GOLF 1 GTI Tour nach Mallorca - Tag 4 von 5 ! Aktuell in Nissan-Lez-Enserune

Golf 1 GTI Tour: Tag 4 führt von Frankreich über Barcelona nach Mallorca

GOLF 1 GTI Tour nach Mallorca - Tag 4...
fregepaul
- - 22:52:16 - 268.408 - Special Events

Der vierte Tag des Roadtrips im Golf 1 GTI nach Mallorca beginnt in Nissan-Lez-Enserune. Ziel ist Barcelona, von wo aus die Überfahrt mit der Fähre nach Mallorca geplant ist. Trotz eines späten Starts um 10 Uhr morgens und kleinerer technischer Probleme, wie einem beschädigten Starlink-System, bleibt die Motivation hoch. Ein Besuch eines Weinguts in Frankreich und spanisches Essen in Barcelona stehen auf dem Programm, bevor die ereignisreiche Reise auf der Fähre fortgesetzt wird. Die Ankunft auf Mallorca stellt den Höhepunkt der Tour dar.

Special Events

00:00:00
Special Events

Start in den Tag 4: Aufbruch nach Barcelona und Mallorca

00:08:28

Der vierte Tag des Roadtrips im Golf 1 GTI nach Mallorca beginnt mit einem herzlichen Guten Morgen aus Nissan-Lez-Enserune. Das Ziel des heutigen Tages ist Barcelona, von wo aus die Überfahrt mit der Fähre nach Mallorca geplant ist. Die Stimmung ist trotz des späten Starts um 10 Uhr morgens optimistisch, und die Hoffnung, dass das Auto weiterhin reibungslos funktioniert, ist groß. Bevor es auf die lange Fahrt geht, steht ein ausgiebiges Frühstück an, möglicherweise mit einem Besuch eines französischen Weinguts. Die Erwartung an einen langen und ereignisreichen Stream ist hoch, da die Ankunft auf Mallorca den Höhepunkt der Reise darstellt. Die Reisenden freuen sich auf spanisches Essen in Barcelona und einen Nachtstream auf der Fähre, der das "Chaos-Kommando" komplett machen soll. Die Vorfreude auf die Ankunft auf Mallorca und die damit verbundenen Erlebnisse ist deutlich spürbar.

Begegnung mit Gastgebern und Einblicke in das Streamer-Leben

00:15:14

Beim Frühstück kommen die Streamer mit ihren Gastgebern ins Gespräch und geben Einblicke in ihr Leben als Content Creator. Sie erklären, dass sie hauptsächlich live auf YouTube und Twitch streamen und dies ihr Beruf ist. Sie betonen, dass ihre Community altersübergreifend ist und nicht nur junge Leute anspricht, wie zunächst angenommen. Die Gastgeberin teilt mit, dass ihre Töchter, 27 und 22 Jahre alt, ebenfalls erfolgreich sind: eine hat gerade ein Kind bekommen, die andere studiert Medizin in Holland. Es stellt sich heraus, dass die Familie eine bekannte niederländische YouTube-Gruppe namens "Bankzitters" kennt, die in Holland sehr populär ist. Diese zufällige Begegnung unterstreicht die Verbundenheit der Streamer mit ihrer Community und die unerwarteten Momente, die ein Live-Stream mit sich bringen kann. Die Gespräche drehen sich auch um die Schönheit der Region und die Möglichkeit, Weingüter zu besichtigen, bevor die Reise fortgesetzt wird.

Anekdoten und Diskussionen: Flirten, Fieberträume und Zahnarzt-Mythen

00:29:47

Während des Frühstücks werden humorvolle Anekdoten aus den vergangenen Tagen geteilt, darunter eine Diskussion über einen vermeintlichen Flirt mit einer 60-jährigen Kellnerin im französischen Restaurant. Der Chat hatte dies als Flirt interpretiert, während die Streamer betonen, dass es lediglich der Versuch war, einen französischen Satz zu verwenden und freundlich zu sein. Eine weitere Geschichte handelt von einem "Fiebertraum" am Vorabend, bei dem Niki mit übermäßigem Energieüberschuss durch ein Restaurant sprintete und ein Date-Paar völlig fassungslos zurückließ. Diese chaotischen Momente werden als fester Bestandteil der "Chaos Tour" präsentiert. Des Weiteren entbrennt eine Diskussion über das Zähneputzen vor oder nach dem Frühstück, bei der Paul humorvoll die Empfehlungen von Zahnärzten in Frage stellt und den Chat dazu animiert, seine "Anti-Zahnarzt-Theorie" zu unterstützen. Diese lockeren Gespräche und Interaktionen mit dem Chat tragen zur Unterhaltung bei und zeigen die entspannte Atmosphäre des Streams.

Vorbereitungen für die Weiterfahrt und technische Herausforderungen

00:50:54

Nach dem Frühstück beginnen die Vorbereitungen für die Weiterfahrt. Die Streamer planen, ein Weingut zu besuchen, um ein Geschenk für Mark Eggers und Stevie G zu kaufen, bevor es nach Barcelona geht. Technische Schwierigkeiten treten auf, als die Mikrofone verlegt werden und der Stream kurzzeitig ohne Ton läuft, was die Streamer humorvoll als Teil der "Chaos Tour" abtun. Das Starlink-System, das für die Internetverbindung sorgt, ist vom Dach des Autos gefallen und beschädigt die Scheibe, was für kurze Aufregung sorgt. Es wird diskutiert, ob das Auto in eine Waschanlage gefahren werden soll, aber aufgrund der Notwendigkeit, die GoPros abzubauen und der Zeitknappheit, wird dies verworfen. Die GoPro-Akkus bereiten ebenfalls Probleme, und es wird beschlossen, die Kameras nur noch über Powerbanks zu betreiben, um Überhitzung zu vermeiden. Trotz der kleinen Rückschläge und des anhaltenden Chaos sind die Streamer motiviert und freuen sich auf die bevorstehende Fahrt und die Ankunft auf Mallorca.

Technische Überprüfung und Weiterfahrt nach Barcelona

01:22:59

Nach einer kurzen technischen Überprüfung des Autos, bei der Öl und Wasser kontrolliert wurden, konnte die Fahrt fortgesetzt werden. Es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug mehr Öl als Benzin verbraucht, was jedoch keine unmittelbare Gefahr darstellte. Die Kameraeinstellungen wurden optimiert, um eine bessere Aufnahmequalität zu gewährleisten. Das Team machte sich auf den Weg in Richtung Barcelona, plante aber einen Zwischenstopp bei einem Weingut. Die Straßenverhältnisse waren teilweise herausfordernd, aber die Stimmung blieb positiv. Es wurde ein Weingut namens Chateau La Vernede angesteuert, das nur fünf Kilometer entfernt lag und gute Bewertungen hatte. Die Handyhalterung im Auto erwies sich als unpraktisch, und es gab Bedenken bezüglich des Ladezustands der Mobiltelefone. Trotzdem war die Vorfreude auf das Weingut groß.

Suche nach einem Weingut und Geschenk für Freunde

01:27:52

Das Team befand sich noch in Frankreich und plante, über ein Weingut nach Barcelona zu fahren. Der Grund für den Besuch des Weinguts war der Kauf eines Geschenks für Marc Eggers und Stefan Gehring, die ihr 100. bzw. 101. Konzert feierten. Stefan trinkt keinen Wein, daher sollte für ihn eine Alternative gefunden werden. Die Straßen waren eng und langsam, was zu einer entspannten Fahrweise führte. Die Landschaft erinnerte an Afrika-Vibes, was die Reise besonders machte. Die Suche nach einem geeigneten Weingut gestaltete sich jedoch schwierig, da viele Weingüter um diese Zeit noch geschlossen waren oder nicht den Vorstellungen entsprachen. Schließlich wurde ein Weingut namens Chateau La Vernede gefunden, das vielversprechend aussah und nur wenige Minuten entfernt war.

Zwischenfall am Weingut und Verfolgungsjagd

01:33:27

Nachdem der Tankstand, Öl und Kühlwasser überprüft und für in Ordnung befunden wurden, ging es weiter zum Chateau Le Venet. Die Einfahrt zum Weingut war beeindruckend und entsprach den Vorstellungen eines französischen Weinguts. Jedoch wurde das Team von einer Dame abgewiesen, die kein Interesse an Besuchern zeigte und sie wegschickte. Dies führte zu einer unerwarteten Verfolgungsjagd, da das Team das Weingut schnell verlassen musste. Die Situation wurde humorvoll dargestellt, aber die Frustration über die Abweisung war spürbar. Es wurde beschlossen, ein neues Weingut zu suchen, um das geplante Geschenk für Marc Eggers und Stefan Gehring zu besorgen. Die Suche nach einem neuen Weingut wurde fortgesetzt, und es wurde versucht, telefonisch Kontakt aufzunehmen, um weitere Enttäuschungen zu vermeiden.

Kontaktaufnahme und rassistischer Vorfall

01:45:21

Nach der Abweisung am ersten Weingut wurde ein neues Weingut namens Chateau Peche-Celerin gefunden. Es wurde versucht, telefonisch Kontakt aufzunehmen, um sicherzustellen, dass das Weingut geöffnet ist und Wein verkauft. Die Mobilbox-Nachricht, die hinterlassen wurde, war humorvoll und enthielt eine Mischung aus Deutsch und Englisch. Während der Fahrt zum neuen Weingut kam es zu einem schockierenden Vorfall: Eine ältere Dame hupte das Fahrzeug an, fuhr dicht auf und zeigte einen Hitlergruß, nachdem sie das deutsche Kennzeichen gesehen hatte. Dieser rassistische Vorfall schockierte das Team zutiefst und führte zu einer ernsten Diskussion über die Verantwortung der Generationen und die Notwendigkeit, sich für die richtigen Werte einzusetzen. Trotz des Vorfalls wurde beschlossen, das Weingut zu besuchen, um das Geschenk zu besorgen.

Besuch im Weingut und Weinkauf

01:55:59

Trotz des schockierenden Vorfalls mit der rassistischen Geste wurde beschlossen, das Weingut Chateau Peche-Celerin zu besuchen. Das Team betonte, dass der Vorfall nicht auf alle Franzosen übertragen werden sollte. Im Weingut angekommen, wurden sie von einer freundlichen Dame namens Sascha empfangen. Es wurde erklärt, dass sie ein Geschenk für Marc Eggers, einen bekannten Sänger auf Mallorca, suchten, der sein 100. Konzert feiert. Marc liebt Rotwein, und so wurde ein passender Wein ausgewählt. Niki probierte den Wein, obwohl er eigentlich keinen Alkohol trank, und schluckte ihn versehentlich herunter, was zu einer humorvollen Reaktion führte. Es stellte sich heraus, dass das Weingut von der Familie des 'Kleinen Prinzen' betrieben wird, was das Team sehr beeindruckte. Es wurde beschlossen, zwei Flaschen Wein zu kaufen, eine für Marc und eine weitere für sich selbst.

Fremdscham und ein besonderer Shot

02:18:47

Nach dem Besuch im Weingut und dem Kauf des Weins für Marc Eggers kam es zu einer Diskussion über Nikis Verhalten gegenüber der Dame im Weingut. Der Chat reagierte mit Fremdscham und bezeichnete die Situation als „Horror“. Niki selbst verstand die Aufregung nicht ganz, da er dachte, es sei eine lustige Interaktion gewesen. Trotz der peinlichen Situation wurde beschlossen, einen besonderen Shot vor dem Weingut zu drehen, um die Erinnerung an den Besuch festzuhalten. Paul fuhr den Golf 1 GTI in einem Kreis über die Wiese, während Niki versuchte, den perfekten Moment einzufangen. Der Shot sollte das Weingut des 'Kleinen Prinzen' und den Golf 1 GTI in Szene setzen. Nach dem erfolgreichen Shot ging es weiter, und das Team war froh, ein einzigartiges Geschenk für Marc gefunden zu haben.

Aufbruch Richtung Barcelona und Zwischenstopps

02:28:07

Nach einer ereignisreichen Zeit auf dem Weingut, die von humorvollen Interaktionen und dem Zeigen von Marc Eggers' Musik geprägt war, bereiten sich die Streamer auf die Weiterfahrt nach Barcelona vor. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird beschlossen, zunächst in Richtung Barcelona zu fahren, um dort gut essen zu gehen, bevor es zum Hafen geht. Ein wichtiger Punkt ist die Umweltzone in Barcelona, die vermieden werden soll, um unnötigen Stress und mögliche Probleme mit der Fähre zu vermeiden. Stattdessen soll die Fahrt durch die Landschaft und Dörfer genossen werden, mit einem geplanten Abendessen außerhalb der Innenstadt. Die Suche nach einer Tankstelle für eine neue Handyhalterung und Red Bull steht ebenfalls auf dem Programm, was die Notwendigkeit einer guten Planung unterstreicht, um die Reise reibungslos zu gestalten und das Ziel, die Fähre nach Mallorca, pünktlich zu erreichen.

Dank an Feline und Diskussion über das Weingut

02:32:22

Ein besonderer Dank geht an Feline, die das Weingut "Le Petit Prince" organisiert und vorgestellt hat. Dieses Weingut, bekannt in ganz Frankreich und darüber hinaus, spielt eine zentrale Rolle in der aktuellen Etappe der Reise. Die Erwähnung des "Kleinen Prinzen" führt zu einer kurzen Diskussion über das berühmte französische Märchen und dessen Bedeutung für die Kindheit. Der gekaufte Weißwein soll als Geschenk für die Mutter dienen, was die persönliche Note der Reise unterstreicht. Die Fahrt durch die malerische Landschaft wird genossen, begleitet von Überlegungen zur genauen geografischen Lage – ob es sich um die Provence, Okzitanien oder Katalonien handelt. Die humorvolle Verwechslung mit Neukölln und Toskana durch den Chat trägt zur lockeren Atmosphäre bei, während die Streamer die Schönheit der Umgebung auf sich wirken lassen.

Siesta-Beobachtungen und philosophische Exkurse

02:38:11

Während der Fahrt durch den südlichen Teil Frankreichs fällt den Streamern auf, dass viele Geschäfte, darunter eine Apotheke, zur Siesta schließen. Dies führt zu einer humorvollen Spekulation über die spanischen Einflüsse auf die französischen Gewohnheiten und die Frage, was die Menschen während der Siesta tun. Die Diskussion weitet sich auf die menschliche Geschichte aus, wobei über die Dauer der Existenz des Menschen und die Entwicklung von Erfindungen philosophiert wird. Die Erkenntnis, dass der Mensch seit 180.000 Jahren existiert und die meisten bahnbrechenden Erfindungen erst in den letzten 100 Jahren gemacht wurden, sorgt für Erstaunen und Belustigung. Bücher wie "Sapiens" von Harari werden als Lektüretipp genannt, die Einblicke in menschliches Verhalten und Geschichte bieten, auch wenn das Lesen in den letzten Jahren aufgrund des Streamings vernachlässigt wurde.

Blasenprobleme und Ibiza-Verzicht

02:42:22

Die Notwendigkeit eines erneuten Toilettenstopps führt zu einer persönlichen Anekdote über eine Blasenproblematik, die seit einer Kreuzband-OP im Jahr 2018 besteht. Die humorvolle Schilderung der damaligen Schmerzen und der daraus resultierenden "verkrackten Blase" sorgt für Lacher im Chat. Im Rückblick wird die Entscheidung, Ibiza zu meiden, als die "beste Entscheidung des Lebens" bezeichnet, da die Fähre ohnehin nicht erreicht worden wäre und stattdessen eine spontane Poolparty auf dem französischen Land gefeiert wurde. Die Streamer bedanken sich bei den Zuschauern für das Anschauen der Highlight-Blogs, die täglich auf YouTube veröffentlicht werden und die besten Momente der Golf 1 GTI Tour festhalten. Die Interaktion mit anderen Autofahrern, die auf das offene Kofferraumlicht hinweisen oder einfach nur grüßen, trägt zur lebendigen Atmosphäre des Streams bei.

Interaktionen mit Fans und humorvolle Troll-Versuche

02:46:54

Ein vermeintlich langweiliger Vormittag wird humorvoll übertrieben dargestellt, indem alle lustigen und unerwarteten Ereignisse, wie der Besuch des Weinguts, das Zeigen von Marc Eggers' Musik an Franzosen und aggressive Autofahrer, als "nicht passiert" deklariert werden. Ein besonderes Highlight ist die Interaktion mit einem französischen Autofahrer, der auf den Stream aufmerksam gemacht wird und sich selbst im Live-Stream sieht. Diese spontane Begegnung sorgt für große Begeisterung und wird als "dumm" im positiven Sinne beschrieben. Spätere Troll-Versuche im Chat, die bekannte Persönlichkeiten wie Revi, Papa Platte, Montana Black oder sogar Manuel Neuer im Chat vermuten lassen, werden humorvoll aufgegriffen und tragen zur Unterhaltung bei. Die Streamer genießen die Fahrt und die Interaktion mit der Community, die trotz der langen Reise und der spontanen Ereignisse stets gute Laune verbreitet.

Roadtrip-Fortschritt und zukünftige Projekte

02:53:33

Die Reise schreitet voran, und die Streamer sind zuversichtlich, pünktlich zur Fähre zu kommen. Die bisherige Strecke wird als normaler Roadtrip-Tag bewertet, wobei die Anstrengungen des Vortages, viel Strecke zurückzulegen, gelobt werden. Ein weiteres Projekt wird angekündigt: ein Tandemrennen durch Frankreich zusammen mit Wichtiger und Hugo, dessen Termin bereits fixiert wurde. Dies deutet auf zukünftige spannende Inhalte hin. Die YouTube-Videos von den vergangenen Tagen werden ebenfalls erwähnt, wobei das Video von Tag 3 voraussichtlich am Nachmittag erscheinen soll. Die Streamer betonen die Bedeutung des Trinkens bei den hohen Temperaturen und die Suche nach schattigen Plätzen während der Pausen. Die unorganisierte Natur der Tour, bei der alles spontan passiert, wird als positiver Aspekt hervorgehoben, der die Reise für die Zuschauer und die Streamer gleichermaßen spannend macht.

Fahrplanänderungen und Oktoberfest-Pläne

02:58:49

Aufgrund des Konsums von Rotwein wird beschlossen, dass Niki am Sonntag die gesamte Rückstrecke fahren muss, da Paul "angeduselt" ist und nicht fahren sollte. Diese humorvolle Situation führt zu einer Diskussion über den Alkoholkonsum und die Verantwortung am Steuer. Der probierte Rotwein wird als sehr lecker befunden, obwohl Rotwein als eher träge machendes Getränk beschrieben wird, das sich nicht unbedingt für Partys eignet. Die Streamer planen, in Spanien zu Mittag zu essen, nachdem sie eine Tankstelle für Red Bull, Wasser und eine neue Handyhalterung gefunden haben. Ein weiteres großes Thema sind die Pläne für das Oktoberfest, das in acht Wochen stattfindet. Es wird ein Treffen mit Streamern und YouTubern geben, Weißwurstfrühstück und gemeinsame Zeltbesuche. Zudem sind IRL-Streams vom Oktoberfest und der Gamescom in Köln geplant, was auf viele zukünftige spannende Events hindeutet.

Zuschauerrekord und Weiterfahrt nach Spanien

03:20:07

Nachdem Niki von seinem Toilettenstopp zurückkehrt, wird ein neuer Zuschauerrekord von 7.700 Zuschauern erreicht, was humorvoll als "nicht persönlich zu nehmen" kommentiert wird. Die Streamer freuen sich über die hohe Zuschauerzahl und die positive Resonanz. Der Plan ist nun, zu einem "geilen spanischen Restaurant" zu fahren, was bedeutet, dass sie zuerst Spanien erreichen müssen. Die Hoffnung, dass der Motor des Golf 1 GTI problemlos anspringt, wird geäußert, und die Erleichterung ist groß, als dies tatsächlich der Fall ist. Die Fahrt geht weiter, und die Streamer sind bereit für die nächste Etappe ihrer Reise, die sie tiefer nach Spanien führen wird, mit dem Ziel, die Fähre nach Mallorca pünktlich zu erreichen und die Abenteuer der Tour fortzusetzen.

Rassismus-Erfahrung und Hotel-Highlight in Frankreich

03:21:34

Die Tour geht weiter Richtung Spanien, doch Frankreich hinterlässt gemischte Gefühle. Ein Vorfall, bei dem die Crew als Deutsche rassistisch angegriffen wurde, schockierte zutiefst, wird aber als dumme Geste abgetan. Trotzdem wird betont, dass die meisten Franzosen sehr korrekt waren. Besonders hervorzuheben ist das Hotel der letzten Nacht, ein umgebauter Weinkeller, der zu den schönsten Hotels Frankreichs zählt und sogar Gegenstand einer TV-Dokumentation ist. Die mediterrane Gestaltung des Hotels wird gelobt. Die Crew freut sich über die positive Resonanz auf ihr Auto, nachdem das Starlink-System, das als unästhetisch empfunden wurde, entfernt wurde. Die Diskussion über das Starlink-System und dessen Einfluss auf die Optik des Fahrzeugs nimmt einen humorvollen Verlauf, wobei Paul die gesamte Produktion verantwortet und Nicky für die unglückliche Anbringung des Starlink verantwortlich gemacht wird.

Technische Herausforderungen und Internet-Lösungen

03:28:46

Während der Fahrt kommt es zu technischen Problemen, insbesondere mit dem Internet, was zu kurzzeitigen Ausfällen des Streams führt. Es wird erklärt, dass vier Modems plus eine 5G-SIM-Karte im Netgear-Router verwendet werden, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Zusätzlich gibt es die Option, Starlink und Handys mit dem Router zu verbinden, was insgesamt fünf bis sechs, möglicherweise sogar sieben Internetquellen ergibt. Trotz dieser umfangreichen Ausstattung können Funklöcher immer noch zu Problemen führen. Starlink soll jedoch primär auf dem Schiff eingesetzt werden, um Akkulaufzeit zu sparen und die Ästhetik des Fahrzeugs nicht zu beeinträchtigen. Es werden kreative Ideen zur Anbringung von Starlink diskutiert, darunter die humorvolle Vorstellung, es als Mütze zu tragen, um sowohl Sonnenschutz als auch eine mobile Antenne zu haben. Die Crew ist mittlerweile gut eingespielt im Umgang mit technischen Schwierigkeiten und kann Asynchronitäten schnell beheben.

Vorbereitungen für Mallorca und Marc Eggers' Nachricht

03:36:45

Die Crew plant, an einer Tankstelle anzuhalten, um einen Handyhalter zu besorgen, obwohl ein wackelnder Scheibenwischer am Auto bemerkt wird. Für den nächsten Tag auf Mallorca stehen wichtige Aufgaben an: Das Auto muss in die Werkstatt, Pauls Fäden müssen gezogen werden, und es ist geplant, von den Klippen zu springen. Das Hauptziel der Reise ist jedoch, Marc Eggers vom Flughafen abzuholen und ihm den Wein zu übergeben. Es wird überlegt, den Stream am Flughafen zu beenden, nachdem Marc getroffen wurde. Eine Sprachnachricht von Marc Eggers wird erneut abgespielt, in der er sich begeistert über die Tour zeigt und die Crew zu seinem 101. Auftritt im Megapark einlädt. Er hat bereits alles für einen gemeinsamen Abend organisiert. Die Crew muss noch ein Hotel für Mallorca buchen und überlegt, ob sie direkt am Strand übernachten sollen. Es wird auch erwähnt, dass der Rückweg von Mallorca nach Deutschland in zwei Wochen mit Marc Eggers gestreamt wird, was ein weiteres Highlight verspricht. Eine Live-Übertragung von Marcs Konzert im Megapark ist aufgrund fehlender Drehgenehmigungen leider nicht möglich, aber Updates sollen über Instagram-Stories geteilt werden.

Zukünftige Tour-Ideen und Ankunft in Spanien

03:43:39

Es werden Ideen für zukünftige Touren diskutiert, darunter eine Reise nach Ägypten zu den Pyramiden mit einem geländegängigen Fahrzeug und Klimaanlage, da der Golf GTI für solche Bedingungen ungeeignet wäre. Die Crew freut sich auf die bevorstehende Ankunft in Spanien, die in wenigen Minuten erwartet wird. Sie planen, das erste Restaurant in Spanien anzusteuern, um Paella zu essen. Nicky versucht, ein Restaurant telefonisch auf Spanisch zu reservieren, was jedoch aufgrund seiner ungewöhnlichen Aussprache zu Verwirrung und einem aufgelegten Telefonat führt. Paul kritisiert Nickys 'spanische Zunge' und schlägt vor, stattdessen Englisch zu sprechen oder einen deutschen Akzent zu verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden. Trotz der kleinen Kommunikationsschwierigkeiten navigiert die Crew zu einem Restaurant in den Pyrenäen. Nach Überquerung der Grenze nach Spanien kommt es erneut zu kurzzeitigen Internetproblemen, die jedoch schnell behoben werden. Die Crew beschließt, ein anderes Restaurant zu suchen und Starlink anzuschließen, um eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten. Nicky versucht erneut, ein Restaurant anzurufen, wobei Paul ihn ermutigt, diesmal einen Decknamen zu verwenden und auf Englisch zu sprechen, um nicht wieder als Parodie wahrgenommen zu werden. Schließlich finden sie ein Restaurant und Paul parkt das Auto, während Nicky den Tisch checkt. Die GoPro wird sicher verstaut, um Diebstahl zu verhindern.

Ankunft in Spanien und Restaurantbesuch

04:30:26

Die Reiseführer sind in Spanien angekommen, genauer gesagt, sie sind gerade durch die Pyrenäen gefahren. Die genaue Ortskenntnis fehlt ihnen jedoch, was sie als typisch für einen Roadtrip empfinden. Nach nur zehn Minuten in Spanien finden sie ein ur-traditionelles spanisches Restaurant. Währenddessen müssen Powerbanks gewechselt werden, um den Stream aufrechtzuerhalten. Die Atmosphäre im Restaurant wird als wunderschön beschrieben, mit einem Wintergarten, der teilweise wie ein Boot gestaltet ist und einen Blick auf einen Fluss mit einer Kante bietet, die wie ein Wasserfall aussieht. Sie bemerken, dass andere Gäste, möglicherweise Deutsche, sie bereits beobachten und winken. Die dicken Wände des Restaurants sorgen kurz für Bedenken bezüglich der Bitrate, doch die Verbindung ist stabil. Eine riesige Klimaanlage im Restaurant wird als Retter in der Not gefeiert, da sie für angenehme Kühle sorgt. Die Authentizität des Ortes, inklusive einer Sauna im Keller eines alten Hauses, begeistert die Reisenden.

Sprachliche Herausforderungen und kulturelle Einblicke

04:35:37

Die Speisekarte des Restaurants ist auf Englisch und Spanisch verfügbar. Niki, der sich selbst als sprachbegabt im Spanischen sieht, bestellt eine spanische Karte, um seine Kenntnisse zu vertiefen. Er führt ein Gespräch mit einer älteren Dame, die über ihre Kinder in Frankfurt und die Berliner Mauer spricht, was Niki teilweise versteht. Paul ist beeindruckt von Nikis Spanischkenntnissen, obwohl Niki zugibt, nur etwa 200 bis 300 Vokabeln zu beherrschen und daher nicht alles zu verstehen. Die Frage, ob sie sich in Spanien oder Frankreich befinden, entsteht, als die Dame das französische Wort für Kartoffeln, „Pommes de terre“, verwendet. Es stellt sich heraus, dass sie sich in Katalonien befinden, einer Region, die seit 30 Jahren für ihre Unabhängigkeit kämpft. Niki wird scherzhaft als Teil der Revolution bezeichnet, da er sich intensiv mit der lokalen Kultur und Geschichte auseinandersetzt. Trotz der sprachlichen Barrieren und Pauls neckischen Bemerkungen über Nikis Benehmen, genießen sie die kulturellen Interaktionen.

Essensbestellung und Reiseplanung

04:51:29

Niki plant seine Essensbestellung strategisch: zwei Vorspeisen und ein halbes Hauptgericht, um verschiedene Speisen probieren zu können. Er kann sogar auf Spanisch jegliches Gemüse abbestellen, da er es nicht mag. Während sie auf das Essen warten, wird die weitere Reiseplanung besprochen. Ihr Schiff nach Mallorca fährt um 22:45 Uhr ab, und sie haben noch etwa anderthalb Stunden Fahrt nach Barcelona vor sich. Die Zeit drängt, da sie um 9 Uhr aufgestanden sind und bis jetzt nur eine Stunde der dreistündigen Fahrt geschafft haben. Es wird diskutiert, ob sie auf der Fähre schlafen oder durchstreamen sollen. Paul schlägt vor, nach der Ankunft auf Mallorca ein Hotel zu buchen, um sich auszuruhen, während der Chat mehrheitlich für das Durchziehen des Streams plädiert. Sie einigen sich darauf, flexibel zu bleiben und die Situation auf der Fähre zu beobachten, um zu entscheiden, wann und wie lange sie streamen können, da die Internetverbindung an Bord unsicher ist.

Kulinarische Genüsse und zukünftige Stream-Pläne

05:23:13

Das Essen wird serviert, und Niki ist begeistert von seinem Gericht: zwei Spiegeleier, viele Mini-Pommes und eine Trüffelsauce. Er bezeichnet es als das beste Essen, das er dieses Jahr gegessen hat, und bedauert, dass es so etwas nicht in Deutschland gibt. Paul teilt seine Begeisterung und lobt Niki für die Auswahl des Restaurants. Die spanische Küche wird als absolut genial gefeiert. Nach dem Essen wird die Planung für die Fährüberfahrt konkretisiert. Sie wollen versuchen, so lange wie möglich auf der Fähre zu streamen, eventuell bis in die Nacht hinein, um den Sonnenaufgang bei der Ankunft in Palma zu filmen. Trotz der Unsicherheiten bezüglich Internet und Powerbanks sind sie entschlossen, ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Sie erwägen, nach der Ankunft auf Mallorca ein paar Stunden im Hotel zu schlafen, um dann mit voller Energie einen weiteren Stream zu starten. Die Option eines durchgehenden Streams, auch während des Schlafens im Hotel, wird ebenfalls in Betracht gezogen, um den Zuschauern kontinuierlichen Content zu bieten.

Aktueller Standort und Reisepläne

05:29:45

Die Reise führt das Team durch Spanien, wobei sie noch etwa zwei bis drei Stunden bis Barcelona benötigen. Der Plan ist, am Abend die Fähre nach Mallorca zu nehmen, nachdem ein ursprünglicher Plan, nach Ibiza zu fahren, abgebrochen werden musste. Im Hintergrund kümmert sich Tom um die YouTube-Videos, was als sehr gute Arbeit gelobt wird. Ein weiteres Highlight des Tages war der Besuch eines Weinguts, bei dem ein Rotwein als Geschenk für Marc besorgt wurde. Das Erreichen Spaniens wird als wichtiger Erfolg des Tages gewertet, der ohne Eki nicht möglich gewesen wäre. Es wird auch erwähnt, dass Pauls Autokennzeichen noch nicht für die Oldtimer-Untersuchung bereit ist, was ein Zeitproblem darstellt.

Umweltzone Barcelona und Essenserlebnisse

05:36:01

Eine wichtige Information bezüglich der Umweltzone in Barcelona wurde mitgeteilt: Sie gilt Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr, außerhalb dieser Zeiten ist die Zufahrt frei. Das Team plant, gegen 20 Uhr am Hafen zu sein, was perfekt wäre, um die Umweltzone zu umgehen. Während des Essens im Restaurant bestellte Paul einen „Mettigel“, was für Verwunderung sorgte, da man sich in einem traditionellen spanischen Restaurant befand. Pauls Wahl wurde scherzhaft als Ausdruck von Heimweh interpretiert. Niki bestellte Iberico-Schwein, was als sehr besonders in Spanien gilt. Die Qualität des Essens wird als hervorragend beschrieben, wobei Niki es als sein persönliches Highlight der gesamten Tour bezeichnete.

Finanzielle Abmachungen und Teamdynamik

05:47:16

Es kommt zu einer Diskussion über die Bezahlung des Essens, wobei Niki Paul einlädt, da Paul ihn vorgestern eingeladen hatte. Sie einigen sich darauf, sich abzuwechseln. Niki verspricht, Paul auf Mallorca in sein Lieblingsrestaurant Can Pedro einzuladen. Die Rollenverteilung im Auto wird besprochen: Paul fährt, während Niki die Kameras bedient und den Chat im Auge behält, was ihn zum perfekten Beifahrer macht. Der Golf GTI wird für zweieinhalb bis drei Wochen auf Mallorca untergestellt. Paul drückt seine Dankbarkeit gegenüber Niki aus und betont, wie angenehm die gemeinsame Tour sei und dass er sich auf weitere Projekte freue. Diese emotionalen Worte werden von Niki dankend angenommen.

Fahrtvorbereitung und technische Herausforderungen

06:01:43

Vor der Weiterfahrt zur Fähre wird der Ölstand und das Kühlwasser des Golf GTI überprüft, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Dabei wird festgestellt, dass der Motor noch heiß ist und etwas Öl verloren hat. Es gibt eine kurze Diskussion über ein beschädigtes Stromkabel der Kamera, das jedoch ausgetauscht werden kann. Das Team bereitet sich auf den schnellsten Wechsel von mobilem auf Auto-Setup vor, um die Zuschauer nicht zu lange warten zu lassen. Es wird auch über die Notwendigkeit einer dritten Kamera diskutiert, wobei entschieden wird, diese zu installieren, da sie zum Setup gehört. Die Suche nach einem Hotel auf Mallorca gestaltet sich schwierig, da die Preise hoch sind und die Insel aufgrund der Ferienzeit sehr voll ist. Niki bucht schließlich ein Hotel und plant, am nächsten Morgen um 7 Uhr einzuchecken.

Diskussion über TikTok-Uploads und Live-Stream-Interaktion

06:44:19

Es wird diskutiert, warum Niki während der Fahrt TikToks hochlädt und dabei die Interaktion mit dem Chat vernachlässigt. Niki erklärt, dass er keinen Zugriff auf den Chat hat, was zu einer humorvollen Auseinandersetzung über Verantwortlichkeiten führt. Die Frage, ob der Stream überhaupt noch live ist, wird aufgeworfen, was zu einer kurzen Überprüfung der technischen Verbindung führt. Es wird festgestellt, dass der Stream seit vier Tagen läuft, was die Frage nach dem Live-Status noch amüsanter macht. Die Gesprächspartner tauschen sich über ihre Befindlichkeiten aus, wobei der eine den doppelten Espresso spürt und der andere das Fahren genießt, was zu einer kurzen Phase der Stille und Entspannung führt, bevor das Gespräch über die Dauer des Roadtrips und zukünftige Pläne fortgesetzt wird.

Aufgabenverteilung und Ausstattungsmerkmale des Golf GTI

06:50:22

Niki erklärt, dass er während der Fahrt TikToks hochlädt und entschuldigt sich dafür, den Chat vernachlässigt zu haben. Er betont, dass er im Gegensatz zu Paul kein Team von Cuttern hat und die TikTok-Videos nachts nach dem Stream selbst bearbeiten muss. Paul hingegen hat einen YouTube-Cutter, was die Arbeitsverteilung ungleich erscheinen lässt. Anschließend wird humorvoll die luxuriöse Ausstattung des Golf GTI aufgezählt, darunter Tempomat, Spurhalteassistent, Klima-Massagesitze, Bose Allround Sound System und sogar eine Skibox mit eingebauter Bar und Klimaanlage. Es wird ironisch angemerkt, dass diese Annehmlichkeiten bisher kaum genutzt wurden, was die Absurdität der Aufzählung unterstreicht und zu weiteren humorvollen Kommentaren über die mangelnde Nutzung führt.

Verbindungsprobleme in Spanien und zukünftige Reisepläne

06:54:17

Es treten wiederholt Verbindungsprobleme auf, wobei die Bitrate stark schwankt. Die Streamer bemerken, dass Spanien das Land ist, in dem die Verbindung am schlechtesten ist, im Gegensatz zu Frankreich, der Schweiz und Deutschland. Sie diskutieren die Möglichkeit, Starlink erneut anzubringen, sind aber zögerlich, es wieder an die Scheibe zu kleben. Trotz der technischen Schwierigkeiten werden zukünftige Reisepläne besprochen, darunter eine Tour nach Mexiko, USA und Kanada zur Fußball-Weltmeisterschaft. Die Idee, IRL-Streams aus diesen Ländern zu machen und sogar Watchpartys aus den Stadien zu veranstalten, wird begeistert aufgenommen. Es werden jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit in Mexiko und der Notwendigkeit eines Arbeitsvisums für die USA geäußert, was die Komplexität solcher internationalen Streaming-Projekte verdeutlicht.

Red Bull Ibiza Royal Event und virales Hindernis

07:32:38

Es wird eine Anekdote über ein Red Bull Ibiza Royal Event erzählt, bei dem Adi und der Streamer ein Hindernis entworfen haben. Während andere Teams sportliche Hindernisse bauten, schufen sie eine Konstruktion mit einem Wackelbalken und Türen, von denen zwei geschlossen waren. Viele Top-Athleten scheiterten an diesem humorvollen Hindernis, was zu Frustration bei den Teilnehmern führte. Das Hindernis ging viral auf dem internationalen Red Bull Kanal und war das meistdiskutierte Element des größten Red Bull Events in Spanien. Der Streamer berichtet, dass er von Red Bull Spanien Mitarbeitern aufgrund dieses Hindernisses erkannt wird, was die Polarisierung und den Erfolg des ungewöhnlichen Designs unterstreicht. Die Geschichte verdeutlicht, wie kreativer Content, auch wenn er unkonventionell ist, große Aufmerksamkeit erregen und nachhaltigen Eindruck hinterlassen kann.

Ankunft in Barcelona und Pläne vor der Fähre

07:40:19

Die Streamer sind nach einer langen Fahrt von Frankreich durch Spanien in Barcelona angekommen. Sie planen, am Abend die Fähre nach Palma de Mallorca zu nehmen. Da sie noch viel Zeit haben, bevor die Fähre abfährt, beschließen sie, ins Meer zu gehen. Sie wollen Handtücher und eine Dusche kaufen, um sich am Strand zu duschen. Die Idee, die Dusche nach Gebrauch am Strand zu verkaufen, wird humorvoll hinzugefügt. Die Streamer freuen sich darauf, durch Barcelona zu schlendern und mit den Spaniern zu interagieren. Sie sind optimistisch, dass die Spanier ihren Humor teilen werden, was die entspannte und abenteuerliche Stimmung des Roadtrips unterstreicht. Die Ankunft in Barcelona markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein auf ihrer Reise.

Vorbereitungen für die Fährüberfahrt und eine wohlverdiente Pause

07:42:20

Die Reise nähert sich einem entscheidenden Punkt, da die Streamer sich auf die Fahrt zum Hafen vorbereiten, um die Fähre nach Mallorca zu nehmen. Zuerst steht jedoch das Tanken auf dem Programm, ein wichtiger Hinweis, der vom Chat kam und umgesetzt wird. Die Hitze macht den beiden zu schaffen, weshalb eine kurze Chill-Pause im Schatten eines Baumes eingelegt wird, um sich zu dehnen und neue Energie zu sammeln. Ein eiskalter Red Bull soll dabei helfen, das Koffeinlevel für die bevorstehende Nacht auf der Fähre zu maximieren, da nur Sitzplätze gebucht wurden. Die vorausschauende Planung bezüglich des Koffeinkonsums soll sicherstellen, dass trotz der unbequemen Schlafbedingungen auf der Fähre etwas Ruhe gefunden werden kann. Ein wichtiger Kühlwasser- und Öl-Check des Fahrzeugs wurde bereits erfolgreich durchgeführt, was für Beruhigung sorgt. Die Spannung steigt, da die Ankunft an der Fähre und die mögliche Nutzung von Starlink für den Stream auf See bevorstehen. Es wird erwartet, dass die Powerbank ausreicht, um Starlink über einen längeren Zeitraum zu betreiben.

Exkursion zum Erotik-Supermarkt und Ankunft in Barcelona

07:46:29

Nach einer kurzen musikalischen Einlage mit einem Scrubs-Song, der Erinnerungen weckt, wird die Fahrt fortgesetzt. Die Streamer machen einen unerwarteten Abstecher zu einem Erotik-Supermarkt, dem „Sex-Toy-Center 24-7“ oder „Erotik-Supermarket“, um den Chat zu unterhalten. Dieser spontane Besuch wird live übertragen, wobei die Kamera direkt in den Laden schaltet, um den Zuschauern das gewünschte Spektakel zu bieten. Im Anschluss daran wird das Auto vollgetankt, bevor die Reise weiter in Richtung Barcelona geht. Die Ankunft in der Stadt ist entspannter als erwartet, da die Streamer direkt in die Innenstadt fahren. Die Adresse für die Fähre, die in der Buchungsbestätigung per E-Mail bestätigt wurde, wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie am richtigen Ort sind. Währenddessen erhält der Streamer Bilder von einem Zuschauer namens „It's Brody“, der den Stream live aus Arizona verfolgt, was für Begeisterung und Anerkennung im Chat sorgt.

Tankstopp in Barcelona und Gedanken über Hotelkosten

07:50:27

An einer Tankstelle in Barcelona wird ein entspannter Tankstopp eingelegt, da dort Schatten und weniger Betrieb herrschen. Während des Tankens, bei dem Paul die Kosten übernimmt, kommen die Streamer auf die bisherigen Hotelnächte zu sprechen. Es wird Bilanz gezogen, wer welche Nacht bezahlt hat. Die erste Nacht wurde vom Streamer bezahlt, die zweite Nacht, die in der französischen Schweiz stattfand und von Stromproblemen geprägt war, wahrscheinlich von Paul. Die dritte Nacht wurde geteilt, da jeder ein eigenes Hotelzimmer hatte. Somit haben beide Streamer bisher gleich viel für Hotelübernachtungen ausgegeben, obwohl der Streamer einräumt, wahrscheinlich mehr für Restaurants bezahlt zu haben. Pauls Großzügigkeit wird hervorgehoben, und es wird darauf geachtet, dass die Ausgaben fair verteilt bleiben. Ein cooles Foto von Paul wird in der WhatsApp-Gruppe geteilt, die als Behind-the-Scenes-Gruppe dient und über Instagram-Stories beworben wird.

Überlegungen zur Umweltzone in Barcelona und die Nacht auf der Fähre

07:57:08

Die Streamer befinden sich in einer entspannten Situation und warten auf die Abfahrt der Fähre um 22:30 Uhr. Sie überlegen, ob sie noch ein Geschenk für Stevie G besorgen sollen und wie sie mit der Umweltzone in Barcelona umgehen, da diese ab 19 Uhr freigeschaltet ist. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, sich noch etwas in der Umgebung aufzuhalten, bevor sie zum Hafen fahren. Eine interessante Idee wird in den Raum geworfen: die Nacht durchzustreamen und auf der Fähre zu schlafen, anstatt ein Hotel zu buchen. Dies würde bedeuten, morgens direkt auf Mallorca anzukommen, den Wagen checken zu lassen und dann zum Megapark zu fahren, um das große Finale zu feiern. Die Meinungen im Chat sind gemischt, aber die Streamer sind offen für die Idee, die Nacht im Durchziehermodus zu verbringen, da sie sich jung und entspannt fühlen. Die Möglichkeit, mit Starlink auf dem Oberdeck der Fähre zu streamen, wird als machbar angesehen, da die gesamte Technik dabei ist.

Highlights-Video und emotionale Erinnerungen an alte Reisen

08:01:52

Ein wichtiges Highlight-Video der gestrigen Ereignisse ist auf YouTube online gegangen. Der Streamer bedankt sich ausdrücklich bei Tom, der mit großer Sorgfalt die Timestamps erstellt und sich um das Thumbnail kümmert. Diese Videos ermöglichen es den Zuschauern, alle wichtigen und lustigen Szenen der Tour noch einmal nachzuerleben. Es wird betont, dass es für jeden Tag der Tour ein Highlight-Video gibt und auch frühere Touren, wie die Monaco-Tour, weiterhin verfügbar sind. Während einer kurzen Pause, in der ein Red Bull genossen wird, liest der Streamer eine emotionale Nachricht vor. Ein Zuschauer bedankt sich dafür, dass die Streamer mit ihrer Fahrt ein Stück Geschichte wiederbelebt haben. Er erinnert sich daran, wie er als Kind mit seiner Familie die gleiche Strecke im Golf 1 GTI in den Urlaub gefahren ist. Diese Nachricht löst Gänsehaut aus und führt zu einer Reflexion über die Veränderungen im Reiseverhalten, von langen Autofahrten zu schnellen Flügen. Es wird die Idee aufgeworfen, vielleicht in Zukunft ein anderes Kultauto, wie einen Opel Manta, für eine ähnliche Tour zu nutzen, obwohl der Golf GTI bereits viel Freude bereitet.

Diskussion über Formel-1-Streckenbesuch und technische Probleme

08:05:13

Die Streamer überlegen, ob sie die nahegelegene Formel-1-Strecke Circuit de Barcelona besuchen könnten. Ein Mod schickt sogar eine Aussichtsplattform, die jedoch mitten in der Stadt liegt und Fragen bezüglich der Umweltzone aufwirft. Es wird diskutiert, ob es möglich ist, mit dem Auto auf die Strecke zu fahren, und die Idee, dies als Teil einer zukünftigen Tour zu machen, wird aufgegriffen. Eine frühere Überlegung, den Golf GTI auf dem Red Bull Ring in Spielberg zu fahren, scheiterte damals an der Verfügbarkeit der Strecke. Plötzlich schaltet der Streamer die Kamera weg, da Paul sich einen Pickel über der Lippe ausgedrückt hat und Blut zu sehen war, was auf Twitch nicht erlaubt ist. Die Situation wird transparent erklärt, und es wird der Wunsch geäußert, den Red Bull Ring mit dem Golf zu befahren, vielleicht sogar zusammen mit dem befreundeten Streamer Out Danny. Ein Anruf bei der Rennstrecke in Barcelona bleibt jedoch unbeantwortet.

Irrsinnige Routenplanung zum Red Bull Ring und Freundschaftskündigung

08:10:53

Die Streamer diskutieren die Möglichkeit, zum Red Bull Ring in Österreich zu fahren. Eine schnelle Routenberechnung zeigt, dass dies von Barcelona aus etwa 15 Stunden und 1593 Kilometer dauern würde, mit einer Ankunft am nächsten Morgen um 9:30 Uhr. Obwohl die Idee als „geisteskrank“ bezeichnet wird, zeigt der Streamer Begeisterung für eine solche Tour. Es wird überlegt, ob man den Red Bull Ring auf dem Rückweg nach Köln besuchen könnte, aber der Umweg von 1500 Kilometern wird als zu groß befunden. Während dieser Diskussion hört Paul nicht zu, da er eine wichtige E-Mail beantworten muss, die von seinem temporären Mitarbeiter Tom überwacht wird. Dies führt zu einer humorvollen „Freundschaftskündigung“ durch den Streamer, die jedoch schnell wieder aufgehoben wird, nachdem Paul kurz bestätigt, dass der Besuch des Red Bull Rings zu weit ist. Die Diskussion über Pauls mangelnde Aufmerksamkeit und seine Fähigkeit, irrelevante Themen anzuschneiden, wird fortgesetzt, wobei die Umweltzone in Barcelona und mögliche Strafen zur Sprache kommen.

Revolutionäre Kameraperspektive und Beauty-Routine an der Tankstelle

08:21:26

Paul hat einen „Geistesblitz“ und schlägt vor, die bisher kaum genutzte Kamera 3 so zu positionieren, dass sie nach hinten aus dem Auto filmt. Diese neue Perspektive ermöglicht es, sowohl nach vorne als auch nach hinten zu filmen, was das Auto zu einem „Spionage-Auto“ macht. Die Zuschauer sind begeistert von dieser Neuerung, obwohl einige humorvoll anmerken, dass dies erst an Tag 4 der Tour umgesetzt wird. Die Scheibe der neuen Rückfahrkamera wird von Paul mit Scheibenputzmittel und Wischtüchern gereinigt, was sich als mühsame Aufgabe erweist. Während Paul putzt, holt der Streamer „Beauty Drops“ und Augenpads, da beide müde aussehen und sich für Barcelona und die Fährüberfahrt frisch machen wollen. Die Anwendung der Augenpads und einer Gesichtsmaske sorgt für Erfrischung und Belustigung, da Paul mit den Pads falsch aussieht und mit Darth Maul verglichen wird. Die neue Kamera fängt sogar eine Frau ein, die die Streamer filmt, was die „Spionage-Ausrüstung“ bestätigt. Die Diskussion über die korrekte Anwendung der Beauty-Produkte und die Umweltzone in Barcelona wird fortgesetzt, wobei die Streamer beschließen, um 20 Uhr in die Stadt zu fahren, um die Umweltzone zu vermeiden.

Vorbereitungen auf die Fährüberfahrt und Standortwechsel

08:38:06

Die Crew ist auf dem Weg zur Fähre und befindet sich aktuell vor den Toren der Stadt an einer Repsol-Tankstelle. Es wird überlegt, den Parkplatz zu wechseln, um einen schattigeren Platz mit einer Mülltonne zu finden. Dabei wird die Rückkamera genutzt, um die Umgebung zu überprüfen und Paul beim Müllentsorgen zu filmen. Die Back-Kamera wird als „geil“ und „crazy“ beschrieben, da sie den Eindruck erweckt, als würde sie auf der Straße liegen. Es wird auch über die Bitrate des Streams gesprochen und die Notwendigkeit, Akkus zu tauschen, was umgehend erledigt wird. Die Vorfreude auf die Fähre ist groß, da die Crew seit vier Tagen im Auto wohnt und die Ankunft auf Mallorca herbeisehnt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass die Fähre auf Mallorca eine Umweltplakette benötigt und die Innenstadt von Palma gemieden werden muss.

Emotionen und technische Vorbereitungen vor der Fährabfahrt

08:43:02

Nach langer Zeit und vielen Strapazen, die mit Tränen, Schweiß und Blut verbunden waren, ist die Crew kurz davor, die Fähre zu erreichen. Die Situation wird als surreal beschrieben, da sie seit vier Tagen im Auto leben. Die Freude auf die Ankunft ist groß, auch wenn die Reise bisher viel Spaß gemacht hat. Es wird über die Internetverbindung auf der Fähre spekuliert, wobei die Hoffnung besteht, dass Starlink einen guten Stream bis Mitternacht oder 1 Uhr morgens ermöglicht. Die Fähre fährt um 22:45 Uhr ab, und es wird erwartet, dass bis 23:15 Uhr Internet verfügbar ist. Die Crew plant, entspannt nach 20 Uhr in die Stadt zu fahren, um keine Strafe für die Umweltzone zu riskieren. Die Tankkosten für die bisherige Reise belaufen sich auf etwa 300 Euro, was als angemessen empfunden wird.

Diskussion über Umweltzonen und zukünftige Touren

08:47:30

Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, das Risiko einzugehen und die Stadt vor 20 Uhr zu befahren, um die Umweltzone zu umgehen. Die Frage ist, ob die Kontrolle über Kameras erfolgt oder ob man aktiv von der Polizei angehalten werden muss. Für den Rückweg wird bereits geplant, eine Fähre so zu wählen, dass die Ankunft in Barcelona nach 20 Uhr erfolgt, um eine kleine Nachtfahrt zu ermöglichen. Es wird auch über zukünftige Touren gesprochen, insbesondere über eine mögliche Tour zu dritt mit dem Golf, wobei ein Support-Auto für das Gepäck notwendig wäre. Niki hat ein Foto im Auto gepostet und einen Trick von Cutter Lukas erhalten, wie man Links auf Instagram so gestaltet, dass sie direkt zur YouTube-App führen. Dieser Trick soll von der Community getestet werden, um die Funktionalität zu überprüfen.

Community-Interaktion und Captain Kai's Instagram-Erfolg

08:52:08

Die Crew wartet darauf, dass die Umweltzone in Barcelona nicht mehr kritisch ist, um zur Fähre zu fahren. Die Community wird dazu aufgerufen, den YouTube-Link in Pauls Insta-Story zu testen, da mehr Testpersonen benötigt werden. Es wird auch erwähnt, dass auf Mallorca seit Juli eine Umweltplakette in Palma nötig ist, weshalb die Innenstadt gemieden wird. Es wird ein Shoutout an Captain Kai gegeben, der nach der Kanutour einen Instagram-Account erstellt hat. Die Community wird aufgerufen, ihm zu folgen und positive Kommentare zu hinterlassen, um seine Followerzahl zu erhöhen. Innerhalb kürzester Zeit steigt Captain Kais Followerzahl rasant an, und es wird beschlossen, ihn anzurufen, sobald 500 Follower erreicht sind. Der Anruf bei Captain Kai ist erfolgreich, und es wird über seine Reaktion auf den plötzlichen Follower-Anstieg spekuliert. Die Crew freut sich über die Unterstützung der Community und plant, Captain Kai in zukünftige Projekte einzubeziehen.

Zukunftspläne und technische Herausforderungen für die Fährüberfahrt

09:16:15

Es wird über zukünftige Projekte gesprochen, darunter eine mögliche Zusammenarbeit mit Captain Kai auf seinem Boot für einen Stream auf der Elbe. Die Crew betont, dass die Tour nicht abgebrochen wird und sie nach Barcelona fahren, um die Fähre nach Mallorca zu nehmen. Der Wagen läuft noch, wurde aber von Ecki so weit fit gemacht, dass er zumindest bis Mallorca kommt. Auf Mallorca muss er dann in einer Werkstatt kontrolliert werden. Die Umweltzone in Barcelona wird weiterhin beachtet, und die Abfahrt ist für etwa 15 bis 20 Minuten geplant, um Strafen zu vermeiden. Danach soll es in den Sonnenuntergang in die Innenstadt von Barcelona gehen, um Geschenke und Essen zu besorgen, bevor die Autofähre bestiegen wird. Der Plan ist, die Überfahrt mit Starlink in der Nacht zu streamen. Es wird auch über die Mitnahme der Technik nach Hause gesprochen, wobei große Powerbanks im Auto bleiben müssen.

Reisepläne und Vorbereitungen für die nächsten Touren

09:22:29

Die Rückreise nach Hause ist für Sonntag geplant, da noch bürokratische Angelegenheiten in München erledigt werden müssen. Danach sind weitere Streams von zu Hause aus geplant, bevor in etwa einer Woche die nächste Tour, die 0-Euro-Challenge mit Trimax, Niki und Ronny Berger, startet. Anschließend folgt die Tour von Mallorca nach Köln zur Gamescom, gefolgt von einem Gamescom-Stream und der Rentner-Tour. Die Crew bedankt sich für die Unterstützung der Community, da die Tour ohne Sponsoren durchgeführt wird. Es wird auch über das Gepäck gesprochen, das bei zukünftigen Touren mit Marc Eggers ein Support-Auto erfordern würde, da das Auto bereits mit Technik gefüllt ist. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um ein Eis zu essen, bevor die Vorbereitungen für die Starlink-Konstruktion beginnen.

Starlink-Konstruktion und Kabelsalat-Chaos

09:29:43

Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, Starlink auf dem Kopf zu tragen, um während der Fährüberfahrt zu streamen. Die Idee ist, Starlink mit einer großen Powerbank an einer Kappe zu befestigen, um eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten. Die Community wird um ihre Meinung gebeten, ob dies zu albern wäre. Es wird entschieden, die Konstruktion zu bauen, um zu beweisen, dass es funktioniert. Dabei kommt es zu einem erheblichen Kabelsalat, da viele Kabel miteinander verwickelt sind. Die Crew versucht, die Kabel zu entwirren, um Starlink anzuschließen, was sich als schwierig erweist. Es entsteht ein kleines Chaos, bei dem sogar die Kappe und das Handy verloren gehen. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, die Starlink-Konstruktion fertigzustellen, um für die Fährüberfahrt gerüstet zu sein.

Improvisierte Antennenlösung und Ankunft in Barcelona

09:37:49

Die Streamer versuchen, eine improvisierte Antenne zu bauen, indem eine Person eine Mütze mit einer Befestigung trägt, um ein besseres Signal für den Stream auf der Fähre zu gewährleisten. Trotz anfänglicher Skepsis wird die Idee humorvoll als „laufende Antenne“ bezeichnet, um die bestmögliche Verbindung zu sichern. Kurz darauf wird jedoch erkannt, dass diese aufwendige Konstruktion unnötig ist, da das Starlink-System auch ohne die Mützen-Antenne funktionieren sollte, solange es angeschlossen ist. Die Vorbereitungen für die Fährfahrt nach Mallorca laufen auf Hochtouren, und die Spannung steigt. Nach einer längeren Fahrt erreichen sie schließlich Barcelona, was als erster großer Meilenstein der Reise gefeiert wird. Die Freude über die Ankunft in der Stadt ist groß, auch wenn die Herausforderungen des Stadtverkehrs noch bevorstehen. Die Streamer sind sich bewusst, dass dies nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum Hauptziel Mallorca ist.

Turbulente Fahrt durch Barcelona und Polizeikontrollen

09:44:59

Die Fahrt durch Barcelona erweist sich als äußerst stressig und chaotisch. Die Streamer geraten sofort in dichten Verkehr und müssen sich durch enge Straßen und unübersichtliche Situationen manövrieren. Eine besondere Herausforderung sind die zahlreichen Polizeikontrollen, die sie auf ihrem Weg passieren müssen. Es entsteht eine nervenaufreibende Verfolgungsjagd-Atmosphäre, bei der die Streamer befürchten, angehalten zu werden. Die Kameras werden ständig gewechselt, um die dramatische Situation festzuhalten und die Zuschauer hautnah dabei sein zu lassen. Trotz des Stresses und der Hektik meistern sie die Situation mit viel Humor und gegenseitiger Unterstützung. Die Anspannung ist jedoch spürbar, da sie befürchten, die Fähre zu verpassen oder in Schwierigkeiten zu geraten. Die Stadtfahrt wird zu einem unerwarteten Höhepunkt der Reise, der die Nerven aller Beteiligten auf die Probe stellt.

Hupen-Ausfall und erneute Verfolgung

09:56:55

Mitten im chaotischen Stadtverkehr von Barcelona kommt es zu einem unerwarteten Problem: Die Hupe des Fahrzeugs fällt aus. Dies verstärkt den Stresspegel erheblich, da die Hupe in der dichten Verkehrssituation ein wichtiges Kommunikationsmittel ist. Währenddessen fühlen sich die Streamer erneut von einem Audi verfolgt, was die Paranoia weiter schürt. Sie versuchen, den vermeintlichen Verfolger abzuhängen, indem sie Spurwechsel vornehmen und ihre Fahrweise anpassen. Die Situation wird als „Alarm für Cobra 11“ beschrieben, wobei sie sich selbst in der Rolle der Gejagten sehen. Trotz der Schwierigkeiten und der anhaltenden Anspannung gelingt es ihnen schließlich, den Audi abzuhängen und sich vorerst in Sicherheit zu bringen. Die Fahrt durch Barcelona bleibt eine Achterbahnfahrt der Gefühle, geprägt von Stress, Adrenalin und dem ständigen Gefühl, beobachtet zu werden.

Falsche Fähradresse und Suche nach Terminal F2

10:07:28

Nachdem sie sich erfolgreich durch den chaotischen Verkehr von Barcelona gekämpft haben, stellen die Streamer fest, dass die angegebene Adresse für die Fähre falsch war. Sie landen in einem Segelhafen statt am Fährterminal für Autos, was zu großer Frustration und Zeitdruck führt. Mit nur noch einer Stunde bis zur Abfahrt der Fähre müssen sie schnellstmöglich das richtige Terminal finden. Sie versuchen, Passanten um Hilfe zu bitten und nutzen Chat-GPT sowie die Unterstützung des Chats, um die korrekten Koordinaten für Terminal F2 der Trasmed-Fähre zu erhalten. Die Suche nach dem richtigen Terminal wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit, bei dem die Anspannung erneut steigt. Die Streamer sind sichtlich erschöpft und gestresst, aber fest entschlossen, die Fähre noch zu erreichen und ihre Mallorca-Challenge nicht scheitern zu lassen. Die Situation spitzt sich zu, als sie auf ihrem Weg erneut Polizeikontrollen passieren müssen.

Navigation und Fähr-Check-in in Nissan-Lez-Enserune

10:30:50

Die Navigation zum Fährterminal gestaltet sich äußerst kompliziert, was zu wiederholten falschen Abbiegungen führt und die Nerven strapaziert. Es herrscht Verwirrung über die korrekte Terminal- und Fährnummer, da die Angaben nicht eindeutig sind. Nach mehrmaligem Fragen von Polizisten und Mitarbeitern, die mit rudimentärem Spanisch kommunizieren, scheint der richtige Weg zur Fähre nach Mallorca gefunden zu sein. Die Gruppe erreicht schließlich Puerta Tres, wo der Check-in für die Fähre um 22:45 Uhr stattfinden soll. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und des hohen Stresslevels, der durch die unklare Beschilderung und die knappe Zeit entsteht, bleibt die Hoffnung bestehen, die Fähre noch rechtzeitig zu erreichen. Es wird befürchtet, dass der Check-in um 21:45 Uhr schließt, was zusätzlichen Druck erzeugt.

Herausforderungen beim Fähr-Check-in und technische Probleme

10:34:55

Die Gruppe steht vor der Herausforderung, die Tickets für die Fähre zu organisieren, da sie lediglich eine E-Mail-Bestätigung besitzen und keine physischen Tickets. Niki wird beauftragt, die Tickets am Schalter zu besorgen, während der andere im Auto wartet. Währenddessen treten technische Probleme mit dem Golf 1 GTI auf: Die Kupplung quietscht und der Motor springt nicht zuverlässig an, was die Sorge vor einer Panne kurz vor der Abfahrt verstärkt. Es wird diskutiert, ob eine Werkstatt auf Mallorca aufgesucht werden muss. Die Stimmung ist angespannt, da die Zeit drängt und die Unsicherheit über den Zustand des Fahrzeugs sowie die korrekte Abwicklung des Check-ins wächst. Trotzdem wird betont, dass man es irgendwie schaffen wird, pünktlich zum Konzert von Marc Eggers auf Mallorca zu sein.

Erfolgreicher Ticketkauf und anhaltende Fahrzeugprobleme

10:45:32

Nach langem Warten und intensiver Suche gelingt es Niki, die Tickets für die Fähre zu besorgen, was für große Erleichterung sorgt. Es stellt sich heraus, dass sechs Tickets ausgestellt wurden, obwohl nur zwei Personen und ein Auto reisen. Trotz des Erfolgs beim Ticketkauf bleibt die Anspannung hoch, da der Motor des Golf 1 GTI weiterhin Probleme bereitet und nicht zuverlässig anspringt. Die Sorge, dass das Auto kurz vor der Auffahrt auf die Fähre streikt, ist groß. Es wird überlegt, das Auto im Notfall anzuschieben, um es auf die Fähre zu bekommen. Die Community im Chat versucht mit Ratschlägen zu helfen, wie der Motor am besten gestartet werden kann, und es wird eine Wette über das Anspringen des Autos abgeschlossen. Die Hitze und der Stress tragen zusätzlich zur angespannten Situation bei.

Strategien für die Fährüberfahrt und Vorbereitung auf Mallorca

11:05:07

Die Gruppe bereitet sich auf die Fährüberfahrt vor, die voraussichtlich sieben bis acht Stunden dauern wird. Da keine Schlafkabine gebucht wurde, müssen sie die Nacht auf zwei Economy-Sitzen verbringen und planen, die Nacht durchzustreamen, um den Sonnenaufgang auf Mallorca festzuhalten. Die technischen Probleme mit dem Auto, insbesondere das Nicht-Anspringen des Motors, bleiben eine große Sorge. Es wird eine Strategie entwickelt, das Auto im Notfall anzuschieben, um es auf die Fähre zu bringen. Für Mallorca wird bereits nach einer Werkstatt gesucht, die den Golf 1 GTI reparieren kann, da der Wagen nach der Ankunft voraussichtlich direkt in die Reparatur muss. Trotz aller Widrigkeiten ist die Entschlossenheit groß, das Ziel zu erreichen und Marc Eggers' Auftritt nicht zu verpassen.

Anspannung vor der Fährfahrt und die Ungeduld des Chats

11:34:34

Die Anspannung vor der Fährfahrt steigt, da der Chat ungeduldig darauf drängt, den Motor des GOLF 1 GTI zu starten, um zu sehen, ob er anspringt. Es herrscht eine hitzige Atmosphäre, und die Protagonisten versuchen, ruhig zu bleiben, während sie auf die Anweisungen zum Boarding warten. Die Sorge, dass der Motor nicht anspringt, ist allgegenwärtig, besonders nach den Problemen am Morgen. Die Hitze im Auto ist ebenfalls ein Faktor, und es wird versucht, die Luftzirkulation zu verbessern, um eine Überhitzung zu vermeiden. Der Chat pusht weiterhin, den Motor zu starten, was die Nervosität weiter verstärkt. Es wird diskutiert, ob das frühe Starten des Motors sinnvoll ist, da das Auto sonst ohne Fahrtwind überhitzen könnte.

Begegnung mit englischen Liverpool-Fans und Fußball-Smalltalk

11:40:51

Während der Wartezeit kommt es zu einer unerwarteten und herzlichen Begegnung mit einem englischen Vater und seinen Kindern, die ebenfalls auf dem Weg nach Mallorca sind. Sie sind große Liverpool-Fans, was zu einem angeregten Gespräch über Fußball führt. Es wird über Spieler wie Isaak und Florian Wirtz sowie über Jürgen Klopp gesprochen. Diese Unterhaltung lenkt von der Anspannung ab und sorgt für eine angenehme Abwechslung. Die Engländer sind sehr freundlich und die gemeinsame Leidenschaft für Fußball verbindet die Gruppen, obwohl die Sprachbarriere anfangs eine kleine Herausforderung darstellt. Diese Begegnung wird als sehr positiv und erfrischend empfunden, da sie die Wartezeit verkürzt und die Nerven beruhigt.

Steigende Nervosität und die Sorge um die richtige Fährverbindung

11:47:58

Die Nervosität erreicht ihren Höhepunkt, als die Ansage kommt, dass das Boarding beginnt. Die Hauptsorge ist, ob der Motor des GOLF 1 GTI anspringt, da er bereits am Morgen Probleme hatte. Hinzu kommt die Verwirrung und Angst, ob die Fähre tatsächlich nach Mallorca oder versehentlich nach Menorca fährt, da die Spanier in der Schlange Menorca erwähnen. Diese Ungewissheit führt zu Panik und Spekulationen im Chat. Die Protagonisten betonen, wie wichtig es ist, nach Mallorca zu kommen, um Marc Eggers zu treffen. Die Möglichkeit, dass die Fähre falsch gebucht wurde, sorgt für zusätzlichen Stress und humorvolle Drohungen, den Roadtrip abzubrechen und das Auto zu versenken.

Anruf bei Marc Eggers und der Moment der Wahrheit

12:15:15

Inmitten der steigenden Anspannung wird Marc Eggers angerufen, um mentalen Beistand zu erhalten und die chaotische Situation zu schildern. Marc wird über die Probleme mit dem Auto und die mögliche Fehlbuchung der Fähre informiert. Er reagiert mit Humor und Verständnis, was die Stimmung etwas auflockert. Kurz darauf kommt der entscheidende Moment: Der Motor des GOLF 1 GTI wird gestartet. Nach bangen Sekunden springt er an, was zu großem Jubel und Erleichterung führt. Die umstehenden Engländer beobachten das Spektakel mit Belustigung über die überschwängliche Reaktion der Deutschen. Trotz der Erleichterung bleibt die Unsicherheit bezüglich des Ziels der Fähre bestehen, aber der Fokus liegt nun darauf, das Auto auf die Fähre zu fahren.

Einschiffung auf die Fähre und erste Schwierigkeiten

12:29:27

Nachdem der Motor des Golf 1 GTI zu früh gestartet wurde und für eine erhebliche Geräuschkulisse sorgte, begann die Einschiffung auf die Fähre. Die Protagonisten waren sichtlich ungeduldig, da die ersten Autos nur schleppend auf die Fähre fuhren. Niki wurde vorgeschickt, um die Situation zu klären und den Prozess zu beschleunigen. Trotz der anfänglichen Freude über die Abfahrt kam es immer wieder zu Stau, was die Stimmung erneut drückte. Die Heizung im Auto trug zusätzlich zur angespannten Atmosphäre bei, da es im Innenraum extrem heiß wurde. Die Fähre sollte ursprünglich um 22:45 Uhr ablegen, doch eine Stunde Verspätung war bereits absehbar. Die Ungewissheit, ob die Fähre tatsächlich nach Mallorca oder Menorca fährt, verstärkte die Anspannung.

Anhaltende Wartezeiten und technische Probleme

12:33:09

Die Einschiffung zog sich unerwartet in die Länge, was zu weiteren Frustrationen führte. Die Protagonisten befanden sich in der letzten Reihe der Fahrzeuge, die auf die Fähre verladen werden sollten, was die Wartezeit zusätzlich verlängerte. Während dieser Phase traten erste technische Probleme mit dem Golf auf, insbesondere mit dem Kühlwasser, das stark arbeitete, und einer ungewöhnlich hupenden Kupplung. Die Sorge um das 45 Jahre alte Auto wuchs, da langes Stehen mit laufendem Motor nicht ideal war. Die Protagonisten waren erschöpft und schwitzten stark, da die Hitze im Auto unerträglich wurde. Die Hoffnung, bald auf der Fähre zu sein und frische Luft zu schnappen, hielt sie jedoch aufrecht.

Kampf mit dem Bremslicht und triumphale Lösung

12:41:58

Kurz vor der endgültigen Abfahrt der Fähre stellte sich ein unerwartetes und kritisches Problem ein: Das Bremslicht des Golfs blieb dauerhaft an. Trotz zahlreicher Versuche, das Problem zu beheben – inklusive dem Betätigen der Bremse, dem Überprüfen von Schaltern und dem Abklemmen der Batterie – blieb das Licht an. Die Verzweiflung wuchs, da eine dauerhaft brennende Bremsleuchte die Batterie entleeren und die Weiterfahrt am nächsten Tag unmöglich machen würde. Der Chat versuchte mit verschiedenen Vorschlägen zu helfen, bis schließlich die Sicherung 2, die für das Bremslicht zuständig war, erfolgreich entfernt werden konnte. Diese Lösung brachte Erleichterung und Feierlichkeiten hervor, da das Licht endlich aus war und die Weiterfahrt gesichert schien.

Vorbereitungen für die Überfahrt und unerwartete Wendung

13:18:53

Nachdem das Problem mit dem Bremslicht gelöst war, begannen die Protagonisten mit den Vorbereitungen für die neunstündige Fährüberfahrt. Sie packten ihre Technik, Powerbanks und warme Kleidung ein, um auf dem Deck streamen und die Nacht auf den gebuchten Plastikstühlen verbringen zu können. Während dieser Phase erhielten sie einen Anruf von Max Schradin, der sich nach ihrem Wohlergehen erkundigte. In diesem Gespräch kam eine unerwartete Wendung ans Licht: Es bestand die Möglichkeit, dass sie nicht die Fähre nach Palma de Mallorca, sondern nach Palma de Menorca gebucht hatten, da die Tickets ungewöhnlich günstig waren. Diese Ungewissheit sorgte für weitere Spannung und eine humorvolle Note am Ende des Tages, da sie sich überraschen lassen wollten, wohin die Reise tatsächlich führt.

Technische Herausforderungen und die Suche nach einem ruhigen Ort auf der Fähre

13:31:52

Nach zwei Raids, unter anderem von Marc Gebauer, und einer hohen Zuschauerzahl von 10.000, gerät das Team in Stress, da die Technik nicht optimal funktioniert und der Chat nur schwer im Blick behalten werden kann. Es wird beschlossen, Starlink aufzubauen, um eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten, da die mobile Netzabdeckung auf dem offenen Meer voraussichtlich schlecht sein wird. Die Suche nach einem geeigneten, ruhigen Platz für den Aufbau erweist sich jedoch als schwierig, da die Fähre sehr belebt ist und der Boarding-Prozess bereits mehrere Stunden in Anspruch genommen hat. Das Team versucht, eine ruhige Ecke zu finden, um das Starlink-System zu installieren und den Stream aufrechtzuerhalten, während sie gleichzeitig mit der begrenzten Akkulaufzeit ihrer Powerbank kämpfen. Die Crew ist angespannt, da sie befürchtet, dass die Verbindung abbricht, sobald sie die Küstennähe verlassen.

Sicherheitsbedenken und die Suche nach einem Schlafplatz

13:39:25

Während des Aufenthalts auf der Fähre kommt es zu mehreren Vorfällen, die die Sicherheit des Teams und ihrer Ausrüstung betreffen. Eine Person wird dabei beobachtet, wie sie heimlich Fotos macht, was zu Verunsicherung führt. Die Diskussion über einen geeigneten Schlafplatz wird intensiviert, da das Schlafen im Auto aufgrund von Abgasen und Sicherheitsbestimmungen auf der Fähre nicht erlaubt ist. Die Option, draußen auf dem Deck zu schlafen, wird ebenfalls in Betracht gezogen, jedoch mit Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der wertvollen Streaming-Ausrüstung. Es wird beschlossen, dass immer jemand wach bleiben muss, um auf die Technik aufzupassen. Die Suche nach einem ruhigen Ort zum Entspannen und Essen gestaltet sich weiterhin schwierig, da die meisten Bereiche überfüllt oder ungeeignet sind. Das Team ist erschöpft und hungrig, da die Essensmöglichkeiten auf der Fähre begrenzt sind und die Restaurants vorübergehend geschlossen haben.

Rückblick auf einen ereignisreichen Tag und die Ankunft auf der Fähre

13:45:12

Der Tag begann entspannt in einem französischen Hotel, doch die Ereignisse nahmen eine unerwartete Wendung, als die spontane Idee aufkam, eine Fähre nach Ibiza und dann nach Mallorca zu nehmen. Dies führte zu erheblichem Stress, da das Auto nicht ansprang und die Gefahr bestand, die falsche Fähre gebucht zu haben. Nach der Ankunft auf der Fähre und der Bewältigung technischer Probleme, wie dem Bremslicht, das anblieb, versuchen die Streamer, zur Ruhe zu kommen. Sie reflektieren über die Strapazen des Tages, der sich wie ein Adrenalinkater anfühlt. Trotz der Müdigkeit und des Stresses genießen sie den Ausblick auf Barcelona, während die Fähre ablegt. Die beeindruckende Größe des Schiffes, das eher einem Partyboot oder Traumschiff gleicht, überrascht sie, da sie ein einfacheres Transportmittel erwartet hatten. Die Herausforderungen der Reise, einschließlich der Suche nach Essen und einem geeigneten Schlafplatz, prägen weiterhin die Stimmung.

Durchziehen der Nacht und die erfolgreiche Essensbeschaffung

14:08:26

Angesichts der fehlenden Schlafplätze und der Notwendigkeit, auf die Technik aufzupassen, beschließt das Team, die Nacht durchzuziehen und den Stream fortzusetzen. Sie kehren zu einem früheren, ruhigeren Spot auf dem Deck zurück, um Starlink zu nutzen und die Verbindung aufrechtzuerhalten. Die Suche nach Essen führt zu einer unerwarteten Begegnung, bei der ihnen Essen angeboten wird, was sie jedoch ablehnen. Schließlich gelingt es ihnen, drei warme Sandwiches und Getränke zu bestellen, was für große Erleichterung sorgt. Sie finden einen geeigneten Tisch und richten ihre Technik ein, um den Nachtstream im Chill-Modus fortzusetzen. Die Freude über die erfolgreiche Essensbeschaffung und die stabile Internetverbindung ist groß, da dies einen Moment der Ruhe und Entspannung nach einem sehr stressigen Tag ermöglicht. Die Streamer sind dankbar für die Unterstützung des Chats und die Möglichkeit, die Reise nach Mallorca fortzusetzen.

Entspannung und Ausblick auf die weitere Reise

14:22:04

Nach den turbulenten Stunden auf der Fähre kehrt endlich Ruhe ein. Die Streamer genießen Wasser und die frisch zubereiteten Sandwiches, während sie den Chat lesen und die Nachtfähre nach Mallorca erleben. Die unerwartete Intensität des Tages, der ursprünglich als entspanntester Tag der Reise geplant war, wird reflektiert. Trotz der verbleibenden Herausforderungen, wie der begrenzten Akkulaufzeit von Starlink, sind sie entschlossen, den Stream so lange wie möglich fortzusetzen. Sie planen, genügend Powerbanks für den nächsten Morgen zu haben, um bei der Ankunft auf Mallorca live gehen zu können. Eine Insta-Story von Marc Eggers wird repostet, was die positive Stimmung weiter verstärkt. Die Streamer fühlen sich sicher in ihrer gefundenen Ecke und genießen den Blick auf die spanische Küste, während sie sich auf die Ankunft am nächsten Morgen vorbereiten. Die Sicherheit des Wagens und der Technik ist gewährleistet, und die Reise geht entspannt weiter.

Sicherheitsmaßnahmen und die Zusammenfassung des ereignisreichen Tages

14:27:46

Angesichts der wertvollen Technik und des Fehlens einer Kabine wird beschlossen, dass immer einer der Streamer während der Nacht wach bleiben muss, um auf die Ausrüstung aufzupassen. Die Idee, Schichten einzuteilen, wird diskutiert, wobei ein Streamer anbietet, die ganze Nacht wach zu bleiben, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Powerbank-Situation wird überprüft, und es wird überlegt, wie die Energieversorgung für Starlink aufrechterhalten werden kann. Die Streamer fassen den ereignisreichen Tag zusammen, der mit einem leckeren Frühstück begann und über den Kauf einer Weinflasche für Marc Eggers bis hin zu einer unerwarteten Begegnung mit französischen Herrschaften reichte. Die Probleme mit dem Auto an der Fähre, das Anbleiben des Bremslichts und die Verwechslung des Reiseziels mit Menorca oder Gran Canaria werden ebenfalls erwähnt. Trotz aller Herausforderungen und der Verfolgungsjagd mit vermeintlichen Zivilpolizisten sind sie nun endlich auf dem Weg nach Mallorca, wo der Wagen direkt in die Werkstatt muss.

Technische Probleme und kuriose Erlebnisse auf der Überfahrt

14:37:50

Die Fahrt nach Mallorca ist von unerwarteten technischen Problemen und skurrilen Begegnungen geprägt. Die Kupplung des Fahrzeugs hat kurz vor der Abfahrt versagt, was für zusätzliche Spannung sorgte. Während der Überfahrt kam es zu einer Reihe merkwürdiger Vorfälle, darunter eine spanische Weinverkäuferin, die von einem gezeigten Song völlig überfordert war und die Echtheit des Projekts infrage stellte. Zudem wurden die Streamer von einem Weingut vertrieben und mussten sich einer Verfolgungsjagd mit einem Geländewagen stellen, die sie nur knapp mit ihrem alten GTI entkommen konnten. Trotz dieser Widrigkeiten und der Tatsache, dass sie bereits 15 Stunden live waren, herrschte eine gute Stimmung. Die Müdigkeit machte sich bemerkbar, aber der Zusammenhalt und die Unterstützung der Community waren immens. Ein weiteres Problem stellte die Buchung der Fähre dar, da sie fast die Abfahrt verpasst hätten und vier Stunden lang unsicher war, ob sie überhaupt nach Mallorca gelangen würden. Die Streamer hatten auch vergessen, ein Hotel für die Ankunft zu buchen, was bedeutet, dass sie die erste Nacht im Auto verbringen müssen.

Herausforderungen mit der Technik und die Entscheidung zum Durchhalten

14:41:46

Die technischen Herausforderungen nehmen während der Überfahrt zu. Die Powerbank, die das Starlink-System mit Strom versorgt, ist seit 15 Stunden im Einsatz und droht ihren Dienst zu quittieren. Obwohl Ersatz-Powerbanks vorhanden sind, gibt es nur eine, die den Starlink mit dem benötigten Stromstecker versorgen kann. Die Streamer diskutieren, ob sie die Nacht durchstreamen sollen, da sie morgen einen wichtigen Auftritt von Marc Eggers haben und ausgeschlafen sein sollten. Trotz der Bedenken, als „Leichen“ aufzutreten, entscheiden sie sich, so lange wie möglich live zu bleiben, solange die Technik mitspielt. Es wird sogar versucht, eine zusätzliche Powerbank anzuschließen, was sich jedoch als nicht praktikabel erweist. Die Müdigkeit ist spürbar, aber die Entschlossenheit, für die Community da zu sein, überwiegt. Die Streamer sind sich bewusst, dass dies ein „geisteskranker Trip“ ist und sind überwältigt von der Unterstützung ihrer Zuschauer.

Kuriositäten und Party auf der Fähre

14:52:06

Die Situation auf der Fähre entwickelt sich zunehmend skurril. Während Paul sich mit Knusperbrötchen stärkt, beschreiben die Streamer die bizarre Atmosphäre um sie herum: Eine Mischung aus desolaten Passagieren, die trotz lauter Partymusik versuchen zu schlafen, und feiernden Jugendlichen. Ein DJ, der scheinbar eine ganze Flasche Schnaps geleert hat, sorgt für die musikalische Untermalung. Es gibt sogar ein zweijähriges Kind, das vor dem Poolrand herumspringt, und junge Männer, die versuchen, Mädchen kennenzulernen. Die Streamer sind fasziniert davon, wie manche Leute inmitten dieser Partyatmosphäre einfach mit Schlafmasken versuchen, zur Ruhe zu kommen. Die Diskussion über die Dauer des Streams geht weiter, da das Starlink-System nur so lange funktioniert, wie die spezielle Powerbank hält. Die Aussicht, im Maschinenraum zu schlafen, wird scherzhaft in Betracht gezogen, während sie ein letztes Mal das spanische Festland in der Ferne sehen. Die Interaktion mit einem internationalen Passagier, der sich für ihren Stream interessiert, unterstreicht die Einzigartigkeit der Situation.

Starlink-Probleme gelöst und Umzug auf der Fähre

15:39:55

Nach einer 20- bis 30-minütigen Unterbrechung aufgrund technischer Probleme ist der Stream wieder online. Das Hauptproblem war, dass für Starlink kein Wassertarif gebucht war und es nur für Landnutzung konfiguriert war. Dank der schnellen Hilfe von Carsten, der den Tarif freischaltete, und der Unterstützung der Mods, die die Community auf dem Laufenden hielten, konnte das Problem behoben werden. Die Streamer sind erleichtert und dankbar für den Zusammenhalt des Chats. Die Atmosphäre auf der Fähre bleibt jedoch angespannt, da sich hinter ihnen eine Gruppe von Leuten versammelt hat, die Drogen konsumieren. Die Streamer beschreiben die Fähre als „Gruselschiff“ und fühlen sich mit ihrem teuren Equipment unsicher. Sie entscheiden sich, ihren Standort zu wechseln, um sich von der problematischen Gruppe zu entfernen und eine Art „Barrikade“ mit ihrem Tisch aufzubauen. Sie ziehen in eine andere Ecke des Schiffes, um ihre Sicherheit und die des Equipments zu gewährleisten. Trotz der anhaltenden Herausforderungen und der Müdigkeit sind sie entschlossen, so lange wie möglich live zu bleiben, bis die Powerbank endgültig leer ist. Die Ankunft auf Mallorca ist für morgen früh um 6 Uhr geplant, und da sie kein Hotel haben, müssen sie im Auto übernachten.

Ankunft auf der Fähre nach Mallorca und die kuriose Bettsituation

15:54:04

Die Streamer haben es nach einigen Schwierigkeiten geschafft, die Nachtfähre nach Mallorca zu erwischen, nachdem sie zwei andere Optionen verpasst hatten. Eine Option war eine Nachtfähre nach Ibiza, die sie verpassten, und die andere eine teure Tagesfähre. Sie entschieden sich für die 60-Euro-Nachtfähre, die für beide und das Auto galt. An Bord stellten sie fest, dass sie keine Kabine gebucht hatten und stattdessen zwei Plastikstühle als Schlafgelegenheit erhielten, was die niedrigen Kosten erklärte. Die Situation auf dem Schiff wird als chaotisch beschrieben, mit einem leeren Pool und vielen Menschen, was Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ihrer Technik aufkommen lässt. Es wird spekuliert, dass die Taktik der Fährgesellschaft darin besteht, zuerst alle Kabinen zu verkaufen und dann Restplätze für Autos und Personen ohne feste Schlafplätze anzubieten.

Überlebensstrategien an Bord und die Suche nach Strom

15:58:42

Angesichts der ungewöhnlichen Umstände auf der Fähre entwickeln die Streamer Überlebensstrategien. Sie planen, Schichten zu wechseln, um auf die Technik aufzupassen und sich um Essen zu kümmern. Ein Hauptproblem ist die Stromversorgung für ihre Geräte, da sie kein Hotel gebucht haben. Sie überlegen, am nächsten Morgen auf Mallorca ein Frühstückslokal aufzusuchen, um dort eine Powerbank aufzuladen, die dann alle anderen Geräte mit Strom versorgen kann. Die allgemeine Atmosphäre auf dem Schiff wird als „Wilder Westen“ beschrieben, mit vielen feiernden Menschen und einer gewissen Unsicherheit. Trotz der Herausforderungen versuchen sie, die Stimmung positiv zu halten und die Situation mit Humor zu nehmen, während sie weiterhin streamen, solange es die Technik zulässt.

Starlink-Probleme und die Entdeckung einer Steckdose

16:05:34

Nachdem sie kurzzeitig die Verbindung verloren hatten, wurde bekannt, dass sie ihren Starlink-Tarif auf Seetarif umgestellt hatten, was nun eine stabile Internetverbindung unter freiem Himmel ermöglichte. Dies war entscheidend, da Starlink in geschlossenen Räumen nicht funktioniert. Die Suche nach einer Außensteckdose wird zu einer Mission, um ihre Powerbanks aufzuladen und den Stream aufrechtzuerhalten. Bei der Suche nach einer Steckdose stößt Niki auf ein Pärchen, das auf einem Fitnessgerät intim wird. Trotz der unangenehmen Situation und der Sprachbarriere versucht Niki, die Steckdose zu nutzen. Die Situation eskaliert humorvoll, als Paul und Niki die Steckdose trotz der Anwesenheit des Pärchens nutzen wollen, was zu einem chaotischen und unterhaltsamen Moment führt.

Chaotische Begegnungen und die Bedeutung der Steckdose

16:24:15

Die Begegnung mit dem intimen Pärchen auf dem Fitnessgerät wird zum Höhepunkt des chaotischen Streams. Paul und Niki beschreiben die Situation als surreal und humorvoll, wobei sie betonen, dass die Steckdose die einzige im gesamten Außenbereich des Schiffes ist und daher von entscheidender Bedeutung für den Stream. Kurz darauf erleben sie weitere kuriose Begegnungen, darunter einen scheinbar unter Drogen stehenden Mann und einen Jungen, der sie nach einer Zigarette fragt. Die Atmosphäre auf dem Schiff wird zunehmend als „Horrorschiff“ beschrieben, was die Streamer und den Chat gleichermaßen amüsiert und beunruhigt. Trotz der bizarren Ereignisse gelingt es ihnen, die Powerbank erfolgreich aufzuladen, was die Fortsetzung des Streams sichert.

Ankunft auf Mallorca und Wetterprognose

16:58:40

Die Diskussion über die Ankunftszeit auf Mallorca und das Wetter in Barcelona beschäftigt die Streamer. Ursprünglich war die Ankunft der Fähre für 6 Uhr morgens geplant, doch aufgrund einer Verspätung beim Ablegen stellt sich die Frage, ob die Fähre die verlorene Zeit aufholen kann. Es wird spekuliert, dass Fähren oft schneller fahren, um den Zeitplan einzuhalten, besonders um den Hafenbetrieb nicht zu stören. Einige Zuschauer im Chat, die Tools wie Vesselfinder und Marine Traffic nutzen, prognostizieren eine Ankunft zwischen 6:33 Uhr und 7:10 Uhr. Das Wetter in Barcelona wird als sonnig mit geringer Regenwahrscheinlichkeit beschrieben, während auf Mallorca ebenfalls gutes Wetter erwartet wird. Die Unsicherheit bezüglich der genauen Ankunftszeit sorgt für Spannung und Diskussionen unter den Streamern und im Chat.

Unterkunftspläne und Hotelbuchung auf Mallorca

17:04:11

Die Streamer besprechen ihre Pläne für die Unterkunft auf Mallorca. Es wird überlegt, ob sie nach der Ankunft um 6 Uhr morgens direkt ein Hotel buchen oder im Auto schlafen sollen. Die Idee, ein Hotel zu buchen und dort für drei Stunden zu schlafen, um dann das große Mallorca-Finale zu streamen, wird favorisiert. Eine alternative Option, im Auto zu schlafen, wird als wenig erholsam abgetan. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, bei einer Freundin eines Zuschauers unterzukommen, was jedoch aufgrund des Zustands der Streamer abgelehnt wird. Die Zeitverschiebung nach Mallorca wird ebenfalls thematisiert, wobei festgestellt wird, dass es eine Stunde Zeitverschiebung gibt. Letztendlich wird beschlossen, ein Hotel vor Ort aufzusuchen und persönlich nach einem Zimmer zu fragen, da Online-Buchungen um diese Uhrzeit schwierig sind.

Herausforderungen und Dankbarkeit im Streaming-Alltag

17:18:54

Paul reflektiert über seinen Werdegang zum Streamer und die Herausforderungen seines Berufs. Er erzählt, dass er ursprünglich BWL studiert hat, aber unglücklich war und sich nach einer kreativen Tätigkeit sehnte. Er begann mit Fotografie und kurzen Videos, die unerwartet erfolgreich wurden. Der Übergang zum Livestreaming war ein Risiko, da er sich auf TikTok-Kooperationen verlassen hatte, aber er ist froh über die Entscheidung. Er betont, dass er seine Leidenschaft verfolgt und es ihm Freude bereitet, Menschen zu unterhalten. Paul äußert auch Dankbarkeit gegenüber seinem Bruder und anderen Streamern wie Marc Eggers und Trimax, die ihn auf seinem Weg unterstützt haben. Er hebt hervor, dass der Job zwar viel unterwegs sein bedeutet und alte Freunde weniger zu sehen sind, aber die Verbindung zur Familie wichtig bleibt. Trotz der späten Stunde sind noch viele Zuschauer im Stream, was Paul als Bestätigung und Motivation empfindet.

Technik, Ausrüstung und zukünftige Projekte

17:33:57

Die Streamer diskutieren über ihre technische Ausrüstung und zukünftige Projekte. Niki hat eine Cola und einen Red Bull gefunden, um wach zu bleiben, während Paul über seine Studienzeit und den Weg zum Streaming spricht. Er erwähnt, dass er BWL studiert hat, was ihm nun bei geschäftlichen Aspekten wie Steuern und Verträgen hilft. Es wird auch über die Wahl der richtigen Kamera für Fotografie und Film gesprochen, wobei Paul Sony-Kameras für Video und Fujifilm für Fotos empfiehlt. Die Streamer betonen, dass sie sich auf weitere In-Real-Life-Streams freuen und Niki, obwohl er keine eigene Streaming-Technik besitzt, durch die Unterstützung von Paul und seinem Bruder gut ausgestattet ist. Paul erinnert sich an seinen ersten Stream mit 16 Zuschauern, bei dem er einen Lawinen-Rucksack zündete, und wie Marc Eggers ihm half, eine größere Reichweite zu erzielen. Die Laufband-Rad-Tour wird als Gamechanger für seine Streaming-Karriere genannt.

Snowboard-Fähigkeiten und Interview-Vorbereitungen

17:57:14

Die Diskussion über Snowboard-Fähigkeiten nimmt eine unerwartete Wendung, als Paul behauptet, ein sehr guter Snowboarder zu sein, während Niki seine Fähigkeiten auf einer Skala von 1 bis 10 auf eine 7 und Max auf eine 5 einschätzt. Paul selbst gibt sich eine 10, was zu amüsierten Reaktionen führt. Im Anschluss wird die Idee eines Snowboard-Streams diskutiert, bei dem Paul Niki das Snowboarden beibringen würde. Danach verlagert sich der Fokus auf die Umgebung des Schiffes. Die Party ist beendet, aber viele Passagiere schlafen noch auf den Sonnenliegen. Es werden humorvolle Beobachtungen über „shady Sachen“ auf dem Deck gemacht, darunter ein 12-jähriger Junge beim Pumpen und ein „Crackhead“, der die Streamer angesprochen hat. Die Streamer beschließen, Interviews mit den verbliebenen Passagieren zu führen, um den Stream am Laufen zu halten. Niki versucht, Leute für Interviews zu gewinnen, stößt aber zunächst auf müde Passagiere, die lieber Karten spielen oder schlafen wollen. Die Suche nach Interviewpartnern erweist sich als schwierig, da viele Passagiere bereits schlafen oder zu betrunken sind.

Spontanes Interview auf Spanisch und technische Herausforderungen

18:06:50

Unerwarteterweise gelingt es Niki, einen spanischen Elektriker namens Guilhem für ein spontanes Interview zu gewinnen. Das Interview findet um 4 Uhr morgens auf Spanisch statt, was für eine humorvolle und zugleich beeindruckende Situation sorgt. Guilhem erzählt, dass er mit seiner Mutter auf dem Weg nach Mallorca ist, um dort Urlaub zu machen. Die Streamer sind überrascht von der Freundlichkeit und Offenheit des Mannes. Paul äußert seine Verwunderung darüber, wie schnell der Stream von entspanntem Chillen zu „komplett Firma“ übergeht. Parallel dazu wird das Problem des Akkumanagements immer drängender. Paul enthüllt, dass er versehentlich die doppelte Menge an Powerbanks bestellt hat, was sich nun als Vorteil erweist, da der Stream bereits seit über 18 Stunden läuft. Die Streamer müssen die letzten drei unbenutzten Powerbanks aktivieren, um den Stream aufrechtzuerhalten. Es wird festgestellt, dass die Powerbanks durch die salzige Luft und den Dreck auf dem Schiff beeinträchtigt werden, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt.

Energie und Surrealität des Live-Streams

18:16:14

Trotz der späten Stunde und der Müdigkeit der Streamer sorgt Cola und Red Bull für einen Energieschub. Paul reflektiert über die surrealen Ereignisse der letzten 20 Stunden, die von einem eleganten Frühstück in Frankreich bis zu Interviews mit Elektrikern auf einem „Geisterschiff“ reichen. Er bemerkt, wie ein Stück Lack vom Schiff fällt, was die Bezeichnung „Geisterschiff“ untermauert. Die Streamer sind überrascht von der hohen Zuschauerzahl von 4.500 um 4 Uhr morgens und bedanken sich für die Unterstützung. Die Chat-Interaktion bleibt lebhaft, mit vielen Kommentaren zu den Geschehnissen. Niki und Paul diskutieren über die Möglichkeit, den Stream auf dem Oberdeck fortzusetzen, um frische Luft zu schnappen und die Akkus zu laden. Sie sind sich bewusst, dass dies eine „Gefahrenzone“ sein könnte, aber die Notwendigkeit, wach zu bleiben und den Stream am Laufen zu halten, treibt sie an. Es wird auch über zukünftige Projekte wie die „Rentnatur“ gesprochen, die als „kompletter Film“ angekündigt wird und vom Aufwand her als das krasseste Event des Jahres eingeschätzt wird.

Vandalismus und mysteriöse Himmelserscheinungen

18:34:30

Auf dem Oberdeck angekommen, versuchen die Streamer, eine Steckdose zu finden, die bereits von einem anderen Passagier belegt ist. Sie müssen sich arrangieren und versuchen, ihre Ausrüstung so zu platzieren, dass der Stream weiterhin funktioniert. Die Müdigkeit der Streamer führt zu immer skurrileren Aktionen, darunter das Umwerfen des Starlink-Satelliten und das Ausführen von Sportübungen auf dem Deck, um wach zu bleiben. Paul beschreibt die Situation als „Phase 3 der Müdigkeit“ und „Brainrot“. Trotzdem halten sie den Stream am Laufen und interagieren weiterhin mit dem Chat. Eine mysteriöse Himmelserscheinung am Horizont sorgt für Verwirrung. Zunächst wird sie für eine Sternschnuppe gehalten, dann für ein Flugzeug, später für ein UFO oder sogar einen Kometen. Die Streamer und der Chat rätseln über die Natur des Objekts, das sich ungewöhnlich bewegt. Es stellt sich heraus, dass es die Venus ist, die aufgrund der Bewegung des Schiffes den Anschein erweckt, sich zu bewegen. Die Streamer sind überrascht, wie deutlich das Phänomen im Stream zu sehen ist. Die Ausschiffung rückt näher, und die Streamer sind gespannt, wann sie endlich Mallorca erreichen werden.

Kurze Powernap und Ankunft auf Mallorca

19:09:34

Nach einer langen Nacht auf der Fähre, in der Paul und Niki kaum geschlafen haben, plant Paul eine kurze Powernap von etwa 10 Minuten, um sich für die Weiterfahrt zu erholen. Niki soll währenddessen wach bleiben und den Chat unterhalten. Die Müdigkeit ist spürbar, aber die Vorfreude auf die Ankunft auf Mallorca ist groß. Das Schiff dreht sich und fährt in den Hafen ein, was die beiden als Zeichen der baldigen Ankunft interpretieren. Kurz darauf erblicken sie Mallorca im Morgengrauen, was für große Emotionen sorgt und die Strapazen der Nacht kurz vergessen lässt. Paul legt sich für seine Powernap auf dem Kunstrasen nieder, während Niki den Stream weiterführt und die surrealen Eindrücke der Ankunft festhält. Die gesamte Situation wird als „Fiebertraum“ beschrieben, eine Mischung aus Erschöpfung und Euphorie.

Rückblick auf eine wilde Nacht und der Plan für den Tag

19:20:17

Niki blickt auf die vergangene Nacht zurück, die er als „surreal“ und „crazy“ bezeichnet. Er erinnert sich an die gemeinsamen Burger-Videos und die unglaubliche Reise. Während Paul schläft, unterhält Niki den Chat und beantwortet Fragen. Er erklärt, dass sie versuchen, 30 Stunden am Stück live zu sein und bereits 19,5 Stunden hinter sich haben. Die Sorge, dass sie zu müde für Marc Eggers' Auftritt am Abend sein könnten, ist groß, da die Tour bereits körperlich anstrengend war und die durchgemachte Nacht zusätzliche Energie gekostet hat. Trotzdem sind sie stolz auf ihre Ausdauer und den Support des Chats. Niki fragt den Chat, wer die Nacht durchgemacht hat und wer wieder aufgewacht ist, und ist beeindruckt von der Anzahl der Zuschauer, die noch dabei sind.

Highlights der „Horrorschiff“-Nacht und technische Herausforderungen

19:35:41

Niki bittet den Chat, die Highlights der „Horrorschiff“-Nacht zusammenzufassen, da viele Zuschauer erst am Morgen wieder dazukommen. Es werden zahlreiche kuriose Ereignisse genannt, darunter ein Interview mit einem Elektriker aus Barcelona um 4 Uhr morgens, das Training eines 14-jährigen Jungen an Sportgeräten und ein Jumpscare. Ein besonders verrücktes Erlebnis war die Suche nach einer Steckdose für die Powerbank des Starlink-Systems, um den Stream am Laufen zu halten. Sie fanden eine Steckdose auf dem oberen Deck, nur zwei Meter entfernt von einem französischen Paar, das gerade „rummachte“. Niki und Paul bauten dort ihre komplette Streaming-Ausrüstung auf, was das Paar dazu veranlasste, abzuhauen. Dieses Ereignis wird als „absolut geisteskranker Fiebertraum“ und „beste Entscheidung“ für den Stream bezeichnet, da es für einzigartigen Content sorgte. Auch der 30-minütige Starlink-Ausfall, der den Stream fast beendet hätte, wird als kritischer Moment erwähnt, der durch schnelles Handeln behoben werden konnte.

Ankunft in Palma und die weiteren Pläne auf Mallorca

19:48:35

Der Stream wird voraussichtlich noch etwa 10 Stunden dauern. Die Ankunft in Palma de Mallorca ist für 6:05 Uhr geplant, danach wollen Paul und Niki direkt ein Hotel suchen, um einige Stunden Schlaf nachzuholen. Sie hoffen, schnell ein Zimmer zu finden, um nicht mehrere Hotels abklappern zu müssen. Nach dem Schlaf ist geplant, Pauls Fäden ziehen zu lassen, wofür bereits Kontakt zu einer Ärztin auf Mallorca besteht, bei der sogar gestreamt werden darf. Anschließend muss das Auto in einer Werkstatt vorbereitet werden. Der Höhepunkt des Tages soll die Abholung von Marc Eggers am Flughafen um 17:30 Uhr sein, um ihn zum Megapark zu bringen. Niki äußert seine Erschöpfung, während Paul weiterhin schläft, um sich für die kurze Autofahrt zum Hotel zu erholen. Die surrealen Eindrücke der Ankunft auf Mallorca und die durchgemachte Nacht werden von Niki und dem Chat immer wieder thematisiert, während sie die letzten Minuten der Fährfahrt genießen und den Sonnenaufgang über der Insel bewundern.

Ankunft in Palma de Mallorca und die Kathedrale

20:28:16

Nach einer kurzen Schlafphase von etwa 30 Minuten auf dem Schiff, die als dringend benötigte Erholung auf der anstrengenden Tour empfunden wurde, erreichen die Streamer Palma de Mallorca. Die Ankunft wird als "Cinema" beschrieben, besonders als die Kathedrale von Palma de Mallorca in den Blick kommt, auch wenn sie noch nicht beleuchtet ist oder es bereits zu hell ist. Die Vorfreude auf das Ankommen ist groß, und es wird beschlossen, die gesamte technische Ausrüstung für den Stream wieder aufzubauen, auch wenn nur eine kurze Fahrt zum Hotel ansteht. Die Frage, wie lange der Stream heute laufen soll, wird spontan entschieden, während die Schönheit des Sonnenaufgangs über Mallorca bewundert wird. Ein kurzer Austausch mit einer älteren Mallorquinerin über die Schönheit der Insel und die professionelle Kameraausrüstung des Streamers sorgt für eine amüsante Interaktion, die von Paul als "Wingman"-Aktion kommentiert wird.

Vorbereitungen zur Abfahrt von der Fähre und technische Herausforderungen

20:36:19

Nach der Durchsage, dass Passagiere mit Fahrzeugen zum Garagendeck gehen können, machen sich die Streamer auf den Weg zum Golf GTI. Es wird diskutiert, welche Ausrüstung mitgenommen werden soll, wobei Starlink und Powerbanks priorisiert werden. Die Überfahrt wird als "What a trip" zusammengefasst, und es wird erwähnt, dass Paul die letzte Stunde auf der Fähre geschlafen hat, um für die bevorstehende Autofahrt fit zu sein. Die aufgehende Sonne wird als belebend empfunden. Währenddessen treten technische Probleme mit dem Mikrofon auf, das zu laut ist und blau blinkt. Nach einer kurzen Unterbrechung und dem Versuch, das Problem zu beheben, wird entschieden, die große Kamera anzuschließen, um den Stream fortzusetzen. Die Suche nach einem Hotelzimmer für die kommende Nacht, mit Check-in-Zeiten, die eigentlich schon abgelaufen sind, wird als nächste Herausforderung genannt.

Motorstart und Reparatur des Golf GTI auf Mallorca

20:57:41

Die größte Sorge vor der Abfahrt von der Fähre ist, ob der Golf GTI anspringt. Es wird eine Sicherung eingesetzt, und die Hoffnung ist groß, dass der Motor funktioniert. Währenddessen werden weitere technische Probleme mit der GoPro behoben, die keinen Strom zu bekommen scheint. Nach mehreren Versuchen und dem Austausch von Kabeln funktioniert die GoPro schließlich wieder. Die Innenbeleuchtung des Autos geht, und die Batterie ist in Ordnung. Die Streamer sind erleichtert, dass alle drei Kameras wieder funktionieren. Es wird erwähnt, dass viele Insider und lustige Momente in den letzten Stunden entstanden sind. Die Zuschauer im Chat geben Ratschläge zum Einsetzen der Sicherung, um die Batterie zu schonen. Schließlich springt der Motor des Golf GTI an, und auch das Rücklicht funktioniert wieder, was auf eine defekte Sicherung zurückgeführt wird. Alle Probleme des Autos scheinen behoben zu sein, was für große Erleichterung sorgt.

Ankunft auf Mallorca und die Suche nach einem Frühstück

21:10:22

Nachdem der Golf GTI erfolgreich gestartet wurde und alle technischen Probleme behoben sind, verlassen die Streamer das Fährschiff und erreichen Mallorca. Die Erleichterung ist groß, und die Zuschauer werden begrüßt. Es wird betont, dass alle Sorgen um das Auto nun vorbei sind und man sich entspannen kann. Die lange Reise und die durchgemachte Nacht werden noch einmal rekapituliert, wobei Niki die ganze Nacht gestreamt und Paul nur 30 Minuten geschlafen hat. Als Belohnung für die Strapazen wird ein ausgiebiges Frühstück mit einem spanischen Omelett in Aussicht gestellt. Die Community wird für ihre Unterstützung und ihren Kampfgeist gelobt, da viele Zuschauer die ganze Nacht mitgestreamt haben. Es wird festgestellt, dass dies der abgefahrenste Stream war, den sie bisher gemacht haben. Während der Fahrt durch die Stadt werden weitere kleine technische Anpassungen an den Kameras vorgenommen, und die Schönheit des Sonnenaufgangs über Mallorca wird genossen.

Dramatische Ausfahrt von der Fähre und Wiedersehen mit der Kathedrale

21:16:52

Die Ausfahrt von der Fähre gestaltet sich dramatisch, als die elektronische Laderampe sich neigt und die Autos schräg stehen. Die Streamer befürchten Probleme, doch schließlich wird das Licht am Ende des Tunnels sichtbar. Es wird festgestellt, dass das Rücklicht des Golf GTI wieder funktioniert, was auf die ausgetauschte Sicherung zurückzuführen ist. Alle Autoprobleme scheinen gelöst zu sein, und der Wagen springt wieder an. Es wird sogar überlegt, den Wagen nicht sofort in eine Werkstatt zu bringen, sondern ihn später zu Eki zu überführen. Die Freude über die Ankunft auf Mallorca ist riesig, und der Sonnenaufgang mit der Kathedrale von Palma de Mallorca wird als epischer Moment gefeiert. Die Streamer senden Grüße an Marc Eggers und betonen, dass sie es nach fünf Tagen im Golf GTI von München nach Mallorca geschafft haben. Die surrealen Eindrücke und die Freude über das Erreichte werden geteilt, während die Suche nach einem passenden Ort für ein Foto mit der Kathedrale beginnt.

Fotoshooting mit dem Golf GTI vor der Kathedrale von Palma

21:26:15

Nach der aufregenden Ankunft auf Mallorca und der Reparatur des Golf GTI, die sich als einfaches Problem mit einer Sicherung herausstellte, fahren die Streamer an der Kathedrale von Palma vorbei. Die Schönheit des Sonnenaufgangs und die imposante Kathedrale schaffen eine epische Kulisse. Es wird beschlossen, unbedingt ein Foto mit dem Golf GTI vor dieser Kulisse zu machen, auch wenn dies einen U-Turn und das Anhalten an einer ungewöhnlichen Stelle erfordert. Paul, der nur 30 Minuten geschlafen hat, kämpft mit seinen Kontaktlinsen, während Niki die Szene genießt. Ein Passant wird gebeten, ein Foto zu machen, was zu einer amüsanten Interaktion führt. Trotz der Müdigkeit und der Strapazen der Reise sind die Streamer begeistert von dem erreichten Ziel und der Möglichkeit, diesen besonderen Moment festzuhalten. Die Hupe des Golf GTI funktioniert zwar immer noch nicht, aber das tut der Freude keinen Abbruch. Die Suche nach einem Restaurant für das Frühstück wird zur nächsten Priorität, nachdem das gewünschte Champions-Bild im Kasten ist.

Ankunft auf Mallorca und erste Herausforderungen

21:40:28

Nach einer langen Fährfahrt sind die Streamer auf Mallorca angekommen, wobei die Sonne gerade aufging und für eine atemberaubende Kulisse sorgte. Trotz der schönen Bilder gab es zunächst technische Probleme mit übersteuernden Mikrofonen. Ein kurzer Schockmoment entstand, als das Auto auf der Fähre nicht ansprang, was sich jedoch als gelöste Sicherung herausstellte. Der Wagen läuft wieder einwandfrei, und die Bremslichter funktionieren. Die Streamer sind seit etwa 15 bis 20 Minuten von der Fähre und planen nun ein wohlverdientes Frühstück, bevor sie zu ihrem Endpunkt aufbrechen. Sie versuchen, einen geeigneten Ort für ein Frühstück zu finden, da viele Bäckereien noch geschlossen sind. Marc Eggers, der erst heute Abend für seinen Auftritt erwartet wird, ist noch nicht vor Ort, aber die Streamer versprechen, die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten. Trotz der Müdigkeit und der langen Fahrt ist die Stimmung gut, und die Vorfreude auf den Auftritt von Marc Eggers und die Erkundung Mallorcas ist spürbar.

Müdigkeit und skurrile Erlebnisse auf der Fähre

21:49:40

Die Streamer sind nach einer durchwachten Nacht auf der Fähre, die um 22:45 Uhr in Barcelona begann und um 6:45 Uhr auf Mallorca endete, völlig übermüdet. Paul hatte einen kurzen Powernap von 30 Minuten, während Niki die gesamte Nacht wach blieb. Trotz der Erschöpfung sind sie entschlossen, ihren Erfolg auf Mallorca mit einem ausgiebigen Frühstück zu feiern. Niki wird losgeschickt, um Kaffee und Croissants zu holen, während Paul im Auto bleibt und den Chat liest. Die Idee ist, das Frühstück am Meer auf der Motorhaube des Autos zu genießen, um den Stream nicht unterbrechen zu müssen. Die Streamer haben bereits 22 Stunden live gestreamt und sind stolz darauf, es bis nach Mallorca geschafft zu haben. Sie erwähnen, dass es in Zukunft weitere Golf 1 GTI-Touren geben wird, da es ihnen viel Spaß macht. Die Müdigkeit wird mit Beauty-Drops und Hyaluron-Augentropfen bekämpft, um frischer auszusehen. Die Nachtfähre wird als anstrengend beschrieben, und die Streamer wünschen sich für zukünftige Fahrten eine komfortable Kabine, um schlafen zu können. Trotzdem gab es auch lustige und skurrile Momente, wie das illegale Abzapfen von Strom für den Stream und das unfreiwillige Beobachten eines französischen Paares auf dem Deck.

Zukünftige Projekte und Stream-Pläne

21:57:13

Die Streamer geben einen Ausblick auf ihre zukünftigen Projekte und Stream-Pläne. Nächste Woche wird Paul von zu Hause streamen, gefolgt von viel IRL-Content. Eine 0-Euro-Challenge ist mit Niki, Trimax und Ronny Berger geplant. Danach steht die nächste Golftour mit Marc Eggers und Niki Stemmler von Mallorca zur Gamescom in Köln an, wo Paul möglicherweise auch streamen wird. Anschließend geht es zur Rentennatur von Max Schradin und zum Oktoberfest, wo ebenfalls Streams geplant sind. Zwischendurch wird es weiterhin Live-Formel-1-Gaming und Reactions von zu Hause geben. Im September ist ein Tandemrennen gegen Hugo und Wichtiger sowie der Red Bull Flugtag geplant, bei dem sie ein Flugzeug bauen und eine Rampe hinunterspringen werden. Niki ist gerade Kaffee holen, und die Clips der vergangenen Nacht, die als „reiner Fiebertraum“ beschrieben werden, sind online verfügbar. Die Streamer betonen, dass Fotos mit Fans auf der Gamescom jederzeit willkommen sind und sie sich freuen, ihre Zuschauer zu treffen. Sie reflektieren über die Herausforderungen einer durchwachten Nacht und vergleichen sie mit den 24-Stunden-Schichten von Ärzten, was sie als Fehler im System betrachten. Niki kehrt mit Kaffee und süßen Backwaren zurück, und die Streamer machen sich auf den Weg, um am Strand zu frühstücken.

Rückblick auf die Fährfahrt und Ankunft am Ziel

22:07:25

Die Streamer blicken auf die Fährfahrt zurück und erzählen humorvoll von den vermeintlich reibungslosen Abläufen: keine Komplikationen mit dem Auto, keine durchgehenden Bremslichter, keine Franzosen beim „Bumser“ an Deck erwischt, Starlink funktionierte perfekt, keine Streamunterbrechungen, und sie hätten die ganze Nacht topfit geschlafen. Dies entpuppt sich jedoch als Prank, da sie tatsächlich nicht geschlafen haben und viele chaotische Ereignisse die Nacht prägten, darunter das legendäre Zusammentreffen mit dem französischen Paar. Niki hat die Steckdose für Starlink hinter Bauzäunen gefunden, während das Paar in unmittelbarer Nähe intim war. Trotz der skurrilen Situation gelang es ihnen, den Stream aufrechtzuerhalten. Die Fähre entpuppte sich als Partyfähre, auf der sie sogar einen vermeintlichen Kapitän trafen, der ihnen Videos von Poolpartys im Sommer zeigte. Sie führten auch ein improvisiertes Interview mit einem spanischen Elektriker. Nach dieser ereignisreichen Nacht sind sie nun auf dem Weg zum Megapark, ihrem eigentlichen Ziel auf Mallorca, um den Auftritt von Marc Eggers zu sehen. Sie sind 12 Stunden zu früh, aber überglücklich, es geschafft zu haben. Die Streamer bedanken sich bei ihrer Community für den unglaublichen Support während des gesamten Roadtrips und betonen, wie wichtig der Chat für sie war. Sie freuen sich auf die Rückfahrt in zwei Wochen mit Marc Eggers zur Gamescom. Die Tour war ein „Film aus den 90ern“, voller unvergesslicher Momente und Herausforderungen, die sie gemeinsam gemeistert haben. Das Bremslicht des Golfs wurde repariert, und das Auto funktioniert wieder einwandfrei. Sie sind stolz auf das Erreichte und genießen die kühle Morgenluft auf Mallorca. Der Stream endet mit der Ankunft am Strand, wo sie ein letztes Mal die Zuschauer begrüßen und sich für die unvergesslichen fünf Tage bedanken, bevor sie den Stream beenden und sich eine wohlverdiente Pause gönnen.