sommerpausenende arbeitet endlich mal

Politik, persönliche Geschichten und Festivalerlebnisse im freiraumreh-Talk

sommerpausenende arbeitet endlich mal
freiraumreh
- - 04:36:51 - 19.582 - Just Chatting

freiraumreh analysiert Sommerinterviews mit Politikern, teilt persönliche Erfahrungen und reflektiert über Festivalerlebnisse. Themen wie die Linke, Antisemitismusvorwürfe, Seenotrettung, EU-Fördergelder und sinkende Geburtenraten werden angesprochen. Der Talk bietet Einblicke in politische Analysen und persönliche Reflexionen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Themenübersicht

00:00:04

00:00:04 Hallo, hallo, hallo. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich bin in meinem Studio heute. Ich freue mich endlich mal wieder hier zu sein. Ich habe keinen großen Plan. Es ist Montag, das heißt, wir machen sehr viel Politik und normalerweise Bundestag und Co. Aber es ist immer noch Sommerpause. Die faulen Säcke haben immer noch keinen Bock zu arbeiten. Das heißt, wir gucken heute, was wir politisch so besprechen. Gucken mal, ob irgendein Format schon aus der Sommerpause draußen ist. Wir machen uns einen wunderschönen Montag mit sehr viel Politik.

00:00:33 Und sehr viel Hoffnung. Ihr wundervollen Menschen, kommt gern rum, bringt Kaffee mit. Ich hatte nämlich erst einen heute Morgen. Bis gleich.

00:00:40 Easy, oder? Jetzt schon. Ich hatte einen Meetingausfall, weil meine Agentur mich versetzt, weil die sind alle Gamescom gewesen und müssen jetzt ausnüchtern. Nee, sich ausruhen. Für die ist Gamescom immer der Horror. Und das ist es wirklich. Also, es ist wirklich, wirklich, es ist wirklich Horror. Ihr wundervollen Menschen, hi. Wir sind jetzt ganz unter uns, Leute. Wir sind ganz unter uns. Wir können jetzt, wir können jetzt Deep Shit reden. Wir können jetzt Deep Shit reden.

00:01:09 Und zwar ganz entspannt, weil es ist noch niemand da. Und wir können jetzt zum Beispiel darüber reden, wie gut mir meine Frisur heute Morgen gelungen ist. Können wir da ganz kurz drüber reden? Ich gebe zu, dass die eine Seite besser ist als die andere, weil die andere habe ich wieder so ein bisschen platt gemacht während dem Meeting. Wenn ich so nervös dran rumspiele, wenn Duri sagt, ich habe eine ganz lange Liste. Eine ganz lange Liste zu besprechen. Und dann ist es immer so, wie wenn die Chefin sagt, wir müssen reden.

00:01:37 Panik. Und dann mache ich so und dann mache ich alles kaputt. Die Frisur sieht länger aus, oder? Also sorry, aber ja, oder? Merz hat mal wieder gelogen. Er hat gesagt, der Bundestag arbeitet durch die Sommerpause. Mal wieder eine Lüge. Das ist eine Lüge. Wenn das so wäre, dann hätte ich mehr Content. Und das ist definitiv nicht der Fall. So, es haben sich Leute gewünscht, dass ich auf Instagram immer mal wieder den Link einfüge.

00:02:03 Ich mach das mal. Ich mach das einfach mal. So. Oh, ich bin im WLAN. Oh, oh, oh, ich lad eine Story über das WLAN hoch. Oh, oh, oh, oh, oh. Oh je. Oh je. Ist die schon oben? Das WLAN funktioniert sogar und der Stream kackt nicht ab dabei. Deswegen die Lex. Schon gewundert.

00:02:30 Nee, Lacks darf eigentlich nicht sein. Also bei mir ist gar kein Verlust gewesen in OBS. Normalerweise, wenn ich Story hochlade, kurzer Lack doch vorher.

00:02:40 Aha. Also meine Anzeige ist nämlich clean as fuck, Leute. Warnen F. Ich schwör. Du, du schwör. Wodrauf du schwörst, sag ich dir. Wodrauf du schwörst. Hallo Mihi, einen wunderschönen guten Morgen. Mein Stream fängt nicht mehr von sich aus an, muss immer neu starten. Das ist eine absolute Sauerei. Und stell dir vor, das kriegen jetzt Leute nicht mit. Leute, ich muss mir gleich echt einen Tee oder einen Kaffee machen, weil es ist echt kalt hier dran.

Umgang mit persönlichen Problemen und Community-Interaktion

00:03:10

00:03:10 Darf ich ihr renten, dass mein Mann Ex mir eröffnet hat, dass er jetzt mit der Frau, um die ich mir keine Sorgen zu machen brauche, nur weil sie eine Freundin und überhaupt nicht sein Typ ist, zusammen sei? Darfst du? Lass alles raus. Weißt du was? Kotz dich einmal richtig aus. Wir werden es nicht weiterleiten. Du kannst jetzt hier jegliche Beschimpfungen, die du raushauen willst, einfach raushauen. Und danach sagen wir dir, wie froh du sein kannst, dass du diesen Wichser los bist. Und einfach nur...

00:03:36 für dich beten und hoffen, dass die Scheidung so günstig wird wie möglich. Du verniedlichst noch zu wenig in deinen Sätzen. Du meinst Corona. Waren doch Dream Drops, ich spinne doch nicht. Ja, das ist doch okay. Lass doch mein Internet in Ruhe, Mann. Guten Morgen, ihr Lieben. Hallo Tschügi. Einen wunderschönen guten Morgen. Okay, ich mache uns Musik an, ja? Ich habe das Gefühl, wir können etwas Smooth Jazz gebrauchen. Seht ihr das genauso?

00:04:05 Irgendwann hat nämlich gesagt, meine Down-Temple-Playlist ist zu negativ. Ich nehme mich ja Kritik an, Leute, ne? Umherschleichen. Was soll das denn für Musik sein? Ah, gar keine. Geschickt. Ich hab Musik, ihr habt keine, ne? Oh ne, wenn ich jetzt wieder irgendwas umstelle. Oh, ich seh's kommen, Leute. Ich seh's kommen.

00:04:34 Das ist die Playlist umherschleichen. Nee, wir wollen keine Umherschleichen-Playlist. Creator-Favoriten? Was soll das denn sein? Scheiß drauf, machen wir mal.

00:04:53 Ja, das ist süß. Okay, damit starten wir in den Montag. Um sich danach an mir zu reiben, weil er noch Gefühle für mich hat. Das ist ja richtig widerlich. Ja, es ist... Wirklich. Let it go. Let it go. Lass es gehen und lass es ganz weit weg reiten. Umherschleichen, Paul Penta. Ich weiß nicht, was das war. Ich kann es dir nicht sagen. Fand ich nie. Aber okay, dann Jess, I guess. Nee, du hast es nicht geschrieben. Aber es haben zwei, drei Leute gesagt. Oh, es ist so düster. Es tut mir nicht gut.

00:05:22 Und wenn jemand das schreibt, dann nehme ich darauf Rücksicht. Manchmal mache ich das. Zu negativ. Ja, das wurde so, es gibt ein Dark-Down-Tempo tatsächlich. Es gibt ein Genre, was dann wirklich sehr düster wird, wo teilweise auch wirklich die normalen Tonspuren richtig runtergezogen werden. Und dann hast du so ein, keine Ahnung, so ein richtig bekanntes Lied, aber in ganz langsam und in ganz deep. Ich finde das geil, aber das kann nicht jeder haben. Ich verstehe das.

00:05:50 Wir sind ja lieb und cozy hier. Yes, wir sind lieb und cozy hier. Wie geht's euch denn? Heute ist Montag, ihr wundervollen Menschen. Ich bin heute nicht gut aus dem Bett gekommen. Also wirklich gar nicht, muss ich ganz ehrlich sagen. Ich hab kalt. Ich umhüll mich gleich in die Decke, die unter mir liegt. Aber ich habe richtig Bock auf Politik und ich hab richtig Bock, über Politik zu ranten. Wie sieht's denn bei euch aus? Krieg ich einen Abriss?

00:06:14 Wir warten natürlich noch auf alle anderen. Ich mache mir auch gleich noch einen Kaffee. Ich hätte auch meinen PC neu starten sollen, sehe ich gerade. Aber ich denke, der hält das noch ein bisschen aus. Werd krank je, seitdem Leo weg ist. Ich rieche eine Korrelation hier. Das geht dann nicht mehr. Das ist dann, also ich finde, Leo muss sich ihrer Verantwortung dann auch irgendwo bewusst werden. Also ich finde, das gehört auch irgendwo zu den Realitäten, die wir alle einzeln haben dazu.

00:06:41 Aber ich werde mit... Ah, guck mal, Leo ist sogar... Leo. Findest du das in Ordnung? Ich habe Urlaub. Ich bin neidisch. Ich bin wirklich neidisch. Meine Mama hat mir heute Morgen eine Sprachnachricht geschickt und sie meinte, ich weiß nicht, ob du schon wieder im Urlaub bist. Und ich war so...

00:07:01 Mama, willst du Stress? Ich war so richtig, wie kommst du da drauf, Mutti? Ich war vier Tage im Urlaub, seit April. Ich war ganz kurz so, vor allem meine Mutti geht nächstes Jahr im April in Rente und meine Mama war dieses Jahr, ich weiß nicht, schon viermal im Urlaub. Also wirklich sehr häufig. Gerade mit den Kids, dann Ägypten, Holland, die ist nur im Urlaub.

00:07:27 Ich weiß nicht, ob wir nicht telefonieren konnten, weil du schon wieder im Urlaub warst. Und ich war so... Kontenance. Alles in Ordnung. Es geht hier rein und da wieder raus. Es ist alles okay. Aber genieß es denn. Ich gönne es dir von ganzem Herzen. Mich macht immer nur fertig, wenn die so die Beats auf den Beat so massiv laut-leise ziehen. Das finde ich immer so beklemmend. Laut-leise?

00:07:52 So Wechsel oder so. Ich mag keinen Synthesizer, wenn das so ist. Das kann ich nicht haben. Aber so ein Smooth-Down-Dark-Down-Tempo. Wir machen heute Abend übrigens Musik, weil wir müssen. Wir kommen nicht drum herum. Till und ich machen morgen und heute auf jeden Fall DJ-Streams, weil wir die Afro-House-Playlist testen müssen. Also wir müssen wirklich lernen. Aber wir legen ja vier Stunden in Sizilien auf. Und wir sollten ein bisschen üben vorher.

00:08:20 Wir sollten, glaube ich, ganz dringend ein bisschen üben. Guten Morgen. Hallo, Quirio. Guten Morgen. Guten Morgen, wunderschönen Tag, Luise und Luxusrentner. Guten Morgen, grüße euch, Lord. Hallo, Satschein. Guten Morgen, schön, dass ihr da seid. Ah, es ist Montag. Ich mag den Montag. Der Montag ist so viel schöner als der Sonntag. Ich sag's, wie es ist. Hallo, Kathi. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich überlege echt noch, ob ich den Sonntag mit dem Freitag tausche. Weil Sonntag ist immer, das Reinkommen in den Sonntag ist immer sehr anstrengend.

00:08:47 Questlo, ich danke dir für 34 Monate. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Ich freue mich, wenn wir wieder auf die 1000 kommen. Auf die 3000. Jubisch. Ich hätte meine Cam nicht fixen sollen. Jetzt sehe ich meine ganzen grauen Haare. Ich finde graue Haare unfassbar sexy. Vor allem an Frauen. Man sagt ja immer, Männer werden damit sexier. Ich finde Frauen, also gerade Frauen mit dunklen Haaren und dann so ein paar grauen drin.

00:09:14 Finde ich ultra hot, muss ich sagen. Ich weiß nicht, ob das dieses Älterwerden ist, dass ich jetzt halt auch auf Leute in meinem Alter stehe. Wobei, das stimmt nicht. Ich habe am Samstag... Oh, Leute. Ich habe am Samstag zwei Menschen gesehen.

00:09:29 Pretty as fuck. Und ich merke immer wieder, dass ich Pan bin. Bei mir geht alles über Vibe. Bei mir geht wirklich alles über Vibe. Und über wie bewegt sich der Mensch, was strahlt er aus. Und ich habe zwei Menschen gesehen und der eine war so ein ganz klassischer Schönling. Eigentlich gar nicht meins. Aber der hat sich so im Tanzen verloren und hat so...

00:09:56 Gar nicht drauf geachtet, wie er wirkt, sah aber unfassbar gut aus. Und dann haben wir auch überlegt, wie alt wird der sein und ich schätze auch maximal 20 Leute. Und er war einfach schön. Und ein Mädchen mit so wunderschön, mit so einer lila Trainingsjacke, richtig locker in Trainingsklamotten und da einfach nur so für sich auf einer Stelle am Weiben und dann einfach bildschön, ein wunderschöner Afro. Aber diese Ausstrahlung, die diese Frau hatte,

00:10:25 Und dann hat sie immer mal wieder Kontakt aufgenommen, aber du hast richtig gemerkt, sie will nicht angesprochen werden. Sie will einfach nur viben. Und dann ist sie mit ihrer Truppe so hoch auf den Balkon gegangen und hat da weitergeweibt. Und du hast so richtig gemerkt, so ab und zu mal Kontaktaufnahme über die Ferne vollkommen fein. Aber sobald ich näher kam, war es ein, ich will wirklich nicht angesprochen werden. So wie es gerade ist, ist es schön.

00:10:48 Dann habe ich ihr einfach nur ein Entchen geschenkt, aber auch ohne, also non-verbal. Da habe ich ihr einfach nur eins hingestellt und habe sie kurz angeguckt. Dann hat sie sich mega gefreut. Aber nicht mehr. Es war richtig schön. Ja, wie kamen wir da jetzt drauf? Wegen Alter. Ich kenne kein Alter. Also die Menschen, die ich so vibe-ausstrahlungsmäßig schön finde, sind alle unterschiedlich. Auch in einer Altersspanne von 20 bis 50. Wirklich. Es gibt so viele schöne Menschen auf der Welt.

00:11:17 Dieses Emote ist so hässlich, wirklich. So viel zum Thema Schönheit. Cute und vor allem, dass ihr beide den Vibe gelesen habt, der anderen Person. Glaube ich jedenfalls. Weiß ich nicht. Also es ist ja nur eine Vermutung. Vielleicht hat sie auch die ganze Zeit gewartet, angesprochen zu werden. Kann ja auch sein. Sunshine, ich danke dir für 5 verschenkte Subs in die Community. Dankeschön. Oh, Sven hat auch eine bekommen. Oh nein, vielleicht kommt er jetzt wieder. Vielen, vielen Dank für 5 verschenkte Subs. Dankeschön.

00:11:45 Am Handy sehe ich die Emotes alle nicht. Immer nicht. Soll ich sie dir zeigen? Ist echt kein schönes Emote. Das hier. Das ist hässlich wie die Nacht. Ich weiß nicht, warum ihr das mit drin haben wollt. Es ist ein Heim-Emote. Und es ist wirklich nicht schön, wenn ich das so sagen darf. Aber es ist okay. Es muss nicht alles schön sein. Rein aufs Prinzip. Du weißt schon, dass ich auch Zugang zu 7TV habe, oder?

00:12:12 Deine falsche Meinung ist okay. Dankeschön. Vielen Dank dafür. Das ist doch eine Katze, aber doch keine süße Katze. Das ist eine hässliche Katze. Ich bin dann auch lieber am Handy. Guck mal, der Chat ist auf meiner Seite. Es tut mir leid. Ich will euch jetzt, Lava, ich will euch jetzt hier nicht, aber... Ne? Ach, diese Haare. Und ich kann trotzdem noch süß gehen, ne? Ich kann mir immer noch meine zwei Bommels machen.

00:12:39 Ich finde es großartig. Eine hässliche Katzi, das gibt es nicht. Natürlich gibt es hässliche Katzen. Ich bitte euch. Es gibt auch hässliche Menschen. Es gibt auch hässliche Hunde. Ich habe gestern einen gezeigt bekommen.

00:12:54 Diese kleinen Sofakissen, diese explodierten Sofakissen. Richtig hässliche Hunde. Gibt echt hässliche Hunde. Alles, was Teacup-mäßig ist, sehe ich nur Verzüchtung. Kann ich nichts Schönes dran finden. Sind wir ehrlich, die Hälfte aller Seven-TV-Emotes ist nicht schön. Wow.

00:13:14 Äh, das hat jetzt Dori gesagt. Da möchte ich mich rausziehen. Es gibt keine hässlichen Tiere. Ach so. Aber hässliche, das ist halt 70 wie Emotes. Ich fahre heute ins Tierheim, weil ich einer weiteren Katze ein Zuhause geben möchte. Yay, das klingt schön. Das klingt sehr schön. Hast du schon Katzen zu Hause? Da will jemand den Chat schon vor neuen Brennen sehen. Leute, wollen wir ein Deal machen? Ihr begrüßt alle neuen Menschen, so wie ich es tun würde.

00:13:43 Ganz lieb und nett. Und ich mache mir noch einen Kaffee, weil ich habe Milch dabei. Was ist das für eine wilde Musik? Wir machen noch einen Deal. Ich suche euch vorher noch schönere Musik raus. Und dann begrüßt ihr alle Menschliches. Richtig nett und toll. Und dann legen wir los. Ist das was? Wollt ihr mal Pop haben?

00:14:09 Wir hören jetzt einfach mal Pop. Damit kommen die meisten Leute klar, glaube ich. Liponet heißt mit Hi. Ich weiß nicht, ich finde das, also ich, ist okay. Ja, ist okay. Aber toll finde ich es nicht. Ja? Nur, dass ich das nochmal platziert habe. Als ob ich das nicht hier schon machen würde. Dafür brauchen wir doch keinen Deal. Okay.

00:14:39 Ich mach mir einen Kaffee. War ein guter Deal. Bis gleich, ihr wundervoll Menschen.

Diskussion über Schönheit und Tierliebe

00:17:29

00:17:29 Seid ihr auch so bereit, dass Ende der Woche wieder 30 Grad wird? Habt ihr auch so viel Bock auf 30 Grad diese Woche? Habt ihr? Habt ihr? Wo ist der Kaffee? Der steht auf dem Herd und muss gemacht werden. Wir leben by the way gerade mit Demokratie. Da komme ich ja noch rechtzeitig nah, um das direkt mal zu unterdrücken und zu unterschlagen.

00:17:54 Laut Unfrage hast du nicht recht. Gibt es hässliche Katzen? Okay. Ich werde euch jetzt hässliche Katzen raussuchen. Alle, die meiner Meinung sind, ihr dürft gerne mitsuchen. Falls ihr hässliche Katzenbilder habt, schickt die einfach mal in den Chat rein. Hässliche Katze.

00:18:19 So, also, fangen wir mal hier an. Ihr wollt mir jetzt also sagen, dass das hier eine schöne Katze ist. Ganz ernst gemeint. Also, ich bin ja dafür, Dinge und Personen zu empowern. Aber dieser Katze geht es nicht schlechter, wenn ihr sagt, dass sie hässlich ist.

00:18:50 Also hässlich würde ich sie nicht nennen, sondern missraten. Das ist ein Tier und Tiere sind nicht hässlich. Unvorteilhaftes Bild.

00:19:04 Momentaufnahme. Nee, also sorry. Also wir sind schon... Ich mag eure Political Correctness, aber irgendwo darf die aufhören. Es gibt hässliche Tiere. Es gibt auch hässliche Menschen. Nur, der einzige Unterschied ist, Menschen werden ganz oft durch ihren Charakter hässlich. Katzen sind einfach manchmal hässlich. Katzen werden auch durch ihren Charakter manchmal hässlich, aber ist halt eine Qualzucht. Genau. Das habe ich ja gerade eben auch gesagt, bei diesen T-Cup-Hunden.

00:19:33 Die finden ja alle immer so süß. Ich sehe immer nur Qualzucht. Average Nios. Nuis? Meinst du Nios? Zuschauer. Diese Tikapunde. Hier. Kennt ihr die hier?

00:19:50 Ich sehe da nichts Süßes drin, ne? Also wirklich nicht. Das hier, ne? Sowas hier. Das ist für mich eine menschengemachte Süßigkeit. Und ich finde sie nicht süß. Ich sehe nur Qualzucht. Hallo Verena. Guten Morgen. Das hat nicht mal was mit Political Correctness zu tun. Die ist doch schön. Ich glaube, euch hackt es wirklich. Okay, wartet. Moment.

00:20:23 Das ist doch keine hässliche Katze. Wieso wird die hier aufgelistet? Ich finde es auch so krass, dass viele so Nacktkatzen so hässlich finden. Die finde ich zum Beispiel ziemlich süß. Die ist auch großartig. Oder das hier. Das hier sind die echten Haare. Oh. So, sorry, aber mein Kaffee kocht.

00:20:46 Also, sorry, aber wer das für hübsch hält, der tut mir leid. Aber kann euch ja leid tun, dieses Tier. Es hat obviously auch eine Augenkrankheit. Aber es ist trotzdem hässlich. Es tut mir leid. Also, irgendwo hört die Political Correctness auf. Also, irgendwo müssen wir auch mal die Wahrheit sagen können, ja?

00:22:07 Das Büro sieht aus, ich sag's euch Leute, ey.

00:22:20 Entspricht nicht der Norm, aber hässliche Tiere gibt es nicht. Ich weiß nicht. Also agree to disagree, ja. Weil ich finde schon, dass man ab und zu mal beherzt die Wahrheit sagen darf. So wie ich Leuten manchmal sage, dass ich sie für Arschlöcher halte. Habe ich es zuletzt in meiner Jugend. Heute ist der Typ ziemlich stabil und ultra gut aussehend. Aber damals war er ein Arschloch. Wirklich. Also war er auch wirklich. Und so muss man auch manchmal Dinge als hässlich benennen dürfen.

00:22:50 wenn sie hässlich sind. Und ich finde, da muss man auch einfach sagen, das muss ich mir auch rausnehmen dürfen. Ich bin so viel korrekt bei so vielen Themen. Ich muss mal sagen dürfen, dass das hässlich ist. So, jetzt habe ich es gesagt. 9.01 Uhr, der Chat brennt. Leute, ich stehe aktuell jeden Tag mit so einer Fresse auf, wirklich. Ich muss es wirklich mal so setzen. Weil aktuell einfach so viel auf den Tisch liegt. Ich habe wirklich, mein Kopf ist voll. Jetzt kommt noch Sizilien.

00:23:18 Fünf Millionen Themen. Wirklich, wirklich ungelogen fünf Millionen Themen. Heute nehme ich wieder Tagebucheintrag auf, da freue ich mich immer drauf, weil irgendwie, es kam übrigens gestern raus, das neue. Das macht richtig Spaß und die Kommentare sind so süß. Also es ist schon cool, eine Plattform öffnen zu können und gerne in die Kommentare zu schauen, weil Instagram ist da sehr durchwachsen. Also auf Instagram findet so viel Menschenfeindlichkeit auf meinem Profil statt. Das ist schon teilweise...

00:23:45 Das macht schon teilweise keinen Spaß, muss ich ganz ehrlich sagen. Und dann komme ich morgens in diesen Chat und es ist immer schön. Also ich mag dieses Rumblödeln am Morgen sehr. Also es ist wirklich sehr, sehr, sehr, sehr schön mit euch. Muss ich einfach mal so setzen. Ihr sollt jetzt kein Oberwasser bekommen, aber aktuell hilft der Chat mir sehr beim in den Tag reinkommen und irgendwie ins Arbeiten reinkommen und so. Ich kann dann nachmittags besser arbeiten.

00:24:12 Also aktuell nicht zu streamen würde mich, glaube ich, komplett killen irgendwie. Weil der Mut, ich habe so das Gefühl, ich komme schon so in die Herbstdepression, weil das Wetter auch so weird ist und weil so viele Themen auf dem Schirm sind. Es ist einfach gerade alles sehr voll. Und dieses Trashtalken am Morgen tut schon sehr gut. Ist underrated Therapy? Ja, schon so ein bisschen, habe ich das Gefühl.

00:24:35 Brücki war einfach der Zünder für ein geiles Format. Ja, absolut. Also machen ja viele. Johnny hat das ja auch immer gemacht und macht das immer mal wieder, diese Lebens-Life-Updates. Ich weiß nicht mehr, wie er es nennt. Ich habe es vergessen. Johnny privat. Und mir macht das auch sehr viel Spaß. Ich glaube, ich habe noch kein Thema für diese Woche, Leute. Also wenn ihr Themenwünsche habt, haut sie raus. Ich hätte auch mal Bock, über irgendwas Privates zu sprechen. Da habe ich auch Lust drauf.

00:25:02 Hast du Lust auf was Cringiges und Unpolitisches? Two Bored Guys haben den nächsten Wilde Kerle teilgemacht. Nee, gar nicht, tatsächlich. Ich habe richtig Bock auf Politik. Also egal, wie schlecht mein Mood ist, ich habe trotzdem immer Bock auf Politik. Das ist, ich weiß auch nicht, das ist eine ganz weirde Sucht. Das ist wirklich eine ganz weirde Sucht. Ich hätte aber, also ich habe auf jeden Fall Lust auf, ich habe auf jeden Fall Lust auf Politik. Ich hätte richtig Bock auf Talkshows, aber es laufen noch keine, ne?

00:25:29 Ich hätte, ich vermisse, ich hätte nie gedacht, dass ich das immer sage, aber ich vermisse Mioschka, Mioschka und Maischberger und so. Wie wäre es mit einer Science Week? Nee, danke dir. Auch gerade nicht. Also interessiere ich mich für, aber jetzt gerade nicht, nee. Dann gerne Politik, habe ich richtig Bock drauf, ja. Nessi in einem Two-Bot-Guy-Video muss man gesehen haben, aber es ist so ein Quatsch-Video, ne? Two-Bot-Guys machen doch auch ab und zu mal ein Diebshit, oder? Ich muss gestehen, ich schaue gar kein Two-Bot-Guys.

00:26:03 Die Tasse, wirklich, ich hänge bei dieser Tasse immer bei meinem Hirn. Was sagst du zum Tweet von Veronika Grimm von gestern?

00:26:13 Ich habe keinen Tweet von Veronika Maxim mehr schicken. Ich bin nicht, ich weiß, ich wirke manchmal so, als würde ich alles mitkriegen. Tatsächlich ist das aber nicht der Fall. Gestern war ich einen halben Tag auf der Ranch tatsächlich und habe ziemlich wenig gearbeitet. Söder und Schwertner waren in den Sommerinterviews. Ja, wir schauen heute Sommerinterviews, haben wir gestern schon gesagt. Aber erst möchte ich wissen, was es mit der Veronika Grimms Tweet auf sich hat.

00:26:42 Ich so, wer ist Veronika Grimm?

Gamescom-Reflexionen und Festivalerlebnisse

00:26:46

00:26:46 Ist nicht nur du. Warst du auf der Gamescom? Nee, gar nicht. Ich habe mich über ganz, ganz viele Storys gefreut. Also wirklich, sehr. Aber ich, ja, ich sehe mich nicht mehr auf der Gamescom, außer es passiert irgendwas Politisches, worauf ich Bock habe. Also Games und Politik interessiert mich immer noch sehr, weil da ist der Gaming-Teil für mich sehr, sehr spannend. Also was versprechen PolitikerInnen? Serious Game ist ein riesiger Teil, der mich sehr, sehr interessiert.

00:27:13 Also die Games, die ich vorstelle, die ich dann mal annehme, die sind auch tatsächlich sehr... Also alles, was Serious Games-mäßige oder was tatsächlich dann in Schulen eingesetzt wird, sowas interessiert mich immer noch sehr. Ansonsten zocke ich sehr, sehr viel Stardew Valley mit der Zwölfjährigen, immer noch. Und mit Dory Aloft. Also ich zocke schon, so ist es nicht. Aber...

00:27:32 Die Gamescom, also ich war noch nie heiß auf die neuesten Spiele-Releases. Ich bin ja eher die zum zehnten Mal eine Serie rewatcht. Und so bin ich auch jemand, der zum zehnten Mal Anno komplett bis ins Endgame spielt. Also ich verliere mich lieber wieder und wieder und wieder in alten Games, bevor ich ein neues teste.

00:27:51 Da brauche ich immer für. Ronja, danke dir für sieben Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ja, das passt ja zusammen. Und, was hat sie versprochen? Die Doro. Also Doro auf der Gamescom ist ein Muss, ne? Die ist ja quasi Aushängeschild für Gaming in der Porsche. Die war auch auf dem Computerspielpreis, etc. Das muss. Gibt neuen Anno-Teil. Ja, Anno 1800, von vorne bis hinten. Mit Speicherstadt und allem.

00:28:18 Irgendwann bin ich nur noch in der Arktis und sammle diese kleinen Pakete ein, weil es nichts mehr zu tun gibt. Das ist mein Anno. Alte, meine Finger sind eingefroren. Warum ist das so? Es ist kalt, ne? Aber keine Sorge, es wird wieder heiß die Woche. Anno wurde ja auch auf der Gamescom gezeigt. Ja, ich brauche nicht mehr in die Hallen und so. Irgendwie, es reizt mich nichts. Und ich habe gar keine FOMO. Also auch nicht auf die Partys und Events und so.

00:28:46 Ich fand von dem, was ich gesehen habe, auf den Streams die Arthouse-Games-Ecke interessant. Der riesige Indie-Bereich ist auch wahnsinnig spannend. Also die Gamescom ist immer noch Gaming. Ich verstehe die Kritik, die jedes Jahr aufkommt. Nicht, dass es nur noch eine Influencer-Messe ist. Das muss ich ganz ehrlich sagen.

00:29:03 Das fühle ich nicht. Vor allem, weil ganz viele dieses Jahr die Akkreditierung gar nicht bekommen haben. Also die Gamescom scheint gerade ganz viel dran zu liegen, wieder eine Gaming-Messe draus zu machen. Das ist mein Eindruck. Ich habe eher das Gefühl, das ist rückläufig. Deswegen verstehe ich die Kritik da tatsächlich nicht. Und es waren ja einige krasse Ankündigungen. Also war ja schon ein geiler Opener, die Gamescom. Deswegen kann ich die Kritik nicht wirklich nachvollziehen, um ehrlich zu sein.

00:29:37 Oh, oh, oh, oh. OBS ist böse. Ich bin unschuldig. Unschuldig. Unschuldig bin ich. Ich muss meinen PC nachher... Ne, Internet-Sender ohne Internet. Es ist kein Internet. Nein, nein. Es ist auch kein Twitch. Nein, nein. War OBS. War OBS. Alles gut. Alles gut. War OBS. Alles gut. Ich muss nachher meinen PC neu starten.

00:30:02 Ich habe vorhin ein Update gemacht und es kann sein, dass es, also OBS hat gerade, es war nur OBS, aber alles gut. Und angemalt. Ich danke dir für 13 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Verstehe aber auch den Take nicht ganz, was Influencer auf der Gamescom sollen. I mean, gerade die Gaming-Szene hatte unfassbar viele Vorteile von Let's Playern. Ja, ich dachte kurz, es geht in eine andere Richtung. Also ja, natürlich. Also natürlich gehören Influencer auch auf die Gamescom. Natürlich, klar.

00:30:27 Viele Games wurden auch mit Influencern, Let's Playern einfach groß gemacht. Deswegen verstehe ich den Take da auch nicht. Aber ich verstehe schon, dass es nicht mehr viel ums Anzocken geht. Und dass man vier Stunden ansteht, während andere direkt vordürfen. Oder man steht nur drei Stunden für einen Trailer an oder so. Also wäre schon schön, die Gamescom vor vielen Jahren zu haben, wo man wirklich noch viel angespielt hat. Aber auch damals ...

00:30:53 hat man auch lange angestanden. Also da hat sich so viel jetzt nicht geändert. Also, dass jemand wie Montana Black nicht mehr auf der Gamescom ist, sehe ich was Gutes. Ich würde das gar nicht nur so an Monte ausmachen. Ich glaube, auch Knossi und so hat keine Akkreditierung bekommen. Habe ich mal gehört. Gefährliches Halbwissen. Und das ist auch, glaube ich, fair point so. Ich glaube, also ich habe auch nichts auf der Gamescom verloren. Also wenn ich nochmal auf die Gamescom gehen würde, dann nur, wenn ich einen Job habe und das dann eher im Kongress.

00:31:19 Oder wenn ich mich wirklich für was interessieren würde. Und das wird wahrscheinlich nicht mehr passieren. Und dann gehe ich auch nicht auf die Gamescom so. Inzwischen wohl der Turn wieder da ist und die sind alle wieder bei den Spielen. Ich habe auch das Gefühl, ja. Deswegen, ich sehe die Entwicklung in der Gamescom eher sehr positiv.

00:31:35 Und ich habe mich sehr gefreut. Ich ziehe sehr viel aus anderer Leuts Freude. Ich habe sehr selten FOMO. Ich denke mir dann eher, ein Glück fahre ich jetzt nicht nach Köln. Also letzte Woche kam ich ja erst von der Bucht, vom Festival und war so, ein Glück muss ich nicht direkt wieder nach Köln fahren. Und dann sehe ich die ganzen Storys, wie die Leute...

00:31:55 Ist schon im Auto, streamen, so Roadtrip nach Köln und machen sich fertig und schauen, welches Outfit sie anschauen und schauen, mit welchem Cosplay sie hingehen und, und, und. Und ich bin so, ich zieh da richtig was draus. Also das sind alles Storys, die mir keine FOMO und keine Unsicherheiten geben, sondern ganz, ganz viel Freude, dass Leute wirklich Bock haben, auf die Gamescom zu fahren und da drei, vier Tage Messe zu machen.

00:32:23 Und dann sehe ich die Stories und denke mir, wie schön, dass ich auf meiner Couch liegen kann und das hier schauen kann und so durch die Stories Teil davon bin, aber nicht selbst da bin, aber mich daran erfreue, dass andere sich daran erfreuen. Ich weiß nicht, es gibt mir richtig viel, diese ganzen Stories und so zu sehen, auch wie die Leute sich wieder treffen. Gar keine FOMO, muss ich sagen. Null. Aber ich habe sehr viel Freude daran zu sehen, dass andere Menschen Freude haben.

Festival-Erfahrungen und Community-Interaktion

00:32:51

00:32:51 Es ist sowieso so eine Eigenschaft, die schätze ich sehr und die macht das Leben sehr viel einfacher. Du warst auch auf der Bucht, wie hat es dir gefallen? Wunder, wunder, wunderschön. Ich habe nur zwei Kritikpunkte. Und das ist wirklich jammern auf hohem Niveau. Mir ist sie nicht divers genug. Also wenn mir jetzt jemand sehr Queeres sagen würde, ist das was für mich, würde ich sagen, nö, eher nicht. Also die Bucht ist sehr wenig divers, finde ich.

00:33:20 Und Drogen und Mischkonsum, mache ich mir jetzt jeden Tag echt viele Gedanken drüber, finde ich, fand ich immer mal wieder unangenehm. Also, dass der Drogenkonsum auch so offen stattfindet. Das würde ich schon, ich habe kein Problem mit Drogen.

00:33:42 Aber ich habe Grenzen, habe ich gemerkt. Ich habe sehr klare Grenzen. Der Rest, ein Traum. Wirklich ein Traum. Es ist einfach wunderschön. Wirklich wunderschön. Traumhaftes Festival. Ich werde nächstes Jahr meinen Sommerurlaub drauflegen und die Woche danach frei nehmen. Weil ich habe richtig Probleme gehabt, wieder in der Realität anzukommen. Und nach dem Festival kann man drei Tage noch länger dort zelten.

00:34:11 Und es ist noch eine Bühne offen und die Essensstände sind noch da und und und. Oder nicht die ganzen drei Tage, aber so ein bisschen. Ich werde auf jeden Fall länger machen. Verstehe, ich war auch überrascht, wie viele BWL-Justice da rumgelaufen sind. Wir hatten eine in der Gruppe, die fand ich so toll, und die hat einen Satz gesagt, den möchte ich komplett unterschreiben. Unsere Gruppe hat alle Non-Binaries und alle queeren Personen angezogen.

00:34:38 Also sie hat gemeint, ich glaube, ich habe mit jeder non-binären Person auf diesem Festival geredet, weil die am Ende alle bei uns gelandet sind. Und wenn du so ein Vibe versprühst, haben wir, glaube ich, alles richtig gemacht. Und ich glaube, ich habe jeden Schwulen noch auf diesem Festival getroffen. Und jeden bunten Vogel, der war einmal bei mir. Und deswegen war es für mich ein schönes Festival, weil ich stand immer irgendwo, also entweder erste Reihe oder irgendwo draußen.

00:35:05 Gerade im Schlupfloch ganz, ganz viel oben auf irgendeiner Ecke gestanden. Und auch die Leute, die ich nachts irgendwie im Strobo oder so kennengelernt habe, die habe ich morgens beim Kaffee wieder getroffen. Und sie haben mich immer wieder gefunden. Es war richtig, dass die Leute, die mir kleine Dinge geschenkt haben und mit denen man sich ausgetauscht hat, die habe ich dann zum Glück immer wieder getroffen. Und das war sehr, sehr schön. Ich habe keine Probleme mit Drogen, mein Gehirn, aber ohne. Nee, also...

00:35:35 Es hat für Menschen, die keine Drogen nehmen, also keine chemischen Drogen nehmen, hat es schon einen Vorteil, wenn in den Clubs der Konsum nicht offen stattfindet, sondern es eben Kabinen gibt, wo die Leute ziehen können, was sie wollen.

00:35:52 dann ist das fein. Aber auf dem Festival war der Konsum sehr offen und ich bin kein Fan davon. Ich bin wirklich kein Fan davon. Nachts im Strobo kennen gelernt, auch wilder Filmen. Ich wollte Pause von unserer Gruppe, weil die alle sehr kommunikativ waren, nachts um drei. Und ich wollte einfach nur Pause haben. Und das Strobo-Klo ist einfach nur so ein ganz kleines Klo mit vielen bunten Lichtern.

00:36:18 harter Mucke. Und da bin ich ab und zu zum Pause machen rein und zum Aufwärmen. Und da hatte ich die meisten Gespräche drin, weil ich da immer alleine war. Und irgendwer kam immer und wollte labern. War so, eigentlich wollte ich Pause vorm Labern. Warum ist die Sexualität oder die Ausrichtung so wichtig? Warum stigmatisierst du Leute als BWL-Justus? Möchtest du diese Frage ernsthaft beantwortet haben? Weil es gibt da drauf.

00:36:44 Twitch so, ne, die Frage will ich nicht beantworten, da hab ich ja gar keinen Bock drauf. Friedenswurst, danke dir für 16 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Nur lag? Uiuiui, ich muss mal gucken, ob es nicht doch am Internet liegt. Also, ich sehe von mir kein Internet-Dings. Milena, lass mich mal bitte. Greif da mal nicht rein, die Frage ging ja sehr klar an mich. Dean, möchtest du diese Frage ernsthaft beantwortet haben, weil du kommst hier mit einem sehr negativen Vibe rein?

00:37:10 Und ich weiß, es gibt eine sehr klare Antwort darauf. Ich kann dir, wenn es dich wirklich interessiert, kann ich dir das beantworten. Das BWL-Justus kam nicht von mir. Das kam aus dem Chat. Das habe ich vorgelesen. Das hast du vielleicht nicht mitbekommen. Aber das ist nicht von mir gewesen. Flavius, danke dir für 29 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Stroboklo war immer warm. Wie viele von euch waren denn da? Ich war irgendwann im Downtempo-Bereich hinten und stehe neben jemanden.

00:37:35 Und er guckt so auf mich runter und meint so, hey, du bist doch Freiraum, Reh. Und ich gucke so hoch und meine so, ja. Und er so, oh, ich bin Ari, hi. Und es war richtig süß. Und es war der Einzige, der mich angesprochen hat. Hinterher haben mir drei Leute geschrieben, dass sie mich gesehen haben. Aber ich connecte voll gerne, auch voll gerne mit der Community. Ihr dürft mich immer ansprechen. Aber ich habe nur einen Menschen getroffen und der war unfassbar respektvoll.

00:38:01 Hot. Ich habe hinterher mit meinem Date darüber geredet und war so, ist das hier privat? Ist das privat oder nicht? Wo muss ich die Grenze zu meiner Community ziehen? Junge, hat es so gut ausgesehen. Holy fuck. Aber ich glaube auch locker zehn Jahre jünger als ich. Hallo Daniel, ich grüße dich. Ich war mein erstes Mal auf der Bucht und fand es 10 von 10. Lediglich die Kälte hat mich hart überrascht nachts. Oh, wir auch.

00:38:26 Wir haben beim nächsten Mal gesagt, wir nehmen uns zum Drunterziehen wirklich Thermo-Unterwägement. Wirklich. Weil es dann echt... Und ich war in Jogginghose, ne? Also ich hatte nachts... Ich hatte immer was zum Umziehen dabei. Ich hatte tagsüber ein Festival-offenes Outfit. Sehr offen. Und hab mich dann nach zwei Stunden immer umgezogen, weil es so kalt war.

00:38:50 Also ich fühle das sehr. Deswegen Strohbuklo tatsächlich. Wie kalt wurde es ungefähr? Also gefühlte Kälte. Gefühlte Kälte 10 Grad. Und auf dem Weg zurück, du musstest schon echt laufen, war schon echt kalt. Aber auf dem Weg dorthin, gerade wenn ihr das erste Mal auf der Bucht wart, es gibt ein Spycare-Zelt quasi beim DRK auf halber Wege zum Zeltplatz. Dort könnt ihr immer rein.

00:39:18 Wir haben auch Bekannte von uns gearbeitet. Dort gibt es immer Tee, dort sind immer Matratzen, dort kriegt ihr immer eine Decke. Auch wenn ihr Probleme mit Drogen hattet oder überlastet seid, dieses Zelt ist für alle Leute, die einfach nur eine Pause brauchen von Menschen, Massen, Musik und so. Da könnt ihr immer reingehen, kriegt einen Traubenzucker, kriegt einen Tee und könnt da zu jeder Uhrzeit runterkommen. Es ist, ja.

00:39:45 Oder nachts zu der Schweißperle oder nachts zur Schweißperle. Ja, ihr könnt auch nachts einfach mal kurz saunieren gehen. Die hat übrigens auch offen die Tage danach noch. Also nächstes Jahr, wenn ihr nächstes Jahr da seid, ich mache nächstes Jahr auf jeden Fall bis Dienstag oder bis Mittwoch und gehe noch schön saunieren.

00:40:02 Genau. Oh, und ich habe im Sand im Downtempo-Bereich hinten so eine richtig krasse goldene Haarspange gefunden. Kostet das Zelt was? Nein. Nein, nein. Auf Spendenbasis kannst du ein paar Euro da lassen. Ich habe so eine verdrehte Haarspange gefunden und die hat richtig viel gewogen. Die war aus Gold, hundertprozentig.

00:40:30 Und habe die beim Lost & Found-Zelt abgegeben. Und er war so süß. Er meinte, oh mein Gott, wie schwer das ist. Das ist Gold, oder? Und er so, gestern hat jemand den Ehering von der verstorbenen Oma abgegeben. Und ich habe nachts noch der Dame geschrieben, die den gesucht hat.

00:40:52 Und war so, ich habe ihr nachts noch eine WhatsApp geschrieben, wir haben den Ring deiner Oma gefunden. Und wir standen da beide so kurz vorm Heulen so, oh mein Gott, diese Community, dass solche Sachen wirklich abgegeben werden. Und dann meinte er so, 1000 Karma-Punkte für dich. Das hat, bestimmt will das jemand wiederhaben. Es war so süß. Oh mein Gott. Gebt Sachen ab, wie ihr findet, Leute. Ich finde es ja schade, dass ich elektronische Musik nicht so feiere. Das Vibe auf alternativen Elektro-Festivals so viel mehr...

00:41:17 Probier es aus, weil ich habe auch, ich habe nie Techno gehört bis letztes Jahr Oktober. Nie. Und es geht jetzt so durch, es ist so schön. Tausend Holid, du hast ausgesagt. Ja, ich habe so viel Karma-Punkte gesammelt. So, wollen wir mal starten mit Politik. Ich liebe den Festival-Talk. Und ich würde mich freuen. Und ich weiß, dass Parasatz, ich muss irgendwann diese parasoziale Bindung zu euch wieder ein bisschen kappen. Aber ich würde mich wirklich freuen, von euch Leute auf dem Festival zu treffen.

00:41:46 Alles, was auf der Bucht passiert, bleibt auf der Bucht, aber es war wirklich traumhaft schön, wirklich. Also vielleicht, selbst wenn die Musik nichts für euch ist, es gibt einen Neurodivergenzbereich, wo man auch einfach mal drei Tage chillen kann und sich auf Couchgarnituren setzen kann. Es gibt einen Workshop-Bereich, es gibt einen Vortragsbereich, also Alice Haasters zum Beispiel war auch auf der Bucht und hat Vorträge gehalten.

00:42:15 Es ist den ganzen Tag über Programm. Es gibt einen Paddelbereich, also ein kleines Häuschen, wo ganz viele Couchen drinstehen, wo ihr kuscheln könnt. Es gibt auch angeleitetes Kuscheln mit anderen. Also das ist alles wirklich viel, viel, viel mehr als nur Musik. Und dann gibt es halt noch sechs Bühnen oder so. Und auch ein Bühnenbereich, der Donnerstag schon offen ist, bevor das Hauptgelände öffnet. Das Ganze ist einfach eine riesige Parallelwelt.

00:42:43 Ihr könnt dort auch einfach nur richtig, richtig schön Zeit verbringen. Wie schön. Und es ist am See. Ihr könnt auch einfach baden gehen tagsüber, wenn schönes Wetter ist und ihr noch nicht tanzen wollt, könnt ihr euch einfach an den See chillen.

00:42:59 Gut, Urlaub mit Freunden, auch das, ja. Wo ist das? Am Helene See ist das. Von welchem Fest? Der Buch der Träumer. Für einfach nur chillen ist wahrscheinlich ein bisschen viel Geld, aber ich finde dafür, also es kostet irgendwie 220 Euro, also du kannst dort eine ganze Woche verbringen, dafür finde ich es nicht teuer.

Politische Sommerinterviews

00:43:20

00:43:20 Oh, für dich wäre das auch was. Und keine Handys, Leute. Einfach mal eine Woche nicht aufs Handy schauen. Muss man sich leisten können. So, aber apropos leisten können. Ich würde gerne mal ein bisschen was tun für mein Geld. Wir haben noch zwei Sommerinterviews offen. Nämlich Schwertner Sommerinterview. Ich habe das bestimmt schon auf dem Discord, ne?

00:43:47 Ich könnte ganz viel zeichnen dort. Du könntest sehr, sehr viel zeichnen dort, ja. Du hättest da sehr viel Spaß dran. Vor allem, Kuro, bei jeder Bühne gab es irgendwo einen Hochsitz oder unten und du kannst nachts und Tag, du kannst so Zeichnungen machen zwischen Unterschied Tag und Nacht, weil die Bühnen alle unterschiedlich aussehen, je nachdem, um welche Uhrzeit du da bist. Und dann gibt es die blaue Stunde, wenn die Sonne auf und unter geht.

00:44:13 hast du nochmal ein ganz anderes Bild. Und durch diese Lichtshows sind halt richtig krass die, die da auffahren. Darf ich ganz lieb fragen, ob wir mit Ines anfangen? Du darfst ganz lieb fragen, ob wir mit Ines anfangen. Das andere war Söder, ne? Willst du dich hier rausschlawinern, weil du nachher weg musst und dann lieber Ines gesehen hast? Muss um zehn weg und mag mir Söder nicht geben. Ach, ich kenne euch einfach viel zu gut. So.

00:44:41 Kuro hat mir schon aufgemacht den Faktencheck. Huch, ich dachte kurz, es wäre vital, es ist aber Schwertner, erschreckt euch nicht, Leute. Leichte, leichte Verwechslungsgefahr. Wir gehen zum Sommerinterview über. Das ist nämlich unsere Überbrückungszeit, bis endlich, endlich, endlich wieder der Bundestag startet und Politiker endlich wieder ein bisschen was arbeiten. Das ist nämlich übernächste Woche. Kann ich euch schon mal spoilern. In der zweiten Septemberwoche.

00:45:09 startet, startet wieder, starten wieder die Sitzungen. Vielleicht lieber erst Söder, nee, wir machen erst, wir machen erst Ines. Ich habe den Wunsch gehört und vernommen und ich werde ihm gerecht. Ich muss gestehen, schon zehn Minuten Schwertner ohne euch gesehen zu haben. Das ist eine absolute Frechheit. Lasst uns darüber hinwegsehen. Auch Kuro darf mal was Falsches tun und eine falsche Meinung vertreten. Wir schauen uns Ines Schwertner an. Sie gehört zu den Linken. Warte mal, ich muss die Überschrift, ich bin nicht Multi.

00:45:38 Schwertner Linke im Sommer Interview. Und die Linken, ich habe bei jeder Partei was auszusetzen, ihr kennt mich. Am 31.8. fängt Miosga wieder an. Endlich, Leute, endlich. Am 31. haben wir wieder so viel Zündstoff, da können wir wieder durchstreamen, Leute. Finde ich sehr gut. Söder hat doch erst ein Sommerinterview, warum bekommt er noch eins? Keine Ahnung, kann ich dir nicht sagen. Hast recht.

00:46:07 Nee, haben wir das gesehen? Doch, haben wir gesehen, ja. Ja, ZDF ist da getrennt von, das stimmt schon. Die machen alle ihr eigenes Süppchen, Leute. Bescheuert eigentlich, oder? Na gut. Viele Politiker nutzen die Zeit, um sich in der Heimat sehen zu lassen. Willst du mir durch die Blume sagen, dass sie doch ein bisschen arbeiten und eigentlich nur Heimaturlaub machen? Ist okay, ich lasse das so stehen. Okay, Ines Schwertner, here we go. Ihr schreit, wenn ihr irgendwo was anmerken wollt. Geht nur 20 Minuten. Ist fix, Leute. Ich erwarte viel.

00:46:36 Weil die Linke muss für uns richtig und für die Demokratie richtig, richtig Gas geben. So, einmal rein. ... bei der letzten Bundestagswahl in ungeahnte Höhen gesprungen. Über acht Prozent haben sie gewählt. Und sie sitzt jetzt im Bundestag und hat viel mehr Abgeordnete als die CSU. Ihre Partei hat viel mehr... Entschuldigung, ist das irgendwie schneller als sonst? Ja, dachte ich doch schon. Okay. Uh. ...mitglieder, fast doppelt so viel wie die AfD. Doch was will diese überwiegend nun junge, westdeutsche, weibliche Partei...

00:47:05 Wollen die die Revolution oder wollen die parlamentarische Opposition? Wollt ihr das totale Brötchen? Entschuldigung, ich habe so viel Einfluss von den Ärzten, dass ich regelmäßig irgendwas einfließen lasse in meinem Hirn. Genau das wollen wir rauskriegen und sprechen deswegen mit der linke Vorsitzenden Ines Schwertner. Und damit willkommen zum ZDF-Sommerinterview hier in Berlin-Lichtenberg.

00:47:35 Vielen Dank.

00:47:55 Hallo Frau Schwertner, grüß dich. So, wir sind hier mitten in Ihrem Wahlkreis. Sie sind die Direktkandidatin. Wahrscheinlich waren Sie schon oft hier in diesem Theater an der Parkauer, oder? Das stimmt, das ist ja hier ein Kinder- und Jugendtheater. Hier gibt es immer Aufführungen für Kinder und Jugendliche von Ihnen selbst. Und das finde ich ein sehr schöner und wichtiger Ort auch für Lichtenberg, dass hier gerade die Kinder, die es sich vielleicht sonst nicht leisten könnten, auch Kultur zu genießen, hier sein können und hier seit Jahren eben auch, ja.

00:48:21 Kultur genießen können und es ist auch einfach ein schönes Theater. Und es passt ein bisschen, wenn Sie sagen Kindertheater, weil Sie sind ein Wendekind, ein echtes Wendekind, im Jahr des Mauerfalls geboren. Ich dachte ganz kurz eher sagen, es passt ja auch ein bisschen, der Bundestag ist ja auch so ein kleines Zirkuszelt. Ein paar Monate vor dem Mauerfall, in Sachsen geboren, aber dann schon als Kleinkind nach Hamburg gezogen und in Frankfurt am Main studiert. Also Sie kennen sozusagen auch Westdeutschland sehr gut und sind da sozialisiert.

00:48:50 Dieses Theater und direkt daneben war ja so ein bisschen Nukleus der DDR. Das ist hier ein Sozialismus. Da waren die jungen Pioniere, das Hauptquartier der jungen Pioniere. Und dieses hieß Theater der Freundschaft. Und jetzt sage ich deswegen diese lange Vorrede, dass sie ja eigentlich ein Wendekind oder eigentlich mit der DDR gar nichts mehr am Hut hatten.

Auseinandersetzung mit der SED-Vergangenheit und kritische Fragen

00:49:11

00:49:11 Sind Sie Chefin der Partei, die, auch wenn das viele nervt in Ihrer Partei, wenn man das immer wieder sagt, aber die die Nach-Nach-Nachfolgerin der SED ist. Finden Sie denn, dass aus dem Genpool der SED irgendetwas noch bewahrenswert ist für Ihre Linke heute? Nein, ich finde, dass wir uns unsere Geschichte stellen. Die Frage ist irgendwie so alt wie die Geschichte selbst. Es ist irgendwie, also ich...

00:49:37 Wenn ich auch nur ein Interview mit den Linken mal haben könnte, ohne diese Einstiegsfrage, wirklich, es ist so lame mittlerweile. Also haben wir jetzt irgendwie, ich glaube, im Fragenkatalog der Linken steht diese Frage ganz oben, auf die jeder Politiker der Linken sich vorbereitet. Und es ist so eine einfache, langweilige Einstiegsfrage, wirklich.

00:50:03 müssen wie jede andere Partei. Und gleichzeitig bin ich in Die Linke eingetreten als Sozialistin, weil ich etwas an der Welt verändern will. Lässt dich nun mal nicht leugnen? Nee. Aber die Frage ist jetzt so oft beantwortet worden. By the way, Dean, du hast meine Frage nicht beantwortet, das ist dir schon bewusst, ne? Ich finde es immer sehr unsympathisch. Also du bist instant auf einem unsympathischen Status bei mir, weil ich sehr lange auf dich eingegangen bin und du mir da nicht mehr geantwortet hast.

00:50:32 Und jetzt wieder slightly durchscheinen lässt, wo du stehst. Ich habe mit dem, wo du politisch stehst, kein Problem, wo auch immer das sein mag. Aber mit den Untertönen habe ich sehr wohl ein Problem. Das heißt, entweder du schaffst es, du schaffst es irgendwie ordentlich zu antworten oder nicht. Aber dann werde ich dich wahrscheinlich irgendwann in ein Shadow packen oder dich rausschmeißen oder dich einfach schlichtweg zu Tode ignorieren.

00:50:59 Weil das nicht meine Art der Kommunikation ist. Es ist nicht mein, du kommst hier in mein Wohnzimmer, von daher, wenn du es schaffst, dich hier ordentlich zu unterhalten, weil du bist ganz schlecht eingestiegen mit deiner Einstiegsfrage vorhin und hast mir dann nicht mehr geantwortet. Deswegen ist der Stand jetzt nicht so schön. Also wundere dich nicht. Also wenn ich deine Nachrichten dann jetzt zukünftig auch immer mit einem Unterton lese, du musst jetzt sehr hart die Kurve kriegen, falls du denn hier überhaupt bleiben willst. Vielleicht sollte man die Autoren der Fragen austauschen.

00:51:27 Vielleicht sind die nicht auf der Höhe mit der Zeit. Nee, ich glaube, es ist die Einstiegsfrage, die halt immer funktioniert bei den Linken. Du hast ja bei jedem Politiker immer deine Einstiegsfrage. Ich würde mir einfach eine andere wünschen, weil ich mir spannendere Interviews wünschen würde. Hallo, Lia. Ich grüße dich.

00:51:44 Immer die gleiche Frage, so schrecklich. Keiner würde jemals bei der CDU nachfragen, was denn mit dem ehemaligen NSDAP-Parteivermögenpops passiert ist. Keiner. Es ist so fürchterlich grausam, dieses SED-Thema immer wieder aufzurollen. Ich finde es nicht fürchterlich grausam, ich finde es einfach lame. Das Ding mit der Linken ist auch, dass sie vom Westen her von Lafontaine geprägt wurden. Eigentlich inzwischen relevanter als SED, meine ich. Ja, also selbst das wäre mal eine spannende Abwechslungsfrage. Ich sage es, wie es ist. Das ist halt auch die Frage, die am Stammtisch immer kommt.

00:52:12 Wahrscheinlich, ne? Ist halt aber eine Frage, die halt diffamieren soll. Ja, aber nie diffamiert, weil jeder von den Linken auf diese Frage immer vorbereitet ist. Für mich als Zuschauerin ist es lame.

Politische Ziele der Linken und die Rolle der Arbeiterklasse

00:52:23

00:52:23 Die Kinder, die hier nicht ins Theater gehen können, weil sie in Armut leben, das ist etwas, was wir als Linke verändern wollen. Und deswegen stehen wir hier in der Geschichte Lichtenbergs. Seit 20 Jahren hat Gesine Lötzsch hier das Direktmandat gewonnen. Ich habe es auch gewonnen gegen die AfD. Das heißt, es ist wichtig, diese Orte hier zu bewahren und auch als Linke hier präsent zu sein. Und diesen politischen Ansatz will ich weiterverfolgen. Und deshalb bin ich in die Linke eingetreten. Sie haben...

00:52:47 Diese Zeitschrift, Jacobin, glaube ich, wird es ausgesprochen, Jacobin gegründet, war eine Chefredakteurin, da waren sie noch gar nicht Mitglied der Linken. Und in der aktuellen Ausgabe, kommt alle vier Monate, glaube ich, raus, geben sie selber ein Interview, fand ich interessant, wohin steuert die Linke?

00:53:02 Aber da wimmelt es dann. Sie haben diese Zeitschrift gegründet und dir auch direkt selbst ein Interview gegeben. Mit Begriffen, die man irgendwie aus dem Arbeiter- und Bauernstaat kennt, sage ich mal. Also mit Kadern, die arbeitende Klasse. Wir müssen sozusagen auch da wieder die Klassenstandpunkte klar machen. Man muss auch die proletarische Kultur herstellen. Wollen Sie ernsthaft aus der Linken wieder so eine Klassen- und Kaderpartei machen?

00:53:28 Ich möchte, dass wir wieder sagen können, wir stehen für die Arbeitenden und für die armen Menschen in diesem Land ein. Es traut sich ja keiner mehr zu sagen. Die SPD ist schon lange keine Arbeiterpartei mehr. Die AfD möchte eine sein, aber ist eigentlich eine Partei für die Ultrareichen. Und ich finde es wichtig, dass diejenigen, die wirklich jeden Tag arbeiten gehen, ihre Miete bezahlen müssen und eine Partei haben können, die sie wählen können. Insofern habe ich kein Problem damit zu sagen. Wie habt ihr denn die Linken in den letzten Jahren wahrgenommen?

00:53:53 Also wenn sie den Vergleich zu anderen Parteien zieht, verstehe ich das, weil die SPD hat da schon einiges verloren. Aber was heißt denn, wir wollen wieder die Partei der Armen? Also ich nehme die Linken nonstop. Also gerade das Dauerbrenner-Thema Mietendeckel ist doch das Hauptthema seit Jahren. Mieten, Wohnen ist doch das Hauptthema der Linken schon immer gewesen. Sie haben jetzt nur das Glück, dass es Anklang gefunden hat und sie einen guten Wahlkampf gemacht haben.

00:54:22 Aber das Thema war doch schon immer das gleiche, oder? Die Linke hat doch vom... Oder habe ich was verpasst? Also von meinem Gefühl her hat die Linken schon immer dieses Thema und hat da jetzt auch nicht viel umgestellt, außer die Ansprache. Ich habe das Gefühl, die Ansprache... Ja, der Wagenknecht. Ach, die Wagenknecht ist ausgetreten. True. True, true, true, true, true. Ja. Ja, ja. Stimmt. Nee, ihr habt recht. Habe ich komplett verdrängt.

Neuausrichtung der Linken nach Wagenknecht und BSW

00:54:45

00:54:45 Stimmt, der große Knackpunkt ist, Wagenknecht ist weg und diese innerparteilichen Zerstrittenheiten hat die Linke immer noch, wie fast jede Partei, aber nicht mehr das große Wagenknecht-Thema. Ich habe es komplett vergessen. To be honest, hat die Linke sozialistische Themen in den letzten fünf bis zehn Jahren komplett von der Agenda verloren. Deshalb würde ich ihr zustimmen, dass die Linke seitdem Ines BV ist, klar, wieder einen klaren Klassenstand. Ja, ja, ich gehe mit. Entschuldigung, ich habe die Wagenknecht-Zeit völlig verdrängt.

00:55:14 Und das ist noch nicht lange her. Komplett. Übrigens, das BSW sucht einen neuen Namen. Vor dem BSW-Austritt habe ich sie immer zu Russland freundlich wahrgenommen, seitdem sehr positiv. Ja, ich habe sie auch deswegen nicht gewählt. Sorry, war mir komplett entfallen. Ihr habt völlig recht. Völlig recht. Das BSW sucht einen neuen Namen zum Ende des Jahres.

00:55:36 Ihr könnt da jetzt ungefragt Vorschläge hinschicken. Sie wollen am BSW scheinbar festhalten. Gefährliches Halbwissen. Prüft es nochmal nach. Das heißt, wenn ihr lustige Abkürzungen habt mit BSW, dann ist das BSW wahrscheinlich jetzt ganz furchtbar dankbar, wenn ihr Vorschläge macht. Bündnis für Souveränität und Wandel. Klingt gar nicht schlecht. Bündnis Zaren Wassenknecht.

00:56:01 Ich musste ja auf euch das Verlass. Wir reden über die Ziele ihrer Partei, innenpolitisch, außenpolitisch. Gleich noch mehr, das machen wir draußen, weil wir haben ja noch Sommer, auch wenn es wirklich nicht so wirkt. Hier gibt es einen Balkon, da setzen wir uns raus. Bündnisstrahlender Wladimir, oh Gott. Ich werde mir die alle klauen. Wartet mal ganz kurz. Wir hatten gestern schon so ein paar Bänger.

00:56:25 mal ganz kurz. Bündesstrahlender Wladimir finde ich ja ganz, ganz großartig. Ich werde mir die alle klauen. Ich hoffe, das ist okay. Bande schwindelnder Wichtel. Ich finde, das passt gar nicht so. Bündeszaren Wassenknecht finde ich auch großartig. Bündesstrahlender Wladimir, das kommt nicht von euch, oder? Bündessowjetische Werte.

00:56:57 Entschuldigung. Vor allem, wieso soll das BSW behalten? Weil sie wahrscheinlich darauf schon alles gemünzt haben. Ist schon anstrengend, die Webseite und so. Muss ja alles umschreiben. Auch die, ja, wobei, muss man wahrscheinlich sowieso, weiß ich nicht. Lieb die Kombi aus deinem gelben Pulli. Dankeschön. Lieder Mikro und pinken Studio. Ja, ich habe sogar eine pinke Hose an. Sieht man nur leider nicht. Strahlender Wladimir kenne ich von Drakon. Das ist auch sehr naheliegend. Finde ich wirklich großartig.

00:57:24 Fändest du es besser, falls es das BSW nicht mehr geben würde? To be honest, ist es mir völlig egal. Die haben es nicht im Bundestag geschafft. Man muss mal schauen, wo die sonst was anstellen können. Ich bin generell kein Fan von BSW, weil sie, ich bin da einfach kein Fan von Sarah Wagenknecht. Also die Nähe gerade zu Turfs auch, ich bin sehr eng verbandelt mit der queeren Community, da ist Sarah Wagenknecht einfach kein Mehrgewinn, ganz im Gegenteil.

00:57:51 Und die Nähe zu Putin ist schwindelerregend. Also die ist wirklich Best Buddy von Putin. Wandelnder Schwurpler. Finde ich auch gut. Schlafwandelnder Wechselwähler. Das finde ich großartig.

00:58:11 Das finde ich wirklich großartig. Weil das BSW, jetzt mal abgesehen von der Russlandnähe und allem Schwierigen, was Sarah Wagenknecht mitbringt, ist auch politisch einfach ein bunter Strauß Blumen. Nichts Ganzes, nichts Halbes. Von jedem so ein bisschen.

00:58:29 Aktuell ist das BSW weniger gefährlich als die AfD, daher lieber erst ein AfD-Verbot. Genau, wir können uns über das BSW witzig machen und die AfD müssen wir bekämpfen. Die BSW ist eher politische Auszeit aktuell. So, zurück zu den Linken. Und dann setzen wir unser Gespräch fort. Sehr gern.

Antifaschismus und die Positionierung der Linken gegen Rechts

00:58:59

00:58:59 Frau Schwertner, Die Linke, habe ich den Eindruck, wirkt in vielen Punkten so ein bisschen sich noch findend und zerrissend. Ich sage mal, zwischen parlamentarischer Opposition und Revolution, Parlament, Straßenkampf, das ist die Frage. Als Sie eingezogen sind ins Parlament,

00:59:22 Da sind Sie schon sehr, ich sag mal, nach außen revolutionär gestartet. Wir wollen in diesem Gespräch mal ein bisschen versuchen, über diese zwei Gesichter Ihrer Partei zu sprechen. Aber jetzt gucken wir uns mal an, als Sie wirklich mit der neuen Fraktion, Sie selber auch, das erste Mal im Bundestag und dann gab es diesen Auftritt, den wir uns jetzt mal eben angucken.

00:59:50 Also großer Jubel, große Freude auch bei Ihnen. Alerta, Alerta, Antifaschister. Das ist sozusagen der Code-Ruf, auch der Antifa. Der Code-Ruf. Richtig versteckter Code-Ruf. Wenn ihr das hört, oh oh, dann ist da irgendwo Antifa. Die Antifa. Ja, es ist versteckter Code-Ruf.

01:00:12 Hier kommen die Antifaschisten. Jetzt denken viele, übrigens auch im Bundestag, oh weia, was ist denn das? Wenn ich Brot rufe, rufe ich Brot, dann geht es irgendwas um Brot, richtig versteckt. Straßenkampf oder machen wir hier parlamentarische Opposition, weil das an Linksradikale, Autonome erinnert? Wollten Sie Angst machen? Im Gegenteil, wir wurden ja deshalb gewählt, weil die Menschen Angst vor dem Rechtsruck haben. Also wir haben ja auch dadurch so einen Aufschwung.

01:00:36 Wirft ihr ihr gerade vor, dass sie sich den Protest angenommen haben, weil gerade die Proteste gegen Rechts, da gibt es diese Rufe genauso, was ich auch gut finde. Eigentlich kann man, also durch die Blume wirft ihr ihr eigentlich vor, sind sie zu bürgernah? Sind sie nicht professionell genug, weil sie zu bürgernah sind?

01:01:00 Friedrich Merz angefangen hat, mit den Rechten zu paktieren und die Brandmauer eingerissen wurde. Das hat uns einen Aufschwung gegeben, weil viele Menschen gesagt haben, wir haben Angst davor, dass die Rechten in diesem Land zu viel Macht haben. Und wenn über 150 Rechtsextreme mir gegenüber sitzen im Deutschen Bundestag, dann finde ich es gerechtfertigt zu sagen, wir sind die einzige antifaschistische Partei. Das ist Wahnsinn. Also das muss man sich mal vorstellen. Wir sind gerade an dem Punkt in einem Sommerinterview, wo sich eine Politikerin dafür rechtfertigen muss, gegen Rechts aufzustehen.

01:01:29 Und antifaschistisch zu sein.

01:01:33 Also das ZDF tut hier gerade auch ganz gut daran, daran teilzuhaben, antifaschistische Positionen zu framen. Aber eigentlich muss sie sich gerade dafür rechtfertigen, warum sie gegen Faschismus aufsteht. Nichts anderes passiert hier gerade. Und das ist traurig. So weit sind wir im Rechtsruck. Dass es ein Highlight ist, in einer Einstiegsfrage am Tisch, darüber zu reden.

01:02:00 ob man sich rechtfertigen muss, antifaschistisch zu sein. Ihr solltet alle antifaschistisch sein. Es gibt nur faschistisch oder nicht-faschistisch. Es gibt nichts dazwischen. Und wenn wir jetzt an einem Punkt angelangt sind, wo ein Ines Schwertner sich durch die Blume dafür verteidigen muss, warum sie Antifaschistin ist, dann ist das gerade wirklich ein sehr schönes Beispiel dafür, wie weit der Rechtsruck in unserem Land schon ist.

01:02:27 Schwierig. Ich halte das wirklich für schwierig, Leute. Ja, naja. Im Parlament und es ist wichtig, dass wir da sind. Jetzt werden vielleicht andere auch jeder aufrechte Demokrat sagen, ich bin auch antifaschist, weil es passt mit Faschismus nicht zusammen.

01:02:42 Aber umgekehrt denken dann auch viele, ist vielleicht nicht jeder Antifaschist unbedingt ein aufrechter Demokrat. Auch beim Verfassungsschutz gibt es da Bedenken. Aber bleiben wir mal bei diesem Antifaschismusbegriff, der ja universell gemeint ist. Der kommt ursprünglich gegen Mussolini. Also vor über 100 Jahren waren das die Antifaschisten. Ist was Internationales. Und nun ist auch nach linker Faschismusforschung der schlimmste Faschist, der zurzeit bedrohlich auftritt, Wladimir Putin.

Die Linke, Putin und der Ukraine-Konflikt

01:03:11

01:03:11 Putin steht für die reaktionärste, chauvinistischste, imperialistischste Form des Kapitalismus. Warum will dann die Linke nicht, dass die Ukraine sich sozusagen wehren kann und ausgerüstet wird mit Waffen, um sich gegen diesen zurzeit bedrohlichsten Faschisten zu wehren? Wir haben ja gar keinen Dissens, dass Putin ein Faschist ist oder auch ein Diktator, der in Russland, auch innerhalb Russlands, die eigene Bevölkerung absolut...

01:03:39 ja, also man muss sagen, mit absolut mit harten Mitteln bekämpft. Und das heißt auch da Minderheitenrichter bekämpft. Also es gibt jeden Grund, gegen Putin zu sein. Das heißt aber nicht, dass wir gleichzeitig sagen, dass wir Waffen liefern wollen. Und diesen Widerspruch, wie Sie es vielleicht nennen, aber das ist etwas, was wir...

01:03:55 durchziehen und sagen, wir müssen, wir können nur mit Verhandlungen zu einem Frieden kommen. Und genau das, was jetzt gerade passiert, die Verhandlungen, die gerade stattfinden, zeigen das auch eindeutig, dass viele Zehntausende Tote nicht nötig gewesen wären, wenn man früher auf diplomatischen Druck auf internationale Beziehungen gesetzt hat. Das haben wir von Anfang an gesagt. Und ich finde, das zeigt sich auch gerade. Da höre ich ja einen inneren Applaus von Ihnen für Donald Trump, der ja immer sagt, Biden hat das so angerichtet. Ich bin der große Friedensstifter. Das ist interessant. Die Linke sagt ja super. Hat sie auch mit keinem Wort.

01:04:24 gesagt. Aber ist ein spicy Interview. Ich habe Spaß dran.

01:04:31 Die Position der Linken zu Russland war schon immer eine Katastrophe, I'm sorry, ich muss es wirklich so sagen. Aber sie hat hier nicht Trump zugejubelt. Aber es ist ein spicy Interview, es macht Spaß. Ja, die Linke war schon immer in, wir müssen Verhandlungen führen und hat dabei schon zu Beginn des Überfalls von Russland auf die Ukraine völlig wegignoriert, dass wir das ja hatten. Also es gab ja diese Versuche.

01:04:59 Und die Linke hat lange, lange, lange darauf beharrt, man muss nur mal mit Putin reden, man muss mit Putin reden, fand ich schon immer ein bisschen realitätsfern. Also da sind die außenpolitischen Themen der Linke wirklich sehr an meinen Überzeugungen vorbeigelaufen. Mittlerweile ist es aber nicht mehr die Katastrophe, wie sie damals war. Also mittlerweile hat die Linke das auch gelockert, auch im Thema Israel-Gaza.

01:05:23 versuchen, sie ein bisschen mehr Position zu beziehen. Man hat das Gefühl, dass sie innerlich sich da immer noch nicht einig sind, wie das kommuniziert wird, etc. Ja, ist so ein bisschen meh. Aber ganz so hart ist es nicht mehr, wie es damals war. Aber Wagenknecht ist jetzt auch draußen, dann können sie ein bisschen seichter sein. Dieser Journalist des ZDFs führt meiner Meinung nach diese ja die besten Sommerinterviews. Nee, bin ich nicht bei dir, weil diese eine Frau mit der Brille und den kurzen Haaren, die ist, ich habe leider ihren Namen vergessen.

01:05:52 Die ist so der Hammer. Also er ist auch top, also top Moderator, top Interviewpartner. Aber diese Frau, ihr wisst bestimmt, wen ich meine. Holy fuck, die ist so gut, ey. Die ist so gut. By the way, dazu gibt es schon den ersten Faktencheck. Zu wenig Diplomatie. Okay, dann lasst uns da schon den Faktencheck reinschauen. Diplomatie. Ja, sie haben es, haben sie es geordnet diesmal? Ah ne, schade. Ich verstehe nicht, warum die Faktenchecks nicht geordnet sind. Wirklich.

01:06:21 Habe ich nicht. Gab es zu wenig diplomatische Bemühungen, um den Ukraine-Krieg zu beenden? Hier direkt der Faktencheck zu Ines Schwertner. Antifaschisten hätten ein Selbstverteidigungsrecht, so Schwertner. Wir haben da gar keinen Dissens, dass Putin ein Faschist ist oder auch ein Diktator, der in Russland, auch innerhalb Russlands, die eigene Bevölkerung bekämpft.

01:06:43 Wir gehen schwer nach ihrer Argumentation zur Lösung der Ukraine-Konflikts. Das heißt aber nicht, dass wir gleichzeitig sagen, dass wir Waffen liefern wollen. Wir können nur mit Verhandlungen zu einem Frieden kommen. Und genau das, was jetzt gerade passiert, die Verhandlungen, die gerade stattfinden, zeigt doch eindeutig, dass viele 10.000 Tote nicht nötig gewesen wären, wenn man früher auf diplomatischen Druck auf internationale Beziehungen gesetzt hätte. Ich finde das so lost, diesen Tag, wirklich. Ich finde das leider wirklich lost.

01:07:12 Es tut mir leid, da bin ich so weit weg von den Linken. Die EU insgesamt haben keinen Druck gemacht auf Russland, so Schwertner weiter. Friedenspläne aus Brasilien und Indien hätten zu wenig Beachtung bekommen. Stimmt das? Der Krieg in der Ukraine startet nicht mit der russischen Invasion im Februar 2022, sondern schon viele Jahre früher.

01:07:31 Mit der Besetzung und Anaktion der Krim im Jahr 2014 durch Russland. Auch diese Phase des Konflikts gab es schon diplomatische Bemühungen. Die ersten großen internationalen Versuche, den Konflikt im Donbass zu entschärfen, waren das sogenannte Minsk-Abkommen. Wisst ihr alle, ne? Unter der Vermittlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Sie sahen unter anderem einen Waffenstillstand und den Abzug schwerer Waffen vor. Kurzfristig kam es auch zu Rückzügen und Gefangenenaustauschen.

01:07:58 Die Abkommen zerbrachen aber schnell an unterschiedlichen Interpretationen und anhaltenden Kampfhandlungen. Insgesamt blieb dieser Versuch ohne dauerhaften Erfolg. Unmittelbar nach Beginn der russischen Großoffensive kam es in Istanbul zur ersten direkten Verhandlung zwischen Kiew und Moskau. Russland bot und begrenzte Truppenreduzierung im Norden der Ukraine an. Im Gegenzug warb man für ukrainische Neutralität und Sicherheitspakte mit Dritten, etwa der Türkei.

01:08:22 Doch auch diese Verhandlungen scheiterten. Es gab auf ukrainischer Seite ein wachsendes Skepsis, wie ernsthaft die Russen überhaupt in einer Lösung interessiert waren. Hinzu kam bekannt werden der Massaker von Butschar, bei dem russische Truppen in den Kiewer Vorort über 300 ZivilistInnen und Zivilisten töteten. Das Ende dieser Bemühungen kam im September 2022, nachdem Russland vier besetzte ukrainische Gebiete völkerrechtswidrig zu russischem Staatsgebiet erklärte.

01:08:48 Im Februar 2023 stellt China einen Zwölf-Punkte-Plan für den Frieden vor und fordert darin einen Waffenstillstand, den Schutz von ZivilistInnen, humanitären Korridoren und die Wiederaufnahme von Verhandlungen. Der Plan blieb vage. Russland begrüßte ihn, die Ukraine kritisierte fehlende Forderungen nach einem Truppenrückzug von Moskau. Konkrete Fortschritte ergaben sich nicht. Ein Jahr später warben Brasilien und Indien für mehr Einbindung des globalen Südens.

01:09:13 Es sollte eine internationale Friedenskonferenz geben. Indien bot sich als Moderator an, doch beide Länder scheuten klare Kritik an Russland. Kiew sah darin eine Schwächung der eigenen Position. Hat die EU zu wenig Druck gemacht auf Russland? Die EU übte in den letzten Jahren erheblichen Druck auf Russland aus. Hauptsächlich und...

01:09:32 durch umfassende Sanktionen im Finanzwesen und im Energiesektor. 18 solcher Sanktionspakete wurden von den Mitgliedstaaten mittlerweile schon verabschiedet. Dem neuesten Paket hatte sich auch Großbritannien angesprochen. Ich verstehe Ines Schwertner und ich verstehe den Faktencheck. Also ich finde, man kann beide Positionen gut vertreten. Ja, es ist Druck ausgeübt worden.

01:09:54 Es ist jetzt das 18. Sanktionspaket geworden, aber inwiefern ist es genug Druck? Ich wette, wenn Ines Schwertner auf diesen Faktencheck reagieren könnte, würde sie sagen, ja, aber wie viel hat uns das denn gebracht? Nichts. War es also genug Druck? Scheinbar nicht. Also wurde Druck ausgeübt? Ja. War es ausreichend? Nein. Ich kann sowohl mit dem Faktencheck mitgehen, als auch mit Ines Schwertner an der Stelle.

01:10:21 Der Faktencheck widerlegt Ines Aussage doch null. Das ist echt wild. So wild finde ich es jetzt nicht, um ehrlich zu sein. Ich finde, es ergänzt sich und es passt zusammen. Ob diese Sanktionen und Maßnahmen zu wenig sind, hängt stark von der Perspektive ab. Ach guck mal, hier kommt es jetzt auch. Die Wirksamkeit der Russland-Sanktionen ist umstritten. Kritiker bezweifeln, dass sie einen großen Einfluss auf die Politik von Russlands Präsident Wladimir Putin haben.

01:10:44 Befürworter hingegen verweisen darauf, dass die Strafmaßnahmen die russische Wirtschaft hart sträfen und der Staat erhebliche Einnahmeausfälle zu verkraften habe. Demnach hätte Russland und den Ukraine-Krieg ohne die Sanktionen möglicherweise schon lange mit einem Sieg beendet. Was da drin steht ist, wir wissen es nicht. Es gab jetzt nun mal Sanktionspakete. Wir gehen davon aus, dass sie was gebracht haben. Sonst wäre der Krieg lange für Russland entschieden und gewonnen. Kann aber auch sein, dass er nichts gebracht hat.

01:11:10 Wir können es nicht wissen. Ines Schwertner kann es nicht wissen und der Faktencheck auch nicht. Mit vielen Lücken in den Sanktionen. Wenn man 18 Pakete auf den Weg bringt, ergibt sich die Frage nach Druck irgendwie. Ja, durchaus. Ich glaube, du meinst Diana Zimmermann bezüglich der Sommerinterviews. Das kann gut sein, ja. Ob es nur zu wenig oder genug sein soll, bisher hat Putin sich auf nichts auch nur ansatzweise eingelassen. Exakt. Also war es scheinbar zu wenig.

01:11:35 Verhandlungen haben damals auch Hitler nicht aufgehalten, sondern nur ein Schulterschluss vieler. Aber heute hat jeder die Angst vor Atomkrieg. Traurig finde ich wirklich, dass man mit solchen Drohungen durchkommt. Aber ob es getan wird, ist auf einem ganz anderen Papier. Denn die wissen auch, was es heißt, großer Krieg zu führen.

01:11:52 Gut, okay, so viel zu dieser Einordnung. Wir gehen zurück in den zweifelnden Blick von Ines Schwertner. Trump macht das, was wir wollen. Überhaupt nicht, sondern ich sage, dass es vorher schon Biden und auch Olaf Scholz hätten tun sollen. Wir haben viel zu lange.

01:12:07 Zeit verstreichen lassen. Die EU insgesamt hat keinen Druck gemacht. Es gab Friedenspläne aus Brasilien, es gab Friedenspläne auch aus Indien. China hätte mit einbezogen werden müssen. Das heißt, genau das, was jetzt stattfinden muss, dass der globale Süden mit einbezogen wird, die internationale Gemeinschaft Verantwortung trägt, das hätte von Anfang an passieren müssen, auch schon unter dem Vorgänger. Also ich bedanke mich da überhaupt nicht bei Trump und wir sollten auch die Friedensverhandlungen nicht der Laune eines Schulhofpullis wie Trump irgendwie verantworten. Frau Schwertner, jetzt klingen Sie extrem peaceful, aber Sie haben meinem Kollegen Thilo...

01:12:36 vor sechs Wochen, glaube ich, ein Gespräch gegeben bei Jung und Naiv. Und der hat explizit Sie gefragt, was Sie machten, wenn Sie bedroht sind. Wie stehen Sie zur Gewalt? Das hören wir uns mal an, was Sie geantwortet haben. Also ich finde es legitim, wenn man sich als Antifaschistin...

01:12:56 bereit macht, sich verteidigen zu können. Das nehmen sie für sich in Anspruch als Antifaschistin. Die Ukraine, die übrigens heute ihren 34. Unabhängigkeitstag feiert, also unwesentlich jünger ist, als sie es sind, der geben sie nicht den Anspruch, sich selbst verteidigen zu können. Dafür braucht die ja Waffen. Das kann die ja nicht aus sich heraus. Noch mal zu der Waffenfrage.

01:13:16 Sie würden Gewalt anwenden im Zweifel, wenn sie so bedroht sind, verteidigungsbereit sein. Die Ukraine soll es nicht? Die Ukraine hat wie jedes andere Land das Recht, sich selbst zu verteidigen. Sie müssen es in dem Fall sogar auch tun. Aber es ist etwas anderes, ob wir sagen, dass wir als Deutsche auch Waffen liefern wollen oder ob wir nicht sagen, wollen wir eine Friedensmacht sein in Europa, wollen wir diejenigen sein, die Diplomatie unterstützen. Und ich finde es wichtig, dass es wenigstens eine Partei im Deutschen Bundestag gibt, die das auch konsequent vertritt und eben nicht wie die AfD bezahlt wird von Oligarchen oder wie andere.

01:13:45 eben sagen, wir müssen jetzt das NATO-5-Prozent-Ziel sofort erreichen. Es muss doch eine Position, eine vernünftige Friedensposition dazwischen geben. Und die wird ja gerade besucht, die Friedenssicherung. Da ist ja jetzt halb Europa mit Zelensky als Europäer sozusagen im Begleitschutz dahin gegangen, auch der Bundeskanzler, Macron, Meloni, Querbeet. Und sind happy, dass der Präsident gesagt hat, ja, es muss sozusagen Sicherheitsgarantien geben für die Ukraine.

01:14:11 Wie soll die denn von deutscher Seite gegeben werden, diese Sicherheitsgarantie? Die Sicherheitsgarantien muss es unbedingt geben. Aber noch einmal, ich würde da sehr auf die internationale Gemeinschaft setzen, auf einen Blauhelmeinsatz. Ich glaube, es hat überhaupt keinen Sinn, da jetzt NATO-Truppen hinzuschicken oder deutsche Bundeswehrsoldaten, die auch als weitere Provokationen gelten würden. Das heißt, wenn wir wirklich Frieden sichern wollen.

01:14:33 Aber der Einsatz ist doch sowieso nur im Gespräch, wenn die Verhandlungen erfolgreich sind und man ein Friedensgebiet absichert, oder? Oder bin ich da gerade falsch informiert? Also es redet niemand davon, Putin die Stirn zu bieten und man könnte dann als Aggressor wahrgenommen. Ich gebe ihr Recht. Ich gebe ihr Recht. Wenn wir jetzt Truppen in die Ukraine senden, dann sendet das ein sehr klares Zeichen an Putin.

01:15:01 Aber gerade bei diesem Einsatz geht es doch eher darum, wenn Friedensverhandlungen erfolgreich sind, das Gebiet abzusichern. Oder nicht? Zu den Blauhelben können wir den nächsten Faktencheck lesen. Also für mich ist das gerade, wo Ines so ein bisschen was verdreht.

01:15:23 Also ich dachte, es geht da um Friedenssicherung. Okay, wäre ein UN-Blauhelm-Einsatz eine realistische Lösung? Das hat sie ja gerade eben angemerkt und vorgeschlagen. Ich muss meine Hose etwas lockern. Mein Kaffeebauch möchte ein bisschen mehr Platz haben. Und wir quetschen keine Bäuche ein. Wir ziehen auch keine Bäuche ein, Leute. Gerade an die Damen hier unter uns. Habt ihr gerade euren Bauch angespannt? Lasst euren Bauch locker. Sofort.

01:15:53 Richtig schönen Platz machen für den Bauch. Die Organe brauchen Platz, Leute. Wäre ein UN-Blauhelmeinsatz eine realistische Lösung?

UN-Blauhelmeinsatz in der Ukraine und die Rolle des UN-Sicherheitsrates

01:16:10

01:16:10 Zur Lösung des Konflikts schlägt Schwertner im Sommerinterview einen internationalen Blauhelmeinsatz der UN in der Ukraine vor. Ich würde da sehr auf die internationale Gemeinschaft setzen, Blablub haben wir gerade erst gehört. Ein solcher Vorschlag klingt zunächst plausibel. Die Vereinten Nationen haben in der Vergangenheit in vielen Konflikten mit Blauhelmen für Waffenstillstände gesorgt. In der Ukraine ist die Lage allerdings komplizierter. Zentraler Knackpunkt.

01:16:34 Zentraler Knackpunkt ist der UN-Sicherheitsrat. Jeder Blauhelmeinsatz muss dort beschlossen werden. Russland hat als ständiges Mitglied ein Vetorecht und blockiert seit Kriegsbeginn alle Resolutionen, die seine Position schwächen würde. Ist so ein bisschen Loriot, ne?

01:16:53 ExpertInnen erhalten es deshalb für nahezu ausgeschlossen, dass Moskau einem solchen Einsatz zustimmt. Hinzu kommt, Blauhelme dürfen nur mit Zustimmung aller Konfliktparteien agieren. Ohne russisches Einverständnis könnte die Mission weder starten noch effektiv arbeiten. Schwertners Idee eines Blauhelmeinsatzes hebt die Rolle der internationalen Gemeinschaft hervor. Sie wirkt dabei in der aktuellen geopolitischen Lage kaum realistisch. Gut. Nehmen wir so.

01:17:18 Du machst mich so glücklich mit solchen Aussagen wie mit dem Bauch oder den grauen Haaren heute Morgen. Das hilft mir so sehr, das einfach mal zu hören. Danke dir. Ich wollte dich einfach mal erwähnen. Stellt euch regelmäßig nackt vor den Spiegel, wirklich. Wenn ihr das Gefühl habt, ihr wollt ein schöneres Körpergefühl. Ich kann es euch nur empfehlen. Ist halt albern, dass die Russland noch nicht die Stimme entzogen haben. Ich finde es so geil, dass das jetzt der Faktencheck ist. Julia hat es gerade so schön geschrieben. Ein Faktencheck.

01:17:48 Checkt nur, stellt es richtig, wenn es muss, aber wenn es stimmt, stimmt. Aber der Vorschlag ist ja unter Berücksichtigung von diesen Fakten und diesen Bedingungen, ist das ja kein realistischer Vorschlag.

01:18:07 Ich finde den Take würde eine weitere Provokation darstellen schon schwierig, weil es impliziert, Russland hätte einen nachvollziehbaren Grund Provokation für die Invasion gehabt. Danke, finde ich auch einen wichtigen Einwand. Ich störe mich da auch dran, muss ich sagen. Mein Spiegelbild ist immer so aufdringlich flirty, ich hänge den lieber ab. Du sollst dir nicht selbst zuzwinkern. Die internationale Gemeinschaft mit einem internationalen Blauhelmeinsatz von der UNO dahin schicken und wirklich...

01:18:34 Sicherheitsgarantien für die Ukraine auch herstellen. Ich glaube, das ist der einzige Weg, wie es überhaupt langfristig zufrieden kommen kann. Wer ist eine Veto-Macht im Sicherheitsrat und kann sozusagen über die Blauhelme mitentscheiden oder nicht, der Angreifer Putin? Das wollen Sie? Deswegen muss man auch China mit einbeziehen, sondern es müssen Partner auf beiden Seiten, die sowohl mit Russland als auch mit den USA sprechen, dass es nicht zu dieser direkten Konfrontation kommt, sondern es müssen internationale Partner mit am Tisch sitzen, die für diese Sicherheitsgarantien sorgen. Das ist der einzige Weg sein. Wir sehen, was rauskommt. Aber es gibt noch einen anderen Großkonflikt.

Kontroverse um Solidarität mit Palästina und Antisemitismusvorwürfe

01:19:03

01:19:03 liegt auf der Welt, Gaza, Israel, wo unser Eindruck ist, da verheddert sich die Linke auch. Da war jetzt hier Anfang des Monats ein Sommerfest in Neukölln, Berliner Stadtbezirk.

01:19:15 Und da hieß es Solidarität mit den Menschen in Palästina. Solche Sommerfeste gibt es häufig. Und daran wirkte dann auch das Vereinigte Palästinensische Nationalkomitee mit, was laut Verfassungsschutz einen Bezug zu der islamistischen Hamas hat. Und da sagt Ihr Co-Vorsitzender Jan van Aten, der sagte danach, das seien Anhänger von Faschisten. Das passt doch schlecht zu Ihrem Antifa-Anspruch, wenn Ihre Feste besucht werden von Hamas-Unterstützern.

01:19:44 Wir haben ideologisch genau gar nichts mit der Hamas gemein, die ich als rechtsextrem und auch islamistisch bezeichnen würde. Die sind anderen rechten Parteien ideologisch viel, viel näher als uns. Und das ist auch unsere klare rote Linie. Und trotzdem finde ich es nicht richtig, angesichts des Krieges in Gaza und Hunderttausenden von Menschen, die gerade verfolgt werden, die flüchten müssen, die hungern, über ein Sommerfest zu sprechen, mit Verlaub, sondern darüber zu sprechen, wie können wir auch hier diesen Krieg beenden, wie können wir die deutsche Bundesregierung dazu auffordern.

01:20:13 Naja, es müssten die Waffen, müssen unbedingt gestoppt werden, weitere Waffen zu liefern. Das ist ein erster Teilerfolg, das Friedrich Merz auch da einknicken musste, dem öffentlichen Druck, dem internationalen Druck. Und darüber hinaus. Palästina als Staat anerkennen, um überhaupt eine Zwei-Staaten-Lösung wieder denkbar zu machen. Im Moment ist ja die Siedlungspolitik derart angelegt, dass eine Zwei-Staaten-Lösung fast unmöglich wird.

01:20:33 Und es muss auch wirtschaftlicher Druck auf Israel ausgeübt werden, auf die rechtsextreme Regierung unter Netanyahu. Das EU-Assoziierungsabkommen zum Beispiel müsste, andere europäische Länder sind schon lang dafür, das auch auszusetzen. Und Deutschland bremst hier. Deutschland bremst, weil auch in der Bundesregierung, also man muss vielleicht nochmal den Zuschauern erklären, das Assoziierungsabkommen gibt seit 25 Jahren. Das ist im Grunde der Freihandel mit Israel. Da haben wir ein Abkommen.

01:20:58 viele Kapitel drin und als wichtigste sicherlich der wirtschaftliche Freihandel, den es dort gibt. Sie wollen das jetzt kippen. Und da sagen Leute auch in der Bundesregierung, sag mal, geht es noch? Das gab es schon mal vor 90 Jahren, wahrscheinlich auch hier in Lichtenberg, kauft nicht bei Juden. Wir sollen jetzt einen Handelsboykott machen gegen Israel. Wir als Deutsche, die Franzosen können das fordern, die Briten vielleicht auch. Aber Sie als Antifaschistin, muss ich noch mal fragen, Sie wollen wirklich kauft nicht bei Juden unterstützen? Nein, ich möchte nicht die Rechtsextremen. Haben Sie das?

01:21:27 Hat die Linke zu Kauf nicht bei den und denen die und die Produkte aus Israel gepostet? Hat die Linke das? Habe ich das verpasst? Ich kriege das immer mal von Linken mit, wo ich mir so denke, ihr habt den Schuss nicht gehört.

01:21:49 Aber hat die Linke als Partei oder haben PolitikerInnen der Linken sowas gepostet? Habe ich das verpasst?

01:21:59 Sicher nicht mit bei Juden. Das meint er auch nicht. Moment, Moment, Moment. Ich finde den Vergleich, den der Moderator gezogen hat, da könnt ihr jetzt aufschreien, so laut ihr wollt. Ich finde ein, wir boykottieren jetzt Produkte aus Israel, Mumpitz, geht auf die Straße, geht demonstrieren für palästinensisches Leben. Aber ich finde tatsächlich mit unserer Historie, finde ich es schwierig zu sagen,

01:22:28 Kauft nicht das Produkt aus Israel. Der Kontext ist ein anderer, aber ich finde tatsächlich, dass wir damit wirklich vorsichtig sein müssen. Ich wüsste allerdings nicht, dass die Linke etwas in diese Richtung gepostet hat. Darum geht es mir gerade.

01:22:52 Die Gleichsetzung von Israel und Juden ist antisemitisch, gern geschehen. Dankeschön, schön, dass du es zu uns gefunden hast. Ich bin gespannt auf den weiteren Input von dir. Das wird jetzt so aus dem Ausstieg, also für mich ist das gerade ein Riesenfass, was er da aufmacht. Das ist ein ganz, ganz, ganz, ganz harter Vorwurf. Und ich würde jetzt gerne wissen, ob die Linke etwas sowas in ihrer Parteifunktion tatsächlich gepostet hat. Das würde mich sehr, sehr interessieren. Ja?

01:23:26 Das würde mich sehr interessieren. Weil das kommt für mich gerade sehr überraschend. Ich habe das gelesen. Also ich weiß, dass das im Umlauf ist. Ich kann diese Menschen nicht ernst nehmen, bin ich ganz ehrlich. Ihr könnt damit umgehen, wie ihr wollt. Da dürfen wir auch gerne unterschiedlicher Meinung sein, das ist kein Problem. Aber den Vorwurf an Ines Schwertner speziell sehe ich gerade nicht, weil ich es nicht gesehen habe.

01:23:52 Nur zum Verständnis wäre es für dich bei jedem anderen Land okay, dazu aufzurufen. Ich glaube, dass Menschen, wenn sie das hören, nicht auseinanderdividiert bekommen, was Israel und was Juden sind. Wir tun uns in diesem ganzen Konflikt unglaublich schwer, überhaupt Israel, Judentum und die Regierung, die rechtsextreme Regierung Israels auseinanderzuhalten.

01:24:15 Glaubst du im Ernst, dass eine verkürzte Aussage in unserer Gesellschaft von kauft keine Produkte aus Israel, dass Leute das auseinander dividiert bekommen zum Vergleich mit kauft nicht bei Juden aus der NS-Zeit? Und deswegen bin ich dagegen. Ich glaube, dass unsere Bevölkerung grundsätzlich eher dumm ist. Und deswegen bin ich für solche verkürzten Aussagen mit unserer Historie, stehe ich dem skeptisch gegenüber.

01:24:43 Das ist doch kein Grund. Doch alles, was ich hier mache, meine ganze Arbeit besteht aus Ansprache. Wenn ich mit meinem Freundeskreis rede, rede ich komplett anders. Weil ich weiß, aus welchem Wissensstand meine Freunde sind. Wir reden völlig anders. Wenn ich hier in der Rolle als Influencerin sitze, gehe ich ganz anders mit meinen Worten um. Weil ich weiß, wie sie ankommen. Und es ist mein Job zu wissen, was bei Menschen ankommt und was nicht.

01:25:11 Und ich garantiere euch, in der Bevölkerung kommt, kauft keine Produkte aus Israel, ziehen 90% Vergleiche zu Hitler und sagen, oh, oh, oh. Und angesichts des Themas und angesichts dessen, dass ich für Palästina und für palästinensisches Leben stehen möchte, glaube ich, dass es uns in der Diskussion und in der Aufklärung eher zurückwirft. Und deswegen bin ich dagegen.

01:25:40 Ich bin ganz viel beim Wie und ganz viel bei der Kommunikation und ganz viel bei der Setzung. Deswegen könnt ihr als Zuschauer das auch komplett anders dran haben. Versteht ihr? Ihr könnt damit gerne völlig anders umgehen und ich habe damit gar kein Problem. Piru, ich wünsche dir ein wundervolles Meeting. Ja, aber für mich ist das, ich habe hier eine ganz andere Außenwirkung. Wenn ich sage, wir boykottieren jetzt israelische Produkte, dann versteht die Hälfte was ganz, ganz anderes.

01:26:08 Und deswegen muss ich damit wirklich sehr, sehr viel vorsichtiger umgehen. Warum wird Israel mit Juden gleichgesetzt? Weil wir Deutschen Israel mit Juden gleichsetzen. Weil Bevölkerung per se eher dumm ist.

01:26:23 Guck mal, wir haben doch gerade eine riesige Diskussion um Israel-Gaza. Seit Jahren. Seit Jahren. Und Leute kriegen nicht mal die Regierung Israels abgekoppelt von der israelischen Bevölkerung, die selbst am Demonstrieren ist, in ihrem eigenen Land. Dann erklär es halt ordentlich. Chris, dir erkläre ich gleich gar nichts mehr. Die schmeiße ich gleich raus. Ich finde, ich bin sehr geduldig. Ich bin sehr nett.

01:26:51 Ich lasse mich so von niemandem ankacken. Wenn du mit unseren Medien nicht zufrieden bist, okay, aber ich bin nicht das ZDF, ich bin nicht der Öffentlich-Rechtliche. Und wenn dir meine Aufklärungsarbeit nicht passt, die du hier kostenlos konsumierst, dann ist es vollkommen okay, dann geh, aber ich lasse mich von dir nicht ankacken.

01:27:11 Genau deshalb muss man immer wieder betonen und erklären, dass Israel nicht gleich Israel ist, nicht gleich Judentum und Israel ist auch nicht gleich israelische Regierung. Das ist ein ganz großer Unterschied. Das, was im Gazastreifen passiert, ist ein Genozid.

01:27:35 Aber diese Dinge zu benennen, kann ich immer noch alle differenziert. Und wenn ich damit anders umgehe als ihr, ist das vollkommen okay. Eben Aufklärung. Chris, noch einen Kommentar lasse ich durchgehen. Danach habe ich keinen Bock mehr auf dich. Das ist die zweite Verwarnung. Ich bin lange darüber hinweg, mich von jedem Zuschauer ankacken zu lassen. Dann ist das auch kein Problem, den über Kopf zu erklären. Ich gebe dir 24 Stunden Pause. Danach bist du im Shadowban.

01:28:03 Und dann probieren wir es nochmal, okay? Finde ich war sehr geduldig. Genauso wie bei mir glücklicherweise nicht die Märzregierung wird. Genau. Und wir sind auch nicht die Märzregierung. Wir demonstrieren auch gegen unsere eigene Regierung. Ja?

01:28:18 Ich weiß es nicht, deswegen frage ich ja. Ich kann mir auch vorstellen, dass die Menschen dumm sind und diese Verbindung nicht ziehen können. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich das nicht in Verbindung setze und die unterschiedlichen Ebenen differenziere. Und wie du das privat bei dir handhabst und welche Marken du nicht kaufst und nicht kaufst, ist das, was du für dich definieren musst. Das definiere ich für mich privat ja auch nochmal. Ich habe erst versucht, über Google einen entsprechenden Post zu finden, dann nochmal Chat-GPT gefragt, aber offiziell gibt es... Gut, dann gehen wir jetzt zurück.

01:28:47 Weil sie hat jetzt die Frage gestellt bekommen, ich spule nochmal diese zehn Sekunden zurück, weil die Frage ist sehr, sehr spannend. Und ich finde die Frage sehr hart und nicht an den richtigen Adressaten gestellt. Ich weiß nicht, was er mit der Frage bei Ines Schwertner gerade will. Wir als Deutsche, die Franzosen können das fordern, die Briten vielleicht auch. Aber Sie als Antifaschistin, muss ich nochmal fragen, Sie wollen wirklich...

01:29:06 Kauf nicht bei Juden unterstützen? Nein, ich möchte nicht die rechtsextreme Regierung in Israel unterstützen. Und ich möchte sie wirtschaftlich schwächen, genauso wie ich Putin mit Wirtschaftssanktionen schwächen möchte und die Kriegskasse schwächen möchte. Das ist das Problem. Wir können nicht mehr weiter diesen Kriegsverbrechen dabei weiter zusehen. Und die Sicherheit Israels und auch die Sicherheit der Geiseln wird nicht dadurch vergrößert, indem wir weiter diesen Krieg führen. Sondern wenn es zu Friedensverhandlungen kommt, ist es auch die einzige Chance für Frieden der Menschen, der Jüdinnen und Jüden in Israel.

Antisemitismusvorwürfe gegen Parteimitglieder und die Haltung der Linken

01:29:36

01:29:36 aber auch der palästinensischen Bevölkerung. Es kann nur durch diese zwei Staatenlösung gelingen. Jetzt haben Sie einen Genossen, einen Parteifreund und neun andere Genossen aus verschiedenen Bundesländern fordern dessen Parteiausschluss, weil er sich, in der Begründung heißt es, als treuer Apologet der deutschen Staatsräson inszeniere. Und dieser Genosse ist nicht irgendwer, das ist Andreas Büttner.

01:29:59 Und das ist der Antisemitismusbeauftragte des Landes Brandenburg. Obwohl Sie da gar nicht mitregieren, haben die einen linken Antisemitismusbeauftragten. Und da gucken wir uns mal eben an, was er sagt auf die Frage, ob Ihre Partei ein Antisemitismusproblem hat. Man kann ein Problem nicht einfach weg argumentieren, das gäbe es nicht. Und wir sind eine Partei, die keinen Antisemitismus hat. Doch, den gibt es. Es gibt linken Antisemitismus. Und wenn man damit offen umgeht, dann kann man das Problem auch angehen.

01:30:28 viel schwieriger ist, als wenn man es verschweigt. Verschweigen Sie das Problem und warum? Nein, überhaupt nicht. Wir werden Antisemitismus in jeder Form in der Gesellschaft, in unserer eigenen Partei, überall verfolgen, weil wir sagen, dass der Schutz jüdischen Lebens in Deutschland eine besondere, herausragende Rolle hat natürlich. Und trotzdem muss ich Andreas Büttner hier widersprechen, weil wir wirklich auch alles tun, genau solche Fälle aufzuarbeiten.

01:30:52 Und wenn es jetzt ein Verfahren gegen ihn gibt, dann tut mir das leid, aber gleichzeitig können wir den politischen Konflikt, den wir haben, nicht über Schiedsverfahren oder Ausschlussverfahren austragen.

01:31:06 Diesen Vorwurf ja auch im Bundestag. Und vielleicht muss man da noch mal was vorweg geben, bevor wir jetzt gleich einen O-Ton dazu hören. Aber ausgerechnet von Leuten aus der Union, mit denen die Linke, also ihre frische Fraktion, die wir gerade gesehen haben, ja schon zusammengearbeitet hat. Wir erinnern uns, das war am 6. Mai, die Kanzlerwahl. Zusammengearbeitet ist vielleicht ein bisschen viel gesagt. Danke dir für 19 Monate. Dankeschön. Ich freue mich, wenn wir wieder die 1000 hitten.

01:31:34 Danke euch, Leute. Vielen, vielen Dank dafür. Wir gehen nochmal auf den 6. Mai zurück. Erster Wahlgang, März war nicht gewählt. Große Aufregung. Wir brauchen einen zweiten Wahlgang. Auweia, wir müssen die Geschäftsordnung des Bundestages... 116 zu fahren. Ah, danke dir für 116 Bits. Dankeschön. Irrelevant, Ferret, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Wir haben einen Faktencheck dazu zum Thema Antisemitismus in der Partei.

01:31:59 Lasst uns da gerne reingehen. Mal gucken, wo wir das haben. Ich bin nicht käuflich. Semitismus. Hat die Linke ein Antisemitismus-Problem? Da gehen wir gleich rein. Zug fahren. Ah, wir haben Level 2 Hype Train. Dankeschön. Dankeschön, Dankeschön.

Position zu Israel und Streamingzeiten

01:32:25

01:32:25 Wenn die israelische Regierung durch Vertreibung der Palästinenser und israelischen Siedler ansiedelt, die dann Produkte anbauen, die da auch exportiert werden, sowie für die Palästinenser das Wasser rationiert und gleichzeitig Plantagen, die auch für Exporte anbaut, finde ich es okay, Produkte nicht aus Israel zu kaufen, die so hergestellt werden. Ja, da gehe ich mit dir mit.

01:32:43 Verstehe ich. Das ist vollkommen okay. Kurze Frage, wo findet man deine Streamingzeiten? Tatsächlich im Streamplan. Hier auf Twitch gibt es einen Zeitplan, da sind die tatsächlich alle eingetragen, auch mit Events und so. Ich streame aber immer Sonntag bis Donnerstag ab 9 Uhr. Das kannst du dir merken. Ich habe eigentlich immer Freitag, Samstag frei.

01:33:03 Hat die Linke ein Antisemitismusproblem? Angesprochen auf möglichen Antisemitismus in der eigenen Partei, in den Reihen an Reihen, sagte Schwertner, wir werden Antisemitismus in jeder Form in der Gesellschaft, in unserer Partei, überall verfolgen, weil wir sagen, dass der Schutz jüdischen Lebens in Deutschland eine besondere, herausragende Rolle hat. In ihrem Parteiprogramm bekennt sich die Linke zum Kampf gegen Antisemitismus. Doch gerade im Kontext des Nahostkonflikts wird der Partei immer wieder vorgeworfen, sich nicht konsequent dagegen einzusetzen.

01:33:31 Parteitag in Chemnitz. Die Linke feiert doppelt so viele Mitglieder.

01:33:38 Als die Linke auf ihrem diesjährigen Parteitag die sogenannte Jerusalemer Erklärung als Antisemitismus-Definition annahm, warf Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Partei vor, nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland zu stehen. Doch auch aus den eigenen Reihen gab es Kritik an dem Beschluss, etwa von Bodo Ramelow, dem früheren Ministerpräsident Thüringens. Mehrere linke Mitglieder

01:34:03 fordern den Parteiausschluss des linken Politikers Andreas Büttner, der seit Juni 2024 Antisemitismusbeauftragter des Landes Brandenburg ist. Sie warfen ihm vor, dass er sich als Apologet des Staatsräson inszeniere. Büttner sagte dem ZDF nun, man müsse mit linkem Antisemitismus offen umgehen und dürfe ihn nicht verschweigen. Außerdem gibt er an, dass sich weder Schwertner noch Co-Vorsitzender Jan van Aarck nach der Auseinandersetzung bei ihm gemeldet hätten.

01:34:27 Ja, weiß ich nicht. Dass es auch wieder so öffentlich ausgetragen wird, ist so ein bisschen, also natürlich muss man Dinge öffentlich machen, wenn sie die Allgemeinheit betreffen. Ich habe manchmal das Gefühl, dass speziell bei den Linken dann sowas hier in die Öffentlichkeit gezogen wird. Sowas wie, der Jan hat sich gar nicht bei mir gemeldet. Nö, wollte ich nur mal gesagt haben. Ich finde das irgendwie ein bisschen Kindergarten manchmal, muss ich ganz ehrlich sagen. Naja, gut.

01:34:58 Das ändern, dafür brauchen wir eine Zweidrittelmehrheit. Dann ging die CSU auf die Linke zu und man hat die Geschäftsordnung mit ihrer Hilfe geändert. Da kam dann Alexander Dobrindt, der war damals der CSU-Landesgruppenchef und damals noch der stellvertretende Fraktionschef. Madi, danke dir für zehn verschenkte Subs an die Community. Oh nein, wir sind wieder auf tausend. Jetzt verstehe ich das erst.

01:35:26 Danke dir. Vielen, vielen Dank dafür. Oh, ihr seid so süß. Ich plane im September irgendwas wie ein Sabaton. Ich muss mal noch gucken, wie ich das mache. Aber ich hätte richtig Lust, mal zu wechseln zwischen Politik, Telonym, Weichtrunden und Musik. Und ich habe richtig Bock, einen langen Stream daraus zu machen. Aber ich muss mal gucken, wie ich das mache. Zwiebel auf Brot, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön.

Kritik an der Linken und Euphoriezug

01:35:54

01:35:54 Mal gucken, wie ich das plane. Alexander Hoffmann, der ist jetzt der Landesgruppenchef. Und nur eine Woche nach dieser Abmachung mit Ihnen sagt dieser Alexander Hoffmann Folgendes. Wenn Sie sich die Bilder und Botschaften des linken Parteitags vom Wochenende anschauen, da kann man nur sagen, die Linke ist antibürgerlich, antikapitalistisch und antisemitisch. Ja. Und das sollte sozusagen... Alle, alle sagen das. Wer hört denn sowas und nimmt das ernst?

01:36:22 Also ernsthaft? Ja, es ist so ein bisschen... Uh, wir sind im Level 6 Hypetrain. Danke. Entschuldigung, ich muss sowas, glaube ich, mehr hypen. Entschuldigung, wir unterbrechen diesen Stream. Wir sind im Level 6 Hypetrain. Wir haben 18 verschenkte Subs bekommen von Maddie. Das ist der absolute Wahnsinn. Ich glaube, ich muss das viel mehr feiern. Ihr seid der absolute Hammer. Dankeschön. Ich bin einfach nicht so der Subhyper. Cora, danke dir für dein Prime. Du wunderschöne Frau, danke dir.

01:36:49 Wenn ich Hoffmann sehe, denke ich erstmal immer an den AfDler. Ja, es ist das CDU-CSU-Plakat im Hintergrund, der Aufsteller hat ihn verraten. Sonst könnte man das meinen. Ich hätte im Faktencheck eher Beispiele für antisemitisches Verhalten interessiert. Ja, so geht es mir auch. Der Faktencheck hat jetzt an manchen Stellen echt gar nichts gebracht. Außer ein, ja, ist so, ja, wir haben das hier gerade mit drin.

01:37:14 Ich nenne das immer liebevoll Euphoriezug. Das klingt so episch. Der Euphoriezug rollt. Er wird euch alle mitreißen in den Montagmorgen. Als ob Antikapitalismus der Teufel persönlich wäre und der Untergang des Westens. Ja. Wirklich. Keine Ahnung. Was ist das für ein miserabler Journalismus vom ZDF? Einfach eine unbelegte populistische Aussage als Wahrheit präsentieren? Nö. Ich finde, es ist die Präsentierung des Wahrheitswahrheit. Er präsentiert es, als möchtest du dazu Stellung beziehen.

01:37:41 Ich finde das Interview nicht so katastrophal, wie ihr alle tut, um ehrlich zu sein. Tisi. Ella, ich danke dir für deinen Sub. Ein neuer. Ihr müsst ganz lieb sein, Leute. Ganz lieb. Vor allem zu denen, die neu sind. Ganz lieb zu den alten auch. Aber vor allem zu den neuen. Zu Büttner noch. Was er gesagt hat und warum er in der Linken kritisiert wurde. Für mich muss der Fokus darauf liegen, was es bedeutet, wenn in Brandenburg Juden attackiert werden, weil die israelische Regierung Entscheidungen trifft, die den Menschen nicht gefallen, sagte Büttner.

01:38:08 Die israelische Regierung mache aus seiner Sicht viele Fehler, es sei aber nicht an ihm dies zu kritisieren. Doch, ist es. Die Anerkennung eines Staates Palästinas wäre der falscheste Schritt, den man gehen könnte. Ich wollte meine Meinung dazu sagen. Wollte meine Meinung dazu wissen. Ich finde ein Verfahren innerparteilich absolut angemessen. Mal Minimum. Diese Aussagen angesichts des Gaza-Krieges ist so gravierend elementar.

01:38:37 Ich würde mich freuen, wenn die Linke da eine Linie zieht. Es ist schon hart beißt gegen die Linke. Ach, die Interviews wurden alle so hart geführt. Es tut mir leid, aber ich sehe das nicht.

01:38:53 Also ich finde das tatsächlich, ich fand das schon, puh, ich fand die Aussagen schon heavy. Hatten wir definitiv Schlimmeres, so schlimm, dass ein Bus davor stand und darauf hingewiesen hat. Du meinst bei der Weidel, ja. Zementieren, keine Sorge, liebe Union und unsere Anhänger, mit denen werden wir nicht zusammenarbeiten.

Unvereinbarkeitsbeschluss und Kritik an der Linken

01:39:13

01:39:13 Das zementiert sozusagen nochmal diesen Unvereinbarkeitsbeschluss, heißt das bei der Union. Und das klingt doch jetzt für Ihre Leute. Sie haben es selber gerade gesagt, die haben Sie gewählt, weil die dachten, der Merz geht mit der AfD zusammen. Und jetzt stellt sich der Hoffmann eine Woche nach diesem Deal mit Ihnen hin und sagt, mit denen machen wir nichts. Da sind Sie doch kräftig abgezockt worden, oder? Oder haben Sie irgendeinen Angebot?

01:39:37 Ich muss dir was zeigen. Gib mir kurz zwei Minuten. Mach das gerne. Hallo Harkon, ich grüße dich. Einen wunderschönen guten Morgen. Da ist es für viele Linken einfach nicht tragbar. Er vertritt allgemein viele relativierende Positionen. Für mich ist es maximal relativierend. Ich habe damit wirklich ein Problem. Sorry, ich bin nur nicht so in Aufregung. Ich bin nicht so der Mensch, der rumschreit. Ich bin erregt. Ich finde die Aussagen dramatisch. Ich finde ein Disziplinarverfahren innerhalb der Partei mal mindestens angemessen. Und ich finde es katastrophal, dass die Linke es nicht schafft.

01:40:05 auch nicht in einem Sommerinterview, ordentlich Stellung zu beziehen. Okay, war das leid genug? Entschuldigung. Ich bin eher so der ruhige Mensch. I'm sorry. Ich weiß, dass es besser ankommt, wenn ich ein bisschen rumschreie. Man merkt schon einen Unterschied. Bei ihr haut der Moderator Falschaussagen und Provokationen raus, bei den anderen die Politiker. Ich finde, das stimmt überhaupt nicht. Ich glaube, dass ihr so linksversifft seid.

01:40:27 dass ihr das nicht ohne Beiß sehen könnt. Wir hatten Sommerinterviews, da wurde genauso drauf gehauen. Aber wirklich genauso. Wirklich. Was sollen wir da für eine Linie ziehen? Man unterstellt uns doch überall sofort Hamas näher. Nee, nee, nee, nee, nee. Jetzt nicht verdrehen. Oben stehen die Zitate von scheinbar deinem Parteikollegen. Zieh Stellung dazu oder lass es. Aber verdreh es nicht mit, wenn ich was dazu sage, bin ich direkt Hamasner. Nein.

01:40:55 Ich bin links, ich wähle links, ich ziehe sehr, sehr klar Stellung und differenziere sehr klar. Und die Linke bekommt hier ein Sommerinterview. In dem Sommerinterview bekommt sie Gelegenheit, sich zu erklären und Stellung zu beziehen und das klarzustellen. Das ist machbar.

01:41:14 Nein, nein. So leicht lasse ich die Linke da nicht raus. Das ist auch nicht fair. Das kann man so nicht sagen. Du kannst auch nicht die Aussagen komplett so stehen lassen und einfach nur sagen, ich kann das so jetzt nicht sagen, sonst wird mir wieder Hamas-Nähe unterstellt. Das ist auch Aufgabe. Ist also verdrehen. Natürlich ist es verdrehen.

01:41:37 Guck mal, du sagst einfach nur, was sollen wir da für eine Linie ziehen. Eine sehr harte. Oder du findest die Aussagen nicht schlimm. Dann brauchst du da keine Linie ziehen. Das finde ich dann aber schwierig. Man unterstellt uns doch überall sofort Hamasne, weil wir für palästinensisches Leben sind. Sowohl in der Gesellschaft als auch im Chat heute gelesen.

01:41:58 Damit hast du genau gar keine Position zu deinem Parteikollegen gezogen. Du hast gar nichts zu ihm gesagt. Das ist verdrehen. Hättest du sowas im Sommerinterview gesagt, hätte ich gesagt, sechs durchgefallen. Gar keinen Bezug auf die Frage gestellt.

01:42:16 Und das ist schwierig. Da muss die Linke besser werden. I'm sorry. Und es ist machbar. Du kannst genau so kritisieren und sagen, das ist zu weit und das ist zu viel und genauso für palästinensisches Leben einstehen. Und wenn dumme Menschen dann sagen, du bist Hamas, ne? Die Problematik haben wir in der Gesellschaft generell. Aber trotzdem musst du diese Grenzen ziehen können. Nur aus Angst vor Menschen, die dir Hamas-Nähe vorwerfen, keine Linien zu ziehen, halte ich für gravierend falsch.

01:42:47 Wenn ich zu etwas nichts sage, dann sage ich nichts. Verdrehen ist das erstmal exakt gar nicht. In Kascha, du hast aber was gesagt. Du hast nicht nichts gesagt. Du hast aktiv gerade dazu Stellung bezogen. Du hast gerade aktiv etwas gesagt. Du hast nicht nichts geschrieben. Du hast etwas geschrieben. Wenn du keine Bestellung ziehen willst, dann schreib nichts. Dann hast du keine Stellung bezogen. Aber du hast gerade sehr aktiv was geschrieben.

01:43:16 Das ist ein großer Unterschied. Und ich finde die Frage in einem Sommerinterview absolut gerechtfertigt. Gut, wir machen mal weiter und schauen mal, wie Ines darauf reagiert.

01:43:37 ... bekommen von der Union, dass sie Merz als Kanzler mit ermöglicht haben. Also um nochmal die Situation aufzuklären, Merz hatte nicht mal eine Mehrheit in seinen eigenen Reihen. Er hat es nicht geschafft.

01:43:49 eine Mehrheit zum Kanzler zu bekommen. Aber Sie haben geholfen, dass er es im zweiten Fall dann kriegt. Und wir wollten nicht, dass ein Chaos ausbricht im Deutschen Bundestag, weil mehrere Tage wir keinen Kanzler gehabt hätten. Wer weiß, wer welchen wen aufgestellt hatte. Wir haben das schon in Thüringen erlebt. Das heißt, genau das wollten wir nicht. Und da haben uns die CDU-Abgeordneten angebettelt, dass wir jetzt möglichst doch wirklich mitstimmen wollen. Und dann diesen Hohn, eine Woche später zu sagen, das sind alles Antidemokraten, ich will nur mit denen stimmen, wenn ich unbedingt deren Stimmen brauche. Ich verstehe ja, dass sie sich aufgeben. Das ist das Demokratieverständnis der CDU, um das mal zu erklären.

01:44:18 Jeder weiß, im politischen Berlin ist ein Geben und Nehmen. Also, Sie werden doch was gefordert haben, oder nicht? Ja, das werde ich Ihnen jetzt aber nicht erzählen. Aber Sie haben was gefordert. Wir haben darüber gesprochen, dass wir bei kommenden...

01:44:30 wo es eine Zweidrittelmehrheit braucht, muss die Union mit uns sprechen. Das ist jetzt bei den Bundesverfassungsrichtern so, das ist jetzt bei der Schuldenbremse so. Bei jeder Abstimmung, die eine Zweidrittelmehrheit braucht, da können die Unvereinbarkeitsbeschlüsse haben, wie sie wollen, müssen sie mit uns sprechen. Das ist einfach ein demokratisches Prinzip, das mit demokratischen Parteien gesprochen wird. Wenn die CDU dazu nicht in der Lage ist, dann kann sie nicht regieren. Genau, und das werden die auch müssen. Und die Richterwahl ist ganz akut. Da gibt es jetzt gerüchteweise Namen, wen die jetzt aufstellen wollen als Verfassungsrichterin.

01:44:59 Was ist denn da Ihre Forderung? Ich stelle mal in den Raum. Katharina Barley zum Beispiel war Justizministerin, ist aber für eine mögliche Atombewaffnung Europas. Wäre das für Sie ein Ausschlusskriterium?

01:45:09 Also bei uns hat noch niemand angerufen und Kandidatinnen vorgestellt. Deswegen noch einmal, es ist einfach ein normaler demokratischer Prozess, dass das nicht über die Medien geklärt wird und irgendwelche Kandidatinnen vorgestellt werden, sondern dass, wenn man Kandidatinnen hat, dass die anderen demokratischen Parteien dann eingeweiht werden. Und das erwarte ich von SPD und CDU, dass sie sich erstmal einigen, da kann man sich ja gar nicht sicher sein, und dass sie dann mit uns sprechen werden.

01:45:29 In der Opposition, da bremsen Sie sich aber selber aus. Das schärfste Schwert der Opposition, sagt man ja, ist der Untersuchungsausschuss. Da braucht man 25 Prozent. Sie und die Grünen haben die nicht, aber sie wollen partout nicht mit der AfD stimmen. Sonst wäre Jens Spahn zum Beispiel schon vor einem Untersuchungsausschuss. Warum lassen Sie zu, dass die AfD durch ihre Anwesenheit ihr demokratisches Recht demontiert?

01:45:51 Wir wollen nicht, dass die AfD an die demokratische Macht überhaupt herankommt. Damit sind wir angetreten, dafür wurden wir auch gewählt von den Wählerinnen und Wählern. Und um zu Jens Spahn zu kommen, der hat mehrere Milliarden Euro in diesen Maskendeals einfach aus dem Fenster geworfen als Gesundheitsminister. Und dafür muss er zur Rechenschaft gezogen werden, zur Verantwortung gezogen werden. Und ich finde, dass ein Untersuchungsausschuss das richtige Mittel ist. Und wir brauchen dafür neun aufrechte Sozialdemokraten oder neun aufrechte Christdemokraten meinetwegen auch, die sagen ja.

01:46:19 So etwas, dass es der Vorwurf im Raum steht, dass zwischen Jens Spahn und anderen CDU-CSU-Abgeordneten hier ein Profitgeschäft gemacht wurde mit Masken. Das muss aufgeklärt werden. Der Mann ist jetzt Fraktionsvorsitzender. Meiner Meinung nach sollte er zurücktreten. Er darf kein politisches Amt bekleiden, solange das nicht aufgeklärt ist. Und das heißt, wenn neun Sozialdemokraten sich finden, dann können wir hier auch einen Untersuchungsausschuss gerne beantragen. Das war die Oppositionspolitikerin Ines Schwertner. Ganz herzlichen Dank für dieses Sommerinterview.

01:46:48 Ganz kurz zum Fazit. Ich fand es nicht härter als alle anderen. Ich fand die Fragen, die Einstiegsfrage war lame, zwischendrin spannend, aber das Einzige, was ich in Interviews mit der Linke bekomme, ist immer Außenpolitik.

01:47:06 Wir haben jetzt eigentlich über linke Inhalte gar nicht gesprochen. Wir haben nicht über Armut gesprochen. Er hat nur einmal gesagt, wollen Sie wieder die Partei der Arbeiterklasse und Armen werden? Und Ines so, ja, wir wollen wieder die Partei der Armen und so. Und das war es. Und ansonsten war es nur Ukraine und Israel.

01:47:24 Es ist doch langweilig, oder nicht? Langweilt euch das nicht? Ich habe jetzt alle Positionen zur Außenpolitik von den Linken 300 Mal von 200 verschiedenen PolitikerInnen gehört von den Linken. Wird es nicht langsam lame? Die Einstiegsfrage ist immer die SED-Frage. Man hat das Gefühl, dass es da einen Fragenschreiber gibt, der seit 20 Jahren das selbe macht. Das ist auch keine...

01:47:49 Raus mit dem. Holt euch mal frischen Wind. Holt euch mal ein paar junge AutorInnen. Holt euch mal ein paar Leute, die tatsächlich, keine Ahnung, Anfang 20 sind, mal ein bisschen frischer Winter der ARD. Wirklich, würde ich mir wirklich wünschen. Ich hätte auf jede Antwort, jede Antwort hätte ich geben können. Und ihr auch. Jede Frage, die ihr gehört habt, wusstet ihr doch die Antwort, oder nicht? Und jetzt auch, dass Leute sagen, er war so hart zu ihr, finde ich überhaupt nicht.

01:48:18 Hätte noch härter sein können. Also wirklich, ich finde das Level der Sommerinterviews sehr gleichbleibend dieses Jahr. Das hatten wir in den letzten Jahren ganz anders. Die sind alle hart und ich finde es angenehm. Ich finde es wirklich angenehm. Diana, wie heißt sie? Die eine mit den kurzen Haaren der Brille. Ich liebe sie. Ich liebe sie. Ich will so moderieren können. Die Frau ist toll. So, was ihr gerade nicht seht, ist, das nächste Video, was hier nachkommt, ist Transhumanismus. Leben ohne Leid.

01:48:45 Klingt spannend. Schauen wir nicht an, aber finde ich spannend. Diana Zimmermann. Ist das Diana Zimmermann? Warte mal kurz. Ich fand das schon härter. Echt jetzt? Macht mal ein Plus im Chat, wenn ihr das jetzt wirklich härter fandet. Müsst ihr euch ja von mir nicht beeinflussen lassen. Diana Zimmermann. Ja, genau die meine ich. Ich finde die großartig, die Frau. Ich finde die wirklich richtig gut.

01:49:12 Hallo, die Waldfee. Die hat Interviews geführt. Die Frau ist wirklich... Ach komm, nur bei einem einzigen Interview wurden Experten eingeblendet. Alleine das zeigt es schon. Nein, das stimmt nicht. Wir hatten ganz viele Einspieler auch bei... Nee, nee, nee, nee. Das stimmt wirklich nicht. Das ist wirklich nicht wahr. Also ich fand es nicht härter als bei allen anderen. Aber ey.

01:49:33 Es hat trotzdem Spaß gemacht. Wir machen diese Sommerinterviews sehr viel Spaß. Ich habe den Eindruck, dass die linke Innenpolitik sich in den letzten Jahren sehr wenig geändert hat. Ich hatte auch den Eindruck und dann hat mein Chat vorhin einmal Sarah Wagenknecht reingeworfen. Und jetzt muss ich sagen, doch, mit dem Ausstieg Sarah Wagenknechts haben sich viele Positionen mal mindestens gefestigt. Und der Fokus ist einfach wieder, generell der Fokus ist einfach wieder da.

01:49:58 Ich muss schon sagen, ich habe da sehr viel mehr Freude gerade dran. Ich habe die Linken ja auch früher wegen Wagenknecht nicht gewählt. Also für mich war das ein hartes Ausschlusskriterium, muss ich leider wirklich sagen. Das hat sich viel verändert. Das hat sich schon viel verändert. Ich glaube, das kann man nicht so allgemeingültig sagen. Nee, ist nicht. Wir haben noch ein Sommerinterview, ne? Doku mit Dunja über das Unsicherheitsgefühl der Deutschen. Ach, ich liebe die Frau ja, ne?

01:50:20 Am Puls mit Dunja Hayali. Die innere Unsicherheit. Die Frau ist ja für mich... Der Ausschnitt von Wagenknecht hat das Profil endlich wieder geschärft. Man hat das Gefühl, sie trauen sich wieder überhaupt öffentlich aufzutreten. Habe ich so das Gefühl. Es war ein Sarah Wagenknecht. Es ist wie...

01:50:39 Es ist wie wenn du dich von der Person, die dein ganzes Leben bestimmt, befreist und danach so bist, so und jetzt hole ich alles nach, was ich aufgrund dieser Person nicht getan habe. So kam mir die Linken vor. Ich kann das gut nachempfinden. Okay, wir haben noch ein Sommerinterview offen, Leute. Welches haben wir noch offen?

01:50:59 Haben wir nicht noch einen Söder offen? Dann können wir uns endlich mal wieder auf einem Bericht aus Berlin. ARD-Sommerinterview Markus Söder. Hier. Haben wir dazu auch einen Faktencheck? Faktencheck, Leute. Der Artikel, guck dir mal nur den Titel an. Welchen? Entschuldigung, warte kurz. Was hast du gepostet? Ich bin viel zu nett mit euch. Ah, hier. EHTML fehlt da doch hinten dran.

Störung bei Söder-Interview und AfD-Taktik

01:51:27

01:51:27 Seitenfehler. Ach, dass man das immer kopiert. Dass Twitch das nicht auf die Reihe bekommt, Links ordentlich einzubinden. Aber ich hab eh... Twitch-Chat ist echt... Update. Remigrationrufe am Reichstag. Rechtsextreme wollten TV-Interview mit Söder stören. Kommen aber zu spät.

01:51:51 Ich war letztens, ich war Samstagmittag im Club tanzen und da ist auch einer mit so einer Tasche vom Zentrum für politische Schönheit rumgelaufen und ich war direkt so, das ist meine Tanz-Community, wir lieben es. Ich habe schon überlegt, ob ich die Chrupalla-Puppe, dieses Nadelkissen-Puppen, ich habe noch eine hier im Büro, ob ich die auch mal mit zum Tanzen nehme.

01:52:16 Ich liebe es. Na gut, okay. Die deutsche Pünktlichkeit. Ja, die deutsche Pünktlichkeit. Haben sie scheinbar nicht geschafft. Komm, wir lesen den durch. Der ist doch spannend.

01:52:26 Mehrfach hat es in den vergangenen Wochen Proteste bei TV-Interviews von Politikern gegeben. Jetzt war offenbar der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder. Wir lesen den erst witzig und dann reden wir den interpretierend. Ich habe da nämlich ein bisschen was zu sagen. CSU-Chef Markus Söder das Ziel. Am Sonntag ist eine Gruppe von Rechtsextremisten nur knapp mit dem Versuch gescheitert, das ARD-Sommerinterview mit Söder zu stören, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

01:52:55 kamen die Rechtsextremen jedoch zu spät. Einem Bericht der DTS-Nachrichtenagentur zufolge versammelten sich am Mittag binnen Sekunden und für die Umstehenden überraschend etwa ein bis zwei Dutzend Männer in schwarzen T-Shirts mit schwarzen und gelben Fahnen und einem großen Banner auf der Treppe vor dem Reichstagsgebäude. Diese ist normalerweise bei den Sommerinterviews der ARD Hauptstudios im Hintergrund zu sehen.

01:53:18 Wir haben eine störungsfreie Sendung. Doch da war die Sendung bereits abgedreht. Vor der Aufnahme eines weiteren Interviews für die sozialen Netzwerke machte Söder und das ARD-Team Pause. Das Sommerinterview mit dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder wurde störungsfrei aufgezeichnet, ließ es von der ARD. An der Lautstärke wäre die Störung jedenfalls nicht gescheitert. Mehrere Männer brüllten im Megafon Re-Re-Re-Migration in Richtung des TV-Sitzes. Ich habe das Gefühl, ich lese ein neues Buch vom Känguru, das sich wie immer in Sichtweite des Reichtagsgebäudes befand.

01:53:47 Auf großen Lettern war zu lesen, stärkste Kraft im Land, uns übertönt ihr nicht.

01:53:55 Wer genau hinter der Störung steht, war demnächst zunächst unklar. Die schwenkenden Fahnen in den Farben Schwarz und Gelb erinnern an die identitäre Bewegung. So bezeichnen sich mehrere aktionistische und völkisch orientierte Gruppierungen, die ihrem Selbstverständnis nach sogenannten Ethnopluralismus vertreten. Ach, witzig, fast wie unser Kulturstaatsminister, aber das ist ein anderes Thema. Nach Angaben des Reporters der TDS-Nachrichtenagentur wurde die offensichtlich nicht angemeldete Protestkundgebung nach wenigen Minuten von der Polizei unterbunden. Mindestens zwei Personen wurden...

01:54:24 Handschellen abgeführt, auch in sozialen Medien veröffentlichten Videos zu sehen, wie Polizisten mehrere Personen am Boden fixieren. Okay, ganz kurz. Das ist natürlich super witzig, aber was ist der erste Gedanke, der euch nach dem HH-Modement im Kopf schwirrt?

01:54:48 Remigrationsrufe bei CSU-Söder-Interview. Das erste ist ein, haha, die sind zu spät gekommen. Was ist das zweite, was ihr im Kopf habt, nachdem wir uns ein bisschen drüber lustig gemacht haben? Weil ich habe ein sehr klares, einen sehr klaren, oh Moment, der gerade sehr krass in meine Analysen zur CDU-CSU passt. Wieso haben Rechte was gegen Söder? Exakt.

01:55:11 Wir haben mit der Ampel und mit dem Wahlkampf der letzten Jahre unsere Linie so weit nach rechts verschoben, dass nicht mehr gegen die Linken demonstriert wird, dass auch nicht gegen die Grünen demonstriert wird, dass auch nicht gegen die SPD demonstriert wird, sondern dass die AfD und Rechtsextreme sich mittlerweile komplett auf die Union konzentrieren. Und das haben wir von politischer Seite auch. Das ist jetzt die Identitäre Bewegung.

01:55:38 Wir nehmen jetzt erstmal an, dass die unabhängig von der AfD agiert, aber wir haben auch innerhalb des Bundestages sehr klar ein Schießen gegen die Union von der AfD. Und das sollte euch zu denken geben, weil das hat sich sehr klar verschoben. In den letzten Jahren hatten wir sehr, sehr klar ein Schießen gegen die Ampel, volle Pulle, voll drauf. Und da hat die AfD zusammen mit der Union geschossen. Und zwar hammerhart.

01:56:04 Dann ein bisschen gegen die Linke, weil die Linke ist sowieso immer der erklärte Feind auf der anderen Seite. Das wissen wir schon, das ist jetzt nichts Besonderes. Und jetzt sitzt die Union wieder in der Regierung und jetzt hat die AfD die Taktik, die Strategie komplett gewandelt und es wird nur noch, fast nur noch gegen die Union geschossen. Man nimmt natürlich Grün und SPD, man nimmt alles immer mal mit. Aber der klare Fokus des Schießens liegt auf der Union, weil die AfD gar nicht nah ranrücken will an die Union.

01:56:33 Die Union verliert bei jedem Millimeter, die sie an die AfD ranrückt. Da verliert sie Stimme an die AfD. Und die AfD ist so, wir brauchen eure Nähe gar nicht. Die Leute, die mit euch schon nicht, die kommen schon alle zu uns rüber. Das heißt, es wird auf die Union geschossen. Und die Menschen, die noch so die Union wählen konnten, weil sie dachten, naja, die sind ja nah genug dran, kriegen jetzt durch dieses Schießen gezeigt, das reicht doch nicht, muss ich doch die AfD wählen.

01:57:01 Und das ist die aktuelle Taktik von der AfD. Die AfD schießt nicht mehr gegen Grüne. Oder nur wenn es halt noch passt, aber nicht zwangsläufig. Weil das hat sie längst erreicht. Wir sind längst weit, weit rechts angekommen. Und dass jetzt sogar die identitäre Bewegung aufläuft, wenn die Union ihr Sommerinterview gibt, sogar nur die CSU. Ich will jetzt Söder nicht noch kleiner reden, als er schon ist, aber es ist nur Söder. Das sollte uns zu denken geben und das ist gar nicht mehr witzig. So.

01:57:31 Zum Thema, Markus, ach, die ist nicht meine Lieblingsinterviewpartnerin, bin ich ganz ehrlich. Ich fand die beim letzten Mal ein bisschen lamey. Aber lass uns reingehen. Mit der AfD redet auch keiner, das ist das Problem.

01:57:47 Doch, mit der AfD wird auch sogar verhandelt. Also per se stimmt das so einfach nicht mehr. Um die AfD kommt keiner mehr drum herum. Teilweise müssen die Leute sogar mit ihnen regieren. Aber mit ihnen zu reden, ist auch keine Lösung. Also selbst, was bezeckst du damit? Was willst du mit der AfD reden? Was soll das für eine Lösung sein? Die AfD gehört verboten. Die AfD ist eine rechtsextreme Partei und gefährdet aktiv unsere Demokratie.

01:58:14 Und unser demokratisches Mittel ist unter anderem, sie zu verbieten. Und das muss dringend passieren. Ganz, ganz dringend. Und was dann mit den Menschen ist und was der Rattenschwanz ist, haben wir hier tausendmal durchgekaut. Das machen wir nicht nochmal. Muss nicht nochmal sein. Okay? Gut. Mit Rechtsextremen generell, also hier ging es auch gerade um die identitäre Bewegung. Wenn du mit denen reden willst, wünsche ich dir viel Spaß. Trink einen Käffi mit denen.

01:58:41 Du kannst ja dann mal berichten, wie die Zeitverschwendung sich so angefühlt hat. Ansonsten kann ich dem jetzt nicht sehr viel Ernsthaftigkeit abgewinnen, dem Kommentar. Wir gehen rein ins Sommerinterview von Markus Söder. Da habe ich ja richtig Bock drauf. Söder, Linke im Interview. Nee, Söder im Interview. Sommerinterview. Eigentlich kann man die Sommerinterview, was würden wir den ganzen Tag machen? Man versucht das zu etablieren, alles was nicht so rechts wie die AfD ist, ist links-grün versifft. Exakt. Weiter und weiter und weiter in diese Richtung.

01:59:11 Chris, ich danke dir für deinen Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Hallo Johnny, guten Morgen. Umso weniger mit der redet, umso stärker werden sie, sieht man ja aktuell.

01:59:20 Ja, okay. Ich glaube, es hat keiner Bock, mit dir darüber zu reden, weil diese Gespräche so hart stammtisch sind, dass wir darüber schon echt häufig gesprochen haben. Und wahrscheinlich wird da keiner mehr groß Lust haben, sich mit dir zu beschäftigen. Von daher sei da nicht enttäuscht. Also ich finde die AfD gut. Warum? Also dann nehme ich mal an, dass du sie wählst. Vielleicht magst du uns erklären, warum. Weil meistens kommen ...

01:59:47 Menschen immer nur rein mit einem blauen Herz oder AfD-Friedenskanzler oder sowas, haben aber am Ende des Tages keine Begründung, warum überhaupt. Es ist so ein Defo, ich wähle die AfD, weil ich mache halt. Was sind denn die Inhalte der AfD, die dich überzeugen? Warum gleich so aggressiv? Lass Lava doch einfach mal links liegen. Ich habe dir doch eine Frage gestellt. Das ist übrigens auch sehr classy. AfD-Wähler kommen hier rein, sagen, sie wählen die AfD.

02:00:14 Ich bin ernsthaft an einem Gespräch mit dir interessiert und dann wird mir nicht mehr geantwortet. Und ich kann dir jetzt schon mal sagen, wenn du mir nicht antwortest, schmeiße ich dich hier raus. Okay? Gut, AfD-Sommerinterview, nee, Söder-Interview, naja, fast. Let's go. Ich bin gesperrt, wie soll ich antworten? Nee, ich antworte dir doch gerade. Ich lese dich, ich sehe dich, antworte einfach.

02:00:39 Ist doch safe rage bait. Ja, ich bin sehr ernsthaft daran interessiert, warum Leute die AfD wählen. Aber ich kriege nie eine Antwort.

02:00:51 Ne, also jetzt schreibt er auch nur noch, hab Spaß und Herzchen. Also die Leute fordern immer, redet mit uns AfD-Wählern. 99 AfD-Wähler, mit denen ich versucht habe zu reden, wollen nicht mit mir reden. Und einer fängt ernsthaft mit Inhalten an. Ansonsten kommt da nie eine Antwort. Das sind immer super langweilig, diese Menschen. By the way, Kim us to 7TV, yes. Man sieht mit dem Add-on direkt, wer First-Chatter ist. Ne, das siehst du in der normalen Twitch-Einstellung.

02:01:20 Dafür brauchst du kein 7TV. Dirk, ich danke dir für neun Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Würde jetzt nicht ekelhaft als aggressiv bezeichnen. Ja, aber Lava, du lernst auch keinen Deut dazu. Muss ich dir auch ganz ehrlich mal feedbacken. Also wie oft sage ich, lass mich doch erst mal die Frage stellen, weil diese Menschen nutzen dich immer als Ausrede, mir keine Antwort zu geben.

02:01:44 Wenn du dem einfach nur ekelhaft antwortest, dann wird der sich doch immer da drauf schließen. Wirklich, du bist da so ein kleiner Fisch, was das betrifft, wirklich. Ihr lernt da auch wirklich gar nicht dazu. So, jetzt aber.

02:02:11 Ja, dieses neue User, das kann gut sein, ja. Ich finde es nicht gut, wenn ihr euch das einstellt. Weil ihr im Chat sollt eigentlich jeden, der hier neu reinkommt, einfach nur nett begrüßen erstmal. Für die Moz und mich ist wichtig, wer First-Time-Chatter ist. Für euch als Zuschauer ist das für mich aus Streamersicht eigentlich nur negativ, wenn ihr das seht. Muss ich ganz ehrlich sagen. Ja, ich bin kein Fan der Moderatorin, aber wir lassen uns mal überraschen, ja?

CSU-Einfluss und Erwartungen an Söder-Interview

02:02:39

02:02:39 Der kleinste Koalitionspartner, aber dafür hat die Regionalpartei aus Bayern gefühlt am meisten durchgesetzt. Mütterrente, billigere Agrardiesel, niedrigere Mehrwertsteuer für die Gastronomie. Der Koalitionsvertrag sieht aus wie weiß-blau angestrichen. Logisch, dass die CSU insgesamt der Ansicht ist, Deutschland sollte weiß-blauer werden, also mehr so wie Bayern. Das findet allerdings nicht jeder in Deutschland.

02:03:07 Über all das kann ich jetzt mit dem bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef sprechen, mit Markus Söder. Herzlich willkommen zum ARD-Sommerinterview, Herr Ministerpräsident. Ich erwarte ein knackiges, superhartes Interview. Weil Ines Schwertner-Interview fand ich gerade nicht hart. Aber sie war im Jan-von-Arken-Interview echt hart. Wirklich sehr hart.

02:03:35 Ich hoffe sehr, dass sie das genauso durchzieht. Dann hat sie bei mir wieder viel gewonnen. Aber ich fand sie nicht gut und hart. Ich mag es, wenn Interviews hart geführt sind. Aber ich fand sie einfach nicht gut. Ich bin sehr gespannt. Franz Josef Strauß, das ist Ihr großes politisches Idol. Früher CSU-Chef, früher Ministerpräsident von Bayern. Und es gibt dieses bekannte...

02:04:00 Foto von Ihnen vor einem Poster von Franz Josef Strauß in Ihrem Jugendzimmer. Sie sind damals 16 Jahre alt. Franz Josef Strauß, wenn er heute lebte, wäre er auf Social Media unterwegs? Ja, ganz sicher. Strauß war immer der Meinung, konservativ sein heißt an der Spitze des Fortschritts stehen. Deswegen wäre er sehr aktiv. Ich glaube, er wäre sehr populär. Und wenn Sie genau im Netz unterwegs sind, werden Sie sehen, dass Strauß auch heute sehr präsent ist, weil etliche seiner Rede ausschüttet.

02:04:29 Wirklich. ... Klickzahlen auch verwendet werden. Insofern fände der Strauß das, was wir jetzt tun, da ganz okay. Ob er mit allem zufrieden wäre, was in der deutschen Politik ist, das weiß ich nicht. Er hätte sicherlich Gelegenheit und Möglichkeiten gehabt, manches an Kritik anzubringen. Da bin ich heute viel friedlicher. Sie sind viel auf Social Media unterwegs und viele Leute haben auf ihre Social Media Kanäle geguckt am 8. August.

02:04:57 Das war der Tag, als der Bundeskanzler eine schriftliche Erklärung herausgegeben hat zu Israel. Da ging es darum, dass bis auf Weiteres keine Ausführen von Rüstungsgütern genehmigt würden aus Deutschland. Und zwar Rüstungsgüter, die im Gazastreifen zum Einsatz kommen könnten. Und dann haben viele geguckt, wie denn jetzt Markus Söder reagiert. Und wir haben dann auf ihren Social Media Kanälen auf X am 10. August das gesehen.

02:05:25 Das ist ihr Hund Dolly. Molly, Molly. Ja, Molly, Dolly kann man mal vertauschen. Dolly war das Pony von von der Leyen, das von Wölfen gerissen wurde. Warum weiß ich sowas? Gott, mein Hirn ist wirklich, mein Hirn speichert sämtliche politischen Inhalte ab. Aber ich war im Office von von der Leyen und da steht ein Bild von ihrem Pony. Es hat sich eingeprägt. Irgendwie lustig, dass er ausgerechnet mit Strauß anfängt.

02:05:53 Der ist ja erst seit 40 Jahren tot. Zeigte damit nicht direkt, in welche Richtung es mit ihm geht. Naja, also to be fair, es ist ein klassischer Einstieg draus und es ist ein klassischer Einstieg von der Moderation, nicht von ihm, ne? Bei Dolly denke ich gleich an Buster, mein Hirn. Also Molly, Dolly, naja. Ist das echt Söder? Habt ihr ihn gar nicht erkannt ohne Bratwurst in der Hand? Alter, Leute. Weißt du noch, was du gestern gegessen hast? Dann ist noch alles gut. Wir haben gestern gegrillt. Ja.

02:06:21 Ich habe gestern mit wundervollen Menschen gegrillt. Ich habe gestern Kartoffelsalat gegessen und ein veganes Würstchen so aus der Hand gesnackt. Ohne Senf, war sehr traurig. Aber ich wollte nicht nochmal aufstehen in Senf holen. Und dazu habe ich eine Fanta getrunken. Essen spielt eine sehr große Rolle in meinem Leben. Also wenn du mich fragst, was habe ich... Ich weiß das. Ja. Ja.

02:06:47 Molli? Ein wunderschöner, ganz liebevoller Chef. Und warum dieser Post von Molli? Ja, weil ich war ja offiziell in den Ferien. Ich hatte die Ferienzeit gehabt. Und wenn ich Ferien habe, mache ich in der Regel keine politischen Posts. Und deswegen war das auch an der Stelle für uns wichtig. In der Sache selber war es so, wir hatten ja dann auch telefoniert. Mir fehlt hier im Interview mit Herrn Söder der Lärm und die lauten Storgeräusche im Hintergrund. Ja, Funfact.

02:07:14 Die Identitäre Bewegung hatte das geplant mit einem großen Plakat und den Rufen Re-Re-Re-Migration. Sie waren nur leider eine Stunde zu spät. Und ich halte das immer noch für ein neues Känguru-Drehbuch. Und gesprochen, für Bayern und für die CSU ist die Verbindung zu Israel sehr, sehr wichtig. Eine sehr enge Verbindung. Schon auch übrigens seit und durch Franz Josef Schrauß begründet, ganz bewusst. Deswegen sind wir auch der feste Überzeugung, dass der Grund der Staatsräson da bleibt in der engen Verbindung.

02:07:43 Und dass wir auch weitere Unterstützung für Israel leisten sollen. Deswegen sind wir gegen Sanktionen für Israel. Wir sind gegen eine einseitige Anerkennung eines Palästinenser-Staates. Wir sind für allerdings in der Tat mehr humanitäre Hilfe in Gaza. Und wir sind beim Thema Waffenlieferungen zurückhaltender als der Bundeskanzler. Aber das war eine Richtlinienentscheidung, die er getroffen hat. Die haben wir dann am Ende zu respektieren.

02:08:11 Also hier steht was, aber das ist nicht die identitäre Bewegung. Sie haben gesagt, Sie haben miteinander gesprochen. Hat er Ihnen davor Bescheid gesagt, bevor er diese schriftliche... Ich sehe die veganen Dinge gerade im... Also ganz, ganz kurz. Ja, wirklich ganz, ganz kurz. Es gibt noch keine sehr guten veganen Bratwürste. Aber wenn ihr aus Bayern kommt oder bayerisches Essen mögt, es gibt von Green Force bayerische Würste, also so Weißwürste fürs Frühstück in vegan.

02:08:39 Ich habe mich da aus Versehen mal verkauft. Das heißt, ich kann wirklich von, ich kann behaupten, ich habe die sehr gut getestet. Ich habe aus Versehen 16 Stück bestellt und habe jeden Morgen eine Weißwurst mit einer Brezel gegessen. Und süß im Senf. Leute, ist der absolute Hammer. Wirklich. Es schmeckt so geil. Wirklich. Also ich bin ganz, ganz großer Fan von den Weißwürsten von Green Force. Also wenn ihr Weißwürste in eurem Leben vermisst, tut es.

02:09:09 Heißt, du bist jetzt bei... Schlimmer, ich habe anderthalb Jahre in München gewohnt.

02:09:13 Schlimmer, Leute. Ich fand den Leberkäs lecker. Wirklich geiles Zeug. Also wirklich, wirklich geiles Zeug. Ich bin kein Partner mehr. Ich kann das uneingeschränkt empfehlen, weil es wirklich geil war. Damals haben die noch Kühlversand gemacht. Mittlerweile machen sie das nicht mehr. Guckt mal, ob ihr es bei euch im Kühlregal oder so findet. Tut es. Söder hat jetzt eine Hassliebe auf dich. Ich meine, Söder trinkt auch alkoholfreies Bier. Vielleicht ist Söder

02:09:42 Heimlich vegan. Habt ihr da mal drüber nachgedacht? Wie konntest du aus Bayern auswandern? Ich hab da nur anderthalb Jahre gelebt. Also ich hab da erst mal zwei Wochen gelebt, dann hab ich harte Depressionen bekommen, bin wieder nach Köln gezogen und bin ein Jahr später wieder hingezogen. Das mieseste, was ich einem Mann jemals angetan habe, ne? Bis heute. Aber er ist wieder glücklich vergeben, Leute. Alles gut. Söder hat Social Media durchgespielt. Definitiv, ja. Definitiv.

Vegane Ernährung und Kritik an Söders Empathie

02:10:09

02:10:09 Veganer Lachs, vegane Leona, vegane Leberwurst gehen fit. Veganer Lachs gibt es so geilen, ey. Beim Rest bin ich noch beim normalen. Ich mache das so nach und nach. Das klappt perfekt für mich. Ja, ja, ja. Nach und nach, Leute. Insgeheim hat er einen Crush auf vegane Weißwürste. Ich glaube auch, ja. Die Wokeness hat ihn erwischt. Ich schippe jetzt Freiraum, Reh und Söder. Warte mal, wann ist das passiert? Was passiert hier gerade? Warum bist du nach Brandenburg gezogen? Aus Liebe. Aus tiefer Liebe. Nein, also nach Berlin bin ich tatsächlich wegen Johnny damals gezogen.

02:10:38 Und ich will hier nicht mehr weg. Brandenburg, Berlin-Brandenburg ist der Traum. Wie ist die Marke? Green Force. Guck mal, da kommen die ja First-Time-Chatter raus. Wo sind die Veganis unter euch? Was hat dir an Bayern missfallen? Ich glaube, es ist schneller aufzuzählen, was mir gefallen hat. Die Nähe zu den Bergen war großartig. Und es ist sehr sauber in München. Sehr sauber. Und ich war Containern in München. Das hat sehr gut funktioniert.

02:11:12 Das hat mir besonders gefallen an München. Ich habe ja am Samstag mit Jan von Aken Bratwürste in NRW gegrillt. Sehr schön. Ich hoffe, es hat geschmeckt. In Bayern ist alles komisch, außer zwei bis drei cute Menschen. Ja, dass Cora in Bayern in München wohnt, ist immer noch... Ich meine, muss sie wissen, ne? Aber schon irgendwie sehr viele verlorene Dates, habe ich das Gefühl. Bayern ist einfach das beste Bundesland. Ich komme aus Hamburg und bin nach München gezogen.

02:11:42 Ja, musst du wissen. Na gut, ich mache mal weiter, bevor hier die Bayern-Diskussion ausbricht. Erklärung rausgegeben hat am Freitag oder danach? Nein, wir haben danach geredet über seine Entscheidung und seine Motive. Das kann man so begründen.

02:11:59 Wir sind nicht sicher gewesen, ob die Wirkung dieser Entscheidung wirklich so durchschlagend war. Herr Noripour, was jetzt sehr überraschend ist, dass ich Herrn Noripour zitiere, hat ja auf die unterschiedlichen Zusammenhänge, sogar die Abhängigkeiten Deutschlands hingewiesen. Trotzdem, wir respektieren die Entscheidung. Für uns ist aber jetzt wichtig, dass wir das, was die SPD jetzt fordert, Sanktionen gegen Israel nicht machen. Ich würde mir jetzt endlich wünschen, dass die Hamas die Geißeln freilässt, damit auch das beendet werden kann, was uns alle sehr bewegt dort, gerade im Rasserschall.

02:12:28 betonen häufiger die absolute Solidarität. Ich finde es immer faszinierend, wie sehr man sich daran gewöhnt hat, dass CDUlerInnen keine Empathievermögen haben. Also er redet über Gaza und es kommt nichts an Emotionen an. Ich meine, das muss nicht so sein. Es muss nicht so sein, aber es fällt mir immer wieder auf, dass gerade UnionspolitikerInnen ...

02:12:51 es geschafft haben, ein Genozid, ein Sterben, Aushungern von Menschen so unempathisch rüberzubringen und trotzdem das über das... Es ist Wahnsinn. Es ist wirklich Wahnsinn. Also wer nimmt ihm das denn ab, dass Menschen in Gaza ihn wirklich interessieren? Ich glaube nicht, dass das irgendwie an ihn dran geht.

02:13:13 Also ich habe, wir haben ja sehr viele Aktivistik gerade hier in Berlin im Freundes- und Bekanntenkreis, die auch hier Demos organisieren etc. Ich bin ziemlich tief drin. Ich bin sehr tief drin. Ich schlafe abends mit den Bildern ein und wache morgens mit diesen Bildern auf. Also Gaza geht sehr, sehr an mich. Sehr viel mehr noch als andere Themen. Vergleichbar mit der Seenotrettung, über die müssen wir heute übrigens auch noch reden.

02:13:41 Ich spüre nichts davon und ich spüre so viel bei dem Thema. Und es tut mir wirklich im Herzen weh, dass diese PolitikerInnen entscheidend sind und Entscheidungen treffen. Aber scheinbar, ich kann es ihm nur unterstellen, ich weiß es nicht, bei diesem Thema wirklich überhaupt kein Empathievermögen aufbringen können für diese Menschen. Das macht mich fertig, wirklich. Mit Israel ist denn...

02:14:07 diese Solidarität mit Israel jetzt noch gegeben mit diesem teilweise Rüstungsstopp? Man darf Israel kritisieren. Das tut man in Israel ja selbst. Deswegen ist das nicht die Frage. Man muss nicht zu 100 Prozent übereinstimmen mit allen Phasen der Politik. Man sollte auch dort die Dinge, die einem selber wichtig sind, zum Beispiel Humanität im Gazastreifen, einbringen, helfen, mit unterstützen. Das ist völlig in Ordnung. Aber die Debatten, die es gab um beispielsweise oder gibt Sanktionen oder die grundlegende Aufkündigung des Verhältnisses.

Außenpolitische Positionen und Innenpolitische Rivalitäten

02:14:36

02:14:36 des besonderen Verhältnisses zu Israel, als die einzig starke, stabile Demokratie auch im Nahen Osten, die steht für uns nicht zur Disposition. Da sind wir sehr, sehr klar. Und es gibt, verstehen Sie, es gibt bestimmte Dinge, wie soll ich sagen, wie das Grundwasser der politischen Kultur. Und zu dem Grundwasser, zu den Grundfesten, zur DNA gehört für uns, nicht nur in Deutschland, aber auch gerade für die Bayern und die CSU, diese enge Verbindung und Freundschaft zu Israel.

02:14:59 Bei einem weiteren außenpolitischen Thema gab es vergleichsweise schnell von Ihnen Lob für den Bundeskanzler auf X. Diese Woche Friedrich Merz in Washington zusammen mit anderen Europäern und dem ukrainischen Präsident Zelensky bei Trump. Und da hatten Sie auf X den Kanzler mit den Worten gelobt, Merz ist der neue Leader in Europa, also der neue Anführer. Und endlich wird Deutschland international wieder respektiert und übernimmt eine Führungsrolle in Europa. Gehört zu dieser...

02:15:29 Führungsrolle, dass sich Bundeswehrsoldaten an einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine beteiligen. Zunächst bei dem Post bin ich aus... Ihr seid echt... Ich komme nicht klar darauf, mein Hirn kann das nicht. Das habe ich aus feste Überzeugung gemacht, denn ohne Friedrich Merz wäre das Ganze nicht in Bewegung gekommen. Es war unklar, ob Donald Trump sich bewegt hätte in Richtung Zelensky nach seinem Auftritt in Alaska. Es war unklar, ob die Europäer überhaupt eine Rolle spielen können. Es ist auch nicht das...

02:15:58 Manchmal stelle ich mir vor, wie Markus Söder zu Hause zu seiner Frau sagt, boah, dieser Merz. Und dann richtig so vorm Schlafen gehen, so beim Buchlesen nochmal so richtig upbrandet. Weil ich wette, die hassen sich. Wirklich, der eine gönnt dem anderen nichts. Und ich glaube, Söder, Spahn und Merz. Wobei, nee, ich glaube, Spahn und Merz, glaube ich, könnten dicke sein. Spahn und Merz könnten dicke sein. Aber diese Männer-Egos ...

02:16:26 Das muss wehtun. Ich glaube, das muss wehtun. Die haben sich gegenseitig auf der Dartscheibe, ja irgendwo im Hobbykeller, so ein Hobbykeller mit so einer 100 Kilo schweren Vollholzbar, wo im Hintergrund so ein paar Bierflaschen aus der ganzen Welt verstauben und an irgendeinem einsamen Balken mitten im Raum hängt eine Dartscheibe.

02:16:51 Mit Friedrich Merz' Gesicht. Und ich wette, Söder ist richtig gut im Werfen. 100 pro. Laschet vermittelt schon. Ja, ich glaube, Laschet ist der kleine, süße Vermittler. Er hat nämlich kein so großes Ego. Oder hat so hart einen Dämpfer reinbekommen, dass es geschrumpft ist.

02:17:13 Ach, wenn nicht alles so traurig wäre, Leute. Europäische Parlament. Es ist nicht die Kommission, die eine Rolle spielt. Es ist natürlich Friedrich Merz, der die Europäer zusammenbringt. Mit Schwung, mit klarer Linie. Und auch der, der sich getraut hat, dann im Beisein von Trump auch die schwierigen Dinge anzusprechen. Also nicht nur.

02:17:30 nett zu sein, sondern auch schwierige Dinge anzusprechen. Das fand ich sehr beeindruckend und hoffe, er macht genauso weiter. Übrigens auch in Europa, denn wir haben viele echte Probleme in Europa, was die Europäische Union betrifft. Die ist einer der Haupthemmnisse für unsere wirtschaftliche Entwicklung, Stichwort Autobürokratie. Und zum Thema Soldaten, was Sie ansprechen, die Frage stellt sich aus meiner Sicht nicht, denn jede Lösung, egal wie mit Russland.

02:17:54 wird definitiv keine NATO-Soldaten vorsehen. Deswegen stellt sich das nicht. Grundlegend wäre ich da sehr zurückhaltend, ob das eine gute Idee wäre, dass die Bundeswehr sowohl in der Lage wäre, einen substanziellen Beitrag zu erbringen und auch, ob das ein guter Ansatz ist. Ohne Amerikaner macht das keinen Sinn.

02:18:12 Soldaten, deutsche Soldaten wären nötig. Der Bundesverteidigungsminister stellt diese Woche, diesen Mittwoch, seinen Gesetzentwurf für einen freiwilligen Wehrdienst vor, auch in der Hoffnung, mehr Soldaten zu bekommen. Gibt es dazu eine Pressekonferenz? Gibt es dazu eine Pressekonferenz?

02:18:37 Weil das würde ich, ich würde sehr gerne den Entwurf zur Bundeswehr, würde ich sehr gerne sehen. War ja bei uns ganz, ganz groß Thema, immer und immer wieder. Jetzt habt ihr das Glück, dass ihr alle recht alt seid. Aber ich war quasi der letzte Jahrgang, wo noch eingezogen wurde, bestimmt am Mittwoch. Alter, wenn ihr den mitbekommt, ich würde die sehr gerne sehen. Für eine Wehrpflicht ist es das falsche Gesetz. Nein, das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Wehrpflichtdebatte und persönliche Erfahrungen mit der Bundeswehr

02:19:00

02:19:00 Ich glaube auch, dass der Bundesverteidigungsminister im Inneren eher für eine richtige Wehrpflicht ist. Wenn Sie sich anschauen. Nur für Männer oder Jungs. Die richtige Wehrpflicht. Die richtige Wehrpflicht. Groß, breit, männlich, nicht ausgemustert, keinen Bock auf Zivildienst, kifft nicht, raucht nicht, nimmt keine Drogen, macht viel Sport, fünfmal die Woche Fitnestudio, seit er 14 ist. Let's go.

02:19:24 Was heißt das? Richtige Wehrpflicht? Ich bin gespannt, okay, ganz kurz ernsthaft. Ich bin gespannt, das Plan ist wegen, ich bin wirklich sehr, sehr gespannt, weil die Strukturen, die wir hatten, nicht von heute auf morgen wieder einsetzfähig sind. Deswegen bin ich sehr, sehr gespannt, was das bedeutet und wie das Ganze umgesetzt wird. Also eigentlich bin ich gespannter auf, wie wird es umgesetzt und ich wünsche mir in der Pressekonferenz einen Thilo Jung, der fragt,

02:19:51 Und wie soll das funktionieren? Da freue ich mich sehr, sehr drauf. Natürlich für Männer. Weil man dann das Grundgesetz... Genau, wir müssen kein Grundgesetz ändern und wir wissen ja, wie schwer das ist, mittlerweile das Grundgesetz zu ändern mit dieser Spermonität von links und rechts. Ach, dieses Grundgesetz, das ist auch so nervig. In der Diktatur wäre alles so viel einfacher. Biedlum, bedank dir für dein Prime. Vielen Dank dafür.

02:20:16 Der nächste Weg, auch der schnellste. Ich glaube nicht, dass wir mit diesen Appellen zurechtkommen werden. Die Bundeswehr noch ein bisschen attraktiver zu machen. Ich selber war bei der Bundeswehr. Ich kann Ihnen nur sagen, richtig toll war das nicht. Da gab es schon Momente, wo man gesagt hat, muss das sein. Aber ich glaube, dass so ein Pflichtelement wichtig ist, um Landes- und NATO-Grenze auf Dauer wirksam zu verteidigen. Als größtes, wirtschaftlich stärkstes Land, das auf Dauer auch die stärkste Armee haben soll. Deswegen, glaube ich, wird an der Wehrpflicht kein Weg vorbeiführen. Und die Frage ist jetzt, die wir uns stellen müssen.

02:20:45 Einige sagen, Putin könnte 27. Ob Söder auch eine Dattel im Arsch hatte. Die Geschichte wird auch einfach nicht alt.

02:20:55 Darf ich einmal kurz etwas fragen zur Wehrpflicht? Darfst du gerne, aber ich bin nicht allwissend. Ich weiß nicht, ob ich es dir beantworten kann. Wieso denn Diktatur? Ich wette, Söder ist eher für die Monarchie. Du meinst wegen der Krone? Scheiß auf, wie was abläuft. Hauptsache, ich kann eine Krone tragen. Der Kommentar jetzt bei dem Punkt mit der Bundeswehr ist doch fehl am Platz. Es geht doch darum, dass man Frauen und Männer nicht über eine Wehrpflicht einziehen kann. Wäre das nicht Gleichberechtigung?

02:21:20 Boah, diese Debatte ist auch irgendwie so... Darf ich die Dattelgeschichte anstattdessen erzählen? Ich stehe der Bundeswehr etwas kritisch gegenüber, weil mein Vater selbst zwölf Jahre beim Bund war und ich sehr viel Bundeinfluss hatte. Noch dazu bin ich in Zweibrücken geboren, weil mein Vater da stationiert war. Mein Bruder ist dort auch zum Bund gegangen, hat dort seine Wehrpflicht gemacht. Und Zweibrückens Bundeswehrkaserne ist vor allem bekannt geworden dadurch,

02:21:48 dass vor vielen Jahren dort bei der Erstaufnahme einem Anwärter eine Dattel in den Hintern gesteckt wurde und mit einem Paddel draufgehauen wurde. Das Ganze kam vor Gericht. Das Opfer hat gesagt, war alles gar nicht so schlimm. Also einen wirklich Geschädigten gab es scheinbar nicht, wobei man da auch die Machtstrukturen betrachten muss.

02:22:14 Und man nicht weiß, ob dieser Mann sich nicht auch einfach nur nicht getraut hat. Saarland ist kein Saarland, das ist die Pfalz. Welchen Sinn hatte das? Ach, das war so ein Einführungsritual oder ein Kennenlernritual, keine Ahnung. Wenn man sich gegenseitig mal einen Finger im Po gesteckt hat und die Prostata massiert hat, dann steht man sich halt ein bisschen näher. Jedenfalls war das bei uns in meiner Heimat ein riesen Skandal, das ist 20 Jahre her. Aber seitdem muss ich immer an Datteln denken, wenn ich Bundeswehr höre.

02:22:43 Weil es auch echt witzig war, als es bei uns an der Schule rumgegangen ist. Für mich ist Zweibrücken schon Saarland. Dann bist du in Geologie, also nein. Aber kannst du gerne, mir ist es egal, ich habe gar keinen Bezug mehr zu meiner Heimat. Du kannst Zweibrücken auch aus Saarland bezeichnen. Stand da auch ein Papst zufällig? Der ist böse. Nee, aber ein katholischer Priester hat das ganze Szenario gesegnet. Nein, Quatsch.

02:23:11 Die Frage ist doch, wurde die Dattel danach noch verspeist? Mich würde interessieren, ob die Dattel vorher gewaschen wurde, aber hey, haben die wenigstens dabei No Homo gesagt? Ihr verpasst was, wenn ihr eine Prostate habt und sie nicht massieren lasst. So, ich werde nicht müde, das zu sagen, wirklich. Weil wir machen uns so oft darüber witzig. Ihr wisst nicht, was ihr verpasst, wenn ihr das nicht tut. Okay, so, ich mache jetzt weiter, ja? Das war die Dattelgeschichte in kurz.

02:23:34 Anders sagen, 29 in der Lage sein, die NATO herauszufordern. Warum warten, wenn wir schon jetzt heute wissen, dass zumindest die Gefahr besteht? Und deswegen ist das aus meiner Sicht notwendig, je schneller und das wäre umso besser, die Wehrpflicht komplett einzuführen.

02:23:49 Gucken wir nochmal auf die Ukraine und Sicherheitsgarantien. Zu Sicherheitsgarantien gehört auch eine Bewaffnung, eine weitere Bewaffnung der ukrainischen Streitkräfte. Sie haben im vergangenen Jahr den damaligen Kanzler Scholz wirklich gejagt mit der Forderung, den Marschflugkörper Taurus zu liefern. Und gucken wir mal, wie Sie das gemacht haben.

02:24:13 Noch einmal an den Bundeskanzler adressiert, diese Bockbeinigkeit nach dem Motto, ich spreche ein Machtwort, das geht am Ende zulasten der Sicherheit Deutschlands.

02:24:35 Da steht kein... Ah doch, 5.3.2024. Letztes Jahr März, Leute. Dem Motto, ich spreche ein Machtwort, das geht am Ende zulasten der Sicherheit Deutschlands. Wie Bockbeinig. Was heißt denn Bockbeinig? Darf ich mich outen? Ich habe dieses Wort noch nie in meinem Leben gehört. Ist das was Bayerisches? Kann mich bitte jemand bestätigen, dass er das Wort auch nicht kennt? Das Bockbeinigsein ist Substantiv. Dankeschön. Bockbeinig. Adjektiv. Steifig wie ein Bock im übertragenen Sinne. Störrisch.

02:25:06 Bockbeinig ist auch so ein Altherrensprech, oder? Habe es auch gerade googeln müssen. Also kommt tatsächlich von Bock, von bockig sein, von störrig sein. Kann man sich vielleicht nie gemäht. Okay, starrsinnig. Ja, starrsinnig ist ein schönes Wort. Warum sagt der nicht einfach starrsinnig oder sturköpfig oder widerstönstig? Bockbeinig.

02:25:26 Naja, gut. Ist jetzt Friedrich Merz, was den Taurus angeht? Ja, wir sind ja jetzt in einer, kann man glaube ich schon hoffentlich in einer anderen Phase. Ich hoffe es. Ich bin gerade im Moment wieder ein bisschen unsicher, dass das so eine letzte Woche der Bewegung, die ja erkennbar war, jetzt scheinbar wieder alles so ein bisschen ins normale Tempo kommt. Deswegen hoffe ich sehr, dass bei diesem Tempo der Friedensbemühungen bleibt und dass auch nicht nur über Waffen geredet wird, sondern auch wieder über Diplomatie. Ist nämlich auch ganz wichtig.

02:25:54 Die Entscheidung darüber, ob eine Waffe geliefert wird oder nicht, entscheidet letztlich die Bundesregierung, der Bundeskanzler selbst. Ich habe dann auch nach dieser Veranstaltung, der Taurus ist unsere beste Waffe, vielleicht unsere stärkste. Deswegen bin ich dafür, dass wir so viel Taurus wie möglich produzieren. Übrigens in Bayern wird er hergestellt, damit auch Deutschland sehr, sehr stark.

02:26:17 Er hat sich lange verkniffen. Ihr könnt euch wirklich nicht beschweren. Bleibt, hat auch wohl eine hohe Wirkung. Aber die Endentscheidung muss die Bundesregierung selber treffen. Und diese Waffe, das Entscheidende ist, ich glaube, es gibt im Moment andere Waffen, die für die Ukraine prioritärer sind. Als es damals war mit dem Taurus. Vielen Dank bis hierhin. Kommen wir ins Inland, gucken wir auf die Zeit. Das war bisher sehr langweilig. Das war das erste Drittel und das ist kein Vergleich mit dem Jan-von-Arken-Video. Können wir das mal festhalten?

02:26:47 Also für mich verliert sie weiterhin an Kompetenzen. ... auf Markus Söder, denn in der CSU passiert nichts ohne Markus Söder. Vor einem Jahr, da waren die Grünen...

Innenpolitische Unzufriedenheit und das Verhältnis zwischen CDU und CSU

02:30:00

02:30:00 Wichtige Versprechen wie die Mütterrente hat die Koalition auf den Weg gebracht. Und trotzdem Richterwahl, Stromsteuer, Israel. So ganz rund scheint es in der Union derzeit nicht zu laufen.

02:30:13 Herr Söder, Sie betonen immer Ihr gutes Verhältnis zu Friedrich Merz. Aber es ist offenbar so, dass der Bundeskanzler ohne Sie Entscheidungen trifft, Israel oder Stromsteuer für alle. Wie kann das sein? Also ich glaube zunächst mal, dass das Verhältnis zwischen Friedrich Merz... Okay, das war ein schöner Einstieg in den neuen Abschnitt.

02:30:36 Zu mir, ich wage es mal zu behaupten, historisch das Beste zwischen einem CDU und CSU-Vorsitzenden, zumindest der letzten 30 Jahre. Unterhaltend historisch machen Sie es nicht. Naja, aber man muss ja einmal Vergleiche ziehen, man muss ja die Dinge einladen. Das ist das Erste. Das Zweite, wir sind als CSU nicht unzufrieden mit der bisherigen Regierungsarbeit. Wir haben sehr viele Dinge eingebracht, umgesetzt. Wir waren die letzten Jahre ja abgeschnitten als Bayern, wurden noch bewusst benachteiligt von der Ampel, gerade auch von den Grünen.

02:31:01 Das hat sich jetzt erledigt, haben viele Dinge eingebracht und ich finde, wir haben auch im ersten Halbjahr eine Menge Dinge vorangebracht. Investitionsbooster beispielsweise, neue Ausgaben für Verteidigung, industriepolitische Stärkung, Infrastruktur für die Länder wird sehr viel getan. Alles geht voran. Aber es geht um Friedrich Merz. Wollen wir über Finanzierung und woher das Geld kommt und so reden? Wollen wir da auch kurz oder wollen wir das einfach so stehen lassen?

02:31:23 Um ihr Verhältnis zu Friedrich Merz. Das ist super. Das ist das, was sie sagt. Ja, natürlich ist sie super. Da gibt es nichts. Und sie ärgern sich nicht, wenn sie damit... Das ist super. Ich finde, die Dartscheibe steht stabiler als je zuvor, in meiner Meinung. Die hassen sich. Habt ihr gerade im Clip diese Geste gesehen, wo Friedrich Merz auf dem Parteitag Söders Hand nimmt und nach oben reckt, wie so ein Gewinner?

02:31:52 Das muss wehgetan haben. Weil das ist so eine Geste von, komm, ich hebe dich auch mal empor. Ich bin immer die Nummer eins, aber heute darfst du auch mal. Das kann sich nicht gut angefühlt haben.

02:32:08 Das kann sich nicht gut angefühlt haben, das glaube ich nicht. Plötzlich mitbekommen, aus den Medien erfahren, zum Beispiel diese Entscheidung mit Israel oder bei der Stromsteuer. Da haben Sie ja nachher auch ein Interview gegeben und daraus wahrzulesen und zu hören, dass Sie sehr unzufrieden waren. Bei der Stromsteuer waren irgendwie, glaube ich, alle unzufrieden, weil es sehr schlecht kommuniziert. Lassi, danke dir für 44 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön.

02:32:32 Von allen Beteiligten. Und B, wir haben natürlich auch noch eine Aufgabe, das zu lösen. Eindeutig ist der Bereich, über das das finanziert werden muss, über das Heizgesetz, über diese extreme Wärmepumpenförderung, die es nur in Deutschland so gibt. Das sind die bei uns auch so teuer, weil alles subventioniert wird. Es muss um mindestens 50 Prozent, wenn nicht mehr, gekürzt werden. Können wir Subventionen für Fleisch und Milch und alle tierischen Produkte vielleicht auch ein bisschen runterfahren?

02:32:57 Ich meine gerade Milch an den Mann zu bringen, in den 60er Jahren war ja echt ein krasses Subventions- und Marketingunterfangen. Wollen wir das vielleicht einfach wieder lassen? Können wir generell Subventionen, die so klimaschädlich sind, mal von der Ethik komplett abgesehen, nicht einfach lassen?

02:33:15 Also was da mit Marketing-Lügen um sich geworfen wurde, mit wir brauchen das Calcium und Co. Und dann musste die Regierung riesige Butterberge abkaufen, weil es niemand kaufen wollte. Können wir es bitte einfach wieder abschaffen? Da einfach auch Geld zu haben, was für die Stromsteuer insgesamt ist. Allerdings sinken ja die Energiepreise, haben Sie vor einigen Tagen ja gelesen, in Deutschland massiv. Unter anderem auch, weil ja Kosten abgesenkt werden. Nur das wurde schlecht.

02:33:41 Weil sie subventioniert werden, sind sie teuer. Ja, für die Regierung, das meint er. War schon richtig, was er gesagt hat. Auf Friedrich Merz übrigens selber gesagt, dass man das besser machen kann. In der Innenpolitik, außenpolitischen... Faktencheck. Entschuldigung. Warte mal. Das ist falsch, ne? Moment. Faktencheck, Leute. Ich will das nicht überspringen mit euch.

02:34:06 Moment. Faktenchat Ines Schwertner. Ich hab noch keinen Faktencheck, oder? Nee. Ah! Danke. Ach, Kuro, du bist einfach die Beste. Was soll ich dir sagen? Faktencheck.

02:34:22 Wärmepumpe. Subventionierung nur ein Grund für Wärmepumpenpreise. Süda sieht den Grund der hohen Wärme... Oh, ich habe nicht richtig zugehört, ne? Wen habe ich denn hier gerade fälschlicherweise korrigiert? Irgendwen habe ich gerade falsch korrigiert.

02:34:53 Söder sieht den Grund der hohen Wärmepumpenpreise in Deutschland in dem bisherigen Fördermodell. Das ist richtig, jedoch gibt es neben dem Fördersystem auch weitere Gründe für die Preisunterschiede im europäischen Vergleich. In Deutschland wird die Förderung für Wärmepumpen prozentual bis zu 70 Prozent zum Kaufpreis ausgezahlt. Das heißt, je teurer die Anlage ist, desto mehr kann laut Bundeswirtschaftsministerium potenziell gefördert werden, bis zu einem Maximalbetrag von 21.000 Euro.

02:35:21 Förderungsfähig sind laut Verbraucherzentrale unter anderem die Anschaffungskosten, Installationen, Inbetriebnahme und erforderliche Umfeldmaßnahmen. Ist irgendjemand von euch so reich, dass er sich eine Wärmepumpe einbauen konnte, weil er überhaupt ein Eigenheim hat? Irgendjemand? Anybody? Ich muss gestehen, dass ich dieses Wärmepumpen-Ding habe ich immer so als wissenswert mit aufgenommen und besprochen und mich eingelesen.

02:35:48 Aber es war immer so ein, ja, das machen die anderen. Das machen die anderen. Also, ja, ich möchte mich, genau, ich möchte mich Leo anschließen, falls irgendjemand noch ein R besucht und schon ein bisschen älter ist. Ich, also, ich sag nicht nein. Gerade wenn ihr so, kein Besitztümer Berlin, Brandenburg, nehm ich.

02:36:16 Würde ich euch abnehmen. Förderungsfähig sind laut Verbraucherzentrale unter anderem Anschaffungskosten, Installation, Inbetriebnahme und erforderliche Umfeldmaßnahmen für Wärmepumpen. In anderen europäischen Ländern gibt es hingegen Festbeträge, die zum Beispiel bei 7.500 Pfund umgerechnet 8.000 Euro, 653 Euro in Großbritannien oder zwischen 4.000 und 7.000 Euro in Frankreich liegen.

02:36:41 Wir fördern so viel wie... In Deutschland sind Wärmepumpen deutlich teurer als in anderen europäischen Ländern. Darauf weist eine Studie des Lehrstuhls für Gebäude- und Raumklimatechnik der RWTH Aachen und des Stromwärmepumpenanbieters Octopus Energy hin. Als Gründe für diesen hohen Preisunterschied nennt die Studie unter anderem die hohen Anforderungen an Effizienz und Technik beim Einbau der Wärmepumpen in Deutschland sowie die unterschiedlichen Steuer- und Fördersysteme.

02:37:08 So werden Wärmepumpen in Großbritannien von der Mehrwertsteuer befreit, während in Deutschland der Steuersatz von 19 Prozent gilt. Auch andere länderspezifische Faktoren wie der Fachkräftemangel und der erhöhte bürokratische Aufwand sieht der Verbund Sanitär, Heiz und Klima als mögliche Erklärung für die Preisunterschiede. Okay, na gut. Oh Gott, wir reden gleich noch über Erbschaftssteuer. Ich habe gar keinen Bock.

02:37:31 So viel dazu. Warum steht dort nichts von der Förderung in Italien, die es dafür gab? Was gab es? Kann ich dir nicht sagen. Mit italienischen Fördermöglichkeiten zu Wärmepumpen kenne ich mich tatsächlich dann doch nicht aus. Muss man schon sagen. Ist schon eine Eins mit Stern im ersten Halbjahr, was er da geleistet hat. Was war jetzt das Fazit? Dass nicht alles falsch war, dass sie es nur noch mal in Kontext gesetzt haben und ergänzt haben. Das ist quasi der Faktor.

02:38:00 Wir sind am Ende des Sommers und die Erwartung der schwarz-roten Koalition war ja, die Stimmung würde besser. Und bislang ist das so nicht. Es hat sich nicht eingestellt. Bei Infratest IMAP haben uns 69 Prozent der Befragten gesagt, dass sie weniger oder gar nicht zufrieden mit der Bundesregierung sind. Und auch der Bundeskanzler sieht das ähnlich. Er hat gestern das auf dem CDU-Landesparteitag in Osnabrück gesagt.

02:38:27 Ich bin mit dem, was wir bis jetzt geschafft haben, nicht zufrieden. Das muss mehr werden. Das muss auch besser werden. Was ist das Problem in Ihrer Koalition? Also wenn selbst der Bundeskanzler sagt, er ist nicht zufrieden. Ich glaube, wir haben so wie in der Fußballmannschaft, wenn man so einen Beginn nimmt, haben wir sehr gut losgelegt und haben am Schluss mit der Sturmsteuer beginnen und dann mit der ganzen Richterwahl ein paar blöde Tore kassiert, die die Stimmung natürlich verunsichert haben. Und man spürt auch noch bei der SPD, dass da manches...

02:38:57 auch nach dem Parteitag einfach noch in der inneren Reinigung ist. Ich habe mich jetzt auch diese letzten Tage immer gewundert über die ständigen Forderungen nach Steuererhöhungen. Erstens haben wir es im Koalitionsvertrag ausführlich besprochen, dass es das nicht gibt.

02:39:10 X SPD-Vorsitzende in den letzten 20 Jahren kommen immer wieder dann, wenn sie glauben, sie bräuchten bessere Umfragen, mit Steuererhöhungen. Hat noch nie funktioniert. Das Bürgergeld ist die größte Krux und Belastung für die SPD überhaupt. Der größte Fehler überhaupt, das endlich zu ändern, damit da weniger Geld ausgegeben wird. Aber das steht ja im Koalitionsvertrag. Das haben Sie sich ja vorgenommen. Sie haben sich ja vorgenommen, daran zu gehen. Da passiert noch nicht das Notwendige. Das muss passieren jetzt. Deswegen ist ja der Herbst.

Erbschaftssteuer, Mütterrente und Rentenreform

02:39:37

02:39:37 an der Stelle so wichtig. Also Bürgergeld weg und auch grundlegend ändern, Heizgesetz deutlich reduzieren. Das ist sowohl finanziell wichtig. Steuererhöhung auf keinen Fall. Das Einzige, zu was ich bereit wäre, da wundere ich mich sowieso, ich habe heute gelesen, auf der rheinland-pfälzische Ministerpräsidenten spricht von Erbschaftssteuererhöhungen. Dabei zahlt Bayern, hat allein ein Drittel der gesamten Erbschaftssteueraufkommen in Deutschland. Mein Vorschlag, weil die Erbschaftssteuer ist eine reine Landessteuer, wir regionalisieren die Steuer, dann können die SPD-Länder erhöhen.

02:40:07 Und wir Bayern werden die Erbschaftsteuer massiv senken. Was würde das bedeuten? Also Steuer auf Erbschaft und Vermögen ist so um die 400 Milliarden Euro im Jahr. Es ist eine reine, das geht nur den Ländern. Genau, aber es ist nur über welches Volumen wir hier sprechen. 400 Milliarden pro Jahr sicherlich nicht. Das wäre ja wie der ganze Haushalt des Jahres. Entschuldigung, das sind die Vermögen, Sie haben recht, das sind die Vermögen und Erbschaften, die sind 400 Milliarden. Und dann davon...

02:40:33 Ich lasse ihn mal kurz noch aussprechen. Das ist Ihr Vorschlag für eine Erbschaftssteuer. Ich würde bei der Erbschaftssteuer sagen, wir in Bayern würden sie massiv senken. Das ist ja unser Landeshaushalt. Andere Bundesländer können sie massiv hören. Worauf würden sie senken? Ich würde die Erbschaftssteuer generell senken, mindestens die Hälfte. Und was für uns echt ein Problem ist, wir werden benachteiligt jetzt, auch bei der jetzigen Regelung, wegen den Freibeträgen. Weil wenn Sie beispielsweise in Garmisch ein Haus der Großeltern vererben, oder der Eltern, dann hat es ganz andere Werte, natürlich Grundstückspreise bei uns, also viel, viel.

02:41:02 teurer als jetzt, was wir sicher ein Haus, das in anderen Teilen Deutschlands wert wird. Da braucht es mehr Fairness, gilt auch für andere Teile Deutschlands und die Erbschaftsteuer ist eine Landessteuer, das würde ich machen. Ansonsten definitiv keine Steuererhöhungen, ist erstens immer ein Rohrkrepierer, zweitens der falsche Weg und würde doch jetzt, nachdem wir gerade Steuern gesenkt haben, alles wieder kaputt machen. Also no way, no chance, das zu machen.

02:41:26 Es gibt ja auch die Diskussion über eine Steuer auf hohe Vermögen. Und wenn man sich das anguckt in den Umfragen, dann sind da 69 Prozent in Deutschland halten das für eine richtige Richtung. Und wenn man dann auf Ihre Wähler guckt von CDU, CSU, dann sagen immer noch 66 Prozent, also zwei Drittel, dass eine Vermögensteuer eine gute Möglichkeit sei. Sie auch.

02:41:51 Nein, das sage ich nicht, weil es sich in der Praxis schon erwiesen hat, dass das Ganze nicht funktioniert. Rechtliche Probleme, praktische Probleme. Die Wahrheit ist in Deutschland, dass das für viele ist, die Einkommensteuer, auf die das dann alles drauf käme, ist ja für viele mittelständische Unternehmen. Auch quasi... Es tut mir leid. Wir haben das alles schon so zigmal durchgekaut. Also, dass er das immer und immer wieder wiederholen kann. Okay.

02:42:18 Söder fordert Regionalisierung der Erbschaftssteuer. Lass uns da mal einsteigen. Im Hinblick auf Steuern sagt Markus Söder, er schließt Erhöhungen aus. Offen sei er hingegen für eine Regionalisierung der Erbschaftssteuer. Während SPD-Länder höhere Steuersätze fordern, möchte Bayern sie senken.

02:42:34 Bayern hat allein ein Drittel der gesamten Erbschaftssteueraufkommens in Deutschland, sagt Söder im Sommerinterview. Das Verhältnis stimmt in etwa. 2022 wurden in Deutschland laut Statistischem Bundesamt 11,8 Milliarden Euro Erbschafts- und Schenkungssteuer fällig. 3,35 Milliarden davon in Bayern, was rund 28 Prozent entspricht. Diese Steuer ist aber, wie Söder selbst sagt, eine Ländersteuer.

02:42:58 Im Sommerinterview führt er beispielhaft aus, ein Haus in Garmisch an.

02:43:26 dass bei der Vererbung von den Großeltern oder Eltern ganz andere Grundstückspreise habe als Häuser in anderen Teilen Deutschlands, was eine höhere Steuerbelastung nach sich zieht, die aber auch mehr wert ist. Also, ich weiß jetzt nicht, was er damit aussagen will. Ausnahmeregelungen der Erbschaftssteuer. Grundsätzlich stimmt, dass sich die Höhe der Erbschaftssteuer sich am Verkehrswert der Immobilie orientiert. Für jedes Kind etwa gilt aber einheitlich ein Freibetrag von 400.000 Euro.

02:43:50 Dass die Steuerlast in oberbäuerischen Regionen wie im Alpenvorland, wo die Immobilienpreise im Vergleich zu anderen Orten Deutschlands deutlich höher sein können, liegt rechnerisch also auf der Hand. Was hat derjenige sich gedacht, als er das geschrieben hat?

02:44:04 Also ja, obviously, warum muss ich das in einen Faktencheck reinschreiben? Also ist doch klar, es wurde jetzt nett umschrieben mit liegt auf der Hand. Eigentlich sagt es aber, Herr Söder, ja logisch. Also was wollen Sie von uns hören? Also allerdings gibt es zu einem auch in Bayernregionen, etwa in Niederbayern oder in Franken, in denen Grundstücks- und Immobilienpreise bundesweit im unteren Bereich liegen. Das ist ja logisch, also in Ballungsräumen und eben in diesen...

02:44:30 sehr begehrten Wohnlagen sind die Immobilienpreise natürlich teurer, aber die variieren ja deutschlandweit und nicht nur Bundesland zu Bundesland. Das ist ja Bullshit. Also auch innerhalb Bayerns. Muss ich euch das wirklich vorlesen? Das ist doch jetzt irgendwie sehr offensichtlich, oder nicht? Zum anderen gibt es Ausnahmeregelungen, die von Erbschaftssteuern befreit. Erbt etwa der überlebende Lebenspartner oder die Ehefrau das Haus und bleibt darin wohnen, so wird keine Erbschaftssteuer fällig. Aha, sieh da.

02:45:00 Egal, wie hoch der Wert des Hauses ist. Wenn Kinder das Familienheim nach dem Erbe selbst bewohnen, sind es bis zu 200 Quadratmeter Wohnfläche steuerfrei. Das gilt auch für teure Immobilien in Bayern. Also, dass wir das jetzt überhaupt vorlesen mussten.

02:45:16 Wir müssen endlich anfangen, die Steuern zu senken. Wir haben uns eigentlich vorgenommen, Einkommensteuer zu reduzieren. Das wäre unser Ziel, gerade auch für den Mittelstand, gerade für die Fleißigen, für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Deswegen nicht immer über Steuererhöhungen reden. Aber Sie haben doch üblicherweise ein Näschen fürs Populäre. Und wenn man drauf schaut, 66 Prozent der Unionswähler finden die Überlegung mit einer Vermögensteuer richtig.

02:45:41 Ich habe ein gutes Näschen für Stimmung, deswegen haben wir auch bei der Rente, uns bei der Mütterrente für 9 Millionen Frauen durchgesetzt, wenn Sie mir das gestatten kurz. Mich ärgert das immer, da heißt es immer, das sind bayerische Geschenke, das trifft ganz Deutschland. Das trifft die Frauen in Bottrop, genauso wie in Schleswig-Holstein und anderswo, weil wir der feste Überzeugung sind, da haben Menschen ihr Leben lang sich eingesetzt, ob in der Arbeit oder für die Familie, die müssen einen angemessenen Lebensabend bekommen. Wir sind umgekehrt der Überzeugung, dass wir beim Bürgergeld eine völlige Veränderung haben.

02:46:10 brauchen. Und wir sind übrigens auch der feste Überzeugung, dass Leute, die ihr Leben lang einbezahlt haben, besser gestellt werden müssen, als Leute, die noch nie einen Euro einbezahlt haben in soziale Kassen. Nur all die Steuererhöhungen gehen meistens auf den Mittelstand, gehen meistens auf mittelständische Betriebe und deswegen sind wir dagegen. Zur Vollständigkeit bei der Mütterrente gehört dazu, die Frauen mit den kleinen Renten, die Sie bedenken wollen, die sind ja zum Teil in der Grundsicherung und müssen im Alter aufstocken und da würde dann ja die zusätzliche Mütterrente entstehen.

02:46:40 vielen Fällen angerechnet werden. Für viele Frauen, für fast 9 Millionen, so hat es ja ausgerechnet worden, wird es eine Verbesserung bringen. Und deswegen wurde auch die Frage gestellt, wie schnell lässt sich das umsetzen? Das haben wir jetzt in der Koalition geklärt. Ich erge mich immer, wie kann man überhaupt darüber reden, dass Frauen, die weniger arbeiten konnten, es geht ja vor allem um Frauen, deren Kinder vor 1992, dazu technisch gesprochen, geboren sind, die damals, weil es im Westen, auch in Bayern, wenig Kinderbetreuung gegeben hat.

02:47:07 Warum man darüber reden kann, dass die gleichgestellt werden mit Frauen, deren Kinder nach 92 geboren werden. Und wir erleben das beispielsweise auch in Bayern, in bestimmten Gebieten im Bayerischen Wald, sehr kleine Renten. Und ich finde das einfach unfair, wenn man diesen Frauen nicht den Anteil und den Rest... Ich glaube, diese Frage hat er auch schon wirklich hundertmal genau so beantwortet. Also entweder liegt es an mir und ich schaue zu viel Politik, aber diese Antwort habe ich jetzt auch schon locker 15 Mal gehört. Respekt zeigt für die Lebensleistung.

02:47:35 Das mit den Steuererhöhungen und Steuersenkungen ist das eine, aber es gibt eine große Erwartung bei vielen Bürgern, was Reformen angeht. Das war es jetzt. Also da kommen wir auch nicht mehr zurück. Gut, Mütterrente. Im ARD-Sommerinterview betonte Markus Söder die Bedeutung der Mütterrente als sozialpolitisches Kernanliegen der CSU. Er erklärte, wir haben uns bei der Mütterrente für 9 Millionen Frauen durchgesetzt. War ein Wahlversprechen.

02:48:02 Das trifft ganz Deutschland, das trifft die Frauen in Bottrop, Blablub, ihr habt es gerade gehört. Diese Aussage bezieht sich auf die geplante Ausweitung der sogenannten Mütterrente 2 zur Mütterrente 3, die im Rahmen des Rentenpakets 2025 von der Bundesregierung beschlossen wurde. Was schwierig ist an dieser Mütterrente, sie zahlt eigentlich ins Patriarchat ein. Also zahlt diesen Frauen das Geld aus, sie haben es verdient, meinetwegen. Es bleiben aber andere Dinge auf der Strecke und die...

02:48:26 Union versteckt sich mit dieser Mütterrente einfach hinter anderen Themen. Aber eigentlich ist es nichts, als die Rolle der Frau bestätigen und das Patriat bestätigen. Nur, dass wir das nochmal kurz abschließen. Trotzdem können diese Frauen das Geld gut gebrauchen. Löst aber keinerlei Probleme. Null. Konkret sieht die Reform vor, dass die Kindererziehungszeiten von Blablub, ihr kennt das alles, wir haben das so oft durchgekaut, der genaue Auszahlungsbeginn ist derzeit noch offen, während die Bundesregierung, aber da wurde doch jetzt nichts richtiggestellt.

02:48:54 Ist korrekt und wird durch die deutsche... Also hier gibt es einen Faktenchat zur Mütterrente, der legit sowas sagt wie, ja, das was Söder da sagt, stimmt. Hat ja aber auch jetzt niemand anders erwartet. Auch der Rentenversicherung... Damit hat er nicht mal die ursprüngliche Frage beantwortet. Rhetorischer Trick an der Stelle, zwei Minuten über Mutterrente zu sprechen, statt auf die eigentliche Frage einzugehen. Und er steht super da. Die Moderation ist boring as fuck. Und wenn ich mich daran zurückerinnere, wie die über Jan van Aken drüber gefahren sind...

02:49:22 auch mit Einspielern und ständig irgendwelche ExpertInnen eingeblendet haben, ist das schon mal mindestens enttäuschend. Ich fand sie im Jan-von-Arken-Video-Interview schon nicht gut und jetzt bei Markus Söder wird eigentlich deutlich, dass die Union wählt und es ist einfach nur noch boring. Da sagen 85 Prozent, sie wollen eine Reform der Rentenversicherung und jetzt sind sie mit Kommission dabei, aber Kommission macht immer den Eindruck, als wollte man das auf eine lange Bank schieben.

02:49:51 Wollen Sie das auf eine lange Bank schienen? Nein, nicht. Aber man muss bei solchen Dingen wie bei der Rente ganz vorsichtig denken. Wissen Sie, 85 Prozent sagen, sie hätten vielleicht gern was anderes. Aber ich bin sicher, die meinen alle was ganz anderes und nicht 85 Prozent das Gleiche. Ich denke, wir haben jetzt schon gute Beschlüsse gefasst. Ich teile auch den Beschluss der SPD mit dem Halten des Niveaus. Das teile ich ausdrücklich. Wir haben die Mütterrente dazu. Wir werden die Aktivrente jetzt gestalten, was ich sehr, sehr wichtig finde. Das ist ja aber auch alles keine Rentenreform. Also es geht ja um die...

02:50:20 Eine Reform der gesetzlichen Rentenversicherung? Ja, finde ich schon. Nein, finde ich schon, finde ich schon, dass es eine Reform ist. Und ich halte auch im Gegensatz zu dieser Quatschidee mit dem sozialen Pflichtjahr für Rentner, so ein Blödsinn, da finde ich diese Aktivrente den viel besseren Weg. Wissen Sie, wir stehen in Deutschland vor einer Frage, der wir uns stellen müssen. Die Leute leben länger, Gott sei Dank. Und wir haben immer mehr Ältere.

02:50:41 Das kann auch nicht deren Schuld sein. Natürlich müssen wir mehr Angebote für die Jungen machen, deswegen bin ich auch der festen Überzeugung, dass kapitalstockgedeckte Rentensysteme mit Vermögensanreicherungen gute Möglichkeiten sind, neben der Frühstartrente. Darüber kann man diskutieren.

02:50:57 Aber ich warne davor, das Gleiche gilt bei der Gesundheit, zu sagen, jetzt müssen wir mal die Patienten einfach mehr bezahlen und so weiter. Das ist falsch. Auch da gibt es im Krankenversicherungssystem eine Menge von Dingen, da übrigens noch leichter, die wir ändern können, ob wirklich so viele Krankenhassen notwendig sind, ob die Digitalisierung nicht endlich mal Erträge bringen müsste. Aktivrente klingt auch einfach wie so ein Fitness-Kurz für Senioren über 70.

02:51:23 komm jetzt in die Aktivrente, wir machen dich wieder ready, damit du aufs Spinning-Fahrrad steigen kannst. Also es klingt auch wie so eine Lösung, komplett ungeachtet dessen, wie fit der 70-Jährige ist. So Sturzprophylaxe, Sturzprophylaxe-Verhältnis. Ich warte ja eigentlich nur darauf, dass die Union auf die Idee kommt, das mit Krankenkassen zu verknüpfen.

02:51:45 Das bleibt jetzt unter uns, weil wenn ich das laut ausspreche, glaube ich, könnte das die Politik irgendwann gebrauchen. Aber wenn ich Unionspolitiker wäre, dann würde ich das ganz anders verkaufen.

02:51:56 Denkt da mal drüber nach. Putzen ab 70 als Leistung der Krankenkasse für Sturzprophylaxe. Die RentnerInnen bekommen ein bisschen Geld und das wird bezahlt aus der Krankenkasse, die das als Maßnahme sieht, damit sie im Alter nicht so viel zahlen müssen, weil wenn 70-jährige Sturzprophylaxe betreiben, dann brechen die sich seltener was und fallen seltener hin.

02:52:24 Ergo kosten sie die Krankenkasse im Endeffekt auf lange Sicht weniger. Und somit hätte man die Aktivrente unter dem Deckmantel der Krankenkasse bezahlt, ohne an irgendwelche Regierungstöpfe gehen zu müssen. Und jetzt kommt ihr. Intrusive thoughts, we don't share them. Ihr wäre eine großartige Politikerin. Ich glaube, wirklich, das ist überschlau.

02:52:54 Ja. Ja, ich lege mir jetzt noch einen rosa Blazer zu, färbe mir die Haare ein bisschen blond und schon gehe ich durch. Ich sag's euch. Geniestreich. Bei mir habt ihr es zuerst gehört. Mal sehen, wann der Vorschlag kommt. Ich sag's euch. Das Schlimme ist ja, dass ich es gar nicht für so unwahrscheinlich halte. Wie funktioniert Putzen als Sturzprophylaxe?

02:53:21 Die Krankenkassen stellen einen Therapeuten. Der wird quasi Teamlead. Also stell dir vor, ein Hotel sucht billige Putzkräfte, ein Motel, wir wollen es ja nicht so, nicht so anspruchsvoll, sucht billige Putzkräfte oder auch in der Schule. Die können doch auch gleichzeitig noch irgendwie ein bisschen Nachmittagsbetreuung für die Kids übernehmen, oder? Egal. Teamlead ist von der Krankenkasse bezahlter Therapeut. Es ist quasi ein betreutes Putzen.

02:53:49 Du hast RentnerInnen beschäftigt, sie verdienen sich was dazu und der Therapeut leitet das Putzen so an, dass es als Sturzprophylaxe durchgeht. Also beispielsweise, Gertrud, wenn du jetzt den Staubwedel in der rechten Ecke des Zimmer verwendest, dann hätte ich gerne, dass du dich auf ein Bein stellst. Sturzprophylaxe. Easy is that. Ich sag's euch.

02:54:16 Wenn das der nächste Vorschlag wird, beende ich meinen Job, sage ich euch. Dann habe ich keinen Bock mehr auf Politik. Oder brauche ein bisschen mehr Kaffee morgens. Ich sage es euch. Das wird kommen. Das wird laufen. Und nebendran malen ein paar Kinder in der Hortbetreuung. RentnerInnen in der Aktivrente, betreut von einer Therapeutin, die können gleichzeitig putzen und Kinder betreuen, die nebenher sich selbst beschäftigen und malen.

02:54:45 Das ist brillant. Ich sag's euch. Es ist brillant. Und aus Regierungstöpfen ist kein Cent dafür passiert. Du verkennst da etwas, die Krankenkasse ist nur für Hilfe zuständig, wenn eine Besserung des Status Quo erwartbar ist. Wenn keine Besserung erfolgen kann, dann stellen sie jede Hilfe für Haushalt oder ähnliches ein. Es geht mir nicht um Haushalt. Es geht um Aktivrente. Die putzen nicht bei sich zu Hause. Die putzen im öffentlichen Raum oder in Motels oder in der Industrie.

02:55:12 Und die Krankenkasse ist sehr wohl an Prophylaxe interessiert, weil solche Kurse bezahlen die ja auch. Rückenprophylax-Kurse könnt ihr zum Beispiel auch anmelden bei eurer Krankenkasse und kriegt ihr dann auch bezahlt. Ich möchte auch die Tabletten haben, die du nimmst. Ich fand das jetzt nicht weit hergeholt.

02:55:35 Um ehrlich zu sein. Ich finde es erschreckend wenig weit hergeholt. Sturzprophylaxe kannst du super begründen vor der Krankenkasse. Zu 100 Prozent, ja. Tausendprozentig. Ja. Um das Ganze rund zu machen, putzen im Bundestag. Dann spart die Kasse des Bundestages selbst sich auch noch die eigenen Putzkräfte.

02:56:04 Ich glaube, das ist ein gutes Stichwort, um meinen Kaffee wieder in der Mikrowelle warm zu machen. Ich würde aber weiterlaufen lassen. Ich habe nämlich den Stöpsel im Ohr. Da müsst ihr nicht auf mich warten. Könnt ihr mir das als neuen Vorschlag von Lindemann beim Joska nach der Sommerpause vorstellen? Wenn das irgendjemand mitbekommt, sagt ihr Bescheid. Baron VDO, ich danke dir für 21 Monate. Vielen Dank fürs Finanzieren meines absolut privilegierten Jobs. Vielen Dank dafür.

02:56:31 Lange Rede, kurzer Sinn, Scheiß auf die Union. So kann man es auch abkürzen. 100 Rentner putzen die Glaskuppel vom Bundestag. Ich stelle mir gerade so Omis vor, die sich über die Glaskuppel abseilen, da alle befestigt sind, mit so einem Helikopter oben drüber. Merz sitzt in seinem Helikopter und unten an den...

02:56:49 Am Helikopter sind so sieben SeniorInnen abgeseilt und der Blick kommt so von unten auf die Kuppel nach oben und dann siehst du, wie Merz so nach unten schaut, durch die Kuppel durch, schaut dir direkt in die Augen und in deinem Sichtfeld seilen sich so sieben SeniorInnen ab, die anfangen, die Kuppel zu putzen. Wenn das keine Simpsons-Folge ist, dann weiß ich auch nicht. Und dazu Mission Impossible Musik.

02:57:16 Ach, das Land geht vor die Hunde, Leute. Dann bitte noch die Melodie von Mission Impossible. Genau, ja. Jetzt hat Kim sich wohl unabsichtlich verraten. Hä, was, was, was, was, was, was? Wo habe ich mich verraten? Ich dachte, wir schauen Miosga hier zusammen. Äh, klar schauen wir Miosga hier zusammen. Ich schaue das nicht ohne euch. Mission Impossible. Was waren das nochmal für Tabletten? Oh mein Gott, du Boomer, ey. Zieh dir mal einen Stock aus dem Arsch.

02:57:42 Vom Zentrum für politische Schönheit abgespielt, finde ich großartig. Stimmt, die Union ist der Hauptfeind. Bei der nächsten Bundestagswahl werden sich hier einige umschauen.

02:57:54 Leute, wir dürfen hier keinen Spaß mehr haben. Ja? Also jetzt sind wir alle nochmal ernsthaft. Identifizieren nochmal den Feind. Dr. Turtok bringt uns jetzt wieder auf Linie. Ja? Mein Gott, was seid ihr denn für ein Boomer-Chat? Nicht mal ein bisschen Spaß darf man haben. Turtok, du bist auch Ü50, ne? Ich mach mal weiter. Ich mach mir meinen Kaffee wieder warm, ja?

02:58:14 Da, glaube ich, gibt es enorm mehr Chancen. Aber Hände weg, gerade den älteren Menschen hier an der Stelle irgendwelche Lasten aufzulegen oder ihnen gar eine Schuld zu sagen. Das ärgert mich sehr, das finde ich falsch.

02:58:27 Wenn wir auf die Reform gucken, jetzt nochmal bei der Rente, da sagt selbst die zuständige Ministerin, stellt in Zweifel, dass es in dieser Legislaturperiode eine Rentenreform gibt. Wir können mal kurz hören, was sie im ARD-Sommerinterview gesagt hat. Hier kommt Bärbel Baas. Da wird es möglicherweise in dieser Legislatur keinen Beschluss zu geben, aber es kann ja Ergebnis einer Kommission sein.

02:58:52 Wenn man das hört, dann stellt die Ministerin das in Zweifel, dass in dieser Legislaturperiode noch was kommt. Ich finde das nicht so falsch, was ich sage. Die Reformkommission kommt im nächsten Jahr und soll dann Ergebnisse vorlegen. Verbürgen Sie sich quasi dafür, werden Sie sich dafür einsetzen, dass es in dieser Legislaturperiode noch zu einer Reform der gesetzlichen Rentenversicherung kommt? Ich weiß nicht, wie das Ergebnis der Kommission ist. Das muss man einfach bewerten.

02:59:19 Und schauen, ob es eine Einigung gibt. Ich sage immer, bei Dingen, die unsere auch demografische Situation betrifft, ist klug und ruhig und vernünftig mit zu arbeiten. Wir haben jetzt eine Beschlüsse schon vorgelegt, die auch bis 2030 eigentlich wirken. Das heißt, es gibt auch keinen unmittelbaren Zwang dazu. Ich glaube, dass wir in der Krankenversicherung, der Pflegeversicherung größere Herausforderungen haben als bei der Rente. Und wir haben die ganz größte im Bereich beim Bürgergeld. Allein von der Tatsache, wenn Sie mal anschauen.

02:59:47 Die Hälfte der Menschen, die Bürger hier beziehen, sind nicht Deutsche. Und bei der Rente sind es überwiegend alles seit Jahrzehnten logischerweise. Unsere Staatsbürger, da habe ich meine Prioritäten. Klar, Schutz bei der Rente und Reform- und Abschaffungsbürger.

Sozialausgaben und Agenda 2010

03:00:02

03:00:02 Gucken wir nochmal auf die Sozialausgaben. Sie haben sie ja auch gerade schon genannt, Rente, Krankenkasse und auch Pflege. Und die Sozialausgaben liegen in diesem Jahr inzwischen genauso hoch, wie sie damals 2003 waren. Das können wir uns auch hier in einer Grafik angucken.

03:00:18 Und 2003, das war der Zeitpunkt, als Gerhard Schröder damals seine Agenda 2010 vorgenommen hat und sie auch umgesetzt hat. Und er hat seine Kanzlerschaft dafür aufs Spiel gesetzt. Was setzen Sie aufs Spiel für eine solche Reform? Was war die wichtigste Anliegen von Gerhard Schröder bei der Agenda 2010?

03:00:40 Es war die Abschaffung der alten Sozialhilfe und die Einführung von Hartz IV. Und es war gelohnt, Nebenkosten runterzubringen. Ja, aber klar, da kann man es gar nicht bekommen. Ich habe so viele Steilvorlagen verpasst, ist das traurig, dass ich kurz weg war. Also erstmal, wir wollen komplettes Bürgergeld abschaffen, das ist ja spannend. Und was setzen Sie aufs Spiel? Jedenfalls nicht die Kanzlerschaftskandidatur, weil da komme ich sowieso nicht hin. Nichts setzt der aufs Spiel, gar nichts. Das ist ja der Witz da dran. Der kann machen, was er will.

03:01:06 Aber da waren jetzt so viele, also ich fand in den zwei Minuten, wo ich jetzt weg war, waren wirklich so viele menschenfeindlichen oder menschenverachtenden Dinge, auch diese Hints gegen Bürgergeldempfänger wieder. Und sie sagt nichts dazu. Gar nichts. Es ist von der Moderation ein, ah danke, das war meine Antwort, dann gehen wir weiter zur nächsten Aussage. Also keine Ahnung, was das Interview hier soll. Wirklich, muss ich ganz, ganz ehrlich sagen. Also es ist natürlich super unterhaltsam, I get it. Aber...

03:01:36 In welche Richtung soll das gehen? Olaf, ich danke dir. Vielen Dank für 31 Monate. Dankeschön. Keine demokratische Partei ist der Feind. Gegner oder Mitbewerber, die AfD ist der Feind und die Linke in Teilen auch, da sie die Demokratie hassen und der verlängerte Arm von Autokraten und Faschisten in Deutschland sind. Okay, lass uns das kurz klären, weil dann möchte ich mich entscheiden, ob ich dich noch hier haben möchte oder nicht. Du setzt zum einen in einem Satz die Linke mit der AfD gleich. Damit habe ich ein ganz, ganz großes Problem.

03:02:04 Die AfD wird nicht vom Verfassungsschutz überwacht und die AfD ist auch nicht gesichert linksextrem. Die AfD ist es. Die AfD möchte unsere Demokratie abschaffen. Die AfD ist demokratiefeindlich. Und die CDU ist so nah an der AfD dran wie noch nie. Du kannst mir nicht ernsthaft erzählen, dass du mit gutem Gewissen noch sagen kannst, die CDU ist kein Problem. Das kannst du nicht mehr sagen.

03:02:29 Wir haben mittlerweile eine CDU, die sich öffentlich hinstellt und sagt, wir müssen die Grenzen dicht machen, wir können nichts mehr etc. Und der AfD nach dem Mund redet. Die CDU hat AfD-Wahlkampf gemacht die letzten zwei Jahre. Also entweder hast du ganz, ganz tief geschlafen oder bist eben Ü40, Ü50 und sehr tief drin in Politik seit vielen Jahrzehnten und kommst da nur sehr, sehr schwer drüber hinweg.

03:03:02 Und sich darüber aufzuregen, während wir einen Spaß machen über Rentner, Aktivrente, die CDU will Rentner arbeiten sehen. Das muss ich dir auch nochmal ganz ehrlich so sagen. Während wir darüber einen Witz machen, ist es wirklich so boomeresk, dass ich es gar nicht ernst nehmen kann. Aber das, was du jetzt geschrieben hast, halte ich für sehr, sehr schwierig.

03:03:27 Dean, ich banne dich jetzt, du weißt warum. Ich habe immer noch keine Antwort bekommen. Ich möchte dich hier nicht mehr haben. Ich wünsche dir ein schönes Leben. Eine schwarz-grüne Koalition ist die Zukunft und ich sehe kein Problem in der Union. Problem ist für mich die AfD. Okay, das ist deine Meinung. Ich lasse das so stehen. Wenn du kein Problem in der Union siehst,

03:03:52 Boah, heavy. Ich habe die Union sehr viele Jahre verteidigt. Sehr, sehr viele Jahre. Aber ein März ist so menschenfeindlich und vor allem auch so frauenfeindlich, dass es für mich eine Aussage ist, die schon sehr hart auch an meine Existenz geht und an mich persönlich geht. Weil März ist sehr persönlich. Gerade auch gegen die queere Community.

03:04:17 was Frau Glöckner gemacht hat in den letzten Wochen, wo sie Rechte einschränkt, wo sie queeres Leben wieder aus der Gesellschaft rauszwängen will. Da kein Problem drin zu sehen und die Grünen in der Koalition mit der Union zu sehen. Kein Demokratieproblem, darum ging es.

03:04:39 Ja, wir kommen da auf keinen grünen Zweig. Ich hätte dich nur nicht so eingeschätzt. Magst du mir dein Alter verraten? Würde mich wirklich ernsthaft interessieren. Weil es wirkt für mich so nach Traditionswähler, die CDU ist das, was sie noch vor 20 Jahren war und das ist sie einfach nicht mehr. Die CDU unter Merkel war eine ganz andere Partei. Sogar Frau Merkel distanziert sich von der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Stiftung der CDU.

03:05:08 Ich finde, das sagt ganz, ganz viel aus. Wenn wir uns die Politik der CDU der letzten Jahre betrachten, ist die näher an der AfD als an der sogenannten Mitte. Sehr viel näher. Und deswegen kann ich mir gut vorstellen, dass du einfach vielleicht sogar ehemaliger CDU-Wähler bist, was gar nicht schlimm ist, was ich auch gar nicht schlimm bewerten würde.

03:05:28 Aber so ein richtig klassisches, die CDU hat doch christliche Werte, das hatte sie ja auch mal. Die CDU hat einen christlichen Anteil innerhalb ihrer Partei. Er ist nur nicht an der Oberfläche, er ist da noch ganz tief verbuddelt. Aber die Partei unter Merkel vor zehn Jahren war eine ganz andere als das, was sie heute ist. Mal unironisch, ich habe auf der Arbeit Stimmen, die sagen, die wollen eine Koalition zwischen Linke und AfD. Da sage ich gar nichts zu.

03:06:01 Rechts zurück gab es für alle, außer die Linke. Ja. Und womit ich ein Problem habe, Turtok, ist dieses Gleichsetzen in einem Satz von AfD und Linke. Weil das entspricht einfach nicht der Realität. Das ist so viel Realitätsverweigerung. Das will ich auch nicht in meinem öffentlichen Chat stehen haben. Bin ich ganz ehrlich. Gut. Schön, dass wir drüber geredet haben. Zurück zum absolut umfangreichen, spannenden Markus Söder. Habt ihr schon irgendwas Neues gehört? Irgendwas?

03:06:34 Gründen und sagen, also ein besseres Argument für jetzt unsere, meine These gibt es gar nicht, wenn man das mal auf Schröder bezieht. Deswegen kann ich nur sagen, da liegt der Hauptschwerpunkt, unter anderem übrigens auch in den enormen Sozialausgaben, die die Kommunen haben, was wir da an... Ich habe zur Sache gesagt, dass es Teile der Linken gibt. Ja, aber es war nicht mal Thema und du schmeißt es trotzdem rein. Du hast dich ja sehr bewusst dafür entschieden, die Linken in eine Diskussion gerade mit reinzunehmen, wo sie gar kein Thema waren.

03:07:02 Du hast dich aktiv dazu entschieden, in diesen Satz mit der AfD die Linke auch reinzuschreiben. Da ist es dann auch völlig egal, ob du sagst in Teilen oder nicht. Es ging überhaupt nicht um die Linken, mit keinem Wort. Du hast dich dazu entschieden, sie aktiv auf diese Stufe zu stellen, auf der sie für dich stehen. Und das sagt schon sehr viel aus.

03:07:25 Und Lichtblicke hat man in jeder Partei. Also wenn es ein, zwei Leute in der Partei gibt, die Lichtblicke sind. Sorry, aber was ist dann alles weidel? Der Lichtblick für die AfD? Weil alle anderen noch schlimmer sind? Naja, ju du ju.

03:07:40 Überkosten haben und Überfinanzierungen haben. In Bereichen, keiner will den Sozialstaat schreddern, aber ihn updaten, effizienter machen. Wirklich der, der es braucht, dass er es bekommt. Und nicht rein, weil es Leute, bei denen man zumindest extrem skeptisch ist. Frau Baas hat in einem der Interviews vor dem Sommer von Sozialmissbrauch gesprochen. Da müssen wir rangehen. Und das ist auch das, was das Gerechtigkeitsempfinden der Leute stört. Und was übrigens dazu führt, dass jetzt auch möglicherweise im Ruhrgebiet, wo früher war ja NRW am wenigsten anfällig für die AfD.

03:08:10 traditionell, geschichtlich, historisch, jetzt am stärksten Gefahr besteht, dass sie einen Riesensatz machen. Genau wegen solcher Dinge. Sie wollten ja die AfD reduzieren. Die AfD steigt in den Umfragen und bei Ihnen geht es runter. Was wollen Sie machen?

03:08:24 Na, ich glaube, das darf man bei der AfD immer den ganzen Tag uns immer um den Kreis drehen und immer nur Angst haben vor der AfD. Wir müssen, dass wir unsere Politik machen, wie im Fußball das eigene Spiel machen, bevor wir ständig schauen, was der Gegner macht. Ich glaube, zum Zweiten ist bei der AfD, was auf Dauer wirken wird, ist die grundlegende Änderung, darüber redet ja heute keiner oder zu wenig, in der Migrationspolitik, die wir als der CSU eingeleitet haben. Das war ja unser Bestrebnis. Ich danke auch der SPD ausdrücklich, dass sie das mitmacht. Das scheint aber ja offenbar nicht bei den Wählern umzugreifen.

03:08:53 In drei Monaten noch nichts. Weil in den Umfragen steigt die AfD und Sie sinken um drei Prozentpunkte jetzt im August. Sie als Union, Sie sind ja auch ein Vertreter der CDU und CSU. Ja, ich bin zum Beispiel Parteivorsitzender. Das ist so vorhersehbar, das ist so langweilig geworden.

03:09:08 Und gerade wir als CSU, für uns ist die Migrationspolitik extrem wichtig und das, was der Innenminister da macht an der Stelle und was die SPD auch mitträgt, das ist der richtige Weg. Da sind wir aber noch lange nicht am Ende. Wir werden noch viele andere Dinge machen. Eine nationale Bezahlkarte für alle. Wir brauchen auch dringend zum Beispiel, dass jemand, der ausleisepflichtig ist und keine Duld... Wie sind wir jetzt wieder beim Bürgergeld und bei Migranten gelandet?

03:09:33 Es gibt für die CDU einfach kein anderes Thema mehr. Sie haben Migration und Bürgergeld als ihre Hauptthemen identifiziert. Wir reden nicht gerne über Reiche, weil das würde uns selbst treffen. Die CDU ist eine Millionärspartei. Wenn ihr nicht Millionäre seid, habt ihr eigentlich keinen Grund, die CDU zu wählen. Und Söder ist so vorhersehbar. Sobald es um Umfragewerte geht, spaltet er die Union doch wieder auf in CSU-CDU. Er ist so unglaublich, also auch hier jede Antwort vorhersehbar. Unglaublich langweilig.

03:10:02 Weil immer dasselbe bei rumkommt, weil die Fragen auch immer die gleichen sind, weil die Nachfragen auch immer die gleichen sind. Es ist so einfach geworden für PolitikerInnen, aus so einem Interview rauszugehen.

03:10:12 dass die Leistungen da auf ein Existenzminimum reduziert werden, um die Ausreise auch zu beschleunigen. Oder jemand, der selbst eine Duldung hat, aber bei schweren Pflichtverletzungen, dass da auch Gelder reduziert werden. Also wir haben da noch eine Menge Arbeit, Sparpotenzial und auch Veränderungen, die durchzusetzen sind. Denken Sie an das Thema Rechtskreiswechsel beim Thema Ukraine. In welcher Welt eine Bezahlkarte Dinge billiger macht? Eine Bezahlkarte ist eigentlich nur zum Entmenschlichen und Kontrollieren von Menschen, die sie nutzen müssen.

03:10:42 Also hier schwingt so viel Menschenverachtung mit. Ich habe kein Verständnis für Menschen, die guten Gewissens die Union wählen können. Absolut keins. Reine Schikane, ja. Reine Schikane. Schon sehr widerlich. Und mit was für einer Selbstverständlichkeit das hier auch gesagt wird.

03:11:04 damit auch mehr Menschen aus der Ukraine arbeiten. Wobei bei diesem Vorschlag, Sie sagen ja, dass die ukrainischen Flüchtlinge, die jetzt im Bürgergeld sind, dort nicht mehr sein sollen. Aber die würden von der Summe her ungefähr das Gleiche bekommen und ihre Kommunen hätten mehr zu tun, weil bislang Kunden... Das wäre sogar teurer. Wir haben dazu schon mal einen Faktencheck gemacht. Die Kommunen hätten mehr Arbeit. Also auch die Lösungsansätze der Union auf inszenierte Probleme.

03:11:33 Das sind keine Lösungen für diese inszenierten Probleme. Dasselbe ist ja die Grenzschließung. Wir überlasten massiv unsere Bundespolizei, nur um in der öffentlichen Darstellung sagen zu können, wir kontrollieren jetzt die Grenzen. Das hat überhaupt keinen Effekt. Es kostet uns nur unglaublich viel Geld. Also selbst wenn man Unionsanhängerin ist und die gut findet und die feiert, wenn man sich die einzelnen Lösungen der letzten Probleme der letzten Monate betrachtet,

03:12:01 waren da sehr viele Volkkatastrophen dabei. Unabhängig der ganzen Skandale, um die Einzelpersonen Spahn etc. Also die Politik, die gemacht wird, wie gesagt, die Probleme, die inszeniert werden, sind für mich keine Probleme. Aber selbst wenn man sie als Probleme identifizieren würde, hat die CDU für ihre eigens gemachten Probleme nicht mal eine Lösung.

03:12:26 Fluffel, danke dir für zwei Monate und für das nächste Weißwurstfrühstück. Ich werde es genießen. Dankeschön. ... kümmert sich die Bundesagentur für Arbeit.

03:12:38 um diese Flüchtlinge aus der Ukraine. Und dann würden sich halt die Ausländerbehörden darum kümmern müssen. Ja, aber danach wäre klarer, dass die Leute mehr Arbeitsanreiz haben. Das System jetzt führt ja dazu, dass Deutschland im internationalen Vergleich viel weniger Menschen hat aus der Ukraine, die arbeiten könnten, weil sie ja hoch und gut ausgebildet sind. Das ist ja der große Unterschied zu vielen Menschen aus anderen Teilen der Welt. Ist doch echt absurd, was wir in Deutschland machen. Da haben wir gut ausgebildete Leute, setzen aber Anreize, sie nicht arbeiten. Das macht nur Deutschland so. Keiner.

03:13:07 Europa versteht es. Wobei Ukraine... Ja, also wir setzen nur Anreize, dass die voll bleiben können. Genau, das wird es sein. Bess, ich danke dir für zehn Monate. Ihr wisst es besser, ne? Viele, aber eben, es könnten noch viel mehr. Herr Söder, zum Schluss möchte ich... Zu den Flüchtlingen der Ukraine gibt es wieder einen Faktencheck. Ich glaube, den haben wir schon mal gelesen, oder? Haben wir doch schon alles mal...

03:13:30 Zu Aussagen über Ukraine fehlt der Kontext. Faktencheckt. So behauptet Markus Söder, Deutschland schaffe durch Sozialleistungen falsche Anreize. Insbesondere Ukrainerinnen und Ukrainer sollen in Zukunft kein Bürgergeld mehr erhalten. Zur Erinnerung, die wurden schneller eingeblendet. Wir hatten da ein Zweiklassensystem von Geflüchteten. Ziemlich widerlich allen anderen gegenüber. Aber das wisst ihr alles.

03:13:51 Sondern die gleiche Leistung erhalten wie Asylbewerber. Aktuell sind das 441 Euro monatlich und damit etwas weniger als die 563 Euro Bürgergeld. So steht es auch im Koalitionsvertrag. Die Ukrainerinnen und Ukrainer sollen dazu gebracht werden, durch Erwerbstätigkeit stärker selbst für ihren Lebensunterhalt zu sorgen.

03:14:11 Laut Söder, also wie gesagt, ich bin letztens hier in dieses Büro umgezogen, da waren zwei Intensivpfleger aus der Ukraine, die keine Arbeitserlaubnis bekommen haben und deswegen Schwarzkisten schleppen, nur so am Rande, das ist die Realität.

03:14:25 Aber zwing die mal. Die meisten wollen und dürfen nicht. Was besprechen wir hier? Ich finde ja spannend, dass Libyen Geld von der EU erhält, um sich über die Geflüchteten zu kümmern, aber gleichzeitig nun Menschen von Benghazi nach Minsk geflogen werden, um von dort nach Polen zu fliehen. Manatis, kannst du mich, nachdem ich das hier vorgelesen habe, noch mal daran erinnern, dass wir ganz kurz über Libyen reden, wenn du mir schon den Opener gibst?

03:14:48 Laut Söder seien die Sozialleistungen für ukrainische Geflüchtete nirgendwo so hoch wie in Deutschland, was dazu führt, dass die Erwerbsquote hierzulande vergleichsweise niedrig ist. Doch Expertinnen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung widersprechen Söder hier. Bei der Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter liegt Deutschland im europäischen Mittelfeld. Einen Zusammenhang zwischen Transferleistung und Erwerbsquote konnten die Forscherinnen nicht feststellen. Richtig ist,

03:15:15 dass in Ländern wie den Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Litauen bereits Ende 2022 über die Hälfte der aus der Ukraine Geflüchteten eine Arbeit aufgenommen hatten. Während es in Norwegen, Rumänien, der Schweiz und Spanien jeweils unter 15 Prozent waren. In Deutschland lagen die Zahlen zu diesem Zeitpunkt bei 22 Prozent. In Deutschland ist die Erwerbsquote also kontinuierlich angestiegen.

03:15:42 Wollen wir da gerade noch weitermachen? Fokus auf Qualifikationen. Söder weist im Interview explizit auf die guten fachlichen Qualifikationen hin, die viele Ukrainerinnen und Ukrainer mitbringen. Genau hier liegt aber auch einer der Gründe für die langsame, aber stetig steigende Arbeitsmarktintegration. Im Vereinigten Königreich oder in Dänemark sollen Geflüchtete möglichst schnell eine Beschäftigung aufnehmen, die damit aber auch oft deutlich unter ihren Qualifikationen liegt und wenig Jobsicherheit bietet.

03:16:09 Deutschland setzt dagegen eher zuerst auf Sprache und Qualifikationserwerb durch Integrationskurse und Weiterbildungen. Dadurch sollen in Zeiten des Fachkräftemangels eine nachhaltigere Beschäftigung der gut ausgebildeten Ukraine erreicht werden.

03:16:24 Oh Gott, es gab ein Q&A. Hat er wieder gesagt, er nimmt die meisten Migranten auf. Großartig. Erinnert mich mal an Libyen, wenn wir diese zwei Minuten hinter uns noch haben. Sommerinterview geht noch zwei Minuten, dann reden wir über die libysche Küstenwache. Ich Sie noch bitten, einige Sätze zu vervollständigen. Gerne. Den Nordrhein-Westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst beneide ich um.

03:16:51 Jetzt ehrlich gesagt, weil es immer so schön schlank ist. Der kann endlos essen und bleibt immer ganz schlank. Wenn ich am Dienstag zum ersten Mal Helgoland besuche, dann freue ich mich am meisten darauf. Ich besuche es zum zweiten Mal. Ich war privat schon mal da, habe eine Einladung des Bürgermeisters. Ich freue mich am meisten. Es ist einer der schönsten Orte.

03:17:15 Ich freue mich auf tolles Fischessen und ich gebe die Empfehlung ab, man muss an zwei Orten als Deutscher immer gewesen sein. Auf dem höchsten Punkt, nämlich auf der Zugspitze und auf der einzigen Hochseeinsel im Hergoland. Das ist Pflicht. Von Friedrich Merz wünsche ich mir.

03:17:32 Dass wir weiter so gut zusammenarbeiten und dass er in Europa weiter so viel Dampf macht. Ich glaube, Europa braucht ein bisschen mehr Veränderung und mehr Realitätsbewusstsein. Der beste Salat, den ich bei Söder isst, vorstelle, ist? Salat, Salat, Spargelsalat. Der ist am allerliebsten fränkischen Spargelsalat. Herr Söder, ganz vielen Dank für die Antworten und auch für Ihre Zeit.

03:17:59 Das war das langweiligste Sommerinterview. Das hätte sehr viel spicier sein können. Ich bin, also mein Eindruck von der Moderatorin, ich möchte jetzt aber mal ihren Namen lernen. Geht nicht dabei. Super. Claudius Pflug? Nee. Ich weiß immer noch nicht, wie sie heißt, leider.

03:18:17 ARD-Sommerinterview in diesem Jahr. Ich danke Ihnen für Ihr Interesse. Einen Faktencheck finden Sie noch heute auf tageschau.de. Anna Engelke. Kann man sich eigentlich gut merken von Anke Engelke. Anna Engelke. Ich bin gar kein Fan. Ich finde sie einfach langweilig. Also ich finde sie jetzt nicht schlimm, aber ich finde sie macht einfach keine spannenden Interviews leider. Und bei Markus Söder hätte man da doch deutlich mehr reinhauen können. Ich würde gerne über eine

03:18:46 Sache reden, die gestern stattgefunden hat oder vorgestern. Es ist auf dem Mittelmeer etwas passiert gestern, was uns alle extrem erschüttert hat und ich möchte das einmal hier platzieren, weil das noch nie passiert ist. Ähnlich wie der Rollerfahrerunfall gestern.

Situation der Flüchtlinge im Mittelmeer und Rolle der EU

03:19:10

03:19:10 Zu Libyen. Ich muss das ganz kurz umreißen für alle, die es nicht wissen. Wir finanzieren aus Europa die sogenannte tunesische und libysche Küstenwache. Also Europa hat das Problem der Menschen, die übers Mittelmeer flüchten, an Tunesien und Libyen größtenteils abgegeben. Also es gibt keine Rettungsaktion für diese Menschen, es gibt keine Fluchtursachenbekämpfung etc.

03:19:39 Ich habe das mit euch alles schon fünf Millionen Mal durchgekaut. Ich wiederhole es wirklich nur ganz, ganz kurz und komme dann zum eigentlichen Problem, was gestern passiert ist. Menschen flüchten aus Westafrika, ganz oft durch die Wüste, wenn sie das überleben, nach Libyen oder Tunesien, in der Hoffnung, dort Arbeit zu finden. Ja, den Menschen wird erzählt, geh nach Libyen, dort findest du als Hausmädchen, als Handwerker, als irgendwas.

03:20:06 findest du dort Arbeit und kannst das Geld zum Beispiel zu deinen Familien schicken. Deswegen flüchten ganz, ganz viele Männer ohne ihre Frauen, ohne ihre Kinder in der Hoffnung, dass sie dort ein besseres Leben haben. Ganz viele dieser Menschen flüchten nicht per se vor Krieg, sondern flüchten, weil sie sagen, ich kann hier meine Familie nicht ernähren.

03:20:28 Ich sage das deswegen, weil ich ganz oft Short Reels hochlade, zum Beispiel wie Menschen durch die Wüste flüchten. Und dann kotzen mir leider meistens Männer drunter, ich würde meine Kinder niemals alleine lassen, ich würde meine Frau niemals alleine lassen. Und die Denkweise ist wirklich so weit wie ein Toastbrot. Und ich heule mittlerweile wirklich einfach nur noch darüber, weil es so dumm ist. Die flüchten alleine.

03:20:56 Weil diese viele hundert Kilometer durch die Wüste so tödlich ist, du willst dein Kind da nicht mitnehmen und du willst auch deine Frau nicht mitnehmen. Trotzdem flüchten auch ganz viele Frauen und Kinder. Ganz, ganz oft. Viele müssen auch durch die Wüste flüchten, weil es immer wieder vorkommt, dass die sogenannte libysche Küstenwache Menschen, die gerade am Flüchten sind übers Mittelmeer, zurückholen, einsammeln und in der Wüste aussetzen.

03:21:24 Viele Menschen haben auch gar nicht die Wahl. Das ist die Lebensrealität. Das passiert tagtäglich. Wo passiert das? Lasst es uns einmal einordnen, damit ihr so ein bisschen einfach einen Peil habt, wo wir uns gerade bewegen, weil ich weiß, dass nicht jeder die Karte einfach so auf den Blick hat.

03:21:42 Also wir reden vor allem von Westafrika, wir reden von Sierra Leone, wir reden von Guinea. Die Menschen flüchten hier vor Krieg, vor Gewalt, aber auch einfach vor Perspektivlosigkeit und flüchten dann in der Annahme, dass sie hier in Libyen Arbeit finden, nach Libyen oder Tunesien. Und hier beginnen ganz viele Fluchtrouten übers Mittelmeer, weil hier ist Malta, hier ist Lampedusa.

03:22:07 Hier ist Syracusa, da bin ich ganz oft mit der Seenotrettung.

03:22:14 Ganz kurz zum politischen Background. Wenn die Menschen es geschafft haben, durch die Wüste zu flüchten, dann wissen wir, aus Europa kommen sie an, in Tunesien und Libyen und wollen hier übers Wasser übersetzen. Weil sie feststellen, in Libyen erfahre ich auch nur Gewalt. Ganz viele dieser Menschen wollen natürlich auch weiter, aber ganz viele Menschen wollen auch eigentlich arbeiten in Libyen. Was sie dort erfahren, ist meistens Folter, Vergewaltigung.

03:22:42 Ihnen wird der Pass abgenommen, weil Libyen hat keine Regierung in dem Sinne. Das ist ein Rebellen geführtes, ein Banden geführtes, um es ein bisschen greifbarer zu machen, Land. Das heißt, die Menschen werden auf offener Straße entführt, die Leute werden auf offener Straße angegriffen, vergewaltigt, verprügelt etc. Und dann setzen die von Libyen über. Wir wissen von NGOs, von Organisationen, die auf dem Mittelmeer Menschen retten,

03:23:10 dass 90 Prozent der Menschen, die zum ersten Mal an Bord kommen, Foltererfahrung haben. Man führt eine Anamnese mit denen, man macht eine körperliche Gutachtung, guckt, was diese Menschen brauchen und man hat 90 Prozent Anzeichen von Foltererfahrung bei diesen Menschen. Nur um euch ein bisschen Input zu geben. So, politische Einordnung. Wir finanzieren das.

03:23:39 Wir aus Deutschland, aus Europa heraus pumpen Unmengen an Geld nach Libyen und nach Tunesien. Was wollen wir damit genau finanzieren? Wir finanzieren damit die sogenannten Küstenwachen. Europa sagt, wir geben das Problem ab, wir pumpen Geld, wir schmeißen einfach nur Geld auf das Problem und sagen Tunesien und Libyen, ihr seid für eure Küsten selbst verantwortlich.

03:24:08 Und stellen euch das Geld für Waffen, für Schiffe, um eure Küsten sauber zu halten. Ich finde das nicht okay. Das trifft es. Das ist Realität. Ja, also es fließt sehr viel Geld von Europa nach Tunesien und nach Libyen.

03:24:27 So, ich bin sehr eng verwurzelt mit der Seenotrettung. Ich bin in Sizilien, ich war bei SOS Humanity, ich nehme wieder ein paar wundervolle Influencer mit, jetzt Anfang September, freue ich mich sehr drauf, nach Syracusa, wir begutachten das Schiff. Das heißt, ich kriege auch die News mit. Und ich war letztes Jahr da und habe sehr viele Interviews für euch geführt. Und das allererste Interview damals mit dem Geschäftsführer, erinnert ihr euch?

03:24:53 Da hatten wir ein Video gesehen, wie die libysche Küstenwache auf Seenotrettung reagiert. Ihre Aufgabe ist ja, das da irgendwie clean zu halten, die Leute zurückzuholen, zu schauen, dass die nicht flüchten. Es gibt aber jetzt ein internationales Seerecht und das besagt einfach, wenn ein Boot in Seenot riss, dann muss es gerettet werden. Übrigens auch von großen Frachtern, auch von Seejachten.

03:25:18 Also jeder, der sich in internationalen Gewässern bewegt, hat nach diesem Recht zu handeln. Darf es Menschen da auch nicht einfach so sterben lassen. Jetzt haben wir ganz viele gruselige Geschichten. Griechenland zum Beispiel schubst diese Menschen einfach wieder ins Meer raus. Wir haben Filmaufnahmen von Drohnen und Flugzeugen wie sogenannte Küstenwache oder auch Griechenland. Das Boot so lange umkreist, bis es kentert und die Leute ertrinken. All das passiert auf dem Mittelmeer.

03:25:47 Und wir haben bei diesem Interview, das ich gerade angesprochen habe, eine Aufnahme gehabt von einem Flugzeug. CIC Watch zum Beispiel, die fliegen auch. Es gibt Drohnenaufnahmen, ein paar NGOs haben ihre eigenen Flugzeuge, die sind super vernetzt. Das sind eigentlich Flugzeuge, die übers Mittelmeer fliegen und sichten, ob sie irgendwas in Seenot sehen, was sie melden können, wo dann die Schiffe hinfahren und retten. Und von diesen Flugzeugen haben wir Aufnahmen.

03:26:13 wo die sogenannte libysche Küstenwache eine schon laufende Rettungsaktion, also es war ein Rettungsschiff schon da und hat die 40 Mann auf dem Boot retten wollen, was ihre Pflicht ist. Das wurde unterbrochen von der sogenannten libyschen Küstenwache, die angefangen hat, auf diese Menschen im Wasser zu schießen. Diese Aufnahmen haben wir gesehen. Die waren sehr hart, ihr erinnert euch vielleicht.

03:26:36 Gestern ist etwas passiert, womit ehrlicherweise wahrscheinlich niemand so wirklich gerechnet hat. Das ist jetzt gestern rumgegangen. Und zwar hat sich die Gewalt der sogenannten europäisch finanzierten libyschen Küstenwache immer gegen Geflüchtete gerichtet. Also wenn Gewalt stattgefunden hat, wenn auf diese Menschen im Wasser geschossen wurde oder wenn das Boot absichtlich zum Kennenland gebracht wurde oder wenn die Menschen zurückgedrängt wurden.

03:27:05 wieder an Land, dann fand das immer statt gegen die Geflüchteten. Gestern ist etwas passiert, was noch nie passiert ist und was einmalig ist. Gestern sind zum ersten Mal mit 100 Schüssen ein NGO-Schiff angegriffen worden, und zwar die Ocean Viking. Die Ocean Viking gehört zu SOS Mediterranea. SOS Mediterranea ist auch eine NGO, die Seenotrettung betreibt.

03:27:33 Und die sind gestern auf die Küstenwache getroffen und sind von der libyschen Küstenwache beschossen worden.

03:27:43 Und Seenotretter erfahren sowieso sehr, sehr wenig Schutz aus Europa. Also gerade Union und Co., also auch von politischer Seite werden die als Schlepper bezeichnet und was weiß ich. Also es ist ganz, ganz schlimm, wie mit denen eh schon umgegangen wird. Die italienische Regierung, das habe ich euch auch schon alles erzählt, schikaniert Seenotretter bis ins Letzte. Also gerade gestern Abend, vorgestern Abend.

03:28:08 wurden 50 Menschen von SOS Humanity, für die wir auch immer mal wieder Geld sammeln, wurden gerettet. Und dann hat die italienische Regierung einen Hafen ganz im Norden zugewiesen, damit sie nicht weiter retten können, sondern die Menschen erst mal tagelang in den Norden verschiffen müssen. Das ist zum Beispiel eine klassische Schikane oder das Schiff festzusetzen wegen Nichtigkeiten. Aber das hier ist eine Eskalationsstufe, die wir noch nie hatten.

03:28:37 Also, dass die libysche Küstenwache sich traut, auf NGO-Schiffe zu schießen. Und wir haben ganz viele Bilder gesehen. Also das hier sind die Bilder, ne? Oh nee, auf Twitter habe ich keinen Bock. Wir haben es, glaube ich, auch auf Instagram. Aber hier seht ihr es, ne? Die Einschusslöcher, das ist das Schiff. Und das ist ein NGO-Schiff. Und es hat niemand so wirklich geglaubt, dass das jemals passieren wird. Und jetzt ist es erstmalig passiert.

Angriff auf Seenotretter und Konsequenzen

03:29:08

03:29:08 Und ich glaube, dass es wichtig ist, dass wir darüber reden und das immer und immer wieder thematisieren, weil wir dürfen nicht darauf hoffen, dass das von politischer Seite aus passiert. Es wird keine Hilfe von politischer Seite kommen. Im Gegenteil. Das hier, was ihr hier seht, ist die sogenannte libysche Küstenwache. Dieses Schiff, diese Männer, diese Waffen sind auch aus EU-Geldern finanziert.

03:29:37 Nein?

03:29:40 Ich habe mittlerweile wirklich sehr viele Freunde in der Seenotrettung und mich hat es gestern richtig schockiert, das zu lesen, weil das bedeutet, dass diese zum größten Teil, die Hälfte der Crew bei SOS Humanity ist ehrenamtlich, dass diese Menschen einfach nicht mehr sicher sind. Und das Schlimme eigentlich ist, dass die Rettungsaktion abgeschlossen war und auch auf der Ocean Viking, die da beschossen wurde, schon Geflüchtete waren.

03:30:10 Und die Geflüchteten werden halt auch einfach an Bord gelegt und gesetzt und es gibt keine Kabinen oder so. Da sind teilweise 50, 100, 200 Menschen auf diesen Schiffen in Rettung und die sind an Deck. Und es wurde hundertmal auf dieses Schiff geschossen. Und das ist eine Eskalationsstufe, die war noch nie da.

03:30:41 In dem Moment waren sie Gerettete, meinst du? Ja, stößt du dich am Wording oder woran stößt ich gerade? Bald brauchen wir ein Militär, das NGO beschützt. Das wird nicht kommen. Es gibt keinen Schutz für NGOs. Das gibt es einfach nicht. So, ich lese euch den Artikel einmal durch.

03:31:01 Das bei Rettungseinsätzen im Mittelmeer aktive NGO-Schiff Ocean Viking ist in internationalen Gewässern von der libyschen Küstenwache angegriffen worden. Diese haben hunderte Schüsse auf das Schiff mit 87 Geretteten an Bord abgefeuert, teilte SOS-Mediterranee, die Betreiberin des Schiffes, auf X mit. Die Passagiere sowie die Besatzung seien wohl auf, berichtet die NGO, die auch Fotos von Patronenhülsen und zerschossenen Bullaugen veröffentlichen.

03:31:25 An Bord der Ocean Viking befanden sich zu dem Zeitpunkt des Vorfalls 87 gerettete Menschen, darunter neun unbegleitete Minderjährige, die kurz zuvor aus einem Schlauchboot vor der libyschen Küstenwache in Sicherheit gebracht worden waren. Das ist so, dass die Leute auch vor ihrer eigenen Küstenwache in Sicherheit gebracht werden müssen. Ich wünsche mir hier Küstenwache wirklich immer in Anführungszeichen. Die Ocean Viking befindet sich nun auf dem Weg nach Italien, nachdem das Innenministerium in Rom, die tuskanische Hafenstadt Marina di Carrara,

03:31:53 Carrara als Zielhafen bestimmt hat. Noch bevor der Angriff der libyschen Küstenwache bekannt wurde, hatte SOS Mediterranee bereits die große Entfernung des zugewiesenen Hafens rund 1300 Kilometer vom Rettungsort entfernt kritisiert. Das ist das klassische Vorgehen der italienischen faschistischen Regierung. Dies bedeutet dreieinhalb Tage Fahrt, in der das Schiff keine weiteren Schutzsuchenden aus dem Mittelmeer retten könnte. Das ist der...

03:32:21 das, was die italienische Regierung auch bezwecken will. Ja, mehr ist noch nicht bekannt. Ich finde es irgendwie wirklich ein Wunder, dass niemand verletzt worden ist. Es grinst wirklich an Wunder. Okay, das wollte ich einmal setzen, weil mir das sehr wichtig ist, weil ich bin in zwei Wochen selbst wieder da und dieser Vorfall ist schon ...

03:32:48 Ja, also ist sehr ernst zu nehmen, ohne da jetzt überdramatisieren zu wollen. So, okay. Ihr wundervollen Menschen. Ich fahre in zwei Wochen runter. Ich freue mich sehr darauf. Ich freue mich wirklich brutal darauf. Ich freue mich aufs Schiff, ich freue mich auf die Crew. Ich sehe so viele Leute wieder, die unten in Sizilien wohnen, weil ganz viele der Leute wohnen natürlich auch in Berlin und ich sehe ganz viele der Leute. Aber Nina wird da sein, Lena kommt mit.

03:33:16 Influencer reveal ich am 1. September. Ich habe alles schon dafür vorbereitet. Und wir werden große Attikationen da fahren. Ich habe richtig Bock drauf. Das soll uns auch nicht davon abhalten. Das ist das Schöne da dran. Daran ist nichts überdramatisiert oder sonst was. Es wurde einfach auf humanitäre Hilfen geschossen. Exakt. Exakt. Ich hoffe, dass sich irgendeine Regierung aus Europa rafft und Schutzgleichheit in Zukunft. Da wird nichts passieren. IRL-Streams wird alles geben. Alles, Leute. Alles.

03:33:45 Einfach alles. Ihr wunderbaren Leute, ihr wunderbaren Menschlies, wollen wir noch eine Sache machen? Hallo Lara, ich grüße dich. Habt ihr noch Lust auf ein Video? Ich habe noch Zeit für ein Video, Leute. Ich habe noch was von Dunja. Warte mal kurz, wie lange geht das denn?

03:34:08 Am Puls. Wie lang geht die denn? 44 Minuten. Das schaffe ich nicht. Ich muss heute leider pünktlich weg. Das schaffe ich leider wirklich nicht. Ich muss mal gerade gucken, was wir noch übersehen haben. Ufa sickern die Millionen der EU, haben wir gestern nicht geschaut, ne? Aber das geht nur so 12 Minuten. Naja, das geht nur für 12 Minuten. Das ist zu kurz, Leute. Abgesehen, du hast Atem mit EU-Geldern. Ja.

03:34:35 Wollen wir es mal einschieben und gucken, was wir danach... Wir können ja noch zwei Videos schauen. Also, ich habe gestern ein Video anschauen wollen, was wir nicht geschafft haben. Ich hätte gerne ein bisschen Pause mit euch. Wollen wir uns ein bisschen einfach weiterhin über EU aufregen? Wollen wir uns ein bisschen darüber aufregen, wie viel Geld die EU verschleudert? Pass auf dich auf, bei welcher Orga bist du denn dabei, wenn ich fragen darf? SOS Humanity. Ich habe die Fragestunde bei Söder Interview verpasst. Nee, die haben wir nicht geschaut. Wollt ihr die noch sehen?

03:35:05 Also, wenn wir noch Zeit haben, können wir die gerne noch ranhängen. Aber ich brauche einmal Artepause. Wie ist nochmal der Film, den du über Söhne und Rettung geteilt hast? Kein Land für niemand. Es gibt aber auch noch vom selben Macher einen Film, der schon ein bisschen älter ist. Der war nämlich selbst mal als Volontär, als Fotograf und Journalist mit auf einem Rettungseinsatz. Den können wir uns auch mal noch anschauen.

03:35:38 Vor der libyschen Küstenwache. Ja, vor der libyschen Küstenwache tatsächlich. Ich dachte, dass die eben nicht vor der libyschen Küste waren. Doch, die waren vor der libyschen Küste. Doch, doch. Aber sie wurden vor der libyschen Küstenwache gerettet. Also es passt beides. Vor Libyen und vor der libyschen Küstenwache passt beides. Okay, ich erhoffe mir einen extra 3-Beitrag, Leute.

03:36:12 Welchen Luxus würdet ihr euch leisten, wenn ihr es euch leisten könntet? Ihr dürft ein Luxusgut und Luxus beschreibt ihr selbst. Ein Luxusgut dürft ihr euch aussuchen. Welches nehmt ihr?

03:36:30 Ein Luxusgut kriegt ihr euer Leben lang gestellt. Pferd, Thermomix, Pokémon-Karten, fetter Garten. Gar kein, gar kein Wunsch, kein Haus, kein Auto, das einen vielleicht mobiler macht. Kann ja auch ein Studium sein. Studium kann auch Luxus sein, Leute. Wärmepumpe, Gesundheit, Reiskocher, Schokolade, Bier. Ich hätte Bock auf so ein Format, was man einfach mit einem Partner...

03:36:58 So, kennt ihr diese Wünsche-Sendungen, wo man einfach nur Wünsche erfüllt? Dann hat man einen fixen Sponsoring-Partner und dann darf die Community Bewerbung reinschicken und dann erfüllt man einen Wunsch. Oh, sowas zu moderieren muss richtig Spaß machen, Leute. Pool-Lieferservice für frisches Essen. Ich würde auch Essen sagen. Jeden Tag essen. Ich würde einen Koch nehmen. Einen Koch, der auch die Lebensmittel selbst bezahlt. Das fände ich das Geilste.

03:37:25 Gute Freundschaften kann man nicht verschenken, das ist schwierig. Gute Freundschaften muss man sich erarbeiten, das ist anstrengender. Das wäre ein cutes Format, ja. Wenn man größer ist und sich das für den Sponsor lohnt, dann ist das geil, aber bin ich leider nicht.

EU-Fördergelder und Betrugsskandale

03:37:45

03:37:45 Das bin ich leider nicht. Koch wäre gut, dann würde ich endlich vernünftig essen. Apropos Essen, ich habe mir gerade ein paar Nudeln aufgegossen. Ich stecke die nochmal kurz in die Mikro. Themen anscheinend von Fördergeldern der EU. In mehreren Ländern brodeln Betrugsskandale. Finanzspritzen, die eigentlich die Wirtschaft ankurbeln oder die Nachhaltigkeit fördern sollen, wurden abgezweigt. Was hat Brüssel dagegen in der Hand und wo versickern die Millionen der EU?

03:38:15 Man bekommt das gar nicht immer mit, aber die Europäische Union finanziert ganz viel in unserem Alltag. Neue Fahrradwege in Rumänien, Renovierungsarbeiten in einem Kinderheim bei Leipzig, Waldbrandprävention in Spanien oder oder. Solche Projekte machen sogar den Großteil des EU-Haushalts aus. Damit unterstützen unsere Steuergelder Städte und Regionen, genau wie Unternehmen, die Forschung oder die Landwirtschaft.

03:38:42 Aber dieser Geldsegen ruft immer wieder auch Betrüger auf den Plan. In diesem Dschungel aus tausend Projekten füllen sie heimlich ihre eigenen Taschen. Oder die libysche Küstenwache.

03:39:04 Ich frag mich auch, wie das durchgegangen ist, wisst ihr? Ich frag mich wirklich, wie das durchgegangen ist. Würde mich sehr, sehr interessieren. Aber gut. Ich lass es mal so stehen. Ich kann mich darüber den ganzen Tag aufregen.

03:39:15 Die Staaten sind quer durch Europa gleich mehrere Skandale hochgekocht. Dieses Unternehmen in Bologna in Italien entwickelt Hightech-Antriebssysteme. Für solche Zwecke soll das Geld aus dem europäischen Wiederaufbaufonds genutzt werden. Aber die Realität sieht manchmal anders aus. Ende Juli werden vier italienische Unternehmen durchsucht. Sie sollen fast eine halbe Million Euro aus dem Fonds veruntreut haben.

03:39:38 Die Digitalisierungs- und Energiewendeprojekte, die damit finanziert werden sollten, wurden nie umgesetzt. In Polen bringt ein ähnlicher Fall die Regierung von Donald Tusk in Bedrängnis. Nach seiner Wahl im vergangenen Jahr wurden Dutzende Milliarden Euro EU-Mittel freigegeben, die unter der vorherigen Regierung eingefroren waren. Sie sollten der Konjunktur neuen Schwung geben, vor allem im besonders pandemiegebeutelten Hotel- und Gaststättengewerbe.

03:40:04 Anfang August veröffentlicht die Regierung diese Karte mit den Standorten der Geldempfänger. Schon kurze Zeit später wird klar, rund 280 Millionen Euro Fördergelder wurden für den Kauf von Saunas, Solarien, Yachten und anderen Luxusgütern ausgegeben. Der Vorwand, man wolle die Aktivitäten der Unternehmen diversifizieren, um sich vor künftigen Krisen zu schützen. Weiter geht's mit Griechenland. Was?

03:40:33 Weiter geht's. Ist das hier nur eine Auflistung? Und bei jedem Mal müssen wir laut was schreien und dann gehen wir weiter und gehen etwas zur Hölle.

03:40:43 Dort stehen gleich mehrere aktuelle und frühere Regierungsmitglieder im Verdacht, seit Jahren EU-Gelder zu hinterziehen. Zuletzt ist dort Anfang August die Verantwortliche für EU-Fonds der Regierungspartei zurückgetreten. Zweieinhalb Millionen Euro, die für griechische Landwirte bestimmt waren, sollen bei ihr und ihren Familienmitgliedern gelandet sein.

03:41:05 Die Veruntreuung von EU-Agrarsubventionen. Genau dazu recherchierte der slovakische Investigativjournalist Jan Kuciak, als er und seine Verlobte 2018 ermordet wurden. Er untersuchte die Verstrickungen von Politik und Unternehmen, die sich auf Kosten von Kleinbauern wie diesem bereichern.

03:41:34 Der Betrug dauert bis heute an. Ende Juni reichte dieser Europaabgeordnete mehr als 300 Beschwerden gegen Künstlingswirtschaft bei der Vergabe von EU-Mitteln in der Slowakei ein.

03:42:01 Was passiert mit diesen Menschen? Was ist die Konsequenz? Weil wir kennen ja aus unserer Politik, dass Korruption und Skandale dir eher einen Spitzenposten verschaffen. Also gerade wenn wir uns Spahn betrachten. Und hier ging es gerade eben nur um eine halbe Million oder um halbe Million? Ich bin mir gerade nicht mehr sicher. Das sind ja teilweise Peanuts im Vergleich.

03:42:28 Ja, wirklich teilweise einfach Peanuts. Oh Leute, ich muss nachher mal Grafikkarte und PC updaten. Ich glaube, es liegt an mir, aber es liegt nicht am Internet. Deswegen bin ich so ein bisschen... Hat heute echt keinen Bock. So schlimm. Also mein Internet sagt nichts. Bin mir echt nicht sicher, ob es mein Internet ist. Ich bin nicht käuflich. Ich mach nachher mal zu allem Updates. Wir streamen heute Abend eh nochmal.

03:42:53 Rafa, ich danke dir für sieben Monate. Dankeschön. Dein Stream fiel gerade zum dritten Mal aus. Aber ausgefallen oder drop? Weil, to be honest, seid ihr so schnell wieder da, also ein kompletter Ausfall kann das eigentlich nicht sein. Ich wollte es echt oft. Oh, es tut mir leid, ey.

03:43:15 Weniger für Skandale bekannt ist, musste der Ministerpräsident Andy Huli zurücktreten. Er soll EU-Agrarsubventionen in ein Unternehmen seiner Schwägerin geschleust haben. Ihr habt's gehört. In mehreren Fällen wurde der Wiederaufbaufonds der EU angezapft. Der gilt als besonders anfällig für Betrugsmaschen.

03:43:32 Er wurde 2020 mitten in der Corona-Zeit beschlossen. Hinter dem schicken Namen Next Generation EU steckt ein riesiges Konjunkturpaket, das Europas Wirtschaft und dem Gesundheitssystem nach den Pandemiejahren wieder auf die Beine helfen soll und sie zukunftsfähig machen soll. Das Herzstück ist ein Geldtopf für Investitionen und Reformen in den Mitgliedsstaaten. Und da geht's um richtig hohe Summen.

03:43:57 Knapp 650 Milliarden Euro. Ein Teil davon Zuschüsse, ein Teil Kredite. So viel wollte die EU über den Wiederaufbaufonds verteilen. Besonders hart von der Covid-Krise getroffenen Staaten steht dabei mehr zu. Größte Empfänger sind Italien und Spanien. Damit die Gelder ausgezahlt werden, müssen bestimmte Ziele erfüllt sein. Vor allem in den Bereichen Klima und Digitalisierung. Komplett ausgezahlt wurden die Gelder aus diesem Fonds bislang allerdings nicht.

03:44:24 Etwa die Hälfte muss noch verteilt werden, obwohl das Programm theoretisch schon nächstes Jahr auslaufen soll. Der Europäische Rechnungshof fürchtet, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugehen wird. Er hat schon vor einiger Zeit gewarnt, dass der Wiederaufbaufonds nicht genauso überwacht wird wie die üblichen Haushaltsausgaben. Für die Vergabe sind die Mitgliedsstaaten selbst verantwortlich. Und die würden nicht alle die nötigen Kontrollen durchsetzen. Deren Rolle hebt auch Olaf hervor.

03:44:51 Nicht unser Ex-Kanzler, sondern das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung. Was sie sagt ist, wo gehobelt wird, fallen Späne. Dankeschön.

03:45:15 Ich empfehle euch das wirklich mit einem ganz breiten Grinsen zu schauen, weil sonst verzweifelt man da dran. Das Geld fehlt an allen Ecken und Enden und dann kaufen sich irgendwelche Leute, PolitikerInnen davon Sonnenliegen.

03:45:30 Member States do not have a reporting obligation on the irregularities and fraud under this fund. It's more difficult to keep an overview when things happen on the national level. And we need to ensure that the national level, the Member States put sufficient resources. They have the independent authorities who are able to take the measures.

03:45:51 Immerhin müssen die EU-Länder eine Liste ihrer 100 größten Fondsempfänger veröffentlichen und regelmäßig updaten. Bei Verdacht auf Betrug führt Olaf eine Untersuchung durch. Und wenn es ans Eingemachte geht und eine strafrechtliche Ermittlung her muss, dann übernimmt die europäische Staatsanwaltschaft. Für Insider die EPO. Die geht in ihrem letzten Bericht genauer darauf ein, wie sehr beim Wiederaufbaufonds geschummelt wird.

Betrugsfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Fonds und EU-Geldern

03:46:17

03:46:17 Demnach ermittelt sie in 307 Betrugsfällen im Zusammenhang mit dem Corona-Fonds. Stand Dezember 2024. Es geht um Betrug in Höhe von mindestens 2,8 Milliarden Euro.

03:46:28 Er hat sie gesagt, dass große Fonds auch viele Betrugsversuche haben. Ja, genau.

03:46:57 Große Fonds, dann hast du mehr Möglichkeiten zu fonden und mehr Möglichkeiten zu betrügen. Was anderes hat sie doch nicht gesagt, oder nicht? Besonders viele Betrugsfälle gefunden hat die Europäische Staatsanwaltschaft laut eigenen Angaben in den Bereichen digitale Transformation und klimafreundlicher Ausbau der Wirtschaft, auf die der Fonds ja abzielt.

03:47:18 Aber auch bei Subventionen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Geldern für öffentliche Infrastruktur wurde offenbar massiv betrogen. Stellt sich die Frage, was ist mit dem Geld? Klar, wenn Betrugsverdacht besteht, kann die EU-Kommission Zahlungen erst mal aussetzen oder kürzen, bis die Probleme von den betroffenen Ländern behoben wurden. Aber auch wenn die Subventionen schon geflossen sind, womöglich an den falschen, kann sie noch nachjustieren.

03:47:46 oder sogar eine Strafe verhängen.

03:48:14 So weit, so gut. Aber dass so viele Gelder abgefasst werden können, wirft die Frage auf, ob die Waffen der EU in dem Bereich wirklich scharf genug sind. Die EPO sagt nein. Denn von den über 6.500 Hinweisen, die letztes Jahr bei der Europäischen Staatsanwaltschaft eingegangen sind, stammten über 70 Prozent von Privatpersonen, fast 27 Prozent von nationalen Behörden und nicht mal zwei Prozent von EU-Behörden wie Olaf.

03:48:42 EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat versprochen, die Betrugsbekämpfung zu stärken. Aber konkrete Reformpläne gibt es noch nicht. Mitte Juli hat die Kommission nur einen Reflexionsprozess mit den verschiedenen Behörden eingeleitet. Die Ergebnisse sollen 2026 vorgestellt werden – für den nächsten EU-Haushalt.

03:49:01 Wir haben die Leiterin von Olaf gefragt, was es braucht, um ihre Behörde effizienter zu machen.

03:49:31 Wirse Argumentation oder die Bösen benutzen KI, also müssen die Guten auch KI benutzen.

03:49:49 Na gut, ich lasse das mal so stehen. Tatsächlich wird die Strategie zur Betrugsbekämpfung bald wichtiger denn je. Denn parallel zu diesen Überlegungen

03:50:15 will die EU-Kommission die Regeln für die Vergabe von EU-Geldern ab 2028 aufweichen. Klingt erstmal total widersprüchlich, ich weiß. Aber tatsächlich kommen die Finanzspritzen auch deshalb nicht immer bei den richtigen Empfängern an, weil die an den strengen Genehmigungsverfahren und Fristen scheitern.

03:50:34 So wie die Stadt Rom zum Beispiel. Dort soll eine neue Straßenbahnlinie den östlichen Stadtrand besser erschließen und 900.000 Menschen anbinden. Ein Symbolprojekt, finanziert dank des europäischen Aufbauplans. Die Herausforderung dabei, die Brüsseler Auflagen sehen vor, dass die Arbeiten bis zum 30. Juni 2026 abgeschlossen sein müssen, um die Finanzierung zu erhalten. Aber das dürfte knapp werden.

03:51:01 Diese NGO gibt der Bürokratie die Schuld.

03:51:29 Was spricht gegen die Nutzung von KI? Nix. Ich fand nur die Begründung, die Bösen benutzen KI, also müssen die Guten auch KI benutzen. So eine sich aufhegende Argumentation. Also ich habe die Argumentation nicht verstanden. Ich fand die witzig, aber nicht schlimm. Wenn es sinnvoll eingesetzt ist und hilft, solange es nicht Palantir ist, let's go.

03:51:48 95 Milliarden Euro muss Italien bis Auslaufen des Fonds in einem Jahr noch ausgeben. Nur 5 Prozent der öffentlichen Bauten sind fertig. Der Wirtschaftsminister hätte von der EU gerne eine Fristverlängerung. Sein für die Planung zuständiger Kollege ist realistischer.

03:52:16 Stiamo parlando di una situazione difficilissima da realizzare, quindi tanto vale concentrarsi, come ci stiamo concentrando, sul raggiungimento degli obiettivi.

03:52:29 Wenn das Ziel verpasst wird, sind die Gelder für Italien erst mal verloren. Ihr seht also, da ist die EU in einer Zwickmühle gefangen. Auf der einen Seite fordern viele, den Papierkrieg für ihre Subventionen runterzuschrauben. Auf der anderen Seite sagen Kritiker, damit würde Betrügern erst recht Tür und Tor geöffnet. Wie seht ihr das? Schreibt uns und kommt nächste Woche wieder vorbei.

03:52:58 Ich mag diese Short-Videos von Arte, aber sie sind halt wirklich dedizierter YouTube-Content. Ich habe vorher noch im Chat gelesen, Arte wird schlechter. Nee, das ist einfach nur eine völlig andere Zielgruppe. Dieses Video ist produziert nur für YouTube. Das hier ist nichts, was du in der Mediathek findest oder jedenfalls nichts, was für die Mediathek gemacht ist. Also tatsächlich finde ich das spannend als Einstieg in ein Thema, wozu ich jetzt gerne...

03:53:22 ein langes Video hätte. Ich muss mal grad gucken, ob sie vielleicht sogar ein langes in der Mediathek haben. Ne, ne?

03:53:30 Nee, schade. Weil das fände ich jetzt nochmal spannend tatsächlich. Aber das ist einfach nur Europa Weekly, das ist dieses Format. Und das ist halt klassisch Zielgruppe YouTube, ne? Jetzt eine geile Doku dazu. Jetzt eine geile Doku wie realer Irrsinn extra 3 und dann aber so richtig ausgefeilt und richtig lange. Darauf hätte ich richtig Bock, Leute. Ey, wir schaffen noch eins. Ich habe noch richtig Bock tatsächlich. Ich habe tatsächlich noch eins. Warum bekommt Europa immer weniger Kinder?

03:53:59 Das haben wir nicht geschaut, oder? Das wollten wir schauen. Haben wir das geschaut? Haben wir über Kinder geredet? Oh, Kinder. Nico Semstros Vortrag beziehungsweise Auftritt. Ich mag keinen Vortrag jetzt hören. Wir sind heute mal wieder super krass, was wir alles schaffen. Ja, ich war aber auch um 20 vor 9 schon online. Ich merke das, wenn wir dann so Zeit zum Quatschen haben und dann ein bisschen pünktlicher anfangen. Soziales Pflichtjahr für Rentner. Debatte um Soziales Pflichtjahr für RentnerInnen.

03:54:27 Wer von euch geht bald in Rente? Warum nur Europa? Geht die Geburtenrate nicht weltweit nach unten? Naja, weil Europa für uns das Spannendste wahrscheinlich ist, ne? Bürgergeld, Rente und Co. Muss der Sozialstaat weg? Geht Deutschland kaputt? An den Bayerischen Rundfunk traue ich mich seit gestern nicht mehr ran, muss ich sagen. Da habe ich ein bisschen Schiss vor.

03:54:52 Denk doch mal an die Kinder. Rente. Ich hätte mal Lust auf Missverstehen Sie mich richtig, aber vielleicht etwas langatmisch. Kenne ich nicht. Kinder hatte ich am Wochenende genug, nicht und Neffe. Das passt auch. Das ist schön, wenn man sie wieder abgeben kann. Bin schon halber Rentner, zumindest habe ich einen Ausweis. Klingt wundervoll. Klingt doch gut, oder nicht? Erwerbsminderungsrente wiederum nicht so schön. Na gut. Okay. Ich sehe, oh, ich habe Anwalion auf meiner ...

03:55:21 Ich habe einmal June auf meiner Timeline. Das ist doch mal was Schönes. Ikimel, sind Männer schwach? Geil, Krieg und Bodenschätze. Okay, ich habe noch sehr, sehr viel spannende Sachen. Die Frage ist nur, was wir machen können. Wir hätten auch noch Till Tonight ein paar Dinger, weil wir die nicht geschaut haben. Mutter Ikki. Ich bin dem irgendwie entwachsen. Ich glaube, ich bin auch zehn Jahre älter als Ikimel. Wie alt ist Ikimel?

03:55:51 Ich merke langsam, dass ich alt werde, Leute. Ikimel, Alter. Wie alt ist sie denn? Wann wurde Ikimel geboren? 2002. Ich bin zwölf Jahre älter. Oh, Junge.

03:56:10 Leute, ich fühle mich manchmal Leuten so verbunden und dann sagen sie mir, wie alt sie sind und dann bin ich plötzlich zehn Jahre jünger, äh, älter und ich denke mir so, boah, was passiert, ey? Mir reicht ein Kind, teilweise ist es einfach zu schwierig, alles zu stemmen ohne Hilfen von außen. Verstehe ich. Eltern in unserem Land werden auch maximal im Stich gelassen. Also wirklich maximal im Stich gelassen. Kommen wir schon das Kindervideo? Ich hab da Bock drauf. Wer von euch hat Kinder? Plus in Chat.

03:56:41 Wer von euch hat Kinder? Plus in Chat. Ich bin auch zu alt, ganz in 23 Jahren. Komme ich mir auch 11 Jahre älter als zu. 12 Jahre. Nächste Woche habe ich Geburtstag, ne? Nächste Woche habe ich Geburtstag, Leute. Nächste Woche werde ich 35. Ich kann meinen 40. Geburtstag nicht abwarten, Leute. Ich freue mich richtig auf meinen 40. Richtig Bock drauf. Jedes Jahr wird geiler. Und ich wette, die 40er werden auch richtig geil.

03:57:12 Sie ist doch eh aus wie 25, mit der Frisur noch extra hot. Ich finde, die Frisur macht mich eher älter als jünger. Es haben ja auch ganz viele auf Instagram geschrieben, dass ich jünger wirke mit der Frisur. Ich finde, ich wirke eher älter. Also gerade so kurzer Frisur und so ein bisschen Nacken ausrasiert, fühlt sich eher älter an. Aber to be honest, I don't care. Ich mache eh immer das, was gefällt. Seitdem wir drei versuchen, wir uns langsam so aufzustellen, dass wir Deutschland verlassen können. Seitdem wir drei sind, meinst du?

03:57:40 äh, okay, wohin geht's? Man wird so viel entspannter mit dem Alter. Ich, äh, ab 24. Ab 24 wird alles, äh, entspannter. Vor allem, dass man so einen Fick drauf, also ich hab ganz oft Menschen, die in den DMs mit mir diskutieren wollen und ich bin jedes Mal so, ähm, ich hab überhaupt keinen Drang mehr, mich zu erklären.

03:58:05 Ich weiß, dass ich vor zehn Jahren immer noch versucht habe, es allen zu erklären und allen, also auch die, die eigentlich nur ein, ich habe es immer gewusst, dass du dies und jenes machst und mittlerweile, ich habe überhaupt keinen Drang mehr, mich zu erklären und für meine eigene Gerechtigkeit einzustehen oder so. Für mich ist für mich einstehen, das ist übrigens mein ganz großes Jahresthema, ist für mich einstehen, ist mittlerweile ein

03:58:32 Ich muss es dir nicht erklären, um mich gut darzustellen oder um dir zu erklären, wo du falsch liegst oder wo ich denke, dass du falsch liegst, sondern ich bin dir überhaupt keine Rechenschaft schuldig. Wenn du das so ertragen kannst und stehen lassen kannst, dann würde ich das jetzt einfach so tun und ich verschwende keine Zeit mehr in Instagram-DMs. Null. Nach Katzi sind manchmal hässlich, will ich jetzt auch in den DMs diskutieren. Mach mal. Für mich einzustehen, muss ich auch noch lernen. Ja.

03:59:00 Genau das Gegenteil, es wird alles stressiger. Oh ne, ich fand die Jugendzeit war richtig beschwert. Okay, viele von euch haben Kinder. Das war die Ursprungsfrage. Wer von euch möchte noch Kinder? Wieso freust du dich auf 40? Wie geht das? Ich freue mich einfach auf jedes Alter. Ich sehe Kurzhaarfrisuren am meisten bei 16- bis 22-Jährigen. Oha, okay. Na gut, dann verhalte ich die mal, ne?

03:59:28 Ich, ich, ich? Okay, guck mal, es sind doch schon einige dabei. Einige, die Kinder wollen. Ich wünsche euch ganz viel Erfolg dabei, entweder bei der richtigen Partnerwahl oder beim richtigen Spermium, was sich richtig einlistet, wenn es nicht klappt. Und dann natürlich beim Großziehen.

Sinkende Geburtenraten in Europa: Ursachen und Gegenmaßnahmen

03:59:46

03:59:46 So, einmal kurz Frisur gerichtet, dann würde ich sagen, gehen wir rein, oder? Babyboomer, das war einmal. Heute kann Europa offensichtlich nicht mehr viel mit Schnullern und Windeln anfangen. Immer weniger Kinder, gleichzeitig werden wir immer älter. Dabei ist Kinderkriegen für viele nicht nur Privatsache. Auch die Gesellschaft mischt sich ein und fragt, wer zahlt unsere Rente? Wer sichert das Sozialsystem? Warum bekommen die Europäer immer weniger Kinder?

04:00:15 Dass Deutschland immer weniger Nachwuchs bekommt, ist ja schon seit Jahren Thema. Aber jetzt ist auch Frankreich in Aufruhr, das Mutterland in Sachen Familienpolitik, wenn man den Experten glauben darf. Dort hat das Institut INSEE ausgerechnet, im vergangenen Jahr... Da muss man aber auch so sagen, dass in Frankreich einiges anders läuft. Also zum Beispiel die Elternzeit von Frauen ist da auch drei Monate bis sechs Monate und dann kommen die Kinder in die Kita, schon ganz, ganz früh.

04:00:43 Also generell hat Frankreich da eine andere Politik dahinter und einen anderen gesellschaftlichen Wandel. Also bei uns ist es ja oft so, wenn du es dir leisten kannst, bleibst du sogar bis zu drei Jahre zu Hause, wenn du es dir leisten kannst. Das ist in Frankreich auch deutlich anders. ... sind mehr Menschen gestorben, als Neugeborene dazugekommen sind. Zum ersten Mal seit 1944 ist das so, also seit dem Zweiten Weltkrieg.

04:01:09 In Deutschland haben wir diesen Punkt schon dauerhaft 1972 erreicht. Übrigens als erstes Land auf der Welt. Und interessanterweise hatten damals BRD und DDR die geringste Geburtenrate der Welt, trotz unterschiedlicher Wirtschaftskraft, Familienpolitik und Sozialisierung. Heute kennt ganz Europa diesen Trend. Und wir reden hier nicht mal von Bevölkerungswachstum. Kein einziges EU-Land bekommt genug Kinder, um die Zahl der Einwohner stabil zu halten.

04:01:38 So ganz genau kann man nicht sagen, wie viele Kinder es braucht, damit die Bevölkerung nicht schrumpft. Zumal das auch von Land zu Land variiert. Aber grob sagen die Demografen, es müssten im Schnitt etwas mehr als zwei Babys pro Frau sein. Davon sind wir heute aber weit entfernt. Im Jahr 2024 kamen in der EU über 3,5 Millionen Babys zur Welt. Seit 2016 werden es jedes Jahr weniger. Damals gab es noch 4,37 Millionen Geburten.

04:02:06 Die Geburtenrate liegt in der EU heute im Schnitt bei 1,42 Kindern pro Frau. Frankreich ist mit 1,64 Kindern pro Frau und 663.000 Geburten nach langer Zeit nicht mehr das Land mit der höchsten Geburtenrate. Haben Sie das? Ich wusste das nicht. Ich wusste nicht, dass Frankreich das geburtenstärkste Land war. Hätte ich jetzt irgendwie gar nicht erwartet, dass die Franzosen da so familiär sind. Aber wahrscheinlich in der Menge, ne? Also wahrscheinlich in der...

04:02:35 in der Menge an Frauen, die Kinder kriegen und nicht in der Menge Kinder pro Frau. War das verständlich? Liegen zwei osteuropäische Länder, Bulgarien mit 1,75 Kindern pro Frau und Rumänien mit 1,71. Am wenigsten Nachwuchs gibt es in Malta, gerade mal 1,11. Ebenfalls am Ende der Tabelle stehen andere südliche Länder.

04:03:01 Italien mit 1,21 Kindern pro Frau. Spanien. Hätten wir auch mehr erwartet. Unsere länderspezifischen Vorurteile und Diskriminierungen beziehen sich auch auf die Anzahl der Kinder. Und gerade Italien verbinden wir aus Deutschland heraus auch immer mit vielen Kindern. Und super familiär und super eng und der Sonntag gehört immer der Family und so. Hätte ich irgendwie jetzt auch mehr erwartet. Italien mit 1,22 und Griechenland mit 1,34.

04:03:28 Auch in Polen und den baltischen Staaten sieht es nicht besser aus. In Deutschland zählte man zuletzt 677.000 Geburten. Das bedeutet eine Geburtenrate von 1,45, ähnlich wie andere Länder in Mitteleuropa. Ein Blick auf die Statistik. Ja, im katholischen Polen auch.

04:03:45 Also ich verbinde schon gerade Italien und auch Polen und so extrem mit Familie und damit einhergehend auch irgendwie auch mehr Kinder. Ich bin sehr verwirrt gerade. Also da stimmt ja mein Wissen überhaupt nicht mit meinem Gefühl überein. Umgekehrt. Griechenland nehme ich persönlich als sehr kinderfreundlich von der Gesellschaft wahr, aber es ist ein Armutsrisiko, vor allem nach der Krise in jedem Land. Auch in Deutschland ist Kinderkriegen eine potenzielle Armutsgefahr.

04:04:14 Ist nun mal so, Kinder kosten scheiße viel Geld. Und schon wird klar, Bilder wie die aus der Rama-Werbung, wo sich eine große Familie mit drei oder mehr Kindern am Frühstück sich versammelt, sind selten geworden. Aber warum ist das so? Katja Rost, Soziologin an der Uni Zürich, sagt, es hat viel mit unserem Selbstbild zu tun.

04:04:35 Das hängt sehr, sehr stark mit der Selbstverwirklichung in heutigen Gesellschaften zusammen, dass es für viele eben gar keine Notwendigkeit mehr ist, für ein schönes Leben Kinder zu bekommen.

04:04:50 Das hat zunächst was damit zu tun, dass Ausbildungs- und Berufsbiografien heutzutage extrem nach hinten verlagert wurden. Das war früher eben schneller abgeschlossen. Und dass eben eine extreme Unsicherheit in der Lebensgestaltung mit hinzukommt, mit häufigen Umzügen und immer quasi die Karriere gefestigt. Wenn man eben jung ist, möchte man was erleben, möchte verreisen, möchte sich ausleben. Und dazu passt für viele eben nicht die Vorstellung von einem Kind. Und hier sind wir.

04:05:19 in normativen Vorstellungen, die heutzutage eben auch sehr stark transportiert werden. Im Sinne, ein Kind ist belastend und engt extrem den Freiraum ein. Auf Social Media ist daraus sogar ein Trend geworden. Junge Frauen, die keine Kinder wollen, das auch laut sagen und dabei Hashtags markieren wie Childfree, NoKids oder Birthstrike. Ich will keine Kinder. Kinder kosten auch einfach sehr viel Geld. Und so wie sich unsere Welt aktuell entwickelt,

04:05:48 Ich glaube, ich habe Angst. Ich denke, meine Identität ist eine große Sache. Ich habe meine Identität verändert.

04:06:08 Das gibt ganz, ganz vielen so. Also viele Frauen, die so ihre Selbstverwirklichung vorschieben und als wichtiger empfinden. Ich ja auch. Oder auch eben, was die erste Französin gerade gesagt hat, so in diese Welt setze ich keine Kinder rein. Das traue ich mich nicht. Nach 1990 sind viele Richtung Benelux UK Frankreich gegangen, um zu arbeiten, gerade in Pflege und schlecht bezahlte Jobs. Ja, ja, aber also...

04:06:35 Ich kann nicht einfach glauben und sagen, naja, die ganzen jungen Osteuropäer sind alle weg aus den Ländern und deswegen kriegen die ihre Kinder alle in Westeuropa. Also nur weil sie dort Arbeit finden, heißt ja nicht, dass sie dort automatisch mehr Kinder kriegen oder so. Also, das bringt mir jetzt ja nicht viel.

04:06:56 Vor allem ist es so gravierend, dass es die Statistik verfälscht, die wir gerade gesehen haben. Das glaube ich nämlich nicht. Aber ich weiß es nicht, deswegen habe ich nach einer Statistik gefragt. Es waren halt vor allem Frauen, das mag ja sein, aber so viele und in den Massen, dass es diese Statistik, die wir gerade gesehen haben, verfälschen würde?

04:07:18 Aber früher gab es doch auch die Möglichkeit, nicht als Frau Karriere zu machen. Dieses früher war alles früher abgeschlossen, ist doch eigentlich eher, heute ist es etwas selbstbestimmter, welchen Weg man geht. Ja, genau. Ist doch schön, ne? Die Entwicklung des Feminismus. Oh, Kathi, ich kenne ganz viele, ich kenne...

04:07:40 Ganz viele. Ich kenne zwei Erzieherinnen, die genau dasselbe sagen. Ich arbeite im Kindergarten, ich sehe, wie viel Stress ist und wie viel anstrengend das ist. Ich will keine eigenen Kinder. Das ist richtig krass. Im Netz mal schnell seine Meinung rausposaunen, ist das eine. Das andere ist, wie viele Leute denken wirklich so. Das ist eine recht kleine Gruppe.

04:08:04 an Leuten gemessen dann wirklich an der realisierten Anzahl an Kindern, weil dann eben doch der Mensch der Mensch ist und ein Kinderwunsch eben auch was sehr Erfüllendes sein kann, was selbstverwirklichend ist. Was also tun für Männer? Ich weiß gar nicht, wie der sich anfühlt, muss ich ganz ehrlich sagen. Ich finde das krass, aber ich glaube, ich werde das in meinem Leben auch nicht mehr fühlen. Danke dir, TJ. Diese Frage treibt mehrere Länder um.

04:08:31 Eine Möglichkeit, Familien besser unterstützen. Für viele Frauen heißt das, Kind und Karriere besser unter einen Hut bekommen. In ganz Europa gibt es deshalb einen Mutterschaftsurlaub und in den meisten auch eine Elternzeit, die beide Partner unter sich aufteilen können. Seit 2022 fordert die EU zudem einen Vaterschaftsurlaub, der bezahlt und verpflichtend ist für jedes EU-Land. Tatsächlich gibt es aber große Unterschiede.

04:08:58 Spanien ist mit 17 Wochen Vaterschaftsurlaub am großzügigsten. In Frankreich liegt er bei vier Wochen. In Deutschland nehmen sich viele Männer zur Geburtelternzeit. Einen extra Vaterschaftsurlaub, wie die EU ihn will, gibt es hier nicht. Was kann man noch tun? Tja, jedes Land in Europa hat da so ein bisschen seine eigene Strategie.

04:09:20 Frankreich setzt seit jeher auf eine familienfreundliche Politik, mit dem Ziel, die Geburtenrate zu erhöhen. 2024 sprach Frankreichs Präsident sogar von einer demografischen Wiederauffüstung und versprach zu handeln. Dennoch kommen immer weniger Kinder nach.

04:09:41 In der Schweiz gibt es mehr ein Jahrzehnt. Es gibt mehr Kinder, mehr es gibt mehr. Es gibt eine Gefahr der Bevölkerung. Sorry, ich bin gemütet. Ich finde es so witzig, dass er gerade dieselben Probleme beschreibt wie die, die wir in Deutschland haben. Frankreich stirbt aus. Das selbe Gefühl haben wir in Deutschland ja auch.

04:10:11 Frankreich hat weiter eine der höchsten Geburtenraten in Europa. Familienpolitik wird aber nicht nur hier groß geschrieben, sondern auch in Bulgarien, Italien oder Ungarn. Der wichtigste Hebel ist Geld.

04:10:38 In Ungarn gibt der Staat 5% seiner Wirtschaftsleistung für Familien aus. Und Frauen müssen nach ihrem zweiten Kind lebenslang keine Einkommenssteuer mehr zahlen.

04:10:50 Das ist ein krasser Anreiz für Kinderkriegen. What? Hä, habt ihr das gewusst? Frauen müssen nach ihrem zweiten Kind lebenslang keine Einkommenssteuer mehr zahlen. Like what? Das ist ja richtig banger. Holy fuck.

04:11:14 Crazy shit. Wo war das nochmal? Wohin wandere ich aus? Welches Land war das nochmal? Ungarn. Ja, in Ungarn wollt ihr leider aber nicht leben unter Viktor Orban. Da habt ihr keinen Bock drauf, glaubt mir. Und lebenslang keine Einkommenssteuer mehr zahlen. Soll ich vorlesen?

04:11:43 Es gibt das XOC-Programm, das je nach Anzahl der Kinder Anspruch auf staatliche Beihilfen und zinsgünstige Darlehen gibt. Vor allem ab drei Kindern. Dennoch geht die Geburtenrate auch hier zurück. Wie auch in Ländern, in denen man besonders viel Elternzeit nehmen kann, etwa in Schweden.

04:12:03 Ein finnisches Dorf bietet sogar 10.000 Euro für jedes Baby, das in der Gemeinde geboren und aufgezogen wird. Doch egal, was die Politik tut, die Handlungsmöglichkeiten sind begrenzt. Die Zahlen zeigen ziemlich eindeutig, dass Familienpolitik

04:12:20 Nicht nicht gar nichts bringt, aber viel, viel weniger als erhofft. Ein schönes Beispiel dafür sind eben skandinavische Länder, die wirklich hier vorbildlichst agieren bei der Familienpolitik, aber die Kinderzahlen trotzdem dramatisch sinken. Von Kopenhagen bis zum Nordkap, von Helsinki bis Reykjavik stellen Demokraten zwei Dinge fest. Es gibt weniger Großfamilien und Frauen bekommen später ihr erstes Kind.

04:12:47 Und dann ist da noch die Sache mit der Fruchtbarkeit. Bei Spermienrennen wie diesem geht es zwar am Ende darum, wer der Schnellste ist, doch das... Warte, warte, warte, warte. Wichsen die vorher in Röhrchen, ziehen es dann in eine Spritze auf, um es dann bei Spermienrennen auf einen Bildschirm zu transferieren und sich gegenseitig zuzujubeln, wer das schnellere Spermium hat?

04:13:21 Was zur Hölle bin ich sehend? Ist es wirklich so? Männer, ja. Ach du Scheiße.

Fruchtbarkeitsprobleme und gesellschaftliche Auswirkungen

04:13:35

04:13:35 Und was machen die Frauen dann? Wer hat den größten Mutterkuchen oder was? Wer kann wie viele Kinder ernähren mit seinem Mutterkuchen? Das eigentliche Ziel ist, auf die schlechter werdende Fertilität... Aber woher wissen sie denn jetzt, welches Spermium was war? Also wem welches gehörte? Wo ist das? Ist das immer noch Ungarn? ... von Männern und Frauen aufmerksam zu machen. Biologie spielt tatsächlich eine Rolle.

04:14:01 Nicht wenige Paare bleiben kinderlos, obwohl sie sich Nachwuchs wünschen. Das ging einmal durch alle Medien. Ich habe davon Realtalk noch nie gehört.

04:14:12 Bin ich wieder die Einzige, die das noch nicht wusste? ... nennt man dabei die, die keine Kinder kriegen können und wo auch Ärzte nicht nachhelfen können. Als unfruchtbar gilt man, wenn ein Paar kein Kind bekommt, obwohl es es ein Jahr lang versucht hat. Weltweit ist... Es waren zwei Bahnen, somit wusste man, wer gewinnen konnte. Clever. ... ist laut WHO einer von sechs Menschen davon betroffen. Und in 10 bis 25 Prozent der Fälle weiß man nicht genau, warum das so ist.

04:14:39 Was sicherlich eine Rolle spielt, ist, dass Frauen immer später Mütter werden. In der EU bekommen sie das erste Kind, heute im Schnitt mit knapp 31 Jahren. Gerade bei Frauen ist eben leider sozusagen das biologische Alter entscheidend, um eben in Elternschaft einzutreten, also um Mutter werden zu können.

04:15:01 Das beginnt so ab 25, dass die Fertilität der Frauen eben zu sinken beginnt. Und dramatisch ab 35. Und das ist vielen heutzutage nicht mehr bewusst, vielen jungen Leuten. Mehr als 25 Millionen Menschen in Europa haben laut der Organisation Fertility Europe Probleme mit der Fruchtbarkeit. Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen.

04:15:25 Die Gründe dafür sind vielfältig. Gene und Hormone können eine Rolle spielen. Der Lebensstil, die allgemeine Gesundheit, eine zu fett- oder zuckerreiche Ernährung, schädliche Chemikalien in vielen Lebensmitteln oder auch die Umweltverschmutzung. Was kann man für eine bessere Fruchtbarkeit tun? Beispielsweise Eizellen und Sperma konservieren.

04:15:48 Allerdings müsste es einen besseren Zugang zu solchen Möglichkeiten geben. Auch künstliche Befruchtung ist eine Option. Die Regeln dafür sind jedoch von Land zu Land unterschiedlich. Fertility Europe hat eine Rangliste der europäischen Länder mit den besten Fertilitätsstrategien erstellt. Dabei wurden drei Faktoren berücksichtigt. Erstens.

04:16:15 Das Gesetz, das festlegt, wer ein Anrecht auf künstliche Befruchtung hat.

04:16:21 Zweitens die Finanzierung. Übernehmen der Staat und die Krankenkasse die Kosten? Hühnereier, um Puchtbarkeit zu repräsentieren, ist wild. Nee, Hühnereier haben Sie bei Ernährung und Verfettung gesagt. Da kam Fleisch und Eier. Oder muss man selbst zahlen? Und drittens die psychologische Unterstützung und Betreuung für die Patienten. Gemessen an diesen Kriterien sind Belgien, die Niederlande und Frankreich Spitzenreiter, wenn es um staatliche Hilfen beim Kinderkriegen geht.

04:16:48 Am wenigsten Unterstützung haben Menschen in Lettland, Litauen, Italien, Zypern und die Slowakei. Die 19 anderen EU-Staaten befinden sich im Mittelfeld mit Luft nach oben. Bleibt die Sorge, wie es mit Rente und Steuern weitergeht, wenn weniger Leute auf den Arbeitsmarkt nachkommen. Und glaubt man den Berechnungen, dann leben in Europa bis Ende des Jahrhunderts mehr Rentner als Minderjährige. Was heißt das für uns? Wir müssen uns umstellen.

04:17:16 Das sagt zumindest so mancher Wirtschaftsexperte. Es wird sicher Druck auf die Finanzierbarkeit der Sozialsysteme ausüben. Die Ausgaben für staatliche Renten werden wahrscheinlich steigen. Gesundheitsprobleme werden teurer. Je älter die Leute werden. Man kann daher nicht regnen, dass das ein Problem ist. Aber es gibt Möglichkeiten, damit umzugehen.

04:17:39 Eine naheliegende Möglichkeit ist, die Menschen zu ermutigen, länger im Erwerbsleben zu bleiben. Digi, arbeite mal mehr. Also das, was unsere Regierung gerade sowieso schon macht. Das bedeutet, dass sie länger Einkommenssteuer zahlen. Und weniger lange staatliche Renten beziehen. Länger arbeiten, früher sterben. Die Devise, Leute.

04:18:04 Das klingt hart, aber ich finde es, denn die Arbeit in Europa ist heute für die meisten Menschen körperlich weniger anstrengend als jemals zuvor in der Geschichte. Richtig geil, Leute. Ihr arbeitet jetzt nicht mehr alle an irgendwelchen Häuserbaudingern, sondern sitzt faul auf eurem Stuhl im Büro. Das heißt, ihr könnt länger arbeiten und bitte ein bisschen früher sterben, weil ihr habt ja nicht so eine Belastung.

04:18:32 Psychische Erkrankung gibt es einfach nicht in dem Leben. Also weniger Kinder, mehr arbeiten, so könnte man das zusammenfassen. Doch es gibt noch andere Ansätze. Heute ist es so, laut Eurostats könnte die EU bis 2100 um 6% schrumpfen. Überall leben dann weniger Menschen, vor allem aber im Süden und im Osten Europas. So hat es die britische Zeitung The Guardian dargestellt.

04:18:58 Anders sieht das Ganze aus, wenn man die Einwanderer dazu nimmt. Dann schrumpft die Bevölkerung vor allem in West- und Nordeuropa weniger stark. So oder so, für unseren Experten ist klar, wir müssen umdenken, wenn wir über Demografie, Bevölkerungswachstum und Geburtenraten reden.

04:19:22 demografische Structure constant. In other words, the number of people between, let's say 20 and 65, relative to the number of people over 65. If you want to keep that constant, when people are on average living longer, you need the population to keep growing. In fact, you might need it to be growing at an ever faster rate. So that seems a very unsustainable way of trying to manage the economic issue.

04:19:51 an aging population my own view is that the reduction in fertility which of course is very largely a choice that people and particularly women have made reflects some other things which are actually rather positive and and the idea that this is some kind of catastrophe i think misses the most positive reasons why this has happened just that women have many more opportunities in life now than

04:20:20 So kann man das natürlich... Ätzend, oder? Dass Frauen mittlerweile so viele Möglichkeiten haben. Die Diskussionen darüber, was Politik tun kann, werden uns wohl noch ewig... Wenn wir nicht mehr Kinder kriegen, müssen wir früher oder früher oder später... Was? Wenn wir nicht mehr Kinder kriegen, müssen wir früher oder früher oder später mehr bzw. länger arbeiten.

04:20:47 Keine Politik kann daran irgendwas ändern. Nö, die Politik will daran ja auch nichts ändern. Die will ja, dass wir länger arbeiten. Also wir diskutieren gerade in Deutschland eine Aktivrente. Der feuchte Traum der Union ist der ehemalige feuchte Traum der FDP, nämlich Menschen länger in Arbeit zu schicken. Also das ist ja genau das, was die Politik will. Genau mit einer ähnlichen Begründung übrigens auch. Begleiten.

04:21:13 Wie seht ihr das Ganze? Wollt ihr Kinder? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Schreibt es uns gerne in die Kommentare. Wir sind nächste Woche wieder für euch da. Ciao. Ich finde Europe Weekly, ich liebe Arte, Europa Weekly, also Europa die Woche, wie sie dieses Format nennen, glaube ich, ist nicht mein Format. Wir haben es jetzt zweimal geschaut.

Reflexionen über Europa Weekly, Themenvorschläge und persönliche Einblicke

04:21:34

04:21:34 Und es ist mir alles zu verkürzt, es ist mir zu wenig Infos. Ich glaube, ich brauche da mehr. Ich glaube, das Format wird nichts für den dauerhaften Stream, muss ich ganz ehrlich sagen. Ich glaube, dafür ist es mir zu kurz alles. Nur, dass ich euch das mal schon mal gesagt habe.

04:21:53 Rente spätestens ab 44, das wäre schön. Ich rechne mit keiner Rente. Wir haben ja schon ein paar Tage darüber geredet, Leute. Deswegen wollen die Rechtskonservativen und die Rechtsextremen alles wieder zurückdrehen, inklusive Frauenrechte. Ja, also man hätte das Thema sehr, sehr lang ausführen können, auch explizit auf Deutschland gemünzt. Ja, ich glaube, da geht viel.

04:22:15 Denkt eigentlich von denen mal einer darüber nach, was die Gründe sind, warum wir so produktiv sind. Industrie zum Beispiel, teilweise auch Automatisierung, Roboter, vielleicht bald KIs. Warum zahlen Roboter und KIs keine Steuern für die Arbeitskraft, die sie leisten? Ja. Und mein Hund hat gestern erfolgreich ihr Futter vernichtet. Warum zahlt er nicht auch in seine eigene Rente ein? Same, früher waren die Kurzformate bei Arte besser. Nee, das hat nichts damit zu tun. Also bin ich immer noch nicht der Meinung. Das hat ja vorhin schon mal irgendjemand geschrieben.

04:22:44 Sehe ich nicht so. Das ist nur dieses eine Format. Und das soll so kurz gemacht sein. Und ich bin obviously nicht die Zielgruppe. Mir ist es zu kurz. Heißt aber nicht, dass Arte schlechter geworden ist. Überhaupt nicht. Irgendwie komme ich an manchen Punkten nicht mehr hinterher. Wir haben in Deutschland genug Wohnungen für alle, genug Energie für alle und vor allem genug Essen für alle. Es haben nur nicht alle Menschen genug Geld, um das zu bezahlen. Für mich ist das alles ein Verteilungs- und kein Produktivitätsproblem. Ja, willkommen in der Politik der Linken.

04:23:12 Das ist korrekt. Und wenn du dir das jeden Tag bewusst machst, dann wirst du irgendwann bekloppt. Wir hatten heute so viele Themen auf der Platte, war es ein voller Montag. Aber ich fand es richtig schön, muss ich sagen. Apropos Themen. Leute, ich habe jetzt den sechsten Tagebucheintrag hochgeladen. Das hier ist der von gestern. Da geht es um Hasskommentare und welche Kommentare mich denn treffen und mich tangieren und welche nicht. Das ist ein Video, was ihr gleich im Anschluss sehr, sehr schön...

04:23:39 anschauen könnt. Gibt es genug Wohnungen? Ja, es gibt genug Wohnungen. Wir haben wahnsinnigen Leerstand in Deutschland. Es gibt eine Leerstandskarte, kannst du mal draufschauen. Ich kenne die nur für Berlin. Es ist richtig krass, wie viel Leerstand wir in Berlin allein schon haben. Ihr Lieben, habt ihr Lust, mir ein paar Themenvorschläge zu machen? Ich habe noch ein paar auf meiner Liste, aber ich würde euch gerne ein bisschen mit einbeziehen. Ich habe ein relativ neues Format. Das war jetzt die sechste Folge. Es kommt immer sonntags.

04:24:07 Und da rede ich zehn Minuten im Schnitt über Dinge, die mich beschäftigen. Also zum einen ging es um Hasskommentare, zum anderen ging es darum, wie halten wir jeden Tag Nachrichten aus. Dann habe ich ein Kritikvideo von euch an mich gemacht, das fand ich sehr spannend. Dann habe ich die Frage geklärt, bin ich Aktivistin? Wie kann ich mir das leisten? Da ging es um den ganzen Einzug in das Büro hier und so.

04:24:32 Habt ihr ein Thema, das euch noch brennend interessieren würde? Warum manche Katzen hässlich sind? Falsche Meinungen? Ja, tatsächlich könnten wir mal sehr gerne darüber, über Meinungsverschieden, wie gehe ich mit Meinungsverschiedenheiten um, finde ich tatsächlich auch ein spannendes Thema. Aber wie gehe ich mit Meinungsverschiedenheiten um? Ich ignoriere sie einfach. Du darfst diese Meinung gerne behalten. Ich kann mittlerweile sehr, sehr gut aushalten, wenn Menschen anderer Meinung sind. Ich gehe wirklich...

04:25:00 durch mein Leben seit zwei, drei Jahren immer mit einem, das ist okay und ich bin nur für mich verantwortlich. Das sage ich auch ganz oft. Das sage ich doch auch richtig, richtig häufig. Ich bin nur für mich verantwortlich. Der Leerstand in Berlin ist doch mit unter zwei Prozent sehr gering. Ich glaube, also wie hoch er genau ist, kann ich dir nicht sagen. Also zwei Prozent kann sein, weiß ich nicht auswendig. Mir geht es eher um den Umgang. Also das mit diesem Leerstand spekuliert wird.

04:25:28 dass dieser Leerstand einfach marode runtergewirtschaftet wird und zum Teil in Berlin auch die Nachbarhäuser mit angreift. Also der Umgang damit ist katastrophal. Ich fände das Thema spannend, also abseits der HHI-Ebene, gerne hier was dazu machen. Zu was jetzt? Unterschiede der Meinung. Du stehst denen aber doch nicht nah dann, oder? Nee, es geht ja alles um meine öffentliche Person.

04:25:55 Aber auch unter Freunden sehe ich das auch ähnlich. Was ist deine und unsere Demokratie und welche Varianten gibt es davon? Passt nicht in zehn Minuten. Finde ich aber ein gutes Thema. React-Video auf das Interview von Frau Kluckert. Es geht explizit um das Tagebucheintragsvideo. Außerdem will ich das nicht nochmal sehen. Ich will das wirklich nicht nochmal sehen. Prinzipiell fände ich das Thema, wo habe ich mich geirrt, interessant. Also auch im Bereich persönlicher Entwicklung, des Weltbildes und der eigenen Position.

04:26:23 Ja, hätte ich auch ein, zwei Beispiele im Kopf. Nice, cooles Thema. Vielleicht behind the scenes, so ein So sieht ein Tag bei mir aus, Vlog. Wird es sehr wahrscheinlich nicht geben. Warum es Menschen gibt, die gegen Pizza und Kekse sind? Ach, ihr stellt euch an, wie du mit anderen Meinungen umgehst, gerade wenn sie in persönlichen, ja, so auch auf andere Influencer, ne? Warte mal ganz kurz, ich muss mir das kurz abschreiben, weil da waren jetzt echt coole Sachen dabei.

04:26:50 Wie gehe ich mit anderen Meinungen um? Stichwort andere, Influencer, Zuschauer. Finde ich sehr spannend. Warte mal, was war das gerade andere noch? Wo habe ich mich geirrt? Das finde ich auch spannend. Wo habe ich mich geirrt? Drei Beispiele. Ja, finde ich sehr nice. Also mir fällt gerade nur eins ad hoc ein. Wo habe ich mich denn mal geirrt, Leute? Habe ich mich mal politisch richtig hart geirrt?

04:27:19 Nicht, dass ich wüsste, ich bin einfach gut, ne? Warum Influencer nicht so perfekt sind, wie sie sich darstellen? Ja, voll gerne. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, ich weiß nicht, wie ich so ein Video aufbauen würde, weil mich Influencer nicht mehr so richtig interessieren, um ehrlich zu sein. Ja, CDU, bei der CDU, inwiefern?

04:27:43 Was ich meinem 15-jährigen Ich mitgeben würde. Oh Gott. Was ich meinem 15-jährigen Ich mitgeben würde.

04:27:54 Finde ich auch nice. Interessieren euch private Stuff-Themen? Weil aktuell bin ich noch sehr auf Stream-Ebene. Interessiert euch privater Stuff? Zum Beispiel Fehler, an denen ich gerade arbeite? Also Dinge, die ich an mir selbst nicht mag, an denen ich gerade arbeite? Weil ich habe ja immer so ein Jahresthema. Muss in meinem Copy kramen, würdet ihr eine Liste? Ja, bitte. Tu das mal, Kuro. Wirklich, gerne. Wie wäre es mit Lieblingsthemen gendern?

04:28:21 Noch nie interessiert. Influencer ist aber einer der Aufregerthemen im Netz. Du meinst, ich mache damit Klicks? Ich kann mich über Influencer nicht aufregen. Dafür spielen die eine zu geringe Rolle in meinem Leben. Privater Staff interessiert mich weniger. Rente und Miete finde ich als Thema interessanter. Also wie meine Rente und meine Miete aussieht.

04:28:42 Ich zahle hier eine ordentlich saftige Berliner Studiomiete und meine Wohnung kostet 400 Euro warm. Ich wohne in Brandenburg, ist jetzt mit zwei Sätzen abgehandelt, ist jetzt nicht so wahnsinnig spannend. Wie ich meine Cutterin bezahle? Oh, geh fort, ey. Also ich muss ganz ehrlich sagen, natürlich sind das harte Themen. Wenn euch irgendwelche Cutter-Geschichten interessieren, hört sie euch an. Aber ich muss ehrlich sagen, die Themen, mit denen wir uns beschäftigen,

04:29:08 Die liegen mir so viel härter im Magen als so eine Cutter-Geschichte. Es tut mir total leid, ich kann da irgendwie nicht relaten. Ich kann mich da nicht drüber aufregen. Ich müsste super künstlich ausatmen, wirklich. Ich hätte gerne was zum für mich einstehen Oberthema.

04:29:26 Für mich einstehen. Ja, voll gerne. Mich auch nice. Ich kriege zwei Prozent von euren Subs, also haut rein. Ja, gerne, tut es. Subs, wir lieben Subs, Leute. Man kann es auf jeden politischen Influencer reduzieren. Hat ja seine Gründe, weshalb ich deinen Stream schauen kann im Vergleich zu anderen. Warte mal, was wolltest du gerade als Thema? Finde ich ja spannend, dass Libyen Geld von der EU hält. Okay, das war heute Morgen. Auf was beziehst du dich gerade? Auf Influencer?

04:29:54 Es liegt mir sehr fern, über andere, vor allem andere politische Influencer zu ranten, weil wir alle unterschiedlich Politik aufziehen. Deswegen bin ich auch gar kein Fan davon, wenn hier irgendwelche Namen im Chat stehen. Weil mir liegt es wirklich sehr fan. Irgendwie hat jeder seine Daseinsberechtigung und jeder hat seine Community und jeder findet auch seine Community. Das ist doch fein.

04:30:20 Ich habe irgendwie nichts da dran, weil ich verstehe nicht, warum sich Menschen über Leute aufregen und sie konsumieren. Also wenn euch irgendjemand aufregt, dann verschwendet doch bitte einfach nicht eure Zeit. Das habe ich noch nie verstanden. Also ich habe auch mal Leute geschaut, die ich gar nicht so gern mag, die dann für mich unterhaltend waren. Und nach so dreimal Schauen denke ich mir so,

04:30:49 Jo, könntest aber jetzt auch was anderes schauen. Also ich bin da dann immer sehr schnell von weg. Ich raffe das nicht so ganz, warum Menschen sich das antun oder warum Menschen das Gefühl hätten, sie müssten irgendwen hatewatchen. Weil Twitch ist groß und zur Not gibt es dann auch noch Dokumentationen oder Terra X oder was weiß ich. Dann schaut doch einfach, was euch Spaß macht. Am härtesten kannst du Influencer schaden, indem du sie ignorierst. Sie leben ja von der Aufmerksamkeit. Ja, definitiv.

04:31:18 Auch mal Insta deinstallieren. Macht das, wenn ihr das nicht gut tut. Es gibt auch Menschen, die sich da komplett drin verlieren, auch vielleicht süchtig werden oder sonst was. Wenn ihr das merkt, dass das der Fall ist, dann raus da, Leute. Dann installiert euch die App. Wahre Worte, manche brauchen ein Feindbild. Mein Leben ist so schön und so erfüllend und vor allem so voll. Ich habe keine Zeit für ein Feindbild, außer es heißt AfD. Echo Kammer, man muss auch mal andere Perspektiven ansehen.

04:31:47 Echokammer und Bubble sind für mich die ausgelutschtesten politischen Wörter unserer Zeit.

04:31:55 Da haben wir jetzt auch so oft drüber gesprochen. Langweilt mich. Ich glaube, man muss manchmal über Dinge reden, also gerade über gesellschaftlich. Man braucht dafür das prominente Beispiel, aber man sollte halt schnell von der Person an sich wegkommen und das generelle Problem behandeln. Ja, das ist wundervoll, ja. Welches Schnittprogramm benutzt du? Dori ist meine Mitarbeiterin, beste Freundin und schneidet auch. Und ich glaube, Dori schneidet immer noch mit Da Vinci.

04:32:21 Gibt auch viele Chats, wo Zuschauer aus anderen Streams die Meinung ihrer Influencer extrem reproduzieren. Ist das eventuell etwas, worüber sich einige aufregen und gar nicht den Streamer selbst schauen? Ja, durchaus. Also was mich nervt, sind Meinungen, die ganz klar Propaganda sind, die aus anderen Chats kommen und hier rüberschwappen. Ich erkenne diese Leute an der Wortwahl.

04:32:45 Und ich finde, es gibt nichts Langweiligeres als ein Zuschauer, der nur andere Meinungen von seinem Lieblingsinfluencer übernommen hat, aber selbst gar nicht gerafft hat, was er da von sich gibt. Und das mag ich tatsächlich nicht. Aber noch weniger mag ich es, wenn dann meine Zuschauer darauf reagieren mit, hey, das ist aus dem und dem Chat. Ich will die Namen einfach gar nicht in meinem Chat stehen haben.

04:33:08 Vor allem nicht, wenn sie negativ erwähnt werden. Das gibt mir gar nichts. Ich habe da keinen Spaß dran. Jetzt kommt Dori ist meine und Schneiderin. Das wäre geil. Wenn ich Geld für eine Schneiderin hätte, das wäre richtig geil. Ich habe zu Hause von einer Kleidertauschparty noch so ein riesiges rosa Kleidanzug, so ein Zweiteiler. Ich wollte mir das unbedingt mal umnähen lassen, sodass ich es anziehen kann, weil es wirklich wunderschön ist. Ich werde nie Anlass haben, es anzuziehen, aber es ist wunderschön.

04:33:37 Erinnert ihr euch, dass wir mal von einer Greenpeace Hamburger Kleidertauschparty vom Millern-Tor gestreamt haben? Da habe ich das mitgenommen. Da habe ich Sophia Katz das erste Mal getroffen. Das ist Jahre her. Das habe ich gestern im Keller gefunden. Sind Schneiderarbeiten wirklich so teuer? Ja. Also nur mal eine Hose enger machen lassen oder kürzen, das geht alles. Aber alles andere ist teuer. Und das ist auch prächtig so.

04:34:07 Bist du schon mal auf konservative oder neoliberale Propaganda reingefallen? Das kann mir der Chat wahrscheinlich besser beantworten. Weiß ich nicht. Gab es hier mal eine Propaganda? Ach, bestimmt, mit Sicherheit. Aber mir fällt jetzt nichts ad hoc ein. Lea dürfen wir hier aber immer lobend erwähnen, sie hat uns diese Frisur an Kim beschert.

04:34:34 Oh ja, dürft ihr. Anytime. Anytime, Leute. 100 Bits, Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Am schlimmsten ist die Influencerin Noemi Kim. Ja, ich bin heute Abend, ich hoffe, ich schaffe es, Leute. Ich muss aufhören, ich muss los. Ich muss wahrscheinlich, ich muss heute sehr lange arbeiten, aber ich würde gerne heute Abend Musik machen, weil wir legen auf in Sizilien in zwei Wochen und müssen die Playlist auf jeden Fall üben. Wir müssen Back to Back üben.

04:35:04 Das heißt, heute Abend werde ich sehr sicher live sein auf diesem Kanal hier. Aber wahrscheinlich spät, Leute. Und wahrscheinlich auch nur zwei Stunden. Ist wirklich nur zum Testen und so. Gibt auf jeden Fall dann Afro-Haus. Afro-Tech-Haus. Tech-Haus. Irgendwas in die Richtung. Independent. Alternative. Kein Downtempo. Kein Schwarz. Kein Tech-Haus. Du und Till. Yes.

04:35:32 Welche Kinderfilme, Serien oder Kinderbücher haben dich mit deiner Lebenseinstellung bis heute geprägt? Keine.

04:35:42 Ich hatte klassische Kinderserien, aber keine davon hat mich geprägt. Doch, wobei, South Park, die Simpsons und so haben schon politisch geprägt. Doch, würde ich schon sagen. Aber es gibt auch Rechte, die die Simpsons schauen und diese Serie ganz anders schauen. Finde ich sehr faszinierend übrigens. Aber ja, sie ist doch einfach ohne Anlass an. Das ist ein ganz breiter, rosa Rock. Also der ist wirklich sehr pompös.

04:36:08 Aber du hast recht. So, ihr wundervollen Menschen, wir sehen uns morgen wieder. Morgen starte ich um neun. Passt auf euch auf und alle, die heute Abend dabei sind, dann sehen wir uns heute Abend bei Musik. Macht's gut, ihr wundervollen Menschen. Für du gequatscht. Tschüssi. Danke für tausend Subs. Vielen Dank, dass wir wieder auf tausend sind. Das ist, hey, beruhigt. Bis morgen. Kraftquellen.

04:36:39 Woraus ziehe ich Kraft und dann schwärme ich einfach zehn Minuten über meine FreundInnen? Können wir machen. Finde ich auch schön. Tschüss, Edim.