New York hat einen neuen demokratischen Bürgermeister // LIVE aus Ghana bei Gerald Asamoah// !spenden !trinkgeld

New Yorker Bürgermeisterwahl: Zohran Mamdani als Hoffnungsträger der Demokraten

New York hat einen neuen demokratisch...
freiraumreh
- - 04:26:36 - 16.446 - Politics

New York hat mit Zohran Mamdani einen neuen Bürgermeister gewählt. Der 34-jährige demokratische Sozialist und Muslim steht für eine progressive Politik, die Donald Trump bekämpft. Seine Wahl gilt als bedeutendes Zeichen für die Demokraten. Mamdani mobilisiert vor allem Menschen mit Migrationshintergrund und junge Wähler mit Themen wie Mietpreisbremse, kostenlosem ÖPNV und höherer Besteuerung Reicher. Diese Agenda findet in New York großen Zuspruch.

Politics

00:00:00

00:00:02 Einen wunderschönen guten Morgen. Wartet, ich brauche heute Morgen dringend Musik, glaube ich. Ich weiß noch nicht, ob ich in Epidemic bei mir reinkomme. Ich habe einen neuen Rechner. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich grüße euch. Sagt einmal, wenn ihr mich hört. Es sollte tatsächlich Epidemic. Es sollte tatsächlich heute richtig, richtig, richtig reibungslos laufen. Also wirklich for real. Heute sollte es wirklich perfekt sein.

00:00:29 Epidemic. Habe ich das in meinem LastPass? Epidemic, ja, habe ich. Nein, wie cool bin ich bitte? Warte mal, kopieren. Ich komme sogar hier rein. Ne, ich raste aus. Oh, ich sage es euch, Leute. Legt euch Passwortmanager zu. Also wirklich, das rettet einem ja Leben. Das rettet einem wirklich, wirklich, wirklich Leben. Also nicht nur, dass die Passwörter halt safe sind.

00:00:58 sondern auch, dass ihr relativ schnell Dinger eingestellt habt. Was ist ein Hydrant? Das ist ein Hydrant, das ist ein Hydrant, das ist ein Hydrant, das ist auch ein Hydrant, das ist auch ein Hydrant. Okay, bin ich ein Mensch?

00:01:17 Ah, shit, diese Versagensangst bei diesen Bällchen. Guten Morgen, ihr lieben Menschen. Hi, ein wunderschönen guten Morgen. Hallo Neuran, hallo Kuro, guten Morgen Spieler, hallo Annelie. Ich grüße euch. Ich habe tatsächlich gerade Sachen in die Wäsche geschmissen. Ich kann mal gerade gucken. Warte mal, ich habe euch, ich bin hier angemeldet, ich kann euch auf jeden Fall Musik anmachen. Habt ihr alle einen Kaffee, weil ich muss heute Morgen ohne auskommen.

00:01:40 Ich habe vergessen, mir Instant-Kaffee nochmal zu holen gestern Abend. Das heißt, ich habe heute Pech gehabt. Leute, heute gibt es keinen Kaffee. Macht aber nichts. Wir überleben... Aui, das ist aber laut. Wir überleben auch ohne Kaffee. Das kriegen wir hin. Ich nuckel bei euch quasi ein bisschen mit einfach. Mir fehlt, glaube ich, eine Tonspur. Wie kriege ich denn eine ganz normale Dings-Tonspur?

00:02:10 Warte mal, nee, die will ich nicht haben, die brauche ich nicht. Hier, bitte aktivieren Sie. Einstellungen, Audio, Desktop, Standard, übernehmen. Guck mal, jetzt habt ihr sogar Audio. Ach, wie schön, wenn man sich mit Technik auskennt, Leute. Ich sage es, wie es ist. No man needed.

00:02:33 Einen wunderschönen guten Morgen. Wir überleben ohne Kaffee. Wir überlegen ohne Kaffee, wir überleben hier aber nicht ohne Klimaanlage. Deswegen gib mir die Sekunde, die einmal anzumachen. Und dann bin ich da und vorbereitet und es ist alles perfekt. Auf 24 müsste reichen. Und du bist auch 50. Na, das hat aber gut funktioniert. Dann darfst du trocknen, wenn du möchtest. Mein wundervolles... Ich bin sofort wieder da, Leute.

00:03:26 So. Jetzt habe ich alles. Geil. Wässerchen ist da. Gegessen habe ich. Guten Morgen. Wir überleben ohne Kaffee. Das ist ein Gerücht, finde ich. Ich kann es leider nicht ändern, to be honest. Also es gibt heute keinen Kaffee. Dafür gibt es funktionierendes Internet und ein funktionierender Laptop. Und ich habe tatsächlich mal Sachen durchgewaschen, sodass ich hier im Kleid sitze. Ich hoffe, das ist okay. Wie geht es uns heute so? Auch so generell nicht so.

00:03:54 Aber die anderen sind heute beim König. Das heißt, ich bin heute fast alleine, nicht ganz. Die zwei von Herumkommandiert sind auch noch da.

00:04:08 Aber ich bin tiefenentspannt, was den Stream betrifft, habe es mir richtig gemütlich gemacht heute Morgen, hatte ein Marmeladenbrot und habe tatsächlich große Hoffnung, dass das Internet heute hält und alles passt. Und ich sehe auch gerade, dass wir mit krasser Bitrate streamen. Oh mein Gott, und es sind Audio, es sind Dings-Töne an. Okay, daran muss ich mich gewöhnen, das habe ich nie. Wie geht es euch? Viel wichtiger, Leute. Sagt an.

New Yorks Bürgermeisterwahl und politische Entwicklungen

00:04:35

00:04:35 Wie ist der Tag bei euch heute Morgen gestartet? Schickt mir mal ein bisschen positive Energie rüber. Ich habe heute Morgen gesehen, dass wir über New York reden müssen und dass es tolle Neuigkeiten aus New York gibt. Darüber würde ich heute auch am liebsten direkt als erstes reden, muss ich sagen. Generell nicht so. Können wir darauf achten? Mehr Rücksicht? Ja, ja. Mehr Cosi, mehr Rücksicht, keine unnötigen Streits im Chat. Das wäre richtig toll.

00:04:59 Das nervt mich einfach. Das lässt meine Laune, glaube ich, einfach sehr schnell kippen. So, das wäre super lieb tatsächlich. Ich habe die Wahl live mitgeschaut. Alter, war sehr gut. Crazy. Ja, gibt ein bisschen Hoffnung, ne? Gibt ein bisschen Hoffnung. Ich habe ein Video, das ist von gestern, da hatte er quasi noch nicht gewonnen. Aber das schlüsselt so ein bisschen auf, was diese Wahl eigentlich bedeutet. Und da würde ich ja super gerne reinschauen.

00:05:27 Gleichzeitig habe ich nicht mitbekommen, was zwischen Söder und der SPD so los war. Ich habe gestern mal ein bisschen quer gelesen. Ich kriege hier in Ghana tatsächlich sehr wenig mit, weil ich den ganzen Tag unterwegs bin, viel im Krankenhaus bin, jetzt wirklich zwei Tage Krankenhaus mitgenommen habe. Morgen ist Schule und am Freitag geht es für mich abends schon wieder zurück. Aber ich bin heute auch den ganzen Tag an Videos aufnehmen und so. Also es ist wirklich, wirklich viel hier.

00:05:50 Deswegen habe ich tatsächlich diese weirde Aussage von Söder gar nicht mitbekommen. Habe ich gestern erst gelesen. Lag bei mir. Wie lag bei mir? Was lag bei dir? Bin aufgewacht, habe mein Kind gekuschelt, bin gespannt zur Arbeit gekommen und die Sonne scheint. Das klingt wundervoll. Das ist alles richtig gemacht. Das klingt richtig, richtig schön. Herr Lehrermangel, ich danke dir für 52 Monate. Vielen, vielen, vielen Dank dafür.

00:06:16 Wo mache ich denn die ganz normalen Töne aus? Die System-Sounds, Leute. Sounds. Ich kann sie ihr dann ja wieder anmachen. Ich will nur... Ich will nur die ganz normalen Windows-Sounds aushaben.

00:06:40 Windows... Ja doch, hier, Soundeinstellungen. Weil das finde ich irgendwie, dass das da werdet ihr ausrasten, wenn ich die ganze Zeit... Ich stelle ja bei mir immer die Einstellungen, die Lautstärke oben runter, rechts unten. Ach stimmt, das geht schneller. Tja, bei mir hält das Internet leider aber nicht, ne?

00:07:06 Puh, also die Legs sehen noch genauso aus, wenn ich so ehrlich sein darf. Lautstärke-Mixer hier. Ah, danke. Ein Traum. Das war das Falsche. Wie ihr vielleicht gemerkt habt.

00:07:27 Hm. Naja, ist auch nicht so wichtig. Ich werde ja nicht alles umstellen. Feels like, man. Ja, wir warten jetzt mal eine Stündchen ab und testen einfach mal, weil ich würde schon gerne über New York reden. Das wäre mir schon wichtig, muss ich sagen. 15 Sekunden Delay auch wild. Ja, gut, okay, das liegt wahrscheinlich wirklich an Ghana. Also wir sind echt weit, weit weg. Also das kann schon sein, dass es da einen ordentlichen Delay gibt. Aber 15 Sekunden ist wirklich wild. Lad mal neu.

00:07:55 Ich bin jetzt gerade in Ghana. Ah, danke für den Komad. Das neue Seegeschäft ist so schön, Mann. Das ist wunderschön, oder? Es ist so beautiful. Ja, es ist richtig, richtig, richtig schön. Ja, da kommt noch einiges auf euch zu. Ohne mich leider. Ich habe Part FOMO, aber ich schaffe das körperlich und auch finanziell einfach gerade nicht. Erodyr, ich danke dir für 28 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Der Sound ist bisher fast durchgehend da. Na gut, aber das war ja gestern auch so. Also, es ist krass, weil unten im Apartment ist das Internet...

Herausforderungen in Ghana und persönliche Reflexionen

00:08:24

00:08:24 Stabil, stabil. Also ich weiß auch nicht, woran es liegt, dass es bei mir nur so ist. Ja, jetzt zwei. Nice, sehr gut. Okay, wisst ihr was? Lasst uns reingehen. Wenn ihr es sagt, es wird unerträglich, ich würde heute nochmal streamen. Ich habe richtig Lust zu streamen, ich vermisse das. Ich brauche das auch für mein Wohlbefinden. Das heißt, wir versuchen heute ganz lieb zueinander zu sein. Ihr habt im Kopf, dass ich einfach wirklich eine echt übelstressige Woche habe, aber hier sehr viele Eindrücke mitnehme, heute noch sehr viel drehen muss und sehr viel machen muss.

00:08:53 Aber ich würde super gerne über New York sprechen. Und ihr müsst mich aufklären, was zwischen Söder und der SPD los war. Weil ich glaube, es ist wichtig und nicht einfach nur eine dumme Aussage von einem dummen CSUler. Und ich glaube, wir müssen drüber reden. Aber ich habe es irgendwie nur am Rande mitbekommen. Politik trotzdem all the way? Ja, ja, ja, ja.

00:09:12 Richtig Bock drauf. Behalten wir im Kopf hier und sind ganz großelieb. Danke euch. Danke euch. Wir sind extra lieb. Ihr seid wundervoll. Dankeschön. Dankeschön. Ist das Mick auf dem Holzlöffel? Ja, ich kann mir das auch anpinnen, aber ich glaube, der Ton ist wirklich sehr, sehr viel besser, wenn ich mir das vor den Mund halte. Und mir ist es wurscht. Solange es euch nicht stört, ich könnte mir auch einen Mick-Arm besorgen, to be honest. Ich könnte mir auch ein Stativ hier hinstellen. Ich habe bestimmt noch irgendwo eins. Wenn ich Lags schreibe, kann es auch an mir lieben. Also bitte dann korrigieren. Ihr braucht mir Lags nicht schreiben, weil ich sehe sie.

00:09:41 Also schreibt mir, wenn ich ganz, ganz weg bin. Das könnt ihr schreiben. Aber ich sehe die Lags. Ich sehe ja, wenn es droppt. Ich habe das ja vor mir. Ich habe OBS bei mir offen. Sonst würde ich nicht streamen.

00:09:54 Ja? Okay. Und wenn ihr Fake-Fs schreibt, werde ich euch zukünftig 10 Minuten timeouten, ja? Weil das macht mich nervös, das ist unangenehm, es macht keinen Spaß. Okay? Das gehört auch zum Liebsein dazu. Wir vermissen dich auch, aber das mit Ghana ist eine so gute Sache. Ja, sure. Also ich nehme hier ganz, ganz viele Eindrücke mit und es ist krass, was die hier machen.

00:10:15 Ich merke, dass ich Ruhe brauche. Ich merke, dass ich in meinem Alltag ankommen muss. Ich merke, dass ich ganz, ganz dringend Urlaub brauche. Und ich merke, dass ich vor allem eine Perspektive für nächstes Jahr brauche. Ich brauche einfach etwas, was mir Kraft gibt, Mut macht, eine Perspektive bietet, dass ich wieder einen Antrieb habe. Ich glaube, das ist so das Wichtigste gerade. Und da macht die Selbstständigkeit auch einfach nicht einfacher.

00:10:40 Das ist, wenn du so ein, keine Ahnung, also ich habe Dori, wir machen jetzt Jahresmeetings, auf die freue ich mich sehr, die werden sehr, sehr elementar für mich werden. Aber wenn du mal einen Durchhänger hast oder so, dann hast du ein Team dahinter, die weiterarbeiten. So, wenn du das Gesicht von so einem Kanal bist, ist es einfach was anderes. Deswegen kriegt ihr Burnouts und Depressionen bei Influencern mitunter nochmal ganz anders mit, als bei euch im Umfeld.

00:11:03 Weil wenn du krankgeschrieben wirst oder so, dann versuch dein Team dich aufzufangen, das ist nochmal was anderes. Fühl dich sehr, da ist die Selbstständigkeit einfach nochmal eine andere Hausnummer. Einfach noch mehr Selbstreflektion schaffen wir, nachher sind wir noch richtig reflektierte Menschen. Das seid ihr sowieso schon. Ich finde auch, ich weiß nicht, ob ihr gestern mal Pen & Paper mal reingeschaut habt, aber die Community von Black Hammer Play von Lava ist ja mal übelst cute, holy shit ey. Das ist eine GTA-Stream.

00:11:30 Und ich bin mit dem abgeflogen in Düsseldorf und wir haben uns lange unterhalten am Flughafen noch. Und der hat sich einen eigenen Server gebaut und die haben richtig krasse Storylines und sind sehr süß einfach. Also es ist, finde ich, keine klassische GTA-Community, sondern so mit Aufmerksamsein und krassem Storytelling dahinter.

00:11:56 Also ich habe die gestern im Stream-Chat auch gesehen und Tommy saß neben Lava und hat mit ihm zusammen Pen & Paper gespielt und dann hat irgendeine Mordine von Lava auch die ganze Zeit geschrieben, können wir ihn behalten, können wir ihn mitnehmen? Und Tommy ist halt übel süß, aber Tommy ist auch queer und Tommy ist schwul.

00:12:15 Und bei GTA habe ich immer ein bisschen Schiss, muss ich sagen, weil ich die GTA-Community von früher, die waren ja, also wir hatten ja mal unser, also die GTA-Community und ich, wir hatten ja mal unseren Crash-Out. Und ich habe die als extrem unangenehm empfunden. Und das ist echt eine andere Community, ist echt schön, ey. Bekommen die letzten Tage mit, dass aktuell recht viele Streamer strugglen. Ja, und auch StreamerInnen, die schon mal ein halbes Jahr weg waren und jetzt wiederkommen nach einer Pause.

00:12:44 Ja, bei mir ist es, glaube ich, ein bisschen was anderes. Also ich habe für Schuhe einen Burnout, beziehungsweise bin kurz davor. Oder schon seit Monaten drin, um ehrlich zu sein. Aber bei mir ist es vor allem diese Wirksamkeit. Ah, lass mich raten. Das ist dann doch das Frühstück.

00:13:13 Ich muss den anderen gerade mal schreiben, dass die aufmachen, weil bei mir Frühstück macht gar keinen Sinn.

00:13:41 Wartet mal kurz, ich muss den kurz schreiben, sonst muss ich kurz mit runter gehen. So, mehr kann ich nicht machen.

00:14:07 Sonst kommt es hier gleich nochmal. Aber ich will das nicht hier haben, weil ich wenigstens mal einen Tag in Ruhe streamen muss. Wenn ich jetzt noch das Frühstück für den Rest annehme, glaube ich, ist das nicht gut.

00:14:21 Aber crazy, wie pünktlich die sind. Oh mein Gott, Leute. Es ist hier, also Ghana ist alles. Wie gefällt dir das Essen bisher? Für mich gibt es nichts groß, to be honest. Also, wir waren am Sonntag im Restaurant, das war übel gut. Weil wenn du selbst bestellen kannst, ist es mega geil. Wir werden versorgt vom Hotel. Und das ist eigentlich jetzt immer Reis und Nudeln mit irgendeiner roten Soße, weil alles andere ist nicht vegan.

00:14:46 Das Problem ist, wir sind eine Gruppe von 14 Menschen und haben unter uns nur drei Fleischesser. Das heißt, bisher war es immer zu wenig einfach für alle. Also ich würde mal sagen, ich bin auf einer guten Woche Diät. Aber Tommys Mann hat einfach so ein richtiges Care-Paket gemacht. Mit ganz viel zu essen, mit ganz vielen Instant-Nudeln und so. Und dadurch, dass die anderen über Mittag nachher weg sind, also mittags haben wir sowieso kein Essen geplant, mache ich mir nachher Instant-Nudeln. Also ich verhungere nicht.

00:15:14 Aber morgens gibt es halt zwei verschiedene Bottiche mit Eiern. Das bringt mir halt nichts. Also ich esse aktuell jeden Morgen Toast mit Marmelade, weil sowas wie Margarine gibt es halt auch nicht. Ja, lass uns nicht drüber reden. Also generell ist afrikanisches Essen übelgeil. Kannst du das Mikrofon nochmal neu vergünden? Oh no.

00:15:42 Aber was ist das noch? Bei mir ist auch... Wenn du dich anlehnst, wird das Mikro etwas knazig. What? Ich habe nichts verändert. Immer noch? Neu verbinden kann ich aber machen. Wartet kurz. Jetzt besser?

00:16:10 Wartet mal, ich kann es auch nochmal aus und nochmal anmachen. Wenn du wieder in Berlin bist, erstmal geil essen, schnabulieren. Ach ja, ist mir gar nicht so wichtig. Ich will nur wieder zu Hause ankommen, um ehrlich zu sein. Ich brauche einfach mal ein bisschen Ruhe und nichts tun. Das ist, glaube ich, das Wichtigste aktuell. Okay, jetzt ist besser. Okay, sagt Bescheid. Neu connecten ist kein Problem. Auch Mikrofon nochmal an- und ausmachen ist kein Problem.

00:16:38 Ich würde gerne mit euch heute über New York sprechen, über Söder sprechen. Da muss ich mich aber einlesen, weil ich habe nicht mitbekommen, was da gerade zwischen SPD und Söder abläuft. Das habe ich nicht verstanden. Habe ich nur kurz reingeschaut. Ton ist einwandfrei bei mir. Perfekt, viel besser. Okay, nice. Also wenn das das Problem löst...

00:17:48 Ja, dann habe ich jetzt halt Frühstück. Ja, mit Absprache und Orga ist ein bisschen schwierig, to be honest. Das liegt aber nicht unbedingt an der Orga, dass es Leute nicht machen, sondern daran, dass es einfach in einem Land Veganer schwieriger ist. Es laufen viele Dinge anders und es sind alle Menschen hier ultra drauf bedacht, alles richtig zu machen.

00:18:17 Irgendwie, ja, uns so ein bisschen zu pampern, habe ich das Gefühl. Und ich glaube, vieles davon wäre gar nicht so notwendig. Jetzt habe ich sehr viel Frühstück. Aber ich kann gleich mal gucken, ob Kaffee dabei ist. Das wäre doch mal was. Aber ich glaube, warte mal kurz, ich kann euch den Wäschekorb, wobei, nee, den Wäschekorb kann ich euch nicht zeigen. Ja, aber ich habe sehr viel Obst und ich weiß nicht, was das ist. Cornflakes. Großartig. Ja, ich habe auf jeden Fall.

Zohran Mamdani: Ein Hoffnungsträger für New York und die Demokraten

00:18:45

00:18:45 Ich habe auf jeden Fall jetzt Essen für viele Menschen. Okay, wollen wir mit New York anfangen? New York hat nämlich einen neuen Bürgermeister gewählt. Kaffee. Ich glaube, Kaffee ist nicht dabei. Vielleicht habe ich irgendwo einen Instant-Kaffee dabei. Dann mache ich mir nachher einen Instant-Kaffee. Aber ich würde gerne einmal normal streamen. Ich würde gerne über Mamdani reden. Der hat nämlich heute Nacht gewonnen. Und dazu gab es ein ZDF heute.

00:19:13 Und das ist zwar von gestern, das heißt, der hat jetzt gewonnen, aber es gibt eine Vorschau dessen, was das bedeuten würde grundsätzlich. Ich habe gestern auch ein Reel gesehen von diesem einen USA.

00:19:26 Influencer, der immer Trump-Wähler zur Rede stellt online, der hat auch so eine Zusammenfassung gemacht, was eigentlich gerade alles demokratisch ist und was gerade alles wieder kippt in Richtung Demokratie in den USA. Also so die Hoffnungsbringer. Und Hoffnung ist super. Deswegen reden wir heute über Hoffnung.

00:19:47 Da würde ich gerne anfangen. Ich weiß nicht, ob der Ton passt. Ich mache mal profilaktisch ein bisschen leiser. Ich danke dir für 44. Dankeschön. Ein Jahr nachdem Donald Trump zum zweiten Mal zum US-Präsident gewählt wurde, stehen in den USA wieder wichtige Wahlen an. Besonders viel Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Wahl in der größten Stadt der USA in New York City.

00:20:09 Dabei hat er hier aktuell die besten Chancen zu gewinnen, der 34-jährige Demokrat Zohran Mamdani. Er bezeichnet sich selbst als demokratischer Sozialist, ist Muslim und steht politisch für vieles, was Donald Trump und seine Magerbewegung bekämpfen. New York City ist E-Hochburg der Demokratie.

00:20:30 Die Wahl von Mamdani zum Bürgermeister wäre aber für sie ein Jahr nach der Niederlage von Kamala Harris ein wichtiges Signal auch über die Stadtgrenzen hinweg. Und über die Bedeutung und Auswirkungen dieser Wahl kann ich jetzt sprechen mit Julian Müller-Kahler, Politikwissenschaftler am Stimson Center in Washington. Hallo dahin.

00:20:56 Grüß Sie, hallo. Herr Müller-Kahler, New York City hat ungefähr 8,5 Millionen Einwohner, die USA insgesamt 340 Millionen. Es gibt trotzdem viele Beobachter, die jetzt sagen, diese Wahl kann Einfluss haben auf das ganze Land. Warum? Das hat auch keine Begründung.

00:21:14 Also nur die Einwohnerzahl sagt ja nichts darüber aus, was für ein Vibe eine Stadt hat und was für eine Ausschlag sie hat. New York ist eine der Hochburgen, die unglaublich wichtig sind zu erhalten. Ich glaube, ohne die würde es nicht funktionieren. Aber voll schön zu sehen. Aber ich würde es niemals an Einwohnerzahlen ausmachen. Das ist der erste Stimmungstest nach den Präsidentschaftswahlen von vor einem Jahr.

00:21:37 Die demokratische Partei befindet sich seitdem eigentlich in einer absoluten Sinnkrise, weil sie sich ja in vielerlei Hinsicht darüber definiert hat, immer anti-Trump zu sein. Und Donald Trump, der ja dann nicht nur das sogenannte Electoral College gewonnen hat, sondern auch die Mehrzahl aller Wählerinnen und Wähler in den USA, ist dann erneut zum Präsidenten gewählt worden. Und seitdem ist es für die Demokraten extrem schwierig, eine politische Linie zu finden. Und da sind dann solche Wahlen wie jetzt in New York, aber dann auch in Virginia oder in Pennsylvania,

00:22:07 wählen ja entscheidende Richtungswegweiser, in welche politische Richtung dann auch die demokratische Partei sich entwickelt. Insofern ist den Wahlen jetzt morgen schon auch eine gewisse Bedeutung zuzuschreiben. Also es geht dabei auch...

00:22:23 Ja, sagen wir mal um einen politischen Machtkampf innerhalb der demokratischen Partei. Sprechen wir darüber vielleicht gleich noch. Schauen uns vorher einmal kurz an, welche drei Kandidaten da morgen in New York zur Wahl stehen. Wir haben da ein paar Bilder dazu vorbereitet. Also wir haben hier den Sohran Mamdani. Er wurde als Sohn indischstämmiger Eltern in Uganda geboren. Andi, danke dir für dein Prime.

00:22:46 Zog dann seine Familie nach New York. 2018 wurde er US-Staatsbürger und er mobilisiert vor allem Menschen mit Migrationsgeschichte und junge Leute. Sein Hauptthema ist, die Lebenshaltungskosten zu senken. Dann sehen wir hier Mamdani's Hauptkonkurrent, der 67-jährige Andrew Cuomo. Er ist ehemaliger demokratischer Gouverneur von New York.

00:23:09 Und ist wegen Vorwürfen sexueller Belästigung, in Klammern das Verfahren, wurde eingestellt. Dazu ist er 2021 zurückgetreten und tritt jetzt parteilos an. Und dann zuletzt der Republikaner Curtis Slewa, der mit einem harten Law & Order Kurs für Sicherheit sorgen will. Umfragen Sie den 71-Jährigen momentan aber bei unter 20 Prozent.

00:23:34 Also wir haben es gerade gesehen, Mamdani führt die Umfragen an, die ihn zuletzt bei über 40 Prozent sehen. Sein zentrales Thema, wie gesagt, die hohen Lebenshaltungskosten zu senken. Er will beispielsweise Mietenstopp, teilweise kostenlosen ÖPNV, den Mindestlohn erhöhen, Reiche stärker besteuern. Also insgesamt für die USA und auch für die Demokraten eine sehr, sehr linke Agenda aus deutscher Perspektive, vielleicht gar nicht so links. Warum ist er damit so erfolgreich?

00:24:04 Ja, ich glaube, dass diese Themen, wie im Englischen würde man sagen, die Bread and Butter Issues, also das, was die Leute tatsächlich am Ende auch wirtschaftlich bewegt, in Amerika gerade auch nach der Pandemie und hohen Inflationszahlen ein Riesenthema ist. Interessanterweise hat ja auch genau damit Donald Trump schon vor einem Jahr Wahlkampf gemacht und sehr erfolgreich Wahlkampf gemacht. Und das ist fast eigentlich...

00:24:47 Ja, ich glaube, es hat genau gar nichts geändert zu gestern. Das Problem ist auch, dass ich nichts runterstellen kann. Das sind einfach Verbindungsabbrüche. Ich weiß nicht, ob das so viel Spaß macht, um ehrlich zu sein. Bild ist gone, lass den Quatsch. Ich verstehe auch nicht, warum die... Also das Problem ist ein bisschen, um euch das ein bisschen zu spiegeln, bevor ihr mit Ratschlägen kommt.

00:25:12 Das Problem ist, dass hier alles über mobiles Netz läuft. Das heißt, ihr habt nicht irgendwie euer eigenes oder so. Es läuft alles darüber und bündelt sich quasi. Das heißt, wenn ihr was auf YouTube hochladen, uploaden wollt oder so, ist kein Problem. Aber man hat halt immer so richtig krasse Drops. Und wenn morgens alle wach werden und aufstehen und alle ins Netz gehen, zehren die quasi alle von demselben Netz. Das heißt, wenn irgendwie zwischendrin jemand was runterlädt oder hochlädt, dann zählt das alles mit rein. Ich glaube, das ist einfach nicht behebbar um die Uhrzeit.

00:25:41 Wenn man wie nachts wie die anderen streamt, dann geht das, glaube ich. Ich überlege einfach, ob ich heute Nacht streame, um ehrlich zu sein. Ich überlege einfach, ob wir uns heute Nacht wiedersehen. Wie viele Abos braucht das für ein eigenes Starlink? Ich bin ja am Wochenende wieder zu Hause. Generell kann ich mir einfach keine Woche leisten, wo ich gar nicht streame. Das tut gerade richtig weh, um ehrlich zu sein.

00:26:04 Okay, ich mach mal weiter. Wenn es zu heftig wird mit den Drops, dann sehen wir uns am Montag wieder und dann lassen wir das einfach, Leute. Heute Nachti, mit ganz viel Kaffee. Wahrscheinlich morgen auch zum Bürgermeister. Vielleicht ist Videos gucken eher was, wenn du wieder daheim bist.

00:26:20 Also erstmal bin ich kein Laber-Stream. Ich will Politik machen. Ich habe keine Lust, hier mit euch vier Stunden einfach nur rumzulabern. Ich will schon Inhalte machen. Und an den Videos liegt es nicht. Also die Videos sind alle runtergeladen. Das ist wirklich völlig egal tatsächlich. Das macht jetzt nicht so viel aus.

00:26:37 Ich habe es gerade schon gesagt, er spricht da ganz gezielt auch migrantische Communities an, macht das beispielsweise auch in seiner, muss man sagen, sehr erfolgreichen Social Media Kampagne auch auf Arabisch und Spanisch. Wir können da einmal ganz kurz reinhören, wie diese Ansprache dann in der Praxis aussieht.

00:26:56 Das ist wie es wird enden. Ist das outrageous?

00:27:18 Ist das auch eine Form von einer neuen Ansprache, die die Demokraten vielleicht bisher im Wahlkampf vernachlässigt haben? Oder wie sehen Sie das?

00:27:30 Ja, New York ist in der Hinsicht natürlich schon auch sehr speziell. Es ist genau dieser Melting Pot, der die großen Städte hier in den USA auch ausmacht. Insofern ist es jetzt eine Strategie, die für die größte Stadt Amerikas wahrscheinlich gut funktioniert, inwieweit das dann tatsächlich auch landesweit an Vorbild dienen kann, sei mal dahingestellt. Ich glaube, natürlich hat man gesehen, dass die Republikaner inzwischen auch gerade bei männlichen, jungen Männlichen,

00:27:59 Einwanderern, Hispanics und dergleichen Boden gut gemacht haben. Die Mehrheit wählt sie noch nicht, aber es ist schon so, dass da auch natürlich ein Kulturkampf stattfindet. Aber New York ist New York und ich glaube, so ein Wahlkampf auf Arabisch und Hispanisch wäre dann im Rest des Landes teilweise doch etwas schwierig. Aber für New York ist es mit Sicherheit die richtige Strategie.

00:28:27 Jetzt haben diesen Wahlkampf natürlich Themen bestimmt, die New York City betreffen. Es ging in diesem Wahlkampf aber auch beispielsweise um internationale Themen wie den Krieg in Gaza. Da gab es dann teilweise auch Kritik, die eben Mamdani entgegengebracht wurde, seinen Umgang damit. Können Sie uns das einmal kurz beschreiben, um was es dabei ging?

00:28:50 Ja, der Konflikt zwischen Israel und Palästina ist natürlich auch immer ein inneranter Beispiel oder Bestandteil der amerikanischen Politik. Donald Trump hat damals auch schon massiv Wahlkampf gegen Kamala Harris und Joe Biden gemacht, die ja quasi da sehr hilflos dem gegenüberstanden. Und jetzt mit dem Deal, den Trump verhandelt hat, ist es natürlich wieder auch in den...

00:29:18 Und sich da zu positionieren, ist für viele Kandidaten extrem schwierig, weil auf der einen Seite natürlich muslimische Wähler klar Seite beziehen, aber auf der anderen Seite auch viele jüdischstämmige Wähler auch in New York und anderen Teilen des Landes dort sind, die dann teilweise auch andere Seiten des Konflikts sozusagen berücksichtigen und sich positionieren. Insofern ist das ein...

00:29:47 sehr, sehr schwieriges, sensibles Thema, in dem man auf viele Minen sozusagen... Hat Trump sich denn schon gemeldet? Weil wir haben ja Zeitverschiebungen. Trump hat doch mit Sicherheit schon was dazu gesagt, oder nicht? Ich könnte mir auch vorstellen, dass er es komplett ignoriert, nach dem Motto, halt sowieso keine Relevanz für mich oder sonst was. Ich bin sehr gespannt, wie Trump reagiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er dem zu viel Bedeutung beimessen möchte.

00:30:15 Ich glaube, da wird ja gar nicht groß viel zu sagen. Wie sind die, wie sind die Legs denn, Leute? Weil bei mir ist jedes Mal die Verbindung komplett weg und es wird einfach wie katastrophisch.

00:30:43 Du bist da, okay. Drum musste ich doch von seiner geschmacklosen Gatsby-Party erholen. Okay, aber das war ein Witz, ne? Das hat er nicht wirklich gemacht, weil ich bin mir nie ganz sicher, ob es ernst ist oder nicht. War nur zwei Sekunden Bild weg, okay. Absolut erträglich, dauert ja nie länger als drei Sekunden. Okay, okay, okay. Na gut. Okay, ja, ich bin gespannt. Wenn ihr was von ihm seht, sagt mal Bescheid, würde mich sehr interessieren. Wie man auch im Englischen so schön sagen würde.

Machtkampf innerhalb der Demokratischen Partei und Trumps Reaktionen

00:31:09

00:31:09 Und das vielleicht noch als Ergänzung dazu, in New York City gibt es eben eine sehr, sehr große jüdische Community auch. Schauen wir vielleicht noch einmal auf diesen Machtkampf, den wir schon kurz angetippt haben, innerhalb der demokratischen Partei. Die große Frage, die dahinter steht, haben Sie auch schon gesagt, welchen Kurs wollen die Demokraten in der Zukunft einschlagen? Es ist so ein bisschen dieses Establishment... Doch, hat er? Schick mal raus. Doch, hat er? Hat er das?

00:31:38 Genauso geschrieben, wie Moïc das geschrieben hat, oder was? Bisher reagierte er nur mit and so it begins. Okay, also bisher kam noch nichts, was man irgendwie verwerten könnte. Können wir uns darauf einigen? Also auch für Trump-Verhältnisse nicht. Gegen ja auch neue, in Teilen auch populistische Kräfte innerhalb der demokratischen Partei. Was zeichnet sich da für Sie ab, auch abgeleitet aus dieser Wahl in New York City morgen?

00:32:07 Ja, ich würde tatsächlich sagen, dass das eigentlich einer der interessantesten Punkte der Wahl morgen ist, nämlich die Tatsache, dass sich Mamdani ja innerhalb des Vorwahlkampfes bei den Demokraten durchgesetzt hat und das demokratische Establishment vor allen Dingen der Minderheitensprecher im...

00:32:25 US-Repräsentantenhaus Joaquin Jeffries und der Minderheitenführer im Senat Chuck Schumer nicht wirklich für ihn ausgesprochen haben, was eigentlich sehr untypisch ist, weil er ja die Vorwahlen innerhalb der Demokratischen Partei gewonnen hat. Das zeigt also, dass auch innerhalb der Demokratischen Partei aktuell ja ein Generationenkonflikt stattfindet, wo, wie Sie sagen, junge, populistischere Kräfte...

00:32:49 sich gegen das Establishment stellen, das nach wie vor an seine Position und an seine Macht sich klammert. Und die große Frage ist, ob wir eine ähnliche Entwicklung sehen, wie wir das in der republikanischen Partei gesehen haben in den letzten acht Jahren, nämlich, dass ein Außenseiter wie Donald Trump ja kommt und das republikanische Parteiestablishment ja quasi vor sich her treibt und im Endeffekt auch zerstört. Man hat es gesehen, Barack Obama war Außenseiter 2008,

00:33:18 Hat aber dann die Partei geeint und Hillary Clinton auch wieder mit in die politische Agenda genommen, um sozusagen auch ihre Kandidatur 2016 vorzubereiten. Und Bernie Sanders, der ja jetzt aktiv Wahlkampf für Mamdani macht, genauso wie Alexander Ocasio-Cortez. Doch während er die Lebensmittel für die Ärmsten kürzt, feiert er eine Party mit Frauen in Martini-Gläsern. Und einem Motto, das jeder beschreibt, spottet a little party killed no one. Und so oder so richtig widerlich. Boah, ist eklig, ey.

00:33:47 Es ist so traurig, weil es einen nicht überrascht und weil wir es in der Geschichte auch schon hatten. Generationskonflikt oder auch einfach nur platter Rassismus, auch bei den Democrats, kann ich nicht beurteilen, to be honest. Da habe ich zu wenig Einblicke. Das einfach als Generationskonflikt zu betiteln, ist, glaube ich, ein bisschen low. Ich habe, to be honest, keine Ahnung. Also ich weiß es tatsächlich nicht.

00:34:11 Allgemein zu den Wahlen auch in New Jersey und Virginia schrieb Trump, Trump wasn't on the ballot and shut down were the two reasons that Republicans lost elections tonight. Wow. Ja gut, aber an beidem ist er irgendwie schuld, ne? Also ohne ihm da jetzt zu nahe treten zu wollen. Das hat er geschrieben. Schreibt er das auf True Social oder findet das alles auf Twitter statt? Weil auf True Social bin ich halt gar nicht, aber auf Twitter auch nicht mehr. Ich hab das Gefühl, ich verpasste Dinge.

00:34:41 Und weil gut 40% des Landes ihn trotzdem unterstützen. Ja gut, okay. Also das, das for sure, aber die Wahlen entscheiden halt trotzdem noch die Region selbst. Twitter, okay. Und weil gut 40% des Landes, ja. Ich glaube, also ich sehe diese No-Kings-Demos immer noch auf meiner Timeline. Also tatsächlich immer noch. Diese eine, auch diese eine rechtspopulistische Interviewer, der diese eine Frau...

00:35:08 mit dem Regenbogen-Schild interviewt. Und er sagt, das ist richtig aufgeladene Stimmung hier. Und sie antwortet auf Englisch, ja, richtig, richtig aufgeladen. Und er meint, ja, was haben Sie heute schon dazu beigetragen? Und sie meinte nur so, ich habe meine Freundin heute Morgen geküsst. Das sind die Dinge, die ich gerade auf meiner Timeline habe. Also ich habe sehr viele No-Kings-Demo-Reels auf meiner Timeline, die alle sehr wholesome sind. Die wollten den Shutdown auch eigentlich für sich nutzen. Ja, tun sie auch.

00:35:37 Aber sie nutzen ihn halt so, wie es gerade reinpasst. Ich finde, es funktioniert auch. Also traurigerweise. Based, ja. Ich habe das real sehr sicher gerepostet auf Instagram. Das ist hilarious. Eigentlich eher Außenseiterfiguren innerhalb der demokratischen Partei. Und die gewinnen jetzt massiv an Einfluss. Und Wahlerfolge wie der wahrscheinliche Morgen von Mamdani werden dann zeigen, dass die demokratische Basis eigentlich hungrig ist auf neue Stimmen.

00:36:11 Beim Sender CBS wurde da auf Mandani angesprochen. Wir können einmal zusammen reinhören, was er dazu gesagt hat. Ganz kurz, bevor wir da reingehen. Es gibt zwei Überlegungen in der Trump-Regierung und der amerikanischen Magerbewegung im Weiteren.

00:36:31 Nummer eins, Kürzung föderaler Gelder für New York und Nummer zwei, Aktivierung des 14. Amendment to the Constitution, was einen Amtsantritt verhindern könnte, wenn am einen Aufstand oder einer Rebellion teilgenommen hat, unter der Überlegung, dass man da nie keinen Zugang geben will. Glaubst du, dass das wirklich passiert?

00:36:49 Also für wie wahrscheinlich, also Nummer 1, okay, ja. Aber für wie wahrscheinlich erhältst du Nummer 2? Wirklich, Trump reagiert mit und so, it begins. Ich möchte meinen Mageninhalt von mir geben, dass der Herr der Ringe zitiert und sich in die Rolle des Unterlingen, aber das ist ja auch nicht das erste Mal, dass Herr der Ringe da benutzt wird, ne? Der die Schlacht von Helms Klamm gerade so gewinnt, ist unfassbar auf der einen Seite. Auf der anderen Seite ist der super lustig, weil Theodor und ich bin so tief drin in Herr der Ringe nicht, to be honest.

00:37:18 Da bin ich ein bisschen raus. Mach das, Kuro, mach das.

00:37:27 Kommunist, kein Sozialist. Er ist viel schlimmer als ein Sozialist. Manche Leute haben ihn mit einer linken Version von Ihnen verglichen. Charismatisch, spricht alte Regeln. Was halten Sie davon? Nun, ich finde, ich sehe viel besser aus als er. Also, da waren jetzt verschiedene Ebenen drin. Oh, sorry, ich habe schon wieder eine Spende übersehen.

00:37:48 Danke an die anonyme Spende von 50 Euro auf Kofi. Junge, wann war die? Die war heute, aber ich habe sie wieder verpasst. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön.

00:38:03 In diesem O-Ton vielleicht der erste Teil, das, was Sie gerade skizziert haben. Kommen wir mal zu dem zweiten. Also Trump nennt ihn einen Kommunisten, macht sich aber gewisserweise auch über ihn lustig, sagt, er sieht besser aus. Wie gefährlich kann Mamdani tatsächlich für Trump und für Trumps Magerbewegung werden?

00:38:26 Ja, zum einen ist New York für Trump natürlich etwas sehr sensibel, weil er da sein Imperium auch aufgebaut hat. Insofern ist es ein lokaler Wahlkampf, der ihn nicht kalt lässt, vollkommen klar. Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass Donald Trumps Populismus ja vor allen Dingen davon lebt, dass er sich gegen ein politisches Establishment richtet, das schon lange auch an der Macht oder in Positionen ist. Ganz interessant, vor ein oder zwei Monaten hat er einen True Social Post gemacht,

00:38:55 wo er sich auf die No-Kings-Proteste bezogen hat, wo er gesagt hat, Chuck Schumer im Kongress seit 30 Jahren, Nancy Pelosi im Kongress seit 40 Jahren, Mitch McConnell im Kongress seit 35 Jahren und die nennen mich König. Also was er damit zum Ausdruck bringt, ist, dass in Amerika eine politische Klasse vorherrscht, die ja seit Jahrzehnten in politischer Verantwortung ist und sich jetzt versucht, neu zu erfinden, um Veränderungen zu versprechen.

00:39:22 Kräfte wie Mamdani, aber auch andere Außenseiter, die jetzt in anderen Wahlen auch antreten und eventuell erfolgreich sein können, nehmen ihm natürlich die Kraft des Arguments.

00:39:33 nämlich gegen das politische Establishment zu mobilisieren. Insofern denke ich, dass es sehr interessant sein wird zu beobachten, wie weit die demokratische Partei sich gegen ihr eigenes Establishment wendet und neue, junge, vielleicht auch linkspopulistische Kräfte ins Rennen schickt, die dann sich quasi mit der Kritik am System solidarisieren, aber anderweitige Lösungsansätze möglich machen. Und das wäre dann in der Tat ein sehr interessanter

00:40:03 Konkurrenzkampf auch auf nationaler Ebene und dann bei der nächsten Präsidentschaft, weil Donald Trumps Kandidatur vor allen Dingen eben gegen Hillary Clinton so erfolgreich war, weil sie wie wahrscheinlich... Ich habe auch gelesen, dass Harris nicht ausschließt, nochmal anzutreten.

00:40:20 Ich habe so wenig Zeit, Nachrichten zu lesen gerade. Aber das habe ich nur am Rande gelesen. Ich weiß nicht, ob das stimmt. Eine andere Person das politische Establishment repräsentiert. Okay, also zum einen möglicherweise neue politische Mechanismen innerhalb der demokratischen Partei, die Trump wiederum gefährlich werden. Könnten zum anderen auch New York ein hoher emotionaler Wert für Donald Trump. Jetzt hat der US-Präsident schon...

00:40:45 Ja, im Grunde gedroht im Falle eines Wahlsiegs für Mamdani alle Bundesmittel für New York City zu streichen. Wie gefährlich kann Trump Mamdani dann wiederum werden? Ja, also der Bundes...

00:41:04 Die Bundeszuschüsse für New York betragen ungefähr 7 Milliarden US-Dollar. Es ist, wenn man sich das New Yorker Budget anschaut, nicht sonderlich viel. Es sind ungefähr 6,8 Prozent des New Yorker Budgets. Aber was man da nicht schon tatsächlich auch dann zu spüren bekommen könnte, sollte dieser Fall eintreten, wäre, dass er natürlich ein großes Reformpaket und Sozialleistungen, Sie hatten es vorhin angesprochen, kostenloser öffentlicher Nahverkehr, kostenlose Kita.

00:41:34 Ich habe in die Glaskugel geschaut. Amerika merkt, wie hart sie mit rechts auf die Schnauze fallen. Und es gibt einen Linksrutsch. Deutschland sieht das doch rechtzeitig vor 2029. AfD wird verhindert. Das wäre schön. Ich glaube, ich habe mehr Hoffnung in Deutschland als in den USA, weil ich aber auch das Gefühl habe, mich über die USA noch mehr informiert zu haben, was so die systemischen Hintergründe betrifft.

00:41:58 Und in den USA glaube ich das nicht, weil ich glaube, dass das so viel manipuliert ist und so viel eingewirkt wird, dass das, ich glaube nicht, dass die nächsten Wahlen wirklich frei und demokratisch ablaufen. Also nicht, dass da irgendwas wirklich hart gecheatet wird, sondern mit Wahlbeeinflussung, Bot-Netzwerken etc. Deswegen, da habe ich vielleicht noch ein bisschen mehr Hoffnung in Deutschland, aber USA, boah.

00:42:26 Da habe ich echt Schiss vor den nächsten Wahlen. Derzeit unwahrscheinlich hinsichtlich Nummer zwei, aber ich bin durchaus der Ansicht, dass Institutionen wie die Federalist Society und der DOG durchaus nach rechtlichen Mitteln schauen werden. Wahrscheinlich ist jedoch, dass Trump abwarten wird damit, weil es für ihn durchaus in die Karten spielt, einen internen Kampf der Demokraten über die Seele der Partei zu haben. Midterms sind um die Ecke und die Partei tut sich schwer, ein klares Wahlprogramm Personal Messaging aufzustellen. Ja, danke für die Einschätzung.

00:42:54 Sehr gut nachvollziehbar. Könnte durchaus so sein. Was in der USA-Politik, US-Politik geschieht, wirkt sich auf die Welt aus. Es ist ein großer Sieg für die Linke die Welt. Also du würdest jetzt sagen, der linke Bürgermeister in New York, den würdest du oder den demokratischen Bürgermeistern von New York würdest du jetzt als großen Sieg für die Welt betiteln. Ich glaube, da messen wir ein bisschen zu viel bei, um ehrlich zu sein.

00:43:24 Das glaube ich nicht. Also es ist schön zu sehen, dass New York nicht verloren ist. Es wäre aber auch bitter gewesen, wenn gerade New York nicht mehr an die Demokraten gehen würden. Weiß ich nicht.

00:43:36 würde ich nicht so viel beibemessen. Also ja, ist schön mit anzuschauen, aber ich glaube nicht, dass es die riesige Auswirkung hat. Quirio, guten Morgen, ich grüße dich. ... Schwierigkeiten haben, das in einem Budgetrahmen zu verabschieden, der finanziell machbar ist. Und wenn dann der Bundesstaat oder das Weiße Haus sagt, wir...

00:43:57 zuschussen keine New Yorker Finanzmöglichkeiten mehr, ist es sozusagen ein Druck von beiden Seiten. Insofern könnte das Mamdani schon auch den Anfang einer möglichen Bürgermeisterschaft schwierig machen. Aber wie gesagt, im großen ganzen Bild sind es tatsächlich um die 5%, die da die Finanzmittel des Bundes ausmachen. Insofern sind da auch die Mittel von Donald Trump eigentlich auch begrenzt.

00:44:26 Also morgen die Bürgermeisterwahl in New York City. Es stehen aber auch noch andere wichtige Wahlen an. Vielleicht können wir da einmal ganz kurz drauf schauen. Wir haben eine Karte vorliegen. Es gibt morgen beispielsweise auch noch Gouverneurswahlen, die stattfinden in New Jersey, ebenso in Virginia. Auch zu diesen Wahlen sagt man, es sind im Grunde lokale Wahlen, die in Teilen aber auch nationale Bedeutung haben. Welche Bedeutung messen Sie denen für morgen bei? Was erwarten Sie da?

00:44:58 Ich würde sagen, vor allen Dingen das Gouverneursrennen in Virginia ist sehr interessant zu beobachten. Wenn man sich 2024 die Wahlergebnisse angeschaut hat, hat es deutlich länger gebraucht, für die Demokraten Virginia zu gewinnen, weil Donald Trump es eben geschafft hat, auch in nicht-traditionell republikanischen Wählergruppen deutlich an Zustimmung zu gewinnen. Das heißt, die Auszählungen waren...

00:45:21 am Abend doch länger spannend in Virginia, als sie das normalerweise ist. Insofern ist es jetzt nicht unbedingt ein sogenannter Swing State, aber dennoch ein interessanter Stimmungstest, was auch die Präsidentschaft von Donald Trump eben anbelangt.

00:45:36 Wenn man sich die Wahlkampfausgaben der Kandidaten auch anschaut, ist es tatsächlich so, dass die Demokraten, die Republikaner hier aktuell im Verhältnis von 4 zu 1 outspenden. Und das ist eine interessante Entwicklung. Das heißt, es wird sich dann zeigen, ob das sich auch in einem politischen Wahlerfolg manifestiert. Die Republikaner hatten eigentlich schon immer das Problem, dass wenn Donald Trump nicht selbst auf dem Wahlzettel steht, teilweise seine Mager anhängen.

00:46:06 Das ist das Unangenehme bei so einem Diktator, ne? Wenn nur noch das Gesicht zählt und man ansonsten aber keine Ahnung von der Bewegung oder anderen Parteimitgliedern hat. Chat gibt das Hoffnung. Es ist auf jeden Fall wichtig. Ich glaube, die Wahl ist wichtig. Hoffnung darf es uns geben. Aber jetzt ist es keine ...

00:46:34 Ist es nicht richtungsändernd in den USA? Ich glaube, es ist wichtig, darüber informiert zu bleiben, aber es ist nicht richtungsändernd oder so. Das würde ich nicht sagen. Hallo Luise, ich grüße dich und hallo Oberen. Moin nach Ghana, hallo Suki, ich grüße dich. Also ein bisschen ja, aber mehr auch nicht. Wenig Wahlkampf gemacht, interessanterweise anders als zum Beispiel Barack Obama, der sich ja auch in den letzten Tagen eingeschaltet hat. Also insofern ein interessanter Stimmungstest mit, würde ich sagen, limitierenden...

00:47:02 Implikationen für das gesamte Land. Deutlich mehr Bedeutung haben dann logischerweise im kommenden Jahr die Midtermwahlen. Wie blicken Sie Stand jetzt darauf?

00:47:19 Ja, es ist tatsächlich genau dieser Konflikt auch innerhalb der demokratischen Partei, der dann natürlich nochmal zu Tage trägen wird, jetzt wenn dann wirklich die Wahlkampfsaison losgeht. Es wird ein Drittel des Senats gewählt, das gesamte Repräsentantenhaus und einige Gouverneurskandidaten eben. Und die demokratische Partei aktuell befindet sich nach wie vor in einer absoluten Sinnkrise. Es ist nicht abzusehen, für was sie steht. Es ist ein interner Konflikt, ob man quasi mit dem Anti-Trump-Wahlkampf weitermacht oder...

00:47:48 Oder ob man versucht, anderweitige Lösungen zu finden, dass man sich vielleicht mit der Kritik solidarisiert und dann andere Lösungsvorschläge bringt. Insofern ist es noch nicht wirklich abzusehen. Ich würde sagen, dass Trumps Unterstützung innerhalb der republikanischen Partei nach wie vor extrem hoch ist. Stout, du schreibst wirklich Mails ans ZDF. Autsch. Self-declared Republicans stimmen seiner Agenda mit über 90 Prozent zu.

00:48:18 Nur 5 oder 6 Prozent der Demokraten stimmen hierzu. Das heißt, es zeigt ein unglaublich polarisiertes Land. Aber durch die politische Zuschneidung der Wahlkreise ist es auch so, dass gerade im Repräsentantenhaus fast 90 Prozent aller Sitze klar republikanisch oder klar demokratisch sind. Also auch hier, ähnlich wie New York, ist der Fokus wieder auf den sogenannten Vorwahlen, nämlich wer gewinnt die parteiinterne...

00:48:45 um dann in der Hauptwahl antreten zu dürfen. Und da wird sich dann zeigen, in welche Richtung sich die demokratische Partei auch entwickelt, nämlich ob sie sich ja eher quasi einer populistischen Rhetorik verschreibt, um gegen Trump und die Republikaner anzutreten oder ob das Establishment nach wie vor da die...

00:49:05 die Macht in den Händen hält. Und das ist, glaube ich, der entscheidende Faktor, wenn man sich dann im nächsten Jahr die Vorwahlen und politischen Ereignisse im Hinblick auf die Midterms anschaut. Julian Müller-Kahler war das Politikwissenschaftler vom Stimson Center in Washington. Vielen Dank für Ihre Zeit. So, das war, glaube ich, eine gute Erstanalyse. Es ist danach geworden, das wissen wir.

Politische Analyse und kommende Video-Themen

00:49:29

00:49:29 Was machen wir da draus? Ein bisschen Hoffnungsschimmer. New York ist nicht verloren, das ist eine gute Sache. Und die nächsten Wahlen werden wir genauso ein bisschen auf dem Schirm haben. Für mich ist spannend, wie da Trump drauf reagiert, weil er halt doch noch einige Stellschrauben hat, darauf zu reagieren. Das ist so das, was nachkommt. Politische Rhetorik ist auch nicht problematisch und wertend in dem Kontext. Witzigerweise tatsächlich habe ich genau dazu ein Video. Warte mal, ich kann euch das mal zeigen. Ich habe nämlich noch eins runtergeladen, was ich auch sehr spannend fand.

00:49:56 Warte mal, ich kann euch den Titel wenigstens mal sagen. Ich will das nicht heute schauen, aber ich habe es auf jeden Fall auf meiner Liste. Wie viel Nazi-Ideologie steckt in Trump-USA? Also so eine Analyse zu, also eigentlich heißt der Titel, wie viel

00:50:19 Ich bin wieder weg. Wieder Verbindung erfolgreich. Ich kriege jetzt sowas von OBS. So ein Tollam. Tollam.

00:50:28 Genau, ich habe noch ein, zwei Sachen, die ich super gerne schauen würde. Und zwar, passt auf, ich will unbedingt die Markus Lanz Doku schauen. Ich glaube, die ist ultra gut. Die geht einfach eine Stunde. Ich glaube, die schieben wir auf nächste Woche, wenn ich ein bisschen mehr Ruhe habe, wo ich wieder zu Hause bin. Wir haben noch ein früher heute Video von dem dunklen Parabelritter. Ich habe keine Ahnung, was das ist, um ehrlich zu sein.

00:50:52 Also ich habe wirklich keinen Plan, was das ist. Wenn du das Video hier siehst, sitzt du vermutlich... Ich muss mal gerade gucken, warum sieht die Welt heute so verdammt langweilig und tot aus? Die Städte sind grau, unsere Objekte sehen los, unsere Inhalte gleich, Gebäude, Musik, Mode, sogar Gedanken, alles wird geglättert, standardisiert und verliert Bedeutung. Ich sehe das gar nicht so, um ehrlich zu sein. Ich weiß nicht, in welcher Welt der liebe Alex wohnt, aber ich wäre sehr neugierig auf das Video.

00:51:15 In diesem Essay geht es um den Tod der Details und darum, warum wir in einer Zeit leben, in der Effizienz, Norm und Minimalismus die Schönheit, Vielfalt und Magie aus der Welt verdrängen. Ich fühle das überhaupt nicht. Also wirklich gar nicht. Das war spannend. Geht um Design, Farben und alles glatt gebügelt. Okay, wenn es nicht um Gedankengänge etc. geht, okay, wenn es wirklich nur um unsere Welt als Objekt und so geht, dann kann ich da, glaube ich, mitgehen. Ansonsten habe ich ja so viel...

00:51:41 bunte, unterschiedliche Menschen allein in meinem Umfeld, dass ich da, glaube ich, nicht mitgehen würde. Und das andere, was ich noch habe, was ich, glaube ich, vorher gern schauen würde, wir haben von Maurice Höfgen noch ein, zwei richtig spannende. Linatas war bei Precht.

00:51:57 Und Frau Linath, das ist eine sehr, sehr spannende Person mit einer wahnsinnigen Expertise, wenn es um Ungleichheiten geht und für mich ein wirklich super, super spannender Mensch, den ich unbedingt gesehen haben will. Aber ich habe mich vor diesem Precht-Video gedrückt, weil es ist Precht, ich habe keinen Bock auf Precht. Es tut mir leid, den Pseudophilosophen oder Philosophen, den brauche ich mir nicht einzeln geben. Aber Maurice Höfgen hat darauf reacted und als Ökonom ist es natürlich super, super spannend.

00:52:26 die Aussagen auch von Lineartas einsortiert zu bekommen hinsichtlich von Ungleichheiten, wie werden wir wieder gerechter in unserer Welt etc. Das würde ich sehr, sehr sehen. Und das zweite, was er hat, er hat ein Ulf Poschert Debunked Video hochgeladen. Das würde ich auch sehr gerne sehen.

00:52:43 Warum die AfD gegen den Mindestlohn ist, können wir uns wahrscheinlich selbst beantworten. Ist natürlich spannend, das auch noch mal von der ökonomischen Seite aus zu sehen. Aber die zwei finde ich sehr, sehr spannend. Gibt es da was, was euch mehr anspricht? Weil ich will auf jeden Fall beide sehen. Und wenn wir es schaffen, am Ende noch das Video von Parabelritter. Jenny, ich danke dir für vier Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Guten Morgen, ihr schönen Menschen. Hallo Luis, ich grüße dich. Einen wunderschönen guten Morgen. Sagen euch Ungleichheiten mehr zu Oda Ulf Prochard?

Diskussion über Ungleichheit und Erbschaftssteuer

00:53:12

00:53:12 Beides unangenehme Menschen so, keine Frage. Also auch der, also wenn ihr zwischen Precht und Poschert wählen müsstet, dann hätten wir wahrscheinlich Bock auf beides nicht. Aber ich glaube, mit Einordnung ist es ein richtig, richtig gutes Video. Martina Lenatas ist super, eine unfassbar beeindruckende Frau, die mit vielen Bereichen, in vielen Bereichen echt die Augen geöffnet hat. Ja, kann ich komplett nachvollziehen. Bitte nicht Poschert, bitte nicht Precht.

00:53:39 Dieser Chat wollen wir uns wirklich Poshart antun heute. Das ist ja furchtbar. Ich habe, also es geht mir nicht gut. Ich habe Lust, mich noch mehr zu geiseln. Egal jetzt, ob Precht oder Poshart. Bin ich ganz ehrlich. Also da können wir beides machen. Poshart hast du selber letztens auseinandergenommen. Ja, aber hey, also da freue ich mich auch auf Maurice Höfgen, der nochmal sagt, er ist wirklich scheiße. Ich glaube, Precht habe ich derzeit weniger auf dem Schirm. Also eher das.

00:54:04 Dann lasst uns mal Linatas, weil ich glaube, das wird mit Precht nicht viel zu tun haben. Ich glaube, es wird eher ein gutes Video werden, weil Linatas extrem gut ist. Ich glaube, da kommt, to be honest, glaube ich, dass da Precht gar nicht groß drin vorkommt. Mit viel Glück.

00:54:25 Viel Glück. Dann lasst uns da reinschauen. Ich habe da richtig Bock drauf. Vor allem, weil das wieder Innenpolitik ist und weil Lenatas eine Person ist, die uns im Vergleich zu vielen, vielen anderen, glaube ich mal, wirklich realistisch Lösungsansätze bieten kann. Poschert brauchen wir nicht gucken. Da gibt es null Erkenntnisgewinn, was auch Maurice am Ende des Videos selbst feststellt. Naja, aber genau darum geht es wahrscheinlich, ne? Doch, ich habe Poschert immer mal wieder in meinen Vorschlägen. Ich will nichts gegen meine Community. Die meisten sind sehr, sehr stabil.

00:54:54 Aber Precht und Poschardt sind beides Menschen, die immer mal wieder vorgeschlagen werden. Ihr dürft nicht unterschätzen, wie viele Menschen vor allem so einen Precht echt gut finden. Das ist wirklich crazy. Ich halte Precht für den Blender unserer Medienlandschaft. Also für mich ist das ein Blender-Sondergleichen, wie so ein großer Bruder in der Pubertät. Also wirklich, übelster Blender, übelster Labersack, wenig dahinter.

00:55:21 Aber es gibt Menschen, die ihn sehr gut finden. Und sehr viele Frauen sind dabei. Weil Pretty Privilege in einer gewissen Generation kickt da, glaube ich, einfach auch rein. Und ihr glaubt nicht, wie viel ich oft auf der Timeline davon habe, von Menschen, die auch sagen, dass sie das gut finden, aus unserer Community. Also, vielleicht wollen wir das lieber gar nicht wissen. Maybe. Nach dem letzten Video mit Poshat kann ich nichts mehr Besseres kommen.

00:55:46 Du willst nur, dass wir mitleiden. Ich will, dass ihr mitleidet, ja. Wir laufen auf Ende des Jahres hin, so geteiltes Leid ist halbes Leid, ne? Sehe eine wirklich gerechte Erbschaftssteuer in der Zukunft aus, hat Richard David Precht, die Ungleichheitsforscherin Martina Lunatas, gefragt und wollte außerdem von ihr wissen, ob es nicht mehr Anreize für Reiche braucht, um Reichensteuern zu zahlen. Zum Beispiel, indem sie ...

00:56:10 darüber entscheiden können, was mit ihren reichen Steuern passiert. Was Martino Lenatas geantwortet hat und davon zu halten ist, hier gibt es die Analyse. Wenn ich sage, du musst jetzt 10% reichen Steuern zahlen, sag ich, ich gehe nach Dubai. Wenn ich jetzt aber... Geh aber nach Dubai. Dann gucken wir mal, was daraus wird. Wie es dir so in Dubai gibt. Die jetzt eigentlich... Oh wow, ich habe schon wieder seinen Namen vergessen. Ich bin schon wieder...

00:56:37 Ich habe schon wieder seinen Namen vergessen. Es ist so crazy, wie schlecht ich mir Influencer-Namen merken kann. Wie heißt der nochmal, der jetzt da im... Ich habe es schon wieder vergessen. Ich habe gestern noch mit Malte drüber gesprochen. Ich habe es schon wieder vergessen. Ich kann im Golfclub damit angeben, was für tolle Projekte ich mit diesem 10% an Abgabe mir überlegt habe, was ich da Großartiges mache. Da kann man sich sogar zusammentun, gemeinsam Projekte machen. Simon Desio, danke schön. Desio, ich könnte ihn nicht mal schreiben.

00:57:06 Ich liebe meine Community dafür, dass sie nicht mehr Ahnung hat, wie er geschrieben wird. Wirklich, das ehrt euch wirklich sehr. Vergesst eure Regenbogenflaggen nicht, wenn ihr nach Dubai fliegt. Ja, das ist wirklich, ja, schwierig. Schwierig. Und so weiter. Das wird nicht als Ärgern empfunden, sondern das schmeichelt am Ende sogar der eigenen Eitelkeit.

Analyse der Erbschaftssteuer durch Maurice Höfgen und Martina Linatas

00:57:28

00:57:28 Und damit hi und herzlich willkommen bei Geld für die Welt. Ich bin Maurice Höfke und in diesem Video schauen wir uns den Auftritt von der sehr geschätzten Ungleichheitsforscherin und Ökonomin Martina Lunatas bei Richard David Precht im ZDF. Hyper, ich danke dir für 42 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ich kenne mich aus, ich bin zu lange auf YouTube unterwegs. Ey, ich kenne den auch, aber glaubst du, ich kann mir den Namen merken? Komplett verloren einfach. Precht soll nicht über Eitelkeit sprechen.

00:57:56 Es geht um das Thema soziale Ungleichheit. Sprengstoff für die Demokratie? Und wir steigen zu dem Zeitpunkt ein, als Richard David Precht nach einer Zukunftslösung fragt. Also wir überspringen den Teil, in dem eine Bestandsaufnahme erfolgt, wie ungleich Deutschland ist. Spoiler, Extremungleichheit, wenn die zwei reichsten Familien so viel besitzen, wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Oh Mann, nimm uns doch nicht alles vorweg. Das hätte Precht uns doch bestimmt gleich auch gesagt.

00:58:25 Ein Drittel aller Einkommen verdienen, aber zwei Drittel des gesamten Vermögens besitzen, während die ärmere Hälfte quasi keine Ersparnis hat und die unteren 10% im Schuldensumpf stecken. Ja, soweit die Bestandsaufnahme. Also nach vorne orientiert, wie könnte man das auflösen und damit rein ins Interview.

00:58:47 Kennt ihr schon die Bürgerwerke? Das ist einer der wenigen echten Ökostromanbieter Deutschlands. Dahinter stehen über 125 Energiegenossenschaften, die sich zur Aufgabe gemacht haben, so viele Menschen wie möglich an der Energiewende zu be-

00:59:00 Wenn ihr Teil dieser Bürgerenergiebewegung werden wollt, dann geht das am einfachsten, indem ihr zum Bürgerökostrom der Bürgerwerke wechselt. Dann versorgen euch nämlich die Bürgerwerke mit 100% Ökostrom und ihr fördert somit jeder verbrauchten Kilowattstunde, etwa während ihr gerade dieses Video schaut, Energiegenossenschaften in eurer Nachbarschaft. Mit dem Code MORIS25 könnt ihr bis zum Jahresende beim Wechsel zum... Habe ich die Werbung verpasst? Oh, das ist traurig.

00:59:28 Ja, ihr könnt natürlich zu Bürgerwerke wechseln, ihr könnt natürlich aber auch zu Rabot wechseln. Nur, dass ich es nochmal erwähnt habe. Wir haben übrigens Ende Dezember, ich habe die Daten gerade nicht auf dem Schirm, Dezember und Januar haben wir wieder einen Talk mit Rabot. Bürgerökogas, ganze 50 Euro sparen. Alle Konditionen, Infos und den Link dazu findet ihr unten in der Videobeschreibung. Aber das ist noch nicht alles, denn die Bürgerwerke bieten...

00:59:54 auch die Möglichkeit, sich finanziell an Energiewendeprojekten zu beteiligen und so vom Erfolg der Energiewende zu profitieren. Ob als festverzinstes Nachranggarten oder Crowdinvesting.

01:00:07 Kunde der Bürgerwerke gibt es dafür besonders gute Konditionen. Um mehr über diese Beteiligungsangebote und das anstehende Crowdinvesting im November zu erfahren, findet ihr in der Videobeschreibung noch einen zusätzlichen Link. Checkt das aus und nehmt die Energiewende selbst in die Hand. Wollen wir mal zu Ihren Therapien kommen. Erzählen Sie mir mal, wie Sie sich die Erbschaftssteuer der Zukunft vorstellen.

01:00:32 Zunächst mal würde ich das… Es ist einfach eins zu eins Herrn Böhmermann. Das ist so crazy. Ich habe, bevor ich was von Precht im Original gesehen habe, die Parodie von Böhmermann gesehen und I can't unsee. Wirklich, es ist einfach eins zu eins dasselbe. Es ist so crazy, wie gut er das trifft. Das ist wirklich krass.

01:00:55 Auf jeden Fall auch als wichtig erachten, die Erbschaftssteuer mal nur als Teil des gesamten Steuertableaus zu verstehen. Also ich glaube nicht daran, dass wenn man ein Haus bauen will, nur ein Instrument in die Hand nehmen sollte und dann versucht man irgendwie alles mit dem Hammer zu lösen, sondern es braucht Steuergerechtigkeit insgesamt. Und ich finde... Das ist erstmal ein sehr, sehr guter Punkt, denn...

01:01:16 Ungleichheit fängt ja schon dann an, wenn zu kleine Löhne zum Beispiel gezahlt werden. Ja, wenn Manager irgendwie das 300-fache von normalen Angestellten in Betrieben verdienen, dann fängt da ja die Ungleichheit an. Da lobe ich mir Einhorn Berlin etc. Wir haben ja schon ein paar Mal drüber gesprochen, auch über die Purpose-Stiftung und die Möglichkeit, dein Unternehmen dir einfach selbst zu schenken und keine Vererbung mehr möglich zu machen und das Ganze quasi wirklich in der Firma zu lassen.

01:01:43 Und gerade dieses 300-fache des Lohns als Geschäftsführer, es klingt immer weird oder es klingt immer viel, aber es ist völlig normal. Und die Policy bei so ein paar Startups, wobei Einheim Berlin mittlerweile kein Startup mehr ist, würde ich sagen, ist, dass der Chef maximal das dreifache der Angestelltenkraft verdienen darf, die 40 Stunden angestellt ist und das wenigste verdient.

01:02:07 als Chef eurer niedrigsten Angestellten auf 40 Stunden quasi 3.000 Euro auszahlt brutto, dann dürft ihr maximal 9.000 verdienen. So, das ist quasi die Policy. Aber die setzt du dir selbst. Das sorgt für ein Stück weit Gerechtigkeit in deiner Firma. Normal sind mal 300, aber auch mal 3.000 und was da dran natürlich nicht reingerechnet sind, sind...

01:02:30 die ganzen Goodies. Also wir haben ja massive Steuererleichterungen auf Firmenflotten, etc. Da hast du ja unfassbar viel, was du eigentlich noch mit reinrechnen müsstest, was dein normaler Angestellter jetzt nicht hat. Und sie ist eine der Personen, ich glaube, ich habe den Titel noch nicht gewendet, Linatas ist quasi die Person, die dazu forscht.

01:02:54 Wenn ich Precht schaue, dann, weil eine Frau Linatis dabei ist, die einfach den Background hat, diese ganzen Ungleichheiten aufzuschlüsseln und in Zahlen zu beziffern. Das ist schon sehr faszinierend. Die manifestiert sich dann darüber, wie Einkommen besteuert wird, wie Unternehmensgewinne besteuert werden, wie Kapitaleinkünfte besteuert werden.

01:03:14 Konsum um den Alltag zu meistern besteuert wird. Und dann gibt es eben diese vermögensbezogenen Steuern, wie die Erbschaftssteuer zum Beispiel, die eben bei jedem Generationswechsel anfällt oder in vielen Fällen halt auch gar... Über Erbschaftssteuer haben wir ja auch schon ultra viel geredet, dass ihr mehr rausbekommt, wenn ihr 300 vererbt im Vergleich zu einer. Also dass die Steuerlast maßgeblich geringer ist, wenn ihr 300...

01:03:42 Wohnungen in Form einer Firma vererbt, als wenn ihr euer Elternhaus erbt plus die eine Mietwohnung, die sich eure Eltern angespart haben für eine Altersvorsorge. Dass wir da ein massives Ungleichgewicht haben und proportional oder wenn ihr das runterrechnen würdet, ihr viel mehr Steuern zahlen würdet als derjenige, der eben 300 Wohnungen oder 400 hat.

01:04:05 Ich glaube, das werden so ihre Beispiele sein. Ich freue mich da richtig drauf. Ich glaube, das ist richtig gut tatsächlich. Beim Gehalt lohnt es sich immer, lohnt es sich halt ab 18k oder so wieder mehr zu verdienen. Der Grund sind die Höchstsätze für Versicherungsbeträge etc. Das macht so wenig Sinn. Ja, ja, ja. Ich müsste auch viel mehr drauf achten, wo ich meine Grenzen und so setze. Ich habe ja eine GmbH und zahlen mir selbst ein Geschäftsführergehalt aus und ich glaube, ich könnte so viel geschickter noch Dinge bemessen und so. Mach ich, to be honest, gar nicht. Ich zahle auch so unendlich viel.

01:04:34 Krankenkasse. Ich glaube, ich könnte da viel, viel, viel mehr geschickter machen. Aber dafür hat das Management ja auch die ganze Verantwortung. Das können wir uns alle gar nicht vorstellen. Was ist das? Alter, Quirio, ich schmeiß dich gleich raus, wirklich. Ja, ich finde es dreifache an Gehalt im Vergleich zu dem, was du deinem am wenigsten verdienenden Mitarbeiter auszahlst, ist gerecht. So, in welcher Welt rechtfertigt ein 300-faches Gehalt die Verantwortung, die du trägst?

01:04:59 Aber ja, also ich finde schon, dass du mehr verdienen solltest als Geschäftsführer. Versteh mich nicht falsch. Freund der Butter, der meint das nicht ernst. Quirio ist der einzige im Chat, der das System komplett stürzen will und ganz anders links ist als wir. Guten Hunger euch. In Toast vorhin. Ja, ja, ja. Danke euch. Bis später.

01:05:21 Das war ein Kapper. Ja, setze es. Ich sehe das. Ich kenne meine Pappenheimer. Die sind so süß, ey. Die zwei von herumkommen, die sind so richtig cute, ey. Also die ganze Gruppe ist ultra cute. Aber die zwei sind, nee, sie sind alle süß. Aber die zwei sind besonders süß. Der einzige Clueless, ja. ... oder viel zu wenig unterproportional anfällt. Und dann gibt's da ja noch die Vermögensteuer und...

01:05:49 Unter Linken ist das eine sehr spannende Debatte. Was denn eigentlich das wichtigere Instrument zur Umverteilung?

01:05:55 Nämlich die Vermögensteuer oder die Erbschaftssteuer? Eigentlich ist die Antwort sehr klar. Die Erbschaftssteuer hat wahrscheinlich gesellschaftlich eine höhere Akzeptanz. Aber wenn man wirklich umverteilen will, dann ist die Vermögensteuer eigentlich das bessere und konkretere Instrument, weil die eben nicht einmal im Generationenwechsel anfällt, alle 20 Jahre. Könnte man ja mal so ansetzen, dass du so viel Gehalt haben darfst, wie du alleine ersetzen kannst für zwei Wochen im Notfall.

01:06:24 Das verstehe ich nicht. Auf die Firma gesehen könnte man ja so ansetzen, dass du so viel Gehalt haben darfst, wie du alleine ersetzen kannst für zwei Wochen im Notfall. Das verstehe ich nicht. Erbschaft ist ja auch Ländersache. Bezogen auf was jetzt? Grundsätzlich? Wo bist du gerade? Wo hast du mich abgehangen? Wer hat das geschrieben?

01:06:51 Quirio anderslängst. Quirio ist anderslängst. Nein, wir haben noch ein, zwei Leute mehr. Müssen wir aber nicht wieder aufmachen. Ist okay. Ich bin froh, dass wir Diskussion heute nicht haben. Jedes Jahr. Aber deswegen kann ich es einordnen, was er so schreibt. Viel direkter und viel schneller den Reichtum nach oben auch begrenzen kann. Denn man muss sich ja immer mal wieder bewusst machen, dass ja Vermögen jedes Jahr wächst. Aus dem Vermögen, was angelegt wird, das erwirtschaftet Zinsen, das bekommt Dividenden.

01:07:18 Das erreicht Wertsteigerung, wenn dahinter Immobilien stecken, Aktienkurse, die steigen, all das. Im Durchschnitt schätzt man so zwischen 5 bis 10 Prozent, 7 Prozent machen die Reichen jedes Jahr an Rendite. Wenn man jetzt eine Vermögensteuer ansetzt, jedes Jahr, von 1 Prozent, 2 Prozent, 3 Prozent.

01:07:42 Viel mehr ist in Deutschland wahrscheinlich auch nicht realistisch. Dann gehört zur ehrlichen Analyse und Wahrheit dazu. Ach, blöder Will, dass es Ländersache wird. Also warum? Mit welcher Begründung? Weil Bayern oder was? Ist das wirklich ein Weil-Bayern-Talk?

01:08:02 Naja, also dann kannst du nie hundertfaches Gehalt deiner Mitarbeiter bekommen, aber ja, muss man nicht verstehen, nur Gedanken. Ne, ich verstehe den Vorschlag an sich schon, ich verstehe den Satz nicht. Ich komme bei, vielleicht mag ich mir jemanden umformulieren, tatsächlich.

01:08:18 Ich verstehe den Grundpunkt schon nicht tatsächlich. Begrenzt man, wie stark der Reichtum anwächst, aber die Reichen werden dadurch nicht ärmer. Nur sie werden weniger schneller reich. Die Schere wirklich zusammenzubekommen, bräuchte sehr hohe Steuersätze. Und ja, dann kann man alle 20 Jahre mit der Erbschaftssteuer mal wieder einmal da reinkloppen.

01:08:40 Ohne Vermögenssteuer wäre aber der Anstieg in den nächsten 20 Jahren wieder ungebremst. Und deswegen, ja, Vermögenssteuer eigentlich, ja, für die Korrektur, die dauerhafte und konkrete Korrektur, vor allem eine Erbschaftssteuer, wenn man die einmal aushebelt, ja, dann wird Vermögen vielleicht 40 Jahre nicht besteuert.

01:09:08 Ich habe eine Minipause gemacht. Es sollte alles funktioniert haben. Ich weiß, das Schlimme ist, dass ich darüber schon so oft gesprochen habe, über dieses Erbschaftssteuer-Ding, dass ich genau weiß, was Instagram-Kommentare antworten würden.

01:09:37 Aber es wurde ja schon mal versteuert. Dann wird es ja doppelt versteuert. Das ist das Gegenargument. Non-Stop. ZTAP, danke dir für 37 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ich kann das komplette Instagram-Bullshit-Bingo durchspielen. Eigentlich ist ja auch eine Erbschaft, ein einmaliger Einkommensstrom. Einmal, wenn jemand was schenkt oder im Todesfall, wenn was vererbt wird, bekommt man einmalig diesen Einkommensstrom und im nächsten Jahr versiegt er ja wieder.

01:10:06 Deswegen könnte man es eigentlich behandeln.

01:10:10 wie Einkommen und mit der normalen Einkommenssteuer unterlegen, dann wäre allerdings das Aufkommen deutlich, deutlich höher als das, was wir im Moment jährlich mit der Erbschaftssteuer haben. Nämlich 11 Milliarden Euro hatten wir zuletzt. Bei 400 Milliarden, die jedes Jahr vererbt werden, macht das einen effektiven Steuersatz von nicht mal drei Prozent. Wenn man jetzt eigentlich die Erbschaftssteuer also gerecht gestalten, weil momentan ist sie ja löchriger als ein Schweizer Käse. Es ist eigentlich progressiv gestaltet. Das heißt, je mehr Erbschaften und Schenkungen man erhält, desto mehr sollte man eine Erbschaftssteuer zahlen.

01:10:39 Aber de facto werden die überreichen, werden die Reisten der Gesellschaft rausgenommen. Die zahlen fast gar keine bis keine Erbschaft- und Schenkungssteuer. Und wir haben ja in Deutschland hohe Freibeträge pro Kind. Also als Kind kann ich pro Elternteil 400.000 Euro alle zehn Jahre bekommen. Kann das Familienheim, in das ich ziehe. Also wenn meine Eltern mir ein Haus vererben und ich möchte das auch nutzen als Familienheim, ist das auch rausgenommen von der Steuer. Das sind alles... Ja, man kann unfassbar viel tricksen.

01:11:05 Also Tricks sind im Sinne des Rechts. Das ist alles nicht illegal oder so. So, ganz kurz zu Söder. Söder will die Erbschaftssteuer regionalisieren und in Bayern senken, weil seine Frau Mitinhaberin der Baumüller-Nürnberg-GmbH-Unternehmensgruppe mit über 300 Millionen Jahresumsatz ist und daher überraschenderweise sehr vermögend. Erben werden die drei gemeinsamen Kinder. Okay, also sei jetzt mal hingestellt, ob er das nur aus reinem Eigeninteresse macht. Ich möchte das nicht pauschal unterstellen, aber es liegt natürlich sehr nahe.

01:11:33 Aber wie hat er es denn öffentlich begründet? Weil du begründest es ja jetzt nur mit Persönlichem und Vermutungen. Was sagt er denn persönlich selbst? Sie sagt also, dass nur Dumme die Steuern zahlen. Perfekt. Nein, sie sagt, dass nur Reiche keine Steuern zahlen können.

01:11:49 Wenn du kein Haus zu vererben hast, zahlst du normal Steuern. Diese Tricks, die sie gerade aufgezählt hat, die können sich nur Reiche leisten. Darum geht es ja. Wir sind ein Steuerparadies für reiche Menschen. Du kannst nicht tricksen und zahlst Steuern, wenn du arm bist und wenig zu vererben hast. Darum geht es.

01:12:11 Verstehst du? Wenn du ein reiches Elternhaus hast und dir deine Eltern vorher schon Dinge überschreiben können, sehr, sehr reiche Menschen können auch Geldgeschenke schon vor dem 18. Lebensjahr machen, um ihr Geld schon ihren Kindern zu überschreiben, dass sie später nicht versteuern müssen bei der Erbschaft. All das können nur reiche Menschen. Arme Menschen, die keine krassen Geldbeträge zu vererben haben, können das gar nicht. Das sagt sie. Sie sagt nicht nur dumme Zahlen steuern, sondern sie sagt nur Reiche können tricksen.

01:12:42 Was haben denn Arme zu vererben? Kleine Geldbeträge. Es geht um Geldbeträge wie 100.000, 50.000. Es geht um die Menschen, die eben nicht viel, viel vererben und die ganz normal Erbschaftssteuer zahlen und nichts vorher zur Seite schaffen können.

01:13:02 Und gerade in der Schere zwischen A und Reich kommt noch ganz, ganz viel mehr dazu. Ganz viele wissen gar nicht, wo sie tricksen können oder wo sie was an der Erbe vorbeischaffen können, weil sie die Zeit gar nicht haben, sich zu informieren oder die Kapazitäten gar nicht haben. Reiche Menschen haben Anwälte, reiche Menschen haben meistens ein Netzwerk, das sie nutzen können, wie sie an der Steuer vorbeikalkulieren.

01:13:26 Das ist ein System. Das ist nicht anzuwenden auf das eine Individuum, sondern das Ganze ist ein systemisches Problem.

Kritik an Steuerprivilegien und systemischen Problemen

01:13:39

01:13:39 Ich habe gesagt, herzlich egal. Mir geht es wirklich um die Menschen, die diese ganz, ganz großen Vermögen erhalten, also wirklich Milliarde denn auch halten, und dass die auch einfach nur gerecht zur Steuer herangezogen werden. Und das würde dadurch gehen vor allem, dass man diese Privilegien, die in den letzten drei Erbschaftssteuerreformen eingebaut wurden, zuerst einmal einfach alle streicht. Weil das ist nämlich das ganz, ganz große Problem, das ich sehe. Wir haben auch mit diesen ganzen neoliberalen Narrativen...

01:14:06 Die Arbeitsplätze gehen dann verloren, die Reichen ziehen dann weg. Zum Beispiel, das ist eine unfaire Doppelbesteuerung und so weiter. Wurde damals argumentiert, wir müssen Betriebsvermögen besonders privilegiert behandeln. Betriebsvermögen, Linke würden jetzt sagen Produktionsmittel. Oder Marxisten würden das so bezeichnen. Und ich würde einfach nur sagen, wir haben mittlerweile das überprüfen können, wirklich wissenschaftlich überprüfen können, stimmen eigentlich diese Narrative, stimmen diese Angstmachereien und haben festgestellt, nö.

01:14:34 Tun sie nicht. Okay. Das ist ja erstmal ein wichtiger Punkt, dass wir eigentlich eine Erbstoffsteuer gebaut haben, die...

01:14:42 schon so ist, nämlich mit einem progressiven Steuertarif, wie sie sein sollte. Je höher die Erbschaft, je mehr sie wert ist oder die Schenkung, desto höher die Steuersätze, die greifen. Dazu gibt es Freibeträge. Bei den Freibeträgen bin ich der Meinung, die sollte man mal annehmen, denn die wurden seit 2008, 2009 nicht mehr angepasst. Seitdem sind aber vor allem die Immobilienpreise ja durchgeführt.

01:15:05 Die Dame heißt Frau Linathas und ich mache mir nebenher einen Kaffee, bitte nicht wundern. Die ist Forscherin, Wissenschaftlerin im Bereich soziale Ungleichheit. Deswegen haut die hier so einen Take nach dem anderen raus. Deswegen gibt es immer mehr Erbschaftssteuerfälle.

01:15:22 kleinere Erbschaftssteuerfälle, die die Finanzämter unnötig belasten. Bei den Finanzämtern haben wir dazu die Alterung der Gesellschaft, die da voll reinknallt, dass ein Drittel der Beamten in den 30er Jahren in den Ruhestand geht. Also da wird viel Personal wegfallen, deswegen das kann man sich schenken. Und Martina sagt es ja auch richtigerweise, ihr ist das herzlich egal, was bei diesen kleineren Erbschaftssteuerfällen passiert. Und es ist auch für die Vermögensverteilung und die Schere zwischen Arm und Reich, egal ob 400.000 oder 600.000.

01:15:52 100.000 oder 800.000 ein Kind steuerfrei erben kann. Oder wie groß das Häuschen ist, was man denn da erbt. Das entscheidet nicht wirklich über ganz arm und ganz reich. Denn der Unterschied zwischen ganz reich und wohlhabende Mittelschicht hat dann vielleicht keine Geldsorgen, wenn man einen...

01:16:15 Häuschen erbt oder weniger Geld sorgen. Aber ganz reich heißt eben, man entscheidet über Tausende, Zehntausende von Arbeitsplätzen und damit über das Glück und den Zustand von...

01:16:29 Tausenden, Zehntausenden Menschen. Das ist einfach eine Macht, bei der wir sagen müssen, oh, da müssen wir aufpassen, da müssen wir was machen. Und deswegen ist diese Forderung, die man an das Erbschaftssteuersystem stellen muss, nicht, wir müssen die Steuersätze verändern. Freibeträge hoch bin ich dafür, auch weil man dafür Applaus bekommt aus der Mittelschicht. Das ist ein guter Move, um die Reform populärer zu machen. Deswegen will das ehrlicherweise auch Markus Söder, ein bisschen Nasengespül für Populäres hat er ja.

01:16:58 Aber die Steuersätze muss man nicht verändern. Das ist ein Fehler, den Jan von Arken von den Linken immer macht. Der kommt immer damit an, dass er den... Verstehe ich das richtig, dass wir über das 1% der 1% reden? Ja. Worüber die Linke redet, sind Superreiche. Wir reden über Milliardäre. Wir reden noch nicht mal über Millionäre.

01:17:18 Wir reden über die reichsten der Reichen in Deutschland. Das ist ja der Witz dabei. Wir reden so en detail über was man alles machen könnte etc. Dabei könntest du soziale Gleichheit dich annähern, wenn du Milliardäre ordentlich besteuern würdest. Ist das nicht funny? Aber die haben so viel Macht.

01:17:46 Wir haben so viel, die haben so viel Macht, diese Obersten. Geld regiert die Welt. Das heißt nicht ohne Grund so. Wir reden über Reiche, über vier Familien, denen 40 von Deutschland gehört. Daten mit Vorsicht genießen, nicht 100%. Jaja, aber die Zahlen sind crazy. Das ist ja der Witz. Und das Ding ist, dass die Parteien, die das nicht wollen, zum Beispiel die CDU, dass diese Parteien einfach für genau diese

01:18:15 sehr, sehr reichen Familien Politik machen und Angst schüren mit solchen Aussagen wie, als nächstes gehen sie an die Mittelschicht. Die Linken besteuern erst die Reichen und danach gehen sie an euer Häuschen und das Häuschen der Oma, das die euch vererben will. Damit wird Angst geschürt. Das ist crazy. Also wirklich, wirklich, wirklich krass. Den Höchststeuersatz bei der Erbschaftssteuer irgendwie auf 60 Prozent. Und es funktioniert, ne? Von 50 auf 60. Der ist eh abhängig vom Verwandtschaftsgrad, aber das macht's.

01:18:43 Das kann am Ende kommen, ja, das ist ein bisschen Feintuning, aber das große Problem ist eben diese Ausnahmen und Vergünstigungen, Privilegien, werden sie auch häufig genannt, dass eben vor allem Betriebsvermögen rausgenommen werden und nicht besteuert werden, ja, das ist das Problem. Da wird auch das Bundesverfassungsgericht dieses oder Anfang nächsten Jahres in Urteil fällen, ob nicht, das im Gleichbehandlungsgrundsatz widerspricht, wenn man sehr große Ausnahmen für Betriebs... Bin ich hier richtig für bedingungslose Umverteilung? Hallo Rebelli, schön, dass du da bist.

01:19:13 Die dazu führen übrigens, dass der Staat steht im offiziellen Subventionsbericht als größte Steuervergünstigung, dass dem Staat jedes Jahr 9 Milliarden Euro und potenziellen Einnahmen verloren gehen, wegen dieser Ausnahmen für Betriebsvermögen. Und das Betriebsvermögen eben so sehr gegenüber Privatvermögen privilegiert wird, dass das eben dem Gleichbehandlungsgrundsatz steuerlich widerspricht. Schauen wir mal, wie das Urteil ausfällt. In der Vergangenheit hat das Bundesverfassungsgericht schon häufiger so geurteilt, dass eben da...

01:19:42 der Gesetzgeber was ändern musste. Ich rechne damit, dass es auch dieses Mal so sein wird. Vor allem diese Verschonungsbedarfsprüfung, dass wenn man mehr als 26 Millionen erbt, dass man sich irgendwie mit einem ganz einfachen Trick armrechnen kann, indem man... Ja, das ist so witzig. Okay, erklärt es ihr gerade. Ich sage jetzt mal ganz fiktiv.

01:20:02 Ganz fiktive Story, man kriegt irgendwie eine Milliarde an Springer-Aktien. Was macht man, wenn diese Superreichen einfach abhauen aus Deutschland? Interesse, was macht man dann? Ja, das ist die nächste Argumentation, die ich auf Instagram immer wieder lese. Zum einen gibt es eine Wegzugssteuer, zum einen müssen die dann erstmal Geld zahlen, dass sie hier überhaupt wegziehen dürfen. Und zum anderen reden wir von sehr, sehr reichen Familien oder auch, was ja auch immer diskutiert wird mit derselben Argumentation ist, was ist, wenn wir Unternehmen reicher besteuern etc.? Was ist, wenn die einfach verschwinden?

01:20:29 Zum Beispiel, keine Ahnung, Lidl oder Aldi-Brüder. Was da auch im Weg steht, ist die komplette Infrastruktur, die sie hier haben. Es ist ja nicht nur, eine Firma bleibt nicht nur aus steuerlichen Gründen in einem Land oder nicht, sondern was auch steht, ist eine komplette Firmeninfrastruktur. Ich meine damit nicht die Straßen, auf Instagram wird das ganz oft missverstanden. Ich meine damit nicht Straßen oder Internet oder sonst irgendwas, sondern ich meine Firmeninfrastruktur.

01:21:01 wenn ich mir eine frische ananas regional leute regional

01:21:11 So einfach ist es nicht. Und wir haben eine Wegzugsteuer. Als ich die GmbH gegründet habe, hat meine damalige Agentur gesagt, bist du sicher, dass du die GmbH behalten willst? Weil mit Wegziehen nach Madeira und so wird es dann sehr schlimm. Und ich war so, ich habe eh keinen Bock nach Madeira auszuwandern. Ich bleibe in Brandenburg, gebe mir meine GmbH. Rückblickend war es trotzdem ein Fehler. Aber ja, was sollen wir sagen? Ist das Obst besser da drüben? Gibt es Mangos?

01:21:40 Ich glaube, es ist gerade keine Mangozeit. Ich weiß, also wir kriegen hier jeden Morgen frisches Obst. Ich weiß vom Namen her nicht mehr, was das hier ist, aber ihr könnt mir das bestimmt sagen. Ja, ich kriege es jetzt natürlich nicht auf die Gabel, weil das so fishy ist. Wie heißt das hier nochmal? Orange? Ihr wisst das bestimmt. Das gibt es gerade Omas, zusammen mit Melonen und Ananas. Ananas hier, 80 Cent, Leute.

01:22:09 Geile Sache. Das Absurde dabei ist, dass Reiche und ihre Lobby die Narrative so verändern und verwässern, dass random Leute Angst haben, dass es sie auch treffen könnte. Habe ich literally für 10 Minuten genau so gesagt. Ja, das ist so wild. Schau dir meine Kommentare auf Instagram an. Papaya, dankeschön, das habe ich gesucht. Dass es sie auch treffen könnte, wenn sie sich ein paar tausend Euro ansparen und ihren Kindern vererben wollen. Reichtum hat so absurde Dimensionen angenommen, dass die meisten Menschen die Größenordnung nicht mal ansatzweise einordnen können. Nicht mal ansatzweise.

01:22:37 Nicht mal ansatzweise. Wir können uns eine Milliarde gar nicht vorstellen. Die meisten von uns können sich auch keine Millionen, ich kann mir keine Millionen vorstellen. Ich werde in meinem Leben keine Millionen verdient haben. Habe ich witzigerweise in meinem vorherigen Beruf mal ausgerechnet. In 40 Jahren hätte ich keine Millionen verdient. Ja, also das sind, da werdet ihr niemals ranreichen. Und wenn ihr da ranreicht, dann spendet jetzt bitte für die Gerald Assamoa Stiftung. Dann scheint ihr reich zu sein. Ja, von Friede Springer.

01:23:05 Und man hat viel Geld auf dem Konto oder in anderen Aktien und dann überlegt man sich, oh, jetzt müsste ich aber ja, wenn ich von Friede Springer eine Milliarde an Springeraktien vererbt bekomme oder geschenkt bekomme, das war ja eine Schenkung, dann müsste man ja auf diese eine Milliarde an Springeraktien, die man vererbt bekommt, 300 Millionen Euro Steuern zahlen oder so. Ja, das will man ja nicht. Was macht man also mit den 300 Millionen, die man auf der Seite liegen hat? Die nimmt man, ja.

01:23:31 Und kauft damit Springer-Aktien. Da würde das Finanzamt dann eben sagen, ach Moment, ja, also der arme Maurice, der hat da eine Milliarde an Springer-Aktien geschenkt bekommen. Also Springer-Aktien im Wert von einer Milliarde. Der hat aber ja nichts anderes als Springer-Aktien. Es wäre ja ziemlich egal. Ja, legt ja kein Geld auf dem Konto. Das ist so bescheuert. Unser Steuersystem ist so bescheuert, wenn es um Erbschaft geht. Er Springer-Aktien verkaufen müsste, um Springer-Aktien zu versteuern. Also hat er ja gar kein liquides Vermögen aus dem her. Das ist übrigens auch.

01:24:01 Die Instagram-Argumentation, wenn wir sagen, wir müssen höher besteuern bei Erbschaft, dann kommen Leute und sagen, ihr habt ja gar keine Ahnung, das ganze Vermögen ist ja kein liquides Geldvermögen, was auf irgendeiner Bank liegt, sondern sind zum Beispiel Häuser oder Aktien oder ist irgendwo angelegt etc. Da kommen die Superreichen ja gar nicht dran.

01:24:22 Das sind Menschen, die in ihrem Leben niemals wissen werden, was eine Million ist, die sich einsetzen für Milliardäre in irgendwelchen Instagram-Kommentaren, weil sie denken, dass sie da eine Lanze brechen müssen für die armen Milliardäre. Das ist so wild, wirklich. Auf Topic aber wichtiges Update, im Fall Lorenz A. aus Oldenburg wird Anklage gehoben. Danke dir. Sehr, sehr wichtig. Man sagt, dass man sich nur Dinge vorstellen kann, die man mindestens einmal visualisiert hat von der Psyche. Es gibt tatsächlich krasse Visualisierungen, wie eine Milliarde aussieht.

01:24:52 Und ich kann es mir trotzdem nicht, aber ich fühle das ja. Von der Psyche, das hört irgendwann einfach auf, weil unsere Psyche gar nicht auf solche Zahlen ausgelegt ist, weil in der Natur so große Zahlen vollkommen irrelevant sind. Ja, ich wünschte, es wäre, es ist wirklich, es könnte, es ist wirklich, ich verzweifle da gerade dran.

01:25:11 Ich verzweifle da gerade dran, weil wir ja genug hätten. Es wäre so einfach. Und ich bin einfach gerade in Ghana. Und in Ghana, mir geht es hier nicht gut. Mir geht es wirklich, wirklich nicht gut. Dass jedes Mal, wenn ich ein Flugzeug sehe, könnte ich heulen, weil ich so denke, ja, ich habe Freitag meinen Rückflug, weil ich habe einen deutschen Pass. Und ich kriege den Rückflug sogar bezahlt.

01:25:32 Und du siehst hier Menschen, die einfach einen Pass haben, der ihnen nicht mal erlaubt, sich auf unserer Welt frei zu bewegen, weil wir fiktiv Grenzen gesetzt haben als Menschen.

01:25:44 Das ist so wirklich, also hier, ich verzweifle hier sehr, mir geht es hier wirklich gar nicht gut. Mir geht es gar nicht gut. Und also hier in Ghana ist es natürlich nochmal krasser, weil du wirklich, wir leben hier in einem Apartment, ich glaube, reicher geht es fast nicht, inmitten in Accra und nebendran stehen, keine Ahnung, Gebäude mit zwei Wänden ohne Dach und da wird dann Fufu auf offenem Feuer geschlagen und gekocht.

01:26:11 In einem Kessel. In einem fucking Kessel. Und neben mir ist eine voll ausgestattete Küche, komplett neu eingerichtet. Das hier ist alles komplett neu. Sogar deutsche Geräte mit deutschem Anschluss. Kein Plan. Warum? Kann ich dir nicht sagen. Also es ist wirklich, also die Diskrepanz zwischen 10 Metern hier macht mich komplett fettig. Wirklich.

01:26:36 Also ich werde zu Hause mit ganz vielen Menschen reden müssen, weil mich das sehr, sehr, sehr fertig macht. Aber ich date gerade eine Frau, die war scheinbar gerade sieben Jahre in Äthiopien für Entwicklungsarbeit und ich freue mich auf die Dates, weil ich glaube, da werde ich den Input bekommen, den ich brauche gerade.

01:26:54 Ich bin ein Banker, habe auch ein paar Jahre Vertrieb gemacht, im Rahmen dessen diverse Leute mit Rentenlücken vorgerechnet, ihre Sparpläne hochgerechnet und, und, und. Der Erfahrung sei Dank, weiß ich, wie wenig Menschen ansatzweise die Chance haben, wirklich Vermögen aufzubauen, um einen Lebensstil zu erreichen. So ein wichtiger Input, den aber viel mehr Menschen verteidigen. Dieser Erfahrung geschuldet, dass ich sehr wenig liberal und sehr progressiv eingestellt bin. Wir haben hier auch einen Bankvertrieblerbetreuer dabei, der gerade versucht, in andere Branchen zu wechseln. Das ist der Organisator hier übrigens.

01:27:23 Krasser Mensch. Wirklich krasser Mensch. Wirklich, wirklich krasser Mensch. War Ghana nicht mal eine deutsche Kolonie. Ach, wir haben hier ganz vieles, vieles versucht. Aber ja, auch in Ghana. Es gibt eine Karte von Afrika, also von dem Kontinent Afrika. Ich sage jetzt immer Kontinent, weil es immer noch Leute gibt, die glauben, Afrika sei ein Land. Das macht mich auch ein bisschen fertig. Es gibt eine Karte von dem afrikanischen Kontinenten.

01:27:45 Kontinent, wo ihr genau sehen könnt, welches Land aus Europa kolonialisiert hat. Also so ein bisschen Spanien, Großbritannien, Frankreich, Frankreich, Frankreich, Belgien, Deutschland. Gibt es wirklich so, wie wir was besetzt haben. Das ist wirklich, ja. Okay, über Ghana reden wir noch in Ruhe. Frau Linatas hatte mal einen Vergleich gemacht. Auf einem DIN A4-Blatt von oben bis unten ist...

01:28:10 Null oben ist 1,5 Millionen. Darauf konnten wir uns alle irgendwo einordnen, wenn wir ein Kreuz auf diesem Blatt machen, was unser Vermögen angeht. Die vier reichsten Familien würden sich im Kontext dieses DIN A4-Blatts auch einordnen. Die wären dann 10 bis 20 Kilometer über dem Blatt, auf dem wir uns alle befinden. Crazy, oder? Wer kann sich das vorstellen? Das sind auf Flugzeughöhe kein Verhältnis. Null. Null. Das ist so crazy. Oh, danke dir fürs Reinschicken, TJ.

01:28:39 die Steuer bezahlen könnte und dass der Springeaktien verkauft, also das Unternehmen, was er ja gerade vererbt bekommen hat, das wollen wir auf keinen Fall und dann wird die Steuer erlassen. Ja, völlig gacka. Oder es gibt diese Story von 14 Kindern unter 14 Jahren, die in den letzten 10 Jahren 32 Milliarden Euro vererbt bekommen haben. 40 Kinder unter 14 Jahren 32 Milliarden Euro an Betriebsvermögen.

01:29:05 Und also mehr als 800 Millionen pro Kind. Und da geht man natürlich hin als Finanzamt und checkt erstmal, wie groß ist denn das Sparschwein von dem armen Kind und merkt dann, oh, das ist ja gar nicht groß genug und er lässt dann die Steuer. Und solche Ungerechtigkeiten, die, wenn man die beheben würde, dann würden natürlich auch schon die progressiven Steuersätze, die man hat, schon heute im System hat, viel besser greifen. Ich würde vielleicht anders dagegen kontern. Ich habe hier vor 13 Jahren gesessen mit Christian Lindner.

01:29:31 Und wir haben über Gerechtigkeit gesprochen und über Liberalismus. Und ich habe ihm gesagt, eigentlich ist aus der liberaler Perspektive Erben ungerecht, weil es ein Anschlag auf den Leistungsgedanken ist.

01:29:44 Und dann habe ich ihn gefragt, ob er es nicht für richtig halten würde, eine große Erbschaftssteuer einzuführen und so weiter, damit wir tatsächlich eine Leistungsgesellschaft sind. Also am besten wäre ja alle immer wieder zurück auf los, damit sich dann die tüchtigsten durchsetzen. Wir haben beide gesagt, das ist jetzt nicht die beste aller Ideen, aber es wäre sozusagen urliberales Gedankengut. Und er hat ja gesagt, da hätte ich recht. Aber, und jetzt kommt das Wichtige, aber, das würde in der Praxis niemals funktionieren.

01:30:11 Und was er nicht genau gesagt hat, aber was ich denke, was er gemeint hat, ist... Ja, man darf dem Liberalismus halt nicht konsequent zu Ende denken, sonst entlarvt man halt die Liberalen. Der Liberalismus war, als er entstand, ein Club reicher, weißer Männer. Und alles ist um diesen Club herum gebaut worden. Dass es irgendwann mal dazu kommen würde, dass Frauen auch von den Segnungen des Liberalismus und der Demokratie, wenn er da hat es noch 100 Jahre gedauert oder teilweise noch länger, dass auch die Unterprivilegierten...

01:30:39 davon etwas hatten. Alles das war am Anfang gar nicht angedacht, sondern es ging darum, dass das aufstrebende Bürgertum in der Adelsgesellschaft sein Eigentum gesichert bekam und sein Recht auf Waffenbesitz, dieses Eigentum zu verteidigen, die beiden ältesten Grundrechte. Und wenn das quasi das Kern...

01:30:57 Sorry, ich schiele manchmal so rüber, weil ich den zweiten Bildschirm hier stehen habe, aber ich kann genauso gut in OBS gucken. Aber manchmal, wenn so Aussagen kommen, bin ich so, did you say no? Das Filetstück unserer liberalen Demokratien ist und alles andere ist später hinzugewachsen. Wundert es einen dann, dass genau da nur pro forma Erbschaftssteuer mal Vermögenssteuer dann wieder abschaffen und was weiß ich was, also nicht tatsächlich irgendetwas getan wird, um da ranzukommen? Das ist doch das Filetstück.

01:31:25 Ja, und das zeigt eben sehr gut, ja, das Gefasel von, oh Gott, als Erbschaftssteuer, nein, das würde ja Arbeitsplätze vernichten und die Unternehmer werden alle abwandern, ja. Das ist alles nur Mythen und Narrative, um den Platz, den privilegierten Platz an den Fleischtöpfen nicht zu verlieren, den nicht in Frage zu stellen, ja. Wettbewerb und Konkurrenz, ja, wo man sonst immer so von schwärmt. Darf ich noch einen Ghana-Take bringen?

Diskussion über die Zukunft des afrikanischen Kontinents und Ungleichheit in Deutschland

01:31:52

01:31:52 Ich habe euch das, glaube ich, gestern schon mal kurz erzählt, aber wann waren wir so kurz live? Meine Mama hat mir Sprachnachricht geschickt und ich habe ihr halt ein bisschen von Ghana erzählt und wie krass das hier alles hier ist. Und sie hat mir eine Sprachnachricht zurückgeschickt und meinte nur so, ja, ich glaube, das hat meine Mama gesagt, ich glaube in den nächsten Jahrzehnten, Jahren, wann auch immer, wird sich das Blatt drehen und der afrikanische Kontinent.

01:32:16 Ich bin kurz weg, ich weiß nicht, ob man mich noch hört. Hallo, hallo. Hören Sie mich? Sind Sie noch da? Sind Sie noch anwesend? Und hat gesagt, ich glaube, dass der afrikanische Kontinent sich drehen wird oder die Welt sich drehen wird in den nächsten Jahren und wir irgendwann die Armen sein werden in Deutschland.

01:32:41 Und sie hat gemeint, das wird sich irgendwann drehen und dann werden wir aber ganz anders dastehen, weil wir in Deutschland eigentlich kein Reichtum haben. So, das haben wir ja bei allen. Okay, ihr hört nicht. Okay, dann kann ich einfach weiterreden. Meine Mama meinte, es wird sich irgendwann drehen. Und ich glaube, es wird sich irgendwann drehen. Und ich glaube, wenn wir es vorher nicht schaffen, unseren Reichtum wenigstens in Deutschland fair zu verteilen,

01:33:04 dann wird das richtig, richtig krass werden. Weil dann wird die normal arbeitende Bevölkerung, die Mittelschicht, die Unterschicht und die ganz Armen in Deutschland noch, noch, noch, noch viel ärmer werden. Und die superreichen Milliardäre werden ihr Vermögen behalten haben, denen wird es dann noch gut gehen, sehr gut gehen. Aber diese Schere wird auch im ...

01:33:24 Weltenwandel, worauf wir auf lange Sicht hinaus. Ich rede jetzt nicht von Trump oder J.D. Vance. Ich rede nicht gerade vom faschistischen System, sondern ich rede von weit in der Zukunft. Da braucht man meistens nicht drüber reden, wegen Klimawandel. Aber egal, ihr wisst, was ich meine. Wenn sich das dreht, ich glaube, dann wird es richtig krass werden. Buffer, der Stream bei Allgemeines. Ich habe manchmal so The Drops drin. Manchmal. Es liegt nicht an euch tatsächlich.

01:33:55 Ihr braucht bei mir auch tatsächlich keine Tipps reinhauen. Es liegt nicht an der Masse der Bitrates oder sonst was. Ich habe ab und zu einfach komplett Abbrüche. Also ihr müsst euch vorstellen, dass das Internet immer geil ist und zwischendrin macht es und dann ist es wieder ganz oben. Also ein Bitrate runtersetzen bringt dir da nicht viel. Und die Ärmsten leiden mal wieder am stärksten an den globalen Ursachenkrisen durch die Reichen. Ja, definitiv.

Kritik an Prechts Aussagen zu Reichenflucht und Steuerpolitik

01:34:18

01:34:18 Ja, so, okay. Zurück zu Precht. Warte mal, nee, ganz kurz zu Precht. Irgendwer hat noch gerade was zu Precht geschrieben. Halte ich mich für doof, aber Precht sieht echt gut. Würde gerne in dem Alter, gerne auch so frisch aussehen. Ne, das passt zu dem Kommentar, den ich vorhin gebracht habe. Ihr erinnert euch, ne? Dass Menschen ihn gerne reden hören, ihn für intelligent halten und das einfach auch was mit seinem Aussehen und seiner wirklich über...

01:34:50 Da gehe ich auf volle Kanne mit. Ganz einfach. Das wurde wirklich immer am allermeisten verteidigt. Und deswegen fand ich das auch total spannend. Und das war ja für mich auch alles neue Erkenntnisse, als ich mir dann das angeschaut habe. Wie sah das denn damals aus zu Anfang der Weimarer Republik? Und 1919 hatten wir noch einen Finanzminister, einen Reichsminister der Finanzen. Der hieß Matthias Erzberg. Das war so ein richtig cooler Typ. Und der hatte zu seiner Antrittsrede.

01:35:16 gesagt, ein guter Finanzminister ist der beste Sozialisierungsminister. Ich glaube, da wäre Christian Lindner nicht unbedingt mitgegangen. Er hatte vor 13 Jahren zum Teil noch etwas andere Positionen als heute. Kann sein. Auf jeden Fall musste ich stark schmunzeln, weil das war ein Recherchefund, den ich damals gemacht habe, als Lindner gerade Finanzminister war. Und dachte so, ich glaube, da liegen ein paar Welten zwischen. Auf jeden Fall mehr als 100 Jahre. Und auch wirklich ganz, ganz andere Ansichten. Nämlich auch wirklich darüber, wie...

01:35:44 Fun Fact, Christian. Boah, aber gerade ist, ich komme gerade wieder, alles okay? Könnt ihr mir ein kurzes Plus in den Chat geben, wenn ihr mich hört? Nentner hat ja jetzt eine Beteiligungsgesellschaft in Hamburg angemeldet, weil er jetzt Startup-Investor werden will. Auch spannender, spannender neuer Abschnitt in seiner Karriere.

01:36:07 Als FDPler, Karriere gemacht in der Politik, ist zum Finanzminister geschafft und jetzt natürlich ganz frei von Interessenskonflikten. Berät man Startups und investiert da rein. Beteiligt sich daran. Na logo.

01:36:24 Und setzt sich in irgendwelche Aufsichtsräte. Von Steuern. Also dass Steuern eben nicht nur dafür da sind, um Gelder reinzuspülen, sondern Ungleichheit zu reduzieren, Gerechtigkeit zu etablieren. Und was Erzberger damals geschafft hat, war, der westliche Wohlstand hängt am unbegrenzten wirtschaftlichen Wachstum.

01:36:39 Wachsen werden in Zukunft aber vor allem andere Regionen. Der Westen wird nicht unbedingt arm, aber auch nicht wesentlich reicher, zumindest wenn es beim Status Quo bleibt und es nicht zu einem Kolonialismus 2.0 kommt, was sehr wahrscheinlich ist, wenn man China und auch Russland betrachtet, die überall in Afrika schon investiert sind.

01:36:55 Ja, das ist, ja, ich habe da eine sehr romantisierte Vorstellung von Afrika holt sich was zurück. Und wir haben ja auch ein, zwei Länder in Afrika, die das tatsächlich gerade tun, Frankreich rausschmeißen und sagen, das sind unsere Bodenschätze, was macht ihr hier eigentlich? Aber du hast natürlich komplett recht, ne? Also ich glaube nicht, dass es, ja, ich glaube auch, dass es durch zum Beispiel Russland

01:37:19 durch einen Kolonialismus, zu einem Kolonialismus-Zeitpunkt nur bekommt, bevor Afrika die Chance hat, sich selbst weiterzuentwickeln. Das wird ihnen ja komplett genommen. Aber lass mich doch kurz mal träumen, TJ. Die Erbschaftssteuer auf sage und schreibe 90 Prozent maximal zu setzen. Und zwar schon bei Vermögen ab über 100.000 Euro umgerechnet auf heutige Währung. Würden Sie sich das wünschen für heute? Ja.

01:37:40 Würde ich. Beim Vermögen von 100.000 Euro eine Erbschaftssteuer von 90 Prozent. Genau, gerne Familienheime ausgenommen. Und Sie sagen, die Forschung hätte eindrucksvoll gezeigt, dass die Leute da nicht abwandern. Die sind nicht abgewandert. Die Leute wandern jetzt schon ab, obwohl die Erbschaftssteuer wunderbar umgangen wird. Ja, Precht macht hier den Lanz und spielt Instagram-Kommentarspalte. Kann man machen, muss man nicht.

Faktencheck zur Millionärsflucht und die Rolle von Influencern

01:38:03

01:38:03 Aber ich halte es für extrem wichtig, dass wir wieder auf einen wissenschaftlichen Standard kommen, dass wir Wissenschaft auch wieder glauben. Von daher bin ich sehr froh, dass hier Frau Lenata sitzt. Wir haben tatsächlich eine ziemliche Reichenflucht im Augenblick. Wie ist die begründet? Was für ein Fakt ist das? Immer wenn Leute sagen, das ist so oder Fakt.

01:38:27 würde ich immer so ein bisschen, ich würde lieber mit einer Wissenschaftslehrerin reden. Ich hätte das lieber von irgendjemand eingeordnet, der dazu Forschungsergebnisse hat, als jemand, der Twitter-Kommentare spielt und sagt, das ist Fakt. Wer wandert denn ab? Die Streamer, die YouTuber? Ja, genau. Madeira ist abgewandert. Und bei jüngeren Leuten nach Dubai. Und das alles, obwohl... Bei jüngeren Leuten nach Dubai. Junge, die sitzen in Dubai im Gefängnis, weil sie ein bisschen Drogen mit sich hatten.

01:38:56 Also bezieht er sich, wen meint er denn hier? Also es ist wirklich, wirklich ernst gemeint, weil ja, Influencer sind reich, aber sie sind keine Milliardäre.

01:39:10 Also die Leute wandern ab und vor allem die jungen Leute, wer soll das denn sein? Also wir reden ja gerade von Milliardären, das sind Familien. Bei jungen Leuten, die er meinen könnte, er benennt es einfach nicht. Vielleicht kommt es auch gleich noch. Fallen mir nur Influencer ein und die sind Millionäre, aber das sind keine Superreichen. Also versteht mich nicht falsch, alle eure Lieblings-Influencer sind fucking rich, außer ich leider. Ich mache was falsch mit Politik.

01:39:38 Ich glaube, Maurice erläutert das noch. Bin ich gleich gespannt, weil wir hatten definitiv Fluchtwellen. Das stimmt schon. Wir hatten Fluchtbewegungen von reichen Influencern nach Madeira, nach Malle, nach Zypern, weil die Bedingungen da geil waren. Gerade Madeira hatte bis letztes Jahr, by the way, eine wahnsinnig niedrige Steuerlast für die ersten zehn Jahre. Ich glaube, nahezu null. Das hat sich gelohnt, dahin auszuwandern. Das verstehe ich. Danach übrigens nicht mehr. Der Zeitpunkt ist übrigens vorbei.

01:40:07 Und dann gab es Dubai, aber Dubai waren ja Verträge. Dubai hatte ja Verträge mit Influencern gemacht, das war ja was ganz anderes. Und vor allem lag es nicht daran, dass irgendwie Deutschland Steuern geändert hätte oder so. Stay calm, Maurice nimmt den gleich Hops, Kim. Hast du das Gefühl, ich bin aufgeregt?

01:40:26 Also für mich ist das gerade komplettes Basics, um ehrlich zu sein. Jetzt kommen die Influencer zurück. Ja, genau. Jetzt haben wir wieder gerade eine Bewegung, wo es sich nicht mehr lohnt, wo sie wieder zurückkommen. Also ich glaube sehr fest an unser Steuersystem im Sinne der, also ich glaube sehr an unser soziales System. Ich glaube, dass es funktionieren könnte, wenn es noch gerechter wäre. Ich zahle gerne meine Steuern, ich zahle gerne absolut viel zu viel Krankenkasse. Ich glaube daran, dass das sinnig ist.

01:40:55 Ich weiß aber, dass es vielen nicht so geht, aber von denen reden wir ja gar nicht. Also all meine Influencer-KollegInnen, die ja auch abgewandert sind,

01:41:08 Kurz, ich weiß nicht, ob ihr mich die ganze Zeit hört. Precht ist kein Überreicher, Precht ist kein Milliardär, aber Precht arbeitet Milliardären mit so einer Formulierung in die Karten. Precht ist der, der das quasi gerade mit begründet und es so darstellt, als würde es stimmen, ohne Zahlen zu nennen, ohne Belege zu nennen. Er nennt es einfach Fakt. Nicht mal ein Promille von dem, was Sie sich vorstellen, bisher realisiert ist.

01:41:35 Also erstmal ab 100.000 Euro finde ich ein bisschen happig. Man würde ganz viele Steuerfälle damit schaffen. Ab eine Million? Okay, dann können wir reden. Ab 100.000? Falscher Ansatz. Höhere Steuersätze? Ja, gerne. Aber das Wichtige ist eben vor allem keine Ausnahmen. Dann aber zu dem Argument von Richard David Precht.

01:41:58 Wir hätten eine Reichenflucht, die wir erleben würden. Die würden alle gehen. Genau so war es, Freund der Butter. Also es gab Verträge, wo sie positiv über Dubai reden mussten und lukrativ bekommen haben. Nach Dubai auszuwandern ist nicht so einfach. Du musst erstmal eine Viertelmillion auf einem Konto haben, die du nicht anfassen darfst, bevor du in das Land wirklich als Selbstständiger überhaupt einreisen darfst. Ansonsten brauchst du Arbeitsverträge. Das haben Influencer in der Regel nicht. Deswegen tatsächlich, deswegen sind Leute nach Dubai gegangen. Nicht wegen Steuern.

01:42:28 Ich weiß nicht, wen Precht damit meint. Aber er benennt ihn auch nicht. Vielleicht kommt es aber gleich noch. Ein Junge nach Dubai. Simon Desu-mäßig. Moment, wir gucken uns die Zahlen dazu mal an. Und tatsächlich gab es in letzter Zeit sehr häufig Schlagzeilen aller Millionäre verlassen Deutschland. Das sind die Gründe. Die dramatische Flucht der Millionäre und, und, und. Und das hat wahrscheinlich Richard David Precht auch gesehen. Gott sei Dank gibt es einen YouTuber.

01:42:56 dessen Video hier in den Schlagzeilen auch auftaucht. Nämlich hier Geld für die Welt, Maurice Höfgen. Ach, das bin ja ich. Immer mehr Millionäre verlassen Deutschland? Fragezeichen, der den Faktencheck mal gemacht hat. Und ich würde sagen, dem hören wir doch einfach mal zu. Gott, habt ihr diese Schlagzeilen auch gelesen? Immer mehr Millionäre verlassen Deutschland. Deutschland verliert seine Millionäre. Wohlstandsflucht. Deutsche Millionäre suchen ihr Glück im Ausland.

01:43:21 Ja, wenn man da doch mal was dahinter schaut, dann merkt man, dass diese Schlagzeilen wirklich übelste Stimmungsmache sind. Denn all diese Artikel beziehen sich auf den sogenannten Private Wealth Migration Report von der Beratungsgesellschaft Henley & Partners. Und wenn man da mal genauer reinguckt, dann merkt man, es geht um die Zahl 400. 400 Millionäre verlassen Deutschland in diesem Jahr mehr, als Millionäre zuwandern. Aber Moment, Deutschland hat doch laut UBS Wealth Report 2,7 Millionen Millionäre.

01:43:50 Das bedeutet, es geht um 400 durch 2,7 Millionen, 0,015 Prozent aller Millionäre, die auswandern. 0,015 Prozent. Und die sind solche Schlagzeilen wert. Im Übrigen ist das deutlich weniger laut diesem Report als in anderen Ländern, denn der Durchschnitt liegt bei 0,24.

01:44:14 Turns out, all diese Schlagzeilen entbehren einer faktischen Grundlage und sind nur Teil einer manipulativen Stimmungsmache, die dafür sorgen soll, dass die Politik Reformen, Steuerreformen für Reiche umsetzt. Traurig aber war, leider macht sie das auch, denn die Unternehmenssteuersenkung, die 50 Milliarden Euro kostet, landet zum Großteil bei denen, denen die Unternehmen besitzen und das sind nun mal die Millionäre in diesem.

01:44:39 Land. Ja, seht ihr, da habt ihr es gehört. Ich meine, hätte Bruce Hülfkin das nicht erklärt, hätte ich das hier jetzt alles nochmal selber darlegen müssen. Aber hat er doch schon so toll gemacht, da muss ich das doch nicht nochmal wiederkauern. Aber man kann sagen, er dann Richard David Precht. Wohlstandsflucht, Millionärsflucht, sorry, zorgt für eine reißerische Schlagzeile, hat aber genau 0,0 Substanz.

01:45:00 Und trotzdem sagt Precht das in einem öffentlich-rechtlichen Format mit einer wahnsinnigen Reichweite, so als wäre es ein Fakt und benennt es sogar mit einem Das ist Fakt. Ohne es belegen zu müssen, ohne irgendwas. Es ist wirklich crazy, wie Wissenschaft oder...

01:45:20 Wie Wissenschaft nicht geglaubt wird und Faken jetzt einfach Gang und Gäbe sind, ohne dass sie richtig gestellt werden müssen. Also dass hier auch der Auftraggeber oder der Arbeits-, der, der das Ganze quasi installiert.

Die Wegzugsbesteuerung und Prechts Unkenntnis

01:45:43

01:45:43 Ein bis zehn Jahre, weil vorher wurde das gar nicht so groß thematisiert. Da hat ja auch gar keiner groß davon gesprochen, dass man eine Milliardärssteuer einführen sollte, die Vermögenssteuer wieder einführen sollte. Man hat sich das also angeguckt in Deutschland, in Norwegen, in Spanien, in den USA, generell im europäischen Raum und hat festgestellt, was Medien wunderbar schaffen immer wieder, ist, sich Anekdoten rauszusetzen. Geschmäckle, ich habe zu mir auch noch gar keine Lust zu antworten, weil du mir direkt Worte in den Mund gelegt hast mit, du zahlst also gern die Pharma, wo ich...

01:46:11 dieses übertriebene Echauffieren und Angreifende wirklich nicht nachvollziehen kann. Deswegen muss ich ganz ehrlich gestehen, da habe ich gar keine Lust, dir zu erklären, warum ich gerne Krankenkasse zahle. Das ist für mich ein Gesprächseinstieg mit so einem Antwort erzwingen auf einer Kommunikationsebene, die ich aus meinem Umfeld nicht kenne und die ich auch nicht bedienen möchte.

01:46:34 Und dann zu berichten, Person A, B, C, D und so weiter. Aber man ist am Ende des Alphabets auch schon damit durch. Die sind jetzt alle abgehauen, zum Beispiel in die Schweiz oder nach Dubai. Und deswegen darf man das auf gar keinen Fall machen. Deswegen darf man die auf gar keinen Fall besteuern. Was die allerwenigsten nicht wissen ist, dass wir eine Wegzugssteuer haben in Deutschland seit 1972. Und die ist gerade in Kraft.

01:46:56 Und die ist echt extrem wichtig und auch mächtig. Andere Länder nehmen sich ein Beispiel bei der Wegzugbesteuerung an Land Deutschland. Sagen Sie mit ein oder zwei Sätze zu dieser Wegzugsbesteuerung. Die meisten werden nicht so genau wissen, was da genau passiert. Also wenn ich jetzt wegziehe. Fragt er für sich selbst. Not gonna lie, ich mache das auch manchmal. Erkläre es nochmal für alle. Kennt ihr das in der Klasse?

01:47:23 Wenn ihr auf irgendwas geantwortet habt und schlauer als euer Lehrer wart und der Lehrer sagt, erklär das nochmal für den Rest der Klasse.

01:47:32 Entschuldigung, ich will ihm nichts Böses unterstellen, aber ich glaube, er hat keine Ahnung. Ich glaube, Menschen wie Precht leben das Blendertum so perfekt, mit so einer unfassbaren Audacity, dass sie sich in die eigene Sendung reichweitenstark mit Millionenpublikum hinsetzen können und tatsächlich so unvorbereitet auf das Thema sind, dass sie keine Ahnung haben, was die Werkzeugssteuer ist. Ich sage es, wie es ist. So, aber Frau Linatas, bitte erklären Sie das nochmal für den Rest der Klasse.

01:48:01 Ich ziehe jetzt nach Dubai. Was passiert dann? Die allermeisten Menschen, die sehr reich sind, haben vor allem Betriebsvermögen. Also reiche Menschen haben ja nicht einfach nur viel Geld auf dem hohen Konto liegen oder auf der hohen Kante besser gesagt, sondern die haben vor allem Aktien, Immobilien. Korrekt, einfach Anteile an Unternehmen und so weiter. Wenn die jetzt wegziehen wollen würden, dann würde man den aktuellen Wert des Unternehmens sich anschauen und wir müssten anteilig daran, was das Unternehmen gerade wert ist, was auf den Tisch packen.

01:48:27 Und zwar sage und schreibe am Ende des Tages unterm Strich 30 Prozent. Sie sind jung, aber sie machen Vorschläge, die sehr alt sind. Vielleicht sagen sie ja, weil die Zeitungen richtig sind oder sowas. Ja, völlig richtig erklärt. Auch diese Wegzugssteuer ist ein sehr wichtiges Instrument, was häufig unterschätzt wird. Also würden jetzt zum Beispiel BMW-Großaktionäre und Erben, Quant und Klatten damit ins Ausland ziehen wollen, dann würde geguckt, was sind denn diese BMW-Anteile zum Beispiel.

01:48:55 heute wert. Wie groß ist der Wert zu Wachs im Vergleich zu dem Zeitpunkt, als sie diese BMW-Anteile bekommen, vererbt bekommen haben? Und diesen Wert zu Wachs dazwischen, der sehr, sehr, sehr, sehr groß wird, der wird eben... Ja, es braucht nicht drüber reden, dass es jetzt sehr lächerlich ist, dass sie geltendes Recht zitiert und eher auf ihr Alter geht.

01:49:23 Also schon sehr lächerlich, da müssen wir nicht drüber reden. Steuert. Und das würde bedeuten, dass sie darauf, diesen Wert zu wachsen, den Fiktiven, der als Einkommen gesehen würde, sehr, sehr viel Einkommenssteuer zahlen müssten. So viel, dass sie sich das zwei- oder dreimal überlegen. Dazu kommt, wenn nur die Unternehmenseigentümer ins Ausland ziehen, das Unternehmen selbst aber seinen Sitz in Deutschland behält, dann fällt natürlich auch...

01:49:52 Gewerbesteuer und so weiter weiter in Deutschland an. Also so diese Idee, wenn man eine Erbschutzsteuer einführt, die haben sie alle weg, schubs. Und man kann nichts dagegen machen. Die ist auf jeden Fall Quatsch. Aber ich wundere mich, dass sie keine jungen Vorschläge machen. Ist er jetzt aus dem Vorschlag gar nicht eingegangen? Also ich möchte nochmal darauf hinweisen, ich glaube nicht, dass er das überhaupt so wusste, wie die Wegzugssteuer funktioniert und deswegen so dumm nachgefragt hat.

01:50:18 Und jetzt geht er auch gar nicht drauf ein, sondern sagt, aber Sie sind doch jung, machen Sie doch mal einen neuen Vorschlag. Das ist schon ein bisschen armselig, to be honest. Diese Abgaben wie Erbschaftssteuern. Das führt mir jetzt meine Weihnachtsbäckerei Duftkerze an. Lava, weißt du, wie gut mir dieser Kommentar gerade tut? Oh Gott, ich bin so emotional die letzten Tage, weil es mir echt nicht gut geht.

01:50:42 Lavat, dieser Satz hat wirklich gar nichts mit dem Stream zu tun, nichts mit mir, nichts mit dir. Aber zu wissen, heimzukommen und mich in so absolut irrelevante Sachen wie Weihnachtsdeko zu stürzen, was ich nie mache quasi, darauf freue ich mich gerade richtig. Und ich werde mir, wenn ich heimkomme, werde ich in irgendein DM fahren, irgendwo weiter weg, weil in meinem Kaff gibt es kein DM, und werde mir eine Weihnachtsduftkerze kaufen.

01:51:11 Gott, Entschuldigung, ich freue mich sehr auf eine Weihnachtsduftkerze. Ich bin aktuell so emotional. Nein, ich kriege nicht meine Tage. Bei mir kann man das ablesen, wenn ich meine Tage kriege, weil ich wirklich immer sehr emotional werde. Aber ich freue mich so sehr auf meine Wohnung und auf eine Weihnachtsduftkerze. Ich habe von einem Freund noch eine Vanilleduftkerze zu Hause und dieses Jahr wird es eine Zimt-Weihnachtsduftkerze geben, weil scheinbar gibt es die schon zu kaufen.

01:51:34 Duftkerzen sind noch was Tolles. Übel, ja. Ich glaube, dieses Jahr wird auch mal ein Jahr, wo ich mir so Räucherstäbchen oder so zulege, hatte ich seit bestimmt 15 Jahren nicht mehr. Ich glaube, dieses Jahr werde ich das machen. Doro, ich danke dir für 16 Monate. Vielen Dank für die Unterstützung, Leute. Es tut richtig gut. Es tut richtig gut, irgendwie ein bisschen ansatzweise nochmal streamen zu können. Nichts hier gehört mir.

01:52:00 Evelyn hat mir einfach, ich will sie ständig Eve nennen, aber sie heißt Eve, aber meine geliebte Tante heißt auch Evelyn und wir nennen sie alle Eve. Und deswegen sage ich in meinem Kopf die ganze Zeit Eve zu Evelyn, also von herum kommandiert. Aber sie hat mir ihren krassen Banger-Laptop geliehen, deswegen funktioniert das Internet besser als, es funktioniert wirklich besser als gestern. Ich bin so richtig improvisiert, aber es ist schön, den Chat zu sehen, weil der Chat irgendwie das...

01:52:28 gefühlt einzig normale gerade in diesem Stream. Bin eigentlich gar kein Duftkerzen-Fan, aber die Rasenduftkerzen von Ikea sind lieber. Ja, leider, aber nur, wenn du so dran riechst. Diese Rasenduftkerzen von Ikea sind crazy, aber ich finde, die riechen nicht, wenn man die angezündet hat. Eva ist eine coole Abkürzung. Ich finde auch, ist auch eine coole Person, to be honest, der Name passt. Hast du in der Wohnung vielleicht noch eine Badewanne? Nee, leider nicht.

01:52:53 Aber bei Till und Mary kann ich sicherlich mal in die Badewanne hüpfen und im Büro habe ich theoretisch auch eine. Ja, aber ich bin gar nicht so auf, ich habe mir einen Tag freigenommen, Montag in der Woche habe ich einen Tag frei und ich habe mir was gebucht. Ich habe mir was gebucht.

01:53:21 Habt ihr gesagt. Entschuldigung. Ich hab Schluck auf vom Kaffee. Frei und cozy Wellness. Kein Wellness. Okay, ich krieg die ganze Zeit, ich bin ein Instagram-Opfer. Ich bin ein Instagram-Werbeopfer. Und ich hab mir so ein Hetzbar gebucht. Das ist quasi mein Weihnachtsgeschenk an mich.

01:53:48 Ich habe einen Tag frei und gehe in so ein Hetzbar. Ich kriege die ganze Zeit Instagram-Werbung dafür ausgespielt. Kennt ihr diese Haarreifen, wo so Wasser rauskommt, wo man dann quasi so liegt und dann wäscht einer die Haare und dann fährt so ein Ding über den Kopf. Und das ist quasi eine Stunde Gesichtskopfmassage.

01:54:12 Ganz wild, Leute. Ganz wild. TikTok ASMR. Ja, man könnte ASMR draus machen, definitiv. Und ich tue alles, damit ich das nicht zahlen muss. Die sind aber sehr infantil, diese sogenannten Leistungsträger. Könnte man die Sache nicht anders machen. Dass man nicht Geld einnehmen, so hoch besteuert, sondern Geld ausgeben. Weil Leute, die viel Geld haben, geben auch sehr viel mehr Geld aus. Deutlich mehr Geld, als jemand, der wenig Geld hat.

Besteuerung von Ausgaben und Kritik an Prechts neoliberalen Ideen

01:54:41

01:54:41 Absolut gesehen. Stimmt das? In Euro und Cent gibt Manuel Neuer.

01:54:55 Irgendwie werden die Verbindungsabbrüche langsam zum Meme für mich. Ich bin so drüber mittlerweile. Die Verzweiflung ist so groß. Ich bin mittlerweile drüber, habe ich das Gefühl. Okay, der Vorschlag von Precht. Man besteuert Ausgaben. Lasst uns da drüber rumdenken. Ich finde das gar nicht schlecht, diesen Vorschlag. Aber ich würde gerne alle Ausgaben besteuern. Also auch Investitionen, die streng genommen keine Ausgaben sind. Also wenn du dir ein neues Haus kaufst oder leistest oder in Aktien investierst,

01:55:23 dann müssten darauf auch Steuern laufen. Weil ich glaube wirklich, dass kein reicher Mensch es schafft, also die meisten reichen Menschen halten ihr Geld zum einen erstmal zusammen, also meistens Menschen, die gerne Geld für sich behalten, und es wenn dann nur weiter investieren, um es zu vermehren. Das heißt, wenn wir Ausgaben besteuern, was ich gar nicht so schlecht finde, müssen wir nochmal drauf rumdenken, wie das genau aussehen würde.

01:55:50 Dann müsste es auf alles laufen. Also auch auf einen Aktienkauf oder auf eine Investition oder auf einen Kredit, den du gibst oder so. Dann auf alles. Soweit die Theorie. Ich kenne aber auch Leute mit sehr viel Geld, die sind die größten Sprachbröte aller Zeiten. Von nichts kommt nichts. Ja, das glaube ich nämlich auch. Und vor allem die Superreichen investieren, um ihr Geld zu vermehren. Mit Freibeträgen oder pauschal.

01:56:15 Nee, mit Freibeträgen. In die Details müssen wir noch gar nicht reingehen, da sind wir noch gar nicht. Aber natürlich mit Freibeträgen, mit Freibeträgen und dann natürlich mit steigender Steuerlast etc. Das System hat doch die Türkei auch so, oder nicht? Das weiß ich nicht tatsächlich. Ich kenne mich nicht mit außen mit der Türkei. Könnte ich dir nicht sagen. Ich würde befürchten, dass bei den Ausgaben eben Alternativen existieren. Sie müssen das Geld ja nicht in Deutschland ausgeben.

01:56:38 Doch, ich glaube, auch das kann man tracken. Wir alle müssen unsere Steuererklärung machen, gerade wenn wir selbstständig sind oder wenn du eine Immobilie hast oder sonst was. Und dann siehst du auch, was vom Konto abgeht, auch ins Ausland. Dann ist der Kontoabgang schon quasi die Ausgabe und nicht dort, wo es ankommt.

01:57:00 Okay, aber die Einzelheiten, ich finde den Grundgedanken jetzt erstmal spannend. Muss man Precht einfach, würde ich Precht an der Stelle gerne einfach geben. Müsste man aber natürlich genauer drauf rumdenken, für sure. Wer wenig verdient, der muss jeden Euro, den er verdient, wieder ausgeben, um seinen Alltag zu bewältigen. Hat nichts, was er zur Seite legen kann. Keine Sparquote. Vermögende und Spitzenverdiener haben eine hohe Sparquote und deswegen trifft man sie mit.

01:57:25 Vermögens- oder einkommensbezogenen Steuern viel besser als mit Konsumsteuern. Ich würde sogar widersprechen, wenn Martina Linatas zu Beginn gesagt hat, dass man die Einkommenssteuer reduzieren sollte und dafür Vermögen mehr besteuern. Ich würde sagen, besser den Konsum weniger besteuern, denn die Einkommenssteuer funktioniert eigentlich ganz gut. Die verteilt wenigstens um es eine der wenigen Steuern, die wirklich umverteilen.

01:57:52 Und dann doch lieber Konsum günstiger machen, insbesondere den Konsum von wünschenswerten Verhaltensweisen und Produkten. Bus- und Bahnfahrten steuerfreistellen, Grundnahrungsmittel steuerfreistellen, all solche Geschichten. Ich glaube, damit wäre erstens die Entlastung der ärmeren Hälfte viel konkreter und viel besser, denn mit der Einkommenssteuer kann man die nicht entlasten. Die zahlen kaum Einkommenssteuer. Und andersherum.

01:58:18 Da hätte man auch noch ein sozialeres, gesünderes, klimafreundlicheres Verhalten, was man vielleicht damit anreizen könnte. Diese Vorstellung, auf die Precht jetzt aus ist, das ist so ein bisschen das, was Reiche sehr gerne machen, dass sie sagen, naja, also Steuern, das zahlen wir nicht so gerne. Die ganzen Ausgaben zu prüfen, das ist voll anstrengend. Dann lieber bei den normalen Menschen ein Fass aufmachen, wenn...

01:58:39 Einen Tag kommen, ob es zu viel abgerechnet wurde. Ich merke, ihr sitzt gerade alle in eurer Steuer. Gibt es Menschen unter euch, die keine Steuererklärung machen, weil sie seit Jahr und Tag angestellt sind und sagen, brauche ich nicht? Ich habe Menschen in meinem Umfeld, die noch nie eine Steuererklärung abgegeben haben. Wo ich das crazy finde, weil man ja auch als Angestellter eigentlich immer was zurückbekommt. Ich möchte seit Jahren, seit Jahren

01:59:05 möchte ich Wieso als Werbepartner haben, weil ich meine Steuer wirklich seit zehn Jahren, zwölf Jahren, 15 Jahren mache ich meine Steuererklärung mit Wieso.

01:59:15 Und ich hätte super gerne im Januar einfach einen Stream, wo ich mich mit jemandem von Wieso hier einen Stream setze und der so eine Basic-Steuererklärung als Angestellte einfach mal runterleiert, wie einfach das ist, damit ihr alle eure Steuererklärungen mal macht und eure Sachen zurückbekommt. Ihr kriegt mit Sicherheit alle Geld zurück, Leute.

01:59:36 Mache sie immer, weil ich immer was zurückbekomme und arbeite es circa 20 Minuten. Ja, es ist so leicht. Wir haben so einen Mythos, wirklich einen Mythos, dass die Leute glauben, Steuererklärung sei was Kompliziertes. Und gerade mit so einem Programm wie Wieso oder Taxfix, schieß mich tot, ist so einfach. Und ich mache seit Jahr und Tag meine Steuererklärung mit Wieso.

01:59:57 Ich schicke das dann mal an Wieso und probiere es dieses Jahr nochmal. Ich probiere es nämlich wirklich jedes Jahr, weil ich so gerne einfach einen Stream dazu hätte und es einfach mit euch einmal durchgehen würde. Ich schicke das jetzt alles einmal mit Eddori, weil ich habe hier keinen Discord. Drücke mich zur Zeit davor, bin Studentin, kombiniere verschiedene Minijobs und bin häufig umgezogen. Das ist kompliziert und macht mir Angst. Das ist gar nicht kompliziert. Ich bin 15 Mal umgezogen in meinem Leben.

02:00:26 Und wartet mal ab. Ich versuche Wieso noch als Partner zu bekommen. Vielleicht kriegt ihr eure erste Steuererklärung. Wieso kostet ein bisschen Geld. Vielleicht kriegt ihr irgendwie einen Gutschein für erste Steuererklärung 50% günstiger oder so. Ja, bitte. Habt dieses Jahr zum ersten Mal mit Elster gemacht. Ja, mit Elster macht man keine Steuererklärung. Mach das nicht. Elster ist scheiße kompliziert.

02:00:47 Wobei mittlerweile ist es, glaube ich, einfacher geworden. Damals, zu meiner Zeit, vor 15, 16 Jahren, als ich die erste Steuererklärung gemacht habe, da war Elsa wirklich scheiße kompliziert. Ich glaube, mittlerweile sind die auch einfacher geworden. Alleine für den Fahrtweg fast 1K wiederbekommen. Und was sind 1000 Euro? Junge, lebensverändernd. 1000 Euro. 1000 Euro, Leute. 1000. Ich mache 20 Minuten mit Elsa. Ja, Elsa ist leichter geworden. Elsa hat das auch alles vereinfacht, tatsächlich. Vor allem, wenn es berufsbedingte Umzüge sind.

02:01:27 Ah, mein Pferd war beim Zahnarzt, das wusste ich gar nicht. Nicht, dass ich dafür gerade Geld hätte, aber irgendwo zieht man es sich aus dem Arsch.

02:01:44 Ja, ich werde mal gucken, ob ich da was machen kann. Ich verdiene halt wirklich gar nichts, aber ich musste trotzdem über 300 Euro nachzahlen, weil es ein günstigeres Ticket für den Arbeitsweg gegeben hätte. Ich wünschte, ich hätte sie nicht gemacht. Du hast was nachgezahlt, weil es ein günstigeres Ticket für den Arbeitsweg gegeben hätte. Das klingt nicht nach Steuern, um ehrlich zu sein. Okay, also vielleicht machen wir da im Januar oder Februar mal einen Talk zu, bevor Steuerabgabe ist. Geht das einfach an den Staat und der böse Staat, der ist also verschwenderisch und ineffizient und der kann nichts. Ja, wir könnten das viel besser ausgeben, das Geld.

Ablehnung von Prechts Vorschlag zur Einflussnahme auf Steuerverwendung

02:02:13

02:02:13 Für sein eigenes Geld verantwortet man ja viel verantwortungsbewusster, nachhaltiger als fremdes Geld. Das ist ein Kern der neoliberalen Erzählung, das hat Maggie Thatcher uns schon damals in den 80ern erzählt. Deswegen wird ja auch der Staat mit Schuldenbremsen überzogen, weil man sagt, der Staat, der gibt ja fremdes Geld, das hat ja nicht sein eigenes, was im Übrigen sehr, sehr falsch ist. Aber es ist eben diese neoliberale Erzählung.

02:02:42 strenge Schulden für den Staat und dann philanthropisch fast den Reichen die Macht geben, doch dann ihr Geld in soziale Projekte zu stecken, wo sie es denn für richtig befinden, weil die sich damit besser fühlen. Und da fallen mir lauter verschiedene Dinge ein, die man machen kann. Was das Geld einnehmen anbelangt, hätte ich einen Vorschlag zur Änderung. Der setzt nicht da an, wo Sie das Grundproblem sehen, bei den hohen Vermögen. Die setzt bei der Einkommenssteuer an. Also wer mehr als 200.000 verdient im Jahr, der zahlt bei uns 3% reichen Steuern.

02:03:12 Man könnte auch viel mehr zahlen, 10 Prozent, aber keine Steuer. Weil die Steuer, da kauft der Staat am Ende Drohnen von. Warum nicht eine Abgabe? Ich muss 10 Prozent meines Einkommens in ein soziales Projekt meiner Wahl, was der Staat natürlich kontrolliert. Also die Reichen sollen über die Euros, die sie an Steuer zahlen, über deren Verwendung entscheiden können, aber...

02:03:39 Der Otto Normalo, wenn er Steuer auf Butter oder Brot beim Supermarkt einkauft zahlt, der soll nicht entscheiden können, wofür dieses Geld ausgegeben wird. Und warum überhaupt Demokratie? Warum überhaupt Repräsentanten und Parlamentarier, die darüber entscheiden, die wir wählen? Wenn doch am Ende gewünscht ist, dass man über sein eigenes Geld, wie das für die Öffentlichkeit einsetzt...

02:04:01 eingesetzt wird, selbst entscheiden will. Das ist irgendwie Widerspruch in der Demokratie und ein Anbiedern anreichen. Nein, wir sind nicht von denen abhängig. Ganz ehrlich, sie sollen einfach Steuern zahlen wie jeder andere Mensch auch und sich selbst nicht für die Größten halten und meinen, sie könnten alles besser. Wenn sie darüber entscheiden wollen, wie ihre Steuern ausgegeben werden, dann steht ihnen ja alles frei, ihren Hut in den Ring zu werfen, sich zur Wahl aufstellen zu lassen, Parlamentarier zu werden und dann darüber zu entscheiden.

02:04:30 Ja, please, go for it. Aber doch nicht so ein Quatsch. Dass es jetzt kein Lügenprojekt ist und kein Tarnprojekt und so weiter. Dass ich am Ende wieder zufließt oder Behindertenwerkstätten aufbauen und die Erlöse behalten oder so. Also nichts Gewinnbringendes. Sondern 10 Prozent, das ist eine Abgabe, ich muss das sozusagen abgeben, aber ich kann sozusagen selber über die Verwendung im sozialen Kontext mitentscheiden. Macht einen riesen Unterschied.

02:04:54 Fürchterliche Idee, wie ich finde. Wie findet ihr das? Schreibt es gerne mal in die Kommentare. Ach, die Grundidee finde ich spannend. Ich gehe nach Dubai. Da muss sie lachen, weil sie genau weiß, dass es einfach Bullshit ist. Also alles, was Precht sagt, ist ein Goodie für Superreiche.

02:05:14 Ich finde es krass, dass es hier eigentlich wieder nur den Blick auf Superreiche gibt und die zwei eigentlich so ein bisschen aneinander vorbeireden.

02:05:26 Was eine dämliche Idee. Sie reden eigentlich so aneinander vorbei, weil Frau Linatas erforscht Ungleichheiten und möchte eine gerechtere Welt. Und Herr Precht hat Vorschläge, wie man vielleicht ein bisschen umverteilen könnte. Ich würde es nicht mal so nennen. Aber vor allem, wie man Superreiche noch mehr mitentscheiden lässt. Ich finde es komplett wild, auf welchen zwei Ebenen die zwei hier sprechen.

02:05:53 Nur ist diese Entscheidungsgewalt ja auch schon wieder ein Privileg der Unterschiede zementieren kann. Ja, massiv. Also das ist, als hätten wir nicht sowieso ein Lobbyismusproblem, als hätten wir nicht sowieso schon ein Korruptionsproblem in unserer Politik, lassen wir Superreiche dann auch noch weiter mitentscheiden, wie Leben gestalten wird und wie unser Umfeld gestaltet wird. Ich finde es komplett abstrus, auf welchen unterschiedlichen Ebenen und für unterschiedliche...

02:06:19 Aber ich finde es sehr offenbarend, für welche Menschengruppen hier plädiert wird. Also eine Frau Linatas, die sich für ärmere Menschen einsetzt und gegen Ungleichheiten und ein Herr Brecht, der halt selbst Millionär ist und auch nur diese Lebensrealität kennt. Also alles, was er sagt, schreit, denk an meine Freunde. Das ist so crazy. Als könnten sich Superreiche dieses Recht nicht sowieso schon erkaufen.

02:06:50 Als müsste man denen auch noch den Hintern pimpern, Entschuldigung, den Hintern pimpern sollte man vielleicht auch mal. Also als müssten wir den Superreichen jetzt auch noch den Hintern pimpern, dass sie auch ja ein bisschen Steuern zahlen. Als könnte man das nicht politisch festlegen und sagen, Leute, so ist das jetzt.

02:07:10 Zynisch gesagt schlägt Precht gerade vor, Korruption weiter zu institutionalisieren. Ja, finde ich auch. Das ist krass, für wie viele unterschiedliche Menschen hier gesprochen wird. Voll geil.

02:07:36 Da tun sich dann ein paar reiche Leute zusammen, die die höchsten Steuerabgaben haben und sagen, schauen wir mal, was wir mit dem Gemeinschaftspark nächste Woche machen. Also die einen Anwärter sind Sozialwohnungen, die anderen ist in Berlin mitten in den Stadt einen großen Golfclub zu bauen. Na dann nehme ich doch den Golfclub, was brauche ich denn Sozialwohnungen? Das ist ein katastrophaler Vorschlag und ich glaube, der meint das wirklich ernst, weil er auch keinen Blick für arme Menschen hat.

02:08:03 In welcher Welt hat der Kontakt zu armen Menschen? Das ist ein katastrophaler Vorschlag. Das ist Ärgern empfunden, sondern das schmeichelt am Ende sogar der eigenen Eitelkeit. Nein, du schaffst ein Machtverhältnis Sondergleichen. Ja.

02:08:22 Also wenn es da einen Schwanzvergleich unter Reichen braucht, dann können wir auch einfach sagen, wenn die wollen, können die dem Finanzamt das Go geben und dann wird veröffentlicht in einer Rangliste, wer denn jedes Jahr die meisten Einkommenssteuern, Unternehmenssteuern und Kapitalertragsteuern und sonst was gezahlt hat. Und die kriegen die Top 1000 vom Finanzamt eine Kappe.

02:08:47 Oder ein T-Shirt oder sonst was zugeschickt, wo ihr individueller Betrag draufsteht. Die können meinetwegen auch eine kleine Medaille bekommen. Aber keine Machtgewalt darüber, wie unsere Gesellschaft gebaut wird und unser Umfeld. Golfclub bringt mehr Profit, ist doch nur im Sinne aller. Ja, das ist der Witz dabei. Die werden argumentieren mit, das kurbelt ja die Wirtschaft an, ist doch viel besser als ein paar Sozialwohnungen. Wir müssen ja schauen, dass es den armen Menschen in 20 Jahren auch noch gut geht.

02:09:15 Da brauchen die jetzt kein Dach über dem Kopf. Da brauchen die eine funktionierende Wirtschaft. Das sagen die. Das ist nicht witzig. Ich weiß, wir lachen darüber, aber so funktioniert unsere Welt und so wird argumentiert. Und zwar läuft das durch alle Schichten durch, sodass auch arme Menschen diese Vorschläge unterstützen und sagen, ja, so läuft's. Das brauchen wir.

02:09:36 Danke, liebe reiche Menschen. So ein neuer Brunnen in der Innenstadt ist doch besser im Stadtbild, als dass die Leute in günstigen Wohnungen wohnen. Ja, so wild. So wild, wirklich. Hölfclub oder wo auch immer, ja, können sie das gerne anziehen und damit dann prahlen. Das ist ja gerade der Vorteil von Steuern. Diese Mittel sind ungebunden und können da eingesetzt werden, wo sie tatsächlich gebraucht werden. Und ja, wir dürfen dahingehend gerne über Steuerverschwendung sprechen und ob es da ein unabhängiges Prüfprämium geben muss.

02:10:05 Und inwieweit ein solches Gremium mitbestimmen darf oder selbst anfällig für Libuismus ist. Mein Gegenvorschlag wäre, das Ganze umzudrehen. Die, die am wenigsten zahlen können aufgrund ihrer wenigen Ausgaben, wenn man bei dieser Steuer für Ausgaben bleibt, weil darum ging es ja gerade, es ging ja gar nicht mehr um Einnahmesteuern.

02:10:32 ihrer Steuerverpflichtung besser nachkommen als heute, wenn die dann stolz darauf sein wollen und können, meinetwegen. Ist natürlich ein Quatschvorschlag von Maurice, denen irgendwie was zu geben, ein Goodie. Ich möchte da auch hart Gegensprech leisten und zwar damit, dass es ihre Pflicht ist, Steuern zu zahlen und dass es die Pflicht unserer Politik ist, Steuerschlupflöcher zu schließen und wir das einfach juristisch verfolgen müssen.

02:11:00 Ich möchte in keiner Welt leben, wo Reiche dafür belohnt werden, dass sie ihrer Pflicht von Steuerzahlungen nachkommen. Ich möchte einen Rechtsstaat, ich möchte eine Justiz, die reiche Menschen verfolgt, die das nicht tun. Ich habe keinen Bock, denen irgendwie eine Medaille rüberzuschieben oder eine Käppi, wo Mager draufsteht oder was auch immer, sondern dass sie ihrer Pflicht nachkommen.

02:11:24 Gesetzmäßigkeit. Hier geht es nicht um Goodies. Hier geht es nicht um ein Danke, Danke, dass ihr Steuern zahlt. Wir haben hier ein System und dem habt auch ihr nachzugeben. Bitte nicht sagen, die Armen reichen, die müssen wir mit Samtanschuhen anfassen. Dann machen wir nur Abgaben, weil die wissen ja viel besser. Die wollen ja darüber entscheiden, wie ihr Geld ausgegeben wird. Kernundemokratisch. Da kommt sehr, sehr viel Geld zusammen. Das wäre ein Vorschlag. Gefällt Ihnen nicht? Nee, nicht so sehr. Ist Ihnen zu jung, zu neu, zu modern?

02:11:52 Also mit Jung und Modern hat das ja nichts zu tun. Danke, ich weiß nicht, hat Brecht ein Problem mit seinem eigenen Alter? Also ernst gemeinte Frage, weil er jetzt irgendwie, also diese Diskussion mit dem ist so hohl und so niedrigschwellig, dass alles, was er argumentiert, immer mit dem Alter seiner Gegenüber zu tun hat. Hat er ein kleines eigenes Problem mit seinem Alter?

02:12:16 Weil das ist ja so hohl, dieses Gespräch. Das ist ja so ein unspannender Gesprächspartner. Das ist ja, also wenn alles mit Alta begründet wird, ich hätte keinen Bock mit dem zu reden, möchte ich ganz ehrlich sagen. Ich möchte niemandem das Eidlückhalten streicheln. Das müssen Sie machen. Wenn Sie das Geld erreichen haben wollen, dann müssen Sie Anreize bieten. Warum? Nein, wir haben ein System, wir haben einen Rechtsstaat.

02:12:42 Und sie haben ihre Steuern auch nicht zu zahlen, was sie jetzt schon nicht tun.

02:12:47 Das stärkste Argument, das der Liberalismus je immer für sich hatte, war, Anreize in den Mittelpunkt seines Denkens zu stellen, weil man eine ziemlich genaue Vorstellung von der Psychologie von Menschen hatte. Und was er jetzt macht, ist dieses ganze Anreize schaffen Bullshit, was wir gerade eh schon in der Politik haben, weil die FDP ist nicht mehr auf Bundesebene repräsent.

02:13:12 Und deswegen hat die CDU diese Punkte komplett übernommen und Precht plappert es nach. Oh mein Gott, es gibt wirklich nichts Unspannenderes im Fernsehen als diese alten weißen Männer wie Precht, muss ich wirklich sagen. Machen Sie das doch produktiv für Ihre sozialistischen Ideen? Warum Sie Anreize ein? Die Sache ist aber die, ich will ja jetzt nicht nur einfach, wie gesagt.

02:13:33 Im Sinne von der Funktion, dass man da irgendwie Gelder irgendwo reinspülen kann und jemandes Eitelkeiten streicheln kann, sondern ich möchte Gerechtigkeit. Und ich möchte auch an der Ursache, an dem Problem ansetzen. Das heißt, wenn ich feststelle, Deutschland ist eine Erbengesellschaft. Also mehr als die Hälfte aller Vermögen heutzutage besteht nicht mehr aus dem, was baue ich mir auf, sondern in was für einer Familie werde ich hineingeboren. Erhalte ich eine Erbschaft oder eine Schenkung? Und das finde ich ungerecht, weil ich finde, das ist ja das auch.

02:14:01 Wir drehen uns im Kreis, weil es gibt ganz verschiedene Vorstellungen. Sie finden das ungerecht. Ihr dreht euch im Kreis, weil Frau Linatas mehr Gerechtigkeit für arme Menschen möchte und du das Wort arme Menschen oder soziale Ungleichheit in diesen 30 Minuten nicht einmal in den Mund genommen hast.

02:14:21 Du hast überhaupt kein Interesse daran und du redest auf einer völlig anderen Ebene als Frau Linathas. Ich frage mich, warum er die Frau eingeladen hat in seine Sendung, wenn er sich nicht mal bare minimum mit ihr beschäftigt hat. Also er redet nonstop davor, wie man reiche Menschen weiter begünstigen könnte. Und Frau Linathas möchte weiterhin über soziale Ungleichheit reden. Die sind an zwei völlig unterschiedlichen Enden. Und andere Leute sagen, ist doch in Ordnung.

02:14:50 Also, welche anderen Leute jetzt? Die Reichen da oben auf der Spitze. Ja, die finden das nicht unbedingt. Zum Glück haben wir eine Demokratie. Ja, zum Glück haben wir eine Demokratie. Und wenn die Mehrheit findet und dass die Reichen mehr Erbschaftsteuer zahlen, müssen wir generell mehr Steuern, dann kann man das umsetzen, wenn diese Mehrheit es schafft, politisch repräsentiert zu werden bei der Gesetzgebung. Das ist halt das große...

02:15:14 Problem. Die ärmere Hälfte findet diese politische Repräsentanz nicht. Am Ende reden wir über Gerechtigkeitsgefühle. Ihr Gerechtigkeitsgefühl ist offensichtlich ein ganz anderes als das einiger Milliardäre in diesem Land. Du redest über das Gerechtigkeitsgefühl von den armen Milliardären und wir reden über die Lebensrealität, dass es Menschen in Deutschland gibt, die am Ende des Monats nichts mehr zum Fressen haben. Das ist der Unterschied.

02:15:41 Ja, also nochmal, da würde mich wirklich eure Meinung jetzt interessieren. Was sagt ihr zu diesem Vorschlag von Richard David Precht, dass man doch das Steuern zahlen für die Reiche nur ein bisschen attraktiver machen sollte? Ja, dass die ein bisschen mehr Eitelkeit ein bisschen...

Kritik an Precht und der Besteuerung von Reichen

02:16:04

02:16:04 dass es uns besser geht, dass wir das Klima mehr schützen, dass wir sozialer sind, dass wir das nur können, wenn wir an das Geld der Reichen gehen. Damit überhöht man die bis zum Geht nicht mehr. Wenn wir Sachen umsetzen können und wollen, dann finden wir immer das Geld dafür und wir können die Reichen besteuern.

02:16:32 Ich hätte mir noch die Antwort von Frau Linatas gewünscht, weil hier mit Precht zu enden, finde ich nicht so clever. Und ich hätte mir auch irgendwie noch deutlichere Worte von Maurice gewünscht, um ganz ehrlich zu sein.

02:17:20 Oh mein Gott, habe ich euch das Video gemutet? I'm so sorry. Aber warum?

02:17:29 Ah, sorry. Und zu meiner Analyse, auch das würde mich interessieren, wenn euch das alles gefallen hat, freue ich mich natürlich, wenn ihr Geld für Geld abonniert habt. Er hat eigentlich nur nochmal das wiederholt, was er vorher schon gesagt hat und gefragt, aber wie seht ihr das? Mir war es zu wenig deutlich, aber es ist also von, ja, das, das, das, also, Maurice hat es nochmal so eingeordnet, was er vorher schon gesagt hatte. Passend, die gibt es in der Regel immer dienstags, freitags und sonntags um 16 Uhr. Ich freue mich, wenn ihr wieder einschaltet. Macht's gut, haltet die Ohren steif.

02:17:54 Ich habe noch nie einen guten Vorschlag gehört, wie man die Reichen überhaupt besteuern will, ohne dass es ihnen einfach in Wertpapier oder Firmeneigentum packen. Naja, gut, okay. Du musst halt an diese Wertpapiere und Firmeneigentum genauso ran. Wir sind einfach ein Steuerparadies für GmbHs.

02:18:12 Precht ist auch nur so eine libertäre Sockenpuppe. Also Precht ist für mich ein Blender durch und durch. Wirklich, also Menschen, die Precht gut finden, da bin ich immer so ein bisschen im Zweifel, ob da viel eigene Meinung dahinter steckt. Weil für mich ist Precht, für mich spricht Precht eine Mittelstands-, Wohlstandsklasse an die

02:18:40 sehr auf sein Äußeres bedacht sind, die sehr auf seine Gestik bedacht sind und die dieses philosophische Inhaltslehre-Blabla gut finden. Also Menschen, die Precht gut finden, ist für mich meistens so ein Kannst du aktiv zuhören? Also Menschen, die Precht gut finden, ist für mich immer so ein Führst du aktive Gespräche? Das würde mich immer sehr interessieren bei Menschen, die Precht gut finden. Muss ich wirklich, wirklich sagen.

02:19:09 Schwierig. Sehr, sehr, sehr schwierig. Es ist, ja, Precht redet von einer abgehobenen Klasse, legitimiert nicht von Gott, aber von Geld. Vor allem kam hier nichts Wissenschaftliches raus. Du redest mit einer Linatas, die dir die Zahlen bringt, die dir die Studien mitbringt und du redest auf einer völlig anderen Ebene, weil du es gar nicht, weil du gar nicht mithalten kannst als Precht.

02:19:34 weil du nur philosophierst und viel Füli-Füli reinbringst. Finde ich sehr, sehr inhaltsleer. Okay. Ja, ich glaube, XQ, da gibt es auch einfach ExpertInnen für. Also ich glaube, Ideen kann man einbringen, aber wie das steuerlich dann wirklich umgesetzt wird, das ist nicht unsere Aufgabe. Das ist die Aufgabe von ExpertInnen, die das technisch steuerlich umsetzen können. Die Frau ist halt jung und dann war es bei ihm vorbei. Das einzige Argument war ihr Alter.

02:20:04 Ist das nicht dumm? Ich habe das auch manchmal. Ich möchte Prechter nicht in Schutz nehmen, aber ich habe das auch manchmal, dass ich mit Menschen rede, wo ich dann so zwischendrin denke, ja, du bist noch jung, das kommt noch. Das ist der dümmste Ansatz. Der dümmste Ansatz. Das müssen wir uns alle ganz dringend abgewöhnen. Alter hat nichts mit Wissen zu tun. All diese politischen Gespräche kannst du, egal in welchem Alter, führen. Lass es mir gerne erklären. Ich schütte die Aktie und das Vermögen einfach nie aus und somit schwierig.

Einblicke in die Arbeit der Gerald Asamoah Stiftung in Ghana

02:20:31

02:20:31 Wie gesagt, ich bin da keine Expertenperson. Wie das Ganze umgesetzt wird, kann ich dir nicht sagen. Was hast du denn? Foodtrip, Essen und Leben in Südkorea. Oh mein Gott. Südkorea, Ghana, Paris. Was ist das denn für eine wilde Mischung in dem Video? Lala, ich danke dir für fünf Monate. Dankeschön. Ihr wundervollen Menschen, ich bin gerade in Ghana. Für alle, die zum ersten Mal hier reinsteppen heute Morgen. Hinter mir seht ihr eine wunderschöne weiße Wand.

02:20:58 wunderschönen Gemälde von Vögeln, das seht ihr leider nicht, aber ich sitze in einem sehr, sehr stark klimatisierten, sehr, sehr großen Raum, mitten in Accra, in Ghana, weil ich die letzten zwei Tage, die letzten zwei Nachmittage im Krankenhaus verbracht habe, bei der Gerald Assamura Stiftung. Wir kriegen heute Abend scheinbar Kleider geschneidert. Wir können die gleich mal bitte aussuchen zusammen.

02:21:22 Ich bin gerade mit der Gerald Assamora Stiftung in Accra, weil die Stiftung hier herzerkrankte Kinder operiert. Ich war gestern bei einer Herz-OP, nee, vorgestern war ich bei einer Herz-OP dabei. Gestern habe ich Interviews geführt mit einer Kinderkardiologin. Am Freitag führe ich ein Interview oder heute Abend führe ich ein Interview mit Gerald Assamora. Und am Montag habe ich mit Jens, dem Geschäftsführer der Stiftung, gesprochen.

02:21:46 Und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr über Ausrufezeichen spenden. Mal schaut, ob ihr nicht ein, zwei Euro loswerden wollt. Es braucht so 8000 Euro für eine OP. Die hat die Truppe hier schon gesammelt. Die haben gestern Nacht wirklich komplett abgerissen mit Pen & Paper. Hat übel Spaß gemacht. Ich habe gearbeitet und habe hier die nebenher die ganze Zeit laufen gelassen. Übelst wholesome. Die Gruppe ist ultrasüß. Ich könnte mir vorstellen, dass die auch, also wenn ihr Magic oder Pen & Paper interessiert seid, nachher spielt...

02:22:16 rumkommandiert, spielen nachher Magic ab 15 Uhr. Ich werde da wahrscheinlich auch irgendwo sitzen und dann still vor mich hinarbeiten und zuschauen. Aber ich mag die Gemeinschaft hier sehr. Die Leute sind wirklich ultra, ultra, ultra süß. Mein Vlog kommt am Sonntag und die Interviews kommen nächste Woche dann. Das heißt, schaut auf jeden Fall auf YouTube vorbei.

02:22:37 Und ich werde euch wahrscheinlich noch ganz viel eindrucken. Ich habe auch im OP, also Malte hat ganz viele krasse Aufnahmen aus dem OP gezeigt. Keine Sorge, wir werden alles für euch blören, aber ich glaube, es ist super wichtig. Wir hatten da so einen anderthalbjährigen auf dem OP-Tisch liegen. Das ist schon was anderes. Gestern waren zwei Monate altes Baby dran. Also wirklich ganz schön wild, was hier vor Ort so passiert. Und Ghana ist natürlich eine krasse Hausnummer, um ehrlich zu sein.

02:23:04 Okay, ihr wundervollen Menschen, ich würde, wir haben ja noch richtig viel Zeit, bei euch ist 11 Uhr jetzt.

02:23:19 Wir haben gerade eben die Nachricht bekommen, dass wir heute Abend im Airbnb oder im Hotel bei Gerald Assamore einen Schneider haben, hier aus Ghana. Also manchmal kommen hier so Nachrichten rein. Ich werde heute Abend ausgemessen zusammen mit der Gruppe und habe ganz viele Designs, aus denen ich wählen darf, welches Kleidungsstück ich möchte. Können wir das bitte zusammen aussuchen?

02:23:47 Ihr seht hier oben eine Nummer. Ich darf als Frau auch ein Hemd wählen. Das hier ist quasi die Nummer 1. Merkt euch, was ihr gut findet. Und ich skippe einfach mal durch, ja? Das ist die 1. Das ist die 2. Mal gucken, da ich nicht im Bild bin. Das ist die 2. Nummer 3. 4. 5.

02:24:18 Sieben. Und das war's. Ich skipp nochmal durch, ja. Also ich würde auch ein Hemd nehmen. Ich sag's nur direkt. Also es muss kein klassisches Frauenoutfit sein. Eins. Zwei.

02:24:37 Drei, vier, fünf, sechs und die Nummer sieben. Habt ihr Favoriten? Ich sage eins oder sechs, zwei oder sieben, vier, fünf, sieben, drei, vier, sieben sind meine Favoriten zur Hölle. Nummer zwei. Zwei, drei, vier, zwei oder fünf, zwei oder fünf.

02:25:03 Okay, das ist ja krass, wie unterschiedlich Geschmäcker sein können. Also, warte mal, was war denn die Nummer 7? Die Nummer 7 war das letzte, ne? Hat irgendjemand 5 gesagt? Weil, also Till sagt 5. Till sagt 5. Aber 5 waren, 5 waren, doch 5 waren am Anfang einige. Doch, doch, du musst alle nehmen. Abstimmung, Abstimmung geht nur bis 4, glaube ich.

02:25:31 Ich glaube, das wird schwierig. Okay, 7 wegen der Farben. 7 war das letzte. Das 7 gefällt mir tatsächlich am wenigsten. Also 7 ist für mich raus, 1 ist für mich auch raus. Ich tendiere zwischen dem hier, vielleicht können wir zwischen meinen Favoriten abstimmen, also 2 oder 5.

02:25:57 Könnt ihr einmal tippen, ob zwei oder fünf und bitte stellt mich, ich weiß, ich habe gerade ein Kleid an, das ist echt schlecht, aber ich trage auch echt gerne Hemden. Also auch mal im Club so offen oder so und unten drunter nur ein BH oder so, auch Bock drauf. Zwei finde ich ultra, zwei, fünf, geht es um Muster oder Farben und Schnitt. Wir werden komplett ausgemessen und kriegen genau das Outfit.

02:26:19 Fünf ist super süß. Fünf, zwei. Okay, ihr habt einfach keine Meinung. Also zwei oder fünf wird sich. Ich muss echt mal gucken. Zwei ist bänger. Bei der Auswahl fünf. Zwei oder fünf, genau. Bin gerade auch in meiner Hemdenphase. Ich hätte übel Bock auf Hemd. Ich hätte übel Bock auf Hemdhose und unten drunter irgendein sehr weiblicher BH, der dann so durchscheint. Hätte ich voll Bock. So oft wie du auf Hemden verweist, geht dein Gefühl ja in die Richtung. Jaja.

02:26:48 Definitiv, mein Gefühl geht in Richtung 2. Ja, okay, ich muss mal schauen. Es ist auf jeden Fall eine große Ehre, weil das einfach ein Designer hier aus Ghana ist und uns einfach ein Hemd schneidert. Also völlig crazy, um ehrlich zu sein. Okay, ihr wundervollen Menschen.

Diskussion über den Verlust von Details und die Ästhetik der Moderne

02:27:08

02:27:08 Ich würde gerne weitermachen mit dem Dunkeln Parallelritter. Da geht es um früher, heute im Vergleich, aber auch sehr um Objekte, Musik, Gebäude, Mode. Alles ist irgendwie geglättet, standardisiert und verliert seine Bedeutung. Ich fühle den Text gar nicht. Ich finde, wir leben in einem ganz, ganz tollen Zeitalter. Ich finde, wir leben in einem Zeitalter der Selbstverwirklichung. Wir haben eine ganz tolle Jugend.

02:27:36 Oh, haben wir einen Poll? Ah, ihr seid ja großartig, dann stimme ich auch mal ab. Haben wir einen Poll laufen? Habe ich gar nicht gesehen. Ich finde, wir haben eine ganz, ganz tolle Jugend, die jetzt nachkommt, auch politisch gesehen. Es ist super spannend, was gerade passiert. Ich finde, nichts ist geglättet. Ich finde tatsächlich, wir sind eher auf sehr viel Unterschiedlichem gerade und lassen auch Unterschiedlichkeiten zu. Ich bin verwirrt, worum es da gleich gehen wird.

02:28:03 absolut gar keine Ahnung, wo dieses Video mit mir hin will. Aber ich habe sehr großes Interesse daran, es zu sehen und bin gespannt, was da auf uns zukommt. Ach, Quali, hätte ich auch gerade eben schon hochschalten können. Das Video ist übel gut angekommen. Ich habe keine Ahnung, worum es geht, aber ich würde mich gerne darauf einlassen. Können wir ganz kurz über diesen Anzug und diese Fliege reden? Ich habe Fliegen übrigens gerade auch für mich ausgemacht. Im Club trage ich jetzt so eine...

02:28:28 Ich habe mir für zwei Euro auf Vintage so eine rosa Fliege geholt, weil ich habe eine rosa Krawatte mir gerade geklaut von dem Lover meines Lovers. Und die habe ich noch zu Hause, die würde ich auch gerne auf das Kleid hier tragen. Und ich stehe gerade so übel auf Fliegen und so. Ich habe richtig Bock drauf. Zwei hat gewonnen. Okay, dann nehmen wir das Hemd. Finde ich gut. Finde ich gut, Leute. Und ich finde...

02:28:53 Das herausragend schön, auch dieses Hemd unten drunter, auch dieses Jackett, finde ich übertrieben schön, muss ich sagen. Hast du so eine rosa Fliege gefunden? Ja, ganz viele tatsächlich. Also wirklich so für zwei, drei Euro. Und ich habe richtig Bock, die Fliegen, da habe ich meistens das Problem, dass mir die einfach zu groß sind, weil ich einen sehr schönen, schmalen, süßen Hals habe. Wo Foto...

02:29:14 Die ist noch nicht angekommen. Ich kann dir nur das Vintage-Foto schicken. Sehr, sehr schön tatsächlich. Richtig, richtig Bock drauf. Von daher, bitte einmal kurz appreciaten. Und dann, wie nenne ich denn den Titel? Ich würde den Titel ändern, wenn ich ein Gefühl habe, wo das hier hingeht, ja? Wenn du das Video hier siehst, sitzt du vermutlich in einer Stadt, in der solche Gebäude hier stehen. Du bist umgeben von schmucklosen... Das ist wirklich ein ganz, ganz, ganz, ganz wilder Einstieg.

02:29:43 Weil ich tatsächlich gerade in Ghana sitze. Aber okay, ist das nicht auch ein bisschen eine Beschreibung von Affektverflachung und Depression? Vielleicht sind einfach viele Leute gerade überlastet. Ja, tatsächlich finde ich das einen spannenden Gedankengang. Ja, maybe.

02:29:59 Ich nehme auch schon das Vinted-Foto. Ich suche es dir nachher mal raus. Ich hatte zwei zur Auswahl. Den Anzug habe ich als Kommentar verstanden. Verlust von Details im Video, aber Jacket mit richtig vielen Details, Schnörkel und Materialien. Ja, sogar das Hemd unten drunter. Also ich bin gespannt, wie wir dieses Jackett und alles hinterher einordnen, wenn wir das Video gesehen haben tatsächlich. Teillosen Gebäuden, die überall auf der Welt gleich aussehen. In New York, in Moskau, in Peking, in Frankfurt. Vor 100 Jahren.

02:30:26 Sehen diese Städte aber noch so aus. Aber es sind nicht nur die Städte, es sind auch die Objekte. Alles verliert an Details, alles verliert an Individualität und alles verliert an Farbe. Mode, Objekte, Inhalte, alles wird gleichförmig, austauschbar, egal. Und dir ist das genauso aufgefallen, wie es auch mir jeden Tag auffällt. Alles ist grau und hässlich geworden. Wie zur Hölle sind wir hier gelandet und kommen wir da je wieder raus?

02:31:00 Leute, habt ihr solche Videos schon mal gesehen? Darauf bin ich mal vor ein paar Wochen hängen geblieben und im Grunde sind es immer nur Bilder. Habe ich nicht verstanden. Ich habe sowas gar nicht auf meiner Teile. Warte kurz. Leute, habt ihr solche Videos schon mal gesehen?

02:31:22 Physically in 2025, mentally here. Ach so, so nach dem Motto, ich vermisse die 90er.

02:31:31 Wie alt seid ihr denn alle? Also gerade dieser Eiswagen und so ist Nostalgie der 90er, würde ich sagen. Ist das klassische, früher war alles besser? Ja, ich fühle das leider gar nicht. Also ich meine, das liegt auch am Stream. Ich habe hier sehr viele Anfang 20er und die Anfang 20er, die ich in meinem Chat habe, sind toll.

02:31:55 Ich freue mich auf die nachfolgende Generation, weil ich das Gefühl habe, dass sie sehr viel weiter sind, als ich es damals war. Also ich habe richtig Bock. Ich habe richtig Bock auf, keine Ahnung, und auch die älteren Menschen, in Anführungszeichen, die ich hier habe, also ab 30, 40, 50, wir haben auch 60-Jährige, die sind...

02:32:13 Auch spannend. Ich meine, es liegt an meiner Community, es liegt an der Bubble hier. Aber ich wohne in Berlin, ich habe einen verklärten Blick, was soll ich euch sagen? Also die Generation, die gerade danach kommt, ich freue mich auf die, die sind toll. Die sind politisch interessiert, die sind aktivistisch, die machen was. Also dieser Mythos von der faulen Generation, die da jetzt kommt, die fühle ich einfach nicht. Also wirklich gar nicht. Willst du eine Altersumfrage? Ja, voll gerne.

02:32:41 Klubbeitrag bitte bezahlen. Bitte was? Was wird denn hier? Moment, was passiert hier? Also ich fühle das nicht, muss ich sagen. Ich finde das echt tatsächlich schön. Um fair zu sein, du bekommst vermutlich auch eher die aufgeklärten 20er bei dir in den Chat. Ja, aber auch in meinem Umfeld. Also die Kleine von meiner Freundin ist 12. Und die ist großartig. Das ist so ein geiler Mensch. Die wird großartig werden.

02:33:02 Kann auch sein, dass die mal Politikerin wird. Würde ich mich freuen. Es geht nicht so um Menschen, eher um Dinge. Jaja, ich hab davon schon verstanden. Aber to be honest, auch diesen Wassersprengler, den haben wir auch noch. Der steht auch bei uns am Hof.

02:33:17 Darauf bin ich mal vor ein paar Wochen hängen geblieben. Und im Grunde sind es immer nur Bilder, die irgendwer mal mit einem Camcorder oder einer analogen Kamera aufgenommen hat. Und die Szenen zeigen... Weil auch 43, ach so. Der Clubbeitrag. Oh mein Gott, Menschen, die in den 80ern geboren wurden, sind einfach schon 43. Für mich sind Menschen, die in den 80er geboren sind, halt so 30 maximal. Aber ich bin 30 und ich bin 90er geworden.

02:33:43 Ah, ja stimmt, die Altersfrage-Umfrage haben wir immer noch offen. Ja, true. Stimmt da gerne nochmal ab, Leute. Tut es. Tut es, tut es.

Nostalgie, Marketing und die Authentizität der 90er Jahre

02:33:57

02:33:57 die man jetzt eigentlich nicht hätte fotografieren müssen. Beispielsweise wie bei der Older Brother Ästhetik, wo man einfach nur Jugendzimmer aus den 2000ern sieht. Solche Videos sind meistens Zusammenschnitte von Shows, Filmen und Musikvideos der frühen 2000er und damn!

02:34:14 Kickt das bei mir rein. Nostalgie. Gut, da sagt man ja immer gerne über die Kindheit. Man sieht alles durch eine Brille, die die Erinnerung verklärt. Jaja, jetzt werden einige sagen, das ist doch Nostalgiegelaber. Aber wenn man über 30 ist, wie ich, dann wird das halt so. Stellt euch schon mal drauf ein. Ich denke natürlich auch oft nostalgisch an meine Metal-Zeiten zurück und deshalb...

02:34:33 Würde ich mich wirklich wahnsinnig gerne über die Abomarke von 666.666 freuen. Meint ihr, wir erreichen das? Würdet ihr mir helfen? So weit ist das gar nicht mehr weg. Könnt ihr ja mal zur Abwechslung euer Abo hier lassen. Dankeschön. Forscherinnen und Forscher haben beobachtet, dass Nostalgie als Bewältigungsstrategie vor allen Dingen in gesellschaftlich schwierigen Zeiten eingesetzt wird. Untersuchungen haben ergeben, dass diese Art des Erinnerns unser Wohlbefinden statt... Ich meine, 2000er sind schon Mitte 20. Ja, das halte ich für ein Gerücht.

02:35:00 ... indem wir uns jünger, wacher und optimistischer fühlen. Außerdem wird unser Selbstwertgefühl gestärkt, vor allen Dingen, wenn wir an vergangene Erfolgserlebnisse denken. Na, da haben wir es doch, oder? Die aktuelle Zeit wirkt so deprimierend auf uns, kein Wunder, dass wir uns in eine andere Zeit flüchten. Ich glaube aber, mit Nostalgie allein ist noch nicht erklärt, warum ausgerechnet die 90er so sexy auf Gen Z wirken. Ich meine, die waren da gar nicht dabei. Quick reminder, wir haben heute durch das Internet global gesehen nie gekannten Zugang zu Informationen. Studien zeigen, dass das Bewusstsein...

02:35:30 die gesellschaftliche Akzeptanz für psychische Gesundheit, Diversität und soziale Fragen heute deutlich ausgeprägter sind. Medizinische Fortschritte haben die Gesundheitsversorgung und Behandlungsoptionen bis heute erheblich verbessert. Auch wenn die Lebenserwartung nur noch geringfügig steigt, können viele Krankheiten heute besser behandelt werden. Das waren jetzt nochmal so ein paar wenige Gedanken, aber ihr seht, das Argument, damals in den 90ern war mein Leben noch besser, funktioniert nicht. Und trotzdem scheinen die Gen Z von den 90ern und 2000er Jahren besessen zu sein. Das hat nicht zwangsläufig mit der Ästhetik zu tun, sondern mit dem Gef...

02:35:59 dass wir eine Welt verloren haben. Eine Welt, die nicht zurückkehren wird. 60 Prozent der Erwachsenen der Generation Z sagen, sie wünschten, sie könnten in eine Zeit zurückkehren, bevor alle online waren. Aber warum? Weil das Leben da noch echt war? Weil es eben nur die analoge Welt gab? Und jetzt muss ich dich mal fragen.

02:36:17 Hast du manchmal das Gefühl, dass man mittlerweile einfach so in den Tag hinein lebt? Alles rauscht einfach so an dir vorbei und nicht schafft es mehr, dich so wirklich zu begeistern? Alles bleibt oberflächlich, Gebäude haben keine Details mehr, Filme keinen Tiefgang, Beiträge keinen Inhalt? Nun, du bist nicht allein mit diesem Gefühl. Mir geht es auch so. Gerade für die, die beide Welten erlebt haben, ist der Unterschied offenkundig. Die Kids, die heute aufwachsen...

02:36:43 kennen ja nur diesen Dauer-Online-Zustand. Wenn ich an meine Kindheit und Jugend denke, dann war alles irgendwie mehr. Ich möchte nicht sagen, dass alles damals cooler war. Gar nicht. Ich fühl das gar nicht. Fühlt ihr das Video? Also, bitte redet da, bitte, bitte, bitte redet da.

02:37:05 Dem Chat mal ich das nicht mit. Empfinde ich auch gar nicht so. Weiß immer noch nicht, wo es hingehen soll. Ja, wir sind noch bei der Einleitung. Lass dem noch ein bisschen Zeit. Erst mal wieder Paralberette anschauen und depressiv werden. Nein, nein, nein, nein. Ich glaube, vielleicht gibt es einen schönen Turn am Ende.

02:37:20 Wobei Bionicles, Digimon und Beyblade schon ziemlich cool waren, aber vergleicht man heute mit früher, dann fällt einem schon auf, dass alles, was wir sehen, mit uns erwachsen und langweilig geworden ist. Also auch die Beispiele?

02:37:38 Also auch dieses Pepsi-Beispiel ist doch einfach nur geglättet halt. Also es ist halt ein anderes Design. Also die Welt verändert sich. Oder nicht? Dem kann ich zustimmen. Ich bin so aufgewachsen, ohne Handy, ohne Internet, dann mit beidem. Ja, ich auch. Aber...

02:37:57 Kleiner Scherz, ich bin auch ohne Parabel Ritter depressiv. Keine Ahnung, vielleicht bin ich, also ich bin, mein Wochenende besteht halt aus bunten Lichtern und Parallelwelten mit ganz, ganz viel Buntem, ganz viel Kunstwerken und so. Darum geht's. Ja, aber das ist doch einfach nur eine Designveränderung. Das ist doch jetzt nichts Wildes, oder nicht?

02:38:21 Naja, gut, okay. Ne, ich glaube, das ist einfach plumpes Marketing.

02:38:47 Also der Verkauf von Vinyl, der gestiegen ist, ist mit Sicherheit, wenn man da mal einsteigt, zu koppeln an eine Marketingstrategie, dass das funktioniert hat. Das hat nicht damit zu tun, dass Leute sich plötzlich danach zurücksehen oder so. Marketing funktioniert mit, erschaffe ein Problem, wenn es kein Problem gibt, dann erschaffe eins, sag den Menschen, sie brauchen wieder Vinyl und dann verkauf das und setz das geschickt. Das ist doch ...

02:39:14 Das heißt nicht böse gemeint, aber das sind Trendbewegungen, dass jetzt wieder, so funktioniert Marketing, Leute. Also, dass Leute sich in ihren, keine Ahnung, mit einem gewissen Alter einfach auch wieder was leisten können, dass man dann Vinyl wieder einführt, dass das funktioniert, okay. Aber das liegt auch nicht daran, dass die Musik heute einfach scheiße ist. Auch aktuelle KünstlerInnen machen Platten. Also, ja, ich verstehe noch nicht, wo er hin will.

02:39:40 Weil sie bei uns noch was auslöst. Und auch dieser Nostalgiezyklus ist nichts Neues. Genau, auch Mode kommt immer wieder, weil Leute plötzlich sagen, die Mode aus den 80ern war geil. Also auch modetechnisch laufen wir ja immer wieder durch Phasen durch und dann kommt eine neue Bewegung und dann kommt wieder eine Nostalgiebewegung. Das ist doch völlig normal. So ist das genauso bei Platten auch. Das ist ja schon Teil des Problems. Offensichtlich...

02:40:03 Löst moderne Musik nicht mehr das aus, was Retromusik auslöst? Nein, nur eine Statistik eines Plattenverkaufs sagt nichts darüber aus, was auf diesen Platten drauf ist. Es gibt auch aktuelle Musik auf Platten, einfach weil die Leute sich zu Hause einen Plattenspieler hinstellen wollen und Musik damit hören. Es werden natürlich auch alte Platten verkauft, keine Frage.

02:40:24 Aber diese Plattenträger, also nur eine Statistik von Plattenverkäufen zu zeigen, sagt noch nichts darüber aus, was auf dieser Platte drauf ist. Die Leute wünschen sich nicht die alte Musik zurück, die Leute wünschen sich Platten zurück. Das ist ein elementarer Unterschied. Weiß ich nicht.

02:40:40 Ich habe das neue Linkin Park Album auf sehr hübschem Vinyl und ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mein Instagram Algorithmus zeigt mir gerade auch, wie diese Platten hergestellt werden. Also ich habe aktuell sehr viele, das habe ich nämlich vorher noch nie gesehen, ich habe aktuell sehr viele Reels auf meiner Timeline, wo so ein Klumpen gepresst wird und daraus dann eine Musikplatte gemacht wird. Das heißt, es ist scheinbar auch gerade ein TikTok Trend oder ein Instagram Trend und dann, also ich habe dieses Reel gesehen und dachte, boah,

02:41:09 Also auf einen Plattenspieler zu Hause hätte ich auch voll Bock. Hätte ich gerade das Geld, würde ich mir einen Plattenspieler holen. Finde ich nämlich mega geil. Und dann würde ich mir auch Platten holen. Und ich würde mir Platten von früher holen. Gerade auch, weil mein DJ-Ding auch in die Richtung gehen soll, dass ich mir Platten mit Vinyl irgendwann auflegen will. Aber da wird genauso auch aktuelle Musik drauf gedruckt. Also ich finde es fail, hier Plattenverkäufe zu zeigen und nicht in Kontext zu setzen, was auf diesen Platten drauf ist. Und zu sagen, die Leute wollen die alte Musik hören.

02:41:38 Weiß ich nicht. Linkin Park ist die neue Platte auch deutlich besser als viele anderen davor. Gut, da können wir jetzt drüber streiten, das Geschmack. Aber die neue Linkin Park Platte habt ihr obviously auch auf Vinyl gekauft. Ist doch geil. Ich höre mitunter sehr alte Musik. Ich auch. Ich höre sehr viel 60er, 70er, 80er. Ich höre aber auch die Musik, die aktuelle. Also ich höre durch die Reihe weg. Für mich ist es aber vor allem keine, ich finde, du kannst mit so einer Statistik keine gesellschaftlichen Rückschlüsse ziehen.

02:42:07 Songs heute sind für die Logik von Spotify optimiert. Keine Intros mehr. Länge am besten nicht über zweieinhalb Minuten. Releases über das ganze Jahr verteilt ohne konkrete Albumlogik. Auch die Musik an... Das auf jeden Fall. Ich war auf den Videodays vor zwei Wochen. Da ging es eben genau um das, nämlich um Musik und Länge. Und da war auch eine...

02:42:23 Radio, nicht Moderatorin, sondern Produktleit, Produktionsleitung von irgendeinem großen Radiosender, die auch schon seit 20, 30 Jahren dabei ist. Die hat auch darüber erzählt, wie sich einzelne Musiktitel verändern. Also immer kurze Aufmerksamkeitsspanne. Sie hat auch gemeint, wir spielen sehr wenig TikTok-Songs ab, weil die meistens zu kurz sind für das klassische Radio. Der klassische Radiohörer möchte das von heute nicht hören, weil es viel zu kurz ist, zu kurzlebig etc. Aber auch zu kurz in der Länge. Aber das ist doch einfach eine musikalische Veränderung, die wir haben.

02:42:52 Und in 30 Jahren werden die Lieder wieder länger. Das ist doch keine krasse Erkenntnis. Musik ist optimiert, so glatt, dass sich keiner da dran stoßen kann. Musik ist jetzt hier nur ein Beispiel. Ich könnte das jetzt noch an vielen anderen Themen festmachen. Die digitalen Plattformen, egal ob Spotify, Google oder halt YouTube, ermöglichen es, jeden zu erreichen. Für mich fühlt sich die Musik aus den 80ern nach mehr Seele an. Ich habe in den 80ern noch nicht mal gelebt, finde es schwer zu beschreiben. Ich höre auch lieber 80er als heute.

02:43:21 Aber wenn du dir die Texte anhörst und das musikalische Können, sind das vier Akkorde und die 90 Prozent der Texte sind über Liebe.

02:43:30 Also wenn wir uns die 80er und 90er Jahre, es tut mir leid, aber die Nostalgie verstehe ich nicht, gerade weil ich darüber einen Podcast gehört habe die Tage. 80er Jahre war super viel mit drei, vier Akkorden und wenig Inhalt in den Texten. Und die 90er Jahre, Leute, also Nostalgie nach den 90er Jahren ist, glaube ich, echt komplett verklärt, weil das war die Zeit der Boybands und der Agenturen.

02:43:56 Die Sachen, die ihr aus den 90er Jahren kennt, davon ist nichts echt. Das waren alles gecastete Menschen. Das waren keine echten Bands, die wurden zusammengewürfelt. Tic-Tac-Toe, dann diese ganzen O2, diese ganzen Bands, diese ganzen Boy-Bands etc. Das waren alles gecastete Menschen.

02:44:16 Das war nix mit echt oder mit bunt oder sonst was. Das war so 100% Marketing. Die wurden damals in den 90er Jahren alle über den Tisch gezogen von ihren Agenturen oder ihrem Manager. Da gibt es wirklich, also schaut euch diese ganzen Bands mal an. Zu jedem gibt es eine Backstory, weil die alle gecastet waren. Tic-Tac-Toe wurde gewürfelt auf eine Bühne geschmissen und gesagt, macht mal, ihr seid alles drei coole Charaktere. Ihr seid schwarz, euch kann man cool in die neue Zeit da rein.

02:44:45 Wurschteln, katastrophal geendet bei Tic-Tac-Toe. Jeder kennt den Skandal. Ne? Wenn wir Freunde wären, dann würdest du so einen Scheiß gar nicht machen. Kennen wir alles. Das war, der Ursprung dieser Bands war alles fake, Leute. Deswegen, also da irgendwie mach mir NSYNC nicht kaputt. NSYNC, bestes Beispiel. Backstreet Boys.

02:45:09 So, also jede Generation, jedes Jahrzehnt hat seine Musik und vieles davon. Milli Vanilli höre ich gerade den. Milli Vanilli höre ich gerade, ja. Milli Vanilli war reingeschmissen. Milli Vanilli war eine Hitshow im Backend. Wirklich.

02:45:25 Trotzdem war es gute Musik. Das ist Geschmackssache. Mir geht es darum, was noch echt, was noch bunt etc. war. Und diese Nostalgiegefühle sind nichts als Marketing. Sorry to break it to you. Da waren Menschen hinten dran, die genau wussten, was die Zeit hören wollte, diese Menschen gecastet hat, viele dieser Menschen massiv über den Tisch gezogen haben. Und das war das Phänomen damals der heutigen Zeit. Wir haben das übrigens, was ist Fake daran? Tic Tac Toh war nur Fake.

02:45:53 Komplett. Also nicht komplett. Die Songtexte waren teilweise, aber teilweise schreiben die Leute ja ihre Songtexte nicht mehr selbst. Ich möchte nur aus diesem Nostalgiegefühl raus. Ich höre die Musik trotzdem. Ich finde die trotzdem geil. Aber zu sagen, heute ist alles und damals war es noch echt und damals

02:46:17 auch das damals massiv Marketing war, finde ich einfach einen verklärten Blick. Vielleicht kommt uns der Kontrast stärker vor jetzt, wo AI-Musik überall aufkommt. Aber Moment, das ist das letzte Jahr explizit. So lange gibt es AI-Musik noch nicht. Damals war die Welt noch in Ordnung, ist so ein liebstes Gewäsch von Konservativen, höre ich so oft. Genau, aber ich glaube, um den Punkt geht es nicht direkt bei Alex.

02:46:42 Da geht es ja wirklich um, also der Text beschreibt Formen und Farben und so. Und ja, da lebe ich einfach vor allem am Wochenende eine Welt, die extrem bunt ist. Deswegen kann ich da nicht mitgehen. Damals war die Welt noch eine, die besten Künste entstehen, wenn der Künstler so am Sack ist, dass er kurz davor ist, sich ein Ohr abzuschneiden. Bitte was? Ich dachte tatsächlich, das weiß jeder. Ich bin gerade etwas überrascht, dass das so unbekannt ist. Also gerade diese Casting-Zeit war insane.

02:47:05 Und gerade damals Blackstreet Boys und Co. sind alle hart über den Tisch gezogen worden. Ich würde nicht sagen, dass damals die Musik echter war als heute. Ich mag einfach das Musikalische aus den 80ern mehr. Ich auch. Ich fühle das auch sehr.

02:47:16 Aber ich finde es verklärt zu sagen, das war damals besser oder die KünstlerInnen waren damals besser. Wir sind in einem Wandel der Zeit und jeder hat seine Geschmäcke. Und entweder du magst die Musik von heute oder du magst die von damals. Ich mag Musik von heute in den allermeisten Fällen auch nicht. Ich kann mit ganz vielem nichts mehr anfangen. Ich werde einfach älter. Ich habe meine musikalischen Highlights, habe ich jetzt. Und ich versuche für Neues offen zu bleiben. Das fällt mir in vielen Bereichen einfach schwer.

02:47:43 Für mich macht es schon einen Unterschied, ob ich Musik ständig hören kann, wann, wo er sich will oder ob ich bewusst mache, wie bei einem Konzert oder so. Das auch definitiv, ja. Das fühle ich auch, ja. Probier mal Drum'n'Bass. Meine Drum'n'Bass-Zeit ist lang vorbei. Bin auch überrascht, to be honest. Dachte immer, das wusste jeder, dass die gecastet waren. War ja auch die Zeit, wo die Castingshows daraus entstanden sind. Ja. Ja, aber...

02:48:05 Also ist es Marketing? Ist es auch Marketing zu sagen, dass TikTok Toe sich bei einem Konzert gefunden haben, dann alle auf die Bühne gesprungen sind und Karaoke gesungen haben und daraus ist TikTok Toe entstanden? Weil das hat man den Leuten erzählt. Dass die Leute gecastet wurden beim Shopping, das ist den meisten nicht bewusst. Damals wurde auch nicht auf musikalisch gecastet. Damals wurde auf Aussehen, Ausdruck und Aussagekraft gecastet. Du musst es nicht singen können.

02:48:33 Du musst es ein bisschen singen können. Den Rest hat man dir beigebracht oder gestaged. Siehe Milli Vanilli. Was habe ich verpasst? Da hatte gerade die Zeugen Jehovas vor meiner Haustür, die für das Ende der Welt reden wollten. Hast du dir einen Ablassbrief geben lassen? Mix regelt, ja. Das Einzige, was ich tatsächlich neu höre, ist alles im DJ-Techno-Bereich. Wenn neue Mixtapes entstehen, wenn Musik ...

02:49:01 zusammen gemixt wird aus verschiedenen Epochen, mit verschiedenen Städten. Sowas finde ich geil tatsächlich. Oder Live-Musik, die neu entsteht. Sowas finde ich auch großartig. Also es gibt schon noch.

02:49:17 ...des Dumbing Downs, um die intellektuellen Hürden für Content zu verringern. Je simpler die Erklärung, desto größer die Reichweite. Und jetzt wirkt alles so.

02:49:37 Als ob die Welt nur noch grob gerendert wurde. Und ich sage euch, es ist nicht nur mir aufgefallen. Immer mehr Menschen im Netz beschäftigen sich mit dem Phänomen und manche sind davon so verängstigt, dass sie dahinter sogar eine Verschwörung vermuten. Auch ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema und heute nehmen wir uns Zeit für meinen ganz persönlichen Take dazu. Und ihr schreibt mir dort unten in den Kommentaren. Ich wäre auf so eine Videoidee niemals gekommen.

02:50:04 Also niemals. Das finde ich richtig, richtig witzig. Aber ich bin sehr, sehr gespannt. Mal, ob es euch auch so geht.

02:50:17 Ein Post, über den ich in den letzten Jahren am meisten nachgedacht habe, ist dieser hier. Es ist ein Ex-Post von Cultural Tutor. Darin spricht er vom Death of Detail, dass das minimalistische Design unsere Gegenwart im Griff hat. Und ich muss euch sagen, seitdem laufe ich tatsächlich anders durch die... Es stehen mehr Leute auf, Leute.

02:50:46 internet in ghana leute oder generell einfach häuser fassaden

02:50:57 Oder Bibliotheken. Oder einfach Lampen. Design, das war früher verspielt und fantasievoll, vielleicht auch ein bisschen kitschig. Laut ihm verlieren die Dinge nicht nur Details, sie verlieren auch ihre eigentliche Geschichte. Er macht das deutlich am Design dieses völlig gleichgültigen Pfostens. Was lustig ist, weil er einen Post über einen Post gemacht hat. Da ist es an sich schon Genius. Aber Alex, sind Pfosten nicht komplett egal? Ja!

02:51:22 sagen Designer und brechen den Pfosten auf das Minimum seiner Funktion herunter. Einfach ein harter Widerstand sein, der rumsteht. Ja, aber was glaubt ihr, warum diese Art von Pfosten früher so aussah?

02:51:35 Es gibt ja keine natürlich gewachsene Pfostenform. Wieso hat sich das Aussehen eines Pfostes also so entwickelt? Es waren übrig gebliebene Kanonenrohre, auf die man eine Kanonenkugel legt, weil es oft billiger war, sie für ihren Schrottwert zu kaufen, als eigens Metallpfosten anfertigen zu lassen. Das ist die reale Story. Das Design wurde dann übernommen und abgewandelt und überall auf der Welt verbreitet. Und die Welt um uns herum war voll von diesen Details. Und viele von diesen Details sind durch Notwendigkeit entstanden. Dinge hatten eine Geschichte, einen Charakter.

02:52:04 Sie wirkten, als ob sie von der Hand gefertigt wurden. Selbst wenn es sich um in Masse produzierte Eisengusslaternen oder Stuckornamente handelte. Wie sind wir von dem zu dem gekommen? Von diesen Geländern zu diesen? Von diesen Telefonen zu diesen? Von diesen Kamin zu... Ihr versteht, was ich meine. Und ich fand diesen Gedankenanstoß über den Verlust der Details sehr, sehr spannend. Nur leider... Okay, ich find's auch spannend. Also meine These ist, es ist einfach nur ein Wandel der Zeit. Punkt.

02:52:33 ...hört er am entscheidenden Punkt auf. Er beantwortet nicht, seit wann ist das so und gibt es das richtige Maß. Denn auch der Pfosten, den er zeigt, um über die fehlenden Details zu sprechen, ist ja schon eine Abwandlung. Und noch interessanter, passiert das nur mit Gegenständen oder betrifft das noch andere Dinge in unserem Leben? Ich behaupte, wir erleben eine Glättung von allem.

02:52:55 Und das sieht man sehr deutlich, wenn wir rauszoomen. Also das Ding ist ja, ich finde das Minimalistische auch einfach schön. Also die Geländer, ich kann mich an beiden erfreuen. Ich kann beides schön finden. Ich finde krasse Stuckfassaden schön. Ich finde aber auch modernes, minimalistisches Design schön. Also ich finde, to be honest...

02:53:17 Ich finde das jetzt gar nicht so schlimm. Ich persönlich finde minimalistischen Stil in der ganzen Reizüberflutung auch ganz angenehm. Ich musste daran auch denken, weil ich habe mit Lichtern so Probleme. Ich würde mich freuen, wenn alles ein bisschen einfacher wird, vor allem nachts, weil ich nachts mit vielen Lichtern und vielen Eindrücken einfach Probleme habe. Wirklich, ich kann da nicht mehr hören. Meine Ohren gehen dann zu. Es ist so eine ganz klassische Reizüberflutung. Ich glaube, gerade neurodivergente Menschen wissen, was ich meine. Ich finde das Vereinfachen...

02:53:45 Nichts Negatives, im Gegenteil. Und ich glaube nach wie vor, das ist einfach eine Trendbewegung. Es wird auch wieder einen Gegentrend geben, sehr genau. Und ich finde gerade, was du sagst, Freund der Butter, ich komme dir auf diese Namen, auch das finde ich irgendwie entscheidend, weil ich glaube, dass das auch wieder in eine andere Richtung geht. Und gerade an Mode sehen wir es ja, dass es gerade wieder richtig krass bunt wird. Mein Look at me.

02:54:09 So, ich glaube, das geht auch wieder in eine andere Richtung. Die Jahrhunderte betrachten. Ach, das sage ich. Selbst im Laufe unseres Lebens hat es sich drastisch verändert. Das sieht man selbst am McDonalds. Vergleicht mal diese Bilder. Früher waren die Filialen so gestaltet, dass man das zu viel... Ja, und ich bin echt dankbar. Also ich finde 2020 gerade am besten. Also ich finde das jetzt nicht schlecht, um ehrlich zu sein.

02:54:34 Vor allem auch aus Marketing-Sicht, weil das hier unten ja auch maximal Kinder anlockt. Also gerade ein Beispiel McDonalds, also ich müsste jedes Beispiel einzeln betrachten, gerade ein Beispiel McDonalds finde ich das nicht mehr kinderanlockende mit lustigen Tierchen besser. Und ja, McDonalds-Tiergruppe ist mittlerweile eine andere. Für mich ist das alles Marketing, aber ich komme aus dem Marketing, deswegen habe ich so hart diese Marketing-Brille auf.

02:54:59 Witzig finden konnte. Heute sehen die Gebäude super neutral aus, das einem einfach egal ist. Es löst keine negativen Emotionen aus, aber eben auch keine positiven. Es ist einfach egal. Und zwischen diesen Bildern liegen nicht mal 30 Jahre. Es fühlt sich so an, als hätten wir als westliche Welt gemeinsam die schönen Jahre der Kindheit hinter uns gelassen und wären in die straighte Business-Phase eingetreten. Effizienzmaximierung.

02:55:23 Als zentrales Wesensmerkmal unserer Existenz. Als ob die Erlebnisse des Lebens alle Freude aus uns gesaugt hätten und wir jetzt sozusagen alles durch einen matschgrauen Filter betrachten müssen. Es ist nicht nur der Detailgrad, der abgenommen hat und diese Gebäude sehr deutlich aus dem Stadtbild hervorgehoben hat, auch die Farben. Magic M, danke dir für 18 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Wurden drastisch heruntergedimmt. Leute, wir sehen die Vergangenheit nicht nur durch den Nostalgiefilter besonders bunt. Die Vergangenheit war wirklich sehr viel bunter. Wir sehen das seit 1800.

02:55:52 Die Farben verblassen immer mehr. Schaut euch diesen Graph an. In dieser Studie wurden über 7000 Museumsexponate nach ihrer Farbigkeit analysiert. Und das Ergebnis? Unsere Welt wird grau. Da haben wir den Beweis. Das sagen zumindest Influencer überall auf der Welt, sei es auf TikTok oder auf YouTube. Die aktuell am meisten verkaufte Autofarbe ist grau. Naja, aber auch bei Autofarben muss ich sagen, auch da müssen wir... Ich finde diese Grafiken wirklich immer...

02:56:19 Schwierig. Also wenn du mir einfach nur sagst, die Welt wird grauer, weil die meistverkaufte Autofarbe ist grau, muss ich sagen, ja. Die höchste Versicherung zahlst du aber auch für einen roten Golf.

02:56:33 Also es gibt auch einfach Unterschiede. Ich weiß nicht, da muss so, so, so viel mehr reingespült werden an Infos. Versicherungen sind tatsächlich unterschiedlich je nach Farbe und Marke des Autos, weil es Zielgruppen gibt, die eine bestimmte Automarke mit einer bestimmten Farbe kaufen, die dann prozentual höhere Unfallraten haben.

02:56:58 Deswegen finde ich so ein bisschen, weiß ich nicht, also mir fehlen da ganz viele Infos. Also gerade zu diesem Verblassen von Farben, da sehe ich auch eine Trendbewegung. Ich glaube, dieses Verblassen der Farben könnte zum Beispiel, ich müsste mich in jedes Thema jetzt einarbeiten, aber zum Beispiel beim Verblassen der Farben könnte ich mir vorstellen, wir haben einen wahnsinnigen Pastell-Hype. Und Pastell ist tatsächlich eine ausgebleichte Farbe. Das ist halt eine krasse...

02:57:26 eine wirklich ganz, ganz krasse Trendbewegung gewesen. Also maybe haben wir gerade ein Verblassen der Farben, eben weil wir die letzten zehn Jahre locker einen krassen Pastell-Hype hatten. Ich komme aus der Modeindustrie und da gibt es Trendfarben jedes Jahr. Wenn wir uns da die letzten Jahre anschauen, waren die Trendfarben auch knallbunt. Da ist jetzt nichts verblasst oder so. Deswegen...

02:57:52 Ich weiß nicht, ich müsste in jedes Thema jetzt richtig krass reingehen, um zu dem Fazit von dem Video zu kommen, dass unsere Detailreichtum, unsere Farben und so alle abnehmen. Das ist für mich irgendwie alles nur so halbrecherchiert irgendwie. Und ich müsste wirklich ganz krass in jede einzelne Statistik hier reingehen. Wir sind viral mit diesem Color Chart gegangen, das ich euch am Anfang gezeigt habe. Und die haben euch gesagt, hier, der Beweis, alles wird grau. Nur so ganz einfach.

02:58:22 Die machen wir mal. Die sind jetzt Weißwald Alt. Gerade dieser Vergrauungsmythos ist auch einfach eine Verkürzung, wie du korrekt zulegst. Es gibt übrigens ein cooles Video. Das hilft mir jetzt gerade nicht so viel. Ich glaube, dieser graue Mythos stimmt gar nicht. Ich glaube, das stimmt gar nicht. Ich weiß gar nicht, ob das stimmt mit diesem ...

02:58:42 Die meistverkaufte Farbe ist grau, weiß ich gar nicht. Ist das nicht. Verdammt, das wird langsam mein Signature-Spruch, oder? Also wie bei allem, was ihr im Internet hört oder bei irgendwelchen randomen Statistiken, solltet ihr den Kontext verstehen, ehe ihr es für korrekt haltet. Tatsächlich ist dieser Scale verzerrt, weil die alten Objekte oft aus Metall und aus Holz bestanden und deswegen da extrem viel Rot, Braun oder Gelbtöne dabei waren. Diese Studie räumt auch ein, dass ihr Umfang begrenzt ist, da sie nur kleine Objekte analysiert, die Teil von...

02:59:10 Museumssammlungen sind. Stichprobengröße und Umfang sind natürlich im Vergleich zu allem, was die Menschheit in den letzten 220 Jahren geschaffen hat, relativ klein. Also wird die Welt doch nicht grauer? Lustigerweise doch.

02:59:24 Dieser Graph ist jetzt gerade kein eindeutiger Beweis dafür, aber es gibt andere Hinweise. Nehmen wir beispielsweise Autos. Eine aktuelle Studie von iccars.com kam beispielsweise zu dem Schluss, dass der Marktanteil von Autos in Graustufen, Schwarz, Weiß, Grau und Silber, von rund 60 Prozent im Jahr 2004 auf 80 Prozent im Jahr 2023 gestiegen ist. Ein Anstieg von 20 Prozentpunkten in ebenso vielen Jahren, wobei Grau und Weiß das größte Wachstum verzeichneten. Und dieser Trend setzte sich fort, obwohl die für jedes Jahr

02:59:54 Fahrzeug angebotenen Farben über die Jahre hinweg relativ gleich blieben. Das hier waren Fahrzeuge in den 80ern.

03:00:02 Das sind Autos heute. Alles ist nur noch ein aufgeblähter SUV-Plop geworden, von dem man ohne Markenplakette gar nicht mal mehr sagen kann, welcher konkret es jetzt ist. Bei Handys ist es ja genau das Gleiche. Früher sahen Handys aus, als wären... Und auch das war jetzt irgendwie keine Statistik oder so, sondern vor allem Autos von Messen. Also diese alten Autos, die er gerade eingeblendet hat, das waren ja alles Messen. Also da würde ich jetzt auch davon ausgehen, dass es alles Special-Fahrzeuge waren. Ich kann jetzt nicht sagen, dass früher...

03:00:30 Hauptsächlich bunte Autos gefahren wurden. Das waren ja alles jetzt gerade Special-Dinger, die er da gezeigt hat. Keine Ahnung. Also, überzeugt mich jetzt auch nicht so. Sie sind ja aus einem Zufallsgenerator gefallen. Ich meine, was ist das hier? Und wie genau... Wir haben eben eine Statistik gezeigt. Okay, alles klar. Ja. Mein Gott.

Diskussion über Design und Individualismus

03:00:49

03:00:49 Ich bin auf das Fazit gespannt. Was war denn das Ding hier überhaupt? Früher in der Schule hatte einfach jeder in der Klasse ein anderes Handy. Ich hatte eins, das sogar schon so einen einzelnen Touchknopf in der Mitte hatte und dessen Bildschirm aufschiebbar war. Andere hatten einfach ein Blackberry oder ein Club-Handy. Ja, da ist heute keine neue Innovation mehr. Aber warum werden die Farben und die Formen immer langweiliger? Erinnert ihr euch noch daran, dass es mal eine kurze Zeit gab, als scheinbar alle technischen Geräte aus durchsichtigem Plastik waren?

03:01:26 Entschuldigung, bei mir ist gerade... Ah, jetzt bin ich wieder da. Was ich faszinierend finde, ist das iPhone, dass sich das Leute immer wieder nachholen. Also das iPhone ist ja designtechnisch jedes Jahr das Gleiche.

03:01:42 Klapphandys gibt es wieder, aber wenig. Es gibt dieses krasse Fold, einmal als Buch gefaltet und einmal als klassisch gefaltet. Wird es aktuell aber abgefeiert, als wäre es der geilste Design-Trend ever gewesen. Sorry Leute, ich war dabei, es hat sich nicht durchgesetzt. Ich kann also nicht allein gewesen sein mit meiner Meinung damals. Moment. Es hat sich nicht durchgesetzt, ist doch aber das Problem, über das wir gerade sprechen. Ist nicht genau das der Beweis dafür, dass uns Individualismus aus...

03:02:12 Marktlogik flöten gegangen ist? Also, Individualismus stirbt, weil er sich nicht einer Marktlogik unterwerfen lässt?

03:02:29 Gute Frage. So einfach ist es aber nicht. Verdammt, das ist ja schon wieder dieser Satz. Dabei wollte ich doch gerade den endgültigen Siegeszug des Sozialismus ausrufen. Aber wenn wir rauszoomen, sehen wir, dass es um viel mehr als das geht. Es geht nicht nur um Individualismus und um irgendwelche Designfragen. Es geht um Vielfalt an sich, kulturelle Vielfalt. Und die geht nicht erst seit dem Internet zurück. Was wir beobachten können, ist ein langer Trend der Vereinfachung. Die Napoleonischen Kriege beispielsweise ordneten den territorialen Flickenteppich Europas.

03:02:58 neu. Aus unzähligen Einzelstaaten wurden ein paar größere Staaten. Der Code Zivil vereinheitlichte und modernisierte Rechtssysteme vielerorts. Ein Recht für alle. Bereits im Zeitalter des Nationalismus wurde unter dem Credo Ein Volk, eine Nation Regionalität zurückgedrängt. Mundarten beispielsweise traten hinter der Amtssprache zurück. Um einen Nationalstaat einfacher regieren zu können, wurden oft harte Schritte von der Zentralregierung unternommen. Man könnte sagen, man konzentrierte sich auf die Kernkompetenzen. In Großbritannien war es beispielsweise andere

03:03:27 Völker unterwerfen und Tee trinken. Und wenn wir an Frankreich, einen stark zentralisierten Staat, denken, dann denken wir ja an ein allgemeines Frankreich-Bild und nicht an Occitanien, bretonische Eigenheiten oder andere regionale Abweichungen. Wir denken beispielsweise an einen Croissant, Baskenmützen und Paris. Paris! Ist das nicht die schönste Stadt der Welt? Kann mir jemand sagen, wie ihr das Video bisher interpretieren würdet? Also welchen Punkt macht er denn?

03:03:57 Also ist der Punkt, dass wir uns mehr vereinheitlicht haben im Laufe der Geschichte und dass deswegen wir an Individualität verlieren, weil wir unsere Grenzen so vereinfacht haben. Weil den Punkt, also ich habe nichts gefühlt von dem Video am Anfang, der Punkt finde ich jetzt wieder sehr spannend, weil das ist jetzt wieder geschichtlich und das ist also Karten.

03:04:21 Leute, wenn ihr mir ein Geschenk machen wollt, schenkt mir eine geile Karte. Wirklich, ich stehe auf Karten. Das finde ich sehr, sehr, sehr spannend. Ansonsten ist mir gerade noch nicht so ganz bewusst, wo er mit diesem Video hin möchte und welchen Punkt. Also wenn ich, ich stelle mir die ganze Zeit vor, wie er mir sowas auf einer Party einfach so nebenher erzählt. Und das Erste, was ich halt fragen würde, ist, wo willst du denn überhaupt hin mit deinem Punkt, weil ich kann nicht mitreden, weil ich gar keine Ahnung habe, was du hier, wohin du, was du mir überhaupt erzählst. Genau, was willst du mir überhaupt sagen?

Die Transformation von Paris: Von Chaos zu Planstadt

03:04:48

03:04:48 Wusstet ihr, dass Paris eigentlich mal so aussah? Spannend, oder? Es gibt nicht mehr viele Bilder, die das echte Paris... Naja, also was heißt denn das echte Paris? Es ist auch heute noch das echte Paris. Es ist halt einfach der Wandel unserer Geschichte und der Wandel unserer Zeit. Ich suche schon seinen Punkt noch. Ja, ich suche auch noch den Punkt. Ich bin noch nicht... Ich weiß auch noch nicht, wo er hin will. Dieses Paris, das wurde vernichtet.

03:05:15 Und zwar mit Absicht. Das Paris von heute ist das Ergebnis einer unvergleichbaren Umbaukampagne. Für die zeitgenössischen Pariser war es eine schreckliche Zeit, dass Monsieur Haussmann die Kontrolle über die Stadtplanung erhielt. Denn mit absolutistischer Gewalt wurden große Teile der Stadt einfach dem Erdboden gleich. Aber was war jetzt an diesem Bild so krass? Also dass da jetzt keine offenen Flüsse mit Brettern als Brücken mehr sind? Das ist doch einfach, weil wir...

03:05:44 moderner geworden sind, Industrialisierung als Stichwort und so. Bin ich die Einzige, die überhaupt nicht mitkommt? Please! Was möchte der Autor mir sagen? ...gemacht. Was wir heute sehen, ist nichts anderes als eine Planstadt.

03:06:02 die die über Jahrhunderte gewachsene europäische Metropole völlig umkrempelt. Was wir heute weltweit als eine der romantischsten Städte und Ansichten, die wir uns vorstellen können, betrachten, ist das Ergebnis eines unglaublichen Eingriffs in die Leben der Menschen und der Versuch, Ordnung und Strukturen einen lebendigen, aber kranken Organismus zu bringen. Straßen, die vorher fünf Meter breit waren, wurden plötzlich zu 20 Meter breiten Boulevards, in denen... Nein, nein, nein, Alex macht wirklich, wirklich gute Videos mit einem klaren Oberthema, dass hier...

03:06:31 ist irgendwie ohne Thema, habe ich das Gefühl. Aber das ist jetzt nicht per se auf ein Parabelritter anzuwenden, für mich persönlich. Truppen aufziehen konnten, um Aufstände niederschlagen zu können. Was in Frankreich ja oft genug passiert ist. Das hat schon Sinn gemacht. Dutzende Häuser aus ganz unterschiedlichen Jahrhunderten wurden plattgemacht und zu eintönigen Blöcken umgebaut. Ich meine, wie konnte man das zulassen? So viel Geschichte, die für immer verloren ging. Damals...

03:06:56 Glaubte man an die Miasmentheorie, dass sich Krankheiten über üble Gerüche verbreiten würden. Und Junge, diese eng überbevölkerten Gässchen, die stanken sowas von zum Himmel, weil jeder, der es sich leisten konnte, dann auch die Innenstadt verließ. War ja gefährlich. Drohte dann die Verelendung ganzer Stadtbezirke. Bleiben wir bei unserem Bild, könnte man sagen, der Wildwuchs von Detail und Individualismus musste gebändigt werden, weil er für ein Chaos sorgte, das das Leben des Einzelnen belastete. Aber Hausmann...

03:07:25 Schaffte nicht die Schönheit ab, sonst würde nicht heute noch die ganze Welt unverändert auf Paris schauen. Hausmann liest im Detail geordneten Raum. Schönheit, Ästhetik. Dieses Video ist für mich vor allem ein riesiges Marketingvideo, weil ich habe jetzt Lust, mir einen Plattenspieler zu kaufen. Ich habe Lust, mir alte Vinyl zu kaufen. Ich habe Lust, mir anzuschauen, welche modernen Künstler Platten rausbringen. Ich habe Lust, mir ein DJ-Setup mit Vinyl zu kaufen, obwohl ich das noch überhaupt nicht kann. Und ich habe Lust, mir eine richtig geile Reliefkarte...

03:07:54 der vergangenen Zeit zu kaufen. Für nichts habe ich Geld. Aber ich habe richtig Lust, Geld auszugeben. Wo kann ich meine Weihnachtswunschliste eingeben, Leute? Hatten auch in diesem Plan einen Wert. Man kann Dinge modernisieren, effizienter gestalten, für den Menschen besser. Vielleicht muss ich doch meine Amazon-Wunschliste nochmal füllen, Leute. Nutzbar machen und das ohne Schönheit und Details zu verlieren. Ja, schöne alte französische Platten.

03:08:22 Danke, La Palou. Lasst uns Berlin abreisen und schön wieder neu aufbauen, nicht? Auch in den folgenden Jahrzehnten gab es immer wieder Bewegungen, die Detail und Schönheit forderten. Nicht nur in Frankreich. Man denke nur an den Jugendstil, auch Art Nouveau genannt. Und wirft man einen Blick nach Barcelona, sieht man, dass man auch planvolle Ordnung mit dieser Schönheit ausstatten kann. Ich meine, selbst die ersten Hochhäuser in den Vereinigten Staaten sind wunderschöne Art Deko-Gebäude, die 100 Jahre später Architektur-Ikonen sind. Aber...

03:08:51 Ja, ich bin in einer Kirche aufgewachsen, die war einfach nur so ein hässlicher Betonklotz. Also ich fühle ein bisschen, diese Architektur hat sich verändert und nicht ins Gute. An manchen Stellen fühle ich das auch. Das sollte sich ändern. Ich habe Lust, wieder nach Paris zu reisen. Wusstet ihr, Fun Fact, um ein bisschen Mehrwert in dieses Video zu geben, also von der Reaktion her, wusstet ihr, dass es eine klassische Paris-Depression gibt?

03:09:18 Ja, ich könnte mir diese Karten auch einfach selbst drucken lassen. Oh mein Gott. Love it. Danke dir. 1698. Oh mein Gott, das ist voll die Krasse. Das ist quasi, der Link startet bei 1652.

03:09:36 Und dann kann man hier die Karten auswählen quasi. Oh mein Gott. Und geht weiter. Geht weiter bis 1930. Oh mein Gott. I love it. Was ist das? Das ist Berlin im Laufe der Wandel. Guck mal. Das ist Berlin 1925. Und das hier ist Berlin 1652. Da gab es nur das hier.

03:10:06 Ich dachte kurz, hä, warum kommt da eine Karte auf eine Karte? Das war einfach alles. Ist das geil? Nein. Oh, sowas liebe ich ja. Reliefkarten sind leider so richtig teuer, Leute. Was drucken, Beamer an die Wand und nachmalen? Hätte ich auch richtig Bock drauf. Fühle ich sehr. Die Frage ist nur, was für eine Karte? Guck mal, wann ist Berlin explodiert, Leute? Was denkt ihr? Guck mal, da war Berlin schon deutlich größer. Jetzt skippen wir mal nochmal. Nee. Das sind wahrscheinlich nur die Grundrisse, die man hatte, ne?

03:10:35 Und dann skippen wir einfach mal in, oh, Entschuldigung. In 1900? Ah Leute, mit so einem Shit kriegt ihr mich ja.

03:10:44 Und dann wird es einfach voll. Guck mal, wie voll das wird. Da hat man die besseren Karten gehabt. Spannend, spannend, gleich mal speichern. Ja, übel nice. Danke für den Link. So was liebe ich. Ja, Karten. Karten sind einfach der Hammer, wirklich. Ich hätte das gerne von London. Also das Problem ist ja immer, bei was hänge ich mir an die Wand? Ich kann mich nie entscheiden. Das ist echt ein Problem. Ich kann mich einfach nie entscheiden.

03:11:07 Die Paris-Depression. Menschen reisen nach Paris, weil sie hören, die Stadt der Liebe, die Stadt der Romantik. Oh mein Gott, Paris. Ich reise nach Paris. Ich nehme meinen Liebsten mit und wir verbringen da ein ganzes Wochenende. Und dann kommen sie nach Paris und sind unfassbar enttäuscht. Weil Paris halt eine große, dreckige Stadt ist. Ich liebe Paris, ich mag Paris sehr. Ich würde da auch, also ich habe früher immer gesagt, ich würde da mal ein halbes Jahr wohnen für Französisch lernen. Paris ist toll.

03:11:36 Aber Paris wird von außen maximal romantisiert. Das heißt, viele, viele Menschen sind unfassbar deprimiert, wenn sie wieder zurückkommen und darauf gespart haben, sich diesen Trip zu leisten und verfallen in eine sogenannte Paris-Depression. Also wirklich in einen Down, weil sie sagen, oh mein Gott, ich habe was anderes erwartet. Und das nennt man die sogenannte Paris-Depression, weil das wirklich vielen Menschen passiert. Ich mache, by the way, Drohnenbilder und Karten zu Bildern aus handgemalten, nachhaltigen Farben. Wer Bedarf hat, kannst du mir bitte einen Link schicken?

03:12:07 Du machst Drohnenbilder und Karten zu Bildern aus handgemachten, nachhaltigen Farben. Also du machst ein Drohnenbild und dann malst du es nach, oder was?

03:12:17 Paris wandelt sich gerade wieder, was das dreckig angeht, zumindest im Hinblick auf Verkehr und Luftverschmutzung. Ja, ich glaube auch, was Wasserqualität betrifft, glaube ich auch, habe ich gelesen. Ich mag Paris, aber erwartet nicht zu viel und nimmt viel Geld mit. Ich habe meiner Dame da auch einen Antrag gemacht, war schon schön und nicht nur kitsch. Naja, also Paris hat halt quasi so auf dem Wasser so einen kompletten Steg und da sind quasi wie Perlen aneinander die Hochzeitsanträge. Das klingt für mich nicht so unfassbar romantisch, aber Paris ist toll.

03:12:46 Ich mag Paris, ja. Bau gerade die Webseite um, aber schaut auf mein Insta. Ja, schick Link. Schick Link rein. Schaut auf mein Insta. Ja, gib her. Ich arbeite in der Schifahrt und habe jetzt angefangen, meine Wohnung mit ausgemusterten Seekarten zu dekorieren. Besser als jede Reliefkarte. Fühle ich komplett. Schiffskarten sind Schifahrtkarten. Das sind unfassbar schön. Fühle ich sehr.

Architektur und Gesellschaft: Von Nachkriegsbauten bis zum Internationalismus

03:13:09

03:13:09 ...sicherlich überwiegend einig. Wohnblöcke sind kein schöner Anblick. Aber das, was unseren Innenstädten seit den 60ern angetan wurde, hatte auch schon in den vergangenen Jahrhunderten so eine Praxis. Das ist kein neuer Trend gewesen oder eine historisch einmalige Notwendigkeit. Wir sagen heute...

03:13:24 Naja, die Städte, die waren ja zerstört. Es musste schnell und kostengünstig Abhilfe geschaffen werden. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Springen wir gedanklich nochmal zurück nach Paris. Anknüpfend an die Umgestaltung Hausmanns gab es auch in der Moderne noch Entwürfe für eine vollständige Neugestaltung der historischen Innenstadt. Le Corbusier hatte diesen Plan. Und wenn wir uns vorstellen, dass dieses Paris jetzt durch diese brutalistische Abscheulichkeit ersetzt werden sollte, da kann es einem schon schaudern. Das können wir uns sehr gut vorstellen. Aber ähnlich fühlten sich die Pariser der damaligen Zeit.

03:13:53 was man damals tat, hatte einen politischen Hintergrund. Paris war ein ziemlicher Fool. Oh mein Gott, Illy, du bist weiblich. Ich habe dich immer männlich zugeordnet. Ich weiß gar nicht, warum. Äh, ich bin hier nicht angemeldet. Das ist nicht mein...

03:14:18 Wir sind wieder da. Illy, magst du mir einmal eine Anfrage auf Insta schicken, dass ich mir dein Profil anschauen kann, weil ich bin nicht an meinem Laptop. Und schwer zu kontrollieren. Durch die räumliche Ordnung hielt auch Ordnung in der Bevölkerung Einzug. Seitdem ist viel passiert. Ich bin im Internet gerne non-binär. Oh, I'm sorry. Ja, ich habe hier auch meinen Pronomen-Plugin nicht. I'm sorry. In der Weile sehen Städte so aus. Fällt euch was auf? Heute kann man von außen oft nicht mal mehr die Funktion eines Gebäudes erkennen. Ich meine, ist das eine Schule? Ist das ein Büro?

03:14:47 Krankenhaus, wer weiß das schon. Je nach Lebenssituation gehen wir einfach in einen anderen Kaninchenbau für menschliche Verwahrung. Im Vergleich dazu sind die Häuser in Paris pittoresk und detailreich. Wenn aber bereits...

03:14:58 Diese Häuser dazu eingesetzt wurden, Ordnung und Klarheit zu bringen. Welches Level an Ordnung und Klarheit sollen dann diese Betonwürfel erzeugen? Und was genau ist der Sinn und der Zweck dahinter? Wie unsere Welt aussieht, ist politisch. Schauen wir mal wieder nach Berlin. Denn nicht nur die Häuser, die nach dem Krieg gebaut wurden, sind es wert, dass wir sie beleidigen. Auch die von vor dem Krieg, die haben das verdient. Mir geht es hier um ein Detail. Fällt euch da was auf? Dieses Gebäude ist eigentlich...

03:15:23 Auch nur ein Block. Ja, richtig. Schmucklos und funktional. Aber am Anfang sah es anders aus. Bei diesem Gebäude sehen wir, Achtung, wir lernen jetzt ein neues Wort, das Phänomen der Entstuckung. Danke an dieser Stelle an die Architektur-Rebellion Berlin. Okay, ja, to be honest, warum man schön Stuck entfernt, verstehe ich jetzt auch nicht. Also was könnte es, was gibt es sinnvolles, Stuck zu entfernen?

03:15:49 Das verstehe ich tatsächlich auch nicht. Solche Fälle sichtbar macht. Die Entstuckung ist jedenfalls die bewusste Entfernung. Ja, das finde ich genauso Bullshit. Das fühle ich leider sehr. Aber ich hätte da jetzt, also ich wüsste jetzt nicht, warum ich ein Video darüber machen müsste. Ist halt, keine Ahnung. Beim Sanieren ist Klinker und Stuck sau teuer. Ha! Okay, also Entstuckung aus Kostengründen. Eine Sache zum Beispiel. Wir haben alle kein Geld. Hat damit viel mit Isolierung zu tun. Danke für den Input.

03:16:16 Ein Verbrechen ist das. Rein optisch ein Verbrechen, aber gibt bestimmt einen sinnvollen Hintergrund.

03:16:24 Kosten vermeiden für den Vermieter. Effizienz und Kostenersparnis bei zukünftigen Sanieren. Das ist natürlich super traurig, aber erklärt halt was. Für mich greift das Argument mit Energieeffizienter am meisten. Alles andere ist halt wieder Kostenersparnis für den Vermieter. Habt ihr schon mal brutalistische Gebäude gesehen, die so richtig krass von Pflanzen bewachsen sind? Das sieht richtig geil aus. Ja, ich liebe es. Aber es ist bestimmt auch scheiße für alles.

03:16:48 Hatte politische Gründe teilweise, meine ich, inwiefern. Decke abhängen wegen Klima, aber es gab eine Phase, in der man Vogue fand und damit hässlich. Ich habe tatsächlich bei mir auch, auch wegen dem Klima, also ich überlege gerade auch, ob ich den Hauptraum im Büro jetzt vom Winter auch nochmal komplett abhänge, weil ich krasse Heizkosten haben werde. Also ich werde brutale Heizkosten haben und ich merke, dass es im Studio sehr viel wärmer ist, weil ich da wegen Schall

03:17:16 die Decke abgehangen habe mit Stoff einfach. Und ich glaube, ich werde das auch wieder machen, weil das einfach zu teuer ist. Wirklich so unendlich teuer, das Heizen. Von Stuck, von Fassaden. Man hat sie, würde ich jetzt mal sagen,

03:17:27 Absichtlich hässlich gemacht. Warum sollte man das tun? Gleich mehrere politische Bewegungen hielten das für angebracht. Fast alle von dieser Praxis betroffenen Gebäude stammen aus einer spezifischen Zeit. Den späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Diese Bauten waren Produkte des Historismus. Einer Bewegung, die schon damals auf die Vergangenheit zurückgriff. Also aus unserer Sicht auf die Vergangenheit.

03:17:48 Vor der Vergangenheit oder so. Bereits deren Design war politisch. Da die Industrialisierung nämlich schnelebige und unpersönliche Umgebungen schuf und das Bedürfnis nach Stabilität bei den Menschen wuchs, nutzte man Elemente aus älteren Stilen wie gotische Bögen oder griechische Säulen und mengte die zusammen. Die Vermischung verschiedener Stile, bekannt als Eklektizismus, markierte dann den Höhepunkt dieser Bewegung. Und das Ergebnis war...

03:18:12 Kitschig. Die ideologische Rechtfertigung für die Entfernung des Stucks fand ihren Ursprung in der Kritik des Architekten Adolf Los. In seinem einflussreichen Essay Ornament und Verbrechen griff Los seine Zeitgenossen an und argumentierte, dass Ornamentik unaufrichtig sei. Warum?

03:18:27 Ganz einfach, weil Gebäude früher ein Ergebnis der Materialien der Umgebung und der schieren physikalischen Machbarkeit waren. Fachwerk war keine Zier, die Art wie eine gotische Kathedrale gebaut wurde, hatte mit Statik zu tun. Das Nachbauen im Eklektizismus bezeichnete Loos als unehrlich. Er kritisierte zudem die Massenproduktion von Ornamenten. Der Stil sei das Symptom einer Gesellschaft, die sich mehr um den Schein als um die Lösung realer Probleme, wie schlechte Lebensbedingungen, kümmerte. Und diese Ideen...

03:18:56 Die führten zu Modernismus und zur Bauhausbewegung, welche die Ornamente komplett ablehnte. Auch hier, eine Art politischer Aufbruch, nicht nur in der Architektur, sondern auch im Design. Form follows function. Das ist ja so ein berühmter Leitsatz, den das Bauhaus von der Architektur ins Design überführt. Ich kenne das nur aus der Medizin, form follows function. Form follows function war bei uns auch der klassische Leitsatz bei fast all unseren Befundungen, Therapien und so. Form follows function.

03:19:26 Wenn du siehst, was schiefgelaufen ist, dann kannst du daran ablaufen, wo dran es ist, ableiten, wo dran es liegt und das ist ganz, ganz oft Form-Follows-Function. Objekts bestimmt dessen Aussehen. Dinge wurden für alle nutzbar. Eine Demokratisierung. Nee, mit Bauhaus ist das Design gemeint, tatsächlich. Und das Objekt. Total lost. Bei was jetzt? Also Form-Follows-Function macht sehr viel Sinn in der Medizin.

03:19:48 Kein Wunder, dass der NSDAP dann während des Dritten Reichs jetzt nicht so in den Kram passte. Aber obwohl die Nationalsozialisten die Bauhausbewegung ablehnten, förderten sie die Entfernung von Stuck manchmal selbst. Dies geschah aus zwei Gründen. Erstens betrachteten sie viele historische Gebäude aufgrund ihrer germanischen Ideologie als fremd und falsch. Und zweitens wollten sie Ornamente entfernen, um stattdessen Proportionen und Maßstab hervorzuheben, damit ihre Gebäude Jahrtausende Bestand haben könnten.

03:20:16 Alles wurde immer effizienter. Gebäude und Stadtteile bekamen Funktionen, die über Schönheit und Repräsentanz hinausgingen. Dieser Grundgedanke wurde 1933 von einer Vereinigung von Städtebauern mit der Charta von Athens standardisiert und als Manifest veröffentlicht. Wohnen hier, Arbeit dort, Verkehr dazwischen. Die Stadt wird zur Maschine für das echte Leben. Man misst, man zoniert, man sortiert. Hässlich? Zunächst nicht. Es war kühn, asketisch.

03:20:42 Doch in das Vakuum, das das Ornament hinterließ, strömte die Rationalität wie kaltes Wasser in einen leeren Topf. Und die Form begann nicht nur der Funktion zu folgen, sie folgte auch Formularen. Nach dem Krieg war der Abriss oft die pragmatischere Wahl. Billiger Neubau statt aufwendige Sanierung. Also wenn überhaupt noch was stand. Und so wurden viele Innenstädte, vor allen Dingen in Westdeutschland, für mich sehr austauschbar. Sie wurden streng nach Charta...

03:21:08 Aber das war auch aus Kostengründen, oder? Also hat er ja auch gerade gesagt. Also ja, natürlich. Okay, wir kommen jetzt weg vom Marketing und vom Trend. Wir kommen in die Nachkriegszeit. Und ich glaube, das können wir sehr einfach erklären, oder?

03:21:23 Das sagt das Video zum Teil ja auch, dass das aus der Note eigentlich heraus ist und wir jetzt in einem kapitalistischen System angekommen sind, wo es einfach gang und gäbe ist, wie zum Beispiel das Entfernen von Stuck, weil es für den Vermieter günstiger ist, zu bewirtschaften oder auch hier, dass die Gebäude so gebaut werden, wie sie gebaut werden und das stimmt schon. Also im Westen bei uns sah schon alles gleich aus, muss man einfach mal sagen. Also unsere Städte sehen alle identisch aus. Ich glaube, das kann man schon so sagen.

03:21:52 Wir haben keine Individualität unter den Städten. Du kannst sagen, dass München sich ein bisschen von Berlin unterscheidet in der Breite, in der Struktur, aber ansonsten sieht das schon alles gleich aus. Das stimmt ja schon.

03:22:07 Aber das sicherlich auch der Nachkriegszeit geschuldet ist. Gehbahnfreiluft-Einkaufszentren. Worüber ich jetzt ganz viel rumgejabbt habe, ist, Architektur wurde über viele Jahrhunderte immer egaler, gleichförmiger und langweilig. Das große Problem ist, Architektur spiegelt am Ende ja auch nur den Zustand einer Gesellschaft wider.

03:22:28 Also, außer natürlich Neunkirchen und Duisburg und Pirmasens, die sind einfach nur brutal hässlich. Ich glaube, man hat sich bei allem gesagt, wir machen alles einfach gleichförmig, aber Duisburg, Pirmasens und Neunkirchen machen wir einfach hässlich. Als ich klein war, habe ich mich immer auf die Zukunft gefreut. Ich mag Autos ganz gern und ich habe mir immer vorgestellt, wie cool die in so ein paar Jahren aussehen würden.

03:23:03 Ja, stattdessen haben wir jetzt 20 Jahre später das hier. Das hier ist der Subaru Solterra. Das ist der Toyota BZ4X. Das ist der Mitsubishi. Okay, das ist schon witzig. Vor allem finde ich moderne Autos, und da glaube ich, werde ich auch einfach alt. Wirklich. Ich finde moderne Autos in der Regel...

03:23:36 Die Verbindung ist direkt wieder da, ne? Aber für euch zum Anschauen ist ja echt scheiße, ey. Tut mir voll leid. Da wird auch am Designer gespart. Nein, eben nicht. Das ist ja der Witz dabei.

03:23:53 Das ist ausgefeilt bis ins Kleinste. Da wird irgendwo gespart. Irgendwer kriegt für dieses Design richtig, richtig viel Geld. Ich kenne das aus dem Marketing bei Logos. Wirklich, du beauftragst eine Agentur, zahlst 15.000 Euro für ein Corporate-Design und eine Corporate-Identity und dann kommt minimalistisch einfach 0815, keine Ahnung, eBay-Kleinanzeigen-Logo raus. Wirklich, das ist so wild.

03:24:19 Mr. Batou, ich danke dir für 15 Monate. Dankeschön. Aber nur einmal, nicht 100 Mal. Nee, ich glaube nicht. Ich glaube, dass die alle am selben sitzen und dann mit der Zeit gehen und sagen, das ist das Beste und am Ende kommt alles das Gleiche raus. Denkst du, es wäre flüssiger, wenn du mit 750 SP streamen würdest? Nein, ich brauche auch keine Tipps mehr. Ich mache das seit der ganze Woche schon durch. Wir haben alles durchgespielt. Auch da geht es oft nur um Effizienz. Bei Grau fällt die Verschmutzung des Autos einfach am spätesten auf. Ja, aber auch die Form ist ja auch identisch.

03:24:49 Und auch hier muss man sagen, das ist Werbung. Das Auto wird immer glänzen. Da kannst du auch ein gelbes zeigen oder ein rotes oder ein weißes. Und wie gesagt, das meistverkaufte Auto ist scheinbar weiß, habe ich gehört.

03:25:00 Seht ihr gerade was? Ich sehe was, ja. Ich sehe so viel, Leute. Ich habe meine Kontakte nicht an. Tatsächlich sehe ich gar nicht so viel. Das ist voll gelogen. Man kann das auch auf alle Bereiche ausweiten. Beauty-Standards wird auf alles angewendet. Vom Haus zum Auto bis zum Menschen. Ja, definitiv. Das ist einfach gerade Trend. Ich finde es nicht schön, aber muss ich ja nicht. Für mich muss ein Auto auch nicht schön sein. Ich bin ein sehr typ-funktionelles Auto, um ehrlich zu sein.

03:25:27 Design, das egal ist. Man schaut nicht auf möglichst schönes Design, man schaut auf Design, das möglichst wenig Menschen ablehnen. Alles soll so unaufdringlich wirken wie möglich, den Konsumenten nicht angreifen, kein Statement setzen. Ja, sagt das Mann im Düsenberg. Es ist tatsächlich komplex. Durch die Globalisierung muss Design über alle kulturellen Kontexte hinweg möglich sein. Es ist nicht einfach nur ein Haus, denn was ein Haus war, sah 1800 auf der ganzen Welt völlig anders aus. Globalisierung...

03:25:53 ist Plattformlogik geworden. Wir leben in Dino. Was hat der denn jetzt gegen Mühlenbratwürstchen?

03:25:59 Ja komm, aber Würste sahen schon immer selbst aus. Was ist denn das jetzt? Also sorry, aber also hallo? Das ist doch Ragebait, come on. Und Europa sagt uns, was man Wurst nennen darf und was nicht. Für mich wirkt es krass so, als würden wir Planbarkeit und Verlässlichkeit als so wichtig erachten, dass wir lieber alle Details und Widerstände wegregulieren wollen. Bloß alles glatt machen. In eine andere Stadt, ein anderes Land zu reisen, das wirkte früher wie ein riesiges Abenteuer, weil einfach alles anders aussah.

03:26:28 oder roch oder schmeckte, sich anhörte. Jetzt gibt es einen Baustil, der heißt Internationalismus und es fühlt sich so an, als ob wir einen globalen kleinsten gemeinsamen Nenner gefunden haben, den jeder versteht. Honda hat so ein kleines E-Auto. Ich suche übrigens für nächstes Jahr irgendwas kleines. Vielleicht auch ein E-Fahrrad. Ich muss mir überlegen, ob ich mein Auto abschaffe nächstes Jahr.

03:26:52 Aber wenn ihr ein kleines E-Auto kennt, das effizient ist und trotzdem eine Reichweite von Minimum 300 Kilometer hat, dann sagt mir mal Bescheid. Dann bin ich interessiert. ... schon in Gänze verschwunden. Unsere Leben sind so standardisiert, dass es ein Internetphänomen ist, wenn man mal über Abweichung spricht. Es ist so nervig, hier runter zu laufen, weil die Treppe ist nicht genormt. Ja, damit sind wir schon wieder... Lauft mal in Ghana eine Treppe runter, hier ist gar nichts genormt.

03:27:19 Bei Design und Architektur, aber das Beispiel ist für mich einfach am eindrücklichsten. Das Bauhaus hat gesagt Form follows Function, also es auf den ersten Blick zu erkennen, was die Funktion eines Gegenstandes ist. Das geht heute aber nicht mehr. Wir können nicht mehr auf den ersten Blick sagen, welche Funktion ein Gebäude hat. Und dadurch wird unsere Sprache unspezifisch. Wir müssen sagen, lass uns am Gebäude treffen, nicht...

03:27:39 Wir stehen vor der Schule oder dem Krankenhaus oder dem Büro. Das fällt übrigens nicht nur mir auf. Ich habe auch mit dem Städteplaner und YouTuber Bart Orban gesprochen. Der sagt, Architektur habe nichts mehr mit dem Ort zu tun, an dem sie entsteht. Also was mich wirklich fuchsig macht, wenn ich aus einem Bahnhof irgendwo in Europa rauskomme, egal in welcher Stadt, und es sieht überall genau gleich aus, weil diese Bahnhofsviertel mittlerweile...

03:28:06 Alle scheinbar von denselben Architekten oder CAD-Programmen entworfen werden und da immer die gleichen weißen und Betongrauen und Glaskisten bei rauskommen. Und es ist einfach egal, wo man... Das ist echt eines der hässlichsten Autos, das ich kenne. Aber es sieht so hässlich aus, dass man Mitleid mit ihm hat und es fahren möchte, oder? Also jetzt mal ganz im Ernst, welchen Vibe... Alter, ist ja teuer. Welchen Vibe gibt euch dieses Auto?

03:28:31 Ich möchte es in den Armen nehmen und sagen, dass alles gut geht, wenn es erwachsen ist und dass es nicht auf ewig gemobbt werden wird. Den Vibe gibt mir dieses Auto. Ansonsten absolute Nostalgie, weil null Ausstattung so wie mein Nissan Micra in den 2000er Jahren. Junge, ist das hässlich. Es ist so hässlich, ich möchte es adoptieren.

03:28:53 Es ist so, es ist ultra süß, es ist ultra süß hässlich und ich möchte ihm wirklich sagen, dass irgendwann mal alles gut werden wird.

03:29:03 Ich habe kein Wall-E. Wie hässlich, ultra hässlich. Einfach, ah, diese Heißluftfritteusen, ich könnte ausrasten. Überall kriege ich Heißluftfritteusen-Werbung. Lasst mich doch mit eurer scheiß Heißluftfritteusen-Ruhe. 15.000 Euro, das hat doch keine Reichweite, oder? Also, sorry, aber das hat doch keine Reichweite. Kann mir doch keiner erzählen. Das ist so klein, das Ding.

03:29:30 Ja, also sowas suche ich nächstes Jahr. Irgend so ein kleines Scheißauto. Nur für die Stadt und für das Land in Brandenburg. Kann mir jemand sagen, wie viel Reichweite?

03:29:44 Sorry, es tut mir leid, aber das Video, ich spure mal fünf Sekunden zurück, da wart ihr nämlich gerade weg. Ich finde es ein bisschen verbittert, um ehrlich zu sein. Dieser Teppich würde aussehen, wenn man ihn heute neu designen würde. Ich habe mal eine KI gefragt. So ungefähr habe ich mir das auch vorgestellt. Kann man dann schön mit den Autos, die alle gleich aussehen, drüber fahren? Yeah. Diese grauen Oberflächen machen uns übrigens nebenbei bemerkt krank, sagt Bart Urban. Wie sie alle Studien zeigen zum Beispiel.

Der Verlust von Details und seine Auswirkungen auf das menschliche Wohlbefinden

03:30:11

03:30:11 Unser Auge braucht Verweilorte. Also wir wollen komplexe Strukturen sehen, wir wollen Kleinteiligkeit sehen, wir wollen sehen, dass eine Fassade interessant ist und irgendwie auch in gewissem Maße naturnah und natürlich. Und wenn das nicht gegeben ist, wenn wir zum Beispiel vor einer glatten Glasfassade stehen, wo man auch nicht den Eingang sieht, wo man überhaupt nicht weiß, ist das überhaupt ein Gebäude oder was für ein Gebäude ist das, das verwirrt das Gehirn und löst Stress aus.

03:30:37 Der Verlust von Details löst also Stress in uns aus. Und das alles nur, weil Individualismus von Ästhetiken und Trends abgelöst wurde, in denen man klare Regeln befolgen kann. Das ist übrigens der Grund, warum ich Burgen so liebe. Es gibt keine zwei gleichaussehenden Burgen auf der Welt. Alle sind einzigartig.

03:30:56 Für mich sehen Burgen auch alle gleich aus. Ich bin ganz ehrlich, der Aufbau war doch auch immer identisch. Oh Gott, ich kriege gleich böse E-Mails. Konfliktvermeidung ist Konfliktvermeidung als Grundmodus. Öffentliche Räume sind so eingerichtet, dass niemand zu lange bleibt. Digitale Räume so, dass niemand zu tief geht. Sprachnormen und politisch korrekte Standards vermeiden, dass wir individuelle Aushandlungsprozesse eingehen. Wir verwechseln Ruhe mit Frieden und Reduktion mit Klarheit. Dabei entsteht oft nur Konfliktverdrängung. Das Problem verschwindet aus dem Bild.

03:31:26 Aber nicht aus der Welt. Der Soziologe Georg Simmel definiert Konflikte in ihrer sozialen Ausformung schon Anfang des 20. Jahrhunderts als konstituiv für Gesellschaften und soziale Gruppen. Ohne Konflikte und ihre Austragung verbleiben gesellschaftliche Differenzen, soziale Unterschiede und Spannung unsichtbar oder verdrängt. Sie entziehen sich damit ihrer Bearbeitung und Regulation. Und das gilt auch in anderen Bereichen. Wir reden oft in Oberbegriffen. Social Media ist so einer. Das TikTok von gestern ist das Instagram Reel von heute und das YouTube Short von morgen. Alles irgendwie das Gleiche mit...

03:31:55 nur minimalen unterschieden ich habe auch das gefühl dass alle webseiten mittlerweile gleich aussehen vorteil wir können sie alles sofort problemlos bedienen nachteil nichts davon hat reibung nichts ist spannend oder aufregend und die plattform deren optik über jahre des user testing marketing optimierungswahns optisch um details und verspieltheit beraubt worden

03:32:14 erfüllen uns diesen Gefallen. Heute misst der Algorithmus nicht Schönheit, sondern Aufmerksamkeit pro Sekunde. Das Ergebnis ist der ästhetische Mittelwert. Ein Screen kann keine Schnörkel haben. Und das sehe ich auch bei meiner Arbeit auf YouTube. Wenn man seiner Zielgruppe mit einem für eine andere Zielgruppe optimierten Beitrag verwirrt, dann bestraft das der Algorithmus. Und je klarer die Zielgruppe wird,

03:32:35 desto mehr wird sie auch mit Inhalten bespielt, die sie in ihrer Zielgruppe festhalten. Also ist das jetzt eine Social-Media-Kritik?

03:32:49 Oder was ist dieser letzte Punkt? Was ist denn die Überschrift? Die glatte Gegenwart, okay. Minimiert. Glättung ist das oberste Ziel. Vielleicht ist das ja auch ein Zusammenhang. Vielleicht ertragen wir einfach immer weniger Reibung, weil wir stattdessen auch irgendwas Geklättetes konsumieren können. Was will dieses Video mir sagen? Also zwischendrin denke ich, boah spannend, okay. Also gerade so, wenn es um die Geschichte der Städten geht, da hat er mich wieder. Und dann kommt wieder so eine, also das Video hat einen Aufbau.

03:33:18 Aber keinen Aufbau für mich. Also die Titel sind auch Death of Details. Da war ich noch dabei und hatte Hoffnung. Warum alles hässlicher wird. Die Ordnung des Chaos. Die glatte Gegenwart.

03:33:33 Eine Zukunft, irgendwas, das kommt jetzt das Kapitel und dann sein Fazit. Gut recherchiert, aber ohne Punkt. Was findest du denn gut recherchiert da dran? Also ernst gemeinte Frage. Was ist denn die These und was ist dann gut recherchiert, um dem zu haben? Wir stumpfen ab in allem. Okay.

03:33:51 anstrengend ist. Ich muss gleich mal in die Kommentare schauen, also wirklich. Der ständige Lärm und die Inputs der Moderne eliminieren die Stille und Langeweile, die für Problemlösungen und Durchbrüche notwendig sind. Es verhindert, dass wir uns eigenständig darum kümmern, Bedeutung für unser Leben zu finden. Wann hast du dich das letzte Mal so richtig inspiriert gefühlt? Hast etwas gesehen, das dich zum Innehalten gebracht hat? Wenn immer weniger Haken da sind, was bleibt dann noch im Gedächtnis haften?

03:34:18 Ja, okay, aber also auch moderne Architektur ist doch aber sehr spannend. Also ist jetzt vielleicht nicht das beste Kostenbeispiel, aber ein Beispiel ist doch die Elbphilharmonie. Also wir haben doch schon Architektur, die unfassbar spannend ist. Und auch die Skyline von Frankfurt, an der ich jetzt nicht so viel empfinde, wird aber doch auch immer und immer wieder genannt, oder nicht? Also wir haben doch schon architekturtechnisch.

03:34:44 unfassbar viel Modernes, das super spannend ist, was man bestaunen kann. Das Ganze, ja, ich...

03:34:53 Danke, dass du das sagst. Ich habe gestern gedacht, ich drehe ab. Da haben doch bestimmt schon andere drauf reaktet, oder bin ich die Erste? Was sagen denn andere Influencer zu diesem Video? Was man damit anfangen soll? Ich glaube, es ist ein riesiges Social Experiment, um ehrlich zu sein. Ich glaube, ich komme dem auf die Spur und ich glaube, Alex möchte nur mal testen, wie lange wir bei halbgarem Nonsens dranbleiben. Ich kam nicht hinterher, das ist jetzt das zweite oder dritte Parabelvideo, das sich irgendwie wie ChatGPT-Chaos für mich anfühlt. Vielleicht macht er auch irgendwie einen Dreimonatstest.

03:35:20 mit meinen Skriptes und von Chachibiti geschrieben. Ich weiß es nicht. Komplett ohne roter Faden. Es fühlt sich an, wie ein Video, was raus musste. Aber warum mache ich es dann 38 Minuten? Das ist ja auch wirklich lang. Okay, ich gebe mir jetzt noch mal richtig Mühe, reinzukommen. Weil bisher bin ich ein paar Mal abgeholt worden und wieder verloren worden. Weil ich gar nicht weiß, was der rote Faden ist.

03:35:45 Ich mag es schon, war viel Interessantes dabei. Aber was ist denn für dich die Quintessenz bisher des Videos? Also zum Beispiel das Kartenmaterial von damals und Paris von damals finde ich auch spannend. Aber ich habe keine Ahnung, in welchem Kontext es in diesem Video stand. Ich bin aber auch eigentlich ganz gerne verwirrt. Aber fass mir dieses Video zusammen. Worum handelt dieses Video?

03:36:10 Erinnert ihr euch noch an das Ende des Herrn der Ringe? Warum sieht Frodo mittlerweile so aus, als wäre er jetzt ein Resident in irgendeinem Berliner Downtempo-Club und hätte ein massives Keter? Was hat das mit Downtempo zu tun? Du warst noch nie in einem Downtempo-Club, oder? Kein Mensch in einem Downtempo-Club sieht so aus. Also wirklich kein einziger. Min.

03:36:34 Thema. Jedenfalls, ihr erinnert euch. Ring im Feuer, Sauron kaputt, Menschen haben gewonnen, Frodo segelt davon und auch die Elfen hauen ab. Sam bekommt viele, viele Kinder, Aragorn regiert für 120 Jahre oder so weiter. Aber wie geht's dann weiter? Die Interpretation sagt, die Zwerge ziehen sich in ihre Höhlen zurück, bauen Moria wieder auf, werden aber immer weniger und verschwinden irgendwann gänzlich von der Oberfläche. Die Hobbits...

03:37:00 Die leben weiter unter sich, abseits des großen Volkes. Und weil sie nie irgendwelche großartigen Bauwerke errichtet haben, wächst Gras über sie. Und so verschwindet nach und nach alles Magische aus der Welt. Und nur die Menschen bleiben übrig. Das habe ich jetzt auch nicht verstanden. Sind wir jetzt von einem Fantasiefilm, also von einem Magic-Film zu Es wird immer blasser gekommen? Ich habe Schmerzen.

03:37:27 Er hat für das Ende seiner Geschichte das Verblassen der Magie in Mittelerde gewählt. Aus persönlichen Gründen. Um damit zu zeigen, worauf alles um ihn herum hinausläuft. Um den Verlust zu benennen, den er sein ganzes Leben gespürt hat. Dem ging es nämlich genauso wie dir und mir. Dass er sich dachte, Mensch, wo ist denn dieses Magische in dieser Welt hin? Und das vor 100 Jahren. Und diese Frage beantwortete er sich mit seiner Geschichte selbst. Nämlich, dass wir heute auf derselben Erde leben, aber nicht im dritten...

03:37:54 Sondern im siebten Zeitalter und die Magie so lange verschwunden ist, dass wir all das als Märchen abtun. Ja, selbst die Märchen an sich immer mehr verblassen. Das ist kein Gefühl, das nur uns in der heutigen Zeit befällt. Es ist, als ob es zu unserer menschlichen DNA gehört. Für mich macht das Video zusammenfassend darauf aufmerksam, dass wir Individualität abschaffen und das schlussendlich für alle negative Auswirkungen hat.

03:38:19 Wo schaffen wir denn individuell? Also meine Quintessenz ist, Junge, das ist alles Marketing und das wird sich auch wieder ändern, aber keiner schafft die Individualität ab.

03:38:34 Warum beschäftigt so viele Leute der Verlust von Details in der Welt um sie herum so sehr? Ich glaube, sie befürchten den Verlust von Bedeutung, von Einzigartigkeit. Sie spüren, dass die Welt um sie herum nicht für sie gebaut ist, sondern optimiert für Millionen von anderen Menschen, die an derselben Stelle sein könnten. Dabei ist es ja so, dass wir im größten Wohlstand aller Zeiten leben. Effizienz hat uns Reichtum gebracht.

03:38:58 hat Konsum für die Massen ermöglicht. Wenn wir heute durch wundervolle Parks laufen, uns die Paläste der damaligen Zeit ansehen, dann... Ich hab das Gefühl, ich schaue ein Video von Schiller, wo ich jeden Satz dreimal umdrehen müsste und selbst interpretieren muss, weil a der rote Faden fehlt und b das Thema auch irgendwie überraschend belanglos ist.

03:39:21 Oh, nichts gegen Schiller. Entschuldigung. Was soll der Held jetzt gegen Schiller? Entschuldigung. Ich wusste nicht, dass es irgendjemand gibt in diesem Chat, der wirklich gerne Schiller schaut. Oder Precht. Ja, es wäre Precht ein YouTuber. Hätte dieses Video entstehen können.

03:39:38 Belanglos? Ja, ich komme aus dem Marketing. Für mich sind das alles einfach Wandel unserer Zeit und bei mir, also für mich geht keine Individualität verloren, sondern wir leben halt gerade in einem anderen Zeitalter, wo sich, also das beste Beispiel war das Plattenbeispiel für mich. Das ist das Entscheidende. Schönheit war auch damals.

03:39:57 Gar nicht für unsere Augen bestimmt. Wir hätten dieses Gelände gar nicht betreten, gar nicht genießen dürfen. Wenn sie unsere Vorfahren Schönheit leisten wollten, konnten sie das nur in einem sehr bescheidenen Maß. Man ließ ein schönes Kleid für die Tochter nähen und nicht 100 zum Durchtesten aus China kommen. Die Verfügbarkeit... Ja, aber das ist jetzt Konsumkritik, da möchte ich mich anschließen, aber das ist doch eine ganz andere Kritik wieder. Also wenn du ein Video über Kapitalismuskritik machen willst, dann hit me up, bin ich sofort dabei. Aber das ist doch jetzt wieder ein ganz, ganz anderes Thema. Also damals...

03:40:27 gab es diese Massenindustrie nicht, damals gab es das Geld nicht, damals war das ein Luxusgut. Da sollten wir definitiv auch wieder hinkommen. Aber das hat doch jetzt mit dem Ursprungsvideo eigentlich nichts zu tun. Von allem, für jeden, wurde erst geschaffen durch die Standardisierung. Wie alle sind auch das zwei Seiten einer Medaille. Die Kehrseite scheint mir aber...

03:40:44 dass darüber Individualität und die Möglichkeit der Schönheit vergessen wurde. Die Menschen waren nicht individueller, nur weil sie nur ein Kleid hatten, das sie sich dann geleistet haben, sondern weil sie sich nicht mehr leisten konnten und weil es diese Massenindustrie doch nicht gab. Man kann doch nicht einfach irgendein Beispiel nehmen und sagen, das proofed my point, obwohl da hundert andere Dinge mit reinspielen, nämlich Kapitalismus, Leistung, Gesellschaft, Gesellschaftsschichten etc.

03:41:13 Also auch nicht jeder konnte sich so ein Kleid leisten. Mittlerweile leben wir in einer anderen Zeit, wo wir einfach mit Shein und Temu, Shein hat übrigens gerade einen riesigen Sex-Kinder-Skandal, nur so am Rande.

03:41:22 Also das ist doch, das prooft doch jetzt nicht den Punkt, dass Individualität verloren geht, nur weil wir heute alle einen vollen Kleiderschrank haben. Ich würde sogar sagen, dass es den Punkt negiert. Ich würde sogar sagen, nicht, dass ich das gut heiße, ihr kennt mich kaum aus der Kleiderbranche, ich verurteile das alles. Ich würde sogar sagen, dass es das Gegenteil ist. Mittlerweile haben Leute können sich in ihrer Kleiderauswahl individuell viel, viel mehr gestalten, weil sie sich mehr leisten können und leben deswegen sehr, sehr viel.

03:41:51 individueller Sex-Kinder-Puppen-Skandal. Sorry, falls ich da ein Wort vergessen habe. Aber das hier ist doch kein, das proeft doch gerade nicht seinen Punkt. Hört überhaupt noch jemand zu außer mir? Ich geb mir wirklich sehr viel Mühe. Der Adel war, by the way, vielleicht individuell. Die Bauern sahen alle gleich aus, weil Form follows function. Exakt! Dieses Kleid und auch dieses Foto, das waren die Reichen der Gesellschaft.

03:42:15 Die Bauern haben keine Fotos von sich machen können, weil sie sich nicht mal die Fotos leisten konnten und die sahen alle gleich aus, ihr Leben lang. Das hat doch nichts mit gesellschaftlicher Individualität zu tun. Tatsächlich hat er gerade auf die Schönheit oder Ästhetik gemünzt. Ja gut, aber das ist doch ein persönlicher Geschmack. Wenn dir das persönlich gefällt, dann trauerst du vielleicht einer Zeit nach, wo du solche Kleider hättest gesellschaftlich tragen können.

03:42:41 Ich bin so verwirrt, es ist wie bei einer ADHS-Person, die von einem Punkt zu dem anderen springt, weil der Zusammenhang zwischen einzelnen Dingen irgendwo besteht. Also keine Ahnung, sehe mich selbst in dem Video gerade. Ah, hier dies, erwarte ich hier dies und übrigens das noch. Ja, das ist wirklich sehr anstrengend. Ich kann nur noch an alte Karten denken, wenn ich ehrlich bin. Ja, ich denke auch die ganze Zeit dran, ob ich meine Amazon-Wunschliste wieder belebe und da Karten drauf packe.

Kritik an Quantität statt Qualität und Individualität

03:43:04

03:43:04 Gibt es an der Gier der Menschen nach Quantität statt Qualität? Und wer ist daran schuld? Durch diese Uniform... Ja, Individualität hat sehr viel mit Wirtschaft zu tun. Stichwort Neoliberalismus, Selbstoptimierung. Es ist im Interesse des Kapitals, dass Individualität bei Konsumentscheidungen eine Rolle spielt. Danke! So einen Satz hätte ich mir hier gewünscht. Mit Tät fühlt es sich für mich manchmal so an, als würde das Leben des Einzelnen heute weniger bedeuten. Dabei ist das...

03:43:43 Alex, ich würde dich super gerne mal mit nach Berlin nehmen, weil diese Individualität, von der du ausgehst, dass sie verloren gegangen ist, das ist nicht meine Lebensrealität. Ich habe so viele bunte Menschen um mich, gerade in der queeren Szene, gerade in geschützten Räumen, wo sie sich ausleben. Ich weiß nicht, welchen Punkt du mit dem Video machen willst. Mir brummt mein Schädel, weil das so viele Gedankensprünge waren. Aber ich habe gar nicht das Gefühl und ich lebe in einem ganz, ganz anderen Umfeld, nämlich da, wo sich Menschen ausleben, alle unterschiedlich sind, bunt sind.

03:44:11 Und das ist gerade die Clubkultur, über die du dich so slightly ein bisschen lustig gemacht hast, die du offensichtlich noch nie gefühlt hast, um ehrlich zu sein. Da würde ich dich gerne mal mit hinnehmen, weil da kannst du auch so hingehen. Die feiern das, wenn du da so hingehst und so mitfeierst und danst und redest und Kiffin trinkst.

03:44:30 Ich weiß nicht, ich fühle das Video so gar nicht, weil ich auch eine ganz andere Lebensrealität lebe. Und die Beispiele, die genannt wurden, wie Autos, Stuckfassaden, haben oftmals ganz klassische Begründungen, warum die so verloren gehen, was natürlich super traurig ist. Aber lässt sich alles entweder mit Marketing oder Effizienz oder Kapitalismus erklären. Und der Punkt fehlt mir gerade irgendwie. Ist trotzdem Massenproduktion gewesen.

03:44:54 Diese Mietskasernen, die wir heute Altbau nennen, sind trotzdem schnell hochgezogene Wohnbunker gewesen, die die alten Altstädte bereits abgelöst haben. Es ist bereits Teil einer Revolution der Funktionalität gewesen. Es muss sich nicht ausschließen. Schönheit ist... Genau, das sagt er ja. Also Marketing ist hier, glaube ich, kein einziges Mal gefallen in dem Video. Oder ich habe es verpasst in den Momenten, wo es sehr hart war zuzuhören. Nur haben heute viel mehr Mitspracherecht... Ja, das mit der Effizienz, ja.

03:45:20 Aber das allererste Beispiel war das klassische Plattenbeispiel und das habe ich gar nicht gefühlt. Das konntest du so einfach erklären, warum das so ist.

Definition von Schönheit und historische Vergleiche

03:45:27

03:45:27 ... dabei zu definieren, was Schönheit ist. Und deswegen geht man lieber gar kein Risiko ein und lässt einfach alles weg, was Reibung erzeugen könnte. Weil sich die Welt, in der wir leben... Korrekt, aber auch das ist in deinem Umfeld begrenzt. Also großes Ganze ist diese Individualität abgegrenzt. Sure, aber er bringt das Beispiel einer Adeligen in einem schicken Kleid aus einer Zeit, wo 99% der Menschen alle gleich aussahen, weil sie sich gar nichts anderes leisten konnten. Also welcher Punkt wird hier gerade gemacht, außer dass er das Kleid vielleicht gerade schön findet?

03:45:54 ich müsste es echt nochmal schauen und ich habe keine Lust, es nochmal zu schauen. ...dem anpassen muss, wie unser Leben abläuft. Und das hat sie auch schon immer getan. Und darin besteht die Ambivalenz. Ja, die Welt, die die Menschen erschaffen, verliert an Schönheit, an Liebe zum Detail, an Besonderheit durch KI, durch Plattformökonomie, die Internationalisierung von Design und das Herunterdimmen von Extravaganz, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Weshalb wir am Ende...

03:46:21 Niemand mehr erreichen. Aber womit vergleichen wir das? Wohin wollen wir denn zurück? Was ist der Ideal? Ich lebe in Brandenburg in einer Plattenbausiedlung. Jokes on you. Die Zeit, in der jedes Haus danach geformt war, wie sich der Hauptbalken gebogen hat. Man über Generationen immer wieder Zimmer und Etagen angebaut hat. Und somit dann natürlich Einzigartigkeit entstand. Aber auch Häuser, in denen heute niemand mehr lebt. Aber auch das, der klassische Fachwerk.

03:46:47 war damals auch Effizienz und Bauweise. Das hat nichts mit Schönheit oder so zu tun. Und auch, also ich will ihm nicht zu nahe treten, aber auch Fachwerk sah alles gleich aus. Es war einfach nur eine andere Zeit, das heißt, es sieht anders aus als heute, aber Fachwerk sah alles gleich aus. ...will, weil sie dunkel und eng sind? Wenn ich durch irgendeinen Ort in Hessen gehe, dann höre ich auch auf die Individualität. Also ich verstehe, ich verstehe total.

03:47:14 Dass ihm das alles besser gefällt, das hat er auch vorhin gesagt. Okay, aber dann verstehe ich den Punkt nicht. Welchen Punkt will er dann damit machen? Bitte klärt mich auf. Ihr scheint es besser zu verstehen als ich. ... in diesen Gebäuden zu sehen, denn da sind teilweise alle Gebäude eines Ortes Fachwerk. Und wir wollen auch nicht darüber reden, dass auch das nur die Häuser der reichsten Bürger der Stadt waren und man schon etwas Glück haben... Doch, genau darüber würde ich reden. Genau, das fehlt mir in dem Video. ... dass man zur Abwechslung nicht der war, der in seiner Lebensspanne einen Stadtbrand erleben musste. Wollen wir zurück in eine Zeit, in der...

03:47:44 Autos noch geile Farben und Formen hatten, aber dafür kein ABS, Nackenstützen oder Klimaanlage? Oder vielleicht noch weiter zurück in eine Zeit, in der sich Autos sowieso nur die Elite leisten konnten? Ich glaube, was wir wirklich wollen ist, dass nicht alles nur auf Convenience ausgelegt wäre. Dass nicht automatisch immer die günstigste Variante den Zuschlag erhält. Nicht immer der Entwurf, der der pragmatischste und unauffälligste ist.

Kritik an moderner Architektur und Konsumverhalten

03:48:08

03:48:08 Ich glaube, dass der unauffälligste Entwurf ganz oft der ist, der am teuersten ist und dass es nicht alles praktisch ist, sondern einfach moderne Architektur, die auch gleichzeitig ultra teuer sein kann. Echt Materialien in Kontakt kommen, neben all dem Beton, Glas und Stahl. Das neben der ganzen Verdichtung, glatten Oberflächen, auch Struktur und Natur ihren Platz haben. So können wir unsere Städte schöner und auch nachhaltiger machen, findet auch Bart Orban. Schauen wir uns an, welche Produkte werden heute gekauft.

03:48:35 Es muss billig sein, es muss schnell gehen, am besten wird es direkt an die Haustür geliefert. Also wir haben uns auch medial und kulturell natürlich diese Schnelebigkeit anerzogen und es muss alles sofort und billig da sein. Und diese Logik, diese Produktlogik, hat man jetzt eben die letzten Jahrzehnte auch immer mehr auf die Architektur und den Städtebau übertragen. Schnell, billig, muss sofort da sein, muss irgendeine Zahl bedienen.

03:49:04 Und so können wir einfach nicht bauen, wenn wir wirklich für Generationen bauen wollen, wenn wir was bauen wollen, was wir lieben. Und das ist am Ende vielleicht der Schlüssel. Leute, ich bin gegen einen Kulturpessimismus. Man könnte viele Dinge auch aus einer anderen Perspektive sehen, als eine Abfolge von Chaos und Ordnung. Wenn wir den Gedanken, alles wird immer nur schlechter, mal beiseite legen, ist es eigentlich oft eher so ein Oszillieren.

03:49:31 In jedem Bereich. Beispiel hat nicht das frühe Internet erst einen nie dagewesenen Raum für eine extreme individuelle Entfaltung geliefert, der jetzt halt wieder Stück für Stück zurückgezogen wird. Hat er jetzt das ganze Video quasi schwarz gemalt, um jetzt am Ende zu sagen, aber Leute, eigentlich ist alles gut, so wie es ist.

03:49:51 Toril, du bist einer der wenigen hier, die das ganze Video verstehen. Vielleicht magst du mich abholen, was das jetzt für ein Fazit ist, gemessen am Rest des Videos. Ist das Leben eines Bauern im 15. Jahrhundert wirklich so viel tiefer und echter gewesen? Nee, eben nicht. Null. Genau darum geht's ja. Aber warum machst du 30 Minuten Video dazu, wie scheiße das alles ist und dann am Ende zu sagen, Leute, ist alles gar nicht so scheiße.

03:50:17 Hä? Also das Fazit verstehe ich jetzt noch weniger. Oh mein Gott, ich fühle mich so dumm. Nur weil alle Häuser des Dorfes, in denen er lebte und das er nur unter großem Aufwand verlassen konnte, aus Fachwerk erbaut waren. Während der Recherche dieses Skripts ist mir vor allen Dingen eine Sache aufgefallen. Wir machen uns aus meiner Sicht viel zu wenig Gedanken über diese Fragen.

Standardisierung, Nostalgie und die Suche nach Bedeutung

03:50:43

03:50:43 Die Standardisierung, die Kodifizierung hat im Leben des kleinsten Individuums mehr Sicherheit und Berechenbarkeit gewesen. Wünschen wir uns in eine Zeit zurück, in der man, wenn man eine Reise tun wollte,

03:50:53 Alle paar Kilometer einem anderen lokalen Herrscher Maut oder Wegzoll abtreten musste? Überall andere Münzen und Maßeinheiten verwenden muss? An diesem Punkt könnte man jetzt sagen, der vermaledeite Kulturpessimismus, dieses ewig gestrige, das gerade um sich greift, das führt reihenweise westliche Staaten in die Finger populistischen Parteien. Wir müssen dagegen ankämpfen. Aber das ist falsch. Nostalgie ist entgegen der Intuition.

03:51:16 Ein zukunftsorientiertes Unterfangen. Wir nutzen sie, um unsere Unzufriedenheit in der Gegenwart zu überwinden und voller Hoffnung und Entschlossenheit in die Zukunft zu blicken. Ja, Nostalgie kann man sich hingeben, doch für die meisten Menschen...

03:51:29 ist sie die meiste Zeit über eine stabilisierende und eine belebende Kraft. Es ist richtig, nach dem Wert, nach der Identität von Dingen zu suchen. Sich zu wünschen, dass die Bestandteile des Lebens mehr Bedeutung, mehr Geschichte haben. Dass man sein Leben mit dem Gedanken lebt, dass man Teil von etwas Größerem ist und nicht nur ein vor sich hin konsumierendes Individuum, das ohne die eigene Identitätszuschreibung gar nichts ist und gar nichts beiträgt zum Großen und Ganzen.

03:51:56 Mir ist das jedenfalls wichtig. Als ich in den Gedanken eingetaucht bin, was der Verlust der Details mit uns und unserer Welt macht, da dachte ich nicht, dass es eigentlich nur das Tor in eine ganz eigene Philosophie ist. Es ist nicht nur die Optik unserer Gebäude. Es geht...

03:52:12 um unser ganzes Leben, das der maximalen Form der Glattheit entgegenstrebt. Es wäre falsch, die Moderne abzulehnen und sich in eine verklärte andere Zeit zu wünschen. Richtig ist, gegen Prozesse anzukämpfen, die die Bedeutung von kultureller Vielfalt und Individualität völlig außen vor lassen. Ich finde, unser Ziel sollte sein, die Standardisierung im System zu nutzen, um Varianz in der Oberfläche zu ermöglichen. Wir brauchen Standards, die Vielfalt tragen, nicht Standards, die...

03:52:47 Wenn das der Fall ist, nee, ich habe nachgefragt, weil bei Blade Bo so, klang es so, als hätte er noch nie was davon gehört, dass ein Prozent der Menschheit quasi das komplette Eigentum oder komplette Geld besitzt auf der Welt. Es klang so und es wäre wild, wenn es Menschen gibt, die immer noch nicht wissen, wie unsere Welt funktioniert. Es ist nämlich Eisleben, ganz nah meiner Heimat, dann schaut mal hier vorbei.

03:53:16 Was darf natürlich nicht im Stadtbild fehlen? Alle 400 Meter eine Starbucks-Filiale. Mit denen haben sich meine Funk-Kollegen... Das wollte ich als nächstes schauen. Oh mein Gott. Ich habe ein Video zu Starbucks und wer daran verdient und Sklaven und so. Das wollte ich tatsächlich heute noch schauen. Wild. Was kostet die Welt beschäftigt? Okay. Können wir einmal ganz kurz... Ich fühle mich wirklich ein bisschen dumm. Das waren so lange Sätze drin in diesem Fazit. Ich vermute, er könnte möglicherweise recht haben oder sowas.

03:53:44 Ja, genau das fühle ich auch. Ich muss das Video nochmal, ich habe wirklich das Gefühl, ich muss das ganze Video nochmal schauen, weil ich es so wirr fand und so ohne roten Faden. Ich muss, ich mache das sehr, sehr selten, aber ich muss einmal in die Kommentare schauen, wirklich.

03:54:04 Und plötzlich wirkt Michael Endes Momo gar nicht mehr so absurd. Was hat denn Momo damit zu tun? Also wenn du Kapitalismuskritik bringen willst, was quasi der Inhalt von Momo ist, dann okay, aber das war das...

03:54:30 Ja, also viele, viele Menschen, die seinen Anzug kommentieren und ich möchte hier auch nochmal sagen, dieser Anzug ist der absolute Banger. Ich liebe die Fliege und ich liebe auch das Relief im Hemd. Dem möchte ich mich uneingeschränkt anschließen. Das Hemd, das Alex in diesem Video getragen hat, war der absolute Banger. Graue Männer halt. Ja, aber die Kritik, dass das Video hat mit Momo nicht viel zu tun oder ich habe es nicht verstanden. Das möchte ich nicht ausschließen. Ich glaube, ich war zu blöd für dieses Video.

03:54:58 Momo ist die Welt der grauen Männer, alles wird grau und so, I guess, gemeint. Momo hat nichts mit grauen Männern zu tun. Momo hat mit Kapitalismuskritik zu tun und man hat die Männer die grauen Männer genannt, aber eigentlich klauen sie Zeit. Bei Momo geht es um was völlig anderes. Bei Momo geht es um Geld und Kapitalismus und darum, was lebenswert ist und wonach man leben sollte. Die grauen Männer sind halt ein Bestandteil davon, aber die komplette Kritik hat was ganz anderes.

03:55:26 Ausgesagt. Ich habe es nicht verstanden, war mir ehrlich gesagt zu oberflächlich irgendwie. Ich habe manchmal das Gefühl, dass es irgendwie, also er hat einen Punkt und dann verliert es sich, weil die Sätze so lang sind, so verschachtelt sind. Ich glaube, ich bin zu blöd, da mitzukommen. Und es dann auch teilweise immer wieder vom Thema abweicht, weil er irgendwas anderes mit reinbringen will. Und dann teilweise auch mir nicht in die Tiefe genug. Also diese Punkte, ich glaube, man hätte das ein bisschen aufdröseln können und dann irgendwo in die Tiefe. Aber das ist nur meine Meinung. Also obviously.

03:55:53 Aber wir sind ja viele, viele mitgekommen außer mir. Das ist ein Pfannenwender. Danke der Nachfrage. Weniger farbige Autos wegen den alten grauen Männern. Schön. Ja, das hat damit nämlich gar nichts zu tun. Also da hat jemand Momo nicht verstanden. Oder das Video von Alex. Das kann auch sein. Oder ich habe das Video von Alex nicht verstanden. Momo habe ich allerdings ziemlich häufig gelesen und als Kassette gehabt. Kassetten. Kassetten gibt es auch nicht mehr. Das ist so traurig. Warum gibt es keine Kassetten mehr? Okay.

03:56:19 Mir brummt der Schädel. Ich fühle mich wirklich dumm. Leute, wahrscheinlich bin ich einfach nur ein bisschen doof. Ich würde gerne über das reden, was Alex am Ende gerade angekündigt hat. Das ist ein 15-Minuten-Video, das schaffen wir noch. Wir können heute ein bisschen überziehen. Da geht es um Starbucks und Sklaverei und Menschenhandel.

Starbucks, Sklaverei und Lieferkettengesetze

03:56:38

03:56:38 Das ist ein 15-Minuten-Video vom Spiegel, eine Recherche, ein Shortcut. Und ich würde das super, super, super gerne noch anschließen. In Momo geht es, by the way, um Zeit. Genau, die Grundgeschichte von Momo ist, dass die grauen Männer alle Erwachsenen quasi abfrühstücken und sagen, wollt ihr nicht eure Zeit verkaufen? Und dann haben sie quasi ein Zeitkonto, mehr Geld, aber keine Zeit mehr. Und Momo rettet am Ende die Welt, weil Momo ist ein kleines Kind.

03:57:04 Und tatsächlich gibt Momo keine Zeit ab. Das bringt mich auf eine Idee, ein Büro muss ja nicht immer schön sein, sondern nur effizient und grau oder halt vielleicht eben doch. Können wir bitte wieder auf einen anderen philosophischen Ansatz als den von Alex kommen? Gestaltet euer Büro so, dass ihr daran arbeiten könnt. Das ist die Quintessenz, Leute.

03:57:26 Pfannenwender. Ich brauche einen meiner. Ich bin gerade in Ghana. Das ist auch nicht meiner. Ich kann ihn dir leider nicht zuschicken. Damals mit einem Stift zurückspulen, um die Batterie zu schonen. Ich war dabei. Großartige Sache. Ich war auch dabei. Habe ich noch gerade so mitbekommen. Ich war eigentlich schon Generation CDs. Aber ich habe Kassetten gerade noch so mitbekommen. Eigentlich rettet die Schildkröte die Welt. Das ist, was ich mitgenommen habe. Aus Momos Schildkröten sind die besseren Menschen. Die Kassette ist übel creepy, by the way.

03:57:54 Also das Ende von Momo. Das Hörspiel gibt es auf Spotify, wenn es noch online ist. Vor zwei, drei Jahren habe ich Momo noch mal auf Spotify gehört. Großartig, wirklich großartig. Der Film war auch übel beeindruckend. Ja, richtig, richtig, richtig cool tatsächlich. Wenn ihr bunte Büros wollt, kommt gern zu mir, mache ich besonders gerne. Ja, hier, ich komme vorbei. Ich habe einen Raum und ich habe echt ein Problem damit. Aber wenn wieder Geld da ist, dann mache ich das Büro.

03:58:23 Okay, ich würde gerne mit euch noch über Starbucks reden. Wer von euch geht zu Starbucks? Also no shaming, eine reine Interessenfrage. Wer von euch ist Starbucks-Junkie? Da kenne ich nämlich so ein, zwei. Ich bin mal auf Fucho geritten. Okay, aber da sind wir bei einem anderen Buch, da sind wir uns sicher. Hat jemand schon den neuen Momo geschaut? Also von Momo? Nee, tatsächlich nicht. Ist mir zu teuer. Die haben mir mal tatsächlich, ich bin da. Hast du mir auf Instagram geschrieben? Tatsächlich.

03:58:52 habe ich bei Starbucks in München damals einen Kaffee bekommen und danach habe ich nie wieder einen getrunken, weil mir Starbucks da irgendwie wirklich so viel Zucker reingekippt hat, obwohl ich ohne Zucker bestellt hatte. Das war so unfassbar widerlich. Danke dir. Ich habe es gesehen, Eli, dass ich tatsächlich nie wieder Starbucks getrunken habe, weil es wirklich...

03:59:23 Und da sind wir wieder. Ich habe für 2,20 Euro einen Filterkaffee genommen und meinte, ob sie eine alternative Milch hat. Und sie meinte, ja, sie hat Hafermilch, ob sie mir einen Schuss reinmachen soll. Und dann hat sie mir einfach einen Schuss Milch in meinen Filterkaffee gemacht und ich habe 2,20 Euro bezahlt.

03:59:44 Wild. So, also Starbucks war ich, ungelogen, seit sehr, sehr langer Zeit nicht mehr. Ich bin kein Starbucks-Mensch. Ich bin Kaffee-Fellows-Mensch. Wahrscheinlich nicht sonderlich besser, aber ja. Ich mag die Art von Kaffee, die Starbucks macht ganz gerne, hab mir aber einiges an Sirupen etc. selbst gemacht und mach alle Sachen für einen Bruchteil des Gelbes selbst. Ja, ist auch geil. So eine geile Kaffee-Bar mit einfach Sirupen und so, find ich auch ziemlich geil tatsächlich. Ich glaub, wir haben kein Starbucks hier in der Gegend, actually. Ja, wahrscheinlich eine nichts größere Stadt, ne?

04:00:13 Also wir bei uns auch nicht. Muss ich auch nach Berlin reinfahren. Ja. Und Kaffee Fellows größer als Starbucks. Ich sag's, wie es ist. Wieder da. Das heißt, die Pumpkin Spice Latte Saison ist eröffnet. Oder vielleicht auch nicht. In einer Investigativrecherche hat der Spiegel Kaffeeplantagen in Brasilien besucht. Arbeiter sprechen von Kinder und Zwangsarbeit. Jetzt wollen Betroffene gegen die größte Kaffeekette der Welt klagen. Starbucks.

04:00:37 Mein Name ist Ilyas Alawi und unser Shortcut heute, warum Starbucks moderne Sklaverei vorgeworfen wird und wie dieser Fall die gesamte Kaffeeindustrie verändern könnte. Bei mir im Studio sitzt Philipp Bethke. Er hat zusammen mit unserem Kollegen Gerald Traufetter an dieser Investigativrecherche gearbeitet. Schön, dass du da bist. Hallo. Danke für die Einladung. Sehr, sehr gerne.

04:00:59 Philipp, jeder kennt irgendwie Starbucks, größte Kaffeekette der Welt, inszeniert sich gerne als moralisch verantwortungsvoll. Wie groß ist die Diskrepanz zu dem Bild, das ihr euch vor Ort auf den Kaffeeplantagen machen konntet? Die ist leider sehr groß. Also Starbucks ist ein Konzern, der sich sehr gerne als sehr nachhaltig darstellt und sehr verantwortungsbewusst, auch gerade in der Beschaffung des Kaffees. Mein Kollege Gerald Traufetter war nun in Brasilien unterwegs und hat sich mal die Kaffeeplantagen...

04:01:26 die auch Starbucks beliefern und musste feststellen, dass dort ganz andere Bedingungen herrschen. Genau, du hast es gerade erwähnt. Gerald war vor Ort und hat Arbeiter getroffen und von einer Begegnung hat er uns erzählt. Da schauen wir mal kurz rein. Einer der...

04:01:42 Arbeiter, die ich getroffen habe, ist jetzt 18 Jahre alt, aber als man ihn dort auf den Kaffeeplantagen angetroffen hat, da war er noch keine 18, da war er noch 16 und das ist in Brasilien verboten. Harte körperliche Arbeit ist für unter 18-Jährige verboten, aber es passiert immer wieder.

04:02:03 dass die Kaffeeplantagenbesitzer solche jungen Leute anheuern und gegen ganz wenig Geld arbeiten lassen. Philipp, wir hören von Minderjährigen. Ach, Quirio, komm mal, also wir sind doch darüber hinweg, dass jemand sagt, ich gehe nicht zu Starbucks wegen dem Chef. Da sind wir doch darüber hinweg zu antworten, aber dann darfst du auch nicht zum nächsten Aldi gehen. Ich bitte dich. Wir ziehen alle unsere Grenzen anders. Wenn jemand sagt, ich gehe nicht zu Starbucks, da setze ich an, da ist meine Grenze, dann ist es was Positives.

04:02:31 Also gerade von dir wundert mich so eine Aussage, zu sagen, ah, dann darfst du gar nichts mehr einkaufen. Das kommt normalerweise von Leuten, die wirklich moralisch auf alles einen Fick geben, mit genau der Begründung, dann darf man ja gar nichts mehr machen. Deswegen setze ich nirgendwo irgendwo eine Grenze. Nee, weiß ich nicht, fühle ich gar nicht.

04:03:06 Menschen, die arbeitswillig sind sozusagen, locken die, umschmeicheln die, locken die mit großen Versprechungen. Und dann fahren diese oft sehr jungen Leute auf die Plantagen und müssen feststellen, dass sie da unter sehr schlechten Bedingungen arbeiten. Luft und Liebe. Wenn ich mir das so anhöre, man kann mich zwar locken, aber spätestens wenn ich diese Arbeitsbedingungen bemerke, würde ich das nicht mit mir machen lassen. Warum ziehen die das trotzdem so durch?

04:03:33 Weil sie in eine Zwangssituation kommen. Es ist also so, dass sie mit einem gewissen Gehalt gelockt werden, aber dann sagt der Gato gleich dazu, pass auf, aber die Busfahrt dahin, die musst du jetzt schon mal selber zahlen. Ich gebe dir mal ein bisschen Geld vorab. Und dann musst du aber auch die Maschine bezahlen, mit der du den Kaffee erntest. Da gebe ich dir auch mal Geld. Und dann kommen die in eine sogenannte Schuldknechtschaft. Das heißt, die kommen auf der Plantage an und haben dann schon...

04:03:59 eine Schuld, die sie quasi abarbeiten müssen. Und am Ende der Saison kommen sie mit Glück bei Null raus. Insofern haben sie überhaupt nichts davon, wenn sie dort arbeiten. Und das wird auch richtigerweise als Sklavenarbeit bezeichnet, als Zwangsarbeit. Diese Plantagen verkaufen den geernteten Kaffee an Brasiliens größte Kaffee-Genossenschaft, QXOP heißt sie.

04:04:25 Diese Genossenschaft hat unter anderem Starbucks als Kunden. Jetzt habe ich es gerade erwähnt, ist ein Unternehmen, das sich gerne verantwortungsvoll inszeniert. Um mal provokativ zu fragen, lügt Starbucks hier bei seinem Selbstbild? Also ich denke nicht, dass Starbucks lügt, aber ich glaube, sie handeln gegen besseres Wissen. Also Starbucks versucht schon oder nach außen hin zumindest eben einen nachhaltigen Eindruck zu vermitteln. Sie haben auch selber ein sogenanntes Verifikationsprogramm.

04:04:55 Nee, darum ging es mir nicht. Du hast mich falsch verstanden. Ich finde es wahllos, bei dem einen Unternehmen zu sagen, dass man das Unternehmen besonders unethisch findet und deshalb dort nicht mehr einkauft, aber andere Unternehmen, die eh nicht problematisch sind, weiter konsumiert. Dasselbe bei Nestle, boy, Gott. Klar, aber kann jeder machen, wie man will, aber das ist für mich ein gutes Beispiel, weshalb ich Konsumkritik im Kapitalismus weitestgehend Quatsch finde. Ja, aber du warst der, der gerade diese Konsumkritik geäußert hat.

04:05:17 Also es ist jemand im Chat, der dir sagt, ich gehe nicht mehr zu Starbucks, weil ich kann das nicht vertreten ethisch und du sagst, dann darfst du auch nicht mehr woanders einkaufen. Warte mal, ich muss gerade gucken, ob ich dir Unrecht tue und muss das nachlesen, was du genau geantwortet hast. Dann darfst du aber auch keinen einzigen Supermarkt besuchen. Also das, was du tust, ist genau das, was du gerade mit dem Satz kritisiert hast.

04:05:42 Programm aufgelegt, das heißt Kaffee. Sie haben bestimmte Kriterien, nach denen die Plantagen, die sie beliefern, arbeiten sollen. Das Problem ist, dass NGOs sagen, dieses Verifikationsprogramm funktioniert eben nicht gut. Oder möchtest du ihm sagen, alles gut, geh weiterhin zu Startups, zu Starbucks. Ich vertrete doch keine Konsumkritik, ich kritisiere Konsumkritik. Okay, gut. Also es sagt jemand im Chat.

04:06:09 Ich setze meine Grenzen ethisch bei Starbucks, das kann ich nicht vertreten. Und du sagst ihm, dann darfst du auch keinen Supermarkt mehr gehen. Das heißt, du sagst damit nicht, erweitere deine Grenzen, sondern du sagst, locker deine Grenzen, geh wieder bei Starbucks Kaffee trinken, macht sowieso keinen Unterschied.

04:06:26 Okay, alles klar. Ja, ich möchte jeden bestärken, der für sich ethische Grenzen setzt. Ich finde das sehr, sehr unterstützenswert. Und für mich ist ein sich ethisch irgendwo einordnen sehr, sehr wichtig, ohne dabei Systemkritik außen vor zu lassen, um das einmal einzuordnen. Ich finde dieses ...

04:06:51 Einem Individuum zu sagen, dass die ethische Grenze, die er selbst gesetzt hat und zu sagen, ach komm, das bringt doch sowieso nichts, finde ich nicht förderlich. Da unterscheiden wir uns dann. Und im Grunde kontrolliert sich Starbucks selbst. Das ist die Kritik. Dieses Verifikationsprogramm, das bewertet quasi die Lieferkette von Starbucks. Vielleicht jetzt nicht die beste, in dem ein börsennotiertes Unternehmen sich bei diesen Fragen selbst zu überlassen.

04:07:18 Das ist richtig, genau. Die stehen natürlich auch unter enormem Druck von ihren Shareholdern aus. Die wollen möglichst viel Geld verdienen. Also Starbucks hat natürlich ein Interesse dran. Nein, Toril, Toril, er sagt nicht, es ist nicht genug. Er sagt, es ist egal. Er möchte diese Konsumkritik auch nicht lesen, wenn das jemand bei sich selbst ansetzt. Ich verstehe, was Quirio meint. Ich finde es nur, im menschlichen Miteinander einfach überflüssig da drauf zu hauen.

04:07:46 Das ist so fernab von jeglichem, wie ich auch meinen Stream gestalte, wie ich mein Miteinander gestalte. Wenn du es polemisch sehen willst, ja, es ist wichtig, ethisch Grenzen zu setzen, aber trotzdem muss man sich bewusst sein, dass das nicht ethisch konsumieren kann, weil man dann verhungern würde. Aber das hat er mit keinem Wort gesagt. Es war einfach maximal übertrieben, dein Kommentar.

04:08:08 Aber das sind immer die Punkte, wo wir anecken. Ich kann dir da nicht zustimmen. Ich kann da nicht mitgehen. Ich würde niemals jemand, der sagt, da habe ich meine ethischen Grenzen gesetzt, dem würde ich niemals sagen, warum machst du denn sowas? Wie dumm ist das denn? Weil nichts anderes hast du gerade getan.

04:08:24 billig zu beschaffen, das ist das Grundproblem. Und wenn sie sich dann so ein eigenes Programm aufbauen, das eben auch nicht unabhängig geprüft wird, sagen die NGOs zumindest, dann haben sie ja freie Hand, was sie machen können. Wie seid ihr denn überhaupt darauf gekommen, dass da irgendwas im Argen liegt bei Starbucks oder generell bei... So, zurück zu Starbucks, Leute. Ja, es gibt diese Berichte seit langem, dass gerade...

Klage gegen Starbucks und Auswirkungen auf die Kaffeeindustrie

04:08:49

04:08:57 Meine Melone essen, während wir ein Leck haben.

04:09:06 Die Quintessenz für mich bei dem Video ist übrigens Lieferkettengesetz. Ich bin sehr enttäuscht, wenn das nicht gleich noch fällt. Weil das Lieferkettengesetz sollte sowas tatsächlich regulieren, dass Marken wie Starbucks, die selbst produzieren, dazu verpflichtet sind, ihre Lieferketten zu prüfen. Auf Kinderarbeit zum Beispiel. Geht nicht um Perfektion, es geht auch um das Besser. Grenzen setzt nicht, um perfekt zu werden, sondern um selbst sein Bestes zu geben. Immer geil. Ja, und auch um einfach eine moralische...

04:09:33 Also ein moralisches Empfinden selbst aufzubauen. Aber okay, ich glaube, der Rest des Streams ist da dabei. Es gibt tatsächlich eine Klage und das ist ganz interessant. David gegen Goliath, eine Washingtoner Anwaltskanzlei, die sich mit Menschenrechtsverletzungen beschäftigt, hat acht Kaffeepflücker aus Brasilien gefunden, die jetzt Starbucks verklagen.

04:09:59 So kamen wir drauf. Der Prozess, die Klage wurde im April schon eingereicht. Das dauert dann immer. Das entwickelt sich derzeit. Und wir wollten halt mal gucken, ist das wirklich wahr? Was passiert da? Deshalb ist der Gerald dort vorbeigefahren, hat selber mal geguckt und die Geschichte haben wir jetzt aufgeschrieben.

04:10:18 Über die Klage werden wir auf jeden Fall gleich nochmal sprechen. Vorher würde mich nochmal kurz die Lieferkette interessieren. Wir haben ja Lieferkettengesetze, die Unternehmen eigentlich verpflichten, Menschenrechte einzuhalten. Warum funktioniert das in diesem Fall nicht?

04:10:32 Ja, also dass wir Lieferkettengesetze haben, ist vielleicht ein bisschen übertrieben. Da kommt das Stichwort. In Deutschland gibt es ein Lieferkettengesetz seit 2023. Jetzt hat gerade die neue Koalition allerdings im Wesentlichen beschlossen, das schaffen wir mal wieder ab. Die EU arbeitet auch an so einer Gesetzgebung. 2027, 2028 soll das kommen. Dass es wirklich existiert, ist sozusagen noch gelogen, sagen wir mal so.

04:10:58 Es gibt auch in Deutschland jetzt zeitgleich im Moment eine Beschwerde von NGOs. Das geht an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, genau auf Basis dieses Lieferkettengesetzes. Es geht auch da um Kaffee und um Zwangsarbeit und man wird sehen, was da rauskommt. In den USA ist es so, da gibt es eine Gesetzgebung, Trafficking Victims Protection Reauthorization Act heißt das.

04:11:26 Da geht es genau darum, dass in den Lieferketten keine Menschenrechtsverletzungen sein dürfen. Und das ist auch die Grundlage dieser Klage. Sonst wäre das gar nicht möglich, Starbucks in den USA deshalb zu verklagen. Philipp, ich finde das alles so ein bisschen surreal. Ich finde das gar nicht surreal. Ich finde es total real. Das ist die Realität von vielen. Das ist ja nicht nur Starbucks.

04:11:48 Und ich finde die Idee zu sagen, dann verklagen wir euch jetzt, so unfassbar wichtig. Rechtsstaatlichkeit ist sowas unfassbar wichtig. Ich bin gespannt, wie das ausgeht. Schneckig bleiben, wenn die Lieferkettengesetze da irgendwie nicht greifen. Da stelle ich mir aber zumindest vor, dass vor Ort Unternehmen als auch Plantagen von Behörden geprüft werden. Also warum passiert das nicht?

04:12:10 Ja, es gibt in Brasilien natürlich auch Gesetze, die diese Zwangsarbeit und so weiter verbieten. Das Problem ist, das wird nicht wirklich durchgesetzt. Die Behörden dort reagieren offenbar nur, wenn Aktivisten ihnen Bescheid geben. Diese Aktivisten gibt es. Mit einem dieser Aktivisten war Gerald auch unterwegs. Und dann geht es teilweise sehr dramatisch zu tatsächlich. Die fahren dann mit Bundespolizei und so weiter in der Kolonne auf diese Plantagen und retten tatsächlich diese Arbeiter.

04:12:39 Also der Aktivist kriegt einen Tipp. Hier ist ein Kind, hier ist ein Minderjähriger, der arbeitet. So ein bisschen wie IJM. Erinnert ihr euch noch, als wir dieses Fußballspiel mit den Influencern gemacht haben? Da war ja einer, der, also in der Pause haben wir ein Interview geführt mit IJM, erinnert ihr euch? Die tatsächlich Sklavenarbeit bekämpfen. Und zwar nicht moderne Sklaverei, sondern Sklaverei. Wie das hier. Ganz furchtbar.

04:13:02 Auch die Wohnbedingungen übrigens, wie die leben, was die zu essen kriegen, wie die arbeiten müssen. Das ist alles nicht schön, wenn so ein Tipp reinkommt.

04:13:12 Dann sagen die Aktivisten Bescheid, dann hat die Polizei auch keine andere Wahl. Zum Thema T-Schutzgesetz müssen wir auch das Jonas-Ems-Video, glaube ich, noch schauen. Die da rein und retten diese Leute und schicken die wieder nach Hause. Nur das kommt halt relativ selten vor. Es gibt, glaube ich, eine riesige Dunkelziffer. Man weiß einfach nicht wirklich, wie viele Kaffee-Pflücker davon betroffen sind. Aber die Zahl geht mit Sicherheit in die Tausende.

04:13:36 Und Ressourcen sind in Brasilien wahrscheinlich auch nicht so stark vorhanden, um halt diese Prüfung komplett durchzuziehen. Zumindest stelle ich mir das so vor. Das wird so sein. Wir wissen nicht, ob die Regierung wirklich Interesse daran hat. Und deshalb hat dieser Anwalt auch gesagt, wir probieren es jetzt mal in den USA. Da haben wir ein klares Gesetz, da können wir eine klare Klage formulieren.

04:13:59 Und wenn sich das durchsetzt, dann hat das natürlich auch Auswirkungen auf Brasilien selbst. Und wie sieht das bei Starbucks aus? Die haben ja auch eine Verantwortung, die sie tragen müssen. Auf jeden Fall. Und Starbucks sagt uns natürlich auch, wir machen das alles richtig. Wir haben dieses Verifikationsprogramm, wir kümmern uns um Menschenrechte. Das Problem ist, dass die vor Ort eben doch nicht greifen, diese Mechanismen, die die vielleicht eingerichtet haben.

04:14:27 Und es ist tatsächlich ein schwieriges Problem. Es gibt auch sicher sehr viele Kaffeepflücker in Brasilien, die ganz normal arbeiten und das ist alles in Ordnung. Nur es gibt eben immer wieder diese Fälle von Menschen, die da ausgebeutet werden, gerade unter diesem großen Kostendruck, unter dem die Kaffeebauern auch stehen.

04:14:47 Und das muss beseitigt werden. Das ist nicht in Ordnung. Und da kann man Starbucks sagen, nein, ihr müsst dafür sorgen. Ihr seid nicht verantwortungsvoll genug. Du hast es gerade schon im Gespräch erwähnt, der ganze Fall hat die nächste Eskalationsstufe erreicht, in dem Arbeiter jetzt Starbucks verklagen. Vorwürfe sind unter anderem Kindersklaverei, Zwangsarbeit und Menschenhandel. Das hört sich alles ziemlich krass an. Jetzt frage ich mich...

04:15:15 Haben so einfache Arbeiter überhaupt eine Chance gegen so ein Riesenunternehmen?

04:15:19 nehmen wie Starbucks vor Gericht zu bestehen? Nein, sie haben natürlich alleine keine Chance, deshalb ist es wichtig, dass da ein Anwaltsbüro sich kümmert. Das ist schon ein Fehler im System, ne? Dass es da pro bono Fälle geben muss, die das übernehmen oder Anwaltskanzleien, die sich darauf spezialisiert haben und eben auch unentgeltlich erstmal arbeiten etc. Das ist halt so ein Fehler in unserem System per se. Läger sind auch anonymisiert.

04:15:55 versuchen die im Moment und möglicherweise stehen die Aussichten gar nicht schlecht im Moment. Mal kurz auf die Gegenseite geschaut, wie reagieren denn die Plantagen und Starbucks auf diese Vorwürfe? Starbucks und die Genossenschaft bestreiten die Vorwürfe, die sagen, dass sie sehr auf die Menschenrechte achten, sie verweisen auf dieses Café-Practices-Programm, von dem ich geredet habe. Eine wesentliche Frage auch bei dieser Klage ist,

04:16:20 Wusste Starbucks oder weiß Starbucks eigentlich davon, dass das passiert? Das ist eine der Fragen, die der Anwalt sozusagen nachweisen muss. Allerdings wird das nicht schwierig sein, weil, wie ich schon sagte, in den letzten Jahren sind da sehr viele Fälle bekannt geworden. Das ist alles dokumentiert in den Medien gewesen. Also zu bestreiten, dass das stattfindet, das wird Starbucks nicht gelingen. Was würde denn Starbucks drohen? Was steht hier auf dem Spiel?

04:16:46 Es steht auf dem Spiel eine Sammelklage. Das Ganze ist als Sammelklage angesetzt. Wenn diese acht Arbeiter Erfolg haben, dann kann jeder Kaffeepflücker aus Brasilien kommen und der nachweisen kann, dass er misshandelt worden ist und von Starbucks Geld bekommen. Und dabei handelt es sich um große Summen.

04:17:08 Also in Amerika geht es ja immer gleich um Millionen. Also das wäre für Starbucks tatsächlich ein sehr großer finanzieller Schaden. Das wird denen nicht gefallen. Und ich gehe davon aus, dass das auch verhältnismäßig große Wellen in der Kaffeeindustrie schlagen wird.

04:17:21 Absolut, weil dann wird natürlich jeder Konzern gucken, genauer hingucken, was passiert da in meiner Lieferkette, um genau das zu verhindern, dass er auch verklagt wird. Das ist das Wichtigste. Wir brauchen Gerichtsprozesse, um eine Veränderung zu bewirken. Also dieser Gerichtsprozess ist nicht nur für Starbucks und für die Menschen der Lieferkette entscheidend, sondern da werden viele, viele andere Firmen, weil die wissen ja, was in ihren Lieferketten läuft bzw. nicht läuft. Wenn dieser Gerichtsprozess...

04:17:50 das durchgeht und tatsächlich eine Strafe nach sich zieht, ist das eine, nicht nur eine Signalwirkung, aber es hat auch tatsächlich einen Impact auf alle, die in dem Bereich arbeiten, wenn nicht sogar auf die ganze Industrie, weiß man nicht. Aber Starbucks ist schon ein Gigant. Also wenn das durchgeht, ist das super, super, super spannend. Sorry, ich musste den Link hier noch einmal reinposten, weil ich sitze nicht an meinem PC und will nachher meinen Chatverläuf einfach am Laptop durchgehen.

04:18:19 mir da die Links wieder öffnen. Da hat man wirklich einen Präzedenzfall und kann sagen, ihr müsst da besser drauf achten. Philipp, wir haben Herbst, bestes Wetter, um sich bei Starbucks jetzt nochmal ein angenehmes Heißgetränk zu gönnen, wenn wir dieses Gespräch nochmal kurz Revue passieren lassen. Was heißt das jetzt alles für mich als Konsument in Deutschland? Ja, die Klage spielt in Amerika, aber es geht natürlich um Kaffee allgemein. Ein Konzern wie Starbucks wird auf ein bisschen Geld verklagt, das wird sicher helfen, nicht? Doch, doch, auf jeden Fall.

Finanzielle Auswirkungen, ethischer Konsum und Fairtrade

04:18:47

04:18:47 Das wird auf jeden Fall eine Auswirkung haben. Je nachdem, wie es ausgeht halt. Aber es ist wichtig, da anzusetzen. Das ist der erste Schritt, um diese Lieferkette und den Menschen irgendwo was in irgendeine Richtung zu weisen. Ich finde das schon wichtig tatsächlich. Ich finde da immer so krass, dass dann der Fokus darauf gesetzt wird, dass die Unternehmen pleite gehen könnten, wenn jetzt alle Betroffenen Entschädigungsansprüche bekommen. Der Fokus sollte vielmehr sein, dass dabei klar wird, dass diese Art des Wirtschaftens von Starbucks und Kono mit Ausbeutung möglich ist. Ja.

04:19:15 Und ich finde, man kann auch sehr klar abschätzen, wer diese oder die andere Argumentation nehmen wird. Ja. Verhältnisse sind nicht... Das ist ganz klar. Die FDP hat das vor ein paar Jahren gesagt, als es um dieses Lieferkettengesetz geht. Und mir geht das nicht mehr aus dem Kopf, wie dieser FDP da saß und gesagt hat, wir können nicht verlangen, dass jeder deutsche Unternehmer weiß, was in seinen Lieferketten passiert. Das wäre nicht leistbar und dann würden deutsche Unternehmen pleite gehen.

04:19:42 wirklich dieser Ekel, die Menschen da rausgehauen haben. In Brasilien so, die sind überall auf der Welt so.

04:19:50 Und jeder, der einen Kaffee trinkt, sollte einfach mal kurz drüber nachdenken, wo dieser Kaffee herkommt. Es ist einfach ein sehr geringer Anteil des Kaffeepreises, der bei den Produzenten ankommt, noch viel weniger bei den Kaffeepflückern. Dieser Markt ist extrem hart. Das ist ein freier Markt. Das heißt, Kaffee wird so billig verkauft, wie es irgendwie geht. Deshalb entsteht auch der große... Es muss teurer sein, die Leute auszubeuten, als sie fair zu behandeln. Das fasst für mich alles zusammen.

04:20:18 Weil es geht nur mit, wenn ihr das nicht tut, dann wird es so scheiße teuer, dass ihr euch wünscht, es getan zu haben. Ja, definitiv. Das ist die Quintessenz für alles für mich. Ja, sehe ich ganz genauso.

04:20:34 Und wer sozusagen normalen Markenkaffee kauft, ohne besondere Label oder eben mit selbst ausgedachten Labeln, sage ich mal, wie diesem Kaffee Practices Label, der geht wirklich die Gefahr ein, dass in seinem Kaffee sozusagen Blut und Schweiß mit verrührt sind von sehr armen Menschen, die diesen Kaffee ernten. Was wäre denn die Alternative, Philipp? Die Alternative wäre, Kaffee zu kaufen, der ein ordentliches Label hat, zum Beispiel Fairtrade.

04:21:03 Vom Kaffeepreis, also den man im Supermarkt kauft, kommen ungefähr 20 Prozent beim Produzenten an. Aber der Gewinn liegt nur bei 4 Prozent. Davon muss sozusagen der Plantagenbesitzer leben. Die Kaffeepflücker kriegen natürlich noch viel weniger. Da sagt man 1 Prozent.

04:21:22 Ein Prozent des Cafés im Café kommt bei dem Mann an, der die Kaffeebohnen gepflückt hat. Das ist natürlich extrem wenig. Und so ein Label wie Fairtrade hilft da eben. Die zahlen besondere Preise vor Ort. Da vervierfacht sich das Geld, was sozusagen bei den Leuten vor Ort ankommt. Das kann man auf jeden Fall machen. Also immer auf die Packung schauen.

04:21:48 Das ist auch nicht wirklich schwierig und meistens ist der Kaffee interessanterweise und noch nichtmals teurer. Philipp, vielen Dank für deine Zeit und deine Arbeit. Gerne. Und vielen Dank euch fürs Dabeisein. Ja, ich glaube, was die Quintessenz für euch als Endkundensumenten ist, wirklich mal drauf zu schauen, woher euer Kaffee kommt, ob ein Fairtrade-Label drauf ist oder nicht.

04:22:07 Und dann vielleicht ein bisschen weniger Kaffee zu trinken, aber den teureren zu nehmen. Wie bei allem. Das Ding ist, das eine ist, wir müssen es auffechten auf Gerichtsebene, hier in den USA. Auf anderer Ebene ist die individuelle, wo ihr selbst für euch auch was tun könnt und mal schauen könnt, wo euer Kaffee herkommt. Und vielleicht ist es dann halt nur die eine Tasse Kaffee am Tag, aber dafür der Kaffee, wo die Leute nicht wie Shit behandelt werden. Ich möchte einmal kurz anmerken, dass die Justiz in Deutschland absolut am Limit ist und wir dringend dagegen etwas tun müssen. Die Stellen bleiben seit vielen Jahren.

04:22:36 ... ... ... ... ...

04:22:55 Und die AfD, die gefüllt hat und ein großer Aufruf stattfand, dass man sich bitte als Chef melden soll. Das habe ich mitbekommen. Wie es wirklich um RichterInnen und Richter aussieht in Deutschland, das wusste ich nicht. Aber du kannst dazu gerne was reinschicken. Hier ging es um die USA, by the way, nur ganz am Rande. Schokolade übrigens auch, Schokolade auch, ja. Eine Klage kann dazu führen, dass noch während der Verhandlung das Unternehmen stark gegensteuert, also der Grund der Klage abstellt. Allein das wäre schon eine Verbesserung der Situation vor Ort.

04:23:21 Ja, hoffen wir mal, dass es tatsächlich den Menschen was bringt. Ja, das hängt alles zusammen. Wer errichtet Arbeit, wer macht Arbeitsteilung und Gewinn überhaupt möglich? Das Bewertungssystem ist nämlich extrem verschroben. Darauf muss man immer wieder Aufmerksamkeit machen. Ja, und ich glaube, diese Klagen sind wieder ein Anlass, allein das drüber zu kommen.

Ausblick und Aufruf zu Spenden und Unterstützung

04:23:46

04:23:46 Zeichen, kurzes Zeichen. Ich würde wahrscheinlich das Interview aufnehmen mit Gerald Assamore. Das heißt, das wird auf jeden Fall auf YouTube kommen. Am Sonntag und wahrscheinlich Mittwoch und Freitag kommen die Videos nächste Woche. Das heißt, schaut auf YouTube vorbei. Ich bin aktuell noch in Ghana. Ich sitze unter einer Klimaanlage, weil draußen sind 35 Grad, gefühlt, ich glaube aber auch real. Sehr, sehr hohe Luftfeuchte. Das heißt, das ist wirklich anstrengend hier.

04:24:15 Aber es ist wundervoll und es ist eine ganz, ganz große Ehre, hier zu sein. Großes Privileg. Falls ihr ein paar Euro übrig habt, habt ihr zwei Möglichkeiten. Die erste ist Ausrufezeichen Spenden und der Gerhard Asamoah, die hier herzkranke Kinder operiert, ein, zwei Euro zu spenden. Die zweite ist für meine Firma, Dori und mich. Wir sind ein Zwei-Frauen-Team. Das findet ihr unter Ausrufezeichen Trinkgeld. Wir freuen uns sehr. Ich freue mich aber vor allem sehr, wenn ihr in den Spendenpool diese Woche reinhaut.

04:24:44 Das Team von gestern hat schon richtig krass Gas gegeben. Also sie haben irgendwie 13.000 oder so schon gesammelt. Richtig crazy. Haut da sehr, sehr, sehr, sehr gerne raus. Wir streamen auf jeden Fall morgen und übermorgen nochmal. Jetzt, wo ich weiß, dass es einigermaßen läuft. Danke für die Spende von Lutar. Vielen, vielen Dank für 100 Euro. Crazy Shit. 25 Euro von Xofon und 25 Euro von Anonym. Vielen, vielen Dank für 150 Euro hier im Stream. Dankeschön. Ich war gestern im Krankenhaus. Ich war vorgestern. Heute habe ich...

04:25:13 Ruhetag, wo ich Videos aufnehme und mal ein bisschen arbeite. Und morgen machen wir eine Accra-Tour mit einem ...

04:25:22 einen Menschen aus Ghana. Er nennt sich nur der Pope. Er ist der Papst. Keine Ahnung, was auf mich zukommt, aber da freue ich mich sehr drauf. Und morgen Abend, Nachmittagabend, besuchen wir hier die deutsche Schule. Und am Freitagabend geht es zurück für mich, über Nacht quasi. Und Freitag treffen wir nochmal Gerald Asnamoa. Ich hoffe, dass ich das heute schon alles aufgenommen bekomme. Aber wir sehen uns auf jeden Fall morgen und übermorgen noch im Stream. Danke, dass ihr dabei seid. Vielen, vielen Dank, dass ihr mich auch hier unterstützt, auch wenn das mobil ist und sicherlich ein bisschen ätzend.

04:25:50 Ab Montag läuft bis Ende des Jahres wieder alles normal. Wir machen eine geile Weihnachtsaktion. Da freue ich mich sehr drauf. Und ja, danke für deine Arbeit. Danke für euch, Leute. Vielen, vielen Dank. Wir sehen uns morgen wieder um 9. Vielleicht begleite ich heute mal wieder ein bisschen mehr Instagram. Ich fühle mich aktuell nicht so danach. Deswegen seht ihr mich so wenig auf Instagram. Ich habe ein paar Sachen aus dem Krankenhaus hochgeladen. Und das kommt aber alles nochmal auf YouTube. Aber folgt gerne auf Instagram, falls ihr ein bisschen Insights hier aus Ghana haben wollt.

04:26:19 Macht's gut, ihr wunderschönen Menschen. Passt auf euch auf. Bis morgen. Und danke an Evelyn für diesen wundervollen Rechner, Laptop.