Tag 2 - Das große Tandem Rennen. Mit Nici gegen Flying Uwe und Hugo strecke
Tandem-Wahnsinn am Mont Ventoux: Technische Probleme, Teamgeist und Triumph
Technische Herausforderungen und Vorbereitungen für den finalen Tag
00:00:42Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben wurden. Die Gruppe diskutierte über das Drehen von TikTok-Videos und die Notwendigkeit, die Technik dafür vorzubereiten. Es wurde festgestellt, dass der finale Tag bevorsteht und die Teilnehmer sich darauf freuen. Es gab Diskussionen über den Schlafrhythmus und die Müdigkeit der Teilnehmer, insbesondere von Niki, der wenig geschlafen hatte. Es wurde überlegt, wie man den Tag trotz Müdigkeit am besten angehen kann, einschließlich des Anpassens des Schlafrhythmus und der Einnahme von Vitaminen und Zink. Es gab auch Überlegungen zur Kleidung für die bevorstehende Fahrt, da das Wetter unbeständig war und es sowohl bergauf als auch bergab gehen würde. Es wurde entschieden, sich zunächst dünn anzuziehen und bei Bedarf später dickere Kleidung anzuziehen.
Vorbereitungen und Verzögerungen vor dem Start des finalen Tages
01:20:11Es gab Diskussionen über das Schnarchen in der Nacht und die Auswirkungen auf den Schlaf der anderen Teilnehmer. Die Gruppe bereitete sich darauf vor, loszufahren, aber es gab Verzögerungen, da Paul noch duschen und sich fertig machen musste. Dies führte zu Unmut bei den anderen Teilnehmern, insbesondere bei David, der bereits abfahrbereit war. Es wurde über das Wetter gesprochen und die Möglichkeit von Regen in Betracht gezogen. Carsten hatte eine Regenplane für seine Technik vorbereitet, während Niki möglicherweise keine Regenkleidung dabei hatte. Die Gruppe plante, vor dem Start noch zu frühstücken, um Energie für den bevorstehenden Kampf zu tanken. Es wurde betont, dass der finale Tag eine große Herausforderung darstellen würde, da es sich um die Todesetappe der Tour de France handelte, mit einem steilen Anstieg bergauf.
Frühstücks-Diskussionen und Vorbereitungen für die finale Etappe
01:37:39Es gab Diskussionen über die morgendliche Routine von Paul und die daraus resultierenden Verzögerungen. Die Gruppe erörterte die Wichtigkeit des Frühstücks und die Notwendigkeit, Energie für die bevorstehende Etappe zu tanken. Es wurde überlegt, wo man frühstücken könnte, wobei eine Bäckerei in der Nähe in Betracht gezogen wurde. Es gab auch Gespräche über die Strategie für die finale Etappe, insbesondere wie man mit der steilen Steigung umgehen und die Kräfte einteilen kann. Die Teilnehmer sprachen über die Bedeutung des mentalen Durchhaltevermögens und des Glaubens an sich selbst, um die Herausforderung zu meistern. Es wurde auch erwähnt, dass der Chat die Gruppe unterstützt und motiviert. Des Weiteren wurde die Notwendigkeit von Regenkleidung diskutiert und Carsten hatte bereits eine Regenplane für seine Technik vorbereitet.
Unerwartete Wendungen und Vorbereitungen auf die finale Herausforderung
01:55:09Es gab unerwartete Verzögerungen und Verwirrungen bezüglich des Zeitplans und der Abfahrt. David war im Hotel zurückgeblieben, da er nicht über die aktuellen Pläne informiert war. Uwe und Hugo waren bereits vor Ort und warteten auf die anderen. Es gab Diskussionen über die technischen Probleme von Uwe und die Notwendigkeit, seine Powerbanks aufzuladen. Die Gruppe beschloss, zum Bäcker zu gehen, um etwas zu essen zu holen, bevor sie mit der finalen Etappe begannen. Es gab auch Gespräche mit dem Rezeptionisten des Hotels, der interessante Geschichten aus seinem Leben erzählte. Die Teilnehmer sprachen über die bevorstehende Herausforderung und die Notwendigkeit, sich mental und körperlich darauf vorzubereiten. Paul nutzte zum ersten Mal Apple Pay, was er als positiven Einfluss wertete. Die Gruppe machte sich bereit für den finalen Aufstieg, der als sehr steil, kalt und anstrengend beschrieben wurde.
Vorbereitungen und Stimmung vor dem großen Finale
02:28:45Die Vorbereitungen für das große Finale laufen. Es wird über die Notwendigkeit von Wasser und die bevorstehende Anstrengung diskutiert. Die allgemeine Stimmung ist angespannt, aber entschlossen. Es wird über das Wetter gesprochen, insbesondere über den erwarteten Regen und Gewitter, was die Herausforderung zusätzlich erschwert. Es wird kurz über Unterstützung aus dem Chat gesprochen und sich über positive Kommentare gefreut. Ein humorvoller Austausch über eine falsche Essensbestellung und deren unerwartete Folgen lockert die Stimmung auf. Die Gruppe plant die Abfahrt und bespricht die Logistik, einschließlich der Frage nach Regenkleidung und der Rolle von David bei der Unterstützung. Es wird ein Gruppenbild gemacht und über das Aussehen und die Müdigkeit der Teilnehmer gescherzt. Trotz der Erschöpfung ist die Motivation hoch, das Rennen zu bestreiten.
Wetterbedenken und Strategieanpassungen vor dem Start
02:35:29Es werden Bedenken hinsichtlich des bevorstehenden Regens und möglicher Gewitter geäußert. Die Gruppe diskutiert, ob das Rennen bei Gewitter fortgesetzt werden kann und tauscht sich über die Sicherheit bei Blitzschlag auf Fahrrädern aus. Eine Anekdote über ein gefährliches Erlebnis mit einem Blitzschlag beim Skifahren wird erzählt. Es wird ein Plan für den Transport zum Startpunkt geschmiedet, wobei Uber in Betracht gezogen wird, um die Gruppe aufzuteilen und die Logistik zu vereinfachen. Die Teammitglieder scherzen über ungewöhnliche Essgewohnheiten, insbesondere die Vorliebe für Pizza mit Sauce Hollandaise, und beziehen den Chat in die Diskussion mit ein. Es wird über Tiefkühlpizza mit Nudeln diskutiert und die Verwunderung darüber ausgedrückt. Es wird die Wichtigkeit von Regenjacken betont und nach zusätzlichen Jacken gesucht. Die Gruppe wartet auf die Ankunft von Uwe und bespricht die Toilettensituation. Ein Teammitglied äußert den Wunsch, trotz der Anstrengung noch Sport zu treiben, was für Erheiterung sorgt. Es wird die Notwendigkeit betont, rechtzeitig loszufahren, um dem Regen zuvorzukommen.
Dank an Sponsoren, Taktikbesprechung und Motivation
02:56:05Es wird den Sponsoren, insbesondere Red Bull und Human, für ihre Unterstützung gedankt, die das Projekt ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit Red Bull wird als besonders positiv hervorgehoben, da sie eigene Ideen unterstützen und die Kosten übernehmen. Es folgt eine Taktikbesprechung, in der beschlossen wird, reaktiv zu fahren und sich an Hugo und Uwe zu orientieren. Es wird betont, dass weniger Kilometer gefahren werden müssen, da an den vorherigen Tagen mehr geleistet wurde. Trotz der bevorstehenden Anstrengung und des möglichen schlechten Wetters ist die Motivation hoch, das Ziel zu erreichen. Es wird die Bedeutung des Projekts und die Freundschaft zwischen den Teilnehmern hervorgehoben. Ein Teammitglied äußert seine Erschöpfung, während das andere versucht, ihn zu motivieren und positiv zu stimmen. Es wird über die Streckenbeschaffenheit und die bevorstehenden Herausforderungen gesprochen. Es wird betont, dass bei Gewitter eine Unterbrechung eingelegt wird, aber ansonsten durchgezogen wird. Die Angst, von Hugo und Uwe eingeholt zu werden, wird als zusätzliche Motivation genannt.
Startschwierigkeiten, Ablenkungen und Teamdynamik vor dem Rennen
03:07:31Es gibt Diskussionen über die richtige Geschwindigkeit und ob es sinnvoller ist, bei niedriger Geschwindigkeit zu gehen statt zu fahren. Die Gruppe wird durch halbnackte Personen abgelenkt und muss den Bereich verlassen. Es werden kurze Gespräche mit Passanten geführt. Es wird über die unterschiedlichen Fahrräder diskutiert, wobei ein Teammitglied ein E-Bike benutzt und sich dafür rechtfertigt. Es wird die Landschaft bewundert und über das Leben der Weinbauern in Frankreich philosophiert. Ein Teammitglied äußert Bedenken hinsichtlich des schnell leer werdenden Akkus des E-Bikes. Die Stimmung zwischen den Teammitgliedern ist angespannt, da ein Mitglied erschöpft und demotiviert ist, während das andere versucht, ihn zu ermutigen. Es kommt zu einem Streit, bei dem ein Teammitglied dem anderen vorwirft, ein schlechter Teamkamerad zu sein. Es wird kurz überlegt, die Tour abzubrechen oder mit einem anderen Teammitglied weiterzumachen. Schließlich wird die Situation durch eine Massage und den Blick auf die Vorbereitungen der anderen Teams etwas entspannt. Es wird die Logistik der anderen Teams beobachtet und kommentiert.
Vorbereitung und Erwartungen vor dem finalen Anstieg
03:34:45Es wird eine kurze Ruhepause eingelegt, während auf den Transporter und das Tandem gewartet wird. Die Viertelstunde bis zum Abmarsch wird genutzt, um den Standort zu teilen und die Umgebung im Hellen zu genießen. Muskelkater hält sich in Grenzen, jedoch ist eine allgemeine Erschöpfung spürbar. Es wird erwartet, dass der finale Anstieg sehr anstrengend wird, mit 1800 Höhenmetern und steilen Passagen. Die reine Fahrzeit wird auf etwa 4 bis 4,5 Stunden geschätzt. Es wird zunächst versucht, den Gipfel aus eigener Kraft zu erreichen, bevor man den anderen entgegengeht, um das Finale gemeinsam zu bestreiten. Die Schwierigkeit, nicht chillen zu können und ständig ans Limit gehen zu müssen, wird als zusätzliche Herausforderung wahrgenommen. Die Strecke von Bedouin aus wird für Profifahrer auf 3,5 Stunden, für Hobbyfahrer auf 5 bis 6 Stunden und für Tandems auf 8 Stunden geschätzt. Es wird erwartet, dass es kalt, regnerisch und anstrengend wird, weshalb die Unterstützung des Chats benötigt wird.
Taktik und Herausforderungen des Tandemrennens
03:42:04Das Team betont die Notwendigkeit, sich durchzubeißen, da das Tandemfahren extrem anstrengend ist. Das Schieben des Tandems bei zu steilen Passagen ist erlaubt, jedoch muss berücksichtigt werden, dass die Konkurrenz dies möglicherweise nicht tut. Die Strecke mit 9 bis 10 Prozent Steigung über fast 10 Kilometer wird als Wahnsinn bezeichnet. In 20 Minuten soll es losgehen, nachdem noch Wasser aufgefüllt wurde. Der aktuelle Abstand zur Konkurrenz beträgt 8 bis 10 Kilometer, der sich jedoch schnell auf 5 Kilometer reduzieren könnte, da die Strecke zunächst bergab führt. Es wird betont, dass es wichtig ist, durchzuziehen, um den Sieg nicht zu gefährden. Das Warten wird als Horror empfunden, und es wird überlegt, ob Dehnübungen sinnvoll sind. Das Tandemfahren wird als verrückt und krass beschrieben. Die Vorfreude auf den finalen Tag ist groß, und es wird erwartet, dass es noch einmal richtig zur Sache geht. Red Bull wird für die Unterstützung des Projekts gedankt.
Vorbereitungen und Rennstrategie für den finalen Start
03:48:28Die Tandems treffen ein, und es wird auf das Startsignal gewartet, um gleichzeitig mit dem anderen Team loszufahren. Es wird kurz überlegt, ob ein versehentliches Kotzen im Stream akzeptabel wäre, angesichts der bevorstehenden Anstrengung. Die Strecke von 16 Kilometern wird als Trugschluss wahrgenommen, da die Höhenmeter die größte Herausforderung darstellen. Nach der Ankunft des Transporters werden letzte Vorbereitungen getroffen: Wasser auffüllen, Sonnenbrille aufsetzen, Jacke verstauen. Es wird betont, dass der Transporter in der Nähe bleiben soll. Ein Pane au Chocolat wird als Stärkung erwähnt. Die Fahrräder werden ausgeladen, und es wird auf die Bereitschaft der anderen gewartet. Die Wichtigkeit von Regenjacken wird diskutiert, aber verworfen. Der Tourmanager David wird für seine Arbeit gelobt. Es wird auf die Mülltüten geachtet. Die Vorbereitungen für den Start laufen, und das Fahrrad wird von Carsten bereit gemacht. Red Bull wird für die Unterstützung gedankt. Es wird erwartet, dass der letzte Tag noch einmal intensiv wird.
Finaler Start und Herausforderungen am Berg
04:07:21Es erfolgt der Aufbruch zur letzten Etappe mit dem Ziel, 1600 Höhenmeter auf den Mont Ventoux zu fahren. Ein kleiner Vorsprung gegenüber dem anderen Team besteht. Es wird ein Countdown für den gemeinsamen Start vereinbart. Nach anfänglichen technischen Problemen und Verzögerungen, für die um Nachsicht gebeten wird, sind alle bereit. Der finale Tag beginnt mit einer letzten Ermahnung zur Aufmerksamkeit und einem Dank an den Support. Die Strecke führt direkt auf den Berg zu, der als großes Ziel vor Augen liegt. Es wird betont, dass man es schaffen kann und sich zunächst warmfährt. Ein Technikstopp wird eingelegt, um Carsten zu unterstützen und die Ausrüstung zu optimieren. Es wird ein Update zur Kilometerdifferenz gegeben und betont, dass man sich nicht stressen lassen will. Der Plan ist, durch weniger Pausen den Vorsprung zu halten. Die Reststrecke beträgt 17 Kilometer. Eine fehlende Wasserflasche wird bemerkt. Das Wetter wird als perfekt beschrieben. Die bevorstehenden 1600 Höhenmeter mit dem Tandem werden als verrückt bezeichnet. Es wird über die Geschwindigkeit diskutiert und betont, dass man bei 6 km/h schieben müsste, um keine unnötige Kraft zu verschwenden. Das Ziel ist, den Gipfel zu erreichen und das Rennen zu beenden.
Auseinandersetzung und Teamarbeit am Berg
04:38:22Es gab eine kurze Auseinandersetzung, aber die Emotionen verfliegen schnell. Der Fokus liegt auf der Bewältigung der Strecke. Es wird über die Gangschaltung diskutiert und eine Strategie für die Bergauffahrt entwickelt. Der Plan ist, die Strecke auszunutzen und Vollgas zu geben, wobei Karsten als Unterstützung dient. Trotz der Anstrengung und der steilen Etappe, die mit der Tour de France verglichen wird, liegt der Fokus auf Teamarbeit und dem Finden des richtigen Tempos. Es wird überlegt, ob eine Taktikänderung mit Joggen und Abwechseln sinnvoll ist, aber letztendlich wird beschlossen, gemeinsam zu fahren und zu kämpfen. Es gibt Diskussionen über die Gangschaltung und wie man sie richtig bedient, was zu Missverständnissen führt. Es wird versucht, das Problem zu lösen, indem man die Schaltung testet und herausfindet, wie sie funktioniert. Der Clip, in dem jemand gegen die Kamera fährt, wird humorvoll aufgenommen.
Strategie und Herausforderungen des Rennens
04:47:12Es wird festgestellt, dass die Konkurrenz an der Stelle ist, wo der Streamer und sein Partner gestartet sind, was zu Spekulationen über die Streckenführung führt. Trotzdem wird erwartet, dass auch die anderen mit der Strecke zu kämpfen haben werden. Es wird betont, dass man sich nicht überpacen darf, da noch ein guter Vorsprung besteht. Der Chat macht Mut und es wird über die Taktik diskutiert, eventuell zu joggen. Es wird überlegt, wie man die Kräfte am besten einteilt, um die vier Stunden durchzuhalten. Eine halbe Stunde wird als Ziel gesetzt, um zu sehen, wie weit man kommt. Der Chat wird für seine Unterstützung gelobt. Sascha Hellinger wird als Grund genannt, warum der Streamer überhaupt mit Twitch angefangen hat. Es kommt zu einem Zwischenfall, bei dem jemand eine Wasserbombe auf eine unbeteiligte Frau wirft, was für Ärger sorgt. Der Streamer entschuldigt sich bei der Frau und distanziert sich von der Aktion.
Pausen, Pannen und unerwartete Ereignisse
04:59:56Es kommt zu einer unfreiwilligen Pause, weil der Partner eine Fliege verschluckt hat. Es wird über Nudeln und deren Zubereitung diskutiert, was zu Ragebait im Chat führt. Es gibt einen Vorfall, bei dem jemand im Graben landet und ein Kanu kentert. Der Streamer präsentiert einen 1981er Golf GTI mit besonderen Merkmalen. Die Stimmung wird als angespannt beschrieben, aber überwiegend positiv. Es gibt Probleme mit der Technik und eine Powerbank muss her. Der Streamer wird von Zuschauern für sein frisches Aussehen gelobt, obwohl er kein ADHS hat. Es folgt ein Bungee-Sprung, bei dem der Streamer kurzzeitig ohnmächtig wird. Es gibt Probleme mit dem Auto, bei dem eine Tür herausgerissen wird. Aufgrund von Schwierigkeiten wird ein Teil der Strecke ausgelassen, um am nächsten Tag wieder auf Kurs zu sein. Ein Mini-Supermarkt wird entdeckt und es gibt ein Missgeschick mit einem kaputten Ofen. Ein Crewmitglied wird versehentlich in die Eier getreten, was zu Unterleibsschmerzen führt. Die Konkurrenz hatte eine Panne am Fahrrad, weshalb der Streamer und sein Partner vorübergehend die Führung übernehmen. Es wird beschlossen, eine Pause einzulegen, um die Konkurrenz aufholen zu lassen.
Herausforderungen, Taktik und Unterstützung
05:13:36Es wird über ein Problem mit einem leeren E-Bike diskutiert. Der Streamer äußert sich kritisch über eine Entschuldigung bezüglich eines Vorfalls mit einem Kürbis. Nach einer Pause geht es mit neuer Energie weiter. Es gibt Schwierigkeiten mit der Technik, aber der Fokus liegt auf dem Vorankommen. Gehen wird als anstrengender als erwartet empfunden. Der Chat wird um Informationen über die Konkurrenz gebeten. Es wird über den geringen Abstand zur Konkurrenz diskutiert und Respekt gezollt. Der Chat wird für seine Unterstützung gelobt. Es werden Red Bull und Essen konsumiert, um die Energie aufrechtzuerhalten. Der Chat wird als sehr unterstützend und motivierend wahrgenommen. Es kommt zu einem Zwischenfall, bei dem der Streamer fast stürzt. Es wird über die Möglichkeit eines Weltrekords diskutiert, falls sie als Erste mit einem Tandem den Mont Ventoux hochfahren. Es wird überlegt, ob man essen und schieben soll, um Kräfte zu sparen. Der Streamer lobt die Liebe und Unterstützung seines Partners. Es wird beschlossen, keine Pause einzulegen und weiterzufahren.
Rewis Sturz und die Taktik des Nicht-Anhaltens
06:06:33Nach einem wackeligen Anlauf stürzt Rewi beim Rennen, steht aber mit einem Backflip wieder auf. Das Team setzt das Rennen fort. Trotz des Sturzes und eines langsamen Tandems überholt Rewi das Team fast. Es wird beschlossen, keine Pausen einzulegen, um die Konkurrenz zu zermürben. Diese Taktik, ständige Bewegung beizubehalten, soll zum Erfolg führen. Währenddessen gibt es kurze technische Unterbrechungen und die Notwendigkeit, Regenjacken anzuziehen, aber das Team hält an seiner Strategie fest, nicht anzuhalten, um Nici einzuholen. Es wird über die verbleibende Distanz und Internetprobleme diskutiert, wobei das Navi als wichtiger als der Chat angesehen wird. Das Team konzentriert sich darauf, die Steigung zu bewältigen und hofft auf bessere Bedingungen für die Weiterfahrt.
Kampf gegen die Elemente und die Konkurrenz
06:16:23Das Team kämpft mit steilen Anstiegen und dem Einfluss des Regens, der die Bedingungen erträglicher macht. Es wird über die Unterstützung durch den Chat und die Motivation durch die Zuschauer gesprochen. Trotz der Anstrengung und der Kälte, die bis zu 5 Grad sinkt, bleibt die Stimmung positiv. Die Konkurrenz durch Holländer und das Team von Hugo und Uwe wird thematisiert, wobei der Respekt für deren Leistung betont wird. Es wird überlegt, wie man Speed aufbauen kann, um die bevorstehenden Anstiege besser zu bewältigen. Die verbleibende Distanz von sechs Kilometern wird als surreal empfunden, und das Team bereitet sich auf die letzten, anstrengenden Kilometer vor. Technische Probleme mit dem Internet werden kurz erwähnt, bevor das Team die Spitze erreicht.
Mentale Stärke und die letzten Kilometer
06:25:22Die Strapazen des Rennens werden deutlich, von kalten Fingern bis zu brennenden Oberschenkeln. Ein kurzer Motivationsspruch wird diskutiert, um die verbleibenden sechs Kilometer zu bewältigen. Durch Essen und Trinken schöpft das Team neue Kraft und verkürzt den Abstand zur Konkurrenz um einen Kilometer. Die veränderte Vegetation in der Höhe wird bemerkt, und die Unterstützung durch den Chat motiviert zusätzlich. Eine kurze Gehpause wird in Erwägung gezogen, da es kälter wird und die Luft dünner. Das Team passiert Stellen, die von der Tour de France bekannt sind, und vergleicht die eigene Leistung mit der der Profis. Trotz der Herausforderungen bleibt die Stimmung kämpferisch.
Das Finale: Nebel, Schmerzen und unbändiger Wille
06:42:57Die verbleibende Distanz beträgt nur noch 3,9 Kilometer, und das Team erklimmt weiter den Berg. Es wird über die Taktik diskutiert, wann man fährt und wann geht, um die Muskeln zu schonen. Die Strapazen der dreitägigen Tour fordern ihren Tribut, aber die Motivation bleibt hoch, besonders beim Anblick von Uwe, der alleine unterwegs ist. Der Chat wird nach dem Abstand zur Konkurrenz gefragt. Das Team erlebt eine besondere Erfahrung, die es mit vielen Zuschauern teilt. Die letzten anderthalb Kilometer werden als besonders hart erwartet, und die Radprofis, die den Erfolg des Teams bezweifelt haben, werden erwähnt. Ein Red Bull wird geteilt, und die Unterstützung durch David wird gelobt. Die Höhe und der Nebel verstärken die surreale Atmosphäre, während das Team auf den finalen Metern alles gibt. Trotz Schmerzen und Erschöpfung ist der Wille ungebrochen, das Ziel zu erreichen.
Extrembedingungen und Kampfgeist kurz vor dem Ziel
07:18:46Die Wetterbedingungen verschärfen sich rapide mit Nebel, Regen, Wind und Temperaturen um die 4-5 Grad, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Kälte und nassen Kleidung motiviert man sich gegenseitig, die letzten Kilometer durchzuziehen, um sich im Van aufzuwärmen. Die Ankündigung, dass es nur noch 500 Meter bis zum Ziel sind, löst gemischte Gefühle aus. Einerseits Erleichterung, andererseits Ungläube angesichts der extremen Herausforderung. Trotz widriger Umstände wie Wind und Hagel wird der Kampfgeist aufrechterhalten. Die Vorstellung, dass auch Hugo und Uwe mit ähnlichen Bedingungen zu kämpfen haben, spornt zusätzlich an. Die letzten zehn Minuten der 'Todesetappe' werden als besonders intensiv beschrieben, wobei Euphorie und Adrenalin die Strapazen teilweise überdecken.
Zielankunft und überwältigende Erleichterung
07:24:14Nach einer extremen Duo-Challenge erreicht man erschöpft, aber überglücklich das Ziel. Die Freude über den Erfolg ist riesig, und die Anstrengung der 'Todesetappe' wird als die härteste Erfahrung überhaupt beschrieben. Trotz der Strapazen überwiegt die Dankbarkeit, diese Herausforderung gemeinsam gemeistert zu haben. Man blickt mit Mitgefühl auf Hugo und Uwe, die die gleiche Strecke noch vor sich haben. Der Zustand nach der Ankunft wird als 'Wahnsinn' beschrieben, begleitet von dem dringenden Bedürfnis, sich aufzuwärmen und zu erholen. Die Freude über das Erreichte ist so groß, dass die körperliche Erschöpfung fast in den Hintergrund tritt. Die Ankunft wird als surreal beschrieben, und man kann den Souvenirshop aufsuchen, um sich aufzuwärmen. Uwe läuft alleine hoch.
Dankbarkeit, Erschöpfung und Unterstützung für das verbleibende Team
07:28:33Das Rennen gegen sich selbst wurde gewonnen. Man spricht Dank an den Chat und Red Bull aus. Trotz der extremen Bedingungen und der Tatsache, dass viele nicht an den Erfolg geglaubt haben, konnte man durch positive Unterstützung und die richtige Einstellung das Ziel erreichen. Man drückt Hugo und Uwe die Daumen und betont die Brutalität der Strecke. Die körperliche Verfassung wird als kritisch beschrieben, und man sucht dringend nach einem Unterschlupf. Es wird überlegt, wie man Uwe und Hugo auf den letzten Kilometern unterstützen kann, während man selbst mit den Nachwirkungen der Anstrengung zu kämpfen hat. Die extreme Euphorie und der Adrenalin-Kick haben dazu geführt, dass der Körper seine Grenzen überschritten hat. Es wird versucht, die Technik für einen Anruf bei den anderen zu regeln.
Freundschaftlicher Triumph und Vorbereitung auf den Empfang
07:38:27Die gemeinsame Bewältigung der extremen Herausforderung wird als Freundschaftsmoment hervorgehoben. Trotz des Renncharakters betont man den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung. Man freut sich darauf, Uwe und Hugo gebührend zu empfangen, sobald diese das Ziel erreichen. Es wird überlegt, wie man warme Kleidung organisieren und ein 'Empfangskomitee' bilden kann, um die Ankunft der anderen zu einem besonderen Moment zu machen. Die Anerkennung der Leistung des gesamten Teams steht im Vordergrund, unabhängig von der Platzierung im Rennen. Die Organisation durch Red Bull wird nochmals gelobt. Es wird versucht Hugo und Uwe anzurufen. David wird angerufen, um abgeholt zu werden.
Empfangskomitee und Anerkennung der gemeinsamen Leistung
07:48:18Es wird ein Empfangskomitee für Uwe und Hugo geplant, um sie trotz des Wetters gebührend zu empfangen. Die Vierer-Challenge schweißt zusammen. Man betont, dass es sich um eine brutale Challenge handelt, die alle vier gemeinsam gemeistert haben. Die Freude darüber, dass auch die anderen beiden die Strecke in dieser Zeit geschafft haben, ist groß. Man steht im Eingangsbereich und wartet. David soll mit dem Wagen vorfahren. Trotz des Rennens wird der Fokus auf die gemeinsame Leistung und den Zusammenhalt gelegt. Die Vorfreude auf den Empfang von Uwe und Hugo ist spürbar, und man möchte ihnen einen unvergesslichen Moment bereiten. Es wird überlegt, wie man ein Empfangskomitee bilden kann, um die Ankunft der anderen zu einem besonderen Moment zu machen. Man wartet auf den Standort von David.
Erholung, Genesung und Vorfreude auf die Siegerehrung
08:07:04Nach der Ankunft und dem Warten auf die anderen konzentriert man sich auf die eigene Erholung und Genesung. Man bedankt sich für die Unterstützung und die Sub-Geschenke im Chat. Es wird betont, wie wichtig es ist, jetzt Vitamin C und Zink einzunehmen, um nicht krank zu werden. Man freut sich auf die Siegerehrung und plant, Hugo und Uwe gebührend zu empfangen und zu feiern. Die Überraschung soll nicht Hagel und Nebel sein. Niki zieht sich den Poncho an. Es wird überlegt, ob man den anderen entgegenfahren soll. Die Strapazen der Tour haben ihre Spuren hinterlassen, aber die Freude über den Erfolg überwiegt. Es wird überlegt, was für die Siegerehrung benötigt wird.
Körperliche Erschöpfung und Reflexion über die Grenzerfahrung
08:12:45Niki pausiert und Paul übernimmt. Man reflektiert über die körperliche Grenzerfahrung und die Auswirkungen der extremen Bedingungen. Es wird betont, wie wichtig es ist, jetzt gut runterzukommen und sich zu erholen. Die Euphorie und das Adrenalin haben dazu geführt, dass der Körper seine Grenzen überschritten hat. Niki war weiß wie eine Wand. Die extreme Kälte und die körperliche Anstrengung, die aber durch die Euphorie getarnt wurde, haben den Körper stark beansprucht. Es wird betont, wie wichtig es ist, jetzt gut runterzukommen und sich zu erholen. Man freut sich auf die Siegerehrung. Man will noch entgegenfahren. Man spricht über die Siegerehrung.
Emotionale Verarbeitung und Anerkennung der Teamleistung
08:19:54Nach der Anspannung und Erschöpfung stellt sich nun Zufriedenheit und Gelassenheit ein. Man fühlt sich glücklich und zufrieden mit der erbrachten Leistung. Es wird die Teamleistung von Hugo und Uwe gewürdigt. Viele haben nicht an Hugo geglaubt. Es wird betont, wie wichtig der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung waren, um die Challenge zu meistern. Es wird nochmals betont, wie wichtig der Chat war. Es wird überlegt, was für die Siegerehrung benötigt wird. David ruft an und man teilt ihm mit, dass er mit der Freisprechanlage verbunden ist. Es wird über die erbrachten Leistungen gesprochen.
Radprofis zweifeln, Streamer trotzen: Die epische Tandem-Challenge am Mont Ventoux
08:21:50Die Radprofis hielten die Etappe für unmöglich mit einem Tandemrad, was die Motivation zusätzlich steigerte. Trotzdem gab es einen Moment, in dem sogar über eine Formatänderung nachgedacht wurde, da man nicht davon ausging, dass das Team den Gipfel erreicht. Das Team erreichte den Gipfel und hatte sogar noch Zeitreserven. Persönlich plant der Streamer eine viertägige Pause, um Zeit mit der Familie zu verbringen und den Kopf freizubekommen, bevor ein intensives Programm über sechs Wochen folgt. Grüße gehen an David aus Bayerisch Zell, wo der Streamer früher Fußball spielte. Nach anfänglicher Euphorie macht sich die Anstrengung bemerkbar, aber die Motivation bleibt hoch, um Hugo und Uwe anzufeuern.
Fiat Multiplayer Twitch-Tour und Grüße aus Bayerisch Zell
08:26:10Es wird über eine zukünftige Twitch-Tour im nächsten Jahr mit einem Fiat Multiplayer gesprochen, der vorne eine Dreisitzerbank hat. Eine Kamera soll während der Tour installiert werden. David Hieber wird von Hannah Hiebes aus Bayerisch Zell gegrüßt. Es wird überlegt, den Stream aus dem Fiat Multiplayer zu senden. Das Team fährt los, um Hugo und Uwe anzufeuern, während Carsten oben wartet. Es wird kurz über technische Details gesprochen, wie die Kamera ausgerichtet werden soll. Die Landschaft wird als sehr heiß empfunden und es wird überlegt, das Dach des Fahrzeugs zu öffnen. Niki unterstützt bei der Navigation und gibt Anweisungen.
Regen, Anfeuerung und KI-Diskussionen auf dem Weg zum Gipfel
08:29:18Hugo und Uwe sind auf dem Weg nach oben und haben den Regen bereits abbekommen. Das Team wartet oben auf sie, um sie anzufeuern. Es wird kurz über die Strecke gesprochen und wie man dort driften könnte, aber auch, dass man vorsichtig sein muss. Plötzlich werden Figuren am Straßenrand entdeckt, bei denen es sich um Hugo und Uwe handelt. Es wird über ein Memorial gesprochen, das an einen verstorbenen Radfahrer erinnert. Der Streamer kommentiert die Anstrengung von Hugo und Uwe und feuert sie an. Es wird über KI-generierte Inhalte diskutiert, insbesondere über ein bizarres Video mit Feuerwehrmännern, die eine Gans retten.
Finale am Mont Ventoux: Anfeuerung, Erschöpfung und Siegerehrung
08:56:46Die letzten Meter zum Gipfel werden gefilmt, die Anstrengung ist den Fahrern anzusehen. Das Team feuert Hugo und Uwe an, die die letzten Meter kämpfen. Nach der Ankunft werden Glückwünsche ausgesprochen und die Leistung gewürdigt. Es wird beschlossen, im Restaurant zu essen. Die Wetterbedingungen haben sich verbessert, und die Aussicht ist fantastisch. Hugo und Uwe erzählen von ihren technischen Problemen während des Aufstiegs. Es wird über die Schwierigkeiten der Strecke und die mentale Stärke von Hugo gesprochen. Zum Abschluss der Challenge gibt es eine Siegerehrung mit speziellen Trikots und Mützen für die Teilnehmer. Es wird ein Gruppenfoto gemacht und sich bei allen Beteiligten bedankt. Der Streamer kündigt zukünftige Streams und Projekte an und verabschiedet sich von den Zuschauern.