Craft Attack 13 abfeuern bis zum umfallen

Naturerlebnisse und Minecraft-Vorbereitungen

Craft Attack 13 abfeuern bis zum umfa...
fregepaul
- - 07:18:17 - 29.940 - Minecraft

Ein Spieler schildert seine tiefe Naturbegeisterung in den Bergen und die Faszination für riskante Skiabfahrten. Nach der Erledigung finanzieller Angelegenheiten durch einen 'Briefkasten-Reset' richtet er den Fokus auf Minecraft. Dort inspiziert er den Fortschritt am Kupfergolem, entdeckt eine riesige, aber leere Lagerhalle und bereitet sich mit Freunden auf einen Raid vor, um gemeinsam Abenteuer zu erleben.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Begeisterung für die Natur und riskante Abfahrten

00:00:00

Der Streamer teilt seine tiefe Begeisterung für die Natur und die weite Aussicht in den Bergen, die ihm Glücksgefühle bereitet. Er beschreibt, wie er sich morgens aufmacht, um diese Schönheit zu erleben und sich anschließend in riskante Skiabfahrten stürzt. Mit voller Geschwindigkeit und dem Wunsch, außer Kontrolle zu geraten, plant er, die steilsten Pisten hinunterzufahren, wobei er sogar scherzhaft erwähnt, sich gegen eine Schneekanone zu 'hiepen', da sein Arzt anwesend sei. Diese Mischung aus Naturverbundenheit und Adrenalin prägt den Beginn des Streams, wobei er die einzigartige Schönheit der Berglandschaft hervorhebt, die sein Herz berührt und ihn dazu motiviert, morgens aufzustehen und sich in die Berge zu begeben.

Der 'Briefkasten-Reset' und Vorbereitungen für Minecraft

00:06:35

Nach einer Phase der Arbeit und Erledigung finanzieller Angelegenheiten beschreibt der Streamer seine ungewöhnliche Methode des 'Briefkasten-Resets'. Er lässt seinen Briefkasten drei bis vier Wochen lang unangetastet, aus Angst vor Rechnungen, Mahnungen und Strafzetteln. Nach dieser Zeit leert er ihn komplett, bezahlt alles und fühlt sich danach wie ein 'freier Mensch'. Obwohl er diese Taktik nicht empfiehlt, funktioniert sie für ihn. Anschließend bedankt er sich bei seiner Community für die Unterstützung und kündigt an, VIPs zu verteilen. Er hat zudem ein kleines Flötenkonzert vorbereitet, bevor es endlich wieder in Minecraft weitergeht, wo er gespannt ist, was seine Freunde am Vorabend gebaut haben.

Inspektion des Kupfergolem-Fortschritts und Raid-Pläne

00:12:40

Der Streamer inspiziert den Fortschritt am Kupfergolem auf der Base und stellt fest, dass nicht viel passiert ist, außer dass die Struktur etwas höher gebaut wurde. Er entdeckt eine riesige Hütte aus grünem Kupfer, die als Lagerhalle dienen soll, jedoch fast leer ist, was er als übertrieben empfindet. Nach einem kurzen, humorvollen Zwischenfall mit einem Hasen plant er, einen Raid zu spielen und fragt nach der Verfügbarkeit von Adi Tutore. Er bereitet sich mit einem Hammer und Tränken auf die Trial Chambers vor und freut sich auf gemeinsame Aktionen mit seinen Freunden im Spiel, darunter Monte, Adi, Riole und Romatra, die bereits online sind.

Offenes Mikrofon und Diskussion über den Alltag der Streamer

00:15:53

Der Streamer bemerkt, dass sein Mikrofon offen ist und seine Gespräche in der Spielwelt zu hören sind, was zu einer humorvollen Interaktion mit anderen Spielern führt. Es entwickelt sich eine Diskussion über den normalen Alltag außerhalb des Streamings. Während der Streamer selbst einen strukturierten Tag mit frühem Aufstehen, Kaffeeholen, Spaziergängen und Sport beschreibt, schildert Noreax einen späteren Start in den Tag, gefolgt von Rocket League und einer 50/50-Entscheidung, ob er streamt. Adi, der Schweizer Millionär, beschreibt ebenfalls einen frühen Start, wobei er scherzhaft über seinen Reichtum diskutiert. Die Gespräche offenbaren die unterschiedlichen Lebensstile und Routinen der Streamer abseits ihrer Online-Präsenz.

IRL-Stream-Erlebnisse und die Vorbereitung auf einen Raid

00:22:38

Noreax berichtet von seinem IRL-Stream, bei dem er zu Ikea nach Brandenburg gefahren ist, um das Personal zur 'Mannschaftsband' der Schweden zu befragen. Er diskutierte mit den Mitarbeitern über die Produktion der Band und durfte Zettacom bei Ikea nutzen. Der Stream wurde spontan mit dem Handy produziert und lief technisch überraschend gut, was die These untermauert, dass Handy-Streams in der Stadt unterschätzt werden. Anschließend bereitet sich der Streamer auf einen Raid mit Romatra vor und fragt nach den Konditionen für die Teilnahme, wobei er die Smaragde aus dem Raid als Bezahlung fordert. Die Gruppe plant, gemeinsam einen Raid zu starten und diskutiert über die bevorstehenden Herausforderungen.

Unerwarteter Taubenbesuch und Raid-Start

00:24:48

Eine Taube, die sich auf dem Balkon des Streamers niedergelassen hat und nicht wegfliegt, sorgt für Verwirrung und humorvolle Spekulationen. Die Freunde schlagen vor, die Taube zu adoptieren, sie 'Rudi' zu nennen und einen TikTok-Kanal zu starten oder sie als 'Einzelüberwachung' zu betrachten. Die Diskussion schweift ab zu der Frage, ob man Tauben essen kann und ob Stadttauben krankheitsüberträger sind. Währenddessen bereiten sich der Streamer und Adi auf den Raid vor. Adi trinkt den 'Bad Omen'-Trank, um den Raid zu starten, und die Gruppe positioniert sich strategisch bei Wielands Haus, um die ankommenden Raider zu bekämpfen.

Schlafrhythmen und die Faszination von 'Wer stiehlt mir die Show?'

00:32:10

Nach den ersten Wellen des Raids tauschen sich die Streamer über ihre Schlafgewohnheiten aus. Während der Streamer angibt, um Mitternacht schlafen gegangen zu sein, was für ihn 'normal' ist, empfinden seine Freunde dies als früh und bevorzugen Schlafzeiten von 2 bis 10 Uhr morgens. Die Diskussion geht über in eine Begeisterung für die TV-Show 'Wer stiehlt mir die Show?', die der Streamer als 'übertrieben geiles Format' lobt. Er beschreibt detailliert das Spielprinzip mit vier Gewinnstufen, Minigames und dem Finale gegen den Moderator Joko, wobei der Gewinner die Show in der nächsten Folge moderieren darf. Die Show wird für ihre Kreativität und ihren Unterhaltungswert gelobt, auch wenn die Länge von zweieinhalb Stunden als 'turbo lang' empfunden wird.

Planung einer Raid-Farm und zukünftige Stream-Inhalte

00:39:35

Die Streamer diskutieren die Möglichkeit, eine gemeinsame Raid-Farm zu bauen, um effizienter Totems zu farmen. Sie überlegen, eine einfache Konstruktion im Wasser zu errichten, um die Spawnpunkte der Raider zu kontrollieren. Die benötigten Materialien wie Hopper, Kisten, Villager, Betten und ein Lava-Eimer werden koordiniert. Der Streamer kündigt an, dass Craft Attack die ganze Woche bis Freitag laufen wird, da er an seinem Geburtstag wahrscheinlich nicht live sein kann. Er plant, nach der Raid-Farm Trial Chambers zu erkunden und Kupfer für den Golem zu sammeln. Der XXL Reaction Montag fällt aufgrund von Minecraft vorerst aus, soll aber ab Dezember mit neuen Inhalten wie Borderlands, Steve Urban und Polizeicontent zurückkehren.

Diskussion über Alltagsroutinen und Komplimente

00:55:24

Die Diskussion dreht sich um die Vorstellung eines normalen Tagesablaufs und wie dieser dokumentiert werden könnte, ähnlich einem Reality-TV-Format. Es wird überlegt, ob jemand wie 'Kaipflaumen' den Streamer einen Tag lang begleiten könnte, um Einblicke in alltägliche Aktivitäten wie Frühstücken oder Einkaufen zu geben. Die Atmosphäre ist locker und humorvoll, als ein Kompliment über die 'sehr schöne und spezielle Stimme' des Streamers gemacht wird. Dies führt zu einer kurzen, spielerischen Unterhaltung über die Einzigartigkeit der Stimme und die Reaktion darauf. Anschließend wird ein weiteres Kompliment an Stegi gerichtet, was die freundschaftliche und neckische Stimmung im Chat unterstreicht. Es wird auch die Idee eines Discord-Kanals für 'Reactions' vorgeschlagen, um die Interaktion mit der Community weiter zu fördern.

Vorbereitungen für die Raid Farm und Follower-Ziele

00:57:07

Der Streamer berichtet von seinen täglichen Aufgaben abseits des Streams, darunter Telefonate mit Management und Bank, Überweisungen von Rechnungen und Strafzetteln, um sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Er plant, am nächsten Tag wieder Sport zu machen. Im Spiel geht es um den Bau einer Raid Farm. Es wird diskutiert, ob das Video, das als Vorlage dient, kurz verlinkt werden soll und wo genau die Farm im Chunk gebaut werden soll. Der Waypoint wurde geändert, was zu Verwirrung führt, aber die Möglichkeit, Minecraft-Links direkt im Browser zu öffnen, wird gelobt. Das Ziel von 100.000 Followern in diesem Jahr wird als erreichbar angesehen, insbesondere da die Marke von 90.000 Followern bald erreicht werden soll. Der Streamer ruft dazu auf, dem Kanal zu folgen, um dieses Ziel zu unterstützen. Zudem wird Max Schmidt zum Geburtstag gratuliert, und der Chat wird ermutigt, sich anzuschließen.

Minecraft-Quiz und kuriose Fakten

01:06:13

Ein Minecraft-Quiz beginnt, bei dem zunächst einfache Fragen gestellt werden, wie das Crafting eines Enchantment Tables. Die Schwierigkeit der Fragen steigert sich, und es wird über den Schaden einer Diamantaxt und die Anzahl der benötigten Betten diskutiert. Eine rote Frage bezieht sich auf das Spawnen von Bastionen im Nether. Während des Quiz stürzt der Streamer im Spiel ins Wasser und kommentiert die 'wunderschöne Unterwasserwelt'. Die Interaktion mit dem Chat ist lebhaft, mit Fragen nach dem Befinden der Zuschauer und ihren Aktivitäten. Es werden auch kuriose Fakten ausgetauscht, wie die einzigartige Flagge Paraguays, die auf Vorder- und Rückseite unterschiedlich aussieht. Das Quiz setzt sich mit geografischen Fragen fort, wie der Hauptstadt von Paraguay oder Ländern mit quadratischen Flaggen, wobei die Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellen. Die Stimmung ist locker und humorvoll, auch wenn einige Fragen als 'nicht ohne' bezeichnet werden.

Herausforderndes Minecraft-Quiz und Baufortschritte

01:17:06

Das Minecraft-Quiz geht in eine weitere Runde, wobei Paul mit einer 'Baby-Schnelli-Version' konfrontiert wird. Fragen zum Crafting einer Kupferaxt und zur Identifizierung von Kreaturen, die auf zwei Beinen laufen, sorgen für Heiterkeit und Verwirrung. Die Diskussion über die korrekten Crafting-Rezepte und die Unterscheidung zwischen Kupferblöcken und Kupferbarren zeigt die Detailtiefe des Spiels. Der Streamer gibt zu, dass er ohne das Crafting-Buch im Spiel 'komplett verloren' wäre. Es wird auch eine Frage zum Crafting eines Schneegolems gestellt, die zu einer humorvollen, aber falschen Antwort führt. Die Raidfarm wird erfolgreich getestet und hat bereits zwei Totems eingebracht, was als 'insane' bezeichnet wird. Der Streamer markiert die Raidfarm als Waypoint, um sie später leichter wiederzufinden. Die Community wird für ihre Treue und Unterstützung gewürdigt, und es werden VIP-Status an langjährige Zuschauer vergeben. Die Planung für weitere Abenteuer, wie das Erkunden von Trial Chambers und das Abbauen von Kupfer für einen Kupfergolem, wird besprochen, wobei die Raidfarm auch als effiziente XP-Farm erkannt wird.

Kreative Minecraft-Fragen und Community-Interaktion

01:27:37

Die Quizfragen werden kreativer und herausfordernder. Basti wird gefragt, wie man einen Delfin in ein Aquarium bekommt, was zu einer detaillierten und durchdachten Antwort führt, die die Notwendigkeit von Wasserwegen und Luftschichten im Aquarium hervorhebt. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Frage des Streamers möglicherweise auf einer persönlichen Erfahrung mit einem Delfin im Wasser basiert. Hugo wird nach den besten Verzauberungen für einen Hammer gefragt, wobei die englischen Bezeichnungen der Verzauberungen abgefragt werden. Die Community hilft im Chat mit den richtigen Begriffen aus. Anschließend wird Niki mit einer komplexen Frage zu einem Schacht konfrontiert, der den Spieler nach dem Reinspringen wieder nach oben katapultiert. Diese Frage basiert auf einer realen Erfahrung des Streamers im Spiel. Die Diskussion über die Lösung dieser 'Blackstories-mäßigen' Frage zeigt die tiefe Auseinandersetzung der Spieler mit den Mechaniken von Minecraft. Die Stimmung bleibt spielerisch und interaktiv, während die Teilnehmer versuchen, die Rätsel zu lösen und ihr Wissen zu teilen.

Persönliche Geschichten und humorvolle Anekdoten

01:34:17

Niki teilt eine persönliche Geschichte über sein erstes Mal auf einer Halloween-Party im Alter von 27 Jahren, was für Erstaunen und Belustigung sorgt. Die Frage nach Alkoholkonsum wird humorvoll diskutiert, wobei Hugo seine Erfahrungen mit Alkohol teilt und seine frühere Vorstellung des Minecraft-Effekts 'Nausea' in der Realität beschreibt. Die Anekdote über Hugos Gamescom-Erlebnis, bei dem er diesen Effekt erreichte, sorgt für allgemeine Erheiterung. Die Unterhaltung driftet in kuriose Fakten ab, wie die Behauptung, dass man in Ahornsirup schneller schwimmen kann als in Wasser, was zu einer lebhaften Diskussion über Dichte und Widerstand führt. Die Raidfarm wird erneut gelobt, da sie viele Totems und XP generiert. Der Streamer markiert die Farm als Waypoint und plant, weitere Abenteuer wie Trial Chambers zu erkunden. Die Interaktion mit der Community bleibt im Vordergrund, wobei die Zuschauer aktiv am Chat teilnehmen und Fragen stellen.

Streitgespräch über ein Tandemrennen und weitere Pläne

01:40:10

Ein humorvolles Streitgespräch entbrennt zwischen Paul und Hugo über ein früheres Tandemrennen, bei dem Paul und sein Teammate Hugo und Uwe angeblich 'abgezogen' haben. Hugo behauptet, dass Internetprobleme und technische Schwierigkeiten während des Rennens zu ihrer Niederlage führten. Die Diskussion über die Fairness des Rennens und die Rolle der Technik sorgt für Lacher. Es wird eine Revanche mit anderen Transportmitteln vorgeschlagen, um die Angelegenheit endgültig zu klären. Die Raidfarm wird weiterhin gelobt und als 'überkrasse XP-Farm' bezeichnet, die viele Totems generiert. Es wird überlegt, ob eine Bad Omen Farm gebaut werden soll, um weitere Tränke zu erhalten. Die Community wird für ihre Unterstützung und die vielen Subs gewürdigt. Der Streamer plant, mit Paul und anderen Spielern Trial Chambers zu erkunden, um Kupfer für den Kupfergolem zu sammeln. Die Suche nach Diamanten wird als größtes Problem identifiziert, da die Vorräte knapp sind. Die Vergabe von VIP-Status an treue Zuschauer wird fortgesetzt, um die Community zu würdigen.

Abenteuer in den Trial Chambers und Community-Wertschätzung

01:48:14

Der Streamer plant, mit Paul und anderen Spielern die Trial Chambers zu erkunden, um neue Herausforderungen zu meistern und Ressourcen zu sammeln. Eine neue Gruppe namens 'Abenteuer' wird erstellt, um die Kommunikation während des gemeinsamen Streams zu erleichtern. Es wird betont, wie wichtig es ist, die treuen Mitglieder der Community zu wertschätzen, die seit Monaten dabei sind. Der VIP-Status wird an Clashes vergeben, der sich durch seine aktive Teilnahme und Unterstützung der Community hervorgetan hat. Der Streamer markiert sein Zuhause als Waypoint, um die Orientierung zu erleichtern. Die Suche nach den Trial Chambers führt die Spieler durch den Nether, wobei sie auf unbeschriftete Nether-Tore stoßen. Die lockere und interaktive Atmosphäre bleibt bestehen, während die Spieler sich auf das bevorstehende Abenteuer vorbereiten und die Community weiterhin in die Geschehnisse einbeziehen.

Erkundung und Orientierungsschwierigkeiten

01:52:22

Auf der Suche nach einer Trial Chamber verläuft sich der Streamer immer wieder und muss feststellen, dass viele Bereiche, darunter eine private Eisenfarm von Cars Crafter und Heikos Schiff, bereits markiert oder in Besitz sind. Er versucht, die richtige Richtung zu Chef Strobel zu finden und hofft auf weitere Portale. Die Orientierung gestaltet sich schwierig, und er ist frustriert, dass Adi und Niki, die sich ihm anschließen wollten, noch nicht eingetroffen sind. In der Zwischenzeit scherzt er über Gambo, der in seiner Vorstellung mehrere Rollen gleichzeitig in einer Art Gameshow übernimmt, von Kofferöffner über Banker bis hin zu Licht- und Tontechniker, und dabei sogar noch Teilnehmer der Sendung ist. Diese humorvolle Vorstellung von Gambos Vielseitigkeit lockert die Stimmung auf, während die Suche nach der Trial Chamber weitergeht.

Diskussion über den Sinn von Craft Attack und die Rolle von Trial Chambers

01:56:59

Der Streamer nennt seine Gruppe humorvoll „Kammerjäger“ und diskutiert mit dem Chat über den Sinn von Craft Attack. Er betont, dass es nicht primär ums Gewinnen oder Verlieren geht, sondern um ein großes Miteinander, auch wenn es ein Prestigeprojekt ist, wer das größte und geilste Bauwerk erstellt. Es wird erwähnt, dass man am Ende alles noch einmal begutachten wird. Die Gruppe plant, zu Chef Strobel zu gehen, um Kupfer zu farmen, und bewundert unterwegs eine Weizenfarm. Später wird die Notwendigkeit eines „Trial Chamber Managers“ diskutiert, da es schwierig ist, den Überblick über abgebaute und noch verfügbare Kammern zu behalten. Fuchse wird als potenzielle Kandidatin für diese Rolle ins Spiel gebracht, da sie viele Koordinaten im Kopf hat. Die Gruppe benötigt dringend frische Trial Chamber-Koordinaten, um den Kupfer-Grind fortzusetzen.

Kupfer-Grind und Teamwork in der Trial Chamber

02:02:11

Die Gruppe beginnt den intensiven Kupfer-Grind in einer Trial Chamber, wobei Adi und Niki dazustoßen. Es wird deutlich, dass der eigentliche Grind erst jetzt beginnt, nachdem die Farmen gebaut wurden. Für den geplanten Kupfer-Golem werden immense Mengen an Kupfer benötigt, geschätzt 40.000 Lampen und 300.000 Kupferblöcke, was etwa 65 komplett abgebauten Kammern entspricht. Die Kommunikation über den Standort der Trial Chamber gestaltet sich schwierig, da der Streamer bereits mehrfach Koordinaten mitgeteilt hat, die von seinen Mitspielern nicht wahrgenommen wurden. Trotz der anfänglichen Missverständnisse und der intensiven Kämpfe gegen Monster in der Kammer, die der Streamer alleine bewältigt, ist die Stimmung gut. Er sammelt Schlüssel und lootet Gegenstände, während er sich durch die riesige Kammer kämpft und versucht, sich mit Erdblöcken zu orientieren.

Craft Attack: Entwicklung, Herausforderungen und zukünftige Pläne

02:11:08

Die Teilnehmer unterhalten sich über ihre Erfahrungen mit Craft Attack. Für den Streamer, Niki und Adi ist es das erste Mal, und sie sind begeistert von dem Projekt. Ein erfahrener Spieler, der seit Craft Attack 9 dabei ist, teilt seine Eindrücke über die Entwicklung des Projekts. Er bemerkt, dass sich die Community verändert hat, von einer reinen Minecraft-Bubble zu einer vielfältigeren Gruppe bekannter Persönlichkeiten. Anfangs hatte er Bedenken, dass das Nischenprojekt seinen Charme verlieren könnte, ist aber nun positiv überrascht vom respektvollen Umgang und der Ernsthaftigkeit der Teilnehmer. Es wird erwähnt, dass diese Staffel im Vergleich zu früheren Staffeln, in denen Basen gesprengt wurden, sehr friedlich ist. Dennoch kündigt Schradin an, nach Fertigstellung seines Eiffelturms für "Fitness" auf dem Server zu sorgen, was auf zukünftige Konflikte hindeuten könnte. Die Gruppe plant, die aktuelle Trial Chamber vollständig abzubauen, um die benötigten Kupferressourcen für den Golem zu sammeln, und diskutiert Transportmöglichkeiten wie Ender-Kisten und zukünftige Shulker-Boxen, sobald Elytren verfügbar sind.

Familientraditionen und Helene Fischer

02:44:26

Der Streamer und Adi tauschen sich über Familientraditionen aus. Adi erzählt, dass seine Familie an Weihnachten immer die Helene Fischer Show schaut, was er als 'Weltkulturgut' bezeichnet, da sein Vater ein großer Fan ist und sogar Helene Fischer Konzerte besucht hat. Er erwähnt, dass sein Vater im Büro ausschließlich SWR 4 und Schlager hört. Die Diskussion wechselt zu der Frage, ob 'Kise Kadame' Judo-Begriffe sein könnten, was sich als japanischer Judo-Haltegriff herausstellt. Die Gesprächspartner sind überrascht, da die Person, um die es geht, nie von einer Judo-Vergangenheit gesprochen hat. Zudem wird über die Tradition des gemeinsamen Adventsfrühstücks und das sonntägliche Familienfrühstück gesprochen, wobei Adi erwähnt, dass bei seiner Familie ausschließlich Julio Iglesias lief, dessen Lieder er alle mitsingen kann. Der Streamer berichtet, dass seine Eltern DJ Bobo hörten, was er als passend für Schweizer empfindet.

Weihnachten auf der Raststätte und Kings League

02:48:05

Adi erzählt von einer ungewöhnlichen Weihnachtstradition während der Corona-Pandemie, als sich seine Familie auf einer Raststätte in der Schweiz traf, um Raclette zu kochen und Glühwein zu trinken, da Treffen in Innenräumen nicht erlaubt waren. Sie zapften sogar Strom von der Raststätte ab und wurden nach zweieinhalb Stunden von den Mitarbeitern weggeschickt. Dies war eine kreative Lösung, um Weihnachten legal zu feiern. Danach wechselt das Thema zur Kings League, wo Niki berichtet, dass sein Team in der ersten Saison als erstes ausgeschieden ist, was er als verdient ansieht. Sie haben das erste Spiel hoch verloren, sich danach aber stark verbessert und die meisten Spiele dominiert, bevor sie im ersten K.O.-Spiel im Penalty-Shootout ausschieden. Niki ist froh, nicht mehr jedes Wochenende nach Köln reisen zu müssen, obwohl das Ausscheiden für einige Teammitglieder emotional war, da sie sich gute Chancen ausgerechnet hatten.

Fortschritte in Craft Attack und Minecraft-Navigation

02:49:56

Der Streamer freut sich auf die Elytra in der nächsten Woche, um das ständige Laufen zu vermeiden. Er ist zufrieden mit dem Abbau einer Trial Chamber und dem Sammeln von Kupfer. Die Diskussion dreht sich auch um die Wahrnehmung von Adi als Schweizer und die damit verbundenen Klischees über Reichtum, die er selbst durch seine Videos über die Vorteile der Schweiz gegenüber Deutschland und Österreich geprägt hat. Es wird über die Rivalität zwischen Ländern und Bundesländern gesprochen, die sich gegenseitig aufziehen. Die Kings League Saison ist für Niki beendet, aber Craft Attack ist in vollem Gange. Der Streamer plant, am nächsten Tag früh mit der Arbeit fortzufahren. Er schlägt ein Craft Attack Fußball-Event vor und bedauert, dass er die anderen Teilnehmer nur einmal im Jahr auf der Gamescom sieht, wo sie alle betrunken sind.

Feister's Kopf und Minecraft-Aufgaben

03:01:40

Ein weiterer Teilnehmer, der sich umbenannt hat, um einem Koffer namens 'Ori' zu entgehen, stößt hinzu. Er berichtet von einer guten ersten Woche bei Craft Attack, trotz Überforderung, und lobt den Streamer als seinen Lieblings-Neuzugang. Der Streamer zeigt ein Bild eines kleinen Blocks, den er in einer Trial Chamber hinterlassen hat, um zu markieren, dass er dort war. Überraschenderweise hat der andere Teilnehmer Feister's Kopf in seinem Inventar, was zu Spekulationen führt, ob der Streamer Feister getötet hat. Dies wird jedoch verneint, und es wird vermutet, dass der Kopf ihm untergejubelt wurde. Der Streamer ist schockiert, da er dachte, es sei ein Monsterkopf. Die aktuelle Aufgabe besteht darin, Holz für eine Farm zu sammeln. Der Streamer gibt ihm Anweisungen, wo er Holz finden kann und bietet ihm zusätzliche Stacks an.

Nether-Navigation und Trial Chamber-Erkundung

03:07:36

Die Streamer diskutieren Essensgewohnheiten und die Notwendigkeit, sich zu verpflegen. Der Streamer fragt Adi nach der besten Methode, um im Nether zu reisen, um zu einem bestimmten Loch auf der Karte zu gelangen. Adi erklärt, dass man die Karte in der Oberwelt öffnen, den Standort des Lochs im Osten lokalisieren und dann im Nether 200 Blöcke in diese Richtung laufen muss. Der Streamer findet den Weg erfolgreich und ist beeindruckt von der Effizienz der Methode. Er kämpft gegen Monster in der Trial Chamber und sammelt Schlüssel und grüne Materialien, um seine 'grüne Armee' zu vervollständigen. Er bemerkt, dass Niki und Adi AFK sind und fragt sich, warum. Es stellt sich heraus, dass sie Lampen vergessen haben, die einzeln in der Trial Chamber hängen. Der Streamer sammelt weiterhin Kupfer und andere Gegenstände, während er die riesige Trial Chamber erkundet.

Norman's Abzug und Bildungslücke

03:20:31

Der Streamer wünscht sich ein Bad Omen-Getränk, um die Raid-Farm zu aktivieren und neue Totems zu erhalten, die von Romatra gebaut wurde. Es wird gemunkelt, dass Norman zwei Trial Chambers nicht vollständig abgebaut hat, um den Eindruck zu erwecken, mehr gearbeitet zu haben, was als 'asozial' bezeichnet wird. Die Streamer überlegen, wie sie die fehlenden Koordinaten erhalten können, um die Chambers vollständig abzubauen. Sie diskutieren die Effizienz des Kupferfarmens zu dritt und die Möglichkeit, die Aufgabenstellung von Max anzupassen, um sich auf Kupfer statt auf Trial Chambers zu konzentrieren. Der Streamer freut sich auf das Bauen und bestellt sich indisches Essen, um besser bauen zu können. Er fragt Niki und Adi, ob sie AFK waren, um Essen zu bestellen, was sie bestätigen. Die Diskussion wechselt zu Adis Bildungslücke, da er sich an Filme nicht erinnern kann. Ein Beispiel ist, dass er bei 'Batman The Dark Knight' nicht verstanden hat, dass Bruce Wayne Batman ist, was zu einer humorvollen Diskussion über seine 'Gesichtsblindheit' führt.

Kupferabbau und Golem-Projekt

03:36:07

Der Streamer Fregepaul ist beeindruckt von der Menge an Kupfer, die in den Kammern gefunden wird. Er plant, das gesamte Kupfer für den Bau eines riesigen Monster-Golems zu verwenden, was seiner Meinung nach absolut wahnsinnig werden wird. Er beklagt sich jedoch über die Schwierigkeit, die benötigten Blöcke zu organisieren, da ein anderer Streamer, Cheat Time, ihm versprochen hatte, dass es einfach sei. Fregepaul muss nun selbst Lodestones craften, was er als extrem nervig empfindet, da er für den Bau einer LoL-Map viele davon benötigt. Er ist seit drei Tagen ununterbrochen dabei, Materialien zu farmen, was er als sehr zeitaufwendig für solche überdimensionalen Projekte empfindet. Er betont, dass sie eine enorme Menge an Kupfer benötigen und der Abbauprozess tagelang dauern kann. Trotz der Anstrengung ist er entschlossen, das Projekt durchzuziehen und allen zu zeigen, dass er es schaffen kann.

Tipps zur Sponsorensuche und Baufortschritt

03:39:22

Fregepaul gibt einem Zuschauer, der Motorsportler ist und einen großen Karriereschritt vor sich hat, Tipps zur Sponsorensuche. Er rät dazu, dass der Sponsor gut zum Athleten passen sollte und man selbst begeistert davon sein muss. Kein Sponsor sei zu hoch oder unerreichbar. Er empfiehlt, proaktiv zu sein, Videos zu erstellen, in denen der gewünschte Sponsor auftaucht, und zu zeigen, dass man extrem engagiert ist und gut zum Unternehmen passt. Letztendlich sei es entscheidend, einfach gut in dem zu sein, was man tut, da Sponsoren dann von selbst kommen. Währenddessen geht der Bau der Baustelle weiter, und Fregepaul findet immer mehr Kupfer, was ihn begeistert. Er schätzt, dass sie bereits die Hälfte des benötigten Materials gesammelt haben und ist im Tunnelblick beim Abbau. Er erwähnt, dass die Trial Chamber, in der sie sich befinden, riesig ist und sie dort schon seit einer Stunde arbeiten.

Community-Interaktion und zukünftige Stream-Pläne

03:44:34

Fregepaul lobt seine Community, die auch dann gut untereinander kommuniziert, wenn er phasenweise nicht in den Chat schauen kann, weil er so konzentriert ist. Er freut sich über die starke und entspannte Gemeinschaft. Er kündigt an, dass es bald wieder viele IRL-Streams geben wird und sie am WoW-Event mit Papa Platte teilnehmen werden. Auch der XXL-Reaction-Montag soll wiederbelebt werden, was auf ein abwechslungsreiches Programm hindeutet. Er erwähnt auch die Möglichkeit, TTS (Text-to-Speech) zu aktivieren, um ein weiteres Comedy-Level in den Stream zu bringen. Während des Abbaus stößt er immer wieder auf Monster und Spawner, was zu Kämpfen führt. Er fragt sich, ob diese Kämpfe nur bei ihm auftreten oder auch bei den anderen Spielern, da er zuvor einen Trank genommen hatte. Die Streamer sind weiterhin fleißig am Kupferabbau und Fregepaul ist begeistert von der Menge, die sie finden.

Kupfer-Deal und Geschäftsmodelle

04:02:39

Fregepaul und seine Mitspieler verhandeln über einen Kupfer-Deal mit einem anderen Streamer, Fuchse. Fregepaul erklärt, wie er seine Streaming-Aktivitäten argumentiert hat: Als IRL-Streamer kostete jede Tour Geld, während Minecraft-Streams keine Kosten verursachen. Die Community schlägt vor, für 20.000 Kupfer, was etwa sechs Doppelkisten entspricht, einen Preis von 200 Euro auf Rechnung zu zahlen. Es wird diskutiert, ob solche Deals mit echtem Geld ethisch sind oder ob In-Game-Währung wie Diamanten besser wäre, da Sparkfuchse angeblich nur Deals mit Diamanten macht. Fregepaul ist bereit, 200 Euro aus eigener Tasche für das Team auszugeben, um sicherzustellen, dass das Projekt nicht abgebrochen wird. Er hat die Sorge, dass das Projekt aufgrund anderer Verpflichtungen oder mangelnder Motivation nicht zu Ende geführt wird, und sieht die Investition als eine Maßnahme, die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses zu erhöhen. Währenddessen wird weiter über den Transport des Kupfers zur Basis diskutiert, da die Menge enorm ist und sie überlegen, ein Portal zu bauen oder HappyGast um Hilfe zu bitten. Es stellt sich heraus, dass nur bestimmte Kupferblöcke (clean Blöcke und Lampen) benötigt werden, nicht aber Treppen oder gechiseltes Kupfer.

Neue Produkte und Gaming-Brillen

04:07:12

Fregepaul spricht über seine Geschäftstätigkeiten und erwähnt, dass er Mauspads und Armsleeves verkauft. In Kürze sollen auch Gaming-Brillen ins Sortiment aufgenommen werden. Er erklärt, dass diese Brillen in Deutschland hergestellt werden und die Firma mit bekannten Marken wie Oakley und Ray-Ban zusammenarbeitet. Die Brillen werden mit und ohne Sehstärke erhältlich sein, und es gab intensive Verhandlungen mit der Handelskammer, um dies zu ermöglichen. Gaming-Brillen sollen das blaue Licht filtern, was zu einem angenehmeren Schlaf beitragen und die Augen bei langen Gaming-Sessions schonen kann. Es gibt auch Varianten mit orangen Gläsern, die den Kontrast auf dem Bildschirm verbessern sollen, um Spielern in Shootern oder League of Legends zu helfen, Objekte und Gegner schneller zu erkennen. Fregepaul und sein Kollege Kuban haben die Brillen ausführlich getestet, wobei Kuban als Härtetest diente, da er auf einem Auge kurz- und auf dem anderen weitsichtig ist. Kuban ist ein großer Fan der Brillen, was die Entscheidung zur Einführung der Produkte bestärkt hat.

End-Pläne und Trident-Farm

04:11:08

Die Streamer verhandeln weiterhin über den Kupfer-Deal und planen, nächste Woche das End zu öffnen, um Elytra zu erhalten. Bis dahin müssen sie im Nether reisen. Die Leistung des Einkaufs wird als schwierig empfunden, da das bevorstehende Projekt sehr anspruchsvoll ist, selbst wenn fünf Spieler daran beteiligt sind. Fregepaul ist gespannt, wie sie die gesammelten Kupferblöcke zur Basis transportieren werden. Ein Zuschauer fragt nach einem Trident, woraufhin Niki erklärt, dass er nicht weiß, wie man einen bekommt oder verzaubert, obwohl er die Trident-Farm gebaut hat. Paul und ein anderer Streamer haben jedoch ein Minecraft-Seminar besucht und wissen, wie man Netherite-Rüstungen, Tridents und Hämmer herstellt. Sie bieten an, Niki zu zeigen, wie man die benötigten Bücher für die Verzauberungen bekommt. Es wird auch erwähnt, dass Rudi, ein Kamel, verschenkt wurde, was einige Zuschauer bedauern. Die indische Kammer, in der sie sich befanden, hat Fregepaul nicht so gut gefallen, obwohl das Essen lecker war.

Niki's Abreise und Ender Chest Befüllung

04:21:30

Niki kündigt an, dass er nur noch 10 Minuten online bleiben kann, da er zu seinen Eltern muss, um dann nach Berlin zu fliegen. Er wird dort für World Wide Wohnzimmer bei einer ProSieben-Show namens 'Erkennst du den Song?' auftreten. Die Streamer nutzen die verbleibende Zeit, um ihre Ender Chests mit den gesammelten Kupferblöcken zu befüllen. Fregepaul stellt seine gefüllte Ender Chest bereit, und die anderen Spieler tun dasselbe. Sie stellen fest, dass der Abbau zu dritt sehr effizient ist. Nach dem Befüllen der Ender Chests verlassen sie die Trial Chamber, die fast 2,5 Stunden in Anspruch genommen hat. Sie haben etwa drei Doppelkisten Kupferblöcke gesammelt, was einer Menge von ungefähr 11.000 bis 12.000 Blöcken entspricht. Dies wird als eine gute Ausbeute betrachtet, mit der man viel anfangen kann. Die Streamer sind bereit für die nächsten Schritte ihres Projekts.

Diskussion über Farmen und Bauprojekte

04:28:39

Die Streamer unterhalten sich über den Bau einer Farm, die Philomax und ein anderer Spieler in acht Stunden errichtet haben. Sie sprechen über die Verzauberung eines Tridents und den Aufenthaltsort von Max, der erst um 19 Uhr zum Stream stößt. Ein weiterer Spieler, Felix, wird gefragt, was er gerade baut, woraufhin er antwortet, dass er mal hier und mal da baut. Er beschreibt sich selbst als guten Arbeiter für stumpfe Aufgaben wie das Platzieren oder Abbauen von Blöcken, aber nicht für technische Konstruktionen wie Stromkreise oder Hopper-Farmen. Diese Arbeitsteilung wird von den anderen bestätigt und als effektiv befunden.

Vorstellung des Kupfergolems und Größenvergleich mit dem Eiffelturm

04:31:35

Es wird der aktuelle Baufortschritt des Kupfergolems in einer Freecam-Ansicht gezeigt. Der Golem benötigt extrem viel Kupfer und soll eine beeindruckende Höhe erreichen. Die Zuschauer werden aufgefordert, in den Chat zu schreiben, wann sie denken, dass die maximale Höhe erreicht ist. Schließlich wird bekannt gegeben, dass der Golem 320 Blöcke hoch werden soll. Im Vergleich dazu wird der Eiffelturm von Schradin gezeigt, der im direkten Vergleich winzig wirkt. Der eigene Bau, der bis auf minus 60 Blöcke in die Tiefe reicht, hat eine Gesamthöhe von 400 Blöcken und ist damit viermal so hoch wie Schradins Eiffelturm, was als 'bescheuert' bezeichnet wird.

MLG-Battle und Wetten um Subscriptions

04:34:19

Die Spieler planen ein MLG-Battle (Minecraft-Stunt, bei dem man aus großer Höhe in ein Wasserbecken springt), das in die Grube des Kupfergolems führen soll. Es wird überlegt, ob man ein 1-gegen-1-gegen-1-Battle veranstaltet, bei dem Totems verschwendet werden könnten. Obwohl Totems knapp sind, wird die Idee angenommen. Es wird eine Wette über fünf Subscriptions pro Verlierer abgeschlossen, wobei der Gewinner die Reihenfolge des Springens bestimmen darf. Nach einer kurzen Diskussion über die Regeln und das Startsignal beginnt das Battle, bei dem die Spieler versuchen, den höchsten MLG in Minecraft zu schaffen, noch höher als Monte es geschafft hat.

Herausforderungen und Misserfolge beim MLG-Battle

04:37:47

Die ersten Versuche des MLG-Battles scheitern, da die Spieler den Wassereimer nicht rechtzeitig fangen können. Niki versucht es als Nächstes, aber auch er schafft es nicht. Paul, der sich selbst als 'the genius' bezeichnet, bereitet sich auf seinen Sprung vor, während er auf eine Werbepause wartet. Er betont, dass dies der höchste MLG auf dem Server wäre, wenn er gelingt. Trotz großer Anstrengungen scheitert auch Paul bei seinem Versuch. Die Spieler sind frustriert über die Misserfolge und diskutieren, ob sie die Totems weiter verschwenden sollen. Es wird vorgeschlagen, Schere, Stein, Papier mit Minecraft-Items zu spielen, um die Reihenfolge der nächsten Versuche zu bestimmen.

Schere, Stein, Papier und erneute MLG-Versuche

04:42:51

Die Spieler entscheiden sich, Schere, Stein, Papier mit Minecraft-Items zu spielen, um die Reihenfolge für die MLG-Versuche zu bestimmen. Nach mehreren Runden gewinnt Adi, der sich entscheidet, als Letzter zu springen. Paul und Niki spielen daraufhin ein 1-gegen-1, das Paul gewinnt. Niki springt als Erster und schafft den MLG erfolgreich, was von den anderen bejubelt wird. Adi versucht es ebenfalls, scheitert jedoch. Paul ist als Nächstes dran, hat aber technische Probleme und wird von einem Skelett angegriffen. Er versucht es erneut, scheitert aber ebenfalls, was zu Spott im Chat führt. Die Spieler sind frustriert über die Schwierigkeit des Stunts und die verschwendeten Totems.

Hartnäckige MLG-Versuche und Wettschulden

04:48:24

Die Spieler versuchen weiterhin, den MLG zu schaffen, scheitern aber immer wieder. Paul erklärt, dass er es jetzt 'raus' hat und demonstriert es, scheitert aber erneut. Adi und Paul sind frustriert und haben bereits viele Totems verschwendet. Adi muss den Stream verlassen, schaut aber noch beim nächsten Versuch zu. Auch dieser Versuch scheitert, was zu weiteren Diskussionen über die Technik des Sprungs führt. Paul ist entschlossen, den MLG zu schaffen, egal wie viele Totems er dafür verschwenden muss. Er fordert die anderen auf, ihm zehn Sub-Gifts zu geben, wenn sie es nicht schaffen, was sie akzeptieren.

Endlose MLG-Versuche und Triumph

04:58:00

Paul ist extrem frustriert über seine wiederholten Misserfolge beim MLG und ist entschlossen, nicht aufzugeben, bis er es geschafft hat. Er ignoriert die Kommentare der anderen und konzentriert sich nur auf den Sprung. Nach unzähligen Versuchen und dem Verlust vieler Totems schafft er es schließlich, den höchsten MLG aller Zeiten zu landen – ohne Rüstung und ohne Totem. Er ist überglücklich und stolz auf seine Leistung und möchte es sofort noch einmal beweisen. Die anderen Spieler versuchen, ihn zu necken, indem sie behaupten, sie hätten ihm geholfen, aber Paul besteht darauf, dass er es alleine geschafft hat. Er wird von einem Windcharge getroffen, schafft es aber trotzdem im letzten Moment.

Besuch der Raidfarm und Vorbereitung auf den Raid

05:16:48

Nach dem MLG-Battle beschließen die Spieler, Philo die Raidfarm zu zeigen. Felix und Niki schließen sich dem an. Sie ziehen ihre Rüstungen an und bereiten sich auf den Besuch vor. Es wird besprochen, wie man Totems bekommt, normalerweise durch das Töten von Raid-Bossen, aber mit einer Raidfarm wird der Prozess automatisiert. Sie nehmen ein Bad Omen-Getränk mit, um den Raid zu starten. Im Nether-Portal treffen sie auf weitere Spieler und machen sich auf den Weg zur Farm. Dort angekommen, entzündet einer der Spieler den Trank, um den Raid zu starten. Die Spieler sind gespannt auf die ankommenden Gegner und die Belohnungen, die der Raid verspricht.

Raid-Start und erste Herausforderungen

05:23:56

Der Raid beginnt mit der Feststellung, dass alles mit einem Schlag erledigt werden kann, was auf eine akkurate Bauweise hindeutet. Pauls schnelle Lernkurve in Minecraft wird bewundert. Die letzten beiden Level des Raids versprechen besondere Gegenstände, was die Spannung erhöht. Es wird jedoch schnell klar, dass die benötigten Getränke einen Engpass darstellen. Ein Spieler namens Chris, ehemals Brosator, wird erwähnt, was zu einer kurzen Diskussion über Namensänderungen führt. Mitten im Geschehen stirbt ein Spieler, indem er in eine Falle gerät, was zur Sorge um verlorene Gegenstände führt. Paul sichert zu, die verbleibenden Raider am Leben zu lassen, um die Items zu bergen. Es stellt sich heraus, dass die Items nicht wie erwartet in einer Kiste landen, sondern manuell geborgen werden müssen, was für Verwirrung sorgt.

Suche nach einem Outpost und Totem-Farm

05:26:47

Die Suche nach einem Outpost wird thematisiert, da dieser für eine Tränkefarm entscheidend ist. Spieler tauschen Informationen über mögliche Standorte aus. Nach der erfolgreichen Bergung der verlorenen Items wird die Effizienz der Totem-Farm gelobt, die bereits neue Totems generiert hat. Die Spieler sind erstaunt über die Menge an Totems, die sie nun besitzen. Eine Trial Chamber Farm wird erwähnt, die jedoch nur einmal geöffnet werden kann. Die Freude über die vielen Totems ist groß, da sie ein Gefühl der Sicherheit im Spiel vermitteln. Paul wird als Experte für die Totem-Farm gefeiert, der die anderen Spieler durch den Prozess geführt und mit Totems versorgt hat. Eine humorvolle Anekdote über einen beinahe misslungenen MLG-Move wird geteilt, wobei der Clip im Chat verfügbar gemacht wird.

Planung einer Tränkefarm und Diskussion über den Bau der Raid-Farm

05:31:12

Es wird ein Deal mit Rewi über Eisen in Betracht gezogen, während die Suche nach einer unberührten Trial Chamber fortgesetzt wird, um Tränke zu farmen. Die Spieler sind bereit, für die Standorte der Trial Chambers zu zahlen, wobei Totems als Währung akzeptiert werden. Paul bietet an, die Koordinaten der Trial Chambers zu teilen. Eine Diskussion über den Ursprung der Raid-Farm entbrennt, wobei zunächst Paul als alleiniger Erbauer dargestellt wird, was zu einer humorvollen Aklärung führt, dass Romatra und Adi ebenfalls maßgeblich beteiligt waren. Die Spieler beschließen, eine Tränkefarm zu bauen und sammeln Obsidian für ein Netherportal. Die Koordinaten für das Portal werden berechnet, um den richtigen Standort zu finden. Eine kurze Ablenkung entsteht durch die Erwähnung eines gebannten Spielers und eines Exploits in Craft Attack.

Bau des Portals und Beginn der Outpost-Farm

05:42:31

Beim Bau des Portals kommt es zu humorvollen Missverständnissen, da Paul Schwierigkeiten hat, die korrekte Größe und Platzierung zu finden. Romatra hilft ihm schließlich dabei, das Portal richtig zu bauen. Nach der erfolgreichen Aktivierung des Portals wird der Standort als 'Outpost Getränke' markiert. Die Spieler gelangen zu einem Outpost, wo bereits ein Raid stattfindet. Sie beschließen, den Outpost abzubauen, um eine Farm zu errichten. Die Zerstörung des Outposts wird mit einem Hammer vorangetrieben, der als sehr effektiv beschrieben wird. Die Spieler freuen sich über die langfristigen Vorteile der Farm, insbesondere die Möglichkeit, Totems zu verkaufen und unendlich viele Ressourcen wie Emeralds und Redstone zu erhalten. Die Bedeutung von Totems für das Überleben im Spiel wird hervorgehoben. Die Spieler beginnen, das Gelände zu terraformen, um eine ebene Fläche für die Farm zu schaffen, während sie gleichzeitig die Pillager bekämpfen.

Fortschritt der Farm und die Rolle der Totems

05:55:37

Die Pillager verursachen weiterhin Schaden, was die Notwendigkeit einer effizienten Farm unterstreicht. Die Spieler diskutieren die beste Strategie, um die Pillager zu besiegen und die Farm zu bauen. Es wird festgestellt, dass die Pillager Bad Omen Tränke fallen lassen, die für die Herstellung von Totems verwendet werden können. Die Menge an gesammelten Tränken ist bereits beeindruckend, was die Spieler optimistisch stimmt, dass Totems bald eine Überflussware sein werden. Der Bau der Farm schreitet voran, wobei die Spieler zusammenarbeiten, um das Gelände zu ebnen und die Pillager zu eliminieren. Paul übernimmt die Rolle des 'Security Guards', der die Pillager abwehrt, während Romatra die Bauarbeiten koordiniert. Die Spawn-Area der Pillager wird diskutiert, um die Effizienz der Farm zu optimieren. Es wird betont, dass die Farm nicht übermäßig komplex sein muss, da bereits wenige Tränke ausreichen, um viele Totems herzustellen.

Abschluss der Farm-Vorbereitungen und zukünftige Pläne

06:07:55

Die Spieler arbeiten weiterhin daran, die Fläche für die Farm zu ebnen und die Pillager zu bekämpfen. Es wird humorvoll angemerkt, dass sie sich wie 'moderne Sklavenhändler' fühlen, die die Pillager versklaven. Die Effizienz des Hammers wird erneut gelobt, auch wenn er manchmal ungenau ist. Die Spieler sind zuversichtlich, dass die Farm ihnen unendliche Totems und Emeralds bescheren wird, was sie im Spiel nahezu unsterblich macht. Die Freude an gemeinsamen Projekten und das Erlernen neuer Kampftechniken werden betont. Die Farm nimmt langsam Form an und wird zu einer 'richtigen Arena', in der die Pillager keine Chance haben werden. Es wird diskutiert, wie man die Farm weiter optimieren kann, um die Spawn-Raten der Pillager zu kontrollieren. Die Spieler sind begeistert von den Fortschritten und den zukünftigen Möglichkeiten, die die Farm bietet, um im Spiel zu handeln und zu überleben.

Optimierung der Raid-Arena und Totem-Farm

06:19:59

Die Streamer arbeiten weiterhin an der Optimierung ihrer Raid-Arena, um die Spawnpunkte der Gegner zu kontrollieren und die Effizienz der Totem-Farm zu steigern. Es wird diskutiert, wie man die Grasblöcke außerhalb der Arena entfernt, da Monster bevorzugt auf diesen spawnen. Durch das Rechtsklicken mit einer Schaufel auf die Grasblöcke soll verhindert werden, dass Gegner außerhalb der vorgesehenen Kampfzone erscheinen. Diese Maßnahme ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Gegner in der Arena spawnen und die begehrten Tränke sowie Totems effektiv gesammelt werden können. Die Zusammenarbeit und die strategische Planung sind hierbei von großer Bedeutung, um die Farm so zufriedenstellend wie möglich zu gestalten und eine unendliche Quelle an Totems zu schaffen.

Strategische Erweiterung der Kampfzone

06:22:28

Die Streamer beschließen, die Kampfzone der Raid-Arena strategisch zu erweitern, indem sie alle Grasblöcke im Umkreis von fünf bis sieben Blöcken um die Arena entfernen. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass Gegner ausschließlich innerhalb der Arena spawnen und somit die Effizienz der Totem-Farm maximiert wird. Obwohl die Aufgabe als mühsam empfunden wird, ist die Aussicht auf eine unendliche Anzahl von Tränken und Totems eine starke Motivation. Die Streamer betonen, dass es nicht nur um die Beschaffung von Ressourcen geht, sondern auch um die Befriedigung, eine perfekt funktionierende Farm zu haben, die ein konstantes Anstürmen von Gegnern ermöglicht. Diese strategische Erweiterung ist ein wichtiger Schritt, um die Farm zu perfektionieren und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Ausblick auf unendliche Totems und neue Währung

06:24:58

Mit der erfolgreichen Optimierung der Raid-Arena und der Tränke-Farm blicken die Streamer einer Zukunft mit unendlich vielen Totems entgegen. Sie schätzen, dass sie nach diesem einen Ausflug kistenweise Totems verkaufen könnten, was diese zu einer der begehrtesten Währungen auf Craft Attack macht. Die Freude über die bisher gesammelten neun Tränke ist groß, da diese ausreichen, um eine beträchtliche Menge an Totems zu farmen. Die Streamer sind stolz auf ihre Errungenschaften, die den Bau einer Trade-Farm und einer Bad Omen Farm umfassen, und sind überzeugt, dass diese Projekte ihnen in Zukunft extrem viel Spaß bereiten und helfen werden. Die Möglichkeit, Totems in großen Mengen zu handeln, eröffnet neue wirtschaftliche Perspektiven im Spiel.

Vorstellung der Totem-Farm und Kooperationen

06:39:37

Nach der Fertigstellung der Totem-Farm präsentieren die Streamer stolz ihre Errungenschaften. Kevin, ein weiterer Spieler, wird eingeladen, die Farm zu besichtigen und erhält sechs Totems als Geschenk. Die Farm wird als eine einfache Raid-Farm beschrieben, bei der man sich nur vor die Spawnpunkte stellen und zuschlagen muss. Sie ist das Ergebnis einer ersten Bündnisfarm zwischen Minas Tirith, dem Dowsinghof und Golem. Neben Totems liefert die Farm auch Emeralds, Glowstone-Dust und Redstone, was sie zu einer äußerst effizienten und vielseitigen Ressource macht. Die Streamer sind begeistert von der Menge an Totems, die sie nun generieren können, und diskutieren die Möglichkeit, diese als Währung zu nutzen und an andere Spieler zu verkaufen.

Abschluss des Streams und Ausblick

06:53:28

Der Stream neigt sich dem Ende zu, und der Streamer zieht eine positive Bilanz des Tages. Trotz eines kürzeren Streams von siebeneinhalb Stunden aufgrund organisatorischer Aufgaben, wurden viele wichtige Projekte abgeschlossen, darunter die Fertigstellung der Totem-Farm und die Optimierung der Tränke-Farm. Die Streamer haben eine beeindruckende Menge an Totems gesammelt, die sie als inflationär bezeichnen. Sie verabschieden sich von ihrer Community und kündigen an, morgen früh um 8:30 Uhr wieder live zu sein, um mit voller Energie in die Woche zu starten. Der Streamer betont die Bedeutung von Pausen und Schlaf, um Überarbeitung zu vermeiden, und freut sich auf die kommenden Tage mit langen und produktiven Streams.