GOLF 1 GTI Tour nach Mallorca Tag 2 von 5

Bodensee bis Genf: GTI-Tour mit Pannen, Fans und kulinarischen Überraschungen

GOLF 1 GTI Tour nach Mallorca Tag 2 v...
fregepaul
- - 14:41:45 - 145.171 - Special Events

Die GTI-Tour führt von Friedrichshafen Richtung Genf, voller unerwarteter Ereignisse. Nach der Ankunft am Bodensee folgen Frühstücksgespräche, Routenplanungen und ein Dank an die Zuschauer-Unterstützung. Technische Probleme, Fan-Treffen und kulinarische Entdeckungen prägen den Tag, während die Reise im Golf 1 GTI fortgesetzt wird. Ziel: Genfer See.

Special Events

00:00:00
Special Events

Ankunft am Bodensee und Frühstückspläne

00:11:34

Nach einer anstrengenden Nacht mit wenig Schlaf, bedingt durch Nikis Schnarchen, sind die beiden Streamer am Bodensee angekommen. Trotz der Müdigkeit ist die Stimmung gut, und sie planen, nach einem stärkenden Frühstück die Gegend zu erkunden. Ein Zeppelin wurde gesichtet, und die Alpen im Hintergrund bieten eine malerische Kulisse. Das Frühstück im Hotel ist optional und kostet 16 Euro pro Person, beinhaltet aber eine reichhaltige Auswahl von Avocado bis Orangensaft. Alternativ gibt es ein A-la-carte-Angebot. Ein Dank geht an das Hotel für das gesponserte Zimmer. Nach anfänglicher Orientierungsschwierigkeiten aufgrund übersehener WhatsApp-Nachrichten, freuen sie sich nun auf den Tag. Bevor es losgeht, steht noch eine Dusche auf dem Programm, gefolgt vom Frühstück, um gestärkt in den Tag zu starten.

Dank an Bianca für die Vignette und Routenplanung

00:15:58

Ein großes Dankeschön geht an Bianca aus dem Chat, die freundlicherweise online die Vignette für die Schweiz besorgt hat. Diese unerwartete Hilfe wird sehr geschätzt, auch wenn es etwas ungewohnt ist, dass Zuschauer solche Dinge für sie erledigen. Paul hatte Niki bereits informiert, daher war die Überraschung gespielt. Niki zieht sich währenddessen um, um für das Frühstück bereit zu sein. Es wird über die Route diskutiert, wobei Barcelona als ursprüngliches Ziel für die Fährüberfahrt zur Debatte steht. Aufgrund von Internetbedenken auf der längeren Fährstrecke wird nun überlegt, ob Marseille oder Toulon eine bessere Option wären, um die Fährfahrt streamen zu können. Zudem werden Adis Latschen erwähnt, die im Koffer gefunden wurden und vermutlich Adi Tutoro gehören, der sich gerade am Flughafen befindet. Abschließend liebe Grüße an Nico Inscope für das Parfüm.

Frühstücksgespräche und Schnarch-Enthüllungen

00:23:21

Nachdem die Vorbereitungen für das Frühstück getroffen wurden, rätseln die beiden, wer von ihnen in der Nacht lauter ist. Entgegen der Erwartung schnarcht Niki wohl deutlich mehr als Trimax, was Paul bestätigt. Es wird über die vergangene Kanutour gesprochen, bei der Nikis Schnarchen mal mehr, mal weniger störend war. Währenddessen werden Pläne für den Tag geschmiedet, inklusive des Frühstücks, des Packens und des Aufbaus der Technik im Auto. Im Café angekommen, werden sie freundlich empfangen und bestellen Kaffee, Wasser und Orangensaft. Die entspannte Atmosphäre im Hotel am See wird gelobt, und die Garage für das Auto wird als großer Pluspunkt hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man einen zweiten Tisch für die Kamera hinstellen soll, um eine bessere Aufnahme zu erzielen.

Pläne für Genf und kulinarische Entscheidungen am Bodensee

00:29:06

Die beiden Streamer sinnieren über ihren Aufenthalt in Friedrichshafen und planen ihren Tag, der sie nach Genf führen soll. Während des Frühstücks im Hotel werden sie von Schulausflüglern erkannt und gegrüßt, was zu humorvollen Interaktionen führt. Niki bestellt Spiegeleier mit Basilikum-Creme und Speck sowie ein Croissant, während Paul sich für ein Sandwich mit Mozzarella und Serrano-Schinken sowie Rührei entscheidet. Es wird überlegt, in Genf Tretboot zu fahren, falls das Wetter dort besser ist. Währenddessen bedanken sie sich bei den Zuschauern für die Primes und Subs und erwähnen Jonsmanns bevorstehende Floß-Tour. Bianca wird erneut für ihre Hilfe mit der Vignette erwähnt, und der Plan, einen Schrottplatz zu besuchen, wird diskutiert. Die Kellnerin wird für ihre Freundlichkeit gelobt, und es wird überlegt, was Panos auf der Speisekarte sein könnten – die Vermutung liegt nahe, dass es sich um Paninis handelt.

Roadtrip-Vorbereitungen und Zukunftspläne

00:48:07

Die beiden Streamer äußern ihre Vorfreude auf die Weiterfahrt und den Roadtrip. Es wird vereinbart, dass Paul den ersten Teil der Strecke fährt, während Niki sich um den Chat, die Regie und die Technik kümmert. Niki übernimmt das Ausparken und Beladen des Autos, während Paul den Stream moderiert. Es wird jedoch die Möglichkeit diskutiert, dass Starlink eine Stunde benötigen könnte, um eine Verbindung herzustellen, was möglicherweise einen Zwischenstopp an einer Raststätte erforderlich macht. Sie loben die entspannte Atmosphäre und die angenehme Chatgruppe. Friedrichshafen wird als schöner Ort gelobt, und das Tagesziel Genf wird bekräftigt. Es folgt eine humorvolle Diskussion über die EU und die Schweiz, wobei Niki fälschlicherweise annimmt, dass sich ein Sitz der EU in Genf befindet. Der Chat amüsiert sich über diesen Fauxpas, und Niki wird aufgefordert, sich dafür zu schämen. Schließlich wird festgestellt, dass sich der UNO-Hauptsitz in Genf befindet.

Begegnungen mit Fans und Reisepläne

00:56:44

Nachdem die beiden Streamer ihr Frühstück beendet haben, werden sie erneut von einer Gruppe Schulausflüglern angesprochen, die ein Foto mit ihnen machen möchten. Es stellt sich heraus, dass die Fans Paul von verschiedenen Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube kennen. Sie sprechen über frühere Begegnungen und Pauls Aktivitäten wie Wasserski fahren mit Felix Georgi. Die Streamer erzählen von ihrer Reise im alten Golf 1 von München nach Mallorca und ihren Plänen, nach Genf weiterzufahren. Ein Fan äußert den Wunsch, mitzukommen, was jedoch aufgrund von Platzmangel abgelehnt wird. Stattdessen werden die Zuschauer eingeladen, den Stream auf Twitch zu verfolgen. Nach dem Abschied von den Fans reflektieren die Streamer über die vielen Leute, die sie in den letzten 45 Minuten getroffen haben und die alle ein Foto mit Paul wollten. Niki fühlt sich dabei etwas übergangen, was zu humorvollen Kommentaren führt.

Vorbereitung zur Abfahrt und Lob für den Golf 1 GTI

01:03:33

Es wird die Sauberkeit des Golf 1 GTI hervorgehoben, der nach der gestrigen Reinigung in der Garage mehrfach bewundert wurde. Die Route wird besprochen, wobei erwähnt wird, dass das Auto wahrscheinlich keine Klimaanlage hat, aber man die Fenster öffnen kann. Der Fokus liegt darauf, dass die Kameras nicht überhitzen, eine Erfahrung, die man bereits mit Kroko gemacht hat, wo man durch das Öffnen der Fenster und schnelles Fahren die Kameras kühl halten musste. Grüße gehen an Jubin aus Luxemburg, einen Kindheitsfreund von Niki, der als Legende und Mann mit Flair beschrieben wird. Er wird als braungebrannt, mit cooler Frisur, perfektem Bart und tollem Kleidungsstil charakterisiert, der immer einen guten Spruch auf den Lippen hat und von allen geliebt wird. Der Chat schlägt ein Golf 1 Cabrio vor, aber das würde die Anbringung der Kamera auf dem Dach verhindern. Paul ruft Tom an, um Chat-Together zu aktivieren, während er sich für den Support bedankt und ankündigt, dass sie bald losfahren müssen. Es wird über das Bezahlen diskutiert, wobei Paul anbietet, das Hotel zu zahlen. Niki macht Fotos, während alle geduldig auf ihn warten. Des Weiteren wird erwähnt, dass Paul plant, sich in der Schweiz die Fäden ziehen zu lassen, da er den Ärzten dort vertraut.

Gesundheitliche Bedenken und Vorbereitungen für die Tour

01:10:10

Es wird diskutiert, ob Paul sich die Fäden selbst ziehen soll, was er jedoch ablehnt, da er bei medizinischen Angelegenheiten planlos ist und das Knie als sein Kapital betrachtet. Er möchte das Risiko einer Entzündung minimieren und überlässt dies lieber einem Arzt. Grüße gehen an den Käpt'n Kai, der in Hamburg ist. Es wird erwähnt, dass Paul den Jungs ein Rührei spendiert hat und die "Landratten" aus dem Allgäu keine Ahnung von Seefahrt haben. Paul erinnert sich an seine Heimat, die Elbe, während er die Schiffe auf dem Bodensee betrachtet. Ein Vogel stiehlt Essen von Pauls Teller, während er Fotos macht. Paul versucht, den Hamburger Dialekt zu imitieren. Eine Schulklasse wird gegrüßt und zu einem gemeinsamen Foto eingeladen. Es wird erwähnt, dass ein Tag vor einem Arzttermin das selbstständige Ziehen von Fäden dazu geführt hat, dass eine Naht aufgeplatzt ist, was unbedingt vermieden werden soll. Paul entschuldigt sich und grüßt eine weitere Gruppe, die das Zeppelin Museum besucht. Ein Zuschauer lobt Paul für seine aktive Teilnahme an der Kanu-Tour und seine sympathische Art. Paul bedankt sich und freut sich über die geplanten Aktionen. Er grüßt weitere Personen und macht Fotos mit ihnen.

Sorgen und Pläne für die GTI-Tour

01:15:54

Es wird gescherzt, dass Niki mit dem GTI durchgebrannt sein könnte, um eine Bank auszurauben. Der Krümmer auf dem Beifahrersitz wird erklärt: Er stammt von der ersten GTI-Tour nach Monaco, als der Wagen keinen TÜV hatte und zu laut war. Der Krümmer sollte entsorgt werden, was aber nie geschah. Jetzt soll er zum Schrottplatz gebracht werden, bevor es nach Mallorca geht. Paul muss sich um seine Auszubildenden kümmern. Sternschnuppenfalter baut seinen Caddy zum Camper aus, was Paul als cooles Projekt für die Zukunft sieht. Er überlegt, einen alten VW-Bus zum Camper umzubauen und darin zu streamen. Dieses Jahr sind noch mindestens eine, wenn nicht sogar zwei GTI-Touren geplant, und auch im nächsten Sommer soll es weitere Touren mit wechselnden Gästen geben. Krokobos wird wieder dabei sein, und auch Marc Eggers, Niki, Adi Tutoro und Inscope sind im Gespräch. Das Technik-Setup soll noch verbessert werden. Es wird erwähnt, dass nur zwei Leute in den Golf GTI passen, es sei denn, man hat ein Support-Auto. Tour 1 mit Koko war auch geil, aber Tour 2 wird auch legendär. Jonsmann lobt die Camps im Vergleich zu anderen Creatoren. Es wird festgestellt, dass Paul mehr Verdienstplatz im Auto hat als mit GroKo, aber dafür keinen, der das Auto anschieben kann. Nora vermisst die Kanutour. Niki kommt endlich an. Es wird erwähnt, dass sich die Nachricht von ihrem Aufenthalt in Friedrichshafen bereits am Vorabend verbreitet hat. Paul und Niki machen noch ein Bild mit Fans.

Reisepläne, Verantwortlichkeiten und humorvolle Einlagen vor der Abfahrt

01:31:11

Das heutige Ziel ist Genf, das nicht zur EU gehört. Die Fahrtzeit wird auf etwa 9,5 Stunden geschätzt. Niki streamt jetzt Vollzeit, was Paul unterstützt hat. Er liebt es zu reisen und das mit dem Streamen zu verbinden. Der Support der Zuschauer wird sehr geschätzt. Paul trägt 98% der Verantwortung für die Technik und das Auto, während Niki für die Hotels zuständig ist. Die erste Nacht war sehr gut, aber es wird schwierig, das zu toppen. Eine Nacht im Zelt wird ausgeschlossen, da kein Zelt dabei ist und es zu anstrengend wäre. Niki hat gestern zum ersten Mal den Golf GTI ausprobiert und war schockiert, wie anstrengend alles ist. Um schneller loszufahren, verzichtet Niki auf das Duschen, aber Zähneputzen ist Pflicht. Paul checkt die Batterien, während Niki packt. Es wird sich beeilt, um schnell ins Auto zu kommen. Paul hat das Gefühl, von einer Mücke gestochen worden zu sein, aber es war nur seine Kette. Starlink soll vor der Abfahrt getestet werden. Paul putzt seine Zähne, während Niki geduscht hat. Es wird über nervige Werbe-E-Mails gesprochen. Tri de Orlander könnte eventuell noch dazustoßen. Paul hat keine Zahncreme dabei, was Niki nervt. Niki macht das Nicht-Duschen für den Chat. Niki sagt, dass er für den guten Zweck müffelt, bittet aber darum, das nicht zu klippen. Paul fährt am Anfang, weil er mehr Lust auf Vormittagsfahren hat. Niki wird später fahren und den Golf 1 GTI zum ersten Mal länger fahren. Jeremy spendiert eine Subbombe. Niki wird von Zuschauern mit Clips geneckt, die zeigen, dass man in Genf Tretboot fahren kann. Paul trägt den Rucksack jetzt auf dem Trolley, was als genial bezeichnet wird. Niki muss die schweren Sachen tragen. Es wird gecheckt, ob alles eingepackt ist, inklusive Wasserflasche, Stuhl und Rechnung. Es wird gefragt, ob es reicht, die Rechnungen zu fotografieren. Maelo Romani wird erwähnt und die Idee, ihn in Genf zu treffen. Paul genießt es, Niki leiden zu sehen, während er die schweren Sachen trägt. Niki findet den Schlüssel und sie verlassen das Hotel. Niki bekommt nur noch 45% Luft, weil die Taschen ihm den Hals zuschnüren. Sie fahren los, aber nicht in Richtung Wasser, sondern zur Altstadt.

Diskussionen über Niki's vermeintlichen 'Stinky'-Status und Vorbereitungen für die Weiterfahrt

02:00:21

Es beginnt mit humorvollen Kommentaren über Nikis angeblichen Mangel an Duschen, wobei der Chat ihn neckt. Niki verteidigt sich scherzhaft und betont seinen Einsatz für den Content. Es wird die Frage aufgeworfen, wo Paul bleibt, während Niki mit Internetproblemen kämpft. Spekulationen über Pauls Verzögerung reichen von technischen Problemen mit dem Golf GTI bis zu ADHS-bedingten Ablenkungen. Schließlich taucht Paul auf und es folgen Vorbereitungen zum Einladen des Equipments. Es wird kurz die Problematik des Anlassens des Motors angesprochen und die Technik im Auto gezeigt, die für den Stream benötigt wird. Niki demonstriert, wie man das Auto aufbrechen kann, wenn das Fenster offen ist, und betont die Notwendigkeit, das Fenster geschlossen zu halten. Die beiden bereiten sich darauf vor, die Fahrt fortzusetzen, wobei Niki sich über Pauls Aufgaben lustig macht und gleichzeitig die bevorstehende Fahrt durch die Berge und die Notwendigkeit von Starlink für die Fährüberfahrt betont.

Vorbereitungen für die Weiterfahrt und technische Herausforderungen

02:06:09

Es wird über eine verpasste Gelegenheit für eine Instagram-Ankündigung gesprochen, gefolgt von praktischen Schritten zum Einladen von Ausrüstung in den Golf GTI. Der Motor wird kurz angelassen, um ihn warm laufen zu lassen, wobei Probleme mit dem Anlasser erwähnt werden. Es gibt einen humorvollen Austausch über das Aussehen des Autos und die Leistung, wobei Paul scherzhaft erwähnt, dass er Porsche "abziehen" werde. Die Vorbereitungen werden fortgesetzt, einschließlich des Verstauens von Technik und der Diskussion über die Notwendigkeit von Starlink für die Fahrt durch die Berge. Es wird demonstriert, wie die Kameras befestigt werden und die Kabel verlegt werden müssen, was zu Problemen mit dem Schließen des Daches führt. Niki erklärt die technischen Details des Setups, einschließlich der drei Kameraperspektiven und der Befestigung der Kameras mit Tape. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Golf GTI ohne bestimmte Teile im Fußraum fahrtüchtig ist, was zu Besorgnis führt, aber Paul versichert, dass alles in Ordnung ist. Eine Powerbank wird für die GoPro auf dem Dach benötigt, und es wird nach Duct Tape gesucht.

Technische Probleme mit der GoPro und Vorbereitungen für den Stream

02:14:46

Es wird festgestellt, dass die GoPro möglicherweise defekt ist, da sie nass geworden ist, aber es wird beschlossen, es trotzdem zu versuchen und bei Bedarf ein neues Media-Mod zu kaufen. Es folgt ein humorvoller Austausch über Pauls Aussehen beim Schrauben am Auto. Die Kosten für das Parkhaus werden diskutiert, und es wird erwähnt, dass Paul anfängt zu "sechseln", wenn er wütend wird. Es wird betont, wie viel Arbeit Paul in die Vorbereitung der Kameraperspektiven gesteckt hat. Es wird gehofft, dass die Technik funktioniert, und Niki lobt Pauls Beitrag zur Produktion. Es wird festgestellt, dass zwei von drei Kameras laufen, und der Streaming-Rucksack wird verstaut. Das Fenster wird geöffnet, um die Technik zu kühlen, und ein kurzer Switch der Kameras wird durchgeführt. Ein kurzer Kontakt mit einem Fan, der ein Bild mit Paul machen möchte, wird gezeigt, wobei darauf geachtet wird, keine Kinder zu filmen. Es wird erwähnt, dass die beiden von München nach Mallorca fahren.

Technische Schwierigkeiten und der Kampf um den Empfang

02:22:57

Es werden Audiopegel angepasst und die GoPro wird überprüft, aber sie scheint nicht zu funktionieren. Ein Kabel-Switch wird versucht, um die GoPro zum Laufen zu bringen, aber es wird vermutet, dass die Kamera von innen nass ist. Ein Ersatz-Media-Mod wird erwähnt. Schließlich gelingt es, die GoPro zum Laufen zu bringen, und die Kameraperspektive wird eingerichtet. Die letzte Kamera wird eingerichtet, und es wird die Vorfreude auf die Weiterfahrt ausgedrückt. Es wird ein kurzer Kontakt mit Passanten gezeigt, die über den Roadtrip nach Mallorca informiert werden. Niki hat weiterhin kein Internet und vermutet, dass es an einer fehlenden SD-Karte liegt. Paul richtet die Kameras ein, und es wird gehofft, dass Starlink bald funktioniert. Die Kameras funktionieren wieder, und die beiden sind bereit zur Abfahrt. Es wird festgestellt, dass die Leute positiv auf das Auto und den Stream reagieren. Niki hat weiterhin kein Internet und vermutet Empfangsprobleme. Die Kameraperspektiven werden überprüft, und es wird empfohlen, die AirPods zum Abhören des Tons zu verwenden. Es wird beschlossen, Starlink später einzurichten, und die beiden hoffen, dass das Auto anspringt.

Aufbruch zum Schrottplatz und Diskussionen über Starlink

02:32:13

Die Fahrt beginnt, und der nächste Stopp ist ein Schrottplatz, um ein Teil aus dem Fußraum zu entfernen. Es wird humorvoll auf die Frage eingegangen, warum der Schrottplatz ein Ziel ist. Paul und Niki hatten eine Diskussion darüber, ob das Teil verlost werden soll, aber Paul setzte sich durch, um es zu verschrotten. Friedrichshafen wird als Stadt mit vielen Schulausflügen und Rentnern beschrieben. Eine Fahrradfahrerin mit Hund wird gefilmt. Es wird nach einer Handyhalterung gesucht, um die Navigation zu erleichtern. Es wird festgestellt, dass die GoPro überhitzt ist und ausfällt. Niki hat weiterhin kein Internet und es wird über mögliche Lösungen diskutiert, einschließlich des Wechsels des Netzes oder des Kaufs eines neuen Media Mods für die GoPro. Es wird beschlossen, zuerst zum Schrottplatz zu fahren und dann den Media Markt aufzusuchen. Der Zweck des Besuchs auf dem Schrottplatz wird erklärt: Ein alter Krümmer soll entsorgt werden, der für den TÜV-konformen Betrieb des Wagens nicht geeignet ist. Die große Zuschauerzahl wird erwähnt und die Wertschätzung für den Support ausgedrückt. Es wird kurz angehalten, um die Kameraperspektive oben zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass getankt werden muss, und Niki kündigt an, dass er hauptberuflich streamen wird. Die Handyhalterung wird als defekt bezeichnet, aber es wird versucht, sie zu reparieren.

Reparaturversuche der Handyhalterung und die Notwendigkeit von Bleiersatz beim Tanken

02:41:26

Die GoPro funktioniert wieder, nachdem sie abgekühlt ist. Es wird beschlossen, zum Schrottplatz zu fahren und dann zu tanken. Die Handyhalterung wird weiterhin als defekt bezeichnet, aber es wird versucht, sie zu reparieren. Es wird festgestellt, dass die Handyhalterung nur funktioniert, wenn sie leicht angefeuchtet und gedreht wird, um ein Vakuum zu erzeugen. Der Chat gibt hilfreiche Tipps zur Reparatur. Die reparierte Handyhalterung funktioniert nun einwandfrei. Es wird erwähnt, dass kein Tourmanager benötigt wird, da der Chat so hilfreich ist. Es wird festgestellt, dass zum Tanken Bleiersatz benötigt wird, was zu Diskussionen führt. Paul ist frustriert über die Handyhalterung und wirft sie weg, holt sie aber wieder aus dem Mülleimer, nachdem der Chat Tipps gegeben hat. Die reparierte Handyhalterung wird nun als bombenfest bezeichnet. Es wird beschlossen, zum Schrottplatz zu fahren, der nur eine Minute entfernt ist.

Ankunft am geschlossenen Schrottplatz und Pläne für Starlink

02:45:33

Es wird diskutiert, ob Niki schon einmal auf einem Schrottplatz war. Der Schrottplatz stellt sich als Wertstoffhof namens Regu Recycling Metallhandel heraus. Der Schrottplatz hat jedoch geschlossen und macht erst um 13 Uhr wieder auf. Es wird überlegt, ob zuerst der Media Markt aufgesucht werden soll, aber dann wird beschlossen, stattdessen Starlink einzurichten. Paul möchte Starlink einrichten, um Internet zu haben. Niki erklärt, dass er Starlink einrichten, die App überprüfen und 10 Minuten warten muss, um zu sehen, ob ein Signal kommt. Wenn es nicht funktioniert, wollen sie Leon und Carsten anrufen und den Chat fragen. Es wird überlegt, wie die Kamera positioniert werden soll, um den Starlink zu zeigen. Es wird erwähnt, dass der Starlink gestern zwar Strom hatte und sich mit dem Handy verbinden konnte, aber keinen Internetempfang hatte. Es wird nach einer Autowerkstatt gesucht, um das benötigte Additiv zum Tanken zu besorgen. Es wird kurz der Motor angelassen, um Startprobleme zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass Starlink in den letzten Tagen down war. Die Theorie, dass die Scheibe das Signal blockiert, wird diskutiert, aber verworfen, da es bei einer früheren Camper-Tour keine Probleme gab. Es wird vorgeschlagen, Starlink an der Heckscheibe zu befestigen.

Strategien für Starlink und die Bedeutung von Internet während der Reise

02:48:13

Es wird betont, dass die Scheibe das Signal nicht blockiert. Das Ziel ist es, Starlink zum Laufen zu bringen, da es während der Fahrt durch die Berge und der bevorstehenden Fährüberfahrt von Barcelona oder Marseille nach Mallorca benötigt wird. Ohne Starlink kann die Fährüberfahrt nicht gestreamt werden. Außerdem ist Nikis Internet auf seinem Handy schlecht, was es ihm erschwert, den Chat zu verfolgen. Es wird eine kurze Umfrage im Chat gestartet, um herauszufinden, wer gerade arbeitet, Urlaub hat oder Mittagspause macht. Es wird festgestellt, dass viele Leute heimlich während der Arbeit zuschauen. Paul hat etwas gefunden, das er haben möchte. Es wird gefragt, ob das Camp geputzt werden soll. Es wird sich entschuldigt.

Besuch bei Eckis Mechanischer Werkstatt

02:53:10

Das Team kündigt an, Eckis mechanische Werkstatt in der Nähe von Friedrichshafen zu besuchen, um Bleizusatz für den Tank zu besorgen. Die Werkstatt hat von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Sie laden Zuschauer ein, vorbeizukommen, um sich auszutauschen und Fotos zu machen, insbesondere mit Paul. Während der Fahrt sinnieren sie darüber, dass es in England Autorennen gibt, bei denen die Autos rückwärts fahren können. Sie überlegen, ob sie den alten Krümmer bei Ecki gegen Bleizusatz eintauschen können, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Zusätzlich haben sie Dichtungsflüssigkeit für das Kühlwasser gekauft und wollen Ecki fragen, wie man das Kühlwasser nachfüllt und den Zusatz einbringt. Es wird festgestellt, dass einer der beiden keinerlei technische Kenntnisse hat und sich auf den anderen verlässt, der sich um alles kümmert, während er sich um andere Dinge wie Hotels kümmert. Das gebuchte Hotel der letzten Nacht wird als eine 10 von 10 bewertet. Sie betonen, wie wichtig es ist, sich jetzt um das Auto zu kümmern, damit es nicht in Frankreich oder Spanien ausfällt. Die beiden werden als dynamisches DJ Duo bezeichnet.

Ankunft und Diagnose bei Eckis Werkstatt

02:59:03

Das Team erreicht Eckis mechanische Werkstatt und ist von dem ersten Eindruck begeistert. Sie sprechen Ecki auf den benötigten Bleizusatz und den Kühlwasserverlust an. Ecki gibt an, dass er keinen Bleizusatz hat und empfiehlt Wessels und Müller in Friedrichshafen-Ost. Er bietet jedoch an, zu zeigen, wie man das Kühlwasser nachfüllt. Währenddessen suchen sie im Auto nach dem Kühlwasserzusatz. Ecki erklärt, dass der Kühlwasserverlust wahrscheinlich auf eine undichte Stelle an einem Schlauchanschluss zurückzuführen ist und zeigt, wie man das Aluminiumgehäuse freischleift, um das Problem zu beheben. Er beruhigt, dass der Kühlwasserstand ausreichend ist und man sich keine Sorgen machen müsse, den Zusatz zu verwenden. Ecki nimmt den alten Krümmer entgegen und gibt Ratschläge zum Ölprüfen. Er korrigiert die falsche Aussprache seines Namens und gibt Tipps zum Starten des Motors ohne Starthilfespray. Abschließend wird ein loses Kabel entdeckt, das Ecki als Zündversteller identifiziert und wieder anbringt. Die Zuschauer werden um Mithilfe gebeten, das Geschehen zu filmen und zu erklären, da einer der beiden Laienhaft ist.

Reparatur und erste Erfolge

03:12:59

Ecki entdeckt einen abgeplatzten Schlauch, der für die Zündung verantwortlich ist, und repariert diesen. Zusätzlich zeigt er zwei Stellen, an denen Kühlwasser austritt. Für seine Hilfe werden ihm 50 Euro angeboten. Nach der Reparatur startet der Motor besser, zieht aber Falschluft. Ecki kühlt den Motor ab und gibt eine erste Einschätzung ab. Er gibt seine Telefonnummer für Notfälle heraus und wird für seine schnelle Hilfe mit einem großzügigen Trinkgeld belohnt. Ecki schätzt, dass das Auto bei guter Pflege noch 20-30 Jahre laufen kann, da alle Teile noch erhältlich sind. Das Team bedankt sich herzlich und verabschiedet sich, wobei sie betonen, wie wichtig dieser Besuch für ihre Reise war. Sie stellen fest, dass die Powerbank überhitzt und die GoPro nicht mehr funktioniert.

Dankbarkeit und Weiterfahrt

03:24:30

Das Team äußert sich dankbar für die Hilfe von Ecki und betont, dass das Trinkgeld angemessen war, da andere Werkstätten für die gleiche Leistung deutlich mehr verlangt hätten. Sie tauschen das USB-C-Kabel der GoPro auf Anraten des Chats. Sie fahren nun zum Autoteile-Zubehör, um den Bleizusatz zu kaufen. Während der Fahrt diskutieren sie über die GoPro-Probleme und mögliche Lösungen. Sie beschließen, die GoPro abzukühlen zu lassen, bevor sie weitere Maßnahmen ergreifen. Ecki erhält im Internet sehr gute Bewertungen. Sie fordern die Zuschauer auf, Eckis mechanische Werkstatt bei Google mit fünf Sternen zu bewerten und ehrliche Kommentare zu hinterlassen. Sie kündigen an, die besten Rezensionen später im Stream vorzulesen. Der Starter wurde repariert, Kühlflüssigkeit und Öl sind in Ordnung, und sie haben noch etwa fünf Stunden Fahrt bis zum Genfer See vor sich. Sie wollen ins Wasser springen, wenn das Wetter passt. Sie stellen fest, dass sie trotz einer Stunde Fahrt immer noch in Friedrichshafen sind.

Begegnung mit Ecki the Mechanic und Internetprobleme

03:45:13

Die Wertschätzung für Ecki the Mechanic wird hervorgehoben, der als Legende in Friedrichshafen gilt. Es wird die Schwierigkeit mit der Internetverbindung während der Tour thematisiert, was die Kommunikation mit dem Chat behindert. Versuche, die Netzauswahl zu ändern, bleiben erfolglos, was zu Frustration führt. Die Community wird für ihre Unterstützung und positive Bewertungen für Ecki gelobt. Es wird erwähnt, dass Paul sein Handy nicht zur Verfügung stellt, um den Chat zu lesen, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem wird die positive Atmosphäre des Roadtrips und der spezielle Vibe des Golf 1 GTI betont, dessen Baujahr 1981 ist, was die Reise von München nach Mallorca zu etwas Besonderem macht. Der Versuch, Starlink zu nutzen, wird angesprochen, um die Internetprobleme zu lösen, aber technische Schwierigkeiten treten auf.

Technische Herausforderungen mit Starlink und GoPro

03:50:06

Die provisorische Befestigung der Sony 5K Kamera mit Tape wird humorvoll kommentiert. Es wird der Versuch unternommen, Starlink in Betrieb zu nehmen, was sich als schwierig erweist. Paul unterstützt bei der Lösung der technischen Probleme. Es wird festgestellt, dass Starlink zwar an ist, aber das Internet noch nicht funktioniert. Der Chat wird nach seiner Meinung zu den technischen Problemen gefragt. Es wird festgestellt, dass das Bild hängt und beide Streamer kein Internet haben. Starlink wird befestigt, um die Verbindung aufzubauen. Die GoPro macht Probleme und Paul hilft bei der Lösung. Starlink ist an und ermittelt die beste Verbindung. Die Schwierigkeiten mit der Technik werden als Teil des Roadtrips akzeptiert und humorvoll betrachtet. Es wird festgestellt, dass Starlink zu 9% geladen ist.

Fortsetzung der Reise und technische Probleme

03:56:13

Die Fahrt wird fortgesetzt, mit dem Ziel, den Genfer See zu erreichen und ein Hotel zu buchen. Es wird festgestellt, dass die GoPro auf Timerap eingestellt ist und die Konzentration darauf liegt, sie auf Video umzustellen. Starlink ist online, aber es gibt weiterhin Probleme mit der Live View. Ein Geschwindigkeitstest mit Starlink ergibt 15 Mbits, was positiv aufgenommen wird. Carsten wird angerufen, um zu bestätigen, dass Starlink mit der Live-View verbunden ist. Es wird besprochen, wie Starlink am besten befestigt werden kann. Carsten gibt den Hinweis, dass Stream Together zwar an ist, aber nicht der gemeinsame Chat. Die GoPro macht weiterhin Probleme, aber es wird festgestellt, dass keine SD-Karte benötigt wird, wenn live gestreamt wird. Es wird versucht, die GoPro wieder aufzuladen. Die Route wird überprüft und als chaotisch bezeichnet. Es wird festgestellt, dass es 13:30 Uhr ist und die Gruppe gut in der Zeit liegt.

Probleme mit Starlink und Netgear-Router

04:10:38

Die Fahrt geht weiter, aber es gibt weiterhin Probleme mit der Starlink-Verbindung. Es wird vermutet, dass Starlink priorisiert wird und die Verbindung dadurch schlechter wird. Carsten wird erneut angerufen, um das Problem zu lösen. Es wird festgestellt, dass der Netgear-Router neu gestartet werden muss und dass Starlink ohne den Router komplett offline wäre. Der Netgear-Router wird neu gestartet, aber es gibt Probleme mit dem Laden. Carsten wird für seine Hilfe gelobt. Es stellt sich heraus, dass das Kabel das Problem ist. Der Chat macht sich lustig über die Probleme mit Starlink. Es wird beschlossen, sich zu beruhigen und erstmal Strecke zu machen. Es wird daran erinnert, das Licht am Auto auszuschalten. Das nächste Ziel ist Genf, das voraussichtlich gegen 20-22 Uhr erreicht wird. Es wird festgestellt, dass die Fahrzeit ca. 5 Stunden beträgt. Es wird festgestellt, dass die Powerbanks, die den Netgear-Router laden, leer sind. Es wird vermutet, dass der Netgear-Router überhitzt ist.

Technische Probleme und Vorfreude auf Marc Eggers' Auftritt

04:47:05

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit dem Aufladen der Geräte, was zu Überhitzungsproblemen führt. Es wird festgestellt, dass ein LKW defekt ist. Es wird eine Sprachnachricht von Marc Eggers abgespielt, in der er seine Vorfreude auf seinen 101. Auftritt im Megapark am 2. August um 20:30 Uhr zum Ausdruck bringt und die Zuschauer herzlich dazu einlädt. Er verspricht eine tolle Zeit und bedankt sich für die Unterstützung. Die Nachricht erfreut die Streamer und den Chat sehr. Es wird kurz erwähnt, dass es sich eigentlich um den 100. Auftritt handeln sollte, der aber aufgrund einer Absage eines anderen Künstlers verschoben wurde. Es gibt weiterhin Probleme mit der GoPro-Kamera, die überhitzt und ausfällt. Niki entschuldigt sich für die technischen Schwierigkeiten und die daraus resultierende Überforderung, da er neu im Streaming ist und gleichzeitig die Technik bedienen und auf den Verkehr achten muss. Der Chat bietet Unterstützung an und schlägt Starlink als Lösung für Internetprobleme vor. Die Zuschauer werden für ihre Aufmerksamkeit und Hilfe gelobt. Es wird überlegt, ob Niki das Steuer übernehmen soll, und die Liebe und Unterstützung des Chats werden hervorgehoben.

Erinnerungen an frühere Streams und Technik-Talk

04:55:36

Es wird über die Notwendigkeit eines Switchboards gesprochen und Nickis Narbe von einem Sturz mit Marc Eggers während einer früheren Laufbandradtour thematisiert. Der Chat zeigt sich aufmerksam und erinnert sich an Details. Es wird kurz überlegt, das Fenster zu öffnen, um Fliegen herauszulassen. Rumatra wird als Prime-Sub-OG bezeichnet und für seine Unterstützung gelobt. Die Anekdote von Rumatra als Bear Grylls bei einer Kanutour wird erzählt. Es wird festgestellt, dass die Fahrt nun auf der Autobahn fortgesetzt wird. Es wird über einen möglichen Grenzübergang gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie es wäre, in eine Kontrolle zu geraten. Die Alpen sind in Sicht. Es gibt anhaltende Internetprobleme, aber der Ton ist gut. Es wird vermutet, dass Niki am Ende der Tour ein Technik-Profi sein wird. Kai-Sachlichkeit wird für einen Prime-Sub gedankt. Niki vermisst Roni, der sich im Bibelcamp befindet. Ein kurzer Stopp wird in Erwägung gezogen, da der Sprit in Österreich günstiger ist und es dort gutes Essen gibt.

Technische Details zum Stream und Reisepläne

05:01:34

Es wird erklärt, dass der Stream eine Verzögerung von 10-15 Sekunden hat, da das Bild auf den Server geschickt und gebuffert wird. Der Chat ist jedoch etwas schneller als das Bild. Es wird über ein spontanes Bungee-Jumping-Abenteuer gesprochen, das Nikis Idee war. Eine Anekdote über ein gekentertes Kanu wird erzählt. Niki freut sich am meisten auf das Meer auf Mallorca, während über eine Hai-Attacke auf Mallorca diskutiert wird. Es wird über die Bitrate des Streams gesprochen und überlegt, wie man das Handy aufladen kann. Die Netzabdeckung in Österreich wird gelobt, im Gegensatz zu Deutschland. Es wird über frühere Erfahrungen in Skigebieten in Österreich und der Schweiz gesprochen, wo die Verbindung meistens sehr gut ist. Das Navi sagt, dass noch neun Kilometer geradeaus gefahren werden muss und dann rechts abgebogen werden muss. Die restliche Fahrtzeit wird auf ungefähr fünf Stunden geschätzt. Es wird überlegt, ein Hotel außerhalb von Genf zu buchen, um Stress zu vermeiden. Es wird kurz überlegt, zum Genfer See zu fahren und dort zu schwimmen. Es wird über Nickis Schnarchprobleme in der letzten Nacht gesprochen und über eine frühere Nasen-OP, die nichts mit dem Schnarchen zu tun hatte.

Hotelbuchung, Zollkontrolle und Routenplanung

05:13:21

Es wird nach einer Sonnenbrille gesucht und ein Hotel gebucht, wobei auf eine Tiefgarage geachtet wird. Plötzlich taucht der Zoll hinter dem Auto auf und die beiden werden skeptisch beäugt. Sie überlegen, wie sie die Situation erklären würden, falls sie angehalten werden. Die Zollbeamten ziehen jedoch vorbei. Es wird vermutet, dass sie sich an ihre Fersen hängen könnten. Das Hotel wird erfolgreich gebucht, jedoch gibt es Probleme mit der Zahlung per PayPal und es muss eine Kreditkarte hinterlegt werden. Die Adresse für das Navi wird eingegeben. Es wird über die Liebe zum Roadtrip-Vibe gesprochen und wie man zu selten im Leben solche spontanen Abenteuer erlebt. Es wird ein Warnblink von der Polizei erwähnt und überlegt, ob etwas mit dem Auto nicht stimmt. Es wird über frühere gemeinsame Erlebnisse gesprochen, wie die E-Scooter-Tour, die Laufbandradtour und die Kanutour, bei denen sie immer wieder neue Orte entdeckt haben. Es wird über die Freundlichkeit der Leute in Friedrichshafen gesprochen und wie sie von den Leuten im Hotel erkannt wurden. Es wird die Grenze zur Schweiz überquert und festgestellt, dass der Übergang von Österreich in die Schweiz immer einfach ist. Die Vignette für die Schweiz wurde von Bianca gespendet. Es gibt Probleme mit dem Netgear-Router, der nicht richtig lädt.

Grenzübergang in die Schweiz, Landschaft und Starlink-Probleme

05:25:58

Es wird über den Zoll gesprochen, der möglicherweise kontrolliert. Die schöne Brücke beim Übergang in die Schweiz wird gelobt. Die Einreise in die Schweiz verläuft problemlos. Es wird erwähnt, dass die nächste Station Frankreich sein wird. Bianca hat eine Vignette für die Schweiz besorgt. Es gibt Probleme mit dem Netgear-Router, der nicht richtig lädt. Die Landschaft in der Schweiz wird als wunderschön und ordentlich beschrieben. Es wird über die Liebe zur Schweiz gesprochen, die durch Adi entstanden ist. Es wird festgestellt, dass eine kleine Regenfront über ihnen ist und beschlossen, an einer Tankstelle anzuhalten, um die Powerbanks zu wechseln. Es wird betont, dass alles unter Kontrolle ist. Es wird darüber gesprochen, dass sie am Morgen in Friedrichshafen gestartet sind, durch Österreich gefahren sind, sich jetzt in der Schweiz befinden und morgen früh in Frankreich sein werden. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um eine Pause, sondern um einen Technik-Stopp handelt. Es wird kurz über Käpt'n Kai gescherzt. Es gibt weiterhin Probleme mit den Powerbanks und Starlink funktioniert nicht unter einem Dach. Es wird beschlossen, dass Niki und Paul sich beim Fahren und Chatlesen abwechseln. Es wird ein TikTok von der Kanutour hochgeladen.

Dankbarkeit an die Zuschauer, Reisepläne und Streamer Awards

05:36:51

Es wird den Zuschauern für ihre Unterstützung gedankt und betont, dass sie die "OGs" sind, die sie bis nach Mallorca begleiten werden. Verbesserungsvorschläge sind im Chat willkommen. Es wird die Vorfreude auf Marc und Stevie auf Mallorca betont. Es wird überlegt, wo sie auf Mallorca wohnen werden. Es wird festgestellt, dass die Luft in der Schweiz besser ist und einen richtigen Boost gibt. Es wird nach rechts auf die Landschaft hingewiesen. Es gibt kurzzeitig Verbindungsprobleme. Es wird sich über Starlink ausgelassen, das nicht richtig funktioniert. Es wird über die Tagesetappen von 400 Kilometern gesprochen, um es bis nach Barcelona zu schaffen. Sie müssen auch die Fähre raussuchen und wissen, wie lange sie auf Feuer sein müssen. Ein Zuschauer bedankt sich dafür, dass die Streams wie Urlaub für ihn sind. Es wird über die Streamer Awards gesprochen, wo Paul gerne mal eingeladen wäre. Er würde den Anzug tragen, den er für die Hochzeit von Trimax in Italien gekauft hat, einen Mafiosi-Gangster-Anzug. Es wird die Geschichte erzählt, wie Paul in diesem Anzug auf der Hochzeit ankam und alle anderen helle Anzüge trugen. Es wird überlegt, ob sie als Newcomer des Jahres nominiert werden könnten.

Newcomer des Jahres Nominierung und Zuschauerrekord

05:47:39

Es wird über eine mögliche Nominierung als Newcomer des Jahres gesprochen, wobei betont wird, dass der Kanal seit Januar stark gewachsen ist und eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 2.000 bis 3.000 erreicht. Es wird hervorgehoben, dass eine Nicht-Nominierung eine "Sauerei" wäre, aber es gehe nicht darum, Preise zu gewinnen, sondern darum, gute Unterhaltung zu bieten. Der Fokus liegt auf der Freude an dem, was gemacht wird, und dem Anspruch, den Zuschauern ein qualitativ hochwertiges Produkt zu bieten. Es wird ein Allzeit-Zuschauerrekord von 7.400 Zuschauern erwähnt, was die positive Resonanz auf die Arbeit des Kanals unterstreicht. Der Rekord wurde erreicht, während das Auto mit Ecki repariert wurde. Ein weiterer Streamer erreichte ebenfalls einen persönlichen Zuschauerrekord, was zu der hohen Gesamtzahl beitrug. Es wird betont, dass die Anerkennung durch die Zuschauer sehr geschätzt wird und dass die Mühe, die in die Produktion gesteckt wird, sich lohnen soll.

Regenschauer und Kameraabsicherung

05:54:39

Ein heftiger Regenschauer zieht auf, was Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Kameras auslöst. Es wird beschlossen, einen nahegelegenen Parkplatz anzufahren, um die Kameras mit Tape abzudecken und vor dem Regen zu schützen. Die Zuschauer werden Zeugen des einsetzenden Regens und der Bemühungen, die Ausrüstung zu sichern. Die Situation wird humorvoll kommentiert, wobei die Dringlichkeit der Lage betont wird. Es wird erwähnt, dass die Kameras nicht vollständig wasserdicht sind und die Anschlüsse besonders geschützt werden müssen. Es wird auch kurz auf frühere ähnliche Situationen angespielt, bei denen unerwartet starker Regen die Pläne durchkreuzte. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, die Stimmung aufrechtzuerhalten und die Zuschauer weiterhin zu unterhalten. Die Priorität liegt darauf, die Technik funktionsfähig zu halten, um den Stream fortsetzen zu können.

Roadtrip ohne Sponsoren und Spendenaufruf

06:12:19

Es wird betont, dass der Roadtrip von München nach Mallorca ohne Werbepartner stattfindet, was den Support der Zuschauer durch Subs und Prime Subs besonders wertvoll macht. Die Einzigartigkeit der Tour wird hervorgehoben, da sie die Möglichkeit bietet, ein besonderes Auto zu fahren und es für längere Zeit auf Mallorca zu lassen. Die scheinbare "Dummheit" und der hohe Aufwand der Unternehmung werden angesprochen, aber gleichzeitig die Freude und der Spaß daran betont. Es wird erwähnt, dass nur wenig Werbung während der Tour geschaltet wird, um die Zuschauer nicht zu stören, was den Support umso wichtiger macht. Die Community wird für ihre Unterstützung und Wertschätzung gelobt. Es wird angekündigt, dass der Golf GTI im Trio mit Marc Eggers von Mallorca zur Gamescom nach Köln gefahren wird. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Kamera wetterfest zu machen.

Partnerschaften und chaotischer Charakter der Tour

06:20:05

Zukünftig sollen Partner für die Touren gesucht werden, um die Kosten zu decken und die Touren häufiger zu ermöglichen. Es wird betont, dass Transparenz wichtig ist und die Community versteht, dass teure Technik, Hotelkosten und Verpflegung finanziert werden müssen. Werbepartner, die gut zum Projekt passen, werden als Win-Win-Situation angesehen. Es wird diskutiert, dass der chaotische Charakter der Touren beibehalten werden soll, da dies ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist. Der Ansatz "einfach machen" und "Augen zu und durch" wird als Erfolgsrezept beschrieben. Die Kameraeinstellungen werden als Beispiel dafür genannt, wie gut es auch unter schwierigen Bedingungen funktioniert. Es wird erklärt, dass die Kühlung der Kamera und des Routers durch den Fahrtwind erfolgt, was die improvisierte Natur der Tour unterstreicht. Es wird kurz auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen und mögliche Blitzer in der Schweiz eingegangen.

Streamsniper und Abbruch der Tour

06:29:48

Ein Streamsniper wird entdeckt, der die Gruppe anfeuert, was als sehr positiv und motivierend empfunden wird. Es wird spekuliert, ob die Person das Auto oder den Stream feiert. Es wird kurz über das Singen während der Fahrt diskutiert, was zu Spannungen führt. Es kommt zu einer unerwarteten Begegnung mit Zuschauern, die den Stream verfolgen. Diese bieten Schokolade und Süßigkeiten an, was als sehr nett und wertschätzend empfunden wird. Es wird erwähnt, dass eine der Zuschauerinnen ebenfalls auf Twitch streamt und der Kanal wird im Chat geteilt. Ursprünglich sollte die Tour abgebrochen werden, aber die unerwartete Begegnung motiviert dazu, weiterzufahren. Es wird die Linse der Kamera abgewischt, um eine bessere Sicht zu gewährleisten. Ein Anruf bezüglich eines YouTube-Videos wird entgegengenommen und es wird besprochen, dass das YouTube-Passwort benötigt wird.

Begegnung mit Zuschauern und Vorbereitungen für die Weiterfahrt

06:40:58

Es gab ein freundliches Treffen mit Zuschauern, die extra zum Drehen gekommen waren. Besonders hervorgehoben wurde die Freundlichkeit der Familie und die Grüße des Bruders im Chat. Es folgte die Bestätigung der Identität und der Genuss eines Red Bulls, das zuvor von Zuschauern gekauft wurde. Tom kümmert sich um das Hochladen des YouTube-Videos inklusive Thumbnail und Timestamps. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie durch Klicken auf die Timestamps direkt zu den gewünschten Themen springen können. Es wird festgestellt, dass die Stimmung gut ist und die Fahrt fortgesetzt werden kann. Vor der Weiterfahrt wird nochmals der Chat gecheckt. Dabei wird festgestellt, dass unterschiedliche Zuschauergruppen von Max und Paul angesprochen werden, wobei betont wird, dass im eigenen Stream alle Altersgruppen und Geschlechter willkommen sind und ein respektvoller Umgang miteinander gepflegt wird. Zuschauer sind eingeladen, vorbeizukommen und Teil der Community zu werden.

Technische Probleme und Spontanität auf der Chaotentour

06:43:53

Während der Fahrt wurde festgestellt, dass die Kamera ausgerichtet werden muss, was jedoch vergessen wurde, da Paul gesungen hat. Ein kurzer Stopp auf einem Rasthof wird eingelegt, um das Problem zu beheben. Es wird betont, dass solche Pannen zur "großen Chaos-Chaotentour" dazugehören und erwartet werden können. Eine Familie hatte zuvor eine zuckerfreie, pinke Edition von Red Bull geschenkt. Es wird kurz diskutiert, ob dies Zufall war oder ob die Familie den Stream verfolgt hat. Ein weiterer kurzer Stopp wird in Erwägung gezogen, um die Kamera vernünftig einzustellen, da eine korrekte Ausrichtung bevorzugt wird. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer nachsichtig sind, aber eine gerade Ausrichtung dennoch als ästhetischer empfunden wird. Der Chat diskutiert über die optimale Kameraposition, wobei einige eine leichte Abweichung akzeptieren, während Paul eine mittige Positionierung bevorzugt.

Rastplatz-Tour und Kameraeinstellungen

06:48:37

Die aktuelle Route führt von St. Gallen Richtung Genfersee, wo die Übernachtung geplant ist. Ein kurzer Besuch bei Burger King wird verworfen, stattdessen wird die Kamera ausgerichtet. Es wird der Vorschlag gemacht, eine "große Rastplatztour 2025" zu veranstalten, bei der verschiedene Rastplätze zwischen München und Mallorca bewertet werden. Ein aktueller Rastplatz wird als "sehr spannend" beschrieben, mit verschiedenen Merkmalen wie LKWs, einem Anhänger mit einem flachen Auto, sauberen Toiletten, einer Avia Tankstelle und einem dreckigen Burger King. Insgesamt erhält dieser Rasthof eine Bewertung von 5,9 von 10. Die Kameraeinstellung wird optimiert, wobei der Chat und Paul gemeinsam entscheiden, dass die neue Einstellung gut ist. Es wird festgestellt, dass es sich nicht mehr um den Roadtrip von München nach Mallorca handelt. Die Zuschauer geben Feedback zur Kameraausrichtung, und es wird eine zufriedenstellende Lösung gefunden.

Stau am Flughafen Zürich und Diskussionen über Instagram-Storys

07:08:00

Es gibt Stau in der Nähe des Flughafens Zürich auf dem Weg nach Bern. Paul wird für seine aufwändigen Instagram-Storys aufgezogen. Es wird festgestellt, dass Niki noch keine Story von Paul gemacht hat, woraufhin Paul entgegnet, dass er dafür schon 650 Kilometer gefahren ist. Niki verteidigt sich, indem er sagt, dass er geile Storys gemacht hat, die Paul reposten kann. Die beiden diskutieren scherzhaft über das Aufwiegen von Leistungen in ihrer Freundschaft. Es wird festgestellt, dass vor ihnen ein CL500 fährt. Keule liefert erste Hochrechnungen zur Ankunftszeit, die bei etwa 21:42 Uhr liegen. Der Versuch, den Gurt gerade zu machen, scheitert. Der Chat fordert, dass Niki fahren darf, was Paul jedoch ablehnt. Es folgt ein spielerischer Wettkampf, bei dem jeder seine besonderen Fähigkeiten demonstriert. Paul imitiert eine Slow-Motion, die er als einzigartig bezeichnet. Niki versucht sich an einer anderen Fähigkeit, scheitert jedoch.

Fahrtwechsel und Vertrauensfrage

07:15:59

Niki äußert den dringenden Wunsch, auf Toilette zu müssen, woraufhin Paul vorschlägt, dass Niki die ersten Kilometer der Tour fahren darf. Niki versichert mehrfach, dass er sich sicher fühlt, woraufhin Paul einwilligt. Der Chat äußert sich amüsiert über Nikis dringendes Bedürfnis und Pauls Reaktion darauf. Es wird festgestellt, dass es bereits 17 Uhr ist und noch eine lange Strecke bevorsteht. Der Chat fasst zusammen, dass sie bisher 20 Kilometer gefahren sind und bereits 45 Pausen eingelegt haben. Paul entschuldigt sich dafür, dass er eine Gelegenheit verpasst hat. Der Chat fordert, dass Niki fahren soll, woraufhin Paul scherzhaft droht. Niki kündigt an, dass er Paul für die verpasste Gelegenheit "heimzahlen" wird. Die beiden streiten sich spielerisch, wobei Niki droht, den ganzen Tag auf Ostdeutsch zu reden, wenn Paul nicht mit dem Singen aufhört. Es entwickelt sich ein Gesangsduell, bei dem Niki Robbie Williams' "Angels" auf Sächsisch singt. Paul gibt sich geschlagen und bittet Niki aufzuhören.

Drogenwitz und Serienempfehlungen

07:24:30

Es wird festgestellt, dass die Zuschauerzahl während des Gesangsduells gesunken ist. Niki scherzt darüber, ein Album mit sächsischen Coverversionen aufzunehmen. Es riecht im Auto die ganze Zeit nach Gras, woraufhin die beiden spekulieren, ob sich in der Nähe eine Grasplantage befindet oder ob ein anderes Auto Marihuana transportiert. Niki demonstriert seine Fähigkeit, das Wort "Marihuana" auf Spanisch auszusprechen. Es wird kurz über Drogen und deren negative Auswirkungen diskutiert. Niki gibt zu, zu viel "Narcos" geschaut zu haben und empfiehlt die Serie "Mobland" auf Amazon Prime. Paul äußert den dringenden Wunsch, auf Toilette zu müssen. Es wird über die Serie "Sons of Anarchy" gesprochen, die MontanaBlack empfohlen hat. Niki gesteht, dass er mit der Serie nicht warm geworden ist. Die beiden betonen, dass sie keinen Beef mit MontanaBlack haben wollen und loben ihn für seine Kochkünste bei der No Food Challenge und Team Food Challenge.

Raid von Merle und Entscheidung über den Fahrer

07:29:48

Merle hat einen Raid gestartet. Merle ist nun VIP. Merle soll entscheiden, wer fahren soll. Merle entscheidet, dass Niki fahren soll. Niki freut sich über den Motivationsboost und geht kurz auf Toilette. Niki droht, das Auto an die Wand zu fahren. Paul bekommt Angst und will doch lieber selber fahren. Paul hat Offstream-Angst. Niki beschreibt, wie schwer die Bedienung eines Oldtimers ist. Der Chat gibt Niki Tipps. Merle zieht ihre Aussage zurück und rät, Niki nicht fahren zu lassen. Paul liest den Chat. Paul lässt Niki an der Tankstelle raus. Merle wird für ihre Taktik kritisiert. Paul soll Niki ein Bier mitbringen, damit er nicht mehr fahren darf. Niki soll sich Tipps von Schradin holen.

Vertrauensumfrage und bevorstehender Fahrerwechsel

07:35:45

Niki startet eine Umfrage im Chat, um herauszufinden, wie sehr die Zuschauer ihm als Fahrer vertrauen. Die Skala reicht von 1 (gar nicht) bis 10 (blind). Das Ergebnis ist ernüchternd: Im Durchschnitt liegt das Vertrauen bei etwa 3,4 von 10. Paul gibt eine 1 ab, was bedeutet, dass er Niki unter keinen Umständen sein Auto geben würde. Trotz des geringen Vertrauens lässt Paul Niki fahren. Niki kündigt an, dass die nächste halbe Stunde ein "Fiebertraum" wird. Er bezeichnet sich selbst als einen der 5% unsichersten Fahrer Deutschlands und fährt gleich einen Oldtimer. Niki war noch nicht pinkeln, da er kein Kleingeld hatte. Er hat sich stattdessen Nüsse und ein Sandwich gekauft und den Stream verfolgt. Niki soll die Pfandflaschen abgeben. Die Powerbanks werden überprüft und verbunden. Niki geht pinkeln und freut sich darauf, das Auto zu fahren.

Fahrerwechsel und erste Fahreindrücke von Niki

07:42:01

Es wird über Nikis Fahrkünste diskutiert, nachdem er den Camper gefahren hat und dies als mittelschwere Katastrophe beschrieben wird. Es wird erörtert, ob Niki Fahrstunden benötigt und wie wichtig es ist, dass er sicher und vernünftig fährt. Bedenken werden geäußert, da Niki selbst sagt, dass er unsicher ist, was an Kroko erinnert, der keinen Führerschein hatte. Es wird betont, dass die Sicherheit Vorrang hat und ein Unfall vermieden werden muss, da dies das Ende der Tour bedeuten würde. Trotzdem soll Niki die Chance bekommen, zu fahren, aber bei unsicherer Fahrweise wird sofort ein Fahrerwechsel angeordnet. Es wird angekündigt, dass Niki gleich fahren wird und er sich mit dem Auto vertraut machen soll. Niki äußert seine Aufregung, betont aber, dass er seit neun Jahren Auto fährt und sich mit dem Auto verbunden hat. Technische Probleme mit dem Ton werden festgestellt und behoben. Paul äußert Bedenken, dass ihm das Fahren mehr Spaß macht als die Regie, aber er überlässt Niki das Steuer.

Niki übernimmt das Steuer: Erste Eindrücke und Herausforderungen

07:56:02

Der erste Fahrerwechsel findet statt und Niki übernimmt das Steuer. Es gibt Anweisungen, wie er vom Parkplatz auf die Autobahn Richtung Bern-Basel gelangen soll. Niki äußert sich aufgeregt und es wird humorvoll kommentiert, dass die Firma an die Wand gefahren wird. Paul gibt Anweisungen zur Kupplungsbedienung. Niki meistert die Auffahrt auf die Autobahn erfolgreich und fährt im fünften Gang entspannt. Paul lobt Nikis Fahrweise und ist beruhigt. Niki äußert sich positiv über die Kupplung des Wagens. Es wird festgestellt, dass der Chat Niki feiert. Diskussionen über reflektiertes Fahrverhalten und den Durchschnitt der Autofahrer folgen. Niki gibt zu, dass er sich selbst eher als unterdurchschnittlich einschätzt. Es wird festgestellt, dass Niki seit 5 Minuten blinkt und ermahnt wird. Der erste Spurenwechsel gelingt. Es wird festgestellt, dass die Autobahn voll ist.

Technische Probleme und ungeplante Rasthof-Tour

08:04:15

Es werden technische Probleme mit den GoPros festgestellt, die überhitzen. Ein Rasthof wird angesteuert, um das Problem zu beheben. Es wird vermutet, dass dies bereits der 18. Rasthof auf der Tour ist. Die unerwartet kommende Kurve zum Rasthof wird thematisiert. Paul gibt erneut Anweisungen zur Kupplungsbedienung und erklärt, wie sie richtig kommen soll. Es wird die Funktionsweise der Kupplung demonstriert und die GoPro wird neu justiert. Die alten Rollenverteilungen werden als besser eingespielt empfunden und es wird festgestellt, dass die Mikros nicht richtig lagen. Paul fragt, ob die Mikros geladen sind und es wird beschlossen, vorerst weiterzufahren. Niki fährt los, vergisst die Handbremse und Paul gibt erneut Anweisungen zur Kupplungsbedienung. Es kommt zu einer unkonzentrierten Situation und Paul fragt, ob es zu viel für Niki ist. Niki wendet auf dem Parkplatz und Paul gibt Anweisungen zum Anfahren. Es wird festgestellt, dass die Kupplung zu sehr schleift und Paul gibt erneut Anweisungen. Niki hupt und Paul kommentiert dies.

Fahrt Richtung Gämpf und Diskussionen über Fahrstil

08:12:07

Die Fahrt geht weiter Richtung Gämpf und Niki hat das Steuer übernommen, was Paul entlastet. Paul hat den Chat im Blick und Niki macht es super. Es wird scherzhaft behauptet, dass Niki keinen Führerschein habe, was aber als Witz entlarvt wird. Niki überholt einen LKW erfolgreich. Es wird festgestellt, dass man die Geschwindigkeit in dem Wagen merkt. Merle ist wieder im Chat und es wird diskutiert, wer die Entscheidung zum Fahren getroffen hat. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Sportwagen handelt und die Sportpumpe oft geschildert werden muss. Es wird Bleiersatz eingefüllt und Gummi gegeben. Es wird über den Ton diskutiert und festgestellt, dass er passt. Es folgt das nächste Überholmanöver und es wird kein Formel 1-Rennen daraus gemacht. Es wird berichtet, dass sie sich in Lenzburg befinden und noch 230 Kilometer bis Genf zurückzulegen sind. Es wird eine Lücke zum Überholen gesehen, aber ein Tesla nimmt sie weg. Niki überholt den Tesla und zwei LKWs, was zu einer Überforderung in der Situation führt. Er überholt den Tesla sogar durchgezogene Linie, was Paul kritisiert. Niki gibt Feedback zu dem Überholmanöver und Paul gibt ehrliches Feedback. Es wird festgestellt, dass die Firma noch nicht an der Wand ist und Niki eine C-Potent bekommt. Paul gibt den Rat, weniger zu reden und nicht über durchgezogene Linien zu fahren. Es wird ein Deal geschlossen und die Kupplung soll vernünftig bedient werden.

Anekdoten und Fahrmanöver im Golf 1 GTI

08:42:48

Es wird über frühere Autoerlebnisse gesprochen, wobei der Fokus auf einem AMG Mercedes und dem Unterschied zu einem Golf aus den 80ern liegt. Es wird die Naivität und Unwissenheit des Fahrers thematisiert. Der Beifahrer gibt Anweisungen zur korrekten Handhaltung am Lenkrad und betont die Wichtigkeit, beide Hände am Steuer zu haben. Es wird klargestellt, dass die Anweisungen im Spaß gegeben werden, aber dennoch auf Pauls Entscheidungsbefugnis als Autobesitzer basieren. Die Fahrt führt durch die Schweiz, wobei der Unterschied zwischen den flachen Gebieten und den Alpen hervorgehoben wird. Es wird die Freude über die schöne Landschaft ausgedrückt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich mit Paul zu streiten, da er als unsympathisch, nervig und quirlig wahrgenommen wird, was eine konstruktive Auseinandersetzung erschwert. Die Stimmung im Chat wird als positiv beschrieben, während der Beifahrer verschiedene Aufgaben wie das Lesen des Chats, die Bedienung des Mischpults und die Überwachung der Akkus übernimmt. Die verbleibende Akkulaufzeit der Powerbanks wird überprüft, und es wird die Möglichkeit eines kurzzeitigen Stream-Ausfalls beim Umstecken der Stromversorgung diskutiert.

Zwischen Roadtrip-Realität und technischen Herausforderungen

08:47:51

Die Tagesplanung bestand aus Frühstück, Packen und Losfahren, wobei in neun Stunden lediglich 200 Kilometer zurückgelegt wurden, was die chaotische Natur des Roadtrips verdeutlicht. Es wird betont, dass der Fokus nicht auf dem Zurücklegen großer Distanzen liegt, sondern auf dem Spaß und den Erlebnissen unterwegs. Die Langsamkeit der Fahrt wird auf die Technik und die ständigen Unterbrechungen zur Fehlerbehebung zurückgeführt. Die YouTube-Videos des Vortags werden erwähnt, wobei Tom Rohr für den Schnitt und die Timestamps gelobt wird. Die fehlende feste Planung für die Unterkunft auf Mallorca wird thematisiert, stattdessen wird jeden Abend spontan ein Hotel gesucht, um flexibel auf die Tagesereignisse reagieren zu können. Der Fahrer berichtet von erhöhter Konzentration im Vergleich zum Abfahren und freut sich über die Unterstützung von Zuschauern an einer Brücke. Es wird über die Einfachheit des Autobahnfahrens gesprochen, während die Herausforderungen in der Stadt mit häufigem Kuppeln diskutiert werden. Der Begriff "Pena-Tour" wird zurückgewiesen, stattdessen wird der Trip als sportliche Herausforderung mit einem Rennauto dargestellt.

Vom Studium zum Vollzeit-Streamer: Hintergründe und Zukunftspläne

08:53:51

Die Frage nach dem beruflichen Hintergrund der Streamer wird beantwortet. Niki hat Wirtschaftspsychologie studiert und sechs Jahre als Organisationspsychologe gearbeitet, bevor er vor vier Wochen seinen Job gekündigt hat, um Vollzeit-Streamer zu werden. Paul hat neben seiner Arbeit mit Fotos und Videos begonnen, startete vor dreieinhalb Jahren auf TikTok und kündigte seinen Job vor knapp zwei Jahren. Seit einem halben Jahr streamt er und schätzt die Interaktion mit den Zuschauern und die Möglichkeit, Abenteuer zu erleben. Die Streamer sprechen über die Wertschätzung untereinander und die Freude an der gemeinsamen Tour. Es wird über mögliche Stream Awards gesprochen, wobei die Teilnahme an der Party und das Treffen mit anderen Streamern im Vordergrund stehen. Die lockere Atmosphäre und der Spaß an der Unterhaltung der Zuschauer werden als wichtiger erachtet als Auszeichnungen. Es werden Weihnachtsstreams von Monte und andere Events erwähnt, die als Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung innerhalb der Twitch-Szene dienen. Die Individualität und der besondere Charakter jedes Streamers werden hervorgehoben, was zu einer positiven und unterhaltsamen Community beiträgt. Ein Paddle Creator Cup wird angekündigt, der von Adi, Totoro, Paolo Muck und Paul veranstaltet wird und ein Line-Up aus Streamern, Musikern und einem Moderator mit langen, blonden Haaren bietet.

Sonnenuntergang, Fahrstilkritik und Hotelpläne

09:07:32

Es wird über einen schönen Sonnenuntergang diskutiert und Paul wird für seine leichte Reizbarkeit gehänselt. Der Fahrstil des aktuellen Fahrers wird kritisiert, aber gleichzeitig zur Ruhe gemahnt. Es wird festgestellt, dass der Fahrer seit dem Beginn seiner Fahrzeit viele Kilometer zurückgelegt hat und das Ziel möglicherweise noch vor Sonnenuntergang erreicht werden kann. Es wird überlegt, ob man an einem See Halt machen soll. Es wird ein Hotel auf einem Rasthof erwähnt, das für die Nacht gebucht wurde. Die Notwendigkeit einer sicheren Unterbringung des Autos, insbesondere in Barcelona und Mallorca, wird betont. Das Navi gibt Anweisungen zur Abfahrt in Richtung Bern-Neufeld. Es wird festgestellt, dass der Fahrer unkonzentriert ist und bereits zweimal über eine durchgezogene Linie gefahren ist. Der Fahrerwechsel wird vorbereitet und die Batterie für das Mikrofon wird ausgetauscht. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zum Ton gefragt. Es wird über die Bußgelder gesprochen und wer diese bezahlen muss. Die Leistungen von Paul in Bezug auf die Kameraperspektiven, den Ton und die gesamte Produktion werden hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass das Licht während der Fahrt immer eingeschaltet ist, insbesondere in Tunneln. Ein erneuter Fahrerwechsel wird für die nächste Abfahrt in 24 Minuten geplant. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Fahrer seit dem Beginn seiner Fahrzeit auf dem Roadtrip angekommen ist und die Landschaft mehr genießt. Die Route führt vor oder hinter Genf vorbei und es wird überlegt, dort zu essen. Die fehlende Unterstützung durch ein Begleitfahrzeug wird erwähnt. Die Wolken in der Schweiz werden bewundert. Der Fahrer wird für seine gute Bremsleistung gelobt und es wird über die Euphorie nach einer unfallfreien Fahrt gesprochen.

IRL

09:13:48
IRL

Autobahnfahrt und technische Probleme

09:40:35

Die Fahrt geht zurück auf die Autobahn, aber es gibt direkt wieder Probleme mit Schrauben und Überhitzung, was zu einer erneuten Pause zwingt. Es wird scherzhaft die "große Rasthof Tour 2025" ausgerufen. Während der unfreiwilligen Pause wird die schöne Himmelsansicht gelobt. Es folgt eine Diskussion über die Anzahl der bereits besuchten Rasthöfe und mitgenommenen Rastensätze. Abschweifend wird über die Viersprachigkeit der Schweiz gesprochen, wobei Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätromanisch als offizielle Sprachen genannt werden. Ein User liefert einen Satz auf Rätromanisch, der jedoch als dem Italienischen ähnlich erkannt wird. Anschließend wird eine humorvolle, fiktive Geschichte über den "großen Krieg um die Schweiz" und den Kampf um die Region Fondue erzählt, in der Schweizer mit Käserollen und Franzosen mit zerbrechlichen Baguettes kämpfen.

Anruf bei Captain Kai und technische Schwierigkeiten

09:49:14

Es wird überlegt, Captain Kai anzurufen, jedoch verworfen, da es für ihn schon zu spät sein könnte. Stattdessen wird beschlossen, ihn eventuell am nächsten Vormittag anzurufen. Es gibt Diskussionen darüber, ob man ihn nicht zu sehr als Unterhaltungsinstrument benutzen würde. Kurz darauf treten technische Probleme mit dem Ton auf, der asynchron wird. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Aus- und Einstecken der Mikrofone. Schließlich wird Carsten, ein Techniker, um Hilfe gebeten. Carsten gibt Anweisungen, das Bild auf die Protagonisten zu richten, was das Problem behebt. Die Protagonisten äußern sich begeistert über Carstens Fähigkeit, technische Probleme jederzeit lösen zu können.

Fazit zur Tour und Community-Lob

09:59:18

Nachdem die technischen Probleme behoben sind, wird ein Fazit zur bisherigen Tour gezogen. Es wird betont, wie viel Spaß die Tour macht und wie toll die Strecke ist. Besonders hervorgehoben wird das gute Teamwork und der liebevolle Chat. Die überwältigende Unterstützung und der reibungslose Ablauf werden gelobt. Es wird die Vorfreude auf die kommenden Tage, das Mark Eggers 101 Konzert und die Besuche bei Freunden geäußert. Zudem wird der Urlaubs-Vibe betont, der trotz der Arbeit und der ständigen Interaktion mit dem Chat aufkommt. Die Community wird als außergewöhnlich und herzlich beschrieben, und es wird die Freude über den brutalen Support und die vielen geilen Jokes im Chat ausgedrückt.

Pläne für die Rentennatur und Diskussionen über Haarfarbe

10:10:50

Es wird angekündigt, dass alle Teilnehmer der Rentennatur ein Paket zugeschickt bekommen. Die Vorfreude auf die Rentennatur steigt, und es wird überlegt, wie man sich für dieses Event verändern könnte. Die Idee, sich die Haare grau zu färben, um nicht als die Jüngsten aufzufallen, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man die Haare tatsächlich färben oder nur grau sprayen soll. Bedenken hinsichtlich der Haarschädigung werden geäußert, und es wird der Rat von Chef Strudel bezüglich guter Shampoos eingeholt. Trotz der Bedenken wird die Idee als witziger Gag für die Rentennatur in Betracht gezogen. Es wird auch überlegt, ob man sich einen Bart wachsen lassen und diesen grau färben soll.

Fahrt durch die französische Schweiz und Restaurantreservierung

10:37:35

Die Fahrt führt von Hamburg aus weiter, wobei Bremen als nicht besonders ansehnlich empfunden wird. Es folgt eine Beschreibung der Vorliebe für St. Pauli und den Hamburger Hafen. Anschließend wird die französische Schweiz erreicht, wo sich die beiden nicht mehr ganz so wohlfühlen. Es werden die Batterien für die Rucksäcke überprüft und ausgetauscht, um die Stromversorgung sicherzustellen. Es wird ein Restaurant gesucht und schließlich eines am Genfersee gefunden und auf Spanisch reserviert, obwohl dort hauptsächlich Französisch und Portugiesisch gesprochen wird. Die Sprachbarriere wird humorvoll thematisiert, und es wird überlegt, ob die Tour aufgrund der sprachlichen Herausforderungen und knappen Tankreserven vorzeitig beendet werden muss. Der Sonnenuntergang wird erwähnt, und die Schönheit der Schweizer Landschaft wird hervorgehoben.

Vorbereitung auf die Weiterfahrt und Erinnerungen an die Schulzeit

10:47:03

Es wird festgestellt, dass ab jetzt bis Mallorca keine Autowerkstatt mehr erreichbar sein wird, was eine sorgfältige Wartung des Fahrzeugs erforderlich macht. Die Alpen sind am Horizont zu sehen, und es wird über die Beschaffenheit der Berge diskutiert. Es folgt eine Entschuldigung für eine Verwechslung von Genf und Grenoble. Es werden Erinnerungen an den Spanischunterricht ausgetauscht und die Bedeutung von Marcos aus Mexiko für die Spanischkenntnisse hervorgehoben. Es wird überlegt, ob Spanisch das Lieblingsfach in der Schule war. Der Golf 1 GTI wird gelobt, und es wird auf das Outfit eingegangen. Abschließend wird nochmals betont, dass Senf auf Französisch Mutarde heißt und Schinken Proschenko.

Fast-Unfall und Meme-Spiel

10:52:29

Ein gefährlicher Überholvorgang eines anderen Autofahrers wird thematisiert, der fast zu einem Unfall geführt hätte. Es wird der Wunsch geäußert, dass Klausi auf das Dashcam-Video reagieren könnte, falls es zu einem Unfall gekommen wäre. Anschließend beginnt ein Spiel, bei dem Memes genannt werden und wer zuerst Keils mehr hat, verliert. Es werden verschiedene Memes ausgetauscht, darunter "Garmin, Video speichern", "Tschüss, Ciao", "Drei! Super! Super! Super!", "Eier, wir brauchen Eier", und "Den Hodensack in kaltes Wasser hängen". Es werden auch TV Total und das Gewitter in Noice erwähnt. Es wird über einen ehemaligen Schulfreund gesprochen, der durch Kunsthandel reich geworden ist und ein bekanntes Video gemacht hat. Der Sonnenuntergang wird erneut erwähnt.

Diskussionen über Werbepartnerschaften und ein gescheitertes Duett

10:59:48

Es wird über die Schwierigkeiten mit Werbepartnern gesprochen, die manchmal die Konzepte nicht verstehen. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem ein Bruder in einem Werbevideo verdurstet hätte spielen sollen. Die Idee, dass der Bruder zu Let's Dance geht, wird als lustiger Gag dargestellt. Es wird ein Hochzeitstanz von Max und Celina erwähnt, bei dem Max Limbo getanzt hat. Es wird über ein Meme-Game gesprochen und ein Zuschauerwunsch nach einer spanischen Version von Aditutoro erfüllt. Es wird überlegt, ob das Restaurant ein Steakhouse sein könnte und ob es japanisch oder spanisch ist. Ein Duett-Versuch scheitert, und der Chat gibt ehrliches Feedback. Die Idee einer Duo-Karriere unter dem Namen "Rolling Ronnies" wird verworfen, aber für die Zukunft nicht ganz ausgeschlossen.

Entscheidungen im Stream und Ankunft am Ziel

11:08:45

Es wird entschieden, dass nicht über Nacht gestreamt wird, um den Tag-Stream nicht zu gefährden. Es wird überlegt, ob Niki fahren darf, und Merle wird für ihre Entscheidungsfindung gelobt. Es wird überlegt, ob ein Festival besucht werden soll. Es wird über eine Fahrt nach Bonn diskutiert und über die Bedeutung von "OME" im Chat gerätselt. Eros Ramazzotti wird erwähnt, und es wird vor Ronny Williams gewarnt. Ein Versuch, Afrika Toto auf Sächsisch zu performen, scheitert. Die Schönheit der Natur wird hervorgehoben, und es wird beschlossen, sich nicht mehr so viel ablenken zu lassen. Die Idee einer Duo-Band wird endgültig verworfen. Es wird darüber gesprochen, was passieren soll, wenn die Karriere an die Wand gefahren ist. Es wird überlegt, ob die Rolling Rollies beim 101. Auftritt von Mark Eggers im Megapark auftreten sollen. Es wird festgestellt, dass die hintere Kamera zu dunkel ist, und es wird auf Feedback aus dem Chat eingegangen.

Ankunft in der französischen Schweiz und Planung der Weiterreise

11:21:01

Es wird die Schönheit der Landschaft in der französischen Schweiz gelobt. Merle äußert den Wunsch nach Serpentinenfahrten im Gebirge. Es wird erklärt, woher der Begriff Serpentinen kommt. Es wird kurz über die Netflix-Serie Riverdale und die Gang der Serpents gesprochen. Es wird festgestellt, dass man sich in der französischen Schweiz befindet und niemand mehr Deutsch versteht. Es wird überlegt, ob Frankreich an einem Tag durchfahren werden soll, um die Fähre nach Barcelona am Freitag zu erreichen. Es wird betont, dass keine Stopps mehr möglich sind und man langsam mit dem Auto vorankommt. Es wird erwähnt, dass Ecki bei Google bewertet wurde. Es wird beschlossen, die Bewertungen gemeinsam anzusehen. Die Zuschauerzahl wird als mega gut bezeichnet, und es wird sich für die Unterstützung bedankt.

Parkplatzsuche und Vorbereitung auf das Essen

11:26:43

Es wird diskutiert, wer das Auto parken und wer den Stream übernehmen soll. Schließlich wird entschieden, dass Paul das Auto parkt und Niki den Stream übernimmt. Es wird das Hotel organisiert und als richtig gut befunden. Es wird sich über die erfolgreiche Parkplatzsuche gefreut. Es wird Müll entsorgt und sich auf das Essen vorbereitet. Es wird angekündigt, dass Paul das Auto wegbringt und man dann in sieben Minuten essen geht. Die Tagesetappe wird als geschafft betrachtet. Es werden die Powerbanks für die Kameras vorbereitet und angeschlossen. Es wird kurz vom Auto-Setup zum mobilen Setup gewechselt. Es wird gefragt, wer schon die ganze Zeit dabei ist und ob gerade Osterferien sind.

Vorbereitungen für das Essen und Ausblick auf den Genfersee

11:32:39

Es wird sich beeilt, die Ausrüstung zusammenzupacken. Es wird ein Stativ gesucht und gefunden. Es wird sich dafür entschuldigt, dass kurz nur der Sitz gefilmt wurde. Es wird Starlink ausgeschaltet. Es wird sich von Paul verabschiedet, der das Auto in die Garage fährt. Es wird sich bei Paul für seine Unterstützung bedankt. Es wird der Ausblick auf den Genfersee gezeigt. Es wird gefragt, wer gestern Abend bei der Nachtwanderung dabei war. Es wird festgestellt, dass man heute früher angekommen ist, es aber trotzdem schon spät ist. Es wird darüber gesprochen, dass man morgen ins Wasser springen muss. Es wird sich gewundert, warum es an manchen Orten noch hell ist.

Ankunft am Genfer See und Spontaneität der Reise

11:39:08

Die Ankunft am Genfer See wird beschrieben, wobei betont wird, dass die Gegend hell ist, obwohl es bereits dämmert. Es wird auf die Spontanität der Reise hingewiesen, die ohne vorherige Planung erfolgte. Die Entscheidung, diesen Ort zu besuchen und ein Hotel zu buchen, wurde erst am selben Mittag getroffen. Es wird hervorgehoben, dass es keine Partnerschaften oder Sponsoren für diese Tour gibt, was den Support der Zuschauer besonders wertvoll macht. Die nächsten zwei Monate sind mit vielen Projekten gefüllt, was die Freude am Streamen und Reisen unterstreicht. Es wird ein kurzer Blick auf den See geworfen, während Paul sich um das Auto kümmert. Die Kamera wird als schwer empfunden und es gibt Spekulationen über ein Insekt. Die Freude am Streamen und die unerwartet hohe Beteiligung der Zuschauer werden betont, ebenso wie der Spaß, den die gemeinsamen Touren mit Paul bereiten. Die Kombination aus Reisen und Streamen wird als besonders reizvoll dargestellt. Es wird erwähnt, dass die aktuelle Stunde fotografisch als 'Golden Hour' bezeichnet wird, was den Wunsch verstärkt, den See bei diesem besonderen Licht zu zeigen.

Abenteuerlicher Weg zum Restaurant und kulinarische Herausforderungen

11:45:52

Es wird ein Abenteuer angekündigt, das zum Restaurant führt, wobei ein Fluss zwischen ihnen liegt. Der Umweg wird in Kauf genommen, um den Zuschauern den Genfer See zu zeigen. Es wird festgestellt, dass der gewählte Ort etwas außerhalb von Genf liegt, um den abendlichen Stress in der Stadt zu vermeiden. Ein Vergleich mit einer stressigen Erfahrung in Mailand wird gezogen, um die Vorteile der aktuellen, entspannteren Lage hervorzuheben. Die Organisation wird gelobt, obwohl eine Sackgasse erreicht wird. Es wird eine Null-Euro-Challenge in zwei Wochen mit Max angekündigt, bei der sie versuchen werden, ohne Geld auszukommen, möglicherweise in Madrid oder Lissabon. Die Idee, bei Fremden zu übernachten und Pfandflaschen zu sammeln, wird diskutiert. Es wird betont, dass Hilfe von Streamsnipern vermieden werden soll, um den Reiz der Challenge nicht zu verlieren. Der Weg zum Restaurant gestaltet sich kompliziert, da eine Unterführung wegen Bauarbeiten geschlossen ist. Die Diskussion über Züge als uninteressant wird geführt, bevor das Restaurant endlich erreicht wird. Es stellt sich heraus, dass die Reservierung fast verpasst wurde und ein Anruf nötig war, um sie zu bestätigen.

Sprachbarrieren und kulinarische Überraschungen in der französischen Schweiz

12:01:34

Im Restaurant angekommen, gibt es Verständigungsprobleme aufgrund der portugiesischsprachigen Bedienung in der französischen Schweiz. Trotzdem wird Essen bestellt, ohne genau zu wissen, was es ist. Es stellt sich heraus, dass die Bestellung unerwartet teuer war, was zu Besorgnis führt. Es wird vermutet, dass es sich um eine Art 'Enkeltrick' handelt, bei dem ahnungslose Touristen überteuerte Speisen untergejubelt werden. Die hohen Preise werden mit früheren Erfahrungen in der DDR verglichen, wo man für das gleiche Geld viel mehr bekommen hätte. Es wird überlegt, die Rechnung aufzuteilen, um die finanzielle Belastung zu mindern. Trotz der anfänglichen Skepsis stellt sich heraus, dass die Muscheln, die Niki bestellt hat, sehr lecker sind. Der Chat wird aufgefordert, Bilder von Pauls Muscheln bei Eckis mechanischer Werkstatt hochzuladen, was für einige Verwirrung sorgt. Es wird überlegt, wie viel Prozent der Konversation mit der Kellnerin tatsächlich verstanden wurden, wobei die Schätzung bei etwa 10 Prozent liegt. Trotz der anfänglichen Verwirrung und der hohen Kosten wird beschlossen, den Abend zu genießen.

Bewältigung des kulinarischen Schocks und Pläne für die Zukunft

12:20:32

Trotz des teuren Essens und der anfänglichen Aufregung wird beschlossen, den Abend zu genießen. Es wird erwähnt, dass der Streamer früher am Tag bei Ecki war, der ihnen bei Problemen mit dem Auto geholfen hat. Der Chat hat daraufhin Eckis Werkstatt auf Google bewertet und positive Kommentare hinterlassen. Die Muscheln werden probiert und als lecker befunden, obwohl es sich herausstellt, dass es sich nicht um die ursprünglich erwarteten Gambas handelt. Es wird überlegt, morgen im See zu baden, aber es soll vermieden werden, sich weitere unnötige Dinge aufschwatzen zu lassen. Es wird befürchtet, dass man sonst am Ende mit neuen Handyverträgen und einer Waschmaschine im Golf davonfährt. Es wird über die hohen Kosten des Essens gescherzt und die Idee geäußert, danach noch zu McDonald's zu gehen. Es wird festgestellt, dass das Budget für die Reise fast aufgebraucht ist und überlegt, den Wagen zu verkaufen, um die Heimreise zu finanzieren. Trotzdem soll der Auftritt bei Mark Eggers nicht verpasst werden. Es wird eine Sprachnachricht abgespielt und überlegt, die Fäden am Knie in der französischen Schweiz ziehen zu lassen, was aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen verworfen wird.

Barcelona oder Ibiza? Spontane Planänderungen auf der GTI-Tour

12:32:17

Die aktuelle Etappe der GTI-Tour neigt sich dem Ende zu, und die Reisenden ziehen ein positives Fazit bezüglich des Zeitmanagements. Es wird jedoch eine spontane Idee geboren: Statt wie geplant nach Mallorca zu fahren, könnte die Route über Barcelona und Ibiza führen. Die Überlegung ist, morgen die doppelte Strecke von 800 Kilometern nach Barcelona zurückzulegen, um dort Adi und Paolo Muck zu treffen und gemeinsam zu Abend zu essen. Am nächsten Tag soll es dann weiter nach Ibiza gehen, um dort einen Hippiemarkt zu besuchen und sich passende Outfits für den Marc Eggers Auftritt zu besorgen. Die Idee, als Hippies aufzutreten, sorgt für Begeisterung. Es wird kurz diskutiert, ob die Anreise nach Ibiza rechtzeitig zum Auftritt von Marc Eggers klappt. Als Alternative wird David Guetta ins Spiel gebracht, falls der Auftritt von Marc Eggers nicht erreicht werden kann. Der Plan, Ibiza zu besuchen, wird schließlich beschlossen, auch wenn dies bedeutet, dass die Tour ungeplanter und chaotischer wird.

Unerwartete Lätzchen und kulinarische Verwirrung im Restaurant

12:37:35

Die beiden Streamer sind die einzigen Gäste im Restaurant. Plötzlich werden ihnen Lätzchen gebracht, was für Verwunderung sorgt. Einer der beiden kommentiert, dass er wahrscheinlich der Erste sei, der in Jogginghose ein feines Lätzchen umgehängt bekommt. Es folgt die Ankündigung der "Privatinsolvenz". Anschließend wird ein heißer Stein serviert, auf dem sie ihr Fleisch selbst braten sollen. Die Kommunikation mit dem Personal gestaltet sich schwierig, da verschiedene Sprachen gesprochen werden. Es wird festgestellt, dass das Essen einer halben Doktorarbeit gleiche. Es stellt sich heraus, dass der Streamer versehentlich das teurere Filetsteak bestellt hat, während der andere ein günstigeres Gericht wählte. Es kommt zu einem Fleischtausch, bei dem der Streamer dem anderen sein Filetsteak abgibt. Am Ende wird festgestellt, dass das Essen sehr lecker ist, aber auch stressig zuzubereiten. Die beiden schätzen die Rechnung auf 200 Euro, befürchten aber, dass es aufgrund der "Enkeltrickbetrügerladen" Mentalität des Restaurants teurer werden könnte.

Einzigartiges Restauranterlebnis und spontane Reisepläne

12:52:19

Das Abendessen wird als "most random Restauranterfahrung" bezeichnet, obwohl das Essen "crazy lecker" ist. Es wird über die weitere Vorgehensweise gesprochen, einschließlich des Auscheckens des Hotelzimmers und des Ladens von Akkus für den nächsten Tag. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man am nächsten Morgen in einen See springen oder direkt nach Ibiza reisen soll. Die Fährverbindungen von Barcelona nach Ibiza werden diskutiert, wobei die lange Fahrzeit von sieben Stunden problematisch erscheint. Alternativ wird überlegt, ob man einen Tag früher anreisen und die Zeit auf Mallorca verbringen soll. Die Entscheidung wird dem Chat überlassen, der zwischen einem See und Ibiza wählen soll. Es wird betont, dass man die Reise nicht künstlich verlängern wolle, sondern lieber die Zeit auf Mallorca verbringen möchte, falls man früher ankommt. Die Idee, nach Valencia zu fahren, wird verworfen, da dies die Reise unnötig verlängern würde.

Hohe Restaurantrechnung, Zungenverletzung und weitere Reiseplanung

13:00:31

Nach dem Essen stellt sich heraus, dass die Rechnung 215 Euro beträgt. Einer der beiden Streamer erzählt, dass er nach dem Bezahlen der Rechnung versehentlich die Damentoilette benutzt hat und beim Verlassen des Restaurants das Wort "Kokaina" aufgeschnappt hat. Er vermutet, dass die Restaurantbesitzer dachten, er würde auf der Toilette Drogen konsumieren. Es wird festgestellt, dass die Preise in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland sehr hoch sind. Einer der Streamer hat sich während des Essens die Zunge aufgebissen, was ihm Schmerzen bereitet und das Essen beeinträchtigt hat. Es wird überlegt, ob man die Nachtfähre nach Mallorca nehmen soll, was jedoch bedeuten würde, dass der Stream während der Überfahrt unterbrochen werden müsste. Alternativ wird vorgeschlagen, früher am Tag eine Schnellfähre zu nehmen, um früher auf Mallorca anzukommen. Es wird betont, dass man sich nach der Ankunft auf Mallorca nicht unnötig aufhalten wolle, sondern direkt Marc Eggers treffen möchte. Die endgültige Entscheidung über die Reiseplanung soll später in Ruhe getroffen werden, nachdem man im Hotelzimmer eingecheckt hat. Es wird auch erwähnt, dass man Adi anrufen will, um sich mit ihm abzustimmen.

Aquatus Pläne und Abschlepper-Stream-Ideen

13:26:46

Es wird spontan entschieden, am nächsten Tag das Aquatus zu besuchen, obwohl die Situation für die dortigen Fische als problematisch angesehen wird. Es wird überlegt, was passiert, wenn das Auto nach 50 Kilometern ausfällt und ein Abschlepper benötigt wird, der das Auto inklusive Streamer auf einer Fähre transportieren müsste. Diese Vorstellung wird als sehr unterhaltsam und 'krank' beschrieben. Es wird kurz über die Buchungssituation im Hotel gesprochen und festgestellt, dass es zwei Einzelbetten gibt, die zusammengeschoben werden können. Die Stimmung ist ausgelassen und voller Vorfreude auf die kommenden Abenteuer, auch wenn noch keine konkreten Pläne für die Nacht existieren. Es wird eine Nachricht eines Zuschauers vorgelesen, der sich für die aufmunternde Wirkung des Streams bedankt, da er gerade in eine eigene Wohnung umgezogen ist. Die Freude darüber, helfen zu können, ist groß.

Steckdosen-Problem und Reaktionen

13:33:55

Es wird bemerkt, dass der Chat wiederholt auf das Problem mit den Steckdosen hinweist. Es stellt sich heraus, dass die in der Schweiz üblichen Stecker nicht mit den mitgebrachten Geräten kompatibel sind. Die Situation wird als potenzielles Problem für den geplanten Stream am nächsten Tag erkannt, da ohne Stromzufuhr keine Geräte geladen werden können. Es wird kurzzeitig Panik verbreitet, da Team Chaos-Trip in einer Zwickmühle steckt. Es wird beschlossen, die Rezeption anzurufen, um das Problem zu lösen. Währenddessen wird der Chat gelesen und verschiedene Lösungsvorschläge diskutiert, wie z.B. die Verwendung von Adaptern oder das Ausprobieren von Steckern aus dem Badezimmer. Es wird festgestellt, dass die mitgebrachten Stecker rund sind und nicht in die vorhandenen Steckdosen passen. Die Möglichkeit einer kleinen Nachtfahrt wird in Betracht gezogen, um das Problem zu beheben. Es wird spekuliert, ob Paul an Adapter gedacht hat, aber die Wahrscheinlichkeit wird als sehr gering eingeschätzt.

Chaos eskaliert: Garage, Fahrstuhl und Zimmer-Wirrwarr

13:42:18

Paul steckt in der Garage fest, was die chaotische Situation weiter verschärft. Niki macht sich auf den Weg, ihn zu befreien, während der Chat gespannt mitverfolgt. Der Fahrstuhl ist außer Betrieb, was die Rettungsaktion zusätzlich erschwert. Niki versucht, Paul aus der Ferne zu lotsen, indem er ihn auffordert, in einen anderen Fahrstuhl zu steigen. Es folgt ein Hin und Her mit Anweisungen und Missverständnissen, während Niki versucht, zum untersten Stockwerk zu gelangen. Schließlich gelingt es Niki, Paul zu erreichen, nachdem dieser eine holprige Fahrt im Fahrstuhl erlebt hat. Anschließend stellt sich heraus, dass sie sich im falschen Stockwerk befinden und das Zimmer verwechselt haben. Es entwickelt sich eine Diskussion darüber, wer für das Durcheinander verantwortlich ist. Die Situation wird zunehmend absurd und chaotisch, während die beiden versuchen, das richtige Zimmer zu finden und das Steckdosenproblem zu lösen. Das Chaos scheint kein Ende zu nehmen und die Verzweiflung steigt.

Adapter-Suche und Rezeptions-Eskapaden

14:07:48

Es stellt sich heraus, dass die Rezeption pro Zimmer nur einen Adapter herausgibt und die Anzahl der verfügbaren Adapter begrenzt ist. Trotz aller Überredungskunst gelingt es nicht, mehr Adapter zu erhalten. Daher wird beschlossen, einen nahegelegenen Kiosk aufzusuchen, der bis 1 Uhr geöffnet hat, um dort Adapter zu kaufen. Auf dem Weg dorthin wird über die Rezeption gelästert, die die beiden vermutlich für verrückt hält. Im Kiosk angekommen, stellt sich heraus, dass die Auswahl an Adaptern begrenzt ist und ein unpassender Adapter gekauft wird. Es wird diskutiert, wie die vorhandenen Adapter und Powerbanks am besten genutzt werden können, um die Stromversorgung für den Stream sicherzustellen. Es wird sogar überlegt, ein weiteres Hotelzimmer zu buchen, um an zusätzliche Adapter zu gelangen. Die Situation bleibt angespannt und chaotisch, während die beiden versuchen, eine Lösung für das Stromproblem zu finden. Paul ruft währenddessen Nikis Vater an, um ihn zu grüßen.