News: Finanzpaket und Corona Herkunft !snocks !löwenanteil

Debatte über Finanzpaket, Corona-Ursprung und Verteidigungspolitik im Fokus

News: Finanzpaket und Corona Herkunft...
freiraumreh
- - 03:50:08 - 16.365 - Just Chatting

Eine eingehende Diskussion widmete sich dem Finanzpaket, wobei Details und Kritikpunkte erörtert wurden. Parallel dazu wurde die Herkunft des Coronavirus analysiert und die sicherheitspolitischen Notwendigkeiten, inklusive der Rolle der Bundeswehr und europäischer Verteidigungslösungen, debattiert. Abschließend erfolgte eine Analyse der Linken nach der Bundestagswahl.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorstellung der Themen: Finanzpaket und Corona-Herkunft

00:02:40

00:02:40 Hello, einen wunderschönen guten Morgen. Sorry, ich habe mir nur einen neuen Kaffee geholt, weil ich dachte, ich renne direkt, bevor ich dann gleich nochmal wegrennen muss. Ein wunderschön. Oh, ich sehe ein bisschen verschwommen. Ich weiß nicht, ob es am Licht liegt, aber ich habe so ein bisschen...

00:03:05 So ein bisschen, kennt ihr das, wie wenn ihr kurz bevor ihr umkippt so weiße Punkte habt? Aber ich glaube, es liegt einfach nur an meinem Ringlicht, weil es mich so anstrahlt.

00:03:19 Also falls ich gleich umfalle, wisst ihr Bescheid. Spieler, ich danke dir für 28 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Hier könnt ihr ihre Werbung stehen, zum Beispiel für Löwenanteil. Kauft Löwenanteil. Löwenanteil hat vor allem eine 3-Monats-Aktion, aber das ist der falsche Moment für Werbung. Einen wunderschönen guten Morgen, ihr Lieben. Ich bin ausgeschlafen. Ich bin seit 6 Uhr wach. War schon beim Pferd kurz. Habe schon Pakete ausgepackt, einsortiert. Ich war duschen.

00:03:47 Ich habe gepackt für heute Nacht. Ich bin quasi für alles gerüstet und habe jetzt richtig entspannt Bock auf Streamen und dann richtig entspannt Bock auf Abendprogramm oder Nachmittagsprogramm. Guten Morgen, Spieler. Hallo, Juni. Hallo, Fenja. Guten Morgen, Christoph. Guten Morgen, Tina. Einen wunderschönen guten Morgen, Abik. Einen wunderschönen guten Morgen, Donflo und Aracess. Hallo, guten Morgen, Avocado. Hä, du schreibst doch hier nicht zum ersten Mal.

00:04:14 Warte mal, ich kenne dich doch. Oder hast du deinen Namen geändert? Das kann natürlich sein. Wunderschön, schön, dass ihr da seid. Gerade mit Heidi bei Anne Will angefangen. Dann habe ich Insta gesehen, wird Heidi auch später verlegt. Oha, Heidi bei Anne Will hätte ich aber auch Bock drauf. Also ich habe heute auf vieles Lust. Kuro ist heute nicht da, hat mir aber trotzdem News vorbereitet. Kuro ist nicht da gerade, ne? Kuro ist so jemand, den man gerne auf Minijobbasis anstellen würde.

00:04:43 Weil die echt viel macht hier und man sich echt ein bisschen schlecht vorkommt. Aber ich habe gerade keine Kapazitäten für eine Minijobstelle, to be honest. Leite uns, o weiser Stuhl. Guten Morgen, Araces. Ein Wunderschön. Wie geht es euch? Ich frage mich, wann fängt der Stuhl an zu reden? Hä, was bitte?

00:05:03 Du siehst mich aber schon, oder hast du so unglaublich Stream-Verzögerungen? Guten Morgen Geschmäckle und Hallo Quirio. Einen wunderschönen guten Morgen MS Square. Ich bin so richtig dizzy. Ich habe Schmerzen in meinen Arschbacken, weil ich wieder im Training drin bin und jetzt wieder auf Dauermuskelkater lebe. Und ich liebe es. Why non? Ich grüße dich. Und Hallo Ron. Einen wunderschönen guten Morgen. Wie geht es euch?

00:05:31 Habt ihr gut geschlafen? Guten Morgen, Lava. Habt ihr das Gefühl, wir können in was Entspanntes starten heute? Guten Morgen, Hugh Death One. Einen wunderschönen guten Morgen. Ist irgendwer seit um sieben wach oder so?

00:05:48 Ich möchte Leidensgenossen. Guten Morgen, Haki. Also wahrscheinlich nicht auf 6 Uhr Basis. An einem Samstag, ja so circa 7 Uhr. Ich war um 6 Uhr wach, bin um 6.30 Uhr aufgestanden und dachte so, ja, gute Bilanz. Erstmal zum Pferd gefahren, bisschen in der Gegend rumgeguckt. Haki, ich danke dir für 70 Monate. Crazy Shit, danke dir.

00:06:13 Heidi, bei Anne Will würde 56 Minuten dauern. Wenn gewünscht, dann schicke ich gerne den Link ins Discord. Ja, schick mal rum. Anne Will haben wir lange nicht geschaut. Anne Will haben wir tatsächlich länger nicht geschaut. Ich weiß gar nicht, warum. Hä, warte mal, Anne Will? Anne Will? Warte mal, Moment. Ist Anne... Gibt's Anne Will noch?

00:06:41 Ist nicht Anne Will... Nee, welche Sendung ist nochmal abgesetzt worden und dann kam Joska?

00:06:47 Ich glaube, Anne Will haben wir seit Jahren nicht mehr gesehen gefühlt. Ich hatte um fünf senile Bettflucht und habe mich um 6.30 Uhr nochmal hingehauen. Ja, das ist der Scheiß, wenn man zu früh wach wird, dann ist man irgendwann vormittags wieder müde. Guten Morgen, Thor. Danke dir, ist drin. Ich glaube, es wäre auch mal voll witzig, so eine Talkshow von vor fünf Jahren zu schauen. Ah, Politik mit Anne Will. I see.

00:07:13 Was macht die Linke mit dem Hype? Okay, okay. Ich war gerade völlig verwirrt, weil ihre Talkshow gibt es ja nicht mehr. Macht jetzt Podcast-Format? Das ist ja chillig. Ja, das fühle ich sehr. Ach, wild. Okay, I see. Auf Heidi Reichenig generell... Oh, das ist zwei Stunden altes Video. Also generell Bock, aber 56 Minuten Podcast, also Video-Podcast. Ich habe noch ein bisschen was anderes. Wir können ja gleich mal gucken, worauf ihr Bock habt.

00:07:41 Wir haben auch ein neues Maybrit. Maybrit Ilne haben wir ein neues. Und ich habe noch tatsächlich ein paar alte, also alte von vorgestern, die ich auch gerne geschaut hätte. Wir haben nämlich noch einen Spiegel. Da hätte ich auch sehr Bock drauf. Mit Hofreiter und Frei. Das würde ich, glaube ich, vorziehen. Ein Spitzengespräch.

00:08:08 Und wir haben noch einen Monitor. Aber das finde ich auf jeden Fall wieder. Guten Morgen. Hallo Landwehr. Ich höre ihren Podcast ganz gerne. Macht sie gut? Ah, wild. Ich wusste nicht, dass sie jetzt einfach Podcast macht. Das macht sie ja dann auch schon seit über einem Jahr, oder? Hat sie doch bestimmt, vielleicht hat sie eine kurze Pause genommen nach ihrem Aus im Fernsehen. Also, aus. Ich glaube, sie ist nicht, also sie ist freiwillig gegangen. Oder hat freiwillig aufgehört, glaube ich. Aber dann gibt es den Podcast ja bestimmt auch schon, ja.

00:08:35 Wild. Schon länger auf jeden Fall. Ich habe so viele gute Podcasts. Ich komme nicht mehr hinterher aktuell. Was sagst du, dass die Grünen jetzt zugestimmt haben? Können wir uns gleich in Ruhe anschauen. Das war klar, dass sie zustimmen. Ob sie zustimmen oder nicht, ist jetzt nicht so die spannende Frage. Die spannende Frage ist, was kriegen sie verhandelt? Und sie haben einiges verhandelt bekommen. Das war ja das Interessante. Nicht, ob sie zustimmen oder nicht. Es war ja klar, dass sie zustimmen.

00:09:01 Ich habe mittlerweile auch ein paar Folgen gehört. Ich finde das sehr angenehm. Auch die Zeit, knapp 60 Minuten, finde ich für mich persönlich perfekt. Ich glaube, ein reines Zweiergespräch als Interview würde mir eine Dreiviertelstunde reichen. Ansonsten, gerade Lage der Nation geht ja auch gerne mal über eine Stunde. Das finde ich sehr angenehm. Guten Morgen, ihr lieben Menschen. Hallo, Letoja. Einen wunderschönen guten Morgen. Ja, es gibt auf jeden Fall ein Follow-up beim Finanzpaket. Das ist komplett korrekt.

00:09:27 habt ihr die ganze Shit-Show zu Corona mitbekommen? Weil das finde ich auch sehr spannend tatsächlich. Und da würde ich gerne einlesen, weil ich habe nur ein bisschen was gehört, habe aber noch keine Berichte dazu gelesen.

00:09:41 Da hätte ich auch Bock reinzuschauen, zu Beginn direkt. Achso, ja, und Bundestagswahl, das müssen wir uns nicht anschauen, oder? Also die Klagen wurden abgewiesen. Punkt. Da ist mehr jetzt nicht passiert. Nur so halb bis jetzt. Ja, ich nehme mich auch nur so halb bis jetzt. Deswegen lassen wir uns gleich mal reinschauen. Und Verlaub zum Finanzpaket machen wir auch. Danke an Kuro, auch wenn du gerade nicht da bist, dass du mir trotzdem alles geschickt hast. Das ist ja mega cute. Die Laborthese, genau, die Laborthese.

00:10:09 Ich weiß nicht, was davon bestätigt ist. Das war wild mit Corona. Ja, auch wer was wusste, ne? Ein Kim-Stream. Moin ihr wundervollen Menschen. Endlich schaffe ich es mal wieder zu euch. Hallo Mojo, ich grüße dich. Einen wunderschönen guten Morgen. Ja, das würde ich mir gerne anschauen. Ich habe heute, also ihr müsst mich heute um Viertel vor eins wirklich rausschmeißen. Ich habe heute einen Termin. Ich schaue mir heute Frauenwrestling an. Hat sich eine Freundin zum Geburtstag gewünscht.

00:10:37 Das heißt, ich muss heute wirklich, wirklich pünktlich los, damit ich nach Berlin reinkomme. Also erinnert mich, falls ich irgendwas verbummel, sagt gerne Bescheid. Ja, was soll ich euch sagen? Ich war noch nie beim Frauenwrestling. Ich bin gespannt, was passiert. Aber das ist ja eh alles. Wrestling ist komplett gestellt, oder? Ich habe gar keinen Plan davon. Also wirklich gar nicht. Aber Wrestling ist komplett fake, oder? Also Boxen ist Boxen und Wrestling ist Theater.

00:11:07 Ne? Okay. Ich werde mich extra bunt anziehen und schieren und so. Wrestling ist Kunst. Ah, okay. Ich meine, Theater ist auch Kunst. Kann man schon so sagen. Seifenoper.

00:11:25 Okay, okay, alles Fake. Okay, na gut. Was ist denn hier los? Guten Morgen, Jana. Ich grüße dich. Okay, wenn Wrestling auch nur gespielt ist, dann bin ich ja beruhigt. Was heißt Fake? Das ist trotzdem Sport, nur mit festgelegtem Ausgang. Oh, Sport zu 1000% und Sacken anstrengend und tut sicherlich auch trotzdem weh. Fake im Sinne von der Kampf ist gestellt. Kannst uns ja ein paar Storys machen, ich bin neugierig. Werde ich tun, ja.

00:11:54 Ich werde euch auf Instagram ein bisschen mitnehmen, ja. Mach ich. Bin gespannt, was du sagst. Ich auch. Ich auch. Und danach geht's feiern. Und morgen habe ich um 13 Uhr Training. Mein freier Tag morgen wird aus Schlafen und Sport bestehen und abends arbeiten. Also Seifenoper mit Sporteinlage. Ey, das ist nicht nett. Das ist trotzdem anstrengend. Hallo?

00:12:26 Guten Morgen, hallo Labö und hallo Santisha, einen wunderschönen guten Morgen. Soweit ich weiß, gibt es da schon ein Skript, aber die Menschen tun sich ja trotzdem bei einigen Aktionen ziemlich weh, denke ich. Ja, ich denke auch. Ich denke, also so stelle ich es mir auch vor. Ist wahrscheinlich am ehesten wie eine Choreografie, vielleicht eine Art Tanz. Ja, ja, also es ist auf jeden Fall choreografiert, ja.

Diskussion über Corona-Herkunft und mögliche Konsequenzen

00:12:48

00:12:48 Das war nicht abwertend. Ich mag Seifenopern. Oh, okay. I see. Hallo Affe, ich grüße dich. Grüße in den Shadowban. Okay, wie geht's euch denn? Seid ihr jetzt gefasst darauf, was über die Herkunft des Coronavirus zu erfahren? Die ganzen Verschwörungstheoretiker hatten ja doch recht. Wir scheiß Schafschlafschafe. Ich glaube, es ist so ein bisschen wie Katta laufen beim Karate.

00:13:14 Ja, nur mit jemand anderem zusammen halt. Und Katas sind immer gleich, oder? Katas sind nicht kreativ zusammengewürfelt, sondern Katas sind immer identisch, no?

00:13:23 Also in den verschiedenen Lektionen. Na klar, let's go. Okay. Ich will aber kein, ich hab's euch ja immer gesagt, Take hören, ja? Ich bin aktuell relativ schockfrei. Mein Hirn liest einfach, ich bin aktuell relativ sockenfrei. Ich dachte kurz, es wäre eine ganz schlechte Eröffnung für Snogs-Werbung. Ich brauch dringend einen Kaffee, bevor wir uns das antun. Es ist mein zweiter. Er ist heiß, er ist groß und er ist stark.

00:13:51 Tut es, Leute. Soweit gut, Wasser, Star, Tabletten eingenommen, bereit zuzuhören. Nice. Ich glaube, das mit dem Labor haben auch normale Leute geglaubt. Nein, wir haben alle an die Fledermauske. Ich habe mich nicht damit beschäftigt, to be honest. Ich kann gar nichts dazu sagen. Ich bin so ehrlich, ich war sehr damit beschäftigt, die Folgen zu besprechen. Über den Ursprung haben wir damals gar nicht gesprochen, weil aber auch nichts bekannt war. Und ich bin kein Mensch, der gerne Mut maßt oder so.

00:14:20 Das erste Mal, als erstellt wurde, waren Katas bestimmt auch zusammengewürfelt. Ja, aber das ist ja trotzdem ein großer Unterschied. Müssen wir uns nun bei Michael Wendler entschuldigen. Was ist eigentlich aus Michael Wendler geworden? Ich habe nur noch mitbekommen, dass er irgendwann so Instagram-Sales veranstaltet hat, wo er seine Lederjacken und so verkauft hat. Scheiße, teuer, für irgendwie 400 Euro. Und dass Laura Wendler schwanger war und sie dann gemeinsam in Onlyfans gemacht haben.

00:14:51 So weit bin ich mitgekommen. Ich war sehr tief drin in dem Thema, weil mir Laura echt leid tat. Crazy. Ja. Was glaubt ihr, was ich mache, wenn die Karriere bergab geht? Also gerade geht sie immer weiter nach oben, deswegen ist es ein bisschen schwierig abzuschätzen. Aber was glaubt ihr, was ich mache, wenn die Karriere nach unten geht? Bitte sagt nicht Onlyfans, weil Onlyfans kann ich mir auch so vorstellen.

00:15:17 Also Onlyfans wird nicht mein Way Out sein, sondern das, worauf ich Bock habe zu machen. Ich wollte das schon mal hier anmerken. Wahrscheinlich mache ich das am besten auf dem Hoch meiner Karriere. Dann glaubt niemand, dass ich es nur mache, weil die Karriere nach unten ging. Auf Onlyfans hätte ich generell voll Bock. Guck mal, ich könnte eine Lore schreiben. Es gab zwei Wochen, wo ich das auch mit dem Labor glaubte. Okay, dann schauen wir gleich rein. Pferde-Physio.

00:15:45 Du kannst mit so Pferdesachen, das kannst du nicht hauptberuflich machen. Pferdephysio und alle Berufe in die Richtung sind keine akkreditierten Berufe. Also ich kann mir damit ein bisschen was nebenher dazu verdienen, das durchaus. Aber sich damit selbstständig zu machen und davon leben zu können, das schafft eine Handvoll Menschen in Deutschland.

00:16:10 Also es gibt ein paar Ausbildungen, die sind wirklich akkreditiert. Da gibt es verschiedene Stellen. Die FN zertifiziert das. Die sind dann aber noch lange nicht anerkannt oder geschützte Berufe oder sonst was. Dann gibt es richtige Ausbildungsberufe wie den Hufschmied beispielsweise. Aber all das in Richtung Physio, Ernährungsberatung, was weiß ich, das ist alles nicht akkreditiert. Da musst du dich richtig hart selbstständig machen.

00:16:37 Das schaffen wirklich nicht viele. Das ist eine sehr, sehr enge Zielgruppe. Oder nicht eine enge Zielgruppe, ist einfach sehr schwierig, weil es auch viele machen. Außer du heißt Tamihanken. Über Tamihanken habe ich sehr viele Geschichten hintenrum gehört, wo die Kamera dann aus war, Pferde gestorben sind etc. Mittlerweile ist der Mensch zum Glück verstorben und man kann da ein bisschen offener drüber reden.

00:16:56 Aber das, was dieser Mann gemacht hat, davon halte ich gar nichts, um euch das direkt mal zu spiegeln. Da habe ich wirklich vor allem in der Ausbildung, jetzt in der Pferde-Physio-Ausbildung, wo Menschen sehr nah auch an ihm gearbeitet haben, wirklich ganz schlimme Sachen gehört. Ganz, ganz schlimme. Weil wenn du in einem Pferd, so wie Tamehanken, am Genick rum manipulierst, kann da sehr schnell was schief gehen.

00:17:20 Und ich habe, ich möchte euch diese Geschichte nicht erzählen, weil ich sie nicht bestätigt bekommen habe. Wie auch? Deswegen möchte ich die nicht reproduzieren, aber es war das Schlimmste, was ihr euch vorstellen könnt. Geht um toxische Männlichkeit und Frauen haste in der Jugend, aber nichts für schwache Nerven. Bei was jetzt? Bisschen schlecht geschlafen? Gestern auf Netflix. Adolesansk. Adolesansk.

00:17:38 Adoleszenz gesehen. Die Miniserie hat mich eiskalt erwischt. Danke dir, werde ich mal reinschauen. Klingt trotzdem sehr spannend. Dann Tierheilpraktikerin. Mit Schwurbel lässt sich immer Geld verdienen, aber dafür brauche ich ja keine Ausbildung. Also so Tierkommunikation und Pferde auspendeln. Wenn du da die richtigen Menschen triffst, dann zahlen die da einen Haufen Geld für. Aber das macht mich nicht glücklich, den Leuten...

00:18:01 die Leute anzulügen und mit einem Pendel über dem Pferderücken zu sagen, wo es dem Pferd wehtut. Aber ja, damit kann man durchaus Geld verdienen. Kennt ihr da auch jemanden, der mit den Erfahrungen gemacht hat? War wohl unschön. Ja, ich habe etliche kennengelernt. Und die Geschichten wurden gruseliger von Mal zu Mal. Dass der eine eigene Fernsehshow hatte, ist auch echt ein weiteres Versagen unserer Medien.

00:18:24 Managerin im Social Media Bereich oder einen Job bei SOS, NGO könnte ich mir noch vorstellen. Also mein Traum wäre, wenn das hier alles scheitert, wäre mein Traum bei einer NGO zu arbeiten. Aber ich habe die Qualifikation dafür einfach nicht. Also im Social Media Bereich für eine NGO, das würde noch gehen. Aber ansonsten sind die Jobs auch gerade bei SOS, also erstmal sind die mega begehrt.

00:18:49 Und es gibt ganz viele Studiengänge, die da ExpertInnen drin sind. Also gerade alles in die Richtung NGOs. Das sind super begehrte Jobs. Und ich habe kein Grundstudium. Also ich glaube, ich käme dafür nicht in Frage. Fand die Sendung ehrlich gesagt schon gruselig. Konnte mir das nicht ansehen. Ja, ich fand es auch furchtbar. Hast du das mechanische Pferd gesehen? Nein. Gucken wir heute Show. Ist dort. Was bitte?

00:19:14 Kennt ihr da auch jemanden, der mit dem Erfahrungen gemacht hat? War wohl unschön. Ja, aber der war so eine Fernsehgröße, da gehst du nicht gegen vor. Guten Morgen, hallo Maurice, einen wunderschönen guten Morgen, ich grüße euch. Ja, aber, ne, also alle Ausbildungen am Pferd oder die aller, aller, allermeisten, vor allem diese selbstbezahlten ein-, zwei-Jahres-Ausbildungen oder so, das ist...

00:19:38 Ganz, ganz oft nicht akkreditiert, weil das sind keine geschützten Berufe. Damit habt ihr keinen Safe-Job und in den meisten Fällen müsst ihr euch selbstständig machen, in den allermeisten Fällen. Man muss zur Gründungsmitglied sein, dann kann man sich da alles erlauben. Mein IT-Chef bei der NGO war Sozialarbeiter.

00:19:54 Ja, das kommt wirklich extrem darauf an, aber gerade jetzt, in der jetzigen Zeit, wo die meisten Leute das studiert haben und da eben nicht seit 10 Jahren selbst drin arbeiten und da freiwillig angefangen haben, was weiß ich, ist es echt schwer reinzukommen. Mir fiel sonst nie auf dein Headset, ist ja mega schön. Mensch, das habe ich ja noch nie gehört. Ist von eBay Kleinanzeigen. Die Marke heißt Skullcandy. Ich kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich die Locken wachsen lassen oder mir einen Basscut schneide.

00:20:24 Wie schnell wachsen sie, ist die Frage. Locken dauern so ewig. Okay, ihr wundervollen Menschen. Sollen wir uns mal das Coronavirus anschauen? So geil, weil es einfach mitten im Bild ist. Darf ich vorstellen, das Coronavirus. Es sind aktuell einige Berichte über den Corona-Ursprung da.

Analyse von Nachrichtenberichten zur Corona-Herkunft

00:20:51

00:20:51 Hielt das Kanzleramt BND-Einschätzungen zu Corona zurück? Das ist gerade die große Frage, wonach geforscht wird. Das Thema wird gerade groß aufgearbeitet. Und lasst uns da gerne einmal reinschauen. Wir fangen mal bei der Tagesschau an, um uns einen Grundüberblick zu schaffen. Nie davon gehört, was war eigentlich Corona? Kann mich gerade nicht entscheiden. Tu es einfach, Querie, tu es. Eine Seite so, eine Seite so. Ich finde so Viren in der Nahaufnahme ja irgendwie schon ein bisschen schön. Ich finde, es hat auch irgendwie was, oder?

00:21:20 Es ist schon schick. Viren sind schon wirklich schön. Hinter diesen Mauern soll seit Jahren ein Geheimnis gehütet werden. Vielleicht die Antwort auf eine Frage, die schon seit 2020 die Welt beschäftigt. Woher kommt das Coronavirus?

00:21:36 Der Bundesnachrichtendienst vermutet offenbar eine Laborpanne im chinesischen Wuhan als Ursache der Pandemie. Mit 80 bis 95%iger Wahrscheinlichkeit glaube der BND laut Recherchen von Zeit und Süddeutscher Zeitung. Der BND schweigt dazu, auch heute. Und auch das Kanzleramt soll den Bericht lange unter Verschluss gehalten haben, bereits unter Kanzlerin Merkel. Warum das so ist, kann oder will auch Kanzler Scholz heute nicht beantworten.

00:22:05 Was nachrichtendienstliche Erkenntnisse betrifft, ist dies nicht der Ort, darüber zu sprechen. Der richtige Ort wäre dann... Kann man China verklagen ohne Scheiß? Ich hatte es auch gerade so im Kopf. Also wenn das wirklich eine Panne ist und das wirklich so besteht, also die Frage ist ja, kann man es nachweisen, kann man es bestätigen? Wer zahlt dafür? Wer kommt dafür auf? Ist tatsächlich die erste Frage, die sich jeder gute Deutsche erst mal stellen sollte.

00:22:33 Wer kommt für den Schaden auf? Ich glaube, ich muss mir einen Pulli holen, Leute. Mir ist zu kalt und ich bin auch bis morgen Abend weg. Ich will jetzt keine Heizung anschmeißen. Ey, darf ich mir kurz einen Pulli holen? Danke.

00:23:16 So nass-kalt draußen irgendwie, richtig bäh. Ich muss nachher auch mal gucken, ich wollte eigentlich meine Jacke hier lassen und schon meine Übergangsjacke mitnehmen, aber ich glaube, das kann halt nachts richtig kalt werden einfach.

00:23:31 Sie sehen Stuhl-TV. Nein, ich bin doch direkt wieder da. Ach Mist, schon weg. Hallo Enbi. Wenn dann China. China wäre bestimmt total bereit, für Schäden aufzukommen. Also natürlich ist das bescheuert, der Gedankengang. Aber ich hatte den auch kurz so. Ich dachte auch kurz, warte mal. Wenn man jetzt wirklich nachweisen kann, woher der Schaden kam. Was sind für Schaden? Wir sind doch alle gestärkt heraus vorgegangen. Ja. Genau. Vor allem die Menschen mit Long-Covid und ME-CFS.

00:23:59 Also bezüglich des Coronavirus Herkunft, weltweiter Verlauf etc. kann ich mir auch die junge Naiv-Folge 47 mit Dresd Drosten empfehlen. Hat Drosten da dann schon drüber geredet, weil ich habe gestern einen Podcast gehört, wo auch drin vorkam, dass Drosten halt einer der war, die auch Bescheid wussten. Oder etwas wussten, I don't know. Ja, ich habe gelesen, dass die neutralen Beobachter der WHO Virologen nach Wuhan geschickten.

00:24:25 Diese haben dort nur verbreitete Proben bekommen und konnten nicht unabhängige Ermittlungen dort durchführen. Ja, ist alles mit Vorsicht zu genießen. Also aktuell wissen wir eigentlich streng genommen jetzt mal noch nicht viel. Aber lass uns die zwei, drei Berichte mal durchgehen. Vielleicht habe ich auch noch was nicht auf dem Schirm. Das Parlamentarische Kontrollgremium, das über die Geheimdienste wacht. Der Vorsitzende von Notz beklagt, das Gremium wurde weder von Kanzleramt noch vom BND informiert.

00:24:53 Wann wer was genau wusste, das muss jetzt genau geklärt werden. Chinesische Behörden hatten schnell ihre Version des Ursprungs präsentiert. Das Virus sei vom Tier auf den Menschen übertragen worden, etwa hier auf dem Wildtiermarkt in Wuhan. Die Laborthese wurde zwar von Anfang an häufig aufgestellt, doch die Erkenntnisse des BND könnten politisch heikel sein. ARD-Sicherheitsexperte Michael Götzchenberg erklärt sich die Zurückhaltung auch dadurch.

00:25:23 Man ist sich nicht zu 100 Prozent sicher. Laut Drosten und den Studien, die er verfolgt hat, kam es von Tieren und zwar zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Wann war das denn, dass er das gesagt hat? Ich will hier keine Verschwörungstheorien aufstellen. Ich weiß nur, dass jetzt Nachforschungen angestellt werden und eben mehr im Raum steht. Dezember 2024, okay. Die Frage ist halt auch, was darf man sagen, was nicht? Also auch von Sicherheit.

00:25:50 Gründe aus. Also es gibt einfach Dinge, die erzählst du nicht der breiten Bevölkerung, was total sinnig ist. Ganz groß hatten wir das Thema ja auch, wenn es um Ukraine, Russland ging. Putin beobachtet unsere Medien genau. Das heißt, es ist natürlich auch ein Sicherheitsfaktor, was du dann mit Medien wirksam nach außen sendest. Und ich kann mir vorstellen, dass das in der Pandemie ähnlich ist, dass man da eben nicht alles direkt nach außen kommuniziert.

00:26:18 Vor allem, wenn das Thema noch nicht klar erfasst ist. Das ganze Thema wird doch jetzt Wasser auf die Mühlen der Schwurbler. Ja, aber wir können hier trotzdem darüber streiten, ob es wichtig ist, das Ganze aufzuklären oder nicht. Also natürlich wird das Wasser auf die Mühlen der Schwurbler.

00:26:32 Aber auf der anderen Seite ist man doch schon an der Aufklärung interessiert oder nicht. Es gibt halt keine Fakten, die valide sind, beziehungsweise wird das wohl nie abschließend geklärt werden, kann ich mir vorstellen. Ich glaube, dass da einfach viel passiert, auch im Hintergrund, was wir nicht wissen, was wir auch zu Recht nicht wissen und was jetzt so langsam rauskommt. I don't know. Ich sehe Montagsdemos. Zu was denn?

00:26:54 Lasst uns China den Krieg erklären oder was soll da entstehen an Montagsdemos? By the way, die Montagsdemos gibt es in Teilen Deutschlands übrigens immer noch. Ich denke, dass man die momentan nicht so guten Beziehungen zu China nicht weiter verschärfen möchte. Das ist nur eine Sache der Politik, warum dem nicht weiter nachgeht. Das ist nur eine Sache der Politik ist, warum man dem nicht weiter nachgeht. Aber es wird dem doch gerade nachgegangen, dachte ich. Wenn die Schwurbler jetzt recht hatten, sind die dann doch Schwurbler? Sind die dann noch Schwurbler? Oder sind es dann Schwurbler, Schwurbler?

00:27:22 Oder sind es schlafscharf Schwurbler? Die Schwurbler sind doch schon längst zu anderen Themen weitergezogen. Ja, deswegen. Also es gibt schon noch Montagsdemos, aber mit anderen Themen halt. Bei uns kaufen montags immer noch so zehn Leute auf ihren Demoguten. Laufen, ja. Auf der Basis, dass man sich eh nicht sicher sein kann, man halt auch...

00:27:43 Alles immer gesund nicht glauben. Das verstehe ich nicht. Das musst du mir nochmal erklären. Vielleicht benutzt Deutschland im Hintergrund diese Infos, um China zu beeinflussen. Ich glaube, dass da viel passiert, was wir eben nicht mitbekommen, was wir auch aus Sicherheitsgründen nicht mitbekommen, was auch fein ist. Aber ich glaube schon, dass da eine Aufklärung stattfindet. Und ich glaube auch, dass die Aufklärung wichtig ist. Es ist halt am Ende auch egal, wo das Virus kam. Es gab trotzdem...

00:28:08 Okay, ich glaube, wir sind da echt unterschiedlicher Meinung. Also mir ist nicht egal, wo dieses Virus herkam. Es war über fünf Jahre eine weltweite Pandemie mit unendlich vielen Toten, mit unendlich vielen Menschen, die Nachwirkungen haben, mit unendlich vielen Menschen, die ihre Berufe verloren haben, die ihre Existenz verloren haben etc. pp. Ich glaube schon, dass da ein paar Menschen dabei sind, die ein bisschen interessierter dran sind, wo das Ganze denn jetzt herkam.

00:28:33 Und ich gehöre auch dazu, auch wenn ich eher eine Gewinnerin der Pandemie bin. Ich habe keinen Verwandten verloren. Ich habe keinen Long Covid. Ich habe durch die Pandemie nur Zuschauerzahlen gewonnen. Und trotzdem bin ich sehr daran interessiert zu erfahren, woher das Ganze kommt.

00:28:50 Der Ohr-Report zur Quelle des... Dankeschön. Wir schauen uns ein, zwei Berichte mal an. Studie zeigt SARS-CoV-Verfahren in Fledermäusen. Dankeschön. Und wenn es die Fledermäuse sind, dann sind es die Fledermäuse, aber trotzdem interessiert mich das Thema und woher es kam. Bei dem einen Link kriege ich einen Error, aber ich glaube, das liegt am Kopieren. Warte mal. Danke dir.

00:29:14 Per se ist es egal, wo es herkam, aber wichtig ist, wie es dazu kam und wo es herkam, damit man daraus lernen kann. Das ist ja auch ein Learning für die Zukunft, wie Lorelay schreibt. Um zu verhindern, dass es nochmal passiert ist, die Aufklärung über Herkunftsursache essentiell. Ich finde auch das Argument, man sollte da jetzt nicht weiter nachforschen, nur weil eventuelle Schwurbler sich bestätigt fühlen könnten, finde ich auch kein starkes Argument.

00:29:43 Muss ich ganz ehrlich sagen. Also ihr Schwurbel wird sich nicht bestätigen, weil da hat man ja bis zu Tag X alles hervorgeschwurbelt. Das ist ja Bullshit. Aber nur deswegen an keiner Aufklärung interessiert zu sein, ist ja Blödsinn. Vielleicht müssen wir mal aufklären, welche Verbindung Kim nach Wuhan hat. Kui bono Kim, kui bono. Gute Beziehungen, gute. Deswegen bin ich daran interessiert, alternative...

00:30:09 Erklärungsversuche voranzutreiben und beschäftige mich mit dem Thema hier. So, und jetzt wisst ihr gar nichts mehr. Wisst ihr, ob ich montags auf Montagsdemos mitgelaufen bin? Wisst ihr's? Habt ihr mich nicht dort gesehen? Könnt ihr's wissen? Könnt ihr wissen, warum ich Kim mit Vorname heiße? Könnt ihr's wissen? Du hast montags gestreamt um die Uhrzeit? Ah, scheiße.

00:30:39 Du hast gestreamt. Verdammt, ich bin aufgeflogen. Vielleicht war das aber auch eine zeitversetzte Kim, die einfach nur sehr, sehr geschickt im Stream ist. Könnt ihr euch sicher sein, dass ich wirklich jetzt in diesem Moment live bin? Ich frage euch, könnt ihr euch sicher sein? Vielleicht bin ich auch gerade in einer Schleife wie in diesem einen weirden Film da und bin eigentlich gerade beim Sport.

00:31:05 Weil Twitch muss immer live sein und mich faktisch schon seit Jahren ab, dass ich mich an so fixe Stundenzeiten halten muss. Vielleicht habe ich in den letzten Jahren geradezu Corona es einfach nur perfektioniert, mich in Endlosschleife zu setzen, sodass ihr gar nicht merkt, ob ich live bin, weil ich weiß ja, was ihr zukünftig schreiben werdet. Ihr wisst es ja, da erwacht plötzlich der Shadowban.

00:31:33 Dazu habe ich was zu sagen. Aber ist doch nicht verkehrt. Fledermäuse können Viren in sich tragen, ohne davon Schaden zu nehmen und die weitergeben. Die natürliche Umgebung wurde platt gemacht. Somit ziehen die Viecher weiter in Gebiete. Aber ich dachte es... Oh Leute, jetzt ist mein Chat gesprungen. Oh oh, jetzt ist mein Chat gesprungen. Jetzt habe ich plötzlich ganz andere Nachrichten als vorher. Ach, Twitch ist so buggy. Buggy ist Twitch.

00:32:00 Die natürliche Umgebung wurde platt gemacht, somit ziehen die Fischer weiter in Gebiete. Aber ich dachte, das kam aus einem Labor, aus einer Fledermarkt. Nee, ach Quatsch, nee, von einem Markt. Ich glaube, es ist gar nicht die natürliche Umgebung, sondern dass die auf dem Markt, also ich glaube, im Verdacht war ein Markt. Spannend, gibt ein Paper von wissenschaftlichen Dienst der Bundestages zu möglichen Schadensersatzforderungen gegen China. Ist wohl so, dass man vor dem IGH klagen könnte, aber das hätte dann nur völkerrechtliche Bindungen ohne Durchsetzung. Das wird wahrscheinlich Jahrzehnte dauern, bis das durch ist.

00:32:29 Ich habe Freiraumrehe und Montagsdemos noch nie zusammen in einem Raum gesehen. Aha, siehste? So, weiter geht's. Sorry, Leute. Es gibt keine Beweise dafür und das dürfte auch der Grund sein, warum man damit nicht an die Öffentlichkeit geht, weil das würde die Beziehungen zu China massiv belasten, weil man im Endeffekt eine Behauptung aufstellt, die man nicht... Ja, also das ist auch eine Begründung. Wir wollen ja eigentlich China nicht verklagen. Wir sind ja auf China auch angewiesen. ...beweisen kann.

00:32:56 Beweise oder Behauptungen? Noch bleiben viele Fragen offen. Die AfD nutzt die Gelegenheit, um ihre Forderung nach einer Befassung im Parlament zu erneuern. Grundsätzlich gilt, wir müssen für Transparenz sorgen. Warum darf denn alles Weile zu dem Thema jetzt reden? In welcher Welt interessiert mich das denn? Dieser Vorfall muss an sich schon aufgeklärt werden. Und darum ist es so. Da hat sie jetzt aber mal einen Punkt.

00:33:22 Da hat die Alice jetzt aber mal recht. So wichtig. Das muss man jetzt ja auch mal anerkennen. Dass wir einen Corona-Untersuchungsausschuss auf den Weg bringen können. Auf der Suche nach dem Ursprung der Pandemie hat Fabian Lenderz für die Weltgesundheitsorganisation WHO zahlreiche Daten ausgewertet. Er mahnt zur Vorsicht.

00:33:43 Ich finde es sehr spannend, dass es diesen Bericht gibt. Und jetzt liegt es an den Expertinnen und Experten zu schauen, wie valide ist dieser Bericht aus wissenschaftlicher Sicht, aus infektiologischer Sicht. Ja, ich warte.

00:33:58 Vielleicht ist es auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass China, wenn ich das noch richtig auf die Reihe bekomme, schon im Januar 20 mehrere verschiedene Virusproben nach Berlin geschickt hat, damit dort per PCR-Test entwickelt werden konnte. Das Virus ist wohl natürlich ein Ursprung, es deshalb ein Laborunfall, nicht gleich einen Biowaffenangriff darstellt. Das habe ich auch im Podcast gehört, dass es durchaus ein Laborunfall sein kann. Aber als Biowaffe ist dieses Virus maximal ungeeignet. Das habe ich auch gestern im Podcast gehört.

00:34:28 Weil wir jetzt schon genügend intelligente Punkte zum Thema haben, kommt Weidel zur Abwechslung. Oh Leute, ey.

00:34:37 Meine Heimat. Witzig. Ich habe gerade eben gerätselt, wo das ist, weil es so schön aussieht. Magst du mir verraten, wo das ist? Ich habe es gerade nicht mitbekommen, falls es gesagt wurde. Und dazu einen Red Bull, bitte was? Ah, Greifswald. Oh. Richtig schön da. Ich habe da einen Bekannten, der daherkommt. Tatsächlich. Sogar zwei. Greifswald ist immer mal wieder in den Medien, auch politisch.

00:35:02 Wie soll das ein Wald sein? Ich verstehe es auch nicht. War kein Plan, was das soll. Aber vielleicht sind die Häuschen, weil das sieht ja so ein bisschen aus wie so ein Tannenbaum, weißt du? Auch hier hinten das grüne Häuschen. Vielleicht hat man es deswegen Wald genannt. Und weil da so viele greifen durch den Wald. Ihr wisst schon. Leo! Na, der Bundestag kann viele... Seid ihr eigentlich bis morgen da, Leo?

00:35:33 Yes, okay, was macht ihr denn heute Abend? Ich muss das nochmal lesen, sorry. Ja, das stimmt natürlich.

00:36:03 Ja, das ist korrekt. Ach schön, wir sind zurück und Weidel nicht mehr onscreen. Ja, alles easy. Auf die Aussage von alles Weidel. Ja, ja, das stimmt schon. Aber trotzdem sind wir ja in der Aufklärung, wie Weidel auch interessiert. Wir müssen schon noch differenzieren können. Ich habe mich gerade schon gefragt, warum mir das bekannt vorkommt. Gleich bei mir um die Ecke. Sweet. Ja, schön da oben, ne? Mit blauer Himmel, der Greenscreen. Na gut.

00:36:29 Und dann reden wir gerne wieder darüber, ob da etwas dabei ist oder nicht. Seit kurzem beschäftigen sich Wissenschaftler mit den Daten des BND. Es heißt, das Kanzleramt wolle jetzt schnell den Bundestag und die Weltgesundheitsorganisation informieren. Die Suche nach der Wahrheit geht weiter. Die Suche nach der Wahrheit. Entschuldigung.

Weitere Berichte und die Rede des Bundespräsidenten zur Corona-Pandemie

00:36:50

00:36:50 Okay, das ist Bericht Nummer eins. Wollen wir mal gucken, was der Bundespräsident dazu sagt? Nee, wir wollen erst gucken, was ZDF dazu sagt.

00:37:12 Warum redet die denn so schnell? Ich brauche ein bisschen zum Wachwerden, obwohl ich seit sechs wach bin. Das Virus aus einem Labor in Wuhan kommen könnte, habe eine Wahrscheinlichkeit von 80 bis 95 Prozent. Auch Olaf Scholz soll nach dem Regierungswechsel informiert worden sein, hielt das Bundeskanzleramt diese Information unter Verschluss heute Nachfrage. Was nachrichtendienstliche Erkenntnisse betrifft, ist dies nicht. Man hat immer so ein bisschen Angst, dass er gleich umkippt.

00:37:41 Also manchmal, wenn der so rechts nach unten guckt, habe ich manchmal das Gefühl, er pennt gleich ein und schläft und fällt einfach um. Wirklich, gerade eben wieder das Feeling. So ein bisschen. Der Ort, darüber zu sprechen.

00:37:55 Erst Ende letzten Jahres soll das Kanzleramt entschieden haben, spezialisierte Wissenschaftler mit der Überprüfung der BND-Einschätzungen zu beauftragen, darunter auch bekannte Virologen. Ein abschließendes Ergebnis liegt aber offenbar noch nicht vor. Von der stellvertretenden Regierungssprecherin keine Bestätigung. Ich habe immer Angst, er sagt gleich daran, erinnere ich mich nicht mehr.

00:38:18 Das war leider vor meiner Zeit. Ja, wir haben die Berichterstattung natürlich zur Kenntnis genommen, können uns aber, wie das hier von dieser Stelle aus gute Praxis ist, zu nachrichtendienstlichen Tätigkeiten und Erkenntnissen nicht äußern. Die Grünen erklären, die Herkunft des Virus sei für die deutsche Öffentlichkeit durchaus relevant.

00:38:40 Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass hier aus politischer Opportunität bestimmte Informationen zurückgehalten worden sind, wäre das sicherlich ein handfester Skandal. Das für die Kontrolle der Nachrichtendienste zuständige Parlamentarische Kontrollgremium soll morgen zusammenkommen. Angeblich war dieses über die BND-Einschätzungen nicht informiert worden.

00:39:04 Okay, und jetzt noch der Bundespräsident dazu. Das ist auch geil, wir schauen uns gerade Berichte an, die einfach alle sagen, ja, weiß man noch nichts, ja, oder kann noch nicht gesagt werden, oder ja, liegen Informationen aber nicht für die breite Öffentlichkeit vor. Das ist auch so ein leeres Stream-Thema gerade. Ich beende dieses Stream-Thema gleich, weil es einfach so useless ist eigentlich. Oh, 13 Minuten!

00:39:31 Wait, what? Das ist von gestern? Hat der so eine lange Rede gehalten? Okay, wir hören mal rein, ja. Tatsächlich haben wir Frank-Walter Steinmeier jetzt noch nicht so oft reden gehört hier onstream, weil der Bundespräsident einfach nicht so eine Macht hat. Deswegen hören wir den so selten. Aber lass uns mal reinhören. Wahrscheinlich keine vollen 13 Minuten. Liebe Gäste, es waren sorglose Tage im Karneval. Es wurde gelacht und gefeiert.

00:40:00 wie jedes Jahr an jenem 15. Februar vor fünf Jahren, wie jedes Jahr hatte der Kand... Ach so, ja, wir reden über die Pandemie, weil vor fünf Jahren der Start war. Also das ist jetzt, das Thema ist jetzt nochmal ganz, ganz groß, weil es einfach Jahrestag ist. Ich habe ein bisschen das Gefühl, wir feiern den Corona-Jahrestag, dem messen wir ein bisschen mehr Bedeutung bei, wie Beginnüberfall Russland-Ukraine, aber...

00:40:26 Das ist auch nur mein Gefühl. Ich kann es leider nicht schneller machen. Ich kann es nicht mal groß machen. In Gangelt zu einer Kappensitzung eingeladen und was keiner ahnte, in der fröhlichen Gesellschaft damals im Kreise Heinsberg saßen zwei Jecken, die sich mit einem bis dahin noch unbekannten Virus infiziert hatten. Stimmt, das fing bei zwei Leuten an. Das war richtig krass.

00:40:53 Die öffentliche Lungenkrankheit im fernen Wuhan hat mit uns nichts zu tun. So dachten damals die meisten Menschen. Was für ein Irrtum. Virologen und Ärzte waren bereits hochgradig alarmiert. Umso mehr, als sie ja bei München schon erste Fälle... Wer hätte das getan? Christian Drosten etwa warnte bereits Ende Januar vor einer möglichen Pandemie, rief dazu auf, das Gesundheitssystem...

00:41:21 Entschuldigung, ich schaue gerade, ob ich die Rede einfach auf YouTube finde. Weil dann kann ich es schneller machen.

00:41:35 Fantasie damals überstieg. Betriebe heruntergefahren, Schulen geschlossen, ebenso Läden und Universitäten. Das Wichtigste, was wir als Menschen haben, die Kontakte zu anderen Menschen nehmen. Ich fühle mich wie in der Kirche. Ich habe richtig krass Flashbacks.

00:41:54 Ich weiß nicht, wer von euch regelmäßig in die Kirche gegangen ist, sonntags morgens um fucking 9 Uhr, aber das war meine Kindheit und Jugend, bis ich mit 15 gesagt habe, Mama, ich habe da keinen Bock mehr drauf. Und das war genau diese Tonalität. Eher Beerdigung. Nee, das ist 1 zu 1 katholische Pfarrerspredigt. 8.15 Uhr, ja gut, wir müssten auch 8.30 Uhr da sein, weil ich war sogar Messdiener.

00:42:20 Das Pastorale nervt. Übel, ey. Ich hab richtig krass Flashbacks. Nämlich das alles drastisch eingeschränkt. Wir alle, Sie alle, liebe Gäste, haben ganz eigene, sicher auch schmerzliche Erinnerungen an diese Zeit und sicher auch ganz unterschiedliche Schlüsse aus der Erinnerung an diese Zeit gezogen. Ich freue mich sehr, dass Sie alle heute meiner Einladung gefolgt sind und wir gleich darüber ins Gespräch kommen. Seien Sie uns zunächst einmal herzlich willkommen. Ja krass, warum läuft denn der?

00:42:49 Das war der Prime. Danke dir für deinen Prime-Sub. Liebe Gäste, ich selbst erinnere mich gut an eine Reise nach Kenia Ende Februar. Bis 10. Klasse katholische Schule. Was sagst du dazu? Ich habe eine Freundin, die war auf der katholischen Mädchenschule. Und ich sage mal so, der Effekt, den sich Eltern wünschen, wenn sie ihre Tochter auf eine katholische Mädchenschule ohne Jungs schicken.

00:43:19 Der findet nicht statt. Das waren die Schlimmsten. Das ist echt so. Es hat keinen Effekt, wenn du den Mädels einfach nur die Männer nimmst. Das funktioniert nicht. Wo ist der Subalert hin? Der Subalert war da. Der ist, glaube ich, nur was Leise. Das sind die Schlimmsten. Das sind nicht die Schlimmsten, das sind die, die am meisten Spaß haben. Wo am Flughafen zum ersten Mal für alle Passagiere Fieber gemessen wurde.

00:43:48 Sollte für lange Zeit die letzte Möglichkeit sein, auch für mich. Was ist der erhoffte Effekt? Kein Sex vor der Ehe. Unser Land im Ausland zu vertreten. Auch für mich als Bundespräsident bedeutet die Pandemie einen Einschnitt in meiner Arbeit, in meinem Verständnis, wie ich dieses Amt gerne ausüben möchte. Aber Reisen auch innerhalb Deutschlands waren nun nicht mehr möglich und Veranstaltungen hier im Schloss Bellevue auch nicht. Auch wir haben damals neue digitale Formate entwickelt.

00:44:14 um mit Menschen überall im Land so weit wie möglich in Kontakt zu bleiben. Wir haben zu digitalen Gesprächsrunden eingeladen und ich habe telefonisch Gespräche vor allen Dingen mit denjenigen geführt, die nicht das Privileg hatten, von zu Hause aus arbeiten zu können. Ärztinnen und Pfleger in Krankenhäusern, Altenheimen, Verkäufer in den Supermärkten, Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe, der Müllabfuhr, Lkw-Fahrer, viele andere Berufsgruppen mehr. Wenn ich heute zurückblicke, dann bin und bleibe ich überzeugt,

00:44:39 dass wir besser durch die Pandemie gekommen sind als viele andere Länder. Dennoch, auch wir haben etwa 180.000 Tote zu beklagen. So, ich bin jetzt mal so frei und es gibt was nach vorne, weil die Pandemie an die erinnern wir uns alle. Mir wäre jetzt wichtig, die Konsequenzen daraus zu hören. Fast alles gefehlt hat, was im Alter von Jugendlichen und Kindern so wichtig ist. Viele von Ihnen haben sich alleingelassen gefühlt, manche auch an ihrer Seele Schaden.

00:45:08 Ja, das wissen wir alle. Wir waren dabei. Wichtig, dass wir aufarbeiten. Das ist die perfekte Stelle. Was gut gelaufen ist in der Zeit der Pandemie, was weniger gut, was möglicherweise zu Schäden geführt hat. Wir sollten dabei nicht vergessen, dass viele Maßnahmen auf Grundlage des damaligen Stands der Erkenntnisse getroffen wurden. Und es ging immer nur um eins, möglichst viele Menschenleben zu retten. Und möglichst viele Menschenleben zu retten, das ist uns auch alles in allem gelungen.

00:45:38 Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, nicht nur ich stelle mir die Frage, welche Maßnahmen sinnvoll waren. Waren flächendeckende Schulschließungen etwa nötig? Professor Drosten hat dazu gestern nochmal eine Bewertung angestellt, wie ich gelesen habe. Können wir, was viele tun, können wir wirklich versprechen, dass sie nie wieder nötig sein werden? Waren Grundrechtseinschränkungen wie die der Versammlungsfreiheit unvermeidbar? Hat die Diskussion, die Art der Diskussion, wie wir sie geführt haben in Deutschland über die Impfpflicht,

00:46:06 Hat das eher geschadet? Welche Rolle hatte die Politik? Welche Rolle hatte die wissenschaftliche Beratung und welche sollen sie in Zukunft in vergleichbaren Lagen bei zukünftigen Epidemien und Pandemien? Boah, ich dachte gerade, was für ein Glück ich hatte in der Pandemie, aber das stimmt ja gar nicht. Bei uns sind ja, oh mein Gott, ich habe die Zeit einfach, die Anfangszeit habe ich einfach komplett verdrängt. Holy fuck.

00:46:31 Ich dachte die ganze Zeit, wie erzähle ich das mal der nachfolgenden Generation oder meinen potenziellen Kindern? Und dann war ich so in Gedanken so, ja, war alles okay, weil mich hat es nicht so getroffen. Aber das stimmt ja überhaupt nicht. Ich hatte ja massive Auswirkungen. Wir haben in der Zeit ja noch Furchtandise gemacht und hatten gerade in Auftrag gegeben für viele Zehntausende Euro.

00:46:56 Klamotten in Indien, wo Indien einfach komplett zusammengebrochen ist. Die Zeit habe ich irgendwie komplett verdrängt. Ich habe ja erst in der Pandemie wieder angefangen zu streamen.

00:47:07 Bei einem Unternehmen, von dem du erzählt hast, das war ein richtiger Scheiß. Ja, ich hatte nur richtig Glück, dass alle Leute, also Alexi Beksi, Malternativ, Jana Klar, Dr. Watson und so, die hatten einfach alle unglaublich Geduld mit uns, weil wir halt nichts machen konnten. Das war ja richtig kacke. Seitdem könnt ihr mir ja schicken, was ihr wollt. Ich bin ja die Ruhe selbst. Also ob das Konto gepfändet wird wegen Finanzamt.

00:47:32 Oder Abmahnungen, haben jetzt noch nicht so viele, to be honest. Aber es ist mir ja alles scheißegal, weil diese Zeit war so scheiße, weil wir jeden Tag irgendeine Hiobsbotschaft hatten. Hab nicht mehr geschlafen, mir ging es nur scheiße. Seitdem kannst du mir echt alles schicken, ist mir alles egal. Wie können wir unser Gesundheitssystem für künftige Pandemien besser wappnen, besser Vorsorge tragen? Und wie können wir denen besser helfen?

00:47:58 die schwere gesundheitliche Schäden durch eine Covid-Erkrankung davongetragen haben? Und wie verhindern wir, nicht zuletzt aber wichtig, wie verhindern wir, dass Skepsis gegenüber Wissenschaft oder sogar die Leugnung wissenschaftlicher Erkenntnisse nicht noch weiter um sich greift? So, ich spule nochmal, weil ich hätte trotzdem gerne, was macht man da jetzt mit? Ist die Aufgabe vielleicht noch dringender und größer geworden. Wenn wir nicht aufarbeiten,

00:48:24 Dann bleibt zu viel, was verdrängt wird. Und das, was wir nicht offen ansprechen, nährt einfach nur Verschwörungstheorien und neues Misstrauen. Und beides ist Gift für die Demokratie. Beides spielt Populisten in die Hände. Und das, finde ich, dürfen wir nicht zulassen. Es sollte bei der Aufarbeitung vor allem um eines nicht gehen. Vordergründig nach Schuldigen oder gar Sündenböcken zu suchen, das bringt uns nicht weiter. Im Gegenteil, das würde zu neuen Verhärtungen führen. Es geht nicht um Rache und Vergeltung, vor denen manche...

00:48:53 von der manche politischen Kräfte offenbar getrieben sind, sondern wir müssen die Zeit der Pandemie aufarbeiten, um in einer ähnlichen Krisensituation in Zukunft noch resilienter, noch stärker zu sein und damit auch unsere Demokratie zu schützen und zu stärken. Das muss das. Ist das mittlerweile eigentlich offiziell bekannt, woher das letztendlich kam? Nee, es gibt mehrere Theorien. So, ich spule nochmal. Es tut mir sehr leid. Ich glaube, er sagt echt nichts dazu. ...gerichtet haben mit Repräsentanten aus unterschiedlichen gesellschaftlichen und beruflichen Bereichen, mit anderen.

00:49:22 hatte ich telefonisch Kontakt.

00:49:26 Ja, soweit also der Bundespräsident mit seinen Wünschen, mit seinen Ansprüchen. Wünschen und Ansprüche ist die richtige. Okay, also ich glaube, wir kriegen da nicht mehr viel mehr raus als das. Muss man einfach leider so sagen. Das ist auch okay. Ich glaube, wir werden das Thema einfach in den nächsten Wochen noch mehr verfolgen müssen, weil sich da gerade ein bisschen was bewegt. Aber es gibt einfach noch keine Erkenntnisse, jedenfalls keine, die der Öffentlichkeit mitgeteilt werden. Minute neun kommen die Props an.

00:49:58 Minute neun. Die Frage, welche Maßnahmen sinnvoll waren, waren flächendeckende Schulschließungen etwa nötig? Das haben wir aber doch gehört. Diese Willen hätte ich mir zum offiziellen Ende der Pandemie gewünscht. Es gab ja nicht mal ein gescheites Ende. Das Thema Corona ist einfach so ausgefadet. Ja, es war auch noch lange Zeit echt heikel und viele Menschen hatten dann schon wieder Pandemie über Bord geschmissen. Ich glaube, das war echt.

Finanzpaket und Corona Aufarbeitung

00:50:27

00:50:27 Also ausgefadet, finde ich, trifft es sogar noch am besten. Es ist irgendwann ausgefadet und ein paar Leute haben es noch ernst genommen. Der Rest hat gesagt, es ist doch vorbei. Okay, wollen wir weiterspringen? Ich würde gerne mit euch noch über das Thema...

00:50:46 Ich wundere mich jedes Mal, wo das herkommt. Mike, ich danke dir für dein Prime. Vielen Dank für 38 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Das Thema Corona ist lange nicht vorbei. Nee, da hängen auch viel zu viele Menschen, Existenzen etc. dran, die einfach immer noch Auswirkungen haben und hatten. Und ich finde, dass es auch völlig fein ist.

00:51:05 dass man das Ganze aufarbeitet und das auch fordert. Okay, lasst uns über das Finanzpaket sprechen. Ich würde einmal springen tatsächlich, weil wir eine Neuerung haben von den Grünen. Die Grünen, ich möchte keine Werbung wählen, danke.

00:51:24 Oh mein Gott. What the fuck? Die Grünen haben gesprochen. Union und SPD einigen sich mit den Grünen. Lasst uns da mal reinschauen. Das fand gestern statt. Deswegen haben wir noch nicht drüber geredet, weil ich gestern nicht online war. Der Alert ist zu leise. Soll ich den lauter machen? Ich kann den lauter machen. Warte, das ist ja eigentlich nur der Abonnement. Prime Abonnement.

00:51:51 Allgemeine Einstellungen, Bild und Ton. Aber jetzt müsst ihr, ich mache mal ein bisschen lauter, ja. Könnt ihr, wenn ihr wollt, irgendwann nochmal drauf achten, wenn jemand, ja. Da ich MNCFS habe, hoffe ich, dass noch viel Richtung Long-Covid etc. passiert. Ja, da fehlt noch ganz viel Aufarbeitung. Und vor allem auch für Menschen wie dich ist es, glaube ich, wichtig, dass wir die auch nicht untergehen lassen. So, Finanzpaket, seid ihr bereit?

00:52:17 Man hört, dass ein Alert läuft, aber hört eigentlich nicht genau hin. Ja, ich habe es was lauter gemacht. Sollte jetzt passen. Ich würde gerne noch über das Finanzpaket mit euch sprechen, weil wir das die Tage auch mit Maurice Höfgen lange besprochen haben. Und dazu gibt es einmal ein Video von Maurice Höfgen und wir schauen natürlich auch ganz kurz mal in die Nachrichten per se. Maurice Höfgen war am Mittwoch zu Gast und meinte, was da gemacht wird.

00:52:41 Das finde ich nicht gut. Das scheint nicht ganz durchdacht zu sein. Und jetzt bin ich natürlich froh, gespannt darauf, was er hinterher dazu sagt. Das heißt, ich würde super gerne Maurice im Anschluss schauen, um zu sehen, was er denn jetzt mittlerweile dazu sagt und ob er das ein bisschen anders sieht mittlerweile. Aber wir schauen erst einmal in die Tagesschau. Ja, Gabriele Dunkel in Berlin. Offenkundig. Erleichterung auf allen Seiten. Wie aber geht es jetzt weiter, nachdem dieser Kompromiss gefunden wurde?

00:53:10 Jetzt muss sich erst einmal der Haushaltsausschuss damit beschäftigen, damit befassen. Der war für heute anberaumt, ist auf Sonntag verschoben worden. Denn die Empfehlung des Ausschusses ist nötig, damit es in zweiter und dritter Lesung am kommenden Dienstag dann beraten werden kann. Und ob diese Sitzung am Dienstag stattfindet, das hängt aber auch noch vom Bundesverfassungsgericht ab. Denn es gab Eilanträge oder Klagen von AfD und Linke, die dagegen geklagt haben. Wenn dann die Sondersitzung stattfindet und die Zweidrittelmehrheit im Bundestag erreicht wird, dann ist es aber immer noch nicht.

00:53:40 Denn dann geht es nochmal am Freitag in den Bundesrat, in die Länderkammer. Und auch da benötigen Union und SPD eine Zweidrittelmehrheit, braucht es dort, um dass die Gesetze durchgehen. Und Länder, in denen ausschließlich Union und SPD und Grüne regieren, reichen nicht aus für eine Zweidrittelmehrheit. Also da muss in den Ländern noch einiges an Überzeugungsarbeit geleistet werden. Dankeschön, Gabriele Dunkel. So viel dazu. So, lasst uns bei Maurice reinschauen.

00:54:09 Der fasst uns die Einigung zum Schuldenpaket hoffentlich schön zusammen und ich bin gespannt, ob er eine andere Meinung hat, als er bei mir vertreten hat am Mittwoch.

00:54:23 Brauchen wir einen Ready-Check? Nee, ihr kriegt das hin, ne? Keine Eier für Trumps Jünger, okay. Guten Morgen. Hallo Schachmatt, ich grüß dich. Gibt's schon News aus Karlsruhe bezüglich der Klagen? Ich dachte, die wollten diese Woche noch entscheiden. Du meinst vom BSW? Soweit ich weiß, ist das durch und nichts passiert. Oder meinst du Linke und AfD? Das ist auch abgewiesen worden. Es gibt auch keinen sogenannten alten Bundestag. Also aktuell läuft mehreres. Was meinst du genau, Ivy?

00:54:47 Also das, was die Linken und AfD versucht durchzubekommen, also dass diese Sondersitzung nicht rechtens ist, das wurde abgewiesen auch völlig richtig so. Das ist einfach, also es gibt keinen alten Bundestag. Der Bundestag wird ersetzt oder wird gewechselt, sobald der Neue steht. Das heißt, die können noch ganz normale Entscheidungen treffen. Das wäre ja auch katastrophal, wenn da was anderes als Ergebnis rausgekommen wäre.

00:55:15 Weil das signalisieren würde, dass zwischen zwei Regierungen unser Land handlungsunfähig ist, was ja Bullshit ist. Als Ergebnis der NGO-Anfrage der CDU hattet ihr schon, haben wir vorgestern besprochen. Nee, also wirklich ernsthaft, das ist, ja. Das Eierthema in den Staaten ist hilarious. Was ist denn in den Staaten?

00:55:37 Das habe ich nicht mitbekommen. Ja, okay, lasst uns erstmal ins Schuldenpaket reinschauen und wie Grüne und die Union und SPD sich da jetzt geeinigt haben. Wer hätte das gedacht? Weißer Rauch über den Bundestag. Es gibt eine Einigung zum Schuldenpaket von Schwarz-Rot. Friedrich Merz und Nassimahl haben die Grünen gedreht bekommen.

00:55:59 wie genau die Details aussehen, was daran gut, was daran schlecht ist und wer sich durchgesetzt hat, schauen wir uns mal an. Und damit, heim und herzlich willkommen bei Geld für die Welt. Ich bin Maurice Höfgen und in diesem Video blicken wir auf das, was Stand jetzt bekannt ist. Es gibt ein erstes Einigungspapier. Es gibt ja immer mal solche Situationen, die so dynamisch sind und ein bisschen Interpretationsspiel rum. Und tatsächlich werdet ihr gleich sehen, es gibt die ein oder andere Hintertür, die die Einigung...

00:56:27 naja, in ihrer Tragweite noch verändern kann. Aber wir gehen der Reihe nach vor und schauen auf das Papier, was den Abgeordneten zugeleitet wurde im Bundestag.

00:56:39 Das sieht so aus, Table Briefings hatte das exklusiv und hat das hier veröffentlicht. Vorneweg, es bleibt erstmal ganz grob bei dem, was schon bekannt war, 500 Milliarden Euro Sondervermögen. Es bleibt dabei, dass die Länder 0,35% der Wirtschaftskraft eine Neuverschuldungsmöglichkeit bekommen, also so wie der Bund. Und es bleibt auch dabei, dass Sicherheitsausgaben, die über 1% der Wirtschaftskraft liegen, von der Schuldenbremse ausgenommen werden.

00:57:08 Daran wurde also nichts geändert. Das Paket wurde jetzt nicht insgesamt vergrößert, sondern es wurden andere Sachen geändert. Und zwar hier der erste Punkt ist die sogenannte Zusätzlichkeit. Es wird nur im Grundgesetz verankert, dass alle Ausgaben aus dem neu geschaffenen Sondervermögen tatsächlich zusätzliche Investitionen sein müssen. Ein Verschiebebahnhof für Steuersenkungen kann es nun nicht mehr geben, heißt es dort.

00:57:33 Was jetzt in dem Papier leider schon fehlt, ist, wie das genau definiert ist. Und was bisher bekannt ist, ist, dass die Definition sein soll, dass alle Investitionen, die über 10% des Bundeshaushaltes hinausgehen, als zusätzliche Investitionen gelten sollen. Das bedeutet, bei einem Haushalt, der zuletzt 490 Milliarden ungefähr hat, dass alle Investitionen, die über 49 Milliarden Euro liegen,

00:58:00 in dieses Sondervermögen verschoben werden können. Ist das jetzt wirklich diese Zusätzlichkeit, auf die die Grünen ganze Zeit gepocht haben, damit bloß nicht Gastrosteuer, Mütterrente und Co. finanziert wird? Nein, ehrlicherweise nicht. Denn wenn man auf den Haushalt mal schaut, da waren 80 Milliarden an Investitionen drin. Allerdings...

00:58:20 80 Milliarden inklusive sogenannter finanzieller Transaktionen, zum Beispiel die 12 Milliarden, die mal vorgesehen waren für das Generationenkapital, also die Aktienrente. Nimmt man diese finanziellen Transaktionen raus, kommt man trotzdem noch im 24er Haushalt auf 60 Milliarden an Investitionen. Macht eine Differenz, 60 zu 49 von 11 Milliarden Euro, die in das Sondervermögen verschoben werden könnten.

00:58:48 komplette Zusätzlichkeit, wie es hier im Text heißt, wo die Grünen drauf gepocht haben, muss es nicht unbedingt geben. Das ist mit dieser Regel nicht sichergestellt, denn der springende Punkt ist hier, die Investitionsquote im Haushalt ist heute schon deutlich über 10%. Auch wenn man finanzielle Transaktionen ausklammert, laut den Grünen soll das Teil des Gesprächs gewesen sein. Mal gucken.

00:59:14 Ob das vielleicht ein Hintertürchen wird, denn wenn man die finanziellen Transaktionen mit einschließt, dann könnten nicht nur 11 Milliarden, sondern dann könnten sogar 30 Milliarden mit verschoben werden ins Sondervermögen. Dann wäre dieser Beschluss und der Geist dieser Einigung direkt konterkariert, aber davon ist man nicht auszugehen. Nur vollständige Zusätzlichkeit erreicht man nicht, indem man das als alles, was über 10% Investitionsquote aus dem Haushalt hinausgeht, definiert.

Details des Finanzpakets und Kritik

00:59:41

00:59:41 Haben die Grünen sich ein Ei gelegt oder verkaufen uns etwas Falsches? Denn sehr gut ist... Das sind mal wieder bei Eiern. Heute ist irgendwie ganz viel mit Eiern. Ich muss es mit den Eiern und der USA nachlesen, by the way. Eierengpass. USA bitten europäische Länder um Eier. USA bitten Dänemark um Eier zur Preisstabilisierung. Nach Grönland, eh klar.

01:00:08 Trump, USA fordern von Dänemark beides. Grönland oder Eier? Entschuldigung. Eier, wir brauchen Eier, USA. Ausgerechnet Dänemark, ja und Grönland. Hat Grönland keine Eier? Weiß ich nicht. Deswegen keine Eier für Trumps Jünger in meinem Statement dazu. Ja, jetzt verstehe ich das auch. Nein, das ist scheinbar echt so.

01:00:32 Zwölf Eier, teilweise zwölf Dollar wegen Vogelgrippe. Ist jetzt eine wirklich krasse Idee, aber warum nicht einfach ohne Eier leben? Aber ist nur so eine Idee, ne? Oder geht es darum Industrie? Hingegen der nächste Punkt, Klimaneutralität bis 2045 ist das Ziel dieser Investitionen, soll auch so ins Grundgesetz aufgenommen werden.

01:00:59 Das ist erfreulich, das ist schön, ist aber ein semantischer Punkt, denn, ich sag mal so, wenn ich mich entscheiden müsste, gibt es 5 Milliarden mehr für Kommunen oder eben das als semantischen Punkt im Grundgesetz, ich hätte die 5 Milliarden für die Kommunen genommen, denn die hätten real wirklich mehr verändert. Dann der nächste Punkt, es gibt 100 Milliarden für den Klima- und Transformationsfonds, die sind nicht zusätzlich. Das sind 100 Milliarden, die aus diesen 500 Milliarden Sondervermögen in den Klima- und Transformationsfonds zugestührt werden.

01:01:27 Heißt, es gibt 400 Milliarden Sondervermögen für Infrastruktur und 100 Milliarden für den Klima- und Transformationsfonds. Die größte Hintertür hier wäre gewesen, dass die Abschaffung der EEG-Umlage wieder aus dem KTF finanziert wird, wie die Ampel das mal gemacht hat. Aber die Kosten für die EEG-Umlage werden aus dem Kernhaushalt erbracht, heißt es hier in der Einigung. Das heißt, dem hat man schon mal einen Riegel vorgeschoben. Nur, nur.

01:01:52 Das ist ja nicht die einzige Möglichkeit, um das zu hintergehen. Eine andere Möglichkeit wäre beispielsweise, dass man Zuschüsse an die Netzbetreiber zahlt, um die Netzentgelte zu deckeln oder zu reduzieren. Das ist ja auch was, was im Sondierungspapier vereinbart wurde. Das wiederum macht Strom günstiger und günstiger Strom hilft ja, die Wirtschaft zu elektrifizieren und die Umstellung von Öl und Gas auf Wärme.

01:02:14 Also wir sprechen hier natürlich nicht von 500 Milliarden für das Jahr 2025, sondern mit einer Laufzeit. Du schreibst jetzt zwölf Jahre, ich glaube, es waren mal zehn Jahre im Gespräch, aber ich glaube, das werden wir hier jetzt gleich auch nochmal hören, wie die Laufzeit jetzt genau ist. Also es klingt jetzt nach unendlich hohen Summen, aber sind wir mal ehrlich, wurde erhöht, okay, dann hast du aktuellere, zwölf Jahre ist neu, okay. Weil 100 Milliarden für Klimaschutz über zwölf Jahre preise ich nicht.

01:02:42 Zensam, ich danke dir für fünf Monate. Hallo erstmal, würde gerne eure Meinung hören zum Thema, sollte man aufrüsten, Bundeswehr oder nicht? Du bist neu hier, Fenris, ne?

01:02:50 Ja, also ich bin sehr, sehr klar. Ich glaube, dass wir ein wahnsinniges Sicherheitsproblem haben aus den USA gerade, weil USA immer unser Sicherheitsgarant war. Und ich bin der festen Überzeugung, dass wir uns nicht im Alleingang, aber mit Europa definitiv so aufstellen müssen, dass wir verteidigungsfähig sind. Ob das die Bundeswehr sein muss? Nee, da können wir darüber diskutieren. Aber wir brauchen auf jeden Fall eine europaweite Lösung.

01:03:16 Eine gemeinsame, da bin ich total dabei, ja. Ist aber gerade noch nicht Thema. Ich könnte mir, Fenris, wenn ich es 10 Minuten hinten anstellen durfte, weil ich könnte mir vorstellen, dass das Thema hier gleich eh noch kommt. Weil gerade sind wir noch beim Thema Klimageld, aber hier unten kommt gleich noch Sicherheit und Ukraine. ... Pumpe beispielsweise zu ermöglichen, hilft also dem Klimaschutz. Es wäre eine dringend notwendige Maßnahme. Nicht, dass ihr mich falsch versteht, aber ...

01:03:41 Ihr seht auch hier, ja, also kann man quasi zwischen Sondervermögen und Klima- und Transformationsfonds Ausgaben hin und her schieben, die dem Geist dann widersprechen. Also das ist jetzt. Werbung, wir können auch kurz warten. Ja, ich warte. Werbung. Werbung. Ist Dori da? Hallo Dori. Ja, ich bin neue Leber in Spanien, bin etwas von Deutschland seitdem abgekoppelt.

01:04:06 Ich kenne ein, zwei Leute, die nach Spanien auswandern wollen, tatsächlich aus Berlin. Wir haben immer mal so das Thema. Und gerade letzte Woche saß ich wieder in einer Runde, wo einer dann auch mal vorsichtig angemerkt hat, wie es aussieht. Der setzt sich hier extrem für Palästina ein, ist aber selbst Jude. Und der hat auch sehr, sehr offen darüber geredet, dass Spanien, Portugal gerade so die Länder sind.

01:04:31 Woher hofft Zuflucht zu finden. Von daher, ich hoffe, ihr habt Sonne in Spanien und gutes Wetter. Und ich hoffe, es geht euch gut. Ja, aber das Thema Sicherheit ist in Deutschland gerade ganz, ganz groß, weil die Leute langsam raffen, dass wir nicht mehr auf die USA zählen können, es aber jetzt jahrzehntelang getan haben. Und langsam bewegt sich was auf Europa eben. Wir haben Regen, Gott sei Dank. Dann sei der Regen dir gegönnt. Fenris Nummer 2. Nein, wie halte ich euch denn jetzt auseinander?

01:05:01 Verdammt. Fenris Rot, Fenris Türkis, wenn das okay ist. Doofe Frage, hast du den Counter und Ankündigung für Werbung für dich in Mods einzeigen lassen kannst, wisst ihr, oder? Ich sehe das ja. Ich übersehe es nur manchmal. Also ich sehe es, wenn es kommt und dann sehe ich, wenn es da ist. Deswegen sehe ich ja auch, dass es jetzt gerade zu Ende gegangen ist. Weil oftmals schreiben Leute ja Werbung Ende und ich sehe aber, dass andere noch in der Werbung sein könnten. Und sicherlich auch viele, die sich nicht trauen zu schreiben.

01:05:27 War irgendwie krass, dass ausgerechnet die Grünen die Kanzlerschaft von Merz absichern. Inwiefern sichern sie sie ab? Dori hat schon gezuckt, beziehungsweise Shoutout an die lieben Schusselfisch. Hä, was bitte, bitte, bitte? Was habe ich getan? Lisa aber Jude, Israeli. Entschuldigung. Also er ist sehr klar in der...

01:05:54 Johannes weiß ich nicht, ob ich so sehr ins Detail gehen will. Wir hatten das die Tage schon mal. Ich habe das die Tage schon mal erzählt. Aber es ist ein Mensch, den wahrscheinlich viele auch von euch kennen, um ehrlich zu sein. Oder dem viele wahrscheinlich folgen auf Social Media. Und deswegen will ich gar nicht so ins Detail gehen. Ich wollte nicht assi sein, nur viele wissen das nicht. Nein, warst du nicht. Alles gut. War ja nur ein netter Hinweis. Alles gut.

01:06:22 Okay, alle wieder aus der Werbung da, darf ich weitermachen? Wenn es 100 Milliarden für den KTF gibt, ist jetzt nicht so ein Riesenvorteil. Die 100 Milliarden hätte es auch vorher gegeben und auch 100 Milliarden für die Bahn, für die Netzentgelte, für die Schienen wären Klimaschutzinvestitionen gewesen. Die Grünen haben allerdings recht und deswegen ist das insgesamt schon gut und vernünftig.

01:06:44 dass im KTF selbst ja schon Programme definiert sind, Förderprogramme für klimafreundliche Heizungen, für Ansiedlung von Chipfabriken und so. Und deshalb ist es gut, wenn da Geld drin ist, um diese Programme, die schon einmal angelaufen sind, weiterlaufen zu lassen. Insofern ja, ein guter Punkt. Aber es sind nicht 100 zusätzliche Milliarden. Das sollte man immer...

Sicherheitsbegriff, Kritik an Grünen und Analyse des Finanzpakets

01:07:07

01:07:07 Dann der nächste Punkt, der war schon bekannt. Sicherheit wird breiter definiert. Bedeutet nicht nur Ausgaben für die Bundeswehr werden von der Schuldenbremse ausgenommen, sondern auch Ausgaben für Cybersicherheit, für Zivil- und Bevölkerungsschutz, für Nachrichtendienste und für die Unterstützung für völkerrechtswidrig angegriffene Staaten. Also die Ukraine fallen da rein. Das ist sehr gut. Was mich...

01:07:29 Daran besonders freut ist der Zivil- und Bevölkerungsschutz, denn das Deutsche Rote Kreuz warnt immer, wenn eine neue Umweltkatastrophe war. Nach dem Ahrtal zum Beispiel, wir fordern doch schon seit Jahren, dass zwei Milliarden jedes Jahr aus dem Bundeshaushalt für Bevölkerungsschutz ausgegeben werden. Die Realität sind 400 bis 700 Millionen.

01:07:45 Da gibt es jetzt keine Ausrede mehr, um das hochzufahren. Damit zusammenhängend können jetzt auch die Benötter... Wollten die Grünen das Paket nicht ablehnen? In der Form, in der es war, wollten sie es ablehnen. Jetzt sind Dinge geändert worden und jetzt haben sie zugestimmt. Also generell wollten die Grünen nie per se ablehnen. Das ist Bullshit, ne? Also gestern haben sie es einmal überarbeitet nach den Forderungen. Deswegen steht hier jetzt auch 100 Milliarden für Klima- und Transformationsfonds drin.

01:08:10 Aber es war logisch, dass die Grünen das nicht komplett ablehnen, weil sie haben es ja in ihrer Regierungszeit ähnlich gewollt. ... und diskutierten 3 Milliarden für die Ukraine freigegeben werden. Und es gibt eine Einbeziehung der Länder in die Investitionsstrategien. Das wurde fest vereinbart. Da diese Ebenen einen Großteil der Infrastrukturmaßnahmen umsetzen, ist die angemessene finanzielle Ausstattung unerlässlich. Ja, soweit, so gut. Also ein bisschen Kontrollmechanismen. Die entscheidenden Punkte sind...

01:08:38 100 Milliarden vom Sondervermögen in den Klima- und Transformationsfonds. Die Zusätzlichkeit allerdings definiert über 10% Investitionsquote, haben wir darüber gesprochen, ist eine ziemlich kritische Definition. Und eben dieses breite Verständnis vom Sicherheitsbegriff. Auch das geht aufs Konto der Grünen. Das war sehr wichtig, da rein zu verhandeln. Aber es gibt natürlich auch noch eine schlechte Nachricht, denn der...

01:09:04 Die Laufzeit dieses Sondervermögens wurde von ursprünglich 10 auf 12 Jahre ausgeweitet. Das heißt, es gibt nicht 50 Milliarden zusätzlich für Investitionen, sondern nur 41,6 Milliarden. Für den KTF gibt es jährlich nur...

01:09:18 8 Milliarden, nicht 10 Milliarden. Das ist also deutlich weniger. Es gibt keinen Vorteil, wenn man das länger laufen lässt, sondern es reduziert eben nur den Druck, die Benchmark dafür, dass jetzt wirklich mal ein Investitionsimpuls ausgeht und man sich mehr Investitionen traut. Das ist also eine schlechte Nachricht, eine Kröte, die noch geschluckt werden musste. Was haben die Grünen nicht erreicht? Die haben ja ziemlich viele Forderungen gestellt. Und wenn wir uns das mal angucken.

01:09:45 Eine vollständige Reform der Schuldenbremse? Nein, gibt es nicht. Der Druck für eine vollständige Reform der Schuldenbremse ist jetzt auch weg. Weiterhin gilt, dass... Die CDU hat so gewonnen, ne? CDU hat alles bekommen quasi. SPD ist völlig unten durch wahrscheinlich, auch bei ihrer Wählerschaft. Und die Grünen haben das noch angenehmst rausgeholt. Als Gewinner geht hier schon die Union klar raus, ne?

01:10:18 Die Grünen haben auch gut gewonnen. Nö, die Grünen hätten auch warten können, bis sie in der Regierung sind. Dann hätten sie eine ganz andere Opposition gehabt. Ich glaube, die Grünen, also sorry, aber die Grünen sind einfach nur die Erwachsenen hier gerade. Die Union hat die Wählerschaft verarscht. Merz hat sie von vorne bis hinten verarscht. Dann haben sie die SPD mit reingeritten, weil das eigentlich nicht im Sinne der SPD ist.

01:10:41 Und die Grünen sagen, ja, das Erwachsene ist eben dem zuzustimmen mit ein paar Änderungen.

01:10:51 Gewinner, wenn man das große Wahlkampfthema der Union betrachtet, sehe ich die nicht als Gewinner. Das ist egal. Das Wahlkampfthema ist vorbei. Das hat niemanden gejuckt. Warum ist das das Erwachsene? Weil wir das Geld brauchen. Und die Grünen haben das noch einigermaßen für sich best rausgeholt, aber hätten sie nicht den Erwachsenenweg gewählt, hätten sie einfach auf die neue Regierung gewartet und blockiert. Dass Merz die Wählerschaft im Wahlversprechen komplett belogen hat und jetzt genau den anderen...

01:11:20 Turn fährt mit der Begründung Selensky und Trump im Oval Office. Da ist was schiefgelaufen. Das ist der komplette Wählerverarsche. Aber er gewinnt trotzdem auf voller Linie, weil es den Leuten einfach egal ist. Es ist den Leuten einfach alles egal. Die Union gewinnt nur in dieser ganzen Kommunikation, weil es einfach niemand interessiert, dass Merz die Leute einfach hardcore angelogen hat. Obwohl es alle Talkshows behandelt haben. Es ist völlig egal.

01:11:49 Warum sollte die neue Regierung mit den Grünen sein? Nein, die Grünen sind in der Opposition mit den Linken. Geht nicht darum, dass die neue Regierung mit den Grünen ist. Niemand glaubt an eine Regierung mit den Grünen. Ganz klar wird das Union und SPD. Ganz klar. Die Grünen haben aus meiner Sicht komplett verloren. Die hätten sich auch querstellen können und darauf bestehen können, das gemeinsam mit den Linken zu beschließen. Ja, haben sie aber nicht, weil das nicht der Stil der Grünen ist.

01:12:14 Es ist so traurig, wie auf den Grünen rumgehackt wird, obwohl sie die einzigen Erwachsenen in dieser Gottverdanken Bundestag sind.

01:12:25 Ein Blankoscheck für Aufrüstung und null Sozialausgaben zu unterschreiben, finde ich heftig. Ich kann es nicht nachvollziehen. Valide, ja. Kann ich verstehen. Es geht nicht um Inhalte. Guten Morgen, Neoratte. Ich grüße dich. Ich finde, sie hätten gerne noch weiter blockieren können und die Linke mit einschließen können, finde ich. Ich denke, da wäre mehr drin gewesen. Die Linke wurde in Talkshows zumindest mit angesprochen.

01:12:48 Also hier mit, ihr müsst auch mit den Linken reden, etc. Das hat man von grüner Seite auch gehört. Deswegen, sorry, aber die Grünen sind die einzigen Erwachsenen auf dieser Ebene der Politik, meiner Meinung nach.

01:13:02 Egal, was die Grünen machen, es wird auf denen rumgehakt, entweder von rechts oder von links. Ja, exakt. Also auch, was das linke Spektrum auf den Grünen rumgehakt hat. Holy fuck, ey. Mit den Linken hätte es Probleme mit der Ukraine und Bundeswehr gegeben. Das stimmt, ja. Das ist korrekt. Dann hätte man aber auch nochmal eine andere Verhandlungsposition gehabt. Dann hätte man die Linke gehabt, die noch mehr blockiert und sagt, um Gottes Willen, auf gar keinen Fall so viel Geld für Aufrüstung. Und dann hätten sie Soziales etc. viel mehr mit reinnehmen müssen.

01:13:33 Eine schwarz-rot-grüne Regierung hätte es nur gegeben, wenn das BSW mit in den Bundestag eingezogen wäre. Ja, Gott sei Dank sind sie das nicht. Den Grünen tut die Opposition gut. Alle schreien immer, dass sie von der Politik angepisst sind, weil Politiker sich nicht anders halten, was sie sagen. Dieselben Leute wählen CDU. Ja, das ist eine Farce, wirklich.

01:13:55 Hätte den Linken dann mit den Grünen zusammengearbeitet, ich bezweifle das irgendwie. Also eine gemeinsame Opposition zu bilden und zu fordern heißt nicht, dass man die identischen Punkte zusammen einbringen muss. Die Linke dürfen ruhig noch für ihre Punkte stehen und die Grünen dürfen ruhig noch um ihre Punkte kämpfen. Aber trotzdem hätten sie in der Opposition zusammen eine viel bessere Verhandlungsposition gehabt. Vielleicht die Grünen mit Klima und die Linken mit Soziales.

01:14:22 Also die Union hatte ja einen ganz, ganz großen Druck dahinter, das eben nicht in der zukünftigen Regierung umzusetzen, sondern vorher noch. Deswegen ist es ja gerade auch alles so schnell noch durchgehauen worden.

01:14:35 Die grüne Basis ist eher näher an den Linken. Ja, zu 100 Prozent, klar. Diese Einigung von den Grünen ist noch ein weiterer Schritt weg von linker Politik. Sehe ich nicht so, nee. Also es ist immer die Frage, was du als linke Politik definierst. Wenn das heißt, gegen Aufrüstung zu sein etc., dann kann man das so sehen, ja. Sagen und machen sind zwei unterschiedliche Dinge und die Linke haben mehr über die Grünen gemeckert als über die Ampel generell.

01:15:01 Ich finde, untereinander Kritik und Abgrenzung ist vollkommen okay, by the way. Und was wir jetzt in den letzten Talkshows ganz oft gehört haben, waren Annäherungen von den Grünen an die Linke. Also gebt der Opposition mal ein bisschen Zeit. Ich glaube, da kann was Gutes bei rumkommen. Die Grünen können wieder weiter nach links rücken und die Linke haben ein starkes Bündnis mit den Grünen. Die müssen sich nicht in allem einig sein, davon reden wir gar nicht. Und wenn es da Unstimmigkeiten gibt, ist das dort normaler Politik.

01:15:30 Politikablauf, das ist gut. Die haben alle immer noch Unterschiede, sonst wären sie in einer Partei. Aber trotzdem werden die eine starke Opposition bilden können. Und ich glaube, beide Parteien sind in der Lage dazu. Weil sie das wollen. Und weil sie eben nicht wie Union Alleingänge fahren. Die CDU hätte auch mit der SPD Notlage machen können wegen Verteidigung. Dann hätte es nicht mal Infrastruktur gegeben, allenfalls. Ob das so durchgekommen wäre, steht aber auch in den Sternen. Das glaube ich jetzt mal noch nicht.

01:15:59 Aber sollte man nicht etwas rechte Meinung zulassen, einfach für ein Gleichgewicht der Mitte? In welcher Welt passt das gerade zum Thema? Ich verstehe deinen Gedankengang dahingehend gerade nicht. Also wir haben ja eine rechtskonservative Regierung, die wir jetzt kriegen. Die Union und die AfD sind ja so stark. Wir sind ja komplett nach rechts gerückt. Also rein nach politischem Kompass sind wir ja gerade in einer rechten Gesellschaft. Konservativ rechts.

01:16:33 Was glaubst du denn, ist rechte Meinung, die man zulassen sollte? Kannst du mir da ein, zwei, drei Punkte nennen, was für dich rechte Meinung ist, die man zulassen sollte, um ein Gleichgewicht zu was genau herzustellen? Ich habe noch einen Strohhalm, an dem ich mich klammere, nämlich dass die 30 grünen Abgeordneten, die aus dem Bundestag fliegen, nicht auf Parteilinie abstimmen, weil sie persönlich nicht mehr viel zu verlieren haben. Und das fändest du gut, oder was?

01:17:02 Man muss nicht bei allem 100% übereinstimmen, aber jetzt braucht es unbedingt eine starke Opposition gegen Rechts- und Rechtsextremen, ja. Ja, wir brauchen kein Gleichgewicht nach rechts. Nee, wir brauchen gerade ein Gleichgewicht gegen Rechtsextremen. Wir haben gerade eine in vielen Teilen nachgewiesen rechtsextreme Partei im Bundestag, nämlich die AfD. Zu der brauchen wir ein Gegengewicht. Wir haben eine viel zu schwache linke Partei.

01:17:25 Wir brauchen kein Gegengewicht zu links. Also wer Mathe nicht kann, dem ist nicht zu helfen bei der Sitzverteilung, auf die wir gerade zulaufen. Sorry, habe ich falsch formuliert. Na, dann bin ich gespannt auf deine Erklärung. Dass Schwarz-Rot vereinbart hat, eine Expertenkommission dazu zu gründen. Ja, schön und gut, können sie auch machen. Ob daraus wirklich eine vollständigere Form der Schuldenbremse in einem progressiven Sinne erwächst, mag mal in Frage gestellt.

01:17:50 Das haben sie also nicht erreicht. Dann gab es zweitens ja immer das Argument von den Grünen, dass es demokratietheoretisch anständiger sei, das nicht durch den alten Bundestag zu pushen, sondern mit den neuen Mehrheiten zu beschließen. Jetzt machen die Grünen auch eine demokratietheoretisch unanständige Sache mit. Ist schon schön und gut. Ich habe das nie für ein wirklich wichtiges Argument gehalten. Aber wir halten fest, auch diese Forderung wurde also nicht erfüllt.

01:18:15 Die Grünen haben ja gefordert, dass nicht 1% der Ausgaben für Sicherheit unter die Schuldenbremse fallen, sondern 1,5%. Diesen Vorschlag hatte ich immer kritisiert, weil das bedeutet, dass nicht zum Beispiel für Verteidigungsausgaben nicht 43, sondern 65 Milliarden unter die Schuldenbremse fallen. Das erzeugt Kürzungsdruck. Das war ein Vorschlag in die völlig falsche Richtung. Der kommt jetzt auch nicht. Der Gesetzentwurf, den die Grünen eben mit diesem Vorschlag eingebracht haben,

01:18:42 Der wird jetzt abgelehnt, der ist jetzt für die Tonne, für Ablage P. Aber was sie da vorgeschlagen haben, sogar in den Gesetzentwurf entgegossen, kommt jetzt also nicht. Was auch nicht kommt, was die Ländervertreter gefordert haben, waren ja mehr Geld für Länder und Kommunen. 200 statt 100 Milliarden von den Sondervermögen sollten für Länder und Kommunen vorgesehen sein. Das war ein guter Vorschlag, denn...

01:19:06 Die Länder und Kommunen tragen 60 Prozent aller öffentlichen Investitionen, kriegen jetzt aber nur 20 Prozent der Mittel. Das ist ein Missverhältnis. Das ist also weiterhin schlecht. Das haben die Grünen nicht erreicht. Das Paket ist trotzdem gut. Es ist trotzdem ein Fortschritt und besser als alles, was ich schwarz, rot oder dem gesamten... Ich finde besser, dass wenn das Paket vorerst scheitert und die Schuldenbremse im neuen Bundestag unter Einbeziehung der Linken ordentlich reformiert wird.

01:19:35 Dass Investitionen notwendig sind, liegt ja auf der Hand. Da bin ich natürlich nicht dagegen. Ja, gehe ich leider gar nicht mit. Eine Reformierung der Schuldenbremse wird im neuen Bundestag nicht stattfinden. Deswegen reden wir hier auch von Sondervermögen und nicht von einer Reformierung der Schuldenbremse.

01:19:50 Weil eine Reformierung der Schuldenbremse wäre auch im neuen Bundestag nicht angestrebt worden. Das halte ich nicht für realitätsnah. Und Einbeziehung der Linken, da bin ich total dabei. Gerade was die Linke an Soziales mit eingebracht hätte, wäre, glaube ich, sehr wertvoll gewesen. Auf der anderen Seite hätten sie massiv Außenpolitik blockiert, also Aufrüstung etc., Ukraine und, und, und, und. Das heißt, ich glaube, so wie es jetzt rausgekommen ist, war es das Beste.

01:20:15 Ich glaube, das war noch der beste Outcome, den man haben konnte an der Stelle. Reformierung der Schuldenbremse werden wir nicht bekommen. Ich glaube, dann verliert die Union komplett ihr Gesicht. Das, glaube ich, wird nicht passieren.

01:20:31 Oder SPD steht für Soziales ein. Ihr merkt ja, dass ich über die SPD so gut wie gar nicht rede. Es tut mir total leid, aber in die SPD habe ich gerade gar kein Vertrauen. Was die SPD da macht, ist irgendwie, die gründen jetzt halt die Regierung mit und darunter werden die wieder komplett untergehen. Also SPD, ich bin froh, dass die Grünen in der Opposition sind, weil sonst hätte sich die SPD vielleicht in der Opposition erholt.

01:20:58 Weil die SPD ist irgendwie für mich gerade nur noch so eine leere Hülle. Ist gar nicht böse gemeint. Ich hoffe, dass die sich irgendwie wieder fangen. Aber ja, SPD dabei sein ist alles. Den Slogan fühle ich komplett. Ich rede so wenig über die SPD. Für mich haben die Grünen auch mit der Union verhandelt und nicht mit der SPD. Also ich bin gespannt, ob da noch irgendwas kommt in den nächsten Monaten. Aber die SPD wird in dieser Regierung...

01:21:24 eher untergehen. Und deswegen bin ich wirklich froh, dass die Linken und Grünen zusammen eine Opposition gründen, weil dann habe ich ein bisschen Hoffnung, dass die Grünen vielleicht zu ihren Grundwerten zurückkommen. Diese Missgunst unter den Linken ist so geil. Inwiefern? Ich bin froh, dass wir eine gestärkte Linke bekommen haben. Ja, ich auch sehr. Ich lebe als Arme in einer Demokratie, als die Gefahr einzugehen, als ich lebe lieber, meinst du?

01:21:50 Arm in einer Demokratie, als die Gefahr hinzugehen, dass ein rechter Regime-Change stattfindet. Putin und AfD, inwiefern bringt dein Armsein da was? Also ich verstehe den Zusammenhang gerade nicht, Entschuldigung. Ich finde es irgendwie schwierig, dass wir jetzt noch mal 500 Milliarden in das Militär stecken. Wir stecken keine 500 Milliarden in das Militär. Wie kommst du denn da drauf? Also erstmal reden wir von einer Laufzeit von zwölf Jahren bei den 500 Milliarden. Und wir stecken... Also, hey, haben wir gerade dasselbe Video gesehen?

01:22:19 Die Grünen zu den Grundwerten von wann zurückkommen? 70er am liebsten. Vielleicht können sie sich aber auch mal wieder ein bisschen mit ihren Jungen in der Partei abklären, wo sie so hinwollen und wo sie was verloren haben. Die Grünen zu den Grundwerten, ja. Und ich glaube auch, dass Habeck sich jetzt halt mit seinem Kurs ein bisschen zurückhält, weil er sich in eine wohlverdiente Pause begibt. Also Pause, der ist ja trotzdem noch da. Ist auch positiv.

01:22:46 Ich glaube, es war der einzige Wahlkampf, mit dem sie hätten was reißen können. Das haben sie nicht getan. Und jetzt darf wieder der grünen Kurs her. Der ursprüngliche. Wenn die Linke an der Macht wäre, würde ich vielleicht nicht mehr so arm sein. Aber dann wären wir schutzlos Putin ausgeliefert. Ach so, meinst du das? Ich glaube nicht, dass wir alle arm wären, wenn die Linke an der Macht wäre. Ich glaube, wir hätten nur eine bessere Verteilung von Geld. Das ist ja das, was die Linke fordert.

01:23:17 Die Verteidigungsausgaben sind gut für Blackrock und das ist wahrscheinlich das Wichtigste. Ich finde, das Thema so dediziert zu betrachten, kannst du machen. Dann hast du einen witzigen Punkt gemacht. Aber ich glaube, wir können hier gerade, wir brauchen glaube ich nicht darüber diskutieren, dass wir einer massiven Gefahr in den nächsten Jahren ausgesetzt sind. Also wir können da gerne über Ideologien sprechen und wie kunterbunt wir uns die Welt in irgendwelchen Kommunen machen würden. Aber die Realität sieht einfach gerade anders aus.

01:23:47 Die Realität sieht gerade so aus, dass wir USA als unseren Sicherheitsgarant verlieren, aufgrund eines gefährlichen, verrückten Clowns. Deswegen finde ich das so ein bisschen, also wir können gerne mit BlackRock diskutieren, aber das ist für mich eine sehr einseitige, dedizierte Betrachtung des Problems, auf das wir gerade zusteuern.

01:24:18 So, bringen wir das noch zu Ende? Aber wenn man sich mal anguckt, wie die Grünen das verbessern wollten, mit welchen Forderungen, muss man sagen, dann ist das, was jetzt da rausgekommen ist, nicht so richtig ein Erfolg. Verschiebebahnhöfe kann es weiter geben, ja, über diese Investitionsquote, die sie da definiert haben und das zwischen Sondervermögen und KTF hin und her gebucht werden kann. Das bleibt weiterhin. Zweitens, das Paket ist nicht größer geworden.

01:24:46 Die Grünen hätten ja zum Beispiel fordern können, dass aus den 500, 600 Milliarden werden und diese zusätzlichen 100 dann für Länder und Kommunen vorgesehen sind. Und dass darin beispielsweise auch vorgesehen wird, eine Entschuldung für die überschuldeten Kommunen, eine Altschuldenübernahme, eine Altschuldenlösung vereinbart wird. Das wäre wirklich ein guter Vorschlag gewesen. Das hat man jetzt leider verpasst. Das hat er auch beim Jahr Mittwoch gesagt. Das geht ja sogar noch aufgeweicht, indem man das jetzt nicht über 10, sondern über 12 Jahre abfließen lässt.

01:25:15 Was bei mir jetzt aus der Situation, die wir jetzt hatten, quasi stand gestern nach dem Bundestagsplenum, den Eindruck hinterlässt, ein richtiger Erfolg für die Grünen ist es nicht. Und warum ist deren Fahndungsstrategie nicht aufgegangen? Weil die sich auf die falschen Dinge konzentriert haben. Nämlich darauf, dass die die Mütterrente und die Gastrosteuer und den Agrardiesel verhindern wollten.

01:25:37 die wird es jetzt trotzdem geben, nicht erreicht. Dass sie eine vollständige Reform der Schuldenbremse mit Zustimmung der Linken in den neuen Bundestag wollten, haben sie nicht erreicht, wäre auch unrealistisch gewesen. Dass sie mehr Geld für die Länder wollten, haben sie nicht erreicht. Und machen wir uns nichts vor, Friedrich Merz stand ja enorm unter Druck. Da hätte man schon ein besseres Ergebnis erzielen können. Ja, ich glaube auch, dass das Druckmittel sehr gut war und dass sie es nicht ausgereizt haben.

01:26:06 Wenn man die richtigen Forderungen gestellt hätte, denn statt jetzt von einem Töpfchen ins nächste umzulagern und irgendwelche komischen Definitionen für Zusätzlichkeit zu definieren, wäre es besser gewesen, das Paket größer und das Paket grüner zu.

01:26:21 Für all diejenigen seien auch gesagt, die Angst vor den neuen Schulden haben. Also nachdem bekannt wurde, dass es eine Einigung gibt, ist die deutsche Börse gleich nach oben gegangen. Auch der Euro ist hochgegangen. Also die Marktsignale, wenn man denn so will, worauf die Neoliberalen ja so stehen, sind positiv. Es ist für die deutsche Wirtschaft eine gute Nachricht. Sie wird dadurch endlich wieder wachsen. Die Investitionen helfen, um den Investitionsrückstand abzubauen.

01:26:50 Die Länder und die Kommunen können das sehr gut gebrauchen. Hätten sie mehr gebrauchen können? Ja. Hätten die Investitionen höher sein müssen? Ja. 600 Milliarden ist die konservative Schätzung vom IMK. Über 10 Jahre. Wir haben jetzt 500 über 12 Jahre. Also knapp 40 statt 60 Milliarden. Also ein Drittel weniger. Aber immerhin. Es ist mehr als in der Vergangenheit und nach diesem konservativen Wahlergebnis und dem Rechtsruck bei der Wahl.

01:27:18 mehr als man hätte erwarten können. Jetzt interessiert mich natürlich, wie blickt ihr auf das Ganze? Wie findet ihr erstens das Gesamtpaket und zweitens, was sagt ihr, ist die Verhandlungsstrategie der Grünen aufgegangen oder hättet ihr euch drittens mehr und anderes gewünscht? Schreibt es gerne in die Kommentare. Wenn euch die schnelle Analyse hier gefallen hat, freue ich mich natürlich.

01:27:39 wenn ihr Geld für die Welt abonniert, um neue Videos nicht zu verpassen. Ich verabschiede mich an der Stelle. Wir sehen uns. Macht's gut. Ciao, ciao. So, hier ist das Video. Einmal bitte liken, abonnieren, Mitglied werden, Kommentar abgeben. Alter Simon, Panzerstadt E-Autos.

01:28:00 Und Windräder. Die geplante Lockerung der Schuldenbremse priorisiert die Aufrüstung. Das ist radikaler Militärkinesianismus. Ich kann es nicht mal aussprechen mit fatalen Folgen. Der Klimaschutz hat gegen das Militär keine Chance. Mensch, da weiß ich ja schon, wie die Überschrift in welche Richtung geht. Danke dir. Ich werde es mir zu Gemüte führen. Ich bin sehr gespannt. Nicht meine Formulierung.

01:28:26 Wie geht Populismus? Warum war es unrealistisch, alles in den neuen Bundestag zu schieben?

01:28:36 Entschuldigung, müssen die beiden eingeschlafen? Unrealistisch, also du hättest auf jeden Fall eine andere Verhandlungsposition gehabt. Du hättest mit den Linken, also die Union hatte gar kein Interesse daran, das in den neuen Bundestag zu packen, weil sie dann das wesentlich schwieriger gehabt hätten mit den Linken. Und übrigens auch der AfD, aber die ist irrelevant an der Stelle. Panzer sind die Lösung. Panzer sind die Lösung. Bin schon da. Guten Morgen. Ja, okay, also das war einmal die, ähm, das Ab...

Ankündigung einer Diskussion über das Sondervermögen

01:29:06

01:29:06 Ist doch schön, dass wir das an der Stelle auch bekommen haben. Ich würde heute gerne mit euch etwas nachholen, was ich am Donnerstag nicht geschafft habe.

01:29:21 Was ich aber sehr, sehr spannend finde, und zwar ist das ein Video vom Spiegel. Das ist ein Spitzengespräch. Das ist im Prinzip wie eine unserer Talkshows, die wir oft schauen. Allerdings mit einem der besten Moderatoren ever, nämlich Markus Feldenkirchen. Wir lieben ihn. Absoluter Bänger, der Mann. Und mit dabei sind Anton Hofreiter von den Grünen, Thorsten Frey von der CDU-CSU,

01:29:49 Ines Schwertner von den Linken und Hans-Lothar Domröse, Ex-NATO-General. Und ich glaube, dass diese Runde wirklich der absolute Banger ist, über dieses Thema zu reden. Der Politittalk-Spritzen-Gespräch. Und zwar geht es über die Schwachstellen des schwarz-roten Sondervermögens und die Aufrüstung Deutschlands. Das Video ist von vorgestern. Also es hat jetzt die Neuerung, es hat jetzt wirklich nicht...

01:30:16 Er hat nicht die aktuellen News drin, aber auf jeden Fall eine Diskussion zwischen Union, Grünen, Linken und einem Ex-NATO-General. Da habe ich ja richtig, richtig, richtig Bock drauf. Die SPD hat man vorsorglich weggelassen, was wieder mal meine Argumentation in die Karten spielt, dass die SPD langsam in die irrelevante Position des Bittstellers der Union fließt. Aber die Besetzung klingt Hammer, oder? Ich habe auch richtig Bock auf Ines Schwertner.

01:30:45 Die startet quasi auch das Video direkt. Da habe ich richtig Bock drauf. Hofreiter, den kann ich nicht ab, aber wahrscheinlich sein Äußeres. Ja, wenn man generell damit aufgewachsen ist, dass man weniger darauf hört, was die Menschen sagen und was sie von sich geben und man weniger Empathievermögen hat und das dann aufs Äußere reduzieren muss.

01:31:05 Dann hat man vielleicht ein Problem mit Hofreiter, wenn man dann auch noch mit gewissen Äußerlichkeitsbildern von Menschen aufgewachsen ist. Zum Beispiel, dass Menschen, die ein bisschen korpulenter sind, wahrscheinlich weniger zum Zuhören kommen. Also von daher, ich hoffe, dass du es schaffst, Don Flo, da über deine Erziehung und deine Internalisierung hinwegzuschauen.

01:31:33 Und auf das zu hören, was der schlaue Mann zu sagen hat. Hofreiter kann gottlos auf Mutter gehen, wenn er will. Gottlos auf Mutter gehen. Das ist Day, ne? Ich mag Hofreiter nicht wegen dessen, was er sagt. Das ist okay. Aber ich finde, dass man schon mal so viel Reflexionsvermögen hat, dass man Hofreiter nicht mag, wahrscheinlich aufgrund seines Äußeres, ist doch schon wieder positiv, oder? Gottlos auf Mutter. Brauche ich auch so ein...

01:31:59 Signature Move, wie gottlos auf Mutter gehen? Ich habe sowas nicht, ne? Wahrscheinlich ist es gut für mein Branding, wenn ich mir einen Parallelsatz wie gottlos auf Mutter gehen überlege. Was könnte das sein? Bitte nicht. Gottlos auf Vater. Da gehen wir gottlos auf Vater. Ich habe gespuckt. Tut mir leid. Ich kann das nicht.

01:32:27 Ist nicht gut, wenn ich das anfange. Dann fange ich an, mein Mikro anzuspucken. Gottlos auf Non-Sub. Ja, klar. Dir wurde doch mal heili beängstigend angedichtet. Ich habe zwischendrin das heili noch mal ganz bewusst benutzt, aber es ist ein Wort, was mir auch einfach nicht mehr gefällt. Aber heili umzumünzen vor zwei Jahren wäre brillant gewesen. Ich glaube, dazu komme ich jetzt leider zu spät. Wie meinst du das? Wie meinst du das?

01:32:53 Tell me more. Kim spuckt in den Chat. Guten Morgen, Sarah. Guten Morgen, Ben. Schön, dass du da bist. Okay, also ich würde mir gerne Ines Schwertner anschauen. Die Frau schaut man nämlich einfach gerne an. Und Herrn Hofreiter, den schaue ich nämlich auch einfach gerne an.

01:33:09 Und dann würde ich sagen, schauen wir mal, was die so zum Sondervermögen und zur Aufrüstung etc. zu sagen haben und wie die Linke hier auch wegkommt. Also in dem Sinne von, was die Linke hier verpunktet, verteidigt. Ich erinnere dich daran, dass du letzte Woche im Stream mal angefangen hast, vulgär zu werden und von dir selbst erschrocken warst. Ich bin nur erschrocken, weil ich es im Stream verwendet habe. Ich bin generell im Privatleben deutlich vulgärer. Ich stelle mich hier sehr um.

01:33:35 Und okay, wir haben gerade Werbung. Ich war gerade anderthalb Minuten, ja. Was ist denn bitte gottlos auf Mutter gehen? Ich werde alt. Ich habe keine Ahnung. Ich höre das nur ständig und ich weiß, dass es von Stay kommt. Aber ich weiß nicht, was es bedeutet. Aber ich habe auch, ich hänge irgendwie immer Jahre zurück. Ich habe letztens Vincent auf seine Story geantwortet. Tschüss, weil er jetzt ein Studio hat. Und...

01:33:59 Ich glaube, Schüsch war so 2017 oder so. Also ich hänge generell immer hinterher. Aber ich war halt auch generell einfach noch nie cool. Und muss gestehen, dass ich mittlerweile auch entwachse vielen Themen. Das war 2005 vielleicht. Nein, da war ich 15, da hatten wir das noch nicht. Ist das mittlerweile eine Klamottenmarke von Stay? Ah, okay. Voll Disco. Danke, Ben.

01:34:31 Ach Junge, ey. Funky, einen wunderschönen guten Morgen. Ich sag's euch, Leute. Ich werde irgendwann seriöser und dann brauche ich auch keinen Signature Move. Vielleicht überlege ich mir einen. Ich bin ein Kind der 80er, ich komme da überall nicht mehr mit. Ach so, alt bist du schon. Gottlos ist ohne Reue, ohne Moral, also quasi mit ohne Hemmungen, so würde ich es interpretieren. Ja, okay, dann ist es echt nicht meins.

01:34:59 Aber das ist okay. Wir haben alle andere und unterschiedliche Kommunikationsstile. Wisst ihr, worauf ich jetzt richtig Bock hätte? Ich habe übelst das Craving nach Mochis, weil bei uns im Supermarkt, also nicht bei uns, sondern in der Stadt, wo ich immer mal wieder bin, da gibt es kleine Mochis zu kaufen. Und zwar Matchas, so Lilane, Peanut Butter und noch was. Was für ein Ding? Mochis. Diese Reisteigkugeln.

01:35:29 Und die gibt es im Supermarkt bei uns zu kaufen. So sehen die dann aus. Und die sind richtig, richtig lecker. Und ich glaube, wenn ich nachher in Berlin bin, das schaffe ich nicht. Manchmal kaufe ich mir dann einfach Craving. Das Craving ist Englisch.

01:35:51 Stay will mit der Marke Klamotten bieten, die nur aus Europa kommen. Ja, ist mittlerweile auch sehr einfach umsetzbar. Also mittlerweile geht das, weil die Produktionszweige alle stehen. Das kann man gut machen mittlerweile. Wann habe ich Kim gefolgt nochmal? Weiß ich nicht. Gibt es auch als Eis. So, Werbung ist vorbei. Wir gehen mal ins Thema rein, ja.

01:36:10 Und jetzt kommen wir eben in ein Problem, wo nämlich dann die CDU schon versucht mitzuregieren, obwohl sie das noch gar nicht tut und die Grünen eben nicht einbezogen wurden. Alles soll mit dem Bundestag, mit den alten Mehrheiten entschieden werden. Das ist Demokratie verachten, das ist die zweite Wählertäuschung im Übrigen.

01:36:27 Verhelfen die Grünen, SPD und Union doch noch zur größten Schuldenorgie aller Zeiten? Ja, das wissen wir zwei Tage später. Wer überhaupt eine neue Bundesregierung oder doch eher Neuwahlen? Und wie wird Deutschland militärisch wieder voll abwehrbereit? Sie sehen, es sind die ganz großen Fragen heute im Spitzengespräch. Und das sind meine Gäste.

01:36:53 Thorsten Frei von der CDU, einer der Chefunterhändler der Union in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Anton Hofreiter von den Grünen war lange deren Fraktionschef und zuletzt Vorsitzender des Europaausschusses im Deutschen Bundestag. Ines Schwertner, die Vorsitzende der Partei Die Linke. Und Hans-Lothar Domröse, Bundeswehrgeneral AD und ehemaliger Befehlshaber der Allied Joint Force Command der NATO.

01:37:21 Herzlich willkommen Ihnen zusammen. Herr Hofreiter, aktuell kann man in der deutschen Politik ja schon so ein bisschen schnell die Übersicht verlieren. Die Union will die Schuldenbremse lockern und die Grünen, zumindest Stand jetzt, blockieren. Das hätten Sie vor ein paar Wochen wahrscheinlich auch nicht für möglich gehalten, oder?

Schuldenbremse und politische Taktik

01:37:42

01:37:42 Es war bereits vor ein paar Wochen klar, dass wenn die Union an die Regierung kommt, dass sie die Schuldenbremse lockern würde. Das haben die auch unter vier Augen immer zugegeben. Sie haben bloß auch immer gesagt, sie würden es nie in der Öffentlichkeit sagen, weil das ihren Wahlkampf beschädigen würde. Also mit einer ganzen Reihe von Unionsleuten gesprochen. Auch Ihnen persönlich wurde gesagt, natürlich werden wir es danach lockern.

01:38:04 Ja, natürlich, das konnte ja jeder, der bis drei zählen konnte, wusste ja, dass diese Wahlversprechen... Das ist die Wahrscheinlichkeitsrechnung, aber es wurde Ihnen auch genau so gesagt. Ja, das hat nicht nur Hofreiter erzählt, das hat auch, ich glaube, Ricarda Lang erzählt. Das war richtig krass. Also die Grünen haben da sehr direkt aus dem Nähkästchen geplaudert und haben gesagt, es gibt CDUler, die uns im Wahlkampf gesagt haben, natürlich werden wir das lockern, wir müssen ja irgendwas finanzieren.

01:38:31 Also die Grünen haben sehr, sehr, sehr klar gesagt, natürlich hat das stattgefunden, es wurde uns so klar, hinter verschlossener Tür, hinter vorgehaltener Hand wurde uns das ganz klar gesagt, die CDU hat ganz klar ihre Wählerschaft belogen und zwar ganz bewusst und das war uns allen klar.

01:38:51 Offen wurde das gesagt, wir wissen doch alle, zum Teil mit der Aussage, ja natürlich helfen wir euch jetzt nicht, weil wir sind ja noch in der Opposition, wir wären ja doof. Und da sprechen wir nicht vom Wahlkampf, sondern schon von letztem Jahr, also Mitte, Anfang letzten Jahres. Ich finde, ihr euch jetzt helfen würden, aber nach der...

01:39:11 Wahl muss das möglichst schnell passieren. Zum Beispiel Herr Frey, hat er so mit Ihnen geredet? Nein, Herr Frey war nicht dabei. Und da das Vier-Augen-Gespräche waren, will ich auch die Namen nicht nennen, weil das gehört sich nicht. Aber es war deshalb zumindest für mich überhaupt keine Überraschung. Und man muss auch sagen, es ist notwendig, die Schuldenbremse zu lockern angesichts der brandgefährlichen Weltlage. Aber man muss es halt auch so machen, dass...

01:39:36 Ende dann was Vernünftiges rauskommt. Wir schauen uns mal ganz kurz an, damit alle auf demselben Stand sind, was Friedrich Merz noch vor wenigen Wochen über die Schuldenbremse gesagt hat. Ich halte eine Schuldenbremse im Grundgesetz für richtig und notwendig. Ich schließe nicht aus, dass man über so ein Thema mal redet, aber die Schuldenbremse gibt im Augenblick genügend Spielraum, auch für den Bundeshaushalt 2025 genügend Spielraum. Ich sehe im Augenblick keinen Diskussionsbedarf.

01:40:04 So, das war der alte Friedrich Merz, der neue, der von voriger Woche, der klingt so. Angesichts der Bedrohungen unserer Freiheit. Und es ist den Leuten völlig egal. Und des Friedens auf unserem Kontinent muss jetzt auch für unsere Verteidigung gelten. Whatever it takes. Ja.

01:40:21 Ausgerechnet Friedrich Merz will nun das größte Schuldenpaket der deutschen Nachkriegsgeschichte mit aufnehmen. 500 Milliarden Euro Sondervermögen für die Infrastruktur und die Aussetzung der Schuldenbremse für den Bereich Verteidigung, was hunderte weitere Milliarden Schulden bedeuten könnte. Herr Frey.

01:40:43 Wenn man das jetzt hört und die aktuellen Pläne sieht, war es dann wirklich klug, seit Jahren wirklich kontinuierlich gegen die Schuldenbremse zu sein, öffentlich so zu positionieren und Schulden als Versündigung an künftigen Generationen regelrecht zu verteufeln?

01:41:01 Nein, ich war immer für die Schuldenbremse und das auch völlig zu Recht, das bin ich auch weiterhin. Und es gab ja einen Grund, warum eine verfassungsändernde Mehrheit 2009 die Schuldenbremse ins Grundgesetz geschrieben hat. Die hat übrigens dazu geführt, dass die Staatsverschuldung, die damals auf dem höchsten Stand war, 81 Prozent der Gesamtwirtschaftsleistung. In einem Jahr haben wir wieder Neuwahlen. Also erstmal lebst du in Spanien, du hast scheinbar gar keine Neuwahlen und nein, haben wir natürlich nicht. Keiner hat Interesse daran. Dann in der Zeit vor Corona.

01:41:30 auf unter 60 Prozent zurückgegangen ist. Und natürlich stimmt es, dass Schulden immer Belastungen und Anleihen bei unseren Kindern und Kindeskindern sind. Daran hat sich überhaupt nichts verändert. Wir haben jetzt nur die Situation, dass wir im Bereich der Sicherheitslage

01:41:47 Einerseits wussten, dass sich da vieles verändert. Schon Barack Obama hat sich als ersten pazifischen Präsidenten der USA bezeichnet. Wir wussten natürlich auch nach der Wahl von Donald Trump, wie die Entwicklung sein würde. Aber die jüngsten Entwicklungen, die haben deutlich gemacht, diese Entwicklung, wo Deutschland außen- und sicherheitspolitisch erwachsen werden muss.

01:42:09 Die wird sehr, sehr viel schneller vonstatten gehen müssen als bisher gedacht. Wussten Sie persönlich auch das, was Herr Hofreiter hier in den Raum gestellt hat, wussten Sie im Januar, Anfang Februar schon, dass Sie nach der Wahl in Sachen Schuldenbremse, Sondervermögen, Schulden aufnehmen, was ganz anderes machen würden, als Sie im Wahlkampf erzählt haben? Nein, das wusste ich nicht. Und ich hätte deswegen auch ein solches Vier-Augen-Gespräch mit dem Herrn Hofreiter sicher nicht geführt.

01:42:37 Intern in der Union ist ein Briefing durchgegangen mit sehr genauerem Wortlaut, was man alles dazu sagt und wie man das verteidigt.

01:42:45 Ich will jetzt nicht das Thema Kassensturz bedienen, aber ich hatte das Gefühl, dass wenn man einen ehrlichen Blick auf den Bundeshaushalt wirft, selbst ehemalige Regierungsmitglieder sich sehr verwundert haben über die Situation der öffentlichen Finanzen in Deutschland. Und das Zweite, was ich gerne sagen möchte, es ist ja nicht so, dass wir, wenn es um Sicherheit und Verteidigung geht, nicht auch in der Vergangenheit schon bereit gewesen wären,

01:43:15 Notwendige zu tun. Ich will nur daran erinnern, dass nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine wir der damaligen Ampelregierung die Hand gereicht haben und das 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr ermöglicht haben. Das haben wir als Opposition gemacht, nicht weil es darum ging, der Ampel zu helfen, sondern Verantwortung für unser Land und seine Sicherheit zu übernehmen. Und jetzt stehen wir eben in der Situation, dass diese 100 Milliarden inzwischen vollständig verausgabt sind.

Widersprüchliche Aussagen und Kompetenzdebatte

01:43:44

01:43:44 was Sie von dem Schauspiel hält. Warum haben Sie gerade so laut gegiggelt, Herr Hofreiter? Weil ich mir nicht vorstellen kann, Sie müssen es natürlich sagen, Herr Frey, dass Sie wirklich so naiv waren, das zu glauben. Nämlich, es haben ja die Spatzen von den Dächern gepfiffen. Und es war jetzt auch für jemanden, der sich mit Außenpolitik beschäftigt, nicht wirklich überraschend, was Herr Trump tut. Es sind alle so, ja, entsetzt, wie schnell es geht. Aber es war klar, in dem Moment ...

01:44:11 Am 6. November, wo Trump gewählt wird, ist, dass die Schuldenbremse nicht mehr haltbar ist. Es war klar, dass wir deutlich mehr für die Ukraine tun müssen. Es war klar, dass wir in weiten Teilen, was die Sicherheit Europas angeht, auf uns selbst gestellt ist. Und ich meine, der 6. November war etwas vor dem 23. Februar, wo die Bundestagswahl war. Und das wussten alle Beteiligten.

01:44:35 Jetzt kann man in Wahlkampfstrategien immer so oder so betrachten, sei ihnen auch gestattet und es sei ihnen auch gestattet, da angeblich nichts davon gewusst zu haben. Aber natürlich muss man da etwas drüber lachen, wenn es heißt, dass das völlig... Nicht nur drüber lachen, also das ist nicht nur witzig, sondern es ist beängstigend, weil entweder lügt uns die Union einfach dreckig ins Gesicht, das ist meine Theorie und die der allermeisten wahrscheinlich, oder sie haben politisch einfach keine Kompetenz, wenn sie das nicht haben sehen kommen.

01:45:04 Das muss man einfach so sagen. Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder ist die Union inkompetent, dass sie das nicht hat kommen sehen, oder sie lügt uns einfach dreckig ins Gesicht. Und ich glaube, beides ist eine Katastrophe. Überraschend für einen kam. Nichts kam überraschend. Doch natürlich schon. Nee, für niemanden kam das überraschend. Für absolut niemanden. Nur für die Union.

01:45:24 Es ist so erbärmlich, dass die sich da hinsetzen und diese Linie fahren. Es ist so erbärmlich und so lächerlich, dass das unsere Spitzenpolitik aus der Union ist, sich da hinzusetzen und zu sagen, nein, das wusste niemand. Also sorry, aber... Besondere was die Geschwindigkeit anbelangt... Bullshit. Also da würde ich ja, also wenn du wirklich der Meinung bist, Frey, wenn du wirklich der Meinung bist, dann würde ich die ganzen Experten in eurem Team aber wirklich hochkant feuern.

01:45:53 Dann müssen ja bei euch jetzt Köpfe rollen, wenn euch das nicht bewusst war. Dann müssen da jetzt Köpfe rollen, weil euer Experten im Hintergrund scheinbar alle keinen Plan haben. Das Zweite, was sie berücksichtigen müssen, erstens das, was jetzt auf dem Tisch liegt, das ist eine Vereinbarung zwischen zwei prospektiven Koalitionspartnern. Ja, aber nur mit der Begründung, dass sich das in den USA gerade alles schnell entwickelt.

01:46:18 Dritte, was man, glaube ich, auch berücksichtigen muss, das macht natürlich einen Riesenunterschied, ob Sie die Schuldenbremse abschaffen, ob Sie sie reformieren oder ob Sie beispielsweise für den Bereich der Sicherheit eine Bereichsausnahme machen. Das sind gewaltige Unterschiede und da gibt es ja durchaus auch unterschiedliche Haltungen zwischen den Parteien im Bundestag. Deshalb, wie gesagt, müssen wir uns jetzt darüber unterhalten, wie wir sie so reformieren, dass wir auf die großen Herausforderungen eingehen. Und wie gesagt, mir ist auch lieber... Ines kocht innerlich, ne, Ines ist...

01:46:47 Ines hat ihren Geist abgespalten.

01:46:51 dass Sie jetzt flexibel sind als wie ein Christian Lindner, dem vollkommen egal war, wie die Wirklichkeit war. Also mir ist jemand, der opportunistisch ist und sich eine Wirklichkeit anpasst, zehnmal lieber als ein Verbord der Ideologe wie Christian Lindner. Deswegen will ich Ihnen das gar nicht so sehr vorwärts. Nein, nein, nein, also auch wenn Sie das so wollen, ich formuliere nicht, ich weise das strikt von mir. Also deswegen bin ich da mit der jetzigen Lage viel zufriedener als mit der Haltung von Herrn Lindner. Wie zufrieden sind Sie, Frau Schwertner, als die...

01:47:20 Das war ein Tiefschlag. Größte Freundin von Schulden, zumindest in dieser Runde. Haben Sie jetzt einen positiveren, milderen Blick auf Friedrich Merz?

01:47:30 Im Gegenteil, also ich meine, das Opportunismus ist ja noch leicht gesagt, aber es ist einfach Wählertäuschung, wenn man nicht nur Monate, sondern eben wirklich seit Jahren die Schuldenbremse und auch die schwarze Null ja zur quasi Religion erhebt und wirklich dadurch komplett auch staatliche Macht außer Hand lässt. Also es ist ja eben nicht nur die Verteidigung, über die hier gesprochen wird, sondern dieses Infrastruktur-Sondervermögen, das liegt ja auch jetzt nicht seit gestern. 500 Milliarden über zehn Jahre.

01:47:59 Blumen gibt an öffentlichen Investitionen, das einfach fehlt seit Jahren und Jahrzehnten. Und das kann man ja nicht leugnen. Das haben sie seit Jahren geleugnet, haben seit Jahren den Menschen gesagt, sie müssen sparen, es gibt kein Geld für Soziales, es gibt kein Geld für irgendwas. Und plötzlich können sie über Nacht so ein Finanzpaket, was, wenn man das hochrechnet, auf die zehn Jahre in Höhe von einer Billion Euro, also das ist auch mit dem 100 Milliarden Sondervermögen überhaupt nicht zu vergleichen. Und wir waren schon immer gegen die Schuldenbremse, das stimmt, weil wir eben immer gesagt haben...

01:48:27 Das legt dem Staat ein Korsett auf, das wir eigentlich nicht gebrauchen können. Wir müssen investieren in die Zukunft. Insofern ist das einfach nur verlogen. Wählertäuschung, haben Sie gesagt, das hören Sie oft in diesen Tagen. Ja, ich muss sagen, ich muss Ihnen einfach inhaltlich komplett widersprechen. Ich meine, so wie Sie reden, könnte man ja den Eindruck haben, das Geld ist nur eine Frage der Organisation. Man nimmt sich, was man braucht. Sie wissen ganz genau, dass Schulden in irgendeiner Weise wieder zurückzubezahlen sind.

01:48:56 in dem Kredite getilgt werden, in dem es eine Inflation gibt. Und Sie wissen auch ganz genau, dass es auf der Welt nur ein einziges Land gibt, das sich sozusagen unbegrenzte Schulden leisten kann. Das sind die USA. Bei allen anderen Ländern hat es Konsequenzen. Und wir müssen natürlich schon aufpassen, auch angesichts der Verschuldung. Ich finde es so lächerlich, dass in dieser Diskussion ganz oft Unionspolitiker so tun, als wäre Deutschland eine Firma.

01:49:22 Und würde Kredite aufgeben. Oder am besten noch, während der ganzen Diskussion der letzten Monate, haben wir auch etliche Unionspolitiker gehört, die sich da hingesetzt haben und das Ganze mit einzelnen Menschen verglichen haben. So nach dem Motto, nur das, was sie einnehmen über ihren Arbeitgeber, nur das dürfen sie wieder ausgeben. Und das ist, also ich finde auch, dass man da auch Wähler irgendwo getäuscht hat, weil das natürlich ein kompletter Bullshit ist. Du kannst Deutschland, du kannst ein Land per se nicht mit einer Firma oder einer Einzelperson vergleichen.

01:49:52 Aber das funktioniert bei der Wählerschaft am ehesten, weil sie das am ehesten auf ihre Position ummünzen können und verstehen können. Wie oft ich in meinen Instagram-Kommentaren gelesen habe, dass man privat ja auch mit dem auskommen muss, was man hat. So funktioniert Geld für ein Land nicht. Und ich glaube, da fehlt ganz viel Grund.

01:50:14 einfach und die Union weiß das und auch da wird der Wähler, wurde der Wähler in der Vergangenheit in den letzten Monaten einfach massiv verarscht. ... der Länder in der Europäischen Union und auch darüber hinaus, dass wir nicht in die nächste Weltfinanzkrise hineinstürzen. Das würde ich nicht als etwas Abstraktes bezeichnen. Aber die Schuldenquote der Bundesrepublik Deutschland liegt noch weit unterhalb der anderen Industrienationen. Also selbst mit diesem Paket ist es immer noch überhaupt gar kein Problem und das würde das Wirtschaftswachstum so weit ankurbeln, dass...

01:50:43 das sicher ausgleicht am Ende. Das heißt, Ökonomen sagen seit Jahren, ich bin wirklich nicht Arbeitgeberpräsident, die sagen das. Das ist wirklich keine linksradikale Vereinigung. Wenn eine hohe Verschuldung zu Wirtschaftswachstum führen würde, dann müssten eigentlich die Wirtschaftswachstumsraten von Griechenland durch die Decke gehen. Das ist ja ganz offensichtlich nicht der Fall. Ich kann es verstehen, an der Debatte ist, Herr Frey, sind Sie jetzt für die Reform der Schuldengrenze, wie Merz vorgeschlagen hat, und sind Sie für das 500-Milliarden-Paket oder dagegen?

01:51:13 Sie reden jetzt gerade die ganze Zeit dagegen. Nein, ich rede dagegen, die Schuldenbremse aufzugeben. Und das ist ja das, was die Frau Schwertner möchte und wofür sie sich eingesetzt hat. Und ich glaube im Übrigen auch nicht, dass Schulden einfach so was ganz Normales sind. Und das ist völlig in Ordnung. Sind es aber.

01:51:31 ... ist, wenn wir unsere Probleme heute auf Kosten zukünftiger Generationen lösen. Wir haben einen Sicherheitsexperten. Und auch da nochmal, in unsere Sicherheit und unsere Infrastruktur zu investieren, ist eine Investition über Generationen. Natürlich bezahlen das auch Nachfolgegenerationen mit ab und nicht nur die aktuellen.

01:51:52 Weil das ist ja eine Investition in unsere Zukunft. Genauso wie Klimainvestitionen auch auf alle nachfolgenden Generationen umgelegt werden müssen, weil sie eben auch davon profitieren. Das ist total normal. Du kannst nicht Wähler beruhigen, indem du sagst, wir wollen keine Schulden machen, wir wollen die nicht umlegen etc. Das ist einfach, sorry, aber das ist nicht Zukunft. Das hat keinen Halt in der Zukunft.

01:52:17 ... in der Runde und Herr Domröse, mich würde interessieren, wie Sie darauf blicken, auf die unterschiedlichen Positionen. War seit der Wahl von Donald Trump im Prinzip klar, dass in der Verteidigungspolitik...

Sicherheitspolitische Notwendigkeiten und Kritik an der Schuldenbremse

01:52:31

01:52:31 nichts mehr so bleiben kann, wie es war, was auch zusätzliche Milliarden erfordert. Oder sind Sie bei Herrn Frey und der Union, die argumentiert, klar ist das erst seit diesem Besuch von Zelensky im Weißen Haus? Der Besuch von Zelensky im Weißen Haus war natürlich ein Schockmoment. So behandelt man keinen Gast. Also in der Sache war von vornherein klar, seit der russischen Invasion in der Ukraine vor drei Jahren war überaus klar, dass wir drei große Abhängigkeiten haben. Von China wirtschaftlich, von Russland Gas und Öl.

01:53:00 und sicherheitspolitisch von den USA. Das ist übrigens eins zu eins die Rede von Agnes Strack-Zimmermann. Seit drei Jahren mindestens. Und das ist auch eigentlich allen klar.

01:53:09 Schon seit mehr als drei Jahren, seit Jahrzehnten bemühen wir uns Europa selbst. Diese drei Säulen sind unsere Sicherheit, aber auch unser Reichtum. Also worauf wir gerade hinauslaufen, no shit, das musst du den Leuten erklären. Das ist ja der Witz dabei. Parteiübergreifend. Das musst du den Leuten tatsächlich erklären.

01:53:33 Also das, was gerade hiervon abhängt, ist zum einen unsere Sicherheit, zum anderen unser Wohlstand. ... ständiger zu machen, souveräner zu machen. Und was jetzt die Schuldenthematik angeht, da möchte ich mich in die Parteien nicht einmischen. Da sage ich nur als Sicherheits- und Militärexperte, mir ist es wichtiger, die Sicherheit zu garantieren und die Souveränität zu verteidigen, als schuldenfrei nicht mehr souverän zu sein. Danke. Das ist wirklich, wirklich, wirklich schön gesagt.

01:54:00 Golden Path, ich würde mich freuen, wenn du den Snickersmiley aus deinem Tastatur-Wortschatz in diesem Chat streichst. Junge. Das Argument, Schuldenwürse nachkommende Generation, ist eine sehr eindimensionale Sichtweise, die fern jeder Realität ist. Das musst du mir erklären. Du kannst nicht einfach nur sagen, nee, sehe ich nicht so und das möglichst ausufern in einem Satz formulieren, aber dann keine Begründung liefern.

01:54:27 Morgen ist nun die Sondersitzung des noch alten Bundestages. Eine erste Lesung. Nur mit den Grünen gibt es die nötige Zweidrittelmehrheit für sowohl ein Sondervermögen für Infrastruktur als auch für die Lockerung der Schuldenbremse im Bereich der Verteidigung.

01:54:48 Bis Standmittwochnachmittag haben die Grünen noch nicht sich bereit erklärt, da zu helfen, den neuen Koalitionären. Wir schauen mal kurz, was Ihre Fraktionsvorsitzenden dazu gesagt haben, Herr Hofreiter. Und dass wir, um das als Botschaft an Friedrich Merz direkt mitzukommunizieren.

01:55:07 Auch den Punkten, die Friedrich Merz auf die Mobilbox meiner Kollegin Britta Hasselmann gesprochen hat, diesen Angeboten ebenfalls nicht zustimmen werden. Nicht nur im Thema und im Inhalt hat die Union da versagt, sondern auch in der Art und Weise der Kommunikation. Ja, und bitte, das ist natürlich kein einzelstehender Punkt. Also, dass man...

01:55:30 die Zustimmung einfordert oder anfragt über eine Mailbox-Nachricht, ist schon übel peinlich. Aber in Summe wird es erst komplett peinlich. Also wäre es nur der Punkt gewesen, okay, schwamm drüber. Aber das alles in allem war einfach super peinlich letzte Woche. Bevor wir über die Haltung der Grünen sprechen. Früge Rede war saugeil, hast du die schon gesehen? Ich habe Ausschnitte gesehen, ja. Da haben wir vorher abgeschalten. Herr Frey, klären Sie uns da auf, welches Angebot hat Friedrich Merz da konkret auf der Mailbox von Frau Hasselmann hinterlassen? Also jetzt muss man wissen, wann hat er die...

01:56:00 Ja, das ist wichtig zu wissen dabei. Telefonatsversuch. Das war wohl am Samstag Nachmittag. Genau, das war am Samstag Nachmittag. Er verteidigt es. Die haben wirklich einen Gesprächsleitfaden bekommen. Die und die und die Fragen werden euch in nächster Zukunft in irgendwelchen Talkshows gestellt. Das und das und das sind die Antworten dazu. Das ist ja peinlich, ey. Sorry, ich habe Haare im Gesicht.

01:56:28 In der kurzen Zeit zwischen Abschluss der Sondierungsgespräche und der Pressekonferenz, also noch bevor das Ergebnis öffentlich verkündet wurde, wollte er mit den Fraktionsvorsitzenden der Grünen sprechen. Das hat nicht geklappt. Das muss auch nicht klappen, das muss man sagen. Aber wir haben von Anfang an darauf hingewiesen, dass wir gesprächsbereit sind und sind es auch. In dieser Woche haben jetzt, wenn ich es richtig weiß, jeden Tag diese Gespräche auf der Ebene der Fraktionsvorsitzenden stattgefunden. Und wenn ich mir anschaue,

01:56:57 was für einen Gesetzentwurf die grüne Fraktion am Montag in ihrer Fraktionssitzung verabschiedet hat, dann muss ich sagen, gibt es da auch einen Lösungsraum. Aus meiner Sicht sind die Positionen nicht so weit auseinander, als dass man da nicht so lange geht. Über die Details reden wir auch, Herr Frey. Ich habe hier die sauren Drops, die biete ich meinen Gästen immer dann an, wenn sie meine Frage gar nicht beantworten.

01:57:18 Noch mal ganz kurz, welches Angebot war da auf der Mailbox, was Friedrich Merz bei Frau Hasselmann hinterlassen hat? Also wenn es so ist, dass Friedrich Merz, der Frau Hasselmann, auf die Mailbox spricht, dann ist es natürlich nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Und es ist ja so, wir haben jetzt jeden Tag mit... Komm, gib ihm den Drops, Mann. ...einander gesprochen und es ist eine Bewegung aufeinander zu. So ist es üblicherweise. Das ist okay, Sie wollen das nicht beantworten, deshalb...

01:57:46 Dankeschön. Also. Die sind wirklich sauer. Frau Hasselmann war da im. Jeder, der einen essen muss. Gott, ich liebe diese Sendung. Feldenkirchen ist wirklich, also wenn ich einen besten Moderator in Deutschland benennen müsste, es wäre Feldenkirchen. Ich liebe den einfach. Wirklich, ich finde den so großartig. Und jedes Mal, weil ich weiß, dass Lauterbach auch schon einen essen musste. Und Lauterbach war auch so, oh, die sind ja wirklich sauer.

01:58:11 Wald spazieren. Die Frage ist natürlich, warum auf der Mailbox? Ja, echt konzentriert, versucht kein. Oh Gott, dieses Standbild ist ja für die Götter, ey. Wirklich. Das möchte ich mir einrahmen. Es ist ja groß.

01:58:25 Oh Gott, Entschuldigung. Es gibt nur eine Person jemals in den letzten 10 Streamjahren, die in jedem Frame gut aussah. Und das war Joyce Ilk bei ihrer Entschuldigung und Verteidigung von Luke Mockridge. Das war von vorne bis hinten so geschauspielert, ihr habt jeden Frame anhalten können und sie sah in jedem Frame gut aus. Das war wirklich crazy. Aber das hier ist ja ein fucking Emote wert.

01:58:49 Emote würdig. Können wir einen freien Emote bekommen? Kann das irgendjemand Screenshoten denn schön? Wirklich, lutsche ich jeden Tag, denkt der. Ich find's wirklich großartig.

01:59:08 Ah, scheiße. Könnt ihr mir über Discord schicken? Du brauchst dringend wieder 7TV? Nein, ich bin zu alt für 7TV. Ich bin... Gott. Oh Gott. Ich finde es wirklich großartig.

01:59:39 Ist das die feine Art? Oder Frau Schwertner, da fehlt auch so ein bisschen das Fingerspitzengefühl, so seine Angebote zu hinterlassen.

01:59:48 Das bestimmt, aber ich glaube nicht, dass die Mailbox das Hauptproblem war, sondern das Hauptproblem ist, und darauf möchte ich unbedingt noch eingehen, dass jetzt eben mit dem alten Bundestag entschieden wird. Und da kommen wir jetzt in eine sehr komplexe Lage, die jetzt auch erklärt, warum es hier so Unstimmigkeiten gibt zwischen CDU und Grün, weil eben die noch amtierende Bundesregierung mit den Grünen ja eigentlich einen Gesetzentwurf einbringen müsste. Nun wurden die Grünen aber nicht einbezogen offenbar in diesen Gesetzentwurf der Regierung in Spee. Und jetzt kommen wir eben in ein Problem, wo nämlich dann die CDU schon versucht mitzuregieren.

02:00:18 obwohl sie das noch gar nicht tut und die Grünen eben nicht einbezogen wurden. Alles soll mit dem Bundestag, mit den alten Mehrheiten entschieden werden. Das ist Demokratie verachten, das ist die zweite Wählertäuschung im Übrigen, dass man jetzt versucht, dieses Finanzpaket in den nächsten ein, zwei Wochen durchzupeitschen, während sich der neue Bundestag ja schon in zwei Wochen konstituieren soll. Und ich glaube, man hätte diese zwei Wochen noch durchaus gehabt, dann hätte man in einem ganz normalen demokratischen Verfahren über so ein riesiges Finanzpaket... Ich habe einfach 25 leere Slots bei animierten E-Modes.

02:00:49 Und nochmal zu, das ist ja, what?

02:00:56 Wenn sich irgendjemand mal Emots annehmen will, sagt Bescheid. Oder noch besser eine Reform der Schuldenbremse sprechen können. Die Frage finde ich hochinteressant. Herr Frey, warum haben Sie, als Sie mit der SPD über dieses Finanzpaket gesprochen haben, die Vorschläge ausgetauscht haben, warum haben Sie nicht da schon die Grünen mit hinzugebeten? Weil sie doch wussten, wir brauchen sie am Ende für diese Zweidrittelmehrheit. Weil es üblicherweise so ist, dass Koalitionspartner oder in diesem Fall...

02:01:23 vermeintliche oder prospektive Koalitionspartner diese Frage zunächst einmal untereinander klären. Das war übrigens im Jahr 2022 auch nicht anders, als wir in der Opposition waren und die Ampel zunächst einmal für sich die Frage geklärt hat, was sie will, bevor sie auf die Union zugegangen ist. Aber da war nicht ein 1000 Milliarden Schuldenpaket, wo man eine Zweidrittelmehrheit verbrauchte.

02:01:47 Es waren 100 Milliarden und natürlich brauchte man dafür eine Zweidrittelmehrheit, weil auch das Grundgesetz geändert werden musste. Also eine ganz vergleichbare Situation und ich habe ja jetzt dreieinhalb Jahre Opposition hinter mir. Das reicht auch.

02:02:02 Sicher. Ich weiß jedenfalls ganz genau, wie es ist, Minderheit zu sein. Ich versuche mir das auch möglichst lange zu merken, um nicht die gleichen Fehler ein weiteres Mal zu machen. Es geht um einen respektvollen Umgang, das ist klar. Aber Frau Schwertner, jedenfalls ist es so, dass wir seit 1976 eine glasklare Verfassungslage haben. Sie haben ja das Verfassungsgericht bemüht.

02:02:32 wird ja mutmaßlich auch noch vor der Entscheidung im Bundestag eine Entscheidung treffen. Dann wissen wir ganz sicher, was rechtlich Sache ist.

02:02:41 Aber aus meiner Sicht ist die Verfassungslage sehr, sehr klar. Und dass das vielleicht jetzt nicht die schönste Situation ist, das mag ich gerne zugeben, aber notwendig. Das ist ja interessant, wir haben ja gegen selber, also wenn ich das sage, der CDU-Abgeordnete, Herr Heilmann, hat ja gegen das sogenannte Heizungsgesetz auch mit der gleichen Begründung geklagt wie wir jetzt, nämlich dass es nicht genug Beratungszeit gibt. Das ist unsere zweite Klage, die ist heute dazu gekommen. Also die wird ganz sicher scheitern, weil wir halten uns ja an die Geschäftsordnung des Bundestages. Wir haben keine Fristverkürzungen und nichts.

02:03:10 Das werden wir sehen. Das werden wir weiter beobachten. Eine weitere Frage noch. Uns geht es auch überhaupt nicht um diese Stilfragen. Ob der auf die Mailbox spricht oder nicht, das ist völlig irrelevant. Sondern die Frage ist, ist das, was vorgelegt wird, wirklich angemessen? Das ist die Frage. Und deswegen haben wir einen eigenen Gesetzentwurf eingebracht, wo es eben nicht nur um den Einzelplan 14 geht. Weil nicht auch für die militärische Sicherheit braucht es halt mehr.

02:03:37 Allein die Frage der Aufklärungssatelliten, die sind nicht im Einzelplan 14. Allein die Frage von Cyberabwehr und Cyberabschreckung, wo auch die USA... Das ist nur der Ton von Hofreiter, den haben sie leider verkackt. ... erklärt hat, dass sie letztendlich den Schutz zurückziehen. Das ist auch nicht im Einzelplan 14. Deshalb, wir haben einen Gesetzentwurf vorgelegt, wo es um den sauber definierten Begriff der Gesamtverteidigung geht. Und darum geht es, um dieses Land sicher zu machen. Und deshalb, die Stillfragen, das kann man so oder so beantworten.

02:04:06 Aber dafür ist die Lage viel, viel, viel zu ernst. Und deshalb haben wir die Erwartung an die Union und an die SPD, dass wir die Sicherheit in ihrer Gesamtheit garantieren. Und darum geht die Auseinandersetzung. Das ist eine Forderung von Ihnen. Sie sagen, Stilfragen seien Ihnen egal. Aber einfach, weil es so schön war, schauen wir uns trotzdem noch mal die allerbesten Pöbeleien von Unionsseite gegen die Grünen aus dem Wahlkampf an.

02:04:31 Die Grünen wurden bei der Wahl ja richtig abgewatscht. Robert Habeck kann jetzt wieder Kinderbücher schreiben, Annalena Baerbock über feministische Außenpolitik philosophieren, Cem Özdemir kann Tofu-Schnitzel essen, aber endlich auf der Oppositionsbank, liebe Freunde. Und darum war es so wichtig. Dass am Aschermittwoch die Klappe so groß aufgerissen wurde, ist auch so funny, nachdem sie eine...

02:04:53 unglaubliche Wahlschlappe hingelegt haben, aber sich trotzdem als die Sieger feiern. Ihr seid so lächerlich. Dass nicht mehr der, der die Verantwortung trägt, der die Wirtschaft ruiniert hat, nämlich Robert Habeck und jemand, der auch 0,00 Ahnung von der Wirtschaft hatte. Grün ist raus! Grün ist raus! Das Augenrollen habe ich gesehen, war keins dabei. Für die Mehrheit muss ich nicht verstecken, die Meinung.

02:05:21 und die auch noch alle Tassen im Schrank haben, für die werden wir jetzt wieder Politik machen und nicht für irgendwelche Grünen. Stream am Samstag? Ja, weil ich heute Abend feiern gehe und morgen nicht da bin. Alex, danke dir für drei Monate. Dankeschön. Vielen Dank da. Und linken Spinner auf dieser Welt. Herr Frey, ist Ihnen das so ein bisschen unangenehm, wenn Sie die Kollegen da hören, gerade jetzt? Ja, dass er rollt, der ist mir auch aufgefallen. Ich habe den Ausschnitt schon irgendwie in jeder Talkshow jetzt gesehen. Wo sie eine Übereinkunft.

02:05:48 mit den gescholtenen Grünen brauchen? Nein, das ist mir nicht unangenehm, weil man muss es ja immer in einen Gesamtzusammenhang stellen. Also dort, wo es um die Spinner ging, da ging es um die Pöbler und Störer auf der Straße, die Teilnehmer einer Wahlveranstaltung hindern wollten, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Ich habe schon noch gesagt, grüne Spinner.

02:06:08 Ja, aber damit hat er nicht die Grünen gemeint, sondern er hat die... Die gemeint, die hier demonstrieren und so. Also er meinte ja nicht alle Linken und Grünen Spinner, nur die, die am Demonstrieren waren. Der, der immer giggelt, by the way, ist Hofreiter. Auf der Straße gemeint. Ach so. Ach, er meinte gar nicht die politische Partei, die Linke oder die Grüne, sondern er meinte uns.

02:06:34 Die, die am Demonstrieren waren. Gut, dass es nochmal richtig gestellt wurde, dass wir uns völlig zu Recht angesprochen fühlen. Vielen Dank dafür. Und das Zweite bei den Aschermittwochsreden, das ist natürlich immer eine Geschmacksfrage. Aber Sie haben jetzt nur den Aschermittwoch in Passau gezeigt. Sie hätten natürlich auch die grünen Aschermittwochsreden zeigen können. Die wären vielleicht auch erhellend gewesen. Aber auch da ist für mich ganz wichtig... Er redet wie Amthor, oder?

02:06:59 Das ist auch ein richtiger Ansatz von Herrn Hofreiter. Es wäre, glaube ich, zu billig und würde auch den Bedürfnissen in unserem Land nicht gerecht werden, wenn wir uns an Stilfragen aufhalten würden. In der Politik ist ja gerade für eine Partei, die auch konservative Werte vertritt.

02:07:17 Gar nicht so schlecht, oder? Stil ist immer gut. Das hilft einem immer im Leben. Das ist überhaupt gar keine Frage. Da ist es auch in Wirklichkeit peinlich. Deswegen kommt er ja auch dazu, dass mit den grünen Spinnern gar nicht die Grünen gemeint waren. Ich glaube, so etwas kann man auch mal entspannt stehen lassen. Und ich glaube, Stil würde uns allen gut tun. Und deshalb...

02:07:38 Ich glaube Ihnen sogar, dass Ihnen peinlich ist. Das gestehen mir. Aber darum geht es heute nicht. Sie als Gentleman, um die Stilfrage abzuschließen, wie blicken Sie auf diese, ja, diese Aussagen im aktuellen politischen Betrieb? Na gut, es ist ja gesagt, bei Aschermittwochreden haben wir eine eigene Dynamik. Für mich wirkt er richtig seelenlos. Ja, weißt du, warum der seelenlos wirkt?

02:08:02 Ich glaube, die haben wirklich ein Gesprächsprotokoll bekommen, wie sie jetzt auf die aktuellen Entwicklungen reagieren müssen. Das ist auch jetzt wahrscheinlich nicht unüblich. Aber ich finde, er wirkt auf mich wie etwas, was er halt runterleiert, weil er es so vorgegeben bekommen hat von seiner Partei. Ich glaube schon, dass das jetzt nicht so realitätsfern ist. Wie ein junger Amthor, genau, wie ein junger Amthor. Also ich weiß nicht, was hier wirklich gerade von ihm kommt und was nicht.

02:08:31 Keine Ahnung. Ich habe das mal gewechselt. Das hier ist das vorher. Ich habe es mal was heller gemacht, weil ich finde, wenn man den Kontrast erhöht und die Helligkeit ein bisschen reinnimmt, dann wird es, glaube ich, besser. Also wundert euch nicht. Ich würde das gerade noch mal ändern, weil das gefällt mir so noch nicht. Ich mache das mal ein bisschen anders, ja. Und dann kriegt ihr es als ist ein Follower-E-Mode, ja.

02:09:02 Können dann alle verwenden. Ich bin nett heute. Und Karneval auch und da wird das ein oder andere Wort fallen. Mein Chat sieht übrigens bei euch immer so aus. Also ich habe kein Seven TV mehr. Ich werde es auch nicht mehr installieren, nur dass ihr Bescheid wisst. Also ihr könnt das gerne so benutzen. Ich habe euch Seven TV extra installiert. Ich werde es mir nicht mehr installieren. Ich komme damit wirklich nicht klar. Ich mag die Mod-Einstellungen bei Seven TV einfach nicht. Ich habe es probiert, Leute.

02:09:30 Bei der Twitch-TV geht auch, mag ich auch nicht. Also macht ihr ruhig. Die Situation ist ein bisschen blöd. Frau Schwertner, was passt Ihnen denn nicht an dem Infrastrukturprogramm? Weil 500 Milliarden über 10 Jahre ist ja besser als nicht 500 Milliarden. Ja, ich bin ja eben froh, dass die Ideologie... Bist du zu alt dafür? Nee, ich komme mit den Mordeinstellungen einfach nicht klar. Also ob ich zu alt bin, weiß ich nicht genau. Kann sein. I don't know.

02:09:58 Ah, ich habe noch das Alte. Warte mal. Vielleicht bin ich zu alt dafür. Das kann sein, ja. Ist das das Neue?

02:10:08 Wie der Schuldenbremse jetzt durch die Realität endlich abgeschafft wurde, das ist erstmal das einzig positive Zeichen, was man daran sehen kann. Aber was sie eben gemacht haben durch diesen Trick in diesem Finanzpaket ist, dass sie Aufrüstung ohne Limit ermöglicht, wenn man das so sagen kann. Also es gibt so eine Art Flatrate für die Verteidigung, aber für nichts anderes. Das heißt, alles was über ein Prozent des BIP, beziehungsweise die Grünen sagen 1,5 Prozent, aber das ist am Ende das Gleiche, wird eben ausgenommen von den Schuldenregeln.

02:10:38 in der Theorie unbegrenzt, zeitlich unbegrenzt und im Volumen unbegrenzt, dass das Militärbudget aufgerüstet wird. Während anderes zum Beispiel das Infrastrukturpaket ja klar begrenzt ist, wo wir sagen, das ist gar nicht ausreichend. Also das ist gar nicht ausreichend für die Industrie, für die Schulen, für den sozialen Wohnungsbau, der da zum Beispiel gar nicht mit drin steckt. Und, aber das werden die beiden jetzt noch untereinander diskutieren, ob das zusätzliche Investitionen sind oder nicht. Aber wir sagen, das Paket als Gesamtpaket reicht nicht aus, dass es für uns zustimmungsfähig ist, wenn die Verteidigungsausgaben ausgehen.

02:11:07 also ausgenommen sind, können wir da nicht zustimmen. Sind es zusätzliche Investitionen? Weil es ist ja überall gerade der Vorwurf zu hören, das ist eine Trickserei. Irgendwas, was im regulären Haushalt schon als Infrastrukturinvestition geplant war ohnehin. Das wird dann quasi in diese neue Sondervermögen geschoben, damit Pläne wie die Mütterrente, die Rente mit 63, also schwarz-rote Lieblingsprojekte finanziert werden können.

02:11:36 Das darf selbstverständlich nicht passieren, sondern es kann nur um wertsteigernde Investitionen in die Infrastruktur gehen. Und das müssen dann zusätzliche Projekte sein, davon bin ich überzeugt, damit auch der entsprechende Mehrwert entsteht. Wenn ich das vielleicht gerade noch sagen darf, es ist jetzt in beiden Wortmeldungen ein bisschen der Eindruck entstanden, als würde sozusagen alles nur darüber finanziert werden. Natürlich brauchen wir den Bundeshaushalt als zentrales Finanzierungsinstrument.

02:12:05 eigentlich als ausschließliches Finanzierungsinstrument des Staates. Und deswegen, Sie haben vorher den erweiterten Sicherheitsbegriff genannt. Ich habe da ehrlicherweise gar nichts inhaltlich dagegen. Da kann man selbstverständlich drüber sprechen. Es ist nur rechtlich etwas schwerer, es zu fassen. Es ist natürlich einfach zu sagen, der Einzelplan 14 wird oberhalb... Das ist der Verteidigungsetat. Genau, der wird oberhalb von 1% oder 1,5%.

02:12:34 wie immer man das handhabt, des Bruttoinlandsprodukts jenseits der Schuldenbremse gestellt. Und diese erweiterten Sicherheitsaufgaben, die finden Sie eben im Auswärtigen Amt, im Bundeskanzleramt, im Infrastrukturministerium, weiß Gott wo. Und das macht es etwas schwieriger, was die rechtliche Fassung anbelangt. Herr Domröse, finden Sie es als Militärexperte eigentlich richtig, dass es künftig, wie schon gesagt wurde, theoretisch keine Grenzen für den Verteidigungshaus?

Zustand der Bundeswehr und europäische Verteidigungslösungen

02:13:03

02:13:03 geben soll also whatever it takes wie friedrich ist natürlich ausgesprochen angenehm das eröffnet natürlich die die möglichkeit das zu kontrollieren die entschuldigung wir hatten da und dafür gar kein geld das findet ja jetzt weg das heißt man muss sich jetzt genau angucken vom management her von den strukturen was läuft da nicht bis jetzt kommt kein geld deswegen ist die kanone nicht da ist vorbei

02:13:28 Die Entschuldigung zieht nicht mehr. Und das bringt natürlich sozusagen eine Revolution in den Wendelblock. Das wird völlig neu sein, das werden Sie sehen. Und wenn ich auf die Prozente kommen darf, dann muss ich das letzte Sondervermögen ansprechen, was ich sehr, sehr gut finde. Aber die 100 Milliarden sind ja in Ersatz des BIP-Zwei-Prozent-Ziels gemacht.

02:13:46 Denn der Kanzler hatte gesagt in seiner berühmten Rede, 2% plus Sondervermögen. Aber das Sondervermögen waren die 2%, also drei Jahre. 2% macht nämlich genau die 100 Milliarden. Das heißt, eigentlich hat Sondervermögen gar nicht stattgefunden. Das ist ja natürlich die Gefahr.

02:14:04 Das Neue ist gut, man kann jetzt ausgeben, aber es muss natürlich sinnhaft sein, es muss sozusagen ein Ziel sein. Und wenn ich die Papiere richtig gelesen habe, dann hat die neue Regierung ja vor zu priorisieren, also nicht alte Lücken schließen, auch Lücken schließen, aber wir müssen ja morgen modern sein.

02:14:22 und nicht gestern gewesen sein. Bleiben wir mal bei der Frage, wie der aktuelle Zustand der Bundeswehr ist. Der Verteidigungsminister Boris Pistorius sagte, es war vor knapp zwei Jahren, Deutschland sei nicht verteidigungsfähig, der Militärhistoriker Sönke Neitzel. Noch vor einem Jahr, Deutschland sei nicht kriegstüchtig. Würden Sie diesen Einschätzungen zustimmen? Ja, leider.

02:14:45 Ich meine, das, was beschafft wurde, ist weitestgehend in die Ukraine gegangen. Wir haben zu wenig Munition, weiß jeder. Wir haben keine Satellitenkommunikation. Wir sind eine große wirtschaftliche Nation, die eine Drohne hat, die nicht schießen kann oder keine Drohne hat. Also wir sind sozusagen nicht state of the art militärisch gesehen. Wir beherrschen nicht das elektromagnetische Spektrum. Das muss man heute beherrschen. Wenn man das nicht beherrscht, ist man gleich tot. Und da wir das nicht beherrschen, sind wir annähernd null. Aber wir würden uns natürlich züchtig verteidigen.

02:15:14 Das ist eine ganz andere Frage. Die 180.000, die da sind, würden alles geben. Aber natürlich mit dem Maschinengewehr gegen Hightech ist schlecht. Es gab 2022 ein bisschen Aufregung. Da haben diverse Militärexperten gesagt, es sei gerade mal Munition für zwei bis drei Tage intensiver Kampfhandlungen da. Ist das die Lage?

02:15:36 Ich kann hier nicht sagen, das ist wahrscheinlich alles geheim und das ist ja auch richtig so, wie viel im Bunker ist, aber ich fürchte, es ist so. Würden selbst Sie als Linke sagen? Ich finde das, wie er kommuniziert, sehr unangenehm, aber das, was er sagt, durchaus richtig.

02:15:55 Also ich glaube, da müssen einige von uns so ein bisschen über die Art und Weise hinweg schauen. Aber dass wir verteidigungsfähig sein müssen, glaube ich, können die meisten nicht unterschreiben. Wir sagen Frau Schwertner, zwei bis drei Tage Möglichkeit, sich zu verteidigen, ist ein bisschen knapp.

02:16:10 Vor allem muss man sich ja fragen, woher der bisherige Militärhaushalt, der immerhin trotzdem jedes Jahr über 50 Milliarden Euro beträgt, das ist jetzt ja auch nicht nichts. Also wenn das der Fall ist, muss man sich ja eher fragen, warum ist die Bundeswehr so ein schwarzes Loch? Was ist mit den offensichtlich Beschaffungsproblemen? Ich kann das nicht beurteilen. Ich weiß nur, dass da sehr viel Geld für externe Dienste ausgegeben wurde, auch in den letzten Jahren auch. Was genau das Unangenehme? Naja, dass er so etwas sagt wie, was ist im Bunker und so. Also die Art und Weise, wie er kommuniziert, ist jetzt aber kein Big Deal, finde ich.

02:16:38 Wo geht das hin? Was ich mir wünschen würde, ist eine europäische Lösung, wo das Potenzial jedes einzelnen Landes identifiziert und dann genutzt wird und demnach aufgerüstet wird. Wo drin sind die einzelnen Länder stark? Wo können wir uns zusammentun? Und wo kann auch jedes Land seine Expertise mit einbringen? Das würde ich mir wünschen. Ich finde aktuell so viel...

02:17:02 Unsinnig, Zeit verschwendet oder ja, verschwendet weiß ich nicht, aber es wird so viel darüber diskutiert, was passiert in Deutschland, was ist mit der Bundeswehr.

02:17:12 Ich würde gern viel mehr europäische Diskussionen hören. Das fände ich tatsächlich sehr viel sinnvoller. Wenn ihr mitbekommt, dass im Europaparlament Aussprachen sind zu Rüstung, Verteidigung etc., dann sagt mir gern mal Bescheid. Ich würde lieber ein paar Aussprachen aus dem Europaparlament hören, als deutsche Politiker, die da mehr über Koalition und Wahlkampf immer noch schwadronieren, anstatt über ernsthafte europäische Lösungen. Unter der CDU-Führung des Verteidigungsministeriums, wo man einfach erst mal fragt,

02:17:41 muss, was ist da falsch gelaufen, dass es komplett bei der Beschaffung offensichtlich Probleme gab und das Geld der Menschen, auch das Steuergeld, offensichtlich in ein schwarzes Loch geflogen ist. Das ist die Frage an Herrn Frey. Was ist da schief gelaufen? Tatsächlich war das Verteidigungsministerium außer jetzt in der letzten Koalition lange in der Hand der Union. Eher nicht und trotzdem ist es keine Entschuldigung, weil mit Sicherheit vieles in der Vergangenheit nicht gut gelaufen ist.

02:18:07 politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen anbelangt. Und ich kann mich gut daran erinnern, wie wir eben noch in der letzten Großen Koalition über so Dinge wie bewaffnungsfähige Drohnen, zu denen wir uns eigentlich damals im Koalitionsvertrag verpflichtet hatten und es trotzdem nicht geschafft haben, sie zu realisieren und vieles andere diskutiert haben, das wirkt heute wie eine Debatte aus einer anderen Zeit. Ich glaube, der entscheidende Punkt, Herr Domröse, ist,

02:18:33 dass wir jetzt nicht einfach nur Geld zur Verfügung stellen, sondern wir brauchen natürlich eine massive Beschleunigung der Planungs- und Beschaffungsprozesse bei der Bundeswehr. Und ich habe manchmal den Eindruck... Und europäisch. Das kommt dazu. Ich bin kein Verteidigungsexperte, deswegen muss ich da vorsichtig sein. Aber mir kommt es mitunter schon vor, dass wir da gar nicht industriell... Europäische Lösung wäre zwar wünschenswert, aber sehe ich als realitätsfern wirklich...

02:19:02 Ich glaube, kein europäisches Land will sich in seine militärische Angelegenheit reinreden lassen. Doch wir kooperieren ja schon auf anderer Ebene mit anderen europäischen Ländern. Also das ist ja auch die Grundidee von Europa. Also natürlich ist es möglich. Vor allem ist es notwendig, Black Mark. Kein europäisches Land ist in der Lage, sich selbst zu verteidigen.

02:19:25 Ich bin ein bisschen verwundert. Ich glaube aber, dass es viele denken. Das sehe ich gar nicht so. Deutschland ist ein Fliegenschiss auf der Weltkarte. Wenn wir es nicht schaffen, eine europäische Lösung zu finden, dann sieht es düster aus. Ich glaube, wir kommen um eine europäische Lösung gar nicht drumherum. Es ist wünschenswert, eine europäische Lösung. An dem Punkt bin ich gar nicht mehr. Es ist notwendig, eine europäische Lösung, weil sonst haben wir gar keine Chance.

02:19:53 Unionspolitiker sind einfach nicht fähig, Fehler einzugestehen. Nee, ich glaube, darüber sind wir auch hinaus. Eine deutsche Lösung schließt eine europäische ja nicht aus. Ja, aber es ist schon sinnvoll, die Gelder, die jetzt freigemacht werden, direkt gezielt einzusetzen, wenn man sich eben abgestimmt hat oder nicht.

02:20:12 Frankreich bzw. Macron hat auch schon sehr viel in diese Richtung vorgeschlagen. Ja, also das ist ja nicht so, dass es noch nicht diskutiert wird. Eine gemeinsame Armee war bisher noch kein Thema aufgrund von NATO und Atomschirmen USA. Es geht auch nicht unbedingt nur um eine gemeinsame Armee. Kommt drauf an, von wem verteidigen. Vor den Chinesen werden wir uns zum Beispiel eh nicht verteidigen können. Wir reden auch nicht nur von Panzer etc., sondern wir reden vor allem auch von Cyber Security zum Beispiel.

02:20:42 Wird aber schwierig, weil Orban, Niederlande, Italien und Frankreich, ich habe das Gefühl, wir reden wie Schallplatten diese Woche. Also es steht ja jetzt schon, also was auf Europaebene gerade schon passiert, ist eben, dass sich Länder zusammenschließen, allen voran Frankreich, Deutschland, zum Beispiel aber auch Großbritannien, also übereuropäisch oder über EU hinaus, die als Vorreiter gelten, eben, dass man nicht abhängig ist von Orban.

02:21:11 Und Spanien auch, ja. Ein Zusammenschluss aus mehreren Ländern, die einfach vorausgehen, eben weil die Zeit so drängt und wir nicht warten müssen auf Orban. Haben wir doch die Woche schon alles zigmal durchgekaut, oder nicht?

Verteidigungspolitische Notwendigkeiten und Realitäten

02:21:33

02:21:33 am Werk sind, sondern dass wir es eher mit Manufakturen zu tun haben, die jede Kanone einzeln machen. Das heißt, wir werden sehr viel mehr von der Stange machen müssen. Also ich bin mir auch nicht sicher, dass alles über Jahrzehnte hinweg von der Bundeswehr individuell entwickelt werden muss.

02:21:51 Sondern da muss es Panzer geben, da muss es Drohnen geben. Und andere Armeen haben das im Zweifel auch. Also ich glaube, da muss man wirklich ein anderes Mindset haben, mit dem man da dran geht. Das stimmt mir absolut zu. Und ich unterhalte mich auch mit der ukrainischen Ausbildungsthematik. Und mit Professor Timothy aus Kiew unterhalten wir uns, der dort ein entscheidender Spieler ist. Und er sagt, was wir machen, ständig ist Try and Error. Wir müssen Versuche machen, gut befinden.

02:22:20 nehmen, schlecht befunden, wegwerfen. Und wir brauchen nicht zehn Jahre, die Ukraine zeigt, sie können nicht fünf Jahre testen. Da ist der Russe durch. Was halten Sie in der aktuellen Debatte eigentlich für wichtiger? Jetzt wird zusätzliche Mittel, sollen zur Verfügung gestellt werden für die Verteidigung. Ist es eigentlich wichtiger, dass die Ukraine

02:22:43 gut ausgestattet ist, um sich weiter Russland zu erwehren? Oder ist es wichtiger, jetzt die Bundeswehr für den Fall zu... Wäre ein Modell Schweiz auch denkbar, die sich außenpolitisch, militärisch nicht beteiligen? Du meinst für Deutschland? Nee. Nein. Du meinst, dass wir auf den Status von der Schweiz runtergehen, oder was? Oder wie kommst du da drauf?

02:23:06 Zubereiten, vorzubereiten. Also so ein nach mir die Sinnflut macht, was ihr wollt und um uns rum brennt die Welt und wir sind die Schweiz und sagen, ach, alles gut. Oder wie? Oder wie genau stellst du dir das vor? Bereiten, dem wir alle nicht hoffen, dass Russland auch irgendwann Deutschland bedrohen könnte. Also nein. Ich glaube, die jetzige Regierung hat das insofern richtig gemacht, als vorne in der Ukraine das Feuer brennt. Und wir die Feuerwehr, die löscht vorne, dort, wo es brennt. Und in Berlin brennt es ja nicht. Glücklicherweise.

02:23:33 Also es kommt darauf an, den Russen in der Ukraine zu stoppen und damit die Ukraine kampftüchtig, widerstandsfähig zu machen, was ja schon bewundernswert ist, dass sie das bis heute schaffen. Aber natürlich müssen wir zusätzlich die Bundeswehr Munition bereitstellen, weitreichende Waffensysteme und das elektromagnetische Feld von Satelliten bis sonst wohin mitgestalten. Das muss also beides gemacht werden, aber vorne ist das Feuer.

02:23:56 Wenn ich Herrn Frey richtig verstanden habe oder die Verhandlungen, dann ist quasi das Lockeren der Schuldenbremse nicht, um Mittel für Waffen für die Ukraine zu generieren, oder?

02:24:06 Ja, das ist ja jetzt etwas, worüber noch miteinander diskutiert wird. Also zunächst einmal muss man sagen, nur weil es nicht davon umfasst ist, das gilt beispielsweise für Auslandsaufklärung oder Cyberaktivitäten, genauso heißt es ja nicht, dass man das nicht macht. Aus meiner Sicht muss das ein Schwerpunkt auch in unserem Haushalt sein, weil Verteidigung ist eben nicht eine Aufgabe wie jede andere, sondern sie ist konditio sine qua non. Also ohne die Verteidigung ist alles andere nichts und deswegen werden wir erst dafür gelten.

02:24:36 ausgeben müssen und danach für alles diese wehrpflicht ist jedes mal ist also ich hab das gefühl dass leute nur auf einer ebene die sie kennen mit diskutieren können wie las die wehrpflicht wieder einzusetzen ist rein logistisch ein akt von jahren

02:24:53 Also Lars, du kannst natürlich sehr laut schreien, Geschlechtergerechtigkeit und die Wehrpflicht hierfür ein übergeordnetes Ziel missbrauchen. Aber wenn wir realistisch diskutieren wollen, dann dauert es Jahre, bis die Wehrpflicht rein von der Infrastruktur her wieder aufgestellt ist. Das ist überhaupt nicht realistisch.

02:25:15 eher Jahrzehnte. Es gibt Expertenmeinungen dazu, die sagen, die Wehrpflicht wieder einzuführen und zu fordern, ist einfach eine Diskussion, eine Paralleldiskussion an der Realität vorbei. Das heißt, wir müssen eher anfangen. Wir müssen anfangen, Lösungen zu suchen, auch für...

02:25:32 Menschen, die im Zweifelsfall auch für uns kämpfen. Aber ich halte einen Berufszweig für sehr viel realistischer, Anreize zu schaffen, warum Menschen militärisch aktiv werden wollen. Und das natürlich für Männer wie für Frauen, aber mit Anreizen und nicht mit Zwang. Die Wehrpflicht wieder einzuführen, ist eine Diskussion an der Realität vorbei.

02:25:57 Hast du schon mal von Berufssoldaten gehört? Jo, aber zu wenig. Hast du mir auch zugehört? Mann, so lame mit Leuten im Chat zu reden, die dann einfach nicht die Aufmerksamkeitsspanne haben und sich dann lieber auf Leute im Chat fokussieren, als auf mich, mit der sie eigentlich ursprünglich angefangen haben zu reden. Ist wirklich so langweilig geworden. Und es sind auch echt immer diese User, ne? Immer. Jedes Mal.

02:26:26 Das andere. Wir diskutieren, aber ich will die Frage ja beantworten, obwohl Ihre Drops wirklich lecker schmecken. Das ist ja auch ein Gespräch zwischen uns und den Grünen, die der Auffassung sind, dass man das mit umfassen sollte. Ich habe da ehrlicherweise nichts dagegen, weil meine sachliche Sichtweise auf das Thema entspricht genau dem, Herr Dormröse, was Sie gesagt haben. So ist es. Frau Schwertner, wenn Sie von einem...

02:26:53 General ade, die Beschreibung der aktuellen Verfasstheit der Bundeswehr hören. Kommen Sie dann in Versuchung zu sagen, wir brauchen doch mehr Geld für die Bundeswehr?

02:27:04 Also wir sprechen jetzt ja hier nur über die Bundeswehr und über die Landesverteidigung. Aber wir sind ja als Europäer, auch als die europäischen NATO-Staaten, muss man ja insgesamt gucken, ist Europa verteidigungsfähig. Und da sieht man anhand der Zahlen sehr eindeutig, dass die gemeinsam, die europäischen NATO-Staaten, verteidigungsfähig sind, auch gegen Russland. Und dass die Militärausgaben auch kaufkraftbereinigt. 430 Milliarden stehen 300 Milliarden gegenüber. Das heißt, es gibt eine Beistandspflicht. Und wenn wir uns als Europäerinnen und Europäer verstehen,

02:27:33 was wir glaube ich ja auch alle tun, dann müssen wir eigentlich darüber sprechen. Und da ist es, finde ich, übertrieben, jetzt eben mit einer Unmenge an Aufrüstung dafür zu sorgen, dass wir eigentlich schon verteidigungsfähig sind. Also ich möchte gerne mal die Realität auch hier wieder zurückholen, möchte jetzt Ihre Expertise nicht in Frage stellen, aber gleichzeitig sagen, selbst im Handelsblatt wurden die Zahlen jetzt gerade erst veröffentlicht. Was Sie nicht sehen konnten, ist das Herr Hofreiter.

Streitpunkte in der Verteidigungspolitik und Kritik an Zahlen

02:27:58

02:27:58 Die ganze Zeit heftig sind im Kopf. Ja, das glaube ich. Wir waren schon mal in einer ähnlichen Runde zusammen. Lassen Sie uns an Ihren Gedanken teilhaben, Herr Hofreiter. Erst mal ganz kurz. Ja, das ist einer der Hauptstreitpunkte, die wir haben. Wir wollen die Ukraine-Mittel dringend aufnehmen. Und wir verstehen nicht, warum SPD und Union...

02:28:16 Immer noch, in dem Fall SPD, die 3 Milliarden Flugabwehr für die Ukraine blockieren. Wir finden das skandalös. Erst vorgestern wieder im Haushaltsausschuss, diese Mittel müssen sofort freigegeben werden. Der eine Punkt und der zweite Punkt, sie beziehen sich auf eine alte Greenpeace-Studie mit den 420 zu 300 Milliarden, die ist einfach falsch. Für die europäische Sicherheit. Genau, für die europäische Sicherheit. Nämlich erstens die Zahlen stimmen so nicht.

02:28:41 Denn Russland investiert inzwischen deutlich mehr. Zweitens hat es in Russland völlig unterschätzt worden von der Greenpeace-Studie, dass das deutlich noch mal mehr an Militärwirksamkeit erzielt wird. Also wir sind jetzt bereits dabei, dass Europa weniger investiert als Russland. Dann muss man leider sagen, haben wir es in Europa mit, wenn man die 27 EU-Verteidigungsbudgets nimmt.

02:29:10 Nach, sagen wir, nehmen wir nur zwei dazu, nehmen wir nur Großbritannien und Norwegen dazu, haben wir schon mit 29 Budgets zu tun gegenüber einem Budget. Deswegen müssen wir auch dringend das Ganze stärker europäisieren, um für das Geld mehr Sicherheit zu bekommen. Also auch da stimmt es nicht. Und dann, was vollkommen unterschätzt wird in der Studie, ist...

02:29:29 auf welche gigantische Vorräte Russland zurückgreifen kann, nämlich auf die großen Vorräte der Sowjetunion. Also was die in der Ukraine vor allem an der Front einsetzen, sind bereits längs gebaute und bezahlte Panzer der Sowjetunion, Geschütze der Sowjetunion, Munition der Sowjetunion. Die immer noch funktionieren. Die immer noch funktionieren, die müssen etwas hergerichtet werden und so weiter. Deswegen, wie gesagt, diese Zahlen sind falsch. Das hat von Arken auch in der letzten Diskussion benutzt. Ich habe mit den ganzen...

02:29:59 darüber geredet, kann man sagen, diese Zahlen sollten wir einfach sein lassen. Das hat auch Carlo Massala und Rüdiger Bachmann, zwei Spezialisten in dem Bereich, nochmal von Arken gesagt, lass diese Zahlen. Das ist einfach fachlich überhaupt nicht mehr zu halten. Das ist keine gute Studie. Es ist keine gute Studie und sie ist schon zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung überholt gewesen. Deswegen, das kann man einfach zu sein.

02:30:28 Selbst wenn Sie die Zahlen nicht exakt stimmen oder doch stimmen, das ist ja wurscht. It's all about perception, über das Gefühl. Und wir reden von Abschreckung. Was kann Präsident Putin abschrecken, ein europäisches Land anzugreifen?

02:30:49 Nämlich die Gefahr, dass die NATO in sich geschlossen antritt und nach ihrer Entscheidung, die NATO-Entscheidung trifft, wo sie reagiert. Also er greift im Baltikum an und wir nehmen ihm Wladivostok raus oder sowas. Oder wir nehmen die ganze Truppe raus, die 600.000 Mann in der Ukraine. Das ist mein Wort. Also man muss ja nicht eins zu eins machen. Und die Abschreckung, das kriegen die Europäer eben alleine nicht hin. Das war aber sehr direkt. Warte mal.

02:31:18 Das muss ich gerade nochmal hören. Den abschreckt wir immer oder nicht mit denen. Deswegen, das kommen wir einfach zur Seite legen. Selbst wenn Sie sich mit den Zahlen, selbst wenn Sie die Zahlen nicht exakt stimmen oder doch stimmen, das ist ja wurscht. It's all about perception, über das Gefühl. Und wir reden von Abschreckung. Was kann Präsident Putin abschrecken, ein europäisches Land anzugreifen?

02:31:44 nämlich die Gefahr, dass die NATO in sich geschlossen antritt und nach ihrer Entscheidung, die NATO-Entscheidung trifft, wo sie reagiert.

02:31:54 Also er greift im Baltikum an und wir nehmen ihm Wladivostok raus oder sowas. Oder wir nehmen ihm die ganze Truppe raus, die 600.000 Mann in der Ukraine. Das ist mein Wort. Also man muss ja nicht eins zu eins machen. Und die Abschreckung, das kriegen die Europäer eben alleine nicht hin. Deswegen brauchen wir die Amerikaner. Sie haben vielleicht sogar recht, dass am Ende einen langen Krieg die Europäer gegen die russische Armee am Ende gewinnen wollen. Aber wissen Sie, ich will gar nicht, dass dieser Krieg anfängt. Ich will...

02:32:23 dass wir in der Europäischen Union Frieden halten. Und ich will auch, dass in der Ukraine bald Frieden gibt. Und deshalb müssen wir investieren, um Putin so abzuschrecken, dass er gar nicht erst auf die Idee, also die Idee hat er schon, dass er die Idee, ein weiteres europäisches Land umzusetzen, nicht in die Tat umsetzt. Darum geht es. Und nicht, dass wir mit diesen Zahlenspielereien dann am Ende kommen.

02:32:45 Nach fünf Jahren Krieg haben wir dann am Ende den Krieg gewonnen. Denn ich will gar nicht, dass der Krieg anfängt. Und das ist der Entscheidende. Also ich glaube auch, dass sie den Krieg nicht wollen, dass er nicht anfängt. Aber mit ihrer Methode ist die Gefahr halt größer, dass Putin die Idee, ein weiteres europäisches Land anzugreifen, umsetzt, weil er zu der Idee kommt, es könnte vielleicht doch gelingen. Und das darf auf gar keinen Fall sein.

02:33:10 Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin da mehr bei den Grünen als bei den Linken und ich weiß, dass sich der Chat da einfach teilt. Das ist okay, wir dürfen da unterschiedlicher Meinung sein. Ich glaube, beide Positionen sind wichtig. Ich merke auch in diesem Gespräch, dass ich eher bei Hofreiter bin als bei Ines Schwertner, um ehrlich zu sein.

02:33:30 Ich finde es trotzdem wichtig, dass Ines Schwertner in dieser Runde sitzt, um eben auch den Gegenpol darzustellen, der super wichtig ist. Also ich glaube, es ist wichtig, darüber zu diskutieren und da zu einer Einigung zu kommen. Und ich verstehe alle Positionen. Ich fühle mich eher bei den Grünen in diesem Punkt, muss ich ganz ehrlich sagen. Ich glaube nicht an die Außenpolitik der Linken. Das kann sein, dass sich das nochmal ändert in den nächsten Monaten. Ja, nagelt mich da in sechs Monaten nicht drauf fest. Mal schauen, wie sich die Welt entwickelt.

02:33:59 wie sich die Positionen entwickeln. Stand jetzt fühle ich das, was Hofreiter sagt, einfach sehr viel realistischer, um ehrlich zu sein. Aber ich finde die Unterhaltung sehr wertvoll. Ich bräuchte einen Thorsten Frei in dieser Runde nicht. Mir reicht der Ex-NATO-General, der reicht mir in der Runde, weil der bringt sehr viel Realismus mit rein.

02:34:22 Und dann Grünen und Linken fände ich, glaube ich, noch mehr worth, als da Thorsten freisitzen zu haben. Aber das ist jetzt sehr persönliche Bilanz. Und generell, ja, auch wenn ich die Linken gewählt habe, die Außenpolitik ist immer noch nicht meine. Das merke ich auch hier wieder. Aber ich finde das Gespräch an sich sehr, sehr angenehm. Sehr, sehr angenehm. Chris, ich danke dir für dein Prime. Vielen Dank für sieben Monate. Und danke, Mähdrescher.

02:34:49 Vielen, vielen Dank auch für 14 Monate. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Ich müsste einmal kurz Pippi. Der hat uns ein E-Mode spendiert. Der hat euch ein Follower-E-Mode sogar spendiert. Ihr braucht nicht mal 7TV dafür. Ich würde einmal ganz fix auf Toilette, weil wir haben auch gerade Werbung laufen, ja?

02:35:05 Du suggerierst, dass frei auch Realismus in die Debatte bringt. CDU und Realismus. Nee, nicht frei. Ich hab gesagt, frei brauche ich nicht in der Runde. Das habe ich gesagt. Zyrasine, danke dir auch für deinen Prime. Dankeschön. Freiraum Reh Pippi. Ja, ich bin einmal ganz schnell aufs Klo, ja? Ich bin sofort wieder...

02:35:34 In einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanilleeis zum Nachtisch, alle sterben bald. Denn das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder kommt und jeder geht. Denn es gibt immer einen Platz am Tisch, rot karierte Stoff.

02:36:03 Keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen. Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.

02:36:27 In dem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge, die Sonne auf der Haut.

02:36:56 Keiner ist im Soll, sag mir einfach, was du brauchst. Du nennst es Utopie, ich nenn es Heimat.

02:37:23 Boah, ich find's richtig krass. Ich weiß nie, ob meine Nachbarn streiten oder ob sie sich einfach nur laut unterhalten, ne?

02:37:56 Achso, nein, frei brauche ich generell einfach nicht in der Runde, Geert. Das wollte ich damit nicht suggerieren. So crazy, meine Nachbarn sind so laut, aber ich glaube, sie haben einfach ein sehr lautes Organ, beide. Und ich denke ständig, dass sie übel streiten. Sind die Nachbarn Brasilianer? Nein? Sind Deutsche.

02:38:21 Sorry, wir sind ab jetzt leiser. Danke, Harkon. Mann, es fuckt mich ab, ey. Und dann haben die noch einen kleinen Jungen, der schreit auch ab und zu rum. Und ich weiß nicht, ob sie sich, sind die vielleicht alt? Nee, es ist eine Familie. Und das Ding ist auch, also es ist gar nicht, darf ich, darf man das so formulieren oder ist das politisch inkorrekt? Man hört die Frau auch immer lauter.

02:38:43 Weil halt Frauenstimmen von der Tonalität eher durch Wände gehen als männliche. Das ist nun mal so. Also tiefere Stimmen hört man weniger laut als helle Stimmen. Und die Frau klingt immer so, als würde sie schreien. Immer. Also immer.

02:38:59 Und der Mann wird aber ab und zu auch so richtig laut. Und deswegen denke ich, dass die streiten, weil den Mann höre ich ganz oft gar nicht. Und dann schreit ab und zu noch das Kind. Und wenn wir unsere Badezimmer grenzen aneinander und wenn die Badezimmer sind, halt es auch noch so von den Wänden durch die Fliesen. Holy fuck, ey. Da habe ich teilweise richtig Schiss. Und im Sommer war es so, wenn unsere Dachfenster grenzen aneinander. Und es ist halt der erste Sommer, den ich hier verbracht habe. Und dann höre ich quasi wirklich instant von Dachfenster zu Dachfenster. Ich verstehe alles.

02:39:27 Das ist crazy. Aber es geht auch den ganzen Winter schon so. Und mich stört es wirklich gar nicht. Ich bin richtig immun gegen Geräusche und so geworden. Das ist richtig crazy. Ich finde es zeitweise unterhaltsam. Zeitweise mache ich meine Musik aus und höre mal so ein bisschen zu. Ansonsten höre ich sehr laut Musik. Es scheint auch keinen abzufacken, aber das hört man 100 pro auch. Und das RTL. Ich glaube, dieses... Das ist das RTL, oder? Die haben den ganzen Tag RTL laufen.

02:39:55 Also ungelungen, den ganzen Tag. So alle Stunde höre ich mal und weiß, ah, der Fernseher läuft wieder. No judging. Ich krieg's nur leider mit. Ja. Dann hab ich im Sommer halt immer alle Fenster offen, laut die Mucke. Ballert. Entweder fucken wir uns gegenseitig ab. Also mich fuck's halt wirklich nicht ab und es hat sich auch noch nie jemand beschwert. Also I guess it's okay.

02:40:20 Aber das wird im Sommer wieder witzig. Und für mich beginnt jetzt schon die Jahreszeit, dass ich nonstop die Fenster offen habe. Bei mir ist immer ein Fenster offen, weil ich brauche immer frische Luft. Ich bin so ein ganz krasser Frischluft-Fanatiker. Let's fucking go, ja. Da freuen wir uns. Was meine Nachbarn noch nicht wissen, ab letztes Jahr November, nee, seit letztem Jahr November, habe ich Technophase. Das heißt, das war letztes Jahr im Sommer echt noch entspannt mit meiner Musik. Ja?

02:40:48 Ab diesem Jahr Sommer wird es so richtig lustig. Ich bin mal gespannt, was die dann sagen. Na ja, gucken wir dann mal. Gut, sorry, weiter geht's.

Verteidigungsfähigkeit, Verhandlungsoptionen und die Rolle der NATO

02:40:58

02:40:58 Halten Sie das für möglich, dass Putin diesen Schritt geht, über den wir gerade sprechen? Also erstmal finde ich es schon richtig, politische Entscheidungen aufgrund von Zahlen zu treffen und eben nicht nur aufgrund von Perception. Einerseits, also insofern finde ich schon wichtig, die tatsächliche Verteidigungsfähigkeit zu prüfen. Ja, trotzdem. Und gleichzeitig haben wir ja auch von Anfang an gesagt, es gibt zwei Wege, in diesem Krieg damit umzugehen. Einerseits aufzurüsten und zu versuchen, diesen Krieg zu gewinnen. Das war ja auch immer...

02:41:26 ein unerklärtes Ziel zu sagen, die Ukraine muss gewinnen. Was würde das bedeuten, dass es jetzt einen jahrelang Krieg gibt, wo wir am Ende feststellen, er ist militärisch nicht zu gewinnen. Wir haben von Anfang an gesagt, es müssen Verhandlungsoptionen mit einbezogen werden. Das ist das, was gerade realistischerweise passiert, aber im Worst Case, so wie wir es nämlich nicht wollten, dass Donald Trump das nämlich macht und gleichzeitig die Ukraine ausplündert mit Abkommen über seltene Erden und so weiter. Das heißt über die Köpfe der Ukraine. Da kann man doch mal komplett mitgehen, oder?

02:41:55 Oder? ... und Ukrainer hinweg entschieden wird. Wir wollten von Anfang an, dass die internationale Gemeinschaft an Friedensverhandlungen überhaupt teilnimmt, dass aus der Europäischen Union, aus der Bundesrepublik Signale zu Friedensverhandlungen kommen. Nichts dergleichen ist über drei Jahre passiert und es gibt jetzt also diese zwei Wege, mehr Aufrüstung und Abschreckung.

02:42:14 Oder den Weg der Verhandlungen, den wir immer noch verfolgen würden, weil ich immer noch sagen würde, er wurde nie überhaupt gegangen, nicht mal versucht zu gehen. Und jetzt sehen wir, es finden Friedensverhandlungen statt, aber nicht die, wie wir sie wollen. Genau, zwei Minsker Abkommen. Und wir kehren zurück zum Zustand der Bundeswehr. Das hatten wir vereinbart, darüber zu sprechen. Eine ganz kurze Antwort. Es ist einfach eine... Ich wollte gerade sagen...

02:42:42 Ines redet, macht einen Punkt. Danach die komplette Runde in Unruhe. Minsker Abkommen wird reingeschmissen. Und dann sagt Feldenkirchen einfach, lasst uns über das nächste reden. Und ich finde es gut, dass Hofreiter hier gerade noch mal reingeht, weil so ganz stimmte der Schluss jetzt von Ines Schwertner auch nicht.

02:42:59 Fehlalternative zu sagen, die Ukraine aufzurüsten oder verhandeln. Erst wenn die Ukraine stark ist, kann sie erfolgreich Verhandlungen führen. Und das ist der Denkfehler, der immer drin ist. Mit jemandem... Das ist seit drei Jahren. Keine Verhandlungen. Mit jemandem... Das stimmt nicht. Also auch zu Putin wurde am Anfang gesucht, das Gespräch. Also das stimmt so nicht. Danke dir, Giert. Ich suche gerne. Vielen Dank dafür.

02:43:26 Die NATO fordert von Deutschland 340.000 aktive Soldaten plus 100.000 Reservisten für die Landesverteidigung. Aktuell, Sie haben schon darauf hingewiesen, hat die Bundeswehr 180.000 Soldaten. Wie viel sollten es aus Ihrer Sicht sein, um die Bundeswehr in dem Zustand zu haben, wie Sie sie sehen möchten? Und gleich nachgeschoben, geht das eigentlich eine massive...

02:43:56 Steigerung der Anzahl der Soldaten ohne die Wiedereinführung der Wehrpflicht? Ich glaube nicht. Wir haben ja seit Frau von der Leyen seit etwa zehn Jahren die Möglichkeit, 10.000 mehr zu gewinnen.

02:44:07 Oder 20.000, also auf 200.000 zu kommen, das ist uns nie gelungen, aus Attraktivität und sonstigen Gründen. Das ist ohne Vorwurf, einfach nur festgestellt. Warum ist die Bundeswehr so unattraktiv? Es ist unter anderem, da zitiere ich jetzt die Wehrbeauftragte, das ist am einfachsten. Morgen ist kein Streamname. Die weiß es ja, die hat es ja gestern vorgelesen. Die Kasernen schimmeln, die Buden sind zu eng. Das System klappt nicht. Wir haben das Einberufungssystem ausgesetzt. Also es geht nicht auf. Und das finden die jungen Menschen nicht attraktiv. Und das stimmt wahrscheinlich auch.

02:44:37 einen Infrastrukturstau, der mehrere Milliarden, zweistellige Milliardenbeträge umfasst. Gut, das ist das eine. Also ist das nicht attraktiv? Müssen Sie vielleicht das Geld erhöhen? Und jetzt kommt noch eins dazu, wenn Sie kein Gerät haben, weil es in der Ukraine ist, ein Panzer bei der Union ohne Panzer, wissen Sie, das ist wie ein Pornoholf ohne Pferde. Das ist nicht gut. Und da können Sie auch keinen binden. Wie wollen Sie das denn attraktiv finden? Stellen Sie sich mal vor, Abgeordnete ohne Parlament. Ist doch genau das Gleiche. Also das geht nicht. Das muss zusammengehören.

02:45:06 Ich stimme bei vielem nicht überein, aber ich finde die Art mittlerweile erfrischend. Ich habe meine Meinung, glaube ich, geändert. Gerät und Mannschaften gehören zusammen. Wir haben da ein Defizit. Wenn jetzt aber das Gerät kommt, Pistorius hat es ja bestellt und durch das Sondervermögen, was die zwei Prozent eigentlich waren.

02:45:25 Dann rollt das Gewehr zu, dann gibt es wieder Hubschrauber. Die jungen Piloten, die heute ausscheiden, die sagen ja, ich konnte ja nie fliegen, weil nur fliegen konnten die, die Lehrer sind. Und die konnten schon fliegen und mehr Stunden gab es nicht. Und da sind wir rausgefallen. Also das zusammen attraktive Kasernen. Das habe ich nicht ganz verstanden. Gutes Gehalt. Gerät gehört dazu. Attraktive Ausbildung. Fallschirmjäger und Wicher auch. Und Gebirgsjäger haben die Nachwuchsprobleme. Da können sie zwei Paläone sofort neu aufmachen, weil das noch attraktiv ist.

02:45:55 Das geht, aber in den Massenfragen, wir brauchen auch Profis und das ist die Berufsarmee. Eine Wehrpflichtarmee ist nicht so... Die Jobbedingungen müssen attraktiver werden, ja. Ich bin, also Wehrpflicht sehe ich nicht, aber die Bedingungen attraktiver zu schaffen, sehe ich deutlich realistischer, ja. Pilot, nee, falschen Jäger. Gut, aber wenn Sie Massenheere haben wollen, dann brauchen Sie die Wehrpflicht. Deswegen bin ich in...

02:46:22 Wenn Sie diese Entscheidung treffen wollen in der Politik und sagen, jawohl, ich will ein Massenheer gegen Massen von Russen, dann müssen Sie die Wehrpflicht einführen. Wenn Sie Qualität an erster Linie setzen, Profiarmee, dann müssen Sie da in die investieren, in das System, attraktive System. Dann fragen wir doch mal den Herrn, der gerade über die nächste Regierung verhandelt. Dann können Sie was. Wollen Sie die Massenarmee und brauchen wir die Wehrpflicht.

02:46:49 Also ich glaube, dass tatsächlich wir über die Wehrpflicht... Ist Massenarmee wirklich ein stehender Begriff? ...sprechen müssen, denn die Verhältnisse sind genau so, wie sie der Domröse dargestellt hat. Ist Massenarmee ein definierter Begriff? Hat jemand die Definitionen?

02:47:13 schicken, dass ich mich ein bisschen fortbilde? Kein Geheimnis. Ich würde mir eher ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr vorstellen, aber das gibt die Verfassungslage nicht her und eine Verfassungsänderung ist wahrscheinlich auf absehbare Zeit dort nicht möglich. Die Wehrpflicht haben wir in der Verfassung. Sie ist leicht reaktivierbar und wieder einsetzbar. Und ich sage das jetzt nicht, weil ich mir das wünsche, sondern weil ich das für

02:47:42 notwendig erachte und durchaus auch möglich, weil wir sehen ja eine ganze Reihe von Folgeproblemen. Also erstens in der Ukraine sehen wir ja gerade die Massenarmeen und sie haben das Problem mit den Reservisten. Ich habe das Gefühl, Massenarmee wird eins der Unworte diesen Jahres. Ich muss ganz kurz mal googeln, weil das scheint wichtig zu werden. Definition. Truppenteil. Nee.

02:48:11 Heeresgruppe. Okay, also Massenarmee per se ist jetzt kein stehender Begriff. Laut dem Lexikon der Kriegskunst von Werner Hallweg, 73 bezeichnet eine Massenarmee, eine Armee, die durch allgemeine Wehrpflicht oder massenhafte freiwilligen Meldungen auf eine so sehr große Truppenstärke anwächst und dabei eine umfassende Militarisierung der Gesellschaft bedingt. Okay. Klingt so nach Khamnonenfutter irgendwie. Um ehrlich zu sein.

02:48:41 Letztendlich ist seine Wehrpflicht doch nur die bequemste Art und Weise, seine strukturellen Probleme zu lösen.

02:48:54 Wehrpflicht uns beim Zivi. Ja, ich höre und lese auch immer wieder im Chat so dieses, wir brauchen den Zivi wieder etc. Aber das ist ja auch nur so eine Symptombekämpfung, weil es den sozialen Berufen so scheiße geht. So reformier die halt, beziehungsweise schaff da mal bessere Bedingungen. Brauchst auch keine Zivi-Pflicht. Feinde in billigeren Körpern ertränken ist sehr menschenverachtend. Feinde in billigen Körpern ertränken, wo kommt das gerade her?

02:49:25 Im Krieg sind Soldaten eine Ressource, ja, horrible, aber ja, mir ging es gerade nur wirklich um diesen Begriff, den ich mehrmals gehört habe, aber nicht zuordnen konnte. Ich hoffe aber, dass es dann einen verpflichteten Dienst für alle gibt, davon profitiert, der Gesundheits ist, nein.

02:49:41 Warum diskutieren wir denn da immer noch? Ich mache mal weiter. Haben Sie bei der SPD eine Bereitschaft, Ihren Weg mitzugehen? Also darüber müssen wir reden, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen können. Am Anfang stehen Probleme, über die man ein gemeinsames Verständnis entwickeln muss. Und dann muss man sich überlegen, wie kann man diese Probleme lösen? Sie haben meine Frage schon gehört. Sind Sie bei der SPD da eine Bereitschaft? Ich sehe grundsätzlich eine Bereitschaft bei den demokratischen Parteien der Mitte.

02:50:10 sich sachlichen Problemen auch sachlich zu nähern und Lösungen zu finden. Sie brauchen natürlich die Kasernen dazu, die Ausbilder, das Gerät und die Einbewohnungsorganisation. Sie können nicht auf einem Schlag ein ganzes Jahr geeignet werden. Diese Infrastruktur ist quasi beseitigt worden zwischenzeitlich. Frau Schwertner, was löst der Begriff Wehrpflicht bei Ihnen aus? Naja, wir sind natürlich deutlich gegen die Wehrpflicht. Ich glaube, es war auch ein zivilisatorischer Fortschritt, dass sie abgeschafft wurde.

02:50:38 in der Bevölkerung, gerade unter jungen Menschen, eine große Abneigung dagegen, wieder die Wehrpflicht einzuführen. Also wenn man die jungen Menschen fragt, die dann sagen, auf gar keinen Fall wollen wir diese Wehrpflicht zurück. Und ich finde, das ist auch ein nicht unwesentlicher Teil, dass man überhaupt mal schaut, gibt es dafür überhaupt die Menschen, die das dann tun wollen? Wahrscheinlich nicht. Und wenn ich Eva Högl heute richtig verstanden habe, die Wehrbeauftragte, die ja auch die Wehrpflicht eher ausgeschlossen hat, genau aus den Gründen, die sie auch gesagt haben, es ist jetzt nicht ohne weiteres wieder einzuführen, auch wenn die CDU sich...

02:51:07 das wünscht. Auch Boris Pistorius hat das erst mal verneint. Insofern gehe ich davon aus, dass es nicht kommt. Und wenn Sie das weiter diesem Vorschlag machen werden, werden wir da auch sehr stark dagegen mobilisieren. Bei allen Differenzen, die es ansonsten gibt zwischen Linken und Grünen, wenn es um Verteidigung geht, sind Sie da auf einer Linie, Herr Hofreiter? Ich finde das Modell von Boris Pistorius sinnvoll. Deswegen sind wir nicht ganz auf einer Linie. Also es ist das schwedische Modell. Und ich meine, Sie haben gesagt, es ist leicht wieder einzuführen. Es ist nur rechtlich leicht wieder einzuführen.

02:51:37 weil es nämlich die ganzen tatsächlichen Hürden gibt. Herr Leuth, haben Sie ganz kurz noch das schwedische Modell für alle? Das schwedische Modell, Entschuldigung, da wird letztendlich jeder angeschrieben und man ist verpflichtet, eine Antwort zu geben und zu mehr nicht. Also es ist keine Wehrpflicht, aber es wird jeder damit in Kontakt gebracht. Und wenn dann das Ganze attraktiv...

02:51:57 wäre, also keine verschimmelten Karzianen, die man sowieso nicht haben sollte, vernünftiges Gerät und so weiter und so fort, dann gibt es eine Hoffnung, dass es dann langt, eine gut ausgestattete professionelle Armee zu haben. Wenn das dann immer noch nicht funktioniert, wird man angesichts der Bedrohungslage neu reden müssen, aber unser Vorschlag ist, erster Schritt schwedisches Modell und dafür zu sorgen, dass die Bundeswehr attraktiv ist, Stichwort kein Schimmel mehr in den Ecken.

02:52:26 Und dann ist die Hoffnung schon da, dass man da eine gut ausgestattete Profiarmee hat.

Zukunft der NATO, Finanzpaket und Zusammenarbeit in der Politik

02:52:33

02:52:33 Michael, ich danke dir für 27 Monate. Dankeschön. Wie gesagt, rechtlich lässt es sich sofort einführen. Faktisch wird es viele Jahre dauern. Sie als ehemaliger NATO-General, Herr Domröse, es wird zurzeit auch viel über die Zukunft des Bündnisses geredet. Welche Zukunft hat die NATO, wenn der aktuelle amerikanische Präsident offen in Frage stellt, ob er sich künftig noch an Artikel 5 halten will, der die Beistandsverpflichtung enthält?

02:53:03 Meine amerikanischen Freunde, ehemalige Generale und sonstige Zivilisten auch natürlich, sagen, ihr stellt euch mal besser drauf ein, ETO.

02:53:12 European Treaty Organization zu machen, weil wir nicht genau wissen, wie zuverlässig Amerika ist. Wenn wir jetzt den französischen Ansatz nehmen und sagen, wir müssen souveräner sein, wir müssen unabhängiger sein, wir sind 450 Millionen wohlhabende Europäer, 350 Millionen Amerikaner und wir haben Angst vor 140 Millionen Russen, da müssen wir doch selbst irgendwie klarkommen. Das ist ja auch vernünftig. Europäische Treaty Organization, da müssen wir nur sehen, wie wir die Abschreckung hinkriegen.

02:53:41 besten mit den Amerikanern. Sie sind ja keine Gegner, auch wenn the president different ist. Mehr darf ich ja nicht sagen über den Mann. Sie dürfen das schon sagen. Nein, nein, ich bin ja irgendwo noch treu. Nein, nein, nein, nein, bleibt man auch. Also, he is different und das kann ja anders werden mit dem Election-Com 26, da kann das schon alles kippen, aber trotzdem, wir uns stärker auf uns selbst konzentrieren. Französische Nuklearschirm ausweiten, der muss natürlich für ganz Europa gelten und nicht nur für Deutschland.

02:54:10 dann sind die beiden ja raus. Also man muss sich was überlegen, eine Abschreckungskomponente, aber konventionell können wir das stemmen, wir müssen es stemmen können und dann in guter Partnerschaft mit den Amerikanern, perfekt. Das ist mal ein positiver Blick nach vorne. Ich will auch nach vorne blicken und Sie fragen Herrn Hofreiter, Herr Hofreiter, für wie realistisch halten Sie es, dass sich Ihre Partei mit der Union und den Sozialdemokraten in den nächsten Tagen auf dieses große Finanzpaket einigen werden?

02:54:39 Ich hoffe, dass es passiert, weil aus Sicherheitsgründen ist es dringend geboten. Wir sind auch bereit zu splitten.

02:54:47 Also denn wir halten insbesondere die Grundgesetzänderung. Die Frage Grundgesetzänderung, Sondervermögen. Genau, Grundgesetzänderung, Sondervermögen getrennt abstimmen. Beim Sondervermögen kann man sagen, ja gut, da muss man mit der Linkspartei reden. Aber das ist eine anständig demokratische Partei mit einer etwas komischen Geschichte. Aber ich meine, die Union regiert inzwischen mit der BSW zusammen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Linkspartei gegen...

02:55:13 mehr Geld für Infrastruktur ist. Nämlich für uns ist bei der Infrastruktur halt auch ganz entscheidend, dass... Ja, aber die Union hat ja die Selbstverpflichtung, nichts mit der Linken zusammen zu machen. Ja, aber mein Gott, ich meine, wer mit der BSW regiert, kann ja wohl mit der Linkspartei reden. Also ich meine...

02:55:34 Das ist mal ein Wort. Kann man sich, finde ich, solche Sachen einfach... Muss man sich über solche Sachen... Und deswegen, ich hoffe, dass es gelingt. Wie gesagt, im Zweifelsfall splitten. Wir haben einen eigenen Antrag eingebracht. Das meine ich mit, die Grünen versuchen die Linken immer wieder mit reinzubringen. Das ist jetzt die dritte Talkshow, wo wir einen Linken sehen, der indirekt versucht, die Linken mit reinzuziehen. Auf positive Art und Weise. Das meine ich mit rechts und links in der Opposition.

02:56:03 nähern sich gerade wieder an. Ich finde das sehr angenehm. Ich sage sogar, Gesamtverteidigung drin ist. Dem kann einfach zugestimmt werden von Union und SPD. Und dann haben wir die Sicherheitsfragen ... ... den Grünen, sorry, was habe ich denn gesagt? ... gelöst und dann können wir in aller Ruhe über die Infrastruktur reden. Die SPD hat die vielleicht nicht ganz unberechtigte Sorge, dass, wenn man Infrastruktur da rauslässt, es das am Ende nicht geben wird. Naja, ich meine, das wird ihr zukünftiger Koalitionspartner sein.

02:56:30 Den Linken? Nee, den Grünen natürlich. Also ich würde mich freuen, wenn das von den Linken genauso ausgeht. Aktuell haben wir dreimal einen grünen Politiker oder Politikerin gesehen, die so probiert, die Linken mit ins Boot zu holen. Nach allem, was wir erkennen können. Also wenn die SPD glaubt, das Wort von Friedrich Merz ist gar nichts. Rechts und links nähern sich an. Nein, Grün und links nähern sich an. Junge, habe ich gerade alles vertauscht? Also nochmal, wir haben in den letzten zwei Wochen...

02:56:55 Etliche Talkshows gesehen und das ist jetzt das dritte Mal, dass ein grünen Politiker den Linken die Hand reicht und die Linken probiert in die Mitte zu rücken von Verhandlungen oder von Gesprächen. Meistens sitzt dann die CDU mit drin, wo ein grünen Politiker sagt, ey, mit den Linken müsst ihr auch reden. Und das hat Rufreiter gerade auch wieder getan. Das empfinde ich als sehr positiv.

02:57:17 Ist das eine Option, Herr Frey? Ich hoffe auch, dass ich die Linke nicht so sehr von den Grünen abgrenzen möchte. Glaube ich nicht. Ich glaube, dass die schon wissen, was sie in der Opposition an den Grünen haben.

02:57:32 Stimmungen getrennt voneinander zu betrachten. Für Sie? Ja, Sie haben es ja im Grunde genommen schon beantwortet, dadurch, dass die SPD das nicht möchte, gibt. Ich sehe das mehr als Drogen an die CDU. Oh, empfinde ich gar nicht so. Michael, ich danke dir für den Verschenkensab an Ben. Dankeschön.

02:57:48 Option nicht. Und Sie haben ja gesagt, das wäre nachvollziehbar. Ja, das muss man natürlich sagen. Also ich finde, wenn es um unsere Sicherheit und unsere Verteidigung geht, dann bin ich gerne bereit, mit weiß Gott wem irgendwie zusammenzuarbeiten, um Lösungen zu finden. Über jede andere politische Frage kann man mit allen möglichen diskutieren oder es auch nicht machen. Aber dass es da zwingend zu einer Lösung kommt, das sehe ich jedenfalls nicht.

02:58:17 Da kann man sich bei allem bemühen. Aber deswegen ist es sicherlich klar zu sagen, ein Kompromiss, der auf dem Tisch liegt, ist etwas anderes als die Möglichkeit, irgendwann mal zu irgendeinem Thema einen Kompromiss zu finden. Sie wirken jetzt sehr verständnisvoll gegenüber den Sozialdemokraten. Es gab in dieser Woche auch Äußerungen, wo ein anderer Eindruck entstand, als der Verteidigungsminister Boris Pistorius in der Fraktion.

02:58:45 der SPD, eigentlich ein geschlossener Raum, über sie und Alexander Dobrindt gesagt haben soll, ich sage es euch, Dobrindt und Frey, die sind wirklich unangenehm. Sie haben kein Gewissen. Schönes Zitat. Was haben Sie gemacht?

02:59:04 Dass solche Aussagen geträchtigt wurden. Ich weiß es nicht. Hat das im Kontext, wie Sie, mit welcher Härte, Konsequenz und Schärfe Sie wohl über Migration verhandelt haben, gesagt? Also ich habe jedenfalls einen anderen Eindruck von unseren Verhandlungen. Ich habe die in der Sache als hart, im Umgang als fair und angenehm.

02:59:24 Ich kann auch nur sagen... Ich höre wirklich die ganze Zeit Amthor. Es ist für mich so inhaltsleer. Ich finde es so krass, wie der Politik-Sprech bei der CDU ist im Vergleich zu der Linken und zu dem Grünen in der Runde. Da weißt du ja, dass du einfach nur einem Politiker gegenüber sitzt. Und es tut mir leid, aber bei dem Politik-Sprech der CDU habe ich immer die Vibes, brauche ich nicht aktiv zuhören, weil der verarscht mich eh nur.

02:59:50 dass diese Verhandlungen ohne Schärfe geführt worden sind. Sie waren ja auch im geschlossenen Raum unter kleinster Teilnehmerzahl. Wie er zu solchen Äußerungen kommt, weiß ich nicht. Aber ich glaube, sie stehen für sich. Das muss man nicht weiter kommentieren. Beschäftigt Sie das persönlich? Nein, um ehrlich zu sein, das beschäftigt mich nicht. Wie auch? Er hat ja kein Gewissen.

03:00:13 Hätte ich ein Gewissen, dann würde es ihn beschäftigen. Wenn meine Frau so über mich reden würde, dann würde mich das beschäftigen. Aber beim Herr Pistorius beschäftigt mich das nicht. Ich habe auch ehrlich gesagt, dass diese ganzen Befindlichkeiten, das macht aus Politik sowas Seifenopernhaftes. Darum geht es alles nicht. Nö, finde ich nicht. Ich finde nicht, dass Hofreiter das gerade verteidigen muss. Für mich als Bürgerin kommt an, ich höre Politik, spreche, ich sehe wirklich nicht, dass er ein Gewissen hat. Es kommt nicht bei mir an. Ich finde es sehr unangenehm.

03:00:43 Und ich fand da einmal Klartext zu reden und über auch Befindlichkeiten zu reden schon angebracht. Das war in einem geschlossenen Raum, das hat nichts in der Öffentlichkeit verloren. Da kann man sagen, was man will. Das ist ja die Frage, warum es nach außen dringt. Ja, natürlich, weil es immer Leute gibt, die was nach außen durchstechen und so weiter. Und man freut sich ja. Ich möchte mich einmal bezüglich des Begriffs Massnahmee erklären. Das ist tatsächlich ein negativer Begriff und wird für eher schlecht ausgerüstete, ausgebildete und sehr große Armeen benutzt.

03:01:10 Billige Herstellung und generell große Zahlen erreichen ist das Ziel. Ja, das habe ich auch online gerade gelesen mit viel Freiwillige und so. Taktisch bedeutet das tatsächlich nichts anderes, als die feindlichen, gut ausgerüsteten, aber weniger Gruppen mit mehr Soldaten zu überlaufen, als sie erschießen können. Ganz furchtbares, menschenverachtendes Konzept. So habe ich es jetzt auch interpretiert, um ehrlich zu sein.

03:01:31 Auch drüber und liest und denkt, ach wie farbig. Aber das ist überhaupt nicht das Entscheidende. Das Entscheidende ist, dass wir jetzt zu guten Ergebnissen kommen. Dass wir ein gutes Ergebnis bekommen, was die Sicherheit unseres Landes garantiert, was dafür sorgt, dass die Ukraine nicht geopfert wird. Und Ines Schwertner denkt sich nur so, ihr habt alle keinen Rückgrat. Dass die Ukraine nicht kapitulieren muss, was in Richtung Russland die klare Botschaft schickt.

03:02:01 Ich finde es auch geil, dass Hofreiter eine blaue Krawatte trägt und frei eine grüne. Hätte Suki als First-Time-Chatter hier nicht Krawatten angesprochen, wäre es mir nicht mal aufgefallen. Weitet den Krieg besser nicht auf weitere europäische Länder aus, in Richtung unserer europäischen Verbündeten, die klare Botschaft schickt, wir arbeiten mit euch zusammen, wir sind ein verlässliches Land und wir erfüllen die Erwartung, die es an Deutschland gibt, nämlich Führungsverantwortung zu übernehmen, dass all diese Dinge...

03:02:27 klar gemacht werden. Und dafür brauchen wir halt aufgrund der Schuldenbremse, die ich in der Form, wie ich sie gestalte, das ist nie für klug gehalten, brauchen wir halt zwei Drittelmehrheiten und deshalb müssen sich die demokratischen Parteien da verständigen. Und das ist, worauf es ankommt, aber dafür braucht es halt dann gute Ergebnisse und nicht Ergebnisse, die uns am Ende dann...

03:02:48 nicht die Probleme lösen, die groß sind. Gute Ergebnisse liegen im Auge des Betrachters. Ich weiß, dass Frau Schwertner da andere Vorstellungen von hat. Das muss aber für heute genügen. Unsere Zeit ist abgelaufen, zumindest unsere. Ob die der neuen Regierung bald startet, werden wir sehen. Ich danke Ihnen für den Besuch. Ich bedanke mich bei Ihnen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, für Ihr Interesse. Das Spitzengespräch ist auch nächste Woche wieder für Sie da. Bis dahin, bleiben Sie heiter, so gut es geht. Bis bald.

03:03:19 Fand ich eine sehr angenehme Runde, auch mit Redezeit, die sehr passend war, oder? So von der Länge her. Fand ich sehr, sehr angenehm. Ich mag Feldenkirchen.

03:03:30 Als Moderator, eine Mini-Kritik hätte ich mir in der Mitte mal gehabt, aber das ist nichts im Vergleich zu allen anderen. Sehr coole Runde, sehr ruhig. Ich weiß, dass so Talkshow-Runden, worum geschrien wird, umso besser ankommen. Ich freue mich immer, wenn wir Talkshow-Runden mit mehr Inhalt haben. Und ich glaube, ich werde da auch ein bisschen umschwenken und wir werden uns häufiger das Spitzengespräch vom Spiegel geben, weil ich das wirklich sehr, sehr wohltuend finde. Und ich fand auch den Ex-NATO-General.

03:03:59 da richtig in der Runde. Also habe ich mir auch gerne angehört. Genau. Und auch Union, also CDU, gemischt mit Grünen und Linken. Also richtig cool, wie wir jetzt nach dem Wahlkampf häufiger die Linken sehen, eben weil sie so erfolgreich waren. Das hat den großen Vorteil, dass wir die Linken jetzt endlich wieder in Talkshows sehen. Und Ines Schwertner auch einfach wundervoll.

03:04:22 Okay, war mal eine positive Überraschung. Ja, eine Runde mit PolitikerInnen, die du dir trotzdem antun kannst. Ich sage ja immer, mit PolitikerInnen so Runden finde ich irgendwie nicht so wertvoll, weil halt meistens nur Wahlkampfglaber rumkommt. Das war jetzt überraschend wenig.

03:04:37 Wahlkampfgeräte, um ehrlich zu sein. Talking about die Linken. Wir hätten noch ein Video von die da oben. Da geht es um die Linke. Ich habe die da oben in der letzten Zeit nicht mehr so häufig geschaut, weil ich jetzt nicht mehr so überzeugt war von den letzten Videos, die zur Wahl kamen. Da waren ein, zwei Sachen dabei, wo ich so dachte, boah, weiß ich jetzt nicht. Das heißt, ich könnte mir vorstellen, dass wir das jetzt nochmal als...

03:05:02 Anlass nehmen. Das Video heißt Die Linke, so geht es nach dem Wahlerfolg weiter. Geht 20 Minuten, wo der Wahlerfolg nochmal thematisiert wird. Die Junge Fraktion, das 100-Tage-Programm, Realitätscheck, Schuldenbremse und ein Fazit. Beim letzten Mal war das so ein bisschen meh, aber ich würde tatsächlich gerne mal wieder reinkommen. Das Video ist von gestern, das heißt, es dürfte auf dem aktuellsten Stand sein. Mina, ich danke dir für 10 Monate, vielen Dank dafür. Ich finde, nach der Wahl sind die Runden wieder hörbar.

03:05:31 Vorher nur Vorwürfe, Anfeindungen, keine Eingeständnisse. Der Wahlkampf ging genau so lang, dass man sagte, boah, jetzt reicht es aber auch wirklich. Also ich hatte am Ende auch keinen Bock mehr auf Talkshows, weil es nur Wahlkampfgelaber war und jetzt ist es mal wieder ein bisschen, wo man reden kann. Die Linke anstatt der FDP. Ja, die Linke anstatt der FDP ist tatsächlich sehr gewinnbringend, habe ich das Gefühl, ja. Ja, total. Also ich freue mich drauf, auch bei den nächsten Wahlen die Linke einladen zu dürfen und nicht mehr die FDP.

03:05:58 So, das FDP-Gespräch war immer noch wirklich das Unangenehmste. Oh mein Gott, mir ist gerade eingefallen, weil ich heute Nacht geträumt habe. Ich habe heute Nacht geträumt, dass ich die erste Folge von meinem neuen Format aufgenommen habe und mit Leuten gesprochen habe und es einfach übel langweilig war.

03:06:18 Oh no! Das habe ich euch nachgeträumt. Ich fand, der letzte Wahlkampf war eine Zumutung. Der ist sehr witzig gestartet durch diesen Eklan mit der FDP. Das war wirklich eine Seifen-Oper-Comedy-Einlage der FDP. Wirklich perfekt. Und dann hat es sich aber so lange gezogen, dass es irgendwann nur noch nervig war. Das FDP-Gespräch war das Schlimmste und dabei hast du mit Amthor gesprochen. Ja, definitiv. Also...

03:06:44 Das FDP-Gespräch war schlimmer als das Amtok-Gespräch. Bei far. Kann mir nicht vorstellen, dass das ein Traum wahr wird. Nee, ich auch nicht. Ich glaube, es wird richtig cool. Wir machen nächste Woche Intro-Dreh und es kommen einfach fünf, sechs Leute aus der Community. Und auch eine Influencer-Kollegin, auf die ich mich freue, die einfach beim Intro-Dreh dabei sind und ich freue mich voll. Und jetzt haben wir nächste Woche erstmal in der Bar den Intro-Dreh und die Woche drauf direkt die erste Folge, den Dreh.

03:07:13 Und ich bin sehr nervös, ja. Du träumst nicht von einem Land, in dem für immer Frühling ist? Nein, tatsächlich nicht. Dann schneiden wir einfach eine Meme-Folge draus. Ich habe nur geträumt, dass es einfach super langweilig war. Und die Leute da saßen und mit mir reden wollten. Und dann war es so, ja, okay, was mache ich jetzt hier? Bist du im USA Comedy Game? Nee, sehr wenig. Also nur Last Week Tonight eigentlich. Sonst schaue ich da tatsächlich, glaube ich, gar nichts.

Politische Einschätzungen und Community-Interaktionen

03:07:39

03:07:39 Von mir aus musst du CDU auch nicht mehr einladen. Das kommt schon drauf an. Also jetzt sind sie wieder Regierungspartei. Das heißt, die CDU ist halt schon spannend. Die Union generell ist leider schon spannend. Muss man leider so sagen. Um die kommen wir nicht drum herum. Wo drum wir aber auch nicht kommen.

03:07:55 Du meintest doch, wir haben Emote-Slots, nein, wir haben animierte Emote-Slots. Ja, to be honest, wollte ich es nicht thematisieren, Quirio, aber ich finde es nicht ganz fair, den anderen Mods gegenüber ein Emote jetzt für einen Mod zu erstellen. Ich weiß auch nicht, ob Kuro das so geil findet, um ehrlich zu sein, weil sie dann so eine Sonderposition hat, die sie eh schon hat.

03:08:15 Aber ich habe hier Mods, die seit Jahren dabei sind. Ich finde das denen gegenüber irgendwie... Also wenn es okay ist, würde ich da gerne ganz dankend lieb absagen. Das möchte ich nicht. E-Mode-Slots per se haben wir auch keine mehr frei. Wir haben nur animierte Slots frei. Die Linke bleibt aufgrund ihrer Russland-Politik für mich leider unwählbar. National finde ich sie stärker. Ist ja egal, die Wahlen sind ja jetzt erstmal rum. Die Diskussionen haben wir doch jetzt erstmal hinter uns, oder?

03:08:41 So, ich würde gerne über die Linke reden und bin da gespannt, wie die da oben das einordnen, weil die letzten Videos haben mir nicht so hundertprozentig gefallen. Das heißt, ich hoffe, das ist okay, wenn wir da nochmal reinschauen und vielleicht nochmal ein bisschen anderen Blick auf den Kanal kriegen, weil eigentlich finde ich den ja gut.

03:09:00 Meine auch eher Discord-Emotes. Macht keinen Unterschied. Plenty, ich danke dir für 100 Bits. Vielen Dank dafür. Neben Thema, mein Herz bricht gerade. Sein Hundi schaut genau aus wie mein Hundi. Bin gerade über Bilder gestolpert. Du meinst mein Hundi, dein Hundi. Ich habe einen Zuschauer, der mir immer Fotos von seinem Hund schickt, weil Mathilda und der Hund sehen sich so ähnlich. Ich glaube, das ist so dieser osteuropäische Mischlingsdackel. Da gibt es ein paar mehr. Aber Johanna schickt mir gerne mal Bilder auf Instagram.

03:09:29 Ich hätte gern ein Blumen-Emote. Sind wir jetzt hier bei Wünsch dir was oder was? Ich weiß, dass ich mal wieder Emotes animieren lassen muss. Was wir auch noch animieren wollten, ist Green Flag und Red Flag. Aber meine Emote-Designerin ist nun mal gerade schwanger. Das heißt, ich muss mal gucken, ob ich das von jemand anderem animieren lasse oder wir einfach auf sie warten. Video war, glaube ich, in Ordnung, aber habe es beim Staubsaugen geschaut. Also meine Erinnerung ist etwas schwammig.

03:09:57 Ist etwas saugig, meinst du? Staubig. Eingestaubt. Wir nehmen auch Hundebilder auf dem Discord. Wir nehmen auch Hundebilder auf dem Discord in Haustier. So, lass uns da mal wieder reinschauen und über den Erfolg der Linken reden. Da habe ich doch Bock drauf.

Analyse der Linken nach der Bundestagswahl

03:10:12

03:10:12 Leute, sie hier als Bundeskanzlerin? Das wäre zumindest möglich, wenn nur ihr gewählt hättet. Bei der Bundestagswahl waren Heidi Reichenegg und die Linken die Shootingstars. 25% hat die Partei bei jungen Wählern geholt. Und auch im Gesamtergebnis war die Linke die Überraschung bei dieser Wahl. Noch Ende Januar stand die Partei in Umfragen gerade mal so bei 5%.

03:10:34 Und jetzt hat die Partei am Ende sogar ganze 8,7% der Stimmen und damit 64 Sitze im neuen Bundestag geholt. Die Stimmung auf der Wahlparty der Linken war deshalb natürlich crazy. Das Ding ist nur, die Wahl, die ist jetzt vorbei.

03:10:47 Und jetzt geht die Arbeit los. Das Motto heißt jetzt nicht mehr Wahlkampf, sondern Parlament. Die Linke hat sich da einiges vorgenommen, mit einem 100-Tage-Programm. Da steht alles drin, was die Partei jetzt im Bundestag anpacken will. Und weil die Pläne der Linken bei euch so beliebt sind, dachten wir uns, die schauen wir uns mal genauer an. Heute geht es darum, wie es mit eurem Wahlsieger weitergeht, was die Linke im neuen Bundestag erreichen kann und wo es bei der Linken jetzt schon den ersten Reality-Check geben könnte. Let's go! Eine Sache vorweg.

03:11:16 So überraschend das Ergebnis der Linken auch war, die Linke wird am Ende nur in der Opposition landen. Das heißt, sie wird nicht regieren. Was heißt denn hier nur? Die haben die Wahl gewonnen und werden auch Teil der Regierung sein. Der Punkt ist, die Union hat einen Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken. Der, finde ich, immer noch eine Frechheit ist, by the way. Falls wir das nochmal thematisieren können.

03:11:36 Ein Unvereinbarkeitsbeschluss mit den Linken ist schon ein bisschen lächerlich. Auch den Zusatz brauche ich hier nicht. Ja.

03:11:51 Die Aufgabe, die Arbeit der Regierung zu kontrollieren. Und dafür hat sie vor allem drei Möglichkeiten. Sie kann zum Beispiel erstens gegen die Anträge und Gesetze der Regierung stimmen, um Vorhaben zu verhindern. Sie kann zweitens Anfragen stellen, um von der Regierung Antworten zu bestimmten Themen zu bekommen. Und sie kann drittens ihre eigenen Ideen einbringen. Um die umzusetzen, muss die Opposition dann aber natürlich erstmal Mehrheiten für ihre Ideen finden. Also Abgeordnete, die ihrer Meinung sind und mit ihr zusammen abstimmen. Ohne Koalitionspartner ist es natürlich nicht so einfach.

03:12:18 Das heißt, so richtig viel umsetzen wird die Linke erstmal nicht können. Deshalb liegt der Fokus jetzt auch erstmal woanders. Bevor es nämlich an die richtig eingemachte Parlamentsarbeit geht, muss sich erstmal die Fraktion zusammenfinden. Das ist so ein bisschen wie der erste Tag nach den Sommerferien, nur dass die Klasse jetzt deutlich größer ist. Die Linke hat jetzt fast doppelt so viele Abgeordnete wie am Ende der letzten Legislatur und vor allem ganz schön viele neue. Und diese neuen Gesichter, die sind teilweise richtig jung.

03:12:44 Manche von denen sind sogar in unserem Alter. Stellt euch das mal vor, statt Uni, Ausbildung oder erster Job, jetzt einfach mal Amthor ist jünger als ich. Bundestag. Die beiden hier zum Beispiel, Lukos und Sada Salijovic, 23 und 25 Jahre alt. Ich finde das crazy. Wenn Menschen so jung in die Politik gehen, ist für mich immer ein, du weißt, was du machen willst, let's go, sammel mal Erfahrung. Aber du brauchst nur Erfahrung, Überzeugung kann da trotzdem schon stehen.

03:13:10 Ich finde das sehr positiv, um ehrlich zu sein. Die sind nicht nur die beiden jüngsten Abgeordneten der Linken, sondern auch im ganzen Bundestag. Zählst du noch zu unser Alter? Weiß ich nicht. Wie alt bist du denn? Ich fühle mich jung. Ich werde ständig für Mitte 20 gehalten. Ich bin sehr fein damit. 23, 25 ist halt nicht wirklich so jung. Doch für Politik ist es schon sehr jung.

03:13:32 Doch, also 23 ist für Politik schon sehr, sehr jung. Ist doch geil, wenn junge Leute im Bundestag sind. Wäre schrecklich. Ja, ich finde es auch sehr positiv. Aber das war hier ja jetzt auch wertfrei gesagt, würde ich mal sagen. In unserem Alter klingt es so falsch, wenn man wie ich 50 ist. Ach, alles gut, wir haben hier auch einige 50-Jährige. Easy. 23 ist auch allgemein jung. 23 ist übel jung, Leute. Ich bin 34 und 34 ist auch noch übel jung.

03:13:58 Also, wovon reden wir hier? Aber Bundespolitik und 23 ist schon sehr jung. Finde ich geil. Klang minimal wie ein Vorwurf, jung gleich ahnungslos. Also, ja, ich versuche das Video so wertfrei wie möglich zu schauen, weil ich genau das nicht rein interpretieren will. Aber wenn ich es auf dem Ohr hätte hören wollen, dann hätte ich es auch da drauf gehört, Jessie, ja. Ja.

03:14:21 Abgeordnete wie die beiden senken das Durchschnittsalter der linken Fraktion auf rund 42 Jahre. Das ist fast fünf Jahre weniger als der Gesamtdurchschnitt des Bundestags. Die jungen Abgeordneten haben jetzt vor allem eine Aufgabe. Sie müssen rausfinden, woran sie eigentlich genau arbeiten wollen, sagt auch Wahlforscher Jan Philipp Tomecek.

03:14:40 Wer will zum Beispiel in welche Ausschüsse, welche Fachausschüsse? Das heißt, da müssen sich die Abgeordneten auch überlegen, was sind eigentlich meine Themen, wo möchte ich rein? Mit den ganzen jungen Leuten kommt aber auch ordentlich neuer Wind in den Bundestag und in die Linksfraktion. Und das konnte man direkt am ersten Tag sehen, sagt Andrea Maurer. Sie beschäftigt sich im ZDF-Hauptstadtstudio schon seit Jahren mit der Linken. Wir haben eine stehende Umfrage. Warte mal, wir haben eine Straw Poll zu Alter. Wir brauchen keinen neuen. Warte mal.

03:15:09 Ich kann hier gerade nochmal raussuchen. Wenn ich wüsste, wo. Oh, Jessie, du bist meine Rettung. Danke dir. Als hätte ich das jetzt irgendwo im Discard gefunden. Guck mal, es gibt hier eine Umfrage. Dürft ihr gerne mal abstimmen. Ich bin noch 34.

Partnerschaft mit Snocks und Bedeutung des GOTS-Labels

03:15:33

03:15:33 Wir haben eine Umfrage mal gemacht, wie alt so die Community ist. Da könnt ihr mal schauen und euch gerne auch reinwurschteln. Unter 18 sind hier die wenigsten. Ich habe eine recht alte Community. Das merkt man auch. Also gerade die Jüngeren, so unter 18, denen kann man jeden Shit verkaufen. So eine Scheiße wie Energydrinks und so. Deswegen habe ich hier keinen Energydrink-Partner, sondern nur geile Partner wie Snogs, also für Socken, by the way.

03:16:01 Oh, es ist kein guter Zeitpunkt für Werbung. Aber ich hab mir ja, ich dachte ja, Snogs verlängert nicht. Und hab mir dann noch pinke Unterwäsche bestellt. Die kam jetzt an. Einfach für zu Hause. Und sie ist einfach wirklich knallpink. Wir haben ja einfach Boxershorts für zu Hause und für den Sommer bestellt. Und es ist einfach wirklich knallpink.

03:16:25 Und ich liebe alles. Das ist rot. Es ist so ein Rot-Pink. Es kommt echt übel aufs Licht an. Also ich finde, dass es, es kommt sehr, sehr aufs Licht an. Also wenn ich euch jetzt, Leute, ich habe ein Ringlicht an. Ich kann euch quasi jede Farbe bieten.

03:16:41 Ich kann aus diesem Pink jede Farbe hier draus machen. Seht ihr das? Also online sah es sehr pink aus. In Realität ist es sehr viel röter, finde ich auch. Aber es sieht geil aus. Also ich bin sehr zufrieden. Warte, ich habe aber was Pinkes. Ich habe ja noch schnell nachbestellt, weil ich dachte, sie verlängern nicht. Warte, ich zeige euch parallel pink.

03:17:05 Ich habe mir noch diese Girl-Power-Socken geholt. Da ist übrigens auch dieses Gotts-Label, das ich euch immer empfehle. Auf dieses Label hier, auf das hier müsst ihr achten. Das ist das Label, was immer so wichtig ist. Grüner Knopf in Ehren, okay. Ökotex ist irrelevant. Das hier, das GOTS-Label, das ist wichtig. Und dazu gab es, die gab es quasi im Zweierpack. Die habe ich quasi einmal in Eierschalen und einmal in Pink.

03:17:32 Weil ich habe Schuhe, wo ich die quasi rein anziehen will. Ja, und dann haben sie den Monat verlängert.

03:17:39 Hätte ich mir wahrscheinlich nicht selbst kaufen müssen. Aber jetzt habe ich es mir selbst gekauft. Falls ihr auch so coole Unterwäsche oder so coole Socken wollt, Ausrufzeichen Snox. Warum ist das so wichtig? Was genau? Das Pink. Ich habe Sandalen, wo ich aber... Ich habe knallbunte Sandalen. Und da will ich diese Socken rein anziehen. Ihr kennt diese Sandalen. Die sind mit Puschel. Die habe ich auf der Bühne oft getragen.

03:18:05 Ach nein, du meinst das Label. Das Gotts Label ist ein Label in der Kleidungsindustrie und das umfasst zum einen Living-Wage-Löhne, also gut bezahlte Löhne, nicht nur den Mindestlohn, sondern im Land entsprechend, sodass du davon leben kannst. Es umfasst aber auch sowas wie Bio-Qualität bei der Herstellung, also es umfasst einen sehr hohen Qualitätsstandard, aber auch so Soziales wie Versicherungen, Brandschutz.

03:18:34 Arbeitsschutz etc. Also Fairtrade-Label ist was anders. Das Gotts ist sehr viel allumfassender. Ist auch ziemlich teuer für die Marke. Also muss man jährlich erneuern, ist das Positive. Das heißt, du kriegst dieses Label nicht einmal und hast es dann immer, sondern du musst es jährlich erneuern. Ich hatte das nie, auf meinen Marken hatte ich das selbst nie. Ich hatte das immer über meine Hersteller. Und du kannst es nachvollziehen. Also jeder, der dieses Label trägt, muss eine Nummer angeben.

03:19:02 Das steht sogar hier ganz klein unten drunter, ist jetzt nicht so wichtig, aber du kannst es quasi über diese Nummer genau identifizieren, dass dieser Betrieb, der das hier hergestellt hat, wirklich gotszertifiziert ist. Und der große Unterschied zu so Sachen wie die Fairtrade Foundation oder so ist, dass das Gottslabel die Qualität, also Umweltsachen und Menschensachen beinhaltet.

03:19:25 Also Fairness, sowohl bei der Herstellung für die Umwelt, als auch für den Menschen. Also ich kaufe nichts ohne Gottslabel. Das ist auch hier bei der Unterwäsche, die ich euch gerade gezeigt habe, ist es genauso drauf. Das Gottslabel ist für mich das Wichtigste. Vertraut mir, ich habe in der Kleidungindustrie gearbeitet. Wir können auch gern mal in die Buchsen reinschauen, aber ich glaube, hier ist kein Zettelchen drin.

03:19:52 die drucken das. Ach, wie brillant. Die drucken das rein. Und hier steht, hier drin seht ihr jetzt auch Baumwolle Bio. Und man muss Nox auch einfach mal ein Kompliment machen. Sie sind die erste Marke, wo ich das ordentlich bezeichnet sehe. Das ist für euch jetzt nicht relevant. Aber was hier drin steht, ist 95% Baumwolle in Klammern Bio. Und das...

03:20:17 Ist die richtige Bezeichnung. Ich sehe ganz viele Marken, die Bio-Baumwolle schreiben. Das ist nicht korrekt. Wir haben elf Seiten Kennzeichnungsverordnungspflicht in Deutschland.

03:20:28 Und Socks sind die ersten, die es richtig schreiben. Könnt ihr mal bei nachhaltigen Marken schauen. Ganz viele machen das nicht korrekt. Weil Bio-Baumwolle klingt natürlich viel geiler. Wie Baumwolle und in Klammern Bio. Aber das ist korrekt. Nerd, ja. Allmann-Nerd, sorry. Ich habe mir den ganzen Scheiß durchgelesen für meine Marke damals. So, jetzt habe ich so viel Werbung gemacht. Jetzt kauft ihr aber auch bitte ein paar Socken, ja. Das ist mir echt neu. Ja, seht ihr mal. Kennzeichnungsverordnungspflicht.

03:20:56 Wissen von vor vier Jahren. Vielleicht hat sich da mittlerweile was geändert, das weiß ich nicht. Ja. Geile Ware, by the way. Ein Loblied auf die Bürokratie und so. Ein Loblied. Ist doch geil, so viel zu wissen. Ey, wissen, was nie wieder aus meinem Hirn rausgeht. Wo ist der Unterschied zu Baumwolle, Bio und Bio-Baumwolle? Es gibt keinen Unterschied. Bio-Baumwolle darfst du nicht schreiben. Das ist in Deutschland nicht erlaubt.

03:21:25 Es gibt eine ganz klare Verordnung, wie du das zu kennzeichnen hast. Und Bio-Baumwolle klingt viel geiler als Baumwolle in Klammern Bio. Und man hat sich darauf geeinigt, so ist es für jede Marke gleich und für jeden Kunden auch gleich. Es geht auch darum, dass der Endkunde eine Verlässlichkeit hat. Haben die Socken starke Nähte innen. Soll ich mal den Live-Check machen? Oh nein, da muss ich sie auch machen. Ich liebe das, wenn Socken noch so ganz neu sind.

03:21:53 Ich kaufe ansonsten übrigens fast alles Secondhand, aber bei Socken und Unterwäsche hört mein Bioherz auch irgendwo auf. Also nagelt mich nicht fest da drauf, Leute. Ich finde die Socken übel cute. Es gab sie leider nur noch eine Nummer größer. Die waren nämlich ausverkauft. Ne, gar keine Nähte drin. Aber das hier sind auf jeden Fall Sportsocken. Aber Nähte hast du gar nicht drin. Guck mal. Ich kaufe gerade Unterwäsche Secondhand. Tu es. Du hast hier vorne so ein ganz, ganz Mini-Naht. Aber wirklich Mini.

03:22:24 Geht es vielleicht echt nur um Sound beim Sprechen oder das auch rechtliche Ausflüchte für den Hersteller? Ich glaube nicht, dass dich dafür jemand anschwärzt. Okay. Snox, über meinen Code bekommt ihr 20% Rabatt. Unverschämt günstig. Dafür, dass es GOTS-zertifiziert und nachhaltig hergestellt ist. Und jetzt machen wir weiter. Wir waren eigentlich hier bei unseren Alters...

03:22:51 Alterseinstellungen, könnt ihr gerne mal reinschauen, wenn ihr wollt. Weiter geht's. Als sich die Fraktion da zusammengefunden hat zu einem ersten Foto, war ja interessant, dass dann Abgeordnete eben angefangen haben, Alerte, Alerte, Antifaschister zu rufen. Alerte, Alerte!

03:23:09 Ja, und das macht Menschen, warum auch immer, direkt Angst. Da hat sich für mich eben auch gezeigt, dass beispielsweise so ältere Abgeordnete, die sind nicht eingestimmt in diesen Alerta-Gesang, aber ein großer Teil der neuen Fraktion eben doch. Und da wird es eben auch interessant sein zu sehen, inwiefern diese neue Bewegung, wie viel Raum die in der neuen Fraktion kriegt. Viele neue Leute, die auch viele neue Positionen in eine Fraktion bringen, das kann auch für Konflikte sorgen.

03:23:35 Und tatsächlich, gerade die politische Linke ist ja für ihre innerparteilichen Konflikte bekannt. Wir erinnern uns, es ist noch nicht so lange her, dass bekannte Gesichter wegen Meinungsdifferenzen sogar Ciao-Ciao zu Linken gesagt und eine eigene Partei gegründet haben.

03:23:50 Ja gut, aber das ist Sarah Wagenknecht, ne? Das alte Thema Außenpolitik.

03:24:11 Ob Nahostkonflikt oder Ukraine, dazu gibt es innerhalb der Linken sehr verschiedene Positionen. Im Wahlkampf ist es gar nicht so aufgefallen. Da lag der Fokus ja vielmehr auf dem Thema soziale Gerechtigkeit. Dahinter konnte sich die Partei auch gut vereinen. Jetzt im Bundestag könnte da aber noch mal einiges hochkochen. Vor allem wenn es um die Ausstattung der Bundeswehr und Waffenhilfe für die Ukraine geht, wird es jetzt schon heated. Deshalb kommen wir da auch gleich nochmal drauf zurück. Also, viele neue Mitglieder und junge Perspektiven.

03:24:37 Nur, wo will die Linke damit jetzt hin? Vor der Wahl hat die Linke einen Plan aufgestellt, was sie in den ersten 100 Tagen im Parlament alles machen will. Und drei Punkte sind da für euch besonders relevant. Das wichtigste Thema der Linken im Wahlkampf waren die Mieten. Und genau darum wollen sie sich auch direkt kümmern.

03:25:06 Die Linke will einen Mietengipfel veranstalten. Das heißt, die Partei will MieterInnen-Initiativen sozusagen... Warte, ich muss es einfach nochmal sehen. Es tut mir leid. Ich werde morgen früh wieder aus dem Club kommen und werde an dieses Reel hier denken. Und ich liebe es. No, wo ist mein Ton?

03:25:26 Wahlabend gilt ja als gemischt. Wie ist deine Stimmung? Also gerade voll gut. Bei Gott sogar. Aber ich war auch gerade feiern, also voll gut eigentlich. Insgesamt, naja, also es gibt auch Leute, die verbittert sind, die gerade nicht feiern waren. Schade für sie. Die Stimmung am Wahlabend... Es ist wirklich, es ist wirklich mood of my life, wirklich.

03:25:50 Sorry. Sozialeinrichtungen und Mietverbände einladen, um gemeinsam den Plan für den bundesweiten Mietendeckel zu erarbeiten. Und aus dem, was da rauskommt, will die Linke dann einen Gesetzentwurf schreiben und ins Parlament einbringen. Und dann hat die Linke noch das Ziel, die Mieten einzufrieren. Es soll in ganz Deutschland sechs Jahre lang keine Mieterhöhungen geben. Dafür plant sie aber erstmal keinen konkreten Gesetzentwurf, sondern einen Antrag. Der würde die Regierung dann aufforderen, das Thema anzugehen.

03:26:14 Wie aussichtsreich das beides ist, das checken wir. Können wir das neue Format einfach schade für sie nennen? Es passt gar nicht, aber ich hätte richtig Bock drauf. Gleich noch. Die Linke findet außerdem, dass das Leben für viele Menschen zu teuer geworden ist. Das ist Punkt 2. Kennt ihr das Format von The Changemen? Wie hieß das denn noch? Schade, dass wir nicht helfen konnten oder so? Oder schade, dass wir ihr nicht helfen konnten?

03:26:41 Kennt das irgendjemand noch? Das ist uralt, aber ich habe es geliebt.

03:26:45 Und deshalb will sie in den ersten 100 Tagen an die Mehrwertsteuer ran. In Deutschland beträgt die Mehrwertsteuer gerade 19%. Für manche Dinge wie Bücher oder Lebensmittel sogar nur 7%. Die Linke will die Mehrwertsteuer ganz platt machen, bei Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und bei Bus und Bahn. Die Partei will die Vermögensteuer wieder einführen, also sehr große Vermögen stärker besteuern. Ich finde, es sollte keine Milliardäre geben. Die Vermögensteuer gab es früher auch schon in Deutschland, über 70 Jahre lang.

03:27:11 1997 wurde die Vermögensteuer dann aber durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts ausgesetzt, aber nicht abgeschafft. Für Milliardäre plant die Linke dann nochmal eine Sondersteuer, die Milliardärssteuer. Ab einem Vermögen von einer Milliarde Euro soll ein Steuersatz von 12% gezahlt werden. Das heißt für jeden zusätzlichen Euro Vermögen, den Milliardäre haben, müssen sie 12 Cent Steuern zahlen.

03:27:32 Um die umzusetzen, will die Linke eine Expertenkonferenz veranstalten und im Anschluss einen Antrag einbringen. Ansonsten steht ein Kita-Gipfel auf dem Plan. Die Linke will ihre Mietwucher-App weiter ausbauen, ihren Heizkosten-Check ausweiten, Haustürberatungen, Sozialsprechstunden und Mietberatungen durchführen. Das sind alles Dinge, die die Linke im Wahlkampf schon gemacht hat. Und jetzt will die Partei auch weiter nah an den Menschen bleiben.

03:27:52 Ich fand diese Fahrräder übrigens übel cute. Die Grünen hatten das auch. Und ich hab mich immer voll gefreut. Ich hab ja Straßenumfragen gemacht. Und die Grünen hatten das dauerhaft. Das sind alles Dinge, die die Linke im Wahlkampf schon gemacht hat. Und die hatten alle so Fahrräder, so Lastenfahrräder mit. Ich fand das richtig sweet, muss ich sagen. Hab ich richtig gefeiert. Die Grünen sind da auch überall mit ihren Fahrrädchen rumgefahren. Und jetzt will die Partei auch weiter nah an den Menschen bleiben.

03:28:18 Und dafür sorgen, dass die mithilfe der Linken was gegen teure Mieten oder überzogene Nebenkosten tun können. Also große Pläne, die die Linke... Plasma, ich danke dir für sechs Monate im Voraus. Dankeschön.

Die Linke im Bundestag: Strategien und Herausforderungen

03:28:31

03:28:31 Vielen Dank dafür. Wir sind quasi bei 16 Monaten oder 17. ...umsetzen will. Und das alles in 100 Tagen. Aber wie realistisch sind denn die Ideen im neuen Bundestag? Für die Linken war im Wahlkampf eine Sache ganz klar. Alle wollen regieren, wir wollen verändern. Aber wie klappt es mit den Veränderungen, wenn man gar nicht Teil der Regierung ist? Der Parteivorsitzende Jan van Aken sagt, Das geht nur mit ganz vielen auf der Straße. Die Linke versteht sich also nicht nur... Ja.

03:28:56 Ich glaube, wir müssen immer noch viel mehr. Samstag ist auch wieder, heute ist wieder Demo, by the way. Ich weiß nicht, ob irgendwer geplant hat, hinzugehen. Oder schon läuft. Ich weiß nicht, ob es um 12 startet oder heute Nachmittag. Ich weiß nur, dass mir irgendjemand geschrieben hatte. Ich glaube, es war sogar Anjo. Wir haben regelmäßig, also vor allem in Friedrichshain ist regelmäßig Nazi-Aufmarsch, wogegen gehalten wird, etc. Also ich glaube, in Berlin hast du fast jede Woche irgendwo.

03:29:26 Ich schaffe gerade keine Demo, aber wird gerne. Mir geht es ähnlich. Ich muss auch richtig dediziert hingehen, weil ich auch merke, zeitlich ist es einfach horrible. Und ich merke einfach, dass ich ...

03:29:37 Also es gibt so Tage, wo ich denke, boah, alles locker, alles easy, ich freue mich auf den Urlaub. Und dann gibt es so Tage, wo ich denke, holy shit, ich brauche wirklich mal Urlaub. Und das wechselt sich gerade so ein bisschen ab. Ich kann mich da selbst nicht ganz für voll nehmen. Und ich glaube, so in einer Woche werde ich wieder so Pusteln hinten kriegen. Dann merke ich wieder, okay, es wird stressig. Dann kriege ich irgendwann so Punkte hier auf den drei Fingern. Und was ich übrigens vorgestern im Stream gemerkt habe, ich spiele nonstop.

03:30:05 mit diesem Ding hier rum. Und ich habe so die Angewohnheit, dass ich mir das so unter den Fingernagel klemme, weil mich das beruhigt. Also mich beruhigt so ein ganz kleiner Schmerz unter dem Fingernagel, beruhigt mich. Das habe ich so exzessiv die letzten Wochen gemacht, das habt ihr gar nicht gemerkt. Dass ich jetzt hier überall unter den Fingernägeln richtig Hornhaut bekommen habe. Das ist nicht schlimm, weil meine Fingernägel sind lang genug. Früher habe ich immer die kompletten Fingernägel blutig gehabt. Aber ich merke, dass ich so langsam...

03:30:33 Also ich kann meinen Körper gerade nicht so richtig einschätzen, wie schlimm es gerade ist. Und deswegen habe ich heute auch überlegt, ob ich vom Stream direkt noch auf die Demo hetze. Aber es haut einfach alles, also es haut gar nicht hin. Also wirklich überhaupt nichts. Das habe ich direkt wieder verworfen. Aber ich würde gerade auch lieber ...

03:30:50 lieber wieder mehr auf Demos gehen. Und ich war dieses Jahr auf dreien, glaube ich, bisher. So eine im Monat, ist jetzt nicht so die geilste Bilanz. Aber es ist echt aufwendig. Es tut gut, dort zu sein, aber es ist halt auch für mich nicht gerade um die Ecke. Aber Leute, Demos, wichtig. Lasst uns das vornehmen. Eine Parlamentspartei.

03:31:12 Ihr Ziel ist also jetzt erstmal Druck aufbauen. Dass sie über diese Aufmerksamkeit und das ist ja auch ihr Ansehen eben so diskurspolitisch quasi Druck machen in der Gesellschaft, dass sie das Thema einfach nochmal auf die Agenda heben, dass darüber gesprochen wird. Eins ist ja klar, Die Linke ist jetzt deutlich stärker als im letzten Bundestag.

03:31:30 Um ganze 25 Abgeordnete. 2021 ist die Partei noch an der 5%-Hürde gescheitert und nur durch drei Direktmandate als Fraktion in den Bundestag eingezogen. Wegen der sogenannten Grundmandatsklausel. 39 linken Abgeordnete gab es dann im 20. Bundestag. Zumindest erstmal. Bis sie hier kamen. Sarah Wagenknecht. Und ihre neue Partei gegründet hat. Das BSW. Neun Abgeordnete haben sich dann ihr angeschlossen und die Linksfraktion verlassen. Jetzt sieht es aber wieder ganz anders aus.

03:31:57 Aber auch mit 64 Abgeordneten kommt man im Bundestag jetzt nicht so weit. Zumindest hat man in der Opposition eben nicht direkt eine Mehrheit, mit der man seine Vorhaben einfach mal so beschließen kann. Aber genau das ist es eben, was die Linke meint. Sie will ja gar nicht regieren, sondern ihre Ideen über andere Wege umsetzen. Einfach wird es damit punkten wie dem Mietengipfel. Sowas einzuberufen ist ja kein Problem. Da braucht es ja keine Mehrheiten für. Danach einen Gesetzentwurf für einen bundesweiten Mietendeckel einbringen. Das kann die Partei auch selbst machen. Also, check.

03:32:26 Schade für dich, ganze Demo danke dir. Price Bunny, danke dir für deinen Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Endlich sieht es bei der Sache mit der Mehrwertsteuer aus. Den Antrag kann die Linke auch einfach stellen. Dritter Punkt, Vermögensteuer. Da ist die Expertenkonferenz auch wieder easy und ein Antrag geht da auch ohne Probleme. Nur, dass das dann alles auch so umgesetzt wird, wie die Linke das will, joa, da habe ich schlechte Nachrichten für alle Fans der Partei unter euch. Denn um im Bundestag Gesetze zu verabschieden, braucht es ja Mehrheiten.

03:32:53 Und wann genau eine Mehrheit zustande kommt, das hängt immer davon ab, wie viele Abgeordnete bei einer Sitzung überhaupt anwesend sind und wie viele auch an der Abstimmung teilnehmen. Meistens braucht man am Ende dann einfach mehr Ja- als Nein-Stimmen. Aber wenn man es jetzt mal so ganz nüchtern betrachtet, bei allen drei Vorhaben gibt es aktuell keine Partei, die den Ideen der Linken einfach so zustimmen würde. Und mit 64 Sitzen kann man dann nicht so viel ausrichten.

03:33:15 Da geht es vor allem dann um Kompromisse oder darum, Gesetzesvorhaben der Regierung in die eigene Richtung zu beeinflussen. Aber heißt es jetzt, dass den Linken ihre Plätze im Bundestag gar nichts bringen? Das auch nicht. Denn dass die Linke jetzt mit so vielen Sitzen im Bundestag vertreten ist, schafft auf jeden Fall Sichtbarkeit für die Themen, für die die Partei auch steht. Und das ist wirklich eine ganz wichtige Funktion. Also erstens, sie sind laut. Und zweitens, mit der Nähe zu den Positionen der Grünen und der SPD,

03:33:41 Damit wird die Linke jetzt arbeiten. Weil die Parteien ähnliche Dinge fordern, kann die Linke jetzt Druck aufbauen und immer wieder darauf hinweisen, dass zum Beispiel beim Thema Soziales aus ihrer Sicht zu wenig getan wird. Gerade bei einer Partei wie der SPD, die ja höchstwahrscheinlich in der nächsten Regierung sein wird, kann das einiges bewirken. Also nur weil jemand nicht mitregiert, ist die Stimme noch lange nicht verschwendet. Was wir als Linke in den letzten Jahren so super gemacht haben, ist immer da nachzubohren, wo es wie tut, immer die entscheidenden Fragen zu stellen. Damit hat er sogar recht. Zum Beispiel beim Mindestlohn.

03:34:09 Den hat die Linke schon 2005 im Wahlkampf gefordert und dann in einen 100-Tage-Plan geschrieben. Das ging in der Zeit natürlich nicht durch, aber… Am Ende war der Druck so groß, dass eine CDU-SPD-Regierung den Mindestlohn umgesetzt hat und genau so wollen wir das mit dem Mietendeckel auch. Der Plan ist also, die eigenen Forderungen möglichst oft und möglichst laut zu platzieren.

03:34:30 Mit Demos, aber auch immer wieder mit Anfragen im Bundestag. Und so die anderen Parteien, wo sich herzutreiben. Und das so lange, bis das Thema in der Gesellschaft richtig groß ist und auch andere Parteien die Forderungen übernehmen müssen. Also ich glaube, Opposition ist für die Linke gerade überhaupt nicht frustrierend, sondern tatsächlich sehr willkommen. Abgesehen davon gibt es noch einen Punkt im neuen Bundestag, mit dem die Linke tatsächlich auch über ihre Stimmen richtig Druck ausüben kann. Und der heißt Sperrminorität. Das funktioniert so.

03:34:57 Normalerweise braucht es in dem demokratischen Parlament ja eine einfache Mehrheit, um Vorhaben umzusetzen. Das heißt, mehr als die Hälfte der anwesenden Abgeordneten muss zustimmen. Für Änderungen im Grundgesetz, Sondervermögen oder die Ernennung von Verfassungsrichtern ist aber eine qualifizierte Zweidrittelmehrheit nötig. Es muss also nicht nur mehr als die Hälfte der Abgeordneten zustimmen, sondern eben zwei Drittel. Und zwar alle Abgeordneten, nicht nur der Anwesenden. Belegen die Oppositionsparteien mehr als ein Drittel der Sitze im Bundestag, können sie gemeinsam solche Vorhaben blockieren.

03:35:26 Das ist die Sperrminorität. Und genau darüber gibt es in der Politik gerade ziemlich Aufregung.

03:35:31 Im neuen Parlament können nämlich die Grünen und die Linken eine Sperrminorität bilden, aber jeweils nur zusammen mit der AfD. Wenn die Linke also die Sperrminorität nutzen will, um große Gesetze im Bundestag zu verhindern, müsse sie quasi gemeinsam mit der AfD abstimmen. Ist ja auch noch nicht so lange her, dass die Linke die Union für eine Abstimmung zusammen mit der AfD richtig geroastet hat.

03:36:00 Da ging es drum, dass die Unionen... Ja, das war auch eine gute... Also die Linke hat einige richtig krasse virale Reden, ne? Also die Reden haben immer gute Reden, aber so ein paar sind richtig populär geworden.

03:36:15 einen eigenen Antrag zur Änderung des Asylgesetzes durchs Parlament geboxt hat, mit den Ja-Stimmen der AfD. Das Gesetz dazu hat es am Ende nicht durch die Abstimmung geschafft. Für SPD, Grüne und Linke war aber allein der erste Schritt, also der Antrag, schon ein Tabubruch. Viele haben davon gesprochen, dass die Brandmauer zu AfD in Gefahr sei. Innerhalb der Linken sieht man das im Fall der Sperrminorität aber ein bisschen anders. Der Co-Parteivorsitzende Jan van Aken hat uns das so erklärt. Ich finde es auch einen zentralen Unterschied, ob ich für ein Gesetz stimme oder für eine Regelung mit der AfD stimme.

03:36:44 Das ist der Fall der Brandmauer. Ich setze Dinge durch mit Hilfe der AfD. Aber natürlich werde ich als Linke immer gegen Vorschläge der Regierung stimmen, wenn sie falsch ist. Völlig egal, wie die AfD abstimmt. Da fällt überhaupt keine Brandmauer, weil wir setzen ja nichts Positives durch. Sondern wir sagen einfach nö. Das Ding ist, das Ganze ist gerade nicht einfach eine theoretische Debatte.

03:37:04 Man hat uns ja oft verlacht, man hat uns ja oft kritisiert, dass wir gesagt haben, wir wollen nicht regieren, wir wollen verändern und das erste was passiert ist, dass die Linke in der Opposition jetzt das Zünglein an der Waage sein kann. Und genau dieses Zünglein an der Waage, das war die Linke jetzt schon bei einem Thema, das für Deutschland gerade richtig wichtig ist. Bei der Schuldenbremse. Die Schuldenbremse ist quasi das Kreditlimit für den Staat. Durchsieht auf Deutschland jedes Jahr nur Schulden bis zu einer Grenze von 0,35% des Bruttoinlandsprodukts aufnehmen. Bundesländer dürfen gar keine Schulden machen.

03:37:31 Die Schuldenbremse gibt's seit 2009. In der Wirtschaftskrise wurde sie eingeführt, um die finanzielle Lage des Landes stabiler zu machen. Die Linke war aber tatsächlich schon damals ganz klar dagegen. Und auch heute noch schreiben sie im aktuellen Wahlprogramm, die Schuldenbremse muss weg.

03:37:52 Das ist der Partei ein sehr wichtiges Anliegen. Die meisten anderen europäischen Länder haben keine Schuldenbremse und die konnten in der Krise investieren. Das heißt, sie konnten Geld in die Hand nehmen, um Arbeitsplätze zu schaffen, um die Wirtschaft anzukurbeln. In Deutschland ging es nicht wegen der Schuldenbremse und deswegen ist Deutschland gerade das Schlusslicht in Europa, was die wirtschaftliche Entwicklung darstellt. Damit meint er, dass sich das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im europäischen Vergleich gerade echt schlecht entwickelt. Nur in Istland, Ungarn, Österreich und Lettland sieht es noch schlechter aus. AfD und FDP waren schon immer für die...

03:38:21 Schuldenbremse. Grüne und SPD finden, die Schuldenbremse braucht eine Reform. Und auch wenn die Union eigentlich lange pro Schuldenbremse war, zusammen mit der SPD hat die Union jetzt diesen Vorschlag gemacht. Alle Verteidigungsausgaben sollen aus der Schuldenbremse ausgenommen werden, wenn die Ausgaben höher als 1% des Bruttoinlandsprodukts liegen. Zusätzlich soll es ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die deutsche Infrastruktur geben. Für die Linke ist das der falsche Weg.

03:38:46 Denn wenn es um Investitionen geht, dann hat die Partei eine Bedingung. Mit dem Geld soll der Staat die Wirtschaft klimaneutral umbauen und in das Sozialsystem investieren. In die Infrastruktur will die Linke tatsächlich auch Geld geben. Aber eine Sache, die soll der Staat damit auf keinen Fall machen. Und das ist aufrüsten. Genau dafür wollen die anderen Parteien aber Geld ausgeben. Wir rüsten komplett auf.

03:39:07 Und zwar, weil sich die Sicherheitslage Deutschlands gerade sehr verändert und es unserer Verteidigung aus ihrer Sicht dafür an Geld mangelt. Die Linke sagt aber ganz klar, die Bundeswehr und die deutsche Verteidigung haben ausreichend Geld zur Verfügung, um in der europäischen Verteidigung mitzumachen. Alle weiteren Ausgaben würden nur zu einem Wettrüsten unter den Ländern und damit zu unnötigen Provokationen führen. So steht es zumindest auch im Wahlprogramm der Linken.

03:39:29 Und deshalb haben viele angenommen und manche auch befürchtet, dass die Linken sich im neuen Parlament gegen Änderungen an der Schuldenbremse stellen würden. Zumindest wenn Geld in die Verteidigung fließt. Und dass sie dann von ihrer Sperrminorität mit der AfD Gebrauch machen. Wie es damit genau weitergeht, wann und wieder was beschlossen wird und ob damit die grundsätzliche Forderung der Linken vom Tisch wäre, das ist eine Geschichte für ein anderes Video. Aber in der ganzen Debatte rund um Schuldenbremse und Aufrüstung wurde eine Sache schon richtig deutlich. Innerparteiliche Konflikte köcheln bei den Linken jetzt schon hoch. Nur wenige...

03:39:58 Wochen nach der Bundestagswahl. Es gibt also die eine Linie in der Linken, die weitere Verteidigungsausgaben mit Blick auf die Weltlage in Kauf nehmen wollen.

03:40:22 Ja, und dann gibt es da Stimmen wie Jan van Aken. Wir sagen, es braucht nicht mehr Geld für militärische Verteidigung in Deutschland, weil ganz Europa gibt schon 430 Milliarden im Jahr für die Verteidigung. Ich habe das nicht so wahrgenommen, dass die Linken da irgendwie zerrissen sind. Also du kannst nie eine Meinung sein. Ich glaube, das gibt es in keiner Partei. Ich habe das nicht als innerparteilichen Streit wahrgenommen, um ehrlich zu sein. Also gar nicht. Aus Russland gerade mal 300 Milliarden. Das Geld reicht aus.

03:40:52 nur ausschließlich für die europäische oder Landesverteidigung ausgegeben werden und nicht mehr für Auslandsansätze irgendwo anders auf der Welt. Und es stimmt, 2023 hat Deutschland für seine Verteidigung so viel ausgegeben wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. Van Ackens Argumentation ist aber nicht mehr ganz aktuell. Ein neuer Militärbericht von Forschung des IISS zeigt, dass die russischen Militär... Ich glaube also grundsätzlich ist das einfach eine unterschiedliche Meinung in der Partei und auch völlig legitim.

03:41:16 Ich finde es sehr positiv, dass wir auch Stimmen haben in den Linken, die sagen, wir müssen die Ukraine militärisch unterstützen. Und die anderen sind auch nicht per se dagegen, sondern fordern halt eben mehr Verhandlungen und machen der Bundesregierung Vorwürfe, die ich nicht ganz nachvollziehen kann und die auch nicht ganz korrekt finde. Aber ich nehme das jetzt nicht als in einer parteilichen Konflikt wahr. Die Ausgaben 2024 nicht mehr 300 Milliarden Dollar betragen, sondern rund 462 Milliarden Dollar. Damit sind die russischen Ausgaben aktuell tatsächlich um 5 Milliarden Dollar höher.

03:41:46 als die europäischen. Und möchte Deutschland zum Beispiel langfristig die NATO-Ziele einhalten, dann fordern Expertinnen und Experten dann nochmal deutlich höheres Budget. Dazu haben wir übrigens noch nicht erst ein ganzes Video gemacht. Das findet ihr hier. Also, allein schon beim Thema Aufrüstung gibt es innerhalb der Linken verschiedene politische Ansichten. Und es führt dann auch zu verschiedenen Ansichten beim Thema Schuldenbremse. Spitzenkandidatin Heidi Reichenegg hatte sich... Ich frage deswegen nach Erschalt, weil ich fand die Position der Linken immer sehr klar.

03:42:14 Nicht positiv klar, aber sie war immer klar. Deswegen wundert mich das gerade, wo du das her hast, dass es da keine klare Aussage gab. Zum Beispiel kurz nach der Bundestagswahl so geäußert. Wir werden eine Reform oder eine Streichung der Schuldenbremse dann mittragen, wenn sie Investitionen in die Zukunft unseres Landes ermöglicht. Und wenn wieder versucht wird über ein Sondervermögen oder über bestimmte Verklausulierungen, die zu noch mehr Aufrüstung führen.

03:42:36 Das heißt, die Linke würde für die Reform der Schuldenbremse stimmen, wenn es dabei um Investitionen in Infrastruktur, aber auch um Wirtschaft und Soziales geht. Wenn durch die Reform aber zusätzliches Geld in die Verteidigung geht, würde die Linke dagegen stimmen. Der parlamentarische Geschäftsführer Christian Görke hat aber kürzlich einen Brief an seine Bundestagskollegen geschrieben. In dem steht, eine Reform, die ausschließlich Militär- und Aufrüstungsausgaben priorisiert, können und werden wir nicht mittragen. In diesem Sinne möchte ich unsere Bereitschaft zu konstruktiven...

03:43:05 Gesprächen über eine Reform der Schuldenbremse signalisieren. Er sagt also erstens, er möchte sich gerne über eine Reform beraten und zweitens, es geht darum, dass diese Reform nicht ausschließlich Aufrüstung priorisiert, aber vielleicht unter anderem.

03:43:18 Das ist schon was anderes als das, was Heidi Reichenegg gesagt hat. Und der Parteichef Jan van Aken hat sich im Interview mit uns dann nochmal anders geäußert. Wir wollen, dass die Schuldenbremse wegkommt. Auch gar keine Reform mit irgendwelchen Ausnahmen und so, sondern die Schuldenbremse ist falsch. Wir als Linke haben klar gesagt, wir werden mitstimmen, um die Schuldenbremse aufzuheben. Wenn also CDU, SPD und Grüne das auch wollen, dann ist die Schuldenbremse weg. Also die einen sagen, lassen Sie über eine Reform reden, aber kein Geld in die Aufrüstung stecken.

03:43:46 Die anderen sagen Reform, Hauptsache das Geld geht nicht nur in Aufrüstung. Und wieder andere sagen, eine Reform reicht gar nicht, die Schuldenbremse muss ganz weg.

03:43:54 Und da stimmen wir als Partei dann in jedem Fall zu. Das ist jetzt mal alles auf einen Nenner gebracht. Es wirkt ein bisschen so, als hätte die Linke dann noch nicht so richtig eine einheitliche Linie. Am Ende wird sich die Linke, auch wenn es vielleicht bald mehr Geld für die Verteidigung gibt, weiter gegen die Schuldenbremse einsetzen. Und versuchen, die regierenden Parteien von ihrer Position zu überzeugen. Denn auch das große Ziel der Linken bleibt am Ende.

03:44:23 Deutschland soll in Infrastruktur, Wirtschaft und Soziales investieren. Und auch hier wird die Linke weiter Druck machen. Fazit, bei der Wahl wurde auch eins deutlich. Viele von euch wollen, dass die Linke in der Politik mitbestimmt. Gerade deshalb nimmt die Linke jetzt so viel aus ihrem Wahlkampf direkt mit ins Parlament. Wie sich das alles umsetzen lässt, hängt vor allem damit zusammen, wie gut die Linke jetzt überzeugen kann. Denn allein mit ihren Stimmen kann sie erstmal nicht so viel umsetzen. Deshalb braucht es Gespräche, Kompromisse und eben Druck in der Gesellschaft und auf den Straßen.

03:44:51 Und den will die Linke dann mit ins Parlament nehmen. Ihr Ziel, die Parteien, die der Linken am nächsten stehen, also SPD und Grüne, so lange unter Druck zu setzen, bis sie Forderungen der Linken in ihre Politik übernehmen. Man könnte also sagen, die Linke versucht von Anfang an, das Beste aus ihrer Position rauszuholen. In den nächsten Wochen wird sich aber auch zeigen, wie gut diese neue Fraktion jetzt wirklich zusammenarbeiten kann. Und vor allem, wie sie beim Knackpunkt Außenpolitik und Verteidigung eine gemeinsame Stimme findet. Die fehlt jetzt nämlich noch. Das zeigt sich beim Thema Schuldenbremse gerade ziemlich deutlich. Aber jetzt seid ihr drin.

03:45:20 Was haltet ihr denn vom aktuellen Kurs der Linken? Schreibt es direkt mal in die Kommentare. Wenn ihr wissen wollt, wie es bei der ganzen Sache weitergeht, dann abonniert mal schnell den Kanal und aktiviert die Glocke. Wenn ihr mehr zum Thema Sicherheit und Verteidigung wissen wollt, dann haben wir mal ein ganzes Video drüber gemacht. Klickt hier. Wir gratulieren unseren Funk-Kollegen von Atlas ganz herzlich zum Grimme-Preis. Herzlichen Glückwunsch von uns. Hier gibt es ein neues Video von denen und lasst mal ein Kombi da von uns.

03:45:42 Finde ich fein. Ich hatte ein bisschen Angst, weil ich die da oben im Wahlkampf bei ein, zwei Videos nicht so stark fand. Aber das ist solide. Kann man auf dem einen oder anderen Ohr hören oder man hört es einfach so neutral, wie es auch gesagt wird. Also völlig, völlig, völlig fein. Wie fandet ihr das Video? Können wir die da oben wieder mehr mit reinnehmen? Weil eigentlich mag ich den Kanal so für ein, zwei Einordnungen, Meinungsverstärker oder Abschwächer. Finde ich eigentlich ganz angenehm. Auch was da jetzt nochmal thematisch kommen wird, weil das war jetzt alles richtig krass Wahlkampf-Content.

03:46:11 kommen wahrscheinlich mal wieder ein paar andere Themen, da habe ich eigentlich Bock drauf. War okay, oder? Eher mehr? Okay, also war jetzt nichts dabei, wo ich sage, oh mein Gott, grob fahrlässig oder sonst irgendwas. Also ich würde es wieder ein bisschen mit reinnehmen. Wir haben einfach mittlerweile richtig coole Kanäle und ich habe das Gefühl, dass ich euch mittlerweile auch...

03:46:31 mir zutrauen kann. Also gerade so die Shortcuts von Spiegel und so finde ich halt immer noch besser. Und die sind halt ähnliche Länge. Deswegen, ja. Und ich würde deren Altersgruppe interessieren. Ich würde mal sagen U25. Also sehr basic, aber ich glaube, das hat nichts mit Alter zu tun per se. Ich glaube, man kann mal reinschauen, bis sie lang und nicht so spannend aufgebaut. Nö. Aber ich finde es auch gut, wenn es nicht unnötig spannend aufgebaut ist. Von daher war ich da. Ich war sehr fein mit. Können wir machen.

03:46:59 Können wir machen. Funk hat generell als Zielgruppe U30, ja, ich würde sagen sogar U25 teilweise. Ja, ihr wundervollen Menschen. Ich muss heute ein bisschen früher weg, weil ich heute verabredet bin zum Frauenwrestling. Ich mache nicht mit, ich gucke nur zu. Das heißt, ich werde mir jetzt was Schniekes anziehen und nach Berlin reinfahren. Ich mache normalerweise...

Elgato Partnerschaft und Verabschiedung

03:47:21

03:47:21 oder sehr selten Werbung für Elgato, weil Elgato ist ein Jahrespartner von mir, begleitet mich seit sehr, sehr vielen Jahren. Aber ich habe gesehen, dass es aktuell richtig nice Aktionen bei Elgato gibt und ärgere mich ein bisschen, weil ich habe, also normalerweise frage ich...

03:47:35 immer an, ob sie mir was schicken. Aber Elgato hat mir über die letzten Jahre so viel geschickt, dass ich es mittlerweile ein bisschen peinlich fand. Und ich brauchte so ein, zwei Mounts nochmal für mein neues Format. Und die habe ich jetzt selbst bestellt. Übelst dumm, weil die aktuell Aktionswoche haben. Und ich habe es einfach völlig verpasst. Aber deswegen wollte ich es an euch weitergeben.

03:47:55 Elgato hat aktuell einen Code, der heißt ZZ-Elgato-Week. Ich habe euch den mal reingepostet zum Kopieren. Wenn ihr aktuell was bei Elgato kaufen wolltet, die Aktion geht, so wie ich das gesehen habe, noch bis Sonntag. Und der Code gilt auf Nicht-Aktionsware. Also ich bin einen Tag zu spät, euch die Aktionsware vorzustellen, aber ich wollte es euch wenigstens noch mitgeben, weil ich da...

03:48:20 Ich habe da bestellt vor zwei Tagen und ich habe es nicht gesehen. Ich bin ein bisschen dummi. Egal. Also falls ihr euch irgendwie neu eindecken wolltet oder euch mal ein Stream Deck leisten wolltet oder den Teleprompter. Ich habe hier alles stehen. Ich kann euch alles in die Kamera halten. Dann ist wahrscheinlich die Woche tatsächlich die beste für euch. Von daher speichert euch gerne den Code aus dem Chat einmal ab, weil den findet ihr hier nicht unter einem Command oder so. Und schaut einmal vorbei.

03:48:48 Janis, ich danke dir für sechs Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ich würde mich an der Stelle verabschieden und wir sehen uns am Montag wieder. Morgen ist kein Stream. Morgen findet kein Stream statt, weil ich morgen den ganzen Tag unterwegs bin, beziehungsweise Training habe, Quadrillientraining.

03:49:09 Und davor hoffentlich am Schlafen bin, weil es eine lange Nacht wird. Wir sehen uns wieder am Montag. Passt auf euch auf. Übersteht den Sonntag. Gut, die meisten werden von euch frei haben. Vielen Dank für diesen wundervollen Stream. Und wir sehen uns wieder. Du hast einen Teleprompter. Ich habe einen Teleprompter, ja.

03:49:30 Da, wo ich reinschaue, da ist ein Teleprompter drauf. Das ist korrekt, ja. Wenn ich Videos aufnehme oder so. Das war zum Bundestag, das war ziemlich geil tatsächlich. Da habe ich den sehr viel benutzt. Ja, passt auf euch auf. Und wir sehen uns am Montag wieder um 9 Uhr. Ich habe vorher Meetings. Das heißt, es wird auch tatsächlich Montag 9 Uhr. Macht's gut, ihr Lieben. Danke für den schönen Stream und danke für die schöne Stream-Woche.

03:49:56 Das heißt, du wirst gesteuert von denen da oben. Ich werde gesteuert von denen da oben, aber das werdet ihr niemals erfahren, weil ich werde niemals darüber reden können. Vorher werden die mir einfach, keine Ahnung, ins Stream ausschalten oder so. Keine Ahnung, was dann passiert.