal, ich dachte, Guantanamo wäre geschlossen.

03:00:33 Hey, warte mal. Ist Guantanamo... Ich dachte, mein letzter Stand war, dass Guantanamo geschlossen ist. KZ-Vibes? Nee, Madagaskar-Vibes sind das. Nö, ist noch offen. Hey, ich dachte irgendwie...

03:00:47 Obama wollte, ist immer noch nicht passiert. Oh lol. Guantanamo soll 30k Migranten aufnehmen. Ich kann das nicht mehr, wirklich. Ich finde das so schlimm. Also wenn euch das nicht nahe geht, also ich kann nicht verstehen, wem das nicht nahe geht.

03:01:09 Ich dachte, Trump reaktiviert Guantanamo für Abschiebepflichtige. Das ist so menschenfeindlich. Das ist so widerlich, wirklich.

03:01:22 Obama hatte es angekündigt, aber nur versprochen. Ich dachte, es wäre geschlossen. Stand Januar 15 gefangen, ne? Das ist so Guantanamo, so schlimm. Und da schickst du ja dann nicht mal Straffällige hin, sondern nur Menschen, die keinen Aufenthaltsstatus haben. Schickst du ins Gefängnis von schweren Straftätern. 30 K-Plätze laut FAZ.

03:01:49 Boah, wirklich, mir kommt es hoch, wenn ich sowas lese. Mir kommt es wirklich hoch.

03:02:12 Woher ist Präsident Trump ordnet die Inhaftierung illegaler Eingereiste ein? Warte mal, ich bin nicht so schnell. Migranten in Guantanamo auf Kuba ein. Das Gefangenenlager wurde im Zuge des Krieges gegen den Terror nach den Anschlägen vom 11. September errichtet.

03:02:39 Today I'm also signing an executive order to instruct the departments of defense and homeland security to begin preparing the 30,000 person migrant facility at Guantanamo Bay. Most people don't even know about it. We have 30,000 beds in Guantanamo to detain the worst criminal illegal aliens threatening the American people. Aliens, sagt er immer, ne?

03:03:06 Also Trump entmenschlicht sie sogar. Ich bin mal gespannt, wann das Wording auch ankommt. Donald Trump setzt auf Zölle als Druckmittel. Das ist das Nächste. Okay, ich versuche mal Spahn durchzubekommen, ja.

03:03:32 Ich finde es den Ländern helfen, Angebot machen, zum Beispiel bei Ausreisepflichtigen, straffälligen, und ich meine jetzt nicht falsch fahren, ich meine Gewalt, straffälligen Ausreisepflichtigen würde ich immer sagen, wir müssen es eigentlich schaffen, dass wir die alle in Gewahrsam nehmen, also sie sind nicht mehr frei im Land rumlaufen, bis sie ausreisen. Aber Sie sind sich sehr sicher, wenn wir das alles so durchziehen, es gibt ja einen Fünf-Punkte-Plan von der Union, wenn wir das so alles durchziehen, dann wird sich spürbar etwas ändern.

03:03:59 Es wird sich spürbar was ändern. 100 Prozent Sicherheit gibt es nie. Aber ich habe oft nachgedacht, wenn du die Eltern triffst, dieses zweijährigen Kindes. Die auch Migrationshintergrund haben. Die auch Migrationshintergrund haben. Das betrifft ja uns alle.

03:04:10 Also viele, auch mit Migrationshintergrund, wollen doch, dass ihre Kinder sicher sind, dass sie eine gute Schule, ja eben. Ich meine, mit oder ohne Migrationshintergrund, wir, die wir gemeinsam die Zukunft des Landes gestalten wollen, wir wollen einfach sicher und gut leben. Und da muss man halt den anderen, die das nicht wollen, aus welchen Gründen auch immer, ein klares Signal senden oder sie eben außer Landes bringen. Und ich würde doch zumindest mich besser fühlen, wenn ich sagen könnte, wir haben alles getan. Also man kann nicht alles verhindern, das kann man nicht.

03:04:39 Aber zu sagen, wir haben alles Mögliche getan. Und das können wir aktuell nicht. Wir tun nicht alles Mögliche. Sie sagen, Sie wollen, dass man sich besser und sicherer fühlt. Und da liegen Pläne und Vorschläge auf dem Tisch. Ein paar davon haben wir angesprochen. Es geht um...

03:04:56 Abschiebehaft wird da genannt. Es geht um sofortige Zurückweisung an der Grenze, auch für Menschen, die Schutz suchen. Und vieles von dem, das fordert die AfD, eine in Teilen rechtsextreme Partei, genauso. Ihre Partei hat immer wieder gesagt, wir machen nichts mit der AfD. Können Sie verstehen, dass Ihnen junge Menschen, die Sie vielleicht auch wählen wollten, dass die Ihnen das einfach nicht mehr abkaufen? Weil? Naja, weil Sie jetzt gerade die Inhalte fordern.

03:05:24 die auch die AfD fordert. Wir fordern, ich fordere Dinge, die ich für richtig halte und nichts anderes. Und die Frage ist doch, warum haben so viele auch junge Menschen? Ich meine, wir schauen auf das Wahlverhalten von Jüngeren einfach mal. Die wählen in großer Zahl AfD. Ich habe mich immer gefragt, warum? Das ist schlimm, wenn du dich fragst, warum. Wenn du als Spitzenpolitiker darauf keine Antwort weißt, dann zweifle ich an deiner Kompetenz. Aber ich glaube eher, dass es ein berechnendes, warum wählen die das wohl ist.

Frustration über gescheiterte Integration und die Wahl der AfD

03:05:54

03:05:54 Weil die in der Schule, am Bahnhof, im Bus, am Wochenende beim Partyfeiern, beim Ausgehen, auf dem Marktplatz, weil die einfach erleben, was gescheiterte Integration bedeutet. Weil die abgezogen werden, weil sie Gewalt erleben, weil gerade junge Frauen sagen, ich traue mich im Dunkeln nicht mehr in bestimmte Straßen hinein. Dass solche jungen Menschen sagen, ich habe Frust, ich ärgere mich, ich wähle AfD. Warum wählen die nicht Sie? Das ist eine gute Frage.

03:06:29 Ich finde es richtig, richtig schlimm. Ich finde es wirklich ganz richtig schlimm. Ich glaube, das ist das schlimmste Video.

03:06:37 Seit sehr langer Zeit, was wir sehen. Weil es irgendwie, wenn ich die AfD schaue, weiß ich, wo ich dran bin. Wenn ich die CDU schaue, weiß ich auch, wo ich dran bin. Aber ich finde Spahn insofern wirklich ganz, ganz schlimm, weil es einfach so ein arrogantes Fragestellen ist, so viel Spielraum lässt und dann gespickt ist mit ganz, ganz viel Menschenfeindlichkeit. Also ich finde es...

03:07:09 Ich finde es gerade richtig, richtig schlimm, muss ich sagen. So schlimm, dass ich mir überlege, so was kann man machen, wo kann man aktiver werden. Wir haben gerade eh Werbung, dann kann ich ja labern. Also mir ging es die Tage sehr gut, weil ich mir Gedanken darüber gemacht habe, wie das Straßenformat weitergeht. Und ich will das heute Dori präsentieren, was für Erstgedanken ich mir gemacht habe. Und ich merke, dass ich meinen Stream dahingehend verändern will ab März.

03:07:38 dass wir uns nicht mehr auf diese populistischen Sachen einlassen oder nur noch sehr klein, sondern wir uns auf andere Themen stürzen müssen, die nicht die Banking hinterherrennen, sondern positive Nachrichten verbreiten im Sinne von

03:07:58 Lebensrealitäten kennenlernen, Geflüchtete kennenlernen, Queers kennenlernen und wir einfach sehr, sehr viel mehr nach außen tragen müssen, was Menschen erlebt haben, wie sie gelebt haben, was sie gemacht haben, wie der Weg hier war. Und ich glaube, ich habe einen Weg gefunden, wie ich das aufnehmen kann, dass ich das finanziert bekomme.

03:08:19 Da rede ich heute mit Dori drüber und ich glaube, ich brauche das heute. Also nach diesem Stream gehe ich raus, werde mir Noki machen und werde mir eine Serie anmachen, um einfach wirklich Abstand zu kriegen. Also wirklich ehrlich. Ich finde es ganz, ganz schlimm, was dieser Mensch hier sagt. Und wenn euch das nicht nahe geht, also dieser Mensch wird uns mitregieren und regiert uns mit. Und ihm sind MigrantInnen, Menschen, die abgeschoben werden. Es ist alles...

Kritik an Spahns Äußerungen und die Rolle der CDU

03:08:48

03:08:48 Menschen zweiter Klasse, denen es, wo es wirklich völlig egal ist, also mir geht es wirklich richtig nah gerade. Das Einzige, was wir haben, ist, dass das Zeug jetzt im Internet ist. Die CDU wird schon spätestens in ein paar Jahren mit diesem widerlichen Wahlkampf konfrontiert werden. Das Internet vergisst nicht. Also dein Wort und Gottes Ohr, aber ich glaube da nicht dran. Die Wahrheit ist, es gibt Menschen, die sich im Umfeld von Migranten unsicher fühlen, aber das hat etwas mit Xenophobie zu tun, nicht damit, dass die anderen schuld sind.

03:09:14 Und wer dieses Narrativ bedient, verstärkt Xenophobie und macht sie gesellschaftsfähig. Das heißt, gerade damit stärkt man die AfD. Danke, ich hatte ganz kurz Angst. Ja.

03:09:29 Ich schmeiß Wookie raus, ich hab da keinen Bock drauf. Er hört ja offensichtlich nicht mal zu. Wir haben unter anderem nicht genug Geld für Integration ausgegeben, weil Herr Spahn den Steuerzahler betrogen hat mit Maskendeals und andere in seinen Partei Scheuer war auch. Geld fehlt uns im ganz großen Stil, auch wegen Hans Spahn. Also wenn der Mensch über Geld redet, da würde ich ja schon gar nichts mehr von glauben.

03:09:56 Okay, Werbung ist vorbei. Wir machen mal weiter. Kanonendorf, ich danke dir für deinen Sub. Vielen, vielen Dank dafür. Ganz kleiner Aufruf. Ich suche aktuell Leute, die... Ich mache den Aufruf Ende der Woche nochmal offiziell. Passt jetzt nicht ganz so gut. Oder ihr seht es nicht, warum.

03:10:18 Frage, weil sie offensichtlich so viel Vertrauen verloren haben darin, dass wir die Probleme lösen. Und man muss zugeben, das sage ich jetzt eher neidvoll, die sind bei TikTok und den Social sehr gut. Also die sind da ja sehr präsent. Jetzt hat Mr. Musk noch alles dafür getan, dass sie noch präsenter sind. Also wenn du dich bei x Twitter anmeldest, kriegst du immer Alice Weidel als Empfehlung, weil der Eigentümer das so will.

03:10:45 Egal, entscheidend ist, Probleme lösen. Das ist der einzige Weg, ist wie in einer Beziehung, wenn du gecheatet hast. Vertrauen gibt es nur wieder, wenn du was tust, nicht wenn du redest. Sie haben gesagt, Sie fordern das, was Sie fordern. Das hat mit der AfD jetzt erstmal nichts zu tun, sagen Sie. Wir haben Menschen, beziehungsweise es scheint nicht bei allen diese Trennschärfe so krass noch vorhanden zu sein. Wir haben dazu ein Video bekommen von Mustafa aus unserer Community. Da können wir auch mal reinhören.

Diskussion über Populismus und kulturelle Prägung im Kontext von Migration

03:11:15

03:11:15 Lieber Herr Spahn, Mert bezeichnete arabischstämmige Schüler als kleine Paschas und Sie brachten arabisch-muslimische MigrantInnen in Verbindung mit steigender Gewalt, Homophobie und Frauenfeindlichkeit. Finden Sie diese Art der Rhetorik nicht populistisch im Stil der AfD? Und was möchten Sie muslimischen WählerInnen mit Migrationshintergrund sagen? Ist das AfD-Stil, diese Art zu reden? Muslimisch kenne ich nicht. Was heißt das genau?

03:11:39 Da muss ich mich jetzt aber erstmal tiefer einatmen, einatmen, einarbeiten. Die Frage ist ja, es geht ja um eine kulturelle Prägung. Von uns, ich bin nicht geboren sozusagen mit westlich-christlicher Prägung, andere sind nicht geboren mit muslimisch-arabischer Prägung. Das ist ja angelernt. Man ist aufgewachsen, es ist angelernt worden. Aber ist kleine Pasha eine gute Art, diese Prägung zu beschreiben? Die Prägung besteht jedenfalls in den arabisch-muslimischen Gesellschaften, haben Frauen weniger Rechte als Männer.

03:12:08 Er glaubt das wirklich. Ich habe das den Herrn Kaspari letztes Jahr im Europaparlament gefragt. Genau dieselbe Frage. Ich habe auch gesagt, die kleinen Paschas, ist das nicht rechtspopulistischer Sprecht? Und er meinte, nö. Sehe ich nicht so. Herr Jens Spahn hat eine... Das, was er sagt, meint er so.

03:12:29 Der meint das wirklich so. Seine Begründung ist, Pashas ist als Wording korrekt, weil die sind als kleine Pashas erzogen worden. Das ist das, was er sagt. Jungs werden nicht selten schon dahin erzogen, dass sie ja hier die Männer sind. Und er hat recht. Wir werden alle mit einer Prägung erzogen. Internalisierung und Erziehung ist ein Ding.

03:12:53 Es gibt Menschen, die werden weltoffen erzogen. Die Menschen sind feministisch aufgewachsen, weil die Eltern sehr feministisch waren. Die sind in einer Community aufgewachsen, die vielleicht sehr weltoffen war. Jens Spahn ist scheinbar in einem Umfeld aufgewachsen, wo Rassismus, Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit vorgeherrscht hat. Es ist die Frage, ob wir den wirklich in die Regierung lassen. Aber er hat damit Recht. Wir alle wachsen mit unterschiedlichen Eindrücken auf.

03:13:22 Und Rassisten und Menschenfeinde wachsen halt genau so auf.

03:13:26 Die im Zweifel die größeren Rechte haben, das ist ja das, was Pashas ausdrückt. In diesen Gesellschaften gilt nicht selten Religion mehr als der Staat und vor allem der Islam und keine andere Religion. Auch, dass wir Islam immer wieder reinschmeißen, wo wir eigentlich Islamismus meinen. Also, dass Menschen nicht mal mehr zwischen Islam und Islamismus unterscheiden können. Und er hier auch das Wort Pashas mit Islam in Verbindung bringt, ist eine Grundüberzeugung von Spanisch.

03:13:55 ihm das alles ab. Ich glaube, das ist alles grundauf ehrlich gemeint. Ich glaube, der meint das wirklich so. Und ich glaube, das liegt eben auch daran, dass wir nicht uns die Mühe machen, uns mit dem Islam

03:14:07 Auch den Islam gibt es so eigentlich gar nicht, dass wir uns mit dem Islam nicht auseinandersetzen. Wir haben keine Berührungspunkte, wir haben kein Interesse daran, uns damit auseinanderzusetzen. Wir wissen gar nicht, was das für Menschen sind. Wir wissen gar nicht, was für viele verschiedene Prägungen der Islam eigentlich hat.

03:14:27 Und dann kommt es dazu, dass wir Islamismus meinen, Islam sagen und diese Menschen erfahren von Tag zu Tag mehr Hass. Weil wir einfach zu faul sind und kein Interesse daran haben, uns mit diesen Menschen und dieser Religion überhaupt mal auseinanderzusetzen. Und dann kommen wir so zu Meinungen zu, im Islam werden kleine Pashas aufgewachsen.

03:14:48 Versuchen Sie mal mit einer Kippa sozusagen als Kennzeichen jüdischen Glaubens hier durch Neukölln zu laufen. Wir müssen auch ein bisschen darauf achten, dass wir Mustafas Frage beantworten. Ja, aber das war ja die Frage. Ist das AfD-Stil? Es ist eigentlich eine Beschreibung von Tatsachen. Heißt das, dass jeder der muslimischen Glaubens ist? Er möchte nicht mit der AfD verglichen werden, deswegen spricht er so drumherum und rechtfertigt sich einfach nur. Aber eigentlich kann er, wenn er ehrlich ist, kann er mit Ja antworten. Wenn er ein Problem mit Frauen hat, nein.

03:15:18 Aber es ist grundsätzlich im muslimischen Glauben angelegt, auch in den Lehren des Glaubens, es fängt ja schon in der Kleidung an bei einigen, dass es einen Unterschied gibt zwischen Mann und Frau und in der jeweiligen Wertigkeit. Also deswegen rede ich auch nicht über Muslime, sondern ich rede über den arabisch-muslimischen kulturelle Prägung, was ein Unterschied ist. Mustafa hat ja noch eine zweite Frage. Was möchten Sie muslimischen Wählern und Wählerinnen mit Migrationshintergrund sagen?

03:15:46 Diejenigen, die mit uns die Zukunft dieses Landes gestalten wollen, die mit anpacken, die Sprache lernen, die sagen, ich muss mich nicht aufgeben, keiner muss sich und sein Glauben und seine Prägung aufgeben, aber ich weiß schon, ich muss mich auch einfügen in eine Gesellschaft.

03:16:00 herzlich willkommen sind. Das ist die große Mehrheit, die sich genauso ärgert über all diejenigen, die es nicht tun. Aber ich muss eben auch Mustafa und anderen sagen, wir müssen über die Probleme schon reden. Und mit jungen Männern aus Brasilien und aus Vietnam haben wir halt weniger Integrationsprobleme als mit jungen Männern aus Syrien und Afghanistan. Das muss man schon sagen können dürfen. Sie sehen es, ich habe noch mal was hier aus der Kreuzverhörakte genommen. Afghanistan mit dem Vietnam zu vergleichen. Ich unterbreche jetzt nicht mehr. Ich will es einfach nur noch hinter mich bringen.

03:16:28 Das sind Facts? Ja, das sind Facts, klar. Du kannst den Vietnam auch uneingeschränkt mit Syrien vergleichen oder mit Afghanistan. Da hörst du sowas und sagst dir, da hat der Spaner aber recht, klar. Junge. Also drei Cent weiterdenken, wirklich. Und zwar ist das der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor, das hat die Bundesregierung gefördert.

03:16:51 Und da steht, dass drei von vier jungen Leuten, die so aussehen oder deren Name so klingt, als hätten sie einen Migrationshintergrund in Deutschland schon mal Rassismus erlebt haben. Drei von vier jungen Leuten, halten Sie das für ein Problem? Klar ist das ein Problem. Es ist die Frage, das sehe ich an dieser Frage nicht, was Rassismuserfahrung heißt. Also wegen des Vornamens, da hatten Sie gerade, glaube ich, gesagt, blöd angesprochen zu werden oder falsch zugeordnet zu werden.

03:17:20 Geht nicht. Ist falsch. Es ist auch falsch, dass Menschen, wenn sie sich bewerben, wenn sie einen Namen haben, der jetzt vielleicht nicht deutsch klingt oder wie immer, nicht europäisch, dass sie es dann schwerer haben bei einer Bewerbung. Ist falsch. Ist nicht okay. Also Sie halten das für ein Problem? Ja klar. In Ihrem Wahlprogramm kommt kein einziges Mal das Wort Rassismus vor. Warum? Das weiß ich jetzt gar nicht in unserem Grundsatzprogramm. Da habe ich jede Seite mitgeschrieben, kommt es vor.

03:17:47 Es geht ja generell, wenn ich sage, die Würde des Menschen ist unantastbar, ich möchte, dass wir respektvoll und vernünftig miteinander umgehen, dann beinhaltet das auch, dass Rassismus ein No-Go ist. Also ich weigere mich auch, wenn das jetzt das meint, darüber zu reden, wie wir Kontrolle über Migration haben, ist kein Rassismus. Darüber zu reden, dass eine kulturelle, religiöse Prägung, die einem vielleicht ein anderes Frauenbild oder ein anderes Bild von Juden vermittelt, dass das ein Problem ist. Rassismus heißt Ethnie.

03:18:16 Da geht es um Hautfarbe, da geht es um die Ethnie, da habe ich überhaupt kein Thema. Mein Thema ist die kulturelle Prägung. Die lernt man, die ist nicht angeboren. Klassische Definitionen verstehen Rassismus als eine Diskriminierungsform, bei der Menschen davon ausgehen, dass es verschiedene Rassen von Menschen gibt.

03:18:34 Erstmal, es gibt keine Menschenrassen. Menschen werden und wurden leider historisch in Bezug auf angebliche Merkmale in eine Gruppe eingeordnet, die historisch rassistisch konstruiert wurde. Das führt dann auch zur Abwertung und Ausgrenzung von Menschen. In aktuelleren Definitionen für die neue Rechte spielt hingegen zunehmend der Begriff Kultur eine wichtigere Rolle als der Begriff Rasse. Das heißt dann kultureller Rassismus oder Rassismus ohne Rasse. Den sehen wir etwa, wenn eben aufgrund von Merkmalen wie Hautfarbe oder...

03:19:03 Name angenommen wird, dass Menschen einer bestimmten Kultur angehören und ihnen deshalb pauschal Eigenschaften zugeschrieben werden. Der Begriff Rasse wird also durch Kultur ersetzt. Ganz wichtig, wir möchten das Jens Spahn natürlich absolut nicht in den Mund legen, aber wollen das mit der Kultur im Zusammenhang mit Rassismus einmal für euch einordnen. Danke. So, jetzt lockern wir das Gespräch erstmal nochmal auf. Ja, bitte. Locker mal auf. Ich bin mal gespannt, wie ihr das jetzt nochmal schaffen wollt.

03:19:31 Also wie sind die zwei da aus diesem Interview gegangen? Und zwar ein kleines Spielchen. Ich sage Ihnen ein Szenario, beziehungsweise wir sagen Ihnen Szenarios. Und wenn Sie sagen, es klingt gut, dann drücken Sie den grünen Knopf. Und wenn Sie sagen, ne, no deal, ist der rote Kill. Ich würde sagen, ready? Ja, erst das Szenario.

03:19:55 Das wäre, die Union bekommt bei der Bundestagswahl 35 Prozent, muss danach aber mit den Grünen koalieren. Warum nicht? Weil ich nicht sehe, dass man mit diesen Grünen ein Problem lösen kann.

03:20:07 In der NRW und Schleswig-Holstein klappt das ja eigentlich ganz gut und da steht die Union bzw. die CDU besser da als im Bund. Das stimmt, aber da ich ja selbst in NRW komme, da lösen die auch Probleme. Die Grünen im Bund verstehen nur, also über die Themen, wir haben über Migration gesprochen, über Wirtschaft ein bisschen. Bei den großen Themen, die für Deutschland gerade wichtig sind, sehe ich nicht, wie wir mit den Grünen Kompromisse finden können sollen. So, und jetzt dieselbe Frage nochmal mit der AfD.

03:20:30 Da gehen einfach mal alle Parteien durch und können mal gucken, ob es überhaupt eine Regierung wird oder ob wir am Ende eine Minderheitenregierung haben oder die CDU dann doch sich mit der AfD einig wird.

03:20:40 Die Kernkraftwerke gehen wieder ans Netz. Ich finde es krass, dass die CDU so klar die Grünen ausschließen, weil so unglaublich viele Möglichkeiten gibt es einfach nicht. Die CDU will aber auf jeden Fall regieren, weil Merz auf jeden Fall Kanzler werden will. Das heißt, so viele Möglichkeiten gibt es nicht. AfD schließen sie klar aus und die Grünen schließen sie auch klar aus. Ja, wir haben voll Bock auf SPD, CDU. Da freuen wir uns richtig drauf. Aber dafür muss auch erstmal, für eine GroKo muss es auch erstmal reichen.

03:21:09 Also ich bin richtig, die Linke schließen sie auch ganz klar aus. Also ich bin sehr, sehr gespannt, wo sie überhaupt hinwollen. Was wollt ihr denn? Wo wollt ihr denn hin? Mit wem wollt ihr denn überhaupt regieren? Sag doch mal. Also diejenigen, die noch ans Netz können, würde ich wieder dran nehmen. Genau. Dafür kommt das 9-Euro-Ticket dauerhaft zu. Achso, da kam noch ein Hinterhersatz.

03:21:28 Jetzt haben wir schon gedrückt, sorry. Aber das 9-Euro-Ticket hat jetzt mit Kernkraft zu tun. Aber das ist ein Deal, das ist ein Szenario. Ich habe damals immer gesagt, ich habe in der Energie... Die FDP muss es erst mal einen Bundestag schaffen.

03:21:43 Krise gesagt, lass uns doch mal für drei Jahre die Kernkraftwerke im Netz lassen und ein Tempolimit einfüllen. In der Energiekrise wäre das vielleicht ein Kompromiss. Aber bleiben Sie bei Grün in dem Szenario. Also bei Kernkraft, ja. Ja, alles klar. Aber nicht beim 9-Euro-Ticket. Szenario, Sie werden Wirtschaftsminister, dafür bleibt Cannabis legal. Es geht ja nicht um mich dabei. Okay, dann wird Friedrich Merz Kanzler, dafür wird Cannabis legal. Bleibt.

03:22:12 Nee. Bleibt. Die Kombi wird es nicht geben. Die müssen sich entscheiden oder ist Friedrich Merz so wenig wert? Friedrich Merz wird Kanzler und Cannabis bleibt rot. Also Cannabis ist wichtiger als Merz.

03:22:31 Er stürzt sich hier eher aufs Cannabis und ignoriert die Merz-Frage. Was sind das denn für Fragen? Oh, ich finde die Fragen brillant. Einen Block haben wir noch. Und zwar geht es um Außenpolitik. Und Friedrich Merz und die Union haben in den letzten Jahren immer wieder kritisiert, dass der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg nicht konsequent genug geholfen wird. Was würde sich ändern, wenn Sie wieder die Regierung anführen würden?

Außenpolitik und die Haltung zur Unterstützung der Ukraine

03:22:56

03:22:56 Wir würden der Ukraine, wie es übrigens ja auch Grüne und FDP wollen, deutlich stärker helfen. Warum? Weil da unsere Freiheit verteidigt wird. Was viele Deutsche, finde ich, zu wenig sehen, ist, Putin wird ja nicht aufhören. Er wird ja nicht aufhören. Wenn er die Ukraine kriegen sollte, erobern sollte, besetzen sollte, wird er als nächstes weitermachen in Litauen, Estland, Lettland, Polen. Er wird nicht aufhören.

03:23:22 Und er will auch unsere Freiheit nicht. Er erträgt unsere Freiheit nicht. Und deswegen verteidigen die Ukraine unsere Freiheit. Wir würden sie stärker unterstützen. Wir haben gerade schon gesagt, Litauen, Istland, das sind NATO-Mitgliedsstaaten. Und immer wieder hört man Geheimdienstinfos, die sagen, dass Russland zumindest ein EU-Land angreifen könnte oder auch ein NATO-Land wie im Baltikum. Und in unserer Community ist die Angst vor Krieg ebenfalls groß. Wie schätzen Sie persönlich die Kriegsgefahr ein, die von Russland ausgeht?

03:23:48 Die Kriegsgefahr ist groß, weil Russland führt weiter einen Krieg gegen die Ukraine. Man muss sich das immer vorstellen, gerade junge Menschen, es kommen ja vor allem junge Männer im Krieg zu Schaden, auf beiden Seiten brutals, nicht nur zu Schaden, sterben, werden getötet, jeden Tag. Es werden Kinder entführt, aus der Ukraine, ihren Eltern weggenommen und dann russisch erzogen. Also ganz viele furchtbare Dinge, junge Frauen vergeben, jeden Tag, seit fast drei Jahren, furchtbare Dinge. Das ist Krieg.

03:24:17 Und wir wollen ja Russland stoppen, damit eben die Gefahr aufhört. Also wir müssen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen. Kennt jeder vom Schulhof. Wenn du derjenige bist, vor dem jeder weiß, der ist stark, den lasse ich lieber in Ruhe, dann hat man seinen Frieden. Wenn der Eindruck entsteht, bei den etwas Stärkeren, ich kann hier die Schwachen rumschubsen, dann schubsen die auch. Vor allem, wenn man sich nicht wehren kann.

03:24:39 Wir müssen uns wehren können. Dann ist auch keine, dann ist die Kriegsgefahr deutlich geringer. Dazu gehört auch, dass die Bundeswehr vernünftig ausgestattet wird und eine gewisse Truppenstärke hat. Die Union will zurück, schrittweise zurück zur Wehrpflicht und das in Kombination mit einem verpflichtenden Gesellschaftsjahr. Also junge Menschen sollen entweder zur Bundeswehr oder einen Pflichtdienst absolvieren, zum Beispiel in sozialen Berufen. Und das ist ja ein ziemlich harter Eingriff in die Freiheit von jungen Menschen. Ist das für Sie alternativlos?

03:25:04 Nichts ist alternativlos. Es gibt immer eine Alternative. Es gibt den schönen Satz, 70 werden es nicht schön, die Alternative schlechter. Es gibt immer eine Alternative, die Frage, was ist die bessere? Und wir sehen eben mit Russlands Krieg, mit der Lage in der Welt, wir brauchen wieder eine stärkere Bundeswehr. Deswegen finde ich, ja, ist richtig, die Wehrpflicht wieder zu beginnen, zumindest mal die Musterung wieder zu beginnen.

03:25:26 weil sie jetzt altersmäßig ab 18 ab wann das losgehen soll das werden wir gerne schnell verpflichtet wird weil es heißt wird er aufwachsende werpflege das heißt erstmal mit der musterung zu beginnen heißt also immer jeden ganzen jahrgang zu mustern zu schauen wer wer tauglich heißt das glaube ich fachlich richtig also wer es noch gemacht

03:25:50 Er ist ja sogar ein Jahr jünger als ich. Aber unabhängig davon. Und wir können auch relativ schnell die Wehrpflicht wieder aktivieren. Das verpflichtende Gesellschaftsjahr braucht eine Verfassungsänderung, also braucht eine größere Mehrheit. Zwei Drittel. Zwei Drittel mehr, braucht länger. Aber ich finde die Idee dahinter richtig, dass ein Teil eben zur Bundeswehr geht und andere vielleicht dann in den sozialen Diensten, Pflege, in den Jugenddiensten, Jugendhilfe, also junge Menschen auch in der Gesellschaft einen Dienst mitnehmen. Aber im Mittelpunkt steht erstmal, dass wir uns...

03:26:19 Ja, dafür brauchen wir wieder eine Wertpflicht. Also ein 18-Jähriger, der weiß, es wird dann...

03:26:26 Irgendwann schon dazukommen, dass er gemustert wird. Gemustert auf jeden Fall. Ja, die SPD, Herr Pistorius, der Verteidigungsminister hat das ja auch vorgeschlagen. Insofern, ich finde das richtig. Ist das mit Frauen eigentlich? Das ist eine gute Frage. Die Frage wird noch diskutiert. Ich würde sagen, ich tendiere, ich bin noch nicht ganz abgeschlossen. Aber dafür braucht es ja die Grundgesetzänderung. Da streiten sich auch die Gelehrten schon wieder. Aber im Grundgesetz steht eigentlich nur Männer. Die normale Wehrpflicht könnte man ja wieder, die ist ja nur.

03:26:53 Die könnte man effektiv wieder einsetzen. Also ich fände es richtig, auch für Frauen, für alle. Die Zeiten haben sich geändert, wie das so schön hat. Ich finde es so krass, dass Menschen einfach nur aber auch für Frauen schreien. Ich finde es scheiße, aber solange es meiner Nachbarin genauso scheiße geht wie mir, geht es mir ein Stück weit besser. Ich finde, es sagt alles über Deutsche aus.

03:27:16 Das ist wirklich so ein klassisch deutsches Ding. Wenn es mir scheiße geht, ist alles okay. Aber solange es meinem Nachbarn genauso scheiße geht, ist alles okay. Das heißt, aber ich kriege Argumente dafür und dagegen, weil natürlich gerade bei der Familie... Trifft auch, by the way, genauso bei der, beim Bürgergelddebatte und so zu. Solange es noch jemandem schlechter geht oder mindestens genauso schlecht, alles gut. Nach oben treten wir nicht. Die sind nicht erreichbar. Aber meinem kack Nachbarn, denen soll es bitte genauso schlecht gehen.

03:27:47 Mediengründung und anderen mehr bei Frauen in der Frage, wie sozusagen die Lebensabfolge ist, die berühmten neun Monate und anderes mehr, man immer auch schauen muss, wie hält man Gleichaltrige in einem fairen gleichen Situation. Ich habe aber den Eindruck, viele Frauen sagen auch, ich würde das schon gerne auch mit.

03:28:05 Das würde ich diskutieren, können ja eure Zuschauer ein bisschen diskutieren. Für die Diskussion haben wir leider jetzt nicht mehr Zeit, aber wir wollen zum Schluss nochmal ganz bewusst positiv auf die Situation schauen. Sie können jetzt unserer Community mal in ein paar kurze Worte Hoffnung machen. Warum werden die nächsten Jahre besser? Es ist das beste Deutschland bei allen Problemen, die da sind. Es ist das beste Deutschland, das es jemals gab.

03:28:27 mit seinen Nachbarn in Frieden, technologisch. Ich meine, die Innovationen, die da passieren, künstliche Intelligenz, Handys, ich bin ja noch zu groß geworden mit Telefonzellen, also so alt bin ich auch noch nicht, was da alles passiert. Junge Menschen haben so viele Möglichkeiten, jetzt schon und in den nächsten Jahren in ihrem Leben, wie noch nie eine Generation vor ihnen. Also die Welt ist so offen, wie sie noch nie zuvor war. Und ich habe manchmal den Eindruck, sie ist sogar so offen und so frei, dass es schon wieder manchmal verwirrend ist. Man weiß gar nicht, welche der vielen Optionen man nehmen soll.

03:28:56 Aber eigentlich, wir haben eine tolle Zukunft, wir haben tolle Möglichkeiten. Das ist ein starkes Land, es ist gerade nur ziemlich schlecht regiert. Aber das kann man ändern. Vielen lieben Dank, dass Sie im Kreuzverhör dabei waren. Gerne. Und das war das Kreuzverhör mit Jens Spahn. Danke fürs Zuschauen. Wir haben aber natürlich nicht nur mit ihm, sondern auch mit den anderen Spitzenpolitikerinnen und Politikern der Bundestagsparteien gesprochen. Lasst ein Abo da, wenn ihr die nächsten Kreuzverhöre nicht verpassen wollt.

03:29:23 Alle Interviews findet ihr hier in der Playlist. Und hier findet ihr noch ein Video von MrWissen2go, in dem ihr euch das Wahlprogramm von CDU und CSU nochmal erklärt. Das Kreuzverhörsenformat von Funk und den jungen Programmen der ARD. Bis bald.

03:29:59 Entschuldigung, ich war muted. Ich habe nur vorgelesen, mir ist ein bisschen übel von dem Gespräch und ich habe gesagt, ja, mir auch. Wie kann man das eigentlich ohne Drogen ertragen? Bist du gerade bekifft oder was? So, das war Jens Spahn, CDU. Ich habe am Anfang noch gesagt, den Säbel so selten.

03:30:23 Ist jetzt nicht so schlimm, würde ich mal sagen. Habt ihr auch so ein bisschen Kotzgefühl im Mund? Keine macht den Drogenchat. Keine macht den Drogenchat. Entschuldigung. Wisst ihr was? Ich habe kurz überlegt, ob ich aufhöre jetzt.

03:30:37 Irgendetwas ohne Tagespolitik zum Abschluss? Ja. Erstmal ein bisschen Frauengold da drauf. Pass auf, ich würde gerne mit euch noch dieses Video hier schauen. Weil ich glaube, ihr seid eine Community, die so anspruchsvoll sind, dass ihr hier dran sehr viel Spaß habt.

03:30:58 Was wären denn die drei wichtigsten politischen Themen rund um die Bundestagswahl, die Menschen interessieren? Brauchst du Input für eigenen Content oder woher kommt die Frage? Im Discord ist ein spannendes Pro-Contra-Zoo-Video. Nee, auf Zoo habe ich gerade nicht so Bock. Und neben Spahn gibt es auch noch Menschen wie Merz, die auch noch in der Partei zur Wahl stehen. Ja, schlimm, ne? Passt auf. Aufmerksamkeit für Fakten schaffen. Werbung für die Freiheit.

03:31:23 Ich glaube, dass euch dieses Video, das ist ein Vortrag, wir hatten ja richtig viel Spaß bei den C-Vorträgen um Weihnachten. Ich glaube, das hier könnte euch auch sehr viel Spaß machen. Ich überlege, ob wir das zwischenschieben. Oh, warte mal, haben wir das schon gesehen? Ne, ne? Lasst uns hier mal reinschnuppern, Leute. Das letzte Anbappe ging um True Crime.

03:31:54 War das gut?

03:31:57 Wir können das auch schauen. Wollt ihr was ganz anderes? Wollen wir weg von Politik? Wollen wir ganz kurz, wollen wir was ganz anderes? Weil ich hätte, also wir können natürlich auch, ich verstehe es vollkommen, wenn ihr jetzt sagt, okay, lass mal weggehen, lass bitte mal was ganz anderes schauen. Wollen wir was anderes? Okay, pass auf. Ich finde das einen wichtigen Hint. Wir haben noch einen an Bubble Offen, das kam erst jetzt raus.

03:32:26 Da können wir auch gerne reingehen. Da geht es um True Crime. Und ich glaube, es ist eine Diskussion, wo viele eine Meinung haben und was für mich auch einfach ein sehr unangenehmes Video werden kann. Also, weil ich bin großer True Crime Fan. Das heißt, ich glaube, wir können da gerne mit reingehen, weil es wird auch eher was sein, was für mich halt echt unangenehm ist.

03:32:55 dich noch als zusätzliche quelle da du mehrmals mit menschen auf der sprache gesprochen hast was machst du

03:33:03 Magst du mir nicht einfach eine offizielle Anfrage schicken, anstatt so weird im Chat? Gerade wenn du irgendwas, also Klang nach Content anfrage, habe ich richtig angeordnet, ne? Okay, True Crime. Komm, Leute. Wer von euch schaut True Crime? Ihr dürft ehrlich sein. Ich höre True Crime. Ich höre Mordlust und Puppies in Crime. Zeitverbrechen habe ich aufgegeben. Die Dame geht mir auf den Senkel. Aber ich höre einmal die Woche, höre ich True Crime. Ich gehöre dazu.

03:33:29 Was ist das? True Crime sind Podcasts, wo meistens Frauen Fälle präsentieren, wo jemand ermordet wurde, wo was geklaut wurde, wo ein Haus abgebracht ist. Einfach Straftaten und Verbrechen, die der Unterhaltung wegen, so ehrlich müssen wir sein.

03:33:48 in Podcast-Format, meistens in Podcast-Format, gibt aber auch Netflix-Serien, aufbereitet werden und meistens weibliches Publikum haben, die das Ganze dann anschauen. Das ist eine Sensationsgeilheit. Ich darf darüber so reden, ja, ich gehöre auch dazu. Und dient der Unterhaltung. Ist eine reine Unterhaltung. Ist quasi wie ein Krimi zu schauen, nur dass du weißt, dass es wirklich passiert ist. Und da gibt es auf jeden Fall...

03:34:17 Pro und Contra Seiten von. Zum Beispiel, dass der Fokus meistens auf dem Täter liegt, nicht auf den Opfern.

03:34:26 Drei von den zehn erfolgreichsten Podcasts letztes Jahr waren True Crime Podcasts. Es gibt gefühlt wirklich kein Genre, was exponentiell so wächst wie True Crime. Seit Jahren. Aktuell sind es weltweit 23.000 Podcasts, von denen wir da sprechen. Und dazu kommt noch eine riesig große Auswahl an Serien und Dokus bei Streaming-Anbietern. Und dahinter steckt ein richtig großes Geschäft mit Merch-Produkten und mittlerweile sogar ausverkauften Podcast-Live-Shows. Ja, und so richtig unangenehmen Podcast-Live-Shows wie Weird Crime.

03:34:56 die dann auch noch eine Täterin eingeladen haben. Das war ganz wild. Jetzt muss ich mich kurz zurückhalten. Ich muss mal gucken, wer dabei ist. Luisa Philipp, Moderator und Journalistin. Sandro Schröder. Christina Straßburger. Daniel Müller, der macht Zeitverbrechen. Zeitverbrechen fällt aber tatsächlich aus dem Rahmen.

03:35:15 Christian Hardinghaus, Medienwissenschaftler und Filo Acker Crime X Time True Crime Fan und TikTokerin. Es wundert mich, dass jetzt wirklich nur, also es ist nur Daniel Müller dabei, der selbst wirklich ein, hä, wo sind denn die ganzen großen True Crime, was ist denn mit Mordlos? Ah ne, warte mal, Christina Straßburger? Ne, auch nicht. Ist da irgendjemand dabei, der wirklich einen großen True Crime Podcast hat, außer Daniel Müller und der ist ja auch nur nachgerückt.

03:35:45 Warum kenne ich mich so gut aus? In riesigen Hallen. Dass so viele Menschen sich von echten Kriminalfällen unterhalten lassen und andere daran sogar richtig gutes Geld verdienen, sehen einige aber auch kritisch. True Crime ist oft unehrlich, weil immer wieder dieselben Fälle erzählt werden und da geht es ganz viel um Unterhaltung und Profit und nicht um Aufklärung. Die meisten True Crime Produktionen bieten einen sehr verzerrten Blick auf Kriminalität, was Art und Häufigkeit der Delikte angeht. True Crime ist ein Genre mit extrem...

03:36:14 Und ich finde, mit Reichweite kommt auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Zum Beispiel, dass man auch die gesellschaftliche Dimension von Gewalt an Frauen darstellt. Andere finden jedoch, dass True Crime große Chancen mit sich bringt für uns als Gesellschaft, aber eben auch für die Fälle selbst. True Crime Journalismus ist im Idealfall aufklärerisch, investigativ und edukativ. Wir bei Zeitverbrechen verstehen uns auch als Korrektiv von Polizei.

03:36:37 Ich liebe seine Stimme so sehr. Also Zeitverbrechen war ursprünglich von zwei anderen Machern. Jetzt wechseln die sich ab und er mit seiner Podcastpartnerin, die ich sehr gerne. Ich mache seit vier Jahren True Crime, weil es mich fasziniert, hinter die Psyche von TäterInnen zu blicken. Außerdem geben wir Opfern eine Stimme. True Crime nach journalistischen Maßstäben schützt den Verbrechenfall, fördert das Rechtsbewusstsein in der Gesellschaft und hilft im besten Fall, Verbrechen aufzuklären.

03:37:05 Crime X Time habe ich noch nie gehört. Kathi Winter? War das Kathi Winter? Nee. Philo. Ach so, das ist eine TikTokerin. Aber hat sie nicht gerade gesagt, sie hat einen Podcast? Ich finde die nicht mal.

03:37:30 Na gut, also mich wundert es sehr, dass da jetzt nicht die großen Leute dabei sind, um ehrlich zu sein.

03:37:38 Du meintest doch nichts von Verständnis für Täter? Nee, überhaupt nicht. Auf keinen Fall. Ich habe ihm geantwortet, sorry. Nicht dir. Erstmal die Frage an euch. Wenn ihr hier auf dem Spielfeld stehen würdet, wo wäre das? Grün oder gelb? In der Mitte. Es gibt gute und schlechte True Crime Podcasts. Es gibt Podcasts wie zum Beispiel Zeit Verbrechen. Also Zeit ist auch, glaube ich, einer der größten, wenn nicht sogar der größte.

03:38:01 Die machen das sehr gut. Die haben auch verschiedene Verbrechen. Zeitverbrechen hat super spannende Fälle, wo es um Betrug geht. Also wirklich so weltweiter Betrug. Unglaublich spannend, da ist aber niemand gestorben. Also gerade so diese Fälle, die alle verarscht haben in ihrem Umfeld und damit Millionen gemacht haben, finde ich unglaublich spannend. Das guckt mich am meisten. Aber die meisten Podcasts sind eben auf...

03:38:28 Sensation ausgelegt. Mordlust, Puppies in Crime und Co. haben immer auch eine Einordnung von der Rechtsseite. Laden sich auch immer mal wieder die Opfer mit dazu ein. Die haben ganze Reihen, wo sie wirklich investigativ sind. Auch JournalistInnen, das muss man auch dazu sagen. Aber wir haben ansonsten eine Reihe von Podcasts im True-Crime-Wesen. Da geht es nur um Sensationsgeilheit. Schreibt mir das gerne in die Kommentare.

03:38:57 Philo, du bist einer von sehr vielen True Crime Fans, die es allgemein gibt. Du machst True Crime Content auch selbst. Das sind News Updates, teilweise zu aktuellen Fällen, aber du sprichst auch über ältere Fälle. Manche Fälle schicken dir Menschen aus deiner Community. Wirtschaftsverbrechen gibt es auch bei Zeitverbrechen. Wir machen dich darauf aufmerksam. Was fasziniert dich daran? Also faszinierend ist natürlich, dass man während der Recherche Einblicke in die Psyche der TäterInnen bekommt.

03:39:24 Spannend ist natürlich auch, wenn ich Fälle aus meiner Community bekomme, was haben die Opfer zu erzählen? Also wie ist ihre Sicht der Dinge? Und das ist eigentlich auch das, was mir wichtig ist, die Sicht der Opfer. Wann konsumierst du selber so True Crime Content? Abends zum Einschlafen läuft auch gerne mal Medical Detectives. Das finde ich nämlich krass, weil das höre ich sehr oft. Und ich weiß, dass es viele Leute gibt, die True Crime auch zum Einschlafen hören. Sandro, ich weiß, dass du True Crime Kritiker bist. Du stehst ja deswegen auch auf dem grünen Feld. Aber früher...

03:39:53 zumindest für eine kurze Zeit auch mal ein bisschen True Crime gehört hast. Was hat dich in der Zeit daran interessiert und begeistert? Ich fand True Crime besonders interessant, wenn Leute unschuldig verurteilt wurden und sozusagen einen Podcast vielleicht dazu beigetragen hat, dass die Leute nochmal eine Chance bekommen haben. Das ist bei Zeitverbrechen auch so. Die Frau Rütter, ich bin leider kein Fan von ihr. Ich finde sie sehr unangenehm in ihrem Podcast, aber es ist eine wirklich...

03:40:21 beeindruckende Journalistin. Also der schreiben wirklich viele Menschen auch einfach Mails, wenn sie zu Unrecht verurteilt wurden, etc. Da kriegt die tausende von Mails, das glaube ich ihr auch.

03:40:34 Und eine ihrer ersten Fälle, da hat sie auch rückkehrt, Entschuldigung, da hat sie auch wirklich maßgeblich zur Aufklärung beigetragen, also wirklich investigativ gearbeitet. Und menschlich ist sie nicht mein Fall, aber ihre Arbeit ist schon wirklich beeindruckend. Und seit Verbrechen hat da so wirklich die ersten Folgen, da bereitet sie auch ihre eigenen Fälle, also da bringt sie ihre eigenen Fälle mit. Das ist schon brutal spannend.

03:41:04 Das war vielleicht dann auch freigesprochen worden. Das waren die Podcasts, die ich wirklich gerne gehört habe, weil ich das Gefühl hatte, das ist eine richtige Arbeit und das ist vielleicht auch so eine Funktion, die True Crime da einnehmen kann. Christian, wieso ist True Crime deiner Meinung nach so beliebt? Verbrechen haben Menschen fasziniert, seit es Menschen gibt. Also es scheint eine Faszination auch für dieses Böse zu geben. Das zog sich durch alle Epochen. Ja, der Wirecard-Podcast ist auch unfassbar gut.

03:41:32 Also wenn ihr keinen Überblick habt, was Wirecard war, zu Wirecard gibt es eine ganze Podcast-Reihe. Unglaublich spannend. Einer meiner Lieblings-Podcasts. Später waren es Mordballaden, später waren es Zeitungen und Verbrechenskalender, dann Boulevardblätter und das Krimi als literarisches Genre. Das ist ja alles miteinander verbunden. Also wir suchen irgendwo nach dem Bösen, um es anzugucken. Um vielleicht zu prüfen, ist es wirklich so böse?

03:42:01 Kann man da was machen. Christina, du bist Kriminologin und du teilst Informationen auf Social Media, machst Aufklärung. Ich folge ihr sogar, oder? Warte mal. Ah, nee. Doch. Doch. Das ist sie doch, oder?

03:42:27 Ja, das ist sie doch. Ja, der folge ich schon ewig. Oh, die finde ich toll. Ich mag die sehr. Folgt ihr. Warum machst du das nicht in True Crime Form? Würde vielleicht ja noch viel, viel besser ankommen. Weil ich finde, man kann anhand von Einzelficksalen jetzt nicht unbedingt die Fragen, die angeblich alle Leute geklärt haben wollen.

03:42:49 Warum entsteht Kriminalität? Warum wird dieses getan? Wie sollen wir darauf reagieren? Man muss da so ein bisschen rauszoomen von den Einzelfällen und all diese einzelnen Fälle betrachten. Welches Muster gibt es dahinter? Was sind so wirklich die Faktoren, die man dann eben erforschen kann? Und das ist eigentlich auch die Aufgabe der Kriminologie. Deswegen würde ich mich da nicht so an einen Einzelfing auf...

03:43:11 Aber du sprichst schon mal einen Punkt an, den ja auch Sandro angesprochen hat, dass die Art, wie True Crime funktioniert, dieses Storytelling, um mal so einen Medienbegriff zu benutzen, dass das auf jeden Fall auch eine große Rolle spielt und auch einen großen Einfluss darauf hat, dass es so erfolgreich ist. Daniel, du bist einer der True Crime Pioniere, wenn wir hier über Pioniersarbeit sprechen in Deutschland. Du bist Chefredakteur des Kriminalmagazins Zeitverbrechen, aber auch Podcast Host bei Zeitverbrechen. Warum bist du von True Crime überzeugt? Ich glaube, es ist extrem wichtig.

03:43:40 wenn man True Crime Journalismus macht, dass man das für die Menschen verständlich tut. Jeder Inhalt transportiert sich besser durch Emotionen. Das heißt aber nicht, wenn man auf einen Einzelfall geht, dass man da nicht extrapolieren kann und eben sagt, hey, wir erklären euch jetzt anhand des Einzelfalles das Phänomen, was auch immer es dann ist, was dahinter steht. Ich habe immer so ein bisschen Probleme bei dem Angriff auf True Crime.

03:44:06 weil True Crime so eine galärtartige Masse ist, die gar nicht in ein Gefäß zu fassen ist. Ich würde mal eine Unterscheidung machen zwischen Entertainment und Journalismus. Und es gibt beide Formate. Es gibt welche, die sind irgendwo in der Mitte. Es gibt welche, die bewegen sich auch immer mehr Richtung Journalismus.

03:44:26 Aber es gibt natürlich auch das reine Entertainment und das würde ich total ablehnen. Entertainment ist ein wichtiges Stichwort, weil auch ihr mit Zeitverbrechen habt Adventskalender, ihr habt Kartenspiele, ihr habt Pullover. Ist das dann noch Kriminaljournalismus oder ist das schon Unterhaltung? Naja, also ich würde auch lügen, wenn ich sagen würde, der Kriminaljournalismus, den wir machen, der soll nicht auch unterhalten. Also in dem Magazin, was ich verantworte, bin ich der festen Überzeugung, dass wir nicht 124 Seiten machen können voller Leid.

03:44:54 Das funktioniert nicht. Sandro, wenn du das hörst, was Daniel gerade gesagt hat, stimmst du ihm dazu? True Crime darf auch unterhalten? Ich glaube, alle Medien müssen unterhalten. Also es wäre auch eine komische Vorstellung zu sagen, alles muss immer todernst sein. Es darf nur informieren, weil dann, glaube ich, würde niemand diese Medien konsumieren. Wir müssen immer spannend verpacken.

03:45:15 Also so hart das klingt, auch Politik muss irgendwo unterhaltsam sein, dass es bei Menschen ankommt. Womit ich mir halt schon schwer tue, ist, dass diese Balance zwischen Unterhaltung und Information, die kippt meiner Meinung nach sehr oft in Richtung Unterhaltung. Wo bauen wir Spannungen auf? Wo kann man sich gruseln? Der andere Part, der wichtig ist, der auch eine Funktion hat, der kommt mir in vielen Formaten zu kurz. Und auch bei Zeitverbrechen, ich glaube nicht jede Woche.

03:45:42 ist das Investigation. Nicht jede Woche wird ein Kriminalfall so aufgerollt, dass danach irgendwie ein neues Urteil entstehen muss oder dass es eine Kritik an der Polizeiarbeit ist. Sondern ich glaube, es gibt ja auch viele Folgen, die nichts anderes vorhaben, außer...

03:45:55 Spannung zu erzeugen und vielleicht einen Fall auch unterhaltsam zu erzählen, ein zweites, ein drittes, ein viertes Mal. Ich glaube schon, dass wir immer versuchen, eine zweite Ebene einzuziehen, die darüber hinausgeht. Du hast recht, es steht nicht jedes Mal ein Justizskandal. Davon gibt es zum Glück in Deutschland nicht genug.

03:46:12 dass wir damit jede Woche eine Folge machen können. Und es ist ja auch nicht unser einziger Fokus. Es ist aber eben auch ein Fokus zu sagen, wir sind das Korrektiv von Polizei und Justiz. Und Zeitverbrechen kriegt das gut in eine Balance. Also Zeitverbrechen hat wirklich ein breites Spektrum an Verbrechen und nicht immer nur Mord und Totschlag. Hier stehen die falschen Leute.

03:46:30 Es tut mir sehr, also die TikTokerin kenne ich nicht, keinen Plan, was die für Content macht, aber ansonsten stehen auf der Seite der Podcaster, also der True Crime Leute, gerade irgendwie die falschen Menschen. Also Zeitverbrechen ist eins der wenigen positiven Beispiele aus der True Crime Szene und die werden sich ganz sicher hier einig werden. Ich hätte mir da eher ein paar reißerischere Formate gewünscht, aber die haben wahrscheinlich auch einfach nicht zugesagt. Dass es eben kein anderes gibt, außer dem investigativen Journalismus.

03:46:59 Henrik, wir haben gerade zwei, drei Stunden Jens Spahn gehört. Ich bin völlig am Ende. Ich bin wirklich völlig am Ende. Da ist ja sonst keiner drauf.

03:47:07 Lass uns doch direkt mal zu anderen True-Crime-Formaten kommen, Philo. Du produzierst ja welche, beziehungsweise produzierst eigenen Kunden auf Social Media. Ich hasse alles und ich hasse dich auch gerade, weil du ein Mensch für die Politik gewesen wärst. Du hast es sogar studiert und du bist nicht in die Politik gegangen. Das, was wir gerade gesehen haben, ist ein Skandal unserer politischen Landschaft und ich hasse ab jetzt alle Menschen.

03:47:33 die fähig wären, in die Politik zu gehen und es nicht getan haben. Du bist mit Schuld, Fennek. Und gerade bei True-Crime-Formaten gibt es ja sehr häufig diesen Vorwurf, der hier auch schon artikuliert wurde, dass eben die Fakten nicht einfach knallhart runtergetextet werden und emotionslos, sondern da geht man richtig rein in die Geschichte. Da wird vielleicht auch noch mal erzählt, wie tief das Messer jetzt wirklich gerade drin steckt.

Diskussion über die Darstellung von True Crime und Respekt vor Opfern

03:47:58

03:47:58 Das finden einige Menschen geschmacklos und moralisch nicht vertretbar. Kannst du das nachvollziehen? Kann ich nachvollziehen, weil ich denke, man muss mit einem gewissen Respekt auch an die Geschichten rangehen, weil wir dürfen immer nicht vergessen, es gibt Opfer, sei es jetzt Mordopfer oder sei es Vergewaltigungsopfer. Ein Opfer ist immer noch ein Opfer. Und diese Opfer leiden oder haben gelitten und deswegen muss man da mit einem gewissen Respekt rangehen.

03:48:22 Und sollte sich auch nicht drüber lustig machen, vor allen Dingen auch. Das ist ganz, ganz wichtig. Ich denke aber, man kann eine Geschichte nicht erzählen, wenn man da stundenlang drüber recherchiert hat, ohne dass da Emotionen dabei sind. Luisa, du guckst sehr kritisch.

03:48:34 Du hast ja gesagt, dieses Interesse am Morbiden, das ist was total Menschliches. Das heißt, anscheinend alleine der Fall an sich ist ja schon für Menschen interessant. Und ich frage mich dann manchmal, wieso muss man es dann noch überemotionalisieren, wenn der Fall an sich eigentlich ja schon Emotionen in Menschen auslöst. Und da merke ich dann, dass manche halt so über die Stränge schlagen und deutlich emotionaler werden, indem sie dann eben noch...

03:48:59 keine Ahnung, Blutspritzer ins Bild packen oder zum Beispiel noch Geigenmusik drunterlegen oder so eine ganz besondere Stimme benutzen. Und das ist mir dann immer eins zu drüber. Du hast ja... So. Huch. Die ist ja richtig groß. Das ist echt nicht mein... Also TikTok ist echt nicht mein Medium, oder? Machen die verschiedene...

03:49:32 Verschiedene Teile gibt es in einen abgeschlossenen. Der Yorkshire Ripper, den brauchen wir auch wirklich nicht mehr sehen. Unzählige Opfer und der angebliche Auftrag Gottes machen ihn zu einem der gefährlichsten Serienkiller von Großbritannien. Sechs Jahre soll es dauern, bis man ihn endlich festnehmen kann.

03:49:54 Peter Sutcliffe wird 1946 im Norden Englands als Ältestes von sechs Kindern geboren und ist ein Einzelgänger. Sein Vater ist gewalttätig, er schlägt und betrügt die Mutter und prahlt auch noch vor den Kindern damit. Aber auch die Kinder selbst erleben Gewalt, denn sie werden wegen jeder Gang versuchen sie dem Täter auf die Spur zu kommen, von all dem nichts wusste, denn er hatte nie Blut an sich, als er nach Hause gekommen ist. Vor Gericht sagt er dann, dass Gott ihn zu diesen Taten...

03:50:20 Also was ich schon mal sehr positiv finde, ist, dass sie es zum Beispiel nicht mit Musik und so unterlegt. Ich finde, das ist sehr sachlich, wenig emotionalisiert. Stellt euch mal vor, ihr macht den Fernseher an und schaut eine bekannte Quiz-Sendung, ohne zu wissen, dass an dieser ein gesuchter Serienmörder teilnimmt.

03:50:38 Er geht scheinbar davon aus, dass er sie getötet hat, denn er lässt sie in dem Keller zurück. Arme und Beine gefesselt werden. Ja, es ist einfach nur, also wirkt jetzt nicht nach, ich muss mir einzelne Videos mal komplett anschauen, das ist mir jetzt zu lang. Aber positiv finde ich, dass es wenig emotionalisiert wirkt, sondern einfach nur runtergeredet. Also einfach nur, ja.

03:51:01 Es gibt halt wirklich Podcasts, wo dann Musik drunter gelegt wird, emotionalisiert wird und so. Informieren finde ich völlig okay. Für mich muss aber der Podcast einen Mehrwert haben. Einfach nur die Geschichte runterzuleiern würde mir jetzt nicht reichen. In meinen Podcast-Folgen, also gerade Mordlos hat immer ein übergeordnetes Thema, wo dann auch die rechtliche Einordnung zum Beispiel erfolgt. Das ist ziemlich cool tatsächlich.

03:51:26 Früher auch, ganz früher, so wie Sandro, True Crime Formate konsumiert und dann aufgehört. Warum? Also zum einen habe ich tatsächlich gemerkt, dass es mir schlecht ging nach dem Hören. Also es gibt ja so die Theorie, dass Frauen sich irgendwie auch sicherer fühlen oder besser präventiv unterwegs sein können, wenn sie viele True Crime Podcasts hören. Ich habe eigentlich eher Angst, wenn ich durch eine dunkle Gasse laufe und in meinem Hinterkopf...

03:51:50 gehen irgendwelche Podcast Episoden ab, wo irgendwelche Menschen in dunklen Gassen überfallen werden. Also ich habe wirklich gespürt, wie es mir körperlich schlecht ging, wenn ich zu viel von diesen Geschichten konsumiert habe. Und das war eigentlich so der Hauptgrund und aber auch so dieses einfach mal kurz, wenn ich dann einen Fall spannend fand, einen kurzen Schritt zurücktreten und denken so.

03:52:10 Krass, an was ergötze ich mich da gerade? Ich fahre hier Auto und höre zu, wie jemand gestorben ist. Und das fand ich dann irgendwann richtig schräg und habe dann auch gesagt, nee, das möchte ich nicht mehr hören. Das ist gerade angesprochen. Es ist spannend. Die Statistik zeigt, dass vor allem Frauen True Crime konsumieren, aber auch die Podcasts sind überwiegend weiblich gehostet, wie zum Beispiel bei Philo, auch wenn du keinen Podcast machst, sondern Content. Christian, wie erklärst du dir das, dass das so ein weiblich dominiertes Feld ist?

Weibliche Dominanz im True Crime Genre und Motive der Konsumenten

03:52:39

03:52:39 Aus medienwissenschaftlicher Sicht ist das ganz spannend, denn True Crime ist nun mal ein Genre, wo Gewalt im Zentrum steht, auch Brutalität. Und wir haben viele verschiedene Genre und Formate und True Crime ist tatsächlich das einzige Format, wo die weibliche Zuschauerschaft oder Zuhörerschaft dominiert. Wir haben bei allen Computerspielen Horrorfilme.

03:53:03 Es ist alles Männerdominiert und True Crime gucken sich wirklich oder hören sich Frauen an. Da gibt es ganz klare Erklärungssätze zu, auch Studien. Und Frauen ziehen wirklich einen Nutzen daraus. Also wie du gerade sagtest, für dich persönlich, du kannst keinen Nutzen rausziehen, weil es dir Angst macht. Aber nach einer Studie, 75 Prozent der Frauen, die angeben, sie gucken das oder hören das, weil sie verstehen wollen, warum Menschen böse sind.

03:53:28 Und 72 Prozent sagen, es hilft uns tatsächlich, uns in Gefahrensituationen zu schützen. Okay, ich zitiere hier eine Studie. Nein, glaube ich nicht. Im True Crime Bereich sind es Sexualverbrechen. Und Frauen haben tendenziell natürlich, weil sie öfter Opfer werden von sexueller Gewalt, mehr Angst davor, Opfer zu werden. Sie schauen sich das an.

03:53:53 und ziehen für sich daraus den Schluss, dass sie sich so in eine Situation, die in Angstmacht, reinversetzen können und wollen dann lernen.

03:54:02 Ihr seid eigentlich alle einen Schritt nach hinten gegangen. Also auf mich trifft das nicht zu. Für mich ist es reine Unterhaltung, muss ich ganz ehrlich zugeben. Christina, vielleicht erst mal du? Das sagen die Frauen übrigens. Ich weiß, ich weiß auch um diese Erhebungen. Aber für mich zeigt das, dass Menschen denken, sie lernen da was. Die Realität von Kriminalität und wie sie sich schützen. Genauso wie Menschen denken, sie lernen sowas. Macht für mich das ganze Thema noch problematischer. Man kann das schon an einem Einzelfall erklären. Das mache ich auch.

03:54:31 meinen Schulungen, aber man muss dann nochmal rauszoomen. Wie lässt sich das einordnen? Was sind tatsächlich Muster? Und wenn dann aber Podcast um Podcast von einem fremden Mann spricht, der hinter dem Busch hervorspringt und mich auf dem Nachhauseweg vergewaltigt, diese Fälle gibt es definitiv. Aber in der Regel ist die größte Gefahr, gerade für uns Frauen, hat der eigene Partner.

03:54:52 Also, was Frauen denken, daraus zu lernen und was tatsächlich der Effekt ist, sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. ... für Wende, die eigene Familie. Und ich glaube, es ist ganz, ganz wichtig, dass solche Botschaften in diesen Podcasts, wenn sie schon diese Aufmerksamkeit bekommen, eigentlich mit einfließen und dass man nicht immer wieder so Stereotype über Kriminalität reproduziert, die uns eben in eine falsche Richtung vielleicht laufen lassen. Und was eigentlich mein größter Kritikpunkt ist. Wir haben jetzt, Christian, du hast jetzt von den Erhebungen gesprochen.

03:55:21 Also zitiert, dass es Frauen gibt, die sich dadurch sicherer fühlen, die das Gefühl haben, dass sie sich für irgendetwas wappnen, was ihnen passieren könnte. Hier war jetzt sehr deutlich, alle Frauen haben gesagt, nee, für mich gilt das nicht. Mich würde jetzt aber natürlich interessieren, Philo, wie ist das für dich? Also bei mir persönlich kann ich jetzt sagen, es ist jetzt nicht so, dass ich jetzt denke, okay, hinterm nächsten Busch kommt jetzt jemand vorgesprungen. Aber man geht, weil man sich selber mit der Thematik...

03:55:45 sehr häufig auseinandersetzt mit wacheren Augen durch die Welt. Also man achtet zum Beispiel bei seinen eigenen Kindern mehr auf Anzeichen, dass vielleicht irgendwas nicht stimmt. Ich kläre meine Kinder sehr stark darin auf, über ihren eigenen Körper dürfen nur sie entscheiden. Das ist für mich ganz wichtig. Und ich kriege aber auch Feedback von Leuten, die sagen, hey, ich habe den Fall gesehen und habe jetzt festgestellt, mein Partner, meine Partnerin hat Anzeichen von Narzissmus. Ich habe mich jetzt von...

03:56:14 ihm oder ihr getrennt? Das finde ich aber schwierig. Also das finde ich schwierig. Selbstdiagnose finde ich schwierig. Wenn du Anzeichen aus True Crime Podcasts von sexualisierter Gewalt an deinen Kindern wahrnimmst, finde ich das positiv. Wenn du zu Narzissmus lernst, finde ich das nicht sehr förderlich.

03:56:35 auch schon vorgekommen. Und das ist halt auch ein Stück weit Aufklärungsarbeit, die man dann so ein bisschen mitmacht. Nee, du machst keine Aufklärungsarbeit. Du bist TikTokerin, ohne dir zu nahe treten zu wollen. Wir haben eine eingeschränkte Macht, Leute aufzuklären. Und gerade wenn es in psychologische oder medizinische Sachen geht, finde ich, ist das eher ein Problem, wenn wir über Social Media da aufklären und die Leute im Zweifelsfall halt eher weniger zum Therapeuten zum Beispiel gehen.

Unterhaltung vs. Aufklärung im True Crime und die Rolle der Content-Ersteller

03:57:05

03:57:05 Da bin ich jetzt nicht so verantwortet. Also Philo sagt, sie hat das Gefühl, sie geht mit wacheren Augen durch die Welt, sie persönlich. Sandro, da bist du einen großen Schritt nach hinten gegangen. Ja, weil ich, und deswegen bin ich vorhin auch bei dieser Umfrage einen Schritt nach hinten gegangen. Ich stelle gar nicht in Frage, dass Leute das sagen, aber ich glaube, es ist halt so ein bisschen eine erwünschte Antwort, mit der man sich diesen Konsum von True Crime...

03:57:27 schön redet. Es ist keine Polizeiarbeit. Es ist keine Aufklärungsarbeit. Es ist in den allermeisten Fällen ist es einfach nur Unterhaltung. Und ich finde, das ist so ein Scheinargument, was von True-Crime-Vertretern sehr, sehr oft bedient wird, dass sie im Prinzip die Aushilfssheriffs, die Aushilfspolizisten, die Aushilfsjustiz sind. Die meisten True-Crime-Podcasts werden halt in irgendwelchen Wohnzimmern aufgenommen. Und da findet keiner... Das Aufklärungsargument ist so eine Selbstbeweihräucherung. Ich finde, man kann so ehrlich...

03:57:56 sein. Also für mich ist True Crime Unterhaltung und ich finde es auch nicht schlimm. Man kann da Kritikpunkte dran finden, aber ich finde diese Scheinargumente für True Crime Podcasts zu finden, schwieriger. Journalistisch? Ja. Ist es journalistisch? Ja, auf jeden Fall. Betreibt es Aufklärung? Weiß ich nicht. Würde ich nicht mitgehen. Und ich finde auch...

03:58:20 Es kommt auch immer darauf an, was die für einen Beruf haben, die Podcasterin oder auch hier die TikTokerin. Von meinen Podcasterinnen weiß ich, die sind Journalisten. Und da würde ich jetzt auch keine medizinischen Ratschläge annehmen. Ich habe gestern ein Reel gesehen, da ging es auch um Narzissmus. Und ich dachte so, oh mein Gott.

03:58:38 Das ist krass. Also es war so passend auf Gedankengänge von mir, dass ich dachte, oh crazy, ich dachte, das ist Narzissmus, das stimmt ja wirklich. Aber das erste, was ich gemacht habe, ist mir die Dame anzuschauen und zu gucken, ob sie einen medizinischen Background hat. Weil ich gucke doch keine Reels über psychologische und medizinische Sachen und denke mir, jawohl, das stimmt, das passt. Also ihr checkt doch auch immer dann nach, wer das sagt, no?

03:59:06 Also gerade wenn es um medizinische oder fast noch schlimmer psychologische Sachen geht, dann guckt ihr doch nach, wer der Mensch ist, der das sagt. Also ich hoffe, dass das das normale Doing ist, Leute. Aufklärungsarbeit statt. Da wird unterhalten, da werden sich gegenseitig Fälle erzählt, im kleinsten Detail. Und daraus, finde ich, kann man nur falsche Schlüsse ziehen. Ich werde dadurch nicht vor Kriminalität geschützt. Im Gegenteil, ich kriege ein verzerrtes Bild.

03:59:34 der deutschen Realität, von einem sehr sicheren Land. Auf einmal habe ich das Gefühl, überall sind eigentlich nur Menschen, die darauf warten, mich umzubringen. Unsere beiden True-Crime-Content-Machenden sind auf jeden Fall beide einen Schritt auf dich zugegangen. Christian, jetzt wurde viel über die Erhebung gesprochen, die du zitiert hast. Was sagst du denn jetzt zu der Kritik? Stimmst du denen eigentlich selbst persönlich zu?

03:59:53 Ich stimme dem auf jeden Fall zu. Dann darfst du einen Schritt auf sie zugehen. Das sind ja Befragungen von Konsumenten. Das muss man ja erst mal ernst nehmen. Also wenn ich eine Konsumentenumfrage mache und sie sagen mir und dann auch noch zu so einem hohen Prozentsatz, sie ziehen daraus Nutzen oder sie fühlen sich tatsächlich besser dadurch, dann ist das ja erst mal eine Meinung. Aber es kann auch soziale Erwünschtheit sein. Also ich würde ja, glaube ich, in der Umfrage nicht sagen, ja, ich höre das total gerne, weil ich stimme.

04:00:23 total drauf, dass es möglichst blutig und brutal ist. Also es gibt natürlich dann auch Antwortmöglichkeiten, wo ich das mir selber auch schönreden kann. Und natürlich sage ich dann eher, ich mache das, weil ich besser informiert sein will und weil ich mich dadurch besser informiert fühle und nicht, weil mir das Spaß macht, bei irgendeinem Splatter-Mod zuzuhören. Dieser Part ist auch wichtig. Ich glaube aber, die meisten haben einfach Spaß daran, einem Splatter-Mod zuzuhören.

04:00:52 Ich weiß nicht, warum wir diese Diskussion so unehrlich führen. Diese ganze Diskussion, die wir hier führen, die könnten wir eigentlich zu jedem Thema führen. Weil wir sprechen darüber, über etwas, was...

04:01:03 Menschen etwas bringt, wenn es gut gemacht ist. So wie du sagst, man kann über tatsächliche Kriminalität aufklären, wie es aussieht. Und es gibt super gute Podcasts und ich bin ein großer Liebhaber von Podcasts, die ein Verbrechen über eine ganze Staffel behandeln. Weil da habe ich Zeit, entsprechend zu recherchieren und viele Leute zu Wort kommen zu lassen und auch Angehörige mit einzubeziehen, was, glaube ich, schwierig ist.

04:01:29 Das hat einen Mehrwert. Aber bitte nochmal, das sind die allerwenigsten True-Crime-Podcasts. Also für Leute, die jetzt gar keinen Plan von der Materie haben, True-Crime-Podcasts kommen einmal die Woche in den allermeisten Fällen und behandeln ein oder sogar zwei Fälle. Das ist schon eine Recherche und das ist natürlich Journalismus, aber das ist nicht vergleichbar mit True-Crime-Reihen wie den Wirecard-Podcast. Der geht über mehrere Folgen. Das ist was völlig anderes.

04:01:57 Deswegen wundert es mich auch, dass hier so eine geringe Auswahl an Podcasterinnen dabei ist. Sind diese ganz kurzen Clips von zehn Sekunden, in denen ich keine Möglichkeit habe, irgendwie ausgewogen zu berichten. Was ja jetzt vom Gelben Feld auch schon genannt wurde, ist.

04:02:15 True Crime kann eurer Meinung nach, Daniels Meinung nach, ich glaube auch deiner Meinung nach, Christian, auch ein Korrektiv darstellen. Christian, du hast gerade ein Buch über einen True Crime Fall in Panama geschrieben und aktiv versucht, einen Fall mit aufzuklären. Ich glaube, auch das ist etwas, wenn ich Sandro richtig verstanden habe, wo er sagt, die Aufgabe von True Crime ist nicht, Detektiv zu spielen. Erklär mal, also wie kann True Crime bei der Polizeiarbeit helfen? Natürlich ist es nicht vorteilhaft, wenn man anfängt, irgendwie Hobbydetektiv zu spielen.

04:02:45 Also unser Anspruch mit dem Buch, mit dem Fall in Panama war, das ist ein ganz großer mysteriöser Fall, der in fast jedem Podcast besprochen wird, dass wir verschwinden von zwei Mädchen im panamaschen Dschungel. Und wir haben das kritisiert, dass wir diese Podcasts uns angehört haben, wo Menschen an den Pranger gestellt werden und zu Mördern gemacht werden, die keine Mörder sind. Und ich beschäftige mich eben mit Manipulation und Propaganda und habe gemerkt, das geht so nicht. Und ich bin auch Journalist und auch ausgebildeter Journalist.

04:03:14 gesagt, da klemme ich mich hinter. Ich habe meine Kollegin genommen, die fließend Spanisch spricht, die ist ein halbes Jahr undercover nach Panama gegangen und hat sich dort die Geräte... By the way, ich habe gestern eine Influencer-Werbung gesehen. Ich muss euch da ganz kurz von erzählen. Ich folge dem Sozialarbeiter. Ich weiß nicht, ob den jemand von euch kennt. Ich habe den auch gerade in der Story verlinkt, weil er mich verlinkt hat. Und er hat gestern Werbung gemacht für ein Gerät, weil er ist Sozialarbeiter.

04:03:41 Und er hat Werbung gemacht für ein Gerät, was in ganz viele Sprachen simultan übersetzen kann. Also er nutzt das in seinem Job, wenn er zum Beispiel Arabisch braucht oder Türkisch. Also richtig geil. Und dann hat er einfach, kennt ihr noch früher diese Übersetzer? Mein Papa hatte so einen Minicomputer früher, ewig hier, 2001 oder so. Da konnte man Wörter übersetzen. Und das Gerät übersetzt dir einfach Gespräche. Du kannst es einfach in die Mitte legen.

04:04:09 Und kannst dann, bei mir ist das Google Translator, nee, das ist ein Gerät, was quasi dir übersetzt und wo du einfach dich unterhalten kannst. Also quasi ein Translator, aber mit Sprachausgaben und alles. Übel geil, ein Vasco, war das ein Vasco? Ich hab's so, ja Vasco, genau. Ich fand den richtig geil.

04:04:31 Weil in der Sozialarbeit, so ein Gerät, da hast du dann halt ganz viele Sprachen drin und dann übersetzt er dir. Ich kannte das nicht. Kannst natürlich auch Karten oder so übersetzen. Aber ich dachte so an die Seenotrettung und an Sozialarbeiter. Fand ich richtig, richtig geil. Und das hat Google Translator auch. Gibt es eine App, die das simultan macht?

04:04:57 Weil ich dachte auch genau an Stationsarbeit für Kliniken, Ärztinnen, Arztpraxen, Sozialarbeiter, fand ich alles irgendwie mega geil. Das gehört in jedes Amt. Ja, das gehört in jedes Amt, habe ich auch gedacht. Ich fand das richtig geil. Also falls ihr eine App habt, die das genauso macht, sagt gerne Bescheid. Ich fand das Gerät jetzt schon ziemlich geil.

04:05:24 Na gut, okay. Wenn das gar nicht so krass ist. Ich fand das richtig krass. Möchte man, dass Google Translators macht? Das ist auch die Frage, ja.

Journalismus, Kommerz und Verantwortung in der True Crime-Szene

04:05:34

04:05:34 ...Richtsakten geholt und hat recherchiert. Und da kann man natürlich was machen. Man kann mit True Crime Fälle lösen, wenn man das richtig anstellt. Und das ist ja auch schon passiert. Ja, aber das ist nicht der gängige wöchentliche Podcast. Warum ist es denn so eine verzerrte Diskussion? ... eine Trefferquote, eine Aufklärungsquote von fast 50 Prozent. Das heißt, fast jeder zweite Fall wird gelöst durch die Mithilfe von Zuschauern, durch...

04:06:01 Experten, die sich da melden, aber vor allen Dingen auch Zeugen. Sandro, was sagst du dazu, wenn du das sagst, was Christian sagt, dass True Crime ja auch ein Korrektiv für das Rechtssystem sein kann? Stimmst du ihm dazu? Alles ja, aber das nennt sich halt Journalismus. Und ich glaube, das Phänomen True Crime ist in ganz großen Teilen eben kein Journalismus, sondern es ist in ganz großen Teilen Unterhaltung. Und deswegen finde ich immer...

04:06:22 Auch diese neuen Worte, die wir da versuchen zu finden, True Crime Journalismus, also entweder es ist Journalismus und der hatte schon immer diese Funktion, auf Sachen zu schauen, kritisch zu schauen und auch im Zweifelsfall die kritischen Fragen zu stellen. Aber die meisten True Crime Podcasts gehen ja nicht raus. Die meisten True Crime Podcasts, über die wir heute eigentlich ja reden, sind Formate, die immer wieder dieselben Fälle erzählen. Das würde ich direkt gerne mal an viele weitergeben, weil...

04:06:48 Bei dir ist es ja keine journalistische Arbeit. Genau. Wenn man keinen journalistischen Hintergrund hat, hat man natürlich nicht die Möglichkeiten, wie jetzt Zeitverbrechen zum Beispiel, einfach rauszugehen und zu sagen, hey, erzähl mir das mal oder sich da irgendwie die Informationen zu holen. Worauf ich aber ganz viel Wert lege persönlich, ist, dass ich eben nicht nur eine Quelle zu Rate ziehe und sage, okay, ich habe jetzt hier einen Artikel aus Zeitverbrechen zum Beispiel, aus dem suche ich mir jetzt die Information und erzähle dann die Geschichte, sondern ich ziehe mir ganz viele verschiedene Quellen mit ran.

04:07:17 teilweise auch fremdsprachige Artikel, wenn es jetzt zum Beispiel in den USA oder Mexiko oder irgendwas, und versucht dann wirklich ganz viele Informationen zu sammeln und die dann möglichst verständlich rüberzubringen. Man kann zu verstehen, dass Sandro sagt, das funktioniert für ihn aber so nicht. Ich kann das nachvollziehen, weil, sind wir ehrlich, wir haben das, oder ich und auch ganz viele andere CreatorIn haben das angefangen, weil wir natürlich unterhalten wollen. Gebe ich dir völlig recht.

04:07:42 Und das ist ein finanzieller Zweig. Ich glaube, das dürfen wir auch sagen. Werbung, ich warte. Das ist auch einfach ein finanzieller Zweig. Ist gar nicht böse gemeint, aber die Menschen verdienen damit Geld und das ist auch legitim und das ist okay. Aber warum? Ich finde, es wird hier auf Kramp versucht, das Positive zu sehen. Dabei ist Unterhaltung noch nicht groß gefallen und natürlich auch...

04:08:07 Berufszweig, der da geschaffen wurde, ist auch noch nicht gefallen. So, why? Google Translate hat die Möglichkeit für Gesprächsübersetzungen, macht aber auch sehr viele Fehler, ist für den täglichen Gebrauch eher schwierig und sprachlich auch teilweise begrenzt, zumindest was die Sprachausgabe betrifft. Ich glaube, man muss einfach mal testen. Also für mich erschien dieses Gerät schon sehr, sehr praktisch, muss ich sagen. Ich fand das sehr, sehr cool. Oh, ich merke, dass ich Hunger kriege.

04:08:35 Bei mir gibt es gleich einen Gnocchi, Leute. Gnocchi. Und ich freue mich sehr drauf mit Pesto. Richtig Bock drauf. Es ist einfach so, da brauchen wir auch nie um einen heißen Brei drum herum reden. Es ist Unterhaltung und ich persönlich werde nie einen True Crime Fall lösen. Schön, dass sie das auch mal so sagt und über sich selbst auch so sagt. Macht sie wirklich instant sympathisch. Ich werde nie einen Kriminalfall lösen können, wenn ich jetzt nicht mal zufällig über irgendwas drüber stolpern.

04:09:02 sollte. Das wird einfach nicht passieren. Und ich gebe dir voll... Nein, ich finde das toll, wie ehrlich du bist. Ich finde das total toll, dass du so ehrlich bist. Ich würde mir wünschen, von ganz vielen anderen True Crime Formaten, dass sie diese Ehrlichkeit hätten zu sagen. Aber es ist einfach eine Tatsache. Wir werden niemals einen Kriminalfall lösen, wenn wir nie...

04:09:18 Mal so drüber stolpern oder wenn das nicht gerade mal neben meinem Ausdruck passiert. Ohne Rechercheteams, ohne journalistische Ausdruck. Genau, das haben wir ja nicht. Ich habe ja nur mich und die Mittel, die mir zur Verfügung stehen. Aber daraus versuche ich persönlich eben immer das Beste zu machen, möglichst keine falschen Informationen zu verbreiten. Es ist schon passiert, dass ich mal irgendwas falsch gelesen habe und dann habe ich das Video runtergenommen und neu gefilmt und neu korrigiert, weil ich nie wollte, dass falsche Informationen da kursieren. Luisa, wir haben jetzt viel darüber geredet, über die Wirkung von True Crime auf die KonsumentInnen.

04:09:47 Aber natürlich spielen die Protagonistinnen, die Täter und die Opfer eine große Rolle. Wenn du jetzt an meinetwegen Netflix-Serien wie Dharma oder Ähnliches denkst, was für ein Täterbild assoziierst du damit? Also ich finde allgemein, dass ich schon die Beobachtung habe, dass Tätern mehr Raum gegeben wird. Immer.

04:10:09 Es gibt manchmal einen Opferfokus, aber ganz oft ist der Täterfokus da. Ich würde sagen, in 95 Prozent der Fällen. Perspektivenmehrraum? Sagen wir mal 80 Prozent. Ich will nicht alle übereinkommen. Und wenn es dann auch noch so eine fiktive Serie gibt, wie eben Jeffrey Dahmer, wo dann eben auch noch der Unterhaltungswert natürlich noch wichtiger ist, weil es ja als Fiktion gekennzeichnet ist, dann macht das was ganz Krudes, weil dann werden nämlich Straftäter, Mörder...

04:10:37 in Richtung von so Popstars. Und teilweise verdienen die Geld da dran. Nicht direkt aus dem Gefängnis, aber meistens gibt es eine Mittelsperson. Es gibt meistens eine Mittelsperson und wenn dann irgendwie die Rechte verkauft werden an Zeitungen, Medien oder Netflix, dann verdient der Täter sogar noch daran, dass er jemanden ermordet hat.

04:10:55 Und das ist richtig absurd, wenn man sich dann mal überlegt, da gibt es richtige Leute, die haben sich irgendwie Jeffrey Dahmers Gesicht aufs Bein tätowieren lassen. Seine Brille wurde versteigert. Und ich glaube, dass schon auch True Crime eine Mitschuld daran hat, dass quasi Menschen denken, es ist okay, Verbrechen zu feiern. Es ist okay, verurteilte Straftäter zu feiern. Also es gibt ja zum Beispiel jetzt den aktuellen Fall von Wade Wilson.

04:11:24 Das ist ein zum Tode verurteilter Mörder. Und auf TikTok gibt es unfassbar viele Clips, zehn Sekunden lang, wo er halt gezeigt wird, weil er halt dem aktuellen Schönheitsideal entspricht. Und ganz viele Frauen ihn einfach wie einen Popstar feiern. Und das finde ich total krude. Da stehen dann teilweise Sachen drunter wie...

04:11:42 Mom, I think I'm in love with a criminal. Und es ist einfach ein Mörder und wir wissen, was er für grausame Morde quasi begangen hat. Und trotzdem wird er gefeiert. Und was halt vergessen wird, ist einfach die Perspektive der Opfer. Die geht dadurch komplett verloren. Und es wirkt, als wäre es okay. Und Spitznamen haben die auch alle. Der hat zwei Frauen ermordet und er hat sogar einen Spitznamen dafür bekommen.

04:12:05 Schon echt widerlich. Prozentige Zustimmung. Ich wollte nur ganz kurz sagen, es ist kein neues Phänomen. Ja, das wollte ich auch sagen. Es ist nicht ein True Crime Phänomen, sondern wenn wir in die Geschichte zurückkommen, weit bevor wir diesen Terminus True Crime überhaupt hatten. Ted Bundy. Ted Bundy und die ganze Gefolgschaft, die diese Leute hatten. Charles Manson und so. Manson, ach Gott, was haben die Manson verehrt. Weit bevor True Crime überhaupt ein Begriff war.

04:12:32 Christina, auch wenn es kein neues Phänomen ist, natürlich gibt es diesen Reiz bei True Crime, das hatte Christian auch schon gesagt, Menschen zu verstehen. Anscheinend reizt es auch gerade viele Frauen, verstehen zu wollen, was hat diese Person erlebt, damit diese Tat passiert ist.

04:12:47 Findest du das an sich schon einen problematischen Vorgang? Nee, null. Also da würde ich mich ja selbst verleugnen. Ich habe natürlich auch Kriminologie studiert, weil mich genau diese Fragen interessieren. Wie kommt es zu Kriminalität? Was definieren wir als kriminell? Wie reagieren wir darauf? Und so weiter. Also das sind für mich verschiedene Themen. Ob ich sage, ich habe aus dieser Perspektive heraus ein Interesse jetzt an dem Fall oder ob ich dazu gehe, dass ich dann irgendeinen Mörder total hype oder sogar dann versuche, den in Schutz zu nehmen.

04:13:16 zu rechtfertigen, bis hin zu Victim-Blaming den Opfern mit Schuld zu geben. Das sind für mich ganz unterschiedliche Phänomene, die jetzt nicht unbedingt Hand in Hand gehen. Du sagst Victim-Blaming, auch der Opferverband Weißer Ring hat schon häufiger die mangelnde Miteinbeziehung der Opfer bei True Crime immer wieder darauf hingewiesen. Sandro, wie siehst du dieses Problem? Wie schätzt du das ein? Ich glaube, das hat sich in der Diskussion jetzt auch so ein bisschen gezeigt. In dem Moment, wo diese True Crime Machenden rausgehen und mit den Menschen sprechen, die es betrifft, entsteht

04:13:46 automatisch ein anderer Respekt und auch eine andere Sorgfalt. Und deswegen finde ich, ist es so wichtig, bei all diesen Fällen mit den Leuten zu reden, die es betroffen hat, die Angehörigen, die Zurückgebliebenen, die Opfer, wenn diese Menschen nicht gefragt werden, ob sie ihre Geschichte nochmal einer großen Öffentlichkeit

04:14:05 Preis geben wollen, dann können Leute retraumatisiert werden und dann können True Crime Podcasts sozusagen auf dem Rücken vom Leid fremder Menschen Geld verdienen. Und das finde ich ist...

04:14:17 oft das Problem, dass die Leute nicht involviert werden. Und wenn sie involviert gewesen wären, dann würden, glaube ich, auch ganz andere Produkte entstehen und wir würden vielleicht auch viel mehr lernen. Ja, da stell dir vor, du bist betroffen, du hast an einem Verbrechen einen Menschen verloren und dann hörst du das oder siehst das im Fernsehradio oder im Podcast plötzlich und wirst damit nochmal konfrontiert und retraumatisiert.

04:14:40 schlimm sein. In Amerika ist das übrigens so. Zum Großteil machen das investigative Journalisten. Auch in Deutschland, um ein deutsches Beispiel zu nehmen, weil ich weiß, Daniel, dass ihr auch mit dem Weißen Ring in Kontakt seid. Erzähl mal, wie legt ihr Wert darauf und wie geht ihr sicher, dass keine Redraumatisierung passiert? Das fängt ja schon mal bei der Ansprache an.

04:15:00 Also wenn ich mir einen Fall vornehme, aus welchem Grund auch immer, weil irgendjemand uns darauf hinweist, weil wir selbst darauf stoßen, weil ein Anwalt uns darauf anspricht oder weil die Opfer oder Angehörigen selbst kommen, das gibt es ja auch, dann fahre ich nicht einfach irgendwo hinklingeln und sage, hallo, Ihre Tochter ist doch getötet worden vor 20 Jahren. Das geht nicht. Es gibt aber Leute, die das machen. Wir schreiben Briefe.

04:15:24 So, das ist erstmal so der erste Schritt des Respekts, dass man sagt, wenn man mit jemandem in Kontakt tritt, dann schickt man ihm einen Brief, handgeschrieben, wo man erklärt, warum ist das womöglich wichtig.

04:15:35 Warum wollen wir darüber nochmal berichten? Sind sie einverstanden, dass wir darüber berichten? Wollen sie mitwirken? Können wir sie befragen? Das ist mal so der erste Schritt. Und dann guckt man weiter und dann klärt man diese Menschen. Aber auch das kann schon traumatisierend sein. Das muss man auch dazu sagen. Natürlich darüber auf, dass das eine große Öffentlichkeit bekommt. Dass es nicht dieses intime Gespräch ist, was wir jetzt zu zweit im Wohnzimmer führen, sondern am Ende wird es in der Zeitung stehen, im Magazin stehen oder womöglich auch im Podcast. Und das heißt, dass eine sehr, sehr große Menge an Menschen potenziell.

04:16:04 diese Geschichte, diese intime Situation, in die mich dieser Mensch reingelassen hat, verfolgen kann. Und das muss den Menschen klar sein. Ich finde das genauso richtig, so zu arbeiten. Ich glaube, wenn aber alle so arbeiten würden, dann würde es super wenige True Crime Formate nur noch geben. Weil wenn ich mir überlege, wie viele Formate wirklich wöchentlich rauskommen mit Menschen... Ja, und Zeitverbrechen hat ein riesiges Ressort dahinter. Also Zeitverbrechen präsentiert ihre eigenen Fälle.

04:16:32 Wir haben ein riesiges Ressort, da wird an den Themen wirklich gearbeitet, recherchiert etc. Das sind nicht irgendwie ein, zwei Podcasterinnen, die da zu Hause aufnehmen, sondern Zeitverbrechen ist eine Zeitung, ist ein Medienhaus. Das ist ein kleiner Unterschied. Da arbeiten vielleicht zwei Leute dran und nicht irgendwie ein größeres Team. Das kann sich ja eigentlich keiner erlauben, so sorgfältig zu arbeiten. Und da würde ich mir manchmal wirklich wünschen, dass es wie so eine Art Presse-Kodex auch für den True Crime gäbe. Also eine Art True Crime-Kodex, wo auch einfach mal festgelegt wird, wie man da...

04:17:02 Und dann würde sich vielleicht auch dieses ganze Feld so ein bisschen ausdünnen und dann würden vielleicht auch Formate da bleiben, wo ich auch sage, da kann ich auch mitleben, wenn ich mir die anhöre. Ja, und da sind wir absolut einer Meinung.

04:17:14 Ich bin hundertprozentig davon überzeugt, dass es nur so geht und dass es vieler Formate nicht bedarf. Ihr diskutiert alle respektvoll miteinander, das finde ich sehr gut. Aber trotzdem wäre die Konsequenz von dem, worauf ihr euch gerade geeinigt habt, dass Philo raus ist.

04:17:36 Das Format wird ja auch am allermeisten kritisiert. Das ist ja so. Also das hat natürlich seine Berechtigung auch. Aber du hast ja nicht die Zeit, so viel zu recherchieren. Ja, die Möglichkeit nicht. Und deswegen ist True Crime einfach so unterschiedlich. Aber lass gerne mal Philo darauf antworten.

04:17:55 Genau. Also ich stimme dir zu. Ich habe natürlich, hatten wir ja vorhin schon, die Möglichkeiten gar nicht, weil ich ja keinen journalistischen Hintergrund habe. Das ist völlig richtig. Aber für dich ist es auch keine Option, aus diesen Gründen aufzuhören, zum Beispiel, wenn ich dich richtig verstehe. Nein, weil ich habe ja einen Anspruch an mich selber. Wie gesagt, ich stecke da sehr, sehr viel Zeit in meine Recherchearbeit und achte ja wirklich darauf, dass ich versuche, nach Möglichkeit auch die Opferperspektive mit einzubringen. Funktioniert leider nicht immer, weil...

04:18:24 Also großen Respekt, dass sie zugesagt hat bei diesem Format, weil sie würde rausfallen und sie verdient auch einfach damit ihr Geld. Und den Anspruch, den sie vielleicht selbst gerne an sich hätte, den kann sie gar nicht erfüllen, als Einzelperson allein schon. Natürlich kann ein Täter oder eine Täterin sprechen danach, ein Opfer kann das in den seltensten Fällen, das ist nun mal leider so.

04:18:50 Ich würde noch mal gerne auf dieses eingehen, wer darf True Crime machen? Also ich finde, im Endeffekt kann das schon jeder machen, der irgendwie auch so einen Wertekompass hat, der sagt, ich möchte werteorientiert arbeiten, ich möchte werteorientiertes Storytelling machen. Und wenn du zum Beispiel sagst, mir wäre es wichtig, wenn ich über einen Fall spreche, wo ein Mann eine Frau ermordet hat, weil sie zum Beispiel ihn verlassen wollte oder ihn schon verlassen hat, dass man dann eben halt zum Beispiel nicht nur darüber spricht, dass das jetzt eine Einzeltat ist, sondern das zum Beispiel auch mal offen als...

04:19:19 Femizid bezeichnet.

04:19:21 Und dann aber auch die Zuschauenden in deinem Fall auch mal mitnimmt und erklärt, was bedeutet Femizid. Femizid bedeutet, dass bei einer vermeintlich privaten Tat immer noch eine größere gesellschaftliche Dimension dahinter steckt. Und das, ob journalistische Ausbildung oder nicht, könntest du ja auch machen oder machst du ja vielleicht auch. Deswegen denke ich, es geht einfach oft auch einfach nur darum, was sind meine Werte und wie sehe ich auch, dass man bei True Crime auch einfach mal auf gesellschaftliche Mistände, wie eben diese extrem weit verbreitete Gewalt an Frauen.

04:19:50 darauf aufmerksam machen kann. Ich sehe das vielleicht schon ein bisschen kritischer, weil ich glaube,

04:19:56 Irgendeine Ausbildung bringt man ja doch immer mit rein. Also wenn ich auf so einen Fall blicke, habe ich direkt verschiedene Kriminalitätstheorien im Kopf, verschiedene Anknüpfungspunkte, verschiedene Aufhänger. Wenn ich Journalistin bin, habe ich eine journalistische Ausbildung. Wenn ich Strafrechtlerin bin, dann kann ich mit der Brille auf Fälle gucken. Und ich glaube, das ist eigentlich sowas, was dann letztendlich doch nochmal deutlich mehr mitgibt und wo man einfach viel Hintergrund hat.

04:20:20 an die man anknüpfen kann und auf die man aufbauen kann. Ich will gar nicht sagen, dass das, ich sage jetzt mal, Laien überhaupt nicht können. Ich glaube aber, dass es deutlich herausfordernder, zeitintensiver und so weiter ist und dass es häufig nicht umgesetzt wird. Ist es deiner Meinung nach okay, auch ein Geschäft dann daraus zu machen? Danke. Ich bin so froh, dass es noch kommt, weil...

04:20:43 Also ist es okay, mir True Crime Geld zu verdienen, wird ein ganz kleiner Punkt. Also natürlich ist es okay, aber wenn der Anspruch nicht stimmt, ist es halt ganz schnell nicht mehr. Ich würde das super gerne unterscheiden, weil die meisten True Crime Podcasts schlagen da halt Geld raus, was völlig okay ist, wenn es ein Job ist, aber dann muss es auch einen journalistischen Anspruch haben und dann, finde ich, gehört auch eine...

04:21:05 Eine andere Basis noch mit dazu, maybe. True Crime Business. Also ich glaube, ich würde das nicht komplett ausschließen. Man kann davon differenzieren. Das betrifft doch jede Form von Content Creation. Wer darf das Thema behandeln? Superschwierig finde ich gar nicht. Bei True Crime bereitest du hauptsächlich meist sehr brutale Fälle auf. Mit Hinterbliebenen und Opfern, die existent sind. Ich finde das schon ein großer Unterschied, ob du...

04:21:32 ob du Content Creation machst und Games zockst und dir da Leute dabei zuschauen oder ob du True Crime machst. Ist ja was anderes, ob ich dann als Merch einen Serienkiller-Pulli-Aufdruck mache, wo irgendein witziger Spruch drunter steht. Das würde ich ablehnen. Zu sagen, dürfen Podcaster Hallen füllen und da auch nochmal dann das Thema näher bringen. Wenn es gut gemacht ist, inhaltlich Dinge rüberkommen, würde ich das nicht komplett und kategorisch ausschließen, weil es ist ja einfach nur eine andere Art von Wissenstransfer, der dann in dem Moment stattfindet.

04:21:59 Nicht jedes Geschäft nur in einem starken moralischen Kompass genügt, egal in welche Industrie wir gucken, das ist ja auch Teil der Welt und der menschlichen Natur. Ich nehme das mal als Stichwort, um in die Kompromissrunde zu gehen. Mein Kompromissvorschlag an euch, können wir uns darauf einigen, dass alle True Crime Formate zuerst mit den Opfern und den Opferverbänden sprechen sollten und sie einbeziehen sollten, bevor sie über diesen Fall sprechen.

04:22:23 berichten. Das wäre jetzt mein Minimalkompromiss. Und sorry, aber wenn die TikTokerin da nicht nach vorne geht, bin ich ein bisschen enttäuscht, weil das kann auch sie leisten. Das kannst du von zu Hause aus machen, Opferverbände anschreiben. Dann würde ich zustimmen, aber ich kann nicht vorgehen, weil das unmöglich ist.

04:22:40 Ich weiß auch nicht, ob es für die Familien und die Betroffenen besser ist, wenn 17 True-Crime-Formate anfragen. Ja, okay, das ist ein gutes Argument. Ständig von hier und da und so weiter. Also vielleicht auch einfach zu sagen, wenn jetzt beispielsweise Zeitverbrechen diesen einen Fall schon komplett mal aufgerollt hat, mit den Familien gesprochen hat und so weiter, dass dann nicht noch andere Formate auch versuchen, sich da dran zu hängen, das nochmal zu reproduzieren, die Leute auf allen möglichen Ebenen damit zu konfrontieren. Also das wäre vielleicht für mich ein Sinn.

04:23:09 Das war ein schlechter Kompromissvorschlag, kann ich mitgeben. Ihr könnt euch die Köpfe zusammenstecken und euch gerne einen besseren überlegen. Ihr habt jetzt von beiden Seiten einige Argumente gehört. Vielleicht habt ihr ja einen besseren Kompromissvorschlag als ich. Dann schreibt den gerne mal in die Kommentare.

04:23:39 Ich bin sehr gespannt auf eure Kompromissvorschläge. Wir fangen an mit dem grünen Feld.

04:23:44 Also wir wünschen uns von True Crime MacherInnen, dass sie mehr Verantwortung übernehmen und dass sie auch im Zweifelsfall trotz auch vielleicht kapitalistischer Sorgen oder sowas auch einfach mal sagen, wir machen einen Fall nicht. Und dass da auch eine deutlich größere Transparenz mit der Community entsteht und auch Menschen auch mal erklärt wird, warum man zum Beispiel diese Woche keinen Fall rausbringt, weil man beispielsweise nicht mit den Betroffenen reden konnte oder weil man beispielsweise auch gesagt hat, wir können den Fall so...

04:24:14 wir es nicht machen, weil wir Personen nicht schützen konnten. Und was sagt der Herz-Gerbes-Feld? Geht den Schritt auf die Grünen zu? Ich kann auch drei Schritte gehen. Also hundertprozentige Zustimmung. Ja, hundertprozentige Zustimmung. Ich stelle unseren vor.

04:24:30 Was wir brauchen, um solche Diskussionen zu führen, ist, dass wir eine Abgrenzung haben. Dass man eben dann vielleicht sehen muss, spricht man über True Crime Fiction und True Crime Journalism oder Crime Journalism, dann sind das zwei unterschiedliche Felder. Und für den Journalismus, wo ich den True Crime sehe und du, glaube ich, auch, nehme ich das an, weil das tun wir ja auch schon oder das machen wir und das verlangen wir auch.

04:24:56 von Leuten, die sagen, sie sind Journalisten und machen True Crime. Was jetzt Menschen auf Social Media machen, das kann ich schlecht beeinflussen. Und da gibt es keine Regelung. Das betrifft aber nicht nur True Crime, das haben wir gerade gesagt. Das ist ja ein Problem von TikTok, nicht von True Crime.

04:25:14 Was machen wir mit den ganzen anderen vielen Podcasts, die sich eben nicht dem Journalismus so zugehörig fühlen, die aber trotzdem eine riesige Reichweite haben? Qualität setzt sich durch, finde ich. Also ich kritisiere ja auch die, die sagen, sie sind Journalisten und machen das nicht journalistisch. Ich glaube, es täte Not, den Menschen eindeutiger und klarer zu zeigen, was könnt ihr wovon erwarten. Das Label ist einmal Journalismus und das andere ist Entertainment.

04:25:39 Hier kriegen sie etwas Selbstrecherchiertes und hier kriegt ihr irgendetwas Aufgewärmtes. Ich greife das mal auf, also mehr Transparenz darüber, wie dieser Fall jetzt zu den Content-Creatoren und so fasse ich jetzt mal alle zusammen, alle, die irgendwie diese Geschichten erzählen, gekommen ist. Ist das etwas, so ein Minimalkompromiss, auf den ihr euch einigen könnt? Auf jeden Fall. Okay, schon mal etwas. Dann vielen Dank euch. Ich glaube, eine Sache, die man auch festhalten kann, ist, dass natürlich diese große Debatte über True Crime auch dazu geführt hat, dass Leute mehr dafür setzen.

04:26:09 sensibilisiert sind, auch Content CreatorInnen und deswegen ist es gut, dass wir auch heute nochmal drüber gesprochen haben. Vielen Dank für eure Zeit. Das war 13 Fragen. Ich fand es sehr entspannt und ich muss auch sagen, dass ich es sehr, sehr angenehm fand als Ausgleich zu Markus Söder. So, ein ganz großes Kompliment an euch. Heute war ein absoluter Kackstream. Ich sage es, wie es ist.

04:26:31 Es hat gar keinen Spaß gemacht, dieses Söder-Interview zu schauen. Ich habe mich nur aufgeregt. Es war nur anstrengend. Von daher sehr schön, True Crime am Ende zu haben. Spahn, Entschuldigung. Was habe ich gerade gesagt? Ich habe Söder gesagt, ne? Ich meinte Jens Spahn, Entschuldigung. War sehr, sehr anstrengend. Puh!

04:26:48 Also wirklich sehr, sehr anstrengend. Es war ein sehr schöner Ausgleich am Ende. Jacke wie Hose, ja. März wie Spahn, alles scheißegal. Ich schicke euch weiter zu Jasminli. Vielen Dank, dass ihr da wart. Wir haben heute sogar überzogen. Ich habe heute jetzt noch vier Meetings. Ah ne, insgesamt vier Meetings. Ich habe heute noch drei Meetings.

04:27:09 Passt auf euch auf. Mein Plan sieht aus. Leute, in drei Wochen ist Bundestagswahl. Ist euch das allen bewusst? Ich schicke euch weiter zu Jasmin. Da geht es um Schönheitsideale. Ist vielleicht auch mal ein bisschen was Entspannteres. Aber ich bin mir sicher, dass die Jasmin das toll eingeordnet bekommt. Ich esse jetzt Noki mit Pesto. Ich habe richtig Bock da drauf. Passt auf euch auf. Und wir sehen uns morgen wieder. So um halb neun, schätze ich. Außer ich komme so schlecht raus wie heute Morgen. Dann sehen wir uns erst um neun.

04:27:39 Passt auf euch auf, ihr Lieben. Lecker Nocci. Lecker Nocci. Oh, ist vorbei. Gott bless. Sagt der lieben Jasmin, liebe Grüße. Seid lieb zu ihr. Und wir sehen uns morgen um 9. Und schaut bei Snogs rein. Die Guten sind wieder dabei. Ganz große Liebe, Leute. Ganz große Liebe.

04:28:02 Wild. Was sind das für TikToks? What the fuck? Geht in die Sonne, falls du... Ja, geht in die Sonne. Auch in Brandenburg. Da scheinst du nämlich. Macht's gut, ihr Lieben. Bis morgen.