Craft Attack 13 es wird nicht besser

Craft Attack: Eiffelturm-Zerstörung und Fallenbau sorgen für Chaos auf dem Server

Craft Attack 13 es wird nicht besser
fregepaul
- - 12:01:00 - 55.765 - Minecraft

Die Welt von Craft Attack wird von einem Konflikt erschüttert, als Schradins Eiffelturm zerstört wird. Hugo wird als Hauptverdächtiger gehandelt, was zu einer Welle von Misstrauen und Racheaktionen führt. Spieler versuchen, komplexe Fallen zu bauen, um ihre Gegner zu überlisten, und begeben sich auf eine chaotische Jagd nach Creepern, um TNT für ihre Pläne zu sammeln. Die Ereignisse eskalieren und beeinflussen die Dynamik auf dem gesamten Server.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Einleitung und Skifahr-Erlebnisse

00:00:00

Der Stream beginnt mit einer enthusiastischen Einleitung, in der die Vorfreude auf das Skifahren und die Schönheit der Berglandschaft zum Ausdruck gebracht wird. Es wird von einer bevorstehenden Fahrt in ein anderes Skigebiet gesprochen, das noch bessere Pisten verspricht. Die atemberaubende Aussicht löst starke Glücksgefühle aus und die Absicht, mit Vollgas die Pisten hinunterzufahren, wird betont. Es wird sogar scherzhaft erwähnt, dass im Falle eines Unfalls ein mitreisender Arzt zur Stelle wäre. Die Schönheit der Natur wird als Motivation für das frühe Aufstehen und die Anreise in die Berge hervorgehoben. Nach einer kurzen Fahrt wird die rasante Abfahrt fortgesetzt, wobei auch ein kleiner Unfall im Zaun passiert, der jedoch glimpflich ausgeht. Die Überlegungen zu Skilehrern und deren Lebensstil, der zwischen Arbeit und Après-Ski pendelt, werden humorvoll beleuchtet. Es wird auch ein Pool entdeckt, dessen Temperatur getestet werden soll, und die Vorfreude auf Haribo-Gummibärchen wird geäußert. Ein Rückblick auf einen früheren Parkbesuch und ein damit verbundenes Hausverbot wird geteilt, bevor die Erkundung einer Eisbahn beginnt.

Vorbereitungen auf Craft Attack und Server-Situation

00:13:26

Nach einer kurzen Pause wird die Aufmerksamkeit auf das Minecraft-Projekt „Craft Attack“ gelenkt. Es wird ein langer Stream angekündigt und die aktuelle Situation auf dem Server analysiert. Der Zustand der Anlage der anderen Spieler wird begutachtet, insbesondere der Fortschritt der Jungs vom Vortag. Es wird festgestellt, dass einiges passiert ist, wenn auch nicht unglaublich viel. Die Kupferlampen und Obsidianstrukturen werden inspiziert. Die Teamdynamik wird thematisiert, wobei Fabo als besonders fleißig hervorgehoben wird, da er nie zu schlafen scheint. Es wird auf einen Konflikt zwischen den Stemmler-Brüdern, genauer gesagt Hugo und Schradin, eingegangen, bei dem Schradins Eiffelturm beschädigt wurde. Hugo wird verdächtigt, den Eiffelturm gesprengt zu haben, was als drastische Aktion auf dem Server bewertet wird. Die Frage, ob Schradin nach diesem Vorfall auf den Server zurückkehren wird oder ob nur noch Fitnesstraining betrieben wird, bleibt offen. Die eigene Ungeschicklichkeit im Spiel wird humorvoll kommentiert, während versucht wird, aus einer Höhle zu entkommen.

Analyse des Eiffelturm-Vorfalls und erste Fallenbauversuche

00:16:25

Die Geschehnisse um Schradins Eiffelturm werden detaillierter beleuchtet. Es wird zusammengefasst, dass Logo alles aufgebaut hat, Schradin es als sein Eigentum beanspruchte und Hugo es sprengte. Die Zerstörung der Spitze des Eiffelturms wird als fatal und krass empfunden, da auf Craft Attack anscheinend immer mehr in die Luft gesprengt wird. Es wird erwähnt, dass Schradin eigentlich ein Event plante, sobald der Eiffelturm fertiggestellt war, was nun hinfällig ist. Ein geplanter Skitrip am 27. November zum Stubayer Gletscher wird bestätigt, wobei betont wird, dass Craft Attack weiterhin gespielt wird. Die Inventare werden überprüft und Schradins Bett wird kurzerhand zum Schlafen genutzt. Die Idee eines „Happy Ghast“, auf dem man fliegen kann, wird aufgegriffen, führt aber zu einem weiteren MLG-Fehlschlag. Die Ankunft von Schradin wird für 13:14 Uhr erwartet und es wird festgestellt, dass viele Spieler aufgrund von Hausverbot bei Schradin den Server verlassen haben. Ein Mangel an Essen führt dazu, dass Schradins Vorräte geplündert werden. Anschließend wird mit dem Bau einer Falle vor Schradins Eiffelturm begonnen, wobei die Anwesenheit von Monstern stört. Ein Creeper explodiert bereits während des Baus, was zu Chaos führt. Der Plan, eine Fallgrube mit Kies zu bauen, wird verfolgt, scheitert jedoch am Wasser im Untergrund.

Fallenbau und Creeper-Jagd für TNT-Produktion

00:23:43

Die Versuche, eine funktionierende Falle zu bauen, erweisen sich als schwierig und frustrierend. Es werden verschiedene Methoden mit Kies, Sand und Druckplatten ausprobiert, die jedoch nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Die Community wird um Hilfe gebeten, um die Funktionsweise einer Fallgrube zu verstehen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen und dem Verlust der eigenen Fallen wird schließlich die Methode mit Schildern und Sand entdeckt, die endlich funktioniert. Die Freude über den Erfolg ist groß und es wird beschlossen, eine riesige, unendlich tiefe Falle zu bauen, die bis auf den Boden reichen soll. Die Idee, die Falle asozial zu gestalten, wird diskutiert, und es wird überlegt, Wasser am Boden der Falle zu platzieren, um den Fall abzuschwächen oder sogar ein Totem als Entschuldigung zu hinterlassen. Bei der weiteren Erkundung werden Diamanten und Redstone gefunden. Die Überlegung, ob eine tödliche Falle übermotiviert ist, wird mit der Community geteilt, und Hugo wird als potenzielles Opfer der Falle ins Auge gefasst. Es wird geplant, Hugo ohne Wassereimer oder Totem in die Falle zu locken. Während der Vorbereitungen wird der Streamer im Eiffelturm gefangen und muss sich befreien. Die Suche nach Creepern zur Gewinnung von Gunpowder für TNT beginnt, wobei Feli um Hilfe gebeten wird. Es wird gelernt, dass Creeper getötet und nicht explodieren gelassen werden müssen, um Gunpowder zu erhalten. Die Jagd auf Creeper erweist sich als chaotisch, da viele explodieren und Löcher im Boden hinterlassen. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es, Gunpowder zu sammeln und die ersten TNT-Blöcke zu craften. Die entstandenen Löcher werden wieder aufgefüllt und die Vorbereitungen für den Besuch bei Feli fortgesetzt, um weitere TNT-Materialien zu sammeln und die Falle zu perfektionieren.

Diskussion über Creeper-Farmen und AFK-Regeln

01:13:10

Noreax und Paul diskutieren über die Sicherheit auf dem Server, insbesondere ob man sich oben hinstellen und sicher sein kann, was Paul verneint und auf fehlende Türen hinweist. Paul äußert den Wunsch zu traden, da er viele Emeralds besitzt, aber nicht weiß, was er handeln soll. Die Frage nach dem Standort der meisten Creeper führt zur Creeper-Farm von Heiko, der unerwartet auftaucht. Es wird über die Effizienz von Creeper-Farmen und die Möglichkeit, Gunpowder zu erhalten, gesprochen. Paul erkundigt sich nach der Möglichkeit, einen OP-Crossbow mit 30 Schaden zu erstellen und ob alle Verzauberungen darauf passen. Die Unterhaltung wechselt zu AFK-Regeln in Minecraft, wobei Noreax erklärt, dass es eine ungeschriebene Regel sei, AFK-Spieler nicht zu töten, da dies mit Ehre zu tun habe. Paul fragt nach der Quelle dieser Regel, akzeptiert aber die Erklärung, dass es sich um eine allgemeingültige Gaming-Konvention handelt.

Fallenbau und MLG-Versuche

01:20:03

Paul kündigt an, Raider mit seiner Schaufel umzuhauen und erkundigt sich bei Noreax nach dem Bau von Fallfallen, insbesondere ob TNT dafür nötig ist. Noreax erklärt, dass es viele Möglichkeiten für Fallen gibt, auch ohne TNT, zum Beispiel mit Kolben. Paul erinnert Noreax daran, dass dieser ihm zuvor angekündigt hatte, ihn oft in Fallen zu locken, was jedoch nur einmal gelungen sei. Noreax schlägt vor, Pauls AFK-Charakter zu 'waterboarden', was Paul mit einer Drohung kontert und auf die ungeschriebene Minecraft-Regel verweist, AFK-Spieler nicht anzugreifen. Paul bittet Noreax um Hilfe beim Bau einer Falle, die nicht funktioniert. Felika kommt hinzu, und Paul erwähnt, dass er versehentlich einen Chunkloader kaputt gemacht hat. Paul berichtet von seiner schlechten Creeper-Bilanz und den vielen Löchern, die er beim Versuch, Gunpowder zu sammeln, verursacht hat. Er fragt nach der benötigten Menge TNT und erhält elf Stück von Noreax. Später gelingt Paul ein MLG (Major League Gaming) mit einem Wassereimer, was für Begeisterung sorgt und als Erfolgserlebnis gefeiert wird.

Chillen, Farmen und technische Probleme

01:29:33

Die Gruppe verbringt die Zeit entspannt im Stream, wobei jeder seine eigenen Projekte verfolgt und gelegentlich mit dem Chat interagiert. Es wird viel gefarmt, insbesondere für Emeralds, was als „chillig“ beschrieben wird. Paul erkundigt sich bei Noreax, wie man Rüstungen lila färbt, und erfährt, dass dies mit Amethysten aus Geoden geschieht. Es werden technische Probleme mit der Elgato-Spotify-Integration diskutiert, die immer wieder zu Disconnects führt. Paul und Noreax tauschen sich über ihre Stream-Setups aus, wobei Noreax seine Fader für die Lautstärkeregelung erwähnt. Die Stimmung ist locker, und es wird über persönliche Befindlichkeiten und Schlafgewohnheiten gesprochen. Paul versucht weiterhin, Gunpowder zu farmen, und Noreax gibt ihm Tipps zur Effizienz. Die Idee, unsichtbare Lichtblöcke für Spawnproofing zu verwenden, wird angesprochen. Pauls wiederholter Erfolg beim MLG wird als großes Erfolgserlebnis gefeiert, und er möchte Noreax seinen Lieblings-MLG zeigen, den „Stein-MLG“.

TNT-Haus und Fallschirmsprung-Geschichte

01:42:53

Paul und Noreax besprechen den Bau einer Fallfalle, wobei Paul erklärt, dass er keine Lava-Falle bauen möchte, da dies zu asozial wäre. Paul plant, ein Wohnhaus komplett aus TNT zu bauen, was er als Selbstschutz und lustige Idee ansieht. Er fragt nach den Konsequenzen, wenn man in einem TNT-Haus explodiert, und erfährt, dass bei mehreren TNT-Blöcken die Items verloren gehen können. Pauls Idee ist es, das Haus mit Fackeln auszuleuchten, um Skelette mit Feuerbögen abzuhalten. Die Unterhaltung wechselt zu einer Anekdote von Paul, in der er erzählt, wie er sich während eines Fallschirmsprungs in der Luft tätowieren ließ. Er beschreibt die riskante Aktion, bei der der Tätowierer eigentlich ein Fallschirmspringer war und das Tattoo nicht perfekt wurde. Paul bietet an, Fotos und ein Video als Beweis zu zeigen. Die Geschichte sorgt für Erstaunen und Belustigung bei Noreax und im Chat. Später versucht Paul erneut, Creeper mit einem Feuerzeug zu töten, um Gunpowder zu erhalten, nachdem Felika ihm zuvor einen falschen Tipp gegeben hatte, der zur Zerstörung seiner Basis führte. Heiko korrigiert ihn und erklärt die richtige Methode.

Creeper-Suche und Fallenbau

02:04:51

Der Streamer ist auf der Suche nach Creepern, um Schießpulver zu farmen, beklagt sich aber, dass sie nur spawnen, wenn man sie nicht braucht. Er versucht, Creeper mit Feuer zu töten, was jedoch nicht funktioniert und stattdessen die Gegenstände zerstört. Es stellt sich heraus, dass er die Creeper normal töten muss, um Schießpulver zu erhalten. Er überlegt, einen Bogen zum Farmen zu verwenden. Später spricht er mit Fabo über eine selbstgebaute Falle, die er am Eiffelturm errichtet hat. Er betont, dass die Falle ausgeschildert ist, damit niemand versehentlich hineinfällt, insbesondere nicht sein Freund Max Stradin. Die Falle ist speziell dafür gedacht, Hugo hineinzulocken, sobald dieser live ist. Er plant, die Schilder kurz vor Hugos Auftritt zu entfernen.

Handel mit Feli und Diskussion über Fallen

02:09:06

Der Streamer erhält 20.000 Kupfer von 'Kupfel' und bespricht den Fortschritt beim Bau. Er handelt mit Feli über TNT und Gunpowder. Feli bietet 11 TNT und 22 Gunpowder an. Nach Verhandlungen einigen sie sich auf 25 Diamanten, zwei Totems, vier Fäden und fünf Knochen im Austausch für die Gegenstände. Der Streamer erhält außerdem einen Bogen, den er zum Farmen von Creepern nutzen möchte. Er ist begeistert von dem Handel und scherzt über die Effizienz des Geschäfts ohne Anwälte. Währenddessen plant er weiterhin, Hugo in seine Falle zu locken und hofft, dass Hugo vor Stradin live geht, um Konflikte zu vermeiden.

Nether-Portal und Hugos Ankunft

02:17:09

Der Streamer testet, ob ein Pfeil durch ein Nether-Portal geschossen im Nether landet und ist beeindruckt von einem neuen Nether-Design. Er plant, einen Jump Run und andere Biome in die Höhle zu integrieren. Er wartet gespannt auf Hugos Online-Status, um ihn in die Falle zu locken. Fabo und der Streamer diskutieren über den Baufortschritt und die Notwendigkeit, einen Berg fertigzustellen. Der Streamer wird von Feli aufgefordert, beim Pflanzen von Bäumen zu helfen, während Feli eine Farm bauen möchte. Es wird erwähnt, dass Hugo bald online sein wird, und der Streamer bereitet sich darauf vor, ihn abzulenken und in die Falle zu locken. Er überlegt auch, Blaze-Rods in einer Blaze-Farm zu farmen, falls er keine Lust auf Kupferfarmen hat.

Vorbereitungen für Hugo und Farm-Aktivitäten

02:23:33

Der Streamer bespricht mit Feli die Nutzung von Omniss Drink- und Totem-Farmen. Er plant, Villager zu verprügeln, um mehr Getränke für Totems und XP zu erhalten. Er entdeckt eine Raid-Farm, die von Noriaks AFK-Charakter betrieben wird und ist beeindruckt von ihrer Effizienz. Er befürchtet kurzzeitig, die Farm kaputt gemacht zu haben, kann sie aber mit einem Feuerzeug reparieren. Er ist fasziniert davon, wie die Farm automatisch funktioniert und Pillager spawnen und sterben. Während er auf Hugo wartet, sammelt er weitere Omniss Drinks und bereitet sich auf Hugos Ankunft vor, um ihn in die Falle zu locken. Er fragt sich, wann Hugo endlich online kommt und ob er es schafft, ihn vor Stradin in die Falle zu locken.

Warten auf Hugo und Diskussionen

02:34:40

Der Streamer wartet weiterhin auf Hugo und ist frustriert über die Verzögerung. Er diskutiert mit Fabo über den Bau einer Goldfarm für Blackstone und die Effizienz von Farmen im Allgemeinen. Er beklagt sich, dass seine Fragen im Chat oft ignoriert werden, während andere Streamer wie Montezarbex oder Trimex sofort Antworten erhalten. Er ist besorgt, dass Stradin in seine Falle am Eiffelturm laufen könnte, bevor Hugo kommt, was zu Konflikten führen würde. Er plant, Stradin zu warnen, falls dieser zuerst online ist. Der Streamer wird im Chat gefragt, ob er Kokain genommen hat, was er entschieden verneint und humorvoll mit einer "gelben Karte" beantwortet. Er erklärt, dass er stattdessen Sport gemacht hat, um Energie zu haben.

Suche nach Hugo und seine Base

02:54:29

Der Streamer versucht, Hugo zu finden, verirrt sich jedoch in einer Monsterhöhle und ist frustriert über seine Orientierungslosigkeit. Er schafft es schließlich, die Höhle zu verlassen und ist erleichtert. Er entdeckt, dass er sich aufgrund eines falsch benannten Waypoints ("Portal Hub") immer wieder in die falsche Richtung bewegt hat. Nach weiteren Irrwegen erreicht er endlich Hugos Base, die er als "reinen Fiebertraum" bezeichnet. Er schießt einen Creeper ab und stellt fest, dass das End nächste Woche geöffnet wird, was die Einführung von Elytras bedeutet. Er wartet weiterhin auf Hugo und fragt sich, wann dieser endlich auf dem Server erscheint. Er ist bereit für die Zusammenarbeit mit Hugo und die geplanten Aktivitäten.

Vorbereitungen für ein ungewöhnliches Abenteuer

03:02:06

Fregepaul und Hugo bereiten sich auf ein gemeinsames Abenteuer vor, bei dem Hugo angewiesen wird, keine wertvollen Gegenstände mitzunehmen, um das Erlebnis nicht zu gefährden. Trotz dieser Anweisung gibt Hugo zu, seine wertvollen Sachen dennoch dabei zu haben, vertraut aber darauf, dass nichts passieren wird. Fregepaul verspricht, ihm etwas Besonderes zu zeigen. Während Fregepaul auf Hugo wartet, der kurz die Toilette aufsucht, wird die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis deutlich. Fregepaul neckt Hugo mit seiner Anwesenheit bei Gombels und einer geplanten Überraschung. Die beiden machen sich auf den Weg, um einen Sprungturm auszuprobieren, und Fregepaul bemerkt Hugos beeindruckende Flugkünste mit dem Trident.

MLG-Versuche und eine unerwartete Falle

03:04:35

Fregepaul führt Hugo zu einem Ort, den er als 'Musik' bezeichnet, was sich als ein mit Amethystblöcken gebohrter Weg entpuppt. Hugo ist skeptisch, doch Fregepaul besteht darauf, dass es Musik sei. Sie beschließen, gemeinsam einen MLG (Minecraft Ladder Game) zu absolvieren, wobei Fregepaul sich als 'Großmeister' im MLG bezeichnet. Nach einigen Versuchen und Neckereien über Hugos Müdigkeit und eine zuvor gebaute Gasfarm, gelingt Hugo der MLG, während Fregepaul scheinbar ein Totem verliert, was dieser jedoch bestreitet. Anschließend führt Fregepaul Hugo weiter zu einem Wasserfall, um ihm etwas Neues zu zeigen. Es stellt sich heraus, dass Fregepaul eine Falle vorbereitet hat, in die er jedoch selbst hineinfällt, was bei Hugo für Belustigung sorgt. Fregepaul gesteht, zwei Stunden an der Falle gearbeitet zu haben, die jedoch nicht wie geplant funktionierte.

Gladiatorenkampf und ein wertvoller Fund

03:10:40

Nach dem Misserfolg der Falle beschließt Fregepaul, einen 1-gegen-1-Gladiatorenkampf gegen Hugo in einer eigens dafür gebauten Arena zu veranstalten. Sie diskutieren die Regeln des Kampfes, einschließlich der Ausrüstung und der Möglichkeit, ohne Totem zu kämpfen. Fregepaul schlägt vor, dass Hugo nur ein Steinschwert verwenden darf, während er selbst eine Axt benutzt, um den Kampf fairer zu gestalten. Nach einem kurzen Kampf, den Hugo gewinnt, zeigt sich Fregepaul beeindruckt von Hugos Fähigkeiten. Fregepaul offenbart, dass er einen 'Mace mit Windstoß' besitzt, ein sehr seltenes und wertvolles Item, das Hugo unbedingt haben möchte. Fregepaul weigert sich jedoch, es Hugo zu geben und testet stattdessen dessen Wirkung, indem er erklärt, dass der zweite Treffer mit dem Mace wahrscheinlich tödlich wäre. Fregepaul ist erfreut über den Besitz des Windburst-Buchs, das er erneut gefunden hat, und beschließt, es vorerst geheim zu halten.

Pläne für den Server und Skisaison-Ankündigungen

03:17:25

Hugo plant, den Server mit seinen neuen Gegenständen zu 'weccrystalen' und Fregepaul bietet seine Hilfe beim Fallenbau an. Sie begeben sich zu Fregepauls Nether-Portal, wo Hugo durch Fregepaul in Brand gesetzt wird, was für Belustigung sorgt. Anschließend schließt sich Niki Stemmler dem Stream an, um über die Trial Chambers zu sprechen. Niki berichtet von Schwierigkeiten beim Abbau und den überfordernden Mobs. Fregepaul kündigt die bevorstehende Skisaison an, die Ende November auf dem Stubayer Gletscher beginnt und weitere Stationen wie Arlberg und Larks umfasst. Er plant, Niki und Adi einzuladen, an den Skistreams teilzunehmen, und erwähnt die Aufnahme eines neuen Skisongs. Die Trial Chambers werden weiter abgebaut, und Fregepaul und Niki besprechen die Effizienz des Abbaus und die benötigte Menge an Kupferblöcken für das Golem-Projekt, das insgesamt 188.000 Blöcke erfordert.

Streamtogether-Diskussion und Paket-Missgeschick

03:24:55

Fregepaul fragt die Community, ob sie wieder Streamtogether aktivieren möchten und schlägt vor, Isar einzuladen, die sich letztes Mal selbst in den Stream gehackt hatte. Er ist überrascht, dass Isar sich einfach so einklinken kann, da sie als Favorit eingetragen ist. Währenddessen arbeiten Fregepaul und Niki weiter in den Trial Chambers und suchen nach neuen Räumen. Fregepaul packt ein Paket aus und stellt fest, dass er nur ein 'Cross-Body-Strap' für sein iPhone erhalten hat, aber nicht die passende Hülle. Er ärgert sich über den Fehler und die weite Entfernung zur UPS-Station, wo die Hülle abgegeben wurde. Fregepaul äußert seine Frustration über die Paketdienste und droht, die Sendung zurückschicken zu lassen, wenn sie nicht direkt zugestellt wird.

Skisaison-Highlights und Teamarbeit in den Trial Chambers

03:37:45

Fregepaul kündigt die Highlights der kommenden Skisaison an, darunter den ersten Skistream Ende November auf dem Stubayer Gletscher mit Weltcup-Profis und weitere Events in Arlberg, Larks und Ischgl. Er plant, Niki und Adi einzuladen, und freut sich auf die Aufnahme eines neuen Skisongs. Nach dem Gespräch mit Niki, der einen Sturz in der Trial Chamber mit Humor nimmt, widmet sich Fregepaul wieder dem Abbau. Er bestellt sich Essen und koordiniert mit Niki den Abbau der Trial Chambers, wobei Niki oben abbaut und Fregepaul die Blöcke unten einsammelt. Sie sprechen über die Fortschritte beim Bau des Eiffelturms und die Herausforderungen des Projekts. Fregepaul und Niki setzen ihre Teamarbeit fort, um die Trial Chambers zu leeren und weitere Räume zu entdecken, wobei sie sich gegenseitig unterstützen und die gefundenen Gegenstände in Kisten lagern.

Teamdynamik und Fortschritte im Golem-Projekt

03:43:48

Fregepaul und Niki diskutieren die Teamdynamik, insbesondere die Rollenverteilung im Golem-Team. Fregepaul fühlt sich unterfordert und beklagt, dass er 90% der Arbeit leistet, während die anderen nur 10% beitragen. Er vergleicht die Situation mit einer Fußballmannschaft, in der der Stürmer Tore schießt, aber die Teamkollegen sich um seinen Hund kümmern müssen. Sie kämpfen gegen Baby-Zombies, die sie als besonders nervig empfinden. Fregepaul und Niki finden weitere Räume in den Trial Chambers und arbeiten daran, diese abzubauen. Sie sprechen über die AFK-Farm, die Max und Spark gebaut haben, um grüne Blöcke zu sammeln, was die größte Aufgabe des Golem-Projekts ist. Sie planen, heute 30.000 bis 40.000 Kupferblöcke zu sammeln und hoffen, insgesamt 50.000 zu erreichen, um das Ziel von 170.000 benötigten Blöcken zu erreichen. Sie sind optimistisch, das Projekt trotz der anfänglichen Skepsis der Community zu meistern.

Finanzierung von Projekten und die GTI-Tour

03:52:40

Es wird über die Lautstärke im Stream gesprochen, die als zu hoch empfunden wurde. Anschließend wird das Thema Geld und Projektfinanzierung diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die GTI-Tour. Es wird betont, dass die Tour nicht primär auf Gewinn ausgelegt war, sondern als „Harakiri-Projekt auf eigene Faust“ ohne große Produktionsfirma. Die Beteiligten möchten diese Authentizität beibehalten und betonen, dass nicht alles, was man tut, Geld einbringen muss. Manchmal mache es sogar mehr Spaß, weniger Geld zu verdienen, um frei zu sein und guten Content zu schaffen. Der Ansatz von Noreax, durch Werbeeinnahmen Projekte zu finanzieren, wird als legitim und nachvollziehbar angesehen, da er dies als Haupteinnahmequelle nutzt.

Skifahren und die GTI-Tour-Kameraleute

03:54:39

Die Gesprächspartner unterhalten sich über ihre Erfahrungen beim Skifahren, insbesondere in Ischgl, das sowohl für Après-Ski als auch für Familienurlaube geeignet ist. Es wird erwähnt, dass Andi Wenzel, ein Kameramann, der rückwärts Ski fährt, um bessere Aufnahmen zu machen, auch für die kommende GTI-Tour wieder dabei sein wird. Es wird betont, dass die besten Skikameraleute Deutschlands für das Projekt gewonnen wurden. Eine gemeinsame Skitour der Streamer in diesem Jahr wird als überfällig und wünschenswert erachtet, da bisherige Begegnungen auf der Piste eher zufällig und kurz waren. Ein großes IRL-Projekt im Dezember wird angeteasert, bei dem Paul noch nicht involviert ist.

Technische Probleme und Podcast-Projekt

03:57:00

Es werden technische Probleme mit dem Mikrofon eines Gesprächspartners angesprochen, der als zu laut und leise beschrieben wird. Es wird scherzhaft kritisiert, dass er noch ein „gammeliges LAN-Party-Setup“ mit „gammeligen Mikes und Interfaces“ verwendet, obwohl er sich auf Alex, den Manager von Trimax, beruft, der jedoch auch auf „Globuli“ und die „Scheiben-Erde“ schwöre. Dies führt zu der Empfehlung, Techniktipps von Alex nicht zu ernst zu nehmen. Zudem wird ein Podcast-Projekt zwischen Paul und dem Manager von Trimax erwähnt, in dem sie über Business-Themen hinter den Kulissen sprechen, auch wenn nur alle drei Monate eine halbe Folge erscheint.

Schradins Eiffelturm-Event und Konfliktpotenzial

04:01:17

Das bevorstehende „Schradin-Event“ wird thematisiert, bei dem Schradin seinen Eiffelturm eröffnen will. Im Chat wird spekuliert, dass der Turm in die Luft gesprengt werden könnte. Die Gesprächspartner äußern, dass sie eine Zerstörung des Turms mitverfolgen würden, wobei eine psychologische Zerstörung über einen längeren Zeitraum bevorzugt wird, anstatt einer sofortigen Explosion. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man neutral bleiben könnte oder ob man sich einer Seite anschließen würde, wobei die Tendenz zur Zerstörung geäußert wird. Es wird auch erwähnt, dass das End-Event am 7.11. stattfindet, an dem die Streamer nicht teilnehmen können.

Eskalation und Rechtsstreit in Craft Attack

04:29:10

Es wird über die Eskalation von Konflikten in Craft Attack gesprochen, die schnell persönlich werden können. Fabo berichtet von einem Vorfall im letzten Jahr, bei dem er ein Haus sprengte, was zu einem ernsthaften Rechtsstreit und einer Unterlassungsklage führte. Die Storyline war, dass Hugo von Schradin den Auftrag erhielt, die Farm von Trimax zu sprengen. Noreax und Veni verteidigten Trimax, woraufhin Fabo und Hugo sich zusammentaten. Nach der Sprengung der Farm sprengten Noreax und Veni ohne Auftrag die Basis von Hugo, was eine Kette von Gegenangriffen auslöste, bei denen jeder die Basis des anderen sprengte. Diese Eskalation führte zu Beleidigungen auf Twitter und in Clips, was letztendlich die Unterlassungsklage zur Folge hatte. Die Situation wurde danach persönlich geklärt, wobei Fabo betont, dass er den Beteiligten nicht aus dem Weg geht, auch wenn er seitdem nicht mehr mit Veni gesprochen hat.

Sächsischer Akzent und Schradins Kriegserklärung

04:36:24

Paul spricht Sächsisch, da er bis zu seinem zwölften Lebensjahr in Leipzig aufgewachsen ist, bevor er nach Düsseldorf zog. Er kann den Akzent immer noch sprechen, was für Niki unterhaltsam ist. Es wird vorgeschlagen, dass Paul den Akzent als Content-Element nutzt, ähnlich wie sein Charakter Ronny Williams bei der GTA E-Tour. Das Gespräch wechselt zu Schradins bevorstehender Kriegserklärung am Eiffelturm-Event. Es wird die Sorge geäußert, dass der Turm kurz vor dem Auftritt gesprengt werden könnte, was ärgerlich wäre. Man hofft auf eine längere Storyline und nicht auf eine sofortige Zerstörung, um die Spannung zu erhöhen. Schradins Plan, am Eiffelturm eine Kriegserklärung als Deutscher abzugeben, wird als geschichtlich problematisch und als „verstecktes Zeichen“ interpretiert, was Belustigung und Kritik hervorruft. Es wird auch erwähnt, dass Schradin nur einen geringen Prozentsatz des Eiffelturms selbst gebaut hat.

Adi's Kupferproblem-Update und Fortschritte

04:43:38

Adi ruft an, um sich nach dem Fortschritt beim Kupferfarmen zu erkundigen, da er sich schlecht fühlt, nicht dabei zu sein. Er wird als guter Team-Member gelobt. Es wird berichtet, dass Paul, Fabo und Logo in einer Gruppe sind und bereits eine Trial Chamber komplett abgeschlossen haben. Sie planen, bis 18 oder 19 Uhr weiter Kupfer zu sammeln. Mit den zusätzlichen 20.000 Kupferblöcken von Fuchsel und Max' Beitrag wird erwartet, dass sie heute Abend insgesamt 35.000 bis 40.000 Kupferblöcke haben, die alle in den Golem investiert werden sollen. Dies bedeutet einen erheblichen Fortschritt beim Bau des Golems. Fuchsel wird für ihre Effizienz beim Farmen gelobt, auch wenn sie Pausen gemacht hat.

Fortschritt beim Kupfergolem und zukünftige Events

04:44:52

Die Diskussion dreht sich um den Fortschritt beim Bau des Kupfergolems, für den insgesamt 233.000 Kupferblöcke benötigt werden. Es wird erwähnt, dass die Hälfte davon heute wahrscheinlich nicht erreicht wird, aber der Fortschritt zufriedenstellend ist, da weitere Trial Chambers gefunden wurden. Es besteht die Hoffnung, das Projekt in der nächsten Woche abzuschließen oder zumindest einen Großteil davon. Zudem wird über Pauls Geburtstag am Freitag gesprochen und die optimistische Idee, diesen gleichzeitig mit dem Abschluss des Kupfergolems zu feiern. Fabo wird eingeladen, an der Feier teilzunehmen, die in München stattfinden soll. Des Weiteren wird die Notwendigkeit eines Events mit Feuerwerk betont, um den Abschluss des Projekts gebührend zu feiern.

Herausforderungen bei der Kupferverarbeitung und FitnaCraft

04:46:21

Es wird thematisiert, dass die erhaltenen Kupferblöcke nicht direkt platziert werden können, da auch grüne Blöcke dabei sind, die gefärbt werden müssen. Eine bereits gebaute Farm zur Färbung muss noch getestet werden, um sicherzustellen, dass kein Kupfer verschwendet wird. Max und Spark haben die Farm gebaut, und Max soll sie heute Abend testen. Ein weiteres Thema ist der Start von FitnaCraft, der voraussichtlich im Dezember stattfinden wird. Die Länge des Events wird auf etwa einen Monat geschätzt. Das System zur Teilnahme an FitnaCraft wird besprochen, wobei Rohart die Leute in eine Gruppe einlädt und jeder privat zusagen kann. Es wird erwähnt, dass Niki und Rohart bereits frühere gemeinsame Streaming-Projekte hatten, was die Teilnahme erleichtern könnte.

Bayerisch-Challenge und Fußball-Anekdoten

04:51:16

Fabo muss aufgrund eines Glücksrad-Ereignisses 15 Minuten lang Bayerisch sprechen, was zu amüsanten Interaktionen führt, da er sich zunächst unwohl fühlt und sich stumm schaltet. Niki versucht, ihn zu motivieren und fragt nach Fragen aus Fabos Chat, um die Challenge zu unterstützen. Es wird eine lustige Anekdote aus Köln erzählt, bei der Paul und Fabo einen Urkölner nicht verstanden und auf Englisch geantwortet haben, was zu Verwirrung führte. Später erzählt Fabo eine Fußballgeschichte aus seiner Kindheit, in der er als kleiner, dicker Junge mit einem harten Schuss zwei gegnerische Torhüter bei einem Hallenturnier außer Gefecht setzte. Diese Geschichte wird als Beispiel für seine frühe Dominanz im Sport und seine unkonventionellen Methoden auf dem Spielfeld angeführt.

Fortschritt des Golems und Effizienzsteigerung

04:57:29

Die Fortschritte am Golem werden begutachtet, wobei festgestellt wird, dass trotz des Einbaus von 10.000 Blöcken in der vorherigen Nacht kaum eine Veränderung sichtbar ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass heute ein deutlicher Unterschied erkennbar sein wird. Die Effizienz der Redstone-Farm wird gelobt, die über Nacht sieben Stacks Redstone-Blöcke produziert hat. Die Wichtigkeit des Auto-Reconnect-Mods für AFK-Farmen wird betont, da dieser bei Server-Resets in den frühen Morgenstunden hilfreich ist. Paul wird angeboten, den Mod zu installieren, um seinen Beitrag zur Farm zu maximieren. Die Diskussion schwenkt auch auf persönliche Essgewohnheiten, wobei Niki seine Döner-Bestellung verteidigt, während Fabo und ein anderer Streamer gesündere Mahlzeiten bevorzugen.

Max' Unwissenheit und Zukunftspläne

05:13:27

Max' Unwissenheit über den aktuellen Stand des Kupfergolem-Projekts wird humorvoll thematisiert, da er fragt, was heute ansteht, obwohl das Team intensiv daran arbeitet. Dies führt zu Spekulationen, dass Max keine Lust mehr auf die Kupferfarm hat. Es werden zukünftige Stream-Pläne besprochen, darunter Skistreams, ein Abenteuerurlaub in Island im März und die erste GTI-Tour im April. Die Community zeigt großes Interesse an den Skistreams. Die Idee, einen Kupfer-Eiffelturm als Gaslighting-Aktion für Schradin zu bauen, wird diskutiert, wobei auch die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, Schradins bestehenden Eiffelturm durch eine Kupferversion zu ersetzen, um den Eindruck von Rost zu erwecken.

Kupfer-Deals und Torgau-Tour

05:18:23

Die Möglichkeit, Logos großes Kupferlager für den Golem zu nutzen, wird diskutiert. Logo lehnt dies ab, da er das Kupfer für sein eigenes Bauprojekt, einen Kupfer-Eiffelturm, verwenden möchte. Ein Happy Slice Gutschein als Gegenleistung wird abgelehnt, da es in Logos Heimatstadt Torgau keine Happy Slice Filialen gibt. Die Stadt Torgau wird als abgelegen beschrieben, mit nur 20.000 Einwohnern und fehlender Autobahnanbindung, was zu einem wirtschaftlichen Niedergang geführt hat. Es wird humorvoll eine 'Aluhut-Tour' nach Torgau vorgeschlagen, um die radikalisierten Telegram-Nutzer dort zu besuchen und aufzuklären. Die Idee, das Torgauer Schloss für einen Monat zu mieten und dort zu streamen, während das Schloss in Craft Attack nachgebaut wird, wird ebenfalls in den Raum gestellt.

Erkundung weiterer Trial Chambers und Kampf gegen Monster

05:25:06

Die Streamer entdecken weitere, teils versteckte und mehrstöckige Trial Chambers, die noch nicht vollständig abgebaut wurden. Es wird die Effizienz des Teams gelobt, das die Kammern systematisch plündert. Die Notwendigkeit einer AFK-Maschine von Max wird erneut betont, um die vielen grünen Druckerblöcke zu verarbeiten. Während der Erkundung kommt es immer wieder zu Kämpfen mit Monstern, insbesondere Mini-Zombies. Niki gerät in Schwierigkeiten, da sein Totem aktiviert wird und er sein Bett nicht gesetzt hat, was zu einem potenziellen Verlust seiner Items führen könnte. Fabo hilft ihm aus der Patsche, indem er sich für Wasser entscheidet, um seine Lebenspunkte wiederherzustellen. Die Streamer betonen, dass die Kämpfe in den Trial Chambers eine willkommene Abwechslung zum stumpfen Abbau sind.

Kupferernte und Bestandsaufnahme

05:33:23

Nach einer anfänglichen Orientierungslosigkeit und der Suche nach dem Weg zurück zur Basis, beginnen die Spieler mit der Zählung ihrer gesammelten Kupferblöcke. Es stellt sich heraus, dass die Ausbeute der letzten Trial Chamber mit etwa 8000 Blöcken als eher gering einzuschätzen ist, insbesondere im Vergleich zu den insgesamt benötigten 233.000 Blöcken für das aktuelle Großprojekt, das 188.000 Kupferblöcke und den Rest in Lampen umwandelt. Die Spieler sind sich einig, dass das Projekt extrem umfangreich ist und eine enorme Menge an Ressourcen erfordert. Trotz der enttäuschenden Menge wird beschlossen, die gesammelten Blöcke in die Endertruhe zu packen und sich auf den Weg zu machen. Die Verwirrung um die Funktionsweise der Endertruhen wird schließlich geklärt, und die Gruppe bereitet sich auf den Abzug vor, wobei sie darauf achten, alle verfügbaren Kupferblöcke einzusammeln.

Verlorener Beacon und Diskussion über Fortschritt

05:38:20

Die Gruppe bemerkt, dass sie einen Beacon in der Trial Chamber zurückgelassen haben, was zu einer kurzen Diskussion führt, ob sie diesen noch mitnehmen sollen. Es wird angemerkt, dass Max, ein anderer Spieler, am Abend den Fortschritt überprüfen wird, und ein zurückgelassener Beacon könnte zu Ärger führen. Die Spieler diskutieren die Erwartungen von Max und stellen fest, dass Ärger nur droht, wenn man tagsüber untätig war und nicht, weil zu wenig Kupfer gefarmt wurde. Es wird auch die Idee geäußert, die Trial Chamber später noch einmal zu besuchen, um den Beacon zu holen und die Kammer zu spielen. Währenddessen verliert Paul die Orientierung und landet im Dschungel, wo er ein Nether-Portal findet, das jedoch nicht mit der Overworld-Basis verbunden ist. Er entdeckt eine Base, die sich als die von Mo herausstellt, und nimmt sich dessen Pferd, wobei er einen alten Scherz über ein von ihm getötetes Ghast wieder aufgreift.

Raid-Farm und Tränke-Beschaffung

05:50:58

Paul gesteht, dass er in die Farm von Trimax und Noreax eingedrungen ist, um Tränke zu holen, da er sich in einem Kampf befand und nicht sterben wollte. Er verteidigt sein Handeln damit, dass es sich um ihre eigene Farm handelt, die er zusammen mit Rumi gebaut hat, auch wenn Noreax dort AFK steht und so die Tränke generiert werden. Die Farm, die von Romatra, Feli und Paul gebaut wurde, befindet sich an einem Outpost und liefert eine erhebliche Menge an Tränken und Totems. Paul sammelt eine große Menge dieser Gegenstände ein und verstaut sie in seiner Ender-Chest, um sie später mit Niki und anderen zu teilen. Er ist beeindruckt von der Effizienz der Raid-Farm und stellt fest, dass er dank dieser Farm kaum noch die XP-Farm nutzen muss. Die Spieler diskutieren auch über die besten Spieler auf dem Server, wobei Paul Frege als zweitbester nach Basti GHG genannt wird.

Erkundung einer neuen Trial Chamber und zukünftige Pläne

06:08:19

Paul plant, eine weitere Trial Chamber zu erkunden, um mehr Kupfer zu farmen. Er löscht unnötige Waypoints auf seiner Karte, um die Übersicht zu verbessern, und macht sich auf den Weg zu einer unentdeckten Kammer in der Nähe einer Raid-Farm. Er hofft, dort eine große Menge Kupfer abbauen zu können und Niki später hinzuholen. Der grobe Plan für den Tag beinhaltet das Kupferfarmen, den Besuch von Schradins Eiffelturm-Eröffnung um 18 Uhr und das weitere Bauen des Kupfergolems mit Trimax gegen 18 oder 19 Uhr. In der neuen Trial Chamber angekommen, stellt Paul fest, dass sie riesig ist, aber auch seltsam umgebaut wurde, möglicherweise von Hugo. Er kämpft gegen Mobs, sammelt Essen und versucht, blaue Schlüssel zu finden, die er jedoch in seiner Ender-Chest vergessen hat. Die Kammer erweist sich als schwierig und verwirrend, da sie viele Sackgassen und unerklärliche Strukturen aufweist, aber Paul ist entschlossen, sie als Team zu nutzen und weiter auszubauen.

Diskussion über Zeitreisen und Verschwörungstheorien

06:39:46

Es wird eine humorvolle Diskussion über die Möglichkeit des Zeitsparens beim Fliegen durch die Erdrotation geführt, wobei absurde Szenarien wie das Fliegen gegen die Erdumdrehung in der Winterzeit beschrieben werden, um Zeit zu gewinnen. Dies führt zu einer Auseinandersetzung mit der Behauptung, dass die Erde eine Scheibe sei und die Gesellschaft die Menschen für dumm verkaufe. Die Diskussion weitet sich auf Verschwörungstheorien aus, darunter die Behauptung, dass Corona ein Ablenkungsmanöver war, um das Wiederaufleben der Echsenmenschen zu vertuschen, verursacht durch kosmische Strahlung und eine Mondfinsternis. Es wird auch die Idee erwähnt, dass das 18. Jahrhundert nie existiert hat und die Titanic aufgrund der Erdkrümmung abgestürzt ist, wobei die US-Regierung und Echsenmenschen die Wahrheit vertuschen.

Strategien im Team und der verschwundene Hammer

06:45:44

Es wird eine Strategie besprochen, wie man andere Spieler dazu bringt, Gegenstände für das Team zu bauen, indem man sie dazu motiviert, es gemeinsam zu tun, aber letztendlich die Hauptarbeit von ihnen erledigen lässt. Dies wird als „Narrenfreiheit“ des ersten Minecraft-Jahres bezeichnet. Kurz darauf entbrennt eine hitzige Diskussion über einen verschwundenen „Maze Hammer“. Paul beschuldigt Heiko, seinen Hammer an Fabo verkauft zu haben, während Heiko behauptet, Fabo habe ihn aus Pauls Kiste genommen und er habe Fabo nur weisgemacht, es sei seine eigene Kiste gewesen. Die Situation eskaliert zu einem Streit über Betrug und Verantwortung, wobei Rewi versucht, als Schlichter aufzutreten und rechtliche Argumente anführt, um Fabo zur Rechenschaft zu ziehen. Paul äußert seinen Frust über den Verlust des Hammers, der für ihn einen hohen Wert darstellt.

Verhandlung um den Hammer und Sicherheitsdienst für Eiffelturm-Event

06:52:54

Paul erklärt, dass er den Hammer nicht wirklich braucht und ihn Heiko überlassen würde, da er in Heikos Händen besser aufgehoben sei. Es stellt sich heraus, dass Fabo den Hammer besitzt. Die Diskussion dreht sich dann um die Vorbereitung auf Schradins Eiffelturm-Eröffnung. Paul wurde zusammen mit Philo als Security Guard gebucht, um Schradin vor möglichen Attentaten zu schützen. Er plant, seine Rüstung abzulegen, um sie im Falle seines Todes nicht zu verlieren, ist aber bereit, sein Leben zu geben. Es wird über mögliche Feinde des Eiffelturms spekuliert, insbesondere Noriaks und Hugo. Paul äußert seine Nervosität und Angst vor Sprengungen, die nicht geplant sind, während er sich auf seine Rolle als Security vorbereitet.

Planung von Anschlägen und Trial Chamber Expedition

07:10:33

Es wird über die Planung eines Anschlags auf Schradins Eiffelturm-Event gesprochen, wobei TNT-Duper oder TNT-Minecarts als mögliche Methoden genannt werden. Die Sorge besteht, dass Fabo den Plan verraten könnte. Währenddessen bereiten sich Paul und Niki auf eine Expedition zu einer riesigen Trial Chamber vor, um Kupfer für den Kupfergolem zu farmen. Sie stellen fest, dass sie wichtige Ausrüstung wie Holz und Kisten vergessen haben, was zu humorvollen Selbstkritik führt. Trotz der mangelhaften Vorbereitung sind sie motiviert, die Trial Chamber abzubauen und planen, Überstunden zu machen, um den Rückstand aufzuholen. Sie überlegen, Max und Fabo später am Abend dazu zu holen, um die Farmarbeiten zu beschleunigen.

Vorbereitungen für das Schradin-Event und Diskussion über Strategien

07:31:02

Es wird über die bevorstehende Teilnahme als Security beim Schradin-Event gesprochen. Dabei wird überlegt, wertvolle Gegenstände nicht mitzunehmen, da die Gefahr besteht, dass TNT unter dem Eiffelturm platziert wird. Die Anwesenden sind bereits seit mehreren Stunden auf dem Server aktiv, wobei eine Person bereits siebeneinhalb Stunden online ist. Es wird über die Beobachtungen des Tages gesprochen, insbesondere über die Aktivitäten rund um blaues und rotes Kupfer, das in großen Mengen gesammelt wird. Die Trial Chamber, in der sich die Spieler befinden, wird als gigantisch und die größte bisher entdeckte beschrieben. Während des Abbaus kommt es zu einem ungewollten Wechsel der Etage und dem Verlust eines Schwertes durch einen Windbeutel, was die Notwendigkeit unterstreicht, die wertvollsten Gegenstände zu sichern. Die Spieler sind fast voll beladen mit Ressourcen und bereiten sich auf den Aufbruch vor.

Podcast-Einladung und Diskussion über vergangene Erfahrungen

07:40:23

Eine Einladung zum Podcast des Bruders wird angenommen, wobei die Angst vor einem möglichen Misserfolg im Vergleich zu einer früheren Podcast-Teilnahme von Schradin thematisiert wird. Schradin hatte den Podcast als Interviewformat missverstanden und die ersten 15 Minuten ausschließlich über den Kauf von Autos gesprochen, was als unsympathisch empfunden wurde. Es wird darüber gescherzt, dies zu imitieren und sich als reicher und erklärungsbedürftiger darzustellen. Die eigenen Podcast-Erfahrungen werden geteilt, darunter eine Teilnahme am Edeltalk-Podcast, bei der schlechte Erfahrungen gemacht wurden, da Inhalte zensiert und die Produktion als nicht optimal empfunden wurde. Die Bedeutung von Podcasts als Plattform für gute Gespräche und Dynamik wird hervorgehoben, im Gegensatz zum Streaming, das eher als lockeres „Scheiße labern“ wahrgenommen wird. Es wird betont, dass der Podcast von Max, Sascha und Flo sehr angenehm sei, da das Konzept durchdacht ist und die Moderatoren durch das Gespräch führen.

Rollenverteilung in Podcasts und persönliche Podcast-Vorlieben

07:45:17

Die Rollenverteilung in einem Podcast-Team wird erläutert, wobei jeder Moderator eine spezifische Dynamik einbringt: Varyon führt durch die Sendung, Max sorgt für Lacher und Sascha ist blitzgescheit und schnell im Kopf. Die Frage nach der Vertretung von Sascha wird gestellt, und es wird klargestellt, dass es nicht darum geht, ihn zu ersetzen, sondern eine neue Facette einzubringen. Persönliche Podcast-Vorlieben werden geteilt, wobei eine starke Präferenz für True Crime Podcasts wie „Mordlust“ und „Verbrechen von nebenan“ geäußert wird. Es wird jedoch betont, dass bestimmte Themen wie Gewalt an Kindern gemieden werden. Eine kürzlich gehörte Folge über einen Undercover-Agenten beim LKA Bayern, der in eine Rockergruppe eingeschleust wurde, wird als besonders spannend hervorgehoben. Die emotionalen Auswirkungen von True Crime Podcasts werden diskutiert, da sie oft zu einer gedrückten Stimmung führen können.

Vorbereitungen für das Schradin-Event und Diskussion über Sniffer-Farmen

07:50:50

Die Teilnahme am Schradin-Event als Security wird bestätigt, mit der Absicht, Ruhe in die Veranstaltung zu bringen. Es wird spekuliert, ob TNT-Flugzeuge gebaut werden dürfen, was jedoch abgelehnt wird. Die Strategie für das Event beinhaltet, die gute Rüstung und Waffen zu Hause zu lassen und nur mit Wassereimer und Holzschwert aufzutreten, um Recht und Ordnung zu gewährleisten. Es wird vorgeschlagen, eine Base in der Nähe eines Markers zu bauen, um sie leicht wiederzufinden. Währenddessen wird über die Möglichkeit einer Sniffer-Farm gesprochen, um Sniffer-Eier zu sammeln. Diese Eier könnten dann in den Basen anderer Spieler platziert werden, um sie mit 200 gigantischen, grunzelnden Dinosauriern zu überraschen, die keinen Schaden anrichten, aber für Chaos sorgen. Die Suche nach Sniffern wird als nervig beschrieben, aber die Idee einer gemeinsamen Aktion mit Fabo und Niki wird vorgeschlagen. Es wird diskutiert, ob genügend Zeit bleibt, um dies vor dem Schradin-Event um 18 Uhr zu realisieren.

Erklärung des Sniffer-Updates und Team-Aufgaben

08:02:10

Eine detaillierte Erklärung des Kupfer-Updates und des Pinsels wird gegeben, der zur archäologischen Fundprobe in alten Wüstentempeln benötigt wird, um mit einer geringen Wahrscheinlichkeit ein Sniffer-Ei zu finden. Der Sniffer wird als riesiges, grunzelndes Fabelwesen beschrieben, das sich langsam fortpflanzt und dessen Eier lange brüten müssen. Die Idee, eine Sniffer-Farm zu errichten und 200 Sniffer-Eier in der Base eines anderen Spielers zu platzieren, wird weiter verfolgt. Dies soll off-stream mit einer Aufnahme geschehen, um die Überraschung zu maximieren. Das Team, bestehend aus Fabo, Niki und dem Streamer, soll die Sniffer-Eier suchen und Pinsel herstellen. Es wird jedoch bezweifelt, ob dies vor dem Schradin-Event um 18 Uhr zu schaffen ist. Es wird vorgeschlagen, Hühner zu züchten und deren Eier zu sammeln, um Federn für die Pinsel zu erhalten. Die Spieler werden aufgefordert, Eier zu sammeln und diese an einem bestimmten Ort zu platzieren, um die Produktion zu steigern.

Event-Idee und Vorbereitung auf die Sniffer-Suche

08:17:26

Eine Event-Idee wird vorgestellt: Jeden Tag wird unter den Zuschauern, die sich für den Streamer hingelegt haben, per Losverfahren ein Gewinner ermittelt, der vier Subs erhält. Dies soll als Anreiz dienen, um mehr Zuschauer zu gewinnen. Die Zeit drängt, da das Schradin-Event um 18 Uhr beginnt und nur noch 40 Minuten verbleiben, um ein Sniffer-Ei zu finden. Es wird diskutiert, ob dies in der verbleibenden Zeit realistisch ist. Die Spieler begeben sich auf den Weg zum Warm Ocean, um dort Unterwasserruinen zu finden, in denen Sniffer-Eier vermutet werden. Es wird betont, dass ein Trident für die schnelle Fortbewegung im Wasser unerlässlich ist. Die Spieler bereiten sich auf die Suche vor, indem sie Emeralds und Tridents sammeln. Die Wichtigkeit von Fabo als erfahrenem Minecraft-Spieler für den Erfolg des Teams wird hervorgehoben. Es wird geplant, nach der Sniffer-Suche an Schradins Eiffelturm-Event teilzunehmen und dort Hühnereier zu werfen.

Verwirrung und Abenteuer bei der Suche nach Sniffer-Eiern

08:22:49

Die Suche nach Sniffer-Eiern gestaltet sich für die Gruppe als chaotisches Abenteuer. Ein Spieler findet sich unerwartet in einem Loch bei den Säulen wieder, während er eigentlich bei Fabo sein wollte. Die Orientierung unter Wasser und das Erkennen der speziellen Sandblöcke, in denen sich die Sniffer-Eier mit geringer Wahrscheinlichkeit befinden, erweisen sich als schwierig. Trotz der Herausforderungen und der Verwirrung über die genaue Position der Ruinen und die Art der abzubauenden Blöcke, bleibt die Gruppe motiviert. Die Spieler navigieren durch Unterwasserlandschaften und versuchen, die seltenen Eier zu finden, wobei sie sich gegenseitig mit Hinweisen und Unterstützung zur Seite stehen. Die Kommunikation über die Standorte der Ruinen und die Unterscheidung der Sandblöcke ist entscheidend, um erfolgreich zu sein und die begehrten Sniffer-Eier zu bergen.

Erfolgreiche Sniffer-Eier-Suche und Sicherheitsbriefing für das Eiffelturm-Event

08:36:25

Nach intensiver Suche gelingt es der Gruppe, zwei Sniffer-Eier zu finden, was als großer Erfolg gewertet wird, da die Droprate extrem niedrig ist. Die Freude über den Fund ist groß, da dies die Grundlage für eine Sniffer-Farm legt. Kurz darauf erhalten die Spieler eine unerwartete Aufgabe: Sie werden von Schradin als Sicherheitspersonal für die Eröffnung des Eiffelturms rekrutiert. Schradin erklärt die Bedrohung durch TNT-Kanonen und die Notwendigkeit, den Turm und ihn selbst zu schützen. Die Spieler, die sich selbst als die 'schlechtesten Securities des Servers' bezeichnen, nehmen die Aufgabe mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor an. Sie versprechen, ein Sicherheitskonzept zu entwickeln, obwohl sie nur wenige Minuten vor der Eröffnung über die Details informiert werden. Die Situation ist geprägt von einer gewissen Komik, da die Sicherheitsleute selbst noch keine klare Strategie haben und ihre Ausrüstung eher improvisiert wirkt.

Vorbereitung auf das Eiffelturm-Event und Missverständnisse bei der Farm-Errichtung

08:45:01

Die Gruppe bereitet sich auf das bevorstehende Eiffelturm-Event vor, wobei die Rolle als Sicherheitspersonal mit einer ungewöhnlichen Strategie angegangen wird: Sie planen, ohne Rüstung, aber mit Eiern und Wassereimern zum Event zu gehen, um die Angreifer mit Hühnereiern zu bewerfen und an deren Vernunft zu appellieren. Parallel dazu versuchen sie, eine Sniffer-Farm in ihrer Basis zu errichten. Hierbei kommt es zu erheblichen Missverständnissen und Verwirrungen bezüglich der benötigten Materialien. Die Spieler streiten sich darüber, ob 'Matt' (Mud) oder 'Dirt' (Erde) benötigt wird und wie diese Materialien beschafft werden können. Die Zeit drängt, da die Eröffnung des Eiffelturms kurz bevorsteht und die Farm noch nicht fertiggestellt ist. Die chaotische Materialbeschaffung und die fehlende Abstimmung untereinander führen zu Frustration, während die Spannung für das bevorstehende Event steigt.

Eiffelturm-Eröffnung und chaotisches Sicherheitskonzept

08:56:05

Die Eröffnung des Eiffelturms beginnt mit einer feierlichen Zeremonie, die jedoch schnell in Chaos mündet. Das improvisierte Sicherheitspersonal, bestehend aus den Spielern, findet sich in einer turbulenten Situation wieder. Während der Eröffnungsrede und Musik kommt es zu Angriffen und Sprengungen am Eiffelturm, die von Spielern wie Monte, Revi, Noriax und Hugo durchgeführt werden. Das Sicherheitspersonal, das ohne Rüstung und nur mit Eiern bewaffnet ist, versucht vergeblich, die Angreifer aufzuhalten und den Turm zu schützen. Die Situation eskaliert, und die Sicherheitsleute sterben im Kampf. Trotz des Scheiterns des Sicherheitskonzepts und der teilweisen Zerstörung des Eiffelturms wird das Event von den meisten Beteiligten als unterhaltsam und ereignisreich empfunden. Die Spieler reflektieren über die Ereignisse und die humorvolle Absurdität ihrer Rolle als Sicherheitspersonal.

Diskussion über automatisches Lagersystem und Blitzohrs Redstone-Fähigkeiten

09:20:01

Es wird über die Möglichkeit eines automatischen Lagersystems diskutiert, bei dem alle Items in eine Kiste gelegt und automatisch sortiert werden. Es stellt sich die Frage, ob ein solches System in das vorhandene Gebäude passt, was jedoch verneint wird, da das Gebäude zu klein sei. Man könnte aber nach unten erweitern. Der Streamer schlägt vor, das automatische System in Blitzohrs Haus anzusehen, welches er als 'Würfel' bezeichnet. Eine Gruppe wird gebildet, um Blitzohrs Haus zu besuchen. Blitzohr schätzt seine Redstone-Fähigkeiten auf einer Skala von 1 bis 10 mit 8 oder 9 ein, was auf hohe Funktionalität und nicht auf Show abzielt. Er erwähnt, dass Carscrafter und Joe ähnliche oder sogar minimal bessere Fähigkeiten haben könnten, aber danach würde es für andere schwierig werden, mitzuhalten. Der Streamer ist beeindruckt von Blitzohrs Können, besonders da er ihr Nachbar ist und sie dies erst jetzt erfahren.

Besichtigung von Blitzohrs automatischem Lagersystem und Verhandlungen über den Bau eines eigenen Systems

09:21:50

Die Gruppe besichtigt Blitzohrs Lagersystem, das größtenteils aus Kupfer gebaut ist. Es wird erklärt, dass das System alle Items, die in eine bestimmte Kiste geworfen werden, automatisch sortiert. Die Kisten sind so konzipiert, dass sie vollständig gefüllt werden können. Blitzohr demonstriert die Funktionsweise, indem er Eisenblöcke in das System wirft, die dann über einen Wasserstrang nach oben transportiert und verteilt werden. Die Technik dahinter wird kurz gezeigt, wobei darauf hingewiesen wird, nichts anzuklicken, um Schäden zu vermeiden. Der Streamer und seine Gruppe sind begeistert und möchten ein ähnliches System für ihre Basis. Sie bieten Blitzohr 'Totems ohne Ende' für den Bau an. Blitzohr sieht dies als Auftrag und bietet an, das System bei Beschädigung zu reparieren, sofern die Ressourcen vorhanden sind. Er erwähnt, dass er in den nächsten zwei Wochen täglich acht bis zwölf Stunden streamt und schlägt einen Deal vor: 50 Subs und ein Raid für eine Lifetime-Garantie auf das Lagersystem, inklusive eines Autocrafters für Sticks. Der Deal wird angenommen, und Fabo soll Blitzohr zeigen, wo das System am besten gebaut werden kann und wie viele Items es aufnehmen soll.

Einblicke in Blitzohrs Studium und Arbeit neben dem Streaming

09:29:00

Blitzohr berichtet von seinen Erfahrungen in CraftAttack und wie es für ihn anders ist als für die meisten anderen Teilnehmer, da er das Streaming neben seinem Machine-Learning-Studium und seiner Arbeit betreibt. Er schreibt derzeit seine Masterarbeit im Bereich Machine Learning. Er findet es cool, dass er in der Uni erzählen kann, dass er bei CraftAttack dabei ist, obwohl er während seiner Masterarbeit keine Vorlesungen besucht und daher keine anderen Studenten trifft. Er studiert in Baden-Württemberg und schützt seine Identität. Er wurde bereits von seinem Chef erkannt. Blitzohr streamt während CraftAttack fast täglich, obwohl er sich manchmal einen Off-Day gönnt, um sich von den Strapazen des Streamings zu erholen. Der Streamer zeigt großen Respekt vor Blitzohrs Fähigkeit, Studium, Arbeit und Streaming zu vereinbaren, da er das Streaming allein schon als sehr aufwendig und kräftezehrend empfindet. Blitzohr arbeitet als Werkstudent in der KI-Agenten-Entwicklung, einem Bereich, der dem von ChatGPT ähnelt. Er ist mit seiner Masterarbeit bereits fertig und muss nur noch Daten auswerten und den Text schreiben. Er überlegt, ob er KI-Tools für seine Masterarbeit nutzen könnte, da er selbst KIs entwickelt, aber die Gefahr besteht, dass Texte bereits existieren könnten.

Paul Segels Kampf gegen Bienen und Prank-Ideen mit Hühnern

09:33:51

Nachdem Blitzohr gegangen ist, äußert der Streamer seinen Respekt für Blitzohrs Fähigkeit, Vollzeit zu streamen, zu studieren und zu arbeiten. Die Gruppe beschließt, die Bienen aus ihrem Bienenstock freizulassen. Paul wird zu einer Challenge herausgefordert: Er soll seine Rüstung ablegen, sein stärkstes Schwert nehmen und alle Bienen im Bienenstock töten. Obwohl Paul anfangs Schwierigkeiten hat und stirbt, da er seine Rüstung nicht abgelegt hatte, versucht er es erneut mit Rüstung und einem Hammer mit Windburst. Er kämpft erfolgreich gegen die Bienen, wobei erwähnt wird, dass die Hälfte der Bienen schläft, da es Nacht ist. Die Gruppe plant, die Bienen freizulassen, sobald Niki zurück ist. Es werden Prank-Ideen mit Hühnern besprochen: Eine riesige Hühnerfarm soll gebaut werden, um die Map mit Hühnern zu füllen. Eine weitere Idee ist, 100 Hühner auf Höhe 300 zu platzieren, sodass ihre Eier automatisch fallen gelassen werden und alle paar Minuten ein Huhn auf dem Boden erscheint, beispielsweise beim Infinity Castle oder einem Lager, um die Spieler zu verwirren.

Diskussion über Kupferabbau und Probleme mit der Kupferfarm

09:49:30

Fuchsel wird gefragt, wie es mit dem Kupferabbau läuft, da die Gruppe ihren Bauplan nach seinem Zeitplan richten möchte. Es wird erwähnt, dass 20.000 Kupfer benötigt werden, aber Fuchsel noch nicht so weit ist. Er hat zweieinhalb Trial Chambers abgebaut und ist noch bei der Hälfte der aktuellen Kammer. Es wird diskutiert, ob man warten soll, bis alle 20.000 Kupfer da sind, oder ob man schon früher mit dem Bau beginnen soll. Die Gruppe entscheidet sich, eine weitere Trial Chamber zu viert abzubauen und dann mit dem Bau zu beginnen. Fabo soll die Kisten umsatteln und den Beacon mitnehmen, während die anderen die Trial Chamber abbauen. Es wird festgestellt, dass die Kupferfarm in der Nacht nur eine Doppelkiste Kupfer produziert hat. Dies liegt daran, dass ein Spieler, der morgens auf dem Server war, unten auf Ground-Höhe vorbeigelaufen ist, wodurch die Farm kaputtgeht und weniger Mobs spawnen. Um das Problem zu beheben, müsste sich der Spieler, der oben auf der Farm steht, aus- und wieder einloggen, was jedoch nicht praktikabel ist. Es wird vorgeschlagen, den Bereich mit Schildern abzusperren, um das Problem zu vermeiden.

Herausforderungen und Aufgaben im Team

10:06:08

Die Diskussion im Team dreht sich um die Vielzahl an unerledigten Aufgaben. Es wird betont, dass Max auch die „stumpfen Aufgaben“ erledigen muss. Es wird vorgeschlagen, einen Ofen für unendlich Kupfer zu bauen und Hühnerfarmen zu errichten, um die Effizienz zu steigern. Die Trial Chambers werden als mühsame Aufgabe beschrieben, die zu viert schneller erledigt werden könnte. Es besteht der Wunsch, den Golem weiterzubauen, anstatt stundenlang Trial Chambers abzubauen. Zudem wird die Notwendigkeit von Kühen für Bücher und Leder hervorgehoben, da das Team seit Beginn des Spiels keine Bücher hat. Es wird auch über die Größe des Kupferlagers und die Notwendigkeit, oxidiertes Kupfer abzukratzen, gesprochen. Das Team steht vor der Herausforderung, Blazes zu farmen, was ebenso wichtig ist wie der Kupferabbau. Es gibt viele To-Do-Listen, und es wird nach einem klaren Plan gefragt, wie man am besten vorgeht.

Strategische Überlegungen und Ressourcenbeschaffung

10:10:22

Das Team diskutiert die Notwendigkeit, ein großes Lager zu bauen, was bedeutet, alle vorhandenen Lagerkisten umzuräumen. Es wird vorgeschlagen, Kühe von Monte zu „leihen“, da dieser viele besitzt und keinen Nachteil hätte. Die Idee wird als „in Ordnung“ befunden, da Monte entspannt sei. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, die Trial Chambers abzubauen, da sie sehr groß sind und viele Etagen umfassen. Die Stimmung im Team wird als gut, aber herausfordernd beschrieben, da noch eine „fette Aufgabe“ vor ihnen liegt. Die Möglichkeit, einen Kupfer-Golem als Event zu eröffnen, wird erwähnt, wobei betont wird, dass dieser nicht gesprengt werden soll. Es wird über die Regeln im Spiel und mögliche Konsequenzen bei Fehlern diskutiert, da ein Fehler eines Einzelnen Auswirkungen auf das gesamte Team haben könnte. Fabo wird darauf angesprochen, dass er seit sechs Jahren nicht in Minecraft gestorben ist, was Erstaunen hervorruft.

Prioritäten und Effizienzsteigerung

10:16:43

Die Diskussion über die Prioritäten im Spiel geht weiter. Es wird vorgeschlagen, eine Hühnerfarm zu bauen, um unendlich viele Eier zu produzieren, was als „Signature-Move“ für zukünftige Events dienen könnte. Dies wird als wichtiger erachtet als der weitere Abbau von Kupfer in den Trial Chambers, da die Hühnerfarm in kurzer Zeit aufgebaut werden kann und dann kontinuierlich Ressourcen liefert. Es wird ein Deal vorgeschlagen: Eine Person baut die Hühnerfarm, während eine andere Blazes farmt. Die Bedeutung eines automatischen Ofens und einer größeren Holzfarm wird ebenfalls betont, da diese die Effizienz steigern würden. Es wird kritisiert, dass stundenlanges Kupferfarmen nicht genug bringt und dass man „smart“ statt „dumm“ farmen sollte. Niki äußert, dass er in Craft Attack außer dem Eiffelturm und den Trial Chambers nichts gesehen hat und vermisst den „Schacht“, den er als das „Geilste“ in Craft Attack bezeichnet.

Zusammenarbeit und zukünftige Pläne

10:20:29

Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Elina um Hilfe beim Abbau einer Trial Chamber zu bitten, da sie bereits gestern helfen wollte. Es wird jedoch bevorzugt, zuerst mit dem Bauen des Golems zu beginnen, da bereits genug Trial Chambers abgebaut wurden. Die Option, andere Spieler für Kupfer zu „raiden“, wird diskutiert, wobei die Twitch-Richtlinien beachtet werden müssen, die nur zwei Raids pro Person erlauben. Es wird überlegt, Logo um Kupfer zu bitten, da dieser ebenfalls Kupfer besitzt und vielleicht einen Kupfer-Eiffelturm bauen möchte, um Schradin zu verarschen. Es wird ein Preis für Raids festgelegt, der bei mindestens 10.000 Kupferblöcken liegen soll. Das Team arbeitet weiter in den Trial Chambers und entdeckt neue Räume. Niki und Adi haben einen Podcast mit Paolo Muck gestartet. Es wird die Wichtigkeit betont, Lampen abzubauen, da diese sehr wertvoll sind. Das Team plant, morgen mit Elina eine Trial Chamber abzubauen und Logo wegen eines Raids zu fragen. Es wird auch überlegt, weitere Leute für Kupfer zu suchen.

Ressourcenmanagement und Baufortschritt

10:31:35

Die Spieler diskutieren über die Organisation ihrer Lager und die Schwierigkeit, ein System in das Chaos der Wildpisten zu bringen. Fabo wird gefragt, wo Kupfer ist, und es wird beschlossen, alles abzugeben, den Rest zu holen und dann die Jungs zum Bauen zu überreden. Es wird erwähnt, dass die Kaktusfarmen in der Vergangenheit sehr nützlich waren, um Werkzeuge zu reparieren, aber jetzt, da es Nether gibt, nicht mehr so dringend benötigt werden. Die Effizienz der Farmen wird gelobt, auch wenn sie als „Copy and Paste“ bezeichnet werden. Es wird über den Bau eines Superofens gesprochen, der in der Nähe des Lagers integriert werden soll, um geschmolzene Gegenstände direkt ins Lager zu transportieren. Das Team beschließt, mit dem Bauen zu beginnen, sobald Paul mit dem Rest des Kupfers zurück ist. Es wird auch über den Transport von Fuchsel's Kupfer gesprochen, das noch nicht zur Basis gebracht wurde. Es wird vorgeschlagen, nicht jeden Tag ein bisschen zu bauen, sondern alle drei Tage, um einen größeren „Wow-Effekt“ zu erzielen.

Koordination und Logistik für den Bau

10:35:51

Das Team plant, Fuchsel's Kupfer als Team zu holen und Schienen zum anderen Portal zu bauen, um den Transport zu beschleunigen. Fabo wird in den Call geholt, um die Menge an Kupfer zu besprechen, die er hat (4,5 Kupferblöcke). Es wird vereinbart, dass das Kupfer bis 20 Uhr benötigt wird. Es wird überlegt, wie der Transport am besten organisiert werden kann, ob durch Teleportation oder durch mehrere Läufe. Die Idee, dass jeder Spieler kommt und hilft, wird diskutiert, um die Effizienz zu steigern. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Kiste kaputt ist. Der Beacon wird mitgenommen, und es wird beschlossen, zuerst zu schlafen. Es wird betont, dass der Bau des Golems Priorität hat. Fabo ist kurz AFK, was zu einer Verzögerung führt. Die Holzfarm wird als „Traum“ bezeichnet. Das Team macht sich auf den Weg, um Fuchsel's Kupfer zu holen, wobei alle ihre Inventare leeren. Die Spieler tragen ähnliche Rüstungen mit Armortrims.

Persönliche Interessen und Spielstrategien

10:43:14

Die Spieler teilen ihre Hobbys, wobei Kino und Paddle Tennis genannt werden. Paul ist ein begeisterter Paddle-Spieler und nimmt an Turnieren teil. Es wird über die Kosten für Fußball-Streaming-Dienste gesprochen, die monatlich bis zu 85 Euro betragen können, um alle Spiele zu sehen. Fuchsel's Kupfer wird in einer speziellen Ecke des Lagers platziert, um den Überblick zu behalten. Der Beacon wird ebenfalls ins Lager gebracht. Max berichtet, dass er im Nether Gold und Quarz gefarmt hat, um schöne Gebäude für die Burg zu bauen. Es wird diskutiert, ob es effizienter wäre, Quarzblöcke von Villagern zu traden, da unendlich viele Emeralds vorhanden sind. Es wird erwähnt, dass man nur zwölf Blöcke pro Villager traden kann und dafür 200 Villager benötigen würde. Die Kupferfarm wird kritisiert, da sie viel Zeit in Anspruch genommen hat und möglicherweise weniger Kupfer liefert als das Farmen in den Trial Chambers. Zwei Spieler sterben, was zu Frustration führt. Es wird betont, dass das Bauen des Golems das „Tages-Highlight“ ist, auch wenn man dafür stundenlang farmen muss.

Zukunftsperspektiven und Community-Interaktion

10:56:42

Es wird über eine mögliche Landwirtschaftssimulator-LAN-Party gesprochen, die im LAN-Party-Studio mit sechs Personen stattfinden könnte. Niki äußert den Wunsch, an seinem eigenen Setup zu spielen, auch wenn es in einem Nebenraum ist, um das Erlebnis zu maximieren. Dies wird als „fies“ empfunden, da es die Entscheidung für die anderen beeinflusst. Die Spieler überlegen, ob ein Video-Podcast mit Craft-Attack-Gästen bei der Community gut ankommen würde. Es wird betont, dass das Bauen des Golems das Schönste ist und das „Tages-Highlight“ darstellt, auch wenn man dafür viele Stunden farmen muss. Das Projekt wird als „krass“ beschrieben, da man viele Farmen bauen muss, um überhaupt farmen zu können. Die Diskussion endet mit der Frage nach der LAN-Party, wobei Niki seine Präferenz für sein eigenes Setup klarstellt.

Planung der LAN-Party und Spielauswahl

10:57:16

Es wird über die Besetzung einer geplanten LAN-Party diskutiert, wobei bereits Sebo, Romatra und der Streamer selbst zugesagt haben. Es wird überlegt, ob jemand bereit wäre, in einem anderen Raum zu spielen, um mehr Teilnehmer zu ermöglichen. Als potenzielle Kandidaten für die restlichen Plätze werden G-Time, Hanky, Schiff Strubel und Noreax genannt, wobei G-Time vom Chat stark favorisiert wird. Das Hauptspiel der LAN-Party soll der neue Landwirtschaftssimulator sein, da ein neues DLC veröffentlicht wurde. Es wird auch überlegt, Schiff Strubel für zwei Tage in einen Extraraum zu setzen, falls es zu intensiv wird. Die LAN-Party ist für den 24. geplant, nach dem Ende von Craft Attack. Im Kontext des Spiels wird kurz über Redstone für Beschleunigungsschienen gesprochen, um Kupfer schneller zu transportieren.

Besichtigung der Sniffer und Bau des Golems

11:01:57

Nachdem Fabo, der Architekt des Projekts, wieder online ist, wird die Dringlichkeit seines Beitrags für den Bau des Kupfergolems betont. Ohne ihn können die Bereiche nicht abgesteckt werden. Anschließend werden die Sniffer besichtigt, die der Streamer als „dumm“ bezeichnet und sich vorstellt, wie nervig 200 davon im Infinity Castle wären. Es wird versucht, die Sniffer zu züchten, indem ihnen Torch Flower Seeds gegeben werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Missverständnissen bei der Fütterung der Sniffer – es wurden versehentlich die Baby-Sniffer statt der erwachsenen Tiere gefüttert, wodurch Samen verloren gingen – gelingt es schließlich, die Zucht einzuleiten. Die Diskussion dreht sich um die Vermehrung der Sniffer und die daraus resultierenden Eier. Die Freude über den Baubeginn des Kupfergolems ist groß, und es wird beschlossen, mit dem Bau fortzufahren, sobald Fabo die Bereiche abgesteckt hat.

Herausforderungen und Fortschritte beim Bau des Kupfergolems

11:08:08

Der Plan für den Bau des Kupfergolems wird konkretisiert: Es soll hauptsächlich mit gewachstem Kupfer gebaut werden, da keine Blaze-Ruten für Bulbs vorhanden sind. Es wird darauf hingewiesen, dass nur gewachstes Kupfer verwendet werden darf, um ein späteres Abbauen zu vermeiden. Fabo übernimmt die Vorzeichnung der Struktur, während die anderen die Kupferblöcke platzieren. Während des Baus kommt es zu einem Missgeschick, als jemand stirbt, was als typisch für den Baubeginn beschrieben wird. Noriaks schließt sich dem Bau an. Es wird betont, dass der Golem extrem groß wird, bis zu einer Höhe von 320 Blöcken. Die Diskussion über den Boden des Golems beginnt, wobei verschiedene Materialien wie Sandstein, Deep Slate, schwarzes Glas oder Lava in Betracht gezogen werden. Die Idee eines Bodens aus Slime-Blöcken wird populär, da dies Fallschaden verhindern und ein Bungee-Jumping-ähnliches Erlebnis bieten würde.

Diskussion über Slime-Boden und Projektumfang

11:21:19

Die Idee eines Bodens aus Slime-Blöcken wird weiter vertieft. Es wird vorgeschlagen, eine Slime-Farm in den vorhandenen Slime-Chunks zu errichten, um die benötigten 60.000 Slime-Blöcke zu produzieren. Die Vorteile eines solchen Bodens, wie das Vermeiden von Fallschaden und das „Bouncen“, werden hervorgehoben. Es wird jedoch auch die enorme Menge an benötigten Slime-Bällen (540.000) und die damit verbundene Bauzeit von schätzungsweise 11,5 Jahren angesprochen, was die Realisierbarkeit in Frage stellt. Daher wird beschlossen, sich zunächst auf den Bau des Kupfergolems zu konzentrieren und Slime-Blöcke bei Gelegenheit zu sammeln. Der Streamer erklärt die Funktionsweise von Slime-Chunks und die Effizienz einer Slime-Farm in Minecraft, um die anderen Teammitglieder zu informieren. Der Bau des Golems schreitet voran, wobei die Teammitglieder die riesigen Dimensionen des Projekts und die Herausforderungen beim Platzieren der Blöcke hervorheben.

Intensiver Bau und Stream-Ende

11:30:50

Der Bau des Kupfergolems wird intensiv fortgesetzt, wobei die Teammitglieder bis in große Höhen arbeiten. Es wird nochmals betont, dass ausschließlich gewachstes Kupfer verwendet werden soll, um spätere Probleme zu vermeiden. Die Konzentration lässt aufgrund der langen Stream-Dauer nach, aber die Motivation bleibt hoch. Die Diskussion über den Boden des Golems wird fortgesetzt, wobei ein Schachbrettmuster aus Slime- und Honigblöcken in Achterfeldern vorgeschlagen wird, um Trampolineffekte zu erzielen. Der Streamer erwähnt, dass er bereits 12 Stunden live ist und sich bald verabschieden wird, um Champions League zu schauen und Clips zu schneiden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine Slime-Farm in den Golem zu integrieren, um die benötigten Slime-Blöcke zu produzieren. Die Herausforderungen beim Bau, insbesondere das ständige Hochklettern und die Gefahr des Absturzes, werden thematisiert. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Teamarbeit und die Beiträge jedes Einzelnen zum Projekt. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und bedankt sich für die Unterstützung.

Abschluss des Streams und Ausblick

11:49:23

Der Streamer füllt weiterhin die Ecken des Golems aus und unterhält sich nebenbei mit dem Chat über Fußballspiele wie Bayern gegen PSG und Real gegen Liverpool. Er äußert sich als starker Bayern-Sympathisant und freut sich auf die Highlights der Spiele. Er verteidigt seine Frage nach der Uhrzeit im Chat mit der hohen Konzentration, die der Bau in großer Höhe erfordert. Die Diskussion über den Boden des Golems mit einem Schachbrettmuster aus Slime- und Honigblöcken wird fortgesetzt, wobei die Machbarkeit einer Honigfarm und die Servereignung für Slime-Bälle hinterfragt werden. Es kommt die Meldung auf, dass Hugo möglicherweise aus dem Projekt Craft Attack ausgeschlossen wird, da er Bots gespawnt hat, was gegen die Regeln verstößt. Der Streamer äußert Verständnis für die Regeln, betont aber auch Hugos Mehrwert für das Projekt. Nach fast 12 Stunden Live-Stream kündigt der Streamer sein Ende an und verabschiedet sich von seinen Zuschauern. Er bedankt sich für die Unterstützung und wünscht einen schönen Abend, insbesondere den Fußballfans. Er plant, am nächsten Morgen um 8:30 Uhr wieder live zu sein.