bin ausversehn zu früh aufgestanden !snocks !löwenanteil
Frühaufsteher plant Reisen und diskutiert Sicherheitspolitik

Der Tag beginnt früher als geplant und mündet in Reisevorbereitungen. Anschließend entwickelt sich eine Diskussion über Aufrüstung und die aktuelle Sicherheitspolitik. Der Fokus liegt auf dem Ukraine-Konflikt, Kriegsmüdigkeit in Russland und Deutschlands Rolle in Europa. Auch die Bundeswehr, Personalprobleme und mögliche Kriegsszenarien werden angesprochen. Abschließend wird ein Zusatzformat zur Gaming-Industrie angekündigt.
Frühes Aufstehen und Vorbereitungen
00:00:0500:00:05 Was willst du tun? Das Internet hat so viel Schlechtes zu bieten und die Anfänge waren so grausam gruselig. Okay, ich bin immer noch bei meinem ersten Kaffee. Ich habe die wichtigste Mail heute rausgeschickt für am Montag. Heute ist Mittwoch, ne? Und ich muss noch jemandem schreiben.
00:00:33 Wartet kurz. Ich gucke mal kurz, ob der WhatsApp hat. Lady. Entschuldigung, ich habe kein Seven TV mehr. Bei mir steht jetzt wieder Lady. Lasst mich mal ganz kurz hier diese Nummer abspeichen.
00:00:57 Wo habe ich sie denn? Hier. Telefonnummer kopieren. Telefonnummer, das geht bestimmt irgendwie einfacher, ne? Telefonnummer einfügen.
00:01:12 Ich habe einfach die Woche ein fremdes Pferd gestreichelt. Das ist der Friese, schwarz, riesig. Das ist ein riesiges Kuscheltier. Die ist ganz furchtbar needy. Das heißt, ich habe sie zehn Minuten am Hals gekratzt. Das fand sie ganz toll. Und seitdem habe ich überall, also wirklich überall, diese schwarzen Haare. Also meine ganze Wohnung ist voll. Ich habe meine Jacke direkt gewaschen. Es hat meine ganze Waschmaschine, es ist alles...
00:01:37 Der ganze Boden im Flur, im Bad, es ist alles voller schwarzer Haare. Und ich meine, ich bin ja täglich beim Pferd. Ich weiß nicht, wie das passiert ist. Also nur dieser Friese, ich weiß nicht, was die an sich hat, aber diese schwarzen Haare sind irgendwie, die haben so ein Kleber an sich. Ich weiß nicht, wie das passiert ist. Also wirklich ganz dramatisch. Und meine ganze Wohnung ist voller dieser schwarzen Haare. Echt faszinierend. So.
00:02:06 Mart. Fehler natürlich wieder nicht. Scheiße. Das ist echt nervig. Ich weiß nicht, ob ihr das auch habt, aber mein WhatsApp findet ganz, ganz oft Menschen nicht. Ich habe überall diese schwarzen Haare, sogar in meiner Handyhülle. Was zur Hölle? Also, wer lebt denn so? Ich muss, warte kurz, ich muss wenigstens eine Nachricht noch rauskriegen, aber vielleicht hat er, doch er hat. Guten Morgen.
00:02:37 Hier ist Kim. Dachte, ich melde mich fix über kürzere Wege. Hättest du heute ab 14 Uhr Zeit für ein kurzes Telefonat? Grüße!
00:02:59 Dass ich mal freiwillig Telefongespräche vereinbare. Katzi-Personal lebt so. Ja, aber ich habe ja auch einen Hund. Also was habt ihr denn für Tiere, dass das quasi wirklich überall sich festsetzt? Also so dramatisch.
00:03:25 Ich habe seit ein paar Tagen keine Handyhülle mehr. Ist voll geil. Ich mache alles kaputt. Ich kann ohne Handyhülle nicht leben. Also wirklich nicht. Bei mir geht alles kaputt. Das ist sehr dramatisch, wenn ich das mache. Kann ja auf gar keinen Fall. So, ich mache uns mal ein bisschen Musik.
00:03:45 Einen wunderschönen guten Morgen, ihr schönen Menschen. Ich mache uns mal ein bisschen Musik und kann euch schon mal sagen, ich will auf jeden Fall hart, aber fair heute schauen, weil da war der Typ, den ich auf der Münchner Sicherheitskonferenz getroffen habe und mit dem ich ein bisschen Interview gehabt habe, falls ihr euch erinnert.
00:04:07 der hier Sicherheits... Ich weiß nicht mehr, wie er heißt. Hallihallo, hallo veganer Troll, einen wunderschönen guten Morgen. Hallo TJ. Wir haben, ja, wir haben 8 Uhr. Ich weiß nicht, ich bin vor meinem Wecker aufgewacht. Ich habe richtig geil geschlafen. Ich bin einfach um...
00:04:24 21.30 Uhr. Nee, um 22.30 Uhr. Um halb elf bin ich ins Bett und konnte ausnahmsweise mal direkt schlafen. Also wirklich ausnahmsweise mal direkt. Und es ist krass, was Schlaf mit deiner Leistungsfähigkeit macht. Das ist crazy. Man kann plötzlich was tun morgens. Und jetzt habe ich ein, zwei wichtige E-Mails noch rausgeschickt, weil ich die letzten Tage echt nachlässig war. Weil es mir nicht so gut ging. Und jetzt ist wieder...
00:04:50 Jetzt habe ich wieder das Gefühl, ich kann arbeiten. Das ist wirklich wundervoll. Das ist ziemlich geil. Bei mir steht der erste Subcam an. Bei mir kam noch keiner an. Ich warte geduldig. Aber falls ich mich jetzt nicht bedanke, dann weil bei mir nichts angekommen ist. Kim macht ihren Wecker arbeitslos, indem sie früher wach wird. Typischer FDP-Move. Ja, Leistung und so. Leistung muss sich wieder lohnen.
00:05:12 Wer durchschlafen kann, kann auch Leistung bringen, ne? Wie geht es uns? Wie ist das Gemüt? Ganz gut, würde ich sagen. Ganz gut. Hast du deinem Wecker einen Zettel ans Bett gelegt, damit er sich nicht wundert, dass du weg bist, wenn er wach wird? Ich habe ihn ausgemacht. Ich habe ihn arbeitslos gemacht. Das klingt nach Magie für mich. Ja, ist Magie. Fiel, Jo, war gestern auch das erste Mal seit einer Weile Mitternacht im Bett und es hat echt einen Unterschied gemacht. Ja, oder?
00:05:37 Also so schlafen können ist krass, ne? Dann würde ich ja mein Leben lang nichts leisten. Ja, wie du lebst, ist mir eh ein Rätsel. Das war bei Johnny ja auch so, ne? Also Johnny hat ja auch teilweise wirklich furchtbare Nächte. Und der ist ja trotzdem selbstständig und krass. Also ich weiß nicht, wie der überhaupt lebt. Weiß ich wirklich nicht. Mein Kaffee ist noch nicht mal ready.
00:06:01 Ich glaube, den Pulli hatte ich noch nie on-stream an. Das ist eigentlich ein Zweiteiler. Mein Wecker klingelte heute auch bei der Gassi-Runde. Wir Zeit für Zeitumstellung. Oh, wir haben bald Zeitumstellung. Dann ist alles wieder zunichte gemacht. Und nein, ich will keine Zeitumstellung. Ich habe das Gefühl, es wird wieder besser nach dieser einen guten Nacht. Hatte zweimal Bissi über eine Stunde Schlaf heute Nacht. Na, großartig. Werten wir das als positiv?
00:06:31 Sagen wir dazu, yeah, gut gemacht, Hirn von Dori. Oder ist das eher so, meh, ich weiß nicht, wie viel du gerade aktuell schläfst. Mein Wecker klingelt ja eine ganze Stunde. Ja, also ich hoffe, dass es euch gut geht an der Stelle. Aber Dori, stell dir vor, du könntest schlafen, was du dann leisten könntest. Das wäre ja crazy, weil du arbeitest ja trotzdem Vollzeit. Also stell dir mal vor.
00:07:00 Wir werten das, als wir haben zumindest geschlafen. Okay, es gab Momente, es gab Momente, wo du mal geschlafen hast. Das klingt doch gut. Das nehmen wir. Wir müssen das Positive sehen. Der Kaffee ist noch voll und nicht schon drei Schlucke weg. Guten Morgen, hallo Naga und hallo Phipsi. Schlafen auch einfach eine coole Sache wie Zeitreisen. Das ist crazy, oder?
00:07:25 Also eigentlich sind wir schon fragil gebaut. Allein, dass wir aufs Klo müssen. Wir müssen essen, wir müssen aufs Klo, wir müssen schlafen. Das ist ziemlich bescheuert eigentlich. Aber wenn man dann mal schlafen kann, ist das crazy, oder? Wie der Körper einen so komplett runterfährt und man dann morgens auch wieder wach wird und so. Das ist krass, oder? Also außer die, die Schlafparalysen haben. Das muss super creepy sein.
00:07:48 Lorelai, einen wunderschönen guten Morgen. Imagine ich würde die Welt längst regieren. Ja, definitiv. Ich glaube, es gibt ein paar Menschen, die die Weltherrschaft an sich reißen können, aber gefickt werden von ihrem Schlafrhythmus, weil sie einfach nicht schlafen können. Eigentlich ist Dori die Herrscherin unseres Universums. Aber weil sie einfach körperlich nur eine Stunde pro Nacht schläft, passiert das einfach nicht. Das ist dramatisch.
00:08:16 Schönen guten Morgen zusammen. Hallo Jessie. Erstmal meine Uhr checken, ob hier noch alles mit rechten. Wir haben bald Zeitumstellung. Ich bereite mich nur schon mal darauf vor. Diese unnötige Zeitumstellung. Irgendwer meinte bei der ganzen Europa-Debatte, wir können uns ja nicht mal auf eine Zeitzone einigen. Wie sollen wir da zusammen irgendwie eine Armee oder Verteidigungsdinge hinkriegen? Und ich habe das leider sehr gefühlt, muss ich sagen. Die Zeitumstellung Ende März immer, oder?
00:08:45 Warte, Tag der Zeitumstellung. Oh nein, ist es an meinem Flugtag? Oh, das wäre ja richtig scheiße. Nee, wir haben sogar eine... Warte mal, wir haben eine Stunde mehr, oder? Nee, wir haben eine Stunde weniger. 30. März ist Zeitumstellung. Oh mein Gott, das ist mein Flugtag.
Reisepläne und Hundebetreuung
00:09:1100:09:11 Also muss ich nicht um 4 Uhr am Flughafen sein, sondern ich muss um 3 Uhr am Flughafen sein. Oh mein Gott, das ist ja richtig bitter. Ich habe richtig Schiss, den Flug zu verbaseln. Wegen der Zeitumstellung. Also mein Flieger geht um 6. Warte mal, mein Flieger geht um...
00:09:40 Geht mein Flieger schon nächste Woche? Oh, lol. Ich denke die ganze Zeit, ich habe noch zwei Wochen, aber das stimmt gar nicht. Es sind nur noch anderthalb Wochen. Oh mein Gott, ich muss noch so viel arbeiten. Ähm. Ach, ist ja wild. Damit habe ich nicht gerechnet.
00:10:01 Ja, warte mal, ich muss mal kurz Ryanair checken. Aber ich bin mir sehr sicher, dass mein Flug ganz früh geht. Ich habe nämlich noch gedacht, ah cool, dann hast du den Sonntag schon auf Sizilien.
00:10:14 Buchungen. 6 Uhr. Ja, 6 Uhr. Ah, scheiße. Oh, das ist ja richtig blöd, ne? Ja, wie ist das denn dann? Da gehen dann keine Flieger, ne? Oder Dori? Oder ist das dann so ein Zeitglitsch und nur die Menschen mit ordentlich viel Schlaf können den nehmen? Ich lande um viertel vor neun schon in Catania. Ist toll, oder? Uh!
00:10:40 Ryanair und ich glaube EasyJet. Das sind die einzigen zwei, die direkt Flüge haben. Ich muss den Hund noch klären, final. Warte ganz kurz. Marie schreiben.
00:11:00 Jona schreiben. Hund. Wenn es gut läuft, geht da keiner. Wenn es gut läuft, geht da keiner in der Stunde, die nicht existiert. Ja, maybe. Oder halt nur die, die so einen Zeitumkehrer haben. Was hast du denn für einen Hund? Den zeige ich nie, ne?
00:11:17 Auf Instagram sieht man den immer mal wieder. Ich habe so einen Dackelmischling. Dann geht es ab in den Urlaub und in die Sonne und dann ist es mir ja crazy, aber ich habe nur noch anderthalb Wochen alles aufzuholen und alles zu klären. Ich habe schon, also für nächste Woche haben wir noch einiges. Ich drehe nächste Woche noch meine erste Folge, Leute. Und nach dem, also nach meinem Urlaub geht es auch direkt weiter. Also wir haben auf jeden Fall direkt einen Talk mit SOS Humanity. Ja, ich muss das noch alles klären vorher.
00:11:47 Kommt Mathilda eigentlich im Flugzeug mit oder bleibt sie hier? Ryanair und EasyJet erlauben keine Runde mehr im Passagier, also in den Passagierräumen.
00:11:59 Also normalerweise hat Mathilda eine Größe, dass sie mit rein dürfte. Aber, also Lufthansa erlaubt es noch. Aber kleine Hunde sind nicht mehr im Passagierabteil erlaubt bei EasyJet und Ryanair. Jedenfalls nicht auf diesem kurzen, wunderschönen zweieinhalb Stunden Direktflug. Und deswegen, also es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder ich nehme sie als Fracht mit und mache sie nach unten. Das möchte ich aber nicht. Der Hund wird jetzt dieses Jahr neun oder sogar zehn.
00:12:29 Das möchte ich auf gar keinen Fall. Und ich müsste quasi einen Umweg fliegen, ich glaube über Brüssel oder über München. Dann ist die Flugzeit mit Umstieg. Also dann kann ich mit Lufthansa fliegen. Aber dieser Flug dauert irgendwie sechs oder sieben Stunden und das bringt dem Hund dann auch nichts.
00:12:48 Das heißt, Johnny nimmt sie natürlich für die Tage. Vielleicht kann Johnny sie für die Tage nehmen. Jaja, ich habe ganz viele, die hier auf sie aufpassen können. Ich hätte sie gerne mal mit in Urlaub genommen. Aber das ist ein acht- oder neunjähriger Hund. Die ist glücklicher, wenn sie zwei Wochen bei Johnny ist und bei einer Freundin, die sie vorher nimmt, als dass ich die da mit im Flugzeug mitkarre. Und als Fracht kommt für mich auf gar keinen Fall in Frage. Also ich verfrachte meinen Hund nicht in den Frachtraum. Das muss horrible da unten sein.
00:13:16 Ryanair so schlimm, die Airline. Warum jetzt genau? Also ich habe mit denen gar keine Probleme bisher gehabt. Also auch die Flüge, die wir jetzt hatten, waren immer reibungslos. Also natürlich ist Lufthansa angenehmer und bequemer, aber ein bisschen größer. Aber... Wieso ist Ryanair schlimm? Habe ich da was verpasst? Also ich finde, also ja...
00:13:42 Kann ich jetzt nicht so bestätigen. Das ist ein 2-3 Viertelstunden Streams, wollte ich schon sagen. Flug. Der ist sehr angenehm. Die armen Hunde, die als Fracht mit müssen. Horrible. Ich kann mir gar nicht vorstellen. Also kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Das muss wirklich schlimm sein.
00:14:03 Rainer ist der letzte Laden, was Arbeitnehmerrechte angeht. Okay, gut, das kann natürlich sein, ja. Ausbeuterische Gewerkschaftsfeinde, aber gibt es da auch nur eine Airline, die nicht so ist? Hat nicht Lufthansa auch Leute entlassen und sich dann riesige Gewinne eingestrichen in den oberen Riegen?
00:14:27 Also ich will es nicht runterspielen. Ich glaube euch das aufs Wort. Ich frage mich nur, ob man da wirklich eine Airline treffen kann, die gut ist. Naja, also Ryanair ist besonders beschissen. Boykottiert ihr die bewusst? Ich bin vor kurzem zweimal Ryanair geflogen. Das Ganze hat gut geklappt, aber Fußraum etc. schon bodenlos. Ja, und dabei sind wir kleine Menschen, ne?
00:14:50 Bei Lufthansa werden die Menschen auch halbwegs gut bezahlt. Ja, aber Lufthansa ist wirklich keine Alternative. Leider, leider gar nicht. Also Ryanair ist die einzige Airline, die wirklich... Welches große Unternehmen ist kein Gewerkschaftsfeind? Ja, deswegen. Also Kapitalismus ist scheiße. Yay! Ja, never Ryanair.
00:15:11 Okay, ich habe wirklich keine Möglichkeit, also es gibt keine Alternative, außer Umstieg und statt zweieinhalb Stunden halt zwischen sieben und zehn Stunden unterwegs sein. Das macht halt wirklich gar keinen Sinn, sorry. Nee, ich finde da bei Individualkritik im Kapitalismus grundsätzlich Unsinn, auch was Nestlé und Co. angeht. Oh, ich kann kein Nestlé kaufen. Das bringe ich nicht übers Herz. Also ihr seht schon, wir haben alle so unsere Grenzen und Linien, was wir kaufen, was wir nicht kaufen.
00:15:39 Nestlé zum Beispiel kaufe ich gar nicht, gar nicht und auch kein Unilever, außer man weiß es nicht. Man kommt gar nicht immer drumherum, bei manchen weiß man es einfach nicht. Aber bei der Airline habe ich jetzt echt nicht so viele Auswahlmöglichkeiten. Um Nestlé kommt man gut drumherum. Das meint man gar nicht. Warum schreibt ihr eigentlich Ryanair alle so komisch? Wurde es nicht zusammengeschrieben? Ist das Amazon unter den Fluganbietern? Ach ja.
00:16:06 Ich fliege gar nicht, weil ich nie für Urlaub spare. Ist auch eine Möglichkeit, ja? So finden wir alle unsere Mittel und Wege.
Hard Aber Fair, News und Gaming-Film Reaktion
00:16:1500:16:15 Ja, okay. Gut, dass wir drüber gesprochen haben. Der Hund kommt jedenfalls nicht mit. Das war, glaube ich, die Ursprungsfrage. Ich habe keinen Plan von Rechtschreibung. Echt? Bei deinen Recherchen fällt mir das aber nicht groß auf. Ihr wundervollen Menschen, ich würde heute gerne Hard Aber Fair schauen. Das klang sehr, sehr spannend. Ich habe da auch richtig Bock, direkt reinzustarten. Also wir starten auf jeden Fall vor 9.
00:16:44 Wir haben aber auch wieder News, ne? Also auch Gaza wurde massiv wieder beschossen. Ja, dass es gestern beschlossen wurde, das brauchen wir nicht durchgehen, oder? Baerbock wird als nächste Präsidentin der UN-Generalversammlung gehandelt. Das habe ich gesehen. Finanzpaketabstimmung ist durch. Habe ich auch gesehen. Klage gegen RWE. Oh ja, die Klage gegen RWE ist noch witzig. Die haben wir gestern so ein bisschen stiefmütterlich behandelt, ne?
00:17:10 Wir haben leider jeden Tag News, passiert einfach zu viel. Ja, wir müssen ja nicht immer alle besprechen. Das ist nicht böse gemeint, aber...
00:17:18 Das ist, glaube ich, unmöglich. Gaza-Eskalation hast du es genannt, das finde ich gut. Ich habe, das ZDF hatte wieder, also die Berichterstattung über Gaza ist echt so ein, da wird irgendwie gewürfelt. Und der Würfel besteht auch nur aus vorsichtigen Formulierungen. Ich habe heute Morgen der Tag gehört, da wurde es sehr klar benannt mit Israel hat Gaza beschossen und zwar mit Waffen von Trump. So, ich glaube, das...
00:17:43 Das ist mal wichtig, dass man das mal klar benennt, weil das ZDF hat sich wieder da rumlaminiert. Das war wirklich gruselig. Wirklich gruselig. Julia Klöckner, Bundestagspräsidentin, passt auch zu Nestlé. Ja, das haben wir gestern schon gesehen. Haben wir gestern schon besprochen, ja. Tatsächlich.
00:18:13 Man braucht ja nichts. Ich musste lachen über was, weil ich nicht laut aussprechen kann. Man braucht ja nicht so viel Ahnung von Rechtschreibung. Für Twitch-Chat reicht alles und für den Rest gibt es Programme, die korrigieren. Ja, eben. Also mittlerweile hatten wir ja auch damals schon. Gibt gute Rechtschreibprogramme. Devilix, danke dir für zwei Monate. Dankeschön dafür. Vielen, vielen Dank.
00:18:35 Der Hund wollte wie so auch immer in meinem Wohnzimmer schlafen. Hat sich gerade übelst gefreut, als ich ins Wohnzimmer gekommen bin. War die Tür zu, oder was? Frechheit. Frechheit. Meine Wohnung ist so klein, da stehen keine Türen zu. Kann wegen Homeoffice nie 100% zuhören. Wurde auch besprochen, dass es in Italien jetzt ein Filmezid als Strafbestand existiert. Nein, tatsächlich nicht. Oh, aber das klingt toll. Das klingt wirklich toll.
00:18:59 Der Tod der Rosenstolz-Sängerin Anna R. schwemmt wieder die ganze Impfschwurbler an die Oberfläche. Wilde, eklige Kommentare habe ich gar nicht mitbekommen. Bei mir hat nur in der kompletten queeren Bubble, also Rosenstolz hatte eine große Bedeutung für die queere Szene. Und deswegen habe ich es überall auf der Timeline gehabt, weil meine ganzen Queers haben es gepostet und waren am Trauern. Ich habe gar keinen Bezug zu Rosenstolz.
00:19:22 Es ist nicht meine Musik und das muss es auch nicht sein. Aber ich habe so richtig mitgetrauert, weil meine ganze Timeline war irgendwie am Trauern. Vor allem die Schwulenszene in meiner Timeline. Die waren alle so, oh, puh, ist jemand... Ich wusste nicht, dass die so groß in der queeren Szene ist. Das war mir nicht bewusst, muss ich sagen.
00:19:42 To be honest, wusste ich das mit der queeren Szene bei Rosenstolz auch nicht. Hatte es in vielen Kommentaren gelesen. Ja, ich auch nicht, weil ich die Musik nie gehört habe. Aber es gibt wohl ein paar Lieder, die richtig krass in die Kerbe schlagen und richtig schön sein müssen. Es ist tatsächlich gar nicht meine Musik, deswegen habe ich es nie gehört.
00:20:02 Für die schwulen, ja klar, für die schwulen Szene riesig. Ja, wenn man die Musik nicht hört, dann hat man da keinen Plan von. Ich war schon sad über den Tod von Anna. Hab eine stabile Takes von ihr mitbekommen. Ja, same, ich auch. Aber halt nie aktiv gehört. Find die Musik auch nicht geil, aber als Person war Anna schon eine krasse Person und super präsent in meiner Jugend. War da gestern auch komplett schockiert. Das war schon vorgestern, by the way, ne? Das hat gestern irgendwie so die Runde gemacht. Ich hatte die ersten Meldungen schon vorgestern auf dem Handy. Wusste ich auch nicht, obwohl ich gay bin. Na, siehste mal.
00:20:31 Rosenstanz habe ich früher echt gefeiert. Seit den News nur Ohrwürmer. Okay. Ja, ich habe es gar nicht, also ich habe es mitbekommen, aber war nie auf meinem Schirm. Tut das recht, heute ist schon Mittwoch, ja. Es ist schon Mittwoch, Leute. Es ist schon Mittwoch. Es ist crazy. Ich muss auch unbedingt mich mal heute an mein Postfach setzen. Ich habe heute einen richtig schönen Tag vor mir. Ich gehe in meiner Mittagspause schnell trainieren.
00:20:58 Dann habe ich noch so drei, vier Stunden zum Arbeiten. Habe aber heute Morgen auch schon was gemacht. Und heute Abend habe ich Dori-Abend. Und ich habe die ganzen Tage schon richtig Bock auf Split-Fiction. Und habe es nie geschafft. Und heute haben wir offiziellen Dori-Abend. Und ich habe richtig Bock auf Split-Fiction. Richtig Bock zu zocken. Mir vergeht die Zeit zu schnell. Aber ich finde es eigentlich ganz schön. Ich finde es auch... Oh Gott, ich will nicht philosophisch werden. Aber ich finde es auch schön, sich vorzustellen, dass man älter wird. Und ich finde es schön...
00:21:27 sich vorzustellen, dass man nicht ewig auf dieser Welt ist, dass es hier auch irgendwann ein Ende hat. Aber so im positiven Sinne, ich finde das alles, ich finde so einen Lebensverlauf irgendwie schön. Also ich finde meine Zeit jetzt schön und ich glaube auch, dass nächstes Jahr schön wird und ich glaube, es wird alles toll. Und ich glaube, wenn man so nicht aus dem Leben gerissen wird durch einen Unfall oder so, ist Sterben am Ende irgendwie auch fein. Keine Ahnung. Ich finde irgendwie...
00:21:56 Ja, ich bin scheiße privilegiert. Ich merke das. Ich finde irgendwie alles schön. Heute ist Bergfest. Ich habe heute Geburtstag. Werde 44. Ich arbeite jetzt noch ein bisschen. Dann gehe ich mit Frau und Tod in die Kneipe zum Essen und schnacken. Das klingt absolut traumhaft. Ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag. Gönn dir. Ja, das generell schon. Aber momentan stresst mich es eher akut. Ja, aber du machst auch... Moment. Du hast auch ein richtig crazy Studium.
00:22:24 Bei dir, also in deinem Alter, oh Gott, ich kling so alt, aber in deinem Alter verändert sich noch so viel, das ist so crazy, das ist aufregend, aber auch irgendwie nochmal ein anderes Level stressig, habe ich das Gefühl. Sterben gehört wohl zum Leben dazu und ich fange bald in einem SAPV-Dienst an. Was heißt SAPV? Ist das irgendwas Palliatives? Oh, ich würde auch so gerne wieder. Ich hätte gerne, das Einzige, was mich wirklich ein bisschen stört, ist, dass es so viele geile Dinge gibt.
00:22:56 dass mir, ich hätte gerne mehr Stunden, aber nicht mehr Leben. Ich hätte gerne mehr Stunden am Tag, weil so ein geiles Ehrenamt wieder, auch im Hospiz oder so, hätte ich wieder richtig Lust drauf. Aber ich will auch nicht meine, also ich mag auch mein Hobby, ich mag meinen Freundeskreis, ich mag das Feiern aktuell sehr. Ja.
00:23:21 Es fehlen einfach Stunden. Ich habe auch Frieden mit dem Tod geschlossen. Ich glaube, es ist okay. Es ist auch okay, Angst zu haben. Aber für mich klingt es beruhigend irgendwie. Ewiges Leben würde mich mehr stressen. Komplett. Ich fühle das komplett. Und Dori, ich habe die große Hoffnung, und das ist jetzt kein Witz, ich meine das wirklich ernst. Ich habe die große Hoffnung, dass wir die erste Generation sind oder eine der ersten Generationen, wo aktive Sterbehilfe ein Ding ist. Ich würde gerne selbst bestimmen können, wann ich abtrete.
00:23:49 Und wenn ich irgendwie krank werde am Ende oder es für mich nicht mehr lebenswert ist, aus welchen Gründen auch immer, dann würde ich super gerne selbst einfach den Knopf drücken können. Und dieses Shuttle, was es schon gibt, wo man sich reinlegen kann und langsam der Sauerstoff rausgeht, damit kann man sich einfach in den Wald stellen. Ich finde das sehr beruhigend. Das hätte ich gerne. Und dann kannst du das auch timen.
00:24:16 Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass man das timet mit Freunden etc. Also nicht gleichzeitig sterben, sondern mit Hey du, das ist mein Sterbedatum. Lass uns nochmal was trinken gehen. Meine Oma hätte damals noch einen Sekt getrunken. Meine Oma war Sektflötenmensch. Ich habe mir die Mehrstunden durch die Miracle Morning Routine freigeschaufelt. Kennst du die? Miracle Morning Routine?
00:24:45 Okay, ich sage dir ganz kurz, wie mein Morgen aussieht und dann sagst du mir, ob es da was zu optimieren gibt. Mein Wecker klingelt, ich stehe auf, ich mache mein Bett, ich mache mir Musik an, ich begrüße den Hund fünf Minuten. Dann gehe ich ganz kurz ins Bad, ziehe mir was über, ziehe mir einen Kaffee, gehe mit dem Hund raus. Dann komme ich wieder zurück, mache mich fertig und dann habe ich entweder Meeting oder mache den Stream an.
00:25:09 Meine Morgenroutine ist so stabil und so wunderschön. Was zur Hölle ist die Miracle Morning Routine, dass ich da noch weitere Stunden rausbekomme? Menschen, die morgens ihr Bett machen, sind mir suspekt. Ich habe kein Bett. Ich schlafe auf meiner Couch. Ich lebe das Studentenleben. Ich habe dieses Zimmer hier zu meinem Studio gemacht, statt zum Schlafzimmer. Und in meinem Wohnzimmer schlafe ich. Ich habe quasi...
00:25:36 Eine Zweiraumwohnung, aber eigentlich nur eine Einraumwohnung, wenn du das hier als Studio siehst. Und ich liebe alles da dran. Ich liebe wirklich alles da dran. Ich finde es gar nicht schlimm. Du machst morgens dein Bett. Nein, ich mache morgens sogar meine Couch.
00:25:51 Moment mal, ich habe ein Bettchen. Ich brauche kein Bettchen. Ich dachte auch, dass es irgendwie weird ist und dass es kein geregeltes Leben ist und sonst was. Aber es regelt mein Leben noch viel mehr, um ehrlich zu sein. Ich mache mir jeden Morgen meinen Schlafplatz zu meinem Nachmittagsplatz, wo ich nachmittags dann chille. Und ich liebe diese kleine Wohnung. Ich will nie wieder eine große Wohnung ziehen. Ich meine es echt voll ernst.
00:26:16 Ich habe ja vorher mit Johnny echt in einer großen, für mich sehr großen Wohnung gelebt, aber mein Leben lang ja nur in einem Zimmer, anderthalb Zimmer Wohnungen. Und ich liebe es. Ich liebe es, dass hier alles so klein und cozy ist. Und ich will nicht mehr in groß. Also irgendwann ein Schlafzimmer kann ich mir vorstellen. Aber wenn ihr, also macht euch mal wirklich Gedanken darüber. Wie unnötig sind Schlafzimmer?
00:26:42 Ihr schlaft da drin nur. Warum machen Menschen ihr Schlafzimmer schön? I don't get it. Du schläfst da drin nur. Es macht gar keinen Sinn. Also so ein Schlafzimmer ist auch einfach ein verschwendetes Zimmer. So, und ich gehe noch einen Schritt weiter. Und ich weiß, dass das so ein Kekspizza-Take ist. Aber warum zur Hölle steht der Kleiderschrank im Schlafzimmer und nicht im Bad? Denkt da mal drüber nach.
00:27:09 Warum haben wir keine Schränke, die uns vor Wasserdampf schützen, in der wir unsere Kleider lagern können? Es macht viel mehr Sinn, ein bisschen größeres Bad wegen Feuchtigkeit. Ja, es gibt aber mit Sicherheit Lösungen dafür. Ich habe meine Unterwäsche. Das Erste, was ich nach dem Umzug gemacht habe, ist meine Unterwäsche und meine Socken in wunderschönen Behältnissen direkt neben meine Dusche zu platzieren. Es gibt nichts Geileres, als auf diese Dusche zu kommen und hier direkt frische Socken und frische Unterwäsche anzuziehen.
00:27:39 Das macht so viel mehr Sinn. Verstehe ich nicht, wie sich das entwickelt hat. Verstehe ich nicht. Mein Bad ist zu klein für den Schrank. Da musst du halt mal ein bisschen Kleider aussortieren. 48 Schimmel finden das gut. Man sollte ca. 2 Grad kälter schlafen als Leben. Deshalb vielleicht separates Schlafzimmer. Bei mir ist immer kalt. Ich lüfte abends immer und die hintere Heizung ist immer aus.
00:28:06 Ohne abtrocknen. Ohne abtrocknen! Revolution Kim stürzt das System. Deine Routine geht auch schon in die Richtung. Warte kurz. Ich wollte was über tolle Routinen lernen. Ach, jetzt kriege ich hier einfach einen Utopia-Link.
00:28:25 Miracle Morning. Das sind die Grundprinzipien der Morgenroutine. Ist das irgendwie eine Übersicht? Da muss ich jetzt echt den ganzen Beitrag lesen. Silence. Beginne deinen Morgen in Stille. Nee. Das erste, was ich morgens mache, ist mein Handy mit der Box verbinden und Musik anmachen. Affirmation. Positive Glaubenssätze formulieren. Alter, ich wache morgens auf, schaue in den Spiegel und sage mir, wie geil ich aussehe. Visualisierung. Nutze deine Fantasie.
00:28:51 Selbstmotivation. Ich stehe jeden Morgen selbstbewusst und voller Motivation auf. Exercise. Bring deinen Kreislauf in Schwung. Ich gehe jeden Morgen mit dem Hund. Reading. Lass dich inspirieren. Ich will doch morgens nicht lesen. Scrivening. Schreibe dein Tagebuch. Also diese Routine erscheint mir jetzt doch viel länger als das, was ich morgen mache. Inwiefern spare ich dadurch Zeit? Danke dir. Es klingt auf jeden Fall nach einer guten Routine. Das muss man dazu sagen.
00:29:18 Aber ich habe morgens echt eine gute Routine. Ich habe nachmittags abends keine gute Routine mehr, aber ich finde es auch schön, nach getaner Arbeit mich treiben lassen zu dürfen.
00:29:45 Du stehst halt eine Stunde vorher auf. Ja, toll. Ich stehe eine Stunde... Also sagt es quasi einfach nur aus, wenn du mehr Zeit willst morgen, stehe halt eine Stunde früher auf. Was ein Miracle, dass man da eine Stunde mehr Zeit hat. Nein, nein, nein. Ich will es gar nicht so runterspielen, weil ich glaube, dass viele Menschen keine gute Routine haben und deswegen tatsächlich so eine Routine... Aber ich habe morgens echt eine gute Routine.
00:30:13 Okay, wollen wir mal rein starten? Seid ihr Fein damit, wenn wir direkt anfangen? Ich hab so Bock auf Hard, aber fair. Kuro, ich hab keinen Bock durch die News zu gehen. Und ich hab auch alles davon schon gesehen.
00:30:31 Das wisst ihr doch alles schon, oder? Ihr wisst, dass Gaza wieder massiv unter Beschuss war. Trump hat das freigeschaltet. Ihr müsst euch vorstellen, Biden hat die ganze Zeit Waffen blockiert, die an Israel gehen sollten. Und Trump hat gesagt, nimm doch. Und unter dem Vorwand...
00:30:54 Darf man das so nennen? Muss ich aufpassen? Nö, ne? Und Israel hat Gaza wieder massiv beschossen. Die Hamas hat übrigens nicht zurückgeschossen. Es kann aber auch daran liegen, dass sie einfach gerade nicht so gut aufgestellt sind. Was ihr wissen müsst ist, Gaza ist wieder massiv unter Beschuss. Die Hamas, das ist natürlich keine verlässliche Quelle, aber in der Vergangenheit haben die Zahlen meistens gestimmt, sprechen von mehreren hundert Toten. Vielen Zivilisten.
00:31:25 Ich glaube, das ist wichtig gerade wieder zu wissen. Also von wegen Waffenruhe ist gerade nicht. Und ich finde, das solltet ihr auf dem Schirm haben. Das passt. Und ansonsten wurde Baerbock jetzt als Präsidentin der UN-Generalversammlung vorgeschlagen.
00:31:54 Also die bleibt uns erhalten. Ist auf jeden Fall sehr, sehr spannend. Auch ein spannender Posten. Bin ich sehr gespannt drauf, ob sie den annimmt. Ja, das warten wir mal ab. Und dann die Klage gegen RWE hatte ich ja gestern schon angesprochen. Das hat mir Kuro jetzt auch rausgesucht. Ein Peruaner, dessen Dorf massiv vom Klimawandel bedroht wird, klagt gegen RWE.
00:32:17 Da ist aber noch keine, das würde ich gerne groß besprechen, wenn es da irgendwann mal News News zu gibt. Also das Thema habe ich auf dem Schirm, das würde ich auch gerne besprechen. Aber aktuell müsst ihr eigentlich nur wissen, da ist was ongoing.
00:32:33 Das ist, glaube ich, wichtig. Da werden ganz viele Klima-Experten, ForscherInnen angehört. Und es wird quasi rausklabüchtert, inwieweit RWE dafür Verantwortung hat. Das soll heute aktuell werden. Heute gibt es einen wichtigen Verhandlungstag. Danke, Kuro. Das wusste ich zum Beispiel nicht. Also wenn da was rauskommt, sagt mir bitte Bescheid. Morgen ist ja auch Stream. Vielleicht ist das Thema dann morgen nach heute noch spannender. Abstimmung Bundestag habt ihr alle mitbekommen.
00:33:02 dass es gestern beschlossen wurde, das war jetzt auch keine Überraschung. Und ich würde gerne in harter Buffet gehen und an das Thema von gestern nochmal anschließen. Wenn es was Neues gibt, greife ich es morgen mit auf. Danke dir, Kuro. Kannst du dir nicht vorstellen, so Redaktionsleitung zu machen? Ich meine, du studierst Jura, aber du wärst doch auch perfekt geeignet für Content Creator oder irgendeine Redaktion, Funk-Netzwerk oder sonst was.
00:33:30 Denkt da mal drüber nach. Und in Istanbul wurde der Bürgermeister Erdogan Gegner festgenommen. Das habe ich nicht mitbekommen. Ich habe euch gewarnt, Zoll nimmt verstärkt Potenzhonig ins Visier, Süßwaren versetzt. Wovor hast du uns gewarnt? Wer von uns braucht Potenzhonig und wurde gewarnt? Zoll nimmt verstärkt Potenzhonig. Habt ihr mitbekommen, dass die USA Eier fordern?
00:33:53 Auch das war nicht auf meiner Bingo-Liste dieses Jahr. Ins Visier Süßwaren versetzt mit Potenzmittel finden seit einigen Jahren immer wieder den Weg über die Türkei nach Deutschland. Nein! Da hört es aber auf. Sorry, ich übersteuere so. Ich habe überall schwarze Haare. Alter, dieses Pferd.
00:34:10 Da hört es aber auf. Für Verbraucher besteht auch ein gesundheitliches Risiko, denn was genau drin ist, steht oft nicht drauf. Okay, ganz kurz. Menschen lassen sich Potenzmittel in Honig schmuggeln?
00:34:26 Habe ich das richtig verstanden? Funk braucht sicher manchmal auch Menschen, die beiden können. Recht und Recherche. Ja, ist eine geile Kombi. Tatsächlich. Ich habe keinen Plan, was ich machen müsste. Aber das war mir zu absurd für die News. Ach, das ist sie also über den Weg gelaufen. Sie fordern Eier und wir fordern Menschenrechte. Ich finde, das ist ein fairer Deal. Ja, wäre doch mal was, oder? Vielleicht können dann trans Menschen auch wieder in die USA einreisen.
00:34:54 Das wäre tatsächlich auch ein Thema noch für die Tage. Samstag haben wir, also nächste Woche Samstag haben wir einen langen Stream. Oh, by the way, es kam ein neuer Gaming-Film raus. Ähm, von anderen. Und wir reagieren da drauf. Ähm. Wir reagieren da drauf. Mit Cash-Raum.
00:35:24 äh, mit Cashroberos, der die quasi gedreht hat nächste Woche. Ich gebe euch das dann noch was durch. Weil ich will die, ich will die eigentlich sehen. Am Samstag, äh, nächste Woche Samstag, ja. Diese Woche Samstag bin ich nicht da, Sonntag. Also die Woche ist normaler Stream. Aber nächste Woche bin ich ja ab Sonntag in Urlaub und Samstag machen wir nochmal einen langen Stream.
00:35:48 Der mit M irgendwas? Der mit M irgendwas? Bitte? Ich kann gerade mal nachschauen, wie der Film heißt. Ihr braucht den noch nicht schauen. Es gibt eine 30-minütige Kurzfassung von dem Film. Auf die reagieren wir. Es ist auch geil, oder? Also, weil ja immer gesagt wird, Streaming ist so Grauzone. Und dann gibt es einfach Filmemacher, die angepasst an die Reaction-Szene schon eine Kurzfassung machen, auf die man reagieren kann.
00:36:18 Es ist wild, oder? Jedenfalls reakten wir damit Keshrau direkt drauf, Keshrau Beoros, der den Film gemacht hat.
00:36:30 Ja, habe ich richtig Bock drauf. Der Film zum Gaming, es geht um eher so die Abgründe der Gaming-Industrie, ne? Und um Metal-Health und so, wenn ich das richtig verstanden habe. Weil Menschen wissen, dass es gute Promo ist. Das ist wild, oder? Uh, Grauzone! Reaktion! Wenn die Reaktion-Kalender rauskam. Die Reaktion ist nächste Woche Samstag um 13 Uhr. Am 29. Ich mache am 29. einen Abschluss-Stream.
00:36:56 Soweit ich weiß, haben wir sogar Startseite an dem Tag. Und wir machen auf jeden Fall so einen 8-Stunden-Stream, würde ich mal ansetzen. Also so, dass wir auch mal wieder ein paar Sachen aufholen können. Soll das mit ins Event gestopft werden? Kannst du gern machen, ja.
00:37:19 Kann ich dir auf jeden Fall den Insta-Link schicken. Das ist dieser Herr hier. Ja. Crunch heißt der Film. Ausbeutung in der Gaming-Industrie, by the way. Das hier ist der Film. Also, falls ihr da schon mal reinschauen wollt. Aber wir schauen ihn auch gemeinsam nächste Woche. Gott, warum schreiben mir so viele Menschen?
00:37:52 Ja, genau. So viel dazu. So, ich würde gerne mit Tata Barfair starten. Seid ihr bereit dafür? Milliarden für die Bundeswehr ist aufrüsten alternativlos. Wollen wir da mal reingehen? Ich habe nämlich richtig Bock. Kann man dazu bereit sein? Ja.
00:38:15 Crunch mit M meine ich ja. Ich habe das ganz oft Terrorpixel, ne? Ich suche ganz oft Namen. Ich kann mir nicht sehr gut Namen merken. Und ich bin dann auch jedes Mal überzeugt, irgendwas mit L. Und dann heißt der Max oder so. Aber es passt in meinem Kopf dann trotzdem. Ich so, ja, sag ich doch. Muss ich doch.
Diskussion über Aufrüstung und Sicherheitspolitik
00:38:4000:38:40 Ich freue mich schon so richtig drauf zu kämpfen. Hast du, würdest du dich verpflichten lassen? GästInnen. Roderich Kiesewetter, CDU. Julia Niederrümelin, Philosoph und Staatsminister. Ina Ruck, Auslandskorrespondentin. Jeff Radke, Präsident American German Institute. Ehemaliger US-Diplomat und NATO-Beamter. Andrea Rotter, Leiterin Außen- und Sicherheitspolitik. Ole Niemöhn.
00:39:07 Podcaster und Autor. David Matthei, das ist der, den wirklich hin. David Matthei habe ich interviewt oder habe ich getroffen auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Bascha Mika, Podcasterin, Chefredakteurin Taz und Frankfurter Rumschau.
00:39:21 Crazy, oder? Ich würde sagen, oh mein Gott, es geht anderthalb Stunden diesmal. Warum ist es denn so lang? Das geht doch normalerweise eine Stunde 15, oder? What the fuck? Und kriegen wir irgendwie bessere Qualität oder so? Du siehst so pixelig aus. Ja, okay. Jetzt. Warte mal. Ich glaube, das ist nicht die Originalsendung, oder?
00:39:48 Vielen Dank. Wir machen genau mit dem Thema weiter und blicken... Doch, das war nur die Überleitung. Das war nur die Überleitung. Wunderschönen guten Morgen. Entschuldigung, hier ist meine von meinen Eltern unterschriebene Entschuldigung fürs zu spät kommen. Ich war heute viel früher dran. Es ist alles okay. Ich bin irgendwie um 20 nach 6 wach geworden, war hellwach. Die Sonne scheint. Es ist übel geil, wenn ich morgens wach werde und die Sonne scheint, dann ist schon... Es beginnt für mich jetzt wieder...
00:40:15 Die Zeit, wo ich gut aus dem Bett komme, weil es draußen wieder hell ist. So, für mich ist die dunkle Jahreszeit jetzt vorbei. Offiziell, also seit heute offiziell. Dann kommt noch einmal Zeitumstellung, da kotze ich, aber da fliege ich in Urlaub. Das heißt, es ist mir egal. Aber ich merke, dass ich ab Frühling viel leistungsfähiger bin und viel weniger Schlaf brauche, einfach weil es mehr hell ist. Winter ist schon belastend, ja. Also wirklich, wirklich.
00:40:41 Mir wäre ja Bosetti lieber, da ist derselbe verquere Mensch da, aber er wird von Marina Weisbrand. Wir können sehr gerne auch Bosetti danach noch schauen. Habe ich übel Bock drauf. Wer ist denn der unangenehme Mensch? Für mich beginnt die Zeit, in der ich nur noch mit Sonnenbrille am Start bin. Oh, ich auch. Ich liebe Sonnenbrille. Ich trage übrigens, ich habe mich jetzt auch getraut, im Club Sonnenbrille zu tragen, weil mir sind die Lichter zu hell und in der meisten Zeit möchte ich nicht angesprochen werden.
00:41:09 Das heißt, ich trage jetzt quasi durchgehend Sonnenbrille. Also sowohl drinnen als auch draußen. Das ist für mich der Hauptgrund, Kontaktlinsen zu tragen, damit ich meine Sonnenbrille tragen kann tatsächlich. Übel geil. Sonnenbrillen, geilste Erfindung der Menschheit, wirklich. Vegane Gyan-Duya-Creme auf dem Toast kann losgehen. Was ist bitte? Klingt geil. Gönnt ihr. Ich werde googeln.
00:41:32 Schon alle Taschenlampen und Leuchtis weggepackt wie jedes Jahr. Und dann überrascht mich dann eine Zeit. Ja, die Zeitumstellung kommt nächste Woche nochmal. Aber auch das schaffen wir, Leute. Italienische Creme. Oh mein Gott, ab nächster Woche habe ich endlich wieder Pistaziencreme.
00:41:51 Richtig Bock. Wo ist die Sonnenbrille jetzt? Naja, ich fände es ein bisschen weird, wenn ich sie jetzt auf hätte. Das geht. Das Licht ist okay. Ich habe mein Ringlicht extra höher hängen. Ich weiß nicht, ob man das merkt. Normalerweise hat man ja Ringlicht auf Höhe der Kamera. Ich habe es oben drüber. Klingt wie eine viel zu teure Hautcreme auf Brot. Habe ich auch kurz gedacht, ja. So.
00:42:12 Los geht's. Die morgige Entscheidung, die wahrscheinlich unbegrenzte Investitionen in die Bundeswehr möglich macht. Ist das der richtige Weg, um Trump und Kutischen sich zwischen denen zu behaupten? Frauen kennen das. Das diskutieren wir. Das ist hart aber fair und wir sind live.
00:42:34 Ja, lässt Donald Trump den Westen tatsächlich im Stich? Ist Wladimir Putin überhaupt an Frieden interessiert? Ist Wladimir Putin wirklich böse? Ja, das sind die wichtigen Fragen, die man mal stellen kann in solchen Talkshows. Ist er wirklich an Frieden interessiert oder ist er wirklich böse?
00:42:53 Man weiß es nicht. Man braucht die Bundeswehr, um für Landesverteidigung und NATO-Verpflichtung gewappnet zu sein. Unser Thema heute Milliarden für die Bundeswehr. Ist Aufrüstung alternativlos? Und dazu freue ich mich auf diese Gäste.
00:43:08 Roderich Kiesewetter, CDU, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss. Andrea Rotter, Sicherheitsexpertin der Akademie für Politik und Zeitgeschehen. Außerdem bei uns Ole Niemann, Podcaster und Autor, der sagt, dass er nie...
00:43:25 Crazy Blick. Der sieht aus wie so jemand, den du... Also mit dem Blick, er könnte wie gezeichnet sein. Wild! Sorry, das ist absolut irrelevant für diese Talkshow. Aber er sieht, dieser ganze Blick, diese ganze Mimik sieht aus wie gemalt irgendwie. Auch das Jackett und so, es sieht so perfekt gestellt aus, dieser ganze Mensch.
00:43:53 Bin ich die Einzige, die das sieht? Also auch diese Augenbraue so ein bisschen tiefer. Crazy! Dieses ganze Standbild ist ein einziges Modelbild. Es sieht aus, als würde er gleich weinen. Ja, aber gestellt, wisst ihr? Also es sieht so aus wie so gemalt.
00:44:15 Ich bin sehr biased bei dem. Oh, mir geht es gar nicht um ihn per se, sondern rein um den Ausdruck. Niemals für sein Land in den Krieg ziehen würde? Ja, so AI generiert. So, Entschuldigung, ich habe nicht zugehört. Ich spule jetzt nochmal zurück, weil wir möchten ihm ja gerecht werden.
00:44:33 ... und Autor, der sagt, dass er niemals für sein Land in den Krieg ziehen würde. Die Journalistin Basha Mika war Chefredakteurin der Taz und der Frankfurter Rundschau. Julian Niederrümelin, Philosoph und Staatsminister AD. Und außerdem bei uns später in der Sendung der Influencer und Jugendoffizier David Matej. Und wir schalten auch nach Moskau und nach Washington heute. Das ist die Runde, wir legen los.
00:45:04 Ach, der Typ war auch bei Bosetti, der Ole. Ja, lasst uns im Anschluss Bosetti einfach schauen.
00:45:13 Herr Kiesewetter, die CDU und Friedrich Merz haben im Wahlkampf immer wieder gesagt, die Schuldenbremse, die bleibt, daran wird nicht gerüttelt. Morgen soll im Bundestag beschlossen werden, dass quasi unbegrenzte Ausgaben für die Verteidigung möglich sind. Das ist eine gute Nachricht für Deutschland, dass sich die CDU da jetzt um 180 Grad dreht? Also zunächst mal sind wir uns, glaube ich, alle bewusst, dass das die größte Sicherheitsherausforderung ist.
00:45:40 vor der Europa steht, nicht nur Deutschland. Und das ist schon seit zwei, seit drei Jahren bekannt, seitdem der Angriffskrieg läuft. Und ich bin immer eine Stimme, die das schon sehr früh gesagt hat. Und ich bin froh, dass das jetzt endlich auch in der Mitte der Gesellschaft und auch im Bundestag angekommen ist und morgen.
00:45:56 Übersetzt heißt es so viel wie, wir sind sehr froh, dass Merz jetzt endlich aus der Oppositionsarbeit raus ist und endlich aus dem Wahlkampf raus ist und das Thema wirklich ernst nimmt und nicht mehr missbrauchen kann für seinen Wahlkampf, sondern tatsächlich mal was tut. Weil kapiert hatten wir das alle auch schon seit Jahren. Aber wir waren halt leider im Wahlkampf. Da kann man nichts machen. Im Wahlkampf ist Wahlkampf.
00:46:23 Es geht nicht nur um die Bundeswehr, sondern es geht auch um Bevölkerungsschutz, um Zivilschutz, um Stärkung unserer zivilen Infrastruktur, um die Stärkung der Nachrichtendienste, um Schaffen eigener Satellitenkapazität. Die Bundeswehr ist nur ein Ausschnitt. Das ist für unsere ganze Gesellschaft wichtig. Hat Söder gestern noch irgendwas gemacht oder so? Hat Söder noch eine Rede gehalten? Wir müssen uns stärker um Sicherheit kümmern. Herr Niemann, Sie sind Podcaster und Autor und sehen die Bundeswehr.
00:46:50 Ich würde mal sagen eher kritisch. Es gibt bereits ein Sondervermögen für die Bundeswehr. Da sind 100 Milliarden drin. Jetzt wird wahrscheinlich morgen nochmal der Geldhahn richtig aufgedreht, zumindest die Möglichkeit dafür geschaffen. Ist Aufrüsten in dieser Weltlage gerade alternativ groß? Sieht echt aus wie ein Öhegemälde.
00:47:08 Nun, mag sein, dass es alternativlos ist, aber ich habe den Eindruck, dass diese Behauptung, Sie haben ja gesagt, Europa muss sich behaupten, neben den USA und neben Russland. Und ich habe durchaus die Angst, dass diese Behauptung nicht für immer ein reines Defensivunterfangen sein wird. Sondern ich habe ehrlich gesagt schon Angst, dass dort irgendwann auch eigene Ambitionen formuliert werden. Friedrich Merz hat vor drei Jahren schon im Bundestag gesagt, Deutschland muss bereit sein, in der Welt seine Interessen zu definieren und durchzusetzen.
00:47:38 Vor über 20 Jahren hat er Gerhard Schröder als Kronzeug und Saddam Husseins bezeichnet, weil er nicht mit in den Irakkrieg wollte. Und nun sagt er allen Ernstes in der Öffentlichkeit, Deutschland ist zurück. Da wüsste man ja gerne, woher ist Deutschland eigentlich zurück und warum waren wir weg? Hat das irgendeinen historischen? Aber ihr findet ihn ja alle ganz schlimm. Er sieht aus wie ein Schauspieler. Ja, ich habe auch Ölgemälde-Vibes. Aber ich glaube, diese Angst haben viele und die ist auch, also das ist auch nur Angst, die man nachvollziehen kann, die berechtigt ist, oder?
00:48:07 Kann mir jemand meine Tische wegnehmen, damit ich nicht aus Versehen wieder reinbeiße? Okay, das müsst ihr mir erklären. Was er jetzt gesagt hat, ist, ich habe Angst, dass wenn wir jetzt aufrüsten, um uns zu verteidigen, dass irgendwann in Deutschland auch jemand kommt, der sagt, naja, jetzt haben wir Waffen, jetzt können wir sie auch proaktiv selbst einsetzen. Und das ist eine Angst hinsichtlich unserer Geschichte, die man doch nachvollziehen kann, no? Oder ist der Chat komplett gespalten? Kommt er von der AfD?
00:48:32 Können wir mal gar keine Parteizugehörigkeit, sondern nur den Inhalt gerade nehmen? Das meine ich wirklich ernst, weil ihr seid hier schon reingestartet mit so und so. Die Angst ist nicht berechtigt. Warum? Warum ist die Angst nicht berechtigt? Stellt euch vor, wir rüsten jetzt auf. Und dann stellt euch vor, dass in vier Jahren die AfD an die Macht kommt. Ich kann das nachvollziehen. Ich glaube trotzdem, dass wir das brauchen, was wir gerade tun.
00:49:01 Aber nachvollziehen kann ich das. ... einen Grund gehabt oder so. Aber für mich klingt das wirklich, als würde hier ein Führungsanspruch durchaus formuliert, dass man quasi sagt, eine neue Supermacht namens EU, der wird Friedrich Merz vorstehen. Und ich weiß nicht, wie es Ihnen zu Hause damit geht, aber mir macht sowas Angst.
00:49:20 Ja, ja, die Aussage erstmal vollkommen okay, aber er hat noch mehr zu erzählen. Genau, es kommt doch sicherlich mehr. Wir müssen da jetzt jede Aussage anhören. Aber allein die ersten zwei Sätze, und das fühlen viele ja auch so, kann man doch nachvollziehen. Bei Bosetti war er horrible. Ich habe weder Hard Aber Fair bisher gesehen, diese Folge, noch Bosetti. Von daher höre ich jetzt halt auch nur das, was er gerade sagt.
00:49:46 Das zum Beispiel fühle ich gar nicht. In welcher Welt möchte Friedrich Merz die EU vorstehen und die EU anführen? So das zum Beispiel höre ich jetzt gar nicht. Also das fühle ich gar nicht.
00:50:11 Wir diskutieren genau das heute und vor allen Dingen wird ja aber auch über diese Milliarden für die Bundeswehr und Verteidigung deshalb diskutiert, weil Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet hat. Und deswegen schalten wir jetzt zu meiner Kollegin Ina Ruck, die lange Korrespondentin in Russland war und auch heute in Moskau ist. Ina, vielen Dank, dass du Zeit für uns hast. Herzlich willkommen in der Sendung. Danke.
00:50:41 Merz sagt, die Investitionen in die Verteidigung seien eine klare Botschaft, auch an die, ich zitiere, Feinde unserer... Finde ich Base, die Amerika, die haben das krasseste Militär und jetzt befähigt das Trump. Bei uns wird die AfD stärker und der AfD ein starkes Militär zu überlassen wäre schlimm. Ja, die Frage ist, was ist die Alternative? Also wir brauchen eine Lösung.
00:51:00 Mein Ansatz wäre, wir brauchen immer noch eine Europalösung. Wir brauchen eine Lösung für Europa, wir brauchen eine Lösung im EU-Bündnis, sodass einzelne Länder eben keine Alleingänge machen können. Und dann ist diese Angst für mich sehr schnell wieder ein bisschen obsolet oder lässt sich sehr einfach wieder...
00:51:26 Man kann dann in diesen Bündnis Regelungen schaffen, sodass es zu sowas nicht kommen kann. So auch, dass zum Beispiel alle Länder im Bündnis ihre Expertise mit reinschmeißen, sodass Alleingänge gar nicht möglich sind. Mein Ansatz Militär stärken, AfD verbieten, da gehe ich auch komplett mit. Freiheit und meint damit sicherlich auch Wladimir Putin. Wird sowas in Russland wahrgenommen, was ja gerade in Deutschland passiert?
00:51:52 Das ist eine spannende Frage. Sicher wird das wahrgenommen. Es wird nicht so richtig kommentiert im Moment. Man hat sich eher, ich sag mal, eingeschossen propagandistisch auf die EU, auf die beiden Spitzenpolitikerinnen der EU, auf Kaya Callas, auf Ursula von der Leyen. Merz kommt auch vor. Heute Morgen gab es zum Beispiel einen Artikel in der von der Regierung herausgegebenen Rassiska Gazeta, also das ist das Organ der russischen Regierung. Da wurde die Pläne von Friedrich Merz, die da abgestimmt werden,
Politische Vergleiche und Waffenruhe in der Ukraine
00:52:2100:52:21 werden sollen jetzt im Bundestag morgen. Die wurden verglichen mit den Nazis, mit Hitlers Ausgaben, also Erhöhungen von Staatsausgaben. Man hat gesagt, das ist doch genau dasselbe, was Merz da jetzt vorhat, was damals Hitler gemacht hat. Merz will ja auch Deutschland aufrüsten zur militärischen Faust Europas machen. Also da werden ganz wilde Vergleiche gezogen. Und ich glaube, man weiß genau, dass das in Deutschland sicherlich auch irgendwo registriert wird.
00:52:50 aufgerüstet die usa haben eine waffenruhe in der ukraine vorgeschlagen und unter der führung der usa laufen ja im moment auch diverse gespräche von putin kam zum vorschlag der waffenruhe als antwort ich würde mal sagen ein ja vielleicht aber oder er auch nicht ist vladimir putin überhaupt an frieden interessiert liegt das in seinem interesse ich würde mal so sagen sein interesse ist es die ukraine zu kontrollieren
00:53:18 als entweder so eine Art Vasallenstaat oder sogar als Teil Russlands. Wie er dahin kommt, ob das weiter über Krieg passiert oder über irgendeine Friedenslösung, die seine Bedingungen beinhaltet, das ist wahrscheinlich erst mal zweitrangig. Er hat ja bei dieser Waffenruhe gesagt, ja, es gäbe dann noch Nuancen, die man vorher besprechen müsste. Das ist so ein bisschen so eine Hinhaltetaktik, denn eigentlich ist ja eine Waffenruhe dazu da, dass man die Zeit hat und die Ruhe hat zu sprechen.
00:53:47 Ja, das möchte er nicht. Er möchte eine finale Lösung haben, sagt er. Ja, und Putin möchte auch nicht als der Verhinderer dastehen. Aber es läuft gerade eigentlich ganz gut für ihn, oder?
00:54:16 Ich würde sagen, es ist noch alles so in seinem Sinne, aber er ist gerade so ein bisschen im Zugzwang. Ich glaube, so kann man es mitnehmen.
00:54:26 Er will vielleicht auch nicht derjenige sein, der dann diese Waffenruhe am Ende verhindert. Ich glaube, die haben da jetzt irgendwas ausgebrütet, eine Taktik, mit der morgen dann vielleicht telefoniert wird mit Trump. Wie die genau aussieht, werden wir da morgen sehen, denke ich. Ja, du sprichst es schon an. Trump hat es öffentlich gemacht. Er wird morgen mit Wladimir Putin telefonieren. Was hörst du da aus Moskau? Setzt da irgendjemand richtig Hoffnung rein, dass da morgen eine Lösung bei rauskommt?
00:54:53 Man macht hier so ein bisschen Business as usual daraus. Der Sprecher von Putin hat heute...
00:54:58 bestätigt, dass da ein Gespräch vorbereitet wird. Man arbeite an den Thesen, die man dem Präsidenten in das Gespräch mitgeben wolle, hieß es da hier offiziell. Also es wird das Gespräch geben. Wann es das genau gibt, ist nicht ganz klar. Es gibt unterschiedliche Stimmen. Wir haben auch die Leute auf der Straße gefragt, die alle sagen, ja doch, Verhandlungen wäre doch super und mal so eine Waffenpause wäre auch gut. Und man setzt da vielleicht auf der Ebene schon Hoffnungen rein, was die Regierung und was vor allem der Kreml und Putin da denkt.
00:55:28 schwer zu sagen. Ich glaube, nach wie vor, er spielt auf Zeit, wie lange er sich das dann aber erlauben kann gegenüber Trump, müssen wir sehen. Ja, das finde ich spannend. Du sprichst ja auch, wenn du in Moskau bist, immer wieder, und nicht nur in Moskau, sondern auch in ganz Russland, mit den Menschen auf der Straße. Aus der Ukraine hört man immer mal wieder, da seien die Menschen viel kriegsmüde. Ist das in Russland auch so?
Kriegsmüdigkeit und Kompromissbereitschaft in Russland
00:55:5300:55:53 Wenn man den Umfragen glaubt, die Soziologische Institut hier machen und Umfragen in so einer autoritären Gesellschaft sind immer eine tricky Sache. Aber wenn man den Umfragen glaubt, dann sind jetzt mehr Menschen für Verhandlungen, als es noch vor einiger Zeit waren, sogar mehr als die Hälfte.
00:56:09 Da kann man vielleicht eine Kriegsmüdigkeit daraus ablesen. Aber diese Kriegsmüdigkeit geht nicht einher mit Kompromissbereitschaft. Wenn man dann fragt, zu welchen Bedingungen könnte man denn verhalten, dann hört man immer wieder ganz klar, also die Gebiete sind unsere, die Russland sich ja auch schon in die Verfassung geschrieben hat, die besetzten Gebiete der Ukraine. Und wir wollen da keinen Meter von zurückgeben. Also das ist so miteinander gepaart. Das eine ist eben das, was auch die offizielle Führung sagt, unsere Bedingungen gelten.
00:56:38 Meter zurück. Das wird auch im Volk wiederholt. Aber man spürt eben schon, dass viele sich doch auch eher einen Frieden wünschen. Jetzt vielleicht, weil auch Leute, Verwandte, Bekannte haben, die an der Front sind oder sogar vielleicht gefallen sind. Und man spürt auch, dass da jetzt mächtig Bewegung reinkommt und vielleicht sogar morgen schon ein erstes Ergebnis steht nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin. Ina, du wirst uns auf jeden Fall weiterhin bestens informieren aus Moskau. Vielen Dank, dass du dir heute die Zeit genommen hast. Dankeschön.
00:57:07 Vielen Dank.
00:57:14 Herr Niederrümelin, Sie sind Philosoph, waren Staatsminister unter Gerhard Schröder. Wenn Sie auf die Weltlage gerade schauen, aggressiver russischer Präsident auf der einen Seite, auf der anderen ein vielleicht unberechenbarer Präsident Donald Trump, muss Deutschland, das fragen wir heute auch, wehrhafter werden? Also auf jeden Fall muss Deutschland in der Lage sein, sich zu verteidigen.
00:57:39 Und insofern, wenn Sie mich fragen, bin ich auch dafür, dass jetzt investiert wird, damit die Bundeswehr wieder in der Lage ist, dieses Land zu verteidigen. Aber man muss da was dazu sagen, man muss es in den Zusammenhang stellen. Also ein Zusammenhang ist zum Beispiel der, dass es nicht nur an den mangelnden Mitteln lag, dass wir offenkundig nicht mehr verteidigungsfähig sind, wenn man die Berichte über die Bundeswehr liest, sondern das war ein Strategiewechsel, den ich für hoch riskant gehalten habe.
00:58:08 Also Stichwort, Deutschland wird am Hindukusch verteidigt, out of area Einsätze, Landesverteidigung ist obsolet. Der Struck, SPD-Verteidigungsminister, redet vom Hindukusch, wo Deutschland verteidigt wird. Der CSU-Verteidigungsminister Guttenberg hat die Wehrpflicht aufgehoben, weil das war nicht mehr zeitgemäß. Man braucht jetzt gute, professionelle Kräfte, die man international einsetzen kann.
00:58:33 Weiß man, wie die Welt sich entwickelt? Wir hatten noch kurz vorher erst erlebt, wie rasch sich alles ändern kann, innerhalb von wenigen Jahren, Ende der 80er Jahre, Anfang der 90er Jahre. Wusste man, wie diese größte Nuklearmacht der Welt, das ist nämlich nach wie vor Russland als Nachfolgestaat der Sowjetunion, wie dieses Land sich auf Dauer entwickelt, das konnte man nicht wissen. Es war hochgradig leichtsinnig. Und das Zweite ist, man schaue manchmal auf die Zahlen. Tut mir leid, dass ich das als Philosoph sagen muss, aber ein bisschen Empirie ist hilfreich.
00:59:02 Vergleichen wir mal die Rüstungsausgaben. China hat etwa dreimal so hohe Rüstungsausgaben pro Jahr wie Russland. USA hat nochmal dreimal so hohe Rüstungsausgaben wie China, also neunmal so hohe wie Russland. In der Addition Frankreich, Großbritannien, Deutschland haben diese drei Länder einen deutlich höheren Militärhaushalt als Russland. In Kaufkraftparitäten gerechnet.
00:59:28 Relativiert sich das ein bisschen, aber es ist immer noch ein deutlicher Vorsprung. Das heißt, wenn es da so massive Probleme der Verteidigungsfähigkeit gibt, dann gibt es... Ich muss gerade kurz ein bisschen nebenher googeln, weil ich kenne Julian Niederrömmelin nicht.
00:59:49 Aber ich glaube, ich sollte ihn kennen. Ah, doch SPD war er. Er spricht so philosophisch, er ist Philosoph, hat er ja selbst gerade auch gesagt. War bis 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Spezialgebiete sind Entscheidungs- und Rationalitätstheorie, theoretische und angewandte Ethik, politische Philosophie und Erkenntnistheorie.
01:00:16 Von Mai 2020 bis April 2024 war er stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats. Nieder Rümelin war Kulturreferent der Landeshauptstadt München und Kulturminister im ersten Kabinett Schröder bis 2002. Ich kann sehr wenig mit ihm anfangen, aber ich glaube, ich sollte deutlich mehr mit ihm anfangen können. Aber ich habe seine politische Karriere zum Beispiel gar nicht auf dem Schirm, aber er klingt ultraspannend.
01:00:44 Also klingt nach einem ultraspannenden Menschen mit einem sehr spannenden Lebenslauf. Ein altes Bild von 2002 kommt mir richtig bekannt vor. Wartet kurz, ich zeige euch. Das hier zum Beispiel kommt mir richtig bekannt vor. Ich kenne ihn, aber ich kann ihn, mein Hirn kriegt ihm nicht zugeordnet gerade.
01:01:06 Na gut, okay, sorry. Finde ich einen sehr spannenden Charakter in der Runde. Das ist ein massives Effizienz- und Effektivitätsproblem der Rüstungspolitik in Europa. Und nur so, nämlich dass wir sparsam mit diesen Mitteln umgehen, dass wir nicht beliebig jetzt Geld rauspulvern, das ist alles ineffektiv im Sinne von ökonomischem und sozialen Fortschritt, sondern dass es effektiv ist für die Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr. Da bin ich dafür.
01:01:33 Friedrich Merz scheint es ja ein bisschen anders zu sehen. Er ist der Meinung, es braucht sehr viel mehr Geld jetzt für die Verteidigung. Er sagt sogar, das können wir uns mal angucken, folgendes.
01:01:45 Angesichts der Bedrohungen unserer Freiheit und des Friedens auf unserem Kontinent muss jetzt auch für unsere Verteidigung gelten. Whatever it takes. Frau Mika, Sie waren in den 80er Jahren in der Friedensbewegung aktiv. Whatever it takes, sagt Friedrich Merz. Lehnen Sie diese riesigen Investitionen in die Verteidigung ab oder tragen Sie das zähneknirschend mit?
Diskursverschiebung und die Verpflichtung zum Frieden
01:02:1201:02:12 Also ich finde, es klingt schon gruselig, so wie er es sagt. Ich bin völlig bei Ihnen, Herr Niederrühmeling, dass wir müssen offenbar etwas für die Bundeswehr tun, weil bisher es nicht richtig funktioniert hat, daraus eine Armee zu machen, die uns verteidigen kann. Aber die Betonung liegt auf...
01:02:34 Und wenn ich Friedrich Merz zuhöre, dann habe ich das Gefühl, es geht schon, es geht dann eher so in Ihre Richtung, es geht schon um mehr als nur Verteidigung. Und was ich wirklich erschreckend finde, ist, wie sich der Diskurs zur Zeit dreht. Also noch vor 2023 als Verteidigungsminister Pistorius von der Kriegstüchtigkeit.
01:03:02 gesprochen hat in Deutschland, gab es einen Riesenaufschrei. Und viele haben gesagt, was soll das? Kriegssüchtig? Es geht um Verteidigung. Wir können doch nicht kriegssüchtig sein. Jetzt wird mit diesem Begriff einfach nonchalant umgegangen, kommt ständig in den Diskussionen vor, kaum jemand regt sich noch auf. Und wir wissen, mit Sprache fängt sehr viel an. Und das finde ich...
01:03:31 Ich glaube, ich mag sie. Ich finde sie sehr eloquent. Das finde ich schwierig und ich finde es auch ausgesprochen schwierig, dass wir offenbar vergessen haben, dass wir eine Verpflichtung zum Frieden haben. Die steht bei uns im Grund. Werbung. Ich warte auf euch. Alles gut. Ich warte. Ich warte. Wenn ihr neu seid, wenn ihr keinen Zapier habt, dann bekommt ihr Werbung. Das ist alle halbe Stunde für anderthalb Minuten.
01:03:57 Wenn ihr einfach nur Werbung reinschreibt in den Chat ohne Smiley oder irgendwas, ich warte immer auf euch. Außer wir haben einen Live-Talk, dann leider nicht. Oder schauen einen Live-Stream, dann auch nicht. Aber wenn es ein Video ist, warten wir immer. Das ist doch genau der Punkt, es geht nicht darum, dass man in den Krieg zieht, sondern den Krieg vermeidet. Und Teil der Abschreckung ist auch entsprechende Kommunikation dahinter. Ich verstehe so ein bisschen beide Seiten. Weil dieses, wir rüsten auf und wir stellen eine Armee auf, wir finden eine europaweite Lösung.
01:04:25 hat immer auch den Vibe, naja, wir haben Waffen, warum sollen sie nicht irgendwann eingesetzt werden?
01:04:32 Aber gerade mit Putin haben wir in den letzten Jahren nochmal deutlich gemerkt, dass Putin nur auf Stärke reagiert. Schwäche nutzt Putin schamlos aus und das, was funktioniert in der Abschreckung oder was noch am ehesten funktioniert, ist tatsächlich Stärke demonstrieren und aufrüsten, meiner Meinung nach. Und das, was wir in den letzten Jahren von Putin gelernt haben. Stärke imponiert. Und ich glaube, wenn es hart auf hart kommt und ich glaube, dass Putin, ich traue Putin,
01:05:02 alles zu, to be honest. Ich glaube, dann müssen wir für den Ernstfall tatsächlich vorbereitet sein. Umgekehrt, wir haben keine Waffen, warum sollte der andere seine nicht irgendwann einsetzen, ist halt leider ein Punkt. True? Ja, true. Ich finde die Trennung Angriff und Verteidigung unsinnig. Als Verteidiger braucht man zwingend auch offensiven Möglichkeiten, um die Angreifer zu stoppen und
01:05:23 Das haben wir auch aus der Ukraine jetzt gelernt. Also zu sagen, wir brauchen nur Verteidigungssysteme, wenn man sich den Ukraine-Krieg angeschaut hat, ist das irgendwo auch nicht mehr realitätsnah, meiner Meinung nach. Aber ich bin keine Militärexpertin.
01:05:38 Das heißt, da höre ich auch sehr klar auf Experten wie eine Claudia Major oder wie auch die ExpertInnen hier in den Talkshows und muss mich auf deren Expertise verlassen. Das heißt, was genau aufgerüstet wird, was genau wir an Waffen etc. brauchen, da kann ich nicht mitreden. Erbung vorbei. Ja, es sollte jetzt auch bei allen vorbei sein. Von daher lasst uns gerne weiter Gesetz.
01:06:01 Aber dann sprechen wir, Frau Mika, gerne mal auch über diese Begriffe. Frau Rotter, Sie sind Expertin für Außen- und Sicherheitspolitik bei der CSUNAN-Hans-Seidel-Stiftung. Wenn Deutschland jetzt so viel Geld in die Hand nimmt für Verteidigung, ganz viel davon wird in die Bundeswehr fließen, Sicherheitsinfrastruktur wird ganz viel investiert werden. Ist das, was da passiert, dann das ganz gut beschrieben mit dem Wort Aufrüstung?
01:06:28 Ich glaube, im ersten Sinn geht es auch darum, dass wir die Bundeswehr ausrüsten für den Auftrag, den sie verfassungsgemäß zu erfüllen hat. Und da gebe ich Ihnen recht, das ist die Landes- und die Bündnisverteidigung. Und daran sind natürlich auch die Erwartungen unserer europäischen Partner geknüpft, die schon sehr lange darauf dringen, dass wir als...
01:06:47 Deutschland wesentlich mehr in unsere eigene Verteidigungsfähigkeit investieren. Also im ersten Sinne geht es tatsächlich um Landes- und Bündnisverteidigung, dass wir unsere Soldatinnen und Soldaten, die notfalls dann tatsächlich diese Verteidigung auch gewährleisten müssen, adäquat ausstatten. Und das tatsächlich auch im NATO-Verbund, im europäischen Verbund. Herr Kiesewetter, die letzten Tage waren ja, ich sage mal...
01:07:11 Eher auch holprig, was die Verhandlungen anging. Man hatte zwischenzeitlich, konnte man das Gefühl haben, dass Friedrich Merz so ein bisschen ihm das auch hätte entgleiten können. Erste prominente CDU-Bundestagsabgeordnete, frühere Generalsekretär Mario Czaja, haben schon angekündigt, nicht zustimmen zu wollen bei der Aufweichung der Schuldenbremse, weil sie sagen, CDU und Friedrich Merz haben was komplett anderes gesagt im Wahlkampf.
01:07:39 weil es eben auch nicht gerecht ist für nachfolgende Generationen. Glauben Sie, das geht durch? Und haben Sie Verständnis für die Position von jemandem wie Mario Czaja? Friedrich Merz hat das heute in der Fraktion zur Gewissensfrage gemacht. Und wir Abgeordneten sind dem Grundgesetz unterworfen, in unserem Gewissen, Artikel 38. Aber ich will schon sehr deutlich sagen, Russland hat auf Kriegswirtschaft umgestellt. Das ist nicht nur der...
01:08:03 Verteidigungshaushalt, Herr Niederrümelin, sondern Sie haben 40 Prozent Ihrer gesamten Wirtschaftsleistung geht in die Rüstungsindustrie. Und das Friedensgebot, Frau Mika, heißt ja nicht Frieden um jeden Preis, sondern heißt Frieden in Freiheit und Selbstbestimmung. Aber es heißt nicht kriegstüchtig. Und dieses Frieden in Freiheit und Selbstbestimmung steht massiv unter Druck und auf dem Spiel. Und wenn wir aus einer Schwäche heraus agieren, dann wird Krieg wahrscheinlicher und Russland agiert nur dann.
Deutschlands Rolle in Europa und die Haltung der USA
01:08:2901:08:29 wenn sie Stärke merken, und das sagt die Außenministerin immer zu Recht, Diplomatie und Stärke. Und dafür ist die NATO da, zur Abschreckung, auch für Ostessland. Auch für Ostessland. Und Ergänzung noch. Und deshalb ist es so wichtig, dass morgen die Bundesrepublik Deutschland, und das ist damit auch gemeint, Deutschland ist zurück, nach drei Jahren extremster Zurückhaltung, wo um Deutschland herum.
01:08:49 ein Bündnis entstanden ist aus den baltischen Staaten, Polen, Slowakei, Tschechien und auch Großbritannien, die gesagt haben, Deutschland fällt aus. Sie binden sich an die Amerikaner, aber sie sind nicht bereit, europäische Sicherheit zu organisieren. Und das ist zurück. Das ist eine Riesenerwartungshaltung an Deutschland von unseren Nachbarn. Und dem werden wir morgen gerecht. Ich halte das gut, weil es dem...
01:09:09 den Friedensbegriff mit Freiheit und Selbstbestimmung verknüpft und auch sagt, dass die Ukraine uns schützt und Teil unserer Sicherheit ist. Ohne Ukraine würde der Krieg sich ausweiten.
01:09:19 Ja, Frau Mika, wir haben schon ein bisschen über Zahlen gerade gesprochen. Ich will Ihnen noch mal ein paar Zahlen beziehungsweise einen Graphen zeigen, nämlich die Entwicklung des Aktienkurses von Rheinmetall, dem deutschen Rüstungskonzern. Nicht erst seit dem 2.1., aber auch schon davor geht der relativ steil nach oben. Ist das gut oder schlecht?
01:09:43 Also man hat manchmal schon den Eindruck, weil die Autoindustrie abkackt, brauchen wir jetzt ein anderes Investitionsprogramm. Also investieren wir mal in Rüstung. Das ist jetzt eine zynische Bemerkung gewesen, um es gleich dazu zu sagen. Aber wir haben Rüstungsausgaben in der ganzen Welt in den letzten Jahren, die so angestiegen sind wie die Aktienkurse von Rheinmetall.
01:10:11 Und das muss uns doch Sorgen machen. Wenn man aber der Linie folgt, die Roderich Kiesewetter eben darlegte, nämlich zu sagen, aus einer Position der Schwäche heraus sollte man in dieser Lage nicht agieren, dann könnte man doch auch argumentieren, das ist eine gute Nachricht. Aber was heißt denn Stärke in dem Zusammenhang, wenn man sagt, nicht Schwäche? Was heißt denn Stärke? Verteidigungsbereitschaft. Ja.
01:10:33 Aber Verteidigungsbereitschaft ist etwas mehr, als sich nur mit Waffen auszurüsten. Ich glaube, Sie haben ihn, Benutzer Klamroth, von der Wehrhaftigkeit. Unter wehrhafter Demokratie wird sehr viel mehr verstanden als Verteidigungsbereitschaft mit Waffen.
01:10:52 Wenn wir überhaupt eine Form von Resilienz entwickeln wollen, dann müssen wir auch eine Resilienz nach innen haben. Das heißt, wir müssen die Demokratie stärken und wir müssen neben, ich nenne es trotzdem Aufrüstung der Bundeswehr, weil das ist es ganz klar, neben der Verteidigungsbereitschaft der Bundeswehr, womit ich ja noch einverstanden bin, müssen wir natürlich massiv investieren.
01:11:19 In Diplomatie. Ich meine, was haben wir denn aus unserer Geschichte ansonsten gelernt? Ja, Diplomatie ist ein ganz gutes Stichwort, denn da haben die Diplomaten gerade auch kräftig viel zu tun, nicht nur auf der russischen Seite, sondern auch mit der Situation in den USA. Vor allen Dingen haben Diplomaten da viel zu tun, das zu erklären oder überhaupt erst mal zu verstehen, was da vor sich geht. Und deswegen will ich jetzt in diese Runde noch dazu holen, jemand, der uns die Perspektive der USA ganz gut erklären kann. Jeff Radke hat für die US-Regierung...
01:11:48 unter George W. Bush, Barack Obama gearbeitet und leitet heute das American German Institute an der Johns Hopkins Universität. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie bei uns in der Sendung sind. Hallo.
01:12:06 Herr Radke, wir haben es eben schon gehört. Morgen hat Trump vor, mit Putin zu telefonieren, mit ihm zu sprechen. Vor allem soll es wohl um Gebiete gehen in der Ukraine, auch um Kraftwerke auf ukrainischen Gebieten. Was ist da zu erwarten?
01:12:26 Man merkt schon, dass es einen großen Unterschied gibt zwischen dem, was mit Präsident Zelensky besprochen wurde. Das heißt, eine bedingungslose Waffenruhe von ukrainischer Seite, wofür er sich dann bereit erklärt hat.
01:12:45 Und die Bedingungen, die wir jetzt eine Ahnung kriegen von der russischen Seite. Was genau die Russen im Auge haben, wissen wir noch nicht. Das hören wir zuerst von Trump und von seinem Unterhändler Witkow, der sich mit Putin getroffen hat. Aber wir merken jetzt, dass es wohl russische Bedingungen gibt.
01:13:14 Die haben überhaupt kein Interesse an einem bedingungslosen Waffenstillstand für den ersten Moment. Das heißt, es gibt dieses Ungleichgewicht und wir sehen, dass von der amerikanischen Regierung die Forderungen...
01:13:35 der russischen Seite dann betont wird und ins Vordergrund gestellt wird. Lässt sich damit auch erklären, was die US-amerikanische Regierung in den letzten Wochen gemacht hat? Nämlich mal haben sie die Ukraine-Hilfe ausgesetzt, dann wieder hochgefahren. Mal haben sie die Geheimdienstinformation geteilt, dann wieder gestoppt. Können Sie das erklären? Was ist das Ziel davon?
01:14:07 Mir sieht es so aus, der Präsident Trump versucht, Druck auf Zelensky und auf die Ukraine auszuüben, damit sie ein schnelles Ende zu diesem Krieg herbeiführen können, egal was es kostet. Und man merkt auch, wie Donald Trump über die Interessen, wie er...
01:14:34 Liedlumpi, ich danke dir für 17 Monate. Dankeschön. Es schildert, Russland redet, dass er nicht gerade viel Sympathie für die Ukrainer und für die Souveränität der Ukrainer hat. Er will einen Frieden herbeischaffen. Weil es sein Wahlversprechen war. Aber keinen gerechten. Herr Niederrümelin.
01:15:01 Bei aller Kritik, die an Trump ja gerechtigterweise laut wird, bringt er aber jetzt tatsächlich Dinge ins Rollen. Kann man das auf der positiven Seite vielleicht sehen? Also ich glaube, wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht in der Beobachtung verwirren lassen. Das ist auch ein Ziel der Trumpschen Kommunikation. Das ist eine Rhetorik, mal so, mal so. Vieles ist schwer erträglich, auch wenn man in die Innenpolitik schaut.
01:15:30 Wirtschaftspolitik der USA. Aber ich glaube, wir müssen uns damit konfrontieren, dass es einen echten Epochenbruch gibt, der sich auch wie immer diese Trump-Präsidentschaft hier dauert. Die wird schon volle Amtszeit dauern, aber vielleicht in Midterms werden sie vielleicht schon wieder die Mehrheiten verlieren in den beiden Kammern. Es ändert sich gegenwärtig etwas und das hat sich lange vor Trump schon angekündigt, schon unter Obama schon angekündigt.
01:15:59 Und ich will es mal so versuchen, in einem Satz zusammenzufassen. Wir haben zwei Weltordnungen gewissermaßen jetzt in jüngerer Zeit kennengelernt. Das eine war die Bipolare, die irgendwann Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre zu Ende war mit dem Zusammenbruch des sowjetischen Herrschaftssystems. Dann hat man den westlichen Triumphalismus, den Unilateralismus, der Westen bestimmt. Was passiert? Das war so die Vorstellung. Sehr lange. Wir haben das zu lange.
01:16:26 meine ich, vor uns hergetragen. Und jetzt ist die Frage, wie geht es weiter? Eine Möglichkeit wäre, das zeichnete sich jetzt ab, zurück zu einer doch wieder bipolaren Ordnung, bei der Russland sich bei China Schutz sucht und die große Wirtschaftsmacht sich die Militärmacht an die Seite holt. Erhard Eppler hatte das mal vor ewigen Zeiten als eine große Gefahr formuliert. Oder eben eine doch multipolare Welt.
01:16:55 Und die Trumpsche Strategie scheint mir, weiß man im Detail noch nicht, aber da gibt es auch Kämpfe innerhalb der Administration ganz offenkundig, scheint mir darauf hinaus zu laufen, dass man sich abgefunden hat, dass das unilaterale Moment endgültig vorbei ist und man jetzt Einflusszonen definiert. China hat auch ganz ähnlich schon Stellung genommen und in diesen Einflusszonen...
01:17:23 wird dann auch akzeptiert, dass Großmächte in ihrem Umfeld ein gewisses Prärogativ haben. Also sie können Veto einlegen. Das ist genau das Stichwort, nämlich da geht es ja um diese Einflusszone gerade ganz konkret bei den Gesprächen um die Ukraine und die Frage, wie viel Einflusszonen gebietet. Ich finde gar nicht, dass der Wort Hülsen verwendet. Er ist halt Philosoph und er redet philosophisch und ich glaube, man muss sich richtig darauf einlassen, auf diesen Sprech.
01:17:52 weil wir dieses Philosophische gerne als Geschwafel und eben Worthülsen wahrnehmen. Aber ich habe mir gerade seinen Lebenslauf gegeben und ich finde den sehr impressive, um ehrlich zu sein. Das heißt, ich probiere sehr aktiv zuzuhören. Aber Lea war wirklich nicht Lea. Also der sagt sehr viel Inhalt, aber es ist halt sehr...
01:18:13 sehr ethisches, philosophisches Gebrabbel, wo man wirklich sehr aktiv zuhören muss. Tatsächlich Land, Russland auch in der Ukraine bekommt bei einem möglichen Friedensabkommen. Deswegen, Herr Kiesewetter, wenn die USA und Russland jetzt über Gebiete wirklich tatsächlich verhandeln, kann Europa dann ein Abkommen akzeptieren, bei dem die Ukraine zum Beispiel
01:18:37 große Gebiete abtreten muss? Zunächst mal sollten wir gar nicht akzeptieren, dass Europa nicht beteiligt ist. Das findet auf europäischem Boden statt. Und wir haben jetzt drei Jahre zugeschaut, uns in Teilen zwar organisiert, in Teilen auch unterstützt, aber der Bundeskanzler hat selbst vor einem Jahr gesagt, wenn die Amerikaner nicht die Mittel liefern, wir Europäer können es nicht. Und das war ein Weckruf an die USA, zu sagen, Moment mal, warum sollen 300 Millionen Amerikaner sich um die Sicherheit einer halben Milliarde Europäer kümmern, die
01:19:06 Krieg auf ihrem eigenen Territorium haben, das machen wir so nicht. Und dieser Weckruf, der im letzten Jahr nicht gehört wurde, hat quasi die Amerikaner dazu veranlasst, Europa zu zwiebeln. Und auf der Gegenseite haben wir einen Putin, der sieht, in welcher Schwäche wir agieren und der uns jeden Tag mit Drohnen überfliegt, der Sabotageakte macht, der Satelliten verzögert bei uns, der auch Eisenbahninfrastruktur zerstört. Wir haben erst heute wieder rausgefunden, war auch in den Medien.
01:19:34 dass in Warschau und in Vilnius Malls vom russischen Geheimdienst angezündet wurden. Also er testet uns aus. Deswegen sollten wir Europäer begreifen, dass auf Trump nicht mehr Verlass ist, dass also die NATO, wie wir sie kennen, das klang ja vorhin durch, ein Epochenwechsel ist. Und dieser Epochenwechsel bedeutet für uns, dass wir unsere Sicherheit selbst organisieren müssen. Und da bin ich auch schon wieder bei morgen.
01:19:55 Ich will nochmal ganz speziell jetzt auf die Ukraine gucken und auf die Gespräche, die da laufen. Da sind die Europäer ja einfach mal außen vor. Das heißt...
01:20:06 Und werden die Europäer, wird Europa das einfach so hinnehmen, dass da ein Ziel gemacht wird? Das ist die Schlüsselfrage. Insbesondere für die junge Generation, weil jetzt für die junge Generation die Weichen gestellt wird, in welchem Europa wir leben wollen. In 10, in 20 Jahren. Und das können wir nicht akzeptieren. Und deswegen findet ja auch diese Woche wieder das Treffen in Großbritannien statt. Es finden Treffen in Frankreich statt. Auch, und das ist der Punkt.
01:20:28 Deutschland zurück, also Teil der Partnerschaft und nicht alleine. Da bin ich ganz bei Ihnen, Frau Mika. Dass wir als Europäer unsere Sicherheit organisieren und begreifen, dass die Ukraine uns schützt und Zeit gewinnt. Und wenn wir über die Ukraine entscheiden lassen, dann müssen wir von Putin verlangen, dass er seine Kriegsziele zurücknimmt. Und die waren Abzug der Amerikaner aus Europa, Abzug der Nuklearwaffen aus Europa und Austritt aller früheren Warschauer Paktstaaten aus der NATO. Und das Schlimmste, Austritt der baltischen Staaten als ehemalige Sowjetrepublik.
01:20:57 aus NATO und EU. Das ist bisher nicht zurückgenommen. Und Trump gesteht zu, dass die Ukraine Gebiete abtreten muss, nicht akzeptabel. Dass die Ukraine nicht in die NATO darf und dass europäische NATO-Truppen nicht einen Friedensschluss in irgendeiner Weise absichern dürfen. Und all diese Vorbedingungen hat Trump dem Putin schon eingeräumt. Das ist für uns nicht akzeptabel. Und deswegen müssen wir dem auch deutlich widersprechen.
01:21:20 Frau Rotter, deutlich widersprechen bei dem Stand jetzt. Aber die USA haben ja auch schon klar gesagt, sollte es überhaupt zu einer Friedenslösung da kommen, das will Donald Trump ja überhaupt, und zu einer Waffenruhe, das ist ja der erste Schritt zunächst mal, dann würden keine US-Truppen in die Ukraine geschickt werden, um diese Waffenruhe oder dann auch einen dauerhaften Frieden zu sichern. Müsste im Fall der Fälle dann europäische Truppen?
01:21:48 Danke dir für deinen Prime. Dankeschön. In die Ukraine, um das zu tun. Vielleicht, ich möchte erst mal noch mal unterstreichen, dass wir jetzt in der Phase sind, wo es um eine Waffenruhe geht. Friedensverhandlung ist ja wirklich noch mal ein Weid.
01:22:06 weg definiertes Ziel, wo wir auch sehen werden, dass wir als Europa da natürlich essentielle Interessen haben. Ja, und weil Putin benutzt das ja auch. Also Putin sagt ja sehr klar, Waffenruhe, nein, er will eine finale Lösung, er will eine Entscheidung etc. Das ist ja alles, sorry, aber das ist ja alles vorgeschoben. Wenn Vladimir Putin und das ist
01:22:26 bei aller Liebe auch für diplomatische Vorschläge. Momentan sieht es nicht wirklich danach aus, als wäre Wladimir Putin an einem Frieden interessiert. Es sind super viele stabile Menschen in dieser Runde, oder? Alle reden ruhig, entspannt. Alle lassen sich ausreden. Keiner fängt irgendwie an, jemandem ins Wort zu fallen. Richtig angenehme Runde. Richtig unaufgeregt. Man kann jedem zuhören.
01:22:51 Man kann super viel aus dem, ja, alle auf dem Boden der Tatsachen. Wahlkampf ist vorbei. Ja, das ist echt so, ne?
01:23:01 Keiner wirft mit irgendwelchen Wahlversprechen um sich. Kein Drama, wie langweilig. Ja, es tut mir leid, dass ich euch hier kein Drama biete. Ich weiß, dass mit Drama-Content man mehr Zuschauer gewinnt. Aber ich finde das wirklich sehr angenehm, um ehrlich zu sein. Ich kann irgendwie aus allem was rausziehen. Kein zur Schau stellen einer bestimmten Meinung, sehr schön formuliert. Wo sind die CDU-Politiker? Da sitzt ein CDU-Politiker in der Runde. Der Kiesewetter, der so lange geredet hat, das ist CDU. Das ist crazy, oder?
01:23:29 dass wir dann natürlich das Szenario haben, dass wir eine von Wladimir Putin kontrollierte Instabilität an unserer unmittelbaren Grenze haben. Und das ist etwas, da stimme ich Herr Kiesewetter zu, das ist etwas, wo wir als Europäer kein Interesse haben. Wenn es darum geht, tatsächlich diesen Waffenstillstand, sollte er denn kommen, zu gewährleisten?
01:23:53 die Trump-Administration ganz klar definiert, dass das eine europäische Aufgabe sein würde, dass es keine amerikanische Truppe geben würde. Das heißen also auch deutsche Truppen? Darüber wird sich gerade vor allem auch mit Großbritannien und mit Frankreich unterhalten. Die ja schon signalisiert haben, dass sie sich durchaus vorstellen können, ihre... Genau. Und diese Debatte wird auch auf uns in Deutschland zukommen, weil wir als bevölkerungsreichstes Land und als zentrales Land natürlich uns aus dieser Diskussion auch nicht raushalten können. Nicht raushalten? Dann fragen wir mal, Herr Niemann.
01:24:22 Deutsche Truppen eventuell in der Ukraine, um dort den Frieden zu sichern, ist das was, was Sie sich vorstellen können, was Deutschland machen sollte? Also ich bin kein Diplomat und ich bin ja auch kein Sicherheitspolitiker und kein Politikwissenschaftler. Von daher muss ich ganz ehrlich sagen, dass diese Frage meine Kompetenz überbreitet. So herum. Ich kann jedenfalls sagen, ich bin froh, wenn es jetzt tatsächlich irgendwann mal zu Verhandlungen kommt. Und ich fand das sehr bemerkenswert. Es gab neulich einen Artikel von Wolfgang Müncher von einem,
01:24:51 der quasi die Weltlager beobachtet und der sagte, das übersteigt meine Kompetenz.
01:24:56 Die Europäer haben nur geguckt, was könnte die zweitbeste Alternative sein nach dem Sieg der Ukraine. Und jetzt bleiben sie dann natürlich außen vor, schreibt er dort. Und deshalb halte ich das auch für relativ schlüssig, dass man dann dort an dieser Stelle überhaupt nichts mitzureden hat. Und ich finde auch die Art und Weise, wie dann gesagt wird, wir Europäer müssen was mitzureden haben, sehr bemerkenswert. Jahrelang wurden alle in so eine Schwurbler-Ecke gestellt, die gesagt haben, hier handelt es sich zumindest von einer Seite aus um einen Stellvertreterkrieg. Und jetzt...
01:25:23 sagt auf einmal Europa, wir wollen hier was mitzureden haben. Das, finde ich, widerspricht sich relativ stark. Wieso? Denn wenn das kein Stellvertreterkrieg wäre oder gewesen wäre, dann hätte Europa da ja auch nichts mitzureden. Wieso ist das ein Stellvertreterkrieg? Naja, dass man von europäischer Seite und auch... Danke. Jetzt geht's, also es ist witzig, dass er von Schwurbel redet, muss ich ganz ehrlich sagen. Amerikanischer Seite aus, die Ukraine mit Waffen beliefert, damit... Das ist so ein Twitch-Chat-Take, ne?
01:25:52 Das ist so ein Stellvertreterkrieg. Eigentlich ist es hier USA und ja. Ja, gut, okay. Also einen in der Runde muss es geben. Aber der Aggressor ist ganz klar Russland. Ja, das würde ich doch überhaupt niemals leugnen. Aber das ist trotzdem das Verhältnis, dass Europa und die USA zu der Ukraine hatten. Und ich finde das sehr interessant, dass jetzt Europa sagt, man meldet eigene Ansprüche an, wie diese Friedensverhandlungen laufen sollen. Ist sein Buch da drüber?
01:26:19 Ich finde verrückt, ein Buch zu schreiben über das Thema und dann zu sagen, man ist überfragt. Oh, das wusste ich nicht, dass das Buch da drüber geht. Obwohl ich die ganze Zeit gehört habe, es ginge nur darum, die Souveränität der Ukraine zu stärken. Und wenn das tatsächlich das Ziel gewesen wäre, das alleinige, dann hätte man jetzt ja auch keine Ansprüche anzumelden. Wir haben jetzt schon wenig gemacht. Frau Mieter?
01:26:38 Also an der Stelle würde ich Ihnen gerne widersprechen, denn die Europäer haben ja nicht nur Waffen in die Ukraine geliefert, sondern es ging ja tatsächlich um ein Verteidigungskonzept, wo die Idee dahinter stand, die Ukraine will ein freies, demokratisches Land sein. Und das versucht Putin mit seinem Angriffskrieg und seinen völlig...
01:27:06 durchgeknallten Großmachtsfantasien zu verhindern. Aber Freiheit und Demokratie interessieren ja an allen anderen Kriegen der Welt, sonst hier auch keine in Europa, wenn da die Bomben fallen. An vielen Stellen gebe ich Ihnen recht, aber jetzt bleiben wir doch mal dabei. Wenn es um Demokratie geht und sich Deutschland und andere europäische Staaten über so viele Jahre engagiert haben, dann haben sie die verdammte Verpflichtung, sogar mitzureden und zu versuchen, eine möglichst...
01:27:35 menschliche Friedenslösung für die Ukraine rauszuholen. Und das heißt natürlich, nicht einfach Putin nachzugeben, nicht einfach zu sagen, soll er doch mal die annektierten Gebiete für sich beanspruchen und so weiter und so weiter. Und je stärker die Verhandlungspositionen auf der einen Seite sind, die die Ukraine unterstützen, desto...
01:27:58 Mit mehr Kraft kann man natürlich gegenüber Putin auftreten. Und wir wollen doch nicht Trump und Putin alleine reden lassen. Wo kommen wir denn dahin? Ja, Status quo ist aber, und deswegen haben wir einen Rat gefragt, Status quo ist ja, dass die Europäer nicht wirklich mitreden, auch bei den Gesprächen in Saudi-Arabien. Herr Ratke, warum hat Donald Trump offensichtlich kein Interesse daran, dass die Europäer...
01:28:25 Auch in Saudi-Arabien zum Beispiel bei diesen Friedensgesprächen oder Gesprächen um eine Waffenruhe mitsprechen.
01:28:34 Ja, ich glaube, es geht in erster Linie darum, dass er mit möglichst wenigen Personen... Dann ist der Titel aber irreführend, warum ich niemals für mein Land kämpfen würde gegen die Kriegstüchtigkeit. Das ist der Buchtitel. Das Buch ist nicht über Sicherheitspolitik. Worum geht denn das Buch dann? Also es ist wirklich eine ernst gemeinte Interessenfrage.
01:28:57 Also was ist denn tatsächlich der Inhalt des Buches? Weiß das jemand? Weil warum ich niemals für mein Land kämpfen würde, da würde ich jetzt schon irgendwie Sicherheitspolitik erwarten, um ehrlich zu sein. Um Onlyfans Models. Seine Einstellung wird bei Bosetti klar. Bosetti schauen wir gerne im Anschluss. Das habt ihr mir schon gespoilert. Bosetti machen wir sehr, sehr gerne noch.
01:29:26 reden möchte. Bei Rowold.
01:29:35 Don Vito, danke dir für sieben Monate. Dankeschön. Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde? Der Autor ist Ole, der so aussieht wie so ein Ölgemälde in der Runde. Das ist gar nicht negativ gemeint. Ich finde das sehr faszinierend, einfach nur. Die Verteidigungsfähigkeit wird zur Kriegstüchtigkeit umerklärt. Die Bundeswehr mit 100 Milliarden Euro aufgerüstet. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Niemand diskutiert darüber übrigens ernsthaft, weil das gar nicht möglich wäre in so kurzer Zeit.
01:30:02 Die Zeichen stehen auf Mobilmachung, auch mental. Die Nation wird dabei zur großen Solidargemeinschaft verklärt, der ein jeder glücklich zu dienen hat. So nehme ich die Diskussion übrigens gar nicht wahr. Also 0,0. Und das im Gegenteil. Man spricht darüber, Anreize zu schaffen, um Freiwillige zu finden, die in die Richtung gehen wollen etc. Putin ist unberechenbar. Warum denkst du, dass die EU über Verteidigung nachdenkt? Bestimmt nicht zum Spaß.
01:30:26 Ja, ich habe, also wenn du sowas reinschmeißt, wie die Bomben werden bald hier fallen, wenn es so weitergeht, ich habe wirklich ganz ernsthaft nur nachgefragt, was du damit meinst. Also woher die Bomben etc. Ich halte Putin genauso für unberechenbar. So eine pauschale Aussage von einem Account, der hier bisher nur zwei Nachrichten geschrieben hat, kann ich nur nicht zuordnen. Deswegen habe ich nachgefragt.
01:30:49 Ja, nur zur Info. Olo ist Linker und Antikapitalist. Wohlstand für alle Podcast mit Wolfgang M. Schmidt. Im Buch geht es darum, ob es wert ist, für die Oberen zu sterben. Ja, ich kann das, glaube ich, ganz gut zuordnen. Ich finde auch, der Chat ist so komplett ausgerastet, als ich gesagt habe, wir schauen hart, aber fair. Und bisher hat sich das nicht bestätigt. Also ich kann nicht mitgehen mit allem, was Olo sagt. Ich finde aber auch nicht alles scheiße. Also der Chat hat da immer mal so ein bisschen den Hang zum...
01:31:18 Hopp oder Top, schwarz oder weiß.
01:31:23 Das wollte ich nur dazu sagen. Okay, ganz kurz nochmal zum Buch. Die Nation wird dabei zur großen Solidargemeinschaft verklärt, der ein jeder glücklich zu dienen hat. Das, wie gesagt, empfinde ich nicht so. Und das nach Jahrzehnten der Entsolidarisierung, in denen die Verarmung breiter Bevölkerungsschichten zu neoliberalen Politikern für alternativlos erklärt wurde. Ole erhebt Einspruch. Die Behauptung, das Sicherheitsinteresse eines Staates falle notwendig mit dem seiner Untertanen zusammen, erscheint gerade absurd.
01:31:50 Die Behauptung, dass das Sicherheitsinteresse eines Staates falle notwendig, mit dem seiner Untertanen zusammen erscheint, geradezu absurd.
01:32:02 Ja, ist es auch. Also die Bevölkerung kann ja keine Sicherheitspolitik aufklären. Egal. Immerhin sind es junge Männer wie er, die im Kriegsfall gezwungen sind, im Land zu bleiben und ihr Leben zu riskieren, ob sie wollen oder nicht. Ganz zu schweigen davon, dass der Dienst an der Waffe auch beinhaltet, mit dieser Waffe andere zu töten. Und wer bestimmt eigentlich über den Waffengang? Ist es wirklich der Demos, das Volk?
01:32:24 Nicht kämpfen zu wollen für einen Staat, das ist vor diesem Hintergrund mehr als nur eine individuelle Verweigerung, nämlich ein Akt der Humanität und des Protests für mehr kollektive Selbstbestimmung. Das wird euch nicht gefallen, aber ich finde das Buch spannend und ich würde es gerne lesen. Warum? Weil wir vor einem ethischen Dilemma stehen. Ich glaube, dass wir verteidigt...
01:32:43 verteidigungsfähig sein müssen. Wir haben es hier mit einem unberechenbaren Machthaber in Russland zu tun und auf der anderen Seite mit einem unberechenbaren Machthaber in den USA. Wer am Ende die Waffen bedienen wird oder nicht, ist ethisch diskutierbar und muss eine individuelle Entscheidung sein und trotzdem müssen wir verteidigungsfähig sein und das beißt sich. Und deswegen finde ich das Buch an sich sehr spannend.
01:33:11 Ich finde dieses ethische Dilemma, in dem man ist, absolut vertretbar. Wir stehen kurz vor dem Dritten Weltkrieg und du fragst, warum. Nee, ich frage nicht, warum wir kurz vor dem Dritten Weltkrieg stehen, sondern ich frage dich, was du mit einer pauschalen Stammtisch-Aussage ausdrücken möchtest. Es ging hier rein um dich. Es geht nicht um die Sache selbst. Die besprechen wir seit drei Jahren.
01:33:36 Es geht lediglich darum, dich als neuen User hier einschätzen zu können, was du genau meinst. Und wenn du es nicht schaffst, dich ordentlich zu formulieren oder so Dinge wie, und du fragst, warum, passiv-aggressiv rauszuhauen, dann landest du hier sehr schnell im Shadowban. Ich habe heute, glaube ich, wenig Nervles oder bist auch schon im Shadowban gelandet. Wir können hier über alles diskutieren und so, aber ihr müsst schon in irgendeiner Weise kommunikationsmäßig bleiben.
01:34:08 Und ab und zu mal vielleicht ein Glas Wasser trinken und kurz mal durchatmen. Mit unberechenbaren Rechten im eigenen Land, unberechenbaren Rechten im eigenen Land. Wir stehen hier, also wirklich, also ethisch stehen wir hier vor einem Dilemma, was...
01:34:25 Waffen- und Verteidigungsfähigkeit betrifft. Und andererseits stehen wir auch vor dem Dilemma, wollen wir jetzt ein Land aufrüsten, was vielleicht in vier Jahren von der AfD regiert wird. Und trotzdem bin ich der Meinung, dass wir die Verteidigungsfähigkeit auf Europaebene brauchen. Ja, definitiv. Er missversteht die Annahme, ich fliehe einfach, ist keine Grundlage, um eine Diskussion dazu anzufangen.
01:34:47 Hat er das dann gesagt? Ich fliehe einfach? Oder mit wem redest du gerade? Und wenn das Argument raus ist, ist die einzige andere Option reiner Überlebenswille. Und wenn man dazu mit einer Waffe in der Hand sich selbst und seine Familie verteidigen muss, dann ist das so. Ich glaube, am Ende des Tages wird es eine Privilegienfrage. Das ethische Dilemma ist ja auch, also lasst uns gerne in das Thema mal einsteigen. Das ethische Dilemma ist ja auch, wer wird am Ende an der Waffe stehen? Die, die gezwungen werden und die, die es wollen. Und die, die es nicht wollen,
01:35:15 haben hoffentlich Privilegien genug, fliehen zu können. Du kannst ja gar nicht sagen, ich fliehe einfach. Allein das Privileg hat ja gar nicht jeder. Also wir stehen hier vor ethisch ganz, ganz vielen Dilemma. Nicht nur vor, wer will und wer will nicht, sondern auch, auf wen fällt es im Ernstfall zurück.
01:35:37 Es ist schwierig, Putin einzuschätzen, aber wir befinden uns in Gefahr. Ich glaube, du läufst hier offene Türen ein, von denen du denkst, dass sie geschlossen sind. Das ist uns allen klar. Also red gerne mit, aber du bist ganz am Anfang der Diskussion und wir sind seit drei Jahren mittendrin. Du kommst hier in den Chat, wo du gerade offene Türen einrennst. Hat er das so verstanden bei dir? Eventuell lege ich falsch mit der Aussage. Was hattest du so verstanden?
01:36:03 Boah, ich glaube, wir führen gerade ganz viele Diskussionen auf einmal. Ich bin mir auch sicher, dass die Menschen an der Grenze der Ukraine gar nicht die Zeit hatten, irgendwas zu planen. Die Wahl wurde ihnen genommen. Das glaube ich auch, ja.
01:36:16 Sorry, sehr verwirrend. Bin ich dabei, ja. Hab ich hart dabei fair verpasst? Nee, nee, wir sind noch mittendrin. Wir sind erst bei Minute 34. Ich würde eher ins Gefängnis gehen, als in irgendeine Front, wenn wir schon von Überlebenswillen reden. Really? Du willst im Krieg in einem Gefängnis sein? Das... Also, okay?
01:36:38 Vorhin hat jemand gefragt, ob man die Waffe selbst in die Hand nehmen würde. Ich habe mit Nein geantwortet. Ich finde die Frage aber auch nicht die interessante. Also ich habe manchmal das Gefühl, dass manche diese ganze Diskussion runterbrechen wollen auf, würdest du für Deutschland einen Krieg ziehen? Das ist gar nicht die Frage, die sich stellt. Die Frage ist, was kriegen wir von der Regierung auferlegt? Was sind die Abmachungen, die die Regierung trifft? Und wer hat genug Privilegien, fliehen zu können oder sich dem entgegenstellen zu können? Das sind die Fragen, die sich mir stellen.
01:37:07 Weil für mich ist total klar, dass ich, also an erster Stelle ständig eine Durie und ihre Situation und danach würde ich mich richten, was ich tun würde. Also für mich richtet sich mein erster Blick nicht auf, ich verteidige mein Land, sondern welche marginalisierten Gruppen habe ich in meinem direkten Umfeld, auf die ich Acht geben muss.
01:37:32 Stie ist irgendwie wirklich fernab dieses Chats. Kann das sein? Ich würde da jetzt nicht mehr drauf eingehen. Ich würde ihn einfach reden lassen. Ich bin eigentlich Pazifist. Ich hasse Waffen. Ich will niemand anderem wehtun oder ihn gar töten. Aber wenn es um das Leben der Menschen geht, die mir am nächsten stehen, dann werde ich kämpfen, wenn keine andere Möglichkeit mehr da ist. Same.
01:37:51 Und wenn ihr, also ich glaube nicht, dass auch nur ein Mensch hier wirklich realistisch nachvollziehen kann, was Krieg bedeutet, außer die, die tatsächlich mal gekämpft haben im Krieg, bei der Bundeswehr oder ähnliches. Ich glaube nicht, dass irgendjemand von uns realistisch einschätzen könnte, was es heißt, sich zu verteidigen.
01:38:11 Beispiel. Stellt euch vor, ihr könnt nicht fliehen. Entweder habt ihr nicht das Geld dazu oder ihr habt Menschen, an denen ihr so hängt, die nicht fähig sind zu fliehen. Zum Beispiel, weil sie körperlich dazu nicht in der Lage sind.
01:38:23 Und jetzt stellt euch einen Kriegszustand vor, in dem gemordet wird, in dem vergewaltigt wird, in dem Häuser ausgeraubt werden, weil das ist ja die Realität in der Ukraine. Und dann sagt mir nochmal, dass ihr nicht zur Waffe greifen würdet, wenn ihr mit diesen ganz engen Menschen in einem Haus sitzen würdet und ihr habt eine Waffe zur Verteidigung und die Soldaten stürmen euer Haus. Dann sagt mir nochmal, dass ihr nicht zur Waffe greifen würdet. Kriegszustand ist nichts.
01:38:51 was wir uns realistisch vorstellen könnten. Was wir uns vorstellen ist, würden wir eingezogen werden und darüber können wir diskutieren. Aber über den tatsächlichen Kriegszustand kann, glaube ich, keiner von uns mitreden. Sorry, das ist nicht realistisch. Ich glaube, wir besprechen hier gerade Szenarien, wo unser Hirn platzt, weil wir uns das nicht vorstellen können, weil wir schon zum Glück sehr, sehr lange in einer Demokratie und in einem Frieden leben.
01:39:19 Sich selbst im Haus zu verschanzen, ist aber schon was anderes, als an der Front zu gehen. Ja, aber meine Lebensrealität sieht so aus. Ich glaube, dass in der Realität Deutschlands nicht Frauen eingezogen werden. Das heißt, meine Lebensrealität ist zu schauen, kann ich fliehen, kann ich nicht fliehen und muss ich mich selbst verteidigen.
01:39:42 Ich glaube, dass unsere Lebensrealität bei jedem im Chat hier gerade einzeln aussieht. Wir alle haben unterschiedliche Leben. Und wir können auf der einen Seite darüber diskutieren, würden wir eingezogen werden oder nicht. Auf der anderen Seite können wir diskutieren, könnten wir fliehen. Auf der anderen Seite könnten wir darüber diskutieren, sind wir diejenigen, die Menschen Schutz bieten würden.
01:40:06 Ja, das sind alles unterschiedliche Diskussionen, die wir hier gerade führen. Krieg hat so viele Gesichter. Ich glaube, wir führen hier ganz, ganz viele Diskussionen gerade und solche Fragen wie, würdet ihr zur Waffe greifen oder nicht, das trifft auf total unterschiedliche Realitäten.
01:40:26 Sollten wir nicht dafür sein, dass Frauen auch eingezogen werden sollten? Wie gesagt, das ist eine Lebensrealität, die sich mir nicht stellt gerade. Ich finde nicht, dass man diese ganzen Diskussionen runterbrechen kann auf solche Fragen. Ich glaube nicht, dass wir die Wahl haben. Ich glaube, dass das entschieden wird auf Regierungsebene und wir dann noch auf die Straße demonstrieren gehen können.
Diskussion über Kriegsszenarien und europäische Sicherheit
01:40:5201:40:52 Weil es mir einfach sehr gut geht körperlich und ich für vieles sehr, sehr dankbar bin, würde ich nicht zögern, Freunde, Familie und Menschen, die es nicht können, zu verteidigen. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich das tun würde. Ich kann das gar nicht einschätzen. Wenn hier Krieg loszieht und der Krieg vor der Tür steht, gerade in Berlin, ich weiß nicht, wie ich reagieren würde. In meinem Kopf jetzt gibt es Menschen, die an erster Stelle stehen, aber wenn es hart auf hart kommt, I don't know.
01:41:17 Ich habe eine Vorstellung, wie ich jetzt reagieren würde, aber kann ich das realistisch einschätzen, wenn tatsächlich hier Krieg losbricht? Ich glaube nicht. Ich glaube, ich kann das nicht. Ich glaube, ich kann mir was vornehmen, aber wie es dann wirklich ist, weiß ich nicht. Ben, schön, dass ihr da seid. Ich grüße euch. Ich glaube, man muss nur zurückschauen in Kriegszeiten. Da hatte keiner eine Wahl. Ich glaube, jetzt können wir noch was aufbauen, wo Menschen eine Wahl haben, aber vielleicht bin ich zu naiv. Nee, fühle ich sehr.
01:41:46 Woodstock, ich danke dir für 16 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Krieg führen ist so viel mehr, als nur die Waffe in die Hand nehmen. Definitiv, ja.
01:42:07 Am Ende des Tages landen wir alle direkt oder indirekt an der Waffe, ob es in der Verwaltung, im Medizinischen oder direkt in der Waffe. Genau, also zur Waffe greifen heißt natürlich auch nicht unbedingt, dass man schießen muss, sondern dass man eben zum Beispiel auch sich um Versorgung etc. kümmert. Ich wäre ziemlich sicher weg, würde eventuell noch versuchen, Freunde mitzunehmen. Das wäre es aber auch. Ja, in meinem Kopf würde ich auch fliehen. Auch wenn ich Brandenburg liebe und hier wirklich absolut nicht weg will.
01:42:35 Okay, machen wir mal weiter, ja? Ist es okay, dass wir nochmal hier reinspringen?
01:42:43 Er will, wie ich die Lage einschätze, eine schnelle Lösung dieses Krieges. Und wenn die Europäer am Tisch sitzen, dann gibt es Forderungen und Erwartungen und damit will Präsident Trump sich nicht auseinandersetzen.
01:43:10 Aber das ist eine etwas andere Frage als die Frage, wer für den Frieden bezahlen sollte. Natürlich wird die Ukraine in erster Linie für irgendwelchen Frieden bezahlen müssen, so wie sie seit drei Jahren mit dem Leben von Tausenden von Menschen bezahlt haben.
01:43:39 der Krieg nicht in der Ukraine, sondern an der Grenze zu der Europäischen Union haben oder sehen möchte, dann müssen sie nicht am Tisch sitzen. Aber wenn die Europäer ein Interesse sehen, wie die Sicherheit in Europa gestaltet wird und verteidigt wird, dann sollte man die Stimme erheben und meinen, ja, wenn wir für den Frieden zahlen müssen und für den Wiederaufbau zahlen sollten.
01:44:09 dann muss unsere Sicht dann auch berücksichtigt werden. Herr Kiesewetter, nehmen wir den Punkt mal auf.
01:44:20 Falls irgendwann in der Ukraine wirklich wieder dauerhafter Frieden herrschen sollte, ist dann alles gut oder muss man sich darauf einstellen? Das kam ja ein bisschen durch, dass Russland vielleicht das Interesse hat, dann noch weitere Länder anzugreifen und noch näher an Deutschland anzugreifen. Und diese Frage wirklich nochmal klären muss. Das ist eine ganz schwere Frage, weil...
01:44:39 Wir sehen, was Russland in den besetzten Gebieten macht. Und das stärkt ja auch die Ukraine in ihrem Verteidigungswillen, obwohl sie seit eigentlich 2014 und in der Vollinvasion seit drei Jahren voll unter Druck stehen. Russland...
01:44:52 ist ja in den besetzten Gebieten kein Friedensbringer, sondern da werden Kinder entführt. Russland rühmt sich, mehrere Hunderttausend entführt zu haben. Die Ukraine spricht von 20.000. Dort werden kriegswichtige Güter hergestellt. Dort müssen Leute ihre Wohnungen abgeben, wenn sie keinen russischen Pass nehmen. Also die Ukrainer haben Angst vor dem, was passiert, wenn sie unter russischem Einfluss sind. Sie haben die Vergewaltigung der Frauen vergessen. Die Vergewaltigung der Frauen, aber auch von Männern und auch den Einsatz von Häftlingen im Krieg und die Erpressung von Häftlingen und vieles andere mehr. Es ist ganz furchtbar.
01:45:21 Und unser Rundfunk, unser Fernsehen hält die Menschen davon fern. Aber wenn wir mit Ukrainern reden...
01:45:27 oder mit Ukrainerinnen sprechen, Betroffenen, ich war jetzt neunmal seit der Vollinvasion dort, dann ist das was, das macht was mit uns. Und deswegen ist auch kein Vertrauen gegenüber Russland da, dass wenn ein Waffenstillstand ist, der nicht getestet wird und dass ein Frieden eben dann mit Fragezeichen versehen wird. Das ist die große Sorge. Das ist die Angst. Sie sprechen ja darüber, was passiert in den Gebieten, die Russland in der Ukraine kontrolliert unter ihrer Herrschaft hat.
01:45:52 Herr Niemann, Sie haben ein ganz interessantes Essay geschrieben in der Zeit im letzten Jahr. Da schreiben Sie, da geht es nämlich genau darüber, was passiert unter einer fremden Herrschaft. Da schreiben Sie, dabei ist es eigentlich selbstverständlich, dass in jedem Krieg ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung lieber unter fremder Herrschaft leben, als im Kampf sterben will. Woher nehmen Sie die Gewissheit?
01:46:15 Nun, das entnehme ich erst mal der Nachrichtenlage, denn auch in der Ukraine ist es so, dass es hunderttausende Männer gibt, die sich derzeit in ihren Wohnungen verschanzen, die Angst haben, die Straße zu betreten, weil sie wissen, dass sie dort einfach gejagt werden, dass dann die Einberufungsbehörden kommen, dass die Männer dort in Wenz gezehrt werden und ein paar Wochen später. Kiesewetter, heißer Kandidat als Verteidigungsminister, finde ich auch spannend zu besprechen tatsächlich.
01:46:42 Können wir gerne gleich mal drüber reden. ... an der Front sind gegen ihren Willen. Das heißt, es gibt unfassbare Gräueltaten gegen die Zivilbevölkerung. Ich verstehe, wenn Menschen Angst davor haben, dass ihnen das auch passiert. Ich kann auch irgendwo schon verstehen, dass man dann in den Krieg zieht. Aber es gibt auch wahnsinnig viele, die wollen das nicht und die werden trotzdem dazu gezwungen. Heißt das mal weiter gedacht, Sie meinen, ein großer Teil der Ukrainer würde...
01:47:08 Lieber unter Putin leben als weiter kämpfen? Nein, das geben die Statistiken ja nicht her derzeit. Frau Mika, Frieden um jeden Preis oder muss man, wenn es keine richtige Lösung gibt, keine zufriedenstellende Lösung gibt, wenn das heißt, riesige Gebietsansprüche für Putin, weiter kämpfen und jahrelang diesen Konflikt weiterführen?
Verhandlungen, Zugeständnisse und die Rolle des Westens im Ukraine-Konflikt
01:47:3801:47:38 Diese Frage ist ein bisschen falsch gestellt, denn fast jeder Krieg wird am Verhandlungstisch beendet. Auch dieser Krieg wird am Verhandlungstisch beendet, weil es nach fast drei Jahren so aussieht, als würde keine Seite wirklich militärisch absolut gewinnen können.
01:47:58 Und das bedeutet doch, wenn es einen Frieden nur am Verhandlungstisch gibt, dass man auch mit einem Kriegsverbrecher und Menschen schlechter wie Putin reden muss. Das ist absolut hässlich und widerlich. Es muss aber sein. Und dass dann auch Zugeständnisse gemacht werden müssen von ukrainischer Seite.
01:48:25 Wird leider Gottes auch so sein, sonst kommt man nicht zusammen. Zugeständnisse heißt was konkret? Es kann durchaus sein, dass die Ukraine Zugeständnisse bei bestimmten Gebieten machen muss. Es ist crazy, wenn man sich das mal vorstellt. Also an dem Punkt sind wir mittlerweile.
01:48:49 Und das bedeutet einfach, also stellt euch, keine Ahnung, also natürlich total unrealistisch, aber stellt euch vor, keine Ahnung, Frankreich marschiert hier ein und naja, Baden-Württemberg muss dann halt einfach französisch werden, weil man muss Zugeständnisse machen. Und dann sind halt die Leute in Freiburg, sind dann halt Franzosen. Der Europapark wird französisch, ist halt so.
01:49:13 Das ist komplett wild, oder? Dann geben wir ihnen einfach wieder das Saarland. Äh, nicht das Saarland. Hallo? Erstmal mit dem Saarland anfangen. Ja, die wollen das Saarland nicht. Die wollen das Elsass erweitern.
01:49:30 Der Präsident hat doch letztes Jahr schon gesagt, dass das passieren. Heißt, Putin kann bedenkenlos weitermachen, weil er am Ende eh mal... Ja, das Zeichen ist halt horrible, weil Putin wird sich darauf vielleicht ein paar Jahre ausruhen, bis er wieder aufgerüstet ist und dann geht es weiter. Das ist halt so ein bisschen...
01:49:49 Da glaubt halt niemand dran. Das Problem ist ja, da glaubt niemand dran. Es glaubt niemand dran, dass selbst wenn die Ukraine Zugeständnisse macht, was ja schon absolut menschenunwürdig ist, da einfach mal Ländergrenzen zu verschieben, es wird da ja nicht aufhören. Vielleicht ist dann zwei, drei Jahre Ruhe. Vielleicht ist es auch zehn Jahre Ruhe.
01:50:16 Aber da wird es ja nicht aufhören. Dem Putin ist da nicht zu trauen. Putin imponiert nur Stärke. Putin wird das nicht imponieren, wenn man ihm Zugeständnisse macht. Im Gegenteil. Dann wird er sich sagen, hat funktioniert. Und das in nur drei Jahren. Gute Bilanz. Warum sollte er da aufhören? Warum? In welcher Welt ergibt das Sinn?
01:50:48 Ich würde einmal ganz schnell pipi, wenn das okay ist, weil das gerade ein guter Punkt ist. Wieso wird eigentlich gegen Bayern so gebasht? Oh, das arme Bayern immer. Ich bin ganz kurz pipi, ja, oder ich will einen neuen Kaffee, Leute.
01:52:30 Ich habe euch gar keine Musik angemacht, ne? Ich bin ganz schön fies, bin ich. Hallo an alle, die gerade reingekommen sind.
01:52:41 ... wird und dass man es höchstens irgendwann diplomatisch zurückbekommt. Ich finde es immer interessant, diesen Diskurs, den man in Deutschland hat, so als würde man gar nicht mitbekommen, was im Ausland geredet wird. Herr Silensky hat selbst schon gesagt, das und das findet er alles andere als witzig, das findet er schrecklich, aber dass er sagt, ja, es wird so sein, dass einige Gebiete höchstwahrscheinlich abgetreten werden. Aber Sie haben ja recht, Herr Niemann, das war im deutschen Diskurs... Und hier redet man immer noch darüber, jetzt nochmal den Taurus und dann wird alles zurückerobert. Das sind ja zwei verschiedene Fragen, aber Sie haben ja recht, dass der Diskurs in Deutschland zumindest lange so...
01:53:11 gelaufen ist, dass man über Gebietsabtritte gar nicht reden wollte. Herr Kiesewetter, ist man da mittlerweile weiter und akzeptiert das? Nein, ich will mal sehr deutlich machen, die meisten Kriege werden nicht am Verhandlungstisch geführt. Empirisch sind es etwa 40 Prozent der Kriege, die am Verhandlungstisch beendet werden. Der Zweite Weltkrieg ist nicht am Verhandlungstisch beendet worden. Ich sage ja, solange es sozusagen nicht eine militärische Übermacht von einer Seite gibt. Der Zweite Golfkrieg endete auch nicht am Verhandlungstisch. Und deswegen müssen wir uns schon im Klaren sein.
Diskussion über Verhandlungsstrategien, Abschreckung und europäische Sicherheitspolitik
01:53:4001:53:40 dass über was soll man denn verhandeln? Putin sagt jetzt, wo euch die Munition ausgeht, da wollt ihr verhandeln. Über was soll verhandelt werden? Dass die Kinder zurückgegeben werden, dass die Kriegsverbrechen gesühnt werden, dass ein internationales Gericht es klärt, dass die Ukraine Anspruch auf ihr gesamtes Gebiet hat, dass die Krim der Ukraine oder international gehört, aber nicht Russland. Also die Frage ist ja, über was soll verhandelt werden? Entscheidend ist, dass am Ende sich dieser Angriff für Putin nicht lohnt.
01:54:04 mit Blick auf China und Taiwan, Iran, Irak oder Syrien, ganz schlimm, mit Blick auf Kosovo. Da braut sich auch was zusammen. Bogart, ich danke dir für 15 Monate. Vielen, vielen Dank dafür. Danke für die Unterstützung hier. Ich möchte Kiesewater noch mal als Verteidigungsminister einwerfen. Ich muss mal gerade gucken, als was er gehandelt wurde. Eingeknickt, dann siegt das Recht des Stärkeren. Und es ist ganz entscheidend, Herr Rümelin hat das vorhin angesprochen, das ist auch die Frage des Rechts.
01:54:30 Nicht nur die Multipolarität, sondern dass die Stärke des Rechts noch eine Chance hat. Und das ist wieder das Pfund der Europäer. Westfälischer Friede, Charta von Paris, um den Riesenbogen zu spannen. Also Selbstbestimmungsrecht der Völker. Und wenn wir da uns nicht stark machen, dann frisst sich dieses Kriegsgeschwür weiter, weil Russland ein imperiales Land ist und Putin sich nur an der Macht halten kann, weil er diesen Krieg nach außen trägt, statt innen für Frieden zu sorgen. Aber dann lassen Sie uns genau darüber weiter sprechen.
01:54:59 Die Frage am Verhandlungstisch, den Krieg beenden oder doch mit militärischer Stärke dann am Ende. Kommt die Diplomatie da gerade zu kurz? Auch wenn man sich anguckt, wir sprechen über Milliardensummen für die Militärausgaben. Damit haben wir ja auch begonnen, diese Sendung. Ursula von der Leyen spricht von einer Wiederaufrüstung Europas. Haben Sie das Gefühl, Diplomatie wird...
01:55:27 Da ein bisschen, fällt ein bisschen hinten rüber? Also ich habe schon die Sorge, dass wir manchmal den Zugang zu den Realitäten verstellen durch Narrative. Wir erzählen bestimmte Geschichten oft nur in zwei, drei Sätzen und dann scheint alles ganz einfach zu sein. Und das ist es eben nicht. Und ich meine, was war die Strategie der europäischen Staaten in diesem schrecklichen Krieg? Na ja, Sieg der Ukraine. Das war die Vorstellung.
01:55:55 Und alle diejenigen, die gesagt haben, lasst uns doch möglichst früh diplomatische Initiativen wagen, wurden als Lumpenpazifisten beschimpft. Unterdessen, das gehört einfach zur Feststellung von Realitäten, ist es so, dass die ukrainische Position weit schwächer ist als zu Beginn des Krieges, als die in Istanbul verhandelt haben.
01:56:17 war Russland noch bereit, die neu besetzten Gebiete, die neu besetzten, nicht die Krim und nicht die beiden Oblasten im Osten, aber die neu besetzten Gebiete wieder zu räumen. 15 Jahre sollte, in 15 Jahren, so hieß es in diesem Entwurf einer Vereinbarung, sollte dann geklärt werden, was der Status dieser Regionen ist. Da waren auch viele
01:56:40 Ungeklärte Dinge drin, völlig klar. Und diejenigen, die sagten, lass doch uns versuchen. Nur zu der gleichen Zeit, das muss man nur dazu sagen, Herr Niederrümelin, gab es ja die schrecklichen Massaker in der Ukraine von Butscher. Überlassen wir das mal lieber den Historikern. Da gibt es zwei Narrative, die einen sagen, es war Butscher und die anderen sagen, es war die Intervention von Boris Johnson, abgestimmt mit den USA. Ich überlasse das lieber den Historikern, bin auch kein Ukraine-Experte. Aber ich will sagen...
01:57:08 Die strategische Ausrichtung war gefährlich einseitig. Wir führen die Ukraine zu einem Sieg. Gleich hinzusetzen, wir wollen aber nicht, dass NATO-Staaten direkte Kriegsgegner werden von Russland in diesem Konflikt. Die Ukraine hatte sicher oder viele in der Ukraine hatten gehofft, dass genau das eintritt.
01:57:29 Aber das sollte verhindert werden. Und jetzt stehen wir gewissermaßen vor einem Scherbenhaufen deswegen, weil die Europäische Union und die europäischen NATO-Staaten im Grunde keine Alternative anbieten können gegenüber dem, was die USA jetzt hier vorschlägt. Was wäre denn die Alternative? Und deswegen, glaube ich, müssen wir aus der jetzigen Situation auch als Europäer das Beste machen. Ich sage mal, das ist vielleicht der gullistische Moment.
01:57:57 De Gaulle hatte damals eine europäische Verteidigungsgemeinschaft vorgeschlagen. Macron hat 2017 Universität Sorbonne große Rede gehalten, ausgestreckte Hand, wir müssen was tun, damit europäische Souveränität entsteht. Er wurde am ausgestreckten Arm, ließ man ihn verhungern, erst Merkel und dann Scholz. Das war ganz offenkundig falsch.
01:58:21 Damit Europa jetzt in dieser Dynamik eine Rolle spielt, muss es diese Perspektive geben, außenpolitisch, sicherheitspolitisch handlungsfähig zu werden. Schwieriges Thema dabei, Nuklearschirm. Sprechen wir gleich drüber. Und dann muss aber Europa eine kooperative Großmacht sein, die Brücken baut. Auch Russland wird nicht von der Landkarte verschwinden. Ja, oder? Vielleicht.
01:58:51 Wo ich jetzt tatsächlich widersprechen muss, ist dieses Narrativ, Russland sei bislang dazu bereit gewesen, von seinen Maximalforderungen Abstand zu nehmen. Das habe ich doch nicht gesagt. Das haben Sie mit den Gesprächen im April impliziert. Und das war tatsächlich nicht so, ob es jetzt Butcher war oder Johnson. Johnson war erst nach Butcher beispielsweise. Ich sage, der Inhalt ist ja bekannt.
01:59:15 Das Foreign Affairs hat ja das publiziert. Das heißt, das kann man nachlesen. Das ist kein Narrativ. Aber jetzt in Frage zu stellen, was für Auswirkungen Butcher hatte, zumal Boris Johnson ja selber auch gesagt hatte, was das Papier angehen würde, das wären Sicherheitsgarantien von europäischer Seite gewesen, die wir selber hätten auch nicht leisten können. Wir wissen es beide nicht, was letztlich ausschlaggebend war, weil da keine...
01:59:38 Ich kann das Zeitzeuge da etwas sagen. Ich war mit Friedrich Merz bei Selensky und wir haben ihn genau nach diesem Punkt gefragt. Und er sagte, er war bereit, auf die Krim zu verzichten, internationales Mandat. Er war bereit, auf die von Russland 2014 besetzten Gebiete zu verzichten und auf die NATO-Mitgliedschaft. Und dann, sagte er, gab es Butscher und gab es Irpin. Und Mariupol.
02:00:01 Und dann sagte er, dann konnte ich die Verhandlungen nicht weiterführen. Und das war nichts mit Johnson. Und dasselbe haben uns Frau Timoschenko und Herr Poroschenko bestätigt, die aber kein gutes Haar an Zelensky ließen. Also ich will das schon als Zeitzeuge ansprechen, dass wir hier keine Geschichtsklitterung haben. Keine Geschichtsklitterung, ich sage, ich warne nur. Lassen Sie uns mal gemeinsam jetzt einmal nach vorne gucken, weil Sie haben ja einen interessanten Punkt auch angesprochen, nämlich, dass Europa jetzt vielleicht...
02:00:28 wegen äußerer Zwänge zusammensteht, auch weil die USA als verlässlicher Partei... Ich finde immer noch, dass es ein Trugschluss zu behaupten, Putin würde nach der Ukraine ein NATO-Gebiet angreifen. Wann hat er das gesagt? Wo soll das stehen? Genau das Gegenteil hat er sogar gesagt. Seine Worte, er wäre ein Idiot, die NATO anzugreifen. Ach so, ja dann! Ach so, das wusste ich nicht. Hat Putin mal öffentlich gesagt, dass er ein Idiot wäre, wenn er NATO angreift?
02:00:56 Ja, dann ist ja alles easy. Also dann, worüber reden wir dann? Also wenn Putin schon bestätigt hat, dass er nicht die NATO angreifen wird, dann brauchen wir, dann ist diese ganze Diskussion mit all den Expertinnen hier, ist ja komplett überflüssig. Also wenn Putin schon gesagt hat, also dann ist ja Entwarnung, das habe ich nicht mitbekommen. Das habe ich einfach nicht mitbekommen. Das wusste ich nicht. Ja, dann ist ja...
02:01:25 Dann lasst uns doch über was anderes reden. Was ist denn euer Urlaubsplan dieses Jahr? Habt ihr schon was geplant? Sind schon ein paar Flüge gebucht? Dann lasst uns doch einfach ein bisschen Chillo Millo machen. Ist ja easy. Kein Geld? Ja, wir haben halt intern in Deutschland auch noch ein paar Probleme mit dem Geld. Aber ansonsten ist ja alles easy. Drei Wochen London. Ist London nicht arschteuer?
02:01:49 Urlaub auf Balkonien. Na sweet. Urlaub auf der Krim. Kann man mal machen. Hat jemand ein bisschen... Hat jemand ein bisschen Russland geplant? Vier Wochen Korea und Japan, Baby. Das ist aber ernst gemeint, ne? Viel Spaß da. Der will doch nur mit nacktem Oberkörper auf seinem Pferdchen reiten. Hab ich in meinem Wohnzimmer stehen, das Bild. Urlaub in der Unibib? Nice. Schön. Keine Zeit. Fangen wir bald meine Masterarbeit an.
02:02:14 Schwarzmeerflotte besuchen. Urlaub bei Leo? Urlaub bei Leo? Warum macht Leo nicht Urlaub in Berlin? Ich will Leo einmal mit in die süßen Clubs nehmen.
02:02:27 Kim zieht durch, kurz nach Nordkorea, soll schön dort sein. Sweet! Wieso reden wir jetzt über Urlaub? Weil ich gerade erfahren habe, dass Putin gesagt hat, dass er NATO-Land gar nicht angreifen wird. Von daher ist er easy. Dann geben wir die Ukraine einfach auf und danach haben wir wieder ein schönes Leben.
02:02:49 Gelöst. Wir brauchen kein hart, aber fair mal weiterschauen mit den ExpertInnen hier. Völlig überflüssig. Wenn Putin das sagt, wird das wohl stimmen.
02:02:59 Partner wohl möglich ausfallen. Das zumindest ist der Eindruck, der entstehen kann, wenn man in Deutschland mit Expertinnen und Experten spricht. Ist das auch Ihr Eindruck, dass die USA als verlässlicher Partner, was die Verteidigung angeht, für Europa zumindest in den nächsten Jahren erst mal ausfällt?
02:03:23 Ja, also da gibt es unterschiedliche Signale. Zum Beispiel, wenn man beobachtet, was Donald Trump gesagt hat, als der NATO-Generalsekretär vergangene Woche zu Gast war. Jetzt kommt Pervo, es tut mir leid. Hit me up, wenn du gehst. Ja, Sonntag. Du bist ja nicht da. Hit me up, sag mir Bescheid, wenn du in Berlin bist.
02:03:50 Ich will Sonntag mit Nessie, cute, aber nicht über Nacht, sondern quasi über Tag. Werbung Ende bei mir. Ich sehe, wie lange Werbung läuft. Bei mir sieht das so aus, schaut mal. Ich sehe immer, wie lange das läuft. Bei mir steht noch eine Minute 14 Sekunden. Also ihr habt manchmal halt nur 10 Sekunden Werbung, nur einen Clip oder so. Es gibt Leute, die haben eine Minute Werbung. Also ich richte mich da immer nach.
02:04:13 Ich glaube nur, dass Leo am meisten Spaß hat da dran. Bin momentan sehr oft da, auch am Wochenende. Müsste aber Fenja bestechen, wenn sie auch will, damit sie auch will. Wir sind, also ich überlege mit Nessi, einfach nur Sonntagabend entspannt ein paar Stunden. Also nix Großes. Nur Dings da.
02:04:43 in meinem Lieblingswohnzimmer. Ich bin gestern so in meinem Kopf alle Clubs durchgegangen und war so richtig, ja, ist richtig sweet. Ich habe einen Club, wenn ich Bock auf viel und groß habe. Ich habe einen Club, wenn ich flirten will. Ich habe einen Club, wenn ich Kaffee trinken will und in der Sonne sitzen will. Und ich habe einen Club, da gehe ich hin, wenn ich nach Hause kommen will. Und da sind wir am Sonntag. Das ist mein Lieblingsclub.
02:05:05 Nerdrage, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Bin lately nur selten im Chat, aber weiterhin dankbar für alles, was du tust. Danke dir. Danke auch für dein Prime, dass du den weiterhin bei mir lässt. Putin wird uns nie angreifen, der wird nur alterste Mensch und glaubt eventuell später, er müsse uns von Nazis befreien. Ja, wie die Ukraine, ne? Hier werden einfach Wochenendpläne gemacht. Nur mit sehr einzelnen Menschen. Bei uns haben alle Clubs zugemacht und nur Shisha-Bar aufgemacht. Ach, Shisha-Bar kann man auch mal machen. Aber ist kein Vergleich.
02:05:35 In Russland machen sie die Menschen teilweise lustig über uns. Wesler, welche Unsinn wir Putin glauben. Naja, gut, okay. Aber in Russland wächst du auch mit Propaganda auf. Die Geschichtsbücher sehen da auch anders aus. Neoratte, ich danke dir, dass du auch dein Geschenk-Abo von TJ verlängerst. Vielen, vielen Dank dafür. Danke für den ganzen Support. Okay, sorry. Machen wir weiter?
02:06:01 Oder was er mit Emmanuel Macron gesagt hat. Oder sogar während dieser Unterredung mit Zelensky hat Trump auch sich ziemlich stark in der Sache Polen geäußert.
02:06:21 Wenn man die Aussagen finden will, dass Trump ein Unterstützer der NATO und der Beistandsverpflichtungen der USA geblieben ist, findet man die. Aber wenn man sieht, wie die Ukraine behandelt wird, Sie haben das schon früher bemerkt.
02:06:44 Da hat man Zweifel. Trump wurde auch gefragt im Overoffice, wie er es mit den baltischen Staaten sieht. Und dann meinte er, also kurz nachdem er zu Polen gefragt wurde, und er meinte, ja, also Polen ist stark und wir stehen hinter Polen. Und dann wegen den baltischen Staaten meinte er, ja, das ist ein tough neighborhood, also eine schlechte Nachbarschaft.
02:07:11 Und daraus... Zum Glück gibt es bei uns keinerlei Propaganda. Ich finde das echt ein bisschen wild. Weil ich habe ja gerade gesagt, die Geschichtsbücher in Russland sind ein bisschen anders und die Leute wachsen mit Propaganda auf. Also du wirst ja jetzt wohl nicht sagen, dass wir dasselbe Propaganda-Level wie in Russland haben. Oder vielleicht möchtest du dich da noch mal ein bisschen korrigieren.
02:07:36 Leitet man vielleicht eine Ungewissheit? Es gibt Überlegungen, dass Trump Balkan mit Balken verwechselt hat. Kannst du mir eine Quelle dazu schicken? Von allen NATO-Mitgliedsländern stehen oder nicht. Man weiß seit Jahrzehnten, dass Trump kein Anhänger hat.
02:08:00 von Bündnisverpflichtungen im Allgemeinen ist. Insofern muss man aus meiner Sicht die Zeit nutzen, diese Ungewissheit zu seinen Günsten dann zu nehmen und sich auf die Zukunft vorbereiten. Und da bin ich völlig bei Roderich Kiesewetter. Ja, Frau Mika? Darf ich Herrn Radke was fragen? Ja, natürlich, unbedingt.
02:08:28 Herr Radke, können Sie mir mal erklären, weil ich es einfach nicht verstehe. Was hat Trump gegen die Ukraine?
02:08:39 Das ist eine ganz gute Frage. Also manche behaupten es, da dieses ganze erstes Impeachment mit der Lieferung von Waffen an die Ukraine im Zusammenhang stand, dass Trump das übel genommen hat. Ob das stimmt oder nicht, weiß ich nicht und wissen nur wenige.
02:09:07 Ob es auch darum geht, dass Trump in Wladimir Putin einen möglichen Verbundeten sieht in der Auseinandersetzung mit China, das behaupten auch manche, dass Trumps Ziel wirklich sei die Spaltung.
02:09:29 von Russland und China, damit die USA nicht den gemeinsam gebündelten Kräften von China und Russland ausgesetzt wären. Das mag auch eine Sache sein. Ich persönlich sehe keine Anzeichen dafür, dass Putin bereit wäre, diese...
02:09:57 Jason, ich danke dir für 49 Monate. Vielen, vielen Dank. Das ist eine sehr lange Zeit. ... eingeschränkte Solidarität mit China aufzukündigen.
02:10:08 Ich sehe kein Anzeichen dafür. Und da ich auch einige Jahre in Moskau verbracht habe, schätze ich das auch persönlich so ein. Darauf könnte man ewig warten. Und die Russen geben keine echten Signale in diese Richtung ab.
Nukleare Abschreckung, NATO-Bündnis und die Rolle der Bundeswehr
02:10:3202:10:32 Auch ein bisschen eine Ungewissheit darüber, was Trump und Amerika eigentlich mit Europa und Deutschland vorhaben, was die Kooperation und auch den Schutz angeht. Herr Kiesewetter, vielleicht auch deshalb hat Friedrich Merz letzte Woche im Bundestag gesagt, das Wort Abschreckung muss jetzt schnell und glaubwürdig militärisch unterlegt werden. Tut mir leid, aber ich finde Kiesewetter mega stabil bei der Einstellung Russland, Ukraine.
02:11:01 Ich finde es wirklich, wirklich sehr, sehr stabil, to be honest. Was heißt das im Jahre 2025? Heißt das auch nukleare Abschreckung? Das ist eine Frage, die wir wirklich gesellschaftlich diskutieren, aber politisch lösen müssen. Und es bringt nichts, dieses Thema aus der gesellschaftlichen Debatte rauszuhalten. Genau, deswegen diskutieren wir es auch hier.
02:11:24 Ein Jahrgang, der damals die NATO-Nachrüstung mitbekommen hat. Allerdings habe ich für die Nachrüstung demonstriert damals, 1980, 1982. Und das war damals aber...
02:11:33 Eine Politisierung unserer Gesellschaft, wo wir über Sicherheit diskutiert haben. Das bedeutet heute, wenn die Amerikaner als Sicherheitspartner ausfallen, allein schon, weil man nicht weiß, Frau Mikke hat es angesprochen, heute so, morgen so, was zählt denn nun? Dann können wir uns nicht darauf verlassen, vor allen Dingen Estland kann sich nicht darauf verlassen, da bin ich bei Abschreckung. Wenn die drei baltischen Staaten, so wie Jeff Redkey es eben angedeutet hat, als schlechte Nachbarschaft gelten, ja, das sind nur 60 Kilometer, dann sind die abgetrennt von Polen und dann hat Russland das in einer Nacht besetzt.
02:12:03 wenn die NATO nicht bereit ist, dort zu stehen. Wir haben ja eine Brigade dort, die im Aufbau ist, Deutschland. Die Amerikaner haben noch Soldaten da, die Briten auch, die Niederländer. Wenn wir sehen, wir ziehen die ab, dann ist das für Russland ein Zeichen, sie können die nehmen. Also Abschreckung heißt konventionell und bedeutet auch, wenn die Amerikaner den Nuklearschirm abziehen, dass wir fragen, geben wir uns in die Hände eines Frankreichs, das womöglich 2027 von Frau Le Pen regiert wird? Oder müssen wir in Sorge sein, wenn Polen...
02:12:31 Und die skandinavischen Staaten sagen, das ist uns zu unzuverlässig. Ich muss heute so oft Dinge im Chat nachfragen, weil ich immer denke, was willst du damit aussagen? Shin, weißt du, wie ich deine Nachricht gelesen habe? Wir leben in einer Zeit, dass Donald Trump, Viktor Orban, Erdogan, Putin und bald März gleichzeitig länderpolitisch leiten dürfen. Und ich so...
02:12:55 Meint er, dass wir Länder einnehmen und Merz dann auch noch Polen mitlenkt oder so? Oder wie kommt er da drauf? Aber du beziehst dich auf die Parallelen der einzelnen Regierungsleitungen. Also, dass sie in ihren Einzelheiten ähnlich schlimm ticken alle. Mein Hirn, ey. Also, wenn ich heute Sachen nachfrage, dann frage ich sie nach.
02:13:24 weil ich sie wirklich nachfragen möchte und nicht, weil ich euch was unterstellen möchte. Aber ich habe mich heute schon zwei-, dreimal erwischt, dass ich so denke, hä, was? Und im nächsten Schritt so, ah, so ist das gemeint. Das sind ehrlich gemeinte Nachfragen.
02:13:42 Bei der Wiedervereinigung im 2 plus 4 Vertrag. Wir dürfen gar nicht. Ja, wir dürfen schon immer die Verträge brechen. Aber was wir dürfen, Frau Mika, ist, das wollen wir ja nicht, das ist doch klar. Aber was wir dürfen ist, Sie finanzieren. Als 2018 schon mal das Thema war, dass Trump sagte, NATO ist obsolet, hatte ich eine Anfrage an den wissenschaftlichen Dienst vom Bundestag gestellt. Und da ist eben, wir dürfen all das machen, was uns die Amerikaner einräumen, mit europäischen Nuklearwaffen. Die Frage ist, wer führt, wer besitzt europäische Nuklearwaffen? Das ist, glaube ich, leicht.
02:14:11 zu lösen als die frage was wir machen wenn der amerikanische schutzschirm wegfällt die wir nicht ohne not aufkündigen sollten aber nachdenken wie wir uns sichern das muss erlaubt sein vor und hinter verschlossenen türen
02:14:29 Sie reden darüber, als wäre nukleare Abschreckung so etwas wie eine realpolitische Option gesetzt. Das ist was ganz Schlimmes. Aber nötig. Es schafft Frieden. Es schafft uns seit 70 Jahren Frieden in Europa. Ja, das ist die eine Behauptung. Es gibt auch noch andere Behauptungen. Also wir haben darüber, wir waren auf gegensätzlichen Seiten, sind wir jetzt heute wieder. The proof is the reality. Ganz genau.
02:14:58 Man kann auch sagen, das Sowjetimperium ist an inneren Widersprüchen und der ganze Ostblock an inneren Widersprüchen kaputt gegangen und nicht unbedingt nur wegen der Abschreckung. Und nuklear abzuschrecken, das ist doch, ich meine, wollen wir die ganze Welt implodieren lassen? Wir wissen doch genau, dass...
02:15:17 Es gibt nicht so etwas wie einen gezielten Schlag gegen ein kleines Territorium und danach ist alles gut, sondern dann gibt es Gegenschläge und so weiter und so weiter. Wollen wir das? Nein. Es geht um Abschreckung, das heißt, dass es nicht passiert. Nein, es geht um etwas anderes, Herr Kieserwitter. Das ist spannend. Darf ich ganz kurz nochmal zurückspulen, nur für mich?
02:15:39 Weil ich glaube, wir sind uns in vielem, vielem einig, wenn es um Atommächte und Atombomben geht, ich glaube, da spaltet es sich wieder ein bisschen. Glaub sein vor und hinter verschlossenen Türen. Ja. Sie schütteln den Kopf.
02:15:59 Sie reden darüber, als wäre nukleare Abschreckung so etwas wie eine realpolitische Option gesetzt. Das ist was ganz Schlimmes, aber nötig. Es schafft Frieden. Es schafft uns seit 70 Jahren Frieden in Europa. Ich habe dazu, also wenn ihr dazu eine klare Meinung habt, schreibt sie mir gern mal, weil ich habe sie nicht. Ich verstehe beide Standpunkte sehr gut und ich kann mich auf keine festlegen. Ich kann auch nicht sagen, dass die Frau delusional ist oder so. Das fühle ich gar nicht.
02:16:29 Ja, das ist die eine Behauptung. Es gibt auch noch andere Behauptungen. Also wir haben darüber, wir waren auf gegensätzlichen Seiten, sind wir jetzt heute wieder. Proof is the reality. Ganz genau. Man kann auch sagen, das Sowjetimperium ist an inneren Widersprüchen und der ganze Ostblock an inneren Widersprüchen kaputt gegangen und nicht unbedingt nur wegen der Abschreckung.
02:16:53 Nuklear abzuschrecken, das ist doch, ich meine, wollen wir die ganze Welt implodieren lassen? Wir wissen doch genau, dass wir, es gibt nicht so etwas wie einen gezielten Schlag gegen ein kleines Territorium und danach ist alles gut, sondern dann gibt es Gegenschläge und so weiter und so weiter. Wollen wir das? Nein. Es geht um Abschreckung, das heißt, dass es nicht passiert. Nein, es geht um etwas anderes, Herr Kieserwitter. Dann liegen wir aneinander vorbei.
02:17:21 Was sich mir nicht ganz erschließt ist, es gibt ja schon Atommächte. Wir haben ja schon Atombomben. Wir haben ja schon Länder, die im Besitz sind. Deswegen bin ich so ein bisschen, worüber diskutieren wir hier eigentlich gerade? Wild der Chat. Mir bringen diese Kommentare nie etwas. Es ist für mich nicht möglich, alles zu lesen. Das heißt, mir hilft es immer, wenn ihr euch auf irgendwas bezieht und den...
02:17:50 Chat nicht über einen Kamm schert und auch nicht sagt, was sind das hier für Leute oder sonst was, bezieht euch direkt auf Menschen, die ihr doof findet oder so, damit ich darauf reagieren kann. Aber wild der Chat ist immer so eine Aussage, können wir die langsam mal aussterben lassen?
02:18:08 Ja, Frankreich, allein Frankreich hat Atombomben. Also wo drüber reden wir gerade? ... dass sie aus der Welt verschwinden, dass sie überhaupt nicht mehr, wenn es schon raffen wird... Da sind auch China und Russland dazu, dass sie verschwinden. Ja, aber Sie wissen auch, wir waren über viele Jahre auf dem richtigen Weg. Was...
02:18:28 Was die Ächtung von Atomwaffen angeht und auch was das Abschaffen von Atomwaffen angeht. Und jetzt reden wir wieder, als wäre es ganz selbstverständlich. In Kaliningrad sind wir jetzt zwei Minuten von Berlin weg. Dann sollen doch die Russen wieder abziehen. Atomarer Schutzschild, das ist doch ein absolut euphemistischer Begriff. Wenn es darum geht, dass wir unter einen Schutzschirm müssen, sind wir längst alle tot. Dann helfen Sie mit, die Nuklearwaffen aus Kaliningrad und vom Ural zu vertreiben. Dann können auch wir abrüsten.
02:18:55 Sie wissen ganz genau, es geht immer darum, so wie es bisher auch bei Abrüstungsverhandlungen war, es geht immer darum, dass die eine und die andere Seite etwas tut und etwas gibt und auf etwas verzichtet. Um bei dem Thema noch einmal Frau Rotter zu fragen, könnte denn Europa vielleicht in einem Szenario, wo Deutschland...
02:19:20 unter den Schirmen von Frankreich und Großbritannien schlüpft. Würde das die nukleare Abschreckung, wenn man es denn wollen würde, ersetzen, die Amerika gerade für Europa macht? Also gegenwärtig bei weitem noch nicht. Und vielleicht noch ein Punkt. Ich komme gleich auf Ihre Frage zurück. Auch die NATO verschreibt sich der Abrüstung und der Nonproliferation.
02:19:42 Nukleare Abschreckung schafft keinen Frieden höchstens Sicherheit. Es ist aber ein sicherheitspolitisches Konzept, das ganz fatal scheitert, wenn es nur zu 99,9 Prozent funktioniert. Es gab viele Punkte im Kalten Krieg, in denen durch menschliches Eingreifen den atomaren Krieg verhindert haben, weil Maschinen Dinge falsch gedeutet haben. Nukleare Abschreckung bedeutet das Commitment zum Völkermord ethisch eigentlich unvertretbar. Ich finde es auch eine krasse Diskussion und auch eine krasse Diskussionsgrundlage.
02:20:10 dass wir das ernsthaft in Erwägung ziehen und überhaupt diskutieren, fühlt sich ganz furchtbar surreal an. Und mein Hirn ist noch nicht so weit, darüber zu diskutieren. Ich merke gerade, dass mich mental sehr zusätzlich hat. Ich fühle das sehr. Ich fühle das sehr. Wir diskutieren hier in einer deutschen Talkshow ganz real Atomwaffen. Mein Hirn kommt damit noch nicht ganz gut klar. Ich bin da noch nicht in der Realität angekommen, merke ich.
02:20:39 Ich kann da nicht gut drüber mit diskutieren. Es fühlt sich für mich so surreal an, dass alles in mir schreit, ich möchte mich dagegen wehren. Ich möchte darüber nicht diskutieren. Ich möchte da gar nicht an den Punkt kommen, darüber zu diskutieren. Ich verstehe beide Seiten, bin ich auch dabei, aber mein Hirn ist die ganze Zeit so auf, das kann nicht unsere Lösung sein.
02:21:02 In Ihren Verträgen, in Ihren Kommuniqués. Haben Sie das Gefühl, die NATO macht das gerade? Die ersten NATO-Staaten denken gerade darüber nach. Darf ich bitte ausreden? Sie sagt aber auch ganz klar, solange es eine...
02:21:16 also Atomwaffen auf der Welt geben wird, wird sie ein atomares Bündnis bleiben. New START-Vertrag wurde zuletzt von Russland ausgesetzt. Das heißt, die letzte große strategische vertragliche Regelung zwischen den beiden größten Nuklearmächten auf der Welt, die gemeinsam 90 Prozent der Nuklearwaffen aufeinander verbinden, die wurden von den Russen.
02:21:34 Zu Ihrer Frage mit Blick auf, ob das ersetzbar ist oder nicht. Ich glaube, es ist gut zu sagen, dass wir diese, wie es Herr Kiesewetter sagt, die gesellschaftliche Debatte führen, dass wir auf diese strategische Debatte, Diskussion, die Macron angeregt hat, auch eingehen. Gegenwärtig auf jeden Fall als eine Ergänzung zum amerikanischen Nuklearschutzschirm. Die USA haben bislang... Ergänzung, aber nicht ersetzen. So weit sind wir noch nicht. Die USA haben auch noch nicht angedroht, dass...
02:22:03 Sie den nuklearen Abschirm von uns Europäern weghalten würden. Aber ich glaube, hier muss man auch ganz klar differenzieren, was zahlenmäßig, aber auch technologisch, also da gibt es ja verschiedene Aufschlüsselungen. Die USA beispielsweise verfügen über strategische und taktische Nuklearwaffen. Das bedeutet, sie können auch in ihrer Abschreckung variieren. Das können die Franzosen, die bieten in der Form nicht. Deswegen dieser nukleare Abschirm, also dieser nukleare...
02:22:31 die Abschreckung, die die USA gerade für uns bieten, auf längere Sicht für uns als Europäer auch nicht zu ersetzen sein wird. Das wird in den nächsten Wochen noch spannend werden, auch dann zu sehen, wie sich Donald Trump und die US-Administration da positioniert. Und dann werden wir, so hoffe ich doch, zumindest Herr Rathke in den nächsten Wochen auch noch mal miteinander sprechen. Aber an dieser Stelle erst mal vielen Dank, dass Sie heute bei uns in der Sendung waren und sich die Zeit genommen haben. Viele Grüße nach Washington. Dankeschön.
02:23:01 Vielen Dank. Wir fragen heute im Titel dieser Sendung ja auch Milliarden für die Bundeswehr ist Aufrüstung alternativlos. Und deswegen sprechen wir jetzt ein bisschen genauer auch über den Zustand dieser Bundeswehr.
02:23:20 Ich bin ein bisschen froh, dass jetzt Themenwechsel ist. Ich merke, dass ich mich in Themen wie Atomwaffen, Verteidigung, wer besitzt überhaupt wie viele Atomwaffen etc. Ich glaube, ich muss mich nochmal sehr viel mehr einlesen in das Thema. Wenn das tatsächlich jetzt wieder so hart Thema wird in der ganzen Debatte, merke ich, dass ich bei meinem eigenen Wissen einfach mal das wieder auffrischen muss, to be honest.
02:23:46 Ich merke nur, wie es mich mitnimmt und erschreckt, dass wir da tatsächlich so real drüber diskutieren. Und das möchte ich tun, natürlich auch mit jemandem, der bei der Bundeswehr ist. Er ist nämlich Jugendoffizier David Matej. Herzlich willkommen hier im Studio. Schön, dass Sie da sind. David Matej haben wir auf der Sicherheitskonferenz kennengelernt. Er war bei mir im Interview. Sehr sympathischer Mensch, sehr eng verbandelt mit der Bundeswehr.
02:24:15 Guten Abend, Herr Mattei. Sie sind heute privat hier, das ist wichtig zu sagen. Sie sind aber vom Beruf Jugendoffizier. Was macht man als Jugendoffizier? Was ist das?
02:24:28 Als Jugendoffizier kläre ich über Sicherheitspolitik auf. So kann mich eine Politiklehrkraft in den Unterricht einladen, um zu erklären, was die Aufgabe der Auftrag der Bundeswehr ist, was die Bundeswehr in der Zeitenwende macht, was Deutschlands Rolle im Rahmen der NATO, der EU, der Vereinten Nationen ist. Und das ist eine Aufgabe, die...
02:24:49 mich sehr erfüllt, denn ich nehme wahr, die jungen Menschen haben gerade viele Fragen. Es sind historische Zeiten und es ist wichtig, dass wir die jungen Menschen dort erklärend begleiten. Ja, ich verbringe viel zu viel Zeit auf TikTok. Da sind sie mir auch aufgefallen. Wir können uns mal angucken, was Sie in den sozialen Netzwerken vor allem auf TikTok so machen.
02:25:09 Basically macht der Marketing für die Bundeswehr, ohne es so zu nennen. Ja, und Aufklärung. Also sorry, wir müssen nicht alles als Marketing verklären. Er hat in seiner Außendarstellung, in seinen Reels und Social Media auch sehr viel Aufklärung mit drin. Sorry, aber...
02:25:24 Wie lange brauche ich jetzt hier bis nach Washington DC zum NATO-Gipfel? Das absolut größte Problem der Bundeswehr ist der Personalmangel. Was üben wir denn jetzt genau hier? 1000 Euro kostet ein Ticket zu dieser Konferenz. Ich nehme euch mal mit hinter die Kulissen der Berliner Sicherheitskonferenz. Also Erwachsenenwinde, wie viel Liter kann die aufsaugen? Können wir Russland militärisch? Ich finde ihn auch super sympathisch. Junge Menschen, die Bundeswehr nahe bringen, finde ich super verwerflich. Können wir darüber kurz diskutieren? Warum?
02:25:50 Warum finden wir es verwerflich, wenn es einen Account gibt, der die Arbeit der Bundeswehr darstellt?
02:26:00 Ich glaube, bei Stay wurde ein Beitrag gepostet, wie er seine Optik verändert hat für diesen Medienauftritt, für diesen einen Medienauftritt. Also ich habe ihn genau so kennengelernt dieses Jahr, aber ja. Weil Krieg scheiße ist. Okay. Meine nicht ihn persönlich, sondern die Rolle des Jugendoffiziers per se. Okay. Das ist Teil der Realität und junge Menschen darüber aufklären, das ist ganz wichtig, finde ich. Also lieber habe ich eine Aufklärung, als dass Menschen in die Bundeswehr reinrennen, ohne Plan zu haben, was auf sie zukommt.
02:26:28 Und gerade Bundeswehr macht so viel mehr als einfach nur. Ich glaube, dass viele auch wenig Plan von der Bundeswehr und Auslandseinsätzen haben, um ehrlich zu sein. Also ernsthaft, ihr müsst diese Frage nicht beantworten, aber wie viel Plan habt ihr über den Auslandseinsatz der Bundeswehr zum Beispiel in Afghanistan? Also real.
02:26:50 Ernsthaft? Die Bundeswehr arbeitet ja nicht nur im Krieg. Exakt. Deswegen auch die Frage. Er verherrlicht den Beruf des Soldaten und brainwashed so junge Menschen ins Militär. Dafür will ich eine Begründung haben. Das ist ein super harter Vorwurf. Bitte beleg mir den.
02:27:08 Ihr müsst die Bundeswehr nicht geil finden. Also wirklich nicht. Aber ich habe manchmal das Gefühl, dass gerade aus dem linken Spektrum einfach nur draufgekloppt wird und gar kein Plan ist, was die Bundeswehr überhaupt macht. Nur durch meinen Freund und Ex-BWLer, auch in Afghanistan. Bundeswehrler, Entschuldigung.
02:27:33 Sehr gute Kenntnisse, denn ich war in Sarajevo im Auslandseinsatz. Berichte uns gerne. Habe mir überlegt, zur Bundeswehr zu gehen, um dort Bauingenieurwesen zu studieren zu können. Ja, mein Vater hat auch dort studiert. Sorry für den misoginen Kommentar, eben alles gut. Ich war bei der Bundeswehr, ich habe Soldaten verarztet, die aus Afghanistan zurückgekommen sind. Das ist nichts, was Kindern nahe gebracht werden sollte und nicht verherrlicht. Definitiv, bin ich komplett bei dir.
02:28:12 Ich war auch beim Bund und habe immer bei Hochwasser geholfen. Ja, ich glaube, Leute, ich bin kein Fan davon. Ich bin auch kein Fan von der Bundeswehr, auf der Gamescom. Ich bin auch kein Fan von Bundeswehr-Werbung vor meinem Stream hier auf Twitch. All das haben wir schon getan. Aber Menschen zu erklären, was überhaupt gemacht wird, bei der BW finde ich schon wichtig, to be honest. Kinder sollten auch nicht auf TikTok sein. Das sind andere Baustellen, aber ja.
02:28:43 Und ich habe manchmal das Gefühl, dass sehr viele Menschen mitreden, die wirklich gar keinen Plan haben, was überhaupt gemacht wird bei der Bundeswehr.
02:28:51 Mal abgesehen von Afghanistan, wusstet ihr, dass die Bundeswehr gerade an 17 Einsätzen auf der Welt beteiligt ist? Ja, wie viel wüsst ihr wirklich über die Bundeswehr? Das wäre, glaube ich, mal schön zu hinterfragen. Sehe da keine Verherrlichung. Gerade in den letzten Jahren hat die Bundeswehr auch Riesensprünge gemacht in Richtung Aufklärung über seelische, körperliche Verwundungen und im letzten Schritt auch den Tod. Fazit, die Bundeswehr hat in den letzten Jahren auch Sprünge in Richtung Aufklärung gemacht, real und ungeschönt. Und ich glaube, das brauchen wir, to be honest.
02:29:18 Ich glaube, was wir weniger brauchen, ist irgendwelche Selbstdarstellung in irgendwelchen Schulen, wie toll man studieren kann, sondern reale Aufklärung, was die Bundeswehr genau macht. Schlagen oder tun wir das vielleicht schon? Das Flugzeug ist in drei Teile aufgeteilt. Genau genommen ist es keine Rakete, sondern der Marschflugkörper Taurus.
02:29:48 Das schreiben Sie ja auch privat, aber trotzdem versucht. Mich stört immer, dass die Bundeswehr Werbung macht mit Mach hier Karriere, also mit erfolgreich sein wird. Na ja, gut, aber das gehört auch dazu. Ich mag generell keine Bundeswehr Werbung, weil sie mir einfach sehr befremdlich ist. Und ich bin da sehr zwiegespalten. Ich halte die Bundeswehr Arbeit für notwendig. Und ich glaube, es ist wichtig, dass wir eine Bundeswehr haben. Andererseits bin ich mit einem Vater aufgewachsen, der zwölf Jahre beim Bund war.
02:30:14 definitiv Auswüchse in meiner Erziehung davon, die ich nicht positiv empfunden habe. Also ich bin da sehr zwiegespalten, aber viele Auslandseinsätze sind sehr wichtig von der Bundeswehr und ich glaube, das darf man auch nicht verklären. Ich glaube, es gibt hier kein Schwarz-Weiß wie bei so vielem. Ich finde, man sollte erstmal vor seiner eigenen Haustür kehren, bevor man immer mit dem Finger auf andere zeigt. Wie kommst du denn jetzt da drauf? Was hat das denn jetzt mit der Bundeswehr zu tun?
02:30:42 Es gab und gibt genug Konflikte auf der Erde, wo wir auch auf NATO-Länder mit dem Finger zeigen können. Aber da wird kein Drama draus gemacht und hochsterilisiert wie beim aktuellen Ukraine-Konflikt. Ich habe keine Ahnung, wo du mit dem Kommentar hin willst. Ich glaube, das musst du mir erklären. Suchen Sie da junge Leute für die Bundeswehr zu begeistern? Also mein Ziel ist nicht ursprünglich die...
02:31:06 jungen Menschen dafür zu begeistern. Der Ansatz kam schon aus meiner Aufgabe des Jugendoffiziers heraus. Ich spreche mit jungen Menschen über Sicherheitsprojekte, dachte ich mir, hey, dann kann ich das in meiner Freizeit auch noch, weil ich sehe ja, die haben Fragen, recycle ich doch dieses Wissen. Und ich bin gerne Soldat und blicke gerne auf die Zeit im Dienst zurück. Und natürlich kann ich nicht vermeiden, dass da meine Leidenschaft auch in den Videos mit drüber kommt. Aber ich gebe jetzt keine Videos oder Erklärmöglichkeiten, was es für Möglichkeiten alles gibt, in der Bundeswehr dann zu machen.
02:31:36 Sie sprechen auch über Probleme bei der Bundeswehr. Was sind denn aktuell die großen Probleme? Also ich spreche natürlich auch hier jetzt für mich, nicht für die Bundeswehr. Ich nehme Folgendes wahr. Natürlich, wenn wir die Bundeswehr nachhaltig ausrüsten, modernisieren möchten, dann wie eingangs besprochen, brauchen wir dafür Geld. Ausstattung, also auch.
02:31:57 Das Material muss her und da ist auch viel passiert. Wir haben letztes Jahr fast 125 Millionen Vorlagen getätigt. Das heißt, die Bestellungen auf Amazon sind raus, die kommen jetzt so langsam hierher. Das wird sich so langsam hier auswirken. Und dann ist natürlich die Frage des Personals, wenn wir die Bedrohung ernst nehmen.
02:32:18 Schauen, dass die Wehrbeauftragte letzte Woche gesagt hat, wir sind zu alt, wir schrumpfen. Dann muss auch an das Thema Personal rangegangen werden. Herr Materi, halten Sie die Bundeswehr eigentlich für einen Arbeitgeber, der sexy ist? Für junge Leute? Was meinen Sie mit sexy? Atraktiv. Eine dumme Frage, sorry.
Diskussion über Bundeswehrwerbung und Personalprobleme
02:32:4202:32:42 Aber es, glaube ich, war allen klar, worauf sie hinaus wollte. Ich bin sonst nur im Log, das Thema sehe ich aber mit geteilter Meinung. Zum einen sich als Arbeitgeber darstellen, schön und gut. Bei uns war auch früher BW-Recruiter in der Schule, äh, Alter bei uns auch. Die haben eine eigene Schulstunde dafür bekommen. Und hat davon erzählt, wie toll es als Scharfschütze ist. Werbung machen ist ganz normal. Fraglich ist allerdings, wie hip und attraktiv die mediale Präsenz sein darf, wenn man sich ansieht, dass die Zahlen der 17-jährigen Recruiten und Zeitsordaten in jüngster Zeit jährlich ein neues Hoch erreichen. Ja, bin ich komplett bei dir. Also auch die Werbung.
02:33:12 Werbung auf der Gamescom. Der Werbe-Slogan auf der Gamescom war irgendwie Gaming nur real oder so. Also richtig widerlich. Also bin ich komplett bei dir.
02:33:29 Also ich blicke auf die 14 Jahre zurück sehr positiv. Es ist eine der besten Entscheidungen meines Lebens gewesen. Ich habe früh gelernt, Verantwortung zu übernehmen, früh Menschen geführt. Ich will gerade nichts Falsches sagen. Gamescom, Bundeswehr, Werbung, warte mal. Da gab es Bilder auf jeden Fall.
02:34:02 Menschen töten wie im Spiel, weiß ich nicht, Digga. Hä? Multiplayer at its best? Bundeswehrkarriere? Ist das ein realer Slogan? Das war auf jeden Fall wirklich widerlich. Hier, das war auf jeden Fall, die hatten da einen Panzer hingestellt und so, aber die Slogans waren das Schlimmste, wirklich. Also die Slogans waren wirklich die Schlimmsten. Ja, Multiplayer at its best war, glaube ich, real, aber es gibt noch einen Schlimmeren.
02:34:35 Gas, Wasser, schießen. Oh Gott, ich glaube, Bundeswehr-Werbung ist generell immer ein bisschen weird. Double-Kill, Multi-Kill, Ultra-Kill. Oh Gott, bitte lass das nicht real sein. Okay, ich will das, glaube ich, gar nicht weiter durchgehen. Aber ihr versteht den Vibe, ja? Also Bundeswehr-Werbung war horrible. Mehr Open World geht nicht. Das war der Slogan, den ich meinte. Ja, mehr Open World geht nicht. Ja, das war... Oh, Junge, ey.
02:35:04 Es war richtig widerlich, wirklich. Prägt charakterlich. Es gab auch Herausforderungen. Es gab auch schwere Zeiten. Ich habe eine tolle Ausbildung gehabt. Für mich eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Da sind viele Anti-Bundeswehr-Werbungen dabei gewesen. Okay, dann mit Vorsicht zu genießen. Aber ich glaube, dieses mehr Open World geht nicht, war tatsächlich Bundeswehr.
02:35:25 Okay, ganz kurz. Mehr Open World geht nicht. Das war, glaube ich, real. Ob die anderen real waren, möchte ich zurücknehmen. Da bin ich mir gerade nicht sicher. Ganz ehrlich, wie kann Werbung für Bundeswehr denn aussehen, die gut ist? Gar nicht mit Werbeslogans arbeiten. Also ich möchte keine hippe Bundeswehrwerbung sehen. Punkt.
02:35:49 Ich möchte einfach keine hippe Bundeswehrwerbung. Ich möchte Aufklärung durch die Bundeswehr. Ich möchte Anreize, warum es sinnvoll ist, bei der Bundeswehr einen Karriereweg anzustreben. Das ist völlig legitim. Aber ich möchte keine Agentur, die hippe Werbung für Bundeswehr macht.
02:36:13 Ja, also es muss anders gehen, Menschen zum Bund zu holen. Da können wir vielleicht dann doch nochmal über andere Systeme reden aus anderen Ländern. Aber das war schon der schlechteste Fall.
02:36:30 Wehrpflicht also. Die Wehrpflicht so, ach komm, wir haben ja doch immer die Wehrpflicht jetzt wirklich jeden Tag gelabert, dass das nicht mehr realistisch ist. Was wichtig ist, die NATO verpflichtet die Partner beim Bündesfall zur Unterstützung nach eigenem Ermessen. Die EU aber bestimmt eine nach den Kräften mögliche Unterstützung dem angegriffenen EU-Partner zu helfen. Ja. Inwiefern ist das gerade Thema? Aber ja. Okay.
Dattel-Affäre und Imageprobleme der Bundeswehr
02:36:5902:36:59 zur Bundeswehr gegangen zu sein. Frau Mika, ich habe das Gefühl, Sie haben die Frage nicht einfach so gestellt, sondern da war ein Hintergedanke. Wollen Sie den ausführen? Naja, ich meine, wir reden jetzt die ganze Zeit darüber, die Bundeswehr hat Personalprobleme. Gleichzeitig... Frau Mika, jetzt überraschen Sie mich, wollen Sie Reservistin werden? Ich meine, das wäre mal das Alternativprogramm zur Friedensbewegung. Also, die Bundeswehr ist...
02:37:26 Und nicht zu vergessen die Dattel-Affäre. Ja, ich werde nicht müde, die Dattel-Affäre zu nehmen. Also wenn ihr mich fragt, was kann die Bundeswehr machen? Sie kann an ihrem Image arbeiten. Sie kann schauen, wen sie aufnehmen und sie kann an ihrem...
02:37:48 Image arbeiten. Was für eine Affäre? Nett, dass ihr fragt. Es gibt Menschen, die die Dattel-Affäre noch nicht kennen.
02:37:57 Dann muss ich es ja leider wieder ausgraben. Oh, schade. Ich komme aus Zweibrücken, falls das jemandem was sagt. Wie gesagt, mein Vater war zwölf Jahre beim Bund, deswegen bin ich in Zweibrücken geboren. Und nein, Zweibrücken ist nicht das Saarland. Mein Bruder war auch beim Bund, war auch in Zweibrücken stationiert. Und bei uns gab es vor vielen, vielen Jahren die sogenannte Dattel-Affäre. Es wurden Berichte laut.
02:38:25 dass neue Rekruten ein Einführungsritual durchlaufen mussten. Nur einer. Es gab ein Opfer. Aber es war wohl das Aufnahmeritual, dass diesem Herrn in den Arsch eine Dattel gesteckt wurde und dann mit einem Paddel draufgeschlagen wurde. Das war bei uns ganz groß in den Medien. Das Opfer hat gesagt, war gar nicht so schlimm, alles okay.
02:38:52 Trotzdem standen die Verantwortlichen vor Gericht. Das war die Dattel-Affäre in Zweibrücken. Und das fand auch bei der Bundeswehr in unserer Kaserne in Zweibrücken statt. Also Rassismus ja, Sexismus ja, Unterwanderung von allen Seiten ja, das fand bei uns im Ort statt. Klingt nach einem Fetisch, man weiß es nicht. Und das, finde ich, ist grundsätzlich ein Problem.
02:39:18 hinzukommt. Das ist nicht bissel gay, Leute. Für bissel gay gibt es hier ein Timeout, weil das einfach ein Übergriff und ein Missbrauch war. Das hat nichts mit gay zu tun. Wenn ihr das nicht auseinander dividieren könnt, dann...
02:39:34 So ein Kommentar ist straight up schwulenfeindlich, Leute. Straight up schwulenfeindlich. Das, was da passiert ist, war ein Missbrauch und ein Übergriff. Das hat nichts mit einer schwulen Praktik zu tun. Solche Kommentare sind homophob, Leute.
02:39:57 Aber darauf zielte meine Frage an Herrn Matej gar nicht darauf, sondern dass es so viele junge Leute gibt, die ein paar Wochen bei der Bundeswehr ankommen, es ausprobieren und dann sagen, nach vier, fünf Wochen, jeder Vierte sagt dann, Frauen sind es weniger, gehen auch weniger hin, aber jeder Vierte, der dort ankommt, sagt, ist doch nichts für mich. Das muss doch einen Grund haben.
02:40:25 Das war eine ganz neugierige Frage. Warum? Ja, ich kann natürlich Eingangsstatement nicht stehen lassen. Also Sexismus, Rassismus und Rechtsextremismus ist jetzt nicht so, wie Sie es beschreiben oder mir in meinem Alltag begegnet. Ich sehe bei mir, wir machen keinen Unterschied zwischen Frau oder Mann oder Farbe. Wir haben die gleiche Uni. Doch, ihr habt straight up, also sorry, aber natürlich hat die Bundeswehr ein Sexismus und Rassismus Problem.
02:40:54 Allein schon, weil sie ein massives Personalproblem hat. Das siehst du ja auch bei der Polizei. Die Polizei hat mittlerweile Bedingungen runtergeschraubt, weil sie einfach keinen Nachwuchs finden. Und dann zieht das eben zwangsläufig auch Menschen an, die diesen Beruf nicht ausüben sollten und diese Machtposition nicht ausüben sollten. Also wir haben einen Erstarken von Rassismus im ganzen Land und natürlich auch bei der Bundeswehr.
02:41:21 Das sollte man auch nicht absprechen. Ich glaube, die Bundeswehr täte gut, sich diesem Problem anzunehmen, es aufzuklären und an ihrem Image zu arbeiten und real Veränderungen zu schaffen. Vorm Rechtsextremismus haben wir gesagt, da gehen wir mit einem eisernen Besen. Also wir sind die, die das am wenigsten möchten. Wir wollen damit absolut nichts zu tun haben. Das verstehe ich. Und jetzt zu jedem vierten, der geht, was die Werbeauftragte letzte Woche gesagt hat.
02:41:45 Das ist ja gut, dass Sie es sich anschauen und dann merken, ich muss mir meine Haare schneiden, das ist vielleicht doch nichts für mich. Oder sagen, ich habe das jetzt mal ausprobiert. Meinen Sie das ernst? Nein, ganz kurz. Das war jetzt beispielhaft, was man für Erwartungen mitbringt, wenn wir schauen an die Universitäten oder Ausgaben.
02:42:02 Mein Hirn so wie bei GNTM. Ausbildungen, da werden auch 25 bis 30 Prozent der beginnenden Ausbildungen werden auch wieder hingelegt, weil man sich dann umentschieden hat. Und das ist doch was Gutes, wenn man merkt, hey, das ist nichts für mich und dann kann ich wieder entscheiden zu gehen und es nicht zu machen. Ja, aber lassen wir uns genau bei dem Punkt mal bleiben. Sie haben ja einen interessanten Punkt angesprochen, Frau Mika, nämlich tatsächlich ist es so, jeder Vierte, der sich neu verpflichtet, hört innerhalb von sechs Monaten wieder auf.
02:42:29 Haben Sie eine Erklärung, woran das liegt? Das wurde ja auch tatsächlich abgefragt und der Bericht der Wehrbeauftragten, den Sie zitiert haben, gibt das auch in Zügen wieder. Es wird angegeben, gesundheitliche Gründe, familiäre Gründe, aber auch, wie Sie es gesagt haben, dass man einfach oftmals die falsche Vorstellung davon hatte, was beinhaltet denn überhaupt? Ja, aber das ist ja völlig normal. Das ist doch gerade super unspannend, darüber zu reden. Das war bei mir in der Ausbildung auch so. Militärdienst. Das bedeutet natürlich aber auch, dass wir, wenn es um
02:42:58 den Personalaufwuchs der Bundeswehr geht, eben nicht nur um die Neugewindung geht, sondern auch uns darum kümmern müssen, wie können wir diese Kräfte denn halten? Gleichwohl muss man ja natürlich auch sagen, dass wir auch genau gucken müssen, welche Kräfte brauchen wir denn innerhalb der Bundeswehr? Also geht es beispielsweise, wenn es um neue Technologien geht? Und da hatten wir ja die Debatte gerade, wenn es um Cyberangriffe beispielsweise geht, das Kommando ZIR. Da haben wir auf einmal eine ganz andere Zielgruppe. Das sind dann, Entschuldigung an alle, die sich mit Computer auskennen, die Cybernerds, die natürlich
02:43:28 andere Anforderungen beispielsweise bringen an ihr Berufsbild innerhalb der Bundeswehr als jetzt beispielsweise der Soldat oder der Offizier in anderen Dimensionen. Das bedeutet, wir haben hier...
02:43:41 Ich glaube, in beide Richtungen Potenzial. Aber natürlich muss man das aufarbeiten, um zu gucken, wie kann auch die Truppe insgesamt attraktiver werden. Herr Käsewetter, Sie waren selber bei der Bundeswehr, waren auch in Auslandseinsätzen, um mal das Wort zu klauen und zu sagen, war denn die Bundeswehr damals noch sexy als Arbeitgeber?
02:44:03 Das ist ein ganz guter Punkt, aber ich möchte auch den Punkt sexistisch und rassistisch und rechtsextremistisch zurückweisen. Unser militärischer Abstimmendienst ist da extrem gut aufgestellt, möchte ich mal so sagen. Ich selbst habe zwei Bundeswehren erlebt. Eine bis 1993.
02:44:21 Da hatte ich noch ein bisschen Glück. Ich habe eine sehr funktionierende Bundeswehr erlebt, bin in den Aufbau Ost gegangen und habe dort mitgeholfen, eine funktionierende Bundeswehr, die genannte Armee der Einheit aufzubauen. Als ich 1993 in Anführungsstrichen zurückkam in die 7. Panzerdivision in den Raum Düsseldorf, da habe ich eine Armee...
02:44:38 erlebt, die zu wenig Mittel hatte, zu wenig Personal, zu wenig Munition, zu wenig Betrieb. Ich meine, es stört mich wirklich, weil at least kannst du ja sagen, natürlich haben wir ein Rassismusproblem. Wir haben, wir leben immer noch in einem Patriarchat, wir haben überall Sexismus und Rassismusprobleme. Das ist einfach internalisiert in unserer Gesellschaft und deswegen findet es natürlich auch bei der Bundeswehr statt. Also at least das!
02:45:02 Kannst du doch sagen. Vor allem, wenn du hier mit zwei weißen Männern in der Gesprächsrunde sitzt, die das so sagen.
02:45:12 At least das könntest du doch sagen, oder? I don't know. Aber irgendwie stört es mich gar nicht so sehr, weil man es irgendwie so gewöhnt ist. Das heißt also, innerhalb von drei Jahren nach der Wiedervereinigung ist die Bundeswehr radikal abgebaut worden im Westen und war für viele nicht mehr interessant. Und ein Grund, auch aufzuhören, ist einmal natürlich die körperlichen Anforderungen, die sehr hoch sind. Das ist auch gut so.
02:45:39 Flugzeuge, die nicht fliegen, Waffen, die nicht funktionieren, Fahrzeuge, die nicht einsatzbereit sind. Das ist in den letzten drei Jahren erheblich geändert worden, aber noch nicht da, wo es gut ist. Und diese Zweiteilung der Bundeswehr hänge auch damit zusammen, dass wir bis 1990 wussten, wofür. Bei uns waren elf andere Nationen aus den Niederlanden, sogar aus Kanada, waren Soldaten in Deutschland, um uns zu schützen.
02:46:01 Und dann ist der eiserne Vorhang gefallen und dann hat man die Friedensdividende eingefahren und geglaubt, wir sind von Freunden und Partnern umgeben. Und jetzt merken wir, dass das alles viel zu lang falsch war und wir die Friedensdividende verfrühstückt haben. Und die Bundeswehr war dann Leidtragende davon und erst langsam, 2014 nannte man das Trendwenden, funktionierte aber nicht. Und jetzt kommt man so langsam dahin, die Bundeswehr wieder dafür auszustatten, wofür sie da ist. Das war ganz am Anfang der Punkt, nämlich für Landes- und Bündnisverteidigung und nicht für irgendwelche Dinge am Hindukusch, die ich auch erlebt habe.
02:46:30 Wichtig ist, unsere Bevölkerung zu schützen und unsere Partner in Europa. Herr Mattei, in Ihren Videos, die wir gesehen haben, da wird auch viel gelacht. Da wirkt die Bundeswehr häufig mal wie so ein, würde man sagen, großer Abenteuerspielplatz auch. Das ist ja aber auch ein Beruf, wo Menschen sterben. Das ist kein Beruf wie jeder andere. Machen Sie sich da auch Gedanken, dass Ihre Videos gegebenenfalls...
02:46:56 Für junge Leute, die die gucken, die das dann ganz cool finden und die dann so eine Entscheidung für so einen doch auch gefährlichen Beruf leichtfertig fällen können? Natürlich ist es auch ein Thema und ich kenne diese Gedanken oder diese Vorwürfe in meinen Kommentaren. Ich unterhalte mich deswegen in Podcasts auch über die dunklen Seiten und wir als Soldaten sind ja...
02:47:17 Die größten Pazifisten, wir wollen ja Krieg noch weniger. Wir haben ja das Gräuel gesehen. Ich musste doch einer Mutter ins Gesicht schauen, als ich ihr die Todesnachricht ihres Sohnes überbringen musste. Also wir wollen es absolut nicht. Für uns ist es klar, dass dieser Job mit Entbehrungen, dass dieser Dienst, nicht Job, mit Entbehrungen kommt und dass das keine einfache Sache ist. Herr Niemann, Sie haben ja ein Buch geschrieben mit dem Titel, warum ich niemals für mein Land...
02:47:43 kämpfen würde. Spannend, die zwei zusammenzuschmeißen. Für Sie ist das also abwegig, fast absurd, Soldat zu werden? Ich bin relativ klassischer Internationalist und ich muss sagen, klar, einerseits ist da erstmal dieses Eigeninteresse. Man möchte nicht sterben, man möchte nicht versehrt werden. Selbst wenn man nicht stirbt, selbst wenn man nicht körperlich versehrt wird, lässt einen das nie mehr.
Kritische Auseinandersetzung mit Bundeswehrwerbung und Kriegstüchtigkeit
02:47:5902:48:03 oder lässt einen das nicht unverändert zurück. Ich kenne einen über 80-jährigen Mann, der hat bis heute Schlafstörungen aus dem Zweiten Weltkrieg, das hat er als Kind miterlebt. Von daher einerseits ist dieses Eigeninteresse da und andererseits ist auch wirklich da von mir aus. Zum Thema Werbung der Bundeswehr möchte ich auch mal was sagen. Wir sind aus der Truppe, schämen uns sogar dafür, dass sich da teilweise ausgedacht wird und was auch genehmigt wird. Teilweise werden einfach die Truppengattungen komplett falsch dargestellt, erst die letzten Jahre.
02:48:29 Es sich ein wenig verbessert, auch nur weil Soldaten privat besser aufklären als die Bundeswehr. Ja, das muss man auch sagen. Also David Matthei hier an der Stelle macht das auch privat. Der macht das ja nicht im Dienst der Bundeswehr. Als die Bundeswehr selbst, deswegen brechen auch so viele ab, weil sie einfach mit dem falschen Bild geworben wurden. Nidis, ich erkläre mir das so, dass die Bundeswehr wie alle Firmen generell Marketingfirmen beauftragen.
02:48:52 Also das ist eine reine Vermutung, ich kann das nicht bestätigen, aber gerade diese Aktionen auf der Gamescom, das war halt sehr nah an uns als Gaming-Community dran, das war so absurd, wie die da dargestellt wurden.
02:49:05 Das kann man sich eigentlich nur damit erklären. Nee, wir machen das teilweise selbst. Okay. Also es wirkt schon sehr absurd. Und von meinem Marketing, ich habe lange Marketing gearbeitet, von dem Marketingblick von außen würde man vermuten, das ist eine Agentur, die halt beauftragt wurde. Die hat eine Zielgruppe vorgegeben bekommen. Auf der Gamescom halt junge Männer zum Rekrutieren. Und Aufklärung war da nicht das Hauptaugenmerk, sondern Anwerben. So den Eindruck, der ist vor allem auf der Gamescom.
02:49:34 entstanden und der ist halt nach hinten losgegangen. Also es wirkte so, als hätte eine Agentur, die beauftragt wurde, weder Ahnung von der Zielgruppe Gamer, noch Ahnung von der Bundeswehr selbst. So klang es. Schaut ihr zum Beispiel die Werbung der Luftwaffe und des Heeres an, das sind zwei Welten. Das heißt, das eine macht die Bundeswehr selbst und das andere ist nach extern gegeben worden.
02:49:58 Ja, also die Frage ist halt überhaupt, welche Werbung würden wir überhaupt annehmen von der Bundeswehr? Und ich muss da, glaube ich, meine Meinung ein bisschen revidieren, weil ich habe in den letzten Jahren auch immer gesagt, ich fand es super weird, dass wir in der Schule eine Stunde mit der Bundeswehr hatten, wo die uns über Karrieremöglichkeiten und Co. aufgeklärt haben. Das fand ich schon sehr befremdlich.
02:50:21 Wenn wir keine Wehrpflicht haben, wie finden sich neue Rekruten, die die Bundeswehr dringend benötigt? Das ist die Frage.
02:50:29 Und ich glaube, eine ordentliche Aufklärungsarbeit, auch in den Schulen, ist dann irgendwo zulässig, solange es keine Werbung ist. Es ist ein super, super, super schmaler Grad. Aber Werbung auf der Gamescom ist für mich der grundlegend falsche Weg. Und hier auf Twitch wird auch immer noch Werbung gemacht für die Bundeswehr. Also hier gibt es immer wieder Kampagnen, auch in den letzten Jahren. Weil gerade dieses Debakel auf der Gamescom ist schon ein paar Jahre her.
02:50:53 Aber das gibt es hier immer. Genau deshalb habe ich vorhin Wehrpflicht geschrieben, Fragezeichen. Naja, aber wie gesagt, darüber haben wir die letzten Tage ja wirklich jeden Tag gesprochen. Also Wehrpflicht, so wie es in, wo war das, Dänemark, Finnland? Darüber haben wir ja die Tage gesprochen, stattfindet mit freiwilliger Wehrpflicht und vorstellig werden, glaube ich, ist noch das am ehesten und dann müssen die Leute halt ordentlich aufgeklärt werden, was auf Schweden war das, was auf sie zukommt.
02:51:21 Das schwedische Modell war das. Sorry, ich komme langsam mit den ganzen nordischen Modellen auseinander, durcheinander. Dann brauchen wir doch aber auch Werbung für andere systemrelevante Berufe in Schulen, Pflege etc. Ja, aber das ist gerade nicht das Thema. Aber ja, sehe ich auch. Durchaus, ja. Milliarden in Rüstung stecken und daheim reicht den Bürger das Geld nicht für die Miete und so weiter. Hat gerade wirklich gar nichts mit dem Thema zu tun, aber schön, dass du diesen Stream für dich entdeckt hast. Deshalb finde ich es gut, dass Soldaten in Uniform umsonst Bahn fahren können, damit die Gesellschaft auch noch Kontakt dazu haben kann.
02:51:50 Ja, kann man auch drüber diskutieren. Das ist für mich jetzt nicht die beste, also ist jetzt nicht die Werbung, von der wir gerade reden. Ich finde auch die Strategie im Baltikum, gut ZivilistInnen zu schulen. Wenn es hart auf hart kommt, weiß ich nicht. Cool fühlt sich nicht an, aber was fühlt sich da schon cool an in dem Sinne? Wir werfen aber auch gerade wieder ganz viele Themen durcheinander. Nur so am Rande.
02:52:14 Heer- und Luftwaffe sind zwei unterschiedliche Teilstreitkräfte, sprich unterschiedliche Entscheidungsträger. Danke dir für die Erklärung.
02:52:21 Wenn die Menschen, die sich aktuell für die Wehrpflicht aussprechen, auch als Reservisten melden, haben wir keinen Personalmangel bei der Bundeswehr. Finde ich eine Diskussion, die nicht an der Realität geführt wird. Finnland ist da noch eiskalt, wortwörtlich. Die sind aber auch vom Russen stark gezeichnet. Warst du beim Bund? Ich habe eine lange familiäre Historie. Ich muss auch immer aufpassen, wo ich beeinflusst werde über meine Erziehung und wo es eigene Meinung ist.
02:52:49 Das Thema Bund ist bei mir nochmal was ein eigenes. Wir dürfen nicht gratis Bahn fahren, der Bund zahlt dafür. Das ist vielleicht auch nochmal wichtig als Input.
02:52:59 Ja, dass ihr euch überhaupt von jemandem beeinflussen lasst, der Bahnfahrten jetzt reinschmeißt. Erste-Hilfe-Kurse weit verbreiten und auffrischen macht dann aber noch mehr Sinn, oder? Auch das, ja. Das sind alles Dinge, die mit reinfließen in ein großes Ganzes. Für dich alles. Die Bundeswehr könnte offen dafür nicht für die Menschen werden. Als Nörd habe ich doch keinen Bock auf eine Grundausbildung. Ja gut, okay. Aber gehört auch dazu, ne?
02:53:32 Okay, gut. Ich glaube, die Frage ist nicht auszudiskutieren. Ich glaube, das ist ein Weg dorthin, den wir gerade dringend gehen müssen. Trotz allem. Danke für den Zapf, Frechdachs. Du kleiner, süßer Frechdachs, du. Ich wurde im Krieg auf Menschen treffen, die ich nicht kenne. Und es hat mir keine Probleme bereitet, neben denen friedlich herzuleben. Und ich bin ja nie auf die Idee gekommen, auf die zu schießen und umgekehrt auch nicht. Und der einzige Grund, warum wir uns dort im Gefecht begegnen, ist, weil wir verfeindeten Staaten.
02:54:00 untergeordnet sind. Und deshalb bin ich tatsächlich nicht bereit, zur Waffe zu greifen. Und ich habe das ja vorhin auch schon gesagt. Ja, man wird immer gefragt, würde man Deutschland verteidigen? Das ist, was ich immer so merke, sie haben es gesagt, mein Buch heißt, warum ich niemals jemanden kämpfen würde. Und ich werde immer nur gefragt, unter welchen Bedingungen würden sie eigentlich dann doch zur Waffe greifen, wenn Deutschland angegriffen wird, wenn ihre Stadt angegriffen wird und so weiter. Ihre Freundin. Genau, das ist dann immer die Gewissensprüfung. Genau, was es wären fünf Russen im Gebüsch und bla bla bla.
02:54:28 Und was ich nochmal ganz klar machen möchte, ist, ich habe schon auch Angst, dass hier eine neue Kriegstüchtigkeit nach außen entsteht. Ich wollte das vorhin nochmal anmerken, es haben schon die ersten europäischen NATO-Staaten jetzt lautstark darüber nachgedacht, in Zukunft wieder Streumunition zu benutzen, in Zukunft wieder Personenminen zu benutzen. Sie sagen selbst, das braucht Atombomben für Europa. Also diese Behauptung, das sind alles ja nur Waffen, die man niemals benutzen will und man würde niemals eigene Ansprüche formulieren.
02:54:56 Die teile ich nicht. Das haben immer in der Geschichte alle von sich behauptet. Sie rüsten nur auf, um es niemals zu benutzen. Ja, das ist quasi der Gedankengang der Linken.
02:55:03 Wenn wir schon aufrüsten, dann werden wir es auch irgendwann benutzen, diese Waffen. Und das ist tatsächlich auch das, was er anfangs gesagt hat. Und das ist eine Gefahr, die ich auf der anderen Seite auch sehe. Auch wenn ich der absoluten Meinung bin, dass wir das gerade brauchen. Ich will einmal noch bei dem Punkt ganz kurz bei der Bundeswehr bleiben, weil das ist ja ein interessanter Punkt, den Sie da aufmachen. Herr Mattel, können Sie...
02:55:29 Das verstehen, wenn jemand sagt, ich will auf gar keinen Fall für mein Land kämpfen? Also keiner will irgendwie in den Krieg. Das ist ja auch irgendwie so eine komische Aussage. Keiner will kämpfen. Ich hatte ja dargestellt, dass also keiner will. Ich finde auch, dass die Bundeswehr immer so runtergebrochen wird auf an der Front kämpfen. Das meinte ich mit. Man hat keine Ahnung, was.
02:55:50 tatsächlich die Aufgaben der Bundeswehr sind. Ich halte das für ein großes Problem. Und ich finde, das zeigt sich auch gerade hier wieder. Also auch hier wird nur darüber gesprochen, dass man an der Front irgendwo kämpft. Das ist ja, das verklärt ja total den Blick auf die Bundeswehr, meiner Meinung nach. Bundeswehr macht ein bisschen mehr als das. Wir haben mich ja auch mit Oles Buch vorbereitend jetzt hier ein bisschen befasst und es geht ja im Kern auch so um eine Staatskritik und du hast ja gerade eben anklingeln lassen, du beschreibst Deutschland so ein bisschen als ausbeuterischen Herrschaftsstaat und da kann ich halt
02:56:19 Absolut nicht mitgehen. Ich habe ja genau das Gegenteil eigentlich geschworen, das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Und für mich ist Deutschland kein ausbeuterischer Herrschaftsstaat. Für mich ist Deutschland, wenn ich mit meinem Fuß breche, nicht arbeiten kann, dass ich mir keine Sorgen machen muss, weil der Sozialstaat mich auffängt und meinen Lohn weiter zahlt und mich versorgt. Für mich ist Deutschland, dass meine Tochter von der Kita bis zur Universität fast umsonst lernen kann und lernt da zu...
02:56:48 zu denken, was sie will und nicht zu denken, was sie muss. Für mich ist Deutschland, dass wir hier reden können über dieses Thema, dass das Grundgesetz uns schützt und wir trotzdem, egal wie kritisch wir mit dem Staat sind, vor dem Gesetz gleich sind und es kein Ansehen der Person ist. Mein Vater hat sein Leben aufs Spiel gesetzt, um nach Deutschland zu fliehen und hier in Freiheit zu stehen. Und ja, wir haben Macken und wir haben Herausforderungen und wir haben Probleme, die wir angehen müssen. Aber für mich ist Deutschland eines der erfolgreichsten Demokratien.
02:57:17 unserer Zeit und Deutschland ist es wert.
02:57:25 Dafür bin ich, glaube ich, zu wenig patriotisch. Also ich liebe unsere Demokratie, ich liebe unsere Systeme, die er auch angesprochen hat. Für unsere Demokratie lohnt es sich zu kämpfen? Ja. Per se, für Deutschland nein. Die Rede hat er vorbereitet. Das ist eine Überzeugung. Ich weiß auch nicht, warum man das so ins Lächerliche zühlen muss. Also wenn du begründest, ich kämpfe für unsere Demokratie, ich stehe für unsere Demokratie auf.
02:57:53 Und das höre ich hier raus, bin ich komplett bei ihm, weil er redet von unseren Systemen. Er hat angefangen mit, wenn ich nicht arbeiten kann, fängt unser System mich auf und ich kriege Krankengeld. Und dafür lohnt es sich, um unser Land zu kämpfen. Und für mich ist es die Übersetzung, unsere funktionierende Demokratie, unsere funktionierenden Systeme ist eine Errungenschaft von Deutschland und dafür möchte ich kämpfen.
02:58:20 Und da gehe ich komplett mit. Das waren Floskeln, die er schon oft so wiederholt hat. Ja, aber das tue ich doch hier auch nicht anders. Das ist nun mal das Los eines Content Creators, dass du sämtliche Überzeugungen ständig wieder runterratterst. Aber nur weil ihr ihn nicht mögt, nur weil er bei der Bundeswehr ist, tut ihr es als Floskeln ab. Was mache ich denn dann? Dann wiederhole ich doch auch in jedem Stream ständig meine Schollplattenfloskeln. Ist doch nichts anderes.
02:58:45 Ich finde, ihr seid nicht fair. Und ich finde, viele hören hier auch nicht richtig fair zu. Was er gesagt hat ist, wenn ich krank werde, fangen unsere Systeme uns auf. Und ich möchte für Deutschland kämpfen an dieser Stelle. Und ich finde, damit hat er recht.
02:59:02 Und ich bin nicht patriotisch, für Deutschland zu kämpfen, ich wäre die Erste, die weg ist. Aber für unsere Demokratie zu kämpfen, anytime, dafür stehe ich auch auf der Straße, wenn ich demonstriere. Und ich finde, nichts anderes habe ich hier gerade gehört. Es fallen viel zu viele durch das System, auch das bete ich ständig runter wie eine Floskel.
02:59:30 Ich glaube, dass ihr es gerade nicht schafft, diesen Menschen aktiv zuzuhören in dem, was er sagt und sehr verklärt seid mit Bundeswehr ist scheiße. Weil das machen wir im linken Spektrum. Und ich kann das nicht nachfühlen, um ehrlich zu sein.
02:59:53 Im internationalen Vergleich stimmt die Rechnung natürlich immer. Das kann man sagen. Ich muss sagen, ich sehe gerade aber eine gegenläufige Tendenz. Ich verstehe ihn hier übrigens genauso. Ich kann diese beiden Meinungen nachvollziehen und kann mich nicht klar auf eine Seite davon stellen, weil ich beides zu einem gewissen Grad nachvollziehen kann.
03:00:14 Und ich finde das, ich glaube, hier gibt es kein Schwarz-Weiß. Ihr habt diese zwei Menschen gerade im Splitscreen vor euch. Und ich kann bei beiden Meinungen, ich habe sowohl Bock auf das Buch von Ole und kann da wahrscheinlich sehr viel rausziehen, als auch, ich kann die Bundeswehr nicht per se als schlecht darstellen. Das funktioniert nicht. So, es ist kein Schwarz-Weiß hier. Kommt mal da, löst euch, versucht euch mal da ein bisschen von wegzudenken, wirklich ein bisschen von zu lösen.
03:00:44 Und hier wird auch auf einer sehr respektvollen Ebene miteinander geredet. Vielleicht kriegen wir das auch hin. Dass hier schon der nächste soziale Kahlschlag vorbereitet wird, also dass auf diese Weise die Zeitenwende abgewickelt wird. Das ist sehr bemerkenswert. Es wird jahrelang gesagt, man kann keine Schulden machen für gesellschaftlich objektiv sinnvolle Zwecke. Völlig undenkbar. Auf einmal geht es für die Aufrüstung. Und sobald das möglich ist... Und auch das hier fühle ich komplett, es ist eine absolute Farce, dass wir über Jahre...
03:01:12 auch in der Ampelregierung, darüber streiten, dass unsere Pflegekräfte, unsere systemrelevanten Berufe sogar in einer fucking Pandemie keine Veränderung hervorrufen. Und dann kommt Merz, schnippt einmal mit dem Finger und auch letztes Jahr, das Sondervermögen dürfen wir auch nicht vergessen. Und plötzlich ist alles da, um verteidigungsfähig zu werden. Und dass sich Leute da verarscht vorkommen, während die eigenen Kinder in maroden und wirklich verschimmelten Schulen sitzen, kann ich genauso verstehen.
03:01:41 Sagt Friedrich Merz. Jetzt müssen aber auch Einsparungen her. Was macht er als nächstes? Beschließt schon mal Steuersenkungen für die Reichen. Beschließt Steuersenkungen, die zu zwei Dritteln ins reichste Prozent gehen werden. Und denkt gleichzeitig darüber nach, bei den Bürgergeldempfängern, die noch mal stärker zusammenziehen. Ich möchte noch mal ganz kurz zu dem Kern dessen zurück, weil ich das ganz interessant finde, auch zwischen den beiden gerade.
03:02:04 dass Herr Mattel sagt, darauf hat er geschworen, dieses Land zu verteidigen und er ist stolz darauf, dass er das auch tun kann. Können Sie das irgendwie nachvollziehen oder ist das völlig abwegig aus Ihrer Perspektive heraus? Nein, also für mich kommt das nicht in Frage zu dienen. Ich muss ganz ehrlich sagen, ja, es stimmt sicherlich, dass es viele Staaten gibt, in denen es den Menschen schlechter geht, aber ich bin nicht bereit, mein Leben für diese Frage zu lassen. Und das verstehe ich vollkommen.
03:02:33 Komplett. Ich auch nicht. Können sie jetzt auch sauer sein drauf? Wahrscheinlich werden zu Hause viele sauer sein. Und man muss auch der Fairness halber sagen, 60 Prozent der Bevölkerung sehen das auch so. Es gab ja neulich Umfragen zu genau dieser Frage. Wäre man bereit, Deutschland mit der Waffe zu verteidigen? Und da ist eine deutliche Bevölkerungsmehrheit eher auf meiner Seite. Und die würden sagen, nee. Ja, natürlich, weil keiner Bock hat, eine Waffe zu heben und Menschen zu erschießen. Ist doch logisch.
03:02:57 Am Ende des Tages ist man sich selbst der Nächste. Kriegszustände beschreiben übrigens das Gegenteil. Also dieses, man ist sich selbst das Nächste, das bezieht sich auf Deutschland als Landverteidigen. Man darf aber nicht vergessen, dass Menschlichkeit im Krieg zunimmt, nicht abnimmt. Das vielleicht nochmal so am Rande.
03:03:20 Ich möchte einmal, weil wir haben, es klang schon durch, Soldat sein ist ja nicht ein Beruf wie jeder andere. Ganz im Gegenteil, sondern es ist ein sehr besonderer Beruf, der sehr gefährlich auch sein kann unter Umständen. Und was es heißt, Krieg zu erleben, das hat mir ein ehemaliger Berufssoldat erzählt, den ich letzte Woche in Stade besucht habe. Und das können wir uns jetzt mal angucken.
03:03:48 Ich finde das eine richtig gute, hart aber fair-Runde, by the way. Die Umfrage macht eh keinen Sinn. Für mich macht die Umfrage auch keinen Sinn. Vor allem nicht damit zu argumentieren. Da verliert er mich wieder. Ja, genau, hier ... Baerbogen, ich warte auf euch.
03:04:12 Hi. Wir warten eine Minute auf die armen Menschen, die hier keinen Sub haben, weil sie sich keinen leisten können oder wollen. Beides legitim. Ihr habt jetzt die einmalige Chance, hier Subs zu verschenken und die Arbeit von Dori und mir zu unterstützen? Müsst ihr nicht, aber würde uns auf jeden Fall freuen. Schicker Pulli. Ich habe eine passende kurze Hose dazu.
03:04:39 hatte mein Date übrigens auch schon an. Und ich ziehe das jetzt nochmal an, weil aktuell date ich einen Menschen, an dem ich meine komplette Kleidung verliere. Das ist sehr traurig. Und das hier hatte er auch schon an und war schon so, steht mir auch! Und ich war so, das ist das Nächste, was ich verliere. Richtig? Sucht euch keine Dates, die euren Kleiderschrank lieben.
03:05:06 Wirklich, ihr verliert alles an Kleidung. Es ist eine Farce. Vielen Dank an der Stelle an fünf verschenkte Subs von Knatupfel. Knatupfelchen, Dankeschön an fünf verschenkte Subs. Nee, warte mal. Knatupfel hat mit Prime abonniert. Nerdrage hat fünf Subs an die Community verschenkt. Vielen Dank dafür.
03:05:28 Und BoogieFox hat auch noch mal ein Sub-Wandy-Community geschenkt. Und Cyberspace hat noch mal abonniert. Im ersten Monat. Das ist ja crazy. Übrigens eignen sich die Leute, die Werbung schreiben, am ehesten für einen verschenkten Sub. Nur so am Rande. Guts Ragnarök hat auch noch ein Sub-Wandy-Community verschenkt. Was ist hier los? Halt die Werbung nicht mehr aus. Finde deine Arbeit super und bin dir sehr dankbar. Hat Dellerin geschrieben. Danke dir auch für deinen Sub.
03:05:55 Dankeschön dafür. Und Umon subscribt schon im 22. Monat. Ist quasi schon ein alter Hase. Dankeschön. Werbung Ende. Werbung Ende. Machen wir weiter. Zauberspace. Cyberspace. Er wird mit Z geschrieben.
03:06:14 Ab heute ist es Zauberspace. Ab heute ist es der Zauberspace. Commander Peace. Danke dir an den verschenkten Sub. An Bexit Flamer. Dankeschön. Klingt nach einem Konzept, wenn man ausmisten will. Nee. Ich habe eine komplette Tasche ausgemistet. Nee, nee, nee, nee, nee. Ich habe eine komplette Tasche ausgemistet. Er bedient sich an meinem aktiven Kleiderschrank. Nicht an den ausgemisteten Dingen. Nein, nein. Ich habe meine schönsten Dinge verloren.
03:06:44 Stofferino, dank dir für dein Prime. Vielen Dank dafür. Dankeschön. Seit dem letzten Chaos-Kongress ist es schon Zauber anstatt Cyber. Seit dem letzten Chaos-Kongress ist es schon Zauber statt Cyber. Okay, nehme ich. Zauber ist sowieso viel schöner. Okay, wir machen weiter, ja? Das ist so ein bisschen die Happen-Hieb-Ecke. Die war... Sind das alles deine Orden? Das sind alles meine Orden.
Erfahrungen eines ehemaligen Soldaten und die Notwendigkeit der Aufklärung
03:07:0903:07:09 Wann bist du eigentlich zur Bundeswehr gekommen? Ich bin damals über die sogenannte Wehrpflicht 1998 zur Bundeswehr gekommen und eigentlich wollte ich gar nicht. Ein halbes Jahr später war ich dann T1 gemustert und bin dann zu dem Fallschirm hierher gekommen. Du wolltest gar nicht zur Bundeswehr und bist dann aber hin und dann bist du ja da geblieben. Es war für mich einfach auch ein Stück weit Aufbruch, raus von zu Hause, mal ganz alleine was Großes erleben. Insgesamt war ich dann am Ende fast 21 Jahre über der Bundeswehr.
03:07:38 Was ist in Afghanistan passiert, das sich dazu gebracht hat, zu sagen, du hörst auf? In Afghanistan bin ich bei einer Raketenexplosion schwer verletzt worden. Fünf Kameraden sind sofort gestorben. Es war eine Entschärfung einer SA-3-Rakete. Ich bin verwundet worden, bin nach Deutschland ausgeflogen worden. Herr Scharping damals als Verteidigungsminister hat mir in die Hand im Flugzeug versprochen, eine schnelle und unbürokratische Hilfe. Und dann musste ich am Ende fast 14 Jahre...
03:08:02 um die Anerkennung meiner Wehrdienstbeschädigungen zu kämpfen. Das war der Verrat dieser Loyalität. Du bist in Afghanistan körperlich verletzt worden. Welche psychischen Schäden hast du mitgenommen? Ich habe eine Explosion überlebt, bei der meine Trommelfälle zerrissen sind. In meinem ersten Auslandseinsatz in Kosovo habe ich meine Schneidezähne verloren bei einer Geiselbefreiung. Ich habe Schlitter- und Bandverletzungen. Aber das ist alles gut verheilt, operiert worden, hergestellt.
03:08:29 Aber die posttraumatische Belastungsstörung ist eigentlich der wesentliche Teil meiner Erkrankung. Was ist diese posttraumatische Belastungsstörung? Es gibt Tage, da geht es mir richtig gut. Es gibt aber auch Tage, gerade so die dunklen Jahreszeiten, Herbst, Winter, Frühjahr, da müssen wir kämpfen. Da kämpfen wir einfach um jeden Tag, manchmal auch um zu überleben. Der Krieg geht für uns weiter. Wie meinst du das? Das meine ich damit, dass...
03:08:58 Ich lebe auf einer Baustelle. Wenn ich mich frage, was wäre gewesen, wenn ich nicht nach Afghanistan gegangen wäre, wenn die Dame damals nicht die Enter-Taste gedrückt hätte und ich nicht zur Bundeswehr gekommen wäre, dann wäre ich vielleicht nicht zweimal geschieden, dann wäre ich jetzt vielleicht in einer glücklichen Ehe, würde meine Kinder jeden Tag sehen, würde sie zur Schule bringen, abholen, zu den Vereinen bringen, wäre für meine Familie da, hätte eine Familie. Und das habe ich nicht. Ich habe keine Familie. Jetzt werden ja...
03:09:26 Hunderte Milliarden mobilisiert für die Verteidigung. Ganz viel Geld davon geht auch an die Bundeswehr, weil immer auch gesagt wurde, die Bundeswehr ist in einem katastrophalen Zustand. Ist das so? Hast du das so wahrgenommen? Also ich kann mich an meine anfängliche Zeit erinnern. Da war das tatsächlich Katastrophe, dass wir auf Übung Peng, Peng, Peng gerufen haben, weil wir keine Munition hatten. Das ist Realität damals gewesen. Aber ich habe heute noch Verbindung zu Seedorf, zu den Fallschirmjägern, die zu mir sagen, sie haben...
03:09:55 operieren oder arbeiten auf einem sehr hohen Niveau, haben richtig gute Ausrüstung. Hat sich die Diskussion in den letzten Jahren, auch aufgrund des Kriegs in der Ukraine natürlich, in eine ganz neue Richtung gedreht, ist mein Gefühl. Ist es auch deins, was die Bundeswehr angeht? Ja, die Bundeswehr wird inzwischen ganz anders wahrgenommen. Denn der Krieg ist jetzt nicht mehr irgendwo ganz weit weg in Afghanistan oder in Mali, sondern er steht jetzt unmittelbar vor der Haustür.
03:10:23 Und es betrifft die ganze Gesellschaft, denn wir haben Flüchtlinge hier aus der Ukraine. Wir bezahlen sehr viel Geld für die Ukraine, damit sie sich dort verteidigen kann. Und es gibt ja auch Unmut in der Bevölkerung aufgrund dieser Situation, die damit nicht zufrieden sind oder nicht einverstanden sind. Nach all dem, was du erlebt hast und womit du auch heute noch zu kämpfen hast, würdest du es nochmal machen, nochmal zur Bundeswehr gehen?
03:10:51 Ja, also mit dem Wissen von heute würde ich nochmal zur Bundeswehr gehen, aber ich würde mich anders absichern, in Schrägstrich versichern. Ich würde nochmal zur Bundeswehr gehen, ja. Krass.
03:11:05 Herr Mattei, der Soldat im Film, den ich getroffen habe letzte Woche, Robert Müller, der hat eine posttraumatische Belastungsstörung davongetragen. Wenn Sie mit jungen Menschen über die Bundeswehr sprechen und den Beruf als Soldaten oder Soldatin, erzählen Sie dann auch von dieser düsteren Seite des Berufs? Ganz klar. Also das gehört dazu. Es sind zwei Seiten der Medaille.
03:11:31 Kamerad Müller war einer der ersten Afghanistan-Veteranen. Ich kam dann kurze Zeit später. Ich habe auch noch Peng Peng geschrieben. Aber die Sache, ich kam in eine Bundeswehr rein, die in der Zeit sehr viel gelernt hat und am Anfang dort noch nicht so ein Gespür für diese...
03:11:49 Traumatisierung und für diese auch psychischen Schwierigkeiten haben. Und jetzt, zehn Jahre später, hat sich da sehr viel getan. Wir haben viel gemacht. Wenn ich meine Frauen und Männer nach dem Auslandseinsatz vom Flughafen abgeholt habe, dann gab es verpflichtende Auslandsnachbereitungsseminare. Dann gab es für alle psychosoziale Netzwerke zur Verfügung. Und dann gab es...
03:12:13 Für die ganzen Familien, Einsatz, Nachbereitungskuren, da wurde wirklich viel gemacht. Wir haben da viel gelernt und Kameraden wie Müller ist es zu verdanken, dass dort wirklich dann ein Beitrag geleistet wurde in diesem Bereich. Gehen wir als Gesellschaft? Ich würde mir ein bisschen wünschen, dass es ein bisschen weniger relativiert wird. Also es ist alles fein, was er sagt und wie er es sagt. Aber auch schon bei dem Rassismus- und Sexismusvorwurf hätte ich mich gefreut.
03:12:42 Wenn wenigstens so ein Zusatz kommt mit, natürlich ist das ein Riesenproblem. Natürlich haben wir da noch ganz viel aufzuholen und nicht nur, wir haben dazugelernt und es ist besser geworden. Das fehlt mir.
03:12:58 Das fehlt mir ein bisschen. Ich weiß nicht, ob er das so muss. Er ist hier privat, er kann eigentlich reden, wie er will. Das wurde zu Anfang direkt klargestellt. Und das hätte ich mir sowohl bei dem Rassismus- als auch Sexismusvorwurf, als auch jetzt bei der psychischen Betreuung und Nachsorge, hätte ich mir das gewünscht.
03:13:20 mit unseren Soldaten unfair um oder anders gefragt, zollen wir ihnen genügend Respekt? Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nein, darf er nicht. Ach, come on. Als dürfte er nicht sagen, natürlich müssen wir immer noch viel aufholen. Der eine Zusatzsatz. Natürlich darf er das sagen. Ich bitte dich. Weiß ich nicht. Ich meine, es gab jetzt die Idee, auch in Deutschland so einen Veteranentag einzuführen oder so. Aber ich muss ehrlich sagen, ich möchte eher junge Menschen davor warnen.
03:13:47 zur Bundeswehr zu gehen, weil ihnen eben so etwas blühen kann. Und ich finde in der Tat, ich kann jetzt für Ihren Content nicht sprechen, ich habe ihn nicht rezipiert, ich habe jetzt nur vorhin diesen kurzen Einspieler gesehen, aber ich finde in der Tat, dass es sehr oft verharmlost wird. Ich gucke mir eher dann den Content der Bundeswehr selbst an. Dort sieht es immer alles so cool und lässig aus. Oder man geht ins Kino, da ist so ein Popcorn-Eimer, da steht drauf, übernimm die Regie. Obwohl man meistens eher geführt wird, als dass man selbst die Regie übernimmt. Also meistens ist man da ja doch ein bisschen bedrohter und sitzt gar nicht selbst auf dem Regie.
03:14:16 Und ich habe den Eindruck, das wird hochgradig verharmlost. Und das halte ich für ein deutlich größeres Problem als die Frage, zollt die Gesellschaft den Soldaten genug Respekt? Ich will trotzdem noch mal fragen, Frau Rotter, weil wir haben ja und auch eben gesehen, aber auch in diesen letzten gut 90 Minuten über teilweise sehr düstere Szenarien gesprochen.
03:14:43 Gibt es etwas, das Ihnen in dieser unsicheren, weltweiten Lage gerade Hoffnung macht?
03:14:49 Oh, jetzt muss ich optimistisch sein. Große Frage, ich weiß. Nein, Sie müssen gar nicht optimistisch, wenn Sie es nicht sind. Nein, also vielleicht ein Punkt. Ich glaube, und das hat der Einspieler gezeigt, wir müssen tatsächlich unserer Bundeswehr unglaublich dankbar sein. Deswegen verdient sie die Anerkennung, die sie hoffentlich mehr und mehr bekommt. Das ist für mich tatsächlich ein optimistischer Fall. Dafür gehört aber auch, dazu gehört aber auch, dass wir Informationen bereitstellen, dass man tatsächlich auch aufklärt.
03:15:18 Was mir tatsächlich auch Hoffnung macht in einer Art und Weise, wir haben vorhin über Weckrufe gesprochen. Also ich mag dieses Wort nicht mehr, weil wir haben einen inflationären Gebrauch von Weckrufen in Europa. Wir hatten ihn 2014, wir hatten ihn 2016 mit Trump, wir hatten 2022 einen Weckruf und jetzt mit der Wiederwahl von Donald Trump hatten wir wieder einen Weckruf. Also wenn Sie mich nach Optimismus fragen, dann hoffe ich doch tatsächlich, dass jetzt die Dynamik, die wir auf europäischer Ebene sehen, dass wir sehen, es werden...
03:15:47 nicht nur die finanziellen Mittel in die Hand genommen, sondern auch zwischenstaatlich und sozusagen nationalstaatlich, aber auch auf europäischer Ebene Probleme angegangen. Das ist für mich ein Punkt für Optimismus. Aber ganz ehrlich, wir haben auch keine andere Alternative. Vielen Dank. Wir schalten jetzt zu meiner...
03:16:09 Ach man, wir sind schon am Ende. Ich hätte auch den Philosophen so gerne nochmal dazu gehört. Bei der ganzen Bundeswehrdebatte hat der Philosoph jetzt gar nichts gesagt. Das finde ich ein bisschen schade. Ich fand den sehr bereichernd. Jesse Wellmer nach Hamburg. Jesse Karlsruhe hat ja jetzt... Das ist jetzt das Ende. Ich finde, das Ende ist nicht geschickt gemacht. Aber wenn ich das richtig sehe, waren sie auch schon zehn Minuten über der Zeit. Grünes Licht gegeben für die wichtigen Entscheidungen, die morgen im Bundestag getroffen werden sollen. Ja, diese Entscheidungen sind schon durch. Die Folge ist nämlich von vorgestern. Ich fand es eine richtig...
03:16:38 Richtig starke Hard-Up Affair-Folge, muss ich sagen. Also sehr bunt gemischt, trotzdem sehr ruhig, sehr entspannt. Gute Gäste, Gästinnenauswahl, hat mir sehr gut gefallen. Das Ende war jetzt ein bisschen abrupt, aber das ist immer so, weil das ist Live-Fernsehen und dann hast du jemanden auf dem Ohr, der sagt, Luis, 10 Sekunden, Hard Cut.
03:17:01 dann sind wir raus. Von daher kann ich gut nachvollziehen. Vor allem ist er doch für Soziologie-Experte, den hätte ich mir auch noch mal gewünscht. Regie sagt, nein, Regie sagt, jetzt ist Schluss. Wir haben das gleiche Thema noch mal bei Bosetti Will Reden. Nee, Quatsch, bei Bosetti Late Night, Entschuldigung. Das würde ich mir sehr, sehr gerne auch noch anschauen, weil da Ole auch wieder war. Oh, er ist sogar auf dem, guck mal.
03:17:30 Er ist sogar auf dem Titelbild. Und ihr habt schon gesagt, da kam er nicht so gut weg, beziehungsweise wurde mehr eingeordnet. So viel Einordnung habe ich da jetzt gar nicht gesehen, um ehrlich zu sein. Nur einfach eine andere Meinung, anderen Blickwinkel. Aber insgesamt fand ich dieses Meinungsspektrum, das wir jetzt gerade hatten, sehr, sehr angenehm. Jetzt kommt Marina. Jetzt kommt Marina!
03:17:55 Und da freue ich mich sehr drauf. Marina Weisband ist dabei. Ich kriege immer ganz viele Videos von ihr vorgeschlagen. Das Problem ist, dass das immer sehr lange Videos nur sie alleine nur reden ist. Das ist für einen Stream sehr, sehr, sehr, sehr anstrengend.
03:18:11 Aber lasst uns da reinhören, weil die Frau ist großartig und von der Frau müssen wir eigentlich viel mehr sehen. Das heißt, ich würde super gerne einfach direkt weitermachen mit Bosetti Late Night, wenn ihr bereit seid. Marina Weißband. Genau, mit Marina Weißband. Braucht ihr eine Pause vorher oder können wir direkt weitermachen? Weil ich war ja gerade weg. Ich würde euch anbieten, wir machen so...
03:18:32 So in den ersten 15 Minuten eine kurze Pinkel- und Kaffeepause, okay? Wenn die nächste Werbung kommt, Einordnung ist lustig, alle wollen Krieg außer Urle, würde ich populistisch dazu sagen. Okay, ich bin sehr gespannt. Also vielleicht auch noch, da haben wir nochmal zur Einordnung, um den Populismus ein bisschen rauszunehmen. Niemand möchte Krieg. Wir stehen davor, wir haben keine Wahl. Ich glaube, das passt eher. Kurz gute Laune Musikpause in den ersten 10 Minuten, okay? Da kriegt ihr sowieso Musik.
03:18:59 Die Folge ist sehr kurzweilig, dann let's go. Hey Mr. President, Sie haben doch gesagt, ich soll thank you sagen. Thank you. Oh, wen habe ich denn jetzt noch gekillt? Ach, das war Deutschland, das ist okay.
03:19:31 Bosetti habe ich noch nie gesehen. What? Gibt es jemand, der noch nie Bosetti gesehen hat? Plus in den Chat. Okay, also auf jeden Fall linke Spektrum. Bosetti übel stabil. Ihr habt alle noch nie Bosetti gesehen.
03:19:56 What the fuck? Nur bei dir? Ja, aber das reicht ja. Noch nie live. Ich meine generell noch nie. First Time Shatter sind... Ach, crazy. Okay, ist eine Sendung. Bosetti steht im Mittelpunkt. Bosetti hat auch ein Bosetti Will Reden 5 Minuten Format auf YouTube. Hat mittlerweile seit diesem Jahr...
Besetti Late Night Talkshow und Publikumsbeteiligung
03:20:1703:20:17 oder nee, seit letztem Jahr, eine eigene Talkshow, Besetti Late Night, wo es immer ein Oberthema gibt und eine sehr unaufgeregte GästInnenauswahl. Es wird nicht laut diskutiert oder sonst irgendwas. Show-Elemente sind unter anderem ein Bullshit-Button.
03:20:34 Das heißt, jeder im Publikum hat einen Drücker und wenn geredet wird, dann gibt es einen Bullshit-Thermometer quasi, was nach oben steigt, je mehr Menschen diesen Bullshit-Button drücken, den sie auch wieder zurücknehmen können natürlich. Und es gibt in der Mitte des Studios, in den Zuschauerrängen, ein Pult mit Mikrofon, wo jeder, der möchte, aufstehen kann und mitreden kann. Das Konzept der Show ist brillant.
03:20:59 Es wird leider viel zu wenig genutzt, meiner Meinung nach. Also sowohl an dem Mikrofon stehen viel zu selten Menschen, als auch der Bullshit-Button wird auch meiner Meinung nach viel zu wenig genutzt. Das ist ein bisschen schade. Aber die Sendung an sich ist trotzdem banger. Ach so, ja. Und wer Bosetti Scheiße findet, kann eine Mail schreiben und kriegt eine kostenlose Karte.
03:21:25 Schön, dass ihr euch zuschaut. Heute sind wieder zwei Leute im Publikum, die mich nicht leiden können. Ihr müsst nicht sagen, wo ihr sitzt, aber einer hat geschrieben, dass er bei der Sendung immer einschläft. Vermutlich werden wir also irgendwann ein Schnarchen hören. Schön jedenfalls, dass ihr da seid. Ich finde es gut, wenn hier Leute mit unterschiedlicher Weltsicht sitzen, vor allem heute. Wenn das auf euch auch zutrifft übrigens, schreibt eine Mail, dann kriegt ihr Freikarten. Kommen wir zu...
03:21:49 Das Bullshit-O-Meter ist quasi wirklich einfach nur, um abzubilden, dass man gerade nicht zustimmt, wenn was gesagt wird. Wer von euch hat heute schon jemanden erschossen? Niemand. Macht man selten im Alltag, oder? Also ich kenne euren Alltag nicht, aber ich erschieße nur ganz selten Leute. Und ich fände es ganz gut, wenn er so bleiben würde. Auch gedanklich häufiger.
03:22:12 Aber Wut empfinde ich immer noch als sehr unnütze Emotionen und nur sehr kurze Emotionen. Das heißt, bis ich jemanden erschießen möchte.
03:22:24 Das ist bisher noch nicht passiert, glaube ich. Ich glaube, die meisten fänden es ganz gut, wenn das so bleiben würde. Aber zugleich ist eine Mehrheit für mehr Geld für die Bundeswehr und für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. Der Gedanke ist also, wir müssen mehr Waffen kaufen und besser darin werden, damit Leute zu erschießen, damit wir auch in Zukunft keine Leute erschießen müssen. Es klingt komplett absurd, aber glücklicherweise gibt es ja unter anderem diese beiden Sympathieträger hier, deren Superkraft es ist, die größtmögliche Absurdität nicht nur real werden zu lassen, sondern...
03:22:53 sie zur Normalität zu machen. Donald Trump hat die Militärhilfen für die Ukraine ausgesetzt. Jetzt hat er sie wieder aufgenommen, weil Zelensky sich ausreichend von ihm hat demütigen lassen. Aber hey, wir zeichnen die Sendung am Donnerstag auf und Sonntag wird sie erst ausgestrahlt. Also wer weiß, was bis dahin passiert. Vielleicht lebt ihr, wenn ihr das hier seht, schon in einer Welt, in der Trump die Ukraine mit Strafzöllen dafür belegt hat, dass sie ihre Landesgrenze zu sexy an der von Russland gerieben hat. Was weiß ich. Die EU wird jedenfalls gerade ein bisschen nervös.
03:23:20 ob des zollwütigen Zwergkaninchens im Westen und des gekränkten Gorillas im Osten und fragt sich, ob sie nicht verteidigungsfähiger werden sollte, wehrhafter, kriegstüchtiger. Ich möchte deshalb heute über Aufrüstung und Abrüstung reden, über Atomwaffen und Friedenstauben. Und weil man sich ja realistische Ziele stecken soll, kann ich schon mal sagen, wir werden mit dieser Sendung den Dritten Weltkrieg verhindern. Diese Aufgabe übertrage ich meinem heutigen Gast und meiner heutigen Gästin gleich im Tor, Ole Nimun und Marina Reisband.
03:23:57 58 Prozent der Deutschen sind laut einer aktuellen Umfrage dafür, dass die Wehrpflicht wieder eingeführt wird. Aber nicht uninteressant, unter den 18... Gerade eben wurde auch diskutiert, wer das denn überhaupt fordert und dass es nur die ältere Generation etc. ist. Ich finde die Diskussion irgendwie ein bisschen obsolet, weil die Menschen, die sich jetzt für eine Wehrpflicht einsetzen, werden niemals die sein, die es noch treffen wird.
03:24:23 Also bis eine Wehrpflicht wieder eingeführt wird, vergehen Jahre. Das heißt, die, die jetzt gerade Nein sagen könnten, sind wie alt? 16? 15? Also die Bevölkerung ist für eine Wehrpflicht, diese Umfragen halte ich für absolut irrelevant, um ehrlich zu sein. Weil die, die aktiv widersprechen, die es treffen könnte, die sind so jung. Also ein 16-Jähriger kann das definitiv schon...
03:24:49 schon bestimmen, da bin ich dabei. Zeig mal die Umfragen. Ich habe keine. Für mich sind die wirklich völlig irrelevant. Ein erheblicher Teil, der dafür stimmt, musste aber selbst schon durch. Irrelevant. Sie müssen nicht mehr durch. Wirklich irrelevant. Eine Scheindebatte. Ja, für mich ist es auch eine Scheindebatte. Bosetti erklärt die Umfrage gleich. Ach, guck mal, dann vergreifen wir noch nicht vorweg. Also denen, die im Ernstfall kämpfen müssten, ist es nur jeder Dritte.
03:25:13 Krieg macht eindeutig mehr Spaß, wenn man nicht mitmachen muss. Obwohl ich habe ein paar Leute gefunden, die das anders sehen. Ich habe nämlich auch eine Umfrage gemacht am Berliner Alexanderplatz, weil ich das Gefühl hatte, alle haben gerade Angst vor Russland und vor den USA und vor dem Dritten Weltkrieg. Und ich dachte, vielleicht haben ja ein paar Leute auf der Straße Ideen dazu, wie man Kriege verhindern kann. Die Umfrage ist absolut repräsentativ, denn ich habe acht Menschen und eine Maus befragt. Glauben Sie, dass uns der Dritte Weltkrieg bevorsteht?
03:25:42 Ich hoffe es nicht, aber wenn man diese kriegsschürenden Leute, dass wir kriegstüchtig und waffen und weiß ich was alles, dann habe ich wenig Hoffnung, dass wir Frieden behalten. Ja, ich denke es auch. Und da ist viel Spannung in der Welt. Wenn die Russen die Ukraine haben, dann werden die noch mächtiger, also ganz haben. Dann kommen die mal weiter vor oder so. Wenn der noch irrer wird, der Putin, weißt du. Rechnest du damit?
03:26:10 Du denkst, dass Leute für das Land kämpfen sollten? Ja.
03:26:39 Ich glaube, dass die Leute für ihre Lande kämpfen sollten, ja. Würde ich? Ja. Ja, ich würde. Ich würde mich auch. Ich würde mich für die Belgien kämpfen.
03:27:08 Anyway, Gottgesandte, um wirklich viele, viele Dinge ins Rollen zu bringen. Astral, ich bin Schamane. Als Schamane muss ich die Leute losschicken. Okay, warte, ich habe gerade ganz herzlich lachen müssen, aber meint er das ernst? Also ich habe ja auch Straßenumfragen zur Bundestagswahl ganz viel gemacht. Und wir hatten zum Beispiel auch einen Dude, der mir einfach ein Gedicht vorgetragen hat über zehn Minuten.
03:27:35 Und den haben wir natürlich nicht reingeschnitten, weil wir den nicht vorführen wollten. Und ein Schamane aus Berlin.
03:27:44 Hätte ich jetzt auch nicht mit reingenommen, weil ich nicht gewusst hätte. Ich denke, der ist eine andere Welt. Ich glaube schon, das ist eine andere Welt, oder? Erster Fehler, die Umfrage in Berlin machen. Ey, mein komplett neues Format ist in einer Bar in Berlin. Ist der high oder psychotisch? Wir dichten keinen Menschen Krankheiten an. Das heißt, psychotisch würde ich nicht sagen. Aber auf weed oder mehr?
03:28:14 Ist jetzt in Berlin nicht so unbedingt unwahrscheinlich. Das Land zu verteidigen, astral, das sage ich nur mal so. Ansonsten persönlich bin ich der Flüchtling. Aber wie kommt man dann aus dieser Logik der Aufrüstung oder diesem Prozess der Aufrüstung, in dem wir uns ja gerade befinden, wie kommt man denn da wieder raus in die Logik der Abrüstung? Ja, Kommunikation und zu schauen, dass man die Situation...
03:28:41 irgendwo in Ordnung bringt, aber nicht mit noch mehr Gewalt. Würden Sie das auch über die Ukraine aktuell sagen? Also ich meine, die ist angegriffen worden. Hätte die einfach nur reden müssen? Ich finde es besser, dass man sagt, okay, dann nehmt halt das Land. Man sollte halt eine bestmögliche Lösung finden. Ich kann dazu jetzt auch nicht mehr sagen.
03:29:05 Was ist der Gegenentwurf? Also was wäre Ihre Lösung dafür? Ja, ich kann ja selbst wenig bewirken. Ich habe schon in meiner Umgebung zu tun. Oh Mann, jetzt habe ich es verpasst, weil ich den falschen gelöscht habe. Ich muss leider zurückspulen.
03:29:17 Ich finde es besser, dass man sagt, okay, dann nehmt halt das Land. Man sollte halt eine bestmögliche Lösung finden. Ich kann dazu jetzt auch nicht mehr sagen. Ach du Scheiße. Ich wünschte mir, ich hätte es überhört. Warum habe ich zurückgespult?
03:29:46 Nehmt halt das Land. Also was wäre Ihre Lösung dafür? Ja, ich kann ja selbst wenig bewirken. Ich habe schon in meiner Umgebung zu tun. Ich renne schon und werde belächelt mit meiner Friedenstaube rum, weil die Macht bei den Geldleuten ist und nicht bei den kleinen Leuten.
03:30:07 Gucken Sie sich die ganzen Irren da oben an, die haben so viel Geld und so viel Macht, Hunger, da kommt man gar nicht gegen an. Und was müsste aber Deutschland als Staat denn tun und Europa als Staatengemeinschaft denn tun, um gegen diese Großmächte anzukommen, wenn es nicht Krieg sein soll? Ja, ich weiß nicht, ob Deutschland alleine, wenn es Europa nicht mehr schafft, würde Deutschland alleine gar nicht schaffen. Was müsste denn die europäische Antwort sein?
03:30:37 Ja, ich kann Ihnen ja nur meine Antwort sagen. Dialog, Dialog. Und da passiert mir wenig. Bei uns wird... Also haben die Leute alle keinen Plan, mit wem wir es zu tun haben? Oder meinen die das echt ernst? Also ich bin ja auch für Dialog und ich bin auch für Friedenstaube und ich kann bei allem mitgehen. Aber es ist Putin.
03:30:57 Also als ob Putin Bock hat, sich mit dir in Kaffeekränzchen zu setzen und mit dir Friedenstauben zu tauschen. Ich weiß nicht. Also das ist ja schon irgendwie sehr realitätsfern. Also ich verstehe, dass man sich das wünscht. Ich wünsche mir das auch. So, wir wollen dasselbe. Aber so ein bisschen realitätsnah müssen wir schon irgendwie...
03:31:21 Müssen wir schon sprechen, oder? Weiß ich nicht. Es ist leider noch niemand auf die Idee gekommen, mit Putin zu reden. Oh wait, doch. Ja, also...
03:31:31 Ja, ich habe in meinen Straßenumfragen ja aber das Ähnliche erlebt. Da war jetzt nie viel dahinter, leider. Weil die Leute andere Lebensrealitäten haben, entweder shitty Überzeugungen oder einfach sehr wenig Ahnung, was gerade wirklich abgeht. Wir beschäftigen uns hier jeden Tag vier, fünf Stunden mit dem ganzen Scheiß. Wer soll da noch durchblicken? Hä, aber Putin hat doch bestimmt irgendwann mal gesagt, dass man mit ihm gut Kuchen essen kann. Ja, Kirschen wahrscheinlich auch.
03:31:56 Es werden immer mehr Leute beschnitten, die können nicht mehr richtig ihre Meinung sagen. Ach, da tun wir jetzt. Oh ja, Menschenskinder, wenn man was sagt, dann ist man gleich ein Putin-Versteher oder man ist gleich ein Rassist. Ich bin in der DDR groß geworden, ich bin einiges gewöhnt, aber so wie es jetzt ist, ist es nicht weniger schlimm. Ist es wie in der DDR mit der Meinungsfreiheit in Deutschland aktuell? Es ist der Weg dahin.
03:32:25 Ui, okay. Also ich bin ja gegen Krieg, absolut gegen Krieg. Aber ich habe immer noch keine Antwort von Ihnen bekommen, wie denn die Lösung aussehen soll, wenn Sie nicht sagen, da bin ich überfordert. Wie viele Sprachen spricht die Frau?
03:32:45 Ich weiß nicht genau wie die Probleme sind und wie sie es werden.
03:32:58 Ich weiß nicht. Es ist ein bisschen traurig. Es ist super traurig, weil eine Lösung braucht man ja, um dagegen argumentieren zu können. Sie können die leider nicht nicht kriegen. Von mir können sie die nicht kriegen. Da ist Micky Maus. Oh Gott bless Werbung. Leute, am Alexanderplatz. Schön, oder? Ja.
03:33:25 Ihr wundervollen Menschen, wir haben eine Minute und 30 Pause. Wir machen eine ganz kurze Pinkelpause für alle, die eine kleine Blase haben, so wie ich. Und Kaffeepause für alle, die die neuen Kaffee brauchen nach dieser Umfrage. Ich glaube, das ist der perfekte Zeitpunkt. Ihr kriegt ein wunderschönes Lied von Dori. Dori ist meine beste Freundin und Mitarbeiterin, ist bei mir angestellt und die macht mir auch ab und zu mal Songs. Ihr findet die ganze Songlist unter Ausrufezeichen Songs oder Ausrufezeichen Dori, ich bin mir nicht sicher. Hier kommt Frühling von Dori. Wir sehen uns gleich wieder.
03:33:54 Ich hab nur an dich geträumt, in einem Land, in dem für immer Frühling ist. Hier gibt es Kaviar und Hummer im Überfluss. Keiner hier, der hungert und niemandem ist kalt. Vanilleeis zum Nachtisch.
03:34:16 Alle sterben halt in das Land, in dem für immer ein Frühling ist. Jeder kommt, jeder geht. Denn es gibt immer einen Platz am Tisch, rot karierte Stoff. Keine weißen Flaggen mehr, alles sind willkommen. Kein Boot, das sinkt im Mittelmeer.
03:34:45 Ja, ja, ja.
03:34:52 In einem Land, in dem die Winter nicht so trübe sind, ist der Himmel nur noch blau und rosarot. Kinder an die Macht, keine hohen Mauern mehr, Kammerkonto voll, alle Waffenspeicher leer. In dem Land, in dem die Sommer kühler sind, hab ich keine Angst zu sagen, was ich fühl. Das Herz wohnt auf der Zunge.
03:35:20 Die Sonne auf der Haut, keiner ist im Soll. Sag mir einfach, was du brauchst. Du nennst es Utopie, ich nenn es Heimat.
03:35:49 evolutionierte Freiheit und wenn ich in meinem Bett dann abends einschlag
03:36:01 Träume ich davon. Von dem Land, in dem für immer Frühling ist. Von dem Land, in dem ich noch was fühl. Von dem Land, in dem es immer grüner ist. Von dem Land, von diesem Land.
03:36:31 Ihr wundervollen Menschen. Ich hoffe, ihr habt es genießen können. Dann würde ich sagen, gehen wir weiter zu Micky Maus, ne? Was machen wir denn, um aus dieser Aufrüstungslogik rauszukommen?
03:36:47 Endlich. Endlich hatte jemand eine Antwort. Ich dachte schon, niemand hätte eine. Danke, Mickey Maus. Das ist nicht Mickey. Das sah aus wie creepy Mickey Maus, wenn ich das so sagen darf. Das ist gar nicht böse gemeint, aber ich meine, warte kurz, schaut euch das an. Das ist schon irgendwie... Das ist einfach fucking Horror, Mickey Maus ist das.
Crystal Meth Mickey und die Logik der Aufrüstung
03:37:1603:37:16 Das ist Berlin. Diese ganzen Interviews kannst du beantworten mit, das ist Berlin. Warte euch, was Mickey Maus mir gesagt hat. Es gibt einen Weg aus der Aufrüstungsspirale. Crystal Meth Mickey, boah, jetzt hört es aber auch um Cracky Maus. Um das Große zu verstehen, muss man sich erst mal das Kleine angucken. Wenn ich dir 10 Euro klaue, weil ich stärker bin als du, ist das gegen das Gesetz.
03:37:44 Du kannst also die Polizei rufen, die gibt dir deine 10 Euro zurück und steckt mich ins Gefängnis. Ganz einfach. Außer, es gibt keine Polizei. Dann denkst du dir natürlich, und jeder Mensch dir zuschaut auch, ich brauche ein Messer, um mich selbst verteidigen zu können. Und dann haben alle ein Messer. Ich aber auch. Also wollen alle eine Pistole. Und dann eine Besucher. Und dann eine Atomruppe. Wenn niemand da ist, der guckt, ob die Regeln eingehalten werden, ist Aufrüstung die einziglogische Konsequenz.
03:38:12 Aber wenn auf der Straße eine 93-jährige Frau ausgeraubt wird, sagt ja auch niemand, ich denke, wir sollten diese Frau mit besseren Waffen ausstatten. Die Leute rufen nach dem Staat, nach der Durchsetzung des geltenden Rechts. Nicht zuletzt, weil das halbwegs realistisch ist. Aber wenn ihr mir alle 10 Euro gebt, dann nennt sich das Dialog. Oh Gott, ich liebe alles.
03:38:37 Oh Gott, Dori, was ein Bänger. Die Polizei, im besten Fall kommt die ja, wenn man sie ruft. Versuch den Täter zu fangen, der dann bestraft wird. Schwieriger ist es, wenn wir keine 93-jährigen Frauen auf der Straße sind, sondern Länder. Ich bin Russland, du bist die Ukraine. Vor 20 Jahren hattest du noch eine Atombombe, aber du hast sie mir gegeben, weil alle um dich herum gesagt haben, wir passen schon auf dich auf. Da müsste halt jemand sein, der guckt, dass wir uns an unsere Verträge halten. Aber eigentlich ist da ja jemand. Es gibt ja eine Polizei.
03:39:05 Den UN-Sicherheitsrat. Oder wie ich ihn neuerdings gerne nenne, den Unsicherheitsrat. Der kann Sanktionen verhängen und Friedensmissionen entsenden, solche Sachen. Blöd ist nur, wenn der gerade von einem der Hansels aus seiner Mitte so unter Druck gesetzt wird, dass er eine Resolution hat. Was ist das? Wir hatten Horror, Mickey, jetzt haben wir Horror, Trump. Was zur Hölle. Kürst, komplett kürst.
03:39:30 ... habt ihr 10 Euro geklaut, sondern Sarah und du streitet euch über 10 Euro, damit solltet ihr schnellstmöglich aufhören. Aber sowas würde natürlich niemals passieren. Niemals würden im UN-Sicherheitsrat und am Internationalen Gerichtshof, also im Grunde in der Polizei und am Gericht für Staaten, genau die Länder am meisten Macht bekommen, die auch sonst die mächtigsten sind. Oder etwa doch.
03:39:52 Selbst wenn Russland, die USA und China sind ja zum Glück dafür bekannt, ihre eigenen Machtinteressen stets dem Wohl der Welt zu unterwerfen. Es ist ja auch nicht so einfach. Innerhalb eines Staates gibt es ein Gewaltmonopol, das über den Bürgerinnen und Bürgern steht und Gesetze beschließt, umsetzt und anwendet. Aber es gibt kein Gewaltmonopol, das über den Staaten steht, ohne zugleich ihren Interessen unterworfen zu sein. Die Sache ist nur, wenn es keine Garantie gibt, dass das Völkerrecht durchgesetzt wird, gilt das Recht des Stärkeren. Natürlich rüsten dann alle auf.
03:40:21 Die große Frage sollte also nicht sein, wer kriegt von wem wie viele Waffen. Also kurzfristig schon, aber langfristig sollte die Frage sein, wie muss die Sicherheitsordnung der Welt gestaltet werden, damit dauerhafter Frieden geschaffen werden kann. Und ich finde es erstaunlich, was für einen verschwindend geringen Teil der gesellschaftlichen Debatte diese Frage ausmacht. Ich sehe jede Woche Waffenlieferungen, Ja- oder Nein-Talkshows, aber höre nie die Frage, welche Chancen und auch Risiken eine Umstrukturierung der Vereinten Nationen bergen würde.
03:40:49 Guckt euch meine repräsentative Umfrage an. Niemand außer Mickey Maus ist auch nur auf die Idee gekommen, ein besseres Regelwerk und dessen Durchsetzung zu verlangen. Weder der patriotische Niederländer noch die Frau mit der Friedenstaube, die mir erzählt hat, dass sie ständig auf Antikriegsdemos rennt. Aber ich habe...
03:41:06 Die begründete Hoffnung, dass die beiden Menschen, mit denen ich nun sprechen darf, Antworten für uns haben. Sie ist uns aus Krankheitsgründen digital zugeschaltet und er kommt jetzt auf die Bühne. Hier sind für euch Marina Weisband und Ole Niemann. So, Ole kennen wir schon. Ole haben wir gerade in Hard Aber Fair schon gesehen und er war auch bei Busetti.
03:41:36 Ihr erinnert euch, das Öl-Gelütt, Mädel.
03:41:40 Schön, dass ihr da seid. Das ist übrigens nicht diffamierend gemeint. Ich finde das wirklich einfach sehr faszinierend. Brauch wir einsteigen. Noch ein kurzer Hinweis. Ihr kennt das Spiel schon, aber ich sage es noch mal kurz. Alle Menschen im Publikum haben einen Bullshit-Button. Den könnt ihr drücken. Oh, Marina hat ME-CFS. Ja, sie klärt auch ganz, ganz viel darüber auf. Ich muss mich immer so zurückhalten, dass ich nicht spoiler. Ja, exakt. Wenn wir Bullshit erzählen. Ich plane die ME-CFS-Doku übrigens auch für nächste Woche Samstag.
03:42:08 Nur so am Rande. Dann geht da vorne eine Zahl hoch, genau. Und es gibt ein Mikrofon in eurer Mitte. Das dürft ihr sehr gerne benutzen, wenn ihr auch was zum Thema sagen wollt. Nun aber zu euch, Marina Weißband.
Wehrpflichtdebatte und die Rolle der Empathie
03:42:2303:42:23 aufgewachsen in der Ukraine und in Deutschland, bekannt geworden als Vorsitzende der Piratenpartei, Diplom-Psychologin und Publizistin und Ole Nymon, Journalist, Podcaster und nicht zuletzt dadurch bekannt geworden, dass du letztes Jahr auf Zeit Online oder in der Zeit, ich weiß es nicht genau, einen Artikel darüber geschrieben hast, dass du nicht für den deutschen Staat in den Krieg ziehen möchtest und würdest. Ihr dachtet auch ganz kurz, dass das komplette Publikum lila Haare hat, oder? Ich war bitte nicht die Einzige. Warum denn nicht? Erzähl doch mal.
03:42:52 Nun, es ist ja so, dass eine Mehrheit der Bevölkerung das so sieht. Also eine Mehrheit ist zwar für die Wiedereinführung der Werbpflicht, aber wiederum ist auch eine Mehrheit dagegen, selbst mit der Waffe in der Hand in den Krieg zu ziehen. Und ich glaube, da haben die meisten erstmal recht ähnliche Argumente wie ich. Man will nicht sterben, man will nicht versehrt sein, man will auch nicht dadurch traumatisiert werden. Aber was vielleicht für mich noch entscheidender ist, ist, ich möchte nicht auf... Marina ist jetzt bei den Grünen. Ach, schon an. Cool.
03:43:18 Ach, du meinst, dass Ole aussieht wie aus einem Ölgemälde? Ja. Ich wüsste gerne, was seine Skincare-Routine ist. Menschen schießen, von denen mich ja eigentlich nichts trennt, außer dass sie eben in anderen Staaten geboren worden sind. Die rennen ja nicht aus Jux und Dollerei aufeinander rum, sondern weil die jeweiligen Lenker ihrer Staaten der Meinung sind, ich muss jetzt meine Souveränität...
03:43:40 ausbauen oder halt dann in dem anderen Fall, ich muss meine Souveränität um jeden Preis erhalten und dafür spannen die ihre Soldaten ein. Und das möchte ich nicht mit mir machen lassen, weil ich persönlich glaube, von diesen Soldaten auf der anderen Seite trennt mich deutlich weniger als von denen, die mich befehligen.
03:43:58 Marina, Ole ist, oh mein Gott, Ole ist 27. 98er Jahrgang. Der hat ein Buch geschrieben und ist trotzdem acht Jahre jünger als ich. Fragt euch mal, was ihr in dem Alter gemacht habt. Oder machen werdet.
03:44:22 Marina, kannst du das nachvollziehen? Ich kann das absolut nachvollziehen. Ich halte mich aus der Wehrpflichtdebatte aus zwei Gründen heraus. Erstens, ich bin eine Frau. Und ich finde es falsch, dass wir das hauptsächlich auf junge Männer münzen. Ich halte diese Trennung für überholt. Aber ich bin auch nicht in dem Alltag ein Problem. Das heißt, ich müsste eh keine Wehrpflicht leisten. Und ich finde, zu diesem Thema sollten wir am meisten wieder ansprechen lassen.
03:44:50 Ich kenne allerdings eine andere Perspektive auf den Krieg, weil ich Familienmitglieder habe, die Kampfen. Und es ist tatsächlich so, dass mein Cousin aus dem Krankenhaus abgehauen ist, obwohl er ein kaputtes Knie hatte, um wieder an die Front zu kommen. Und sein Ziel ist nicht, irgendwelche Leute abzuschießen, die sind für er. Sein Ziel ist, seine Familie zu verteidigen. Denn er möchte genau das Sterben und das Blut verhindern.
03:45:17 Das kommt, wenn die russische Armee ukrainische Städte einnimmt. Und das haben wir gesehen. Das, was dann passiert, ist nämlich kein Frieden. Die schnelle Kapitulation ist kein Frieden. Das heißt, er verteidigt sich, weil er keine andere Wahl hat und weil er für Frieden kommt.
03:45:35 Nun, das ist jetzt natürlich die Frage, ob es da keine andere Wahl gibt. Ich meine, es wird jetzt ja gerade über Gebietsabtretungen oder es wird noch nicht darüber verhandelt, aber es wird ja in Zukunft darüber verhandelt werden. Und wenn es in der Tat so wäre, dass alle, die dort auf diesem Gebiet dann leben, massakriert werden, das ist doch vollkommen klar, dass nie im Leben auch nur ein ukrainischer Vertreter zu Recht auf die Idee käme, da Verhandlungen zu starten, sondern diese Verhandlungen, die werden dann ja nur unter der Prämisse stattfinden, dass eben genau das nicht passiert.
03:46:05 Wir werden jetzt sehen, irgendwann, dass es einen Frieden geben wird. Ich weiß, was mich an Ole ein bisschen stört und warum...
03:46:15 Also ich fühle ganz vieles von dem, was er sagt. Was mir ein bisschen fehlt, ist die Empathie und Emotionalität. Und das ist ein reines Ich-Problem, das ist kein Ohle-Problem. Ich bin sehr viel deutlich ansprechbarer für emotionale Menschen, die mit einem Hintergrund einfach...
03:46:38 Also Marina redet von einem direkten Verwandten, der an der Front kämpft für die Ukraine und davon erzählt, dass er sogar aus dem Krankenhaus abgehauen ist, um an der Front zu kämpfen. Und er geht darauf gar nicht empathisch oder emotional ein, sondern geht direkt wieder in die sachliche Diskussion.
03:47:01 Und das ist ein reines Ich-Problem. Das ist kein Problem von Ole. Er muss das ja nicht tun. Er ist auf einer ultrasachlichen Ebene. Und deswegen bin ich für den Sprechen nicht so krass ansprechbar, weil ich mir an der Stelle ein...
03:47:17 einen empathischeren Einstieg gewünscht hätte, weil das ja was super Sensibles ist, was Marina da gerade mit uns geteilt hat. Das ist ja unglaublich nah an ihr dran. Und ich finde, dann muss man auch eine Gesprächsbasis finden, die das berücksichtigt, in meinem Empfinden. Also es ist ein reines, so empfinde ich das.
03:47:37 Der vielleicht fragil sein wird, der vielleicht auch ungerecht sein wird für die Ukraine. Genau, es lässt ihn gefühlskalt wirken. Das heißt nicht, dass er gefühlskalt ist. Er ist nur in dieser Sendung, der kann privat ganz anders sein, er ist in dieser Sendung wirklich ganz krass auf sachlicher Ebene. Aber der dafür sorgen wird, dass dann erst einmal wieder die Gewalt aufhört. Das glaube ich in der Tat schon.
03:48:01 Aber auf welcher Grundlage? Also ich meine, man müsste ja Putin in diesen Gesprächen davon überzeugen, aufzuhören, Gebiete einzunehmen und aufzuhören, dort wiederum auf die eingenommenen Gebiete Leute zu behaupten, zu verschleppen, zu gewalt und zu erschießen. Wir haben gesehen, was passiert in Mariupol, in Buccia. Das waren alles bereits eroberte Gebiete, das musste er nicht mehr erobern.
03:48:28 Das war Gewalt, die nach der Eroberung stattstand. Mein ganzes Ding ist, die UK... Die ganzen Kriegsverbrechen, ne? ...innen überhaupt in die Lage zu versetzen, um Gespräche zu führen, damit nicht ein Frieden erreicht werden kann. Im Moment ist das überhaupt nicht auf dem Tisch. Die UK-Inner hat keinerlei Taten und keine Mittel, Unruppen dazu zu zwingen.
03:48:49 Nun, erst mal, wie genau das stattfindet, ist eine Frage der Diplomatie. Aber bislang ist so ziemlich jeder Krieg, von dem ich gehört habe, irgendwann mit Verhandlungen beendet worden. Also irgendwann wird das stattfinden. Und da bin ich sicherlich nicht die kompetente Person, die das kann. Nur ist es ja so. Na ja, gerade eben bei Hadaba 4 haben wir gehört, dass 40 Prozent der Kriege soeben nicht entschieden werden. Also auch noch mal am Rande. Das wird hier, glaube ich, nicht eingeordnet werden.
03:49:15 So, dass jetzt gerade auch innerhalb der ukrainischen Gesellschaft sich immer weniger Menschen finden, die... Ich glaube, die Aussage war, nur 40 Prozent wurden mit Verhandlungen beendet.
03:49:25 Jetzt sind neu an die Front zu gehen. Es gibt zwar noch an der Front Leute, die dazu bereit sind, aber es verstecken sich mittlerweile einfach hunderttausende Männer in ihren Wohnungen, weil sie wissen, dass sie ansonsten auf offener Straße entführt und in Vans gezerrt werden. Die werden ein paar Wochen ausgebildet, sind sechs Wochen später dann an der Front und eine Stunde später tot. Und offenkundig ist es für diese jungen Männer so, dass sie sagen, die Differenz ist mir mein Leben nicht wert und sie werden von ihrem Staat dazu gezwungen.
03:49:53 Ich finde es ganz interessant, dass zum ersten Mal, wir sind ja auch noch früh im Gespräch, aber dass zum ersten Mal der Bullshit-Wattenwas macht. Wir sind jetzt bei einer soliden 20. Vorher war der wirklich bei 1. Was ich ganz gerne einmal herausarbeiten würde, was, glaube ich, deine Argumentation unterscheidet von ganz, ganz vielen anderen, ist, dass du keine Unterscheidung machst zwischen dem angreifenden und dem angegriffenen Staat.
Staat und Bürger: Eine kritische Auseinandersetzung
03:50:1503:50:15 Kannst du das mal kurz darlegen, warum nicht? Ich mache schon die Unterscheidung zwischen dem Angreifenden. Also natürlich gibt es da einen Unterschied zwischen dem Staat, der angreift und einem, der verteidigt. Nur der Zugriff auf die Bürger ist ja derselbe. Der fragt ja nicht, wärt ihr bereit, eher zu kapitulieren? Bin ich euch eigentlich so wichtig? Identifiziert ihr euch mit mir als Staat eigentlich genug, dass ihr für mich sterben wollt? Diese Frage macht kein Staat seinen Bürgern auf. Der muss immer bereit sein, auch dann in der Defensive, über die Leichen seiner...
03:50:42 zumeist männlichen Bürger zu gehen und die an die Front zu zwingen. Nein, es stimmt nicht, dass der Staat die Bürger nicht fragt. Wir wissen aus Umfragen in der Ukraine, dass die allermeisten Ukrainer immer noch und auch nach Trumps Wende eine Kapitulation absolut ablehnen. Natürlich gibt es immer mehr junge Männer, die nicht freiwillig an die Front gehen, weil die, die freiwillig an die Front gehen, gestorben sind. Und wir haben...
03:51:10 das schon ausprobiert. Wir haben schon mal gesagt, okay, wir wollen kein Blut vergießen, wir kapitulieren. Hier habt ihr die Krim, hier habt ihr den Herz. Oh Hans, wir haben den Aggressor schon belohnt. Sind wir jetzt im Frieden? Nein. Ist jetzt Frieden? Nein, jetzt ist offenkundig nicht Frieden. Ich bin ja aber auch gar nicht in der Position zu sagen, wie soll jetzt dieser Frieden hergestellt werden. Ich frage mich nur, also du hast jetzt eben gesagt. Dann frage ich mich, worüber du ein Buch geschrieben hast.
03:51:36 Ich fand den Einwand von Marina an der Stelle unglaublich gut und on point.
03:51:44 Also offensichtlich hat es nicht funktioniert, mit Putin zu verhandeln und man hat Putin ja sogar ganze Geschenke und Gebiete schon abgetreten. Man hatte ja schon Verhandlungen, man hatte ja schon einen Vertrag. Ich habe das Gefühl, Ole redet sehr theoretisch darüber, extrem theoretisch und seine Theorie ist nicht anwendbar, gerade auf Russland-Ukraine.
03:52:11 Das ist mein Ding. Fresh, du hast geschrieben, das ist 1 zu 1 russische Propaganda, das musst du mir erklären, sonst fliegst du hier raus. Wenn du nicht antwortest, fliegst du auch raus. Aber du kannst nicht einfach kommen, hier eine erste Nachricht reinklatschen und dich dann nicht mehr erklären, das dulde ich hier nicht.
03:52:25 Nach Umfragen zufolge sind immer noch die Mehrheit der Ukrainer zum Kämpfen bereit und sind dessen auch willens. Ist es jetzt eine Sache, die wird über Mehrheitsbeschluss gefasst? Also solange mehr als 50 Prozent der Meinung sind, es soll weitergekämpft werden, muss dann auch jedermann sich auf der Straße wegzerren lassen und wird an die Front gekarrt? Oder was heißt das dann? Also ich weiß nicht, was das jetzt mit Umfragen groß zu tun hat.
03:52:47 Naja, du hast gerade gesagt, sie werden nicht gefragt und sie hat gesagt, aber sie werden ja gefragt. Ja gut, also die Männer, die sich da zu 100.000 in ihren Wohnungen verstecken, die werden jedenfalls nicht gefragt. Die werden einfach von der Straße weggepflückt. Was ich ganz interessant finde, ist, ich verstehe deine Kritik an der Gleichsetzung von Staat und Bürgerinnen und Bürgern.
03:53:08 Also ich verstehe die Kritik daran und ich verstehe auch, wenn du sagst, die Interessen sind nicht unbedingt die gleichen, die Herrschenden wollen weiter herrschen, die Beherrschten werden vielleicht gefragt, vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall haben sie keine Wahl und müssen für etwas kämpfen, das gar nicht unbedingt eins zu eins ihre eigenen Interessen sind, sondern so verstehe ich alles. Was mich so ein bisschen stört ist, dass du das so absolut setzt.
03:53:33 Du kannst die Gleichsetzung von Staat und Bürgerinnen und Bürgern ja kritisieren. Was du aber machst ist, in meinem Empfinden, dass du so tust, als gäbe es da gar kein wechselwirkendes Verhältnis. Also als wäre es nicht auch gerade in einer, weil wir reden ja über Deutschland, würdest du kämpfen für das Land, in dem du lebst, dann reden wir über Deutschland. Als wäre eine Demokratie, auch wenn sie nicht perfekt ist, nicht trotzdem etwas, das das Leben...
03:54:02 erstens der Menschen, die in ihnen leben, prägt und dass außerdem der Staat ganz fundamental von den Menschen geprägt wird. Und als würde es keinen Unterschied machen, ob uns jetzt ein für vier Jahre gewählter Olaf Scholz regiert und Entscheidungen trifft, bei denen er sich immer noch an die Verfassung halten muss, im Gegensatz zu einem nur vorgeblich gewählten Autokraten, der die Meinungsfreiheit beschränkt. Also das macht ja einen Unterschied.
03:54:29 Leben der Menschen in diesem Staat. Ja, aber dieses Verhältnis zwischen Staat und Bürgern ist ja trotzdem eines, das erst mal relativ fest steht. Die einen regieren, die anderen werden regiert. Und sie werden permanent dadurch, dass sie ja in Staatenkonkurrenz stehen, du hast es ja vorhin nachgespielt, zum Beispiel wie es im Sicherheitsrat aussieht, man hat diese konkurrierenden Staaten und die auch im zivilen Leben.
03:54:51 setzen sie ja ihre Bürger in Widersprüche zueinander, die zwischen denen eigentlich gar nicht entstehen würden. Dass ein Deutscher und ein Chinese in Konkurrenz ökonomisch zum Beispiel zueinander stehen, das wächst auch nicht auf den Bäumen der Menschennatur, sondern das kommt von diesen Staaten her. Und dass dann zum Beispiel deutschen Bürgern meinetwegen Lohnsenkungen auferlegt werden oder dass der Sozialstaat immer kürzer oder kleiner gehauen wird, das ist ja auch etwas, was dann vom Staat gemacht wird, weil man diese Konkurrenz aufbaut zwischen Menschen.
03:55:20 Menschen aus verschiedenen Nationen, die von Natur aus nicht da ist. Und wir können es jetzt ja gerade interessanterweise sehen, wie wird denn die deutsche Kriegstüchtigkeit hergestellt? Die wird über gigantische Schuldenpakete hergestellt. Hat man Jahre über gesagt, das geht nicht, das ist nicht möglich für die objektiv sinnvollen Sachen wie die Pflege oder so, können wir das nicht machen. Jetzt auf einmal ist es möglich. Was ist außerdem möglich? Steuersenkung für die Reichen. Und auf der anderen Seite sagt man, wir müssen noch mal gucken, dass wir die Sanktionen für die Bürgergeldempfänger verschärfen.
03:55:49 sieht man doch, dieser Staat ist kein Garant für ein gelingendes Leben der normalen Bürger, sondern der... Das sind für mich jetzt aber Themen durcheinandergewürfelt. Ich verstehe, warum er sie durcheinandergewürfelt und warum er es mit reinnimmt, aber es ist nichts, was mich jetzt überzeugt an der Stelle. ...mutet den unglaublich viel zu, um die Reichen reicher zu machen und um Deutschland kriegstüchtig zu machen. Ja, ich kann das nachfühlen. Ja, gerne Applaus dafür.
03:56:16 Ich muss ein bisschen aufpassen, weil ich will ja gar nicht für Krieg argumentieren. Niemand will hier für Krieg argumentieren. Niemand will hier für Krieg argumentieren, sowieso nicht. Aber ich will auch gar nicht unbedingt für eine Wehrpflicht argumentieren. Das ist überhaupt nicht mein Anliegen. Ich will nur die Argumentation hinterfragen, weil ich unsicher bin, ob sie stimmig ist. Weil du kannst natürlich mit mangelnder Solidarität in Staaten argumentieren. Du kannst das kritisieren und dann gehe ich komplett mit. Die Frage ist nur, erstens,
03:56:46 kann man die eine mangelnde Solidarität durch die andere rechtfertigen. Und man kann ja kritisieren, dass es vor allen Dingen diejenigen sind, die gar nicht in Kriege ziehen, die dafür sind. Man kann kritisieren, dass es irgendwelche Politiker sind, die sagen, die jungen Leute, die sollten jetzt mal. Das kann man alles kritisieren. Man kann auch sagen, ja, aber ihr seid doch, der Sozialstaat ist alles andere als perfekt. Aber am Ende muss man ja schon schauen, was denn übrig bleibt. Also du lebst in dieser Demokratie.
03:57:14 die nicht perfekt ist, aber die im Vergleich zu ganz, ganz vielen anderen Staaten das Paradies auf Erden ist. Du lebst in dieser Demokratie, du profitierst davon, ich auch. Und es würde ja einen faktisch wirklich wahnsinnig großen Unterschied auch in deinem Leben machen, ob du jetzt plötzlich in Russland lebst, um bei diesem Beispiel zu bleiben, oder ob du in dieser doch verhältnismäßig sehr freien Gesellschaft leben darfst. Ich sage nicht, dass du deswegen Leute erschießen sollst, nicht falsch verstehen. Ich sage nur...
03:57:42 Was mir ein bisschen fehlt in deiner Argumentation, ist das Ringen. Weil ich will wirklich das Letzte, was ich will, ist auf einen Menschen schießen. Und ich finde das moralisch grundfalsch in jeder Situation. Außer, es gibt ja Ausnahmen. Also wenn jetzt jemand mein Kind bedroht.
03:57:59 plötzlich meine Hemmschwelle sehr stark gesunken. Und mir ist aber klar, dass ein Staat, was viel abstrakteres ist und eben in der Regel nicht mein Kind. Aber die Frage ist, wo ist die Grenze? Also ich bin mir dessen völlig bewusst, dass ich mich sozusagen zwischen zwei unmoralischen Möglichkeiten entscheiden muss. Und bei dir habe ich das Gefühl, du bist zu eindeutig. Ich erschieße keine Leute, bumm, fertig. Und dann bin ich damit durch.
03:58:23 Und es ist das, was der Chat auch schon mehrmals kritisiert hat und ich auch. Es wirkt alles so unglaublich theoretisch, was er sagt. Ich verstehe das, was er sagt. Dieses, ich möchte keine Menschen erschießen, ich bin Pazifist, ich möchte nicht für mein Land in den Krieg ziehen.
03:58:39 Weil ich bin nicht patriotisch genug. Und es ist mir einfach viel zu theoretisch gedacht. Wir leben hier, und das hat Bosetti, finde ich, auch nochmal richtig schön rausgestellt, wir leben doch in einer Demokratie, die auch verteidigungswürdig ist, sodass wir dieses Leben auch behalten können, in dem wir leben. Und wie halten wir das aufrecht? Und es ist für mich einfach viel zu theoretisch einfach, einfach zu sagen,
03:59:06 naja, ist halt so, ich greife nicht zur Waffe, Punkt. Und sie hat es gerade gesagt mit Punkt, Aus, Ende, etc. Aber das ist ja nicht die Realität, in der wir gerade leben. Das ist ja nicht realitätsnah.
03:59:25 Darf man nicht mit Idealismus argumentieren? Finde, das darf man. Ja, aber dann kannst du gerade bei Russland-Ukraine nicht mitreden. Weil da ist Realismus, Idealismus funktioniert da einfach nicht mehr. Das ist eine andere Realität, in der wir gerade leben. Also, dass sich Menschen in Gruppen zusammenfinden und als Gruppe definieren, diese Gruppen von Auswahl innerhalb der Gruppe angeleitet werden und verschiedene Gruppen miteinander zum Beispiel zum Ressourcenkuchenkrieg gehen.
03:59:49 Ja, das ist, also ich verstehe alles, was er damit meint. Es ist ein, ich würde schon sagen, philosophisch-ethisches Konstrukt.
04:00:14 was nicht anwendbar ist, gerade auf Russland und Ukraine. Und deswegen stimme ich, ich stimme ja mit vielem überein mit dem, was er sagt, aber dieser Idealismus, dieses theoretische Konstrukt ist einfach nicht mehr anwendbar auf die Realität, in der wir gerade leben und in der neu definierten Weltordnung, in der wir gerade leben.
04:00:37 Und da hakt es bei mir einfach. Ansonsten finde ich das, wenn wir nicht realitätsnah Russland und Ukraine besprechen, glaube ich, ist das ein geiler Gesprächspartner. Der Meinung bin ich nicht, unsere Demokratie ist meiner Meinung nach reine Fassade. Und was ist die Konsequenz daraus? Um die brauchen wir nicht kämpfen, weil so gut geht es uns gar nicht.
04:01:02 Also ja, unsere Demokratie ist verbesserungswürdig. Wir haben viele Menschen, die durchs Netz fallen. Unsere Demokratie ist super wackelig. Wir müssen sie super hart verteidigen. Bin ich alles bei dir? Aber unsere Demokratie und unsere Systeme als Fassade zu bezeichnen, finde ich auch wieder sehr theoretisch. Da können wir dann drüber reden. Was wäre das bessere Konstrukt abseits einer Demokratie? Bin ich total bei dir?
04:01:28 Aber ansonsten ist das für mich fernab der Realität, darüber zu philosophieren. Es ist schön, diesen Idealismus zu haben, aber er ist einfach nicht realitätsnah. Ja, ich bin da sehr, sehr dabei.
04:01:43 Diesen Idealismus hat man früher im linken Plenum diskutiert und ist dann mit den realitätsnäheren Punkten an die Öffentlichkeit gegangen, ja. Und mir stößt es so auf, weil ich in den letzten zwei, drei Jahren Menschen auch in meinem Umfeld hatte, die eben genau ähnlich argumentiert haben mit, unsere Demokratie ist nicht das Beste und das geht besser und Kommunen und was weiß ich. Und was daraus geworden ist, stößt mir bitter auf.
04:02:12 Weil die Konsequenz endete ganz oft in einem Linksextremismus, der unsere Demokratie abschaffen will. Und da bin ich nicht mehr dabei. Ich bin sehr demokratieliebend, muss ich sagen. Ich bin definitiv linkes Spektrum, aber ich bin nicht linksextremistisch.
04:02:30 Und da könnt ihr jetzt gerne gegenargumentieren. Ich freue mich, let's go! Vielleicht wäre ein pragmatischer Idealismus eine mögliche Alternative? Führe es gern aus. Findest du denn, dass ein Mensch vom Staat gezwungen werden darf, im Krieg zur Waffe zu greifen? Nein.
04:02:50 hatte auch mal so einen Idealismus, den habe ich mit intensiver Politik und der Realität befasst. Versteh mich nicht falsch, ich diskutiere da super, super gerne drüber, weil auch Alternativen zu einer Demokratie fände ich sehr spannend. Dann stimmst du ihm ja zu, aber ich sage doch jetzt seit um 9 Uhr, dass ich ihm in ganz vielen Punkten zustimme, Täter Nutz. Ich habe doch jetzt bestimmt schon 10 Mal gesagt, dass ich ihm zustimme.
04:03:16 Wir haben doch gerade hart aber fair drei Stunden lang geschaut, wo ich ihm jeden zweiten Satz zugestimmt habe. Hörst du zu? Bist du bei mir? Ah nein, du unterhältst dich gerade mit jemand anderem. Okay.
04:03:30 Ich kann Menschen zustimmen und trotzdem sagen, ich gehe bei dem und dem Punkt nicht mit. Das nennt man in einen Diskurs, in eine Diskussion geben. Du wirst niemals einen Menschen finden, wo du 100% Übereinstimmung hast. Das existiert nicht. Und es ist voll okay zu sagen, da stimme ich zu, da stimme ich nicht zu. Ich stimme ihm in der Theorie fast zu 100% zu. Ich sehe sein theoretisches Modell aber nicht anwendbar auf Russland, Ukraine und in der Situation, in der wir uns gerade jetzt...
04:04:00 Befinden. Versteht ihr? Ich sehe das jetzt als einzelne Äußerung. Dieses, aber dann stimmst du ihm ja zu. Sonst müsste ich mich gerade wieder in die Mittagspause verabschieden. Man kann auch die Realität zulassen und trotzdem ideologisch sein. Ja, exakt. Wir können super gerne mal über Utopien oder Dystopien diskutieren. Da freue ich mich drauf.
04:04:26 Allein die Frage, den Raum zu stellen, das und ob man kämpfen würde, ist eine really dramatische Entwicklung in der Kalten Kriegsspiele. Definitiv, ja. Das ist eine Debatte. Darf der Staat dich zum Dienst an der Waffe zwingen? Nein. Dürfen Menschen Invasoren bewaffnet, verteidigen und die anderen Kräfte bekämpfen mit Waffengewalt? Ja. Danke. Demokratie abschaffen und in kommunen Leben würde Putin sicherlich freuen. Alter, was ich die letzten Jahre gehört habe, das glaubst du nicht. Diese Gespräche habe ich im privaten Umfeld geführt. Holy fuck.
04:04:54 Das sind mittlerweile auch Menschen, die nicht mehr in meinem Freundeskreis sind, weil wir da nicht übereinander kommen. Und das dann auch in eine Richtung geht, wo Gewalt befürwortet wird, wo zu ganz anderen Mitteln gegriffen wird. Da bin ich nicht dabei. Das holt mich nicht ab.
04:05:11 Und ich würde auch lieber in der Realität immer unsere Demokratie verteidigen, als von einem Systemsturz zu träumen und dann in irgendwelche anderen Systeme reinzugehen. Das verfängt sich bei mir.
04:05:28 Ich fand die Diskussion mit, wenn 50% zustimmen, ist es dann in Ordnung eigentlich spannend. Ich gar nicht. Tut mir leid, wenn ich da das... Vielleicht findest du jemanden im Chat, der darüber reden will. Ich finde das tatsächlich gar nicht spannend. Man darf in meinen Augen nicht generalisieren. Demokratie ist kein singuläres Konzept, sondern vielfältig. Wie man mit Staatsform nennt, ist letztendlich wurscht, wenn die demokratischen Prozesse sinnvoll umgesetzt werden. Das fände ich spannend, darüber zu diskutieren. Ja, bin ich voll dabei.
04:05:53 Wäre halt schön, wenn wir eine echte Demokratie hätten. Was brauche ich dafür? Was muss ich ändern? Wo ist unsere Demokratie nicht echt? Bitte führt es aus. Ich kann, das ist mir in den letzten Wochen echt ganz oft aufgefallen, wir sind mittlerweile auf einem Status im Stream, wo ich richtig Bock habe, mit euch darüber zu diskutieren, was eure Meinungen sind, über eure Überzeugung. Viele haben ganz krasses Wissen, das ich nicht habe. Aber mit so Sätzen...
04:06:17 Kann ich nichts anfangen? Wäre halt schön, wenn wir in echten Demokratien leben. Es tut mir leid, kann ich gar nichts mit anfangen. Ich glaube nicht, dass Putin eine Auseinandersetzung mit der EU mit Waffengewalt anstrebt. Ich denke eher, dass durch Desinformationen hybride Kriegsführung versucht wird. Ja, wenn wir sagen, wir müssen aufrüsten, reden wir noch viel zu wenig über Cyber Security. Wenn es in die Richtung geht, bin ich total bei dir. Ab wann ist es denn okay, andere Menschen zu töten?
04:06:43 Und wann ist es okay, Menschen zu töten, zu zwingen? Es ist nie okay, nur die Realität verlangt. Das ist die Frage, stellt sich mir gerade, wo ich das hier so lese. Aber auch da gehe ich komplett mit. Wo ist die Realität verlangt? Jemanden zu zwingen? Niemals. Selbstverteidigung, und wenn es die Realität verlangt, ich glaube nicht, dass wir uns das vorstellen können, to be honest, aber ich glaube, an den Punkt kommst du im Krieg.
04:07:07 Idee für ein neues Format? Diskussion im Discord mit den Viewern? Ach nee, danke du. Mich nervt vor allem, wenn undifferenziert... Ich habe ein neues Format ab April, wo ich in einer Bar sitze und mit Menschen rede. Wenn das ein bisschen angelaufen ist, sage ich euch gern, wann ich wo sitze und dann könnt ihr vorbeikommen. Mich nervt vor allem, undifferenziert diskutiert wird. Man muss einfach realistisch und pragmatisch... Entschuldigung, ich habe den...
04:07:34 Realistisch und pragmatisch mit allen Beteiligten reden, nur im Fall Ukraine verweigert Putin eine sinnvolle Kommunikation. Exakt, ja. Es gibt auch so viele Demokratiekonzepte, repräsentativ, direkt, aleatorisch und so weiter. Ich glaube schon, dass man darüber diskutieren kann, wie es aussehen kann, ja.
04:07:51 Ich finde gerade an diesem Beispiel kann man doch sehen, was der Vorteil des idealistischen Ansatzes wäre. Wir haben in der Ukraine zwischen eine Million Kriegstote, die durch eine Kapitulation der Ukraine nicht entstanden wäre. Sicher, der Worst Case ist ein Ostblock Europa, das für Putin diktiert wird. Aber wäre es das nicht wert gewesen? Nein. Niemals.
04:08:10 Nein. Und ich finde auch, dass es wirklich unglaublich übergriffig ist, wenn wir uns darüber unterhalten, ob die Ukraine nicht hätte aufgeben sollen, um die Kriegstote zu vermeiden. Vielleicht können wir da einfach mal die Ukrainer fragen. Die Diskussion finde ich für maximal übergriffig, weil es nicht um unser Land geht. Das haben wir nicht zu entscheiden. Können wir uns mal irgendwann das Interview von Hannah Arendt mit Gras angucken? Habt ihr mir das reingeschmissen? Generell super gerne, ja.
04:08:40 wenn es in die Richtung geht. Ich habe keinen Plan, ja. Wir haben eine Demokratie natürlich, aber es ist nicht Demokratie im Sinne von der Herrschaft des Volkes, da ist unser Parlamentarismus, das Kapital eher herrscht als die Menschen. Ja, wie könnte es sich verändern?
04:09:01 Dann überzeuge Menschen, dass die Parteien wie die Linke wählen, damit die Demokratie gelingen kann, wenn die herrschende Menge Menschen gegen ihre Interessen wählen muss. Man sagen, selber schuld. Und zu der Kapitulation, alles fein hier unter russischer Herrschaft, schau mal Butcher an, well.
04:09:16 Ja, also dieses bringen Leute dazu, die Linken zu wählen. Ich finde, ihr habt den Wahlkampf gesehen, den ich betreut habe, jetzt zur Bundestagswahl. Ich bin immer dafür, dass Menschen ihre eigenen Meinungen bilden und daraufhin ihre eigene Wahl treffen. Wir haben andere Streamer auf Twitch, die das ganz anders handhaben. Das ist eine andere, es soll nicht besser oder schlechter sein, es ist einfach eine andere Art, die ganz klar sagen, ich mache Propaganda für die Linke.
04:09:43 Und deswegen wählt alle die Linke. Mein Weg ist immer, ich möchte, dass ihr selbst denkt, ich möchte diese Diskussion im Chat haben. Wir haben hier sowieso schon einen Top-Down, weil ich hier mit Bild und Gestik und Mimik reden kann. Ihr müsst schreiben, wir haben hier sowieso ein krasses Machtgefälle. Ich möchte wenigstens, dass ihr es schafft, euch vorzubilden mit mir und mit anderen Quellen und dann eure eigene Entscheidung trefft.
Demokratische Wahlentscheidungen und die Rolle des Streamers
04:10:0704:10:07 Und das wäre schön, wenn das im demokratisch-linken Spektrum ist, eure Wahlentscheidung. Aber ich werde euch niemals eine Wahlentscheidung vorgeben. Das ist nicht mein Ziel hier. Da habe ich keinen Bock drauf. Weil dann lerne ich nichts mehr. Warum ich das hier mache, was ich mache, ist reiner Egoismus.
04:10:27 Ich habe gar kein Interesse daran, ein reines Top-Down-Modell zu haben, weil das für mich zu langweilig ist. Das würde bedeuten, dass ich die höchste Instanz bin und ich mich für diesen Stream fortbilden muss, um für euch die höchste Instanz zu sein. Und dann lerne ich auch nicht mehr von euch, weil das ist nicht mein Konzept, sondern ich gebe euch nur noch vor. Das ist der maximal langweiligste Ausgang meines Berufslebens, den ich mir vorstellen kann.
04:10:55 Ich war jeden Menschen froh, die ich zum Wählen überzeugen konnte. Nicht was, sondern überhaupt. Auch das, ne? Auch dieses Wählt überhaupt, das war ein oberes Ziel. Und dann Wählt demokratisch. Da fallen schon einige Parteien wieder raus. Ich meinte das für die Leute, die sagen, unsere Demokratie wäre so undemokratisch. Undemokratisch habe ich nicht gelesen, sondern
04:11:16 teilweise Fake-Demokratie und keine gute Demokratie und nicht ausgreift. Und darüber kann man, ich glaube, darüber kann man diskutieren. Man darf für seine Interessen werben, dass mehr Demokratie als dieses Land bis auf die letzten 70 Jahre hat. For sure, ja. Ich bin inzwischen illusioniert genug, um zu wissen, dass Eigenverantwortung ein nicht funktionelles Konzept ist. Ich dachte das auch sehr lange, laudings. Ich habe euch sehr lange als dumme Masse behandelt.
04:11:43 Jetzt streame ich seit zehn Jahren und vor allem die letzten drei, vier Jahre habe ich gemerkt, dass es hier etliche Menschen gibt, die krasse Berufe haben, krasse Lebenserfahrungen haben, stabile Überzeugungen haben. Mittlerweile ist es tatsächlich sehr viel geiler, ein Für und Wider zu haben, um ganz ehrlich zu sein. Wenn du in der Instanz bist, was ist dann die Basisklasse? Ja, ich will ja eben keine Instanz sein. Wir sind also gar nicht doof. Ja, ihr seid tatsächlich gar nicht so doof.
04:12:11 By the way, wenn ihr mal sehen wollt, was der Unterschied zwischen Kim und Karl im Bereich ist. Ich habe Karl bewusst nicht genannt. Ich möchte auch keine Debatte über andere Streamer aufmachen. Bin ich gar nicht daran interessiert. Das ist für mich wirklich das Unspannendste schlechthin. Und bitte lass das, Mina. Bitte lass das! Du bist auch nicht so doof? Dankeschön. Ihr sind nur manchmal verwirrt, bin ich ja auch. Okay. Wollen wir weitermachen und in die Diskussion wieder einsteigen?
04:12:41 Ich bin schon ziemlich dumm, aber ich kenne lange Worte. Was ist ein stabiler Beruf? Ich habe zum Beispiel einen Mensch hier, das ist Geert. Ich habe es noch nicht ganz gerafft, was er arbeitet. Aber der macht Cradle-to-Cradle-Konzepte für Festivals. Wir werden uns sicherlich in real beruflich auch mal über den Weg laufen für zwei.
04:13:05 Aber das ist zum Beispiel übel wild. Dann habe ich viele SozialarbeiterInnen hier. Ich habe viele LehrerInnen hier. Ich habe viele Menschen aus der Pflege. Leider sehr wenige, weil die haben alle keine Zeit, diesen Stream zu schauen. Aber ich habe zum Beispiel einen Intensivpfleger, der immer mal reinschaut. Das weiß ich ganz sicher. Die wollte ich zu Corona unbedingt für einen Talk kriegen. Habe ich alle nicht bekommen, weil die alle keine Zeit hatten, die haben. Also ich habe hier richtig viele wirklich crazy...
04:13:33 Crazy Berufe und Menschen mit Lebenserfahrung. Viele Menschen mit Familien, die so die Familiensicht mit reinbringen. Ich habe keine eigenen Kinder. Das heißt, das ist auch wirklich ein sehr großer Mehrwert für mich. Ist man hier auf deinem Channel mit demokratisch-rechter Gesinnung erwünscht? Was ist denn demokratisch-rechte Gesinnung? Also grundsätzlich, bring dich einfach ein und find's raus. Wir sind definitiv ein Stream im linken Spektrum.
04:13:59 Das heißt, ich kann mit demokratisch rechts gerade gar nicht so viel anfangen. Büromensch mit zu viel Zeit auf der Arbeit oder auch das, aber es gibt auch viele Büromenschen, die spannenden Berufe hier haben. Ich mache jetzt mal weiter, weil sonst werde ich heute nicht mehr fertig. Aber macht sehr viel Spaß heute mit euch. Demokratisch rechts ist das, wenn man sich einredet, dass die AfD demokratisch sein muss, weil man sie wählen kann. Ich mache mal schnell weiter. Verstehst du, was ich meine?
04:14:29 Ja, aber da bin ich eindeutig. Also ich erschieße keine anderen Leute bumm durch. Also da werde ich versuchen zu fliehen oder wenn mich der Staat nicht fliehen lässt, was ja relativ wahrscheinlich ist und der die Feldjäger auf mich losschickt, dann werde ich sagen, ich möchte höchstens zivil dienen. Bislang darf man das ja noch. Es gab kürzlich ein BGH-Urteil, was das auch schon wieder zur Disposition gestellt hat, dieses grundgesetzlich gewährte Recht auf Kriegsdienstverweigerung. Aber ich würde in jedem Fall versuchen, zivil zu dienen oder zu fliehen. Wir müssen ein bisschen...
04:14:57 das Individuelle vom Getreid trennen. Ich unterstütze. Ich wurde danach häufiger gefragt, wie ich zu den ukrainischen Ländern stehe, die nach Deutschland irgendwie keine Fähigkeiten leisten wollen, und ich habe das immer unterstützt. Ich finde, auf individueller Ebene soll es immer Fluchtmöglichkeiten geben. Das bedeutet aber nicht, dass ich ablehne, dass ein Land sich kollektiv als frei liegt, weil ich weiß, dass ich nur am Leben bin, nicht durch Verhandlungen, sondern durch Wirkung.
Diskussion über Krieg, Neutralität und persönliche Verantwortung
04:15:2604:15:26 Mein Großvater hat gekämpft, meine Großeltern haben mit einer Pistole unter dem Kopfkissen geschlafen, weil für uns als Juden nicht egal war, wer diesen Krieg geknimmt, weil für uns nicht egal war, unter wem wir leben und weil wir bereit sein mussten für unser eigenes Überleben und für das Überleben ganz, ganz viel anderer unschuldiger Menschen tatsächlich Waffengewalt anzuwenden, von denen die Aggression ausgeht. Eine neutrale Position ist
04:15:55 immer auf der Seite des Aggressors. Und ich will nicht auf der Seite des Aggressors stehen. Denn wenn wir und alle neutral verhalten, gar nicht mehr und gar nicht, dann leben wir hier unter einer autoritären, aggressiven Regierung, die noch viel, viel mehr Macht macht, als Männer zum Kriegsdienst zu zwingen. Ich glaube, diese Debatte ist eine Debatte am Ende von Menschen, die so privilegiert sind, dass es ihnen eigentlich fast egal sein kann unter Münzei. Und ich halte das für Indivision.
04:16:24 Das ist ein Punkt, über den wir noch viel zu wenig geredet haben. Wer diskutiert hier eigentlich gerade? Menschen, die nicht im Kriegsgebiet reden, sind Menschen, die mehrheitlich wahrscheinlich unglaublich privilegiert sind und überhaupt eine Flucht in Betracht ziehen können. Was wir vergessen, sind die Menschen, die es in erster Linie sowieso überhaupt betrifft, nämlich die Ukraine. Und auch marginalisierte Gruppen, die
04:16:52 überhaupt nicht entscheiden können, die gar nicht mitdiskutieren brauchen, weil sie gar keine Wahl haben. Und über die reden wir hier gerade überhaupt nicht. Das ist eine super wichtige Anmerkung.
04:17:11 Und das ist der Punkt, an den ich kommen will. An welcher Stelle ringst du denn? Nun, an der Stelle gibt es gar nicht so viel zu ringen, weil das ist die einzige Ausnahme, die ich in meinem Buch mache, das ich auch zu diesem Thema geschrieben habe, nämlich dass im Falle eines Vernichtungskrieges ja meine Argumentation eh nicht trifft. Ich habe ja eben gesagt, in den allermeisten Kriegen... Aber warum... Also dann ist das ja ein komplett...
04:17:35 theoretisch irrelevantes Buch und du eigentlich, wenn man ganz hart sein möchte, sowohl bei hart aber fair als auch bei Busetti, jetzt einfach eine Fehlbesetzung. No? Es ist so, dass überhaupt nicht per se das Interesse des Staates, mit dem der Bürger in Eins fällt. Im Falle eines Vernichtungskrieges ist es vollkommen klar.
04:17:56 Und darauf hast du jetzt gerade angespielt, als Jüdin aus Osteuropa, da hatte man es natürlich mit einem Vernichtungskrieg zu tun, der nicht gesagt hat, wir sind hier nur auf Eroberung aus beispielsweise, sondern der wirklich gesagt hat, hier werden alle mit Mann und Maus umgebracht, die diese Identität haben und es gibt keinerlei Möglichkeit, sich dem anzupassen oder dort nochmal zu leben. Und das ist natürlich eine kategorial andere Form des Krieges, die aber relativ selten ist.
04:18:25 Also jetzt muss ich schon sagen, es gibt schon einen kategorialen Unterschied zwischen dem, was wir jetzt unter einem nationalsozialistischen Vernichtungskrieg verstehen und dem, was gerade in der Ukraine passiert.
04:18:42 Oh mein Gott, wie fassungslos sie ist und wie sehr ich das fühle.
04:18:56 Das ist nicht das, was man im Vernichtungskrieg nennt. Im Vernichtungskrieg meint man im Regelfall, dass wirklich alle Menschen auf diesem Territorium, weil sie als minderwertig betrachtet werden, ausgelöst werden müssen. Und das ist nicht die Haltung, die Putin zu den... Och come on, aber das ist doch Haarspalterei.
04:19:14 Das ist entweder Haarspalterei oder man könnte antworten, das wissen wir nicht, vielleicht sieht Putin das ja so. Putin schiebt ja die Entnazifizierung vor und die nimmt ihm ja keiner ab. Keiner hat, das ist faktisch einfach nicht, korrekt. Ich würde gerne... Wenn Menschen faktisch benutzen, kommt meistens auch irgendein Bullshit. Wirklich gerne an den Punkt kommen, an dem du ringst. Nein, ich hätte das wirklich gerade gerne geklärt.
04:19:44 Ich hätte mir da tatsächlich gerne...
04:19:49 Ich hätte das tatsächlich gerade gerne geklärt, weil ich hätte da sehr klar Gegensprech geleistet, weil ich glaube sehr wohl, dass Putin Ukrainern das abspricht und dass die Entnazifizierung, die er vorschiebt, nur genau das ist, nämlich vorgeschobener Grund für diesen Angriffskrieg. Oh, nee, das ist so BSW-Meinung, da gehe ich gar nicht mit.
04:20:17 Ach du Scheiße, das fühle ich leider echt gar nicht. Und an dem sind wir nicht. Du sagst, wenn es kein Vernichtungskrieg ist, wenn es ein... Wir haben so viele, also das Problem ist ja auch, dass wir...
04:20:32 Faktisch so viele Berichte von Menschenrechtsorganisationen haben, die berichten, wie ukrainische Kinder verschleppt werden und adoptiert werden auf dem Land in Russland, um dort der russischen Propaganda ausgesetzt zu werden. Wir haben so viele verschleppte Kinder allein schon. Wir haben so viele Kriegsverbrechen, die auch vor Gericht stehen. Weil ja, auch im Krieg gibt es Regeln. Es wurden so viele Frauen und Mädchen vergewaltigt.
04:21:02 Gut, es passt nicht ganz... Ich finde, es passt alles in die Propaganda Putins mit rein. Und es sind alles Auswirkungen von Putins Propaganda. Ich finde, man kann schon sehr klar sagen, dass ihm das ukrainische Volk da wirklich völlig egal ist und die Kultur völlig egal ist.
04:21:23 Oh nee, darüber komme ich nicht hinweg, muss ich sagen. Butcher werden wir nicht vergessen. Ja, da komme ich nicht drüber hinweg. Genau, selbst wenn Putin nicht alle Menschen töten will, die Identität der Ukraine soll sterben für ihn, ja. Und ich finde, das schreit er aus allen Poren, auch wenn er diese sogenannte Entnazifizierung der Ukraine vorschiebt als Vorwand. Weiß ich nicht. Nee, weiß ich nicht.
04:21:46 in Anführungszeichen normaler Krieg ist, dann würde ich nicht kämpfen, weil mein Verschleppen und Indoktrinieren ist etwas anderes als ein Vernichtungskrieg. Den Unterschied sehe ich. Ich finde, das zählt da alles mit rein. Können wir ganz kurz, warte ganz kurz, damit wir nicht so...
04:22:01 Ich bin keine Militärexpertin. Ich bin keine Expertin. Ich schaue Talkshows. Ich bin eine Content-Creatorin.
04:22:32 Aber von meinem Empfinden ist das genau das, was Putin macht. Israel ist nochmal ein anderes Thema, aber auch da können wir drüber diskutieren, auch da könnte ich mitgehen. Ich finde schon, dass das zutrifft. Und ich finde, dazu gehört eben auch, Kinder zu verschleppen und sie zu russischen Kindern machen zu wollen. Das ist für mich auch eine Auslöschung eines Volkes.
04:23:02 Aber wie gesagt, da wünsche ich mir eine Meinung von einer Militärexpertin oder jemand, der das ordentlich einordnen kann und mehr Expertise hat als ich. Interesse als Bürger fällt nicht mit dem Interesse der Herrschenden zusammen. Wenn es ein Vernichtungskrieg ist, dann sagst du, meine ganze Argumentation greift nicht, weil die Leute, die wollen ja einfach nur alle umbringen. Natürlich müssen sie sich dann verteidigen. Aber wo wäre denn der Punkt, an dem du unsicher wärst?
04:23:26 Also wenn es darum geht, jemand steht mit einer Waffe vor meinem Kind, okay, dann erschieße ich den. Das wäre wahrscheinlich bei dir ähnlich. Das würde ich ja auch im Alltag tun. Also gegen fremde Gewalt würde ich mich ja auch im Alltag wehren. Endlich jemand, der im Alltag Leute erschießt. Ich dachte schon, niemand. Nur wenn Sie zuerst schießen wollen.
04:23:42 Nur wenn sie zuerst schießen wollen, natürlich. Wenn es jetzt eine Gruppe von fremden Kindern ist, schießt du dann auch. Wenn es eine Gruppe von, nicht unbedingt Kindern, aber erwachsenen Menschen ist, die aber in dem Moment bedroht werden, schießt du dann auch. Also wo kommt der Punkt, wo du sagst, das ist mir jetzt zu abstrakt, da hört meine Solidarität auf? Wie, da hört die Solidarität auf? Mit wem? Mit den Menschen, für die du kämpfen würdest.
04:24:11 Ich verstehe wirklich die Fragen. Ich versuche es anders zu sagen. Aber ich weiß gar nicht, warum du mich so erschüttern magst. Du hast ja selbst gesagt, du wärst dazu nicht bereit. So habe ich das zumindest verstanden. Ich habe das Gefühl, bei Ole gibt es nur diesen einen Punkt, ich würde selbst nicht zur Waffe greifen.
04:24:28 Und mehr ist nicht dahinter. Und ich habe immer mehr Bock, sein Buch zu lesen. Ich möchte wissen, was da drin steht, wirklich. Ich bin wirklich sehr, sehr interessiert, weil ich mit vielen Punkten übereinstimme. Aber ich habe das Gefühl, über diese Theorie geht es nicht hinaus. Du findest es auch unvorstellbar, das zu tun. Und jetzt willst du die ganze Zeit irgendeinen Punkt bei mir herausfinden, wo ich sagen würde, da würde ich dann doch zur Waffe greifen und für Deutschland kämpfen. Und vielleicht kommt das nicht einfach gar nicht. Ich möchte zwei Dinge rausfinden. Ich bin so in diesem Stream gefangen heute, dass ich...
Verteidigungswürdigkeit des Staates und persönliche Grenzen der Solidarität
04:24:5704:24:57 keinen einzigen Clip für Reels auf Instagram gemacht habe, by the way. Ich finde es so spannend. Einmal herausfinden, wie weit du gehen würdest, um das Land, in dem du aktuell lebst, also Deutschland, zu verteidigen. Das muss ja nicht mit Waffengewalt sein, aber wie weit würdest du gehen? Also wenn jetzt, wir sind die ganze Zeit beim Beispiel Putin, wenn jetzt Putin kommt und sagt, hey, ich fände jetzt eigentlich ganz gut, wenn ich hier regieren könnte, würdest du dann sagen, ja, okay, oder findest du, man sollte dann doch irgendwie dagegen halten? Es gibt ja auch Formen von Krieg.
04:25:25 Anführungszeichen vielleicht Krieg, die zum Beispiel Handelskriege sind oder so. Also findest du überhaupt den deutschen Staat verteidigungswürdig? Das ist die eine Frage, die ich mir stelle. Und die andere Frage, die ich mir stelle, ist, wie perfekt müsste ein Staatenkonstrukt sein für dich, damit du sagst, das ist es mir wert, sogar zur Waffe zu greifen. Also gäbe es diesen Punkt, weil die Solidarität ja nicht unbedingt mit den Herrschenden sein muss.
04:25:53 Sondern deine Solidarität ja zum Beispiel auch mit Leuten sein könnte, die sonst in diesem neuen Staat unterdrückt würden, verfolgt würden. Weißt du, was ich meine?
04:26:04 Also die Idee ist erstmal für mich überhaupt, was will ich eigentlich für eine Welt oder was meinst du? Also ich bin ein relativ klassischer Internationalist. Ich habe ja schon gesagt, ich glaube nicht, dass Menschen, wo sie in verschiedenen Ländern leben, dass es da irgendeinen Dissens zwischen denen geben muss, weil die verschiedene Kulturen haben, Sprachen sprechen etc. Glaube ich nicht. Und ich hätte gerne eines Tages eine Welt, in der diese Konkurrenz der Menschen aufhört und wo sie in der Tat...
04:26:27 einem Staatswesen untergeordnet sind. Und das halte ich durchaus für möglich. Da sagen ja vielleicht auch alle, oh, das ist aber utopisch. Naja, man kann irgendwie über eine Milliarde Chinesen oder Indern einen Staat haben. Da würde ich sagen, gut, dann kann man wahrscheinlich auch einen Acht-Milliarden-Staat haben eines Tages.
04:26:42 Ja, absolut. Aber jetzt gerade müssen wir ja mit der Welt arbeiten, wie sie ist. Genau, nur ich bin ja nicht der Staat. Also alle fragen mich immer, was würde ich jetzt anstelle des Staates tun? Aber ich bin ja nicht der Staat. Ich bin ja der Bürger, der dem ausgeliefert. Aber das ist nicht die Frage, die ich dir stelle. Ich frage nicht, was würdest du anstelle des Staates tun? Ich frage, was würdest du als Bürger eines Landes tun, wenn dieser Staat angegriffen werden würde? Und du hast gesagt, ich würde auf keinen Fall kämpfen. Und ich versuche herauszufinden, ob es einen Punkt gibt, an dem du ringst.
04:27:10 Ich finde es immer so ein bisschen verdächtig, wenn bei solchen moralisch wirklich wahnsinnig komplexen und schwierigen und vielleicht unlösbaren Fragen Leute sagen, na das ist meine Lösung, bumm fertig. Ich finde es interessant, weil ich habe im Ethikunterricht diese moralischen Dilemmata gehabt. Es geht nur um Ethik. Es geht um Ethik und Theorie.
04:27:29 Und deswegen halte ich ihn für eine Fehlbesetzung. Ich glaube, er ist ein super spannender Mensch. Ich glaube, in der Theorie, Theorien durchzudiskutieren, ist er ein super spannender Gesprächspartner und wir haben viele gleiche Überzeugungen.
04:27:42 Aber wenn es um die Realität, in der wir aktuell leben, geht, ist ja, glaube ich, eine Fehlbesetzung in diesen Formaten gerade. Wenn ein Flugzeug auf ein Stadion zufliegt und wenn sie das Flugzeug abschießen würden, könnten sie 80.000 im Stadion retten. Da wurde uns immer gesagt, solche Fragen darf man sich überhaupt nicht stellen. Ja, so mit Kant, sowas darf man überhaupt nicht machen. Jedes einzelne Menschenleben im Stadion ist so viel wert, dass es sich überhaupt nicht schickt, diese Frage zu stellen. Darf man jetzt das Flugzeug abschießen? Und jetzt muss ich auf einmal solche Fragen abwägen.
04:28:11 Das kommt ja nicht aus dem Nichts. Du sagst ja, du findest es verdächtig, dass man eine moralisch eindeutige Haltung hat. Das sagst du, findest du verdächtig. Und das ist das, was ich in der Schule gelernt habe, dass man da immer so eine moralisch eindeutige Haltung haben sollte. Ich kenne das Flugzeugbeispiel und ich kenne das Beispiel mit den Schienen. Das habt ihr wahrscheinlich auch alle gehört.
04:28:38 Ja, ihr habt eine Weiche und auf der einen Schiene liegen fünf Menschen, auf der anderen Schiene liegt nur ein Mensch und wenn ihr aktiv die Schiene umstellt, dann wird nur ein Mensch getötet, das Trolley-Problem, genau, und nicht die fünf.
04:28:55 Und ich muss immer an dieses Kind denken, was einfach den einen Menschen zu den fünf legt und dann alle überfährt. Sorry, ich wollte nicht ablenken. Mein Hirn ist ein einziges Meme-Konzert, wirklich. Mein Hirn ist so witzig, ich muss mich heute so zurückhalten, weil das Thema so ernst ist.
04:29:14 Aber ich schwöre euch, wenn ihr in meinem Kopf leben könntet, euer Leben wäre so witzig. Mein Hirn lebt von South Park, Family Guy und TikTok-Memes.
04:29:28 Wie oft ich heute schon gedacht habe, ich muss hier raus. Jedes Mal, wenn jemand was Dummes sagt, sagt mein Hirn so, ich muss hier raus. Oh Gott. Ich lasse das alles nicht in den Stream einfließen. Ihr glaubt gar nicht, wie ich mich zurückhalte. Fun Fact, wir antworten anders als Menschen aus anderen Ländern. Das ist extrem komplex. Ja, aber ist auch logisch, oder nicht? Es geht darum, den Glauben an unser System verloren zu haben, weil die Entwicklungen immer wieder mehr sind, als die Fragen stellen. Fühle ich auch, aber ist halt wirklich nicht realitätsnah.
04:29:56 Okay, fair. Wir haben eine Wortmeldung. Wie schön. Oh, eine Wortmeldung. Alles kommt selten vor. Ich glaube, was du eigentlich gemeint hast, ist, zumindest habe ich es damals im Philosophieunterricht so gelernt, dass man die Menschenleben nicht gegeneinander aufwerten darf. Aber wenn jemand die Frage stellt, dann muss ja trotzdem geantwortet werden. Das heißt, es ist gar nicht so sehr eine Frage, die ich stellen will, sondern eigentlich mehr eine Beobachtung, dass du behauptet hast, dass...
04:30:23 man darüber nicht reden muss. Aber genau das macht er die ganze Zeit und spricht ja darüber. Aber ich glaube, da bin ich schuld dran, dass wir darüber reden. Er will das ja gar nicht. Ich nehme also die volle Schuld auf mich. Aber ich finde auch, dass man darüber reden muss. Also ich finde, man muss solche Fragen stellen. Und ich möchte nur sagen, die Frage, die ich stelle, ist ja nicht, würdest du die einen oder die anderen töten, sondern es ist der Tod aller Zivilisten in dem Land, in dem du lebst.
04:30:52 Der einzige Grund, zur Waffe zu greifen. Weil es könnte ja auch sein, dass wirklich einfach Menschen dann in Unterdrückung leben. Wäre das schon ein Grund, zur Waffe zu greifen? Also für mich nicht. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich möchte lieber in Unterdrückung leben.
04:31:10 als tot zu sein. Und mir ist sehr bewusst, dass ich eher einer von denen bin, die es dann deutlich schlechter haben. Weil ich bin einer, der durch öffentliche Meinungsäußerungen sein Geld verdient. Ich muss halt ehrlich sagen, wenn ich mich jetzt reinversetze in die Rolle von jemandem, der jeden Tag, sagen wir mal, acht, neun Stunden arbeiten geht, der noch anderthalb Stunden jeweils hin und her pendelt und dessen größte Freiheit darin besteht, dass man abends im Netz nochmal schreiben kann, dass man die Grünscheiße findet, selbst das wird mittlerweile schwierig, Stichwort Habeck und Schwachkopf, da muss ich sagen, da weiß ich nicht.
04:31:38 ob das für die wirklich der absolute Untergang ist, wenn zum Beispiel diese Meinungsfreiheit eingeschränkt wird oder ob die nicht doch lieber am Leben bleiben würden. Boah, es wird immer unangenehmer irgendwie, ne? Der hat doch tausendprozentig BSW gewählt, oder? Das kann mir doch keiner erzählen.
04:32:05 Ole, sag uns, was du gewählt hast. Du hast dich ja komplett verrannt. Ich muss hier raus. Ja, oh Mist. Das ist ja wirklich... Ich brauch das als Soundcommand. Ich muss hier raus.
04:32:33 Entschuldigung, ich brauchte das ganz kurz. Manchmal braucht mein Hirn das, um sich zu resetten. Er sagt also, besser am Leben in einer Diktatur als tot. Ja, ich, ich, ich, ich, also ich hab...
04:32:43 Sehr harte BSW-Vibes, um ehrlich zu sein. Sehr harte BSW-Vibes. Ich glaube, er struggelt einfach so, weil er sich selbst nicht widersprechen will, aber es im Prinzip an der Stelle müsste. Ja, weil Realität irgendwie Theorie trifft und dann hakt es irgendwie. Ich würde mich echt freuen, wenn wir von Ole wegkommen und die letzten zehn Minuten nur noch Marina bekommen, um ehrlich zu sein. Siehst du, und da sind wir jetzt an einem interessanten Punkt. Möchtest du was dazu sagen, Marina? Ja, bitte. Ich glaube, ich habe verstanden.
Ownership über die Gesellschaft, Kriegsszenarien und persönliche Realitäten
04:33:1104:33:11 Was mich an deiner Argumentation stört, Ole, und das ist, dass du keinerlei Ownership über die Gesellschaft zu haben schommst. Also ich habe das Gefühl, du bist Anarchist und ich finde das absolut sympathisch. Da sind wir definitiv, da bleiben wir. Aber ich glaube, gerade aus so einer Perspektive heraus habe ich eine Ownership. Der Staat ist nicht etwas im Extern, das nur dabei ist, mich zu unterdrücken, sondern
04:33:37 Diese Gesellschaft ist grundlegend. Werbung, ich warte auf euch. Ihr habt jetzt die einmalige Chance, Marius und Entität einen Sub zu schenken. Die können es sich entweder nicht leisten oder wollen es nicht. Die haben auf jeden Fall einen Sub verdient, so oder so. Aber jemand an das Gleis zu stellen, der diese Entscheidung treffen muss, ist ja schon unmoralisch. Wir reden aber von Krieg. Also nochmal, wir reden hier zwar sehr, sehr theoretisch, aber eigentlich ging es um Russland und die Ukraine.
04:34:04 Ja, Marina hat das Ganze eingeleitet mit, mein Cousin war es glaube ich, ne? Mein Cousin kämpft an der Front. Danke für die Pause. Immer. Ich warte immer auf euch. Ich spule auch gleich nochmal 10 Sekunden zurück. Interessant finde ich, wie er im Satz davor gesagt hat, Meinungsfreiheit zu leben.
04:34:23 Ich habe mit ganz vielen Sachen ein Problem, was soll ich euch sagen? Sikrus, danke dir an den Verständnisab an Entität und Maro, danke dir an den Verständnisab an Marius, danke schön. Maro und Marius, es passt doch. Vielen Dank dafür. Die Leute in der Ukraine haben ja auch nicht die Wahl, ja. Deswegen dieses ethisch-philosophisches, bäh zu spät, dieses ethisch-philosophische ist halt auch so ein bisschen wack, so das funktioniert in unserer aktuellen Weltlage nicht.
04:34:51 Danke an den verschenkten Sub. Es ist Marc. Dankeschön. Unglückliches Standbild. Ach, es gibt nie gute Standbilder. Würdest du dir eine Waffe schnappen und im Kriegsfall an die Front gehen, wenn du die Chance hättest, nach Australien oder so abzuhauen? Nein, ich wäre die Erste, die abhauen würde.
04:35:09 Meine Realität ist gesetzt. Meine Realität richtet sich nach meinen Menschen in meinem Umfeld. Und ich habe zu viele marginalisierte Gruppen in meinem Umfeld. Ich habe eine Finessi, ich habe eine Dori und das sind die wichtigsten Menschen in meinem Umfeld.
04:35:24 Und dann ist ganz klar, ich richte mich nach denen. Leute, ich rede, ich weiß nicht, wie euer Freundeskreis aufgebaut ist und ich weiß nicht, wie real ihr mit euren Freunden darüber redet, aber wir reden sehr real darüber. Und ich erzähle da auch in jedem Stream drüber. Also diese Fragen, wenn ihr mich mal zwei Wochen geschaut habt, solltet ihr diese Fragen alle beantworten können, weil ich damit sehr, sehr offen umgehe. Diese Frage klären wir in...
04:35:52 an fast jedem Abendessentisch, weil die Menschen, die ich in meinem Umfeld habe, diese Realität leben. Eine Finessi schreibt mir, so und so sieht es gerade in den USA aus und jetzt kann ich nicht mal mehr in die USA reisen. Das ist die Lebensrealität von einer Finessi. Das hast du heute sogar schon im Stream gesagt. Ja, das habe ich heute schon gesagt. Deswegen...
04:36:13 Ihr schaut nicht jede Minute meines Streams. Das heißt, ich werde auch nicht müde, euch das zu erzählen. Aber wir gehen am Wochenende feiern, vorher kochen wir zusammen. Und am Abendessentisch sitzt jemand, der auf pro-palästinensischen Demos ist und fragt, Leute, habt ihr überhaupt Auswandern nachgedacht? Weil ich denke sehr aktiv darüber nach, weil sich für mich dieses Leben in Deutschland nicht mehr sicher anfühlt.
04:36:36 Und dann erzählt er uns, dass er sich gerade Spanien anschaut. Das ist bei uns die Realität. Das liegt aber daran, dass in meinem Freundeskreis Menschen sind, die marginalisiert sind, die aktiv Angst haben. Ich habe keine aktive Angst. Sollte ich vielleicht haben aufgrund meines Berufes. Habe ich aber nicht. Ich bin eine weiße Cis-Frau, ich bin hetero gelesen. Wenn ich den Stream ausmache und meine Social-Media-Kanäle lösche, dann wird die AfD zufrieden sein. Dann habe ich kein Problem.
04:37:04 Aber ich habe Menschen in meinem Umfeld, die können ihre Eigenschaften nicht ablegen, so wie ich das könnte. Das heißt, wir reden da sehr realistisch drüber. Und meine Realität, wenn es denn hart auf hart käme, richtet sich nach diesen Personen. Das heißt, nein, ich würde nicht an irgendeiner Front kämpfen. Ich würde meine Privilegien nutzen, diese Menschen in Sicherheit zu bringen. Oder diese Menschen zu verteidigen, wenn ich sie nicht in Sicherheit bringen kann.
04:37:32 Was wäre, wenn es hart auf hart käme, kann ich euch nicht sagen. Weil ich war noch nie in einem Kriegsszenario. Was ist das für eine theoretische Frage? Würde ich meine beste Freundin verteidigen? Würde ich jetzt sagen, ja, auf jeden Fall. Wenn jemand mit einer Waffe auf mich zielt, I don't know. Keine Ahnung, kann ich mir nicht sagen. Ja?
04:37:56 Du hast wahrscheinlich zu wenig Werbung eingestellt. Wenn du eh immer wartest, kannst du gerne höher machen. Nee, die Leute nervt das jetzt schon. Ich habe alle halbe Stunde, habe ich anderthalb Minuten. Das muss reichen. Danke für die Subs. Vielen Dank an Movie. Dankeschön an Retro... Ich weiß immer noch nicht. Ich nenne dich Hode, okay? Hoden oder Hoder? Hoder. Ich nenne dich Hoder. Movie, danke dir an den verschenkten Sub. Danke an den anonymen Schenker. Ich glaube, dann hatte ich alle, oder?
04:38:21 Und Maro und vielen Dank an alle, die gerade Subs verschenken, Leute. Dankeschön. Ja. Hoden. Ich bleib bei Hoden. Hoda. Oder Hodor. Hodor nehm ich auch. Hallo, lässt du mich bitte meinen Chat schauen? Hallo, hör auf damit. Danke. Ich nehm dich Hoden. Und wichtig ist es, Dinge zu Ende zu denken. Ja, auch das. Coco, ich danke dir für 36 Monate. Dankeschön.
04:38:49 Die Frage ist, hast du noch die Zeit abzuhauen? Das ist eher das Problem. Ich glaube, wir haben auch ganz oft eine unrealistische Vorstellung, was hart auf hart bedeutet. Trump lebt es uns gerade vor. Und dieses, kannst du überhaupt noch flüchten, ist eine berechtigte Frage.
04:39:13 die Reise- und Bewegungsfreiheit vor allem von Transmenschen zum Beispiel in den USA massiv eingeschränkt wird. Da stellt sich gar nicht mehr die Frage, kann ich flüchten? Weil ganz oft ist die Reisefreiheit so eingeschränkt, da kannst du gar nicht mehr flüchten. Und wenn ihr wissen wollt, wie das damals bei Hitler war, schaut euch die Wannsee-Konferenz an. Da wurden nämlich genau solche Fälle, wurden in der Wannsee-Konferenz nämlich auch besprochen. Was machen wir mit den Menschen, die wir in Arbeitslagern wollen?
04:39:42 oder die wir umbringen wollen. Das erste, was wir machen, ist zu verhindern, dass sie ausreisen können. Das ist die Realität damals gewesen. Und die ist nicht mehr so weit entfernt, leider. In den USA wird die gerade wieder Realität. Maru, ich danke dir für fünf verschenktes Subs an die Community. Dankeschön.
04:40:01 Jetzt wird es aber sehr unangenehm real. Ich mache mal schnell weiter. So, Marina, spuren wir noch mal kurz zurück, für die, wo gerade die Werbung schon lief. Aber ich glaube, gerade aus so einer Perspektive heraus habe ich eine Ungarsche. Der Staat ist nicht etwas im Extern, das nur dabei ist, mich zu unterdrücken, sondern...
04:40:23 Diese Gesellschaft ist grundlegend etwas, das ich mitgestalte, das ich mitbaue. Und wenn ich etwas baue und keinerlei Drang habe, es zu verteidigen, wozu denn das alles? Es ist so leicht, etwas zu zerstören und so schwer, etwas zu verteidigen. Und so viele Menschen haben mit Gewehr, ja, immer Herweg, demokratische Revolutionäre von 1848, Tochter aus gutem Hause, hat sich mit Gewehr auf dem Rücken,
04:40:52 Ein Pferderücken geschwungen und mit Männern im Wald kampiert. Frauen sind gestorben in der Frauenrechtsbewegung. Arbeiter sind gestorben in der Arbeiterrechtsbewegung. Der Weg zu Gerechtigkeit und zu Frieden und auch zu internationalen Beziehungen ist mit so viel Blut gepflastert von Leuten, denen Gerechtigkeit wichtiger war als ihr eigenes Leben. Und ich glaube, ich empfinde es als respektlos zu sagen.
04:41:20 Guckst du bei mir an, bis ich möchte mein Wort nicht vergessen, macht ruhig wieder autoritär, macht ruhig wieder König, macht ruhig wieder Unterdrückung, unterdrückt Minderheiten, weil, wie gesagt, nochmal, es ist nicht deine Einzelentscheidung, ich möchte niemanden erschießen. Da mische ich mich bei niemandem ein. Aber moralisch verwerflich finde ich niemals, wenn jemand sagt, ich kämpfe für die Errungenschaften, die wir gemeinsam als Gesellschaft aufgebaut haben.
04:41:48 Vielleicht ein Satz mal zu diesem Thema. Man kann ja auch die Gesellschaft mitgestalten. Also du hast mich Anarchist genannt. Und da sind wir wieder in der Theorie. Vielleicht wird es praktischer. Ich bin relativ klassischer Sozialist. Und ich kann jedenfalls sagen, in den 50er Jahren wurden Leute, die gedacht haben wie ich, in der Bundesrepublik anlasslos und knastgesperrt, teilweise jahrelang. Die Sozialisten wurden...
04:42:13 Parteiverboten belegt, die wurden mit Berufsverboten belegt, bis in die Gegenwart. Das heißt also, ich würde nicht gerade sagen, dass es so ist, dass wie ich gerne eine Gesellschaft hätte, nämlich eine, in der die Leute gemeinsam partizipativ wirtschaften, das sinnvoll verteilen, in der nationale Grenzen fallen und so weiter, dass das wirklich etwas ist, was hier zur Disposition steht und was sich hier erwirken kann, sondern da würde ich eher sagen, wenn ich in die Geschichte der Bundesrepublik gucke, da stellt sich der Staat ziemlich feindlich zu.
04:42:44 Wir haben eine Wortmeldung. Ich habe das Gefühl, du bist in einer ziemlich privilegierten Position. Das Einzige, was dich bedrohen würde, ist deine Meinung. Und deine Meinung kannst du wegstecken. Aber wenn du was bist, was nicht erlaubt ist, weil du...
04:43:07 egal, behindert oder schwarz oder lesbisch oder was auch immer bist, das kannst du nicht einfach abschalten. Und da, finde ich, fängt so ein Punkt an, wo ich sagen würde, es macht einen Unterschied, in welchem Land lebe ich. Also ich habe auch keine Lust, Leute zu erschießen, aber ich merke, es gibt einen Punkt, wo ich sagen würde, es ist mir wichtiger, diese Demokratie so...
04:43:35 so sehr ich mich dauernd darüber aufrege, dass alles nicht so läuft, wie ich es gerne hätte, zu verteidigen, als unter Putin zu leben. Das würde ich nicht wollen.
04:43:52 Kannst du den Punkt, der gerade so ein bisschen von allen Seiten gemacht wird, nachvollziehen? Ja klar, aber sie hat ja auch selbst gesagt, sie würde selbst trotzdem auch nicht zur Waffe greifen wollen. Also das ist ja das Bemerkenswerte. Ich glaube, das hat sie so direkt nicht gesagt. Sie hat gesagt, sie würde nicht wollen, aber es gibt Dinge für die... Also würden sie es tun oder Söhne dafür dann hergeben zum Beispiel? Das ist ja eine Frage, die muss man sich dann gefallen lassen. Ich würde versuchen, etwas zu tun. Was denn? Also würden sie zur Waffe greifen?
04:44:22 Ich kann nicht schießen, aber ich würde es vielleicht lernen. Ich würde gucken, was ich lernen kann. Ja, das ist auch so ein bisschen theoretisch, wo man darüber redet, eben weil da kam ja auch der Einwurf gerade von einem neuen Shatter, glaube ich. Oder von einem neuen. Dass da jetzt keiner mitspricht, der tatsächlich real mal über Kriegszustände reden kann. Und wir reden die ganze Zeit von Waffengewalt, aber Jobs, um es unangenehm zu machen, gibt es im Krieg ja viele.
04:44:51 Also wir haben ja nicht nur Menschen, die an der Front sitzen und schießen, sondern wir haben auch Menschen, die medizinische Hilfe leisten zum Beispiel. Ich bin Soldat, ich will auch nicht schießen, ich will keinen Krieg und ich bin der Erste, der davon betroffen ist. Ich habe darauf keinen Bock, aber lieber versuche ich zu verteidigen, was wir haben, anstatt zu sagen, na dann lieber Gewaltregime, Hurra. IT hat vorhin auch jemand geschrieben.
04:45:17 Wahrscheinlich dann alle praktischerweise ab. Aber also hör, was sie sagt. Sie hat gesagt, ich würde es lernen. Das heißt, was ich daraus höre, ist jedenfalls kein eindeutiges, die anderen sollen mal machen und ich würde es nicht tun, sondern der Punkt ist, ihr scheint, ich lege jetzt Dinge in den Mund, aber scheinen durchaus Dinge wichtig genug zu sein, um den Unwillen zu schießen, eventuell auch über Bord zu werfen. Und ich frage, ob du den Punkt verstehst. Ja, den Punkt verstehe ich natürlich.
04:45:46 Das perfide ist ja eher, dass der Staat einem im Regelfall diese Entscheidungsfreiheit gar nicht lässt. Es ist ja gar keine Gewissensfrage. Genau. Er kommt nie zu dem Punkt, wo er praktisch drüber redet, sondern er hängt bei, ich kriege es vom Staat auferlegt. Da hängt er und da kommt er nicht drüber hinweg. Frage in Wahrheit.
04:46:07 Ja, aber wir stellen die trotzdem. Also zu sagen, ja, der Staat lässt es ja eh keine Wahl, wir müssen nicht drüber reden, dann, wow, wir hätten eine wahnsinnig kurze Sendung machen können. Ist mir gerade aufgefallen, wäre die einfach vorweg gewesen. Aber das ist ja letztlich nicht das Interessante. Das Interessante ist ja schon zum Beispiel die Frage, ob es etwas gibt, wofür es sich zu kämpfen lohnt. Und ich glaube, wir haben ganz gut herausgearbeitet, dass es da unterschiedliche Sichten drauf gibt. Was ich gerne zum Abschluss...
04:46:35 Noch hören würde, wäre ein... Fünf Minuten Marina. Wäre ich voll dafür. Wir sind so hängen geblieben auf Ole, was okay ist, aber Marina Weißband in einer...
04:46:46 in einer Sendung zu haben, ist so ein Mehrgewinn. Lasst die Frau bitte einfach noch fünf Minuten reden. Utopie. Ich glaube, deine ist schon ein bisschen durchgekommen. Ein großer Staat, keine Konkurrenz zwischen den Staaten, was wahnsinnig dabei helfen würde, dass die Staaten keinen Krieg mehr gegeneinander führen. Kann ich sehr gut nachführen. Die einzige Voraussetzung dafür ist. Ja, aber es gibt ja durchaus auch, ich habe vorhin schon ein bisschen darüber gesprochen, die Grundidee der Abrüstung und
04:47:15 eines Gewaltmonopols, das die Staaten daran hindert, Krieg miteinander zu führen. Und von der Idee her gibt es das ja. Und ich würde zum Abschluss von Marina gerne noch mal hören, findest du, dass die Vereinten Nationen einen guten Job machen? Und was müsste sich verbessern? Einfache Fragen. Wir stellen ihr einfache Fragen. Ich werde nie zu den wirklich Einfachen eingeladen, auch nie zu den schönen Themen.
Utopien, Realitäten und die Rolle der Vereinten Nationen
04:47:4404:47:44 Das Witzige ist, meine Utopie unterscheidet sich gar nicht von Oles-Utopie. Gar nicht so sehr. Also, wie gesagt, in der Tiefe meines Herzens bin ich irgendwo Anarchistin. Und eine staatenlose, klassenlose Gesellschaft. Ich glaube, der Unterschied zwischen uns ist, dass ich mir nicht ganz so viele Illusionen über den Weg dahin mache. Und die Tatsache ist, wir rutschen jetzt gerade aus einer regelbasierten Welt halbwegs regelbasiert. Auch das wurde immer wieder gebrochen.
04:48:11 halbwegsregelbasierten Weltordnung, die wir seit dem Zweiten Weltkrieg hatten, wieder hin zu einer Welt, in der ganz offen das Recht des Stärkeren gilt. Und wir haben gesehen, dass die UN und der UN-Sichtbarheitsrat und alle Organisationen, die wir haben, keinerlei Macht haben, um das zu verhindern, weil die starken Staaten, die ein starkes Militär haben, sich einfach hinzustellen und fragen, ja, was wollt ihr denn? Und tatsächlich wäre das Einzige, was dahin gehend hilft.
04:48:40 ist ein Gewaltmonopol aufzubauen, das abschreckt, überhaupt Krieg führen zu wollen. Das heißt, wenn ich ein Aggressor wäre, dann würde ich so sehr oft benutzt kriegen, dass ich mich davon wieder erholen würde. Das heißt, ich lasse es. Das ist dann die spieltheoretische Logik. Das ist eine Übergangslösung. Wir werden als Menschheit weiterkommen. Aber für diese Übergangslösung
04:49:09 müssen wir gucken, dass wir die UN umstrukturieren, dass wir ohne Vetorecht ein gemeinsames Verteidigungsbündnis kreieren, das sich verpflichtet, jeden zu bestrafen, der mit Gewalt Grenzen verschiebt, der andere Staaten angreift etc. Und wenn wir dann als Menschen noch ein paar hundert Jahre lernen, weiser werden und das mit dem Leben ein bisschen besser auf die Kette kriegen, dann nähern wir uns vielleicht einer Utopie an.
04:49:38 in der wir gar keine Waffen mehr brauchen. Aber die Wahrheit ist, je liberaler und je pazifistischer eine Gesellschaft ist, desto weniger braucht es, um sie anzugreifen. Und deshalb gilt für mich der Satz nie wieder. Und Deutsche meinen damit häufig nie wieder Krieg, aber wir Juden meinen damit nie wieder wehrlos.
04:50:05 Ich glaube, ein paar Gemeinsamkeiten haben wir trotz allem gefunden. Auf jeden Fall haben wir miteinander gerungen. Das finde ich gut. Ich würde da super gerne einen Clip draus machen, aber ich weiß gar nicht, was ich zu sagen soll. Ich habe es jetzt geklippt, weil es diese jüdische Sicht so unglaublich wichtig ist. Ich weiß nur gar nicht, was ich zu sagen soll, außer es allein stehen zu lassen. Macht nochmal einen großen Applaus für Ole Niemann und Marina Weisband.
04:50:35 Heute sind wir am 13. April. Er schießt bis dahin nicht zu viele Leute. Seid lieb zueinander. Tschüss.
04:51:18 Wie leite ich da jetzt über? Ich fand es eine Banger-Folge, also wirklich, wirklich eine Banger-Folge.
04:51:28 Falls ihr sie nochmal für euch schauen wollt, habt ihr den YouTube-Link. Lasst da bitte unbedingt ein Like. Es ist einfach lächerlich, dass da gerade mal 2000 Likes drauf sind. Es war wirklich eine ganz großartige Sendung. Ich hätte Marina gerne mehr gehört. Ich fand aber auch Ole an der Stelle einen spannenden Charakter, auch wenn ich damit ganz vielem nicht mitgehen kann.
04:51:50 Gerade ein wenig recherchiert zu unserem Ole, der wird in der nächsten Zeit noch öfter in diversen Talkshows, Podcasts und so weiter auftauchen. Warum? Er hat gerade ein Buch geschrieben, ist das die einzige Aussage oder hast du mehr recherchiert?
04:52:04 Mann, was soll ich denn mit so Halbsätzen immer anfangen? Ähm, crazy. Die Folge hat mich richtig aus den Socken gehauen. Apropos Socken. Wollt ihr, dass ich ständig Werbung mache? Ihr wisst schon, dass ich nicht so viel Werbung für meine Werbepartner machen muss, ne? Aber habt ihr das Gefühl, dass ich ständig Werbung machen soll für meine Werbepartner? Also ich mach das, aber ich müsste nicht ständig Snox Werbung machen, ne?
04:52:31 Also ich freue mich, wenn ihr bei Snogs einkauft, aber so viel Werbung habe ich nicht verkauft an die. Also macht gerne, Leute. Ne, ich will keine Werbung gerade machen. Dieser Stream war, glaube ich, einer meiner absoluten Favoriten diesen Jahres, weil es wirklich, also für mich sind die schönsten Streams
04:52:57 in denen die Community so aktiv ist und so aktiv mitredet. Ich glaube, dieser Stream wird sterben, wenn die Community stirbt, aus welchen Gründen auch immer. Von daher echt ein riesen Kompliment an euch. Das war, also, ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich bin sehr geflasht heute.
04:53:18 Weil für mich das Geilste immer ist, ExpertInnen zuzuhören, solche Talkshows zu haben und ein Stream, der sich so krass einbringt. Das ist für mich die größte Belohnung. Es ist wirklich übel geil. Also wirklich übel, übel geil. Es macht am allermeisten Spaß, machen wir solche Streams wie heute. Und deswegen fällt es mir, also ich habe um acht schon angefangen zu streamen.
04:53:41 Also wir haben heute eine Stunde länger gemacht, weil ich heute irgendwie um 20 nach 6 wach geworden bin und so viel Arbeit heute Morgen, keinen Bock auf Mail-Arbeit hatte und das alles in den Nachmittag verschoben habe. Muskelschwund Joe, ich nenne dich Joe, ja, danke dir für dein Prime. Vielen, vielen Dank dafür. Und Nick, danke dir auch für dein Prime im sechsten Monat. Von daher großes Kompliment an euch. Das hat wirklich unendlich viel Spaß gemacht. Ich kann es nicht anders sagen.
04:54:07 Hat mir richtig viel Bock gemacht, muss ich sagen. Kein, ich könnte das auch alleine gucken heute. Nee, also manchmal habe ich das Gefühl, okay, ich schaue das alleine. Und in den allermeisten Fällen habe ich eine rege Diskussion im Chat. Aber so schön wie heute war es, glaube ich, noch nie, um ehrlich zu sein. Von daher, großes Kompliment an euch. Banger, hat übel Spaß gemacht. Wir haben 13 Uhr. Ich würde euch...
04:54:30 LOL ist vorbei, bin gerade rein. Ich streame, okay, für alle, die neu da sind. Ich habe das Gefühl, es sind ein paar neue heute da. Ich bin ein Vormittags-Stream, weil ich früh auf Steherin bin. Ich bin tatsächlich...
Ankündigung Zusatzstream und Doku-Reaction zur Gaming-Industrie
04:54:4304:54:43 immer von 9 bis 13 Uhr online. Also 4 Stunden. Ich habe keine so unendlich langen Streamzeiten. Für alle, die komplett neu sind, wir haben einen Zusatzstream nächste Woche, Samstag, am 29. Da, ich weiß nicht, wer von euch Podcast-Hörer ist, aber Andan, das ist eine Produktionsfirma, die hat zum Beispiel das Lederhosenkartell, haben die, glaube ich, gemacht. Ne, das Lederhosenkartell ist, glaube ich, nicht aus ihrer Feder. Aber auf jeden Fall hier der Podcast um Mesut Ösi.
04:55:12 zu Gast unter Freunden. Und Cui Bono, die Cui Bono-Reihe zu Ken Jebsen ist von anderen. Die Podcast-Macher sind nächste Woche zu mir bei Gast, um genauer zu sein, Keschrau Beros. Keschrau hat mit mir einen Podcast aufgenommen, den neuen Podcast, da war ich zu Gast mit Dekal Dent. Und der hat mich gefragt, ob wir auf seine neue ...
04:55:38 Dokumentation reacten wollen. Und zwar haben die eine Doku gedreht über die Game-Industrie. Keschrau habe ich gefragt, ob er einfach vorbeikommen will.
04:55:49 Ziemlich geil. Und er kommt nächste Woche bei unserem ganz langen Stream. Am 29. Da machen wir acht bis zwölf Stunden. Und die haben einen Film gemacht über die Ausbeutung der Gaming-Industrie. Crunch heißt der Film. Es gibt eine halbstündige Fassung zum Reacten. Und da kommt er vorbei. Wir treffen uns am Freitag auch nochmal. Vielleicht machen wir ein bisschen mehr in Zukunft. Da freue ich mich drauf. Und das wird ein längerer Stream. Und danach gehe ich in Urlaub. Zwei Wochen.
04:56:17 Ich hoffe, das ist okay für euch. Für alle, die neu sind, ich bin immer online sonntags bis donnerstags von 9 bis 13 Uhr. Ja.
04:56:27 Außer die ersten zwei April-Wochen. Einen schönen Urlaub. Ja, nächste Woche erst. Das kann gegebenenfalls interessant werden als Ex-Gamer. Ja, geht mir genauso. Wollt ihr eine kleine Vorschau haben, was das überhaupt für eine Doku ist? Weil ich habe sie auch noch nicht gesehen. Das ist das komplexeste Medium, das es überhaupt gibt. Wir haben so viele verschiedene Gewerke, die an einem einzigen Projekt arbeiten, das dann aber zu einem Zeitpunkt fertig sein muss. Das ist ja ein gigantischer Druck, der sich da aufbaut. Crunch. Crunch kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich knirschen.
04:56:55 oder zermalmen, mit viel Druck zermalmen. Und genau diesem Druck werden Entwicklerinnen ausgesetzt, so kurz vor dem Ende einer Produktion. Alles, wirklich alles dafür tun, um rechtzeitig fertig zu werden. Endlose Überstunden, permanente Erreichbarkeit, mehr Arbeit, die die Firma...
04:57:13 Klingt wie Agenturwesen. Erlebte ich Crunch bei Ubisoft? Die Antwort lautet ja. Wurde ich darum gebeten? Nein, es ist nur so, dass die Arbeitsbelastung dich dazu zwingt, sie zu machen. Uff, ist das eine Ubisoft-Expose-Doku? Ich hatte drei Burnouts in der Gaming-Industrie. Jedes war schlimmer als das davor. Irgendwann saß ich vor dem Fernseher, der nicht mal an war, und starrte einfach in die Leere, während mein Gehirn sich erholte. Crunch ist der Inbegriff einer total kaputten Arbeitskultur.
04:57:44 Und auf diese Doku reakten wir direkt mit Keshraberos, der ist nächste Woche 13 Uhr Samstag zu Gast. Da freue ich mich sehr drauf.
04:57:53 Ich lade immer mal Leute ein, entweder die Macher der Doku oder die daran beteiligt waren. Die Glaubens-WG haben wir zwar nie abgeschlossen, aber da haben wir auch ein paar Folgen gesehen, wo dann die Leute aus der WG selbst da waren. Also das alles hat irgendwie angefangen mit Jonas, falls ihr euch erinnert. Jonas verklagt seine Eltern. Auf die Doku haben wir zweimal reacted, weil Jonas hinterher mich angeschrieben hat und noch ganz viel Input liefern konnte. Das ist super, super spannend. Also wenn ihr auch Formate entwickelt, ich weiß, dass ich hier immer mal Leute aus gewissen Communities habe.
04:58:22 Wenn ihr da irgendwas habt, worauf ich reakten soll, schreibt mir das gerne. Wir haben einen Stream-Themen-Channel. Und wenn ihr selbst Macher seid oder selbst mal wo mitgewirkt habt und mitreakten wollt oder so, sagt gerne Bescheid. Hast du eigentlich jetzt mal das Interview mit Ulf Burmeier gehabt? Ulf Burmeier habe ich geghostet. Ulf hat mir seine Handynummer geschrieben und meinte, lass einfach telefonieren. Und seitdem habe ich ihn geghostet. Ich muss mich ganz dringend bei ihm melden. Es liegt nicht an ihm, es liegt an mir.
04:58:46 Genau, so und an der Stelle würde ich sagen, schicke ich euch in euren wohlverdienten Feierabend bzw. Mittagspause, ich schicke euch weiter zu einer Person, die ich ganz, ganz furchtbar gerne habe, die ich, die einer meiner besten Freundinnen mittlerweile ist und das ist Nessie. Es war heute wirklich absolut traumhaft. Hast du eigentlich das Insta-Problem mit den Kommentaren behoben? Ne, ich habe nur sehr viele nicht hilfreiche Kommentare dazu bekommen und habe noch 10 offen davon.
04:59:16 Die Leute haben mir sowas geschrieben wie, du kannst hier einstellen, alle anzeigen. Ich so, no shit Sherlock. Aber ich habe sehr nett geantwortet allen. Das war ein Banger-Stream. Vielen Dank für die Subs, vielen Dank für die Unterstützung. Es hat ultra Bock gemacht. Folgt gerne meinem YouTube-Kanal. Dort findet ihr Offline-Formate. Ich habe Straßenumfragen zur Bundestagswahl gemacht. Am 20. April startet ein komplett neues Format, auf das ich mich wirklich mega freue. Es macht aktuell alles sehr, sehr, sehr viel Spaß. Ich freue mich zeitgleich.
04:59:46 auf meinen Urlaub. Vielen Dank, dass ihr meine Community seid. Vielen Dank, dass wir uns gegenseitig diskutieren und bereichern können. Macht übel Spaß mit euch aktuell. Und ich schicke euch weiter zu Nessi. Seid lieb zu Nessi. Schickt da ganz viel Liebe rüber. Ganz wundervolle Personen auch hinter der Kamera. Morgen um 8 oder 9. Morgen ist Donnerstag. Morgen habe ich zwei Meetings vorher. Nee, ein Meeting. Das heißt, wir sehen uns um 9. Morgen sehen wir uns um 9.
05:00:15 Danke für deine gute Energie. Ey, danke für eure tolle Energie. Wirklich, ohne Scheiß. Ich will nur nicht irgendwie esoterisch oder so werden, aber gibt mir sehr viel gerade. Ich falle jetzt erstmal in ein Loch nach dem Stream. Das ist immer so. Deswegen mache ich jetzt Mittagspause. Bis morgen. Passt auf euch auf.
05:00:38 Wie gut das passt. Oh mein Gott. Ich bin ja richtig gut gekleidet heute. Wild. ...sacken lassen, bisschen runterkommen, bisschen Ganjo-Hallo sagen.