GOLF 1 GTI Tour nach Mallorca - Tag 4 von 5 ! Aktuell in Nissan-Lez-Enserune
GOLF 1 GTI erreicht Mallorca nach Roadtrip: Weingut-Besuche und Fährabenteuer

Der Roadtrip mit dem Golf 1 GTI nach Mallorca erreicht nach fünf Tagen sein Ziel. Die abenteuerliche Fahrt beinhaltete den Besuch eines Weinguts, Diskussionen über verpasste Fähren und spontane Planänderungen. Unterwegs wurde ein Geschenk für Mark Eggers besorgt und technische Herausforderungen gemeistert. Die Ankunft auf Mallorca markiert das Ende einer ereignisreichen Reise.
Start des Roadtrips nach Mallorca, Tag 4
00:08:28Der vierte Tag des Roadtrips mit dem Golf 1 GTI nach Mallorca beginnt. Das Ziel ist Barcelona, von wo aus die Fähre nach Mallorca genommen wird. Es wird ein langer und ereignisreicher Tag erwartet, inklusive eines Besuchs eines französischen Weinguts. Die Hoffnung ist groß, dass das Auto durchhält. Nach der Ankunft in Frankreich wird zunächst ein Frühstück eingenommen und die Gegend erkundet. Ein älteres Ehepaar aus den Niederlanden wird getroffen, mit denen man sich angeregt unterhält. Dabei geht es um die Arbeit als Streamer, Comedy und Abenteuer, sowie Renovierungen von Häusern und die Schönheit der Region. Es wird überlegt, ob man es schafft, pünktlich loszufahren, um die Fähre nicht zu verpassen. Es wird ein Weingut besucht, in dem Niki zuvor versucht hatte, ein Zimmer zu buchen, ohne zu wissen, dass es sich um ein Weingut handelt. Der Plan ist, dort Wein für Mark Eggers und Stevie G zu kaufen.
Verpasste Fähre und Frühstücksgespräche
00:19:41Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Fähre zu verpassen, was jedoch verneint wird, da die Fähre noch nicht gebucht wurde. Es wird ein gemeinsamer Chat mit Tom erwähnt. Diskussionen entstehen über das Stummschalten des Videos aufgrund von Lizenzmusik und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten für die Zuschauer. Es wird überlegt, ob die Musik geändert werden soll. Es wird ein Frühstück eingenommen und über die Sorge vor der bevorstehenden Fährfahrt gesprochen, da wenig Schlaf erwartet wird. Es wird überlegt, was man sich zum Frühstück holen soll. Es wird über die Trauer gesprochen, dass der Trip bald vorbei ist, aber es wird versprochen, dass die verbleibende Zeit intensiv genutzt wird. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Niki versuchte, ein Hotelzimmer bei einem Weingut zu buchen, ohne zu merken, dass es kein Hotel ist.
Flirten mit Kellnerin und Sprint-Aktion
00:29:47Es wird über einen Clip diskutiert, in dem Niki mit einer Kellnerin geflirtet haben soll, was er jedoch abstreitet. Es wird betont, dass Freundlichkeit nicht schadet. Es wird eine Geschichte von einem vorherigen Abend erzählt, in der die beiden in einem französischen Restaurant waren und kein Wort Französisch konnten. Es wird von einer Poolparty und einer skurrilen Situation mit einem französischen Paar berichtet, bei der Niki aufgrund eines Energieüberschusses durch den Konsum von Bueno-Eis wie wild umhersprintete und die beiden dabei störte. Es wird reflektiert, dass die Zuschauer einen Schaden haben, aber es wird gehofft, dass man es schafft, vor 11 Uhr loszufahren. Es wird überlegt, ob man es schafft, in 33 Minuten komplett fertig im Auto zu sitzen.
Vorbereitungen zur Abfahrt und Diskussionen über Zahnpflege
00:36:40Die Kameras im Auto sind bereits aufgebaut und eine wichtige Powerbank ist installiert, um den Start zu beschleunigen. Es stellt sich heraus, dass die Gesprächspartnerinnen zwei Töchter haben, von denen eine gerade ein Kind bekommen hat. Es wird über Holland gesprochen, da die Familie holländische Wurzeln hat und ein Freund in Amsterdam ein Autohaus besitzt. Es wird überlegt, ob man es schafft, um 11 Uhr loszufahren. Es entspinnt sich eine Diskussion über die richtige Reihenfolge von Zähneputzen und Frühstücken, wobei unterschiedliche Meinungen und skurrile Theorien ausgetauscht werden. Es wird über die Glaubwürdigkeit von Zahnärzten und deren Empfehlungen diskutiert. Es wird beschlossen, sich einzucremen, um sich vor der Sonne zu schützen. Es wird die Geschichte erzählt, wie Max auf der Kanutour einen Sonnenstich hatte, weil er sich nicht eingecremt hatte.
Abschied vom Hotel und Probleme mit der Technik
00:59:26Es wird sich von den Gastgebern verabschiedet und zum Auto gegangen. Dort wird festgestellt, dass das Starlink abgefallen ist. Es wird diskutiert, ob Paul dafür verantwortlich ist. Es wird überlegt, das Starlink einfach unten zu lassen. Es wird festgestellt, dass die Scheibe ruiniert ist. Es wird überlegt, ob man in die Waschanlage fahren soll. Es wird alles umgebaut und sich für ein Präsent bedankt. Es wird überlegt, ob man es schafft, um 11 Uhr loszufahren. Es wird festgestellt, dass man die Mikrofone verlegt hat und die ganze Zeit ohne Ton geredet hat. Es wird sich für das Chaos entschuldigt. Es wird sich auf die Fahrt gefreut und die Pläne für den Tag besprochen. Es soll ein Geschenk für Eggers besorgt werden.
Unterwegs zur Waschanlage und technische Schwierigkeiten
01:15:50Es wird festgestellt, dass es ein heißer Tag wird und der Regen von Tag 1 vermisst wird. Das Auto hat keine Klimaanlage. Es wird überlegt, ob man eine Waschstraße anfahren soll. Es wird sich vom Gastgeber verabschiedet und nach dem Weg zur Waschanlage gefragt. Es wird festgestellt, dass die Hupe noch nicht geht. Es wird über den unsicheren Weib des Autos gesprochen. Es wird gefragt, ob es Tag 3 oder Tag 4 ist. Es wird überlegt, ob man das Auto waschen soll, obwohl es sauber ist. Es wird überlegt, ob man die GoPro abbauen soll. Es wird festgestellt, dass die GoPro heiß ist. Es wird der Akku aus der GoPro genommen.
Fahrt zum Weingut und Vorbereitung
01:22:59Nachdem das Auto gestartet ist, wird die provisorische Handyhalterung befestigt. Es wird festgestellt, dass die Straßen nicht gut sind. Die Fahrt geht Richtung Barcelona, aber mit einem Umweg zu einem Weingut, um ein Geschenk für Marc Eggers und Stefan Gehring zu kaufen. Stefan trinkt keinen Wein, daher wird nach einer Alternative gesucht. Es wird ein Weingut mit 4,8 Sternen gefunden, aber es liegt mitten in der Stadt und ist daher ungeeignet. Ein anderes Weingut, Chateau La Vernede, wird entdeckt und als Ziel festgelegt. Während der Fahrt wird überlegt, ob ein Weingut mittags geöffnet hat. Die Landschaft wird als 'Französische Toskana' bezeichnet. Es wird festgestellt, dass der Tank dreiviertel voll ist, das Öl in Ordnung und das Kühlwasser auch. Der Plan ist, den Wagen auf Mallorca noch einmal durchchecken zu lassen.
Erste Weingut-Erfahrung: Abweisung und Verfolgungsjagd
01:33:50Die Anfahrt zum ersten Weingut, Chateau Le Venet, wird als beeindruckend beschrieben. Es wird überlegt, ob man einfach Weintrauben vom Feld nehmen darf, was jedoch als schlechte Idee verworfen wird. Es folgt ein kurzer Disput darüber, ob jemand 'pischen' muss. Am Weingut angekommen, werden sie von einer Dame abgewiesen, die sie wegschickt. Es stellt sich heraus, dass es sich nicht um einen Laden, sondern um einen Online-Weinhandel handelt. Es wird gescherzt, dass es sich um ein Drogenkartell handelt, und eine Verfolgungsjagd mit einem Geländewagen beginnt. Während der Verfolgungsjagd wird überlegt, das Auto für 200.000 Euro zu verkaufen, wenn sie eingeholt werden.
Suche nach einem neuen Weingut und Anruf
01:44:54Nach der Verfolgungsjagd wird beschlossen, ein neues Weingut zu suchen. Ein Chatter schlägt ein Weingut in fünf Minuten Entfernung vor. Es wird beschlossen, dort anzurufen, um sicherzustellen, dass es geöffnet ist. Auf der Mobilbox hinterlassen sie eine Nachricht auf Deutsch und Englisch, in der sie erklären, dass sie Wein für das 101. Event eines Freundes im Megapark suchen und in fünf Minuten vorbeikommen wollen. Sie erwähnen auch, dass sie in einem Livestream sind und einen roten Golf GTI fahren. Es wird überlegt, wer die Nachricht abhören wird und ob die Leute sie verstehen werden.
Erfolgreiche Kontaktaufnahme und Besuch des Weinguts Chateau Peche-Celerin
01:47:54Ein Chatter schlägt Chateau Peche-Celerin vor, das sieben Minuten entfernt liegt. Nach einem Anruf wird bestätigt, dass das Weingut geöffnet ist. Unterwegs werden sie von einer älteren Dame angehupt, die möglicherweise einen Hitlergruß gezeigt hat, was für Bestürzung sorgt. Trotz des Vorfalls beschließen sie, das Weingut zu besuchen, um das Geschenk für Marc zu kaufen. Nach der Ankunft wird gefilmt und ein Bild gemacht. Es wird überlegt, ob es in Ordnung ist, mit dem Livestream im Weingut zu sein. Sie sprechen mit einer Person namens Sascha, erklären den Zweck ihres Besuchs und zeigen ihm Musik von Marc Eggers. Sascha empfiehlt einen Wein, den Niki probiert und für gut befindet. Es werden zwei Weine gekauft.
Abschluss des Weingutbesuchs und Nachbesprechung
02:19:39Nach dem Kauf der Weine wird ein Shot vor dem Weingut gedreht. Nach der Verabschiedung von Sascha wird im Auto eine Nachbesprechung über den Weingutbesuch geführt. Dabei geht es um den Wein, den Niki versehentlich runtergeschluckt hat, obwohl er Rotwein hasst. Es wird auch überlegt, was für Steve G. gekauft werden soll, da er keinen Alkohol trinkt. Oberheide, ein Kollege von Mark aus Köln 50667, wird im Chat erwähnt. Es wird gescherzt, dass Niki am Weingut bleibt und sich dort niederlässt.
Fahrt Richtung Barcelona und Vorbereitung auf den Abend
02:28:33Die Fahrt geht los Richtung Barcelona, nachdem ein Weingut besucht wurde. Es wird ein entspanntes Tuckern angestrebt, aber ein Tankstopp ist nötig für eine neue Handyhalterung und Red Bull. Barcelona ist das nächste Ziel, wo gut gegessen werden soll, bevor es zum Hafen geht, wo man erst in 10 Stunden sein muss. Es wird betont, dass man nicht in die Innenstadt von Barcelona fahren wird, um Umweltzonen zu umgehen und unnötigen Stress zu vermeiden. Stattdessen soll die Fahrt durch die Dörfer genossen und außerhalb der Stadt gegessen werden, bevor es zum Hafen geht. Die Landschaft wird als perfekt beschrieben. Ein Shoutout geht an Feline, die das Weingut von Le Petit Prince gezeigt hat. Der dort gekaufte Wein soll der Mutter geschenkt werden.
Philosophische Betrachtungen über die Menschheitsgeschichte und Reisepläne
02:38:32Es wird über die Siesta-Praktiken in Südeuropa gesprochen und darüber philosophiert, wie lange es den modernen Menschen schon gibt. Es wird ein Vergleich gezogen zwischen der langen Zeitspanne von 180.000 Jahren und den relativ wenigen Jahren, die es für technologische Fortschritte wie Handys und Livestreams brauchte. Es wird das Buch Sapiens von Harari empfohlen, um menschliches Verhalten besser zu verstehen. Die Fahrt geht weiter und es wird überlegt, wo man eine Tankstelle für Red Bull und eine Handyhalterung finden kann. Es stellt sich heraus, dass der Streamer seit seiner Kreuzband-OP Probleme mit der Blase hat. Ibiza wurde verworfen und stattdessen eine Poolparty in Frankreich gefeiert. Es wird auf die Highlight-Videos der Tour auf YouTube hingewiesen.
Begegnung mit Zuschauern und weitere Fahrt nach Spanien
02:47:41Einem Franzosen wird der Twitch-Kanal gezeigt. Es wird überlegt, ob er es bemerkt hat und eventuell mit Warnblinkern reagiert. Später wird ein anderer Zuschauer, Naruto, erkannt und gefeiert. Es wird festgestellt, dass es sehr angenehm ist, entspannt zu fahren. Ein LKW gibt Lichthupe, woraufhin vermutet wird, dass etwas mit dem Auto nicht stimmt. Es stellt sich heraus, dass das Fernlicht eingeschaltet war. Es wird erwähnt, dass noch 150 Kilometer auf der Autobahn zu fahren sind. Die heutige Etappe wird als normaler Roadtrip-Tag bezeichnet, und es wird erwartet, dass man pünktlich zur Fähre kommt. Es wird über die Produktion des Streams gesprochen und sich über das Lob von Commander Krieger gefreut. Revi ist im Chat und es wird ein Wein für Marc Eggers gekauft. Es wird gescherzt, dass Revi und der Streamer einen Ballermann-Song zusammen rausbringen.
Roadtrip-Geschenk für Mark Eggers, Oktoberfest-Pläne und spontane Entscheidungen
02:58:06Der Sinn des Roadtrips wird nochmals betont: Mark Eggers soll eine Flasche Rotwein als Geschenk für seinen 100. Echsen-Auftritt bekommen. Es wird über das Oktoberfest gesprochen, wo ein Treffen mit Streamern und YouTubern geplant ist. Es sollen IRL-Streams vom Oktoberfest geben. Die Gamescom wird ebenfalls besucht. Es wird überlegt, ob Monte Hausverbot auf der Gamescom hat. Es wird überlegt, ob Papa Platte zum Oktoberfest kommt. Es wird die hohe Zuschauerzahl von über 7500 Zuschauern erwähnt. Es wird ein spanisches Restaurant gesucht, und es wird gehofft, dass der Motor wieder anspringt. Es wird betont, dass die bisherige Tour ohne Anschieben des Autos verlaufen ist. Es werden Neuigkeiten angekündigt, die noch nicht verraten werden dürfen. Es wird festgestellt, dass die Franzosen teilweise passiv-aggressiv sind. Niki geht Snacks und Getränke holen. Sobald man in Spanien ist, wird die Zunge nur noch Spanisch funktionieren.
Rassismus Erfahrung in Frankreich und Lob für Hotel
03:21:34Die Tour geht weiter nach Spanien. Frankreich war gemischt, aber es gab auch positive Erfahrungen mit freundlichen Franzosen. Es gab eine unerfreuliche rassistische Erfahrung als Deutscher. Das Hotel war außergewöhnlich gut, ein umgebauter Weinkeller, der zu einem mediterranen Hotel renoviert wurde. Die Produktion wird gelobt, besonders Pauls Beitrag. Starlink wird als störend für das Aussehen des Autos empfunden. Es wird festgestellt, dass die meisten Franzosen sehr freundlich sind. Ein leerer Artikel für 2,99 Euro gekauft, was als Scam erlebt wird. Es wird eine Geschichte aus der Ausbildung erzählt, um mit Enttäuschungen umzugehen. Kurzzeitige technische Probleme werden behoben. Die Internetversorgung wird durch vier Modems, einen Netge-Router und optional Starlink sichergestellt. Starlink soll aber hauptsächlich auf der Fähre zum Einsatz kommen.
Starlink-Mütze und Mallorca-Pläne
03:32:50Es wird überlegt, Starlink als Mütze zu nutzen, um auf der Fähre eine bessere Internetverbindung zu haben. Die Ankunft auf der Fähre mit einer Starlink-Mütze wird als potenziell verrückt, aber unterhaltsam dargestellt. Flüge nach Mallorca sind oft mit betrunkenen Urlaubern gefüllt, was einen Kontrast zu den entspannteren Reisenden bildet. Im Chat wird nach dem A-Kennzeichen gefragt. Morgen um 10 Uhr ist ein Live-Termin auf Mallorca geplant. Das Auto muss in die Werkstatt, Paul benötigt einen Arzttermin, und ein Sprung von den Klippen ist geplant. Mark Eggers soll vom Flughafen abgeholt werden. Es wird überlegt, den Stream beim Flughafen zu beenden. Eine Sprachnachricht von Marc Eggers, in der er sich begeistert über die Tour äußert und sich auf den 101. Auftritt im Megapark freut, soll erneut abgespielt werden. Es wird überlegt, ein Hotel auf Mallorca zu buchen oder am Strand zu übernachten.
Flugzeugwerkstatt und Streaming-Pläne für Mallorca
03:40:16Eine große Halle, die als Flugzeugwerkstatt identifiziert wird, erregt Aufmerksamkeit. Der Rückweg von Mallorca nach Deutschland soll in zwei Wochen mit Mark Eggers gestreamt werden. Ein Streaming des Konzerts von Marc im Megapark ist aufgrund fehlender Drehgenehmigungen nicht möglich. Stattdessen sollen Instagram-Stories und möglicherweise kleinere IRL-Streams gemacht werden, um die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten. Eine Twitch-Tour zu den Pyramiden in Ägypten wird als zukünftige Idee diskutiert, wobei die logistischen Herausforderungen einer solchen Reise, insbesondere der Rückweg, erörtert werden. In 19 Minuten soll Spanien erreicht werden. Ein Restaurant in Spanien soll gefunden werden. Ein Restaurant wird auf Spanisch angerufen, um einen Tisch zu reservieren, aber das Gespräch verläuft nicht optimal.
Spanische Zunge, Restaurant-Suche und Grenzübergang
03:48:12Es wird über die angebliche "spanische Zunge" diskutiert. Ein neues Restaurant wird gesucht. In 21 Minuten soll das neue Restaurant erreicht werden. Die Vorfreude auf das spanische Essen steigt. Es wird über mögliche Regenschauer gesprochen. Die Autofähre ist für den Streamer nichts Unbekanntes. Ein Porsche Cayenne Turbo mit Jetski wird gesichtet. Der Camper wird überholt. In 13 Kilometern muss abgefahren werden. Die Mautstation wird erreicht. Es wird festgestellt, dass die Grenze erst in den Bergen ist. Die Hitze im Auto ohne Klimaanlage wird thematisiert. Die Kosten für die Maut werden geschätzt. Es wird über ein Image im Bezug auf die Weinverkäuferin diskutiert. Es wird über die eigene Persönlichkeit gesprochen. In 4 Kilometern soll das Restaurant erreicht werden. In sechs Minuten soll Spanien erreicht werden. Der Chat wird für seine Unterstützung gedankt. Die Pyrenäen werden erreicht. Der Grenzübergang nach Spanien steht bevor. Es kommt zu einem Stau. Es wird sich für das schlechte Spanisch entschuldigt. Der LKW traut sich nicht nach Spanien rein. Der Typ mit dem Jetski und dem Porsche wird gesichtet.
Ankunft in Spanien und Besuch eines traditionellen Restaurants
04:29:32Nach der Durchfahrt durch die Pyrenäen erreichen Paul und Niki Spanien und besuchen ein ur-traditionelles spanisches Restaurant. Es gibt anfängliche Verwirrung über den genauen Standort, aber die beiden genießen die Atmosphäre und die malerische Umgebung mit einer Brücke und einem Fluss. Im Restaurant angekommen, checken sie die Bitrate und freuen sich über die Klimaanlage. Die beiden Streamer bewundern das authentische Ambiente des Restaurants und die ungewöhnliche Gestaltung mit einem Teil des Restaurants als Boot. Es folgt ein kurzer Spanisch-Check, bevor sie sich an ihren Tisch begeben und die Speisekarten studieren. Die beiden Streamer bestellen Getränke und planen, Tapas zu probieren. Es gibt kurzzeitig Verwirrung darüber, ob sie sich möglicherweise in Frankreich befinden, da Schnecken auf der Karte stehen, aber sie stellen fest, dass sie sich definitiv in Spanien, genauer gesagt in Katalonien befinden.
Sprachliche Missverständnisse und Benehmen im Ausland
04:37:19Es kommt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über Nikis Spanischkenntnisse und sein Verhalten im Restaurant. Paul ermahnt Niki, sich im fremden Land angemessen zu benehmen und den Einheimischen mit Respekt zu begegnen. Niki wird aufgefordert, sich etwas von der Karte auszusuchen und zu bestellen. Paul betont, dass sie sich im Ausland befinden und sich an die dortigen Regeln halten sollten. Er wirft Niki vor, respektlos zu sein und sich daneben zu benehmen. Niki verteidigt sich, indem er sagt, dass er versucht hat, die Speisekarte zu übersetzen und mit den Leuten zu sprechen, aber Paul bleibt streng und fordert ihn auf, sich zusammenzureißen. Die Situation entspannt sich jedoch wieder, als sie sich auf die Essensbestellung konzentrieren und eine Taktik für die Auswahl der Gerichte entwickeln.
Essensbestellung und Diskussion über die Weiterreise
04:51:05Paul und Niki planen ihre Essensbestellung, wobei Niki vorschlägt, eine halbe Portion des Hauptgerichts zu bestellen, um zwei Vorspeisen probieren zu können. Niki demonstriert seine Spanischkenntnisse, indem er jegliches Gemüse abbestellt. Anschließend sprechen sie über ihre Weiterreise nach Barcelona und die bevorstehende Fährüberfahrt nach Mallorca. Es wird festgestellt, dass sie hinter ihrem Zeitplan zurückliegen und sich beeilen müssen, um die Fähre nicht zu verpassen. Paul erkundigt sich nach der Adresse für die morgige Unterkunft. Die beiden bestellen schließlich ihre Speisen und Getränke, darunter Eier mit Trüffel und Wagyu-Fleisch. Währenddessen unterhält sich Niki auf Spanisch mit einer älteren Dame über Katalonien und dessen Unabhängigkeitsbestrebungen, was Paul amüsiert kommentiert. Es wird kurz diskutiert, ob sie sich möglicherweise in einem französischen Gebiet befinden, da Pommes de Terre auf der Karte stehen.
Planung des Streams auf der Fähre und Überlegungen zur Unterkunft auf Mallorca
05:07:30Es wird geplant, auf der Fähre nach Mallorca zu streamen, wobei Niki einen Starlink-Rucksack tragen soll, um eine Internetverbindung zu gewährleisten. Sie haben Economy-Class-Tickets für die Fähre gebucht, die 60 Euro inklusive Auto und zwei Personen gekostet haben. Sie diskutieren die Herausforderungen des Streamings auf der Fähre, insbesondere das mögliche Fehlen von Internet im Schiffsinneren. Es wird überlegt, ob sie sich für die Nacht ein Hotel auf Mallorca buchen sollen, um nach der Ankunft noch ein paar Stunden schlafen zu können. Der Chat ist geteilter Meinung, ob sie durchziehen oder schlafen sollen. Letztendlich entscheiden sie sich, die Situation auf der Fähre zu beobachten und spontan zu entscheiden, ob sie die Nacht durchstreamen oder sich doch für ein paar Stunden schlafen legen. Paul schlägt vor, dass er eventuell die Nacht durchstreamen könnte, um den Sonnenaufgang zu zeigen, während Niki schläft.
Spanien, Mallorca-Fähre und YouTube-Videos
05:29:45Das Team befindet sich in Spanien, etwa zwei bis drei Stunden von Barcelona entfernt, und plant, am Abend die Fähre nach Mallorca zu nehmen. Ursprünglich war Ibiza das Ziel, aber die Pläne mussten geändert werden. Tom leistet im Hintergrund wertvolle Arbeit für die YouTube-Videos. Es werden Grüße an Tom ausgesprochen. Während einer kurzen Abwesenheit hat Paul zwei TikToks hochgeladen, darunter eines mit der Vodafone-Mitarbeiterin und eines, in dem er 'Frege' mit 'Formula One' buchstabiert. X-Mama Bear wird im Chat erwähnt, und es werden Grüße ausgetauscht. Trotz der vielen Unternehmungen wurde ein Geschenk für Marc besorgt: eine gute Flasche Rotwein. Die Ankunft in Spanien wird als Erfolg gewertet, insbesondere dank der Unterstützung von Eki. Das Autokennzeichen hat noch keine Oldtimer-Zulassung, was aber noch erfolgen wird. Niki bestellt einen Cappuccino, während Paul einen doppelten Espresso bevorzugt, um wach zu bleiben.
Restaurantbesuch und Umweltzone Barcelona
05:34:21Paul verzichtet aus Respekt vor der älteren Dame, die im Restaurant bedient, auf seine Cap. Niki bestellt eine Cola. Es wird eine Nachricht von Drip Full Fullingen bezüglich der Umweltzone in Barcelona erwähnt, die Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr gilt. Außerhalb dieser Zeiten ist die Zufahrt für alle Fahrzeuge ohne Registrierung möglich. Das Team plant, gegen 20 Uhr durch die Stadt zu fahren. Niki bestellt Pommes, was Paul überrascht, da sie sich in einem spanischen Restaurant befinden. Es folgt eine Diskussion über die Bestellung von Cappuccino und Espresso. Paul bestellt sich einen 'Mad Eagle', um Heimwehgefühle zu kompensieren, da er seit vier Tagen unterwegs ist. Es wird über die bestellten Speisen diskutiert, darunter Iberico-Schwein und spanisches Entrecote. Paul gibt Niki etwas von seinem Essen ab, da dieser nur eine halbe Portion bestellt hat. Es folgt ein Disput über Salz in der Cola, den Paul Niki vorwirft, was dieser jedoch abstreitet. Es wird festgestellt, dass es im Restaurant gar kein Salz gibt.
Ehrlichkeit, Komplimente und Highlight-Videos
05:42:50Niki beteuert, nichts Komisches mit Pauls Cola gemacht zu haben, obwohl er zugibt, einen Schluck genommen zu haben. Paul lobt den Chat für seine Reaktion. Es wird über angeleckte Gabeln gescherzt. Niki bezeichnet das Essen als Highlight der Tour, während Paul McDonalds bevorzugte. Niki hat Gemüse gegessen. Paul bedankt sich bei Niki für seine Begleitung und äußert, dass er sich sehr wohl fühlt mit ihm auf Tour zu sein. Er lobt Niki für seine Arbeit. Niki ist gerührt von den Komplimenten. Es wird über den Umgang mit Komplimenten diskutiert. Max Schradin wird erwähnt, der Schwierigkeiten hat, Komplimente anzunehmen. Es gibt ein Update zu den Highlight-Videos. Es wird über das Thumbnail diskutiert und ob Pauls Brille zu auffällig ist. Die Sonnenbrille erinnert Paul an einen Urlaub mit seinen Eltern. Paul will die Brille steuerlich absetzen und macht ein Foto.
Technische Probleme, Ölstandkontrolle und Weiterfahrt
05:57:50Es wird ein beschädigtes Kabel entdeckt, vermutlich durch Ratten verursacht. Glücklicherweise ist es nur das Stromkabel und nicht das HDMI-Kabel. Das Restaurant wird als erstes in Spanien bezeichnet. Es wird über die Bedeutung von 'Hasta la vista' diskutiert. Vor der Weiterfahrt werden Ölstand und Kühlwasser des Golf GTI überprüft. Der Ölstand ist bei drei Viertel, was als gut befunden wird. Kühlwasser ist ebenfalls ausreichend vorhanden. Paul muss dringend pischen und verschwindet kurz im Wald. Es kommt zu einer Diskussion zwischen Paul und Niki, da Paul seine Arbeit unterbricht. Niki klebt das Kabel mit Tape fest. Es wird über Starlink diskutiert, aber entschieden, es noch nicht zu aktivieren. Es wird ein schneller Wechsel von Mobil- auf Auto-Setup durchgeführt. Die große Kamera hinten wird aufgebaut, obwohl sie kaum genutzt wird. Paul furzt und hat Bock auf den Golf GTI. Ein USB-C-Ladekabel wird gefunden, was Paul als Genie bezeichnet.
Fußballgespräche, Hotelbuchung und Routenplanung
06:15:43Es folgt ein Gespräch mit Spaniern über Fußball. Paul spricht das Handspiel von Kukureya an, aber die Spanier scheinen sich nicht daran zu erinnern. Paul fragt nach der Adresse des Hafens. Es wird festgestellt, dass eine andere Fähre gebucht wurde und die Adresse angepasst werden muss. Die frühe Fähre um 22:45 Uhr wurde gebucht. Es wird über die Buchung eines Hotels auf Mallorca diskutiert. Airbnb wird aufgrund der hohen Preise verworfen. Es wird überlegt, ob Marc Eggers ein Gästezimmer hat. Niki soll anrufen, um zu klären, ob ein Check-in um 7 Uhr morgens möglich ist. Es wird geplant, um 7 Uhr morgens am Hotel anzukommen. Es gibt dunkle Wolken und möglicherweise Regen. Niki bucht das Hotel mit Pauls Kreditkarte. Es wird überlegt, ob man auf eine Finca eingeladen werden soll, aber das Hotel wird bevorzugt. Paul hat ein Event abgesagt, um Zeit zu Hause zu verbringen. Adi fliegt zurück, daher können sie ihn nicht mehr treffen. Es wird ein idyllisches Haus in den Pyrenäen bewundert.
Tonprobleme, Autobahnqualität und Fährplanung
06:26:59Es werden Tonprobleme behoben. Der Ton übersteuert. Es wird versucht, den Ton zu verbessern. Die spanische Autobahn wird als schlechter als die französische empfunden. Es stinkt. Niki bucht das Hotel auf Mallorca. Es wird geplant, gemütlich zur Fähre zu fahren und eventuell noch im Meer zu baden. Sie sind drei Stunden zu früh an der Fähre. Es wird überlegt, ob sie sich ein Zimmer teilen oder ein zusätzliches Zimmer buchen sollen. Es wird geplant, um 7 Uhr morgens am Hotel anzukommen.
TikTok-Aktivitäten und Live-Verbindungsprobleme
06:44:06Es wird thematisiert, dass Niki viel Zeit mit TikTok verbringt und dadurch die Interaktion mit dem Chat im Stream vernachlässigt. Es wird überlegt, wie man ein 'Date crashen' als TikTok-Content umsetzen könnte. Dann wird festgestellt, dass die Live-Verbindung überprüft werden muss, da Unsicherheit besteht, ob der Stream überhaupt läuft. Nach der Bestätigung der Live-Verbindung wird diskutiert, dass trotz der Tatsache, dass der Stream seit Tagen läuft, die Frage nach der Verbindung erst jetzt aufkommt. Es wird über die Qualität der Verbindung und mögliche technische Probleme gesprochen. Die kontinuierliche Abfolge von Camper-Tour, Kanu-Tour und Roadtrip nach Mallorca wird hervorgehoben, wobei angekündigt wird, dass es nächste Woche ruhiger wird mit Zocken und Reaction-Streams von zu Hause aus. Es wird überlegt, ob ein Formel 1 Spiel mit Lenkrad gezockt werden soll und die Vorfreude auf ein neues GTA wird geäußert.
Ausstattung des Golf GTI und technische Probleme
06:51:28Es wird die umfangreiche Ausstattung des Golf GTI hervorgehoben, inklusive Tempomat, Spurhalteassistent, Klima-Massagesitze und Bose Soundsystem, wobei die Frage aufkommt, warum diese Funktionen bisher kaum genutzt wurden. Die Rede ist von einer Skibox auf dem Dach mit einer eingebauten Bar und Klimaanlage. Es gibt Probleme mit der Internetverbindung, was zu Diskussionen über die Nutzung von Starlink führt. Die Verbindungsabbrüche in Spanien werden als besonders gravierend empfunden, im Vergleich zu Frankreich und der Schweiz. Es wird humorvoll überlegt, wie man live streamen könnte, wenn beim Arzt Fäden gezogen werden. Es folgt eine Reihe von skurrilen Fragen, wie wahrscheinlich der Kauf von Stahlgläsern oder einem Wassersprengler für den Garten ist, was zu allgemeiner Verwirrung und Belustigung führt. Die Frage nach dem Kauf eines Rasenmähers, auf dem man sitzen kann, wird ebenfalls diskutiert, ebenso wie die Idee, einen teuren Baum zu erwerben.
Zukunftspläne, Träume und skurrile Fragen
07:01:59Es werden Zukunftspläne und persönliche Vorlieben erörtert, darunter der Wunsch nach einem Stück Land außerhalb Deutschlands und die Wahrscheinlichkeit, einen Hund zu besitzen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, in 20 Jahren kein Auto mehr zu haben, wobei die technologische Entwicklung berücksichtigt wird. Es folgen weitere humorvolle Fragen, wie wahrscheinlich der Kauf von Gardinen oder Tellern aus Stahl ist. Die Frage, ob man aus Versehen Steuern hinterziehen wird, wird ernsthaft diskutiert, ebenso wie die Möglichkeit, dass die Steuern in Zukunft von einer Person aus Stahl gemacht werden. Es wird über die Gestaltung des eigenen Gartens gesprochen, wobei der Fokus auf Rasen, Hecke und Bambus liegt. Die Fragen werden als verwirrend empfunden, insbesondere die vielen Stahl-bezogenen Fragen, woraufhin beschlossen wird, ernstere Themen anzusprechen. Es wird über die Anzahl der Kinder, die man in Zukunft haben möchte, und die Wahrscheinlichkeit, im Alter von 71 nicht mehr zu arbeiten, gesprochen. Der Wunsch, lange zu arbeiten und im Alter im Fernsehgarten aufzutreten, wird geäußert.
Island-Reisepläne und Mexiko/USA-WM-Ideen
07:14:39Es wird über eine mögliche Reise nach Island gesprochen, eventuell im März des nächsten Jahres, mit einer Gruppe von Freunden. Die Idee, dort zu streamen und die Landschaft mit Gletschern und Wasserfällen zu zeigen, wird als reizvoll dargestellt. Es wird überlegt, wie man Wale beobachten und Gletscherhöhlen erkunden könnte. Die Hauptstadt Reykjavik wird als Partystadt gelobt, und das Penismuseum als potenzielles Highlight für den Stream erwähnt. Die Notwendigkeit eines Partners für die Finanzierung einer solchen Reise wird betont. Des Weiteren wird über die Fußball-Weltmeisterschaft in Mexiko, USA und Kanada im nächsten Jahr gesprochen. Die Idee, nach Mexiko und in die USA zu fliegen und dort IRL-Streams zu machen, wird diskutiert. Es wird überlegt, wie man die Stimmung vor Ort einfangen und Watchpartys aus dem Stadion streamen könnte, wobei darauf geachtet werden muss, keine Spielszenen zu filmen, um Probleme zu vermeiden. Es wird auch die potenzielle Gefahr in Mexiko angesprochen, live zu streamen, und die Schwierigkeiten, als Streamer in den USA ein Arbeitsvisum zu bekommen.
Red Bull Ibiza Royal Hindernis-Story und Barcelona-Ankunft
07:33:41Es wird eine Anekdote über ein Hindernis erzählt, das bei Red Bull Ibiza Royal gebaut wurde, wo die Teilnehmer über einen Wackelbalken balancieren und dann gegen eine von drei Türen springen mussten, von denen zwei verschlossen waren. Viele Top-Athleten scheiterten an diesem Hindernis, was zu Frustration führte. Das Hindernis wurde jedoch viral und sorgte für Aufsehen. Es wird erwähnt, dass Mitarbeiter von Red Bull Spanien das Hindernis kennen und den Erbauer als den 'Idioten' bezeichnen. Abschließend wird die Ankunft in Barcelona angekündigt, wo die Fähre nach Palma de Mallorca genommen wird. Es wird geplant, im Meer zu baden und eine Dusche am Strand aufzubauen und zu verkaufen. Die Frage, wann sie auf Mallorca ankommen, wird aufgegriffen, und es wird festgestellt, dass sie viel zu früh in Barcelona sind, was jedoch als Gelegenheit gesehen wird, die Stadt zu erkunden.
Vorbereitung auf die Fährüberfahrt und Entspannung
07:42:20Die Fahrt geht zum Hafen, um sich dort zu orientieren und die Gegebenheiten für das Boarding zu prüfen. Ein Tankstopp wird noch eingelegt. Die Hitze macht zu schaffen, und eine kurze Chill-Time im Schatten unter einem Baum wird in Erwägung gezogen, um sich zu dehnen und einen Red Bull zu trinken. Es wird über die Wirkung von Koffein diskutiert, um auf der Fähre schlafen zu können, da nur Sitzplätze gebucht wurden. Ein vorheriger Kühlwasser- und Öl-Check beruhigt. Die Starlink-Verbindung soll auf der Fähre genutzt werden, unterstützt durch eine Powerbank. Es folgt ein kurzer thematischer Schwenk zu Scrubs und einer Bose-Anlage im Wert von 9000 Euro, die extra eingebaut wurde. Ein Sex-Toy-Center wird als potenzielles Ziel für einen Besuch ins Auge gefasst, aber zuerst steht das Auftanken im Vordergrund. Ein zweites Geschenk für Steve soll in Barcelona besorgt werden. Die Fahrt führt direkt in die Stadt, wo ein geeignetes Parkhaus gesucht wird, idealerweise am Hafen. Die Adresse für die Fähre wurde in der Buchungsbestätigung geprüft und bestätigt.
Grüße aus Arizona und letzte Tankstopp der Tour
07:48:57Ein Zuschauer aus Arizona, It's Brody, wird im Stream gegrüßt und als Legende gefeiert, nachdem er Bilder aus seinem aktuellen Standort geschickt hat. Es wird betont, wie verrückt es ist, Zuschauer aus so weit entfernten Orten zu haben. Der Tankvorgang wird als entspannt beschrieben, da es schattig und nicht voll ist. Es wird festgestellt, dass dies der letzte Tankstopp der Tour sein wird, da etwa 90% der Strecke zurückgelegt wurden. Die verbleibende Distanz, die die Fähre zurücklegen wird, wird als ähnlich der bisherigen Autostrecke eingeschätzt. Die Ankunft in Barcelona wird als Erfolg gefeiert, nachdem dies am Vortag nicht möglich war. Es wird kurz über die Bezahlung der Hotelnächte diskutiert, wobei festgestellt wird, dass sich die beiden die Kosten teilen. Die WhatsApp-Gruppe des Streamers wird erwähnt, in der Behind-the-Scenes-Inhalte geteilt werden.
Entspannte Situation vor der Fähre und Überlegungen zur Übernachtung
07:57:08Die aktuelle Situation wird als sehr entspannt beschrieben, und es wird überlegt, die Zeit bis zur Abfahrt der Fähre mit dem Kauf eines weiteren Geschenks für Stevie G zu überbrücken. Es besteht die Sorge, dass in Barcelona viel los sein könnte und die Umweltzone ein Problem darstellen könnte, aber ab 19 Uhr ist diese freigeschaltet. Die Fähre fährt erst um 22:30 Uhr, daher wird überlegt, ob man sich noch im Umland aufhalten soll. Eine Nachricht von einem Zuschauer, der eigentlich für Klausuren lernen müsste, aber den Stream liebt, wird vorgelesen. Es wird überlegt, die Nacht durchzustreamen und morgens auf Mallorca anzukommen, ohne ein Hotel zu buchen, sondern stattdessen im Auto zu schlafen. Alternativ wird die Buchung eines Hotels in Erwägung gezogen. Die Meinungen im Chat sind gemischt.
Dankbarkeit, Red Bull und YouTube-Highlights
08:00:07Dankbarkeit wird gegenüber Niki für Tank, Getränke, Regie und Organisation ausgedrückt. Es wird ein Red Bull getrunken, obwohl normalerweise nach 18 Uhr kein Koffein mehr konsumiert wird. Der WhatsApp-Channel wird erneut erwähnt. Es wird darauf hingewiesen, dass Mark Eggers über die Ankunft auf Mallorca informiert ist und sich freut. Ein Zuschauer macht Druck wegen der Fähre und der bevorstehenden Abfahrt. Tom wird für seine Arbeit an den YouTube-Highlights gelobt, die er mit viel Gewissenhaftigkeit erstellt. Er sichtet den Stream, erstellt Timestamps und kümmert sich um Thumbnails. Die Highlight-Videos der vorherigen Tage werden erwähnt, die auf YouTube verfügbar sind. Ein Zuschauer bedankt sich für die Fahrt, da diese Erinnerungen an Urlaube aus der Kindheit weckt. Es wird überlegt, ob man sich die Formel-1-Strecke ansehen soll, aber es ist unklar, ob dies mit dem Auto möglich ist.
Formel 1 Strecke, Red Bull Ring und Freundschaftskündigungen
08:06:24Es wird überlegt, die Formel-1-Strecke in Barcelona zu besuchen und dort mit dem Golf zu fahren. Ein Anruf bei der Rennstrecke ergibt keine Antwort. Es wird an eine frühere Überlegung erinnert, mit dem Golf GTI auf dem Red Bull Ring in Spielberg zu fahren, was jedoch aufgrund eines anderen Events nicht möglich war. Es wird der Wunsch geäußert, den Wagen auf einer Rennstrecke zu fahren. Niki schaltet den Stream kurz weg, weil Paul Blut an der Lippe hat. Es wird überlegt, ob Out Danny mit seinem Auto auf die Rennstrecke kommen könnte. Es wird bei der Barcelona Rennstrecke angerufen, aber es geht keiner ran. Der Red Bull Ring ist in Österreich. Es wird überlegt, ob man auf dem Rückweg zum Red Bull Ring fahren soll, was jedoch einen Umweg von 1500 Kilometern bedeuten würde. Niki kündigt Paul kurzzeitig die Freundschaft, weil dieser ihm nicht zuhört. Tom, ein Mitarbeiter, checkt Nikis E-Mails, da dieser gerade live ist. Niki erklärt, dass er abgelenkt war, weil er eine wichtige E-Mail beantworten musste.
Umweg über Hockenheim, Umweltzone und Beauty-Behandlung
08:17:39Es wird überlegt, auf dem Weg nach Köln einen Umweg über Hockenheim zu fahren, was jedoch nicht möglich ist. Stattdessen wird der Nürburgring in Erwägung gezogen, der einen Umweg von 40 Minuten bedeuten würde. Niki wirft Paul vor, oft nicht zuzuhören. Es wird über die Umweltzone in Barcelona diskutiert und ob man vor 19 Uhr in die Stadt fahren soll. Es wird beschlossen, noch etwas zu warten. Niki kündigt Paul erneut die Freundschaft, weil er eine "blöde Frage" stellt. Es wird überlegt, eine Kamera nach hinten ausrichten, um den Verkehr hinter dem Auto zu beobachten. Die Idee wird als genial gefeiert und umgesetzt. Es wird überlegt, ob andere Autofahrer denken, dass sie ein mobiler Blitzer sind. Die Scheibe der Kamera wird geputzt. Es werden Beauty Drops und Augenpads gekauft, um müde auszusehen. Die Augenpads werden aufgelegt und es wird über die richtige Anwendung diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Frau im weißen Wagen hinter ihnen Fotos macht.
Umweltzone, Pediküre und Freundschaftskündigungen
08:35:40Es wird diskutiert, ob es sich um eine Umweltzone handelt und bis wann diese gilt. Es wird beschlossen, um 20 Uhr in die Stadt zu fahren. Niki kritisiert Paul dafür, dass er sich zu wenig um sich selbst kümmert und noch nie bei einer Pediküre oder Maniküre war. Paul hat mal wieder nicht zugehört. Es wird über die Höhe der Strafe diskutiert, die fällig wird, wenn man zu früh in die Umweltzone fährt. Niki kündigt Paul erneut die Freundschaft, weil er nicht zuhört. Paul versucht sich mit der Relevanz der Themen herauszureden. Es wird überlegt, was der völlig normale Modus ist, wenn man mit Bowel chillt. Niki erklärt, dass es egal ist, was er sagt, weil er sowieso alles überhört. Es wird beschlossen, um 20 Uhr in die Stadt zu fahren. Es wird überlegt, ob man eine Kamera nach hinten ausrichten soll, um den Verkehr hinter dem Auto zu beobachten. Die Idee wird als genial gefeiert und umgesetzt.
Vermeidung von Strafen und Standortwechsel
08:38:06Es wird über die Vermeidung einer hohen Geldstrafe gesprochen, die im Raum steht. Der aktuelle Standort wird als ungünstig bewertet, da er zu sonnig ist. Es wird überlegt, den Parkplatz zu wechseln, um im Schatten einer Mülltonne zu stehen und die Rückkamera zu nutzen, um die Tankstelle im Auge zu behalten. Es wird kurzzeitig überlegt, eine kleine Rennstrecke auf dem Parkplatz zu eröffnen, dies aber verworfen, um keinen Ärger mit der Polizei zu riskieren. Stattdessen wird ein kurzer Positionswechsel vorgenommen, um einen besseren Schattenplatz zu finden. Die Backkamera wird als sehr unterhaltsam und nützlich beschrieben, um die Umgebung im Auge zu behalten, während das Fahrzeug bewegt wird, was zu humorvollen Kommentaren über die wahrgenommene Geschwindigkeit führt.
Akkus, Bitrate und surrealer Trip
08:40:39Die Bitrate des Streams wird überprüft und für gut befunden. Es werden Powerbanks aktiviert, um die Geräte aufzuladen. Die Backkamera wird für ihre Geschwindigkeitseffekte gelobt. Im Chat wird über die tatsächliche Geschwindigkeit diskutiert, obwohl das Fahrzeug steht. Es wird über die lange Reise gesprochen und die Vorfreude auf die Ankunft auf der Fähre zum Ausdruck gebracht. Die lange Zeit, die im Auto verbracht wurde, wird als surreal beschrieben. Es wird kurz erwähnt, dass das Handy verloren gegangen ist, was aber nicht weiter schlimm ist. Es wird über die Möglichkeit von gutem Internet auf der Fähre durch Starlink spekuliert und die geplante Ankunftszeit auf der Fähre diskutiert. Der Kofferraum wird als Quelle für eine cleane Sicht gelobt.
Planung der Ankunft in Barcelona und Tankkosten
08:45:40Es wird beschlossen, entspannt nach 20 Uhr in Barcelona einzufahren, um mögliche Probleme mit der Umweltzone zu vermeiden. Die Tankkosten der Reise werden auf etwa 300 Euro geschätzt, was als akzeptabel angesehen wird. Es folgt eine Diskussion über Transparenz bezüglich der Kostenverteilung. Der Plan, in die Stadt zu fahren, wird diskutiert, wobei die Möglichkeit von Kameras zur Überwachung der Umweltzone in Betracht gezogen wird. Es wird überlegt, wie die Rückfahrt gestaltet werden soll, um ebenfalls nach 20 Uhr in Barcelona anzukommen. Cutter Lukas gibt den Tipp, wie man einen YouTube-Link auf Instagram so einbettet, dass er direkt in der App geöffnet wird. Der Chat wird aufgefordert, dies in der Insta-Story zu testen und Kommentare zu hinterlassen. Die aktuelle Zeitplanung wird als chaotisch beschrieben, aber es wird beschlossen, abzuwarten, bis die Umweltzone in Barcelona nicht mehr aktiv ist, bevor zur Fähre gefahren wird.
Captain Kai Shoutout und Lieblingssong-Diskussion
09:01:45Es wird Captain Kai vorgestellt, der einen eigenen Instagram-Account erstellt hat, und die Community wird aufgefordert, ihm zu folgen. Innerhalb kürzester Zeit steigt die Followerzahl von Captain Kai rasant an, was für Begeisterung sorgt. Es wird dazu aufgerufen, das neueste Reel von Captain Kai anzusehen, zu liken und nette Kommentare zu hinterlassen. Der aktuelle Lieblingssong wird diskutiert, wobei verschiedene spanische und lateinamerikanische Lieder genannt werden. Eine Anekdote über einen Fernsehgartenauftritt und eine Zugfahrt mit spanischen Erasmus-Studenten wird erzählt, bei der ein bestimmtes Lied für Stimmung sorgte. Der Musikgeschmack von Niki wird gelobt.
Anruf bei Captain Kai und weitere Pläne
09:10:28Captain Kai wird live angerufen, um sich nach seinem Befinden zu erkundigen und ihn auf die plötzliche Aufmerksamkeit auf seinem Instagram-Kanal aufmerksam zu machen. Es wird über einen möglichen gemeinsamen Stream mit Captain Kai auf seinem Boot gesprochen. Es wird der Plan erläutert, nach Barcelona zu fahren, ein Geschenk zu besorgen und auf die Fähre nach Mallorca zu gehen, um von dort aus mit Starlink zu streamen. Es wird erwähnt, dass es in Barcelona eine Umweltzone gibt, die mit Kameras überwacht wird, weshalb mit dem Losfahren gewartet wird, bis diese nicht mehr aktiv ist. Die meisten technischen Geräte werden mitgenommen, einige Powerbanks und Kleinigkeiten jedoch im Auto gelassen. Es wird über zukünftige Projekte gesprochen, darunter eine 0-Euro-Challenge mit Trimax, Niki und Ronny Berger, sowie die Tour von Mallorca nach Köln zur Gamescom und die Rentner-Tour.
Eis, Umweltzone und Starlink-Experimente
09:17:10Es wird ein Eis gegessen und die Wartezeit bis zum Ende der Umweltzone in Barcelona überbrückt. Die verbleibende Zeit bis zur Abfahrt der Fähre wird auf 20 Minuten geschätzt. Es wird überlegt, Starlink auf der Fähre zu nutzen, was zu der Idee führt, Starlink auf einer Mütze zu befestigen, um es freihändig nutzen zu können. Der Chat ist geteilter Meinung über diese Idee. Es wird erklärt, dass neben Starlink auch eine schwere Powerbank benötigt wird. Es wird beschlossen, zu versuchen, Starlink an einer Cappy zu befestigen, um es auf dem Kopf tragen zu können. Bei der Vorbereitung gibt es jedoch Probleme mit den Kabeln, was zu einem Kabelsalat und verloren gegangenen Gegenständen führt. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, die Konstruktion zu realisieren.
Vorbereitung für besseren Empfang auf der Fähre
09:37:49Es wird versucht, das Signal für den Stream auf der bevorstehenden Fährüberfahrt zu verbessern. Eine improvisierte Antenne wird am Auto befestigt, um einen besseren Empfang zu gewährleisten. Es wird mit Humor kommentiert, dass dies wie eine schlecht organisierte kriminelle Vereinigung aussehe, die etwas im Schilde führt, aber in Wirklichkeit nur ein guter Stream ermöglicht werden soll. Verschiedene Konfigurationen werden ausprobiert, darunter das Anbringen der Antenne am Rucksack oder direkt am Kopf. Es wird diskutiert, ob Starlink benötigt wird und wie die Powerbanks am besten platziert werden, um die Geräte mit Strom zu versorgen. Letztendlich wird entschieden, Starlink anzuschließen und die Cap abzunehmen. Die Crew ist sich einig, dass die improvisierte Lösung zwar unkonventionell ist, aber hoffentlich das gewünschte Ergebnis liefert, ohne von der Fähre zu fliegen.
Fahrt zur Fähre und neue Kameraperspektiven
09:46:20Die Fahrt in Richtung Fähre beginnt, wobei die Freude über das Fahren und die bevorstehende Überfahrt zum Ausdruck gebracht wird. Die letzten 20 Kilometer werden in Angriff genommen, und die Crew genießt die Aussicht und das gute Wetter. Es werden neue Kameraperspektiven ausprobiert, um den Zuschauern ein abwechslungsreiches Bild zu bieten. Die neuen Perspektiven werden als "Lieblingsperspektiven" bezeichnet, und die Dreierperspektive soll später "entzündet" werden. Es wird kurz befürchtet, die Fähre zu verpassen, da das Auto nicht anspringt, aber das Problem kann schnell behoben werden. Die Fahrt führt durch Barcelona, und die Crew kommentiert die Stadt und ihre Umgebung. Es wird festgestellt, dass Starlink nicht wie erhofft funktioniert.
Stressige Fahrt durch Barcelona und Verfolgungsjagd
09:52:19Die Fahrt durch Barcelona gestaltet sich zunehmend stressig, mit dichtem Verkehr, Staus und plötzlichen Bremsmanövern. Die Crew gerät in eine Situation, die an eine Verfolgungsjagd erinnert, komplett mit einem Motorradfahrer dicht hinter ihnen. Es wird verglichen mit Alarm für Cobra 11. Die Fahrt wird als "Fast and Furious" bezeichnet. Trotz der Hektik genießen sie auch den Sonnenuntergang und die Palmen am Straßenrand. Die Situation wird als unerwartet stressig beschrieben, insbesondere nach den entspannten Kilometern zuvor. Es wird versucht, die Stadt so schnell wie möglich wieder zu verlassen. Es kommt zu einer Situation mit einem Audi, der sie zu verfolgen scheint, was die Nervosität weiter erhöht. Es wird spekuliert, ob es sich um Zivilpolizei oder Gangster handelt, die das Auto entführen wollen. Die Crew versucht, den Audi abzuhängen, was schließlich gelingt.
Ankunft in Barcelona und Suche nach der Fähre
10:05:59Die Ankunft in Barcelona wird als ein schönes Erlebnis beschrieben, obwohl die Fahrt dorthin stressig war. Es wird der Wunsch geäußert, die Stadt bei der Rückfahrt nicht erneut durchqueren zu müssen. Im Chat werden Glückwünsche für die Fahrkünste ausgesprochen. Es wird festgestellt, dass Ril nicht mit nach Mallorca kommen kann. Die Fahrt zur Autofähre wird fortgesetzt, aber es stellt sich heraus, dass die angegebene Adresse falsch ist. Die Crew ist ratlos und fragt den Chat um Hilfe. Es wird beschlossen, Leute nach dem Weg zu fragen. Die Aufregung steigt, da die Zeit knapp wird, um die Fähre noch zu erreichen. Es wird erwähnt, dass bei Nichterreichen der Fähre die Mallorca-Challenge als gescheitert betrachtet wird und die Heimreise angetreten wird. Der Chat schickt Koordinaten, und es wird versucht, Terminal F2 zu finden. Ein Mitarbeiter gibt an, dass die Fähre in elf Minuten abfährt. Die Crew navigiert mit voller Konzentration durch den Stadtverkehr.
Hilfe von Düsseldorfern und Irrfahrt durch Barcelona
10:13:54Auf der Suche nach der Fähre treffen sie auf hilfsbereite Deutsche aus Düsseldorf, die ihnen den Weg beschreiben. Allerdings verstehen sie die Wegbeschreibung nur teilweise. Trotzdem setzen sie die Fahrt fort, werden aber erneut von einem Mofa-Fahrer verfolgt. Es kommt zu einer Diskussion darüber, wo sie abbiegen dürfen, und sie geraten in eine Situation mit der Polizei. Die Crew ist sich uneins über die richtige Route und muss sich auf das Navi verlassen. Es wird befürchtet, einen Unfall zu bauen. Die Fahrt führt durch belebte Straßen mit vielen Fußgängern und Stau. Die Crew versucht, entspannt zu bleiben und die Situation mit Humor zu nehmen. Sie lassen Taxen passieren und kommentieren die Szenerie. Schließlich nähern sie sich einem Kreisverkehr und einem Turm, wo sie die Trasmed-Fähre vermuten.
Hupen-Probleme und Verfolgung durch Darth Vader
10:19:42Es wird festgestellt, dass die Hupe des Autos nicht mehr richtig funktioniert, was zu Problemen führt. Die Crew entdeckt hinter sich ein Fahrzeug, das sie an Darth Vader und einen Sternenzerstörer erinnert, was die ohnehin schon angespannte Situation noch surrealer macht. Trotz der widrigen Umstände versuchen sie, den Hinweisschildern zur Trasmed-Fähre zu folgen und sich auf die rechte Spur einzuordnen. Die Fahrt wird als chaotisch und stressig beschrieben, aber die Crew gibt nicht auf. Es kommt zu brenzligen Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere Fahrrädern. Die Crew ist erleichtert, als sie die Polizei passiert, ohne angehalten zu werden. Es stellt sich heraus, dass die in der E-Mail angegebene Adresse falsch war, was die Suche nach der Fähre zusätzlich erschwert.
Überpünktlich und Polizeikontrollen
10:23:59Es wird festgestellt, dass sie überpünktlich am Hafen sind, was zu Diskussionen führt. Es wird gescherzt, im Hafen baden zu gehen. Erneut taucht die Polizei auf, was kurzzeitig für Aufregung sorgt. Die Crew stellt fest, dass sie Terminal F2 ansteuern müssen, aber zunächst in die falsche Richtung fahren. Sie sehen eine weitere Polizeikontrolle und befürchten, angehalten zu werden. Die Fahrt wird als "Fiebertraum" beschrieben. Es wird festgestellt, dass Starlink überhaupt nicht funktioniert. Die Crew wird von einem Ehepaar überholt und erhält eine Nachricht von Captain Kai, der die Fahrkünste kritisiert. Es stellt sich heraus, dass sie zum Terminal Ferry F2 Cargo müssen, was bedeutet, dass sie in der untersten Kategorie mitgenommen werden.
Ankunft am richtigen Terminal und letzte Hindernisse
10:29:10Trotz aller Widrigkeiten gibt die Crew die Hoffnung nicht auf, die Fähre noch zu erreichen. Sie folgen den Anweisungen und Hinweisschildern und nähern sich dem richtigen Terminal. Es wird festgestellt, dass bei F3 eine "Turbo-Todesschlange" gewesen wäre, während es bei ihnen entspannter ist. Sie sehen ein Schild mit der Aufschrift "Baleares" und "Only Trucks" und sind unsicher, ob sie richtig sind. Sie beschließen, jemanden zu fragen. Ein Mitarbeiter gibt an, dass sie sich verpissen sollen und gibt Anweisungen auf Spanisch. Die Crew versucht, die Anweisungen zu verstehen und die letzten Meter bis zur Fähre zurückzulegen. Sie sind entschlossen, die Mallorca-Challenge zu bestehen.
Navigationsprobleme und spanische Sprachkenntnisse auf dem Weg zur Fähre
10:30:50Die Fahrt zum Fährterminal gestaltet sich unerwartet kompliziert, was zu einigen Navigationsfehlern führt. Es herrscht Uneinigkeit über die richtige Richtung, und die Beschilderung ist verwirrend. Sogar ein Polizist muss um Rat gefragt werden, der freundlich Auskunft gibt. Dabei wird festgestellt, dass die spanischen Sprachkenntnisse eher rudimentär sind. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten wird das richtige Terminal schließlich gefunden, was für Erleichterung sorgt. Die Kupplung des Fahrzeugs macht währenddessen besorgniserregende Geräusche. Es wird spekuliert, dass ein Experte angesichts der Situation die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würde. Trotz aller Widrigkeiten wird der Humor nicht verloren, und die Fahrt geht weiter in Richtung Fähre.
Check-in-Hürden und Economy-Streaming
10:33:34Es stellt sich heraus, dass die Informationen zum Check-in zunächst fehlerhaft interpretiert wurden, was zu zusätzlicher Verwirrung führt. Nach Klärung der korrekten Check-in-Zeit wird der Stop-and-Go-Verkehr zum nächsten Hindernis. Da keine Schlafkabine auf der Fähre gebucht wurde, ist geplant, die Überfahrt in der Economy Class zu verbringen und den Stream fortzusetzen. Es wird sogar der Sonnenaufgang live übertragen. Nach der Ankunft auf Mallorca ist eine kurze Schlafpause im Auto geplant. Die Suche nach dem richtigen Schalter gestaltet sich weiterhin schwierig, und es wird vermutet, dass es beim Kundenservice der Fährgesellschaft eine einfachere Wegbeschreibung gibt. Der Chat wird aktiv in die Lösungsfindung einbezogen, während die beiden Streamer mit ihrem gebrochenen Spanisch versuchen, sich durchzufragen.
Dokumentenchaos und Kupplungssorgen vor der Abfahrt
10:39:40Es stellt sich heraus, dass die Ausweise und Fahrzeugpapiere benötigt werden, was zu einer hektischen Suche im Auto führt. Während Niki sich um die Formalitäten kümmert, bleibt Paul beim Auto und interagiert mit dem Chat. Die Kupplung des Wagens bereitet weiterhin Sorgen, und es werden Vermutungen über die Ursache angestellt. Trotz des Stresses und der Hektik wird der Humor nicht verloren, und es wird versucht, die Situation mit Gelassenheit zu meistern. Der Chat erweist sich als wertvolle Unterstützung, indem er Tipps gibt und moralische Unterstützung leistet. Es wird betont, dass ohne die Hilfe des Chats die Reise wahrscheinlich schon nach kurzer Zeit zu Ende gewesen wäre. Die Überfahrt soll sieben oder acht Stunden dauern, und es ist geplant, Starlink auf dem Schiff zu installieren, um den Stream fortzusetzen.
Ticket-Erfolg und technische Probleme kurz vor der Fähre
10:52:57Niki kehrt mit den Tickets zurück, was für große Erleichterung sorgt. Es stellt sich heraus, dass aus unerklärlichen Gründen sechs Tickets ausgestellt wurden. Trotz des Erfolgs beim Check-in gibt es weiterhin technische Probleme. Das Mikrofon muss aufgeladen werden, und es gibt Schwierigkeiten mit dem Kofferraum. Kurz vor der Auffahrt auf die Fähre springt der Wagen plötzlich nicht mehr an, was zu großer Besorgnis führt. Es wird vermutet, dass die Batterie leer ist oder ein anderer Defekt vorliegt. Versuche, den Wagen anzuschieben, werden in Erwägung gezogen. Die bevorstehende Überfahrt auf Plastikstühlen ohne Kabine wird als „brutal“ beschrieben. Es wird geplant, am nächsten Morgen nach der Ankunft in Palma kurz im Hotel zu schlafen und dann einen Stream zu starten.
Pannen kurz vor der Abfahrt und Werkstattsuche auf Mallorca
11:07:14Der Chat gibt Tipps zur Fehlerbehebung beim Starten des Motors, wobei das Vermeiden von Gasgeben betont wird. Es wird eine VW-Werkstatt auf Mallorca gesucht, um das Problem zu beheben. Allerdings stellt sich heraus, dass die Werkstatt am morgigen Samstag geschlossen hat, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, ob die Zündkerzen oder die Verteilerkappe das Problem verursachen könnten. Der Chat wird nach Kontakten auf Mallorca gefragt, die bei der Reparatur helfen könnten. Es wird betont, dass das Ziel ist, den Wagen so schnell wie möglich wieder flott zu bekommen. Die bevorstehende Überfahrt wird als Herausforderung dargestellt, da kein Bett oder eine Kabine gebucht wurde und die Nacht auf Plastikstühlen verbracht werden muss.
Entspannte Stimmung trotz bevorstehender Abfahrt und technischer Herausforderungen
11:18:46Trotz der weiterhin bestehenden Unsicherheit, ob der Wagen anspringt, und der Nähe zur Fähre bleibt die Stimmung relativ entspannt. Es wird überlegt, ob der Stream während der Auffahrt auf die Fähre abbrechen wird. Es wird geplant, Starlink mit einer Powerbank zu verbinden, um den Stream so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Die Akkus der Mikrofone werden überprüft und geladen. Ein Chatter spendiert Bier für die Überfahrt, was die Stimmung weiter aufhellt. Es wird geschätzt, dass die Abfahrt in den nächsten 15 Minuten erfolgen wird. Die lange Wartezeit wird mit dem Gedanken überbrückt, dass es immer noch besser ist, als die falsche Fähre nach Ibiza zu nehmen. Es wird die Unterstützung durch die Community hervorgehoben und die vielen TikTok-Videos gelobt, die von Zuschauern hochgeladen wurden.
Nervosität vor der Auffahrt und Kanalwetten auf den Motorstart
11:28:29Die Nervosität steigt, da die Abfahrt unmittelbar bevorsteht. Es wird überlegt, ob der Wagen angeschoben werden muss, um auf die Fähre zu gelangen. Der Plan B sieht vor, den Wagen im zweiten Gang anzuschieben und den Motor so zum Laufen zu bringen. Es wird eine Kanalwette eröffnet, bei der die Zuschauer darauf wetten können, ob der Wagen ohne fremde Hilfe anspringt. Trotz der Wette wird betont, dass alle hoffen, dass der Wagen anspringt. Es wird die Motorhaube geöffnet, um die Hitze entweichen zu lassen. Plötzlich wird gepfiffen, was zu Verwirrung führt. Es stellt sich heraus, dass die anderen Reisenden unruhig werden und es endlich losgeht. Trotz der Hektik bedanken sich die Streamer bei ihren Zuschauern für die Unterstützung und die Spenden.
Warten auf die Fähre und Motorprobleme
11:34:34Die Situation vor der Fährüberfahrt ist angespannt. Der Chat drängt darauf, den Motor zu starten, um die Kanalwerte zu sehen, aber es gibt Bedenken wegen der Hitzeentwicklung und der möglicherweise notwendigen Wartezeit. Es wird überlegt, die Heizung aufzudrehen, um die heiße Luft aus dem Motor ins Auto zu leiten. Der Schlüssel ist kurzzeitig verloren, was die Nervosität zusätzlich steigert. Trotzdem gibt es eine überwältigende Unterstützung aus dem Chat, inklusive einer großen Anzahl an Sub-Gifts. Es wird überlegt, die Hupe zu betätigen, aber diese funktioniert nicht. Die Situation wird als der bisher stressigste Moment des Roadtrips beschrieben, während die Unterstützung der Community als sehr wertvoll wahrgenommen wird. Es wird betont, dass die Tour aus eigener Tasche finanziert wird, was die Wertschätzung für die Unterstützung noch erhöht. Die Spannung steigt, da jeden Moment die Abfahrt erwartet wird und der Motor unbedingt anspringen muss.
Gespräche über Fußball und Reiseerlebnisse
11:40:51Während des Wartens auf die Fähre entwickelt sich ein Gespräch mit englischen Fußballfans, insbesondere über den FC Liverpool und deutsche Spieler. Es wird über frühere Reiseetappen gesprochen, darunter Aufenthalte in Großbritannien und Frankreich. Die ungezwungene Atmosphäre und die netten Begegnungen werden hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man mit den Engländern Werbung machen sollte. Es wird festgestellt, dass Fußball Menschen verbindet und die Wartezeit angenehm verkürzt. Die bevorstehende Abfahrt wird angekündigt und die Vorfreude auf das Filmen von der Fähre bei Dämmerung und die Ankunft in Barcelona wird thematisiert. Es wird die Angst geäußert, dass das Auto nicht anspringt und die damit verbundenen Probleme.
Nervosität vor der Abfahrt und technische Ratschläge
11:48:38Die Nervosität vor der Abfahrt steigt, da in Kürze entschieden wird, ob sich der Roadtrip gelohnt hat. Es werden Ratschläge aus dem Chat eingeholt, wie der Motor am besten gestartet werden soll. Die Ungeduld des Chats ist spürbar, während gleichzeitig versucht wird, die Situation entspannt anzugehen. Niki wird mental auf das mögliche Anschieben des Autos vorbereitet. Es wird die extreme Hitze im Auto aufgrund der laufenden Powerbanks thematisiert. Die lange Wartezeit wird beklagt und die Sorge geäußert, dass das Auto überhitzen könnte. Die ersten Spanier steigen in ihre Autos ein, was als positives Zeichen gewertet wird. Der Chat drängt zum Starten des Motors, aber es gibt Bedenken wegen der Lautstärke. Die Situation wird als extrem stressig empfunden.
Fahrt nach Mallorca ungewiss - Anruf bei Marc Eggers
12:07:51Es herrscht Unsicherheit darüber, ob die Fähre tatsächlich nach Mallorca fährt, da es Spekulationen über eine mögliche Fahrt nach Menorca gibt. Es wird sogar gedroht, im Falle einer falschen Fährverbindung mit Twitch aufzuhören und das Auto zu versenken. Ein Anruf bei Marc Eggers wird getätigt, um mentalen Beistand zu erhalten. Marc Eggers wird über die Probleme mit dem Auto und die ungewisse Fährverbindung informiert. Es wird über eine spontane Idee gesprochen, nach Ibiza zu fahren, die aber verworfen wurde. Marc bietet seine Hilfe beim Anschieben des Autos an und äußert die Vorfreude auf ein Wiedersehen auf Mallorca. Es stellt sich heraus, dass es sich um Palma de Mallorca handelt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass die gebuchte Fähre möglicherweise nach Gran Canaria fährt, was zu einem sofortigen Abbruch des Roadtrips führen würde. Marc wird um Unterstützung gebeten und die Vorfreude auf seinen hundertsten Auftritt gefeiert.
Motor startet endlich - Erleichterung und Jubel
12:22:49Nach langer Wartezeit und großer Anspannung startet der Motor endlich. Die Erleichterung und der Jubel sind riesig. Die Zuschauer im Chat feiern den Erfolg mit einer Sub-Bombe. Es wird betont, dass das Auto auf keinen Fall abgewürgt werden darf. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Umstehenden von dem Jubel halten. Es wird das Licht angelassen und die Lüftung ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Der Chat gibt widersprüchliche Anweisungen bezüglich Licht und Heizung. Die Vorfreude auf die Ankunft auf der Fähre und die Bilder von Barcelona wird betont. Es wird überlegt, die Hupe zu testen, aber diese funktioniert nicht. Es wird festgestellt, dass sich nichts bewegt.
Fahrt auf die Fähre beginnt
12:30:51Nachdem der Motor des Golf 1 GTI gestartet wurde, gab es anfängliche Verzögerungen beim Verladen auf die Fähre. Niki erkundete die Situation und signalisierte den Mitarbeitern, dass es losgehen konnte. Es stellte sich heraus, dass das Team das letzte Auto war, das auf die Fähre durfte, was zu weiterem Stress führte. Der Motor lief die ganze Zeit, was die Situation zusätzlich belastete. Endlich fuhren die ersten Autos los und das Team konnte sich anschnallen und sich bereit machen. Es gab kurzzeitig Bedenken, ob der Motor Gas annimmt, aber diese bestätigten sich schnell. Die anfängliche Erleichterung wich jedoch schnell der Erkenntnis, dass es sich um einen Stau handelte und die Fähre voraussichtlich Verspätung haben würde. Trotzdem überwog die Vorfreude auf die Fahrt nach Menorca.
Vorbereitungen für die Überfahrt nach Menorca
12:37:54Es wurden Plastikstühle anstelle einer Kabine gebucht, um Kosten zu sparen. Die Hitze im Auto stieg an, was die Situation unangenehm machte. Die hinter ihnen wartenden Personen waren von den Abgasen und dem Lärm des Motors genervt. Nach langem Warten begann sich die Schlange langsam wieder zu bewegen. Es gab Bedenken hinsichtlich des Kühlwassers und der Belastung des alten Autos durch das lange Stehen mit laufendem Motor. Endlich fuhr das Team auf die Rampe der Fähre. Es gab anfängliche Schwierigkeiten beim Auffahren, aber schließlich gelang es, den Golf GTI im Bauch der Fähre zu positionieren. Es gab Bedenken, dass die Fähre möglicherweise nicht nach Mallorca, sondern nach Menorca fährt.
Probleme beim Verlassen des Autos auf der Fähre
12:52:56Nachdem das Auto auf der Fähre positioniert war, mussten schnell die Technik abgebaut werden. Das Auto stand schräg, was Bedenken hinsichtlich der Handbremse aufwarf. Beim Aussteigen herrschte Chaos, da die Rampe hochfuhr und andere Passagiere unruhig wurden. Es gab Schwierigkeiten, die Fenster zu schließen und die Handbremse zu aktivieren. Es musste schnell auf ein mobiles Setup umgeschaltet werden, um den Stream fortzusetzen. Es wurden Powerbanks und Rucksäcke gepackt, um für die Überfahrt gerüstet zu sein. Es herrschte große Hitze und Anstrengung, was zu starkem Schwitzen führte. Trotz der Schwierigkeiten gelang es, das mobile Setup vorzubereiten und den Stream aufrechtzuerhalten. Der Chat unterstützte tatkräftig bei der Lösung von Problemen.
Lösung des Problems mit dem Dauerlicht und Vorbereitung auf das Deck
13:02:59Es wurde festgestellt, dass das Licht am Golf GTI nicht ausging, was zu großer Besorgnis führte, da dies die Batterie entladen könnte. Der Chat beteiligte sich intensiv an der Fehlersuche und lieferte zahlreiche Lösungsvorschläge. Nach langem Probieren und dank der Schwarmintelligenz des Chats konnte das Problem schließlich durch das Entfernen der Sicherung Nummer 2 behoben werden. Die Erleichterung war riesig, da somit die Weiterfahrt am nächsten Tag gesichert war. Es folgte ein Anruf von Max Schradin, der sich nach dem Rechten erkundigte. Es wurde beschlossen, dass Schradin bei der nächsten Tour dabei sein sollte, um mit seiner Expertise zu unterstützen. Trotz der Strapazen und des Chaos freuten sich alle auf das Oberdeck der Fähre und den Blick auf Barcelona bei Nacht. Es wurden Tickets und Starlink eingepackt, um den Stream auch weiterhin aufrechtzuerhalten.
Starlink-Einrichtung und Suche nach einem ruhigen Ort
13:34:19Es wird überlegt, Starlink einzurichten, um eine Internetverbindung herzustellen. Die Gruppe sucht nach einem geeigneten Ort dafür und entscheidet sich, einen ruhigeren Platz abseits des Trubels zu finden. Die Technik wird gecheckt und es wird festgestellt, dass der Boarding-Prozess der Fähre sehr lange dauert. Es wird ein ruhigerer Ort gesucht, um Starlink zu verlagern und zu chillen, in der Hoffnung, dass es auf dem offenen Meer eine gute Verbindung bietet. Eine Powerbank mit begrenzter Kapazität wird für den Betrieb von Starlink verwendet. Es wird überlegt, wo man sich hinsetzen kann, wobei der Wunsch nach einem chilligen Spot geäußert wird. Es wird kurz in Erwägung gezogen draußen zu pennen, aber die Sorge um die Sicherheit des Streaming-Equipments verwirft diese Idee. Stattdessen wird überlegt, ob man im Auto schlafen soll, was jedoch aufgrund möglicher Abgase nicht erlaubt ist.
Stress und Entspannung auf der Fähre
13:41:57Nach anfänglichem Stress und Hektik wird versucht, auf der Fähre zur Ruhe zu kommen. Es wird festgestellt, dass eine bessere Kommunikation notwendig ist. Der Chat wird nach Anmerkungen gefragt und darauf hingewiesen, dass ausreichend getrunken werden soll. Starlink ist verbunden und ein Geschwindigkeitstest wird durchgeführt. Es wird kurz überlegt, ob man Fotos mit deutschen Fans machen soll. Es wird beschlossen, dass man kurz chillen, etwas essen und trinken sollte. Es wird ein Stuhl organisiert und der Streaming-Rucksack deponiert. Es wird festgestellt, dass die spontane Idee, eine Fähre nach Ibiza und dann nach Mallorca zu nehmen, sehr stressig war. Das Auslaufen der Fähre wird beobachtet und gefilmt, wobei die Schönheit des Wassers hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass man sich kaum noch zuhört und dass der Körper sich in einem Zustand wie nach einem Bungee-Sprung befindet.
Suche nach einem geeigneten Platz und Problemlösungen
13:51:21Es wird beschlossen, einen Bogen um eine bestimmte Gruppe zu machen und auf die andere Seite des Schiffs zu gehen. Es wird diskutiert, ob die Gruppe richtig lag, als sie darauf hinwies, dass die Fähre nach Mallorca fährt und nicht nach Menorca. Es wird über die Kosten für mobile Daten auf dem Wasser diskutiert und ob der Europatarif gilt. Der Chat diskutiert über die Sicherung am Auto und bietet Hilfe an. Es wird festgestellt, dass es auf der Fähre nach Gras riecht. Es kommen Nachrichten zum Golf und es wird sich für die vielen Nachrichten bedankt. Die Fähre fährt los und es wird festgestellt, dass die Bilder auf der Kamera noch besser aussehen, weil das Licht auf dem Wasser reflektiert. Es wird bemerkt, dass Marc Gebauer mit vielen Leuten herübergeradet hat. Es wird beschlossen, einen anderen Ort zu suchen, um die Aussicht zu genießen und sich zu entspannen. Es wird festgestellt, dass es immer voller wird und die Party beginnt. Es wird kurz darüber gesprochen, dass man eine halbe Stunde lang im Auto rumgekrochen ist, um das Problem mit dem Auto zu lösen.
Essen, Trinken und die Suche nach Entspannung
14:00:57Es wird nach einem freien Platz gesucht, aber es ist schwierig, etwas zu finden. Es wird überlegt, ob man ganz nach unten auf die Partyetage gehen soll, aber es ist zu laut. Es wird festgestellt, dass es kein Essen mehr gibt. Es wird überlegt, ob man fragen soll, ob man noch etwas bekommen kann. Die Leute haben alles besetzt und ihre Taschen dort gelassen. Das Starlink funktioniert nicht mehr. Es wird beschlossen, auf die andere Seite des Schiffs zu gehen und zu hoffen, dass es dort besser ist. Es wird festgestellt, dass Fährefahren anstrengend ist und es keine Betten gibt. Es wird überlegt, wieder nach oben zu gehen und alles aufzubauen, um dann etwas zu essen zu suchen. Es wird gehofft, dass es später wieder Essen gibt, wenn die Fähre auf See ist. Es wird überlegt, ob man Stühle klauen soll. Es wird festgestellt, dass das Netz gleich weg ist, weil man reingegangen ist. Es wird überlegt, ob man den Netgear-Router mit dem WLAN verbinden soll. Es wird beschlossen, wieder rauszugehen. Es wird festgestellt, dass es ein Fehler war, den Platz aufzugeben. Es wird sich für den Pulli bedankt, aber festgestellt, dass er sich komisch anfühlt. Es wird beschlossen, durchzuziehen, da es sowieso keinen Schlafplatz gibt und man auf die Technik aufpassen muss. Es wird beschlossen, wieder rauszugehen und zu chillen. Es wird gehofft, dass man noch etwas zu essen bekommt. Es wird festgestellt, dass man sich über Wasser freuen würde. Es wird gesagt, dass rumsitzen und jammern nichts bringt. Es wird gefragt, wo es Essen gibt und ein Mann bietet sein Essen an. Es wird festgestellt, dass das Angebot nett, aber auch aufdränglich war. Es wird gesagt, dass Deutsche manchmal nicht checken, wie nett andere Leute sind. Es wird gesagt, dass man wieder im Wilden Westen gelandet ist. Es wird Essen bestellt und es wird sich gefreut, dass es warme Sandwiches gibt.
Erlebnisse und Beauty-Session
14:37:50Es gab einige bemerkenswerte Ereignisse, darunter eine kaputte Kupplung am GTI. Niki hat versehentlich Wein verschüttet und es gab eine Begegnung mit einer spanischen Weinverkäuferin, der ein Song von Mark Eggers und dem Streamer gezeigt wurde, was zu Verwirrung führte. Der Streamer erwähnte eine Beauty-Session an einer Tankstelle mit Augenpads und Hyaluronsalbe, da der Chat ihr müdes Aussehen bemerkt hatte. Trotz der Müdigkeit und der Probleme mit dem GTI, der auf unebenen Straßen Schwierigkeiten hatte, gab es auch eine Verfolgungsjagd mit einem Volvo, von der sie entkommen konnten, sobald sie eine Landstraße erreichten. Die Live-Session dauerte bereits 15 Stunden, wurde aber als positiv und unterhaltsam empfunden, wobei der Zusammenhalt und die Unterstützung der Freunde hervorgehoben wurden. Es gab auch eine Situation, in der Niki von jemandem gezwungen wurde, Essen anzunehmen, was der Streamer als nett gemeint interpretierte.
Fahrt zur Fähre und Streaming-Pläne
14:40:31Die Gruppe fuhr versehentlich zur falschen Adresse für die Fähre und hatte trotz ausreichend Zeit fast die Fähre verpasst. Es gab auch Unsicherheiten bezüglich der Tickets für die Fähre, die sich über vier Stunden zogen. Es wird überlegt, ob ein doppelter Espresso konsumiert werden soll, um wach zu bleiben. Der Streamer vergleicht die Situation mit einem langen Abend beim Feiern und plant, so lange zu streamen, wie die Technik es zulässt, möglicherweise bis die Powerbank leer ist. Es wird diskutiert, ob man bis 7 Uhr morgens streamen soll, wobei die Entscheidung von der verfügbaren Technik abhängt. Der Streamer checkt den Punkt, dass es wie feiern ist, aber bedenkt, dass Marc Eggers einen Auftritt hat und sie nicht als Leichen rumlaufen wollen. Es wird eine große Powerbank angeschlossen, um die Streaming-Dauer zu verlängern.
Rückblick auf den Trip und Geburtstagsgrüße
14:45:43Der Streamer reflektiert über den intensiven Trip und den heutigen Tag, der als "geisteskrank" und "brutal" beschrieben wird. Es wird die enge Zusammenarbeit und der Spaß mit Paul hervorgehoben, trotz stressiger Momente. Der Chat wird für seinen Support gelobt. Es wird erwähnt, dass der morgige Tag der letzte des Roadtrips ist, aber Überlegungen angestellt werden, auch Sonntag und Montag von Mallorca aus zu streamen, beispielsweise beim Klippenspringen. Die Rückfahrt in zwei Wochen mit Marc Eggers und Paul zur Gamescom Köln wird angekündigt. Luca9129 wird zum Geburtstag gratuliert, der den Geburtstag im Stream verbrachte. Sammy Bells schenkte Luca zum 16. Geburtstag ein Abo. Der Streamer wünscht Luca alles Gute und gibt ihm Ratschläge für die Zukunft.
Beschreibung der Umgebung auf der Fähre und technische Herausforderungen
14:54:23Die Umgebung auf der Fähre wird als Mischung aus schlafenden und feiernden Menschen beschrieben, darunter ein betrunkener DJ und ein zweijähriges Kind am Poolrand. Der Streamer findet es besonders kurios, dass einige Leute versuchen zu schlafen, während um sie herum eine Party stattfindet. Es wird erwähnt, dass der Stream so lange laufen wird, wie der Starlink funktioniert, der von einer Powerbank betrieben wird. Sollte die Powerbank ausfallen, müsste der Stream beendet werden. Der Streamer zeigt ein letztes Mal das spanische Festland und die feiernden Menschen, bevor er sich möglicherweise in den Maschinenraum zum Schlafen zurückzieht. Später wird ein Mann erwähnt, der sich für den Stream interessiert. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Sicherheit auf dem Boot, da es dunkel ist und sich Banden bilden. Es wird beschlossen, umzuziehen und eine Barrikade aus Tischen zu bauen, um sich vor den Banden zu schützen. Es wird festgestellt, dass kein Hotelzimmer gebucht wurde und die Nacht im Auto verbracht werden muss. Es gab zwischenzeitlich technische Probleme mit dem Starlink, da kein Wassertarif gebucht wurde. Carsten konnte das Problem aber lösen.
Fährfahrt nach Mallorca: Abenteuerliche Reise und skurrile Erlebnisse
15:54:04Die Überfahrt nach Mallorca gestaltet sich unerwartet abenteuerlich. Ursprünglich gab es drei Fähr Optionen: eine verpasste Nachtfähre nach Ibiza, eine teure Tagesfähre, die zu spät für einen geplanten Auftritt gewesen wäre, und schließlich eine Nachtfähre nach Mallorca für 60 Euro. Diese Option wurde gewählt, allerdings ohne Kabine oder Betten, stattdessen mit Plastikstühlen als Schlafgelegenheit. Das Konzept der Fähre scheint darauf zu basieren, zuerst alle Kabinen zu verkaufen und dann verbleibenden Platz für Autos anzubieten, deren Insassen sich selbst einen Platz suchen müssen. An Bord herrscht eine ausgelassene Stimmung, die an einen Bandenkrieg erinnert, wobei die meisten Passagiere einfach nur trinken. Um die Technik zu schützen und den morgendlichen Stream zu gewährleisten, wird ein Schichtsystem eingeführt, bei dem sich die beiden abwechselnd beim Schlafen und Aufpassen ablösen. Es wird überlegt, wie man auf Mallorca an Steckdosen kommt, um die Technik aufzuladen, da kein Hotel gebucht wurde. Eine Option ist, in einem Frühstückslokal nach einer Steckdose zu fragen, um eine Powerbank aufzuladen.
Entspanntes Streaming trotz unerwarteter Umstände und skurriler Begegnungen
16:01:09Trotz der ungewöhnlichen Umstände auf der Fähre, wie dem Schlafmangel und der unklaren Schlafsituation, wird versucht, die Situation entspannt anzugehen und den Stream fortzusetzen, solange Internet verfügbar ist. Es wird betont, dass es allen gut geht und das Auto sicher auf der Fähre ist. Die kleinen Problemchen sollen gelöst werden und es wird erwartet, dass der Auftritt von Marc Eggers erreicht wird. Es wird überlegt, ob man eine Kabine umsonst bekommen könnte, um Strom und einen Balkon zu haben, aber letztendlich wird beschlossen, die verbleibenden Stunden durchzuziehen. Starlink funktioniert nur an Deck, weshalb man draußen bleiben muss. Es wird eine Anekdote über ein Telefonat mit Captain Kai erzählt, der darum bat, nicht mehr imitiert zu werden. Eine Idee für eine zukünftige Tour mit einem VW T2 Bulli Westfalia wird besprochen, der einen Schlafplatz bieten würde. Ein Chatteilnehmer teilte eine Nachricht, dass die aktuelle Tour ein Stück wiederbelebter Geschichte sei, da früher viele Familien diese Route nach Barcelona und dann mit dem Schiff gefahren sind. Der Zustand des Golf GTI wird thematisiert, der einige Probleme mit der Kupplung und der Elektronik hat, aber liebevoll gepflegt wird.
Zwischenfälle und skurrile Begegnungen auf dem Oberdeck
16:12:46Nachdem Starlink kurzzeitig ausfiel, geht es auf die Suche nach einer Steckdose, um die Geräte aufzuladen. Dabei kommt es zu einer skurrilen Begegnung mit einem Pärchen, das gerade dabei ist, sich näherzukommen. Der Versuch, auf Französisch nach einer Steckdose zu fragen, scheitert, aber es wird beschlossen, die Situation zu nutzen und die Steckdose trotzdem in Beschlag zu nehmen. Auf dem Oberdeck werden die beiden Zeugen einer halbnackten Situation und müssen den Bereich schnell wieder verlassen. Später wird klar, dass die beiden fast Zeugen von Sex geworden wären. Trotz der unangenehmen Situation wird die gefundene Steckdose genutzt, um die Powerbank und Starlink zu betreiben. Es wird vermutet, dass die beiden Franzosen keine Ahnung hatten, dass sie gefilmt wurden. Der Stream wird als Fiebertraum bezeichnet und die Frage aufgeworfen, ob das alles real ist. Es wird überlegt, wie Niki die Steckdose gefunden hat und die Wände abgetastet hat, während er wegschaute.
Verteidigung der Technik, unerwartete Begegnungen und die Suche nach Sicherheit
16:29:25Es wird über die Verteidigung der Technik im Wert von 15.000 Euro gesprochen. Eine unangenehme Begegnung mit einer Gestalt, die auf Drogen zu sein scheint, sorgt für Anspannung. Es wird vermutet, dass der Käpt'n des Schiffs sich ebenfalls etwas gegönnt hat. Der Chat wird gebeten, zu warnen, wenn sich jemand nähert. Es wird überlegt, welche Gegenstände als Waffen eingesetzt werden könnten. Die Zuschauer werden für ihre Hilfe bei der Buchung von Hotels und Fähren gelobt und um Unterstützung bei einem möglichen Kampf gebeten. Es wird beschlossen, den gruseligen Ort zu verlassen, sobald die Powerbank geladen ist. Ein Gespräch mit einem Paar aus Deutschland und Spanien über den deutschen Alkohol-Tourismus auf Mallorca und den Musiker Marc Eggers entsteht. Es wird festgestellt, dass der Stream ohne die Zuschauer nur eine Horrorveranstaltung wäre. Mit 38% Akku wird beschlossen, wieder nach unten zu gehen, um die Nacht durchzustreamen. Es wird über die Begegnung mit einem jungen Mann gesprochen, der beim Trainieren gestört wurde und daraufhin eine Freundin holte.
Planung und Wetterausblick für Barcelona
16:58:40Es wird überlegt, ob man sich Aufnahmen von Mallorca oder Barcelona ansehen soll. Die Entscheidung fällt auf Mallorca. Es wird das Wetter in Barcelona für den nächsten Tag diskutiert, wobei die Vorhersage sonnig ist. Der Sonnenaufgang in Barcelona wird für 6:48 Uhr erwartet, aber es wird darauf hingewiesen, dass es bereits drei Stunden vorher gutes Licht geben wird. Die Regenwahrscheinlichkeit in Barcelona liegt bei 20% ab 5 Uhr morgens, sinkt aber schnell auf 5% und tendiert gegen Null. Es wird gescherzt, dass die geringe Menge an Niederschlag auch von jemandem verursacht werden könnte, der spuckt. Es wird spekuliert, dass die Fähre möglicherweise ein anderes Schiff kreuzen könnte, das zur gleichen Zeit von Mallorca zurückfährt, was logistisch sinnvoll wäre. Die Ankunftszeit der Fähre wird diskutiert, wobei ursprünglich 6 Uhr geplant war, aber aufgrund von Verspätungen wird spekuliert, ob die Fähre die Zeit aufholen kann oder ob sich die Ankunft um eine Stunde verzögert. Es wird vermutet, dass die erste Fähre pünktlich sein muss, um den gesamten Tagesablauf im Hafen nicht zu stören, und dass der Kapitän möglicherweise angewiesen wird, die Verspätung aufzuholen.
Ankunftszeit auf Mallorca und Verbleib von Schradin
17:05:44Die Zuschauer tracken die Fähre auf Vesselfinder und prognostizieren eine Ankunft in drei Stunden, was genau 6 Uhr entsprechen würde. Andere Quellen geben jedoch eine Ankunftszeit von 7:10 Uhr an. Es wird die Frage aufgeworfen, wo sich Schradin befindet, und es wird erklärt, dass er schläft und auf den Golf GTI aufpasst. Die Information über die Ankunftszeit 7:10 Uhr wird hinterfragt, ob es sich um Live-Daten handelt oder ob einfach ein Fahrplan nachgeschlagen wurde. Die offizielle Ankunftszeit war ursprünglich 6 Uhr. Es wird spekuliert, warum Schradin die Tour verlassen hat. Die Ankunft auf Mallorca wird laut Marine Traffic für 6:33 Uhr angegeben. Timon sucht nach der Ankunftszeit anhand der Bootnummer und des Namens. Es wird festgestellt, dass die Fähre eigentlich um 6 Uhr ankommen sollte, aber es gab Verspätung. Ein Zuschauer aus Arizona kann den Stream entspannt verfolgen, da er in einer anderen Zeitzone lebt. Es wird kurz überlegt, ob die Kamera zu stark vibriert, was aber an den Vibrationen des Schiffs liegt.
Stromversorgungsprobleme und Begegnung mit Franzosen
17:08:40Es wird festgestellt, dass die Powerbank nur noch 32% Ladung hat. Es wird gescherzt, dass das Team bereits auffallen würde, wenn sie nicht die Franzosen beim Sex gestört hätten. Die Powerbank wird als sehr leistungsstark gelobt. Es wird ein Witz über einen entgegenkommenden fetten Kreuzer gemacht. Die Anekdote über die Suche nach einer Steckdose, wo die Franzosen intim waren, wird erzählt. Es wird betont, wie wichtig es war, diese Steckdose zu finden, um die Powerbank aufzuladen. Es wird erwähnt, dass fast alle anderen die Tour abgebrochen haben und nur noch zwei Personen übrig sind. Ein Kreuzfahrtschiff mit maltesischer Flagge wird erwartet. Es wird klargestellt, dass Schradin nicht dabei war und dass die Tour von Anfang an zu zweit geplant war. Es wird erwähnt, dass ein Clip von der Steckdosensuche existiert und möglicherweise den Titel 'Bimsen' trägt. Die EcoFlow Powerbank wird als sehr leistungsstark beschrieben und versorgt Starlink die ganze Nacht mit Strom.
Planung für die Ankunft auf Mallorca und Hotelbuchung
17:15:15Es wird diskutiert, wie mit dem Schlafen und Streamen verfahren werden soll, wobei die Entscheidung getroffen wird, durchzumachen. Die Funktionalität von Starlink auf dem Schiff wird gelobt. Die Kosten für Starlink (300 Euro für die Schüssel und 70 Euro pro Monat für das Abo) werden genannt. Es wird überlegt, ob ein Hotel gebucht werden soll. Der Plan ist, erst anzukommen, die Insel zu erkunden und dann entweder im Auto zu schlafen oder ein Hotel zu buchen. Die ideale Variante wäre, einen Mittagsschlaf zu machen und abends das große Finale auf Mallorca zu streamen. Es wird vorgeschlagen, ein Hotel zu buchen und dort drei Stunden zu schlafen, während der Stream weiterläuft. Das Pennen im Auto wird als weniger sinnvoll erachtet. Es wird erwähnt, dass in einer Woche möglicherweise ein 0-Euro-Stream in Madrid oder Lissabon gemacht wird. Ein Zuschauer bietet an, im Stream vorbeizukommen, da er sich auf dem gleichen Schiff befindet. Es wird ein Hotel außerhalb gesucht, das einen 24/7 Check-in anbietet. Es wird beschlossen, direkt zum Hotel zu fahren und mit dem Personal zu sprechen, um einen Deal auszuhandeln. Die Zeitverschiebung von zwei Stunden auf Mallorca wird berücksichtigt.
Snowboard-Skills und Interview-Vorbereitungen auf dem Schiff
17:57:14Es entspinnt sich eine Diskussion über Snowboard-Fähigkeiten, wobei einer der beiden sich als passabler Snowboarder outet und sogar anbietet, dem anderen das Snowboarden beizubringen. Sie bewerten ihre Snowboard-Skills auf einer Skala von 1 bis 10. Währenddessen wird überlegt, die Partygäste auf dem Schiff zu interviewen. Trotz des fortgeschrittenen Zustands der Party und einiger 'shady Sachen', die beobachtet wurden, wird die Idee verfolgt, Passagiere für ein spontanes Interviewformat zu gewinnen. Es werden Stühle aufgebaut und erste Gesprächsversuche unternommen, jedoch zunächst ohne Erfolg, da die meisten Passagiere müde sind oder Karten spielen wollen. Die beiden lassen sich nicht entmutigen und halten an der Idee fest, ein Interview auf die Beine zu stellen, auch wenn die Situation aufgrund des fortgeschrittenen Zustands der Nacht und der Passagiere eine Herausforderung darstellt. Die beiden sind entschlossen, trotz der widrigen Umstände kreativen Content zu produzieren und die Zuschauer weiterhin zu unterhalten.
Spontanes Interview mit einem spanischen Elektriker um 4 Uhr morgens
18:06:00Mitten in der Nacht gelingt es, ein Interview mit einem spanischen Elektriker zu führen. Trotz sprachlicher Barrieren und improvisierter Fragen entsteht ein überraschend unterhaltsames Gespräch über seinen Beruf, seine Reisepläne und seine Eindrücke von der Überfahrt. Die beiden sind begeistert von der Spontanität und dem unerwarteten Charakter des Interviews und der Offenheit des Interviewpartners. Es wird reflektiert, wie schnell der Stream von entspanntem Chillen zu 'komplett Firma' umschwenkt, selbst zu so später Stunde. Die Absurdität der Situation, um 4 Uhr morgens auf einer Fähre ein Interview auf Spanisch zu führen, wird hervorgehoben und als typisch für den unvorhersehbaren Charakter des Streams beschrieben. Trotz der Müdigkeit und des fortgeschrittenen Zeitpunkts sind die beiden motiviert, weiterzumachen und die Zuschauer mit unerwarteten Inhalten zu überraschen.
Akkumanagement und Powerbank-Nachschub sichern die Stream-Verlängerung
18:12:52Es wird deutlich, dass das Akkumanagement zu einer zentralen Herausforderung geworden ist, um den Stream möglichst lange aufrechtzuerhalten. Es wird überlegt, wie die vorhandenen Powerbanks optimal genutzt und aufgeladen werden können, um die Energieversorgung für Kameras und andere Geräte sicherzustellen. Durch eine glückliche Fügung stellt sich heraus, dass noch weitere, bisher ungenutzte Powerbanks vorhanden sind, was die Situation deutlich entspannt. Diese 'Firma-Bestellung' bei Amazon, die eigentlich eine doppelte Bestellung war, erweist sich nun als Glücksfall. Die zusätzlichen Powerbanks ermöglichen es, den Stream um mehrere Stunden zu verlängern und die Zuschauer weiterhin mit Content zu versorgen. Es wird betont, wie wichtig der Support der Zuschauer ist und wie sehr die Spenden und Subscriptions zur Motivation beitragen, trotz der Müdigkeit und der technischen Herausforderungen weiterzumachen.
Dank an die Community und Planung für Rentnatur
18:26:41Es wird den Zuschauern gedankt, die trotz der späten Stunde noch aktiv im Chat sind und den Stream unterstützen. Besondere Erwähnung findet ein Zuschauer namens Gedankenfalle, der mit einer großen Sub-Spende überrascht. Es wird kurz auf das Event Rentnatur eingegangen, das als potenziell 'krassestes' Event des Jahres angeteasert wird. Die beiden sind selbst daran beteiligt und versprechen den Zuschauern spannende Inhalte. Trotz der fortgeschrittenen Stunde und der damit einhergehenden Müdigkeit wird versucht, die Energie hochzuhalten und die Zuschauer weiterhin zu unterhalten. Es wird angekündigt, dass der Titel des Streams auf 'Finale Tag 5' geändert wird. Die beiden sind sich bewusst, dass sie sich in einer Art Ausnahmezustand befinden und dass die Situation auf dem Schiff alles andere als normal ist. Trotzdem sind sie entschlossen, das Beste daraus zu machen und den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Powernap und Ankunft in Mallorca
19:09:34Nachdem die beiden Streamer die ganze Nacht durchgefahren sind, kündigt einer von beiden eine kurze Powernap an, um die Müdigkeit zu bekämpfen und die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen. Während der Powernap soll der Chat unterhalten werden. Es wird über die Wichtigkeit des Trotzwechsels während der Fahrt gesprochen. Die Müdigkeit ist deutlich spürbar, aber die bevorstehende Ankunft in Mallorca motiviert. Pläne werden geschmiedet, nach der Ankunft ein Hotelzimmer zu suchen, um dort richtig auszuschlafen. Die Lüftung des Schiffes ist sehr laut und störend. Es wird erwähnt, dass sie sich dem Hafen nähern und möglicherweise bald Mallorca sehen werden. Die Freude über die baldige Ankunft ist groß, und die beiden Streamer sind gespannt auf die Insel.
Ankunft in Mallorca und erste Eindrücke
19:18:17Die Streamer sind überwältigt von dem Anblick Mallorcas bei Sonnenaufgang. Die Freude über die Ankunft ist riesig, und die ersten Eindrücke werden geteilt. Man sieht den Leuchtturm und sogar schon Palma. Es wird an den ersten Spot erinnert, den sie auf der Insel hatten. Einer der Streamer macht ein Nickerchen, während der andere mit dem Chat interagiert. Es wird über die surrealen Momente der Reise gesprochen und daran erinnert, wo sie vor wenigen Stunden noch saßen. Die Insel zu sehen hat eine große Wirkung auf die beiden. Es wird geschätzt, dass sie in etwa einer Dreiviertelstunde ankommen müssten und sich dann zum Auto begeben.
Letzter Tag der Tour und weitere Pläne
19:23:06Es ist der letzte Tag der Tour, und die Streamer planen, noch etwa 10 Stunden live zu sein, mit dem Ziel, insgesamt 30 Stunden am Stück zu streamen. Es wird über den anstrengenden Roadtrip gesprochen und die Herausforderung, den Stream durchzuziehen und gleichzeitig fit für einen Auftritt am Abend zu sein. Die Müdigkeit ist spürbar, aber die Unterstützung des Chats motiviert. Es wird eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, wer noch wach ist oder wer bereits geschlafen hat und wieder zugeschaltet hat. Die Streamer sind dankbar für die Unterstützung und den Zuspruch der Community. Es wird ein kurzer Mallorca-Check gemacht, und die Entfernung zur Küste wird auf ein bis zwei Kilometer geschätzt. Die Fahrt geht direkt auf Palma de Mallorca zu.
Zusammenfassung der Nacht auf der Fähre und Ankunftspläne
19:35:41Die vergangene Nacht auf der Fähre wird als absoluter Fiebertraum und magische Nacht beschrieben, voller verrückter Begegnungen und Ereignisse. Es wird dazu aufgerufen, Highlight-Clips der Nacht in den Chat zu posten, um neuen Zuschauern einen Eindruck zu vermitteln. Die Geschichte, wie sie sich für eine günstige Fährüberfahrt ohne Kabine entschieden und wie einer der Streamer unter einer Treppe auf dem Boden schlief, wird erzählt. Die beste Entscheidung war, den Stream auf der Fähre durchzumachen. Es wird über einen Starlink-Ausfall und die schnelle Lösung durch einen Anruf in Hamburg berichtet. Der Chat wird für seine Unterstützung und sein Verhalten gelobt. Es wird erwähnt, dass der Auftritt eines Freundes nicht mehr gestreamt werden kann. Der persönliche Höhepunkt des Streams war der Moment, als der Motor des Autos ansprang und klar war, dass sie es nach Mallorca schaffen würden. Die Ankunft in Palma de Mallorca wird für 6:05 Uhr angekündigt, gefolgt von der Fahrt zu einem Hotel, um Schlaf nachzuholen. Es ist geplant, den Tag mit dem Abholen eines Freundes vom Flughafen und dem Besuch des Megaparks ausklingen zu lassen.
Ankunft in Palma de Mallorca und Suche nach Schlafplatz
20:27:24Nach 20 Stunden Fahrt erreicht das Team Mallorca und erlebt einen 'Cinema'-Moment. Nach kurzer Orientierung wird die Kathedrale von Palma de Mallorca gesichtet. Es folgt die Präsentation von Pauls improvisiertem Schlafplatz auf dem Boden des Schiffes, was er als willkommene Erfahrung auf dem Roadtrip empfindet. Die Fahrt geht weiter, während die Schönheit der Umgebung und die Vorfreude auf die Ankunft in Mallorca betont werden. Es wird die Spontaneität des weiteren Vorgehens diskutiert, einschließlich der Frage, wie lange noch gestreamt werden soll. Die Fahrt führt vorbei an beeindruckender Architektur und es wird die besondere Atmosphäre Mallorcas hervorgehoben. Es wird über frühere Mallorca-Erfahrungen gesprochen und die Professionalität der aktuellen Aufnahme mit Zoom gelobt. Der Text endet mit der Ankündigung, dass der Stream fortgesetzt wird und Wünsche für eine gute Ankunft ausgesprochen werden.
Begegnungen und Vorbereitungen auf die Weiterfahrt
20:34:38Es wird eine skurrile Begegnung mit einer älteren spanischen Dame geschildert, die zwischen Adoption und Anzeige schwankt, was zu humorvollen Spekulationen führt. Die Dame zeigt Interesse an der Kameraausrüstung, was dem Streamer die Gelegenheit gibt, den Zoom zu demonstrieren. Anschließend wird die bevorstehende Weiterfahrt besprochen und die Notwendigkeit betont, Starlink und Akku mitzunehmen. Es folgt ein kurzer Abschied von der Schlafpause und die Erkenntnis, dass die Sonne aufgeht und neue Energie gibt. Es wird die Rückkehr in den 'Wilden Westen' des Schiffsinneren angekündigt, wobei auf die Notwendigkeit geachtet wird, alle Sachen beisammenzuhaben. Eine kurze Interaktion mit einem deutschen Urlauber, der sich nach dem Durchmachen erkundigt, rundet den Abschnitt ab. Es wird über den verpassten Absprung in Gesprächen und die Faszination für das Outfit eines anderen Reisenden gesprochen.
Probleme mit der Technik und Ankunft auf Mallorca
20:56:54Das Team plant, nach Verlassen der Fähre ein Hotelzimmer zu buchen, um von 8 bis 11 Uhr zu schlafen, während der Stream aktiv bleibt. Zuvor muss jedoch der Wagen gestartet werden, wofür die Sicherung eingesetzt werden muss. Es werden Probleme mit dem Ton und dem Mikrofon behoben, wobei verschiedene Lösungsansätze ausprobiert werden, bis das Problem schließlich gelöst ist. Es wird die vergangene Nacht Revue passiert und die vielen 'Insider' hervorgehoben, die entstanden sind. Der Chat gibt Ratschläge zum Einsetzen der Sicherung, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Austausch von Handy und GoPro funktioniert schließlich alles wieder. Es folgt die Erleichterung darüber, dass das Auto repariert ist und die Vorfreude auf die Ankunft in Mallorca steigt. Trotz Müdigkeit und wenig Schlaf ist die Stimmung positiv und voller Erwartung.
Dramatische Ankunft und surreale Momente in Palma
21:10:22Nach einer langen Nacht und 1600 Kilometern Fahrt erreicht das Team entspannt und voller Vorfreude Mallorca. Niki wird für seinen Einsatz während der Nacht gelobt. Es wird die Bedeutung des Frühstücks betont und ein spanisches Omelett in Aussicht gestellt. Nach dem Verlassen der Fähre gibt es Probleme mit einer elektronischen Laderampe, die das Auto schräg abwärts bewegt. Trotzdem gelingt es, die Fahrt fortzusetzen. Es stellt sich heraus, dass die Sicherung für das Rücklicht defekt war, aber durch einen Austausch funktioniert es wieder. Die Fahrt führt direkt zur Kathedrale von Palma, während die Sonne aufgeht. Es wird ein Gruß an Marc Eggers ausgesprochen und die surreale Situation, mit einem Golf 1 GTI auf Mallorca zu sein, hervorgehoben. Das Team plant, frühstücken zu gehen und die Schönheit der Umgebung zu genießen. Es wird die Unterstützung des Chats gewürdigt und die Hoffnung geäußert, dass sich die Strapazen gelohnt haben.
Ankunft auf Mallorca und Frühstückspläne
21:40:28Nach der Ankunft auf Mallorca um 6:45 Uhr, mit einem Sonnenaufgang, gab es einen Schockmoment, als der Wagen auf der Fähre nicht ansprang, was an einer Sicherung lag. Das Team plant, frühstücken zu gehen, nachdem das Bremslicht repariert wurde. Es wird überlegt, Marc Eggers anzurufen, der erst abends eintrifft, da er noch in Deutschland ist. Die Suche nach einer geöffneten Bäckerei gestaltet sich schwierig, da viele noch geschlossen haben. Nach einigen Irrfahrten und der Feststellung, dass viele Bäckereien noch geschlossen sind, wird ein geöffnetes Lokal gesucht, um endlich das wohlverdiente Frühstück einzunehmen. Die Fahrt führt vorbei an malerischen Orten, inklusive der Kathedrale im Sonnenaufgang, was die Schönheit des Streams unterstreicht. Trotz einiger Schwierigkeiten bei der Navigation und der Suche nach einem geeigneten Frühstücksort bleibt die Stimmung optimistisch und voller Vorfreude auf die kommenden Erlebnisse auf Mallorca.
Begegnung mit Stefan Gerig und Frühstückssuche
21:46:15Die Freude ist groß über die Nachricht von Stefan Gerig im Chat, der sich ebenfalls auf Mallorca befindet und später getroffen wird. Die Suche nach einem geeigneten Frühstücksort geht weiter, wobei Stevie um Empfehlungen gebeten wird, der jedoch auf die später öffnenden, guten Lokalitäten verweist. Trotzdem wird der Plan, eine Bäckerei zu finden, weiterverfolgt. Es wird humorvoll angemerkt, dass das Ziel der Tour sei, Insolvenz anzumelden, weshalb alles extra ausgekostet wird. Ein vielversprechendes Lokal wird entdeckt, in dem bereits einige Spanier sitzen. Die Parkplatzsuche gestaltet sich jedoch als schwierig, und es werden mehrere Versuche unternommen, einen geeigneten Platz zu finden. Nach einer anstrengenden Nacht ohne Schlaf sind die beiden Streamer erschöpft, aber entschlossen, ihren Erfolg in Palma mit einem ausgiebigen Frühstück zu feiern. Niki wird beauftragt, Kaffee und Croissants zu besorgen, während Paul den Chat unterhält.
Ankunft in Palma und Frühstück am Meer
21:50:55Nach einer langen Nacht ohne Schlaf und einer abenteuerlichen Fährfahrt sind die beiden Streamer in Palma de Mallorca angekommen. Es wird beschlossen, am Meer zu frühstücken, um die Ankunft gebührend zu feiern. Niki macht sich auf den Weg, um Kaffee und Croissants zu besorgen, während Paul den Chat unterhält. Die Strapazen der Reise werden thematisiert, und es wird betont, wie wichtig es ist, den Moment zu genießen. Es wird überlegt, nach dem Frühstück den Ballermann zu besuchen, um zu sehen, was dort los ist. Die Zuschauer werden gegrüßt und für ihre Unterstützung gedankt. Es wird angekündigt, dass es weitere Golf 1 GTI-Touren geben wird, da diese zu viel Spaß machen. Die Müdigkeit wird mit Hyaluron-Augentropfen bekämpft, und es wird humorvoll über die Ereignisse der Nacht gesprochen, darunter die Begegnung mit einem französischen Paar auf dem Oberdeck der Fähre. Niki kehrt mit Kaffee und süßen Backwaren zurück, und es wird beschlossen, zum El Bungalow zu fahren, um dort am Strand zu frühstücken.
Ankunft am Megapark und Ende des Livestreams
22:41:09Nach einer abenteuerlichen Fahrt durch Palma de Mallorca erreichen die beiden Streamer den Megapark, das Ziel ihrer Reise. Es wird festgestellt, dass sie zwölf Stunden zu früh für den Auftritt von Marc Eggers sind, aber beschlossen wird, trotzdem schon einmal vor Ort zu sein. Die Atmosphäre am Ballermann wird als anders beschrieben als in Frankreich, und es wird festgestellt, dass einige Zuschauer im Chat genauso erschöpft sind wie die Streamer selbst. Die Strapazen der letzten 24 Stunden werden noch einmal Revue passieren gelassen, und es wird betont, dass es keine Reue gibt. Es wird angekündigt, dass es bald einen Mittagsschlaf geben wird und dass auch der Auftritt am Abend noch bevorsteht. Die beiden Streamer verabschieden sich von ihren Zuschauern und danken für die Unterstützung während der gesamten Tour. Es wird angekündigt, dass es Highlights der Tour auf YouTube geben wird und dass es in acht bis neun Tagen ein neues Projekt mit dem Titel "Null-Euro-Challenge" geben wird. Abschließend wird noch einmal betont, wie geil die fünf Tage waren und wie viel Spaß es gemacht hat.