Eure Kritik an mich // 10h Stream #cozycuddlydays
freiraumreh: Kritik an Poschert, Habeck & Springer-Presse im Fokus

Die Sendung beleuchtet Ulf Poscherts Aussagen zur sozialen Ungleichheit und kritisiert seine Rolle bei Springer. Habecks Politik wird hinterfragt, ebenso wie die Berichterstattung über Bürgergeld. Es geht um Gemeinnützigkeit, Demokratieförderung und die Notwendigkeit einer gerechteren Vermögensverteilung. Geplant ist ein Community-Treffen in Weimar.
00:00:00 Ach, mein Hirn. Guten Morgen! Kann mir jemand sagen, ob ich auf dem richtigen Kanal bin, weil ich bin mir sehr sicher, vorher während des Meetings den Stream-Schlüssel geändert zu haben. Aber es wäre richtig toll, wenn ihr mir sagt, wenn ich auf den Fall guten Morgen käme. Hi!
00:00:17 Guten Morgen, du bist hier richtig nice. Ja, also als doppelte Streamerin mit mittlerweile zwei Kanälen, ich hab nichts drunter, ich muss ein bisschen aufpassen, wenn ich meine Arme hebe, da kommt man schnell mal durcheinander, wisst ihr? Wenn man so begehrt ist, sowohl als Musikerschaffende als auch als Vollzeit-Streamerin im Politikwesen, dann hat man manchmal schon Probleme, das auseinanderzubekommen. Also es ist nicht immer so einfach.
00:00:46 ja, wenn man so gefragt ist, armes Asi.
00:00:50 Einen wunderschönen guten Morgen. Ihr würdet aber auch Musik nehmen. Viel zu früh für Musik. Ich habe richtig Bock auf Politik. Ich habe richtig Bock auf Politik, weil gestern haben wir sehr viel gequatscht. Und das war wundervoll. Aber heute, ich hätte mal wieder richtig Bock auf eine Talkshow. Läuft irgendwas. Ich hätte mal richtig Bock, mich wieder über so eine Maischberger aufzuregen. Also nicht über sie, sondern über die Gäste dort. Oder so ein Markus Lanz.
00:01:19 Irgendwas, was läuft irgendwas? Oder sind die einfach immer noch faul in Sommerpause und im Urlaub? Haben nicht alle Sommerpause? Das ist komplett lächerlich. Warum machen die alle Sommerpause außer Markus Lanz? Also ich meine, mit welcher Audacity nimmt Lanz sich bitte raus, keinen Urlaub zu machen? Also mal im Ernst, denkt ihr sich, jawohl, wenn alle im Urlaub sind, mache ich einfach doppelt und kriege einfach noch viel, viel mehr?
Ankündigung Friseurtermin mit Stream und Reaktion auf Sommerinterviews
00:01:4500:01:45 Denkt er sich wahrscheinlich, ne? Das denkt er sich wahrscheinlich wirklich. Das ist natürlich auch total geschickt. Oh, verkehrt rum zu Dingsen ist natürlich. Hallo, sie cutie. Hallo, sie cutie, na? Willst du dich über Söder aufregen? Der war im Sommerinterview. Wollen wir Söder-Sommerinterview schauen? Mir hat Maurice Höfgen gesagt, wir müssen dieses Hotel Matze schauen ab Minute 2,58 oder so. Er hat es mir so Sheldon Cooper-mäßig gepostet mit, da wirst du dich richtig drüber aufregen.
00:02:14 Aber mit einem Lachsmiley oder so. Hallo, guten Morgen. Hallo Sally. Ich habe richtig Bock auf Söder Sommerinterview. Ich bin ganz ehrlich mit euch. Das ist wirklich übel. Ja, hat er auch geschrieben. Ich habe es mir aber immer noch nicht angeschaut. Er hat auch nur geschrieben, ist richtig übel. Heute entspannt heißt Chas. Oh, ich habe tatsächlich den Titel nicht aktualisiert. Heute wird alles aber nicht entspannt. Ich habe heute richtig Bock rein zu hauen.
00:02:40 Habe ich noch entspannt im Titel stehen? Das ist ein Fehler, tut mir leid. Damit dürft ihr heute leider nicht rechnen. Was habe ich denn im Streamtitel stehen? Eure Kritik an mich. Ah, oh, warte mal, da stimmt ja gar nichts mehr. Politikdosis am Morgen Söder. Super Satz. Komplett gute Überschrift.
00:03:04 Nee, Benachrichtigung. Ach, in der Benachrichtigung stand das. Ja, nee. Tut mir leid, das ist leider nicht mehr aktuell. Das, nein. Ansonsten können wir natürlich auch das Elend der Welt in Form von News besprechen. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, ja. Wie geht es euch denn so nach gestern? Weil mir ging es richtig gut. Also ich habe überlegt, ob ich noch irgendwas mache, aber ich habe mir, also ich habe gegessen.
00:03:28 Ich merke, dass ich, wenn ich so lange streame, ich kein Hungergefühl habe. Und ich habe mir abends noch zwei Brötchen reingezwängt, muss ich sagen. Also wirklich reingezwängt. Und bin dann um 10, halb 11, 11 ins Bett gegangen und war so richtig selig. Ich war richtig selig gestern Abend. Resild. Vielen Dank für 18 Monate. Vielen, vielen, vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön.
00:03:54 Jesus, es tut mir total leid, aber Zeckenfotze geht leider nicht durch den Automod. Probier's doch nochmal, bis irgendein Mod das sieht und dich bannt. Weil ich mach mir grad die Haare, ich kann dich grad nicht bannen. Aber Zeckenfotze, da muss ein bisschen, also das geht durch keinen Twitch-Automod. Das ist nicht mal ein Blacklist-Word. Das geht wirklich, das geht nicht durch den normalen Filter durch. Zecke geht, aber Zeckenfotze nicht.
00:04:20 Ähm, wenn du Fotze vielleicht irgendwie richtig falsch schreibst, dann geht's vielleicht durch. Oder Zeckenritze oder sowas. Dann ist gemeint, dann verstehe ich, dass du mich als Fotze betiteln willst. Aber das geht leider nicht durch. Das muss man konkretisieren, ne? Ja, das ist, da sagt Twitch leider, ach nee, Digi, lass mal. Das ist so, das ist so, das ist so wirklich der letzte Slang, den wir haben. Zegenfoste. Guck mal, Zegenfoste wäre durchgegangen.
00:04:47 Das ist tatsächlich, also wir sind ja hier wirklich absolute Grammar-Nazis. Wir haben ja sogar ein Duden-Emote. Aber bei Beleidigungen rate ich euch immer an, haut so viele Rechtschreibfehler mit rein, damit das Gegenüber auch weiß, dass ihr beleidigen wollt. Also es darf natürlich nicht zu falsch geschrieben sein. Also Chance mit Chance, ne, hatten wir ja alles schon. Aber sonst kommt das nicht durch den Automot. Das tut mir sehr leid. Ist das schon gebannt oder rede ich gegen eine Wand? Ist nicht gebannt, oder?
00:05:16 Komm, probier es einfach nochmal. Ich wäre ja sehr interessiert dran. Aber ich muss gestehen, ich bin schon eher der Fan von kreativen Beleidigungen. So welche, die treffen, weil du mich länger kennst. Also ich würde dir raten, mir einfach mal so zwei Monate zuzuschauen und so richtig rauszufinden, was mir wirklich weh tut und mich dann kreativ zu beleidigen, sodass es auch trifft. Als Heckenfotze.
00:05:40 Dude, das interessiert niemanden. Ja, gibt ja meine mittlerweile gute Vorschläge. Ja, ich, also ich helfe ja gerne. So ist es ja nicht, ja. Okay, meine gute Laune, ich habe so gute Laune. Ich hatte so einen schönen Stream gestern. Ich hatte heute Morgen schon zwei Meetings. Ich habe heute Mittag übel coole Meetings. Ich habe heute SOS-Meeting und Meeting mit unserer Expertin für den betroffenen Stream für Alkohol. Alkoholismus.
00:06:06 Und danach nehme ich das Tagebuch auf den Eintrag. Oder morgen. Ich habe bis morgen noch Zeit. Ich habe heute Zeit ein bisschen für Mails aufarbeiten. Ich muss richtig vielen PolitikerInnen antworten. Und ich will ein, zwei neue Formate kreieren. Und den Sabaton vorbereiten. Ich habe richtig coole Arbeit heute auf dem Tisch liegen. Aber richtig Bock drauf. Biba, danke für 40 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Guten Morgen, ihr wunderbaren Menschen. Ich habe euch gar keine Musik angemacht.
00:06:34 Ich habe meinen Stöpsel auch noch in meiner Tasche. Warte mal. Ich denke die ganze Zeit, ihr habt schon Musik. Ihr habt gar keine Musik. Ich mache uns erstmal richtig entspannt Musik an, ja? Starten wir doch da mal. Starten wir doch da mal ganz entspannt. Sub mir mal, damit du nicht immer deine Beleidigungen treffen kannst. Next Level. Sub mir doch einfach mal. Subscriber haben hier mehr Rechte. Bei Sub-Only-Mode. Da kannst du mich im Sub-Only-Mode beleidigen, wenn du mir subst.
00:07:03 Zum Thema Alkohol fällt mir gerade ein, dass ich auch ständig eine auf TikTok habe. Eine Alkohol-Tiktokerin? Was? Really? Oder eine Expertin? Guten Morgen, Kim. Hallo Bene, ich grüße dich. Einen wunderschönen guten Morgen. Eine Betroffene. Ach, eine Betroffene. Ja, die Betroffenen warten seit einem Jahr mittlerweile auf den Stream. Nicht ganz, aber fast.
00:07:25 Und für Ende September möchte ich den heute teilen mit unserer Expertin, wenn wir den Kennenlern-Talk hatten quasi. Dann habe ich da Bock drauf. Schon den Podcast mit Luisa Neubauer bei Lanz und Precht? Nee, ich habe so viele gute Podcasts, ich muss mir nicht Lanz und Precht anhören. Also auch Luisa Neubauer kann ich in so vielen anderen Podcasts hören, da brauche ich kein Lanz und Precht für. Nein, danke dir. Die Musik hat mich gerade verwirrt, dachte die Heizung neben mir spinnt. Ja, Downtempo braucht immer ein bisschen beim Anlaufen.
00:07:54 Leute, ich habe Bock auf Talkshow. Wir haben aber nur Markus Lanz. Haben wir was anderes? Haben wir was anderes, wo wir reinkommen können? Habt ihr Lust auf was anderes? Weil ich hätte Lust auf ein bisschen Talkshow, aber nicht Spiegel Shortcut oder sowas. Also schon ein bisschen mit... Wir haben auch keinen Lanz, der ist seit 24.07. Der ist auch weg. Nein.
00:08:24 Das ist ja richtig unangenehm. Hab bei Lanz gelogen, hat wohl auch Sommerpause. Macht ja auch Pause. Das ist ja eine Frechheit. Warum mache ich keine Sommerpause? Ich mache dann eine Winterpause. Wir machen einen Sabaton im September. Wir machen einen richtig langen Stream zu Weihnachten. Und dann traue ich mich über Silvester vier Tage frei zu machen. Okay, tschü. Ich wünsche dir einen schönen Montag, wenn du weg musst. Einen wundervollen. Sendung Reschke Fernsehen. Uh.
00:08:55 Ha. Die Macht der Superreichen. Aber Reschke Fernseh ist Doku, ne? Wegen der Sommerpause. Achso, tschüss. Ich bin aber weg. Guten Morgen. Hallo Luise. Einen wunderschönen guten Morgen. Die neue Folge fand ich nice von Reschke. Die Macht der Superreichen. Ist auch erst vier Tage her, ne? Tolle Frisur hast du. Danke dir.
00:09:19 Ich hatte nicht so viel Bock, heute Morgen irgendwas zu machen. Dann dachte ich, wir setzen die Buns einfach mal runter statt hoch. Die Frisur, übrigens, ich habe am 11.8. einen Friseurtermin und wir werden das alles streamen. Ich habe mit Dori heute Morgen Regie besprochen. Das heißt, wir werden auch verschiedene Kameraeinstellungen bekommen, wenn Lea Bock hat auf Stream. Das ist natürlich immer vorausgesetzt. Aber wir werden am 8. August wahrscheinlich relativ lang streamen. Und mit Frisur streamen. Ich habe richtig Bock drauf.
00:09:49 Ich habe richtig, richtig Bock drauf, Leute. Ich habe richtig Lust auf kurzer Frisur und so richtig zeckenmäßig auszusehen und endlich keine Angebote mehr von Männern zu bekommen. Weil Männer, da haben wir keine Lust drauf auf die Männer. Ich will endlich mal von Frauen angeflirtet werden. Wie machst du dir eigentlich die winzigen, geflochtenen Strähnchen? Die sind fest drin. Die sind eingeflochten, eingeflochten. Wir auch. Das hier sind drei eingeflochtene und hier ist ein eingeflochtenes jeweils.
00:10:15 Ich wünschte, ich könnte mir auch mal schöne Haare machen, aber ich bin so unfassbar unbegabt, was das angeht. Ja, same. Same. Die FDP macht hier in Dortmund... Was ist die FDP? Für dich der Slogan Freiraum statt Leerstand. So sehe ich das nämlich auch. Freiraum statt Leerstand? Was soll das überhaupt für ein Slogan sein? Also ernst gemeinte Frage. Freiraum statt Leerstand?
00:10:40 Kommen die jetzt in SPD-Regionen? Ist ja witzig. Die CDU übernimmt einfach alle FDP-Tags und die FDP sieht sich jetzt plötzlich als bürgerliche Mitte, aber für Reiche und übernimmt SPD-Tags, weil sie sehen, dass die SPD gerade unter der CDU untergeht. Smart. I can't. Das ist einfach smart. Ich sag's, wie es ist. Wird man von Frauen mehr angesprochen, wenn man kurze Haare hat? Kein Wunder, dass mich niemand anspricht. Nee, also nee.
00:11:06 Es gibt Erkennungsmerkmale, auf jeden Fall in der queeren Szene, die waren früher extremer, mittlerweile ist vieles davon Trend. Also mittlerweile gibt es auch viele Kurzhaarfrisuren, die einfach total im Trend sind und die nichts mit der Szene zu tun haben. Genau wie dieser Piercing, das ist mittlerweile auch so Trend. Früher war das sehr klar ein Erkennungszeichen, mitunter. Mittlerweile ist vieles davon Trendbewegung tatsächlich. Von daher...
00:11:34 nicht alles zu ernst nehmen. Aber ich glaube schon und auch einfach hot. Ja, ich finde kurze Haare einfach hot und finde es an anderen Frauen immer sehr hot und jetzt will ich es endlich selbst haben. Ich traue mich da jetzt einfach. Weil ich finde es an Frauen einfach hot. Aber ich habe schon das Gefühl, dass ich dann damit auch offensiver Frauen anflirten kann, ja. Durchaus. Ich war viel zu lange verwirrt, weil ich Freiraum statt Leerstand mit Freiraumreeh verbunden hatte. Ja, aber ich finde es auch keinen geschickten Slogan.
00:12:03 Also es ist, wenn ein Slogan erklärungsbedürftig ist, ist es kein guter Slogan, hat gesagt. Wisst ihr, was ich meine? Wir haben auch teilweise super kreative Überschriften für Videos oder Streams oder so. Aber vieles davon macht wirklich einfach keinen Sinn, weil er super kreativ ist, aber so erklärungsbedürftig, dass du einen Aufsatz dazu liefern musst. Und das ist nie gut im Marketing. Deswegen, ja.
00:12:30 Gerade krass, wie sich über ohne Zweifel schlimmen Bilder der israelischen Geiseln echauffiert wird. In welcher Bubble bist du unterwegs, dass sich darüber echauffiert wird. Und es überall gesendet wird. Und seit Wochen, Monaten werden die Bilder von verhungernden Palästinensern wiederum nahezu in den Medien ignoriert. Ich finde, beides hat eine Daseinsberechtigung. Beides gehört gepostet. Aber nur weil eines mehr oder weniger gepostet wird, heißt es nicht, dass es weniger gesehen werden sollte. Ich verstehe das Gefühl, das sich bei dir breitmacht.
00:12:59 Ich finde aber, dass diese Bilder zu zeigen auch wichtig sind und einzuordnen. Deswegen, ja, und ich muss sagen, auf meiner Timeline den JournalistInnen und den Medienmenschen, denen ich folge, waren sehr, sehr viele Gaza-Bilder. In den öffentlich-rechtlichen kann man das natürlich nochmal anders bewerten. Das ist vollkommen okay. Aber ich nehme es nicht so wahr tatsächlich. Und echauffiert im Sinne von...
00:13:24 Was genau? Also was heißt echauffiert? Also es ist ja trotzdem schlimm, was wir auch von Hamas-Geiseln mitbekommen. Also sich darüber zu echauffieren, finde ich auch das falsche Learning, to be honest. Fiehitz, guten Morgen. Ich grüße dich. Und hallo Hohenstein, einen wunderschönen guten Morgen. Okay, Reschke-Fernseh habe ich aufgenommen, läuft bei mir aber eher unter Dokumentation, right? Von daher, weil Reschke-Fernseh ist keine Talkshow. Ich habe das Gefühl, ich fühle mich da reingelegt, Leute. Ich fühle mich reingelegt.
00:13:54 Die Schneemänner der Hauptstadt. Koks, Kudamm und Kartelle. Das wäre eine Doku auch für gestern gewesen, na? Guten Morgen. Hallo Judy, schön dich zu sehen. Und hallo Sabbat, ich grüße auch dich. Ist das ein Koks-Emote? Kogbert? What the fuck? Wer hat denn das eingestellt?
00:14:15 Ich weiß nicht, ob ich das so gut finde. Mir fehlen gerade irgendwie die Talkshows. Ey, mir auch. Ich habe richtig Bock auf Talkshows. Ich habe wirklich richtig Bock auf Talkshows. Habt ihr mein Video eigentlich schon gesehen?
00:14:36 Beim Heilpraktiker-Stream habe ich damals für einige Monate meinen Stream beendet, weil ich sehr gute Erfahrungen mit Heilpraktikern hatte. Oh Gott, ich möchte auf dem Kommentar antworten, bitte beende dein Abo einfach wieder. Ich halte immer noch nichts von Heilpraktikern, aber jetzt traue ich mich nicht.
00:14:51 Ich war damals unglaublich sauer über diese sehr einseitige Betrachtungsweise. Oh Gott, ich habe richtig Angst. Ich hoffe, es ist okay, wenn ich Heilpraktiker immer noch für gefährlich halte und darüber immer noch so aufkläre wie damals. Aber welcome back. Ich habe Angst. Heilpraktiker gehören verboten. I'm sorry.
00:15:23 Heilpraktiker gehören verboten. Wirklich. Oh, es tut mir so leid. Heilpraktiker können im Zweifelsfall sehr viel Schaden anrechnen und haben keine fundierte Ausbildung. Punkt. Ja, ich stehe da immer noch dahinter. Ich hoffe, das ist okay. I'm so sorry.
00:15:47 Ich muss die Kommentare alle mal durchgehen. Ich habe das gestern nicht mehr geschafft. Gott, so viele Kommentare. Weil ich gestern den langen Stream hatte. Ulf Poschert debunkt. Wir hätten, by the way, auch ein Maurice Höfgen, wo er auf Hotel Matze reacted hat.
00:16:07 Und ich habe keinen Bock, Ulf Poschert mir bei Hotel Matze anzuschauen, weil ich dem Video eigentlich keinen Klick geben möchte. Aber Maurice hat mir geschrieben, dass es wirklich sehr, sehr spannend ist. Oh, Presseclub von gestern haben wir auch noch, ja. Also ich hätte richtig Bock auf Ulf Poschert debunkt, aber im Zusammenhang mit Maurice Hülfgen. Weil ich keine Lust habe, Ulf Poschert so undifferenziert zu zeigen.
00:16:31 Okay, Just Gaming. Ich danke dir für 29 Monate. Vielen Dank dafür. Ulf Poschert war unglaublich dämlich. Da ist Maurice bestimmt super. Ich glaube, es ist eine super Ergänzung. Vor allem, weil Maurice sich darauf vorbereitet hat und da wirklich reingegangen ist. Und ich glaube, eine Reaction auf Hotel Matze, das ist nur ein Klick fürs Video. Da habe ich keinen Bock drauf.
00:16:52 Was war denn gestern Presseclub-Thema? Weil auf Presseclub habe ich auch extrem große Lust. Aber ich würde gerne mit Ulf Poschert starten. Weil ich habe Lust, heute mal ein bisschen Reactions reinzuhauen. Und das Sommerinterview Söder werden wir uns auch geben. Ich sage es, wie es ist. Philis, danke dir für deinen Sub. Vielen Dank für drei Monate. Ihr seid so süß, darf ich das sagen?
00:17:16 Entschuldigung, ich habe richtig Bock aktuell auf Streams. Ich habe übrigens das Stream hoch aktuell. Trumps Zölle waren im Presseclub. Nice, nehme ich. Felix Bannerczak war auch im Sommerinterview, aber ja, mit Felix Bannerczak bin ich gerade am Connecten. Wir reacten wahrscheinlich nicht aufs Sommerinterview, weil das nicht in seinen Zeitplan reinpasst. Aber vielleicht kriegen wir mit Felix Bannerczak auch so einen Privaten wie mit Jan van Aken. Ja, lasst uns auf Felix Sommerinterview auch reacten.
00:17:45 Warte mal, dann ist der Plan für heute auch voll, ne? ARD Sommerinterview, das ist das Together. Hat irgendjemand das Sommerinterview von Felix Banachuk, aber nicht die Reaction von ARD Live? Und Sommerinterview Markus Söder würde ich auch gerne schauen. Das habe ich gefunden.
00:18:09 Nee, das ist elf Monate alt. Das ist nicht das Richtige. Vor fünf Jahren. Okay, ich brauche Sommerinterview Felix Banachak im Vorschlag-Channel. Ich nehme alles zurück. Ihr seid top. Ich glaube, ich muss mir gleich eine Decke holen, Leute. Es wird immer kälter.
00:18:26 Und Markus Söder. Markus Söder habe ich gefunden. Habe ich im... Danke, danke euch. Habe ich auf jeden Fall im 4Flasher-Channel. Habe ich gefunden. Nicht erschrecken, hier ist er. Und... Ah, Last Week Tonight. Spicy. Und das mit Felix Banachak. Das nehme ich auch gerne. Und dann haben wir doch einen schönen Plan. Lasst uns starten mit Ulf Poschardt. Das will ich schon die ganze Zeit schauen. Dann machen wir weiter mit Markus Söder.
00:18:56 Und dann machen wir Felix Banaszak. Ist das ein Plan?
00:19:01 Wir machen erst Söder, dann Felix Banatschak. Vielleicht gleicht es sich ein bisschen aus, aber auch die Grünen sagen Blödsinn. Niemand sagt Söder, würde ich gerne schauen, außer Kim. Let's go. Ja, ja, ja. Nice. Ich habe richtig, richtig Bock auf Ulf Poschert und Maurice Höfgen mit Einordnung. Oh, er trägt jetzt seinen Ehering. Guck mal, der Mann hat geheiratet. Habt ihr alle gratuliert? Habt ihr alle gratuliert? Wart ihr alle in seinen DMs und habt herzlichen Glückwunsch? Ihr seid ein wunderschönes Ehepaar geschrieben.
00:19:28 Wir reden nicht von Ulf Porschat, wir reden von Maurice Höfgen. Ich bräuchte noch Zeit, die Kaffee zu holen. Gehe ich mit? Ich würde mir eine Decke und einen frischen Kaffee holen. Wollen wir das so machen? Hier starten wir gleich rein, aber wir nehmen uns zwei Minuten Pause, um kurz ein bisschen Mucke zu hören und einfach uns alle nochmal einen frischen Kaffee zu holen. Weil dann können wir doch heute mal pünktlich halb zehn ordentlich rein starten. Oder fünf vor halb zehn.
00:19:57 Machen wir das? Geben wir Kuro die Zeit? Okay, weil dann kann ich auch noch eine Story machen und hole mir gerade noch einen frischen Kaffee, ja? Weil meinen ersten habe ich schon, habe ich schon dann. Es kam keine Beleidigung mehr, ne? Ich bin ein bisschen enttäuscht, muss ich sagen.
00:20:15 Kurz gedacht, mit der Zeckenfotze. Okay, let's go. Okay, ich bin in drei Minuten wieder da, ja? Schnell frischer Kaffee, Leute. Ich mag keinen Kaffee, ich hol mir einen Keks. Musst du wissen.
00:23:11 Mein Story-Profi, der One-Taker. Da kommt man rein und hier ist ein Rave. Das ist Downtempo, das ist doch kein Rave. Das ist doch chillig. Das ist doch richtig entspannt. Okay, mein Kaffee kocht gleich. Das dauert aber noch zwei Minuten. Von daher würde ich gerade schon mal rein starten, ja? Als würdest du es beruflich machen. Als würde ich es beruflich machen. Das Video macht, das macht so aggressiv. Cool, nice.
00:23:42 Es kam, by the way, neues YouTube-Video. Kuru, du bist die Beste, wirklich. Ich habe mich eurer Kritik gestellt. Der Tagebucheintrag Nummer 4 von gestern ist online. Schaut euch den gerne an, wenn ihr Ulf Porschat nicht sehen wollt. Instagram, Insta nicht vergessen. Ja, ich habe Insta nicht vergessen. Ich war gut, oder? Es lädt noch hoch, Mathilda.
00:24:06 83 Prozent. Das dauert hier alles ein bisschen länger. Am 11.8. bekomme ich in der Theorie endlich WLAN. In der Theorie. Ja? Alles unter Vorbehalt. Ich glaube noch an nichts, wenn ich ehrlich sein darf. Okay, dann würde ich sagen, legen wir los, oder?
Auseinandersetzung mit Ulf Poscherts Thesen und Kritik am Kapitalismus
00:24:2300:24:23 Ich würde zwischendrin kurz weghoppen und meinen Kaffee holen. Aber ist alles ready, das dauert 15 Sekunden. Okay, ich würde sagen, let's go. Aber vielleicht mit Ton. Da haben wir Bock drauf. Deutschland sei das faulste Land Europas und eines der gleichsten Länder der Welt, behauptet Weltherausgeber Ulf Poschert bei Hotel Matze und schlägt ein Steuersystem vor, das völlig absurd ist. Hier gibt's den Faktencheck.
00:24:51 Es muss Leuten viel, viel schlechter gehen. Wie bitte? Und es muss Leuten viel, viel besser gehen. Wir brauchen größere Unterschiede. Wir brauchen größere Unterschiede. Wir brauchen größere Unterschiede. Sagst du das jetzt, weil das so viele was anderes sagen? Also ist das wieder so ein Ulf Foscher-Dienst? Nein, nein, nein. Das ist einfach eine tiefe Weisheit, weil dann geht es allen besser. Imagine, du bist Mann mit einem großen Ego und hast die Audacity zu sagen, das ist die Weisheit.
00:25:17 Ist das wieder so ein Ulf-Foscher-Ding? Nee, nee, nee, das ist einfach eine tiefe Weisheit. Das ist einfach eine tiefe Weisheit. Meint er das ernst? Der meint das ernst. Ich kenne den Take schon, sorry, deswegen bin ich jetzt vielleicht nicht ganz so geschockt. Ich habe diesen Take schon gespoilert bekommen. Ich habe ihn euch auch schon gespoilert letzte Woche. Mehr weiß ich nicht von diesem Interview, aber das ist auf jeden Fall der Take, der bei allen hängen geblieben ist. Wenn du die Schere zwischen Arm und Reich nur noch ein bisschen weitermachst, dann wird es allen besser gehen.
00:25:47 Ich weiß nicht, wer dir so ins Hirn geschissen hat, dass du denkst, das als Weisheit zu verkaufen oder ob du einfach nur sehr gerissen bist und sehr genau weißt, wie du deinen eigenen Reichtum beisammen hältst. Weil Ulf Poschert ist reich. Wir dürfen nicht vergessen, hier sitzen wieder zwei sehr wohlhabende Männer beisammen. Hotel Matz ist ein Podcast. Schön, da wird mein Kaffee gleich mal auf die Probi gestellt, möge er das nicht aus. Also Ulf Poschert, aber...
00:26:16 Maurice Höfgen hat das Ganze ge-fact-checkt. Er ist nämlich vom Fach, er ist Ökonom. Und ich glaube, da kriegen wir nochmal einen anderen Input, sage ich mal. Vorsichtig, ja? Ist allen besser.
00:26:36 Und damit, hi und herzlich willkommen bei Geld für die Welt. Ich bin Maurice Höfgen und in diesem Video schauen wir auf das Interview von Welt. Herausgeber Ulf Poschert bei Hotel Matze anlässlich seines neuen Buches Shitbürgertum. Dreieinhalb Stunden geht das. Ja, nur um das einzuordnen.
00:26:52 Macht euch doch mal den Spaß und googelt mal, wie hoch das Vermögen von Weltherausgeber Ulf Poschert ist. Just do it, weil dann könnt ihr viele, viele Takes sehr viel besser einordnen. Geld regiert die Welt und es stimmt einfach. Geld lässt dich anders denken, Geld beeinflusst dich und Geld lässt dich so ein Bullshit labern. I mean it. Googelt es mal nach und postet es in den Chat.
00:27:17 ...interview insgesamt. Das wollen und das können wir uns natürlich nicht geben. Wir blicken auf die Stellen, in denen es um den Sozialstaat, die Wirtschaftspolitik und Ulf Poscherts Traumvorstellung von einem Steuersystem geht. Eieieiei, schnallt euch an. Bevor es losgeht, möchte ich euch aber nochmal hinweisen auf diesen neuen Artikel im Geld für die Welt Newsletter, wie big der Zolldeal wirklich ist. Alles, was man über den Zolldeal zwischen Trump und der EU wissen muss und...
00:27:45 was daraus jetzt folgt. Ja, also was ist gut daran, was ist schlecht daran, was sollte die EU daraus lernen und in Klammern, was wird sie wahrscheinlich nicht daraus lernen. Könnt ihr mich an den Artikel gleich erinnern, weil wenn der Presseclub als Thema auch Zolldeal hatte, können wir diesen Artikel eigentlich wirklich sehr, sehr gut mit einbeziehen. Checkt das gerne aus, Link jetzt unten in der Videobeschreibung. Überhaupt gibt es im Geld für die Welt Newsletter regelmäßig neue, exklusive Kommentare und Analysen, wenn das was für euch ist.
00:28:14 Unbedingt auschecken und ihr könnt mich über den Geld für die Welt Newsletter unterstützen, denn die Wahrheit ist, als unabhängiger Auto und YouTuber bin ich auf zahlende Leser und Zuschauer angewiesen. Also, wenn euch meine Arbeit was wert ist, dann könnt ihr das zum Beispiel über den Geld für die Welt Newsletter mit einem Monats- oder einem noch günstigeren Jahresabo machen. Appreciate it. Danke, danke, danke. Und da wir das haben, würde ich sagen, wir starten gleich rein.
00:28:42 Ins Interview. Und dieser soziale Ausgleich, von wem kommt der? Kommt der durch den Staat oder kommt der durch die Unternehmen? Naja, ich hätte gerne einen, der von den Unternehmen kommt. Jeder Unternehmer ist sozial dadurch, dass er Verantwortung übernimmt für seine Beschäftigten. Macht er aber nicht, ist ja nicht so. Doch. Naja. Ich kenne keinen Unternehmer, der ist, wir reden nicht von Managern. Das ist übrigens immer eine interessante. Ich glaube Manager, bin ich bei dir.
00:29:11 alle Mittelständler, jetzt sage ich wirklich alle, 99,743. Danke für die genaue Zahl. Genau, aus dem Ulf-Posch-Institut für Wirtschaftswissenschaften. Junge, wirklich, also wie kannst du so geblendet sein von deinem eigenen Reichtum, dich aber gleichzeitig so überheblich fühlen wie Ulf Posch hat? Wirklich, also es ist echt krass.
00:29:36 Das ist wirklich crazy. Das ist alles Meinung. Auch die Zahlen, die er hier so witzig reinschmeißt, sollen seine Expertise unterstützen, unterstützen aber nichts als seine eigene Meinung. Das ist ja keine, dieses 99,743 ist ja Bullshit, das ist ja keine Erhebung oder sonst irgendwas. Die Zahlen wurden präsentiert von meinem Arsch, ja. Exakt. Die sind nicht erhoben worden. Aber sie kommen trotzdem beim Zuhörer an. Ah, der ist ja locker, der Ulf.
00:30:05 Die verkaufen lieber eine Immobilie, als Leute zu entlassen. Das ist so ein Bullshit. I can't. Also alles, was euren Chef interessiert, ist, wie gut arbeitet ihr und wie viel Geld verlangt ihr dafür. Die allerwenigsten Chefen interessieren sich für den Menschen dahinter. Erzähl doch kein Bullshit. So funktioniert unser ganzes System und das ist auch fein, wir wissen das alle. Aber...
00:30:28 Zu behaupten, 99 Prozent des Mittelstandes würde sich für ihre Menschen dahinter interessieren, ist wirklich einfach Bullshit. Was ihr euch merken müsst, um in dieser Welt zu überleben, und es ist für euch nichts Neues, ist, alle von euch sind austauschbar. Alle. Das Erste, was man lernt, wenn man ins Berufsleben geht, ist, ihr seid alle austauschbar. Und nicht, euer Chef kehrt. Dann hätten wir kein Problem mit chronischen Kranken, dann hätten wir kein Problem mit...
00:30:56 Menschen mit Behinderungen in unser System einzugliedern, aber das ist nicht die Realität. Und ich weiß nicht, in welcher Realität er unterwegs ist, aber definitiv nicht in unserer Welt. Die Probleme, für die vor allem zum Beispiel die Linke kämpfen, sind genau diese Themen. Wie inkludieren wir Menschen am Rand unserer Gesellschaft? Wie holen wir Menschen aus Altersarmut? Wie holen wir Menschen generell aus Armut? Wie bringen wir Menschen in Arbeit? Zu behaupten, dass 99,74, präsentiert bei meinem Arsch die Zahlen,
00:31:25 Prozent der Mittelständler, sich um tatsächlich Menschen kümmern würden, ist nichts als eine glatte Lüge. Und es ist ja auch nichts, was man irgendwie aufdecken müsste, sondern das ist die Realität, die wir jeden Tag auf dem Arbeitsmarkt sehen.
00:31:41 Wir haben genau 2 Minuten 52 von diesem Video geschafft. Ich bin gespannt, wie lange es dauern wird. Wirklich. Aber das ist doch einfach Bullshit, was hier geredet wird. Und ich befürchte, dass er das wirklich so meint. Und zwar, weil Reichtum irgendwann blendet. Dieser Mensch hat Schotter. Und zwar richtig, richtig viel. Und deswegen kann er so reden. Weil er gar keinen Bezug zur Mittelschicht hat. Und erst recht nicht zu den Menschen, die ganz unten in unserer...
00:32:11 Und erst recht nicht zu den Menschen, die ganz unten irgendwo schwimmen. Dieser Mensch hat keinen Bezug zu Lebensrealitäten von den Menschen, über die er redet. Und diese Menschen sollten nicht mehr im Podcast aufgeführt werden, sondern die Menschen, die tatsächlich mitreden können. Die sollten hier sitzen. Exakt, wie es ist. Es gibt ein tolles Reel. Da können sich wieder ganz viele Leute drüber aufregen. Ich freue mich drauf. Was ein Quacksalber, wirklich.
00:32:39 Ich hole mir kurz meinen Kaffee, ja. Gibt es die Geschichten, gibt es selbst in linken Zeitungen, schreibt selbst die Taz drüber. Ja, sind Ausnahmen, aber nicht die Regel und na klar, dieses romantisierte Bild von dem Unternehmer, der ein Unternehmen gemütlich noch selbst gegründet hat, persönlich dafür haftet und sich also bei sich selbst verzichtet, um bloß nicht seine Leute zu entlassen und die bestmöglich bezahlt, das gibt es natürlich, aber das ist nicht.
00:33:08 Ein realistisches Abbild von der gesamten Volkswirtschaft. Das wissen wir ja alle. Das ist jetzt hier ein kleiner Marketing-Move für die Unternehmerschaft. Aber das ist nicht die Realität. Und naja, sagt es ja ein bisschen, selbst Manager nicht. Viele Unternehmen sind aber Manager geführt. Vor allem die Großen, wo Arbeit... Es ist Marketing, was aber wirkt. Also gerade dieses...
00:33:34 Dieser Marketing-Move, sich besser darzustellen, funktioniert aber. Also wie viele gerade Start-up-Gründer hatte ich schon, die genau mit diesem Mindset reingegangen sind, die das nach dem ersten Monat verloren haben, wo es dann gelaufen ist? Also ganz oft siehst du einfach Unternehmer und Junggründer, die mit diesem Mindset rein starten, solange es nicht läuft. Weil solange es nicht läuft, sind wir alle eins. Dann verdient der Chef tatsächlich mal noch so viel wie seinem.
00:34:01 Wie sei in der Belegschaft. Aber sobald es läuft, zahlst du dir völlig zu Recht auch ein höheres Gehalt aus. Ist ja vollkommen fein. Aber irgendwann verlierst du den Bezug und irgendwann hört das auf. Und ich habe wirklich einen Hass auf Menschen, die das nicht leben und trotzdem damit Marketing betreiben.
00:34:21 Also ganz klassisch in die Welt rausgehen, sich in Talkshows setzen und sagen, bei uns läuft es noch so. Und dann guckst du auf die gängigen Portale zum Bewerten von Firmen. Hier, der Trigema-Chef, das ist das beste Beispiel. Setzt dich in eine Talkshow und berichtet darüber, wie toll es läuft und wie nachhaltig und wie gut die Beziehung noch zu den Angestellten ist. Und dann guckst du auf Kunu, wo die Angestellten tatsächlich im Internet bewerten können. Und dann ist gerade sowas wie Bezug zu Mitarbeitern.
00:34:50 Bezug zu älteren Mitarbeitern und so ist einfach komplett im Keller und das Unternehmen kackt komplett ab. Und das sind die Menschen, die sich im Fernsehen als Millionäre gut darstellen, aber nichts davon in der Realität leben. Und das finde ich scheiße, weil damit machst du Marketing auch noch für dein Unternehmen und deine Leute leiden trotzdem. Kann ich nicht haben.
00:35:11 Sorry, dass ich ihn jetzt als Beispiel nutze. Er war unser jüngstes Beispiel. Der Mann hat vor kurzem versucht, sich das Leben zu nehmen, was ich wirklich völlig tragisch finde. Ist für mich aber ein absolut abgetrenntes Thema davon. Ich hoffe, das ist okay. It's too cloudy. Danke für dein Prime. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Ja, danke schön. Ich habe noch Bezug zu meiner Belegschaft. Ne? Ich bedanke mich noch bei jedem Einzelnen, der hier mein Gehalt zahlt. Ich müsste soeben Werbung schauen, trotz Abo, bevor ich in den Stream konnte. Was ist denn da los?
00:35:40 Es kann sein, dass du von Twitch automatisch Werbung geschalten bekommst. Es kann aber auch sein, dass gerade in den Tagen dein Abo ausgelaufen ist. Das wird ganz oft noch übergangsweise angezeigt, ist aber eigentlich schon ausgelaufen. Guten Morgen, hallo Golden Path. Hier ist Werbung zu Ende. Na perfekt, guck mal, dann passt das doch.
00:36:00 Tausende Beschäftigte angestellt sind in einem Unternehmen. Hunderttausende, die angestellt sind bei den großen Aktiengesellschaften, die von externen Managern geführt werden, die teilweise das Hundertfache von dem verdienen, was normale Beschäftigte in ihrem Betrieb verdienen. Der Trigema-Chefer hat versucht, sich das Leben zu nehmen. Ich fand es gut, dass er es öffentlich gemacht hat.
00:36:26 Aber schon dramatisch. Und ich finde gerade anhand diesen Beispiels können wir ganz gut ausmachen, dass auch Depressionen oder psychische Erkrankungen oder Belastungen, ich weiß nicht, was zugrunde lag, das wissen wir nicht, jede Schicht treffen kann. Ich fand es sehr stark, dass sie es öffentlich gemacht haben, muss ich ehrlich sagen. Ich habe doch ein Endlos-Abo, solche Rants will ich doch nicht verpassen. Es tut mir total leid. Es tut mir wirklich leid.
00:36:58 Hatte nur mitbekommen, dass es Schüsse gab und er ins Krankenhaus gekommen ist. Nee, es ist schon offiziell als Suizidversuch kommuniziert worden, soweit ich weiß.
Diskussion über Gemeinnützigkeit und Demokratieförderung
00:37:1200:37:12 Ich bekomme manchmal noch einen warmen Händedruck, aber ich bin ja auch kein Mod. Nee, das ist ja, ne, also irgendwo hört es auch auf. Du machst ehrenamtlich Recherchearbeiten, okay, ne, aber Mods sind hier immer noch eine Kellerstufe höher gestellt als Recherche-Team. Nichts zu tun und theoretisch ist es auch falsch, was er hier sagt. Wenn wir mal in seiner Theorie bleiben, nämlich liberaler, neoliberaler Theorie, sein neoliberaler...
00:37:41 Papst Milton Friedman, der hat nämlich mal selbst zugegeben, naja, die einzige soziale Verantwortung, die Unternehmen haben, ist innerhalb der geltenden Gesetzeslage Profite zu machen, beziehungsweise ihre Profite zu vermehren und sonst nichts. Klimaschutz, Sache der Politik. Armutsbekämpfung, Sache der Politik. Und ich glaube, das ist recht eindeutig und womöglich auch realistischer, ein realistischeres Abbild vom Status quo als diese...
00:38:07 Romantisierung von Ulf Poschert. Ich finde Maurice wirklich sehr diplomatisch. Weil für mich ist es keine Romantisierung. Für mich ist es knallhartes Marketing, Menschen in die Irre zu führen. Wirklich. Weil Menschen glauben dem das. Es gibt so viele Menschen, die Ulf Poschert toll finden und dem das glauben. Und deswegen zum Beispiel auch, obwohl sie an der Armutsgrenze leben, so eine Scheiße wie FDP wählen. Oder CDU.
00:38:37 Edel, danke dir für drei Monate. Danke für den Tipp, dass möglicherweise das Abo abgelaufen ist, wenn Werbung kommt. Ja, Prime müsst ihr sowieso immer erneuern, egal wo ihr subscribt, nicht nur bei mir. Wenn ihr normal subscribt, dann erneuert es sich. Das Prime-Abo muss man immer wieder erneuern.
00:38:58 Könnt ihr ja mal checken, wenn ihr wollt. Ja, gut. Ich muss, ich bin auch da junkie, obsessiv und so. Ja, lesen ist das eine, verstehen das andere. Und ich glaube, dass das Unternehmertum … Ich nehme den Kommentar mit der Diplomatie zurück.
00:39:18 Spicy. Luke, ich danke dir für dein Prime. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Hype Train. Dankeschön. Ich wollte noch irgendwas sagen, jetzt habe ich es vergessen. Scheiße. Ich wollte auf irgendwas gerade eingehen.
00:39:37 Scheiße, ich hab's vergessen. Wenn wir Belegschaft sind, müssen wir da nicht von Kim bezahlt werden. Ich würde sagen, wir haben hier einen kreativen Zusammenschluss aus Dienstleistungen, für die ihr bezahlt, aber nicht müsst. Diktatur, Demokratie, Monarchie und Pipi Langstrumpf Freigeist, wie ich mich gerade an den Tag fühle.
00:40:05 Ich glaube, das ist eine schöne Zusammenfassung dessen, was hier passiert. Und wir haben sehr ernstzunehmende, schwierige parasoziale Verbindungen, sodass ich Leute mittlerweile von euch im Club mitnehme. Das macht mir ein bisschen Sorgen. Wann Betriebsrat? Ja, das ist so ein bisschen, da müsst ihr euch was Neues überlegen, weil wir sind keine Firma. Betriebsrat gründen könnt ihr, aber das wird keine Auswirkung haben, weil ihr habt hier keine Rechte.
00:40:32 Wie viele Anteile an Kim gehören mir eigentlich? Ich habe gestern eine E-Mail bekommen. Ich bekomme nämlich E-Mails. Ich weiß nicht, wer von euch das war. Aber ich bin sehr begeistert. Ich bekomme sehr viele E-Mails. Meistens von Leuten, die mir seit Jahren schreiben. Immer wieder, die so ein bisschen obsessed sind. Ein bisschen creepy sind. Sehr viele Geldsklaven, die da nicht zahlen. Da antworte ich nicht mehr.
00:40:58 Also wer einmal nicht zahlt, ist bei mir raus. Ich habe ein Portfolio an Geldsklaven, entweder ihr zahlt oder ihr lasst es. Aber ich habe gestern, vorgestern eine E-Mail bekommen von einem Zuschauer von euch. Ich bekomme nämlich E-Mails. Der mir ein, also erstmal hat er mich gefragt, ob er mir was zukommen lassen darf. Sehr sympathisch. Und ich habe geantwortet, ja mach halt. Weil wenn Leute so anfragen, dann kommt meistens nur Blödsinn bei rum. Aber
00:41:27 Ist ja nicht meine Zeit, die verschwendet wird. Dann habe ich gestern eine E-Mail zurückbekommen mit so einem Anschreiben mit Erklärung und einem vierseitigen PDF, wo auf vier Seiten aufgeführt ist, was für Fördermöglichkeiten zur Demokratieförderung zum Beispiel für mich in Frage kommt, wo ich mich auf Geldtöpfe bewerben kann.
00:41:55 Zum Beispiel von Ministerien oder vom Bund etc. Und ich glaube, der Mensch macht das beruflich, weil das war aufgeführt in das und das, Bewerbungsfrist, das könnte deine Argumentation für den Stream sein, deswegen kannst du dich bewerben, deswegen kannst du dich auch bewerben, weil du GmbH bist etc. pp. Und ich war so, das ist die sinnvollste Zuschauer-Mail, die ich jemals bekommen habe. Lol, what? Ja!
00:42:24 Ich weiß nicht, wer von euch das ist. Wenn du gerade zuschaust, ich war sehr impressed. Ich werde mir die Woche einen Tag nehmen, das alles durchzuarbeiten.
00:42:32 Und da stand auch was drin, wo ich letztes Jahr bei Utopia von einem anderen YouTuber auch darauf angesprochen wurde. Nämlich die GmbH in eine G-GmbH umzumünzen. Ich glaube nicht, dass es möglich ist. Aber ich finde es eine spannende Idee, weil ich will ja gar nicht reich werden. Ich habe ja gar nichts an Reichtum. Aber ich habe andere Möglichkeiten, wenn ich eine Gemeinnützigkeit habe. Ich glaube nicht, dass es möglich ist. Aber ich hatte das letztes Jahr schon mal die Diskussion mit jemandem.
00:42:58 Ich hatte die Diskussion schon mal mit jemandem, der meinte, warum nicht eine GGMBH, weil andere Fördertöpfe in Betracht kommen, weil wir ja anders veranlagt sind. Und in meiner perfekten Welt sind wir ein journalistisches Medium. Ich würde hier nicht sagen, dass ich Journalismus mache. Ich mache Content, ja, ich bin Influencerin. Aber in meiner perfekten Welt sind wir irgendwo ein journalistisches Kollektiv.
00:43:22 mit einer Gemeinnützigkeit, an der ihr tatsächlich Anteile kaufen könnt. Ich finde den Gedanken, also ich erzähle diese lange Story jetzt gerade wegen dem einen Kommentar im Chat, finde ich tatsächlich schon spannend. Weil die GGMBH schließt für mich als Geschäftsführerin, nee, ist keine Stiftung, nee, nee, nee, ist keine Stiftung. Die GGMBH schließt für mich quasi als Geschäftsführerin aus, dass ich mir große Gewinne auszahlen kann.
00:43:50 Aber sind wir mal ehrlich, habe ich auch kein Interesse dran. Ich will ein gutes Gehalt haben, eins, das mir zusteht und völlig fein. Das ist sowieso schon über dem Durchschnitt. Und alles drüber hinweg, I don't care. Also ich glaube nicht, dass Gemeinnützigkeit geht mit ganz viel Bürokratie einher. Du musst super viel nachweisen, du hast ganz andere Auflagen. Aber dieses Label von Gemeinnützigkeit,
00:44:19 Wäre tatsächlich was, woran ich sehr interessiert wäre. Du darfst auch keinen großen Gewinne machen mit der GmbH. Machen wir ja aber eh nicht. Also wenn du große Gewinne hast, pass auf, das ist der Clou, wenn du große Gewinne hast, dann musst du sie quasi in andere Projekte stecken.
00:44:37 Wir haben letztes Jahr so viele tausend Euro gespendet. Also das machen wir ja eh so. Dann kannst du Spendenquittungen ausstellen, wäre gar nicht schlecht. Genau, die GmbH hat den großen Vorteil, du kannst Spendenquittungen ausstellen etc. Du musst dir halt investieren. Ja mei, mach ich dann halt. Also wenn es mal so gut laufen sollte, ja. Also ist ja wurscht. Ab wann sind Gewinne groß?
00:45:03 Nicht in unserer Größenordnung. Also wirklich, wirklich nicht. Selbst dem Volksverpetzer wurde die Gemeinnützigkeit aberkannt. Also der Weg dahin ist lang. Also ich sehe das gar nicht. Ich sehe das wirklich gar nicht, gar nicht. Ich finde den Grundgedanken sehr, sehr spannend. In meinem Bereich wirst du das nicht kennen. Wir werden das nicht bekommen. Aber ich finde den Gedankengang, ich hatte letztes Jahr ein Gespräch mit einem YouTuber auf der Utopia. Der kam auf mich zu und meinte, hey, warum denn nicht GGMBH? Kamen zwei Leute sogar auf mich zu.
00:45:32 Also, nur so am Rande. Die kleine Kapitalgesellschaft, die Bilanzsumme darf maximal 6 Millionen. Ja gut, okay. Da ist viel Luft nach oben. Viele Nullen nach oben sind da offen. Okay, gut. Also, nur so mal am Rande. Wenn da jemand kreative Ideen hat, bin ich für alles offen. Die Faszination, vage Begrifflichkeiten zu benutzen, sobald es um Geldgewinne etc. geht. Verstehe ich nicht den Kommentar. Was meinst du damit?
00:45:59 Ich ziehe aus dem Monolog raus, dass ich noch nachträglich meine Subrechnung für das Jahr von der Steuer als Spender absetze. Nein, nein, das funktioniert nicht. Also keine Anteile. Naja, ich liebe das Wort Naja, wirklich. Naja ist so multifunktional. Ich liebe es. Gut, okay, weiter geht's. Der Mittelständler, irgendein Kaff in der Pfalz, in Ostfriesland, in der Oberpfalz.
00:46:27 Der kennt, der hat schon den Großvater hier eingestellt. Oder sein Großvater hat seinen Großvater. Klappt sich vorher in die Leute oder behandelt sich schlecht, wenn die am Volksfestplatz sich treffen, wenn die Kinder miteinander Fußball spielen, wenn die in der Gemeinsamen der Volk... Also wir hatten in Deutschland... So, klappt die Märchenbücher zu. Mag es ja vereinzelt geben. Diese Romantik ist aber nicht die Realität.
Kritik an Robert Habeck und die Rolle als Journalistin und Politikexpertin
00:46:5000:46:50 Machen wir uns nichts vor. Einzigartige mittelständische Unternehmenskultur, die mit einem hohen sozialen Engagement der Unternehmer zu tun hatte. Es lebte aber davon, dass der Unternehmer genug Spielräume hatte. Und dieses Unternehmertum ist gerade auf dem Weg raus. Die haben keinen Bock mehr.
00:47:09 Die wollen sich auch nicht von irgendwelchen Tanten aus NGOs, Kirchen, von irgendwelchen linken Parteien erklären lassen, wie sie Kapitalismus machen. Die finden es lächerlich, dass so ein Typ wie Robert Habeck, der schlechteste Wirtschaftsminister ever, so, ja, wir machen Northvolt, Reinfall, Chipfabrik. Der redet wie ich, ne? Der schlechteste Wirtschaftspolitiker ever. Ich kann das auch. Ich sag's, wie es ist. Den Job von Ulf Poschert kann ich auch.
00:47:38 Menschen wie Ulf Poschert geben mir das Gefühl, mich Journalistin, Politikexpertin und Co. nennen zu können. Und ich werde das auch umstellen. Das, was ich hier mache, ist journalistische Arbeit. Das, was ich hier mache, ist politische Arbeit. Wenn all diese, vor allem Männer, sich in Talkshows setzen können und sowas von Schapel lassen können, I'm sorry, ich bin's auch. Ich bin auch Journalistin. Und ich bin auch Politikexpert. Das bin ich wirklich.
00:48:05 journalistische Arbeit würde ich mir nicht zumuten. Aber Politikexpertin bin ich for sure. Ich glaube, ich muss das wirklich, ich muss sehr viel selbstbewusster in meiner Außendarstellung werden. Ich meine es wirklich ernst. Also was die sich, was wir im deutschen Fernsehen, in Talkshows und auch in so wirklich krass reichweitenstarken Podcasts wie Hotel Matze, was die da vom Stapel lassen, was wir da hören, ich sag's wie es ist, ich muss einfach nur selbstbewusster werden und damit gewinne ich alles.
00:48:34 Wirklich? Also unterm Strich, der Mittelstand muss weniger Steuern zahlen, damit er den Fußballklub was gutmütig sponsern kann. Warum nicht einfach gut Steuern zahlen und wir entscheiden als Gesellschaft, was wir sponsern, ohne dass sich jemand auf dem Volksfest als Gönner feiern lässt? Was ja auch schon passiert. Ich verstehe ihren Punkt und sie hat so recht. Du darfst gerne direkt mit mir reden, das hier ist Twitch, das ist tatsächlich kein Journalismus. Du musst noch damit flexen, dass du...
00:49:03 Tales OS benutzt ein Linux OS Fame unter seriösen Journalisten, dann nehmen sich PolitikerInnen ernst. Ich würde es einfach mal so random beim nächsten Politiker-Interview einstreuen lassen, ja?
00:49:16 Bitte geh als Politikexpertin in die Talkshows, das wäre alles so viel geiler. Hab übel Bock, ladet mich ein. Wenn ich teilweise sehe, wo ich sage, das kann ich auch. Du kommst in der Talkshow eh nur dreimal dran. Du sagst dir zwei Sätze und diese Sätze müssen nicht mal auf die Frage passen. Das ist großartig. Wirklich, ich hab, also ich hab...
00:49:37 Kein Problem damit, mich in irgendeiner Talkshow zu blamieren, weil die Hälfte wird's sowieso nicht merken. Wir können dann hinterher drauf reacten und dann kann ich das nochmal einordnen, was für ein Blödsinn ich geredet habe. Banger-Content, Leute.
00:49:50 Ich würde sagen, du kannst inzwischen auch sagen, das kann ich besser, Kim. Ja, definitiv. Sage ich also hundertprozentig. Mehr Selbstbewusstsein. Ziel dieses Jahr, bis Ende des Jahres, ist dieses Selbstbewusstsein zu bekommen. Ich sag's euch. Staatswirtschaft, wir subventionieren alles. Energiewende, geisteskrank. Ja, also, wer die Energiewende geisteskrank nennt. Einfach so.
00:50:17 Ohne Beleg, ohne Argument, ohne Behauptung. Kann man eigentlich gar nicht darüber diskutieren. Sollte man eigentlich gar nicht. Deswegen lassen wir es auch und konzentrieren uns nur auf die Aussagen zu den Subventionen. Also Chipfabrik, sagt er. Offensichtlich kennt er den Namen nicht. Intel ist die Chipfabrik, wo es nicht funktioniert hat, die Expansion. Aber das liegt nicht...
00:50:41 Intel, hättet ihr alle gewusst, haben wir sogar als Thema hier besprochen, haben wir sogar eine Dokumentation zugeschaut. Und er darf einfach Chipfabrik sagen. Du musst es, und ich wette mit euch, die Hälfte hat es nicht mal gemerkt, was Maurice hier anmerkt. Weil du musst es nur mit so einer Überzeugung tun, dass gar niemand merkt, dass du den Namen Intel gar nicht mal auf dem Schirm hast. Geil, oder?
Auseinandersetzung mit Ulf Poschert und der Springer-Presse
00:51:0400:51:04 Krass, oder? Ich habe das Hotel Matze-Interview von Ulf Poschert gestern im Zug gehört und danach gedacht, dass der Dude sich dafür feiern lassen möchte, dass er rummeckern kann. For real, danke Ulf, danke fürs Jammern. Darf ich dich was fragen, Masi? Hörst du Hotel Matze häufiger? Also ist das immer nur so ein ... Ich habe noch nicht viel gehört, wir haben erst fünf Minuten gehört. Wie ist das aufgebaut?
00:51:30 Geraten die irgendwann in eine Diskussion oder darf der Gast einfach reden, wie bei meinem Jan-von-Acken-Interview? Also wie ist es aufgebaut? Das ist wirklich komplett wertfrei gemeint. Ich will nur wissen, wie Hotel Matze aufgebaut ist.
00:51:43 Wenn ich jetzt ins Blaue raten darf, der Herr in Schwarz-Weiß trifft nicht nur gute Aussagen. Voll gut, Kalinka. Voll die gute Meinung, ja. Mit Selbstbewusstsein auftreten. Kleine Verbesserung an der Stelle, Kalinka. Nicht sowas wie, ich will ins Blaue raten, sondern einfach nur, der Herr in Schwarz-Weiß trifft nicht nur gute Aussagen. Punkt. Kein Emoji.
00:52:09 Und kein Ich-Glaube-oder-ich-denke-zu-wissen oder sowas. Einfach raushauen. Wir glauben nicht mehr. Wir stellen nicht mehr in Zweifel, dass wir irgendwas nicht müssen. Wir wissen, ja? Im Prinzip lässt er die Gäste viel reden. Okay. Also grundsätzlich finde ich das positiv, ne? Ist gar nicht, gar nicht, ähm, ja. Sind die beide schwarz-weiß? Der, der gerade sichtbar ist. Caps oder nicht? Nee, kein Caps. Wer schreit, verliert. Vor allem als Frau.
00:52:38 Also gerade, wenn ihr als Frau schreit, hysterisch, instant. Immer ruhig bleiben, immer sachlich bleiben. Auch als Mann, aber vor allem als Frau. Matze lässt eher reden, fragt nach, um zu verstehen, aber ist nicht kritisch im journalistischen Sinne. Das ist aber auch sein Konzept. Er hat hier jetzt auch schon ein, zweimal nachgefragt und dann hat Ulf halt dasselbe nochmal wiederholt und Matze war so, okay. Ist ja okay. Er widerspricht.
00:53:04 Er widerspricht schon auch mal und hinterfragt, aber eher selten. Aber er widerlegt nicht. Ist ja auch schwierig bei so einem super offenen Gespräch, wo man ergebnisoffen ist, was auch die Themen und so sind. Das ist schwierig zu führen, so ein Interview. Das liegt an Habeck, das liegt doch nicht an Deutschland, denn Intel hat eigene, hausgemachte Probleme.
00:53:21 Die wollen nicht expandieren, sondern die konsolidieren, die schränken sich wieder ein, die entlassen Mitarbeiter, übrigens zu Tausenden, ja, ganz bitter. Und das hat nichts mit Robert Habeck, das hat nichts mit Energiewende oder sonst was zu tun. Andere Chipfabriken.
00:53:37 Das läuft aber, ja, und die wurden auch subventioniert, TSMC zum Beispiel. Bei Northvolt ist es so, dass der schwedische Mutterkonzern pleite gegangen ist, nicht, aber die Ansiedlung in Deutschland nicht funktioniert hat und der Bau der Fabrik läuft übrigens weiter. Also wenn das jetzt die Punkte gewesen sein sollen, die Robert Habeck als den schlechtesten Wirtschaftsminister aller Zeiten darstellen sollen, dann waren das sehr schlechte Punkte. Und die Energiewende, die läuft unter Robert Habeck.
00:54:03 Auch besser als unter seinen Vorgängern, wenn man sich zum Beispiel die installierte Solarkraft oder die genehmigte Windkraft anguckt, dann ist das so viel wie nie zuvor. Und dieses Einverständnis, der Unternehmer achtet darauf, dass es einen sozialen Ausgleich gibt und für alles andere ist der Staat da. Und da muss man so sagen, die Staatsquote.
00:54:26 Wir werden im nächsten Jahr 51,6 Prozent Staatsquote. Also bietet der Podcast seinen Gästen einfach eine Bühne. Bei der Gästeauswahl weiß ich jetzt immerhin, wo ich den Podcast einordnen muss. Also ich mache das auch. Ich finde das auch nicht schlimm. Aber ich lade mir dann keine Menschen ein, wo ich Angst habe, dass ich sie einordnen muss. Also beispielsweise den Jan von Aken privat zu interviewen, war für mich sehr spannend. Da muss ich aber nichts einordnen. Oder sehr wenig.
00:54:54 Aber das würde ich mit einem Friedrich Merz zum Beispiel nicht machen. Das ist aber auch der Unterschied zwischen öffentlich-rechtlich und nicht. Das ist auch nicht öffentlich-rechtlich, glaube ich. Ich muss nicht jedem eine Bühne bieten. Deswegen ist es ja so toll, selbstständig zu sein. Also solange ich das machen kann, werde ich es tun. Als nächstes übrigens mit Bärbel Baas und Felix Bannerczak. Wir wollen schon in andere Parteien rein, aber ich werde mir jetzt nicht freiwillig die CDU einladen und ich werde mir nicht freiwillig die AfD einladen.
00:55:23 Also AfD schon mal gar nicht, aber gerade wenn ich Förderungen habe, wie Anfang des Jahres, dann hatte ich schon Interesse daran, die CDU auch abzubilden, weil ich wusste, dass sie die Koalition stellen werden. Nur so am Rande. Also ich mache da schon Unterschiede. Aber das waren Bürgerdialoge. Das ist nochmal was anderes. Wir haben ganz viele unterschiedliche Formate. Aber du musst dir an Van Ack nicht einordnen, wenn ihn deine Community kennt. Ist das bei diesem Podcast gegebenenfalls ähnlich? Das ist sehr subjektiv.
00:55:52 Also für mich lügt die Springer-Presse halt schon sehr viel und verbreitet sehr viel Hass und Hetze, meiner Meinung nach. Deswegen lese ich sie sehr selten. Ich kriege sie immer mal mit, wenn Leute was sagen, ich habe das und das in der Bild-Zeitung gelesen. Oder wenn, wir haben ein paar Kollektive, die halt vor allem Fake News von der Springer-Presse aufdecken. Und das ist der Weltchef. Also das ist der Chef hinter all dem. Nee, natürlich würde ich mir den nicht einladen. Nee.
00:56:22 Poschert ist nicht mehr Springer. Ist er nicht... Ich traue es mich kaum auszusprechen. Warte, ich muss nachgoogeln, bevor ich etwas Falsches sage. Aber ihr wisst, aus welcher Region er kommt. So, ne? Seit Januar ist er Herausgeber von Welt, Politico und Business Insider. Ist halt schon sehr classy.
00:56:48 Doch, der ist Herausgeber von Die Welt und das ist Axel Springer. Doch, doch, der ist noch bei Axel Springer.
00:56:54 Ja, ich weiß, dass ihr verwirrt seid, weil es gibt ab und zu mal Leute, die von Springer oder den Öffentlich-Rechtlichen auch zu sowas wechseln wie Nios. Und das ist natürlich, also es gibt tatsächlich eine Stufe unter Springer, man mag das nicht glauben. Nicht in der Reichweite und nicht in dem Impact, die sie haben, da ist Springer ganz oben. Aber in wie viel traue ich mich abzudrucken, was skandalwürdig ist und was jeder Mensch mit ein bisschen Anstand kritisieren würde.
00:57:22 Da gibt es tatsächlich noch eine Stufe drunter und das ist tatsächlich News. Und unter News fangen dann wirklich irgendwie richtig hart Fake News Seiten an. Also sowas wie Russia Today, Tichys Einblicke, Reitschuster, auch alles von Homburg und so. Da haben wir halt sehr viele Spezies in Deutschland, die unter Verschwörungsjournalismus läuft. Also wenn dir selbst News und Springer nicht mehr reicht.
00:57:50 dann wirst du meistens Selbstherausgeber. Und er ist auch Selbstherausgeber, muss man sagen. Also gerade auch Politico. Also bei Ulf Brüschert kommt einiges zusammen, nicht nur Springerpresse. Das ist schon spannend, der Lebenslauf von ihm.
00:58:06 Wollt ihr ein bisschen mehr Input? Der war früher bei der Süddeutschen Zeitung. Das ist allerdings schon 25 Jahre her. Im Skandal um Tom Kummer stellte sich heraus, dass Poschert dessen gefälschte Interviews und Storys ungeprüft publiziert hatte, obwohl er mehrfach vor Kummers Arbeitsweise gewarnt worden war. Poschert wurde von der Süddeutschen Zeitung gekündigt und wurde im Januar 2001 als Berater der Chefredaktion der Welt am Sonntag angestellt.
00:58:35 Im Juli 2001, also nur ein halbes Jahr nach diesem Skandal, wurde er dort Creative Director. Und damit ist auch irgendwie alles gesagt. Damit wisst ihr eigentlich, wer da sitzt. Für mich ist das kein Journalismus. Für mich ist das Boulevard. Danke für den tollen Streamtag. Gestern hat mein schönes Sonntag bestellt. Danke, mir auch. Ja, nur so am Rande.
00:59:03 Vitamin B und Mann sein. Ja, skrupellos und machtstrebend. Das hat für mich nichts mit gesundem Journalismus zu tun. Wirklich gar nichts. Aber dann wisst ihr jetzt, wer hier sitzt. Was heißt das? Das heißt sozusagen, all das, was der Staat von dem, was im Bruttoinland, was sozusagen erwirtschaftet, geht irgendwie an den Staat. Staatsausgaben geteilt durch BIP, also Wirtschaftsleistung. Das ist einfach.
00:59:32 Geisteskrank ist das aber nicht. 51,5 Prozent sagt er ist geisteskrank, während irgendwie 48 Prozent der EU-Schnitt sind. Und man muss dazu sagen, die Staatsquote in Deutschland ist gestiegen. Nicht, weil wir jetzt sagen, wir geben irgendwie deutlich mehr für unseren Sozialstaat, für das Bürgergeld oder sonst was aus. Sondern sie ist vor allem gestiegen, weil das unter dem Bruchstrich die Wirtschaftsleistung, weil die stagniert. Während Corona und Ukraine Krieg, ist die Wirtschaftsleistung.
00:59:58 Und das hat dazu geführt, dass natürlich das Ergebnis dieses Bruchs größer geworden ist. Die Staatsquote ist von 45 auf über 50 Prozent gesprungen. Dazu kommt, wenn eine Ausgabe explodiert, eine Staatsausgabe, dann sind das jetzt in Zukunft die für Verteidigungsausgaben, nicht die für Sozialausgaben. Dazu will ich auch nochmal eine Grafik zeigen aus einem schon älteren Artikel aus dem Geld für die Welt Newsletter.
01:00:25 Und zwar diese hier, die Ausgaben für Bürgergeld, einmal im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt und einmal im Verhältnis zum Haushalt. Und weil der immer so getan wird, er macht das später auch im Interview, oh, Bürgergeldkosten explodieren. Gab es gestern auch wieder eine Headline. Und ich kann nicht nachvollziehen, wie man uneingeordnet schreiben kann, Bürgergeld kostet uns x Milliarden.
01:00:50 Das ist in der aktuellen Stimmung auch vom Öffentlich-Rechtlichen, finde ich, Fail. Bild halt, nein, das war die ARD, Tagesschau, habe ich das, glaube ich, gesehen. Und das kann man natürlich so posten. Ich kann es aber genauso kritisieren, weil in der aktuellen Stimmung finde ich sowas uneingeordnet. Also was wird da überhaupt gegengewiegt, was wird da finanziert? Oder auch was kosten uns im Vergleich Steuerhinterziehungen?
01:01:17 Da finde ich sowas schon ein bisschen kritisch, das einfach so zu posten, muss ich ganz ehrlich sagen. Aber das ist nur meine Meinung. Das könnt ihr durchaus anders sehen. Natürlich ist es ihr gutes Recht, das auch so zu posten. Oder was? ZDF? Ich finde es gerade nicht. Es gibt so viele öffentlich-rechtliche Plattformen auf Instagram. Wie wir aus Gaza berichten. Ui. Ist das neu? Ich finde es gerade leider nicht.
01:01:44 Ja, mit Kleinkind im Koffer verreist. Da habe ich auch kurz überlegt, ob ich ein Reel zumache, weil ich es so absurd fand. Ich finde es leider nicht. Es war irgendein öffentlich-rechtliches Medium auf jeden Fall. Bei Tagesschau gelesen. Ich meine, ich habe jetzt auch bei Tagesschau gelesen, aber die posten so viel. Lieber die Augen zumachen und ignorieren. Ja, also ist vollkommen okay, wenn du mir die Worte im Mund rumdrehen willst und nur das hören willst, was du sagst. Aber das habe ich obviously nicht gesagt. Wir sind ja auch nicht beim Stammtisch.
01:02:12 Also wenn du das hören willst, das ist komplett okay, dann bin ich froh, wenn du hier so zehn Minuten mal bleibst und ein bisschen zuhörst. Dann kriegst du vielleicht ein bisschen anderen Input als nur die Presse, die du liest. Unerträglich, dass Arme gegen noch Ärmere aufgehetzt werden, um den Machenschaften der Wohlhabenden abzulenken. Komplett, ja.
01:02:32 Komplett. Es ist wichtig, dass alle wissen, wie und wo man nach unten treten kann. Wäre ja nicht auszudenken, wenn man mal nach oben schaut. Die Kommentare waren komplett based. Also ich habe die ersten 10, 20 Kommentare gelesen und war direkt beruhigt. Die Kommentare waren nämlich direkt, ja und, was ist so an Steuerhinterziehungen überhaupt an Ausgaben da? Das war sehr cool tatsächlich. Also, ja. Kommentare waren sehr best. Okay, gehen wir weiter bei, nee, wir warten. Wir haben Werbung. Entschuldigung.
01:03:00 Ah, immer diese traurigen Smileys. Ich warte doch jedes Mal. Mich nerven die unnormal. Ich muss das ganz ehrlich sagen. Ich bin doch so lieb mit Nicht-Subs und Werbung.
01:03:12 Mir passiert es ja immer wieder, dass ich die Bild- und Weltzeitung ganz versehentlich falsch herum wieder in den Ständen lege, wenn ich sie in der Hand nehme und ich ordne versehentlich die Süddeutsche mit Überspringer-Zeitung ein. Ich stehe sehr selten an irgendeinem Zeitungsstand, muss ich sagen. Sehr selten. Also ich lese halt so viel online, ich kaufe keine Zeitschriften oder so mehr, außer es ist irgendwie was Investigatives. Also irgendwie eine Recherche oder sowas von der Zeit oder so.
01:03:40 Wir können zum Beispiel Milliarden sparen, wenn wir Spare aus der Politik rausnehmen. Ja, rückblickend hätte uns das sehr, sehr viel Kosten erspart. Also wirklich sehr, sehr viel. Das wäre cool gewesen. Aber das ist leider einfach zu spät, ne? Das ist leider einfach zu spät, Leute. Das gibt es einfach nicht mehr. Das ist vorbei. Vorbei, vorbei. Wir könnten zum Beispiel in Jahren sparen. Ja, das ist okay.
01:04:05 Wir haben noch eine halbe Minute Werbung, ich sehe das. Keine Werbung, da ich gestern einen Zap geschenkt bekommen habe. Das klingt süß. Passiert mir auch im Lidl oder wenn ich in einem Buchladen vorbeikomme. Okay, I see. Mensch, das passiert manchmal einfach. Mich beschleicht die Vermutung, dass die Tagesschau den Post gelöscht hat. Ich bin mir sehr, sehr sicher, dass er auf Insta war. Aber da findet man nichts mehr. Oder bin dovi. Ich habe ihn nicht kommentiert, sonst könnte ich bei meinen Aktivitäten schauen.
01:04:33 Aber ich habe die Kommentare ziemlich sicher nur angeschaut. Ich habe ihn gerade auch nicht gefunden. Ich weiß nicht, ob sie ihn gelöscht haben. Bin mir echt nicht sicher. Ich meine, bei einem Podcast mit der Frau von Finanzwende, ich die reden, wenn den 100 Milliarden nur grob geschätzt. Man geht mittlerweile davon aus, dass es zwischen 200 und 350 Milliarden mehr ehrlich sind, die ihm für das entgehen. Wegen Steuerhinterziehung, meinst du? Ja, kann ich mir gut vorstellen. Ich habe ihn kommentiert, ist noch da.
01:04:59 Okay, alles klar. Aber ich habe ihn auch nicht mehr gefunden. Aber das liegt auch daran, dass die wirklich sehr viel täglich posten, weil die halt News machen.
01:05:08 Okay. Ne, also die nominale Zahl mag steigen, aber im Verhältnis zum Haushalt, rechts, hier die Leiste, dunkelgrün, oder im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung, hier links, hellgrün, sieht man, in den letzten zehn Jahren ist das sogar gefallen. Explodierende Bürgergeldausgaben gibt es nur, wenn man...
01:05:32 auf die Nominalzahl guckt und sich von vielen Nullen beeindrucken lässt. Nicht aber, wenn man vernünftig ist und das ins Verhältnis setzt zum Haushalt oder zum Bruttoinlandsprodukt. Auch ein Problem unserer Zeit, dass das Wort Wohlstand, dass das überhaupt gar keine gemeinsame, wir haben es erst schon gesagt, gemeinsame Realität hat. Was heißt eigentlich Wohlstand? Also, dass dein Wohlstand...
01:05:56 deine Wohlstandsidee unter Umständen ein ganz anderes als die von mir? Ja, also ich finde, also übrigens Staatsquote, ich muss das, pass auf, das poste ich nochmal, was das genau heißt, aber ich bin kein Volkswirt, nicht, dass ich da irgendeinen Scheiß erzählt habe, ich kenne nur Staatsausgaben durch Wirtschaftsleistungen, wirklich ein sehr kompliziertes Konzept. Die unterschiedlichen Sachen, das heißt Steuerbelastungen und das, was an Staatsgeld in der, sozusagen,
01:06:22 in die Wirtschaft reingepunkt wird, jetzt durch dieses riesige Schuldenmilliarden. Aber... Ich finde es krass, wie schlecht er formulieren kann, weil er die Wörter, die Fachwörter gar nicht kennt. Also ich finde es super auffällig. Aber mit seiner Ausstrahlung für Menschen, das alles wettmacht. Ich finde den übel schlecht sprachlich. Ich finde den...
01:06:50 Übertrieben vulgär teilweise. Also es ist wirklich krass. Also ich verstehe es nicht tatsächlich, warum er so gut ankommt. Ich verstehe einfach nicht, wie er im Ernsthaft eine Plattform gebt, in dem ihr seinen Mist auch einfach noch bei euch wiederholt. Wir schauen bewusst nicht das Originalvideo, sondern die Einordnung von einem Ökonom, der uns die Zahlen, die Ulf Poschert von Stafel lässt, einmal fachlich einordnet.
01:07:18 That's it. Aber du musst nicht konform gehen mit meinem Content. Es gibt ja genug andere Streams, die du schauen kannst. Vor allem total unstrukturiert. Ich finde es krass, wie du wirklich mit Außenderstellung und Ausstrahlung und eben halt oftmals einfach Mann sein, absolute Ahnungslosigkeit ausgleichen kannst. Das ist wirklich krass. Du musst als Frau so viel mehr leisten, um diese Ausstrahlung haben zu können.
01:07:44 Das ist wirklich crazy. Mir wäre es peinlich, mit so wenig Ahnung mich in der Öffentlichkeit herumzupralen. Ja, aber damit kommt er seit Jahrzehnten durch. Wenn du von einem Journalisten gefälschte Interviews scheinbar wissentlich veröffentlichst und deswegen deinen Job bei der Süddeutschen verlierst und nicht mal ein halbes Jahr später Creative Director bei der Springerpresse wirst, dann hast du das Gefühl, dass du mit allem durchkommst.
01:08:12 Und genau so ist es. Das funktioniert seit Jahrzehnten bei Ulf Poschert. I don't know. Verstehe ich nicht. Ist doch aber trotzdem eine Wiederholung seiner kruden Argumente.
01:08:34 Phoebe, du musst es nicht schauen, wirklich. Also ich habe mir schon Gedanken gemacht, warum ich darauf reakte und wir haben es auch erklärt und ich finde es auch nicht schlimm. Aber du darfst die Meinung durchaus haben, dass du das nicht gut findest. Das ist vollkommen okay. Hast du eigentlich schon mal auf ein Markant-Video reagiert? Nicht, dass ich wüsste. Ich kenne den Kanal auch nicht. Ich glaube, ich habe selbst privat auch noch nie ein Markant-Video gesehen. Ich glaube, das ist Absicht. Bei der Dunning-Krüger-Zielgruppe kommt das mit den Händen, Wählen und Rumschwein. Ja, Außendarstellung. Super viel Außendarstellung. Das ist krass, ne?
01:09:01 Ich poste das in die Podcast-Kommentare, die genaue Definition. Also Wohlstand? Wohlstand kann jeder für sich anders definieren. Und natürlich die Privilegierten, die Eliten sagen Wohlstand.
Kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff 'Wohlstand' und Privilegien
01:09:1601:09:16 Ulf, Zeit ist der größte Luxus. Ja, das kannst du aus deinem Bentley raus sagen. Für die anderen Leute, die hätten gerne mal dieses Saying, dass Zeit Luxus ist. Für die ist Luxus, wenn sie sich wegen zwei Jobs und drei Kindern, die sie auf die Schulen schicken, vielleicht mal ein Abendessen pro Monat haben können. Das ist Luxus. Und Wohlstand ist für die wahrscheinlich was anderes. Heißt, sie können ihren...
01:09:40 15 Jahre alten Golf-Turbo-Diesel verkaufen, könnte sich vielleicht eine Skoda-Fabia leisten, der nur ein Jahreswagen ist. Jeder definiert das nach seiner Privilegiertheit, aber schlicht und ergreifend kann man dann einfach auch sagen, diese subjektiven bourgeoisen Vorstellungen vom Wohlstand sind nicht die, die die Leute brauchen, um zu sagen,
01:10:00 Wir wollen in einem Land mit anpacken. Und da verlieren wir im Augenblick einfach zu viele Menschen, die das Gefühl haben, das funktioniert so nicht mehr. Ich finde die SPD, ich mag ja Lars Klingbeil sehr. Ich auch. Das ist ein super netter, schlauer, wie ich finde, off the record selbstironisch witziger Typ. Ja, den wir auch eher in der CDU als in der SPD sehen würden.
01:10:27 Ich verstehe komplett, dass man sich mit den Politikern schmückt, die noch Bürgernähe über ihre Partei simulieren, aber eigentlich näher an der CDU als an ihrer eigenen Partei dran sind. Aber das ist auch nur meine Meinung. Lars, die Einladung steht übrigens. Lars, geh mal hier hin, ich kann es dir nur empfehlen.
01:10:51 Ist wahrscheinlich nicht gut, wenn ich es empfehle. Ich ziehe es zurück, also wenn es Mats hilft. Okay, egal. Naja, auch dieses sich nahe zeigen durch, ich steppe raus aus dem Hochprofessionellen und ab und zu bringe ich dann diese hart vulgäre Sprache oder wie jetzt einfach diesen Zeitding. Also für mich ist das ein Selbstdarsteller par excellence, wirklich. Wirklich par excellence.
01:11:18 Es ist schon verrückt, wie der Springer Verlag und Rechtegruppierung das aktuelle Narrativ bestimmen. Ja, es ist gar nicht so aktuell. Es spitzt sich zu, aber es ist schon so viel, wir beobachten es schon seit so vielen Jahrzehnten. Also die Springer Presse. Es gibt einen sehr spannenden Podcast. Ich lese den Kommentar gleich zu Ende. Ich habe ihn nicht vergessen. Bild, Blog oder so heißt der oder Boys Club. Im Boys Club, da geht es explizit um Reichelt.
01:11:44 Aber da wird in der ersten Folge der Ursprung von der Bild-Zeitung besprochen. Und der Ursprung von der Bild-Zeitung war eben schon eine dumme Zielgruppe. Deswegen ist es die Bild-Zeitung. Und danach hat man gemerkt, okay, wir können so für eine Fake-Akademiker-Seite machen mit der Welt, aber es ist quasi die Bild nur mit weniger Bildern. Mehr ist es ja nicht. Aber der Ursprung von der Bild-Zeitung, als sie gegründet wurde, vor vielen, vielen Jahrzehnten, war eben eine Zielgruppe zu erreichen.
01:12:12 die sich nur Bildchen anschauen muss. Es ist ein Bilderbuch für erwachsene Menschen. Und es basiert einzig und allein auf Klickzahlen in unserer heutigen Gesellschaft. Und sie sind einfach massiv skrupellos. Ich habe wirklich gar keinen Respekt vor Menschen, die bei Springer arbeiten. Oh mein Gott, habe ich jemanden, der bei Springer arbeitet hier?
01:12:31 Statt auf kleinen Gruppen rumzuhacken, wäre es doch mal relevant, über die Erbengesellschaft zu sprechen und wie wir eine vernünftige Umverteilung von Wohlstand bekommen. Ja, schön, dass du diesen Stream gefunden hast. Sehe ich genauso. Aber so funktioniert einfach unsere Welt nicht. Relaxo, danke dir für 14 Monate. Dankeschön. Arbeitet jemand von euch bei Springer? Aus welchen Gründen auch immer? Habe ich mich noch nie getraut zu fragen, glaube ich.
01:12:57 Ich finde das Bild, wählt die Bild mit Krawatte von Stay gut.
01:13:03 You name it. Es ist eine ganz klassische Akademiker-Zielgruppe gewesen. Hat für mich jetzt nichts mit Krawatte zu tun, sondern wenn du ein Bild zeichnen willst, zeichne ein Bild. Für mich ist, ich komme aus dem Marketing, für mich ist die Zielgruppe immer relevant. Und die Bild-Zeitung sind wirklich die Schichten, die sich nichts leisten können, die ganz unten in unserer Gesellschaft leben.
01:13:29 Und die Welt war das klassische Pendant für die andere Zielgruppe, die die Bild-Zeitung nicht abgreifen konnte. Das sind nicht alles Krawattenträger, aber ich weiß, welches Bild sie da kreieren möchte, sondern das sind die klassischen Akademiker, die aber auch keinen Bock haben, viel zu lesen. Aber damals war es mit einer Welt, da zu sitzen, einfach schon eine, ich lese morgens meine Zeitung. Das konnten die Akademiker mit der Bild nicht machen. Und das Marketing dahinter ist ultra spannend. Also dieses System ist wirklich ...
01:13:56 beeindruckend, wirklich beeindruckend. Vor allem auch das so abzuspalten, dass die meisten gar nicht wussten, dass es Springer-Presse ist. Heute kommen immer noch Leute in meinen Chat, die nicht wissen, dass Welt und Bild der identische Verlag und Herausgeber ist. Wild, oder? Und ganz viel anderes zählt auch zu Springer, was übelst hoch gehypt wird, auch als Springer wollte schon sehr bewusst auch in diese Akademiker- und Wissenschaftsrichtung, um diese Zielgruppe abzugreifen.
01:14:25 Ihr glaubt gar nicht, was alles zu Springer gehört. Mein Papa hat Anti-Bild-Sticker oder zur Verlagsgruppe von unserem Kulturstaatsminister. Da müsst ihr mal gucken. Junge, da wird euch schwindelig. Mein Papa hat Anti-Bild-Sticker auf seinem Liederordner aus den 70ern. Ist wirklich kein neues Problem, aber das Ausmaß hat in letzter Zeit wieder zugenommen. In den letzten zehn Jahren schon extrem. Vor allem auch mit der Unterstützung für die AfD, die sie indirekt leisten oder direkt. Je nachdem, wie man es sehen mag.
01:14:53 So fing das auch mit dem Fokus an. Das sollte der Spiegel für Faule sein mit viel weniger Text. Ja, Fokus ist auch, sorry, aber bei irgendeinem Medium, beziehungsweise bei irgendeinem Medium von Springer. Ja, wäre vielleicht gut, zwischen Axel Springer Verlag und dem wissenschaftlichen Springer Verlag zu unterscheiden. Ja, unbedingt. Also das, wenn ihr studiert, das, worauf ihr Zugriff habt, ist Springer, der Springer Verlag. Das ist was anderes.
01:15:18 Das ist komplett korrekt. Das ist vielleicht wichtig. Aber Leute, die mal studiert haben, Soft Skills haben und Zugang zu entsprechenden Datenbanken haben, die fallen über Springer. Das hat nichts mit dem Axel Springer Verlag zu tun.
01:15:33 Der wissenschaftliche Springer Verlag ist aber auch ein scheiß Verein. Aus anderen Gründen. Hat nichts unbedingt mit den wissenschaftlichen Sachen zu tun, die sie herausbringen. Aber wir hatten tatsächlich den Springer Verlag auch mal als Stream hier vor Jahren, wo wir über die Abgründe des wissenschaftlichen Springer Verlag gesprochen haben. Ich muss mir ganz kurz mal eine Decke holen, Leute. Es ist echt kalt hier drin. Es ist echt ein weirder Sommer und ich bin nicht bereit, die Heizung anzumachen.
01:16:22 Ich habe einfach meinen Kreislauf heute nicht nach oben bekommen, weil mein Hund heute partout nicht mit mir spazieren gehen wollte. Ich war gestern in einem 12-Stunden-Stream und deswegen habe ich sie nur kurz im Hinterhof pinkeln lassen und abends haben wir eine große Runde gemacht. Und heute Morgen bin ich aufgestanden, habe mich fertig gemacht, habe mich angezogen und dann lag mein Hund in meinem Bett.
01:16:43 Und war so, ich stehe jetzt nicht auf, wir haben halb acht, fick dich. Dann habe ich sie gestreichelt und habe gemeint, Mathilda, willst du nicht wenigstens pinkeln? Dann hob sie so den Kopf und war so richtig, ich habe mich gerade auf deine warme Bettseite gelegt.
01:16:58 Und dann habe ich sie angezogen, weil sie sich dann irgendwann aufgerafft hat. Ich muss vor einem Meeting mit ihr pinkeln gehen. Und dann ist sie statt zur Haupttür zu laufen, einfach an die Hintertür gelaufen, weil sie genau wusste, da kann ich pinkeln, kann direkt wieder rein und dann hat es auch noch geregnet. Und dann stand sie in der Tür zum Hinterhof. Ich war schon im Hinterhof unter einem Baum, habe mich untergestellt und habe nur so gemeint, guck mal, hier ist trocken, hier kannst du pinkeln. Und dann stand sie da wirklich so richtig angewidert.
01:17:22 Und dann ist sie auch nicht mehr zur Haupttür, sondern straight up wieder zur Wohnungstür, nachdem sie kurz gepinkelt hat. Und seitdem liegt sie wieder in meinem Bett. Bester Hund, Leute. Das Problem bei wissenschaftlichen Verlagen ist nicht Springer-exklusiv. Die meisten sind da sehr ausnehmend unterwegs. Ja, ich glaube, wäre auch mal ein eigenes Stream-Thema.
Sozialstaat, Bürgergeld und die Realität der Betroffenen
01:17:4101:17:41 Okay, sorry, wir machen mal weiter. Was Lars Klingbeil an andere Sozialdemokraten wirklich nachdenklich machen müsste, sind die Umfragen, die Allensbach gemacht hat in dem Milieu der Wähler und ehemaligen Wähler der SPD. Die Partei wird nicht mehr als die Partei der Arbeiter und Arbeitnehmer wahrgenommen, sondern als der Transferempfänger. Deswegen ist sie bei 13 Prozent.
01:18:07 Und deswegen ist die AfD jetzt die Arbeiterpartei. Obwohl ich finde, dass die AfD zu einer gelingenden Volkswirtschaft mit Rassentiment in einer globalisierten Ökonomie wenig wird beitragen können. Also man versucht der SPD ja immer wieder und das ist sogar sehr erfolgreich. Ich finde es witzig, wie der formuliert. Transferempfängerpartei. Ich finde den wirklich faszinierend, wie der ankommt.
01:18:30 Selbstzuschreibung akzeptiert hat, aufzudrücken. Nur weil ihr das Bürgergeld eingeführt habt, seid ihr jetzt irgendwie die Partei der Arbeitslosen und nicht mehr die Partei der Arbeiter. Nur die Wahrheit ist, die SPD als Arbeiterpartei in ganz vielen anderen Ebenen versagt. Agenda 2010, regressive Steuererhöhungen, allerlei Steuererleichterungen für die von oben mitgemacht. Die regieren seit Jahren und man merkt,
01:18:55 Ganz materiell für die ärmere Hälfte der Bevölkerung kommt da wenig bei rum. Das hat dafür gesorgt, dass Vertrauen verloren gegangen ist. Aber nicht diese Erzählung, im Bürgergeld fließen Milch und Honig und die Leute denken jetzt, arbeiten lohnt sich nicht mehr. Das versucht man gerne zu erzählen und den Leuten einzureden, von Hotel Matze bis Sandra Maischberger, aber ist nicht die Realität. Ja, und also nochmal ergänzend, das haben wir alles auch schon durchgekaut, aber ...
01:19:22 Bürgergeld zu empfangen heißt nicht einfach nur Geld zu bekommen, sondern es ist ein komplettes Leben, was damit dranhängt, was ungern thematisiert wird in Medien, wie zum Beispiel der Springer Presse. Weil da müsste man sehr ehrlich darüber reden. Aber hinter Bürgergeld steht ganz oft Menschen, die zum Beispiel aufstocken müssen, weil sie nicht genug verdienen.
01:19:45 weil sie nur x Stunden arbeiten können, weil sie zum Beispiel ihre Kinder versorgen müssen oder weil sie Menschen pflegen, weil sie selbst chronisch krank sind, weil sie selbst eine chronische Behinderung haben, etc. Das heißt, hinter einem Menschen, der Bürgergeld empfängt, steht ein komplettes Leben. Und damit einher geht ganz oft Einsamkeit, ganz oft soziale Isolation, weil wenn du Bürgergeld empfängst, kannst du dir kein Kino leisten, du kannst dir keinen Freundeskreis leisten.
01:20:13 Und du hast in den allermeisten Fällen eben auch kein stabiles Arbeitsumfeld, das dir eine soziale Teilhabe simuliert. Und wenn es nur Arbeit ist. Und darüber reden wir nie. Wir reden nie über die Menschen, die wirklich dahinterstehen und was mit diesem Leben einhergeht. Weil sonst müsste die Politik an der Spitze CDU und AfD etc. sehr ehrlich darüber reden.
01:20:39 Dass viele dieser Menschen lieber, viel lieber arbeiten gehen würden. Nicht nur wegen des Geldes, sondern weil du einen geregelten Tagesablauf hast, weil du einen Selbstwert hast durch Arbeiten. Du leistest was, verdienst dein eigenes Geld. Das ist ganz anderes, als vom Staat Geld überwiesen zu bekommen. Und nicht zu vergessen, die Teilhabe, die du durch Arbeitskollegen hast, diese Selbstwirksamkeit, die da mit reinkommt, ist ein riesiger, riesiger Punkt.
01:21:06 der bei Bürgergeld in den Medien und der Politik immer vergessen werden, weil wir nur über Geld reden. Und deswegen ist diese ganze Debatte unglaublich verzerrt, wissentlich und unwissentlich. Und wir reden eigentlich nicht mehr über die Menschen selbst, schon lange nicht mehr. Es ist super traurig.
01:21:25 Aber wir müssen Perspektivwachstum machen, wir müssen den Sozialstaat kleiner machen und wir müssen dafür sorgen, dass... Wir müssen den Sozialstaat kleiner machen? Halbieren idealerweise und wir müssen dafür sorgen... Ich weiß ja überhaupt, was Sozialstaat ist. Ich wollte es gerade sagen, was heißt denn Sozialstaat halbieren? Können wir das nochmal kurz hören? Ich glaube wirklich, dass Ulf Poscher so wenig Interesse an diesen Themen hat, über die er wirklich redet, dass er auch von den Begrifflichkeiten keine Ahnung hat.
01:21:54 Ich bin wirklich der festen Überzeugung davon. Ich bin wirklich der festen Überzeugung, dass er keine Ahnung hat, was Sozialstaat überhaupt bedeutet. Idealerweise. Und wir müssen dafür sorgen. Weiß er überhaupt, was Sozialstaat ist? Zu Sozialstaat C zum Beispiel die Krankenversicherung. Zu Sozialstaat C zum Beispiel ist übrigens der größte Anteil die Rentenversicherung. Bei der Rentenversicherung ist aber das, was man hat an Sozialausgaben, an Rentenausgaben.
01:22:18 Bedeutet auch Ansprüche, die man hat, wo man irgendwas wiederbekommt. Zählt man das jetzt zum Sozialstaat dazu oder nicht? Was genau halbieren? Wir können gerne den Sozialstaat kleiner machen, indem wir weniger Aufstocker haben, indem Firmen Leute besser bezahlen. Da wird es keine Leute geben, muss die Vollzeit arbeiten und aufstocken müssen. Das, ja, bitte. Aber Sozialstaat halbieren. Wo genau soll er doch mal sagen? Überhaupt kommt er in diesem Interview mit so vielen, also
01:22:46 Thesen und Behauptungen durch, steile Thesen und Behauptungen oder Forderungen wie hier, ohne die also irgendwie darlegen zu müssen, begründen zu müssen. Ja, weil er auch nicht wissenschaftlich arbeitet. Ulf Broschert kommt von der Boulevardpresse. Ulf Broschert ist quasi die Bild-Zeitung, ist die Welt-Zeitung. Ja, das dürfen wir nicht vergessen. Dieser Mensch arbeitet nicht wissenschaftlich in dem Sinne.
01:23:12 Das heißt, der kann mit Begrifflichkeiten wie Sozialstaat um sich schmeißen und ich weiß gar nicht, ob er das absichtlich macht. Ich glaube, der lebt seit Jahrzehnten in einer Boulevard-Presse-Welt, wo du das einfach so machst, weil auch niemand danach fragt. Kein Leser der Bild-Zeitung wird nachfragen, was heißt denn Sozialstaat, sondern die werden alle sagen, die bösen Bürgergeldempfänger. Und so verwaschen sich so unglaublich viele Begriffe.
01:23:41 Und wir müssen uns schämen dafür, dass wir einen Sozialstaat haben und können gar nicht mehr stolz sein, was für Systeme wir eigentlich geschaffen haben. Das ist nämlich eines der wenigen Dinge, auf die die Deutschen eigentlich mal stolz sein können.
01:23:54 Und dann kommt der mit solchen Floskeln, die er halt normalerweise in der Welt abdrucken würde, von wir brauchen eine Halbierung des Sozialstaats. Könnte eine klassische Weltbildmeinung sein, die irgendwo in der Spalte abgedruckt ist unter Lesermeinungen. Und dann steht da unten drunter Ulf Poschrat, möchte, dass der Sozialstaat halbiert wird. Aber was es eigentlich bedeutet, fragt niemand. Weil diese Menschen, die sowas abdrucken, sind sich alle einig, ist es natürlich nur das Bürgergeld gemeint.
01:24:22 Und so verdummen wir in unserer Gesellschaft, wirklich. Springerpresse verdummt unsere Menschen. I really mean it.
01:24:33 ...weines Glückes Schmied wird und dass wir die Fleißigen feiern und alles tun. Wir müssen die Schulen besser machen, dass unser Bildungsniveau so ist, dass wir mit den Leuten hier vorankommen. Aber das weiß doch selber, das kann doch in der heutigen Zeit, es kann, also wir beide haben Glück, würde ich sagen. Aber Glück ist Schmied in dieser globalisierten Welt? Na klar.
01:24:59 Auch in einer nicht globalisierten Welt würde gelten, nicht jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Natürlich. Das haben wir ja schon 5000 Mal besprochen. Wer jeder ist seines Glückes Schmied tatsächlich verwendet, hat keinen Blick für die Realität. Und dass wir dieses Sprichwort nicht langsam wirklich mal aus unserer Gesellschaft rauskriegen, ich weiß schon, dass ich mit Menschen ...
01:25:23 wahrscheinlich sehr wenig über das Thema reden kann, die das ehrlich ernsthaft verwenden. Tut in meinem Umfeld auch niemand. Aber gibt es irgendjemand, dem man das noch erklären muss? Wir sind doch hier in der Bubble. Das haben wir doch schon zigmal durchgekaut, oder? Also jeder ist ein glückes Schmied, verwenden Menschen, die entweder sehr privilegiert aufgewachsen sind und tatsächlich was erreicht haben oder Menschen, auch schön, die sich von ganz oben tatsächlich hochgearbeitet haben und es geschafft haben, weil die gibt es natürlich auch.
01:25:48 Aber jedes seines Glückes Schmied signalisiert, nur wenn du dich genug anstrengst, kannst du es auch zu was bringen. Was einfach in unserer Welt, nicht nur in Deutschland, einfach Bullshit ist, weil wir alle unterschiedliche Startbedingungen haben. Ich bin zum Beispiel extrem privilegiert. Ich sitze hier nicht ohne Grund. Natürlich habe ich was geleistet, will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber mein Vater hat mir finanziell alles ermöglichen können. Ich bin in einem Haus aufgewachsen, in einem guten Umfeld.
01:26:16 Ich habe, ich hätte alle Studiengänge und so ermöglicht bekommen von Haus aus. Ich hatte alle Bedingungen. Ich bin Frau, okay, bisschen Diskriminierungserfahrung ist dabei, aber ansonsten bin ich weiß und sehe aus wie eine deutsche Kartoffel. Ich habe quasi alle Bedingungen. Ich heiße Kim Adam, deutscher geht's nicht.
01:26:35 Es reicht schon, wenn du einen ausländisch klingenden Namen hast, um ganz andere Bedingungen zu haben. Du kriegst schlechter eine Wohnung, du findest schlechter einen Job, weil du in einem leider immer noch sehr rassistischen Land wie Deutschland aussortiert wirst. That's it. Du hast eine andere Hautfarbe, du bist POC oder schwarz, hast du ganz andere Bedingungen. Auch wenn du in Deutschland geboren bist. Völlig irrelevant. Wir kriegen es nicht auseinander dividiert, ob du wirklich Deutscher bist oder nicht.
01:27:04 Weil ob du wirklich Deutscher bist oder nicht, bestimmt sich nicht daran, ob du in Deutschland geboren bist, sondern es bestimmt sich daran, wie du gelesen wirst, also wie du aussiehst. Wir nennen das deutsch gelesen oder asiatisch gelesen. Bist du normschön, so wie ich, ich bin langweilig normschön, bei mir würde jeder sagen, ja, ist nicht hässlich, ist keine Naturschönheit, ist schön. Tausend Bedingungen mehr, wirklich, tausend Privilegien mehr.
01:27:32 Jeder ist seines Glückes Schmied, ist einfach wirklich Bullshit, weil wir alle unterschiedliche Bedingungen haben. Menschen, die arm geboren werden, bleiben statistisch mit Studien belegt auch eher arm im Erwachsenenalter. Nicht, weil sie sich nicht genug anstrengen, sondern weil die Grundbedingungen schon scheiße sind, weil sie früher in Arbeit müssen, weil die Eltern sich das gar nicht so lange leisten können zum Beispiel, dich durch ein Studium zu schleifen.
01:27:58 Oder, oder, oder. Menschen, die zum Beispiel mit chronischen Erkrankungen aufwachsen, haben völlig andere Startbedingungen.
01:28:07 Ja, das ist auch wirklich kein Geheimnis. Jeder ist seines Glückes Schmied, ist einfach eine privilegierte, falsche Weltsicht, die nicht der Realität entspricht. Und wenn du es verwendest, dann bist du entweder sehr privilegiert oder hast es tatsächlich auch geschafft, von ganz unten hochzukommen, weil natürlich gibt es diese Beispiele auch.
01:28:34 Ein schönes Märchen. Es ist ein schönes Märchen. Junge, heute haben wir viele Clips. Glück, Schmied und so. Ich war letztens bei einem Infostand bei der Linken und da wollte mir eine weiße Omi erzählen, dass Deutschland nicht rassistisch sei, weil sie noch nie angefeindet wurde. Das erzählt sie mir als migrantische Person.
Diskussion über Leistungsgesellschaft, Sprichwörter und soziale Gerechtigkeit
01:28:5301:28:53 Ja, wir hatten das gestern ja schon. Ich bin jetzt nicht, also, to be honest, ich habe nicht das Gefühl gehabt, dass ich irgendwie meiner Oma was zeigen, also meine Oma war auch ziemlich stabil, aber lass die Omis Omis sein. Stell mir da voll zu, es müsste ein neues Sprichwort her, das darauf abzielt, dass man mit viel Anstrengung trotzdem viel aus seiner Anfangssituation rausholen kann.
01:29:16 Ne, brauchen wir nicht. Wir brauchen ein Sprichwort, wo wir darüber reden, dass wir, mir fallen tausend andere Themen ein, zu denen ich lieber Sprichwörter hätte. Zum Beispiel, wie wir systematisch immer noch Menschen mit Behinderung aus unserer Gesellschaft ausschließen. Oder Migranten. Oder Bürgergeldempfänger. Ich brauche kein Sprichwort für streng dich nur an, Leistungsgesellschaft etc. Such dir da gerne eins, ich brauche keins.
01:29:48 Du siehst es ja in den Ländern, wo es so ist, guck doch mal nach Polen. Wie viele Kilometer von hier, wenn wir hier auf die Autobahn fahren, eine Stunde sind wir da, guckst du dir an. Die arbeiten einfach mehr. Wir arbeiten am wenigsten in ganz Europa die Jahresstundenzahl. Moment, da müssen wir jetzt zahlen. 2022 haben, das muss ich dann auch nochmal ganz genau reinschreiben, aber 45 Frauen, 45,5 Stunden.
01:30:16 Wöchentliche Arbeit, Männer 44. Nicht Wochenarbeitszeit, Jahresarbeitszeit. Und? Arbeiten die dann eine Woche 44 Stunden und die in der Rest der Woche? Aber komm, Maurice, du hast die Zahlen parat. Ich zähle auf dich. Statistisch arbeiten wir auch immer mehr. Maurice wird das mit Sicherheit gleich einordnen, sonst suche ich die Zahlen raus. Nee, nee, die arbeiten ja nicht alle gleich viele Wochen. Pass auf, ich schwöre bei der anderen...
01:30:44 Also die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von Frauen ist sicherlich nicht 44 Stunden.
01:30:50 Man kann es abkürzen. Ein Land ist ja nicht reich, wenn es viel arbeitet. Wir können ja gerne mal das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von Deutschland und Polen vergleichen. Also das kaufkraftbereinigte Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von Deutschland betrug im Jahr 23.000 internationale US-Dollar und das von Polen.
01:31:14 48.000. So, lieber Herr Ulf Poschert, welches Land ist jetzt reicher? Welches Land hat mehr Wohlstand? Am meisten arbeiten übrigens die Griechen in Europa. Sind die Griechen jetzt unser Vorbild? Ist Griechenland jetzt reicher als Deutschland? Will er uns das jetzt erzählen? Ja, die letzten zehn Jahre Griechenland sind auch nicht so gut gelaufen. Könnten wir auch mal...
01:31:39 So, Arbeitslosigkeit mit niedrigerer Produktivität und, und, und. Auf die Arbeitszeit zu gucken ist so eine naive, fast dümmliche Vorstellung. Allein auf die Arbeitszeit zu gucken und dann zu sagen, welches Land ist reicher, das ist einem, also, schüttelt als Ökonom, wirklich. Es kommt ja dann nicht darauf an, was steckt man rein, sondern ...
01:32:01 Was kommt raus? Und dann muss man sagen, Deutschland ist wesentlich produktiver und diese Produktivität erlaubt es uns, weniger zu arbeiten. Das gilt übrigens für andere Länder mit hohem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Nordische Staaten zum Beispiel auch. Also in der Regel ist es so, die Länder, die reicher sind, die müssen weniger arbeiten, weil sie eine höhere Produktivität haben. Dann liefere ich nach. Die Statistik kommt, wir sind das faulste Land.
01:32:29 Und wir waren früher mal die Fleißigsten, jetzt sind wir die Faulsten. Jahresarbeitszeit ist übrigens auch ein doofer Vergleich, weil in Deutschland zum Beispiel gibt es eine höhere Erwerbsquote von Frauen als zum Beispiel in Griechenland, weil aber die Frauen zu mehr als der Hälfte in Teilzeit arbeiten, also nicht Vollzeit arbeiten und damit weniger Jahresstunden haben.
01:32:58 verzerrt das natürlich über die Gesamtbevölkerung die durchschnittliche Jahresarbeitszeit. Ich warte. Was ein Trello? Ich liebe Trello. Was hast du gegen Trello? Hallo?
01:33:15 Ich möchte Trello nicht in den Schmutz gezogen wissen. Nur Asana ist noch besser. Aber stellt euch doch vor, wie viel Geld wir schaffen könnten, wenn wir auch noch viel mehr arbeiten. Die Reichen noch reicher machen. Ich plane ja schon den Sabaton. Ja? Ist okay. Ist okay. Machen wir. Habe ich kein Problem mit, ja? Machen wir zu meinem Geburtstag, okay? Ich arbeite ja schon mehr. Der Mann ist bösartig oder dumm.
01:33:43 Ich glaube nicht, dass er dumm ist, bösartig. Er lebt einfach in einer anderen Welt und für uns erscheint die vielleicht bösartig. Ich bin einfach nicht der Mensch, der sagt, fauschal sind Menschen bösartig. Ich bin da kein Fan von. Was spricht gegen non-binäre Bewerbungen? Ein bisschen off-topic, doch denke ich seit Jahren, dass das einen großen Schritt sei. Ich kenne Bewerbungen, die non-binär laufen, by the way.
01:34:04 3. September, Leute. Ich habe noch eine halbe Minute drüber zu reden. Ja, ich finde auch, ich arbeite zu wenig. Ich finde, Influencer arbeiten generell einfach zu wenig. Ich halte auch nicht so viel von Influencern, wie ihr wisst. Deswegen machen wir ein Sabaton, um mal wieder auszugleichen, was wir hier alles nicht arbeiten. Ja?
Planung des Geburtstags-Sabatons und Special-Streams
01:34:2501:34:25 Sorry, ich habe einen Crop-Pulli an. Das war eine schlechte Idee heute Morgen, aber ich wollte nicht schon wieder den rosa Pulli anziehen. Ich würde gerne an meinem Geburtstag aber abends starten, weil wir haben morgens auf jeden Fall einen normalen Stream, weil wir da einen Special-Stream haben. Und ich würde gerne wahrscheinlich den Sabaton einfach mit Musik starten, um ehrlich zu sein. Und dann streamen wir einfach direkt die Nacht durch und ich lege mich nachher nachmittags nochmal ein bisschen hin.
01:34:51 Und rip erstmal meinen Schlafrhythmus und frag Till, ob er sich freitags freinimmt und mich donnerstags durch die Nacht bringt. Zweimal streamy. Ja. Zweimal streamy und dann bis sonntags. Aber ich würde gerne an meinem Geburtstag starten. Ich habe am dritten, neunten Geburtstag und ich würde super gerne einfach an meinem Geburtstag starten und aus meinem Geburtstag raus streamen. Ich weiß, das klingt unkonventionell.
01:35:14 Wir kriegen Kim und Till. Nee, das weiß ich noch nicht. Till ist ja berufstätig. Till hat ja einen richtigen Beruf. Till arbeitet ja wirklich. Aber ich hätte auch noch ein paar andere Leute, die ich fragen könnte. Gerade so durch die Nacht, aber auch für morgens. Finessi macht Stream-Pause, aber vielleicht hat sie Bock, da ein bisschen was zu machen. Das weiß ich nicht. Willst du Trüffel zum Geburtstag?
01:35:40 Wieso? Wieso Trüffel? Du hast am 3.9. Wie cool, am selben Tag wie meine Partnerperson. Es ist echt nichts Besonderes. Rechne mal zurück. Jeder hat am 3. September. Ich hatte drei Menschen in meiner Klasse, die mit mir Geburtstag hatten in der Grundschule. Normaler Beruf oder gehobener? Was ist ein gehoben?
01:36:02 Till rettet dieses Land im Alleingang. Schon, ja. Schon ein cooler Mensch. Silvester, ja, eben. Selbst Fritz Merz mag Till. Jeder mag Till. September, da haben alle. September haben alle. Nee, aber ich hätte noch ein paar andere Leute neben Till. Es gibt Menschen neben Till. Es gibt noch andere Menschen außer Till. Und ich könnte mir vorstellen, dass ich ein paar Leute zusammenkriege, die den Sabaton mitgestalten. Zum Beispiel nen Ben.
01:36:28 Ben hat Anfang, Anfang September. Du hast am ersten, ne? Ja, dachte ich mir doch. Ja, ich habe noch vier Wochen Zeit. Das ist ein bisschen knapp geplant. Ich gebe das zu. Till Reinas? Till Reinas folgt mir sogar, witzigerweise. Ich traue mich aber nicht, ihm zu schreiben. Ich finde, Till Reinas ist zu cool und zu groß. Es gibt halt ganz viele Süßmaus. Es gibt ganz viele Süßmaus, ja. Die Chance, dass jemand mit mir Geburtstag hat, ist auch über 50 Prozent, sobald es mehr als 25 Leute sind.
01:36:57 Das ist jemand mit dir. Ich dachte gerade, okay, also generell, ja, witzig, ne? Okay, machen wir weiter. Ich denke mir tolle Sachen aus. Kim mehr Selbstbewusstsein? Ja, maybe.
01:37:12 Maybe, maybe.
01:37:41 Und der Tugend ist in Verruf gegangen, auch dank des Shitbürgertums. Oh, dann eine Tugenddebatte daraus zu machen, ja. Oh Gott, das ist doch Shitbürgertum, ja. Oh Gott, Deutschland muss wieder so viel arbeiten wie Griechenland, ja. Geben er und Nena Brockhaus sich die Hand, ja. Die beiden finden, passen ja auch, Nena ist ja auch wieder bei der Welt, das ist ja ganz passend.
01:38:02 Was willst du mit Wohlstand? Die soziale Marktwirtschaft kann natürlich, ich sag ja sozial, ich sag ja nicht wie ein Libertär oder ein Radikal-Liberaler. Aber du sagst die Sozialleistung. Ja, natürlich. Das Bürgergeld ist ein grandioser Misserfolg. Frag mal Lars off the record. Weiß ich gar nicht. Frag doch mal. Ich duze Lars. Also nicht das ist off the record.
01:38:27 Lars Klingbeil und ich? Ich wollte es nur einmal erwähnt haben, aber so, dass es vielleicht niemand merkt. Also Lars und ich, ne? Lasi. Ich finde es so peinlich, es tut mir leid. Spannend mich, will so einen Schmutz nicht haben auf meiner Startseite. Bin ich auf der Startseite? Wie cool.
01:38:55 Ich kann verstehen, dass man Ulf Porsche nicht auf der Startseite haben kann. Das ist mir jetzt ein bisschen unangenehm. Baba, wenn du das siehst, I'm so sorry. Ich wollte dir den Schmutz von der Springerpresse nicht auf deiner Startseite. Es tut mir so leid. Es tut mir so leid. Warst du gestern auch? Ja, aber gestern war geplant. Heute war nicht geplant. Ich bin auch, glaube ich, nur in Vorschlagsrubriken, nicht auf der Startseite. Er war mal hier Sub.
01:39:23 Ja, aber verschenkt wahrscheinlich.
01:39:27 Das kann gut sein. Konto auch erstellt 2023. Der wird vorher gebannt worden sein. Der wird vorher einen Zweitaccount gehabt haben, unter dem er gebannt wurde, also von Twitch. Weil konnten die 2023, wer joint denn Twitch 2023? Dann wollte ich entweder einen Zweitaccount, um Blödsinn zu schreiben, was er ja hier auch tut, oder ich brauchte einen Zweitaccount, weil mein erster wegen was auch immer schon gesperrt wurde von Twitch. Wer erstellt sich denn 2023 noch ein Konto?
01:39:56 Nein, keine Ahnung. Weiß ich natürlich nicht. Guck mal hier, Baron auch 2024 erst erstellt. Ne, nehme ich niemandem ab. Sorry, ich war hier noch. Ich war hier schon, als es noch Justin TV hieß. Sozialdemokraten, das würde ich mir so machen, wie erfolgreich das Bürgergeld ist. Warte.
01:40:22 Moment. Frag doch mal Sozialdemokraten, das würde ich mir so machen, wie erfolgreich das Bürgergeld ist. Was heißt denn erfolgreich? Er schmeißt mit so vielen unbestimmten Wörtern mit sich rum. Wotran macht ihr den Erfolg des Bürgergeldes aus? Was heißt das denn?
01:40:45 Für mich ist ein Bürgergeld erfolgreich, wenn es Menschen, die in Not sind in unserem Sozialstaat, ein würdiges Leben ermöglichen. Deswegen finde ich das Bürgergeld gerade nicht erfolgreich. Das ist aber nur komplett meine Meinung. Ich würde ja erstmal ins Arbeitslosengeld fallen, also in ARG 1 mit 60 Prozent. Ich fall da eh nicht drunter. Bürgergeld ist ja wirklich...
01:41:13 Menschen, die richtig scheiße dran sind. Bürgergeld ist ja, wir reden nicht von Arbeitslosengeld.
01:41:22 Ergo nicht erfolgreich. Ergo nicht erfolgreich, aber das habe ich ja gerade gesagt. Ich weiß total, dass es Menschen gibt, die Bürgergeldempfänger alle komplett über einen Haufen schmeißen, mit alles Totalverwerkern etc., weil sie selbst nie in die Bedrängnis kamen, weil sie selbst noch nie einen Unfall hatten, weil sie selbst noch nie jemanden pflegen mussten etc. Das ist okay. Ich bin da vielleicht ein bisschen menschlicher. Aber was heißt das denn, wann Bürgergeld erfolgreich ist? Was heißt das?
01:41:52 Für ihn ist Bürgergeld erfolgreich, wenn es nur maximal kurz oder gar nicht gezahlt wird. Ich glaube, dass Springerpresse genau dieses Bild nämlich projiziert. By the way, eure Chatnachrichten sind auch nicht erfolgreich, wenn ihr Zwinker-Emotes verwendet. Ja, außer ich bin sehr, sehr nett.
01:42:08 Ich habe in der EU Rente und Bürgergeld, mich machen solche allgemeinen Aussagen immer wütend. Ja, weil es gibt einfach Menschen, die nicht bereit sind, in den Sozialstaat einzuzahlen, wenn sie selbst noch nicht darauf angewiesen sind. Dass es uns alle treffen kann, mit einem Unfall, mit einem Schritt auf der Straße, das vergessen alle.
01:42:36 Aber ja, müsst ihr wissen. Ne, Chris?
01:42:42 Oder Krebs, ja, chronische Erkrankung, das kann uns alle treffen. Und ich bin der festen Überzeugung, dass ich lieber einzahle und ich zahle scheiße viel ein, das glaubt ihr gar nicht, in andere Systeme, aber gerade auch Krankenkasse, Junge, Junge, ey, wirklich, es tut echt weh. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass das in unserem System, dass dieses System ein Gewinn für unsere Gesellschaft ist. Und keine Belastung.
01:43:12 Bürgergeld ist dann erfolgreich, wenn es den Menschen die Sorgen nimmt, dass sie sich dann um ihr eigenes Weiterkommen kümmern können und nicht mehr ständig ums Überleben kämpfen können. Ja. Wenn Person A eine Zeit Bürgergeld bezieht, diese aber später über Steuern doppelt zurückzahlt, ist das seine Sicht? Ah nee, auf gar keinen Fall. Meinst du, seine Sicht hast du dich verschrieben und schreibst deine Sicht oder meinst du Ulf Poscherts Sicht? Ulf Poscherts Sicht kenne ich zu diesem Modell nicht, aber das ist für mich nicht sozial, das doppelt zurückzahlen zu müssen. Nein, sehe ich nicht.
01:43:41 Aber es ist eine spannende Frage. Ich liebe übrigens wie ein König laut dem Demagogen mit meinem Bürgergeld, chronischen Erkrankungen und Schwerbehinderung. Ich lebe. Ja, glaube ich, mit Sicherheit. Ich will mir nicht in den Kopf, wie man es unfair finden kann, dass Menschen, die bedürftig sind, am Existenzmium leben dürfen durch Bürgergeld. Ja. Aber gut. Da gibt es Menschen, die das einfach anders sehen, ne?
01:44:07 Wir haben alle Kulturen. Über wie viel Geld reden wir da? Über viel zu viel. Vor allem kapitalistisch gesprochen, Hot Take. Ich glaube, wenn du diesen Menschen mehr Geld zahlst, sodass sie wieder in Arbeit finden und wieder auf die Beine kommen oder sich um ihre Gesundheit kümmerken etc., lohnt sich das am Ende viel mehr. Weil Arbeit so viel mehr Teilhabe ermöglicht, so viel mehr Selbstverwirklichung und so viel mehr selbstbestimmtes Leben als Bürgergeld.
01:44:35 dass die allermeisten Leute wirklich gerne wieder aus dem Bürgergeld raus würden. Außer diese 16.000 Pipi-Totalverweigerer, für die sich eigentlich keiner interessieren sollte. Das heißt, ich glaube, es zahlt sich am Ende eher aus, wenn du den Menschen sogar mehr zahlst und ihnen die Möglichkeit gibst, wieder eine Arbeit zu finden und aus dem Bürgergeld herauszufinden, weil sie dann schneller wieder in unsere Kassen einzahlen.
01:45:02 Aber nur meine Meinung. Weil es kulturell dazu sorgt, wenn der Lohnabstandsgebot, wir haben einfach die, die sich anstrengen und die, die faul sind, auf dem Nacken derjenigen, die sich anstrengen, die Distanz ist zu klein. Ist die Distanz nicht viel größer zwischen denjenigen, die ganz wenig haben und denjenigen, die ganz viel haben?
01:45:26 Oh Mann, ja, also das kannst du mit Heidi Reichenig besprechen, das ist einfach totaler Un... Ja, das sollten wir an der Stelle auch tun. An Menschen, die Herz und Verstand kombinieren und nicht nur kapitalistisches Millionärsgehabe.
01:45:43 Das ist die erste richtige Meinung. Themen, die Menschlichkeit und System vereinen, dazu fragen wir dann lieber Heidi Reichenig und nicht Ulf Poschert. Liebe Heidi, sag mal, was sagst du denn dazu?
01:46:00 Also Ulf Poschert meint, Klassenkampf ist unten gegen unten. Bürgergeldbezieher gegen Geringverdiener. Matze sagt richtigerweise, Moment, ist der Klassenkampf nicht viel mehr. Habe nichts gegen diejenigen, die Milliardäre sind. Aber das ist populistischer Unsinn, sagt er. Das ist populistischer Unsinn. Übrigens Lohnabstandsgeburt, ich bin die Debatte leid. Aber wer arbeitet und alles, was ihm dann zusteht,
01:46:29 Wenn er sehr, sehr wenig verdient, das zum Thema auch soziale Verantwortung der Unternehmer, beantragt, dann hat er immer mehr und zwar deutlich, deutlich, deutlich mehr als der oder diejenige, die Bürgergeld bezieht. Und seit Einführung des Mindestlohns ist übrigens der Abstand zwischen Mindestlohn und Bürgergeld größer geworden. Das habe ich hier schon mal gezeigt. Hier sieht man die jeweiligen Sätze.
01:46:59 Bürgergeld. Also der Lohnabstand ist seit 2015 größer geworden. Es tut mir leid, ja, aber Fakten lassen diesen Herren nun mal nicht gut aussehen. Eines der gleichsten Länder und die Gleichheit der Gini-Koeffizient geht eher zurück. Wir verteilen so unendlich viel. Das stimmt doch nicht. Doch. Jetzt wird es noch wilder. Kommt auch in die Statistik. Wir können dann sozusagen, wir können dann so ein Rank. Natürlich ist es so. Die Gleichheit. Ich habe letzte Woche mit Martina. Darf ich eine dumme Frage stellen?
01:47:27 Hotel Matze ist doch nicht live, oder? Hotel Matze ist doch aufgezeichnet und dann wird es gepostet, oder nicht? Warum kann man nicht mit Einblendungen jetzt arbeiten und einordnen? Also das sind doch jetzt sehr klare Zahlensachen, die sind doch super einfach zu widerlegen. Wenn der Moderator das nicht da hat, fein, muss er nicht. Wie gesagt, da gehen unsere Meinungen auch auseinander. Aber man könnte es doch einblenden, oder nicht?
01:47:58 Jimmy, wenn du das so siehst, ist das voll okay. Ich werde immer gerne das Bürgergeld schönreden, aber freut mich, dass du zu uns gefunden hast. Ich kann auch nicht so schnell tippen, genau wie beim Öffentlich-Rechtlichen, bitte, bitte mehr Fact-Checking, weil dann niemand mehr zum Podcast kommt. Ach Quatsch, natürlich kommen die noch zum Podcast.
01:48:20 Aber klar, da helfen Einblendungen nicht. Mir würde es sehr helfen. Also Ulf Puschert erzählt ja wirklich falsche Dinge. Also Zahlen, die falsch sind. Könnte man doch super einfach einordnen. So ist nicht mal das Format, aber hast recht, könnte man.
01:48:41 Naja, aber darauf jetzt zu antworten, mit das nicht Matses Format, er lässt gerne Fake News stehen, das glaube ich jetzt auch nicht. Das kann doch nicht in Matses Sinne sein, zu sagen, wir lassen das so stehen. Er widerspricht da hier auch aktiv, er hat nur nicht die Zahlen parat. Was spricht also dagegen, es kurz einzublenden oder kurz zu nennen im Nachgang?
Auseinandersetzung mit Zuschauerkommentaren zum Thema Bürgergeld
01:49:0201:49:02 Das Zauberwort lautet Arbeit. Jimmy, ich möchte deine Meinung nicht nehmen, aber es gibt tatsächlich Menschen, die zum Beispiel aufgrund von chronischen Erkrankungen oder auch von Care-Arbeit nicht arbeiten gehen können. Zum Beispiel Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, Menschen, die Behinderungen haben und die Menschen, die arbeiten gehen, aber nicht so viel verdienen, sodass sie sogar aufstocken können. Also viele der Menschen, die Bürgergeld beziehen, arbeiten sogar.
01:49:29 Und alles, was du mit deinen zwei Kommentaren bisher gezeigt hast, ist, dass du sehr viel Bild-Zeitung liest und sehr wenig Ahnung hast von Bürgergeld-Empfängern selbst. Weil wenn du sagst, Arbeit ist die Lösung, da ist dir ja offensichtlich nicht mal bewusst, dass viele Bürgergeld-Empfänger arbeiten gehen. Und damit kann dich hier wahrscheinlich der Großteil meiner Zuschauer schon nicht mehr ernst nehmen, weil wir faule Menschen sind, die sich jeden Morgen mit nichts anderes beschäftigen, als zum Beispiel mit dem Thema Bürgergeld.
01:49:59 Damit disqualifiziert man sich leider ziemlich sehr schnell selbst. Kranow, danke für 31 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Wäre da nicht dein Grundeinkommen fairer? Ja, diskutier das doch mal mit Jimmy. Kannst du ihn ja mal fragen, was er davon hält. Lina, du hast da genau darüber gesprochen. Ja, aber das ist ja nun die schlimmste Ideologin von allen. Das ist ihr Geschäftsmodell. Mit einem Buch am Ende kommt dann auch so ein rot-rot-grüner Kramraum. Dann werden wir...
01:50:27 Sie, um den Quatsch. Das stimmt ja nun nicht. Nee, das stimmt. Ich finde das krass schlecht moderiert. Ich mag den Moderator total, aber dass Ulf Puschert sich so hochhypen darf und er dreimal sagt, das stimmt nicht und am Ende sagt er dann okay und es dann so einfach verlieren lässt, finde ich irgendwie ein bisschen schade.
01:50:54 Wir haben eine Podcast-Folge, wo wir über ihr sehr populäres Buch und ihr Ressentiment, wir sind nicht un... Was ist dein Geschäftsmodell, Ulf? Naja, Springerpresse. Weißt du doch, was das Geschäftsmodell ist? Das ist ja kein Geheimnis. Ressentiment, sagt er. Das ist eine Wissenschaftlerin, das ist keine Ideologie. Das ist eine Wissenschaftlerin, die die Ungleichheit...
01:51:18 In Deutschland und der Welt erforscht, ja, mit wissenschaftlichen Methoden. Von Interviews der Superreichen bis hin zu großen Datensätzen, die eine Ideologin zu nennen. Wenn man selbst die Fakten nicht auf dem Zettel hat, schwierig. Dünnes Eis. Gleich genug, um es mal ganz hart zu sagen. Wir brauchen eine ausdifferenzierte Gesellschaft. Es muss Leuten viel, viel schlechter gehen. Es muss Leuten viel, viel schlechter gehen als heute schon. Ich glaube, er hat keine Ahnung davon.
01:51:47 Wie Armut in Deutschland heute schon ist, wie viel es davon gibt, was sie mit den Menschen macht. Noch weniger. Wahnsinn. Was will er? Was soll das für ein Anreiz sein? Gott, Kuro. Language. Wording. Fuck off von so einer zarten Person wie dir. Was passiert?
01:52:13 Da ist mir ja kurz mal das Herz in die Hose gerutscht. So was von dir. Wählt der FDP oder AfD? Ich schätze, der hat zur letzten Wahl die FDP gewählt. Das passt auf jeden Fall am besten. Oder sogar CDU. Aber ich glaube eher FDP tatsächlich. Hat leider nicht gereicht für die Kleinstpartei. Aber würde auf jeden Fall am ehesten passen.
01:52:41 So viele Menschen. 10% der Deutschen.
01:52:45 Kuro, hast du dich verschrieben? Du meinst eigentlich fucky offy, oder? Oder ficky ficky? ... sind überschuldet. Als die Inflation angestiegen ist, konnten die nicht nur ihre ohnehin schon Rechnungen, die sich gestapelt haben, nicht mehr bezahlen, sondern die mussten sich zwischen Licht an und Kühlschrank voll entscheiden. Ich meine, wir haben zuletzt die Umfrage gehabt, der Bürgergeldbezieher. 1000 Bürgergeldbezieher hat man gefragt.
01:53:12 Und die hat die Hälfte gesagt, sie haben schon mal auf Essen verzichtet, um ihren Kindern was zu ermöglichen. Und er sagt, das muss... Das sind Menschen, die beschreiben, dass sie abends früh ins Bett gehen, weil das Hungergefühl abends am schlimmsten wird und du dann lieber versuchst, schnell einzuschlafen, um dem Hungergefühl zu entgehen. Und ich glaube, dass Menschen wie Ulf Poschert noch nie Hunger gelitten haben in ihrem Leben. Und dass auch Menschen wie...
01:53:39 Ich habe den Namen von dem Typen schon wieder vergessen. Jimmy. Wie Jimmy auch Menschen sind, die keine Ahnung haben, was es bedeutet, Hunger zu leiden. Glaube ich wirklich nicht. Und dass es wirklich Menschen in Deutschland gibt, die Hunger leiden.
01:53:54 Und den wollen sie noch mehr nehmen. Gudi, danke dir für deinen Prime. Dankeschön. Dass es Leute gibt, die nicht arbeiten können und welche, die zu wenig verdienen, um davon leben zu können, da stimme ich ja zu, dass man denen helfen muss. Aber es gibt eben auch genug, die einfach keine Lust haben. 16.000 sind das. Man kennt diese Zahlen, Jimmy. Und ich finde es richtig gut, dass du hier bleibst und nicht wieder wütend raussteppst. Weil ich glaube, Leute wie dir müssen wir uns tatsächlich echt annehmen, auch wenn deine Anfangsnachricht echt einfach zum Kotzen ist.
01:54:20 Aber ich glaube, wir müssen viel mehr miteinander reden und Leuten auch zeigen, was für Leute im Bürgergeld sind. Das sind Menschen, die zum Beispiel auf Essen verzichten, damit ihre Kinder nicht hungrig ins Bett gehen. Diese Totalverweigerer, die wir alle kennen, weil wir alle mit RTL 2 aufgewachsen sind, sind 16.000 von allen Bürgergeldempfängern. Das ist so eine Anzahl. Und Jimmy, deine Kommentare.
01:54:46 beziehen sich auf diese Mini-Anzahl von den 16.000, die wirklich ein Fliegenschiss sind. Aber darunter leiden alle, eben auch die, die nicht können. Hast du mir zugehört, Jimmy?
01:54:58 Wieso unterhalten die Leute sich dann immer mit irgendwelchen Chattern? Wo ich mich dann so frage, hast du dich wirklich mit diesen Menschen beschäftigt? Ich helfe dir mal aus der Werbung raus, Mausi. Hey, Dariel, danke dir für den verschenkten Sub. Und Knitzi, danke dir an den verschenkten Sub. An Jimmy, danke schön dafür. Und Jenny, danke dir für deinen Sub. Danke euch, Leute. Vielen, vielen Dank dafür.
01:55:32 Weil der Chat einfach cool ist und manchmal werden wir süß genannt. Ihr seid meistens ziemlich süß, ja. Tatsächlich. Jimmy, hast du gehört, was ich gesagt habe? Manu. Nie hört mir jemand zu. Noch mehr werden? Mit zynisch ist das am besten beschrieben. Zynisch ist das.
01:55:56 waren unglaublich zynisch. Und zu glauben, dass aus diesem Abstand zwischen denjenigen, die 563 Euro Bürgergeld bekommen und am Monatsende bei der Tafel stehen, ja, wir haben mittlerweile zwei Millionen Menschen bei den Tafeln, zwei fucking Millionen Menschen, die zur Tafel gehen. Die Tafeln sind überfordert. Und er sagt, das müssen noch mehr werden. Und das, während es Milliardäre gibt, geerbt, die gar nicht wissen, wohin, wo mehr als die Hälfte des Vermögens in Deutschland... Ja, weil, Jimmy, was du auch verstehen musst, ist, die Politik verarscht dich.
01:56:25 In der Politik, mal die Linken ausgenommen, weil sie ihr Gehalt deckeln, in der Politik sitzen nur reiche Menschen. Nur reiche Menschen. Das sind alles sehr, sehr reiche Menschen in allen Parteien, außer der Linken. Die machen Blödsinn mit ihrem Gehalt. Und diese Menschen haben keine Ahnung, was es heißt, Bürgergeld zu beziehen. Sie haben aber sehr viel Ahnung davon, was es heißt, reich zu sein. Unsere Politik macht Politik für reiche Menschen.
01:56:53 Das heißt, die Politik verarscht dich, Jimmy, indem sie sagen, wir müssen über Bürgergeldempfänger reden, damit sie nicht über sich selbst reden müssen. Weil unsere PolitikerInnen und all diese reichen Menschen könnten sehr viel Geld abgeben. Aber es ist sehr viel einfacher, nach unten zu treten. Es ist sehr viel einfacher zu sagen, die Totalverweigerer. Da ist aber kein Geld zu holen. Also selbst wenn wir uns über diese 16.000 Menschen in Deutschland ärgern, da ist kein Geld. Die werden dir bei nichts helfen. Aber bei den Reichen, die könnten helfen.
01:57:20 Und 70 Prozent dieser superreichen Menschen in Deutschland, jetzt mal abseits von unseren PolitikerInnen, die haben geerbt. Die haben gar nichts für ihren Reichtum gemacht. Wirklich gar nichts.
01:57:31 Hallo Nerelia, ich grüße dich. Hallo du Süßmaus mit Pronomen, ich liebe alles. Die Streamerin hat recht, vielleicht sollten wir ihr mal zuhören. Mensch. Und das sind so Sätze, die man irgendwie, ich habe die jetzt so oft gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Es sind für mich solche Gegebenheiten und trotzdem denken immer noch Menschen, es ist einfacher, der Politik nach dem Mund zu reden.
01:57:57 Und nach unten zu treten, obwohl da absolut nichts davon zu hören ist. Das ist crazy. Und selbst wenn sie was getan haben, können die trotzdem mehr Steuern zahlen, die Millionäre. Auch das. Aber wie gesagt, 70 Prozent haben nur geerbt. Nur geerbt.
01:58:24 Und die Arbeitslast ist auch deutlich geringer als bei der arbeitenden, tatsächlich arbeitenden Bevölkerung Mitte. Es gibt Studien darüber, die genau sagen, wie hoch die Arbeitslast eines Millionäres oder eines Superreichen ist. Nämlich 10 Prozent. Darüber gibt es Studien.
01:58:46 Das mit den Reichen kann ich auch verstehen, aber wenn du denen einen Großteil des Geldes nehmen willst, glaubst du nicht, dass sie einfach ins Ausland gehen. Man spielt echt immer das komplette Bullshit-Bingo durch. Ein Millionär kann nicht einfach so ins Ausland gehen.
01:59:01 Die Infrastruktur in Deutschland und zwar nicht die Straßen. Das hat nämlich auch wirklich, also wirklich crazy, was für Kommentare ich da auf Instagram bekommen habe. Welche Infrastruktur, marode Bahn. Nein, wir meinen natürlich Firmeninfrastruktur steht in Deutschland. Du kannst nicht einfach so alles abreißen und ins Ausland gehen. Das dauert. Und wir haben eine Wegzugssteuer.
01:59:22 Wir sind ein Steuerparadies. Du musst die Steuern gar nicht per se erhöhen. Es reicht schon, Jimmy, wenn du Steuerschlupflöcher schließt. Wenn du eine GmbH, eine Firma in Deutschland hast, hast du tausend Möglichkeiten, Steuererleichterungen zu bekommen. Die Steuerlast ist geringer als bei der normal arbeitenden Bevölkerung. Das heißt, du musst gar nicht per se die Steuern erhöhen und sagen, ihr müsst jetzt mehr abgeben. Es würde erst mal sogar reichen.
01:59:48 Wenn wir diese Steuerschlupflöcher schließen und geltendes Recht durchsetzen, das reicht schon.
02:00:10 Das wäre ziemlich einfach. Es ist aber einfach nicht im Sinne der Politik. Im Sinne der Politik ist diese Firmen zu schützen, weil Reiche sich Reichen näher sind. Die Politik macht keine Politik für Arbeitende, Mittel oder Unterschicht. Das ist wichtig zu verstehen. Und wir lassen uns, gerade die Unterschicht lässt sich im großen Maße von CDU und AfD verarschen.
02:00:34 CDU hat schon immer Politik für reiche Menschen gemacht, das ist nichts Neues und die AfD auch. Die AfD ist eine reichen Partei. Und gerade Menschen, die viel arbeiten und eben nicht die Zeit haben, sich wie privilegiert ich hier sechs Stunden damit zu beschäftigen, die glauben lieber das, was sie von der Politik hören, nämlich die bösen Bürgergeldempfänger, die arbeiten nicht.
02:01:00 Alles, was ihr von CDU hört und mittlerweile auch von der SPD, ist ein Ablenkungsmanöver, dass wir eben nicht über Superreiche reden, sondern dass wir bitte, bitte, bitte endlich weiter nach unten treten können. Würde das aber nicht auch sehr dann den Mittelstand oder Kleine treffen?
02:01:21 Also, to be honest, aber wenn du Steuerschlupflöcher als Mittelstand ausnutzt, gehört das genauso bestraft, meiner Meinung nach. Aber in allererster Linie würde man die ganz oben treffen. Dass reiche Politiker primär an reiche Menschen denken, arbeiten, ist das, was sich am hilflosesten fühlen lässt in der Politik. Ja, massiv. Die einzigen, die das ganz klar benennen, sind nun mal die Linken. Oh, danke an den verschenkten Sub an Steffi.
02:01:48 Man kann ja so einen Flowchart machen mit den Takes, die immer kommen. Ja, ich kann mittlerweile Clips einsprechen, weil es sind immer dieselben Fragen, die kommen. Aber es ist auch logisch. Also es ist ja auch das, was Politik uns propagiert, Tag ein, Tag aus, zusammen mit der Sprenger und Presse.
02:02:05 Ich bin mit meiner alleinerziehenden Mutter im Bürgergeld aufgewachsen. Ich weiß genau, was für ein Krampf es für sie war, überhaupt einen Vollzeitjob zu finden. Das ist übrigens immer noch ein Problem. Viele stellen gar nicht Vollzeit ein. Also viele müssen aufstocken, weil sie in ihrer Branche überhaupt keinen Vollzeitjob bekommen. Weil sie immer nur Teilzeitstellen kriegen, weil das für die Firmen günstiger ist. Auch eine große Systemlücke.
02:02:24 Ständig wechselnde Arbeit und trotzdem wurde sie fast nie Vollzeit angestellt. Fast 15 Jahre musste sie mit Bürgergeld, damals Hartz IV aufstocken. Seit zwei Jahren hat sie endlich einen festen Vollzeitjob, in dem sie richtig aufgeht. Da hat sie alles alleine geschafft. Bei der nachhaltigen Jobsuche wurde sie vom Amt nie richtig unterstützt. Danke dir für die Einblicke, super wichtig. Vielen Dank dafür.
02:02:47 Ja. Jimmy, konnten wir dich ein bisschen abholen oder bist du immer noch sauer einfach? Jimmy, hau alles raus. Ich habe ein gutes Gefühl. Wir kommen noch zusammen. Wir müssen nicht immer aller Meinung sein, aber wir müssen aufhören, auf die Ärmsten unten noch zu schießen. Das ist wirklich Fail. Die Menschen kämpfen eh. Und es ist einfach Fail zu denken, dass all diese Menschen nicht arbeiten wollen. Das ist einfach nicht die Realität.
02:03:12 Aber ich verstehe, dass man das denkt, weil die Springerpresse auch nichts anderes sagt. Aber auch hinter der Springerpresse sind einfach sehr reiche Menschen. Reiche, skrupellose Menschen. Bist du auch länger krank, lässt dein Arbeitgeber dich auch fallen. Ja, ich glaube, einer der größten Irrglaube ist, dass man in Krankenstand nicht gefeuert werden kann. Doch, kann man.
02:03:35 Je nachdem, wie groß das Unternehmen ist, könnt ihr auch im Krankenstand gefeuert werden. Ist eine Freundin von mir passiert. Nur mal so am Rande. Das gibt es. Flosse, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Macht mich reich, damit ich endlich auch Content für reiche Menschen machen kann.
02:03:55 Oder man wird danach gefeuert, kann auch sein. Aber du kannst auch im Krankenstand gefeuert werden. Die Krankheit ist dann der Grund dafür. Gerade wenn das Unternehmen klein ist, ich glaube unter 10, aber das müsste ich nochmal nachschauen. Die Lage der Nation hatte letzte Woche dazu eine gute Folge. Wir haben mit Ulf Burmeier auch noch ein, ich habe mit Ulf Burmeier letztens geschrieben, er hat mir von seinem Kindheitstrauma erzählt.
02:04:17 Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das on-stream erzählen darf. Ich muss ihn das vorher fragen. Er war so süß. Ulf Burmeier ist einer der süßesten. Ich liebe diesen Typen, wirklich. Ich finde den so großartig. Wir haben auf jeden Fall noch einen Talk mit Ulf Burmeier.
02:04:29 Aber eigentlich möchte ich das mit der Sehnetrettung verbinden. Ich muss mal gucken. Warum sollte ich sauer sein? Jeder darf seine Meinung haben. Ich habe da kein Problem, wenn jemand eine andere Meinung hat und sachlich bleibt. Ach so, ich dachte aufgrund dessen, dass du hier reingekommen bist mit unglaublich, wie das Bürgergeld schön geredet wird. Einfach nur Unterkunft und Essen. Kein Geld wäre das einzig Richtige. Das Zauberwort lautet Arbeit. So bist du hier reingekommen. Deswegen frage ich nach. Und mittlerweile klingt das alles ein bisschen anders und ich freue mich.
02:04:58 Werden wir dann auch reich, wenn Freiraum rekontakt? Nee, ich gebe kein Reichtum ab. Aber süß, dass du das denkst. Wenn ich reich bin, bin ich... Ich werde nie reich werden. Ich brauche kein Geld. Ich will gut leben können. Ich will schon ein gutes Gehalt haben. Ich verdiene ja schon über Durchschnitt, würde ich mal behaupten. Aber ich will Geld haben, um damit Sachen anstellen zu können. Wisst ihr? Geld ist ja was Geiles, weil man damit Dinge tun kann.
02:05:26 Und ich träume ja schon irgendwann in der Zukunft schon noch von so einem Begegnungsort. Ein Gnadenhof wird es nicht werden. Es wird nicht mit Tieren sein. Viele Menschen machen was mit Tieren. Ich verstehe das. Ich will mit Menschen arbeiten. Ich liebe Tiere. Verstehe mich nicht falsch. Aber ich möchte keinen Gnadenhof oder Lebenshof oder sowas. Ich hätte gern einen Begegnungsort. Aber in real life. Ja, das ist so der Traum.
02:05:54 Seit ein paar Jahren mittlerweile. Mal schauen, wie sich das verändert. Ist der Follower-Modus raus, man merkt's? Nee, nicht, dass ich wüsste, glaube ich. Wir können ihn aber mal rausnehmen. Wollt ihr mal? Wir können's ja mal probieren. Hab Bock, let's go. Machen wir Follower-Modus auf eine Minute. Dann ist es nicht, weil eine Minute, ne, die Leute, die einfach nur Brüste rausschreiben wollen oder so, die sind dann draußen. Wenn ich Geld hätte, würde ich in eine Kirche hier kaufen und eine Künstlerwerkstatt draus machen.
02:06:24 Mein Shibari-Ort ist eine alte Kapelle. Sorry, das ist jetzt sehr off-topic. Ist mein absoluter Safe Space. Ich liebe das dort, sehr queer. Und es ist einfach eine alte Kapelle und überall an der Decke hängen halt Haken und Seile und so. Und im Flur hängt ein Bild von der alten Kapelle. Ich liebe es komplett.
02:06:50 Guter Themenwechsel. Was tut uns Kim hier an mit dem Follower-Modi? Ach, ist doch gar nichts passiert. Okay, machen wir weiter. Seid ihr konzentriert? Let's go. ... Deutschland vererbt wurde und nicht erarbeitet. Da meint er, die Spreizung zwischen ganz oben und ganz unten müsste größer werden. Verrückt und zynisch. Verrückt und zynisch. Und es muss Leuten viel, viel besser gehen. Wir brauchen größere...
02:07:18 Bösartig. Unterschiede. Es braucht mehr Milliardäre, ja unbedingt. Das ist Deutschlands größtes Problem. Wir brauchen größere Unterschiede. Erzählt was von Marktwirtschaft, weißt du? Aber eine Marktwirtschaft, in der Vermögen vor allem geerbt und nicht erarbeitet wird, ist keine funktionierende Marktwirtschaft mehr.
Diskussion über Nazi-Dog-Whistle, Community-Treffen und Reisepläne
02:07:3802:07:38 Und eine funktionierende Demokratie schon gar nicht. Sagst du das jetzt, weil das so viele was anderes sagen? Also ist das wieder so ein Ulf-Foscher-Druck? Könnt ihr so einen Kommentar von Grummelschäfchen alle einordnen, wenn er sowas schreibt, wie könnten wir nicht alle Armen nach Madagaskar aussiedeln? Kann damit jeder von euch was anfangen? Weil ich will es nicht so stehen lassen, wenn es die meisten von euch nicht raffen. Das ist nicht schlimm. Aber ich verstehe, woher der Kommentar kommt. Aber ich finde, man muss ihn verstehen.
02:08:06 Nazi-Dog-Whistle. Ja, also der feuchte Traum von Adolf Hitler war damals, Menschen nach Madagaskar auszusiedeln, die ihm nicht in den Kram passen. Und ich sage das bewusst so. Also darunter fielen nicht nur Menschen mit nicht-deutschen Wurzeln oder Juden, Juden, Jüdinnen oder Menschen mit Behinderung oder queere Menschen. Auch queere Menschen wurden damals verfolgt.
02:08:32 Und das war damals einer seiner ersten Pläne war, Madagaskar herzunehmen als Insel, wo man alle verschiffen kann. Sehr ähnliche Pläne hat die AfD letztes Jahr auch geäußert oder vorletztes Jahr schon. Nämlich die Pläne, Menschen nach Afrika auszusiedeln, die nicht passen in Umerziehungslager oder Lager, wo sie wieder auf die Beine kommen können. Sehr verklausuliert.
02:09:00 Es gab aber viele Stimmen, die das extrem an Hitler erinnert hat und seinen Madagaskar-Plan. Nur so am Rande, ne? Also nur, dass alle mitkommen, weil ich glaube, das hat nicht jeder direkt auf dem Schirm bei so einem Kommentar. Tiefe Weisheit, weil dann geht es allen besser. Ja, die ist weder tiefen ist das, noch ist dann eine Weiße. Ich glaube, by the way, es war nicht nur die AfD, es war diese Konferenz, auf der das beschlossen wurde. Hat extrem an die Wahnsinn-Konferenz erinnert. Sehr.
02:09:28 Also gerade Wannsee-Konferenz solltet ihr alle nochmal auf dem Schirm haben. Wir waren letztes Jahr mit der Community da. Wir können das dieses Jahr, by the way, gerne genauso nochmal machen. Wir können auch nochmal in die Wannsee-Konferenz gehen. Ich habe irgendwie in den letzten Monaten oder im letzten Jahr zwei Community-Treffen gemacht. Das erste war im Haus der Wannsee-Konferenz in Potsdam. Das Treffen damals mit der AfD und so war auch in Potsdam. Zufall, alles Zufall. Das könnt ihr besichtigen, das ist sehr, sehr spannend. Da lernt ihr sehr viel darüber, wie die Nazis gedacht haben.
02:09:57 Und welche Pläne sie hervorgerufen haben. Also wirklich erschreckend. War auch nicht weit vom Ort der Wannsee-Konferenz. Ja, ja, alles Zufall. Und dieses Jahr waren wir im Mai, dazu möchte ich eigentlich auch noch einen Tagebucheintrag drüber drehen, weil das schon sehr beeindruckend war. Waren wir dieses Jahr im Mai in der Erinnerungsstätte, oh, ich habe den Namen vergessen. Sag es mir.
02:10:32 Konzentrationslager Sachsenhausen. Dankeschön. In Sachsenhausen, bei Berlin hier, um die Ecke quasi. Und hatten eine, ich sag mal, sehr kreative Führung. Wir dürfen nicht drüber reden, öffentlich. Also unser Guide hat irgendwann gemeint, das hier ist jetzt aber nicht offiziell, das macht ihr alleine. War bänger, ja, war bänger. War keine klassische Führung, sag ich mal. Ist ein sehr, sehr großes Gelände, das ihr nicht betreten dürft, bitte.
02:10:58 Das war sehr spannend und ich würde auch gerne das nächste Community-Treffen so im Oktober, November wieder planen. Und dann müssen wir mal gucken, wo es hingeht. Vielleicht mal woanders in Deutschland. Vielleicht gehen wir mal irgendwie in eine andere Region, dass auch mal andere Leute mitkommen können. München, Dachau. Ich würde sehr, sehr gerne noch Dachau sehen. Also vielleicht wird es tatsächlich mal eine München-Aktion. Ich war nämlich tatsächlich auch noch nicht in Dachau. Genau.
02:11:25 Nur, da ich das gesagt habe. Aber vielleicht können wir da ein paar Leute aus Berlin auch, wir sind jetzt mittlerweile echt eine schöne Berliner Gruppe. Vielleicht kriegen wir es trotzdem hin, uns alle zusammen was zu buchen, zusammen zu fahren und trotzdem Leute aus Berlin mitzunehmen. Ja, mal den DDR-Knast in Berlin, boah, auch super gerne. Ich muss unbedingt mal einen Freund wieder dazu anstiften mit mir. Mit Fennig ist eigentlich mein Buddy. Ich würde eigentlich mal gern wieder ein paar...
02:11:52 Ein paar Kulturstädte besuchen. Ich habe fällig viel zu lange nicht gesehen. Ich vernachlässige gerade so viele Leute, ihr glaubt das gar nicht. Aktuell ist schlimm. Na gut, okay. Also, Wachau-Buchenwald wäre auch was, auf jeden Fall, ja. Ich war noch nie in Dachau, obwohl ich südlich von München wohne. Ich habe auch in München gewohnt, anderthalb Jahre, aber trotzdem nie in Dachau. Also, auf jeden Fall. Man sollte sich da emotional drauf vorbereiten. Ja, beim letzten Mal hat Milena uns hinterher einen Raum organisiert, wo wir ein bisschen reflektieren konnten.
02:12:21 Vielleicht auch Buchenwald, weil das ist deutlich zentraler als in München. Voll gerne, ja. Also würde ich mal schauen, ob da wieder jemand Lust hat mit zu organisieren, weil dann wird es realistischer umgesetzt.
02:12:35 Wir können auch Buchenwald und Weimar per se machen und machen ein Wochenende. Ich liebe Weimar. Weimar hat mich irgendwie ganz tief beeindruckt, weil Weimar ist alles kostenlos. Ihr könnt in Weimar, also damals war es kostenlos. Ich weiß nicht, ob es noch so ist. Aber Weimar haben wir einen Geocache gemacht, der uns durch die komplette Stadt an jüdischen, ehemaligen jüdischen Häusern vorbeigeführt hat. Also es gibt einen richtig geilen Geocache, aber das ist zehn Jahre her. Ich weiß nicht, ob der noch existiert, ob sich da noch jemand drum kümmert.
02:13:03 Weimar wäre, ja, und dann zum Entspannen in die Anna Amalia Bibliothek. Ich liebe die so sehr. Oh, Kuro. Die Anna Amalia Bibliothek, Kuro wäre, sorry, das ist jetzt sehr off-topic, aber ich liebe Weimar.
02:13:26 Die ist, also nur um euch einen Eindruck zu geben, das ist die schönste Bibliothek der Welt oder die schönste Bibliothek, in der ich jemals war. Das ist kein krasses Ding. Die Anna-Amalia-Bibliothek sieht so aus. Warte, ich kann euch mal gerade ein Bild zeigen. Ja, lasst uns ein Wochenende in Weimar machen. Das ist die Anna-Amalia-Bibliothek. Man darf da auch Fotos drin machen und alles. Die hat so mehrere Ebenen. Die ist wirklich wunderschön. Man kann dort auch lesen.
Planung einer Exkursion nach Weimar und Buchenwald
02:13:5502:13:55 Ich war da schon, kenne ich liebst. Das ist genau deins. Weimar ist eine sehr schöne Stadt, ja. Und wir könnten Buchenwald machen und könnten dann, wer es sich leisten kann und wer Lust hat, wir können aber auch wieder Spenden sammeln für die, die es sich nicht leisten können, könnten wir noch einen Samstag quasi in Weimar machen. Hätte ich sehr, sehr große Lust drauf.
02:14:17 Maria Laach ist auch wunderschön, ja. Generell wunderschön. Man darf ja nicht die Menschlichkeit in der Diktatur des Proletariats vergessen, auch wenn die zurzeit nicht das Problem ist, dass unsere Freiheit unsere Zahlwerte bedroht. Vorschor. Wuttern die Entspannung. Mein Kater sitzt vor dem Bildschirm, der möchte nicht, dass ich das Bild sehe. Sehr gut. Ja, Buchenwald. Können wir gerne planen, ja.
02:14:43 Ja. Und ihr könnt in der Anamalia-Bibliothek auch selbst Bücher lesen. Ihr müsst quasi vorher Bescheid sagen. Und dann könnt ihr in einem Nebenraum euch auch wirklich Bücher durchblättern und lesen. Gibt es da Angestellte, die auch immer bestrufen? Ich habe das gar nicht so in Erinnerung. Ich bin ja so super...
02:15:08 super regelkonform immer. Ich habe immer Angst, mich falsch zu verhalten. Und das hatte ich in dieser Bibliothek auch. Und ich habe dann auch ganz leise gefragt, ob ich Fotos machen darf. Und die meinte, naja, klar kannst du Fotos machen. Mach nur, klar. Also ich habe die sehr, sehr nett in Erinnerung, die Angestellten dort. Okay, gut. So, zurück zu Ulf Poscher. Sorry, harter Cut.
Kritische Auseinandersetzung mit Ulf Poschers Aussagen zu sozialer Ungleichheit und Wirtschaftspolitik
02:15:3102:15:31 Soziale Unterschiede sind dynamisch und gut. Wo ist das? Überall. Überall. In Amerika ist es so. In Amerika ist jetzt durch den Big Beautiful Bill, also wer gewinnt denn da gerade nach den aktuellen Zahlen? Also jetzt müssen wir natürlich überlegen. Wir stagnieren seit zehn Jahren. Was klar ist, dass unser Umfeldteilungssystem und ich zahle grotesk viel Steuern. Das ist vollkommen gestört. Du bist auch grotesk reich. Entschuldigung.
02:15:56 Aber abgesehen davon, wie er hier flexen will mit seinem eigenen Einkommen, ich zeige grotesk viel Steuern. Wie zynisch ist es zu behaupten, dass Amerika ein Vorbild ist, wo Leute sich also ihre Zähne vergammeln lassen, weil sie keine vernünftige Krankenversicherung haben und sich Behandlungen beim Arzt nicht leisten können. Wie soll das ein Vorbild sein? Und check, Deutschland...
02:16:22 stagniert nicht seit 10 Jahren. Deutschland stagniert seit 2020, aber nicht seit 10 Jahren. Auch das liefere ich gerne mit nach. Hier, 2014 sind wir 2% gewachsen, dann 1,7, dann 2,3, dann 2,7, dann 1,1. So, und dann kam Corona 2020 und seitdem sind wir nicht wieder hoch. Aber dass Deutschland seit 10 Jahren stagniert, ist einfach faktisch falsch. Und übrigens,
02:16:48 Dass der Gini-Koeffizient mal groß gefallen sei, ist auch falsch. Deutschland liegt mit 72,4, das ist die neueste Erhebung der Bundesbank. Die befragen immer 5000 Haushalte und machen dann ihren Verteilungsbericht. Ja, das sind wir bei 72,4. Vor 13 Jahren waren wir bei 75,8. Also ist ein bisschen gefallen. Aber, aber, aber, aber, laut...
02:17:12 In diesem Bericht besitzen die oberen 10% zum Beispiel nur 54% des gesamten Vermögens. Das DIW hat richtigerweise darauf hingewiesen in einer Studie zur Vermögensabgabe, dass diese Befragung von 5000 Haushalten nicht repräsentativ ist. Denn in diesen 5000 Haushalten hat man nur sehr, sehr wenige Multimillionäre und noch weniger dreistellige Millionäre oder sogar Milliardäre.
02:17:40 Die absolute Spitze ist da unterrepräsentiert. Das heißt, die absolute Spitze des Eisbergs, die Spitze des Vermögens. Hat der Cutter keinen Bock gehabt, das rauszukutten, ne? Creme de la Creme ist da gar nicht mit drin. Die ist da gar nicht abgebildet. Und deswegen wird das ...
02:17:57 Und deswegen wird komplett unterschätzt, wie reich die Superreichen wirklich sind und wie ungleich Deutschland ist. Und auch dazu vielleicht, weil er sagt, Deutschland ist eines der gleichsten Länder der Welt. Hier nochmal den Gini-Index 2021 im Vergleich. Es gibt noch ungleichere Länder, natürlich zum Beispiel Brasilien oder Südafrika. Ich glaube zwei. Ich habe aber immer nur eine in der Story gesehen. Aber das klang jetzt nach mehr.
02:18:26 Also einen auf jeden Fall. Afrika, ja, die mit einem Genie von 89 da stehen. Aber Deutschlands Genie von Mitte 70 ist halt im internationalen Vergleich jetzt auch nicht irgendwie das gerechteste und gleichste. Wir scrollen hier weiter runter und kommen.
02:18:46 Bei der Slowakei aus, bei Belgien aus, bei Japan aus, bei Italien aus, bei Spanien aus, bei Frankreich oder Neuseeland aus, die alle...
02:18:56 eine gerechtere Verteilung haben als Deutschland. Also, dass Deutschland das Gleichste... Ja, weil die Deutschen sind mit solch einem Selbstbewusstsein auf die Welt gekommen, dass sie immer denken, wir sind die Besten und die Größten in allem. Auch bei, wir leisten so viele Sozialleistungen, hier muss keiner hungern, hier muss keiner auf der Straße leben. Das können auch einfach nur Menschen sagen, die keine Ahnung von der Realität in Deutschland haben. Und sogar wenn man den Genie-Index, den Vergleich an Ungleichheiten hernimmt, dann sind wir ganz schön scheiße da drin.
02:19:26 Man hat echt das Gefühl, Menschen in Deutschland werden mit Arroganz auf die Welt gebracht. Und mit Patriotismus.
02:19:38 Haben die Ärzte das nicht mal gesungen? Bitte was? Wir in Deutschland haben denselben Gottkomplex wie die Amis. Beides sehr grotesk. Komplett. Und wenn man sich Vergleiche anschaut, übrigens auch ein schönes Beispiel ist der Klimawandel. Wir können nicht allein die Welt retten. Wir stehen scheiße da. Wir stehen gar nicht so gut da, wie ihr alle denkt. Wir sinken im Ranking gerade, weil andere Länder uns überholen. Ich komme aus dem medizinischen Bereich.
02:20:00 Und ich kenne einige, die nach meiner Ausbildung erst mal woanders hingegangen sind, weil Deutschland da gar nicht so gut ist. Kanada ist so viel weiter vorne. Schweiz ist so viel weiter vorne. Wir sind nicht so krass in den Dingen, wie wir immer denken. Wir sind ein reiches Land, ja.
02:20:17 Wir haben sehr viele Privilegien, wir sind sehr reich. Unser Reichtum beruht aber auf wirklich hässlichen Dingen, auf viel Kolonialismus, weil wir haben keine Rohstoffe, wir sind eigentlich kein reiches Land, wenn man sich wirklich unser Land an sich anschaut. Aber Deutschen propagieren gerne, dass wir so reich sind, weil wir so viel arbeiten und so viel leisten und Innovationen und so. Nee, wir haben einfach nur geplündert.
02:20:41 Wie viele andere europäische Länder auch. Schaut euch die Geschichte Belgiens an, schaut euch die Geschichte Großbritanniens an. Hui! Aber diese Arroganz ist wirklich so zum Kotzen. Das ist nicht mal mehr Patriotismus. Das ist einfach nur eine fehlgeleitete Arroganz, mit der wir schon auf die Welt kommen. Wirklich.
02:21:03 Vielen Dank für den Antrag, aber können Sie uns den bitte faxen? In Sachen Digitalisierung sind wir, da können wir wirklich mal Vergleiche raussuchen, wo wir in Sachen Digitalisierung sind.
02:21:14 eines der gleichsten nennen der welt ist auch einfach faktisch daneben steuersystem dass man das ist leistungsfeindlich so und es ist leistungsfeindlich was leuten sich nicht anstecken die auf uns spucken mit ihren werken und dem was sie machen dass wir die auch finanzieren dass dieses gerechtigkeitsgefühl dieses ungerechtigkeitsgefühl dass wir können so weitermachen das fliegt uns um die ohren so
02:21:42 Das deutsche Steuersystem ist übrigens nicht leistungsfeindlich und es verteilt auch nicht groß um. Die Einkommenssteuer, die verteilt um die oberen 10%, verdienen ein Drittel aller Einkommen und tragen ungefähr 60% der gesamten Einkommenssteuerlast. Nimmt man aber alles zusammen, alle Steuerarten, auch die indirekten Steuern dazu, die Mehrwertsteuer, die Kfz-Steuer und haste nicht gesehen, die Kaffee-Steuer, alles mögliche plus Sozialabgaben, dann gilt.
02:22:08 Die oberen 10 Prozent verdienen ein Drittel des gesamten Einkommens, zahlen aber auch nur ein Drittel aller Steuern und Sozialabgaben. Da wird also nicht groß umverteilt, das ist proportional zu dem, was die verdienen. Wer ein Drittel verdient, kann auch ein Drittel aller Steuern und Sozialabgaben leisten. Und wie gesagt, die SPD ist die Partei, deren Thema das ist, bei 13 Prozent. Die Leute haben darauf keinen Bock, außer du bist Transferempfänger.
02:22:37 Oder die Linksparteiwähler von Heidi Reichen, die sagen, wir nehmen einfach den Reichen, bis der Letzte weg ist, nehmen wir ihn alles weg und dann haben wir Venezuela. Es gibt keine vernünftige linke Politik für diese Bundesrepublik. Wenn wir damit weitermachen...
02:22:54 Geht das Land kaputt? Und es ist schon ziemlich kaputt. Und dann kann man es ganz vergessen. Und so Leute wie diese Ungleichheitspopulistin und so weiter. Das ist genau diese Art von Shitbürgersachbüchern. Ungleichheitspopulismus aus Shitbüchern. Was? Das ist genau diese Art von Shitbürgersachbüchern, die das Land weiter kaputt machen. Er meint immer noch Heidi Reichenegg, oder?
02:23:25 Mensch, was geht den Reichen scheinbar gerade der Arsch auf Grundeis, dass Politiker wie die Linke mehr Auftrieb bekommen, weil unser Bürgertum es langsam rafft, dass die CDU und die AfD keine Politik für sich machen. Sein eigenes Buch gedroppt?
02:23:55 Ah, er meint die Wissenschaftlerin. Sorry, wir sind weg von Heidi Reichenick. Ja, wissenschaftsfeindlich, dass das Springer Verlag, also der Axel Springer Verlag, wissenschaftsfeindlich ist. Nicht bei Respektlosigkeit. Mein Respekt vor Zulman ist bei null. Zero. Traurig, traurig. Ach, die war in der Folge vorher bei Matze. I see. Also, sagt sehr viel über ihn natürlich aus. Sagt sehr viel über ihn aus.
Auseinandersetzung mit Ulf Poschardt und dessen Thesen zum Steuersystem
02:24:2402:24:24 Nämlich, dass er auf diese Menschen scheißt und dass er auch auf Wissenschaft scheißt. Schon sehr aussagekräftig. Bestimmt jetzt sechs oder sieben ökonomische falsche Tatsachenbehauptungen auf den Tisch gelegt. Diskreditiert aber Martina Linatas.
02:24:42 Als Wissenschaftlerin, indem sie immer sagt, das ist eine Populistin und eine Ideologin und sonst sowas. Ich bin neu hier, ich wundere mich, wie du so ruhig bleiben kannst. Ich habe tatsächlich gerade den Turn zu der Wissenschaftlerin nicht mitbekommen, weil ich mit Kuro gerade Termine für Weimar kläre. Es tut mir leid, ich bin wieder aktiv da. Während er einen Fehler nach dem nächsten macht. Ja, aber das ist, ich werde an meinem Selbstbewusstsein arbeiten.
02:25:08 Ich möchte das Selbstbewusstsein haben bis Ende des Jahres von Ulf Poschert. So viel Scheiße labern, aber in der festen Überzeugung, dass es stimmt und am besten auch niemals Meinungen und Einstellungen ändern. Keine Fehler zulassen, weil das alles deiner Reputation schadet und alles raushauen, wie es passt. Wirklich, ich finde das sehr bemerkenswert. Ich bewundere das. Ich bewundere es wirklich. Es ist ein absolut hässlicher Charakter. Ich finde es absolut widerlich, diesen Typen.
02:25:35 Aber das Selbstbewusstsein werde ich mir hart erarbeiten. Ich sage es, wie es ist. Unerträglich. Unerträglich. Wir spulen vor zu seinem Vorschlag für das Steuersystem. Nein, ich will nur das Selbstbewusstsein. Ich kann ja trotzdem ich bleiben. Aber ich möchte, ich weiß, dass ich nicht ernst genommen werde, weil ich immer mal wieder sage, das weiß ich nicht. Und wenn ich Expertise habe, das nicht klar benenne.
02:26:01 Ich muss das klar benennen. Ich habe Expertise. Ich bin mittlerweile politisch fit. Ich bin weltpolitisch fit. Ich kann Zusammenhänge herstellen. Ich mache seit sechs Jahren nichts anderes, als Politik zu streamen. Ich kann das. Und ich muss langsam wirklich anfangen, das ganz klar zu benennen. Ich unterstapel. Ich möchte, sag mal, dass ich nicht überheblich werde, 50 Prozent von dem Selbstbewusstsein, okay? Absolut angemessen gewesen. Ulf Poschert an der Stelle einfach rauszuschmeißen.
02:26:29 Wenn er keinen Respekt hat vor Martina Lunatas, der anderen Gesprächspartnerin, die vorher bei Hotel Matze war, das sollte man sich übrigens in ganzer Länge angucken, das war wunderbar, dann, keine Ahnung, hat er doch seinen Platz da am Interviewtisch verwirkt, oder? Also wie respektlos, Wahnsinn. Naja, jetzt zu seinem Steuersystem. Wir müssen der Ort sein, wenn du erfolgreichen Unternehmen aufbauen willst, du hast hier skilled workers, du hast fleißige Leute.
02:26:58 Und du hast keine leistungsfeindliche Besteuerung und keinen leistungsfeindlichen Sozialstaat. Da ist ein langer Weg, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Bist du für eine Vermögenssteuer? Nö. Bist du für eine Erbschaftssteuer? Nö. Bist du für eine Einkommenssteuer? Ich bin für einen Bierdeckel. Ich hätte am liebsten 25 Prozent auf alles. Dann wäre es lustig. Die Bierdeckel-Referenz wisst ihr auch, ne?
02:27:26 Steuer, die auf einen Bierdeckel passt. Ihr erinnert euch, die älteren Menschen unter euch, ne? 25 Prozent, das ist ja dann Erbe, das ist eigentlich im Grunde. Natürlich ist er nicht dafür, er ist ein reicher Millionär. Warum sollte er dafür sein? Es würde an sein Vermögen gehen. Dafür macht er keine...
02:27:52 Journalismus kann man nicht sagen. Dafür macht er keine Boulevardpresse. Er macht Boulevardpresse für reiche Menschen. Auf alles, das wäre eine interessante Vermögensteuer. Ja, soll ich dir was sagen, wenn wir bürokratisch einfach sagen, das macht eine AI, die patentieren wir heute, wir beide. Hotel Matze und Ulf Porsche machen die 25 auf alles. That's it. Es gibt nichts anderes, es gibt keine, es gibt nur das. That's it.
02:28:21 Und es gibt nie mehr ein Steuerberater, es gibt kein einziges. Jedes Finanzamt wird Schule und Kita. So. Und was wir da haben, that's it. Es gibt kein Euro mehr, es gibt keine Verschuldung. That's the fuck it. Dann hätten wir eine Dynamik und dann schwöre ich dir, dann könnten wir sogar Milei jagen, weil wir dann so entbürokratisieren könnten. Milei hat ganze Ministerien abgeschafft, um den Sozial...
02:28:48 Staat abzuschaffen, das ist Milai. Und ich wette mit euch, dass er auch von Milai absolut gar keinen Plan hat. Dass da, dass Milai alles komplett runtergestrichen hat. Der hat nicht nur entbürokratisiert, der hat komplette Ministerien abgeschafft. Er hat absolut null Plan, wovon er redet. I'm sorry. Und ich glaube, das wäre ein attraktives Modell. Der hat so hart FDP gewählt.
02:29:16 Ich wette mein nächstes Gehalt darauf, dass Ulf Poschert FDP gewählt hat. Dann würde ich bis 75 arbeiten. 25 Prozent auf alles. 25 Prozent auf alles für alle. 25 Prozent für alles für alle, ja. Ich glaube, er weiß gar nicht, was er da gerade gesagt hat. Ja, niemals!
02:29:37 Ulf Poschert hat gar keinen Plan. Ulf Poschert macht Boulevardpresse von Axel Springer und er verkauft Menschen für dumm. Und er hat auch eine Zielgruppe, die sich für dumm verkaufen lassen will. Ulf Poschert weiß so viel wie die Menschen, die nur seine Überschrift lesen.
02:30:04 Und er tut sich keinen Gefallen, öffentlich aufzutreten. Weil Menschen merken, dass er nur Bullshit redet. Der hat nicht mal verstanden, was Sozialstaat bedeutet. Dieses Interview mit Ulf Poschert ist so offenbarend, wie wenig Ahnung dieser Mensch wirklich hat. Das ist wirklich erschreckend. Der schmeißt mit Begrifflichkeiten um sich, die für jeden politisch interessierten Menschen
02:30:32 Einfach zu erklären sind und sagt dabei ganz klar, aber ich verstehe nicht, was es bedeutet. Sozialstaat ist gleich Bürgergeld. Der sagt, wir sollten unseren Sozialstaat halbieren, zeigt, wie wenig Plan der hat. Wirklich, es ist echt krass. Und das Wilde ist, er könnte sich aus allem rausreden. Außer die Tech- und Crypto-Bros, die finden ihn ganz toll, ja.
02:31:02 geschenkt. Erstens, sonst wäre es ja ein Widerspruch, dann würde es ja 25% auf Vermögen geben jedes Jahr. Ich will einmal kurz komplett Maurice hören. Weil Maurice wird das mit Sicherheit genauso einordnen. Das für alle, ja. Ich glaube, er weiß gar nicht, was er da gerade gesagt hat. Denn, also, erstens, sonst wäre es ja ein Widerspruch, dann würde es ja 25% auf Vermögen geben jedes Jahr. Und das hat er ja gerade gesagt, dass er das nicht will, ne?
02:31:26 Also entbürokratisieren mit 25 Prozent auf alles, aber kurz vorher hat Matze ihn gefragt, okay, Vermögenssteuer, Abschaffsteuer, nein, nein, nein, aber 25 Prozent auf alles. Er hat absolut keinen Plan, das ist so crazy. 25 Prozent auf Unternehmensgewinne, dann nochmal 25 Prozent, wenn das ausgeschüttet wird, an Kapitalertragssteuer, an die Eigentümer, ja. Das meint er sicherlich nicht. Was er meint...
02:31:50 Ohne es aber ausdrücken zu können, ist ein Modell von Paul Kirchhoff, der hat es mal vorgeschlagen, das bezieht sich aber nur auf die Einkommenssteuer, dass man 25% Einkommenssteuer macht, also alle Zahlen den gleichen, Flat Tax, Einkommenssteuersatz, 25%. Es gibt keine Freibeträge, keine Ausnahmen, keine sonst was. Jeder 25% und das als Vereinfachung. Das wurde in ostdeutschen Ländern, die neoliberalen Therapien unterzogen wurden, angewendet. Übrigens auch in Russland, die haben auch so eine Flat Tax.
02:32:19 eingeführt unter Wladimir Putin. Finde ich auch interessant. Also Ulf Porstadt findet das Steuersystem von Wladimir Putin gut. Hot take. Aber warum ist das problematisch? Erstens ist das problematisch, weil es natürlich ungerecht ist. Wir haben ja heute einen Einkommenssteuersatz. Wer mehr verdient, zahlt mehr. Wer weniger, verdient weniger. Und das bedeutet,
02:32:44 Kleine Einkommen würden mehr belastet, große Einkommen entlastet, das Gegenteil von dem, was wir brauchen. Zweitens, 25% auf alles für alle, um 25% Durchschnittssteuersatz zu haben in Deutschland, heute, nicht 25% Grenzsteuersatz, also nicht, was man mit dem letzten Euro zahlt, sondern gesamt auf sein Einkommen, muss man ein zuversteuern, das Einkommen von 90.000, das bedeutet ein Bruttoeinkommen von 105.000 Euro haben.
Planung für ein Treffen in Weimar und Kritik an den Grünen
02:33:1002:33:10 Alle, die weniger als 105.000 verdienen, würden damit also mehr... Sorry, ich muss kurz unterbrechen, wir haben gerade Werbung, habe ich gesehen. Kuro und ich versuchen gerade einen Termin zu finden für Weimar und ich habe jetzt gerade mal so im Blick den 3.4. Oktober.
02:33:32 Just to let you know, also Freitag auf Samstag und der Plan wäre gerade, den ersten Plan, den ich im Kopf habe, also 3.4. Oktober, 3. Oktober für die, die vorher anreisen wollen. Dann machen wir Museumshopping oder Stadtführung, gehen abends was essen und machen samstags Buchenwald und dann können wir samstags mittags oder nachmittags alle wieder abreisen. Soweit der Plan. Ich habe in Weimar mal in einem kleinen Hostel übernachtet.
02:33:58 Und fände es ganz sweet, wenn ich euch sage, das Hostel ist Übernachtung. Ich würde mir aber ein Doppelzimmer nehmen. Also keine Hostel, kein Dorm. Ich bin nicht mehr in dem Alter, dass ich mit Zuschauern in Dorm, also in Schlafsaal mich lege. Aber ich weiß, dass es auf jeden Fall ein günstiges Hostel gibt. Ich weiß nicht, wie günstig das noch ist. Also damals war das günstig. Ich war früher so Kategorie für 10 Euro im Bett in einem 35-Mann-Frau-Schlafsaal.
02:34:26 Da wäre ich immer noch dabei. Asbrain, danke dir für dein Prime, danke dir. Vielen, vielen Dank dafür. Aber in dem Hostel, das ich in Weimar kannte, das liegt auch super zentral. Ich muss nochmal gucken, ob es das noch gibt. Mein Ex-Freund ist diese Woche da, mit dem war ich da damals. Das ist aber wirklich 10, 12 Jahre her. 13 Jahre, I don't know.
02:34:48 Aber Weimar hätte ich gerade am meisten Bock drauf und dass wir das dieses Jahr noch schaffen. Ich habe super, super verplante Wochenenden und bin im November auch noch mal richtig weit weg. So eine krasse Reise, die ich mich sehr freue. Das heißt, wir müssen es im Oktober machen. Ja, aber dritter, vierter Oktober wäre gerade so mal im Kopf.
02:35:12 Da ist der Tag der Deutschen Einheit plus Herbstferien in Hessen, Sachsen und Thüringen. Ja, passt eigentlich ganz gut. Deswegen könnte ich mir vorstellen, dass da schon viele Leute freitags könnten.
02:35:23 Die Woche drauf hat Dori Geburtstag, die will ich mir frei halten. Und die Woche drauf habe ich einen Haartermin. Ich muss die immer auf wirklich viele Monate im Voraus planen. Den würde ich auch nicht, also der würde mir wehtun. Und danach wird es schon wieder eng zu meiner Reise. Also das wäre wirklich so das Einzige. 10. bis 12. Oktober ist der Zwiebelmarkt in Weimar. Herzlichen Glückwunsch.
02:35:48 Ja, also das wäre gerade mal so im Kopf. Wir wägen mal ab. Das war einfach nur kurz die Überbrückung. ...lastet alle, die mehr verdienen, entlastet. Das ist der Vorschlag von Ulf Poscher. Dann meint er, das würde zu Bürokratieabbau führen. Aber das Problem ist doch nicht unterschiedliche Steuersätze. Also das Problem ist Bemessungsgrundlage zum Beispiel. Das Problem für die Finanzämter ist, und er meint ja...
02:36:15 Das sieht man, er versteht den Vorschlag gar nicht, dass das nur auf die Einkommenssteuer gemünzt war von Paul Kirschhoff. Der wollte explizit die Mehrwertsteuer erhalten, der wollte explizit die Unternehmenssteuer erhalten, also Kapitalgesellschaften anders besteuern als Einzelpersonen. Das versteht er gar nicht.
02:36:34 Aber das Problem für die Finanzämter ist nicht unterschiedliche Steuersätze. Das ist, dass Bemessungsgrundlagen kleingerechnet werden, dass Gewinne ins Ausland verschoben werden, dass hier Gewinne kleingerechnet werden. All das aber doch nicht unterschiedliche Steuersätze. Was ist das für eine naive Vorstellung zu glauben? Unterschiedliche Steuersätze wären das Problem für Finanzämter. Und selbst wenn sein Vorschlag...
02:36:58 Das Ding ist ja, ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass Ulf Poschert sagt, und wenn man da 25 Prozent reinhaut, dann bauen wir auch Bürokratie ab und es kostet uns auch viel Geld oder spart uns viel Geld ein. Ich habe die ganze Zeit auf den Kommentar gewartet, weil ...
02:37:15 dann hätten wir direkt sehr viele andere Anlaufstellen, wo wir einhaken könnten. Zum Beispiel, wie viel uns diese Abschiebeflüge kosten. Die sind nämlich exorbitant teuer. Oder wie viel auch ein Tag im Gefängnis kostet für jemand, den wir verknacken, weil er zum Beispiel kein gültiges Ticket hatte für 40 Euro. Also wir haben sehr, sehr viele Stellschrauben, wo wir Geld einsparen könnten. Nicht nur bei einer einheitlichen Steuer, die auf ...
02:37:44 wie hier gerade auch erklärt wird, an vielen Stellen Bullshit ist. Oder die Kontrollen an unseren Grenzen, die sind unglaublich teuer. Die Politik der CDU und SPD kostet uns gerade viel, viel Geld, nur um Statistiken zu bestätigen, die Rechte sehen wollen. Also die Grenzkontrollen sind auch so ein absolutes Steuer-Unding, wo wir wirklich so viel Geldverschwendung haben. Wirklich Geldverschwendung.
02:38:11 Auch hier wieder dazu der Hinweis auf die letzte Folge der Lage der Nation. Ich werde sie mir heute gönnen, Leute. Alle Steuern streichen, nur noch 25 Prozent Einkommenssteuer, was er hier ja nicht gesagt hat. Er hätte Matz auch mal gut nachfragen können, was er damit meint. Weil so ist Kraut und Rüben. 25 Prozent für alles auf alles ist ja Quatsch. Da musst du auch nicht nachfragen. Ulf Puschert weiß das einfach nicht besser. 25 Prozent Vermögensteuer und 25 Prozent Erbschaftsteuer, nachdem er vorher sagt, das will er nicht.
02:38:38 Sagt Quatsch. By the way, der Bayerische Rundfunk hat genau zu diesem Thema Fahren ohne gültigen Fahrausweis oder Fahrschein gerade eine Dokumentation rausgebracht von jemandem, der Menschen aus dem Gefängnis freikauft, die genau deswegen einsetzen. Ich suche das gerade mal raus, ja, weil das ist schon sehr, sehr spannend.
02:39:00 Kam gerade die Tage raus. Er weiß also gar nicht, was er da gefordert hat. Aber nehmen wir mal an, er meint damit, alles streichen, nur 25 Prozent Einkommenssteuer. Also noch viel radikaler als Paul Kirchhoff. Dann würde das ja bedeuten, dass der Staat ungefähr doppelt so viele Einkommenssteuer einnimmt wie heute. Also 600 statt 300 Milliarden.
02:39:23 Die Gesamtsteuereinnahmen sind auf fast eine Billion. Das bedeutet, dem deutschen Staat würden 400 Milliarden fehlen und er sagt aber, keine Schulden machen. Die logische Frage wäre also, wenn man dieses Konzept umsetzen wollte, was völlig irre und ungerecht ist und keine Bürokratie abbaut, wenn man das machen würde, wo soll der Staat dann 400 Milliarden jedes Jahr sparen?
02:39:47 Die Frage müsste er dann auch beantworten. Aber dazu kommt man gar nicht, weil, wie gesagt, ein völlig absurder Vorschlag. Er weiß gar nicht, was er da gefordert hat. So wenig wie er weiß, was die Staatsquote wirklich ist oder was hinter dem Genie steckt, weiß er auch nicht, was er hier in Sachen Steuersystem fordert. Deswegen kann ich nur sagen, alle Leute, die unter dieses Video geschrieben haben, das war irgendwie erhellend und mutig und das war irgendwie eine Denkanregung gewesen. Nee, also der hat uns gerade alle für blöd verkauft und der hat eine junge Frau als Wissenschaftlerin in einer...
02:40:16 ätzenden Art diskreditiert, hat also zynisch über Armut gesprochen. Der weiß gar nicht, was das ist und weiß gar nicht, was er zumuten würde. Ein unerträgliches Interview, was mein Puls, ich meine es mal kurz, auf 170 hat steigen lassen. Ja. Damit lassen wir es, glaube ich, auch sein. So viel zum Faktencheck. Was denkt ihr?
02:40:39 Über dieses Interviews war mal wieder eine reine Provokation. Trotzdem finde ich, soll diese falschen Tatsachenbehauptungen nicht stehen bleiben. Sonst nimmt die wer anders auf und trägt die noch weiter. Deshalb hier meine Reaction und der Faktencheck. Und der slightly kleiner Hinweis auch an Hotel Matze, ob das so sinnig ist, das so stehen zu lassen.
02:41:03 Freue ich mich natürlich, wenn ihr ein Abo da lasst und Geld für die Welt abonniert, um neue Videos nicht zu verpassen. Die gibt es immer dienstags, freitags und sonntags um 16 Uhr. Bis dahin, macht's gut. Ciao, ciao. Traumhaft, danke für die Einordnung, Maurice. Großer Fan, nach wie vor gerade in der Ehe angekommen. Ich wünsche euch alles Gute, weißt du ja. Vielen, vielen Dank für die Reaction. Sehr, sehr wichtig. So, Video ist gepostet, findet ihr von Kuro gepostet im Chat. Bitte lasst dort ein Like, bitte lasst dort einen Kommentar.
02:41:32 Dieser Kanal ist immer noch nicht auf einer Million und das halte ich für eine absolute Frechheit. Von daher, Geld für die Welt, bitte einmal abonnieren. Das ist Maurice Höfgen. Dort findet ihr wirklich viel Einordnung, auch fachliche Einordnung, ist Ökonom und könnt ihr euch gut, gut anschauen. So. Ist 37 Minuten Reaction-Faktencheck denn so viel für dreieinhalb Stunden Podcast?
02:41:56 Ich weiß nicht, worauf sich der Kommentar bezieht. Ich kann ihn nicht einordnen. Geld für die Welt gefällt Poshat bestimmt. So Jimmy, geht's dir gut? Das ist so verwirrend, weil wir ja noch einen Jimmy hier haben.
02:42:11 Es gibt ja noch einen Jimmy. Ich bin dabei, da war noch sehr deutlich unter 100k, mag ihn auch sehr. Ja, ich kenne ihn auch schon ewig, muss ich sagen. Aber wir reacten noch nicht lange drauf, ne? Oder immer mal wieder, aber ganz oft ist es halt Reaction auf Reaction, das will ich eigentlich nicht, ne? Aber es lohnt sich manchmal schon. So, coole Jimmy-Spenden für die Seenotrettung. Ach, coole Jimmys spenden für die Seenotrettung. Wir haben ja übrigens noch einen Jimmy, nur so am Rande.
02:42:40 Ihr wundervollen Menschen, ich habe noch zwei Bänger für euch. Und zwar das Sommerinterview von Markus Söder, das Sommerinterview von Felix Banerczak und eine Dokumentation.
02:43:00 Von dem Bayerischen Rundfunk übers Schwarz fahren. Ich versuche mir da eine andere Sprache anzugewöhnen. Also ich versuche mir Fahren ohne Fahrerlaubnis oder Fahrschein anzugewöhnen. Die Dokumentation würde ich wahrscheinlich auf morgen schieben. Ich würde gerne erst Banachak und Söder schauen.
02:43:20 Wollen wir erst Söder schauen und dann Banachuk? Wir haben schon Viertel vor zwölf. Warum haben wir denn schon Viertel vor zwölf? What the fuck? Ich muss heute relativ pünktlich weg, außer ...
02:43:39 Ich muss gerade überlegen, also wir können, was wir, ich könnte ein Deal mit euch machen. Ich habe um 14 Uhr Meeting mit SOS und um 15 Uhr mit der Expertin für den Alkoholkonsum Stream. Das heißt, wenn ich um 13 Uhr oder jetzt gleich essen darf, dann können wir ein bisschen länger machen als 13 Uhr. Dann können wir 13, 30, 14 Uhr machen. 13, 30. Schaffen wir überhaupt beide? Ja, das wäre jetzt der Deal.
02:44:09 Ich denke, wir schaffen beides, wenn wir überziehen. Aber dann würde ich mir zwischendrin Essen machen, weil dann würde ich quasi in meine Pause rein streamen. Junge, ich komme echt aus so der klassischen, dem klassischen Start-Acht-Rundentag. Sorry, ich muss um 13 Uhr was essen. Top, der Deal steht. Okay, dann machen wir das so, ja. Dafür hast du ja einen neuen Partner. Ich habe noch Prep My Meal im Kühlschrank, weil dann würde ich einfach essen. Ach Gott, Prep My Meal hätte ich gerne einen Jahresdeal, weil es so perfekt zu mir passt. Dann würde ich nebenher essen, aber erst so um ...
02:44:37 12.30 Uhr, 13 Uhr, okay. Jetzt noch nicht, ist noch zu viel. Wollt ihr erst Banachak? Oder wollt ihr erst Söder? Hat jemand das Banachak? Warte mal kurz. Jetzt.
02:45:07 Ich verstehe nicht, dass die ARD Live das nicht live verlinkt auch. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber... Ah, hier ist es komplett verlinkt. Nee, das ist nur zwei Minuten. Hat jemand nicht nur den Faktencheck von Banachuk, sondern auch das Interview von Banachuk? Haben wir das im Discord?
02:45:35 die ihr mir einfach das Sommerinterview mit Söder verlinkt, aber nicht das mit Banachak.
02:45:41 Doch, habt ihr mir verlinkt. Okay, wisst ihr was? Wir fangen mit Banachak an, ja? Söder zuletzt, falls wir doch nicht beide schaffen. Machen wir. Okay, Sommerinterview mit Felix Banachak. Mit Felix Banachaks Team bin ich auch gerade im Gespräch für ein Interview. Das kriegen wir auch hin, das wird kein Problem. Aber eine Reaction auf das Sommerinterview schaffen wir nicht. Ich möchte es lieber aktuell haben.
02:46:07 Aber wir kriegen auf jeden Fall ein Interview mit Felix Banancak, das wird kein Problem werden, denke ich. Genau, aber auf das Sommerinterview können wir guten Gewissens einfach so reacten. Okay? Seid ihr bereit? Hey ho, let's go! Super.
02:46:24 Schauen wir mal, was die Grünen zu sagen haben. Ich habe vor Felix Bandarczaks Interview mehr Angst als vor Söder. Weil bei Söder weiß ich, was auf mich zukommt. Bei Felix Bandarczak wird gerade aufgebaut. Felix Bandarczak wird auf jeden Fall die Person der Grünen der nächsten Jahre. Ich glaube, das ist kein Geheimnis. Das ist auch keine Top News. Doch, ist Top News. Ist meine Analyse. Entschuldigung, ich wollte mehr Selbstbewusstsein zeigen. Für mich ist alles, was ich weiß, irgendwie immer offensichtlich. Aber ich denke, die meisten hier wissen das, ja?
02:46:53 Was ist aus den Readychecks geworden? Ach, ihr seid doch noch alle aktiv dabei. Felix Banaszak wird der nächste Kandidat der Grünen. Ja, ist kein Geheimnis.
02:47:09 Die grünen Parteipromis Baerbock und Habeck abgetreten. Die neuen Vorsitzenden weitgehend unbekannt. Wo soll es einfach künftig hingehen mit den Grünen? Was kommt nach der Ära Habeck? Das ist nicht nur vielen Wählern unklar, sondern auch parteiintern. Ich habe den Faktencheck nebenher offen, ja. Wir werden ihn auf jeden Fall mit beachten. Bei den Grünen umstritten. Es gibt also viel zu klären. Ja, Özdemir ist für mich verbrannt.
02:47:36 Özdemir hat für mich bei den Grünen wirklich absolut nichts mehr verloren. Ich finde den ganz schlimm. Das wollen wir jetzt auch tun mit Felix Banaszak, dem neuen Vorsitzenden von Bündnis 90 Die Grünen, in seinem ersten ARD-Sommerinterview. Guten Tag, Herr Banaszak. Hallo. Herr Banaszak, ohne jede Frage, Robert Habeck, der hat die Grünen geprägt. Als einer ihrer Vorgänger im Amt des Parteivorsitzenden, dann als Vizekanzler, als Wirtschaftsminister. Der ist mein Alter, by the way, ne?
02:48:04 Also bei allem, was der sagt, messe ich Felix Banaszak nochmal ein bisschen anders, weil Felix Banaszak ist 35, das ist genau mein Alter. Ja, der ist ein Jahr älter als ich. Ist nix. Also alles, was aus diesem Mund kommt, messe ich auch mit meiner Generations- und Altersbrille. Ne, nur so am Rande. Letzt auch als Kanzlerkandidat, Sie kennen ihn sehr gut. Was unterscheidet Sie vom Typ her von Robert Habeck?
02:48:34 Also in der Tat ist es erstmal richtig. Er und Annalena Baerbock haben die Partei in den letzten Jahren geprägt. All die Aufmerksamkeit haben wir bewusst auf die Beine fokussiert als Sympathie und ich würde auch sagen als Hoffnungsträger. Und jetzt ist eine neue Zeit und das bedeutet für uns auch etwas. Was unterscheidet uns? Ich glaube, wir sind einfach mit unterschiedlichen Biografien ausgestattet. Ich bin ein Kind des Ruhrgebiets.
02:48:56 trage das Herz in dem Sinne vielleicht nochmal etwas anders am rechten Fleck, aber in der, ich sag mal, grundsätzlichen Ausrichtung, nämlich dafür zu sorgen, dass die Grünen... Frau Brandner ist für mich auch ein weirder Charakter bei den Grünen. Ich kann die nicht einordnen, die ist für mich absolut nichtssagend. Und wenn sie was sagt, denke ich mir so, okay. Frau Brandner wäre für mich eine Kandidatin für so ein privates Interview mit Jan van Aken, um zu schauen, ob da irgendwas anderes rauskommt, außer Politik sprech.
02:49:26 Und mit Felix würde ich am liebsten auch so ein Interview führen, weil Felix auch schon sehr hart in diesem Politik-Sprech drin ist und das steht den Grünen nicht. Ist nicht schön. Mit den Grünen wird es keine notwendige Veränderung geben. Selber Schlag von Politikern, die versuchen halt über das ökologische Bewusstsein des Wählers an die Macht von Fleischtöpfe zu kommen. Ja, sehe ich nicht so. Also ich verstehe, dass vor allem linksradikale Menschen, und das meine ich gar nicht negativ, das so sehen.
02:49:53 Also sind die Grünen auch ein rotes Tuch? Klingt weird. Sorry. Schlechter Wortwitz. Ich glaube, wir brauchen die Grünen in der Parteienlandschaft. Wir brauchen sie ganz dringend. Wir können nur mit der Linken überleben, will ich. Wir brauchen die SPD und wir brauchen die Grünen, auch wenn euch das nicht gefällt. Und deswegen möchte ich die Grünen nicht als so verbrannt ansehen. Aber ich habe einige Charaktere, wie zum Beispiel Cem Özdemir.
02:50:21 der für mich komplett verbrannt ist in den Grünen. Aber die Grünen als Partei brauchen wir im Parteienspektrum. Es wäre realitätsverweigernd zu denken, die Linke zu pushen reicht.
02:50:34 bin ich leider raus. Da verliert ihr mich. Ne? ... eine klar konturierte Partei sind, die gleichzeitig danach strebt, Mehrheiten zu erreichen. Cem ist für mich einer der Sympathieträger. Cem Özdemir, der vor einem Linksrutsch warnt? Really?
02:50:56 Cem Özdemir ist für mich verbrannt seit den Bauernprotesten. Der hat so viel Bullshit geredet. Cem Özdemir, der sagt, seine Tochter hat Angst, rauszugehen und so. Nee, nee, nee, sorry. Cem Özdemir ist für mich mittlerweile eine wandelnde Red Flag bei den Grünen. ... von grüner, von bündnisgrüner Politik zu überzeugen, da sind wir sehr nah beieinander.
02:51:18 Sie sind jetzt seit November im Amt, noch nicht ganz so bekannt wie Robert Habeck, müssen noch ein bisschen an Profil gewinnen. Und so scheint es, machen da ab und zu auch mal eine Anleihe bei Robert Habeck. Wenn man zum Beispiel diese Woche ihr Foto auf dem Boden eines ICEs sieht, kann man jedenfalls auf diesen Gedanken kommen, denn da hat Robert Habeck für Fotografen auch schon oft gesessen. Das war abgeguckt, oder? Nein, das war nicht abgeguckt.
02:51:41 Soll ich Ihnen die ganz profane, banale Historie dieses Fotos sagen? Ach, dieser Beitrag gekommen aus dem Sommerinterview, jetzt verstehe ich das. Ich habe die Erklärung schon gelesen, was diese lächerlichen Bilder aus der Bahn sollen. Ich finde die immer ein bisschen okay. Ich finde es nicht wert, darüber zu reden, aber ich habe die Begründung schon mitbekommen. Ich wollte von dieser Tour einen Start machen und ich wollte nicht in einem Abteil, wo andere...
02:52:06 Mich regt es tatsächlich immer noch auf, dass die Grünen so extrem als rechte Partei eingeordnet wird. Ja, mich regt es auf, wenn Leute denken, dass die Grünen als rechte Partei eingeordnet werden. Dann solltet ihr euch, Jenny, selbst mal hinterfragen, was ihr so konsumiert. Also in meiner Bubble werden die Grünen als notwendige demokratische Partei gesehen. Trotzdem wählen alle die Linke. Aber in meinem Umfeld ordnet niemand die Grünen als rechte Partei ein.
02:52:30 Da weiß ich nicht. Ist ein Bubble-Ding? Ja, ist ein Bubble-Ding. Da solltet ihr euch hinterfragen, bei wem ihr da so unterwegs seid. Wenn ich diese Kritik einmal anbringen darf. Wir brauchen die Grünen. Wir kommen an den Grünen nicht vorbei. Ob euch das gefällt oder nicht.
02:52:46 Also, ja, könnt ihr tun. Tue ich im Privaten vielleicht auch mal. Aber in der öffentlichen Darstellung brauchen wir die Grünen. I'm sorry. Wir kommen da nicht dran vorbei. Und zum Beispiel eine Ricarda Lang als rechts einzuordnen, ist schon sehr lost.
02:53:05 Da solltet ihr euch wirklich hinterfragen, was ihr so konsumiert. Die Leute sind, diese Menschen mit in meine Öffentlichkeitsarbeit reinnehmen. Ich habe gesagt, komm, wir gehen einmal in den Bereich davor. Und jetzt habe ich ganz viele Kommentare gelesen und habe gedacht, Mensch, ich dachte, wir haben große Probleme im Land. Aber wenn ein Wochenende lang über dieses Foto diskutiert wird, ist es vielleicht doch gar nicht so schlimm.
02:53:22 Spaß beiseite. Aber in der Tat, ich bin häufig an diesem Ort, denn wenn man im Zug beispielsweise Videokonferenzen macht, jeder kennt die Menschen, die sehr, sehr laut die anderen an ihren Debatten teilhaben lassen. Das möchte ich nicht. Deswegen ist der Ort für mich ein bekannter. Aber ich nehme wahr, hat viel Gesprächsbedarf erzeugt. Weiß ich als Bundestagsab? Ja, bei mir nicht. Ich fand das ein absolut uninteressantes Thema. Ich finde diese Bilder ein bisschen lächerlich, aber ich verstehe, dass man...
02:53:47 keine Fotos macht, wo viele andere Menschen sind, aber keine Ahnung. Jan van Aken hat es auch geschafft, das Foto so zu machen, dass da keine anderen Leute drauf sind und zeigt sich trotzdem in der zweiten Abteil ganz normal. Und also, sorry, aber jeder Bundestagsabgeordnete kriegt eine Bahncard 100 für die erste Klasse. Und setzt euch da doch einfach hin, aber lasst diese lächerlichen Bodenbilder.
02:54:10 Keiner nimmt euch ab, dass ihr keinen Platz bekommt. Ich finde es nur schade, dass die Grünen gefühlt zahmer geworden sind als in der Fischer-Trittin-Zeit. Ihr könnt die Grünen sinnvoll kritisieren. Die Grünen als rechte Partei abzustempeln, wird in der Kritik einfach nicht gerecht.
02:54:36 Dass die Grünen zum Beispiel gegen eine Jette Nizza schießen, die zu ihnen gehört, nur weil sie einen ACAB-Pulli tragen, den man durchaus kritisieren kann im selben Atemzug, ist aber trotzdem lächerlich. Was ein Cem Özdemir auf einer Nizza rumgehauen hat, ist wirklich einfach lächerlich. Und dass eine Jette Nizza nicht mehr antritt, kann ich komplett nachvollziehen. Komplett.
02:55:00 Aber daran sieht man, wie die grünen PolitikerInnen mit ihrer eigenen grünen Jugend umgeht. Aber sie einfach parteienmäßig als rechts abzustempeln, man kann die Grünen so viel sinnvoller kritisieren als das. Wirklich. ... hält oder ob es aufgibt. Die Entscheidung darüber, die liegt auch ganz bei ihm alleine. Aber was würde sich der Bundesvorsitzende wünschen?
02:55:28 Also ich habe zu Beginn dieser Zeit, nach dem Wahlkampf, und man muss ja einmal sich nochmal vergegenwärtigen, das war ein ziemlicher Ritt, nicht nur für uns alle, sondern insbesondere für Robert Habeck. Er hat, wie gesagt, in den letzten Jahren die Partei geprägt, als Parteivorsitzender, dann als Vizekanz in einer enorm herausfordernden Zeit. Dieser Wahlkampf hat wirklich uns alle und ihn besonders gefordert. Und ich würde mich sehr freuen, wenn wir Streamernamen einfach mal rauslassen würden.
02:55:52 Es ist mir scheißegal, ob das aus der Kral-Bubble kommt oder aus einer anderen Bubble von einer Streamerin. Können wir es nicht einfach schaffen, die Namen hier rauszulassen? Das nervt mich wirklich. Weil dann bringt dir diese Streamer auch immer ein Bedrängnis, sich erklären zu müssen, wenn es nicht aus ihrer Bubble kam. Können wir bitte einfach Streamernamen rauslassen? Danke.
02:56:14 Dass er in der Situation danach sich ein bisschen Zeit nimmt zu fragen, was ist mein Platz eigentlich, was kann ich der Partei, was kann ich diesem Land noch geben und was ist aber auch meine persönliche Vorstellung davon, wie die nächsten Jahre verlaufen. Was kann ich dem Land noch geben, klingt auch nicht so, naja. Ich habe da großes Verständnis dafür, deswegen habe ich ihm auch... Felix Banaszak ist für mich auch eher Realo-Flügel und ich finde es nicht so angenehm zuzuhören.
02:56:41 Ich habe gesagt, nimm dir die Zeit und ich würde mir wünschen, dass Robert Habeck der deutschen Politik erhalten bleibt, in welcher Form auch immer, denn ich glaube, dass er jemand ist, der für einen Stil steht. Aber bei manchen Follows freue ich mich ja richtig.
02:57:03 Zuhörens des Miteinander-ins-Gespräch-Kommens, der in dieser Zeit eher mehr als weniger gebraucht wird. Und an welcher Stelle er diesen Ansatz in die deutsche Politik bringt, das wird er jetzt entscheiden. Und meine Unterstützung hat er da. Ganz kurz, kennen Sie die Entscheidung schon? Nein. Ich habe gesagt, nimm dir die Zeit über den Sommer. Und das finde ich auch in Ordnung. Also noch kleine, klare Festlegung an dieser Stelle ist ja...
02:57:26 Auch nicht ganz einfach. So, einmal Konzentration auf das Interview. Mich würde es sehr freuen, wie ihr Felix so einschätzt, wo ihr denkt, wo er hingeht. Weil ich will ihn unbedingt für ein Interview gewinnen und aktuell kriege ich den Eindruck von Politik-Sprech, auf den ich nicht so anspreche. Ich freue mich immer über reale Aussagen von Menschen und Politikern. Und aktuell läuft es für mich eher darauf hinaus, ihn privat interviewen zu wollen.
02:57:52 um ihn aus diesem Politik-Sprech rauszukriegen. Keine Frage, Robert Habeck ist bekannt, aber er ist eben auch umstritten. Er hinterlässt seinen Nachfolgern und damit auch Felix Banaschak. Jede Menge Probleme von Teilen der politischen Landschaft werden die Grünen zur Hassfigur erklärt und in Teilen des Landes mittlerweile auch als solche gesehen. Wie ein aktueller Brandbrief aus dem Osten deutlich macht. Yannick Penz über die vielen Probleme der Grünen.
02:58:20 Wer ist an allem schuld und warum sind es die Grünen? Die Grünen haben die letzten Jahre alles verhindert, alles verbessert. Mit ihrer ständigen Bevormundung, mit ihrer Regulierungswut, mit ihrer Technikfeindlichkeit. Die gefährlichste Partei, die wir aktuell im Bundestag haben.
Analyse der Grünen nach der Bundestagswahl und Herausforderungen
02:58:3902:58:39 Die Grünen haben das Problem, dass das Thema Klimaschutz schon in den letzten Jahren enorm ... Ich habe mich gerade übrigens kurz erschrocken, weil ich schon lange Wagenknecht nicht mehr gesehen habe. ... verloren hat, auch unter dem Druck anderer großer Krisen, der Kriege, auch die Wirtschaft, die enorm problematisch geworden ist, Migration. Und dass die Menschen vor allem gemerkt haben, Klimaschutz tut ein Stück weit weh.
02:59:02 Die letzte Bundesregierung, die auch wir angehört hatten, die hatten ein katastrophales Vertrauen in der Bevölkerung. Sie haben kein einziges ihrer politischen Ziele erreicht, kein einziges. Wie kann das immer noch ein sehr guter Wahlkampf jetzt gewesen sein? Das verstehe ich nicht. Also rein das Wahlergebnis war gut, muss man auch, muss man einfach so sagen. Also die Grünen haben nicht schlecht abgeschnitten.
02:59:28 Das Angebot war top, die Nachfrage war nicht so dolle, wie wir es vorgestellt haben. Die Grünen haben ein großes, großes Problem, dass vor allem mit dem Abgang von Robert Habeck, aber auch von Annalena Baerbock, die beiden Symbolfiguren der letzten zehn Jahre fast abgegangen sind. Ich werde keine führende Rolle in den Personalteils der Grünen mehr beanspruchen oder anstreben. Ich glaube, ein wesentlicher Fehler war, dass wir die Kompromisse...
02:59:55 die wir gemacht haben, nicht richtig erklärt haben. Und deshalb wurden uns ungrüne Entwicklungen beispielsweise im Asylbereich auch voll angerechnet. Ganz ehrlich, wenn man die Spitze seines Jugendverbandes und dann ungefähr alle jungen WählerInnen und 700.000 Menschen an die Linkspartei verliert bei einer Wahl, dann kann man doch nicht einfach so weitermachen wie bisher. Ich mag Jette. Ich glaube, sie ist die Linksaußenstimme, die die Grünen braucht.
03:00:20 die sie auch vergrault haben, weil Jette hat genug Ansatzpunkte zum Arbeiten, sowohl politisch als auch nicht politisch. Und nicht jeder verfolgt so hart das Ziel, irgendwo ganz vorne mitzuspielen. Und damit verliert man eine Jette, die durchaus auch kritikwürdig ist, die aber eine wichtige linke Stimme in den Grünen ist.
03:00:47 Was verpasse ich denn gerade hier für eine Diskussion mit Harry? Die Partei blockiert sogar linke Strömungen innerhalb. Ich weiß nicht, was man noch braucht, um eine Partei als rechts zu verorten. Also wenn eine Partei linke Strömungen blockiert, ist sie rechts. Das ist die Logik.
03:01:08 Harry, ich muss dir leider sagen, allein mit dem einen Satz, den ich lese, hätte ich schon keinen Bock mehr mit dir zu diskutieren. Also wundere dich nicht. Bitte den ganzen Verlauf lesen, wenn schon. Nee, gar keinen Bock, reicht mir. Um ehrlich zu sein.
03:01:27 Also der ganze Verlauf ist in dem Kommentar, ich weiß nicht, was man noch braucht, um eine Partei als rechts zu verorten, müssen sie erst einen Hitlergruß auf der Bühne machen. Für mich ist das Kopium und für mich ist das, was du schreibst, Populismus. Deswegen hätte ich mit dir schon keine Lust mehr zu reden, aber andere haben es scheinbar. Von daher wünsche ich euch viel Spaß im Stream-Chat. Das ist eine schonungslose Analyse der noch Vorsitzenden der Grünen Jugend. So einfach wie bisher kann man nicht weitermachen. Stimmen Sie dem zu.
03:01:56 Ich würde vermutlich in der Frage, was wir anders machen sollten, an manchen Stellen auf andere Schlüsse kommen. Aber in der Tat, wenn man nicht das Wahlergebnis erzielt, das man sich gewünscht hat, wenn man insbesondere im Osten in den letzten Jahren die 5-Prozent-Hürde häufiger von unten als von oben gesehen hat, dann reicht es ja nicht zu sagen,
03:02:13 Haben wir alles richtig gemacht, aber die Leute haben es noch nicht verstanden. Und deswegen sind wir ja nach der Bundestagswahl auch in einen sehr intensiven, auch für uns selbst schonungslosen Prozess gegangen. Da bin ich raus zu sagen, nachdem ich gesagt habe, da bin ich schon raus, ist auch irgendwie ein bisschen fail. Aber das ist vollkommen okay. Ich komme damit klar. Wo sind Fehler in der Regierungszeit passiert? Was haben wir an uns verändert? Zurück zu Felix. Ich mache mir gleich Essen warm, Leute.
Kritik an den Grünen und Felix Banaszaks Kurs
03:02:3903:02:39 einer weit beliebten Partei plötzlich zum Sündenbock für alle Probleme dieses Landes gemacht wurden. Da wird ein Kern auch bei uns sein. Und an anderen Stellen, das ist ja auch angesprochen worden, haben vielleicht auch manche politische Mitbewerber das Maß ein bisschen überschritten in der Demagogisierung der Grünen. Wenn Markus Söder für sich nicht klar hat, ob tatsächlich die Grünen, Bündnis 90 die Grünen, eine klar in der Demokratie verhaftete...
03:03:07 beheimatete Partei der Hauptgegner sind oder eine rechtsextreme, in Teilen faschistische Partei, dann muss vielleicht auch er manchmal seinen Kompress ein bisschen zurechtrücken. Ja, ich sehe das nicht. Ich glaube, dass es Fail ist von den Grünen. Ich glaube, dass es wichtig ist, eben nicht ständig über die rechtsextreme Partei AfD zu reden, sondern endlich wieder zurück zu eigenen Grundwerten zu kommen. Ist gerade Werbung? Ja, es ist gerade Werbung. Sorry, ich warte gerade eh.
03:03:33 Ich halte das für Fail. Und ich halte es für Fail, wenn Felix Bannerczak einen ähnlichen Realo-Kurs wie den von Habeck fährt. Weil ich glaube, dass die Grünen massiv gelitten haben unter dem Kurs von einem Habeck. Ich mag Habeck und ich halte politisch Habeck für wertvoll. Aber im Wahlkampf war es rückblickend, hinterher ist man immer schlauer, nicht sinnvoll.
03:03:57 dem Kurs der SPD, der CDU und der AfD hinterherzurennen und zu Sätze vom Stapel zu lassen wie, na dann müssen wir schauen, ob wir nach Syrien abschieben. Weil die Grundwählerschaft der Grünen das nach wie vor nicht hören will. Und ich finde es gut, dass die Grünen dafür abgestraft wurden und ich finde es gut, dass die Grünen jetzt Zeit haben,
03:04:17 sich in der Opposition neu zu sammeln. Und ich bin mir nicht sicher, ob Felix Banaszak dafür der Richtige ist. Aber das wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Felix Banaszak wird als der nächste Kandidat aufgebaut werden, for sure. Deswegen sitzt er hier auch im Sommerinterview. Ich bin gespannt, was er bringt. Er ist meine Generation. Ich habe Hoffnung, ich habe aber auch Zweifel. Und wenn die Grünen nicht gelernt haben, dass der linke Teil in ihrer Partei immer noch ihre Grundwählerschaft ausmachen,
03:04:44 dann werden sie im nächsten Wahlkampf genau vor demselben Problem stehen wie mit Robert Habeck. Und ja, es tut weh, eine Annalena Baerbock zu verlieren und einen Robert Habeck sehe ich, auch wenn ich vieles auch von der Annalena Baerbock in der Außenpolitik kritisieren muss. Da war vieles scheiße. Wenn sie daraus nicht gelernt haben, werden sie nicht auf einen grünen Zweig kommen. Ach, schon wieder ein Wortwitz. Und ich habe meine Zweifel, ob es Felix Banachuk ist.
03:05:12 Man muss die Persona Jette Nizza nicht gut finden, aber sie ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Grünen mit dem linken Flügel ihrer grünen Jugend umgehen. Und das ist katastrophal.
03:05:25 Und das ist wirklich katastrophal. Und wir brauchen die Grünen im Parteienspektrum, weil wir mit der linken Partei niemals alleine eine Regierung stellen werden. Niemals. Ihr seid absolut lost, wenn ihr denkt, es reicht, die Linke zu pushen. Das so funktioniert unser System nicht. Und einen Systemsturz werden wir in den nächsten vier Jahren auch nicht hinbekommen, wenn ihr davon träumt. Ich tue es nicht, aber da bin ich ein bisschen zu wenig links für die meisten. Wir brauchen die Grünen, wir kommen da nicht dran vorbei. Und mit dem Kurs, mit einem
03:05:54 Im gesprochenen Politik-Sprech und im Hinterherlaufen rechter Parteien wird es nicht funktionieren. I'm sorry. Und ich sehe da, ich brauche da noch jemanden Zweiten an der Spitze neben Felix Banatschak. Jette Nitzat ist nicht die Grünen. Jette Nitzat steht für die grüne Jugend und steht vor allem für den linken Flügel der Grünen. Doch, das tut sie.
03:06:21 Und das wird uns fehlen, weil das die Basiswählerschaft der Grünen ausmacht, die jetzt völlig zu Recht alle zu den Linken rüberwandern. Sie sollten sich freuen, wenn jemand, der so weit links ist, bei den Grünen aktiv sein will und nicht bei den Linken. Ja! Und Jette Nitzat sagt sehr klar, ich will trotzdem bei den Grünen bleiben. Was ich nicht verstehe. Jette Nitzat ist für mich ganz klassisch die Linke.
03:06:50 Jetzt in Nizza ist er auch nicht die erste bei der grünen Jugend, mit der so umgegangen wird. Exakt. Und das ist ein Problem. Und ich glaube, das könnte den Grünen sehr hart das Genick nochmal brechen, auch im nächsten Wahlkampf. Und das kann niemand von euch feiern, weil das bedeutet, dass es der AfD hilft. Wer von euch da draußen die Grünen als rechts und rechtsradikal abstempelt, uns feiert, wenn sie weiter unten gehen.
03:07:16 Der ist nicht demokratiefördernd, der ist sogar demokratiefeindlich, weil all das wird der AfD helfen.
03:07:26 Das kann nicht das sein, was ihr wollt. Wir sind nicht an dem Punkt, wo wir von einer linken Regierung träumen. Das wird nicht passieren. Wäre Jette das passende Gegenstück? Nein, die ist in der Grünen Jugend. Nein, ist sie absolut nicht. Null. Jette kannst du gerade nicht an die Spitze der Grünen stellen. Never ever ever. Ist auch kein Zufall gewesen, dass der Vorstand der Grünen Jugend geschlossen zurückgetreten ist vor Jette. Ja, das war letztes Jahr. Es ist kein Jahr her.
03:07:54 Jette ist ja schon die Nachrückerin. Jette ist schon die, die gesagt hat, ich bleibe bei den Grünen, ich bleibe der Grünen treu.
03:08:03 Jette ist verbrannt. Jette ist in den Medien verbrannt und Jette wurde von ihrer eigenen Partei verbrannt. Jette hat nichts an der Seite von Felix Banachak zu tun und da will sie auch gar nicht hin, mal abgesehen davon. Jette kommt klassisch aus der Sozialarbeit, Jette hat Expertise und Jette muss nicht in der Politik arbeiten.
03:08:26 Ergibt schon Sinn, wenn man Reichweite hat, in der falschen Partei zu sein, wenn die Hoffnung besteht, diese bewegen zu können. Die Linke hat genug Linke. Ja, auf jeden Fall. Die grüne Jugend darf radikal sein. Es ist auch wichtig, dass sie das sind. Die grüne Jugend hat das Logo, den Igel, weil sie den Stachel im Fleisch der Altpartei sind. Und das ist wichtig. Ja, aber das lässt die Mutterpartei sich eben nicht gefallen. Sie schafft es nicht, ihre Jugendpartei in Schutz zu nehmen und mitzunehmen.
03:08:53 Er ist eine wichtige linke Stimme, er hätte sich aber über ihren Stil etwas mehr Gedanken machen sollen. Das zu kritisieren, finde ich so kleinlich. Ich finde es viel kritikwürdiger, wie ein Cem Özdemir sie verbrannt hat auf der öffentlichen Presse. Mit ein, zwei Äußerungen.
03:09:11 Ich will sowohl eine starke linke Partei, aber auch eine offene starke grüne Partei. Wir brauchen diese beiden Pole, um eine Gegenachse zu den anderen Parteien zu haben. Ich hoffe, sie schaffen es, über ihre eigene Denkweise und Schatten hinauszukommen. Ja, dann schauen wir mal weiter. Ich würde mir nebenher jetzt was in die Mikrowelle schieben, ja? Fühle diese Heulerei über sie leider gar nicht. Da gibt es doch so viele kritischere Personalien. Du meinst in den Medien, ne?
Forderungen an die Grünen: Radikalität, Ehrlichkeit und Abgrenzung
03:09:3703:09:37 Die Grünen brauchen einen radikaleren und auch einen linkeren Kurs. Sie ist sehr oft angeeckt und hat diese Woche jetzt hingeschmissen. Sie steht künftig nicht mehr als Vorsitzende der Grünen Jugend zur Verfügung. Was würden Sie denn, was wollen Sie anders machen? Und das bitte kurz und knapp.
03:09:59 Man darf Radikalität im Sinne von an die Wurzel gehen ja nicht mit verbal Radikalismus verwechseln. Ich möchte, dass die Grünen die Partei bleiben, eine Partei in dem Sinne der radikalen Ehrlichkeit, die benennt, welche Probleme wir haben, die auch ehrlich ist, dass es mit Zumutungen einhergeht, diese Probleme zu lösen, die sich daran macht, diese Zumutungen fair zu verteilen und abzufedern und dadurch mehr Menschen erreicht als bisher. Und jetzt habe ich in den letzten Tagen gesehen, manche Menschen haben Angst vor einem Linksruck und ich kann da allen sagen,
03:10:28 Wer Sorge hat vor einem Ruck nach links, nach rechts, nach oben oder nach unten, fürchtet euch nicht, die Grünen werden jetzt wieder grüner. Also kein Linksruck und radikale Offenheit, aber keine radikalen Lösungen, das nehmen wir schon. Also sorry, aber fürchtet euch nicht. Es tut mir leid, also ich weiß nicht, wer damit abgeholt wird, aber fürchtet euch nicht. Erwarte ich von einem Jesusabklatsch. Absolute Nichtantwort. Ja, vor allem fürchtet euch nicht vor einem Linksrutsch.
03:10:57 eure Basiswählerschaft wünscht sich wieder mehr Links. Aber ein fürchtet euch nicht. Eieieiei. Ich lege alles auf die Goldwaage, ne? Gerade weil das eines der ersten Interviews ist. Radikale Lösungen schon. In dem Sinne, dass...
03:11:18 Wenn die Welt sich verändert, und zwar in einem Tempo, wie wir das lange nicht hatten, kann doch keiner sagen, liebe Leute, keine Sorge, an euch wird das alles vorbeigehen. Das ist ja das Modell Scholz, in Teilen auch das Modell Merz. Und dafür stehen die Grünen nicht zur Verfügung. Wir haben harte Entscheidungen zu treffen. Die Klimakrise löst sich nicht von allein. Wir werden der Erosion unserer regelbasierten Weltordnung nicht durch Zugucken gerecht. Und wenn ich mir anschaue, dass überall auf der Welt der Rechtsextremismus, der Faschismus erstarkt, dann müssen wir auch darüber sprechen, was wir dagegen tun.
03:11:47 Aber das wollen wir machen. Und zwar ganz in den einzelnen Positionen sozusagen. Wir fangen mal an bei der Haushaltspolitik.
03:11:57 Denn da hat die neue Bundesregierung diese Woche einen Haushaltsentwurf fürs nächste Jahr verabschiedet, den sie hart kritisieren, bei dem sie aber ganz viel auch erst möglich gemacht haben, weil sie eben der Grundgesetzänderung zugestimmt haben. Deswegen gleich an Sie die Frage, war das im Nachhinein Fehler? Haben Schwarz-Rot Sie da einfach über den Tisch gezogen?
03:12:20 Wir waren als Ampel mit einer Opposition aus CDU und CSU konfrontiert, die als primäres Ziel hatte, diese Ampel zu Fall zu bringen.
03:12:28 Und wenn das Land dann mit vor die Wand fährt, ja mei. Und wir haben uns entschieden, eine solche Opposition nicht zu sein. Eine Opposition muss einer Regierung nicht unmöglich machen, erfolgreich zu regieren, sondern wir müssen ihr das ermöglichen. Aber wenn die Regierung die Chancen nicht nutzt, dann kann dafür die Opposition, dann können dafür Bündnis 90 die Grünen nicht die Verantwortung übernehmen. Und deswegen ist es richtig, in einer Zeit, in der wir seit Jahren gesagt haben, Deutschland muss mehr investieren. 65 Prozent Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr bei der Deutschen Bahn kann doch niemand zufriedenstellen.
03:12:57 mehr investieren in Schulen und Kitas. Dafür das Geld bereitzustellen war richtig und ich kritisiere in aller Härte, mit welchen Tricksereien und Täuschungen Lars Klingbeil und Friedrich Merz jetzt diese Chance nutzen. Da ist jetzt die Frage, was wollen Sie dagegen machen? Wollen Sie die Haushaltspolitik dieser Regierung von Karlsruhe überprüfen lassen? Das hat die Union ja bei ihrer Ampel auch gemacht und damit sehr Erfolg gehabt.
03:13:21 Im Moment erlebe ich ja erstmal, dass Lars Klingbeil mit einer hohen Kreativität ja bei einer Akribie versucht, jedes Schlupfloch, das eben die Grundgesetzformulierung irgendwie lässt, das Geld nicht in Investitionen, vor allem nicht in Klimaschutz zu bringen, sondern alle anderen Probleme zu lösen, statt die Strukturfragen anzugehen, statt tatsächlich auch über die Einnahmeseite zu sprechen. Inwiefern das auch sozusagen von einem Gericht überprüft werden muss, das werden wir jetzt im Laufe der Haushaltsberatungen sehen.
03:13:49 Ich würde mir aber umgekehrt wünschen, das, was diese Regierung macht, was Schwarz-Rot macht, ist ja nicht nur die Grünen zu veräppeln, sondern eigentlich auch der nächste Wortbruch gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. Denn diese Zusicherung, die es gab, wir investieren zusätzlich, wir sorgen dafür, dass tatsächlich die Investitionen auf den Weg kommen, die dieses Land braucht. Ja, er wirkt sehr unnahbar. Es wirkt alles nach Politiker-Sprech. Deswegen hätte ich ihn ja am liebsten in so einem lockeren, persönlichen Gespräch wie Jan van Aken.
03:14:17 um ihn einfach irgendwie mal anders präsentieren zu können. Nicht nahbar, ja. Sehr unnahbar. Nicht nur uns, sondern auch den Menschen gegenüber gemacht worden. Ich habe die Hoffnung, dass die sich in den nächsten Jahren daran erinnern und dann auch ihre Schlüsse daraus ziehen.
03:14:33 Also Haushaltspolitik haben wir jetzt geklärt. Kritik ist auch angekommen an der neuen Bundesregierung. Wir wollen jetzt mal an weiteren Punkten klären, wo die neuen Grünen in der Oppositionsrolle jetzt stehen. Denn das ist ja ganz entscheidend für die Bürger im Land und für deren Wahlentscheidung. Etwa bei den nächsten Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, in Sachsen-Anhalt, in Mecklenburg-Vorpommern und in Baden-Württemberg. Herr Banaschak, etwa wenn es um Migration geht.
Kontroverse um Abschiebungen nach Afghanistan und Kritik an Banaszaks Aussage
03:15:0203:15:02 gibt. Da kritisieren sie den jüngsten Abschiebeflug nach Afghanistan scharf, sagen das ist Symbolpolitik. Andererseits hat ja auch die Ampel sehr symbolisch direkt vor den Landtagswahlen im Osten einen solchen Abschiebeflug durchgeführt. Heißt das, eine neue Regierung mit grüner Beteiligung würde das heute nicht mehr machen? Das ist eine wirklich richtig gute Frage.
03:15:31 Das ist für mich eine der Schlüsselfragen, weil das sehr viel Vertrauen gekostet hat in die Grünen, jedenfalls von mir. Und das wirklich eine der Schlüsselfragen ist, woran ich die Grünen messe. Ich muss in aller Deutlichkeit sagen, dass mir jede Sympathie für Menschen fehlt, die in diesen Flugzeugen saßen. Wer hier schwere Straftaten begeht.
03:15:57 Also, Afghanistan sieht gerade so aus, dass wir Menschen nach Afghanistan abschieben, auch unvergessen die Menschen, die ja eigentlich versprochen haben, noch aus Afghanistan rauszuholen. Da fehlen noch ein paar tausend Menschen, nur am Rande. Und die Sympathien, die hier fehlen, Herr Banachak, das sind Menschen, von denen wir nicht wissen, wie es denen heute geht.
03:16:21 Wir haben Berichte aus Afghanistan, wo Menschen, die abgeschoben wurden, verschleppt wurden, getötet wurden oder einfach von der Bildfläche verschwinden. Das ist gerade die Realität, die wir zum Beispiel von NGOs wie Pro Asyl berichtet bekommen. Ansonsten haben wir sehr, sehr wenig Anhaltspunkte, was mit diesen Menschen passiert.
03:16:39 Wir tun immer so, als wären das Kriminelle, die, keine Ahnung, hier terroristische Anschläge planen oder Leute ermorden. Aber über die Straftaten selbst, die da geplant oder stattgefunden oder nicht stattgefunden haben, reden wir nicht. Und das sind auch nicht alles per se Straftäter. Es werden ja auch generell Abschiebungen nach Afghanistan gefordert und es wird auch gerade nach Afghanistan abgeschoben. Pauschal zu sagen, ich habe keinerlei Sympathien für diese Menschen, veranlasst mich gerade.
03:17:08 nach diesem Stream meine Parteimitgliedschaft bei den Grünen zu kündigen und tatsächlich dann doch final zu den Linken rüber zu wechseln. Wer so klar auf öffentlich-rechtlicher Bühne sagt, ich habe keine Sympathien für Menschen, das ist keine Partei, die ich unterstützen möchte. Muss ich ganz ehrlich sagen. Finde ich richtig, richtig, richtig krass. So, jetzt lassen wir ihn den Satz Fairness halber beenden, aber ich fände er fängt...
03:17:37 Das heute nicht mehr machen. Lassen Sie mich in aller Deutlichkeit sagen, dass mir jede Sympathie für Menschen fehlt, die in diesen Flugzeugen saßen. Wer hier schwere Straftaten begeht, muss auch eine gerechte Strafe verbüßen.
03:17:53 Ich habe nur das Gefühl, dass wir in der Migrationspolitik in den letzten Jahren und auch unsere Regierungszeit war nicht frei davon, ein bisschen die Rationalität verloren haben. Es wurde immer wieder gesagt, wir müssen die irreguläre Migration begrenzen, die sogenannte irreguläre Migration. Das erste, was dieser Bundesregierung einfällt, ist, den Familiennachzug auszusetzen. Das heißt, dafür zu sorgen, dass alleinstehende Männer aus Bürgerkriegsländern, denn das sind die, die man als subsidiär schutzbedürftig bezeichnet. Ich finde das immer noch krass. Ich hänge immer noch an dieser Aussage, weil wir...
03:18:22 Menschen in den Tod schicken. Und wir haben keine Todesstrafe mehr in Deutschland. Aus gutem Grund. Wir glauben an Rehabilitation. Und Menschen, egal wie schwer die Kriminalitäten waren, die sie hier vielleicht verübt oder nicht verübt haben, bedeutet sie potenziell in den Tod zu schicken.
03:18:42 Also die Tragweite dieser Aussage ist für mich gravierend, wirklich gravierend. Wir glauben an Rehabilitation und nur weil diese Menschen aus Afghanistan kommen, steht ihnen das hier nicht zu. Okay, fair. Dann schick sie zurück in ein sicheres Herkunftsland, wenn das Herkunftsland sicher ist, was Afghanistan nicht ist. Diese Aussage zu sagen, ich habe keine Sympathie für diese Menschen,
03:19:10 Heißt auch, ich habe kein Problem, sie potenziell in den Tod zu schicken, Herr Banatschak. Das ist schon harter Tobak. Das ist der Realo-Flügel, den ich mir nicht bei der nächsten Wahl gewünscht habe und der den Grünen bei der nächsten Wahl genauso das Genick brechen wird wie mit Robert Habeck, auch wenn ich Robert Habeck wirklich toll finde.
03:19:29 Boah, hart. Ich freue mich auf das Interview mit Felix, weil ich da echt Nachfragen habe, weil ich richtig Probleme habe, das so stehen zu lassen und weil ich das wirklich hart finde. Und wenn das wirklich seine Meinung ist, und das wird er bei mir im Interview auch wiederholen, ich bin eine kleine Streamerin, mein Gott, was soll ich hier sagen? Aber wo ist die Menschlichkeit in dieser Partei?
03:19:58 Das geht weiter in die Richtung, die sie im letzten Wahlkampf gefahren haben. Und Leute, das wird euch nicht retten. Das wird die Grünen nicht retten. Das wird die Grünen nicht retten. Und ich würde die Grünen wieder gerne wählen, weil ich glaube, dass die Linke weiter Auftritt bekommen wird. Ihr werdet alle die Grünen wählen. Ich möchte so hart an den Grünen festhalten, wirklich. Aber ich...
03:20:29 Ich kann keinem guten Gewissens weiterhin in dieser Partei bleiben, wirklich. Ich finde das heftig. Also da muss schon viel passieren, das Ruh da rumzureißen, muss ich ganz ehrlich sagen.
03:20:49 Xeon, du schreibst, wahrscheinlich gibt es jetzt viel Kritik, aber wenn es wirklich Schwerverbrecher sind, dann habe ich auch kein Mitleid mit denen, was in deren Land passiert. Du befürwortest damit indirekt wirklich die Todesstrafe. Und ich weiß nicht, ob das Unwissenheit ist, wie es in Afghanistan gerade aussieht, aber wenn du das so stehen lassen willst, ist das voll okay. Ist deine Meinung.
03:21:17 Aber ich finde es ganz, ganz furchtbar menschenverachtend. Ich habe nicht darüber zu entscheiden, wen ich in den Tod schicke und wen nicht. Die werden in Afghanistan freigelassen. Wir haben berichtet, dass diese Menschen gefoltert werden, dass sie umgebracht werden oder dass sie einfach verschwinden von der Bildfläche. Wie naiv seid ihr? Und wir schieben diese Menschen in diesem Wissen nach Afghanistan ab.
03:21:47 Und jetzt hole ich mir mein Essen, weil ich auch gerade den Chat wirklich widerlich finde aufgrund von zwei Chattern aktuell. Aber ich muss ganz kurz eine Mikrowellenpause machen.
03:23:05 Es ist teuer, versaut uns den Ruf als Zuwandererland und hält Rechten den Steigbügel hin. Komplett. Diese Abschiebeflüge sind teuer und Menschen sehen in der Welt, also auch der Fachkräftemangel ist ein Ding und Menschen kommen sowieso schon nicht nach Deutschland, weil wir so rassistisch sind. Schaut euch mal die Gründe an, warum Leute nicht hierher kommen. Die Grünen sind keine rechte Partei. Nein, die Grünen sind keine rechte Partei.
03:23:26 Hört auf, diesen populistischen Bullshit nachzuplappern. Wir können Grüne anhand ihrer Aussagen kritisieren. Ich finde es aber immer noch nicht seltsam, zu sagen, die sind eine rechte Partei. Macht es euch nicht so einfach oder macht das am Stammtisch. Aber das ist derselbe dumm Bullshit-Populismus wie von anderer Seite.
03:23:47 So, bei mir gibt es Essen. Mein neuer Partner Spread My Meal und Werbung ist genau das Richtige jetzt. Nee, sorry. Ich habe keine Werbung heute geplant, heute war kein Essen geplant. Aber ihr habt gefragt, hier gibt es jetzt die Peru Bowl mit Soja, Bolognese und Sucotas. Das ist das schönste Gericht. Ich würde mir jetzt mal vorbehalten, so ein bisschen was zu bannen aus dem Shadow Bun. Ja, ich fange beim Horst an. Oh, ich habe den falschen Gebärd. Ich habe Bunga gesperrt.
03:24:20 Hunger, ich wollte ihn nicht sperren. I'm so sorry. Ich bin verrutscht. Man sollte das niemals mit einer Hand machen. Hunger, es tut mir leid. So sieht das aus. Das ist die Bowl. Schön warm gemacht. Ist geil. Jetzt habe ich Hunger.
03:24:41 Es ist, ähm, also ich vermisch das jetzt alles, ne. Ich bin so ein, ich bin so ein kompletter Mischer. Das ist, äh, das Hack. Das ist, sieht ein bisschen aus wie Pesto. Sieht richtig geil aus. Reis. Und die Portionen sind immer riesig. Also es ist immer viel zu viel, to be honest. Also mir ist es zu viel. Die letzten zwei Portionen, die ich gegessen habe, hab ich nicht geschafft und hab ich dann abends noch gesnackt. Aber Bowl ist immer geil. So, weiter mit Felix Banatschak, Leute.
03:25:05 Nährwerte, findest du auf der Seite selbst immer richtig krass aufgeführt? Also unter jedem Gericht steht das tatsächlich drunter. Unter jedem einzelnen Gericht. Sind mal Fakten, vielleicht nennt sich jemand noch an Ende 90, als Rot-Grün in den Jugoslawikrieg war. Ach, du bist auch schon so lang markiert her. Könnte ich mir auch eine Auszeit von dir nehmen?
03:25:31 Nenn mir mal was Gutes von Habeck, außer dass er keine Ahnung hat vom Fach. Inwiefern soll das gut sein? Der Habeck hat die Grünen zerstört, war wohl AfD-U-Boot. Ich wünsche dir ein schönes Leben. Habe ich heute keinen Nerv für, ja? Mach es gut.
03:25:47 Weiter mit Felix Banerczak, ja? Bleiben unter sich und ihre Frauen und Kinder werden wieder auf Schleuserboote gezwungen. 80 Prozent beim Familiennachzug sind Frauen und Kinder. Ist das eine rationale Politik, die dieses Land sicherer macht? Ich habe Sie aber gefragt. Ich habe Sie gefragt. Abschlussfüge würde es nicht mehr geben. Ich weiß nicht, ob es das nicht mehr geben wird, weil wir ja auch die Politik nicht alleine bestimmen können. Ich will nur sagen, wenn ich vor die Wahl gestellt bin, lasse ich diese Menschen, die schwere Straftaten begangen haben,
03:26:16 im Knast, wo sie keine Gefahr mehr für die Bevölkerung sind, oder mache ich eine symbolische Ausweisung nach Afghanistan? Die Taliban freuen sich, denn die werden etwas dafür... Symbolisch bringt nichts. Wir haben Studien, die belegen, die sehr klar sagen, zum Beispiel auch dieser Mythos von höheren Strafen ist keine Abschreckung. Okay? Das ist widerlegt. Das gibt es nicht.
03:26:41 ...kommen haben, diese Leute wieder aufzunehmen. Also Deutschland unterstützt damit indirekt ein islamistisches Terrorregime. Dann werden die Leute aufgenommen, im Zweifel wieder ausgebildet, weiter radikalisiert und zurückgeschickt und begehen dann eventuell wieder neue Straftaten. Das klingt alles toll. Und ich verstehe die Emotionen, die es auch in der Gesellschaft dazu gibt. Niemand hat... Nee, ich habe nicht Angst, dass die von Taliban ausgebildet werden, sondern ich habe Angst, dass die von Taliban ermordet werden.
03:27:05 Weil ich noch ein bisschen Menschlichkeit in mir trage, dass ich finde, dass Kriminelle auch nicht die Todesstrafe verdient haben. Aber das können wir unterschiedlich sehen. Du kannst hier irgendwelche Fake-Argumente reinbringen, aber meine sind es nicht. ... Verständnis dafür, dass Leute hierbleiben können, die diese Straftaten begangen haben. Aber wenn man sich fragt, hilft das am Ende dieses Landes sicherer zu machen, habe ich meine Zweifel.
03:27:26 Trotzdem jetzt bezüglich künftiger Abschiebebeflüge keine klare Aussage. Ist auch nicht ganz einfach. Und das zeigt, wie schwierig diese Neupositionierungsdebatte für Ihre Partei auch ist. Ja, sehr, sehr schwierig. Wenn ihr euch da nicht einig seid und da nicht eine klare Linie fahrt und dann solche unmenschlichen, halbgaren Sätze fahrt in einem offiziellen Video, im offiziellen Interview mit dem Öffentlich-Rechtlichen, halte ich das für schwierig.
03:27:51 Teil der Grünen sagt ja gerade, wir müssen jetzt stärker nach links rücken. Auch bei Migrationsfragen, aber nicht nur.
03:28:00 um eben die Lücke zur erfolgreichen gewordenen Linken wieder zu schließen. Andere sagen, und dazu gehört zum Beispiel Cem Özdemir, der in Baden-Württemberg bald den einzigen grünen Ministerpräsidenten Kretschmann im Amt beerben möchte. Die Grünen müssen unbedingt in der Mitte bleiben, nicht nur beim Thema Migration. Konkret fordert Özdemir seine Grünen vor zwei Tagen auf. Weg von Umverteilungsdebatten, wie sie die Linke gerne führt. Und Sie sind ja ein Verperiter der Partei Linken.
03:28:30 gespannt, ob ein Fan von Cem Özdemir ist, weil das würde dann jetzt meine Entscheidung manifestieren. Sie führen die auch gerne, haben jedenfalls im Sommer in der Süddeutschen gesagt, wer von der Zerstörung des Klimas profitiert, muss in die Verantwortung gezogen werden. Öl- und Gaskonzerne mit fossilen Geschäftsmodellen und immensen Gewinn. Wie viel sollen diese Unternehmen künftig zahlen? Was schwebt Ihnen davor?
03:28:55 Um einmal die Metafrage anzugehen, ich möchte, dass die Grünen eine Partei der Mitte bleiben. Und deswegen müssen wir die Frage stellen und beantworten, wo die Mitte ist. Herr Banaszak, ich habe Sie ganz konkret gefragt nach Ihrem Plan. Wie sollen diese Unternehmen, wie viel sollen die zahlen, was schwebt Ihnen vor? Sie haben es ja eingeleitet und ich möchte es auch gerne einleiten.
03:29:15 80 Prozent der Menschen haben das Gefühl, dass es in diesem Land nicht gerecht zugeht. Dass auf der einen Seite die Vermögen einzelner immer weiter steigen, während sie mittlerweile nicht mehr am 25., sondern am 20. des Monats nicht mehr wissen, wie sie noch über die Runden kommen, weil der Dispo-Kredit näher ist als der nächste Gehaltsangang. Darauf muss Politik, darauf muss auch Bündnisgrüne Politik eine Antwort geben. Und wenn man sich das Klima anschaut, dann ist auch das Thema ganz häufig gewesen, wer soll das alles bezahlen? Denn die Realität ist ja, Klimaschutz kostet etwas, ganz schön viel sogar. Kein Klimaschutz zu machen kostet nichts.
03:29:44 wesentlich mehr aber wenn politik die frage nicht beantwortet wer die rechnung bekommt
03:29:49 dann machen sich ganz, ganz viele Menschen die Sorgen, dass sie bei Ihnen landet. Nämlich bei denen, die eh schon nicht wissen, wie das alles weitergehen soll. Und deswegen habe ich die Ehrlichkeit in die Debatte gebracht zu sagen, es gibt Konzerne, die über Jahre und Jahrzehnte ihr Geld damit verdient haben, unser Klima immer weiter anzuheizen. Die auch viel Geld in Interessenvertretung, in Lobbyismus investiert haben, damit das so bleibt. Und meine Vorstellung ist, mein Vorschlag für die Debatte, wer bessere Ideen hat, ist herzlich eingeladen, das mit in die Debatte zu bringen. Diese Unternehmen zahlen in einen Fonds ein, außerdem...
03:30:19 dann beispielsweise Klimaanpassungsmaßnahmen für die Kommunen abgeleitet werden, damit, wenn demnächst wieder Überschwemmungen, Hitzewellen und anderes kommt, diese Kommunen besser vorbereitet sind. Und wie viel ist etwas, was natürlich miteinander diskutiert werden muss. Es geht nicht darum, und das will ich... Ich finde das gut. Es klingt aber wieder nach, wir geben das in die Diskussionsdebatte mit rein, in die Verhandlungsmasse und können da Abstriche machen. Also...
03:30:46 Dieses Gerudere zeigt mir, wir sind uns da gar nicht so ganz einig und das haben wir bei den Grünen ganz oft, dass eben keine klaren Zahlen genannt werden. Und dann hast du das in der Verhandlungsmasse mit drin und da kannst du dann Abstriche machen. Weiß ich nicht.
03:31:03 In aller Deutlichkeit sagen, die Wirtschaft in der gesamten Breite zu belasten. Es gibt ja auch ganz, ganz viele Unternehmen, die ihre Investitionen in Nachhaltigkeit, in Klimaschutz gesetzt haben und sich jetzt bei dieser neuen Bundesregierung fragen, lohnt sich das eigentlich, wenn jetzt der fossile Gaswall wegkommt? So lange Antwort.
03:31:18 Kurz zusammengefasst, die Höhe steht bei Ihnen noch nicht fest. Sind Sie bereit zu diskutieren? Wenn es um besonders klimaschädliche Unternehmen geht, sei der Stahlhersteller ThyssenKrupp unter den Top 3 in Deutschland. Das sagt der zweite Bundesvorsitzende der Grünen Jugend.
03:31:33 Vor drei Wochen im Spiegel. Heißt das, auch ThyssenKrupp soll diese Sonderabgabe zahlen? Nein, ich habe ja gesagt, es geht um Unternehmen, die ihr Geld konkret damit verdienen, Gas zu fördern, Gas verbrennen zu lassen, damit CO2 in die Atmosphäre gelangen zu lassen und die ihr Geschäftsmodell darauf aufbauen. Wenn es Unternehmen gibt, die wie ThyssenKrupp sich auf den Weg machen, umzubauen, und das passiert bei mir in Duisburg, das passiert auch im Saarland, ich war jetzt noch mal bei Saarstahl in Dillingen jetzt auf meiner Tour, dann sollen die die Unterstützung dafür bekommen.
03:32:03 Und das ist ja ehrlicherweise von der letzten Opposition häufig infrage gestellt worden. Unterstützen wir eigentlich einzelne Unternehmen? Ja, im Glück haben wir keine Reaction gemacht, wirklich. Der Interviewer ist aber auch dezent anstrengend, oder? Ich finde, der interviewt einfach. Also er macht seinen Job. Aber kann sein, dass man den immer mal nervig empfindet. Ich finde ihn gut.
03:32:21 Wenn die Milliarden Investitionen haben, so eine Direktreduktionsanlage, wo dann mit Wasserstoff der Stahl produziert wird, statt mit Koks, Kohle, eine riesige Einsparung von CO2, die baut sich nicht von alleine und kann auch nicht aus der Portokasse bezahlt werden. Unsere Idee ist, diese Unternehmen dabei zu unterstützen, damit diejenigen, die nach vorne denken, auch einen Anreiz haben, das zu tun. Diese neue Bundesregierung sagt ja...
03:32:44 Das ist alles nicht mehr notwendig. Der Markt regelt das schon alles und eigentlich sollen jetzt eher wieder die Geschäftsmodelle gefördert werden, die zu mehr CO2-Emissionen führen. Und dann ist es ja nur konsequent, dass Frau Reich und Herr Merz sagen, ob wir 2045 klimaneutral sind, wissen wir auch nicht. Für mich ist das die Aufgabe verantwortungsvoller Politik.
03:33:00 Also Thyssen nicht, haben wir verstanden. Jakob Blasel dann sicher auch. Aber wenn es die anderen Energiekonzerne treffen wird, was ja die Erfahrung der Vergangenheit ist, dass die bei Preiserhöhungen das sofort an den Endkunden weitergeben. Jetzt klagen die Unternehmen in Deutschland, aber auch die privaten Verbraucher jetzt schon über hohe Energiepreise. Ist es da wirklich eine gute Idee, in dieser Zeit, wo auch viele Unternehmen Probleme haben, dann am Ende noch an den Energiekosten nach oben zu drehen?
03:33:28 Das kommt darauf an, über welche Energie wir sprechen. Wir haben ja einen Anreiz oder sollten einen Anreiz... Wir haben gerade Werbung, ich will gerade warten. Ich finde es auch gut, dass er mal nachhakt und eingreift, wenn er das Gefühl hat, dass seine Fragen nicht beantwortet wird. Das macht er bei allen Parteien. Ich finde, das macht er auch gut. Wir haben bei den Sommerinterviews, finde ich, schon durch die Reihe weg gute Interviewpartner. Muss ich ganz ehrlich sagen. Mich würde interessieren, ob er sich über diese Antworten am Anfang geärgert hat. Da war schon viel...
03:33:55 vieles dabei, wo man ihn nochmal drauf ansprechen kann. Ich hoffe, dass er ins Interview kommt und wir nochmal persönlich reden können. Da hätte ich schon ein paar Nachfragen.
03:34:07 Ich kann es ehrlich sagen. Wir warten auf euch. Wir warten. Das ist doch immer noch der ganze Merit-Ordner-Gaga. Merit-Ordner-Gaga. Entschuldigung, ich komme heute nicht mit. Ist mir nichts zu vermitteln, warum die Allgemeinheit dem Großkapital die Umrüstung zu bezahlen, damit die danach genauso weiter ihre Profite auf Kosten verändern. Ja, ich glaube, man muss schon die Anreize schaffen, sonst machen sie es einfach nicht. Aber es ist ja schon möglich. Wir haben ja auch...
03:34:35 Ich habe so ein bisschen Lobbyismus rausgehört. Das mal so nebenher. ... auf die Elektrifizierung zu setzen. Das Verrückte an dieser Bundesregierung ist, sie macht den Strom nicht so günstig, wie es möglich wäre, weil wir ihr das Geld zur Verfügung gestellt haben. Die Stromsteuer soll nicht für alle gesenkt werden, sondern nur für Einzelne. Das ist ein krasser Wortbruch gegenüber dem, was von allen im Wahlkampf...
03:35:01 und im Koalitionsvertrag im Sofortprogramm angekündigt wurde. Das heißt, der Strom bleibt teuer, aber das Gas soll künstlich subventioniert werden. Also sogar aus dem Klima- und Transformationsfonds. Aus Geldern, die dafür da sind, dass wir in die Zukunft investieren, soll jetzt die Vergangenheit subventioniert werden. Am Ende trifft das genau die Falschen. Am Ende trifft das die, die selbst gesagt haben, okay, dieser Umbau, das ist jetzt kein Spaziergang, das ist ein Marathon. Aber wenn wir jetzt loslaufen, dann werden wir auch ins Ziel kommen.
03:35:28 Die müssen sich jetzt fragen, haben sich ihre Investitionen der letzten Jahre eigentlich gelohnt? Und die, die gesagt haben, ich warte mal ab, ob dieser Spuk mit dem Klima auch wieder an mir vorbeigeht, die haben jetzt Oberwasser. Ich glaube, wir müssen die Frage diskutieren, für wen wird in diesem Land eigentlich Politik gemacht? Und Schwarz-Rot macht es für die Falschen. Und für wen macht ihr es? Ernst gemeinte Frage? Es ist schön zu sagen, dass SPD und CDU nicht für uns Politik macht. Das wissen wir alle.
03:35:55 Ich weiß nicht mehr, für wen die Grünen Politik machen. Sie kommen aus Duisburg, Thyssenstadt, werden sich über Ihre Aussage gerade gefreut haben, waren die Woche jetzt aber auf Sommertour im Osten, auch um den besser zu verstehen. Das ist auch nötig, weil die Grünen da wirklich ein großes Problem haben, ein Riesenproblem, muss man sagen. Das zeigt der Brandbrief. In vieler Wort sind die Grünen kaum noch Wahrnehmer, werden auch kaum noch gewählt.
03:36:21 Und, das ist die bittere Wahrheit, sind auch nicht mehr wirklich willkommen. Yannick Penz und Luzi Kluth. Dömitz in Mecklenburg-Vorpommern. Bei der Bundestagswahl stimmen hier 40 Prozent für die AfD. Die Grünen kommen auf gerade mal 4 Prozent. Was halten Sie denn von den Grünen? Ja, nichts. Die machen nur Unsinn. Sind überall dagegen.
03:36:48 Es tut mir leid, ich versuche wieder ein bisschen runter zu kommen, aber wem bringt dieser Beitrag jetzt was? Also dass ein AfD-Wähler nichts von den Grünen hält, das haben wir jetzt auch irgendwie schon tausendmal gehört. Warum interviewt man hier nicht tatsächlich Grünen-Wähler?
03:37:08 Ich will die Meinung von Grünen-Wählern hören, weil ich selbst Grünen-Wählerin war, nicht bei der letzten Wahl, aber davor. Und gerne auch irgendwann wieder eine Partei wie die Grünen zur Option als Wahl hätte. Was bringt mir das jetzt, irgendwo in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern einen Kaff zu interviewen, wo 40 Prozent AfD gewählt haben?
03:37:34 Also was bringt mir das jetzt, außer wir können uns wieder über grünen Wähler aufregen, wie Lava das gerade in Caps tut? I don't care. Sind wir da nicht langsam drüber hinaus? Da findet man eben keinen grünen Wähler. Ja, dann geh in die Städte. Geh zu den grünen Wählern, die die Grünen aus Überzeugung gewählt haben und jetzt enttäuscht sind, was draus geworden ist. Geh doch da hin und zeig einem Felix Banaszak, was seine grünen Wähler tatsächlich wollen.
03:38:01 Regieren können sie auch nicht. Das war früher keine Kriegshalberpartei und so weiter. Und in die Richtung geht es aber und das gefällt mir einfach nicht. Die finden hier vor Ort einfach nicht statt, in dieser kleinen Stadt. Philipp Lübert sitzt für die Grünen hier im Kreistag. Immer wieder erlebt er Ablehnung, Hass und Gewalt. Also da kriegen sie Nachrichten, da steht ja zum Beispiel drin.
03:38:25 Wenn du Bürgermeister wirst in dieser Stadt, werden wir dich finden und entsorgen für Müll aus diesem Land. Und auch einen zerstochenen Reifen hatte ich schon bei meinem Auto gehabt. Verstehen wir nicht falsch, ist schlimm. Haben wir beim Wahlkampf wirklich alle, also Respekt vor allen, die für die Grünen kandidieren und diesen Hass aushalten, verstehe ich alles. Aber was hat das in diesem Interview zu tun? Es gibt auch Übergriffe. Was tun gegen den Hass auf die Grünen? Warum bekommt die Partei gerade im Osten kaum noch Zuspruch?
03:38:54 Felix Banaszak will genau das vor Ort herausfinden. Er erfährt, dass die Busverbindung früher besser war und dass rechte Parteien immer stärker werden. Es ist ein kurzer Termin, bevor der Grünen-Chef sich auch schon wieder verabschiedet. Ich will nie was Falsches versprechen, aber ich nehme viele Eindrücke und Gedanken mit und guck mal, was ich draus machen kann. Vielen Dank. Alles klar. Nehme ich mit, ist übrigens auch der Klassiker und der PolitikerIn. Das nehme ich mit ist ein Okay.
03:39:23 Danke. Wir hören uns in zehn Jahren. Will ich auch von Politikern einfach nicht mehr hören. Ich wink mal in die Runde. Alles Gute, ja? Herr Warnaschak, Sie haben nicht nur viele Bürger, haben wir gerade gesehen, getroffen auf Ihrer Osttour, sondern Sie haben auch die Verwasser dieses Brandbeefs getroffen und gesprochen. Der liegt uns hier vor und der hat es wirklich in sich. Ich will mal ganz kurz noch mal ein paar Auszüge vorlesen. Liebe Franziska, lieber Felix, geht also direkt an Sie.
03:39:49 Dieser Brief an euch ist ein verzweifelter Hilfeschrei, denn wir wissen nicht mehr weiter. Grünes Mitglied im ländlichen Thüringen zu sein, ist gefährlich geworden. Hier ist außer uns niemand, niemand, der zuhört und die Sorgen und Nöte wahrnimmt. Grünes Personal gibt es nicht und er schließt damit, was wir brauchen ist Austausch und Präsenz. Andernfalls müssen wir uns ehrlich eingestehen, dass wir als Partei die bewusste Entscheidung treffen, die östlichen Bundesländer aufzugeben.
03:40:17 Sie haben ihn getroffen. Was konnten Sie ihm mitgeben, außer der Parolehalte durch? Nein, Durchhalteparolen sind jetzt das Falsche. Aber das klare Signal, wir geben den Osten nicht auf und wir kämpfen darum, dass der Osten uns nicht aufgibt. Und das ist erst mal ein Anspruch. Deswegen war ich jetzt auf meiner Tour in den letzten Tagen und auch bin ich noch in den nächsten Tagen in den östlichen Bundesländern unterwegs. Ich bin ein Kind tief aus dem Westen der Republik, aus dem Ruhrgebiet. Und wenn ich verstehen will,
Grüne Partei und gesamtdeutsche Ausrichtung
03:40:4503:40:45 Was uns hilft, wieder nach vorne zu kommen, muss ich erst mal zuhören. Das ist der Sinn dieser Tour. Und mein Anspruch ist, dass eine Partei, die in der Tat relativ westdeutsch geprägt ist, an den führenden Stellen personell, aber auch programmatisch, dass wir stärker gesamtdeutsch denken und gesamtdeutsch handeln, damit wir eben auch in den östlichen Ländern wieder einen Fuß in die Tür bekommen. Darum geht es ja erst einmal. In Sachsen-Anhalt und in Mecklenburg-Vorpommern nächstes Jahr wieder in den Landtag einzuziehen. Da geht es nicht darum, 20 Prozent zu erreichen.
03:41:13 Und das Zweite ist, was machen wir jetzt als Bündnis 90 Die Grünen?
03:41:17 Präsenzoffensive im Osten. Das bedeutet, alle Bundestagsabgeordneten sind aufgerufen. Von 85 sind es ja nur sieben, wenn ich Berlin ausrechne, aus den ostdeutschen Ländern, ihre Wahlkreisarbeit auch in den Osten mit zu verlegen. Ich werde jetzt nach der Sommerpause selbst ein Bürgerbüro, ein Regionalbüro in Brandenburg an der Havel aufmachen, 500 Kilometer von meiner Heimat entfernt. Für mich auf der einen Seite eine Chance zu verstehen und zum anderen eben auch zu zeigen, wir bleiben dabei. Und als Letztes, wenn ich das noch sagen darf, Präsenz ist das eine.
03:41:46 Da sein, zu hören, das andere. Und das Dritte ist aber auch, die programmatischen Schlüsse zu ziehen. Und wenn ich mir anschaue, warum in den letzten Jahren Entscheidungen der Regierung, auch von Bündnis 90 die Grünen in der Regierung, häufig auf so viel Ablehnung gestoßen haben oder gestoßen sind, dann hat das auch etwas damit zu tun, dass eben im Osten die Situation häufig eine andere ist. Andere Vermögensverhältnisse, eine andere Erfahrung mit Wandel, mit Transformation. Die Menschen haben da diese Transformation ab 1990 schon mal mitgemacht. Und für viele war das kein Gewinn, sondern auch Verlust von Arbeit.
03:42:16 und von Identität, darauf muss eine Partei, die für Wandel steht, klug reagieren. Wie Sie da im Osten künftig gesehen werden, hängt sicherlich auch davon ab, Herr Banaschak, wie Sie intern in Ihrer Partei mit Problemen umgehen. Das ist manchmal nicht ganz einfach. Sie sind im November ja ins Amt gewählt worden und Sie hatten von Beginn an mit einem Problem zu kämpfen, das die Grünen im Wahlkampf nicht nur beschäftigt, sondern auch beschädigt hat. Das war der Fall Stefan Gelbhab. Wir wollen uns mal kurz erinnern.
Der Fall Stefan Gelbhaar und interne Parteiprobleme
03:42:4503:42:45 Der grüne Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar. Kurz vor seiner Kandidatenaufstellung für die Bundestagswahl gehen bei den Grünen fast gleichzeitig mehrere, meist anonyme Meldungen gegen ihn ein. Der Vorwurf? Belästigungen und Grenzverletzungen. Ohne genaue Prüfung sei Gelbhaar aus dem grünen Bundesvorstand der Verzicht auf seinen Listenplatz nahegelegt worden. Der RBB berichtete über gravierende Vorwürfe. Doch mindestens einer stellt sich als erfunden heraus.
03:43:14 Auch bei den übrigen Meldungen bei der Ombudsstelle dränge sich der Verdacht eines organisierten Vorgehens auf, stellt die parteiinterne Untersuchung fest. Zitat, dass es zumindest den Organisatorinnen der Meldungen nicht vorrangig um die Einleitung eines Ombudsverfahrens ging, sondern um die Instrumentalisierung eines... Hallo Friedenswurst, ich danke dir für 15 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. ...solchen Verfahrens für parteipolitische Zwecke.
03:43:41 Herr Banneschak, ich zitiere nochmal, Instrumentalisierung für parteipolitische Zwecke, das ist heftig. Bis jetzt hat sich aber bei Herrn Gelper keiner von den Bundesvorsitzenden entschuldigt. Eine Gruppe grüner Realos, die fordert Sie aber genau dazu schriftlich auf. Sind Sie dazu heute bereit? Ich möchte einmal darstellen, worum es eigentlich bei dieser Situation geht. Und Sie haben es richtig beschrieben.
03:44:04 Ich glaube, drei, vier Wochen, nachdem wir ins Amt gekommen sind, sind wir über diese Vorwürfe informiert worden. Aber wir haben ja einen Untersuchungsbericht jetzt gehabt. Wir sind extrem weiter und deswegen ist es eine konkrete Frage. Ich möchte trotzdem den Kontext einmal darstellen. Keine Organisation ist frei von Grenzüberschreitungen und es gab in diesem Fall Grenzüberschreitungen. Keine Organisation ist frei davon, dass auch solche Themen instrumentalisiert werden können, um andere, um politische Zwecke zu erreichen.
03:44:32 Und wir haben an dieser Stelle beides. Und das macht der Kommissionsbericht deutlich. Wir haben ja nach Aufdecken der falschen... Ich frage mich, ob es manchmal sinnvoller wäre, zu sagen, ja, ist scheiße gelaufen, daran müssen wir arbeiten, Punkt, nächste Frage. Und dann hätte man irgendwie sehr viel weniger Stoff geliefert, was alles gepostet werden kann und was alles in Kontext oder nicht Kontext gesetzt werden kann.
03:44:54 Würde ich mir freuen, weil das ist ja, also natürlich ist es eine wichtige Sache, wir haben dazu ja auch Dokumentationen gesehen, wir sind ja wirklich tief im Thema drin gewesen. Manchmal frage ich mich nicht, ob man einfach sagen kann, sie haben absolut recht, gehen wir zur nächsten Frage, wir müssen das aufarbeiten, wir werden das tun, so, keine Ahnung. Aber das, also das sind ja jetzt fast schon wieder olle Kamelle und sie werden trotzdem wieder hochgeholt beim Sommerinterview. Ich hätte die Frage nicht gebraucht, to be honest. Ich verstehe nicht,
03:45:23 Warum man da gelernt hat, in so einem Interview dann nochmal so groß drauf einzugehen, weiß ich nicht. Aber da wird es interne Absprachen geben. Da hat wahrscheinlich ein Felix Bonnatschak hier auch gerade gar nicht, gar keine Handhabe wahrscheinlich. Nach Aufdecken einer mutmaßlichen Falschaussage, mindestens einer falschen Identität, eine Kommission direkt eingesetzt, weil wir gesagt haben,
03:45:47 Eine Organisation, die mit einem solchen Fall konfrontiert ist, kann ihn nicht für sich alleine lösen, sondern braucht eben diesen Blick von außen. Und dieser Kommissionsbericht liegt vor und wir haben als Bundesvorstand dazu Stellung genommen und gesagt, hier sind in ganz viele Richtungen Fehler passiert, für die wir die Verantwortung übernehmen. Und Menschen ist Unrecht getan, Stefan Gelbhaf ist Unrecht getan worden, aber auch anderen meldenden Personen, die mit guter Absicht gesagt haben, ich möchte, dass darüber diskutiert wird und denen erst einmal dann kein Glaube mehr geschenkt wurde. Und das ist die Ambivalenz und das ist die Komplexität dieses...
03:46:17 Und unsere Aufgabe ist, wenn ich von Verantwortung spreche, als Organisation zu lernen. Deswegen haben wir Schritte eingeleitet, weil ja auch diese Kommission uns hilfreiche Hinweise gegeben hat, wie kann man eigentlich in einem solchen Verfahren rechtsstaatliche Prinzipien wie die Unschuldsvermutung damit verbinden, dass Betroffene auch die Möglichkeit haben, ihr Anliegen vorzubringen. Denn die Hürden für Frauen in einer Organisation zu sagen.
03:46:42 Mir ist Unrecht passiert. Menschen haben sich mir gegenüber Falsch verhalten, sind durch diesen Fall leider enorm gestiegen. Ich möchte, dass wir in einer Partei leben, in der sich alle wohl und sicher fühlen. Und das ist meine Aufgabe jetzt. Ganz kurz noch, Sie sagen, es hat Grenzüberschreitungen gegeben. Sie haben sich nicht entschuldigt. Heißt das auch, dass Stefan Gelbhaar für Sie keine Zukunft mehr in einem Parteiamt hat? Das ist überhaupt nicht meine Entscheidung. Wir haben das sehr deutlich gemacht. Über Personalentscheidungen haben die jeweiligen Wahlversammlung.
03:47:12 zu entscheiden und sie müssen das jetzt mit dem wissen dass ihnen zur verfügung steht dass wir mit bereitgestellt haben tun jeder mensch ist bei den grünen frei zu kandidieren und darüber müssen dann eben die parteimitglieder entscheiden und so war es ja auch im januar und im februar
03:47:27 Ich hoffe, dass wir als Organisation und glauben Sie mir, ich habe mit wenigen Dingen die letzten Monate so intensiv verbracht mit dieser Frage. Ich hoffe, dass wir besser vorbereitet sind für die Zukunft. Danke, Herr Banaschak. Die Zeit ist um für Ihre Antwort. Also da auf die Frage hat man jetzt so viel Zeit verwendet. Ich weiß nicht, aber okay. Und Ihnen vielen Dank für Ihr Interesse, denn wir sind schon am Ende. Wir sehen, es ist noch nicht alles geklärt, was den künftigen Kurs der Grünen angeht. Ein Faktencheck.
03:47:54 finden Sie heute auf tagesschau.de. Und nachbesprechen werden wir dieses Sommerinterview jetzt bei Tagesschau Together auf dem Twitch-Kanal der Tagesschau und morgen in unserem Podcast Berlin Code. Ich freue mich, wenn wir uns wieder hören oder wiedersehen, spätestens am kommenden Sonntag. Dann stellt sich hier die neue SPD-Vorsitzende und Arbeitsministerin Bärbel Baas. Bärbel Baas freue ich mich auch.
Feedback und Community-Fragen an Felix Banaschak
03:48:1803:48:18 Mit dir sind wir auch gerade im Gespräch, ob wir ein Interview hinbekommen. Ich hätte die auch gerne mal privat hier. Auf Herbel Bars bin ich sehr gespannt, weil die SPD ähnliche Probleme hat wie die Grünen. Ja, was ist euer Feedback?
03:48:37 Feedback zu Felix Banatschak. Haut mal raus. Gucken wir noch die Community-Fragen. In Faktenchecks sind auch noch 18 Minuten Zuschauerfragen drin. Oh, können wir gerne machen. Ich hab hier nur zwei Minuten.
03:48:55 Mäh. Make love not war, danke dir. Ich würde ihn gern übers Knie legen. Ich lehne das mal ab, ja, dir zuliebe. Wir haben noch Community-Fragen, ja, wollen wir die dranhängen? Wir schaffen Söder nicht mehr, aber wir schaffen die Community-Fragen.
03:49:13 Ich habe meine Zweifel. Ich würde Felix wirklich gerne mal treffen. Ich hätte ein paar Nachfragen. Ich will vor allem aber wissen, wer er privat ist. Für mich ist er sehr unnahbar. Und ich würde gerne Politiker interviewen und sie einfach nahbarer machen und mehr unter die politische Oberfläche schauen. Und da sehe ich Felix Bannerczak in so einem Interview bei mir auch, weil ich mich freuen würde, mal herauszufinden, was er für ein Mensch ist. Für mich ist er gar nicht greifbar.
03:49:40 Er ist für mich sehr Politik-Sprech und das, was ich raushöre, wie ich habe keine Empathie für Menschen, die in den Abschiebeflugzeugen nach Afghanistan sitzen. Boah, da blitzt schon viel durch an Menschlichkeit oder Unmenschlichkeit. Deswegen, ich brauche da wirklich ganz dringend mehr privaten Phoenix. Und ich glaube, das braucht man bei jedem Politiker. Söder schaffen wir nicht, das ist aber nicht wild, machen wir morgen.
03:50:07 Wir schauen uns noch die Nachfolgefragen an. Ich will mal das Presseteam der Grünen kennenlernen. Ich habe das Gefühl, die machen jede Legislaturperiode ähnliche Fehler. Ich kann dir sagen, wie das aussieht. Mori, bist du nicht auch da? Du kennst dich doch aus. Du bist doch bei den Grünen auch aktiv. Ich kann dir sagen, wie das aussieht. Ich wette mit dir, dass das ein sehr alteingesessenes Presseteam ist, das sehr strikte Linien hat und auch keinen neuen Input zulässt. Das wäre meine Vermutung.
03:50:33 Ich finde ihn irgendwie belanglos. Ich finde ihn gar nicht belanglos. Er war auch nicht farblos. Er hat richtig viel gesagt, finde ich. Er hat aber auch gesagt, dass es ihm lieber ist, wenn die sicher im Gefängnis sitzen, als wenn sie abgeschoben werden. Ja, steht trotzdem. Er hat es trotzdem gesagt. Leider hat mir das Interview ehrlicherweise gar nichts gebracht. Ehrlich? Ich fand es erschreckend. Ich fand die ersten zehn Minuten richtig erschreckend. Danach wurde es belangloser. Ja, sehe ich.
03:51:08 Im Zusammenhang mit abgeschobenen Straftätern. Es bleibt aber sehr klar hängen die Abschiebeflüge nach Afghanistan. Ich fand ihn etwas künstlich, langweilig. Sehr politisch, ne? Sehr politisch.
03:51:24 Bei mir hat er auch eher an Sympathien verloren, aber ich würde ihn gerne kennenlernen. Ich bin richtig neugierig, wer der private Felix ist. Wollen wir ein bisschen auf die Zuschauerfragen eingehen? Einfach Hetze. Ja gut, so weit würde ich jetzt nicht gehen, aber gut. Wollen wir einfach mal auf die Zuschauerfragen eingehen? Vielleicht ist da ein bisschen mehr persönlicher Felix dabei.
TagesschauTogether: Zuschauerfragen an Felix Banaschak
03:51:5203:51:52 Ich nehme das mal als Ja. Hallo und willkommen zu TagesschauTogether nach dem Sommerinterview. Ich sitze hier mit Felix Banaschak, dem Co-Vorsitzenden der Grünen und mit Matthias Deis vom ARD Hauptstadtstudio. Hallo again. Wir haben diesmal die Fragen vorab gesammelt bei Twitch, TikTok, Instagram, YouTube und auch per E-Mail. Hatte ich ja schon. Also ich kann sie nochmal anfragen, aber Ricarda Lange hatten wir ja schon.
03:52:13 Es sind viele eingegangen, Herr Bannerczak, deswegen würde ich Sie bitten, kurz und kompakt zu antworten, damit wir möglichst viele Fragen unserer Zuschauerinnen und Zuschauer beantworten können. So machen wir das. Prima. Ich würde starten mit einem Thema, das Sie eben auch schon im Sommerinterview kurz besprochen hatten. Es geht um Jette Nietzert, die Co-Chefin der Grünen Jugend, die jetzt gesagt hat, sie möchte nicht nochmal antreten, sie will aber Parteimitglied bleiben. Und dazu fragt Volker96 bei Instagram, wird es ein Parteiausschlussverfahren gegen Sie geben?
03:52:42 Junge, die Leute sind auch wirklich komplett lost, I can't. Nein, das wird es nicht geben, das hielt ich auch nicht für besonders klug. Ich habe immer gesagt, die grüne Jugend muss selbst entscheiden, mit welchen Akzenten und Prioritäten sie in der Partei und in der Öffentlichkeit auftreten will. Und jetzt hat die grüne Jugend die Wahl und das ist auch richtig so. Aber ich glaube, wir sollten auch bei Positionen, die wir nicht für richtig halten, und ich habe ja mich jeweils dazu geäußert, auch ein bisschen die Kirche im Dorf lassen.
03:53:10 Was erhoffen Sie sich? Danke. Also wenigstens den Beisatz. Vielen Dank. Bei der Nachfolgerin oder dem Nachfolger, was sollte da anders laufen als diesmal? Ich will es gar nicht in den Vergleich setzen. Ich war selbst mal Vorsitzender der Grünen Jugend. Das ist immer ein spannungsvolles Verhältnis. Eine Jugendorganisation, die nur applaudiert und Plakate aufhängt und sagt, super, was ihr da macht in der Partei. Ich meine, er war ja selbst lange in der Grünen Jugend. Das dürfen wir nicht vergessen. Er kommt da ja auch her.
03:53:38 Und es ist wichtig, eine Tochterpartei zu haben, die dagegen hält. Sehen wir ja auch bei den Jusos, wie wichtig das ist, okay? Das ist ja gähnend langweilig, aber ich würde mir wünschen, dass sich die Grüne Jugend weiter als einen Teil der grünen Familie versteht und sich konstruktiv in die Debatten einbringt.
03:53:54 Die nächste Frage geht auch um jemanden aus Ihrer Partei, nämlich Robert Habeck. Der hat mal geschrieben, Vaterlandsliebe fand ich stets zum Kotzen. Und dazu möchte jemand bei Instagram wissen, haben Sie auch ein Problem mit dem Vaterland? Also dieses Zitat, das glaube ich wenig mit der konkreten Politik und mit dem Ansatz an dieses Land zu tun hat, den Robert Habeck hat. Was soll ich dazu sagen?
03:54:20 Liebe erstmal meine Frau und meine Tochter und das über alle Maßen. Und ich möchte, dass Deutschland ein Land ist, in dem sich alle Menschen wohlfühlen, das für alle Menschen eine Heimat ist. Und das habe ich mit Robert Habeck gemeinsam. Also ich liebe Deutschland, sagen Sie nicht.
03:54:35 Ich liebe Duisburg, ich liebe mein konkretes Umfeld und ich habe ein gutes Verhältnis zu diesem Land, zu unserem Land. Ich kann mit dem Begriff Liebe für so etwas Abstraktes, aber das soll jeder für sich entscheiden. Ich glaube, das ist kein Politikum. Was mögen Sie denn nicht an Deutschland?
03:54:53 Aktuell, wenn ich versuche, von Duisburg nach Berlin zu kommen, die Deutsche Bahn. Aber das geht, glaube ich, sehr vielen Menschen so. Und ich würde mir manchmal wünschen, dass wir in Deutschland rauskommen aus dieser Kollektivdepression. Und aus diesem Modus, überall nur das Schlechte und das Problem zu sehen, wieder ein bisschen mehr Mut und Zuversicht entwickeln und vor allem Solidarität. Statt zu gucken, wenn wir ein Problem haben, wer könnte dafür verantwortlich sein. Ein bisschen mehr von diesem Geist, wir lösen es jetzt gemeinsam.
03:55:23 Das ist aber auch etwas, was Deutschland in der Vergangenheit häufig stark gemacht hat. Also eigentlich müssen wir uns nur auf uns selbst besinnen. Jetzt geht es ums Klima. Da möchte Nike95 gerne wissen, was bringt es, wenn Deutschland Milliarden an Schulden aufnimmt, um das Klima zu schützen, obwohl die Hauptverursacher der Emissionen ganz woanders sitzen, zum Beispiel in China, Indien oder den USA? Die Frage bekommen Sie? Okay, ich darf die Frage mal überspringen, weil die ist ja wirklich kompletter Bullshit. Die haben wir ja auch schon 5000 Mal hier geklärt. Ich hätte gern was Spannenderes, um ehrlich zu sein. Ich finde die Zuschauerfragen echt lame.
Klimapolitik, Krieg und Frieden
03:55:5203:55:52 ... internationale Klimapolitik voran. ... der Krieg ist jetzt auch schon eine ganze Weile andauern. Und da möchte jemand bei Instagram wissen, warum sind die Grünen eigentlich von Pazifismus zu Kriegsbefürwortern gewechselt? Wir sind alles andere als Befürworter dieses Krieges. Es gibt wenig, was mich mehr antreibt als der Wunsch nach Frieden. Ich bin die ersten vier Jahre bei meinen Großeltern aufgewachsen, die Kriegserfahrungen selbst hatten und es war eigentlich jeden Tag Thema zu Hause.
03:56:19 Ich glaube aber, dass den Frieden zu suchen nicht heißt, sich gegenüber einem imperialen Aggressor wie Wladimir Putin zu unterwerfen, sondern den Frieden zu suchen heißt zu verstehen, wie er entstehen kann. Wenn Wladimir Putin in der Ukraine Erfolg hat, wird er ja nicht sagen, ach guck an, damit ist ja mein Ziel erreicht, sondern er wird sich die nächsten europäischen Nachbarstaaten aussuchen und irgendwann wird er auch mal eventuell einen Staat auf NATO-Territorium angreifen. Und dann ist Deutschland gar nicht mal mehr in der Frage.
03:56:45 Was tun wir? Dann gilt der Bündnisfall. Und mein Ziel ist, den Krieg von Deutschland, von Kerneuropa fernzuhalten. Und deswegen unterstützen wir die Ukraine mit aller Kraft. Es klingt eventuell pathetisch, aber ja, in der Ukraine wird die Freiheit und der Frieden des europäischen Kontinents verteidigt. Und es wäre...
03:57:05 Der absolut falsche Weg, gerade wenn man den Frieden sucht, sie dabei nicht zu unterstützen. Aber wenn man jetzt das Wiedererstarken der Linken sieht und auch die Erfolge vom BSW, wie hoch ist der Preis, den die Grünen für diese Entscheidung zahlen? Wenn ich über Fragen von Krieg und Frieden spreche... Nicht hoch. Die verlieren bei völlig anderen Stellen.
03:57:26 Ich glaube nicht, dass die Ukraine den Grünen so viel gekostet hat. Also glaube ich wirklich nicht. Die Grünen hatten ganz andere Themen. Oder über andere existenzielle Krisen, dann kann ich meine Position nicht von wöchentlich wechselnder Demoskopie abhängig machen. Je nachdem, ob jetzt gerade die Todesstrafe... Welche Erfolge des BSW? Das BSW war extrem erfolgreich. Eine Partei von 0 auf 4,9 Prozent? Das ist crazy.
03:57:49 Also ihr könnt vom BSW halten, was ihr wollt, aber natürlich war das BSW erfolgreich. Hä, was ist denn mit euch los? Gibt es oder nicht meine Position dazu, sondern was ich ernst nehmen muss, ist, dass es den Grünen in den letzten Jahren nicht gelungen ist, diesen Begriff des Friedens für sich zu reklamieren und dass es den Falschen gelungen ist, den Friedensbegriff zu kapern. Das ist die Verantwortung, die wir tragen. Aber in der Sache gibt es keinen Grund, unsere Position zu ändern, denn wenn wir diese Position in diesem Land
03:58:17 konsequenter und auch schon früher eingenommen hätten, wenn wir uns nicht in dieser Form abhängig gemacht hätten von Wladimir Putin etwa bei 55 Prozent Erdgas, dann wäre vielleicht auch die Situation heute in der Ukraine eine andere. Wir haben eine Verantwortung für das, was bei uns passiert und wir haben eine Verantwortung für das, was um uns herum passiert. Und diese Verantwortung kann ich nicht auf dem Altar von Meinungsumfragen opfern.
Israel, Gaza und die AfD
03:58:3903:58:39 Reden wir weiter über Krieg und Frieden. Da möchte jemand bei TikTok wissen, warum gab es über ein Jahr in der Regierung weiter Rüstungsgüterlieferungen und keinerlei Sanktionen gegen Israel, trotz der Zerstörung Gazas? Das ist in der Tat eine schwierige Frage, weil wir es hier mit einem Dilemma zu tun haben.
03:58:56 Deutschland hat aus der Erfahrung des Nationalsozialismus, aus der Verantwortung für den Nationalsozialismus, für den Faschismus auf dem europäischen Kontinent, zwei historische Lehren zu ziehen. Das eine ist, das Leben von Jüdinnen und Juden muss gesichert werden und Israel ist der einzige Staat, der demokratische jüdische Staat auf der Welt, der diese Sicherheit eigentlich gewährleisten soll.
03:59:17 Und mit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 ist diese Sicherheit offensichtlich infrage gestellt worden. Deutschland kann da nicht teilnahmslos zusehen. Und die andere Lehre aus dem Nationalsozialismus ist, dass Menschenrechte unteilbar sind. Und was gerade in Gazastreifen passiert, ist durch den 7. Oktober 2023 durch den Überfall der Hamas nicht zu rechtfertigen. Deswegen ist unsere Position, dass...
03:59:40 Waffenexport, die dazu genutzt werden können, im Gazastreifen menschenrechtswidrig, völkerrechtswidrig eingesetzt zu werden, beendet werden müssen. Friedrich Merz hat an vielen Stellen die richtigen Worte gefunden, die Situation einzuschätzen, aber er zieht daraus nicht die Konsequenzen.
03:59:55 Wir sind der Auffassung, dass diese Konsequenzen gezogen werden müssen, ohne zu relativieren, dass Israel sich auch beispielsweise gegenüber Iran verteidigen können muss, auch in der Zukunft. Anschlussfrage dazu. Wieso haben sich die Grünen so spät dazu geäußert? Beim letzten Satz bin ich wieder nicht so dabei. Und die Zusatzfrage ist ultra wichtig. Die Grünen haben sich sehr spät erst geäußert. Wird irgendwie nicht besser. Für mich wurde es besser. Ich finde, er hat das in sehr kurzen Sätzen völlig okay eingeordnet. Aber dann gehen unsere Meinungen da auseinander.
04:00:24 Was völlig kritikwürdig ist, die Grünen haben sich wie viele andere erst sehr, sehr viel später geäußert und gerade aus dem Europaparlament hat man gemerkt, da war dann die eine Sitzung, wo sie sich abgesprochen haben, das ist irgendwie zwei, drei Monate her und dann haben alle gepostet, wirklich alle. Also die Grünen haben schon sehr spät. Tatsächlich da wird es jetzt interessant.
04:00:47 Du findest nicht, dass ich Israel in Zukunft gegen den Iran verteidigen darf? Ich finde nicht, dass man das so kurz darstellen kann, ohne Netanyahu zu besprechen. Danke der Nachfrage. Zu Gaza und Stellung bezogen. Das ist nicht richtig. Annalena Baerbock war in ihrer Zeit als Außenministerin sehr, sehr häufig in der Region und hat auch insbesondere auf diplomatischen Wegen Einfluss ausgeübt. Als sie und Robert Habeck noch in der Regierungszeit gesagt haben, wir lassen uns von Israel schriftlich erklären, dass diese Waffen, die exportiert werden, nicht völkerrechtswidrig eingesetzt werden.
04:01:17 gab es einen großen Shitstorm, insbesondere aus Rhein der Union, die gesagt haben, das ist ein Verrat an der Staatsräson Deutschlands. Und wenn ich mir anschaue, dass die gleichen Menschen mittlerweile diesen Weg auch gehen, dann haben wir vielleicht auch den Weg geebnet. Und trotzdem bleibt Deutschland und bleibt eine deutsche Regierung, ob die Grünen daran teilhaben oder nicht, in diesem Spannungsfeld. Ich schaue mit wirklich großer...
04:01:44 Ja, wie soll ich sagen? Mit großer Empathie auf das, was passiert. Aber ich frage mich, warum muss man in Deutschland so häufig sich entscheiden, welches Leid man sehen will? Sieht man das Leid der Israelis, die sich fragen müssen, sind sie eigentlich irgendwo auf der Welt vor terroristischen, islamistischen Angriffen geschützt? Oder sieht man das Leid der Palästinenser? Mein Herz ist groß genug, beides zu sehen. Und ich würde mir wünschen, dass dieser Modus auch in der deutschen Politik Einzug halten würde.
04:02:07 Jetzt ist Annalena Baerbock nicht mehr Außenministerin. Andere sind am Zug, aber es stellen sich ja neue Fragen. Frankreich will zum Beispiel den palästinensischen Staat anerkennen. Andere sagen, es muss jetzt Sanktionen geben. Ganz aktuell, wie ist jetzt Ihre persönliche Position dazu? Unser Ziel ist die Zwei-Staaten-Lösung, das weiß ich schon immer. Und ich glaube, es wäre ein großer Fehler in dieser Situation, den Glauben an eine friedliche Lösung aufzugeben. Denn was soll dann noch am Ende stehen?
04:02:37 Die Zwei-Staaten-Lösung und ein palästinensischer Staat ist Teil eines politischen Prozesses und nicht sozusagen der Beginn davon. Deswegen ist es richtig, dass diese Gespräche gesucht werden und es wäre auch richtig gewesen, dass der deutsche Außenminister Johann Wadephul bei dieser Konferenz, die dieses Ziel hat, selbst anwesend gewesen wäre.
04:02:56 Bemühungen darum geben, dass eine solche politische Lösung entsteht. Aber Grundlage dafür ist, dass die Hamas die Waffen niederlegt und die Geiseln befreit werden. Grundlage dafür ist auch, dass die israelische Regierung etwas tut. Und deswegen, ja, es muss mehr Druck... Nicht etwas tut, sondern aufhört, die Menschen aushungern zu lassen. Ich finde es völlig richtig, die Hamas hier klar zu benennen. Ich würde mir wünschen, dass die Diplomatie oder das diplomatische Formulierungsgeschick...
04:03:22 dann nicht bei Netanyahu aufhört, sondern dass man auch ganz klar benennt, die israelische faschistische Regierung, kann er weglassen meinetwegen, ist zu wenig Diplomatie, muss aufhören, diese Menschen systematisch auszuhungern und keine Hilfsgüter durchzulassen und muss dafür sorgen, dass diese Hilfsgüter auch sicher erreichbar sind, ohne dass Menschen sterben. Und dieser Zusatz fehlt hier massiv. Massiv. Das wäre ...
04:03:50 The bare minimum. Weil die Zwei-Staaten-Lösung, ne, es wird nicht passieren, Leute. Diese Menschen brauchen akut jetzt Hilfe, weil dort jetzt akuten Hungersnot herrscht.
04:04:05 Das fehlt. Schade. Auch auf die israelische Regierung geben. Und es gibt da zwei Minister, die eindeutig rechtsextrem sind. Smodrich und Ben Guir. Und warum die EU noch immer keine personalisierten Sanktionen dort verhängt hat, halten wir für einen Fehler.
04:04:21 Kommen wir zurück zur Innenpolitik. Es geht um die AfD. Ihre Partei macht sich für ein Verbotsverfahren stark. Johnny möchte bei Instagram wissen, ist ein AfD-Verbot wirklich die Lösung? Müssen nicht alle anderen Parteien so gute Politik machen, dass man nicht anders kann, als eine demokratische Partei zu wählen? Beides ist richtig. Eine juristische Auseinandersetzung mit der AfD ersetzt keine politische.
04:04:45 Demokratische Parteien müssen sich fragen, welchen Raum haben sie eigentlich in den letzten Jahren gelassen dafür, dass eine antidemokratische Partei so groß werden konnte. Es ist aber nicht nur eine Entwicklung in Deutschland. Wir haben das überall in Europa. In Frankreich gibt es keine konservative Partei mehr, sondern eigentlich nur noch liberale und dann eben rechtsextreme Parteien. Und ich möchte, dass so etwas in Deutschland nicht passiert. Und da muss sich jeder an die eigene Nase fassen.
04:05:06 Die Grünen müssen das tun, die CDU muss das aber mindestens genauso tun. Allerdings ist die Frage eines möglichen Parteienverbots keine primär politische, sondern eine juristische. Wir haben zwei Lehren aus dem Zusammenbruch der Weimarer Republik. Es ist richtig, dass Parteien nicht mal eben so verboten werden können, also per Bundestagsmehrheit oder per Entscheidung der Bundesregierung, so wie im Nationalsozialismus die SPD beispielsweise verboten wurde.
04:05:29 Aber die Verfassung hat bewusst auch die Möglichkeit geschaffen, dass das Verfassungsgericht sagt, eine Partei, die die Verfassungsordnung mit demokratischen Mitteln ausheben will, und das will die AfD, kann auch verboten werden.
04:05:41 Aber der Weg dorthin ist ein politischer. Es braucht die Mehrheitsentscheidung des Bundestags, des Bundesrats oder der Bundesregierung. Das heißt, die Union muss da zustimmen. Und deswegen appellieren wir an die Union. Erstens, dass jetzt wirklich das Material gesammelt wird. Also, dass auch die Innenminister der Länder ihre Verfassungsschutzbehörden anweisen.
04:06:01 Material zu sammeln, die die Verfassungsfeindlichkeit dieser Partei unterlegen und dass dann ein Verfahren eingeleitet wird. Und man muss ja sagen, es wird ja ein Verfahren eingeleitet, damit das Verfassungsgericht ein Verbot prüfen kann. Der Bundestag kann das aus gutem Grund nicht selbst tun, aber das Verfassungsgericht muss die Möglichkeit bekommen. Und dazu sollte die Union diesen Schritt jetzt bereit sein zu gehen.
Orientierung der Grünen und radikale Forderungen
04:06:2004:06:20 In Ordnung. Dann schließt dazu die Frage an, warum rücken die Grünen auch immer weiter nach rechts, anstatt eine stabile linke Opposition zu sein? Da spielt die Userin oder der User darauf an, dass sie mit der CDU zusammenarbeiten. Es gehöre anscheinend mittlerweile zum guten Ton. Sie fragt, wieso arbeitet ihr nicht mehr mit der Linkspartei zusammen? Das würde euch mehr nutzen als Schaden. Auch eine gute Frage.
04:06:42 Also offensichtlich ist es ja so, dass diese Frage, wohin orientieren sich die Grünen, viele Menschen umtreibt. Und meine Herangehensweise ist, die Grünen orientieren sich an den Grünen. Wir wollen nicht die bessere Linkspartei sein, nicht die bessere CDU. Das wäre voll schön, aber in der Außendarstellung orientiert ihr euch gerade sehr viel mehr an CDU und SPD. Von daher, wenn ihr das lebt, tut es. Dann beruft euch doch auf eure eigene Basis mal wieder.
04:07:06 Aber zu sagen, wir wollen uns auf uns berufen und nicht auf die Linkspartei, ey, Fairpoint, völlig klar, die Linken laufen euch gerade auch massiv weg, was Wählerschaft betrifft. Die Linken klauen den Grünen gerade sehr viel Wählerschaft. Da muss die Grünen sich im Wahlkampf differenzieren und wir sind hier quasi schon im Wahlkampf. Aber dann lauft doch bitte auch nicht der SPD und den CDU hinterher. Wir sollen die besten Grünen sein, die dieses Land zu bieten hat und das heißt, wieder grüner zu werden.
04:07:35 Und insofern, ich teile nicht die Wahrnehmung eines allgemeinen Rechtsrucks oder eines allgemeinen Linksrucks der Grünen, sondern es geht darum, das Profil wieder zu schärfen, weil das ist das, was uns in der Vergangenheit immer stark gemacht hat. Menschen, wenn sie wussten, wofür die Grünen stehen, haben sich dann auch diesen Argumenten geöffnet. Und wenn ich mir angucke... Hat die Grüne überhaupt noch ein Alleinstellungsmerkmal? Warum sollte ich die Grünen wählen, wenn ich linke Politik haben möchte?
04:08:00 In welcher demokratischen Lage wir gerade sind, dann wäre das doch wahnsinnig, Koalitionen mit den einen oder den anderen kategorisch auszuschließen oder herbeizureden. Die Grünen müssen so stark werden, dass sich wieder der Raum ergibt, dass wir debattieren und wir ein bisschen auch Einfluss darauf haben, wohin die Reise geht. Ich habe als Landesvorsitzender Nordrhein-Westfalen mit Hendrik Wüst eine schwarz-grüne Koalition verhandelt. Ich bin froh, dass ich das getan habe, weil es eine der Koalitionen ist, in der die CDU sich nach...
04:08:29 in die Mitte orientiert. Der Kampf darum, wohin sich die Union orientiert, ist in der Union überhaupt nicht entschieden. Ich bin im Osten auf meiner Tour sehr häufig damit konfrontiert worden, dass es ganz alltägliche Kooperation der CDU mit der AfD gibt. Und ich möchte, dass die Union eine Alternative dazu hat. Deswegen mache ich die Tür zu einer schwarz-grünen Koalition ganz sicher nicht zu. Aber da im Bundestag, da sitzen jetzt seit Neuestem... Das ist auch ein krasser Punkt.
04:09:02 Die Linken wieder und in den bundesweiten Umfragen sind die gleichauf mit Ihnen. Die drohen fast an Ihnen vorbeizuziehen. Wie schaffen Sie das, dass das nicht passiert? Scheint im Moment angesagter zu sein. Das mag sein.
04:09:16 Ich werde mich aber nicht sozusagen an den Linken orientieren, sondern ich frage, warum haben Menschen, die sich hätten vorstellen können, die Grünen zu wählen, das eigentlich im Februar nicht getan? Und dazu haben wir viele Daten erhoben, viele Gespräche geführt. Und das hat in meiner Wahrnehmung damit zu tun, dass uns in der Regierungszeit das Profil ein bisschen abhanden gekommen ist.
04:09:36 Ich kann nur von mir reden. Mich habt ihr verloren im Wahlkampf, nicht weil die FDP massiv Scheiße gebaut hat bei der Ampel. Ich war euch dankbar in der Koalition mit der Ampel. Da ist viel schief gelaufen. Mich habt ihr im Wahlkampf verloren. Und das ist echt überraschend, weil ich eigentlich Robert Habeck mag. Aber dieser Realo-Kurs im Wahlkampf mit Anbietern an CDU, SPD und ...
04:10:00 Dann müssen wir nach Syrien abschieben und all der Scheiße. Ihr habt mich im Wahlkampf verloren. Ihr habt mich nicht verloren. Im Gegenteil, ich bin euch sogar beigetreten letztes Jahr, als die Krise und die Kacke voll am Dampfen war. Ich weiß das so genau, weil ich in der Zeit einen Mann gedatet habe, wo wir viel über Politik gesprochen haben und wir da entschieden haben, nach unserem ersten Date, komm, lass uns beitreten und die Grünen stärken und wieder zu ihrer Parteigrundlage zurückführen und unterstützen, auch finanziell.
04:10:28 Also ganz im Gegenteil, Tobias. Und ich glaube das auch nicht, dass da viele verloren gegangen sind in der Ampel. Ich glaube, viele sind enttäuscht über den Kurs, den die Grünen eingeschlagen haben. Wir wussten nicht mehr genau, wofür die Grünen stehen. Und in einer Zeit, in der das Land droht, nach rechts abzudriften, genauso wie viele andere Länder, gibt es offensichtlich den Wunsch in der Bevölkerung nach einem glaubwürdigen Gegenentwurf. Einer solidarischen, einer...
04:10:54 Ja, und genau den Rang habt ihr von den Linken abgelaufen bekommen. Genau den Rang hat die Linke gesehen als einzige im Wahlkampf und hat sie genommen. Den habt ihr verloren. Gesellschaft, einer Gesellschaft, die Vielfalt wertschätzt und nicht zum Problem erklärt.
04:11:13 Ich nehme zur Kenntnis, dass die Grünen das im Februar nicht ausreichend waren. Und mein Ziel ist, dass wir das wieder sind. Aber dafür muss ich mich nicht an den Linken orientieren, sondern an dem, was uns in der Vergangenheit stark gemacht hat. Ein klares Profil, eine scharfe Kontur und gleichzeitig das Interesse... Benennen die doch mal. Was ist denn eure scharfe Kontur? Was ist denn euer scharfes Profil? Weswegen soll ich euch denn wählen?
04:11:39 ... daran, für diese Position auch bis tief in die Mitte hinein Unterstützung zu sammeln. Denn es bringt doch nichts, wenn sich am Ende alle, die sich als progressiv, als ökologisch verstehen, untereinander die Stimme nehmen. Es muss auch darum gehen, für eine solche Politik wieder breitere Mehrheiten in diesem Land zu schaffen. Das ist meine Aufgabe. Verstehe ich, aber ihr müsst euch ja irgendwie von links und eben dieser Mitte abheben. Ihr seid keine Partei der Mitte und ihr seid keine linke Partei. Was seid ihr denn? Wo ordne ich die Grünen denn gerade ein?
04:12:08 Dann letzte Frage dazu von Vincent Lumon bei Instagram. Sie haben gesagt, dass die Grünen radikaler werden müssen. Was sind konkrete radikale Forderungen, die sich dabei vorstellen? Bitte um kurze Antwort. Radikalität ist kein Selbstzweck, sondern erstmal geht es darum, die Radikalität der Wirklichkeit anzuerkennen. Und die Klimakrise ist ja nicht so ein laues Lüftchen, sondern wir sind mit extremen Wetterereignissen noch und nöcher konfrontiert. Und die Frage steht im Raum, in welcher Welt leben unsere Kinder eigentlich einmal. Und auf diese Radikalität der Wirklichkeit...
04:12:37 kann ich nicht mit einer Politik antworten, die keiner merkt. In dem Sinne, ja, wir sind für eine ambitionierte Klima-, Umwelt- und Naturschutzpolitik, die benennt, was zu tun ist, die auch benennt, dass es etwas kostet, die benennt, dass es mit Zumutungen einhergeht und die sich daran macht, dass diese Zumutungen fair verteilt werden, damit nicht die die Rechnung bezahlen, die nicht wissen, wie sie über den Monat kommen. Und ja, ich glaube auch, dass bei der Frage, wie schützen wir eigentlich...
04:13:02 unsere Gesellschaft vor dem Auseinanderbrechen, akzeptieren wir, dass die soziale Ungleichheit immer größer wird, dass Armut anwächst und gleichzeitig bei einigen wenigen der Reichtum immer, immer, immer größer wird. Okay, meine Einordnung, meine Einschätzung. Ich glaube, dass die Linken im nächsten Wahlkampf radikal mit einer Heidi Reichenig, mit einer Karen Lay und Co. vorpreschen werden.
04:13:25 Ich glaube, nach der Silberlocke werden die radikal mit drei jungen Frauen rangehen. Das sehe ich bei den Linken. Und die werden hart fordern, weil sie es können, weil sie ganz links außen stehen und da Bock drauf haben. Und die werden über die Grünen weiter drüber fahren, wenn Felix Banaszak der ist, der aufgebaut wird. Dieses Interview war voll mit politischen Floskeln, super wenig Inhalt, super wenig klar.
Fazit zum Interview mit Felix Banaschak und Ausblick
04:13:5304:13:53 Hätte Felix Banachak an der Stelle gesagt, wir wollen eine radikale Klimapolitik, weil sonst gehen wir unter, dann hätten sie noch einen Minipunkt gehabt. So haben sie gar keinen. Für mich sind die Grünen gerade sehr, sehr schwach aufgestellt, weil sehr wenig rüberkommt. Man versucht immer noch seicht rüber zu kommen, um eben in diese Mitte reinzudippen, was er ja auch so sagt. Und ich glaube, das wird nichts.
04:14:16 Ich glaube, das wird nichts. Das wird im nächsten Wahlkampf nichts. Was, was werden würde, ist eine Ricarda Lang, die gerade genauso Kurs fährt wie eine Heidi Reichenick und die kommt von all diesen Frauen halten, was sie wollt. Die sind scheiße erfolgreich mit dem, was sie machen. Und eine Ricarda Lang wird gerade wirklich so gefeiert, eben weil sie, seitdem sie aus dieser Spitzenposition raus ist, richtig hart
04:14:42 weiterfährt. Jette Nitzert ist hier kein Vergleich. Jette Nitzert ist nicht bei den Grünen, sondern bei der grünen Jugend. Lasst uns das bitte nicht vermischen. Ich glaube, die Grünen hätten eine Chance, wenn sie eben auch an die Spitze so eine Rekada langstellen, die sagen, wir machen jetzt eine radikale Klimapolitik, let's go. Ich glaube, sie würden damit Habeck-Wähler verlieren.
04:15:04 Das sehe ich, aber ich glaube, damit hätten sie eine Chance, wieder die grüne Basis zu bekommen. Ist aber nur meine Meinung. Kann ich auch völlig falsch mit sehen. Werden wir auch nicht sehen, werde ich auch nicht bestätigt oder nicht bestätigt bekommen. Aber ein Felix Banachak im Profil ist für mich wieder ein großes, großes Fragezeichen. Weder positiv noch negativ. Ein, zwei Äußerungen, wo ich sage, um Gottes Willen, da stehe ich menschlich ganz woanders. Ansonsten sehr viel politische Floskeln.
04:15:28 Und das ist diese Professionalität, die die Grünen auch mit Habeck reinbringen wollten, mit der sie im letzten Wahlkampf und nicht in der Ampel, sondern im Wahlkampf komplett baden gegangen sind. I don't know. Ich weiß nicht, ob das der richtige Weg ist. Also es wird sich zeigen. Ich glaube, für uns ist es ein Verlust. Also ihr könnt euch echt ins Fäustchen lachen, wenn ihr sagt, oh, cool, dass die Grünen wieder untergehen. Aber unserer Demokratie schadet das. Wir brauchen die Grünen für unsere Demokratie. Wir brauchen übrigens auch die SPD.
04:15:55 Kiki, danke dir für 13 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ich sehe es nicht. Es ist für mich sehr viel Politik-Sprech ohne klare Ansage, Aussage, an der es mich als Wähler festklammern kann. Und ich hoffe, dass das Interview mit ihm klappt. Ich habe übel Bock, den kennenzulernen.
04:16:12 Ich habe übel Bock, ihn mal privat zu präsentieren für euch, weil ich finde, es kommt nicht nur sehr wenig Politisches rüber, es kommt noch weniger Persönliches rüber. Und ich glaube, es ist wichtig, in so einem Wahlkampf mittlerweile in unserer Zeit Gesicht zu zeigen und irgendwo auch Persönlichkeit, Personality, wie bei GNTM, so funktioniert mittlerweile unsere Politik. Schaut in die USA.
04:16:34 Das ist in Deutschland nicht anders. Und ich glaube, Felix Banderschau braucht ein greifbares, persönliches Profil, dass die Leute mehr mit ihm anfangen können. Er ist eine Blackbox. Ja, er ist so ein bisschen Blackbox. Ja, ich hoffe, dass er rumkommt. Ich habe Bock drauf. Bin sehr gespannt. Der Realo-Kurs der Grünen hat meiner Meinung nach nicht so viel Schaden im Wahlkampf verursacht, wie die stetige Unweiten und Verunglimpfung der rechten Medien und der CDU, CSU. Ach ja, natürlich.
04:16:59 In allererster Linie haben die Medien einen riesigen Batzen an Schuld dran, dass die Grünen dastehen, wie sie jetzt dastehen, weil Habeck war trotzdem guter Politiker. Also bin ich komplett bei dir. Aber die Grünen haben es nicht geschafft, da rauszusteppen und sie haben es meiner Meinung nach auch verschlimmert.
04:17:24 Braucht es dafür Radikalität in der Analyse? Ja, und es braucht eine Politik, die bereit ist, dann auch diese Fragen zu stellen, aber nicht mit Klassenkampf, nicht mit sozusagen Radikalisierung in den Worten. Das halte ich für einen Fehler. Es geht ja darum, Mehrheiten für eine solche Politik zu erreichen und nicht die Menschen abzustoßen. Aber das tue ich nicht, indem ich beschwichtige, in welcher Zeit wir leben. Es geht um eine Politik der Ehrlichkeit und der Empathie.
04:17:49 Vielen Dank, Herr Banaszak. Das war Tagesschau-Together nach dem Sommerinterview. Danke dafür. Waren ein, zwei spannende Fragen dabei, den Rest hätte man irgendwie sich schenken können. Ja, Felix Banaszak und Brandner. Brandner ist halt auch für mich irgendwie so dieser hart konservative Teil der Grünen. Und ich kann mit Brandner halt ähnlich wenig anfangen.
04:18:17 Ich sehe kein Grün bei den Grünen. Aber ich freue mich aufs Gespräch. Ich freue mich noch mehr oder genauso aufs Gespräch übrigens mit Bärbel Bass, wenn das klappt. Ich hätte auch richtig Bock, SPD zu interviewen im Sinne von, ey, sag mal, wie soll es denn bei euch weitergehen? Da habe ich richtig Bock drauf. So, Leute. Ich mache jetzt noch ein bisschen Pause, bis ich mein nächstes Meeting habe. Das war wundervoll heute. Die Zeit ist übel schnell rumgegangen. Felix, wir sind in Gesprächen.
04:18:45 Mit, oder ich, Felix Banaschak und dem Büro von Bärbel Bars.
04:18:54 Von daher werde ich euch sagen, ich habe heute übrigens Meeting mit unserer Expertin für den Betroffenen-Stream zu Alkoholsucht. Wir werden den timen auf Ende September, das kann ich euch jetzt schon mal sagen, damit wir den endlich mal schaffen und die Betroffenen nicht länger warten müssen. Das ist ein Trauerspiel. Aber da habe ich heute Gespräch, lerne sie heute kennen und ich freue mich sehr drauf. Vielen Dank euch für den Stream. Heute Abend noch Musik. Ich habe es extra stehen lassen.
04:19:24 Ich habe Bock, ja. Aber noch nicht sicher. Ich würde erst mal gucken, wie ich mit Arbeit durchkomme. Ich hatte gestern einen sehr langen Stream. Das heißt, mir fehlt von gestern ein halber Arbeitstag.
04:19:35 Und vielleicht schlafe ich auch einfach nur. Dann einen tollen Talkie euch und hoffentlich klappt alles. Danke. Ja, ich habe jetzt erstmal ein Meeting mit SOS Humanity. Mit meinen Lieblingsmitarbeitern, Jon und Anne. Die habt ihr beide schon kennengelernt, glaube ich. Anne habt ihr auf jeden Fall kennengelernt. Die saß letztes Jahr die ganze Zeit neben mir. Die ist übelsüß. Hätte ich das Geld, würde ich sie abwerben? Nein, man wirbt niemanden von NGOs ab. Und Jon genauso. Jon ist auch ein absoluter Süßi.
04:20:05 Vielleicht bis heute Abend. Passt auf euch auf. Tu, was dir gut tut und achte auf dich. Mach ich. Mach ich, mach ich. Bis morgen, ihr wundervollen Menschen. Morgen starten wir pünktlich um neun, weil morgen habe ich kein Meeting vorher. Passt auf euch auf und bis morgen, ihr wundervollen Menschen. Schön Streaming. Dankeschön, dankeschön, dankeschön. Passt auf euch auf. Tschüssi, ihr lieben Menschen.