alles wird gut!

Politische Bildung: Junge Menschen, Wahlalter, Teilhabe im Fokus der Diskussion.

alles wird gut!
freiraumreh
- - 04:29:12 - 26.728 - Just Chatting

Die Diskussion erörtert intensiv die Absenkung des Wahlalters und die Wichtigkeit politischer Bildung, um junge Menschen zur aktiven politischen Teilhabe zu befähigen. Es werden Strategien und Maßnahmen diskutiert, um das Interesse und Engagement junger Bürger zu fördern und sie besser in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Gästen und Themen für zukünftige Streams

00:00:06

00:00:06 Hi. Na, alles wird gut, Lüge des Tages? Nö. Ich glaube, das ist wirklich, haltet mich für naiv. Ich bin naiv, aber ich habe tatsächlich Hoffnung. Sorry, ich muss wieder Themenschwenk machen. Von Münchner Sicherheitskonferenz zu Stream. Gebt meinem Hirn kurz eine Minute.

00:00:35 Und ich brauche noch einen frischen Kaffee. So, ich mache euch einmal Musik an. Warte mal kurz. Chips, da ist sie auch. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich hatte einen Kaffee. Draußen ist ganz, ganz viel Schnee. Es ist richtig schön. Das war ein Kappa, Kim. Alles gut. Ich muss mich gerade umorientieren. Sorry, ich habe gerade Namen gegoogelt. Ich habe Gästevorschläge bekommen. Und sie sind alle Banger. Also, wenn ihr Streamer seid.

00:01:03 Und Leute wie das Europaparlament oder die MSC euch einladen, sagt zu. Wirklich, die bringen euch alle nur Banger-Gäste. Ich habe richtig Bock, Leute. Ich habe wirklich richtig Bock. Es sind wirklich tolle Namen dabei. Und ich habe es auf drei begrenzt, weil es, glaube ich, sonst zu viel wird für den kurzen Stream. Aber ich habe gestern final gebucht. Ich habe ein bisschen mit mir gehadert, weil die Woche so voll ist. Aber ich habe morgen...

00:01:31 einen halben Tag frei und ich habe heute kann ich einen halben Tag frei machen glaube ich und dann komme ich auf insgesamt einen freien Tag die Woche

00:01:44 Und dann passt es, dass ich am Sonntag nach München fahre. Ne, am Samstag. Am Sonntag zurück. Und dann bin ich auch Montag wieder pünktlich da. Ich glaube, das haut alles hin. Ich glaube, es ist alles nicht so wild. Und dann ist nächste Woche Wahl. Und Anfang April mache ich zwei Wochen Urlaub. Ich glaube, es kommt alles hin. Ich glaube, es ist gar nicht so wild, wie es klingt. Einen wunderschönen guten Morgen. Schön, dass ihr da seid. Das klingt alles super stressig. Ne. Ich glaube nicht. Also, von Berlin nach München.

00:02:12 gibt es einen Sprinter, da ist man dann vier Stunden. Also wirklich echt schnell. Und dann habe ich ein Hotel gebucht, direkt am Hauptbahnhof. Und die Münchner Sicherheitskonferenz ist immer im bayerischen Hof. Das ist quasi um die Ecke. Das heißt, da werde ich ein Taxi nehmen und mir das gönnen, für 10 Euro da hinzufahren. Und dann, glaube ich, passt das alles echt relativ chillig.

00:02:37 Ja, nein, ist schon okay. Aber ich bin froh, dass ich zugesagt habe und es nicht schiebe, weil ich glaube, es ist wichtiger, dort zu sein, als einen Tag frei zu haben. Oh, das ist gar keine gute Äußerung. Insofern Burnouts an. Aber ich habe wirklich nicht das Gefühl, dass es viel ist. Morgen ist globaler Klimastreik. Ja, ich habe zwei wichtige Meetings am Vormittag. Ich habe freitags eigentlich frei, aber ich werde es nicht. Also ich habe nachmittags einen Huftermin.

00:03:01 Also nicht für meine Füße, sondern für die des Pferdes. Das heißt, ich muss nachmittags auch wieder in Brandenburg sein. Und deswegen, also ich bin morgen beim Klimastreik nicht dabei, weil sonst habe ich wirklich gar keine freie Minute diese Woche und muss zwei Meetings schieben, wo insgesamt jeweils fünf Menschen dranhängen. Das ist leider nicht machbar. Fußtermin. Nein, Huftermin. Ich hätte aber auch wirklich mal Bock auf so eine richtig...

00:03:30 Geile Fußmassage mit Fußbad und Fußpediküre. Hätte ich wirklich mal richtig Lust drauf. Vielleicht gönne ich mir das irgendwann die nächsten Wochen. Okay, ihr wundervolle Menschen, ich hole mir noch einen zweiten Kaffee. Ich bin auch an der falschen Szene, warte mal kurz. Ich hole mir noch einen zweiten Kaffee. Das ist doch wieder Blödsinn.

00:03:53 Aber da steht jetzt schon so eine 13 drin, woher auch immer die kommt. Ich beende das Ziel mal, das ist Bullshit. Das ist immer, wenn ich nicht dran denke. Wenn ich nicht dran denke, dann ist das direkt da einfach eingestellt. So, ich hole mir einen frischen Kaffee und hole mir Nasenspray. Ja, ich komme nicht mehr davon los. Ich habe mir jetzt Kindernasenspray geholt und werde es verdünnen. Und dann legen wir los. Wir haben heute zum ersten Mal wieder einen Stream ohne...

00:04:21 irgendwas zwischendrin. Also kein Gast, kein gar nichts, kein Bürgerdialog. Das ist der erste normale Stream diese Woche und ich freue mich wirklich drauf, weil es ist der erste und der letzte normale Stream die Woche, weil am Sonntag streamen wir dann von der Münchner Sicherheitskonferenz.

00:04:37 Guten Morgen alle. Hallo Kiwi, ich grüße dich. Deidali, einen wunderschönen guten Morgen. Schön, dass ihr da seid. Heute können wir alles nachholen. Wie geht es dir sonst launetechnisch? Sehr gut. Nee, heute müsst ihr keine Rücksicht nehmen. Also heute ist wirklich alles easy. Mir geht es sehr, sehr gut. Ich habe trotzdem irgendwie noch Ausgleich. Ich schaffe es trotzdem noch, zwischendrin mal mit einer Freundin zu schreiben.

00:05:02 Es ist alles fein. Es ist viel, aber es ist alles fein. Und wenn ich so ein Stream wie Kindernothilfe... Also ich habe gestern zwei Stunden mit dem Auto rausgebraucht wieder von der Kindernothilfe, weil die irgendwie spontan Straßen gesperrt haben. Und dann arbeite ich halt bis in den Abend. Das nervt mich ein bisschen. Aber ist schon alles machbar. Welche Uhrzeit wird das denn?

00:05:23 Das Hauptprogramm, Jessie, am Sonntag, weil das der letzte Tag der Münchner Sicherheitskonferenz ist, das Hauptprogramm geht von 9 bis 13 Uhr. Oder 8.30 Uhr bis 13 Uhr. Also genau unsere Streamzeit quasi. Also easy peasy. Ja, ich komme nur erst sehr spät abends an, weil ich noch einen Dreh habe am Samstag auf dem CSD. Das heißt, ich komme erst...

00:05:51 Samstagabends an und schau, dass ich um 8 Uhr dort bin, dann Techniktest mache. Und wenn es klappt, würde ich auch direkt gerne um 9 Uhr live gehen. Das ist so der Plan.

00:06:13 Wieso wurde der denn nur getimeoutet? Ich sperre den mal, ja. Also grundsätzlich verstehe ich den Hass auf Nazis. Aber bitte haltet euch mit Morddrohungen zurück gegen irgendwelche Menschengruppen. Finde ich nicht so geil. Also vor allem mit Wörning abschlachten. Das dürft ihr auch gerne direkt dann. Ja, das wollen wir hier nicht.

00:06:34 Ich danke dir für Stufe 2 Abo im 16. Monat. Vielen Dank dafür. Dankeschön. Außerdem hatten wir Shondoro. Vielen Dank. Zwölf Monate. Ein ganzes Jahr. Auf dem Deich, Martin. Danke dir für zwei Monate. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür, mein Lieber. Okay, ich bin einmal ganz kurz zweiten Kaffee machen. Holt euch auch einen.

00:06:56 War noch nicht ganz wach. Ich habe die Nachricht nachschauen müssen, weil du so schnell warst, ich habe sie nicht mehr gesehen. Also alles gut. Es war alles, alles fein. Ihr Lieben, ich bin sofort wieder da. Ich hole mir Kaffee, ja?

00:09:23 Ich habe aktuell so eine Sucht nach Salat mit Hähnchenstreifen. Also Fake-Hähnchenstreifen. Und jedes Mal, wenn ich jetzt in die Küche sehe, steht das schon quasi fertig geröstete Hähnchenstreifen und mein Salat wartet. Nach dem Stream kann ich erstmal geil essen und ich freue mich aktuell. Das ist jetzt der fünfte Tag in Folge, dass ich das esse. Und es ist so geil. Okay, ihr wundervoll Menschen.

Diskussion über die Absenkung des Wahlalters

00:09:52

00:09:52 Ihr erinnert euch sicherlich an gestern. Wer von euch war gestern bei dem Stream dabei?

00:09:59 Wer von euch hat gestern Lennox und Paula kennengelernt? Ich mache seit einer Weile jeden Abend frisches Brot. Oh, übegeil. Frisch gebackenes eigenes Brot. Das Geilste auf der Welt. Okay, nice. Pass auf. Ihr habt Lennox und Paula kennengelernt. Ich war hinterher noch eine halbe Stunde im Gespräch mit allen. Das war sehr, sehr spannend. Schuldenbremse. Wir haben übrigens geklärt, ob der...

00:10:26 FDPler wirklich gesagt hat, dass Flugverkehr besser ist als Schienenverkehr. Das war tatsächlich so. Das haben die Kids alle einheitlich bestätigt. War echt wild. Darüber möchte ich aber gar nicht diskutieren, sondern ich würde gerne darüber diskutieren, ob man das Wahlalter absenken sollte.

00:10:47 Wir haben gestern nicht Zeit gehabt, alles auszudiskutieren. Aber zwischendrin, der Herr von den Linken hat übrigens auch gesagt, er wäre dafür, das abzudenken. Also auch hinter der Kamera hat er das nochmal alles bestätigt. Ich würde das gerne zur Diskussion stellen. Noch weiter. Es ist noch nicht abgesenkt für die Bundestagswahl. Was du meinst, ist wahrscheinlich die Europawahl.

00:11:13 Aber wir haben jetzt, also unsere 16-Jährigen dürfen nicht auf 14 oder was. Wir haben kein abgesenktes Wahlalter bei der Bundestagswahl. Ich weiß nicht, wie du da gerade drauf kommst. Für Kinder-FDP raus. Ja, aber null ist ein bisschen arg viel. Also die Frage ist ja, wo setzt man das Wahlalter an? Also nach welchen Kriterien? Politische Bildung hoch, Wahlalter runter.

00:11:38 Auf 14 wäre gut. Also 14 argumentieren auch einige wegen Strafenmündigkeit. Also 14 ist auf jeden Fall ein valides Alter, über das man reden kann, wo man eine Begründung findet. Jetzt mal unabhängig davon, ob ihr das scheiße oder gut findet. Es ist natürlich immer die Frage, wie begründet man das oder an wann, was macht man das aus? Und dieses 14-jährige Wahlalter wird von diesen Leuten, die das fordern oder befürworten, eben oft mit, naja, ab da bin ich auch...

00:12:07 Strafmündig. Wer schenkt es? Ich danke dir für 13 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Alle gute Dinge sind 13. Danke dir. Ja, also ich verstehe dieses Argument für 14. Ich glaube, um demokratisch irgendwo auf den Nenner zu kommen, muss man 16 fordern und schauen, welche Verbündete man im Parteienspektrum findet. Aber ich finde schon, dass...

00:12:29 Also je mehr Kids ich kennenlerne, die sich politisch engagieren und in irgendeiner Weise auch Ahnung haben, das in der Schule besprechen, desto häufiger denke ich, scheiße, die sollten mitwählen. Und wenn ihr euch diese, wie nennt man das denn noch, diese gespielten Wahlen in der Schule anschaut, kommen da doch häufig sehr based Ergebnisse raus. Based Ergebnisse raus. 14 persönlich, 0 indirekt.

00:12:57 Da kommt das Ergebnis am Montag. Oh, kommt das diesen Montag? Oh, wenn das raus ist, könnt ihr mir das posten. Ich verpasse das bestimmt. Find ich ein super schwieriges Thema, weil ich da auch die Angst hätte, dass Eltern ihre Kinder instrumentalisieren möglicherweise. Wenn die politische Bildung fehlt, würde ich mir echt Sorgen machen. Ja, bin ich auch dabei. Also wie schaffen wir es, dass Kinder eine eigene Wahlentscheidung treffen?

00:13:17 Ohne, dass ihre Eltern sie vorgeben. Jetzt muss ich aber ganz ehrlich sagen, das passiert bei 18-Jährigen auch. Also die Frage ist, ab wann entwickelst du da so eine eigene Meinung, dass du eben nicht das... Also ich habe mit 18 die CDU gewählt, weil meine Eltern haben CDU gewählt. Nur um euch ein Beispiel direkt aus meinem Umfeld zu geben.

00:13:38 Gegenüber der Strafmündigkeit würde ich aber mindestens in Frage stellen, ab welchem Alter jede weiterführende Schule eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit politischen Leitlinien im Bestfall-Parteiprogramm sicherstellen könnte. Ja! Ja! Also inwiefern müssen wir Schulen normen, gerade wenn wir das Wahlalter absenken, dass jedes Kind und jeder Jugendliche auch tatsächlich eine eigene Entscheidung treffen kann?

00:14:04 Ja, wenn es von Haus aus zu Hause nicht vorgegeben ist, dass man politische Bildung betreibt, bei mir war das nicht so, also wir haben sehr wenig über Politik gesprochen, dann muss es die Schule leisten. Dann ist auch die Frage, inwiefern kann die Schule das leisten? Und inwiefern schaut man sich Videos auch gerne kindgerecht, also medienbasiert kindgerecht, also zum Beispiel Funkkanäle, Parteiprogramme durchgehen etc.

00:14:30 Interessieren sich denn 14-Jährige heutzutage für Politik, also so im Durchschnitt? Ich finde die Frage nicht berechtigt, weil inwiefern ist das denn ein Kriterium für ein Wahlalter? Also frag mal die 45-Jährigen, inwiefern die sich für Politik interessieren. Auf der Straße habe ich das Niveau bei den Erwachsenen so unglaublich absenken müssen,

00:14:51 weil die mir nicht mal sagen könnten, welches Thema sie denn überhaupt interessiert. Ich habe es so absenken müssen, dass meine Fragen auf der Straße nur noch lauteten, weißt du, dass Wahlen sind, gehst du wählen und was wählst du auf gar keinen Fall, weil die meisten mir nicht mal sagen könnten, ob sie schon eine Wahlentscheidung getroffen haben.

00:15:10 Da schwimmen die meisten Erwachsenen schon. Und da muss ich ganz ehrlich sagen, warum denn dieses Kriterium bei einem 14-Jährigen ansetzen, wenn wir es nicht mal bei den 40-, 50-Jährigen ansetzen? Meine Mutter wusste nicht mal, dass Wahlen sind. Sie dachte, dieses Wochenende. Nee, also das ist für mich kein Argument. Wir haben so viele Erwachsene, die uninformierte Entscheidungen treffen. Was meint ihr, warum Außenwerbung, also die ganzen Wahlplakate, so gut funktionieren?

00:15:38 weil danach Wahlentscheidungen getroffen werden. Mir haben viele auf der Straße sehr ehrlich geantwortet, dass sie ihre Wahlentscheidung erst treffen, wenn sie in der Wahlkabine stehen und den Wahlzettel vor sich haben und wissen, wer überhaupt zur Wahl steht, ohne dass sie die Namen auch nur kennen. Was glaubt ihr, wie viele Menschen da draußen ihre Wahlentscheidung treffen, je nachdem, ob ihnen der Name gefällt oder nicht? Da wette ich drauf. Deswegen...

00:16:03 Ich weiß nicht, ob das das beste Argument ist, Kindern zu verbieten oder zu erlauben zu wählen. Der Schaum ist so fest, ich muss ihn löffeln.

00:16:14 Das ist im Chat jetzt schwierig zu argumentieren, aber ich bin im Wahlalter ab Null. Grund, wir leben in einer Demokratie und deswegen muss jeder Mensch das Wahlrecht haben. Zum Argument des Missbrauchs würde ich entgegnen, dass viele Menschen leider aus gesundheitlichen Gründen keine qualifizierte Wahlentscheidung mehr treffen können. Auch hier kann man das Manipulationsargument anbringen. Eltern sind somit vielleicht noch mehr verpflichtet, sich mit Politik auseinanderzusetzen. Ja, vielleicht führt es auch dazu, dass Kinder das aktiv fordern. So ein Lennox zu Hause fordert das mit Sicherheit ein.

00:16:43 Und Eltern müssen sich tatsächlich mehr damit auseinandersetzen. Also warum gehen wir vom Schlimmsten aus? Wir wissen ja, dass die Wahlentscheidungen oftmals auch von Freunden, also ihr habt den größten Impact im Freundes- und Bekanntenkreis und Familienkreis. Drehen wir das Ganze doch mal um. Wenn wir Kindern das Recht zur Wahl geben, nur mal rein theoretisch, ohne eigene Meinung. Wenn wir Kindern...

00:17:12 auch meinetwegen ab 0 oder meinetwegen ab 10 oder 12 oder 13, das Recht zur Wahl geben und die Strukturen schaffen, dass sie sich informieren können, zum Beispiel in Schule, dann wird es doch mit Sicherheit auch genauso umgekehrt funktionieren, dass Kinder zu Hause über dieses Fach Politik reden, über die Parteiprogramme zu reden, über die Parteien reden. Macht es nicht Sinn, dass auch dieser...

00:17:39 entgegengesetzte Effekt zu Hause wirkt und Kinder aktiv von ihren Eltern einfordern, wie stehst du denn dazu oder hast du das gehört oder kennst du schon die Partei und kennst du die Partei? Das kann ja auch genau diesen Effekt haben, ne?

00:17:57 Brocco, da habe ich jetzt nicht so viele Infos. Also wenn ihr nur Null- und Lachsmiley, dann seid ihr, glaube ich, noch nicht im Thema drin. Versuch dich mal darauf einzulassen und dich reinzudenken und dann kommt vielleicht auch ein bisschen qualitativ mehr bei rum als der Kommentar, den du jetzt gepostet hast. Aber genau darum geht es dann doch auch. Nicht das grundsätzliche Politikinteresse muss entscheiden, sondern ein Verständnis darüber, welche politischen Einflüsse die eigene Wahlentscheidung haben kann oder auch welche Konsequenzen es gibt. Ja.

00:18:24 Und ich glaube, dass man dabei Kindern und Jugendlichen noch eher sogar ansetzen kann, denen die Zusammenhänge zu erklären, was bei unseren Erwachsenen schon verloren gegangen ist. Also züchten wir uns nicht sogar dann Menschen, die lernen, eine politische Entscheidung zu treffen aufgrund von Konsequenzen und nicht aufgrund von Populismus in unseren Medien? Ich sehe so viele Win-Win-Situationen.

Bedeutung politischer Bildung und Teilhabe junger Menschen

00:18:49

00:18:49 Das betrifft natürlich auch Erwachsenen heutzutage. In der Schulbildung sehe ich das daher als absolut notwendig an, dass jede Person begreift, was so eine Wahlstimme bewirkt. Vielleicht bin ich auch geblendet von den Kids in meinem Umfeld und von den Veranstaltungen. Das war ja nicht nur die Kindernothilfe gestern, sondern ich war auf dem Demokratiefestival in Spandau.

00:19:10 Da haben die Schulen im Umkreis das komplette Programm gestaltet. Da gab es Input zum Grundgesetz, zu Passagen aus dem Grundgesetz. Da haben die Kids dazu getanzt, dazu Vorträge gehalten. Da war eine 16-Jährige, die hat so eine Brandrede gehalten. Die sehen wir mit Sicherheit in zehn Jahren in der Politik. Also ich glaube, wir trauen denen wirklich viel zu wenig zu.

00:19:35 Es könnte natürlich auch eine Kinderpartei entstehen, die die jungen Menschen am politischen Prozess teilhaben. Ja, also warum denken wir da nicht kreativer? Ich finde es zumindest mal zu diskutieren tatsächlich sehr gewinnbringend. Ich bin da echt total hin und her gerissen. Ich arbeite mit jungen Menschen. Wenn ich da teilweise die Eltern frage, auf welcher Schule die Kids gerade sind, wissen sie das nicht. Es geht so viel Schräges in den Familien ab.

00:19:58 Ja, aber dann bist du nicht hin und her gerissen. Also gerade wenn wir sagen, Politik noch mehr in die Schulen, das findet schon statt. Wir müssen die Schulen gar nicht so runterbuttern, das findet schon statt. Aber gerade wenn wir sagen, die Verantwortung sehen wir auch bei den Schulen, dann ist es doch eher ein Vorteil. Also gerade wenn die Eltern das nicht bieten. Auch die Politik würde sich ändern. Ein März könnte die Kinder nicht weiter ignorieren, weil sie eine Stimme haben. Ja.

00:20:22 Die CDU wäre irgendwo gezwungen, Kinderrechte zum Beispiel in ihrem Parteiprogramm aufzunehmen, wo es nachweislich nicht vorhanden ist oder sehr unzureichend. Ich sehe aber bei meinen Kindern in der Grundschule, dass sie sich schon viel mehr mit Demokratie beschäftigen. Viermal im Jahr ist ein kompletter Tag, Demokratietag, es gibt viel mehr Klassenratssituationen und die Wahl der Schulsprecher ist ein großes Event. Das heißt, unsere Kids haben sogar mehr Ahnung von Demokratie und Strukturen als vielleicht die Eltern.

00:20:51 Finde ich eine spannende Frage. Sehr, sehr spannend. Und hoffnungsvoll. Wir investieren da ja nicht nur in die Schulzeit und in die Wahl zu der Zeit, wo die Kids dann irgendwie den 14 sind und gerade wählen gehen dürfen, sondern wir investieren ja in eine informierte Wahl und weniger in eine emotionale.

00:21:18 züchten uns tatsächlich Kinder ran, die vielleicht auch mit 18 und dann vielleicht auch mit 30 und 40 noch eine informierte Wahl treffen. Heute an einen Schülerrat in Bremen die Bildungsministerin aufgefordert, mehr Politikstunden in den Lehrplan aufzunehmen. Und die Kinder wollen es sogar, ja. Ja, ich finde das sehr...

00:21:41 Sehr diskussionswürdig. Guten Morgen heißt das Thema. Runter ist gut, weil es dreht sich ja auch um deren Zukunft. Aber auch Vorsicht, weil manche sind in einem jüngeren Alter noch sehr labil und vom Intellekt noch nicht sehr weit. Sehr entwicklungs-, sehr zwickies-, was? Viele wissen gar nicht, was verschiedene Parteien wirklich vertreten und deren Folgen. Aber das wissen manche Erwachsene auch nicht. Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, die meisten Erwachsenen wissen es nicht.

00:22:07 Ich glaube, wir unterschätzen Kinder und wir überschätzen massiv Erwachsene. Also ich muss ganz ehrlich sagen, hättet ihr mich vor zwei Monaten gefragt, hätte ich das wahrscheinlich so noch nicht gesagt. Anekdotische Evidenz, das, was ich auf der Straße mitbekomme, ist echt erschreckend. Also wie viele Menschen sagen, dass sie gar nicht wählen gehen, dass sie auch keinen Sinn drin sehen, wie viele Menschen gar keinen Plan haben, wer überhaupt zur Wahl steht. Alles Erwachsene. Huiuiuiuiui.

00:22:36 Also, und das hat nichts mit Intellekt zu tun, es hat einfach schlicht mit Interesse zu tun. So viele Erwachsene auf den Straßen, die einfach kein Interesse haben.

00:22:49 Kann jetzt sein, dass ich mich falsch erinnere, aber war die AfD nicht sehr populär bei den 16- bis 18-Jährigen. Kann aber sein, dass ich mich falsch erinnere. Die AfD wird von allen Altersspektren gewählt. Guten Morgen, hallo Tolga. Was man aber sagen kann, ist, dass die CDU von sehr alten Menschen gewählt wird, von den älteren Semestern. Das können wir auf jeden Fall sagen.

00:23:12 Okay, ihr wundervollen Menschen. Danke dafür. Ich finde das sehr, sehr spannend tatsächlich. Ich finde das sehr, sehr spannend.

Vorschau auf kommende Gäste und Formate

00:23:22

00:23:22 Ich würde gerne heute alles nachholen, was wir noch so auf der Rolle liegen haben. Weil wir haben heute den ersten Stream, wo nichts Besonderes ist. Kein Bürgerdialog, nichts. Und es ist auch der letzte Stream diese Woche, wo nichts ist. Weil am Sonntag bin ich in München auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Ich kann euch jetzt schon mal spoilern, wir haben wirklich tolle Gäste geplant.

00:23:44 Und ihr werdet sehr wahrscheinlich Hannah Neumann kennenlernen, ist eine grünen Politikerin, mit der ich ein Hintergrundgespräch hatte zum Thema Syrien in Brüssel. Dazu darf ich quasi nichts sagen, aber ich mag sie sehr und man kann gut mit ihr diskutieren und gut mit ihr reden. Und in diesem Hintergrundgespräch war, nee, nicht Syrien, Entschuldigung, Afghanistan. Nee.

00:24:12 Doch, Afghanistan. Scheiße, ich bin mir gerade nicht sicher. Wann war Syrien nochmal?

00:24:22 Doch, es war Syrien. Doch, doch, es war Syrien. Ganz, ganz sicher. Da hat sie sehr persönlich geredet. Und ich fand es sehr erfrischend. Man muss auch dazu sagen, dass gleichzeitig andere Politiker da waren in den Hintergrundgesprächen, die halt irgendwie zu nichts zu gebrauchen waren. Deswegen ist Hannah Neumann da auch sehr rausgestochen. Die lernt ihr vielleicht am Sonntag kennen. Und noch zwei, drei andere. Den einen oder anderen werdet ihr mit Sicherheit kennen. Aus den Socials.

00:24:51 Und da freue ich mich sehr drauf. Ich glaube, es wird gut. Viele LehrerInnen denken jedoch, dass sie neutral sein müssen im Lehrplan, dass sie doch festgehalten, LehrerInnen müssen nicht neutral sein. Gerade Dürren, also Tristan, Trist redet da oft zu, Bullshit, müssen sie nicht. Deswegen, du brauchst auch gar nicht unbedingt das Fach Politik, sondern das Fach Demokratie. Ich habe mal ein Spiel vorgestellt vor zwei Jahren in Rheinland-Pfalz. Da war ich in der achten Klasse, die hatten als Wahlpflicht Fach Demokratie.

00:25:20 Großartige Kinder. Ganz, ganz großartig. Jugendliche. Und die haben quasi nicht Politik als Fach gehabt, sondern Demokratie als Fach. Das fand ich sehr gewinnbringend. Und ein Wahlrecht für alle können wir nicht daran festmachen, dass die jungen Menschen wählen würden. So funktioniert Demokratie nicht. Ja, exakt. Aber du schulst sie aktiv Demokratie, indem du ihnen auch das Wahlrecht gibst. Ja, also je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich für ein Absenken des Wahlalters. Und ich möchte nicht mehr über 16 diskutieren.

00:25:49 Ich glaube, ich würde gerne direkt 14 vorschlagen und direkt 14 zur Wahl stellen. Aber wir haben ein Parteienspektrum und es gibt eben Parteien, die das ausschließen. Wir haben ja auch am Montag mit Philipp Amthor gesprochen. Der hat dazu ja auch eine klare Meinung gehabt. Hallo Felix, ich grüße dich.

00:26:08 Lehrer dürfen doch sogar, glaube ich, nicht mal neutral sein wegen dem Eint, an den sie geschworen haben. Was sie genau sagen dürfen, was nicht, weiß ich nicht. Aber sie müssen nicht in die Neutralität aufweisen, die sich manche AfD-Wähler gerne wünschen.

00:26:24 Perspektive des Einzelnen, Rechte und Pflichte müssen zusammenpassen. Wenn ich Verantwortung für meine Taten übernehmen muss, sollte ich auch wählen dürfen. Gesellschaftlich, junge Leute unter 30 sind dermaßen in der Minderheit, dass Zukunftsfragen derzeit nicht adäquat adressiert werden können. Ja, demografischer Wandel ist ein Ding. Und wie du schon sagst, ich kann mit 14 strafrechtlich belangt werden. Dann wäre das auch ein gutes Alter zum Wählen, ne? Lass uns 14 fordern, damit wir wenigstens 16 bekommen, immer mehr fordern.

00:26:51 Da bin ich nicht gut drin. Ich habe in Verhandlungen schon früher immer genau das gefordert, was ich auch haben will. Sie dürfen nicht direkt beeinflussen im Sinne von Wahlwerbung, aber kritisches Denken sollten sie fördern. Das ist auch sinnvoll so. Es ist ja auch sinnvoll zum Schutz der Kinder so. Gerade hier in Brandenburg haben wir viele Familien, die AfD-Anhängende sind und auch LehrerInnen. Und da bin ich froh, wenn sie das Denken fördern, aber nicht Wahlwerbung für die AfD machen. Das geht ja auch in die andere Richtung.

00:27:20 Demokratischer Kompromiss, 14, aber ich kämpfe für ab Null. Okay, bin ich dabei.

00:27:29 Ich hatte Grundschule Politik danach nicht mehr. Ich bin 90er Kind, ich hatte gar keine Politik als Fach. Ich bin sehr neidisch, weil ich habe dieses politische Denken erst sehr spät selbst ausgebildet und bin erst sehr spät selbst Politik interessiert geworden. Bei mir war das weder in der Familie Großthema und in der Schule schon mal gar nicht. Mein Politiklehrer damals war in der FDP. Ich erinnere mich nur an Frau J.

00:27:58 Und Frau J. war definitiv Grünwählerin und war auch aktivistisch tätig und hat sich regelmäßig an Bäume gehangen, gekettet. Es gibt dazu Bilder. Lasst uns nicht drüber reden. Aber mein politischer Input war meine Englischlehrerin, die sich nackt an einen Baum gekettet hat, damit dieser nicht gefällt wird. Und wir haben sie alle für verrückt gehalten.

00:28:25 Aber rückblickend muss man sagen, geile Frau. Politik gehört nicht in die Grundschule. Rocco, ich freue mich, dass dein Satz jetzt mittlerweile ein Wort mehr hat, aber viel mehr Inhalt ist jetzt auch nicht geworden. Vielleicht magst du das begründen.

00:28:46 Bis zehn Jahren wusste ich nicht, dass es Politik überhaupt gibt und das sollte man auch lassen. Kinder sollte man Kinder lassen und nicht die Kinder dieses Thema zeigen. Ab zehn, wenn man auch weiter für eine Schule geht, sollte es Thema sein. Und warum? Also Politik ist ja nichts per se Schlechtes.

00:29:02 Wenn du sagst, man sollte mit Kindern im Grundschulalter bitte nicht über Mord und Totschlag reden, okay. Aber Demokratie ist ja was sehr Positives, was du auch sehr positiv vermitteln kannst. Das ist ja nichts per se Belastendes. Du kannst in der Grundschule ja anfangen, Demokratie zu besprechen, weil unsere Demokratie ja was Großartiges ist. Wäre das ein Kompromiss, dass wir sagen, in der Grundschule fangen wir an, Demokratie zu lehren, aber nicht das harte Weltgeschehen?

00:29:29 Weil ich glaube, wir haben hier gerade unterschiedliche Definitionen von wie lehren wir Politik. Ich möchte den Kindern nicht jeden Morgen die Nachrichten vorlesen und was für schlimme Dinge wieder auf der Welt passieren. Ich möchte Kinder dafür begeistern, wie geil Demokratie ist. Und Demokratie ist ja auch Lebensgrundlage für uns in Deutschland. Natürlich gehört das in die Grundschule, meiner Meinung nach.

00:30:01 Über Demokratie zu reden ist per se demokratiefördernd, egal welches Alter. Ja, genau. Mit Demokratie kann ich leben. Okay, dann hast du eine andere Definition von Politik lehren, glaube ich. Aber dann sind wir uns doch schon einig. Dann sind wir doch schon auf einem Punkt. Das ist super.

00:30:21 Wir können und sollten Kinder so früh wie möglich die Teilhabe für Dinge, die sie betreffen, ermöglichen. Ja, also wir entmündigen ja auch Kinder. Ich weiß, dass das eine Waagschale ist und dass wir da ein gutes Mittelmaß finden müssen. Aber wir reden hier auch wieder über Kinder, ohne sie teilhaben zu lassen. Und wir entscheiden als erwachsene Menschen über Kids und deren Zukunft, obwohl es deren Zukunft ist.

00:30:48 Also irgendwo müssen wir uns dem Thema auch annehmen, zu sagen, ey, es geht um unsere Kinder und es geht um deren Zukunft und wir reden wieder so plastisch über sie. Wann entscheiden wir was zum Wohle der Kinder und wann fragen wir sie und gehen auf sie zu und sagen, ey, wie siehst du das denn überhaupt? Wir haben dich noch gar nicht gefragt.

00:31:11 anschaulicher zu machen. Das ist wie wenn die Eltern sich darüber unterhalten, was der beste nächste Urlaub fürs Kind ist, ohne zu fragen, wo willst du überhaupt hin, was kannst du dir vorstellen? Sommer- oder Winterurlaub.

00:31:24 Wählerstimmen der unter 30-Jährigen zählen doppelt. Halte ich für keine gute Lösung, nein. Kinder sollten den Familienminister wählen dürfen. Schmeiß ich rein. Auch spannender Vorschlag, ja. Enttabuisieren von Anfang an mit Kindern offen über alles sprechen. Politik, Diversität, Sexualität, ja. Sexualität ist das nächste Thema, wo sich Eltern echt oftmals schwer tun, obwohl sich Sexualität in ganz jungen Jahren, im Kleinkindalter schon anfangen aus zu...

00:31:53 Kinder schon mit drei, vier anfangen ihren Körper zu erforschen. Und Eltern sind so, ich weiß gar nicht mehr, wie du entstanden bist. Guter Vorschlag, Demokratie war gefühlt erst in der weiterführenden Schule Thema, sodass ich mich nicht an den Politik-Politik-Unterricht erinnern kann. Das ist im Nachhinein echt schade. Hab damals dann nicht so viel aufgepasst, weil es zu trocken war. Ja. Ja. Bewusstsein schaffen ist so wichtig. So früh wie möglich ein Bewusstsein zu schaffen, ist gelebte Bildung. Ja. Fühl ich sehr.

00:32:21 Okay. Danke dafür. Finde ich ein sehr, sehr spannendes Thema. Wie war es gestern? Überraschend, überragend. Also, ihr kriegt ja viele Hintergründe und so nicht mit. Ich dachte, es wird mehr basic. Also ich kam in diesen Raum und der Raum war einfach ein komplett ausgereiftes Studio.

00:32:46 Und meine Ansprechpartner von der Kindernothilfe waren alle so, ja, wir gucken mal, was wir machen können und haben mir Bilder geschickt und das war halt legit ein weißer Raum. Da habe ich schon so gedacht, boah, Bühnenbild wird nicht so toll, aber macht nichts, das ist mit Kids und so, das wird eh locker. Und dann komme ich da gestern rein und sie haben einfach...

00:33:05 Also, ja, war halt wie immer irgendwie, wenn ich größere Produktionen habe. Und die Kinder, ich wusste, dass die krass sind, aber ich fand die... Ich hätte die am liebsten viel mehr machen lassen. Also vielleicht machen wir wirklich ein kleines Recap nach der Wahl oder wenn Ministerien etc. alles gebildet sind. Aber ich hätte Lennox und Paula...

00:33:28 Ich hätte 20 Minuten diskutieren lassen mit den PolitikerInnen, weil die hätten noch richtig viele Nachfragen gehabt. Das kam so im Gespräch hinterher, als die Kameras aus waren, kam das auch noch raus. Die sind super interessiert, die sind super fit. Ich glaube, du hättest die da länger einfach machen lassen können. Und der Teil war, glaube ich, zu knapp geplant. Aber das ist ein Learning, das hast du aus jedem Stream. Die waren schon hart informiert, die haben die da... Was ich...

00:33:56 Eine Sache noch zu dem Kinderhilfen-Stream gestern. Ich fand es erschreckend, wie es keiner der drei PolitikerInnen geschafft hat, einfache Sprache zu verwenden, weil da saßen ja eine Elf- und Zwölfjährige umgekehrt. Eine Elfjährige und eine Zwölfjährige saßen da.

00:34:20 Und das waren jetzt Kids, die super fit waren, die mit den Worten auch Föderalismus etc. können die mit Sicherheit definieren. Aber das war ja, das ist ja nicht der Regelfall. Also für mich war es wirklich erschreckend zu sehen, dass es PolitikerInnen nicht mal im Gespräch mit zwei Kindern schaffen, so zu formulieren, dass man easy mitkommt. Also ich musste auch aktiv zuhören. Das war der klassische Politikersprech wie immer. Das hat mich...

00:34:49 echt richtig erstaunt. Also da war ich so richtig, why? Also nicht mal die grünen Politikerinnen oder auch der linke Politiker, die ja gut abgeschnitten haben in der Studie und gut rausgekommen sind. Nicht mal die haben es geschafft irgendwie. Hat mich ein bisschen enttäuscht, um ehrlich zu sein. Zumal ja bei so einem Thema vielleicht sehr viel mehr Kinder unter den Zuschauern. Jaja, es waren einige Jugendliche und Kinder noch im Publikum. Jaja.

00:35:16 Aber ein Lendags oder Paula hätten sich verarscht gefühlt bei einfacher Sprache. Es geht nicht um Babysprache. Es geht nicht um Tootsie-Doo, sondern es geht um einfach verständliche Sprache. Das ist nicht nur eine Ansprache für Kinder, sondern eigentlich für unsere breite Bevölkerung, die eben nicht diesen Politik-Sprech so drauf hat. Es geht hier nicht um Kinder und Menschen, die geistig nicht mitkommen. Es geht generell um eine einfachere Sprache.

00:35:43 um diesen harten Politik-Sprech mal rauszunehmen, sodass alle Menschen mitkommen. Also nicht nur Kinder, aber explizit gestern bei den Kindern, weil die nun mal vor ihnen saßen. Nicht jeder schaut sich jede Landsendung an und kommt in diesen Sprech rein, den Politiker da immer anschlagen, wisst ihr?

00:36:03 Der Buzzer, ja, beim nächsten Mal bringe ich einen Buzzer mit, der an der Box angeschlossen ist. Und den Buzzer zu ignorieren, da habe ich auch jedes Mal, also ich glaube, ich hätte das auch besser moderieren können. Aber das ist alles Learning. Alles Learning.

00:36:18 Verrücktes Lou, danke dir für dein Prime Gaming. Vielen Dank dafür. Aber hat sehr viel Spaß gemacht. Wir brauchen viel mehr Formate mit Kids. Das macht so übel Spaß. Also mit Kindern zu arbeiten, macht richtig, richtig Bock. Hätte ich richtig Bock drauf. Ich hätte den FDPler gern bei jeder Lüge gebuzzert. Ja.

00:36:41 Ja, ich weiß nicht, das ist wirklich, also es, ja. Also das, was er hinterher gesagt hat, fand ich noch viel erschreckend, da mit diesen Flugreisen sind sauberer als Zugreisen und den Kindern dann was vom Pferd erzählen. Nur weil es, also das, ja. Das habe ich zum Glück nicht mitbekommen, sonst hätte ich, glaube ich, was sagen müssen. Was ich zu gestern noch sagen möchte, dieser FDPler, der die Kids bezüglich Flugzeug anlügt, ja, aber...

00:37:07 Melena war nicht schlimm, weil die Kinder, die er da vor sich hatte, die wussten, das alle einzuordnen. Also es sind schon lange keine Kids mehr, die sagen, Erwachsene haben immer recht, sondern es war, also Lennox hat das ja im Stream dann auch direkt gesagt, dass das nicht stimmt, was der da gesagt hat. Also da mache ich mir wenig Sorgen. Respekt vor der Family, die da dahinter steht bei den Jugendlichen.

00:37:33 Und auch die Schule, die haben da scheinbar echt eine Top-Arbeit geleistet. Ist trotzdem schlimm, der Versuch bleibt widerwärtig. Kuro, weißt du, was das eigentlich Schlimme ist? Ich glaube nicht, dass er bewusst Kinder anlügt. Ich glaube, er glaubt das wirklich. Also wir müssen ihm gar nicht so viel Bosartigkeit unterstellen, weil ich glaube, dass er das selbst so propagiert, weil er das selbst auch glaubt.

00:38:02 Denkst du, der dachte, denen kann man es erzählen, weil sie... Nee, wie gesagt, ich glaube tatsächlich, dass er das wirklich glaubt. Okay. Genug FDP-Bashing. Die haben es schwer genug in unserer Zeit gerade. Wollen wir loslegen? Anders kannst du kein FDP-Politiker sein. Ja, kann ich mir auch wirklich nicht vorstellen.

00:38:21 Ist das das Format mit den Kids? Das vermisse ich nämlich. Wollen wir das schauen?

00:38:52 Gibt's das irgendwo? Zwei Stunden? Nein, zwei Minuten 44. Gibt's irgendwie die komplette Sendung? Gibt's irgendwo? Das ist ja großartig. Gibt's irgendwo die komplette? Das Zeltformat war so toll, ja. Gibt's irgendwo die komplette Sendung? Ich finde nur ein Clip auf Join.

00:39:20 Es gibt es auf Join, also in der Mediathek. Oh, das ist privat. Ich glaube nicht, dass ich darauf reacten darf. Ich glaube nicht, dass ich das darf, Leute. Ich gucke mal gerade, ob es auf YouTube irgendwo ist.

00:39:35 Nee, ich glaube, das darf ich nicht, Leute. I'm sorry. Aber ich kann Join generell mal anschreiben, ob man irgendwie einen Deal machen kann, um auf sowas zu reacten. Ich müsste generell Join mal anschreiben. Solange wie du kein VOD erstellst. Solange wie du.

00:39:57 Entschuldigung, ich fühle mich direkt in meine Heimat versetzt, wenn ich sowas lese. Fühlt sich ein bisschen heimisch an. Nee, ich glaube, das ist mir zu heikel. Also Join ist schon Privatfernsehen, das dürfen wir nicht, Leute. Es gibt Live-Bands, by the way. Jo.

00:40:14 Ich glaube, in einem Jahr ist das komplett durch mit Live-Bands, da sind die wirklich da. Aktuell ist es noch nicht so heikel, aber auf Join würde ich nicht reakten, das ist mir zu heiß. Wäre nice, gibt ja einzelne Formate bei Join, für die andere Rechte schon bekommen haben. Genau, ja. Also man kann auf jeden Fall Join anfragen. Aber wir haben genug andere Sachen. An alle Leute mit, solange du kein VOD und so hast. Ja, also es gibt Live-Bands, die werden noch nicht groß umgesetzt. Die Leute hören ja auch immer noch Musik und so.

00:40:41 Aber müssen wir jetzt nicht machen. Also fällt Sat.1 und RTL weg? Ja, wir haben auch noch nie auf Sat.1 oder RTL hier live reacted, Leute. By the way, wenn du alles nachholen willst, warum hast du dann eher Lust, Politik, Wahlkampf an sich oder auch Einordnungsvideos, Arte, Spiegel, Shortcard? Alles. Ich glaube sogar ein bisschen mehr auf Arte und Spiegel, Shortcard. Also ich hätte gerne heute einen Mix aus Trash, Wahlkampf und Einordnung.

00:41:08 Habt ihr angefragt, wen kannst das Duellquartett diese Woche? Ist ja RTL. Was haben wir? Du meinst das am Montag? Äh, nee, hab ich nicht. Aber das ist doch nicht RTL, oder? Wie viele Straßen und Fragen folgen, werden noch kommen? Wir haben diese Woche Sonntag. Ach so, Sonntag, das meinst du? Nee, ich glaub, das Montag ist interessanter.

00:41:37 Aber auf Sachen, die von Join oder RTL etc. auf YouTube-Buch geladen werden, kann man reacten, oder? Ja. Ja. Also ich mach's nicht, to be honest. Ich müsste gerade echt überlegen. Haben wir, glaube ich, noch nicht gemacht. Schauen wir noch Ayosha-Interview mit Heidi, bitte. Nee, ist nicht geplant. Das sehe ich auch nicht. Ich hatte Heidi ja selbst im Interview. Da haben wir zu viel anderes, leider.

00:42:03 Also redet ihr vom 17.2., das wäre ARD. Ich rede vom 17.2., ja. Das Viererkanzler-Duell. Kim, steht das Datum eigentlich jetzt fix für Community-Treffen? Ja, ich habe extra meinen Urlaub da drum herum geplant. Also bis dato, ja. Ich bin schon wieder verwirrt. Ich weiß nicht, was ihr vom Sonntag redet. Okay, wollen wir mal loslegen. Ich habe...

00:42:33 Eine schleudernde Waschmaschine vor allem. Jung ist die laut. Ihr hört die aber nicht, oder? Wir haben Thema Georgien, haben ja noch gar nicht drüber gesprochen, würde ich auch gerne um eine Woche verschieben, glaube ich. Ich würde gerne nur Wahlkampf machen jetzt, bis die Wahl endlich mal rum ist. Duell vor der Bundestagswahl, Ruhrpott Werkstatt der Mutigen. Was ist das? Oha!

00:43:02 Das sieht nach einer spannenden Runde aus, wenn ich das so sagen darf. Das geht aber eine Stunde 22. Gemeintest du heute willst, musst du mal wieder bis in den USA machen. Nein.

00:43:21 Okay, nochmal. Wir haben in einer Woche Bundestagswahl. Wir werden Bundestagswahl-Thema machen bis zur Wahl. Wenn zwischendrin Trump mal wieder komplett am Rad tritt, super gerne. Aktuell schießt er Millionen von Nebelkerzen. Wenn irgendwas spruchreif ist, werden wir es zwischenschieben, aber wir werden keinen Stream rein über die USA machen. Das macht für mich bei Trump keinen Sinn. Wenn was aktuell beschlossen wird, etc., dann super gerne. Da gibt es immer mal wieder...

00:43:50 TJ, magst du was sagen oder magst du nur Elms reinschmeißen? Wir sind doch hier nicht im Kindergarten.

00:44:00 Trump betrifft uns aktuell auch nicht. Trump betrifft uns quasi dauerhaft, aber wirklich mit 5000 Nebelkerzen. Und dann wird zwischendrin ein, zwei Sachen hart beschlossen. Dann müssen wir darüber reden. Können wir sehr gerne machen. Ich weiß nicht, was du meinst mit der hat Europa komplett in die Tonne gehauen. Schmeiß es gerne rein. Schmeiß es super gerne rein. Wir können auch gerne über Österreich ganz kurz sprechen, weil die Verhandlungen gescheitert sind. Das ist für uns sicherlich auch interessant.

00:44:28 Eine Woche vor der Bundestagswahl macht es für mich keinen Sinn, vier Stunden über USA zu sprechen. Erstmal ein Earl Grey. Erstmal einen Schluck Kaffee. Weil er nichts Konkretes macht at the moment, aber es kann sich jeden Tag ändern. Genau. Deswegen schmeißt es gerne ein, wenn es passt. Okay?

00:44:53 Kuro hat es in den Vorschlagschannel alles schon reingepostet. Ich habe im Vorschlagschannel jedes Mal, wenn ich ihn öffne, ca. 50 neue Nachrichten.

00:45:03 Also auch ich muss diesen Vorschlagschannel erstmal durchgehen. Ich mache das nicht vor dem Stream, weil ich das in meinem Workload nicht schaffe aktuell. Ich bin gerade bei heute 0 Uhr beim Ruhrpott für Europa und scrolle von unten nach oben. Okay? Ist euch meine Arbeitsvorgehensweise da okay für euch oder möchtet ihr da was geändert haben?

00:45:37 Guten Morgen, hallo Textzucker. Ich wäre für eine Abstimmung. Jedes Mal, wenn ich mit euch Abstimmung machen möchte, kommt 50-50 bei raus. Wir möchten bitte, dass du dich spaltest, damit du alles auf einmal machen kannst. I really try. Aktuell, ich versuche es wirklich.

00:46:01 Ich versuche es. Zwischen TikTok und Wahlurne, der Kampf um junge Wähler. Ist das spannend? Ich glaube, das ist nicht so spannend gerade für mich. Maischberger, glaube ich, schaffen wir heute keine ganze. Ihr habt Bosetti schon ganz, ganz oft jetzt vorgeschlagen und wir schaffen es die ganze Zeit nicht. Das heißt, ich würde, ich mache es mir mal nebenher auf, weil Bosetti will reden, haben wir die ganze Zeit nicht geschafft und es ist schon wieder ein neues Bosetti will reden vor 15 Stunden rausgekommen.

00:46:30 Das heißt, zwischendrin mal Bosetti fünf Minuten zum Entspannen würde ich zwischendrin reinschieben. Das würde ich heute gerne schaffen. Wähler versus CDU sollten wir nicht doch mit Putin verhandeln. Oh Junge, was?

00:46:45 Ich dachte ganz kurz, es ist Hanno. Aber nur ganz kurz. Der Krieg in der Ukraine dauert an. CDU-Politiker Norbert Röttgen sagt, man muss sie weiter unterstützen, sonst kommt der Krieg womöglich irgendwann in Deutschland. Drei Zeit-Online-Leser fragen ihn im 9. Das finde ich ganz cool, weil es mal mit BürgerInnen ist und nicht nur mit PolitikerInnen. Das finde ich sehr, sehr spannend. Please no. Es gibt Norbert Röttgen. Röttgen gibt es noch, ja. Tatsächlich. Ist schon überholt. Vom 7.

00:47:14 zweiten, inwiefern ist das überholt? Die Anstalts-Testwahl. Oh ja, wir haben eine neue Anstalt-Folge, die auch wirklich hervorragend sein soll. Das wird langsam viel. Wir sortieren gleich wieder aus. Keine Sorge.

00:47:29 Dann haben wir Deutschland, warum bist du so von Eva Schulz. Das haben wir beim letzten Mal auch nicht geschafft. Das würde ich gerne vorstellen. Ich glaube, das finde ich sehr, sehr sinnvoll heute. Ich glaube, wir schaffen heute keine Maischberger etc. Folge. War denn irgendwas super spannend, die Tage bei Maischberger oder bei Miosga? Weil ich weiß, dass wir zwei Folgen jetzt ausgelassen haben wegen...

00:47:56 Weidel und von Storch. Baerbock war da. Okay, schauen wir gleich mal rein. Ich kann in der Theorie heute auch überziehen. Bei Maischberger war Gysi. Okay, dann ist vielleicht beides... Also Gysi würde ich gerne hören.

00:48:22 Vom 12.02. Philipp Amthor, Bernd Baumann, Sebastian Ebel. Oh Junge, ist auch einfach CDU, AfD in einem. Warum denn? Why? Hier war Annalena Baerbock und Gregor Gysi. Also AfD schaue ich mir nicht an. Und auch CDU brauchen wir jetzt nicht mehr sehen. Haben wir jetzt genug gehabt, hatte ich ja sogar hier. Aber das vom 11.02. klingt eigentlich ganz spannend mit Gysi und Baerbock.

00:48:46 Wo sich die Grünen und die Linken nochmal klar unterscheiden, ist, glaube ich, auch hier für viele wichtig. Schwarz-Grün nicht mit dieser CDU, das ist eine Einordnung von Studio M.

00:48:58 Da hätte ich auch Bock drauf. Aber das kann ich auch ohne euch schauen. Das geht auch eine Stunde. Okay, lasst mich einmal durchgehen. Ich würde gerne einmal rausstreichen. Das können wir zwischendrin. Anstalt schaffen wir heute nicht. Hups, was habe ich da gerade rausgeschmissen? Finde ich auch spannend. Eva Schulz finde ich spannend. Maischberger finde ich spannend.

Diskussion über TV-Dokus und Nachrichtenformate: Maischberger im Fokus

00:49:22

00:49:22 Und Studio M finde ich auch sehr, sehr spannend. Okay, also, ich habe zur Auswahl. Deutschland, warum bist du so? Das ist eine Doku mit Eva Schulz, die geht 30 Minuten. Wir haben Maischberger mit Baerbock und Gysi. Wir haben Einordnung von Monitor. Da geht es um Schwarz-Grün. Das finde ich auch ein sehr, sehr spannendes Thema. Die drei würde ich, glaube ich, gerne anfangen. Habt ihr Präferenzen, mit denen ihr starten wollt?

00:49:50 Trump hat gestern Realitäten geschaffen und wird mit Putin einen Diktatfrieden für die Ukraine verhandeln. Sie treffen sich in Saudi-Arabien. Die Ukraine wurde nur informiert. Europa soll sich demnächst um alles, was auf diesem Kontinent passiert, alleine kümmern. Wir verhandeln mit Putin nicht mehr. Wird alles über unsere Köpfe hinweg gemacht, daher überholt. Gut, okay, aber was gibt es dann jetzt, also was meintest du mit Trump hat Europa komplett vor den Bus geschubst? Ist das auch diese News? Weil mehr als, also dann ist ja jetzt auch noch nichts passiert.

00:50:18 So, diese Verhandlungen finden ja jetzt dann erst auch statt. Micky, ich danke dir für 17 Monate. Dankeschön.

00:50:27 Ich produziere wieder Schleim. Ich bin auch für Maischberger, Maischberger, Maischberger, Maischberger. Okay, dann würde ich sagen, fangen wir mit Maischberger an, weil Eva Schulz ist eine halbe Stunde. Davon können wir eine Folge auf jeden Fall am Ende noch schauen und fangen mit Gysi und Baerbock an, okay? Ich habe heute, ich muss mal gucken, ich habe heute den Arzttermin, wo ich die Blutwerte und die Lungenfunktion bespreche. Aber ich kann auf jeden Fall, eine halbe Stunde können wir auf jeden Fall überziehen.

00:50:58 Okay. Machen wir so. Baerbock und Gysi. Oder Versus Gysi? Ist das zu fies? Nee, oder? Können wir so nennen. Judy, kriege ich einen Ready-Check von euch? Einmal Chat clean, bitte. Oh, wo habe ich den denn? Ah, hier.

00:51:24 einen süßen leisen ready check ich krieg den ich habe immer angst euch die ohren weg zu pfeffern deswegen gestalte ich den jetzt immer extra extra leise habe ich das gefühl

00:51:38 Danke euch. Okay, here we go. Herzlich willkommen zu Maischberger. Donald Trump erschüttert die Welt und sie will trotzdem Außenministerin bleiben. Annalena Baerbock von den Grünen ist heute... Ja, nicht trotzdem, sondern deswegen. Ich weiß gar nicht, warum man das so... Auch das ist Framing. Das ist gar nicht positiv oder negativ gemeint. Ich möchte euch nur noch darauf hindeuten. Also auch diese Anmodation hat schon Framing.

00:52:02 Was nichts Schlimmes ist. Framing ist ein Tool, was man nutzen kann, was auch oftmals sinnvoll sein kann. Aber nicht trotzdem möchte sie deswegen außen, sondern gerade deswegen könnte auch die Formulierung laufen. Als wäre Baerbock Trump nicht gewachsen. Ja, ja, es schwingt ein Framing mit.

00:52:22 Das kann man so oder so sehen. Ihre beiden Parteien müssen, wollen in den Bundestag einziehen, das ist noch nicht ganz sicher. Gregor Gysi von den Linken diskutiert heute mit Hubert Aiwanger, dem Chef der Freien Wähler und Wirtschaftsminister in Bayern. Und es kommentieren heute Gysi vs. Aiwanger ist aber auch crazy. Jürgen Becker, Kabarettist und Autor. Susanne Gaschke von der Neuen Züricher Zeitung. Und Gordon Repinski, Chefredakteur von Politico Deutschland.

00:52:55 Ja, ich dachte irgendwie, wir schauen uns ein bisschen Gysi an, aber es ist einfach Gysi versus Aiwanger. Es tut mir leid, ich habe euch reingebated. Lieber Herr Becker, wir hatten am Sonntagabend das Duell zwischen dem Bundeskanzler und seinem Herausforderer, zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz.

00:53:12 Sie haben es bestimmt gesehen. Hatten Sie das Gefühl, es gab einen klaren Sieger bei diesem? Nein, ich fand es war komplett unentschieden. Ich finde, beide waren tadellos. Also wirklich, also beide hatten ein unglaubliches Detailwissen, konnten alle Fragen der beiden netten Lehrerinnen beantworten. Also für beide eine glatte Eins. Also ich habe das Gefühl gehabt, da steht nicht die Zukunft der Bundesregierung, SPD und CDU. Da steht der Verwaltungsrat der Bundesrepublik Deutschland. Ist das jetzt gut oder schlecht?

00:53:38 Also ich fand es sehr detailverliebt. Also ich wünsche mir eigentlich in der Politik auch einen gewissen Unterhaltungswert. Und der war natürlich nicht da. Nein, also es gibt drei Kriterien. Unterhaltungswert, Rührungswert und Quälwert. Also ich finde, dass Politiker uns auch quälen müssen. Das haben beide nicht gemacht. Sie haben beide so getan, als könnte es so weitergehen wie bisher, nur mit ein bisschen mehr Wachstum. Und das hat mich sehr gestört, weil viele Menschen wissen, dass es nicht so weitergeht.

00:54:07 Wir sind jetzt an einem Wendepunkt und der kam in der ganzen Diskussion nicht vor. Das hat mich ein bisschen enttäuscht. Ich bin gespannt, was Sie beiden sagen, Frau Gaske, weil es ist ja so, die Union ist mit 30 Punkten fast. Also Asche auf mein Haupt, ist das jetzt King Talk?

00:54:23 Ich habe davon nur eine halbe Stunde gesehen. Also, nee, eine Dreiviertelstunde. Also verzeiht mir es, wenn ich da jetzt keine klare Meinung hatte. Ich fand es sehr ausgewogen, sehr langweilig und habe dann um neun ausgemacht und bin ins Bett gegangen. Das wollte ich nur mal gesagt haben. Deswegen, wenn ihr da eine andere Meinung zu habt, haut die gerne rein. Ich habe mir das nicht komplett gegeben. Doppelt so stark wie die SPD in Umfragen. Das heißt, da stand jedenfalls für Olaf Scholz etwas auf dem Spiel. Hat er diese Chance nutzen können, Ihrer Meinung nach?

Analyse des TV-Duells Scholz vs. Merz: Meinungen und Einschätzungen

00:54:52

00:54:52 Also ich finde nicht in dem Maße, in dem es sicher nötig gewesen wäre bei dem Abstand. Ich fand auch das Gespräch diszipliniert und ruhig, ein bisschen weniger aggressiv als dann Scholz heute im Bundestag. Ich finde, er hat immer ein bisschen eine Neigung, bei Merz ad hominem zu gehen, also auf den Menschen zu argumentieren und im Grunde Friedrich Merz ein bisschen die charakterliche Eignung abzusprechen für das Kanzleramt. Das finde ich immer etwas schwierig, persönlich, weil es ja um die Sache geht. Mir geht es auch so.

00:55:18 Einerseits müssen wir diese kleinteiligen Sachen ja kleinteilig diskutieren. Andererseits die Frage, wo will man auch hin mit diesem Land? Also gibt es eigentlich irgendeine Vorstellung, was vielleicht in fünf Jahren schön, erfreulich, gut, hoffnungsvoll sein könnte? Die geht, glaube ich, in diesem Wahlkampf insgesamt unter. Und wer hat gewonnen? Ich würde da auch fast unentschieden sagen. Die Umfragen sahen ja Scholz ein bisschen vorne. Das konnte ich nicht nachvollziehen. Herr Repinski, wer hat gewonnen?

00:55:43 Ich konnte gar nichts nachvollziehen. Also ich finde, auch jetzt ist es wieder so ein bisschen, Scholz vorne sehe ich nicht so, aber wie sehe ich es denn? Ich wünsche mir tatsächlich ein bisschen eigene Meinung, weil ich es selbst nicht gesehen habe, außer die erste dreiviertel Stunde und da das Gefühl hatte, dass es mir gar nichts gibt, weder von dem einen noch von dem anderen. Charakterliche Eignung hat Merz doch selbst in Frage gestellt durch seine forcierte Abstimmung. Guten Morgen, hallo Bogart, ich grüße dich. Also das war für mich so ein bisschen Nonsens.

00:56:12 Das Duell gewonnen.

00:56:13 Merz hat gewonnen, weil es ein Unentschieden war. Olaf Scholz hätte das eigentlich aufholen müssen in diesem Moment. Er hätte noch mehr auf Angriff spielen müssen. Er war schon für seine Verhältnisse verhältnismäßig wirklich emotional, muss man sagen. Merz eher kontrolliert. Und Scholz hat natürlich immer wieder versucht, Merz in so eine Situation zu bringen, in der er dann vielleicht etwas Unkontrolliertes sagt. Das ist ihm nicht gelungen. Und damit bleibt ihm jetzt nur noch die Autosuggestion, als letzter verbliebener Deutscher an sich selbst zu glauben und darauf zu hoffen.

00:56:43 dass es nochmal so kommt, 421. Ja, also wenn am Sonntag sozusagen... Das ist eine spannende Einschätzung zu sagen, Scholz hätte aufholen müssen, weil Merz so Gas gibt. Stimmt das denn so? Also gerade Merz hat ja eher verloren für die CDU in den letzten Wochen durch seine Entscheidungen.

00:56:59 Ich weiß gar nicht, ob ich das so sehe, aber Scholz ist halt so non-existent. Ich finde das eine spannende Meinung. Aber ich weiß gar nicht, ob ich da so mitgehen würde, weil die CDU ja auch umfragetechnisch gleich geblieben ist, eher ein bisschen verloren hat. Ich weiß gar nicht, ob das so stimmt, um ehrlich zu sein. Ich weiß gar nicht, ob ich da so mitgehen würde. Wenn das Duell war, dann gab es heute, sagen wir es mal so, so eine Art von Rückspiel. Ja, außer man sagt, Präsenz ist key. Das ist tatsächlich ein wichtiger Einwurf.

00:57:27 Wenn man sagt, Scholz hätte aufholen müssen, weil Merz so präsent ist in sämtlichen Medien, auch über Negativschlagzeilen, dann gehe ich mit. Dann heißt das, Scholz muss aufholen. Aber ob das wirklich zu einem Kanzler Merz führen würde, würde ich jetzt nicht so sagen. CDU ist laut Umfragen konstant bei 30 Prozent. Ja, aber hier geht es um die Kanzlerfrage, nicht um die reine Parteifrage. Weil als Kanzler ist Merz gar nicht so beliebt.

00:57:53 Deswegen sage ich, was heißt denn hier aufholen? Dass die SPD nicht mehr auf CDU-Niveau kommen wird, das ist, glaube ich, jedem klar. Deswegen würde ich das jetzt nicht mit Parteiprozenten vergleichen. Auch da trafen noch mal Olaf Scholz und Friedrich Merz aufeinander. Wir zeigen Ihnen Ausschnitte aus beiden Ereignissen. Erst den Sonntag, dann den heutigen Tag im Bundestag.

00:58:17 Warum soll man so doof sein? Ich sage es mit diesen klaren Worten. Warum soll man so doof sein? Sie leben nicht in dieser Welt. Was Sie hier erzählen, ist ein Märchenschloss. Was Sie hier vorgetragen haben, ist lächerlich.

00:58:34 Scholz nimmt man auch echt nichts davon ab, ne? Der geht nicht an mich, ne? März halte ich einfach nur für machthungrig und ein Stück weit böse. Und Scholz ist einfach so nicht existent, selbst wenn er sagt, wie kann man so doof sein? Da kann man einfach überhaupt nichts abnehmen. Aber die Rede im Bundestag von Scholz, die war feuriger als das, was wir gerade vom Duell gesehen haben, habe ich das Gefühl. Lächerlich, was Sie hier für ein Schauspiel aufführen. Nervenstärke.

00:59:02 Klarer Kurs, darauf kommt es in schweren Zeiten an. Ich kann den beiden nichts abgewinnen, es tut mir leid. Ich halte nur Merz für wesentlich gefährlicher. Also wenn es zwischen Scholz und Merz wäre, das Ganze, dann würde ich mir trotzdem einen Scholz wünschen, weil ich Merz einfach für noch machthungriger und gefährlicher halte als einen Scholz. Aber geil sind die beide nicht. Nicht Wankemut und Sprüche klopfen. By the way, ne?

00:59:29 Lennox kannte sich mit den Skandalen von Scholz auch extrem gut aus. Hinter der Kamera hat er auch gemeint, warum Kanzler, warum der mit Brechmittel? Lennox hat das sehr viel direkter formuliert, als ich das gerade hier tue. Der wusste genau, was abgeht bei Scholz. Ich, ich, ich, ich habe alles richtig gemacht. Nur alle anderen haben die Klugheit und die Intelligenz dieses Bundeskanzlers noch nicht verstanden.

00:59:57 Sie haben gesagt, es war nicht unterhaltsam, aber der Stil...

01:00:00 Ja, jetzt haben Sie natürlich die besten Stellen rausgepickt. Aber das war ja viel länger. Es war ja sehr, sehr viel länger. Und ich wünsche mir einfach, dass wir Bürger auch irgendwie ernst genommen werden. Die Leute spüren schon, also alle, die ihre sieben Sinne beieinander haben, so dass jetzt irgendwie was sich ändert. Nach sieben Jahrzehnten ständig steigenden Wohlstands geht diese Ära zu Ende. Das bisschen Wachstum, was wir noch bekommen werden, was Merz ja auch will, das werden wir.

01:00:30 brauchen für Verteidigung, für Klimaschutz, Klimaanpassung, für Bildung, für die Infrastruktur. Das kostet alles wahnsinnig viel Geld und ich glaube nicht, dass es da noch was zu verteilen gibt, außer von oben nach unten. Deswegen fand ich das Format eigentlich so spannend, wo PolitikerInnen Geld verteilen mussten auf die verschiedenen Bereiche. Erinnert ihr euch?

01:00:49 Das fand ich eigentlich sehr spannend, mal zu sehen, wirklich plastisch, wo würdet ihr denn Abstriche machen? Das war übrigens auch eine Frage an Philipp Amthor, die wir nicht mehr geschafft haben am Montag. Irgendwer von euch hatte gestellt, wenn das Geld nicht reicht, wo streichst du denn zuerst? Was ist dir denn am unwichtigsten? Wo streichst du zuerst? Alle wollen Geld, alle halten die Hand auf, alle Bereiche. Aber wo würdest du denn streichen, wenn es nicht reicht? Und es wird nachweislich nicht streichen. Huch. Tschüss, Bildschirm.

01:01:19 Hallo Bildschirm. Straßenschilder, das Tempolimit. Das kriegen wir dann leider nicht mehr umgesetzt. Aber das will ja März nicht. Und ich glaube, das könnte man uns sagen. Und ich meine, es gibt auch viele Menschen in diesem Land, denen es gut geht. Die so sagen, abends und nach einem zweiten Glas Wein, eigentlich kämen wir auch mit weniger aus. Unter Alkoholeinfluss geht es uns gut.

01:01:42 Mit zwei Beinen, wenn ich alles vergesse, meine Synapse nicht mehr funktionieren, weil ich ein bisschen was getrunken habe, geht es mir gut.

01:01:50 Deswegen kiffen Leute auch. Ich glaube, viele wären bereit, diesen Kraftakt zu stemmen, den wir jetzt stemmen müssen, wenn sie das Gefühl haben, dass es gerecht zugeht. Dann würden die das auch mitmachen. Und da wären wir einfach nicht gefordert. Alle sagen, es bleibt so, wie es ist. Ihr kriegt mehr vom Netto und so weiter. Die Plakate sagen, mehr für dich steht ja da drauf. Das stimmt nicht. Das wird nicht mehr für mich. Ja, und das können sich dann alle, inklusive die Rentner, auch noch selber scannen. Ich kann bei ihm so null einschätzen, was sarkastisch ist und was nicht. War ernst gemeint, oder? War das so viel Sarkasmus?

01:02:19 SPD-Plakaten, steht nicht mal drauf. Also sogar für den Drogen war kein Gedanke übrig oder kein Geld. Nein, und ich finde, ich glaube, das wäre möglich, was Sie sagen. Das wäre allerdings mutig, wenn man um die solidarische Mitte kämpfen würde und sagen, es gibt Leute, denen es selbst gut geht, die helfen wollen, dass andere, die Schwierigkeiten haben, es auch besser haben. Aber darum kämpft die SPD ja gar nicht. Die SPD hat doch vollkommen aufgehört, um Leistungsträger in der Gesellschaft zu kämpfen. Sie verunglimpft Merz, wenn er über den Leistungsbegriff spricht. Ansonsten machen die nur noch Politik für.

01:02:49 Leistungsempfänger. Für Bürgergeldbezieher, für Rentner, für Studenten mit BAföG. Man kann das sehen, dass Olaf Scholz Wahlkampf macht um 14 Uhr in einem Kino. Sie haben ihn begleitet beim Wahlkampf. Da habe ich ihn gestern in Schwerin zum Beispiel. Und dann wundert man sich, warum da nur ältere Herrschaften sitzen. Weil die wahrscheinlich schon im wohlverdienten Ruhestand sind. Die können mittags um zwei zu einer politischen Veranstaltung gehen. Sorry, wir haben gerade Werbung. Ich würde kurz warten. Darf ich kurz eine Story einschieben?

Aktuelle Themen und persönliche Einblicke: Politik, Demos und ein Date

01:03:15

01:03:15 Wenn wir schon dabei sind. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich bin live seit um 9 Uhr. Ich habe vergessen zu posten. Wir schauen Maischberger heute nach. Da diskutieren Aiwanger vs. Gizi und Baerbock. Da freue ich mich sehr drauf. Und wir holen mal so alles ein bisschen auf. Heute ist nämlich der erste und letzte normale Stream diese Woche. Von daher kommt gerne rum, lehnt euch zurück, bringt einen Kaffee mit. Kaffee ist wichtig, ne? So eine Story, dachte eine Story für uns. Wollt ihr eine Story aus meinem Leben haben? Ich habe noch 45 Sekunden Zeit.

01:03:45 Welchen Themenbereich wollt ihr denn? Gib mir ein Stichwort und ich rede 30 Sekunden darüber. Date? Date? Dein Date?

01:03:59 Ihr seid aber neugierig. Ich hatte ein Date mit einem Menschen, den ich jetzt eine Woche, zwei nicht gesehen habe. Und das war sehr schön. Es war sehr ausgleichend. Und wir waren essen in einer sehr netten Pizzeria. Und während wir da gegessen haben und über Politik auch diskutiert haben und unsere Leben, kam ein zweiter Freund rein durch Zufall, den ich auch ewig nicht gesehen habe. Und dann hatte ich irgendwie zwei tolle Menschen an dem Abend gesehen. Es war sehr lohnend.

01:04:29 Das hört sich super an. Es war wundervoll. Es war richtig wundervoll. Wir haben über alles so geredet, aber so querbeet. Also über unsere Arbeit, über unser Privatleben, über Politik, über alles. Brücki? Nee, Brücki habe ich lange nicht gesehen.

01:04:45 Ich muss mich bei Brücki unbedingt mal melden, da hast du recht. Viel gute Unterhaltung. Es war eine viel gute Unterhaltung, aber ich habe gemerkt, dass ich an dem Abend, also kennt ihr das, wenn ihr das Gefühl habt, ihr habt ewig lang mit Menschen nicht geredet und dann trefft ihr euch und dann müsst ihr quasi dann alles raushauen. Und ich habe abends auch so gedacht, boah, ich hätte auch einfach nur auf der Couch chillen können mit diesen Menschen.

01:05:11 Weil ich muss so viel reden aktuell. Und dann habe ich oftmals für Freunde nicht mehr so viel Energie zu reden. Habe aber zum Glück in meinem Umfeld sehr viele Menschen, neben denen ich auch einfach nur existieren darf. Letztes Jahr im Sommer war das ja ganz schlimm. Da wollte ich einfach nur existieren.

01:05:29 Und habe hinterher auch gemeint, ey, wenn ich ein bisschen komisch war, dann, weil ich einfach sehr viel rede aktuell und auch mich mit dir updaten will und alles, aber auch froh bin, wenn wir einfach nur nebeneinander auf der Couch sitzen aktuell. Und ich bekomme immer nur anstrengende Menschen, na toll.

01:05:45 Auch Dori habe ich irgendwie drei Wochen nicht gesprochen, weil ich so richtig merke, ich habe den ganzen Tag irgendwie reden und es fängt morgens an und mittlerweile habe ich sehr vielen Partnern meine Handynummer gegeben, damit die Wege kürzer sind, weil ich mit meinen Mails nicht hinterherkomme. Das heißt, ich rede so viel mit Menschen und dann habe ich meistens, also habe ich ganz oft keine Lust mehr mit Menschen. Nach der Wahl ändert sich das wieder. So, das war Storytime.

01:06:11 Danke dafür. Werbung ist vorbei. Bald kommt der Urlaub. Auch das. Aber es gibt auch ein Thema, das Olaf Scholz jedenfalls seit der Abstimmung im Bundestag, wo die Union mit den Stimmen der AfD einen Antrag durchgebracht hat, im Gesetz dann nicht am Freitag. Das hat die SPD zum Thema gemacht, Herr Repinski, mit wirklich großen Geschützen. Also das Tor zur Hülle ist aufgemacht worden. Man kann dem März nicht mehr trauen. Und wir haben jetzt gesehen, in den Umfragen scheint das der Union, wenn man den glauben mag, nicht besonders zu schaden.

01:06:41 dieser Frontalangriff. Warum glauben Sie, ist das so? Also wir wissen es ja nicht ganz genau. Man muss ja auch sagen, seit diese Migrationsdebatte jetzt nochmal so aufgeflammt ist nach Aschaffenburg, hat ja zumindest die AfD auch nicht sehr stark gewonnen. Das hätte ja auch passieren können. Also möglicherweise ist es auch ein Effekt, dass die Union da auf dem rechten Rand ein bisschen was verhindert hat. In welcher Welt glaubt das denn jemand? Also jetzt nicht böse gemeint, aber in welcher Welt glaubt das jemand?

01:07:07 In welcher Welt glaubt jemand, dass die CDU mit ihrem Abstimmungsverhalten der AfD Stimmen genommen hat, die sie bekommen hätten? Es ist jetzt sehr einfach, sich da hinzusetzen und zu sagen, hätte Merz das nicht gemacht, dann hätte die AfD noch mehr Stimmen bekommen, weil das kann ja niemand nachweisen. Die AfD hat ja sogar, glaube ich...

01:07:29 Prozentpunkte verloren in den letzten Wochen. Ist auf jeden Fall nicht signifikant gestiegen. Es ist sehr einfach, sich da jetzt hinzusetzen und zu sagen, es hätte ja auch sein können, dass... Also, sorry, aber das ist ja bullshit. Und Merz ist mittlerweile so krass, dass er sagt, die Ampel ist schuld am Wahlergebnis der AfD letztes Jahr. Also, der schiebt ja komplett den Grünen hauptsächlich die Schuld in die Schuhe.

01:07:52 In der Mitte aber dafür wieder ein bisschen was verloren hat. Ich glaube schon, dass es die Wählerinnen und Wähler gibt, diese berühmten Merkel-Wähler, über die immer wieder diskutiert wird, die vielleicht nicht CDU-Parteibuch haben, aber so irgendwie zwischen Grünen, SPD und CDU immer mal wieder entscheiden. Und die, glaube ich, an einem Punkt waren, an dem man sagte, okay, die Ampel, die hat das einfach nicht geschafft. Wir brauchen eine Alternative. Der Merz wird sowieso. Und eigentlich hat er sich ja ganz moderat gegeben. Jetzt wählen wir den auch mal. Und um diese Wähler hat er sich, glaube ich,

01:08:22 glaube ich, ein Stück weit gebracht im Potenzial, auch wenn man das jetzt nicht sofort sieht, in den Umfragen. Und Olaf Scholz freut sich. Die SPD-Leute, die da um 14 Uhr oder wann auch immer an den Wahlkampfständen waren, die hatten ja überhaupt keine richtige Motivation mehr. Die wussten gar nicht mehr so richtig, warum sie es machen. Den Kandidaten wollten sie eigentlich nicht. Jetzt gehen sie hin, weil sie denken, sie...

01:08:40 Jetzt gehen Sie hin. So ist es. Und jetzt haben Sie die Motivation. Es ist zumindest wieder Geschlossenheit da. Und Scholz will diesen Konflikt. Er möchte, dass vielleicht auch die Koalitionsverhandlungen länger dauern. Dass Merz vielleicht noch mal nervös wird. Er hofft auf dieses Schachspiel nach dem 23. Februar, weil er glaubt, das kann er besser. Und Merz haut vielleicht einfach die Figuren weg. Aber den Restparteien der Ampel traut ja niemand mehr eine Lösung des Einwanderungs- und Integrationsproblems zu. Darüber reden wir gleich. Aber jetzt noch mal auf den Effekt, diese Abstimmung im Bundestag. Das hat ja...

Demokratie in Gefahr: Warnungen vor Oligarchen und der Rolle Deutschlands

01:09:10

01:09:10 Menschen auf die Straße gebracht. Klar gezielt von Gruppen, aber es waren sehr viele. Also in München waren 250.000, hier haben wir Bilder aus Berlin, da waren es 160. Oh, Feineli wird mal über die Demos gesprochen. Danke dafür. Also was muss passieren, dass Medien und Talkshows endlich mal über diese riesigen, flächendeckenden Demonstrationen spricht? Danke.

01:09:36 Und Sie, Herr Becker, waren auch bei einer solchen Demonstration in Köln. Warum eigentlich? Also was treibt Sie und diese ganzen Menschen auf die Straße? Ist es die Sorge, dass die Demokratie ernsthaft in Gefahr ist? Ja, ich sorge mich da schon drum. Timothy Snyder, der amerikanische Historiker, der hat uns Deutsche ja gewarnt, hat gesagt, passt auf, es kommt auf euch an. Also wir haben zwei Oligarchen, die versuchen, die demokratische Ordnung zu zerstören, die freie Welt anzugreifen.

01:10:05 Elon Musk, der reichste Mann der Welt und der andere reichste Mann, mutmaßlich Wladimir Putin aus der Reich, beides sehr, sehr vermögende Männer, die sehr viel Macht haben und das versuchen die mit ihren Propagandamaschinen, mit X und so weiter, die faschistische Inhalte nach oben spült und so weiter, die AfD unterstützen in allen Ländern, rechtsradikale Parteien unterstützen.

01:10:25 Und die machen uns mürbe. Und dann sagt Timothy Snyder, jetzt wo Putin an der Macht ist, kommt es auf Deutschland an. Das ist die größte Demokratie, die stabilste Demokratie. Ihr müsst stabil bleiben, sonst haben die anderen keine Chance mehr.

01:10:38 Herr Becker, ich danke, ich lasse ihn noch kurz ausreden, bevor ich hier einhake. Auf Deutschland an, das ist die größte Demokratie, die stabilste Demokratie. Ihr müsst stabil bleiben, sonst haben die anderen keine Chance mehr. Und deswegen glaube ich, müssen wir auf die Straße gehen und müssen sagen, Leute, passt auf, gerade die jungen Leute, die sich von diesen Social Medias so was von korrumpieren lassen. Nein, nein, die lassen sich da einfach... Danke, Herr Becker, für diese Meinung. Also wirklich ernsthaft, endlich drückt es mal jemand direkt aus. Wir brauchen euch auf der Straße.

01:11:07 Wir müssen unsere Demokratie verteidigen. Unsere Demokratie wird klar gefährdet von Elon Musk und Donald Trump. Und ihr müsst jetzt alle aufstehen und auf die Straße gehen, vor allem die jüngere Generation. Ich finde es so erfrischend, das mal so klar zu hören im deutschen Fernsehen. Danke dafür, Herr Becker.

01:11:24 Deswegen lohnt es sich auch, einen Kabarettisten in Talkshows einzuladen. Danke dafür. Vielen, vielen Dank. Informieren, sagen wir es erst mal so. Ja gut, aber der Algorithmus von Musk macht das ja nun mal. Und da müssen wir einfach sagen, Leute, das geht nicht. Passt auf. Aber Friedrich Merz hat explizit und heute noch mal auch im Bundestag ausgeschlossen, dass er mit der AfD nach den Wahlen zusammengeht. Nun sät der Kanzler Zweifel daran. Und es gibt vom Deutschlandtrend diese Umfrage,

01:11:54 43 Prozent sagen, sie glauben, er hält sein Versprechen und 44 glauben, er hält das Versprechen nicht und 44 glauben, er hält das.

01:12:02 Was glauben Sie? Ich glaube sozusagen auch beides. Beides? Ja, also er hält es oder er hält es nicht. Ich traue ihm beides zu. Ich halte es nicht für wahnsinnig klug, dass er immer so wahnsinnig kategorisch spricht, wenn er Sachen ausschließt und sie dann hinterher doch wieder einsammeln muss. Richtig finde ich aber, dass er einen anderen Weg zu gehen versucht, als den der Demonstrationen und der konsequenten Ausgrenzung der AfD. Das konnte man ja in bester Absicht machen und wir haben es viele Jahre gemacht. Es ist so viel Steuergeld wie noch nie geflossen in die Bekämpfung der Rechten.

01:12:31 Rechte in Deutschland wie noch nie. Und was will man eigentlich machen? Also will man warten, bis die AfD die stärkste Partei dann ist, was sie übrigens werden kann, also vor der CDU. Wenn es ein bisschen rauf geht bei der AfD und ein bisschen runter bei der CDU und die werden getrennt ausgewiesen, dann haben wir auf einmal schon bei dieser Wahl eventuell die AfD als stärkste Partei. Also eine neue Strategie mal versuchen, gegen die Rechten. Und zwar eine, die also sagt, es sind ja aber doch viele Wähler, einfach Mitbürger, mit denen man wieder ins Gespräch kommen muss. Aber das haben ja viele Länder gemacht, die haben die Rechten eingebunden, da hat es auch nicht geklappt.

01:13:00 Also das klappt beide. Oder der andere nicht. Die Brandung auch klappt nicht, das andere klappt auch nicht. Also ich stelle mir mal eine Situation vor, in der Friedrich Merz mit knapp 30 Prozent mit einer AfD, mit Mitte 20 oder Anfang 20 Prozent regiert. Dann haben wir sieben, acht Ministerien bei der AfD, vielleicht das Innenministerium, wo dann einfach der Verfassungsschutz neu eingestellt wird und die Beobachtung von Rechtsextremismus verändert wird. Aber das geht nicht. Aber ich meine, irgendwelche Ministerien werden dann dabei rumkommen. Verteidigungsministerien.

01:13:29 wo die AfD dann Ukraine-Politik macht, Außenministerium, wo dann die EU infrage steht. So passiert es dann aber. Man kann ja nicht einbinden und dann glauben, dass es nicht mitgeht. Meine Alternative wäre... Die Frage war ja, die glauben Sie ernsthaft, dass Friedrich Merz jetzt sagt, ich mache es nicht und dann macht er es doch, weil Sie haben ja gerade von Schachspiel gesprochen nach dem 23. Februar. Das kann er nicht machen, weil er dann sofort von der eigenen Partei gemeuchelt wird dafür. Nee, ich glaube das nicht.

01:13:58 Also ich hoffe es, was Gordon hier sagt. Also ich hoffe es sehr. Aber ich...

01:14:07 Ich glaube nicht, dass es so stabil ist. Weil wir haben bei dem Abstimmungsverhalten gesehen, dass die Partei geschlossen dahinter steht und auch keine Widerrede leistet. Du hast ganz oft, wenn du die Grünen oder so interviewst, dann kommt da immer mal wieder persönliche Meinung durch, wo sie sagen, ich habe die Entscheidung halt mitgetragen, aber ich finde die nicht gut, aber ich musste sie mittragen mit meiner Partei. Bei der CDU ist das nicht so. Die sind alle strikt an einem Strang. Hat auch da, hat Positives und Negatives. Aber ich glaube...

01:14:36 wenn Merz das macht, dann wird es Austritte aus der CDU geben, wie jetzt auch, aber die nimmt man dann in Kauf. Ich glaube, man nimmt kalkulierend, ich glaube, Merz nimmt kalkulierend in Kauf.

01:14:49 dass berühmte Menschen aus der CDU austreten, wie es jetzt auch schon war, dass die Kirche sich distanziert, dass Merkel sich distanzieren wird. Sie ist ja auch schon aus der CDU-nahen Stiftung ausgetreten. Also auch Merkel sendet ja sehr, sehr klare Zeichen mit Widerspruch auf ihrem Level. Und ich glaube, man wird kalkulierend in Kauf nehmen, dass es wieder Austritte geben wird. Aber ansonsten bleiben die halt, die linientreu sind in der Partei und werden sich hinter Merz stellen.

01:15:18 dass er das macht. Und da hat er sich ganz klar dagegen ausgesprochen. Trotzdem hat er natürlich ein Stück weit für die Debatte die Tür geöffnet. Also das heißt, in dem Moment, in dem es vielleicht keine klare Koalitionsbildung gibt nach dem Wahltag, werden irgendwann die Ersten aus den Ecken kriechen und sagen, können wir nicht eine Mehrheit rechts der Mitte finden. Trotzdem wird Friedrich Merz das auf keinen Fall machen.

01:15:42 Ein Wort vielleicht noch. Was ist denn für eine Alternative da? Die Alternative wäre eine gute Regierung, die einfach mal die Lösung für die Probleme des Landes hinkriegt. Das geht aus meiner Sicht, wenn man einfach mal die Parteiinteressen hin anstellt. Das hat die Ampel nicht geschafft. Die nächste Regierung muss es schaffen. Aber eines der zentralen Themen, die ja strittig sind, ist die Migration, weil wir gleich auch Annalena Baerbock hier haben. Man merkt, dass die Grünen oder jedenfalls der Spitzenkandidat, der Kanzlerkandidat Robert Habeck, da versucht eben neue...

01:16:11 Akzente zu setzen. Es gibt einen Zehn-Punkte-Plan von Robert Habeck. Migrationspolitik, innere Sicherheit. Da geht es darum, nicht deutsche Gefährder schneller abzuschieben, Top-Gefährder zu überwachen, um die Eindämmung der irregulären Migration an der EU-Außengrenze. Und wir sind wieder bei dem Thema.

01:16:31 Also mittlerweile hoffe ich ja, dass uns die breite Bevölkerung in diesem Thema langsam einfach zermürbt wird, weil es in jeder Sendung, in jeden Nachrichten, in jeder Zeitschrift einfach ständig abgedrückt wird. Also ich hoffe ja, mittlerweile kann man ja nur noch hoffen, dass diese Basswörter die Menschen nur langsam gähnen lassen und sie keinen Bock mehr auf das Thema haben. Aber ich glaube halt mehr, dass sie abstumpfen und sich dem Thema halt auf der Ebene annehmen, leider.

01:17:01 Es gibt harte Kritik innerhalb der Grünen. Also die grüne Jugend ist beinhart dagegen. Uh. Jojo, danke dir. Vom dritten, zweiten, das ist zehn Tage her. Okay, ich glaube, das ist sehr wichtig für uns. Danke dir, Jojo.

01:17:26 Bei der CDU wird kleinerer Kreis über eine Koalition entscheiden. Ich glaube, das ist unglaublich wichtig für uns gerade.

01:17:53 Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl überträgt die CDU die Entscheidung über eine mögliche künftige Koalition auf ihren Bundesausschuss. Damit liegt das Votum über das Ergebnis möglicher Koalitionsverhandlungen nun nicht mehr beim Bundesparteitag mit 1001 Delegierten, sondern bei einer deutlich kleineren Zahl von CDU-Mitgliedern aus verschiedenen Ebenen der Partei, wie aus dem Änderungsantrag des Parteistatuts hervorgeht.

01:18:16 Demnach würden zukünftig die Delegierten der Landesverbände, der Bundesvorstand, je ein Vertreter der verschiedenen Parteivereinigungen sowie die Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse entscheiden. Die Organisation eines Bundesausschusses sei eine Million Euro günstiger als die eines Parteitags und zudem schneller umsetzbar, begründete CDU-Schatzmeisterin Julia Klöckner den Antrag. Diskussion gab es bereits früher. Der sächsische CDU-Landtagsabgeordnete Christian Hartmann sprach sich gegen den Antrag aus.

01:18:45 Die Vielfältigkeit dieser Partei besteht nicht nur aus ihren Flügeln, sondern aus den unterschiedlichen Sichtweisen, die aus den Bundesländern in die Diskussion hineinkommen, sagte er. Die Frage über eine zukünftige Koalition auf Bundesebene solle nicht über einen Bundesausschuss mit weniger als 200 Mitgliedern der Partei getroffen werden. Ähnlich hatten prominente Parteimitglieder bereits nach der Bundestagswahl 2017 argumentiert. Die Mitglieder wollen auch an diesen Entscheidungen beteiligt werden.

01:19:13 hatte der damalige Chef der Jungen Union, Paul Ziemiak, gefordert. Nun setzte sich Ziemiak als Mitglied der Antragskommission selbst dafür ein, die Entscheidung nicht mehr dem Parteitag zu überlassen. Der Bundesausschuss kann das ebenso kompetent, sagte er. Der Bundesausschuss war bereits früher bei der CDU für die Entscheidung zu Koalitionsverhandlungen zuständig, bevor dies auf Parteitage übertragen wurde.

01:19:36 Für die Änderung war nun die absolute Mehrheit des Parteitags notwendig, die trotz einiger Gegenstimmen laut Parteitagsleitung auch erreicht wurde.

01:20:01 Kleine Dinge, die sich wie so zu einem Puzzle zusammensetzen. Und ich glaube, das ist auch ein wichtiges Puzzle gewesen. Haben Sie das Gefühl, das hat das Potenzial, diese Partei zu spalten und dann auch dazu zu führen, dass man nicht genau weiß, was man kriegt, wenn man Grün wählt? Nein, das glaube ich nicht. Also ich spüre bei allen Politikern, dass sie nicht untätig sind. Es ist ganz deutlich eine Wegbereitung. Ja, ich fühle das sehr. Maggie, ich danke dir für dein Prime Gaming. Ja, Demokratie ist so teuer. Schade. Und das Problem ist einfach,

01:20:31 dass diese Taten so fies sind, so ekelhaft sind. Ich kenne Leute, die gucken jetzt jeden Abend Horrorfilme, um mal ein bisschen Heidewell zu sehen. Das ist ganz schrecklich. Aber wir dürfen nicht vergessen, bei allen anderen Problemen, die wir haben, das ist nicht unser Hauptproblem. Die Behörden kriegen das nicht richtig hin und sind überfordert. Alles richtig, muss man was machen.

01:20:53 Aber das spaltet die Partei nicht, das glaube ich nicht. Also das Problem ist einfach die Fokussierung darauf. Wir haben im Grunde genommen, hat die AfD das als einziges Thema. Das ist eigentlich das ihr Urthema, die Migration. Das hat sie auch jahrelang am Köcheln gehalten. Und jetzt kommt das plötzlich, dass alle Parteien dazu was sagen. Das ist ein bisschen so, als wenn, sagen wir mal, acht Philosophen zusammensitzen und ein Boxer. Und sie sagen, wie kommunizieren wir? Sie sagen, wir boxen.

01:21:19 Dieser Vergleich, oh mein Gott, ich liebe alles da dran. Das, was der will, weil der kann nichts anderes. Und so kommt es mir jetzt vor und wir vergessen die anderen Themen. Okay. Das ist das beste Bild, was ich jemals dazu gehört habe. Und es ist so akkurat.

01:21:37 AfD hat das Wahlkampfthema vorgegeben und alle sind mit drauf gesprungen. Wirklich, wirklich alle, außer die Linke und Kleinstparteien, die würde ich ja ausnehmen. Aber auch SPD, auch die Grünen, alle sind mitgegangen, hat gesagt, ja okay, lass uns boxen, ja okay, dann lass uns Migration als großes Oberthema nehmen. Keiner, keiner hat gesagt,

01:21:58 wir framen Migration jetzt positiv, weil wir brauchen Migration, wir brauchen Menschen in diesem Land. Es löst unsere Probleme. Hat niemand gesagt, alle haben gesagt, jawohl, wir nehmen das negative Framing, wir nehmen das Negative, was die AfD uns gibt und springen alle mit drauf. Und damit haben alle die AfD mit größer gemacht. Bestes, bestes Bild, was er hier zeichnet. Danke, Herr Becker. Und Frau Garschke, ist es so?

01:22:22 Das wird so sehr das eine Thema nach vorne. Also klar, es ist eine große Fokussierung auf das Thema. Ich glaube aber, das ist auch richtig, weil es die Leute wirklich beschäftigt. Ja, aber warum beschäftigt es die Leute? Es beschäftigt die Leute, weil es in den Medien so groß ist. Die Leute beschäftigt das, was die Medien vorgeben. Und die Medien nehmen Migration, weil das klickt sich gut und die Parteien geben es alle vor. Und deswegen interessiert es die Leute. Das ist doch ein Henne-Ei-Prinzip. Du kannst doch nicht sagen, dass die Leute sich für Migration interessieren.

01:22:52 Von Grund auf. Also wer wäre denn von sich aus auf das Thema gekommen, wenn nicht durch die Medien? Kommen wir so selten, weil wir haben alle mit Migranten nicht viel am Hut?

01:23:03 Es geht nicht nur um die schrecklichen Untaten, sondern es geht tatsächlich um ein lebensweltliches, alltägliches Thema, das ganz viele Menschen ja jeden Tag irgendwie schaffen müssen, wie Frau Merkel mal großzügig verfügt hat. In der Schule, in ihrer Nachbarschaft, häufig nicht da, wo die Bundespolitiker wohnen, sondern wo man also ziemlich alleine damit klarkommen muss. Und das ist ziemlich schwierig. Man feststellt, es funktioniert also bei sehr, sehr vielen Menschen mit Integration hervorragend und bei sehr vielen aber auch nicht. Und ich glaube, es hat sich einfach angestaut, ein Gefühl, dass man darüber nicht offen reden konnte lange Zeit.

01:23:33 Wir reden so offen darüber und auch schon seit längerem. Also du kannst auch nicht sagen, die ganze Demigrationsdebatte ist darauf begründet, dass es sich in Menschen angestaut hat, dass sie nicht darüber reden dürfen. What the fuck? An jedem Stammtisch wurde darüber geredet. Und das hat immer auf die AfD eingezahlt und jetzt ziehen die anderen Parteien immerhin nach und machen es zum Thema. Das ist nicht positiv, das ist negativ. Beispiel in Dänemark ganz gut funktioniert, wo die Sozialdemokraten einen...

01:24:00 Es hat gut für den Wahlkampf funktioniert. Sie haben es nicht nur zum Thema gemacht, sondern Sie haben es aktiv und mit großen Maßnahmen eben bekämpft. Ja, und hier beginnt sozusagen die ernsthafte Debatte jetzt in letzter Minute, vielleicht zu einem Zeitpunkt, wo viele Menschen schon sagen, ich glaube, es fehlen Politiker nicht mehr. Ich habe das Gefühl, ihr beschwichtigt uns, wenn was Schlimmes passiert. Und ihr findet dann schon irgendwie große, richtige Worte. Aber passiert denn in der Praxis tatsächlich was?

01:24:22 Ich fühle kein einziges Wort davon, was sie gerade gesagt hat. Kein einziges. Ich werde das vertiefen mit Frau Baerbock. Herr Repinski, weil Sie hier sind, würde ich gerne einen Ausschnitt uns allen nochmal vorspielen. Da geht es um die Frage, dass Robert Habeck eben im Sommer letzten Jahres überlegt hat. Er wird wahrscheinlich diesmal der Kanzlerkandidat, der Spitzenkandidat. Und im Gespräch mit Gordon Repinski hat er verglichen seine Ausgangslage mit der von Annalena Baerbock 2021.

01:24:51 als sie Kanzlerkandidatin war, mit diesen Worten. Es ist jetzt nicht so, und das ist ja der Unterschied zu 21, dass man sagt, oh, da ist ein Feld bereitet, bitte lass mich den Elfmeter schießen. Ich muss ihn nur reinbringen, sondern du wirst eingewechselt und es steht 4-0 gegen dich. Das klang nicht besonders freundlich. So ungefähr so bei ihr war der Ball auf dem Elfmeter und sie hat ihn nicht reingemacht. Hat er das so gemeint?

01:25:18 Ich glaube schon, dass er das so gemeint hat. Ich glaube, er hat sich nur nicht darüber Gedanken gemacht, wie so ein Bild dann am Ende auch gedeutet wird. Also richtig ist natürlich die Situation am Ende war 2021 ganz anders. Da war eigentlich Hochzeit, Fridays for Future, die Grünen waren teilweise bei über 20 Prozent und die Klimapolitik stand eben im Fokus des Wahlkampfes. Jetzt ist sie völlig rausgerutscht. Das ist natürlich ein ganz großer Unterschied. Insofern würde ich... Kein Plan, was uns das gerade bringt, das Detail. Aber ich finde es jetzt nicht so unglaublich spannend.

01:25:46 Sie sagen, Frau Baerbock ist ja jetzt auch hier, mit der werden Sie gleich sprechen, vielleicht kein Elfmeter, aber doch ein Freistoß in einer sehr guten Position, den sie halt ausgeführt hat. Und Habeck stand dahinter und durfte nur einmal rüber dribbeln und aber nicht schießen. Und das hätte er eben gerne gemacht. Die beiden haben sich da ja nun wirklich auch lange mit auseinandergesetzt, wer es machen muss. Und man konnte ihm in diesem Gespräch schon anmerken, dass da echt auch ein Frust da ist, weil er das Gefühl hatte, eigentlich wäre sein Moment vielleicht 2021 gewesen. Das glaube ich auch, ja. Aber ich weiß nicht.

01:26:16 was es gerade der Debatte hilft. Da eben bei 04, wie er sagt, eingewechselt werden, obwohl er ja eigentlich auch schon das ganze Spiel dabei war. Gut, wir vertiefen das. Und zwar zwei Fragen eigentlich im Wesentlichen. Also wie halten es die Grünen auch mit dem Zitat jetzt auch in das Einzelgespräch mit Baerbock reinzustarten, ist auch irgendwie pain, oder? Also warum haben Sie da nicht direkt Habeck genommen für das Interview?

01:26:38 Und wie hält es die Bundesaußenministerin mit dieser neuen Administration, Donald Trump im Weißen Haus? Herzlich willkommen. Hier ist Annalena Baerbock.

01:26:50 Sie und Olaf Scholz teilen einen Wahlkreis in Potsdam. Das letzte Mal hat er das Direktmandat bekommen. Sie teilen aber auch eine Leidenschaft fürs Joggen. Joggen Sie mal zusammen oder ist er Ihnen zu langsam?

01:27:13 Ich weiß nicht, was hier auf zehn Kilometer läuft. Müsste ich Ihnen morgen mal fragen im Kabinett. Sie laufen so 100 im Monat, haben Sie sich vorgenommen. Genau. Das heißt, Sie sind schnell vielleicht.

01:27:24 Naja, das ist erst einmal viel Strecke. Also ich muss mir immer Ziele setzen. Manchmal wird es dann am Monatsende etwas eng. Da muss ich ganz schön viel an einem Abend doch laufen. Zusammen mit Olaf Scholz sind Sie noch nicht gelaufen. Sind wir noch nicht gelaufen. Wahrscheinlich hätte auch die Sicherheit was dagegen am Ende. Mit Robert Habeck sind Sie gelaufen. Wir haben gerade dieses sportliche Bild auch nochmal gehört. Da war der Ball 2021 auf dem Elfmeter und nicht so wie heute. Ist es ein Vorwurf von ihm, dass Sie es nicht reingemacht haben? Wie sehen Sie das?

01:27:52 Nein, also wie Herr Rypinski deutlich gemacht hat, damals waren andere Themen viel stärker im Fokus. Damals war aber auch, das hat man vor allem rückblickend gesehen.

01:28:01 der Angriff gegen uns nochmal auf einer ganz anderen Dimension, weil wir auch Verfassungsschutzberichte hatten, wo deutlich gemacht worden ist, wie stark auch Russland schon da interveniert hat, weil die große Sorge war, ich war ja damals die Einzige, die davor gewarnt hat, dass die Gasleitung von Russland nach Deutschland nicht nur eine rein ökonomische Leitung ist, wie damals Olaf Scholz und Armin Laschet immer wieder behauptet haben. Und da war der Gegenwind zu den Zeiten, wo manche gedacht haben, da könnte eine grüne Kanzlerin sein.

01:28:31 auch ganz schön heftig. Aber das war vor vier Jahren. Jetzt ist die Welt anders. Jetzt stehen wir vor der Herausforderung, dass wir ja nicht eine Rolle rückwärts in allem machen dürfen. Wir haben ja in ihrem TVDL gesehen, da waren zwei ältere Herren, die haben sich viel mit der Vergangenheit beschäftigt, aber leider nicht mit den Zukunftsthemen. Und so kann man aus meiner Sicht in diesen stürmischen globalen Zeiten nicht bestehen. Wir brauchen jetzt ein starkes Europa, das zusammensteht und vor allen Dingen für seine Interessen einsteht. Und das bedeutet vor allem die Zukunftsthemen anzugehen. Und auf die Frage mit Robert.

01:29:00 kommen wir nochmal zurück, aber tatsächlich ist die Frage der Migration, wir haben es auch gerade analysiert, stand jetzt im Fokus und Robert Habeck hat dann einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt, weil er, ja was, das bleibt sein Geheimnis. Es gibt massive Kritik von der Grünen Jugend daran. Ja, und ich bin froh, dass die Grüne Jugend dagegen hält, weil dieser Zehn-Punkte-Plan auch, also wirklich...

01:29:22 menschenverachtend ist. Vielleicht streuen wir den gleich nochmal ein, wenn der hier nicht genannt wird, aber ich hoffe, dass er jetzt einfach mit einfließt. Aber es ist nicht überraschend, weil es klar war, dass Robert Habeck diesen Kurs fährt. Für Menschen, die bei den Grünen sind, noch aus Ideologiepunkten, ist dieser 10-Punkte-Plan

Kritik an Habecks Zehn-Punkte-Plan und Wahlentscheidung

01:29:43

01:29:43 Grund wieder auszutreten, muss man einfach so sagen. Also ich bin gespannt, wie sie das rechtfertigen vor ihrer Wählerschaft, vor der grünen Jugend. Es ist der Realo-Kurs, der letzte Versuch, da irgendwie noch Stimmen zu bekommen, meiner Meinung nach. Und ich finde, es ist der falsche Kurs. Also wir brauchen Realo-Politik, wenn es um Verhandlungen mit anderen Parteien geht. Ja, Vorschläge aus der eigenen Parteien müssen die eigene Partei auch treffen.

01:30:09 Also müssen im Einklang der Ursprungswerte der Grünen sein. Oder der Zehn-Punkte-Plan ist eine Farce. Ich weiß nicht, wie man sich damit einen Gefallen tun möchte. Der eigenen Partei nicht und auf Wählerschaft Stimmen fangen zu gehen, das ist so, wie wenn die CDU sich der AfD anbietet. Das wird nicht funktionieren. Also ich sehe nicht, dass es funktioniert. Fühle ich, was du sagst.

01:30:34 deshalb werde ich die Grünen nicht mehr. Genau. Und ich glaube, das ist die Konsequenz. Ich glaube, dass gerade solche Vorschläge, auch wie der Syrien-Kommentar, aber auch dieser 10-Punkte-Plan von Robert Habeck, ich weiß nicht, ob diese Taktik aufgeht. Ich glaube, es ist die einzige Chance, die die Grünen haben. Aber aktuell führt es, glaube ich, dazu, dass die Wählerschaft verlieren und keine neue dazu bekommen. Sollen wir den Celo...

01:30:57 Ich würde ganz kurz mal weiterspulen, bevor ich was vor Deck nehme. Ansonsten streuen wir den 10-Punkte-Plan einfach mal bewusst noch mal ein und schauen uns den Einzelnen noch mal an. Grüne Jugend in Niedersachsen hat Habeck Wortbruch vorgeworfen. Habeck oder Merz, wo ist der Unterschied? Und wenn Habeck nach rechts geht, dann gehen wir nach links.

01:31:16 Das war ein Social-Media-Beitrag. Den haben die wieder gelöscht, diese grüne Jugend, weil sie gesagt haben, die Form war nicht richtig im Inhalt, bleiben sie aber dabei. Also wie sehr ist die Partei über diese Frage gespalten?

01:31:29 Gar nicht. Und mich wundert, dass Sie das wundert. Wir sind eine sehr lebhafte Partei. Bei uns wird immer diskutiert und es ist jetzt auch kein neuer Vorschlag von Robert Habeck, sondern man hat uns auch boshafterweise immer unterstellt, wir würden uns um die Sicherheitspolitik nicht kümmern. Und die Vorschläge, die Robert Habeck jetzt nochmal fokussiert, zusammengefasst hat, die haben wir zum Beispiel im Vorschlag zum Bundespolizeigesetz mit der Bundesregierung eingebracht. Leider hat die Union sie blockiert. Der große Bereich der GEAS-Reform.

01:31:59 Also die europäische Asylpolitik, die habe ich vor anderthalb Jahren in Brüssel verhandelt. Da hat auch die grüne Jugend gesagt, sie sehen Punkte anders. Aber wir sind die Spitzenkandidaten und wir führen unsere Partei, weil wir deutlich machen, wir können auch das Recht auf Asyl nur schützen, wenn wir deutlich machen, dass es einen europäischen Außengrenzensschutz braucht, wo klar und deutlich gesagt wird.

01:32:22 Ich verstehe, dass die jungen Grünen da auf die Barrikaden gehen, weil auch Gea es zu verteidigen, müsste sie da an der Stelle ja eigentlich nicht mal machen. Da frage ich mich wirklich, wo die Grünen damit hinwollen.

01:32:36 gesagt wird, wer kann in Europa bleiben, wer kann nicht in Europa bleiben. Aber das soll sie auch sagen, sie haben es mit verabschiedet. Und für uns ist es so wichtig, dass wir eben eine europäische Antwort geben und das unterscheidet uns auch von der Union, die jetzt plötzlich sagt, sie wollen die nationalen Grenzen wieder hochziehen, obwohl das unserem Industrie- und Wirtschaftsstandort Deutschland kaputt machen würde, weil wir sind die stärkste Volkswirtschaft und wir brauchen natürlich den europäischen gemeinsamen Windmarkt. Ich gucke gerade, ob wir ein Video dazu haben, ansonsten gehen wir den Vorschlag von den Grünen direkt durch.

01:33:04 Edgeronimo, danke dir für dein Prime Gaming. Dankeschön. Und NickOKkit, danke dir für deinen Sub. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Schön mit Zeugen und Frontex, die Migration auf Kosten der Menschenleben. Ja, und das sind die Grünen, ne? Also, puh.

01:33:24 Alle stehen hinter Habeck, zehn Punkte planten. Die jungen Grünen nicht. Ich meine, gerade die jungen Parteien sind auch dafür da, der Mutterpartei Kontra zu geben. Die Jusos machen das regelmäßig, die jungen Grünen auch. Der Vorstand ist ja auch ausgetreten letztes Jahr. Ich bin auch dankbar darum, weil die Mutterpartei vieles gerade probiert, was trotzdem nicht funktioniert. Ich will trotzdem die Grünen. Wir haben gerade Werbung. Wollt ihr meine Wahlentscheidung wissen? Weil ich habe sie getroffen.

Taktische Wahlentscheidungen und Analyse von Wahlkreisprognosen

01:33:52

01:33:52 Es ist eine Woche vor der Wahl. Ich habe meine Wahlentscheidung final getroffen und ihr fragt immer mal wieder, was ich wähle. Vielleicht kann ich euch die einmal sagen, gerade in der Werbepause.

01:34:07 In meinem Wahlkreis ist es so, dass die SPD, die AfD und die Union sich um das Direktmandat betteln, alle um die 24, 25 Prozent. Das heißt, ich bin gezwungen, meine Erststimme dem SPDler zu geben, by the way auch denen, den ich auf der Straße getroffen habe, lustigerweise. Also ich habe ihn auch persönlich kennengelernt bei den Straßenumfragen. Ich habe ihn nicht in einem Interview, by the way.

01:34:33 Wir haben da eine kurze Pause gemacht, dann waren die SPD auch weg, sonst hätte ich ihn noch interviewt, aber den hauptsächlichen SPDler, also der zur Wahl steht, den habe ich nur kurz hinter der Kamera kennengelernt. Das heißt, ich hoffe, dass wir damit AfD und Union verhindern.

01:34:50 Und meine Zweitstimme kriegt die Linke dieses Jahr. Ich kann die Grünen nicht wählen und ich halte es für wichtiger, dass die Linke in eine starke Oppositionssituation kommen. Das heißt, ich habe irgendwie eine sehr wilde Wahlentscheidung mit Erststimme SPDler, Zweitstimme die Linke.

01:35:14 Puh, sorry, das ist meine Wahlentscheidung dieses Jahr. Schon klar, die jungen Grünen, hupsa, nicht, aber sie scheinen ja gerade auf die Frage, wie sehr ist die Partei deswegen gespalten mit, gar nicht geantwortet. Ich hoffe, dem ist nicht so, falls doch beschämend. Ich sehe nicht, wie der Zehn-Punkte-Plan positiv für die Grünen aufgehen soll. Ich auch nicht. Sie verlieren die StammwählerInnen, werden ja aber auch kaum neu dazubekommen, weil die Menschen für die Migration wichtig ist, wählen eher CDU, FDP oder AfD. Sehe ich ganz genauso, ja.

01:35:43 Macht die Erststimme eigentlich noch was an der Verteilung? Naja, also Direktmandate, man muss ein bisschen beachten, dass es diese Überhangmandate so in der Form nicht mehr gibt. Das heißt, ihr müsst echt, also, das ist nur meine Wahlentscheidung. Ihr müsst für euch eure treffen, weil es gibt auch Menschen, die sagen, ich will nicht so taktisch wählen, ich will aus Überzeugung wählen.

01:36:09 Und deswegen werde ich auch aus Überzeugung eben die Erststimme ganz bewusst. Für mich hat die Erststimme halt rein diesen Effekt, dass ich die AfD und die Union an der Stelle verhinde. Aber ihr müsst natürlich schauen, wie es bei eurem Wahlkreis aussieht. Vielleicht wollt ihr die Links nochmal posten. Wir hatten zwei Links. Ich habe gestern auf Instagram, das finde ich aber mit Sicherheit nicht mehr. Ich habe gestern in irgendeiner Story gesehen.

01:36:38 Gestern hat irgendjemand in seiner Story so einen Erststimmen-Check.

01:36:47 Ich muss das nochmal suchen. Es gibt eine Seite, wo ihr das checken könnt, wer wie gerade steht. Weil die zwei Links, die wir dazu hatten, die bringen da glaube ich nicht so viel, oder? Kandidierendencheck Bundestag, war das das? Nee, das ist nicht das, was ich meine. Oder kriegt man beim Kandidierendencheck, also die Seite wurde jetzt gepostet, aber kriegt man da am Ende, warte mal, ich mach das mal ganz, ach nee, ist ein Acht. Kriegt man da ganz am Ende auch

01:37:15 das aktuelle Verhältnis, wie wahrscheinlich wer gewinnen wird.

01:37:29 Shadowrun ist funny. Weil das bringt uns, glaube ich, nicht so viel. Also da bringt euch der Kandidierendencheck nichts, außer halt eine Richtung zu bekommen, wer für was steht. Und das mit der Zweitstimme.org. Vielleicht könnt ihr den Leuten nochmal wirklich genau erklären, wo das... Ah ja. Warte mal ganz kurz. Ich gucke mal gerade bei mir nach, ob ich das da finde.

01:38:01 Ja, da seht ihr das. Das Zweitstimme.org ist, glaube ich, das Sinnvolle, oder? Also ich kann jetzt hier... Warte, ich zeige euch das. Ich kann jetzt hier... Das ist das, was wir meinen, oder? Ach, Kuro, warum banst du ihn denn? Why?

01:38:31 Ich wäre auch gerne auf seine Ursprungsnachricht eingegangen. Er war nur direkt getimert. Gib mir ruhig mal manchmal ein bisschen Zeit. Ich gehe manchmal drauf ein. Im Shadow darf der existieren. Weil er beschwert sich ja über... Jetzt hast du ihn ja nur bestätigt damit.

01:38:48 Also hier seht ihr das quasi. Die Abstimmung, die ich gesehen habe, war noch enger. Aber hier ist vielleicht noch was zu holen bei der SPD. Das macht, glaube ich, Sinn, das so einzusehen. Habt ihr gerade einen Wahlkreis für mich? Nehmt mir mal euren Wahlkreis. Ich will nur mal gerade testen, ob das bei euch vielleicht auch so knapp ist. Bremen.

01:39:17 Also das ist zum Beispiel richtig krass, ne? Grüne, SPD, CDU. Das heißt, selbst wenn ihr die Linke wählen wollt, macht das hier gar keinen Sinn, weil die Linke nur bei 9% steht. Aber hier könnt ihr halt auf jeden Fall einer Grünen zu der Stimme verhelfen, weil da zählt Winner Takes It All, ne? Also die sind so knapp, holy shit, da macht es auf jeden Fall Sinn, CDU zu verhindern, indem man die Grüne wählt, ne?

01:39:50 Bremerhaven. Ja, hier macht es auch Sinn, SPD zu wählen, um CDU weiterhin zu verhindern. Da macht es zum Beispiel keinen Sinn, die Grünen zu wählen. Was heißt Sinn? Ihr müsst es für euch entscheiden. Ich finde schon, dass das in die Richtung geht. Schau mal bitte Leipzig 2. Okay, das ist das Letzte, was ich nachschaue. Und gib eine Empfehlung.

01:40:21 Ist hier unten auf dem, wenn ihr müsst, ein bisschen runter scrollen. Leipzig 2 habt ihr AfD, Linke und Grüne. Naja gut, entweder links oder grün. Ich glaube, hier würde ich echt die Prognose, also grün ist auch bei 17,5, hier würde ich wirklich ganz kurz vor der Wahl in die Prognose reinschauen und mich dann zwischen links und grün entscheiden. Also für mich persönlich würde ich die Linken wählen.

01:40:49 Aber hier müsst ihr dann für euch eure Überzeugung links oder grün wählen, um AfD zu verhindern. Okay.

01:41:08 Sören Pellmann ist big und wird gewinnen. Und auch dann, wenn ihr hier schwankt, schaut euch die Abgeordneten auch nochmal genauer an. Also das taktisch Wählen ist das eine, aber natürlich sollt ihr auch eure Überzeugung wählen.

01:41:26 Heidi selber meinte, dass Sören Pellmann wichtig ist. Okay, ich mache mal weiter, ja? Wir sind heute so langsam. Ich bin aber auch so langsam im Sprechen heute. Entschuldigung. Ich bin so ein bisschen in Wolkis. Wahlkreis 169 ist halt Taktik echt sinnig. Also es macht schon immer mal wieder Sinn, da reinzuschauen, um zu schauen, wo kann man AfD verhindern, ne?

01:41:53 Ich denke, dass das, was auf der Seite in blau bei wichtig steht, beachtet werden muss.

01:42:02 Was steht hier in blau? Ach, das hier. Modellrechnung, Informationen aus Umfragen. Gerade eben hat jemand geschrieben, dass ihr auch tageszeitungsaktuell, da kenne ich mich nicht mit aus. Also schaut mal in euren Tageszeitungen, ob es da noch andere Seiten gibt, die Hochrechnungen rausgeben und so. Ich glaube, ihr werdet, ich weiß, dass ihr das alle wollt, aber es wird nicht die eine Seite geben, die euch das alles zusammenfasst und euch die perfekte Wahlentscheidung gibt.

01:42:29 Wenn ihr selbst, also ihr müsst schon selbst auch noch ein bisschen Effort reinlegen, euch zu informieren kurz vorher. Im Ort meine Freundin ist die AfD Platz 1 mit 29,4 Brandenburg halt.

Debatte um Migration, Grüne Politik und die Rolle der Union

01:42:42

01:42:42 Ja, das ist immer ein bisschen taktisch. Ich kann hier mal in Brandenburg auch gucken. Ich gucke mal zwischendrin ein bisschen rum. Die Frage ist die Zielsetzung. Und jetzt haben Sie quasi über die Sicherheitsaspekte in dem 10-Punkte-Plan gesprochen. Die sind da drinnen. Aber da steht eben auch das Wort Eindämmung. Beim Verschicken an die Journalisten stand da noch Begrenzung. Das heißt, die Frage ist doch die, was kriegt man, wenn man Grün wählt? Eine Partei, die tatsächlich die Zahlen runterkriegen will? Oder was in ihrem Wahlprogramm steht, zum Beispiel den Familien...

01:43:11 Nachzug verstärken, ausweiten, für legale Fluchtwege sorgen und damit möglicherweise die Zahlen eben nicht reduziert? Ganz und gar nicht. Wer Grün wählt, kriegt eine Partei, die nicht Migration, Flucht und dann einen Gesellschaft... Ja, hier in Brandenburg sieht es ganz schlimm aus.

01:43:32 Stärke des Zusammenhalts zusammenwirft, einmal kräftig rumrührt und dann kommt am Ende, um es mal sehr deutlich zu sagen, braune Soße herbei. Das macht die Union. Die hat zum Beispiel in der Debatte, und das habe ich ja im Bundestag... Aber wir reden ja heute über die Grünen. Genau, ich habe im Bundestag ja dazu auch gesprochen und habe genau das deutlich gemacht, was Robert Habeck auch deutlich gemacht hat. Wenn man mit falschen Zahlen handiert, und das macht mich in diesen Zeiten wirklich etwas Kürre, wenn wir nur über Fakes reden, dann können wir keine Sicherheitspolitik für Deutschland machen. Die Union hat gesagt, wir haben...

01:44:02 130.000 Menschen Familiennachzug pro Jahr. Ich stelle als Außenministerin mein Amt, stellt die Visa dafür aus. Und da musste ich erstmal der Union, Herrn Frey im Bundestag, Herrn Merz am Abend davor erklären, dass der Familiennachzug vor allen Dingen für Fachkräfte ist. Wir können auch keine Fachkräfte in der Welt gewinnen, wenn ich mit Saudi-Arabien, wenn ich mit den USA in Konkurrenz trete, wenn man bei uns kein Englisch spricht. Und dann sage ich noch, nee, aber Ihre Frau können Sie leider nicht mitbringen, obwohl Sie ein Einkommen haben als IT-Ingenieur.

01:44:31 wo sie das alles bezahlt werden. Dann gibt es noch den Familiennachzug für subsidiäre Schutzbedürftige und um den ging es der Union. Und das sind 12.000. Aber man kann ja nicht sagen, 130.000 kommen und dann weiß man gar nicht, dass es eigentlich nur 12.000 sind. Der subsidiäre Schutzberechtigung, die ist bereits schon gedeckelt auf 1.000 pro Monat. Richtig. Ja. Aber Sie wollen, so habe ich das Wahlprogramm verstanden der Grünen, wollen den Familiennachzug auch für diese Gruppe ausweiten. Ja oder nein?

01:44:59 Wir wollen dafür sorgen, dass wir Humanität und Ordnung haben. Jetzt würde ich gerne noch mal ins Detail gehen, weil leider über diese Fälle redet keiner. Es geht bei diesen Fällen, weil wir ja ohnehin deckeln.

01:45:09 Bei 1000 geht es um Kinder und Familien, die auf der Flucht getrennt worden sind. Manche vor fünf Jahren, manche noch länger. Die Kinder hängen irgendwo in der Türkei oder irgendwo anders. Jetzt stellt sich die Frage, ob es für die Integration in Deutschland besser ist, wenn hier eine 25-Jährige, die hier eine Pflegeausbildung macht, die ganze Zeit Sorgen haben muss, dass ihre 16-jährige Schwester irgendwo anders ist oder ob es nicht sinnvoll wäre, dass sie zusammengeführt werden. Und darüber mal zu sprechen, dass es hier um Menschen...

01:45:39 Die 16-Jährige ist in einem Alter kein linker Take, sondern einen grünen Take, die hier ausgebildet werden könnte, die hier vielleicht ein positives Vorbild durch ihre Schwester hat.

01:45:52 die vielleicht besser integriert werden kann, weil die Schwester schon integriert ist, die hier Ausbildung machen kann und die vielleicht eben auch in unsere Rentenkassen einzahlt. Warum wird das alles immer so negativ geframed? Warum schaffen wir nicht ein Empowerment, wo das positiv sich auf unsere Sozialkassen auswirkt und auf unsere Rentenkassen?

01:46:16 Ich bin so müde, die seit der Migrationsdebatte. Und zu differenzieren zwischen denjenigen, die ein Recht auf Schutz haben. Und das wollen wir als Grüne deutlich machen, dass diejenigen, die ein Recht auf Schutz haben, diese Menschen werden auch geschützt. Und Schwerverbrecher, und das sagt man im gleichen Abzug, die das Asylrecht missbrauchen, auch im Zweifel den Familienmissbrauch missbrauchen, die kriegen erstens keinen Visa, die fallen schon mal durch die Sicherheitsprüfung durch. Und wenn sie in Deutschland sind und schwere Verbrechen begangen haben, auch das habe ich ja...

01:46:45 immer wieder deutlich gemacht, dann gehören sie abgeschoben und dann verlieren sie unseren Schutzanspruch. Und das bedeutet für uns Humanität und Ordnung, Begrenzung der illegalen Migration zusammenzudenken und nicht ständig... Und das muss der linke Take sein, weil auch die Linken es nicht schaffen, sich aus dieser Debatte rauszuziehen und es ins Positive zu framen, sondern sie müssen als Grüne da genauso auf den Kommunikations-Train aufsteigen. Es ist nur noch ermüdend.

01:47:12 Und da bin ich ja fast froh, dass ich die SPD wählen muss in meinem Wahlkreis. Humanität und Ordnung gegeneinander auszuspielen, weil das macht unsere Demokratie am Ende... Begrenzung war das Stichwort, das war die Frage tatsächlich. Und Maischberger möchte auch nur darüber reden. Ich habe an Maischberger, finde ich, immer weniger gefallen, muss ich ganz ehrlich so sagen. In diesem TV-Duell am Sonntagabend, mehrere Momente, aber einer war interessant, weil die Grünen waren nicht dabei und trotzdem hat sich... Ja, das fanden wir auch interessant.

01:47:41 Manchmal macht es auch Sinn, mit Zweien zu reden in unterschiedlicher Konstellation. Jedenfalls hat aber Friedrich Merz sie mit hineingebracht. Maischberger ist nicht der größte Fan von Baerbock. Diese Debatte, indem er Olaf Scholz mit dem konfrontiert hat, was er meint, was bei den Grünen schieflädt. Da geht es um die Bezahlkarte für Flüchtlinge. Und jetzt reden wir über die fucking Bezahlkarte.

01:48:03 Die Grünen machen Ihnen in Ihrer Koalition jetzt schon Riesenschwierigkeiten, zum Beispiel mit dem Thema Asylbewerberleistungsgesetz und Bezahlkarte. Das wollten Sie einführen. Die Ministerpräsidenten haben das einstimmig mehrfach beschlossen. Die Grünen zahlen in ihren Geschäftsstellen Bargeld aus auf die Bezahlkarten, die sie eigentlich als Bezahlkarte nutzen sollten und nicht als Bargeld.

01:48:28 Wir dachten, wir nehmen den Moment. Wir wissen bis mindestens von einem Fall, das ist Regensburg, da ist es nicht so, wie Herr Merz sagt, dass die Grünen quasi die Bezahlkarte umwechseln in Geld, aber sie stellen quasi die Räumlichkeiten zur Verfügung für Initiativen, die genau das tun. Das wirft er Ihnen vor und er leitet daraus ab, dass die Grünen eigentlich eben keine Begrenzung wollen. Was antworten Sie, Friedrich Merz?

01:48:51 Dass wir Sicherheitspolitik nicht betreiben können, wenn sich die Demokraten im Zweifel Halbwahrheiten um die Ohren zu hauen. Er spricht im Plural. Er behauptet, wir würden das alles unterwandern. Sie mussten den einen Fall suchen. Ich kenne den Fall überhaupt gar nicht. Wir haben uns in der Debatte schwergetan mit der Bezahlkarte. Und ich sage mal so, ich bin eine Frau, die immer wieder sich auch daran erinnert, wie war es in meinem Leben, auch anders als gerade dargestellt wurde. Ich habe zwei Kinder, ich lebe mitten in Potsdam, die gehen zur Schule. Ich weiß schon, was für Herausforderungen auch in Schulen sind, wenn Deutsch beigebracht wird.

01:49:21 Politiker sind keine abgehobenen Menschen, die mit dem normalen Leben nichts zu tun haben. Aufgewachsen auf dem Dorf. Bei uns gab es früher in den 90er Jahren auf dem Dorf in Niedersachsen auch diese Gutscheine. Wir hatten nur einen Supermarkt. Und ich weiß genau, wie meine Mitschülerin sich gefühlt hat, wenn sie mit den Gutscheinen gekommen ist und jeder hat sie angeguckt. Der Friseur hat diese Gutscheine gar nicht genommen. Und deswegen haben wir in dieser Debatte gefragt, jetzt lasst uns einmal durchspielen. Was bedeutet das für Menschen? Wir reden über...

01:49:49 Familien, wir reden über Kinder, wenn die wollen, dass die sich hier integrieren, wenn die sich vom ersten Tag ausgegrenzt werden, ist es wirklich eine richtige Idee. Und deswegen haben zum Beispiel dann, wir haben dann an der Stelle nachgegeben, haben gesagt, okay, wenn die Kommunen das einführen wollen, gucken mal, wer das macht. Viele Kommunen haben es gar nicht eingeführt, weil unsere Warnung, es führt zu mehr Bürokratie, auch aufgegangen ist. Der Vorwurf ist, dass es eingeführt und Sie hintertreiben es oder Sie helfen denen, die es hintertreiben wollen. Aber bitte passen Sie jetzt auch wieder auf mit Ihrer Wortwahl. Sie haben gerade selber gesagt, es passiert gar nicht in der grünen Geschäftsstelle, sondern es werden Räumlichkeiten genutzt.

01:50:19 Ich kenne den Fall nicht, deswegen weiß ich nicht konkret, was man macht. Es gibt einen grünen Oberbürgermeister von Hannover, der sagt, er findet das auch richtig, weil er ja eben genau ihrer Meinung ist. Weil Bedelt Ohnay, Bürgermeister von Hannover, wo übrigens sehr, sehr viele Geflüchtete leben, wo die Integration vorangetrieben wird. Der ist ja auch Parteimitglied, deswegen hat er die gleichen Herausforderungen, die ich gerade benannt habe. Wie schafft man es, Jugendliche zu integrieren und sie nicht von Anfang an zu stigmatisieren? Und deswegen hat er die gleichen Sorgen ausgesprochen, die ich auch habe.

01:50:48 an der Stelle noch mal sagen. Wir sind ein Land, wo ein Drittel unserer... Wir sind mit Maischberger los. Also wirklich ernsthaft. Ich finde harte Nachfragen gut, aber bei Themen, die auch relevant sind, ich weiß nicht, warum da jetzt so drauf rumgehackt wird. Interessiert das wirklich so sehr, das mit der Bezahlkarte und den Grünen? Ich unterbreche so wenig, weil ich aufs nächste Thema warte, weil ich mir so denke, okay, und jetzt?

01:51:16 Können wir über was Relevanteres reden? Also I don't care. ... Gesellschaft eine Migrationsgeschichte hat. Hannover, by the way, hat richtig geile Modelle, was Integration betrifft und was auch Klima betrifft.

Integration, Rassismus und die Rolle Europas in der Weltpolitik

01:51:31

01:51:31 Hannover haben wir ja schon vor Jahren mal drüber gesprochen, als es um autofreie Modellstädte und so ging. Also Hannover ist richtig Vorreiter. Hannover macht richtig viel geile Sachen. Kinder zu mir kommen und sagen, Frau Baerbock, bin ich hier überhaupt noch erwünscht? Die spielen im Fußballverein und sagen, nur hier fühle ich mich wohl, weil hier fragt keiner, wo ich geboren bin. Das macht doch was mit unserem Land. Und deswegen machen wir nicht mit, alle Menschen über einen Kant zu scheren, wo ein zwölfjähriges afghanisches Kind sich am Ende...

01:52:00 verpflichtet fühl, in Aschaffenburg auf die Bühne zu treten und zu sagen, ich entschuldige mich bei der Familie des Kleingetöteten. Das war so horrible. Habt ihr den Clip gesehen? Den habt ihr mir so oft geschickt.

01:52:14 Das war so horrible. ...Jungen, weil sie das Gefühl hat, sie wird mit einem Schwerverbrecher gleichgesetzt. Und ein liberaler Rechtsstaat muss doch die Kraft haben, zu differenzieren zwischen einem Schwerverbrecher, der abgeschoben, der aus Deutschland ausgewiesen gehört, und einem zwölfjährigen Mädchen, was einfach nur wie jedes andere Kind zur Schule geht. Wir hören Sie, wir hören, dass es unterschiedliche Positionen da gibt.

01:52:36 Ich finde es auch schön, dass das Publikum da mal unterstützt, muss ich sagen. Weißt du, wo der Clip nicht war in den Nachrichten? Echt nicht? Der ist so durch die Decke gegangen in Social Media. Ich kenne den Clip nicht. Wie schlimm. Hat jemand den Clip noch mal gerade da?

01:52:59 Wartet kurz, ich finde das mit Sicherheit auch. Ah doch, aber das ist schon durch die Medien auch gegangen. Doch, doch, doch. Stern, der Westen, Fokus, Kölner Stadtanzeiger. Also jetzt vielleicht nicht in der Tagesschau, aber der ist schon viral gegangen. Ich entschuldige mich bei der Mutter des Kindes. Du musst dich doch entschuldigen. Du kannst nichts sagen.

01:53:30 Aber manche denken, wenn ich ein Afghaner bin, dass ich böse bin. Ich glaube, vor dir stehen ganz, ganz, ganz viele Leute und kein einziger Mensch ist böse auf dich. Kein einziger. Das war kurz nach Aschaffenburg. Es gibt aber noch einen längeren Glück.

01:53:57 Wartet ganz kurz. Der Clip ist eigentlich länger, weil ich finde die Anmoderation auch tatsächlich echt wichtig. Ich finde die Anmoderation tatsächlich wichtig.

01:54:25 Ich glaube, es fängt gerade an zu hageln.

01:54:31 Drei Tage nach der grausamen Gewalttat in Aschaffenburg möchte die zwölfjährige Fatima bei einer Kundgebung unbedingt etwas loswerden. Ich entschuldige mich bei... Also in der Anmoderation sagt sie, wir haben noch einen Redebeitrag und die war ungeplant. Also es scheint jedenfalls in dem vorangegangenen Clip so, dass es ungeplant ist. Die Mutter von des Kindes. Du musst dich doch entschuldigen. Du kannst nichts dafür.

01:55:00 Aber manche denken, weil ich ein Afghaner bin, dass ich böse bin. Sie wurde auf die Bühne geholt. Nein, sie hat sich aktiv gemeldet, weil sie was sagen wollte. Ich glaube, vor dir stehen ganz, ganz, ganz viele Leute und kein einziger Mensch ist böse auf dich. Kein einziger.

01:55:26 Ein Kind entschuldigt sich für den Tod eines anderen Kindes. Wenige Tage später besuchen wir sie in der Gemeinschaftsunterkunft in Aschaffenburg. Fatima bastelt zusammen mit vielen anderen. Hier fühlt sie sich wohl und aufgehoben, anders als die letzten Tage in der Schule oder unter Freunden. Naja, safer Ort, weil wir es nicht schaffen, diese Menschen zu integrieren.

01:55:50 Wo ist diese Jungen gestorben? Seit dem Tag haben manche Leute mich komisch angeguckt und von mir weggeblieben. Aber ich bin nicht gefährlich oder böse. Ich muss das halt sagen. Weil dann habe ich mich immer noch schlecht gefühlt. Weil wo diese Jungen gestorben waren, an dem Tag, bis ich auf der Bühne war, habe ich geweint, weil ich nur in Afghanistan bin.

01:56:19 Inzwischen hat Fatima so viel Rückhalt bekommen, dass sie sich weniger Gedanken macht. Doch der Generalverdacht beschäftigt sie noch immer.

01:56:32 Nicht zwölfjährige, die nicht die zwölfjährige Fatima sind, sondern die nicht auf der Bühne gesprochen haben, die auf der Straße genauso angeschaut werden, weil wir in einem rassistischen Land leben und das nicht auseinandergehalten bekommen. Und wenn sich diese zwölfjährige damit schon beschäftigt, was glaubt ihr, lasst dafür einen Druck auf den Menschen?

01:56:51 die eben nicht dieses klare deutsche Aussehen haben wie ich. Latisha, eine der Organisatorinnen der Kundgebung, hat den Moment mit Fatima gemeinsam auf der Bühne erlebt. Die Situation ist ganz spontan entstanden. Als sie zu mir kam, habe ich kurz mit einem Team gesprochen. Die waren sich auch nicht ganz sicher. Und dann habe ich mit der Fatima gesprochen. Und die war sich aber so sicher, dass dann kein Zweifel mehr bestand. Und deshalb muss ich sagen, im Nachhinein bin ich froh.

01:57:19 dass wir es zugelassen haben, weil mich hat das was umgehauen, weil es so heizzerreistend war, dass ein Kind mit solchen Emotionen umgehen muss. Denn ein Kind, egal welcher Herkunft, sollte unbeschwert aufwachsen dürfen. Fatima hat mit ihrer Entschuldigung eine gesellschaftliche Diskussion ausgelöst, aber vor allem sich von der Seele geredet.

01:57:45 Da ist vielleicht mal zwischendrin eingestreut. Das finde ich schon sehr wichtig. Ich finde, das sagt sehr viel über unsere Gesellschaft aus. Die Frage ist, wie kommt man da zusammen? Es gab ein interessantes Bild, das möchte ich Ihnen gerne zeigen. Das ist der Bundestag. Es ist an dem Tag, an dem diese Abstimmung lief über einen Gesetzentwurf der CDU, CSU, der dann mit den Stimmen der AfD kommen sollte. Sie sind im Bundestag in einer Pause und man sieht sie mit Armin Laschet zusammen. Das war ein harter Tag.

01:58:14 Das war der Tag, an dem, viele haben gesagt, die Demokratie auf dem Spiel steht, weil die AfD und die CDU vielleicht zum ersten Mal zusammenstimmen und sie mit Armin Laschet im fröhlichen Gespräch. Das war am Freitag und was wir auch wissen ist, dass... Really? Das interessiert uns jetzt?

01:58:33 Dass eine Annalena Baerbock mit einem Armin Laschet geredet hat? Was ist das für eine Nonsens-Sendung? Oh, schlimm. Bei Robert Habeck findet man eine Fußnote in der Doktorarbeit und Annalena Baerbock wirft man jetzt vor, mit Armin Laschet geredet zu haben. Das interessiert uns in Deutschland?

01:58:55 Das sind unsere Probleme mit den Grünen? Na, dann scheint man sie ja doch noch wählen zu können. Ich hätte mich wirklich gefreut, wenn mehr über diesen Zehn-Punkte-Plan gesprochen hätte, für die sich die Grünen völlig gerechtfertigt zurechtweisen lassen müssen von ihren eigenen Wählenden. Aber das interessiert Frau Maischberger.

01:59:14 Wow. Armin Laschet eingeladen waren, da waren Politiker der Grünen, Politiker der CDU und es war auch Friedrich Merz da. Also bevor diese Situation entstand. Naja, symbolisch dafür, dass sie immer noch mit CDU koalieren wollen, aber das ist ja für WählerInnen uninteressant und nicht emotional genug. Das ist wild. Also man könnte so viel kritisieren und das ist jetzt ein Bild, was interessant ist.

01:59:42 Also begibt man sich hier bewusst bei der ARD runter auf das Niveau von Wählern oder ist es das Niveau von Wählern, was man glaubt, dass es ist? Wie war dieser Abend, wie haben Sie mit Herrn Merz gesprochen über zum Beispiel die Frage dieser Abstimmung und die damit verbundenen Migration?

02:00:01 Also ich bin ja manchen Dingen sehr konservativ und Tugenden, wie Vertraulichkeit und dich aus Privatgesprächen zu schwätzen und vor allem Vertrauen ist mir total wichtig. Erlebe ich auch in diesen außenpolitischen Zeiten. Wenn man nicht ein Vertrauensverhältnis aufbaut, dann kann man am Ende auch in schwierigen Situationen nicht zusammenkommen. Herr Laschet und ich kennen uns lange. Wir hatten einen Wahlkampf, in dem auf uns beide kräftig eingeprügelt worden ist. Und wir haben unter anderem an dem Abend zuvor und auch im Bundestag, das war übrigens vor der Debatte, nicht nach der Debatte.

02:00:30 sondern es war in dieser langen Wartepause, als noch versucht wurde, eine Brücke zu finden. Also wir beide hätten wahrscheinlich eine Brücke finden können, weil wir über die Frage Familiennachzug ja schon seit Jahren sprechen. Mit Laschet geht es, mit Merz nicht. Nein, das möchte ich nicht sagen. Ich möchte jetzt auch nicht Herrn Laschet, nicht, dass der noch Ärger bekommt an der Stelle. Aber ich habe es ja in der Debatte auch deutlich gesagt.

02:00:53 Das würde ich auch alle Journalisten darum bitten. Es ist doch nicht so, als wenn wir zum ersten Mal über die Migrationsfrage reden. Wir haben im September, habe ich auch mit Herrn Frey, der der innenpolitische Sprecher ist, genau über den Vorschlag, den sie jetzt eingebracht haben, wo sie mit der AfD gestimmt haben. Darüber haben wir schon mal gesprochen. Dann ist die CDU aufgestanden, weil sie auf die Frage, wie sie das eigentlich machen wollen mit der Grenzschließung, keine Antworten mehr hatten. Und ja, mit anderen CDU-Kollegen habe ich schon in der Vergangenheit auch gesprochen. Da konnte man mehr über...

02:01:23 Fakten reden, da konnte man mehr über Sachen reden und ich wünsche mir, dass wir dahin zurückkommen. Das war auch in der Debatte mein Angebot an die Union. Die europäische Asylreform, das ist jetzt kein grüner Gesetzentwurf, sondern ein Kompromiss mit 27 EU-Staaten. Darum haben wir acht Jahre lang verhandelt. Das jetzt endlich in nationales Recht umzusetzen, das wäre der erste Schritt und eigentlich müssten alle demokratischen Parteien sofort dabei sein. Die Grünen in Europa haben es nicht getan, das aber nur als Randnotiz.

02:01:52 wollen, habe ich jetzt so verstanden, auch den Versuch wagen, mit der Union zu regieren, dann werden sie weiter in eine Regierung. Meisberger hat heute ein Lanz gefrühstückt. Nee. Also ich weiß, wir haben schon lange kein Lanz mehr gesehen, aber die Clips, die ich so geschickt bekomme und in Social Media sehe, da muss ich ganz ehrlich sagen, die fand ich ganz geil. Lass uns da doch mal reinschauen. Ach, ich sehe einfach so gut aus. Ich meine, dieses Outfit, ne?

02:02:21 I can't. Ich bin einfach hot. Aber lasst uns doch reinschauen.

02:02:29 Wir sind gestolpert über einen Auftritt von Christian Lindner hier im Zweiten Deutschen Fernsehen. Morgenmagazin war es, glaube ich, die Kollegin Dunia Hayali. Und wir schauen einmal ganz kurz rein. Alles, was Sie sagen, kommt ja offensichtlich bei Bürgern, Bürgerinnen nicht an. Warten wir doch einmal ab. Zunächst mal habe ich ja ganz wenig Sendezeit im ZDF. Werbung. Wer ist diese wunderschöne junge Dame? It's me. Entschuldigung.

02:02:55 Ganz ehrlich, seit Mioska ihre eigene Sendung hat, finde ich, Lanz, gar nicht mehr so scheiße. The bar is low. Ich finde Mioska von ihrer Art zu interviewen sehr, also gut, ich mag Mioska. Ich mag die Sendung, den Sendungsaufbau nicht. Also ich finde den Sendungsaufbau beim Maischberger am besten. In der Moderationsrolle finde ich Nedunja zum Beispiel so stark. Super, super stark.

02:03:20 Ich warte kurz eine Minute, bis die Leute aus der Werbung wieder da sind. Ich würde es gerne mischen, weil Lanz ist einfach nur eine Stunde Gerede ohne irgendwas, ohne irgendwie Konzept. Miosga ist erst Einzelinterview und dann größere Runde, ist okay. Und das Beste, finde ich, ist die Runde von einer Maischberger, die quasi große Runde, Expertenrunde, dann Einzelinterview.

02:03:48 Und dann nochmal ein Element dabei hat. Meistens ein Zweierinterview. Jetzt hier gleich Gisi mit Aiwanger. Das finde ich vom Aufbau her am geilsten. Was muss man tun, um eine eigene Talkshow zu kriegen? Ich habe keinen Plan, um ehrlich zu sein. Aber vor allem jung beim Fernsehen anfangen. Und das Fernsehen ist auch einfach anders als online. Da könnte ich mich so zum Beispiel nicht hinsetzen mit meinen Klamotten. Das ist schon was anderes. Aber was man wirklich tun muss, kann ich dir nicht sagen.

02:04:16 Wahrscheinlich auch viel Vitamin B und lang dabei sein beim Fernsehen. Also für mich ist Opfen und Malz verloren. Wenn ihr Anfang 20 seid, dann könnt ihr da reingehen. Ich bin mit meinen 34 Jahren zu alt fürs Fernsehen. Hat aber fair finde ich gut, weil die Experten da direkt... Hat aber fair finde ich auch toll, ja. Hat aber fair finde ich auch sehr gut, ja. Lanz hat drei Gäste oder so und hat selbst quasi mehr als 50% Redezeit und dann unterbricht er ständig seine Gäste, ja.

02:04:40 Also Lanz finde ich vom Aufbau her am langweiligsten. Naja, Sie waren gestern Abend noch zu Gast. Ja, bei der Runde der ganz Kleinen nach 22.15 Uhr. Sie sind klein, 4 Prozent. Ja, aber Sie fragen ja, warum? Weil wir eben in den großen Runden, beim ZDF jedenfalls, Sie haben eine 10-Prozent-Hürde. Sie wollen keine Antwort von mir zu Ende hören.

02:05:01 Aber wenn Sie hier sitzen und sagen, Sie haben keine Sendezeit im ZDF, bringen Sie ihn gerne zu Ende. Dankeschön. Also zunächst mal müssen wir ja ganz anders auch um unsere Argumente werben, weil wir eben nicht in den großen Sendungen sind. So, wir sind vielleicht keine große Sendung, aber wir sind eine Sendung auf jeden Fall. Wir sind schon Marktführer, Herr Lanz. Wissen Sie, wann er das letzte Mal hier war zum Thema, ich kriege keine Sendezeit im ZDF?

02:05:30 Sie richten mir jedes Mal aus, wenn ich hier bin. Ich soll mal anschließend dafür werben. Ja, rate warum. Ich sage es, ich löse. April 2019. Wissen Sie, wie oft wir Ihnen allein 2024 Christian Lindner, der keine Sendezeit im ZDF kriegt, eingeladen haben? Wollen Sie es wissen? Schätzen Sie mal eine Zahl. Ich sage es Ihnen. 85 Mal. Wissen Sie, wie oft er abgesagt hat?

02:05:59 Was können Sie jetzt? Ja, das weiß ich, weil Sie mich regelmäßig darauf ansprechen, dass ich bei ihm werben soll, dass das zu Ihnen kommt. Warum hat er keine Sendezeit im ZDF? Naja, er hat ja nicht über diese Sendung gesprochen und offen gestanden. Das ZDF sind wir schon auch. Und offen gestanden. Ich weiß gar nicht, ob das so jetzt so einen so speichert. Er hat quasi 85 Mal gelogen, ne? Was hältst du von, hat er aber 4.360? Habe ich noch nicht gesehen.

02:06:25 Zu der Sendung war ich eingeladen, hab abgesagt, weil der Gast war nix, wo ich mich mit auf die Bühne setzte. Über die Frage, wie sie rekrutieren Gäste für ihre Sendung. Großartig, oder? Das muss man Lanz lassen. So, zurück zu Maischberger. Sorry, dass ich die ganze Zeit unterbreche. Ich finde andere Teile gerade spannender. Ich warte mal den nächsten Punkt von Maischberger noch ab, sonst würde ich skippen zu Aiwanger und Gysi.

02:06:54 Wie vergnügungssteuerpflichtig ist das?

02:06:58 Ich mache Politik, um wirklich Dinge zu verändern und nicht, um jeden Tag den Spaß meines Lebens zu haben, sondern das kann man dann zu anderen Zeiten machen. Wir sind in herausfordernden Zeiten und ich bin davon überzeugt, dass wir in diesen Zeiten als Europäer wissen müssen, wofür wir einstehen, für unsere Werte und für unsere Interessen selbstbewusst in der Welt auftreten, weil wir so viele Partner haben auf dieser Welt, die Dinge sehr, sehr ähnlich sehen wie wir und deswegen auch einer neuen US-Administration.

02:07:28 sehr selbstbewusst entgegentreten können, weil Europa der größte gemeinsame Binnenmarkt ist. Und zugleich haben wir eigentlich viele gemeinsame Interessen. Und da muss man jetzt anders mit der Administration reden als mit der Vorgängeradministration, wo wir vieles einfach auch freundschaftlich besprechen konnten. Aber eigentlich brauchen die Amerikaner uns Europäer genauso, wie wir sie brauchen. So, es gibt ein interne Schreiben des deutschen Botschafters.

02:07:53 In den USA, dass öffentlich geworden ist, das fanden sie nicht gut, dass es öffentlich wurde. Aber ich möchte mich einfach mal mit dem Inhalt beschäftigen. Also Andreas Michaelis schrieb Ihnen warnend über diese neue Administration, dass es sozusagen um eine Aushüllung rechtsstaatlicher Grundsätze geht. Er spricht von Racheplänen, er spricht von maximaler Machtkonzentration des Präsidenten und demokratische Grundprinzipien werden weitestgehend ausgehebelt.

02:08:19 Drei Wochen nach Amtsantritt Donald Trump, muss man nicht sagen, der Mann hat einfach recht?

02:08:32 ... zu berichten, wie der aktuelle Stand in einem Land ist. Das war übrigens einer von sehr vielen Berichten. Entschuldigung, war nicht so wichtig. Ich war nur ganz kurz bei der Fragestellung und hat es kurz gehakt. ... dass dieser eine dann öffentlich gemacht worden ist, war auch klar. Hat man ja auch gleich am nächsten Tag in der Bild-Zeitung gelesen. Teilen Sie die Sicht auf diese Administration, das wäre meine Frage. Ich beschreibe jetzt erstmal die Umstände, weil das ist mein Job als Außenministerin, dass man auch alles mitdenken muss, weil wir nicht in einer rosa-rote...

02:09:02 Welt leben, sondern dass gezielt dieser Bericht veröffentlicht worden ist, war Absicht von denjenigen, die es veröffentlicht haben, dass es gleichen Clash zwischen der neuen US-Administration und Deutschland gibt. Das können wir uns in diesen Zeiten nicht leisten, aber mein Botschafter hat das aufgeschrieben, was die Administration jetzt ja auch umsetzt, versucht alle Macht auf sich zu konzentrieren, entlassen Beamte, es gibt zahlreiche Gerichtsverfahren, ob das überhaupt erlaubt ist, was dort getätigt wird und nochmal.

02:09:32 Ich bin eine tiefe Freundin Amerikas. Ich habe da selber mal gelebt. Deswegen frage ich Sie, ob Sie sich auf diese Administration teilen und die Gefahr, die von dir möglicherweise ausgeht, im Inneren wie im Äußeren. Als jemand, die für Rechtsstaatlichkeit einsteht, für Gewaltenteilung einsteht, ist es was, was ich unserem Land auf keinen Fall wünsche, dass gewisse Fragen der Gewaltenteilung hier angegangen und angegriffen werden. Wir haben ja auch gerade in der Diskussion schon gehört, dass jemand, der überhaupt nicht gewählt worden ist.

02:10:01 ist, einer der reichsten Männer der Welt ist, plötzlich Ministerien, Aufträge erteilt. Zum Glück wäre das in Deutschland unvorstellbar. Aber darüber haben wir ja auch gerade gesprochen. Wir müssen deswegen auch die Brandmauern aufrecht erhalten, weil wir sehen, überall auf der Welt wird versucht, von außen Demokratien zu schaden. Und genau deswegen ist unser wichtigster Job als Politikerin in diesen Zeiten das große Glück, was wir haben, in einer Demokratie, in Frieden und Freiheit zu leben, jeden Tag zu schützen und zu bewahren.

02:10:30 Gut, dann frage ich Sie. Ganz neu, eine feine Antwort. Ich kann irgendwie, ich tue mich irgendwie schwer. Also bei Meilsperger tue ich mir heute sowieso schwer. Ich tue mir aber auch ein bisschen schwer bei Baerbock heute. Ich habe das Gefühl, sie kommt nicht so ganz rein. Aber das ist wirklich super subjektiv gerade.

02:10:49 Sie ist nicht gut da drin, Dinge auf den Punkt zu bringen, aber in ihrer Funktion als Außenministerin, glaube ich, muss sie diese Zusammenhänge klarstellen. Bei mir kommen die gerade nicht so gut an. Also ich muss mich sehr anstrengen, aber ich glaube, das ist gerade ein Mi-Problem. Ich weiß gar nicht, ob das gerade so an Baerbock liegt. Ich muss noch ein bisschen drüber rumdenken. Aber sie kommt bei mir gerade auch nicht so crazy gut an, um ehrlich zu sein. Sie nach dem, was Tom macht.

02:11:11 Wenn Sie nicht sagen... Vielleicht gehen ihr diese gelenkten Fragen auch auf den Keks. Das tut es auf jeden Fall. Ich finde, das hat sie gerade auch sehr deutlich gemacht. ...wollen, wie Sie ihn in der Gefahrenebene einschätzen. Vor allem außenpolitisch bringt er die Welt in Aufruhr. Nicht zuletzt mit seinem Vorschlag, was den Gazastreifen angeht. Das ist das, was sich Donald Trump dazu denkt. Ja, auch da würde ich mich freuen. Also ich würde mir jetzt eine Antwort von Baerbock freuen, wo sie einmal wirklich darauf hindeutet, dass Trump sehr, sehr, sehr viel macht.

02:11:40 Man aber taktieren muss, was davon ernst gemeint ist und was von Dingen ablenken soll. Das würde mich mal freuen, wenn das auch im Fernsehen mal so klar benannt wird. Weil Trump schürt ganz viel und dadurch, dass wir es so rar thematisieren, glaube ich, schürt es einfach sehr, sehr viele Ängste. Und ich glaube, man muss auch Respekt vor Trump haben, vor den Entscheidungen. Und das ist sicherlich aus unserer Sicht ein Mensch, der sehr viele bösartige Dinge tut.

02:12:06 Aber ich glaube trotzdem, dass man den Diskurs auch darüber führen sollte, was wir an uns ranlassen von ihm und was nicht.

02:12:28 Also der Euphemismus der Riviera im Gaza heißt ja auch, Palästinenser sollen umgesiedelt werden, um es vorsichtig zu formulieren, und sie sollen kein Recht darauf haben, zurückzukehren. Das hat er jetzt nochmal präzisiert. Was antworten Sie? Ich habe bereits deutlich gemacht, das ist völkerrechtswidrig.

02:12:56 Und deswegen haben wir uns auch dagegen gestellt. Es widerspricht auch dem, was er ja versucht deutlich zu machen, dass es für den Frieden in der Region ist.

02:13:06 Israel wird auf Dauer nur in Sicherheit und in Frieden leben können, wenn auch Palästinenser in ihrem eigenen Staat in Würde und in Sicherheit leben können. Und das Gute wieder, also mein Job ist auch in diesen Krisenzeiten immer... Ja, Ägypten, auch Jordanien haben sich sehr klar dagegen gestellt. Deswegen ist ja die Frage, wo ist das gerade ernst gemeint? Ich glaube, das Gaza-Thema könnte ein sehr ernstes Sein von Schampp. Ich weiß nicht, wie weit er das forsen wird.

02:13:33 Aber ich glaube, Gaza ist zum Beispiel noch eins bei Trump, wo man ihn im Zweifelfall ernst nehmen muss. Anders bei, wir nehmen Kanada ein.

02:13:41 Wieder deutlich zu machen, dass die Kraft des Miteinander Dinge zum Positiven verändern kann. Wir haben seit 15 Monaten, also ich, ganz, ganz viel hinter den Kulissen für Deutschland. Gerade mit dem Schlüssel Golfstaaten, Saudi-Arabien, Vereinigte Staaten, Vereinigte Arabische Emirate, Katar. Jetzt kommt Trump und macht das alles in einem Federstrich zunichte. Nee, eben nicht. Macht er nicht. Also Maischberger macht mich wirklich kirre heute. Ich finde die...

02:14:08 Nicht zweckdienlich in diesem Interview. Weil wir haben ja vorgebaut. Genau das ist ja der Punkt. Wir haben ja aus Trump 1 auch gelernt. Sondern mit diesen Akteuren, wo wir auch Dinge...

Internationale Beziehungen und Friedensbemühungen im Nahen Osten

02:14:20

02:14:20 Manchmal sehr anders sehen, aber deutlich gemacht, wir werden zu einer Friedenslösung für den Nahen Osten nur kommen, wenn man gemeinsam agiert. Und da zum Beispiel die Saudis, einer der wichtigsten Partner für Trump sind, auch Kategorien wieder, die bei uns so gar nicht da wären, aber viele Geschäftsbeziehungen, die dort getätigt werden. Der saudische König war einer der ersten, mit denen er in Kontakt getreten ist. Und gerade jetzt mit Saudi-Arabien an diesem Punkt eng zusammen...

02:14:50 Und die haben ebenso deutlich gemacht, natürlich haben die Palästinenser ein Recht auf ihren eigenen Staat. Und deswegen treffe ich genau diese Akteure jetzt in Paris übermorgen wieder und dann in München auf der Sicherheitskonferenz, damit wir gewährleisten können, dass dieser Waffenstillstand derzeit da ist, der dazu geführt hat, dass weitere Geiseln freikommen. Auch das muss man sich ja vorstellen. Da sind über 15 Monate lang Menschen verschleppt von Hamas. Und dieses Leid der Palästinenser, auch wenn man diese Bilder sieht,

02:15:19 Kinder, die ohne Eltern durchs Ruin irren, dass wir diesen Waffenstillstand jetzt erhalten und in eine wirkliche Phase des Friedens führen. Das wird schwierig genug, aber das können wir nur mit den arabischen Partnern. Ja, ich habe die Einmeldung auch aufs Handy bekommen.

02:15:46 Können wir abwarten, bis wir ein paar Infos haben. Also ich glaube, es ist zu früh und wir können nur spekulieren.

02:16:01 Wenn es Infos gibt, behandeln wir die super gerne. Aber lasst erst mal Einsatzkräfte ihren Job machen. Es gibt ein Ultimatum am Wochenende. Wir werden sehen, was dann passiert. Sie sind noch zwei Wochen Außenministerin. Haben Sie eigentlich einen Plan B für den Fall, dass es mit der Regierung nicht klappt? Ich tue alles dafür weiterhin. Diesem großartigen Land.

02:16:24 Ja, aber Sie fragen mich ja, diesem großartigen Land weiterhin als Außenministerin dienen zu dürfen.

02:16:31 Aus meiner Sicht, wie gesagt, auch Vertrauen in internationalen Beziehungen wahnsinnig wichtig ist. Aber ich sage mal so, ich wurde immer gefragt, Sie sind ja noch so jung. Ich bin Mitte 40, also es gibt viele Dinge, die ich in 25 Jahren, bis man in Rente irgendwann geht, auch noch machen kann. Das gibt einem manchmal so eine Kraft aus meiner Sicht, die einen vielleicht auch ein bisschen ehrlicher, direkter sein lassen kann. Es gab Momente in meiner Außenministerzeit, wo einige gesagt haben, zum Beispiel, stellen Sie die Hilfe für die Palästinenser ein.

02:17:01 Denn ansonsten können wir das nicht mehr unterstützen, selbst aus meiner Regierung. Und ich habe gemacht, das werde ich nicht tun, eher trete ich zurück. Deswegen glaube ich, ist eine gewisse Freiheit auch wichtig dafür, in stürmischen Zeiten für seine eigenen Standpunkte einzustehen. Und das braucht Europa.

Diskussion über Robert Habeck, Annalena Baerbock und Frauen in der Politik

02:17:15

02:17:15 Ich hatte versprochen, dass wir nochmal auf Robert Habe zurückkommen. Es gibt einen interessanten Ausschnitt aus einem Podcast, wo Angela Merkel bei Anne Will sitzt und sie redet über Frauen in der Politik. Und sie nimmt ein Beispiel, nämlich, dass es bei den Grünen eigentlich ja sehr gut geht mit der Aufteilung zwischen Frauen und Männern, aber dass man dann doch Unterschiede sieht.

02:17:35 Ich habe noch keine Begründung zu skippen. Ich würde super gerne Alwanger und Gysi sehen, aber ich finde die Antworten von Baerbock sehr gut, auch wenn ich Maischberger wirklich anstrengend finde heute. Und sie nimmt das Beispiel, wie Robert Habeck sich dann aus der Kanzlerkandidatur zurückziehen musste, weil Annalena Baerbock das gemacht hat und wie er reagiert hat. Da hören wir rein. Wenn ich damals noch daran denke, wie Robert Habeck...

02:17:59 Die Welt hat Anteil nehmen lassen, welches Versagen es seinerseits war, dass nun Annalena Baerbock Spitzenkandidatin war. Und wenn man jetzt sieht, mit welcher Selbstverständlichkeit wiederum Annalena Baerbock in die zweite Rolle geschlüpft ist und Robert Habeck in die erste, dann sieht man selbst bei einer Partei, die sehr, sehr viel für die Gleichberechtigung getan hat, das will ich ausdrücklich sagen, wie kompliziert das ist.

02:18:30 Für Sie war klar, Sie machen aus der Sache, dass er jetzt Kanzlerkandidat ist, nicht eine emotionale Nummer. Und auch das ist jetzt ein Thema. Also wir haben jetzt sehr viel über Außenpolitik gesprochen, auch über Trump. Aber warum ist das jetzt Thema?

02:18:50 Also die Fragen sind, also ich habe mein Problem, ich habe wirklich ein Problem mit diesem Interview, weil ich würde die Grünen tatsächlich gern mal in Problemlösungsinterviews sehen, wo sie sich selbst darstellen können und wir eben nicht darüber sprechen, dass eine Frau Annalena Baerbock mit einem Armin Laschet lacht oder redet.

02:19:14 Und wir jetzt darüber diskutieren, ist das gut? Fühlen sie sich zurückgesetzt? Und wie ist der Feminismus in ihrer... Also ich kann es nicht... Also kann ich jetzt nicht verstehen. Wir haben jetzt außenpolitisch einige gute Takes von Baerbock gehört. An der Stelle würde ich jetzt skippen. Weil das ist für mich... Also finde ich wirklich nicht sinnvoll. Das ist auch fast zu Ende. Guck mal. Hier sind sie schon wieder in der großen Runde. Also ich glaube, es war sogar die letzte Frage, die da geskippt wurde. Ja, das ist die letzte Frage, die da geskippt wurde. Von daher gehen wir mit...

Kritik an USAID und der Rolle von Donald Trump in der Entwicklungshilfe

02:19:43

02:19:43 durchforstet zum Beispiel die Behörde, die für Entwicklungshilfe zuständig ist und wie Donald Trump sagt, findet dabei unglaubliche Dinge. Er redet über ihn in der Last.

02:20:12 100 million dollars on condoms to Hamas.

02:20:23 Ich dachte, ich kenne die Aussage, aber reden wir so aus.

02:20:44 Also die Behauptung, muss man noch einmal festhalten, ist völlig falsch. Es gibt überhaupt keine Zahlungen für Kondome an die Hamas und schon gar nicht in 100 Millionen Höhe. Sind Sie überrascht, Herr Becker, von dieser Art von Geschichtserzählung? Trump kann einen jetzt nicht mehr überraschen, wenn man damit rechnet. Ich habe nur spontan gedacht, als er das gesagt hat, ein Kondom hätte gereicht, um Trump zu verhindern. Okay.

02:21:14 Diese Sendung hat doch noch einen Mehrwert gehabt. Also gut, so kann man es sehen. Ja, so kann man es sehen. Können wir den Moment kurz genießen?

02:21:26 Ja, das ist korrekt. Ein Kondom hätte gereicht. Aber dann hätte es einen nächsten Trump gegeben. Dann machen wir uns nichts vor. Aber den Moment können wir genießen. Es ist wahrscheinlich am Ende nicht mehr zum Lachen, oder? Nein, also ich finde es ganz schrecklich, wie dort Behörden wirklich funktionsunfähig gemacht haben. Ich meine, ich komme aus Köln, ich kenne funktionsunfähige Behörden. Wir haben eine Verwaltung, die ist auch sehr dysfunktional. Aber was da passiert, und das ist eben Musk, das ist eben genau das, was...

02:21:53 Timo C. Snyder beschrieben hat, da wird die Demokratie, da wird der Rechtsstaat, es wird gerade demontiert. Deswegen sagt er, es kommt auf euch an. Ihr seid jetzt die größte Demokratie der Welt, ihr müsst das machen hier. Ja, ich würde gerne mal trotzdem ein bisschen tiefer reingehen. Also Sie beiden kennen diese Behörde, um die es da geht, USAID, ein bisschen besser. Ist es denn grundsätzlich ganz falsch, wenn man da hingeht und sagt, man guckt sich genauer an, was die tun und auch die Ausgaben stellt man mal auf den Prüfstand? Absolut nicht, absolut nicht.

02:22:20 Ich meine, das ist eine Entwicklungshilfebehörde am Ende, die natürlich auch zum Teil wie in allen anderen Ländern davon lebt, dass man sie über Jahre und Jahrzehnte so nicht infrage stellt. Da geht sehr viel Geld in einen Kreislauf, der sich immer weiter selbst befruchtet und das sehr radikal auf eine Trump-Art infrage zu stellen.

02:22:39 Dagegen ist eigentlich nichts zu sagen. Und dafür ist er übrigens auch sehr demokratisch gewählt worden. Also Trump ist Trump in dem Moment, in dieser Kombination aus Kulturkampf, Wahnsinn und Omnipräsenz. Bis jetzt muss man einfach sagen, kommt das einigermaßen gut an. Seine Zustimmungswerte sind weit höher als die von Joe Biden. Und ich glaube, man muss einfach in Kauf nehmen und akzeptieren hier. Und alles andere wäre überheblich, dass das amerikanische Volk das so wollte und dass er ein paar Punkte angeht.

02:23:05 wo er auch durchaus Recht haben kann. Frau Garschke. Ja, also wenn Sie hier in Deutschland mit Mitarbeitern der GEZ, der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit zum Beispiel, sprechen, dann werden die Ihnen auch zum Teil erzählen, dass sich da schon Sachen verselbstständigen und man sogar, wenn man dort selbst engagiert tätig ist in der Behörde, sich manchmal fragt, ob das alles sinnvoll im Interesse der geförderten Länder und auch im deutschen Interesse ist. Und insofern, Trump neigt ja offenbar dazu, sich wirklich Fiktionen zurechtzumachen, an die er dann selber glaubt, das mit Inbrunst erzählt und dann, wenn es offenkundiger Unsinn ist, sammelt er es wieder ein. Das muss man...

Bürokratieabbau, Personalaufwachs in Behörden und die Rolle der Großen Koalition

02:23:34

02:23:34 irgendwie abziehen. Aber diese Sehnsucht von demokratischen Wählern, also auch zu sagen, wir würden aber gerne mal Sachen grundsätzlich in Frage stehen. Also wir haben ja zum Beispiel auch bei den Bundesbehörden einen wahnsinnigen Personalaufwachs in den vergangenen zehn Jahren gehabt. Ich glaube, 40 Prozent plus, wo man sich wirklich ein bisschen und alles top-dotierte Stellen, wo man sich so ein bisschen fragt, was machen die Menschen alle? Also gegen Rechts sind die offenbar nicht wirksam geworden, sonst hätten wir nicht so viele Rechte. Wir haben unglaublich viele Organisationen, die sich in Deutschland mit Steuergeld

02:24:04 sozusagen mit irgendwelchen Demokratiefördermaßnahmen beschäftigen, die aber offensichtlich nichts besser machen, zumindest nicht in Bezug auf die Rechten. Und das mal grundsätzlich zu fragen, hat natürlich einen gewissen Charme. Genau deshalb haben wir dieses Beispiel auch genommen, weil wenn die Sehnsucht da ist und es gab diesen Moment auch am Sonntagabend im TV-Duell, wo wir Olaf Scholz und Friedrich Merz gefragt haben, bräuchte man eigentlich die Kettensäge? Das war eine der kürzesten Antworten von Olaf Scholz. Er sagte eigentlich ja. Also soll man damit so umgehen, dass man Disruption wirklich braucht?

02:24:33 Also eine radikale Kur. Würden Sie sich das wünschen in Deutschland? Macht Trump Schule? Nein, das würde ich mir nicht wünschen. Ich bin wirklich sehr behördenkritisch. Ich habe die Verwaltung immer kritisiert und immer die Langsamkeit aufgezeigt.

02:24:47 Aber ich würde sie nicht grundsätzlich in Frage stellen. Ich würde sie besser machen, schlanker machen. Man kann sie verbessern. Aber wir brauchen die GEZ. Wir brauchen die Gesellschaft, wir brauchen ein Entwicklungsbild, brauchen wir auch. Wir müssen es besser machen, aber nicht einfach mit der Rasierklinge. Genau, aber mal hinschauen. Hinschauen kann man, aber nicht, was der Trump da macht. Das ist extrem gefährlich. So, jetzt mal angenommen, es gibt die Große Koalition. Im Moment, nach den Umfragen, könnte es sein, dass das die Regierung ist, die uns dann...

02:25:13 nach dem 23. Februar beglücken wird. Glauben Sie, die wird die Kraft haben, um auch Behörden zu verschlanken, zum Beispiel? Es ist sehr schwierig und keine Regierung hat es bisher geschafft. Und ich glaube, die Antwort auf die Kettensäge ist, entweder irgendwann schafft es mal eine Regierung, an beauftragten parlamentarischen Staatssekretären, hochdotierten Beamten eine Kürzung oder eine Reduktion zu vollziehen oder auch zum Beispiel bei der Anzahl der Ministerien.

02:25:41 Oder irgendwann gibt es halt die Kettensäge. Das sind eben die Alternativen. Und jetzt muss man einfach sagen, wir hatten jetzt ja zum Beispiel auch gerade eine Regierung, wo die FDP ja auch beteiligt war, wo sie ja eigentlich auch die Chance gehabt hätte, vielleicht bei den parlamentarischen Staatssekretären oder bei den Beauftragten eben zu kürzen. Stattdessen hat sie natürlich sich selber auch darüber gefreut. Wir erinnern uns, das letzte Mal wollte sie das Entwicklungshilfeministerium abschaffen, hat es dann selber besetzt. Also das heißt, das sind natürlich alles so Momente, wenn das über Jahre und Jahrzehnte immer wieder...

02:26:10 passiert, dann platzt der Bevölkerung irgendwann auch die Hutschnur und dann gibt es eben die Kettensäge und da braucht sich dann auch niemand mehr darüber beschweren. Und trotzdem eine Mehrheit? Ja, über diese Kettensäge-Spräch stolper ich auch. Wünscht sich bei dieser Konstellation, Frau Gaschke, die Große Koalition? 43 Prozent. Sie sich auch?

02:26:30 Es ist ein bisschen die Frage, was man sich sonst wünschen soll. Also sozusagen eine Dreierkonstellation noch mit den Grünen dabei oder vielleicht mit der FDP dabei, die Herr Merzer, finde ich, sehr leicht fertig jetzt schon vor den Bus geworfen hat. Also bräuchte er eigentlich vielleicht eher als bürgerlichen Partner an seiner Seite. Aber jede Dreierkonstellation, haben wir jetzt gerade lernen dürfen, wird wahrscheinlich noch schwieriger. Die Deutschen mochten auch die Große Koalition unter Angela Merkel sehr gerne. Vielleicht auch, weil sie natürlich dann sozusagen nicht zu hart mit Kettensägen um sich geschwungen hat, sondern...

02:27:00 alles letzten Endes bleiben konnte, wie es war. Aber das kann es in der Tat ja nun langsam nicht angesichts äußerer Krisen und sich zuspitzender wirtschaftlicher Verhältnisse. Insofern kann man...

Politische Einschätzungen zu Friedrich Merz, der FDP und möglichen Koalitionen

02:27:09

02:27:09 Merz, der es ja immer wieder beteuert, nur wünschen, dass er die Kraft findet, irgendwie diesen Schritt Richtung Bürokratieabbau zu machen. Das wird natürlich in Deutschland dann immer noch zusätzlich dadurch schwer, dass wir eben wirklich diese Verschränkung von Kommunen, Ländern und Bund haben. Und auch da müsste man vielleicht wieder ein bisschen auseinander sortieren. Aber die Frage ist eben, mit wem? Sie haben ja gerade gesagt, leichtfertig vor den Bus geworfen. Er war nicht alleine damit. Das ist ein seltener Moment der Einigkeit gewesen am Sonntagabend zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz. Die kurze Frage, was wäre der Bundestag ohne die FDP?

02:27:39 Ärmer, aber durchaus lebensfähig. Herr Scholz, ich kann es nicht besser formulieren. So, ärmer, durchaus lebensfähig. Und dann hat Friedrich Merz ja schon vorher gesagt, Stimmen für die FDP sind verlorene Stimmen. Das stimmt aber auch dann, wenn sie über die 5-Prozent-Hürde kommen. Aus jeder Sicht. Aus meiner Sicht.

02:28:04 Also, ohne Mist, wenn er nicht in der Runde wäre, hätte ich schon lange ausgebracht. Wirklich. Das ist ja so ein dröiger Haufen inklusive Maischberger. Wenn der nicht dabei wäre, würde ich... Warum schmeißt er sie, wie Frau Garsch gesagt... Ich verstehe es jetzt auch nicht. Also, der Friedrich Merz war ja auf der Hochzeit von... Und sie ist pisst, oder? Endlich kommt da mal Schwung rein.

02:28:34 Christian Lindner eingeladen auf Sylt, ist ja mit dem Flugzeug dahin geflogen. Ich glaube, wenn Christian Lindner nochmal heiratet, passiert das nicht mehr.

02:28:44 Bei einem Problem war es so weniger. Ich glaube, es gibt schon echte Verletzungen, die passiert sind im Laufe der Ampelregierungszeit von der FDP, auch mit initiiert Richtung Union. Also eine Kleinigkeit zum Beispiel, dass die Sitzordnung so geändert wurde. Herr Lindner, haben Sie eigentlich Angst, dass Sylt nicht mehr existiert aufgrund der Klimafolgen, wenn Ihre zweite Hochzeit ansteht? Dass eben die Union neben der AfD sitzt oder zum Beispiel auch die Wahlrechtsreform, gegen die sich die Union immer gewehrt hat. Die hat natürlich die FDP auch mit.

02:29:14 Durchgesetzt. Und Friedrich Merz hat... Oh, Dritte Hochzeit? Oh, Entschuldigung. Da bin ich wohl falsch informiert. Keine Affinität zur FDP. Das ist so. Er möchte selber die wirtschaftsliberalen Wähler bei sich haben. Was gibt es da nicht zu verstehen? Dass Merz auf diese FDP keinen Bock hat, verstehe ich sehr gut. Der ist ja auch nicht dumm und will mit... Der würde sich... Ja, das wäre ja nur schädlich für ihn.

02:29:34 Vor allem, weil die FDP ja jetzt sogar Ansprüche stellt im öffentlichen Diskurs an die CDU, wen sie als Regierungspartner ausschließen sollen und so. Das ist wie so ein kleiner Hundewelpe, der einen ständig von der Seite ankläfft, aber ansonsten nichts zu sagen hat. Mehr ist die FDP nicht mehr.

02:29:51 Die FDP übrigens nächste Woche zu Gast im Bürgerdialog. Moment, ich kämpfe um die 30 Prozent und es bringt mir nichts, wenn da 4 Prozent wirtschaftsfreundliche Wähler bei der FDP verbleiben. Die hätte ich dann lieber selber. Man muss sagen, dass es ein bisschen kurios ist, das Schauspiel anzuschauen, wie Christian Lindner immer versucht, sich da so langsam ranzuwanzen an Friedrich Merz und der dann die Bratpfanne rausholt und sagt, bon, selbst bei der Abstimmung mit der AfD zusammen war es ja so, dass Christian Lindner... Von der FDP kommt die Frau Kluckert.

02:30:23 Das Video kommt passenderweise am Sonntag. Ich habe Frau Gluckert durch Zufall auf der Straße getroffen.

Diskussion über die Auswahl von Politikern für Bürgerdialoge und Wahlkämpfe

02:30:29

02:30:29 voll in einer Linie und Christian Dürr in einer Linie mit Merz argumentiert hat und Merz stellt sich am Ende vor die Mikros und sagt, die FDP hat es verdorben. Gleichzeitig war die FDP natürlich gespalten in der Frage. Ja, natürlich, aber ich meine, das ist trotzdem natürlich eine Art, die kommt dann eben einfach nicht gut an. Also ich glaube, Merz hat sich entschieden. Er glaubt eigentlich nicht mehr an die FDP im Bundestag, schon gar nicht an eine schwarz-grüne Mehrheit. Und dann regiert er mit wem am Ende? Mit SPD? Mit Grünen? Wahrscheinlich mit der SPD. Also mit den Grünen.

02:30:59 Und dann muss man sehen, ob ein Neuanfang gelingt. An Schwarz-Grün glauben Sie nicht? Weniger. Ich glaube, Merz hat eine Kalkulation, die nicht ganz aufgehen wird. Er möchte ja immer dieses Hessen-Modell haben, in dem er zwei Optionen hat. Also entweder mit der SPD koalieren kann oder mit den Grünen. Und dann glaubt er, hat er die beste Verhandlungsposition. In Hessen hat das für Boris Rhein sehr gut geklappt. Ich glaube, wenn jetzt die Situation so wäre, dass es eine Mehrheit mit beiden geben würde.

02:31:26 dann würde nach der Migrationsdebatte wahrscheinlich die SPD sagen, naja, Momentchen mal, wir müssen uns ja nicht sofort einigen, du hast ja noch die Grünen. Und die Grünen würden sagen, ja Momentchen mal, wir müssen uns nicht einigen, du hast ja noch die SPD. Und dann würden sie beide so in Trippelschritten zurückgehen. Wenn es nur die Mehrheit, eine Mehrheitsmöglichkeit mit der SPD geben würde, glaube ich, hätte die SPD dem eigenen Bundespräsidenten im Rücken eigentlich keine Option, als zu sagen, okay, wir gehen in diese Koalitionsverhandlungen. Also ich glaube, das ist eigentlich für Merz das Günstigste.

02:31:55 Es gibt ja auch noch eine andere Option, da gleich Gregor Gysi kommt, wollte ich das nur mal so als Gedankenspiel. Rot-rot-grün. Die Linke steigt gerade in Umfragen, verzeichnet einen Mitgliederzuwachs. Rot-rot-grün? Ich lasse nur mal überlegen. Nehmen wir an, die Linke holt 6% und die Grünen und die SPD zusammen 2,33.

02:32:23 Naja, also ganz ausschließend kann man das nicht. Also 38 Prozent reicht in meiner Mathematiklehre noch nicht. Wenn der Rest ausscheidet und dann möchte ich auch mal wissen, was das für eine Ukraine-Politik wird. Und dann bin ich auch mal sehr gespannt, ich bin auch mal sehr gespannt, wie das Thema Wirtschaftsaufbau dann angegangen wird mit 75 Prozent Einkommenssteuer für die Millionäre. Also Deindustrialisierung, wenn wir glauben, wir haben es bisher schon erlebt, dann würde ich sagen, warten wir mal auf diesen Koalitionsvorschlag.

02:32:53 Also wenn man sich anschaut, wer überhaupt eine Planbarkeit und Finanzierbarkeit der Programme vorweist, dann sind seine Wunschpartner da aber nicht weit vorne mit dabei. Aber damit Deindustrialisierung um sich zu schmeißen, trifft auch irgendwie das Bild-Klick-Niveau unserer Gesellschaft.

02:33:20 Und wir haben Hubert Aiwager bei uns. Man kann nicht sagen, dass Gregor Gysi nicht all in... Philipp Türmer war nicht bei mir im Bürgerdialog, Mina. Deswegen verstehe ich die Kritik an Frau Kluckert gerade nicht. Weil Frau Kluckert ist eine MdB, die musst du nicht kennen. Das ist okay, aber who the fuck ist Frau Kluckert vor allem ein bisschen hart. Und Hochkaräter haben die anderen Parteien nicht geschickt. Also da kann man wirklich so nicht sagen. Und Philipp Türmer war nicht mal bei mir im Bürgerdialog.

02:33:46 Robin Mesarosch war da und den kannten viele nicht. Also ist auch okay, aber die FDP ist da jetzt kein Special-Fall oder so. Philipp Amthor habe ich, by the way, direkt angefragt. Mal so am Rande.

02:34:02 Also ich lade auch gerne Philipp Türmer ein, der kommt bestimmt, aber der hätte jetzt im Bürgerdialog von den Jusos auch irgendwie nicht sehr viel Sinn ergeben. Hättest du Türmer gerne dabei gehabt? Nein, macht gar keinen Sinn. Der ist in den Jusos. Philipp Türmer in den Bürgerdialogen zur Bundestagswahl habe ich gar nicht gesehen, aber Philipp Türmer würde mit Sicherheit instant in den Stream kommen.

02:34:23 Ja, ich kannte Frau Kluckert jetzt auch nicht vorher, aber die sitzt in Ausschüssen, die sitzt in Digitales, die ist schon wichtig im Bundestag. Also die hat schon was zu sagen, so ist es nicht. Nur die Linke hatten die liebe Heidi geschickt. Heidi Reichenig habe ich auch direkt angefragt, to be fair.

02:34:43 Die haben halt zugesagt, aber das ist also, keine Ahnung, ich würde es gar nicht so hoch ranken, um ehrlich zu sein. Ricarda auch, Ricarda auch, ja. Also bei Ricarda Langen hätten wir mit Sicherheit auch eine Annalena Baerbock oder einen Habeck anfragen können. Ich wollte aber Ricarda Langen haben. Also ich würde den Parteien da gar nicht so einen Strick draus drehen. Die haben alle einen verkürzten Wahlkampf, dass sie überhaupt kommen, rechnen wir ihn hoch an, Punkt.

02:35:10 Ich würde das gar nicht so hochhängen, wer da wen schickt. Die FDP hatte den Vorteil, dass ich einfach gar keinen Plan habe, wen ich anfragen möchte, weil das ist jetzt nicht böse gemeint, aber bei der FDP hat mich jetzt konkret niemand interessiert. Deswegen hat ich der FDP freigegeben, wen sie mir schicken wollen. Okay.

02:35:37 Ich bin von allen enttäuscht von denen, die noch kommen. Ich kenne ja nun Lennox.

02:35:43 Wie, du willst nicht mit Christian Lindner sprechen? Nee, habe ich nicht direkt angefragt. Nee. Hatte ich jetzt keinen, der... Ja, deswegen ist Frau Kluckert eine gute Auswahl. Wirklich eine gute Auswahl. Die kann auf jeden Fall gut sprechen für ihre Bereiche. Und die ist auch wichtig. Und die ist auch MTB. Die ist kein kleiner Fisch oder sonst irgendwas. Okay, sorry für das Zeitthema.

02:36:07 hingehen würde in diesem Wahlkampf. Also die Linke legt alles nach, zum Beispiel diesen Wahlkampfspot mit den Dreien, die eine Chance haben auf ein Direktmandat von der Linke. Machen Sie sich auf was gefasst.

02:36:34 Auch diesen Clip verstehe ich nicht, weil die Linke wirklich richtig geile Clips hat. Die Linke macht, und das kann man ihnen nicht abreden, einen hervorragenden Wahlkampf. Und diesen Clip zu nehmen, nach allem, was ich jetzt von dieser Sendung gesehen habe, finde ich nicht repräsentativ. Das ist ein bewusstes Nehmen von diesem Clip. Allein der Wahlwerbespot von den Linken...

02:37:01 Ich finde die Maischberger Redaktion nicht toll, Leute.

02:37:08 Die machen wirklich einen Top-Wahlkampf gerade. Und zwar im Vergleich zu allen anderen Parteien. Die hängen alle Parteien ab. Die machen so einen geilen Social-Media-Wahlkampf gerade. Und das zu nehmen bei der Linke, finde ich schon fast bewusst genommen. Würde ich gerne zur Diskussion stellen. Man kann sagen, der Mann hat Talent. Herzlich willkommen, Gregor Gysi. Auch den Clip anzumoderieren oder ihn anzumoderieren mit ihr habt Talent.

Vorstellung von Gregor Gysi und Hubert Aiwanger und Diskussion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede

02:37:38

02:37:38 Und den Clip einzuspielen, heute Abend zusammen hier mit Herrn Aiwanger, Chef der Freien Wähler und Wirtschaftsminister aus Bayern. Herzlich willkommen, Sie beide. So, Herr Gysi, Herr Aiwanger.

02:37:55 Sie haben was gemeinsam. Wollen Sie mit uns abhaben? Nein, die anderen sind schon abgearbeitet. Herr Aiwanger, da sitzt jemand, der tatsächlich Rinderzüchter als Ausbildungsberuf mal gemacht hat. Tatsächlich? Ja, in der DDR. Er kann nach eigenen Angaben, sagt er, ausmisten und melken. Würden Sie ihn einstellen als Landwirt? Ja, wenn er nicht mehr wie den Mindestlohn verlangt, dann würde ich ihn nehmen. Würden Sie zu Aiwanger in den Betrieb gehen?

02:38:20 Jetzt komm raus, du bist umzingelt. Ganz bestimmt nicht. Warum nicht? Wobei mein Vater...

02:38:27 Ah, das Publikum ist wieder vorausgewählt. Immer Folgendes zu mir gesagt hat, wenn du jemals Asyl in einem anderen Land beantragen musst, kannst du deine Ausbildung zum Juristen vollständig vergessen. Aber als Cowboy bist du weltweit gefragt. Das habe ich mir gemerkt. Haben Sie noch was über von dieser Ausbildung? Können Sie noch davon was nutzen? Ja, das hatte ich mal getestet. Ich kann noch melken mit der Hand und ausmisten ist auch nicht so schwer. Und ich weiß auch, dass Kühe komisch aufstehen.

02:38:53 Nämlich erst hinten und dann vorne, nicht wie die anderen, umgekehrt. Das weiß ich schon noch, aber natürlich habe ich seit Jahrzehnten den Beruf nicht mehr ausgelöst. Sie haben noch eine Gemeinsamkeit. Gregor Gysi war auch mal Wirtschaftssenator in Berlin 2002. Da blühte die Wirtschaft. Für sechs Monate. Aber Sie haben ja nur... Er kann ihn nicht ernst nehmen, ne? Wenige Monate regiert, dann sind Sie davon gelaufen damals. Ja. Sind Sie das? Nein.

02:39:21 Aiwanger versucht mitzuhalten. Haben Sie das Gefühl, wirtschaftspolitisch würden Sie irgendwie zusammenkommen? Also ich glaube, dass wir uns menschlich sehr gut verstehen würden. Wir haben uns draußen am Gang zum ersten Mal getroffen, aber wirtschaftspolitisch sind wir noch. Oh really? Die haben sich vorher noch nie getroffen?

02:39:41 Natürlich auf zwei verschiedenen Ufern, Sozialismus auf der einen Seite und die freie Marktwirtschaft auf der anderen Seite. Da lacht jemand im Publikum. Ich habe natürlich aus beiden Systemen gelernt. Mein Problem ist das nicht... Ich habe das Gefühl, wir werden endlich belohnt dafür, dass wir uns hier durchgequält haben. ...unterschieden wird einerseits zwischen der öffentlichen Daseinsvorsorge und der übrigen Wirtschaft.

02:40:04 Ein Krankenhaus ist meine Auffassung, muss ich nicht in erster Linie rechnen, sondern in erster Linie für Gesundheit zuständig sein. Dasselbe gilt für Bildung.

02:40:12 Mobilität, für Kommunikation und auch fürs Wohnen. Ich finde, jeder Mensch in Deutschland muss das Anspruch haben auf angemessene Wohnungen, die er auch bezahlen kann. Davon sind wir weit entfernt. Darf ich Sie mal ganz kurz, weil wir werden nicht alle Punkte schaffen können, vielleicht mit ein paar kurzen Ja-Nein-Punkten sehen, wo Sie eigentlich sind. Darüber ist die Marktwirtschaft berechtigt, wenn die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und Konsumentinnen und Konsumenten

Kontroverse Diskussion zwischen Gysi und Aiwanger über Wohnungsbau, Erbschaftssteuer und Milliardäre

02:40:39

02:40:39 besser geschützt werden als das Gegenteil. Ich glaube, dass wir uns vielleicht bei den Zielen einig sind, aber beim Weg dorthin vielleicht verschiedener Meinung sind, weil ich überzeugt bin, dass Häuser nur gebaut werden, wenn es sich für den Bauherrn lohnt. Und Sie sagen, wenn Häuser da sind, soll jeder eine Wohnung bekommen. Aber irgendwann wird keine... Was? Na gut, dann wissen wir ja, wo da dran sind. Wenigstens ist er ehrlich. Wenn der Staat einer Wohnungsbaugesellschaft Geld gibt, kriegen wir einen bestimmten Antrag von Sozialwohnungen.

02:41:06 Moment, warum für zehn Jahre? Das ist aus Steuergeldern bezahlt, die Sie alle aufgebracht haben. Warum haben wir diese Sozialwohnung nicht für immer? Verstehe ich. Um einfach den Anreiz zu setzen, überhaupt dort zu investieren, wenn er es für Ewigkeit verlangen würde. Dann würde der Bauherr nicht mitmachen. Ach, na klar macht er nicht. Haben Sie schon eine Sozialwohnung gebaut mit staatlichem Zuschuss? Ja, mehrere. Nein, natürlich nicht. Ich bin ja kein Bauunternehmer. Aber Sie auch nicht. Ich auch nicht, aber ich habe schon eine Wohnung gebaut.

02:41:33 weil man damit Geld verdienen will, wenn man einen Mieter bekommt dafür. Aber der Vermieter muss wieder Herr im Haus sein und die Denke der Linken ist ja, irgendjemand soll Häuser mit bester Qualität billig bauen und soll es dann billig vermieten und wenn der die Miete nicht zahlt, dann ist es eben so. Und das tut eben keiner. Das ist der Denkviel. So spritzig erfrischend, dieses Gespräch, oder? Fehler.

02:41:55 Wir brauchen natürlich auch staatlichen Wohnungsbau, den gibt es ja genauso. Und wir haben jetzt zum Beispiel, haben Wissenschaftler ausgerechnet, unsere größte Wohnungs-, also Mietgesellschaft, Vermietgesellschaft besser gesagt, wenn die genossenschaftlich wäre oder städtisch wäre, könnten wir trotz Gewinn, trotz Gewinn die Miete um 40 Prozent senken. Nein, das ist uferlos geworden und die Politik unternimmt so gut wie gar nichts. Berlin hat es versucht, hat das Bundesverfassungsgericht gesagt, nicht Berlin muss der Bund machen und der Bund macht nichts.

02:42:24 Lasst den privaten Bauherren die Häuser bauen, dann wird was draus. Ihr denkt immer nur in Genossenschaften und in großen Konzernen und die sollen dann billig Plattenbauten in die Landschaft stellen. Lasst den privaten Leuten Häuser bauen und lasst die, die an die Kinder vererben, Erbschaftssteuer abschaffen, dann werden wieder Häuser gebaut. Wissen Sie, was mir ein Unternehmen aus München erzählt hat? Erbschaftssteuer abschaffen.

02:42:45 fast so weit ist, die Linke zu wählen, habe ich gefragt, woher diese... War nüchtern, war nüchtern, der Unternehmer. Und wissen Sie, ich sagte seinen Namen nicht, ich bin ja kein Demonstrant, hören Sie mal zu, dann ist er ja unmöglich in München. Nein, was ich Ihnen sagen will, Sie hatten ja Folgendes gesagt, die Mieten sind in München so hoch,

02:43:02 dass seine Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach außerhalb ziehen. Dann haben Sie eine Anreise von zwei Stunden, also bei Ihrem wunderbaren System, zwei Stunden hin, zwei Stunden zurück, da kann er nicht mehr Überstunden machen. Und das ärgert ihn so sehr, dass er kurz davor steht, uns zu wählen, damit das Wohnen in München wieder bezahlbar wird. Aber bei Ihrem System mit Mietendeckel wird in München keine Wohnung mehr gebaut und keine mehr saniert, weil einfach das bauen und die Steuer und so weiter so hoch ist, dass...

02:43:28 also gerade ein Aiwanger, so hart übertreiben muss, weil die Position der Linken zum Wohnen ist ja eigentlich klar. Es geht nicht darum, Menschen, die eine Wohnung vermieten, ihre Lebensgrundlage oder ihr kleines passives Einkommen zu nehmen, sondern es geht darum, dass wir Sozialwohnungen brauchen und Menschen einfach ein Dach über dem Kopf brauchen, dass sie bezahlen können. Und mehr geht es den Linken ja nicht. Oder es wird ja so hart ins Negative geframed, ich kann ihn ja nicht mal ernst nehmen. Also wenn irgendjemand da eine Richtigstellung braucht, dann sagt gerne Bescheid. Aber Aiwanger und Gysi sind so...

02:43:58 hart weit auseinander von der Diskrepanz, dass ich es einfach nur unterhaltsam finde, um ehrlich zu sein.

02:44:04 Nicht mehr investiert wird, deswegen werden derzeit ja keine Häuser mehr gebaut. Ich habe doch nichts dagegen, dass Sie einen Gewinn machen, aber eben nicht einen maßlosen. Und wenn wir staatliches Geld geben, Steuergelder geben und wir kriegen einen kleinen Anteil Sozialwohnungen, dann doch für immer. Darf ich nochmal ein anderes Thema mit reingehen, weil das bei Wohnen und staatlich geförderten Wohnungsbau unterschiedlicher Meinung sind, haben wir jetzt festgehalten. Sie haben gerade Erbschaftssteuer gesagt, also einfach, um da nochmal die Positionen zu sagen. Also Herr Aiwanger möchte die Erbschaftssteuer...

02:44:34 und die Schenkungssteuer abschaffen. Komplett. Herr Gysi möchte Milliardäre abschaffen, indem er sie hochbesteuert. Zum Beispiel 75 Prozent ab einer Million Einkommen. Und für die, die schon Vermögen haben, sollen es 12 Prozent Sondersteuer ab einer Milliarde sein. Was ist denn besser für Deutschland? Ich kann Ihnen Folgendes sagen. Der Milliardär besitzt 1000 Mal eine Million. By the way, gibt es zu dem Thema Vermögensteuer und Gysi in Aiwanger einen Faktencheck. Oha! Ja, wollen wir da reingehen?

02:45:06 Wie geht das Steuerrecht in der Schweiz in den USA betont Vermögen um? Wollen wir gerade alles durchgehen? Vermögensteuer. Wollen wir es einmal komplett durchgehen? Wenn Sie meinen, die Milliardäre des Bundesverbandes. Wobei das andere kommt unten noch. Ich bin der Neue, bist du eigentlich unparteiisch? Nee.

02:45:28 Also ich habe heute auch gesagt, was ich wähle, weil ich meine Wahlentscheidung über die letzten Wochen gestellt habe und wir haben definitiv eine Community, die linksgrün ist. Ich bin keine Journalistin, die irgendwie zum Öffentlich-Rechtlichen gehört und deswegen neutral sein muss.

02:45:40 Also wir können gerne uns alles erstmal anhören und dann den Faktencheck reingehen. Können wir gerne machen, ja. Ne, ich bin nicht neutral. Ich habe auch nicht den Anspruch, neutral zu sein. Ich wähle dieses Jahr taktisch SPD, um AfD und CDU zu verhindern, beziehungsweise hauptsächlich den CDUler und mit der Zweitstimme die Linke, falls sie das hilft in der Einordnung. Wir lassen hier sehr viele Meinungen zu und ich gehe gerne mit Menschen ins Gespräch, aber ich bin nicht unparteiisch.

02:46:08 Hast du dich entschieden? Da habe ich doch vorhin drüber gesprochen. Da waren wir noch nicht, vielleicht nach dem Gespräch. Ich würde es auch einfach mal nach hinten stellen, aber habt den Faktencheck nicht mehr offen. Können wir gerne, gerne machen. Also nicht zehnmal, nicht hundertmal, sondern 1000mal eine Million. Das müssen wir überlegen. Wir haben jetzt einen 22-jährigen Milliardär, der muss sich als Säugling totgeschuftet haben, um zu diesem Vermögen zu kommen.

02:46:33 Erststimmung, was zu verhindern? In meinem Wahlkreis betteln sich SPD, AfD und CDU. Taktisch wählen ist so schwachsinnig. Ja, das ist also mit dem, ich komme gerne mit Menschen ins Gespräch. Wenn ihr hier an dem Chat teilnehmt.

02:46:48 dann dürft ihr auch gerne sowas schreiben. Aber ich habe da nichts dran, Patrick. Also nur für dich vielleicht als Feedback. Wenn mir jemand schreibt, Dr. Schwellen ist so schwachsinnig, dann habe ich das Gefühl, dass da nicht mehr viel Inhalt kommt, wenn du schon die erste Nachricht nicht für Inhalt nutzt. Also das könnt ihr gerne hier alles posten. Das findet nur wahrscheinlich auch im Chat nicht viel Anklang, weil so wenig Inhalt dahinter ist.

02:47:12 In Wirklichkeit hat er das alles geerbt. Jetzt wird immer gesagt, das geht ja dann in die Wirtschaft. Häufig geht es aber nicht in die Wirtschaft. Und ich sage Ihnen nur eine Zahl. Das kann ja alles auch ein bisschen überzogen sein. Eine Zahl zu Ihnen. Die Wissenschaft hat Folgendes errechnet. Eine Mittelstandsfamilie zahlt in Deutschland durchschnittlich 44 Prozent Steuern für alle Einnahmen. Eine Milliardärsfamilie zahlt in Deutschland durchschnittlich 23 Prozent Steuern.

02:47:40 Das finde ich ungerecht. Warum muss alles die Mittel in Deutschland bezahlen? Und die Mitte geht langsam kaputt. Und wenn die Mitte kaputt ist, können wir denen unten nicht mehr helfen. Und die oben, das wissen Sie bloß nicht, können auch nicht mehr existieren. Wir müssen die Mitte schützen, nicht die Milliardäre. Das ist mein Argument. Wenn Sie die Schenkungssteuer abschaffen, gibt es mehr Milliardäre. Genau. Also sagen Sie mir ein Land, das links regiert wird und wo die Mitte...

02:48:05 profitieren würde. Dort gibt es nirgends eine Mitte. Dort gibt es ein paar ganz reiche Parteiabratschicks und armes Volk. Die Mitte gibt es nicht in ihrem Gesellschafts- und Politik.

02:48:16 Politmodell. Also Ihr Beileid mit dem Mitleid glaube ich Ihnen nicht. Und wenn Sie meinen, die Milliardäre müssten Sie abschaffen, die würden Sie dadurch abschaffen, wenn Sie denen die Steuerschraube so...

02:48:36 Anderen, dass es weh tut, dann gehen die ins Ausland. Dann sind die abgeschafft. Aber die werden nicht ihre Milliarden und das kleine Volk verteilen. Und dann ist das kleine Volk plötzlich reich. Und die Reiche ist genauso arm wie der Durchschnitt. Sondern dann ist der Reiche weg. Und jetzt schauen Sie sich mal die Start-ups an. Junge Leute, die ein Start-up gründen, die dann nach wenigen Jahren vielleicht Milliardär sind. Das ist ja nicht den kleinen Leuten gestohlen, das Geld. Welche Start-ups kennen Sie? Das ist ja nicht gestohlen, sondern das ist vielleicht aufgrund des...

02:49:05 Das lässt sich aber ja sehr klar widerlegen. Also wenn Gisi da gleich wieder dran ist. Aktienwert ist, weil es eine super Geschäftsidee ist. So viel Wert und die stellen dann Leute ein und erwirtschaften Gewinne. Eine Gesellschaft, die die Milliardäre vom Hof jagt, wird am Ende nicht reicher sein, sondern ärmer sein. Sie wollen aber die Erbschaftssteuer ganz abschaffen. Warum jetzt das? Weil das in meinen Augen ein Arbeiten und Denken gegen die Generationengerechtigkeit ist, wenn die Eltern- und Großelterngeneration für die Kinder...

02:49:35 Eltern arbeiten. Egal in welcher Höhe? Genau, also die Eltern und Großeltern Generation arbeitet ja ab einem gewissen Alter nicht mehr für sich, sondern für die Kinder, baut ein Mietshaus und heute sagen viele, ich baue kein Mietshaus mehr, weil ich das bei der Übergabe an meine Kinder teuer besteuern muss. Die Österreicher haben es abgeschafft, viele andere haben gar keine Erbschaftssteuer, dann bleibt...

02:49:55 Ich hoffe, dass wir gleich noch eine Einordnung bekommen, ohne dass wir sie wieder droppen müssen. Boah, boah, ich danke dir für... Nee, warte mal. Boah, boah, danke dir auch vor 23 Monaten, aber das war schon von einer halben Stunde. Rosco, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür.

02:50:10 Das Geld im System. Und mit der Erbschaftssteuer muss der sein Haus verkaufen, wenn es dumm geht. Und das kauft dann ein Großinvestor. Ein Großinvestor kauft dieses Haus am Ende. Erstens muss ich Ihnen Folgendes sagen. In der Schweiz gibt es zum Beispiel eine Vermögenssteuer. Wenn wir nur die Schweizer Vermögenssteuer erheben würden, hätten wir das Jahr eine Mehrheit von 72 Milliarden Euro. Und kein Reicher hat die Schweiz verlassen. Zweitens könnten wir US-Recht einführen. Die USA haben...

02:50:39 Die USA haben folgendes eingeführt, alle US-Bürgerinnen und Bürger, die im Ausland leben, sind verpflichtet, einmal im Jahr einem bestimmten Finanzamt in den USA ihr Welteinkommen mitzuteilen und den Steuerbescheid, was sie dafür bezahlen müssen aus dem Land, in dem sie leben, also Seychellen oder Monaco oder sonst was. Und wenn sie in den USA mehr zu bezahlen haben, kriegen sie hinsichtlich der Differenz einen Steuerbescheid.

02:51:03 Und deshalb ist Steuerflucht dort kein Thema mehr. Warum können wir das nicht einführen? Ich frage mich das schon seit Jahren. Das haben wir immer vorgeschlagen. Dann wäre dieses ganze Argument, die ziehen um weg, weil wir ja trotzdem die unzustehenden Steuern bekämen. Außerdem ziehen die nicht so schnell. Ich finde, dass Heidi das besser auf den Punkt gebracht hat. Also alles, was er gesagt hat. Aber ich finde tatsächlich...

02:51:30 Wenn ich mich so erinnere, was Heidi gesagt hat, ich finde, sie hat das sogar besser auf den Punkt gebracht als Gysi gerade. Auch wenn das gerade alles passt, was er gesagt hat. Eine Umzugssteuer machen, lasse ich mal alles weg. Aber wissen Sie, eine gerechte Besteuerung gehört dazu, wenn Sie die Mitte nicht kaputt machen wollen. Und wir sind gerade dabei. Deshalb habe ich das vorhin gesagt.

02:51:49 Und wenn wir keine Mitte haben, da schätzen Sie meine Ideologie völlig falsch ein. Deshalb bin ich ja seit Jahren auch Mitglied des politischen Beirats des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft. Und deshalb kenne ich die Mitte ganz gut. Aber ich kenne auch die unten. Die unten brauchen wir Hilfe und dafür brauchen wir eine gute Mitte.

02:52:08 Auch das finde ich moderationstechnisch eine Farce. Während Gysi redet, unterbricht Aiwanger und Maischberger geht auf das, was Aiwanger sagt, ein. Das ist nicht geil, moderationstechnisch. Und lacht auch noch mit, sie müssen ihn schon mal ausreden lassen. So nach dem Motto, lass den kleinen Schuljungen mal reden. Ich finde es richtig frech. Ich finde Maischberger wirklich in dieser Sendung...

02:52:30 Wirklich unterste Schublade. Macht gar keinen Spaß hier als Moderatorin gerade. Ich meine, ihr sitzt ein AfD da gegenüber. Das ist nicht FDP oder so, wo man ihr noch Props geben kann. Aber das ist, also diese Konstellation hier gerade, ich finde, dieses Standbild sagt gerade alles. Lali Lu, danke dir für drei Monate. Also die USA steigen aus dem Mindeststeuerabkommen. Und Albang hat auch viel länger geredet gerade als Gysi, nur so am Rande. Gerade aus. Trump lockt die Industrie aus der ganzen Welt in die Vereinigten Staaten, unter anderem die Deutsche. Entschuldigung, nicht AfD.

02:53:00 ...industrie, indem er denen niedrigste Steuern, niedrigste Energiepreise und so weiter anbietet. Also er holt die mit Niedrigsteuern ins Land. Und Sie wollen unsere Unternehmen und unsere reichen Leute mit hohem Steuersatz aus dem Land jagen. Da sagt der Trump, super, das könnte ja mein Außendienstmitarbeiter sein, der jagt mir die reichen Leute rüber zu mir. Wir können auch einen Wettbewerb machen, dass wir überall fast alle Steuern abschaffen und dann gehen alle Staaten zugrunde. Das kann nicht die Lösung sein.

02:53:30 Seiten der Globalisierung sehen Sie ja diesen Niedrigsteuerwettkampf, aber wenn die anderen eben niedrige Steuern anbieten, können Sie nicht sagen, ist mir egal, ich bleibe oben, dann sind die Unternehmer weg. Herr Aiwanger, G20 mit den USA hat gerade eine Milliardärssteuer beschlossen.

02:53:45 Herr Merz regiert, bin ich sicher, dass sie nicht kommen wird. Aber mit Deutschland, mit USA... Aber Sie tun so, als würden Sie mit ein paar Milliardären das Land sanieren. Es geht doch um die große Industrie. Ich will Gerichte steuern. Ich will nur Gerichte steuern. Ich will nicht die Industrie bestrafen und nicht die Arbeitsplätze. Da schätzen Sie uns völlig falsch ein. Aber ein überzogener Reichtum ist nicht gut. Und unsere soziale Spaltung nimmt zu. Eine Steuerfrage. Die Mehrwertsteuer aufgrund Nahrungsmittel möchte gerne die Linke wiederum abschaffen. Würden Sie damit...

02:54:14 Ja, also die würde ich auch senken bis abschaffen. Senken bis abschaffen. Eine Einigkeit hier erzielt. Gastrosteuer runter von 19 auf 7. Ja, dem Staat fehlt Geld. Nein, nein, das gleichen wir ja aus. Also diesmal rechnet sich unser Programm, auch bei der Einkommenssteuer. Wir wollen ja entlasten bis zu 84.000 Euro Einkommen im Jahr. Die müssen weniger Steuern bezahlen, dafür müssen die danach etwas mehr bezahlen.

02:54:40 Paul, danke dir für dein Prime Gaming. Vielen, vielen Dank. Und das ruiniert uns nicht, ihn nicht und mich nicht. Aber folgendes, die Mehrwertsteuer, da brauchen wir dann ein Komitee, das dafür sorgt, dass wir keine Mehrwertsteuer mehr bekommen aufgrund Nahrungsmittel, dass das auch wirklich bei den Käuferinnen und Käufern ankommt. Das Problem an den Moderatoren wie Lanz oder Maischberger ist deren unfassbare Überheblichkeit. Also grundsätzlich würde ich dir gerne widersprechen, aber heute finde ich Maischberger auch...

02:55:10 Überheblich finde ich leider trifft es heute. Ja, fühle ich heute leider auch. Ich bin eigentlich Fan von Maischberger. Ich muss es nochmal erwähnen. Ich finde die ganz oft super stark. Heute finde ich sie auch ein bisschen überheblich. Der Gewinn erhöht. Das weiß man nie. Dasselbe ist auch die Debatte bei der Gastrosteuer, wo es auch hieß, wenn von 19 auf 7 runtergegangen wird, vielleicht schiebt der Böse, wird das Geld in die Tasche. Aber wenn er es denn täte, dann hat er wenigstens Geld zum Investieren.

Diskussion über Steuerpolitik und Demokratie im Bundestag

02:55:38

02:55:38 Ludwig, danke für deinen Freien. Dankeschön. Ich habe Gysi gerade auch unterbrochen bei den Subs, dann mache ich das bei Aiwanger auch. Investieren, Personal zu zahlen und so weiter. Also lassen Sie den Neidfaktor dort weg. Selbst wenn in der Wirtschaft diese paar Prozent Steuerluft hängen blieben, dann können die wieder investieren und können sich stärken. Das ist ja nicht Geld, das dann verschwindet. Darf ich Sie noch einen ganz anderen Punkt antragen, weil mich das wirklich interessiert. Also über Steuern haben wir geredet und über die Frage der Besteuerung. Ich würde gerne wissen,

02:56:07 Weil es wirklich...

02:56:09 Wichtig ist und weil das ein Thema war, ist, was wir auch diskutiert haben, über die Aufregung im Bundestag. Das ist eher eine demokratiepolitische Frage. Da geht es um die Frage, soll die Union mit der AfD zum Beispiel Gesetze im Bundestag beschließen können oder nicht? Herr Gysi, Sie waren beinhart dagegen. Warum? Was ist falsch daran, wenn man eine Sache durchsetzen kann? Das kann ich sagen. Die Brandauer, die er aufgebaut hat, hat er eingerissen. Der Herr Merz. Ja, und es war aus folgendem Grunde. Die Landtagsfraktion.

02:56:39 werden jetzt sagen, wenn sie ein Gesetz von der CDU nicht anders durchkriegen, als mit der AfD, dass sie das machen. Wenn er dann dagegen protestiert und sagt, das will ich nicht, werden die sagen, wieso, hast du doch auch versucht. Verstehen Sie, du nimmst hier ein Argument. Die Brandmauer muss sein, warum? Weil wenn die AfD in unserem Land mitregiert und langsam dann eine vielleicht führende politische Kraft wird,

02:57:04 werden wir große Teile unserer Demokratie und Freiheit verhindern. Und da sage ich von der CSU bis zur Linken, bei den Parteien, einschließlich der Gewerkschaften, der Kirchen, der Künstlerinnen und Künstler, der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und auch der Medien, wir müssen die Substanz der Freiheit und Demokratie gemeinsam...

02:57:24 Verteidigen, ansonsten können wir uns streiten, so viel wir wollen. Aber ich möchte nicht, dass die Substanz gefährdet wird und durch die AfD wird sie gefährdet. So, und Herr Alwanger, die freien Wähler haben einen Unvereinbarkeitsbeschluss und ein Kooperationsverbot mit der AfD. Sind Sie in diesem Punkt komplett einig mit Gregor Gysi?

02:57:44 weitgehend, aber wieder mit der Zielsetzung anders, sondern in meinen Augen, in meiner Analyse ist Rot-Grün mit Schuld, dass sie bei dieser Thematik Migration sich keinen Millimeter bewegt. In den 90er Jahren hat der Kohl mit der SPD diesen Asylkompromiss geschlossen. Damals sind auch hohe Asylbewerberzahlen. Unterbrich ihn doch, wenn du ihn unterbrechen willst. Ich finde es, also ich müsste eigentlich wirklich das Ganze nochmal richtig aufmerksam schauen, weil ich das...

02:58:11 die ganze Sendung echt unangenehm heute finde. Und ich müsste eigentlich das Ganze nochmal schauen, um zu sehen,

02:58:18 ob da wirklich so mit zweierlei Maß gemessen wird. Wirklich. Die sind gesenkt worden, Republikaner waren weg. Und Rot-Grün verweigert sich jetzt dieser sichtbaren Problematik, dass man Leute mal an der Grenze zurückweisen muss, wenn die ohne Papiere kommen und so weiter. Und spielt hier mit der Brandmauer auch wirklich offenes Feuer und spaltet damit die Gesellschaft. So, aber die Brandmauer wird ja jetzt im Moment von der Union aufgezogen. Finden Sie das richtig oder falsch? Ich würde die beibehalten.

02:58:46 Und wie schafft man es dann, Mehrheiten zu... Geo, danke dir für 100 Bits nochmal. Vielen, vielen Dank dafür. Ludwig, hatte ich dich schon.

02:58:54 Ich danke dir für deinen Prime. Vielen, vielen Dank dafür. ...bekommen in einem Bundestag, der möglicherweise, wo die CSU sagt, sie möchte auf keinen Fall mit den Grünen gehen, wo die FDP sagt, sie möchte auf keinen Fall mit den Grünen gehen. Indem sich Rot-Grün bewegt, da sind jetzt Sie nicht schuld, aber die Linkspartei tickt ja bei der Asylpolitik genauso wie Rot-Grün oder noch schlimmer, wenn Sie sagen, eine Million Zuwanderer pro Jahr würden wir gerne holen. Dann zünden Sie diese Republik an, da spalten Sie die Gesellschaft und treiben die Wähler in Schaden.

02:59:24 Wir fahren zur AfD rüber und beklagen dann, dass die immer mehr werden. Wir müssen die Probleme... Also mich hat die Spaltung nur zu der Linke getrieben. Ich sage es, wie es ist. ...lösen, die dazu führen, dass die AfD gewählt wird. Und deswegen muss sich Rot-Grün bewegen. Ich finde die Linke ja eigentlich innenpolitisch eine gute Partei, aber bei deren Außenpolitik finde ich leider nicht vertretbar. Geht mir genauso. Ich komme trotzdem nicht umhin, sie dieses Mal zu wählen.

02:59:46 Ich habe lange mit mir gerungen. Ich habe lange mit mir diskutiert. Ich kann die Grünen nicht mehr wählen, weil sie diesen Kurs mit Abschieben etc. selbst mitfahren.

Wahlentscheidung und die Rolle der Linken im Bundestag

02:59:56

02:59:56 Und da habe ich mehr Bauchschmerzen bei als bei der Außenpolitik der Linken. Und ich habe Heidi auch gefragt, wie sie zu der Außenpolitik steht. Und ich fand ihre Antwort schlüssig. Auch wenn ich da nicht mitgehen kann, konnte ich es verstehen. Schaut euch das Interview mit Heidi Reichenig gerne nochmal auf meinem YouTube-Kanal an. Und ich komme nicht umhin. Und die Spaltung hat mich nicht zu der AfD getrieben, sondern im Gegenteil zu den Linken. Dieses Jahr den Linken meine Zweitstimme zu geben.

03:00:22 Ich habe so Schiss davor, dass Merz sagt, ja gut, dann muss ich jetzt leider mit der AfD koalieren. Für mich ist die Brandmauer längst gefallen. Ich habe da richtig Respekt vor. Ich habe da richtig Schiss vor. Und wir brauchen die Linke A im Bundestag. Punkt.

03:00:38 Also wir brauchen sie im Bundestag, wir kommen nicht drum herum, wir brauchen sie in der Opposition. Und die Linke fährt so einen starken Wahlkampf, dass diese Stimme nicht mehr verschwendet ist, weil ich der festen Überzeugung bin, dass sie die 5% auf jeden Fall rocken werden, zu 100%.

03:00:54 Die Linke hat mich mit ihrem Wahlkampf überzeugt, weil sie darüber so viele Menschen mobilisiert bekommen haben. Die haben einen krassen Haustürwahlkampf geführt. Ich habe höchsten Respekt vor dem Wahlkampf der Linke. Und sie hat mich damit überzeugt, dass meine Stimme nicht verschenkt ist, wenn ich die ihnen gebe, weil ich der festen Überzeugung bin, dass sie die 5% schaffen. Als FDP-Wähler würde ich mir da sehr viel mehr Gedanken machen. Weil bei der FDP sehe ich es nicht so sicher, dass die die 5% noch schaffen. Ich muss einfach sehen, dass wir mit dieser unkontrollierten Zuwanderung so nicht weitermachen.

03:01:23 können. Sonst profitiert nur die AfD. Im Bundestag hat Frau Wagenknecht am Freitag diesem Gesetzentwurf zugestimmt von Friedrich Merz. Eine starke Grüne wäre der Ausweg für die CDU. Sehe ich leider nicht. Wir brauchen auch eine starke Grüne im Bundestag. Also wenn ihr zwischen Grün und links schwankt, diskutiert das mit euch aus. Aber ich glaube, dass

03:01:52 die Linke noch eher in der Position brauchen. Ich habe nun mal nur diese Stimme. Ich kann nur diese eine Stimme entweder links oder grün geben. Von daher, für mich ist die Wahlentscheidung auf links gefallen. Ihr müsst selbst eure Wahlentscheidung treffen.

03:02:09 Also die hat sich bewegt. Sie haben schon immer gesagt, dass sie auch zusammen mit der AfD abstimmen werden, wenn das richtig ist. Muss man sich bewegen in der Migration? Wenn wir aber alle Grünen dieses Mal die Linken wählen, bekommen wir aber halt auch eine schwache grüne Partei. Das ist korrekt. Deswegen müsst ihr die Entscheidung für euch selbst treffen. Ihr wolltet meine Entscheidung wissen, ihr wolltet meine Begründung wissen. Ihr habt...

03:02:34 ihr sie, macht damit, was ihr wollt. Eure Entscheidung müsst ihr selbst für euch treffen. Wenn ihr sagt, meine Stimme bleibt bei den Grünen, dann wählen wir beide trotzdem eine demokratische Partei und damit bin ich sehr fein. Tut das bitte. Also um Links oder Grün müssen wir uns wirklich nicht streiten. Trefft eure Wahlentscheidungen. Meine ist gefallen. Ihr wolltet sie wissen. Ich habe sie euch gegeben.

03:02:59 Jetzt haben wir gerade Werbung, da würde ich abwarten. Mokka, ich danke dir für dein Prime Gaming. Vielen, vielen Dank dafür. Es gibt ja sowohl für beide Parteien Argumente, was die besser wäre, wichtiger. Definitiv, ja. Definitiv. Ich bin grünes Mitglied und habe links gewählt. Same. Ich bin auch in der grünen Partei.

03:03:14 Definitiv. Ich finde Volt sympathisch. Die werden meine Stimme bekommen, wenn 2024 nichts wird, dann bei der nächsten Wahl. Ich habe mich ganz klar gegen Volt entschieden, weil mir diese Wahl zu wichtig ist. Volt wird nicht in den Bundestag kommen. Und ich habe für mich die Entscheidung getroffen, damit ist meine Stimme an Volt dieses Jahr vergebens. Und dadurch, dass wir gerade so kurz vor CDU, AfD stehen, brauche ich meine Stimme definitiv bei einer Partei, die die 5% schafft.

03:03:41 Wenn du mir nicht sagst, was ich wählen soll, dann weiß ich nicht, was ich machen soll. Die Entscheidung musst du selbst treffen. Seit wann bist du Mitglied? Seit September. Ist auch kein Geheimnis. Bin grün und überlege ernsthaft zwei Stimme, Linke und Erststimme mitbekommen. Meine Erststimme geht an die SPD. Sehr wahrscheinlich. Weil die sich da gerade betteln. Erststimme ist ein anderes Thema. Die Linke zu wählen ist wichtiger, meiner Meinung nach. Die Entscheidung müsst ihr selbst alle treffen.

03:04:10 Wir streiten ja gar nicht. Ich bin grünen Mitglied und wähle auch links, weil ich unbedingt die Linken über 5% haben will. Aber eine schwache grüne Partei macht mich halt auch sad. Ja, das ist traurig, dass man da nur eine Stimme hat. Fühle ich sehr, ja. Maral war bei Jung und Naiv leider auch nicht gerade überzeugend. Ja, ich finde Volt im Ansatz eine Partei, also ich finde diesen europäischen Ansatz bei Volt sehr, sehr toll. Aber nicht bei dieser Wahl.

03:04:36 Ich finde, Volt hat einige sehr, sehr gute Ansätze, aber die Wahl ist mir zu heikel. Ich kann da kein Volt wählen. In meinem Wahlkreis kann ich nicht SPD mit der Erststimme wählen. Da musst du halt eh gucken, was relevant bei dir ist im Wahlkreis. Ich gehe nicht wählen, meine Stimme zählt eh nicht. Inwiefern? Verstehe ich selber die Wahl 2029 viel wichtiger, einfach weil ich nicht sehe, wie man die Wähler der rechten Seite in vier Jahren überzeugt.

03:05:04 Ich sehe aber die Wahl 2029, verstehe ich nicht ganz. Achso, du meinst, du hast die Hoffnung, dass in den vier Jahren Volt noch größer ist? Weiß ich nicht. Maybe. Weiß ich nicht.

03:05:16 Dafür war Dennis bei dir mega überzeugend. Fandest du? Ich fand Dennis ein nettes Gespräch, aber für seine Partei jetzt nicht so überzeugend wie die anderen Parteien. Ist jetzt aber auch keine Überraschung. Die Tierschutzpartei hat da einfach andere Ansätze. Ich fand andere stärker, aber ich fand ihn zielgruppengerecht für Twitch.

03:05:37 Wo kann ich nochmal die Prognosen für meinen Bezirk einsehen? Ich habe euch eine Seite gepostet, da kam jetzt ein paar Mal oder einmal Kritik von einem. Also mit Vorsicht zu genießen. Es kam noch der Tipp aus dem Chat vorher, den ich sehr gut fand. Beobachtet da eure Lokalzeitungen. Also aktuelle Umfragen. Hast du das Jung und Naiv-Interview von Maral gesehen? Nee.

03:05:59 Starkes Europa und geopolitische Verantwortung wäre die progressive Antwort auf die Migrationsdebatte, aber wollte es noch nicht bereit aktuell. Sehe ich nicht so, aber ich will sie trotzdem nicht. Na gut, okay, ich mache mal weiter Werbung vorbei. Die letzten vier Minuten, Leute. Bei der Migration müssen wir natürlich viele Fragen klären.

Migrationsdebatte und die Notwendigkeit von Lösungen

03:06:22

03:06:22 Ich will jetzt gar nicht auf den Fall eingehen, weil da auch bayerische Behörden übrigens versagt haben bei Aschaffenburg, aber das lasse ich jetzt aus. Das Problem ist ein anderes. Wenn wir die an der Grenze zurückweisen, kommen die über die grüne Grenze. Wenn sie über die grüne Grenze... Warten, Moment. Wenn sie über die grüne Grenze... Und so viele Leute haben wir gar nicht. Wenn wir dieses Deutschland nicht bewachen können, dann dürfen wir zuspüren. Lassen Sie mich doch mal einen Gedanken zu Ende sagen.

03:06:44 Wenn die über die grüne Grenze gehen, dann sind sie illegale Einwanderung, machen Schwarzarbeit. Wenn sie Schwarzarbeit macht, kriegen wir erstens für das Geld keine Steuern, zweitens drücken sie die Löhne der anderen. Das heißt, wir müssen Lösungen finden, anstatt immer nur zu denken, wir können die in Drittstaaten abschieben oder sonst was. Zum Beispiel, wenn wir endlich einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine hätten, wofür ich ja schon seit Jahren kämpfe, dann könnten viele ukrainische Flüchtlinge wieder in die Ukraine zurückgehen.

03:07:13 schon vor dem Ukraine-Krieg, die Syrer, die kamen ja schon 2015. Also es wird immer Gründe geben, warum jemand nach Deutschland kommt, wenn er irgendwie nach ein paar Jahren das Bürgergeld bekommt und ein paar Jahre drauf den Pass bekommt, wenn er bei uns Bargeld bekommt, das er nach Hause überweisen kann. Sie müssen einfach zur Kenntnis nehmen, nein, jetzt lassen Sie mich kurz reden, Sie müssen einfach zur Kenntnis nehmen, dass diese illegale Zuwanderung das Land spaltet. Und jeder, der nach zehn Jahren sagt, ja, wir müssen mal drüber nachdenken.

03:07:43 Wir hatten jetzt zehn Jahre Zeit nach. Ich habe Ihnen gerade erklärt, wie Sie die illegale Zuwanderung erhöhen. Das ist ja der Punkt. Aber mal abgesehen davon. Wissen Sie, wie für syrische Ärzte in Deutschland arbeiten? Auf alle Fälle sind auf alle Fälle hier hunderttausende Menschen hier mittlerweile, die nicht mehr hier sein dürfen. 6.000 Ärzte. Über 67.000 Ärzte über uns sind Ausländer. Höcke sagt, die müssen alle verschwinden. Dann bricht unser ganzes Gesundheitswesen zusammen. Wenn Sie beide gleichzeitig reden, hört man gar nichts mehr. Ich habe nur festgestellt, dass Sie beide...

03:08:12 Auch da unterschiedlicher Meinung sind. Ja, wissen Sie, ich möchte das für die Probleme mal wirklich angehen. Wer von Ihnen beiden schafft es denn in den Bundestag? Also, Herr Aiwanger, Markus Söder hat gerade gesagt, keine Leihstimmen an die FDP, aber auch keine Mitleidsstimmen an die Freien Wähler. Wie zuversichtlich sind Sie, dass Sie in der nächsten Legislaturperiode aus Berlin dann mitregieren? Also, ich gehe davon aus, dass wir Freien Wähler das packen, dass wir mindestens drei Direktmandate holen. Und es ist immer noch so, dass die Stimmen den Bürgern und Wählern gehören und nicht eine Partei.

03:08:41 bestimmt, wer hier Mitleidstimmen bekommt oder nicht. Das macht der Wähler und nicht ein Parteivorsitzender, der die Stimmen bei sich gebunkert hat und sagt, du kriegst ein paar und du nicht, sondern das macht der Wähler. Aber das macht nicht nur der Wähler, sondern auch die Wählerin. Und deshalb hoffe ich, dass wir deutlich über 5 Prozent bekommen. Und dass wir auch mindestens drei Direktmandate erreichen. Es geht ja ein bisschen aufwärts. Wir haben jetzt wirklich einen Zuwachs an Mitgliedern erreicht. Und ich habe von

03:09:10 Also die Linke hat nicht nur einen grandiosen Wahlkampf, die haben auch so viele Mitglieder dazu gewonnen. Ich wäre am liebsten in beiden Parteien Mitglied. Das ist nicht machbar, ist nicht möglich. Aber ich habe also den Mitgliederzuwachs von den Linken, habt ihr wahrscheinlich auch alle mitbekommen. Ctop, danke für 30. Dankeschön. Auf den nächsten Monat voller Glück. Das Bündnis von Sarah ist am Anfang erfolgreich und hat... Ja.

Bewertung der Parteien und Wahlkampfstrategien

03:09:36

03:09:36 Das muss man Gysi wirklich prognostisch zur Seite stellen. Erinnert ihr euch noch, als Sarah Wagenknecht ausgetreten ist aus der Linkspartei? Erinnert ihr euch, als sie den Verein gegründet hat? Erinnert ihr euch, als sie dann die Partei gegründet hat? In der Zeit haben wir auch das Interview mit Gysi geschaut und er war vernichtend. Er war vernichtend.

03:09:59 Er war wirklich vernichtend. Er hat gesagt, die hat jetzt mal ein, zwei Jahre Erfolg, vielleicht auch bei den Landtagswahlen, vielleicht auch bei der ersten Bundestagswahl. Also Gysi hat ihr sogar die erste Bundestagswahl geschenkt. Das hat er getan. Und er hat gesagt, danach geht sie wieder unter.

03:10:18 Mittelfristig keine Chance. Das ist klar, dass Sie das sagen. Habe ich aber damals schon gesagt. Wenn Sie jetzt in den Bundestag wiederkommen, Sie haben ja gesagt, ich gehe da noch mal rein als Wahlkämpfer, bleiben Sie dann vier Jahre noch im Bundestag. Selbstverständlich. Ich betrüge Wählerinnen und Wähler nicht. Also es sei denn, ich breche gesundheitlich zusammen, aber das will ich nicht hoffen. Aber wissen Sie, was passiert, wenn ich reinkomme? Na? Mit an Sicherheit grenznahm Wahrscheinlichkeit bin ich dann der Alterspräsident. Adi, ich danke dir für 23 Monate.

03:10:46 Und wissen Sie, welche Konsequenz das hat? Was heißt hier Gott bewahre? Der Gott wird sich darum nicht kümmern. Warum denn Gott bewahre? Ich muss sagen, welche Konsequenz das hätte.

03:10:57 Ich habe meine erste, letzte und einzige Rede im Bundestag ohne Redezeitbegrenzung. Das darf ich doch wenigstens genießen. Das darf ich doch wenigstens genießen. Damit sind wir am Ende dieser Sendung. Herzlichen Dank, Gregor Gysi, vielen Dank, Hubert Aiwanger fürs Kommen. Und so viel für heute. Danke meinen Gästen hier im Stuhl. Man muss Frau Maischberger eins zugutehalten. Das letzte Wort hatte Gysi und dafür bin ich sehr dankbar.

03:11:24 Und Ihnen fürs Zuschauen, wenn Sie wollen, sind wir morgen wieder da, unter anderem mit dem TUI-Chef Sebastian Ebel. Schönen Abend, Ihren ersten mit der Tagesschau. Wiedersehen.

03:11:41 Das war irgendwie anstrengender als erwartet. Ich habe euch was anderes versprochen und ich schwanke jetzt zwischen, bitte sub mir für Schmerzensgeld und Entschuldigung, ich werde euch euren Sub wieder erstatten. Ich würde sagen, wir heben das einfach so auf und ihr müsst nicht sub und ich erstatte euch nichts, weil wir einfach zusammen gelitten haben, okay? Cool.

03:12:06 Wir haben 10 nach 12. Wie wäre es mit geschenkten Subs? Boah, wenn sich jemand dazu befähigt fühlt, sehr gerne. Sehr gerne. Wir haben noch, passt auf. Wir machen jetzt Bosetti zur Entspannung. Wir machen jetzt erst Bosetti und dann habe ich noch eine Deutschland-Folge für euch, okay?

03:12:32 Und was ist mit denen, die schon Subs hatten? Wir machen ja dann Minus. Das tut mir sehr leid. Kaisu, ich danke dir für dein Prime. Dankeschön. Und danke an den anonymen Gifter für 10 verschenkte Subs für Schmerzensgeld. Danke. Danke. Meine Entschuldigung an euch ist 5 Minuten Bosetti. Ja, von gestern.

03:12:55 Danke, danke dafür. Mein Kopf raucht. Alter, meine auch. Ich muss auch ganz kurz mal die Kopfhörer absetzen. Boah, ich fand's wirklich anstrengend. Also ich weiß nicht, ich würde gerne, die nächste Maischberger Folge würde ich gerne ganz bewusst mal schauen, weil ich Maischberger wirklich sehr...

03:13:12 beißt fand irgendwie. Und ich will das nicht so stehen lassen. Ich will diesen Eindruck von Maischberger so nicht haben, weil Maischberger wirklich tolle Interviews führt und wirklich, also moderationstechnisch auch einfach auf einem hohen Niveau. Und ich fand die Folge echt nicht gut. Und ich hatte aber das Gefühl, sie hatte einen guten Tag und ich hatte das Gefühl, sie fand sich total geil.

03:13:35 Und deswegen habe ich so ein bisschen meine Probleme mit dieser Folge. Ringerius, ich danke dir auch für deinen Prime. Dankeschön. Also nächste Woche, nicht die von gestern mit AfD und CD. Nee, das ist von gestern. Guck mal, die Folge ist wirklich von gestern. Vorschlag für Heimat, Verliebt und Konservative. Vor 18 Stunden. Puh. Okay. Seid ihr bereit?

03:13:58 Anderthalb Wochen noch bis zur Bundestagswahl. Ich finde das eine ganz seltsame Wahl. Sie soll zwar über die Zukunft entscheiden und so ziemlich alle Parteien werben damit, dass sie die Dinge anders machen wollen als die, die vor ihnen kamen. Das Ding ist nur, sie kamen ja alle voreinander. Die CDU will es anders machen als drei Jahre Ampel. Die Grünen wollen es anders machen als 16 Jahre CDU. Die SPD will es anders machen als der aktuelle Bundeskanzler. Die AfD will es anders machen als 76 Jahre Demokratie. Nur die FDP will alles genauso machen wie vorher, denn sie haben...

03:14:29 Die FDP ist echt so ein kleiner Comicverein, wirklich. Ich liebe alles. Hat nichts falsch gemacht. Vielleicht ist das große Vor... Die FDP war, ich muss es nochmal sagen, meine Analyse zur FDP lautet, die FDP war die einzige Partei in der Regierung, die so viel blockiert hat, dass sie es ihrer Wählerschaft eigentlich recht gemacht hat und trotzdem ihre Stammwähler verloren haben.

03:14:57 Das ist wirklich eine Leistung, die muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Die FDP hat in den letzten Monaten alles falsch gemacht, obwohl sie die einzige Partei war, die aus dieser katastrophalen Ampelregierung eigentlich als Gewinner hätte rausgehen können. Wie schafft man das?

03:15:17 Wirklich, wie schafft man das? Das ist wie, du sitzt, keine Ahnung, im Mathematikunterricht und deine Nachbarin schickt dir alle Lösungen zu und du schreibst falsch ab und fällst dann durch. Wirklich, ich weiß nicht, wie die FDP das geschafft hat, aber es ist wirklich, wirklich faszinierend. Also eigentlich ein großes Zurück. Zurück zum Atomstrom, zurück zum Verbrenner, zurück zu einer Welt, in der es Männer leichter hatten oder einfach direkt zurück zu Hitler, der übrigens Kommunist war. Habt ihr das schon gewusst? Zumindest wenn...

03:15:46 wenn man Alice Weidel glauben darf. Und damit herzlich willkommen. Und Alice Weidel darf man nicht glauben, nur dass es nicht falsch verstanden wird hier. Zu Bosetti will reden. Das große Versprechen ist, wie Friedrich Merz gesagt hat. Nichts wird sich ändern. Alles bleibt wie vorher. Und ja, es bleibt alles so, wie es ist.

03:16:12 Of course the best, ich schmeiß dich jetzt mal raus, ja. Ich find dich nervig. Du bereicherst den Shadow Bun nicht. Du streust München ein mit einer passiv-aggressiven Frage. Ich mag dich einfach nicht. Du wirst einen anderen Stream für dich finden, okay? Willst du noch ein letztes Wort? Bekommst du nicht. Mach's gut.

03:16:33 Das Zitat ist aus dem Kontext gerissen, aber es ist einer der seltenen Fälle, in denen eine Aussage ohne Kontext ehrlicher ist. Denn Herr Merz distanziert sich zwar vom Alten, meint damit aber nur die letzten drei Jahre. Das Versprechen nicht nur von Herrn Merz ist, dass die einzige Veränderung sein wird, dass die Welt endlich wieder aufhört, sich zu verändern. Und das ist ein tolles Versprechen. Das ist ein Versprechen, mit dem man Wahlen gewinnt. Denn Veränderung ist anstrengend. Und wenn alles bleibt wie vorher, wird es wenigstens nicht noch schlimmer. Und dass alles immer noch schlimmer werden kann.

03:17:03 weiß jeder, der schon mal Elon Musk angeguckt und gedacht hat, das ist der Gipfel der Bodenlosigkeit. Ich muss an meinen Bildern arbeiten. Der Gipfel der Bodenlosigkeit. Nur um dann dieses tieftraurige Video von Mark Zuckerberg zu sehen, in dem er sagt, dass er die Faktenchecker von Facebook und Insta rausschmeißt, weil sie politisch voreingenommene Zensoren sind, die ihm von mächtigen Regierungen aufgezwungen wurden. Was ihm zufällig... Der wirkt wie so ein Musikerverschnitt, ne?

03:17:30 Gerade jetzt auffällt, wo Donald Trump wieder Präsident wird. Die sehen alle drei aus wie Beams, aber sie sind es leider nicht. Mich wirklich gewundert, dass er da ohne blutige Nase saß, denn ich habe noch nie jemanden so würdelos umfallen. Nee, die Söder-Challenge von Marc-Uwe Kling haben wir auch noch nicht gesehen. Die würde ich gerne auch noch einstreuen. Wir können heute überziehen. Ich habe das Känguru gesehen. Ich hatte das auf der Timeline auf meiner Startseite. Ja, ja, bitte. Lasst uns das hier.

03:18:00 Ist das, ich schreibe ein Loblied auf Markus Söder? Ja, ne?

03:18:05 Schauen wir uns auch gleich an. Ein bisschen Kultur. Und keiner Partei ist bereit, so viel kaputt zu machen, um keine Veränderung zuzulassen wie die AfD. Und ich kann euch sagen, wenn wir am Ruder sind, wir reißen alle Windkraftwerke nieder! Nieder! Das ist wie die Schnitzel-Aussage. I can't. Es ist wie die Nehme und so unser Schnitzel.

03:18:34 Wir reißen die Windkrepp. Die kann sich doch selbst nicht ernst nehmen. Diese Frau ist doch auch genauso machtgeil wie Merz. Nichts davon kann die ernst meinen, wirklich. Windmühlen der Schande.

03:18:47 Ja, das Zitat ist aus dem Kontext gerissen, aber es ist einer der seltenen Fälle, in denen eine Aussage ohne Kontext ehrlicher ist. Ich kann noch lachen. Mein Coping ist immer noch lachen. Also, missversteht mich nicht. Wir sind richtig gefickt nächste Woche. Aber ich kann nicht mehr als müde drüber lachen, weil sonst hat man ja gar keinen Spaß mehr im Leben. Eigentlich nur einen Wald beschützen zu wollen, einen Märchenwald sogar. Ich glaube ihr sogar, dass ihr das wirklich wichtig ist. Immerhin sind Märchen ihre Kernkompetenz. Aber sie ist ja klug. Ich glaube das nicht.

03:19:17 Dinge. Erstens, Windräder niederreißen, wenn ein Wald schon abgeholzt ist, bringt gar nichts. Zweitens, sich gegen diesen Windpark auszusprechen, ist eine ganz wunderbare... Ja, das ist nächste Woche.

03:19:27 Nächste Woche sind Wahlen. Und ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich bin froh, wenn sie endlich rum sind. Ich kann nicht mehr. Ich habe auch keinen Bock mehr. Ich will, dass endlich gewählt wird. Und mein Wahltag wird bestehen aus morgens wählen gehen, danach fünf Stunden brunchen mit einer Freundin und danach fünf Stunden Karaoke singen, damit ich die ersten Hochrechnungen gar nicht mitbekomme. Ich werde alles tun, aber sicherlich nicht auf Twitch die ersten Hochrechnungen schauen oder streamen. Und ich empfehle euch dasselbe. Sucht euch an diesem Tag Ablenkungen.

03:19:57 Nicht rein in Politik an dem Tag. Sucht euch was anderes. Es reicht montags auch noch. Gönnt euch euren Sonntag. Ich meine es wirklich, wirklich ernst. Wundervolle Gelegenheit, zugleich gegen progressive Energiepolitik zu wettern und sich selbst als Naturschützerin aufzuspielen. Und drittens, ihre Anhänger hören, was sie hören wollen. Und das ist, wir reißen Windräder nieder. Deshalb und nur deshalb jubeln sie. Weil Windräder ein Symbol sind für...

03:20:23 gewisse andere Parteien, Dogwhistling nennt man das. Hätte sie gesagt, wir sehen ein, dass in einigen Fällen zwischen Klima und Naturschutz abgewogen werden muss, stehen der Abholzung speziell dieses Waldes aber kritisch gegenüber, weil wir einen gleichwertigen, wenn nicht besseren Vorschlag haben, um die notwendige Energiewende voranzutreiben. Wer hätte dann gejubelt? Niemand! Aber eigentlich finde ich diese Grundhaltung toll. Wir müssen etwas ändern, damit alles bleibt wie vorher.

03:20:46 Das ist doch die perfekte Voraussetzung, um endlich mal vernünftigen Klimaschutz einzuleiten. Das würde übrigens, Frau Weigl, auch unseren deutschen Wäldern guttun. Ich habe sowieso nie verstanden, wieso all die Heimatverliebten und vor allem die Konservativen nicht die größten Klimaschützer sind. Das ist im Gegensatz zu all den höchst unchrist... Na, damit wird aber geworben, na?

03:21:08 Naturschutz ist Heimatschutz, ist eine klassische Parole aus der rechten Politik. Also damit wird schon Wahlkampf betrieben. Gerade in Bayern wird damit ganz massiv Wahlkampf betrieben sogar. Und da muss man super aufpassen, weil man will was Gutes tun und ist für den Naturschutz. Hat sich politisch vielleicht nicht ganz informiert und zack, wählt man eine rechte Partei.

03:21:30 ... christlichen Werten, die aktuell um jeden Preis verteidigt werden. Doch endlich mal etwas, das zu konservieren sich lohnt. Die NPD macht das viel, ja, das ist ein klassisch rechter Teil. ... saubere deutsche Luft, die schönen deutschen Seen, die natürlichen Lebensräume der deutschen Wildschweine, die wirklich gerne auch morgen noch deutsche Eichen hätten, an denen sie sich kratzen können. In einer Welt, in der die Worte und die Taten von Menschen zumindest entfernt miteinander zu tun hätten, wäre Friedrich Merz als echter Konservativer derjenige, der mit einer Warnweste auf der Auto...

03:21:59 Mein Waldspaziergang war übrigens keine Weidelreferenz. Ich habe das Waldspaziergang-Lied von den Ärzten so oft gehört, dass ich instant Ohrwurm habe, wenn ich irgendwo Waldspaziergang lese. ...ein SUV drüber zu brettern, um zum ersten TV-Duell mit Scholz zu kommen, bei dem es von den 90 Minuten ganze 1,37 Minuten ums Klima ging. Vielleicht ist dieses Ding namens Zukunft ja doch gar nicht so wichtig, wie alle behaupten. Aber vielleicht irre ich mich auch. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn euch eure Heim...

03:22:29 wirklich wichtig ist, eure Kinder, euer Land, dann sagt einfach Bescheid. Ich schmeiß eine Runde Warnwesten für alle.

03:22:37 Das war Bosetti will reden für diese Woche. Am Samstag gibt es keine Kommentarfolge, denn am Sonntag kommt die neue Folge von Bosetti Late Night. Es geht wieder los. Es wird cool, da rede ich mit der stellvertretenden Spiegel-Chefredakteurin Melanie Amann und der Neurowissenschaftlerin Marin Urner über Gefühle in der Wahlentscheidung. Und ich streite mich im Bundestag mit Christian Lindner. Schaut euch das gerne an, Sonntag um 21 Uhr auf Dreisat und natürlich in der Mediathek und auf YouTube. Bis dann. Okay, go next.

03:23:05 Markus Söder, sag ich, als ich in die Küche komme. Furchtendig, ruft das Känguru. Schon am Morgen so schlimme Wörter aufs Frühstück zu husten. Geh und wasch dir den Mund. Der Söder, Markus und ich, wir sind nicht immer einer Meinung. Aber ich bin bereit, ein...

03:23:28 Darf ich fragen, woher du deinen Herzchenpulli hast? Ich werde ganz oft gefragt, woher ich meine Klamotten habe. Ich sehe das als sehr großes Kompliment, weil ich war nie irgendwie Trendsetter, aber ich habe das Gefühl, ich werde es langsam, wenn ich mir gerade meinen Instagram-Posteingang anschaue zu meinem Zweiteiler, den ich gestern getragen habe. Die Antwort darauf lautet, zu 99% kommt meine Kleidung von Vintage und I'm so sorry.

03:23:55 Droll de Copine aus Paris. Droll de Copa. Droll de Copa. Droll de Copa. Warte, ist richtig geschrieben? Droll de Copine. Da. Fashion Girl. Gib die Marke mal in Vintage ein. Wir kaufen keine Kleidung neu. Wir kaufen Secondhand. Das macht mehr Spaß. Und das ist besser für die Umwelt.

03:24:22 Ein Loblied auf ihn, seine Demut, seine Weitsicht und seinen lösungsorientierten Politikstil zu schreiben.

03:24:31 Das Känguru guckt mich an wie meine Oma, wenn sie ihr Hörgerät verlegt hatte. Das versteht die Welt nicht mehr. Das Einzige, was der Magus dafür tun muss, fahre ich fort, ist die Söder-Challenge zu bestehen. Das ist die Söder-Challenge. Wenn es dem Magus gelingt, auch nur einen einzigen Anbieter zu finden, der bereit ist, in Deutschland auf eigenes ökonomisches Risiko, das heißt...

03:25:00 ohne staatliche Garantien und Subventionen ein Atomkraftwerk zu bauen, weil er ernsthaft daran glaubt, dass der Preis von Atomstrom wettbewerbsfähig sei, dann schreibe ich ein Loblied auf ihn. Und wenn er überdies noch eine deutsche Gemeinde benennt, die das AKW samt Endlager haben will,

03:25:25 Vielleicht sogar in Bayern. Die vielleicht sagt, da neben dem Kindergarten haben wir doch noch Platz und lagern können wir den Müll in der Turnhalle, die ist eh Asbest verseucht. Dann schreibe ich ein ganzes Comedyprogramm, in dem ich mich nur über Robert Habeck lustig mache und toure damit durch Schleswig-Holstein.

03:25:51 Und du trägst dabei Söders Weihnachtspulli. Den mit seinem Face drauf. Ich schüttel den Kopf. Alles hat Grenzen. Lass mir einen Rest Würde. Ist die Challenge nicht ein bisschen risky? Das Risiko ist gleich der Anzahl der zu ihren geplanten Baukosten und in ihrer geplanten Bauzeit fertiggestellten AKWs. Null. Null.

03:26:17 übrigens echt nicht viele eins wurde in taishan in china fertiggestellt das ding ging nach inbetriebnahme aber wieder vom netz wegen schwerer mängel der brennelemente hüllen das klingt sexy da will man doch gleich auch so eins haben es liefert übrigens auch nach erneuter inbetriebnahme wenig strom warum weiß keiner aber

03:26:45 Wie viel Prozent Wahrheit steckt in diesem Gesamtclip? Stell doch einfach mal eine Anfrage bei der chinesischen Regierung. Die sind ja bekannt dafür, super auskunstfreundlich zu sein. Ich kratze mich am Bart. Dann gibt es eins in Finnland, in Olkiluoto. Ist das der echte Name oder hast du zufällig Vokale aneinandergereiht?

03:27:10 vereinbarte Baukosten 3 Milliarden, tatsächlich kostet hat es fast 11. Nur mal so zum Vergleich. Allein von den Mehrkosten konnte selbst Berlin einen Flughafen bauen.

03:27:25 Ende vom Lied Insolvenz des französischen Bauherrn. Blechen dürfen die Steuerzahler in Frankreich für den Strom in Finnland. Der französische Rechnungshof, der fand es nicht so geil, der hat übrigens gerade einen Bericht veröffentlicht, dessen Fazit ich mal in leicht verständlicher Sprache zusammenfassen möchte. Hört auf, beknackte AKWs zu bauen, ihr verdammten Trottel, denn die sind viel zu teuer.

03:27:52 Noch ein Beispiel. AKW Flamanville. Geplant 3,3 Milliarden. Tatsächlich mehr als 13. Geplante Inbetriebnahme 2012. Tatsächlich 2024. Das stimmt alles, oder? Hat das Thema nachgegoogelt? Gibt es eine Quellenliste? Brauchen wir die?

03:28:12 Ja, es gibt eine Quellenliste. Oh mein Gott. Satire, die uns mehr Inhalt bietet als das Parteiprogramm der AfD. Das ist ja super traurig. Aber Achtung, es ist nochmal ein längerer Stillstand vorgesehen aufgrund von Schwachstellen im Reaktordeckel.

03:28:33 Auch keine vertrauenserweckende Zusammenstellung von Buchstaben. Nee. Aber das Beste kommt noch. Hinkley Point in England. Geplant 19 Milliarden Euro. Aktuell prognostiziert über 50. Geplante Inbetriebnahme 2023. Und wir diskutieren darüber, über Bürgergeld und Migration. Didn't happen.

03:29:01 Aktuelle Schätzungen, naja, also vielleicht so irgendwann zwischen 2029 und vielleicht 2031. Die legen sich noch nicht immer mehr auf ein Jahr fest.

03:29:16 Und bisher haben wir nur von den Baukosten geredet. Die Gesamtkosten von Hinkley Point inklusive Betrieb und irgendwann nötigem Rückbau werden nun mit einberechneter Inflation auf 237 Milliarden Euro geschätzt. Selbst Elon Musk könnte nur eins von den Dingern bauen und betreiben. Naja, sagt das Känguru. Aber das ist ja alles im Ausland.

03:29:44 In Deutschland hingegen, da fluppt es einfach so mit den Großbauprojekten. Heute erdacht, morgen gemacht. Wir lachen beide herzlich. Die ganze Atomkraftdebatte ist nur ein großer Bluff, sage ich. Und deswegen gehe ich all in. Karten auf den Tisch. Ich behaupte, Söders Blatt ist Müll, radioaktiver Wahlkampfmüll und wir brauchen dringend ein Endlager dafür. Aber...

03:30:11 Wenn es ökonomisch so bescheuert ist, RKWs zu bauen, warum habe ich dann in den Medien gehört, dass es überall getan wird, fragt das Känguru. So, so hast du gehört. Stimmt halt nicht. Schauen wir uns das mal an. Ich hole ein Balkendiagramm hinter dem Rücken hervor.

03:30:31 Du hast das Diagramm sogar laminiert, staunt das Kringeru. Natürlich, ich gehe doch nicht unvorbereitet in ein Gespräch über Atomkraft. Wofür hältst du mich, Markus Söder?

03:30:44 Jedenfalls siehst du in dieser Grafik, was 2023 weltweit an neuen Kapazitäten ans Netz ging. 86 Prozent waren erneuerbar. Und siehst du diesen kaum sichtbaren roten Streifen? Das sind neue AKWs. Warum ist das so? Sag's mir. Erneuerbare sind einfach viel billiger, that's why. Macht's dir eigentlich Spaß, den angeblichen Verfechtern des freien Markts den freien Markt um die Ohren zu hauen?

03:31:13 Tierisch. Tierisch. Aber was ist mit der Dunkelflaute? Easy Stromspeichern. Wenn gebaut wird, was aktuell schon beantragt ist, würde sich die Gesamtleistung der Großspeicher im deutschen Netz für 132-fachen. Selbst für deutsche Verhältnisse ein umständliches Wort. Den Rest können geschätzte 20 Gaskraftwerke abdecken, die schnellstmöglich auf grünen Wasserstoff umgestellt werden sollten. Macht das Känguru.

03:31:41 Das größte Problem an der Dunkelflaute ist also, dass sie zwischen den Ohren so mancher Politiker herrscht. Dankeschön! Ich finde, Marc-Uwe Kling wird immer unlustiger und immer realitätsnah und ich mag diese Richtung nicht, aber wir finden ihn trotzdem großartig. Hier einmal das Video für Like, Share, Kommentar, Abonnieren etc. pp. Bitte tut es. Okay!

03:32:09 Ihr wundervollen Menschen, ich möchte noch etwas Ernsthaftes mit euch schauen. Oh Junge.

03:32:20 Die Staffel 1 haben wir schon gesehen von Deutschland, warum bist du sie so? Eine Politikreportage von der wundervollen Eva Schulz, einer der großartigsten Menschen in unserem politischen Spektrum der Influencer und Journalisten. Ich glaube, sie bezeichnet sich eher als Journalistin als als Content-Creatorin, aber sie ist auch Content-Creatorin, folgt ihr, sie ist großartig. Die Staffel 1, dazu haben wir gesehen, erinnert ihr euch, wie Thüringen wirklich über Höcke denkt und was Sachsen zerreißt und Deutschlands neuer Boom-Region etc.?

03:32:49 Da war sehr, sehr viel tatsächlich. Und dazu gibt es jetzt zwei neue Folgen. Die erste Folge heißt Krieg in Europa. Wie abwehrbereit sind wir wirklich? Und die zweite Folge heißt Können wir uns das Leben noch leisten? Habt ihr...

03:33:04 Eine Folge, die ihr lieber sehen wollt. Ich würde hier nochmal demokratisch einstreuen. Wir sind ja hier keine Diktatur, keine Monarchie, sondern ihr sollt natürlich auch beteiligt werden an diesem Chat, auch wenn nur ich daran verdiene. Wollt ihr Nummer 1, Krieg in Europa? Wie abwehrbereit sind wir? Oder 2, können wir uns das Leben noch leisten? Kriege ich eine Umfrage dazu?

03:33:28 Wir haben nämlich gerade eine Minute Werbeunterbrechung. Die würde ich nutzen, einmal ganz schnell Pipi zu gehen. Und einer der Mods kann vielleicht eine Ein-Minuten-Umfrage erstellen. Können wir uns das Leben noch leisten? Das ist zwei. Eins ist Krieg in Europa. Wie abwehrbereit sind wir wirklich? Ich habe Bock auf beides. Ich möchte euch nicht beeinflussen. Ich bin einmal ganz schnell Pipi. Bis gleich, ihr Lieben.

03:35:37 Oh, richtig Bock, Leute. Wenn ich heute Mittag mache, dann werde ich einfach diesen richtig geilen Salat essen, auf den ich mich schon den ganzen Morgen freue. Ich muss es leider noch mal erwähnen. Salat mit so Hähnchenstreifen. Ich bin gerade irgendwie richtig süchtig danach. Ich esse es morgens und abends. Wirklich. Folge 1 Krieg in Europa, 2 Leben leisten. Oh, krass. Wieso hast du die Umfrage vermasselt? Nö, alles gut.

03:36:05 Leben leisten? Okay, ich hätte lieber Krieg in Europa genommen. Aber ich wollte euch nicht beeinflussen. Von daher nehmen wir uns jetzt. Können wir uns das Leben noch leisten? Teilst du ein bisschen Salat mit uns? Auf gar keinen Fall. Ich bin irgendwie gerade salatsüchtig. Ich lege mir den auch aufs Brot und so. Es gibt nichts Geileres als ein frisches Brötchen mit Salat. Ich weiß nicht, ich habe irgendwie ein ganz...

03:36:31 Ganz weirdes Suchtverhalten nach Salat aktuell. Ich bin heute Abend auch zum Essen verabredet und ich habe so Bock, mir einen Salat zu gönnen, obwohl ich heute mit... Ach, Salat, das ist das Geilste auf der Welt, wirklich. Che, ich danke dir für 14 Monate. Vielen Dank dafür. Beim Kochen esse ich übrigens immer Chips, also das heißt nicht, dass ich gesund lebe. Ich bin erwachsen, deswegen esse ich Chips, während ich koche. Welche Hähnchenstreifen nutzt du? Mal so, mal so. Ich war gestern, bin ich an einem Aldi vorbeigefahren.

03:36:58 Und da habe ich bei Aldi die Marke geholt. Ich kannte die gar nicht. Die schmecken alle gleich. Ist alles geil. Hauptsache ein Hähnchengewürz drüber. Ist völlig egal. Kannst alles nehmen. Monty, ich danke dir für 44 Jahre. Dankeschön. Vielen Dank dafür. All die Chunks sind ganz okay. Ach, die sind alle okay. Okay, here we go.

03:37:18 Leute, Eisbäcksalat, ja. Geld ist der Schlüssel zur Freiheit, keine Frage. Das müsste halt einfach nur fair verteilt werden. Studierende im Supermarkt, Familien bei der Wohnungssuche, die Unternehmerin in der freien Wirtschaft. Überall haben Menschen das Gefühl, sich weniger leisten zu können als früher. Deutschland, warum bist du so? Hier oben wollen einen Kring, den Hals nicht voll. Jeder, der Vermögen hat, wird ja da etwas dazu getan haben, dass er es bekommen hat. Ich will über ein Thema sprechen, über das wir sonst in Deutschland lieber schweigen.

03:37:47 Geld. Wir haben so ein Monatsbudget von 3 bis 400 Euro. Viele Leute sind so arm und viele Leute sind so reich. Da ist am Wochenende das Weggehen, das Bier trinken oder ins Kino gehen oder zum Sport gehen, ist dann halt schon Luxus geworden. Das ist eines der größten Probleme in Deutschland und Top-Thema jetzt im Wahlkampf. Sollten Reiche mehr abgeben, darf man Mieten regulieren, müssen Steuern rauf oder unsere Ansprüche runter. Darum geht's in der nächsten halben Stunde.

03:38:25 Leslie Trappmann leben in einer Zwei-Zimmer-Wohnung in Potsdam. Ich will auch, dass Eva Schulz mich mal besucht. Da ist ihr Sohn Liam auf die Welt gekommen, was die beiden vor einige Herausforderungen stellt. Wir sind ja vor allem hier, um über Geld zu sprechen. Deswegen würde mich... Das könnte das geilste Wahlkampfthema ever sein. Ganz zu Anfang, was arbeitet ihr und wie viel verdient ihr im Monat? Ich bin in der Personalvermittlungsagentur. Ich verdiene so um die 1.100 netto.

03:38:54 Und ich arbeite derzeit 15 Stunden die Woche. Und du? Genau, ich bin im Management bei einer etwas größeren Restaurantkette, verdiene da knapp zwei, vier netto. Das heißt, ihr kommt raus bei so ungefähr drei, fünf netto im Monat. Reicht euch das? Das hat sich jetzt ein bisschen verändert, dadurch, dass wir uns entschieden haben, dass ich halt mit der Stundenzahl extrem runtergehe, um mich halt um unser Kind zu kümmern. Und dadurch haben wir halt gemerkt, okay, wir müssen auf jeden Fall Abstriche machen.

03:39:22 Macht euch das Sorge? Mir schon. Also ich habe schon immer was gespart, schon als Kind. Und wenn ich dann wüsste, wir rutschen ins Minus oder es würde immer nur auf den Cent reichen, das würde mir schon Angst machen. Aufs Jahr gerechnet verdienen Leslie und Kevin zusammen rund 42.000 Euro netto. Zum Vergleich, die durchschnittliche Familie in Deutschland kommt auf ca. 67.000. Ah, wir sind nicht auf YouTube, ne? Ich kann euch die...

03:39:46 Ich kann euch leider nicht die Untertitel verschieben. Sie trabt man es jeden Monat 800 bis 1000 Euro zurück. Als Notgroschen oder für Urlaube. Und bis vor ein paar Jahren dachten sie noch, dass ihre Gehälter auch für größere Träume reichen würden. Wenn was übrig bleibt, dann kommt es in unser Haus.

03:40:03 Eigenkapital, Sparplan, wie man es auch nennen möchte. Das ist aber dann halt jetzt natürlich... Hinten angestellt. Komplett hinten angestellt, genau. Also das ist auch wirklich immer der letzte Platz. Früher war es ja auch einfacher, ein Haus einfach zu kaufen und zu bauen. Mit dem Traum vom Eigenheim ist es so eine Sache.

03:40:21 Auf dem Papier haben es Hausbauer heute eigentlich leichter als früher. Das sagt zumindest der sogenannte Erschwinglichkeitsindex. Dieser Wert setzt Immobilienpreise und Zinsen ins Verhältnis zum Haushaltseinkommen und ist seit den 80ern deutlich gesunken. Aber der hohe Eigenkapitalanteil und gestiegene Materialkosten sind für viele unüberwindbare Hürden beim Hausbau. Kevin und Leslie sagen, trotz aller Sparsamkeit ist an ein Eigenheim für sie aktuell nicht zu denken. Deshalb hoffen sie zumindest auf eine größere Mietwohnung.

03:40:50 Ich bin bei Alisha Joe so aus dem Thema raus, weil ich vor zwei Jahren schon aufgehört habe, Menschen anzuschauen, die ich nicht leiden kann oder die mir keinen Mehrwert bringen, dass ich diese ganzen Witze nicht mehr verstehe. Ich hoffe, ihr verzeiht mir das. Ich lese ständig Alisha Joe und ich bin weder noch auf Twitter noch auf YouTube und schaue mir da die Sachen an oder schaue mir Streamer an, die darauf reacten, dass ich es gar nicht mehr raffe.

03:41:17 Shots feiert? Nö, stimmt überhaupt nicht. Alicia Jo hat früher gute Videos gemacht und irgendwann habe ich aufgehört, sie zu schauen, weil es mir nichts mehr gegeben hat und weil sie ein, zwei Videos hatte, die ich nicht gut fand. Und ich verstehe nicht, also wenn ich das mal so euch ganz ehrlich mitgeben darf, ich verstehe den Drang nach Sensationsgeilheit, ich habe das auch, deswegen schaue ich Trash-TV, mittlerweile nicht mehr, weil die FDP zu unterhaltsam ist.

03:41:40 Aber ich verstehe nicht, warum man sich Leute anschaut, die man nicht leiden kann oder die man nicht gut findet etc. Ich finde es mittlerweile sehr viel wertvoller, sich auf Leute zu konzentrieren, die man gut findet und eben die zu schauen. Also ich finde es viel geiler, Leute empfehlen zu können, die ich geil finde, als zu sagen, schaut den oder den nicht mehr. Und das ist irgendwie so ein Krebsgeschwür unserer Influencer-Szene, finde ich, wenn ich das mal so ehrlich sagen darf.

03:42:08 Aber wenn ihr das als Comic Relief braucht, euch Leute anzuschauen, die ja eigentlich sowieso nicht leiden könnt, dann ist das okay, wenn das euer Coping oder euer Ausgleich einfach ist. Dann ist das fein. Aber ich verstehe es irgendwie nicht mehr.

Wohnsituation und Wohnungssuche

03:42:26

03:42:26 Auf 53 Quadratmetern. Kostenpunkt 880 Euro. Wir suchen ja aktuell nach einer Drei-Zimmer-Wohnung, aber so ein viertes Zimmer wäre natürlich perspektivisch viel besser, auch wenn man dann noch ein zweites Kind möchte, was wir schon irgendwann wollen. Aber Vier-Zimmer-Wohnung ist zum Beispiel überhaupt nicht machbar. Wollte ich mir mal einmal zeigen, wie ihr jetzt wohnt und warum ihr gerne... BFMV. Das hier ist ein Livestream.

03:42:48 Und ich kann Menschen nicht abhaben, die hier zum ersten Mal schreiben und dann direkt sowas wirklich Extremes in den Chat posten, ohne Triggerwarnung, ohne sich Gedanken zu machen. Von daher zieh gern weiter, post es gern noch in 5 Millionen andere Livestreams. Aber ja, natürlich haben wir schon über München geredet oder natürlich haben wir München mitbekommen. Das ist ein Livestream, was denkst du denn? Aber ich bin kein Fan davon. Einfach Menschen...

03:43:15 loszulassen, ohne Triggerwarnung, sowas hier reinzuposten. Macht euch ein bisschen mehr Gedanken, wenn ihr sowas schreibt. Deswegen wird deine Nachricht einfach so gelöscht. Und auch wenn du fünf Fragezeichen schreibst, wird es deswegen nicht besser. Noch dazu mit Falschinfos. Noch dazu mit Falschinfos. Please. Wenn ihr gerne anders wohnen wollt. Sehr gern.

03:43:39 Hier ist unsere kleine, aber feine Küche. Keine Spülmaschine. Jetzt mit Kind ist man dann schon ein bisschen mehr am Spülen. Also eine größere Küche mit Spülmaschine wäre natürlich schön und wäre auch super. Ich habe gar keine Spülmaschine. Aber ich finde auch einen... Also ich liebe Spülmaschinen, verstehe mich nicht falsch. Ich finde tatsächlich der...

03:44:01 Zwei-Personen-Haushalt mit Spülmaschine finde ich sehr geil. Ich alleine brauche keine. Das wird hier gerade aktuell natürlich ein bisschen schwierig. Hinten die Ecke haben wir quasi komplett für Liam dann frei gemacht. Also das wäre auch so ein, zwei Quadratmeter zusätzlich, die schon helfen würden. Hier ist das Schlafzimmer.

03:44:17 Das heißt, ihr teilt euch das Zimmer auf jeden Fall zu dritt. Genau, aber perspektivisch wollen wir natürlich irgendwann auch ein Kinderzimmer für ihn oder auch generell mehr Platz haben. Ja, das ist ja alles schwierig, weil da ist noch ein Badezimmer. Und das ist es, ja.

03:44:32 Ihr habt mir eben vorgerechnet, ihr zahlt jetzt gerade 880 Euro für 53 Quadratmeter. Wie groß wäre denn euer Budget für eine neue Wohnung? Also ich glaube, unser Anfangsbudget war 1500 warm. Also da hat Kevin schon gesagt, so mehr auf keinen Fall. Ja und dann haben wir nach den ersten Wohnungen gesucht und haben halt gemerkt, dass es nicht realistisch ist. So vor vier Jahren haben wir auch schon mal nach Wohnungen geschaut und da war halt ein Angebot, da hätten wir 1,1 zahlen müssen für...

03:45:00 Knapp 80 Quadratmeter für eine... Davon träumen die Berliner, sorry. Selbe Wohnung in ähnlicher Lage müsste man mittlerweile knapp 1,6 einziehen. Ja, ich wollte es gerade sagen. Ich wollte es gerade sagen. Das ist ja richtig heftig.

03:45:15 Nicht nur in Potsdam steigen die Mieten. In praktisch allen deutschen Großstädten sind sie seit 2014 deutlich angestiegen. Am höchsten sind sie in München mit durchschnittlich mehr als 20 Euro netto kalt pro Quadratmeter. Prozentual war der Anstieg aber in Berlin am krassesten. Innerhalb von nur zehn Jahren hat sich hier die Durchschnittsmiete mehr als verdoppelt. Im gleichen Zeitraum ist der Durchschnittsbruttolohn in Deutschland nur um knapp drei. Können wir für die letzte halbe Stunde München bitte einmal auf die Blockliste der Wörter setzen?

03:45:43 30 Prozent gestiegen. Vielen reicht das nicht, um die gestiegenen Mieten aufzufangen. Auch den Trappmanns nicht. Was macht das mit euch? Ja, also man ist einfach sprachlos. Ich kann nicht nachvollziehen, warum man die Hälfte oder ein Monatsgehalt von allem von uns gut ist. Das ist ein bisschen weniger, aber würden wir wirklich...

03:46:02 Vier Zimmer wollen, dann werden wir über die 2000 waren definitiv. Ich habe Zahlen von 2021 gefunden. Beim einkommensschwächsten Fünftel der Deutschen ging damals im Schnitt knapp 36 Prozent des Nettoeinkommens für die Miete drauf. Beim einkommensstärksten waren es nur rund 22 Prozent. Was würde das bedeuten, wenn ihr jetzt wirklich eine Wohnung findet, die aber doppelt so teuer ist wie eure jetzige? Wir könnten dann halt einfach nichts mehr sparen. Es ist jetzt nicht irgendwie...

03:46:28 existenziell, dass man sich richtig Sorgen macht, aber es ist ein Bauchschmerzthema, was ja eigentlich nicht sein sollte, finde ich. Nicht bei den Gehältern, die wir eigentlich haben. Im Bundestagswahlkampf... Das wollte ich auch gerade sagen, es sind eigentlich sogar noch gute Gehälter, die hier gerade diskutiert werden. Die sind hier gerade bei Menschen, die... Also ich glaube, wir kommen gleich noch zu ganz anderen Familien. ...wohnen eines der wichtigsten Themen. Grüne, SPD, BSW und Linke wollen die Mieten stärker regulieren. Zum Beispiel durch Mietpreisbremsen oder sogar Mieten...

03:46:57 Stopps dort, wo der Markt besonders angespannt ist. Außerdem soll der Wohnungsbau angekurbelt werden. Das wollen auch CDU, CSU, FDP und die AfD. Sie setzen dabei auf weniger Bauvorschriften und Bürokratie und niedrigere Steuern. Bei Leslie und Kevin haut neben der Miete vor allem der Wocheneinkauf richtig rein. Also du hast ein Einkaufszettel? So ist das. Wer sonst? Ah, okay, aber das ist dann wieder die Aufgaben. Wie viel gibt es?

Lebensmittelkosten und Sparmaßnahmen

03:47:28

03:47:28 So aus in der Woche für Lebensmittel? In der Woche schwierig. Wir haben so ein Monatsbudget von drei bis vier. Michi, dank dir für dein Prime. Dankeschön. 400 Euro, mit dem ich arbeiten darf. Und das halten wir dann mal mehr, mal weniger ein. Wir schaffen es ganz gut. Wir schaffen es gut, aber auch nur, weil wir dann halt wirklich ein bisschen verzichten, ehrlich gesagt. Salat und Gurke noch. So einer?

03:47:56 Ja. Also das heißt, darauf achtet ihr schon? Definitiv, auf jeden Fall. Also es gibt den Anspruch und dann schränkt ihr euch lieber ein bisschen ein? Genau. Also gerade was so das Gemüse auch für Leben angeht, da achten wir zu 100 Prozent drauf. Ja, ja. Ja, ich glaube, viele können das einfach gar nicht. Also mein Kaufverhalten ist so, dass ich nicht groß verzichten muss, weil ich ein gutes Gehalt habe.

03:48:22 Aber ich musste mich einschränken im Vergleich zu meinem Kaufverhalten vor zwei Jahren.

03:48:27 Und was ich aktuell mache, ist vor allem bei den veganen Produkten, ich esse sehr, sehr gerne Ersatzprodukte, also Aufstrich, diese Fake-Hähnchen und sowas und die sind alle sehr teuer. Das heißt, ich kaufe bei uns alles, was runtergesetzt ist. Also bei uns hast du ganz oft so, unser Supermarkt hat ganz oft so 50%-Sticker, wenn die Produkte gerade ablaufen und die kaufe ich immer auf.

03:48:57 und friere mir die ein. Immer. Immer. Das ist übel geil. Stimmst du hauptberuflich? Ja. Frühlich mache ich auch so, Kim. Damit glaube ich richtig gut. Das heißt, also veganes Hack, veganes Hähnchen und so habe ich eigentlich immer eingefroren.

03:49:13 weil ich die immer aufkaufe, wenn die krass runtergesetzt sind. Gerade sowas wie Aufschnitt kann man nicht einfrieren, da mache ich das nicht, das esse ich dann halt direkt, aber das kaufe ich auch immer. Und damit fahre ich richtig gut. Also ich kriege ganz, ganz oft so Fake-Sachen, so vegane Produkte kriege ich ganz oft runtergesetzt und dann geht das auch tatsächlich. Seid an Basiskaufen und selber machen, ist key, massivst viel billiger. Ja, ich koche nicht gerne und ich stehe nicht gerne, also ich habe wirklich gar nichts an Kochen, Backen etc. Das Einzige, was ich ganz, ganz oft mache, ist Geräusche.

03:49:42 Also geräucherter Tofu ist Game Changer für alles. Also auch geräucherter Tofu auf ein frisches Brötchen mit einer Salatscheibe. Alter, ist so Hammer. Geräucherter Tofu ist so geil.

03:49:54 Ein bisschen Sojasauce drauf oder so. Oder auch angebraten und dann auf den Salat. Oder angebraten in einer weißen Soße. Geräucherter Tofu ist King. Oder auch als Snack einfach nur. Also wenn ihr mal Heißhunger auf Chips oder so habt, geräucherter Tofu in Würfel in eine richtig geile Sojamarinade und dann im Backofen. Genauso mit Kichererbsen. Och, ich liebe alles. Das ist so geil. Wirklich so unendlich geil. Angebot, immerhin. Ja, sehr gut. Ja, dann haben wir doch das erste Angebot gecatcht.

03:50:23 Ja, und auch Brot und so ist ganz oft runtergesetzt. Da kaufe ich eigentlich auch immer die Angebote. Ich habe nicht so eine vorgefertigte Produktliste, was ich immer, immer kaufen muss und immer haben muss. Da schwank ich dann regelmäßig einfach. Tofu zerstört dein Hormonsystem. Was?

03:50:44 Deswegen stehe ich auf gutaussehende Frauen. Oh, jetzt ergibt alles Sinn. Ich bin so hyperaktiv im Oh mein Gott, süßen Menschen im Club, weil ich Tofu konsumiere. Ah, finally. Oh, makes sense. Junge, es gibt so viele dumme Menschen da draußen, wirklich. Tofu macht alle quer. Das ist also der Zusammenhang zwischen Veganismus und Queerness. Finally.

03:51:13 Got it!

03:51:19 Tofu macht Frauen schwul. Schon gesagt, ihr merkt trotzdem auch eine Preissteigerung. Ja, auf jeden Fall. Als Liam auf die Welt gegangen ist, bin ich ja gar nicht einkaufen gegangen. Und als ich dann jetzt irgendwie das erste Mal wieder im Supermarkt war... Zeit mehr Tofu zu essen. Leute, esst mehr Tofu. Plötzlich ist die Sexualpartner-Auswahl doppelt so groß. Tut es. Vor ein paar Monaten...

03:51:43 Da habe ich mich dann schon ein bisschen schlecht gefühlt, weil ich ihm immer Vorwürfe gemacht habe, weil er in meinen Augen viel Geld ausgegeben hat. Dabei hat er all die Dinge gekauft, die wir sonst auch kaufen. Aber es ist halt enorm teuer geworden. Was ist dran an dem Gefühl, dass es immer schwieriger wird, sich das Leben zu leisten? Stefan Bach forscht dazu am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Mit den Krisen in den letzten Jahren ist das eher schwieriger geworden. Auch die Inflation hat da eine Rolle gespielt. Und das heißt natürlich, dass die Konsummöglichkeiten da eingeschränkt sind.

03:52:13 Würdest du trotzdem sagen, die Lebensmittelpreise in Deutschland sind gerechtfertigt? Ich verstehe, dass gerade sowas liefert. Von Tofu bekommt man Boobs. Ich kann diese Nachricht nicht mal... Die ist blockiert, blockiert. Andi, die ist ausgeblendet. Warum ist denn das Komma ausgeblendet? Ja, das kann ich nicht bestätigen. Meine Boobs sind immer noch klein und fest und ich liebe sie sehr. Aber sie sind nicht gewachsen seit meinem Tofu-Konsum.

03:52:39 ... was die Herstellungskosten, was Personalkosten angeht, dass das wirklich alles... Ah, privat blockierter Begriff, was ist denn privat blockierter Begriff? Ah, das stammt dann aber noch aus der Minecraft-Zeit. Es gibt eine eigene Blacklist? Was ist denn eine eigene Blacklist? Kenn ich gar nicht tatsächlich. Das muss aus der Minecraft-Zeit noch stammen, das muss schon ewig her sein.

03:53:06 Du kannst dir selbst Sachen auf den Blog setzen. Toll, dass ihr jetzt alle Bubus schreibt. Ich sehe kaum noch andere Nachrichten.

03:53:14 Na gut, okay. Ja, wusste ich nicht. Dass gerade immens in die Höhe geschnellt ist. Nichtsdestotrotz muss es halt für den Verbraucher, für uns einfach als normale Menschen halt auch irgendwie trotzdem bezahlbar bleiben. Was glaubt ihr jetzt so mit Blick in den Einkaufswagen, wie teuer wird das gleich? Ich würde so auf 30, 35 Euro schätzen. Nee, mehr. Und habt ihr den Eindruck, dass Politik einen Einfluss drauf nehmen könnte, wie teuer so euer Warenkorb in der Woche ist? Definitiv. Die Steuersenken für die Artikel, generell an den Energiekosten drehen.

03:53:43 Den Rügenwälder habe ich auch gesehen, ja.

03:54:12 Aber das sind niemals 35 Euro. Das ist doch safe, man. Ich bin Mr. Allesrein. Ich darf das besser gar nicht sehen. Klassiker. 45 Euro passt eher. Was denkst du jetzt gerade? Na ja, so ist es nun mal. Uns bleibt ja keine andere Wahl. Die Sachen, die wir einkaufen brauchen. Nee, ihr könnt es euch einfach leisten. Es ist eine Familie, die hier genommen wurde, die trotzdem noch echt sehr privilegiert ist. Ja, nun mal.

03:54:40 Also so kaufe ich, also ich sehe mich in dieser Familie. Ich sage es, wie es ist. Also ich sehe mich da drin. Ich achte auch drauf, aber ich kann es mir eben leisten. Deswegen bin ich noch nicht an einem Punkt, wo ich bis zur Kasse rechne. Vor 10, 15 Jahren hatte ich ein Gehalt, da hatte ich 1300 Euro netto bei Vollzeit. 15 Jahre her, Leute. Da habe ich an der Kasse immer genau gewusst, was der Endpreis ist. Immer. Mittlerweile verdiene ich deutlich besser.

03:55:09 Deswegen rechne ich nicht mehr bis zur Kasse. Aber ich glaube, die Lebensrealität ist hier nicht klar abgebildet. Ich glaube, dass sehr, sehr, sehr viele und wahrscheinlich auch viele hier im Chat genau wissen, was sie an der Kasse zahlen, weil das Konto nur noch 30 Euro hat.

03:55:25 Am Ende des Monats. Und dann schaust du, dass du auch mit 10, 15, 20, 30 Euro hinkommst an der Kasse und dir die Blöße nicht geben willst, sodass du vorher genau ausgerechnet hast, was es kostet an der Kasse. Damit du dir nicht die Blöße gibst, wieder Artikel zurückgeben zu müssen. Ich glaube, das ist eher die Lebensrealität von vielen, vielen Menschen in Deutschland. 50 Prozent mehr gezahlt, als sie geschätzt haben. Und das, obwohl sie sich wirklich auseinandersetzen mit Preisen im Supermarkt.

03:55:51 Wie geht es anderen Kunden damit? Wie ich Geld ausgeben kann ich nichts sagen, sparsam. Es ist einfach weniger da. Das heißt, ich gucke mich auf jeden einzelnen Preis und ich stelle fest, ich kriege weniger dafür. Macht Ihnen das richtig Sorge? Sind Sie im Stress quasi? Ja, das macht mir Sorge seit langer Zeit, weil wenn es nur noch um Essen und Trinken geht, dafür hat es keinen Grund auf der Welt zu sein. Du kannst nichts machen, du bist eingeschränkt. Ich kann mich noch daran erinnern, wo ich Butter für 65 Cent bekommen habe.

03:56:20 ist die teilweise schon bei 2,09 Euro. Also es macht sich auf jeden Fall schon bemerkbar. Man geht schon günstig einkaufen, aber man kommt halt trotzdem mit einem halben Einkauf nicht unter 100 Euro teilweise raus. Haben Sie denn bei irgendwas, was Sie regelmäßig essen, festgestellt, dass es teurer geworden ist? Ja, der Döner. Der Döner? Der Döner und der Italiener. Und wie viel teurer sind die geworden? Also was mir vor allem extrem aufgefallen ist, sind die Preise für Obst.

03:56:49 Preise für Obst und frisches Gemüse ist alles echt teurer geworden. First World Problems finde ich nicht. Ich finde jetzt nicht, dass es First World Problems ist, wenn man sich mal einen Döner leistet oder mal zum Italiener essen geht. Und ich finde schon, dass viele Menschen das eben wirklich genau am Döner ausmachen, dass alles teurer geworden ist. Und ich finde, also Obst und Gemüse ist übel teuer geworden.

03:57:17 Ein, zwei Euro. Aber macht sich bemerkbar, wenn man einmal in der Woche dahin geht. Und glauben Sie, dass Politik einen Einfluss darauf hat, wie sich die Preise entwickeln oder irgendwas tun könnte, damit es für alle erschwinglich bleibt? Dafür müssten die Steuern runter. Und die oberen Leute, die so zu viel haben, die müssten mehr Abgaben zahlen. Weil in anderen Ländern funktioniert es ja auch. Warum hier nicht bei uns? Haben Sie eine Vermutung?

Erbschaftssteuer und Vermögensverteilung

03:57:38

03:57:38 Die oben wollen an, kriegen den Hals nicht voll. Wie sehen das die Menschen, die höhere Steuern zahlen müssten? Ich bin in Trochtelfingen. Das ist eine Kleinstadt auf der Schwäbischen Alb. Und das ist Isabel Grupp. Zusammen mit ihrem Vater leitet sie ein Unternehmen mit rund 240 Beschäftigten. Jahresumsatz 2023, rund 30 Millionen Euro netto. Ich bin einfach. Hallo, Isabel. Freut mich. Einen groben Überblick bekommen, aber sonst noch nicht.

03:58:06 Wir sind reiner Zulieferer der Industrie und wir realisieren die Projekte für unsere Kunden. Das heißt, ich als Endverbraucherin kann nichts von dem direkt kaufen, was ihr herstellt, aber wahrscheinlich habe ich irgendwie sowas zu Hause, oder? Ich behaupte, jeder deutsche Haushalt hat etwas von uns Produziertes zu Hause.

03:58:25 Von der Steckdosenleiste über Medizinprodukte bis hin zum Eierbehälter für den Kühlschrank. Isabels Firma produziert so ziemlich alles, was aus Kunststoff besteht. Eigentlich wollte sie in die Modebranche, hat in New York bei Hugo Boss gearbeitet. Aber dann rief das Familienunternehmen. Wurde das von dir erwartet, dass du den Laden eines Tages übernimmst, dass du hier eintrittst? Oder hat dein Vater dich vor die Wahl gestellt? Wenn du mich gefragt hast, ist es dein Traum, Kunststoffteile, Werkzeugbaukabel und Montage? Nein, das wäre nicht ehrlich gewesen. Das war nie.

03:58:54 mein Traum in diesem Bereich, aber es ist mein Familienerbe.

03:59:01 Bei der Führung durchs Werk hat Chefin Isabel alle Mitarbeitenden gegrüßt, immer mal so ein kurzes Schwätzchen gehalten. Und ich glaube, das war ihr auch ganz wichtig, dass sie nicht so wie die Stereotype reiche Unternehmenserbin rüberkommt. Was für Klischees begegnen dir denn da oder worüber ärgerst du dich? Ja, ich ärgere mich einfach, dass Unternehmer per se in eine Schublade gesteckt werden, hier die Kapitalisten, die böswillig irgendwelche Dinge bewegen, sondern gar nicht so gesehen werden, als wir auch als wichtige Stütze am...

03:59:30 am Standort, dass wir auch Arbeitsplätze schaffen, dass wir neue Wege gehen, mit eigenem Risiko, mit eigener Verantwortung. Das sieht auch Isabels Vater so, Johannes Grupp. Und da müssen wir mal ein kleines... Tut mir leid, ich bin leider sehr voreingenommen. Ich versuche mich zurückzuhalten, ja. ...einen Exkurs machen. Vielleicht denken einige von euch ja schon die ganze Zeit, Grupp? Den Namen kenne ich doch. Alle Grupp, ist es nicht etwas affig im...

04:00:00 Wir kennen den auch. Der saß letztens erst in einer Talkshow. Ihr erinnert euch? Ich glaube, es war hart, aber fair. Sehr sicher war das hart, aber fair.

04:00:13 immer noch in burladingen zu produzieren wir brauchen leistungsspräger und die dürfen auch geld verdienen wolfgang grob war der chef des großen textilunternehmens trigema und immer wieder mit markigen sprüchen in den krass der ist der muss ja rich rich rich sein das ist muss ja einer der reichsten in deutschland seine gruppe und trigema johannes ist wolfgangs bruder isabel seine nichte eine richtige unternehmer dynastie also johannes

04:00:39 Ja, Herr Krupp, sagen Sie mal, warum ist denn da eine Lücke in Ihrem Lebenslauf von 33 bis 45? Erzählen Sie doch mal. Krupp ist nicht so medienaffin wie sein bekannterer Bruder, hat sich aber trotzdem bereit erklärt, mit mir zu sprechen. In Isabels Büro. Mich würde Ihre Meinung interessieren zu einem Thema, das jetzt sicher auch bei der Bundestagswahl eine große Rolle spielt. Wie sollte man Erbschaft? Kennt ihr diese Postkarten, wo draufsteht, Sie haben da eine Lücke in Ihrem Lebenslauf?

04:01:07 Von einem Jahr. Und dann steht drunter, Jahr war geil. Vor 15 Jahren habe ich die irgendwo mal stehen sehen. Irgendwo am Strand. Keine Ahnung, wo man das kaufen könnte. Das könnte auch so ein falsch zugeordnetes Zitat von Trigema sein. Oder von irgendeiner großen reichen Firma. Warte. Sie haben da eine Lücke im Lebenslauf. Das ist so ein klassischer Spruch von so Postkarten. Hier, das da meine ich.

04:01:36 Sie haben da eine Lücke in ihrem Lebenslauf. Ja, war geil. Nach dem Motto, du warst ein Jahr reisen und so. Könntest du auch auf etliche Firmen in Deutschland anwenden. Sie haben da eine Lücke in ihrem Lebenslauf von 33 bis 45. Wie sollte man schenken? Ja, Krise kann auch geil sein. Okay, der war unter der Gürtellinie. Aber wirklich, teilweise haben wir in Deutschland Millionärs, Milliardärsfamilien mit reichen Firmen, die da eine Lücke haben.

04:02:04 um das einmal aufzudröseln, die nicht aufgearbeitet wurde. Unternehmensübergaben gestalten. War von Balsen die Tochter, die meinte, soll jetzt auch mal gut sein mit der Verantwortung? Oder war das Leibniz? Ich glaube, Leibniz hat wirklich aufgearbeitet, oder? Ich bin mir nicht mehr gerade sicher. Wir hatten letztens irgendeine Tochter, ich glaube, es war Balsen, die Balsen-Tochter, die meint, jetzt reicht es aber auch langsamer mit der Verantwortung.

04:02:33 Einige, dass man sagt, wir brauchen eine ganz andere Gestaltung.

04:02:46 Handelsblatt zu Trigema. Bonita Gruppe zur NS-Vergangenheit. Anliegen, Geschichte ehrlich erzählen. Die Trigema-Co-Chefin äußert sich erstmals zur Geschichte in der NS-Zeit. Von 2024 der Beitrag. Unternehmen mit der Geschichte erben war Bonita und Wolfgang Krupp Junior klar. Schließlich hat ihr Vater Wolfgang den Textilersteller Trigema 54 Jahre geprägt. Nun liegen diese Seiten offen. Schon 2020 hatte die Familie Krupp Neumann-Kamp.

04:03:11 Die Firma fertigte Kleidung für SA und Wehrmacht. Sie beschäftigte Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene und profitierte von der Arisierung. Bisher haben die Krupps darüber nicht öffentlich geredet. Und zwar ist es ein Anliegen, die Geschichte ehrlich zu erzählen, jedoch nicht für Marketingzwecke zu nutzen.

04:03:34 Sagt Bonita Krupp nun im Handelsblatt Interview. Sie erklärt, wie sie mit dem Erbe umgeht und wie sie ihre Reue, das werde ich mir nochmal genauer anschauen. Weil ehrlich aufzuarbeiten in Kommunikation ist das eine. Das andere ist Wiedergutmachung. Soweit Wiedergutmachung bei so einem Thema möglich ist.

04:03:59 Okay, viel höherer. Also ich halte das für nicht richtig, weil... Das möchte nicht. Hat keine Lust mehr heute, das TTF.

04:04:11 Es ist aber auch langsam Mittag und mein Internet sagt, nö, jetzt sind ein paar Menschen aus der Mittagspause hier im Haus. Wenn man eine Firma als Beispiel übergibt, dann muss die Fähigkeit natürlich des Erbenden da sein, um diese Firma führen zu können. Aber er hat dann aber auch eine große Verantwortung. Und warum soll man das jetzt zweimal besteuern?

04:04:31 Man teilt die Steuer permanent, aber ich finde nicht in Ordnung, dass man das immer noch mehr besteuern soll. In dem Moment, wo du eine Erbschaft nicht versteuern musst, erbst du ja was, ohne was geleistet zu haben. Das Unternehmen hat einen Unternehmenswert, aber es ist in gebundenes Kapital, in Maschinen, Gebäuden, Mitarbeitende. Es ist ja nicht so, dass der Wert, der da ist, zu verwenden ist. Wir müssen ja reinvestieren und weitermachen. So funktioniert ja Unternehmertum.

04:05:00 Unternehmerische Verantwortung ist Isabel wichtig, sagt sie. Deshalb engagiert sie sich auch als Mentorin und teilt ihr Wissen mit jungen Gründerinnen und anderen Familienunternehmen. Wenn sie die Firma irgendwann erbt, könnte sie sie für viel Geld verkaufen und müsste wahrscheinlich nie wieder arbeiten. Das ist aber nicht der Plan. Isabel will den Betrieb fortführen. Und das, sagt sie, sei ihm was ganz anderes, als reines Privatvermögen zu erben. Trotzdem wollen sie und ihr Vater den Übergang natürlich so günstig wie möglich gestalten. Ja gut, das ist aber jedem sein Recht.

04:05:30 Recht hier Steuerschlupflöcher auszunutzen. Wenn die Regierung nicht schafft, Erbschaften ordentlich Grauzonen sicher zu machen, dann ist es auch einfach eine Sache der Regierungen, die da nicht ordentlich aufstellen. Und wenn ich als reicher Firmenbesitzer das dann so günstig ausnutze wie möglich, dann muss man auch einfach sagen, ist das mein gutes Recht.

04:06:00 Im legalen Bereich hat er leider recht.

04:06:06 Wir reden ja hier nicht über Moral und Anstand, sondern wir reden eben über Steuervorteile. Und da gibt es auch einfach spezielle Steueranwälte und Menschen, die sich damit auskönnen. Und ich habe genug Geld, die zu beauftragen und dann auch zu schauen, wo kann ich das Beste für meine Familie und meine Nachkommen rausholen. Das sollte sehr erniedrigen, weil es gibt Freude, ein Unternehmen zu übernehmen.

04:06:32 Die soll nicht getrübt werden von unnötig hohen Steuerabgaben. Die will ich ja auch... Stelle ich fest, ist nicht mehr so da, wie es vielleicht noch mal war vor vielen Jahren. Würden Sie sagen, es braucht schon Mechanismen, um das Vermögen wieder gerechter zu verteilen? Um das Vermögen gerechter zu verteilen? Ich würde mal sagen, jeder, der Vermögen hat...

04:06:58 wird ja da etwas dazu getan haben, dass er es bekommen hat. Aber es ist eine Frage der Leistung. Jeder hat die gleiche Chance. Ist das so in Deutschland? Also man kann schon. Jeder hat die Chance, etwas zu machen. Keine Frage. Aber es ist definitiv so, dass wir leider nicht alle von den gleichen Startlinien starten. To the rescue. Oh mein Gott, mein Onkel labert gerade Blödsinn. Ich muss das mal kurz richtigstellen. Ich bin nämlich jünger.

04:07:29 Deutschland steht bei der Chancengleichheit ziemlich schlecht da. Das zeigt sich auch beim Thema Erben, sagt Stefan Bach vom DIW. Die Erbschaftswelle rollt, die Erbengeneration tritt an, die ältere...

04:07:40 Jessie, ich bin zu langsam. Ich hoffe, du hast direkt gebannt. Ich habe es nicht im Chat stehen gehabt. Aber nicht nur löschen, nicht nur auf Ablehnen drücken, sondern gerne direkt rausbannen. Generation, die in den durchaus guten Zeiten des Wirtschaftswunders und auch noch in den Zeiten danach sich Vermögen aufgebaut hat und fleißig war und viel gespart hat, die geben jetzt ihr Vermögen weiter. Aber davon profitiert eben nur ein kleinerer Teil der jungen Generation.

04:08:04 Das ist schon ein großes soziales Problem und das Aufstiegsversprechen, das Leistungsversprechen der sozialen Marktwirtschaft gerät damit schon in Gefahr. SPD, Grüne, Linke und das BSW wollen große Erbschaften stärker besteuern. CDU, CSU und FDP sind gegen eine Verschärfung. Die AfD will die Erbschaftsteuer sogar ganz abschaffen.

04:08:26 Isabelle und ihre Familie, das muss man auch mal festhalten, sind jetzt keine Milliardäre, keine protzenden Superreichen. Sie sehen sich als bodenständige Familienunternehmer.

04:08:37 Eva. Also, kann mir jemand mal das Gesamtvermögen von der Krupp-Familie raussuchen? Joschi, ich danke dir für deinen Sub. Vielen, vielen Dank dafür. Aber klar, sie haben ein großes Vermögen aufgebaut, das Isabel eines Tages erbt. Darüber will ich beim Mittagessen nochmal mit ihr sprechen. Also, wir reden hier nicht von einem kleinen Familienunternehmen. Das ist fucking Krupp. Krupp und Trigema.

04:09:01 Boah, stark die ganzen schwäbischen Klassiker. Käsespätze kann ich jetzt unmöglich machen, dann schleif ich gleich ein. 1,5 Milliarden. Dankeschön. Ja, also ich glaube, wir müssen hier auch mal definieren, was wir miteinander vergleichen. Ich glaube, wenn die Leute, die das kritisieren, sagen, viele Leute können sich gar nicht so viel Geld erarbeiten und dann über... Sika, die hängen zusammen.

04:09:26 Generationen zum Teil wächst ein Vermögen, das hinten raus immer weniger besteuert wird, Erbe wird noch viel geringer besteuert und so können Familien ganz viel Vermögen aufbauen, während andere gar nicht dahin kommen oder es denen viel schwerer gemacht wird. Ist es so, dass andere nicht dahin kommen? Ich kenne sehr viele Beispiele, die quasi self-made sind. Mein Mann würde es da nicht unbedingt gerne benannt haben, aber ich nenne ihn. Er ist self-made, er kommt aus Südtirol, er hat sich aus sehr schwierigen Verhältnissen. Ich kann mir das nicht anhören, es tut mir sehr leid.

04:09:55 Können wir zur nächsten Familie springen? Also es tut mir wirklich, wirklich leid. Ich würde gerne zur nächsten Familie springen. Ich kann mir das Interview mit dieser Dame nicht geben. Ihr wisst genau, ihr wisst wirklich ganz genau, was die sagt. Wenn ihr es nicht wisst, oben ist der Link, schaut es gerne nach. Das habe ich vorgespult, ne? Und ZDF fragt sich, sag mal, wolltest du nicht mal laden lassen?

04:10:19 Menschen haben aber das Gefühl, dass sich das, was sie tagtäglich leisten, nicht im Geldbeutel... Selfmade ist für mich mittlerweile Unwort des Jahrzehnts. Da müssen sich Familien doch komplett verarscht vorkommen, die nicht geerbt haben, die nicht die perfekten Startbedingungen haben, die marginalisiert sind, die unter Intersektionalität leiden. Die müssen sich ja komplett verarscht vorkommen. Das muss ich mit euch aber nicht durchkauen, oder?

04:10:45 Muss ich irgendjemandem das vorkauen, dass wir nicht gleiche Startbedingungen haben in Deutschland? Das brauchen wir heute nicht mehr, oder? Wir wollen alle zu unserem Mittagessen. Boah, ist das nervig. Gibt es das Video auf YouTube?

04:11:04 Wie soll man das schaffen, gerade wenn man von Vererbung, von Armut spricht? Ja, was ist mit den Menschen, die Armut vererbt bekommen haben? Aber ich habe hier Vertrauen in die Doku, dass die letzten 10 Minuten auch diese Familien gleich noch abbilden. Ich gucke mal gerade auf YouTube, ob ich das da finde. Weil YouTube lädt bei mir irgendwie sehr viel angenehmer. Ich weiß nicht genau, warum. Können wir uns Beamte noch leisten? MDR aktuell. Die Frage stehe ich mir auch.

04:11:41 Hier. Ich habe es gefunden. Entschuldigung. Wir sind bei Minute 1913. Ich springe da mal kurz rüber zu YouTube, ja?

04:14:59 ersten laptop gekauft und habe mir den auch zusammen gespart und der hat damals 1300 euro gekostet der ist komplett überholt der ist überhaupt nicht mehr aktuell mit dem kann man wahrscheinlich gar nichts mehr groß anfangen aber es war ein acer und ich war sehr stolz er war rosé rosé farben und

Finanzielle Belastung von Studenten und jungen Menschen

04:15:26

04:15:26 Das war mein größter Schatz damals, den ich mir wirklich zusammengespart habe. Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Hier in der Uni so ein Format gedreht und dann gab es hier keinen Rechner, auf dem wir das schneiden konnten. Und ich war so angefressen, dass ich irgendwann so war, okay, ich habe einfach all mein Erspartes genommen und mir diesen Laptop gekauft. Und das heißt, dieser Laptop, wie lange hast du auf den gespart? Das ist eigentlich so ein Konto für, wenn ich mir vielleicht, also eigentlich war der Plan, dass ich irgendwann noch meinen Führerschein mache oder ich einen Puffer habe, wenn irgendwie unsere Waschmaschine kaputt geht oder sowas.

04:16:00 Ehrlich gesagt, wenn ich jetzt so überlege, als ich angefangen habe zu studieren, ich hatte auch ein MacBook, ich habe das halt von meinen Eltern bekommen, direkt zum ersten Semester. Wie geht es dir jetzt zwischen solchen Leuten zu sitzen, die das alles von zu Hause mitbekommen, während du es dir hart absparen musst?

04:16:13 Ich muss ehrlicherweise sagen, dass es eine Zeit gab, in der ich irgendwie ziemlich neidisch war, was gegenüber Leuten, die irgendwie alles bekommen haben, was ihre Bedürfnisse irgendwie gestillt hat. Und ob das dann eben ein Laptop für die Uni ist oder ein Urlaub oder was auch immer. Aber irgendwann habe ich halt verstanden, dass es halt ein strukturelles Problem ist und es halt unfair der Person gegenüber ist, weil dafür kann die Person ja nichts. Vermögen gerechter zu verteilen und zum Beispiel Reiche höher zu besteuern. Das versprechen jetzt im Wahlkampf mit unterschiedlichen Ansätzen SPD, Grüne, das BSW und die Linke.

04:16:41 Union, FDP und AfD sind dagegen.

04:16:48 Was wäre, wenn du jetzt zum Beispiel ein Praktikum in einer anderen Stadt machen wollen würdest oder ein Auslandssemester? Ist nicht möglich. Also ich wollte eigentlich ein Praktikum in Berlin machen und ich hatte auch einen Platz, aber konnte den halt nicht machen, weil ich muss irgendwie hier meine Miete bezahlen. Also wenn man irgendwie überlegt, ich bin 25 Stunden die Woche hier und arbeite noch 20 Stunden die Woche, muss irgendwie noch lernen und habe dann irgendwie noch so Existenzängste zu gucken, ist meine Krankenkasse finanziert, es kam schon mal vor, dass ich das...

04:17:14 irgendwie zwei Monate nicht zahlen konnte, weil ich irgendwie lange auf mein BAföG gewartet habe. Das ist irgendwie nochmal so eine krasse Doppelbelastung zu dem eh schon stressigen Alltag irgendwie als Studentin. Hier oben in einem, diese Musikuntermalung erkennt. Janine, meine Liebe, vielen Dank für deinen Sub. Fühl dich ganz lieb gedrückt.

04:17:42 Dankeschön. Zweiten Stock, ich glaube, das linke Fenster war unser Kinderzimmerfenster. Alia hat hier mit ihrer kleinen Schwester und ihrer Mutter gelebt. Die war alleinerziehend und hat lange und viel gearbeitet. Und was war das für ein Aufwachsen? Würdest du sagen, da war Geld immer schon knapp? Meine Mutter hat das, glaube ich, ganz gut hinbekommen.

04:18:02 das nicht so richtig spüren zu lassen, hat aber selber einfach sehr kurz getreten. Meine Mutter hat eigentlich, bis wir dann irgendwann nach Langhorn gezogen sind, kein richtiges Leben für sich gehabt.

04:18:19 Und was war mit den Dingen, die man so als Kind oder Jugendliche gerne haben wollte? Konnte eure Mutter euch das möglich machen, wenn es, keine Ahnung, um Klamotten ging oder irgendwie Geschenke an Weihnachten und so? Eher weniger, weil es gab halt einfach kein Geld für neue Kleidung. Hat mich immer sehr geschämt für so Klamotten von Kik und dann so die Schilder rausgeschnitten aus dem...

04:18:43 Paco war bei uns ganz groß, aber irgendwie, ich glaube, ich bin in einem ganz guten Umfeld aufgewachsen. Also zum einen bin ich sehr privilegiert aufgewachsen. Mein Vater hat wirklich sehr viel Geld verdient und trotzdem haben wir immer aufs Geld geachtet. Also ich konnte schon immer sehr gut mit Geld umgehen, vor allem in der Anfangszeit, als ich so wenig hatte, weil mein Vater immer auf Sparkurs war, immer.

04:19:03 Als meine Eltern sich getrennt haben, hat er sich auch instant ein neues Haus gekauft, weil der hat sehr, sehr gut verdient, aber hat immer des Todes gespart. Und deswegen war bei uns, also Kick gab es bei uns nicht, bei uns war es Taco. Ich war immer bei Taco einkaufen, weil es war super günstig.

04:19:19 Aber ich bin in einem scheinbar ganz guten Umfeld aufgewachsen, weil es war bei uns irgendwie egal. Also ich wurde auch nie für meine Kleidung gemobbt oder so. Und ich habe ganz oft die Sachen von meinem Bruder bekommen, in der Grundschule vor allem. Später dann von der Nachbarin, wir hatten so eine Krabbelgruppe, Krabbelgruppenbekanntschaften, da habe ich immer Kleidung bekommen. Und es war aber nie schlimm.

04:19:38 Man hätte herleiten können, dass das... Aber ich habe euch ja auch schon mal erzählt, dass ich unglaublich naiv war. Also ich glaube, mich zu erinnern, dass es mal ein, zwei Kommentare zu meiner Hose gab, wo ich glaube ich gemobbt werden sollte. Aber ich habe es halt einfach nicht gerafft. Also ich glaube, es hat mal der...

04:19:56 So ein Dude aus meiner Klasse, den ich gar nicht leiden konnte. Ich glaube, das war so der Coole. Ich glaube, der hat mal einen Kommentar zu meinen Hochwasserhosen gebracht, aber ich habe es einfach nicht verstanden. Ich war in dem Moment so überrascht, dass dieser Mensch überhaupt mit mir redet, dass ich da gar nichts zu gesagt habe, weil ich sowieso super schüchtern war und so. Ich habe es aber auch nicht als Mobbing aufgefasst, weil ich es einfach nicht verstanden habe. Und es kann schon sein, dass ich irgendwie dumm angemacht wurde wegen meiner Kleidung früher, aber ich habe es halt einfach nicht verstanden. Klamotten noch aus diesem Laden sind.

04:20:26 In allerlei Hinsicht kommt es ja immer wieder auf den Punkt Geld. Mit wie viel Geld wächst man auf, wie viel Geld hat eine Familie oder wie viel Geld steckt auch der Staat in einen und fördert. Was würdest du sagen, muss da umverteilt werden in der deutschen Gesellschaft? Dieser Mythos von wir starten alle an demselben, also wie bei so einem Marathon, alle an derselben Stelle.

04:20:48 Stimmt schon mal nicht, weil was ist, wenn deine Eltern kein Deutsch können? Weil sie hierher migriert sind, dann können sie dir nicht bei den Hausaufgaben helfen, denn es ist kein Geld da, um Nachhilfe zu bezahlen. Und dann? Gleiche Chancen bedeutet ja nicht, ihr habt alle die gleichen Möglichkeiten, sondern das müsste irgendwie so ausgeglichen werden, weil das Geld ist da in Deutschland. Es ist jetzt nicht so, dass das Geld hier fehlt, es müsste halt einfach nur fair verteilt werden.

04:21:11 Ich finde den Ablauf der Doku gut. Wir haben uns jetzt super aufgeregt über den Start der Doku und jetzt wird es nochmal gut eingeordnet.

04:21:35 um über die runden zu kommen so auch alias freunde nicole und marcel

04:21:51 Ich bekomme zum einen BAföG, 450 jetzt mittlerweile. Dann arbeite ich noch nebenbei, halt Minijob einfach im Einzelhandel. Das meiste geht halt für die Miete drauf, weil BAföG reicht ja bei mir nicht mal für die Miete. Und halt meinen ganzen Lebensunterhalt, da geht dann glaube ich wirklich auch das meiste halt für so Abo-Sachen weg und halt für Lebensmittel auf jeden Fall. Was mich viel mehr aufregt, sind Mieten, die einfach nur nach oben gehen, dafür, dass jemand einen Wohnraum bereitstellt.

04:22:17 wo ich leben muss. Wo macht ihr in eurem Alltag Abstriche, weil das Geld knapp ist? Auf jeden Fall beim Essen. So eine Bio-Zucchini und eine Nicht-Bio-Zucchini, da liegt manchmal irgendwie 1,50 Euro zwischen. Und dann kaufst du halt das, was nicht Bio ist. Ja, die Nicht-Bio-Zucchini. Und so, ich glaube, ich würde einfach auch häufiger mal so ins Kino gehen, essen gehen oder sowas. Ich glaube, das sind so die meisten Abstriche. Habt ihr Angst, dass es auch nach dem Studium im Grunde zum Leben nicht wirklich reicht? Ich denke halt auch über Sachen nach, so wie, was finde ich später...

04:22:47 Kinder haben will, kann ich das finanziell überhaupt stemmen? Glaubt ihr, dass es frühere Generationen einfacher hatten, sich was aufzubauen als unsere heute? Deutlich leichter auf jeden Fall. Ich glaube auch. Allein dadurch, dass Mieten so viel günstiger waren, Lebenshaltungskosten waren günstiger und so diese Vorstellung, die wir hatten von

04:23:06 Wir haben später mal einen Job und kaufen uns ein Haus. Das ist so weit weg. Fühlt ihr euch mit diesen Problemen von der Politik? Viele in meinem Freundeskreis haben das Haus auch abgeschrieben. Also ich habe ganz viele, die wirklich gar nicht das Plan mit Haus oder so gesehen. Ich glaube, die Politik... Also vor allem, wenn man irgendwo in einer gewissen Gegend bleiben möchte. ...viele Leute, die der Politik helfen.

04:23:32 Sei es Unternehmen, sei es die Reichen. Ich meine, wie lange wird jetzt darüber diskutiert, Reiche höher zu besteuern? Arme Menschen. Nachhilfe zahlt auch der Staat bzw. Kommune bei uns nicht. Also Nachhilfe war auch ein klassisches privilegiertes Ding bei uns. Also ich habe zum Beispiel Nachhilfe in Mathe bekommen und Französisch. Und das war wirklich teuer. Sehr teuer. Und das hat bei uns niemand gezahlt. Haben keine Lobby. Und ich fühle mich ...

04:24:01 Ich fühle mich verarscht. Können wir uns das Leben noch leisten? In den meisten Fällen lautet die Antwort sicherlich ja, schon. Die Frage ist halt nur, was für ein Leben ist das? Nicht nur arme Menschen, auch die Mitte gerät finanziell immer mehr unter Druck. Dass es aber so extrem sein wird, das hätten wir halt schon nicht gedacht. Unsere Bürgerinnen und Bürger brauchen mehr. Ich finde, es war ein schöner Querschnitt aus privilegierte Jungfamilie.

04:24:27 reiches Familienunternehmen, sicherlich nicht mehr Mittelstand und Realität.

04:24:33 Dieses große deutsche Wohlstandsversprechen, dass es jede Generation mal besser haben soll als die davor, das ist ins Wanken geraten. Und wenn immer mehr Menschen Abstiegsängste haben, dann gefährdet das den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Im Wahlkampf streiten die Parteien darüber, wie man die Bürger entlasten und zugleich die Wirtschaft wieder ankurbeln kann. Das beides unter einen Hut zu bringen, ist extrem schwierig. Das hat ja auch das Scheitern der Ampel gezeigt. Mit unserer Wahl entscheiden wir, wo die künftige Regierung Prioritäten setzen soll.

04:25:03 Es muss sich was tun, damit wir alle uns auch in Zukunft das Leben leisten können, das wir verdienen. Be ready müssen wir sein für einen Krieg. Das ist die größte Sorge vieler Deutscher jetzt vor der Bundestagswahl. Und auch dazu haben wir eine Folge gemacht von Deutschland, warum bist du so? Die gibt es auch hier in der ZDF Mediathek.

04:25:22 Ein absoluter Traum. Ihr wundervollen Menschen, ihr wisst, was jetzt kommt. Ich will unbedingt meinen Salat. Ich habe so Hunger. I can't tell. Wirklich. Ihr wundervollen, vielen Dank, dass ihr heute da wart. Wir haben heute eine halbe Stunde überzogen. Ich habe richtig Hunger. Ich habe wirklich richtig Hunger. Nullpointer. Danke dir noch für 46 Monate. Ihr habt jetzt noch genau eine Minute zu subscriben, wenn ihr das wollt. Ansonsten erzähle ich euch jetzt den Plan. Der Plan ist folgender. Ich nehme mir die Woche keinen Tag frei.

Ankündigung zukünftiger Streams und Themen

04:25:50

04:25:50 Dafür treffen wir uns am Sonntag auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Ist das ein Deal? Die Münchner Sicherheitskonferenz hat mich angeschrieben und gefragt, ob ich vorbeikommen möchte und dort streamen möchte, wie auch im Europaparlament. Und ich habe wirklich tolle Gäste vorgeschlagen bekommen. Den einen oder anderen werdet ihr kennen. Wir werden euch einen Mischmasch aus Content Creator, Journalisten und Politiker bieten.

04:26:15 Und ich werde am Sonntag das Thema von der Münchner Sicherheitskonferenz mit euch streamen. Da geht es um Europa und Sicherheit. Das ist das eine.

04:26:26 Und wir werden dazu ein paar Gäste mit einladen. Uhrzeit wird meine normale Streamzeit sein. Ich glaube, die Veranstaltung startet morgens irgendwie 8.30 Uhr. Ich werde schauen, dass ich zwischen 9 und 10 live bin. Ich werde alles geben, dass 9 Uhr passt. Weil ich habe gar nicht so viel Zeit, weil der Zug zurückgeht schon wieder irgendwie um 15 Uhr. Und ich komme auch Samstagnacht erst an. Ich möchte aber Montag wieder regulär in die Woche starten und live sein. Das heißt...

04:26:54 Ich mache eigentlich nichts außer dort streamen und schlafen. Von daher würde ich auch gerne um 9 Uhr tatsächlich pünktlich starten.

04:27:02 Ich freue mich da mega drauf. Münchner Sicherheitskonferenz sind quasi alle, also von Agnes Strack-Zimmermann zu Schieß mich tot, tatsächlich weltweit eine super wichtige Messe. Und wir werden uns Sonntag Europa und Sicherheit anschauen. Ihr wundervollen Menschen, bis dahin habe ich noch einen Dreh und zwar auf dem CSD in Berlin. Sagt gerne Hallo, wenn ihr mich da mit Kamera rumlaufen seht. Super, super gerne. Und ich drehe dort mit Finessi. Finessi wird meine Host, also meine Co-Host.

04:27:31 für den Samstagsdreh. Da freue ich mich super drauf. Danach haue ich direkt ab nach München. Und wir sehen uns generell dann am Sonntag wieder. Ich schicke euch weiter zu Sturmwaffel und drüben wartet mein Salat auf mich. Es war wundervoll heute. Vielen, vielen Dank dafür. Danke für die ganzen tollen Streams aktuell. Es macht wirklich sehr, sehr viel Spaß. Wir sehen uns wieder am Sonntag. Passt auf euch auf, nehmt euch Auszeiten, geht raus, etc. pp. Okay?

04:28:02 Sagt Sturmi bitte liebe Grüße und seid lieb bei ihm. Ja, danke, dass du da bist. Danke, dass ihr da seid. Aktuell wirklich sehr, sehr schön alles. Ist irgendwie sehr cool gerade alles. Ich bin gespannt, wie es nach der Wahl wird. Da können wir uns mal ein paar anderen Themen widmen. Da freue ich mich aber auch sehr drauf, muss ich sagen. Ja?

04:28:24 Ansonsten bis am Sonntag und genießt das Wetter. Außer ihr wohnt in Brandenburg. Dann tut es mir sehr leid. Dann könnt ihr kein Wetter genießen. Einen wundervollen bis Samstag auf dem CSD oder bis Sonntag aus München hier im Stream. Passt auf euch auf.

04:28:51 Grüß, Finessi. Mach ich. Mach ich gerne. Tschüss, ihr Lieben. Bis greif's bald. Aspirin-Komplex, ja, das vertragen auch übel viele nicht. Das ist schwierig. Aber ich will auch kein...