Morgen Brüssel - s
Politikverdrossenheit und Wahlentscheidung: Eine kritische Analyse
00:00:02 Ich habe einfach Start gedrückt. Ich war noch nicht ready. Wartet mal kurz. Moment. Ich bin richtig fertig heute Morgen, Leute. Aber ich glaube, das liegt einfach daran, dass der Hund nicht da ist und ich nicht meinen Morgenspaziergang hatte. Wie macht ihr das denn? Das ist richtig ungewohnt. Einfach vom Bett.
00:00:29 ins Stream zu gehen und nur so einen halben Kaffee getrunken zu haben und morgens nicht mit dem Hund raus gewesen zu sein.
Morgenroutine und Vorfreude auf Brüssel
00:00:3800:00:38 Das ergibt ja gar keinen Sinn. Mathilda ist schon bei Johnny, ja. War gestern bei Johnny und war deswegen auch etwas später zu Hause. Aber deswegen habe ich heute Morgen nicht so diesen klassischen Ablauf mit, okay, Hund spazieren gehen. Ist einfach nicht. Das ist ja richtig unangenehm. Wie macht ihr das denn? Wie werdet ihr denn morgens wach? Also es gibt nichts Besseres, als morgens mit dem Hund spazieren zu gehen, glaube ich.
00:01:08 Und kurz vorm Aufwachen, kennt ihr diese Träume, wenn man vor dem Wecker wach wird und dann nochmal einschläft? Kaffeesport? Nee, Sport mache ich morgens jetzt nicht. Da hätte ich jetzt keinen Bock drauf. Wie kommst du drauf, dass ich wach werde? Fairpoint. Ich kriege wieder Probleme mit meinem Zahn, Leute. Oh je. Heute kann es sein, dass ich ein bisschen...
00:01:34 ein bisschen nicht so gut drauf bin. Wobei, das stimmt nicht. Es sind, glaube ich, nur die Schmerzen. Vielleicht soll ich wieder anfangen, Ibus zu nehmen. Vielleicht ist das die Lösung. Einen wunderschönen guten Morgen, ihr wundervollen Menschen. Ich habe keine Musik auf dem Ohr, sondern auf dem Bildschirm. Wartet kurz. Jetzt habe ich sie auf dem Ohr. Guten Morgen. Sollen wir heute mehr Rücksicht nehmen? Ne, ich nehme eine Ibu. Warte. Ich brauche keine Rücksicht nehmen. Ich nehme eine Ibu.
00:02:32 Okay.
00:02:34 Du, eigentlich hätte ich lieber mehr Rücksicht genommen. Nee, ich will keine Schmerzen. Da habe ich gar keinen Bock drauf. Heute habe ich so einen vollen Tag. Nein, nein. Das machen wir nicht. Einen wunderschönen guten Morgen. Die Lösung kann nicht mehr Schmerzmittel sein. Ich habe einen Standardtermin im Februar. Also es ist alles abzusehen. Es ist nichts, was ich gerade einfach geschehen lasse. Wunderschönen guten Morgen. Guten Morgen, Loreley. Unabhängig davon, wie geht es dir sonst? Sehr gut. Mir geht es sehr, sehr gut.
00:03:04 Ja, ich habe gestern lange mal wieder mit Johnny gesprochen. Das war richtig, richtig schön. War mal kurz im Spandau. Also war wirklich richtig schön. Und dann habe ich den Hund da gelassen und sie war so, sie hat sich mega gefreut. Hat wieder so direkt ihren Bettplatz gehabt und ihren Couchplatz und ihren Teppichplatz. War direkt so, okay, alles meins. Hier bin ich auch zu Hause. Ist richtig schön zu sehen. Also der Hund ist sehr happy auch bei Johnny.
00:03:31 Das heißt, ich kann die da jetzt zwei Tage entspannt lassen. Und ich habe einen richtig schönen Plan für Donnerstag. Ich habe einen richtig schönen Plan für Freitag. Ich habe ultra schöne Freitage geplant. Mit viel Feiern und viel Weggehen und viel Alternative. Und ich freue mich sehr drauf.
00:03:51 Und ich freue mich auch sehr auf Brüssel, weil ich ein paar Leute wieder treffe, auf die ich mich freue. Weil ich weiß, das Programm haben wir jetzt aufgestellt. Oder Tilo hat das Programm aufgestellt. Ich habe einen Ablaufplan bekommen, der wirklich wundervoll ist. Ja, von daher, ganz ehrlich, ich glaube, morgen der Stream wird richtig schön. Heute ist Dienstag, by the way. Ja, ich bin schon im Mittwoch wegen dem Stream. Wir starten morgen erst um 11. Ganz wichtig, Leute.
00:04:20 Jana, einen wunderschönen guten Morgen. Danke für deinen Prime. Dankeschön. Endlich wieder Mileni und Leo. Ich freue mich auch aufs Wochenende. Oh, trefft ihr euch am Wochenende? Aber wir gehen, ne, am Wochenende, Wochenende, ne? Wir gehen Donnerstag und Freitag weg.
00:04:37 Ja, ich wünsche euch einen wunderschönen Dienstag. Wie geht es euch? Deine Go-Live-Message sagte Montag. Ach, scheiße, die ist noch von gestern, ja. True that, sorry. Wie geht es euch denn? Wie ist das allgemeine Feeling? Ich habe gesehen, Saskia Esken stimmt nicht dem Verbotsverfahren zu. Oder sehr wahrscheinlich nicht, wenn jetzt abgestimmt wird die Woche. Hat mich ein bisschen irritiert. Um ehrlich zu sein.
00:05:03 Ich dachte, SPD hätte sich letztes Jahr geäußert mit, ja, muss man prüfen und muss alles passen. Aber ja, wichtig. Das hat mich ein bisschen irritiert, um ehrlich zu sein. Und was März da alles plant, ist nur machbar mit einem Austritt aus der EU und einem Umschreiben des Grundgesetzes. Was passiert da gerade? Was verpasse ich? Also es ist irgendwie gerade sehr wild, was so in der Welt abgeht, um ehrlich zu sein. Mein Bio- oder in Deutschland. Mein Bio-Rhythmus ist noch auf Urlaub eingestellt. Oh, ich freue mich so sehr auf Urlaub.
00:05:33 Ich habe richtig Bock, diese Wahl hinter mich zu bringen. Weil am Wahltag, ich habe den Wahltag schon durchgeplant, Leute. Es wird richtig schön. Ich gehe morgens wählen, dann gehe ich brunchen mit einer Freundin und dann gehen wir am Nachmittag Karaoke singen bis in die Nacht, um einfach die Wahlergebnisse erst mal gar nicht mitzubekommen. Ich freue mich richtig auf diesen Wahltag. Es wird so richtig privat zelebriert bei uns. Und es sind auch einfach nur noch drei Wochen, ne?
00:06:01 Nee, vier. Vier Wochen. Knapp vier Wochen. Und danach bin ich gespannt, wie es aussieht. Und wie die Koalitionsbildung etc. Regierungsbildung wird. Und dann freue ich mich Anfang April richtig auf Urlaub. Wir machen dann noch den März, die Regierungsbildung und alles durch. Und dann werde ich mir Anfang April mindestens eine Woche nehmen. Vielleicht gönne ich mir sogar zehn Tage. Wir können auch gleich wieder über Trump und die Entlassung reden.
Aktuelle Nachrichtenlage und Vorbereitung auf Amthor-Dialog
00:06:3000:06:30 Mean, keine Überraschung, but well. Schick gern alles rein. Sollen wir einfach einmal komplett Tagesschau durchgehen? Ich hab's gefühlt, ich würde einfach gern mal Nachrichten lesen, tatsächlich. Ey, so sieht's in Berlin überall aus, ne? Ich frag mich ja, was das soll, aber so sieht's überall in Berlin aus. So ein bisschen lost irgendwie.
00:06:54 Wartet mal kurz. AfD-Verbotsverfahren. Darüber würde ich, glaube ich, gleich gern zuerst reden. Und das Ziel würde ich jetzt dann doch mal beenden. Und neu starten. Machen wir mal 25. Das ist realistisch. Ich glaube, die 40 haben wir erst einmal erreicht. Wir können auch gleich wieder... Also schickt super gerne rein. Wir können einmal Inland-Ausland. Trump hat sogar einen eigenen Reiter hier oben. Geil.
00:07:20 Oh, das habt ihr nicht gesehen, ne? Warte kurz, wenn das weg ist. Hier, Trump hat seinen eigenen Reiter sogar. Das ist wie so ein Live-Ticker. Geil. Gar kein Bock.
00:07:35 Trump streicht wie angekündigt flächendeckend Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Da kriegt man ja gar keinen Bock mehr drauf, Leute. Ich setze mich in eine Ecke und bin an Debrie mit Ergebnissen der Wahl. Ja, oder du gehst raus und machst was und triffst dich mit Leuten und schaust dir nicht direkt Wahlergebnisse an. Aber ich bin mir auch sicher, dass es ein paar Leute gibt, also Drakon, Stay, Carl, die werden ja mit Sicherheit streamen.
00:08:01 Also vielleicht setzt du dich auch einfach in den Stream und leidest mit den anderen mit. Das Crystal Meth Video ist heftig, ist auch relevant mit Sachsen Korruptionspolizei. Ja, ich hab noch so viel, ne? Wir haben auch noch... Wie war denn Mioska am Sonntag? Und wie war jetzt Harder Buffet? Nee, Harder Buffet ist erst heute, ne? Einen wunderschönen guten Morgen. Hallo Femre, sich grüßtig. Die Position der SPD hat sich nicht geändert. Sie wollen immer noch mehr Informationen und länger warten, damit das auch alles nicht schief gehen kann oder so.
00:08:32 Ich weiß nicht. Also Saskia Esken hat ja auch gesagt, scheinbar, dass die jetzt so groß sei, dass man auch gucken müsste, wie man die Leute abhüllt, irgendwie sowas. Ich muss mal gleich zitatmäßig nachschauen. Und das klang jetzt erstmal eher nach...
00:08:57 Also es klang nicht wie letztes Jahr, um ehrlich zu sein. Hardabafair war gestern, Hardabafair ist auch auf dem Discord, falls du Spaß dran hast. Also ich würde auf jeden Fall eine schauen wollen.
00:09:17 Ich würde auf jeden Fall gerne eins schauen wollen. Entweder Miosga oder Harder Buffet. Hat jemand beides gesehen und sagt, das eine ist spannender als das andere? Oh Gott, Smith. Ihr wollt wirklich was über Dreadwives und die Videos auf Mormon. Oh Gott, das klingt so furchtbar. Kein Schutz für Frauen. Das ist ein Monitor.
00:09:46 Ja, Schussverfrau und nicht im Wahlkampf, das stimmt wohl, ne?
00:09:51 Im Wahlkampf haben wir das gar nicht so vertreten. Ah, das Video mit Heidi und Ayasha habe ich auch gesehen. Also, dass es existiert. Ich würde heute ungern direkt wieder Heidi Reichenick schauen wollen. Das hatten wir ja letzte Woche erst. Und wo haben wir... Ich glaube, ich habe schon drüber hinweggescrollt, ne? Koro liebt es, uns leiden zu sehen. Ich habe beides nicht gesehen, weil anderes wichtiger war. Würde einfach nach Themen und Gästinnen gehen. Ich will heute leiden. Muss ja gar nicht leidend sein. Vielleicht waren ja gute Gästinnen da. Warte mal.
00:10:20 Hart, aber fair. Guten Morgen, Himmelig. Dank dir für deinen Sub. Einen zweiten Monat. Dankeschön. Ich fand hart, aber fair echt nervig.
00:10:30 Lasst mich mal schauen, wer da war. 27.01. Das ist auf jeden Fall von gestern. Das klingt, to be fair, echt richtig spannend.
00:10:58 Und wer war da so zu Gast? Wieso sehe ich eigentlich nie die Gästinnenliste? Also wirklich ernsthaft. Kuro, wo holst du die denn immer her? Also wenn ich hier auf der Seite bin, wo sehe ich die Gäste? Homepage? Auf der Original-Homepage vielleicht? Hier? Nee, hier auch nicht. Aber warum denn nicht?
00:11:23 Wie sehe ich das denn? Weil die immer extra sind. Steht schon hier, Kim. Aber ich will auch mal wissen, wo ich sie herbekomme. Franziska Brandner von 90... Ja, okay. Hat die sich gut geschlagen? Gitta Kornemann, CDU, Bundesvorsitzende Mittelstands- und Wirtschaftsunion. Das passt ja auch sehr gut. Mareike Bukula, Unternehmerin. Marcel Fratscher, Präsident Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Okay.
00:11:50 Manuela Valdiviso, selbstständige Reiseberaterin. Valdiviso, witziger Name. Und Ann-Kathrin Beck, ARD Finanzredaktion.
00:12:02 Entschuldigung. Und Reporterin Börse im Ersten. Hat aber fair, klingt richtig spannend, um ehrlich zu sein. Ich pin das mal an, bevor es gleich weg ist. Wenn wir uns entschieden haben. Hat aber fair, klingt richtig spannend. Warte mal, ich guck mal, der Fan ist halber noch beim Joska rein. Gesundheit, dankeschön. Ich bin heute Morgen wieder richtig verschnupft aufgewacht. Weiß auch nicht warum.
00:12:27 Die Gewalt hat von Aschaffenburg gefeuert die Debatte über vermeintliches Staatsversagen bei Abschiebung und die konsequente Umsetzung von Gesetzen. Ja, gar kein Bock. Lass uns... Nee, wirklich nicht. Wirklich gar nicht. Oh, mein Hirn ist direkt so. Nein. Auf gar keinen Fall. Lass uns lieber über Wirtschaftskrisen reden. Ja, hat aber fair klingt. Ist schön.
00:12:51 Ja, das klingt tatsächlich gut. Lass das halt aber fair schauen. Da habe ich richtig Bock drauf. Und die GästInnen klingen auch tatsächlich sehr bunt durchmischt. Deutsche Wirtschaft. Abstiegsangst. Könnte auch Abschiebeangst. Möchte man sich verlesen, ne? Ja, klingt sehr gut, Leute. Habe ich Bock drauf.
00:13:23 Klingt sehr, sehr schön. Okay, ihr wundervollen Menschen. Damit würde ich gerne auch anfangen. Ich habe richtig Bock, mich berieseln zu lassen und reinzugehen an richtigen Stellen. Wie geht es euch denn? Kriege ich einen kurzen Check-In von euch? Meine Freunde machen immer Check-Ins. Ich weiß nicht, ob ihr das kennt.
00:13:39 Ich finde Check-Ins sehr, sehr schön. Also Check-Ins für, wie geht's dir gerade? Check-Ins für, wie wollen wir den Abend gestalten, dass sich alle wohlfühlen? Check-Ins für, wir haben heute ein Gespräch und müssen über irgendwas Wichtiges reden. Wie wollen wir das anstellen? Ich finde Check-Ins ein sehr, sehr schönes Kommunikationsmedium. Wollen wir das auch mal kurz machen? Hast du gestern noch in das Abenteuergespräch reingeschaut? Nur kurz, nur am Anfang tatsächlich.
00:14:05 Also ich habe seine Antwort auch noch nicht gehört auf meine Frage. Ich werde es mir aber anschauen. Irgendwer hat mir einen Timestand geschickt. Kurzer Check-in. Wie geht es euch? Check-in heißt, entweder wie geht es euch auf einer Skala von 1 bis 10 und vielleicht ein, zwei Schlagwörter einfach nur. So müde oder glücklich oder Sorgen etc. Irgendjemand. Oh, warst du das? Ich habe so viele Nachrichten offen.
00:14:33 Ich weiß nicht mehr, wer es war. Oh, war das im Server-Team? Ich finde es gerade gar nicht in meinen Nachrichten. Hab es dir in Genual gepostet? Ach, in Genual! Dann ist es verloren. Dann werde ich das nie wieder finden. Aber danke dir!
00:14:53 Mit Ping. Ja, das ist verloren. Ich weiß, dass ich es gesehen habe, aber du bist süß, weil du bist wahrscheinlich dann die Einzige, die mich nicht über DMs nerven will. Es gibt andere Mods, die machen das anders. Ich werde es nochmal finden, weil ich will mir die einfach wirklich anschauen, weil ich will mich auf den Amthor-Bürger-Dialog richtig, richtig vorbereiten.
00:15:17 Leo Mausi, du hast mich voll wegignoriert. Leo Mausi, warum ignorierst du Kuro Mausi denn so komplett? Das ist aber nicht nett, Mausi. Will deine DMs nicht vollspülen? Ja, ich weiß. Du darfst das aber. Du hast die offizielle erlaubt. Du darfst das. 6 von 10 und 1 von 10 letzte Woche? Ui, aber dann steigern wir uns ja richtig krass diese Woche. Habt ihr auch eine DM geschickt mit einer kurzen Frage?
00:15:44 Seelengemüse. Ja, ich habe also in meinen Nachrichtenanfragen sind 10 ungelesene. Du kannst das generell, wenn ihr so Studien oder sowas teilen wollt, schickt das ruhig eine Mod und fragt bei denen nach. Das geht wahrscheinlich wesentlich schneller. Kannst du in January gerne posten, ja.
00:16:10 Mach das. Verniedlichung Overlord hier. Ja, ist schlimm, ne? Ganz schlimm. Verniedlichung Overlord. Ich weiß gerade nicht, ob ich wach bin oder ich schlafe. Ich bin wach, aber ich merke so richtig, dass ich morgens meinen Spaziergang mit dem Hund brauche. Also der Hund ist heute nicht da und ich merke so richtig, dass ich durchhänge, weil ich einfach meinen Morgensspaziergang nicht hatte. Ich weiß nicht, wie das andere Menschen ohne Hund machen, aber morgens mit dem Kaffee und Musik und einer Sprachnachricht raus.
00:16:39 Ben hat mir 38 Minuten Sprachnachricht geschickt. Ich weiß nicht, wann ich die noch abhören soll, aber ich bin bei Minute 25. Ich komme dem Ziel näher. Wenn das dein Durchhängermut ist, hätte ich das auch gerne. Das ist mein Durchhängermut. Das wäre so ein Mut, wo ich mich jetzt gerne auf die Couch setzen würde, mir Musik anmachen würde und einfach eine halbe Stunde so wippen würde und dann entscheiden würde, wie ich in den Tag starte. Das wäre der Mut an einem freien Tag gerade.
00:17:05 1,5-fache Geschwindigkeit. Oh, ich höre schon auf zweifache Geschwindigkeit. Und ich bin trotzdem erst bei Minute 25. Aber es ist sehr viel Schultalk dabei. Das heißt, ich muss auch aktiv wirklich aufpassen. Bitte mach mir ein Dokument und schick mir das. Und dann, wenn er mir ein Dokument schickt, dann gebe ich es ja auch nur in ein Vorlesetool ein und lasse es mir vorlesen. Dann kann ich auch, nee, ich liebe so lange Sprachnachrichten.
00:17:34 Ich werde nie verniedlicht, dabei bin ich auch ein Eichhörnchen nie. Ich habe irgendwann die Verniedlichung gelassen. Also die Verniedlichungen haben tatsächlich eine Historie in diesem Streamchat. Weil ich habe früher alles verniedlicht. Alles und jeden Ding. Alle Namen und so. Und dann gab es mal irgendjemand, der sich richtig darüber beschwert hat und gemeint hat, das geht gar nicht und das will er auch nicht. Und seitdem habe ich es auch komplett gelassen und mir komplett abgewöhnt tatsächlich. Also ein I an Wörter dranhängen, ja. Verniedlichungen gar nicht mehr.
00:18:03 Guten Morgen, Tschügi. Einen wunderschönen guten Morgen. Ich liebe es tollen Menschen, die es lange zuzuhören. Ich liebe lange Sprachnachrichten. Ich kriege von ganz vielen lange Sprachnachrichten. Also lange Sprachnachrichten kriege ich vor allem von Ben, von ein paar Freunden, die ihr nicht kennt. Aber auch von Mauki, wenn sich Mauki meldet, Sprachnachrichten bei Mauki. Wenn sich Carina meldet, Sprachnachrichten bei Carina. Die mag ich alle sehr.
00:18:28 Weil die meistens, also man muss mir nicht immer was Positives schicken, aber bei Mauke ist es ganz oft Katzen-Content. Bei Carina ist es auch ganz oft Katzen-Content und ganz viel Content-Content. Also sowas bei ihr soll als nächstes geplant sind. Das ist ziemlich cool. Und den Rest kennt ihr nicht. Jetzt bin ich verunsichert. Ich muss jetzt fragen, stört euch meine Schreibweise bzw. wie ich rede?
00:18:52 Kein Stück, nee. Es ist auch nicht okay, wenn man nicht die persönliche Ebene hat. Genau, ja. Ein Ben darf mir über 30 Minuten Sprachnachricht schicken. Das ist vollkommen okay. Ich tausche gerne lange Sprachnachricht mit lieben Menschen aus. Ich mache das auch mega gerne, weil ich telefoniere nicht gerne. Weil für Telefonieren muss ich mir richtig Zeit nehmen. Und Sprachnachricht aufnehmen kann ich, wenn ich mit dem Hund draußen bin, etc. Das geht alles viel, viel einfacher. Von daher Sprachnachrichten for the win. So, ihr wundervollen Menschen.
00:19:19 Wollen wir starten? Seid ihr bereit?
00:19:26 Ich würde gern mit Tat, aber fair anfangen. Da geht es um die deutsche Wirtschaft und wie scheiße es uns geht. Mich wundert es ja, dass es nicht um... Also, ich sehe das ja auch, dass es um Wirtschaft scheiße geht. Wir sind ja nicht ganz blöd, wir Grünen. Aber ich wundere mich, warum diese Debatte... Also, ich bin gespannt, wie die Debatte jetzt geführt wird. Weil ich habe immer das Gefühl, es ist so ein bisschen an der Realität vorbei. Genau wie das Thema Sicherheit. Und dann werden Sicherheitsrisiken aufgemacht, die keine sind. Und alle anderen...
00:19:55 völlig wegignoriert. Deswegen schauen wir mal. Wirtschaft, das Lieblingswort von Philipp Amthor. Habt ihr gestern komplett gesehen, Philipp Amthor? Ich hatte leider keine Zeit. Ich werde es mir auch nicht komplett geben. Fand es anstrengend. Mal schauen, was wird. Also auf den Talk mit ihm werde ich mich richtig vorbereiten. Auch mit Zahlen und so zu den Fragen.
00:20:19 Da müssen wir mal schauen, dass wir das ein bisschen eingefangen bekommen, wenn er schon am Reden ist. Ich habe für dich gevotet. Bei was hast du für mich gevotet? Zum Nachdenken, wenn es der Wirtschaft so scheiße geht, warum geht der Dachs gerade durch die Decke? Alles eine Sache der Verteilung. Ja, Mensch. Hatte keine Zeit mehr. Hat es sich gelohnt? Ich war verabredet in meiner Mittagspause. Deswegen, ich habe es auch nicht gesehen.
00:20:45 hatte das Bedürfnis zu schreien und böse zu werden und habe dann einfach die Tastatur weggelegt. Vielleicht muss ich mir irgendwas überlegen mit ich drücke einen Buzzer, wenn es zu lang wird. Weil wir haben ja echt nur eine Stunde und gerade an Philipp Amthor haben wir viele Fragen. Und Philipp Amthor hat sogar nur 50 Minuten Zeit. Also wir müssen schon deutlich, deutlich verkürzen. Ganz geschaut, hatte wenig Inhalt, hauptsächlich drum herum geredet. Ja, ich glaube, wir werden...
00:21:10 Wir werden ein bisschen was... Ich hätte gerne Antworten auf den Punkt, weil sonst kommen wir auch niemals durch. Und da muss er sich bei mir echt kurz fassen. Das wird hart. Zu dem Thema empfehle ich kurz das Video, was ich gepostet hatte, wo erklärt wird, um welches Wachstum die Politiker reden. Sau gut erklärt. Vielleicht können wir das hier irgendwo zwischenschieben, wenn es passt. Kurz kann er nicht. Der kommt von Hü nach Hott und beantwortet keine Fragen.
00:21:33 Okay, dann werde ich mir was überlegen. Also ich werde wahrscheinlich sehr unverschämt wirken, weil ich ihn wahrscheinlich ständig unterbrechen werde, damit wir Fragen durchbekommen. Also nur, dass ihr schon mal Bescheid wisst. Ich glaube, ich werde sehr unsympathisch sein in diesem Interview. Es soll ja eigentlich nie mal ein Interview sein. Den muss man auch stoppen, weil er durchaus auch sonst über Migration böse die AfD-Manier schweift. Okay. Wann kommt Amthor? Am 10. Februar. Das ist voll okay. Ja, bitte!
00:22:01 Mein Plan ist aktuell, dass wir die Fragen, also ich werde die Fragerunde sehr viel früher stoppen, also wahrscheinlich eine Woche vorher, weil ich mich auf die Fragen einzeln vorbereiten würde und auch gerne das Rechercheteam schon vorrecherchieren lassen würde, wenn er mit Zahlen um sich schmeißt beim entsprechenden Thema, dass ich...
00:22:26 dass ich da mit reingehen kann. Also wir werden uns, ja, Kuro, kannst du schon mal notieren. Wir werden uns da anders vorbereiten. Ich werde euch die Bürgerdialogstabellen teilen und euch die Fragen sauber sortieren. Und dazu hätte ich dann gerne eine Recherche. Bekommen wir hin, das wäre großartig. Und damit ihr auch Zeit habt, also ich fange das wahrscheinlich heute sogar an, weil ich heute Zeit im Flughafen, also im Flugzeug habe.
00:22:52 Und da würde ich schon anfangen zu sortieren, da brauche ich kein Internet für.
Fund von Hundespielzeug und Diskussion über Tierleid
00:22:5800:22:58 Ja, immer diese Freiraumrehe, die ständig ihre Gäste lanzt. Dann werden auch mal andere Meinungen gehört. Nee, die CDU ist ja schon eine andere Meinung, aber ich bin ja kein Öffentlich-Rechtlicher. Ich muss ja schon darauf achten, dass es für mein Empfinden mir gerecht wird. Und das wird, glaube ich, nur für mein Empfinden gerecht, wenn ich gut vorbereitet bin. Gute Nachricht zum Start in den Tag. Auf der ersten Hunderunde haben wir einen Karton voller nagelneuer Hundespielzeug gefunden.
00:23:25 Mein Doku ist glücklicherweise der glücklichste Hund der Welt. Die ersten Sachen werden gerade schon bearbeitet. Ihr habt random einen Karton mit Hundespielzeug gefunden und du hast den auch mitgenommen. War das so eine Zu-Verschenken-Box oder hast du jetzt von irgendjemandem ein Paket geklaut? Was ist das genau? Also ich kenne das in Berlin, gibt es das immer mal. Aber wer verschenkt ein neues Hundespielzeug? Bitte überprüft das nicht, dass es Gift drin ist. Tja, ich würde da auch echt hart drauf achten.
00:23:55 Jetzt zu verschenken, also in Berlin ist es total gang und gäbe. Das klingt zass. Nee, Leute, in Berlin ist es gang und gäbe, dass da Sachen verschenkt werden und so. Aber ich wäre gerade bei Hundesachen auch super vorsichtig. Bitte einmal auswaschen. Ja, ich wäre auch vorsichtig, um ehrlich zu sein. Aber wir kennen diese, also meistens kannst du schon, je nachdem wo das steht, in welchem Viertel, steht da regelmäßig was. Es gibt ein paar Verteilerstellen in Berlin, wo immer was an Zäunen hängt und so. Das gibt es ganz viel.
00:24:24 Also ich kenne meine Nachbarschaft. Ich glaube, du kannst das am besten einschätzen. Was ein Zufall, gestern lag vor der Haustür meines Nachbarn auch random ein Paket mit einem neuen Fernseher. Zufälle gibt es. Okay, es sei deinem Hund vergönnt. Das ist Louis Klamroth auf einer Baustelle. Und das bedeutet, ich würde gerne starten. Wir haben nämlich 9 Uhr und wir können ja heute mal vielleicht schauen, ob wir ein bisschen was mehr geschafft bekommen.
00:24:52 Leute haben Rattengift auch bei mir in den Garten geworfen. Ich habe mal ein Praktikum gemacht in der Tierreha, also in der Tierphysiotherapie Reha, durfte ich machen, obwohl ich für Humanphysio ausgebildet wurde. Und die hatten auch eine Labrador, nee, eine Golden Retrieverzucht. Und denen wurden auch eine Woche vorher die Mama vergiftet.
00:25:16 Die hatten kein riesiges Gelände, die hatten ein richtig schönes Haupthaus, Seithaus, wo die Therapien drin waren. Und die haben auch über den Zaun einfach Gift geworfen bekommen. Und das Muttertier hat es erwischt. Also manchen Menschen wirklich richtig widerlich. Und es war so herzzerreißend, weil dieser Hund sich zum Sterben hinter die Haustür gelegt hat oder hinter diese zweite Eingangstür.
00:25:45 So nach dem Motto, ihr werdet mich auf jeden Fall finden. Und die hat sich dann zum Sterben vor die Tür gelegt und ist dort gestorben. Und sie haben sie dann quasi beim Reingehen gefunden. Also richtig herzzerreißend. Und die hatte, ich glaube, 18 Wochen alte Welpen. Also richtig widerlich, wirklich richtig ekelhaft. Bei uns hat die Nachbarin Schneckensalz im Garten verstreut, nachdem ich ihr erzählt habe, dass wir auf...
00:26:14 das auf gar keinen Fall bei uns machen können, weil unsere Schildkröten sonst daran sterben. Aber warum macht sie das? Macht sie das gegen die Schnecken oder wirklich boshaft? Also es ist ja richtig widerlich, würde ich anzeigen. Sorry.
00:26:29 Also es ist ja wirklich, wenn du es nachweisen kannst, ich würde ja, wenn ich einen Garten hätte, wären bei mir sowieso überall Kameras, das sage ich euch. Es gibt so schöne Überwachungskameras mit App und allem. Das, was ich für Fienchen auch hatte, für die Ente. Ich würde alles überwachen. Da hätte ich ja gar keinen Bock drauf. Gerade wenn ich einen Hund habe, der draußen rumläuft, würde ich ja immer...
00:26:50 Sie hat es in ihrem Gartenteil wegen den Schnecken gemacht und wollte es bei uns auch machen, weil sie dachte, die Schnecken kommen von uns zu ihr. War ihr wohl wichtiger, als dass es unseren Tieren gut geht? Ach, es ist widerlich, ey, wirklich. Also wirklich ekelhaft. Okay, ihr wundervollen Menschen, wollen wir. Seid ihr bereit? Kriege ich einen Ready-Check von euch? Haben wir gerade schon einen gehabt?
00:27:17 Oh, das ist ohne Ton. Moment kurz. Machen wir nochmal mit Ton. Das war ja süß, ne? Das ist ja quasi... quasi gar nicht so. Oh, wir haben sogar einen Löwenzahn-E-Mode. Virus. Wir haben sogar einen Löwenzahn-E-Mode. Guck mal. Weißt du, wofür das steht?
00:27:45 Ich habe sogar ein Lied. Warte kurz.
Hart aber Fair: Wirtschaftsstandort Deutschland und Infrastruktur
00:27:5500:27:55 Okay, Leute. Die Streamerin ist gleich wieder für euch da. Nur kurz was nachlesen. Das haben wir lange nicht gehört, ne? Aber ich hab's auch lange nicht mehr gebraucht, weil ich mir nicht mehr so die Mühe gebe beim Bannen. Okay, here we go. Ich bin hier auf dem Bau in Sachsen. Heute geht's um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Und damit herzlich willkommen zu Hart aber Fair.
00:28:31 Schönen guten Abend auch hier aus dem Studio und herzlich willkommen. Die Konjunktur lahmt, Jobs sind in Gefahr, die Preise sind weiterhin hoch. Was würde den Unternehmen in Deutschland helfen? Wen wollen die Parteien wie stark entlasten und wen zusätzlich belasten? Unser Thema heute, Angst vorm Abstieg. Wer bringt die Wirtschaft wieder in Schwung? Und das bespreche ich mit diesen Gästen. Franziska Brandner.
00:28:59 Parteichefin der Grünen. Außerdem Marcel Fratscher, der Ökonomist-Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Ann-Kathrin Beck, Wirtschaftsjournalistin, moderiert hier im 1. Wirtschaft vor 8. Außerdem bei uns ist Gitta Connemann, CDU-Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschafts- ... Er hat ein bisschen was von Frau Bär. Ich krieg so ein bisschen Frau Bär-Vibes.
00:29:25 ...Union und Mareike Bocola, Unternehmerin aus Hamm in Westfalen. Und später bei uns der Sendung freue ich mich sehr drauf. Manuela Valdiviso aus Nordrhein-Westfalen, die sich fragt, wie man als Familie, die dem Mittelstand angehört, in diesen Tagen eigentlich noch gut durchkommt. Das ist die Runde. Wir legen los.
00:29:50 Das ist die Reinkarnation von Frau Bär. Unionssprech ist meistens irgendwie, also ist meistens derselbe. Aber das haben wir bei allen Parteien. Also wenn ein Grünpolitiker redet oder Politikerin, dann weißt du auch, dass er zu den Grünen gehört. Das haben wir in allen Parteien und die CDU hat halt auch seinen eigenen Sprech.
00:30:14 CDU, CSU. Ich finde CSU vom Gefühl her mit den Charakteren oftmals sogar noch schlimmer. Wenn man mit Unternehmen spricht in diesen Tagen, dann gucken die einen oft relativ sorgenvoll an. Ich finde Frau Bär auch schlimm. Die sagt so viele schlimme Sachen. Ich habe die nicht gerne in Talkshows sitzen.
00:30:44 Warum werden nicht mal Singles knapp über den Mindestlohn gefragt? Manchmal kommen tatsächlich welche aus dem Publikum und hier kommt eine mit Familie aus dem Publikum. Ich glaube, darum geht es gerade. ... Chefin in dieser Unternehmen, weil es gibt ein deutschlandweites Problem. Die Infrastruktur, die ist vielerorts sehr marode. Was das im Ernstfall heißt, das habe ich mir in Sachsen angeguckt.
00:31:09 Ich bin in Bad Schandau in Sachsen. Seit November ist diese Elbbrücke wegen Rissen im Bauwerk gesperrt. Die nächste Brücke... Sorry, ich will gar nicht ablenken, aber ich finde, wir haben in Deutschland so richtig schöne Ecken. Also auch Sachsen hat so richtig, richtig schöne Ecken. ...gibt es erst in Pirna. Das ist ein Umweg von etwa einer Stunde. What? Besonders für die örtlichen Betriebe... Warte mal, was? Die fahren eine Stunde Umweg, weil eine Brücke nicht saniert wird?
00:31:36 Junge. Da bin ich. Das ist ja komplett absurd. Du bist ja komplett abgeschnitten. Warum ist das so ein großes Problem, wenn die gesperrt ist? Weil unsere logistischen Herausforderungen gigantisch sind. Kann man da nicht eine Fähre einrichten bei dem Verkehr? Nee, mit Sicherheit nicht. Auch Bauunternehmen, LKW etc. Also interessanter Gedankengang tatsächlich. Aber da musst du ja auch mal Infrastruktur hinschaffen.
00:32:03 Also ist ja nicht getan, wenn du da ein Floß hinstellst. Du brauchst ja auch die Straßen, Zufahrt, Wartung.
00:32:09 Arbeitskräfte etc. Ich weiß nicht, wie einfach das wirklich gemacht ist. Kein Busverkehr mehr drüber, kein Personenverkehr, alles abgeschnitten, der Bahnhof abgeschnitten. Das muss sich jetzt alle mit den Fähren kümmern. Guck mal da, die haben Fähren, aber keine, also nur Fußgängerfähren. Da geht es jetzt hier ja um Wirtschaft und Bauunternehmen und so. Eine Sperrung können wir nicht leben. Ich habe Mitarbeiter auf beiden Seiten der Elbe, wo die wohnen und ich habe Baustellen auf beiden Seiten der Elbe. Aber der Firmensitz ist in Bad Schanda, alle Lager.
00:32:39 sind in Bad Schandau. Es ist für mich eine logistische Meisterleistung und auch für meine Mitarbeiter eine große Zumutung. Wer ist dafür verantwortlich? Verantwortlich ist in meinen Augen der, dem die Brücke gehört und der Baulastträger ist dort der Bund. Und Ärger muss er sich jetzt auch darum kümmern, dass wir zeitnah eine Ersatzbrücke bekommen, also Alternativen zu der nunmehr gesperrten Brücke. Und das ist ja auch nur ein Beispiel für viele in Deutschland wahrscheinlich, ne?
00:33:04 Also, wir haben was ähnliches hier durch, aber ich will nicht zu sehr ins Detail gehen, weil dann wisst ihr genau, wo ich wohne, um ehrlich zu sein. Also hier haben sie eine ähnliche Scheiße gemacht, aber on purpose. Da ist nicht einfach nur eine Brücke kaputt. Da waren sie einfach... Also, ich weiß, was das heißt. Ich weiß, was das heißt, mal abgeschnitten zu sein von der Außenwelt. Zoom wir mal ein bisschen raus. War aber schön eine Zeit lang. Ich arbeite ja von zu Hause, mir kann es ja egal sein. Ist das...
00:33:31 Symbolisch, was hier passiert für, was in ganz Deutschland passiert? Ich musste auch ein Leibjahr. Ja, 100 pro. Was mit der Karolabrücke in Dresden begann, jetzt in der Schandau-Elbbrücke weiterging, mal ganz abgesehen von der Allgemeinlage, nicht bloß auf die Brücken, sondern generell auf Sanierungsstau. Wir merken es ja als Kommune auch in Bad Schandau oder in anderen Gemeinden, dass die Pflichtaufgaben zum Sanieren von kommunalen Objekten kaum noch erfüllt werden.
00:34:00 Mike Bredner musste für seinen Betrieb ein zweites Auto anschaffen, damit er auf beiden Seiten der Elbe mobil ist. So machen es viele im Ort und nutzen für die Überfahrt die kleine Personenfähre.
00:34:16 Ist das Thema hier mit dem Ort auch in Bezug auf die Bundestagswahl? Also ich kann mir sicherlich vorstellen, dass der Frust, der ohnehin hier schon da ist, durch diese Aktion verschärft wird und durch das Nichtstun der Politik viel besser wird. Und genau so, also mich erinnert es an ein Gespräch, was ich am Samstag in Tegel hatte.
00:34:39 Wenn wir Politik besprechen, haben wir einen super einseitigen Blick und zwar auf inlandspolitisch ganz Deutschland und Weltgeschehen die ganze Welt. Wenn ihr aber auf die Straße geht und die Leute fragt, was ist euer Problem gerade? Ganz viele sagen Wohnungsnot, gerade in Berlin, also die Berliner Leute sagen das alle. Und am Samstag war ich in Tegel und wisst ihr, was die Leute da sagen?
00:35:04 Die haben sich umgedreht, zeigen auf ein Gebäude und sagen, das C&A-Gebäude, das steht seit sechs Wochen leer und nichts wird damit angefangen. Das interessiert die. Die interessiert Lokalpolitik, die interessiert, was passiert mit dem leeren Gebäude neben meiner wunderschönen Fußgängerzone in Tegel. Und dann haben wir mit dem SPDler gesprochen und der meinte auch, wenn die Leute hier an den Stand kommen, das, was die mich fragen, ist, was passiert mit genau diesem Gebäude?
00:35:30 Und danach treffen die ihre Wahlentscheidung. Die schauen nicht, wie geht es der Ukraine. Die schauen nicht, was passiert in Bayern, was sie interessiert ist. Was passiert hier vor meiner Haustür? Weil ich sehe, hier schon was schief geht. Und jetzt stellt euch vor, ihr seid Bauunternehmer oder auch Angestellte von diesem Herrn und müsst jeden Morgen eine Stunde Umweg bauen, weil Deutschland ist der Bund es nicht scharf, diese Brücke zu sanieren.
00:35:55 dann wählst du die Partei, die dir sagt, diese Brücke wird sofort saniert, sobald wir die Möglichkeit haben. Egal, ob das eine Bundestagswahl ist oder eine Kommunalwahl oder eine Landtagswahl. Das ist das, wonach die Leute entscheiden. Den Blick haben wir nämlich hier ganz oft auch gar nicht, weil ihr ja auch alle aus ganz Deutschland kommt, teilweise auch im Ausland wohnt. Das finde ich, und daran muss ich auch Politik...
00:36:21 Deswegen sind die Wahlstände und die Wahlkämpfe wirklich von Haustür zu Haustür auch so wichtig. Diesen kleinräumigen Blick habe ich so gar nicht. Ja, aber wahrscheinlich, weil es aktuell auch nichts gibt, was dein Leben so sehr beeinflusst.
00:36:34 Wenn du in Tegel wohnst, keine Wohnung mehr findest und siehst, C&A-Gebäude steht die ganze Zeit leer und verschandelt meine Umwelt, da könnte man wieder was aufleben lassen, Geschäfte einziehen lassen, es wird nicht saniert, gar nichts, es ist nur ein Klotz, der da steht, etc. Dann ärgerst du dich. Und die Leute ärgern sich schon nach sechs Wochen. Ich fand nämlich jetzt sechs Wochen irgendwie keinen krassen Zeitraum. Da habe ich hinterher mit meinem Kameramann auch drüber gesprochen, weil der SPDler dann auch meinte, das steht vier bis sechs Wochen irgendwie leer.
00:37:01 Und das stört gerade die ältere Bevölkerung, die damit aufgewachsen ist. Es ist eine Veränderung. Es ist eine Veränderung von dem, wie sie aufgewachsen sind. Und das stört dann.
00:37:12 Ähm, ja. Einen schönen guten Morgen, liebe Freirum. Ich würde dir gerne sagen, dass ich deine Arbeit bewundere. Du hast mich damit sehr entspürt. Dankeschön, das freut mich sehr. Deine Namensvetterin ist im Februar hier zu Gast. Maral, die Haupt, die Spitzenkandidatin von Volt kommt noch. Sorry, ist mir nur bei deinem Namen gerade eingefallen. Werde ich mir merken können, dein Name. Weiß nicht, also mir wäre es erstmal egal, ob ein Gebäude leer steht. Bleibt der Brücke? Ja, und auch das ist ein eingeschränkter Blick, weil wir haben ja alle unsere Probleme. Ähm.
00:37:42 Und ich glaube, man muss da mehr so den Blick für kriegen, dass wir alle unterschiedliche Probleme haben. Und dann gibt es eben viele Leute, die dieses CNA-Gebäude stört, dass das leer steht, weil da so viel mehr dran hängt. Da ist vielleicht der Lieblingsladen geschlossen worden. Das war vielleicht deine Einkaufsmeile, in die du seit 30, 40, 50 Jahren gegangen bist. Das war so das, was von deiner Jugend vielleicht noch übrig geblieben ist. Muss jetzt nicht CNA gewesen sein, aber vielleicht auch was anderes. Und vielleicht auch der Blick auf, ich finde...
00:38:12 keine Wohnung und in Berlin stehen trotzdem ganz viele Gebäude leer. Wie kann das sein? Ja, also nur weil euch vielleicht jetzt gerade dieses CNA-Gebäude nicht stört, kann es trotzdem sein, dass es einfach lebensbeeinflussend ist auf ganz vielen Ebenen. Ist doch der ganz normale Lauf der Dinge, ne? Ach, Mann, ey.
00:38:30 Ich weiß nicht, wie ich es noch besser formulieren soll. Hängt euch jetzt nicht an diesem einen Ding so auf. Das können in jeder Stadt ganz unterschiedliche Dinge sein, die einfach die Lebensrealität von einzelnen Menschen treffen, die wir vielleicht nicht ganz nachvollziehen können mit diesem breiten Blick. Ich habe für dich bei Early Games 2025 als Streamer nun auf die Year abgestimmt. Ach, danke dir. Ja, meine Agentur hat mir Bescheid gesagt. Um ehrlich zu sein, habe ich gar keinen Plan, was das ist.
00:38:54 Und ich glaube, ich war irgendwie in ihrer Story verlinkt und habe dann nur mal durchgeskippt und habe gesehen, dass da etliche Leute als Streamerin of the Year nominiert sind. Also ich werde euch da glaube ich jetzt nicht groß aufrufen abzustimmen. Ich weiß nicht, ob mir das was bedeutet, um ehrlich zu sein. Aber sweet, danke dir. In Bad Schandau hat die AfD die Mehrheit im Stadtrat. Liegt also an der, was dort schief läuft. Ja, das haben wir tatsächlich auch. Also nicht nur in Bad Schandau ist das so. Kim wurde irgendwo nominiert und ich bekomme nicht mit. Ja.
00:39:24 Für viele Betriebe wie die Landbäckerei Schmidt ist die Fähre keine Alternative. Sie muss Filialen auf beiden Elbseiten beliefern.
00:39:38 Wenn dann plötzlich die Verkehrsinfrastruktur weggenommen wird, wird es natürlich schwierig. Das heißt jetzt in Summe zwischen 250 und 350 mehr Kilometer pro Tag, die wir bewerkstelligen müssen. Pro Tag? Ja, pro Tag. Die ganzen Umwege, die die Mitarbeiter fahren müssen, die die Lieferwerke fahren müssen, was kostet das?
00:39:56 Also für uns als Betrieb kann ich sagen, wir haben im Moment allein nur durch die erweiterten Lieferwege und Umwege, die wir fahren müssen, ca. 250.000 Euro mehr Kosten im Jahr. Eine Viertelmillion Euro mehr Kosten im Jahr. Das könnte die Brücke sanieren, das Geld. Fürs Personal, die sind ja auch länger unterwegs.
00:40:17 Mit den Fahrzeugen nicht mit eingerechnet. Da sind Versicherungskosten, die gegebenenfalls mit steigen, weil wir natürlich auch da angeben müssen, wie viel fahren wir ungefähr mit unseren Fahrzeugen. Ist im betrieblichen als auch im privaten natürlich so. Wir brauchen zusätzlich Personal für Sonntage. Wie stemmen Sie das? Das ist eine Viertelmillion Euro. Das Geld geht dem Betrieb verloren. Ihr seid ja das, wo...
Corona-Erfahrungen und Diskussion über Lebensrealitäten
00:40:4300:40:43 Sorry, eine Viertelmillion ist für mich so, what the fuck, was ist das für eine Zahl? Aber es ist halt auch kein kleines Unternehmen jetzt. Fällt mir in Gesprächen auch immer mal auf, dass meine Sicht eine ganz andere ist, die anderen Menschen haben. Und ich muss mich aktiv daran erinnern, dass hinter vielen auch für diese Menschen reale Ängste stehen. War da seit Corona sehr hart zu Mitmenschen eine Diskussion.
00:41:05 Corona war für mich super bezeichnend und Anfang Corona weiß ich noch, dass ich hier sehr strikt geredet habe und das immer sehr viel seichter wurde. Bei mir war ein Schlüssel. Ich will keine Diskussion lostreten.
00:41:18 Aber für mich war in der Corona-Zeit ein Schlüsselerlebnis, dass, als es darum ging, dass Menschen in der Pflege und in der Medizin ihren Job verlieren sollen, wenn sie nicht geimpft sind. Das wurde nie umgesetzt, das wurde nie final umgesetzt, aber damit wurde ganz viel Angst geschürt bei Pflegekräften. Und da, muss ich sagen, war für mich irgendwie der Punkt erreicht, wo ich die Diskussion einfach nicht mehr nachvollziehen konnte. Weil das für mich ein...
00:41:48 Die Menschen, die sowieso schon in der Gesamtpandemie am meisten in ihrem Beruf gelitten haben, die kriegen dann noch einen reingedrückt mit der Repression im Hintergrund. Wenn nicht, dann werden wir euch entlassen. Und da hat es für mich so ein bisschen gekippt, weil da hatte ich auch viele Pflegekräfte hier, die sich auch impfen lassen. Leute, alles gut. Aber das war so richtig. Warum müssen wir, warum kriegen wir da jetzt noch so auch verbal einen reingedrückt von so vielen Menschen?
00:42:15 Und da ist bei mir, also da haben wir sehr viel mehr, ich hatte sehr viel mehr Verständnis für Menschen, die, wie gesagt, nach einem Jahr. Also Anfang Corona war ich super strikt. Das hat sich so im Laufe der Zeit echt so ein bisschen gewandelt. Vor allem, weil ich auch mehr und mehr Leute kennengelernt habe, die sich nicht impfen konnten. Also meine damalige Schwiegermama, die hat nach der ersten Impfung
00:42:38 Hat die so Herzprobleme bekommen, dass die im Krankenhaus lag und also die hat eine Histamin-Unverträglichkeit, deswegen hat die das nicht vertragen. Die konnte sich nicht impfen. Die war komplett abgeschottet vom Leben über diese Zeit, komplett. Und das war richtig dramatisch. Und da habe ich, also Corona war für mich ein guter Indikator von verschiedenen Lebensrealitäten. Corona war übel, weil einerseits viel Geschwurbel und Falschinfos und gleichzeitig wurde es sehr schnell alleingelassen als Risikogruppe. Ja, sehr, sehr schnell.
00:43:04 Als Risikogruppe und wenn du dich nicht hast impfen lassen können, selbst wenn du es wolltest, das war völlig egal, da wurde gar keinen Unterschied mehr gemacht. Also Corona war kommunikationstechnisch untereinander echt eine Katastrophe. Ich gebe jetzt einen Workshop und finde euch dann im VOD. Möge euer Tag ein wundervoller sein. Renk, ich wünsche dir einen wundervollen Workshop. In Deutschland auch, manche Parteien glauben sogar, die CDU, CSU wollte das anfangs. Was wollte die anfangs?
00:43:29 Entschuldigung. Ich weiß nur, dass die AfD ständig die Hosen gewechselt hat. Die haben immer irgendwie das gemacht, was die Regierung gerade nicht gemacht hat. Okay, Entschuldigung. Ihr seid der deutsche Mittelstand, mittelständischer Übertrieb. Wie geht es denn dem Wirtschaftsstandort Deutschland? Also ich würde sagen, im Moment ein bisschen perspektivlos. Wir brauchen Schwung, wir brauchen eine Aufbruchsstimmung hier in dem Land.
00:43:57 Die muss auch ein Stück weit vorgelebt werden, damit man sieht, hier geht wieder was voran. Es sind ja schon Riesenversäumnisse gemacht worden in der Vergangenheit. Und alleine die Demografie, Riesenthema, weiß jeder. Für mich als nachfolgende Generation sind die Aussichten schwierig.
00:44:19 Es ist schwierig, überhaupt ein Jahr zu planen teilweise, gerade jetzt auf die Brücke. Sowas grätscht dann noch mal mit rein und das bringt einen schon zum Grübeln, wie es hier in Neuschwan weitergeht.
00:44:33 Herr Fratscher, da steht also eine junge Unternehmerin und macht sich Sorgen, wie es für die nächste Generation weitergeht. Wie steht es denn um die Infrastruktur in Deutschland? Miserabel. Die Infrastruktur in Deutschland ist miserabel und das ist eine Kumulation über die letzten 25 Jahre. Also seit 2000 investiert der Staat weniger als der Wertverfall. Und das perfide dabei ist, dass die Kosten exponentiell steigen, wenn sie eine Brücke...
00:45:00 Zwei Jahre nicht reparieren, dann steigen die Kosten vielleicht ein bisschen an. Aber irgendwann können sie die Brücke nur noch abreißen oder sie ist gar nicht mehr verfügbar. Und das ist eine Situation, die wir bei vielen Bereichen der Infrastruktur haben. Dann kommt der Infrastrukturbereich, der neu sein muss. Digitalisierung in einer der schlechtesten digitalen Infrastrukturen. Und hier sind zwei grundlegende Probleme. Zum einen hat der Staat seit 25 Jahren von der Substanz gelebt, gesagt, das Geld wollen wir nicht investieren, sondern lieber für andere Dinge nutzen, für Steuersenkungen oder für Sozialausgaben.
00:45:29 Und es ist ja unpopulär, wenn Sie hier eine Brücke reparieren. Es sind erstmal Sperrungen. Viele sehen das bei der Deutschen Bahn im Augenblick. Nach 25 Jahren verschlafenen Investitionen ist es eben da. Und das andere und mindestens genauso große Problem ist die nicht funktionierende Föderalismus. Die Hälfte aller öffentlichen Investitionen werden von den Kommunen getätigt. Wir haben knapp 30 Prozent aller Kommunen in Deutschland, die überschuldet sind.
00:45:55 Und selbst wenn sie das Geld bekommen durch den Bund oder durch andere, haben sie häufig gar nicht die Kapazitäten. Die Bauämter wurden ausgedehnt, Personal wurde eingespart. Und vielleicht noch ein letzter Satz dazu. Also wir haben ein riesiges kommunales Problem. Dort ist die größte Lücke entstanden. Aber es ist nicht überall in Deutschland so schlecht. Also wir sehen ein massives Süd-Nord-Gefälle. Wenn Sie nach Süddeutschland gehen, haben Sie eine ganz andere Infrastruktur, haben Sie Kommunen, die wirklich leistungsfähig sind und auch investieren.
00:46:24 Aber wenn Sie nach Norden gehen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Teile von Hessen und Saarland, dort sind die vielen überschuldeten Kommunen. Also es ist auch gar nicht so ein Ost-West-Thema, muss man auch sagen, sondern es ist wirklich ein Süd-Nord-Thema. Und diese zwei Komponenten, die falschen Prioritäten über 25 Jahre und eben der scheiternde Föderalismus in Bezug auf die Investitionen, das ist die Ursache für die Situation heute. Also die Situation ist katastrophal. Was meint er jetzt mit Süd?
00:46:53 Südnord, weil Rheinland-Pfalz und Saarland, also Saarland ist ja im Westen. Also komplett im Westen. In Rheinland-Pfalz hätte ich jetzt auch im Westen gesetzt. NRW ist auch Westen. Das habe ich nicht ganz gerafft jetzt, was er mit Südnord meinte. Bayern und der Rest. Ist es einfach nur Bayern und der Rest, oder was? Im Süden alles gut, im Norden eher nicht so. Ja, aber er hat gerade von überschuldeten Kommunen gesprochen in NRW, Rheinland-Pfalz und um Saarland.
00:47:21 Er hat Südost gesagt, nein, er hat gesagt, es ist gar nicht so das Südost-Problem, es ist eher ein Süd-Norden-Problem.
00:47:31 Alles über Hessen ist Nord. Ja, aber das ist nicht nördlich von Hessen. Das Land liegt nicht nördlich von Hessen. Rheinland-Pfalz ist sehr verschuldet. Ja, das hat er gerade gesagt. Er sagte, dort sind die am stärksten verschuldet. Okay. Na gut. Ich habe das mit Nord-Süd nicht ganz gerafft, aber ist auch, glaube ich, nicht so wichtig. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, Herr Fatscher.
Herausforderungen und unternehmerische Verantwortung im Mittelstand
00:47:5500:47:55 Frau Bukula, Sie haben eine Firma mit circa 50 Mitarbeitern. Sie stellen ganz spezielle Maschinen her, die in der Industrie eingesetzt werden. Wir haben es ja eben in dem Einspielfilm gesehen. Da sagt der Bäckereichef, die Lage sei ein bisschen perspektivlos. Teilen Sie die Analyse? Also klar ist, dass wir vor großen Herausforderungen stehen und die Alarmstufe rot durchaus gegeben ist. Ich möchte das aber ein bisschen anders formulieren. Sie haben ja den...
00:48:23 Titel der Sendung Angst vor dem Abschwung formuliert. Und ich möchte ganz klar sagen. Abstieg. Abstieg. Ich möchte. Ja, ja, Baden-Württemberg und Bayern, alles andere Süden. Ich habe es verstanden. Danke. Es ist Norden. Vielen Dank. Klarstellen. Wir haben keine Angst vor dem Abstieg, denn unser Unternehmen ist seit 50 Jahren existent.
00:48:45 Und ich bin optimistisch, dass ich das auch noch die nächsten 50 Jahre bin, denn ich habe Familienväter, die stehen bei meinem Vater im Büro und jetzt bei mir und sagen, hör mal, kann ich einen Kredit für mein Haus aufnehmen? Bist du in der Lage, meine Gehälter zu zahlen? Also ich habe eine unternehmerische Verantwortung, der stelle ich mich Tag für Tag. Und ich glaube, das ist ganz wichtig, dass wir da mit der Politik in den Dialog gehen, weil wir haben, Sie haben es gesagt, wir sind der Mittelstand. Was ist der Mittelstand? Mittelständische Unternehmen sind per Definition ungefähr von 1 bis 250 Mitarbeitern.
00:49:14 Wir stellen tatsächlich 3,37 Millionen Unternehmen. Das sind 99,3 Prozent der Unternehmen in Deutschland. Das ist 250. Bin ich dann auch Mittelstand? Wir stellen 54,7 Prozent der Sozialbeschäftigten. Und wir sind, wenn wir in die Ausbildung gehen, 70 Prozent aller Ausbildung. Das heißt aber, wenn ich Sie richtig verstehe, korrigieren Sie mich, wenn ich das falsch sehe. Sie...
00:49:41 Teilen die Analyse, dass die Infrastruktur in einem katastrophalen Zustand ist, aber sie sind trotzdem optimistisch und haben nicht das Gefühl. Ich finde die Unternehmerin ganz angenehm, um ehrlich zu sein.
00:49:54 Bis dato, wenn ich das mal so sagen darf. Weil wir haben ganz oft da UnternehmerInnen sitzen, meistens Frauen tatsächlich sogar, oder gefühlt viele Frauen, die dann so richtig hart FDP-Kurs fahren, zu früh, um zu beurteilen. Von dem Ersteindruck finde ich sie sehr angenehm, um ehrlich zu sein.
00:50:13 Das geht nicht weiter. Also wir brauchen zwei Dinge. Einmal sind wir als Unternehmer gefragt und ich glaube, das ist etwas, was wir können, weil das sind unsere täglichen Hausaufgaben. Aber wir brauchen auch von der Politik Unterstützung. Und da ist meine Forderung ganz klar, dass wir da nicht nur in der Infrastruktur arbeiten. Es hat mich ein bisschen überrascht zu hören, dass die Ausgaben in den Staat gesunken sind, wenn wir uns den Verwaltungsapparat ansehen.
00:50:37 Ich habe eine Definition 10 bis 499 Beschäftigte gefunden. Das klingt irgendwie sinnvoller. Aber ich finde es auch, was Jana schreibt, ich finde die Definition Mittelstand rein an Beschäftigten auszumachen, ist wahrscheinlich ein bisschen eine kurze Definition und jetzt der Schnelle der Sendung geschuldet. Ich glaube, das ist nicht eine reine Definition. Ich glaube, Mittelstand definiert sich nicht nur über Beschäftigte. Das kann ich mir nicht ganz vorstellen, um ehrlich zu sein.
00:51:02 In den letzten zwei Jahren habe ich mir oder drei Jahren habe ich mir Zahlen rausgesucht. Da sind ja die Personalkosten extrem gestiegen. Also worum es mir geht, ist eine ganz einfache Diskussion. Gesunde Unternehmen, gesunde Wirtschaft und damit eine gesunde Gesamtgesellschaft. Wie wir da hinkommen, Frau Buckel, das besprechen wir jetzt. Genau, ich habe auch ein paar Beispiele mitgebracht. Das besprechen wir gleich unbedingt. Wir kommen auch zu den Beispielen bestimmt. Ich will Frau Connemann einmal fragen, als Vorsitzende der Mittelstands-
00:51:31 Die hat einen krassen Lebenslauf, ne? Okay, also die, die gerade gesprochen hat, ist Unternehmerin Mareike Bokula. Mareike Bokula übernahm 2015 von ihrem Vater das Familienunternehmen Hausschild Speedmixer GmbH und Coca-G.
00:51:45 und führt es heute erfolgreich mit ihrem Mann. Das stelle ich mir horrible vor, um ehrlich zu sein, aber es scheint ja zu funktionieren. Nach ihrem BWL-Studium sammelte sie ihre Berufserfahrung sowohl in einem VC-finanzierten Start-up als auch in einem spanischen Großkonzern. Dabei war sie vier Jahre in Peking und sechs Jahre in Abu Dhabi.
00:52:03 Und Wirtschaftsunion sprechen Sie ja ganz oft mit Betrieben, so wie ich das eben auch getan habe in Sachsen. Sehen Sie die Lage ähnlich düster wie die Unternehmer aus Sachsen? Es geht tatsächlich um die Frage der Perspektive. Und wenn heute nahezu 150.000 Unternehmer einen Nachfolger suchen, sei es als Arzt oder aber als Handwerker, dann zeigt das das Unternehmer.
00:52:32 Eine bis 50 Millionen Jahresumsatz und 10 bis 499 Mitarbeiter ist wohl Mittelstand. Ja gut, eine Million Jahresumsatz habe ich leider nicht. Bei weitem nicht. Schade, doch kein Mittelstand. Unternehmertum und Selbstständigkeit. Ich bräuchte den 6-Punkte-Plan, by the way, auch einmal, Kuro. Wenn du mir den per DM schicken könntest, wäre das großartig. Mal unattraktiver werden.
Planungsunsicherheiten, Infrastruktur und Planungsbeschleunigungsgesetz
00:52:5900:52:59 Das hat natürlich auch mit Unsicherheiten zu tun. Auch mit der Frage von Planungsunsicherheiten. Das war gerade in den letzten Jahren besonders stark. Und die Frage, kann ich mich auf Infrastruktur verlassen? Weil wir haben gerade über Infrastruktur gesprochen. Und Herr Fratscher hat einen wichtigen Aspekt vergessen.
00:53:23 Und das ist bei dieser Infrastruktur die überlangen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Sie können einem Unternehmer, der versucht sehr schnell auch zu agieren, schlecht deutlich machen, weshalb gerade die Bauten auch von Bund und Ländern so extrem lange dauern, auch der Kommunen.
00:53:42 Wir haben zum Teil als Bund darauf reagiert, indem wir gesagt haben, der Bau von Bundesautobahnen holen wir zurück von den Ländern. Das liegt heute nicht mehr bei den Ländern, sondern dafür haben wir eine Gesellschaft gegründet, noch in der großen Koalition. Aber wir haben überlange Planungs- und Genehmigungsverfahren. Wir müssen schneller werden, sehr viel schneller werden. Und das Vorzeigemodell war tatsächlich nach der Wende das Planungsbeschleunigungsgesetz. Damals hat man Planfeststellung per Gesetz festgeschrieben.
00:54:11 Und jetzt wissen wir, was wir eigentlich brauchen. Wir brauchen Stichtagsregelungen, eine Planfeststellung, aber auch mal den Mut, sich anzulegen mit Umweltverbänden. Wenn ich sehe, dass eine A14, die ist da bei Magdeburg-Schwerin, tatsächlich durch eine Klage des BUND um 15 Jahre verlängert worden ist, statt zwei 15 Fertigstellungen, jetzt zwei 30. Ich will bei dem Punkt...
00:54:35 Bei Leitung, Frau Kornemann, nämlich der Punkt Schnelligkeit und Schwung. Weil im Einspielfilm eben haben wir gesehen, der Bäckereichef, der sagt... Swish, swish, pau. Danke dir für sechs Monate. Vielen Dank dafür. Wir brauchen Schwung, wir brauchen Aufbruchsstimmung, Frau Brandner. Sie waren in den letzten drei Jahren ja Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium. Dieser Schwung, diese Aufbruchsstimmung, wenn man so will.
00:55:03 Den hätte die Ampere-Regierung und vor allen Dingen das Wirtschaftsministerium doch herstellen müssen in den letzten Jahren, oder? Wir haben zum Glück gerade die Planungsverfahren bei Brücken, bei Straßen, übrigens auch bei der digitalen Infrastruktur, bei der Energieinfrastruktur massiv beschleunigt. Das war für uns eines der Kernanliegen, haben wir hinbekommen.
00:55:23 Auch zulasten des Umweltschutzrechts. Das war für meine Partei nicht immer einfacher, Frau Connemann, das sprechen Sie zu Recht an. Aber wir haben gesagt, jetzt ist die Priorität, dass wir schnell vorankommen. Wir haben die Gesetze entrümpelt, damit die Brücken, die jetzt in die Planung gehen, eben wesentlich schneller geplant werden können. Ist das eine gute Aussage angesichts des Einspielers, wo eine Brücke nicht saniert wird und Leute eine Stunde pro Strecke Umweg fahren müssen?
00:55:49 Ich werfe das nur mal in den Raum. Ich meine, an der Stelle der Diskussion wahrscheinlich fein.
00:55:59 Ich habe manchmal so ein bisschen Probleme mit Brandner. Vielleicht bin ich auch zu, ich versuche mal, ich versuche mich mal zurückzunehmen und wirklich nur zu hören, was sie sagt. Vielleicht liegt es auch an mir. Die Früchte der Arbeit, die Sie gerade beschreiben, die werden wahrscheinlich nicht Sie ernten, sondern die CDU, wenn man den Umfragen traut. Ich hoffe, ich mache Politik fürs Land. Wissen Sie, mir geht es nicht darum, wer am Ende was erntet, sondern mir geht es darum, dass wir schneller in diesem Land vorankommen. Und ich habe in meiner Partei dadurch...
00:56:27 Wirklich auch Streitigkeiten gehabt, wo ich gesagt habe, nee, jetzt geht es nicht mehr um jede einzelne Eidechse, sondern jetzt geht es darum, dass wir schnell vorankommen können. Wir haben deswegen andere Naturschutzpolitik auf den Weg gebracht, weil wir schneller werden müssen und diese Beschleunigungsverfahren geklappt haben. Auch übrigens für die Autobahn. Aber wenn Sie mir erlauben, würde ich gerne nochmal auf diese Infrastrukturfrage und wie wir das Finanzieren eingehen. Weil wir haben ja vielleicht in den Büchern keine Schulden, aber wenn man durch Deutschland fährt, ist ja alles voll mit Schulden.
00:56:54 Man sieht die ja täglich. Und wir haben einen Stau, den kann keine Kommune, auch übrigens nicht in Baden-Württemberg, nicht mehr alleine stemmen. Wir müssen da rein gehen staatlich. Wir schlagen deswegen Deutschlandfonds vor, damit alle Schulen saniert werden, die Brücken saniert werden und wir da endlich wieder vorankommen können. Und weil Sie die Deutsche Bahn angesprochen haben, 2024 war das erste Jahr, in dem bei der Deutschen Bahn mehr repariert wurde, als kaputt gegangen ist. Muss man sich mal vorstellen. Die Jahre vorher ist man eben wirklich...
00:57:23 auf der Scheiß gefahren, dass jedes Jahr mehr kaputt ging, als repariert wurde, weil wir Milliarden in die Bahn geschoben haben. Wir können uns das mal angucken, auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause, den Investitionsrückstand, den es in Deutschland gibt. Der Städte- und Gemeindebund sagt, es fehlen Investitionen, das können wir mal zeigen, in Höhe von 186 Milliarden Euro. Schulen 54, unsere Schulen sind crazy, ne?
00:57:51 Straßen, Kinderbetreuung. Gott, ich habe ein Praktikum gemacht in einer Kita vor 15 Jahren. Die war aus den 60ern. Und seit den 60ern wurde da nichts dran gemacht. Sport, Feuerwehr, sonstiges.
00:58:07 Das ist jetzt gesamt Deutschland, ne? Die größten Posten, das sehen wir hier, sind Straßen und Schulen. So viel bräuchte man also, um da wieder auf ein Niveau zu kommen, wo man sagt, ja, da tropft es nicht von der Decke, da geht man gerne in die Schule. Geht auch mal aufs Schulklo im Zweifel. Da geht das Schulklo, da sind nicht Löcher in den Straßen. Also es sind enorme Summen, die da noch gebraucht werden. Frau Beck.
00:58:32 Diese Infrastruktur, über die wir gerade reden, und wo so ein großer Investitionsstau offensichtlich da ist, wie sehr schadet es denn der Wirtschaft überhaupt, wenn Infrastruktur veraltet ist?
00:58:46 macht das vielleicht gar nicht so viel aus. Ja, das bremst die deutsche Wirtschaft natürlich aus. Wir haben es gerade gesehen, das kostet die Unternehmen letztendlich Geld, das kostet die gesamte Wirtschaft Geld, das kostet den Steuerzahler Geld. Und es macht natürlich auch was mit dem Ansehen der deutschen Wirtschaft im Ausland. Das hält möglicherweise auch internationale Firmen, ausländische Firmen davon ab, nach Deutschland zu kommen, hier zu investieren, wenn sie eben genau wissen, naja, die Bahn fährt nicht wirklich pünktlich, Internet gibt es irgendwie auch nicht, die Digitalisierung ist auch noch nicht.
Standortverlagerung deutscher Unternehmen ins Ausland
00:59:1500:59:15 wirklich da und das bremst die Wirtschaft aus und schade natürlich auch den mittelständischen Unternehmen massiv. Immer mehr mittelständische Unternehmen denken darüber nach, Deutschland als Standort zu verlassen und da vielleicht ein Praxisbeispiel. Ich habe im Vorfeld der Sendung mit einem Logistikunternehmen gesprochen und dieses Logistikunternehmen begleitet deutsche Firmen bei der Standortverlagerung.
00:59:43 Sie war Ann-Kathrin Beckner, ARD Finanzredaktion, Reporterin Börse im ersten Jahr. Sorry, ich muss das kurz mal einordnen, wo ich dran bin. Also sie war die ARD Finanzredaktion.
00:59:54 Nur das für einmal für euch zur Einordnung. Deutsches Unternehmen, was deutschen Unternehmen dabei hilft, ins Ausland zu gehen. Genau. Jetzt war es vor 15, vor 20 Jahren so, dass ein Großteil der deutschen Firmen sich innerhalb Deutschlands neu angesiedelt haben. Also die sind dann zum Beispiel von Bayern nach Schleswig-Holstein umgezogen. Und heute ist es so, dass 70 Prozent der mittelständischen Firmen ins Ausland gehen.
01:00:16 In die USA, nach Mexiko, nach Osteuropa. Und dieser Unternehmer fragt immer wieder nach den Gründen ganz kurz. Damit das nicht falsch hängen bleibt, 70 Prozent der Unternehmen, die umsiedeln, gehen ins Ausland. Nicht 70 Prozent der gesamten Unternehmen. Und der Unternehmer fragt immer wieder nach den Gründen. Und dann heißt es, naja, Punkt 1, Bürokratie, ein ganz, ganz großes Problem. Punkt 2, die hohen Steuern und eben auch die Energiepreise.
01:00:41 Und auf Platz vier kommt dann der Fachkräftemangel. Also wir sehen, wenn da nicht massiv... Wir sind einfach nicht attraktiv. Und ich finde, das ist so ein unterschwelliges Langzeitproblem, was uns ja übel ficken wird. Entschuldigung. Sorry. Also wenn man sich vorstellt, dass wir nicht mehr attraktiv sind, weder für Unternehmen noch für Fachkräfte, das beißt sich ja schon richtig. Das wird uns ja... Also wir reden da jetzt drüber.
01:01:10 Also wir reden da schon länger drüber, nicht falsch verstehen, aber jetzt wird es so ein bisschen mehr noch Thema. Wir besprechen das, weil es unserer Wirtschaft nicht gut geht. Aber Deutschland ist ja einfach, also hat ja keiner Bock zu uns zu kommen. Das ist ja katastrophal für unsere Wirtschaft.
01:01:26 Und ich habe das Gefühl, dass da noch in Talkshows so ein bisschen drüber geplaudert wird. Und irgendwann wird es uns halt richtig auf die Füße fallen. Weil wir haben halt nichts. Wir haben keine Bodenschätze und so. Wir leben eigentlich von unserer Wirtschaft, von unseren Innovationen, von klugen Köpfen, von unserer Bildung. Und all das ist gerade einfach völlig am Arsch. Also auch unser Bildungssystem. Also es kommen ja auch keine nach, wo du sagen könntest, die werden unser Land mal wieder mit aufbauen. Also unser Reichtum geht ja richtig krass flöten.
01:01:55 Und wir haben auch nichts anderes. Andere Länder haben Bodenschätze etc. Das haben wir alles gar nicht. Wir haben nichts anderes. Wir können uns nur darauf verlassen. Von unserem Industriezweig aus dem 20. Jahrhundert. Ja, wir haben uns richtig darauf ausgeruht, hat man das Gefühl. Wenn investiert wird, dann verlieren wir den deutschen Mittel. Ja, und gleichzeitig haben wir in der Außenkommunikation bei einzelnen Menschen, also Fachkräften, auch einfach ein super schlechtes Ranking.
01:02:20 Was Daniel schreibt, wir wollen ja auch nicht, dass die Leute zu uns kommen. Wir vermitteln nach außen hin über die ganze Migrationsdebatte. Vermitteln wir. Du musst bei uns die deutsche Sprache lernen. Ein riesiges Problem ist, dass wir so wenig englischbasiert sind. Wir haben ein ganz großes Englischproblem in unserem Land. Und wir sind einfach nicht attraktiv. Wir sind nicht attraktiv genug, was Unternehmen betrifft, was Bezahlung betrifft, was Wohnstandard betrifft.
01:02:47 Warum sollte man zu uns kommen? Kraftruhen, ich danke dir für 32 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Und das wird uns, das wird ja richtig auf die Füße fallen. Das ist ja abzusehen. Aber da schätzen wir nicht auch, dass Deutschland immer noch dritter oder viertstärkste Wirtschaft ist. Ja, aber was soll es denn langfristig, also wo wollen wir denn langfristig hin? Wenn wir nicht auf unseren Reichtum verzichten wollen, dann wird es, dann wird es übel werden.
01:03:11 Das Gesamtvermögen der Dollarmillionäre in Deutschland klettert danach im vergangenen Jahr um 7,4 Prozent auf rund 6,3 Billionen Dollar. Aus der Tagesschau, danke dir. Auch wenn du die Sprache kannst und den Pass hast, musst du Angst haben, dass du diesen irgendwann verlierst, wenn man aktuelle Debatte verfolgt. Ja, die aktuellen politischen Debatten, gerade von den Parteien, die sich eigentlich Wirtschaft auf die Fahne schreiben, sind so Gift für unsere Wirtschaft eigentlich gerade. Englisch gehört ab dem Kindergarten eigentlich schon als spielerisches Pflichtfach dazu, zu 100 Prozent.
01:03:39 Ganz sicher, ja. Wir sind also gerade in Sachen Sprachen hängen wir zurück.
01:03:45 LaLynia, danke dir für 38 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Wir müssen immer weiter wachsen, um mitzuhalten. Dummerweise profitieren von diesem Wachstum eben nur sehr wenige. Ja, auch das. Die Aussage, wir haben keine Bodenschätze, ist zu pauschal. Zum Teil ist es nur zu teuer. Die zu fördern oder Umweltauflagen lassen es nicht zu. Okay, ich messe mich da an anderen bodenschatzreichen Ländern, die davon profitieren. Also wir sind jetzt kein klassisches Bodenschatzland. Außer, also, bring mir gerne.
01:04:15 Gegenbelege dafür. Eben gerade Burger King Werbung gehabt. Aber da war ich gestern Nacht noch richtig bei Burger King vorbei. Ich bin kein gutes Beispiel, wenn es darum geht. Ich liebe Burger King. Immer noch. Ja, Kohle. Großartig. Da haben wir ja richtig Bock drauf. Gold und Öl gibt es hier halt nicht. Ja, nee.
01:04:40 Dann lassen Sie uns gerne noch mal bleiben bei diesem Investitionsrückstand, also auch bei der Infrastruktur. Frau Connemann, wenn man diesen Investitionsstau beheben will, das sind ja enorme Summen, also bei den Straßen alleine 48,3 Milliarden Euro, bei den Schulen über 50 Milliarden Euro. Ja gut, aber letztendlich können auch viele, die nach Deutschland kommen, um zu arbeiten, kein vernünftiges Englisch. Die Fachkräfte, die zu uns wollen, können alle gutes Englisch.
01:05:08 Da scheitert es aber schon an den bürokratischen Hürden. Wenn du dir die Bürokratie anschaust, wir haben es ja jetzt erst geschafft, dass auch du in Englisch alles abgeben kannst und dass auch Unternehmen offen sind für Englisch als Unternehmenssprache. Das wurde ja letztes Jahr im April oder so, wurde da ja erst was verabschiedet. Letztendlich macht es das oft schwierig in der Industrie. Das liegt aber nicht an den Leuten, die zu uns kommen. Das liegt an unseren Industrien.
01:05:34 Meine Chefin kommt aus Indien und wird hier offen auf der Straße angefeindet. Meist sind das nur Sprüche, aber sie überlegt auszuwandern. Sie hat einen PhD und muss sich hier immer wieder beweisen, dass sie diesem Land auch wirklich nützt. Wir haben eine ganz tief sitzende Ausländerfeindlichkeit. Auch wenn die Leute uns nützlich sind. Und auch wenn sie Fachkräfte sind. Hätte ich auch keinen Bock drauf. Und das spricht sich auch rum. Dafür ist Deutschland auch mitunter bekannt. Und deswegen kommen die Leute auch gar nicht erst her.
01:06:00 Wenn ihr euch anschaut, wie so das Auswander-Ranking ist, da ist Deutschland hoffnungslos verloren. Meine Firma holt Menschen aus dem Ausland und hilft denen null bei der Bürokratie. Deshalb über 70% wieder gehen mit der Zeit. Super sad. Das ist einfach verloren. Haben wir nie gelernt. Weil wir immer den Luxus hatten zu glauben, dass die Leute zu uns kommen wollen. Ja.
01:06:20 Selbst in Bereichen, in denen man total auf die deutsche Sprache angewiesen ist, wie zum Beispiel in der Psychotherapie, ist es inzwischen schon fast normal, dass jeder Zweite sich dann halt eben nach Österreich oder die Schweiz macht. Wirklich tragisch. Das wird in naher Zukunft massivstig wegfeiern.
01:06:33 Es wurde endlich immer um den Elefant im Raum herumgeredet. Unsere funktionierende öffentliche Infrastruktur wurde heruntergewirtschaftet. Primär, weil diese zu viele Teilen für privatwirtschaftliches Interesse ausgeblutet wurde. Also effektiv ein Transfer von öffentlichen Geldern in private Hand. Öffentliche private Partnerschaft ist da so ein Schlagwort, welches da symbolisch versteht. Es greift auch einfach alles mit zusammen. Ich finde die Sendung bisher fasst es eigentlich ganz gut zusammen. Also ich finde, die machen das sehr gut im Aufbau gerade.
01:07:02 Wenn man so Summen in die Hand nehmen will, das ist natürlich nicht im Jahr, sondern das macht man verteilt über mehrere Jahre, dann muss man Kredite aufnehmen, der Staat auch. Sie schütteln den Kopf? Also der Staat nimmt ja jedes Jahr Kredite auf, trotz Schuldenbremse.
01:07:19 hat der Staat oder die Ampel 2,23,50 Milliarden, 2,24,50 Milliarden. Ja, das ist typisch Deutsch, der gute und der schlechte Ausländer, genau. Und auf der Straße erkennst du nicht, wen du eigentlich gut und wen du eigentlich schlecht findest. Das heißt, auf der Straße wird jeder angefeindet, der nicht nach Deutsch aussieht. Das steht übrigens auch in den Büchern.
01:07:38 Aber hinzu kommen die Herausforderungen für die Infrastruktur. Und wenn ich gerade mir die Straßen ansehe, und Sie hatten das Thema Logistik erwähnt, die Lkw-Maut, aus der eigentlich auch Straßen finanziert werden sollten, ist massiv erhöht worden, zu Lasten auch von Spediteuren und dem Güterverkehr. Und es gab immer ein Straße...
Schuldenbremse, Investitionsstau und Priorisierungsprobleme
01:07:5801:07:58 Finanziert-Straße-Prinzip. Und dieser Kreislauf ist tatsächlich ausgehebelt worden von der Ampel. Frau Hörmann, Sie sind weiter dran. Die Frage, die ich ja stellen wollte, als Sie schon angefangen haben, den Kopf zu schütteln, weil Sie wahrscheinlich geahnt haben, was kommt, nämlich Stichwort Schuldenbremse, Sie haben es gerade auch schon genannt. Jetzt gibt es ja viele ernstzunehmende Ökonomen, einer sitzt auch in dieser Runde, werden wir gleich darüber sprechen, die sagen,
01:08:22 Man müsste eigentlich, um diese Probleme, um diesen Investitionsschau anzugehen, die Schuldenbremse aufweichen, reformieren, vielleicht sogar abschaffen. Sie meinen, das geht auch ohne? Naja, wir nehmen als Staat inzwischen fast eine Billion Euro ein. So viel hat der Staat, also der Bund, die Länder, die Kommunen noch nie eingenommen. Das heißt, wir haben kein Einnahmeproblem, denn weitere Einnahmen müssen ja auch finanziert werden.
01:08:50 Und Zinsen gezahlt werden. Heute ist der Bundesschuldendienst der drittgrößte Posten im Haushalt mit fast 40 Milliarden Euro. Aber wir haben ein Priorisierungsproblem. Und ich möchte noch mal auf die Straßen und die Schulen zurückkommen. Also die Straße.
01:09:06 Der Spediteur, der Güterverkehrunternehmer, der jetzt wirklich eine massive Belastung bekommen hat durch eine Erhöhung der Maut, durch eine Erhöhung auch noch mal von CO2-Preisen etc., gibt das Geld, 14 Milliarden pro Jahr. Und nur 50 Prozent werden in die Straße investiert. Das heißt, er bekommt schlechtere Straßen, bezahlt aber mehr. Und seine LKWs haben längere Wege, mehr CO2.
01:09:35 Und kosten sehr viel mehr, übrigens zu Lasten der Verbraucher. Und was das Thema Schulen angeht, bei den Schulen, diese werden finanziert von Kommunen.
01:09:45 Und bei den Kommunen, es ist so, dass die Belastungen der Kommunen massiv gestiegen sind, auch infolge der Ampelregierung. Und die Einnahmen sind geschrumpft, weil die Wirtschaft weggefallen ist. Und das heißt, am Ende ist immer ein Kreislauf, wenn Sie die Wirtschaft nicht sterben, wenn Sie die Wirtschaft nicht entlasten, dann wird am Ende alles nichts. Frau Brandner, Sie haben mit dem Kopf geschüttelt. Warum? Ja, weil das einfach eine Wunschrechnung ist.
01:10:11 Also zu sagen, wir machen jetzt einen 100 Milliarden ungedeckten Scheck und hoffen, dass davon über die Jahre irgendwann etwas kommt. Aber dann fehlen jetzt erst mal 100 Milliarden, die nicht da sind, um die Schulen zu sanieren, um die Brücken zu sanieren, um das zu finanzieren. Und ich finde, der Ehrlichkeit halber gehört dazu, dass wir diese reinen Investitionsaufgaben, also wirklich nur in die Schule, nicht in den Lehrer.
01:10:37 dass die jetzt über zusätzliche Kredite auch finanziert werden müssen. Weil wir es sonst nicht schaffen können. Frau Wanner, das muss man übersetzen. Sie meinen die Schuldenbremse. Also Sie mussten die letzten Jahre ja mit der Schuldenbremsenregelung, wie sie jetzt gerade ist, auskommen und arbeiten. Sie wollen aber, die Grünen wollen die Schuldenbremse reformieren.
01:10:55 Frau Konnemann, das habe ich bei den Grünen verstanden. Sie sind gleich wieder dran. Frau Konnemann, bei der CDU habe ich es noch nicht ganz verstanden. Also ich habe mir das CDU-Wahlprogramm angeguckt. Da steht Folgendes zur Schuldenbremse drin. Wir halten an der Schuldenbremse des Grundgesetzes fest. Die Schulden von heute sind die Steuererhöhung von morgen. Das steht im Wahlprogramm. Ihr Vorsitzender aber, Friedrich Merz, der hat die Tür ein bisschen aufgemacht, würde ich sagen.
01:11:23 Selbstverständlich kann man das reformieren. Die Frage ist, wozu? Mit welchem Zweck? Was ist das Ergebnis einer solchen Reform? Ist das Ergebnis, dass wir noch mehr Geld ausgeben für Konsum und Sozialpolitik? Dann ist die Antwort nein. Ist das Ergebnis, es ist wichtig für Investitionen, es ist wichtig für Fortschritt, es ist wichtig für Lebensgrundlage unserer Kinder? Dann kann die Antwort eine andere sein. Wir sind ja gerade im Wahlkampf, bald sind die Wahlen. Für die Wählerinnen und Wähler, was gilt?
01:11:52 Man kann drüber reden, von Friedrich Merz. Oder wir halten an der Schuldenbremse fest aus dem Wahlprogramm. Wir halten an der Schuldenbremse fest. Er hat es im Kontext gesagt der Länder. Wir haben...
01:12:03 Beim Bund immer die Möglichkeit, in schlechten konjunkturellen Situationen noch Schulden aufzunehmen. Schuldenbremse erweckt ja den Eindruck, es wird keine einzige weitere Schulde aufgenommen. Was falsch ist, noch einmal, 2,23, 50 Milliarden, 2,24, 50 Milliarden mit der Folge. Und ich bitte einfach...
01:12:23 diese Zahl auch mal zu realisieren, denn es heißt immer, die Schulden von heute kosten am Ende nichts, sondern sie kosten natürlich etwas und das sind Zinsen. Und 2021 belief sich dieser Schuldendienst auf 3 Milliarden Euro. Das ist eine Menge Geld. 2024, gestatten Sie mir noch diesen Satz, bei fast 40 Milliarden Euro. Das sind reine Zinsen und das ist übrigens...
01:12:48 Doppelt so viel wie Bildung und Forschung. Das heißt, Geld wird rausgepulvert anstelle von Bildung und Forschung. Das sind doch völlig unterschiedliche Töpfe, oder nicht? Man muss so auseinander tarieren, was da gesagt wird von PolitikerInnen. Deswegen festhalten an der Schuldenbremse. Aber das ist ja ein Argument, mit dem man ja mal arbeiten kann und das diskutieren kann. Sie sagen also, diese Kosten, die Sie gerade aufgezählt haben.
01:13:11 Die soll man nicht den nachfolgenden Generationen aufbürden. Die müssen das abtragen. Ich finde es übrigens sinnvoll und ich möchte da Habeck nicht im Wortlaut zitieren, aber er hat gesagt, naja, das, was wir jetzt an Schulden aufnehmen, sind ja Investitionen in unsere Zukunft. Also warum soll nur die jetzige Generation die Infrastruktur, die wir
01:13:36 wiederherstellen oder auch Stichwort Klimawandel. Alles, was wir in Investitionen tätigen, ist ja eine Investition in die Zukunft. Natürlich müssen auch nachfolgende Generationen das mit abbezahlen, weil sie auch davon profitieren.
01:13:51 Und ich finde das sehr viel sinnvoller, als ständig zu sagen, unsere Kinder sollen nicht unsere Schulden abbezahlen. Nein, das sind unser aller Schulden und das ist unser aller gesellschaftlicher Wohl, woran wir alle irgendwo mit zu zahlen haben. Ich finde das viel ehrlicher, muss ich ehrlich sagen. Ich finde das viel ehrlicher und für mich als Bürgerin auch sehr viel einleuchtender, als ständig dieses Narrativ zu schüren, unsere armen Kinder werden leiden, weil wir es verkackt haben. Wir haben nichts verkackt. Das ist ein Klimawandel.
01:14:20 Da haben wir verkackt. Aber Infrastruktur muss halt irgendwann mal erneuert werden. Und dann zahlen alle Generationen, die davon profitieren, zahlen damit. Verstehe ich nicht. Die Frage ist aber auch schon, in was man jetzt investiert. Wenn man anfängt, jetzt noch auf fossile Energien zu gehen, wie es März gerne mal vorschlägt, dann ist das keine Zukunftsinvestition. Ja, absolut, true. Also ich würde mir wünschen, weil ich gehöre schon noch zu der jüngeren Generation,
01:14:42 Ich würde mir schon wünschen, dass ich Investitionen abbezahle, die auch tatsächlich Investitionen in die Zukunft sind. Ja, definitiv. Ich finde auch das Argument, dass wir sonst Schuld in Form einer schlechten Infrastruktur machen, gut. Ja, definitiv. Ich weiß nicht, warum man da nicht so ehrlich sagt. Im Grunde genommen, Frau Brandner, wenn man so will, ist das doch ein Nachhaltigkeitsgedanke. Sie haben das Wort benutzt. Können Sie dem was abgewinnen?
01:15:08 Ich kann generell viel abgewinnen, dass wir eine Schuldenbremse haben. Weil wenn wir keine Schuldenbremse haben, würden wir wahrscheinlich Milliarden, Übermilliarden für alles und nichts ausgeben und dafür Schulden machen. Das wäre absolut falsch. Deswegen ist es richtig, dass wir eine Schuldenbremse haben. Aber wir haben ja gerade die Kosten gesehen von nicht sanierten Brücken. Das eine Unternehmen, eine Viertelmillion im Jahr. Ein Unternehmer.
01:15:33 eine Brücke, die nicht funktioniert. Hat sie gerade gesagt, wenn wir keine Schuldenbremse hätten, würden wir so viele Millionen ausgeben, weil, weil was? Weil sie nicht mit Geld umgehen können oder?
01:15:42 Was war das für eine Eingangsaussage? Entschuldigung, ich muss mich so zurücknehmen, nur das zu hören, was sie auch sagt. Da sind alle anderen Unternehmen noch nicht dran. Wenn Sie das mal addieren, was wir heute an Kosten für unsere, nicht nur unsere Wirtschaft haben, an nicht gute ausgestatteten Schulen, an nicht schnellen Internet, die Folgekosten sind sehr, sehr hoch. Und das ist ja die Frage, wie man damit jetzt umgeht. Ob man sagt, wenn wir der nächsten Generation nur noch kaputte Schulgebäude, kaputte Brücken hinterlassen.
01:16:11 in Baden-Württemberg kaputte Schleusen am Neckar. Der Neckar ist dann nicht mehr beschiffbar für die Unternehmen. Das sind Ihre Kosten. Die müssen Sie halt daneben stellen, neben im Zweifel die Zinskosten. Und da kommen wir zu dem klaren Ergebnis. Sparen, wo geht im Haushalt. Effizienzen heben. Wir müssen kürzen, auch im Haushalt. Aber diese Riesensummen kriegen wir nicht aus dem aktuellen Haushalt raus. Dafür brauchen wir Kredite. Sie sprechen die nächste Generation an? Okay, ja. Das Ende hat wieder gepasst.
01:16:39 Wir können ja mit der nächsten Generation sprechen. Die sitzt auch in der Runde, Frau Beck. Sie sind 28 Jahre alt. Die Frage der Generationengerechtigkeit. Was macht Ihnen denn mehr Angst? Der Schuldenberg oder der Investitionsstau? Das ist ja genau die Frage, die diskutiert wird. Aber vielleicht ganz kurz noch mal zum... Der Investitionsstau. Um ehrlich zu sein, bitte investiert und kriegt dieses Land wieder auf die Reihe.
01:17:10 Und holt das Geld bei denen, die es massiv in Steuerhinterziehung nicht zahlen und bei den Superreichen. Hä? Entschuldigung. Ich, also, ja, weiß ich nicht. Kerngedanken hinter der Schuldenbremse.
Wirtschaftskrise, Generationengerechtigkeit und Investitionen in die Zukunft
01:17:2501:17:25 Die Idee ist ja, dass keine großen Schuldenberge an den nächsten Generationen weitervererbt werden. Dass also nicht jede Idee, jedes Vorhaben schuldenbasiert, kreditfinanziert wird. Und die Idee ist an sich vollkommen rechtlich, ist auch wichtig. Aber wir stecken gerade mitten in einer Wirtschaftskrise. Die Wirtschaft ist seit zwei Jahren nicht gewachsen. Auch die Aussichten für dieses Jahr sind eher mau. Während wir hier über die Schuldenbremse diskutieren, wird in anderen Ländern, in China, in den USA massiv.
01:17:54 wirtschaft investiert der her uns ab und gerade weil in dem zusammenhang ja oft auch das thema generationengerechtigkeit angesprochen wird muss man sich als junger mensch natürlich schon fragen wovon habe ich letztendlich mehr und vielen jungen menschen wäre es wahrscheinlich lieber wenn entsprechende wichtige investitionen in zukunftsbereiche in die digitalisierung
01:18:15 in die Infrastruktur getätigt werden, damit eben auch ein gewisser Wohlstand, die Wettbewerbsfähigkeit letztendlich erhalten bleiben kann. Ja, das war tatsächlich sehr angenehm, Sie in der Runde zu haben bis dato.
01:18:34 Jetzt hat Frau Connemann ja gesagt, wir haben kein Einnahmenproblem, wir haben eher ein Ausgabenproblem. Sie hat die großen Summen aufgezählt, die der deutsche Staat ja auch einnimmt. Das sind Rekordsummen. Warum reicht das Geld nicht aus, um den Investitionsstau, die maroden Brücken und so weiter zu reparieren?
01:18:54 Erstmal muss man das relativieren. Also diese Aussagen Rekordeinnahmen, man muss es immer real messen zur Wirtschaftsleistung. Und da ist es nicht so, dass der deutsche Staat jetzt Rekordeinnahmen hat. Deutschland hat prinzipiell kein Schuldenproblem. Deutschland hat die geringsten Staatsschulden unter den großen Industrieländern. Deutschland hat ein Vermögensproblem. Und das ist genau der Wert der Infrastruktur, der vermehrt, der notwendig ist, um letztlich...
01:19:20 in die Zukunft zu investieren, in eine gute Infrastruktur, in Bildung und so weiter. Und auch die Schuldenbremse ist sinnvoll zu sagen, wir brauchen eine Schuldenbremse. Nur der wichtige Punkt, den Friedrich Merz eben auch gemacht hat, wir müssen unterscheiden, wofür macht der Staat Schulden. Und jedes Unternehmen weiß, ich muss erst mal einen Kredit aufnehmen, ich muss erst mal in die Schulden gehen, um investieren zu können, um wachsen zu können. Und der Staat muss das Gleiche tun.
01:19:42 Und das große Problem heute ist, wir haben eine alternde Gesellschaft, die Sozialausgaben explodieren. Ein Viertel des Bundeshaushaltes ist eine Subvention, eine Steuersubvention für die gesetzliche Rente. Da kommen also die Beiträge nochmal oben drauf. Und dieser Anteil wird steigen. Und das ist das Dilemma, dass wir...
01:20:00 eine schrumpfende Erwerbsbevölkerung haben, damit wenig Wachstum. Die Steuereinnahmen werden daher nicht wachsen. Aber gleichzeitig haben wir diese gigantischen Herausforderungen bei Infrastruktur, bei Innovation, bei den Dingen. Und das aufzulösen, erfordert eben eine Prioritätensetzung, Frau Connemann. Das ist völlig richtig. Nur die Wahl, vor der wir stehen, ist sparen, nicht investieren oder eben in die Zukunft investieren. Das heißt kurzfristig.
01:20:27 Höhere Schulden, aber langfristig ein schnellerer Abwand. Wenn ich noch ein Beispiel sagen darf. Die wissenschaftlichen Studien zeigen, 100 Euro heute mehr für Bildung als erst mal Schulden, 100 Euro. Aber das führt dazu, dass junge Menschen eine bessere Ausbildung bekommen, dass sie mehr einen Schulabschluss bekommen, dass sie produktiver als Beschäftigte sind. Und das bringt dem Staat langfristig 200 bis 300 mehr Euro an Einnahmen. Und darum geht es, diese Entscheidung zwischen Konsum und Investitionen.
01:20:52 Und kreditfinanzierte Investitionen heute, die klug getätigt sind, rechnen sich für die künfte Generation. Und diese Unterscheidung in der Schuldenbremse ist wichtig, die gibt es aber in der Schuldenbremse nicht. Und deshalb muss eine Schuldenbremse eben diese Unterscheidung machen.
01:21:09 Sie haben eben, als Herr Pratscher die Unternehmen ansprach, die ja auch Kredite aufnehmen, um zu investieren. Da haben Sie den Kopf geschüttelt. Man kriegt irgendwie in dieser Folge immer das Wort, wenn man den Kopf schüttelt. Kann das sein? Ich möchte erstmal auch nochmal, Frau Brandner, der Transparenz wegen auf ein Argument zurückgehen. Natürlich, also Grundsatz für mich als Unternehmer, als Mutter einer Familienmanagerin ist, man darf nicht.
01:21:37 Man sollte nicht über seine Verhältnisse leben. Punkt. Das geht nicht. Auf lange Sicht, weil das ist nicht nachhaltig. Geht das auch als Unternehmerin? Auch. Vor allen Dingen, weil die Banken uns dann ja auch irgendwann sagen, endlosschleife Kredit, tut mir leid, sieh zu, dass du produktiv und wettbewerbsfähig wirst und dass du das Geld, was du ausgeben möchtest, selber verdienst. Das ist der erste große Punkt. Der zweite große Punkt ist, dass ich natürlich verstehe, dass der Staat Kredite aufnehmen muss.
01:22:07 Und das finde ich das Wichtigste, was wir hier sagen müssen. Wir können nicht unseren Kindern und Enkelkindern diese Schuldentöpfe öffnen und die müssen das dann in irgendeiner Art und Weise in den nächsten Jahren zurückzahlen. Doch. Also anders ist es auch nicht möglich. Du wirst so viel nicht einsparen können. Das ist ja doch.
01:22:33 Deswegen zwei große Forderungen an die Politik. Hausaufgaben machen und einsparen. Das haben Sie ja selber auch schon gesagt. Und da gibt es Möglichkeiten, da kann ich auf Effizienz und Digitalisierung sogar im Staat selber schauen. Also Hausaufgaben machen die eins. Wir machen unsere Hausaufgaben täglich, weil meine Bank sagt mir nach zehn Jahren Kredit so, was ist denn oder nicht mal zehn Jahren Kredit, wann sehe ich... Aber du kannst doch kein mittelständiges Unternehmen mit dem Staat vergleichen.
01:23:00 Also das wird in diesen Talkshows auch echt ganz oft so hergenommen und einfach auch so stehen gelassen. Als wäre das quasi die Vereinfachung, was der Zuschauer versteht, aber das ist ja völlig fehlgeleitet. Geld wieder und dann müssen wir genau hinschauen im Haushalt, wo geben wir denn Gelder aus. Ich erinnere mich an eine Sendung vor Weihnachten, wo das Thema Schuldenbremse hier thematisiert wurde. Und es gibt ja flexible Möglichkeiten innerhalb der Schuldenbremse.
01:23:29 neue Schulden zu machen. Und da muss man erst mal gucken, wo ist es denn wirklich nötig? Wir reden hier über Autobahn, über Infrastruktur. Ja, aber das betrifft ja uns Mittelständler jetzt zum Beispiel auch gar nicht. Ich will Sie einmal fragen, weil Sie sind gestern erst aus den USA wiedergekommen, Frau Böckler, weil Sie Standorte auch in den USA haben, immer wieder dort sind. Frau Beck hat ja eben das Beispiel USA auch gebracht. Ganz viel wird da investiert, viel, viel mehr als in Deutschland auch, in anderen Ländern auch, in China.
01:23:57 Lumina, ich danke dir für 20 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Kann Deutschland was aus den USA lernen in diesem Falle?
Made in Germany und die Notwendigkeit von Investitionen
01:24:0701:24:07 Also ich habe ein schönes Gespräch geführt und ich führe immer wieder ein schönes Gespräch in den USA oder egal. Wir sind ja weltweit in 40 Ländern vertreten mit unseren Geräten. Wenn wir sagen, wir kommen aus Deutschland und wir sind deutsches Maschinenbauunternehmen, dann gehen die Augen auf und dann sagt jeder, wow, German Engineering made in Germany, das ist immer noch ein Prädikat, was wir tragen. Und da finde ich es einfach...
01:24:33 Das zu nutzen, das auf die Straße zu bringen und da den Aufschwung zu schaffen und zu formulieren, ist etwas, was wir viel zu wenig nutzen. Wir sind im Ausland immer noch ein anerkanntes Industrieland mit unserem Know-how. Und da wäre das Narrativ eigentlich für mich zu sagen, hey, wir haben hier was zu bieten und da eben unsere Ressourcen zu binden und die Politik aufzufordern. Bitte macht uns das Leben leichter und nicht schwieriger. Noch.
01:25:02 Und ich glaube, das wird auch kippen. Wir haben jetzt schon Menschen im Ausland, die sagen, ich habe keinen Bock auf Deutschland, aber aufgrund der Ausländersfeindlichkeit. Und ich glaube, dass das, was sie gesagt hat, das wird auch nicht mehr lange gültig sein. Also ich bin sehr, sehr gespannt. Ich denke auch, dass das kippen wird.
01:25:22 Ja, ergo mehr investieren, die Marke Made in Germany stärken, das geht halt nicht durch Sparen. Ja, ich finde auch, dass das irgendwie eine logische Konsequenz ist. Aber ich bin keine Unternehmerin, ich lasse mir das auch nur von Experten vorkauen. Da muss ich auch drauf hören. Für mich ist das nicht schlüssig, was unsere Politik da ganz oft an vielen Stellen propagiert.
01:25:44 Wenn wir jetzt schlau und zukunftsorientiert investieren, geben wir doch den zukünftigen Generationen alle Werkzeuge, die hat, die Schulden abzubezahlen. Jetzt ist das so, wie wir einfach nur den Investitionsstau vererben. Ja, exakt. Deswegen fand ich die Frage an die Jüngste in der Runde. Sie ist 28. Krasser Lebenslauf für 28, by the way.
01:26:01 Deswegen fand ich die Frage vom Moderator an Sie auch total lädtet. Willst du lieber einen Schuldenberg oder willst du lieber einen Investitionsstau? Und ich finde, die Frage ist super klar zu beantworten mit Bitte hinterlasst mir keinen Investitionsstau. Das ist viel katastrophaler. Frau Brander, Sie haben gerade genickt. Sie sind ja als Staatssekretärin auch viel in der Welt unterwegs gewesen.
01:26:24 Ist das das gleiche Feedback, was Sie bekommen oder schütteln da die Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland auch manchmal den Kopf und sagen, naja, die Infrastruktur in Deutschland, die ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Also für Unternehmen wie Iris und unsere deutsche Leistungsfähigkeit.
01:26:40 unsere deutschen Maschinen, unsere Ingenieurskunst, da gehen überall die Türen auf. Und das ist so, wie Sie es gesagt haben, deswegen habe ich auch große Hochachtung vor Ihrer Leistung. Das ist ja das, was im Ausland anerkannt wird. Das ist genau das, wo alle sagen, ja, made in Germany. Wo es wirklich Schwierigkeiten gibt, ist zum Beispiel dieser Claim, Germany works. Wo viele sagen, na ja.
01:27:01 Eben die Bahn fährt in Deutschland nicht mehr, schnelles Internet. Wenn ich Zug fahre, kann ich eigentlich nicht arbeiten. Das ist schon, was sich leider langsam rumspricht. Aber ich sehe es ein bisschen wie Sie. Wir müssen jetzt zusammen anpacken, leisten, das nach vorne bringen, was unser Land alles kann. Das Innovationspotenzial, was in Ihrem Mittelstand, in den mittelständischen Unternehmen steckt, ist ja enorm. Und ich sehe immer meine Aufgabe darin, den Weg für Sie frei zu machen. Wie Sie es gesagt haben, leichter, leichter. Wir machen den Weg frei. Weiß ich jetzt nicht.
01:27:30 Frau Brandner, da hatten Sie jetzt drei Jahre Zeit für... Ich habe Ihnen vielen solchen Beispielen gegeben. Unbedingt nicht, sondern tatsächlich... Aber Thema Leistung ist ein ganz wichtiges. Leistungskultur, ne? Ganz kurz, ich werde einmal noch die Frage, Frau Brandner, stellen. Sie hatten ja drei Jahre jetzt Zeit dafür, die Weichen ein bisschen zu stellen. Heißt, so richtig viel ist ja noch nicht passiert. Der Investitionsstau ist immer noch enorm und riesig. Die Bahn ist immer noch marode. Die Straßen sind immer noch kaputt.
01:27:58 Reichen drei Jahre einfach nicht aus oder haben Sie die Hausaufgaben nicht gemacht? Also was sind drei Jahre? Und dass diese Regierung nicht funktioniert hat, gerade mit der FDP in der Regierung, also dass wir darauf immer noch krummkauen, ist so ein bisschen... Also wir sind viele Aufgaben angegangen. Ich habe ja gerade gesagt, die Bahn letztes Jahr zum ersten Mal mehr repariert als kaputt gegangen ist, weil wir Milliarden investiert haben. Reicht das schon? Nein, natürlich nicht. Das holen sie nicht in diesen paar Jahren auf. Wir haben übrigens auch eine neue Art der Reparatur gemacht, nicht mehr diese...
01:28:27 immer offen eine Fahrstrecke erhalten und immer ein kleines bisschen reparieren. Sie sind nur einmal geblockt, Mannheim, Frankfurt am Stück repariert, hat wesentlich besser geklappt. Also da haben wir auch Hausaufgaben nicht nur mit Geld, sondern auch wie geht es effizienter gemacht. Ich in einen anderen Bereich, zum Beispiel Medizintechnik, Pharma. Wollen Sie eigentlich gerade Herrn Wissing?
01:28:45 Woher Wissing ist? Gute Frage. Ob Sie ihn loben gerade? Sie zählen gerade aus deinem Ressort. Wir haben, glaube ich, einen Beitrag dazu geleistet, dass die Gelder für Wissing da waren. Verstehe. Und wenn ich sage, auf ein Beispiel, weil sie dieses leichter machen. Wir haben in Deutschland neben zum Beispiel Automobilchemie eine sehr relevante Branche ist der Gesundheitswirtschaftssektor. Für den verkaufen sie ja zum Beispiel auch viel, Pharma etc.
01:29:12 Wir hatten in Deutschland eine Situation, wo man medizinische Studien eigentlich nicht mehr in Deutschland gemacht hat. Weil so komplex und so schwierig, dass alle gesagt haben, Frau Brandner, ich gehe nach Spanien oder irgendwo anders hin, aber nicht nach Deutschland. Haben wir erleichtert, haben wir viel, viel einfacher gemacht, sodass Unternehmen jetzt sagen, Frau Brandner, jetzt habe ich eine Möglichkeit, wieder in Deutschland das zu machen. Haben wir schon alles geschafft? Auf keinen Fall. Sind wir die Dinge angegangen? Ja, zum Glück. Ist das, Frau Beck, ein Problem, was Politik generell hat, dass sie Weichen stellen muss und die Früchte...
Politikverdrossenheit und der Mangel an langfristiger Politik
01:29:4201:29:42 erntet dann womöglich eine neue Regierung vielleicht. Ja, weil wir PolitikerInnen haben, die nur Wahlkampf für sich betreiben, nur Wahlkampf für ihre Partei, nur Wahlkampf für die aktuelle Wahlperiode und nicht für unser Land. Und es kotzt mich an. Also ich kann verstehen, wenn Leute mittlerweile so politikvertrochen sind, dass sie gar nicht mehr wählen gehen, auch wenn es natürlich katastrophal ist, weil wir keine PolitikerInnen mehr bekommen.
01:30:09 Bei der Linken habe ich eine Hoffnung, aber die konnten sich jetzt auch noch nicht beweisen. Von daher bin ich da auch vorsichtig mit. Aber wir haben einfach keine Politik, die sagt, ich will was langfristig auf den Weg bringen. Und wenn dann die Regierung nach mir die Früchte erntet, dann ist das okay.
01:30:25 Da muss ich damit leben. Aber ich habe es auf den Weg gebracht, weil ich in diesen Berufsstand Politiker, Politikerin gehe, um mein Land wieder nach vorne zu bringen und nicht, um selbst eine Karriere zu machen. PolitikerInnen, die eine Karriere machen wollen, als Hauptgrund und machthungrig sind, wie zum Beispiel in Friedrich Merz, die werden unser Land niemals nach vorne bringen.
01:30:48 Habeck hat vieles angestoßen, was wahrscheinlich die nächste Regierung eher, gut, Habeck hat andere Probleme. Die Grünen haben Kommunikationsprobleme. Erst in vier Jahren, vielleicht in acht Jahren.
Kritische Auseinandersetzung mit politischer Kommunikation und Parteien
01:30:5701:30:57 Ist das ein Problem? Das ist sicherlich ein ganz großes Problem, dass von Wahl zu Wahl gedacht und geplant wird. Also ich bin auch in dieser Runde kein großer Fan von Brandner, wenn ich das so ehrlich sagen darf. Das ist aber nur meine persönliche Einstellung. Ich bin auch in, ich gehe leider einer Frau Brandner schon sehr voreingenommen entgegen, weil ich die ganz oft sprachlich nicht so unglaublich stark finde und deswegen wirkt die in so einer Sechserrunde. Es kommt ja gleich noch die junge Familie dazu.
01:31:24 In so einer 6er-Runde, finde ich, wirkt sie nicht so stark. Die Grünen haben da, also auch das, du spielst ja auch das Gebäudeenergiegesetz an. Das ist ja katastrophal kommuniziert worden. Ist auch den Medien verschuldet, aber es tut mir leid, das Gebäudeenergiegesetz haben die Grünen mit verkackt. Branden hat bei Lanz auch verkackt. Ich glaube, deswegen bin ich so voreingenommen. Ich habe von Lanz, ich schaue kein Lanz mehr. Ich habe nur Ausschnitte gesehen und da...
01:31:54 Ja. Mann. Ich weiß nicht, ob da Media-Training oder Sprachtraining oder irgendwas. Ich weiß es nicht. Ich hoffe, es geht euch gut. Hallo Giert, ich grüße dich. Sie hat leider auch bei Lanz ganz schön abbekommen. Gibt kein gutes Bild im Moment. Ist ein bisschen sad, ey. Ist wirklich ein bisschen sad. Und wir haben halt leider in den anderen Parteien echt gute Redner. Und Rednerinnen. Wir wollen ja auch kein Lanz mehr schauen. Ne, hab ich auch keinen Bock drauf. Aber ich hab Ausschnitte gesehen.
01:32:19 Das können wir ja ab März ändern. Wenn die Welt brennt, können wir auch Lanz wieder schauen. Großartig, Kuro, da freue ich mich ja drauf. Wieso brennt die Welt ab März? Wegen Regierungsbildung. Ich gehe im April erstmal in Urlaub, Leute. Ich mache noch richtig schön den März. Ich leide noch ein bisschen mit euch und dann vergesse ich zehn Tage alles. Warum kein Lanz mehr schauen? Weil es ist einfach nicht wertvoll und wir haben einfach bessere Talkshows. Also Harder, aber Fair ist einfach qualitativ so viel hochwertiger. Ich fand Lanz reacts immer super.
01:32:47 Wir können es gerne noch mal einstreuen. Schlagt mir ganz gerne mal vor, wenn ihr das Gefühl habt, da sind spannende Gäste dabei. Dann macht das gerne. Passt nicht ins Bild.
01:33:00 Generell hier, meinst du? Doch, wir hatten schon mal ein paar Glanz-Lanz-Momente. Das gab es schon. Aber es ist einfach seit Miosca, seit letztem Jahr am Start, die fand ich immer, also anfangs vor allem sehr, sehr stark. Hada Baffia ist sehr viel besser und wir sparen ja schon immer aus. Also Maischberger schauen wir sehr selten. Und wir haben ein paar, die wir gar nicht schauen. Ich lösche auch ganz gewiss keine Lanz-Vorschläge raus.
01:33:26 Löschst du eigenermächtig Lanz-Vorschläge von unserem Discord? What? Ich finde persönlich die Moderation von Hart aber fair viel schlechter als bei Lanz. Das ist ja objektiv einfach eine völlig falsche Meinung. Tut mir leid.
01:33:45 Nee, also wirklich, also da, diese Meinung akzeptiere ich nicht. Tut mir leid. Also Lanz geht schon mit, Lanz' Einstellung ist, er ist Gast in seiner eigenen Sendung und stellt deswegen dumme Fragen und hat aber fair, ist durchgeplant mit Belegen, mit, nee, also du kannst doch, du kannst doch ein Louis Klamrott nicht mit Lanz vergleichen. Ich bitte dich. Nee, das ist nur da, um mich heute zu ärgern, oder? Das kannst du nicht ernst meinen.
01:34:15 Lanz hat gefühlt seine Lieblinge und misst nicht mit gleichem Maß. Ja, das kommt noch dazu. Also ganz schlimm war die Zeit mit seinem Podcast-Kumpan. Wie heißt der denn noch? Irgendwas mit P. Wie heißt denn noch sein Podcast-Kumpan? Ich habe schon wieder den Namen vergessen. Precht. Es gab eine Zeit vor anderthalb, zwei Jahren, wo Precht einfach in jeder dritten Sendung bei Lanz saß. Es war unerträglich. Wirklich.
01:34:42 Nee, es tut mir leid. Deine Meinung ist falsch. Klipp das bitte nicht. Ich bin heute zu müde dafür. Ja, nee, Brecht kannst du vergessen. Da wenigstens sind wir uns da einig. Das freut mich. Christus, danke dir für elf Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Nee. Gibt auch einige Folgen, bei denen Klamot richtig enttäuschend war. Klar, du hast nicht immer die gleiche Qualität. Aber ich finde, gerade seit der Winterpause haut der einen Bänger nach dem anderen raus. Und bisher ist das hier auch solide.
01:35:08 Du musst in dieser Sendung leider, also es reicht hier den Kopf zu schütteln, dann kommst du direkt dran. Das ist sehr clever. Ansonsten ist die Folge völlig solide. Die Folge, ob wir uns Reiche leisten können, bei denen einfach durchgängig den FDPler hat reden lassen und Arken nicht zu Wort kam. Oh, an die erinnere ich mich gar nicht, tatsächlich. Jan van Arken hat so eine Topfigur gemacht in dem Interview, was wir die Tage geschaut haben. Ich bin richtig Fan geworden. Jan van Arken ist zum Beispiel, um mal wieder aufs Thema zurückzukommen. Chris, das hatte ich dich jetzt schon. Ich danke dir für elf Monate. Sorry, ich bin echt müde.
01:35:37 Jan van Aken ist, um aufs Thema zurückzukommen, einer der Politiker, den ich abnehme, dass sie in den Berufsstand gehen, weil sie tatsächlich Politik machen wollen und nicht, weil sie irgendwie eine krasse Karriere machen wollen. Also Jan van Aken ist einer der, den ich das tatsächlich abnehme.
01:35:54 Sehr gut, Kuro, danke. Du darfst Lanz Vorschläge rauslöschen, wenn du das möchtest. Lanz ist der größte Aufschneider überhaupt. Er stellt kritische Fragen, um sich als...
01:36:16 tollen Journalisten darzustellen. Natürlich ist er auf konservativer Linie. Kann ich jetzt so nicht bestätigen. Aber die Fragen sind oftmals einfach für ein Publikum, wo er denkt, dass die nicht so...
01:36:29 intellektuell, dass sie nicht so helle sind. Kuro löscht Lanz-Beiträge auf das. Genau, schön notieren, bitte. Guck mal, Discord, besser als Lanz pur. Du willst mir die ganze Zeit ein Video verkaufen, ne? Da habe ich erst, machen wir erst hier fertig. Oder an geeigneter Stelle. Deine Meinung ist falsch, erinnert mich an Rallye-Unterricht. Frage mit, was ist deine Meinung zu? Falsch, null Punkte.
01:36:56 Ach, Religionsunterricht. Wir haben da irgendwie nur Filme geschaut. Ich bin schwer traumatisiert von Jeanne d'Arc in der 5. Klasse. Warum schaut man Jeanne d'Arc mit 5 Klässlern? Egal, anderes Thema. Ich hätte damals schon gerne Ethik gehabt, um ehrlich zu sein.
01:37:08 Eben auch die ganz großen Themen Klimaschutz, Rentenreform oft nicht angegangen. Und ich habe das Gefühl, gerade wenn ich auch mit jungen Leuten spreche, mit Leuten aus meiner Generation oder aus meinem Freundeskreis, dass gerade das zu einer ganz großen Enttäuschung beiträgt, zu einer gewissen Politikmüdigkeit oder Politikverdrossenheit, wie man es oft auch gerne nennt, weil der Blick in die Vergangenheit eben zeigt, dass die wichtigen Themen und auch die Belange der jungen Leute oft nicht thematisiert werden.
Die Wahrnehmung der Politik und ihre Auswirkungen auf den Alltag der Bürger
01:37:3801:37:38 Zum Beispiel das Thema Wohnen, eines der größten Probleme und Sorgen der jungen Leute oder Thema Inflation, Thema Klimaschutz. Wenn wir beim Wohnen bleiben, ganz kurz. Ich will bei Inflation bleiben. Das ist nämlich ein gutes Stichwort, weil Inflation spüren die Menschen ganz deutlich, haben das in den letzten Jahren vor allen Dingen auch gespürt. Wir reden gleich noch darüber, wie die Inflation im Moment aussieht. Aber ich will einmal mit einer Familie sprechen, die den Mittelstand.
01:38:07 angehört, die hart arbeitende Mitte, über die Mittelschicht angehört, eine hart arbeitende Mitte ist, über die die Politik immer spricht. Und zwar war die Familie schon vor gut zwei Jahren schon mal bei mir in einer Sendung. Ich freue mich sehr, dass sie jetzt wieder da sind und spreche jetzt mit Manuela Valdiviso. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie da sind.
01:38:35 Hallo. Kennt ihr noch jemand? Ich dachte ganz kurz am Einspieler, dass es Frau Löwenherz ist. Ist natürlich viel jünger, die Gute. Aber die Brille und die Haare, wie sie gefallen sind, dachte ich ganz kurz für Leonie. Frau Waldivie, so schön, dass Sie wieder da sind. Und Emily ist auch dabei, die Tochter. Vor gut zwei Jahren war es noch eine andere Situation. Sie sind nämlich mehr geworden. Emily, du bist Mutter geworden. Herzlichen Glückwunsch. Sie sind Großmutter geworden. Auch dazu herzlichen Glückwunsch. Dankeschön. Da kann man applaudieren, ja, auf jeden Fall. Eine wirkliche Juni.
01:39:05 Also, Sie wohnen, wir können das jetzt mal durchsprechen. Sie wohnen in Mettingen in Nordrhein-Westfalen in einem Haus zusammen mit Ihrem Mann, den beiden Töchtern. Ihr Mann arbeitet als Karosseriebauer. Sie sind selbstständig, haben ein mobiles Reisebüro. Da hat jemand ganz fix die Rauschunterdrückung reingebauen. Als wir uns das letzte Mal gesprochen haben.
01:39:29 Da waren die Gaspreise unglaublich hoch. Da haben Sie gesagt, Sie haben richtig zu knabbern, müssen jeden Euro fast umdrehen. Wie geht es Ihnen denn heute finanziell?
01:39:38 Ja, also der Gaspreis oder der monatliche Abschlag ist zum Glück gesunken. Das ist schon mal gut. Aber es hat ja eben in anderen Bereichen zugeschlagen. Spannende Frage. Was denkst du, wie relevant solche Sendungen heutzutage noch sind? Lange nicht mehr in Einschaltquotendiskurs läuft primär auf den Socials und für wirkliche Inhalte. Das sind unterschiedliche Zielgruppen einfach. Also es sind ja Millionen Einschaltquoten, die Lanz und Co. einfahren.
01:40:00 Also Lanz ist ja nicht ohne Grund so reich. Die sind noch sehr relevant. Frag mich nochmal, wenn die ältere Generation gestorben ist, weil die Einschaltquoten gerade ARD, ZDF liegt ja bei 60 plus. Das heißt, die Frage ist, wie wird es relevant werden? Aber gerade ARD, ZDF, die Öffentlich-Rechtlichen generell investieren ja auch massiv in jüngere Formate, jüngere Zielgruppe, gehen auf Twitch, gehen auf YouTube. Das heißt, wahrscheinlich werden diese Formate nicht weniger relevant.
01:40:28 meine Vermutung auf eine andere Plattform geschoben. Das heißt, du siehst wahrscheinlich in den nächsten Jahren häufiger Shows, die ähnlich aufgebaut sind, aber online stattfinden. Entweder nur in der Mediathek oder tatsächlich auf YouTube und Twitch. Je nachdem, welche Plattform dann gerade relevant ist. Und dann wird es quasi einfach verschoben. Weil Fernsehen wird definitiv aussterben. Aber diese Talkshows werden es, glaube ich, nicht.
01:40:55 Wait60plus, was mache ich hier? Ja, du fällst halt aus der Reihe mit deinem jungen Hüpfer, Alter. Ich fühle mich gleich noch alt. Naja, wir schauen es ja auch auf Twitch. Wir schauen es ja auch nicht im Fernsehen. Ich kenne auch Leute, die das nur in der... Ich glaube, den einzigen, der ich noch richtig kenne, der noch richtig Fernsehschows im Fernsehen schaut, ist Fennec tatsächlich.
Inflation, steigende Lebenshaltungskosten und die Auswirkungen auf Familien
01:41:1601:41:16 Sonst glaube ich niemanden. Die Inflation ist gestiegen. Jeder von uns merkt es eigentlich, wenn er einkaufen geht. Die Preise sind exorbitant hoch. Man fragt sich bei manchen Preisen, ist das jetzt hier richtig? Ist das wirklich der Preis? Und das merkt man natürlich.
01:41:33 Das, was wir bei Gas eingespart haben, fressen andere Sachen. Sie haben als Familie für sich Ihren Mann und die jüngere Tochter, haben Sie circa 3.500 Euro netto im Monat zur Verfügung. Was sind denn... Insgesamt, also als Netto-Haushaltseinkommen. ...so die Ausgaben oder die Kosten, die Ihnen am größten Sorgen machen.
01:41:57 Ja, im Grunde genommen wirklich immer noch der Gasabschlag, der sehr hoch ist, die ja auch dann wieder steigen sollen. Dann natürlich wirklich auch die Lebensmittelkosten, die so hoch sind, Spritkosten. Mein Mann hat einen weiten Weg zur Arbeit. Ja, wirklich die alltäglichen Ausgaben, die das alles so auffressen, was man verdient.
01:42:19 Wenn Sie da mit den Menschen sprechen, merken Sie, reisen die weniger, reisen die günstiger? Merkt man das da? Also der Wunsch nach Reisen ist ungebrochen hoch. Das muss man wirklich sagen. Also es gibt wirklich viele, viele, die noch Urlaub machen und auch machen möchten. Ich mache das schon sehr lange und früher war es eben so, da war es wirklich...
01:42:40 relativ schnell gebucht und die meisten sind für 14 Tage in den Urlaub gefahren, in den wohlverdienten Jahresurlaub. Heute ist es eher, dass viele sagen, okay, wir machen nur noch eine Woche oder zehn Tage, damit es überhaupt drin ist, weil die Preise wirklich gestiegen sind. Und es gibt sicherlich ganz viele Familien, die es sich gar nicht mehr leisten können. Und das finde ich eigentlich super traurig, weil ich bin einfach der Meinung, wer...
01:43:04 wirklich in diesem Land lebt, wer arbeitet, wer dafür was tut, der sollte sich auch einmal im Jahr wirklich eine Erholungszeit gönnen können. Egal wie die aussieht, ob ich jetzt an die Nordsee fahre, an die Ostsee, nach Bayern, nach Österreich oder mich in den Flieger setze und irgendwo in den Süden fliege, aber es sollte schon irgendwie drin sein.
01:43:25 Sie haben zwei Töchter. Die eine 17, die ist im Backstage und guckt von da und Emily 22 und das Enkelkind. Was muss sich denn ändern, damit die nächste Generation, also auch Emily, ein gutes Leben führen können? Ich glaube, dass die Politik einfach erst mal wieder Vertrauen aufbauen muss.
01:43:47 Man hat als Bürger immer das Gefühl, das Geld ist ja irgendwie da. Die Steuereinnahmen, haben wir ja eben gehört, sind da. Aber es wird immer irgendwo anders ausgegeben und nicht in unserem Land. Und ich glaube, das ist das, was bei den Menschen so ankommt, dass viele einfach denken, es müsste wirklich so sein, dass hier erst mal investiert wird, in Schulen investiert wird. Wirklich, dass die...
01:44:12 Sie haben zwei Töchter, die eine 17, die ist im Backstage und guckt von da und Emily 22 und das Enkelkind. Was muss sich denn ändern, damit die nächste Generation, also auch Emily, ein gutes Leben führen können? Ich glaube, dass die Politik einfach erst mal wieder Vertrauen aufbauen muss.
01:44:34 Man hat als Bürger immer das Gefühl, das Geld ist ja irgendwie da. Die Steuereinnahmen, haben wir ja eben gehört, sind da. Aber es wird immer irgendwo anders ausgegeben und nicht in unserem Land. Und ich glaube, das ist das, was bei den Menschen so ankommt, dass viele einfach denken, es müsste wirklich so sein, dass hier erst mal investiert wird, in Schulen investiert wird. Wirklich, dass die Kinder und die jungen Leute eine Zukunft haben.
01:44:59 Energiepreise runter sowieso, haben wir ja schon darüber gesprochen. Ja.
01:45:05 Das ist kein Gefühl, das ist Realität. Doch, das ist ein Gefühl und das kommt bei den Menschen so an. Also was ich jetzt so 100% abnehme, das kommt bei den Menschen an und das sehe ich auch vor allem in den Socials auf Instagram. Wenn ihr da in die Kommentare schaut, schreiben das auch Leute. Also Leute argumentieren immer noch mit den Fahrradwegen in Peru, weil die Politik dahinter gar nicht verstanden wird. Die Menschen haben einmal auch von CDU-Politik, sicherlich auch von AfD-Politik und vor allem auch von der Springer-Presse beigebracht bekommen, wir haben eigentlich genug Geld.
01:45:34 Wir geben es nur in Ländern aus, wo es verschwendet wird. Und die anderen Länder, die nehmen uns das ganze Geld weg. Dass es mit Krediten verbunden ist, dass es mit Investitionen auch in unsere Wirtschaft verbunden wird, soweit denken Menschen nicht. Da muss man leider einfach dazu sagen. Und ich glaube da...
01:45:59 Da ist Politik einfach falsch kommuniziert an der Stelle. Was ich hier abnehme, ist, dass das bei den Menschen ankommt. Ich finde, sie hat das sehr, sehr gut formuliert. Sie klauen uns unsere Jobs 2.0. Ja, so quasi. Und die Politik versagt in der Kommunikation an der Stelle.
01:46:15 Da fehlt einiges an Wissen dahinter, da fehlt einiges an Verständnis und die Politik kommuniziert es zu kurz gedacht oder völlig falsch. Es gibt ja auch Dinge, die in die Welt gesetzt werden, die einfach nicht stimmen. Und die Springerpresse schmeißt sich drauf. Und dann kommt das genau so bei den Leuten an. Und auch das führt dazu, dass wir eine starke AfD haben.
01:46:38 Die Menschen sehen das, was vor ihrer Haustür passiert. Da passt es nicht, da passiert nichts. Dann kriegen sie in den Medien mit, okay, das Geld ist aber da, wird woanders investiert. Und die AfD bietet die kürzesten Antworten darauf, nämlich im Sinne von wir nur noch für unser Land und dann wählen die Leute AfD.
01:46:58 Das ist für mich auch wieder ein Kommunikationsproblem. Es wird auch nie kommuniziert, dass Wirtschaftshilfen in deutschen Firmen das Ausland investiert werden, in deutsche Firmen im Ausland investiert werden. Ja, so weit kriegen die Menschen das nicht mit. Ja, und es ist natürlich auch nicht sexy, das zu kommunizieren, weil das macht nicht so unbedingt Schlagzeile. Weiß ich nicht. Dass Deutschland Unmenge an Geld durch Export und Ausbeutung verdient, spricht keiner an. Nee, das ist ja unangenehm.
01:47:28 Und dann kommt das bei den Menschen an. Ich glaube ihr das. Ich nehme das der Frau ab. Egal, ob das richtig ist oder nicht. Das kommt bei Menschen an.
01:47:37 Definitiv. Wo sind denn die Investitionen in Schulen und so weiter? Nirgendwo. Wird nicht in Schulen investiert. Katastrophe. Unsere Infrastruktur ist kaputt. Die Schuldenbremse ist ein riesiger Fehler, die da vor allem von der FDP massiv blockiert wurde. Wir brauchen jetzt Investitionen. Wir brauchen jetzt eine gelockerte Schuldenbremse. Wir brauchen jetzt diese Investitionen in unsere Zukunft. Ich bin da komplett bei dir, Alltagsheld. Wähl eine Partei, die das genauso machen wird.
01:48:02 Kleiner Spoiler, die CDU möchte die Schuldenbremse nicht lockern und die AfD hat auch keine Antworten darauf. Dann ist es doch aber kein Gefühl, sondern Realität. Nein, das Gefühl ist, dass das Geld eben in andere Länder investiert wird und es deswegen hier nicht reicht. Das trifft es nicht.
01:48:20 Die FDP sagt, es liegt doch genug Geld rum. Ja, vor allem beim Bürgergeld. Also nochmal, vor allem die Antwort der CDU ist, das Geld beim Bürgergeld zu holen, weil kaum was zu holen ist. Und ansonsten verlässt die CDU sich darauf, dass die Wirtschaft wieder anläuft. Mehr Lösungen stehen nicht im Parteiprogramm der CDU. Ach, den Quatsch glaubt doch keiner, der sich damit beschäftigt. Mich würde interessieren, wie du dich damit beschäftigt hast.
01:48:45 Das ist auch so eine Frage, die ich ab nächster Woche auf der Straße stellen will. Wie informierst du dich denn Alltagsheld? Wie kommst du denn an deine Informationen? Das würde mich sehr interessieren. Vertrauen ansprechen ist denn, also ich habe es vorhin gesagt, sie sind sozusagen... Das Internet ist groß. Das ist wie wenn ich dir sage, ja, im Kiosk. Und das ist sogar noch konkreter als das Internet.
01:49:11 Wie soll ich die Antwort dann aussehen? Ich lese alles Mögliche. Ja, deine Quellen zum Beispiel. Was liest du denn? Welche Quellen liest du denn? Welche Zeitungen liest du denn? Deine letzte Folge auf der Straße war sehr cool. Danke, die kam by the way am Sonntag. Könnt ihr auf YouTube nachschauen. Zeitungen zum Beispiel. Welche Zeitungen? Leute, also tut mir leid, aber ist doch keine Antwort. Was sind denn eure Quellen?
01:49:36 Welche Zeitung liest du denn? Liest du Tichys Einblicke oder liest du die Frankfurter Allgemeine? Das ist ein großer Unterschied. Quelle Internet, ja. Da weiß man, wer mal Softskills im Studio hatte und wer nicht. Quelle Freiraum regt. Katastrophal. Ich hoffe doch nicht. Ich hoffe, ich bin nicht deine einzige Quelle. Dazu fällt mir das Zitat von Gysi ein. So ist der Bundestag gar nicht gestrickt. Kannst nicht wörtlich wiedergeben. Du antwortest doch, du Hirn.
01:50:05 Was? Mit dir rede ich doch überhaupt nicht. Micky, mit dir redet gerade gar keiner. Muss ich noch nachholen, hab dich noch nicht einmal abonniert. Tu es. Tu es sehr gerne. Wurde das Video von politischer Schönheit gesehen gegen die AfD, schick gern rein. Wir warten noch ganz kurz auf Alltagsheld.
01:50:31 Wenn meine Quelle sagt, sie soll nicht meine einzige Quelle sein, muss sie gut sein, also reicht es doch, oder? Nein!
01:50:40 Alltagshelb-Gipgestoff. Wir warten. Ich glaube, ihr versteht jemand nicht, wie Twitch-Chat funktioniert. Ja Gott, alles Mögliche. FAZ, Zeit, was auch immer. Das ist schon mal gut. Zeit ist toll. Zeit macht auch großartige Recherchen. Ich kann da tatsächlich auch extrem empfehlen, die Podcast von Zeit zu hören. Ich lese gerne Sternfokus, aber eher... Ich bin mir ein, ich muss auf eine Mail antworten jetzt, wo ich es lese.
01:51:08 Kacke. Ich habe nicht geantwortet. Mist. Ich brauche eine Liste für nachher. Gott, eher nicht so eine gute Quelle. Kims YouTube-Kanal ist aber schon eine gute Quelle. Nein. Also was Leute so denken. Zeit kann toll sein. Zeit kann richtig toll sein. Großer Zeitfällen. Okay, machen wir weiter?
Politikverdrossenheit und die Wahrnehmung der politischen Zielgruppen
01:51:3101:51:31 Das Proto-Beispiel für die hart arbeitende Mitte. Sie und Ihr Mann, Sie arbeiten beide hart, aber kommen eben trotzdem nur gerade knapp so über die Runden. Haben Sie das Gefühl, dass für Menschen wie Sie Politik gemacht wird? Nein. Nein. Das kann ich ziemlich deutlich sagen, weil ich einfach das Gefühl habe, wenn man sich auch mal... Für wen wird denn Politik gemacht? Was glaubt ihr, wer ist die Zielgruppe unserer aktuellen Politik? Jetzt mal an der Ampel gemessen.
01:51:59 Umhört im Bekannten- und Freundeskreis sagen ganz viel, ich kann es nicht mehr hören. Ich kann es nicht mehr hören, ich will es auch nicht mehr hören. Reiche und Rentner, Lobbys. Weil es werden viele Versprechungen gemacht. Ich nehme den Stream, Entschuldigung, jetzt schreibt er plötzlich. Ich nehme den Stream meist als Anstöß und schaue dann, womit ich mich weiter informieren will. Das geht mir genauso, by the way.
01:52:20 Ich habe ganz oft hier Anstöße und denke dann an, das Thema will ich auch so nochmal mehr reinschauen und meistens lande ich dann bei Podcasts. Ich liebe Podcasts. Ich bin heute so genervt von der Welt, dass mein quietschender Stuhl mich in den Wahnsinn treibt. Hast du kein Spray zum Ölen oder so? 60 plus Leute, das Ego, Konzerne wie immer eigentlich. Immer noch alle ab 50 plus für Besitzende, reiche Leute, alte und reiche, seit jeher für Mächtige.
01:52:46 Politiker selbst FDP, Politiker selbst und die Wirtschaft, nicht für Singles, Flüchtlinge, Kappa, das wäre schön. Peruanische Radfahrer. Okay, der war witzig. Ich sehe das nicht so, aber man hört häufiger, dass die Politiker nur an sich und ihr Geld denken und nicht an die Bevölkerung im Land. Ich glaube, da gibt es Unterschiede. Ich glaube, es gibt so und solche, würde das Känguru sagen. Schon wieder eine Känguru-Anspielung. Habt ihr es mittlerweile eigentlich nachgeholt? Egal. Es gibt so und solche. Und dann gibt es noch andere.
01:53:16 Entschuldigung. Ich habe vergessen, was ich sagen wollte. So und solche bei PolitikerInnen, das fühle ich auf jeden Fall. Es gibt wenige, wo ich das Gefühl habe, die wollen tatsächlich Politik machen, um was zu verbessern. Ich muss sagen, für mich ist der Schlimmste gerade März. Bei März habe ich immer nur Machtgier. Ich sehe bei dem so viel Machtgier, die mir Angst macht.
01:53:44 Dieses, ich will regieren, ich will der Nächste sein, was er seit Jahrzehnten verfolgt, wo wir Merkel an diesem einen Punkt danken können, dass sie das verhindert hat. Aber bei März habe ich tatsächlich so einen richtigen Machthunger in den Augen. Kriege ich richtig, wenn ich den sehe, kriege ich richtig Gänsehaut. Von Wahl zu Wahl.
01:54:07 Es passiert nichts. Die Kosten steigen und steigen. Die Menschen wünschen sich einfach, wenn ich arbeiten gehe, dann möchte ich auch von dem Geld, was ich hart erarbeitet habe, möchte ich auch genug überhaben, um einfach auszukommen, um einfach mein Leben leben zu können. Das sind ja keine großen Wünsche. Das ist ja oft recht klein, aber das sollte schon irgendwie möglich sein. Glücklich sein, zufrieden.
01:54:31 Ihr wolltet heute im Publikum sitzen bleiben, aber deswegen nehme ich eure Eindrücke und Argumente mit in die Runde und bespreche sie da weiter. Aber vielen, vielen Dank, dass ihr heute hier seid. Danke euch.
01:54:49 Ich fand den Einblick von ihr sehr wichtig, um ehrlich zu sein. Also ich finde es wirklich gut, dass sie Menschen mit reinholen, die da so ein bisschen Input geben. Sehr, sehr wichtig.
01:55:07 Frau Brandner, das Gefühl, was Frau Valdeviso beschreibt, Vertrauensverlust, aber auch das Gefühl, die Leute arbeiten und sie kommen nicht zu Rande und müssen um jeden Euro irgendwie ein bisschen kämpfen und den umdrehen. Das ist ja nicht ganz neu, aber es zeigt sich auch in einer Enttäuschung der Politik gegenüber. Können Sie das Gefühl nachvollziehen?
01:55:36 Also erstmal herzlichen Dank, dass Sie hier sind und das mit uns teilen, Frau Waldivis. Und ich weiß, dass es in einer schwierigen Situation gerade nicht nur Sie trifft, sondern auch viele andere Menschen in diesem Land auch. Und Sie haben es angesprochen, wir haben die Gaspreise runtergebracht. Das war auch harte Arbeit von vielen in diesem Land. Aber es reicht natürlich nicht. Also Sie haben es angesprochen, Energiepreise müssen dauerhaft günstig sein. Ich will jetzt gar nicht in die Vorschläge gehen, weil Sie dann...
01:56:04 Aber mir geht es darum, wirklich zu sagen, ich weiß, ich weiß nicht, ob Sie auch Kampagne mitbekommen, wir haben dieses Mal, es war mir wirklich wichtig, Leben bezahlbar machen. Das ist für mich eine der Hauptaufgaben, die die nächste Bundesregierung hat, ist dafür zu sorgen, dass Wohnen, Energiekosten, Mobilität unterwegs sein zu können, wirklich wiederfinanzierbar ist. Aber Frau Brandner hatte nicht diese Bundesregierung schon die Aufgabe, Leben bezahlbar zu machen? Ich habe ja gerade gesagt, wir haben...
01:56:32 zum Glück diese Preise runtergebracht. Und ich kann Ihnen sagen, als wir in das Ministerium 2021 eingezogen sind, da waren die Gasspeicher leer, es kam kein Gas aus Russland. Wir hatten die Sorge, dass uns alles explodiert. Die Leute haben uns gesagt, mit Putin der Markt Deutschland wird schon nicht so schlimm werden. Wir mussten in rasanter Zeit das russische Gas ersetzen durch das LMG-Gas. Das war alles nicht einfach.
01:56:53 Das ist uns zum gewissen Grad, also sie sind wieder runter, sind wir da jetzt schon am Ende. Wir haben in der gleichen Zeit die Erneuerbaren unglaublich beschleunigt. Aber natürlich haben sie... Ist es gut mit dem Merkel und Merz? Achtet auf die Sprache.
01:57:14 In diesen Minuten, wo wir uns hier treffen, meine Damen und Herren, laufen in Deutschland Täter wie die von gestern. Denn die Sprache ist sozusagen die Vorform des Handelns. Ist es völlig gleichgültig, wer diesen Weg politisch mitgeht. Ich sage nur, ich gehe keinen anderen. Und wenn die Sprache einmal auf die schiefe Bahn gekommen ist, kommt auch sehr schnell das Handeln auf die schiefe Bahn.
01:57:40 Kompromisse sind zu diesen Themen nicht mehr möglich. Und dann ist auch Gewalt nicht mehr fern. Und der sorgsame Umgang mit der Sprache ist jetzt, sagen wir mal, durch die Digitalisierung der sozialen Medien nicht gerade einfacher geworden. Und trotzdem sollte man genau deshalb auch mit den Worten sehr achtsam umgehen. Achtet auf die Sprache. Ja, mei. Ich verstehe, was du auch sagen willst mit dem Clip, danke dir.
01:58:10 Haben Sie recht, dass wir da eine Garantie und Verlässlichkeit reinbringen müssen jetzt über die Finanzierung der Systemkosten? Wie kommt der Strom? Ich glaube, die Frau war gar nicht so schlecht. Naja, wir müssen Merkel nur, weil sie nicht mehr an der Spitze sitzt, nicht auf eine Mama-Ebene heben. Nur weil das, was danach kam, noch viel schlimmer ist. Merkel war eine herausragende Politikerin. Das war sie auf jeden Fall. Merkel wusste, wann sie einschreitet und wann nicht. Also Merkel war sehr...
01:58:39 Gut in dem, was sie getan hat, aber viele Entscheidungen waren auch katastrophal. Also das ist wie am Grab der ungeliebten Oma zu sagen, eine tolle Frau. Müssen wir auch nicht machen. A nach B, das muss finanziert werden. Und wenn Sie mir erlauben, mit Blick auf das Wohnen. Wir haben in Deutschland die Herausforderung, das Bauen wieder billiger werden muss. Wir haben das in einzelnen Bundesländern. Übrigens viel davon ist Bundesländerkompetenz. Sie haben das vorhin gesagt. Unser Föderalstaat hilft nicht immer.
01:59:07 Wir haben die Aufgabe, dass es billiger wird, dass aber auch das Mieten bezahlbar bleibt für viele junge Menschen. Die Mietpreisbremse, die leider jetzt nicht mehr verlängert wurde. Wir haben das Deutschland-Ticket eingeführt. Das finde ich ist immer noch eine Sache, auf die ich stolz bin. Bevor wir jetzt voran die ganzen Maßnahmen durchgehen, will ich einmal, wie ich es angekündigt hatte, doch auch bei der Inflation bleiben. Weil Frau Walde-Wiesow ja auch gesagt hat, man merkt es im Supermarkt. Es ist einfach teuer. Die Sachen sind teurer geworden. Frau Beck.
01:59:36 Inflationsrate, wenn ich es richtig verstehe. Herr Frotscher, wieso? Warum lachen Sie? Sie wollten. Sie dürfen gleich. Sie dürfen gerne anfangen. Nein, nein, ich frage erst Frau Beckmann. Die Inflationsrate ist ja wieder gesunken. Heißt das dann jetzt, dass es perspektivisch die Lebensmittel im Supermarkt auch günstiger werden? Ja, das denkt man oft. Das ist leider nicht der Fall. Wir haben aktuell eine Inflationsrate von 2,6 Prozent. Wir waren auch schon mal bei 10 Prozent. Das heißt, der Preisdruck lässt nach. Die Preise steigen immer noch, aber eben nicht mehr.
02:00:06 Entschuldigung, moin gerade erst reingekommen. Ist das die Sendung, wo Branden abgeschmiert ist? Ich glaube, das war bei Lanz. Also ich habe bei Lanz Aussagen gehört. Ich fand sie jetzt hier auch nicht herausragend stark, um ehrlich zu sein. Aber sie hat jetzt hier irgendwie keinen groben Schnitzer oder so gehabt. Scheinbar war sie bei Lanz, ist sie nicht so gut weggekommen. Ich habe nur einen Ausschnitt gesehen. Hat Maurice dann komplettes Video zugemacht? Weil wir könnten auch tatsächlich von hier direkt zu Maurice Höfgen weitergehen. Mehr so stark wie in den vergangenen Jahren. Das heißt, es ist...
02:00:36 eine positive Entwicklung. Dann kriegen wir mal wieder ein bisschen Maurice-Einordnung. Hätte ich eigentlich Bock drauf. Wichtiger oder genauso wichtig ist vor allem auch die Entwicklung der Löhne. Und da haben wir eine positive Entwicklung im letzten Jahr gehabt. Die Löhne sind im vergangenen Jahr seit Längerem zum ersten Mal wieder stärker gestiegen als die Inflation. Das heißt, man hat einen Reallohnzuwachs. De facto haben die Menschen also wirklich mehr Geld zur Verfügung.
02:01:01 Ganz kurz. Und das ist eben eine positive Entwicklung, die man auch mal aufgreifen und thematisieren darf. Und trotzdem, wenn wir beim Thema Wohnen waren eben gerade, möchte ich das gerne nochmal aufgreifen. Das ist nämlich eine der größten Sorgen der jungen Leute. Ich kenne viele...
02:01:16 Menschen tatsächlich auch im eigenen Umfeld, die nicht von zu Hause ausziehen können, die eine Ausbildung machen in einer größeren Stadt oder studieren in einer größeren Stadt, einfach nicht klarkommen und sich die Mieten nicht leisten können. Und da muss man eben sagen, die SPD, die Ampelkoalition hatte große Ziele, hatten angekündigt, jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Das Ziel haben sie nicht in einem einzigen Jahr erreicht. Die Mieten sind nicht gefallen, die sind weiter gestiegen in den letzten vier Jahren. In Frankfurt zum Beispiel, um...
02:01:45 in den vier Jahren um zwei Euro pro Quadratmeter. Das heißt, wir haben bei einer Wohnung von 60 Quadratmetern nochmal irgendwie 120 Euro drauf. Und das ist ein ganz, ganz, ganz großes Problem. Ja, ist ein großes Problem tatsächlich. Das teilen auch alle in dieser Runde. Ich fand ganz interessant, dass Sie gesagt haben, die Inflationsrate wirkt sich dann nicht direkt auf die Preise im Supermarkt aus. Es spüren ja aber ganz viele, wenn sie in den Supermarkt gehen.
02:02:13 Es ist teuer und das Gefühl ist da, man kann sich nicht mehr so viel leisten. Maurice ist, glaube ich, eine Reaction, aber der schneidet das immer zusammen. Und wir haben die Landsendung ja nicht gesehen. Also vielleicht ist das ein Mittelweg, weil Maurice schneidet immer ein bisschen zusammen. Der reactet nicht auf alles, weil das Video von Maurice geht jetzt 31 Minuten und eine Landsendung geht ja eine Stunde. Das heißt, es ist schön zusammengeschnitten und kompakt. Oh mein Gott. Ja, okay, das ist ja eine wilde Runde. Entschuldigung.
02:02:42 Sorry. Wir machen danach, Maurice, ich habe richtig Bock drauf. Lass uns, weil Lanz an sich schauen wir nicht mehr. Ich glaube, das ist schon super, das direkt mit Einordnung zu sehen. ... oder das leisten, was man sich früher leisten konnte. Ist das dann ein falsches Gefühl, Herr Fratschner? Nein, es ist ein richtiges Gefühl. Aber nochmal ergänzend zu dem, was Sie sagen, wir haben eine extrem unsoziale Inflation.
02:03:04 Die Dinge, die teurer geworden sind, sind die Dinge, die die Menschen mit geringem Einkommen besonders hart treffen. Das sind Lebensmittel, das ist Energie und das ist Wohnen. Und Menschen mit geringem Einkommen geben sehr viel mehr ihres monatlichen Einkommens für die Dinge aus. Das heißt, die individuelle Inflation für arme Familien ist zum Teil das Drei- oder Vierfache höher als für Familien, die sehr viel verdienen. Und das ist der wichtige Punkt.
02:03:29 eine extrem stark steigende Ungleichheit durch die Inflation von Lebensmittelpreisen und Energien wohnen. Und Sie haben Recht. Asynchron hat vorhin schon mal jemand geschrieben. Bei mir ist es nicht asynchron. Es kann sein, dass Twitch wieder ein bisschen Schluckauf hat oder so, aber eigentlich ist es nichts. Wichtig. Okay, zuhören, Leute. Wir haben gerade 45 Sekunden Werbung. Ich würde kurz warten auf die, die keinen Sub haben. Guten Morgen, Milka, so lecker. Einen wunderschönen guten Morgen.
02:03:57 Das Musikvideo hatte ich vorhin gepostet, musste man irgendwie nicht nochmal rein spammen, finde ich. Ich habe es nebenher schon offen. Ich habe es auf jeden Fall jetzt schon da tatsächlich. Wenn bei euch asynchron ist, ich würde eh gerade 25 Sekunden warten, weil wir gerade in der Werbung sind. Ladet ruhig kurz den Stream mal neu. Ich wollte morgen bei Lidl eine Frau vor mir, das ganze Band lag voll, die hat für 200 Euro eingekauft mit Lind.
02:04:21 Ich weiß, was mir schmeckt und was mir nicht schmeckt. Da gehen unsere Meinungen eh auseinander. Aber ich bin einfach generell kein Schokoladen-Fan. Und ich wohne in der Stadt, wo es ein Lind... Oder ich wohnte in der Stadt... Ich bin in der Stadt aufgewachsen, wo es ein Lind-Outlet gibt. Also ich bin da, glaube ich, einfach... Ich bin da ein schlechtes Beispiel. Ach, alles Mögliche hat die gekauft? Okay. Ja, 200 Euro Einkauf ist ein Familieneinkauf mittlerweile, ne?
02:04:47 Also Maurice, Reacts können wir in Zukunft vorschlagen. Hat er auch gezögert, weil React... Wenn es so ein richtig schön zusammengeschnittenes React ist, finde ich das schon... Lass uns heute einfach mal da reinschauen. Du magst keine Kekse und keine Schokolade. Ich mag Kekse und Schokolade im Verbund. Zum Beispiel habe ich früher sehr, sehr gerne Knoppers gegessen.
02:05:10 Ach, Micky. Süß. Lebe direkt am Lindwerk, ist nach fünf Jahren auch nicht mehr zu ertragen. Ja, ich muss sagen, du bist eindeutig befangen. Du meinst, weil ich so viel Lind gegessen habe in meiner Kindheit. Oder sie so billig bekommen habe.
02:05:32 Knoppers ist kein Keks, sondern Waffel. Ja, also im Verbund ist es okay. Oder so Leibniz mit so dunkler Schokolade, das ist auch okay. Aber generell würde ich immer lieber die Chips nehmen. Micky ist ein bisschen sehr lost, aber es ist noch spannend, oder? Ich meine, wenn das Niveau ist, fremde Frauen mit Fotze zu belegen, dann hat es vielleicht noch einen Unterhaltungswert im Verlauf.
02:06:02 Kommt ja doch an. Jaja, du bist im Shadow Bun.
02:06:05 Wenn ihr Miki lesen wollt, ihr wundervollen Menschen, es gibt mehrere Vorteile, wenn ihr hier subscribt. Der erste Vorteil ist, ihr habt keine Werbung mehr. Das ist nicht unbedingt ein Vorteil, weil ich so nett bin und meistens auf euch warte. Aber wir haben Shadowban, den ihr einsehen könnt auf dem Discord. Ich habe schon lange keine Werbung mehr dafür gemacht. Dort wütet zum Beispiel gerade ein Miki, der mit sich selbst selbst Gespräche führt. Das ist ab und zu mal tatsächlich ziemlich spannend. Und wenn ihr hier Sub seid, könnt ihr den Discord mit Twitch verbinden und dann seht ihr unter der Sub-Launch, also im Subscriber-Bereich,
02:06:35 Seht ihr dann den Shadow Bun. Ist tatsächlich ziemlich spannend. Der Shadow Bun ist ein Chat, wo die Leute unter sich schreiben und nur die Moderatoren können es lesen. Da haben wir manchmal ganz besondere Exemplare. Als Goldschifisch darf er weiterleben. Sehr gerne. Mal sehen, wie lange wir da Bock drauf haben.
02:06:54 Ihr wundervolle Menschen, immer mal weiter, ja? Die Löhne steigen wieder, aber für viele Menschen mit mittleren und geringen Einkommen heißt es, sie haben heute immer noch weniger Einkommen. Und das erklärt auch ein bisschen, was Sie eben erzählt haben mit dem Reisen, weil viele Menschen eben mit wenig Einkommen sagen, okay. Niuke, ich danke dir. Vielen Dank für deinen Sub im fünften Monat. Vielen, vielen Dank dafür. Steigt mein Lohn, aber im Vergleich zu vor drei oder vier Jahren habe ich immer noch weniger Kaufkraft, was ich mir leisten kann.
02:07:21 Und das ist das Problem. Also die Inflation hat einen Keil in die Gesellschaft geschlagen und viele merken es heute noch. Frau Connemann, jetzt hat Frau Walde-Wiesow das Gefühl, um die Mitte wird sich nicht so richtig gekümmert. Wenn Sie an die Regierung kommen sollten, wer hat denn dann mehr im Portemonnaie? Diese Mitte? Eindeutig, denn mit der Mitte steht und fällt Deutschland. Wir reden immer über die ganz Armen, die ganz Reichen.
02:07:50 Weil wir reden faktisch nicht über die Mitte und das sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und das sind übrigens auch die mittelständischen Betriebe, sie hatten es entsprechend erwähnt. Und das sind die Hochsteuerzahler in diesem Land. Denn wir haben hier jetzt viel darüber gesprochen, woher nehmen wir das Geld, wir nehmen Schulden, aber diese Schulden müssen finanziert werden. Das erfolgt übrigens durch Steuerzahlern. Und die Steuerbelastung in Deutschland ist im europäischen Vergleich extrem hoch, sagt auch die OECD.
02:08:20 Das heißt, wenn ich hier ein Single bin, dann bleibt mir von einem Euro am Ende 47 Cent. Das ist die Realität aktuell. Und das heißt, wenn ich die Steuerschraube weiter drehe, und das ist ja angedacht bis hin zur Erhebung von Beiträgen auf Sparanlagen, wie der sogenannten Habeck-Steuer, dann trifft das immer die Mitte, und zwar massiv die Mitte.
02:08:48 Die Leute, denen hilft am Ende nicht mehr brutto, wer nicht mehr netto braucht. Was sie brauchen, ist mehr netto im Geldbeutel. Und deswegen setzen wir an und sagen, wir müssen diese Mitte... Dass diese Floske noch irgendjemand glaubt, egal von welcher Partei. Mehr netto im Lidl, mehr netto im Geldbeutel. Sorry, aber dass das diese...
02:09:09 Bullshit-Phrase nach all den Jahrzehnten immer noch funktioniert. Super Richie, ich danke dir. Super Richie, danke dir für zwei Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön. Also gerade von nach reichen Partei wie der CDU. Also es tut mir leid, aber da brauche ich ja nicht viel nachforschen, um zu wissen, dass das Bullshit ist.
02:09:31 Korrekt, das habe ich auch erkannt, aber wie soll es umgesetzt werden? Die quatschen immer so, als wäre das ein entweder Mitte entlasten oder wirklich Reiche stärker belasten oder Geringverdiener entlasten. Ja, oder man könnte tatsächlich an einer sinnvollen Umverteilung arbeiten, aber die CDU ist eine Lobbypartei für Reiche. Da hat die CDU überhaupt kein Interesse dran. Das ist das Ding. Und die CDU lebt auch einfach. Das Video kommt am Sonntag, by the way. Die CDU lebt leider.
02:09:58 von der älteren Bevölkerung, die sie schon seit Jahrzehnten gewählt hat und die sie auch weiter wählen wird. Und das habe ich, das habe ich am letzten Sonntag kam das Video aus Spandau, da waren etliche dabei, die gesagt haben, ja, Traditionswellen.
02:10:14 Ich wähle halt. Anderes Thema kurz, stehe beim Arzt so viele krank bis nach außen. Ey, das habe ich heute Morgen im privaten Bereich schon mehrmals gelesen und ich bin heute Morgen auch wieder halb krank aufgewacht. Ich weiß nicht, was passiert ist, aber gestern und die letzten zwei, drei Tage scheint irgendwas explodiert zu sein. Also wenn ihr Homeoffice machen könnt, Leute, macht die nächsten zwei Tage Homeoffice. Ich meine es echt ernst, es scheint wirklich richtig was rumzugehen.
02:10:39 Ich weiß nicht, was passiert ist. Aber die letzten zwei, drei Tage muss richtig krass sein. Ich werde mir nachher, bevor ich fliege, werde ich auch noch einen Corona-Test machen. Weil ich bin heute Morgen wieder aufgewacht und dachte, what the fuck. Ich hatte es eigentlich gerade wieder überwunden. Und heute Morgen habe ich gedacht, warte mal, das kann ja jetzt wohl nicht wahr sein. Gut, dass ich alleine arbeite. So 30 Hunde zu Hause wäre wild. Bitte was?
02:11:05 30 Hunde zu Hause wäre wild. Was? Rony is back. Nee, ich weiß nicht, ob das Corona ist. Aber seit gestern kriege ich das wieder vermehrt mit. Und heute Morgen auch. Richtig viele, die zu Hause bleiben gerade. Wo fliegst du hin? Ich bin morgen in Brüssel. Wir haben morgen Stream aus Brüssel, aus dem Europaparlament. Allergie? Ich habe gar keine Allergie. Ich bin gegen nichts allergisch. Warum zieht man dann keine Maske an? Hat sich doch bewährt als Schutz. Mit wem redest du gerade?
02:11:35 Also ja, ich bin auch für Maske, aber ich arbeite alleine hier. Ich brauche hier keine Maske. Hier ist keiner. Arbeite im pädagogischen Bereich. Das, was ihr jetzt bekommt, hatte ich Anfang Januar. Geilo! Lag die letzten zwei Wochen komplett flach auf meinem Discord. Sind auch alle nach und nach krank geworden. Ich glaube, es ist gerade wirklich richtig heftig.
02:12:00 ... entlasten mit einer Steuerreform und das passiert unter anderem durch eine Erhebung des Spitzensteuersatzes und zwar nicht für Milliardäre von 60 auf 80.000 Euro. Es passiert unter anderem auch mit Steuerfreiheit von Überstunden zu schlägen. Es passiert mit der kalten Progression, die wir immer abgebaut haben. Wir können uns das angucken. Die Union hat ja tatsächlich ganz viele Pläne. Gestatten Sie mir, aber...
02:12:29 Ich will bei den Störflingen bleiben. Aber trotzdem zur Einordnung, weil das Thema Wohnen hier auch angesprochen worden ist. Und ich fühle mich langsam hier so ein bisschen im falschen Film, wenn ich die Beiträge von Frau Brandner höre, was hier alles passiert ist. Fakt ist, dass Deutschland inzwischen im zweiten Jahr in einem Schrumpfwachstum ist. Wir sind das letzte Land inzwischen in der Europäischen Union. Und zwar auch aufgrund von falschen Entscheidungen der Politik, denn dass das Thema gerade auch...
02:12:58 Wohnen, des Ein- und Mehrfamilienwohnen kaputt gemacht worden ist, hat übrigens auch mit Streichung von Förderung über Nacht zu tun. Das heißt, Planungssicherheit ist genommen worden, Vertrauen ist genommen worden und das schwächt am Ende auch immer einen Konsum. Frau Connemann, ich mache jetzt was nämlich.
02:13:18 Sie haben es ja gerade skizziert, die Union hat viel vor, was Steuern angeht. Die Grünen haben das auch. Es ist so schön zu sehen, dass hier ein paar neue Leute immer reinkommen und die schreiben dann irgendwie, was sinnvoll ist. Und ich denke hier so, ja, du bist neu, bitte bleib, bitte mehr davon. Ja, ich fühle das so. Die SPD auch. Aber deswegen habe ich der Dame von der CDU gerade die letzte Minute nicht zugehört. War was Wichtiges dabei? FDP auch, so wie alle anderen Parteien. Und als Wähler.
02:13:45 Wählerinnen ist es manchmal ganz schön schwer, einen Durchblick zu behalten.
02:13:50 Was machen diese Steuerpläne eigentlich für einen als Wähler? Also bei welcher Partei bekomme ich mit meinem Einkommen am meisten raus? Wo profitiere ich wirtschaftlich? Und da hat das ZEW, das Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, die haben sich die Wahlprogramme aller Parteien angeguckt und berechnet, wer profitiert und wer wird belastet, je nach Einkommensgruppe. Und das können wir uns ja einfach mal angucken. Also wir können zum Beispiel mal gucken.
02:14:16 Das ist ein Musterhaushalt, ein Ehepaar mit zwei Kindern und Alleinverdienern für 40.000 Euro Bruttoeinkommen, also eher ein unteres Einkommen. Da profitieren, wir reden jetzt mal über die CDU und die Grünen, weil die hier im Studio sind, von der Union, da würde man mit ungefähr 300 Euro mehr im Jahr.
02:14:40 Ja, das ist eigentlich was, was wir uns tatsächlich für die Wahl nochmal richtig zu Gemüte führen müssen. Ich mache mal kurz meine Kamera aus, dann seht ihr das. Ja, also bei der FDP habt ihr, ne, also 40.000 Bruttoeinkommen.
02:14:54 Also ich weiß nicht, wer von euch da drunter steht. Das ist eine tolle Grafik, ja. Die Grafik ist auch durch Social Media gegangen. Ich verschiebe mich mal ganz kurz hier hin. Das ist, glaube ich, eine der wichtigsten Grafiken auch jetzt für den Wahlkampf, die auch durch alle Medien ging. Also wenn ihr 40.000 Bruttoeinkommen habt, wie verändert das euer Jahreseinkommen in Euro, wenn man sich die aktuellen Parteiprogramme anschaut? Und das sieht so aus. Bei der SPD habt ihr bloß 860 im Geldbeutel. Bei der CDU...
02:15:23 plus 300
02:15:25 Und was, glaube ich, am wichtigsten ist, bei der FDP habt ihr 1520 weniger im Geldbeutel im Jahr und die Linke gibt euch 6150 mehr. Die Linke haut richtig rein. Aber was ich auch sehr, sehr spannend finde, ist tatsächlich die AfD. Weil die AfD ja immer sagt, sie macht Geld für den kleinen Bürger. Jetzt haben wir hier ein 40.000 Bruttoeinkommen und siehe da, mit der AfD habt ihr...
02:15:54 sogar weniger im Geldbeutel, gar nicht mehr. Also gerade diese Bevölkerungsgruppe sollte die AfD nicht wählen, obwohl sie propagieren, dass sie für diese Wählergruppe eigentlich Partei ergreifen möchte.
02:16:12 Das sollte euch zu denken geben. Und ich glaube, das sollten wir auch auf TikTok und Dings schmeißen. Warte mal kurz. Da. Ich habe einen Clip für dich, Dori. Ich weiß nicht, ob sie gerade da ist. Ja, das ist, finde ich, erschreckend. Die ging durch alle Medien. Ich glaube, die ist super, super wichtig. Diese Grafik hier.
Analyse der Einkommensunterschiede und Steuerpläne verschiedener Parteien
02:16:3502:16:35 rauskommen. Bei den Grünen 870 Euro mehr ist nicht ein Riesenunterschied, aber es gibt schon einen Unterschied. Das wäre bei 40. Jemand, der 70 K im Monat verdient. Oh, es geht ganz bewusst um diese Zielgruppe tatsächlich, weil die AfD ja sagt, sie macht für den kleinen Bürger Wahlkampf und das ist der kleine Bürger und der hat nachweislich weniger im Geldbeutel.
02:16:56 1000 Bruttoeinkommen. Jetzt können wir uns weniger im Geldbeutel, was Steuern angeht, aber nicht Sicherheit. Und du glaubst, sie sind sicherer, wenn wir einfach die Grenzen dicht machen, wie die AfD ständig propagiert und die Leute mit Waffengewalt an unseren Grenzen abhalten, nach Deutschland zu kommen, dann wird es sicherer. Das glaubst du. Mal die Spitzenverdiener angucken, was da passiert. Dann können wir uns mal angucken. Nein, dann musst du dich erklären.
02:17:22 Dann musst du dich erklären. Du kannst nicht einfach nur so eine verkürzte Aussage hier reinschreiben, wo es gerade um Geld und Einkommen geht und dann so eine Nebelkerze zünden wie, ja, aber sicherer ist das nicht. Dann musst du dich mehr erklären. So verkürzte Aussagen bringen hier nichts.
02:17:48 Ja, Chris, was da glaube ich nicht drunter fällt, sind StudentInnen, Rentner etc. Also das ist jetzt nur eine Einkommensschicht, aber die eben schon viele trifft.
02:18:00 Ich will keine Chatter darauf festnageln. Es gibt, okay, ganz kurz einen Abriss zu, wie streame ich und wie bewertet man auch Menschen im Chat. Es gibt hier Menschen, die haben hier 999 Nachrichten geschrieben. Zum Beispiel Chris oder Lysak hat schon richtig viel geschrieben oder Kachu oder Marox oder Mopsi. Die kann ich einschätzen. Ich weiß teilweise sogar, was diese Menschen beruflich machen.
02:18:27 Da weiß ich ein bisschen einzusortieren. Wenn ein neuer Chatter hier reinkommt und official rasiert hat, genau zwei Nachrichten geschrieben. Und die erste Nachricht ist, weniger im Geldbeutel, was Steuern angeht, aber nicht Sicherheit. Das kann ich nicht einsortieren. Versteht ihr? Das heißt, ich brauche da mehr eine Einordnung, was du aussagen möchtest. Weil sonst interpretiere ich und ich will eigentlich nicht interpretieren. Okay?
02:19:01 180.000 Euro, ich gucke mal, da kommt es, 180.000 Euro Bruttoeinkommen. Wie verändert sich dann basierend auf den Steuervorschlägen der Parteien das Nettoeinkommen im Jahr? Bei der Union ist es jetzt deutlich mehr. Die Spitzenverdiener hätten 5.840 Euro mehr im Jahr. Die Grünen sagen bei der Union.
02:19:27 Kriege ich das einmal ohne? Da können wir doch direkt das nächste Reel draus machen. Ich muss einmal kurz den Untertitel ausstellen. So, und was hat aber fair, was der gute Louis Klamroth hier auch direkt parat hat, ist die andere Gehaltsstufe, nämlich die Menschen, die...
02:19:47 180.000 Bruttoeinkommen haben. Ihr könnt ja gerne mal schreiben, ob ihr da drunter fallt. Und da ist die AfD ganz stark mit dabei. Diese Menschen haben laut ihrem Wahlprogramm nämlich direkt fast 20.000 Euro mehr im Geldbeutel. Ja, AfD, die Partei für Geringverdiener und für die Armen der Ärmsten. Nein, AfD ist eine Reichenpartei. Ja.
02:20:13 erschreckend zu sehen, aber vielleicht mal schön so ein paar Statistiken zu haben, um den Leuten nochmal zu zeigen, was sie da tatsächlich wählen. Ich weiß nicht, Dori, ob wir das vielleicht noch in das Reel mit reinmachen oder ob das ein eigenes Reel gibt, aber wahrscheinlich ist das sogar eher zusammen mit dem. 180.000, ja, kommt im Monat ungefähr hin. Das ist ja, also das ist ja komplett... Okay, Hand aufs Herz, wer von euch hat 180.000 im Jahr?
02:20:43 Werde ich meinen Lebtag nicht verdienen. Sind die violetten Volt? Nee, guck mal, oben drüber steht es in der Grafik. Guck mal, hier. BSW ist das. Steht oben drüber quasi.
02:20:59 Statt also 180.000 im Jahr. Wenn du 180.000 im Jahr hast, dann kannst du ja locker hier mal 100 Sub-Gifts reinschmeißen. Das ist ja so unendlich viel Geld. Komm, hau mal raus. 180.000... 180.000 Euro im Jahr. Es ist eine Summe, die ich mir nicht mal vorstellen kann. Leider nur die Hälfte, aber auch bei der Hälfte kann man hier subben. Auf geht's, Leute.
02:21:23 Nice Bait. Das ist kein Bait. Das ist überhaupt kein Bait. Wer so viel Geld verdient, sollte für Content, den er schaut, bezahlen. Ausgleichende Gerechtigkeit für die, die es sich nicht leisten können. Das ist auch in der Recherche zur DDEU von gestern drin. Es ist sehr interessant, wie das verzerrt wird. Danke dir. Werde ich mir noch anschauen. Der CDU da kommt zum Glück erst beim Video nächste Woche. Also ich habe die Woche noch Zeit. Ich werde... Danke.
02:21:48 Danke ans Rechercheteam. Sorry, es weiß gerade niemand, worum es geht, außer die Leute, die für mich recherchieren. Das ist grob ein bisschen weniger, als ich gesamt habe. Unglaubliche Summen, ey. What the fuck? Bei den Spitzenverdienern, mach, da kommt nur 100 Euro. Das muss heute nicht fertig werden. Doch, ich muss es ja... Doch, doch, doch, doch. Ich muss ja Zeit haben, es einzusprechen oder Leute anzufragen. Und muss es dann quasi...
02:22:15 Warte kurz. Und muss es ja noch einsprechen lassen. Doch, doch, ich brauche das schon. Außer ihr, also ihr könnt was nachliefern. Wenn ich heute schon was habe zum ersten Mal drüber lesen, bin ich schon glücklich. Maddy, ich danke dir für 10 verschenkte Subs an die Community. Vielen, vielen Dank dafür. Dankeschön, das ehrt mich sehr.
02:22:32 Dankeschön. Als wie verlässlich stufst du diese Balkendiagramme ein? Sehr verlässlich. Du nimmst dir, kannst du auch selbst machen. Es sind auch nicht die Einzigen, die das überprüft haben. Du kannst dir die Parteiprogramme nehmen, kannst dir anschauen, was die verändern wollen und dann kannst du das ausrechnen. Also das ist ja nicht gemessen an dem, was sie schon umgesetzt haben, sondern gemessen an dem Parteiprogramm, was sie gerade jetzt für die Bundestagswahl versprechen. Von daher, das ist sehr realistisch. Ja, sehr realistisch.
Informationsquellen zur Wahlentscheidung und Kritik an uninformiertem Wahlverhalten
02:23:0102:23:01 Es ist halt Mathe, ja. Genauso wie es Mathe ist, sich anzuschauen, wie finanzierbar das Parteiprogramm der CDU ist und zu dem Schluss zu kommen, gar nicht. Also wirklich, das informiert euch zur Wahl, wirklich. Ich meine, die meisten, die hier sind, sind nicht ohne einen Grund hier, die wollen sich eh informieren. Ich finde es tatsächlich erschreckend, wie uninformiert Menschen wählen. Also gerade die Traditionswähler der Union.
02:23:31 Eine Quelle gibt es, guck mal, steht hier unten. Bäh, ZEW ist das. Vom 17.01.2025. War das nicht auch die Quelle von Lage der Nation? Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung? Die haben das komplett auseinandergenommen. Die haben aber mehr, die haben noch mehr auseinandergenommen als nur das.
02:23:56 Kann ich euch sehr empfehlen. Das ist super spannend. Darf mal einen Link zum Bericht posten? Selbstverständlich, gerne. Ist der Wahl-O-Mat zu empfehlen? Der Wahl-O-Mat ist eine gute Tendenz mal. Der Wahl-O-Mat alleine für eine Wahlentscheidung bitte nicht. Also macht den Wahl-O-Mat, macht auch die Wahl-Traut. Die Wahl-Traut können wir heute mal machen, Leute. Also es gibt noch eine Wahl-Traut. Die gibt es noch.
02:24:17 Dann gibt es meistens so einen Wahl-Swiper. Der Wahl-O-Mat wird am 6. Februar released. Die Wahl-Traut ist zum Beispiel schon da. Macht mehrere und dann schaut mal, was oben rauskommt und schaut euch dann dringend auch nochmal die Wahlprogramme an. Ihr könnt ja ein Video schauen. Die da oben, kaut euch das alles vor. Schaut euch Videos zu den Wahlprogrammen an, ob es euch trifft. Schaut, was ist mir überhaupt das wichtigste Thema. Ja, so ein bisschen.
02:24:42 Liebe Uninformierte und Neuinformierte, gebt vor allem eure Erkenntnisse an euer Umfeld weiter. Oh ja, wichtiger Input. Ja, gebt eure Erkenntnisse weiter. Ja. Waltraud fand ich schräg, weil alles in die gleiche Richtung ging. Die Waltraud ist angelegt an Feminismus. Die Waltraud braucht ihr nicht machen, wenn ihr euch selbst nicht als Feminist anseht. Ich hoffe, dass ihr euch alle als Feminist anseht, weil es irgendwie normal sein sollte.
02:25:07 Aber Waltraud ist tatsächlich unter anderen Gesichtspunkten. Deswegen finde ich die Kombi aus Valomat, Waltraud etc. sehr, sehr gut. Die Waltraud macht Pause. Warte mal, hier. Ich dachte, es wäre schon online. Irgendwer hat mir letztens die Seite geschickt, wo es schon online war. Sobald es da ist, sage ich Bescheid.
02:25:31 Die Wahl gewinnt ECDU als stärkste Partei und die zweitstärkste Partei wird AFK.
02:25:38 Ja, aber das ist ja, ja gut, also das ist unser Wahl, also das, was die Wahl wird, aber das heißt ja noch nicht, wie die Regierung gebildet wird. Das heißt, ihr solltet bei euch auch schauen, gibt es irgendwie Direktmandate, die die Chance haben, reinzukommen, also spielt auch mit Erst- und Zweitstimme. Das ist ja nicht so, dass CDU wird stärkste, AfD wird zweitstärkste, sondern es ist entschieden. So funktioniert unsere Demokratie zum Glück nicht.
02:26:06 Okay, dachte schon, wie soll da was anderes rauskommen als links-grün? Ja, also wenn ihr euch selbst als FeministInnen seht, dann macht die Wahl trau, dann ist es sehr empfehlenswert. Wenn ihr euch nicht als FeministInnen seht, dann müsst ihr euch nochmals ein bisschen informieren über Feminismus, sehr wahrscheinlich. Wahrscheinlich, ja. Natürlich weiß man, wie die Regierung sein wird. Es gibt auf jeden Fall Richtungen und ich bin auch der Überzeugung, dass wir Merz als Kanzler bekommen, aber die Wahl ist, also die Regierung steht noch nicht, ne.
02:26:35 Die Wahlen sind noch, Leute. Eine große und zwei weitere. Sind das gerade für Aussagen? Habt ihr alle eine Glaskugel zu Hause und wollt uns ein bisschen was mitteilen? Das ist auch noch gratis. Wenn die das wissen, würde ich verkaufen. März arbeitet daran, dass es spannender wird. Ja, März arbeitet daran, dass es spannender wird. Da sagst du was.
Bedeutung der aktuellen Wahl und Analyse der Steuerpläne der CDU
02:26:5802:26:58 Die Wahl ist nicht alles, ist dauernd eine starke linke Kraft aufzubauen. Doch die Wahl ist alles, weil bei der nächsten Wahl ist die AfD noch viel stärker. Also diese Wahl ist gerade alles, Leute. Lasst euch das nicht einreden. Diese Wahl ist gerade alles. Es ist noch nie so wichtig gewesen, zur Wahl zu gehen als dieses Jahr. Okay.
02:27:22 Zurück zur AfD an der Stelle. ... sich dann basierend auf den Steuervorschlägen der Parteien das Nettoeinkommen im Jahr. Bei der Union ist es jetzt deutlich mehr. Die Spitzenverdiener hätten 5.840 Euro mehr im Jahr. Die Grünen sagen bei den Spitzenverdienern, da kommt nur 100 Euro mehr bei raus.
02:27:48 Das fand ich fast die interessanteste Grafik, die interessanteste Berechnung des ZEW. Wie kommt es zustande, dass die Spitzenverdiener bei der Union so viel mehr rausbekommen? Das ist genau das, was Frau Connemann, was Sie eben genannt haben, den Spitzensteuersatz der nach oben verschüttet. Könnt ihr, Kuro oder TJ, könnt ihr mir diese Grafik auch raussuchen und ins Rechercheteam packen?
02:28:09 Ich würde die auch gerne einblenden bei meinem nächsten Video. Bellinger, danke dir für drei Monate. Vielen, vielen Dank dafür, wenn es irgendwo reinpasst. Viele vergessen, 80.000 Euro ist verdammt viel Geld. Das haben 10 Prozent der Spitzenverdiener, aber nicht die Mitte. Also hier werden eben vor allem die Spitzenverdiener entlastet.
02:28:28 über diese Verschiebung des Spitzensteuersatzes als auch die Abschaffung des Solis. Spillinger, ich glaube, habe ich dich gerade genannt? Ich danke dir für drei Monate. Vielen, vielen Dank. Das ist auch eine Forderung der CDU. Das ist im Prinzip nur für die oberen fünf Prozent. Und das erklärt, weshalb... Ich muss dir zum Teil widersprechen. Die wirklich wichtige Wahl ist erst die übernächste, weil ich gehe davon aus, die nächste Regierung macht die AfD noch größer. Ja, aber das rede ich ja ständig.
02:28:55 Also du hast mir überhaupt nicht widersprochen. Ich habe gesagt, es war noch nie so wichtig, wählen zu gehen wie diese Wahl, habe ich gesagt. Das hat ja nichts mit der nächsten Wahl zu tun. Und bitte, das sage ich ja auch ständig. Ich sage ja ständig, dass es so wichtig ist, jetzt die AfD zu verhindern. Die AfD spielt aber auf die Wahl 2029. Da reden wir ja ständig drüber. Wir sind komplett einer Meinung, du widersprichst mir nicht. Die Spitzenverdiener eben so viel mehr bekommen und jemand mit 40.000 liegt ungefähr in der Mitte.
02:29:25 Das ist jetzt, also das ist die Mitte wirklich. Und da sieht man, die bekommen im Euro eben einen Bruchteil, 300 Euro im Vergleich. Das ist 40.000 Euro brutto, das ist schon sozusagen relativ unten. Das ist nicht die Mitte. Das ist relativ weit unten der Mitte sozusagen. Frau Connemann, weil Sie sich einschalten, in Ihrem Wahlprogramm, ich habe es vorhin schon mal zitiert, an einer anderen Stelle, das ist wirklich sehr interessant, da steht.
02:29:50 Wir entlasten vor allem Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen. Das ZDW hat sich ja die Steuerpläne der CDU angeguckt. Und am stärksten, das habe ich gerade gezeigt. Das wäre ein guter Einspieler für das, was dann folgt. Profitieren Spitzenverdiener. Haben Sie das einfach nicht durchgerechnet? Wir haben das natürlich durchgerechnet. Und wir haben das übrigens auch durchgerechnet mit dem Bund Deutscher Steuerzahler.
02:30:18 Und bitte, ich habe den Eindruck, Herr Fratscher, dass Sie sich lange keine Lohnabrechnung angeschaut haben. Denn wenn Sie sagen, 40.000 Euro ist die Mitte brutto, dann haben Sie, glaube ich, lange Zeit nicht die Abrechnung gesehen von einem normalen Facharbeiter. Also gerade tatsächlich schreibt jemand, 44 brutto ist der Median in Deutschland. Also redet sie sich jetzt raus mit, das ist gar nicht die Mitte?
02:30:44 Kann mir jemand eine Quelle schicken zu 44k brutto ist denn Median in Deutschland? Also sie redet sich mit was raus, was auch gar nicht der Realität entspricht. Ihr müsst eure Wahlentscheidung treffen, ne? Bitte. Also alles, was ich hier rede, ist meine Meinung. Ihr müsst eure Wahlentscheidung treffen. 40k finde ich zu viel. Für was findest du 40k zu viel?
02:31:14 Was? Was redest du schon wieder? Mann, ich verzweifle manchmal echt an so einzelnen Menschen, die ich auch schon echt lange kenne, wo ich mir so jedes Mal so denke, was? Median ungleich Mittelwert, by the way. Ja, aber auch das könntest du mit einfließen lassen in die... Lass uns erst mal zu Ende schauen. Vielleicht wird das gleich einsortiert. Sie könnten vielleicht auch ein Beispiel nennen aus Ihrem Betrieb. Also Durchschnitt in meinem Umfeld verdienen das nicht viele. Was?
02:31:44 40k brutto im Jahr.
02:31:50 40k brutto ist nix. Das ist wirklich, also das ist, das, what? Und also, woran ich mich störe, du hast scheinbar ein Umfeld, was wirklich wenig Geld verdient. Das ist, ne, ist zu, es ist dramatisch. Aber über die Aussage rege ich mich nicht auf. Ich rege mich darüber auf, dass du schreibst, 40k finde ich zu viel. Weil 40k brutto ist scheiße wenig in Deutschland.
02:32:19 Das ist wirklich kackewenig in Deutschland. Gerade in der aktuellen Zeit. Gerade bei den aktuellen Lebensmittelpreisen etc. Können wir uns bitte, was mich stört, ist die Diskursverschiebung aufgrund dieses Kommentars. Können wir uns darüber aufregen, dass Leute 180.000 im Jahr verdienen? Können wir uns bitte nicht darüber aufregen, dass 40k brutto im Jahr doch ganz okay ist? Bitte.
02:32:49 Das ist nicht viel Geld. Er findet es zu viel, als es als Mitte zu bezeichnen, meint er bestimmt. Hat er nicht geschrieben. Wir haben gerade Werbung. Ich warte gerade wieder eine Minute. Also es kann sein, dass ihr gleich Werbung bekommt. Die Werbung geht eine Minute 20. In diesem Zeitraum könnt ihr Werbung bekommen. Just to let you know.
02:33:17 Bei den Quellen wird explizit gesagt, es bezieht sich auf Familie mit zwei Personen und ein Einkommen. Das sind keine Singles, das macht es ja noch schlimmer. Zu Median, danke dir. Ja, ich bin gespannt, ob das gleich noch ein bisschen eingeordnet wird, um ehrlich zu sein. Median liegt bei 45.000 2023, danke dir.
02:33:45 Mein Punkt war, dass sie lügt und dass es wichtig ist, dass mit der 40k-Klasse passiert, weil das sehr viele Menschen sind. Da bin ich komplett bei dir, ja. Mindestlohn erhöhen, hoffe ich, kommt direkt als nächstes Thema, ne? Durchschnitt ist 50.000, genau. Also, kann sein. Wir reden gerade über den Medianwert.
02:34:05 Im Osten gehen viele Single-Menschen für 2,5 Brutto im Monat arbeiten. Welche Hochverdiener verfälschen denn da den Median? 40k ist zu wenig, aber 180k kann auch nicht so viel sein, wie es sich anhört. Aufregen sollte man sich nicht darüber, dass Menschen Menschen das verdienen. Steuern sollten sie eben entsprechend zahlen. Genau, es sollte ausgeglichen werden. Wenn es ausgeglichen werden würde über Steuern, würde ich mich auch nicht beschweren.
02:34:26 Aber dass wir alleine diese Diskrepanz haben und da reden wir ja nicht mehr über Spitzenverdiener. Wir reden ja nicht mal über die oberen was weiß ich was Prozent. Wir reden auch nicht über Superreiche. Wir reden auch über Gehälter. Hochverdiener gehen nicht arbeiten. Schau mal meine Instagram DMs. Da sieht das aber ganz anders aus.
02:34:51 Das sind alles, also Menschen, die ihre Milliarden im Jahr verdienen, meine Freunde, die arbeiten am allerhärtesten, ja. Am allerhärtesten.
02:35:03 Ich bin so müde von meinen Instagram-Kommentaren. Ich nehme wahr, dass vor ein paar Teilen wie die CDU und FDP der Begriff Mitte falsch definieren. Sie sehen den altehrwürdigen Mittelstand, aber nicht den Durchschnitt bzw. die Lebensrealität der meisten. Inge, es ist so schön, dass du hier bist. Du schreibst zum ersten Mal. Magst du bleiben? Bitte bleib und schreib weiter solche Kommentare.
02:35:26 Okay, Werbung ist vorbei. Wir machen weiter, ja? Der heute leicht, wenn er dann noch eine Überstunde macht, wenn er einen Feiertagszuschlag macht, natürlich über 60.000 Euro kommt. Und gerade die wollen wir entsprechend entlasten. Übrigens bis hin auch zu den Betrieben. Wissen Sie, wie viele Betriebe in Deutschland... Jetzt weichen Sie aus, Frau Connemann. Ich hatte nämlich eine Frage und Sie wollen jetzt auf ein anderes Feld hinaus. Deswegen stelle ich es nochmal.
02:35:54 Ist das ein Widerspruch, dass im CDU-Programm steht, wir entlasten vor allem Menschen mit niedrigem und mittleren Einkommen. Wenn man das dann aber durchrechnet, man sieht, die CDU entlastet vor allen Dingen Spitzenverdiener. Nein, wir entlasten immer nur proportional. Und Fakt ist...
02:36:13 Warum kann Politik nicht mehr ehrlich sein? Warum kann es nicht mehr klar kommuniziert sein? Warum ist es mit einem Fakt getan und einem wir entlasten proportional? Sie haben hier zwei Verdiener gehabt. Das wäre auch fair gewesen, darauf hinzuweisen. Eine Familie mit zwei Verdienern. Eine Familie, das habe ich auch gesagt. Wir können uns das gerne nochmal angucken.
02:36:38 Das ist ein Musterbeispiel. Ehepaar mit zwei Kindern, Alleinverdiener. Okay, gut. Also ein Alleinverdiener ist sicherlich bei 180.000 Bruttoeinkommen nicht die Mitte. Das ist die Spitze. Das hat auch niemand gesagt. Es geht eben nicht darum, dass ihr die Mitte entlastet, sondern es geht darum, dass ihr mit eurem Wahlprogramm Spitzenverdiener noch begünstigt. Also verdreht sie es jetzt, um selbst irgendwie rauszukommen?
02:37:07 Das ist der Punkt. Die wird bei der CDU ziemlich viel mehr entlastet, als sie das bei einem Bruttoeinkommen. Naja, der zahlt natürlich auch in Gänze sehr viel mehr Steuern. Willst du mich komplett verarschen? Das ist doch nicht auszuhalten.
02:37:26 Boah, ich mache mir gleich ein Nutella-Brot, ich sage es euch. Er zahlt ja auch, er zahlt. Da muss sogar das Publikum lachen. Das ist doch, also, wie können da die Wahlumfragen nicht einstürzen, wirklich? Er zahlt ja auch mehr Steuern. Er zahlt mehr Steuern, das heißt, wenn ich mehr Einnahmen habe, dann muss ich am Ende natürlich auch bei einer Entlastung etwas mehr haben. Und das betrifft übrigens auch Einzelunternehmen.
02:37:54 Ja, willst du mich denn komplett verarschen? Also, Entschuldigung, aber das ist ja ein Level an Zuschauenden verarscht. Das ist, glaube ich, noch nie überboten worden. Also wirklich nicht. Na, die zahlen auch mehr, dann können die auch noch mehr rausbekommen. Das ist ja komplett...
02:38:13 Ich finde, das ist das schönste Beispiel und das ehrlichste Beispiel von einer CDU-Politikerin zu sagen, wir machen Politik für Spitzenverdiener. Das war das erste ehrliche Wort, was ich gehört habe von einem CDU. Wirklich.
Kritik an der Kommunikation der CDU und der Grünen in Bezug auf Steuerpläne und soziale Gerechtigkeit
02:38:3302:38:33 Wenn ihr zu der Zielgruppe gehört, wählt die CDU. Sie machen auf jeden Fall Politik für euch. Ihr müsst eure Wahlentscheidung treffen. Es ist nicht meine Gehaltsklasse. Ich verdiene nicht so viel. Deswegen ist die CDU, auch mit anderen Punkten, für mich nicht wählbar. Aber ihr müsst eure Wahlentscheidung selbst treffen. Ich finde das schon ein Level, wo ich mich wirklich als Zuschauerin hier gerade wirklich heftig verabelt vorkomme.
02:38:58 ...nehmer, die ebenso Einkommensteuer zahlen. Denn hier wird immer über Arbeitnehmer gesprochen. Nochmal, die entlastet werden müssen, überhaupt keine Frage. Aber auch ein Einzelunternehmer zahlt Einkommensteuer. Aber Sie sagen ja das Stichwort schon, die zahlen sehr viele Steuern. Überproportional viel. Aber dann fragen wir doch mal, Frau Brandner, die Pläne der CDU. Man muss ja fairerweise sagen...
02:39:23 Die Entlastungen bei den Spitzenverdienern wären hoch, das habe ich gerade gezeigt, auch sehr viel höher als bei den niedrigen Einkommen. Aber sind die Entlastungen... Ich möchte noch mal daran erinnern, währenddessen sitzt eine Frau im Publikum.
02:39:38 die super frustriert ist, die gerade Oma geworden ist und die irgendwie 3.500 Netto hat mit ihrer Family. Und ich glaube, beide arbeiten. Und die sieht dann so eine Statistik, wo steht, dass die CDU denen noch mehr Geld geben will und sie davon redet, dass sie ihr Gas nicht mehr bezahlen kann. Und die vor zwei Jahren schon mal in einer ähnlichen Sendung war, auch bei Hart, aber fair zu einem ähnlichen Thema. Und da schon gesagt hat, ich kann nichts mehr bezahlen. Und sich das jetzt von einer CDU-Politikerin...
02:40:07 anhören muss.
02:40:10 Das muss so deprimierend sein, wirklich. Lastung vielleicht bei den Spitzenverdienern auch hoch, weil die Belastung im Moment einfach extrem hoch ist. Was? Nein. Natürlich. Also wir haben eine Situation, in der... Okay, an der Stelle, ich habe ein bisschen Angst vor Brandner jetzt, weil Brandner könnte jetzt super Contra geben und super Werbung für ihre Partei machen. Ich habe ein bisschen Angst davor. Ich würde mir ganz schnell Marmeladenbrot holen, okay? Machen wir eine Minute Pause.
02:40:40 Ich bin direkt wieder da. Ich muss was essen. Ich brauche Zucker, Leute. Ich brauche Zucker, sonst rastet ich, glaube ich, richtig aus. Ich bin in einer Minute wieder da. Ich würde euch einmal Frühling gönnen. Das ist ein Cover von meiner wundervollen besten Freundin, dem besten Mensch auf diesem Planeten. Die hat uns Frühling gecovert. Das würde ich euch einmal gönnen. Ihr kriegt einmal kurz Musik, geht aufs Klo durch einen neuen Kaffee. Wir treffen uns in einer Minute wieder. Fast, Leute, fast.
02:41:09 Ich hab neulich geträumt, in einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanilleeis zum Nachtisch, alle sterben bald in das Land, in dem für immer Frühling ist. Jeder kommt, jeder geht, denn es gibt immer einen Platz am Tisch.
02:41:39 Keriterstoff, keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen, kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.
02:42:03 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge.
02:42:32 Die Sonne auf der Haut, keiner ist im Soll. Sag mir einfach, was du brauchst.
02:42:56 Nennst es Utopie, ich nenn es Heimat. Evolutionierte Freiheit. Und wenn ich in meinem Bett dann abends einschlaf, träum ich davon. Von dem Land, in dem für immer Frühling ist. Von dem Land, in dem ich noch was fühl. Juts!
02:43:28 Dann würde ich sagen, machen wir weiter und holen uns die Antwort von Brandner an.
02:43:34 Gänsehaut-Song. Toller Mensch, gell? Und singen kann sie auch noch. Und Musik machen kann sie auch noch. Crazy. Wo kann man den Song finden? Die sind irgendwie ungelistet. Songs ist der Command. Da sind alle ungelistet drin von Dori. Dori ist nämlich Antikapitalistin. Sie möchte mit nichts Geld machen. Deswegen gibt sie nie auf Spotify.
02:44:00 Okay, here we go. Die Antwort von Brandner darauf. Wir hohe Belastung haben und wir aber trotzdem, Sie haben vorhin selber gesagt, man muss Prioritäten auch setzen. Und Frau Waldiviso, Sie sind meine Priorität. Und das ist genau die Frage, die wir politisch zu beantworten haben. Waldiviso war die Dame, die ich gerade angesprochen habe, die im Publikum sitzt mit ihrer Family. Von daher schon mal schön, die da an der Stelle nochmal abzuholen.
02:44:29 Wenn wir noch mehr Mittel zur Verfügung hätten, würde ich auch bei dem mit 180.000 noch mehr geben. Aber wenn ich begrenzte Mittel habe, gehe ich in Familien wie Ihre rein. Das war jetzt komplett emotionale Ebene. Kann man machen. Ich freue mich über Emotionalität. Mag ich sehr. Ich hätte mir ein bisschen mehr...
02:44:57 realistisches gewünscht, also ein bisschen mehr Inhalt noch. Aber deswegen glaube ich, würde Luis das Klambrot jetzt auch nachfragen an der Stelle.
02:45:09 Lassen wir uns genau darüber mal sprechen. Wen entlastet man eigentlich? Da haben die Grünen im Wahlkampf einen Aufschlag gemacht. Es geht da um Gerechtigkeit. Wer soll wie viel stemmen und die Kosten tragen? Und da hat der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck den Vorschlag gemacht, wie man Besserverdienender zur Kasse bitten kann. Und das hat, ich sag mal so, ziemlich Wellen geschlagen. Wir können uns den Vorschlag nochmal angucken.
02:45:37 Wir zahlen ja alle Sozialversicherungsbeiträge oder diejenigen, die in den gesetzlichen Kranken- und Versicherungssystemen sind, Abgaben auf die Arbeitslöhne. Aber zum Beispiel Kapitalerträge sind davon freigestellt. Warum soll eigentlich Arbeit höher belastet sein als Einkommen durch Kapitalerträge? Das leuchtet mir nicht ein und deswegen schlagen wir vor, dass wir auch diese Einkommensquellen, die Menschen hier haben,
02:46:02 sozialversicherungspflichtig machen, sodass wir dann den Druck auf die Arbeitslöhne deutlich reduzieren, arbeiten, günstiger machen und die Kapitaleinkünfte werden dann etwas höher mit Abgaben belegt. Das wurde auch zerrissen, weil er noch keine konkreten Zahlen nennen konnte und das die Leute auch massiv verunsichert hat. Und ich weiß, ihr klatscht da alle, findet ihr großartig, aber das kommt in der Bevölkerung auch falsch an. Und für mich ist es auch wieder ein Beispiel.
02:46:31 von schlechter Kommunikation der Grünen. Weil was bei den Leuten ankommt ist, jetzt muss ich darauf auch noch zahlen und auf Nachfrage hat Habeck auch keine Zahlen genannt, weil soweit steht das einfach noch gar nicht. Das kann er noch gar nicht nennen. Ich weiß nicht, ob das gut überlegt war, das so zu kommunizieren. Ich glaube nicht.
02:46:49 Also egal, was ihr von dem Vorschlag haltet oder nicht, er ist unausgereift, er hat ihn rausgehauen, er steht jetzt in der Welt und es ist für mich ein genauso Symbolbild wie beim Heizungsgesetz, was auch falsch kommuniziert und geleakt wurde, war auch, finde ich, diese Kommunikation von Habeck nicht clever.
02:47:10 Glaube ich. Das war vor gut zwei Wochen. Dann wurden alle Spitzengrüne in den letzten Wochen immer mal wieder gefragt, wen betrifft das eigentlich und ab wie viel Euro? Um es konkret zu machen, er hat damit einfach auch Leute angesprochen, die vielleicht eine Wohnung haben oder irgendwie Mieteinnahmen haben. Und dadurch, dass er keine Zahlen genannt hat, hat er auch Leute, die sich gerade sowas leisten können.
02:47:37 die finde ich auch nicht noch höher besteuert werden sollten an der Stelle, sondern man sollte wirklich an Superreiche drangehen, die hat er damit eben auch angesprochen. Und die verliert er an der Stelle, glaube ich, als Wählerschaft. Und das seht ihr auch in meinen Instagram-Kommentaren. Da schreiben ganz viele, ich glaube dem Habeck das nicht. Ich glaube, wenn der jetzt an Superreiche drangeht, würde er als nächstes an den Mittelstand und an mich rangehen. Das glauben die Leute. Und das kriegen die Grünen nicht gut.
02:48:02 kommuniziert, auch wenn die Idee vom Prinzip her vielleicht gut ist, ja. Aber genau deswegen, weil er es nicht konkretisiert hat, kam es bei den Leuten einfach Dogshit an. Und ich verstehe es, dass es so ankommt. Sie haben das jetzt mal durchgerechnet. Ab wie viel Euro greift das und wen betrifft das? Ich möchte doch mal kurz auf die Ausgangssituation eingehen. Wir hatten gerade die Belastung der Unternehmen und der Familien. Wir haben eine Krankenversicherung, eine gesetzliche.
02:48:31 die leider dieses Jahr die Beiträge sehr stark erhöhen musste für die Arbeitgeber. Für die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer wird ja gemeinsam gezahlt. Wir haben eine Situation, in der zum Beispiel die Krankenhausreform, die jetzt gemacht wird, die nötig ist, damit alle eine gescheite Versorgung haben. Ja, ich gehe total mit euch mit. Es wurde gegen ihn genutzt und von den Medien so hingestellt. Ja.
02:48:55 Aber es tut mir leid, er hat die Tür auch einfach aufgemacht und offen gelassen. Und wenn Springer sich da drauf wirft, dann sind die Grünen leider selbst schuld. Wenn die Springer-Presse irgendeinen Leak benutzt und das völlig verdreht und falsch darstellt, katastrophal. Auch die Clickbait-Titel sind katastrophal, gehe ich total mit. Aber an dem einen Punkt, in dieser einen Situation, hat Habeck die Tür aufgemacht und offen gelassen.
02:49:21 Und das, was von den Medien massiv genutzt wird, war leider abzusehen. Sie haben die Deutungshoheit abgegeben. ... wird finanziert rein von den gesetzlich Versicherten. Privatversicherte zahlen keinen Cent dafür, dass in Zukunft jeder im Notfall ein gutes Krankenhaus hat. Ist das gerecht, dass es nur die gesetzlich Versicherten zahlen? Das ist der Kontext, Frau Wanner. Jetzt die Frage.
02:49:50 Da gibt es viele Menschen in Deutschland, die investieren in Aktien zum Beispiel. Der Vorschlag von Robert Habeck ist jetzt also, muss man vielleicht nochmal erklären, zu sagen, bestimmte Menschen, wir erfahren hoffentlich gleich wer, müssen auf die Kapitalerträge dann auch Sozialabgaben zahlen. Jetzt fragen sich ganz viele Wählerinnen und Wähler in ganz Deutschland, wer? Wir haben klargestellt, dass das ein Vorschlag ist, den wir in die Debatte haben.
02:50:19 Und wenn darauf jetzt keine klare Antwort kommt, haben sie nicht mal was daraus gelernt. Ich bin sehr gespannt auf die Antwort, weil diese Diskussion, die Habeck da angestoßen hat, war so groß in den Medien. Es war klar, dass diese Frage kommen wird, zu 100%. Das heißt, hier drauf müsste jetzt eigentlich eine super kurze, deutliche...
02:50:40 Sicherheitsgebende Antwort kommen. Alles andere wäre enttäuschend. Ich kann Ihnen zusichern, das sind nicht die Kleinsparer, das sind nicht die mit dem Programm, das sind nicht diejenigen, nein, das steht nicht in Ihrem Programm, die die private Altersvorsorge ansparen, sondern es sind jene mit Millionen auf dem Konto. Und erlauben Sie mir zu sagen, wenn wir hier im Gespräch sind, wir machen Vorschläge, wie wir einerseits im Krankensystem kürzen, Effizienzen heben, wie wir Dinge wieder über Steuer finanzieren, die dort auch finanziert werden.
02:51:10 gehört und wie man die Beitragszahler insgesamt den Topf größer macht. Und wissen Sie, was mich am meisten ärgert, ist, wenn ich die größte Kritik bekomme von jenen, die im Programm keinen einzigen Vorschlag haben, wie wir diese Generationengerechtigkeitsfrage überhaupt angehen. Weil die Generation zahlt das alles alleine. Ihr Co-Vorsitzender Felix Bananczak, der hat am Donnerstag gesagt, ab einem Betrag von einer Million Euro im Depot reden wir.
02:51:35 Nee, es war eine Aussage drin und im ersten Satz war direkt, es geht nicht um die Geringverdiener. Ich glaube, man macht es konkreter, wenn man sagt, um wen es denn überhaupt wirklich geht. Mir würde die Antwort nicht reichen. Ist nicht schlimm, weil mir kann man nichts wegnehmen. Aber ich glaube, die Leute, die eine Wohnung haben oder Aktien haben oder so, ich glaube, die sind davon jetzt nicht abgeholt worden. Drüber.
02:52:02 Heißt, wer eine Million Euro hat, um in Aktien zu finanzieren, ab dann greift das. Der muss dann auf seine Kapitalerträge, also auf seine Gewinne, die er macht, Sozialabgaben zahlen.
02:52:15 Wie viele Menschen in Deutschland betrifft das? Das werden Sie durchgerechnet haben. Wie gesagt, wir haben gesagt, das ist unser Prinzip, das Ansatz. Hier ist jetzt eine Zahl, eine Million Euro. Steht diese Zahl oder ist das in die Luft geworfener Vorschlag, der nicht abgesprochen ist? Wir haben immer gesagt, das sind die großen Vermögen, über die wir sprechen. Und dass wir danach natürlich, wenn man sich zusammen hinsetzt, überlegt, wie machen wir unsere Krankenversicherung auch zukunftsfest dann in die Details gehen. Und ich habe Ihnen übrigens einen Satz mitgebracht. Jetzt bin ich gespannt.
02:52:45 aus dem CDU-Wahlprogramm. Grünen Wähler, die überzeugt die Grünen wählen, wollen kein Bashing gegen andere Parteien. Eine Antwort auf eine konkrete Frage aus eurem Wahlprogramm darf nicht zu einer Antwort führen, die zu einem plumpen Bashing des Wahlprogramms der CDU führt. Mich verliert man damit.
02:53:08 Ich habe zur Europawahl die Grünen gewählt, ich will eigene Inhalte, ich will eigene Überzeugungen, ich will wieder eigenes, was machen wir? Mich verlierst du als Grünen-Wähler massiv, wenn jetzt als Antwort auf eine sehr klare Frage, die sehr klar war, dass die kommt, die auch in der vorherigen Talkshow bei Lanz schon so gestellt wurde, wenn da drauf ein plumpes CDU-Wahlprogramm-Bashing kommt, überzeugt mich nicht, sorry. Im Gegenteil, verliert mich. Das haben Sie gelesen.
02:53:37 Weil da steht, dass wir, um die Krankenversicherung wettbewerbsfähig zu machen, den Wettbewerb zwischen den Krankenkassen fördern und dann bei der Pflegeversicherung. Wisst ihr, warum ich das so katastrophal finde?
02:53:49 Sie hätte jetzt die Chance gehabt, ihre Partei darzustellen. Und sie, also was da jetzt passiert in dieser Talkshow ist, sie kriegt eine klare Frage, sie antwortet mit CDU. Das heißt, was passiert? Im Splitscreen wird sofort die CDUlerin eingeblendet, weil die spricht sie an. Und der Ball wird auf jeden Fall, muss der Moderator tun, er muss die CDUler antworten lassen.
02:54:15 Die CDUlerin muss daraufhin das Wort bekommen. Das heißt, der Ball wurde ihr zugespielt, sich selbst darzustellen. Und was passiert ist, sie gibt keine direkte Antwort und sie schafft es, dass die CDU sich gleich darstellen darf. Und die CDUlerin, die wird sich daraus reden können. Die wird damit gar kein Problem haben, sich daraus reden zu können. Ich finde das kommunikationstechnisch im Wahlkampf auf ganz vielen Ebenen nicht gut gemacht.
02:54:45 Ich finde es leider wirklich nicht gut gemacht. Und ich glaube, das ist in den Grünen, weil es gerade jemand anspricht, ich glaube, eine Ricarda Lange hätte das aufgefangen bekommen. Die ist so eloquent, eine Brandner kriegt das leider nicht aufgefangen. Und ich finde es kein schöner Wahlkampf an der Stelle. Mit einer klaren Finanzierungsstruktur schaffen wir die Voraussetzung, um gute Pflege für Jung und Alt in unserem Land zu gewährleisten. Da steht kein Wort dazu, was eine klare Finanzierungsstruktur ist. Da steht ein Satz vor, wir wollen dazu in den Dialog gehen.
02:55:14 Ganz ehrlich, von einer Partei, die gar keinen Plan hat, wenigstens ein Grundkonzept auch schon wieder zu verfolgen. Lesen hilft. Lesen hilft wirklich. Aber jetzt kritisieren Sie die CDU, dass sie da kein klares Konzept zu hat. Sie haben ja auch keine klaren Zahlen. Wir haben ein Prinzip. Also das war die schlechteste Antwort, die du hättest geben können, meiner Meinung nach. Das wäre die Chance gewesen, die Grünen darzustellen.
02:55:44 Nein, wir haben ein Prinzip, ein Konzept, wo wir sagen, wir wollen erstens... So was ärgert mich, so gerade in diesem Wahlkampf.
02:55:52 Wir brauchen die Grünen, wir brauchen die demokratischen Parteien und dann scheißen die in der Kommunikation so rein. Tut mir leid. So, ich halte mich jetzt mal ein bisschen zurück. Effizienz heben, Digitalisierung im Gesundheitsbereich, die Schnittstellen zwischen dem Sozialsystem. Da gibt es übrigens einen Bericht vom Normenkontrollrat, der ganz klar sagt, dass ich ganz gut ausrede. Nein, Sie lenken ab. Ich möchte einmal ganz kurz sagen, wir haben, das ist unser Konzept. Ja, und jetzt nimmt sie sich das Wort, weil es ihr auch einfach zusteht. So, es war so klar, dass jetzt die CDUlerin reden darf, die wird sich rausreden können und der Moderator kann auch nichts mehr.
02:56:22 Weil die grünen Politiker, die Brandner, hat ihr den Ball zugespielt. Effizient zu jedem Digitalisierung. Sie lenken aus der Steuer, finanzieren, was steuerfinanziert gehört. Und dann schauen, wie wir die Basis derjenigen, die sie beteiligen, vergrößern. Und das werden wir natürlich mit Partnern ausarbeiten. Ich habe versucht, Zahlen rauszufinden. Die gibt es also noch nicht. Das heißt, der Vorschlag ist eher prinzipiell. Ich kann Ihnen versprechen, dass es die Kleinen nicht trifft. Ich will mit der Runde, Frau Kornemann, nämlich noch über etwas sprechen, über das wir in diesen Tagen...
02:56:51 Ich finde, sprechen müssen, denn es ist die letzte Sitzungswoche des Bundestages. Die kommt jetzt in den nächsten Tagen. Da wird sich der Bundestag auch mit einer Sache beschäftigen. Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg hat Friedrich Merz einen Vorstoß gemacht, um Asylgesetze zu verschärfen und zwar deutlich zu verschärfen. Also die Union, Frau Connemann, möchte einen Fünf-Punkte-Plan verabschieden.
02:57:19 von dem einige Juristen ernstzunehmende sagen, das sind nicht Dinge, die man einfach so schnell verabschieden kann. Da gibt es ganz viele rechtliche Fragen, die zu klären sind. Die sind noch überhaupt nicht geklärt. Die müssen vorher diskutiert werden, debattiert werden. Warum ist das der Union so wichtig, das jetzt noch schnell vor der Wahl durchzubringen im Bundestag und das nicht vorher erstmal gründlich juristisch zu prüfen und vielleicht auch...
02:57:47 mit den politischen Widersachern, möglichen Koalitionspartnern durchzusprechen? Also das Thema ist nicht neu. Wir haben genau so einen Antrag übrigens schon im letzten Jahr in den Innenausschuss eingebracht. Da gab es die Möglichkeit der Debatte. Es gab auch die Möglichkeit, dort seitens der Ampel zuzustimmen. Dieser Antrag ist abgelehnt worden seitens der Ampel. Wir werden diesen Antrag jetzt auch aufleben lassen in dieser...
02:58:14 letzten Sitzungswoche. Und das hat zu tun, weil wir eine veränderte Welt auch tatsächlich nach Aschaffenburg haben. Es ist das erste Mal, dass ein Kind getötet worden ist, dass ein anderes Kind schwer verletzt worden ist. Und es ist inzwischen...
02:58:33 Soll ich das erste Mal, dass ein Kind verletzt wurde? Also in welcher Debatte? In welcher Debatte ist gerade... Womit wird hier gerade gespielt? Das ist ja richtig ekelhaft. Was heißt denn, dass es das erste Mal, dass ein Kind verletzt wurde? Bei was? Bezugnehmend auf was? Ist das dieselbe Debatte wie Merz, der sagt, in der Jugendmannschaft dürfen die Leute jetzt wieder Tore schießen, obwohl sie das immer durften? Also was wird hier gerade aufgemacht? In einer Reihe von Vorfällen. Also jede Woche ist irgendetwas.
02:59:02 Und das Sicherheitsgefühl der Menschen in diesem Land ist so extrem inzwischen betroffen und getroffen, dass die Menschen sagen, wir wollen keine Betroffenheitslyrik mehr, wir wollen nicht immer dieselben Worte. Ist das ein Gefühl oder ist die Sicherheit wirklich in Gefahr? Die Sicherheit ist natürlich auch in Gefahr, denn diese Anschläge, die gewesen sind, sind ja nicht wegzuleugnen. Und vor diesem Hintergrund.
02:59:25 sagen wir, wir müssen tatsächlich, wir wollen eine kontrollierte Zuwanderung und wir müssen alles daran setzen, eine illegale Zuwanderung auch zu schaffen.
02:59:40 Ich ertrag das Thema heute, glaube ich, nicht. Wir kommen bei der Migrationsdebatte, die wir führen, mittlerweile ist die, da kommen mir nur noch die Tränen, wirklich. Ich habe nur Angst vor Faschisten. Ja, ich auch. Ich meine, wir kauen das hier ja wirklich mittlerweile fast jeden Stream durch. Und ich habe, also mittlerweile kommen mir wirklich nur noch die Tränen, wenn ich eine CDU-Politikerin...
03:00:06 so über diese Migrationsdebatte reden höre. Mittlerweile kommen mir wirklich einfach nur noch die Tränen. Das ist so völlig fehlgeleitet. In Magdeburg ist übrigens ein neunjähriges Kind aus Niedersachsen gestorben. Man muss in dieser Debatte jedes Wort auseinandernehmen. Es ist nur noch anstrengend. Es wird instrumentalisiert.
03:00:35 nicht nur auf den Nacken von geflüchteten Menschen instrumentalisiert, die wir nicht schaffen zu integrieren. Es wird, es werden auch mittlerweile schon wie hier jetzt in der Sendung von gestern Abend scheinbar tote, verstorbene Kinder instrumentalisiert. Und ich, ich bin müde. Ich bin so müde dieser Debatte. Ich, also ich muss mir wirklich da Tage raussuchen.
03:01:01 Wo ich da das schaffe, das wieder alles runter zu zu rattern, dass das einfach nicht belegbar ist, dass es nicht haltbar ist, dass Kriminalität steigt aufgrund von Perspektivlosigkeit, dass wir es nicht schaffen, diese Menschen zu integrieren, dass es nichts bringt, die Grenzen dicht zu machen, dass wir keine Fluchtursachen besprechen, dass wir nicht über Klimawandelfolgen reden. Diese Debatte ist nur auf den Nacken von
03:01:26 zum Teil, zum größten Teil schwer traumatisierten Menschen, die hier ankommen und völlig an der Realität vorbei.
03:01:38 Schauen wir mir Oskar heute noch dazu? Nee, schaffen wir leider nicht. Aber ich würde gleich gerne tatsächlich die Landsfolge von Maurice noch schauen. Stoppen und das ist übrigens der Wunsch der allermeisten Menschen in diesem Land. Wir haben wirklich, ich habe das Gefühl, bei dieser Debatte hat die CDU ein Kommunikationssheet vorgelegt bekommen und die rattern alle dasselbe runter, weil sie wissen, dass es bei Menschen wirkt.
03:02:02 Und es schürt einfach nur rassistische Narrative. Es spielt Faschismus in die Karten. Ich kann es nicht mehr hören, wirklich nicht. Deutschland erwartet insoweit eine Entscheidung. Und diese Unglaubwürdigkeit, von der ja auch unser Studiogast gerade gesprochen hat, hat doch damit zu tun.
03:02:22 dass die Menschen den Eindruck haben, es wird palabert, wir hören nach solchen Attentaten, wie schrecklich die Situation ist und es passiert nichts und es muss jetzt etwas passieren und dafür haben wir Vorschläge gemacht. Frau Brander, Friedrich Merz hat gesagt, er hoffe vor allem auf die Stimmen von SPD, Grüne und FDP. Werden Sie noch mit der CDU und der CSU über diese Pläne diskutieren und gucken, ob ein Kompromiss möglich ist?
03:02:50 Ich finde, unter Demokraten muss man immer in schwierigen Situationen reden können. Und ich teile ihr Entsetzen über das, was da passiert ist. Ich finde, es gibt eigentlich nichts niederträchtigeres, als Kinder zu ermorden. Und deswegen ist es klar, dass wir auch weitere Schritte für die Sicherheit in Deutschland brauchen.
03:03:10 Unsere Vorschläge sind dahingehend, dass wir sagen, wir müssen die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Ebenen in Deutschland nicht nur im Terrorbereich, sondern auch in diesem Bereich endlich verbessern zusammenzubringen. Wir müssen den Vollzug.
03:03:22 stärken, umsetzen. Allein in Bayern 37.000 offene Haftbefehle. Das ist für ein Land wie Deutschland nicht akzeptabel. Wir brauchen den digitalen Austausch. Dazu liegt übrigens ein Gesetz im Bundesrat, was verhindert wird. Aber dieser Vorschlag, der jetzt vorliegen wird, in der Sitzungswoche. Der Vorschlag von Herrn Merz, wissen Sie, Herr Merz hat ihn ja kompensiert im Sinne von friss oder stirb.
03:03:41 So oder gar nicht. Und unter Demokraten, wenn man will, dass man wirklich unter Demokraten gemeinsame Lösungen findet, sagt man, das ist unser Vorschlag. Lasst uns zusammen hinsetzen, was machen. Und unsere Herausforderung ist doch auch, dass selbst ja der österreichische Kanzler heute sagt.
03:03:56 Lieber Herr Merz, so geht es halt nicht, weil wir brauchen eine europäische Antwort. Dafür haben das europäische Asylsystem endlich reformiert, hat Seehofer jahrelang nicht hinbekommen. Deswegen sind die Grünen nicht wählbar. Sie werden für mich dadurch nicht unwählbar, aber es ist eine Katastrophe, was wir uns hier gerade anschauen. Ich will es nicht schönreden.
03:04:14 Also das setzen wir jetzt in Deutschland auf, damit diese Reform endlich kommt. Frau Connemann, die Union will im Bundestag über die Anträge abstimmen lassen. Und interessant dabei ist, dass Friedrich, ein Gesetzentwurf kommt auch noch. Friedrich Merz hat dazu gesagt, wir werden sie einbringen, diese Anträge, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt. Das hat für ziemlich Furore gesorgt. Damit nimmt er ja in Kauf, dass eine Mehrheit für die Anträge mit Stimmen der AfD-Abgeordneten zustande kommt. Für mich regieren die Grünen besser, als dass sie wagen.
03:04:44 Ja, wenn sie die Möglichkeit zum Regieren haben. Aber das werden die Grünen ja jetzt auch nicht haben. Die CDU wird stärkste Kraft. Wenn die Grünen tatsächlich in eine Koalition mit der CDU gehen, dann glaube ich, werden die komplett verbrannt werden in den vier Jahren.
03:05:06 Ich glaube, das wird dann auch dramatisch. Wir hören jetzt, dass die AfD diesem wahrscheinlich zustimmen wird. Wir hören, dass die FDP sich das vorstellen kann, das BSW auch. Damit hätte die CDU und die CSU mit Hilfe der AfD eine Mehrheit geschaffen. Ist das ein Tabubruch? Nein. Ich glaube tatsächlich, ich glaube, wir brauchen eine starke Linke im Bundestag. Das ist mittlerweile immer mehr und mehr so mein...
Politische Überlegungen und Wahlentscheidung
03:05:3503:05:35 mein Ergebnis, zu dem ich komme. Die letzten vier Jahre haben den Grünen oder die letzten dreieinhalb Jahre haben den Grünen auch wirklich gar nicht gut getan. Und ich glaube,
03:05:47 Es ist so ein Zwiespalt. Ich habe meine Wahlentscheidung noch nicht getroffen, weil ich genauso im Zwiespalt bin wie viele hier. Ich weiß, dass viele denken, dass es für mich Politik so ein klares Ding ist. Meine Überlegungen dazu sind, wir müssen die AfD verhindern. Die AfD wird verhindert, indem es Koalitionsmöglichkeiten gibt mit der CDU, weil die CDU wird stärkste Kraft, März wird Kanzler. Das wird auf jeden Fall passieren. Dann bin ich im Zwiespalt zwischen
03:06:14 Eigentlich brauchen wir die Grünen in der Koalition, damit es nicht eine komplette Katastrophe wird die nächsten dreieinhalb Jahre. Aber dann wird die nächste Wahl eine komplette Katastrophe, weil dann werden die Grünen auf jeden Fall verbrannt sein. Das heißt, die Grünen eher in die Opposition, damit sie sich in den nächsten drei Jahren nochmal berappeln können. Dann wird die Regierung aber eine Katastrophe. In jedem Fall brauchen wir aber eine starke Linke für die nächsten Jahre. Die Linke muss sich halt ganz dringend wieder berappeln. Die brauchen wir ganz dringend als demokratische Partei. Dann ist die Frage...
03:06:43 war es mit dem AfD-Parteiverbot, weil 2029 wird die AfD wahrscheinlich so stark sein wie nie, kommt ein bisschen drauf an, was in den nächsten Jahren passiert, aber da muss schon ein Wunder passieren, dass sie nicht stark wird. Das heißt, die Wahlentscheidung ist echt hart zu treffen gerade.
03:06:59 Das ist wirklich eine harte Entscheidung und was euch auch bewusst sein muss. Also, dass ihr alle wählen geht, davon gehe ich aus. Es ist super, super wichtig, dass ihr wählen geht. Aber das reicht auch einfach nicht. Ungültig wählen bei dieser Wahl halte ich auch für absolut katastrophal.
03:07:18 Aber engagiert euch, tretet Parteien bei, schaut, wo ihr was bewirken könnt, schaut, welche Orgas bei euch aktiv sind im Umfeld. Gibt es irgendwas, wo ihr euch engagieren könnt? Das ist wichtiger denn je.
03:07:33 Und demonstrieren, Leute. Geht demonstrieren, bitte. Geht auf die Straße, teilt euch mit. Geht zu Bürgerdialogen bei euch vor Ort und redet mit euren PolitikerInnen. Das ist so wichtig. Also ihr solltet alle ein Interesse daran haben, was in unserem Land abgeht.
03:07:52 Wurde schon über die Haltung der SPD bezüglich AfD-Verbot gesprochen. Ja, ich habe es heute Morgen auf der Timeline gehabt, dass Saskia Esken da, also, dass wahrscheinlich große Teile der SPD dagegen stimmen werden. Ich bin heute Morgen, ich habe es heute Morgen gesehen, ja. Weil jetzt wieder mit Link und Grüne losgeht. Ich finde, wir brauchen weniger AfD. Geht demonstrieren, geht wählen und wählt demokratisch. Ja, ich möchte mich dem vollumfänglich um anschließen.
03:08:18 Ja, wir haben eine Demo-Seite. Hat die nochmal jemand da? Sorry. Ich habe es mir nicht abgespeichert. Wir brauchen ein AfD-Verbot dringend. Das ist beängstigend, dass Integration bei rechtem Sprech besser klappt als bei Ihnen. Ja, definitiv.
Aufruf zur Teilnahme an Demonstrationen und Informationen zu aktuellen Demos
03:08:3803:08:38 Hier ist die Seite. Bei Mitmachen findet ihr auch alles. Also ihr könnt da nicht nur Demos suchen. Also ihr könnt hier auf Aktion finden gehen. Ich würde euch das mal direkt so posten. Und hier könnt ihr quasi aussuchen, also ob ihr eine Demo wollt, in welchem Bundesland etc. CSD ist jetzt auch, by the way. Also ich bin am 15. Februar mit der Kamera und meinem Kameramann auf dem CSD in Berlin. Und hier könnt ihr quasi ein Datum auswählen und schauen, wo was ist.
03:09:09 Ich habe auch noch einen anderen Link, warte mal. Weil ich finde Social Media ist da immer tatsächlich ganz cool. Also von dem Team, ich glaube, ich folge denen noch nicht mal. Von der Seite gibt es quasi auch dieses wunderschöne Vorschaubild. CSD in Februar. Ja, sind die Winter-CSDs.
03:09:29 Guck mal, ihr habt ja auch direkt eine Übersicht über die jetzt wirklich anstehenden Demos, weil ich glaube, das ist nicht die aktuelle. Aber schaut mal auf der Seite, da findet ihr auf jeden Fall immer die aktuellen Demos auch. Ich glaube, das lohnt sich, da wirklich reinzuschauen. Okay. Es wird keine Verhandlungen, keine Koalition, noch keine Absprachen. Aber zusammen abstimmen.
03:09:58 mit der AfD geben. Wir stimmen auch nicht mit Ihnen gemeinsam ab, sondern ich empfehle, unsere Anträge zu lesen. In diesen Anträgen wird sehr deutlich gesagt, unser politischer Gegner ist die AfD. Aber zur Wahrheit gehört auch, wer die illegale Migration nicht anpackt, der belässt die Arbeitsgrundlage der AfD. Ich habe den Antrag gelesen. Ich habe den Antrag gelesen, Frau Kornemann. Und deswegen wenden wir uns mit unserem Antrag an die SPD.
03:10:27 an die Grünen und an die FDP, auch an Sie, Frau Brandner. Man kann dieses Thema nicht mehr aussetzen. Frau Connemann, ich will die Frage einmal ganz klar stellen. Friedrich Merz hat gesagt, es sind keine Kompromisse mehr möglich. Das heißt, wenn keine Kompromisse mehr möglich sind, haben die Parteien der Ampelkoalition ausgenommen, die FDP, also die Grünen und SPD, gesagt, da können wir nicht zustimmen, sie werden es nicht machen. Die Parteien BSW, AfD und FDP haben signalisiert, dass sie sich vorstellen können, zuzustimmen. Das heißt, sie kreieren eine Mehrheit zusammen mit der AfD.
03:10:56 Wir lassen, wir stellen einen Antrag der CDU zur Abstimmung. Aber das wollten Sie, und das zeige ich Ihnen jetzt mal in Form Ihres Vorsitzenden, genau das, was jetzt passieren könnte, das wollte Herr Merz eigentlich immer verhindern.
03:11:11 Ich möchte, dass wir jetzt nur noch die Dinge auf die Tagesordnung setzen, die wir vorher im Konsens zwischen Opposition und restlicher Regierung vereinbart haben, um uns alle, die Regierung und uns, davor zu bewahren, dass wir plötzlich Zufallsmehrheiten im Saal mit der AfD oder mit den Linken haben. Ich will das nicht. Ich möchte, dass wir hier zu vernünftigen gemeinsamen Lösungen kommen.
03:11:35 Wenn Friedrich Merz sowas sagt, dann kann man ihm das eigentlich nicht mehr glauben, oder? Doch, man kann es ihm glauben, weil die Welt sich durch Aschaffenburg verändert hat. Das heißt, das gilt nicht mehr. Wir werden in dieser Woche übrigens gemeinsame Pakete mit der Ampel einbringen. Es wird ein Energiepaket geben, es wird ein Wirtschaftspaket geben. Das heißt, wir setzen uns zusammen und genauso wie wir uns zusammensetzen, erwarten wir, dass hier nicht populistisch unsere Anträge abgelehnt werden.
03:12:17 Entschuldigung, ich habe nur gesagt, ich möchte das nicht mehr schauen. Okay, es sind vier Minuten, ja.
Kritik an der CDU und der Haltung zu Kompromissen
03:12:3403:12:34 Wenn keine Kompromisse möglich sind, Frau Konnemann. Ich darf an dieser Stelle CDU-Politikerin, die von Populismus redet, diesen Satz sagen. Was richtig ist, wird nicht falsch, weil die Falschen zustimmen. Und die Leute, die Menschen...
03:12:51 Was ist das für ein Klakör? Weil vorhin jemand geschrieben hat, das Publikum ist so lost. Ihr seht ja im Hintergrund, wer da gerade klatscht. Das sind zwei Leute. Wir erwarten an dieser Stelle tatsächlich, dass endlich gehandelt wird. Ist das jetzt eine Zufallsmehrheit, Frau Connemann? Nein. Wir bitten um die Stimmen der SPD, der FDP und der Grünen. Und die Tatsache, dass die Grünen auf ihrem Bundesparteitag...
03:13:15 wo der Kanzlerkandidat... Ja, die Welt hat sich so stark verändert, dass ich im Handumdrehen meine kompletten Prinzipien über Bord werfen kann. Ja, sorry, aber Merz ist machthungrig. Was anderes sehe ich nicht mehr. Ich sehe einen machthungrigen Mann. Und ich habe sehr, sehr viel Respekt davor, dass dieser Mensch unser Bundeskanzler wird.
03:13:36 23 Minuten geredet hat, übrigens zur Wirtschaftskrise kein Wort gesagt hat, zur Aschaffenburg keine Antworten gegeben hat. Wir sind vollkommen hilflos und wenn es kein weiteres Konjunkturprogramm für die AfD gibt, dann machen wir, setzen wir alles gemeinsam daran, dieser illegalen Zuwanderung einen Stopp zu setzen.
03:13:56 Hat jemand gezählt, wie oft sie jetzt illegale Einwanderung gesagt hat? Und vor diesem Hintergrund gebe ich einen Satz übrigens von Olaf Scholz Ihnen auch gerne mit. Dieser Satz von Olaf Scholz hat, niemand sollte sich davon abhängig machen, wie die AfD abstimmt. Am Ende kann es nicht der AfD überlassen bleiben, was wir im Deutschen Bundestag debattieren und über was wir abstimmen. Und wir halten es für richtig, jetzt tatsächlich einen Stopp zu setzen.
03:14:25 Hat die ihren Sekretär da mitgebracht oder was?
03:14:29 Der hat auch große Hände, der einzelne Mensch. Sie haben gesagt, die Welt nach Aschaffenburg ist eine andere. Das heißt, das, was Friedrich Merz im November gesagt hat, gilt nicht mehr. Das habe ich verstanden. Zum Schluss, Frau Bockeler, es ist Wahlkampf. Wir haben das heute auch in der Sendung gespürt. Die Parteien streiten, teils auch mit harten Bandagen. Als Unternehmerin, aber auch als Bürgerin, Wählerin, die Sie sind. Was wünschen Sie sich für die verbleibenden Wochen bis zur Wahl?
03:14:59 Mit der Bitte um eine kurze Antwort. Ja, eins ist, glaube ich, ganz klar, das haben wir auch gehört. Erstmal muss wieder Vertrauen entstehen. Und ich glaube, dass die nächsten Wochen ganz entscheidend sind, dass die Parteien einen Konsens finden. Weil wir können unser Pferd wieder nur gemeinsam auf den Weg bringen. Und wir unternehmen, der Mittelstand macht seine Hausaufgaben. Und meine Forderung ist ganz klar, die Politik muss da mit an einem Strang ziehen. Denn ich wiederhole es nochmal.
03:15:25 Gesunde Wirtschaft mit gesunden Unternehmen tut uns allen gut. Vielen Dank. Wir schalten jetzt nach Hamburg zu Ingo Zamperoni. Guten Abend.
03:15:56 Ja. Gut. Alles gut bei euch. Es kommt keine Antwort mehr auf die CDU darin. Nein. Ingo Zamperoni ist quasi Überleitung von Studio zu Studio und dann geht es weiter im Programm. Na?
Straßenumfrage zur Wahlentscheidung und Problematik des politischen Wissens
03:16:1403:16:14 Wer von euch hat denn schon eine Wahlentscheidung getroffen? Wer von euch weiß schon, was er wählt? Komm, ich mache mit euch Straßenumfrage. Ich bin aktuell jedes Wochenende auf der Straße und frage Leute nach ihrer Meinung. Und die erste Frage ist immer, wissen Sie, dass Wahlen sind und gehen Sie wählen? Und dann die zweite Frage ist, haben Sie schon entschieden, wenn Sie wählen? Okay, ja, scheinbar.
03:16:37 Okay, crazy. Okay. Das ist schon mal gut. Schon mal zu wissen, was man überhaupt wählt. Bringt euch zur Wahlurne. Das finde ich schon mal sehr positiv. Ja, wir müssen uns jetzt gute Laune machen. Das war wirklich sehr hart.
03:16:52 Okay, es ist krass, wie viele es schon wissen tatsächlich. Finde ich wirklich krass. Ich wähle nicht, CDU steht ja schon als Gewinner fest. Ja, aber so funktioniert unser... Oh, ich habe dafür keinen Nerv. So funktioniert unser Wahlsystem nicht. Die CDU ist nicht Gewinner und regiert dann alleine. Das ist Bullshit. Auch wenn auf dem Boxenhagener Platz jemand meinte, so sollte es sein. Den hatte ich übrigens nicht vor der Kamera. Er hat nur hinter der Kamera gesprochen. Diese Gespräche gibt es auch.
03:17:22 Wählen ja, genau wissen nein, nur dass es links grün wird. Medien reden halt so darüber. Links grün und Piraten. Ich bin auch unanschlossen. Okay, ich finde es belastend. Danke für 10 verschenkte Subs an die Community von einem anonymen Gifter. Vielen, vielen Dank dafür. Vielen Dank dafür, Leute. Vielen Dank für die Unterstützung. Nehme ich gerne. Ich habe sonst die kleinen oder grünen gewählt, werden aber jetzt wieder nach Jahren wieder links wählen. Linke...
03:17:48 weil ich für soziale Gerechtigkeit bin, weil mein Freund Mikra ist und selbst keine Wählerstimme hat und die Linke wählen würde. Ist meine Antwort immer drauf? Was ist deine Antwort immer drauf? Sorry, ist kein WhatsApp-Verlauf. Bitte schreibt zusammenhängend, weil ich finde eure Nachricht nicht mehr. Ab dem 6. habe ich mehr Zeit, dann wird entschieden zwischen links, grün und maybe Volt. Am 6. kommt auch der Wahl-O-Mat raus, by the way. SPD, grün, Volt, Linke. Okay, wenn du nicht wählst, stärkst du die Ränder.
03:18:16 Ach so, ja. Das ist deine Antwort immer darauf. Ja, absolut. Ich bin auch immer, also wählen gehen ist ein Muss an sich. Kannst du dir bitte die Frage aufnehmen, ob die Leute wissen, was der Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme ist? Nee, weil ich möchte keinen vorführen. Ich kann dir garantieren, die meisten werden antworten, nein, weiß ich nicht. Und dann werden sie sagen, bitte schneid das nicht mit rein und dann wollen sie im Zweifel gar nicht mehr reingeschnitten werden.
03:18:39 Die Fragen in der Straßenumfrage sind bewusst ganz, ganz low, weil die allermeisten auf der Straße keinen Plan von Politik haben. Diese Menschen haben ganz andere Probleme und wir müssen davon wegkommen, von uns auf andere zu schließen. Die Leute können nicht erklären, wie der Bundeskanzler gewählt wird und die können auch nicht erklären, was der Unterschied zwischen Erst- und Zweitstimme ist. Also ich bin ja am ersten Tag auf der Straße, habe ich meinen kompletten Fragenkatalog komplett über Bord geschmissen.
03:19:08 Und wisst ihr, woran es schon gescheitert ist? Die Frage, gehst du wählen am 23. war noch fein. Die Frage, hast du schon eine Wahlentscheidung getroffen? Da können sie mit Ja oder Nein darauf antworten. Die allermeisten antworten Nein. Und dann war die Frage, möchtest du verraten, wen du wählst, wenn ja? Oder möchtest du mir sagen, wen du auf gar keinen Fall wählst? Diese drei Fragen kommen durch. Die vierte Frage an der Stelle war, welches ist dir denn das wichtigste Thema? Was ist dir denn wichtig?
03:19:34 Und darauf wissen die Leute schon keine Antwort mehr, weil A, sie werden spontan interviewt und B, sie denken, sie müssen irgendein politisches Feld nennen. Das kriegen die Leute nicht mehr hin.
03:19:46 Nächstes Mal eine eigene Partei gründen. Dauert zu lang, wenn du nicht gerade große Parteistellenblenden bekommst wie die BSW. Außer die Leute, die sofort Migration sagen. Nee, auf der Straße interessiert die Leute viel mehr, was lokal bei ihnen passiert. Also wenn ich die Leute frage, was ist das größte Problem für euch aktuell, sagen die allermeisten Wohnen.
03:20:07 Die allermeisten sagen Wohnen. Und die Parteistände, die ich interviewt habe, die sagen auch alle oder fast alle, eins der Hauptprobleme ist Wohnen. Wohnen beschäftigt die Leute sehr. Diese Migrationsdebatte ist in den Medien riesig. Aber das, was die Leute wirklich auf der Straße interessiert, ist, wie kann ich meine Miete noch zahlen? Und wie wird es der Wirtschaft gehen in den nächsten Jahren?
03:20:32 Und in den Medien ist es eine riesige Migrationsdebatte. Lokal ist das nicht so.
03:20:40 Für das Recht wählen zu gehen, müsste es einen gewissen Wissensstand geben, sonst haben eben Populisten leichte Hand. Ich finde den Satz nicht gut. Das heißt, du willst den Wissensstand abfragen, bevor die Leute zur Wahlurne dürfen. Das ist nicht im Sinne unserer Demokratie und finde ich auch nicht gut. Auf dem Land in Bayern interessiert wohnen keinen. Ne, da werden die Probleme anders liegen. Mit Sicherheit, ja.
03:21:04 Da wird es wahrscheinlich Infrastruktur sein, würde ich jetzt mal spontan vermuten. Also Anbindung an den Öffentlichen zum Beispiel. Ich wohne auch auf dem Land. Ohne Auto kommst du hier nicht weit. Also wirklich nicht. Ohne Auto kannst du hier vergessen. Du brauchst hier ein Auto. Ich würde sehr gerne mehr Bus fahren. Der fährt samstags irgendwie zweimal mit einer Mittagspause von sechs Stunden. Cool, danke. Hängt Wohnen nicht für viele zusammen, weil Recht ist zu verkaufen, als nehmen MigrantInnen ihnen die Wohnung weg? Nee. Nehmen wird übrigens mit...
03:21:33 Als nehmen, als nehmen, wird das nicht mit E geschrieben? Sorry, mein Hirn muss immer austarieren, was ich übernehme und was nicht. Also habe ich so noch nicht gehört tatsächlich, nee. Wähler eine Kleinstpartei, leider unter 1%. Beide Stimmen sind wichtig, definitiv. Wohnen nahe danach der Ampel links. Die linke Partei hat auf jeden Fall mehr Antworten als das, was die CDU in ihrem Parteiprogramm vorgibt. Wirklich, also wenn ihr die Zeit habt, schaut euch die Parteiprogramme an, die sind hochspannend.
03:22:03 Name in Konjunktiv passt, ne? Deswegen, ne? Danke. Entschuldigung, mein Hirn, ich streame seit zehn Jahren und es gibt so ein, zwei Rechtschreibfehler, die sich so oft wiederholen, dass mein Hirn immer korrigieren muss, ob es richtig ist oder nicht, dass ich nicht irgendwann einen Rechtschreibfehler übernehme.
Kritik an den Grünen und Einordnung der Lanz-Talkshow mit Maurice Höfgen
03:22:1803:22:18 Das ist so Automatisierung, wenn du es dann tausendmal gelesen hast, irgendwann hast du es selbst dran, den Fehler. Migration ist ein reines Wedge-Issue. Die Menschen glauben nur, dass es mit ihren Sorgen zusammenhängt. Ja, das sowieso. Die Migrationsdebatte ist ja komplett fehlgeleitet. So, wir sind jetzt, ich habe so keinen Bock mehr. Deswegen schauen wir uns jetzt noch Landskrild-Grün-Chefin von Maurice Höfgen an. Maurice Höfgen hat sich die ganze Lands-Folge gegeben. Ich habe seit Jahren...
03:22:45 gefühlt seit Jahren, nicht ganz seit einem Jahr kein Lanz mehr hier online geschaut. Deswegen finde ich es eigentlich mal eine ganz schöne Abwechslung, dass wir uns jetzt direkt mit Einordnung Lanz in einer halben Stunde kompakt von Maurice Höfgen anschauen. Da geht es um die grünen Politikerinnen Brandner, die wir gerade eben schon gesehen haben bei Hart aber Fair. Ich fand beide Politikerinnen nicht gut. Also ich fand auch die CDU da... Ich bin...
03:23:13 Wisst ihr, ich raste bei Grünen mehr aus, weil es meine Partei ist und weil ich die Grünen gerne wieder sinnvoll wählbar sehen würde. Bei der CDU weiß ich, was ich bekomme. Ja, deswegen wirkt die Kritik an Brandner gerade sehr, sehr hart. Die CDUlerin ist für mich persönlich Vollkatastrophe. Ja, aber deswegen gehe ich mit den Grünen natürlich sehr viel härter ins Gericht als mit Parteien, die ich sowieso nie wählen würde.
03:23:43 Die Grünen machen es mir gerade sehr schwer, sie zu wählen, bin ich ehrlich. Und ich glaube, es geht vielen so. Ich würde gerne das, was Brandner gesagt hat, in zahlenmäßig auch einfach mal einsortiert bekommen. Das macht Maurice Höfgen, ein Ökonom für uns. Deswegen würde ich sehr gerne da noch mit reingehen.
03:24:03 Und dann haben wir es hoffentlich auch geschafft. Leute, morgen wird ein schöner Stream. Ich verspreche es euch. Morgen sitze ich in Brüssel im Europaparlament. Da werde ich euch einen Banger-Stream hinknallen. Mit richtig tollen GästInnen, mit einer super emotionalen, wunderschönen Storyline. Wir schauen uns die Gedenkfeier morgen live an. Morgen wird schön. Und morgen Abend sitze ich ganz alleine auf einem Cello-Konzert im Europaparlament und werde es genießen und einen Abend alles vergessen. Das sage ich euch. So, here we go.
03:24:32 Achso, ich muss nur noch treffen, ne? Achso. Und Ton bräuchtet ihr vielleicht auch, ne? ... für seinen Vorschlag bekommen hat, die Sozialkassen mit Abgaben auf Kapitalerträge aufzufüllen. Wurde jetzt die neue grüne Chefin Franziska Brandner bei Markus Lanz gegrillt. Sie kam ohne Konzept und ist entsprechend mächtig untergegangen.
03:24:56 Mir geht es ums Ziel, die Entlastung der Bürgerinnen und Bürger und dass wir ein System haben, was finanziell ist. Das ist doch Katastrophe. Ich freue mich auf bessere Vorschläge. Wieso geht man, und das ist jetzt nochmal politische Kommunikation, mit einem Vorschlag nach vorne, der offensichtlich überhaupt nicht durchdacht ist, der nicht mit Zahlen hinterlegt ist? Das ist das Thema, was wir hier gerade auch schon hatten. Da ging es nochmal um das Thema, das Habeck mit dem Vorschlag.
03:25:20 Kapitalerträge zu besteuern nach vorne gegangen ist, es einfach mal so rausgehauen hat, massiv Leute verunsichert hat und meiner Meinung nach die Kommunikation wieder shit war. Haben wir gerade schon durchgekaut. Ich hoffe, dass Maurice es einfach zahlenmäßig auch einmal einordnet. Deswegen schauen wir die Reaction. Der an dem Punkt dann ein unglaubliches Verhetzungspotenzial hat. Ich meine, mehr Steilvorlage für die AfD, aber auch für die CDU im Sinne von, guck mal, da sind sie wieder, diese verrückten Grünen. Mehr Steilvorlage kann man nicht liefern.
03:25:47 Ich finde ehrlich gesagt, die Grünen in ihrer politischen Arbeit sehr gut und ich finde sie nicht schwer wählbar. Meine Stimme haben die Grünen und stehe dazu. Also ich kann mir auch vorstellen, nach wie vor die Grünen zu wählen. Ich finde, sie könnten es besser machen und sie haben einfach einen schwereren Stand bei mir, weil ich sie so hoch rate, weil unsere Parteienlandschaft so katastrophal ist. Also versteht mich nicht falsch, für mich sind die Grünen immer noch meine Partei. Ich würde mir nur wünschen, dass sie es besser machen. Und deswegen bin ich wahrscheinlich einfach sehr viel strenger bei den Grünen.
03:26:16 Ricarda Lang zum Beispiel, die wir ja hier auch zu Gast hatten vor zwei Wochen mittlerweile schon, hat eine Topfigur gemacht, meiner Meinung nach.
03:26:30 Und damit, hi und herzlich willkommen bei Geld für die Welt. Ich bin Maurice Höfgen und in diesem Video sprechen wir über Robert Habecks Vorschlag, die Kapitalerträge mit Sozialabgaben zu belasten, um damit die Sozialkassen aufzufüllen und über den Talkshow-Auftritt der neuen Grünen-Chefin Franziska Brandner. Sie hat ihr Debüt bei Markus Lanz gegeben und der hat sich ziemlich festgebissen, gemeinsam mit dem Weltjournalisten Robin Alexander.
03:26:56 Und es hat sich in dieser Talkshow genauso bewahrheitet, wie in der ganzen Debatte vorher, dass die Grünen sich ein ziemliches Eigentor geschossen haben, dass sie eine Steilvorlage für ihre Gegner gegeben haben, indem sie zwar eine eigentlich gute Forderung aufstellen, nämlich Sozialkassen, Pflegekasse, Krankenkasse und so weiter haben Finanzierungslöcher, die sollte man füllen, aber nicht, indem die Sozialabgaben auf Arbeit noch weiter steigen, denn die belasten vor allem...
03:27:25 Dax Daringson, danke dir für dein Prime Gaming und das Vollmachen des Sub-Ziels für heute. Vielen Dank dafür. Dankeschön. Im kleinen und mittleren Einkommen, sondern durch eine Alternative. Und die Alternative, die Robert Habeck dann vorgeschlagen hat. Oh, wir haben richtig viele Maurice. Wir haben Maurice Höfgen, wir haben Maurice Weber und wir haben Maurice von Bonjoa. Also Maurice ist, und alle drei sind Bänger. Das muss man auch mal dazu sagen.
03:27:54 Alle in ihrem Themenschwerpunkt sind alles drei Bänger Maurice-Menschen. Aber das hier ist der Ökonom Maurice von Geld für die Welt. Die die Grünen auch in ihrem Parteiprogramm stehen haben, ist eben Kapitalerträge, die bisher nur mit der Abgeltungssteuer besteuert werden, auch mit Sozialabgaben zu belasten. Wie hoch dieser Abgabensatz allerdings ist.
03:28:18 welche Freibeträge es geben soll. Zum Beispiel die 1.000 Euro, die es jetzt schon an Sparer Freibetrag gibt. Oder was mit den bisherigen Beitragsmessungsgrenzen ist, zum Beispiel 5.500 Euro für die Kranken- und Pflegeversicherung. Ob die dann gelten, ob also nur die Einkünfte alle zusammenaddiert werden und man dann diese 5.500 Euro pro Monat nimmt. Wenn ja,
03:28:43 was das für Probleme auslöst, zum Beispiel, dass dann Spitzenverdiener, die ohnehin schon darüber liegen, gar nicht betroffen wären von dem Vorschlag, wer überhaupt das dann erheben soll, ja, also die...
03:28:53 Banken beispielsweise, bei denen man dann das Depot hat und Kapitalerträge erhält? Oder soll das nachher am Ende abgerechnet werden bei der Steuer? Weil was ist, wenn man mehrere Depots hat und die Banken gleichzeitig und zu viel abgeben? Und, und, und. Ja, ganz viele offene Fragen. Alles nicht geklärt, weil die Grünen kein Konzept haben. Und das ist Franziska Brandner auf die Füße gefallen. Bitte auf die Füße gefallen. Für die Gegner.
03:29:17 Die Springerpresse, aber auch natürlich CDU, FDP und AfD, war das eine Steilvorlage, weil die konnten daraus machen, seht her, die grünen Wahlen an euer Erspartes ran. Klar, das ist ein Lieblingsstrom, wann den Neoliberale nun mal aus ihrer Scheune holen, wenn es darum geht, progressive Vorschläge, insbesondere Vorschläge abzuwehren, die halt dazu führen,
03:29:38 dass man zum Beispiel die Steuer auf Spitzeneinkommen zum Beispiel erhöht. Dann sagen sie immer, oh, die Sparer, die Mittelschicht, der Mittelstand, die werden dann ja belastet und ärmer. Ihr wollt denen ans Portemonnaie. Dass das nicht immer richtig ist und dass die dabei selber Fehler machen, wie zum Beispiel Markus Söder, der Zitat gesagt hat, er würde den Vorschlag ablehnen, weil an bereits versteuertes Vermögen solle man nicht mehr ran.
03:30:03 Was natürlich falsch ist, denn erstens würde ja die Abgabe auf die Erträge fällig und nicht auf die Anlagesumme, also nicht das Geld, was man anlegt, würde besteuert, sondern nur die Erträge, die das erwirtschaftet, also neue Erträge. Und das Gleiche gilt natürlich auch für die Abgeltungssteuer. Die Abgeltungssteuer, die es schon gibt, die Söder auch nicht abschaffen will, auch die belastet die neuen Erträge. Dieses Argument Doppelbesteuerung ist also Unsinn. Und trotzdem...
03:30:32 Wird einfach klar, Belastungen ohne Konzept zu fordern im Wahlkampf fällt einem auf die Füße. Man kann zwar Entlastungen ohne Konzept fordern, wie CDU, AfD und FDP. Steuereinlastungen und Versprechen, die nicht gegenfinanziert sind.
03:30:46 Das wird verziehen, Belastungen in den Raum zu stellen, ohne zu sagen, wie es geht, wer davon betroffen ist. Das geht nicht, das fällt einem auf die Füße. Und eigentlich müsste das ja nicht mal eine Belastung sein, denn was Habeck vorschlägt, ist ja, wir könnten die Abgaben auf Arbeit, auf Lohneinkommen reduzieren. Also normale Arbeitnehmer würden dann weniger Sozialabgaben zahlen müssen.
03:31:08 indem wir neue Abgaben einführen bei Kapitalerträgen. Es wäre also eine Entlastung für viele Arbeitnehmer. Das ist allerdings in der Kommunikation gar nicht durchgedrungen. Ja, und er fasst es so wunderschön zusammen. Es ist einfach wieder ein Kommunikationsproblem gewesen. Der Grundgedanke ist eigentlich ziemlich geil. Vollständige Kritik dazu einmal auch nachlesen möchte. Der sei verwiesen an den Geld für die Welt Newsletter. Hier habe ich das einmal...
03:31:34 und ausführlich kommentiert. Gut gedacht, schlecht gemacht, Herr Habeck. Reiche sollen mehr in die Sozialkassen einzahlen? Ja, aber Habecks Vorschlag ist naiv und unausgegoren. Das wären bessere Alternativen. Link ist unten.
03:31:49 Maral, was ich nur meine, ist, wenn du ein politikwissenschaftliches Studium hast, dann misst du die Parteien an ihren Taten. Das geht aber den allerwenigsten in Deutschland so. Für die meisten zählt, was auf einem Wahlplakat steht, was die Headline von irgendeiner Zeitung ist und in der Wahlkabine wird dann spontan angekreuzt. Das heißt, du musst...
03:32:12 als Partei beides können. Du musst die Taten können, du musst aber auch die Kommunikation können, sonst wirst du nicht gewählt werden und wirst nicht erfolgreich das umsetzen können, was vielleicht eine gute Idee ist. Und deswegen ärgert es mich so, weißt du?
03:32:25 Vielleicht ist es an uns, dass wir dafür die Grünen argumentieren, auch wenn wir denken, dass es ihre Aufgabe wäre. Mir ist es wichtiger, es geht voran. Ich habe wirklich eine schlechte Einschätzung, wenn die CDU tatsächlich wieder in die Regierung kommt, die wird auf jeden Fall regieren. Das bedeutet nur Status Quo von vor vier Jahren. Ich bin komplett bei dir. Mich ärgert es, dass es die Grünen wirklich so verkacken, die Menschen abzuholen. Das können sie einfach nicht. Das schaffen sie nicht. Sie schaffen es nicht mal in einer Talkshow. Da sind wir noch nicht mal bei Social Media.
03:32:51 Und das ist einfach schlechte Politik und auch genau, auch das gehört zur Politikarbeit dazu. Und die Lebensrealität von den allermeisten Menschen ist nun mal, dass sie sich nicht mit Politik auseinandersetzen. Die sind angewiesen auf Medien und auf den Wahlkampf der Parteien. Und das kriegen die Grünen nicht hin und unsere Medien tun ihr Übriges. Stichwort Medien, sprechen wir ja auch regelmäßig drüber, dass das Rügen-System überarbeitet gehört und auch einfach...
03:33:18 wir Strafen bräuchten im Medienwesen, was behauptet werden darf. In der Videobeschreibung über die Alternativen sprechen wir bestimmt auch jetzt gleich noch. Ich will ja nicht nur meckern, sondern auch andere Lösungsvorschläge anbieten. Jetzt aber erst mal rein in die Lanz-Talkshow. Wir kennen nochmals hier und jetzt. Wir merken, es klemmt und drückt an allen Ecken und Enden.
Analyse der Vorschläge zur Entlastung der Krankenkassen und Kritik an der Kommunikation
03:33:4003:33:40 Und in dem Zusammenhang ist wahrscheinlich auch ein Vorschlag von Robert Habeck zu verstehen. Geht um die klammen Krankenkassen und die Frage, wie kann man die entlasten? Riesenempörung. Vorweg muss man erstmal schicken, dass die Krankenkassen beispielsweise oder die Pflegekassen klamm sind. Hat auch damit zu tun, dass die Politik versprochene Entlastungen nicht vorgenommen hat. Also Jens Spahn beispielsweise, der hat während der Corona-Krise.
03:34:06 verordnet, dass die Krankenkassen ihre Rücklagen plündern, statt die Corona-bedingten Mehrkosten komplett aus dem Bundeshaushalt mit einem Bundeszuschuss zu kompensieren. Die Ampel hat versprochen, den Bundeszuschuss zur Krankenkasse zu dynamisieren. Sie hat der Pflege und der Krankenkasse versprochen, Corona-bedingte Mehrkosten einmalig zu erstatten. Ist nicht passiert. In der Krankenkasse ist es so, dass...
03:34:32 Für Bürgergeldbezieher, die über die Krankenkasse abgerechnet werden, der Bund viel zu wenig pro Monat pro Bürgergeldbezieher an die Krankenkassen zahlt. Nur ein Drittel des Betrags ungefähr, der nötig ist und dadurch natürlich Löcher entstehen. An das Geld der Sparer und so weiter. Wir hören einmal kurz rein.
03:34:57 Hast du schon mal über eine Kandidatur nachgedacht oder sogar schon gehabt? So ganz kenne ich mich nicht. Nee, ich komme gar nicht aus dem Politikbereich. Ich sehe mich da auch nicht. Also, to be honest, wenn ich unsere aktuellen PolitikerInnen reden höre, dann habe ich das Gefühl, das könnte ich auch. Weil scheinbar liegt die Messlatte so tief. Ich sehe mich aber nicht in der...
Demokratische Pflicht zur Wahlteilnahme und Kritik an der Politikverdrossenheit
03:35:1903:35:19 In der Position, nee. Ich mag meine Content-Creator-Rolle sehr gerne. Aktuell jedenfalls. Gäbe es noch Hoffnung, dass sich das dreht, dann ja, aber so bringt das nichts. Also nur weil die CDU sehr sicher in eine Koalition kommt, heißt das ja nicht, dass die Koalitionspartner schon feststehen und die Opposition hat sehr viel zu sagen bei uns in Deutschland. Also zu sagen, naja, das Ergebnis steht ja schon fest, ist einfach...
03:35:42 Ich finde, es ist deine demokratische Pflicht, wählen zu gehen, Schiff. Ich finde, du machst es dir damit sehr, sehr einfach und ziehst dich selbst aus der Verantwortung. Das verstehe ich komplett, das kann ich gut nachverziehen. Ich bin selbst iranisch-kurdische Aktivistin, die ab April selbst mit dem Stream anfangen möchte, weil ich die Migrationstibat... Warum erst ab April? Wir brauchen dich jetzt. Ich hoffe, ich kann da auch ein bisschen damit helfen, aber in der Politik sehe ich mich auch nicht mehr. Schau mal, ob Streamen da wirklich das Richtige ist. Oder ob es nicht TikTok oder Instagram ist.
03:36:11 Weil mit Stream groß zu werden ist sehr, sehr schwierig und wahrscheinlich kriegst du über, also wir haben keinen Algorithmus auf der Plattform hier. Das heißt, wenn du jetzt neu anfängst, brauchst du sehr viel Vitamin B, dass es überhaupt noch ansatzweise funktioniert. Überleg dir, ob du das nicht in Kurzformat auf TikTok und Co. machen kannst, weil du wirst wahrscheinlich einen Algorithmus brauchen, um irgendwo noch groß zu werden.
03:36:31 Leider denken, nur als Mini-Input, ich kann damit auch völlig falsch liegen. Leider denken die meisten Wähler nur an, dass hier und jetzt, dass Politik seine Zeit benötigt, um einen Wandel anzustoßen, wird ignoriert. Ja, ja, komplett. ... gesagt hat und Sie erklären uns dann, was er damit gemeint hat. Bitte schön. Warum ist das so katastrophal falsch verstanden worden? Was hat er gemeint?
Diskussion über die Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems und die Notwendigkeit von Reformen
03:36:5203:36:52 Also die Aufgabe, die wir in Deutschland haben, ist ja, unser Gesundheitssystem aufrechtzuerhalten. Dass es uns gut geht, dass wir gesund leben können und dass es finanzierbar ist. Ich finde, das ist eine Existenzfrage, dass wir uns das alle auch leisten können auf die Dauer. Und wenn wir ehrlich sind, sind unsere Sozialversicherungen auch im Gesundheitssystem so nicht zu halten und nicht finanzierbar. Das ist ein krasser Satz. Wenn wir ehrlich sind, sind unsere Sozialkassen nicht zu halten.
03:37:19 Das weiß eigentlich jeder. Das schürt ja auch massiv. Also auch die Kommunikation finde ich im besten Fall ungeschickt. Warum eigentlich? Keiner spricht das an. Und wir haben... Ja, wir sind eine alternde Gesellschaft beispielsweise. Deswegen wird Krankenkasse und Pflegekasse teurer. Aber was genau soll jetzt das Argument sein, dass wir uns eine gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung nicht mehr leisten können sollen?
03:37:45 Die Herausforderungen, nicht nur der demografische Wandel. Das ist ja eigentlich irre, was Sie da gerade sagen. Also nicht jetzt, dass Sie verrückt geworden sind, sondern sei nicht unglaublich. Sie sitzen hier als eine sehr wichtige Person in der deutschen Politik und sagen, alle wissen, dass die deutschen Sozialsysteme am Ende sind. Tja, was das für ein Satz.
03:38:05 Aber keiner sagt es. Keiner gibt Antworten darauf, wie wir weitermachen. Und Sie sehen ja momentan, in der Situation führt es dazu, dass die Belastungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitgeber steigen. Das haben alle jetzt Anfang dieses Jahres gemerkt. Und für uns ist es nicht hinnehmbar. Wir sind nicht bereit zu sagen, dass die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes noch weiter leidet und die Bürgerinnen und Bürger noch weniger netto vom Voto haben. Dass Arbeit immer teurer wird, dass Löhne immer höher wird.
03:38:30 Wir können das nicht hinnehmen, aber Sie haben es ja in der Ampelregierung hingenommen. Und deswegen müssen wir an unser Gesundheitssystem ran, wie an andere Systeme auch. Und da haben wir drei Fragen. Das eine ist Effizienzen heben. Digitalisierung, Entbürokratisierung sind viele Faktoren, wie man auch Effizienzen heben kann.
03:38:48 Effizienz nehmen ist ein guter Punkt. Warum braucht es eigentlich über 90 gesetzliche Krankenkassen, die sich gegenseitig Konkurrenz machen, die alle ihre eigene Marketingabteilung haben? Das macht wirklich keinen Sinn. Darüber sollte man mal reden. Das trauen sich die Politiker aber nicht.
03:39:04 Das zweite ist, dass das, was wirklich eigentlich durch Steuern finanziert werden sollte, zum Beispiel die Krankenversicherung der Bürgergeldempfänger, auch wirklich durch Steuern finanziert wird. Und ein dritter Weg ist, dass wir die Solidargemeinschaft, also derjenigen, die beitragen, erhöhen.
03:39:21 Der Gedanke, wie zwischen privater, gesetzlicher man die Solidarität erhöht. Und ein Punkt davon ist auch die Frage, wie geht man mit Kapitalerträgen um. Und unser Ziel ist wirklich die Entlastung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitgeber und eine solide Finanzierung dieser Systeme, weil wir sonst auf Dauer einfach, wenn wir nichts tun, steigen die Belastungen. Und das ist, finde ich, nicht akzeptabel.
03:39:47 Der Aufschrei ist heftig. Söder wieder, da ist er wieder. Jetzt wollen die Grünen auch noch ans Sparguthaben der Menschen und ihrer Träger ran. Der Vorsitzende... Es war auch so klar, dass die anderen Parteien das genau so für sich genutzt, kommuniziert bekommen.
03:40:03 Deswegen ärgert es mich irgendwie doppelt. Schutzgemeinschaft Kapitalanleger sagt, solche Schritte würden die Mittelschicht besonders belasten und so weiter. Frank Schäffler, FDP, nach dem Heizungshammer wäre das die zweite Atombombe für unser Land. Habeck will die Sparer enteignen. Schäffler ist immer so ein bisschen. Schäffler ist immer drüber. Habeck war aber auch auf der Titelseite der Bild sinngemäß mit Frontalangriff auf ihr Erspartes.
03:40:31 Hätte man daraus lernen können, so eine Belastung ohne Konzept in die Welt zu blasen, dass das von der reaktionären, konservativen, neoliberalen Seite, insbesondere der Springerpresse,
03:40:48 Jetzt aufgefasst. Und das jetzt im Wahlkampf zu machen, wirklich, das ist so naiv. Quatsch. Also wissen Sie, das trifft... Gerade die Grünen im Aufwind gewesen. Robert Habeck, ja, genauso hohe Zufriedenheitswerte wie Friedrich Merz, obwohl die CDU... Die Swinger-Presse. Hat er wirklich Swinger-Presse gesagt? Nein, er hat die Springer-Presse gesagt, oder? Ja, als Partei viel mehr, viel besser in Umfragen dasteht als die Grünen. Also da gab es so ein bisschen Aufwärtstrend. Und dann sich das so zu zerschießen...
03:41:16 Das ist strategisch nicht so klug gewesen. Können Sie mal in einem Satz erklären, was ist die Idee? Wer hat was zu befürchten? An wen geht es da ran?
03:41:24 Genau, also der Gedanke, der grundlegende Gedanke ist der, dass man sagt, es gibt in unserem System manche, die nicht entsprechend ihrer Möglichkeiten sich beteiligen. Da reden wir für den ganz starken Schultern. Und es ist nicht die Krankenschwester, das ist nicht der Sparer, das ist nicht derjenige, der in seine private Vorsorge investiert. Das kann ich Ihnen wirklich versprechen, dass die nicht damit gemeint sind. Und deswegen gibt es die zwei Prinzipien von uns. Wir sagen, wir möchten dort entlasten, wir möchten die arbeitende Mitte entlasten.
03:41:53 Ganz ehrlich zu sein, finde ich, schlägt sie sich sogar besser gerade als bei Hard Aber Fair. Also außer das wird gleich noch richtig katastrophal. Aber bis dato finde ich es jetzt gar nicht so schlimm wie bei Hard Aber Fair. Ja, es gibt die Kapitalerträge. Was heißt Kapitalerträge? Also da hat jetzt jemand ein kleines Aktiendepot angespart? Ja, dann haben Sie gar nichts zu befürchten. Sagen Sie doch mal eine Zahl. Ja, genau. Ab wann?
03:42:15 Seit vier Tagen schütteln wir jeden Grünen, den wir in Berlin finden und niemand packt die Zahlen aus. Genau das, Frau Brandner. Jetzt machen Sie sich ehrlich. Ab welcher Summe, ab welchem Depotwert hat jemand was zu befürchten? Das ist das, was wir heute gerne mal erfahren würden. Ich kann Ihnen hiermit versprechen, dass die diese gerade angesprochen haben. Also 10.000 nicht. Ich gebe Ihnen jetzt nicht die Zahl, die Sie gerne hätten. Aber das würde Leute beruhigen.
03:42:44 war klar, dass diese Frage kommt. In diese Debatte, ohne diese Zahl zu gehen, ist so sträflich. Ich glaube, dass wir diese Herausforderung haben. Aber wir müssen das gerne vor der Wahl. Ich gebe Ihnen ja die Prinzipien, mit denen wir reingehen. Übrigens wüsste ich gerne mal von den anderen Parteien, was eigentlich deren Antworten sind. Ich habe Ihnen gesagt, das sind unsere Vorschläge.
03:43:04 Das ist auch so ein, also wirklich ein billiger Move, jetzt also was vorzuschlagen, kein Konzept zu haben. Ja, Reaction auf eine Reaction, weil er Ökonom ist und ich da hoffe noch ein bisschen auf ein paar Zahlen und einsortieren und es ist geschnitten. Ich will nicht eine komplette Landsfolge sehen. Dann aber zu sagen erstmal, jetzt will ich aber erstmal hören, was die anderen sagen. Noch kurioser war allerdings die Kommunikation von Robert Habeck, denn der hat den Vorschlag ja gedroppt im Bericht aus Berlin. Die Tage danach haben dann verschiedene Grüne, zum Beispiel auch...
03:43:31 der Co-Parteichef Banaszak versucht, das einzufangen. Oder jetzt hier Franziska Brandner bei Markus Lanz versucht, das einzufangen. Dann hat Robert Habeck eine Pressekonferenz gegeben und da gesagt, er hätte ja auch kein Konzept, aber er hat ja mal die Prinzipien angesprochen und die Details solle ja ein Bürgerrat klären.
03:43:53 Zitat, vielleicht begleitet durch eine Expertenkommission. Oh Gott, das habe ich gar nicht mehr bekommen. Im Himmelswillen kommt man auf diese Idee, so was zu droppen, so einen Shitstorm zu bekommen und dann zu versuchen, sich aus der Affäre zu ziehen, indem man sagt, wir machen jetzt einen Bürgerrat und vielleicht eine Expertenkommission. Also wenn man mal nicht weiter weiß, gründet man einen Arbeitskreis. Das scheint irgendwie das Motto zu sein. So hilfloser wie du. Wenn man mal nicht weiter weiß, bildet man einen Arbeitskreis.
03:44:22 Das ist wahrscheinlich ein richtig stehender Begriff. Ich kenne ihn gar nicht. Rücksichtiger Versuch. Darüber wurde gar nicht so viel berichtet. Hat er Glück gehabt. Ich habe das nicht mitbekommen, dass er eine Pressekonferenz gegeben hat.
03:44:36 Kennst du nicht? Nee, kenn ich nicht. Finde ich großartig, das machen Lehrer gerne. Habt ihr, Hand aufs Herz, habt ihr die Pressekonferenz gesehen von Habeck, wo er das gesagt hat? Mir war das nicht bewusst. Das ist scheinbar, also scheinbar haben sie da wirklich Glück gehabt, tatsächlich, dass das nicht groß geworden ist. Da war der Shitstorm, glaube ich, der Ursprungsaussage so groß, da brauchte man die Pressekonferenz auch nicht mehr. Enger Presse, das auch noch gefunden hätte als Futter.
03:45:07 Das ist, wie soll man sagen, das ist wirklich sträflich naiv. Vorschläge, mit denen wir reingehen. Erst hat Habeck nichts gesagt und dann hat er gesagt, ich mache einen Bürgerrat. Offensichtlich interessiert sie die Antwort nicht, weil sonst könnte ich sie kurz heben. Dass wir die Aufgabe haben, hier für eine größere Solidarität in der Finanzierung.
03:45:31 Bla, bla, bla. Jeder Zuschauer merkt gerade, sie hat keine Zahlen. Und jetzt dann zu sagen, lassen Sie mich doch mal ausreden, ich erkläre gerade ein Konzept und dann schwafel, schwafel, schwafel. Keine Details, keine Fakten, keine Zahlen. Ja, als würde sie fast hoffen, unterbrochen zu werden. Großer Unfall. Um hinzukommen und dafür ist ein Baustein dieser Solidarität auch die Frage nach den Kapitalerträgen.
03:45:56 Aber, und das kann ich Ihnen hier versprechen, dass es nicht die Kleinen trifft, das ist nicht die Krankenschwester, nicht der Häuslebauer, nicht der Young Professional, der was sich zur Seite tut. Und die Frage, wie mit der Aktiendepot ist offen geblieben. Wie sie jetzt einfach an ihr vorbeireden, weil sie einfach keinen Inhalt mehr bringt. Oh Gott.
03:46:21 Wie Herr Alexander jetzt einfach darauf antwortet und sagt, ich sag's Ihnen jetzt einfach mal. Also, es ist eine Zahl gefallen. Oder eine Million Depot, eine Million Erträge, wir wüssten es gern. Die Aufgabe ist... Wenn man eine Million daraus macht, wäre... Ich verstehe auch nicht, warum man sich dann nicht abgesprochen hat, um ehrlich zu sein. Es gibt doch mit Sicherheit eine grüne WhatsApp-Gruppe. Da hätte man doch mal sagen können, hier. Mensch, Robert, wie hast du das jetzt gemeint?
03:46:48 Ich bin heute Abend bei Lanz. Was soll ich denn sagen? Wir werden ehrlicherweise die Einnahmen daraus auch nicht besonders hoch sein. Die Saskia Esken der Grünen, das habe ich leider jetzt schon mal gehört. Und ich finde es leider echt ein bisschen treffend. Von Saskia Esken habe ich heute morgen auch...
03:47:06 Keine so schönen Dinger gelesen. Ist doch die, dass wir dann mit diesen Prinzipien uns gemeinsam hinsetzen, mit denen die andere Vorstellungen haben. Also nochmal, Frau Brandner badet hier nur aus. Die arme Frau ist sprachlich jetzt, kriegt das nicht gut rausgerissen in der Kommunikation, aber sie ist nicht schuld. Das versteht keiner. Das versteht keiner. Oh, bitte. Ich möchte noch eine Perspektive einbringen, die mir in der Debatte bis jetzt gefehlt hat, die für mich aus meiner Perspektive einen eigenen Aufschrei wert.
03:47:35 Es wird selten adressiert, aber das ist Teil der Problematik in diesem Land. Übrigens auch, was Konkurrenzfähigkeit angeht. Robert Habeck hat den Satz begonnen mit wir alle und das Ganze hat geendet, als dass er mit alle ausschließlich Festangestellte gemeint hat. Das ist genau die Perspektive, die ich in diesem Land praktisch immer...
03:47:56 erlebe, das war schon bei Corona so, dass Selbstständige und ganz speziell Solo-Selbstständige, die eine wichtige Arbeit in diesem Land leisten, fast vier Millionen Menschen in ganz vielen Bereichen. Here it's me, ich bin wichtig, habe ich gehört. Quasi die unternehmerische Keimzelle der Gesellschaft, dass die komplett ignoriert werden, an denen geht das alles vorbei und am Ende kann das dazu führen, dass genau das, angenommen Robert Habeck wird Kanzler, führt das dann ein, dass genau
03:48:22 Weil alle sind dann halt nicht die Selbstständigen. Diejenigen, die selbstständig sind und Privataltersvorsorgen müssen, weil sie gar keine gesetzliche Alternative haben, dass die plötzlich als Multimillionäre gelten und geschrieben werden. Das ist schon häufig genauso passiert. Wir haben eine Selbstständigen...
03:48:39 Also den Punkt sehe ich jetzt aber auch nicht, um ehrlich zu sein. ...Feindlichkeit und ich bin sehr traurig, dass dieses... Also da wird ja jetzt ein Problem aufgemacht, was auch gar nicht genannt wurde. Also das fühle ich jetzt nicht, um ehrlich zu sein. Wo kommt der denn jetzt auf einmal her? Ja, wirklich, das fühle ich jetzt nicht. ...Kursion, wenn exakt diese Kerbe wieder reinsteht. Herrlicherweise werden ja viele Selbstständige außen vor, weil die dann privat versichert sind, was auch wieder ein...
03:49:05 Zeigt, dass das Konzept nicht durchgedacht ist. Und so eine Abgabe natürlich auch dazu führen würde. Klingt nach eigener Betroffenheit, ja. Dass Selbstständige noch eher in die Private gehen, statt sich freiwillig beispielsweise in der gesetzlichen zu versichern. So wie ich. Dumm, sage ich dazu. Was für die gesetzliche schlecht ist.
03:49:31 Dann gibt es noch weniger Leute da drin und sie lebt ja von diesem großen Umlageprinzip. Also auch das nicht durchdacht. Was macht man mit den Privatversicherten? Übrigens, die Selbstständigen sind eine wirklich der zentralen Säule unserer Wirtschaft. Und wir haben bei uns im Programm auch Angebote im Sinne von besserer Absicherung und Erleichterung. Jetzt versucht sie abzulegen. Für uns wichtige Akteure. Ich würde noch mal gerne auf die Frage zurückgehen. Die Summe.
03:49:58 Die Zahl. Genau. Wir wollen die Zahl. Wir brauchen eine Zahl. Mir geht es darum zu sagen, wir machen die Union. Wir können auch viel schlafen, verstehen Sie? Was zahlst du für die Krankenkasse?
Diskussion über Krankenkassen und persönliche Erfahrungen
03:50:0903:50:09 Ich glaube 900 Euro irgendwas. Private Krankenkasse ist doch aber billiger. Ja, ich bin einfach dumm, Max. Ich glaube nicht, also ich finde, ich glaube an unsere Sozialsysteme, ich glaube an unsere Krankensysteme, ich glaube an unsere Solidargemeinschaft und ich finde es unsozial, dass wir dieses Zweikassensystem haben.
03:50:32 Deswegen bin ich in der freiwilligen gesetzlichen Krankenkasse. Ist das dumm? Ja, sicherlich. Aber ich habe wirklich einen ganz, ganz tiefen Glauben in, ich liebe Deutschland und ich liebe unsere Systeme und ich finde es sinnvoll. Ich finde unsere Systeme, ich finde unsere gesetzliche Krankenkasse wirklich sinnvoll und meiner Meinung nach gehört die Zwei-Kassen-Gesellschaft abgeschafft. So. Also.
03:51:02 Es ist eine Grundüberzeugung, to be honest. Und ich hoffe, dass es sich irgendwann auszahlt. Hoffen wir es mal. Schauen wir mal. Ich habe mir jetzt mal da auch andere Programme angeschaut. Das ist nicht deine Dummheit, sondern systemische Dummheit. Danke dir. Das erste Mal, dass ich höre, dass Markus Lanz so eine Ablenkungsstrategie hier...
03:51:31 Nämlich, das ist Whataboutism. Sehr gut, würde ich mir häufiger wünschen, ja, auch bei anderen rhetorischen Finden, nicht nur Whataboutism, sondern wenn man zum Beispiel einfach hohe nominale Beträge erwähnt, ja, der Staat hat ja schon eine Billion Steuereinnahmen, ne, das muss erreichen, muss jetzt lieber mal gekürzt werden oder so. Auch das mal, ähm...
03:51:50 Dann gerne. Privat ist aber irgendwo auch pain in the ass, wenn man immer erstmal vorstrecken muss. So hatte ich zumindest bei einem Kumpel verstanden. Das ist nicht immer so. Also es gibt ganz oft Fristen, sodass es genau hinkommt. Aber ich war ja in einem privaten...
03:52:04 Privatpraxis. Ich habe ja mal gearbeitet. Bevor ich faul wurde, habe ich in der Praxis gearbeitet. Ich bin ja eigentlich Physiotherapeutin. Und ich hatte den Luxus, dass wir sehr, sehr viele Privatpatienten hatten. Was den Vorteil hat, dass ich eine Stunde am Patienten habe. Das ist wirklich in der Physiotherapie absoluter Luxus. Und da waren sehr viele Piloten. Ist hier ein Pilot? Entschuldigung, bevor ich jetzt anfange zu lästern. Irgendwer Pilot von euch? Anybody?
03:52:31 Jemand von euch, der Clusterfuck aus Pilot, Kinderlos und Golfer? Die waren schlimm. Die waren wirklich schlimm. Nur ein bisschen abgehoben, süß. Das freut Dori. Ich spiele Flugsimulator, zählt das auch?
03:52:52 Es gibt Clusterfax an Patienten, die du nicht haben möchtest. Eine davon ist Lehrerin, nee, das kann ich nicht sagen, Entschuldigung. Ich hatte sehr viele Beamte, Lehrer und sehr viele Piloten und sehr viele Golfer, weil Einzugsgebiet Frankfurt, aber im reichen Wiesbaden, da hast du die Kombi, und sehr viele PolizistInnen und sehr viele vom SEK und so, also Spezialeinheiten und sowas hatte ich sehr viele. Nette Menschen, manche ein bisschen zu nett, anderes Thema.
03:53:21 Und jetzt habe ich vergessen, was ich sagen wollte. Ach so, genau. Und die haben also die waren also die Privatpatienten waren immer wirklich immer am Mosern, wie viel sie vorstrecken müssen.
03:53:33 Und ich bin da, glaube ich, ein bisschen voreingenommen mittlerweile. Ja, private Krankenkasse ist nicht immer geil, aber wenn du in der privaten bist, verdienst du in der Regel ordentlich Geld. Und ich habe dann ein bisschen wenig Mitleid, muss ich ganz ehrlich sagen. Weil sowohl die Beamten und Lehrer haben ordentlich Geld verdient, als auch die Piloten. Aber am Maulen waren sie alle. Und ich glaube, da bin ich ein bisschen boomerig unterwegs, weil ich früher genau diese Menschen in der Praxis liegen hatte, die dann aber auch nur zum Massieren kamen. Das macht bei mir keinen Spaß, weil ich massiere.
03:54:02 Hier nicht nur klassisch, da hatte ich keinen Bock drauf. Bei mir wurden Leute getriggert, das ist sehr schmerzhaft. Die kamen trotzdem immer wieder, warum auch immer. Und das waren immer die Leute, die am lautesten gemosert haben. Und den Vogel abgeschossen, die Dame werde ich nie vergessen, war eine Lehrerin, verbeamtet, saugut verdient, Privatpatientin, hat Rezept nach Rezept ausgestellt bekommen, kam bei mir nur zum Massieren.
03:54:24 Hat ein bisschen Rückenschmerzen gehabt, aber hat sich auch nicht wirklich richtig behandeln lassen. Hat dann aber ihren Abikurs im Stich gelassen, weil sie gesagt hat, sie braucht jetzt erstmal eine Auszeit. Und da war es bei mir, also da war es komplett rum bei mir. Da habe ich sehr an mich halten müssen. Ihr glaubt gar nicht, was die Menschen, die bei mir auf der Bank lagen, alles geplaudert haben. Da war es komplett rum. Deswegen kann es sein, verzeiht es mir, wenn ich ein bisschen voreingenommen bin gegen Menschen, die in den privaten Krankenkassen sind. Da hatte ich einfach zu viel auf dem Tisch liegen.
03:54:53 Aber private Krankenkasse kann auch scheiße sein, ja. Also wenn sich das mit den Rezepten dumm überschneidet, dann musst du vorstrecken, musst schauen, dass du dein Geld wieder bekommst, etc. Also das kann schon richtig pain sein, das stimmt, ja. Ja.
03:55:07 Und du kannst auch als Studentin oder Student in der PKV sein. Es gibt natürlich auch andere Ausnahmen und es gibt auch Menschen, die aus welchen Gründen auch immer aus den gesetzlichen Krankenkassen rausgefallen sind und sich privat versichern lassen müssen. Auch diese Fälle gibt es in Deutschland. Das ist aber nicht die Regel. Okay.
Kritik an Habecks Vorschlag zur Finanzierung des Gesundheitssystems
03:55:2603:55:26 Entschuldigung, das war Autokorrektur, alles gut, man hat es verstanden. ... zu callen, aber gut, also für die Moderation sehr wertvoll, das hier sozusagen benennen. Heute sitzen Sie hier. Herr Lanz, wenn Sie sagen, ich finde die Frage ist sehr berechtigt, wenn wir...
03:55:46 nicht bereit sind, den Topf erstens effizienter zu machen, die Dinge rauszunehmen, die nicht reingehören. Ich bin doch bei Ihnen. Das ist nicht das Thema, das ist auch nicht sein Thema. Und dann geht man in die Verhandlungen und schaut am Ende, wie machen wir dieses Thema sicher. Ich habe von den anderen nichts gehört. Die CDU sagt, wir wollen ja irgendwie einen Wettbewerb zwischen den Krankenkassen. Das ist alles, was die CDU sagt zur Finanzierung der Krankenkassen. Wie lassen Sie die CDU weg? Ja, die gehen in eine Ecke, die feixen und sagen, da haben ja die Grünen mal einen Vorschlag gemacht. Wir machen selber keinen einzigen.
03:56:15 Ich streite mich gern. Ich bin offen für neue Vorschläge. Es funktioniert nicht. So kommt man aus der Kiste nicht raus. Also Vorschlag zu machen ohne Konzept und von den anderen auch einzufordern, das ist, es funktioniert in dieser öffentlichen Debatte und es rechnet einen Bundestagswahlkampf nicht.
03:56:33 Mir geht es ums Ziel, die Entlastung der Bürgerinnen und Bürger und dass wir ein System haben, was finanziell ist. Das ist doch Katastrophe. Ich freue mich auf bessere Vorschläge. Wieso geht man, und das ist jetzt noch mal politische Kommunikation, mit einem Vorschlag nach vorne, der offensichtlich überhaupt nicht durchdacht ist, der nicht mit Zahlen hinterlegt ist, der an dem Punkt dann ein unglaubliches Verhetzungspotenzial hat. Ich meine, mehr Steilvorlage für die AfD, aber auch für die CDU.
03:56:57 Im Sinne von, guck mal, da sind sie wieder, diese verrückten Grünen. Mehr Steilvorlage kann man hinfahren. Ja, er hat recht, vollkommen recht. Habeck hat mit diesem Vorschlag endlich mal ein Thema angegangen und dieses Schweigen zu dieser Herausforderung gebrochen. Das ist ein Sich-Schön-Reden. Damit werden die Grünen nicht gewinnen.
03:57:20 Und das finde ich ehrlich gesagt, wirklich, wenn wir in diesen Zeiten über etwas diskutieren müssen, dann ist es zum Beispiel die Solidität und die Finanzierbarkeit unseres Gesundheitssystems. Dann geht er mit dem Vorschlag raus, den kann man kritisieren, den kann man nicht gut genug finden. Wir wissen nicht, was es für ein Vorschlag ist, Frau Banner, das ist doch das Problem. Sie schlagen vor, auf Kapitalerträge soll man Abgaben zahlen und dafür werden die Abgaben gesenkt auf Lohnarbeit.
03:57:48 Das ist ihr Vorschlag, was prinzipiell eine solidarische Idee ist. Ich habe lange keinen Markus Lanz gesehen und muss sagen, dass er in der Folge recht solide ist. Es wirkt so, als wäre es tatsächlich mal vorbereitet. Und Robin Alexander ist halt eh meistens gut vorbereitet.
03:58:10 Das ist einer der Glanz-Lanz-Momente. Solidarische Idee. Das ist gut. Sie werden doch jetzt nicht sagen, dass er das nicht gesagt hätte. Doch, ich sage das ist ein kleiner Herr Bauer. Und jetzt wäre doch wirklich interessant, wie viel? Wie viel spart der Angestellte? Wie viel hat er mehr von seinem Gehalt? Und wie viel hat er weniger auf seinem Bankkonto? Und solange sie das sich weigern zu sagen, glaubt ihnen das... Wenn sie die Zahlen hätte, könnte man daraus auch eine Entlastungs-Story machen. Also zu sagen, die Sozialabgaben...
03:58:40 Keine Ahnung, bringen wir wieder runter auf unter 20 Prozent mit diesem Vorschlag. Dann wäre das eine eigene Story. Das könnte man viel besser präsentieren als dieses, ja, das wollen wir irgendwie. Aber erstmal hören alle nur, oh Gott, ich muss jetzt Abgaben zahlen.
03:58:58 auf meine schmalen Erträge, die ich da habe. Und es war auch eine Stellvorlage für die ganzen Influencer. Die haben dann schnell irgendwelche Kacheln gebastelt. Ja, wenn man ein Depot hat mit 100.000, 200.000, dann bringt die, Zitat, Habeck-Abgabe 21% auf...
03:59:15 Und nicht nur diese ganzen Finfluencer, diese ganzen rechten Kanäle nutzen das, sondern eben auch die Springerpresse. Also ich weiß gar nicht mehr, was genau die Headline war, aber es war irgendwie jetzt Bill Habeck an euer Erspartes oder so oder an das letzte Geld unter der Matratze. Irgendwie so eine Headline war das. Also es war ein gefundenes Fressen und nicht nur für die Presse. Wir haben, wie gesagt, 80 Prozent des Contents in den Social Medias ist AfD.
03:59:43 Und davon ist nur ein Bruchteil offizieller AfD-Kanäle und der Rest sind genau solche Menschen, die zuarbeiten. Und auch für die ist es ein gefundenes Fressen, wenn die Grünen ihnen sowas vorwerfen, das zu nehmen und zu Gold zu verwandeln, gegen die Grünen zu schießen. Das ist auf ganz, ganz vielen Ebenen katastrophal und ist auch auf ganz, ganz vielen Ebenen verwendet worden. Und der Schaden ist auch schon entstanden. Also selbst wenn Brandner was hier nicht hat, aber selbst wenn sie hier Zahlen gehabt hätte, das einzufangen, wäre es schon lang verloren gewesen.
04:00:12 Also Robin Alexander hat ja zu Anfang gesagt, ihr habt seit vier Tagen das nicht korrigiert. Es reichen zwei Stunden. Wenn du sowas in die Welt rausposaunst, dann ist dieses TikTok innerhalb von zehn Minuten viral gegangen und der Schaden wird nicht mehr zu beseitigen sein. Und mich ärgert es.
04:00:30 Besonders, weil es meine Partei ist, so sehr, dass die Grünen es nicht raffen, wie schnell sowas dann im Algorithmus verschwunden und nie mehr korrigierbar ist. Wurde es bis heute mal korrigiert? Ne. Wir schauen gerade die Landsfolge, weil wir gerade eben Harder, aber fair geschaut haben. Da war auch Brandner und hat auch nichts Neues gebracht. Und die Sendung von Harder, aber fair war von gestern Abend.
04:00:53 Also da kam immer noch nichts. Immer noch nichts kam. Die Erträge, die man hat, kostet so und so viel. So und so viel hat man dann weniger. TikTok abschaffen, das ist nicht die Lösung. Und an der Realität vorbei. Und dann merkt man, oh, die Lücke zwischen dem, wenn ich spare und Zinseszinseffekt habe, wird immer größer, wenn ich darauf natürlich Abgaben zahlen muss.
04:01:23 diese Entlastung ist gar nicht durchgedrungen, ist bei den Menschen gar nicht angekommen. Mensch, weil das Problem ist auch, dass ihre Leute unterwegs sind mit, also Felix Baratschak hat gesagt,
04:01:33 Tante Erna ihr kleinen ETF nicht. Und die Fraktionsvorsitzende hat gesagt, ab einer Million. Und das glaubt Ihnen kein Mensch. Weil das sind so hohe Dinge, dann wirkt es nicht. Sie wollen in Wirklichkeit, das ist alle Zahlen. Alle Zahlen ist ja auch aufs Gehalte. Ich habe Ihnen was mitgebracht. Das hier ist es, was die Grünen rumgeschickt haben, was auf Journalisten geantwortet werden soll, die Fragen. Was steht da? Da steht...
Analyse der Grünen-Kommunikation und Alternativvorschläge
04:02:0104:02:01 Also wer zahlt das? Wer Millionen in Aktien... Ich bin vorbereitet, ich habe sogar einen Zettel dabei. Man muss ihn einfach gerne haben. Millionen. Ich lese vor. Selbstverständlich geht es nicht um den normalen Sparer. Und dann, diejenigen, die so viel Geld haben, dass das Geld für sie arbeitet, statt dass sie arbeiten gehen müssen. Die sollten daran beteiligen. Ist das ein Unfall? Das ist das, was sie den Journalisten erzählen, ihr internes Wording. Jetzt habe ich hier mal ihr Wahlprogramm mitgebracht. Im Wahlprogramm steht...
04:02:30 Ich zitiere, die Beitragsbemessung werden wir reformieren und beispielsweise auch Kapitaleinnahmen zur Finanzierung unseres Gesundheits- und Pflegesystems heranziehen. Nichts von Millionen und nicht arbeiten gehen müssen. Und jetzt haben wir hier ein Grundsatzprogramm von 2021. Da steht drin, in dem alle Bevölkerungsgruppen in Abhängigkeit von ihrem Einkommen und unter Einbeziehung aller Einkommensarten und so weiter und so fort.
04:02:58 Ist das schlecht. Und wenn das so ist, dann zahlen es erstens alle und zweitens werden Spitzenverdiener nicht mehr zahlen, weil wenn man einfach alle Einkunftsarten zusammenzählt und dann sagt, darauf gibt es dann die Beitragsbemessungsgrenze und man nimmt die, die es im Moment gibt, die 5.500, das sind alle, die da drüber liegen mit ihrem Lohneinkommen und dann noch, weiß nicht, im Monat 1.000, 2.000 Euro Kapitalerträge haben.
04:03:27 Komplett außen vor, weil die sind ja schon über der Beitragsbemessungsgrenze. Und wenn man die Beitragsbemessungsgrenze dafür anheben würde, wäre wiederum der Anreiz für diejenigen, die mehr verdienen, auch erhöht und größer, selbst in die Private zu wechseln. Also man muss das irgendwie mit so einem Konzept Bürgersicherung verbinden, wenn man das so in der Komplexität und Gänze umsetzen will. Das ist einfach als losgelösten Vorschlag.
04:03:52 zu droppen, funktioniert nicht. Alle Bevölkerungsgruppen, alle Einkommensarten, nichts von Freibeträgen, nichts von Millionären, nichts von nur die, die nicht arbeiten müssen. Sie trauen sich nicht, ihr Konzept, dass Ehrenwert wäre, zu debattieren. Trauen sie sich nicht und deshalb kommen sie auch nicht mit. Ja, also Ehrenwert wäre es wirklich. Deswegen, ich sage ja, gut gedacht, die Ausgangsidee ist richtig. Also Arbeitnehmer bei den Abgaben entlasten und dafür
04:04:22 Rentiers, Leute mit hohen Kapitalerträgen zu belasten und die Sozialkassen zu füllen, ist eine gute Idee, ist ein guter Puls, ein richtiges Ziel. Aber es ist eben schlecht gemacht, politisch, rechtlich, ökonomisch nicht durchgedacht. Rüber und sagen, ab 30.000 Erträge, ab 3.000, ab 300.000, deshalb stehen sie so blank da.
04:04:44 weil sie sich nicht trauen, die Diskussion zu stehen. Herr Alexander, im Blank stehen diejenigen da, die gar keine Vorschläge machen. Und wir machen Vorschläge, wie wir dieses System stabilisieren können und die Arbeitnehmerinnen, die Arbeitgeber entlasten können. Und wir gehen mit einem Prinzip, mit einem Konzept rein. Und natürlich wird man im Gesetzgebungsprozess dann die einzelnen Zahlen mit den anderen Partnern... Im Gesetzgebungsprozess wird man dann mit den anderen...
04:05:08 Partnern die Zahlen besprechen. Das ist eine so hohle wie naive Ausrede. Die kommt draußen nicht an. So kommuniziert man nicht. Ich hoffe noch auf deren Ideen auch erarbeiten. Aber Sie gestehen zu, dass zwischen alle Bevölkerungsgruppen und nur die, die nicht mehr arbeiten müssen, dass dazwischen ein großer Raum ist und man es gerne etwas genauer wissen würde. Schauen Sie, im Programm, Sie haben es ja vorgelesen, es steht dran, dass man Kapitaleinkünfte heranziehen wird. Das ist nicht beschrieben.
04:05:37 Da haben sie auch recht, weil man das natürlich dann gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen, wenn man dann koaliert, schauen wird, wie kommen wir dorthin. Ich habe gesagt, wir haben drei Wege, wie wir das System stabilisieren wollen. Effizienzen heben, das, was aus der Steuer finanziert werden muss, endlich wieder über die Steuer finanzieren. Und dann ist auf eine breitere Basis stellen, das sind die Privatversicherten. Und das sind auch diejenigen, die über Kapitalerträge noch hohe, hohe Einkommen.
04:06:02 Ich glaube schon, dass sie weiß, wie schlecht sie da steht. Aber sie badet hier gerade eine Kommunikation von Habeck aus. Und intern wurde wahrscheinlich gesagt, wir haben keine Zahl. Du musst das irgendwie kommuniziert bekommen ohne eine Zahl. Und was soll sie tun? Also Brandner tut mir an dem Punkt jetzt, also sie kommuniziert nicht gut, aber sie badet hier gerade in direkt zwei Talkshows einfach was aus, was sie auch nicht richtig stellen kann. Sie tut mir leid.
04:06:28 und ich kann ihnen das hier versprechen, möglichst meine Garantie, dass es diejenigen nicht treffen wird, die sie alle hier im Kopf haben, nicht die Krankheit. Ja, ein großer Unfall. Wieso habe ich denn das hier drin? Anders kann man es nicht beschreiben. Ein großer, großer Unfall. Ich frage mich, wenn man ja vorher schon diesen Shitstorm bekommen hat, warum geht man dann so unvorbereitet?
04:06:53 Grünen-Chefin in seine erste Lands-Sendung. Was wären die besseren... Und dann nochmal in die harte Barfair nicht zu vergessen. Sie hat ja gestern Abend auch nichts mehr gesagt. ...gewesen, sagen wir mal, die einfacheren, einfacher zu kommunizierenden Alternativen, die im Endeffekt eine ähnliche Wirkung gehabt hätten. Naja, Robert Habeck hätte einfach, statt diesen Vorschlag zu droppen, sagen können, wir heben den Abgeltungssteuersatz an. Im Moment 25 Prozent, machen da vielleicht 27, 28, 30 Prozent draus. Wie auch immer. Deutlich...
04:07:21 einfacher zu verstehen gewesen. Und diese Einnahmen, die wir dann dadurch haben, leiten wir weiter über einen Bundeszuschuss an die Kranken- und Pflegekasse. Die kriegen sowieso schon regelmäßige Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt zu wenig und weniger als versprochen, wie eingangs des Videos erklärt. Also auch die Ampel hat ihre Versprechen aus dem Koalitionsvertrag, die Zuschüsse zu erhöhen, nicht erfüllt.
04:07:43 Aber das wäre einfacher gewesen. Man hat halt den Umweg Bundeshaushalt und ja, die Abgeltungssteuer ist auch eine Gemeinschaftssteuer. Es fällt ein Teil an Länder und Kommunen ab. Den hat man dann nicht. Also es geht was verloren. Aber es wäre deutlich einfacher zu kommunizieren gewesen, weil jeder weiß, okay, es ist dieser Abgeltungssteuersatz, der einfach verändert wird und nicht diese große Ungewissheit. Oh Gott, sind das jetzt 21% und überhaupt auf wen und was? Hätte nicht so viel aufgemacht.
04:08:07 Das hätte nicht so viel aufgemacht. Und dann hätte man einfach rechnen können, was bringt dieser Prozentpunktabgeltungssteuersatz mehr? Und wie hilft mir das dann beispielsweise, wenn ich es an die Kranken- oder an die Pflegekasse gebe, den Beitragssatz zu helfen? Wäre auch einfach gewesen, auszurechnen. Also weil der Krankenkassen jetzt irgendwie 6 Milliarden gefehlt haben, die man jetzt über diese Abgeltungssteuer, wenn man die erhöht, ist jetzt auch nicht so schwer, die reinzubekommen.
04:08:34 haben die ja jetzt zum Jahreswechsel den Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte angehoben. Die Pflegeversicherung hat wegen ein paar Milliarden 0,2 Prozentpunkte angehoben. Also das wäre deutlich besser gewesen, wäre einfacher gewesen. Alternativ hätte man das noch kombinieren können mit einer Erhöhung des Spitzen- oder Reichensteuersatz bei der Einkommenssteuer. Gleiches Prinzip, ja. Nur der Vorteil ist hier schon, bei der Einkommenssteuer
04:08:59 im Vergleich zu den Sozialabgaben. Es gibt die Beitragsbemessungsgrenze nicht und es gibt einen progressiven Tarif. Also wenn man sagt, wir nehmen wirklich den Spitzenverdiener ein bisschen mehr ab, indem wir den Spitzensteuersatz und den Reichensteuersatz erhöhen und leiten das dann und wollen höhere Bundeszuschüsse für Kranken- und Pflegekassen, wäre das auch viel einfacher zu kommunizieren gewesen, viel einfacher zu verstehen und in der Wirkung recht identisch. Bei der Einkommenssteuer ist es nicht ganz
04:09:28 so identisch wie bei der Abgeltungssteuer, denn die Abgeltungssteuer betrifft ja explizit auch Kapitalerträge, die Einkommenssteuer nur die anderen Einkommen, aber ich meine, wenn...
04:09:38 jemand fett verdient, ob er dann auf sein Lohneinkommen die Steuern zahlt oder auf seine Kapitalerträge, ist rechte Tasche, linke Tasche. Es stimmt, die Rentiers, die wir in Deutschland haben, die nur von ihrem Vermögen leben, wären nicht betroffen, aber die wären auch mit Habecks Vorschlag nicht betroffen, denn davon glaubt ja niemand, dass die Rentiers gesetzlich versichert sind, oder? Also, ja. So wären meine Alternativvorschläge gewesen, um das
04:10:07 jetzt nicht so ausatmen zu lassen und trotzdem das Gesundheitssystem solidarischer aufzustellen. Wer das nochmal nachlesen will, jetzt im Nachgang des Videos, sei auf den Geld für die Welt Newsletter verwiesen und diesen Artikel hier von mir, gut gedacht, schlecht gemacht, Herr Habeck, checkt das gerne aus. Link dazu ist unten in der Videobeschreibung. Jetzt interessiert mich natürlich, wie denkt ihr dazu und wie fandet ihr den...
04:10:30 Auftritt von Franziska Brandner. Lasst uns gerne unter diesem Video in den Kommentaren diskutieren. Wenn euch das Video gefallen hat, freue ich mich, wenn ihr Geld für die Welt abonniert, um zukünftig keine Videos zu verpassen. Neue Videos gibt es immer dienstags, freitags und sonntags ab 16 Uhr. Ich freue mich, wenn ihr wieder einschaltet. Bis dahin, haltet die Ohren steif. Macht's gut. Ciao, ciao.
04:10:47 Ich fand es eine schöne Einordnung. Wir haben das meiste davon schon gesagt, deswegen habe ich es jetzt ein bisschen durchlaufen lassen, damit ich mich nicht nochmal wiederhole, weil wir haben schon bei H2B4 gerade komplett drüber abgerantet. Ich sehe das sehr ähnlich. War schöner, nochmal einen fachlichen Input zu haben, auch was Zahlen betrifft und was wirklich den Vorschlag von Habeck wirklich selbst betrifft, weil ich stütze mich ja sehr auf die Kommunikation, die ich da katastrophal fand. Mich verwundert es, dass Brandner nach der Landsendung nicht gelernt hat und gestern genau ähnlich unvorbereitet hat.
04:11:16 in die Hard Aber Fair-Folge gegangen ist. Würde mich sehr interessieren, wie das im Background tatsächlich kommuniziert wird und aufgelöst wird. Weil ich fand es wirklich tatsächlich nicht sehr angenehm. Also nicht sehr angenehm, die Grünen da so schwimmen zu sehen. Nicht sehr angenehm zu sehen, dass man auch dann aus der Sendung gar nichts lernt. Also schon irgendwie erschreckend und traurig.
04:11:43 Ja, was soll ich euch sagen? Liebe Menschies, Blitznuss, keine Zwinker-Emots. Brauchen wir das jedes Mal? Siehst du, ich will nur keine Zwinker-Emots-Diskussionen aufmachen. Du weißt nicht immer, die Leute drauf bünden. Ich glaube, wir kriegen nur mehr Diskussionen, wenn wir das aufmachen. Es steht in den Regeln, wenn die Nachrichten nicht durchgehen, gehen sie nicht durch. Dann haben die Leute Pech gehabt. Die kommen dann schon da drauf, wo Tranes lag. Das können wir im Nachgang gerne erklären. Ja, ich glaube, es ist einfach...
Vorbereitung auf Bürgerdialog mit Amthor und politische Einordnung
04:12:1104:12:11 Es ist einfach traurig, es zu sehen, um ehrlich zu sein. Wollen wir das Monitor vielleicht noch schauen, schaffen wir nicht mehr. Kurze Zwischenfrage. Warst du gestern im Interview im Gespräch mit Herrn Amthor zum Thema Games beteiligt? Ich habe hinterher reingeschaut. Also ich habe tatsächlich mal geschaut, was er so für Antworten gibt, weil ich ihn am 10. Februar hier habe. Und ja, das war sehr viel. Also ich fand die Antworten sehr wenig genau, sehr wenig konkret. Und ich werde mir da auf jeden Fall einiges rausziehen für mein...
04:12:41 Bürgerdialog, den ich mit ihm am 10. Februar habe. Ich habe mit Felix Falk ein Vorgespräch gehabt. Also mit Anton Direkt hatte ich gestern noch gar nichts zu tun.
04:12:53 Aber am 10. Februar haben wir ihn hier zu Gast. Also ich bin sehr gespannt. Ich werde eure Nachrichten alle nochmal einzeln wirklich durchgehen und mich vorbereiten mit Zahlen und Fakten. Weil ich habe mit ihm nur eine knappe Stunde und sehr, sehr viele Fragen. Das heißt, ich werde ihn bitten, dass er tatsächlich das Umschweifende weglässt und sich nur auf die Fragen konzentriert.
04:13:13 Und ich werde auch ihn sehr hart, also ich kann euch jetzt schon mal sagen, ich werde den sehr hart unterbrechen und werde wahrscheinlich sehr unverschämt rüberkommen. Aber wenn der so ausschweifend auch bei uns reden wird, dann kriegen wir keine drei Fragen durch. Und das ist nicht Ziel und Zweck des Bürgerdialogs. Würdest du im Gespräch mit Amthor seinen persönlichen Korruptionsfall thematisieren? Warum? Was bringt euch das?
04:13:34 Also generell, ich bin im Gespräch mit Amthor, aber ich stelle eure Fragen. Ich bereite mich auf das Gespräch vor, aber ich stelle keine eigenen Fragen. Wenn ihr unbedingt über den Korruptionsfall reden sollt, dann macht das. Ich würde mich an eurer Stelle darauf konzentrieren, sinnvolle Fragen zu stellen. Über den Korruptionsfall, was glaubt ihr, wie oft der da, der hat da vorgefertigte Antworten für. Also nur um euch einen kleinen Hin zu geben. Wir haben auf dem Discord einen Kanal, wo ihr Fragen stellen könnt an Amthor.
04:14:03 Und wenn ihr diese Frage stellt und die Antwort von Amto euch selbst schon vorsagen könnt, dann ist das keine gute Frage, sondern verschwendete Zeit, meiner Meinung nach. Ich stelle eure Fragen, so wie sie reinkommen. Aber überlegt euch gut,
04:14:20 welche Fragen ihr stellen wollt. Weil Amthor ist ein Spitzenpolitiker, der genau weiß, was er antwortet. Und wenn ihr den auf den Korruptionsfall ansprecht, dann werde ich euch zu 100% versichern können, darauf kann der antworten. Suchst du die Fragen nach Häufigkeit aus? Oder wonach passiert das?
04:14:39 Also mein Doing bei den Bürgerdialogen war jetzt immer so, das muss ich mal gucken, wie das bei Amthor passt. Ich habe die Fragen in eine große Tabelle und dann habe ich die Themen schwerpunktmäßig zusammengefasst und geschaut, wo sind die Fragen ähnlich, dann quasi nochmal zusammengefasst und dann geschaut, dass ich aus jedem Themenschwerpunkt mindestens eine Frage drin habe, weil alle werde ich auf gar keinen Fall stellen können.
04:15:04 Und bei Amthor kommt erschwerend dazu, dass ihr mir solche Texte schreibt. Also ich verstehe, worauf ihr euch bezieht, aber überlegt euch, ob ihr die Zeit, die Stunde, die wir mit Amthor haben, darauf konzentrieren wollt, dass ich solche Texte von euch vorlese. Dann habt ihr vielleicht euren eigenen Willen ein bisschen befriedigt, aber für Antworten werden dann keine Zeit mehr sein. Überlegt euch das.
04:15:30 Der hat sich schon gestern beim Gamertalk schon ständig rausgewunden. Da wird eine Frage nach der Korruption absolut im Sande verlaufen. Das ist auch meine Vermutung, ja. Die Vorbereitung in Amthor wird insofern anders ablaufen als das. Ich werde es genauso machen wie bei den anderen auch. Aber bei Amthor wird es eine Extraspalte geben, das kann ich ja jetzt schon sagen, weil ich gestern gesehen habe, wie sehr der an der Frage vorbeigeht, tausend andere Sachen mit reinschmeißt. Das heißt, ich habe ein Rechercheteam, ein Ehrenamtliches. Wir werden den...
04:15:59 Kanal von Amthor ein paar Tage früher schließen, damit wir zu jeder Frage Facts raussuchen können. Weil ich bin nicht so gut, dass ich alles im Kopf habe und alles korrigieren kann. Das heißt, zu jeder Frage, die ich stelle, will ich so ein paar Hard Facts, zum Beispiel, was steht dazu im CDU-Parteiprogramm? Was hat die CDU dafür schon für Aussagen getroffen? Und wenn es um Zahlen geht, ganz speziell, dann muss ich die Zahlen wirklich parat haben.
04:16:27 So, aber grundsätzlich geht es darum, eure Fragen zu stellen. Es wird kein Interview.
04:16:32 Wie reagierst du auf Kritik, dass du der CDU und Amthor eine Bühne gibst? Die Kritik wurde noch nicht an mich herangetragen, um ehrlich zu sein. Ich gebe allen Parteien eine Bühne. Ich ziehe meine Grenze bei AfD und BSW. Wir haben über CDU gestern schon lange gesprochen. Das ist jetzt kein neues Thema. Gestern, relativ am Anfang des Streams, habe ich da ganz lange drüber geredet. Schau da gerne noch mal rein. Die Kurzantwort ist, mit der CDU nicht zu reden, halte ich für falsch.
04:16:59 Ich habe da eine sehr, sehr strikte Meinung und bitte, ihr müsst nicht dieser Meinung sein. Ich will euch gar nicht überzeugen, ich kann euch gerne meine Meinung dazu sagen. Wenn ich mit den Linken einen Talk mache oder mit den Grünen, dann klatschen wir alle und sagen, super, sehen wir genauso. Aber die Regierungspartei wird die CDU werden. Und ich habe mich lange mit der Frage vorher auseinandergesetzt und habe vor allem mit Aktivistinnen in meinem Bereich geredet, vor allem von der Seenotrettung. Und die Grundaussage dort war, naja, wenn wir mit den Linken und den Grünen nett Abendessen gehen,
04:17:28 dann ist es genau das, nämlich ein nettes Abendessen, aber die Entscheidungsträger, die noch nicht auf unserer Seite sind, das sind zum Beispiel die CDU, aber in Regierungsverantwortung, sehr wahrscheinlich jetzt auch wieder, und die die Entscheidung für uns treffen werden. Das heißt, wir müssen ganz bewusst mit diesen Menschen in ein Gespräch gehen, damit wir irgendwas bewirken.
04:17:48 Und deswegen ist es wichtig, dass wir auch die CDU zu solchen Gesprächen einladen. Und wenn euch das nicht gefällt, verstehe ich das. Ich habe auch keinen Bock, mit der CDU zu reden, aber wir müssen mit der CDU umgehen lernen. Das ist übrigens dieselbe Begründung oder eine ähnliche Begründung, warum ich mit AfD-Wählerinnen rede. Ich rede nicht mit der AfD, mit der werde ich mich auch auf keine Bühne setzen. Gerade eben eine Show deswegen abgesagt, ganz schmerzlich, um ehrlich zu sein, weil es anders geplant war. Aber warum Leute, die AfD wählen,
04:18:17 müssen wir analysieren. Da müssen wir hinkommen. Wir müssen mit diesen Menschen ins Gespräch kommen, weil das sind 20 Prozent in Deutschland. Das ist keine kleine Gruppe wie damals bei der NPD, die du wegignorieren kannst und deswegen auch die NPD unter anderem nicht verboten wird. Aber ich finde es wirklich unglaublich naiv zu sagen, mit denen dürfen wir nicht reden. Was soll das denn bedeuten? Ihr redet mit CDU und AfD nicht? Guckt mal, wie viele Prozentpunkte die haben. Doch, wir müssen mit denen reden. Wir kommen an denen gar nicht vorbei.
04:18:47 FDP hat auch zugesagt, wir sind in Terminfindung. Ich muss den nochmal schreiben. Die hatten mir geschrieben, hier sind drei Vorschläge. Die setzen sich mit mir in Verbindung. Seitdem nichts mehr gehört. Ich muss heute nochmal proaktiv schreiben. Macht März wieder 16 Jahre wie Merkel und Co.? März wird übrigens mit E geschrieben. Können wir uns das wieder bitte angewöhnen? Das ist nicht März der Monat. Ich weiß nicht, warum der konsequent falsch geschrieben wird. Sind so viele junge Leute auch durch Social Media? Was genau meinst du?
04:19:13 Gut, okay, das war quasi die Kurzfassung. Wir haben gestern ein bisschen länger drüber gesprochen. Ich halte die CDU für tatsächlich sinnvoll, mit ihnen zu reden.
04:19:28 Das war die Kurzantwort. War die okay soweit? Ansonsten kriege ich tatsächlich eigentlich nur Lob für meine politische Arbeit aktuell. Also ich kriege super viele Anfragen von Medienhäusern, ich kriege super viele Anfragen von PolitikerInnen und aktuell wird es sehr gefeiert, was wir machen. Also sowohl die Bürgerdialoge als auch vor allem die Straßeninterviews wird gerade übel abgefeiert und mir gibt es einen super Auftrieb, da weiterzumachen, wo wir gerade stehen. Ich wähle CDU.
04:19:56 Und das ist schade, gerade nachdem wir die CDUlerinnen gerade bei Hardware gesehen haben. Aber das spricht auch dafür, dass wir noch viel mehr mit den Menschen, gerade den Traditionswählern, ins Gespräch gehen. Ich finde das eine reflektierte Aussage, verstehe ich persönlich komplett. Müsst ihr auch nicht. Mir ist es ganz wichtig, Heidi Reichenig hat mich da wirklich beeinflusst. Heidi Reichenig hat beim Ukraine-Russland-Konflikt gesagt, du, wenn wir da nicht auf einen Punkt kommen...
04:20:18 Und du uns deswegen nicht wählst, ist das vollkommen fein. Ich weiß, dass du trotzdem eine demokratische Partei wählst und mir persönlich reicht das. Und ich glaube, wir müssen es auch wieder aushalten, dass wir unterschiedliche Meinungen haben, aber wir trotzdem auf einer Seite stehen. Ihr werdet nicht alles gut finden, was ich mache. Ich bin ja hier quasi auf dem Silbertablett und mache Content. Es ist nicht möglich, dass ihr alles gut findet, was ich mache. Das gibt es nicht. Und wenn ihr sagt, ich finde es nicht gut, dass du dich mit der CDU in deinen Stream setzt, dann ist das total valide. Und dabei dürft ihr auch total...
04:20:47 bleiben. Das macht ja nicht meine Persona komplett kaputt für alle Zeiten, sondern das ist einfach eine unterschiedliche Meinung und dann schaut ihr euch ein Amt dort nicht an. Ich kann das verstehen, wenn ihr den nicht sehen wollt. By the way, es ist auch okay, die Ansicht zu verstehen, aber selbst keine Löffel zum Reden zu haben. Auch das. Wir müssen da ganz dringend wieder hinkommen, dass wir auch diese Unterschiede und Nuancen in unserem Spektrum zulassen.
04:21:15 Ich habe tatsächlich noch nicht, ich habe den Ausschnitt gesehen, also mir wurde gepostet, wo der Ausschnitt ist, ich habe den noch nicht gesehen, State Floh, nee. Finde ich wichtig, weil ich glaube, das größte Problem ist, dass Rechtskonservative nicht mit der Zeit mitkommen. Ja, das ist, ja. Hofft das mal, dass sie irgendwann stehen bleiben und nicht mehr gewählt werden, aber aktuell sind sie einfach...
04:21:34 Part von unserer Demokratie gefallen tut mir das auch nicht. Ich habe auch Angst vor mehr. Ich habe ganz großen Respekt vor mehr und keinen positiven Respekt. Meine Problematik mit den Medien ist ja, ja, es ist in Ordnung, dass sie die Grünen so zerlegt haben, aber das sollten sie halt auch bei der Union und Co. machen. Bin ich komplett bei dir, ja. Bei den Grünen wird ein anderes Level angesetzt. Von mir ja auch. Ich habe auch einen anderen Anspruch an die Grünen als zum Beispiel an die CDU. Ich weiß, was ich bei der CDU bekomme. Ich weiß auch, was ich bei der AfD bekomme. Ich weiß auch, was ich bei der BSW bekomme. Aber die Grünen...
04:22:04 sind meine Partei, die ich gerne wieder wählen würde. Und deswegen setze ich da ein anderes Level an. Warum kein Interview mit der BSW? Weil ich darin keinen Mehrwert sehe. Um es ganz kurz zu machen, tatsächlich. Die BSW ist für mich eine Nebelkerzenpartei mit einem Personenkult um Sarah Wagenknecht.
04:22:25 sehe ich nicht so viel drin. Ich verstehe irgendwie nicht so ganz, wo BSW steht, sind die wählbar? Nein. BSW ist auch keine linke Partei. BSW hat Nebelkerzen aus allen Parteien, sind super Putin-nah und kuscheln mit transfeindlichen Menschen wie alles Schwarzer. Absolut nicht wählbar. Also deswegen über BSW rede ich so wenig, weil sie für mich einfach tatsächlich...
04:22:50 Schaut sie euch an. BSW hat eins der kürzesten Wahlprogramme, also Parteiprogramme. Und ich habe alle Parteiprogramme gelesen und bei der BSW war ich so richtig, hat das der Praktikant in der fünften Klasse geschrieben oder was? Also ich kann BSW leider überhaupt nicht ernst nehmen.
04:23:09 Bei dir aber aus anderen Gründen als bei den Medien. Da fehlt mir, glaube ich, der Anfang des Satzes. CDU lässt sich aber auch wieder so vor sich her treiben. Ist bei anderen Parteien so schade. Das CDU rückt da weit nach rechts. Das wird richtig eklig. Ja, ja, ja. Also auch, was er teilweise gestern schon gesagt hat, Amthor. Finde ich wichtig, weil ich glaube, das größte Problem ist das Rechtskanal. Das hatte ich schon.
04:23:31 Okay, sorry, ich wollte keine riesige. BSW ist Querfront, linke Themen mit Faschismus vermischt, was immer in den Faschismus führt. Ja, würde ich ähnlich sagen wollen, ja. Sorry, ich habe so viel überlesen. Kim hat, by the way, ihre Wette gewonnen, dass sich die BSW vor den Wahlen nicht mehr umbenennt. Fällt mir gerade ein. Ach, witzig, ja, tatsächlich, ja.
04:23:51 Mich würde interessieren, wie die großen Parteien planen, das Thema Kleinparteien anzugehen. Wir können diesmal bis zu 20 Prozent haben, die wählen gehen, aber am Ende nicht im Bundestag vertreten sind. Ja, das ist eine Frage, die, glaube ich, bei Volt im Kanal steht. Also wir haben nicht nur die CDU noch zu Gast, wir haben auch noch Volt und Tierschutzpartei zu Gast. Und da habe ich, glaube ich, gelesen, habt ihr die Frage gestellt, warum sollte ich überhaupt eine Kleinstpartei wählen? Was ist der Grund, gerade eine Tierschutzpartei zu wählen? Ich habe übrigens einen Wähler von der Tierschutzpartei.
04:24:21 auf der Straße getroffen. War sehr, war so richtig crazy, jemanden von der Tierschutzpartei zu finden. Bei Tierschutzpartei gab es, glaube auch, die Frage. Ja, glaube auch. Okay. Ich persönlich fand die Piraten immer schön, habe bei den Wahl-O-Mat sogar 94%. Wir machen, Wahl-O-Mat machen wir am 6. Februar, ne? 6. Februar wird der released und dann machen wir einen Tag die ganzen Wahl-O-Maten und Co. Ich brauche da mal ewig für.
04:24:47 Weiß man, wann das Gespräch mit Amthor auf YouTube-Buch geladen wird? Immer am Folgetag um 18 Uhr. Weil Dori bereitet euch die auf und blendet euch die Fragen ein etc. Hab bei der Europapartei auch T-Schutz-Partei gewählt. Aber Europawahl ist auch ein bisschen was anderes als Bundestagswahl. War es eigentlich aus den Piraten geworden? To be honest, keine Ahnung. Nix gerade, ne?
04:25:07 Cooler Kanal. Dankeschön. Freut mich. Okay, ganz kurz an alle, die neu sind. Ich habe auch einen YouTube-Kanal. Ich habe vor drei Wochen mit YouTube quasi angefangen. Davor habe ich kein YouTube gemacht. Da war nur dein YouTube-Kanal zu konservieren. Und wir starten jetzt auf YouTube. Also vor drei Wochen haben wir circa angefangen. Ich bin auf die Straße gegangen mit einem großartigen Kameramann, dem Raphael. Und habe einfach mal angefangen, PassantInnen zu interviewen und Parteistände. Also ich treffe jetzt immer mehr Parteien auch draußen. Die Linke habe ich leider noch nicht erwischt.
04:25:37 eine Mühe geben. Und es ist genau das, was ich machen will. Es macht übel Spaß. Also es macht wirklich übel Spaß. Und ab März, wenn die Bundestagswahlen rum sind, möchte ich das Format erweitern und würde gerne länger mit Menschen reden. Ich würde mich so gerne einfach auf den Marktplatz stellen und sagen, rede mit mir.
04:25:56 Weil ich gerne wieder mehr Menschen verstehen würde, mehr mit Menschen in Kontakt kommen würde. Und die Kritik, die unter den Videos stand, die sehr schön war, es war eine sehr schöne Kritik, war, es wäre schöner, die Menschen länger reden lassen zu können. In dem aktuellen Format ist das nicht eingeplant, weil ich die Leute so überfalle und viele gar nicht lange stehen bleiben wollen. Ab März würde ich das gerne wieder machen. War nicht auch geplant, den Namen Freiraum zum Jahreswechsel abzulegen? Ja, habe ich nicht ganz geschafft, um ehrlich zu sein.
04:26:26 habe ich nicht umgesetzt. Und ich stelle mich auch immer mit Kim Adam vor. Ist eigentlich ein geiler Name tatsächlich. Aber ja.
04:26:36 Meine persönliche Frage, wie enttäuscht bist du persönlich von der Arbeit der Ampel? Gar nicht so sehr, um ehrlich zu sein. Also wir haben den Koalitions-Tracker immer mal wieder auf dem Schirm gehabt. Die Ampel hat gar nicht so eine schlechte Arbeit geleistet, wie immer propagiert wird in den Medien. Es gibt eine Seite, die heißt Koalitions-Tracker, wo ihr genau schauen könnt, was haben die drei Regierungsparteien festgelegt, was sie ändern wollen in ihrer Koalitionsbildung und was nicht. Und da stehen sie gar nicht so schlecht da. Enttäuscht bin ich eigentlich von den Grünen.
04:27:04 per se auf Europaebene mehr als in der Ampelkoalition, weil sie massiv von der FDP blockiert wurden. Deswegen finde ich, dass dieses Bild der Grünen massiv verzerrt ist.
04:27:15 Ich mag dann beide Namen. Kim, Adam und Freiraum Reh kann man das nicht eine Zeit lang doppelt laufen lassen. Genau das mache ich gerade. Ich lasse das die ganze Zeit doppelt laufen und habe mich auch noch nicht entschieden. Ich mag den Freiraum Reh-Namen auch einfach. Und ich glaube, auf Twitch wird er auch bestehen bleiben. Und mal schauen, wie wir es irgendwann auf anderen Plattformen machen. Auf Twitch und deren Bubble verbinde ich halt viele mit Freiraum Reh. Genau, und ich mag den Namen auch. Der Name kommt ja auch mit aus der Community. Ist Adam tatsächlich dein Nachname? Ja.
04:27:42 Kim Adam ist eigentlich ein super geiler Name, weil der einfach ist, gut zu merken. Ich habe ja drei Vornamen, aber Kim Adam als einzelne Name ist tatsächlich ziemlich geil. Warum willst du denn weg davon? Weil ich mittlerweile komplett im politischen Spektrum bin und da sind so Kosenamen eigentlich nicht normal. Aber es stört mich auch aktuell noch nicht genug.
04:28:05 Warum sind die Grünen deine Partei? Weil ich sie bei der letzten Wahl gewählt habe. Die Europawahl haben wir ja auch ganz, ganz eng begleitet. Da habe ich sie gewählt. Leute, ich muss los. Ich muss zum Flieger. Ihr wundervollen Menschen. Ich finde Straßenumfragen-Videos immer schwierig. Man weiß als Zuschauer eben nicht, was genau reingeschnitten wird und welche Meinungen einfach rauslassen werden. Aber das hast du ja bei jedem Video. Also das kannst du ja YouTube-übergreifend bei allem sagen. Das ist ja kein Straßenumfragen-Problem. Das ist ein Videoproblem.
Ankündigung eines emotionalen Streams aus dem Europaparlament
04:28:3304:28:33 Das kannst du nie nachhalten. Aber es gibt auch einfach Aussagen, wo die Leute hinterher sagen, bitte schneid das raus. Den Rest kannst du verwenden und darauf nimmst du natürlich auch Rücksicht. Ja, guten Flug nach Brüssel. Also passt auf, ihr wundervollen Menschen. Ich habe noch eine wichtige Ankündigung für morgen.
04:28:52 Morgen ist ein sehr emotionaler Stream. Wir haben morgen eine Gedenkfeier im Europaparlament. Ich bin dazu wieder eingeladen. Ich habe dort wieder vor Ort ein Studio. Das heißt, ich werde jetzt gleich nach Brüssel fliegen und werde morgen um 11 Uhr den Stream starten. Wir haben morgen eine Gedenkfeier zur Shoah im Europaparlament. Über Mittag wird dort eine Stunde wirklich Gedenkfeier sein. Auf die reakten wir.
04:29:20 Und danach habe ich PolitikerInnen zu Gast. Wenn ihr wollt, sollte ich euch ein bisschen spoilern. Wir haben wirklich ein schönes Programm im Europaparlament. Das ist das eine, was, glaube ich, mal wichtig ist, nochmal zu sagen. Es gibt einen langen Ablaufplan. Wir haben Sergej Lagodinsky von den Grünen zu Gast.
04:29:37 Er ist grüne Abgeordnete aus Berlin, einzige jüdische Europaabgeordnete aus Deutschland. Er wurde in der Sowjetunion geboren und kam 1993 nach Deutschland, spricht fließend russisch und ist vor allem auf Außenpolitik und osteuropäische Staaten spezialisiert.
04:29:52 Er hat beispielsweise schon 2014 vor Putin gewahrt und Waffen für die Ukraine gefordert. Also Sergej wird im Stream sein und wird vorbeischauen. Da freue ich mich sehr drauf, direkt als erstes. Dann haben wir von 12 bis 13 Uhr den Livestream aus dem Plenum selbst. Da wird vor allem Roberta Metzola sprechen, die Präsidentin. Die habe ich übrigens auch getroffen Ende letzten Jahres, wo wir eingeladen waren.
04:30:16 Und danach ist noch nicht ganz klar, wer kommt. Wir werden wahrscheinlich ein kleines Privatkonzert bekommen, wenn das klappt. Abends ist ein großes Cello-Konzert. Morgen, die Gedenkfeier, dreht sich alles um dieses Cello, von dem ich euch erzählt habe, von einem von den Nazis ermordeten Besitzer. Und dieses Cello existiert noch. Und das spielt, also das Cello und Besitzer, nämlich jetzt Sam Lukas, spielt das morgen live im Europaparlament. Da freue ich mich auch sehr drauf. Und wir haben dann am Nachmittag noch ein...
04:30:46 zwei GästInnen, die sind aber noch nicht fix. Die sind noch nicht ganz fix, fix. Ja? Ja.
04:30:56 Freue ich mich sehr drauf. Das heißt, morgen wird der Stream erst um 11 Uhr sein, weil wir morgen Vormittag auf jeden Fall aufbauen und so. Wird Belasto, aber wird auch schön. Ich glaube, es wird sehr schön werden. Es wird eine tolle Gedenkfeier werden und es ist eine Ehre, die live zu streamen und wieder vor Ort zu sein. Also grob, morgen ist geplant von 11 bis 15 Uhr ist morgen geplant. Ja. 11 bis 15 Uhr.
04:31:23 Europa Park, Europa Parlament aus Brüssel. Okay, das ist morgen. An der Stelle würde ich mich gerne bedanken, ihr wundervollen Menschen. Streams machen aktuell sehr viel Spaß. Die Wahl macht sehr viel Spaß. Ich hoffe, dass ihr morgen zahlreich da seid. Gerade bei so Events sind immer weniger Leute da. Gerade wenn man sich mehr Mühe macht, sind eher weniger Leute da, weil man nicht einfach nur auf irgendwas reactet.
04:31:49 Gedenkveranstaltungen gibt es oft gutes Essen. Das ist einfach nur eine Gedenkstunde. Also ich habe kein Essen oder so geplant. Ich habe auch kein Abendessen geplant oder so. Kommt morgen rum, es wird wundervoll. Ich glaube auch, dass es wundervoll wird und ich glaube, dass wir wirklich viel mit rausziehen können. Ab wann geht es los? Immer noch um elf.
04:32:10 Wie eine Schulklasse hier manchmal. Ich rede euch weiter zu der wundervollen Finesse. Danke für die ganzen Subs heute. Danke für die Aufmerksamkeit. Vielen Dank, dass ihr so aktiv dabei seid. Es hat sehr viel Spaß gemacht heute. Gönnst du dir noch zusätzlich etwas, wenn du mal wieder in der Ecke bist, oder fliegst du gleich zurück?
04:32:27 Ich fliege Donnerstag zurück, aber ich gönne mir Donnerstag eine wundervolle Abendveranstaltung, wo ich leicht begleitet mit wundervollen Menschen hingehe und freue mich Freitag auf eine ebenso leicht begleitete andere Clubveranstaltung. Von daher, ich habe viel geplant. Wir machen übrigens, also Donnerstag ist kein Stream, weil ich da auf dem Rückweg bin, aber wir werden auf jeden Fall am Sonntag...
04:32:50 Vormittag einen normalen Stream einschieben. Also Sonntag bin ich normal da, aber ich werde Donnerstag, Freitag feiern gehen, weil ich merke, dass ich das aktuell brauche, regelmäßig den Kopf auszuschalten. Ich merke das richtig. Leicht begleitet, cool. Vielleicht werde ich euch ein Foto posten. Wahrscheinlich, aber eher nicht. Vielen Dank für den Streamy. Passt auf euch auf. Nessi schaut gerade das Video, was wir gestern schon gesehen haben.
04:33:16 Aber ich glaube, es ist nochmal geil, nochmal zu sehen. Apropos Luftdick, war ein Fallschirm. Jetzt sind wir in der Planung. Nina und ich und Till auch eigentlich haben noch einen Fallschirmsprung offen. Der ist nicht vergessen. Ist nicht vergessen. Ja, aber mit Streamen, den Fallschirmsprung, ja, ist eigentlich geplant. Ja, ja. Machen wir auf Sizilien. Oh ja.
04:33:47 mache, versuche ich inzwischen. Es klappt oft nicht, aber dass ich irgendwie versuche, so okay, ich hab das und...