Mountainbiken Downhill Action
Mountainbike-Abenteuer: Sprünge, Pannen und Downhill-Action in Leogang

In Leogang startet ein Mountainbike-Abenteuer mit Airbag-Sprüngen. Nach anfänglichen Vorbereitungen und Ausrüstungsproblemen geht es auf eine Downhill-Strecke. Technische Schwierigkeiten zwingen zu kreativen Lösungen, inklusive einer FX3-Kamera am GoPro-Gurt. Trotz allem wird die Tour mit anderen Bikern genossen.
Streamstart und Vorbereitung auf Mountainbike-Action
00:01:49Der Stream startet mit der Ankündigung eines Mountainbike-Streams in Leogang. Es wird betont, dass es sich möglicherweise um den ersten Mountainbike-Stream auf Twitch handelt. Zunächst steht die Vorbereitung an: Fahrrad und Schutzausrüstung müssen besorgt werden, bevor es zu einem Trainingsgelände mit Airbag geht. Der Plan ist, dort mit dem Mountainbike über den Airbag zu springen. Es wird ein Helm gekauft und überlegt, ob ein GoPro-Mount angebracht werden soll, um die Abfahrten zu filmen. Der Streamer betont, dass gutes Aussehen wichtig ist, wenn man sportlich nicht so versiert ist, und hofft, durch den coolen Helm und die Kamera einen guten Eindruck zu machen. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Trikot gekauft werden soll. Der Streamer äußert den Wunsch, sich heute zu 'senden' und die Rampe zu hämmern, wobei er eine Warnung an Tom ausspricht, aufzupassen. Der Chat wird nach seiner Meinung zu den Helmen gefragt, jedoch gibt es Netzwerkprobleme im Shop. Der Streamer entscheidet sich für einen Helm und es wird überlegt, ob eine Brille notwendig ist, um das Gesicht vor Steinen zu schützen.
Bikeverleih und Vorbereitung auf riskante Stunts
00:13:32Nach dem Helmkauf geht es zum Bikeverleih, wo ein passendes Mountainbike und Schutzausrüstung ausgewählt werden sollen. Der Plan ist, die GoPro am Helm zu befestigen und Downhill-Aufnahmen zu machen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Mountainbiken, besonders weil man mit der Gondel den Berg hochfährt und nur noch runterbrettern muss. Im Bikeverleih werden Rückenprotektor und Knieschoner als wichtig erachtet. Der Streamer kündigt an, sich direkt an der großen Rampe zu versuchen, ohne vorheriges Warm-up. Es wird überlegt, ob ein Alu- oder Carbon-Rad gewählt werden soll. Der Streamer schildert seine Erfahrungen mit Fahrradhelmen aus der Kindheit, als er versuchte, das Tragen zu vermeiden. Es wird überlegt, ob der Pulli beim Biken anbehalten werden soll. Der neue Helm wird präsentiert und die Vorfreude auf die Mountainbike-Streams steigt. Es wird ein Plan für den Dreh mit der GoPro gemacht. Der Streamer zieht den Pulli aus, da er durchgeschwitzt ist und befürchtet, dass die ausgelaufene Wasserflasche im Rucksack die Situation verschlimmert hat.
Ausrüstung komplett und Abfahrt zum Bikepark
00:28:30Nachdem die Ausrüstung komplett ist, inklusive Helm, Rückenpanzer, Knie- und Ellbogenschützern, wird alles bezahlt und es geht los zum Bikepark. Der Streamer schildert eine Anekdote über seine Links-Rechts-Schwäche und neckt Tom damit. Es wird überlegt, ob der Pulli doch noch übergezogen werden soll, um cooler auszusehen. Der Streamer betont, dass er wenigstens halbwegs cool aussehen muss, da er im Mountainbike fahren nicht besonders gut ist. Es wird überlegt, ob für die nächste Trimax-Tour ein spezieller Helm mitgenommen werden soll. Der Streamer bedankt sich bei Nico Inscope für den Pulli von Ola Cala. Tom wird kurz dem Chat überlassen, während der Streamer auf die Toilette geht. Tom erzählt, dass er Knieprobleme hat und nicht mitfahren wird. Er filmt und montiert später die GoPro an den Helm. Der Streamer fragt bei Red Bull an, ob er einen Sportlerhelm bekommen kann, erwartet aber eine Absage, da er nicht sportlich genug für deren Anspruch sei. Er erzählt von einer geplanten Tour von Liverpool nach London mit Niki auf einem ähnlichen Gefährt wie im Hintergrund zu sehen ist.
Ankunft am Airbag und erste Sprungversuche
00:41:43Der Ablaufplan für den Tag wird erläutert: Zuerst eine Stunde Jumps und Airbag, dann Downhill-Fahren. Der Streamer kauft eine Liftkarte und es stellt sich die Frage, wie man zum Airbag kommt. Tom fährt mit dem Fahrrad auf einem Förderband hoch, während der Streamer zu Fuß geht und den Chat unterhält. Es wird erwähnt, dass Kühe von roten Hosen angezogen werden und der Streamer nur eine rote Hose dabei hat. Am Airbag angekommen, wird die Steilheit der Rampe betont. Der Streamer wählt direkt die große Rampe. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob das eine gute Idee ist. Tom soll das Fahrrad hochbringen. Der Streamer macht sich warm und der Chat stimmt mehrheitlich für die große Rampe. Es folgt der erste Sprungversuch, der jedoch nicht optimal verläuft. Der Streamer knallt auf den Kopf, stellt aber fest, dass sich der Helm gelohnt hat. Er war zu schnell und ist zu hoch geflogen. Nach Ansicht des Clips wird entschieden, einen zweiten Versuch zu starten. Nach dem zweiten Sprungversuch, bei dem der Streamer einen Purzelbaum macht, wird der Chat erneut nach seiner Meinung gefragt. Es wird überlegt, ob zuerst die kleine Rampe probiert werden soll. Der Streamer wird als angstlos bezeichnet.
Ausrüstung und Vorbereitung auf die Downhill-Strecke
01:14:04Es wird über die Bedeutung von gutem Material im Vergleich zum Können beim Mountainbiken diskutiert. Zunächst scherzhaft, dann aber ernsthaft. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, in den Bergen zu sein, die gute Luft und die positive Stimmung der Menschen hervorgehoben. Nachfolgend wird die Bereitschaft für die anstehende Downhill-Strecke thematisiert und die Meinung des Chats eingeholt, ob man bereit für die 'krasse Strecke' sei. Der neue Helm scheint Respekt einzuflößen. Es wird angekündigt, dass es jetzt 'Action' geben wird und die Mountainbike-Strecke 'runtergesemmelt' wird. Zuvor wird noch die GoPro am Helm montiert und die Funktionstüchtigkeit geprüft. Es stellt sich heraus, dass die GoPro leer ist und kein Ersatzakku vorhanden ist. Carsten, der bereits in der Vergangenheit ausgeholfen hat, wird erwähnt. Ein USB-C-Kabel soll zur Stromversorgung dienen, wird aber eigentlich für das Mikrofon benötigt. Ein Anruf von Carsten wird erwartet. Es wird festgestellt, dass die Technik für IRL-Streams besser beherrscht wird als das Home-Setup. Ein HDMI-Mini-Adapter wird benötigt, um die GoPro anzuschließen, aber es gibt Zweifel, ob ein passendes Kabel vorhanden ist. Der Chat wird um Ideen gebeten. Der Plan, einen neuen Akku im Shop zu kaufen, wird als gute Lösung angesehen.
GoPro-Probleme und alternative Befestigungsmethoden
01:30:10Es wird erklärt, dass man eigentlich die GoPro nutzen möchte, da diese eine bessere Qualität bietet. Der Streamer möchte ein Ansteckmikrofon verwenden, um während der Fahrt mit dem Chat zu interagieren. Es wird vermutet, dass der Akku der GoPro tiefenentladen ist. Der Streamer beginnt, den GoPro-Mount am neuen Helm zu befestigen und fragt den Chat um Rat bezüglich der optimalen Positionierung. Verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, darunter die seitliche Anbringung und die Befestigung oben auf dem Helm. Letztendlich wird die Befestigung oben auf dem Helm bevorzugt. Falls dies nicht funktioniert, soll ein Brustgurt als Alternative verwendet werden. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob ein Brustgurt oder die Helmbefestigung bevorzugt wird. Die Mehrheit entscheidet sich für den Brustgurt. Es wird festgestellt, dass im Laden kein 13er Akku verfügbar ist, aber ein 12er Akku als Alternative angeboten wird, da der Streamer auch eine 12er GoPro besitzt. Der Brustgurt wird angelegt, was für humorvolle Kommentare sorgt. Es wird überlegt, ob man mit dem Setup ins Berghain gehen könnte, was jedoch als unwahrscheinlich angesehen wird.
Technische Schwierigkeiten und kreative Lösungen
01:42:30Es treten weiterhin technische Probleme auf, was zu Frustration führt. Ein Kabel funktioniert nicht, obwohl eigentlich alles vorhanden ist. Der Chat wird gefragt, ob ein weiterer Versuch mit dem Kabel gestartet werden soll oder ob man auf Carsten warten soll. Trotz der Schwierigkeiten wird betont, dass man trotzdem auf den Berg gehen wird. Eine 'kranke Idee' wird angekündigt. Es wird eine unkonventionelle Lösung präsentiert: Die große Kamera (FX3) wird mit dem GoPro-Gurt befestigt. Der Stream wird nun nicht mit einer GoPro, sondern mit der großen Kamera fortgesetzt. Der Sound wird überprüft und für gut befunden. Tom wird für seine Unterstützung gelobt. Der Streamer geht kurz in den Supermarkt, um etwas zu trinken zu holen. Die Befestigung der FX3 im GoPro-Gurt wird als ungewöhnlich und übertrieben, aber auch als 'geisteskrank' bezeichnet. Im Supermarkt werden Getränke und ein Riegel gekauft. Es wird erwähnt, dass die Verbindung möglicherweise schlecht ist. Die FX3 wurde in den GoPro-Gurt geschnallt und es wird die Frage aufgeworfen, ob das Setup 'eine kranke Experience' ist.
Vorbereitung auf die Abfahrt und technische Anpassungen
01:51:52Der Streamer zeigt sich im Spiegel mit der montierten Kamera. Es wird erklärt, dass der GoPro-Gurt enger gemacht werden kann, um die Kamera zu stabilisieren. Der Chat wird gelesen, sobald die Gondel erreicht ist. Es wird die Vorfreude auf die erste Downhill-Fahrt geäußert. Das Ticket wird gesucht und gefunden. Im Chat wird nach Feedback zur Bildqualität gefragt. Es wird erklärt, dass die Kamera stabilisiert wird, indem alles eng gemacht wird. Die Kamera wird etwas nach oben gedreht. Es wird überlegt, Carsten anzurufen, um Rat zu holen. Die Sportliche Betätigung zuvor wird erwähnt. In Leogang bei Kitzbühel angekommen, wird festgestellt, dass das Go-Foothing ausgeschaltet ist. Der Streamer lobt Tobi und dessen IRL-Sachen. Es wird angemerkt, dass die Nennung von 'Leo Gang bei Kitzbühel' möglicherweise unbeliebt ist. Der Streamer überlegt, ob er heute Abend noch Paddelzocken gehen soll. In der Bergstation wird festgestellt, dass es direkt weiter nach oben geht. Der neue Helm wird präsentiert und der Chat nach seiner Meinung gefragt. Die Vorfreude auf die Abfahrt mit der großen Kamera wird betont. Es wird erklärt, dass der Streamer eher eine 'Flasche' im Mountainbiken ist und Tipps gerne annimmt. Es wird betont, dass es geil ist, das den Leuten zu zeigen, die es noch nie gemacht haben. Prime-Subs werden erwähnt und sich dafür bedankt.
Letzte Vorbereitungen und Streckenauswahl
02:09:56Der Streamer ist am falschen Ort und muss den Rucksack ausziehen, um die Kamera besser zu befestigen. Es wird versucht, den GoPro-Gurt enger zu machen. Der Chat wird nach seiner Meinung zur Stabilität der Kamera gefragt. Eine Wasserflasche wird bereitgestellt. Die Leute im Chat wollen, dass es losgeht. Es wird überlegt, welche Strecke gefahren werden soll: Hangman 1 oder Steinberg-Line. Ein anderer Mountainbiker wird nach der schwereren Strecke gefragt und entscheidet sich dann, erstmal die leichtere zu fahren. Jakob, der andere Mountainbiker, fährt die schwerere Strecke und bietet an, mitzufahren und gefilmt zu werden. Es wird vereinbart, dass der Streamer an einer Rampe wartet und Jakob beim Springen filmt. Jakob wird als bester Freund bezeichnet. Der Streamer ist sich unsicher, ob die Strecke seinem Level entspricht. Er hofft, dass die Zuschauer eine gute Sicht haben. Der Clip von Jakobs Sprung soll unbedingt gespeichert werden. Die Kamera ist schief und muss gerichtet werden. Das neue Trikot wird präsentiert und nach Feedback gefragt. Der Streamer entschuldigt sich für die schlechte Sicht, da er die ganze Zeit nach unten guckt. Er verspricht, das zu verbessern.
Technische Probleme und Begegnung mit Jakob
02:19:33Der Stream ist lebensmüde und der Streamer entschuldigt sich bei Jakob für die Verzögerung und erklärt, dass er seine Kamera richten muss. Er gibt Jakob die Freiheit, alleine zu fahren. Der Streamer versucht, die Kamera so zu positionieren, dass die Zuschauer mehr sehen als nur die Fahrradstange. Er gesteht ein, dass er schlecht im Biken ist, es aber trotzdem Spaß macht. Jakob bestätigt, dass die Verbindung schlecht ist. Der Streamer möchte die Strecke abfahren und schauen, wie es ist. Er fragt, ob es noch etwas Interessantes gibt, wo Jakob springen kann. Der Streamer gibt zu, dass die Strecke nicht für Anfänger geeignet ist und schiebt sein Fahrrad an einer Stelle. Er hofft, dass Jakob nicht kommt und ihn auf der Strecke blockiert. Der Streamer fährt zu Jakob, um ihn wiederzutreffen. Er erklärt, dass er zum Jump fahren will, den Jakob macht, und dann einen Technik-Check durchführen möchte. Jakob wird als korrekter Typ bezeichnet und der Chat wird gebeten, ihm Liebe zu geben. Der Streamer nimmt die Abkürzung und erreicht die Jumps. Er positioniert sich so, dass er Jakob beim Springen filmen kann, ohne ihn zu behindern.
Dank an Jakob und Lob für seine Unterstützung im Stream
02:28:39Es wird Jakob gedankt für seine Unterstützung und Action im Stream. Seine korrekte Art und sein Einsatz werden hervorgehoben. Zuschauer werden aufgefordert, Jakob im Chat Liebe zu zeigen. Es wird kurz auf die anfänglichen technischen Schwierigkeiten eingegangen, die jedoch mit Humor genommen werden. Der Streamer verabschiedet sich von Jakob und betont, wie sehr er sich über dessen Besuch gefreut hat. Es wird erwähnt, dass Jakob aus München kommt, was zu einem kurzen Austausch über die Heimatstadt führt. Der Streamer plant, die Fahrt auf der Wiese zu filmen und sichert Jakob zu, ihn dabei zu berücksichtigen. Abschließend wird Jakob verabschiedet und ihm für seine Zeit und Mühe gedankt. Der Streamer fährt selbst die Wiese runter, um Jakob beim Vorbeifahren zu filmen. Dabei kommt es zu einer brenzligen Situation, da er zu schnell wird und die Kontrolle verliert. Nach dieser kurzen Aufregung filmt er Jakob, wie er vorbeifährt.
Technik-Check und Feedback-Runde zum Mountainbike-Stream
02:31:22Es wird ein Technik-Check durchgeführt, um zu evaluieren, ob die Zuschauer Interesse an Mountainbike-Streams haben. Die GoPro hatte technische Probleme, weshalb auf eine FX3-Kamera zurückgegriffen wurde. Für zukünftige Streams wird eine bessere Ausrüstung mit GoPro in Aussicht gestellt. Der Streamer interagiert mit Zuschauern aus Nordengland, die zum Mountainbiken angereist sind. Er gibt Fahrempfehlungen und verabschiedet sich von ihnen. Anschließend wird das Feedback der Zuschauer zur Kameraeinstellung eingeholt. Der Streamer versucht, die Kamera während der Fahrt optimal zu positionieren und bittet um kontinuierliches Feedback, um die Qualität des Streams zu verbessern. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten und eines chaotischen Ablaufs wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kamerapositionen und bittet den Chat um Rückmeldungen, um die Bildqualität zu optimieren. Es wird betont, dass dies der erste Mountainbike-Stream ist und man aus den Fehlern lernen wird. Für zukünftige Mountainbike-Streams wird eine bessere Vorbereitung versprochen.
Erkenntnis über die Schwierigkeit der Profistrecke und Setup-Probleme
02:38:15Die Wahl der Profistrecke bei nassen Bedingungen wird als Fehler eingestanden. Die eigenen mangelnden Mountainbike-Fähigkeiten verstärken die Schwierigkeiten zusätzlich. Es wird überlegt, wie die Kamera besser befestigt werden kann. Der Streamer entschuldigt sich für die technischen Schwierigkeiten und verspricht, beim nächsten Mountainbike-Stream besser vorbereitet zu sein. Er bittet um Feedback zu Ton und Bildqualität und bedankt sich für die Unterstützung. Der Streamer gesteht ein, dass er sich aufgrund seiner Verpeiltheit anders präsentiert als erwartet. Er kämpft mit der steilen Strecke und ist froh, nicht gestürzt zu sein. Es wird reflektiert, dass der Stream ungewöhnlich chaotisch ist und die Technik nur bedingt funktioniert. Der Streamer betont die Notwendigkeit, konzentriert zu bleiben und kündigt an, beim nächsten Mal die Anfängerstrecke zu wählen. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, das Beste aus dem Stream zu machen und auf das Feedback der Zuschauer einzugehen. Die Qualität von Ton und Bild wird gelobt, auch wenn Verbesserungsbedarf besteht.
Kampf mit der Strecke, Technikprobleme und Interaktion mit Zuschauern
02:42:57Der Streamer kämpft mit der anspruchsvollen Strecke und den rutschigen Bedingungen. Er hat kaum Profil auf den Reifen und rutscht ständig weg. Trotzdem will er nicht jammern und versucht, positiv zu bleiben. Er bewundert andere Fahrer, die die Strecke mühelos bewältigen. Der Streamer gibt zu, dass er noch nicht einmal die Hälfte der Strecke geschafft hat und die Bedingungen sehr schwierig sind. Die ungeeignete Kameraausrüstung erschwert die Situation zusätzlich. Er muss das Fahrrad teilweise schieben und entschuldigt sich für die wenig unterhaltsamen Szenen. Der Streamer gesteht ein, sich überschätzt zu haben und die Profistrecke zu wählen. Er nimmt die Schuld auf sich und bedankt sich für die Geduld der Zuschauer. Nach einer besonders schwierigen Passage steigt er wieder aufs Fahrrad und versucht, die Strecke zu bewältigen. Er interagiert mit anderen Mountainbikern und erkundigt sich nach ihren Erfahrungen auf der Strecke. Der Streamer wird von anderen Fahrern auf die korrekte Helmtragweise hingewiesen und bedauert, dass seine GoPro defekt ist. Er gibt zu, dass er sich heute sehr ungeschickt anstellt und hofft, unverletzt ins Ziel zu kommen.
Schwierigkeiten auf der Strecke und Verbesserungsvorschläge der Zuschauer
02:49:30Der Streamer gibt zu, dass er sehr langsam unterwegs ist und andere Fahrer gerne überholen dürfen. Er entschuldigt sich für das Rauschen im Mikrofon und nimmt die Hinweise der Zuschauer ernst. Trotz der Schwierigkeiten hat er Spaß und genießt die Fahrt. Nach einer anstrengenden Passage checkt er den Chat und freut sich über die positiven Rückmeldungen. Er experimentiert mit der Kameraposition, um den Zuschauern eine bessere Perspektive zu bieten. Der Streamer nimmt die Kritik der Zuschauer an und versucht, die Kameraposition während der Fahrt zu korrigieren. Er fährt eine kurze Strecke, um das Feedback der Zuschauer zur neuen Einstellung zu erhalten. Trotz der technischen Probleme und der anstrengenden Fahrt gibt der Streamer nicht auf und versucht, den Zuschauern ein unterhaltsames Erlebnis zu bieten. Er nimmt die Herausforderung an und versucht, die Strecke bestmöglich zu bewältigen. Nach einer weiteren anstrengenden Passage hält er an, um die Kameraposition erneut zu überprüfen und das Feedback der Zuschauer einzuholen. Er entschuldigt sich für die technischen Probleme und verspricht, beim nächsten Mal besser vorbereitet zu sein.
Technische Probleme und Begegnungen mit anderen Radfahrern und Kühen
02:57:43Der Streamer bedauert, dass das Setup nicht wie erwartet funktioniert und entschuldigt sich für die technischen Schwierigkeiten. Er wird von anderen Radfahrern überholt und kommentiert deren Outfits. Der Streamer entdeckt Kühe am Wegesrand und überlegt, ob er sie streicheln soll, entscheidet sich aber dagegen, da er Bedenken hat, dass sie gefährlich sein könnten. Er setzt seine Fahrt fort und versucht, die Kameraposition zu verbessern. Der Streamer fährt an Bauarbeiten vorbei und grüßt die Arbeiter. Er erreicht einen steilen Abschnitt der Strecke und genießt die Fahrt. Der Streamer trifft seine Freunde und erkundigt sich nach ihren Erfahrungen auf der Strecke. Er gesteht ein, dass sein eigener Lauf eine halbe Katastrophe war. Der Streamer erklärt seinen Freunden die technischen Probleme mit der Kamera und zeigt ihnen sein improvisiertes Setup. Er macht ein Foto von sich und schickt es in seine WhatsApp-Gruppe. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Freunden und setzt seine Fahrt fort. Er trifft auf einen YouTuber, der in eine Kuh gefahren ist, und nimmt dies mit Humor auf. Der Streamer nimmt die Hinweise der Zuschauer bezüglich einer Schutzbrille ernst und merkt sich diese für das nächste Mal.
Pläne für zukünftige Mountainbike-Streams und Dank an die Zuschauer
03:06:18Der Streamer verabschiedet sich von seinen Freunden und setzt seine Fahrt fort. Er fährt einen entspannteren Abschnitt der Strecke und genießt die Landschaft. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verspricht, die Technik beim nächsten Mal zu verbessern. Er überlegt, ob er einen Kameramann mitnehmen soll, um den Stream abwechslungsreicher zu gestalten. Der Streamer genießt die Fahrt durch die Kurven und gibt Tipps zum richtigen Fahrstil. Er hat eine Fliege im Auge und muss kurz anhalten. Der Streamer nimmt die Anregung der Zuschauer auf, mit dem Krokoboss Mountainbiken zu gehen. Er fährt einen steilen Abschnitt der Strecke hinunter und genießt den Flow. Der Streamer erreicht das Tal und freut sich, die Strecke ohne Verletzungen überstanden zu haben. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verspricht, bald wieder Mountainbike-Streams zu machen. Der Streamer fährt an einer Kuhweide vorbei und erinnert sich an die Warnungen vor Kühen. Er absolviert ein kleines Quiz mit seinem Begleiter und scheitert an einer einfachen Frage. Der Streamer gibt das Fahrrad zurück und bedankt sich für die Möglichkeit, die Strecke gefahren zu sein.
Abschluss der Mountainbike-Tour und Dank an die Community
03:18:32Der Streamer genießt die entspannte Atmosphäre und die schöne Landschaft Österreichs. Er bedauert, dass er pinkeln muss, aber die Umgebung ist zu schön, um anzuhalten. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und entschuldigt sich für die technischen Probleme. Er erklärt, dass er die große Kamera verwendet hat, um trotz der defekten GoPro einen Stream zu ermöglichen. Der Streamer zeigt ein Bild von seinem improvisierten Kamera-Setup in der WhatsApp-Gruppe. Er freut sich, dass er die Mountainbike-Saison eröffnet hat und plant weitere Abfahrten. Der Streamer überlegt, ob er den Airbag im Park noch einmal nutzen soll. Er genießt die Aussicht und überlegt, ob er seine Füße in den Fluss tauchen soll. Der Streamer setzt seinen Helm ab und genießt die Ruhe. Er beschließt, seine Füße in den kalten Fluss zu tauchen. Der Streamer genießt das Gefühl des kalten Wassers an seinen Füßen. Er zeigt seine schmutzigen Schuhe und Füße und kündigt einen "Wäsche-Waschen-Stream" an. Der Streamer bekommt einen Krampf und muss sich kurz erholen. Er wird von einem anderen Biker gegrüßt und checkt das kalte Wasser aus. Es ist eine 10 von 10 Erfahrung. Er ist ein bisschen geschafft. Der Streamer unterhält sich mit einem anderen Biker über die anstrengende und rutschige Strecke. Er erfährt, dass auch viele internationale Biker vor Ort sind. Der Streamer will sein Fahrrad putzen und freut sich auf das Highlight. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung zu seinem neuen Helm. Der Streamer grüßt Clashius Clay und freut sich über die positiven Rückmeldungen. Er plant, Carsten anzurufen und sich nach den besten Streaming-Optionen zu erkundigen. Der Streamer stellt verschiedene Optionen für zukünftige Mountainbike-Streams vor, darunter die Verwendung einer Insta360-Kamera oder die Mitnahme eines Kameramanns. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und verabschiedet sich mit einem Raid zu Schradin.