Politik am Morgen
freiraumreh: Vorbereitung Sizilien, Reaktionen auf Medien & Körperwertschätzung

freiraumreh bereitet sich auf Sizilien vor, plant Streams und reflektiert ein Clubwochenende. Reaktionen auf Miosga, Böhmermann und März stehen an. Ein Schwerpunkt liegt auf Körperwertschätzung, insbesondere der Füße, und der Akzeptanz des eigenen Körpers. Zudem: Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit.
Vorbereitung auf Sizilien und Club-Erlebnisse
00:00:0000:00:00 Oh nein, ich hab Perlen vergessen. Eine Katastrophe. Ich muss leider gleich noch Perlen holen, Leute. Also eine Perle muss schon rein, oder? Eine hier unten und eine hier oben.
00:00:16 Ich fühle mich so wenig cutie wie sonst. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich habe irgendwie die letzten zwei Tage mit so viel Cuteness überall gestanden und jetzt bin ich so basic. Sehr weird, als wäre ich irgendwie wie auf einem Festival gewesen. Einen wunderschönen guten Morgen. Warte mal, was wollte ich gerade machen? Musik? Oh nein. Oh, jetzt, das tut mir leid. Hier fliegt die ganze Zeit so eine Mini-Friege rum.
00:00:44 Und jetzt habe ich sie einfach zerquetscht. Ich habe sie gerade einfach richtig hart getötet. Und wisst ihr, was das Schlimmste ist? Ich hatte schon einen neuen Browserverlauf geöffnet. Und sie lag auf der Nummer 8. Und dann habe ich zweimal die 8 gedrückt. Das heißt, ich habe sie mit 88 getötet. Das ist ja wohl mal das pure Böse, ey. Oh, bin ich da? Hallo? Hallo? Hallo?
00:01:11 Ach, F5, weil Twitch nicht mehr automatisch macht, ne? Ich dachte, ich wäre wieder schuld. Ihr wundervolle Menschen, ich habe noch kein neues Kabel gefunden. Kein LAN-Kabel. Tut mir leid. Ich werde das nach dem Stream machen. Heute aber überpünktlich. Ich bin mit deinem gestrigen Tagebucheintrag noch nicht fertig. Ich war legit zwei Tage im Club. Mit zwischendrin gesund schlafen. Schlaft, Leute.
00:01:36 Und guck gestern Abend zum ersten Mal auf mein Handy und hatte irgendwie richtig viele Insta-Nachrichten und Robert Marklehmann hatte mir geschrieben und ich war so, was ist passiert? Und dann war ich so, ah ja stimmt, heute ist das Video online gegangen, das macht ja Dori alles. Ich war so, ah ja stimmt, da war was. Sweet. Okay. Mal schauen, wie viele Menschen ich enttäuscht habe. Werde ich dann im Laufe der Woche vielleicht merken.
00:02:06 Epidemic Sound. Machen wir Musik an. Wartet kurz, wartet kurz. Wir schaffen das. Wir schaffen das. Wir machen... Ich habe nur... Ich habe nur Techno gehört am Wochenende. Ich brauche jetzt, glaube ich, was anderes. Akustik. Ne, wir brauchen auch was zum Wachwerden. Wir brauchen trotzdem was zum Wachwerden.
00:02:30 So langsam zum Wachwerden. Ich hole mir noch meinen Rest Kaffee, ja? Der steht noch im Wohnzimmer. Ach, im Wohnzimmer, weil mein Büro so groß ist. Versteht ihr? Wie geht's uns nach zwei Tagen, Club? Es war... Es war das schönste Clubwochenende, seit ich klubben gehe.
00:02:50 Also ich hatte zum ersten Mal keinen Druck. Ich flirte ja mit der ganzen Tanzfläche und ich liebe das. Aber ich will nicht, dass jemand dann kommt und ernsthaft mit mir flirtet. Sind wir uns einig. Ich will ja gar nicht so nah. Und es war eine Frau auf der Tanzfläche, zwei Tage lang. Sie ist eine Viertelstunde vor uns gegangen heute Nacht.
00:03:16 Bildschöne Frau. Bildschöne Frau, wirklich. Also, wow. Und hat einen wunderschönen Namen, aber ich möchte hier nichts spillen. Und sie hatte gar keine Sex-Vibes oder ernsthafte Vibes, sondern sie war einfach mit ihren äthiopischen Freunden da und war dann irgendwann alleine und hat einfach nur getanzt. Sie war einfach nur am Viben. Und wir haben uns über die Tanzfläche immer und...
00:03:44 Nach zwei Stunden ganz am Anfang hält sie nur einfach ihr Handy hoch nach dem Motto, tipp mir deine Nummer ein. Dann meinte sie, sie ist alleine hier generell in Berlin und sucht Leute zum Klubben und Feiern. Und dann haben wir sie immer wieder getroffen. Aber es war nie ein Zwang da. Zwischendrin mal eine Stunde am Tisch gechillt.
00:04:02 Und dann bin ich irgendwann Samstag in die Sonne gegangen und habe gesagt, ich brauche mal zehn Minuten. Dann meinte sie, ist okay, wenn wir mitkommen. Und ich war so, ja. Und dann guckt sie mich so an und meint, und ich so, nee, ich brauche zehn Minuten für mich, um ehrlich zu sein. Und sie so, voll schön, dass du es sagen kannst. Es war so von der Awareness her einfach komplett unser Level, passt ultra schön zu unserer Gruppe. Und dann hat sie mir heute Nacht geschrieben, als sie gegangen ist.
00:04:31 So ein süßer Mensch, egal was daraus wird, wirklich. Es hat sich schon so, jetzt schon so gelohnt, diesen Menschen kennenzulernen. Richtig süß und so viele, so Begegnungen hatten wir wieder ganz viele. Kleine Haare liegen wieder so schön. Ja, da sind Klammern drin, weil ich hab die heute Morgen tatsächlich gewaschen. Ich dachte, ich dachte ganz kurz, weil ich hatte Leo. Leo Samstag cute. Und gestern mit zwei roten Perlen, bisschen harter und mit mattem Gel. Nicht, nicht, nicht Wetlook, sondern...
00:05:01 Ich möchte mich selbst ficken, wirklich. Es ist so hot, ich kann es euch gar nicht sagen. Nesh, ich danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Ich hole mir ganz, ganz kurz meinen Kaffee, ja?
00:05:59 Haare, was sind Haare? Hast du nur einen Bart? Das ist okay. Auch Frauen dürfen nur Bart tragen. Auch Männer dürfen nur Bart tragen. Geht viel häufiger mit Glatze, Leute. Glaubt mir. Irgendwann, das kommt auch noch. Irgendwann kommen die ganz runter, ich weiß das. Medienjunkie, danke dir für dein Prime. Dankeschön. Vielen, vielen Dank dafür. Und Ellatrix, danke dir für 34 Monate. Nesh hatte ich schon, ne?
00:06:25 Einen wunderschönen guten Morgen. Es steht eine richtig, richtig krasse Woche für mich an, Leute. Also wirklich richtig, richtig krass. Ich muss das einmal klar sagen. Ich habe die letzte Vorbereitungswoche vor Sizilien. Ich muss ein bisschen gucken, wie ich diese Woche die Streams time. Und ich habe den Anspruch, Samstagabend alleine tanzen zu gehen. Aber wirklich einfach nur tanzen. Also der Sonntag wird auf jeden Fall frei sein. Oder der... Ich muss mal gucken.
00:06:52 Nee, ich sage euch nochmal Bescheid. Ist noch nicht gesetzt. Aber wir streamen auf jeden Fall Freitag wieder. Das hat nämlich sehr viel Spaß gemacht. Und Freitag habe ich auch richtig Open-End. Da hatte ich richtig Bock. Oh doch, nee, ich gehe Sonntag tanzen. Sonntagnachmittag. Mein Lieblingsclub macht wieder auf. Samstag ist Ickimmel-Konzert. Mega. Ich wünsche dir ganz viel Spaß. Nochmal Bescheid, die sagen ja. Dann gibt es extra Liebe für dich. Dankeschön. Wie geht's euch?
00:07:19 Wie sieht's aus bei euch? Hattet ihr auch so ein gutes Wochenende? Was sind eure Sorgen, Nöte, Wünsche? Habt ihr heute Needs? Mit meinen Freunden spreche ich immer über Needs. Was ist dein Needs heute? Was brauchst du heute? Was kann ich dir Gutes tun? Freitag Demo gegen Höcke. Samstag CSD Erfurt und Landtag an einem Tag. Ende der Woche wird anstrengend. Ah, das ist jetzt erst diese Woche. Wo tritt denn Höcke auf? Wo muss man denn demonstrieren gehen gegen den Herrn? Den herrlichen Herrn.
00:07:46 Kalinka, danke dir für 37 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Content-wise, mach lieber Samstag frei, damit du Sonntagnachmittag fürs Video da bist. Nee, Sonntagnachmittag bin ich auf jeden Fall nicht da. Kann ich dir jetzt schon sagen? Ich muss mir nur einfach den Wecker stellen, weil ich kann ja auch im Club draufschauen. Aber Sonntagnachmittag ist das erste Mal wieder barfuß tanzen. Und da trifft sich quasi die ganze Family. Aber ich werde im Kinderzimmer sitzen. Ich muss mir nur einen Wecker stellen. Ich muss es halt hinkriegen. Ich habe die Angewohnheit...
00:08:13 mein Handy, sobald ich einen Club betrete, in Flugmodus zu schalten, um Akku zu sparen, weil ich eh nicht auf mein Handy schaue. Und das bricht mir so ein bisschen das Genick, das heißt, ich muss mir jetzt, ich kann mir den Wecker jetzt immer sonntags, 16 Uhr ist die Story, ne? Ich mach's direkt, warte. Nicht einfach nur auf die To-Do-Liste schreiben, sondern einfach einstellen. Warte ganz kurz. Äh, täglich, nee, nur sonntags.
00:08:40 Beschreibung. YouTube. Video. Aber ich kann ja 16.15 Uhr, oder? Das ist auch ein bisschen angelegen. Leute müssen das ja jetzt schauen, oder? Oder schreibe ich erst unter mein eigenes... Imber, danke dir für 34 Monate. Vielen Dank dafür. Gönne mir diese Woche einen gelben, wenn meine Ärztin mitspielt. Gelb ist der Krankenschein, ne? Blau ist das in der Schule, ne? Ich hatte beides noch nie, deswegen...
00:09:07 Wobei die eigentlich immer fair ist, wenn ich nur sage, dass ich einfach mal eine Pause brauche, aber keinen Urlaub bekomme. Wild. Aber ist ja gesund, ne? Bringt deinem Arbeitgeber ja auch nichts, wenn du dann hinten raus länger ausfällst. Ich schreibe dir nochmal Channel. Ah ja, danke dir. Flugmodus, Supersparmodus. Smartphone sieht dann aus wie ein Handy von 2007.
00:09:29 Heute erfahren wir, wer mit nach Sizilien kommt, oder? Ja, aber nicht im Stream. Das kommt auf Instagram heute, Leute. Da kommt ein wunderschönes Posting. Ich bin sehr stolz drauf. Bin ich ganz ehrlich. Bin ich wirklich ehrlich. Guten Morgen, ihr Süßen. Hallo, Bockwurst. Einen wunderschönen guten Morgen. Scherpik ist im Politik-Channel. Warte kurz, warte kurz. Es öffnet. Es öffnet lange.
00:09:54 Ah, Demo gegen rechts. Südbahnhof. Ah, Arnstadt. Leute, wenn ihr aus Arnstadt seid. Spicy Plan. Von 15 bis 18 Uhr. Drei Stunden. Die kann man sich mal nehmen, um gegen ihn. Er ist nämlich wieder da zu demonstrieren. Keine Farben. Pixelig. Nur SMS und Anruf. Ja, ist das super. Hallo, Lukopus. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich mache jetzt noch schnell eine Story, ja?
00:10:19 Weil ich hatte heute Morgen... Oh, die Story hat immer noch nicht hochgeladen. Oh mein Gott. Oh mein Gott, oh mein Gott. Ich glaube, ich bin mit dem WLAN nicht verbunden verbunden. Warte mal kurz. Funktioniert leider nicht. Der QR-Code ist so klein. Wer soll denn das machen können? Woran sehe ich denn, ob ich nur mit dem LAN verbunden bin oder ob ich wirklich verbunden bin?
00:11:19 Ich bin irgendwie ein bisschen irritiert. Warte mal, es endet mit 0800. Stimmt das denn? Ja, das stimmt. Nee, ist alles richtig. Hey, warum habe ich denn so schlechtes WLAN? Das ist ja komplett die Verarsche. Ich bin neben, oder muss ich meine mobilen Daten ausmachen? Boah, das fuckt mich ja jetzt schon wieder ab, ne? Ich meine, was hattest du vor? Na, auf dem Router hast du hinten immer so einen QR-Code, den du scannen kannst. Da musst du das Passwort nicht eingeben.
00:11:57 Ich meine, ich stehe neben, aber es kann auch Instagram sein, ausnahmsweise, ne?
00:12:02 Sorry, wundervolle Menschen, jetzt bin ich da. Meeting ist vorbei, Streams live. Wir reden ein bisschen übers Wochenende, aber legen in zehn Minuten los. Wir haben heute nämlich viel auf dem Plan. Chat hat heute wieder, hat wieder, haben gestern wieder nicht wieder die Talkshows angefangen? Nächste Woche beginnt übrigens die Sitzungswoche wieder. Also die nächsten Wochen werden tatsächlich sehr, sehr spannend politisch, innerpolitisch. In der Außenpolitik ist sowieso viel los, von daher lass uns da gerne drauf schauen. Ja, kommt rum.
Reaktionen auf Miosga, Böhmermann und März
00:12:3000:12:30 Mioska ist wieder da. Wir reacten gleich auf Mioska. Egal, was das Thema war und egal, wer der Gast war. So, hiermit habe ich es versprochen. Oh Gott, wer war bei Mioska? Wer war denn bei Mioska? Wer war bei Mioska? Dobrindt!
00:12:58 Und Robin Alexander. Das ist einfach die erste Folge nach der Sommerpause. Und wer darf da natürlich nicht fehlen? Robin Alexander. Ich erwarte ja nur, ich erwarte ja nur, dass Robin Alexander und Precht irgendwann die Talkshows übernehmen einfach. So, Precht übernimmt einfach Lanz und Robin Alexander übernimmt einfach das, was übrig bleibt. Das ist egal, der ist überall.
00:13:21 Gibt er aber auch ein März-Sommer-Interview vom ZDF? Danke, Dori, fürs Vorstellen. Wir machen natürlich beides. Wir schaffen Miosga und wir schaffen auch das März-Sommer-Interview. Ich freue mich. Ich habe dir mal die GästInnen gepostet. Danke dir, Miosga von gestern. Alexander Dobrindt, Dröge, Alexander... Achso, ja. Und die drei. Der ganze Chat so, ja, Dobrindt, Dröge, Alexander...
00:13:49 Kuro so, hier, guck mal. Danke dir. Danke dir. Mitbekommen, dass Deutschland und Frankreich Arte auf ganz Europa ausweiten wollen, um Desinformationen zu bekämpfen. Tell me more. Habe ich nicht mitbekommen. Können wir auch Jan Böhmermann schauen? Was ist denn das Thema? Für mich macht es nicht so viel Sinn. Also wir reakten ganz, ganz selten auf die Anstalt.
00:14:11 Ich mag die sehr, aber das ist eigentlich kein Stream-Content, weil das könnt ihr alleine schauen. Also was soll ich da reacten? Das ist eine gut recherchierte Sendung, also jedenfalls die Anstalt, Böhmermann auch oft. Und die könnt ihr einfach komplett für euch schauen. Also wenn es da Ausschnitte gibt, die für uns relevant sind, Neutralität von Klöckner.
00:14:36 Ja. Ja, auf jeden Fall. Ja. Ja, das fühle ich... Ja. Ja, das fühle ich sehr. Okay, das heißt Miosga, Böhmermann, März. Junge. Dann legen wir aber gleich direkt los, Leute. Lass uns eine sinnvolle Reihenfolge festlegen. Okay, ist das jetzt der Plan? Der steht jetzt, ne? Wie lange geht denn Böhmermann? Eine halbe Stunde oder so? Du wirst die neue Böhmermann-Folge lieben. Ich glaube auch. Und ich bin eh schon so gut gelaunt.
00:15:05 Oh Junge, ey, ich habe wirklich, ich habe super viele Sorgen aktuell und es ist jedes Mal ein, und heute Morgen habe ich zu Dori gesagt, ey, ich bin so hyped auf Arbeit die nächsten zwei Wochen und Arbeit war die letzten Wochen einfach nicht schön für mich, weil ich echt Steuerscheiß, also sehr, sehr viel Steuerscheiße und sehr viel Sorgen einfach, also auch finanziell so.
00:15:33 zu schauen, wie wir alles managen. Und ich bin der festen Überzeugung, dass wir uns da rausarbeiten. Aber kennt ihr das, wenn ihr so ein Projekt auf der Arbeit liegen habt, auf das ihr gar keinen Bock habt und was euch einfach sehr viel Stress macht und der Chef stresst die ganze Zeit und so und ihr habt morgens keinen Bock mehr zur Arbeit zu gehen? Ich habe den richtig, richtig großen Vorteil, dass ich morgens mit dem Stream starte.
00:15:56 Das hält mich so richtig krass über Wasser, weil ich morgens immer den gesetzten vier, fünf Stunden Termin mit euch habe. Und das macht mir mein Leben so viel einfacher, weil dann das Aufstehen morgens leichter ist. Außer ich habe mir, manchmal setze ich mir morgens schon zwei Stunden Arbeit, um unangenehme Sachen direkt abzuarbeiten. Das habe ich manchmal auch. Das hilft mir aber sehr. Also worauf wollte ich hinaus? Genau deswegen bin ich aktuell krankgeschrieben gewesen.
00:16:25 Ja, ich kann das nicht. Das Ding ist, dass, also ich kann krank machen, das stimmt nicht so, ne? Also es gibt schon eine Möglichkeit, krank zu sein, auch länger für Selbstständige. Aber dann muss ich mir danach wieder einen normalen Job oder einen Angestelltenjob suchen. Keinen normalen Job. Was auch möglich ist, ne? Wäre jetzt nicht schlimm. Aber ich würde das schon lieber machen, was wir aktuell machen. Ja. Und, äh, ja. Ich freue mich, dass die Sommerpause rum ist. Ich habe richtig, richtig Bock da drauf.
00:16:54 Und heute muss ich richtig viel aufnehmen. Ich freue mich übelst darauf. Ich habe heute Aufnahmetag. Ich muss heute aber auf jeden Fall auch Buchhaltung machen. Und ich muss heute Abend Musik machen. Nicht on-stream. Wir machen das off-stream, weil wir in Sizilien auflegen auf dem Boot. Also nicht auf der Humanity, sondern auf dem Partyboot. Und wir müssen die nächsten drei Tage abends Musik machen. Das heißt, ich habe gerade so einen getakteten Zeitplan mit Strichliste. Ganz krass so. Dafür hast du so und so viel Zeit. Dafür hast du so und so viel Zeit.
00:17:22 Als Contact-Creators krank machen halt leider fast hinschmeißen, so bitter das ist. Wenn du so groß bist wie ich, ja. Ich sag mal, wir haben ja einige, die sich eine Auszeit genommen haben in den letzten Zeiten. Eine Mauki zum Beispiel. Mir fällt nicht noch jemand ein. Wir haben einige Beispiele. Und die kommen wieder und sind direkt wieder. Das ist bei mir nicht der Fall. Also ich glaube, wenn ich jetzt sage, ich habe einen Burnout, ich bin drei Monate draußen.
00:17:49 Mal abgesehen davon, dass ich die drei Monate schon nicht überbrücken könnte, oder nur sehr, sehr, ne, ne, ne. Könnten wir aktuell nicht. Ist es einfach ein, ja.
00:18:03 Es ist einfach ein, ich weiß nicht, ob ich danach nochmal hochkomme. Hast du das Set gehört, das ich dir geschickt habe, wenn wir schon bei Musik sind? Ich habe mehrere Leute, die mir Sets schicken, to be honest. Es gibt Setschicker neben dir. Sorry, habe ich noch nicht gesehen. Deswegen weiß ich nicht, was ich gehört habe. Ich habe auf jeden Fall eins gehört letztens. Ah nee, du hast es mir über Discord geschickt, ne? Dann habe ich es noch nicht gehört.
00:18:27 Ich habe wieder eins geschickt bekommen über Instagram, habe glaube ich auch keine Rückmeldung gegeben und nichts, aber ich klicke dann drauf und höre das. Deswegen, ich glaube, du hattest über Discord geschickt, dann wahrscheinlich nicht. I thought I was special, I'm so sorry. Tut mir leid. Weiß nicht, ob du noch einen Zusatznervli dafür hast, aber Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit hat sich getroffen. Maybe wäre das wichtig zu besprechen.
00:18:53 Ja, why not? Warte kurz. Ich habe wenig Ahnung, worum es geht. Von daher lass mich in den Channel meiner Wahl gucken. Wir haben da so eine krasse Frau, die immer die News zusammenfasst. Ist wirklich crazy. Lass uns da ganz kurz zusammenschauen. Ach, und wir wollten noch über Gaza, über die Flotilla und Veni wollte ich noch mit euch sprechen. Wir haben einen Influencer, der auf der nächsten Flotilla mitfährt. Und ich würde das gerne einmal...
00:19:20 Greifbar machen. Ich glaube, das passt am besten. Greifbar machen. Einordnen stimmt nicht. Ich kann da nichts einordnen. Das ist ja sein Ding. Ich würde es gern mit euch besprechen.
00:19:32 wie er sowas findet. Fände ich tatsächlich sehr, sehr spannend. Aber ganz kurz, Kuro hatte was anderes eingeworfen, bevor ich den Gedanken nämlich verliere. Wo finde ich das denn? Jemen, Libanon, Gipfel der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit, eine geeinte Front gegen den Westen, Gipfeltreffen und ach, jetzt weiß ich, Shanghai! Sag das doch direkt, Kuro, dass wir in Shanghai sind. Ich war die ganze Zeit so, Schanghaier...
00:20:00 Was? Ja, ich habe es gelesen. Ähm, China und Russland haben sich getroffen. Ja. Jetzt bin ich dabei. Nina, danke dir. Für fünf verschenkte Subs an die Community. Dankeschön. Vielen, vielen Dank. Es ehrt mich sehr. Nur für dich, gibt es jetzt die Shanghai-Konferenz, wenn sie denn lädt. Weil ZDF lädt sich gerade tot. Äh, ja. Also Global Summer Flotilla habe ich auch mit in den News. Danke dir. Ja, gucken wir mal, ob wir es heute schaffen. Sonst machen wir es morgen. Ähm, weil ich weiß nicht, ob da eine riesige Diskussion losbricht, um ehrlich zu sein.
00:20:31 Ich habe Muskelkater in meinen Backen, weil ich die ganze Zeit am Grinsen bin. Und zwei Tage Club mit ein bisschen Schlaf dazwischen ist so...
00:20:41 Und ich weiß immer, wenn ich in der Bahn zurücksitze, sage ich immer, Leute, ich werde jetzt richtig genervt aussehen, weil ich werde jetzt aktiv mein Gesicht entspannen. Ich kann nämlich nicht mehr. Man hat dann irgendwann, das ist wie so eine Maske, die aber keine Maske ist, sondern man will die ganze Zeit grinsen. Aber es ist irgendwann so anstrengend, dass ich dann immer am Ende immer bin, ich bin jetzt nicht mehr da, ich bin jetzt...
00:21:07 Abgeschaltet, nur dass ihr Bescheid wisst und ich das Gefühl habe, es ist alles in Ordnung. Okay, lasst uns über Shanghai treffen. Gerne. Muskelkater vom Grinsen ist fucking cute. Regelmäßig. Das ist immer, wenn ich aus dem Club komme. Hier, die hier.
00:21:23 Das da. Ich glaube, ich werde es langsam einführen. Wir machen immer am Ende so eine Verabschiedungsrunde 20 Minuten mit der Crew, wenn wir alle nochmal kriegen. Ich glaube, ich werde einführen, dass wir uns gegenseitig das Gesicht massieren. Ohne Scheiß. Ich wette, die Leute machen das mit. Ich glaube, die sind da passend für. Dass wir uns so am Ende oder ich anleite. Ich habe ja so Anleitungssachen gemacht. Dass man sich selbst...
00:21:51 lieb hat und das Gesicht entspannt. Hallo Kia! Schön, dass du auch da bist. Ich freue mich. Und hallo Latoya. Okay, Entschuldigung. Danke für diesen wundertollen Start in die Woche. Der Plan für heute klingt super. Ich bin einmal im Homeoffice-Look. Ab mit euch im Homeoffice-Look. Lass uns erst über Shanghai reden. Gesicht massieren ist nice. Ich bin dabei. Füße massieren nach dem Tanzen, Leute. Sucht euch einen Partner oder eine Partnerin.
Wertschätzung des Körpers und Füße
00:22:1400:22:14 mit der ihr nach so zwei Tagen euch gegenseitig die Füße massiert. Null sexuell, also kann auch, wenn ihr Bock auf sexuell habt, macht es sexuell, aber einfach nur um, wir lieben, also okay, das ist der letzte Take dazu, dann gehen wir in die News. Ich bin der Meinung, dass wir eine, ganz oft eine unverhältnismäßig anerzogene Abneigung gegen unsere Füße entwickeln.
00:22:40 die dann noch unterstützt wird von Fußfetischismus, den wir selbst so ekelhaft fetischisieren, dass wir damit etwas Ekelhaftes verbinden. Dabei ist es einer der harmlosesten Fetische ever. Aber ich glaube, wir müssen von diesem Fetisch runterkommen und von dieser anerzogenen gesellschaftlichen Abneigung und unsere Füße wieder gerne haben. Da hat wirklich gar nichts mit Fetisch zu tun. Aber habt ihr euch mal...
00:23:06 auch selbst die Füße massiert. Da gibt es so einen Punkt, der ist richtig krass. Ich will meinen Fuß jetzt nicht in die Kamera halten. Aber ich glaube, wir müssen wieder, ich sitze echt einmal die Woche auf meiner Couch, höre einen Podcast, nehme mir Öl und massiere mir selbst die Fußsohlen durch. Einfach als Dankeschön, dass die mich durch mein Leben tragen. Das ist irgendwie so eine Anerkennung an meinen Körper. Das mache ich ganz oft mit meinen Füßen.
00:23:31 Weil darauf steht ja alles. Und wenn ihr die Anatomie von uns kennt, dann könnt ihr quasi die Muskelschlaufen, in denen alles läuft, beginnt am Nacken mit ganz vielen Muskeln, greift ineinander, geht über die Wirbelsäule, geht über die Beine und trifft sich unten wie so ein Steigbügel in einem Bandapparat, in einem ganz krassen Fußgewölbeapparat, der ja all das trägt.
00:23:58 Und es ist so, unsere Füße sind so krass. Und wenn ihr, oder nehmt euch, ihr müsst sie ja nicht mal anfassen, nehmt euch so einen Igelball und rollt die Füße da drauf im Sitzen und fühlt euch da rein und nehmt euch wirklich Zeit dafür. Ja, so, sorry. Das Wort zum Montag. Zu Füßen. Ich mag Füße tatsächlich einfach nicht, aber einfach, weil ich Füße auch nicht hübsch finde. Die sind da, um einen zu tragen und nicht mal, das tun sie gerade immer. Verstehe ich komplett.
00:24:24 Man muss das auch nicht fühlen. Ich mag generell einfach Körper. Ich mag alle Körperteile. Ich finde unseren Körper sehr faszinierend, aber ich finde auch dieses Lieben an seinem eigenen Körper, aber auch andere Körper. Ich finde Körper per se faszinierend. Ich liebe das Körper zu erforschen, wenn man dafür die Erlaubnis hat. So dieses verschiedene Körperstrukturen, verschiedene
00:24:54 Ja, okay, jetzt wird's weird. Ich glaube, es tut mir leid, das ist vielleicht zu... Ich finde Körper einfach sehr faszinierend und dazu gehören auch Füße, aber nicht im sexuellen Sinne. Vergesst es. Bauchformen, verschiedene Bauchformen oder verschiedene Brustformen, finde ich auch richtig crazy. Oder wie viele verschiedene Penisformen. Ich finde Penis jetzt...
00:25:17 Ich finde Bäuche und Brüste und Hintern einfach schöner als Penisse, aber das ist der Absatz davon. Also ganz ohne sexuellen Kontext so dieses, wie faszinierend unser Körper und wie unterschiedlich jeder Körper ist. Ich hatte, als ich noch nicht so sicher mit meinem Selbstbild war, hatte ich immer, wollte ich immer, wenn ich eine Menschenmenge gesehen habe, wollte ich meine Begleitung immer fragen, welcher Körper sieht denn aus wie meiner?
00:25:46 Um nachempfinden zu können, wie ich denn aussehe. Kennt ihr das? Wenn ihr gar nicht mehr wisst, sieht ihr jetzt gut aus? Habt ihr einen flachen Bauch? Habt ihr keinen flachen Bauch? Habt ihr geatmet? So dieses, ich weiß gar nicht, wie mein Körper selbst aussieht. In der Pubertät hat man das ja ganz extrem. Und ich hatte immer eine Obsession damit. In Menschenmengen habe ich nie gemacht, habe ich noch nie gemacht. Aber ich denke jedes Mal, welcher Körper sieht denn aus wie meiner, um mich selbst irgendwie einordnen und kategorisieren zu können.
00:26:13 Und jetzt sind wir ja immer mal wieder auf diesen Negativ-Partys, wo die Leute einfach ohne sexuellen Kontext tanzen, aber nackt sind. Und seitdem ich das nochmal viel bewusster mache, ist mir so aufgefallen, du wirst da nie eine Antwort drauf finden. Das gibt es nicht. Es gibt keine Körperform, die wie deine ist. Das ist richtig krass. Und wenn du die Menschen dann wirklich nackt siehst, wird dir das nochmal bewusst, wie krass, schön.
00:26:39 Das ist, dass es keinen Körper gibt, der wie deiner aussieht und das alles so krass wunderschön individuell ist. Sorry, das war ein kurzer Exkurs in meinem Gehirn. Mich selbst einschätzen zu können, kam aber nie auf die Idee, mit anderen Körpern zu vergleichen. Es war für mich das irgendwie Offensichtlichste, zu sagen, gib mir einen anderen Menschen, der so aussieht wie ich, dann weiß ich, wie ich aussehe. Ich habe mich nie getraut am Ende, weil ich Angst hatte, dass es mir nicht gefällt.
00:27:09 Ja. So ging es mir, als ich anfing, an FKK-Steine zu gehen und dass alle Körper krass schön sind. Ja. Und das hat nichts mit Starren zu tun. Ich starre keine Leute an, sondern diese Unterschiedlichkeit. Du springst von Körper zu Körper und findest viele Körper einfach faszinierend, weil viele Körper einfach schön sind. Okay.
00:27:29 Ihr wundervollen Menschen, fangen wir an. Ich starte einfach mit dem Video rein, ja? Dann haben wir wahrscheinlich dein Studio-Karpasto-Konferenz. Ich habe ein schönes Rosa, die haben ein aggressiv-rot. Roter Teppich für Kim. Habe ich noch nie verstanden. Warum ist es ein roter Teppich? Warum ist es kein rosa? Warum ist es kein blau? Warum ist es kein grün? Der dunkelgrüne Teppich. Ich habe den dunkelgrünen Teppich für dir ausgerollt. Rot ist die Farbe für Aggressivität.
00:27:57 Und der ganze Boden ist rot. Es gibt ganze Experimente darüber, wie ein Raum in einer Konferenz sich verändert, wenn der komplette Vorhang oder eine Wand hintendran knallrot ist. Die Leute werden aggressiver, nervöser und so. Ich verstehe gar nicht, warum man das gemacht hat. Weil Rot am teuersten war ganz früher. Ah, ehrlich?
00:28:16 Oh mein Gott, ja. Man hat das Teuerste. Verarschst du mich oder ist das wirklich so gewesen? Weil das würde total Sinn ergeben. Galt früher als königlich. Ja, aber warum? Es galt auch mal grün als königlich. Popo war sehr teuer herzustellen. Ihr seid so smart. Habe ich gar nicht dran gedacht. Ja, macht total Sinn. Okay, also. Wir haben den roten Teppich ausgehangen. Genug mit Larifari jetzt. Eine geeinte Front gegen den Westen. Was?
Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit
00:28:4500:28:45 Passiert da mit Xi, Putin und Modi. Lass uns reingehen. Hier sind die Machtverhältnisse geklärt. Es ist Russlands Präsident Putin, der auf den Gastgeber Chinas Staats- und Parteichef Xi zugehen muss. Zwei Partner, allerdings mit gewaltigem Größenunterschied. Vor allem braucht Russland China. Und dennoch auch Xi ist interessiert an dem Bündnis.
00:29:09 Und ebenso daran, enger zu kooperieren mit einer Reihe weiterer Staaten wie Indien, Iran oder Aserbaidschan, deren Vertreter heute ebenfalls auf dem roten Teppich nahe Peking eingetroffen sind. Xi will damit Stärke gegenüber dem Westen demonstrieren. Jörg Endres. Ehrenformation für die Gäste, zum Beispiel aus Aserbaidschan, Belarus, der Türkei und Kasachstan.
00:29:38 Der wichtigste Gast dabei ist Russlands Präsident Putin, der hier gleich für vier Tage zu Besuch kommt und von Präsident Xi Jinping... Mein Hirn so einseitiger Arm pendeln, erste Abrollphase fehlt. Es ist so krass wie mein Hirn einfach immer noch nach zehn Jahren, weil wenn ich jemanden gehen sehe, ist es immer instant ein... Was siehst du? Was fällt dir auf? Drei Jahre meine fucking Ausbildung bei jedem...
00:30:04 Was fällt dir auf? Was fällt dir auf? Was fällt dir auf? So anstrengend. Aber seht euch das an. Habt ihr gesehen, was ich meine? Der Arm, Leute, der Arm.
00:30:18 Butterbread, dank dir für 49 Monate. Dankeschön. Nee, der geht nicht komisch. Der geht altersentsprechend. Also die Gelenke werden steifer. Ihr seht, Putin ist einfach seines Altersentsprechens. Wie alt ist Putin jetzt genau? Habt ihr das gerade für mich da? Der Arm pendelt, der ist schon auffällig. Kann aber auch Kleidung gewesen sein.
00:30:45 aber dass die Knie nicht mehr ordentlich gebeugt werden, dass die Füße nicht mehr so nach vorne kommen, das ist alles Altersentsprechend. Das ist gar nicht Putin, das ist sein Double. Ich bin gar kein Fan von Verschwörungstheorien, aber gerade, 72, danke, aber gerade bei Putin würde ich denen zutrauen, dass er mindestens fünf Double hat und auch Auftritte, die nicht so wichtig sind oder die öffentlichkeitswirksam sind und potenziell gefährlich sind und so, alles von einem Double gemacht. Ich glaube, das ist auch keine Verschwörungstheorie, oder?
00:31:14 Ist das für euch Verschwörungstheorie, wenn ich sage, ich glaube, der hat locker fünf Double auch zum Vortesten oder sowas? Also nicht vom Essen vortesten, sondern Crowds vortesten oder so. Würde ich denen auch zutrauen? Also steht das Minus jetzt für nein, glaube ich nicht. Oder Minus für ich glaube nicht, dass es eine Verschwörungstheorie ist?
00:31:38 Ich komme nicht mehr mit. Würde mich nicht wundern. Okay. Ja, mich würde es auch nicht wundern. Es ist im Bereich des Wahrscheinlichen, ja. Putin hat seine Scheiße im Trump-Treffen in Alaska wieder mit nach Hause genommen, damit sie nicht analysiert wird. Dem traue ich alles zu. Hat er wirklich? Was? Nein, das musst du ganz kurz aufklären, Gerd. Nenon, ich danke dir für 101. Martina.
00:32:07 Crazy Shit, danke dir. Apropos Shit. Putin hat seine Scheiße nach seinem Besuch in den USA. Ne, die haben sich gar nicht in den USA getroffen. Warte mal. In Alaska. In Alaska hat er im Koffer seine Scheiße wieder mitgenommen. Putin und ich leben wirklich so unterschiedliche Leben. Macht er bei jedem Staatsbesuch?
00:32:43 Bin ich die Einzige, die das nicht wusste? Woher soll man das wissen? Ja, woher weiß man das? Ich würde mal sagen, sei froh. Okay, ich schaue mal weiter. Bis dahin habt ihr mir einen Link geschickt. Nehme ich mal an. Was zu üben, damit der die Angriffe in der Ukraine beendet, sind verheilt. China dominiert das Treffen in der chinesischen Hafenstadt Tianjin mit seiner Wirtschaftskraft. Xi präsentiert die Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit als Gegenstück zu Bündnissen unter Führung der USA.
00:33:12 Lasst uns den Geist der Shanghai-Organisation hochhalten und von Tianjin zu einer neuen Reise voller Hoffnungen auf eine bessere Zukunft starten. Auf ihn hingegen hat der Westen große Hoffnung. Keine Ahnung, wie legit die Quelle ist.
00:33:38 Putin's Bodyguards carried Poop Suitcase to Alaska Summit. Here's why. Okay, also er hat es nicht nur in seinem Koffer mitgenommen, er hat einen eigenen Koffer für seine Scheiße. Russian President Obama carried a Poop Suitcase to collect his Fetalien waste during the Friday Alaska Summit. Oh, wir haben sogar eine deutsche Fokus. Sehr gut ist der Fokus, aber okay.
00:34:13 Putin reist mit eigenem Klo und lässt Mitarbeiter seine Exkremente einsammeln.
00:34:26 Verstehe ich das jetzt richtig? Putin hat ein Poop Suitcase. In der Übersetzung ein Koffer für seine Kacke, ein Kaka quasi. Und seine Bodyguards sammeln seine Scheiße ein bei Staatsbesuchen außerhalb Russlands, damit fremde Mächte diese Kacke nicht im Labor analysieren können.
00:34:55 Und keine Rückschlüsse ziehen können auf was genau? Drogen, Gesundheitszustand? For real? Okay, das ist eine News, die mir neu ist. Danke, Chat, das ist richtig gut zu wissen. Ja, mehr davon.
00:35:18 Das traue ich Trump auch zu. Da wurde ehemaliger Arzt auch Gesundheitszeugnisse auch diktiert. Da ist jetzt... Krankheiten. Ja, Krankheiten, DNA, mir leuchtet das ein. Das ist das Schlimme daran. Das Schlimme daran ist, dass man denkt, wild, aber verständlich. Oder? Ich gehe da raus mit verständlich. Er hinterlässt halt nichts, damit sein Profil möglichst schwer zu erstellen ist. Okay.
00:35:51 In Kacke ist kein menschliches Erbgut zu finden. Ein Glück habe ich das gerade eben nicht gesagt. Ich habe es nicht im Reel drin. Also klonen wollten die es schon mal nicht hieß.
00:36:01 Trump soll sein eigenes Gesundheitszeugnis diktiert haben. Achso, ja, das habe ich mitbekommen. Das weiß ich. Ja, ja, das weiß ich. Aber das ist für mich auch nochmal ein anderes Level. Okay, gut, ich mache weiter, ja. ... Hoffnung gesetzt als Gegengewicht zu China. Indiens Premierminister Modi, Regierungschef der bevölkerungsreichsten Demokratie. Doch Trumps Zollpolitik scheint ihn in Richtung China zu treiben. Schulterschluss mit Xi Jinping.
00:36:28 Unsere Kooperation ist im Interesse der 2,8 Milliarden Bewohner in unseren beiden Ländern. Wir sind Partner, die sich gegenseitig Erfolg ermöglichen sollten. Der chinesische Drache und der indische Elefant sollten zusammen tanzen. Bislang schlugen sie eher aufeinander ein, zumindest im Himalaya, wo seit Jahrzehnten ein Grenzstreit schwelt.
00:36:55 Der Konflikt soll nun eingedämmt und Direktflüge zwischen beiden Ländern eingerichtet werden.
00:37:01 Zu Protesten gegen die USA hatten zuletzt Trumps Zölle geführt, 50 Prozent Aufschlag, weil Indien Öl von Russland kauft. Ein herber Schlag für die indische Industrie. Einige Aussagen, die aus Washington über die letzten Wochen gekommen sind, haben in Indien das Gefühl ausgelöst, dass die Vereinigten Staaten kein verlässlicher Partner mehr sind.
00:37:25 Die Annäherung Modis an China hat aber Grenzen. Anders als Putin nimmt er nicht teil an der großen Militärparade zum Weltkriegsende am Mittwoch in Peking. Dafür wird schon kräftig geübt. Auch Nordkoreas Diktator Kim Jong-un will sich dann dazu gesellen.
00:37:44 Und wir schauen nach Peking zu unserem Kollegen Jörg Endres. Jörg, wie wichtig ist dieser Gipfel strategisch für China? Jetzt kommt einmal die Einordnung. Mir ist die sehr wichtig, weil wir jetzt natürlich super viel spekulieren können, was dabei auch rumkommt, was Zielzweck etc. Deswegen, wenn wir das Thema behandeln, glaube ich, brauchen wir ein paar mehr Korrespondenten, um so ein bisschen auch Eindrücke zu bekommen, weil wir mit dem Thema nicht so viel Kontakt hatten bisher.
00:38:09 Das ist so heftig aus mit dem Militär. Das ist crazy, oder? Ich finde es richtig, also ein richtiges Beklemmungsgefühl. Es gibt ein Video, wo einer mit Koffer Putin aus dem Klo begleitet. Ich habe keinen Twitter. Kann ich das trotzdem anschauen? Ah ja. Ist das der Poopcase? Aber woher weiß man jetzt, dass das der Poopcase ist? Das weiß man noch nicht. Ja, das kann ja jetzt jeder Koffer gewesen sein. Der kann auch einen Filofax drin haben und sein Kalender regeln.
00:38:57 Snoop Dogg hat nur einen Angestellten, der eben Joints rollt und Putin hat halt jemanden, der eben einen Kacke-Koffer hinterher trägt. Nö, aber das könnte ich da jetzt nicht sagen. Das könnte ich daraus jetzt nicht ableiten. Das ist Spekulation. Ja, das ist Spekulation. Kiegt man vielleicht.
00:39:15 Ja, der gibt... Okay, letzter Take dazu. Ich glaube, dass er in diesem Kack-Koffer einen hermetischen, also so ein Verschlussding hat. Vielleicht hat er so ein Gerät drin, so ein Pocket-Ding, womit man Dinge verschweißen kann. Die gibt es ja, ne? Ich kenne das aus meinem damaligen höchstlichen Geschäft im Internet. Nein, Quatsch. So, wisst ihr, die man einfach so hermetisch verriegeln kann, so verschweißen kann einfach. Nicht hermetisch.
00:39:43 Ich finde es sehr wichtig für hier zum einen als innenpolitisches Signal. Der Handelskrieg mit den USA hat doch auch Spuren in der Wirtschaft hinterlassen.
00:39:53 Und auch zu Unmut zum Teil der Bevölkerung geführt. Und das ist natürlich ganz wichtig zu zeigen, hey, wir haben hier einen Anspruch auf eine internationale Führerschaft. Zum anderen natürlich ist der Gipfel eine Gelegenheit, um mit Staaten zu sprechen, die ja sozusagen zwischen beiden Stühlen sitzen, zwischen den USA und China, das zum Beispiel Vietnam, das auf die US-Wirtschaft, auf US-Handel angewiesen ist, gleichzeitig aber unter Einfluss von China steht. Also da ist es ganz wichtig, auch für Xi da nochmal Gespräche zu machen.
00:40:22 Das ist eine Gelegenheit. Zum anderen ist es natürlich für Xi eine Gelegenheit, sich der Welt, vor allem dem globalen Süden, als Führungsmacht zu präsentieren. Gerade in einer Zeit, in der die USA doch die ganze Welt mit Zöllen und mit einem Handelskrieg überzieht. Die Länder, die sich dort in Tianjin treffen, können die ein echtes Gegengewicht zur NATO und zum Westen bilden?
00:40:48 Ja, das ist eine gute Frage. Im Moment sicherlich noch nicht. Wenn man sich anschaut, die NATO zum Beispiel, da gibt es Beistandsverpflichtungen, da gibt es Klauseln, wann wer wem zu Hilfe springen muss. Das gibt es im Moment noch nicht in der Shanghai Organisation für Zusammenarbeit. Das ist eher im Moment noch ein loses Dialogforum. Da gibt es auch ganz unterschiedliche Interessen. Wenn man bedenkt, Indien ist ja dabei, Pakistan, die beiden Länder sind eigentlich verfeindet. Aber wer weiß, es kann durchaus sein, dass sich...
00:41:17 da noch engere Bande finden für die Zukunft und möglicherweise ja es tatsächlich eines Tages zu seinem Gegengewicht zur NATO oder auch zu Institutionen wie der EU kommt. Danke für diese Informationen aus Peking, Jörg Endres. Sehr gerne. Okay, das ist aber auch wieder ein Thema mit, gut, wir warten ab und gucken.
00:41:39 wo es hinführt. Ich würde trotzdem das ZDF einfach noch nachschließen, auch wenn es wahrscheinlich ähnliche Infos sind. Vielleicht gibt es aber so ein, zwei Side-Infos mehr. Ich sage, Wiederverwertung wird betrieben. Ich hänge noch bei der Kacke und ich weiß, das ist kein spannendes Thema, es tut mir leid. Aber wenn wir uns jetzt vorstellen, dass er in Alaska seine Kacke in diesem Suitcase laminiert, ordentlich versiegelt, mit ins Flugzeug nimmt, mit nach Hause nimmt.
00:42:05 Wie passiert das? Also wo passiert die Kackübergabe? Oder vertraut er, vertraut wahrscheinlich dem Kackebeauftragten so sehr, dass er sagt, ich traue dir, dass du es wirklich im Klo runterspülst. Und dann hast du ja immer noch einen Beutel, wo, also du könntest ja eigentlich, du könntest ja sagen, ja gut, wenn ich mir Sorgen mache.
00:42:27 Bei mir in der Heimat mache ich mir keine Sorgen, da gehe ich ja auch normal aufs Klo. Ich nehme mal an, dass der normal ist, aufs Klo geht zu Hause. Es geht ja nur um die anderen Mächte. Und ist es dann nicht sehr risky, wenn dieser kacke, beschmierte Beutel im Müll landet? Also die Müllentsorgung von Putin muss dann ja auch richtig krass sein, weil sonst könnte ja jemand aus seinem Müll seine Kacke analysieren. Das ist ja schon krass, ne?
00:42:56 Wird vielleicht tatsächlich verbrannt? Wird bestimmt verbrannt? Eigene Müllverbrennung? Ich mache es mir viel zu kompliziert mit aus dem Beutel quetschen ins Klo, ne? Okay, gut. Lassen wir das.
00:43:15 Hier trägt die Kiew die russischen Nationalfarben. Es ist der Name eines Flugdeckkreuzers aus Sowjetzeiten, ausgestellt in einem skurrilen Freizeitpark. Eine Art Russland-Disneyland, in dem sie russische Spezialitäten und Kultur feiern, mit Militärdevotionalien für Groß und Klein.
00:43:37 Mir gefallen am Flugzeugträger vor allem die Torpedos. Und das Deck. Das Flugdeck. Auf dem Roten Platz in Tianjin, 130 Kilometer südöstlich von Peking, wissen sie vom Gipfel in ihrer Stadt und Putins Besuch und sehen darin kein Problem.
00:44:00 Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland wurde doch eigentlich vom Westen, von den Vereinigten Staaten angezettelt. Das chinesische Volk hegt keine Vorurteile gegenüber der Ukraine oder Russland. Wir sollten uns nicht mit solchen Angelegenheiten befassen. Das sind Fragen der Staatspolitik. Wir als normale Bürger folgen natürlich der Führung der Nation.
00:44:26 Ja, also grundsätzlich so Straßeninterviews vor Ort macht halt wirklich gar keinen Sinn. Du kriegst ja keine ehrliche Meinung, weil die Leute ja Angst haben oder der Propaganda verfallen sind. Also würde ich auch nicht machen, da bin ich ganz ehrlich.
00:44:47 Richtung klar vor. Der Mann, der die meisten Länder dieser Welt meidet, weil der internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen ihn erlassen hat, wird den Tianjin herzlich empfangen. Putin trifft hier auf die Länder, die seine Wirtschaft trotz der Sanktionen des Westens am Laufen halten. Zum Beispiel seine wichtigsten Energiekäufer, China und Indien.
00:45:09 Zum ersten Mal seit sieben Jahren betritt der indische Premier wieder chinesischen Boden, von Donald Trumps Zölln in Richtung Peking getrieben und mit offenen Armen begrüßt. Wir sollten die Verantwortung schultern, das Wohlergehen unserer beiden Völker verbessern, den Aufstieg der Entwicklungsländer fördern und den Fortschritt der menschlichen Gesellschaft vorantreiben.
00:45:33 Putin nutzt gerne die diplomatische Gipfelbühne und lässt seinen Sprecher verkünden, es seien die Europäer, die Trumps Friedensbemühungen für die Ukraine behinderten.
00:45:44 Ich verstehe nicht, weshalb man in China, einem Land mit Social Score, ein Straßeninterview führt. Was erwartet man für eine Antwort? Ich wollte es nicht so deutlich machen, aber ich verstehe den Sinn auch absolut gar nicht. Vor allem komplett ohne diese Einordnung, die ich gerade noch mitgeschossen habe. Es wird so getan, als wäre es ein Straßeninterview wie in jedem anderen Land auch. Wovon man ja einfach nicht ausgehen kann. Aber wird jetzt vom Öffentlich-Rechtlichen erwartet, dass das jeder so klar einordnen kann?
00:46:12 Es ist ein Zeitfüller, obviously. Aber es ist ein schädlicher... Was heißt schädlich? Ich will es nicht übertreiben. Aber es ist ein Einspieler, wo mir die Einordnung schon fehlt. So, bin ich ganz ehrlich. Also ich würde jetzt schon erwarten, dass da wenigstens zwei Sätze dazukommen zu, wir wissen nicht, wie wir diese Meinung auf der Straße einordnen können. Oder wir können sie nicht einordnen. So. Beihahnung.
00:46:39 Was macht es für einen Unterschied zu Deutschlands Straßenumfragen? Da werden einfach die Mitarbeiter des Senders interviewt. Ja, da sind mal drei dabei. Richtig lächerlich fand ich von rechts inszeniert vor ein paar Jahren. Da hat der WDR ein Interview geführt und da kam raus, es war die Mitarbeiterin. In der WDR hat wie viel hunderte Mitarbeitende. Sie haben halt durch Zufall auch einen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen dabei gehabt. Die kannten sich aber alle überhaupt nicht. War so...
00:47:07 Ja, so what? Gerade in Köln, ey. In Köln gibt es genau eine Straße, wo die Menschen laufen, weil Köln einfach klein ist. Und das wurde von rechts und vor allem rechtsradikalen Quellen hochstilisiert damals noch in Twitter. Und das passiert alltäglich noch. Wenn ihr irgendwo auf Twitter lest, da wurden die eigenen Reihen interviewt. Geht erstmal einen Schritt zurück. Schaut euch die Quelle an, wer das postet, was derjenige damit zu zwecken will.
00:47:36 Und ob das wirklich so ein krasser Aufreger ist. Zura, und du solltest ganz dringend schauen, welche Quellen du so hernimmst und welche Quellen du liest, wo du Fake News auferlegen bist, wo Populismus betrieben wird, wo...
00:47:56 Theorien angeführt werden, um etwas Besonderes darzustellen. Du solltest ganz arg darauf aufpassen, welche Quellen du konsumierst. Russland ist bereit, das Problem mit politischen und diplomatischen Mitteln zu lösen. Aber solange wir keine Gegenseitigkeit von Kiew sehen, werden wir unsere spezielle Militäroperation fortsetzen.
00:48:21 Zum zweiten Teil von Pekings Super-Diplomatie-Woche, für die schon eifrig geprobt wird, kommt noch ein weiterer Russland-Unterstützer dazu. Nordkorea, der Putin für seinen Krieg in der Ukraine nicht nur Güter, sondern auch offiziell Soldaten schickt. Die Sitzordnung bei der Militärparade zum 80. Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkriegs soll schon feststehen. Xi Jinping in der Mitte, rechts Wladimir Putin, links Kim Jong-un.
00:48:51 Ich sage es gerade, bevor ich es schreibe, was Gilderett schreibt. Wie viele 10.000 Interviews gab es in dem Zeitraum? Das Problem ist auch, dass auf Twitter und in rechten Nachrichtenportalen das immer alle als Mitarbeiter gelabelt wird. Ganz oft sind das aber Leute, die halt über Orgas irgendwie zusammenhängen. Ich glaube, der letzte Fall war irgendwie Grünen, Presse, Team, schieß mich tot.
00:49:18 Und der Zusammenhang war dann bei einem grünen Thema. Also ganz oft ist dieses, es gibt Listen mit 100 Menschen. Das sind nicht alles direkte Mitarbeitende. Ganz oft stellt man über Ecken eine Verbindung her. Und wenn man sich das dann näher anschaut, denkt man, ja und, warum soll der dazu keine Meinung haben dürfen?
00:49:39 Ganz oft sind es gar nicht direkte Mitarbeiter, aber man nimmt dann diese Liste und sagt, das sind alles Mitarbeiter und dann sind halt welche mit drauf. Passiert mit Sicherheit, dass man mal keinen findet und einen tatsächlichen Kollegen hernimmt. Das würde ich gar nicht in Abrede stellen, das passiert mit Sicherheit mal. Aber diese Systematik, die Rechte darin sehen, existiert nicht.
00:50:02 Also diese Systematik von, die nehmen nur eigene Mitarbeiter um, das eigene Narrativ nur zu... Bullshit. Du findest so viele Meinungen auf der Straße, das brauchst du nicht machen. Aber das Letzte, was ich auf X gesehen habe, war irgendwie irgendwas mit den Grünen und es gibt da eine Seite, die das immer aufdeckt und die Hälfte davon ist halt so ein Bullshit. Deswegen sag ich, passt auf, was ihr da konsumiert. Und dann war es irgendwie, über drei Ecken hat man einen Bezug herstellen können.
00:50:31 Und du warst so, und das ist jetzt der Skandal? Okay, da liegen meine Interessen dann doch ein bisschen anders. Aber wenn man überall eine Verschwörung drin sehen will, dann findet man auch in allem eine Verschwörung.
00:50:46 Der Öffentlich-Rechtliche bezahlt aus den USA. Entschuldigung. Malte würde sagen, pass auf, wen du liebst. Ich sage, pass auf, was du konsumierst. Gut. Ich würde gerne mit euch einmal besprechen, machen wir erst Miosga? Machen wir erst Sommerinterview März? Oder machen wir auf jeden Fall am Ende?
00:51:13 Ich würde gerne mit euch das Sommerinterview von März als alles, als alles allererstes sehen. Habe ich gar keinen Bock drauf, bin ich ganz ehrlich mit euch.
00:51:25 Aber ja, gucken wir mal. Gucken wir mal, was wir machen. Junge, Junge. Wir machen erst März. Willst du eine Umfrage? Nö, brauchen wir nicht. Wir machen erst März. Und danach gehen wir in die erst... Oh, meine Lieblingsinterviewerin. Guckt sie euch an. Diana Zimmermann ist meine wirklich absolute...
00:51:49 absolute Favoritin der diesjährigen Sommerinterviews. Ich muss das einfach jetzt mal so sagen. Ich bin sehr beruhigt und freue mich ungemein, dass sie Friedrich Merz interviewt hat. Das ist einfach traumhaft. Von daher lehnt euch zurück, holt euch einen starken Kaffee, am besten einen doppelten Espresso und wir gehen rein ins Sommerinterview.
00:52:10 von Friedrich Merz. Die Koalition müsse noch besser werden. Ich spreche mit ihm über die Regierungsarbeit, den Rückhalt in seiner Fraktion, Steuererhöhungen und den Krieg in der Ukraine. Herzlich willkommen zum ZDF-Sommerinterview mit Friedrich Merz aus dem Sauerland. Dabei ist der Sommer schon fast wieder rum, ne?
00:52:52 Man muss aber auch so sagen, Kim ist auch in unseren Straßeninterviews kaum anders. Du bekommst die gleichen Talking Points. Du willst gerade ernsthaft Straßeninterviews aus China mit Deutschland vergleichen? Boah, halte ich für einen ganz, ganz harten Take.
00:53:10 Oh, finde ich, möchte ich dir wirklich ganz, ganz hart widersprechen. Du kannst hier in Deutschland auf die Straße gehen und Menschen können klar ihre Meinung sagen. Hier geht es ja nicht darum, was gesendet wird, sondern es geht darum, ob der Mensch frei heraus sprechen darf oder nicht. Und wir sind uns hoffentlich alle einig, dass es da einen minimalen Unterschied gibt zwischen China und Deutschland. Was am Ende dabei rauskommt, ist natürlich medienwirksam.
00:53:38 Nachgeplappere, Stammtisch, das bin ich bei dir. Da kriegst du vielleicht ähnliche Takes, aber trotzdem noch vielfältige. Aber vor allem können die Leute sagen, was sie wollen. Nur so am Rande. Also das finde ich, boah, nee. Finde ich einen ganz, ganz, ganz, ganz harten Take.
00:53:55 Es sei denn, du äußerst dich klar zu Gaza oder zu Kapitalismus. Da gibt es auch hier Repressionen. Ich, Quirio auch an dich, ich halte es wirklich für unfassbar schwierig, dass ihr uns gerade auf eine Stufe stellt mit China. Also ich kann euch gar nicht sagen, wie schwierig das ist. Willst du mir einshaft sagen, pro-palästinische Demonstrationen haben, Meinungsfreiheit, am liebsten würde ich dich timeouten dafür. Wirklich. Also mir jetzt zu unterstellen,
Kontroverse Diskussion über Meinungsfreiheit und Medienkonsum
00:54:2300:54:23 Und das Thema mit reinzuschmeißen, das so sensibel ist und so losgelöst von unserer Medienmannschaft und so problematisch ist und damit alles über einen Kamm zu scheren. Boah, Stout, wirklich nimm dir bitte selbst zehn Minuten, weil das macht mich wirklich richtig wütend. Ich setze mich seit so vielen Monaten für Gaze ein. Wir besprechen dieses Thema so offen.
00:54:44 Und so viel. Und du weißt genau, wie ich dazu stehe. Und du weißt genau, was dieses Thema in mir auslöst. Es ist so widerlich, das gerade reinzubringen. Ich möchte es einmal ganz klar spiegeln. Aber zurück zum Ursprung. Weil eigentlich reden wir gerade nicht über Gaza. Eigentlich reden wir gerade über Meinungsfreiheit und Straßenumfragen. Und ich möchte wirklich ganz, ganz harten Gegensprech leisten, wenn Menschen hier in diesem Chat Straßenumfragen in China mit Deutschland vergleichen und sagen, passt doch eigentlich, ist doch eigentlich dasselbe. Boah, nee.
00:55:12 Boah, dass da keine Gegenwehr aus dem Chat kommt, wundert mich wirklich. Ich habe nicht mal gesagt, dass es gleich ist in meiner ursprünglichen Nachricht. Ich habe gesagt, dass die Menschen Produkte ihres Medienkonsums sind. Du hast es aber eingeleitet mit einem Vergleich.
00:55:25 Du hast es eingeleitet mit einem Aber. Muss man aber so sagen, Kim, ist auch in unseren Straßeninterviews kaum anders. Das ist ein direkter Vergleich mit den Straßeninterviews mit China. Wenn du besprechen möchtest, dass wir medienwirksam gelenkt sind, dann können wir darüber gerne reden. Aber bring das doch nicht ein, wenn du Straßeninterviews mit China vergleichst. Und die Leute hier zum Teil genauso ungebildet sind über Bild und Co. Ich sage auch nicht, dass die Menschen in China ungebildet sind.
00:55:55 Ich sage, dass sie einem super harten Regime und Propaganda auferlegen sind. Das ist doch was völlig anderes. Hä? Niemand hat gesagt, dass es dasselbe ist. Doch, er hat gesagt, es ist vergleichbar. Genau das hat er gesagt.
00:56:12 Boah, ich beende das hier. Ich habe meine Meinung klar gemacht, ja. Ich finde das ganz, ganz schwierig, was hier gerade von euch geschrieben wurde. Also, boah, nee, fülle ich gar nicht mit. Kanzler, herzlich willkommen zum ZDF-Sommerinterview am Sorgensee. Herzlich willkommen im Hochsauerlandkreis. Sehr schön. Sehr schön, das ist hier tatsächlich. Sie sind seit gestern hier, oder? Sie sind seit gestern hier. Sie haben in diesem Sommer...
00:56:36 Das schöne Sauerland nicht viel genießen können. Sie haben durchgeackert seit Ihrem Amtsantritt. Gestern war noch Parteitag der nordrhein-westfälischen CDU, die ja in den Umfragen satte 10 Prozent vor der Bundespartei liegt. Wie war denn die Rückmeldung auf Ihre Performance bisher? Die CDU Nordrhein-Westfalen ist mein Heimatverband. Ich bin hier groß geworden. Ich bin von der CDU Nordrhein-Westfalen ja mitnominiert worden.
00:57:00 Ich bin hier immer sehr unterstützt worden und wir haben hier im Hochsauerlandkreis, wie in ganz Nordrhein-Westfalen, ein überdurchschnittlich gutes Bundestagswahlergebnis erzielt. Und das haben wir hier gemeinsam erarbeitet. Aber gestern, wie war da die Rückmeldung? Sehr gut. Natürlich, ich habe eine sehr sachliche und nüchterne Rede gehalten. Keine Wahlkampfrede, sondern ich habe auf die Probleme hingewiesen, die wir haben. Ich habe die Themen angesprochen, die wir jetzt lösen müssen.
00:57:23 Und dass das natürlich jetzt nicht mit stehenden Ovationen auf Tisch und Bänken begleitet wird, ist völlig klar. Wir haben viel Arbeit für uns. Sie waren ja mit Ihrer Vorgängerin meistens eher kritisch und sehr outspoken kritisch, gerade was die Migrationsfrage angegibt. Okay, ich bin kurz aus dem Chat. Ihr dürft ja darüber gerne länger reden. Ich will es für mich nur hier beenden, weil ich habe alles gesagt. Ich muss nichts mehr dazu sagen. Dass das Thema Gaza in den Medien schwierig ist, haben wir hier zu Genüge.
00:57:49 Das muss ich nicht nochmal erklären. Das haben wir so, so oft auf dem Schirm gehabt. Mich stört der Vergleich mit China ganz, ganz, ganz, ganz massiv. Ganz, ganz, ganz, ganz, ganz massiv. Aber für mich ist das Thema dann hier erledigt. Ich habe alles gesagt. Ich würde mich jetzt auf März konzentrieren. Wenn ihr im Chat auch darüber redet, macht das. Ich würde nirgendwo mehr reingehen. Marbräuer, ich danke dir für fünf Monate. Schön, wieder hier zu sein. Schön, dass du wieder da bist. Wo auch immer du warst. Ich hoffe im Urlaub. So, zurück zu März. In Nordrhein-Westfalen ja mitnominiert worden.
00:58:17 Ich bin hier immer sehr unterstützt worden und wir haben hier im Hochsauerlandkreis, wie in ganz Nordrhein-Westfalen, ein überdurchschnittlich gutes Bundestagswahlergebnis erzielt. Und das haben wir hier gemeinsam erarbeitet. Aber gestern, wie war da die Rückmeldung? Sehr gut. Natürlich, ich habe eine sehr sachliche und nüchterne Rede gehalten. Keine Wahlkampfrede, sondern ich habe auf die Probleme hingewiesen, die wir haben. Ich habe die Themen angesprochen, die wir jetzt lösen müssen. Und dass das natürlich jetzt nicht mit stehenden Ovationen auf Tisch und Bänken begleitet wird, ist völlig klar.
00:58:46 viel Arbeit für uns. Sie waren ja mit Ihrer Vorgängerin meistens eher kritisch und sehr outspoken kritisch, gerade was die Migrationsfrage angeht. Heute vor genau zehn Jahren hat Angela Merkel gesagt, das Motto muss sein, wir schaffen das. Sie sehen das anders. Jetzt, da Sie regieren und merken, wie kompliziert das ist und wie schwer das Wort eines Kanzlers wiegt, müssten Sie da nicht ein bisschen milder werden?
Migrationspolitik, Selbstbeweihräucherung und Erwartungen an das Interview
00:59:1100:59:11 Ich habe mich in den Jahren, in denen ich nicht im Deutschen Bundestag war, mit Äußerungen sehr zurückgehalten. Viele, viele Jahre nichts gesagt. Ich habe an der einen oder anderen Stelle mal Anmerkungen gemacht, auch zu diesem Thema. Wir haben jetzt im Grunde genommen in den letzten vier Monaten die Probleme, die uns in den letzten zehn Jahren entstanden sind, zum Teil jedenfalls gelöst. Wir haben den Kurswechsel eingeleitet in der Migrationspolitik. Wir haben viele Dinge nicht geschafft.
00:59:39 Es sind einige Dinge gut gelaufen. Wir schaffen die Integration für viele diejenigen, die in Deutschland integrationswillig sind. Aber wir haben viele, die es nicht sind. Und das Problem müssen wir lösen. Und damit haben wir angefangen. Gut. Wir unterhalten uns jetzt darüber, was Sie alles noch schaffen wollen. Das war der direkte Hint, was Sie noch alles schaffen wollen.
00:59:59 Weil all das, was sie gemacht hat, ich hoffe sehr, dass wenn er, also was wir von Merz hören, ist eine super Beweihräucherung auf diese Koalition. Nach der Ampel will man unbedingt Einigkeit zeigen, deswegen nennt man sich auch die ganze Zeit Arbeitskoalition. Nach dem Motto, wir verstehen uns nicht, aber wir funktionieren und wir werden das auch nicht aufgeben, alles gut, wir werden das durchhalten, pipapo. Und Merz gibt sich wirklich alle Mühe, dem auch zu entsprechen in der Öffentlichkeit.
01:00:27 Das heißt, ich erwarte in diesem Interview ganz viel Selbstbeweihräucherung im Sinne von, das haben wir schon gemacht und dieses und jenes. Und ich hoffe von Frau Diana Zimmermann, der Moderatorin hier, dass sie auf Zack ist und, oh, ist auch so ein Boomer-Sprech. Ich habe mir meinen Tagebucheintrag von gestern angeschaut und, Junge, ich verwende Formulierungen, die ich nur von Ü50ern, ich habe gestern im Tagebucheintrag, wo es um Robert Manglemann geht, habe ich mir schlackern die Ohren gesagt.
01:00:56 Heute Morgen beim Zähneputzen angeschaut und war so ...
01:01:00 Ist das unangenehm. Ich erwarte, dass sie Gegenbeispiele hat und vielleicht sogar eingeordnet bekommt, wo er sich mit fremden Lorbeeren schmückt. Ach, so ein alter Sprech. Oh mein Gott, es hört nicht auf, Leute. Es hört nicht auf. Genau. Ich hoffe sehr, dass sie es einordnen kann, wem das eigentlich gerade gebührt. Ja. Ja, gerne.
01:01:30 Herr Bundeskanzler, Sie haben einen Herbst der Reformen angekündigt und auch noch gleich dazu gesagt, dass Sie es der SPD bewusst nicht leicht machen wollen. Schon jetzt clasht es an allen Ecken und Enden. Fangen wir mal bei der Steuerfrage an, die seit Wochen tobt. Auch deswegen, weil der Finanzminister riesige Löcher im Haushalt stopfen muss. Das hörte sich vor zwei Wochen bei uns dann so an.
01:01:57 Ich sage auch in der Verantwortung, die ich als Finanzminister habe, da wird keine Option vom Tisch genommen. Nehmen Sie die Option Steuererhöhung vom Tisch? Frau Zimmermann, zunächst einmal, ganz offen gestanden, ich bin mit der Beschreibung nicht einverstanden. Es clasht nicht. Wir haben in dieser Koalition einige Dinge, die zurechtgerüttelt werden müssen. Das ist völlig normal. Wir sind seit jetzt gerade mal vier Monaten im Amt.
01:02:23 Wir haben eine ganze Reihe von wichtigen Entscheidungen längst auf den Weg gebracht. Ich kann gar nicht so viel Augen rollen, wirklich. Es ist immer dieselbe Leier von das haben wir geschafft, das haben wir geschafft. Ich glaube, dass es die neue Kommunikationstaktik ist von vor allem der CDU oder der Union.
01:02:41 wenn die Leute es nur hundertmal gehört haben, ist auch eine Art Propaganda-Beschallung. Wenn wir es nur in jedem Interview hundert und hundert und hundertmal weitere Male gehört haben, dann sagen die Menschen das irgendwann selbst. Und dann haben BürgerInnen, es hat sich nichts verändert, nichts ist besser geworden. Aber man hat dann das Gefühl, man hat das Gefühl, der hat schon so viel gemacht, der Friedrich Merz, der sagt das in jedem Video. Und irgendwann glaubt man es selbst.
01:03:09 Ich glaube tatsächlich, dass das eine Art Beschallung sein soll. Und das ist auch keine Verschwörungstheorie. Ich glaube, dass es eine mediale Beschallung sein soll, das, was man nach außen sendet und sehr klar... ...gewollt. Wir haben einen Koalitionsvertrag und wir haben uns in diesem Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass die Steuern nicht erhöht werden. Und dieser Koalitionsvertrag gilt.
01:03:35 Sie schließen das aus, dass irgendwelche Steuern erhöht werden? Frau Zimmermann, wir haben einen Koalitionsvertrag und wir haben über das Thema Steuererhöhungen in den Koalitionsverhandlungen lange diskutiert. Und Markus Söder und ich haben beide gesagt, wir unterschreiben keinen Koalitionsvertrag mit Steuererhöhungen. Das weiß die SPD. Dass die SPD andere Vorstellungen in dieser Frage hat, ist genauso in Ordnung.
01:03:56 wie das wir in anderen Fragen unsere Vorstellungen haben. Wir suchen nicht das, was uns trennt. Wir suchen das, was uns gemeinsam verantwortungsvoll regieren lässt. Und das tun wir. Können Sie das so ausschließen oder schließen Sie das so aus, wie Sie es noch zwei Tage vor der Wahl ausgeschlossen haben, weitere Schulden zu machen?
01:04:14 Wir machen viel Schulden. Wir machen es auch in einem Umfang, der an die Grenze dessen geht, was ich auch persönlich verantworten kann und will. Und entgegen dem, was Sie gesagt haben vorher? Ja, das hat sich nun allerdings auch die Lage dramatisch verändert. Das wurde schon gefaktcheckt. Okay, ich hätte nicht gedacht, dass wir so schnell einen Faktcheck brauchen. Wo habe ich denn den? Warte, ich muss den noch kurz raussuchen. Lava. Nett, danke sehr. In der Mitte? Der Faktcheck? Nee. Was heißt denn in der Mitte?
01:05:04 Ich habe bestimmt schon dreimal drüber gescrollt, ne? Danke, Kuro. Was hatten wir gerade? Sorry. Wo meintest du gerade, wer ist schon ein Faktcheck zu? Michael Kretschmer. Michael Kretschmer. Habe ich es jetzt kaputt gemacht? Sind Sie hoffnungsvoll, dass Sie selbst haben Steuererhöhung? Oh mein Gott, so viele Videos einige. Okay, Steuererhöhung. Entschuldigung.
01:05:45 Kriegen wir hin. Schließt der Koalitionsvertrag Steuererhöhung aus? Also dieses Steuerthema ist tatsächlich nonstop auf der Timeline, also wird immer wieder besprochen. Genau wie Strom. Strom war ja auch ein gängiges Thema, was jetzt nicht kommt.
01:06:02 Völlig überraschend. Und jetzt reden wir über das Gegenteilige. Also wir haben quasi schon nichts bekommen. Also es stehen zwei Sachen im Raum. Eine Sache schadet uns und eine Sache hilft uns. Und die Sache, die uns hilft, haben sie schon abgesägt. Jetzt noch die Sache, die uns eventuell schadet, nämlich Steuererhöhungen.
01:06:28 Also es kann sein, dass wir hier mit einem Triple Down rauskommen oder so. Schließt der Koalitionsvertrag Steuererhöhungen aus? Finanzminister Lars Klingbeil drängt angesichts der schwierigen Kassenlage auf Steuererhöhungen. Wirklich, es ist so ein dickes Fuck you an alle SPD-Mitglieder und WählerInnen. Also dass ein SPD-Mensch mal sagt, Steuererhöhungen, let's go. Finde ich krass.
01:06:57 Dass jemand wirklich aus einer SPD sagt, wir gehen an Steuererhöhungen und wir haben keine andere Handhabe. Krass, oder? Ich dachte, es geht nur um reichen Steuern. Okay, das genaue Zitat war, wir haben einen Koalitionsvertrag und wir haben uns in diesem Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass die Steuern nicht erhöht werden und dieser Koalitionsvertrag gilt.
01:07:22 Was sagt der Koalitionsvertrag genau und welche Rolle spielt das? Wie Merz verweisen viele führende Unionspolitiker in dieser aktuellen Debatte auf den Koalitionsvertrag mit der SPD. Man möchte nach der internen umstrittenen Aussetzung der Schuldenbremse weitere Schritte verhindern, die von der eigenen Anhängerschaft als Wortebruch empfunden werden. Tatsächlich führt das Papier zahlreiche Vorhaben zur Steuersenkung auf, etwa bei der Körperschaft und Einkommenssteuer oder Überstundenzuschlägen.
01:07:49 explizit ausgeschlossen werden Steuererhöhungen im Koalitionsvertrag jedoch nicht. Eine Abmachung der Koalition gegen Steuererhöhungen erwähnte Klingbeil etwa in einem Interview mit der Funke Mediengruppe im April, argumentiert aber gleichzeitig dafür, sie aufzuweichen. Die Vereinbarung lautet keine Steuererhöhungen, aber ich habe in der Ampelkoalition erlebt, was es bedeutet, wenn man sich finanziell festgemauert hat. Ich fasse euch das kurz zusammen.
01:08:14 Nach außen würde ich gerne senden, dass wir keine Steuererhöhungen machen, aber eigentlich finde ich es eine verdammt gute Sache. Und deswegen kommuniziere ich im Vorhinein schon mal, wenn es Deutschland richtig schlecht geht, dann können wir leider gar nicht mehr anders.
01:08:35 Von der CDU erwartet es man, also das März, das sieht aus, als hätte er eine doppelte Brille an, ne? Witzig. Es ist einfach, von der Union erwartet man nichts anderes, wird jetzt hier niemand geschockt sein. Dass Klingbeil da so krasser mitgeht und es nicht mal versteckt wie die CDU, ist irgendwie bezeichnend.
Steuerhinterziehung, Lana Kaiser-Doku und NATO-Gipfel
01:08:5901:08:59 Wirklich, geht doch gegen Steuerhinterziehungen her. Steuerhinterziehung ist so ein riesiger Batzen, macht eine Steuer auf Menschen, die so unfassbar viel Geld verdienen. Geht doch, warum müssen wir wieder? Warum sind es immer die, die sowieso schon wenig haben?
01:09:24 Wenn ich der König von Deutschland wäre, dann würde ich den Laden gleich dicht machen. Witzig, ich habe den Ohrwurm seit Freitag, weil ich die Lana-Kaiser-Dokumentation angefangen habe. Übrigens ganz große Empfehlung, ich habe jetzt die erste Folge geschaut, weil ich die Hoffnung habe, dass Dori noch nicht weitergeschaut hat. Und sie meinte, sie hat die erste geschaut, aber ich habe ihr nicht Bescheid gesagt, deswegen kann gut sein, dass Dori schon durchs Wochenende jetzt durch ist. Ja, kann ich euch extrem empfehlen. Das ist die...
01:09:52 Dokumentation über ehemals Daniel Kübelböck. Falls euch deine Lana Kaiser nichts sagt.
01:09:59 Es hat sich die Lage dramatisch verändert in den Wochen auch um die Bundestagswahl. Wir haben im Grunde genommen die NATO bewahren können mit unserer Entscheidung. Ich war ja nun auf dem NATO-Gipfel in Den Haag. Wenn wir das Grundgesetz nicht geändert hätten und wir nicht bereit gewesen wären, die Bundesrepublik Deutschland 3,5 Prozent für die Verteidigung auszugeben plus 1,5 für die notwendige Infrastruktur, dann wäre diese NATO wahrscheinlich an diesem Tag auseinandergefallen.
01:10:28 Das haben wir verhindert. Und insofern haben wir eine ganze Reihe von wichtigen Entscheidungen getroffen, die auch mit zusätzlichen Schulden zusammenhängen. Aber Lars Kringer hat das bei Ihnen in dem Interview richtig gesagt. Wir haben einen erheblichen Konsolidierungsbedarf. Wir haben nicht Geld im Überfluss. Und Sie möchten trotzdem ausschließen, dass es zu irgendwelchen Steuererhöhungen kommt in Ihr einiges Entwurf? Frau Zimmermann, ich weiß nicht, warum Sie jetzt das dritte Mal danach fragen. Wir haben einen Koalitionsvertrag und dem haben wir uns darauf verständigt, dass die Steuern nicht erhöht werden.
01:10:54 Lockerer sitzt das Geld bei der Rente. Die Koalition hat sich darauf geeinigt, das Rentenniveau erstmal bis 2031 festzuschreiben und die Mütterrente auszuweiten, obwohl unter vielen anderen Experten auch die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer etwa vor einem Kollaps warnt. Wir hören uns mal an, was Sie dazu gesagt haben.
Arbeitsmoral, Krankenstände und Rentenpolitik
01:11:1401:11:14 Wir müssen in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten. Mit 4-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand unseres Landes nicht erhalten können. Sind Sie auch der Ansicht, dass man bis 70 arbeiten müsste? Wir müssen insgesamt in unserem Land eine höhere volkswirtschaftliche Leistung erbringen. Wir haben zu viele Fehltage. Wir haben mit einen der höchsten Krankenstände in ganz Europa. Gibt es dazu auch schon Faktencheck?
01:11:45 Weil Faktencheck ist ja ganz oft auch Einordnung, ne? Also...
01:11:52 Ich muss gerade noch mal hören, was genau ihr für Zahlen reingeschmissen habt. Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand unseres Landes nicht erhalten können. Sind Sie auch der Ansicht, dass man bis 70 arbeiten müsste? Wir müssen insgesamt in unserem Land eine höhere volkswirtschaftliche Leistung erbringen. Wir haben zu viele Fehltage. Wir haben mit einen der höchsten Krankenstände in ganz Europa. Wir arbeiten 200 Stunden weniger als die Schweizer.
01:12:20 Die Produktivität in Deutschland ist seit zehn Jahren nicht gestiegen. Wir haben mit die höchsten Arbeitskosten in ganz Europa verglichen mit Amerika ohnehin. Also wir müssen besser werden. Wir müssen effizienter werden, wir müssen produktiver werden. Und genau das sage ich in allen meinen Reden. Es wird ja in der CDU diskutiert, ob es nicht eine Rente mit 70 geben sollte. Ihre Wirtschaftsministerin hält das für eine gute Idee. Die hat gesagt, es kann auf Dauer nicht gut gehen, wenn wir Deutschen ein Drittel unseres Erwachsenenlebens in Rente verbringen.
01:12:48 Greifen Sie nicht an und sagen, Rente mit 70 muss absehbar passieren. Die Frage mal ganz kurz. Ganz oben meintest du. Ich raffe immer noch nicht. Versteht ihr, kann mir das jemand sinnvoll wirklich erklären? Habt ihr eine Idee, warum dieser Faktencheck nie chronologisch ist? Also wirklich eine ernst gemeinte Frage. Warum ist dieser Faktencheck nie chronologisch aufgebaut? Raffe ich nicht.
01:13:16 Wie viel leisten die deutschen Arbeitnehmer? Wir haben einen der höchsten Krankenstände in Europa. Das ist das Zitat, was wir gerade eben gehört haben. Dazu schreibt der Faktencheck. Die OECD erfasst mehrere Statistiken zu Krankenständen. Mit Blick auf die Anzahl der bezahlten Krankentage pro Jahr und Beschäftigten lag Deutschland 2022 auf Platz 1 von 22 untersuchten Ländern.
01:13:39 Bei einer Erhebung von 2023, wie viel Arbeitszeit pro Beschäftigten prozentual durch Krankheit verloren geht, lag Deutschland auf Platz 7 von 29 untersuchten europäischen Ländern, also im oberen Mittelfeld. Warum darf Merz lügen? Warum titelt die Bild-Zeitung nicht Merz lügt? Könnt ihr nicht alle irgendwie mal ein Magazin oder so gründen? Könnt ihr nicht die zweite Springerpresse aufbauen? Wollt ihr nicht mal?
01:14:12 Könnt ihr, such mal mit STRG F, das mache ich immer, aber Kuro meinte gerade eben schon ganz oben. Das hilft mir natürlich sehr. Warum, warum, was hält euch davon ab? Auch Magazin, sogar Weimar hat das gemacht. Das ist doch die Taz. Ja, wir brauchen mehr. Mehr. Kauft alle Anteile an der Taz. Oh.
01:14:32 Big call. Big call. Ja, ich habe ein paar Abos laufen. Ich habe zwei klassische, drei klassische Spendenabos laufen. Vier. Eins wollte ich mal kündigen tatsächlich. Und dann habe ich einmal Jahresabo bei Lage der Nation. Grüß an die zwei. Ich liebe sie.
01:14:53 Entschuldigung, Ulf hat mir letztens was geschrieben und ich würde es euch so gerne erzählen, aber es ist einfach zu private und deswegen traue ich mir, aber es ist so witzig. Aber ich muss ihn mal fragen, ob ich das billen darf. Und ich habe immer so Probleme, Dinge für mich zu behalten vor meinem Chat und vergesse manchmal, dass es halt hart für die Öffentlichkeit ist hier. Und ich habe Pro Asyl noch laufen und Katapult.
01:15:23 Ich sollte wirklich mal meine Finanzen checken. Aber das macht schon Sinn, ne? Du weißt schon, dass in dem ganzen Mainstream-Zeitung nur Müll und Propaganda drinsteht. Ja. Und genau. Das wird übrigens in dem Fall mit zwei S geschrieben. Sorry, ich muss mein Hirn immer korrigieren, weil ich sehe so oft klassische Rechtschreibfehler und ich streame so viele Stunden, mein Hirn übernimmt irgendwann diese Fehler, weil dieser Automatismus einsetzt.
01:15:55 Ja, also Mainstream-Zeitung gebe ich dir absolut recht. Also du hast natürlich recht, Königmann. Die Springer-Presse ist die krasseste Propagandaschleuder ever. Die Springer-Presse, zu Springer gehört Welt, Bild, Bild der Frau. Von Bild gibt es ja, ich glaube, 100 Ausgaben oder so. Also Bild der Frau, Bild der irgendwas. Und was alles unter Springer läuft, solltet ihr euch dringend anschauen. Weil da un...
01:16:24 unglaublich viel Propaganda drin ist. Springer und Bertelsmann. Bertelsmann ist eine Stiftung, die macht Studien. Bertelsmann ist was ganz, ganz anderes. Ich glaube, Königmann, wir müssen uns dann erstmal darauf einigen, was wir als Medien bezeichnen, was Forschung ist, was Wissenschaft ist. Weil ich habe kein Interesse, mit dir zu reden, wenn dein Bärminimum nicht ist.
01:16:49 dass du schon Wissenschaft und Medien auseinanderhalten kannst oder willst. Ist mir egal, welche Ebene es ist. Da bin ich dann schon raus bei dir. Bild der Frau hat das, als ich klein war, immer tolle Sticker. Unter anderem das Köder. So, zurück zum oberen Mittelfeld. Diese Statistik gilt als genauer als die reine Erfassung von Krankheitstagen pro Beschäftigten. Und ja, denn die Krankentage-Statistik erfasst nur bezahlte Fehltage. Und da sind die Regelungen von Land zu Land unterschiedlich. So, und hier seht ihr das nochmal, ne?
01:17:19 Also am wenigsten, Entschuldigung, wie viel Arbeitszeit geht durch Krankheit verloren? Da ist Norwegen ganz oben. Das ist witzig, weil wir in Norwegen, wir haben ja überall, wo es geht, überall, wo es geht, führen wir Skandinavien an. Führen wir Skandinavien an mit, die sind alle so toll, Finnland, Schweden, da oben, die Dänen, die machen alles so viel richtig. Aber Mensch, da will man es nicht.
01:17:49 Und Griechenland ist übrigens ganz unten. Auf die Griechen schimpfen wir doch immer so. Naja. Was haben wir auf die Griechen geschimpft? Ihr erinnert euch, ne? In Schweden etwa kann der erste Krankheitstag unbezahlt bleiben. Danach gilt es 80% Lohnausgleich für 14 Tage. Oh mein Gott, diese Statistik sagt ja gar nichts aus. Länderunterschiede, Leute. Bei uns haben Arbeitgeber so ein unglaubliches Misstrauen in ihre Arbeitnehmer.
01:18:15 dass ganz oft in der freien Wirtschaft eine Krankenschreibung ab dem ersten Tag verlangt wird. Was ein Bullshit.
01:18:26 Naja, aber ihr seht anhand dieses Beispiels, wie verfälscht das schon ist und weswegen man sich Statistiken genauer anschauen muss. In Deutschland erhalten Beschäftigte ab dem ersten Tag 100% ihres Gehaltes für 42 Kalenderjahrtage. Auch die OECD räumt deshalb Schwächen der Daten im reinen Ländervergleich ein. Logisch. Die Mehrheitsaussage, dass Deutschland einige der höchsten Krankenstände in Europa habe, ist mit Blick auf die Statistiken mit Einschränkungen richtig. Ich, ja, ja.
01:18:56 Für mich ist das einfach eine so verkürzte Aussage, dass ich schon sagen würde, entweder weiß er es nicht oder es ist eine Lüge. Wir haben auch dazu einen Koalitionsvertrag. Und wir haben uns in diesem Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass wir so schnell wie möglich die sogenannte Aktivrente einführen.
01:19:16 Das ist ein Angebot an die älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen, länger zu arbeiten als mit 67. Wir haben übrigens dazu schon die erste Voraussetzung geschaffen. Wir haben im Kabinett vor zwei Wochen, vor den Sommerferien schon, entschieden, dass das sogenannte Vorbeschäftigungsverbot aufgehoben wird. Ich vermute mal, Sie, genauso wie viele Zuschauer, wissen gar nicht, was das ist. Wir haben in Deutschland ein Verbot gehabt, in der Firma, in der man war, über das Pensionsalter, Rentenalter hinaus zu arbeiten. Das war in Deutschland verboten.
01:19:44 Mine Padex, ich danke dir für 35 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Ich hatte mal kurz nachgeschaut, Bertelsmann ist schon ein Medienunternehmen, denen gehört beispielsweise RTL Group, ja. Aber Bertelsmann macht viel, viel mehr. Und Bertelsmann auf eine Ebene zu stellen mit Springer, da weiß ich halt direkt, wo ich dran bin. Vor allem, weil der jeweilige Mensch auch vorher eben schon ein entsprechendes geschrieben hat.
01:20:12 Wir haben das. Es passiert mod-technisch sehr viel mehr, als ihr seht. Ich habe das in meinem Tagebucheintrag auf YouTube ja mal erzählt. Das ist immer so im Hinterkopf verhalten. Aber du hast natürlich recht. Vielen Dank für die Ergänzung. By the way, dazu gibt es auch keinen einen Faktencheck ganz unten. Das letzte. Okay, ganz kurz. Gut, ich beende das an der Stelle auch. Wie möglich die sogenannte Aktivrente einführen.
01:20:37 Das ist ein Angebot an die älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen, länger zu arbeiten als mit 67. Wir haben übrigens dazu schon die erste Voraussetzung geschaffen. Wir haben im Kabinett vor zwei Wochen, vor den Sommerferien schon, entschieden, dass das sogenannte Vorbeschäftigungsverbot aufgehoben wird. Ich vermute mal, Sie, genauso wie viele Zuschauer, wissen gar nicht, was das ist. Wir haben in Deutschland ein Verbot gehabt, in der Firma, in der man war, über das Pensionsalter, Rentenalter hinaus zu arbeiten. Das war ein Skandal.
01:21:08 Das ist alles mit Hinblick darauf, dass Merz gerne hätte, dass Rentner auch arbeiten gehen, wenn sie denn können und wollen. Oh mein Gott, Produktivität, das habe ich gerade übersprungen. Ja, ich muss leider wieder suchen. Hat die CDU-Fraktion Friedrich Merz die Gefolgschaft verweigert? Oh mein Gott, ich freue mich richtig auf diesen, da wird er ja ein bisschen ausrasten. Wurden Arbeitshemmnisse für ältere Arbeitnehmer aufgebaut? Das ist das, was er meint.
01:21:42 Als Erfolg seiner Regierung verwies Merz auf die geplante sogenannte Aktivrente. Ist es das überhaupt?
01:21:58 Hier sollten ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das 67. Lebensjahr hinaus arbeiten können und dafür Steuervergünstigungen erhalten. Und das Kabinett habe vor der Sommerpause entschieden, das sogenannte Vorbeschäftigungsverbot aufzuheben. Wer von euch hat Vorbeschäftigungsverbot schon mal gehört?
01:22:17 Weil mir ist es neu. Ich bin ganz ehrlich. Ich wusste das nicht, dass wir sowas haben. Ich höre es zum ersten Mal. Wir haben in Deutschland ein Verbot gehabt, in der Firma, in der man war, über das Pensionalter, Rentenalter hinaus zu arbeiten. Das war in Deutschland verboten. Das haben wir aufgehoben. Was hat es damit auf sich? Das Vorbeschäftigungsverbot ist eine gesetzliche Regelung, die die Gefahr von grundlosen Kettenbefristungen verhindern soll. Eine befristete Einstellung ist ohne Sachgrund bisher nur dann möglich,
01:22:46 wenn sie nicht bereits früher einmal befristet oder unbefristet, das kennt ihr alle, bei dem Arbeitgeber gearbeitet haben. Auch hier gibt es jedoch Ausnahmen und Beamte fallen etwa gar nicht unter dieses Verbot. Künftig soll es folgende Grenzen geben. Höchstdauer von acht Jahren, maximal zwölf sachgrundlos befristete Arbeitsverträge. Was ich krass finde, das bringt ja ganz andere Probleme mit sich. Das bezieht sich jetzt nicht aufs Rentenalter, sondern generell. Pro Arbeitsvertrag Höchstdauer zwei Jahre und maximal drei Verlängerungen. Das ist der Standard schon, das kennen wir.
01:23:16 Michael Fuhlrott, Fachanwalt für Arbeitsrecht, ist vorsichtig, was den erhofften Effekt des Vorhabens angeht. Allerdings kann der Arbeitgeber jeden Rentner, der schon einmal in dem Unternehmen tätig war, befristet einstellen, wenn es einen Sachgrund wie zum Beispiel die Vertretung eines erkrankten Arbeitnehmers gibt. Und schon heute ist es möglich, Arbeitsverhältnisse auch ohne sachlichen Grund über die Regelaltersgrenze auch mehrfach hinauszuschieben, wenn das Arbeitsverhältnis noch besteht.
01:23:43 Betont Fuhlrott gegenüber ZDF heute. Wie von Merz beschrieben, setzt die Bundesregierung hier auf eine Liberalisierung des Arbeitsmarktes. Ob es tatsächlich spürbar mehr Ältere arbeiten werden, ist noch unklar.
01:23:58 Ich sehe den Effekt nicht. Können wir nicht einschätzen, aber dass er sich dafür so abfeiert, finde ich Scheinpolitik. Ich weiß nicht, ob ich Scheinpolitik nennen würde, weil ich, wie auch dieser Experte, kann ich als Laie nicht einschätzen, ob das so einen krassen Effekt haben wird. Aber Symbolpolitik, also Scheinpolitik finde ich fies.
01:24:24 Aber es ist auch zum Standpunkt jetzt schon auf jeden Fall, was man der Symbolik wegen tut. Ob es dann einen Effekt hat, wird sich zeigen. Ich glaube nicht. Das minder lediglich den Schutz von Arbeitnehmern. Genau. Viel spannender ist eigentlich die Frage, hat es einen krassen negativen Effekt? Das hätte ich noch lieber eingeordnet gehabt. Ich glaube, das zwingt indirekt Menschen mit zu kleiner Rente in Arbeit. Na gut, das ist ja eh Sinn und Zweck der Sache.
01:24:52 Das ist ja eh Sinn und Zweck der Sache. Ich sehe den Effekt auch nicht. Macht vielleicht auch mehr Probleme als sonst. Keine Ahnung. Ja, ich glaube, das hätte ich gerne nochmal vielleicht von so einem Ökonom, ich kenne da einen, eingeordnet, wie der das einschätzen würde. Für die Wirtschaft würde es keinen Effekt haben, für sie Rentner minimal vielleicht. Hat einen Grund, warum es gab, da keiner es von seinem Arbeitnehmer gezwungen wird, weiterzuarbeiten. Von wegen, du darfst jetzt nicht aufgeben, du bist so wichtig für das Unternehmen, bla bla.
01:25:23 Ja, also dass Menschen sich quasi über ihr Rentenalter hinaus kaputt arbeiten, weil sie nicht aufhören können und dass der Schutz war, meinst du?
01:25:34 Bei uns gehen viele demnächst in den Ruhestand und würden gerne Zeitzeit während der Rente weiterarbeiten. Allerdings dürfen sie es wegen diesem Verbot nicht und müssen erst zwei Jahre warten, bis sie es dürfen. Also ist es jetzt so, dass sie weiterarbeiten wollen auch? Weil dann würde es ja zu dem Effekt führen, den März möchte. Diese zwölf befristeten Arbeitsverträge sind hart. Die Menschen bekommen zum Beispiel keinen Kredit mit einer Befristung. Ja, über das bin ich auch gestolpert, weil das andere gab es ja auch schon. Über das bin ich auch gestolpert.
01:26:05 Nun gut. Okay. Deutschland verboten. Das haben wir aufgehoben. Jetzt machen wir den nächsten Schritt am 1. Januar. Wenn alles gut geht, kriegen wir das zum 1. Januar hin mit dieser sogenannten Aktivrente. Das ist ein Angebot an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, länger zu bleiben. Mit 2.000 Euro Freibetrag. Nicht 1.000, sondern 2.000 Euro Freibetrag. Wir wollen das auf der Basis der Freiwilligkeit versuchen. Das muss uns gelingen. Wir müssen insgesamt die Lebensarbeitszeit verlängern. Das gilt aber insbesondere für diejenigen, die es können und die es wollen.
01:26:34 Und jetzt müssen wir mal schauen, was daraus wird. Sie sind da optimistisch, dass das was bringt? Wenn ich nicht optimistisch wäre, Frau Zimmermann, säße ich heute nicht bei Ihnen. Ich bin grundsätzlich sehr optimistisch, dass so etwas in unserem Lande geht, aber ich bin optimistisch, dass es auf der Basis von Freiwilligkeit und Einsicht geht und nicht auf der Basis von Zwang und Regulierung. Sie waren auch optimistisch, dass die Stimmung in der Wirtschaft sich wandelt bis zum Sommer. Das war auch die Erwartung der 28,6 Prozent, die Sie gewählt haben.
01:27:03 nicht wirklich so gekommen. Es gibt ziemlich harsche Kritik etwa vom Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Jörg Dietrich klagt, der Umschwung sei nicht zu spüren. Der Frust sei auch unter Handwerkern groß. Das treibe die Leute in die Arme der AfD. Er sagt, ja, es gibt Wut bei vielen Leuten. Ich bekomme viele Anrufe dazu. Wie viel Zeit haben Sie die Stimmung zu drehen? Auch da gibt es ein gemischtes Bild.
01:27:29 Ich habe viel wichtiger Fragen. Soll ich Wäsche draußen aufhängen bei 90% Regenwahrscheinlichkeit? Nein, einfach nicht. Mach drin halt. Do it. Schade, dass sie das nicht richtig stellt. Gibt es dazu einen Faktencheck? Nee, ne?
01:27:43 Ich teile die Einschätzung von Jörg Dietrich, was das Handwerk betrifft. Die sind in der Tat in einer sehr schwierigen Situation, weil sie viele Möglichkeiten, die große internationale Unternehmen haben, nicht haben. Statt immer zuerst auf die unteren Schichten zu schauen, sollten wir die Potenziale im oberen Segment suchen. Dort gäbe es viele Möglichkeiten, wirklich etwas zu bewegen. Du willst also, dass Merz auf seinen eigenen Kontostand schaut? Uff, schwierig. Ich weiß es nicht. Stell dir vor, du bist Entscheidungsträger und könntest richtig viel Geld machen.
01:28:12 Aber müsste es dafür wahrscheinlich irgendwann auch bei dir selbst einsetzen. By the way, wie geht es den IndonesierInnen? Wie sieht es in Indonesien gerade aus?
01:28:25 Ich habe meine Freundin am Wochenende getroffen, über die ich das mitbekommen habe in Indonesien und die das geteilt hatte. Und wir haben es ganz kurz in der Kloschlange angesprochen und sie war direkt so, dieses Wochenende nicht. So, ich will nicht drüber reden. Ich will tanzen und es gerade vergessen. Die Wohnzuschüsse wurden zum Teil zurückgenommen. Okay. Für die PolitikerInnen die Wohnzuschüsse, ne?
01:28:55 Die können nicht ins Ausland ausweichen. Die haben lebenslänglich Deutschland gebucht, um es mal etwas salopp zu sagen. In der Industrie ist die Stimmung durchwachsen, zum Teil ganz gut. Wir haben diese Initiative Made for Germany gehabt, die bei mir im Kanzleramt war.
01:29:09 Über 60 Unternehmen. Mittlerweile haben sich fast 90 angeschlossen. Weitere 30 angeschlossen sind jetzt 90. Aber der Mittelstand hat sich beschwert, dass er nicht dabei war. Nein, das ist nicht wahr. Der Mittelstand war dabei. Eine Vertreterin des Mittelstandes konnte an diesem Tag nicht. Aber der Mittelstand ist natürlich eingeladen. Der industrielle Mittelstand, der in Deutschland investiert, ist natürlich dabei gewesen. So viele große Unternehmen haben wir gar nicht.
01:29:31 sich fest vereinbart, in den nächsten drei Jahren über 600 Milliarden Euro in Deutschland zu investieren. Auch da sehen wir eine Trendwende. In den letzten Jahren hat es in Deutschland Kapitalabflüsse gegeben. Dies ist jetzt eine Zusage auf Kapitalzuflüsse nach Deutschland. Das ist alles noch nicht genug. Wir müssen an den Bedingungen arbeiten, dass diese Investitionen wirklich stattfinden, dass daraus Arbeitsplätze entstehen. Und genau das machen wir in der Koalition.
01:29:54 Die Tatsache, dass die AfD Ihnen im Bund so auf den Fersen ist, setzt natürlich auch die Fraktion unter Druck. Die hat Ihnen in den vergangenen Monaten mehrfach die Gefolgschaft verweigert. Entweder bei Abstimmungen oder aber stimmungsmäßig, sagen wir mal Strompreisbremse und die Strompreissteuer und Israel. Sind die Fliehkräfte stärker geworden in der Fraktion seit Angela Merkel? Oder warum schaffen Sie es nicht, die Fraktion richtig mitzunehmen? Ich weiß nicht, welche...
01:30:20 Welt Sie da in Berlin Wahl nehmen, Frau Zimmermann. Wir hatten keine Kanzlerwahl. Nein, es war eine geheime Wahl von zwei Fraktionen gewesen. Wir sprechen jetzt über die CDU, CSU, Bundesrepublik. Zwischen dem Investitionsgipfel und wer dabei war, gab es auch einen Faktencheck. Aber was soll er denn dazu Falsches gesagt haben? Sorry. Was gibt es denn da zu Factchecken?
01:30:43 Da hätte ich jetzt gar nicht nachgeschaut. Der bringt Dinge rein. Wer war beim Investitionsgipfel dabei? Hallo Steffi, guten Morgen. Kein Plan, ich leite nur weiter, was da steht. Am 21. Juli. Bundeskanzler März, Unternehmen. Oh, ich muss meine Kontaktlinie, glaube ich, rausholen. Aui, aui.
01:31:05 Unternehmen zum Investitionsgipfel ins Kanzleramt ein, unter dem Titel Made for Germany. Am Format gab es auch Kritik, aber der Mittelstand hat sich beschwert, dass sie nicht dabei waren, sagt Moderatorin Diana Zimmermann im ZDF-Sauerinterview, haben wir gerade gehört. Merz antwortete, nein, das ist nicht wahr, der Mittelstand war dabei, blablabla. 61 Unternehmen, das, ja, ich meine, das Ding ist ja auch, wie definieren wir hier Mittelstand? Ja, also definieren wir merzisch Mittelstand oder ...
01:31:33 Wirtschaftlich Mittelstand. Ich glaube, da hat man dann auch einfach Kommunikationsprobleme, wenn man den Privatjet als Mittelstand sieht. 61 Unternehmen hatten sich zum Auftakt der Initiative Made for Germany angeschlossen. Darunter waren mit beinahe allen 40 DAX-Unternehmen vor allem Großunternehmen vertreten. Als klassischer Mittelstand zählen dagegen in der Regel Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro.
01:32:02 Oft werden dabei aber inhabergeführte Familienunternehmen zum Mittelstand gezählt. Und hier sind die Eckdaten zum Jahresumsatz und zur Mitarbeiteranzahl oft deutlich größer. So hat etwa der Hersteller von Tunnelbaumaschinen Herrenknecht mehr als 5000 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 1,3 Milliarden Euro. Das ist ein bisschen was anderes. Das Unternehmen ist im Besitz einer Familienstiftung und bei der Initiative mit dabei.
01:32:27 Branchenverbände wie der Zentralverband des Deutschen Handwerks, der rund eine Million Mitgliedsunternehmen vertritt, oder vergleichbare Verbände, waren nicht im Kanzleramt dabei. Why? Der Zentralverband des Deutschen Handwerks klingt jetzt schon für absolut sinnig, bei so einem Gipfel dabei zu sein. Schon sehr weird, oder? Also warum? Wurden die nicht eingeladen? Konnten die nicht? Wie passiert das? Wahrscheinlich auf Einladung, oder?
01:32:57 Wegen der Lücke? Was für eine Lücke? Ungleichheit. Daran wurde teils Kritik laut. Interne Abläufe der Gipfelplanung und die verschickten Einladungen sind nicht öffentlich bekannt. Das ist auch... Ich weiß nicht. Ich finde das schon schwierig. Die haben nicht genug gespendet.
01:33:17 Die Aussage kann darum nicht umfassend geprüft werden. Ob und wie viele Unternehmen des Mittelstandes vertreten waren, hängt zentral von der Definition des Begriffs ab. Das ist schon ein bisschen wild, oder? Also wirklich unangenehm. Nun gut. So, und was war jetzt das Nächste mit Faktencheck? Da war doch direkt noch irgendwas.
01:33:45 Welche Welt Sie da in Berlin wahrnehmen, Frau Zimmermann? Wir hatten keine Kanzlerwahl, wir hatten einen Aufstand. Es war eine geheime Wahl von zwei Fraktionen gewesen. Wir sprechen jetzt über die CDU, CSU, Bundeshaushalt. Es war sicherlich nicht nur die SPD. Ihre Frage war, meine Fraktion hätte mir die Gefolgschaft versagt.
01:34:06 Gefolgschaft lautet hier das Keyword. Hat die CDU, CSU, Fraktion Friedrich Merz die Gefolgschaft verweigert? Wir erinnern uns, Merz ist nicht sehr beliebt. Und das juckt natürlich am Ego. Das juckt, das kratzt nicht mehr. Den Vorwurf, seine Unionsfraktion habe mehrfach Probleme mit der Fraktionsdisziplin gehabt, wies Kanzler Merz zurück.
01:34:31 Es gibt nicht einen Fall, wo die Bundestagsfraktion in einer Abstimmung den Vorschlägen der Bundesregierung nicht gefolgt ist. Diese Aussage ist prinzipiell korrekt. In den ersten 120 Tagen seiner Kanzlerschaft gab es dennoch bereits vier Fälle und das waren Brecher, Leute, in denen Abstimmungen anders als geplant verliefen und Merz nach Entscheidungen der Koalition heftigen Widerstand aus den eigenen Reihen zu spüren bekam. Merz Wahl zum fucking Bundeskanzler.
01:35:00 Beim ersten Wahlgang erreichte er nicht, die wisst ihr alles, ne? Stromsteuer wisst ihr auch, oder? Ende Juni beschloss das Kabinett, eine geplante Senkung der Stromsteuer für Privatkunden zunächst nicht umzusetzen. Das hatte Union und SPD im Koalitionsvertrag zwar als Sofortmaßnahme angekündigt, die Kosten für den Bundeshaushalt wurden dann jedoch zu groß. Das hat man ja gar nicht abzusehen. Das wussten wir ja gar nicht. Das war nicht abzusehen.
01:35:23 CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann warnte daraufhin, die Akzeptanz der Energiewende zu verspielen. Auch aus den CDU-Arbeitnehmerflügeln kam Kritik. Oh, hallo Herr Linnemann. Bundesverfassungsgericht. Eigentlich war die Wahl, wisst ihr auch, Frau Kobrosis-Gerstoff haben wir viele, viele, viele Stunden hier besprochen. Und Waffenlieferungen an Israel, wisst ihr auch, aber ich glaube, da können wir noch mal als Zweites mit reingehen. Bei Lieferungen von Kriegswaffen.
01:35:50 An anderen Staaten hat der Bundestag kein Mitspracherecht. Darüber entscheidet die Regierung im Bundessicherheitsrat. Als März Mitte August erklärte vorerst keine Rüstungsgüter, die im Gazastreifen zum Einsatz kommen können, an Israel zu liefern, kam Lob von Seiten der SPD, Grünen und Linken. Kritik aber auch aus der eigenen Fraktion. You remember. So, hier im Interview sind wir gerade noch bei Frau Prosius-Gerstoff. Nicht einen Fall.
01:36:16 Es gibt nicht einen Fall, wo die Bundestagsfraktion in einer Abstimmung den Vorschlägen der Bundesregierung nicht gefolgt ist. Nicht einen. In der Causa Brosius-Gerstoff haben Sie und Herr Spahn die Kandidatin vorgeschlagen und unterstützt und die Fraktion war nicht bereit, für Sie zu stimmen. Das ist für die Zuschauer, um das zu erklären, die Kandidatin der SPD für das Amt der Verfassungsrichter. Da gab es erhebliche Vorbehalte in der Fraktion, das ist wahr.
01:36:41 Die Wahl ist deswegen abgesetzt worden. Wir werden eine neue Wahl im Herbst machen. Glauben Sie, dass die durchgeht? Ich hoffe das. Und wenn nicht? Zunächst einmal, wir werden einen Vorschlag... Lassen Sie mich doch ausreden, Frau Zimmermann. Das fehlt mir noch. Ich wette, das kommt auch noch. Also ich finde sie sehr gut, muss ich sagen. Das ist ein sehr schwierig zu führendes Interview. Es ist nicht zu unterschätzen.
01:37:10 gemeinsam machen. Wir brauchen dafür eine Zweidrittelmehrheit im Deutschen Bundestag. Selbst mit den Grünen zusammen haben wir diese Zweidrittelmehrheit nicht. Das heißt, es müssen entweder von der AfD oder von der Linkspartei Abgeordnete auch zustimmen. Das wird ein ziemlich schwieriger Prozess. Wir werden ihn trotzdem versuchen.
01:37:28 Und das ist eine Arbeit, die wir jetzt in der Koalition gemeinsam leisten müssen. Die Vorbereitungsarbeiten dazu laufen. Und ich hoffe sehr, dass es uns gelingt, diese Abstimmung dann auch erfolgreich durchzuführen. Sie sagen zu Recht, die Linke muss zustimmen oder Teile der Linken müssten zustimmen. Sind Sie in Gesprächen mit denen? Weil die erwarten ja nicht nur, dass Ihnen die Kandidatin gefällt, sondern explizit, hat Frau Schwertner im Sommerinterview gesagt, sie erwartet, dass Sie mit ihr reden. Das ist eine Aufgabe, die die Bundestagsfraktionen haben.
01:37:53 seine Aufgabe, die zwischen den Fraktionen zunächst einmal in der Regierung geklärt werden muss. Das machen die beiden Fraktionsvorsitzenden, die sich am Wochenende jetzt auch dazu noch einmal konkret verabredet haben. Und dann werden wir schauen, wie die Abstimmungen dann möglich sind. Mehr kann ich aus heutiger Sicht dazu nicht sagen. Die Arbeiten laufen. Das heißt, Herr Spahn wird mit Frau Schwertner reden müssen. Nochmal, zunächst einmal sprechen die beiden Koalitionsfraktionen miteinander. Wir müssen einen Vorschlag machen und dann kann man mit anderen reden.
01:38:22 Kennen Sie den Namen der Kandidatin der SPD? Die sagen ja, sie haben einen neuen Namen, aber verraten ihn nicht. Kennen Sie ihn? Trotzdem nochmal, die beiden Fraktionen machen jetzt die Vorbereitungsarbeit. Aber kennen Sie den Namen? Ich werde dazu weder Ja noch Nein sagen. Das ist eine Aufgabe der Bundestagsfraktion und keine Aufgabe des Bundeskanzlers. Sie haben das Thema mit der Zweidrittelmehrheit angesprochen. Tatsächlich ist es ja sehr schwierig im Bundestag jetzt, weil es eben immer mal wieder Zweidrittelmehrheiten...
01:38:47 brauchen wird, unter anderem für die ebenfalls im Koalitionsvertrag stehende Reform der Schuldenbremse, die laut SPD noch dieses Jahr durchs Kabinett soll, wenn ich das richtig erinnere, und nächstes Jahr dann in den Bundestag gehen soll. Auch da müssten Sie ja Gespräche mit der Linken führen. Tun Sie das? Auch da ist der Zeitplan ein anderer. Wir haben in der Koalition verabredet, dass die Schuldenbremsenreform zunächst einmal vorbereitet wird durch eine Kommission mit Fachleuten.
01:39:17 Diese Kommission soll jetzt in den nächsten Tagen berufen werden. Und dann wird es verschiedene Vorschläge geben. Es hat ja auch schon mal Vorschläge der Bundesbank von anderen gegeben, die wir uns genau anschauen werden. Und dann kommt es auch hier darauf an, dass wir uns zunächst einmal in der Koalition einig sind, ob wir und wenn ja, welchen Weg wir hier gehen zur Änderung des Grundgesetzes. Und dann werden Sie alle anderen Fragen stellen. Sie haben aber einen Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken. Und wenn Sie mit denen in Gespräche treten, dann wird das da schwierig oder nicht?
01:39:45 Frau Zimmermann, dass man im Parlament unter den Fraktionen miteinander redet, ist doch völlig normal. Im Ältestenrat sitzt die Linke genauso wie die AfD. Da wird über die Tagesordnung gesprochen, da wird über die Abläufe im Parlament gesprochen. Das sind normale Vorgänge im Parlament. Aber bevor wir irgendwelche Gespräche führen im Hinblick auf mögliche Abstimmungen.
01:40:10 müssen wir doch zunächst einmal in den eigenen Reihen wissen, was wir wirklich wollen. Und deswegen stellt sich die Frage heute überhaupt nicht. Wir klären das zunächst in der Koalition. Sehr. Deswegen kommt jetzt auch kein Faktencheck mehr, weil ich glaube, auf die nächsten Fragen, die sind jetzt so spicy Zukunftsvisionsfragen, darauf antwortet er einfach nichts mehr. Und deswegen kommt auch kein Faktencheck mehr, weil er sich einfach zehn Minuten rauswindet.
01:40:34 Ich finde es richtig krass. Ich benutze ganz oft in Konversationen den Namen von meinem Gegenüber als Wertschätzung. Und ich finde es krass, wie man das hinbekommt, den Namen des Gegenübers so unfassbar abwertend zu gebrauchen. Das ist richtig krass. Das fällt mir gerade zum ersten Mal richtig auf, weil ich ...
01:40:58 Gerade wenn ich neue Leute kennenlerne, wiederhole ich gerne den Namen auch nochmal, um ihn mir auch zu merken. Also wenn sich jemand vorstellt im Club zum Beispiel, dann sage ich den Namen nochmal laut, aber auch im Gespräch verwende ich den gerne, also nicht übertrieben, immer mal, um mir einfach nochmal bewusst zu machen, wer war das denn gerade nochmal und auch einfach zu signalisieren, ich bin wirklich da, ich höre richtig aktiv zu. Ich finde das eine superschöne Geste, aber ich habe das selten erlebt, dass es jemand schafft, diese Eigenart.
01:41:26 so hart ins Negative zu ziehen. Das ist ja richtig unangenehm. Vor allem, weil in dem Fall hier spricht er sie persönlich an mit ihrem Nachnamen, aber sie ist ja nur die Interviewerin. Also sie steht ja hier gerade als Interviewpartnerin nicht im Vordergrund mit ihrem Namen, sondern steht hier stellvertretend fürs ZDF. Da finde ich es irgendwie so doppelt unangenehm.
01:41:53 Das ist natürlich hart gesagt. Man kann das auch im Interview, trotz dass es eine stellvertretende Person für den Sender ist, positiv verwenden. Also es gibt das genaue Gegenteil, wo ich das nicht kritisiere, dass man auf die persönliche Ebene geht. Die gescheiterte Wahl der Kandidatin für das Verfassungsgericht hat gesagt, Sie könnten Ihrer Fraktion dann nichts vorschreiben. Das sei eine Gewissensentscheidung. Haben Sie damit nicht...
01:42:16 Tür und Tor geöffnet und der Fraktionsdisziplin im Grunde genommen ein Hintertürchen geöffnet. Wie wollen Sie mit der Haltung durch die ganze Legislatur kommen, bei nur zwölf Stimmen Mehrheit, wenn Sie sagen, ja, das ist einfach eine Gewissensentscheidung? Darf ich etwas sagen? Ich wundere mich offengestanden darüber, dass wir jetzt schon minutenlang über dieses Thema sprechen, obwohl wir so viele andere Themen im Augenblick auf der Welt, in Europa, in Deutschland haben. Smart. Smart. Ja, du wirst es immer wieder gefragt, Herr Merz.
AfD-Thematik und Gewissensfreiheit der Abgeordneten
01:42:4501:42:45 Weil du nicht darauf antwortest. Aber das ist super, super smart, ne? Weil der Zuschauer mit der Äußerung jetzt auch rausgeht mit, ja, warum reitet sie denn da drauf rum? Lass doch gut sein. Es aber super, super wichtig ist, weil der Hinblick auf die AfD sehr wichtig ist. Er geht raus aus der Frage, weil alles, was ich hören will, ist ein, wir haben die notwendige Mehrheit nicht, aber mit der AfD.
01:43:12 wird es trotzdem auf gar keinen Fall was. Ich brauche diese Bestätigung wirklich bis zu den nächsten Wahlen jede Woche von ihm. Weil ich glaube ihm das nicht. Müsste sie jetzt auch sagen. Ja, sowas würde ich, ich würde, wenn er so ehrlich, wenn er so ehrlich sagt, darf ich was ehrlich sagen? Warum reiten wir auf diese Frage rum? Würde ich sehr ehrlich, würde ich also antworten? Darf ich Ihnen ganz ehrlich antworten? Menschen haben Angst, dass sie sagen, die Mehrheit aber dann halt muss dann halt mit der AfD sein.
01:43:39 Und wenn sie jetzt mir keine Lösung anbieten, sieht die breite Öffentlichkeit auch nur die Lösung mit der AfD. Deswegen frage ich so oft nach, weil wenn sie keine Lösung haben, haben die Menschen Angst, dass es nur mit der AfD geht zukünftig. Die uns eigentlich mehr beschäftigen müssen. Das Thema Gewissensfrage ist ein permanentes Thema für jeden Tag, für jeden Abgeordneten. So und ich lasse das nicht relativieren. Das gilt bei Personalentscheidungen.
01:44:07 Im Zweifel genauso wie bei Sachentscheidungen. Sondern es gibt für mich kein Prinzip, das wichtiger ist in unserer Demokratie als die Gewissensfreiheit der Abgeordneten. Über all diesen Fragen, wie weit die Fraktionen mitgehen mit dieser schwarz-roten Koalition, hängt natürlich der Krieg in der Ukraine. Sie haben sich da sehr schnell und sehr massiv eingebracht. Es gab viele Gespräche. Sie und andere haben... Das ist wieder ein Thema, über das er eigentlich sehr gerne redet, weil da war er von Anfang an auf der guten Seite.
01:44:33 Das kann man März nicht vorwerfen. In Sachen Russland-Ukraine war er immer sehr strikt und klar und deutlich.
01:44:43 Er versucht Donald Trump bei Laune zu halten, passiert ist aber tatsächlich eigentlich nichts. Sie selbst haben gesagt, es wird wahrscheinlich kein Treffen zwischen Putin und Zelensky geben. Vielmehr spricht der USA... Er hat sich einschüchtern lassen? Nö, das ist kein Einschüchtern. Das ist einfach ein... Merz hat ihr klar und deutlich gesagt, dass er darauf keine Antwort geben wird. Und deswegen geht sie zum nächsten Thema. Das hat nichts mit Eid.
01:45:07 Jana Zimmermann und Einschüchtern, ich bitte dich. Als Präsident jetzt wieder so, als habe die Ukraine den Krieg begonnen, erst letzte Woche. Hören wir uns mal an. Die Leute gehen in den Krieg, im Glauben, ihn zu gewinnen. Und dann kriegen sie total die Hucke voll und verlieren ihr Land und verlieren Millionen von Leben. Niemand geht in den Krieg, im Glauben zu verlieren. Ich bin sicher, die Ukraine dachte, wir gewinnen. Gewinnen gegen jemanden, der 15 Mal so groß ist wie du selbst.
01:45:34 Wann ist der Moment gekommen, an dem Sie sagen, wir können auf die USA nicht mehr rechnen? Ich möchte, dass die Vereinigten Staaten von Amerika so lange wie eben möglich mit uns zusammen versuchen, dieses Problem zu lösen. Aber Sie sehen an diesem Beispiel, dass Diplomatie nicht darin besteht, mal über Nacht den Hebel umzulegen und dann wird wieder alles gut. Das ist ein langwieriger Prozess. Ich nehme einmal für mich, für die Bundesregierung, aber auch für die Europäer in Anspruch.
01:46:01 So viel Diplomatie in Sachen Ukraine wie in den letzten Wochen hat es in den letzten dreieinhalb Jahren nicht gegeben. Aber noch einmal, das ist ein mühsamer Prozess. Und wir bemühen uns jetzt um das nächste Treffen. Wir sind im engen Dialog mit der amerikanischen Regierung, ich im engen Dialog mit allen Europäern. Ich habe ausführlich mit Emmanuel Macron in dieser Woche noch einmal bei den deutsch-französischen Regierungsgesprächen darüber gesprochen.
01:46:28 Wir wollen hier vorankommen mit den Amerikanern. Und das war auch der Grund unseres Besuches in der letzten Woche in Washington, der, wie ich finde, sehr erfolgreich war. Aber man darf nicht erwarten, dass jetzt plötzlich über Nacht alles wieder gut wird. Es ist ja so, dass Sie sich vorbereiten auf Sicherheitsgarantien, die der Ukraine gegeben werden müssen, im Falle eines Waffenstillstands oder gar eines Friedens. Da geht es natürlich auch um die Frage der Bodentruppen. Ich weiß, es geht auch vor allen Dingen darum, die ukrainische Armee zu stärken. Michael Kretschmer.
Diskussion über Bodentruppen in der Ukraine und die Bedeutung von 'doch' in der deutschen Sprache
01:46:5701:46:57 aus Sachsen hat sich beschwert, weil sie die Wodentruppen mit der Erwähnung eines Bundestagsmandats ins Spiel gebracht haben. Bereuen Sie, dass Sie das so gesagt haben? Überhaupt nicht. Wie kommen Sie darauf? Weil es Ärger gab. Es gibt keinen Ärger. Das ist so geil, oder? Also dieses auf Dumm stellen, das macht er jetzt schon mehrmals.
01:47:21 Also wenn ich keine Antwort habe, Alter, der Blick, Junge. Junge, creepy. Stellt euch vorher, schaut euch so an. Dieses auf Stummstellen ist ja super praktisch. Das mache ich zukünftig auch. Du hast einfach den fucking Bundeskanzler da sitzen und er sagt einfach, da gab es gar keinen Erber. War doch gar nichts. Was regt ihr euch so auf?
01:47:50 War doch überhaupt nichts. Das ist ja mal eine geile Taktik. Sind wir mittlerweile in Interviews mit PolitikerInnen so weit, dass sie sagen dürfen, nee, war einfach nicht so und das passt dann so? Ich hatte gestern im Club ein spannendes Gespräch über das Wort doch. Eine Freundin von uns meinte, dass er das Wort doch unglaublich spannend findet, weil in keiner anderen Sprache gibt es ein doch.
01:48:17 Und dass sie immer mal wieder in Diskussionen ist, wo, also wir sprechen alle Englisch untereinander, weil so viele Sprachen zusammenkommen. Und deswegen kamen wir auf, doch.
01:48:31 Und ich habe auch so überlegt, mein Hirn war zu dem Zeitpunkt schon so ein bisschen abwesend. Mein Hirn war so, was heißt doch auf Spanisch? Und nach wirklich so geschlagenen fünf Sekunden war ich so, ich spreche gar kein Spanisch. Das war mein Input zu der Diskussion. Ich fand das sehr spannend tatsächlich. Weil es gibt, das ist, ne, es gibt das but im Englischen, aber das ist, ne, doch.
01:49:00 Es ist so geil, weil du mit einem doch ähnlich wie dem Märzischen, nö, ist nicht so gewesen, die Diskussion einfach beendest. Also, ne, wenn du eine Diskussion hast, folgt Argumentation auf Argumentation auf Argumentation. Und im Englischen hast du ein, na, but. Und nach dem but muss immer noch eine Erklärung kommen. Klassischerweise das nächste Argument. Ja?
01:49:27 Und im Deutschen windest du dich da einfach raus mit einem doch. Doch, ist so. Und damit hast du dein letztes Argument eigentlich nur wiederholt und musst kein neues dazu finden. Ist geil, oder? Doch, ist doch mal ein Hammerwort im Deutschen, oder? Habe ich mir tatsächlich noch nie drüber Gedanken gemacht. Stohnt ich niemals. Ich bring dich um, ich sag's dir. Ich muss gleich, ich muss eine kleine Fliege töten. Es tut mir leid.
01:49:52 Michael Kretschmer hat mit dem, was er gesagt hat, völlig recht für den gegenwärtigen Fall. Spricht niemand über Bodentruppen in der Ukraine. Doch, die Franzosen und die Briten. Nein, wir sprechen, also ich bin ja nun bei allen diesen Gesprächen dabei. Und ich weiß, worüber wir sprechen. Wir sprechen darüber, dass wir Sicherheitsgarantien versuchen zu formulieren für den Fall eines Waffenstillstandes. Und die Priorität Nummer eins ist die Unterstützung der ukrainischen Armee, dass sie dieses Land auf Dauer verteidigen können.
01:50:21 Das ist die absolute Priorität. Und das werden wir auch jetzt schon begehen. Viele Dinge können erst vollzogen werden, wenn es denn mal einen Waffenstillstand gibt. Das setzt ein Abkommen mit Russland voraus. Und dieses Abkommen wird natürlich auf beiden Seiten auch Bedingungen haben. Auf unserer Seite ist die Bedingung, dass die Ukraine dauerhaft ihre Eigenständigkeit bewahrt. Guten Start in September. Oh ja, Leute. Wir haben wieder September. Heute ist der 1.9.
01:50:50 Sub-Gifts sind irgendwie günstiger. Ich habe leider gar keinen Überblick. Ich weiß es nicht. Wir haben wieder September. Es ist richtig krass, wenn ihr Subs giftet, sind die ultra günstig und ich habe richtig viel davon. Kurz zusammengefasst, mehr weiß ich nicht. Ich glaube bis zu 35 Prozent oder so. Ich habe es leider nicht im Kopf. Ich habe nur eine E-Mail gesehen. Sub-Gifts ab dem 26.09. Ah, ist jetzt Subs quasi.
01:51:18 Hat jemand die komplette Beschreibung und kann mir das formulieren, damit ich es einmal auf dem Schirm habe und unterregnen kann?
01:51:28 Danke. Miss Freiheit erhält, ihre Freiheit erhält. So, und daran arbeiten wir. Niemand redet über Bodentruppen in der Ukraine zum jetzigen Zeitpunkt. Nein. So, ein Bundestagsmandat, das ich angesprochen habe, gilt für jeden Fall eines Auslandseinsatzes der Bundeswehr. Und selbst wenn wir nur die Lufträume über der Ukraine schützen würden, bräuchten wir dafür ein Bundestagsmandat. Ist doch völlig selbstverständlich. Also ich halte nochmal fest, dass die Franzosen und die Briten seit letztem Jahr über Bodentruppen.
01:51:56 Nicht jetzt, sondern Perspektiven. Mockmaster, danke dir für das ganz Normalshaben. Vielen Dank für 26 Monate. Danke für den Hinweis und das ist genau das, über das wir mit den Briten und den Franzosen und anderen natürlich auch reden. Sind Sie hoffnungsvoll, dass es nächstes Jahr zu einem Waffenstillstand kommt? Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir es hinbekommen. Aber ich mache mir auch keine Illusion, wenn man aus der Geschichte mal nachschaut, wie Kriege enden. Dann gibt es ja im Grunde genommen...
01:52:22 Zwei Möglichkeiten. Entweder durch eine militärische Niederlage, das einen gegen den anderen. Das sehe ich im Augenblick weder für Russland noch für die Ukraine. Oder aber durch eine wirtschaftliche und oder militärische Erschöpfung. Das sehe ich aber im Augenblick auch auf beiden Seiten nicht. Also ich stelle mich innerlich darauf ein, dass dieser Krieg noch lange dauern kann. Wir versuchen ihn so schnell wie möglich zu beenden. Aber ganz sicher nicht um den Preis der Kapitulation der Ukraine.
01:52:50 Man kann den Krieg morgen am Tag beenden, indem die Ukraine kapituliert, aufgibt und das Land seine Eigenständigkeit verliert. Nur dann ist übermorgen das nächste Land dran. Und dann sind übermorgen wir dran. Das ist keine Option. Herr Bundeskanzler, ich danke Ihnen für das Gespräch. Ja, das letzte Thema war für ihn halt so ein Wohlfühlthema. Da gibt es nicht mehr viel zu sagen. Da war schon immer sehr klar.
01:53:16 TC Krümel, danke dir für 31 Monate. Dankeschön dafür. Dankeschön. Bei mir wird das nur Paket ab 5 angezeigt. Ich habe keinen Plan, Leute. Also es war schon immer ab 5, ab 1 mit Sicherheit nicht. Bei mir eigenes Ein-Monats-Stufe. Okay, das wusste ich nicht, dass die normalen Subs auch rabattiert sind. Danke dir fürs Posten. Ich werde für morgen was vorbereiten. Übersicht.
01:53:45 Ich weiß nicht, warum sie es so kompliziert machen.
01:53:49 Vergünstigste Abos, vergünstigste Geschenkabos. Ach, ich weiß wieder, dass ich das nicht bewerben werde, weil mir... Wieso brauche ich für so eine September-Aktion so einen Artikel? Wer hat denn Bock, das zu lesen? Ich weiß, dass ich davon nicht groß profitieren werde, weil es mir schon wieder zu anstrengend ist, euch das zu erklären, was wie rabattiert ist. I'm sorry. Kannst du mir irgendjemand zusammenfassen, dass ich einen Command habe? Das ist ja jetzt schon komplizierter als...
01:54:17 Steuererklärung. Apropos Steuererklärung. Oh, jetzt hier so eine Werbung für ein Steuerding, ne? Das wäre ja richtig bänger. Kriege ich nicht, leider. Suche ich schon lange. Mein Bock, ja, danke dir für fünf verschenkte Subs an die Community. Hast du da jetzt Rabatt gehabt? Willst du es als Rechenaufgabe machen und eine Zusammenfassung? Okay, das war das Sommerinterview mit Merz. Kriege ich ein ganz kurzes Recap? Wie fandet ihr es?
Bewertung des Sommerinterviews mit Merz und Ankündigung einer Reise nach Sizilien
01:54:4801:54:48 Also für mich ist, wollt ihr meine Two Cents?
01:54:55 Ende des Monats schenkt Twitch wieder Gift-Subs. Ja, ich überlege, ob ich Ende des Monats September mache. Ich wollte eigentlich über meinen Geburtstag. Ich habe am Mittwoch übrigens. Das schaffe ich aber nicht. Ich schaffe es aber Mitte, Ende September. Muss mal gucken. Ah ne, das ist Nekity-Party. Die ist leider wichtiger. Ich muss mal gucken. Wir machen auf jeden Fall noch eine längere Aktion, aber ich bin nächste Woche erstmal in Sizilien. Jung, das ist schon nächste Woche. Oh mein Gott.
01:55:23 Ich reveale heute auf Instagram, wen ich mit nach Sizilien nehme. Es kommen ein paar Influencer mit, Leute. Unfassbar süße Menschen. Also wir machen das wahrscheinlich am letzten Wochenende, weil davor haben wir noch ein paar Talks. Da kann ich nicht. Muss ich mal gucken. Okay. Merzblabla. Wisst ihr, was es für mich war? The bar is so low, um ehrlich zu sein.
01:55:47 Ich hatte richtig schlimme Befürchtungen, weil Merz teilweise so ekelhafte Diffamierungen gegen arbeitssuchende Menschen, gegen MigrantInnen etc. hat. Ich bin fast erleichtert. Das Feeling bei mir ist ein bisschen wie als er im Weißen Haus bei Trump war.
01:56:07 Da waren wir alle nur froh, er ist gut rausgekommen. Er hat so gut wie nichts gesagt. Er ist gut rausgekommen, weil wir alle so schlimme Erwartungen hatten. März-Sommer-Interview hatte richtig Schiss, dass da die übelste populistische Scheiße beleidigt wurde. Es war trotzdem nicht gut. Aber ich bin irgendwie fast erleichtert, dass es nicht noch schlimmer war. Er hatte sich gut vorbereitet. Nee, finde ich gar nicht. Ich finde, es waren absolute Standardfragen.
01:56:32 Mit absoluten Standardantworten. Wenn er sich darauf vorbereiten musste, bin ich enttäuscht. Jetzt vermiesen wir uns die Laune mit Dobrindt beim Joska. Jetzt gehen wir rein in den Joska. Ja, weil ein bisschen Aufregung wollen wir schon noch, ne? Die populistische Scheiße hatten wir im ersten Interview im ARD. Ja, das stimmt allerdings. Das ist allerdings wahr. Deutlich unkritischer als das Interview mit Jan van Aken. Das Jan van Aken-Interview war richtig kritisch. Mit Einspielern, Richtigstellung.
01:56:56 Als ihr das das erste Mal gesagt habt, war ich so, ja, lass uns erstmal alle Sommerinterviews. Jetzt haben wir quasi alle Sommerinterviews gesehen. Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde, es wurde schon mit zweierlei Maß gemessen. Ich musste mir alles so nacheinander weg nochmal anschauen. Ich habe immer noch Angst, dass ich das vielleicht ein bisschen in der falschen Brille sehe, so durch diese linke Brille. Aber er hatte da so Fact-Check-Einspieler. Das war schon anders.
01:57:21 Böhmermann machen wir am Ende. Wir machen erst Miosga. Wenn wir Böhmermann nicht schaffen, schaffen wir Böhmermann nicht. Aber Miosga ist mir wichtiger. Wir sind aus der Sommerpause wieder da. Die Frau Miosga. Bei der Frau Miosga. Oben angepinnt ist übrigens der aktuellste Tagebucheintrag über Robert Marklehmann. Deswegen das hier. Tagebucheintrag Nummer 7. Ein wunderschön. Der war richtig schön. Hat Spaß gemacht. Ich habe heute Morgen Kommentare gelesen.
01:57:46 119 Kommentare. Ich werde die rein, ich werde die durchgehen, Leute. Ich verspreche es euch. Ich werde mir morgen Zeit dafür nehmen.
01:57:57 Oder heute Abend. Oder heute Mittag beim Döner. Heute Mittag Döner und ich mache Mittagspause wahrscheinlich mit einer lieben Freundin. Ich muss mal gucken. Ich hätte mehr sozialkritische Fragen erwartet, die ihn unter Druck setzen. Ja, es war irgendwie so sehr seicht. Sehr seicht, fast langweilig. Es ist wieder September, spart den ganzen Monat lang bis zu 30% auf eigene Subs.
01:58:18 Und erhaltet dafür ein besonderes Abzeichen. Ab dem 20., nein, ab dem 26.09. sind zudem auch Giftsabs günstiger. Haltet eure Kreditkarten bereit. Ist das unangenehm? Gibt es ein paar Menschen aus der Community, die mir das einsprechen wollen und ich lege mir das den ganzen September einfach auf mein Stream Deck und dann spiele ich euch einfach ab, wie ihr Werbung für mich macht, damit ich diesen unangenehmen September nicht selbst vorlesen muss?
01:58:48 Hallo? Okay, Mioska. Bei Mioska zu Gast ist... Moment. Somatoshi, danke dir für 33 Monate. Ich dachte doch, ich hätte was gehört. Somatoshi, vielen, vielen Dank dafür. Ähm... Dafür werde ich nicht bezahlt. Ich mache es auch kostenlos. Ich hatte auch nicht vor, dafür zu bezahlen. Entschuldigung. Ich hatte auch nicht vor, dafür zu bezahlen. Willst du es in Uwo... Oh, bitte keine Uwo-Stimme. Ich nehme die Ara-Ara-Stimme.
01:59:21 Sehr, sehr gerne.
01:59:24 Bitte keine Uwe-Stimme. Sind Dobrindt und Dröge und Robin Alexander. Guck mal, ich habe es mir sogar merken können. Danke dir, Kuro. Ein guter Sommer war das vielleicht für den Bundeskanzler persönlich. Er hat so schön Farbe begonnen. Gibt es irgendjemand, der die DGS möchte? Weil ich habe immer ein Problem mit, wo setze ich mein Bild hin, weil mir Oskar so schräg in den Hintergrund rückt.
01:59:53 Deswegen würde ich tatsächlich die Fassung nehmen, wo die DGS nicht mit drin ist. Außer jemand möchte sie haben.
02:00:05 Dann meldet euch sehr, sehr gerne. Dann lasse ich sie an. Ne, ganz kurz. Deutsche Gebärdensprache ist was anderes als Untertitel, ne? Die deutsche Gebärdensprache ist eine eigene Sprache. Ne, also ein Untertitel ersetzt nicht die DGS. Es ist nur für mich, für Reels richtig beschissen. Und das Bild wird so ganz komisch gequetscht. Habe ich jetzt wieder das Richtige Falsche genommen? Kriege ich sie irgendwo? Wie viele Fassungen von der aktuellen Mioske gibt es denn?
02:00:38 31.8, 31.8. Und hier steht, hier steht mit Gebärdensprache. Dementsprechend ist das hier ohne Gebärdensprache. Ja, ZDF hat es mal wieder verkackt. Es gibt scheinbar keinen. Du konntest im Untertitelmenü dann nicht verkackt? Nee, kann ich nicht. Ich kann nur Untertitel an- oder ausmachen. Es gibt immer zwei Fassungen, wenn es ZDF mal hinbekommt. Eine mit und eine ohne. In den Einstellungen des Players kannst du die ausmachen. Wo denn?
Miosga-Interview mit Dobrindt: Migration, Grenzkontrollen und die AfD
02:01:1602:01:16 Wenn ihr mir sagt, wo, bin ich wirklich sehr dankbar. Aber ich wüsste jetzt nicht, wo. Ah, hier. Nichts verkackt. Die Streamerin ist einfach nur schlecht. So, jetzt aber. Der Sommer war großartig. Ein guter Sommer war das vielleicht für den Bundeskanzler persönlich. Er hat so schön Farbe bekommen, dass ihn sogar der amerikanische Präsident kürzlich in Washington darauf angesprochen hat.
02:01:36 Kein guter Sommer allerdings war das für die Regierung des Bundeskanzlers. Streit um eine neue Verfassungsrichterin, Streit um Steuererhöhungen, mehr Firmenpleiten und drei Millionen Arbeitslose. Über die ersten schwarz-roten 120 Tage spreche ich heute mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt.
02:01:55 Und später in der Sendung mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen Katharina Dröge und dem stellvertretenden Chefredakteur der Welt Robin Alexander. Guten Abend Ihnen zu Hause und willkommen hier im Studio. Schön, dass Sie da sind.
02:02:16 Guten Abend, Herr Dobrindt. Guten Abend, Frau Joske. Vielen Dank für die Einladung. Gerne. Sie sind viel in den Bergen unterwegs im Sommer, habe ich gehört. Auch in den Bergen, aber viel, wahrscheinlich weniger, aber auch. Journalistenkollegen, die mit Ihnen gerade im Juli in den Bergen unterwegs waren, die haben erzählt, wenn man mit dem Dobrindt in den Bergen ist, dann ist das kein Spaziergang. Wann haben Sie so einer Gruppe das letzte Mal, wir schaffen das, zugerufen und selbst dran geglaubt?
02:02:44 Das ist ein Satz, der jetzt in meinem Sprachgebrauch nie so häufig vorkommt, aber auch nur deswegen, weil ich mich dann immer an Zeiten erinnere, die auch durchaus schmerzhaft waren. Zumindest habe ich sie als so empfunden. Aber am Berg war es noch nicht brenzlig? Nein, da war es nie brenzlig, aber man lernt am Berg schon was, auch wenn man mit Journalistenkollegen unterwegs ist, ohne da ins Detail zu gehen. Aber der Zusammenhalt muss da...
02:03:08 Groß sein. Und wenn man ein bisschen im Hochgebirge unterwegs ist, das machen wir nicht jedes Mal, aber auch das kommt mal vor. Um Journalisten zu quälen wahrscheinlich. Nein, eigentlich um ihnen was zu zeigen. Und dann muss man sich auch aufeinander verlassen können. Und das kommt dann schon manchmal vor. Und ehrlicherweise ist das nicht so schlecht, weil Journalisten und Politiker lernen sich außerhalb des Professionellen manchmal selten kennen. In solchen Situationen lernt man sich dann besser kennen. Können Sie mit der SPD auch auf den Berg?
02:03:37 Ja klar. Vielleicht gibt es ja die eine oder andere Schwierigkeit, die man ausdiskutieren könnte. Man lernt, wenn man im Berg unterwegs ist, auch, dass man manche Hürden eleganter überwinden kann. Ich finde es erfrischend, dass wir eine Bergmetapher und keine Fußballmetapher bekommen. Und irgendwie ist das der Anspruch gerade. Wir haben gerade Werbung laufen. Ich warte nicht mehr auf euch, vielleicht habt ihr es gemerkt.
02:04:05 Aber ich würde einmal ganz kurz den Kaffee warm machen und nutze dann gerade den Moment. Holt euch gerne noch ganz schnell ein Wasser. Ich bin 30 Sekunden weg, Leute. Oh mein Gott, das Spiegel-Magazin war bei SOS Humanity mit an Bord eine Woche und hat einen Artikel rausgebracht.
02:05:50 Ja, ich weiß das. Ihr braucht das nicht erzählen. Schickst du uns den Artikel, bitte. Ist in der Story drin. Dass es vielleicht in den letzten Wochen gelungen ist und deswegen kann es ja eine gute Erfahrung sein. Wir werden ausführlich darüber reden, was gelungen und nicht gut gelungen ist in den vergangenen Wochen. Aber Sie haben es natürlich schon richtig erkannt. Ich habe den Satz angesprochen. Wir schaffen das, weil es...
02:06:11 Heute auf den Tag genau zehn Jahre her ist, dass Angela Merkel einen ihrer prägendsten Sätze gesagt hat. Und in dieser Woche haben wir erfahren, ob sie ihn immer noch richtig findet.
02:06:22 Wir haben so vieles geschafft, wir schaffen das. Haben Sie Deutschland aber auch überfordert damit? Das glaube ich nicht. Deutschland ist ein starkes Land. Insgesamt war ich der Überzeugung, dass Deutschland das stemmen kann. Es standen konkrete Menschen an der Grenze und da konnte man nicht einfach sagen, wir versuchen euch wegzudrängen.
02:06:46 2015 waren Sie Verkehrsminister im Kabinett Merkel. Was haben Sie damals gedacht, als Sie diesen Satz gesagt hat? Ganz kurz zu Merkel. Nur, dass er es von mir mal gehört hat. Es kommt ein neuer Podcast. Ich muss gerade gucken, wann er anfängt. Das weiß ich nämlich tatsächlich nicht. Ab 1. August. Okay. Also in der ARD, Mediathek und überall, wo es Podcasts gibt. Falls ihr mehr zu Merkel und...
02:07:15 wie das damals war, etc. und wie sie es heute sieht, hören wollt. Es gibt einen neuen Podcast, der heißt Nicht mehr mein Land. Und zwar von den Podcast-Machern von zum Beispiel vom Lederhosenkartell oder der Drachenlord-Podcast. Hat schon angefangen, no? Ich glaube, es hat schon angefangen, ja, ja. Wenn euch das interessiert, da geht es quasi um die letzten zehn Jahre und bis zum heutigen
02:07:44 Schrei nach Remigration. Das ist mit Sicherheit spannend.
02:07:49 Naja, Angela Merkel hat ihre Sichtweise darauf und die hat sie ja bis heute. Es ist auch okay. Ich hatte ja damals schon eine andere Sichtweise darauf, hab das auch. Drachenlord, genau. Wer hat Angst vor dem Drachenlord? Studio Bummens müsste das sein. Glaub ich. Lederhosenkartell war Studio Bummens, Drachenlord und Cui Bono. What the fuck happened to Ken Jebsen? Wenn ihr mal über einen Verschwörungserzähler Deutschlands einen sehr spannenden Podcast hören wollt.
02:08:16 ehemaliger Radiomoderator aus den 90ern, richtig gut gewesen, richtig berühmt auch. Deutlich gemacht, auch als Kabinettsmitglied deutlich gemacht. Das hat dazu geführt, dass auch manche Kommentatoren geschrieben hatten, man müsste mich jetzt entlassen, weil ich das nicht mittrage. Fand ich eine interessante Interpretation für jemanden, der einfach eine differenziertere Sicht auf das gehabt hat, was da passiert.
02:08:42 Und ich glaube, aus der heutigen Sicht kann man sagen, es sind viele Probleme neu entstanden auch durch das, was wir in den letzten zehn Jahren erlebt haben. Probleme, mit denen ich mich heute auseinandersetze und doch sehr viel Wert darauf lege, dass ich etwas anderes mache als das, was in den letzten zehn Jahren in weiten Teilen mit Unterbrechungen, darf ich auch sagen, Unterbrechungen als Seehofer Innenminister war.
02:09:10 in weiten Teilen das andere macht, als das die letzten zehn Jahre passiert ist. Wie hat sich Ihr Verhältnis zu Angela Merkel dadurch verändert? Sie sind seit 2002 im Bundestag. Wir dürfen davon ausgehen, dass Sie Angela Merkel viermal zur Bundeskanzlerin gewählt haben. Wie hat sich denn bei den Abstimmungen zwischen 2002 und 2018, 2005 und 2018 Ihr Gefühl zu dem Ja zu Angela Merkel geändert?
02:09:35 Erst mal muss ich jetzt, wenn ich aus der Sicht heute nicht ständig zurückblicken, sondern mir geht es eher darum. Ja, wir haben tatsächlich ein sehr spannendes Modell für Regie zu führen.
02:09:50 Aber es liegt halt einfach auf dem Nummernblock. Und wenn ich eine Nummer tippe oder irgendwie Antwort und den Nummernblock verwende, dann schalte ich die Szene um. Sorry. Wie gehen wir jetzt mit dem um, was wir haben und wie können wir daraus die politische Situation verbessern? Sprengen wir gleich drüber.
02:10:09 Ich habe mit ihr ein sehr offenes Verhältnis, auch jetzt überhaupt kein negatives, sondern ein sehr offenes Verhältnis, in dem ich auch weiß, dass sie hat an vielen Stellen in ihren Regierungszeit Großartiges geleistet. Sie hat an einer Stelle, die nicht unwesentlich ist, aus meiner Sicht eine Politik vertreten, die für mich sehr schwer zu vertreten ist und die ich gerne jetzt einige Korrekturen anlegen würde.
02:10:35 Damit muss man zurechtkommen, so oder so. Man ist nicht immer einig in diesen Fragen. Einige Korrekturen ist gut. Sie machen ja nichts Geringeres als eine Wende der Merkelschen Migrationspolitik. Das ist das Ziel. So, das wollen Sie zumindest. Würden Sie denn sagen, es gibt eine Grenze von Menschen, die hierher kommen sollen? Angela Merkel hat immer gesagt, es gäbe keine Obergrenze. Wo liegt denn Ihre? Wie viele Menschen dürfen nach Deutschland kommen? Ich finde das einen sehr unangenehmen Take.
02:11:05 Also warum ist die Frage nicht, was machen wir, um Ursachen zu benennen und zu bekämpfen? Was machen wir zur Aufarbeitung unserer Geschichte im Kolonialismus, Ersatzleistung etc.? Die Frage von, was glauben Sie, wann können Menschen wieder ihre Heimat betreten und dann auf Länder bezogen? Also wir sind so zahlenbasiert, dass wir nicht mal Menschenleben dahinter sehen.
02:11:33 Sondern die Frage ist einfach, was ist die Obergrenze an Menschen, die hierher flüchten? Und die menschlichste Antwort, die mir darauf einfällt, ist, bis keine Menschen mehr flüchten müssen. Bis es keine Menschen mehr gibt, die aus ihrer Heimat vertrieben werden oder gehen müssen.
02:11:58 Also was ist das für eine unmenschliche Fragestellung eigentlich schon, zu sagen, was ist die Obergrenze an Geflüchteten, die wir aufnehmen müssen, bis kein Mensch mehr stirbt? Aber das fragt auch niemand. Doch. Und ich glaube, da sehe ich schon die Schwierigkeit gerade an diesem öffentlich-rechtlichen Interview. Daran sehen wir eigentlich, wie weit...
02:12:24 unsere Medienlandschaft schon nach rechts gerückt ist, dass wir gar nicht mehr nach dieser menschlichen Ebene fragen, sondern nach der Anzahl, ab wann unser deutscher Wohlstand darunter leidet. Weil was anderes sagt diese Frage gar nicht aus. Diese Frage sagt ja nicht aus, wie viel können wir aufnehmen, sondern wie viel können wir aufnehmen mit dem Zusatz, bis unser eigener Luxusstandard darunter leidet.
02:12:49 Und das ist es, wenn ich sage, ich habe das Gefühl, wir haben an Menschlichkeit verloren. In der Medienlandschaft ist es einfach ein sehr weit nach rechts Rücken. Und dass der Öffentlich-Rechtliche diese Fragestellung schon so übernimmt, sagt, finde ich, richtig viel aus gerade. Kann man natürlich auch als Kleinigkeit abtun. Ich finde, es hat eine unfassbar krasse Wirkung, dass die Frage genau so gestellt ist.
02:13:18 Was wäre denn der Umkehrschluss, wenn die Grenzen erreicht sind? Dann verstoßen wir gegen unser Grundgesetz. Naja, ich würde die Hoffnung jetzt nicht nehmen. Ich habe auch einen ganz, ganz starken Glauben an unseren Grundgesetz. Aber unsere aktuelle Regierung sägt ja jetzt schon dran.
02:13:37 Das sind eher die Fragen, die ich von der Bild... Ja, so dieses klassische Wann platzt unser Land aus allen Nähten? Könnte so eine klassische Bildüberschrift sein. Ist zu lang, ne? SEO ist nicht mehr mein Ding. Aber, ja. Geht eher um die Jagd nach Rezitaten? Das auch. Ja, da bin ich bei dir. Das auch. Ist gar keine Kleinigkeit, dass Wording und die Implikationen rücken damit weiter in die Mitte der Gesellschaft. Es normalisiert es so massiv.
02:14:03 Das heißt, für dich ist es kein Problem, dass wir unseren Sozialstaat verlieren, aber unseren Sozialstaat verlieren wir gerade aktuell, vor allem wenn wir uns die Renten anschauen, weil uns Menschen fehlen. Ist auch eine ekelhafte Debatte, Menschenleben, die hierher kommen, anhand dessen zu definieren, dass sie in unseren Sozialkassen einzahlen. Aber gerade Migration ist ja ein Ding, was unseren Sozialstaat stützt, vielleicht sogar rettet.
02:14:34 Migration ist die Lösung für unseren Sozialstaat, nicht das Problem. Und wenn du das noch nicht verstanden hast, dann solltest du, glaube ich, sehr aktiv darauf achten, welche Quellen du konsumierst und wie du das Thema Migration betrachtest. Nämlich aus dieser hart rassistischen rechten Schiene, dann kommst du ganz schnell dahin. Aktuell schieben wir ja einfach nur massiv ab, also auch integrierte Leute, auch Menschen mit Jobs etc. Wirklich krass.
02:15:02 Und auch wenn du da dann bist, schau dir Statistiken genau an. Wie sind sie erhoben worden? Was sagen sie aus? Weil die werden auch massiv teilweise verdreht. Es ist ja auch so unglaublich lächerlich, dass die AfD jetzt drei Anfragen stellen musste, bis es endlich gepasst hat. Erinnert ihr euch an die kleine Anfrage von der AfD zu Vornamen von Bürgergeldempfängern? Ja, da standen leider viele Michaels und Andreas drauf und das tat gar nicht gut zu lesen.
02:15:30 Und jetzt haben sie diese Anfrage so gestellt, bis irgendwann Mohammed ganz oben stand. Wenn man die und die Kombinationen noch zusammennimmt und dieses und jenes. Und dann wird es so lange die Anfrage gestellt, bis es ins rechtsradikale Narrativ passt. Da kann man einfach nur noch müde drüber lächeln. Aber lasst euch doch bitte nicht davon beeinflussen. Da müsst ihr echt aufpassen. Weniger Migration bedeutet Diskussion um längere Arbeitszeit und späterer Renteneintritt. Ja. Wir brauchen jedes Jahr.
02:15:58 Minimum 400.000 Menschen mehr. Migration ist unsere Lösung. Migration ist nicht das Problem. Das Schlimme ist ja, Karin Miosga ist ja eigentlich eine gute Journalistin. Selbst für sie ist diese Frage schon normal. Ja, exakt. Ja. Im Öffentlich-Rechtlichen und von einer Miosga. Die gesellschaftliche Debatte ist innerhalb von fünf Jahren komplett aus dem Rufer gelaufen. Komplett, ja.
Integrationsgrenzen, Migrationspolitik und die Rolle der AfD
02:16:2102:16:21 Da schauen Sie, es gibt auf jeden Fall eine Integrationsgrenze in Deutschland. Und wenn es die gibt und wir uns darauf verständigen können, dass es Belastungsgrenzen gibt, dann muss man darauf achten, dass man... Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen, wie viel können wir aufnehmen und wie viel können wir integrieren? Also wird eine Gesellschaft, je mehr sie integriert, nicht stärker? Und Menschen, die neu integriert worden sind, erweitern das Kulturprogramm, erweitern die Möglichkeiten?
02:16:51 Inwiefern haben wir denn eine Integrationsgrenze? Ich verstehe das gar nicht. Was meint ihr damit? Je mehr Menschen hier sind, je mehr können wir leisten. Und Menschen, die schon mal erfolgreich integriert sind, engagieren sich mehr in der Integration, nicht weniger. Ergo würde ich sagen, je mehr Integration wir leisten, desto mehr Integrationsleistung können wir leisten.
02:17:17 Deswegen verstehe ich diese Antwort wirklich nicht. Ich höre mir den Satz gleich nochmal an und lasse ihn ausreden. Vielleicht kommt die Erklärung hinterher noch, sonst muss jemand von euch es mir erklären. Ich glaube eher, dass er gerade das Thema aufmacht mit Sprachkursen. Ja, aber auch, also wir haben ja auch Menschen, die aus den jeweiligen Ländern können, die auch LehrerInnen oder Lehrkräfte sind und Sprachkurse geben können in ihren eigenen Sprachen. Wie brillant ist das bitte? Dann wächst das Potenzial doch. Es verringert sich nicht.
02:17:46 Ganz kurz bevor ihr die Antwort gebt, wir hören uns den Satz nochmal an und lassen ihn ausreden. Und wenn es die gibt und wir uns darauf verständigen können, dass es Belastungsgrenzen gibt, dann muss man darauf achten, dass man die möglichst nicht erreicht. Wo liegt die denn ungefähr?
02:18:03 Naja, das kann man jetzt, glaube ich, sehr schwer in Zahlen messen. Horst Seehofer hat das mal versucht. Aus der damaligen Sicht war das auch okay. 200.000 im Jahr hat er gesagt. Aber heute leben wir natürlich mit einer Problemlage, die sich über zehn Jahre auch aufgestaut hat. Und alles, was wir neu schaffen, kommt da oben drauf. Und deswegen, glaube ich, kann man das heute nur eher beschreiben mit einem, vielleicht mit einer...
02:18:31 Mit einer Situation, die korrigiert werden muss. Und ich will die Überforderung Deutschlands beenden. Und das würde ich ungern in einer Zahl fassen. Aber wir möchten gerne Vorstellungen haben. Dieses Jahr gab es bis Ende Juli 70.001 Asylerstanträge. Muss diese Zahl runter? Sie ist immer noch zu hoch. Sie ist deutlich niedriger gegenüber dem, was wir im letzten Jahr erlebt haben. Noch mal deutlich niedriger über das, was im vorletzten Jahr der Fall war.
02:18:57 Mit all den Maßnahmen, die ergriffen worden sind, jetzt in dieser Wahlperiode, manche auch schon in der Schlussphase der letzten Wahlperiode, die führen dazu, dass wir... Für mich kam keine Erklärung, ich habe aber auch alles dazu gesagt. Deswegen habe ich nicht mehr gestoppt. ...deutlich sinkende Zahlen haben, 50 Prozent unter dem, was vor einem Jahr war, im Juli, voraussichtlich auch im August. Das sind schon wichtige Punkte.
02:19:23 Aber es kommt auf ungelöste Probleme obendrauf. Und deswegen müssen wir weitere Maßnahmen ergreifen und dafür sorgen, dass übrigens nicht wieder so eine Situation zumindest nicht so leicht wieder entsteht. Welche weiteren Maßnahmen? Naja, wir haben ja neben dem, dass ich entschieden habe, dass die Zurückweisungen an den Grenzen deutlich ausgebaut werden, auch dafür gesorgt, dass der Familiennachzug für subsidiär Geschützte ausgesetzt wird, dass die Begrenzung als Ziel...
02:19:49 Ich würde damit jetzt nicht hausieren gehen, aber da haben wir scheinbar verschiedene menschliche Ebenen. Da ins Aufenthaltsrecht reingeschrieben wird und da nicht nur Steuerung von Migration steht, die Turbo-Einbürgerung abgeschafft wird. Das sind eine Reihe von Maßnahmen und ich arbeite aktuell daran, dass wir auf europäischer Ebene auch Maßnahmen ergreifen. Trying all of my life. Wenn das so sein sollte, ist das einfach nur Rassismus. Nur so am Rande.
02:20:18 Also das, was du beschreibst, was du vermutest, ist einfach nur rein vorm Rassismus.
02:20:27 Die nicht nur in Deutschland, sondern in Europa dafür sorgen, dass die Magnetwirkung, die wir auslösen, geringer wird. Das heißt, wie lange gehen die Grenzkontrollen an deutschen Grenzen? Die Grenzkontrollen an deutschen Grenzen müssen jetzt sein, weil der Außengrenzschutz nicht ausreichend funktioniert. Und wenn der Außengrenzschutz... Ich finde ihn so perfide, weil er so ruhig wirkt und so ein bisschen opi-like und nett. Und das, was er sagt, ist einfach die menschenverachtendste Scheiße ever.
02:20:55 Dobrindt hat für mich so nette Vibes und das, was rauskommt, ist dann, wie wenn du Schimpfe von irgendjemandem bekommst, deine Eltern und deine Mutter steht vor dir und sagt, ich würde dir jetzt gerne deinen Hintern aufreißen, aber du hast einfach nur zwei Wochen absolutes Fernsehen- und Handyverbot. Heute Abend gibt es Nachtisch, aber nicht für dich.
02:21:24 Im Juni 26 funktioniert, weil dann die Europareform GEAS greift. Bis dahin soll es gehen oder weiter darüber hinaus? Jetzt ist es erstmal das Ziel, dass wir die gemeinsame europäische Asylsystem, also das neue gemeinsame europäische Asylsystem ins Laufen kriegen. Das ist nicht so ganz trivial, weil auch da müssen wir die Länder mitspielen.
02:21:47 Freitag mit meinem französischen Kollegen in Rom, um mit dem italienischen Kollegen gemeinsam zu reden, weil es müssen die Länder an den Außengrenzen mitspielen, genauso wie die Länder, die in der Mitte Europas betroffen sind. Die gemeinsame Sichtweise, wie man Gears ins Laufen kriegt, die muss entwickelt werden. Es ist ja nicht nur der Außengrenzschutz, sondern es muss auch die Sekundärmigration in den Griff bekommen werden. Dazu müssen am Schluss alle mitspielen und das Gears-System.
02:22:17 könnte auch noch ein bisschen härter und schärfer werden und auch daran arbeiten. Ich finde ihn viel schlimmer als Söder und Merz, Spahn. Ich finde ihn wirklich schlimmer, muss ich ganz ehrlich sagen. Bei Merz, Söder und Spahn hörst du den Populismus und er ist sehr vorherrschend und sehr da.
02:22:51 Und ich finde ihn so perfide, weil er spricht darüber, als wäre diese Menschenfeindlichkeit, also gerade Geass, also das alles, was wir jetzt seit neun Minuten hören, ist sehr harter Tobak. Wirklich. Und ich finde es so perfide, weil er sagt das, als würde er gerade über seinen Bürojob reden. Er redet, tut er ja auch, er redet über seinen Job. Das ist es.
02:23:20 Dobrindt redet über seinen Job. Er gibt hier ein Interview, was er täglich arbeitet. Und das ist ein Abarbeiten der Probleme, Excel-Liste, Tabelle, Zahlen draufstehen und entsprechende Maßnahmen, die man ergreifen kann. Dann ordnet man die an und abends geht man aus dem Büro und hat sein Abendessen.
02:23:48 Und ab und zu geht man zum Joska, gibt so ein Interview. That's it. Und dabei ist man halt einfach sehr hart rechtskonservativ. Ein paar rassistische Narrative findet man ganz super.
02:24:06 Menschen, man steht sich selbst am nächsten. Vielleicht noch die Family. Family ist so der harte Kern, die ist super, super wichtig. Ein, zwei Kinder haben sich abgespalten, weil sie keinen Bock mehr darauf haben. Die hat man halt verloren, das war schade. Und ansonsten lebt man sein konservatives Leben. Und insgeheim findet man die AfD gar nicht so scheiße. Weiß aber, dass das noch nicht die Zeit ist. Also Menschen, die von Gears schwärmen, boah.
02:24:37 Wir müssen Gers noch verschärfen. Ich habe Duprin scheinbar noch nicht viel zugehört. Ich finde das richtig heftig. Ich finde das wirklich sehr aussagekräftig, dass Politik nichts mehr mit Menschenwürde oder Menschlichkeit zu tun hat. Gar nichts. Gar nichts.
02:25:02 Würde mich nicht wundern, wenn er an der Grenze den Abgeschobenen noch hinterher winkt. Ja, aber mit einem Kaffee. Die kriegen eine gute Stulle Brot, dass sie auch mal gutes deutsches Brot gegessen haben und dann schickt man sie mit einem Winken wieder in die Wüste.
02:25:21 Das heißt, Sie schließen nicht aus, dass die Grenzkontrollen an deutschen Grenzen trotz GERs dann noch weitergehen? Ich will nur jetzt keine Prognose geben, wann diese Grenzkontrollen enden, sondern solange wir sie brauchen, machen wir sie auch. Die anderen Länder tun das, einige andere Länder tun das. Wer soll das denn zahlen? Also wenn wir mal von der menschlichen Ebene runtergehen, wer soll es zahlen, wer soll es leisten?
02:25:45 So, also da würden, also wenn ihr diese Grenzkontrollen gut findet, Leute, dann schaut euch bitte wenigstens an, wie sie finanziert werden und was sie kosten. Weil die sind so scheiße teuer. Reine Symbolpolitik bringt gar nichts, aber ist richtig, richtig, richtig teuer.
02:26:01 Und ich finde es krass, dass es in Deutschland da keinen Aufschrei gibt. Aber ich glaube, die Leute ignorieren es einfach, wie unfassbar teuer das ist, diese Grenzkontrollen. Oder auch die Abschiebung. Wisst ihr, wie teuer so eine Abschiebung ist? Junge, Junge. Und wir sind uns einig darüber, dass diese Grenzkontrollen auch helfen. Wir sind uns auch in Europa einig darüber, dass sie helfen und die Migrationsmagnetswirkung Deutschlands reduzieren. Daniel, ich danke dir für 16 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Wer findet bitte Grenzkontrollen gut? Rechte Menschen, viele, sehr viele Menschen finden das gut.
02:26:29 Eigentlich geht es Ihnen vor allem darum, denn Sie stehen ja rechtlich auf tönernden Füßen. Zu weit gehört ja, dass die Vorgängerregierung auch schon an der Grenze zurückgewiesen hat. Der entscheidende Unterschied ist, dass, wenn man jetzt Asyl sagt, auch abgewiesen wird. Und wenn man das vergleicht, das haben wir uns mal angesehen, dann sind das ganze 660 Asylbewerber, die ihre Vorgängerin reingelassen hätte und die sie jetzt seit Beginn ihres Amtes zurückweisen lassen. 660 Menschen mehr.
02:26:59 Lohnt sich der Aufwand dafür, dass Sie potenziell einen Rechtsbruch gegeben? Der Europäische Gerichtshof prüft das. Also erstens mal sorgen wir dafür, dass deutlich mehr zurückgewiesen wird als davor. Ich bin allerdings auch dankbar, dass im September vor einem Jahr diese Entscheidung getroffen worden ist, die Zurückweisungen überhaupt erst.
02:27:20 deutschlandweit einzuführen. Es war eine richtige Entscheidung. Ich habe diese Zurückweisung noch mal verstärkt. Wir konnten um 30 Prozent auch die zurückgewiesenen Personen dann erhöhen. Da geht es um illegale Migration an der Stelle. Und ich habe gesagt, das war das, was wir im Wahlkampf auch zugesagt haben, dass auch Asylbegehren zurückgewiesen werden an unseren Binnengrenzen. Das machen wir. Das hat sich auch sehr schnell...
02:27:46 dass es jetzt keinen Unterschied mehr macht an der deutschen Grenze. Und deswegen werden auch die Asylnennungen natürlich deutlich weniger. Aber nochmal, sind das 66 Fälle wert? Naja, erst mal, seit 8. Mai sind es 12.000 illegale Einreisen, die wir zurückgewiesen haben. Das ist die Zahl, um die es an der Stelle geht. Darunter dann... Ja, die Excel-Tabelle aus dem Büro von gestern, die sagt das.
02:28:15 In der Tat, 660 circa Menschen, die Asyl an diesen Grenzen begehrt haben. Aber wie gesagt, diese Zahl ist auch deswegen so gering, weil klar ist, dass es keinen Unterschied mehr macht. Aber Sie nehmen den Rechtsbruch in Kauf, weil das könnte so sein, dass das Europäische Gericht der Gerichtshof so urteilt, solange Sie politische Fakten geschaffen haben. Nein, jetzt versuchen Sie da doch diese Unterstellung reinzupacken in die Frage.
02:28:41 Sie haben selber gesagt, die magnetische Wirkung ist wichtig. Das haben Sie ja selber gesagt. Ja, natürlich. Die Magnetwirkung soll reduziert werden. Aber das hat ja jetzt damit nichts zu tun, dass Sie einen Rechtsbruch unterstellen. Sondern wir machen das, was innerhalb des europäischen Rechts möglich ist, was innerhalb des deutschen Rechts möglich ist. Und genau das wenden wir an, wie andere Länder übrigens auch. Die Normkette ist klar. Unsere Nachbarländer machen das Ähnliche. Und von daher sollte zumindest der Vorwurf nicht so formuliert werden. Wir werden es ja sehen, wie der europäische...
Rechtsbruch, Migrationspolitik als Hebel gegen die AfD und die Schuldenbremse
02:29:1102:29:11 Gerichtshof urteilt. Sie haben mehrfach, genauso wie Kanzler Friedrich Merz gesagt, Sie wollen... Mein Nachbar ist auch so menschenfeindlich, dann kann ich es hoffentlich auch sein. Wenn ihr illegale Migration begrenzen wollt, dann schafft es sinnvolle, legale Wege. Exakt, ja. Mein Nachbar ist... Was soll diese illegale Migration sein? Es gibt keine legalen Wege. Was ist mein Licht? Ich dachte gerade. What the fuck? Mein Nachbar begeht Rechtsbruch. Hey, machen wir mit. Ja.
02:29:36 Die AfD wegregieren. Ist die Migrationspolitik dafür ein wichtiger Hebel?
02:29:47 Naja, die Migrationspolitik hat ja maßgeblich dazu beigetragen, dass die AfD so eine Entwicklung in den letzten Jahren genommen hat. Deutliche Zunahme übrigens in der letzten Wahlperiode nochmal, hat sie sich verdoppelt. Und das Migrationsthema ist letztlich der Nährboden, auf dem die AfD ihre Existenz aufbaut. Und jetzt kann man über zwei Dinge reden. Die einen sagen, lasst uns die verbieten.
02:30:16 Und die anderen sagen, lass uns eine Politik machen, die die Probleme löst. Damit bekämpft man die AfD mehr als mit allen anderen. Wir wollen uns mal die Umfrage angucken, die aktuelle von Infratest-DiMAT. Da sieht man die Entwicklung der Union und der AfD seit der Bundestagswahl. Wenn ihr die einmal einblenden könntet, genau, dann sieht man nämlich, dass die Union von 28,8 runtergefallen ist auf 27 Prozent und die AfD.
02:30:45 Punkte hinzugewonnen hat, nämlich fast drei Prozent. Also noch mal. Crazy, oder?
02:30:56 Kann es sein, dass die Migration doch nicht so ein entscheidender Hebel ist, um die AfD klein zu kriegen? Was baut denn die AfD letztlich ihren Erfolg auf? Das, was ich im Moment sehe, ist, dass innerhalb der Politikfelder, die sie im Moment anbieten, die Migration Effekte erzielt. Da passiert ja schon was, was Sichtbares. Es scheint aber nicht auf die AfD einzuziehen.
02:31:20 Naja, wir drängen die illegale Migration zurück, ist erstmal die Feststellung, das stimmt. Das, was Sie hier im Effekt sehen, hat mit etwas anderem zu tun. Erstmal hat es damit zu tun, dass die Entscheidungen zur Schuldenbremse Auswirkungen natürlich auch haben auf die Situation in Deutschland. Das war eine Entscheidung, die direkt nach der...
02:31:43 Bundestagswahl gefallen ist und sofort Auswirkungen auch auf Umfragewerte durchaus hatte. Was hat die Schuldenbremse mit der Migration zu tun?
02:31:52 Die Schuldenbremse hat mit der Migration jetzt immer nichts zu tun, aber sie hat natürlich im bürgerlichen Lager schon auch Diskussionsbedarf ausgelöst. Ich wollte nur von Ihnen wissen, wenn man das hier nicht sieht in den Umfragen, kann es sein, dass es ein Denkfäller ist zu glauben, eine Migrationspolitik, und sei sie noch so rigoros, kann die AfD kleiner machen? In ganz Europa erleben wir, dass Rechtsaußenparteien ihren Nährboden auf der Migrationsdebatte aufhaben.
02:32:21 erkannt. Deswegen haben wir uns gesagt, das machen wir jetzt auch. Das hat ja richtig gut funktioniert in diesen Ländern. Warum sollen wir das nicht auch für uns nutzen? Darauf ihren Erfolg aufbauen.
02:32:34 Und deswegen ist ja die AfD, wenn man es mal historisch betrachtet, die ursprünglich ja aus einer eurokritischen Partei, die auf Basis von der damaligen Schuldenkrise entstanden ist, aus dem Euro aussteigen wollte.
02:32:52 Diese Partei, die war nach dem Erledigen und auch dem durchaus Einsatz von Angela Merkel nach der Erledigung der Schuldenkrise, dem positiven Bearbeiten, eigentlich eine Partei, die irrelevant geworden ist. Wenn ich die Union nicht für so unglaublich berechenbar halten würde, also mal angenommen, die Union wäre dumm.
02:33:17 Gehe nicht davon aus. Ich halte die alle für supergerissen. Das ist Politik auf ganz, ganz hoher Ebene. Alles, was da passiert, ist genauso gewollt. Ich glaube da an keine Zufälle. Aber wenn man ihn wirklich wohlgesonnen sein wollte, dann könnte man bei diesem AfD-Thema ja auch sagen, die Union denkt immer noch wirklich, dass sie nicht auf die Rechtsradikalität zuläuft.
02:33:45 Und deswegen glaubt sie immer noch, unter uns passiert das nicht. Weil ich glaube, die Union, wenn man ihnen wirklich ganz wohl wollte, wie gesagt, ich glaube nicht dran, könnte man sagen, sie glauben nicht, dass sie tatsächlich auch Rechtsradikale, die eigentlich in die AfD gehören, in den eigenen Reihen haben. Und deswegen halten sie sich wirklich für die bessere Alternative, um Deutschlands Demokratie zu schützen. Das wäre die sehr nette und wohlwollende Erklärung.
02:34:15 Wenn ich nicht glauben würde, dass, also sorry, aber was Dobrindt redet, ist so menschenverachtend, das könnte so eins zu eins aus der AfD sein. Was ist da der Unterschied? Die AfD und weitere Rechtsschüren Angst, Wut, Hass und er will seine Politik auf dieses Bauchgefühl anpassen, anstatt darüber aufzuklären. Das kann ich mir nur mit gefährlichen Ahnungslos oder gefährlich Rechts erklären. Ja. Ja, exakt das. Also wirklich ahnungslos, wir sind ja noch eine demokratische Partei. Wir sind noch die Guten.
02:34:43 Oh shit, jetzt nicht mehr, haben wir nicht gemerkt. Dann 2015, 2016 ist sie deutlich stark geworden und in der letzten Wahlperiode hat sie nochmal...
Polarisierung und Migrationsgeschehen: Analyse der Union und der AfD
02:34:5502:34:55 Ziemlich zugelegt, sich verdoppelt. Das hat was mit der Polarisierung in unserer Gesellschaft zu tun. Und ein wesentlicher Teil der Polarisierung ist nun mal nach wie vor das Migrationsgeschehen. Und wir sehen in anderen Ländern und deswegen ist es falsch zu sagen, der Zusammenhang ist nicht da. Ich halte die Union für dumm. Die verstehen schlichtweg nicht, dass sie auf diesem Weg den Machtkampf gegen die AfD verlieren. Union ist ein billiger Trittbrettfahrer. Ich gehe ein Stück mit dir mit. Ich habe das ja auch immer gesagt.
02:35:23 Ich habe ja immer gesagt, dass sie nicht trafen, dass sie den Machtkampf mit der AfD verlieren. Bei allem anderen bin ich nicht dabei. Ich glaube, die Union ist überzeugt davon, also ich glaube, die Union weiß genau, wohin sie gehört, rein politisch und bewegt sich auch weiterhin in die Richtung, die sich gut finden, still und heimlich. Ich glaube, es gibt einen kleinen Gründungskern, einen kleinen christlichen Kern, den gibt es auch noch, aber das irrelevant.
02:35:48 Und ich glaube, wo ich mit dir mitgehe, ich glaube, sie haben immer noch nicht gerafft, dass es eine Welt gibt, in der die AfD sie schluckt.
02:36:00 Kennt ihr dieses Spiel, dieses Iglio, wo man so ein kleiner Ball ist im Browser und immer größer wird, wenn man andere kleine Kreise schluckt? Und ich glaube, die AfD hat nicht gerafft, die CDU hat nicht gerafft, dass die AfD mittlerweile größer ist und sie schlucken könnte. Agaio, genau. Hier, das hier. Früher immer gespielt. Was ist denn das? Das ist ja furchtbar. Ja, ne?
02:36:30 Das hier, ihr kennt das. Und ich glaube, die, ich glaube tatsächlich, die CDU hat nicht gerafft, dass die AfD mittlerweile die Größe hat, dass sie diese kleine, da guck, da, oh mein Gott, ja, und weg ist sie, die CDU.
02:36:51 Wir sehen in anderen Ländern, wie in Dänemark beispielsweise, wie Rechtsaußenparteien durch eine strikte Migrationspolitik, übrigens da von Sozialdemokraten in Dänemark, unter die 5 Prozent. Das heißt im Prinzip Richtung...
02:37:06 unter die Wahrnehmungsgrenze wiedergebracht worden sind. Und das ist etwas, was man an Zusammenhang erkennen muss und bereit sein muss, darauf zu reagieren. Wie ist denn mit Ihnen persönlich? Sie sind seit Jahrzehnten in der Spitzenpolitik, habe ich schon gesagt, und waren bereits unter Angela Merkel Minister. Ihr Name ist unter anderem auch mit dem Mautdesaster verbunden. Kann es sein, dass Sie, weil Sie so lange dabei sind, bei einer bestimmten Wählerschaft?
02:37:33 nicht mehr für einen glaubwürdigen Politikwechsel stehen können. Naja, also der Politikwechsel, den wir betreiben bei der Migration. Der Shadowban schreibt, CDU-Wähler sterben aus, aber das passt ja zu dem Schlucken dazu. Also rein thematisch werden sie geschluckt und die Traditionswähler sterben ihnen weg.
02:37:53 Die Union ist eine sterbende Partei. Und ich glaube, sie sind immer noch sehr machtvoll. Aber ich glaube nicht, dass sie auf dem Schirm haben, dass sie diese Macht tatsächlich verlieren können. Der hat ja, wenn man Umfragen anschaut, eine hohe Zustimmung. Das heißt also, das, was ich gerade tue in den letzten Wochen und Monaten, seit Regierungsbeginn an Maßnahmen ergriffen hat, hat eine hohe Zustimmung. Die Leute erwarten sogar noch ein bisschen mehr.
02:38:21 Aber es ist jetzt auch illusorisch zu sagen, das, was in zehn Jahren sich aufgestaut hat, könne man jetzt in wenigen Wochen korrigieren. Aber ohne diese Korrektur bin ich mir sicher, dass die Polarisierung in dieser Gesellschaft noch massiv weitergeht. Das heißt, wir werden...
02:38:37 diese Art der Korrektur auch langfristig halten müssen und dafür sorgen müssen, dass wir bei der Migration in der Tat diese Wende auch vollenden. Diese Wende vollenden. Ich hänge mich sehr an den Formulierungen auf, weil sie so vermeintlich harmlos erscheinen, aber so eine unglaubliche Tragweite haben. Diese Wende vollziehen. An was ich denken muss, ist, es sterben Menschen.
Kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff 'illegale Migration' und seinen Folgen
02:39:0502:39:05 Ich weiß nicht, ich habe einmal der Einblick in Fluchtrouten und das Leid dieser Menschen. Die meisten kommen ja schon um. Und wir reden von, wir vollziehen die Wende. Als wären wir stolz darauf. Legale Migrationszahlen am besten gegen Null entwickeln und dafür sorgen, dass wir mit der Solidarität... Warte, was?
02:39:37 ... am besten gegen Null entwickeln und dafür sorgen... Der Begriff illegale Migration ist so komplett fail, aber so etabliert in unserer Gesellschaft, dass ein Politiker in einem öffentlich-rechtlichen Interview sagen kann, die illegale Migration muss gegen Null gehen.
02:40:01 Dass wir mit Solidarität mit den Ländern an der Außengrenze der Europäischen Union gemeinsam dann das, was da noch an Migration dann kommt, bewältigen können. Nur wenn das möglich ist und die Leute daran glauben, dass das möglich ist, dann glaube ich, ist die Bereitschaft da, dass man das anerkennt, dass wir in der Lage sind, diese Veränderung zu... Interessiert euch das mit der illegalen Migration? Weil er verwendet es ja auch inflationär.
02:40:30 Es gibt einen sehr guten Artikel dazu. Wenn ihr wollt, mache ich einen kurzen Exkurs mit euch zu illegaler Migration. Habt ihr Bock? Weil der ist wirklich so ein, der hat so ein Standing in unserer Medienlandschaft, ist aber hochproblematisch. Vielleicht meint er damit, Klimawandel zu vollenden und alle Kriege und Hunters nur zu beenden. Das wäre schön. Mach mal. Es gibt einen Pro-Asyl-Artikel und ich finde den eigentlich echt sehr, sehr gut.
02:40:56 Ist von 2023. Das Wording illegale Migration. Zu dem Zeitpunkt, das hat sich gewandelt, Leute. Zu dem Zeitpunkt hat man noch ganz viel von irregulärer Migration gesprochen. Mittlerweile ist es fast nur noch illegale Migration. Weil illegale Migration klingt natürlich viel härter als irregulär. Okay, irregulär. Gut, dann lass uns mal regulieren. Aber illegal ...
02:41:23 hat so ein Wording von Straftat. Illegal ist etwas, was man nicht darf. Irregulär heißt nur, ja.
02:41:34 Hat sich schon verändert. Mittlerweile sind wir bei illegaler Migration. Mittlerweile in aller Munde die irreguläre oder illegale Migration. Einer der neuen Lieblingsbegriffe deutscher PolitikerInnen, wenn es darum geht, Geflüchtete zu diskreditieren und Abschottungsfantasien durchzusetzen. Wir erklären, warum die Verwendung nicht nur bedenklich, sondern schlichtweg falsch ist. Schon 2017 schrieb die AfD in ihrem Papier zur Flüchtlingspolitik davon, irreguläre Migration über das Mittelmeer zu stoppen.
02:42:03 Das Wording kommt hier von der AfD. Jeder, der es verwendet, muss sich bewusst sein, das ist AfD-Vokabular, genau wie Altparteien. Seither hat der Begriff seinen Weg in die vermeintliche Mitte der Bundespolitik gefunden. Jens Spahn und Friedrich Merz verwenden ihn zum Beispiel nur allzu gerne. Schließlich fand er sogar seine Aufnahme in dem Koalitionsvertrag der Ampelparteien.
02:42:27 Wie gesagt, Artikel von 2023. Und spätestens seit die Debatte rund um Flucht und Migration Mitte 2023 Fahrt aufgenommen haben, dient er längst nicht nur der FDP, ihr erinnert euch, sondern auch SPD und Grüne als Anker, um immer neue Verschärfungen des Asylrechts und Aufrüstung der Grenzen zu rechtfertigen. Das ist ein super wichtiger Satz. Wir reden hier ganz viel über die Union, weil Dobrindt halt gerade beim Interview sitzt. Aber die SPD und die Grünen haben das auch verwendet.
02:42:59 Illegal gleich gefährlich. Denn irregulär oder illegal, das klingt schon natürlich gefährlich. Viel angsteinflößender als Flucht. Jemand, der schon illegal kommt, so wollen es die PolitikerInnen suggerieren, der hat doch sowieso schon Dreck am Stecken. Und solche Leute kann ja wirklich kein anständiger Bürger wollen. Wenn die schon illegal hier einreisen, dann werden die ja auch Straftaten begehen. Das sendet dieser Begriff mit.
02:43:24 Und das Kalkül geht auf. Mittlerweile bekommt auch noch der absurdeste und menschenwidrigste Vorschlag Applaus, wenn es sich nur gegen illegale Migranten wendet.
02:43:34 Legale Wege, Fehlanzeige. So, und jetzt geht es um das Hintergrundwissen. Aufpassen, das ist jetzt wichtig. Anni, danke dir für den Verschenken-Sub. Ja, für Subs verschenken unterbreche ich auch gerne wichtige Themen. Nein, Quatsch. Also doch, je nachdem, ist egal. Legale Wege, Fehlanzeige. Bloß, das Ganze ist ein Trugbild. Es wird damit vorgegaukelt, dass Flüchtlinge auf legalem Wege hierher kommen könnten und die illegalen Wege nur nutzen würden, weil sie ohnehin keinen Schutzanspruch hätten.
02:44:04 Das ist wahrscheinlich der wichtigste Satz im ganzen Artikel. Es wird damit suggeriert, sie hätten gar keinen Schutzanspruch, deswegen reißen sie illegal ein, also nicht erlaubt. Dass es aber keinen legalen Fluchtweg gibt, das, ne, okay, das kommt gleich noch. Aber aktuell werden über 70 Prozent der inhaltlichen bewerteten Asylanträge positiv entschieden und die überwiegende Mehrheit aller Angestellte, AngestellterInnen
02:44:32 Die Antragstellerinnen, Junge, mussten auf diese Weise einreisen. Denn die legalen Wege existieren de facto nicht. Über das UN-Ressentlement-Programm hat Deutschland für 2022 lediglich 6.000 Plätze bereitgestellt. Nur nochmal zur Erinnerung, uns fehlen 400.000 pro Jahr. Aber egal. Ob diese überhaupt vollständig genutzt werden konnten, ist zudem unklar. Das vor einem Jahr groß angekündigte Bundesaufnahmeprogramm für Afghanen.
02:44:59 hatte bislang Kage 14 Einreisen zu verzeichnen.
02:45:06 Andere Aufnahmeprogramme, auch der Bundesländer, werden teilweise vom Bund abgelehnt oder haben verschwind geringe Kontingente. Und selbst der Familiennachzug, über den Schutzsuchende legal zu ihren Familien nach Deutschland gelangen könnten, wird anders als im Koalitionsvertrag versprochen, weiterhin restriktiv praktiziert und in Bearbeitung der Antrage nimmt zum Teil mehrere Jahre in Anspruch. Der Familiennachzug war
02:45:32 Ein Bruchteil. Dieser Artikel ist von 2023. Und man muss einfach dazu sagen, dass wir den jetzt auch schon nicht mehr haben. Das heißt, dieser Artikel berichtet von vor zwei Jahren darüber, dass legale Wege quasi nicht existent sind. Der einzige Verbliebene noch der Familiennachzug war. Ja, und das konnte der Artikel nicht wissen. Zwei Jahre später.
02:45:58 ist der Familiennachzug ausgesetzt, einer der letzten legalen Wege nach Deutschland einzureisen oder einen Asylantrag zu stellen. Dabei liegt eigentlich auf der Hand, niemand würde sich in ein wackeliges Schlauchboot in Lebensgefahr begeben, sich von brutalen Grenzschützern verprügeln lassen, in überfüllten Lastwagen durch Europa fahren, in der Wüste sterben, es gibt tausend dieser Beispiele, und für all das auch noch tausend Euro bezahlen, wenn er oder sie sich sicher mit dem Flugzeug einreisen könnte.
02:46:33 Ich war gezwungen, den falschen Weg zu nehmen. Dr. Mazen Dahn, der 2013 aus Syrien fliehen musste und bei einem Unglück vor Lampedusa seine komplette Familie verlor, beschreibt das im Interview mit uns eindrücklich. Ich bin Neurochirurg und habe versucht, eine Arbeitserlaubnis für Dubai zu bekommen. Ich habe dort sogar eine passende Stelle für mich gefunden. Weil ich aus Syrien bin, wurde mir das Wisum verweigert.
02:47:02 Ich wusste, dass wir in Europa Asyl beantragen könnten, aber es gibt keine Möglichkeit einer legalen Einreise durch ein Visum. Dadurch war ich gezwungen, den falschen Weg zu nehmen, den Seeweg. Ich frage mich, wie oft wir das besprechen müssen, bis das wieder bei Menschen in Deutschland ankommt.
02:47:34 Macht mich fertig, macht mich wirklich fertig. Uh, ein Glück hatte ich so ein gutes Wochenende, Leute. Die garantiert straffreie Einreise für fliehende Menschen. Dazu kommt, wenn von einer illegalen Einreise gesprochen wird, schwingt mit, dass die Menschen dabei eine Straftat begehen würden und am besten sofort wieder abgeschoben gehören.
02:47:54 Dabei ist zum Beispiel in Artikel 31 der Genfer Flüchtlingskonvention, die Deutschland und 148 weitere Staaten unterzeichnet haben, geregelt, dass fliehende Menschen nicht wegen einer unerlaubten Einreise bestraft werden würden. Damit ist eine Einreise, die nicht bestraft wird, auch keine Straftat. Trotzdem werden genau diese Menschen mittlerweile nicht nur von Rechtsextremen, sondern auch von der Bundesregierung als irreguläre Migranten gebrannt.
02:48:22 Ich check das nicht, offensichtlich will man nicht, dass die kommen, die versuchen es trotzdem, schreibt der Shadowban. Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Das sind Menschen, die dort, wo sie aufgewachsen sind und leben, nicht mehr leben können, weil sie dort verfolgt werden, weil dort Krieg herrscht oder weil sie dort keine Perspektive haben.
02:48:46 Was versteht man daran nicht, dass man sich auf eine der tödlichsten Fluchtrouten begibt, dort seine Familie verliert und es trotzdem immer wieder wahrscheinlich so machen würde, weil man zu Hause kein Leben mehr hat?
02:49:01 Das ist hier keine Entscheidung, die aktiv für das Sozialsystem getroffen wird oder nicht, sondern es ist eine Entscheidung fürs Leben oder Nichtleben. Und ich glaube, du musst aus deiner super privilegierten Position raussteppen, um das zu raffen. Ja, aber nach Dubai versucht er ja auch nicht zu kommen. Hast du Ahnung von Dubai?
02:49:27 Weißt du was? Ich muss ja nicht alles vorkauen für dich. Recherchier doch mal, wie das in Dubai dann abläuft. Mach mal. Schau dir Dubai mal an. Schau dir an, wie Dubai aufgebaut ist. Und dann beantworte die Frage dir selbst, warum er nicht nach Dubai geflohen ist. Es gab einen legalen Weg, nach Dubai zu kommen und der ist ihm verweigert worden. Aktiv.
02:49:55 Ich habe instant drei Antworten auf deine Frage und ich frage mich, warum du das nicht schaffst. Ich war ein paar Mal in Dubai, aber wieso wirfst du dabei nicht vor, keine Flüchtlinge aufzunehmen? Ich verstehe den Satz nicht, da fehlt irgendwas. Dubai nimmt in der Art keine Flüchtlinge auf. Du brauchst ein Konto mit einer Viertelmillion, um in Dubai überhaupt Fuß zu fassen, wenn du keinen Arbeitgeber hast.
02:50:28 Also was hätte er in Dubai gesollt? Er wäre nicht reingekommen. Das ist das Erste. Das Zweite ist, um Dubai sind nur Slums, nur Armut. Und Dubai hat so eine niedrige Kriminalität, weil alles ausgelöscht wird, was nicht in die Reihen passt. Letzter Satz dazu, dann werde ich dich weiter ignorieren. Schau dir mal an, wie viel Migration Dubai hat. Und vielleicht kommst du dann drauf.
02:51:04 Vielleicht sollte Europa Dubai nacheifern. Ja, wenn du Dubai als so tolles Land identifizierst und gar kein Problem mit der Armut hast, mit der Ausbeutung des eigenen Landes, wenn du kein Problem damit hast, dass nur die Superreichen in Deutschland überleben, dann darf dich Kuro jetzt bannen.
02:51:24 Rechtes Framing mit Folgen. Dieses gefährliche Framing führt nicht nur zu mehr Angst und Ablehnung von Schutzsuchenden, sondern auch insgesamt zu einer Entmenschlichung. Mit Geflüchteten fühlen viele Menschen mit, nennt man sie hingegen, irreguläre Migration, zieht es darauf ab, dass die Bevölkerung vermeintliche StraftäterInnen anstatt fliehender Menschen vor dem geistigen Auge hat.
02:51:49 Sympathien schwinden, die Akzeptanz für weitere Verschärfungen im Asylrecht steigen. Worte haben Macht.
02:51:57 Zu beobachten ist diese Entwicklung beispielsweise auch in den Berichten zu einem tragischen Unfall an der bayerischen Grenze, bei dem im Oktober mehrere Geflüchtlinge ums Leben kamen. Danach schrieben die Medien Landaufland ab, vor allem von einem Schleuserfahrzeug, das verunglückt sei. Was für ein Wording. Als hätten in diesem Fahrzeug nicht auch Menschen, darunter sogar Kinder, gesessen, die auf der Suche nach Schutz und Sicherheit auf den Grenzkontrollen ihr Leben verloren haben.
02:52:23 Auch weil es eben keine legalen Fluchtwendige für sie gibt. Als würden die ernsthaft gerne einen Schleuser benutzen. Als würden die nicht gerne einfach in irgendeiner Botschaft Asyl stellen können.
02:52:35 Wer Geflüchtete also damit in ein schlechtes Licht rücken möchte, in dem so getan wird, als ob die Menschen absichtlich illegal anstatt legaler Wege nutzen würden, betreibt das Geschäft rechter Hetze durch alle Parteien, ausgenommen die Linke. Und sowohl die Geschichte als auch die aktuelle Entwicklung zeigen, rechte Parteien schwächt man nicht durch die Übernahme ihres Narrativs, ganz im Gegenteil. Ich möchte einmal die Geduld von Kim hervorheben, ich hätte es nicht gehabt.
02:53:01 War schon bei der ersten Nachricht auf Bannkurs. Also Hut ab. Nee, ist ja wichtig, was er gesagt hat. Also es gibt ja mit Sicherheit Menschen, die sagen, hä, warum hat das Dubai nicht geklappt? Ist mir nicht begreiflich. Wenn man ein bisschen Ahnung von Dubai hat, kann man sich das selbst beantworten. Aber ich bin so, ich ruhe so in mir selbst. Ich kann euch das gar nicht sagen. Ich hatte einfach ein sehr schönes Wochenende. Ich habe tolle Menschen um mich. Meine Menschen machen alle einen Job mit Meaning. Und mit Leidenschaft. Ich liebe die alle so.
02:53:32 So, zurück zu Dobrindt. Da waren wir eigentlich. Und jetzt ziehen wir durch. Erledigen. Das ist übrigens etwas, was man... Das ist noch früh zu diesem Zeitpunkt. Das ist eigentlich mit dem Dubai-Hype. Schönes Wetter. In Dubai waren bezahlte Influencer-Kampagnen. Der Dubai-Hype waren bezahlte Influencer-Kampagnen.
Bewertung der schwarz-roten Koalition: Vereinbarungen, Umsetzung und Herausforderungen
02:53:5702:53:57 Gibt es auch eine Böhmermann-Folge zu, glaube ich. Etwas, was man auch dieser Koalition nicht zwingend zugetraut hat. Das war ja eine Debatte, die hat es ja lange gegeben. Kann denn eigentlich eine Koalition aus Union und SPD diesen Politikwechsel, diese Politikwende, die Migrationswende, können die das überhaupt? Geht das?
02:54:18 Und ich muss sagen, wir haben Vereinbarungen getroffen, die das zeigen. Wir setzen die auch um. Das ist auch übrigens etwas, was in dieser Koalition herausragend gut funktioniert. Und deswegen bin ich sehr zuversichtlich, auch positiv gestimmt, dass das in den Umfragen seine Auswirkungen haben wird. Das werden wir weiter beobachten. Wir werden ausführlich über die anderen Felder reden, möchte jetzt aber Sie bitten, eine Schnellfragerunde mitzumachen. Machen Sie mit? Na klar.
02:54:43 Als ob ich eine andere Wahl gehabt hätte. Ja, dann hätten wir das jetzt nicht gemacht. Deutsche Friedenstruppen in die Ukraine.
02:54:52 Eine Debatte, die eindeutig viel zu früh ist und jetzt in einen Zusammenhang gebracht wird, in dem das nicht vorstellbar ist. Erst muss es überhaupt einen Frieden geben, es muss einen Waffenstillstand geben. Aber grundsätzlich ist das dann vorstellbar. Wenn es einen Waffenstillstand gibt, dann kann man darüber reden, wie sich Europa daran beteiligt und wir sind ein Teil Europas. Die Führungsmacht Deutschland dann beteiligt.
02:55:15 Wir sind ein Teil Europas und deswegen wird man darüber nachdenken, wie das geht. Aber Hauptpunkt ist, dass die ukrainische Armee in der Lage sein muss, dafür zu sorgen, auch so einen Frieden sicherzustellen. Worum beneiden Sie Donald Trump?
02:55:29 Ich würde nicht sagen, dass es da etwas gibt, was man ihn beneiden muss, aber ich finde, er hat schon eine gewisse Leichtigkeit, Entscheidungen zu treffen. So leicht fällt mir das in aller Regel nicht. Darum beneiden Sie ihn? Ich würde manche Entscheidungen gern leichter treffen, weil man dafür nicht glauben darf, dass man schwierigste Entscheidungen, und ein Bundesinnenminister muss oft schwierige Entscheidungen treffen.
02:55:56 sehr viel auch mit Menschen zu tun. Und das lässt einen ja nicht einfach nur kalt. Wie wäre es mit der nächsten? Bleibt Bubats legal? Ich glaube, das Emotionalste, was wir in diesem Interview bekommen haben, war, das lässt mich nicht kalt.
02:56:19 Ich finde das Gesetz falsch. Ich finde die Halblegalität falsch. Wenn es nach mir geht, würde man das auch wieder ändern. Aber in der Koalition gibt es dafür keine Mehrheit. Wann kann ich als Person per App mein Person beantragen? Da gibt es jetzt einen Digitalminister, der das vorbereitet. Und meiner Kenntnis nach ist das auf einem guten Weg, dass das funktioniert. Noch?
02:56:49 Dieses Jahr? Das weiß ich nicht, aber dass das vorbereitet wird, das ist so. Ist auch in Ihrem Ressort, Pass- und Meldewesen. Ja, aber die Frage wird beim Digitalminister beantwortet. Bodo Ramelow möchte eine neue Hymne und eine neue Flagge für Deutschland. Hat er Chancen? Nein, hat er nicht. Aber warum will er das überhaupt?
02:57:10 Ich weiß auch nicht. Fragen Sie ihn mal. Wir brauchen Geld in Deutschland, Herr Dobrindt. Doch noch eine Chance für die Pkw-Maut? Ich wusste nicht, dass es jetzt so schmerzhaft wird.
02:57:25 Also ich habe damals gesagt, wenn das nicht funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendjemand noch die Bereitschaft hat, das wirklich nochmal in die Hand zu nehmen. Von daher, ich kann mir das aktuell nicht vorstellen. Welcher bayerische Ministerpräsident war noch besser als Markus Söder? Ja, der ist herausragend und deswegen... Gibt es keinen besseren? Zu jeder Zeit waren die Ministerpräsidenten gut und wir alle haben...
02:57:54 In der Vergangenheit erlebt, dass es gute Ministerpräsidenten gibt, die auch bundesweit eine Rolle spielen. Und Markus Söder zeigt, dass er das in hervorragender Weise zusammenbringt. Und deswegen schön, wenn wir gute Ministerpräsidenten haben. In der Vergangenheit gut, heute gut. Sie sagten zuletzt, Sie wünschten sich in der Koalition Harmonie statt Hyperventilieren. Wann sind Sie zuletzt aus der Haut gefahren? Ich glaube nicht, dass der irgendwelche Emotionen hat, um ehrlich zu sein.
02:58:23 Also ich glaube, beruflich fällt der nie aus der Haut. Also genauso wie der keine Emotionen zeigt, wenn es um Menschenleben geht, glaube ich, wird der auch nicht aus der Haut fahren, wenn er wütend ist.
02:58:35 Es ist ja seit Wochen zu vermeiden, weil es für den Bundesinnenminister gehört es sich auch, dass der Ton angepasst ist, indem man spricht. Ich habe schon an der einen oder anderen Stelle auch den Vorwurf gelesen, ich hätte doch früher viel härter formuliert, als ich das heute. Darf ich Ihnen dafür ein paar Beispiele geben?
02:58:56 Daran erinnern sich viele Leute. Nur wenn es sein muss. Sie hatten einen anderen Ton. Ich gebe Ihnen ein paar, nämlich als Sie zum Beispiel 2022 die Klimaaktivistengruppe Letzte Generation als Klima-RAF bezeichnet haben, oder? Ach, das war auch Dooprint. Schön, dass jetzt ein paar Beispiele kommen. Dieses Standbild ist auch, ne?
02:59:18 Ich glaube, er ist innerlich tot. Gut, wird dann mit TOT geschrieben. Äh, nö. Ich glaube einfach, das ist nicht seine Art. Ich glaube, es gibt einfach Menschen, denen sind andere Menschen nicht wichtig. Entschuldigung. Als sie Befürworter der Ehe für alle, also auch für die gleichgeschlechtlichen Paare, 2013 eine... Das Interview hat an Fahrt verloren gerade, finde ich gar nicht. Ich unterbreche nur wesentlich weniger, damit wir ein bisschen was schaffen, weil ich am Anfang so viel einschieben musste und...
02:59:47 Jetzt wiederholt sich die Menschenfeindlichkeit einfach nur. Aber gerade das mit der RHF und so war super spicy. Onkel Ignaz dankte für 13 Monate. Dankeschön. Schrille Minderheit genannt haben. Oder als Sie 2018 denjenigen, die abgelehnten Asylbewerbern juristisch zur Seite stehen, eine Anti-Abschiebe-Industrie unterschelten. Dieses Wort Anti-Abschiebe-Industrie war sogar Unwort des Jahres 2018. Bereuen Sie das? Nein.
03:00:14 Aber wünschen Sie es zurück? Nein, es geht ja um die Sprache. Was löst so eine diffamierende Sprache aus in der Politik? Wenigstens sagt sie mal, dass es diffamierend ist. Dankeschön. Nein, das ist... Das ist wirklich... Ich glaube, er hat viel Wut und grinst sie weg. Das war auf jeden Fall gerade ein Moment, das war keine... Also Wut würde ich nicht sagen, aber ein... Das war damals nicht ganz so cool. Keine diffamierende Sprache, sondern...
03:00:41 Wo ist das denn nicht diffamierend? Zumindest was ich auch versucht habe, ist, dass ich Themen, die sehr aufgeregt debattiert worden sind, auch so zu beschreiben. Und das ist an vielen Stellen gelungen. Das führt nicht immer zu Zustimmung, aber es führt natürlich auch zu einer gewissen Aufmerksamkeit des politischen Themas. Deswegen setzen Sie die Provokation auch ein. Das ist keine Provokation, sondern das ist letztlich... Also, ich mache jetzt eine Ansage.
03:01:09 Ich glaube, es ist das erste Miosga, was ich abbrechen werde. Ich schaue das jetzt noch fünf Minuten. Aber es ist wirklich... Also...
03:01:20 Ich glaube, mir wäre wichtiger, dass wir das Rechtsvideo von Böhmermann noch hinkriegen. Was kommt nach rechts und links? Wir machen mal noch fünf Minuten. Wenn ihr wollt, wollen wir einen Deal machen? Wollen wir mal fünf Minuten in die Runde rein skippen? In die große? Weil Dobrindt, also was Dobrindt sagt, ist einfach nur menschenverachtend. Ich möchte es nicht mehr so schauen. Da muss ich ja wirklich jede Minute unterbrechen und einordnen.
03:01:49 Wir springen jetzt in den Trailer. Der Trailer dient immer zum Umbauen des Studios. Da kommen dann ein paar mehr Stühle hin und dann sitzen da plötzlich ein paar mehr Menschen. Und da gehen wir jetzt rein. Okay?
Schwarz-rote Koalition im Kreuzfeuer: Streitigkeiten, gebrochene Versprechen und die Rolle der Opposition
03:02:0303:02:03 Jetzt auch ziemlich gut und weil es am Schluss doch erfolgreich sein soll, bin ich in der Lage, mich in meiner Sprache da anzupassen. Wenn Sie so ein guter Verhandler sind, wie alle von Ihnen sagen, dann werden Sie noch viel zu tun haben. Denn wenn wir allein auf die vergangenen Wochen gucken, dann hat es ganz schön gerumpelt in dieser schwarz-roten Koalition.
03:02:26 Sie traten an, um es besser zu machen als die Ampel. Zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger, problemlösend, ohne öffentlichen Streit, mit Blick nicht nur auf die Risiken, sondern vor allem mit Blick auf die Chancen, die wir haben. Tatsächlich hat die neue Regierung in knapp 120 Tagen vieles aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt, mehr als 50 Gesetze auf den Weg gebracht.
03:02:49 Doch die Erfolge werden von Anfang an durch laute Streitereien übertönt. Ob über die Stromsteuersenkung, die erst für alle angekündigt war und nun doch nur für Unternehmen kommt, oder über Fragen der Migration.
03:03:02 Wie brüchig der Koalitionsfrieden ist, zeigt sich spätestens bei der Causa Brosius Gerstorf. Die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht ist eigentlich schon beschlossen, auch mit der Unionsfraktion abgestimmt. Doch die Wahl findet nicht statt. CDU, CSU entscheiden sich trotz Absprache plötzlich gegen die Juristin. Brosius Gerstorf zieht die Kandidatur zurück.
03:03:25 Dieser Vorgang darf sich nicht wiederholen und ich finde es auch bedauerlich, dass die Union nicht in der Lage war, sie wenigstens mal zu einem Gespräch einzuladen. Bei der CDU sieht man die Verantwortung durchaus auch auf Seiten der SPD. Die SPD hat einen durchaus polarisierenden Vorschlag gemacht. Wir haben die Brisanz zu wenig, zu spät erkannt. Auch beim Thema Sozialreformen wird klar, schwarz-rot ist keine Liebesheirat. Sozialkahlschlag wird es mit mir.
03:03:54 Ich werde mich durch Worte wie Sozialabbau und Kahlschlag und was da alles kommt nicht irritieren lassen. Der Sozialstaat, wie wir ihn heute haben, ist mit dem, was wir volkswirtschaftlich leisten, nicht mehr finanzierbar. Diese Debatte gerade, dass wir uns diese Sozialversicherungssysteme und diesen Sozialstaat finanziell nicht mehr leisten können, ist, und da entschuldige ich mich jetzt schon für den Ausdruck, Bullshit. Das ist Bullshit.
03:04:22 Nach Versöhnung klingt das nicht. Und der Kanzler rät dem Koalitionspartner außerdem. Und jetzt noch einmal ein Wort an die Sozialdemokraten. Wenn diese Partei die Kraft besitzt, migrationskritisch zu werden und industriefreundlich zu werden, dann hat diese Partei auch eine Chance, in der Regierung Tritt zu fassen, mitzumachen und die Reformen dieses Landes in die richtige Richtung, auf den richtigen Weg zu bringen.
03:04:49 Das ist wild, dieses Zitat, oder? Das heißt ja eigentlich nur, wenn ihr noch was weiter nach rechts rüberkommt, lassen wir euch auch mitspielen. Dass es aber einen Koalitionsvertrag gibt und eine Einigung und die SPD schon in der Koalition ist.
03:05:09 Und wir begrüßen in der Runde die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Deutschen Bundestag. Katharina Dröge ist bei uns und der stellvertretende Chefredakteur der Welt, Robin Alexander. Herzlich willkommen.
03:05:26 Herr Alexander, wie klug ist es vom Bundeskanzler, dem Koalitionspartner solche Ratschläge zu geben, wenn Sie wieder Tritt fassen wollen? Das schließt doch total an das interessante Gespräch, das Sie bis eben geführt haben, was ich hinter der Kulisse gesehen habe, wo Herr Dobrindt erklärt hat, dass es in verschiedenen Rollen eine unterschiedliche Sprache gibt. Und jetzt ist doch die Frage, war das die Sprache eines Bundeskanzlers? Und das klang eher so wie ein CDU-Vorsitzender im Wahlkampf.
03:05:51 Und das Problem daran ist, dass man dafür einen Preis bezahlt. Also wenn man die SPD wuschig macht, muss man sie hinterher wieder abkühlen. Und das kostet. Und deshalb wäre Dobrindt, kann das jetzt nicht zugeben, aber in seiner Logik müsste er jetzt sagen, ich verstehe nicht, warum Merz das so sagt. Sie verstehen nicht, warum Merz das so sagt. Ich verstehe, warum Merz das so sagt.
03:06:12 Weil ich das in meiner Logik nicht zugeben kann. Ja, ein Glück, gerade eben noch ein bisschen über Ausländer gehetzt und jetzt können wir alle wieder lachen. Ist doch schön, haben wir doch ein schönes Bild bei mir aus gar gezeichnet. Sind wir im Video vorgesprungen? Ja, sowas von. Nein, das ist ja die, muss man ja ehrlich sagen. Es ist meine eigene Schuld, ich habe Pflanzen mit hierher genommen. Warum habe ich das getan?
03:06:41 Das war so eine schöne Wohnung nur mit Plastikpflanzen im Studio. Und jetzt habe ich zwei Pflanzen mitgenommen.
03:06:51 Die werden mich so abfacken die nächsten Tage. Ich werde die alle umbringen. Alle. Das ist ja die Frage, über die wir lange, lange Zeit uns natürlich unterhalten haben, worauf wir einen Koalitionsvertrag aufgebaut haben. Und ich weiß doch, wie jeder andere auch politischer Beobachter, die SPD musste einen weiteren Weg gehen bei Migrationsfragen, als wir den gehen mussten.
03:07:16 Die SPD muss einen weiteren Weg gehen bei den Sozialfragen, als wir das gehen müssen. Aber dafür müssen wir einen wahnsinnigen Weg gehen bei der Schuldenbremse, der für die SPD sehr einfach ist. Zu den Dingen, die der Kanzler versprochen hat, war, wir werden nicht mehr so streiten wie die Ampel. Und diesen Eindruck macht die Koalition gerade nicht. Fühlen Sie sich erinnert, haben die nichts gelernt aus Ihrer Regierung in der Ampel?
03:07:39 Ich finde es bestürzend, dass die Koalition ja eigentlich jetzt schon nach 120 Tagen in dem Zustand ist, in dem die Ampel am Ende ihrer Koalitionszeit war. Die zerbröselt gerade vor unseren Augen und Friedrich Merz hat innenpolitisch...
03:07:51 wirklich nicht in die Rolle des Kanzlers hineingefunden. Er hat ja schwer Tritt gefasst mit einer gescheiterten Kanzlerwahl im ersten Wahlgang und ist dann in die Sommerpause gestartet mit einer Richterwahl, die im Deutschen Bundestag nicht geklappt hat. Ich mag sie ruhig und klar und stehend, sie das auch sagt. Also im Ist-Zustand. Nicht ich habe eine Meinung, sondern das und das ist passiert und deswegen ist sein Stand jetzt so.
03:08:18 Wir sind in einen Sommer gegangen und wissen eigentlich nicht, ob Friedrich Merz eine stabile Mehrheit noch in seiner Koalition hat.
03:08:25 Sein Fraktionsvorsitzender Jens Spahn schafft es nicht, die eigenen Abgeordneten von den eigenen Vorschlägen zu überzeugen. Und wenn ich mir das Agieren der CDU jetzt angucke, die Rede von Friedrich Merz, so den Koalitionspartner herauszufordern, ist nicht die Rede eines Kanzlers, der eine Koalition zusammenführen muss. Und die eigenen Abgeordneten der CDU verhalten sich aus meiner Sicht mittlerweile wie die Abgeordneten der FDP in der Koalition. Nehmen Sie das Beispiel Waffenlieferungen an Israel. Da hat selbst die CSU öffentlich erklärt, wir waren in die Vita...
03:08:54 Stimmung nicht eingebunden. Nehmen Sie das Beispiel Wehrdienst, wo die Verteidigungspolitiker der CDU sofort sagen, wenn der Kanzler etwas im Kabinett beschließt, das wird den Deutschen Bundestag so nicht verlassen. Das heißt, da sind jetzt schon Zerfallserscheinungen in dieser Koalition, wo ich mir als Bürgerin dieses Landes wünschen würde, dass sie das handwerklich besser hinkriegen würden. Frau Dröge, das klingt jetzt ein bisschen sehr nach Trauerbewältigung, was Sie da machen. Nein, nach Analyse Ihrer Arbeit.
03:09:23 Okay, nice, Konter, aber auch irgendwie, sie war sehr politisch und er geht jetzt auf die lächerliche Familienebene. Ne? Frau Dröge, haben die Hormone heute wieder ein bisschen verrückt gespielt?
03:09:43 Naja, dieses Diffamieren, auch das ist irgendwo Mysogynie. Ich spreche das sehr selten an, weil ich rede lieber über das Patriarchal und das System dahinter. Egal, ob Dobrin das beabsichtigt tut oder nicht, diese Antwort, das ist jetzt die Trauerarbeit etc., zu einer Frau zu sagen, ist schon sehr schwierig. So nach dem Motto ...
03:10:07 Ja, Frauen, die emotionaleren, die müssen mehr verarbeiten, die kommen über Dinge nicht hinweg. Und sie war ja gerade super gesetzt, super professionell politisch in ihrem Sprech.
03:10:23 Das hat schon sehr viel Aussagekraft, wenn du es nicht schaffst, das gerade zu einer Frau nicht zu sagen. Egal, ob es beabsichtigt war oder nicht. Dass das Ergebnis verheerend ist für Deutschland steht außer Frage, aber rein politisch spielt die CDU die Karten, die sie hat, geschickt aus. Übel, ja. Ja, finde ich auch. Machen sie gut. Also wirkt ja auch. Es hilft leider nur der AfD, aber es hilft.
03:10:47 Was für Trauerbewältigung suggeriert er hier? Das hat auch gar nichts mit ihrer Rhetorik zu tun. Er suggeriert meines Erachtens nach, das sagt er, ich spule euch nochmal zehn Sekunden zurück, die Trauerarbeit der Partei, die Grünen, meint er, glaube ich, im Hinblick auf ihr Wahlergebnis. Weil gerne mal dargestellt wurde, dass Habeck so eine wahnsinnige Niederlage eingefahren hat.
03:11:09 die Grünen so schlecht abgeschnitten hätten, was gar nicht stimmt. Das war das zweitbeste Grünergebnis ever. Der Verlierer der Wahl, ich werde nicht müde, das zu sagen, war die Union. Er selbst. Nur so am Rande. Trauma, nicht Trauer. Ja, Trauma der Wahl, Entschuldigung. Geht um die Grünen in der Ampel. Ja, und das halt auch. Aber das ist ja, was für Trauerbewältigung. Danach hatten sie einen krassen Wahlkampf.
03:11:36 Also für die Ampel interessiert sich niemand mehr, außer die CDU selbst. Gut, ich mache mal noch ganz kurz zurück. Frau Dröge, das klingt jetzt ein bisschen sehr nach Trauerbewältigung, was Sie da machen. Das sehe ich ganz anders, was das Wahlergebnis angeht. Aber wir können hier ja auch unterschiedlicher Meinung sein. Nee, unterschiedlicher Meinung können wir bei Zahlen jetzt nicht sein. Du kannst unterschiedlich argumentieren, wie du Zahlen auslegst.
03:12:05 Aber es war das zweithöchste Wahlergebnis von den Grünen jemals. Das kann ich nicht als Wahlniederlage darstellen. Ich kann ganz viel über die Grünen reden und was nicht gut gelaufen ist im Wahlkampf etc., wo sie verloren haben. Aber rein nach Wahlergebnis war das kein schlechtes Ergebnis für die Grünen. Aber du kannst gerne eine andere Formulierung ansetzen. Ich bin sehr interessiert. Dann musst du es gar nicht als unterschiedliche Meinung stehen lassen, sondern zeigst mir vielleicht eine alternative Argumentation.
03:12:39 Das kann man beim besten Willen nicht vergleichen. Ich habe das ja mit beobachtet, was die Ampel geleistet hat. Und aus diesem neuen Regierungsstil ist ja nach kürzester Zeit das totale Chaos entstanden. Jetzt bleiben Sie mal. Ja, wegen der FDP. Haltet euch kurz die Ohren zu.
03:13:06 Wieso sind die denn heute so schnell? Als hätten die alle ein Espresso getrunken. Wir sind dabei, dass wir einen wesentlichen Teil der Scherben, den diese Ampel hinterlassen hat, gerade wieder flicken. Und da macht die SPD mit. Das machen wir gerade gemeinsam. Aber Frau Dröger hat ja recht, dass der eigene Fraktionsvorsitzende seine Fraktion nicht hinlässt. Wir müssen dir jetzt nicht recht geben. Nein, nein, aber darf ich da einmal einraten? Das ist nicht wahr. Ja, natürlich, aber wenn ich fertig bin. Ach, danke.
03:13:36 Das, was wir auf den Weg gebracht haben in der Frage der Migrationspolitik, auch in der Frage der Wirtschaftspolitik, jetzt auch in der Frage mit der Bundeswehr und der Wehrpflicht, das sind doch alles Dinge, an denen ihr gescheitert seid. Und deswegen bitte nicht diese Vergleiche. Das verunsichert doch einfach nur, das versucht jetzt irgendwo auch etwas zu.
03:13:56 anzudeuten, zu erklären, hineinzuinterpretieren, was es in der... Ich bin so gespannt. Ich würde gerne so ein, zwei, drei Jahre in die Zukunft mal springen und schauen, ob diese Regierung gescheitert ist. Weil ich das so oft in meinem Chat lese, ganz, ganz oft. Du bist nicht der Erste, der das schreibt, Tino. Dass diese Regierung scheitern wird, etc. Und ich sehe es gar nicht. Null. Ich glaube da gar nicht dran.
03:14:24 Die werden alles, die haben alles auf den Weg geschickt, dass das genauso stehen bleibt als Arbeitskoalition etc. Und Merz hat Jahrzehnte gebraucht, da zu sein, wo er jetzt ist. Der wird sich doch niemals absägen lassen. Never ever. Dafür hat er zu viel Macht und zu viel Macht, Gier und Ego. Ich glaube das nicht. Ich glaube das wirklich nicht. Und auch der Take jetzt mit Klöckner, übrigens mit K geschrieben, ist nicht der Glöckler, Klöckner.
03:14:54 Gerade Frau Klöckner wird ihr jetziger Sitz so interpretiert, dass man sie nirgendwo haben wollte, wo sie richtig Schaden anrichten kann und ihr deswegen keinen Ministerposten gegeben hat. Klöckner ist nicht die Kanzlerkandidatin der Union. Never ever. Also gar nicht. Dafür hat sie nicht den Rückhalt in der Union. Das sehe ich auch komplett anders tatsächlich.
03:15:18 Tino kommt in zwei Jahren und schreibt nur so, hab ich's doch gesagt, Frau Klöckner, Bundeskanzlerkandidatin und die Union in der Koalition gescheitert.
03:15:32 Der sägt sich doch durch sein Ego selber ab. Ich glaube, dass er dafür noch zu viel Macht hat. Also wenn, es gibt eine minimale Chance, ich sehe das aber nicht und es wäre auch nicht gut für Deutschland. Es wäre katastrophal, wenn diese Regierung scheitert. Aber er hat schon ordentlich Gegenwind in den eigenen Parteien, das stimmt schon, ja. Wecker ist gestellt, yes. Glaubst du, er hat die Macht in einem Umfang wie Merkel? Nee, null. Nein, nein, nein, nein. Nein.
03:15:59 Merkel hat ihn uns Jahrzehnte vom Hals gehalten. Merkel war ein völlig anderes Level als Merz. Komplett anders. So, jetzt kommt die Argumentation von Sensei, warum es eine Wahlniederlage für die Grünen war. Ja, es ist das zweitbeste Ergebnis, aber von 14,7 auf 11,6 zurück und über die aktuellen Zahlen brauchen wir nicht reden. So sehr ich die Grünen als Relevanz sehe im politischen Geschehen, so sehr haben sie ihre Limits in der Ampel aufgezeigt. Ich denke, die Grünen werden lange nicht mehr am Spielfeld sein.
03:16:29 Aber das war doch jetzt gar nicht die Fragestellung. Also der zweite und dritte Satz gehört doch gar nicht mehr dazu. Ich habe heute ganz oft das Problem, auch vorhin bei dieser kleinen Auseinandersetzung, dass Themen mit reingeschmissen werden in eine Argumentation, wo die These eine ganz andere war. Die Aussage war, war es eine Wahlniederlage für die Grünen. Und ich habe gesagt, nee, war keine krasse Wahlniederlage. Du kommst jetzt mit den Limits in der Ampel.
03:16:57 Werden nicht mehr am Spielfeld sein? Relevant im politischen Geschehen? So sehr haben sie ihre Limits in der Ablauf gezeigt? Was hat das mit der Aussage zu tun gehabt? Das Einzige, was ich sehe, wo du argumentierst, ist, von 14,7 auf 11,6 ist zurück. Und das könnte man als Wahlniederlage interpretieren. Fein. Ja, kann ich definitiv so nachvollziehen. Sehe ich nicht so. Aber kannst du definitiv dir so herleiten.
03:17:27 Ich glaube, ich würde da komplett gegen argumentieren, weil die Wahl zu dem Zeitpunkt, als sie dieses krass hohe Ergebnis hatten, war das Klimawahl. Das war die Klimabewegung von Fridays for Future. Das heißt, ich würde sagen, sie hatten da einen krassen Wahlerfolg, aber nur weil diese Klimabewegung nicht mehr die gesellschaftliche Relevanz hat, ist es jetzt plötzlich keine Wahlniederlage, nur weil sie nicht auf dem Hoch sich haben halten können.
03:17:59 Immer eine Frage der Betrachtungsweise, wenn man wollte, dass die Grünen quasi den Platz der SPD übernehmen, dann war es eine Niederlage. Das ist jetzt aber ein Kapper, oder? Also wer hat das denn gedacht, dass das passiert?
03:18:13 Ja, kennt ihr diese Videos? Diese Reiter-Videos? Ich habe leider keinen Platz bei Olympia bekommen. Und dann hat man so einen Menschen, der seit einem Jahr reitet und so eine komplette Girlande einreist. Super funny. Irgendwie erinnert mich das gerade daran. Wenn man wollte, dass die Grünen über 50 Prozent bekommen und alleine regieren, dann sieht man das als Wahlniederlage an. Ja. Hä?
03:18:43 Okay, gut. Ich lasse das mal so stehen.
03:18:46 gegeben hat, die man, das habe ich vorhin auch gesagt, Hürden, die man eleganter hätte nehmen können. Diese Koalition hat den festen Willen, erfolgreich zu sein. Und das hatte die... Und warum, um wieder in der Gegenwart zu sein, warum claschen die beiden so aneinander, Union und SPD? Das tun sie ja nicht. Was sind die Gründe? Da waren genug Beispiele in dem Film gehabt. Das Interessante ist, und das illustriert der Unterschied zur Ampel, die Ampel ist am Ende an der Substanz gescheitert. Also das Letzte, was nicht geklappt hat, war ein Haushalt zusammenzubringen.
03:19:15 Geht eine Regierung nicht. Die jetzt haben einen Haushalt. Die haben auch diese Migrationswende geschafft, was interessant ist, weil man vorher dachte, es wird ganz strittig. Die haben auch die großen Schuldenpakete geschafft, wo die Union sich bewegen musste. Also in der Substanz ist viel passiert, wo man auch dafür oder dagegen sein kann, aber es ist viel passiert. Aber in der, ich sag jetzt mal, B-Note.
03:19:35 Also wie man dabei aussieht, das ist das Erstaunliche, dass da so große Fehler gemacht wurden. Und woran liegt das? Ich glaube, es gibt eine gewisse kulturelle Entfremdung, auch innerhalb der politischen Mitte, die wir unterschätzen. Warum macht Friedrich Merz auf einem Landesparteitag der CDU die SPD rund, die er braucht?
03:19:55 Das macht er doch, weil er glaubt, dass er den eigenen Leuten was bieten muss. Weil die eigenen Leute diesen März nicht wiedererkennen. Die sagen, wir haben uns das anders vorgestellt. Du hast doch gesagt, links ist vorbei. Und dann, wenn er sie besucht, dann will er wenigstens wieder so einmal tun. Und das ist ein Problem. Und das gibt es auch auf der SPD-Seite. Auch auf der SPD-Seite gibt es Leute, Sie haben doch gerade gehört, Bärbel Bas sagt es Bullshit. Zu einem Zitat, das vom Kanzler kommt. Also beide Parteien ringen so um ihre Basis, dass ihnen...
03:20:23 Die Kraft fehlt, einander die Hand zu reichen.
03:20:26 Und das ist nicht gut. Aber wie gesagt, in der Substanz ist was passiert. Also ich teile das auch in der Sache nicht, dass diese Koalition gerade erfolgreich arbeitet. Friedrich Mörz musste eine ganze Reihe von Versprechen, die er den Menschen in diesem Land gegeben hat, jetzt schon wieder zurücknehmen. Nehmen Sie das Beispiel Stromsteuer, wo der Kanzler gesagt hat, in der ersten Zeit seiner Regierung wird ja alle Menschen und alle Unternehmen entlasten. Und das ist nicht gekommen. Nehmen Sie das Beispiel Klimaschutz, wo diese Regierung Schritt für Schritt einfach rückabwickelt, was eine erfolgreiche Arbeit in den Jahren davor gemacht.
03:20:55 Aber um nochmal bei dem Beispiel Handwerk zu bleiben und das finde ich so wichtig, es ist noch nicht passiert und es ist in den letzten Jahren nicht passiert, dass eine Regierung etwas im Bundestag zur Abstimmung gestellt hat und dann daran gescheitert ist.
03:21:08 Das ist aber mit der Wahl der Richterin zum Bundesverfassungsgericht passiert. Das war ein Vorschlag der Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD, wo die CDU-Abgeordneten ihre eigenen Führung, die Mehrheit zum zweiten Mal nach der Kanzlerwahl, verweigert haben. Und jetzt kann man am Ende des Sommers immer noch sehen, es gibt keine Lösung in der Kur. Ich finde auch die Kommunikation von ihr sehr stark politisch. Und man merkt, dass Dobrindt einfach gar nichts von ihr hält.
03:21:37 immer wenn sie redet, auch so unterbricht mit Lachen und Kopfschütteln. Und ich finde es auf einer Kommunikationsebene auch einfach super hässlich. Ich finde, es macht einen Menschen hässlich. Ich finde, Dröge wird nicht nur durch seine Menschenfeindlichkeit hässlich, sondern auch um die Kommunikationsart, wie er hier mit einer politischen Kollegin umgeht.
03:21:59 Friedrich Merz hätte sich doch jetzt hinsetzen müssen und aus den Sommer rausgehen müssen und sagen müssen, ich als Kanzler erkläre dem Land, dass ich noch eine Mehrheit im Deutschen Bundestag habe. Und das hat er nicht gemacht. Es gibt keine Gespräche mit uns als Grünen. Gibt es denn schon einen neuen Vorschlag? Wissen Sie, was darüber? Die SPD sagt, sie hat... Habe ich drüber gesagt? Entschuldigung, Dobrindt. Ach, ihr wisst ja gemeint, das ist sehr eindeutig hier.
03:22:24 ...einen neuen Vorschlag. Sie hat auch das Vorschlagsrecht. Und dann passiert das, was ordentlicherweise passiert. Es wird über diesen Vorschlag in einer Gruppe geredet, die dafür zuständig ist. Und dann wird entschieden, ob dieser Vorschlag dann aus dieser Bewerbung... Telefonmann, danke dir für drei Monate im Voraus. Es gibt ein paar Special-Fälle bei Subs, die sind immer sehr süß. Danke dir. Vielen Dank.
03:22:50 ... Phase weitergeht und ein gemeinsamer Vorschlag der Koalition wird. Und danach gibt es dann logischerweise die Gespräche mit denjenigen, die dann im Deutschen Bundestag mitstimmen müssen, damit eine Mehrheit entsprechend da ist. Aber das ist ja ein Ablauf, der eigentlich bekannt ist und ganz normal. Glauben Sie denn, dass Jens Spahn, der Fraktionsvorsitzende, dann die Mehrheiten organisieren kann?
03:23:13 Ja, selbstverständlich. Er ist ja schon einmal daran gescheitert. Ich war daran gescheitert. Woher kommt das selbstverständlich? Es ist ja auch wunderbar, dass man meint, man könnte jetzt ziemlich lang auf dieser ...
03:23:26 auf dieser Thematik dann eine weitere Geschichte aufbauen. Wir haben intern über diese Fragen gesprochen. Wir haben auch ständigen Kontakt in den letzten Wochen gehabt an der Stelle. Und die Koalition wird sich wegen so einer Frage nicht voneinander entfernen lassen. Das ist eine Thematik, die in der Tat, die man eleganter hätte machen können, aber die in dieser Koalition eben...
03:23:50 nicht besser funktioniert hat. Und jetzt muss man daraus entsprechend lernen und die Themen so bearbeiten, dass man nicht erst, wenn es an die Grenze der Entscheidung geht, dann nochmal den Rückwärtsgang einlegt. Es ist eine vergleichsweise kleine Frage, über die aber viel Vertrauen verspielt wurde. Das Interessante ist auch, dass Merz zweimal Probleme hatte bei Personalentscheidungen.
03:24:11 Einmal bei seiner eigenen, also wo er Kanzler werden wollte, wo er den zweiten Wahlgang braucht und dann bei dieser Richterabstimmung, die er nicht verloren hat, weil die hat es ja gar nicht gegeben, die haben ja vorher noch einen Rückzieher gemacht. Die eigentlich interessanten Themen sind aber doch Sachfragen.
03:24:26 Und bei Personalfragen wird auch geheim abgestimmt. Bei Sachfragen wird in der Regel offen abgestimmt. Also da hat er noch ganz andere Sanktionsmöglichkeiten. Deshalb ist doch das Interessante, wenn es jetzt auf den Herbst kommt, die großen Entscheidungen ansteht, die Reformen ansteht, ob die Mehrheit dann steht. Und das ist wirklich offen, weil bis jetzt haben die sich sehr echauffiert bei, sag ich mal, kulturellen Fragen oder identitätspolitischen Fragen. Das kann ein Hinweis sein, dass sie alle sehr nervös sind. Es kann aber auch sein, dass sie...
03:24:54 Wenn es an die ganz ernsten Themen geht, die viele Bürger interessieren, dass sie dann doch vielleicht konzilianter und vernünftiger sind. Die Bürger jedenfalls wollen, dass sie sich vernünftig um die Sachthemen kümmern. Wir haben mal auf der Straße gefragt, welche Zwischenbalianz der eine oder andere Bürger zieht. Ich habe das Gefühl, dass die anfängliche Euphorie verpufft ist. Besser als die Ampel auf jeden Fall.
03:25:16 Wahrscheinlich. Ich habe das Gefühl, dass sich oft auf die eigene Meinung zu sehr fokussiert wird, als auf eine gemeinsame Problemlösung. Ja, die haben viel vor. Für mich haben sie bis jetzt nicht viel gemacht. Was die Regierung sich vorgenommen hatte, dass es keinen Streit gibt.
Innenpolitische Betrachtungen und die Integrität von Juristen
03:25:2903:25:29 Das merke ich auch nicht unbedingt. Ich glaube, dass die Große Koalition sich in den wichtigsten politischen Fragen nicht wirklich verständigen kann. Beispielsweise beim Bürgergeld oder bei der Wehrpflicht gab es jetzt auch Riesenstreit. Ich finde es zum Beispiel ganz schlimm, wie man mit der Sache mit dieser Richterin umgegangen ist. Und Befürchtung ist, dass es... Es ist krass, dass Prosius Gersdorf in der Bevölkerung, dass man da immer noch Stimmen findet. Wir hatten schon ein paar Straßenumfragen.
03:25:56 Und mich hat es überrascht. Oh, das wird gar kein netter Kommentar. Mein Hirn ist so, das ergibt total Sinn. Und während ich es ausspreche, ist es so, oh, das ist überhaupt nicht nett. Egal, ich habe nicht erwartet, dass das so viele Menschen eingeordnet bekommen, weil das so eine perfide rechte Hetzkampagne war.
03:26:21 dass ich gedacht hätte, dass unsere Bevölkerung, gerade die, die politisch jetzt nicht so viel mit unserer Politik zu tun haben, das nicht so eingeordnet bekommen. Weil diese RichterInnenwahl fürs Verfassungsgericht, das ist normalerweise eine Auswahlverfahren, Zustimmung, fertig. Das kriegt die breite Bevölkerung, also wann habt ihr zum letzten Mal, ja gut, beim letzten Mal war auch spicy, aber so generell ist diese RichterInnenwahl eigentlich nicht spannend.
03:26:49 die schaut man sich eigentlich nicht an. Deswegen wundert es mich, dass das doch so viele Leute dann nicht nur die Hetzkampagne mitbekommen haben, sondern eben tatsächlich auch die Richtigstellung. Ich finde das sehr schade, dass sie zurückgezogen hat. Nee, ich finde es konsequent richtig, weil sie meinte ja sehr klar, sie zieht sich zurück, sobald es die Arbeit des Verfassungsgerichtes
03:27:18 behindert und es zu viel Aufmerksamkeit etc. Diese Frau ist so integer Juristin, dass es ihr wichtiger ist, dass unser Verfassungsgericht funktioniert, der Weg frei ist für Nachrücker etc., als dass sie die Diskussion weiter anheizt. Diese Frau hat null Ego. Null. Null. So krass. Ich fand die bei Markus Lanz, die ist politisch ganz oft nicht meins, aber ...
03:27:45 Ich weiß, dass sie ihre politische Meinung nicht mit in ihr Amt genommen hätte, sondern nur die Juristin und nur nach Paragrafen Verfassungsschutz etc. Ich fand die so tief beeindruckend, diese Frau, weil die das total abspalten konnte. Keine Ahnung, wie die privat ist. Diese Frau ist für mich der Innenbegriff von Integrität gewesen.
03:28:11 Die wäre so Banger gewesen auf diesen Posten. Ich heule der immer noch nach. Und dass sie zurückgezogen hat, war super logisch, wenn du die erlebt hast bei Lanz. Es war super logisch. Richtig schade. Die Frage ist ja, ob das jetzt nicht ein Präzedenzerfolg für rechte Kampagnen geschaffen hat. Ach, es ist ja kein Präzedenzfall.
03:28:31 Also auf der politischen Ebene ja, aber so erleben wir das ja tagtäglich. Ich hoffe sehr, dass sie irgendwann nochmal ein Interview gibt, wenn das Thema ein bisschen runtergekocht ist. Wird sie nicht machen. Glaube ich nicht.
03:28:47 Aber sie bleibt ja nicht nur vier Jahre. Ich verstehe das aber nicht. Ich glaube nicht, dass sie nochmal ein Interview gibt. Ihr war es ja schon unangenehm, bei Lanz zu sitzen. Sie hat ja schon eingeleitet mit, dass ich hier sitze, ist ein Fehler. Das ist ein Amt, was nicht so in die Öffentlichkeit gezerrt werden sollte mit so einer Kampagne und Schlagzeilen. Fake News, Schlagzeilen.
Herbst der Entscheidungen und die Notwendigkeit gemeinsamer Ziele
03:29:1503:29:15 Ach, ich fand die so toll. Ich heule dir sehr nach. Und auf der Stelle treten und nicht vor Ort kommen. Hoffentlich sind sie alle gut erholt im Sommerurlaub gewesen, haben die Sommerpause des Parlaments gut genutzt, um jetzt mit neuem Elan und hoffentlich auch mit den richtigen Entscheidungen in den Herbst zu starten. Christian Lindner hat ja letztes Jahr schon gesagt, es wird ein Herbst der Entscheidungen und jetzt haben wir ein Herbst der Reform.
03:29:37 Ich hätte mal gern Herbst des Erfolgs, ehrlich gesagt. Wir haben im Moment eine ganz schwierige Zeit. Des Erfolgs im Beruf, bei Frauen? Was ist für eine politische Aussage? Also was soll auch ein Politiker damit anfangen? Wir müssen jetzt zusammenhalten und jetzt muss was passieren. Die Alternative ist fürchterlich. Die müssen das jetzt mal schaffen.
03:29:59 Sind diese Interviews auf der Straße so unfassbar gekürzt, dass man wirklich nichts mehr damit anfangen kann? Weil, also, ja, was soll ich denn damit jetzt anfangen? Alexander, Sie haben gesagt, dass die politische Mitte beginnt nicht mehr zu funktionieren. Zeigt sich das hier schon? Naja, wir sehen auf jeden Fall die Zeichen an der Wand. Also was wir mit der Ampel erlebt haben, dass eine Regierung, die...
03:30:26 gewählt ist, die eine Mehrheit hat, sich selbst in die Luft sprengt an dem Abend, an dem Donald Trump Präsident wird. Das hätten wir doch nicht für möglich gehalten. Und dass die große Koalition... Das war echt krass, gell? Ich war ja auf dieser Veranstaltung damals, also letztes Jahr, ich war ja eingeladen auf so einer Wahlkampfveranstaltung. Das war super skurril. Ich bin irgendwann gegangen und bin zu Fennig gefahren und wir haben die Wahl dann...
03:30:50 auf der Couch geschaut, weil es so skurril war. Es war in irgendeiner, wo war es denn noch? Da waren nur hohe Tiere und überall waren Fernseher und war so eine richtige Wahlnachtveranstaltung und es gab Diskussionen, aber die Diskussionen waren in einem Raum, wo kaum jemand reingepasst hat. Es war ganz skurril, war das. Ja, sorry. Aber es war, ich habe damit auch nicht gerechnet, muss ich ganz ehrlich sagen. Wie kann ich hier den Alexander einordnen?
03:31:19 Positiv oder negativ. Du kannst ihn quasi als Dessel bezeichnen. Also Robin Alexander ist quasi Mobiliar von einer jeden deutschen Talkshow. Meistens aber recht stabil. Die saßen die ganze Nacht im Bett und haben Phoenix Live geschaut. Man hat richtig gemerkt, es passiert geschieht. Ja. Ja. Er gehört zu Springer. Das ist der Background, das sollte man wissen. Aber er bringt für Springer ganz oft stabile Text. Schon den Zeitartikel sind die Linken selber schuld gelesen? Nee.
03:31:53 Wir saßen die ganze Nacht ziemlich bankrott erklärend, dass ein Journalist sagt, wir haben es nicht für möglich gehalten. Für wen jetzt? Für die USA Regierung? I don't know.
03:32:08 keine mehr ist, also Schwarz-Rot, innerhalb weniger Monate in diesen Debatten ist und Friedrich Merz auch sehr schlechte Werte hat. Das muss man einfach sagen. Das ist auch bemerkenswert. Und deshalb sind wir nicht mehr in einer normalen Situation, wie wir die letzten 20, 30 Jahre waren, sondern jetzt muss eine Formation der... Er ist einer von den guten Beispringer, wenn du das so bezeichnen willst. Ich glaube an Robin Alexander als wunderschöne Verschwörungsidee.
03:32:34 den Springer Verlag zu untervögeln, hätte ich beinahe gesagt, unterlaufen und von innen heraus eine Riesenbombe zu zünden. Metaphorisch natürlich. Linkes Feigenblatt von Springer. Ja, ich möchte Hoffnung haben. Ich klammer mich da dran. Ansonsten sind Menschen, die bei Springer arbeiten, halt ... ... bewähren. Die Bürger wollen, dass jetzt was funktioniert.
03:32:59 Und das muss jetzt auch kommen. Sonst ist eine große Gefahr, dass es nicht eine andere Regierung der Mitte wird, sondern eine Regierung, die vielleicht von außen kommt teilweise und noch dysfunktionaler ist. Nicht so sehr eigene Meinung, sondern gemeinsame Ziele, hat die eine Passantin gerade gesagt. Ich erinnere mich an einen Satz von dem jetzt aus der Politik steigenden Robert Habeck, der gerade bei dem Kollegen Markus Lanz gesagt hat. Alexander kommt von der Taz.
03:33:23 Vielleicht ist eine Lehre aus der Ampel, dass sich Parteien mehr entkoppeln müssten von ihrer Parteipolitik, um mehr an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten. Ist das naiv in Ihren Augen?
03:33:37 Ich glaube, mir geht es um etwas anderes an der Stelle. Ich will mich nicht von meiner Partei entkoppeln, sondern ich muss eher ein bisschen Rücksicht, ein bisschen mehr Rücksicht darauf nehmen, was der Koalitionspartner an Notwendigkeiten hat. Man muss sich auf den Koalitionspartner stärker einstellen, als wir das in der Vergangenheit gesehen haben. Diese Bereitschaft will ich jetzt gar nicht unterstellen, ob die da war oder nicht, aber sie hat auf jeden Fall...
03:34:06 quasi nicht erkennbar. Und diese Bereitschaft muss man inzwischen haben. Das heißt nicht, dass man dem anderen Zugeständnisse in weiten Teilen machen muss, sondern dass man erkennen muss, in welchem Umfeld bewegt sich der. Nicht nur die politische Mitte ist unter Druck, die gesellschaftliche Mitte ist inzwischen unter Druck.
03:34:28 Und deswegen gibt es nur noch diese Möglichkeit, dass das, was da an Gemeinsamkeiten da ist, dass das dann auch zum Erfolg, dass das zur Umsetzung führt, dass man diese Aufgaben löst und deswegen ein bisschen wahrnehmen. Wir haben ja vorhin Beispiele von Parteitagen. Soll ich euch das nochmal zurückspulen? Ich meine das wirklich brutal ernst. Er hat nichts gesagt.
03:34:55 Absolut gar nichts. Und das macht Dobrindt ganz oft. Er setzt an und sagt etwas, als wäre es das Selbstverständlichste überhaupt. Die Mitte ist unter, oder die Gesellschaft ist unter Druck. Oder welchen Druck, für was? Er benennt aber gar nichts. Das ist ein Politiker, der Politiker sprecht.
03:35:16 auf einer Ebene beherrscht, da bist du beim ersten Satz noch dabei und am Ende des Satzes denkst du so, waren gerade drei Sätze dabei oder habe ich was verpasst? Bin ich kurz eingeschlafen? Ist wie so Schillerlesen. Dobrindt zuzuhören ist wie Schillerlesen. Da ist null Inhalt drin und du musst jeden Satz dreimal neu hören, um dich zu fragen, habe ich gerade irgendwas verpasst?
03:35:41 Es gehört ein bisschen einfach akzeptieren und wahrnehmen, dass Politiker Parteitage haben, dass sie ihre Parteitage mitnehmen, dass sie ihre Anhänger mitnehmen müssen, dass sie nicht zu großen Brüchen führen können. Ich glaube, wenn man diese Rücksichtnahme bereit ist, erkennen zu lassen, dann kriegt man sehr viel gemeinsam auch hin. Aber so weit sind Sie. Es ist mir leid. Ich möchte bitte nur noch Ja, Nein Fragen an Ihnen.
03:36:09 Oder ergänzen Sie den Satz mit maximal vier Wörtern. Ich nehme den scheiß Schiller-Vergleich zurück. Als ob hier irgendjemand Schiller-Fan wird. Ihr seid doch jung. Ihr seid doch alle so viel jünger als ich.
03:36:31 Ach, jetzt tut doch nicht so. Wir sind die Elite von morgen. Wir sind Generation Z. Wir mögen jetzt Schiller und Goethe wieder. Zu Dionis, dem Tyrann, schlicht Damon, den Dolch im Gewande. Ihn schlugen die Häscher im Wande. Was wolltest du mit dem Dolch? Sprich! Entgegnet dem Fenster der Wiener. Ich werde sie nie wieder vergessen. Ich glaube, es ist nicht mal von Goethe, oder? Von was ist die Bürgschaft?
03:37:00 Ich habe keine Ahnung. Von wem ist die Bürgschaft? Das kann mir jetzt keiner auswendig sagen. Da fangt ihr jetzt an zu googeln. Ich kriege einen drüber, weil ich Dobrindt mit Schillers Sprachgebrauch vergleiche. Und ihr habt keine Ahnung, von wem die Bürgschaft ist aus dem FF. Ist sogar von Schiller. Ich kann noch Schiller zitieren in meiner Generation. Und ihr?
03:37:27 Das ist ja wohl eine Frechheit, für was ich hier einen drüber bekomme. Scheiß Schiller. 25. 25 Strophen habe ich lernen müssen. Nee, nicht Strophen. Wie heißt das? Bei Gedichten? Könnt ihr mir auch nicht aus dem FF sagen? So ist es also. Verse.
03:37:53 Kann alle auswendig, Leute, alle. Ich lasse mich doch nicht von meinem eigenen Chat rügen, weil ich Dobrindt mit Schiller gleichsetze. Da fragt man sich, für wen ist das härter, für Schiller oder Dobrindt.
Haushaltsberatungen, politische Strategien und die Rolle der SPD
03:38:0703:38:07 So, jetzt weiter mit Schiller. Den letzten Wochen da in dieser Sommerpause mit allen mehrfache Gespräche darüber geführt, wie gehen wir in den Herbst, wie fangen wir im September wieder an. Da stehen zwei große Haushaltsberatungen an, die für den 25er Haushalt, weil die müssen wir erstmal abschließen, was die Ampel nicht geschafft hat, die für den 26er Haushalt. Wir haben schwierigste.
03:38:32 Aufgaben vor uns. Ich habe vorhin die Bundeswehr erzählt, es gibt noch Themen in der Migration und eine Reihe anderer. Wenn ich die Befindlichkeiten der anderen nicht mitdenke, dann wird das nicht gelingen. Mit dem Kopf durch die Wand geht nicht mehr. Und diese Bereitschaft ist bei allen da, bei der SPD, bei der CDU. Das ist interessant. Ich würde es voll feiern, wenn Politiker in... Können wir so eine Kabarett-Sache haben?
03:38:59 So ein gefaktes Interview und der Politiker antwortet einfach die ganze Zeit nur mit irgendeinem Schiller-Zitat oder einem Schiller-Vers. Das ist genauso viel Inhalt. So, ich ziehe jetzt durch. Und sagt der SPD in der Sozialpolitik, da muss die SPD jetzt durch. Ich werde da auch keine Rücksicht drauf nehmen. Und er sagt gleichzeitig dem Land, weil Alexander Dobrindt klingt jetzt ein bisschen verbindender, als er politisch ist. Er sagt gleichzeitig dem Land.
03:39:24 Euch setzen wir jetzt auch unter Druck. So wie Alexander Dobrindt das in der Migrationspolitik macht, da ist er nicht verständnisvoll und verbindend, sondern da ist ja seine Politik eher Härte auf diejenigen auszuüben, die die Schwächsten in unserer Gesellschaft sind. Genau dasselbe Signal sendet jetzt Friedrich Merz in seiner Rede auch den Menschen in diesem Land, in dem er sagt, unseren Sozialstaat können wir uns nicht mehr leisten. Das sind dann die Menschen in der Rente, die sich fragen. Und bei der Bar sagt, das ist Bullshit. Auch eine... Und schon hat Friedrich Merz den Herzen Streits eingeleitet und nicht den Herbst der Reform. Deswegen Friedrich Merz, wenn...
03:39:54 Alexander Dobrindt so verbinden spricht, hat ihm offensichtlich nicht zugehört. Aber ich finde, eine Politik, die verbindet... Er kann das nicht. Er kann ihr nicht zuhören. Er kann ihr nicht aktiv zuhören, ohne...
03:40:08 In der Außendarstellung nicht alles zu verlieren. ... sollte in diesem Land. Die muss auch den Menschen gegenüber respektvoll und rücksichtsvoll sein. Und wenn du als Bundeskanzler sagst, den Sozialschat können wir uns nicht mehr leisten und eine Politik machst, vielleicht kommen wir gleich noch zu den Debatten ums Bürgergeld, wo immer wieder Druck auf die Ärmsten in diesem Land ausgeübt wird, dann verbindest du nicht, sondern dann übst du dein Amt als Kanzler aus, um zu spalten. Schauen wir uns doch mal konkret an den Beispielen.
03:40:34 Bei der Wirtschaft an, weil da gibt es ja viel zu tun, ob man auf Befindlichkeiten achtet oder ob man bereit ist, aufeinander zuzugehen. Die Wirtschaft steht schlechter da, als es dieser Koalition lieb sein kann. Wir können aus eigener Kraft heraus wieder zu einer Wachstumslokomotive werden, auf die die Welt mit Bewunderung schaut. Noch lässt das Wachstum auf sich warten, trotz Investitionssofortprogramm der neuen Regierung.
03:41:01 Nach zwei Jahren Rezession sinkt das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal dieses Jahres erneut. Um 0,2 Prozent. Insbesondere die Industrie schwächelt. Der Umsatz sinkt. 114.000 Stellen wurden binnen eines Jahres gestrichen. Mehr als 50.000 in der Automobilindustrie. Erstmals seit zehn Jahren sind wieder mehr als drei Millionen Menschen arbeitslos. Und immer mehr Firmen gehen pleite.
03:41:28 120 Tage schwarz-rot und die Wirtschaftswende ist nicht in Sicht. Tja, Friedrich Merz wollte, dass es besser wird. Die Zahlen geben Ihnen noch nicht recht. Woran liegt das?
03:41:40 Es gibt einmalseits, was draußen passiert, was nicht gut läuft. Das sind vor allem die Zölle von Donald Trump. Da kann die Regierung nichts für, das spielt er aber rein. Und es ist natürlich so, und das muss man dann Merz schon unter die Nase halten, er hat ja sehr auf Psychologie gesetzt. Er hat gesagt, wir sind die neue Regierung und es gibt einen Stimmungsumschwung und so weiter. Und die Regierung hat den Stimmungsumschwung ein bisschen mit selbst kaputt gemacht. Also ein Beispiel.
03:42:02 als die großen Abschreibungen und Steuersenkungspakete durch den Bundesrat gingen. Also wo die Regierung immer sagt, Investitionsbooster. Am selben Tag war diese Brosius-Gersdorf-Nummer. Und die Leute haben viel mehr von Brosius-Gersdorf gehört, als von den Abschreibungen und den Steuersenkungen, obwohl die viel wichtiger sind. Also dieses psychologische Moment wurde ein Stück weit selbst versemmelt. Aber es hilft doch nichts.
03:42:27 Das ist doch nicht die Wirtschaftslage von Friedrich Merz privat, sondern es ist doch unsere aller Wirtschaftslage. Deshalb muss es doch jetzt ein Besinnen geben, was machen wir? Und dann auch, wenn ich höre, er muss der SPD Härten auferlegen. Wenn dieser Abbau von Industriearbeitsplätzen weitergeht, das ist doch nicht im Sinne der SPD. Das sind doch SPD-Leute. Also die SPD müsste doch selber sagen, wir machen einen Plan, wie wir diese Entwicklung stoppen. Und deshalb, wenn es gut läuft...
03:42:55 kommen die gemeinsam mit einem Plan um die Ecke. Es gäbe ja einen Plan, wie die Regierung hätte handeln können und ein Teil davon hatte sie selber versprochen. Stromsteuersenken hätte...
03:43:04 Handwerk und Mittelstand entlastet, haben sie nicht gemacht. 500 Milliarden für Investitionen. Aber die Industrie haben sie gemacht. 500 Milliarden für Investitionen. Und jetzt legen die uns einen Bundeshaushalt vor, wo 16 Milliarden davon alleine für dieses Jahr weggetrickst werden, statt für Investitionen ausgegeben, werden die eigenen Experten in der Sachverständigenanhörung sagen, damit ist der Wirtschaftsaufschwung ein Stück weit versendet. Aber Sie haben einiges getan, Ruben Alexander hat es gesagt. Investitionsbooster, die groß abschreiten. Aber was ich sage, stimmt.
03:43:34 Ich feier den. Wollen wir den mal einladen auf ein privates Interview, den Robin Alexander, wenn er irgendwo mal Zeit hat zwischen Lanz und Miosga und ihn einfach fragen, warum er bei der Welt ist. Warum er, wie er sich bei der Springerpresse sieht.
03:43:54 Springertyp gibt Grünen recht, das ist Robin Alexander. Also wenn es einen linken Flügel bei der Springerpresse gibt, dann besteht er genau aus einem Menschen und der heißt Robin Alexander.
03:44:09 Nee, kein Springer, bitte. Ich verstehe das. Aber ihr habt vorhin geschrieben, er kam von der Taz, ne? Wie kommt man mit den Takes dazu, dann auch noch von der Taz zu Springer zu... Ich will hier keine Verschwörung aufmachen, aber das könnte so ein Böhmermann-Langzeitprojekt sein, das. Wirklich, ich will den, ich will den, ich will den, ich will den, ich will einen schönen Zusammenschnitt aus all seinen Aussagen machen.
03:44:37 Und dann lasse ich die vertonen. Anonym. Und dann sage ich ihnen, wenn sie jetzt ein Medium wählen könnten, wo sie denken, wo dieser Journalist herkommt mit diesen Aussagen, in welchem Medienlandschaft würden sie den stecken? Und er wird sich ja selbst erkennen. Und dann würde ich ihn fragen, ich hätte sie ja zu der Taz gesteckt mit ihren linken Takes. Ist ja schon fast unangenehm.
03:45:10 Und dann würde ich ihn als Opener gerne fragen, sind Sie ein Jan Böhmermann Langzeitprojekt? Robin, sag mal, sind nicht alle Takes stabil, keine Frage. Aber dass er jetzt Frau Dröge recht gibt, ist jetzt nicht überraschend.
Wirtschaftspolitische Maßnahmen, Steuerfragen und Rentenreform
03:45:3203:45:32 Nein, das sind zwei unterschiedliche Sachen. Das sind zwei unterschiedliche Sachen. Das eine ist in der Tat, dass das, was geleistet worden ist, dann durch andere Sachen auch in der Kommunikation nicht mehr getragen haben. Das ist in der Tat die letzte Sitzungswoche vor den Ferien gewesen, wo man das, was dann an großen Entlastungswirkungen durch den Bundesrat hätte sollen, nicht mehr überhaupt keine Wahrnehmung mehr hatte wegen einer.
03:46:01 Situation mit der Richterwahl.
03:46:04 Und das andere ist, das ist diese Frage, die Psychologie nennen sie das, Kommunikation ist das im Wesentlichen. Und das andere ist, was natürlich nicht zutrifft. Es gibt eine Entlastung im Bereich der Energiekosten von 10 Milliarden Euro. Es gibt Abschreibungen, wir nennen das Abschreibungsbooster, Turboabschreibung, die den Unternehmen mit 30 Prozent zusätzliche Abschreibung die Möglichkeit gibt, jetzt zu investieren. Es gibt anschließend die Zusage, weil das aufgebaut ist, genau so.
03:46:34 die Körperschaft, das heißt die Unternehmenssteuern zu senken. Das ist ja auch alles etwas, was mit der Wirtschaft auch abgestimmt ist. Es kommt dazu, die Investitionen, die wir leisten, die Infrastruktur mit den zusätzlichen Milliarden Schulden, die wir machen, die wir übrigens auch gemeinsam ermöglicht haben. Das ist ja etwas, was übrigens auch zeigt, wie Politik funktionieren kann. Das war etwas, was nach der Wahl...
03:46:59 dann erledigt worden ist, positiv erledigt worden ist. Und deswegen diese Wirkung dieser Mechanismen, die werden sich auch zeigen, wenn sie nicht durch etwas, was von außen kommt, das können Krieg, das kann wirtschaftliche Irrwege sein. Die Zuschauer interessiert wahrscheinlich, wie Sie das schneller merken werden. Es gab jetzt eine Klausur der Fraktionsspitzen in Würzburg.
03:47:23 Da haben sich die Fraktionsspitzen zum Schluss hingestellt und haben etwas verkündet, was eigentlich schon im Koalitionsvertrag steht, nämlich dass ab Mitte der Legislatur die Einkommenssteuer für mittlere und niedrige Einkommen gesenkt werden. Das steht im Koalitionsvertrag, aber im Koalitionsvertrag steht auch, dass alles unter Finanzierungsvorbehalt ist. In diesem Würzburger Beschlusspapier steht dieser Satz nicht mehr drin.
03:47:47 Da steht, wir werden senken zur Mitte der Legislatur. Können Sie den Leuten da draußen sagen, das kommt? Das ist unser Ziel, davon gehen wir aus. Dass das mit Wachstum einhergehen muss und dass das natürlich mit Finanzierbarkeit einhergehen muss, das ist doch klar. Aber das ist das, was wir uns vorgenommen haben. Wir wollen die...
03:48:08 Einkommensteuern senken. Wir wollen auch übrigens neben diesen 10 Milliarden Entlastung bei den Energiepreisen die Stromsteuer noch zu senken. Kommt aber alles nur, wenn die Wirtschaft wächst. Naja, wenn die Wirtschaft nicht wächst, haben wir ganz andere Probleme, die noch dazukommen. Das heißt, das ist die Grundlage natürlich für alles, dass wir ein Wachstum in der Welt haben. Ja, also jetzt mal abgesehen davon, wie die Union aufgestellt ist politisch.
03:48:35 finde ich sie auch fachlich, was diese Wirtschaftslösung betrifft, einfach unfassbar schlecht. Weil das ja niemals umsetzbar ist, was sie da erwarten. Die erwarten ja so ein Wirtschaftswachstum, worauf schon ihr Parteiprogramm zur Bundestagswahl gebaut war. Also nichts davon hätte funktioniert, ohne diesen Wirtschaftsaufschwung. Ich meine, was, also ...
03:49:02 Und was ist denn euer Notfallplan, wenn es nicht funktioniert? Weiß keiner.
03:49:08 Es ist Wahnsinn, wie sehr man sich darauf verlässt und es ist auch nicht abzuzeichnen, dass es in die Richtung geht. Und dann haben sie einen Koalitionsvertrag gemacht, wo auch alles unter Finanzierungsvorbehalt einfach steht. Also quasi, wenn das Geld nicht da ist, dann wird es nicht finanziert. Aber wir versprechen euch ein paar Millionen, aber nur, wenn das Geld da ist. Und alles gemünzt auf Wirtschaftswachstum. Das müsste so rasant und so krass wachsen. Wer glaubt denn da wirklich dran? Glauben die da wirklich drauf?
03:49:38 Die Taz ist extremistisch verzerrt, nur halt nach links. Die Taz ist nicht linksextremistisch. Wir hegen hier in diesem Chat einen Sprachgebrauch, der tatsächlich auf Definition der Wörter beruht. Wenn es aussieht wie eine Ente, wenn es quakt wie eine Ente, wenn ich die Ente bestimmen kann, ist es eine Ente. Wenn es ein Vogel ist, der nur wie eine Ente klingt, ist es keine Ente. Links.
03:50:07 Linksradikalität und Linksextremismus sind Definitionen, die wir sehr, sehr klar abgrenzen können. Ich würde dich bitten, das einmal selbst zu recherchieren, weil ich habe das schon so oft hier besprochen und Schaubilder gezeigt, das langweilt die Leute mittlerweile. Wenn du vom Basiswissen dieser Wörter noch nicht die Bedeutung kennst, dann bitte schmeiß nicht damit um dich. Also was rechtsradikal oder rechtsextremistisch ist,
03:50:36 Grenzen wir hier sehr klar ab. Und die Taz ist nachweislich nicht linksextremistisch. Insofern hast du gerade kein Argument für deine Behauptung. Aber bevor du das nächste Argument suchst, weil wenn du die Taz nicht magst, ist das vollkommen okay. Ich bin sehr interessiert an deinen Argumenten. Aber ich bin nur daran interessiert, wenn du auch die Grundlagen der Wörter, die du benutzt, kennst.
03:51:01 Wirtschaft hinbekommen, Arbeitsplätze wieder schaffen, die Arbeitslosenzahlen wieder runtergehen. Das ist das, was wir als Aufgabe in dieser Regierung haben. Die SPD, der Koalitionspartner, glaubt nicht, dass das allein durch Wirtschaftswachstum zu refinanzieren ist. Es kommt ein altes, böses Wort immer wieder ins Spiel. Das Klingbeil hören wir eben mal zu.
03:51:21 Und nochmal, ich sage auch in der Verantwortung, die ich als Finanzminister habe, da wird keine Option, keine Option vom Tisch genommen. Ich finde, es ist etwas, wo sich gerade Menschen mit hohem Einkommen, hohem Vermögen auch fragen müssen, welchen Teil tragen wir dazu bei, dass dieses Land gerechter wird. Also Steuererhöhungen sind ausgeschlossen. Wir wollen Deutschland nach vorne bringen. Das ist das Ziel. Das ist übrigens das gemeinsame Ziel von SPD, von CDU und von CSU.
03:51:47 Steuererhöhungen kommen da nicht vor. Das haben wir im Koalitionsvertrag ja auch ausgeschlossen. Wir wollen das Wachstum erzeugen. Dafür haben wir andere Maßnahmen, die wir gemeinsam ergreifen wollen. Lars Klingbeil weiß das auch und deswegen gibt es da auch überhaupt nichts dran rumzudeuteln. Warum sagt das Lars Klingbeil trotzdem, obwohl es so fest vereinbart ist und muss vielleicht die Union der SPD nicht doch?
03:52:11 Naja, Lars Klingweil trägt ja zwei Hüte. Er hat den Hut des Finanzministers und hat den Hut des SPD-Vorsitzenden. Und für den SPD-Vorsitzenden ist das ein Zwangstext, den muss er auch sagen. Aber tatsächlich ist natürlich die Frage, wenn es wie Dobrindt ist,
03:52:25 ohne Wachstum keine Steuersenkung, wo wir haben kein Wachstum, dann bleiben wir ja sitzen auf diesen hohen Steuern für die Mitte der Gesellschaft. Also wir haben Leute, die Facharbeiter sind, wenn die nicht verheiratet sind, wenn die Akkord arbeiten, in der Industrie sind die ja jetzt schon fast im Spitzensteuersatz. Also es gibt eine breite eigentlich Konsens im politischen Berlin, dass normale Leute zu schnell zu viel Steuern zahlen. Das Problem müsste bearbeitet werden.
03:52:51 Und wenn dafür der Preis wäre, von der SPD, ich formuliere konjunktivisch, dass man irgendwo ganz, ganz oben, und da meine ich nicht den Spitzensteuersatz, sondern den Reichensteuersatz, etwas tut, dann wäre natürlich die Überlegung auf der Unionsseite, ob das der Schuhlöffel ist, mit dem man in diese Senkung auf breiter Front kommt.
03:53:11 Da braucht man aber wieder Kraft, es den eigenen Leuten zu erklären, weil man denen ja vorher gesagt hat, wir machen keine Steuersenkung. Aber diese Rechnung ist doch schon lange aufgemacht, dass sie nicht aufgeht. Die SPD redet immer von den Milliardären, die sie besteuern will. Aber daraus kann man schlichtweg keine Steuersenkung in der Mitte der Arbeitnehmerschaft finanzieren.
03:53:30 jemand etwas vollkommen Falsches vorzumachen an dieser Stelle. Deswegen, Wachstum ist natürlich die Grundlage. Aber schauen Sie, warum muss ich mir jetzt den Kopf der SPD machen? Das müssten doch Sie machen. Ich nenne Ihnen mal zwei Beispiele, was Sie aktuell tun, Herr Dokument. Ich will ja nur, dass Sie die falsche Argumente weiter verbreiten. Also im aktuellen Bundeshaushalt beschließen Sie Steuersenkungen, die zu 69 Prozent...
03:53:50 den Menschen zugutekommen, die mehr als 180.000 Euro im Jahr verdienen. 40 Milliarden an Steuersenkungen für das oberste 1% der Einkommensbezieher. Das ist das, was Sie gerecht finden. Und auf der anderen Seite ist es in Deutschland möglich, 26 Millionen Euro zu vererben.
03:54:07 ohne einen einzigen Cent Erbschaftssteuer zu zahlen. Das ist eine Regel, die Sie, als Sie mit in der Bundesregierung waren, mitverantwortet haben. Man kann dann sagen, ich bin bedürftig, ich erbe 26 Millionen Euro, ich lasse mich davon befreien. Und das ist ein ganz konkreter Vorschlag, wo ich Sie frage, ist das gerecht, Herr Dobrindt, dass man 26 Millionen Euro erben kann, in diesem Land ohne einen Cent Steuern zu zahlen? Ich weiß gar nicht, welche Rechnung Sie da eigentlich aufmachen. Das ist ein Gesetz, das Sie verantwortet haben, Herr Dobrindt. Warum haben Sie es denn nicht gelöst in der letzten Wahlperiode?
03:54:37 Das Problem, das wir heute doch eher haben, ist, dass die Menschen, die das Haus ihrer Eltern erben, so viel Erbschaftssteuer bezahlen müssen, dass sie das Haus nicht behalten können. Ich rede aber über die anderen gerade und frage Sie, ist das gerecht? Ich frage Sie, um das gerecht ist und da wollen Sie obendrauf noch zusätzliche Steuern erheben. Das ist einfach falsch. Wir sind ein Hochsteuerland und deswegen sind Steuererhöhungen...
03:55:05 Für unser Land sicherlich keine Lösung. Wenn man das in der Besetzung aufführt, die Grünen sind immer für höhere Steuern, die Union sagt immer nein, dann passiert genau nichts. Und das ist ja schon ganz lange so. Wir regieren doch gar nicht zusammen. Aber die SPD sagt ja auch Steuern. Und deshalb, das Interessante ist, als Friedrich Merz noch Parteivorsitzender war und die ein neues Grundsatzprogramm schrieben, trafen die sich alle in Adenauers altem Ferienhaus in Kalinabia.
03:55:30 Und da macht ein gewisser Jens Spahn, eine von ihm geleitete Arbeitsgruppe, einen Vorschlag zur Steuerpolitik. Und da stand drin, Erbschaftssteuer pauschal 10 Prozent. Das ist nicht das, wovon Frau Dröge träumt, aber es wäre eine Veränderung der Unionsposition. Und da stand auch drin, wenn man es so ändert, dass viele Unternehmen, die heute ja auch unter die Einkommenssteuer fallen, weil es Personengesellschaft sind, wenn man also ein neues Unternehmenssteuerrecht macht, könnte man anschließend darüber nachdenken, bei den reichen Steuern etwas zu tun.
03:55:59 Das war jetzt nicht sozialistische Propaganda von mir, sondern damals Vorschlag Spahn mit gutem Willen von Friedrich Merz, nach zwei Tagen allerdings wieder eingesammelt. Die Formulierung ist toll, oder? Ramin Alexander hat so einen Opener dadurch, dass er eben nicht mehr bei der Taz ist, sondern bei Springer.
03:56:26 Jan Böhmermann, ich sage es euch. Wir haben einen ganz einfachen Vorschlag an der Stelle. Wir sagen, die Erbschaftssteuer regionalisieren. Das ist eine Ländersteuer, das ist keine Bundessteuer. Aber der Bund setzt die Steuern fest. Also regionalisieren lassen, dann können rot-grüne Länder, wenn sie wollen, die Erbschaftssteuer erhöhen. Andere Länder wie Bayern können die Erbschaftssteuer senken. Ganz simpler Vorschlag.
03:56:51 Es wäre ein Kompromiss, den Sie der SPD vorschlagen, weil Sie müssen der SPD entgegenkommen. Auch dafür, was Friedrich Merz in diesen Tagen so rigoros ankündigt, nämlich eigentlich die Sozialreformen auf den Weg zu bringen. Dafür haben wir jetzt keine Zeit mehr. Aber mich interessiert doch vor allem noch mal eine Einschätzung. Wir wissen, dass eine Rentenreform die Ampel nicht angepackt hat und womöglich diese Regierung auch liegen lässt. Herr Alexander, vielleicht schätzen Sie das zuerst ein, denn wir wissen, es soll eine Kommission.
03:57:20 sich jetzt Ergebnisse erarbeiten. Die Ergebnisse werden 2027 auf den Tisch gelegt. Und dürfen wir davon ausgehen, dass die damit 2028 in den Wahlkampf gehen und wir in dieser Legislatur noch irgendwelche Reformansätze bei der Rente sehen?
Ausblick auf den nächsten Wahlkampf und politische Einschätzungen
03:57:3803:57:38 Sie hat so recht mit der Frage, aber es macht mich so fettig. Wir sind irgendwie ein halbes Jahr nach der Wahl und es ist so, gehen wir davon aus, dass in dieser Regierungsperiode noch etwas umgesetzt wird oder sind wir schon wieder zu nah am Wahlkampf dran?
03:57:58 Oh Junge. Wir sind hinterm Arsch. Wir sind so am Arsch. Und der nächste Wahlkampf. Leute, ich würde gerne ein paar Sachen predikten für den nächsten Bundestagswahlkampf, weil es ist ja scheinbar schon morgen. Ich predikte, dass die AfD und auch die Union so richtige Trump-Manier-Dinge machen wird. Jetzt vielleicht nicht die Uber Eats Arena und auch nicht die Mercedes-Benz Arena. Beides ist das gleiche, wahnwitzig.
03:58:27 Nee, Mercedes-Benz ist Köln, ne? Wie hieß die Uber Eats Arena vorher? Ist ja auch egal. Ich glaube nicht, dass es große Arenen sein wird, aber die Linken haben das ja so ein bisschen vorgemacht. Die Linken haben ja schon so ein paar Veranstaltungen gehabt, wo du hingehen konntest und dann standen die Leute Schlange. Das war so krass. Der Linken-Wahlkampf hier in Berlin. Crazy.
03:58:50 Und ich glaube, dass die AfD und Union das übernehmen wird, aber dann in so Trump-Manier. So mit einer Vorführung von irgendeinem Prompt Xavier Naidoo. Oder ist nicht Heino auch so das Lager? Heino ist doch auch das Lager, ne?
03:59:11 Ich habe von Heino irgendeine Schlagzeile gesehen. Ist egal, es werden sich auf jeden Fall genug finden, die da auftreten. Und auch mit ein paar Influencern, das wird auch kommen, das erwarte ich auch. Und dann hast du so einen Einlass und so eine Wahlkampfrede und dann, wer wird als nächster Bundeskanzler von der Union aufgestellt? Heinos AfD, ja, Heino ist ganz weit weg.
03:59:39 Ja, vielleicht kommt Rammstein. Amthor? Oh, du warst auch der mit dem Linksextremismus der Taz, ne? Ja, also Hot Take Amthor wird's nicht. Spahn, Wüst, Spahn. Amthor, Türsteher. Nee, ich glaube Amthor, ich könnte mir Amthor an so einem Extratisch vorstellen, wo er irgendwelche Workshops gibt.
04:00:12 Ja, Amthor sehe ich an so einem Beitisch in einer Sonderrolle, aber nicht ganz dabei, aber sehr tief drin. Und der gibt irgendwie einen Workshop in irgendwas. Amthor am Kindertisch mit Knoppers und O-Saft. Der Kindertisch auf der Hochzeit, ja, lieb's. Aber wenn Spahn wirklich, ich kann mir Spahn so gar nicht als Kanzler vorstellen, da muss dann noch irgendjemand anders geben.
04:00:45 Was sagen wir zu Doro Bär? Dorothee Bär in so 20 Jahren. Oder 10 Jahren. Wie alt ist denn die Frau? Die ist noch nicht so alt, ne? Doro Bär, Wüst. Ja, ja, Wüst. Ich sehe das absolut. Wüst sehe ich absolut auf dem... Aber ich sehe auch Doro Bär in so 20 Jahren mit der Karriere, die die macht. Holy fuck. Das wird hart, Leute. Und dann verbietet sie euch allen das Gendern.
04:01:10 Es wird die Zeit kommen. Und nicht erst in 20 Jahren. Aber okay. Daniel Günther. Ja, ich finde nice. Schön. Freut mich. Ich freue mich da sehr drauf. Und dann tritt so ein Wüst auf. Vielleicht mit Daniel Günther.
04:01:26 Und dann heizen die die Menge an. Und bei der AfD auf diesen Veranstaltungen darf die Presse dann hinten in so einem abgesperrten Bereich stehen. Und der abgesperrte Bereich ist auch nicht wirklich abgesperrt, sondern man hat einfach nur so ein neonfarbenes Karree gelegt. Wisst ihr, wie wenn man Ameisen versucht, vom Blatt Papier wegzuscheuchen und immer so einen Kringel macht und die wechseln dann immer. So hat man die Presse irgendwo ganz hinten in einem Karree. Und es leuchtet neonfarben.
04:01:55 Da dürfen die stehen. Warum zeichnest du solche Albtraumis an die Wand? Ja, die AfD macht das jetzt schon. Das ist gar nicht so krass. Das machen die jetzt schon. Ja, ich warte da drauf. Wie am Bahnsteig die Raucherabteile, genau. Für mich ist es leichter, US-Präsidentschaftskandidaten zu predikten als deutsche Kanzlerkandidaten. Ich habe genau dasselbe gedacht. Ich dachte, oh, J.D. Vance. Mein Hirn direkt zu J.D. Vance.
04:02:26 Ja, wird mir auch leichter fallen, auch neben Vans. Aber wenn ich an die Union denke, wüsste ich gerade nicht, wer so ganz klar nach März kommt. Wahrscheinlich würde der lieber selber nochmal, ne?
04:02:45 Wer sagt, dass die CDU den Kanzler stellt? Es geht um den Wahlkampf. Und die Parteien, die eine Chance drauf haben, stellen eigentlich immer einen Kanzler als Kandidaten auf. Gelbziesel, es freut mich richtig, dass du hier scheinbar politisch so viel lernst. Macht mir richtig Freude. Er will nochmal. Ich glaube auch, wir brauchen uns gar nicht einen neuen suchen.
04:03:11 ... die die machen, habe ich bei der Rente am wenigsten Hoffnung, ehrlich gesagt. Wieso ignorieren Sie eigentlich die Aktivrente, die wir zum 1. Januar auf den Weg bringen, wo Rentner 2000 Euro zukünftig im Monat steuerfrei verdienen können, zu ihrer Rente quasi aktiv dazu? Es löst die Probleme. Entschuldigung, aber das löst... Es zahlt ja nicht auf den Rentenfonds. Naja, es löst natürlich... Sogar die Moderatorin ordnet es ein. Die Frage ging an Robin Alexander gerade, ne? Und Frau Miosga so, ja, aber das löst doch keine Probleme.
04:03:40 Probleme, wenn man über Wachstum in Deutschland spricht. Das ist auf jeden Fall die bessere Idee, als die Vorschläge, die die CSU durchgesetzt hat. Nämlich in seiner Mütterrente. Das war ja der Vorschlag von Carsten. Da kann man sich natürlich, wenn man in Spitzengehältern steht, dann kann man sich natürlich sehr lustig machen. Wie er einfach gemerkt hat, dass die Sendezeit rum ist und diese Aktivrente noch unterbringen wollte, das hat Merz im Sommerinterview ja auch gemacht, weil scheinbar gerade das Gros in der Union ist, diese Aktivrente überall zu erwähnen.
04:04:09 Und wie er damit aufgelaufen ist, das ist ja wundervoll.
04:04:14 Es löst die Probleme, es zahlt ja nicht auf den Rentenfonds. Es löst natürlich Probleme, wenn man Überwachstum in Deutschland findet. Das ist auf jeden Fall die bessere Idee als die Vorschläge, die die CSU durchgesetzt hat. Das war ja der Vorschlag von Carsten. Wenn man in Spitzengehältern steht, kann man sich natürlich sehr lustig machen über die Mütterrente. Vollkommen okay. Ich bin aber der Überzeugung, dass diejenigen Menschen, die über Jahrzehnte dieses Land aufmachen,
04:04:44 aufgebaut haben, oftmals nicht gearbeitet haben, weil sie die Kinder erzogen haben und es damals nicht selbstverständlich war, dass man die Kinder geht, dass die bei der Mütterrente dann nicht genachteiligt werden. Mütterrente, ja, dass die alle alle seufzen sind am Tisch. Ist gut, Mütterrente hin, Aktivrente her. Ich wollte als letztes von Ihnen wissen, wenn wir erst 2027 Ergebnisse haben für eine echte Rentenreform, die dieses Land bräuchte, gibt es überhaupt eine Chance darauf, dass wir in dieser Legislatur davon noch irgendetwas umsetzen? Oder müssten Sie den Leuten sagen, wir machen das auch nicht?
04:05:13 Na ja gut, also wir haben uns ja vereinbart darauf, dass wir Haltelinien einziehen. Das ist im Koalitionsvertrag festgehalten. Das setzen wir auch entsprechend um. Dann haben wir weitere Maßnahmen auch vereinbart. Die Aktivrente, auch die Mütterrente, auch die Frühstartrente, die eine vierte Säule bilden soll für die junge Generation. Und was ansonstige Rentenreform notwendig ist, dafür braucht es in der Tat auch diese Kommission, wenn die Kommission zu einem Ergebnis...
04:05:38 kommt, das politisch tragfähig ist, dann kann ich mir diese Entscheidung gut vorstellen. Ich habe einen Vorschlag, für den der Innenminister zuständig ist. Wir müssen zu den Tagesthemen. Fachkräftezuwanderung. Damit könnten Sie was lösen. Genau. Auch das ist ein Thema. Auch das ist ein Thema für eine weitere Sendung. Wir erfahren heute jedenfalls nichts darüber, ob wir wirklich Rentenreform, echte Rentenreform erreichen werden. Helge Fuß wartet schon in Hamburg bei den Tagesthemen. Ich weiß, ihr schließt bei dem Thema an. Ihr bleibt bei Steuererhöhung.
04:06:06 Wir bleiben nicht über Steuererhöhungen. Also ich bin ganz froh, dass wir die Runde jetzt noch geschaut haben. Also ich finde echt krass, wie gut Dobrindt bei dem, was und wie er es sagt, durchkommt in seinem Einzelinterview. Ich fand es ganz gut. Also mit Robin Alexander und Dröge, finde ich, haben sie zwei hingesetzt, die wenigstens ein bisschen was sagen. Aber Junge, ich wusste nicht, dass Dobrindt...
04:06:34 so wenig menschlich ist. Oh mein Gott, ich finde es immer sehr krass und beängstigend, wenn Menschen uns regieren, wo gar keine Emotionen mehr, gar keine Menschlichkeit mehr zu haben. Mir ist es lieber, ein Politiker kann sich an einem Rednerpult mal nicht zusammenreißen und zeigt Emotionalität als jemand, der so unfassbar kontrolliert.
04:07:03 fast schon creepy-bösartig sein Interview darunter leiert und über die krassesten Unmenschlichkeiten unserer Gesetze redet.
04:07:20 Er regiert uns. Das sind die Menschen, die Entscheidungen treffen in diesem Land. Das ist nicht krass? Also die Menschlichkeit ist, nee, das ist ja ihr Hauptdauerthema, wie schlimm ich das finde, dass wir so gar keine Menschlichkeit mehr in unserer Politik haben. Aber er ist schon so am anderen Ende des Randes, wo ich sage, boah, da kenne ich ja gar nichts mehr. Schon beängstigend. Den hat Merz ins Amt gebracht.
04:07:49 Ja, Dobrindt gleich Voldemort. Nein. Einfach wie in Äquilibrium. Er hat es einfach ausgeschaltet. Ja, finde ich schon. Ist Äquilibrium nicht dieser ganz schlimme Film, wo sie den Hund töten? 20 Jahre vergessen. Wie alt ist der Film? Oh nein. Oh nein. Oh nein, ich hatte dieses Bild. Ich hatte es verdrängt. Oh nein. Jetzt ist es wieder da.
04:08:18 Schaut ihn nicht. Schaut ihn nicht? Schaut diesen Film nicht? Sehr guter Film. Unendlich guter Film. Ich weiß kaum mehr was. Ich weiß nur, dass ich ihn unfassbar gut fand. Der ist 20 Jahre alt, oder? Ja, ich bin auch alt. Apropos alt, ich habe am Mittwoch Geburtstag. Ich erwarte hier Ständchen und Chat-Herzchen. Ich werde 35 Leute und ich habe nichts geplant außer diesen Stream.
04:08:45 Ich feiere den 40. wieder. Ich freue mich auf meinen 40. Der 35. ist so... Okay. Subs!
04:08:55 Ich habe wirklich gar kein Interesse an meinem Geburtstag, aber noch nie gehabt. Das hat nichts mit dem Alter zu tun. Ich fand, jedes Alter fand ich toll. Ich back einen Käsekuchen, wenn der vegan ist, super gerne. In Equilibrium stirbt ein Hund, oh nein. Nein, nein, er stirbt nicht nur. Es ist, nee, schaut euch den Film an. Es ist furchtbar. Bin jetzt auch an den 30ern, ist toll, oder? Oh, die 30er, Leute. Also ab 25 wurde es schon geil, aber es wird einfach, jedes Jahr wird...
04:09:24 So viel passiert bei mir und so viel Schlimmes auch passiert. Und trotzdem habe ich das Gefühl, es wird trotzdem jedes Jahr schöner. Irgendwie. Wenn ich im Discord singen darf... Nein, ich will kein... Nein, nein, nein. Ich will kein Gesungenes. Dann muss ich es so tun, als könntest du singen, weißt du? So was macht man als Streamerin nicht. Außer man kann das super überspielen, aber ich kann das nicht. Wenn ich ein Geschenk bekomme oder irgendwas, was mir nicht gefällt, dann ist das so ein...
04:09:53 Danke. Voll nett von dir. Freue mich voll.
04:10:01 Ich kann das gar nicht. Ich kann nicht lügen. Ich bin wirklich die schlechteste Lügnerin auf der Welt. Und wenn du mir ein Ständchen singst und dann doch nicht singen kannst, weil ich hab dich ja noch nicht singen gehört, dann wirst du mir das definitiv anmerken. Und in diese Bedrängnis will ich gar nicht erst kommen, weil ich will dir kein schlechtes Gefühl machen. Das klingt genau wie bei jedem Sub. Oh, Subs ist schwierig, ja. Subs ist ein... Ich würde gerne einfach Content machen.
04:10:29 Ich muss aber mich finanzieren. Und ZAPS ist genau so ein Ding. Von, es ist mir, es ist Geld.
04:10:40 das in mein GmbH-Konto reinfließt. Ich bezahle davon mein Gehalt. Aber es ist auch gleichzeitig irgendwie der Ursprungsgedanke von Twitch. Ich war auf JustinTV schon. Der Ursprungsgedanke von Twitch war immer Content, Gemeinschaftlichkeit, Community. Und mittlerweile ist es halt dieser Berufskontext.
04:11:00 Und bevor ich das hauptberuflich gemacht habe, habe ich immer gesagt, subscribe mir bitte auf, subscribe mir einfach nicht. Und ich hatte auch ganz niedrige Subzahlen. Seit ich es hauptberuflich mache, ist es ein, doch, ja, ich brauche Subs. So, es ist natürlich eine Einnahmequelle von uns. Und deswegen ist Subs, bei Subs bedanken auch immer so ein, ich rechne das schon um auch.
04:11:22 Also einzelne Subs nicht. Aber so Sub-Gifts muss ich mir immer wieder bewusst machen, wie viel Geld das ist, was ihr da auch ausgebt. Es ist auch so absurd, dass es für den Creator ist, aber wir so hohe Abgaben an Twitch haben. Aber ich habe auch nie irgendwie Hufi oder so eingerichtet, ernsthaft oder beworben. Ich weiß nicht, es ist irgendwie alles. Es gibt keine Lösung dafür. Natürlich freue ich mich über jeden Sub.
04:11:51 Aber es ist jetzt nicht angenehm, wisst ihr, wie ich meine? Ich kann das nicht hypen, wenn da so viel Geld fließt. Resil, ich danke dir für die 19 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Das ist der Unterschied. Bei den Sub-Gifts ist es ein, oh mein Gott, wie viel Geld haben die Leute jetzt ausgegeben? Und bei einzelnen Subs ist es jedes Mal ein 19 Monate. Wie viele Jahre sind das?
04:12:20 Danke für drei Monate, Tremere. Dankeschön. Dankeschön. IBAN-Angeln wäre am besten. Das ist nicht so einfach tatsächlich. Also ja, die Abwicklung in der Buchhaltung ist, ich habe eine GmbH, das ist sowieso alles horrible. Kann ich tatsächlich nicht machen. Du hast wenig Vorstellungen davon, wie viele Kosten für das Hosting von Twitch erzeugt werden. Oh, ich habe sehr viel Ahnung davon, weil ich habe für Amazon gearbeitet. Und Twitch ist ein absolutes Minusgeschäft.
04:12:47 Mir ging es rein um den Gedanken, ihr bezahlt Geld nicht für die Hosting-Gebühren für Twitch, sondern ihr zahlt eigentlich Geld, um mich zu unterstützen. Deswegen wirkt es so absurd. Ich habe das sehr, sehr klar, ich habe das sehr auf dem Schirm, weil ich ja auch bei der Übernahme von Amazon dabei war und bei AWS, ich habe viel Werbung geschaltet für Amazon, und AWS, Netflix läuft, also allein, dass euch bewusst ist, was da für eine
04:13:15 für ein Gigant dahinter ist, dass Netflix auf AWS läuft. Das ist crazy. Doch, wir haben das sehr, sehr klar mitbekommen, weil wir, wir haben sehr viele Zusatzleistungen bekommen durch diese Übernahme von Twitch. Also Twitch Prime war ein wahnsinniger Change. Aber gerade das sowas jetzt, also wir haben jetzt gerade erst im April
04:13:40 all unsere Clips und VODs sichern müssen, weil Twitch von heute auf morgen gesagt hat, es wird nichts mehr gespeichert über Zeit, weil das gar nicht leistbar ist in der Menge, die da anfällt. Das ist ja krass. Gefühlt, die halbe Welt läuft auf AWS. Ja, es läuft alles auf Amazon-Servern. Es ist eine Größe, da kommt ihr nicht drumherum. Ich würde sogar sagen, um Nestlé kommt man drumherum, aber nicht um Amazon.
04:14:08 Cave, ich danke dir auch für sieben Monate. Dankeschön. Google und Amazon, ja. Wobei ich Google sehr viel lieber habe als Amazon. Ach, wobei, weiß ich gar nicht, ob ich das so sagen würde. Kann man das so sagen?
04:14:28 Nestle ist fucking easy. Nestle ist easy, wenn ihr einmal die Marken, Schaubild oder so habt. Um Nestle drum herum zu kommen, ist sehr einfach tatsächlich. AWS ist eigentlich Haupteinnahme von Amazon. Ja, ist krass. Wir kennen immer so den Amazon Marketplace, für den ich ja direkt gearbeitet habe quasi. Und der Amazon Marketplace, also erstmal habe ich das Gefühl, dass viele den Amazon Marketplace gar nicht verstanden haben.
04:14:53 Dass jeder da quasi Waren anbieten kann, große Vendoren, kleine Seller. Und dass es nicht Amazon ist, sondern sie quasi nur die Plattform stellen. Und dann haben sie viel mit Eigenproduktion angefangen. Dann haben sie mit FBA angefangen. Krass, diese Maschinerie dahinter, wie sich das aufgebaut hat, ist super faszinierend. Aber dass der Marketplace ein Bruchteil dann am Ende ist, ich habe die Zahlen nicht. Ich sollte nicht so groß mit Wissen rumprallen. Ich weiß es nicht.
04:15:19 Ich weiß nicht, wie die Anteile wirklich sind zwischen Marketplace und AWS, kann ich gar nicht mehr sagen. Ist Nestle von den ganzen Food-Konzernen nicht sogar noch einer von den besseren? Nee, der Schlimmste. Also gerade Nestle, Unilever.
04:15:35 Ich komme sehr bewusst nicht drum herum, weil ich liebe die veganen Produkte von Burger King. Und das ist auf jeden Fall eine Sache, wo ich keine Abstriche mache. So, in zwei Minuten habe ich ein Döner-Date und ich habe noch keinen Döner geholt. Vegan natürlich.
04:15:54 Also wirklich vegan. Ich weiß nicht, was das zwinkern sollte. Sorry, ich wurde am Wochenende so viel von heterosexuellen Männern angezwinkert. Es ist irgendwie in mich geflossen und muss jetzt an jeder Stelle raus, damit ich es nicht in mir auflaste. Wenn ihr heterosexuell seid und nach Frauen steht, Leute, bitte zwinkert Frauen nicht mehr an. Es gibt zwei Dinge, die man nicht macht. Anzwinkern. Baby.
04:16:22 Und das zweite ist, und das passiert mir ungelogen jede Woche, weil ich sehe im Club auch wirklich echt gut aus, muss ich dazu sagen, was mir auch ständig passiert, auch nur von heterosexuellen Männern, dieses im Vorbeigehen und Wow sagen. Wow. Am Wochenende kam wieder einer und war so Wow. Und ich habe ihn angeschaut wie so ein Auto.
04:16:46 Und es hat nicht dazu geführt, dass er gerafft hat, wie unangenehm das war, sondern dass er nochmal zurückkam und nochmal, wow, sorry.
04:16:54 Rennt. So, ich muss los. Sorry. Sorry, Leute. Ich bin weg. Wir sehen uns morgen wieder um wahrscheinlich halb neun. Oder um neun. Je nachdem, wie gut ich heute Abend durchkomme. War wunderschön mit euch. Nichts darf man mehr. Wenn ihr mich daran erinnert, können wir morgen, ich streame morgens immer mit so einem kleinen, eingeschweißten Kern, direkt um neun.
04:17:22 All die Leute, die direkt da sind. Ich gebe, wenn ihr heterosexuelle männlich seid, morgen früh um neun, aber ihr müsst mich daran erinnern, gebe ich euch gerne Flirt-Tipps. Aber nur für den kleinen Kreis. Weil man hält sich ja gern von den Männern fern, die einem zuzwinkern. Weil dieser Rattenschwanz mitkommt. Und den will man nicht. Deswegen will ich in der Öffentlichkeit gar nicht so viele Tipps geben. Macht's gut, ihr Lieben. Bis morgen. Ciao. Tschüss.