IRL

00:00:00
IRL

GTI-Fahrt, Wertstoffhof und Sommerrodelbahn: Ein Freundetag mit Hindernissen

00:07:26

Der Stream startet mit der Vorstellung eines besonderen Gasts, Paulo Muck. Geplant ist eine Fahrt mit einem Golf 1 GTI, bei der getestet werden soll, ob das Auto rückwärts genauso schnell fährt wie vorwärts. Ein Hindernisparcours soll aufgebaut werden. Zusätzlich steht der Besuch eines Wertstoffhofs an, um einen alten Krümmer zu entsorgen, der keinen TÜV bekommen hat. Es wird diskutiert, ob es Werkstoffhof oder Wertstoffhof heißt. Als weiteres Highlight ist ein Besuch der Sommerrodelbahn geplant, um dort mehrere Runden zu fahren, nachdem ein vorheriger Besuch positiv in Erinnerung geblieben ist. Während der Vorbereitungen kommt es zu einer olfaktorischen Belästigung durch vorbeifahrende Schweinescheiße, was die Protagonisten dazu veranlasst, den Standort zu wechseln. Es wird überlegt, ob Muck aufgrund der Hitze seine lange Hose gegen eine Badehose tauschen soll, bevor die Fahrt beginnt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Sitzposition und der ungewohnten Kupplung gewöhnt sich Muck an das Auto und fährt eine Runde, während der Streamer Anweisungen gibt und den Chat nach Meinungen fragt.

Gefahrensimulation im Golf GTI: Flucht vor Entführern

00:14:06

Es wird eine Gefahrensituation simuliert, in der der Streamer von einem Betäubungspfeil getroffen wird und Paulo Muck ihn retten muss. Muck soll den Streamer aus dem Auto ziehen, wiederbeleben, auf den Beifahrersitz setzen und rückwärts durch einen Pylonen-Parcours fahren, da das Auto angeblich nur noch rückwärts fahren kann. Vor der Übung wird über den Besitz des Autos gescherzt. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, ob das Auto zum Streamer passt. Die Pylonen werden aufgebaut, wobei überlegt wird, ob man in einen teuren Audi oder gegen Bäume fahren soll. Der Chat stimmt für die Durchführung der Übung an Ort und Stelle. Der Streamer demonstriert Selbstverteidigungstechniken mit einem Messer, die als kostenpflichtiger Kurs angeboten werden sollen. Nach der Demonstration werden die Namen der Zuschauer im Chat vorgelesen und Grüße ausgerichtet. Zwei Passanten werden als Statisten für die Action-Szene engagiert, wobei sich herausstellt, dass einer von ihnen bei einer Produktionsfirma arbeitet. Die Sonnenbrille des Passanten wird kurzzeitig ausgeliehen. Der Streamer betont, dass das Auto bis auf wenige Details im Originalzustand ist.

Action-Dreh und Pannen: Rettungsmanöver im GTI

00:25:52

Es beginnt der Dreh für eine Action-Szene, in der ein Überfall simuliert wird. Der Streamer wird mit einem simulierten Giftpfeil getroffen, und Paulo Muck muss ihn retten und rückwärts durch einen Parcours fliehen. Es gibt jedoch Schwierigkeiten, da das Auto rollt und Muck bremsen muss. Die Szene wird wiederholt. Nach erfolgreicher Rettung wird die Szene mit Rollenwechsel wiederholt, wobei Paulo Muck nun den Urlauber spielt, der gerettet werden muss. Der Chat wird nach Anpassungswünschen für die Situation gefragt. Nach der zweiten simulierten Rettungsaktion wird festgestellt, dass das Manöver anstrengend war und ein Handy verloren ging. Es wird angekündigt, dass im Anschluss an die Dreharbeiten weitere Aktionen wie der Besuch eines Wertstoffhofs, eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn und ein Besuch eines Sprungturms geplant sind. Die Zuschauer werden aufgefordert, lustige Szenen zu clippen und auf TikTok zu posten. Es wird diskutiert, wer das Auto fahren soll, und Paulo Muck lobt die Fahrkünste des Streamers, obwohl dieser Pylonen umgefahren hat. Ein abgebrochener Pinöpel von einer Kappe wird gefunden und es wird vermutet, dass er beim Überfahren einer Pylone abgebrochen ist. Abschließend werden Hüte aus Italien aufgesetzt und der Chat nach seiner Meinung zu einem Formel-1-Stream gefragt.

H-Kennzeichen, Monaco-Tour und Fahrt zum Wertstoffhof

00:37:25

Es wird erklärt, warum der Wagen kein H-Kennzeichen hat und dass dies durch eine Oldtimer-Untersuchung behoben werden kann. Paulo Muck übernimmt die Aufgabe, den Chat im Auge zu behalten und vorzulesen, um den Streamer beim Fahren nicht zu gefährden. Es wird darüber gesprochen, wie bei der Monaco-Tour eine Kamera mit Ducktape befestigt wurde und Mikros an den Dingen befestigt wurden. Der Kilometerstand des Autos wird genannt. Der Chat wird gebeten, bei Problemen mit Ton oder Bild Bescheid zu geben. Es wird über das Gefühl von Freiheit beim Fahren durch die Landschaft gesprochen. Der Chat wird informiert, dass es zum Wertstoffhof und zur Sommerrodelbahn geht. Es wird über frühere Campingerfahrungen gesprochen und die Frage aufgeworfen, wer von den Zuschauern schon mal campen war und wer Lust auf eine Camper-Tour hätte. Es wird erwähnt, dass Kriel, der Holländer, bei der Campertour dabei sein wird. Der Werkstoffhof hat Mittagspause, was den Plan, den Krümmer wegzubringen, verzögert. Stattdessen soll direkt zur Sommerrodelbahn gefahren werden. Es wird ein Anruf von Tom Lorenz entgegengenommen, der auf den Wetterbericht hinweist und zur Eile rät.

Vergebliche Rodelbahn-Hoffnungen und Alternativpläne

01:08:59

Die Rodelbahn ist aufgrund des Wetters geschlossen, was für Enttäuschung sorgt. Ein kurzer Besuch auf dem Spielplatz wird in Erwägung gezogen, während der Chat Vorschläge für alternative Aktivitäten liefert. Die Möglichkeit eines späteren Schwimmbadbesuchs wird diskutiert, jedoch unter Berücksichtigung der potenziellen Wetterverschlechterung. Es wird überlegt, ob die Rodelbahn bei Wetterbesserung wieder öffnen könnte, aber die Wahrscheinlichkeit dafür wird als gering eingeschätzt. Als Alternative wird Stormhunting vorgeschlagen, um den Stream unterhaltsam zu gestalten. Ein spontaner Friseurbesuch des Streamers wird thematisiert, bei dem ein missglückter Haarschnitt vom Sonntag ausgebessert werden musste. Abschließend wird die Idee eines Bierkasten-Kletterns als neue Aktivität ins Spiel gebracht, nachdem ein Gespräch mit Mitarbeitern vor Ort stattgefunden hat. Diese bieten die Attraktion als Alternative zur geschlossenen Rodelbahn an. Der Streamtitel wird in Vorbereitung auf die neue Aktivität geändert.

Bierkasten-Klettern im Anmarsch: Vorbereitungen und humorvolle Eskapaden

01:21:21

Es wird humorvoll über die Gefahren des Bierkasten-Kletterns bei Gewitter gewitzelt, inklusive der Idee, vom Blitz getroffen zu werden. Ernsthaftere Vorbereitungen folgen, indem Getränke besorgt und die Instagram- und TikTok-Kanäle des Streamers beworben werden. Die Zusammenarbeit und das Talent des Streamers im Bereich Videoschnitt werden hervorgehoben, wobei an frühere gemeinsame Projekte erinnert wird. Der Titel des Streams wird angepasst, um den veränderten Plänen Rechnung zu tragen. Es wird überlegt, ob ein Besuch bei den Ziegen eine Option wäre, bevor endgültig mit dem Bierkasten-Klettern begonnen wird. Der Chat wird nach seiner Meinung zum Streamtitel gefragt, und es wird auf den bevorstehenden Eisgenuss eingegangen. Die Vorfreude auf das Bierkasten-Klettern steigt, während der Streamer und seine Begleiter das Gelände erkunden und die Vorbereitungen beobachten. Es wird ein neuer Streamtitel festgelegt, der die Aktivität und das Gewitter thematisiert.

Vom Sommerrodeln zum Bierkasten-Abenteuer: Eine spontane Planänderung

01:28:29

Die Gruppe unterhält sich mit den Betreibern über die Sommerrodelbahn und die Möglichkeit, diese auch bei voller Geschwindigkeit sicher zu befahren. Ein Zuschauergruß wird ausgerichtet und die Frage nach dem bevorzugten Eisgenuss diskutiert. Die Länge der Rodelstrecke wird thematisiert und Anekdoten über frühere Fahrten ausgetauscht. Es wird spekuliert, ob das bevorstehende Gewitter den Stream beeinträchtigen wird. Die Vorbereitungen für das Bierkasten-Klettern laufen auf Hochtouren, und der Streamer äußert seine anfängliche Skepsis bezüglich des Spaßfaktors. Es wird überlegt, Wetten auf den Ausgang des Kletterns abzuschließen. Der Chat wird nach seiner Meinung zum Wetter befragt, während die Gruppe sich nach den Regeln und der Höhe des Bierkasten-Kletterns erkundigt. Es wird über die Sicherheit und die richtige Ausrüstung diskutiert, während ein Mitarbeiter eine Testfahrt unternimmt. Der Streamer bemerkt blauen Himmel und hofft auf eine Rettung des Streams durch das Ausbleiben des Gewitters. Persönliche Details wie Gewicht und Helmkopfgröße werden humorvoll thematisiert, bevor es mit dem Klettern losgeht.

Zwischen Isar-Preis, Fliegenplage und Bierkasten-Kletter-Premiere

01:41:30

Es wird diskutiert, was ein "Isar-Preis" ist, gefolgt von der Feststellung einer ungewöhnlich hohen Anzahl von Fliegen. Die Gewichtsangaben der Teilnehmer werden ausgetauscht und die Sorge des Chats bezüglich des Aufenthalts unter Bäumen bei Gewitter zerstreut. Ein Partner-Check der Sicherheitsausrüstung wird durchgeführt, bevor humorvoll der bevorstehende Aufstieg und ein imaginärer Besuch in einem Berliner Techno-Club kombiniert werden. Die Berechnung der Entfernung des Gewitters anhand der Zeit zwischen Blitz und Donner wird erklärt. Es wird eine Kanalwette initiiert, bei der der Chat auf die Anzahl der gestapelten Bierkästen tippen kann. Die Vorgehensweise beim Stapeln der Bierkästen wird erläutert, und der Streamer macht sich bereit für seinen ersten Versuch. Der Aufbau gestaltet sich schwierig, und der Streamer kämpft mit der Balance. Der Chat gibt Tipps und feuert an, während der Wind und ein vermeintlicher Tornado für zusätzliche Aufregung sorgen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und eines Blitzeinschlags in der Ferne bleibt die Stimmung gelassen.

Actionreiche Rückwärtsfahrt und Aufräumarbeiten

02:14:54

Nach einer aufregenden Rückwärtsfahrt, die mit Begeisterung aufgenommen wurde, stellt sich heraus, dass die gefahrene Distanz etwa 18 bis 19 Meter betrug. Es folgt ein Dank an das Team und die Liftler, die bei den Vorbereitungen und der Durchführung geholfen haben. Im Anschluss daran unterstützen die Beteiligten beim Aufräumen des Geländes. Es wird kurz über zukünftige Projekte gesprochen, darunter eine Kletterausbildung, wobei auf frühere Erfahrungen im Canyoning hingewiesen wird. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, während man sich von der anstrengenden Aufgabe erholt. Abschließend wird sich gefragt, ob die Zuschauer den Stream trotz des anfänglichen Gewitters genossen haben, wobei spekuliert wird, dass einige Zuschauer möglicherweise nur wegen der Gefahr eines Blitzeinschlags eingeschaltet haben. Die Frage nach dem Verbleib von Paolo Mück wird aufgeworfen, bevor die nächste Aktivität geplant wird.

Anekdote über einen Rollerunfall in Thailand

02:18:31

Es entspinnt sich ein Gespräch über die Vorliebe für eigene Autos im Gegensatz zu Mietwagen, was zu einer Anekdote über einen Rollerunfall in Thailand führt. Der Unfall ereignete sich vor einem Hotel namens Lemon Boutique Inn auf Colanta, wo der Streamer, ungeübt im Rollerfahren, in einer Kurve die Kontrolle verlor und gegen ein Straßenschild prallte. Die Folgen waren ein Muskelriss im Bein, aber keine rechtlichen Konsequenzen, da solche Vorfälle dort anscheinend üblich sind. Trotz des Unfalls und des resultierenden Krankenhausaufenthalts in Thailand wird die Situation humorvoll betrachtet. Der Streamer äußert den Wunsch, dass die Szene des Unfalls noch auf Google Street View zu finden ist und fordert die Zuschauer auf, danach zu suchen. Nach der Erzählung der Geschichte wird der Chat nach dem aktuellen Standort auf Street View durchsucht, um die Unfallstelle zu finden.

Weitere Pläne: Fahrstunde, Überfallszenario und Sprungturm

02:24:33

Es werden die weiteren Pläne für den Tag besprochen: Paul soll das Fahren lernen, und es wird simuliert, was bei einem Überfall zu tun wäre, inklusive einer Rückwärtsflucht mit dem Auto. Danach soll es, wenn das Wetter es zulässt, zu einem nahegelegenen See mit Sprungturm gehen, um dort einige Sprünge zu zeigen. Es wird diskutiert, ob der Sprungturm geöffnet ist und wie hoch er ist, wobei man sich auf etwa zweieinhalb bis drei Meter einigt. Nach der Verabschiedung der Helfer vom Bierkasten-Klettern übernimmt Paolo Muck das Steuer. Es wird ein kurzer Kommentar zur Bildqualität gegeben, bevor der Fokus auf die nächste Aktivität, den Funkturm, gelegt wird. Es folgt eine humorvolle Übergabe der Autoschlüssel und eine kurze Fahrstunde mit einigen Startschwierigkeiten und lustigen Kommentaren zur Fahrweise.

Geburtstagsgrüße, Fahrkünste und Schwimmpläne

02:38:07

Es werden Geburtstagsgrüße an Paolo Muck ausgerichtet, und die entspannte Atmosphäre des Streams wird hervorgehoben. Trotz des nicht idealen Wetters genießt man die Zeit und plant, zur Sommerrodelbahn zurückzukehren und erneut Bierkasten-Klettern zu veranstalten. Die Fahrkünste von Paolo werden gelobt, während dieser das Auto sicher steuert. Es wird überlegt, ob man noch zum Wertstoffhandel fährt, aber vorher soll noch geschwommen werden. Es werden verschiedene Optionen zum Schwimmen diskutiert, darunter der Besuch des Sprungturms oder normales Schwimmen. Man einigt sich darauf, zuerst den Sprungturm zu versuchen und, falls dieser geschlossen ist, auf normales Schwimmen auszuweichen. Während der Fahrt wird über die Kupplungsbedienung gesprochen und die Sonne kommt wieder raus.

Sprungturm geschlossen, Schwimmen im See und Sturmwarnung

02:48:14

Am See angekommen, wird festgestellt, dass der Sprungturm geschlossen ist. Trotzdem wird beschlossen, im See zu schwimmen. Es wird humorvoll kommentiert, dass man notfalls über den Zaun klettern könnte, aber man entscheidet sich dagegen. Stattdessen wird ein nahegelegener Steg angesteuert, um von dort ins Wasser zu gehen. Währenddessen wird über die Ausrüstung diskutiert, insbesondere über den Regenschirm, der für einige lustige Fotoshootings genutzt wird. Beim Umziehen wird eine Sturmwarnungslampe entdeckt, was zu Spekulationen über ihre Bedeutung führt. Trotz der Warnung wird beschlossen, ins Wasser zu gehen. Nach dem Schwimmen wird über die nächste Aktivität, den Besuch des Wertstoffhofs, gesprochen und Paolo Muck wird für seine Schwimmkünste gelobt.

Triathlon-Pläne, Schwimmstile und Wertstoffhof-Debakel

02:57:29

Es wird über die Vorbereitung auf einen bevorstehenden Triathlon gesprochen, wobei verschiedene Schwimmstile wie Brust, Kraulen und Schmetterling diskutiert werden. Nach dem Schwimmen werden noch einige Posen für die Kamera eingenommen, bevor es zum nächsten Ziel, dem Wertstoffhof, geht. Dort angekommen, stellt man jedoch fest, dass dieser geschlossen hat, was für Enttäuschung sorgt. Trotzdem wird beschlossen, die Stimmung nicht trüben zu lassen und stattdessen eine andere Aktivität zu planen. Es wird überlegt, was man nun stattdessen tun könnte, da Tomo Hunger hat. Es wird eine spontane Planänderung beschlossen und ein Wendemanöver durchgeführt, um eine neue Idee umzusetzen.

Ankündigungen, Camper-Tour und Dankesworte

03:18:14

Es werden Ankündigungen gemacht, darunter die Einladung zu einem Format von Sascha Hellinger und die bevorstehende Camper-Tour mit Adi Tutoro und Niki Stemmler. Im Rahmen der Camper-Tour ist ein Konzert beim Frauenfeld geplant, zu dem jeder herzlich eingeladen ist. Da sich der Stream dem Ende zuneigt, bedankt sich der Streamer bei allen Zuschauern, bei Paolo Muck für seine Teilnahme und bei Tom hinter der Kamera für die Unterstützung. Es wird auf zukünftige Streams hingewiesen, darunter Formel 1, eine Tandem-Tour und das Red Bull-Sattelfest. Abschließend werden noch die letzten Worte an Paolo Muck übergeben, bevor der Stream mit Musik und Grüßen beendet wird. Als großes, nächstes Projekt wird die Oktoberfest-Kürung zum Bürgermeister genannt.